Skip to main content

Full text of "Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Mitteilungen  des 
Naturwissenschaftlichen ... 


Cornelius  Doelter,  Naturwissenschaftlicher 
Verein  für  Steiermark,  Graz 


/V/VT    S\(^0 


in 


ibrarg  tsi  i\^t  P^usettm 

OF 

COMPARATIVE   ZOÖLOGY, 

AT  liRfiBi  mim.  tamm,  im. 

#oun1ie1i  bji  jitlbate  subsctfjptfon,  (n  1861. 


jl)  (ru^<>^vt. 


\nj^i>A^yeA.  'ja^r^.^Ä-ij.  14-.  Ity9 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Mittheilungen 


natnrwisseDsehaftliehen  VereiDes 


för 


SteiermarL 


lit  2  litkogr.  Tifeli  nj  6  Figirei. 

(Herausgegeben    vom    Vereine.) 


GRAZ,  1869. 


Digitized  by 


Google 


^ 


Digitized  by 


Google 


I  n  li  ^  1 1. 


Seite 

L  Vereins- Angelegenheiten: 

Personalstand 1 

Ansprache  des  Vereins-Präsidenten  Prof.  Dr.  Carl  Peters     ...  XI 

Bericht  des  Rechnungsführers  Georg  Dorftnelster XX 

Verzeichniss  der  im  Jahre  1867/8  dem  Vereine  zugekommenen  Ge- 
schenke         XXII 

Gesellschaften,  Vereine  und  Anstalten,  mit  denen  Schriftentausch 

stattfindet XXXI 

Berichte  über  die  Vorträge  in  den  Monatsversammlungen  der  Vereins- 
mitglieder: 

am  28.  Juni  1867        XXXIV 

^  27.  Juli  1867 „ 

»  26.  October  1867 XXXVI 

»   30.  November  1867 ^ 

»  28.  Dezember  1867 XXXVII 

,   25.  Jänner  1868 » 

„  29.  Februar  1868 XXXVHI 

„  28.  März  1868 XXXIX 

»  25.  April  1868 XLIH 

Bericht  Über  die  Jahresversammlung  am  30.  Mai  1868  ....  XLIV 


Digitized  by 


Google 


Seite 

ibhandlmigen : 

r,  Geologie  der  earopäischen  Waldbätune 1 

;6b,  über  Coßlosphflerium  Nägelianum  üng 72 

lianf,  Entwicklung  der  Eigenschaften  collinearer  Figuren    .  85 
Idt,  vorläufige  Mittheüungen  über  die  Spongien  der  grön- 

len  Küste 89 

ik,  über  einige  Mineralvorkommen  in  Steiermark     ...  98 
ninendogische  Notizen  aus  dem  steiermärkischen  Landes- 

i 111 

le  Excnrsion  auf  den  Nanos  in  Krain 116 

NoÜsen: 

^h,  Coleopterologisches 122 

Flora  von  Steiermark   . 122 

mzenwanderung 123 


Digitized  by 


Google 


t  a  n  d 

nes  für  Steiermark. 


iTJLZ-OlXlfitTJLOlltlgSt© 
'OS 

VIG. 


liohard  Hesohl. 

Bechmmgsführer  : 
aeorg  Dorftneister. 

>r.  Josef  Gobanz. 
ranz  Gatterer. 


er: 

•rofesflor, 

.     .     .   in  Wien. 

»  » 
bionsrath 

Qstalt    .     „  „ 
mtralan- 

Lsmns    •     ff  j, 

chschule    »  Zürich, 

isor  .     .     „  Christiania. 

essor     .     „  Wien. 

:      ,     .     „  Petersburg. 

...»  Tübingen. 

„  München. 

j,  Wien, 

.  London. 


Lchtsrath 

frath     . 
Professor 


Triesi 


Graz. 


Digitized  by 


Google 


II 


»rrespondirende   Mitglieder: 

Finanz-Secretar in  Hermannstadt. 

Naturforscher,   Telegrafenbe- 

n  Lesina. 

^r,  Cnstos  am  Landesmuseum    „  Elagenfurt. 
Tetär   der   malacozoologischen 

„  Brüssel. 

r.,  Gustos  am  Landesmuseum  .     „  Laibach. 

lurforscher „  Papignies. 

litter  Ton,  Gustos  am  k.  k.  zoo- 

m „  Wien. 

reiter  Adjunct  an  der  k.  k.  Gen- 
!eteorologie  u.  Erdmagnetismus    „      ,, 
,  Freih.  von,  genannt  Heufler 

Kämmerer,  Ministerialrath    .     „      „ 
bysiker,  Fabriksdirector      .     .     „  Elagenfurt. 
yig,  Dr.,  Director  des  k.  k.  Zoo- 
ms       „  Wien. 

W. ,  Dr. ,    Gustos  am  k.  k. 
•Gabinete „      „ 

Gustos   am  k.  k.   botanischen 

.........      ,« 

Gustos  am  k.  k.  zoologischen 

j»      »» 

)liotheks-Bearater  an  der  L  k. 

chsanstalt „      „ 

am  zoologischen  Museum  .     .     „  Triest. 
Secretär  des  Vereines  für  Na- 

.*.         .         .         •         •         •         .         *))    v^Hflod. 

3ergrath „  Wien. 

ontrolor  des  k.  k.  Punzirungs- 

»  Prag. 

5lm  Rudolf,  Dr. „  „ 


Ordentliche  Mitglieder : 

»eher  Ingenieur in  Graz. 

Dr.,  Director  der  1.  Ober-Real- 
)6or  der  technischen  Hochschule 


imeister 


»      n 


Digitized  by 


Google 


h- 

in  Graz. 

tf         yt 

in 

ff         ff 

tt» 

})          ») 

»»          »» 

ie 

»          i> 

„  Wisell. 

b- 

„  Graz. 

Ld 

»      » 

„  Wien. 

t 

„  Graz. 

BF 

»      »» 

„  St.  Leonhard 

le 

„  Wien. 

„  Franz. 

t 

„  Graz. 

„  Wildhaus. 
„  Cüli. 
„  Wien. 
„  Graz. 


„  Pest. 
„  Graz. 
„  Bellano. 

„  Graz. 


Digitized  by 


Google 


IV 

alter in  Graz. 

nbesitzer     ....,,  Eroisbach. 

)octor  der  Medicin      .  „  Graz. 
u  k.  pr.  Graz-Köflacher- 

^r ff      ff 

,,  Kanischa. 

lamter „  Eibiswald. 

r ,,  Marburg. 

igenieur „  Gleisdorf. 

echnischer  Chemiker   .  „  Wien. 

edicin „  Graz. 

Universitäts-Professor  „      „ 

nibmim,   k.  k.  Ober- 
,,  Laibach. 

in ,f  Graz. 

r  k.  k.  Lehrerbildongs- 

>»      w 

iptmann,  ansserordentl. 

Jniversitat   .     .     .     .  „      „ 

L,  UniversitätsprofesBor  „      „ 

i-Gommissär      .     .     .  „      „ 

:.  k.  Kämmerer      .     .  „      „ 

»>      >i 

Freiherr  von,  Bnrgsass 

tthalterei-Bath      •     •  ,,      ,> 
^eiherr  Ton,  Bnrgsass 

^rstlientenant    •     .     .  ,,      „ 
;ect,  Professor  der  tech- 

1.  Joannenm      .     .     .  ,,      „ 

^ »      » 

.  Lehrerbildungsanstalt  „      „ 

rmaceut „  Perzagno  bei 

Cattaro. 

,  Gymnasial-Professor  .  „  Graz. 

Privat „      „ 

lenz,  k.  k.  Geheimrath 
lauptmann    ....,,      „ 

^n  der  1.  Ober-Realschule  „      „ 

Gustos  am  L  Joanneum  „      „ 

lauptmann  .     .     .     .  „      ,, 
on,  k.  k.  Feldmarschall- 

»      >» 

Dfessor  und  d.  z.  Pro- 
Bochschule  am  1.  Joan- 


Digitized  by 


Google 


Graz. 


CillL 
Gfrftz. 

Bainfeld. 
Mariahof. 

Lienz. 

[>raz. 

Landl. 

Prag. 

Ghraz. 


Fohnsdorf. 
Eisenerz. 

Graz. 


CUli. 
Graz. 

» 
Wien. 

Graz. 


Görz. 
Graz. 


Digitized  by 


Google 


;er    technischen 
in  Graz. 


»>      »» 


n,  academischer 

inngs-Academie  „      „ 

„  Pettau. 

#    .     .  „  Babß. 

„  Graz. 

k.  Hoteth  und 

;>  »» 

T  Landes-Irren- 
s-Profesßor      .     „      „ 
Sxcellenz,  L  k. 

•••••»»      »» 
k.  Oherstlieute- 

•  ••••>»      >» 
1,    L  k.  Vice^ 

•  •     •     •     •     »I      »> 
„  Lessines  (Belg.) 


ischöfl.  Knaben- 

„  Graz. 

täts-Professor .  „      „ 

st.  st.  Secretär  ,,      „ 

lauptmann      .  „  Gersdorf. 

„  Wetzelsdorf. 

Classe  .     .     .  „  Lietzen. 

tor  .     .     .     .  „  Graz, 
der  k.  k.  üni- 

Erankenhaus  .  „      ,, 
thnischen  Hoch- 


»»      »» 


Chirurgie,  Ma- 

.     .     .     „  Temesvar. 
hen  Hochschule 

„  Graz. 

,  J.  Bergmann- 

>»      »» 

Feldmarschall- 

»?      »» 

i.  Bezirksarzt  .  ,,      „ 
r  chirurgischen 

„  Olmütz. 

hall-Lieutenant  „  Graz, 

berstlieutenant  „      ,, 


11      11 


Gymnasium 
11 

,  Google 


Digitized  by  ^ 


[lechte   in  Graz. 
Bor  an 

„  Leoben. 

„  Graz. 

»>      11 
ndsoh. 


ezirks- 


fichule 
indsch, 

Hoch- 


Magi- 


ff  Admont. 
„  Liebenau. 

„  Graz. 


. 

„  Brack  a  M. 

laucht 

„  Graz. 

et      . 

„  St,  Marein    bei 

Erlacbsteln. 

»-Pro- 

. 

„  Graz. 

torial- 

•     • 

»»      »» 

r  .     . 

9f            M 

„  Wien. 

i-Rath 

„Graz. 

r  .     . 
ifeldt, 

»»           1» 

•     • 

tf           »» 

* 

11           11 

ff  Sessana. 

ßzirks- 

ff  Poiega. 

, 

ff  Feldbacb. 

tschule 

. 

„  Graz. 

ann   . 

„  Gleichenberg. 
„  D.-Landsberg. 
„  Graz. 

. 

„  Admont. 

aterei- 

. 

„  Graz. 

•     • 

„  Münzenberg. 

Digitizedby  CjOOQ 

vm 


lehoy  Josef,  jtuiior,  Verweser in  Ainbach. 

luseher  Carl,  Bitter  von,  Dr.,  k.  k.  Statthalterei- 

Rath ,,  Wien. 

sbenbnrg:  Gottfried,  Edler  von.  Privat     .     .     .  „  Graz. 

Bfenhardt  Jacob,  Dr.,  practischer  Arzt    .     .     .  „      „ 

eibensehnh  Anton  Franz,    Supplent  an  der  1. 

Oberrealschule ,>      d 

eicher  Johann,  k.  k.  Bezirksrichter     .     .     .     .  „  Brück  a/M. 

eininghaus  Peter,  Fabriksbesitzer n  Graz. 

eithammer  A.  Emil,  Apotheker „  Pettau. 

eiterer  Franz,  k.  k.  Cadet-Führer  im  26.  Jäger- 
Bataillon,  derzeit    . „  Brunn. 

iMtseh  Johann,  k.  k.  Bezirksrichter     .     .     .     .  „  Marburg. 

ichter  Julius,  Dr.,  pract.  Arzt „  Graz. 

iehter  Robert,  Professor  an  der  k.  k.  Bergacademie  „  Leoben. 

ogner  Johann ,  Professor  der  technischen  Hoch- 
schule am  1.  Joanneum »  Graz. 

oUet  Alexander,  Dr.,  k.  k.  Üniversitäts-Professor  „      „ 

^iek  Johann  Alexander,  Professor  am  k.  k.  Gym- 
nasium   99         11 

;uard  Friedrich,  Gewerke n      »» 

;iiff  Heinrich,  emerit.  Prior »St.   Lambrecht. 

»umpf  Johann,  Assistent  der  technischen  Hoch- 
schule am  i.  Joanneum ,9  Graz. 

bZehaezek  Carl,  von,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor    „      „ 

aeher-Hasoeh  Leopold,  Bitter  von,  k.  k.  Hofrath    „      „ 

allinger  Michael,  k.  k.  Hauptmann     .     .     .     .     „      ,9 

canzoni  Hermann,  st.  1.  Ingenieur       ..••,»»> 

ehttfer  Friedrich,  Dr.,  Pfarrvicar ,,  Mautem. 

chaumburg  Carl,  k.  k.  Baurath „  Laibach. 

eheidtenberger  Carl,  Professor  der  technischen 

Hochschule  am  1.  Joanneum '  »  Graz. 

€herer  Ferdinand,  Ritter  von,  Dr.,  k.  k.  Landes- 
gerichts- und  Kreisarzt »      » 

ieliieBSier  Oskar,  von,  k.  k.  Bezirkshauptmann     .     „  Lietzen. 

k^lilosser  Peter,  Edler  von,  Sections-Chef  im  k.  k. 

Staats-Ministerium ...  »»  Wien. 

(elmiidburg  Rudolf,  Freiherr  von ,  k.  k.  General- 
Major      »'  ^^^• 

U^limidt  Hermann,  k.  k.  Ingenieur-Adjunct      .     .     „  Leibnitz. 

kihmidt  Oskar,  Dr.,  k.  k.  Üniversitäts-Professor    .     „  Graz. 

Schmidt  Wilfried,  Professor  an  der  theologischen 

Lehranstalt »»  Admont. 

klimirger  Johann,  Professor  der  technischen  Hoch- 
schule am  1.  Joanneum ?»  Qvbz. 

äehmSlzer  Jacob,  k.  k.  Steuer-Einnehmer   .     .     .     „  Kindberg. 

Schneller  Josef,  Obergärtner  am  1.  Joanneum .     .     „  Graz. 


Digitized  by 


Google 


IX 


Herr  Sebober  Franz,  Pr.,  Prafect  und  Lehrer  am  fllrst- 

biBchöfl.  Knaben-Seminar in  Graz. 

„    Sebttler  Max  Josef,  Dr.,  kais.  Bath  and  Director  „  Bobitscb. 
„    Sebwan  Carl  L.  H.,  Dr.,  Professor  der  technischen 

Hochschule  am  L  Joannemn ,,  Graz. 

-     „    Seidl  Mathias,  Civil-Ingenieur „  Wien. 

„    Seidl  Moriz,  Erziehungs-Instituts-Vorsteher      .     .  „  Graz. 

„    Senior  Carl,  Dr.,  practischer  Arzt „      „ 

„    Sessler   Victor    Felix,   Freiherr  von   Herzinirer, 

Gntsbesitzer  nnd  Gewerke „      „ 

„    Seznagel  Alexander,  Prälat     .     .                .     .     .  „  St.  Lambrechi 
„    Slanina  Augnst  Joief,  st.  1.  Bnchhaltongs-Official  „  Graz. 
2^    n    Spinner  Anton,  Lehrer  an  der  k.  k.  Lehrerbildungs- 
anstalt      „      „ 

„    Spiske  Carl,  k.  k.  Bergverwalter „  Fohnsdorf. 

„    Spitzy  Josef  Nikolaus,  Eauftnann „St.  I^eonhard. 

„    Sprang  Ludwig,  Dr.,  k.  k.  Landesgerichts-Secretär  „  Graz. 

„    Stftdl  Ottokar,  Freiherr  von,  k.  k.  Rittmeister      .  „      „ 

^    Standenbeim  Ferdinand,  Bitter  von,  Privat    .     .  „      „ 
„    Stelze!  Carl,  Dr.,  Assistent  der  techn.  Hochschule 

am  1.  Joanneum „      „ 

„    Streintz  Josef  A.,  Dr.,  practischer  Arzt      .     .     .  „      „ 

„    Streinz  Wenzel,  Dr.,  k.  k.  Gubemial-Eath .     .     .  „      „ 

„    Stremayer  Carl,  von,  Dr.,  k.  k.  Ministerial-Rath  „  Wien. 
230     „    §abie  Simon,   Dr.,  Professor  an  der  Academie  für 
Handel  und  Lidustrie,  Privatdocent  an  der  k.  k. 

Universität „  Graz. 

,.    Tessenberg  Michael,  Edler  von,  k.  k.  Truchsess   .  „      „ 
,,    TiUer  Carl,  Bitter  von  Tumfort,  k.  k.  Oberst- 
lieutenant      ,1      „ 

„    Toepler  August,  Dr.,  k.  k.  üniversitätsprofessor   .  „      „ 

y,    Tsebappek  Hippolit,  k.  k.  Hauptnäinn-Auditor  „  Wien. 

„    Tsehopp  Anton,  Privat  „  Graz. 

„    UUrieb  Carl,  Dr.,  Advocatursconcipient      .     .     .  „      „ 

„    ünger  Ferdinand,  Dr.,  practischer  Arzt      .     .     .  „  St.  Florian. 

^    Test  Julius,  Edler  von,  Dr.,  k.  k.  Landes-Medicinal- 

Bath „  Graz. 

„    WaldbSnal  Ignaz,  von,  Magister  der  Chirurgie  „      „ 
240     f»    WalnSfer  Georg,  Professor  an  der  Academie  für 

Handel  und  Lidustrie „      „ 

,,    Walterskireben  Bobert,  Freiherr  von,  Gutsbesitzer  „      „ 

jj    Wanner  Carl,  Dr.,  k.  k.  Begimentsarzt       .     .     .  „      „ 
„    Wappler    Moriz,   Aichitect,   Professor  am  k.  k. 

Polytechnicum „  Wien. 

„    Wasserbnrger  Ferdinand,   Capitular  des  Stiftes 

St.  Lambrecht „  Frein. 

yy    Waatian  Heinrich,  technischer  Bauzeichner .     .     .  „     „ 


Digitized  by 


Google 


X 


Heinrich,  Dr.,  k.  k.  Fregattenarzt  ...  in  Pola. 

ladl  Franz,  L  k.  Oberstlieutenant  .     .     .  „  Graz. 

Äolff  Dr.,  k.  k.  Üniversitäts-Professor  .     .  „  Lemberg. 
hal  Johann,  Magister  der  Pharmacie,  Can- 

t  der  Medicin „  Graz. 

rr  Thassilo,  Pr.,  k.  k.  Gymnasial-Professor  „      „ 

li  Heinrich,  Fabriksbesitzer „      „ 

HB  Friedrich,  von,  £rzieher „  Linz. 

in  Alois,  Apotheker „  Brück  a/M. 

bka  Anton,  k.  k.  Förster „  Lankowitz. 

I  Alexander,  Dr.,  k.  k.  Ober-Stabsarzt      .  „  Graz. 

iko  Franz,  Professor  am  k.  k.  Gymnasiom  „      „ 

Nikolaus,  Apotheker „      „ 

torf-Urbair  Bernhard,  Freiherr  von,  Excel- 

k.  k.  Vice-Admiral „  Wien. 

rand  Gundaker,  Graf  von,  k.  L  Hauptmann 

Kämmerer  .     .  , „  Graz. 

)P  Rupert,  Pr.,  Kaplan „      „ 

yieh  Carl,  Ritter  von,  Gutsbesitzer      •     •  „      „ 
Jarl,  Pr.,  Prafect  am  fürstbischöfl.  Knaben- 

inar „      „ 

mann  Heinrich,  Ritter  von,  Dr.,  k.  k.  Ge- 
l-Stabsarzt    „  Pest. 


i  dieses  Verzeichnisses  wollen  gefalligst  dem  Vereins-Secretär 
bekannt  gegeben  werden. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Seit« 

ndlungen: 

»ologie  der  europäischen  Waldbäume  (Fortsetzung)   .       125 
icklungsgeschichte  der  Spaltöffnungen  von  Aneimia 

bolus 188 

Jogische  Notizen  aus  dem  steiermärkischen  Landes- 

204 

!bene  und  Gerade  als  Elemente  eines  dem  barycen- 

alogen  Calculs 2l5 

)as  natürliche  System  der  Spongien 261 

Franz  ünger.  Qedachtnissrede,  gehalten  bei  der 

ng  des  naturwissenschaftl.  Vereines  am  18.  März  1870      270 

:edruckten  Schriften  F.  ünger's 287 


Digitized  by 


Google 


ttheilimgen 


des 


schartlichen  Vereines 


fOr 


keiermark. 


i2Xc3L      TTT     JETert. 
Et  14  EtkipifUrtN  ttfth. 
isgegeben  vom  Vereine.) 


GRAZ,  1871. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


I  n  li  ai  1 1. 


'  Seite 

L  Verelnsamgelecenheiteii. 

Personalfltand XCVü 

Ansprache  des  Yereins- Präsidenten  Dr.  Richard  Hesclll  .     .     •  CXTTT 

Bericht  des  Bechnnngsführers  Georg  Dortaebter C7CXTTT 

Veneichniss  der  im  Jahre  1869/70  dem  Vereine  zugekommenen 

Geschenke CXXVI 

Gesellschaften,  Vereine  und  Anstalten,   mit  welchen  Schriften- 

tansch  stattfindet CtXXÜl 

Berichte  über  die  Vorträge  in  den  Monatsversammlnngen  der 


am  26.  Juni  1869 CXXXVI 

„  30.  Octoher  1869 CXXXVn 

,  27.  November  1869 CXLI 

„  18.  Dezember  1869 CXLV 

,  29.  Jänner  1870 CXLV 

„  26.  März  1870 CXLVU 

,  30.  April  1870 CLIV 

,  25.  Juni  1870 CLV 

Bericht  über  die  Jahres -Versammlung  am  28.  Mai  1870      .     .  CLIX 
Ansprache  des  Vereins -Präsidenten  Grafen  Gnttdaker  Wnnnbrand 

in  der  Jahres -Versammlung  am  27.  Mai  1871      .     .     .  CLXl 
Bericht  des  Bechnungsführers  Croorg  Dorteelster  im  Vereins- 
jahre 1870/71 CLXXI 

Berichte  über  die  Vorträge  in  den  Monatsversammlungen  der 
Vereinsmitglieder : 

am  29.  Octoher  1870 CLXXIV 

,  26.  November  1870 CLXXIV 

„  31.  Dezember  1870 GLXXV 

,  28.  Jänner  1871 CLXXVll 

„  26.  Februar  1871 CLXXXI 

,  24.  Man  1871 i     CLXXXÜ 

„  29.  April  1871 .  giXXXV 

Bericht  über  die  Jahres-Versammlung  am  27.  Mai  1871      .     .    CLXXXVHl 


Digitized  by  VjOOQIC, 


Seite 


Unteranchung  der  klimatischen 

ebiing 295 

Dinotheriam  aas  der  obersten 

aiark 367 

aus  dorn  steiermärkischen  Lan- 

•     .     400 

)  Höhlen   und  Grotten  in  dem 

407 

eines  Systemes  centrirter  bre- 
429 


Olv»»- 


Digitizedby  VjOOQIC    ^ 


Ansprache 

des 

Vereiiis-Präsidenten  Prof.  Dr.  Cw  Peten 

ii  der  Jakremmmmlu^  tn  30.  Hsi  1868. 


Hochgeehrte  Versammlung! 

Heute  am  Schlüsse  des  Yereinsjahres  ist  es  meine  Pflicht,  an 
dieser  Stelle,  zu  der  mich  Ihr  ehrenvolles  Vertrauen,  meine  Her- 
ren, am  25.  Mai  1867  berief,  eine  kurze  Uebersicht  der  Thätigkeit 
des  Vereins  im  abgelaufenen  Jahres  vorzubringen.  Nicht  die  Lei- 
stungen werther  MtgHeder  im  Einzebien,  nicht  die  Bestrebungen 
theilnehmender  Freunde  und  Gönner  zur  Förderung  der  Vereins- 
zwecke können  hier  erwähnt,  noch  weniger  die  ausserhalb  imseres 
Vereines  in  den  östlichen  Alpenländem  geäusserte  naturwissen- 
schaftliche Thätigkeit  besprochen  werden.  Nur  einige  Grundzüge 
im  eigenen  Vereinsleben  möchte  ich  berühren. 

Die  Oentralisation  der  naturwissenschaftlichen  Arbeit  in 
Oesterreich,  die,  geknüpft  an  die  Museen  und  Bibliotheken  der 
Beichshanptstadt  im  Laufe  der  20  Jahre  erstaunlich  viel  und  vieles 
Treffliche  errungen  und  Oesterreich  ^in  der  wissenschaftlichen  Welt 
zü  Ehren  brachte  —  sie  hat,  wenn  ich  nicht  irre,  noch  vor  Ein- 
tritt der  grossen  politischen  Veränderungen  im  Reiche,  ihren 
Höhenpunkt  überschritten.  So  wie  es  nicht  allein  die  Grösse  und 
Bedeutung  der  Leistungen  an  den  Wiener  Anstalten,  als  vielmehr 
die  Vereinzelung  der  Bestrebungen  in  den  minder  hoch  cultiviFten 
Ländern  war,  die  uns  berechtigte,  von  einer  wissenschaftlichen  Oen- 
tralisation zu  sprechen,  so  ist  es  auch  in  neuester  Zeit  nicht  eine 
Abnahme  der  Thätigkeit  im  centro,  was  uns  die  Bestrebungen  in 
allen  Theilen  des  Beiches  bedeutender  erscheinen  lässt.  Noch  immer 
sind  die  wichtigsten  unter  unseren  Wiener  Instituten  und  die 
kaiserL  Academie  der  Wissenschaften  Vereinigungspunkte  der  natur- 
wissenschaftlichen Arbeit  in  Oesterreich,  zugleich  die  Vermittler  für 
weiter  ausholende  Untersuchungen,  die  auswärtigen  Materials  bedür- 
fen. Noch  immer  finden  wir  die  Mittel  zu  vergleichenden  Arbeiten, 
wenn  überhaupt  in  Oestwreich,  nur  in  Wien.    Aber  die  von  da 

n 


Digitized  by 


Google 


xn 


ausstrahlende  oder  in  Bezug  auf  einzelne  Länder,  wie  namentlich 
Böhmen  und  Steiermark,  dort  zeitweilig  absorbirt  gewesene 
Kraft  hat  bereits  allenthalben  weckend  und  belebend  gewirkt;  den 
Culturländem  Oesterreichs  hat  es  an  eigenen  Naturforschem  und 
an  Theilnahme  für  die  Arbeiten  derselben  niemals  gefehlt;  manche 
von  auswärts  berufene  Gelehrte  sind,  auch  wenn  fern  von  Wien, 
in  den  Stand  gesetzt  worden,  eine  segensreiche  Wirksamkeit  zu 
entfalten.  Und,  ich  zweifle  nicht  daran,  deren  Zahl  und  Thätigkeit 
wird  von  Jahr  zu  Jahr  vermehrt  werden ,  bis  sich  in  Beziehung 
auf  Deutschland  eine  völlige  Gegenseitigkeit  entwickelt  und  Oester- 
reich  nicht  mehr  ausschliesslich  in  Rohniateriale  den  Preis  für  die 
exacte  Wissenschaft  zahlen  wird,  die  es  von  Deutschland  empfing, 
sondern  in  vollgiltiger  Verarbeitung  dessen,  was  ihm  die  Natur 
verlieh  und  wodurch  es,  zum  mindesten  in  der  Geologie  und  durch 
sein  östliches  Florengebiet  auch  in  der  Pflanzenkunde,  berufen  ist, 
die  massgebenden  Positionen  für  den  grösseren  Theil  unseres  Con- 
tinents  und  Westasien  zu  begründen. 

Ich  sagte,  eine  frischere  Regsamkeit  mache  sich  in  allen 
Ländern  geltend,  wie  deren  Culturzustand  es  eben  erlaubt.  Und 
die  wichtigsten  Interessen  des  Beiches  drängen  dazu,  dass  sie  mit 
allen  zu  Gebote  stehenden  Mitteln  gefördert  werde.  Nur  so  lange, 
als  die  Ergebnisse  unerheblich  sind,  können  nationale  und  Stam- 
mesgefühle, verquickt  mit  wissenschaftlichem  Treiben  in  der  Be- 
schränktheit eine  Art  von  Glorie  finden.  Gelangen  die  wirklich 
begabten  Beobachter  im  Norden,  Osten  und  Süden  zum  berechtigten 
Ehrgeiz,  so  werden  sie,  geschaart  um  die  Fachgelehrten  ihrer  Nation, 
auch  dafür  sorgen,  dass  ihre  schätzbaren  Beiträge  der  Welt  durch 
eine  Cultursprache  übermittelt  werden. 

.  Beinahe  unberührt  von  solchen,  am  Triebrad  auch  den  Hemm- 
schuh tragenden  Motoren,  hat  sich  in  unserer  Steiermark  neuerer 
Zeit  ein  regeres  Schafien  geltend  gemacht.  Handelte  es  sich  ja  nicht 
darum,  völlig  latentes  zu  lösen,  lang  schlummernde  Kräfte  zu 
wecken!  Steiermark  hat  ein  naturhistorisches  Landesmuseum, 
welches  vor  mehr  als  30  Jahren  in  Deutschland  mit  Ehre  genannt 
und  dessen  Blüthezeit  an  den  gefeierten  Namen  des  Stifters  und 
an  Gelehrtennamen  geknüpft  war,  die  in  der  Geschichte  der  Wis- 
senschaft unvergänglich  sind.  Die  „steiermärkischeZeitschrift" 
hat  in  ihren  11  Jahrgängen  der  neuen  Folge  einen  Schatz  von  descrip- 
tiver  Naturwissenschaft  aus  einer  ganzen  Ländergruppe  aufzuweisen. 


Digitized  by 


Google 


xni 


Der  geologisch -montanistische  Verein,  dessen  schönes 
Kartenwerk  Ihnen  von  dem  hochverdienten  Secretär  desselben, 
Herrn  Director  Dr.  Aichhorn,  vorgelegt  wurde,  erlahmte  trotz 
mehrfachen  Wechsels  seiner  Fachmänner  keinen  Augenblick  und 
wird  demnächst  zur  Karte  ein  Werk  herausgeben,  in  welchem  einer 
der  ausgezeichnetsten  Geologen  Oesterreichs ,  Bergrath  Stur,  die 
Ergebnisse  aller  Forschungen  über  die  alpinen  Formationen  nie- 
dergelegt hat. 

Unser  Verein,  den  mein  hochgeehrter  Freund  und  Vorgänger 
auf  diesem  Sitze,  Prof.  0.  Schmidt,  mit  Recht  als  den  Nach- 
folger und  Erben  des  vorhin  genannten  bezeichnete,  hat  demnach 
seine  Wurzeln  in  einem  höchst  productiven  und  durch  werthvolle 
Erzeugnisse  erprobten  Boden.  Und  in  der  That,  indem  wir  die 
vier  Jahrgänge  der  Mittheilungen  durchblättern,  finden  wir  der 
schätzbaren  Beiträge  an  Abhandlungen,  Notizen  und  kleinen  Berich- 
ten so  viele,  namentlich  aus  der  Florenkunde  und  Entomologie, 
den  beiden  Hauptgebieten  solcher  Landesvereine,  dass  wir  voraus- 
setzen dürfen,  die  gelehrten  Vereine  und  Körperschaften,  mit  denen 
wir  in  dankbar  anzuerkennendem  Schriftentausch  stehen,  erblicken 
darin  die  Anfänge  einer  neuto  Aera  reicher  Wissenschaftlichkeit 
in  einem  Lande,  welches  nicht  nur  in  Deutschland,  sondern  auch 
in  Frankreich  und  fernen  Culturstaaten  so  recht  eigentlich  als 
Bepräsentant  der  östlichen  Alpenländer  gilt.  „Wo  der  Steirer  Eisen 
weckt'',  da  erwartet  man  kräftiges  Erfassen  und  zähe  Ausdauer. 
Und  ich  hoffe,  man  soll  sich,  wie  auf  anderen  Gebieten,  auch 
bezüglich  der  descriptiven  Naturwissenschaften  in  uns  nicht  ge- 
täuscht haben. 

Das  Ihnen,  hochgeehrte  Herren,  binnen  wenigen  Tagen  einzu- 
händigende 5.  Heft  der  Mittheilungen  ist,  wenn  nicht  am  Gehalt, 
doch  an  Umfang  hinter  den  früheren  Bändchen  um  etwas  zurück- 
geblieben. Wer  billig  erwägt,  dass  deprimirende  Ereignisse  im 
Staatsleben  auch  auf  die  naturwissenschaftliche  Froduction  ungünstig 
wirken  und  dass  günstige  Veränderungen  im  Innern,  jubelnd  begrüsst 
und  wieder  mit  Bangen'  betrachtet,  auch  in  ihren  besten  Institu- 
tionen nur  langsam  Früchte  bringen,  wer  die  nj^ende  Sorge  um 
das  tägliche  Leben  in  Anschlag  bringt  —  der  wird  aus  einer  mo- 
mentanen Stockung  in  unseren  Schriften  nicht  auf  ein  Erlahmen 
der  productiven  Kraft  schliessen.  • 

Hmsichtlich  anregender  Vorträge  in  unseren  Monatsversamm- 

II* 

Digitized  by  VjOOQIC 


XIV 


lungen  ist  das  abgelaufene  Jahr  hinter  der  Vergangenheit  meines 
Erachtens  nicht  merklich  zurückgeblieben.  Der  Eifer  werther  Mit- 
glieder hat  uns  für  jeden  der  Abende  Besprechungen  interessanter 
Gegenstände  geliefert.  Bedauerlich  finde  ich  dagegen,  dass  im  Vor- 
jahre,  sowie   neuerlich   mehrere  der  gelungensten  Vorträge  nicht 
niedergeschrieben  wurden.  Sie  sind  dadurch  unseren  ausserhalb  der 
Stadt  lebenden  Mitgliedern  entzogen.  Ich  bedauere  diess  umsomehr 
desshalb,  weil  wir  im  gegenwärtigen  Stadium  unseres  Vereinslebens 
auf  die  Publication  formgerechter  Vorträge,  auch  wenn  ihr  Inhalt 
dem  Gelehrten  nicht  wesentlich  Neues  bietet,  keineswegs  verzichten 
dürfen.  Unsere  Mitglieder  sind  ja  der  Mehrzahl  nach  nicht  Hoch- 
gelehrte, sondern  Freunde  der  Naturwissenschaften,  die  wir  durch  * 
ansprechende  Darstellungen  am  besten  zu  selbstständiger  Beobach- 
tung und  zur  Verbreitung  ihrer  schätzbai*en  Neigung  ermuntern. 
Ich  hatte  Gelegenheit,   durch   mehrere  Jahre   die  Wirkungen    zu 
verfolgen,    die  der  Wiener  „Verein  zur  Verbreitung   natui-wissen- 
schaftlicher  Kenntnisse'^  durch  seine  von  Hunderten  gehörten  und 
wohl  von  mehr  als   tausend  Personen  gelesenen  Vorträge  hervor- 
brachte.   Ich  glaube  nicht  zu  irren,  indem  ich  behaupte,  dass  sie 
an  den  gesunden  Grundsätzen  und  deren  energischer  Durchführung, 
durch  welche  die  Wiener  Conmiune  in  Reform  ihres  ünterrichts- 
wesens  anderen  Körperschaften  voranleuchtet,  einen  nicht  geringen 
Antheil   haben.    Was   des  Wiener  Vereins   einziger  Zweck   war: 
Belehrung   über  Naturerscheinungen   und  Methode   der  Naturfor- 
schung,  das   sollte  von  unserem  Verein  als  ein  wichtiger  Neben- 
zweck angestrebt  werden.    Wir   werden  dadui-ch  im  Stande  sein, 
auf  die  der  Verbesserung  in  so  hohem  Grade  bedürftigen  Volks- 
schulen einzuwirken,  ja  selbst  Elemente  der  Bevölkerung  zu  gewin- 
nen, die  bislang,   zumeist  aus  Mangel  an  Gelegenheit,   sich  über 
die  Natur  der  Dinge  zu   unterrichten,   in  einer   dem  Geiste  des 
Jahrhunderts  widerstrebenden  Eichtung  verharren.  Doch  sei  es  fern 
von  mir,  der  Publication  von  Beobachtungen  im  Lande  eine  Zeile 
unseres  Bändchens  entziehen  zu  woUen  durch  sogenannte  populäi'e 
Vorträge,  zu  deren  Abfassung  in  der  Regel  mehr  Kraft  und  Zeit, 
auch   mehr  literarischer  Apparat   erforderlich   ist,   als   zu   einer 
wichtigen,  die  Landeskunde  bereichernden  Notiz. 

Mögen  unsere  geehrten  Botaniker,  Entomologen,  Ornithologen 
und  Verehrer  allgemeiner  Naturkunde,  denen  der  Verein  so  wichtige 
Beiträge  verdankt,  uns  ihre  Beobachtungen  nach  wie  vor  zuwenden. 


Digitized  by 


Google 


XV 


Für  die  bislang  noch  zn  wenig  behandelte  mineralogische 
Abtheiloüg  hoffe  ich  eine  wesentliche  Bereicherung  von  der  Sichtung 
and  Bearbeitung  der  Ladensaninilungen  des  Joanneums,  welche 
die  Herren  Custoden  Dr.  Göth  und  Director  Aichhorn  im  Auf- 
trage des  hohen  Landesausschusses  angeordnet  haben.  Erst  ein  klei- 
ner Theil  dieser  reichhaltigen  Materialen  ist  durch  den  Herrn  Assi- 
stenten J.  Bumpf  einer  genaueren  Betrachtung  unterzogen  worden 
und  schon  haben  sich  mehrere  inländische  Exemplare  vorgefunden 
die  einen  trefflichen  Gegenstand  für  „mineralogische  Notizen  aus 
dem  steiermärkischen  Landesmuseum''  in  dem  nächsten  Heft  unse- 
rer Mittheilungen  abgeben  werden. 

Die  angewandte  Naturgeschichte,  Topographie 
und  Geographie  sind  in  den  Mittheilungen  früherer  Jahre  treff- 
lich vertreten.  Ich  will  nur  auf  den  wichtigen  Aufsatz  über  die 
Brunnen  und  Canäle  von  Graz  und  die  Abhandlung  über  die  Vul- 
cane  der  Südsee  im  vierten  Heft  hinweisen,  die  ihre  Benützung 
in  Pachjoumalen  bereits  mehrfach  gefunden  haben.  Von  Topogra- 
phien hat  auch  unser  neuestes  Heft  die  Beschreibung  einer  selten 
besuchten  Höhle  und  ein  reichhaltiges  Verzeichniss  neuer  Höhen- 
bestimmungen. 

Anthropologische  Studien  liegen  Vereinen  in  Binnenlän- 
dern ziemlich  fem.  Doch  enthält  das  IV.  Heft  eine  interessante 
craniometrische  Arbeit.  In  Anbetracht  der  Stammesverschiedenheiten 
in  imseren  Ländern  und  der  in  den  südöstlichen  Alpen  leider  so 
grell  entwickelten  Krankheitsgruppe  des  Cretinismus  dürfen  wir 
von  dem  Eifer  unserer  gelehrten  Anatomen  und  Anthropologen 
noch  manche  Fortsetzung  auf  diesem  Gebiete  erwarten. 

Aber  auch  die  rein  mathematisch  -  physikalischen 
Fächer  blieben  in  der  Thätigkeit  des  Vereines  bislang  nicht  ganz 
unberührt.  Freilieh  liegt  es  im  Wesen  dieser  Wissenschaften,  die 
man  die  inductiven  par  excelleuce  zu  nennen  pflegt;  dass  die  Er- 
gebnisse der  raschesten  Veröffentlichung  in  Fachjournalen  bedürfen. 
Doch  ist  auch  in  unserem  Verein  nicht  nur  dadurch  für  die  Publi- 
dtät  gesorgt,  dass  die  Verhandlungen  in  einem  trefflich  redigirten 
Grazer  Blatte  unverzüglich  abgedruckt  werden,  sondern  es  steht  auch 
jedem  Vortragenden  frei,  die  Grundzüge  der  Arbeit,  die  er  in 
extenso  unseren  Hefben  zu  widmen  gedenkt,  anderwärtig  zur  Eennt- 
niss  der  gelehrten  Welt  zu  bringen.  Das  wachsende  Culturleben 
unseres  Landes  bietet  der  örtlichen  Momente   so   viele,   dass  die 


Digitized  by 


Google 


XVI 


Hoffnung  nicht  unberechtigt  erscheint,  die  ausgezeichneten  Che- 
miker, Physiologen,  Physiker  und  Techniker  unserer  Lehranstalten 
werden  einigermassen  bodenständige  Arbeiten  uns  nicht  nur  zuwen* 
den,  sondern  im  Interesse  der  Landeserforschung  geradezu  unter- 
nehmen oder  ausführen  lassen.  Es  liegt  ja  in  der  Aufgabe  solcher 
Vereine,  dass  sie  das  allgemeine  mit  dem  besonderen  verschmelzen, 
die  grossen  Probleme  der  Wissenschaft  an  kleinen  Objecten  zur 
Erörterung  bringen. 

Der  Beschluss,  den  die  hochgeehrte  Versanmilung  in  Ange- 
legenheit der  meteorologischen  Beobachtungen  und  einer  zu 
deren  Vermehrung  und  Verbesserung,  sowie  zu  anderen  natur- 
wissenschaftlichen Zwecken  aus  Landesmitteln  zu  erbittenden  Sub- 
vention am  28.  März  gefasst  hat,  wird  zur  Ausführung  gelangen, 
sobald  der  hohe  Landtag  zusanamentritt.  In  den  nächsten  Tagen 
begibt  sich  Herr  Prof.  He  sc  hl  nach  Kärnten,  um  über  die  Ein- 
richtung und  Vertheilung  der  Beobachtungsstationen,  die  in  unserem 
Nachbarlande  vortrefflich  instruirt  sind,  die  wünschenswerthen 
Vereinbarungen  zu  treffen.  Auch  sind  wir  des  Beiraths  von  Seite 
der  meteorologischen  Centralanstalt  in  Wien  und  der 
unablässigen  Sorgfalt  unseres  hochgeehrten  Vereinssecretärs  Herrn 
Prof.  Bill,  sowie  der  Herren  Prof.  Pöschlund  Bernhard  Marek 
für  diesen  Gegenstand  versichert. 

Gerade  in  der  jüngsten  Zeit  hat  die  meteorologische  Literatur 
durch  die  zwischen  den  Schweizer  Gelehrten  einerseits  und  zwischen 
Dove  und  den  Wiener  Meteorologen,  namentlich  Herrn  Dr. 
J.  Hann,  andererseits  geführte  Discussion  über  den  Ursprung  des 
Föhns  höchst  schätzbare  Bereicherungen  erhalten.  Die  Grundlehren 
der  Meteorologie  sind  an  diesem  geologisch  so  interessanten  Gegen- 
stand mit  bewundernswerthem  Scharfsinne  durchgesprochen  worden 
und  sorgfältige  Localbeobachtungen  haben  ihren  Werth  dabei  glän- 
zend erprobt.  Die  Südwinde  in  unserer  steiermärMschen  Bucht  und 
in  deren  Zweigthälem  haben  allerdings  einen  vom  Schweizer  Föhn 
völlig  verschiedenen  Charakter.  Umsomehr  wünschenswerth  scheint 
es  mir,  dass  unsere  einheimischen  Beobachter  über  diese  Frage 
gründlich  unterwiesen,  den  Luftströmungen  die  grösste  Aufmerk- 
samkeit schenken  und  von  Seite  Steiermarks  willkommene  Beiträge 
zur  Erörterung  derselben  liefern  mögen. 

Mit  Geschenken  an  Naturalien  ist  der  Verein  in  diesem 
Jahre  nicht  in  grossem  Massstabe,  aber  in  sehr  erfreulicher  Weise 


Digitized  by 


Google 


XVII 

bedacht  worden.  Wir  erhielten  einzelne  Parthien  steiermärkischer 
Pflanzen  von  den  hochgeehrten  Mitgliedern  Freiherr  v.  Fürsten- 
wärther  und  Ferd.  Graf,  einige  Pflanzen  aus  den  nordwestlichen 
Kalkalpen  von  Herrn  Gustav  Jäger  in  Wien,  einige  werthvolle 
zoologische  Gegenstände  von  Herrn  Grafen  Ferdinand  Attems  in 
Rann,  welche  letztere  als  Präparate  dem  Landesmuseum  bereits 
einverleibt  sind.  Ueberdiess  noch  die  schätzbare  Gabe  vom  Herrn 
Prof.  Niemtschik,  die  uns  vorhin  mitgetheilt  wurde.  Dass  sich 
die  Vereinsbibliothek  ansehnlich  vermehrt  habe,  ist  der 
hochgeehrten  Versammlung  bekannt  und  schon  daraus  ersichtlich, 
dass  wir  dermalen  mit  80  gelehrten  Körperschaften  in  Schriften- 
tausch stehen. 

Es  ist  meine  angenehme  Pflicht  allen  Geschenkgebern  und 
gelehrten  Körperschaften,  die  uns  mit  Zusendung  ihrer  werth- 
vollen  Schriften  beehrten,  im  Namen  des  Vereins  unseren 
wärmstöi  Dank  darzubringen. 

Die  wesentlichste  Förderung  wurde  dem  Vereine  durch  die 
Direction  der  k.  k.  pr.  Südbahngesellschaft  zu  Theil.  An 
mehr  als  20  Mitglieder  wurden  zu  Studienreisen  von  grösserer 
Ausdehnung  Freikarten  im  Geldwerthe  von  beiläufig  400  Gulden 
mit  der  grössten  Bereitwilligkeit  ertheilt.  Der  abtretende  Präsident 
hält  es  für  seine  Pflicht,  der  Gesellschaft  am  Schlüsse  des  Jahres 
den  besonderen  Dank  des  Vereines  schriftlich  auszudrücken. 

Der  Verein  hat  in  diesem  Jahre  den  Tod  von  sechs,  den 
Austritt  von  drei  Mitgliedern  zu  beklagen.  Dagegen  hat  er  diesen 
Ausfall  durch  neueingetretene  beinahe  gedeckt  und  zählt  im  Au- 
genblick 258  ordentliche  Mitglieder  gegen  261  am  Schlüsse  unse- 
res Heftes  vom  Jahre  1867.  Bezüglich  der  Wahl  einiger  Ehren- 
mitglieder und  mehrerer  correspondirender  wird  Ihnen  noch  heute 
ein  Vorschlag  gemacht  werden. 

Indem  ich  die  Namen  unserer  Verstorbenen  nenne,  der  Herren : 
IgnazKoch,  Körösi,  ßospini,  Seidensacher,  Skedl  und 
des  Fräuleins  Rosalia  Tschida,  bin  ich  mir  der  Verpflichtung 
zu  einer  kurzen  Nekrologie  gar  wohl  bewusst,  doch  unterlasse  ich 
es  vor  der  Versammlung  die  ihr  zumeist  bekannten  Thatsachen  zu 
wiederholen.  Männer,  die  wie  die  genannten  im  Andenken  ihrer 
Berufskreise  und  Mitbürger  fortleben,  manche  von  ihnen  wie  Körösi 
und  Koch  weit  über  die  Grenzen  der  Heimat  geehrt  sind,  in  den 
letzten  Jahren  ihres  verdienstvollen  Lebens  als  Mitglieder  besessen  zu 


Digitized  by 


Google 


xvm 

haben,  wird  dem  Verein  immerdar  gut  Befriedigung  gereichen. 
Die  durch  das  Hinscheiden  des  wackeren  Rospini  unterbrochene 
meteorologische  Stations-Beobachtung  in  Graz  ist  durch  den  tüch- 
tigen Sohn  und  Erben  des  Verstorbeneu  sofort  wieder  aufgenommen 
worden. 

Als  ein  besonders  erfreuliches  Ereigniss  glaube  ich  hervor- 
heben zu  sollen,  dass  unser  hochgeehrtes  Mitglied  und  dermalen 
Vicepräsident,  Herr  Hofrath  Dr.  Franz  TJnger,  neuerlich  seinen 
bleibenden  Aufenthalt  in  Graz  genommen  hat  und  dass  die  Stadt, 
in  der  er  seine  grosse  Wirksamkeit  als  Forscher  und  Lehrer  be- 
gann, ihn  nun  wieder  ganz  zu  den  Ihrigen  zählen  darf. 

Hochgeehrte  Herren,  gestatten  Sie  mir,  dass  ich  —  nicht 
einer  vollendeten  Thatsache,  sondern  der  Besorgniss  eines  Verlustes, 
eines  schweren  Verlustes  für  unsere  Stadt,  ihre  pflanzenkundigen 
Bewohner  und  Besucher,  ja  für  das  ganze  Land  Worte  leihe.  Das 
unvergleichlich  schöne  und  reiche  Herbar  unseres  hochgeehrten 
Mitgliedes  und  emeritirten  Präsidenten  Herrn  Ritter  v.  Pittoni 
dürfte  einem  grossen  botanischen  Museum  einverleibt  werden! 
Gewiss  kann  nur  die  Knappheit  der  Mittel,  welche  die  Steiermark 
ihrem  Landesmuseum  zu  widmen  im  Stande  ist,  die  Vertreter  des 
Landes  davon  abhalten,  einem  solchen  Verluste  vorzubeugen. 

Nicht  meine  Pflicht  als  Vorsitzender  dieses  Vereines,  wohl 
aber  meine  Sympathie  für  dies  Land  und  was  von  ihm  zu  Gunsten 
der  Naturwissenschaft  in  Oesterreich  ausgegangen  ist,  veranlasst 
mich,  dem  Andenken  eines  jüngst  Verstorbenen  einige  Worte  zu 
widmen.  Freiherr  v.  Thinnfeld  hat  als  Mitglied  der  alten  stän- 
dischen Landesvertretung  und  als  persönlicher  Freund  weiland 
Sr.  kaiserl.  Hoheit  des  verewigten  Erzherzogs  Johann  vielfach 
auf  das  Gedeihen  unseres  Landesmuseums  eingewirkt.  Seine  nahen 
Beziehungen  zu  Haidinger  imd  dem  verewigten  Mohs,  so  wie 
seine  Liebe  zu  mineralogischen  und  geologischen  Forschungen  und 
zur  montanistischen  Praxis  machten  ihn  zu  einem  wichtigen  Mit- 
glied jenes  Kreises  von  Männern,  deren  treJBfliche  Litentionen  in 
der  Gründung  des  geognostisch-montanistischen  Vereins  ihren  Aus- 
druck fanden.  Was  aber  Thinnfeld's  Namen  mit  der  Geschichte 
der  Geologie  für  immerdar  verknüpft,  ist  die  durch  ihn  während 
seiner  kurzen  Wirksamkeit  im  Rathe  der  Krone  bewirkte  Gründung 
der  geologischen  Reichsanstalt  ia  Wien.  Wie  nothwendig  es  war 
ein  solches  Institut   für  GesammtösteiToich   zu  schaficn,    beweist, 


Digitized  by 


Google 


XIX 


abgesehen  von  den  glänzenden  Resultaten  seiner  Thätigkeit,  die 
Thatsache ,  dass  es  alle  Phasen  -politischer  und  administrativer 
Veränderungen  überdauerte  und  neuerlich  die  rückhaltlose  Wür- 
digung, die  es  in  den  Budgetverhandlungen  der  ungarischen  Krone 
fand.  In  der  Natur,  darf  ich  wohl  heute  so  wie  vor  Jahren  behaup- 
ten, und  in  der  geologischen  Keichsanstalt  besteht  noch  Oesterreich ! 

Aber  nur  im  Zusammenwirken  aller  Thefle  eines  natürlichen 
Ganzen  kann  das  Gedeihen  der  Naturwissenschaften  in  ihrer  Bo- 
denständigkeit für  immer  gesichert  sein,  sowie  die  AnerkeDDuug 
ihrer  höchsten  und  allgemeinen  Besultate  nur  dadurch,  dass  die 
Männer,  die  das  S apere  aude  als  Wahlspruch  bethätigen,  unter 
allen  Umständen  charaktervoll  fest-  und  zusammenstehen. 

Unsere  Steiermark  vermittelt  in  ihrer  geographischen  Lage 
und  Terrainbüdung  so  eigentb'ch  die  Gegensätze  zwischen  West 
und  Ost  Ihre  Grundvesten  sind  dieselben  wie  im  Norden  der  Kar- 
pathen,  in  den  transsylvanischen  Alpen  und  unten  am  Durchbruch 
der  Donau.  Die  Ablagerungen  des  grossen  pan^ionischen  Beckens 
erfüllen  ihre  von  Rebenhügeln  gesäumte  Bucht.  Die  Eruptivgesteine, 
die  in  jenem  mächtige  Rand-  und  Inselgebirge  ausmachen,  erschei- 
nen in  unserem  Osten  und  Süden  als  niedliche  Berggruppen  und 
als  wuchtige  Stöcke  inmitten  der  Schichtgebilde  der  südlichen 
Kalkzone.  Die  Pflanzen '  der  Steppe  und  wanderlustige  Thiere  begeg- 
nen in  ihrem  Andrängen  von  Osten  her  bei  uns  den  uralten  Stamm- 
bewohnern der  Alpen  und  rücken  jenen  Lebensformen  nahe,  die 
ihre  Spuren  aus  der  Glacialzeit  an  unseren  Hügeln  zurückgelassen 
haben. 

Eine  überaus  reiche  Natur  umgibt  uns  nach  allen  Seiten  hin. 

Vor  allen  ist  unser  Land  befähigt  und  berufen,  solchen 
Formenreichthum  materiell  und  geistig  zu  erfassen  und  zu  ver- 
arbeiten. Darum  wird  auch  unser  Verein,  Sie  alle,  meine  Herren 
theilen  mit  mir  die  Ueberzeugung,  in  schweren  Zeiten  ausdauern, 
jede  Gunst  des  Schicksals  benützen  zur  Bereicherung  und  Ver- 
breitung des  Wissens. 

Ich  glaube  der  Zustimmung  der  ganzen  Versammlung  ver- 
sichert zu  sein,  indem  ich  am  Schlüsse  an  die  Herren  Functionäre, 
insbesondere  an  den  Herrn  Secretär,  der  sein  mühevolles  und  wich- 
tiges Amt  auch  im  abgelaufenen  Jahre  mit  unwandelbarer  Hingebung 
übte,  sowie  an  alle  Herren,  die  uns  durch  Vorträge  und  Manu- 
scripte  erfreuten,   den  Dank   im  Namen   des  Vereins  ausspreche. 


Digitized  by 


Google 


ler  icht 

des 

$rs  Georg  Dorfmeister 

es  DatirwissengeluifilicheB  TereioeB  in  Vereiiijihre 
VenBOsensstnd  bii  30   Mii  1868. 


A.  Einnahmen. 

Ordentlich  e. 

iem   haben  nachträglich 

.     .     .  1864/Ö  ~  1 

.     .     .  1865/6  -  4 

.     .     .  1866/7   ~  8 

igt. 

i  älteren  Mitgliedern 

.     .     .  1867/8  -  151 

isjahr    .  1868/«  —  8 


ilt,  daher  zusammen  172    344  fl.  —  kr. 
ge  Jahr  angeführten 
ind  noch  beigetreten 

.     .    .  1867.8  -     12 

.     .     .  1868/9  ~      2 
zusammen    14 
amt  Diplomsgebühr 

en 35  fl.  —  kr. 

intliche  Einnahmen    379  fl.  —  kr. 

isserordentliche. 
.  A.  S.  pr.  3  fl. 
insschriften  ]  fl. 
3e  bis  Ende 

....    8  fl.  79  kr. 

intliche  Einnahmen      12  fl.  79  kr. 

im  Vereinsjahre  1867/8    391  fl.  79  kr. 

Digitized  by  VjOOQIC 


XXI 

B.  Ausgaben. 

1.    Ordentliche. 

Pur  das  Vereinsiocale,  welches  bis  Mai  benützt, 
aber  bis  Juni  bezahlt  werden  musste,  sammt 
zweimaliger  Uebersiedlung     .    .     11  fl.  60  kr. 

für  Schreibgeschäfte  und  Kanzlei- 
requisiten   7  „  45    H 

für  Porto  und  Sendungsspesen  .    .     18  „  58    ^ 

für  den  Cursor  und  sonstige  Dienst- 
leistungen     32  „   25    „ 


Zusammen  ordentliche  Ausgaben  69  fl.  88  kr. 

2.    Ausserordentliche. 

Anschaffung  von  Inventargegenständen   .    .    .  3  fl.  88  kr. 

Summe  der  Ausgaben    .      73  fl.  76  kr. 

Wird  zu  den  diesjährigen  Einnahmen  pr.    .    .    .    391  „    79    „ 

der  vorjährige  scÜiessliche  Vermögensstand  pr.    .     133  fl.    5  kr. 

gerechnet,  und  von  der  Summe  pr 524  fl.  84  kr. 

die  diesjährigen  Ausgaben  abgezogen  mit    .    .  73  fl.  76  kr. 

so  bleibt  ein  Activum  von '.    451  fl.    8  ki\ 

welches  in  einer  Sparcasseeinlage  mit  ....  250  fl.  —  kr. 
und  dem  baar  erliegenden  Beste  von  ....  201  fl.  8  kr. 
besteht. 

Der  Vermögensstand  erscheint  zwar  gegen  das  Vorjahr  und 
besonders  die  Barschaft  gegen  alle  Vorjahre  bedeutender,  weil  aber 
das  Vereinsheft  eben  in  der  Vollendung  begriffen  ist,  dessen  Ko- 
sten jeden&lls  die  Baarschaft  übersteigen ,  so  dürfte  sich  nach 
Ausgleichung  dieses  Gegenstandes  mit  dem  Vorjahre  ziemlich  die 
gleiche  Bilanz  herausstellen. 

Graz,  am  30.  Mai  1868. 

Georg  Dopfmeister  m.  p.,  Rechnungsführer 

Die  Rechnung  revidirt  und  richtig  befunden. 
Graz,  am  1.  März  1869. 

*  Ferd.  Graf  m.  p.,  Ludwig  MögliiJh  m.  p., 

als  BechDxmgs-Beyidenten. 


Digitized  by 


Google 


Verzeichniss 

der  im  DaianiMeDschsfUifhen  Ifereio«  flir  Steienurk  in  yereiosjikre  1S67/S  tagekoMBenei 

fiescheike. 


A.  Mineralien: 

Von  Herrn  Prof.  R.  Nlemtschik :  Eine  Suite  von  40  natürlichen 
Kry stallen  unl  10  geschliffenen  Edelsteinen  auf  Posta- 
ment. 

B.  Pflanzen: 

Von  Herrn  J.  Freiherm  v.  FOrstenwSrther:  Ein  Fascikel  steier- 
märkischer  Pflanzen. 
„        „      Ferdinand  Graf:    Ein   Fascikel   Pflanzen  aus  Unter-  ■ 
Steiermark. 
„      Gustav  Jäger  in  Wien:  Ein  kleiner  Fascikel  Pflanzen. 
—  Einige  Alpenpflanzen  vom  Watzmann. 
„        „      Dr.  J.  B.  Holzlnger:  Ein  Fascikel  Kryptogamen. 

C.  Thiere: 

Von  Herrn  Ferdinand  Grafen  Attems :  Ein  junger  Bär  aus  Kann 

und  eine  grosse  Eule. 
„        „      Barth  Kitter  von  Camerl :  Ein  Wildschweinsschädel. 

D.  Druckschriften: 

Von  Herrn  Christian  Brlttlnger  in  Steyr: 

Die  Brutvögel  Oberösterreichs.  Sep.  Abdr.  8". 

Von  Herrn  Theodor  Carnel  in  Florenz,  dessen  Schriften: 

Di  alcunl  cambiamenti  avvenuti  nella  flora  della  Toscana  iif 
questi  Ultimi  tre  secoli.  Milano  1867.  8^.  —  Generi  delle 
Ciperoidee  europee.  Firenze  1866.  4".  —  Studi  suUa  polpa 
che  involge  i  semi  in  alcuni  frutti  caruossi.  Firenze  1866.  4". 


Digitized  by 


Google 


xxin 

—  Ricerche  sulla  cagione,  per  cui  i  fiori  di  alcune  piante  si 
aprono  di  sera.  Milano  1867.  8®. 

Von  Herrn  Jules  Colbeau  in  Brüssel,  dessen  Schriften: 

Rapport  sur  les  Coquilles  du   döpöt  tufacö   de  Marche-les- 

Dames,   Brüssel  1867.   8".  Sep.  Abdr.  Observations  sur 

les  6poques  d'hibemation  et  d'accouplement  de  quelques  Mol- 
lusques  terrestres  en  Belgique.  Brüssel  1867.  8".  Sep.  Abdr. 

—  Bulletin  des  söances  de  la  Soci6t6  malacologique  de  Bel- 
gique. S^ance  du  7.  Juillet  1867.  8^ 

Von  Herrn  Georg  R.  v.  Franenfeld  in  Wien,  dessen  Schriften: 
-   Das  Insectenleben  zur  See  etc.  V7ien  1867,   8°.  —  Beiträge 
zur  Fauna   der  Nikobaren.   Wien   1867.   8^   (2  Expl.).  — 
üeber  einen  in  einen  Stein  eingeschlossenen,   lebenden  Sala- 
mander.  Wien  1867.   8".  —  üeber  die  diesjährigen  Verwü- 
stungen des  Rapsglanzkäfers  in  Böhmen  und  Mähreu.    Wien 
1867.  8^  —  üeber  einen  Zerstörer  der  Baumwollkapseln  in 
E^ten.  Wien  1867.  8 '.  —  Zoologische  Miscellen.  XII,  XIIL 
Wien  1867,  8^ 
Von  Herrn  Ludwig  Preiherrn  von  HohenbOhel  in  Wien: 
Freiherr  von  Hohenbühel,   genannt  Heufler  zu  Rasen, 
Biographie  mit  Porträt.  1868.  8".  Sep.-Abdr. 
Von  Herrn  J.  B.  Holzinger: 

Flora.    1865,    1866.   2  Bde.   8^  —  J.  Gilbert  und  G.  C. 
Churchill:    Die  Dolomitberge.    Aus  dem  Engl,   übersetzt 
von  G.  A.  Zwanziger.   Klagenfurt.    1868.   2  Bde.   8^  —  C. 
Roumgu^re:  La  Botanique,  la  ConchyUologie  et  la  Geologie 
dans  le  midi  de  la  France.  1835—1858.  Toulouse   1859  8«. 
—  Vier  Brochuren  desselben  Verfassers:    Les  anomalies  des 
MoUusques.  1858.  —  De  la  recherche  et  de  Texploitation  des 
sources.  1859.  —  Questionnaire   sur   les   Vip^res  de  France. 
1860.  —  Description  de  Paludine  de  Moquin.  8^.  —  Giuseppe 
De-Notaris:  Elementi  per  lo  studio  deUe  Desmidiacee  ita- 
liche.  Genova  1867.   Fol.  —  Idem:  Cronaca  della  Briologia 
italiana.  Parte  H.  Genova  1867,  8^ 
Von  Herrn  Gustav  Jäger  in  Wien,  dessen  Schriften: 

Der  Donatiberg  bei  Rohitsch  in  üntersteiermark.  Wien  1867, 
8^.  —  Excursionsbericht  über  das  Stuhleck  bei  Spital   am 
Semmering.  (Manuskript.) 
Vou  Herrn  J.  C.  Ritter  v.  PittonI: 


Digitized  by 


Google 


XXIV 

Vier  Brochuren  von  C.  Koumgu6re:  Les  anomalies  des 
Mollusques.  1858.  -  De  la  recherche  et  de  Teiploitatioii  des 
sources.  1849.  ~  Questionnaire  sur  les  Vipkes  de  France. 
1860.  —  Description  de  Paladine  de  Moquin.  8^ 

Von  Herrn  Dr.  H.  W.  Beichardt  in  Wien,  dessen  Schriften: 
Die  in  den  Werken  von  Clusius  enthaltenen  Nachrichten  über 
Gallen  und  Pflanzenauswüchse.  Wien  1866.  8".  —  Ueber 
eine  auffallende  Diffonnität  der  Wurzel  von  Daucus  Carota. 
Wien  1866,  8°.  —  Ueber  das  Vorkommen  von  Solorina  cro- 
cea  Kbr.  in  Nieder-Oesterreich.  Wien  1866,  8".  —  Diagno- 
sen der  neuen  Arten  von  Lebermoosen,  weldie  die  Novara- 
Expedition  mitbrachte.  Wien  1866,  8^ 

Von  Herrn  Director  Dr.  Guido  Sehenzl  in  Ofen: 

Die  meteorologischen  Monatstabellen  für  Ofen  von  Mai  1867 
bis  April  1868. 

Von  Herrn  Adolph  Senoner  in  Wien: 

Ninni  A  P.  e  Saccardo  P.  A. :  Commentario  della  Fauna, 
Flora  e  Gea  del  Veneto  et  del  Trentino  periodico  trimestrale. 
Venezia  1867-1868.  Nr.  1-3,  8^  -  Thielens  Armand: 
Une  excursion  botanique  dans  le  Luxembourg  franfais.  1866 
8^  Sep.-Abdr. 

Von  Herrn  Dr.  W.  Streinz,  k.  k.  Gubernialrath : 

Fünf  Brochuren  von  C.  Roumgu6re:  Les  anomalies  des 
Mollusques.  1858.  —  De  la  recherche  et  de  l'exploitation  des 
sources.  1859.  —  Questionnaire  sur  les  Vipferes  de  France. 
1860.  —  Les  Lichens  et  en  particulier  les  Lichens  des  envi- 
rons  de  Toulouse.  1860.  —  Description  de  Paludine  de  Mo- 
quin.  8  .  —  Glos  M.  D.  Rapport  sur  le  concurs  de  1857. 

Von  Herrn  Dionys  Stur,  k. k.  Bergrath  in  Wien,  dessen  Schriften: 
Beiträge  zur  Kenntniss  der  Flora  der  Süsswasserquarze.  Wien 
1867.  (2  ExpL)  —  Eine  Excursion  in  die  Dachschieferbrüche 
Mährens  und  Schlesiens  etc.  Wien  1866.  —  Ueber  das  Vor- 
kommen ober-silurischer  Petrefacte  am  Erzberg  etc.  Wien 
1865.  —  Die  neogenen  Ablagerungen  im  Gebiete  der  Mürz 
und  Mur.  Wien  1864.  —  Die  intermittirende  Quelle  von 
Strafend  in  Ober-Ungarn.  Wien  1863.  —  Bericht  über  die 
geologische  Uebersichts-Aufuahme  im  mittleren  Theile  Kroa- 
tiens. Wien  1864.  —  Die  neogenen  tertiäi-en  Ablagerungen 
von  West-Slavonien.   Wien    1862.  — -  Ueber  die   Kössener- 


Digitized  by 


Google 


XXV 


Schichten  im  nordwestl.  Ungarn.  Wien  1860.  —  Die  Umge- 
bungen von  Tabor.  Wien  1858.  —  Das  Isonzothal  von  Flitsch 
abwärts  bis  Qörz.  Wien  1858.  —  Die  geologische  Beschaf- 
fenheit des  Eimsthales.  Wien  1853.  Separat-Abdrücke. 

Von  Herrn  Anton  Woditsehka,  k.  k.  Förster  in  Lankowitz: 
Die  Giftgewächse  der  Steiermark.  1.  Heft.  Graz,  1867.  8^ 

Von  der  k.  Aeademle  der  Wissenschaften  in  Amsterdam: 
Jaarboek  1866.  Amsterdam.  8**.  —  Processen-verbaal.  Mai 
1866  bis  April  1867.  8^  —  Rapport.  Section  physique. 
Amsterdam  1868.  8^ 

Von  dem  naturUstorisehen  Verein  in  Augsburg: 
19.  Bericht.  Augsburg  1867.  8^ 

Von  der  natnrf ersehenden  Oesellsehaft  in  Basel: 

Verhandlungen.  IV.  Theil,  4.  Heft.  Basel  1867,  8°.  —  Pest- 
schrift zur  Feier  des  50jährigen  Bestehens.  Basel  1867.  8**. 

Von  der  natnrf ersehenden  Gesellsehaft  in  Bern: 
Mittheilungen.  Nr.  603—608.  Bern  1867,  8^ 

Von  dem  naturhistorlschen  Verein  der  preussisehen  Kheln- 
lande  und  Westphalens  in  Bonn: 
Verhandlungen.  XXIV.  Jahrg.  1.  und  2.  Hälfte.  Bonn  1868,  8^ 

Vom  naturwissensehafüiehen  Verein  in  Bremen: 

Abhandlungen.  I.  Bd.,  2.  und  3.  Heft.  Bremen  1867/8,  8^ 

Von  der  sehlesischen  Gesellschaft  für  vaterländische  Cul- 
tur  in  Breslau: 
44.  Jahresbericht,  Breslau  1867,  8^ 

Vom  natnrf ersehenden  Verein  in  Brunn: 
Verhandlungen.  V.  Bd.  Brunn  1867,  8^ 

Von  der  Acad^mie  royale  des  sciences,  lettres  et  beaux 
arts  zu  Brüssel: 

Bulletin.  35.  und  36.  Annöe.  2.  Sör.  Tom.  22.  23.  Bruxelles 
1866,  1867,  8^  —  Annuaire.  33.  Ann6e.  Bruxelles  1867.  8^ 

Von  der  8eci6t6  entomelogique  Beige  zu  Brüssel: 

Annales.  Tom.  1--10.  Bruxelles  1857-66,  8^  —  I.  Sauveur 
etj.  Colbeau:  Des  variations  normales  de  Falle  dans  T^sp^ce 
chez  quelques  Löpidoptöres.  1.  Heft.  8^ 

Von  der  8eei6t6  malacelogiqne  de  Beigique  zu  Brüssel: 
Annales.    Tom.   H.    Bruxelles   1867,   8.    —   Statuts   de  la 
Soci6t6.   Bruxelles   1863,   8°.    —   Catalogue   de  Texposition 
d'auimaux  invertöbrös.  Bruxelles  1866,  8^.  —  J.  Colbeau: 


Digitized  by 


Google 


XXVI' 

Materiaux  pour  la  Faune  malacologique  de  Belgique  I.  Liste 

des  Mollusques.  Bruxelles  1859,  8*^. 
Vom  Verein  fttr  Naturkunde  in  Cassel: 

XV.  Bericlit  Cassel  1867,  8". 
Von  der  naturforsehenden  Cfesellschaft  Cfraubftndtens  in 

Chur: 

Jaliresbericht.  Neue  Folge,  XII.  Jahrg.  Chur  1867,  8^ 
Von  der  Acad^mle  imperiale  des   selenees,   arte  &  belles 

lettres  zu  Dijon: 

Mömoires.   IL  Sör.   Tom.  11,  12,  13.    (Ann6e  1863-1865). 

Dijon  &  Paris  1864-1866.  3  VoL  8^ 
Von  der  Natnrforscher-Oesellsehaft  in  Dorpat: 

Archiv  für  die  Naturkunde  Liv-,  Esth-  und  Kurlands.  Ser.  1, 

Bd.  3,  Lief.  1—4,  Bd.  4,  Lief.  1;  Ser.  2,  Bd.  6,  Lief.  1.  2. 

Bd   7,   Lief.  1.    Dorpat  1862—67,   8".  —  Sitzungsberichte. 

Lief.  7—14.  8". 
Von  der  kais.  Leop.  CaroL  deutsehen  Aeademie  der  Natur- 
forscher in  Dresden: 

Leopoldina.  Heft  6,  Nr.  2-8.  1868,  4». 
Von  der  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde  in  Dresden: 

Sitzungsberichte  1867.  Jäimer  —  Mai,  October  —  Dezember. 

Dresden  1867,  8\ 

Von  der    naturwissenschaftlichen    6Fesellschaft  ,,Isis'*  in 

Dresden: 

Sitzungsberichte  1—7,  10  - 12.  Drerden  1867,  8^ 
Von  der  Society  of  Natural  History  in  Dublin: 
Proceedings.  Vol.  4.  Part.  3.  Dublin  1865,  8^ 

Vom  physikalischen  Verein  zu  Frankfurt  a./M. 

Jahresbericht  für  das  Kechnungsjahr  1865/6,  1866/7.  8^ 
Von  der  zoologischen  Gesellschaft  zu  Frankfurt  a./M. 

Der  zoologische  Garten.  Vm.  Jahrg.  Frankfurt  a./M.  1867,  8^ 
Von  der  naturforschenden  Gesellschaft  zu  Freiburg  i/Br. 

Berichte  über  die  Verhandlungen.   Bd.  4.   Heft  3.   Freiburg 

i/Br.  1867,  8". 

Von  der  kOn.   Gesellschaft  der  Wissenschaften  in  Göt- 
tingen: 

Nachrichten  von  der  k.  Gesellschaft  der  Wiss.  und  der  Georg- 
August'ß  Universität  aus  dem  Jahre  1867.  Göttingen  1867.  8^ 


Digitized  by 


Google 


XXVII 

Vom  k.  k.  fi^ymnasinia  in  Graz: 

Jahresbericht  pro  1867.  Graz,  4^^.^ 
Vom  geognostiseh-montanistisehen  Yerein  fDr  Steiermark 

in  Graz: 

Geologische  Uebersichtskarte   des   Herzogthums    Steiermark. 

4  Blätter.  Fol.  Graz  1867. 

Vom  natarwissensehaftlichen  Verein    fflr    Sachsen    und 
Thflringen  in  Halle: 

Zeitschrift  für  die  gesammten  Naturwissenschaften.  Jahrgang 
1867.  Berlin  1867,  8^ 

Vom  naturhistorisch-medicinischen  Verein  in  Heidelberg: 
Verhandlungen.  IV.  Bd.  4.,  5.  Heft.  8^ 

Vom  siebenbürgisehen  Verein  fOr  Natnrwissenseliaften  in 

Hermannstadt: 

Verhandlungen  und  Mittheilimgen.  18.  Jahrgang.  1867,  8«. 

Vom  Ferdinandenm  in  Innsbruck: 

Zeitschrift.  3.  Folge,  13.  Heft  Innsbruck  1867,  8». 
Vom  Verein  nSrdlieli  der  Eibe   zur  Verbreitung  natur- 

wissenseliaftlielier  Kenntnisse  in  Eiel: 

Mittheilungen,  8.  Heft.  Kiel  1867,  8«. 
Von  der    k.    pliysikaliseli  -  Skonomiselien   Gesellseliaft   in 

Königsberg: 

Schriften.    VI.  Jahrg.    1865.    II.  Abth.;    VII.  Jahrg.    1866. 

I.  Abth.  Königsberg,  4^ 
Von  der  k.  Danske  Videnskabernes Selskab  in  Kopenhagen: 

Oversigt  over  det  Kongelige  danske  Videnskabernes  Selskabs 

Forhandlinger   og   dets  Medlemmers  Arbeider  i  Aaret  1867. 

Nr.  1-5.  Kopenhagen  1867,  8°. 

Von  der  8oci6t6  Vaudoise  des  seienees  naturelles  zu  Lau- 
sanne: 

Bulletin.  Tom.  8.  Nr.  51.  Tom.  9.  Nr.  55—57.  Lausanne 
1864-67,  8«. 

Von  der  Royal  S^^ciety  in  London: 

Philosophical  Transactions.  Vol.  156.  pt.  2.  Vol.  158.  pt.  1. 2. 
London  1866-^67,  4o.  —  The  Royal  Society,  30,  Nov.  1866. 
1867,  4^  -  Proceedings  of  the  Royal  Society.  Vol.  15.  Nr. 
87—93.  Vol.  16.  Nr.  94-100.  Loudon  1866-67,  8». 

m 


Digitized  by 


Google 


xxvm 

Von  der  Soei^t^  imperiale  d^agrioaltüve,  i'kistoire  natu- 
relle et  des  arts  ntUes  in  Lyon: 
Annales.  3.  S6r,  Tom.  1-8.  1857-64.  Lyon  und  Paris.  8^ 
Von  der  Acad^mie  imperiale  des  sciences,  belles  lettres 
et  arts  in  Lyon; 

Mömoires.  Tom.  9—15.  Lyon  \ind  Paris.  8o. 
Vom  Verein  ffir  Naturkunde  in  Mannheim: 
33.  Jahresbericht  Mannheim  1867,  8^. 

Vomk.  k.  Gymnasium  in  Marburg: 
Programm  pro  1867,  8^ 

Vom  Osseryatorio  del  B.  Collegio  C.  Alberto  in  Moncalieri: 
Bulletino  meteorologico.  Vol.  I.  Nr.  1-12.  Vol.  II.  Nr.  1  9, 
II,  12.  VoL  IIL  Nr.  2,  B.  Torino  1866  -  68,  4^ 

Von  der  Soel^t^  Imperiale  des  Natnrallstes  iu  Moskau: 
Bulletin.  1866.  Nr.  4.  1867.  Nr.  1,  2.  Moskau  1866-67  8°. 

Von  der  k.  balerlschen  Akademie  der  Wissenschaften  in 
München: 

Sitzungsberichte.  1866.  IL  4.  Heft;'  1867.  I.  1--4.  Heft; 
IL  1-^3  Heft.  München  1866--67,  8^  —  Dr.  Th.  L.  W. 
Bischof:  üeber  die  Brauchbarkeit  der  in  verschiedenen  euro- 
päischen Staaten  veröffentlichten  Resultate  des  Recrutirungs- 
geschäftes.  München,  1867,  8^ 

Von  der  Soei^t^  des  sclences  naturelles  zu  Neuenbürg: 
Bulletin.  Tom.  VIJ.  Cah.  3.  1867.  8^  ~  Actes,  50.  Session. 
Compte-rendu  1866.  Neufchatel,  8". 

Von  dem  naturwissenschaftlichen  Verein  der  Bheinpfalz 
,,Pollichia"  zu  Neustadt  a.  d.  Hardt: 
22-24.  Jahresbericht.  Dürkheim  ayH.  1866.  8^  —  Nu  seh 
A:  Verzeichniss  der  in  der  Bibliothek  der  „Pollichia"  enthal- 
tenen Bücher.  Dürkheim  a/H    1866,  8°. 

Vom  k.   ungarischen    naturwissenschaftlichen   Verein    in 
Pest: 

Mittheilungen.  Bd.  V  und  VI.  (1865,    1866).  4.  Hft.  8^  — 
Vereinsberichte  für  1865  und  1866.  Pest  1866—67,  8^ 

Von  der  k.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Prag: 

.Abhandlungen.  Fünfte  Folge.  14.  Bd.  Prag  1866,  4^.  — 
Sitzungsberichte,  Jahrgang  1865,  1866.  Prag  1865-67. 
4  Hefte.  8^ 

Vom  natnrhistorischen  Verein  ^^Lotos^^  in  Prag: 


Digitized  by 


Google 


XXIX 

Lotos.   Zeitschrift  f&r  NaturwisseBscÜafteu.    15.— 17.  Jahvg. 

Prag  1866-67,  8^ 
Von  der  k.  bair.  boitanisohen  GeseHsehaftiu  Regen sburg: 

Hora.  1867.  Nr.  11—36.  1868.  Nr.  1. 
Yomaoologlscli-Hiliieraloglselien  Verein  in  Regensburg: 
^        Correspondenzblatt.  21.  Jahrg.  Regensburg  1867.  8.    —  Prof. 

Dr.    Singer:    Verzeiohniss   der   Sammlungen   des   Vereins. 

Regensburg  1867,  8*. 
Von  der  scbweizerischen  entomologlseben  Geaellsobaft  in 

Schaffhausen: 

Mittheilungen.  Vol.  II.  Nr.  6,  7.  Schaflfhausen  1867,  8°. 
VomB.  Institute  yeneto  dl  seienze,    lettere  ed  arti  in 

Venedig: 

Attl  Tom.  12.  Ser.  3.  Disp.  4,  5,  8,  9,  10.  Tom.  13.  Disp. 

1—3.  Venezia  1866-68,  8°.      ' 
Vom  Alpenyerein  in  Wien: 

Jahrbuch.  3.  Band.  Wien  1867,  8". 
Von  der  k.  k.  Central-Anstalt  für  Meteorologie  und  Erd- 
magnetismus in  Wien: 

Jahrbücher.  Neue  Folge,  2.  Bd.  Jahrg.  1865.  Wien  1867  4«. 

—  Zeitschrift  der  österr.  Gesellschaft  für  Meteorologie.  11.  Bd. 
Wien  1867,  8^ 

Von  der  k.  k.  6arten1>aa-6esellsehaft  in  Wien: 

ProtocoU  der  ord.  Generalversammlung  am  15.  Mai  1867. 
Wien  1867,  8\  —  Der  Gartenfreund.  I.  Jahrg.  Nr.  1,  2. 
Wien  1868,  4«. 

Von  der  k.  k.  geologischen  fielchsanstalt  in  Wien: 

Jahrbuch.  Bd.  XVU.  1867.  1.-4.  Heft.  Bd.  XVIH.  1868. 
1.  Heft.  S^  —  Verhandlungen.  1867.  Nr.  9-18.  1868. 
Nr.  1-8,- 8». 

Von  der  k.  k.  zoologisch-hotanisehen  Gesellschaft  in  Wien: 
Verhandlungen.  17.  Bd.  Jahrg.  1867.  Wien  1867,  8«.  -- 
J.  Winnertz:  Beitrag  zu  einer  Monographie  der  Sciarina. 
Wien  1867.  8^  —  Dr.  A.  Neil  reich:  Diagnosen  der  in 
Ungarn  und  Slavonien  bisher  beobachteten  Gefasspflanzen, 
welche  in  Koch's  Synopsis  nicht  enthalten  sind.  Wien  1867,  8*. 

—  J.  Schumann:  Die  Diatomeen  der  hohen  Tatra.  Wien 
1867.  8«. 

ni* 


Digitized  by 


Google 


XXX 

isehen  Verein  fflr  Naturkunde  in  Wiesbaden: 
ber.  19.,  20.  Heft.  Wiesbaden  1864—1866,  8°. 
jrslkal.-mattematlschen  Gesellschaft  in  Würz- 

rger  naturwissenschaftliche  Zeitschrift.  VI.  Bd.  4.  Hft. 
rg  1866-67,   8.   —   Verhandlungen.   Neue   Folge. 
L.  Hft.  Wurzburg  1868,  8°. 
}urf ersehenden  Gfesellschaft  in  Zürich: 
ihrsschrift.     1-11.    Jahrgang.     44    Hefte.     Zürich 
1866.  8°. . 


Digitized  by 


Google 


Gesellschaften,  Vereine  und  Anstalten, 

Bit  weldieo  SdirittenUMdi  sUtlfiaM. 


Amsterdam:  Kön.  Academie  der  Wissenschaften. 
Annabei^:  Annaberg-Buchholzer  Verein  für  Naturkunde. 
-  Angers:  Soci^tä  acad^mique  de  Maine  et  Loire.  ^ 

Augsburg:  NaturhistoriscEer  Verein. 
Bamberg:  Naturhistorischer  Verein. 
.Basel:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Bern:  Allgemeine  schweizerische  naturforscheude  Gesellschaft. 

„       Naturforschende  Gesellschaft. 
Bonn:  Naturhistorischer  Verein  der  preussischen  Eheinlande  und 

Westphalens. 
Bremen:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Breslau:  Schlesische  Gesellschaft  für  vaterländische  Cultur. 
Brftnn:  Naturforschender  Verein. 

Brflssel:  Academie  royale  des  sciences,  des  lettres  et  des  beaux- 
arts  de  Belgique. 

„         Sociötö  entomologique  Beige. 

„         Soci6t6  malacologique  de  Belgique. 
Carlsruhe:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Cassel:  Verein  für  Naturkunde. 
Cherbourg:  Soci^t^  imp^ale  des  sciences  naturelles. 
Chrlstlania:  Kön.  Universität. 
Cbur:  Naturforschende  Gesellschaft  Graubündtens. 
Danzlg:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Dljon:  Academie  imp^ri^e  des  sciences,  arts  et  belies  lettres. 
Dorpat:  Naturforscher-Gesellschaft. 

Dresden :  Kais.  Leopoldinisch-Carolinische  deutsche  Academie  der 
Naturforscher. 

„  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde. 

„  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  »Isis"". 


»■* 


Digitized  by 


Google 


'viM?"-'^- 


xxxn 

Dublin:  Society  of  Natural  History. 
Frankfurt  a./M.:  Physikalischer  Verein. 

„  „       Zoologische  Oesellschaft. 

Froiburg:  Gesellschaft  zur  Beförderung  der  Naturwissenschaften 

in  Breisgau. 
St.  Gallen:  Naturforschende  Gesettschaft. 
Oiessen :  Oberhessische  <jesell8chaft  für  Natur-  und  Heilkunde. 
OOttingen:  K.  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
Graz:  Verein  der  Aerzte. 
Halle:  Naturforschende  Gesellschaft. 

„        Naturwissenschaftlicher  Verein  fax  Sachsen  und  Thüringen. 
Hamburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Hanau :  Wetterau*sche  Gesellschaft  für  die  gesammte  Naturirande. 
HannoYer:  Naturhistorische  Gesellschaft. 
Heidelberg:  Naturhistorisch-medicinischer  Verem. 
Hermannstadt:  Siebenbürgisdia:  Verein  für  Naturwissensdiaften. 
Innsbruck:  Ferdinandeum. 
Kiel :  Verein  nördlich  der  Elbe  zur  Verbreitung  niatarwigsenschaft- 

licher  Kenntnisse. 
Klagenfurt:  Naturhistorisches  Landes-Museum  ?on  Kärnten. 
Königsberg:  Kön.  physikalisch-ökonomieche  Gesellschaft. 
Kopenhagen:  K.  Danske  Videnskabenies  Selskab. 
Landshut:  Mineralogischer  Verein. 

„  Botanischer  Verein. 

Lausanne:  Soci6t4  Vaudoise  des  sciences  naturelles. 
Linz:  Museum  Prancisco-Carolinum. 
London:  Royal  Society. 
Lüneburg:   Naturwissenschaftlicher  Verein  für  das  Her^sogthum 

Lüneburg. . 
Lyon:    Sociötö  imperiale  d'  agriculture,   d'  histoire  naturelle  et 

des  arts  utiles. 
Mailand:  B.  Institute  lombardo  di  scienze,  lettere  ed  arti. 
Mannheim:  Verein  für  Naturkunde. 
Monealieri:  Osservatorio  del  R.  Coüegio  C.  Alberto. 
Moskau:  Soci^t^  imperiale  des  naturalist^. 
Mftnehen:  Kön.  Academie  der  Wissenschaften. 
Neu-Brandeubui^:   Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in 

Mecklenburg. 
Neuenburg:  Soci^t^  des  sciences  naturelles. 


\ 


Digitized  by 


Google 


xxxiir 

Neustadt  a./H.:   „Pollichia'',    ein  Daturwissenschaftlich( 

in  der  Sheinpfalz. 
Nflruberg:  Germanisches  National-Museum. 

„  Naturhistorische  Gesellschaft. 

Offenbaeh:  Verein  für  Naturkunde. 
Passaa;  Naturhistorischer  Verein. 
Pest:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Prag:  Eon.  böhmische  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

„       Naturwissenschaftlicher  Verein  „Lotos". 
Pressburg:  Verein  für  Naturkunde. 
Segcnsburg:  Kön.  bair.  botanische  Gesellschaft. 
„  Zoologisch-mineralogischer  Verein. 

Sehaffhausen :  Shhweizerische  entomologische  Gesellschj 
Stettin;  Entomologischer  Verein. 
Stattgart:  Verein  für  vaterländische  Natui'kunde  in  Würt 
Venedig:  JS.  Institute  veneto  di  scienze,  lettere  ed  arti. 
Wien:  Alpenverein. 

9        KL   Central-Anstalt  für  Meteorologie   und  Ei 
tismus. 

9        E.  k.  Gartenbau-Gesellschaft. 

„        E.  k.  geographische  Gesellschaft. 

0        E.  k.  geologische  Beichs-Anstalt. 

9        E.  k.  Hof-Mineralien-Eabinet. 

,        E.  k.  zoologisch-botanische  Gesellschaft. 

„        Meteorologische  GeSeilschaft.' 
Wiesbaden:  Verein  für  Naturkunde  in  Nassau. 
Wfirzburg:  Physikalisch-mathematische  Gesellschaft. 
Xftrieb:  Naturforschende  Gesellschaft. 


Digitized  by 


Google 


Berichte 

über  die 

Verträge  ia  de»  N^BatsversamÜNBgen  der  Vereiisnitglieder. 


Tersammlnng  am  38.  Juni  1867. 

Herr  Prof.  Dr.  Heschl  trug  unter  Vorweisung  von  beob- 
achteten Fällen  und  Abbildungen  der  Cyclopie  und  Syrenen- 
Missbildung  über  diese  foetalen  Erkrankungen  vor.  Er  wies 
einen  gewissen  Parallelismus  zwischen  dem  Verhalten  dieser  an 
den  zwei  entgegengesetzten  Körperenden  vorkommenden  Defecte 
nach,  setzte  die  verschiedenen  Grade  dieser  Erkrankung  sowohl  in 
den  Sinnes-,  wie  in  den  centralen  Organen  auf  der  einen  Seite  und 
jene  der  Sexualorgane  und  der  untern  Extremitäten  auf  der  andern 
Seite  auseinander  und  suchte  das  Verständniss  eines  nicht  ärzt- 
lichen Zuhörerkreises  durch  geeignete  Demonstration  zu  vermitteln. 


Versammlung  am  37.  Juli  1867. 

Herr  Dr.  J.  B.  Holzinger  bespricht  das  unter  dem  Titel: 
„Botanische  Bildertafeln  mit  wildwachsenden  Pflanzen  aus  Deutsch- 
land, der  Schweiz  und  Istrien  —  in  Familiengruppen  zusammen- 
gestellt und  nach  der  Natur  gemalt  von  Jos.  Ritt.  v.  HempeP 
von  dem  eben  genannten  als  Historienmaler  gekannten  Künstler 
zur  Ausstellung  in  Paris  gebrachte  Werk,  welchem  dort  die  „ehren- 
volle Erwähnung"  zu  Theil  geworden. 

Prof.  Dr.  H.  Leitgeb  spricht  über  Bestäubung  bei 
Pflanzen.  Seit  der  Kenntniss  der  Sexualität  der  Pflanzen  war  man 
bis  in  die  neueste  Zeit  der  Ansicht,  dass  in  einer  Zwitterblüthe 
die  Narbe  durch  den  Blüthenstaub  der  in  derselben  Blüthe  befind- 
lichen Staubsäcke  bestäubt  werde  (Selbstbestäubung). 


Digitized'by 


Google 


XXXY 

Obwohl  die  allgemeine  Giltigkeit  dieser  Annahme  schon  durch 
Sprengel  bekämpft  wurde,  blieben  doch  die  d^egen  sprechenden 
Thatsachen  durch  lange  Zeit  völlig  unbeachtet.  Auch  in  dieser 
Beziehung  war  es  Darwin  vorbehalten,  durch  eine  Reihe  der 
sorgfältigsten  Beobachtungen  nachzuweisen,  dass  die  Selbstbestäu- 
bung oft  geradezu  unmöglich  ist,  oft  durch  besondere  Einrichtun- 
gen erschwert  erscheint  und  dass  in  andern  Fällen,  wo  sie  wirklich 
stattfindet,  doch  keine  Befruchtung  und  demgemäss  auch  keine 
Samenbildung  zur  Folge  hat.  Darwin  zeigte  auch,  dass  in  vielen 
Fällen  zur  Samenbildung  die  Wechselbestäubung,  d.  h.  die  Bestäu- 
bung einer  Narbe  durch  >ien  Blüthenstaub  einer  andern  Blüthe  noth- 
wendig  ist;  ferner,  dass  dort,  wo  durch  Selbstbestäubung  noch 
Samen  entstehen,  eine  Wechselbestäubung  einen  reichlicheren  Sa- 
menertrag erzielt  —  analog  der  Erfahrung  der  Viehzüchter,  dass 
die  Einfuhrung  eines  Männchens  aus  einer  andern  Heerde  für  die 
Viehzucht  sich  als  vortheilhaft  herausstellt. 

Die  eine  Selbstbestäubung  bei  Zwitterblüthen  verhindernden 
oder  erschwerenden  Einrichtungen  sind  nun  mannigfacher  Art:  am 
häufigsten  beobachten  wir  eine  ungleichzeitige  Entwicklung  beider 
Geschlechter,  so  dass  entweder  die  Staubsäcke  schon  entleert 
sind,  wenn  die  Narbe  erst  zur  Entwicklung  gelangt,  oder  dass  bei 
empfängnissföhiger  Narbe  die  Staubsäcke  noch  unentwickelten  Blü- 
thenstaub einschliessen.  In  andern  Fällen  ist  die  Selbstbestäubimg 
durch  Bewegungen  (der  Narbe  von  den  Staubsäcken  und  umgekehrt) 
verhindert  oder  wenigstens  ei-schwert;  in  noch  andern  ist  sie  durch 
die  gegenseitige  Lage  der  Organe  unmöglich  gemacht. 

Die  in  allen  diesen  Fällen  zur  Samenbildung  nothwendige 
(oder  nützliche  Wechselbestäubung  wird  durch  die  die  Blüthen 
besuchenden  Insecten  vermittelt,  die  den  an  ihnen  haftenden  Blü- 
thenstaub von  emer  Blüthe  zur  andern  bringen. 

Diese,  verbunden  mit  andern  erst  in  letzter  Zeit  bekannt 
gewordenen  Thatsachen  zeigen,  dass  in  der  Natur  die  Fremdbestäu- 
bung begünstigt,  die  Selbstbestäubimg  dagegen  verhindert  oder 
mindestens  erschwert  erscheint;  dass  aber  auch  dem  entsprechend 
in  Folge  der  letztem  entweder  keine  oder  weniger  Samen  erzeugt 
werden,  als  durch  Fremdbestäubung. 

Es  stehen  diese  Thatsachen  in  Uebereinstimmung  mit  dem 
fOr  das  Thierreich  schon  länger  bekannten  Gesetze,  dass  durch 
strenge  Inzucht  die  Nachkommenschaft  allmählig  degenerirt. 


Digitized  by 


Google 


yerMttmlaiig  »m  86«  Oktebei*  1S67<. 

Herr  A.  F.  Beibenschuh  hielt  einen  Vortrag  über  die 
Grotte  bei  Sachsenfeld  nächst  CiUi  in  Uütersteiermark.  (Siehe 
Mittheilungen,  V.  Heft,  pag  76.  seqq.) 

Hierauf  besprach  Herr  Prof.  Dr.  C.  Peters  einige  jüngst 
erschienene  geologische  Werke  und  Abhandlungen,  darunter  die 
10.  Auflage  von  Ch.  Lyell's  berühmten  Principles  of  Qeology 
und  gab  eine  kurze  Darstellung  von  dem  Vorkommen  des  Stau- 
roliths  in  den  krystallinischen  Schiefem  der  Stetermark.  (Siehe 
die  Abhandlung  im  V.  Hefte  der  Mittheilungen ,  pag.  38.  seqq.) 


Versammlang  am  30,  November  1867. 

Prof.  Dr.  C.  L.  H.  Schwarz  berichtete  in  einem  längeren 
Vortrage  über  die  Steinzalzwerke  von  Stassfurth  in  der 
preussischen  Provinz  Sachsen.  Nach  einem  geschichtlichen  Umrisse 
hob  er  die  Wichtigkeit  derselben  für  den  Aufschwung  der  chemi- 
schen Industrie  durch  die  ausserordentliche  Billigkeit  des  Steinsalzes 
hervor,  gab  eine  Schilderung  von  dem  Charakter  der  Gegend,  von 
den  Lagerungsverhältaissen,  der  Art  und  Weise  der  Gewinnung 
des  Steinsalzes  und  ging  sodann  auf  die  Erzeugung  der  Kalisalze 
über,  die  daselbst  in  mehrern  Fabriken  dargestellt  werden  und 
namentlich  dadurch,  dass  sie  für  den  landwirthschaftlichen  Betrieb 
von  ausserordentlichem  Werthe  sind,  dem  Stassfurther  Salzwerke 
noch  eine  höhere  Bedeutung  geben. 

Schliesslich  berührte  der  Vortragende  einen  für  Stassfurth 
neuen  Pabrikszweig,  die  Darstellung  von  Brom  und  einigen  Prä- 
paraten davon.  Die  im  Vortrage  berührten  Mineralien  und  Eonst- 
produkte  wurden  aus  der  chemisch-technologischen  Sammlung  des 
Joanneums  vorgezeigt  und  die  Darstellung  der  verschiedenen  Prä- 
parate durch  instruktive  Zeichnungen  versinnlichi 

Herr  Dr.  J.  B.  Holzin  g er  sprach  über  das  zu  London 
1864  in  englischer  Sprache  erschienene,  mit  prachtvollen  Illustra- 
tionen ausgestattete  Reise  werk  von  J.  Gilbert  und  G.  C.  Chur- 
chill: „The  Dolomite  Mountains**,  welches  Werk  von  G.  A.  Zirsan- 


Digitized  by 


Google 


ziger  ins  Deutsclie  tbcors^tzt  wurde  und  wovon  soeben  im  Verlage 
Ycm  F.  V.  Kfeimnayr  in  Klagenfdit  der  n.  Band  die  Presse 
Terlies.  — 


TersaniMlaiig  am  38.  Dezember  1867. 

Herr  R.  J.  Falb  hält  einen  Vortrag  über  den  Znsamöien- 
hang  zwischen  Kometen  und  Sternschnuppen.  Der 
Vortragende  liefert  zunächst  den  Beweis,  dass  die  Sternschnttppen 
nicht  tellurisch^,  sondern  kosmischen  Ursprungs  seien,  bespricht 
eingehend  die  sporadischen  und  periodischen  Schnuppenfälle,  erläu- 
tert die  Natur  der  Kometen,  wie  sie  sich  aus  den  bisherigen 
Beobachtui^en  herausstellte  und  zeigt,  dass  sie  einer  Staubwolke 
ähnliche  Gebilde,  d.  i.  Schwärme  yon  kleinen  leuchtenden  Körpern 
seien.  Diese  Thatsache,  zusammengehalten  mit  der  Entdeckung, 
dass  die  Bahnen  gewisser  Kometen  mit  den  Bahnen  ^er  periodi- 
scheo  Sternschnuppen  übereinstimmen,  führt  zu  dem  üben*aschenden 
Sc^oss,  dass  ein  Komet  nichts  anderes  sei,  als  ein  in  grosser 
Ferne  gesehener  Sternschnuppenschwarm  im  ersten 
Bflda]^[8stadium. 


Versammlung  am  25.  JXnner  1868. 

Der  Vortrag  des  Herrn  Prof.  J.  Pöschl  hatte  das  trans- 
atlantische Kabel  und  neine  Sprechmethode  zum  Ge- 
genstände. 

Die  erste  Idee  zu  diesem  grossartigen  Unternehmen  rührt 
yon  Cyrus  Field  aus  New-Tork  her,  welcher,  nachdem  die  Her- 
stellung von  mehrem  kurzem  unterseeischen  Telegraphen  -  Linien, 
wie  z.  B.  von  England  nach  Frankreich,  gelungen  war,  sich  mit 
den  ersten  wissenschaftlichen  Capacitäten  in  England  und  Amerika 
verband,  um  über  ?len  atlantischen  Ocean  durch  eine  Telegraphen- 
Linie  den  Verkehr  zwischen  der  alten  und  der  neuen  ViTelt  zu 
vermitteln.  Nach  mehrjährigen  Sondirungen  der  Meerestiefen  wurde 
aU(  eine  passende  Linie  jene  zwischen  Irland  und   Ndufoundland 


Digitized  by 


Google 


xxxvm 

erkannt,  in  welcher  die  Küsten  allmälig  gegen  die  Tiefe  sich  sen- 
ken und  nirgends  grössere  Tiefen  als  12 — 14000  Vorkommen. 

Die  Telegi*aphenleitung  besteht  ans  einem  Kupferdraht,  der 
zum  Zwecke  der  Isolirung  sorgfältig  mit  Guttapercha  umpresst 
und  ausserdem  mit  dicken  Eisendrähten,  welche  noch  mit  einer 
Hülle  von  Manillahauf  umgeben  sind,  umsponnen  wurde.  Die  Kü- 
stenkabel waren  noch  bedeutend  verstärkt  durch  eine  zweite  Um- 
hüllung von  Guttapercha  und  noch  dickeren  Eisendrähten ,  um 
gegen  alle  mechanischen  Beschädigungen  durch  Ebbe  und  Fluth, 
Meeresströmungen,  SchiflFsanker  u.  s.  w.  vollkommen  gesichert 
zu  sein. 

Nach  dieser  Einleitung  wurde  die  Methode  des  Zeichengebens, 
die  Sprechweise  des  atlantischen  Telegraphen  erklärt.  Das  Princip 
beruht  auf  der  Bewegung  eines  Magnetstabes  in  der  Nähe  eines 
Drahtes,  der  vom  electrischen  Strome  durchflössen  wird;  um  eine 
kleine  Bewegung  schon  deutlich  sichtbar  zu  machen,  wird  der 
Draht  zu  einer  Spirale,  dem  Multiplicatorgewinde,  zusammengerollt 
und  an  den  Magnetstab  ein  Spiegel  befestigt,  welcher  das  Bild  einer 
Lampenflanmie  auf  einen  Schirm  wirft,  welcher  einen  Masstab 
trägt;  eine  sehr  kleine  Ablenkung  durch  einen  schwachen  Strom, 
wie  er  in  dem  2000  Meilen  langen  Kabel  vorhanden  ist,  bewirkt 
schon  eine  sehr  starke  Bewegung  des  Bildes.  Indem  man  den  Strom 
der  galvanischen  Batterie  in  einer  bestinmiten  Richtung  durchleitet, 
erhält  man  eine  Bewegung  des  Lichtzeigers  nach  rechts  —  bei 
der  entgegengesetzten  Bewegung  nach  links  und  diese  beiden  Be- 
wegungen bilden  die  Elementarzeichen  wie  Punkt  und  Strich  bei 
Morse's  Telegraphen,  woraus  durch  Combination  alle  beliebigen 
Buchstaben,  Ziffern  u.  s.  w.  gebildet  werden. 

Der  Vortrag  wurde  durch  Experimente  anschaulich  gemacht. 


Yersammlung  am  39.  Februar  1868. 

Prof.  Dr.  0.  Schmidt  spricht  über  die  Resultate  seiner 
neueren  Untersuchungen  über  die  Spongien.  *s  stand  ihm  u.  A. 
das  Material  zu  Gebote,  welches  durch  die  grosse  Exploration 
scientifique  de  TAlg^rie  und  zwei  Reisen  des  Herrn  Lacaze- 
Duthie»s  an  der  africanischen  Küste  zusammengebracht  wurde, 


1. 


Digitized  by 


Google 


XXXIX 

so  dass  sich  ein  ziemlich  vollständiger  TJeberblick  über  die  Spou- 
gien&ana  jenes  westlichen  Theiles  des  Mittelmeeres  gewinnen  liess. 
Von  den  38  untersuchten  Gattungen  gehören  23  auch  dem  adria- 
tischen  Meere  an.  Nicht  beobachtet  wurden  die  adriatischen  Gat- 
tungen: Chondrilla,  Caminus,  Esperia,  ScopaUna,  Cribrella,  Bas- 
pa^ella.  Alle  Abtheilungen  werden  durch  interessante  neue  For- 
men vervollständigt,  mit  Ausnahme  der  Hornspongien  und  die 
sdgierische  Fauna  erscheint  als  eine  weitere,  reichere,  die  dalmatini- 
sche als  eine  abgeschwächte  Abzweigung  der  Spongienfauna  des  süd- 
westlichen Mittelmeeres  mit  einigen  eigeuthümlichen  Entwicklungen. 
Specieller  behandelt  der  Vortragende  seine  vielen  neuen  Beobach- 
tungen über  die  microscopischen  Kieselbestandtheüe  der  Schwämme. 
Es  hat  sich  eine  ausserordentliche  Variabilität  gezeigt  neben 
einer  Neigung  zur  Bildung  von  Monstrositäten  und  es  liess 
sich  nachweisen,  wie  einzelnen  Exemplaren  durch  bestimmte  Varie- 
tätenbildung der  Charakter  werdender  Species  aufgedrückt 
wird.  An  zwei  Beispielen  wird  gezeigt,  wie  eine  africanische  Gat- 
tung im  adriatischen  Meere  als  eine  neue,  fremde  Gattung  auftritt, 
und  wie  eine  Varietät  eines  Schwammes  der  canarischen  Inseln  im 
Mittelmeere  ohne  die  Stammform  erscheint  und  eine  naturhisto- 
risch neue  Art  bildet,  eine  der  vielen  positiven  Bestäti- 
gungen der  Darwi n'schen  ümwandlungslehre. 


^Tersaniiiilang  am  S8.  MSrz  186S. 

Der  Präsident  bringt  zu  Folge  eines  von  der  Vereinsdirection 
ge&ssten  Beschlusses  einen  Antrag  vor  die  Versanmilung,  des 
Inhaltes  „dass  die  Direction  ermächtigt  werde,  sich  mit  einem  mo- 
tivirten  Gesuche  an  den  steierm.  Landtag  zu  wenden  um  Gewäh- 
rung einer  Subvention,  welche  den  Verein  in  den  Stand  setzen  soll, 
die  noch  vielfach  mangelhafte  Erhebung  meteorologischer  Thatsa- 
ßhBü  zu  fördern/ 

Hierauf  entwickelt  Herr  Prof.  Dr.  He  sc  hl  im  Namen  der 

«H^tion   diesen  Antrag   ausführlich   und   betont  namentlich  die 
l^rordentUche  Wichtigkeit  meteorologischer  Beobachtimgen  und 
r  Resultate  für  die  Landescultur  und  für  jene  Gewerbe,  die 
mit  Wasserkraft  arbeiten.  In  der  darauf  eingeleiteten  Debatte  stellt 


Digitized  by 


Google 


^ 


XL 


Herr  Ritter  v.  Pittoui  das  Amendemenb^  „dn  Direetion  mög^ 
beauftragt  werd^,  beim  steiMnu.  Landtage  bittlich  um  eine  Jat»^ 
ressubvention  nieht  nur  zu  dem  von  Prof.  Heschl  ins  Auge  ge- 
fassten  Zwecke,  sondern  überhaupt  als  Unterstützung  xur  natur- 
wissenschaftlichen Durchforschung  des  Landes  einzuschreiten^  und 
begründet  dasselbe.  Nachdem  noeh  Herr  Ingenieur  B.  Marek  mit 
beredten  Worten  die  Wichtigkeit  meteorologischer  Beobachtungen« 
namenUieh  für  den  Wein**  und  den  Obstbau  in  Stdermark  darg^ 
than  hatte,  werden  die  Anträge  in  der  Weise  modificirt,  ^dass  die 
vom  steierm.  Landtage  zu  erbittende  Subvention  zunächst  zu 
meteorologischen  Zwecken  verwendet  werde,  f  ast  eiBstimviig 
angenommen. 

Herr  Dr.  J.  B.  Holzinger  berichtete  hierauf  üb^  den  von 
ihm  im  Novembw  v.  J.  unternommenen  Uchenologiaehen  AusAug 
nach  Kärnten.  Die  beabsichtigte  Excursion  in  die  Earavank^ette 
wurde  durch  anhaltendes  Begenwetter  unausführbar  and  bUdb  auf 
die  Begehung  des  Kreuzberg^  nächst  Elagenfurt  beaohräükt,  die 
aber  in  hohem  Orade  lohnend  war.  Nach  kurzer  Zeit  war  «tor 
Vortragende  im  Besitze  von  nicht  weniger  als  10  für  die  Fbra 
Kärntens  neuen  Cladonienarten  und  hatte  nebst  diversen  Flat^tau* 
gattnngen  unter  Anderm  die  sehr  selten  vorkommende  Imbri*- 
caria  revoluta  entdeckt.  Das  Bassin  des  berühmten  Lindwurm« 
auf  dem  neuen  Platze  in  Klagenfurt  war  voll  von  der  schönen 
Ohara  fragilis,  von  Diatomeen  und  dem  durch  seine  über- 
raschende Yersch Windungsfähigkeit  ausgezeichneten  Oedogonium 
fugacissimum. 

Herr  Prof.  Peters  besprach  hierauf  die  Säugethier-  und 
ReptiUenreste  der  Braunkohlensehichten  am  westHohen  Umfange 
der  mittelsteirischen  Miocinbucbi 

Die  grosse  Mehrzahl  dieser  schwierig  su  conservirNidett  Zahn«* 
und  Knochenreste  wurde  in  dem  Kohlenflötz  von  Bibiswald  zun 
meist  am  ausgehenden  der  Strecke  St  Barbara  gefundon  und  vm 
Herrn  Franz  Melling,  k.  k.  Verweser,  rat  ebenso  viel  SorgAdt 
als  Sachkenntniss  präparirt.  Geringere,  aber  nicht  minder  wichtige 
Exemplare  s^yanmeo  aus  dem  Revier  von  Kö flach,  einzelne  auch 
von  Voitsberg,  in  dessen  ausgedehnten  Grubenbesirken  der 
eben  Vorkommnisse  leider  noch  wenig  beachtet  wurden.  Die  | 
Sammlung  von  Ueberbleibseln  der  Säugethiere,  die  vom 
der  Braunkohlenbildung  in  dieser  Region  bis  in  die  Zeit  der  sav<- 


uv  auuu 

BepE 


Digitized  by 


Google 


JU 


inatischen  Ablagemiigen  (des  Donaubeckens)  die  Säume  der  steier^ 
märkiacheii  Bucht  bewohnten,  ist  dem  Museum  der  k.  k.  geologi- 
schen Beiohssmstalt  einverleibt.  Die  nächst  bedeutende  Suite  davon 
gehört  dem  Joanneum  in  Graz. 

Nachdem  Herr  Prof.  E.  Süss  die  Mehrzahl  der  Arten  bereits 
zu  Anfang  des  Jahres '  1867  bestinunt  hatte ,  unternahm  Herr 
Peters  in  Anbetracht  des  ümstandes,  dass*darin  die  Fauna  der 
altem  Miocänsehichten  Oesterreichs  zum  ersten  Male  an  einer  La-< 
gerstätte  reichhaltig  genug  vertreten  ist,  eine  genaue  Bearbeitung 
der  Beste. 

Die  grossen  Proboscidier  sind  durch  die  charakiieristisohen 
Arten  Mastodon  angustidens  und  M.  tapiroides  (turiecnsis 
H.  V.  M.)  zahlreich  repräsentirt.  Anchitherium  Aurelianense 
und  Hyotherium  Sömmeringi,  letzteres  besonders  reichlich 
und  mit  mancherlei  an  einem  schweinsartigen  Thier  nicht  über- 
raschenden Abweichungen,  sowie  ein  starkes  zweihörniges  Bhino- 
ceros  mit  Schneidezähnen,  aber  von  Bh.  inoisivus  (Acerathe- 
rium)  verschieden,  bilden  eine  dem  Braunkohlenmoor  vertraute 
Gruppe  von  Dickhäutern.  Von  Eaubthieren  ist  Amphicyon  in- 
termedius  H.  v.  M.  in  einer  diese  kleinere  Form  mit  A.  major 
von  Sansan  vermittelnden  Varietät  durch  ausgezeichnete  Kieferreste 
sicher  gestellt,  auch  eine  Zibethkatze  Viverra  miocenica  Pet. 
einer  Art  von  Sansan  sehr  ähnlich,  scheint  nicht  selten  gewesen 
zu  sein  und  wird  als  muthmasslicher  Feind  der  eierlegenden  Bep** 
tilien  von  Peters  mit  Crocodilus  (Enneodon)  üngeri  Prang-* 
ner  sp.  in  Verbindung  gebracht,  von  dem  ein  Schädel  mit  ziem- 
lich spitzer  aber  kurzer  Schnauze  schon  im  Jahre  1845  beschrieben 
wurde.  Die  Wiederkäuei;  sind  durch  zwei,  vielleicht  drei  Arten 
vertrete,  worunter  Hyaemoschus  Aurelianensis  und  ein 
grosser  Palaeomeryx.  Diese  Fauna  stimmt  demnach  in  ihren 
wichtigsten  Gliedern  mit  der  Fauna  von  Sansan  (mioc^ne  moyen) 
und  den  Sängethieren  von  Georgsmünd,  Enöpfhach;  Elgg  und  anderen 
Orten  in  Süddeutschland  und  der  Schweiz  überein.  Zur  Bestimmung 
des  Alters  der  Kohle  von  Eibiswald  ist  sie  von  grossem  Belange, 
doch  hindern  die  bei  Köflach  imd  Voitsberg  gefundenen  gleichar- 
tigen Beste  nicht  die  Annahme,  dass  die  Bildung  der  Braunkohle 
in  diesen  Revieren  bis  in  die  Zeit  der  sarmatischen  Ablagerungen 
angedauert  habe. 

Ueber  dem  Hauptflötz  von  Eibiswald  und  Wies  liegen  mäch- 


Digitized  by 


Google 


XLII 

hichtete  Thomuasseu ,  welche  an  SchQdkröten  und 
lein  reich  sind.  Von  ersteren  hat  Peters  eine  Pluss- 
;er  dem  Namen  Trionyx  styriacus  und  unvoU- 
te    einer  Chelydra    schon    vor  Jahren    (1854) 

terer  bildet  er  gegenwärtig  eine  neue,  dem  Formen- 
lydra^serpentina  und  Macroclemmis  Tem- 
•rige  Sippe:  Chelydropsis  mit  der  Art  Ch.  cari- 
dem  werden  zwei  Sumpfschildkröten:  Emys  pygo- 
ind  E.  Mellingi  Pet.  beschrieben,  von  welchen 
ir  Kohle  selbst  stammt  und  nach  vollständigeren 
öiner  Art  aus   der   Schweizer  Braunkohle  vereinbar 

beitung  der  Fische  will  Herr  Prof.  R.  Kner  unter- 
1  eine   genügende  Anzahl   wohlerhaltener  Exemplare 

1  wir  in  den  Kohlenflötzen  des  mittelsteirischen  Hoch- 
eiue  Moorbildung,  reich  an  Holzmassen,  vor  uns 
len  wir  in  den  „Hangendschichten"  von  Eibiswald 
L  üeberrest  von  Ablagerungen  eines  ausgedehnten 
dms,  welches  mit  dem  Strom-  und  Seenetze  des 
les  von  Nordamerikas  in  mehr  als  einer  Beziehung 
So  viel  bis  jetzt  bekannt,  stand  es  durch  brackische 
it  Melania  Eschen)  mit  den  foraminiterenreichen 
banden  im  Liegenden  der  Nulliporenkalksteine  von 
nhausen  in  Zusammenhang  und  fand,  ohne  dass  seine 
igen  von  marinen  Absätzen  völlig  wären  überlagert 
der  massenhaften  Entwicklung  dieser  Kalksteine  am 
Sausalgebirges  (bei  Leibnitz)  seinen  Abschluss.  Im 
Köflach-Lankowitz  und  von  Voitsberg  hat 
lg  augenscheinlich  viel  länger  gewährt  und  die  be- 
jethierfauna  so  treffKch  geeignete  Standorte  behalten, 
Wechsel  der  Meeresverhältnisse  im  ungarisch-steier- 
icken  (den  Beginn  der  „sarmatischen  Stufe")  leicht- 
n  konnte.  — 


btheilungen  der  Beschreibung  der  Eibiswalder  Säugethierreste 
Bande    der  Denkschriften  der  k.  Academie  der  V^Tissenschaf- 


Digitized  by 


Google 


XLm 

Tersammlang  am  35«  April  1868. 

Herr  Prof.  J.  Eogner  sprach  über  Eechnenmaschinen. 
Nachdem  die  geschichtliche  Entwicklung  und  die  verschiedenen 
Formen  derselben  bis  in  die  Neuzeit  ausfuhrlich  besprochen  worden 
waren,  ging  der  Vortragende  auf  die  neueste  Eechnenmaschine, 
den  „Calculator"  von  Peter  Hlubek,  Fabriksbesitzer  zu  Vil- 
lingen in  Baden,  über.  Das  Bechnen  mit  demselben  bedarf  kein 
mühsames  Erlernen  langer  Eegehi;  mit  dem  Drehen  von  Scheib- 
dien  nach  rechts  oder  links  und  dem  Einstellen  derselben  auf 
einen  angezeigten  Punkt  ist  alles  abgethan.  Die  Eigenschaft  der 
angemein  leicht  fasslichen  und  leicht  ausführbaren  Anwendung 
dieses  Apparates  wird  ihm  vor  allem'^  bei  jenen  Vielen  seinen  that- 
sächlichen  Werth  sichern,  welchen  es  an  Gewandtheit  im  Rechnen 
überhaupt  fehlt,  er  wird  im  Haushalte  und  Kleingewerbe  recht 
gaie  Dienste  thun;  da  aber  z.  B.  stundenlanges  Addiren  vieler 
Posten  zur  vollen  geistigen  Ermüdung  und  Abspannung  bringt, 
80  wird  der  genannte  Calculatoi*  auch  für  geübte  ßechner  oft  ein  sehr 
erwünschtes  und  geschätztes  Instrument  abgeben.  Dass  man  ohne 
Apparat  schneller  als  mit  ihm  rechneu  kann,  wird  Niemand  ver- 
kennen, nützt  aber  demjenigen  nichts,  der  eben  keine  Fertigkeit 
im  Kopf-  und  Zifferrechnen  besitzt  und  nicht  die  Zeit  hat,  sich 
selbe  anzueignen;  immerhin  wird  die  überwundene  Einübung  mit 
einer  Kechnenmaschine  erst  den  Ausschlag  geben ,  wie  schnell  mit 
derselben  gerechnet  werden  kann  und  lässt  der  genannte  Calcu- 
lator  zu,  sich  eine  grosse  Gewandtheit  in  der  Handhabung  dessel- 
ben leicht  anzueignen. 


Digitized  by 


Google 


XLIV 


Bericht 

über  die 

JahreBTersannloBg  an  30.  Mai  18ft8. 


Vereins-Präsident  Prof.  Dr.  Carl  Peters  eröflhete  die 
lung  mit  einer  längören  Ansprache.  (Siehe  Seite  XI.) 
selbe  theilte  ferner  mit,    dass  der  Direction  ein  Antrag 

Zusatz  zu  §.  6,  alinea  I  der  Statuten  vorliege.  Der  Pa- 
autet:  „Jedes  ordentliche  Mitglied  verpflichtet  sich  zu 
irlichen/Beitrage  von  2  fl  Oe.  W."  Der  Zusatz  soll  lauten: 
am  Erläge  von  30  fl.  Oe.  W.  für  Lebenszeit"  Die- 
ig  wird  ohne  Debatte  einstimmig  angenommen, 
inso  nimmt  die  Versammlung  den  Vorschlag  der  Direction, 
m:  Dr.  Carl  Jelinek,  Director  der  k.  k.  Centralanstalt 
)rologie  und  Erdmagnetismus  in  Wien;  Dr.  Hugo  Mo  hl, 
in  Tubingen  und  Dr.  Carl  Nägeli,  Professor  in  Mün- 
Ehrenmitgliedern;  ferner  die  Herren:  J.  L.  Cana- 
tos  am  Landesmuseum  in  Elagenfurt;  Dr.  Carl  Desch- 
)ustos  am  Landesmuseum  in  Laibach;  Dr.  Sirsky,  Custos 
Museum  in  Triest;  Joh.  Prettner,  Fabriksdirector  in 
rt;  Greg.  Bucchich,  Telegraphenbeamter  in  Lesina  und 
Hann,  zweiter  Adjunct  an  der  k.  k.  Central- Anstalt  für 
»gie  und  Erdmagnetismus  in  Wien,  zu  corrcspondiren- 
tgliedern  zu  ernennen,  einstimmig  an. 
•  Eechnungsfuhrer  des  Vereins,  G.Dorf  meist  er,  erstattet 
hnuDgsberichtpro  1867/68.  (Siehe  Seite  XX.) 
Q  Schlüsse  wurde  die  Neuwahl  der  Directionsmit- 
für  1867/68  vorgenommen,  wobei  sich  folgende^  Besultat 
Präsident:  Herr  Hofrath  Prof.  Dr.  Fr.  ünger;  Viceprä- 

die  Herren   Prof.    Dr.  C.   Peters   und   Prof.    Dr.  B. 

Secretär:  Herr  Prof.  Dr.  G.  Bill;  Rechnungsführer: 
nieurG.  Dorfmeister;  Directionsmitglieder ,  die  Herren: 
Pöschl,  Dr.  J.  B.  Holzinger,  Prof.  Dr.  J.  Gobanz 
r  Fr.  Gatter  er. 


Digitized  by 


Googk 


Personalstand 

des  naturwlssensehaftUehen  Yerelnes  fOr  Steiermark. 

6^1ne    Ix..    JsL,    üoliolt    cior    c5.-uLrolal/5t\xoi:i.tlgsto 

CARL   LUDWIG. 
Dlrectlon: 

Präsident: 
Dr.  Riohard  Hesohl. 

Vice-  Präsidenten : 
Dr.  Franz  Unger.  —  Dr.  Carl  Peters. 

Secretäir:  \  BedmwngsfüJirer : 

Jakob  Pösohl.  l  Georg  Dorftneister. 

Dirediom  -  Mitglieder  : 
Dr.  Georg  BilL  i       Franz  Gatterer. 

Dr.  Joeef  Gobanz.  \        Dr.  Jos.  Bonav.  Holzinger. 

Mitglieder: 

A.  Ehren  -  Mitglieder : 

I  Herr  Feiizl  Eduard,  Dr.,   k.  k.  Üniversitäts-Professor, 

Director  des  k.  k.  botan.  Hof-Cabinets       .     .  in  Wien. 

»    HaidiAger  Wfllielm,  Dr.,  k.  k.  Hofrath   .     .     .  ^       „ 

„    Haner  Franz ,  Bitter  von,  Dr.,  k.  k.  Sectionsrath 

und  Director  der  g^logisohen  Beichsanstalt     .  „       „ 

,    Jelinek  Carl,  Dr.,  Director  der  k.  k.  Centralan- 

fltalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus     .  „        „ 

9    KennfOtt  Adolf,  Dr. ,  Professor  an  der  Hochschule  „  Zürich. 

9    KJemlf  Theodor 9  Dr.,  Universitats-Professor  .     .  „  Christiania. 

9    Kner  Rmdolf,  Dr.,  k.  k.  Umyersitäta-Professor    .  „  Wien. 

IV 

Digitized  by  VjOOQIC 


XLVI 


in  Petenbarg. 
9  Tübingen. 


Herr  Kokseharow  KIkolai,  Yon,  Bergingenieur 

„    Mohl  Hugo,  Dr.,  Professor 

j,    NIgeli  Carl,  Dr.,  Professor 

9  li^eilreieh  Angust ,  Dr.,  k.  k.  Oberlandesgericbtsrath 
„  Prior  Riekard  Chandler  Alexander,  Dr.  .  . 
9  Tommasini  Mutius,  Ritter  von,  k.  k.  Hofrath  . 
,    Unger  Franz,  Dr.,  k.  k.  Hofratb,  emer.  Professor ♦ 

der  k.  k.  Wiener  UniTersitat Graz 


Mfinchen. 
Wien. 
London. 
Triest. 


B.  Correspondirende  Mitglieder: 


Herr  Bielz  £.  Albert,  k.  Finanz-Secretar in  Hermannstadi 

9    Bueehiek  Qregorio,  Naturforscber,  Telegrafenbe- 
amter       9  Lesina. 

n    Canaral  Jos.  Leodegar,  Castos  am  Landesronseum    ,  Elagenfort. 

„    Colbean   Jules,    Serretär   der   malacozoologiscben 

Gesellschaft »  Brüssel. 

9    Besekmann  Carl ,  Dr. .  Custos  am  Landesmnseam  .    ^  Laibacb. 

,    Fontaine  C^sar,  Naturforscher »  Papignies. 

n    Fraaenfeld  Georg,  Ritter  von,  Gustos  am  k.  k.  zoo- 
logischen Museum        n  Wien. 

»    Hann  Julius ,  Dr. ,  zweiter  Adjunct  an  der  k.  k.  Cen- 

tralanstalt  fQr  Meteorologie  u.  Erdmagnetismus    ,       „ 

9    Hokenkllkel  Ludwig,  Freih.Ton,  genannt  Heufler 

zu  Rasen,  k.  L  Kämmerer,  Ministerialrath  .    ,        „ 

n    Prettner  Johann ,  Physiker,  Pabriksdirector    .     .     »  Klagenfurt. 

9    Redtenbacker  Ludwig,  Dr.,  Director  desk.k.  zoo- 
logischen Museums 9  Wien. 

9    Beiekardt  Heinrich  W.,   Dr.,    Gustos   am  k.  k. 

botanischen  Hof-Cabinete 9        9 

9    Reissek  Siegfried,    Gustos    am  k.  k.  botanischen 

Hof-Gabinete 9        9 

9    Rogenbofer  Alois,   Gustos  am  k.  k.  zoologischen 

Museum 9       9 

9    Senoner  Adolf,  Bibliotheks-Beamter  an  der  k.  tL 

geologischen  Reicbsanstalt     - 9       9 

9    Sirsky,  Dr.,  Gustos  am  zoologischen  Museum  .     .    9  Triest. 

9    Speyer  Oskar,  Dr.,  Secretar  des  Vereines  für  Na- 
turkunde       9  Gassei. 

9    Stur  Dinoys,  k.  k.  Bergrath 9  Wien. 

9    UUepitsek  Josef,  Gontrolor  des  k.  k.  Punzirungs- 

Amtes 9  Prag. 

9    Weitenweker  Wilhelm  Rudolf,  Dr ,       n 

Digitized  by  VjOOQIC 


»       t> 


XLvn 


C.  Ordentliche  Mitglieder: 

Herr  AektseMn  Josef,  Kaufmann in  Graz. 

,    Aekerl  Josef,  stadtischer  Ingenieur ^      ^ 

,    Aiehelburgr  Karl,  Baumeister ^      ^ 

n    Aiehhorp  Sigmund,  Dr.,  Director  der  1.  Ober-Beal- 
schule  und  Professor  der  technischen  Hochschule 

am  1.  Joannenm ^      ^ 

n    AJeMnger  Carl,  Baimeister ^      , 

»    Alber  Albin,  Haus-  und  Pabriksbesitzer     •     •     =  »      „ 
n    A116  Moriz,   Dr.,   Professor  der  technischen  Hoch- 
schule am  1.  Joanneum ^      ^ 

»    Altmann  Alois,  Dr.,  Hof-  und  Gerichtsadvocat    .  ,      „ 
9    Alwens  Friedrich,  Dr.,  Director  und  Professor  an 
der  Academie  für  Handel  und  Industrie    .     . 
10    „    Am  Paeb  Wilhelm,   von  und  auf  Grlenfelden, 

k.  k.  Bezirks-Commissär ^      ^ 

»    Andrien  Friedrich  Bruno,  Fabrikant     .     .     .     .  »      ^ 

9    Appelius  Franz,  k.  k.  Major »      „ 

„    Areber  Max,  Dr.,  Advocaturs-Candidat  .     .     .     .  ^      ^ 
„    Attems  Ferdinand,  Graf,  k.  k.  Kammerer  und  erb- 
licher Reichsrath ^      „ 

y,    Attems  Friedrich,  Graf,  k.  k.  Kammerer  u.  Gutsbes  ,      ^ 

9    Attems  Ignaz,  Graf,  Privat ,      , 

9    Augustin  August,  Turnlehrer „      „ 

9    Bajardi  Friedrich,  Beamter  der  Sparkasse       ••99 

Frl.  Bartels  Minna        ,      , 

20  Herr  Bartbl  Franz,  Dr.  Advocat „      „ 

„    Bauernsebmidt  Karl,  erster  Magistratsrath    .     .  „      „ 
„    Banmgartner  Heinrich,  Lehramtscandidat      .     .  „      „ 
„    Bayer  Franz,  Dr.  Advocaturscandidat        .     .     .  „      „ 
fy    Bayer  Hans,  Dr.  Advocaturscandidat    .     .     .     .  „  Steyer. 
„    Bayer  Johann,  Eisenbahn-General-Inspektor     .     .  „  Graz. 
„    Benedek  Ludwig,   Ritter  von,    k.   k.   Feldzeug- 
meister in  Pension „      ^ 

n    Beer  Josef  G.,  Privat „  Wien. 

„    Berg  Gustav,  Freiherr  von,  k.  k.  Oberstlieutenant  ,,   Graz. 
„    Bill  Georg,  Dr.,  Professor  der  technischen  Hoch- 
schule am  1.  Joanneum ^      ,, 

30    „    Bimbaeber  Hans,  Advocaturscandidat  ......      „ 

^    Bisebof  Ferdinand,  Dr.  Universitatsprofessor  .     .  „      „ 

„    Blazek  Wenzel,  k.  k.  Oberst „     „ 

„    Blodlg  Karl,  Dr.  Universitatsprofessor       .     .     .  „      „ 
9    BensAI  Karl,  Oflßcial  bei  dem  k.  ung.  obersten 

Gerichtshofe „    Pest. 

tt    BoreUns  Karl  Viktor,  Jurist „    Gnu. 

IV 


Digitized  by 


G00gl|2 


XLvm 


OTim  Josef,  Dr.,  Professor  an  der  Handels-Akademie  in  Wien. 

(Vmer  Ernst,  Doktor  der  Medizin „  Graz. 

Irachmann  Raimund,  Juwelier „      „ 

Fraunhofer  Johann,  Edler  von  Brannhof,  k.  k. 

Feldmarschall-Lieutenant „      „ 

(reisach  Wilhelm,  von,  k.  k.  Contre-Admiral.     .     ^      „ 

(ri^do  Caroline,  Gräfin „      » 

truek  Otto,  Freiherr  von,  k.  k.  Pregatten-Capitän    „      p 
iaelmer  Max,  Professor  an  der  1.  Ober-Bealschule, 

Docent  der  technisch.  Hochschule  am  1.  Joanneum    „      „ 

tade  Leopold,  Chemiker  und  Photograph  .     .     .  „      „ 

laUmann  Jakob,  Stadtbaumeister „      „ 

»anzl  Emanuel,  Badearzt „  Bömerbad. 

•nrghard  Karl,  Kassier  der  Sparkasse      .     .     .  „  Graz. 

»usseul  Olivier,  Graf,  Privat „      „ 

»uttler  Franz,  Spediteur  . „      ,> 

lawa  Johann,  Inhaber  einer  Musikbildungsanstalt  „      „ 

lall  Adolf,  Freiherr  von,  Dr „      „ 

ameri  Bartholomäus,  Ritter  von,  Gutsbesitzer  .     „  Wildhaus. 

iaspar  Josef,  Dr.,  Secundararzt        ;,  Graz. 

astelliz  Johann,  k.  k.  Gerichts- Adjunct         .     .  „  Cilli. 

hoeholonsek  Vincenz,  Prof  an  der  1.  Oberrealschule  „  Graz. 

homitzer  Eduard,  Doctorand  der  Rechte       .     .  „  Wien. 

lar  Conrad,  Dr.  der  Philosophie ,  Graz. 

lar  Franz,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor    .     .  „      , 
ieadorski  Josef,  Ritter  von  k.  k.  Hauptmann 

in  Pension         «      „ 

Eemin  Humbert ,  Graf,  k.  k.  Kämmerer  und  Major  ,,      ,, 

a  Pra  Anton,  Gutsbesitzer »  Belluno. 

aut  Gottfried,  Beamter  der  st  Sparkasse     .     .  ,9    Graz. 
awldowsky  Franz,  Professor   an    der   Akademie 

für  Handel  und  Lidustrie ,      ,9 

*eeaiii  Johann  Albert,  Apotheker „  Bistriz. 

eerinis  Mathias,  Dr.  Advocat „  Graz. 

emelius  Gustav,  Dr.  Universitäts-Professor   .     .  „      „ 

^tsehy  Wilh.  Ant.,  Dr.,  praktischer  Arzt  .     .     .  ,      „ 

ettelbach  Johann,  Eisenhändler „      „ 

letl  Ferd.  Adolf,   Controlor  der  k.  k.  Post-Direc- 

tions-CasBC „      „ 

Lrnbltek  Franz,  k.  k.  Ober-Yerpflegscommissär     .  „      „ 

Issauer 'Franz ,  Dr.  Advocat „      „ 

»rfmeister  Georg,  k.  k.  Ingenieur      .     .     .     .  „      „ 

worsehak  Johann,  Dr.,  Advocat „      „ 

ullnigg  Raimund,  Bergverwalter „      „ 

bcrstaller  Josef,  Realitätenbesitzer    ,     .     .     .  ^  Kroisbach. 
bner   Viktor,  Ritter   von^   Doctor    der  Medicin 

und  Assistent  an  der  Universität     .....  Graz. 


Digitized  by 


Google 


^^m?^^ 


XLIX 


Herr  Ecker  Adolf,  Banqnier 

a    Egrger  Josef,  k.  k.  Gymnasial-Professor      .     .     . 

y,    Eiehler  Johann,  Apotheker 

8»)     „    Eisfeld  Gustav,  evangelischer  Hauptschullehrer     . 
3    Eisl  Reinhold ,  Director  der  k.  k.  pr.  Graz-Köflacher 

Eisenhahn 

„    Elsehnigrgr   Anton,    Dr.    Professor  an   der  Ober- 
Realschule  

j,    Emele  Karl,  Doctor  der  Medizin 

„  Erkenger  Josef,  Dr.,  Advocaturs-Candidat.  .  . 
n  EttiDgr^hausen  Albert,  von,  Studiosus  philosophiae 
„    Ettingshaasen  Karl,  von,  k  k.  Oberfinanzrath   . 

„    Evers  Karl,  Tonktinstler        

„    Feiller  Franz,  von,  k.  k.  Beamter 

„    Feketc  Samuel  von  Nagy-Kede,  p.  k.  Hofrath   . 

90    ^    Fenz  Karl,  Apotheker 

„    Ferk  Franz,  Assistenz  des  historischen  Museums 

^    Ferlinz  Eduard,  Buchhändler 

Frau  Ferro  Augustine ,   Ritter  von ,    k.  k.  Ministerial- 

raths-Gattin 

Frl.  Ferro  Seraphine,  Ritter  von, 

Herr  Fiehtner  Hermann,  k.  k.  Ingenieur  .... 
,  Fink  Julius,  Dr ,  Chef  einer  Handelsschule  .  . 
„  Finsehger  Josef,  Dr.,  Advocaturs-Candidat  .  . 
„    Fleck  Eduard,  diplomirter  technischer  Chemiker  . 

„    Floigl  Josef,  Handelsmann 

100    „    Föhn  Josef,  Candidat  der  Medizin 

„    Folwarczny  Carl,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor 
„    Formacher  Karl,  von,  Gutsbesitzer       .... 
„    Forschter  Franz,  k.  k.  Militär- Verpflegsverwalter. 
„    Fossl  Victor,  Candidat  der  Medizin       .... 

„    Frank  Franz,  Dr.  der  Medizin 

ff    Frank  Moriz,  Ritter  von,  Bürgermeister    .     .     . 

„    Franzos  Emil,  Studiosus  juris 

„    Freiheim  Eduard,  Spediteur        

„    Frejdl  Michael,  Director  der  k.  k.  Lehrerbildungs- 
anstalt     

110  ^  Friesaeh  Carl,  Dr.,  k.  k.  Hauptmann,  ausserordentl. 
Professor  an  der  k.  k.  Universisät  .... 
„  Frischauf  Johann,  Dr.,  k.  k.  üniversitätsprofessor 
„  Freilich  Josef,  k.  k.  Polizei-Commissär  .  •  . 
n  Fachs  Anton,  Inhaber  der  Auctionshalle  .  .  . 
„    Fttnfkirchen  Franz,  Graf,  k.  k.  Kämmerer     .     . 

n    Fttrst  Ernst,  Privat 

„    FHrst  Friedrich,  Doctorand  der  Rechte      .     .     . 

:,    FttrstenwSrther  Joachim,  Freiherr  von,   Burgsass 

zu  Odenherg,  k.  k.  Statthalterei^Rath      *     • 


in  Graz. 


„  Marburg. 
„    Graz. 


„  Eibiswald. 
„  Klausenburg. 
„   Graz. 

»»      » 

„  Marburg. 

„    Graz. 

„  Gleisdorf. 
9,    Graz. 

»»      »» 
„  Wien. 
„    Graz. 


„  W.-Feistritz. 
„   Graz. 


Digitized  by 


Google 


FttrstenwErtlier  Leopold,  Freiherr  von,   Burgsass 

zu  Odenberg,  k.  k.  Oberstlieatenant     ...  in  Graz. 

Galier  Josef,  Finanzbeamter ,,  „ 

Gabriely  Adolf ,  von;  Architekt,  Professor  der  tech- 
nischen Hochschale  am  l.  Joauneom      -     '     •  n  n 

Gatterer  Franz,  k.  k.  Major „  „ 

Oauby  Alb.,  Lehrer  a.  d.  k.  k.  Lehrerbildungsanstalt  y,  „ 

delBSler  Josef,  Bürger  and  Hausbesitzer     .     .     .  „  „ 

Gerst  Johann,  Hörer  der  Philosophie     .     .     .     .  „  „ 

Gentebrflek  Ernst,  Director  der  Zucker-Ratiinerie  „  „ 

GionOTieli  Nicolaus  B. ,  Magister  der  Pharmacie  .  „  Perzagno  bei 

Cattaro. 

Glaunaeh  Elias,  Ritter  von,  Privat „  Graz. 

Oleispaeh  Carl,  Graf,  Excellenz,  k.  k.  Geheimrath 

and  Kämmerer,  Landeshauptmann   .     .     .     .  „  „ 

Onirs  Valentin,  Zahnarzt „  „ 

€k>baiiz  Josef,  Dr.  Professor  an  der  1.  Oberrealschale  „ 

Ooldsehmidt  Hans,  L  k.  Hauptmann    ....,,  „ 

OoUob  Josef,  Privat ^  ^ 

i  Oollob  Betti, „  „ 

Oorizzutti  Franz,  Freiherr  von,  k.  k.  Feldmarschall- 
Lieutenant   ,,  „ 

Gottlieb  Johann,    Dr.,    Professor  der  technischen 

Hochschule „  „ 

€HNU  Eonrad,  Dr.,  Advocaturs-Candidat      .     .     .  „  „ 

G9tli  Georg,  Dr.,  Director  u.  Custos  am  L  Joanneum  „  „ 

Graber  Yitus,  Gynmasial-Professor „  ^ 

Grablowitz  Victor,  Apotheker n  n 

Graf  Ferdinand ,  Sparkasse-Beamter „  „ 

GrlfensteiB  Fritz,  von,  Dr.,  Advocaturs-Candidat  „  „ 

Grimm  Hermann,  Communal-Arzt „  „ 

Gross  Leopold,  Doctor  der  Medicin  und  Chirurgie  „  Ofen. 

Gttnner  Hugo,  k.  k.  Baurath „  Graz. 

Gunseher  Anton.  Jurist ,,  „ 

B  k.  k.  Gymnasium „  „ 

lu  k.  Gymnasium ,,  CillL 

r  Haimel  Franz,  Dr.,  Assistent  der  medic.  Facultät  „  Graz. 

.  Halm  Pauline,  Malerin „  Schladming. 

T  Hammer-Pnrgstall  Carl,  Freiherr  von,  k.  k.  Haupt- 
mann und  Gutsbesitzer „  Hainfeld. 

Hanf  BlasiuB,  Pfarrer ,  Mariahof. 

Hannack  Josef,  abs.  Hörer  der  technischen  Hoch- 
schule am  L  Joanneum „  Lienz. 

Hanninger  Louis,  Weinhändler „  Graz. 

Hanstein  Wilhelm,  Freih.  v.,  k.  k.  Oberstlieutenant  „  „ 

Harter  Budolf,  Müllermeister „  „ 

i  Hartl  Ludovika,  Medic.  Doctors-Gattin      ....  Pest. 


Digitized  by 


Google 


"  wn^B^' 


LI 

Herr  JEatil  Anton,  Pfarrer in  Landl. 

f,    Haus  von  Hauseiif  Badearzt „  Gleichenberg. 

„    Hausegger  Friedrich,  von,  Dr.,  Advocat   .     .     .  ^    Graz. 

160    ,    Häuser  Carl,  Procuraführer ,  Marburg. 

„    HauBeublehl  Johann,  Candidat  der  Medicln    .     .  „  Graz. 
„    Hellsberg   J.    Alfred,    Doctor  der    Medicin    und 

Chirurgie „  Stubing. 

9    Helnrleb  Adalbert  Julius,  Dr.,  k.  k.  Finanzrath    .     „  Graz. 

„    Helnzl  Bichard,  Dr.,  Universitäts-Professor      .     .  „      ^ 

„    Hellj  Carl,  Dr.  Universitats-Professor  .     .     .     .  „      „ 

„    Helms  Julius,  Bitter  von,  k.  k.  Sectionsrath  .     .  „      „ 

y,    Hesehl  Ludwig,  k.  k.  Auscultant „      ^ 

„    Hesehl  Bichard,   Dr.,   Universitäts-Professor   und 

Obmann  der  st.  1.  Erankenhaus-Yorstehung     .  „      „ 

«    Hillebnuid  Bichard,  Dr.,  Universitats-Professor    .  ,      „ 

170    „    Hillebrandt  Yincenz,  Dr.  der  Medicin  ,     .     .     .  „      „ 

9    Hippmann  Theodor,  k.  k.  Bergverwalters-Adjuuct  „  Fohnsdorf. 
y    Hirseh  Anton,  k.  k.  Unterwaldmeister  ....,,  Eisenerz. 
„    Hlawatsehek   Franz,    Professor   der   technischen 

Hochschule  am  1.  Joanneum „  Graz. 

9    Hlubek  Frans,  von,  Dr.,  kaiserL  Bath  und  emcr. 

Professor »      „ 

„    Hofer  Eduard,  Dr.  der  Philosophie „      „ 

9    Hohnann  Mathias,  Apotheker j,      „ 

„    Holzinger  Joeef  Bonav.,  Dr.  der  Bechte    .     .     .  „      „ 
9    Horky  Josef,  Architekt,  Professor  der  technischen 

Hochschule  am  L  Joanneum «      » 

9    Horstig  Moriz,  Bitter  von,  Fabriksbesitzor      •     *  p      p 

180    9    Hoyer  Ignaz,  Beamter  des  k.  k.  Versatzamtes  „      „ 
n    HVbertli  Josef,  Edler  von  Behwarzthal,  k.  k. 

Oberkriegs-Commissftr 9      9 

9    Huber  Anton,  k.  k.  Bezirkshauptmann  ....  9      „ 

9    Huber  Josef,  Pr.,  k.  k.  Gymnasial-Professor    .     .  9  Cilli. 

9    Huber  Victor,  k.  k.  Statthalterei-Secretär  ...  9  Graz. 

9    Hubmann  Frani,  k.  k.  Finanz-Concipient  ...  9      9 

9    Hueber  Alois,  technischer  Beamter 9      9 

9    Hutter  Vincen»,  Apotheker „      9 

9    Jauetsehek  Hubert,  studiosus  phil.  .  ...  9      9 

9    Januth  Johann,  Assistent 9      9 

190    9    Jnussner  Julius,  Privat n      % 

9    JIger  Gustav,  Lithographie-Besitzer      ....  9  Wien. 

9    Jenko  August,  Dr.,  Advokat „Murzzuschlag. 

9    Joeeb  Eduard,  Bitter  von,  k.  k.  Landesgerichts- 

Prasident „  Graz. 

9    Jpavie  Benjamin,  Dr.,  praktischer  Arzt ....  9      9 
9    JVbstl  Michael ,  Lehrer  an  der  k.  k.  Normal-Haupt- 
schule       n       » 


Digitized  by 


Google 


in 


Maria,  Vorsteherin  eines  Eindergartens  .     .  in  Graz. 

l  Josef,  Kaufmann „      ,, 

ann  Josef,  Dr.,  AdTocat „      ,, 

)r  Josef,  sen.,  Kaufmann „      „ 

)r  Josef,  jun.,  Kaufmann «      ^ 

lann  Heinrich,  Hörer  der  Landwirthschaft     .  „      , 

lann  Carl,  landsch.  Beamter „      „ 

megrger  Ferdinand,  Assistent  der  technischen 

lochschule  am  1.  Joanneum „      „ 

Jan  Max,  Bitter  von,  Dr.,  Universitats-Professor  „      „ 

ar  Josef,  Bentier „      „ 

ezky  Johann,  Adjunct  der  steierm.  Sparkasse  ,      » 

)r  Leberecht,  Buchhändler „      ^ 

ler  Heribert,  Kaufmann „      „ 

iburg  Wilhelm,    Graf,    k.  k.  Kämmerer  und 

Jutsbesitzer ^      ^ 

hsberg  Carl,  von,  k.  k.  General-Major      •     •  »      n 

A  Leo,  Dr.  Advocat „  Leibnitz. 

ioscheg  Johann,  Banquier „  Graz. 

r  Agathe,  Privat „      „ 

iö  Anton,  k.  k.  Gymnasial-Professor    .     .     .  „  Görz. 

linger  Thomas,  k.  k.  Hauptmann  .     .     .     .  „  Weitz. 
titsch  Friedrich,   Director  einer  Erziehungs- 

/Anstalt ^  Graz. 

bl  Bichard,  Dr.,  furstbischöfl.  Bath  und  Pfarrer  „      „ 
I  Josef,    Bitter  von,    Director   der   1.  Hufbe- 
Jchlags-Lehr-  und  Thierheil-Anstalt ,  k.  k.  Uni- 
rersitäts-Professor,  Docent  der  technischen 

Eochschule        ^      ,, 

sbek  Alois,  Hausbesitzer „      „ 

sbek  Josef,  Doctor „  Badkersburg, 

BF  Sigmund,  Advocaturs-Concipient .     .     .     .  „  Leibnitz. 

lowltz  Gustav  V.,  Dr.,  Director  des  Tobelbades  „  Graz. 

ier  Franz,  praktischer  Arzt ^      ^ 

Igsbmnn  Hermann,  Freiherr  von,  akademischer 

Maler,  Professor  an  der  1.  Zeichnungs- Akademie  „      „ 
iier  Moriz,  Dr.  Universitats-Professor   ••.«!» 

Btzig  Gustav,  von,  Apotheker „  Leibnitz. 

$oweez  Adolf,  Apotheker.     ...!..„  Feldbach. 

tkj  Max,  Advocaturs-Candidat „  Graz. 

ose  Franz,  Dr.,  Bahnarzt „  Pettau. 

Ipner  Anna,  Oberstlieutenants-Gattin    .     .     .  „  Graz. 

Aberger  Josef,  Weltpriester „  Babs. 

)ger  Gustav,  Dr«,  Chemiker „  Graz. 

isehuer  Hans,  k.  k.  Beamter „      „ 

aberger  Josef,  Lehrer „      ^ 

lies  Franz,  Dr.,  Universitäts-Professor   .     .     .  „      „ 


Digitized  by 


Google 


LIII 


Herr  Kulmer  Rudolf,  Freiherr  von,  Professor  der  tech- 
nischen Hochschule  am  L  Joanneum    •     .     .  in  Graz. 

„    Lang  Donat  August,  Dr.,  Director  der  Landes-Irren- 

Anstalt,  emer.  k.  k.  Uniyersitats-Professor      .  „      „ 

9    Lattermann  Franz,  Freiherr  von,  £zcellenz,   k.  k. 

Oberlandesgerichts-Prasident „      ,, 

„    Layer  August,  Dr.,  AdTOcat »      n 

240    „    Lazarini  Johann,  Freiherr  von,  k.  k.  Oherstlieute- 

nant ,      ^ 

„    Lebzeltem  Heinrich,   Freiherr  von,    k.  k.  Vice- 

Präsident „      „ 

j,    Le  Gomte  Th^ophile,  Privat Lessines  (Belg. 

„    Lederer  Hermann,  Notariats-Concipist  .     .     .     .  „  Graz. 

9    Legat  Johann,  Pr.,  Lehrer  im  fürstbischöfl.  Knaben- 
Seminar  „      „ 

„    Leidenfrost  Bobert,  Dr.,  evangelischer  Pfarrer  „      „ 

Frau  Leidenfrost  Emma „      „ 

Herr  Leiner  Ignaz,  k.  k.  Oberstlieutenant     .     .     .     .  „      ^ 

„    Leitgel»  Hubert,  Dr.,  k.  k.  Universitats-Professor  .  „      „ 

jf    Leitner  Alois,  Steinmetzmeister „      ^ 

2dO    j,    Leitner  C.  Gottfried,  Bitter  von,  st.  st.  Secretär  „      „ 

9    Leatseh  Otto,  Freiherr  von,  k.  k.  Hauptmann     .  „  Gersdorf. 

,    Leyer  A.  Carl,  Dr.,  Fabriksbesitzer „  Wetzeisdorf. 

9    Liebieli  Johann,  k.  k.  Ingenieur  L  Classe  .     .     .  „  Lietzen. 

9    Liebselier  Conrad,  Cassier  der  st.  Escompte-Bank  „  Graz. 

„    Linner  Budolf,  städtischer  Baudirector  •     .  •  n      n 

9    Llpp  Eduard,  Dr.,  Privatdocent  an  der  k.  k.  Uni- 
versität, Primararzt  im  allgem.  Ejankenhaus  .  „      „ 

9    Lippieh  Ferdinand,  Professor  der  technischen  Hoch- 
schule am  1.  Joanneum „      „ 

9    Listeneder  Eduard,  k.  k.  Statthalterei-Bath    •     *  »      n 

y    Loevy  Adolf,  Dr.  der  Medicin  und  Chirurgie,  Ma- 
gister der  Geburtshilfe ^  Temesvar. 

260    j,    Lorber  Franz,  Assistent  der  technischen  Hochschule 

am  1.  Joanneum „  Graz. 

j,    Lott  Gustav,  Dr.,  Assistent  an  der  Universität    .  „      „ 

9    Ludwig  Ferdinand,  Director  der  C.  J.  Bergmann- 

schen  Eisengiesserei ^      „ 

9    Lnseliin  Arnold,  Dr.,  Adjunct  im  landschl.  Archiv  „      „ 

9    Lnseliin  Eugen,  k.  k.  Conceptspractikant    .     .     .  „  Leoben. 

9    Maeeliio  Florian,  Freiherr  von,  k.  k.  Feldmarschall- 

Lieutenant 9  Graz. 

9    Maelier  Mathias,  Dr.,  jubilirter  k.  L  Bezirksarzt    .  „      9 

„    Maelc  Anton,  Dr.,  Advocaturs-Candidat ....  9      9 

9    Maier  Bichard,  Apotheker 9  Gleisdorf. 

y    Maison    von   Lobenstein  9    k.     k.   Statthalterei- 

BedmungB-Offioial       9  ^'^i. 

Digitized  by  VjOOQIC 


r^'. 


LIV 


270  Herr  Maly  Otto,  Dr.,  Secondar-Ant in  Gleisdorf. 

„    Maly  Richard,  Dr.,  Professor  an  der  chirurgischen 

Lehranstalt „  Olmütx. 

„    Mandel  Victor,  von,  k.  k.  Feldmarschall-Lieatenant  „  Graz. 

,    Mandell  Rudolf,  Freiherr  von,  k.  k.  Oherstlieutenant  „      9 

9    Mann  Ludwig,  Dr.  der  Medicin „      „ 

,    Marek  Bernhard,  k.  k.  Ingenieur „      „ 

„    Mareseli  Anton,  Director  am  2.  k.  k.  Staats-Gjm- 

nasium „      „ 

9    Mareseh  Johann,  Sparcasse-Beamter      •     .     .     .  „      „ 

9    Martinits  Franz,  Freiherr  von,  Hörer  der  Rechte.  ^      n 

9    Mastalka  Eduard,  k.  k.  Forstverwalter  ....  Mürzzuschlag. 

280    „    Matth^y-Gaenet  August „  Graz. 

„    Matth^y-Gnenet  Ernst „      „ 

Frau  Matth6y-Gaenet  Marie „      „ 

Herr  Mayer  von  Heldenfeld  Franz,  Bezirkscommissar  .  „      „ 

„    Mlrzroth  Lamhert,  Revisor „      n 

„    MeU  Alexander,  Techniker „      „ 

9    Miebael  Adolf,  k.  k.  Berg-Comnussär    .     .     .     .  „  Leoben. 

9    Miehelitsch  Anton,  Advocat Graz. 

9    Mildsohnli  Otto  Franz,  Realitatenbesitzer  .     .     .  „      „ 
9    Miller  Albert,  Ritter  von  Hanenfels,  Professor  an 

der  k.  k.  Rergakademie „  Leoben. 

290    9    miskey  Ignaz,  Edler  von  Pelney,  Privat  .     .     .  „  Graz. 

9    Mltseli  Heinrich,  Gewerke „      „ 

9    Mltterbaeher  Franz,  Dr.,  Bibliothekar  am  hindsch. 

Joaneum „      „ 

9    Mo€nik  Frans,  Dr.,  k.  k.  Schulrath „      „ 

9    Mobr  Adolf,   k.  k.   Landesgerichts  und   Bezirks- 
Wundarzt     „      „ 

9    MVgUeh  Ludwig,  Kupferstecher „      „ 

9    Mflller  Johann,  Apotheker *  „      „ 

„    MtUler  Zeno,  Pr.,  Abt „  Admont. 

9    Netoliezka  Eugen,  Dr.,  Professor  an  der  landschL 

Ober-Realschule „  Graz. 

„    Kenmayer  Vincenz,  Advocat „      „ 

dOO    9    Nlemtselilk    Rudolf,    Professor    der   technischen 

Hochschule  am  L  Joanneum „      „ 

9    Oberanimeyer  Anton^  Handelsmann     .     .     .     .  „      ^ 

9    Obersteiner  Johann,  k    k.  M&nzamts-Yorstand  9      9 

9    Oertl  Franz  Josef,  Wund-  und  Geburtsarzt.     .     .  9  Brück  a.  M. 

9    Orsinl  und  Bosenberg,  F&rst  Heinrich^  Durchlaucht  „  Graz. 

9    Peball  Leopold,  von,  Dr.  Üniversitäts-Professor  „      „ 

„    Obmeyer  Carl,  Architekt  und  Realitatenbesitzer   .  „      „ 

y,    Pesendorfer  Alexander,  Gewerk „  Rottenmann 

9    Pesendorfer  Ludwig,  Gewerk „  Graz. 

9    Pesendorfer  Victor,  Privat „      „ 

Digitized  by  VjOOQIC 


T.Y 


310  Herr  Pctcw  Carl,  Dr.,  UniTereitats-Professor      ...  in  Gnus. 

„    Petraseh  Johann,  G&rtner  am  1.  Joanneam     •  „      ,, 

,    Petzek  Theodor,  von,  k.  k.  Major „      „ 

„    Peyritseli  Johann,  Dr.  der  Medicin „  Wien. 

„    Piehler  Adolf,  Edler  von,  k.  k.  Statthalterei-Rath  ^  Graz. 

„    Pittoni  Josef  Claudius,  Ritter  von  Danneiifeldi, 

L  k.  Tmchsess „      „ 

^    Poek  Josef,  Bnchdmckerei-Besitzer ,,      „ 

,,    Pobl  Philipp,  Dr.,  Finanz-Procnratars-Adjanet.     .  „      „ 

„    Pokomy  Ludwig  Eduard,  k.  k  Finanzrath.     •     •  n      » 

„    Polley  Carl,  Gutsbesitzer „  Sessana. 

320    „    Postuwansehitz  Johann,  Kaufmann       .     .     .     .  „  Graz. 

„    Potpesekniggr  Carl  Julius,  Doctor,  k.  k.  Bezirks- 

Commissar „  Feldbach. 

„    P^hl  Jakob,  Professor  der  technischen  Hochschule 

am  L  Joanneum     .  „  Graz. 

„    PraSil  Wenzel,  Dr.,  k.  k.  Rath,  Badearzt  .     .     .  „Gleichenberg. 

„    Prannegger  Ferdinand,  k.  k.  Bezirks -Hauptmann  „D.-Landsberg. 

„    Pregl  Leopold,  Präparator  am  1.  Joanneum     .     .  „  Graz. 

„    Prettenkofer  Josef,  k.  k.  Steueramts-Controlor    .  „  Leibnitz. 

ff    PrOU  Alois,  Dr.,  Stiftsarzt *  „  Admont. 

„    PuthOD  Victor,  Freiherr  Ton,  k.  k.  Statthalterei- 

Concepts-Practikant „  Graz. 

y,    Qnass  Rudolf,  Dr.,  Secundar-Arzt „      „ 

330    ff    Baekoy  Franz,  Bergverwalter „  Mftnzenberg. 

ff    Baekoy  Josef,  junior,  Verweser „  Ainbach. 

9    Bekenbnrg  Gottfried,  Edler  von,  Privat     .     .     .  „  Graz. 

ff    Beddi  August,  Dr.,  Advocat ff      ff 

ff    Beddi  Felix,  Cassier  der  st.  Sparcasse    ....  ff      ff 

ff    Beg enkardt  Jakob,  Dr.,  praktischer  Arzt    •     .     •  j,      » 

ff    Beikensekak  Anton  Franz,  Assistent  an  der  tech- 
nischen Hochschule  am  1.  Joanneum     .     .     .  ^      ^ 

ff    Beiekel  Heinrich,  Maschinen -Ingenieur  der  k.  k. 

Marine „      ^ 

„    Beiekenkerg  Johann,  von,  Landesgerichts-Secretär  ff      „ 

ff    Beleker  Johann,  k.  k.  Bezirksrichter      .     .     .     .  „  Brück  a/M. 

340    „    Beinert  Albert,  Director  der  evangl.  Hauptschule  ff  Graz. 

ff    BelningkauB  Peter,  Fabriksbesitzer „      „ 

ff    Beitkammer  A.  Emil,  Apotheker «  Pettau. 

ff    Beiterer  Franz,   k.  k.  Cadet-Fuhrer  im  26.  Jäger- 
Bataillon,  derzeit *  ff  Brfknn. 

ff    Beyer  Alexander,  Dr.,  k.  k.  Professor    ....  ff  Graz. 

ff    Biekter  Julius,  Dr.,  prakt.  Arzt „      y, 

ff    Biekter  Robert,  Professor  an  der  k.  k.  Bergakademie  »  Leoben. 

„    Biekenfeld  Louis,  von,  Beamter  der  st.  Sparcasse  ff  Graz. 

ff    Bieckk  Franz,  Fabriksbesitzer n      „ 

ff    Biegler  Anton,  von,  Dr.,  Notariats-Substitut  •     •  «      n 

Digitized  by  VjOOQIC 


LVI 


350  Herr  Boessler  Julius,  k.  k.  Hauptmann-Auditor ...  in  Graz. 
„    Bognner  Johann,   Professor  der  technischen  Hoch- 
schule am  1.  Joanneum „  n 

„    Rohn  Arnold,  k.  k.  Militär-Yerwaltungs-Beamter  .  „  „ 
9    Rollet  Alexander,  Dr.,  k.  k.  Universitats-Professor  j,  „ 
9    Rossl  Emil,  Dr.,  Beamter  der  k.  L  Finanz-Procuratur  „  „ 
„    Bossleh  Alexander,  Dr.  der  Medicin  und  Chirurgie  „  Luttenberg. 
„    Rozband  Wenzel,  k.  k  Steuereinnehmer     .     .     .  „  Leibnitz. 
„    BoSek  Johann  Alexander,  Professor  am  L  k.  Gym- 
nasium      „  Graz. 

„    Bnard  Friedrich,  Gewerke „  „ 

„    Buek  Adolf,  Professor  an  der  Handels-Akademie  .  „  „ 

360    „    Rudolf  Bruno ,  Pharmaceut n  » 

„    Raff  Heinrich,  emerit.  Prior „  St.Lambrecht 

„    Rumpf  Johann,  Assistent  der  techn.  Hochschule  .  „  Graz. 

„    Rapp  Johann,  Doctor        „  „ 

„    Rtttl  Caspar,  von,  Maschinen-Inspector  in  Pension  „  „ 

„    Rzehaezek  Carl,  von,  Dr.,  Universitats-Professor  „  „ 

„    SaMn  Otto,  Doctor  der  Medicin „St.  Peter. 

„    Saoker-Masoeli  Leopold,  Ritter  von,  L  k.  Hofirath  „  Graz. 

„    Halller  Albert,  Walzwerkschemiker „  „ 

„    Ballier  Anfold,  Dr.,  AdTocaturs-Candidat  •     •     *  »  » 

370    „    Salller  Frauz,  k.  k.  Oberfinanzrath        .     .     .     .  „  „ 

1  Salls  Theo^  Baronin „  „ 

:  SaUlnger  Michael,  k.  k.  Hauptmann      .     .     .     .  „  „ 

Sategeber  Ferdinand,  Doctor  der  Medicin  .     .     .  „  „ 

Sauerslk  Josef,  Dr.,  Advocat „  „ 

Seaneeonl  Hermann,  st.  1-  Ingenieur     .     .     .     .  „  ,, 

Sehaarsehmldt,  Edle  von,  Generals-Gattin     •     •  „  » 

Sehaarsekmidt  Josefine,  Edle  Ton «  „ 

Sehauensteln  Adolf,  Dr.  ÜÄiversitats-Professor     .  „  „ 

„    Sehanmburg  Carl,  k.  k.  Baurath „  Laibach. 

380    „    Seh&fer  Friedrich,  Dr.,  Pfamricar „  Mautern. 

„    Scheldtenberger  Carl,    Professor  der   technischen 

Hochschule  am  1.  Joanneum        „  Graz. 

„    Schenkel  Carl,  Dr.,  Universitats-Professor.     .     .  „  „ 
„    Sf herer  Ferdinand,  Bitter  von,  Dr.,  k.  k.  Landes- 
gerichts- und  Kreisarzt „  „ 

„    Sehlessler  Oskar,  von,  k.  k.  Bezirkshauptmann    .  „  Lietzen. 

„    Sehlffkom  J.,  Eigenthümer  der  „Freiheit*      .     .  „  Graz. 

„    Sehlangenhaasen  Fridolin,  Candidat  der  Medicin  „  „ 

„    Sehleehta  Franz,  Dr.,  Advocat „  „ 

„    Schlosser  Peter,  Edler  von,  Sectionschef  im  k.  k. 

Staats-Ministerium „  Wien. 

,    Scbluetenherg  Albert,  von,  Dr.  der  Rechte     .     .  „  Graz. 

390    „    Schmelzer  J.  C,  Privat „  „ 

„    Sehmidburg  Rudolf,  Freih.  v.,  k.  k.  General-Major  ^  „ 

t                                                                                                                     Digitized  by  VjOOQIC 


Fraul 
Herrl 


Frau 

Frl. 

Herrl 


Lvn 


Herr  Sehmidt  Anton,  k.  k.  Rechnungsraüi    ....  in  Graz. 
9    Schmidt  Hermann,  k.  k.  Ingeniear-Adjnnct     •     .    ^  L^bnitz. 
9    Schmidt  Oskar,  Dr.,  L  L  UniYersitätB-Professor  .    ^  Graz, 
y    Sehmidt  WilMed,   Professor  an  der  theologischen 

Lehranstalt ,  Admont. 

y,    Schmirger  Johann,  Professor  der  technischen  Hoch- 
schale am  L  Joannenm ^  Graz. 

„    Schmelzer  Jacob,  L  k.  Steuer-Einnehmer  .     .     .     ,,  Kindberg, 
y    Sehneller  Josef,  Obergärtner  am  1.  Joannenm  ,  Graz. 

„    Sehnier  Ferdinand,  von,  Dr.  der  Medicin  •     •     •     n      n 
400    „    SehVn  Adolf,  von,  L  k.  Oberstlieutenant    .     .     .     „      „ 
Frau  SehVnamsgmber  Philippine  Emestine,  Privat     .    „      „ 
Herr  Sehragl  Guido,  Ritter  von,  Techniker    .     .     .     .     „      „ 

„    Sehreiner  Moriz,  Bitter  von,  Dr.  und  Advocat    .  „      „ 

„    Sehulz  Erhard,  Prediger  der  evang.  Gemeinde  „      ^ 
9    SehUer  Max  Josef,   Dr.,   kais.  Bath  und  Director    y    Bohitsch. 
„    Sehwarz  Carl  L.  H.,  Dr.,  Professor  der  technischen 

Hochschule  am  L  Joannenm 9  Graz. 

„    Sehwars  Moriz,  Dr.  Advocat „      „ 

„    Sehweidier  Wilhelm,  Ritter  von,  k.  L  jub.  Ober- 

landes-Gerichtsprasident „      „ 

„    Seeliger  Julias,  em.  Redacteur „      „ 

410    9    Seidl  Conrad,  Landtags-Abgeordneter    .     .     .     .  ,  Marburg. 

„    Seidl  Friedrich,  Finanzcommissar „    Graz. 

9    Seidl  Moriz,  Endehungs-Instituts-Versteher      -     '  n      n 

PrL   Seik 9      p 

Herr  Senior  Carl,  Dr.,  praktischer  Arzt ,      ^ 

9    Sessler  Victor  Felix,   Freiherr   von   Herzinger, 

Gutsbesitzer  und  (Jewerke »      « 

9    Sesnagel  Alexander,  Prälat St.  Lambrecht. 

„    Sigmnndt  Ludwig,  Dr.,  Advocat „    Graz. 

9    SlABina  August  Josef,  st.  1.  Buchhaltungs-Official  9      9 
„    Soldat  Franz,  Adjunct  der  st.  Sparkasse    •••99 
420    9    Sj^imer  Anton ,  Lehrer  an  der  k.  k.  Lehrerbil- 
dungs-Anstalt     n      n 

9    Spiake  Carl,  k.  k.  Bergverwalter  .     .     .  .9  Fohnsdorf. 

9    Spitsy  Josef  Nikolaus,  Kaufmann 9  StXeonhard. 

9    Spork  Ernst,  Hauptschullehrer «Graz. 

9    Spork  Eugen,  Redacteur 9      9 

„    8pr«ng  Ludwig,  Dr.,  k.  k.  Landesgerichts-Secretär  9      9 

9    Stadl  Ottokar,  Freiherr  von,  L  k.  Rittmeister     .  „      9 

„    Staekling  Franz,  k.  k.  Bezirkshauptmann  ...  9  Lietzen. 

„    Stammer  Karl,  Privat 9    Graz. 

9    Standenheim  Ferdinand,  Ritter  von,  Privat    -     •  9      n 

430    „    Steiner  August,  Dr.,  Secundararzt 9      n 

„    Steiner  Franz,  Dr.,  k.  k.  Oberlandes-Gerichtsrath  .  9      9 

9    Steiner  Yincenz^  Dr.  Primararzt n      » 

Digitized  by  VjOOQK 


LVIII 


Wien. 


Graz. 


,  Gr.  Eanisza. 
Qraz. 


Herr  Btelsei  Carl,  Br ,  Assistent  am  k.  k.  Polyteehnieum    in  Wien. 

n    Storirer  Franz,  Dr.,  Advocat „    Graz. 

n    Stiegier  Josef,  k.  k.  Oberkriegfscommissär  .     . 

„    Stoekmeyer  Friedrieh.  Doctorand  der  Medicin 

n    Streinti  Josef  A.,  Dr.  praktischer  Arzt      .     . 

„    Strefnz  Wenzel,  Dr.,  k.  k.  Gnbemialrath   .     . 

»    Stremayer  Carl,  von,   Dr.,  k.  k.  Hofirath  .     . 
440    „    SuMe  Simon,    Dr.,  Professor  an  der  Akademie  für 
Handel  und  Industrie,  Privatdocent  an  der  k.  k. 
Universität 

„    Svoboda  A.  Victor,  Dr.,  Redactenr  der  ^Tagespost* 

„    8yi  Jakob,  Director  der  st  Creditbank  .... 

r,    Ssnkfts  F.  M.,  Dr.,  der  Medicin  und  Chirurgie 

„    Tameer  Valentin,  Dr.  der  Medicin  und  Chirurgie. 

„    Thefss  Willibald,  k.  k.  Oberst 

„    Tessenberg  Michael,  Edler  von,  k.  k.  Truchsess   . 

n    TiUer  Carl,   Bitter  von  Turnfort,  k.  k.  Oberst- 
lieutenant     

„    Toepler  August,  Dr.,  k.  k.  Universitats  -  Professor 

n    Tour  de  Toi vre^  Graf  de  la,  k.  k.  Major  in  Pens. 
450    „    Tsehamer  Anton,  Dr.,  Secundararzt      .... 

9    Tsehappek  Hippolit,  k.  k.  Hauptmann-Auditor    . 

„    Tsehopp  Anton,  Privat 

„    Tsehnsi  Victor,  Bitter  von,  Privat 

„    Ullrleli  Carl,  Dr.,  Advocaturs-Condpient    .     .     . 

9    Unger  Ferdinand,  Dr.,  praktischer  Arzt  .... 

„    Untseby  Gustav,  Pharmaceut 

„    Yacziillk  Josef,  k.  k.  Post-Official 

„    Yaesulik  Conrad,  Bevisor  der  Südbahn      .     .     . 

n    Yacziillk  Sigmund,  Apotheker 

460    9    Yest  Julius,  Edler  von,  Dr.,  k.  k.  Landes-Medicinal- 
Bath ^.     .     .     . 

„    Yolenski  Fridolin,  Doctor  der  Medicin  .... 

„    WaldhSnsl  Ignaz,  von,  Magister  der  Chirurgie 

„    WalnSfer  €^rg,   Professor  an  der  Akademie  für 
Handel  und  Industrie 

„    Walser  Franz,  Candidat  der  Medicin     .... 

n    Waltersklrehen  Bobert,  Freiherr  von,  Gutsbesitzer 

„    Walal  Josef,  k.  k.  Oberkriegscommissär      .     .     . 

f,    Wa&ner  Carl,  Dr.,  k.  k.  Begimentsarzt      .     .     . 

„    Wappler  Moriz,   Architekt,    Professor  am   k.   k. 
Polyteehnieum 

„    Wasserbnrger  Ferdinand,    Capitular  des   Stiftes 

St.  Lambrecht 

470    j,    Wastian  Heinrich,  technischer  Bauzeichner      .     . 

„    Wastler  Josef,   Professor  der  technischen  Hoch- 
schule d.  Z.  Director 

Digitized  by 


„  Wien. 
9  Graz. 
„  Wien. 
y,  Graz. 
„  St.  Florian. 
„    Graz. 

n        n 

„    Wien. 

„  W.Landsberg. 

„  Graz. 
„  Pest. 
„   Graz. 

n       n 


j,  Wien. 

j,  Prein. 
»    Graz. 


Google 


LIX 

H«fr  Wawni  Heinrich,  Dr.  k.  k.  Fregattenarzt  ...  in  Pola. 

n    Weiiueliadl  Franz,  k.  k.  Okerstlieutenant       .     .  „    Graz 
„    Weiss  Adolf.  Dr   UniYersitats  Professor      ...„,, 
q    Wellenthal  Johann,  Magisrer  der  Pharmacie,  Can- 

didat  der  Medidn n  Lemberg. 

Frl.   WeBdenblehl  Feri  de  Visiak „    Graz. 

Herr  Wenedfeter  Jnlins,  Dr  Ad^ocat „      „ 

„    Werle  Anton,  Dr.  k.  k.  Kreisarzt „      „ 

9    Westfahl  Carl,  Doetor  der  Medicin „      „ 

480    „    Weymeyer  Thassilo,  Pr.  k.  k.  Gymnasial-Professor  „      „ 
„    Wilkelm  Gustav,  Professor  der  technischen  Hoch- 
schule am  1.  Joanneum „      „ 

„    Wilhelmi  Heinrich,  Fabriksbesitzer ^      „ 

„    Wilniftiuis  Friedrich,  von,  Erzieher »   Linz. 

„    Winter  Josef,  Professor  an  der  Akademie  für  Handel 

und  Industrie n    Graz. 

„    Witbalm  Max,  Fabrikant „      „ 

„    Wittnanii  Alois,  Apotheker ^  Brück  a.  M. 

„    WMUtsehka  Anton,  k.  k.  Förster „  Lankowitz. 

n    Wettowa  Johann,  k.  k.  Reohnungsrath       .     .     .  „  Graz. 

n    Wotyipka  Alexander,  Dr.,  k.  k.  Ober-Stabsarzt.     .  „      „ 

490    „    Wntsehko  Franz,  Professor  am  k.  k.  Gymnasium  „      „ 

n    Wretseho  Mathias,  Dr.,  Landesschul-Inspector      .  „      „ 

n    Wratl  Sylvester,  Künstler „      „ 

A    WsBiler  Anton,  Dr.,  Hausbesitzer „      „ 

n    Wunder  Nicolaus,  Apotheker „      „ 

n    Wmrmbnmd  Gundaker,  Graf,   k.  k.  Hauptmann 

und  Kämmerer n      v 

„    Wurmser  Anton,  Edler  von,  Dr.,  Advocat  .     .     .  „      „ 
n    Wtnersdorf-Urbair  Bernhard,  Freih.  v.,  Excellenz, 

k.  k.  Vice-Admiral „      „ 

„    Zftmba  Franz,  Dr.  der  Medicin „      „ 

n    Zeekmefster  Gustav,  Eisenhandler „      „ 

500    „    Zeehner  Johann,  Gandidat  der  Medicin      •     •     •  »      n 

n    ZeUler  Anton,  Handelsmann „      „ 

n    ZepliaroTieli  Carl,  Ritter  von,  Gutsbesitzer    •     •  „      » 
„    Zetter  Oirl,  Pr.,  Prafect  am  fOrstbischöfl.  Knaben- 
seminar    „      „ 

„    ZiwBemuuui  August,  Buchhändler      ....„„ 
n    Zimmemiaiui  Heinrich,  Bitter  v.,  Dr.,  k.  L  Gene- 
ral-Stabsarzt       „  Pest. 

„    Zlmmeniiaiui  L.  Richard,  Herausgeber  der  Freiheit  „  Graz. 

„    Zlimer  Alexander,  Privat „      „ 

„    Zlni  Anton,  Dr.,  praktischer  Arzt „      „ 

509    „    Zwieke  Franz,  praktischer  Arzt »      » 

Berichtigungai  dieses  Verzeichnisses  wollen  gefalligst  dem  Vereins-Secretftr 
bekannt  gegeben  werden. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Ansprache 

des 

Yerdis-Prftsileit  Professor  Dr.  Praii  Uiger 

ii  üw  JihrM*?eniudiig  ui  22.  Iii  U69. 


Meme  Herren! 

Wir  feiern  heute  in  aller  Bescheidenheit  den  sechsten  €re- 
burtstag  unseres  kleinen  Gelehrten-Freistaates.  Die  Statuten  legen 
dem  Präsidenten  bei  dem  Schlüsse  seiner  Amtswirksamkeit  die 
Pflicht  auf,  einen  kurzen  üeberblick  auf  den  Zustand  desselben  zu 
werfen,  während  welchem  er  seiner  Leitung  anvertraut  wurde. 

Mit  ruhigerem  Bewusstsein  der  Erfüllung  meiner  Obliegen- 
heiten und  wie  ich  erwarten  darf,  im  besseren  Einklänge  mit  den 
Interessen  und  Wünschen  der  Gesellschaft  als  diess  vordem  jen- 
seits des  Oceans  geschehen  ist,  steige  ich  von  dem  Präsidenten- 
stuhle, in  der  festen  üeberzeugung,  dass  dem  Vereine  bei  der  Thä- 
tigkeit  seiner  Mitglieder  bei  dem  stets  zunehmenden  Interesse  für 
alles,  was  wahre  Wissenschaft  fördert,  nicht  bloss  eine  bedeutende 
Erweiterung  seiner  Leistungen,  sondern  auch  eine  Vermehrung  der 
Mittel  für  diese  Zwecke  in  Erwartung  stehen. 

Lassen  Sie  mich  zuerst  unsere  iimeren  Angelegenheiten  be- 
sprechen, sodann  auf  die  äusseren  Verhältnisse  übergehen,  denn 
selbst  in  dem  kleinsten  Vereinsleben  spiegeln  sich  jene  beiden 
Seiten  des  Staats-  und  Völkerlebens  ab. 

Ich  freue  mich,  Urnen  hier  die  wichtigste  Frucht  unserer 
diessjahrigen  Wirksamkeit  im  6.  Hefte  (oder  wie  es  vielleicht 
anders  zweckmässiger  zu  bezeichnen  wäre)  der  Mittheilungen,  reif, 
so  eben  vom  Baumn  der  Erkenntniss  at^efaUen^  vorlegen  zu  kön- 
nen. Sie  darf  sich  kühn  an  unsere  früheren  wissenschaftlichen  Pro- 
ducte  anreihen,  ja  ein  Blick  auf  ihren  Inhalt  zeigt,  dass  sie  an 
üm&ng  und  Reichhaltigkeit  sogar  allen  übrigen  voraus  ist. 

V  Digitized  by  VjOOQ IC 


LXI 

Ich  kann  denjenigen  Herren,  welche  diese  Gaben  auf  den 
Altar  unseres  Vereinslebens  legten,  nur  im  Namen  der  Gesell- 
schaft meinen  verbindlichsten  Dank  ausdrücken. 

Sind  wir  auch  gegen  unseren  Schwesterverein  in  Wien  rück- 
sichtMch  des  ümfanges  der  Publikationen  dermalen  noch  weit 
zurück,  so  dürfen  wir  nicht  ausser  Acht  lassen,  dass  es  auch  dem- 
selben in  seinen  ersten  Bestandjahren  nicht  besser  erging,  dass 
wir  uns  überdiess  ausserhalb  des  Mittelpunktes  der  grossartigen, 
wissenschaftlichen  Anstalten  der  Monarchie  befinden,  endlich  dass 
wir  überhaupt  nur  die  Regungen  auf  dem  Gebiete  der  Naturkunde 
eines  kleinen  Ländchens  zu  repräsentiren  haben. 

unter  diesen  Umständen  dürfte  es  uns  auch  kaum  gelingen, 
90  wie  jener  Könige  und  Kaiser,  weltliche  und  geistliche  Fürsten, 
Gelehrte  und  Nichtgelehrte  von  halb  Europa  för  unsere  Unter- 
nehmungen zu  begeistern,  obwohl  wir  dieselben,  ja  noch  weitere 
Ziele  als  unser  Schwesterverein  verfolgen. 

Aus  den  wackeren  Bestrebungen  einer  kleinen  Anzahl  von 
Freunden  der  Naturwissenschaften  vor  wenigen  Jahren  entspros- 
sen, hat  sich  unser  Verein  ohnehin  in  kurzer  Zeit  zu  einer  nicht 
unansehnlichen  Zahl  von  Theilnehmem  emporgehoben  und  damit 
gezeigt,  dass  man  dadurch  einem  bereits  in  aUen  Schichten  der 
Gesellschaft  rege  gewordenen  Wunsche  zur  vereinigten  Thätigkeit 
entg^en  gekommen  ist.  Demselben  ist  es  auch  zuzuschreiben, 
dass  sich  die  Zahl  der  Theilnehmer  von  Monat  zu  Monat  ver- 
mehrt und  zwar  um  so  mehr,  als  dadurch  zugleich  die  Förderung  . 
der  Landesinteressen  in  nächsten  Zusammenhang  gebracht  wird. 

Als  besonders  segenbringend  muss  es  demnach  hervorgeho- 
ben werden,  dass  der  hohe  Landtag  die  Wichtigkeit  des  natur- 
wissenschaftlichen Vereines  erkennend,  demselben  in  seinem  letz- 
ten Zusammentritte  eine  beträchtliche  Geldunterstützung  ange- 
deihen  liess  und  wir  wollen  hoffen,  d^ese  ihm  auch  für  die  Zukunft 
nicht  entziehen  wird;  eine  Erwartung,  der  um  so  eher  Ausdruck 
gegeben  werden  kann,  als  der  geognostische  Verein,  der  sich  einer 
so  beträchtlichen  Unterstützung  aus  den  Landesmitteln  zu  erfreuen 
hatte,  nunmehr  seine  Aufgabe  vollständig  gelöst  hat.  Liegt  der 
naturwissenschaftlichen  Societät  eine  so  specielle  Aufgabe  auch 
ferne,  so  wird  sie  sich  es  doch  gewiss  angelegen  sein  lassen,  auf 
der  betretenen  Bahn  weiter  vorwärts  zu  schreiten  und  das  Begon- 
nene dort  und  da  zu  erweitem  und  zu  ergänzen. 

Digitized  by  CjOOQK 


Lxn 

Schon  mein  Vorgänger  im  Vorsitze  der  Gesellschaft,  Herr 
Prof.  Peters,  hat  seinerzeit  d^iranf  hingewiesen,  dass  der  Verein, 
um  sich  wo  möglich  auch  für  die  grössere  Gesellschaft,  in  der  er 
und  für  die  er  lebt,  geltend  zu  machen,  aaaser  der  streng  wissen- 
schaftlichen Behandlung  seiner  Objecte  auch  für  die  Popnlarisirung 
der  Naturwissenschaften  sein  Schärflein  beitragen  solle.  Insbeson- 
dere mögen  die  regelmässigen  Monatsversammlungen  der  Mitglie- 
der nicht  bloss  eine  Erweiterung  der  Wissenschaft  berücksichtigen, 
sondern  auch  Gegenständen,  die  in  der  Zeit  ein  allgemeines  In- 
teresse in  Anspruch  nehmen,  in  erklärenden  und  zusammenstellen- 
den Vorträgen  zur  Kenntniss  der  Laien  bringen,  und  so  der  na- 
turwissenschaftlichen Bildung  im  Allgemeinen  neue  Pfade  er- 
öffiien. 

Diesen  löblichen  Intentionen  ist  in  mehreren  unserer  diess- 
jährigen  Monatsversammlungen  gewiss  zur  grossen  Befriedigung 
der  Mitglieder  und  anderer  Freunde  der  Natur  Rechnung  getragen 
worden,  und  es  ist  mir  daraus  eine  sehr  angenehme  Pflicht  er- 
wachsen, den  Herren  Professoren  Heschl,  Peters,  Oscar  Schmidt, 
Pöschl,  Buchner  und  dem  geistlichen  Herrn  Falb  für  die  Bereit- 
willigkeit zu  danken,  mit  der  sie  ihre  meist  demonstrativen  und 
experimentellen  Vorträge  zu  Nutzen  und  Frommen  einer  lernbe- 
gierigen Zuhörerschaft  hielten. 

Unter  den  verschiedenen  Objecten  hat  der  naturwissenschaft- 
liche Verein  bisher  eine  nicht  geringe  Aufmerksamkeit  auch  den 
meteorologischen  Forschungen  zugewendet  und  auf  Begelung  und 
Vermehrung  der  Beobachtungsstationen  ein  besonderes  Augenmerk 
gerichtet.  Die  diessfäUigen  Arbeiten  sind  im  Einvernehmen  mit  der 
Centralanstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus  bereits  ein- 
geleitet und  werden  in  kürzester  Frist  ins  Leben  treten.  Die 
Schwierigkeiten  bestehen  allein  darin,  die  Beobachter  zu  andauern- 
den regelmässigen  Beobachtungen  zu  vermögen,  und  so  ist  es  denn 
gekommen,  dass  man  dermalen  nur  auf  fünf  ununterbrochen  thä- 
tige  Stationen  in  Steiermark  rechnen  kann. 

Ich  knüpfe  daran  die  günstigen  Verhältnisse,  in  welchen  der 
Verein  nicht  nur  mit  den  meisten  übrigen  wissenschaftlichen  An- 
stalten und  Vereinen  des  Inlandes,  sondern  auch  mit  vielen  des 
Auslandes  steht,  was  eine  stete  Anregung  und  einen  Austausch 
von  Ideen  und  Schriften  zur  Folge  hat.  Der  im  Vorjahre  bestan- 
dene Schriftenverkehr  mit  80  Vereinen  ähnlicher  Art  hat  sich  der- 


Digitized  by 


Google 


LXTII 

malen  auf  86  erhöht,  ungeachtet  die  naturwissenschaftliche  Gesell- 
schaft von  Palermo,  welche  mit  unserem  Vereine  in  Verbindung 
stand ,  seit  dieser  Zeit  eingegangen  ist. 

Welche  Bedeutung  die  Naturwissenschaften  bereits  errungen 
haben,  geht  aus  ihrer  zunehmenden  Verbreitung  als  eines  der  wich- 
tigsten Culturelemente  zur  Genüge  hervor. 

Nach  einem  allgemeinen  Beschlüsse  ist  die  bisher  auf  750 
Bäöde  angewachsene  Bibliothek  des  Vereines,  welche  den  Werth 
Ton  beiläufig  400  fl.  repräsentirt,  der  allgemeinen  Benützung  da- 
durch zugänglich  gemacht  worden,  indem  sie  mit  der  öffentlichen 
Bibliothek  des  Joanneums  vereint  wurde.  Eben  so  hat  der  Verein 
es  sich  angelegen  sein  lassen,  die  ihm  von  mehreren  Seiten  zuge- 
kommeneu Geschenke  an  Büchern,  Naturalien  u.  s.  w.  an  die  ver- 
schiedenen Bildungsanstalten  des  Landes  zu  vertheilen.  Mögen  die 
edlen  Geber,  Herr  Statthaltereirath  Baron  Fürstenwärter,  Rudolph 
Freiherr  von  Schmidburg,  Graf  Attems,  Prof.  Niemtschik  und 
andere  sich  unseres  Dankes  versichert  halten. 

Zur  Förderung  der  Vereinszwecke,  indem  sie  uns  Mittel  an 
die  Hand  gab,  dieselben  leichter  zu  erreichen,  hat  die  k.  k.  priv. 
Südbs^gesellschaft  durch  Ertheilung  von  Freikarten  zu  wissen- 
schaftlichen Excursionen  und  Reisen  nicht  wenig  beigetragen  und 
sich  dadurch  unsere  Anerkennung  erworben. 

Im  inneren  Vereinsleben  haben  sich  durch  freiwilligen  Aus- 
tritt, so  wie  durch  das  Verhängniss  des  Todes  mehrere  Verluste 
ergeben.  Wir  bedauern  jeden  derselben,  obgleich  das,  was  das  un- 
erbittliche Geschick  nimmt,  für  uns  für  immer  verloren  ist,  und 
darum  um  so  schmerzlicher  ML  Doch  kann  ich  nicht  umhin, 
meine  volle  Indignation  darüber  zu  erkennen  zu  geben,  wenn  Gleich- 
giltigkeit  oder  Missachtung  die  Triebfedern  waren,  die  uns  einige 
ehrenwerthe  Mitglieder  abwendig  machen,  auf  welche  zu  zählen 
wir  ein  besonderes  Recht  hatten. 

Die  Thätigkeit  so  vieler  Gesellschaften  und  Institute,  welche 
in  Oestereich^  in  Deutschland,  in  allen  Culturstaaten  Europa's  und 
des  ganzen  Erdenkreises  die  Hebung  der  Naturwissenschaften  zum 
Endaele  setzen,  liefern  hinlänglich  den  Beweis,  dass  es  nirgend 
an  Pionnieren  fehlt,  die  der  Natur  nach  allen  ihren  Seiten  auf 
den  Leib  gehen  und  sie  zur  Offenbarung  ihrer  Mysterien  nöthigen. 
Noch  niemals  haben  Wissenschaften  so  rasche  Fortschritte  gethan, 
ils  die  Naturwissenschaften  in  unseren  Tagen  bei  der  Vereinigung 

v     ogle 


LXIV 

und  Darchdringong  ihrer  einzelnen  Disciplinen.  Kein  Jahr  vergeht, 
ohne  irgend  eine  wichtige  Entdeckung  genutcht  oder  eine  Methode 
zu  solchem  Ende  ins  Werk  gesetzt  zu  haben.  Der  Schleier  der 
Isis,  von  der  egyptischen  Friesterschaft  einst  als  undurchdringlich 
angesehen,  ist  yon  den  modernen  Priestern  der  Natur  nicht  ohne 
Erfolg  durchlöchert  worden.  Oder  sind  das  Gesetz  der  Erhal- 
tung der  Kräfte,  die  Interferenz  und  Polarisation  des  Lichtes,  die 
Spectralanalyse  und  auf  dem  Gebiete  der  Lebenwelt  die  allgemei- 
nen Gesetze  der  Artbildung,  die  Sprachentwicklung  und  vieles 
andere  nicht  Errungenschaften, .  die  dem  Menschen  einen  viel  tie- 
feren Einblick  in  die  Natur,  ihr  Sein  und  Wirken  yerstatten,  als 
die  Kraft  der  Intelligenz  auf  speculativem  Wege  je  zu  erreichen 
im  Stande  war?  Ist  man  dabei  auch  nicht  zu  den  letzten  Grün- 
den der  Erscheinung  gelangt,  so  ist  doch  der  Weg,  der  uns  die 
Grösse  des  Baumes  und  die  Dauer  der  Zeit  für  ihr  Wirken  be- 
kundet, die  uns  mit  der  üniformität  der  Bausteine  und  dem 
Grundrisse  bekannt  macht,  womach  nicht  bloss  unser  kleiner  Pla- 
net, sondern  das  gesammte  Universum  gebaut  ist,  recht  wohl  ge- 
eignet, imsem  Blick  vom  Endlichen  zum  Unendlichen  hinzuleiten. 

Unter  diesen  Umständen  ist  es  doppelt  unbegreiflich,  wie  es 
an  Eiferern  g^en  diese  Errungenschaften  des  Geistes  nicht  fehlt, 
und  wie  es  ganz  besonders  die  katholische  Elrche  ist,  die  sich  an 
die  Spitze  jener  Zeloten  stellt,  in  einer  Weise,  als  ob  es  den  An- 
schein hätte,  dass  ihre  Existenz  dadurch  bedroht  wäre.  In  welchem 
Tone  das  hohe  Pontificat  in  Bom  in  den  bekannten  Erlässen  vom 
Jahre  1864  sich  über  die  Naturwissenschaften  aussprach,  will  ich 
übergehen;  wenn  aber  die  beschauliche  Fastenzeit  und  andere  schick- 
liche Gelegenheiten  Jahr  für  Jahr  dazu  benützt  werden,  um  an 
geweihter  Stätte  gegen  dieselbe  zu  Felde  zu  ziehen  und  die  ersten 
Grössen  der  Wissenschaft  vor  einem  meist  urtheilsunfähigen  Pu- 
blikum mit  Koth  zu  bewerfen  oder  in  beliebter  Ausdrucksweise  am 
höllischen  Feuer  schmoren  zu  lassen,  so  müssen  wir  doch  fragen, 
woran  es  liegt,  um  ein  so  verdammendes  Urtheil  über  das  ans- 
zusprechen,  was  in  mehr  als  einer  Beziehung  nur  als  erhebend 
und  heilbringend  angesehen  werden  kann. 

Noch  vor  wenigen  Decennien  gab  es  unter  den  fronmien 
Vätern  der  Kirche  nicht  wenige,  welche  sich  mit  grossem  Erfolge 
den  Naturwissenschaften  widmeten.  Ihre  Anzahl  wurde  nach  und 
nach  immer  geringer  und  jetzt  gehört  es  geradezu  zu  den  Selten- 

Digitized  by  VjOOQIC 


LXV 

heiten,  wenn  sich  welche  damit  mit  besonderem  Nachdrucke  be* 
sehäfldgeu. 

Am  meisten  wurde  zwar  yon  je  her  die  Wissenschaft  von  der 
Unendlichkeit  des  Baumes:  die  Astronomie  bevorzugt,  seltener  die 
Physik  und  Chemie,  am  wenigsten  die  Physiologie  und  die  de- 
sciiptiyen  Naturwissenschaften.  Den  Titel,  den  sich  letztere  als  Na- 
turgeschichte früher  ganz  uneigentlich  anmassten,  indem  sie  sich 
ausschliesslich  mit  der  nackten  Formbeschreibung  abgaben,  ist  nun- 
mehr zur  Wahrheit  geworden,  und  es  ist  die  geschichtliche 
AufEassnng  der  belebten  sowohl  als  der  unbelebten  Natur,  die  jetzt 
Yorwaltend  in  Angriff  genonmien  wird.  Es  ist  begreiflich,  dass  da- 
durch die  ganze  Naturforschung  in  ein  anderes  Bett  geleitet  wird 
und  unsere  Weltanschauung  dadurch  eine  Grundlage  erhält,  welche 
allein  einen  sicheren  üeber-  und  Ausbau,  möglich  macht. 

Sind  in  unserer  Zeit  jene  Lehrmeinungen,  die  sich  von  Aristo- 
teles bis  auf  unsere  Tage  herein  schleppten,  glücklich  beseitiget, 
90  konnte  es  wohl  nicht  anders  kommen,  als  dass,  was  die  Philosophie 
kaum  wagte,  der  freien  Forschung  nach  den  realen  Dingen  jedes 
Hindemiss  zurückgewiesen,  und  was  dabei  unvermeidlich  war,  dem 
Dogmatismus  der  Kirche  in  seinem  wichtigsten  Bollwerke  eine 
Bresche  zugefügt  wurde. 

Wenn  es  wahr  ist,  dass  die  feindliche  Stellung  der  Kirche 
g^n  die  Naturforschung  von  je  her  ohne  Bedeutung  war,  dieselbe 
die  gleichen  Schritte  vorwärts  machte,  ob  sie  verfolgt,  gehemmt 
oder  unterdrückt  wurde,  so  kann  man  ihr  ungeachtet  dem  uner- 
müdeten  Eifer  der  Widersacher  denselben  Fortgang  auch  für  die 
Zukunft  vorhersagen.  Möge  sie  daher  bedenken,  dass  ein  fortge- 
setzter Streit  mit  den  Waffen  der  mittelalterlichen  Scholastik  gegen 
die  Kriegführung  der  Neuzeit  mit  ihren  Hinterladern  und  hundert 
äderen  Mitteln  jedenfalls  zu  ihrem  Nachtheile  ausfallen  muss. 
Weder  ihre  eigene,  noch  die  Staatsgewalt  ist  vermögend,  gegen 
sie  das  Feld  zu  behaupten.  Wie  ein  geistreicher  Mann  sagt,  hat 
Himmel  und  Hölle,  Zauberei  und  Wunder  jetzt  eine  ganz  andere 
Bedeutung  als  früher.  Wie  will  man  daher  mit  solchen  Yerschan- 
zongen  und  Festungsthürmen  dem  Andränge  der  Begriffsklärung 
Stand  halten  wollen? 

Wir  glauben  aber,  dass  damit  die  wahre  Erkenntniss  vom 
Wertfae  des  Lebens,  von  der  Au^be  und  Würde  der  mensch- 
lichen Natur,  mit  einem  Worte  unsere  religiöse  Anschauung  durch 


Digitized  by 


Google 


K*:*- 


LXVI 

derlei  Enthüllang  des  vor  dem  menschlichen  Verstände  unstatt- 
haften, wie  sie  täglich  die  Forschung  mit  sich  bringt,  keinen  Ab- 
bruch erleide,  im  Gegentheile  nur  geläutert  und  befestiget  werde, 
weil  sie  eben  nicht  aus  irrthümlichen  Annahmen  und  unbewiese- 
nen Sätzen  ihren  Ursprung  nimmt. 

'  Die  absolute  Autorität  kann  so  wenig  in  der  Kirche  wie 
auf  wissenschaftlichem  Gebiete  Geltung  erlangen.  Die  gegen- 
wärtige christliche  Welt  muss  nach  freieren  Frincipien  geleitet 
werden.  Sie  thut  daher  sehr  übel  daran,  das  als  unantastbare 
Wahrheit  festhalten  zu  wollen,  was  der  menschliche  Verstand 
längst  in  das  Bereich  der  Fabeln  verwiesen  hat. 

Ob  die  Sonne  stille  steht  oder  sich  bewegt,  was  geht  das 
die  Kirche  an?  Ob  das  Licht,  das  sie  uns  mittheilt,  diesem  oder 
jenem  Processe  seinen  Ursprung  verdankt,  wie  kann  sich  die  Be- 
ligion  in  solche  Fragen  niischen  ?  Oder  was  hat  es  auf  sich,  wenn 
der  Mensch  nicht  aus  Lehm  fabrizirt,  sondern  gleich  den  übrigen 
belebten  Wesen  ohne  besondere  göttliche  Intervention  zur  Welt 
kam?  Wann  wird  die  Kirche  einsehen,  dass  ein  Beharren  in  An- 
schauungen, die  dem  Kindesalter  menschlicher  Einsicht  entnom- 
men, weder  ihrem  Berufe  noch  ihrer  Würde  angemessen  ist? 

Aber  welche  Wege  soll  denn  die  Kirche  in  ihrem  erhabenen 
Streben  zur  Veredlung  und  Besserung  des  Menschengeschlechtes 
einhalten?  Ist  es  nicht  der  gerade  Weg  nach  dem  gelobten  Lande 
der  Ethik,  den  sie  vorzugsweise,  ja  ausschliesslich  einzuschlagen 
hat?  Nur  durch  christliche  Liebe  und  Duldung  und  durch  alle 
jene  Tugenden,  welche  das  Herz  zieren,  suche  sie  denselben  an- 
zubahnen und  fort  und  fort  zu  erweitem.  Nur  auf  dieser  Strasse 
wird  sie  zu  Eroberungen  gelangen,  die  ihr  keine  irdische  Macht 
je  streitig  machen  kann  und  so  ein  Beich  begründen,  nicht  wie 
der  winzige  Kirchenstaat,  sondern  ein  Beich,  das  sich  über  das 
ganze  Erdenrund  ausdehnt. 

Nicht  auf  dem  Boden  der  Erkenntniss,  wohl  aber  auf  dem 
Territorium  des  Gefühles  und  der  Willenskraft  mOge  sie  ihr  Sie- 
gespanier entfalten;  dort  mOge  sie  die  Samen  der  Gultur  des  Her- 
tens ausstreuen  und  statt  Bannflüchen  ihre  Erntefeste  von  Jahr- 
hundert zu  Jahrhundert  zur  Veredlung  und  Hebung  der  mensch- 
lichen Natur  feiern.  Der  Erkenntnisskraft  gebe  sie,  was  ihr  vom 
Schöpfer  zugewiesen  worden  und  wozu  sie  weder  eine  Mission  noch 
die  gehörigen  Mittel  besitzt.    Sie  masse  sich  nicht  an,  die  Geister 

k  Digitized  by  VjOOQIC 


Lxvn 

zu  bevormunden,   die  nur  im  Elemente   der  Freiheit   sich    ent- 
wickeln und  gedeihen  können. 

Nur  so  wird  Friede  zwischen  Wissen  und  Glauben  einkehren 
and  bis  zu  jener  Grenze  gelangen,  die  durch  die  Natur  des  Ob- 
jectes  gegeben  ist. 

Wenn  die  Geisteswissenschaften  auf  dem  Wege,  den  sie  bis- 
her eingeschlagen,  nicht  zu  dem  Ziele  gelangt  sind,  welches  die 
Menschheit  yo]>  der  freien  Forschung  verlangt,  so  mögen  sie  für 
einige  Zeit  ihre  Herrschaft  den  realen  Wissenschaften  abtreten, 
und  ihnen  die  Lösung  jener  Probleme  überlassen,  um  dereinst  den 
Faden  dort  wieder  fortzuspinnen,  wohin  er  durch  diese  gelangt  ist 

Nicht  gegen  die  religiöse  Anschauung  wollen  die  Wissen- 
schaften überhaupt  streiten,  nur  dieselbe  heben  und  läutern.  Weder 
mit  stumpfsinniger  Gleichgiltigkeit  noch  mit  frivoler  Gering- 
schätzung sollen  die  höchsten  Interessen  der  Menschheit  behandelt 
werden.  Lebendige  Frömmigkeit,  freisinniger  Muth,  die  sind  es, 
die  über  den  todten  Buchstaben  des  Dogma*s  triumphiren  sollen. 

Auf  diese  wahrhaft  humane  Aufgabe  will  auch  unsere  kleine 
Körperschaft  alle  ihre  geistigen  und  materiellen  Mittel  verwenden. 
Ia  diesem  Sinne  feiern  wir  heute  unser  Pfingstfest,  ein  Pfingstfest 
des  freien  Geistes  und  bitten  den  Ewigen,  dass  er  auch  uns  zur 
Erleuchtung  seine  Flammen  sende. 


Digitized  by 


Google 


Bericht 

des 

ReehüMgsfälirers  €mi^  D«rAi«ister 

Iker  ta  CiiMitiii   to  utviiMMichaftlickei  TereiiN  iis  Scklisse  im  hkm  1868/9 
nj  Iker  fie  (iellgckahnig  ii  iimm  Jahr«. 


Mit  Ende  des  yorigen  Yereinsjahres  stellt  sich  der  Gassa- 
stand  auf  451  fl.  8  kr.,  welcher  aus  dem  haaren  Cassareste  v^n 
201  fl.  8  kr.,  and  der  Sparcasseeinlage  von  250  fl.  bestand, 
während  —  wie  ich  mir  beim  letzten  Berichte  zu  bemerken  er- 
laubte —  die  Kosten  des  vorjährigen,  nämlich  5.  Yereinsheftes 
damals  noch  nicht  bestritten  waren. 

Der  jetzige  Cassastand  beträgt .  .  .  .  .  506  fl.  34  kr. 
und  besteht  aus  dem  haaren  Cassarest  pr.  .  .  .  56  „  34  „ 
und  dem  in  der  Sparcasse  erliegenden  Gapitale  von      450  „   —    „ 

Es  stellt  sich  aber  dieses  Activum  von  506  fl.  34  kr.,  ab- 
gesehen von  dem  von  der  h.  steierm.  Landschaft  dem  Vereine 
gewidmeten  Beitrag  von  300  fl.  schon  insofeme  günstiger  als  das 
vorjährige  heraus,  als  hievon  auch  schon  das  Vereinsheft,  dessen 
Gesammtkosten  sich  wegen  gesti^enen  Druckerlohnes  und  der  kost- 
spieligeren ausgezeichneten  Tafeln  auf  369  fl.  22  kr.  beziffern, 
ganz  bezahlt  worden  ist,  und  nebstdem  die  Kosten  einer  neuen 
Auflage  von  Diplomen  und  Statuten  bestritten  werden  mussten, 
welche   beiden  Behelfe  wieder  auf  einige  Jahre  ausreichen. 

Der  oben  angegebene  Cassastand  ergibt  sich  aber  aus  nach- 
stehenden Daten: 


Digitized  by 


Google 


TiXTX 

1)   Cassastand  des    rorigen  Jahres  .    .    .    .    481  fl.  8  kr. 
2)  Ordentllcbe  Einnalimeii  im  L  J. 

a)  Jahresbeiträge  von  den  älteren  Mitglie- 
dern (nachtri^Uch)  pro    1865/6  —      1 

^      1866/7  -      5 
„     1867/8  —      9 
für  das  abgeUnfene  Ver- 

einssjahr 1868/9  —  151 

flr  das  beginnende  Ver- 

einsjabr 1869/70  —      9 

im  vorhinein  pro    .    .    1870/1  —      1 
zusammen              fl.   176 
Beiträge  ä  2  fl. 352  fl. 

b)  Jahresbeitr^e  und  Diplomsgebühr  von 
neu  beigetretenen  Mitgliedern  für  das 
abgelanfene  Yereinqahr    1868/9  —  21 
für  das  neu  b^innende 
Vereinsjahr  .    .    •    .    1869/70  —  12 

zusammen  33 

Beiträge  sanmitDiplomsgeb.äfl.  2.50.    .  82  fl.  50  kr. 

Summe  der  ordentlichen  Einnahmen      .    .    '.    434  fl.  50  kr. 

3)  Ausserordentliche  Einnahmen  im  1.  J. 

a)  Geschenke  und  zwar: 

Vom  Vereinspräsidenten  Herrn  Hofrath  Professor 

Dr.  Unger 5  fl. 

von  Herrn  A.  S 3  „ 

von  der  h.  steierm  Landschaft    .    .    .    300  „ 

zusammen  308  fl^ 

b)  Gewinn  aus  200  Separatabdrücken  des 
im  heurigen  Jahreshefte  enthaltenen  Aut- 
satzes des  Herrn   Hofrathes  Professor 

Dr.  Unger 49fl.50kr. 

c)  Interessen  bis  April  1869  aus  der  Spar- 

casse 17  „    2„ 

Summa  der  ausserordentlichen  Einnahmen      374  fl.  52  kr. 

Gibt  zusamimen    1260fl.  10 kr. 


Digitized  by 


Google 


i 


LXX 

üebertrag    1260  fl.  10  kr. 
4)  Ordentliche  Ausgaben  Im  L  J. 

shiedene  Druckkosten,  wobei  die  Auflage 
zwei  Jahresheften,  des  5.  und  6.,  von 
men  und  Statuten  etc.    .    664  fl.  85  kr. 
>  und  andere  Postspesen  .      27  „  24  „ 
leierfordemisse  undSchreib- 

äfte 37  „  67  „ 

ktlohn  des  Cursors  ä  2  fl.   .      24  „  —  „ 

Summa  der  ordentlichen  Ausgaben  753  fl.  76  kr. 

Bleibt  sonach  Best  506  fl.  34  kr. 
raz,  am  22.  Mai  1869. 

Georg  Dorfmeister   m.  Pv  Rechnungsführer. 

rdinand  Graf  m-  Pv  Prof.  Johann  Rogner  ^'  P> 

ftls  Bechnongs- Revidenten. 


Digitized  by 


Google 


Verzeichniss 

ier  im  utviiBieiickiftlidiei  Vereine  fftr  Stetermark  im  Vcreiflqahre  1868/69  iigekiMeDci 

fiisckeBke. 


A.  Mineralien: 

Von  Herrn  Prof.  E.  Nlemtschik:  Eine  Parthie  Versteinerungen  von 
Moletein  in  Mähren. 

B.  Pflanzen: 

Von  HeiTn  J.  Freiherrn  v.  FflrstenwSrther:  Vier  Fascikel  steier- 
markischer Pflanzen  (960  Species). 

C.  Thiere: 

Von  Herrn  Grafen  F.  Attems  in  Bann:  Ein  Fisch. 

D.  Druckschriften: 

Von  Herrn  Prof.  Th.  Carnel  in  Cherbourg:  Sur  la  structure 
florale  et  les  affinitös  des  Eriocaulonäes  (Separat-Abdrack). 

Von  Herrn  Francesco  Benza  in  Turin: 

Le  stelle  cadenti  del  periodo  di  Novembre,  osservate  in  Piemonte 
nel  1867,  memoria  HI.  Torino  1868.   12«. 

Von  Herrn  Prof.  Rudolf  Falb  in  Graz: 

Grundzüge  zu  einer  Theorie  der  Erdbeben  und  Vulcan- Ausbrüche. 
1.  Lief.  Graz  1869.  S\ 

Von  Herrn  Georg  Ritter  v.  Frauenfeld  in  Wien;  dessen  Schriften: 
Zoologische  Miscellen  Nr.  15.  Wien  1868.  8^  —  üeber  Dreh- 
krankheiten bei  Gemsen.  Wien  1868.  8^  —  Beiträge  zur 
Fauna  der  Nicobaren.  Wien  1868.  8^  —  üeber  den  von 
Herrn  Schiri  erfundenen  Schmetterlings  -  SelbstßLnger.  Wien 
1868.  8^  —  Weitere  Mittheilungen  über  den  Baumwollen- 
schädling Iferptens.  Wien  1868.  8^ 


Digitized  by 


Google 


Lxxn 

Von  Herrn  N.  GlonOTlcli,  Pharmaceut  zu  Perzag no: 

Die  Adria  und  ihre  Küsten  von  J.  Alex.  R  v.  Goracuchi, 
Dr.  der  Medicin,  Triest  1863.   8^ 

Von  Herrn  Dr.  J.  JHann  in  Wien  die  Separat-Abdrücke: 

Die  Temperaturabnahme  mit  der  Höhe  als  eine  Function  der 
Windesrichtung.  Wien  1868.  8*^.  —  Zur  Charakteristik  der 
Winde  des  adriatischen  Meeres.  Wien  1868.  8°. 

Von  Herrn  Dr.  Gustav  Jäger  in  Wien: 

Das  Stuhleck  bei  Spital  am  Semmering.  Wien  1868.  8^  — 
Der  Tourist,  I.  Jahrgang  Nr.  2.  Wien  1869.  8°. 

Von  Herrn  Dr.  August  Neilreicli  in  Wien: 

Ueber  Schott's  Analecta  botanica,  Separat -Abdruk.  Wien 
1868.   8o. 

Von  Herrn  Ninni  A.  P.  e  Saccardo  in  Venedig: 

Commentario  della  Fauna,  Flora  e  6ea  del  Veneto  e  del 
Trentino  Nr.  4.  Venezia  1868.  8°.  -  Appendice  1869.  8^ 

Von  Herrn  J.  Frettner  in  Klagenfurt: 

Meteorologische  Beobachtungen  in  Elagenfurt,  October  1868* 
6  Exemplare. 

Von  Herrn  Director  Guido  Scilenzi  in  Ofen: 

Die  meteorologischen  Monats  -  Tabellen  von  Mai  1868  bis 
April  1869. 

Von  Herrn  Rudolf  Freiherm  von  Sdunidburg  in  Graz. 

Grundzüge  einer  physikalisch  vergleichenden  Terrainlehre  in 
ihrer  Beziehung  auf  das  Kriegswesen.  2.  Aufl..  Wien  1869.  8^ 

Von  Herrn  Bergrath  Dyonis  Stur  in  Wien: 

Bericht  über  die  geologische  Au&ahme  im  obem  Waag-  und 
Granthaie  (aus  dem  Jahrbuche  der  geolog.  Beichsanstalt  18.  B.) 

Von  Herrn  Prof.  Jos.  Wastler  in  Graz: 

Karte  der  Umgebung  des  Curortes  Gleichenberg  1868. 

Von  der  Soci^t^  acad^mlqae  de  Maine  et  Loire  zu  Angers: 

M^moires  Tom.  19.  20.  Angers  1866.  8".  —  Tome  22.  Angers 

1868.  8^ 
Vom  Annaberg-Bachliolzer  Verein  für  Naturkande   zu 

Annaberg  in  Sachsen: 

Erster  Jahresbericht.  Annaberg  1868.  8^ 
Von  der  natorforseliendeii  Gesellseliaft  zu  Basel: 

Verhandlung,  5.  Theilen,  1.  Heft  1869.  8^ 


Digitized  by 


Google 


:7:^^ 


Lxxni 

Von  der  naturforsehendon  Gesellschaft  in  Bern: 
Mittheilungen  aus  dem  Jahre  1867.  Bern  1868.  S«. 

Vom  naturwissensehaftllehen  Yerein  in  Bremen: 
Abhandlungen,  2.  Band,  1.  Heft.  Bremen  1869.  8«. 

Von  der  scillesisehen  Gesellschaft  für  vaterländische  Cultur  zu 
Breslau: 

45.  Jahresbericht.  Breslau  1868.  8°.  —  Abhandlungen :  Philo- 
sophisch-historische AbtheUung  1867-— 8.  —  Abtheilung  für 
Naturwissenschaft  und  Medicin  1867—8.  Breslau  1868.  8^  — 
Verzeichniss  der  in  den  Schriften  der  Gesellschaft  von  1804 
bis  1863  enthaltenen  Aufsätze.  Breslau.  8^ 

Yom  naturforschenden  Verein  zu  Brunn: 

Verhandlungen.  VI.  Band  1867.  Brunn  1868.  8^ 

Von  der  Acad^mie  des  sciences,  des  lettres  et  des  heaux 
arts  zu  Brüssel: 
Bulletin  36.  annöe,  2.  sörie,  Tome  XXIV.  Bruxelles  1867.  8o 

—  Annuaire  1868.  Bruxelles  8^ 

Von  der  8oci6t6  malaeologlqne  de  Belgiqne  zu  Brüssel: 

Annales.  Tom.  1.  1863—65.  Brux.  1868.  8**. 
Von  der  naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  fOr  Sachsen 

zu  Chemnitz: 

1.  Bericht   1859—64.    Chemnitz   1865.    8«.    —   2.   Bericht 

1864—68.  Chemnitz  1868.  8^ 
Von  der  naturforschenden  Gesellschaft  Grauhflndens  in  Ch  u  r: 

1.  Jahresbericht  neue  Folge,  XTTT.  Jahrgang.  Chur  1868.  8o. 

—  Salzfluh,  Excursion  der  Section  Ehätia.  Chur  1865.  8**. 
V(m  der  kais.  Leop.  CaroL  deutschen  Akademie  der  Natur- 
forscher in  Dresden: 

Leopoldina,  Heft  VI.  Nr.  11  und  12.  1869.  4^ 
Von  der  Gesellschaft  fDr  Natur-  und  Heilkunde  in  Dresden: 

Denkschrift  zur  Feier  ihres  5Qjährigen  Bestehens.  Dresden 

1868.  4^  —  Sitzungsberichte  1868.  1.  Heft,  Jänner  bis  Mai. 
Von  der  naturwissenschaftlichen   Gesellschaft   ^ySsW^   in 

Dresden: 

Sitzungsberichte,  Jahrgang  1868.  Nr.4— 9.  Dresden  1868.  8o. 

—  Nr.  10—12.  1869.  8^ 

Von  der  zoologischen  Gesellschaft  zu  Frankfurt  a.  M.: 
Der  zoologische  Garten.   IX.  Jahrgang  1868.    Nr.   1—12. 
Frankfurt  8^ 


Digitized  by 


Google 


LXXIV 

Cfesellschaft  zur  Beförderung  der  Natnrwlssen- 
»ftcn  zu  Freiburg  in  Breisgau: 
iandlongen,  Band  IV,  Heft  4.  —  Band  V,  Heft  1.  Frei- 
r  l  B.  1867.  8«. 

natarforsehenden  Oesellsehaft  in  St.  Gallen: 
cht  über  die  Thätigkeit  der  Gesellschaft   während   des 
)insjahres  1866—67.  St  Gallen  1867.  8^ 
k.  Gesellschaft  der  Wissensehaften  in  Göttingen: 
brichten,  Jahrgang  1868.  Göttingen  8^ 
k.  Gymnasium  in  Graz: 
•esbericht  1868.  Graz  4^ 
Gewerbeyereln  in  Graz: 
cht  des  Yerwaltungsrathes  vom  24.  Mai  1868. 
L  Joanneum  in  Graz: 
Jahresbericht.  Graz  1868  4". 
rein  der  Aerzte  in  Graz: 
ahresbericht.  Graz  1867.  8". 
natarforsclienden  Gesellschaft  zu  Halle: 
cht  über  die  Sitzungen.  J.  1867.  4.  Bogen  4*. 
Wetteran^schen   Gesellschaft  fOr  die  gesammte 
Urkunde  zu  Hanau. 

cht  für   den   Zeitabschnitt  vom   14.  October   1863   bis 
December  1867.  Hanau  1868.  8^ 
^urhlstorisch-medlcinischen  Yerein  in  Heidelberg: 
liandlungen  vom  März  1865  bis  October  1868. 
henbflrglschen  Yerein  fBr  Naturwissenschaften  in 
rmannstadt: 

liandlungen  und  Mittheilungen,  18.  Jahrgang  1867.   — 
Jahrgang  Nr.  1—6.  Hermannstadt  1868.  8«. 
rein  nSrdllch  der  Elbe  zur  Yerbreitung  natur- 
senschaftlicher  Kenntnisse  in  Eiel: 
iheilungen,  Heft  9.  Kiel  1869.  8^ 
iturhlstorischen  Landesmuseum  ron  KSrnten  zu 
kgenfurt: 

fbuch,  8.  Heft.  Klagenfurt  1868.  8'. 
kSn.  physikalisch -Ökonomischen  Gesellschaft  in 
aigsberg:     - 
riften,  8.  Jahrgang,  1.  und  2.  Abth.  Königsberg  1867.  4\ 


Digitized  by 


Google 


LXXV 

Von  der  *k.  Danske  Yidenskabemes  Selskab  in  Kopen- 
hagen: 

Oversigt  over  det  kong.  danske  Videnskabernes  Selskabs  for- 
handlinger  og  dets  Medlemmers  Arbeiter  i  Aaret  1867,  Nr.  6. 
—  1868.  1.  og  2.  8«. 

Vom  mineralogisehen  Yerein  in  Landshut: 
2.  und  3.  Jahresbericht  1868—69.  Landshut.  8o. 

Vom  botanischen  Yerein  in  Landshut: 

1.  und  2.  Jahresbericht  1868.  Landshut  8^  —  Statuten  des 
Vereines,  Landshut  1869.  12^. 

Von  der  Soci^t^  Yandolse  des  sclenees  naturelles  zu  Lau- 
sanne: 

Bulletin.  Vol.  IX.  Nr.  54—59.  Lausanne  1868.  8°.  —  Vol.  X. 
Nr.  60—61.  Lausanne  1869.  8^ 

Von  der  Direetlon  des  Bealgymnasiams  in  Leoben: 

2.  Jahresbericht,  Leoben  1868.  8^ 

Vom  Xnsenm  Franeiseo-Carolinnm  in  Linz: 

27.  Bericht,  Linz  1868.  S«. 
Von  der  Acad^mie  imperiale  des  sclenees,  belles-lettres  et 

arts  zu  Lyon: 

M6moires  Tome  Xm.  XVI.  Lyon  1866—68.  8«. 

Vom  B.  Isütato  lombardo  di  scienze,  lettere  et  artl  zu 

Mailand: 

Bendiconti.  Serie  H.  Vol.  I.  fasc.  1-13.  Milano  1868. 
Vom  Yerein  für  Naturkunde  in  Mannheim: 
34.  Jahresbericht,  Mannheim  1868.  8^ 

Vom  Yerein  der  Freunde  der  Natnrgeschlelite  in  Mecklen- 
burg: 
Archiv,  21.  Jahrgang. 

Vom  Osserratorio  del  B.  CoUckIo  Carlo -Alberto  in  Mon- 

calieri: 

Bulletino  meteorologico  VoL  IE.  Nr.  4—12.  —  VoL  IV. 

Nr.  1—3.  Torino  1868—69.  4«.  —  Index  1867  -68.  Torino 

1868.  —  Le  stelle  cadenti  del  periodo  di  Agosto  nel  1868. 

(con  tavola).  Torino  1868.  8o. 
Von  der  8ocl6t^  imperiale  des  natarallstes  ä  Moscou: 

Bulletin  annte  1867.  Nr,  3  und  4.  —  ann^e  1868  Nr.  1  und  2. 

Moscou  1868.  8^ 


Digitized  by 


Google 


LXXVI 

Von  der  k.  balr.  Akademie  der  Wissenschafton  in  München : 
Sitzungsberichte  1867.  II.  4.  Heft.  —  1868.  I.  1.-4.  Heft. 
II.  Heft  2.,  3.,  4.  München  8^ 

Von  der  Soel^to  des  seienees  naturelles  in  Neuenbürg: 
Bulletin.  Tome  VIH.  1.  Cah.  Neufchätel  1868.  8". 

Von  dem  natorwissenschaftliclien  Verein  der  Bheinpfalz 
,^ollicliia^  zu  Neustadt  a.  H.: 
25—27.  Jahresbericht.  Dürtheim  a.  H.  1868.  8*». 

Von  der  natarhistorischen  Oesellsehaft  in  Nürnberg: 
Abhandlungen,  4.  Band,  1868. 

Von  dem  kOn.  ung.  natarwissenschaftlielien  Verein  in  Pest: 
Mittheilungen  1867.  Pest  8°.  —  Geschichte  der  Gesellschafti, 
Pest  1868.  8^  —  Denkrede  über  Paul  Bugat.  Pest  1868.  4«. 

Von  der  Wein-  und  Oartonbaugesellschaft  in  Peter  wardein: 
General- Versammlungs-Bericht  vom  8.  November  1868  und 
28.  Februar  1869. 

Von  der  kOn.  Mhmisclien  Gesellschaft  der  Wissenschaften 
in  Prag: 

Abhandlungen  der  Gesellschaft  von  1867,  6.  Folge,  1.  Band 
1868.  —  2.  Band  1869.  Prag  4^  —  Sitzungsberichte,  Jahr- 
gang 1867  und  1868  vom  Jänner  bis  December.  Prag  1868. 
2  Hefte  8^ 

Vom  naturwissenschaftlichen  Verein  ,^otofl^  in  Prag: 
Lotos  18.  Jahrgang.  Prag  1868.  8^ 

Von  der  Un.  hair.  botanischen  Gesellschaft  in  Begens- 
bürg: 

Flora  1868,  Nr.  1—34;  Flora  1869,  Nr.  1—8.  —  Eeper- 
torium  der  period.  botanischen  Literatur  fär  das  Jahr  1867 
(Schluss). 

Vom  zoologiseh-mineralogisehen  Verein  in  Regens  bürg. 
Correspondenzblatt  22.  Jahrgang.  Regensburg  1868.  8^ 

Von  der  Schweiz,  naturforschenden  Gesellschaft  zu  Rhein- 
felden: 
Verhandlungen,  Jahresbericht  1867.  Arau  1867.  8^ 

Von  der  Schweiz,  entomologischen  Gesellschaft  in  Schaff- 
hausen: 

Mittheilungen  Vol.  11.  Nr.  8—10.  Schaflfhausen  1868.  Vol.  m. 
Nr.  1.  SchafOiausen.  1869  8^ 


Digitized  by 


Google 


I 


LXXVII 

Vom  Verein  ffir  yaterlSndlselie  Naturkunde  in Wfirtemberg 

zu  Stuttgard: 

Naturwissenschaftliche  Jahreshefte  24.  Jahrgang  1.  und  2.  Heft. 

—  25.  Jahrgang  1.  Heft,  Stuttgard  1869.  8^. 

Von  B.  Istituto  reneto  di  sclenze,  lettere  ed  arti  in 
Venedig: 

Atti  Tom.  Xm.  Ser.  3.  dispensa  4-10.  Venezia  1868.- 
Tom.  XIV.  Ser.  3.  disp.  1  Venezia  1869.  8°. 

Vom  Ssterreiehisehen  Alpenyereine  in  Wien: 
Jahrbuch  4.  Band  1868.  8^ 

Von  der  k.  k.  Centralanstalt  für  Heteorologle  und  Erd- 
magnetismus in  Wien: 

Jahrbücher.  Neue  Folge  XU.  Band.  Jahrgang  1866.  Wien 
1868.  4o.  (2  Exempl.) 

Von  der  k.  k.  Gtartenbau-Gfesellscliaft  in  Wien: 

Gartenfreund  I.  Jahrgang  1868.  Nro.  3—5;  11.  Jahrgang 
Nro.  6. 

Von  der  k.  k.  geographischen  Gesellschaft  in  Wien: 
Mittheilungen  neue  Folge  1868.  Wien  1868.  8". 

Von  der  k.  k.  geologischen  Beichsanstalt  in  Wien: 

Verhandlungen  1868.  Nr.  9—18;  —  1869.  Nr.  1—7.  4^  — 
Jahrbuch  1868.  XVHI.  Band.  Nro.  2—4.  —  1869.  XIX. 
Band  Nro.  1.  Wien  1869.  8^ 

Von  der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien: 
Verhandlungen  XVIII.  Band.  Wien  1868.  —  Vegetations- 
Verhältnisse  von  Croatien.  —  Von  Dr.  Aug.  Neilreich.  Wien 
1868.  8«.  -  -  Die  Zoophiten  und  Echinodermen  des  adriatischen 
Meeres.  Von  Prof.  Cam.  Heller.  Wien.  1868.  8^ 

Von  der  Österreichischen  Gesellschaft  für  Meteorologie  in 
Wien: 
Zeitschrift  3.  Band.  Wien  1868.  8^ 

Vom  Verein   ffir   TOlkswirthschaftlichen  Fortschritt   in 
Wien: 
Mittheilungen  Nr.  82. 

Von  der  physikalisch-medicinischen  Gesellschaft  in  Würz- 
burg: 

Verhandlungen.  Neue  Folge  1.  Band.  2.  und  3.  Heft.  Würz- 
burg 1868.  8". 


Digitized  bi^toOOQlC 


Gesellschaften,  Vereine  und  Anstalten, 

■it  welchei  Sekrifteitaucli  staftliidet. 


Amsterdam:  Eöa.  Akademie  der  Wissenschaften. 

Annaberg:  Annaberg-Buchholzer  Verein  f&r  Naturkunde. 

Angers:  Soci^t^  acad^mique  de  Maine  et  Loire. 

Augsburg:  Naturhistorischer  Verein. 

Bamberg:  Naturforschende  Gesellschaft. 

Basel:  Naturforschende  Gesellschaft. 

Bern:  Allgemeine  schweizerische  naturforschende  Qesellschaft. 

„       Naturforschende  Qesellschaft. 
Bonn:  Naturhistorischer  Verein  der  preussischen  Bheinlande  und 

Westphalens. 
Bremen:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Breslau:  Schlesische  Qesellschaft  für  vaterländische  Cultur. 
Brflnn:  Naturforschender  Verein. 

Brfissel:  Acad^mie  royale  des  sciences,  des  lettres  et  des  beaux 
arts  de  Belgique. 

„        Socidt^  entomologique  de  Belgique. 

„        Soci^t^  malacologique  de  Belgique. 
Carlsruhe:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Cassel:  Verein  für  Naturkunde. 

Chemnitz:  Naturwissenschaftliche  Qesellschaft  fär  Sachsen. 
Cherbourg:  Soci^t^  imperiale  des  sciences  naturelles. 
Chrlsüanla:  Eon.  Universität. 
Chur:  Naturforschende  Qesellschaft  Qraubündtens. 
Danzlg:  Naturforschende  Qesellschaft: 
Dljon:  Acad^mie  imperiale  des  sciences,  arts  et  helles  lettres. 
Dorpat:  Naturforscher-Qesellschaft. 

Dresden:  Eais.    Leopoldinisch-Carolinische   deutsche    Akademie 
der  Naturforscher. 

„         Qesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde. 

.         Naturwissenschaftliche  Qesellschaft  .Isis^ 


Digitized  by 


Google         J 


Bablin:  Society  of  Natural  History. 
Frankfurt  a.  H«:  Physikalischer  Verein. 

„  Zoologische  Gesellschaft. 

Froiburg:  Gesellschaft  zur  Beförderung  der  Naturwissenschaften 
im  Breisgau. 

St.  fallen:  Naturforschende  Gesellschaft. 

C^Iessen:  Oberhessische  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde. 

OSttingen:  Kön.  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

Graz:  Verein  der  Aerzte. 

Halle:  Naturforschende  Gesellschaft. 

„      Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Sachsen  und  Thüringen. 
Hamburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Hanan :  Wetterau'sche  Gesellschaft  für  die  gesammte  Naturkunde. 
HannoTer:  Naturhistorische  Gesellschaft. 
Heidelberg:  Naturhistorisch-medicinischer  Verein. 
Hermaiistadt :  Siebenbürgischer  Verein  für  Naturwissenschaften. 
Innsbruek :  Ferdinandeum. 

Kiel :  Verein  nördlich  der  Elbe  zur  Verbreitung  naturwissenschaft- 
licher Kenntnisse. 
Klagenfart:  Naturhistorisches  Landes-Museum  von  Kärnten. 
KSnlgsberg:  Kön.  physikalisch-ökonomische  Gesellschaft. 
Kopenhagen:  Kön.  Danske  Videnskabemes  Selskab. 
Landshut:  Mineralogischer  Verein. 

„  Botanischer  Verein. 

liansanne:  Soci6t6  Vaudoise  des  sciences  naturelles. 
Linz:  Museum  Francisco-Carolinum. 
London:  Boyal  Society. 
Lflneburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  das  Herzogthum 

Lüneburg. 
Lyon:  Acad^mie  imperiale  des  sciences,  helles  lettres  et  arts. 
„       Soci^t^  imperiale  d'histoire  naturelle  et  des  arts  utiles. 
Mailand:  B.  Institute  lombardo  di  scienze,  lettere  ed  arti. 
Mannheim:  Verein  für  Naturkunde. 
Monealieri:  Osservatorio  del  B.  CoUegio  C.  Alberto. 
Moskau:  Soci^tä  imperiale  des  naturalistes. 
Mfinehen:  Kön.  Akademie  der  Wissenschaften. 
Neu-Brandenburg :  Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in 

Mecklenburg. 

r^I*      T 

Digitized  by  VjOOQIC 


3oci6t6  des  Sciences  natarelles. 
B.:  „Pollichia"  ein  naturwissenschaftlicher  Verein 
dnpfalz. 

rmanisches  National-Museum. 
iturhistorische  Gesellschaft. 
Brein  für  Naturkunde, 
rhistorischer  Verein. 
y.  naturwissenschaftlicher  Verein. 
:  Wein-  und  Gartenbaugesellschaft, 
lim.  Gesellschaft  der  Wissenschaften, 
asenschaftlicher  Verein  „Lotos". 
Brein  für  Naturkunde. 
Kön.  bair.  botanische  Gesellschaft. 
Zoologisch-mineralogischer  Verein. 
Schweiz,  naturforschende  Gesellschaft, 
ein  für  Landeskunde. 
Schweiz,  entomologische  Gesellschaft : 
lologischer  Verein. 

•ein  für  vaterländische  Naturkunde  in  Würtemberg, 
ir  Kunst  und  Alterthum  in  Ulm  und  Oberschwaben 
nstituto  veneto  di  scienze,  lottere  ed  arti. 
viehischer  Alpenverein. 

intral- Anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus. 
Jartenbau-Gesellschaft. 
[eografische  Gesellschaft, 
geologische  Reichsanstalt. 
lofmineralien-Cabinet. 
ioologisch-botanische  Gesellschaft, 
nchische  Gesellschaft  für  Meteorologie, 
erein  für  Naturkunde  in  Nassau, 
lysicalisch-medicinische  Gesellschaft, 
[ersehende  Gesellschaft. 


Digitized  by 


Google 


Berichte 

über  die 

Ydrtrft^e  in  dei  HaMtsyersanmliuigeB  der  YereiBsnitglieder. 


Yersamniliiiig  am  37.  Juni  1868. 

Herr  Assistent  F.  Kaltenegger  hielt  einen  Vortrag  über 
die  Bacen  unserer  Hausthiere. 

Unter  Hinweis  auf  die  Vielgestaltigkeit  der  Formen,  Be- 
schaflfenheit  und  Charaktere  unserer  Hausthierracen  berührt  der 
Vortragende  die  mehrfachen  Zweifel,  denen  man  darüber  begegnet, 
ob  gewisse  Thiergruppen  zu  eigenen  Arten  zusammenzufassen  kom- 
men, oder  nur  Unterarten  (Racen)  einer  Species  darstellen. 

Es  sei  neueren  Forschungen  nachzuweisen  gelungen,  dass 
der  Artcharakter  wie  der  Eacetypus  wandelbar  sei.  Die  Paläonto- 
logie oder  Vorwesenkunde  bietet  hiezu  das  reichhaltigste  Mate- 
riale.  Eine  unerschöpfliche  organische  Formenwelt,  welche  die  Un- 
tersuchungen über  die  Entwickelungsgeschichte  der  Erde  zur 
Eenntniss  brachten,  zeigt,  dass  die  gesammten  Lebewesen  im 
Verlaufe  ungeheurer  Zeiträume  einer  steten  Umwandlung  und 
Vervollkommnung  unterworfen  waren,  dass  sohin  nicht  jede  Ent- 
wicklungsphase der  Erde  mit  einem  neuen  Schöpfungsacte  be- 
gonnen habe. 

Die  richtige  Deutung  geologischer  Thatsachen  habe  ferner 
die  Ueberzeugung  hervorgerufen,  dass  die  einzelnen  geologischen 
Epochen  nicht  plötzlich  und  als  alles  Leben  austilgende  Erd- 
revolutionen auftraten,  sondern  stets  örtlicher  Natur  und  allmä- 
lig  sich  vollzogen  haben,  ähnlich  den  Vorgängen,  wie. sie  heute 
noch  die  Oberflächengestaltung  unserer  Erde  und  Alles,  was  da- 
rauf lebt,  abändern. 

Diess  der  Kern  der  sogenannten  Transmutationstheorie,  der 
zufolge  die  erste  Schöpfung  von  Organismen  die  ganze  Reihen- 
folge derselben  bis  auf  die  Gestalten  der  Neuzeit  bestimmt  habe. 


Digitized  by 


Google 


Von  dem  französischen  Naturforscher  Lamark  schon  zu  Anfang 
dieses  Jahrhunderts  ausgesprochen,   verstand  es  in  unseren  Tagen 
der  englische  Gelehrte  Charles  Darwin,    diese  Naturanschauung 
zu  erweitern  und  in  die  weitesten  Kreise  zu  verbreiten. 
Die  Hauptsätze  der  Lehre  Darwin's  sind: 

1.  Alle  Thiere  besitzen  die  Anlage  zu  variiren,  d.  h.  die 
Formen  und  Eigenschaften  zu  ändern,  welche  ihre  Eltern 
besassen. 

2.  Haben  sie  die  Fähigkeit,  diese  Aenderungen  auf  ihre 
Nachkommen  zu  vererben. 

3.  Besteht  das  Gesetz  der  sogenamiten  naturlichen  Auswahl, 
wodurch  die  Natur  vortheilhaft  veränderte  Formen  bevorzugt,  indem 
ihnen  dadurch  im  Leben  —  dem  Kampfe  um's  Dasein  —  ein 
Uebergewicht  über  ihre  Mitbewerber  verliehen  wird. 

Diese  Naturgesetze  genügen,  um  den  ganzen  Artenreichthum 
der  organischen  Körperwelt  als  Umbildungen  der  zuerst  geschaf- 
fenen Form  zu  erklären,  namentlich  auch,  wenn  man  den  mäch- 
tigen Einfluss  der  äusseren  Lebensbedingungen  (Klima,  Nahrung, 
Bodenconfiguration  u.  s.  w.)  gebührend  würdigt. 

Dass  dem  so  sei,  bestätigen  gerade  die  grossen  Verschieden- 
heiten unserer  Hausthierracen,  welche  zunächst  für  jede  Thierart 
von  je  einem  einzigen  IJrstamm  sich  auseinander  entwickelten. 

Betrachtet  man  z.  B.  die  steierischen  Rinderracen,  die  Mürz- 
thaler,  Mariahofer  und  das  scheckige  Bergvieh,  so  treten  Contraste 
der  Formen,  Merkmale  und  Eigenschaften  in  die  Erscheinung, 
welche  in  den  üebergängen  der  Mürzthaler  und  Mariahofer  zwar 
noch  die  ursprüngliche  Herkunft  vom  osteuropäischen  Steppenrinde 
erkennen,  aber  beim  scheckigen  Bergvieh  nicht  mehr  ei*sehen  lassen. 

Wer  würde  in  einem  anderen  Falle  in  dem  „maschinösen^* 
norischen  oder  Steirerpferde  nur  variirte  Formen  des  „leichten  und 
trockenen"  arabischen  Typus  wiedererkennen,  und  doch  waren  die 
Stammeltem  des  „schweren  Kleppers"  leichtfüssige  Orientalen  u.  s.  w. 

Schliesslich  erinnert  der  Sprechende  an  die  unglaublichen 
Erfolge ,  welche  der  verständige  Thierzüchter  bei  unseren  Haus- 
nutzthieren  binnen  kurzer  Zeit  erreichen  kann,  aus  welchen  That- 
sachen  sich  um  so  leichter  die  mannigfachen  Abänderungen  in  der 
organischen  Formenwelt  bis  zu  den  grössten  Extremen  ermessen 
und  ableiten  lassen,  als  es  ja  der  Natur  an  dem  wirksamsten  Hobel 
biezu  —  nämlich  an  Zeit  —  nie  fehlt. 


Digitized  by 


Google 


Lxxxm 

Der  Vortrag  wird  durch  Vorzeigung  zahlreicher  colorirter 
photo-  und  lithographirter  Thierbilder  illustrirt,  um  die  alknäligen 
Ueberg&nge  und  daraus  hervorgehenden  Gontraste  der  Formen  bei 
unseren  Hausthierracen  nachzuweisen. 


Yersammlang  am  31.  Oetober  1868. 

Die  Reihe  der  Vorträge  eröfl&iete  Herr  B.  Falb  durch  Mit- 
theilung der  bisher  bekannt  gewordenen  wissenschaftlichen  Resul- 
tate der  Beobachtung  der  totalen  Sonnenfinstemiss  vom  18.  August 
1.  J.  Von  den  Hilfsmittehi  und  den  Arbeiten  der  verschiedenen 
zur  Beobachtung  nach  Arabien  und  Indien  entsendeten  Commis- 
sionen  ausgehend,  erörterte  der  Vortragende  die  jetzigen  Ansichten 
über  die  Natur  der  Corona  und  der  Protuberanzen,  sowie  der  phy- 
sischen Beschaffenheit  der  Sonne  selbst. 

Hierauf  berichtete  Herr  Professor  R.  Niemtschik  über 
die  grossen  Steinbrüche  im  Quadersandstem  zu  Moletein  in  Mähren, 
welche  das  Material  zu  den  meisten  monumentalen  Bauten  in  den 
mährischen  Städten  liefern.  Zugleich  wurden  einige  der  daselbst 
vorkommenden  und  dem  Vereine  geschenkten  Pflanzenpetrefacte, 
Blätter  und  Früchte  von  Dicotyledonen  vorgelegt ,  an  welche  der 
Vorsitzende  einige  Bemerkungen  knüpfte. 

Schliesslich  zeigte  noch  der  Herr  Vereinspräsident  ein  altes 
Stein  Werkzeug  vor,  welches  heuer  beim  Baue  der  Eisenbahn  von 
Eanischa  nach  Fünfkirchen  im  Flussbette  der  Drau  unterhalb 
Legrad  gefunden  wurde.  Dasselbe  ist  ungefähr  4  Zoll  lang  und 
mehr  als  1  Zoll  dick,  im  Durchschnitte  fast  quadratisch,  am  Ende 
verschmälert  und  gegen  die  Spitze  ein  wenig  gebogeu,  von  dunkel- 
grüner Farbe  und  fleckigem  Ansehen.  Professor  Peters  erkannte 
die  Gesteinsart  desselben  für  Serpentinfels  mit  gabbroartiger 
Grundlage.  Die  eine  Hälfte  des  Bohrloches,  das  zur  Aufnahme  des 
Stieles  diente,  ist  noch  ersichtlich,  der  andere  Theil  fehlt.  Das 
Werkzeug  dürfte  nach  seiner  zahnförmigen  Gestalt  zum  Bearbeiten 
des  Bodens  gedient  haben. 


VersammlUBg  am  38.  November  1868. 
Nadidem  Herrr  B.  F  a  1  b  noch  einige  Bemerkungen  zu  seinem 
in  der  letzten  Monatsversammlung  gehaltenen  Vortrag,  sowie  über 

Digitized  by  VjOOQIC 


LXXXIV 

den  Halley'scben  Cometen  and  über  Erdbeben  gemacht,  besprach 
Herr  Professor  Peters  in  einem  längeren  anziehenden  Vortrage 
die  geologischen  Verhältnisse  der  Umgebung  von 
Sauerbrunn-Rohitsch.  In  einer  kurzen  Uebersicht  der 
Grundzüge  des  Baues  der  südöstlichen  Alpen,  welche  von  den 
nördlichen  Zonen  in  mehrfacher  Beziehung  verschieden  sind,  betonte 
der  Vortragende  den  Reichthum  der  ersteren  an  Eruptivgesteinen, 
die  mit  den  karpatisch-asiatischen  identisch  sind,  die  aufEallenden 
Störungen,  denen  selbst  die  jüngeren  Tertiärablagerungen  ausgesetzt 
waren  und  die  dadurch  veranlasste  Bildung  zahlreicher  Mineral- 
quellen, als  der  letzten  Erscheinung  plutonischer  und  vulkanischer 
Thätigkeit.  So  stehen  die  interessanten  und  als  Heilwässer  hoch- 
wichtigen Säuerlinge  von  Rohitsch  in  unverkennbarem  Zassammen- 
liange  mit  einem  dunkelgrauen  Trachyt-  oder  Andesitgestein, 
welches  am  südlichen  Gehänge  des  Wotschgebirges  als  mächtiger 
Gangzug  auftritt.  Sie  entquellen  dem  Boden  an  mehreren  Punkten, 
die  in  einer  geraden,  der  Axe  des  Gebirges  und  seinem  Gangzuge 
parallelen  Linie  liegen.  Sämmtliche  Ausbruchsstellen  befinden  sich 
in  Querthälem,  deuten  somit  eine  Querspalte  an,  die  überall  da, 
wo  sie  durch  Erosion  blossgelegt  wurde,  ihre  aufsteigenden  Wässer 
an  die  Oberfläche  abgibt.  Durchdringt  diese  Spalte  bloss  den  am 
Dolomit  des  Grundgebirges  abgesetzten  und  mit  älterem  tertiären 
Schieferthon  verbundenen  Tuff  jenes  Trachytes,  so  behält  das 
Wasser  die  ihm  in  der  Tiefe  verliehene  Eigenschaft  eines  reinen 
Natronsäuerlings. 

Muss  es  jedoch  eine  mehr  oder  weniger  mächtige  Decke  von 
jüngeren,  tertiären  Mergeln  und  Sandsteinen  durchsetzen,  so  werden 
die  Quellen  durch  reichlich  zuströmende,  «schwefelsaure  Lösungen 
zu  Mischwässem,  die  trotz  ihres  reichlichen  Gehaltes  an  Kohlen- 
säure und  kohlensaurem  Natron  den  Charakter  und  die  Wirkungs- 
weise von  Bitterwässern  haben.  Der  erste  Fall  gilt  von  den  west- 
lichen, Föltschach  zunächst  gelegenen  Quellen  (Sauerbrunn  von 
Gabemig),  der  zweite  von  den  östlichen  Quellen,  auf  welche  die 
landschaftliche  Curanstalt  „Sauerbrunn*  begründet  ist. 

Die  schwefelsäurereichen  Wässer  schätzt  Professor  Peters 
als  ein  unvergleichliches  Naturgeschenk,  welches  als  Heilwasser 
gegen  vielerlei  Krankheiten  bei  weitem  häufiger  und  mit  grösserer 
Sorgfalt  hätte  in  Anwendung  kommen  sollen,  als  diess  bislang 
geschah.    Lidem  er  von  dem  wissenschaftlichen  Geiste  der  gegen- 


Digitized  by 


Google 


Lxxxy 

wärtigen  Brunnendirection  mehrfache  Verbesserungen  im  Heil- 
gebrauche der  Wässer,  insbesondere  zu  Bädern,  erwartet,  weist 
Professor  Peters  auf  die  Nothwendigkeit  vielseitiger  Unter- 
suchungen und  Darstellungen  der  Natur  dieses  ebenso  interessanten 
als  in  seinen  Landschaftsformen  anmuthigen  Quellgebietes  hin. 

Seit  den  von  Herrn  Hofrath  U  n  g  e  r  schon  im  Jahre  1838 
(in  der  reichhaltigen  steiermärkischen  Zeitschrift)  veröffentlichten 
Studien  wurden  geologische  Beobachtungen  über  Bohitsch  von 
Morlot  und  von  Zollikofer  grösseren  Abhandlungen  ein- 
verleibt. Jedoch  fehlen  mit  Ausnahme  der  neueren  balneologischen 
Schriften  aus  der  Feder  des  Badearztes  Dr.  Fröhlich  jun. ,  der 
Herren  Dr.  Burkhai'dt  und  Schüler  monographische  Arbeiten  noch 
gänzlich  und  vereinzelte  Schriften  von  Laien,  wie  z.  B.  über  den 
Donatiberg  von  G.  Jäger  können  diese  Lücke  ebenso  wenig  aus- 
fallen, wie  polemische  Excurse  von  Aerzten  pro  domo.  Gerade 
der  Donatiberg  mit  seinen  unter  Winkeln  von  60—80  Graden 
geneigten  Nulliporenkalksteinen  ist  aus  dem  Grunde  einer  der 
wichtigsten  Punkte  in  der  südlichen  Alpenzone,  weil  er  von  den 
grossen  Zerrüttungen  Zeugniss  gibt,  denen  dieser  Landstrich  am 
Uebergange  in  die  östliche  Niederung  ausgesetzt  war.  Bohitsch 
und  seine  Umgebung,  mit  Einschluss  der  durch  ü  n  g  e  r  berühmt 
gewordenen  Pflanzenlagerstätte  bei  Radoboj,  verdienen  deshalb 
von  den  Naturforschem  und  gelehrten  Touristen  aller  Nationen 
besucht  zu  werden. 

Durch  ihre  Literatur  nicht  minder,  wie  durch  ihre  Heil- 
erfolge, behauptet  Professor  Peters,  seien  die  mitteldeutschen  und 
böhmischen  Mineralquellen  berühmt  geworden.  Aehnliche  Erfolge 
dürfe  man  für  die  steiermärkischen  Heilquellen  erwarten,  wenn  sie 
durch  naturwissenschaftliche  Abhandlungen  und  durch  correcte 
therapeutische  Beobachtungsreihen  in  jenen  Kreisen  genauer  bekannt 
sein  werden,  welche  in  Culturländem  auf  die  öffentliche  Meinung 
wesentlichen  Einfluss  haben. 


Yersammlung  am  19.  Dezember  1868. 

Herr  Professor  Dr.  Heschl  gab  in  seinem  Vortrage  über  den 
Weichselzopf  zuerst  einen  kurzen  Abriss  der  Geschichte  dieses  einst 
so  geflirchteten  Leidens  und  zeigte,   dass  bereits  im  Jahre  1668 

Digitized  by  VjOOQIC 


Lxxxyi 

die  richtige  Ansicht  darüber  von  einem  Arzte  Namens  Davisson 
vertheidigt  wurde,  und  dass  der  Weichselzopf  in  der  That  nichts 
Anderes  sei,  als  die  in  vielen  schweren  Krankheiten  der  verschie- 
densten Art  sich  einstellende,  sonst  auch  willkürlich  herbeizu- 
führende Verfilzung  dichten  Kopfhaares;  dass  es  aber  eine  eigen- 
thümliche  Erkrankung,  welche  als  sicheres  Zeichen  die  Bildung  des 
Zopfes  nach  sich  ziehe,  nicht  gebe,  dass  somit  die  von  den  unge- 
bildeten noch  heute  gefürchtete  Zopfkrankheit  nur  ein  Phan- 
tasiegebilde sei. 

Er  erörtete  hierauf  die  physikalischen  Bedingungen  des  Zu- 
standekommens des  Zopfes,  die  er  in  der  hygroskopischen  Beschaf- 
fenheit und  der  Bildung  des  Guticula  des  Haares,  endlich  in 
künstlichen  Verklebungen  desselben  mit  Klebemitteln,  z.  B.  dem  in 
Wein  gelösten  Safte  von  Yinca  minor  (poln.  parwinek)  fand. 

Die  Demonstration  eines  Weichselzopfes,  welcher  in  der  von 
der  medicinischen  Facultät  übernommenen  pathologischen  Samm- 
lung der  chirurgischen  Lehranstalt  vorfindig  ist,  begleitete  den 
Vortrag. 

Herr  Professor  Dr.  Peters  gab  Nachricht  von  der  geologi- 
schen BeschaffiBuheit  einiger  Stellen  des  Bodens  von  Graz,  welche 
er  gelegenheitlich  einer  Brunnenbohrung  am  neuen  Leichenhause 
nächst  dem  Paulusthore  kennen  gelernt  hatte. 

Naoh  Hinweisung  auf  die  grossen  Arbeiten  über  die  Schichten- 
und  Qewässerverhältnisse  von  Paris,  London  und  Wien,  sowie  auf 
die  Untersuchungen,  welche  in  Städten  zweiten  Banges  in  Ange- 
legenheiten der  Gesundheitspflege,  des  Trinkwassers,  epidemischer 
Einflüsse  des  Grundwassers  u.  dgl.  angestellt  worden  sind,  gab 
Professor  Peters  eine  kurze  üebersicht  der  Grundzüge  des  geolo- 
gischen Baues  der  Umgebung  unserer  Stadt.  Die  Andeutungen  eines 
concentrischen  Baues  der  alten  und  ältesten  Formationen,  der 
Mangel  der  Schichten  mittleren  Alters  und  der  Umstand,  dass  die 
jüngeren  Ablagerungen,  welche  die  weiten  Thalräume  erfüllten, 
einer  concentrischen  Anlage  völlig  entbehren,  wurden  kurz 
besprochen  und  als  ein  Grund  dieser,  auch  der  Niederung  von 
Wien,  sowie  dem  Donausystem  überhaupt  eigenen  Beschaffenheit 
geltend  gemacht,  dass  die  auf  einander  folgenden  Meere  der  Ter- 
tiärzeit die  inneren  Buchten  des  Festlandes  ausgedehnten  Mooren 
und  strömenden  Gewässern  überliessen.  Die  von  ihnen  herrührenden 
linmischen  und  fluviatileu  Ablagerungen,   denen  das  Land  seinen 


Digitized  by 


Google 


Lxxxvn 

Reichthum  an  Braoukohle  verdankt,  sind  uur  streckenweise  erhal- 
ten und  gewissermassen  neben  einander  angeordnet. 

Auch  die  Ströme  der  Dilnvialzeit,  welche  jene  durchschnitten 
und  theilweise  zerstörten,  verbreiteten  sich  keineswegs  gleichzeitig 
and  gleichförmig  über  die  Bucht  von  Graz.  Im  Qegentheil,  der 
Boden  von  Ostgraz  gehört  einer  mächtigen,  von  Nordost  heran- 
gekommenen Düuvialablagerung  an,  die  aus  einer  mächtigen  Lehm- 
|chichte ,  zusammenhängend  mit  den  jüngsten  Tertiärthonen ,  und 
aus  einzelnen  turmalinreichen  Quarzschotterl^en  besteht.  Nur 
letztere,  insofeme  sie  der  Oberfläche  nahe  sind,  führen  reichliches 
and  gutes  Trinkwasser.  Die  tief  im  Lehm  befindlichen,  wie  sie 
darch  die  erwähnte  Brunnenbohrung  nachgewiesen  wurden,  sind 
wasserler.  Viel  jünger  sind  die  grossen  Schottermassen,  welche 
äch  dureh  die  neueröffiiete  Murspalte  über  die  Niederung  des 
rechten  Hurufers  verbreiteten  und  mit  der  östlichen  Ablagerung 
erst  im  Bereiche  der  Vorstädte  Jakomini  und  Münzgraben  zusam- 
mengetrofien  sein  dürften.  Eine  geringe  Lehmschichte  bedeckt  sie 
westlich  von  der  Eisenbahn. 

Nichtsdestoweniger  ist  das  Gefälle  des  Orundwassers  beider- 
seits ziemlich  steU:  am  linken  Ufer  selbstverständlich  viel  steiler 
als  am  rechten,  wo  es  den  Flussspiegel  bald  erreicht  und  einhält. 
Aus  diesem  Gegensätze  ergibt  sich  der  greUe  unterschied  der 
Brunnenverhältnisse  beider  Stadthälften,  die  Begelmässigkeit  im 
Orundwassemiveau  der  Murvorstadt,  die  ausserordentliche  Ungleich- 
heit derselben  in  den  östlichen  Vorstädten  und  der  Umgebung  des 
Schlossberges.  Lxi  Falle  der  Brunnenschacht  hier  nicht  eine  jener 
Scbotterli^n  trifft,  ist  Wasser  überhaupt  nicht  oder  nicht  in 
genügender  Menge  zu  haben  und  würde,  wie  die  Bohrung  am 
Leichenhause  gelehrt  hat,  bis  zu  30  Elafter  Tiefe  vergeblich 
gesucht  werden. 

Der  Vortragende  erläuterte  diese  Verhältnisse  durch  eine 
Reihe  von  Beispielen  mit  Zuhilfenahme  einer  vergleichenden  Zu- 
sammenstellung der  Brunnen  am  südöstlichen  Umfange  des  Schloss- 
berges, welche  vom  landschaftlichen  Bauamte  nach  genauem  Nivelle- 
ment war  angefertigt  worden.  Mehrere  wichtige  Angaben  rühren 
von  dem  bei  Herrn  Ohmayer  beschäftigten  Brunnenmacher 
Biedl  her. 

Vor  Beginn  seines  Vortrages  theilte  Professor  Peters  in 
Vertretung  des  Herrn  Professors  Pöschl  der  Versammlung  mit, 


Digitized  by 


Google 


Lxxxvm 

dass  die  Vorbereitungen  zur  definitiven  Wahl  und  Adjustirung 
mehrerer  meteorologischer  Stationen  im  Gange  seien  und  dass 
man  Grund  habe,  von  der  Bereitwilligkeit  der  betreffenden  Persön- 
lichkeiten die  Enüpfung  eines  zweckmässig  über  tief  und  hoch 
gelegene  Funkte  ausgebreiteten  Beobachtungsnetzes  als  nahe  bevor- 
stehend zu  erwarten. 


Yersammlmig  am  30«  JSnner  1869. 

Zuerst  berichtete  Herr  Professor  H.  Leitgeb  über  seine 
Untersuchungen  von  Coelosphaerium  Naegelianum  üng. 
Diese  interessante  Alge  wurde  1848  von  Herrn  Hofirath  Unger 
in  der  Umgebung  von  Graz  entdeckt  und  im  Spätherbste  v.  J. 
vom  Vortragenden  in  einem  Teiche  bei  Mariagrün  in  grosser  Menge 
wieder  aufgefunden.  Die  Resultate  der  physiologischen  Unter- 
suchungen werden  in  einer  besonderen  Abhandlung  im  sechsten 
Vereinshefte  publicirt  werden. 

Herr  Professor  Peters  besprach  hierauf  nach  einigen  ein- 
leitenden Bemerkungen  über  die  Bildung  von  Steinsalzlagern 
im  Allgemeinen,  die  Lagerungsverhältnisse  des  Steinsalzes  am 
Nordrande  der  Karpathen,  namentlich  in  der  einen  Strecke  der 
Saline  Wieliczka,  die  von  einströmenden  Gewässern  kürzlich  so 
hart  betroffen  wurde.  Die  grelle  Faltung  der  salzführenden  und  der 
jüngeren  Miocenschichten  wurde  durch  ein  Profil  ersichtlich  gemacht 
und  mit  besonderem  Kachdrucke  darauf  hingewiesen,  dass  diese 
Faltung  mit  der  Anticlinallinie  in  den  Tertiärgebilden  der  Schweiz 
übereinstimme.  Bei  näherer  Betrachtung  des  Sandes  und  Tegels 
im  Hangenden  des  Wieliczkaer  Salztones  konmit  der  Vortragende 
auf  die  Modalitäten  des  Wassereinbruches  vom  19.  und  20.  No- 
vember 1868  zu  sprechen.  Einerseits  Folge  der  neueren  Decen- 
tralisation  der  Verwaltung  im  Salinenwesen,  welche  eine  rasche 
und  sachgemässe  Verständigung  über  Einzelnheiten  und  eine  rich- 
tige Abstufung  der  Competenzen  unmöglich  macht,  andererseits 
durch  eine  bedauerliche  Täuschung  über  die  Lagerungsverhältnisse 
des  Salzstockes  und  der  ihn  nördlich  bedeckenden  Schichten  herbei- 
geführt, aber  mehr  noch  durch  die  Nichtbeobachtung  der  organi- 
schen Reste  in  letzteren  verschuldet,  ist  der  Unfall  in  der  Saline 
Wieliczka  vornehmlich  geeignet,  der  Regierung  die  üebelstände  im 

Digitized  by  VjOOQIC 


LXXXIX 

ärarischen  Montanbetriebe  klar  zu  machen  und  sie  zu  einer  gründ- 
lichen Reform  der  Verwaltung  und  des  Unterrichtswesens  im 
Montanfache  zu  drängen.  Den  Mangel  an  praktisch  geschulten  und 
intelligenten  Werkleuten  (Steigern,  Unterhutleuten  u.  s.  w.),  sowie 
an  höchstgebildeten  Montaningenieuren  hält  der  Vortragende,  in 
üebereinstimmung  mit  zahlreichen  Fachmännern  des  In-  und  Aus- 
landes, für  das  Hauptgebrechen  im  österreichischen  Berg-  und 
Hüttenwesen. 

Die  Umwandlung  der  bisherigen  Bergakademien  in  Berg- 
schnlen   zur  Ausbildung   von  Manipulanten   und  Unterbeamten 
för  den  Kohlen-  und  Eisenstein,   für  den  Erzbau,    sowie  für  die 
Salinen  und  die   entsprechenden  Abtheilungen  des  Hüttenwesens, 
daneben  die  Errichtung  einer  Montan-Centralschule  in  Wien 
zur  Heranbildung  der  höchsten  montanistischen  Intelligenz,  zu  der 
nur  eine  ausgezeichnete  real-wissenschaftliche  Vorbildung  beföhigen 
könne,  hält  Professor  Peters  für  das  einzige  Mittel  zur  Beseitigung 
jener  Uebelstände.    Unterbeamte  können  und  sollen,  so  meint  der 
Vortragende,   niemals  in  jene  Branchen  des  Dienstes  vorrücken, 
denen  Untersuchungen  und  Arbeiten  von  geologischer,  chemischer 
oder  mathematisch-mechanischer  Natur  obliegen;   die  zu  letzteren 
befähigten  Geologen,    Chemiker  und  Mechaniker,   die   sich   dem 
Montandienste  gewidmet  und  durch  die  Gurse  an  der  Centralschule, 
sowie  durch  eine  zweijährige  Praxis  am  Hauptorte  ihrer  Specialität 
und  durch  obligatorische  Studienreisen  die  Befähigung  dazu  erlangt 
haben,  sollen,  entsprechend  gruppirt,   den  Stab  und  die  Vorstände 
der  Werkscompleie   bilden    und    mit    voller    Verantwortlichkeit, 
sowie  mit  reichlicher  Bezahlung  so   angestellt  werden,   dass   sie 
nicht  einer  sachlich  minder  kundigen  Controle  unterliegen.    Der 
höchst  ehrenwerthe  Bergmannsstand,  durch  allseitige  Kenntnisse  in 
älterer  Zeit  ausgezeichnet  und  noch  heutzutage  durch  einen  liebens- 
würdigen kameradschaftlichen  Geist  allgemein  beliebt,  entspricht, 
80  wie  er  jetzt  ist,   nicht  mehr  ganz  den  gegenwärtigen  Verhält- 
nissen,  die  eine  scharfe  Theilung   der  geistigen  Arbeit  nach  den 
Pundamentalwissenschaften  und  eine  völlige  Scheidung  der  niederen 
Praxis  von  der  wissenschaftlichen  Leitung  sowohl,   als  auch  von 
dem  reinen  Bureaudienst  fordern.  Zu  letzterem  würden  bestimmte 
Cnrse  an  der  Centralschule  mit  nachfolgender  Verwendung  befähi- 
gen. Durch  die  bestehenden  Einrichtungen,  meint  der  Vortragende, 
M  der  Privatindnstrie  ebenso  wenig  wie  dem  Staate  gedient  und 


Digitized  by 


Google 


LXXXX 

der  Unfall  von  Wieliczka  würde  segensreiche  Folgen  haben,  wenn 
er  die  Regierung  endlich  zu  einer  durchgreifenden  Beform  des 
Montanwesens  bestimmte. 

Nachdem  Professor  Peters  mit  diesen  Bemerkungen  den 
Vortrag  geschlossen  hatte,  nahm  Herr  Professor  Schwarz  das 
Wort,  um  als  eine  ihm  privatim  zugekommene  Ansicht  des  gefeier- 
ten Oberbergrathes  von  Ca  mall,  Chefs  des  ostpreussischen  Mon- 
tanwesens, zu  erklären^  der  Wassereinbruch  in  die  genannte  Saline 
sei  auch  in  materieller  Beziehung  ein  Glücksfall,  indem  sich  die 
Administration  der  Umwandlung  des  Trockenbaues  in  ein  Yer- 
wässerungswerk  nipht  werde  entziehen  können  und  durdi  Yersie- 
dung  der  Soole  mittelst  schlesischer  Steinkohle  weit  günsti- 
gere Gestehungskosten  erzielen  würde.  Professor  Peters  gibt  zu, 
dass  durch  die  volle  Verwerthung  des  „Grünsalzes"  und  des  „Spiza- 
salzes''  und  durch  Hintanhaltung  der  bisherigen  Verluste  bei  For- 
mirung  der  Blöcke  und  „Balvanen"  im  Wege  der  Verwässerung 
bedeutende  Vortheile  zu  gewinnen  wären,  meint  jedoch,  dass  die 
Administration,  abgesehen  von  der  Opportunität  des  Blocksalzes 
und  den  bestehenden  Verträgen  mit  Bussland,  Anstand  nehmen 
müsse,  den  Salinenbetrieb  von  einem  auswärtigen  Brennstoffe  ab- 
hängig zu  machen,  der  durch  die  schlesische  Blei-  und  Zinkindu- 
strie,  sowie  durch  den  Verbrauch  der  Hauptstädte  und  Fabriken 
bereits  in  riesigem  Massstabe  in  Anspruch  genommen  sei. 


Yersamnüiing  am  28.  Februar  1869. 

Professor  Oscar  Schmidt  legte  ein  Exemplar  des  Giess- 
kannenschwammes  vor,  welches  wegen  der  der  feinsten  Filigran- 
arbeit gleichenden  Zierlichkeit  seines  Eieselskelets  die  Bewunderung 
aller  Anwesende  erregte. 

Hierauf  erläuterte  derselbe  den  Bau  der  von  ihm  kürzlich 
genauer  beobachteten  Eriechqualle,  von  welcher  er  zum  ersten 
Male  im  letzten  Bande  des  „lUustrirten  Thierlebens^  eine  richtige 
Abbildung  gegeben  hat.  Hinsichtlich  der  sechs  Arme  muss  hervor- 
gehoben werden,  dass  dieselben  nicht  .eigentlich  zweitheilig  oier 
gabelig  sind,  sondern  dass  jeder  auf  dem  mit  dem  Saugnapf  endi- 
genden Hauptaste  eine  senkrecht  aufisteigende ,  mit  Nesselorganen 
gespickte  Keule  trägt.  Das  bisher  an  den  Küsten  der  Nordsee  und 


Digitized  by 


Google 


LXXXXl 

des  Mittelmeeres  beobachtete  Thier  wurde  in  unzählbaren  Mengen 
im  adriatischen  Meere  gefunden. 

Herr  Professor  Pöschl  hielt  hierauf  einen  Vortrag  über 
„singende  Flammen^.  Schon  im  vorigen  Jahrhundert  war  das 
Experiment  der  chemischen  Harmonika  bekannt  —  eine  Glasröhre, 
über  eine  brennende  WasserstoSfiamme  gehalten,  erzeugte  einen 
Ton ;  die  Bildung  desselben  folgt  ähnlichen  Gesetzen  wie  bei  einer 
Pfeife;  durch  die  Verbrennung  entsteht  eine  Reihe  von  Explosionen, 
die  Verdichtungen  und  Verdünnungen  der  Lufb  zur  Folge  haben, 
welche  dann  in  der  Röhre  den  Ton  anregen,  dessen  Höhe  Ton  der 
Grösse  der  Flamme,  von  der  Stellung  im  Rohre  (im  untern  Drittel) 
und  von  der  Länge  desselben  abhängt.  Einfacher  noch  erhält  man 
smgende  Flammen  mit  gewöhnlichem  Leuchtgas  und  einfachen 
Brennern,  wenn  man  nur  den  Gaszufluss  mittelst  eines  Hahnes 
reguliren  kann;  mit  Röhren  von  verschiedener  Länge  und  Weite 
erweckt  man  Töne,  wenn  die  Flamme  mit  geringer  Höhe  brennt 
und  sie  bis  auf  eine  bestimmte  Tiefe  in  der  Röhre  eingeführt  ist. 
In  einer  gewissen  Tiefe  tönt  sie  am  besten  und  stärksten,  hört 
aber  auf,  wenn  sie  über  gewisse  Grenzen  hinausgeführt  wird. 
Innerhalb  dieser  Grenzen  tönt  die  Flamme,  wenn  sie  eine  sehr 
geringe  Ausdehnung  hat,  von  selbst  —  vergrössert  man  sie  etwas, 
so  tönt  sie  noch  fort  und  zwar  beliebig  lange;  bedeckt  man  die 
Glasröhre  einen  Moment  mit  der  Hand,  so  hört  der  Ton  auf  — 
wenn  man  jedoch  denselben  oder  nahe  den  gleichen  Ton  in  der 
Umgebung  erweckt  (etwa  durch  Singen),  so  beginnt  auch  die 
Flamme  zu  tönen.  Dieser  Versuch  wurde  durchgeführt  zuerst  in 
der  Nähe,  dann  aus  grösseren  Entfernungen  und  immer  wurde  die 
schweigende  Flamme  durch  Anschlagen  des  richtigen  Tones  zum 
Singen  gebracht. 

Während  des  Tönens  zeigen  auch  die  Flanmien  bemerkens- 
werthe  Aenderungen  der  Form,  die  eben  eine  Folge  der  Explosions- 
schwingnngen  sind  und  welche  durch  optische  Analyse,  durch 
Beobachtung  in  einem  bewegten  Spiegel  oder  bei  rotirenden  Bren- 
nern nachgewiesen  werden  können.  Die  Flanmie  löst  sich  dabei 
in  eine  Reihe  von  einzeln  stehenden,  von  einander  getrennten 
Flammen  auf. 

Endlich  wurde  noch  die  Erzeugung  von  Tönen  durch  Er- 
hitzung von  Drahtnetzen,  welche  in  Glasröhren  festgemacht  sind, 
nachgewiesen. 


Digitized  by 


Google 


LXXXXII 

Yersamuünng  am  '20.  MSrz  1869« 

Professor  Bu ebner  sprach  über  die  Spectren  der  Sonne  und 
Gestirne  in  Vergleicb  mit  den  irdischen  Lichtquellen:  die  Unter- 
suchungen über  das  Licht  der  Sonne  und  der  farbigen  Flammen 
haben  in  dem  letzten  Dezennium  zu  sehr  bemerkenswerthen  Kesul- 
taten  gefuhrt.  Schon  vor  zweihundert  Jahren  hat  Newton  das 
Sonnenlicht  durch  Prismen  zerlegt,  aber  erst  mit  Beginn  dieses 
Jahrhundertes  wurde  das  Sonnenspectrum  durch  Frauenhofer  genauer 
untersucht  und  dasselbe  als  nicht  continuirlich,  sondern  mit  mehr 
als  fünfhundert  dunklen  Linien  durchzogen  gefunden ;  durch  spätere 
Untersuchungen  hat  man  bis  3000  solcher  Linien  entdeckt.  Die 
Untersuchungen  des  Kerzenlichtes,  der  farbigen  Flanmien  uni  des 
elektrischen  Lichtes  haben  endlich  zur  Lösung  der  Frage  der 
Entstehung  der  dunklen  Linien  im  Sonnenspectrum  geführt  und 
gleichzeitig  eine  Methode  der  chemischen  Analyse  zu  Tage  gebracht, 
der  wir  die  Entdekung  von  vier  neuen  Grundstoffen  verdanken, 
nämlich  der  des  Cäsiums,  desBubidiums,  des  Thaliums  und  In- 
diums. Poucault  beobachtete  im  Jahre  1849,  dass  im  Spectrum 
des  elektrischen  Funkens  eine  gelbe  Linie  enthalten  wai*,  welche 
als  das  Sonnenlicht  durch  den  elektrischen  Funken  geleitet 
wurde ^  sich  in  eine  dunkle  verwandelte;  beinahe  10  Jahre 
später  leitete  Kirchhof  durch  eine  mit  Natrium  gelbgefärbte 
Flamme  Sonnenlicht  und  sah^  dass  alsbald  die  gelbe  Natrium- 
linie sich  in  eine  dunkle  verwandelte;  als  man  statt  Natrium 
Lithium  anwendete,  verdunkelte  sich  die  rothe  Linie ;  so  konnte 
man  auch  die  Calciumlinien  umkehren,  das  heisst  die  farbigen  in 
dunkle  verwandeln.  Durch  wissenschaftliche  Verfolgung  dieser  Er- 
scheinung ergab  sich  der  Satz,  dass  jedes  Gas  oder  Dampf  jene 
Strahlen  absorbirt^  die  es  selbst  aussenden  kann.  —  Die  Messung 
der  Linien  von  farbigem  Licht  hervorgebracht,  ergab  femer,  dass 
die  meisten  mit  der  Stellung  der  dunklen  Linien  im  Sonnenspec- 
trum übereinstimmten,  es  liess  sich  daraus  folgern,  dass  zwar  die 
Sonne  alle  Farben  aussendet,  aber  die  Sonne  von  einer  gasförmi- 
gen Masse  umgeben  sei,  welche  gewisse  Strahlen  absorbirt,  die 
im  Sonnenspectrum  dann  als  dunkle  Linien  erscheinen,  demgemäss 
hat  man  in  der  Photosphäre  das  Calcium,  Magnesium,  Natrium, 
Chrom,  Eisen,  Nickel,  Baryum,  Kupfer  und  Zink  als  vorhanden 
annehmen  können.    —  Das  Licht  der  Planeten,   nach   derselben 


Digitized  by 


Google 


Lxxxxm 

Methode  untersucht,  zeigte  keine  wesentliche  Verschiedenheit  von 
dem  der  Sonne,  nur  im  Jupiter  ergaben  sich  einige  dunkle  Linien, 
welche  die  Gegenwart  eines  in  unserer  Atmosphäre  nicht  existiren- 
den  Körpers  beweisen.  Das  Licht  der  Fixsterne  liess  wesentliche 
Differenzen  gegen  das  Sonnenlicht  erkennen;  in  den  nicht  auflös- 
baren Nebelflecken  waren  vorwaltend  die  Linien  des  Stickstoffes 
und  des  Wasserstoffes  vorhanden.  Der  am  13.  Mai  1866  plötzlich 
hell  auflodernde  Stern  im  Stembilde  der  Krone  sendete  sein  Licht 
aus  zwei  Quellen  nach  dem  Himmelsraume ;  die  eine  gab  ein  dem 
Sonnenlichte  ähnliches,  die  zweite  aber  ein  Spectrum  aus  fftnf 
breiten  hellen  Linien  bestehend,  dem  Wasserstoff  entsprechend.  In 
Folge  der  Untersuchung  einer  grossen  Anzahl  von  Gestirnen  glaubte 
man  selbe  in  drei  Gruppen  bringen  zu  können,  imd  zwar  umfasst 
die  erste  Gruppe  die  gelb  oder  roth  gefärbten ;  diese  Sterne  bilden 
ein  Spectrum  von  breiten  Bändern,  es  scheint  in  ihnen  eine  weniger 
lebhafte  Verbrennung  vorzugehen,  und  ihre  Atmosphäre  dicht 
zu  sein. 

Der  zweiten  Gruppe  gehören  die  weissen  oder  schwach  ge- 
färbten Sterne  an,  deren  Spectren  besitzen  schwarze,  sehr  feine 
Linien,  welche  scharf  abgegrenzt  sind.  Diese  Grundform  nähert 
sich  unserem  Sonnenspectrum.  Die  dritte  Gruppe  bildet  endlich  die 
vorwaltend  blauen  Sterne;  sie  enthalten  ein  breites  Band  im  Blau, 
ein  zweites  im  Violett  und  ein  drittes  im  Ultraviolett,  mit  sehr 
feinm,  schwarzen  Linien.  Mindestens  die  Hälfte  aller  sichtbaren 
Sterne  gehört  dieser  Grundform  an.  —  Nach  Beendigung  des 
Vortrages  wurden  die  Linien  einiger  Metalle  gezeigt,  indem  die 
betreffenden  Metalle  oder  ihre  Chlorverbindungen  mit  dem  positiven 
Pole  einer  aus  sechzig  constanten  Elementen  bestehenden  galvani- 
schen Batterie  in  Berührung  gebracht  wurden,  worauf  die  Metalle 
im  Dampfzustande  den  elektrischen  Lichtbogen  Erbten,  dessen 
Licht  durch  zwei  Linsen  nach  zwei  Schwefelkohlenstoflprismen 
geleitet,  ein  ungefähr  acht  Fuss  langes  und  zwei  Fuss  breites 
Spectrum  gab,  in  welchem  durch  Natrium  die  gelbe  Linie,  durch 
Littiinm  eine  rothe,  durch  Thalium  eme  grüne,  durch  Zink  eine 
rothe  und  drei  blaue,  durch  Kupfer  drei  grüne,  durch  Silber  zwei 
grüne  Linien  hervorgebracht  wurden.  — 


Digitized  by 


ytäoogle 


LXXXXIV 


Yersammluiig  am  34.  April  1869« 

Herr  Hofrath  Professor  Dr.  P.  ünger  hielt  einen  Vortrag 
über  Darstellungen  von  Pflanzen  auf  alten  Münzen. 

Obgleich  dieselben  nicht  selten  erscheinen,  sind  sie  doch  nur 
auf  wenige  Arten,  meist  auf  Culturpflanzen  beschränkt  und  stehen 
in  keinem  Verhältnisse  zu  den  aus  allen  Classen  von  Thieren  vor- 
kommenden zahlreichen  Abbildungen  verschiedener  thierischer 
Organismen. 

Ausser  Getreidearten^  dem  Weinstock,  dem  Oelbaum  und 
ihren  Producten  kommen  nur  einige  Obstai-ten^  wie  die  Aepfel  der 
Hesperiden,  die  Dattelpahne,  der  Granatapfel,  die  Feige  u.  s.  w. 
vor,  ausser  diesen  einige  Handelsgewächse,  wie  z.  B.  das  cyrenäische 
Silphium,  das  Apium  und  einige  andere. 

Die  Darstellungen  sind  häufig  so  gut  und  mit  Hervorhebung 
der  charakteristischen  Merkmale  ausgeführt,  dass  man  nur  in 
seltenen  Fällen  in  Zweifel  geräth,  was  das  Gepräge  darzustellen 
sucht.  Beispiele  geben  die  sechszeilige  Gerste,  die  Dattelpalme 
u.  a.  m. 

Beinahe  alle  diese  Pfianzenarten  erscheinen  schon  auf  den 
ältesten  Denkmälern  der  Pharaonen  Egyptens,  namentlich  sind  es 
die  Culturgewächse,  welche  ohne  Zweifel  von  dort  nach  Griechen- 
land und  durch  die  griechischen  Colonisten  nach  allen  Mittelmeer- 
ländem,  insbesondere  nach  Sicilien,  Italien,  Frankreich,  Spanien 
und  durch  die  Adria  nach  Dalmatien  verleitet  worden  sind. 

Münzen  von  Pharus  (Lesina)  zeigen  durch  die  häufige  Dar- 
stellung der  Diota  (Weingefäss)  die  früheste  Einführung  des  Wein- 
stockes durch  die  aus  Faros  dahin  eingewanderten  Griechen.  Das- 
selbe gilt  vom  Oelbaume. 

üeber  die  im  Alterthume  so  berühmte  Silphiumpflanze  sind 
die  Meinungen  der  Naturhistoriker  noch  getheilt  Während  es 
Einigen  noch  zweifelhaft  scheint,  dass  eine  und  dieselbe  Pflanzenart 
als  gesuchtes  Nahrungsmittel  zugleich  mit  drastischen  Wirkungen 
ausgestattet  sein  könne,  muthmasst  Un  g  e  r  aus  der  Vergleichung  der 
Abbildung  mit  der  noch  jetzt  in  Nordafrika  wild  wachsenden 
Thapsia  Silphium  Viv.,  dass  sowohl  Silphium  als  Thapsia  der  Alten 
nichts  anderes  als  diese  Pflanze  sein  könne,  welche  in  der  Jugend 
eine  geringe  Menge  harziger  Milchsäfte  enthält  und  daher  ohne 
Schaden  genossen  werden  kann,  während  die  ausgewachsene  Pflanze 

Digitized  by  VjOOQIC 


und  ihre  Wurzel  vorzüglich  als  Heilmittel  wirksam  ist  imd  nar  in 
dieser  Weise  zu  so  grosser  Berühmtheit  gelangen  konnte. 

Dass  auf  alten  Münzen  noch  viele  Pflanzenarten  vorkommen, 
wie  Hedera  helix,  Typha  angnstifolia  u.  a.  weist  nur  darauf  hin, 
dass  hier  für  die  Geschichte  der  Pflanzenwelt  noch  viel  unaus- 
gebeutetes  Material  verborgen  liegt,  dessen  sich  der  Botaniker  von 
Fach  anzunehmen  hat.  Leider  reichen  hierselbst  gute  Abbildungen 
von  Münzen  nicht  aus  und  man  ist  daher  bei  der  Zerstreutheit 
der  meist  seltenen  gut  erhaltenen  Münzen  genöthigt,  die  wichtigeren 
numismatischen  Sammlungen  selbst   aufzusuchen  und  zu  studiren. 

Herr  Professor  M.  Bu ebner  sprach  hierauf  über  „Wasser- 
stoff und  Hydrogenium".  Schon  vor  langer  Zeit  hatte 'man 
dem  Wasserstoff  metallische  Eigenschaften  zugeschrieben,  ohne  dass 
es  gelangen  wäre,  ihn  durch  mechanische  Mittel  soweit  zu  ver- 
dichten, dass  er  seinen  Gaszustand  verloren  hätte.  Vor  Kurzem 
hat  Thomas  Graham  in  London  die  Einwirkung  des  Wasser- 
stoffes auf  Metalle  einer  genaueren  Untersuchung  unterzogen  und 
die  Verbindung  des  Wasserstoffes  mit  dem  Palladium  erhalten,  in 
welcher  derselbe  in  einem  solchen  Zustande  enthalten  ist,  dass  man 
an  der  metallischen  Natur  dieses  Grundstoffes  nicht  mehr  zweifeln 
konnte.  Das  Palladium  verliert  m  dieser  Legirung  bedeutend  an 
Dichte  und  enthält  900  Baumtheile  Wasserstoff;  die  Legirung 
gibt  hinsichtlich  ihres  unveränderten  Metallglanzes,  ihres  Leitungs- 
vermögens für  Elektricität  und  ihrer  ms^etischen  Eigenschaften 
Zeugniss  von  der  metallischen  Natur  des  Wasserstoffes,  welchen 
Graham  in  diesem  Zustande  mit  dem  Namen  „Hydrogenium*^ 
bezeichnet.  Berechnet  man  aus  der  Dichte  des  Palladium- Wasser- 
stoffes das  spedflsche  Gewicht  des  Hydrogeniums,  so  ergibt  sich, 
dass  dasselbe  beinahe  2  erreicht,  also  das  des  Magnesiummetalls 
übertrifit,  mit  welchem  das  Hydrogeuium  mehrfache  Aehnlichkeit 
zeigt.  Im  Verlaufe  des  Vortrages  wurden  die  wichtigsten  Eigen- 
schaften des  Wasserstoffes  experimentell  vorgeführt,  dann  die 
PaDadium  Wasserstoff  -  Legirung  dargestellt,  die  Ausdehnung  des 
Palladiums  gemessen  und  durch  Glühen  der  Wasserstoff  aus  der- 
selben wieder  ausgeschieden,  wodurch  eine  merkliche  Contraction 
des  Palladiums  eingetreten  war. 


Digitized  by 


Google 


LXXXXVI 


Bericht 

über  die 

JthresTfrsannlnng  an  22.  Mai  1869. 


Der  Rechnungsführer  des  Vereines,  Herr  G.  Dorfmeister, 
erstattet  zuerst   don  Rechnuugsbericht  pro  1868/69.    (Siehe  Seite 

Lxyiii.) 

Bei  der  hierauf  vorgenommenen  Wahl  der  Directionsmitglieder 
ergibt  sich  folgendes  Resultat:  Präsident:  Prof.  Dr.  R.  He  sc  hl; 
Vicepräsidenten :  Hofrath  Prof.  Dr.  F.  U  n  g  e  r  und  Prof.  Dr.  C.  P  e  t  e  r  s ; 
Secretär:  Prof.  J.  Posch  1;  Rechnungsführer  Ing.  6.  Dorf- 
meister; Directionsmitglieder:  Dr.  J.  B.  Holzinger,  Prof. 
Dr.  G.  Bill,  Prof.  Dr.  J.  Gobanz  und  Major  H.  Gatterer. 
Der  Präsident  schlägt  die  Herren  F.  Graf  und  Prof.  J.  Rogner 
zu  Rechnungsrevidenten  vor;  wird  angenommen. 

Zum  Schlüsse  hält  der  Präsident  Herr  Hofrath  Dr.  Fr.  U  u  g  e  r 
eine  längere  Ansprache  (Siehe  Seite  LX). 


Digitized  by 


Google 


Personalstand 

des  natnrwissensehaftliehen  Vereines  fOr  Steiermark. 


Dlrectlon  : 

Präsident: 
Graf  Gundaker  Wurmbrand. 

Vice  -  Präsidenten : 
Dr.  Osoar  Sohmidt.  —  Dr.  Alexander  Rollet. 

Secretär:  \  Bechnungsfiihrer: 

Jakob  Pöaohl.  {  Georg  Dorfmeiater. 

Directians  -  Mitglieder : 
Franz  Gatterer.  \  Dr.  Hubert  Leitgeb. 

Johann  Rumpf.  |  Dr.  Auguat  Toepler. 

Mitglieder: 

A.  Ehren -Mitglieder: 

Herr  Fenzl  Eduard,  Dr.,  k.  L  Universitats-Professor, 

Director  des  k.  k.  botan.  Hof-Cabinets    .     .  in  Wien. 

„    Haidingrer  Wilhelm,  Dr.,  k.  k.  Hofrath    •     •    „      , 

„  Hauer  Franz,  Ritter  von,  Dr.,  k.  k.  Sections- 
rath  und  Director  der  geologischen  Reichs- 
anstalt     n      „ 

„    Jelinek  Karl,  Dr.,  Director  der  k.  k.  Central- 

anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus   „       „ 

„  Kenngott  Adolf^  Dr.,  Professor  an  der  Hoch- 
schule       „  Zürich. 

jf   KJemlf  Theodor,  Dr.,   UniTersitats- Professor  „  Christiania. 

viB^oogle 


xcvrn 

Herr  Kner  Rudolf,  Dr.,  k.  k.  Üniversitäte-Professor  in  Wien. 

„    Kokseharow  Nikolai,  von,  Bergingenieur  .     .  „  Petersburg. 

,    Mohl  Hago^  Dr.,  Professor     .     .     .  .  „  Tübingen. 

„    Kftgeli  Karl,  Dr.,  Professor „  München. 

„   Neilreieh  August,   Dr.,   k.  k.  Oberlandesge- 

richtsratb „  Wien. 

9   Prior  Biehard  Chandler  Alexander,  Dr.    .  „  London. 

9   Tommasimi  Mutiiis,  Ritter  yon,  k.  k.  Hofrath  „  Triest. 


B.  Correspondirende  Mitglieder: 

Herr  BielzE.  Albert,  k.  Finanz -Secretar  .     .     .     .  in  Hermannstadt. 

9  Baeehieh  Gregorio,  Naturforscher.  Telegraphen- 
beamter   „  Lesina. 

9  Canayäl  Jos.  Leodegar,  Custos  am  Landes- 
museum   9  Elagenfurt. 

„    Colbeaa  Jules,  Secretar  der  malacozoologischen 

Gresellschafb „  Brüssel 

„    ]>e8ehmann  Karl,  Dr.,  Custos  am  Landesmuseum  „  Laibach. 

9   Fontaine  C^ar,  Naturforscher Papignies. 

,1   Franenfeld  Georg,  Bitter  von,  Custos  am  k.  k. 

zoologischen  Museum j,  Wien. 

9  Hann  Julius,  Dr.,  Adjunct  an  der  k.  k.  Central- 
anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagne- 
tismus    ...........    9      „ 

„  HohenMhel  Ludwig,  Freiherr  von,  genannt 
Henfler  zu  Basen,  k.  k.  Kämmerer,  Mi- 
nisterialrath „      , 

„    Prettner  Johann,  Physiker^  Fabriksdirector     .    „  Klagenfurt. 

9    BedtenlMieher  Ludwig,  Dr.,  Director  des  k.  k. 

zoologischen  Museums „  Wien. 

n    Beiehardt  Heinrich  W.,  Dr.,  Custos  am  k.  k. 

botanischen  Hof-Cabinete ^      „ 

n    Beissek  SiegMed,  Custos  am  k.  k.  botanischen 

Hof-Cabinete „      „ 

„    Bogenhofer  Alois,  Custos  am  k.  L  zoologischen 

Museum .     .    „      „ 

j,   Senoner  Adolf,   BibHotheks  -  Beamter  an  der 

k.  k.  geologischen  Beichsanstalt .     .     .     .    „      „ 

„    Sirsky,  Dr.,  Custos  am  zoologischen  Museum  .    „  Triast. 

3,   Speyer  Oskar,   Dr.,   Secretar  des  Vereines  für 

Naturkunde «  CasseL 

„    Star  Dinoys,  k.  k.  Bergrath »  Wien. 

„   Uilepitseli  Josef,    Controlor   des  k.   k.  Pun- 

zirungs-Amtes „  Prag. 

„   Weitenweber  Wilhelm  Rudolf,  Dr „     „ 

Digitized  by  VjOOQIC 


IC 


C.  Ordentliche  Mitglieder: 

Herr  Aelitsehiii  Josef,  Kaufmann in  Graz. 

9    Aekerl  Josef,  städtischer  Ini^enienr      .     .     .    ^      „ 
^    Aiehelbnrg   Ferdinand,   Freiherr   von,   k.  k. 

Hauptmann ,      ^ 

„    Alehelhnrg  Karl,   Freiherr  von,   Bealitäten- 

besitzer ^      ^ 

„  Aiehhom  Sigmund,  Dr.,  Director  der  landsch. 
Ober  -  Bealschnle  und  Professor  der  tech- 
nischen Hochschule i,      ^ 

^    Aiehingrer  Karl,  Baumeister „      „ 

„     Alber  Albin,  Haus-  und  Fabriksbesitzer     '     •    »      » 
jf    AU^  Moriz,  Dr.,  Professor  der  technischen  Hoch- 
schule       ff      „ 

9    Aitmftim  Alois,  Dr.,  Hof-  und  Gerichts-AdTokat  „      „ 
10      „     Alwens  Friedrich,  Dr.,  Director  und  Professor 
*  an  der  Akademie  für  Handel  und  Industrie  „      „ 

,    Am  Paeh  Wilhelm,  von  und  auf  Grienfelden, 

k.  k.  Bezirks -Hauptmann „  Weiz. 

9    Anaker  Josef,  Edler  yon,  k.  k.  Major  .     .     .    „  Graz. 
^    Andrien  Friedrich  Bruno,  Fabrikant    .     .     .   „      „ 

^    AppeHus  Franz,  k.  k.  Major „      „ 

9    Areher  Max,  Dr.,  Adrocaturs-Candidat    .     •    »      ,» 
„    Attems  Ferdinand,  Graf,  k.  k.  Kämmerer  und 

erblicher  Beichsrath ^      j, 

„    Attems  Friedrich,  Graf,  k.  k.  Kämmerer  und 

Gutsbesitzer „      „ 

„    Attems  Ignaz,  Graf,  Priyat „      „ 

«    Bartlil  Franz,  Dr.,  Advocat „      „ 

20      y    Bamersehmidt  Karl,  erster  Magistratsrath    .   „      „ 
„    Baumgartner  Heinrich,  Gymnasiallehrer  .     .    „  Pettau. 
„    Bansehitz  Philipp,  Professor  am  zweiten  Gym- 
nasium     „  Graz. 

9    Bayer  Franz,  Dr.,  Advocaturs-Candidat    .     •    „      » 
„    Bayer  Hans,  Dr.,  Advocaturs-Candidat     .     .    „  Steyer. 
,    Beer  Josef,  General-Secretär  der  k  k.  Garten- 
bau-Gesellschaft      „  Wien. 

.    Belezak  Karl,  Assistent  der  technischen  Hoch- 
schule       „  Graz. 

n    Benedek  Ludwig,  ^tter  yon,  Excellenz,  k.  k. 

Feldzeugmeister  in  Pension „      „ 

,    Berg  Gusitay,    Freiherr  von,    k.  k.   Oberst- 
Lieutenant    „      D 

„    Beyer  Budolf,  Buchhalter  an  der  Handelsbank  „      „ 
Ä)     ,    Blsehof  Ferd.,  Dr.,  k.  k.  Üniversitäts-Professor  » 

Digitized 


!?^ooglc 


Herr  Blasek  Weiizel,  k.  k.  Oberst in  Graz. 

^    Blodig:  Karl,  Dr.,   k.  k.  üniverBitäts-Professor  „      „ 

yf    Bolzmann  Ludwig,  k.  k.  Universitäts-Professor  „      „ 
„    BorBz^ki  Karl,  OMcial  bei  dem  k.  ungarischen 

obersten  Gerichtshofe „  Pest. 

9    WShm  Josef,   Dr.,   Professor  an  der  Handels- 
Akademie .     .     .     .  „  Wien. 

„    B^mer  Ernst,  Doctor  der  Medicin  .     .     .     .  „  Graz. 

„    Brachmann  Heinrich,  Juwelier „      ^ 

9    Branesig  Karl,  Mediciner ^      „ 

„    Brannhofer  Johann,   Edler  von  Braunhof, 

k.  k.  Feldmarschall -Lieutenant  .     .     .     .  „      „ 

40      „    Breisaeh  Wilhelm,  von,  k.  k.  Oontre-Admiral  ,,      „ 

Frau  Brigido  Caroline,  Grafin ^      „ 

Herr  Bmck  Otto,  Freiherr  von,  k.  k.  Fregatten- 

Capitan ^  Fiume. 

„    Buchner  Max,  Professor  an  der  landsch.  Ober- 

Bealschnle  und  Dooent  an  der  technischen 

Hochschule ^  Graz 

j,    Bude  Leopold,  Chemiker  und  Photograph  .  »      » 

„    Bullmann  Jakob,  Stadtbaumeister  .     .     .     .  „      ^ 

„    Bunzl  Enumuel,  Badearzt „  Bömerbad. 

„    Barkard  Karl,  Cassier  der  städt.  Sparcasse    .  „  Graz. 

„    Batter  Franz,  Spediteur „      ^ 

jf    Buwa  Johann,  Lihaber  einer  Musik -Bildungs- 

Anstalt ^      ^ 

50      „    Call  Adolf,  Freiherr  von,  Dr "      , 

y,    Carneri  Bartholomäus,  Ritter  von,  Gutsbesitzer  „  Wildhaus. 

n    Caspaar  Josef,  Dr.,  Secundararzt     .     .     .     .  „  Graz. 

„    Castelliz  Johann,  k.  k.  Gerichts -Adjunct .     .  „  (jilli. 
„    Chooholonsek  Vincenz,  Professor  Hn  der  landsch. 

Ober -Realschule ^  Graz. 

j,    Chomitzer  Eduard,  Doctorand  der  Rechte     .  „  Wien. 

„    Christomanno  Theodor,  Studirender    .     .     .  „     „ 
,    dar  Conrad,  Doctor  der  Philosophie  und  Ue- 

dicin ^  Graz. 

,    Clar  Franz,  Dr.,  k.  k.  üniversitäts- Professor  .  ,     „ 
„    Czadorßki  Josef,  Ritter  von,  L  k.  Hauptmann 

in  Pension 

60      „    Czemin  Humbert,  Graf,  k.  k.  K&mmerer  und 

Major ^     ^ 

Frau  Czemin  Therese,  Grafin,   geb.  Gräfin  Grttnne  „     „ 

Herr  Da  Pra  Anton,  Gutsbesitzer ^  Belluno. 

n    Baut  Gottfried,  Beamter  der  steyr.  Sparcasse  „  Graz. 
»    Bawldowsky  Franz,  Professor  an  der  Akademie 

für  Handel  und  Industrie 

,    Beeani  Johann  Albert,  Apotheker   .     .     .     .  ^  Biatriz. 

Digitized  by  VjOOQIC 


a 

«  — ^— — — — 

Herr  Beertni»  Mathias,  Dr.,  Advocat       ....  in  Gras. 
„    Bemelins  Gustav,  Dr.,  k.  k.  Üniversitäts-Pro- 

feesor ^ „  ^ 

^    D^tsehj  Wilhelm  Anton,  Dr.,  praktischer  Arzt  ,  ,, 

„    Dettelbaeh  Johann,  Eisenhändler    .     .     .     .    „  „ 
70      „    Dietl  Ferdinand  Adolf,    Controlor  der  k.  k. 

Post-Directions-Casse „  „ 

„    BirnbSek  Franz,   k.  k.  Ober-Verpflegs-Com- 

nussär „  ^ 

^    Bissaner  Franz,  Dr.,  Advocat    .....    ^  „ 

„    Borfmeister  Georg,  k.  k.  Ingenieur     •     .     •    »  » 

„    Bworsehak  Johann,  Dr.,  Advocat   .     .     .     .    ^  „ 

„    EberstaUer  Josef,  Kaufmann „  Eremsmünster. 

j,    Ebner  Victor,  Ritter  von,  Dr.,  k.  k.  üniver- 

sitats- Professor            „  Innsbruck. 

»    Eeker  Adolf,  Banquier     . „  Graz. 

„    Egger  Josef,  k.  k.  Gymnasial -Professor     *     •    „  » 

n    Eiehler  Johann,  Apotheker  ......  „ 

80     „    Eiehler  "Wilhelm,   Professor  der  technischen 

Hochschule »  » 

„    Eisfeldt  Gustav,  Director  der  Bürgerschule    .   ^  „ 
„    Eisl  Beinhold,  Director  der  k.  k.  priv.  Graz- 

Eöflacher  Eisenbahn „  „ 

„    Elsehnigg  Anton,  Dr.^  Professor  an  der  Ober- 
Realschule    „  Marburg. 

9    Emele  Karl,  Doctor  der  Medicin     .     .     .     .    „  Graz. 

3,    Ertl  Johann,  Dr.,  Primararzt     ......  ^ 

n    Ettingshansen  Albert,  von,   Assistent  an  der 

k.  k.  Universität „  „ 

f,    Ettlngshansen  Karl,  von,  k.  k.  Ober-Finanzrath  „  „ 

„    Evers  Karl,  Tonkünstler „  „ 

9    Feiller  Franz,  von,  k.  k.  Beamter  .     .     .     .    „  Eibiswald. 
90     „    Fekete  Samuel,   von   Nagy  Kede,   pens.  k. 

Hofrath „  Klausenburg. 

f,    Fenz  Karl,  Apotheker „  Graz. 

9    Ferk  Franz,  Assistent  des  historischen  Museums  ^  „ 

j,    Ferlinz  Eduard^  Buchhändler „  Marburg. 

Frau  Ferro  Augustine,  Edle  von,  k.  k.  Ministerial- 

raths -Gattin „  Graz. 

PrL  Ferro  Seraphine,  Edle  von ^  „ 

Herr'  Fielitner  Hermann,  k.  k.  Ingenieur      .     .     .   „  „ 

n    Fink  Julius,  Dr.,  Chef  einer  Handelsschule     .    „  „ 

„    Finsehger  Josef,  Dr.,  Advocaturs-Candidat    .   »  „ 
9    Fieek  Eduard,  diplomirter  technischer  Chemiker  ^  Wien. 

100     „    Floigl  Josef,  Handelsmann „  Graz. 

9    Foiwarezny    Karl,   Dr.,   k.    k.    üniversitäts- 


Professor n     » 

Digitized  by 


Google 


cn 

Herr  Formacher  Carl,  von,  Gntsbeeitzer      ...  in  W.-Feistriti. 
jp    Forschter  Franz,  k.  k.  Militär -Verpflege -Ver- 
walter       »  Graz. 

„    Fossl  Victor,  Candidat  der  Medicin     V     .     .  ^      ^ 
„    Frank  Franz,  Doctor  der  Medicin   ....„„ 

„    Frank  Moriz,  Ritter  von „      „ 

„    Freiheim  Eduard,  Chef  des  Stadtbareans  der 

k.  k.  Südbahn „      „ 

»    Freydl  Michael,  Director  der  k.  k.  Lehrer-Bil- 

dongs- Anstalt „      d 

„    Friedrieh  Adalbert,  k  k.  Banadjnnct  .     .     .  ,      „ 
110      „    Friesach  Karl,  Dr.,  k.  k.  Hauptmann  and  Uni- 

versitäts- Professor „      „ 

'  y,    Frischauf  Johann,   Dr.,   k.   k.   Universitats- 

Professor »      n 

9    Fuchs  Anton,  Inhaber  der  Anctionshalle   •     .  »      „ 

n    Fiinfkirchen  Franz,  Graf,  k.  k.  Kämmerer    .  „      „ 

„    Fttrst  Camillo,  Mediciner „      „ 

»    Fttrst  Ernst,  Priyat „      , 

„    Fiirstenwftrther  Leopold,  Freiherr  von,  Burg- 

sass  zu  Odenberg,  k.  k.  Oberst -Lieutenant  „      „ 

Frl.  FttrstenwSrther  Gabriele,  Freiin  von  .     .     .  „      „ 
Herr  Gahriely  Adolf,  von,  Architekt,  Professor  der 

technischen  Hochschule „      „ 

„    Gatterer  Franz,  k.  k.  Major „      „ 

120      „    Gauby  Albert,  Lehrer  an  der  k.  k.  Lehrer-Bil- 
dungs-Anstalt    j,      „ 

r,    Ctoissler  Josef,  Bürger  und  Hausbesitzer   .     .  „      „ 
,,    Gerst  Johann^  Hörer  der  Philosophie   .     .     ,  „      „ 
„    €toiitehrilck  Ernst,   Director  der  Zucker -Raf- 
finerie       „      „ 

„    Gionovich  Nicolaus  B.,  Magister  der  Pharmade  „  Perzagno  bei 

Gattaro. 

„    Giaanach  Elias,  Ritter  von,  Privat      .     .     .  „  Graz. 
„    Gleispach  Karl,  Graf,  Ezcellenz,  k.  k.  Geheim- 

rath  und  Kämmerer .*     *  »      n 

„    Gnirs  Valentin,  Zahnarzt „      „ 

„    Gobanz  Josef,  Dr,  k.  k.  Landes-Schulinspector  „  Klagenfurt. 

„    Goilob  Josef,  Privat „  Graz. 

130  Frau  Goilob  Betti „      „ 

Herr  Gorizzntti  Franz,  Freiherr  von,  k  k.  Feldmar- 
schall-Lieutenant    „      „ 

„    Gottlieb  Johann,  Dr.,  Professor  der  technischen 

Hochschule „      ^ 

„    Gödl  Conrad,  Dr.,  Advocaturs- Candidat     -     -  „      p 
„    Göth  Georg,  Dr.,  em.  Director  und  Custos  am 

landsch.  Joanneum 


bigitizecfby  Google 


cnr 

Herr  Graber  Vitas,  Gymnasial -^ofessor     ...  in  Graz. 

„    Grablowitz  Victor,  Apotheker ^      „ 

„    GrifenBteiii  Fritz,  von,  Dr.,  Advocature-Can- 

didat „      , 

„    Grimm  Hermann,  Commnnal  -  Arzt .     .     .     .    „      „ 
„    Grösz  Leopold,  Doctor  der  Mediüin  und  Chirargie  „  Ofen. 
140     „    G ruber  Josef,  Studirender  der  Philosophie     .    „  Graz. 

n    Gthiner  Hugo,  k.  k.  Banrath ^      „ 

Das  k.  k.  Gymnasiam ,      „ 

9    k.  k.  Gymnasium „  Cilli. 

Herr  Haimel  Franz,  Dr.,  Assistent  der  medizinischen 

Faeultat „  Graz. 

FrL  Halm  Panline,  Malerin „  Schladming. 

Herr  Hammer -Pnrgstall  Karl,  Freiherr  ron,  k.  k. 

Hauptmann  und  Gutsbesitzer      .     .     .     .    „  Hainfeld. 

9    Hanf  Blasius,  Pfarrer „  Mariahof. 

„    Hamüngrer  Louis,  Weinhändler „  Graz. 

j,    Hansteiii  Wilhelm,  Freiherr  von,  k.  k.  Oberst- 
Lieutenant    „      „ 

150     „    Harter  Budolf,  Müllermeister „      „ 

Fmu  Hartl  Ludowika,  Medicin-Doctors- Gattin      .   „  Pest. 

Herr  Hatzi  Anton,  Pfarrer „  Landl. 

„    Haus  Ton  Hansen,  Badearzt „  Gleichenberg. 

,    Hausegger  Friedrich,  von,  Dr.,  Advocat    .     .   „  Graz. 
9    Häuser  Karl,  Procuraf&hrer  .  .     .     .    „  Marburg. 

„    Hauzenbiehl  Johann,  Candidat  der  Medicin  .   „  Graz. 
„    Heils berg  Alfred,   Doctor   der  Medicin  und 

Chirurgie „  Stübing. 

„  Heinrieh  Adalbert  Julius,  Dr.,  k.  k.  Finanzrath  „  Graz. 
j,  Heinzl  Richard,  Dr.,  k.  k.  Üniversitäts-Professor  „  „ 
160  ,  Helly  Karl,  Dr.,  k.  k.  Universitäts- Professor  .  „  „ 
„  Helms  Julius,  Bitter  von,  k.  k.  Sectionsrath  .  „  „ 
„  Hesekl  Bichard,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor  „  „ 
9  Hildebrand  Bichard,  Dr.,  k.  k.  Üniversitäts- 
Professor      f,      „ 

n    Hillebrandt  Vincenz,  Doctor  der  Medizin  -     -   „      „ 
,f    Hippmann  Theod.,  k.  k.  Bergverwalters- Adj and;  ^  Fohnsdorf. 
„    Hirseh  Anton,  k.  k.  Unterwaldmeister      .     .    „  Eisenerz. 
„    Hlawatsehek  Franz^  Professor  der  technischen 

Hochschule ...»  Graz. 

„    Hlubek  Franz,  von,  Dr.,  kaiserlicher  Bath  und 

em.  Professor »      „ 

y,    Hofer  Eduard,  Dr.  der  Philosophie  ....*„      „ 
170     „    Hofhiann  Mathias,  Apotheker    ...'..„      „ 
„    Holzinger  Josef  Bonav.,  Doctor  der  Bechte    .   „      „ 
»    Uorky  Josef,    Architekt,   Professor  der  tech- 

niflchen  Hochschule v      « 

Digitized  by  VjOOQIC 


CIY 

Herr  Homony  Anton.  Dr.,  k..  k.  Profesaor  ...  in  Grac. 

„  HorstifT  Moriz,  Ritter  von,  FabriksbesUzer  .  „  „ 
„  Hoyer  Ignaz,  Beamter  des  k.  k.  Versatsamtes  „  „ 
„    H((b6rtli  Jo&ef,  Edler  Ton  Sehwarzthal,  k.  k. 

Ober- Kriegs -Commissär „      „ 

j,    Huber  Josef,  Pr.,  k.  k.  Gymnasial -Professor  .  ,  Cilli. 

9    Huber  Victor,  k.  k.  Statthalterei-Secretar     .  „  Grau. 

9    Hubmann  Franz,  k.  k.  Finanz -Concipient    .  „      , 

180      9    Haeber  Alois,  städt.  Ingenieur -Assistent .     •  »      „ 

„    Hatter  Yincenz,  Apotheker »      ^ 

„    Januth  Johann,  Wund-  und  Zahnarzt .     .     .  „  Innsbmck. 

»    J1lg6r  Gustav,  Lithographie -Besitzer    .     .     .  ,»  Wien. 

9    Jenko  August,  Dr.,  Advocat „  Mürzzusohlag. 

„    Joseh  Eduard,  Bitter  von,  k.  k.  Landesgerichts- 

Präsident „  Graz. 

„    IpaTie  Benjamin,  praktischer  Arzt  .     .     .     .  ,      „ 

Frl.  Juda  Maria,   Vorsteherin  eines  Eindergartens  ,      „ 

Herr  Jungl  Josef,  Kaufmann ,      « 

9    Kaiser  Josef,  senior,  Kaufmann      .     ,     ,     .  „      . 

190      „    Kaiser  Josef^  junior,  Kaufmann       .     .     .     .  „      „ 

9    Kaiman  Heinrich,  Hörer  der  Landwirthschaft  „      „ 

.„    Kaltenegger  Ferdinand,  Professor  .     .     .     .  ,      „ 
„    Karajan  Max,   Ritter  von,  Dr.,  k.  k.  Uni?ei^ 

sitäts- Professor „      „ 

„    Kasper  Josef,  Rentier „      ^ 

„    Kaatezky  Johann,  Adjunct  der  steyr.  Sparcasse  ,      , 

„    Keller  Leberecht,  Buchhändler n      » 

„    Kemstoek  Emest,  Hörer  der  Philosophie  •     .  „      p 

y,    Kessler  Heribert,  Kaufmann „      „ 

„    Kirehsberg  Karl^  von,  k.  k.  General -Major    .  „      , 

200      „    Klein  Leo,  Dr.,  Advocat „  Leihnitz. 

„    Kleinoseheg  Johann,  Banquler „  Graz. 

Frau  Kierr  Agatha,  Private ,      „ 

Herr  Klodi^  Anton,  k.  k.  Gymnasial -Professor,     .  ,  Görz. 
p    Kmelniger  Thomas,  k.  k.  Hauptmann       .     .  „  Weiz. 
„    Kmetitseh  Friedr.,  Director  einer  Erziehungs- 
Anstalt j,  Graz. 

„    Knabl  Richard,  Dr.,  fürstbisch.  Rath  und  Pfarrer  ^      „ 
f,    Koeh  Josef,  Ritter  von,  Director  der  landsch. 

Thierheil- Anstalt „      ,, 

„    Kotzbek  Alois,  Hausbesitzer ,,      , 

„    Kotzbek  Josef,  Doctor ,,  Radkersburg. 

210      „    Kodolitseh'  Richard,  Edler  von,  Gutsbesitzer  .  „  Graz. 

Frau  Kodolitseh  Ottilie,  Edle  von „      „ 

Herr  Kofler  Sigmund,  Advocaturs- Concipient    .     .  „  Leibnitv. 
„    Kottowitz  Gustav,  von,  Dr.,  Director  des  Tobel- 
bades        ^  Grw. 


Digitized  by 


GoogFe 


cv 


Herr  Onli^bniBB   Hermann,    Freiherr  Ton»   Pro- 

feBgor  an  der  landsch.  Zeichnnngs- Akademie  in  Graz. 
,    K((m6r  Moriz,   Dr.,    k.  k.   Üniversitäts-Pro- 
fesBQr 


Leibnitz. 

Peldbach. 

Graz. 

Petta«. 

Rabs. 


j,    Kraetzlir  Gnstay,  Ton.  Apotheker    . 

„    Krasoweez  Adolf,  Apotheker     .     . 

n    Kratky  Max,  Advocatars-Candidat 

9    Krause  FranZ;  Dr.,  Babnarzt     .     . 
220      f,    Krenberger  Josef,  Weltpriester 

y    KiieiTCr  Gnstay,  Dr.,  Chemiker  und  Fabrikant  „  Graz. 

„    Kronberirer  Josef,  L^urer „      „ 

y,    Krones  Franz,  Dr.,  k.  k.  Unirersitats-Professor  „      „ 

„    Kalmer  Rudolf.  Freiherr  von,   Professor  der 

technischen  Hochschule n      » 

„    Lauf  Donat  August,  Dr.|  Director  der  landsch. 

Irrenanstalt .     .  „      ^ 

9    Lattermann  Franz,  Freiherr  von,  Excellenz, 

k.  k.  Oberlandesgerichts -Präsident  .     .     .  „      „ 

y.  Lajer  August,  Dr.,  Adyocat „      „ 

y    Lazariiii  Johann,  Freiherr  von,   k.  k.  Oberst- 
Lieutenant   j,      „ 

„    Lebzeltem  Heinrich,  Freiherr  von,  k.  k.  Vice- 

Präsident „      „ 

290      9    Le  Comte  Theophil,  Privat „  Lessines. 

„    Lederer  Hermann,  Notariats -Concipist-    .     .  „  Graz. 

f,    Lehmer  Josef,  Eisenwerks- Beamter     .     .     .  „  St.  Aegidi. 

9    Leidenfrost  Robert,  Dr.^  evangelischer  Pfarrer  „  Graz. 
Frau  Leidenfrost  Emma    ....'....„      „ 

Herr  Leinner  Ignaz,  k.  k.  Oberst -Lieutenant    -     -  „      „ 

j,    Leitgeb  Hubert,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Pro- 

^e«or n      » 

„    Leitner  Alois,  Steinmetzmeister      .     .     .     .  „      „    ^ 

9    Leitaer  C.  Gottfried,  Ritter  von,  st.  st.  Secretär  „      „ 

„    Leatseli  Otto,  Freiherr  von,  k.  k.  Hauptmann  „  Meltscb  bei' 

Troppau. 

240      ,    Lejer  Karl,  Dr.,  Fabriksbesitzer     .     .     .     .  ^  Graz, 

a    Liebieh  Johann,  k.  k.  Ober -Ingenieur      .     .  „  Lietzen. 
„    Liebseher  Conrad,  Cassier  der  Steiermark.  £s- 

compte-Bank „  Graz. 

f,    Lindermann  Karl,  Dr.,  praktischer  Arzt  •     •  »      „ 

„    Linner  Rudolf,  städtischer  Baudirector     •     •  n      » 
y,    LIpp  Eduard,  Dr.,   Primararzt  im  allg.  Eran- 

kenhause „      „ 

n    Lippieh  Ferdinand,  Professor  der  technischen 

*  Hochschule „      „ 

„    LIsteneder  Eduard,  k..  k    Statthalterei-Rath  „      „ 

9    Loejj  Adolf,  Doctor  der  Medicin  und  Chirurgie  n. /^^"^^^P^ooolp 


CVI 

Herr  Lorber  Franz,   Professor  an  der  k.  k.  Berg- 
Akademie     in  Leonen. 

250      „    Ladwigr  Ferdinand,  Director  der  Bergman'schen 

Eisengiesserei „  Graz. 

9    Liuehin  Arnold,  Dr.,  Adjnnct  im  landschaftl. 

Archiv „      „ 

„    LosehiB  Engen,  k.  k.  Gonceptspractikant  .     .   „  Leoben. 

„    Maeehio  Florian^  Freiherr  von,  k.  k.  Feldmar- 
schall -  Lieutenant   „  Graz. 

„    Maeher  Mathias,  Dr.,  jnhilirter  k.  k.  Bezirksarzt  „      „ 

„    Maek  Anton,  Dr.^  Advocatnrs-Candidat    .     .   „      „ 

„    Maly  Otto,  Dr.,  praktischer  Arzt     .     .     .     .    „  Eapfenberg. 

„    Maly  Richard,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor  „  Innsbruck. 

9    Mandel  Victor,  von,  k.  k.  Feldmarschall-Lieate- 

nant „  Graz. 

„    Mandell  Bndolf,  Freiherr  von,  k.  k.  Oberst- 

Lientenant „ 

260      „    Mann  Karl,  Eisenbahn -Ingenieur    .     .     .     .   „  Kroatien. 

„    Mann  Ludwig,  Doctor  der  Medicin  .     .     .     .    „  Graz. 

„    Marek  Bernhard,  k.  k.  Ingenieur    .     .     .     .   „      „ 

9    Maresch  Anton,    Director  am   zweiten   k.  k. 

Staats -Gymnasium „      „ 

9    Mareseh  Johann,  Sparcasse- Beamter    .     .     .    „      „ 

jf    Martinitz   Franz,    Freiherr  von,    Hörer   der 

Rechte     ....  n      » 

9    Mastalka  Eduard,  k.  k.  Forstverwalter     .     .   „  Mttrzzuschlag. 

9    Matthey -Gnenet  Ernst,  Privat      .     .     .     .   „  Graz. 

»    Mayer  von  Heldenfeld  Franz,   Bezirks -Com- 

missär „      „ 

„    Mayr  Jakob,  Privat „      „ 

270      „    Mayr  Josef,  Privat „      „ 

„    Mayr  Richard,  Apotheker •    »  Gleisdorf. 

9    Mirxroth  Lambert,  Revisor „  Graz. 

•„    MeU  Alexander,  Techniker «      » 

„    Miehael  Adolf,  k.  k.  Berg-Gommissär  .     .     .    „  Leoben. 

„    Miehelitseli  Anton,  Advocat „  Graz. 

y,    Mildseliah  Otto  Franz,  Realitäten  -  Besitzer    .    „      „ 

y,    Miller  Albert,  Ritter  von  Hauenfels,  Profes- 
sor an  der  k.  k.  Berg -Akademie      .     .     .   „  Leoben. 

„    Miskey  Jakob,  Fabriksbesitzer „  Graz. 

„    Miskey  Ignaz,  Edler  von  Belney,  Privat .     .    «      n 
280      j,    Mitscli  Heinrich,  Gewerke «      „ 

„    Mitterbaeher  Franz,  Dr.,  Bibliothekar  am  1. 

Joanneum „      „ 

„    Moi^nlk  Franz,  Dr.,  k.  k.  Landes- Schulrath    .    „      „ 

9    Molir  Adolf,  k.  k.  Landesgeriohts-  und  Bezirks- 
Wundarzt     „      „^  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


cvn 

Herr  MlUler  Johann,  Apotheker in  Graz. 

9    Müller  ZenOi  Priester,  Aht „  Admont. 

„    Mttrle  Karl,  k.  k.  Professor „St.  Polten. 

„    Nagrher  Franz,  k.  k.  Oher- Ingenieur    .     .     .  „  Graz. 
„    Netoliezka  Engen,  Dr.,  Professor  an  der  landsoh. 

Ober- Realschule „      „ 

„    Neumeyer  Vincenz,  Advocat „      „ 

290     „    Niemtschik  Rudolf,  Professor  am  k.  k.  Poly- 

technicum ,,  Wien. 

„    Obersteiner  Johann,  k.  k.  Münzamts-Yorstand  „  Graz. 

„    Oertl  Franz  Josef,  k.  k.  Bezirks -Thierarzt      .  „  Suczawa. 
„    Ohmeyer  Karl,   Architekt  und  Realit&tenbe- 

sitzer „  Graz. 

„    Peball  Leopold,  von,  Dr.,  k.  k.  üniversitäts- 

Professor „      „ 

„    Pesendorfer  Alezander,  Gewerk     .     .     .     .  „  Rottenmann 

„    Pesendorfer  Ludwig,  Gewerk „  Graz. 

»    Pesendorfer  Victor,  Privat „      „ 

j,    Peters  Karl,  Dr.,  k.  k.  üniversitäts- Professor  „      „ 
„    Petrasch  Johann,  Obergärtner  am  landsohaftl. 

Joanneum „      „ 

300     j,    Petrieh  Emil,  Assistent  für  Chemie     .     .     .  „      „ 

9    Petzek  Theodor,  von,  k.  k.  Major   .     .     .     .  „      ^ 

„    Peyritseli  Johann,  Doctor  der  Medicin      .     .  „  Wien. 
„    Piehler  Adolf,  Edler  von,  k.  k.  Statthalterei- 

Rath „  Graz. 

„  Piehler  Fritz,  Dr.,  Vorstand  des  landsch.  An- 
tiken-Cabinetes        y,        „ 

p    Pistor  Johann,  Reichsritter  von,   Gutsbesitzer  ^  „ 

n    Pitsehlkovski  Theodor,  Arzt „  Hausbrunn. 

9    Pittoni  Josef  Claudius,  Ritter  von  Bannen- 

feldt,  k.  k.  Truchsess „  Graz. 

,  Planer  Julius,  Edler  von,  Dr.,  k.  k.  üniver- 
sitäts-Professor        „  jy 

n    Plappart    Cajetan,   Ritter   von,   Doctor   der 

Medicin „  ^ 

310     ,    Poek  Josef,  Privat „  „ 

,    Pogatsehnlgg  Valentin,  Statthalterei-Concepts- 

Adjunct „  „ 

9    Pol^  Philipp,  Dr.,  Finanz-Procuraturs-Adjunct  „  „ 

9    Pokomy  Ludwig  Eduard,  k.  k.  Finanzrath     .  „  „ 

n    Polak  Felix,  Liquidator  der  steyr.  Sparcasse  .  „  „ 

n    Polley  Karl,  Gutsbesitzer „  Sessana. 

n    Portngall  Ferdinand,  Dr.,  Advocaturs-Candidat  „  Graz. 

9    Postuwansehits  Johann,  Kaufmann    .     .     .  „  ^ 
n    Potpesehnigg  Karl  Julius,  Dr.,  k.  k.  Bezirks- 

Commissär j,  Feldbac^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


OYin 

Herr  Potpetseliniyir  Johann  N.,  Doctor  der  Medicin  in  Grac. 
32i)      „    P((bc]i1  Jacob,  Professor  der  technischen  Hoch- 
schule        f,      p 

^    Prager  Dominik,  Armen-Bezirks-Director  nnd 

Hausbesitzer      •     .     • »      „ 

„    Vrt^unegger  Ferdinand,  k.  k.  Bezirks -Haupt- 
mann        ^  D.-Landsberg. 

„    Prettenhofer  Josef,   k.  k.  Steneramts-Con- 

trolor „  Leibnitz. 

„    Pröll  Alois,  Dr.,  Stiftsarzt „  Admont. 

„    PrSll  Ludwig,  k.  k.  Bezirksricfater  .     .     .     .  ^  Scbladming. 

„    Proboscht  Franz,  stadtischer  Lehrer    .     .     .  „  Graz. 

„    Pulsator  Rudolf,  k,  k.  Notar     ......      „ 

„    PurgleitBer  Josef  sen.,  Apotheker  .     .     .     .  „      „ 

„    Pargleitner  Josef  jun.,  Pharmazeut     .     .     .  „      „ 

330      f,    Purfleitner  Friedrich,  Pharmazeut     .     .     .  ^      „ 

„    Pathon  Victor,   Freiherr  von,   k.  k.  Statthai- 

terei-Concepts- Praktikant „      „ 

„    Qaass  Budolf,  Dr.,  Seeundarzt „      „ 

„    Baehoj  Franz,  Bergverwalter „  Münzen  berg. 

„    Baehojr  Josef,  Verweser »  Ainbach. 

„    Bandsburg  Sigmund,  k.  k.  Ingenieur  .     .     .  „  Graz. 

„    Banter  Johann.  Studirender  der  Philosophie  .  „      „ 

Die  k.  k.  Bealschale ^  Marburg. 

Herr  Rebenbarg  Gottfried,  Edler  von.  Privat  .     .  „  Graz. 

„    Beddi  August,  Dr.,  Advocat „      „ 

340      „    RegeBhardt  Jakob,  Dr.,  praktischer  Arzt  .     .  „      ^ 

„    Reibensehah  Anton  Franz,  Professor  der  k.  k. 

Realschule „  Marburg. 

9    Reiehel  Heinrich,  Maschinen-Ingenieur  der  k.  k. 

Marine »  Graz. 

9    Reicher  Johann,  k.  k.  Bezirlcsrichter    .     .     .  „  Brück. 

y,    Reiuert  Albert,   Director  der  evangel.  Haupt- 

Bchule „  Graz. 

9    Reininghaas  Peter,  Fabriksbesitzer     .     ,     .  „      „ 

„    Reitbammer  A.  Emil,  Apotheker    .     .     .     .  ^  Pettau. 

„    Reyer  Alexander,  Dr.,  k.  k.  Professor  .     .     .  „  Graz. 

„    Richter  Julius,  Dr.,  praktischer  Arzt  .     .     .  „      „ 

„    Richter  Robert,   Professor  an  der  k.  k.  Berg- 
Akademie     „  Leoben. 

350      „    Riekh  Franz,  Fabriksbesitzer „  Graz. 

„    Rigler  Ant^n,  von,  Dr.,  Notar „      » 

j,    Rogner  Johann,  Professor  der  technischen  Hoch- 
schule         n        n 

„    Robn  Arnold,   k.  k.  Militär -Verwaltungs- Be- 
amter        „      9 

,    RoUet  Alex.,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor  ,      ,  ^-^  ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


CIX 


Herr  Rosd  Emil,    Dr.,    Beamter  der  k.  k.  Finanz- 

Procuratnr in  Graz. 

„    Ro8si6h  Alexander,    Doctor  der  Medicin  und 

Chirurgie «  Luttenberg. 

„    Bozlmiid  Wenzel,  k.  k.  Steuer -Einnehmer  .     .    „  Leibnitz. 
„    Bo2ek  Johann  Alexander,    Professor  am  k.  k. 

Gymnasium „  Graz. 

„    Baek  Adolf,  Professor  an  der  Akademie  für 

Handel  xmd  Industrie „      „ 

360      j,    Rudolf  Bruno,  Pharmazeut „  Leibnitz. 

,    Buff  Heinrich,  Pr.,  em.  Prior »St.  Lambrecht. 

„    Rumpf  Job.,  Adjünct  am  landsch.  Joanneum  .    „  Graz. 

„    Rupp  Johann,  Doctor „      „ 

„  Rttti  Caspar,  von,  Maschinen-Inspector  in  Pension  „  ,, 
„    Rzehaezek  Karl,  von,  Dr.,  k.  k.  Universitats-    * 

Professor »      » 

„    Sabin  Otto,  Doctor  der  Medicin       .     .     .     .    „  St.  Peter. 
9    Sacher-Masoeli  Leop.,  Bitter  von,  k.  k.  Hofrath  „  Graz. 
„    Sailler  Arnold,  Dr.,  Advocaturs  -  Candidat      .    „      „ 
„    Sailler  Franz,  k.  k.  Gber-Finanzrath   .     .     .   „      „ 

370  Frau  Salis  Theo,  Freün  von „      „ 

Herr  Sallinir^r  Michael,  k.  k.  Hauptmann    •     •     •    »      » 
j,    Salzgeber  Ferdinand,  Doctor  der  Medicin  •     •    »      n 

„    Sauersik  Josef,  Dr.,  Advocat „      „ 

9  Seanzonl  Hermann,  landsch.  Ingenieur  •  •  n  „ 
y,  Seamitzel  Karl,  Doctor  der  Medicin  .  .  .  „  „ 
„    Sehauenstein  Adolf,   Dr.,   k  k.  üniversitäts- 

Professor „      „ 

,,    Sehaumburg  Karl,  k.  k  Baurath  ....,,  Laibach. 
„    Scheidtenberger  Karl,   Professor  der  techni- 
schen Hochschule ^  Graz. 

9    Selienkei  Karl,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor  „      „ 
380     „    Seherer  Ferd.,   Ritter  von,    Dr.,   k.  k.  Statt- 

haiterei-Rath „      „ 

„    Sehiessler  Oskar,   von,   k.  k.  Bezirks -Haupt- 
mann        „  Lietzen. 

„    Sehifkorn  Ferdinand,   k.  k.  Hauptmann  a.  D.  „  Graz. 
,    Sehillinger  Franz,   Dr.,   k.  ung.  Ober-Berg- 

phjsiker .     .     .    „  Schemnitz. 

„    Sehlangenhauseii  Fridolin,   Candidat  der  Me- 
dicin   „  Graz. 

p    Sehleehta  J'ranz,  Dr.,  Advocat „      „ 

n    Sehluetenberg  Albert,  von,  Doctor  der  Eechte  „      » 
»    Sehmidburg  Rudolf,   Freiherr  von,  k  k.  Ge- 
neral-Major        •     •    »      » 

9    Sehmidi  Anton,  k.  k  Rechnungsrath   .     .     .    „      „ 

9    Sehmldt  Friedrich,  k.  k.  Ingenieur       •     .     •   »      »       ^  t 

Digitized  by  VjOOQIC 


_cx  _ 

390  Herr  Sehmidt  Hermann,  k.  k.  Ingenieur       ...  in  Graz. 

„    Schmidt  Oskar,   Dr.,    k  k.  Uni versitäts- Pro- 
fessor       ^      „ 

„    Sehmidt  Wilfried,  Professor  der  theologischen 

Lehranstalt „  Admont. 

„    Scbmirger  Johann,  Professor  der  technischen 

Hochschule „  Graz. 

„  Schien  Adolf,  von,  k.  k.  Oberst -Lientenanl  .  „  ^ 
Frau  Seh((nani8gniber  Philippine  Emestine,  Private  „  „ 
Herr  Schreiner  Moriz,  Bitter  von,  Dr.  und  Advocat^ 

Bürgermeister ,      , 

„    Schultz   Erhard,   Prediger  der  evangelischen 

Gemeinde „      „ 

„    Sehftler  Max  Josef,  Dr.,  kais.  Bath  and  Director  „  Bohitsch. 

„    Schwarz  Heinrich,  Dr.,   Professor  der  techni- 
schen Hochschule „  Graz. 

400      „    Schwarz  Moriz,  Dr.,  Advocat ^      „ 

„    Schweidler  Wilhelm,   Bitter  von,   k.  k.  jub. 

Ober -Landesgerichts -Präsident  .     .     .     .   ^      „ 

„    Seeliger  Julius,  em.  Bedacteur „      „ 

»    Seidl  Friedrich,  Finanz -Commissär .     .     .     .   „      ^ 

„    Seidl  Conrad,  Landtags  -  Abgeordneter  .     .     .   „  Marburg. 

j,    Seidl  Moriz,  Erziehungs- Instituts -Vorsteher  .    „  Graz. 

^    Senior  Karl,  Dr.,  praktischer  Arzt  .     .     .     ,    ^      „ 

„    Sessler  Victor  Felix,  Freiherr  von  Herzinger^ 

Gutsbesitzer  und  Gewerke „      , 

9    Seznagel  Alexander,  Prälat ^  St.  Lambreoht. 

„    Sigmand  Ludwig,  Dr.,  Advocat      .     .     .     .    „  Graz. 
410      „    Slanina  August  Josef,  landsch.  Buchhaltungs- 

Official '.,..„      , 

„    Spinner  Anton,  Lehrer  an  der  k.  k.  lehrer- 

Bildungs- Anstalt „      , 

„    Spitzy  Josef  Nicolaus,  Kaufmann    .     .     .     •   ,,  St.  Leonhard. 

„    Spork  Ernst,  Hauptschullehrer „  Graz. 

9    Spork  Eugen,  Bedacteur ^      „      ^ 

„    Sprung  Ludwig,  Dr.,   k.  k.  Landesgerichts-Se- 

cretär „      „ 

„    Stadl  Ottokar,  Freiherr  von,  k.  k.  Bittmeister  „      „ 

„    Staehling  Franz,   k.  k-  Statthalterei-Bath    .    „      „ 

j,    Stammer  Karl,  Primat „      „ 

„    Standfest  Franz^  Doctorand  der  Philosophie  .   „      „ 
420      „    Standenheim  Ferdinand,  Bitter  von.  Privat  .   „      „ 

„    Steiner  August,  Dr.,  Secundararzt  .     .     .     .   ^      , 

„    Steiner  Vincenz,  Dr.,  Primararzt    .     .     .     .    ^      ^ 

y,    Stelzel  Karl,    Dr.,   Assistent  am  k.  k.  Poly- 

technicum „  Wien. 

9    Stiegler  Josef,   k.  k.  Ober -Kriegs -Commissär  j,  Graz. 

Digitized  by  VjOOQIC 


CXI 

Herr  Stoekmeyer  Friedrich,  Doctorand  der  Medicin  in  Graz. 

„    Streintz  Josef  A.,  Dr.^  praktischer  Arzt    •     •  »      » 

„    Streinz  Wenzel,  Dr.,  k.  k.  Gubemialrath  .     .  „      „ 

„    Strehmayer  Karl,  ron,  Dr.,  k.  k.  Hofrath     .  „  Wien. 

„    8T0lM>d»  A.  Victor,  Dr.,  Redacteur  der  „Tages- 
post**         X  Graz« 

430     „    Suppanetz  Guido,  Hofmeister „      „ 

9    8yx  Jakob,    Director  der'  Actien  -  Gesellschaf t 

^Leykam- Josefsthal** »    .  » 

„    Sziüdts  F.  M.,Doctor  der  Medicin  und  Chirurgie  „  Gr.-Eanisza. 

„    Tänzer   Valentin,    Doctor   der   Medicin   und 

Chirurgie „  Graz. 

„    Theiss  Willibald,  k.  k.  Oberst »      » 

„    TesseBberg  Michael,  Fdler  von,  k.  k  Truchsess  „      „ 

„    Toepler  August,  Dr.,   k.  k.  üniversitats- Pro- 
fessor        „      „ 

„    Tonr  de  Voiyrc,   Graf  de  la,  k.  k.  Major  in 

Pension * „      „ 

0    Tsehamer  Anton,  Dr.,  Secundararzt     .     .     .  „      „ 

„    Tsehappek  Hippolit,  k.  k.  Hauptmann-Auditor  „  Wien. 

440      „    Tsehusl  Victor,  Ritter  von,  Privat .     .     .     .  „      „ 

9    Ullrieh  Karl,  Dr.,  Advocaturs-Concipient      .  „  Graz. 

„    Untseliy  Gustav,  Pharmazeut „      „ 

y,    Vaeznlik  Ale^iander,   Doctor  der  Ifedicin  und 

'  Chirurgie „  W.-Land«berg. 

„    Taezulik  Sigmund,  Apotheker „  r 

„    Vaezulik  Josef,  k.  k.  Post-Official      ...»  Graz. 

„    Taezallk  Conrad,  Revisor  der  Südbahn     .     .  „  Wien. 

j,    Test  Julius,  Edler  von,  Dr.,  k.  k.  Landes -Me- 
dizinal-Rath     „  Graz. 

„    Volenskl  Fridolin,  Doctor  der  Medicin      .     .  „  Pest. 

„    Waldhiusl  Ignaz,  von,  Magister  der  Chirurgie  „  Graz. 

450      „    Walser  Franz,  Candidat  der  Medicin    .     .     .  „      „ 

„    Walterskirelieii  Robert,  Freiherr  von,   Guts- 
besitzer     „      „ 

„    Waltsehisko  Johann,  Vorstand  des  Punzirungs- 

amtes „      „ 

„    Walzl  Josef,  k.  k.  Ober- Kriegs -Commissär    .  „      „ 

„    Wanner  Karl,  Dr.,  k.  k.  Regimentsarzt     .     .  „  Triest. 

9    Wappler  Moriz,  Architect,  Professor  am  k.  k. 

Polytechnicum ^  Wien. 

„    Wasserbnrger  Ferdinand,  Pr.,  Curat  .     .     .  „  Prein. 

„    Wastian  Heinrich,  technischer  Bauzeichner     .  „  Graz. 

„    Wastler  Josef,  Professor  der  technischen  Hoch- 
schule        „      „ 

„    Wawra  Heinrich,  Dr.,  L  k.  Fregattenarzt      .  „  Pola. 

460      j,    Weinsekadl  Franz,  k.  k   Oberst -Lieutenant  .  „  Graz. 

Digitized  by  VjOOQIC 

J 


CXII_ 

Herr  Weiss  Adolf,  Dr.,    k.  k.  Univereitäts-Professor  in  Gras. 

„    Wellenthal  Johann,  Magister  der  Pharmade  .  »  Lemberg. 

Frl.  Wendenbtthl  Fori  de  Yisiak »  Gras. 

Herr  Wenedieter  Julius,  Dr.,  Advocat    .     .     .     .  i,      « 
„    Werte  Anton,  Dr.,  k.  k.  Kreisarzt  .*...»      n 

„    Westfahl  Karl,  Doctor  der  Median      .     .     .  „      » 
„    Weymeyer  Thassilo,  Fr.,  k.  k.  Gymnasial-Pro* 

fessor fi      n 

„    Wilhelm  Gustav,  Dr.,  Professor  der  technischen 

Hochschule »      9 

„    Wilmans  Friedrich,  von,  Erzieher   .     .     .     .  „      ^ 
470      „    Winter  Josef,  Professor  an  der  Akademie  für 

Handel  und  Industrie r,      » 

„    Withalm  Max,  Fabrikant n      n 

„    Wittmann  Alois,  Apotheker „  Brntk  a.  M. 

^    Woditsehka  Anton,   k.  k.  Förster  .     .     .     .  „  Lenkowitz 

„    Wohlfahrt  ^arl,  Buchhändler »  Gras. 

„    Wottowa  Johann,  k.  k.  Rechnnngsrath      ,     .  „      „ 
y,    Wotypka  Alexander,  Dr.,  k.  k.  Ober-Stabsarzt  „      „ 
f  „    Wratschko  Franz,   Professor  am  k.  L  Gym- 
nasium      »      » 

„    Wretschko  Mathias,  Dr.,  Landes-Schulinspector  „      „ 

y,    Wrzal  Sylvester,  Künstler »      d 

480      y,    Wunder  Anton,  Dr.,  Hausbesitzer   .     .     .     .  »      „ 

„    Wnnder  Nikolaus,  Apotheker     ......      „ 

„    Warmbrand  Gundaker,  Graf,  k.  k.  Hauptmann 

und  Kämmerer v      » 

„    Wnrmser  Anton,  Edler  von,  Dr.,  Advocat    .  „      „ 
„    WUUerpdorf-Urbair  Bernhard,  Freiherr  von, 

Excellenz,  k.  k   Vice-Admiral     .     .     .     .  »      » 

„    Zaraba  Franz,  Doctor  der  Medicin .     .     .     .  »      „ 

„    Zechmeister  Gustav »      » 

„    Zeehner  Johann,   Candidat  der  Medicin    .     .  „      ;, 

„    Zeiller  Anton,  Handelsmann n      » 

„    Zepharovieh  Karl,  Ritter  von,  Gutsbesitzer    .  »      » 
490      »    Zimmermann  August,  Buchhändler     ...»      » 
„    Zimmermann  Heinrich,  Ritter  von,  Dr.,  k.  k. 

General -Stabsarzt »  Wien. 

„    Zimmermann  Ludw.  Richard,  Herausgeber  der 

»Freiheit« »  Oedenburg 

„    Zini  Anton,  Dr.,  praktischer  Arzt    .     .     .     .  »  Graz. 

»    Zwicke  Franz,  Wund-  und  Geburtsarzt     .     .  »      „ 

Berichtigungen  dieses  Verzeichnisses  woUen  gefälligst  dem  Vereins -Secretar 
bekannt  gegeben  werden. 


Digitized  by 


Google 


Ansprache 


VereiM - Präsideitei  Dr.  Riehard  Hesehl 

ii  ki  JakTM-Tounüiig  w  28.  Hai  1870. 


Erlauben  Sie  mir,  meine  Herren,  dass  ich  nnn,  nachdem  Sie 
die  &gebni88e  der  Finanz  -  Oebahmng  des  Vereines  im  vergan- 
gtten  Jahre  kennen  gelernt  und  sich  in  den  soeben  vorgenom- 
menen  Wahlen  eine  neue  Yorstandschafb  für  das  künftige  Jahr 
geschaffen  haben,  einen  kurzen  BückbUck  auf  das  innere  Leben 
des  Vereines  in  mehreren  anderen  bisher  nicht  besprochenen  Bich- 
toogra  werfe. 

Znnächst  verzeichnen  wir  als  eine  höchst  erfreuliche  und  für 
die  Zwecke  des  Vereines  höchst  forderliche  Erscheinung,  dass  statt 
der  in  anderen  Vereins- Jahren  nur  geringen  Vermehrung  in  der  Zahl 
dar  Vfflrdns-Mitglieder  es  diessmal  möglich  wurde,  statt  der  297  Mit- 
^iedfflm  am  Schlüsse  des  Ycmgen  Vereins-Jahres  gegenwärtig  543  Mit- 
g^er,  somit  beinahe  doppelt  so  viele  zählen  zu  können,  und 
Doeh  dazu  ist  der  materielle  Zuwachs  an  Mitgliedern  nicht  ein- 
mal das  erfreulichste,  sondern  es  ist  bekannt,  dass  diese  Popu- 
lantät  des  Vereines  gerade  in  den  gebildetsten  Kreisen  des  Mittel- 
standes hervortrat,  und  erregt  wurde  durch  den  energischen  und 
zeitgemässen  Aufruf,  in  welchem  der  vorjährige  Vereins-Präsident 
Qiner  allverehrte  leider  verewigte  HofraÜiünger  die  Tendenzen 
des  naturwissoQschaftlichen  Vereines  mit  klaren  Zügen  der  Gegen- 
wart vorfahrte.  Wenn  ich  selbst  mich  auch  keineswegs  berufen 
Ahle,  es  diesem  herrlichen  Manne  im  Ausdrucke  zuvorzuthun, 
80  bin  ich  mir  doch  bewusst,  vom  gleichen  Geiste  beseelt  zu  sein, 
wie  dieser  und  wie  der  Verein  selbst,  bei  dessen  unverholnem  Bei- 
&U  es  einigen  wenigen  »graulich"  wurde,  wie  es  in  einem  be- 
kaontea  Liede  heisst 


IX 

Digitized  by 


Google 


CXTY 

You  den  263  Mitgliedern  am  Schlnsse  des  vorigen  Vereins- 
jahres sind  ausgetreten  17,  gestorben  3;  einer  der  letzteren  hat 
sich'dorch  sein  letztes  Auftreten  in  unserer  Mitte  ein  bleibendes 
Denkmal  im  Herzen  jedes  Zuhörers  erworben.  Neu  eingetreten  sind 
266  Mitglieder,  folglich  beträgt  die  Summe  aller  Yereinsglieder 
einschliessig  der  34  Ehren-  und  correspondirenden  Mitglieder  zu- 
sammen, wie  vorerwähnt,  543. 

Wenn  wir  nun  auch  einen  grossen  Theil  der  geehrten  Ver- 
eins-Mitglieder durch  Berufsgeschäfte  und  anderartige  Arbeiten 
verhindert  sehen  mussten,  selbstthätigen  Antheü  an  den  wissen- 
schaftlichen Arbeiten  des  Vereines  zu  nehmen,  so  haben  Sie  in 
den  ungemein  zahlreich  besuchten  Versammlungen  doch  die  Be- 
friedigung zu  sehen,  wie  die  Unterstützung,  welche  Sie  dem  Ver- 
eine durch  Ihre  Beiträge  gewähren,  in  würdiger  Weise  treffliche 
Früchte  trägt,  wie  zum  Besten  des  Vereines  die  Naturwissenschaft 
in  ihrem  weitesten  umfange  wesentlich  gefördert,  die  Ehre  and 
das  Ansehen  des  Vereines  gehoben  und  die  nützlichste  Thätigkeit 
für  den  Unterricht  und  die  Kenntnis  des  Heimatlandes  ent&ltet 
wird. 

Geehrte  Mitglieder  sind  es,  welche  dem  Vereine  die  zahl- 
reichsten und  werthvollsten  Geschenke  an  Naturalien  machen. 
Hunderte  von  Mineralien,  von  Pflanzen  und  Hiieren,  alles  wohl- 
geordnet, genau  bestimmt  und  vorzüglich  erhalte,  hat  der  Ver- 
ein als  Geschenke  von  seinen  Freunden  erhalten.  Da  er  selbst 
keine  Sammlungen  anlegt,  so  sind  dieselben  in  die  vaterländischen 
Schulen  gewandert,  wo  sie  ^er  heranwachsenden  Generation  als 
Lehrmateriale  dienen  und  dieselbe  aneifern  zur  Liebe  und  zam 
Studium  der  Mutter  Natur. 

Es  ist  zwar  in  neuerer  Zeit  hie  und  da  Sitte  geword^,  die 
Lust  und  den  Werth  des  Sammeins  von  Naturalien  durch  den 
bekannten  Witz  Schleidens  herabzusetzen,  welcher  in  seinen 
Grundzügen  der  wissenschaftlichen  Botanik  von  der  Verkehr&eit 
spricht,  diejenigen  Botaniker  zu  nennen,  welche  nichts  anderes 
thun,  als  auf  den  Bergen  umherlaufen  und  Heu  sammeln.  Aber 
ohne  die  Leute,  welche  das  Heu  sammeln,  wird  auch  der  For- 
scher nicht  gebildet,  welcher  das  Gesammelte  verwerthet,  und  ohne 
die  Heusammler  hätten  weder  Linn6  noch  Jussieu,  weder  De- 
candoUe  noch  Endlicher,  ihre  unvergänglichen  Werke  geschrieben, 
und  schliesslich  kann  der  Unterricht  in  der  Naturwissenschaft  doch 


Digitized  by 


Google 


cxv 

immer  mir  mit  der  concreten  Erkenntniss  der  den  Beobachter  um- 
ji^benden  Welt  begimien,  und  von  einem  Gymnasiasten,  der  zum 
ersten  Male  die  Bekanntschaft  des  Linn^'schen  Systems  macht, 
wird  man  schwerlich  statt  dessen  eine  Abhandlung  über  die  ana- 
tomischen und  physiologischen  Bedingungen  der  Existenz  irgend  einer 
Pflanzenspecies  verlangen.  Möge  sich  daher  die  Jugend  unbeirrt 
ihrem  Sammeleifer  hingeben,  und  mögen  auch  die  yielerfahrenen 
Beobachter  fleissig  ihre  Schätze  vermehren;  sie  dienen  direct  und 
indirect  dem  Fortschritte  in  der  Wissenschaft;  ja  das  Sammeln 
hat  gerade  durch  die  neueste  Theorie  der  Wissenschaft,  die  soge- 
nannte Darwin'sche  Lehre,  einen  neuen  Anstoss  erhalten,  denn 
nur  durch  das  Vergleichen  zahlloser  gesammelter  Naturschätze 
sind  die  bekannten  Theorien  möglich  geworden. 

unter  den  dem  Vereine  im  abgelaufenen  Jahre  fibergebenen 
Sammlungen  ragt  aber  durch  Wichtigkeit,  Seltenheit  und  Werth 
hervor  die  Sammlung  von  68  gut  bestimmten  brasilianischen 
Hölzern,  welche  Herr  J.  K.  Reithammer  in  Pettau  dem  Ver- 
eine zum  Geschenke  machte,  und  welche  dem  botanischen  Cabinete 
am  Joanneum  fibergeben  wurde.  Ihm  und  den  übrigen  Spendern 
von  solchen  Gaben  an  den  Verein  sei  hiermit  der  wärmste  Dank 
angesprochen.  Ich  kann  diesen  Gegenstand  nicht  verlassen,  ohne 
noch  eines  Mannes  zu  gedenken,  dessen  Verlust  wir  erst  seit  ein 
paar  Tagen  zu  beklagen  haben,  welcher  dem  Vereine  und  seinen 
Zwecken  stets  mit  wärmster  Liebe  zugethan  war,  upd  dessen  Name 
eben  unter  den  Spendern  an  den  Verein  fast  am  öftesten  genannt 
wurde,  es  ist  der  Name  des  einstmaligen  hochverehrten  Vorstandes 
des  Vereines,  des  Herrn  Joachim  Freiherm  von  F  ü  r  s  t  e  n  w  är  t  h  e  r. 
Ich  erlaube  mir,  die  hochverehrten  Anwesenden  zu  bitten,  nach 
gewohnter  Sitte  Ihren  aufrichtigen  Antheil  an  dem  Verluste  dieses 
um  die  Gründung  und  Förderung  des  Vereines  so  verdienten  Man- 
nes durch  Erheben  von  den  Sitzen  ausdrficken  zu  wollen. 

Waren  die  Genanntmi  und  mit  ihnen  viele  Andere  die  Spen- 
der materieller  (}aben  an  den  Verein,  so  wollen  wir  nun  zunächst 
derjenigen  gedenken,  welche  demselben  geistige  Spenden  darge- 
bracht haben.  Ich  meine  die  Verfasser  von  Abhandlungen  in  dem 
bereits  in  wenigen  Tagen  zur  Ausgabe  kommenden  Vereinshefte. 
An  der  Spitze  der  Original-Mittheilungen  in  dem  gedachten 
mit  dem  wohlgelungenen  Portrait  Unger's  gezierten  Hefte  des 
Vereines  steht  der  uns  allen  theure  Name  Unger*8,  mit  der  Fort- 

Digitized  by  VjOOQIC 


CXYI 

Setzung  der  Oeologie  —  und  man  darf  wohl  hinzufügen  —  der 
Geneologie  der  europäischen  Waldbäume.  Allen  ver- 
ehrten Anwesenden  wird  der  vorjährige  erste  Artikel  über  den- 
selben Gegenstand  in  lebhafter  Erinnerung  sein;  der  dies&sjährige 
steht  demselben  in  der  Behandlung  und  der  Ausstattung  auf  das 
würdigste  zur  Seite. 

Ein  zweiter  Aufsatz  enthält  eine  vortreffliche  und  schwierige 
Untersuchung  aus  dem  Gebiete  der  feineren  Pflanzenanatomie;  es 
ist  diess  die  durch  Scharfsinn  und  Genauigkeit  ausgezeichnete  Ab- 
handlung von  Baut  er  über  die  Entwicklung  der  Spaltöffiiungen 
von  Aneimia. 

Als  dritter  Gegenstand  und  die  Thätigkeit  eines  Yereins- 
Mitgliedes  auf  dem  schwierigen  Gebiete  der  formalen  Wissenschaften 
in  trefflichster  Weise  illustrirend,  muss  genannt  werden  eine  Ab- 
handlung des  Herrn  Professors  Lippich  über  ein  Thema  aus 
der  höheren  Mathematik;  einen  fünften,  äusserst  willkommenen 
Beitrag  bildet  die  Gabe  des  Professors  0.  Schmidt  über  seine 
neuesten  Forschungen  auf  dem  GebiBte  der  Meeresschwämme  oder 
Spongien,  in  welchem  der  Genannte,  dem  wir  eben  heute  zur  Wahl 
als  correspondirendes  Mitglied  der  Wiener  kais.  Akademie  der 
Wissenschaft  gratuUren  dürfen,  bekanntlich  die  erste  Autorität  ist; 
einen  sechsten  und  letzten  Beitrag  bildet  die  Ihnen  allerdings 
bereits  bekannte,  aber  um  so  mehr  werth  gewordene  Biographie 
unseres  ünger  von  Professor  Leitgeb. 

So  ausgestattet  wird  dieses  Heft  von  Yereins-Mittheilungra 
einen  beträchtlichen  ümfEing  erreichen,  den  voraus  gegangenen 
Heften  ebenbürtig  zur  Seite  stehen  und  auf  das  allerbeste  die 
Sendung  erfüllen,  sowohl  die  geehrten  Vereins  -  Mitglieder  fester 
an  den  Verein  zu  binden,  wie  auch  an  den  entferntesten  Orten 
der  gebildeten  W^lt  ein  rühmliches  Zeugniss  abzulegen  von  der 
wissenschaftlichen  Thätigkeit  dieses  jüngsten  der  naturwissenschaft- 
lichen Vereine  und  seinem  Wirken  und  Streben  in  unserem  kleinen 
und  wenig  bemittelten  Lande.  Es  wird  dieses  Heft  ein  würdiges 
Aequivalent  sein  für '  den  Austausch  mit  den  Schriften  anderer 
gelehrter  Vereine  und  Gesellschaften,  deren  es  jetzt  92  sind,  mit 
denen  der  Verein  im  Schriftentausche  ist.  Es  ist  durdi  diese 
allerdings  die  Kräfte  des  Vereines  in  geistiger  und  materieller 
Bichtung  bedeutend  in  Anspruch  nehmende  Publication  ein  ihre 
Kosten  weit  übersteigender  Vortheil  gewonnen,  nämlich  der,  hie- 


Digitized  by 


Google 


CKvn 

darcb  Schriften  f3r  die  vaterländische  Bibliothek  zu  gewinnen, 
deren  wissenschaftlicher  Werth  sie  zu  unentbehrlichen  Hilfs- 
mitteln des  Forschers  macht,  und  deren  materieller  Werth  das 
vierfache  dessen  beträgt,  was  die  Anschaffongs- Kosten  far  unser 
Heft  in  ihrer  Totalität,  die  Tausch-  und  Mitglieder -Exemplare 
zusammen  gerechnet,  ausmachen.  Somit  bringt  der  Verein  auch 
in  dieser  Bichtung  reichlichen  Nutzen,  und  von  diesen  Erwägun- 
gen geleitet,  hat  auch  der  steirische  Landtag  bereits  zum  zweiten 
Male  dem  Vereine  eine  Subvention  von  300  fl.  votirt,  da  diese 
Oabe  der  Büchersammlung  des  Joanneums  eine  Bereicherung  im 
Werthe  von  1200  fl.  zufahrt 

Eine  ständige  ungemein  werthvoUe  Unterstützung  geniesst 
der  Vwein  durch  die  Bereitwilligkeit  der  Südbahn  -  Direction  io 
Bezug  auf  die  Verabfolguug  von  Freikarten  für  die  in  wissen- 
schaftlichen Vereinszwecken  reisenden  Mitglieder.  Im  verflossenen 
Jahre  ist  diese  GeMigkeit  zwar  nur  für  10  Mitglieder  in  An- 
sprach genommen  worden,  aber  dieselben  haben  auch  Beisen  zum 
Theile  nach  langen  Strecken,  z.  B.  Graz— Triest,  gemacht,  und 
s^t  sich  die  Vereins -Direction  angenehm  verpflichtet,  der  löbl. 
Sfidbahn  -  Gesellschaft  fOr  ihre  Gefälligkeit  hiermit  den  wärmsten 
Dank  auszudrücken. 

Eb^so  gewährte  die  Gesellsch9.ft  dem  Vereine  bei  dem  ge- 
mdinschaftlichen  Ausfluge  nach  Wildon  die  Ermässigung  um  den 
halben  Preis  und  empfing  hieffir  unsere  herzlichsten  Dank. 

.Wenden  wir  uns  zu  dem,  was  im  künftigen  Vereinsjabre, 
so  weit  sich  diess  zunächst  voraus  sagen  lässt,  von  Seite  des 
Vereines  angestrebt  werden  soll,  so  steht  in  erster  Linie  die  Er- 
weiterung der  meteorologischen  Stationen.  Für  eine  derselben,  in 
Amfels  zu  errichten,  wurde  ein  Barometer  angeschafft,  und  sind 
an  versdiiedenen  anderen  Punkten  des  Landes  Anknüpfungspunkte 
gesucht  worden,  welche  aber  bisher  noch  nicht  von  Erfolg  begleitet 
waren.  Im  Schoosse  der  Direction  bildete  sich  ein  Comit^  für  diesen 
Gegenstand,  welches  die  Sache  weiter  verfolgen  wird. 

Dass  der  Verem  im  künftigen  Jahre  die  wissenschaftlichen 
Bestrebungen  seiner  Mitglieder,  so  weit  es  an  ihm  ist,  unterstützen 
und  fördern  wird,  ist  selbstverständlich,  und  dass  emes  der  Mittel, 
nm  Kenntnisse  überhaupt  und  Kenntniss  des  Landes  insbesondere 
SU  verbreiten,  sowie  dem  Studium  der  Natur  neue  Anhänger  zu 
gMriinen^   nämlich  gemeinschaftliche  Ausflüge  nach  na$urwissen- 

Digitized  by  VjOOQIC 


cxym 

schafUichen  interessanten  Punkten  auch  im  kommenden  Jahre  in 
Anwendung  kommen  wird,  darf  bei  der  allgemeinen  Zustimmung, 
deren  sich  diese  Excursionen  erfreuten,  vorausgesetzt  werden,  doch 
würde  ich  es  als  abtretender  Präsident  für  unschicklich  halten, 
der  voraussichtlich  trefflichen  Tbätigkeit  des  neugewählten  Vor- 
standes in  irgend  einer  Weise  präjudiciren  zu  wollen.  Was  ich  mir 
aber  erlauben  möchte,  das  wäre  ein  freundschaftlicher  Zuruf  an 
die  sämmtlichen  hochgeehrten  Yereins-Mitglieder  auch  in  Zukunft 
an  dem  Werke  der  Forschung,  der  Erwerbung  und  Verbreitung 
der  Kenntnisse  der  Natur  und  dieses  schönen  Landes  thätigst 
beizutragen.  Mögen  Sie  überzeugt  sein,  dass  jedes  noch  so  kleine 
Schärflein  eine  willkommene  Gabe  ist,  und  sich  erinnern,  wie  oft 
schon  ganz  bedeutende  Entdeckungen  von  Dilettanten  ganz  nebenbei 
gemacht  worden  sind. 

Lord  Bacon  ist  zwar  freilich  seit  Liebig's  Standrede 
gegen  ihn  etwas  in  Misscredit  gekonmien,  demungeachtet  finden 
sich  bei  ihm  manche  vortreffliche  Aussprüche.  Einer  der  Bekann- 
testen ist  seine  Eintheiluog  der  Naturforscher  in  drei  Glassen: 
Die  erste,  sagt  er,  umfasst  jene,  welche  wie  die  Spinnen  ihre 
Fäden  alle  aus  sich  selbst  ziehen,  es  sind  die  Naturphilosophen, 
welche  ohne  positive  Kenntnisse,  ohne  eigene  Anschauung  Systeme 
über  die  Schöpfung  und  noch  einiges  andere  aus  so  schwachem 
Materiale  spinnen,  dass  ein  Tag  hinreicht,  sie  wieder  in  Nichts 
zu  verwandeln;  die  zweite  Classe,  sagt  er,  sind  wie  die  Ameisen, 
welche  begierig  Schätze  sammeln  und  verwenden;  die  dritten  end- 
lich sammeln  ein,  wie  die  Bienen,  und  bereiten  aus  dem  Einge- 
sammelten den  süssen  Honig.  Sie  wissen  zwar,  hochverehrte  An- 
wesende^  dass  dieser  Vergleich  heut  zu  Tage  nicht  mehr  in  dieser 
Art  gemacht  werden  könnte,  aber  der  Accent  liegt  doch  schon 
auf  dem,  was  in  der  heutigen  Sichtung  der  Naturforschung  als 
das  Werthvollste  gilt,  auf  der  Verarbeitung  des  Gesammelten.  In 
der  Methode  freilich  der  Verarbeitung  des  Stoffes,  in  der  Art  der 
Untersuchung  sind  wir  bedeutend  von  unseren  unmittelbaren  Vor- 
gängern abgewichen,  obwohl  merkwürdiger  Weise,  wie  ich  sogleich 
zeigen  werde,  bereits  die  ältesten  Naturforscher  dieselbe  geübt 
haben. 

Wer  sind  nun  aber  diese  ältesten  Naturforscher?  Es  kann 
wohl  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  es,  wissenschaftlich  genom- 
men, die  Astronomen  sind.   Der  Staat  beschäftigte  sich  früher 

Digitized  by  VjOOQIC 


CXIX 

tla  solcher  mit  der  Wissenschaft  nur  so  weit,  als  sie  ihm  umuit- 
tellMur  eineu  Nutzen  schaffte.  Die  bürgerliche  Ordnung  aber  erfor- 
dert unbedingt  eine  feste  Zeiteintheilung,  und  in  den  ältesten  be- 
ioumten  Goltuijrtaaten,  in  Egypten  und  China,  finden  wir  sonach 
geoane  astronomisdie  Beobachtungen  und  damit  eine  feste  Zeit- 
eiotheiliuig;  es  ist  Sammlung  und  Gebrauch,  der  Standpnnkt  der 
Bacoa'schen  Ameise;  der  Orieche  Thaies  aber,  der  unzweifelhaft 
einen  Theil  der  ^yptischen  Kenntnisse  überkam,  machte  den 
grossen  Schritt  von  der  Sammlung  zur  selbständigen  Thätigkeit, 
rar  Forschung,  er  machte  den  Schritt  von  der  Sammlung  zur 
ForscliiiDg,  und  zwar  zum  neuesten  und  besten  Theile  derselben, 
nun  Experiment,  freilich  in  der  bei  der  Astronomie  allein  mög- 
lichen Form.  Er  berechnete  der  erste  und  sagte  voraus  eine  Son- 
nenfinstemiss,  die  bekanntlich  auch  wirklich  eintrat;  denn  „mit 
iem  Genius  ist  die  Natur  im  ewigen  Bunde,  was  der  eine  yer- 
qnieht,  leistet  die  andere  gewiss**.  So  begann  die  Wissenschaft  bei 
einem  Gegenstande,  bei  welchem  in  einem  gewissen  Sinne  jede 
Wissenschaft  ein  Ende  hat,  beim  Himmel;  aber  ein  Gedanke,  wie 
der  des  Thaies,  hat  in  neuester  Zeit  in  noch  viel  glänzenderer 
Weise  su  einer  Entdeckung  gef&hrt,  zu  der  des  Neptun  durch 
Leverrier.  So  ist  der  wesentliche  Grundgedanke  des  Experimen- 
tes, weldiem  die  neuere  Naturwissenschaft  die  grössten  Erfolge 
Terdankt,  der  einer  Frage  an  die  Natur.  Der  Astronom  kann  das 
Experiment  nicht  selbst  anstellen,  er  muss  warten,  bis  seine  Him- 
n^kOrper  in  die  von  ihm  herbeigewünschte,  durch  Bechnung  ge- 
fundene Stellung  eintreten,  aber  deijenige,  welcher  den  Dingen 
diesor  Erde  auf  den  Grund  gehen  will,  kann  meist  die  Bedingun- 
gen setzen,  die  seinem  Gedankragange  entsprechen,  und  damit  ist 
das  Feld  der  Forschung  ein  unl>egrenztes  geworden ;  wir  sind  nicht 
mehr  an  die  blosse  Beobachtung  der  sich  von  selbst  darbietenden 
Torgänge  gebunden,  wir  schälen  dieselben  von  den  Zufälligkeiten 
der  Erscheinung  im  Individuum,  in  der  Art,  im  Geschlechte,  los, 
und  erhalte  dadurch  die  Thatsache  an  sich:  das  Naturgesetz.  So 
ein&ch  und  unbedeutend  dieser  Vorgang  auch  beim  ersten  Anblick 
erscheinen  mag,  so  wohnt  demselben  doch  eine  eigenthümliche 
gehdme  Kraft  inne;  es  erscheint  dem  Experimentator  das  Natur- 
gesetz in  seiner  ganzen  überwältigenden  Grösse.  So  lange  sich 
der  denkende  Geist  bloss  mit  dem  ihm  von  selbst,  somit  stets 
zaftllig  dargebotenen  beschäftigt,  erscheint  ihm  unzweifelhaft  alles 

Digitized  by  VjOOQIC 


cm 

durch  die  Sinne  Wahrnelimbare  mit  der  Makel  des  Zufäl- 
ligen behaftet.  Wenn  aber  aus  den  selbst  gesetzten  Bedingongoa 
unabänderlich  dieselbe  Wirkung  henrorgdit,  so  erhebt  sich  das 
scheinbar  Zufällige  zum  Gesetz,  zur  Nothwendigkeit,  zum  ün- 
widersprechlichen.  Diese  Anschauung  ist  aber  eine  so  tiefe,  innige, 
sich  dem  ganzen  Denken  und  Fühlen  eines  Menschen  aufdringende, 
dass  sie  sich  zum  Massstab  fttr  alle  sinnlichen  Wahrnehmungen, 
f&r  alle  geistigen  Beziehung^  des  Menschen  erhebt. 

Wer  einmal  die  Welt  nicht  mehr  bloss  von  dw  Seite  dar 
zufälligen  Erfahrung,  wer  sie  von  Seite  der  methodisch  geleiteten 
Erfahrung  kennen  gelernt  hat,  und  sei  diess  auch  auf  einem  noch 
so  beschränkten  Gebiete,  der  hat  davon  einen  Alles  andere  überwäl- 
tigenden und  beherrschenden  Eindruck,  dem  er  sich  in  keiner  Weise 
zu  entziehen  vermag. 

Wenn  dem  Thaies  die  von  ihm  vorhergesagte  Sonnenfin- 
sterniss  entweder  nicht  zu  rechter  Zeit  oder  gar  nicht  angetreten 
wäre,  so  würde  er  unzweifelhaft  nicht  auf  Götter,  welche  die 
Sonne  oder  den  Mond  ein  wenig  stillstehen  geheissen,  oder  etwas 
abseits  gerückt  haben  könnten,  gerathen  sein,  sondern  in  seiner 
Beobachtung  oder  in  seiner  Uechnung  einen  Irrthum  vermuttiet 
haben.  Als  sie  aber  nicht  ausblieb,  so  hatte  er  die  Bichti|^ceit 
beider  erkannt  und  diess  musste  nicht  bloss  ihm,  sondeni  andi 
Allen,  die  damit  bekannt  wurden,  die  Sicherheit  der  Anschauung 
und  ein  Vertrauen  geben,  das  früher,  wenn  vorhanden,  doch  nicht 
fest  begründet,  das  wohl  von  einem  geahnt,  doch  nicht  für  Alle 
bewiesen  war.  Ist  diess  nun  schon  dort  der  Fall,  wo  der  Mensch 
ohne  Einfluss  auf  den  Eintritt  der  Ereignisse  ist,  um  so  mehr 
wird  solche  Sicherheit,  solches  Vertraue  da  entstehen  müssen,  wo 
der  Mensch  selbst  die  Bedingungen  setzt,  die  ein  bestimmtes  Er- 
eigniss  unausbleiblich  zur  Folge  haben,  bei  dem  naturwissenscfaaffc- 
licben  Experimente.  Die  aus  dem  Experiment  hervorgehende  üeber- 
zeugung  setzt  also  zunächst  eine  Stärkung  des  Vertrauens  auf 
die  Sinne  und  die  sinnliche  Wahrnehmung,  und  ffüurt 
unmittelbar  zur  üeberzeugung,  dass  alles  sinnlich  Wahrnehmbare 
bestimmten  Gesetzen  gehorche,  welche,  wenn  einmal  erkannt,  eine 
Ausnahme  undenkbar,  ja  absurd  erscheinen  lassen.  Würden  daher 
Ausnahmen  von  jemanden  behauptet,  so  verlangen  wir  von  ihm, 
dass  er  sie  uns  vordemonstrire,  und  wenn  er  diess  nicht  vermag,  so 


Digitized  by 


Google 


CSIl 

ludten  wir  ibn  ffir  einen  Betrogenen  oder  nach  TTmstftndeH  Ar 
einen  Betrüger. 

Wohl  wissen  wir,  dass  nicht  die  blosse  rohe  sinnliche  Er- 
fiüimng  diese  üebentengiing  gibt,  sondern  dass  die  sinnlichen 
Wahrnehmungen  vielfachen  Täoschangen  nnteirworfen  sind;  der 
Schein  trflgt  in  der  materiellen,  wie  in  der  geistigen  Welt.  Ebra 
dadurch  aber  wird  das  Nachdenke  angeregt  und  werden  Mittel 
erworben,  um  das  Trügerische  des  Scheines  zu  eUminiren  und 
die  richtig  geordnete  Wahrnehmung  tritt  an  die  Stelle  der 
rohen  Empirie.  Keine  Seite  des  Qei8tede1)en3  kann  sich  mehr 
diesen  Anschauungen  ratziehen,  und  vergeblich  ist  das  Bemühen 
in  irgend  einer  Sichtung  der  geistigen  Tfafttigkeit  Sfttze  festhal- 
ten zu  wollen,  die  mit  einmal  erkannten  naturwissenschaft- 
lichen Thatsachen  im  Widerspruche  stehen.  Ein  solches  Bemühen 
erinnert  die  Leute  in  unserer  Zeit  augenblicklich  an  den  Fibel- 
vers: »Wer  einmal  lügt,  dem  glaubt  man  nicht  u.  Si  w.'',  und 
mit  Becht. 

Leider  wird  durch  die  Erziehung,  welche  der  grösste  Theil 
der  Menschen  in  den  Culturstaaten  erhält,  noch  immer  die  alte 
Geschichte  von  der  alten  Schiffersfrau  anwendbar,  welcher  ihr  von 
einer  Seereise  heimgekehrter  Sohn  von  den  fliegenden  Fischen, 
vom  Leuchten  des  Meeres  u.  s.  f.  erzählte,  aber  den  Tadel  hören 
musste,  dass  es  von  ihm  nicht  schön  sei,  seine  alte  Mutter  so  zu 
belügen,  er  solle  ihr  lieber  von  den  Seejungfrauen  und  dem  Kraken 
etwas  mittheilen.  Die  Seejungfrau  und  der  Kraken,  sie  haften  eben 
fest  im  Kopfe  der  Leute  und  lassen  sich  nicht  so  leicht  heraus- 
bringen. Eine  neue  Generation  wird  es  aber  auch  ohne  sie  ver- 
suchen, um  so  leichter,  als  sie  ja  jetzt  auch  nicht  da  sind;  sie 
daher  nur  in  efilgie  gerichtet  zu  werden  brauchen,  und  gewiss, 
wären  sie  vorhanden,  sie  wären  längst  vernichtet,  wie  die  Baub- 
thiere  der  Cultur  erlegen  sind. 

Von  jeher  hat  der  Standpunkt  der  Naturwissenschaften  den 
Standpunkt  der  Cultur  bezeichnet;  wo  die  Naturwissenschaft  ver- 
steinerte, ist  es  auch  die  Cultur;  wo  jene  fortschritt,  that  es  auch 
diese,  und  wie  die  Kenntnisse  fortschritten  von  der  blossen  Be- 
obachtung und  Beschreibung  zur  Yergleichung,  von  der  Yerglei- 
chung  zur  bewussten  Forschung  im  Experimente,  so  schritt  auch 
die  Cultur  von  der  blossen  Hinnahme  des  Gegebenen  zur  Beflexiou 
über  dasselbe,   von  der  Befleiion  zur  Verbesserung  der  Zustände, 

Digitized  by  VjOOQ IC 


cixn 

endlich  zu  der  Idee  vor,  dass  nur  das  Vemfinftige  ein  Beoht  habe, 
zu  bestehen.  Das  menschenwQrdige  Dasein  besteht  noch  vielmehr 
als  in  der  blossen  ITeberwindnng  der  materiellen  Anfordemngen 
der  Existenz  darin,  dass  der  Mensch  einmal  wagt,  vernünftig  zu 
sein;  sapere  ande,  mft  Horaz;  sapereaade,  rufen  die  Natur- 
wissenschaften dem  Menschen  zu;  sapere  aude,  ruft  die  Geschichte 
der  Staateo,  der  Beligionen  und  der  Cultur,  und  dasselbe  sagt 
der  grosse  Dichter: 

„Thor,  wer  die  Augen  dortiiin  blinzend  richtet, 
Sich  über  Wdken  seines  Gleichen  dichtet. 
Er  stehe  fest  und  sehe  hier  sich  um. 
Dem  Tüchtigen  ist  diese  Welt  nicht  stumm  l*" 


Digitized  by 


Google 


Rechnungs  -  Bericht 

aber  das 

Tcrdiqahr  18C9/79  lies  ■atarwissenclMiftlidiM  VerriM§ 
Ar  Stdemirb. 


In  dem  Vereinsjahre  1869/70  haben  sich  nachstehende  Ein- 
uhmea  ergeben: 

!•  Ordentliche,  nnd  zwar:         >^ 

a)  Als  Jahresgebühr  der  ordentlichen  Mitglieder 
ist  f&r  dasselbe  qbbezeichnete  Jahr  eingeflossen 

von  430  Mitgliedern  ä  2  fl.  .         .  .    860  fl.  —  kr. 

b)  Für  das  beginnende  Vereinsjahr  1870/71  be- 
reits Yon  18  MitgUedem  ä  2  fl 36  »    —   , 

und  einer  üeberzahlnng  von 1   „    50  „ 

welche  ffir  eben  dieses  Jahr  als  Qnthaben 
Torgeschrieben  wurde. 

e)  Aus  den  Bückstäi^en  ftr  die  früheren  Ver- 
einsjahre sind  eingegangen  39  Jahresbeitrftge 
i  2  fl. 78  ,    ~   , 

d)  Als  Diplomsgebühr  von  59  Mitgliedern  ä  öOtar.      29   ^   50   , 
Es  betragen  somit  die  ordentlichen  Einnahmen 

lusammen 1005  fl.  —  kr. 

J3.  AmsserordentUoliev  und  zwar: 
a)  Gfesdienke«  von 
Herrn A.S.  .    .      3fl.  —  tar. 
Subvention  vom 
höh.  Landtage  .  300  »  —  „ 

zusammen    .    .    .    803  fl.  —  kr. 

Pürtrag    .    1005  fl.  —  kr. 

Digitized  by  VjOOQIC 


CXXIV 

üebertrag    .     1006  fl.  —  kr. 
b)  Interessen     ?on 

Activ-Capitalien      6  fl.  13  kr. 

Aas   den  Spar- 

cassen  bis  1.  Mai 

1870  .    .    .    .    37  ,   70  „ 

zusammen    .    .    .     43  fl.  83  kr. 
Womach  die  ausaenmientlichen  Einnahmen 

betragen 346  fl.  83  kr. 

Wird  hiezn    noch   der   Baar- 
Cassarest  vom  vorigen  Yereins- 

jahre  mit 66  fl.  34  kr. 

und  die  damals  in  der  Spar- 

casse  befindlichen     .    .    .    .  450  „  —  n 

Zusammen  mit    .    .     .    506   „   84    „ 
gerechnet,  so  zeigt  sich  in  Summe     .    .    .  1858  fl.   17  kr. 
als  disponibles  Capital  des  abgeUafeaeäi  Yer- 
einsjahres. 

Die  Ausgaben  können  ebenfalls  als  ordentliche  und  ausser- 
ordentliche betrachtet  werden. 

1«  Ordentltehe,  und  zwar: 

a)  Die  Schreibgeschäfte  und  Eanzlei-Bequisiten 

mit  einem  Aufwände  von 63  fl.  8  kr. 

b)  Die  Kosten  des  Vereins -Locales  pr.   .    .    .  36  «  —  « 

c)  Porto-  und  Sendungsspesen  pr 47  „  5  ^ 

d)  Druckkosten  Ar  das  Yereinsbefb,    vorläufig 
(Lithographiren)  pr -.    .  183  ,  39  „ 

e)  Dienstleistungen  an  den  Verein  nebst  Entloh- 
nung des  Cursors 46  ^  —  , 

Zusammen    .    .    .    374  fl.  52  kr. 

8,  AmsserordentHehe,  nd  zwar : 

a)  Anschaffung  von  Invent.-Oegen- 

st&ndeUf  Instrumente  etc.  mit    59  fl.  10  kr. 

b)  Verschied.,  als  Ausflüge  etc.  pr.    27  „   33  ,, 

Zusammen    .    .  86  fl.  43  kr. 

Summe  der  Ausgaben    .    .    .    460  fl.  95  kr. 

Fflrtrag    .    460  fl.  95  kr. 

•     Digitized  by  VjOOQIC 


cxxv 

üebertrag    .    460  fl.  95  kr. 

Werden  diese  mit  der  oben  ermittelten  Ca- 

ptabsdirer  pr 1868  fl.  17  kr. 

?er|^chen,  so  zeigt  sich  ein  üeberschass  pr.  .    .  1397  fl.  22«  kr. 
woTon  97  fi.  22  kr.  im  Barra  and  1300  fl.  bei 
den  Sparcassen  erliegen. 

Nachdem  sich  wegen  des  Schriftentaasches  mit  answärtigra 
Gesellschaften,  wodurch  sehr  werthvolle  Acqnisitionen  als  Aequi- 
nknte  erzielt  werden,  die  durch  Einverleibung  mit  der  Joanneums- 
BiUiothek  dem  Lande  zu  Gute  kommen,  eine  Nachauflage  des 
ersten  Yereinsheftes  nothwendig  zeigte,  femer  wegen  der  so  be- 
deutend angewachsenen  Mitgliederzahl  die  Auflage  des  heurigen 
Yereinsheftes  gegen  sonst  verdoppelt  werden  muss,  endlich  durch 
Directionsbeschluss  die  Betheilung  sämmtlicher  Mitglieder  mit  dem 
T(Hrjährigen  Vereinshefte  YerfBgt  wurde,  was  auch  eine  Nachauflage 
fff^erte,  diese  Druckschriften  aber  eben  nahezu  fertig  sind,  dürfte 
die  Gasse  in  Bälde  bis  auf  einen  nicht  bedeutenden  Best  in  An- 
qmeh  genommen  werden. 

Graz  am  28.  Mai  1870. 


Georg  Dorftneitter  m.  p., 

BacliBiiiigifftbrer. 


Digitized  by 


Google 


Verzeichnise 

kt  im  latvwiiMiickaiUicki  Iwm  It  fteMmark  m  T«reiii)ihr<!  iSK9/7l 


A.  Klnerallen: 

Von  H.  J.  Freiherrn  ?.  Fttrstenwlrther:  Eine  Sammlnitg  von 
Mineralien,  Fondstficken  ans  den  Weitendorfer  Steinbrüchen 
bei  Wildon. 

B.  Pflansen: 

Von  Herrn  Dr.  J.  B.  Holzinger :  Ein  Paqnet  seltener  Gryptogamen. 
Von  H.  J.  Freiherrn  ?.  FflrstenwBrther:   Ein  Paqnet  steier- 

märkischer  Pflanzen. 
Von  H.  E.  Belthanuner  in  Pettan:   Eine  Sammlung  von   68 

brasilianischen  Hölzern. 

O.  Thlere: 

Von  H.  J.  Liebich  in  Lietzen:  2  Exemplare  von  Falco  nisns 
und  buteus. 

D«  Druckschriften: 

Von  Herrn  0.  Beceari  in  Florenz: 

Nnovo  Oiomale  botanico  italiano.   Vol.  I.  Nro.  1—4,  Fireme 

1869.    8^ 
Von  Herrn  D.  L.  Bischoff  in  Mfinchen: 

Die  Orosshimwindongen  des  Menschen.    Mfinchen.  4^ 
Von  Hmm  Dr.  E.  Bunzcl  in  Bömerbad: 

Geologische  Studien   in   den   Terti&rbildungen   des   Wiener 

Beckens.    Wira  1869.    8^ 


Digitized  by 


Google 


cxxvn 

VoD  Herrn  Dr.  Carpenter  und  Thomson  in  London: 

Bericht  über  Schleppnetz-Untersachungen  in  den  nördlich  yon 

den  britischen  Inseln  gelegenen  Meeresregionen.  London  1868. 8". 
Von  Herrn  IHllwin: 

Fauna  and  Flora  of  Swansea  1848.    8^.  ^ 
Von  Herrn  Dr.  A.  Elsehnlgg  in  Marburg: 

EnrzgefiuBste  Anleitung  zu  barometrischen  NiyeUirungen.  Salz- 
burg 1869.    8°. 
Von  Herrn  Moritz  Bitter  y.  Frank  in  Graz: 

Die  Wasserversorgung  der  Stadt  Graz  1869.    8^. 
Von  Hmm  0.  Bitter  y.  Franenfeld  in  Wien: 

Beiträge  zur  Eenntniss  der  Nicobaren  m.    Wien  1869.    8^. 

Zoologische  Miscellen.    Wien  1869.    8^  —  lieber  die  Art- 

namra  ?on  Anaphapterix.    Wien  1869.    8^. 
Von  Herrn  A.  B.  von  ÖoraenecM  in  Tri  est: 

Die  Adria  und  ihre  Küsten  mit  Betrachtungen  über  Triest 

als  Badeort    Triest  1868.    8«. 
Von  Herrn  G.  Gore  in  Birmingham: 

On  Hydrofluoric  Acid.    Birmingham  1869.    4^. 
Von  Herrn  C.  W.  Ofirabel  in  München: 

Beiträge  zur  Eenntniss  der  Kreideformation  im  nordwestlichen 

Böhmen.    München  1869.    4<^. 
Von  Herrn  Jos.  Haberhanser  in  Wien: 

Verzeichniss    der    bei   Astrabad    in    Persien    gesammelten 

Schmetterlinge.    8*. 
Von  Herrn  W.  Bitter  von  Haidinger  in  Wien: 

Das  k.  k.  montanistische  Museum  und  die  Gesellschaft  der 

Freunde  der  Naturwissenschaften.    Wien  1869.    8^. 
Von  Herrn  Dr.  J.  Hann  in  Wien: 

Untersuchungen  über  die  Winde  der  nördlichen  Hemissphftre 

und  ihre  klimatologische  Bedeutung.    Wien  1869.    8^. 
Von  Herrn  Dr.  K.  Hasskarl  in  Wien: 

Gomelinareaeindicae,  imprimisarchipelagiindici.  Wien  1870.  8^ 
Von  Herrn  Dr.  K  Jelinek  in  Wien: 

Anleitung  zur  Anstellung  von  meteorologischen  Beobachtungen. 

Wien  1869.    8^ 
Von  Herrn  A.  Kenngott  in  München: 

.Beobachtungen  an  Dünschliffen  ehes  kaukasischen  Obsidians. 

Petersburg  1869.    8^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Gxxvm 

Von  Herrn  Dr.  James  Ijewls  in  Brüssel: 

Instructions  pour  recneillir  et   oollectioner   les   moUusqaes 

terrestres  et  flayiatiles  Broielles  8^ 
Von  Herrn  Director  Dr.  Guido  Sehenzl  in  Ofen: 

Meteorologische  Monatstabellen  f&r  Ofen  vom  Mai  1869  bis 

Aprü  1870. 
Von  der  Socl^  royale  protectrice  des  animanx  in  Brüssel: 

BuUetin  1869.  8^ 
Von  Herrn  von  Tsclmsl  in  Wien: 

Notizen  über  Farbenvarietftten  bei  Vögeln.    —   Journal  für 

Ornithologie  17.  Jahrgang  Nr.  100.    Wien  1869.  .8°. 
Von  Herrn  C.  Volt  in  München: 

Vortrag  über  Theorien  der  Ernährung.   Müncfara  1868.    4o. 
Von  der  kSnlg.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Amsterdam: 

Jaarbock  1868.  8°.  —  Verslagen  en  Mededeelingen  1869.  8^ 

—  Processen  Verbal  van  de  gewone  Vergaderingen  1868—69. 

Amsterdam.    8°. 
Vom  naturhlstorlschen  Verein  in  Augsburg: 

Zwanzigster  Bericht.    Augsburg  1869.    8**. 
Von  der  natm^forsehenden  GfeseUschaft  in  Bamberg: 

Sechster  Bericht  186S.  —  Siebenter  Bericht  1864.  —  Achter 

Bericht  1868.    Bamberg.    8°. 
Von  der  naturforsehenden  OeseUsehaft  in  Basel: 

Verhandlungen.  5.  Theil.  2.  HefL    1869.    8'. 
Von  der  allg.  Schweiz*  natnrforsclieiideii  Gesellsebaft  in 

Bern: 

Verhandlungen  in  Einsiedeln.    Jahresbericht  1868.    8°. 
Von  der  naturforschendeii  ^eaellsehaft  in  Bern: 

Mittheilungen   aus   dem  Jahre  1868,   Nr.  654-683.    Bern 

1869.    8^  —  MittheUungen  Nr.  684-711.   Bern  1870.  8". 
Vom  natarhlstcoriselieii  Verein  der  preussischen  Rheinlande 

und  Westphalens  in  Bonn: 

Verhandlungen.  25.  Jahrgang  1.  und  2.  H&lfiie.  Bonn  1868.  8". 
Vom  naturwlssenscliaftllclieii  Yereln  in  Bremen: 

Abbandlungen.  2.  Band,  1.  Heft.    Bremen  1869.    8". 
Von  der  schleslsehen  Gesellschaft  für  vaterländische  Cultur 

in  Bresslau: 

Abhandlungen,  philos.  historische  Abtheilung:  1868,  2.  Heft, 

1869,    1.  Heft.    —   Abtheilung  für  Naturwissenschaft  und 

Digitized  by  VjOOQIC 


CXXIX 

Medicin:  1868—69.   Bresslau  1869.  8°.  —  46.  Jahresbericht 

über  1868.  Bresslau  1869.  8^ 
Vom  natarf ersehenden  Yerein  in  Brunn: 

Verhandlungen  6.  Band  für  1867.    Brunn  1868.    8". 
Von  der  Aead^mle  royale  des  seienees,   des  lettres  et  des 

beaux  arts  in  Brössei: 

Annuaire  1869.    35.   ann6e   8".    —    Bulletins  37.  ann^e,  2. 

Serie  tom.  XXV.  et  XXVI.  BruxeUes  1869.*    8^ 
VoD  der  Soei^t^  entomologique  de  Belgique  in  Brüssel; 

Annales,  XL  und  XII.  Band.    Bruxelles  1869.    8". 
Von  der  8oei£t6  malaeologiqae  in  Brüssel: 

Annales,  Tome  III.  ann^  1868.    Bruxelles  8". 
Vom  natarwissensehaftliehen  Verein  in  Carlsruhe: 

Verhandlungen  3.  und  4.  Heft.    Carlsruhe  1869.    8°. 
Von  der  natnrforsehenden  Gesellschaft  Graubündens  in  Ch ur: 

Jahresbericht  XIV.  Jahrgang  für  1868—69.  Chur  8".  -  Die 

Thermen  von  Bormio,  von  Dr.  M.  Ahrens.   Zürich  1869.  8". 

—  Die  Bäder  von  Bormio,  von  Q.  Theobald  und  Wallmann. 

St.  Gallen.  8^  —  Das  Schwefelbad  in  Alveneu,  von  Dr.  Weber. 

Chur  1868.    8^ 
Von  der  natarf ersehenden  Gesellschaft  in  Danzig: 

Schriften.    Neue  Folge,  2.  Band,  2.  Heft.    Danzig  1869.  8". 
Von  der  natnrf ersehenden  Gesellschaft  in  Dorpat: 

Archiv  für  die  Naturkunde  Liv-,  Est-  und  Curlands.    Erste 

Serie  4.  Band.    Dorpat  1868.    8^ 
Von  der  Gesellschaft  fBr  Natur-  und  Hellkunde  in  Dresden: 

Sitzungsberichte  für  1868-69.    II.  October— Mai.    Dresden 

1869.    8^ 
Von    der    naturwissenschaftlichen    Gesellschaft    Isis    in 

Dresden: 

Sitzungsberichte,  Jahrgang  1868,  Nr.  1—12.    Dresden  8". 
Vom  physilcalischen  Yerein  in  Frankfurt  a.  M.: 

Jahresbericht  für  1867-68.    Prankfurt  8". 
Von  der  zoologischen  Gesellschaft  in  Frankfurt  a.  M.: 

Der  zoologische  Garten  X.  Jahrgang   Nr.  1  - 12.    Frankfurt 

1869.    8^ 
Von  der  naturforschenden  Gesellschaft  in  St.  Oallen: 

Bericht  über   die  Thätigkeit    während   des  8.   Vereinsjahres 

1867—68.    St.  Gallen  1868.  8^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


cxxx 

Von  der  oberhessiseken  Oesellschaft  ftr  Natur-  und  Heil- 
kunde in  Giessen: 
Dreizehnter  Bericht.    Giessen  1869.    8^ 

Vom  Verein  der  Aerzte  in  Graz: 

Sitzungsberichte,  VI.  Vereinsjahr.    Graz  1869.    8^ 

Von  der  natarforsehenden  Gesellschaft  in  Halle: 
Bericht  über  die  Sitzungen  im  Jahre  1868.    4^ 

Vom  naturwissenschaftlichen  Verein  für  Sachsen  und  Thürin- 
gen in  Halle: 
Zeitschrift  fOr  die  gesammten  Naturwissenschaften,  Jahrgang 

1868,  31.  und  32.  Band.    Berlin  8°. 

Vom  natnrhlstorlsch-medlclnlsehen  Verein  inHeidelberg: 
Verhandlungen,  V.  Band,  Heft  I  und  IL    1869.    8°. 

Vom  Ferdlnandeum  in  Innsbruck: 

Zeitschrift  für  Tirol  und  Vorarlberg,   3.  Folge,   14.  Heft. 

1869.  8^  —  Zoologische  Mittheilungen  aus  Tirol.  Innsbruck 
1869.  8^ 

Von  der  k.  phys.  Skonomlschen  Gesellschaft  in  Königsberg: 
'Schriften  9.  Jahrgang,    1.   und  2.   Abtheilung.    Königsberg 

1868.  4^ 
Von  der  k.  Banske  Vldensk abernes Selskab inKopenhagen: 

Oversigt  over  det  Forhandüger  1867,  Nr.  6  und  7.  —  1868, 

Nr.  1—5.    Kopenhagen.  8°. 
Von  der  8oel6t^  Vandolse  des  sciences  naturelles  in  Lausanne: 

Bulletin  Vol.  X.  Nr.  61.    Lausanne  1869.    8". 
Von  der  Royal  Society  in  London: 

Proceedüigs  Vol.XVI.Nr.  101—108,  for  1868.  8^  Philosophical 

Transactions    Vol.  158  p.  1  und  2.  4°.    The  royal  Society 

1868.    London.  4^  , 

Von  der  Socl^t^  Imperiale  d^agrlcultnre  in  Lyon: 

Annales  des  sciences  physiques  et  naturelles.  Lyon  1867.  8^ 
Vom   B.   Instltuto   lombardo   di  scienze,  lettero  ed  arti  in 

Mailand: 

Kendiconti  Serie  IL  Vol.  I.  Fase.  14-20.  1868.  —  Vol.  II. 

Fase.  1—16.    Milano  1869.  8°. 
Vom  Verein  fOr  Naturkunde  in  Mannheim: 

35.  Jahresbericht.    Mannheim  1869.    8^ 
Vom  Osserratorlo  del  R.  Collegio  Carlo  Alberto  in  Moncalieri: 

Bulletino  meteorologico  Vol.  IV.  Nr.  4—12.  Torino  1869.  4». 

Digitized  by 


CXXTTT 

Von  der  8o€i6i6  Imperiale  des  natoralistes  in  Moscau: 

Bulletin  ann6e  1868.  Nr.  3  et  4.  —  Annöe  1869.  Nr.  1-3. 
Moscou  1869.  8^ 

Von  der  k.  bayerischen  Aeademle  der  Wissenschaften  in 
München: 
Sitzungsberichte  1869.    Band  I,  n,  Heft  1—4;  München  8^ 

Vom  Yereln  der  Freunde  der  Naturgeschichte  für  MeUen- 
burg  in  Neu-Brandenburg: 
Archiv  22.  Jahrgang  Güstrow.  1869.  8^ 

Ton  der  Socl^t6  des  sdenqes  naturelles  in  Neuenburg: 
Bulletin  Tome  8.  2.  Cahier.  Neufcbatel  1869.  8". 

Tom  germanischen  National-Museum  in  Nürnberg: 

Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit,  15.  Jahrgang, 
1.— 12.  Heft.  Nürnberg  1868.  4^  —  14.  Jahresbericht. 

Vom  naturhistorischen  Yereln  in  Pas  sau: 

Jahresbericht,  7.  und  8.  Bericht  fttr  die  Jahre  1865—68, 
Passau  8^. 

Von  der  k.  bayerischen  botanischen  Gesellschaft  in  Be- 
gensburg: 
Flora  1869.  Nr.  9— 29.    Eegensburg.  8^ 

Vom  Yereln  fOr  Landeskunde  in  Salzburg: 

Mittheilungen  der  Gesellschaft,  IX.  Vereinsjahr  1869.  Salz- 
burg. 8^ 

Von  der  Schweiz,  entomologischen  Gesellschaft  in  Schaff- 
hausen: 
Mittheilungen  VoL  m.  Nr.  2  und  3.    1869  8. 

Von  der  k.  Srenska  Yetenscaps  Academlen  in  Stockholm: 
Oversigt  af  Förhandlingar,  22—25  Argangen.  1865-68. 
Stockholm  8^  —  Handlingar  (ny  Md)  5  B.  IL  Heft  1864; 
6.  Band,  1.  und  2.  Heft,  1865-66;  7.  Band,  1.  Heft  1687, 
Stockhohn  4^  — 

Meteorologiska  laktagelser,  6.-8.  Band,  1864—66,  4^  — 
Lefnadsteckningar,  Band  1,  Heft  1,  Stockhohn  1869.  8^  — 
C.  J.  Sundevall,  die  Thierarten  des  Aristoteles,  1863.  8".  — 
Conspectüs  avium  Picinarnm.  1866.  8^  —  J.  G.  Linnarson, 
On  some  fossils,  founed  in  the  Eophiton  Sandstone,  Stockholm 
1869.  8^ 

Vom  Yereln  für  Kunst  nnd  Alterthum  in  Ulm: 
Verhandlungen  1869.  Neue  Folge,  1.  Heft.  4°. 

Digitized  ^Google 


CXXXTT 

Voia  R.  Instituto  Yeneto  dl  sclenze,  lettere  ed  artl  in 

Venedig: 

Atti,  Tomo  XIV,  dispensa  1—8,  Veneria  1869.  8^ 
Von  Smltsonlan  Institution  in  Washington: 

Ananal  Beport  of  the  board  of  regents  of  1866   and  1867. 

Washington.  8\ 
Vom  Ssterrelelilsclien  Alpen -Verein  in  Wien: 

Jahrbuch,  5.  Band  mit  4  Eunstbeilagen.  Wien  1869.  8". 
Von  der  k.  k.  Central -Anstalt  fOr  Meteorologie  and  Erd- 

magnetism  as  in  W  i  e  n : 

Jahrbücher,  Nene  Folge,  4.  Band,  der  ganzen  Beihe.  12.  Band. 

Wien  1869.  4°.   —   Die  Temperatur -Verhältnisse  der  Jahre 

1848—1863  an  den  Stationen  des  österreichischen  Beobach- 
tungsnetzes von  Dr.  C.  Jelinek.  Wien  1869.  4^ 
Von  der  k.  k.  Gartenbau  -  Oesellschaft  in  Wien: 

Der  Gartenfreund,  U.  Jahrgang,  Nr.  8—11.  Wien.  i\ 
Von  der  k.  k.  geograpliisehen  Gesellschaft  in  Wien: 

Mittheilimgen,  12.  Band,  neue  Folge  2.  Band.  Wien  1869.  8^ 
Von  der  k.  k.  geologisclien  Beiclisanstalt  in  Wien: 

Verhandlungen    für   1869,    Nr.   7—18.   —   Verhandlungen 

für  1870,  Nr.  1—4.  —  Jahrbuch  1869,  19.  Band,  Nr.  2—4. 

Wien  8^ 
Von   der    k.    k.    zoologisch  -  botanischen    Gesellscliaft   in 

Wien: 

Verhandlungen,  19.  Band.  Wien  1869.  8°. 
Von  der  Ssterreicliisclien  Oesellscliaft  fOr  Meteorologie 

in  Wien: 

Zeitschrift,  4.  Band.  Wien  1869.  8^ 
Vom  Verein  fOr  Naturkunde  in  Wiesbaden: 

Jahrbücher,   Jahrgang  XXI  und  XXII.   Wiesbaden  1868.  8". 
Von  der  physikalisch-medicinischen  €fesellschaft  in  Würz- 
burg: 

Verhandlungen,    neue  Folge,    1.  Band,    3.  Heft.    Würzburg 

1868.  8\ 
Von  der  naturforschenden  Gesellschaft  in  Zürich: 

Vierteljahrsschrift,   12.  Jahrgang,  1—4.  Heft.    Zürich  1867. 

8^  —  13.  Jahrgang,  1.— 4.  Heft.  Zürich  1868.  8^ 


Digitized  by 


Google 


Gesellschaften,  Vereine  und  Anstalten, 

■it  welehM  Sekrifieitiucti  itattiidd. 


Agnmi  Akademie  der  Wissenschaften. 

Amsterdam:  Kön.  Akademie  der  Wissenschaften. 

Annaberg  :^  Annaberg-Bachholzer  Verein  fQr  Naturkunde. 

Angers:  Soci^t^  acad^mique  de  Maine  et  Loire. 

Augsburg:  Naturhistorischer  Verein. 

Bamberg:  Naturforschende  Ghesellschaft. 

Basel:  Naturforschende  Gesellschaft. 

Bern:  Allgemeine  schweizerische  naturforschende  Gesellschaft. 

,       Naturforschende  Gesellschaft. 
Bonn:  Naturhistorischer  Verein  der  preussischen  Kheinlande  und 

Westphalens. 
Bremen:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Bresslan:  Schlesische  Gesellschaft  fär  vaterländische  Kultur. 
Brflnn:  Naturforschender  Verein, 

Brflssel:  Acad^mie  royale  des  sciences,  des  lettres  et  des  beauz 
arts  de  Belgique. 

«  Sociötä  entomologique  de  Belgique. 

,  Soci^t^  malacologique  de  Belgique. 

Carlsrnhe:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Cassel:  Verein  fQr  Naturkunde. 

Chemnitz:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  für  Sachsen. 
Cherbonrg:  Soci^tä  imperiale  des  sciences  naturelles. 
Christian ta:  Eon.  üniyersität. 
Chor:  Naturforschende  Gesellschaft  Graubündens. 
Danzig:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Dijon:  Acad^mie  imperiale  des  sciences,  arts  et  belies  lettres. 
Dorpat:  Naturforscher-Gesellschaft. 

Dresden:    Kais.   Leopoldinisch-Carolinische    deutsche    Akademie 
der  Naturforscher. 

„  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde. 

,  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  „Isis". 

Dublin :  Society  of  Natural  History. 
Florenz:  Societä  entomologica  italiana. 
Frankfurt  a.  M.:  Physikalischer  Verein. 

Digitized  by  VjOOQIC 


CXXXIV 

Frankfurt  a.  M.  Zoologische  Gesellschaft. 

Frelbui^:  Gesellschaft  zur  Beförderung  der  Naturwissenschaften 
im  Breisgaa. 

Fnlda:  Verein  für  Naturkunde. 

St.  Gallen:  Naturforschende  Gesellschaft. 

Genf:  Soci^t^  d'Historie  et  d' Archäologie. 

Giessen:   Oberhessische  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde. 

GOtttngen:  Eon.  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

Graz:  Verein  der  Aerzte. 

Halle:  Naturforschende  Gesellschaft. 
„        Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Sachsen  und  Thüringen. 

Hambnrg:  Naturwissenschaftlicher  Verein« 

Hanan :  Wetterau'sche  Gesellschaft  für  die  gesammte  Naturkunde. 

Hannorer:  Naturhistorische  Gesellschaft. 

Heidelberg:  Naturhistorisch-medicinischer  Verein. 

Hermannstadt:  Siebenbürgischer  Verein  für  Naturwissenschaften. 

Innsbruck:  Ferdinandeum. 

Kiel:    Verein   nördlich   der  Elbe  zur   Verbreitung  naturwissen- 
schaftlicher Kenntnisse. 

Kli^enfart:  Naturhistorisches  Landes-Museum  von  Kärnten. 

Königsberg:  Kön.  physikalisch-ökonomische  GeseUschaft 

Kopenhagen:  Kön.  Danske  Videnskabernes  Selskab. 

Landshnt:  Mineralogischer  Verein. 

„  Botanischer  Verein. 

Lausanne:  Soci^tS  Vaudoise  des  sciences  naturelles. 
Linz:  Museum  Francisco-Carolinum. 
London:  Boyal  Society. 
Lflnebnrg:   Naturwissenschaftlicher  Verein  für  das  Herzogthu'm 

Lüneburg. 
Lyon:  Acad^mie  impMale  des  sciences,  belies  lettres  et  arts. 

„        Soci^tä  imperiale  d'histoire  naturelle  et  des  arts  utiles. 
Mailand:  B.  Institute  lombardo  di  scienze,  lottere  et  arti. 
Mannheim:  Verein  für  Naturkunde. 
Monealleri:  Osservatorio  del  B.  Collegio  C.  Alberto. 
Moskan:  Soci^t^  imperiale  des  naturaUstes. 
Mflnehen:  Kön.  Akademie  der  Wissensnhaftien. 
Neisse:  Philomathia. 

Nen-Brandenburg:    Verain   der  Freunde   der  Naturgeschichte 
in  Meklenburg. 

Digitized  by  VjOOQIC 


cxxxv 

Neuenburg:  Soci6t6  des  sciences  naturelles. 

Neustadt  a.  H«:    ^Pollichia^   ein  natarwisseuschaftlicher  Verein 

in  der  Bheinpfalz. 
New-Tork:  American  Museum  of  Natural  History. 
Nflrnberg:  Germanisches  National-Museura. 

»  Naturbistorische  Gesellschaft. 

Offenbaeh:  Verein  für  Naturkunde. 
Passaii:  Naturhistorischer  Verein. 
Pest:  Kön.  ung.  naturwissenschaftlicher  Verein. 
Peterwardein:  Wein-  und  Gartenbaugesellschaft. 
Prag:  Kön.  böhm.  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

„      Naturwissenschaftlicher  Verein  »Lotos". 
Pressburg:  Verein  für  Naturkunde. 
B^ensbnrg:  Eon.  bair.  botanische  Gesellschaft. 
„  Zoologisch-mineralogischer  Verein. 

Rhelnfelden:  Schweiz,  naturforschende  Gesellschaft. 
Salzburg:  Verein  für  Landeskunde. 
Sehaffhaosen:  Schweiz,  entomologische  Gesellschaft. 
Sehemnltz:  Verein  für  Natur-  und  Heilkunde. 
Solothnrn:  Schweiz,  naturforschende  Gesellschaft. 
Stettin:  Entomologischer  Verein. 
Stockholm:  Eong.  Svenska  Vetenscaps  Academien. 
Stuttgart:  Verein  für  vaterländische  Naturkunde  in  Würtemberg, 
Ulm:  Verein  für  Eunst  und  Alterthum  in  Ulm  und  Oberschwaben, 
Venedig:  R.  Institute  yeneto  di  scienze,  lettere  ed  arti. 
Washington:  Smitsonian  Institution. 
Wien:  Oesterreichischer  Alpenverein. 

^       Anthropologische  Gesellschaft. 

„       E.  k.  Central- Anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus. 

^       E.  k.  Gartenbau-Gesellschaft. 

y,       E.  k.  geografische  Gesellschaft. 

„       E.  k.  geologische  Beichsanstalt. 

„       E.  k.  Hofmineralien-Cabinet. 

„       E.  k.  zoologisch-botanische  Gesellschaft 

„       Oesterreichische  Gesellschaft  für  Meteorologie. 

„       Verein  zur  Verbreitung  naturwissenschaftlicher  Eenntnisse. 
Wiesbaden:  Verein  für  Naturkunde  in  Nassau. 
Wttrzbnrg:  Physikalisch-medicinische  Gesellschaft. 
Z&rieh:  Naturforschende  Gesellschaft. 


Digitized  by 


Google 


Berichte 

über  die 

Verträge  in  den  III«nats?ersaniBiIangen  der  Vereinsmitglieier. 


Yersammlang  am  26.  Jnnt  1869. 

Professor  Oscar  Schmidt  erörterte  die  Beziehungen  der 
Kreidezeit  zur  Gegenwart  und  die  zoologischen  Resul- 
tate der  neuesten  Tiefsondirangen  im  atlantisch-oceanischen  Gebiete. 
Er  knüpfte  seine  Mittheilungen  an  einen  jüngst  gehaltenen  Vortrag 
des  Professor  Wy  ville  Thomson  in  Belfast ,  welcher  im  vorigen  Jahre 
die  Golfstrom -Begion  zwischen  Shetland  und  den  Faröem  mit  dem 
Schleppnetz  untersuchte  und  aus  einer  Yergleichung  der  Kreide- 
organismen mit  den  jetzt  am  tiefen  Meeresgrund  lebenden  und 
grösstentheils  den  Kalkschlamm  bildenden  Thieren  zu  dem  Schlüsse 
kam ,  dass  der  atlantische  Ocean ,  partielle  Hebungen  und  Störungen 
ausgenommen,  seit  der  sogenannten  Kreidezeit  unverändert  ge- 
blieben, wie  auch  die  Thierwelt  der  Tiefen  sehr  geringen  Verän- 
derungen unterworfen  worden  sei. 

Eine  eingehende  Besprechung  widmete  Professor  Schmidt 
den  höchst  merkwürdigen  Schwämmen,  welche  in  den  grössteu 
Meerestiefen  vorkommen.  Er  theilte  mit,  dass  unter  dem  durch 
die  Tiefsondirungen  zwischen  Florida  und  Cuba  gewonnenen  und 
ihm  zur  Bearbeitung  übersendeten  Material  sich  ganz  ähnliche 
Formen,  wie  die  von  Thomson  beschriebenen  finden,  dass  aber 
namentlich  auch  die  Gattungen  vertreten  sind,  welche  eine  ge- 
nauere Vergleichung  mit  den  fossilen  Schwämmen  zulassen. 

Herr  Professor  Peters  sprach  über  die  Gesteinsarten,  die 
zur  Herstellung  des  Trottoirs  in  Graz  benutzt  werden.  Nachdem 
er  die  Kalksteine  mit  ihren  organischen  liesten  näher  bezeichnet 

•  Digitized.  by  VjOOQIC 


cxxxvn 

hatte,  welche  letzteren  als  weisse  Figuren  in  der  bläalich  oder 
röthüch-graaen  Masse  deutlich  hervortreten,  gab  er  eine  Darstellung 
der  Lagerungs?erhältnisse  des  Gneises  ?on  Stainz,  «von  dem 
bekanntlich  die  in  neuerer  Zeit  allgemein  angewendeten  grossen 
Platten  herrühren.  Der  Vortragende  nennt  dieses  Schiefergestein, 
Yon  dem  Platten  in  beliebiger  Ausdehnung  und  in  einer  Dicke 
von  3  bis  8  Zoll  erzeugt  werden,  eine  europäische  Merkwürdigkeit, 
den  krystallinischeu  Schiefem  von  Südamerika  an  die  Seite  zu 
stellen.  Das  Bedürfniss  der  innerungarischen  Städte  nach  einem 
passenden  Materiale  zur  Herstellung  von  Trittwegen,  Balkons,  Deck-  • 
platten  u.  s.  w.  stellt  einen  überaus  reichlichen  Export  dieses  Ge- 
steines in  Aussicht,  sobald  die  Communication  zwischen  Stainz 
und  den  östlichen  Eisenbahnlinien  hergestellt  sein  wird.  Zu  üeber- 
brückungen  von  10  bis  15  Fuss  breiten  Rinnsalen,  wo  Gewölbe- 
bogen nicht  leicht  hergestellt  werden  können,  ist  der  Gneis  von 
Stainz  nicht  minder  anwendbar ,  vorausgesetzt ,  dass  man  die  Struc- 
tursriclitung  desselben  wohl  in  Acht  nimmt. 

Schliesslich  fordert  der  Präsident  die  Mitglieder  des  Vereines 
auf,  zur  Abhaltung  von  Vorträgen,  welche  zur  Förderung 
der  Volksbildung  im  nächsten  Winter  abgehalten  werden 
sollen,  sich  vorläufig  melden  zu  wollen. 


Versammlnng  am  30.  Oetober  1869. 

Professor  Dr.  ünger  hielt  einen  Vortrag  über  drei  soge- 
nannte ^Wunder  des  Alterthums**;  in  licht-  und  geistvoller  Dar- 
stellung würdigte  der  Gelehrte  das  biblische  „Manna"  der  Wüste, 
den  Quell,  den  Moses  mit  seinem  Stabe  aus  dem  Felsen  gezaubert 
und  endlich  das  Tönen  der  Memnonssäulen. 

Redner  beginnt  mit  der  Schilderung  der  Beschaffenheit  der 
siuaitischen  Halbinsel.  Der  südliche,  in  eine  Spitze  zulaufende  Theil 
sei  aus  krystallinischen  Gesteinen:  Granit,  Gneis,  Glimmerschiefer, 
Sienit  zusammengesetzt,  von  Dioriten  und  Porphyren  durchzogen 
und  bilde  den  centralen  Gebirgsstock  des  „Djebel  Musa"*  und 
ausserdem  mehr  westlich  den  „Djebel  Serbal",  —  Gebirge,  die 
sich  bis  6  und  8000  Fuss  erheben.  An  dieselbe  schliesse  sicli 
nördlich  eine  Hochebene  aus  Kreidekalk   in   einer  Erhebung  von 

Digitized  by  VjOOQIC 


CXXXVllI 

4000  Fuss  an,  die  sich  wieder  an  Palästina  und  an  die  Landenge 
anschliesst. 

Alles  sei  Wüste,  selbst  der  südlich  gebirgige  Theil,  in  dem 
nur  ein  !t*aar  ThäJer  (Feiran-  und  Hebran- Thal)  einige  Vegetation 
darbieten ,  kaum  hinlänglich  für  etwa  4000  nomadisirende  Beduinen. 
In  diese  Gegenden  wanderte  im  Jahre  1320  v.  Ch.  das  hebräische 
Volk,  der  Gefangenschaft  Egyptens  sich  entreissend,  ein  und  ver- 
weilte in  denselben  mehrere  Jahre.  Es  wäre  unbegreiflich,  wie  ein 
Volk,  das  doch  an  Eine  Million  Individuen  zählte  und  das  zahl- 
reiche Lastthiere  mit  sich  führte,  in  dieser  Oede  hinlängliche 
Nahrung  hätte  finden  können ,  wenn  nicht  die  damaligen  Verhält- 
nisse eben  ganz  andere  gewesen  wären.  Selbstverständlich  aber 
musste  von  Zeit  zu  Zeit  Nahrungsmangel  eintreten.  Und  von  einem 
solchen  Nahrungsmangel,  der  Jedoch  auf  unerwartete  Weise  durch 
eine  vom  Himmel  herabgelangte  Speise,  das  „Manna",  gehoben 
wurde,  berichtet  uns  die  Bibel.  Schon  lange  hätten  sich  die  Na- 
turforscher bemüht,  die  Substanz  dieser  himmlischen  Speise  zu 
enträtbseln;  viele  Meinungen  wären  schon  darüber  laut  geworden 
und  es  vermuthete  Ehrenberg  in  dem  „Manna*"  eine  zuckerhaltige 
Substanz,  welche  ein  Insekt  (Coccos)  aus  der  Manna -Tamariske, 
einem  auf  der  sinaitischen  Halbinsel  gemeinen  Strauche,  ausscheidet. 
Es  habe  sich  indess  über  die  Natur  des  „Manna"  in  neuester  Zeit 
eine  ungleich  richtigere  Ansicht  gebildet,  seit  PaUas  den  mit 
Windstürmen  begleiteten  Niederfall  einer  kleinen  Erustenflechte 
auf  der  Eirgisensteppe  und  in  anderen  Gegenden  des  westlichen 
Asiens  beob^htete.  Diese  Flechte  wird  allenthalben,  wo  sie  in 
Menge  durch  Stürme  hergebracht  wird  (und  dies  erfolgt  in  einer 
oft  mehrere  Zoll  hohen  Bedeckung  des  Bodens  auf  einer  Geviert- 
meile und  mehr),  als  Nahrungsmittel  benutzt,  und  erscheint 
jenen  genügsamen  Völkern  in  der  That  als  „Erdbrod"  oder  „Wun- 
derweizen". 

Seitdem  nun  Niederfälle  dieser  nahrhaften  Flechte  (von  Pallas 
„Liehen  esculentus"  genannt)  auch  in  Afrika  an  vielen  Orten, 
namentlich  auch  in  Kurdistan  und  Kleinasien  stattfanden,  die  wohl 
eben  so  gut  auch  in  früherer  Zeit  vorgefallen  sind,  ist  es  nicht 
mehr  gewagt,  das  „Manna"  der  Israeliten  einfach  für  jene  Flechte 
zu  halten.  Die  neuesten  Untersuchungen  derselben  haben  uns  auch 
mit  dem  ursprünglichen  Orte  ihres  Vorkommens  bekannt  gemacht, 
da  wir  sie  bisher  immer  nur  als  Wanderer  kennen  gelernt  haben. 


Digitized  by 


Google 


CXXXEX 

Ein  österreichischer  Naturforscher,  Th.  Eotschy,  hat  sie  nämlich 
in  dem  cilicischen  Taorus  in  einer  Höhe  von  8O0O  Fass  auf 
Steinen  angewachsen  gefanden.  Da  die  Flechte  eine  sehr  kleine 
Haftstelle  besitzt,  so  ist  es  klar,  dass  sie  von  ihrer  Unterlage  durch 
heftige  Stürme  leicht  losgelöst  und  weiter  getragen  werden,  und 
so  plötzlich  irgend  wo  als  Niederschlag  erscheinen  kann.  Da  sie 
viel  Flechtenstärke  enthält  und  ein  feines  weisses  Mehl  gibt,  das, 
mit  anderem  Mehle  gemischt,  zu  gutem  Brod  gebacken  werden 
kann,  so  wird  es  auch  Niemanden  befremden,  dass  sie  seinerzeit 
den  Israeliten  ein  willkommenes  Brod  war.  Soviel  über  das  Eine 
biblische  Wunder. 

Dass  es  einer  Wüste,  wie  der  sinaitischen  Halbinsel,  auch 
an  Wasser  fehlt,  versteht  sich  von  sich  selbst.  Id  den  tiefen  Berg- 
schluchten rieselt  in  den  Bachbetten  zwar  durch  einen  Theil  des 
Jahres  hinlängliches  Wasser,  in  der  trockenen  Jahreszeit  ist  das- 
selbe jedoch  bleibend  versiegt,  und  es  sind  nur  wenige  Quellen, 
die  fortwährend  Wasser  spenden  und  damit  auch  kleine  Oasen  von 
spärlichem  Pflanzenwuchs  hervorrufen.  Es  wird  von  den  Mönchen 
des  auf  dieser  Halbinsel  sehr  bekannten  „Eatharinenklosters^  im 
Wadi  Musa  eine  Quelle  gezeigt,  die  aus  zwölf  separaten  Lö- 
chern ihr  Wasser  entströmen  lässt.  Die  Mönche  erklären  diese 
Quelle  fär  diejenige,  welche  der  berühmte  Heerführer  des  israelitischen 
Volkes  mit  seinem  Stabe  aus  den  Felsen  schlug. 

Professor  0.  Fraas,  der  diese  Gegenden  vor  Kurzem  bereiste, 
macht  auf  einen  andern  Quell  in  Horeb  aufmerksam,  der  deut- 
liche Spuren  von  Werkzeugen  an  der  grauitischen  Felswand  zeigt, 
welche,  durchbrochen,  aus  der  Oeffiiung  einen  nicht  unbedeutenden 
Quell  hervortreten  liess.  Er  sagt  wörtlich:  „Die  Quelle  ist  von 
Menschenhand  aus  dem  Felsen  geschlagen ,  und  ob  auch  das  mur- 
melnde Wasser  sein  Geheimniss  nicht  verräth  und  kein  Sterblicher 
es  je  erfahren  wird,  wer  dasselbe  zu  Tage  gelockt,  so  dachte  ich 
doch  an  diesen  wunderbaren  Quell  mit  einer  gewissen  Vorliebe  an 
den  grossen  Kenner  der  Menschen  und  Berge,  an  Moses,  den  Knecht 
Gottes,  der  nach  Exod.  17.  6  „einen  Fels  in  Horeb  schlug,  dass 
Wasser  herauslief  und  das  Volk  trank^. 

Einer  mündlichen  Mittheilung  unseres  ausgezeichneten  Egyp- 
tologen  Herrn  Professor  Reinisch  zufolge,  hatte  derselbe  in  den 
Papyrus  eine  Stelle  aufgefunden,  welche  deutlich  davon  spricht, 
dass  die  sinaitische  Halbinsel  einst  mit  Vegetation  und  W^d  be- 

Dlgitized  by  VjOOQ IC 


CXL 

deckt  war.  Dies  würde  uns  ?ollständig  das  Räthsel  löseo,  wie  das 
Volk  Israel  durch  eine  geraume  Zeit  die  Bedingungen  des  Lebens 
finden  konnte,  zugleich  aber  auch  den  Beweis  liefern,  dass  in  hi- 
storischer Zeit  gewaltige  Aenderungen  in  der  Constitution  der  alten 
Culturländer ,  ja  selbst  Aenderungen  in  der  klimatischen  Beschaf- 
fenheit derselben  stattgefunden  haben. 

Ein  drittes  Wunder,  das  Tönen  der  Memnonssäulen,  das  den 
Mjrthus  der  Griechen  von  ihrem  Memnon,  welcher  mit  Aufgang 
der  Sonne  den  Gruss  seiner  Mutter  Eos  erwidere,  entstehen  ge- 
macht, fände  ebenso  eine  ganz  natürliche  Erklärung.  Die  Mem- 
nonsstatuen  in  der  Nähe  der  Ruinen  von  Theben  in  Oberegypten 
sind  wohl  schon  von  Tausenden  der  Reisenden  ungeachtet  ihrer 
dermaligen  bedeutenden  Verstümmelung  bewundert  worden.  Ein- 
ander ähnlich  in  sitzenden  Gestalten,  sind  sie  von  Amenophis  UI., 
dem  Erbauer  des  Tempels  von  Luxor ,  am  Ende  des  15.  Jahrhun- 
derts V.  Chr.  errichtet  worden,  wahrscheinlich  ihn  selbst  vorstellend. 
Sie  sind  53  Fuss  hoch  und  ungefähr  20  Schritte  von  einander 
entfernt.  Das  räthselhafte  Phänomen,  dass  einer  dieser  beiden  Ko- 
losse bei  Sonnenaufgang  einen  Ton  von  sich  gibt,  hat  schon  man- 
nigfaltige Deutungen  hervorgerufen.  Einen  Versuch  der  Erklärimg 
desselben  mögen  folgende  Betrachtungen  geben. 

Beide  Monumente  sind  aus  Sandstein,  aber  nicht  aus  dem- 
jenigen Sandstein,  der  als  Werkstein  bei  allen  Tempelbauten  in 
ganz  Egypten  verwendet  wurde ,  sondern  aus  demselben  Sandstein, 
der  auf  dem  Djebel  Achmar  bei  Cairo  in  grossen  Steinbrüchen 
eröffnet  ist,  ein  Sandstein,  der,  mit  dem  Hamm.er  geschlagen, 
einen  klingenden  Ton  von  sich  gibt.  Dieser  Sandstein,  in  seinem 
Gefüge  den  quarzigen  Rollsteinen,  von  denen  er  zum  Theil  bedeckt 
ist,  gleich,  hat  wie  diese  die  Eigenschaft,  bei  plötzlichen  starken 
Temperatursänderungen  zu  zerspringen ,  und  wie  sich  aus  überein- 
stimmenden neueren  Beobachtungen  ergibt ,  dabei  einen  Klang  von 
sich  zu  geben!  Es  ist  nun  constatirt,  dass  diese  Temperaturs- 
änderungen, die  wohl  an  30  Grade  und  mehr  betragen,  vorzüglich 
bei  Sonnenaufgang  nach  vorhergegangeneu  kühleren  Nächten  statt- 
finden, indem  man  im  Freien,  unter  Zelt  übernachtend,  kurz  nach 
den  ersten  Morgenstrahlen  dieses  seltsame  Tönen  der  auf  der  Erde 
überall  herumliegenden  zerspringenden  Steine  wahrnimmt.  Was 
liegt  nun  näher,  als  das  Tönen  der  Memnonsstatue  in  der  Morgen- 
sonne den  theilweisen  Berstungen  oberflächlich  sich  trennender  Ge- 

Digitized  by  VjOOQIC 


CXLI 

steinseplitter  zuznschrdbeD ,  wobei  man  natürlich  des  gigantischen 
Gegenstandes  wegen  diese  losgelösten  Splitter  übersah.  Begreiflich 
konnte  dieser  Vorgang  nur  so  lange  andauern ,  als  die  Spannungs- 
verhältnisse  der  Obei^äche  noch  nicht  ausgeglichen  waren,  was 
jedoch  nach  und  nach  erfolgen  musste.  Als  Strabon  einige  Jahre 
vor  Christo  die  Statuen  besuchte,  tönten  sie  nicht  mehr;  einige 
Zeit  später ;  als  ein  Erdbeben  den  nördlichen  Eoloss  zum  Theile 
zerstörte,  konnte  man  das  Tönen  wieder  wahrnehmen.  Aber  auch 
dieses  hörte  wieder  auf.  Freilich  als  Kaiser  Hadrian  einmal  das 
Naturwunder  gerne  hören  wollte,  war  die  Statue  so  geföUig, 
dreimal  des  Tages  zu  tönen.  Der  mit  Hammerschlägen  leicht 
auszuführende  Priester-Betrug  hat  sich  auch  noch  einige  Zeit  dar- 
Dach  erhalten,  bis  endlich  unter  Kaiser  Septimus  Severus,  der 
eine  Beparatur  der  defecten  Monumente  anordnete ,  auch  der  leiseste 
Ton  yerhallte. 

Grosser  Beifall  folgte  der  Rede  ünger's,  welche  durch  Vor- 
zeigung von  Exemplaren  der  Mannaflechte  und  eines  Stereoscopen- 
bildes  der  Memnonssäulen  illustrirt  wurde. 


Yersammlimg  am  27.  Norember  1869. 

Herr  Professor  Peters  demonstrirte  zwei  Backenzähne  von 
Dinoüierium  giganteum,  die  im  Laufe  des  letzten  Sommers  im 
tertiären  Hügellande,  südöstlich  von  Graz  gefunden  worden  waren. 
Einer  von  ihnen  stammt  aus  lehmigem  Schotter  vom  Besitzthum 
des  Herrn  J.  Felgit scher  (v.  Höfer)  in  Laogleiten  bei  St.  Ge- 
orgen an  der  Stiefing  (Bezirk  Wildon)  und  wurde  durch  die  Güte 
des  dortigen  Pfarrers  dem  I.  Grazer  Staatsgymnasium  zugewendet ; 
der  zweite  wurde  von  Herrn  Theissel,  Grundbesitzer  in  Edels- 
bach  (Bezirk  Feldbach)  gefunden  und  dem  Vortragenden  von  dem 
um  die  Landes-Cultur  hochverdienten  Freiherm  von  Hammer- 
Purgstall  übergeben. 

Diese  Beste  von  einem  der  riesigsten  Dickhäuter  der  jün- 
geren Tertiärzeit  sind  deshalb  von  besonderem  Interesse,  weil  sie 
die  Stellung  der  Lehm-  und  Schotter-Massen  des  Terrains  zwischen 
der  Mnr  und  der  ungarischen  Niederung  in  der  dritten  oder  obersten 
Stufe  der  österreichisch-ungarischen  Tertiär -Ablagerungen  nicht 
nur  befestigen,  sondern  auch  gegenüber  emer  neuesten  Entdeckung 

Digitized  by  VjOOQIC 


cxLn 

von  Schichten  der  zweiten  Stufe  in  diesem  Oebiete  (bei  Eirchbach) 
durch  Herrn  Dr.  Eonrad  Elar  beweisen,  dass  letztere  nur  unter- 
geordnet und  streckenweise  an  der  Bildung  des  weiten  Hügellandes 
Antheil  haben. 

Indem  Herr  Professor  Peters  den  Gebern  beider  Zähne  seinen 
Dank  aussprach,  appellirte  er  an  das  wissenschaftliche  Interesse  der 
Grundbesitzer,  die  durch  Entdeckxmg  und  Bekanntmachung  ähn- 
licher Fossilreste  ein  hohes  Verdienst  um  die  Geologie  und  die 
Landeskunde  erwerben. 

Schliesslich  hielt  Herr  Assistent  A.  F.  Eeiben schuh  den 
angekündigten  Vortrag  über  Grubengas  und  neuere  Beleuch- 
tungsstoffe. Nach  einer  kurzen  Einleitung,  um  das  Verständniss 
für  das  Folgende  anzubahnen ,  wurden  die  Eohlenwasserstoffe,  eine 
Gruppe  von  interessanten  Eörpern,  deren  einige  im  Organismus 
der  Pflanzen  gebildet  erscheinen,  andere  wieder  bei  der  farockenen 
Destillation  organischer  Stoffe  entstehen  oder  sich  in  den  theer- 
artigen  Producten  daselbst  finden,  im  Allgemeinen,  zwei  dieser 
chemischen  Verbindungen  aber  eingehend  besprochen,  nämlich  das 
Sumpf-  oder  Gruben -Gas  und  das  Elaylgas  oder  der  schwere 
Kohlenwasserstoff. 

Ersteres,  welches  seines  geringen  specifisisch^  Gewichtes 
gegenüber  letzterem  auch  leichter  Kohlenwasserstoff  heisst,  verdankt 
den  Namen  Sumpfgas  seiner  Entstehungsweise  auf  dem  Grunde 
sumpfiger  Gräben  oder  stagnirender  Gewässer,  wo  es  häufig  in 
Blasen  aufsteigt,  eine  Bildung,  welche  durch  die  Zersetzung  orga- 
nischer Stoffe,  namentlich  der  Pfianzenüberreste ,  bedingt  ist. 

An  manchen  Punkten  der  Erde  tritt  dieser  Kohlenwasser- 
stoff in  grösseren  Massen  mit  auffallender  Erscheinung  als  Gasstrom 
aus  dem  Boden;  die  Landstrecke  zwischen  dem  kaspischen  und 
schwarzen  Meere  ist  reich  an  kleinen  Schlanmivulkanen,  welche 
dieses  Gas  auch  ausstossen.  Bekannt  sind  die  ewigen  Feuer  des 
Schagdag  unweit  des  Dorfes  Kiralughi,  7834  Schuh  über  dem 
Kaspisee,  die  Exhalationen  von  Kohlenwasserstoff  zu  Fredonia  am 
Eriesee ,  die  Feuerbrunnen  in  China  und  das  Vorkonmien  am  Nord- 
abhange  der  Apenninen. 

Von  Bedeutung  ist  leider  sein  Vorkommen  in  den  Stein- 
kohlenbergwerken,  wo  es  sich  bei  schlechter  Ventilation  allmälig 
ansammelt,  mit  Luft  mischt  und  ein  Gemenge  bildet,  welches 
sich  leicht  an  der  Lampe  des  Bergmanns  mit  grossei^^^E^i^o^ 

Digitized  by 


cxLm 

entzündet,  die  Leute  tödtet  oder  verstümmelt  und  die  Baue  ver- 
schüttet. Deshalb  heisst  es  auch  Grubengas  und  in  der  Sprache 
der  Bergleute  schl^endes  Wetter  oder  feuriger  Schwaden. 

Gegenwärtig  ist  diese  Gefahr  grossentheils  beseitigt  durch 
die  Sicherheitslampe,  welche  Davy,  der  bekannte  englische  Che- 
miker, erfand. 

Bei  seinen  Untersuchungen  über  die  Natur  der  Flamme 
^tgieng  ihm  nicht,  dass  eine  Flamme,  d.  h.  irgend  einbrennen- 
des Gas  erlischt,  sobald  es  eine  angemessene  Abkühlung  erleidet 
Der  höchst  einfache  Versuch,  womit  man  dieses  beweisen  kann, 
führte  zur  Erfindung  der  Lampe  selbst.  Hält  man  ein  Drahtnetz, 
z.  B.  iin  Stück  Messinggewebe  eines  Siebes  in  eine  Lichtflamme, 
so  dringt  diese  nicht  durch  die  Zwischenräume  des  Metallnetzes, 
indem  die  brennenden  Gase  durch  die  vier  Metallwände  der  ein- 
zelnen Masche  des  Gewebes  bis  zum  Erlöschen  gekühlt  werden. 
Die  Lichtflamme  brennt  nur  unterhalb  des  Drahtnetzes,  während 
oberhalb  desselben  die  unverbrannten  Gase  aufsteigen.  Da  nun, 
gleichsam  durch  einen  glücklichen  Zufall,  das  Sumpfgas  zu  den 
Gasen  gehört,  deren  Entzündung  eine  sehr  hohe  Temperatur  erfor- 
dert, so  wird  auch  begreiflicherweise  eine  geringe  Abkühlung  schon 
ein  Erlöschen  seiner  Flamme  bewirken. 

Die  Davysche  Lampe  besteht  im  Allgemeinen  aus  einer  Oehl- 
lampe,  welche  von  einem  Drahtgewebe  ganz  umschlossen  ist  und 
die  man  den  Arbeitern  nur  geschlossen  in  die  Hand  zu  geben 
pfl^,  weil  wegen  des  matten  Lichtes ;  welches  sie  verbreitet,  die 
DrahthüUe  oft  abgehoben  und  so  der  Zweck  der  Lampe  verfehlt 
wird.  Kommt  man  mit  einer  solchen  Lampe  in  eine  Atmosphäre, 
welche  mit  Eohlenwasserstoffgas  beladen  ist,  so  gelangt  natürlich 
das  explosive  Gemenge  ganz  ungehindert  in  das  Innere  der  Lampe, 
entzündet  sich  hier  an  der  Lampenflamme  und  brennt  mit  blauer 
Flamme.  Diese  pflanzt  sich  aber  nicht  nach  aussen  fort,  weil  sie 
beim  Durchgange  durch  die  Maschen  des  Drahtnetzes  so  sehr  ab- 
gekühlt wird,  dass  sie  erlischt. 

Unglücksfälle,  von  denen  man  hört,  die  trotz  der  Sicher- 
heitslampe sich  in  Kohlengruben  ereignet  haben,  sind  meist  dem 
Leichtsinne  der  Arbeiter  zuzuschreiben,  die  trotz  aller  Warnung 
und  trotz  des  Verschlusses  oft  die  Drahthülle  abzunehmen  wissen. 

Der  mögliche  Fall  einer  Entzündung  von  Grubengas,  auch 
wo  Sicherheitslampen  eingeführt  sind,  könnte  sichereignen,  wennj^ 


CXLIV 

die  schlagenden  Wetter  als  starke  Zugluft  in  den  Bereich  der 
Lampe  geriethen.  Da  könnte  das  entzündete  Gas  so  schnell  durch 
das  Gewebe  getrieben  werden,  dass  nicht  die  erforderliche  Ab- 
kühlung erfolgen  konnte,  dass  sich  also  die  Entzündung  der  äusseren 
Atmosphäre  mittheilte. 

Nachdem  die  mannigfachen  Verbesserungen  und  Umgestal- 
tungen, welche  die  Davysche  Lampe  im  Laufe  der  Zeit  erfuhr, 
erwähnt  wurden,  schloss  der  Vortragende  die  Besprechung  des 
Grubengases  mit  dem  Versuche,  die  schützende  Wirkung  der  Sicher- 
heitslampe in  einem  explosiven  Gemenge  von  Aether  und  Luft 
zu  zeigen. 

Der  nun  folgende  Theil  des  Vortrages  galt  dem  ölbildenden 
Gase,  so  genannt  von  der  Eigenschaft  mit  Chlor  im  zerstreuten 
Lichte  eine  Verbindung  von  ölartiger  Consisteuz ,  das  Elaylchlorür 
zu  liefern  und  neueren  Beleuchtungsstoffen. 

Es  wurden  die  Darstellungsweise  und  die  Eigenschaften  des 
ölbildenden  Gases,  welches  in  erster  Reihe  zu  den  leuchtenden 
Bestandtheilen  des  Leuchtgases  zählt,  und  seine  Bildungs- 
weise bei  der  trockenen  Destillation  organischer  Körper  erläutert, 
hierauf  das  eigentliche  Leuchten  der  Flamme  auf  seinen  Grund, 
den  durch  Zerlegung  des  schweren  Kohlenwasserstoffes  in  der  hohen 
Temperatur  abgeschiedenen  Kohlenstoff,  welcher  in  intensive  Weiss- 
gluth  versetzt  wird ,  zurückgeführt  und  nebenbei  auch  die  Ansichten 
Frankland's  erwähnt,  welche  derselbe  bezüglich  desLeuchtens  einer 
Flamme  aufstellt. 

Hierauf  folgte  die  Besprechung  einiger  neueren  Methoden 
der  Gasbereitung,  unter  welchen  besonders  die  Erzeugung  des 
Gases  aus  Seifenwasser ,  Weinhefe ,  den  Bückständen  der  Maceration 
trockener  Rüben  und  der  Melasse  hervorgehoben  wurde.  Nicht 
minder  ausführlich  erörtert  wurden  die  Erfolge,  welche  die  Ver- 
suche einer  Imprägnirung  atmosphärischer  Luft  durch  Dämpfe 
flüssiger  Kohlenwasserstoffe  erzielten  und  besonders  auf  den  von 
S.  Marcus  in  Wien  erfundenen  Apparat  aufmerksam  gemacht, 
welcher  zu  Leucht-  und  Heizzwecken  tauglich,  —  einen  Umschwung 
im  Beleuchtungswesen  hervorrufen  dürfte. 

Zum  Schlüsse  wurde  der  Hirzerschen  Methode,  Gas  aus  den 
Rückständen ,  welche  beim  Raffiniren  des  Steinöls  gewonnen  werden, 
zu  erzeugen  und  der  Versuche  aus  Wassergas ,  erhalten  durch  Zer- 
legung des  Wasserdampfes  durch  glühende  Kohlen,  Leuchtg^as  durch 

Digitized  by  VjOOQIC 


CXLV 

Garburiraa  des  Wasfierstqffda  darzustdleo  gedacht,  einer  Methode, 
welche  bereits  in  Narbonne  und  Passy  praktische,  ron  Srfolgei 
ibegkitete  Anwendimg  gefunden  hat.  —  Zahlreiche  Eiperimente 
edftoterten  awdi  diesen  zweiten  Theil  des  Vortrages. 


yersammlnng  am  18.  Bezember  1869« 

Professor  0.  Schmidt  berichtete  über  den  Portgang  seineär 
ITnterdtichangen  über  die  Spongienfauna  des  atlantischen  Gebietes, 
wozu  noch  in  jüngster  Zeit  abermals  reichliches  Material  ein- 
gegangen ist,  was  bei  der  diesjährigen  Eüstenvermessung  zwischen 
Florida  und  Cuba  gesammelt  wurde.  Die  schon  früher  gemachten 
BeobachtuDgen,  dass  die  Seeschwämme  im  höchsten  Grade  variabel 
sind,  wurden  in  jeder  Beziehung  erweitert  und  befestigt,  und  es 
ist  namentlich  bei  ganzen  Beihen  der  mikroskopischen  Skelettheile, 
welche  dem  Vortragenden  in  vielen  Hunderten  von  Präparaten  vor- 
liegen, gelungen,  die  Umwandlungen  in*s  Einzelnste  nachzuweisen. 
Die  Entstehung  sogenannter  neuer  Arten  durch  das 
Stetigwerden  anfänglicher  Varietäten  kann  bei  diesen 
niederen  Organismen  jedem  Auge  gezeigt  werden, 
was  unbefangen  sehen  will,  um  eine  sichere  Grundlage  für 
die  Systematik  oder  die  Verwandtschaftslehre  der  Spongien  zu 
gewinnen ,  war  eine  Bevision  der  Skelettheile  nothwendig.  Es  wurde 
demonstrirt,  dass  vier  Gruppen  dieser  mikroskopischen  Eörperchen 
vortianden  sind:  1.  die  Cimaxen  oder  einaxigen;  2.  diejenigen, 
deren  Grundgestalt  auf  eine  dreiseitige  regelmässige  Pyramide 
bezogen  werden  kann;  3.  diejenigen,  deren  Grundform  die  Axen- 
gestalt  des  regelmässigen  Octa§ders  ist  und  4.  solche  mit  unendlich 
vielen  Axen. 

Das  ausfOhrliche  Werk  wird,  mit  vielen  Kupfern  versehen, 
im  Sommer  1870  erscheinen  und  hofft  in  seinen  Hauptresultaten 
eine  neue  kräftige  Beweisführung  und  Bestätigung  der  Darwini'schen 
Lehre  zu  sein. 


Tersammluug  am  39.  JSnner  1870. 

Professor  Toepler  hielt  einen  Vortrag  über  Inductions- 
Elebtcicit&t   nnd   die    dyanamo-elektrische   Maschine, 

Digitized  by^äOOQlC 


CXLYI 

welcher  durch  Experimente  mit  Apparaten  neaeeter  C!onstracti(m 
illoatrirt  wurde. 

Zonftchst  er&rterte  der  Vortragende  Entstehung  und  Eigen- 
thfimlichkeiten  der  Inducüonsströme  überhaupt.  Ein  f&r  VorlesungB* 
zwecke  passend  eingerichtetes  Spi^elgavanometer  ermöglichte  es, 
die  wichtigsten  Gesetze  der  elektrischen  und  magneto-elektrischen 
Induction  in  einer  dem  Auditorium  bequem  ersichtlichen  Weise 
e^rimentell  zu  bestätigen.  Es  wurde  dann  femer  durch  grössere 
Versuche  mit  einem  Siemens^^schen  Volta-Indüctor  dargethan^  wie 
weit  selbst  bei  rerh&ltnissmässig  kleinen  Dimensionen  der  Appa- 
rate durch  deren  yortheilhafte  Construction  die  elektrischen  Span- 
nungseffecte  gesteigert  werden  können.  Die  nur  zehn  Zoll  lange 
InductionsroUe  dieses  Apparates  zeigte  so  kräftige  Spannungs- 
erscheinungen, dass  dadurch  in  kürzester  Zeit  grosse  Leydner- 
flaschen  sehr  stark  geladen  und  Glaskörper  von  beträchtlicher 
Dicke  durch  den  Entladungsfunken  durchbohrt  werden  konnten.  — 
Die  neuerfundene  dyanamo-elektrische  Maschine  (Siemens  1870) 
wurde  als  ein  wesentlich  vervollkommneter  Magneto -Inductor 
bezeichnet,  bei  welchem  die  Stahlmagnete  der  früheren  Apparate 
dieser  Classe  in  sehr  sinnreicher  und  vortheilhafter  Weise  ver- 
mieden sind.  An  Stelle  der  permanenten  Magnete  treten  im  d  jnamo- 
elektrischen  Apparate  mit  Draht  umsponnene  Eisenkörper,  welche 
im  Buhezustande  der  Maschine  kaum  Spuren  magnetischer  Err^ung  * 
besitzen.  Diese  Eisenkörper  werden  bei  der  Botation  der  Maschine 
durch  den  Anfangs  schwachen  Inductionsstrom  fort  und  fort  mag- 
netisirt  und  veranlassen  dadurch  rückwärts  eine  Steigerung  der 
Stromstärke  bis  auf  einen  von  der  Botationsgeschwindigkeit  der 
Ankervorrichtungen  abhängigen  Maximalwerth.  Die  kleine  Maschine, 
welche  bei  den  Experimenten  des  Vortragenden  benutzt  wurde, 
zeigte  sich  in  ihren  Leistungen  vollkommen  vergleichbar  mit  einer 
vielplattige^  Beihe  kleiner  Volta*scher  Becher.  Die  Ströme  Hessen 
sich  sowohl  zur  sicheren  Betreibung  eines  elektro- magnetischen 
Telegraphen,  als  auch  zu  kräftiger  Wasserzersetzung  etc.  benutzen. 
Nachdem  durch  weitere  Experimente  in  augenfiOliger  Weise  an 
der  Maschine  mit  Hilfe  eines  Fallapparates  die  Verwandlung  von 
mechanischer  Arbeit  in  strömende  Elektricität  ersichtlich  gemacht 
worden,  schloss  der  Vortragende  seine  Erörterung  durch  Mit- 
theilungen über  die  mächtigen  Wirkungen,  welche  derselbe  an 
grösseren  Apparaten  nach  Siemens  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte, 

Digitized  by  VjOOQIC 


(XgLVII 

Wirkung^,  welche  der  neuen  Maschine  ohne  Zwdfel  eine  Bolle 
in  d^  angewandten  Physik  der  Znkunft  sichern. 


Versammlnng  am  26«  H8rz  1870. 

Professor  Leitgeb  hielt  eine  Gedenkrede  auf  den  unlÄngst 
Terstorbenen  Franz  Unger.  Der  Redner,  welcher  in  dem  Dahin- 
geschiedenen nicht  nur  den  gelehrten  Fachgenossen,  sondern  auch 
den  väterlichen  Freund  und  Lehrer  betrauert,  entwirft  ein  anziehen- 
des und  naturwahres  Bild  des  Lebens  und  der  wissenschaftlichen 
Thätigkeit  XJngers.  Im  Folgenden  möge  ein  Abriss  dieses  Bildes 
nach  stenographischen  Aufzeichnungen  wiedergegeben  werden. 

Als  ünger  bereits  am  Abende  seines  Lebens  (1862)  zu 
einer  wiederholten  Beise  nach  dem  Oriente  sich  entschlossen  hatte, 
wählte  er  als  Zielpunkt  derselben  ohne  viel  Bedenken  die  Insel 
Cypern,  „ein  Land  —  wie  er  sich  ausdrückt  —  voll  des  reichsten 
Natursegens,  voll  von  mythischen  Anklängen  aus  dem  Eindesalter 
der  Menschheit  und  mit  in  gedrängter  Schrift  beschriebenen  Blättern 
seiner  früheren  Geschichte.^  Dies  war  der  passendste  Boden  für 
üngers  allseitig  forschenden  Geist,  hier  fand  er  auf  beschränktem 
Baume  Beobachtungsobjecte  in  all  den  Richtungen,  in  welchen 
er  währeud  eines  reichen  vierzigjährigen  wissenschaftlichen  Lebens 
th&tig  gewesen.  Dem  geistvollen,  nahezu  dichterisch  angelegten 
Manne  konnte  eben  ein  einseitiges  Forschungsgebiet  nicht  genügen, 
und  wie  der  Jüngling  schon  auf  den  häufigen  Wanderungen  durch 
die  entlegenen  Thäler  seines  Heimatlandes  Sagen  und  Yolks- 
gebräuchen  mit  derselben  Lust  nachforschte,  wie  einer  seltenen 
Pflanze  —  eben  so  warf  sich  auch  der  geistesfrische  Greis  mit 
nicht  minder  regem  Eifer  auf  archäologische  Forschungen,  als  er 
den  Lebenserscheinungen  eines  pflanzlichen  Organismus  nachspürte, 
und  wer  gelegentlich  einmal  den  Pflanzenphysiologen  in  seinem 
Arbeitszimmer  besuchte,  dem  konnte  leicht  (Ue  üeberraschung  zu 
Theil  werden,  ihn  umgeben  von  Petrefacten  aller  Art,  bei  Ent- 
zifferung einer  alten  Münze  zu  treffen. 

Aber  alle  diese  scheinbar  so  heterogenen  Wissenschaftszweige 
waren  in  XJnger  zur  harmonischen  Einheit  verbunden.  Studium  der 
Entwicklungsgeschichte  der  organischen  Welt,  das  war  die  aller- 
dings ungeheure  Aufgabe,  die  er  sich  gestellt,  und  dass^  dabei 

Digitized  by  VgOOQJC 


oruin 

di^  Enbrickliuigsgeschichte.  der  Measohheit  niclit  anspidiloss,  — 
dass  er  deren  frühste  Phasen  mit  domgelbeii.  Wer  w  eiiiaräthselii 
suchte,  mit  dem  er  bestrebt  war,  den  genetischen  Zusammenhang 
der  Flora  einer  früheren  Periode  mit  jener  der  Jetztzeit  nach- 
zuweisen, ~  wer  sollte  in  diesem  Streben  nicht  Einheit,  nicht 
Zusammenhang  finden?  und  gewiss,  nicht  fruchtlos  war  sein 
Strebe«!  £i4e  unermüdliche  Arbeitskraft  im  Vereine  mit  sdiarfer 
Beobachtungsgabe  befähigt  ihn  Olied  um  Glied  der  Eette  klar 
erkannter  und  richtig  gedeuteter  Erscheinungen  anzureihen  und 
diese  Vorzüge  gQpaart  mit  einer  reicbeq,  durch  ruhige  Ueberlegung 
gjBZügeltan  Phantasie  machten  es  ihm  möglich,  auch  dort,  wo 
Thatsachen  unvermittelt  neben  einander  standen,  das  einende^ 
verbindende  Olied  mit  glücklichem  Griffe  aufzufinden.  Es  ist  wahr, 
es  gibt  Botanik^,  die  für  ihren  Wissenschaftszweig  Bedeutenderes 
geleistet;  es  gibt  Paläontologen,  die  in  Detailkenntnissen  ihn  über- 
ragten; es  gibt  Culturhistoriker,  welche  die  früheren  Spuren  mensch- 
licher Gesittung  mit  tieferer  Sachkenntniss  zu  verfolgen  wussten; 
aber  es  gibt  keinen  Naturforscher,  der  ipit^,  mehr  Verständniss 
und  richtigerem  Takte  aus  allen  diesen  Gebieten  l^cheinungen 
in  sich  aufzunehmen,  sie  zu  deuten  und  in  Zusammenhang  zu 
bringen  verstand,  als  er,  und  g^^  darin  li^  seine  grosse 
wissenschaftliehe  Bedeutung. 

Nachdem  der  Vortragende  in  so  pr&ciseyr  Weise  ein  Gesammt- 
bild  der  wiosenschaftUchen  Thätigkeit  ünger's  entworfen,  geht 
er  zu  seiner  Biographie  über,  auf  der  Ansicht  fussend,  dass  die 
Persönlichkeit  eines  hervorragenden  Mannes  nur  dann  richtig  be- 
urtheilt  werden  könne,  wenn  man  seinen  Entwio^ung^gang  kennt 

Franz  Unger  ist  am  30.  November  1800  auf  dem  Gute 
Amthof  bei  Leutsch$M^  in  Steiermark,  ^em  Sesit^thume  seiner 
Eltern,  geboren.  Der  Vater  Josef  ünger  stammte  aus  Wolfsberg 
in  Kärnten,  wo  die  Pamilie  Unger  bepreits  durch  mehrere  Gene- 
rationen ein  bürgerliches  Gewerbe,  betrieb;  die  Mutter,  eine  ge- 
bome  Wr^er  und  verwitwete  Kne^hel,  war  eine  Marburger  Bürgers- 
tochter. Sie  giUt.  für  eine  sehr  einsichtsvolle  und  tbätige  Hausfrau 
und  von  ihr  erbte  unser  ünger  auch  sew  heitare&i  und  lebhaftes 
Temperament  Den  ersten  Unterricht  erhielt  der  aufgeweckte  Knabe 
im  vaterländischen  Hause;  i^ter  wurde  er  in  eine  geistiiche  Er- 
ziehungsanstalt nach  Graz  geschickt,  in  welcher  er,  obgleich  er 
sich  durchaus  nicht  heimisch  fühlte,  bis.  zur  Vo^nd^og.  sqIq^ 

Digitized  by  LjOOQIC 


caxix 

Gjmnasialstadieii  verbleiben  mudste.  An  den  philosophischen  Cnrs 
übergetreten,  wurde  er  bald  der  Liebling  seiner  Professoren,  unter 
denen  nam^tlich  d^  damalige  Geschichtsprofessor  Schneller 
sich  zu  dem  geistreichen  Jüngling  hingezogen  fühlte  und  ihm 
zuerst  die  Lust  fQr  wissenschaftliche  Forschung  erregte.  Nach 
Beendigung  des  zweiten  philosophischen  Jahrganges  wurde  ünger 
auf  Wunsch  seines  Vaters  Jurist,  besuchte  jedoch  auch  nebenbei 
die  naturwissenschaftlichen  Vorlesungen  am  Joanneum ,  und  es  ist 
vor  allen  dem  Einflüsse  des  dort  wirkenden  Botanikers  Veit  zu- 
zuschreiben, dass  er  die  juridische  Laufbahn  verliess  und  sich 
nach  Bezi^ung  der  Universität  Wien  dem  Studium  der  Medicin 
zuwandte. 

Hier  ma(äite  er  in  einem  Studentenvereine  die  B^amitschaft 
Sauter's,  des  dermaligen  Landesmedicinabrathes  in  Satzburg, 
w^Aer  sich  sdion  damals  eifrigst  mit  Botanik  beschäftigte,  und 
ded  letzteren  Verdienst  ist  es,  die  bereits  ausgesprochene  nathr- 
wissenschaftUche  Richtung  Ünger's  auf  das  Feld  d^  Botanik  hin- 
üb^  gelenkt  zu  haben.  Die  üebersiedlung  ünger's  an  die  Prager 
Hochschule,  sowie  der  üble  Ausgang  seiner  in  den  Herbstferien 
1823  nach  Deutschland  unternommenen  Beise,  sind  den  Lesern 
schon  von  einem  früheren  Aufsatze  her  bekannt.  Nach  Frdlassung 
aus  siebenmonatlicher  Haft  nahm  er  die  Verbindnng  mit  Sautet 
wieder  auf,  der  ihn  auch  mit  Dr.  Die  sing  bekannt  machte  und 
in  das  Haus  Jacquin's  einführte.  Dr.  Diesing  verdankt  er  die 
Bekanntschaft  mit  dem  hochberühmten  Botaniker  Endlicher, 
damals  noch  Amanuensis  der  Hofbibliothek  in  Wien. 

Die  erste  literarische  Notiz  über  ünger  fand  Professor  Leit- 
geb  in  einem  Briefe  Trattinik's  an  die  Redaktion  der  „Augsburger 
botanischen  Zeitung*^  vom  Jahre  1825.  Im  nächsten  Jahre  treffen 
wir  ihn  bereits  bei  einer  selbstständigen  mikroskopischen  Unter- 
suchung, zu  deren  Objekt  er  eine  allgemein  verbreitete  Schlauch- 
alge  (Vaucheria  clavata)  ausgewählt  hatte.  Es  gelang  ihm,  die 
zwar  früher  geseh^e,  aber  fast  allgemein  angezweifelte  Bewegung 
der  Schwärmsporen  dies^  Pflanze  mit  Sicherheit  zu  constatiren. 
Welch  gewaltigen  Eindruck  diese  Erscheinung  auf  den  regen  Geist 
unseres  jungen  Forschers  damals  gemacht  haben  muss,  mag  man 
daraus  entnehmen,  dass  Unger  auch  in  späteren  Jahren  stets  noch 
in  lebhafte  Erinnerung  gerieth ,  wenn  er  seinen  Schülern  die  Ent- 
Undung  der  Schwärmspore  unter  dem  Mikroskope  demonstrirte.  — 

Digitized  by  VjOOQIC 


CL 

Wesentlich  bereichert  and  vervollkommt  wird  diese  seine  erste 
Beobachtung  durch  die  im  Jahre  1843  gemachte  glänzende  Ent- 
deckung der  die  Spore  bekleidenden  Wimpern,  —  eine  bis  dahin 
ausschliesslich  nur  dem  Thierreiche  vindicirte  Eigenthümlichkeit 

Im  Jahre  1827  wurde  Unger  Doctor  der  Arzneikunde  und 
veröffentlichte  als  Inaugural-Dissertation  eine  Untersuchung  über 
die  Teichmuschel,  eine  fleissige,  aber  mit  naturphilosophischen 
Speculationen  gespickte  Arbeit.  In  dieses  Jahr  fällt  auch  der  Tod 
seines  Vaters,  der  schon  früher  durch  die  damalige  gewiss^lose 
Finanzgebs^ung  des  Staates  sein  ganzes  Vermögen  eingebüsst 
hatte.  Dadurch  wurde  Unger  gezwungen,  sich  der  ärztlichen  Praxis 
zuzuwenden,  welche  er  zuerst  in  Stockerau  bei  Wien  (bis  1830), 
dann  aber  zu  Eätzbühel  in  Tirol  ausübte,  wo  er  über  Anempfehlung 
Sauter*s  die  Stelle  eines  Landesgerichtsarztes  erhalten  hatte.  Der 
Aufenthalt  in  diesem  niedlichen  Bergstädtchen  war  für  die  ganze 
spätere  Richtung  Unger's  von  entscheidender  Bedeutung.  Hier 
setzte  er  seine  bereits  in  Stockerau  begonnenen  Untersuchungen 
über  die  durch  Pilzwucherung  verursachten  Krankheiten  (Exan- 
theme) der  Pflanzen  eifrigst  fort  und  legte  in  seinem  Garten 
sogar  eine  Art  Sllinik  an,  wo  er  kranke  Qewächse  jeder  Art  auf- 
nalim,  mit  ihnen  Versudie  anstellte  und  den  Verlauf  ihres  Leidens 
beobachtete.  Den  Schwerpunkt  seiner  Thätigkeit  verlegte  er  aber 
auf  Studien  über  die  Vertheilung  der  Pflanzen,  wozu  ihn  vor 
Allem  die  herrliche  Umgebung  jmd  die  reiche  Flora  der  dortigen 
Alpen  anregten.  Als  Ergebniss  der  durch  nahezu  5  Jahre  fort- 
gesetzten Untersuchungen  veröffentlichte  er  sein  bekanntes  Werk: 
„Ueber  den  Einfluss  des  Bodens  auf  die  Verüieilung  der  Gewächse**, 
worin  gezeigt  wird,  dass  der  Charakter  einer  Flora  wesentlich  von 
der  chemischen  Constitution  des  Erdreiches  abhängig  sei. 

In  das  letzte  Jahr  seines  Wirkens  in  Eitzbühel  fällt  der  Tod 
seiner  innigstgeliebten  Schwester  Johanna,  der  treuen  Gefährtin 
und  Mitarbeiterin  während  seines  Aufenthaltes  in  der  romantischen 
Alpennatur.  Die  an  Martins,  den  theilnehmenden  Freund,  ge- 
richtete Widmung  des  oben  erwähnten  Werkes  gibt  ZeugnisS;  wie 
tief  dem  zartfühlenden  Manne  dieser  Verlust  ging. 

Hatte  Unger  schon  durch  seine  Erstlingsarbeit  über  Vaucheria 
die  Aufmerksamkeit  aller  Botaniker  auf  sich  gelenkt,  so  hatte  er 
während  seiner  füuQährigen  Thätigkeit  in  Eitzbühel  bereits  den 
Buf  eines  ausgezeichneten  Forschers  sich  erworben ,  und  die  ein 

Digitized  by  VjOOQIC 


CLl 

Jahr  ?or  seinem  Abgange  aus  diesem  Orte  gemachte  hochwichtige 
Entdeckung  der  Samenfaden  beim  Torfmoos  (Sphagnum)  trug  seinen 
Namen  in  die  ganze  wissenschaftliche  Welt. 

Nachdem  er  im  Jahre  1835  an  die  durch  Heyne's  Tod 
erledigte  Professar  am  Joanneum  zu  Qraz  berufen  wurde,  nahm 
seine  geradezu  erstaunliche  literarische  Fruchtbarkeit  einen  noch 
erhöhten  Aufschwung.  Alle  Geistesproducte  Unger's  aus  jener 
Zeit  in  wärdiger  Weise  zu  besprechen,  dazu  fehlt  hier  der  Baum. 
Nur  so  viel  sei  erwähnt,  dass  sich  an  seinen  Aufenthalt  zu  Graz 
Tor  Allem  jene  umÜEUigreichen  und  epochemachenden  paläonto- 
logischen Arbeiten  knüpfen  (z.  B.  „Chloris  protogaea'');  welche  in 
den  bekannten  „Vegetationsbildern  der  Vorwelt**  gleichsam  zusammen- 
ge&sst,  —  ihren  erhabensten  Ausdruck  finden.  Diese  landschaft- 
liehen Darstellungen,  vielfach  nachgeahmt,  aber  noch  nie  übertroffen, 
worden  von  d^r  Eünstlerhand  Euwasseg's  ausgeführt;  was  jedoch 
den  ihnen  zu  Grunde  liegenden  Gedanken,  sowie  die  ganze  Auf- 
iasBung  der  Scenerie  anbelangt,  so  sind  sie  ausschliesslich  ünger*s 
geistiges  Eigenthum.  -~  Unser  Forscher  hatte  aber  über  dem 
Studium  einer  unterg^angenen  Schöpfung  die  —  lebende  nicht 
vergessen.  Berge  und  Thäler  seines  Heimatslandes  nach  allen 
Biehtungen  hin  durchstreifend,  überall  sammelnd  und  beobachtend  — 
Alles,  was  ihn  umgibt,  seiner  Forschung  unterwerfend,  ist  er  das 
Ideal  eines  echten  Naturforschers. 

Als  es  sich  um  die  Besetzung  des  durch  Endlicheres  Hingang 
erledigten  Lehrstuhles  der  Botanik  an  der  Wiener  Hochschule 
handelte,  da  richteten  sich  aller  Augen  auf  den  berühmten  Grazer 
Professor,  den  Begründer  und  eifrigsten  Eörderer  der  pflanzen- 
physiologischen Richtung  in  Oesterreich.  ünger  folgte  dem  an  ihn 
ergangenen  ehrenvollen  Bufe  nach  der  Besidenz  und  betrat  im 
Winter  des  Jahres  1849  den  neuen  Schauplatz  seiner  Thätigkeit. 
Während  der  folgenden  sechzehn  Jahre  las  er  regelmässig  im 
Wintersemester  über  Anatomie  uud  Physiologie  der  Pflanzen  und 
über  Geschichte  der  Pflanzenwelt,  und  besass  er  auch  gerade  nicht 
die  Gabe  eines  sehr  glänzenden  Vortrages,  so  wusste  er  doch  seine 
Zuhörerschaft  durch  das  Feuer  der  Begeisterung  hinzureissen,  mit 
dem  er  seinen  Gegenstand  tradirte. 

Auf  den  zahlreichen  botanischen  Excursionen  fesselte  er  seine 
Schüler  immer  mehr  an  sich  und  brachte  sie  so  auch  der  Wissenschaft 
näher.   Mit  welcher  Liebe  und  Achtung  die  akademische  Jugend 

Digitized  by  VjOOQIC 


cm 

an  ihm  hieng,  dafür  liefert  ihre  iMtige  Karteimdime  wr  Zeit 
seiner  Verfolgimg  vod  Seiten  eines  clerikalMi  Ministeriums  dra 
schlagendsten  Beweis.  Im  ersten  Jahre  des  Wiener  Anfenihaltee 
überraschte  er  die  gebildete  Welt  dar<^  seine  ^botanischen  Briefe'', 
wahre  Meisterwerke  populärer  Darstellui^,  in  denen  sich  Natur 
und  Poesie  die  Hand  reichen.  Unmöglich  kann  ich  den  Lesern 
die  herrlichen  Qedanken  vorenthalten,  mit  welchen  ünger  seine 
Briefe  schliesst:  «So  erreicht  die  Pflanze  ihre  Weltbestimmnng  in 
melandiolischer  Verschlossenheit.  Aber  derselbe  gefesselte  Welt- 
geist, der  hier  kaum  zu  athm^  wagt,  ist  es,  der  im  Thiere  die 
Bande  auf  immer  sprengt  und  endlidi  im  Menschen  sein  HaUe- 
luja  singt.'' 

Die  nächste  Zeit  brachte  eine  ganze  Beihe  zum  Theile  um- 
fangreicher Arbeiten  verschiedenen  Inhaltes.  Di^i  folgte  Unger 
bis  an  sein  Lebensende  mit  jugendlicher  Theilnahme  der  f<H*t- 
schreitenden  Wissenschaft,  jede  gute  Beobachtung  anderer  sich 
aneignend,  mochte  sie  auch  seinen  bish^gen  Ansichten  schnur- 
stracks entgegenstehen. 

Qegen  Ende  der  Fünfeigerjahre  sehen  wir  üiger  auf  ein- 
mal als  Beisenden.  Seit  seiner  Studentenfahrt  nach  Deutschland 
hatte  er  bis  1852  nur  kärzere  Ausflüge  unternommen.  In  diesem 
Jahre  machte  er  mehr  zur  Erholung ,  als  wissenschaftlicher  Zwecke 
halber  eine  Beise  nach  der  skandinavischen  Halbinsel.  Becht  ernstlich 
ergrifi  er  aber  den  Wanderstab  erst  in  den  Jahren  18ö8  und  1860. 
Diesmal  galt  der  Besuch  dem  Lande  der  Wunder  und  Denkmäler 
an  den  Ufem  des  Nils,  den  luftigen  Höhen  des  Libanon  und  Anti- 
libanon,  der  Wüstenkönigin  Damaskus,  den  Gestaden  Oriechonlands 
und  der  jonischen  Inselwelt.  Bereits  ein  62jähriger  Greis  zog  er 
in  Begleitung  des  erfahrenen  Beisenden  Eotschy  noch  ein  drittes 
Mal  nach  dem  fernen  Osten ,  das  herrliche  Eiland  Gypem  als  Ziel- 
punkt im  Auge.  Beichbeladeu  mit  wissenschaftlicher  Beute  kehrte 
er  jedesmal  heim  und  in  der  Bearbeitung  des  mitgebrachten  Ma- 
teriales  zeigte  er  die  ganze  Vielseitigkeit  seiner  Kenntnisse. 

Im  Jahre  1866  resignirte  Unger  auf  die  Lehrkanzel  in  Wien 
und  zog  sich  auf  seine  reizend  gelegene  Villa  am  Bosenberge  bei 
Graz  zurück.  Fragen  nach  dem  Grunde  dieses  überraschenden  und 
aUe  wissenschaftlichen  Kreise  höchst  betrübenden  Schrittes  pflegte 
der  rüstige  Greis  mit  den  lakonischen  Worten  zu  erwidern:  „Ich 
bin  ein  alter  Mann  geworden  und  will  jungen  Kräften  Platz  machen." 

Digitized  by  VjOOQIC 


GLin 

Die  Lehrkanzel  hatte  er  verlassen ,  -  da  hatte  er  Platz  gemacht ; 
auf  dem  Felde  der  Wissenschaft  aber  harrte  er  ans  \m  an  sein 
Lebensende.  Noch  wenige  Woehen  vor  seinem  Hingange  vollendete 
er  den  zweiten  Theil  seiner  Qeologie  der  Waldb&ume ,  und  übergab 
der  Akademie  eine  Abbandlang  über  fossile  Bohrkolbengewächse. 

Während  Unger  so  bis  zu  seinem  letzten  Athemzuge  &ff 
die  Fortschritte  der  Wissenschaft  thätig  war,  gab  er  ^ch  mit  Vor- 
Uebe  der  Arbeit  hin,  die  Besultate  der  Forschung  auch  den  weiteren 
Kreisen  in  populärer  Form  zugänglich  zu  machen.  Dies  that  er 
schon  während  seiner  Lehrthätigkeit  in  Wien.  Nach  Graz  zurück* 
gekehrt,  kam  dieses  Streben  noch  mehr  zum  Ausdrucke.  Im  natur- 
wiasenschaftlichen  Vereine,  zu  dessen  Präsidenten  er  wiederholt 
gewählt  wurde,  hielt  er  mehrere  Vorträge,  welche  stets  ein  zahl« 
reiches  Publikun^i  anzogen,  das  ihn  mit  reichlichem  Bei&Ue  belohnte. 
Als  er  bei  der  letzten  Jahresv^sammlung  in  einer  feurigen  Eede 
die  Freiheit  der  Forschung  in  j^licher  Sichtung  hervorhob,  und 
darüber  ein  kleiner  Theil  der  Mitglieder  den  Verein  verliess,  da 
erwiederte  die  Grazer  Bevölkerung  mit  einem  demonstrativen 
Masseneintritte,  und  rechtfertigte  so  seine  edlen  Bestrebungen  in 
würdigster  Weise.  —  Auch  der  Volksbildjmgsverein  ernannte  ihn 
zum  Präsidenten. 

Aber  all'  die  geschilderte  Thätigkeit  genügte  noch  immer 
nicht  dem  Schaffensdrange  unseres  Gelehrten.  Noch  in  seinen  alten 
Tagen  betrat  er  ein  neues  Gebiet,  namentlich  das  der  Land- 
schaftsmalerei. Ganz  neu  war  es  für  ihn  freilich  nicht  mehr,  denn 
seine  Arbeiten  mit  Euwasseg  und  SeUeny  beweisen,  dass  er 
wenigstens  in  der  Auffassung  der  Landschaft  bereits  Tüchtiges  zu 
leisten  verstand.  Anregung  zu  diesem  Zweige  der  Kunst  gaben 
Am  die  zahlreichen  Skizzen,  welche  er  auf  den  Beisen  entworfen 
und  dann  später  zum  Theile  sorg^tig  in  Aquarell  ausgeführt  hatte. 
Mit  der  Oelmalerei  begann  er  jedoch  erst  nach  seiner  definitiven 
Ansiedlung  in  Graz.  Man  konnte  den  66jährigen  Greis  halbe  Tage 
lang  in  der  hiesigen  Akademie  sitzen  und  mit  den  eingehensten 
Landschaftsstudien  beschäftigt  sehen.  Seine  Bilder,  zwar  keine 
Meisterwerke,  aber  durchaus  naturwahr,  bedecken  alle  Wände 
seines  Zimmers,  und  gerne  erklärte  er  sie  dem  Besucher,  durch 
lebhaft^  Schilderung  das  ersetzend,  was  dem  Pinsel  wiederzugeben 
nicht  möglich  war. 

So  wirkend  in  Kunst  und  Wissenschaft,  theils  selbst  schaffend, 

Digitized  by  VjOOQIC 


CLIY 

theils  anregend,  verlebte  ünger  ein  heiteres  Alter,  von  Allen,  die 
ihn  kannten,  geehrt  und  geliebt.  Vor  Kurzem  sahen  wir  den  rüstigen 
Greis  noch  in  unserer  Mitte,  wenige  Tage  später  standen  wir 
trauernd  an  seinem  Orabe ,  —  und  mit  uns  trauert  das  Vaterland, 
die  Wissenschaft  und  der  Qenius  der  Menschheit;  welcher  der 
Verblichene  stets  ein  so  sicherer  und  ausdauernder  Fuhrer  gewesen, 
ünger  wurden  auch  äussere  Anerkennungen  seines  verdienst- 
vollen Wirkens  zu  Theil.  Der  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Wien  gehörte  er  schon  seit  ihrer  Gründung  an;  mehrere  gelehrte 
Gesellschaften  ernannten  ihn  zu  ihrem  Mitgliede;  bei  seinem  Rück- 
tritte von  der  Wiener  Lehrkanzel  erhielt  er  den  Hofrathstitel  und 
den  Franz- Josef-Orden;  ausserdem  besass  er  noch  den  mexikanischen 
Guadeloupe-Orden.  Um  Erhebung  in  den  Adelsstand  hat  er  jedoch 
nie  eingereicht,  obgleich  er  dazu  berechtigt  gewesen  wäre.  —  Sein 
Name  bleibt  aber  ewig,  denn  an  ihn  knüpfen  sich 
Entdeckungen,  die  Geschlechter  überdauern. 


Venftinmlniig  am  SO.  April  1870. 

Professor  Friesach  sprach  über  die  Fortschritte  der 
Astronomie  in  unserem  Jahrhunderte.  Der  Vortragende  begann 
mit  der  Entdeckung  der  Ceres  und  deren  wichtigen  Folgen  fbr 
die  Vervollkommnung  der  Theorie  der  Bahnbestimmung.  Darauf 
folgten  historische  Daten  über  die  Entdeckung  der  Asteroiden  und 
eine  Beschreibung  ihrer  eigenthümlich  verschlungenen  Bahnen. 
Wegen  der  geringen  Grösse  dieser  Himmelskörper,  konnten  ihre 
wahren  Durchmesser  bisher  nur  mit  Zuhilfenahme  einer  Hypothese 
über  ihr  Beflezionsvermögen,  aus  ihrem  Glänze  abgeleitet  werden. 

Die  Untersuchungen  Bonnard's  über  die  Uranusbahn  führten 
auf  die  Vermuthung  der  Eiistenz  eines  bis  dahin  noch  unbekannten 
Planeten,  dessen  Entdeckung  im  Jahre  1846  dem  französischen 
Astronomen  Leverrier  auf  theoretischem  Wege  gelang.  Die  Berechnung 
der  Bewegungen  des  Mondes  und  der  Planeten  haben  in  jüngster 
Zeit  durch  die  Bemühungen  Hansen's  und  Leverrier's  einen  hohen 
Grad  der  Genauigkeit  erlangt  Aus  den  Arbeiten  dieser  Männer 
ergibt  sich  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit,  dass  die  Entfernung 
der  Sonne  etwa  um  Vtj  kleiner  ist,  als  sie  bisher  angenommen 

Digitized  by  VjOOQIC 


CLV 

wurde,  was  denn  auch  von  den  Entfernungen  sämmtliclier  Pla- 
neten gilt. 

Die  Beduction  der  Entfernungen  fftbrt  noth wendig  auch  auf  eine 
solche  der  Massen.  Genauere  Aufschlüsse  hierüber  sind  jedoch  erst 
von  den  in  den  Jahren  1874  und  1882  bevorstehenden  Venus- 
durchgängen zu  erwarten.  Zur  Erläuterung  dieses  Gegenstandes 
wurden  die  verschiedenen  Methoden  der  Parallaxenbestiaimungen 
erklärt. 

Der  Vortragende  erörterte  hierauf  die  Bahnen  der  Kometen 
und  den  wahrscheinlichen  Zusammenhang  dieser  Himmelskörper 
mit  den  Meteoriten,  und  schloss  mit  dem  Versprechen,  den 
besprochenen  Gegenstand  in  der  nächsten  Monatsversammlung  fort- 
zusetzen. 


Tersammlniig  am  35.  Juni  1870. 

Professor  Friesach  setzte  seinen  Vortrag  über  die  Port- 
schritte der  Astronomie  fort.  —  Nachdem  die  Versuche,  die 
jährlichen  Parallaxen  der  Fixsterne  durch  fortgesetzte  Beobachtung 
ihrer  Meridian-Zenithdistanzen  und  Bectascensionen  zu  bestimmen, 
sich  als  erfolglos  erwiesen  hatten,  schlug  Herschel  vor,  zu  diesem 
Zwecke  die  scheinbaren  Entfernungen  des  zu  untersuchenden  Sternes 
von  anderen  demselben  sehr  nahe  stehenden  Sternen  mikrometrisch 
zu  messen.  Ist  eine  merkliche  Parallaxe  vorhanden,  so  wird  sich 
dieselbe  durch  kleine  Veränderungen  dieser  scheinbaren  Distanzen, 
von  einjähriger  Periode,  zu  erkennen  geben.  Der  wichtigste  Vortheil 
dieser  Methode  besteht  darin,  dass  die  beobachteten  scheinbaren 
Distanzen,  wegen  ihrer  Kleinheit,  durch  die  Nutation,  Aberration 
und  Defraction  keine  Aenderung  erfahren,  so  dass  die  wahrgenom- 
menen Aenderungen  als  eine  reine  Wirkung  der  Parallaxe  anzu- 
sehen sind.  Auf  diesem  Wege  bestimmte  Bessel  mit  grosser  Ge- 
nauigkeit die  jährliche  Parallaxe  des  Sternes  61  im  Schwan ,  und 
erhielt  dafQr  0''.348,  woraus  sich  dessen  Entfernung  gleich  592000 
Erdweiten  oder  nahe  12  Billionen  Meilen  ergibt.  Seitdem  wurden 
auf  diese  Art  die  Parallaxen  einiger  Sterne  bestimmt.  Die  grösste, 
Ihs  jetzt  gefundene  jährliche  Parallaxe,  diejenige  des  Sternes  Geu- 
taori,  erreicht  noch  nicht  eine  Bogensekunde,  was  einer  Entfernung 

Digitized  by  VjOOQIC 


GLVI 

von  vier  Billionen  Meilen  entspreche.  —  Die  Fixsternverzeichnisse 
der  älteren  Astronomen  beschränken  sich  auf  die  ndt  unbewaff- 
netem Auge  sichtbaren  Sterne ,  deren  Zahl  etwa  6000  beträgt.  In 
neuerer  Zeit  wurden  diese  Verzeichnisse,  namentlich  durch  Piazzi 
und  Argelander,  wesentlich  vervollständigt.  Der  Stemkatalog  Arge- 
lander's  umfasst  alle  Sterne  der  nördlichen  Halbkugel  bis  zur 
neunten  Grösse,  alle  jene,  welche  mittelst  eines  Perörohres  von 
3  Zoll  Oefinung  noch  wahrnehmbar  sind,  und  enthält  mehr  als 
800.000  Sterne.  Da,  indem  man  stärkere  Pemröhre  anwendet, 
die  Zahl  der  sichtbaren  Sterne  rasch  wächst,  wird  es  begreiflich, 
dass  die  Aufzeichnung  aller  in  unseren  mächtigsten  Teleskopen 
sichtbarer  Sterne  eine  Arbeit  von  mehreren  Jahrhunderten  wäre. 
Portgesetzte  Beobachtungen  des  Sternenhimmels  haben  die  alte 
Meinung  von  der  ünbeweglichkeit  und  Unveränderlichkeit  der 
Fixsterne  zerstört. 

Bessel  hat  aus  der  Vergleichung  der  Stemkataloge  Bradley^s 
und  Piazzi's  erkannt,  dass  etwa  dir  siebente  Theil  der  von  beiden 
angeführten  Sterne  Eigenbewegungen  zeigt.  Von  der  Ansicht  aus- 
gehend, dass  diese  Bewegungen  zum  Theil  nur  scheinbar  sind  und 
in  einer  Bewegung  des  Sonnensystems  ihre  Erklärung  finden  können, 
haben  es  Mädler,  Gauss  und  Argelander  unternommen,  aus  diesen 
Bewegungen  der  Fixsterne,  die  Bichtung  der  fortschreitenden 
Bewegung  des  Sonnensystems  zu  bestimmen.  Aus  diesen  Betrach- 
tungen ergab  sich  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  das  Sternbild 
des  Herkules  als  diejenige  Stelle  des  Himmels,  wohin  die  Bewegung 
der  Sonne  gerichtet  ist. 

Auch  Farbe  und  Lichtstärke  sind  bei  manchen  Sternen  Ver- 
änderungen unterworfen ,  und  der  Lichtwechsel  ist  häufig  ein 
periodischer.  Schon  lange  bekannt  ist  die  Veränderlichkeit  der 
Sterne  Mira  im  Wallfisch  und  Algol  im  Perseus  mit  Perioden  von 
883  und  287  Tagen.  Dergleichen  veränderliche  Sterne  sind  gegen- 
wärtig dber  100  bekannt.  Die  Doppelsteme  galten  bis  zum  Anfang 
unseres  Jahrhunderts  blos  fQr  optisch -doppelt,  d.  h.  man  hielt 
die  sehr  geringe  scheinbare  Distanz  zweier  Sterne  fQr  eine  blosse 
Folge  ihrer  Lage  gegen  die  Erde.  Seitdem  man  jedoch  an  einigen 
dieser  Doppelgebilde  eine  Bewegung  des  kleineren  Sterns  um  den 
grösseren  erkannt  hat,  kann  die  Existenz  physischer  Doppelsterne 
keinem  Zweifel  unterliegen.  Erstaunlich  ist  die  ungeheure  Anzahl 
der  Doppelsterne.  Man  kennt  deren  gegenwärtig  über  6000.  Die 

Digitized  by  VjOOQIC 


meiateo  Neb^edceD  wurden  von  starken  Teleskopen  in  Sbrni- 
häufen  aufgelöst,  während  einige  derselben  stets  ihr  wolkenartiges 
Aussehen  behalten.  Herschel  hielt  einige  dieser  anaufgelösten  Nebel 
fQr  wirkliche  Nebelnaass^,  ähnlich  den  Kometen,  somit  unauf* 
löslich.  Diese  Ansicht  ist  jedoch  in  neuerer  Zeit  durch  Kessels 
Spiegeltdeskop,  welches  mehrere  der  für  unauflöslich  gehaltenen 
Nebel  in  Sterne  auflöste,  sowie  durch  die  geg^  die  nebelartige 
Natur  der  Kometen  aufgetauchten  Zweifel,  stark  erschüttert  worden. 
Der  Yortn^nde  ging  sodann  auf  die  Entdeckungen  im  Gebiete 
der  physischen  Astronomie  über,  und  besprach  zunächst  die  Unter- 
suchungen über  die  Lichtstärke  der  verschiedenen  Himmelskörper, 
wobei  die  photometrischen  Apparate  der  älteren  Physiker  und 
ZöUner's  Astro  -  Photometer  erläutert  wurden.  Nach  diesen  Unter- 
suchungen leuchtet  die  Sonne  so  stark  wie  600.000  YoUmond- 
scbeiben,  und  beträgt  die  Leuchtkraft  des  Jupiter  nur  Vaooo  der- 
jenigen des  Vollmondes.  Ist  die  Leuchtkraft  eines  Gestirns  und 
nebstdem  seine  Entfernung  bekannt,  so  lässt  sich  daraus  die  von 
demselben  auf  eine  Fläche  von  gegebener  Grösse  in  der  Entfernung 
angestrahlte  Lichtmenge,  welche  man  seine  absolute  Helligkeit 
nennen  könnte,  berechnen.  Aus  der  Leuchtkraft  und  der  Entfernung 
des  Sternes  Wega,  welche  1,400.000  Erdweiten  beträgt,  ergibt 
sich  flir  denselben  eine  absolute  Helligkeit,  welche  diejenige  der 
Sonne  nahezu  um  das  sechzigfache  übertrifft  Es  folgt  hieraus,  dass 
die  Sonne  unter  den  selbstleuchtenden  Himmelskörpern  keineswegs 
den  ersten  Platz  einnimmt.  Die  Sonnenflecken  beeinträchtigen  so- 
wohl die  Licht-  als  die  Wärmestrahlung  der  Sonne.  Ihre  grösste 
Häufigkeit  unterli^  einer  Periode  von  etwa  11  Jahren,  wesshalb 
unsere  Sonne  den  veränderlichen  Fixsternen  mit  periodischem  Licht- 
wechsel beizuzählen  ist.  Nach  Wilme's  Hypothese  ist  die  Sonne 
ein  von  einer  hellleuchtenden  Atmosphäre  umgebener  dunkler 
Körper.  In  dieser  Photosphäre  sollen  oft  heftige  Bewegungen, 
Wirbelstürmen  ähnlich,  stattfinden,  welche  in  derselben  trichter- 
förmige Oeffiiungen  erzeugen,  wodurch  uns  der  dunkle  Sonnenkern 
als  schwarzer  Fleck  sichtbar  wird.  Zur  Erklärung  des  den  Kern- 
fleck umgebenden  Hofes  und  der  bei  totalen  Sonnen-Finsternissen 
wahrnehmbaren  Protuberanzen  musste  noch  eine  zwischen  dem 
Sonnenkeme  und  der  Photosphäre ,  befindliche  Wolkenschicht  und 
eine  die  Photosphäre  umhüllende  schwach  leuchtende  Atmosphäre 
angenommen   werden.   Diese  künstliche  Hypothese  ist  in  jüngster 

,  Digitized  by  »lC 


CLTm 

Zeit  darcb  Zöllner's  photomeixische  Untersnchangen,  welche  beweisen^ 
dass  der  schwärzeste  Eemfleck  noch  immer  einige  tausendmal  mehr 
Licht  ausstrahlt,  als  eine  gleich  grosse  Fl&che  der  beleuchteten 
Mondscheibe,  noch  entschiedener  aber  durch  Bunsen's  und  Kirch- 
hoflTs  Arbeiten  über  die  Natur  des  Sonnenspectrums ,  widerlegt. 
Es  folgte  nun  eine  kurze  Darstellung  des  Wesens  der  Spectral- 
Analyse  und  deren  Ergebnisse  in  Bezug  auf  das  Licht  der  Himmels- 
körper. Zum  Schlüsse  wurden  die  der  Astronomie  aus  der  An- 
wendung der  Telegraphie  und  Fhotogiaphie  erwachsenden  Yor- 
theile  erwShnt 


Digitized  by 


Google 


CLIX 


Bericht 

über  die 

Jahres -VersaimlHBg  aa  S8.  Hai  187«.». 


Der  Bechnungsfuhrer,  Herr  logemeur  Dorfmeister,  ver- 
liest den  Bechenschafts- Beriebt  aber  die  Oeldgebabrung  des  Yer- 
einsjabres  1869-70.   (Siebe  Seite  GXXm.) 

Die  Yorgenommcne  Neowabl  der  Direction  ergibt  folgendes 
Besultat:  Präsident:  Graf  Qandaker  Wurmbrand;  Vice-Prft- 
sidenten :  Professor  Dr.  Oscar  Scbmi dt  und  Professor  Dr.  Alexan- 
der Bellet;  Secretär:  Professor  Jakob  Pöscbl;  Becbnungs- 
fBbrer:  Ingenieur  Georg  Dorfmeister;  Directions- Mitglieder: 
Major  Franz  Gatterer,  Professor  Dr.  Georg  Bill,  Professor 
Dr.  August  Toepler  und  Professor  Dr.  Hubert  Leitgeb. 

Der  Präsident  Professor  Dr.  Hescbl  hält  eine  längere  An- 
sprache.  (Siehe  Seite  CXUI.) 


Digitized  by 


Google 


Ansprache 

des 

Vereins -PräsidMten  Grafen  Gandaker  WnrMbrand 

11  ht  Jihret  -  renaamhig  am  27.  Iii  1871 


Meine  Herren  [ 

Am  Ende  des  siebenten  Vereinsjahres  angelangt,  erlaahan 
Sie  mir,  dasselbe  abrückend,  Ihnen  die  Veränderungen  während 
desselben*  mitzutheilen ,  so  wie  die  wissenschaftliche  Thätigkeit 
innerhalb  des  V^eines  im  Zusammenhang  mit  dea  allgemeinea 
Fortschritten  der  Naturwissenschaft  zu  betrachten.  Als  Sie  mich 
vor  einem  Jahre  dadurch  auszeichneten,  daas  Sie  mir  das  Prär 
^  sidiu^i  anvertrauten,  hätte  ich,  nach  der  Reihe  bedeutender  Fach- 
gelehrter, die  vor  mir  diese  Stelle  inne  hatten,  mich  nicht 
fähig  gefühlt,  den  Vorsitz  zu  übernehmen,  wenn  nicht  von  diesen 
Herren  selbst,  wie  von  Professor  Dr.  Peters  und  Professor  Dr. 
Unger  darauf  hingedeutet  worden  wäre,  dass  der  Verein,  um 
sich  wo  möglich  auch  für  die  grössere  Gesellschaft,  in  der  er  lebt, 
und  für  die  er  lebt,  geltend  zu  machen,  ausser  der  streng 
wissenschaftlichen  Behandlung  seiner  Objecto,  auch  für  die  Popu- 
larisirung  der  Naturwissenschaften  sein  Schärflein  beitragen  soll. 
Nur  in  diesem  Sinne  und  durchdrungen  von  der  Wichtigkeit  dieser 
allgemein  anregenden  Aufgabe  des  wissenschaftlichen  Vereins- 
lebens habe  ich  die  Stelle  angenommen  und  nach  Kräften  gesucht, 
ihr  gerecht  zu  werden.  Wenn  auch  nicht  alle  Versuche,  die  ich 
nach  dieser  Richtung  unternommen,  von  den  gehofften  Resultaten 
gekrönt  waren,  so  lag  die  Schuld  vielleicht  eines theils  an  den 
äusseren,  politischen  Verhältnissen,  die  dadurch  störend  in  das 
wissenschaftliche  Leben  eingriffen,  als  unser  Interesse  an  die  ge- 

Digitized  by  VjOOQIC 


CIiXI 

waltigen  Ereignisse  gefesselt  war,  welche  das  deutsche  Volk  nach 
blutigem  Kingen  zu  neuer  Eraftentfaltung  führen  sollte,  anderer* 
seits  ist  das  allgemeine  Bedärfniss  nach  naturwissenschaftlicher 
Bildung  bei  uns  noch  nicht  in  dem  Maase  fühlbar  geworden,  wie 
diess  im  stammverwandten  Deutschland  oder  in  England  woU 
der  Fall  ist.  Dort  sehen  wir  Gelehrte  ersten  Banges  wie  Helm- 
hoiz,  Virchov,  Huxley  oder  Tyndall  bestrebt,  den  Bedürf- 
nissen nach  Belehrung  in  Wort  und  Schrift  nachzukommen,  unter^ 
stützt  von  der  regsten  Betheiligung  des  gebildeten  Publikums. 
Dass  übrigens  die  Erkenntniss  der  tief  eingreifenden  Wirkungen, 
wodurch  nach  und  nach  die  wissenschaftlichen  Fortschritte  die 
Basis  des  modernen  Fortschrittes  überhaupt  werden,  auch  bei 
uns  zur  Geltung  kommt,  lässt  sich  immerhin  in  dem  gedeihlichen 
Entwicklungsgange  unseres  Vereines  in  dem  allgemeinen  Auf- 
schwung wahrnehmen,  den  trotz  aller  politischen  und  kirchlichen 
Störungen  die  Wissenschaften  nehmen. 

Unseren  Verein  betreffend,  wissen  sie,  dass  durch  die  eben 
erwähnten  kriegerischen  Ereignisse,  der  projectirte  Sommerausflng 
nach  den  Höhlen  von  Peggau  unterblieb,  weil  die  Theilnahme  dafür 
eine  ungenügende  war.  Auch  die  Cyklen  populärer  Vorträge,  wie 
sie  der  Verein  für  ein  grösseres  Publikum  diesen  Winter  einrichten 
wollte,  fanden  nicht  die  gewünschte  allseitige  Betheiligung,  um 
fortgesetzt  werden  zu  können.  Es  fand  nur  ein  Cyclus  von  drei 
Vorträgen  über  ausgewählte  Kapitel  aus  der  Chemie  statt.  Professor 
Dr.  Schwarz  behandelte  d£u*in  den  Verbrennungsprocess ,  die 
explosiven  Stoffe  und  die  aus  dem  Steinkohlen-Theer  gewonnenen 
Produkte.  Ausgezeichnete  Experimente  unterstützten  die  leicht  fass- 
liche, mündliche  Darlegung.  Etwas  hofbungsvoUer  gestaltete  sich 
die  Ausführung  eines  Antrages,  den  Professor  Dr.  Toepler  auf 
Bildung  von  Fachsectionen  stellte.  Sie  bestehen  in  1.  einer  phy- 
siologischen Sectiou,  2.  in  einer  physikalisch-mathematischen,  und 
3.  in  einer  allgemein  naturgeschichtlichen  Section,  welche  je  am 
ersten,  zweiten  und  dritten  Samstage  jeden  Monats  sich  zu  unge- 
zwungenen Vorträgen  und  Debatten  versammeln  sollen.  Die  zweite 
Section  hat  bereits  mehrere  Sitzungen^  begleitet  von  interessanten 
Experimenten,  abgehalten.  Als  Obmänner  dieser  Sectionen  wurden 
gewählt:  Für  die  erste  Professor  Dr.  Rollet,  für  die  zweite 
Professor  Poeschi  und  Professor  Dr.  0.  Schmid  für  die  dritte. 
Diesen  Herren  wie  den  Herren  Professor  Wilhelm,   Professor 

Digitizedby       XII        >^ 


CLxn 

Dr.  Peters,  Professor  Dr.  Schwarz,  die  in  den  monatlichen 
Versammlungen  durch  ihre  ausgezeichneten  Vorträge,  wie  durch 
ihre  Arbeiten  für  unsere  Mittheilungen  die  wissenschaftliche  Thä- 
tigkeit  so  wesentlich  forderten,  muss  hier  unser  anerkennender 
Dank  ausgedruckt  werden.  Eine  Zunahme  der  Mitglieder  fand  in 
diesem  Jahre  nicht  statt,  im  Gegentheil  ist  die  Zahl  derselben 
von  535  auf  527  gesunken.  Neu  eingetreten  sind  2,  gestorben  10. 
Unter  denen,  die  wir  durch  den  Tod  verloren,  berührt  uns  be- 
sonders schmerzlich  der  Verlust  unseres  Ehrenmitgliedes  des  um 
die  Wissenschaft  hochverdienten  Hofrathes  Dr.  Wilhelm  Sitter  v. 
Haidinger,  ferners  des  ordentlichen  Mitgliedes  Professor  Dr. 
Georg  Bill,  der  ausgezeichnet  als  Forscher  und  Lehrer  seit  dem 
Bestehen  des  Vereines  Mitglied  der  Direction  war  und  im  Jahre  1864 
zum  Secretär  gewählt,  diese  Stelle  mit  regem  Eifer  und  Hingebung 
bis  zum  Jahre  1868  bekleidete.  Was  den  pecuniären  Stand  der 
Gesellschaft  betrifft,  so  hat  der  Herr  Rechnungsführer  Ihnen  den- 
selben vorgelegt  Eine  durch  den  vorigen  Unterrichtsminister  den 
Hofrath  Dr.  Stremeyer  hervorgerufene  Eingabe,  welche  die 
Verhältnisse  des  Vereines  und  die  Nothwendigkeit  auseinander 
setzte,  ihn  durch  eine  weitere  Subvention  in  den  Stand  zu  setzen 
für  die  Hebung  der  Wissenschaft  ausserhalb  der  Schule, 
und  für  Untersuchung  des  Landes  in  grösserem  Umfange 
zu  wirken,  blieb  bis  jetzt,  trotz  meiner  Verwendung  beim  jetzigen 
Unterrichtsminister  Dr.  Jireßeck,  leider  ohne  Erfolg.  Es  ist 
diess  um  so  mehr  zu  bedauern,  als  der  Verein  sich  durch  Ver- 
theilung  von  Sammlungen,  eingelaufenen  Büchern,  durch  seine  selbst- 
ständigen Forschungen,  vor  allem  aber  durch  seine  immer  bedeu- 
tenderen Mittheilungen  Verdienste  erworben  hat.  In  diesen  Be- 
ziehungen lässt  sich  auch  gegen  das  Vorjahr  kein  Bückschritt,  im 
Gegentheil  vielleicht  ein  Fortschreiten  wahrnehmen.  An  Naturalien 
wurden  ausgetheilt:  Eine  Sammlung  von  Insecten,  gespendet  vom 
Herrn  Major  Gatter  er  an  die  Bürgerschule  in  Graz,  mehrere  aus- 
gestopfte Vögel  eben  dahin.  Eine  Sammlung  brasilianischer  Insecten 
vom  Herrn  Apotheker  Emil  Beithamer  an  das  Joanneum.  Der 
Schriftentausch  steigerte  sich  und  findet  nun  mit  105  Gesell- 
schaften und  Vereinen  statt.  Die  eingelaufenen  Druckschriften 
werden  der  Bibliothek  des  Joanneums  übergeben,  die  übergeblie- 
benen Doubletten  stehen  zur  Vertheilung  an  Lehranstalten  bereit. 
Die  Joanneums-Bibliothek  war  dafür  so  freundlich,   sich^fär^daiL 

Digifized  by  VjÖDgrc 


CLxrn 

Ankauf  gewünschter  Bficher  bereit  zn  erklären.  Die  Direetion  der 
Bndol&bahn  bewilligte  uns  den  Gebrauch  der  Freikarten  nach  den- 
selben Modalitäten,  nach  denen  die  Sfldbahn  sie  uns  auch  heuer 
freundlich  gewährte.  Mit  Befriedigung  hoffe  ich,  Ihnen  in  kurzer  Zeit 
das  neue  yereinsheft  übergeben  zu  können,  welches  reicher  aus- 
gestattet als  irgend  ein  yorhergehendes  sich  seinem  Inhalte  nach 
auch  würdig  den  übrigen  anschliessi  Es  enthält  eine  Abhandlung 
über  das  Grazer -Klima  von  H.  Chayanne  mit  Tabellen  und 
graphischen  Darstellungen,  eine  höchst  interessante  Abhandlung 
ron  Professor  Dr.  Peters  mit  lithographischen  Tafeln  über  das 
Dinotherium,  Notizen  aus  dem  Landesmuseum  über  steiermärkische 
Mineralien  vom  Adjunkten  Herrn  B  u  mpf ,  eine  mathematische  Ab- 
handlung über  die  Fundamental-Punkte  an  brechenden  Eugelfiächen 
?on  Professor  Dr.  Lippich'und  eine  Beschreibung  der  Peggauer 
Höhlen  mit  Plänen  und  Zeichnungen  von  mir.  Die  Mittel  des 
Vereines  gestatten  es,  ausserdem  heuer  zwei  Forschungen  zu  unter- 
stützen, die  interessante  Besultate  zu  liefern  yersprechen.  Professor 
Oscar  Schmid  hat  sich  erboten,  Forschungen  über  den  Proteus  in 
der  Adelsberger  Qrotte  vorzunehmen.  Dafür  ist  vorläufig  eine  Sub- 
vention von  40  fi.  bestimmt,  die  bis  auf  100  auszudehnen  ist. 
Femer  wurde  beschlossen,  eine  Snbvention  von  200  fl.  zu  bewil- 
ligen, um  die  steiermärkischen  Höhlen  nach  ihrer  paläontologischen 
wie  anthropologischen  Bedeutung  zu  durchforschen.  Es  hat  sich 
zu  dem  Zwecke  ein  Comit6  von  den  Herren  Professoren  Dr.  Peters, 
Professor  Dr.  Schmidt  Herrn  Adjunkt  Bumpf  und  mir  gebildet, 
welches  ein  Programm  über,  diese  Untersuchungen  aufstellen  wird, 
und  freiwillige  Beiträge  derjenigen  Mitglieder  entgegen  nimmt,  die 
sidi  dieser  Expedition  anschliessen  wollen.  Die  nähern  Bestim- 
mungen über  Ort  und  Zeit  werden  den  Mitgliedern  bekannt  ge- 
geben werden.  Schliesslich  wird  das  Inventar  des  Vereines  durch 
ein  bei  Feigelstock  in  Wien  bestelltes  Aneroid  bereichert,  welches 
mit  den  nöthigen  Eorrecturen  in  Bezug  auf  den  constanten  Fehler, 
die  Temperatur  und  den  Luftdruck  versehen  sein  wird  und  von  den 
Herren  Mitgliedern  eventuell  zu  Beobachtungen  benutzt  werden  kann. 
Nachdem  ich  Ihnen,  meine  Herren,  die  Ergebnisse  des  heu- 
rigen Vereinsjahres  vorgelegt,  werden  Sie  gewiss  trotz  dieser  all- 
mähligen  Fortentwickelung  des  Vereines,  gleich  mir  wünschen, 
dass  in  weiterer  Folge  er  sich  in  noch  erhöhtem  Maase  ausbilde, 
um  seinen  wichtigen  Aufgaben  nachzukommen,   u^d^u^  inmitten^ 

XU»     -^ 


CliXIT 

te  allgemtineii  Anlstrebens,  ja  des  Kampfes  entgegengesetzter 
Sonderbestrabiiagen  ein  Mittelpnnkt  friedlichen,  gedeihlichen  Fort- 
echrittes  zu  werden,  der  durch  die  Verbreitung  wahrer  Aufkl&rung 
in  wetten  Kreisen  bildend  und  fördernd  wirke.  Es  wird  dies  zu- 
meist T<m  Ihrer  eigenen  Betheilignng,  und  wohl  auch  von  den  im 
Lande  und  im  Staat  dem  ünterrichtswesen  vorstdienden  KQrper- 
Bchafben  abh&ngen,  die  den  Verein  durch  Subventionen,  geeignete 
Localität^,  vieileicht  auch  durch  eine  engere  Verbindung  mit  den 
Sammlungen  unterstätzen  können.  Es  wäre  dies  gereditfertigt  durdi 
die  Srkenntniss,  welch'  ein  wichtiger  Faktor  die  Wissenschaft  und  tch* 
Allem  wohl  die  Naturwissenschaften  im  modernen  Gulturleben  sind. 
Eb  sohräit  mir  nämlich  gewiss ,  dass  keine  andere  Bethätigung 
geistiger  Arbeit  so  bleibend  Fruchtbares  zu  schaffen  weiss,  als  die 
Erfcenntnias  der  natfirlichen  Bedingung  des  Werdens,  die  Erkennt- 
niss  der  Natur  selbst^  und  die  Stellung  des  Menschen  in  derselbe. 

Nur  einq  schwächliche ,  ungebildete  Gefühlsrichtung ,  be- 
ichr&nkfe  Begriffe  können  annehmen,  dass  die  wissenschaftliche 
Forschung  in  dieser  Richtung  je  zu  Besultaten  führen  werde,  die 
der  segensreichen  Entficdtung  der  Menschheit,  ihrer  Erziehung, 
hinderlich  oder  gar  schädlich  werden  könnten.  Wenn  auch  die 
Wissensi^aft  noch  weit  von  ihrem  letzten  Ziele  ist,  ja  eigentlich 
erst  am  Beginn  der  Lösung  ihrer  höchsten  Aufgaben  steht,  so 
Aberblioken  wir  doch  schon  jetzt  eine  Fülle  grossartiger  Ergebnisse 
modemer  Forschung,  und  sehen  die  früher  getrennten  Disciplinen 
in  einander  arbeiten,  um  das  Oesammtbild  der  Natur  zu  ergänzen. 
In  jeder  Sichtung  hat  die  Methode  der  naturwissenschaftlichen 
Forschung  sich  Bahn  gebrochen.  Wir  sehen  sie  in  der  Cultur-,  ja 
selbst  in  der  Kunstgeschichte,  dort  wo  sie  vergleichend  die  ür«- 
stehe  der  Entwickelung  und  des  Verfalles  im  gegenseitigen  Riogen 
nach  Geltendmachung  der  Lidividualität  sudit,  mit  grossem  &- 
totg^  angewendet. 

Aueh  dieses  Jahr  war  reich  an  wissenschaftlichen  Ergeb- 
nissen und  Unternehmungen,  an  denen  Deutschland  wie  Oesterreich 
^oh  in  hohem  Maase  betheiligten.  Noch  sind  die  Ergebnisse 
^or  zweiten  deutschen  Nordpol  -  Expedition  nicht  ausgebeutet, 
V.  Heuglin  hat  kaum  die  bestimmteren  Daten  über  Gillis- 
land  gebracht,  und  schon  ist  ein  neues  Unternehmen  beschlossen, 
welches  die  östlidie  Küste  von  Spitzbergen  besuchen  soll,  um  Nach- 
rieht EU  bringen,  ob  der  in  seinen  Wirkungen  s<^  I||ed^^tende,  durch 


CLXV 

Petermftan^s  klassische  Monogn^hie  nnn  näher  bakftftiito  €h>If^ 
ström  ein  weiteres  Vordringen  in  dieser  Richtung  ermöglicfae.  So^ 
wie  sich  bei  diesen  Unternehmungen  Oesterreicher  hervorgethan, 
waren  sie  es  auch,  die  in  China  und  Japan  ihre  Flagge  wieder- 
holt zeigten  und  bei  Yorwi^end  handelspolitischen  Zwecke  auch  in 
wissenschaftlicher  Beziehung  hoffentlich  fördernd  gewirkt  haben.  Auch 
an  Entdeckungsreisen  zu  Lande  haben  neben  den  Engländern  Ha  j» 
ward,  Eorsyth,  dem  Franzosen  Garnier,  den  Deutschen 
Schweinfurt,  Hübner,  die  Oesterreicher  Marno,  Gries- 
bach  und  vor  Allem  Frh.  ?.  Bichthofen,  den  wir  durch  seine 
Studien  als  solchen  bezeichnen  können,  grosse  Verdienste  sich 
erworben.  Letzterer  vorzfiglich  durch  seine  geologischen  AufDahmen 
im  Inneren  von  China. 

So  wie  die  Geologie  allerwärts  durch  VervoUstäudigung  ihrer 
Detailaufhahmen  die  Eenntniss  über  die  Beschaffenheit  der  Erdrinde 
erweitert,  ist  auch  in  Oesterreich  durch  die  Thätigkeit  der  geolo*- 
gisehen  Beichsanstalt  wieder  Wesentliches  geleistet  worden.  Li  der 
Türkei  haben  Professor  F.  v.  Hochstetter,  Bergrath  Fötte-rle 
das  Land  geologisch  weiter  erforscht.  Professor  E.  Suess,  Dr. 
Mojsisovic  haben  genauere  Untersuchungen  über  Ammoniten, 
Barrande  über  die  Eephalopoden  der  Silurformation  geliefert. 

Doch  nicht  durch  die  Geologie  allein  wird  die  Eenntniss 
des  Baues  der  Erdrinde  nunmehr  gefördert.  Auch  die  wichtigen 
Ergebnisse*  der  Tiefseeforschungen,  welche  neben  Carpenter, 
Häkel  und  Ägassiz  auch  von  unserem  verehrten  Mitgliede 
Professor  Dr.  Oscar  Schmid  durch  seine  Untersuchungen  der 
Coccolithen  und  der  Bathybien  im  adriatischen  Meere  wesentlich  be- 
reichert  wurden,  tragen  zum  Verständniss  der  Meeresablagerungen 
bei  Die  Ergebnisse  dieser  Forschungen  sind  so  wichtig,  da  sie 
ein  Correctiv  für  früher  verbreitete  geologische  Ansichten  bilden, 
weil  sie  das  Nebeneinandervorkommen  von  Thieren  verschiedener 
klimatischer  Zonen,  und  die  Gleichartigkeit  verschiedener  Gebirgs- 
formationen  beweisen,  die  in  den  Festländern  durch  grosse  Zdt- 
räume  getrennt  erscheinen.  Andererseits  gehen  diese  hochinter- 
essanten Forschungen  bis  zu  den  ersten  Entwicklungen  lebender 
Organismen  zurück,  und  wenn  wir  auch  dadurch  nicht  zum  Ver- 
ständniss einer  Urzeugung  geführt  werden,  indem  Pasteur's  und 
Samuelson*s  Untersuchungen  zeigen,  dass  sich  das  organische 
Leben  immer  nur  durch  Fortpflanzung  erneuert;  so  sind  m^dooh 

Digitized  by  VjOOQIC 


CLXVI 

geeignet,  im  Verständniss  der  Eatwickelong  der  Lebewesen  manche 
L&cke  auszufüllen. 

Die  Meteorologie,  welche  von  diesem  Verein  stets  berück- 
sichtigt wurde,  wird  durch  den  von  Hofrath  Dr.  Stremeyer  vor- 
geschlagenen Bau  eines  eigenen  Gebäudes  an  Bedeutung  gewinnen, 
wenn  auch  andererseits  die  Trennung  der  wissenschaftlichen  Thätig- 
keit  der  Centralanstalt,  wie  die  der  geologischen  Beichsanstalt, 
die  aus  politischen  Gründen  erfolgte,  sehr  zu  beklagen  ist. 

Es  kann  nicht  in  meiner  Absicht  liegen,  Ihnen,  auch  nur  die 
hervorragendsten  Ergebnisse  der  Chemie,  der  Physik,  der 
Physiologie,  der  Botanik,  der  Mathematik  und  der  übrigen  Dis- 
ciplinen  zu  erwähnen,  ich  will  hier  blos  die  Verdienste  derjenigen 
unserer  verehrten  Mitglieder  in  Erinnerung  bringen,  die  in  der 
einen  oder  anderen  Eichtung  Hervorragendes  geleistet.  Pro- 
fessor Dr.  Toepler  hat  in  der  durch  die  Akademie  preisgekrönten 
Arbeit  die  Kenntniss  der  Elektricität  erweitert,  Professor  Dr.  Rollet 
hat  die  „Untersuchungen  aus  dem  Institute  für  Physiologie  und  Histo- 
logie in  Graz^  herausgegeben,  das  correspondirende  Mitglied  Bitter  v. 
Frauenfeld  hat  uns  seinen  Vortrag  über  die  ausgestorbenen 
Thiere  der  Quartärzeit  gesendet,  ebenso  wie  Se.  Exe.  der  Frh.  v. 
Wüllersdorf-Urbair  seine  Abhandlung  über  das  Aneroid. 

Ich  kann  diesen  flüchtigen  üeberblick  nicht  schliessen,  ohne 
nicht  Charles  Darwin's  neuestes  Werk:  „The  Descent  of  Man, 
and  Selection  in  Relation  to  Sex"  zu  erwähnen.  Wie  Ernst 
Häkel  es  schon  in  seiner  allgemeinen  Morphologie  und  in 
seinen  Vorträgen  über  die  natürliche  Schöpfungsgeschichte  gethan, 
zieht  Darwin  in  diesem  Werke  einfach  die  Consequenzen  seiner 
früher  aufgestellten  natürlichen  Gesetze  der  Descendenz,  der  Va- 
riation der  Arten,  und  der  natürlichen  Zuchtwahl  auch  in  Bezug 
auf  den  Menschen. 

,  Durch  seine  verwandte  Körperbildung,  die  gleichartige  Affec- 
tion  seiner  Organe  durch  äussere  Reizmittel  und  Substanzen  dem 
Thierreich  verwandt,  lässt  seine  embryonale  Entwickelung,  wie 
das  Vorhandensein  rudimentärer  Bildungen  auf  eine  Abstammung 
aus  niedereren  Organisationsstufen  schliessen. 

Niemand,  der  das  Wesen  der  Naturwissenschaften  erfasst, 
der  vorzüglich  dem  Gang  der  biologischen  Fortschritte  gefolgt, 
wird  über  dieses  Resultat  vergleichender  Forschung  irgend  befremdet 
sein  können.    Niemand,  glaube  ich  sogsur,  sollte  sein  ethisches 

Digitized  by  VjOOQIC 


CLXVII 

Sittlichkeitsgefühl,  wenn  ich  so  sagen  kann,  seinen  philoso- 
phirenden  Glauben  dadurch  beeinti'ächtigt  finden.  Unterliegt 
doch  das  Körperliche  unstreitig  den  natürlichen  Gesetzen  und 
bleibt  ebenso  unstreitig,  meine  ich,  der  Ethik  und  der  Phi- 
losophie im  Beiche  der  Empfindung  und  des  Gedankens,  im  Bereiche 
des  Schönen  und  der  Abstraktion,  die  Bahn  offen  den  höchsten 
Empfindungen  und  Gedanken  nachzustreben.  Die  Naturwissenschaft 
beschäftiget  sich  nur  mit  den  Gesetzen  der  Entwickelang,  der 
Veränderung,  der  Zusammensetzung,  also  mit  der  Bewegung  des 
Vorhandenen.  Das  Entstehen  selbst,  die  erste  Ursache  und 
das  letzte  Ziel  entrücken  sich  ihrem  Forschungsgebiete.  In  Zu- 
sammenhang mit  der  combinatorischen  und  forschenden  Arbeit 
des  grossen  'britischen  Gelehrten  steht  der  interessante  Vortrag, 
den  der  Wiener  Professor  E.  Hering  in  der  -  vorjährigen  feier- 
lichen Sitzung  der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  hielt 
i}nd  worin  derselbe  die  wunderbaren  lustincte  der  Thiere  so  wie 
auch  die  hochentwickelte  Denkfähigkeit  des  Menschen  als  das  Er- 
gebniss  vererbter  Eeproduction,  als  das  unvergängliche  „Gedächt- 
niss"  der  früheren  Generationen  auffasst.  Die  Wissenschaft  mm, 
die  ein  Kompendium  verschiedener  Disciplinen  sich  Anthropologie 
nennt,  weil  sie  die  Gesetze  der  Entwickelung  des  Menschen 
ergründet,  hat  ebenso  wohl  die  Entwickelungsgeschichte  in  Bezug 
auf  seine  körperliche  Ausbildung  und  Verschiedenheit,  als 
in  Bezug  auf  seine  geistige  oder  intellectuelle  Vervoll- 
kommnung zu  behandeln.  Ueber  ersteren  Punkt  sucht  Darwin 
vorzüglich  Licht  zu  verbreiten.  Er  führt  uns  dahin  an  eine  all- 
mählige  Ausbildung  aus  untergegangenen  niedereren  Thierformen 
glauben  zu  können.  Was  die  intellectuellen  Fähigkeiten  des 
Menschen  betrifft,  so  geben  uns  die  bisherigen  Forschungen 
allerdings  auch  gewisse  Begriffe  über  die  Entwicklungsgeschichte 
derselben.  Die  eigentliche  Entstehung  derselben  entzieht  sich  aber 
scheinbar  der  wissenschaftlichen  Erkenntniss.  Diess  betreffend 
möchte  ich  zwei  wichtige  Thatsachen  hervorheben.  Die  eine 
dieser  Thatsachen  ist  die,  dass,  wenn  wir  diese  Entwicklungs- 
geschichte im  Allgemeinen  überblicken,  überall  ein  Fortschreiten 
von  rohen  Anfangen  auch  hier  wahrnehmbar  ist.  Dieses  Fort- 
schreiten scheint  wesentlich  bedingt  dadurch,  dass  gemachte  Er- 
fiihrungen,  Fertigkeiten  sich  weiter  vererbend,  mählig  sich  verviel- 
faUigten,  dass  ein  Culturvolk  sich  auf  den  Trümmern  des  anderen 

Digitized  by  VjOOQIC 


1 


CLxvm 

weiterbauend,  von  ihm  Fertigkeiten  erlernte.  Wenn  anch  oft  unter- 
gegangene Cultaren  sich  nicht  unmittelbar  weiter  fortpflanzten, 
und  einige  untergegangen  sind,  obue  dass  spätere  in  j  ed  er  Beziehung 
die  einstige  Vollkommenheit  erreichten,  so  lässt  sich  immerhin 
eine  natürlich  fortschreitende  Yeryollkommnang  aus  unvollkom- 
menem nachweisen,  und  es  bleibt  dabei  nur  noch  zweifelhaft,  ob 
alle  Menschenracen  der  höchsten  Cultur  überhaupt  fähig  sind  oder 
nicht.  Jedenfalls  aber  gab  es  eine  Zeit,  wo  es  keine  Cultur- 
völker,  sondern  nur  Naturvölker  gab,  die  sich  in  einem  ähnlichen 
Zustand  befanden,  als  wie  die  noch  heute  lebenden.  Das  natürliche 
unmittelbare  Bedürfniss  der  Lebenserhaltung  erzeugt  die  ersten 
Culturanfltnge ,  die  sich  später  zum  grossen  Theil  wieder  beein- 
flusst  durch  natürliche  Lebensbedingnisse  verschieden  entfalten. 
Lubbock  hat  uns  in  seinem  vortrefflichen  Werke:  „Prehistoric- 
Times^  gezeigt,  wie  in  allen  Ländern  die  Culturanfänge  sich  auf 
diese  primäre  Stufe  zurückführen  lassen.  Dort  angelangt  finden 
wir  dann  unter  ähnlichen  Lebensbedingnissen  ähnliche  Formen 
der  Werkzeuge,  ähnliche  Gewohnheiten  und  Beschäftigungen.  Die 
Sprachen  selbst  vereinfachen  sich  immer  mehr  uud  lassen  sich 
aus  ihrer  Vielfältigkeit  auf  einfachere  Stämme,  ja  selbst  bis  auf 
die  Nachahmung  von  Naturlauten  für  gewisse  Bezeichnungen  zu- 
rück führen.  Auch  die  Schrift  zeigt  in  mehreren  Völkern  den- 
selben Gang  von  der  einfachen  bildlichen  Darstellung  zu  ange- 
nommenen Bedeutungen  gewisser  typischer  Figuren,  die  später 
modificirt,  zu  Lautzeichen  wurden.*) 

Gehen  wir  jedoch  immer  weiter  zurück,  suchen  wir  die  An- 
fänge menschlichen  Daseins  in  ihrer  diluvialen,  unserer  Zeit  unendlich 
fernen  Lagerung  auf,  oder  beobachten  wir  die  wildesten,  von  jeder 
Cultur  abgeschnittenen  Völkerstämme,  so  kommen  wir  doch  auf- 
fallender Weise  dahin,  drei  Merkmale  zu  finden,  die,  als  bildungs- 
fähiger Eeim  immer  schon  vorhanden  zu  sein  scheinen,  obwohl 
sie,  streng  genommen,  zu  den  höchsten  menschlichen  Facultäten  zu 
zählen  sind,  die  ihn  am  prägnantesten  von  der  Thierwelt  unterscheiden. 


*)  Vergleichende  Sprachforschungen  in  weiten  geographischen  Rahmen, 
Untersuchungen  z.  B.  wie  sie  unser  gelehrter  Landsmann,  Professor  Reinisch 
in  Wien,  über  die  afrikanischen  Sprachen  anstellt  und  durch  die  er  bereits 
einen  sicheren  Zusammenhang  der  Sprache  roher  Völker  des  südlichen  Afrika*a 
mit  dem  Altegyptischen  nachweist,  steUen  diesem  Theil  der  Anthropologie 
einen  noch  vor  Kurzem  ungeahnten  Fortschritt  in  Aussicht. 

Digitized  by  VjOOQIC 


CLXIX 

Diese  drei  Merkmale  sind:  1.  Die  Sprache,  2.  die  Gewohnheit, 
seine  Erafk  mit  Werkzeugen  stets  zu  unterstützen ,  sie  zu  formen, 
tmd  YorzügUch  der  Drang  die  Natur  nachahmend,  selbstständig 
künstlerisch  zu  bilden,  endlich  3.  die  Fähigkeit  irgend  einer  Aus- 
drucksweise  für  transcendentale  Begriffe. 

Was  die  Sprache  anbelangt,  so  ist  es  kaum  erwähnens- 
werth,  dass  wir  keine  Menschen  ohne  dieses  Verständigungsmittel 
kennen,  und  dass  die  gesellig  lebenden  Urmenschen,  deren  Beste 
wir  in  den  Höhlen  antreffen ,  auch  dieselbe  besassen,  unterliegt 
wohl  keinem  Zweifel.  Lazar  Geiger  geht  aber  sogar  noch 
weiter  und  glaubt,  dass  die  Sprache  dem  Menschen  eigen  war, 
bevor  er  Werkzeuge. hatte,  weil  die  Wurzel  vieler  Benennungen 
für  dieselben  darauf  hindeute,  dass  man  das  durch  dasselbe  ver- 
richtete Geschäft  früher  mit  der  Hand  betrieb.  *)  Werkzeuge  finden 
wir  stets  den  Menschen  begleitend,  ja  selbst  dort,  wo  seine  Knochen 
noch  nicht  gefunden  wurden.  **)  Für  den  ureigenen  künstlerischen 
Trieb  sprechen  die  Zeichnungen  und  Sculpturen,  die  L artet  bei 
den  Benthier-Franzosen  fand,  und  die  Zeichnungen  so  vieler  Indianer 
und  wilder  Stämme  laut  genug.  Auch  für  die  dritte  Behauptung 
finden  wir,  sowohl  in  den  vorhistorischen  Spuren  des  Menschen, 
wie  bei  den  abgeschlossen  lebenden  Naturvölkern,  Andeutungen, 
die  darauf  schliessen  lassen,  dass  die  Menschen  stets  Empfin- 
dungen gehabt,  die  mit  transcentendalen  Begriffen  in  Verbindung 
standen.  Die  Begräbnissstätte  von  Aurignac,  eine  der  ältesten 
Funde  der  diluvialen  Zeit  deutet  daraufhin,  und  John  Lubbock 
selbst  gibt  in  seinem  neuesten  Werk:  „the  origin  of  civili- 
sation  and  the  primitive  condition  of  man^  zu,  dass:  „Wenn 
das  Furchtgefühl  oder  die  Erkenntniss,  dass  es  wahrscheinlich 
Wesen  gibt,  die  mächtiger  sind  als  Menschen  (was  immerhin  ein 
transcendentales  Bewnsstsein  genannt  werden  kann,  da  es  eben 
auf  Erden  nichts  Mächtigeres  gibt) ,  allein  ausreichen ,  um  das 
Vorhandensein  von  Beligion  zu  bestätigen,  dann  müssen  wir,  denke 
ich,  zugeben,  dass  Religion  ein  Gemeingut  der  Menschen  sei.'' 
Obwohl  auch  in  Bezug  auf  diese  psychologischen  Erscheinungen 
viele  Beobachtungen  von  Darwin  mitgetheilt  sind,  so  glaube 
ich  sie  doch  noch  nicht  in  dem  Sinne  entschieden,    dass  ihr  Zu- 


•)  Ausland    1871  Nr.  16.    Vortrag  von  Lazar  Geiger  auf  dem 
Bonner  Congress. 

♦^  Favre;  de  P  Existence  de  V  Homme  k  V  epoque  terti^. 

Digitized  by  VjOOQIC 


CLXX 

sammenhang  mit  den  thierischen  Instinkten  irgend  wie  nachge- 
wiesen wäre.  Die  Anthropologie  wird  also  dort,  wo  sie  das 
intellectaelle  Moment,  nach  der  Entwicklungsgeschichte  des- 
selben verfolgt,  kaum  die  Aufgabe  haben,  darzustellen,  wie  das 
Gehirn  des  thierischen  Vorahnen  dazu  kam,  den  ersten  specifiscb- 
menschlichen  Gedanken  zu  fassen,  oder  w  i  e  gerade  nur  bei  dieser 
einzigen  Species,  diese  wesentlich  verschiedenen  Momente 
erwachten ,  die  eine  Reflexion  voraussetzen ,  sondern  sie 
wird,  wenn  sie  sich  nicht  selbst  ein  unrichtiges  Ziel  steckt, 
dieses  den  Menschen  unterscheidende  geistige  Moment  als  gegeben 
betrachten  müssen.  Es  verhält  sich  diess  ebenso,  als  wie  der  müs- 
sige Streit  über  die  Oeneratio  sequivoca,  der  zu  keinem  Ende  ge- 
langen wird. 

Dies  zugegeben,  sind  aber  auch  die  Schranken  gefallen,  die 
die  Wissenschaft  selbst  heute  noch  beengen,  und  die  weit- 
gehendsten Gonsequenzen  können  von  Jedem  ertragen,  ihre  Er- 
folge müssen  von  jedem  Gebildeten,  mit  dem'Bewusst- 
sein  begrüsst  werden,  dass  damit  die  Menschheit  einen  Schritt  vor- 
wärts gethan  auf  dem  Wege  ihrer  geistigen  Entwickelungsgeschichte. 


Digitized  by 


Google 


Bericht 

des 

RechniiBgsfnhrers  Ceoi^  Dorfndster 

Ikr  die  Siiukmen  ud  Aosgikea  ii  Tereiaijakre  1870/1  dei  DituwUseDflckifUieken  TereiiM 

für  Steiernirk. 

Im  Vereinsjabre  1870/1  sind  im  Ganzen    .     1024  fl.  21  kr. 
eingeflossen,    Tiras   mit  dem  Torjährigen  baren 

Cassareste  pr 97   „  22  „ 

und  den  damals  in  der  Sparcasse  erliegenden    .    1300  „    —  „ 

2421  fl.  43  kr. 
ausmacht.    Nachdem   nun    die  Gesammt- Aus- 
lagen während  dieses  Zeitraumes    ....    .     1462   ,,   72  „ 
betragen  haben,  so  bleibt  ein  Betrag  von     .  ".      958  fl.  71  kr. 
auf  das  Vereinsjahr  1871/2  vorzutragen. 

Von  diesem  bestehend  in   58  fl.  71  kr.  bar  und  900  fl.  bei 

der  Gemeinde-Sparcasse  erlegt,  sind  übrigens  die  Druckkosten  des 
diessjährigen  Yereinsheftes  theilweise  zu  bestreiten  und  vermöge 

eines  Directionsbeschlusses  auch  ein  Betrag  zur  Erforschung  der 
Höhlen  Steiermarks  aufzuwenden. 

An  Orden tliehcn  Einnahmen  ergaben  sieh: 

376  Mitglieder-Beiträge  für  das  Vorjahr  1870/1 

ä  2  fl 752  fl.   —  kr. 

11  Diplomgebühren  ä  50  kr 5   „  50    „ 

16  Mitgliederbeiträge  für    das    Jahr   1871/2 

ä  2  fl 32  „    -     , 

An  Einnahmen  für  verkaufte  Vereinshefte    .    .  7   „   —    „ 
48  Mitglieder-Beiträge  für  frühere  Vereinsjahre 

ä  2  fl 96  „   —     ^ 

In  Summa    .  892  fl.  50  kr. 

Fürtrag    .  892  fl.  50  kr. 

Digitized  by  VjOOQIC 


üebertrag    .      892  fl.  50  kr. 

An  ausserordentllehe  Einnahmen : 

Die  aus  der  Sparcasse  behobenen 

Interessen  pr 43  fl.  73  kr. 

Dann  für  Aufsätze  und  Portr&ta  .    87  ,  98   ^ 

In  Summa 131  fl.  71  kr. 

so  dass  sich  zusammen "!    1024  fl.  21  kr., 

die  obigen  Einnahmen  ergeben. 

Die  ordentllehen  Aasgaben  hingegen: 

Zins  f&r  das  Vereinslocale  und  Beheitzung  .    .  149  fl.  20  kr. 

Postporto  und  Sendungsspesen 43   ,  60    „ 

Eanzlei- Auslagen 18  „   25    ^ 

Verschiedene  Dienstleistungen  fflr  den  Verein, 
als:  das  Eincassiren  der  Beiträge,  Zu- 
stellen  der   Hefte,    Ausstopfen    von 

Vögeb  etc 69  „   70    „ 

Druckkosten  für  die  Jahreshefte     ....    .  1079  „  84    ^ 

Zusammen  .  1360  fl.  59  kr. 

Werden  noch  die  ausserordentlichen  Ausgaben  .  102  „   13    ^ 

hinzugerechnet,  so  ergibt  sich  obige  Summe  der 

ben 1462  fl.  72  kr. 


Es  ist  hier  zur  ktzten  Post,  ansserordentlidie  Auslagen,  zu 
bemerken,  dass  Separat-Abdrüoke  der  Abhandlung  des  verewigten 
k.  k.  Hofrathes  Dr.  ünger  und  dee  Herrn  Professors  Lei  ige  b 
Gedächtnissrede  über  denselben  für  den  Buchhandel  und  solche 
seines  Peiiraits  amn  Verkaufe  bestimmt  wurden,  dass  aber  für 
letzteren  Aufsatz  dermalen  ein  Outhaben  aussteht,  und  Portraits 
vorräthig  sind;  femer  bezüglich  der  Druckkosten  pr.  1079  fl. 
84  kr.,  dass  hievon  auf  die  des  vorigen  Vereinshoftes,  11.  Band, 
2.  Heft,  noch  941  fl.  37  kr.  entfallen. 

Erw&hnt  muss  femer  werden,  dass  der  Herr  Präsident 
Oundaker  Oraf  Wurmbrand  die  Tafeln  zu  seiner  dem  Ver^ 
einshefte  gewidmeten  Abhandlung  aus  Eigenem  besbitten  und 
dadurch  sowie  durch  Veranstaltung  der  populären  Vorträge,  die 
inunerhiu  s^nerseits  eine  ZdzaUung  erfordern  mussteu;  den  Ver- 
ein zu  grossem  Danke  verpflichtet  habe. 

Digitized  by  VjOOQIC 


CTiXXTTT 

Auch  ist  fOr  dieses  Jahr  vom  h.  Landes- Ausschasse  noch 
kein  Beitrag  flüssig  gemacht,  daher  auch  ein  solcher  in  die 
Bechnung  nicht  einbezogen  worden;  während  an  der  Flüssig- 
machung desselben  Beitrages,  wie  im  Vorjahre,  nicht  zu  zweifeln 
sein  dürfte. 

Graz  am  27.  Mai  1871. 


Georg  Dorfmeister  m.  p., 

Recbnongsf&hrer 


Digitized  by 


Google 


Berichte 

über  die 

Vortrüge  in  den  Honatsyersannilungen  der  Vereinsnitglieder. 


Yersaminliiiig  am  39.  Oetober  1870. 

Professor  Dr.  Schwarz  sprach  über  seine  neuerlichen  Un- 
tersachungen  über  Glanzgold,  Glanzsilber,  Glanzplatin  und  die 
Porzellan  -  Lüsterfarben.  Unähnlich  den  gewöhnlichen  Porzellan- 
farben, bei  denen  das  Festkitten  von  feinvertheilten  Metalltheilen 
oder  Metalloxyden  oder  gefärbten  Silikaten  durch  ein  schmelzendes 
Glas  erfolgt,  tritt  hiebei  das  Festhaften  durch  die  nmittelbare 
Berührung  zwischen  der  Porzellanfläche  und  dem  darauf  abge- 
lagerten Metall  oder  Mettalloxyd  ein. 

Der  Vortragende  ging  auf  das  Detail  der  Darstellung  der 
verschiedefaen  Präparate  ein.  Er  beschrieb  die  Darstellung  des 
Glanzgoldes,  des  Glanzplatins  und  der  Lüsterfarben.  Letztere  sind 
barzsaure  Metalloxyde  in  Lavendelöl  gelöst  Das  harzsaure  Metall- 
oxyd wird  theils  durch  Zusammenschmelzen  von  Harz  mit  salpeter- 
sauren, salzsaurön  oder  essigsauren  Salzen  der  Metalloxyde,  theils 
durch  Fällen  einer  Metallsalzlösung  mit  Harzseifenlösung,  Aus- 
waschen und  Trocknen  erhalten.  Er  zeigte  dann  durch  Experimente, 
wie  die  Lüsterfarben  etc.  auf  Porzellanflächen  schon  bei  verhält- 
nissmässig  niederer  Temperatur  aufgebrannt  werden  und  machte 
endlich  auf  das  eigenthümliche  Verhalten  mehrerer  Lüsterfarben 
beim  Erhitzen  in  reducirenden  Gasen  aufmerksam. 


Versammlniig  am  26.  NoTombcr  1870. 

Professor  Oskar  Schmidt  hielt  einen  Vortrag  über  die 
Betheiligung  niedriger  Organismen  am  Aufbau  der  Erdrinde.  Nach- 


CLXXV 

dem  er  die  zahlreichen  Versuche  £hrenberg*s,  welche  in  dem 
grossen  Werke  „Mikrogeologie*^  niedergelegt  sind,  charakterisirt 
hatte,  ging  der  Vortragende  auf  die  neuerlichen  Untersuchungen 
über  den  sogenannten  Bathybius-Schlamm  und  die  darin  enthal- 
tenen CoccoUthen  ein. 

Es  wurden  die  Beobachtungen  GämbeTs  über  die  ausser- 
ordentliche Verbreitung  dieser  Eörperchen ,  sowie  die  eigenen, 
über  das  Vorkommen  derselben  in  allen  Tiefen  des  adriatischen 
Meeres  mitgetheilt,  indem  eine  kurze  Schilderung  der  im  yer- 
flossenen  Sommer  vorgenommeDen  Tiefseesondirungen  an  Bord  des 
kais.  Marinedampfers  »Triest*  gegeben  wurde.  Professor  Schmidt 
kann  die  Coccolithen  nicht  für  Theile  oder  Organe  des  Bathybius- 
Protoplasma  halten,  sondern  sieht  in  ihnen  selbstständige  Orga- 
nismen. In  der  Auffassung  ihres  Baues  weicht  er  erheblich  von 
Häckel  ab,  indem  er  einen  Unterschied  von  Discolithen  und  Cyatho- 
lithen  nicht  gelten  lässt.  Die  Deutung  der  Coccolithen  als  selbst- 
ständige Lebewesen  wird  durch  die  Entdeckung  einer  neuen  Form 
mikroskopischer  Körperchen  Jm  adriatischen  Bathybius- Schlamm 
bekräftigt,  welche  den  Namen  „Rhabdoliten"  erhalten  haben,  deren 
Lebenslauf  einfacher  und  klarer  ist  und  welche  bei  ihrer  unver- 
kennbaren'Verwandtschaft  mit  den  Coccolithen  auch  auf  diese  ein 
helleres  Licht  werfen.  Diese  Untersuchungen  werden  ausführlich 
in  den  Sitzungsberichten  der  Wiener  Akademie  erscheinen. 


Versammlang  am  31.  Deeembcr  1870. 

Herr  Professor  Peters  berichtete  über  den  Fund  des  Unter- 
kiefers von  Dinotherium  gig.,  den  der  Bauer  Seb.  Putz  in 
Breitenhilm  bei  Hausmann  st  etten  im  Juli  v.  J.  aus  dem 
Sand  seines  Waldgrundes  zu  Tage  gefördert  hat.  Wie  seinerzeit 
in  der  „Tagespost"  mitgetheilt  wurde,  gebührt  Herrn  G.  Winter 
auf  Vasoldsberg  das  Verdienst,  die  Erhaltung  des  interessanten 
Fossils,  in  seiner  Vollständigkeit  einUnicum  für  Oesterreich, 
wesentlich  unterstützt  zu  haben. 

Photographische  Abbildungen,  aufgenommen  von  Herrn  Bude, 
wurden  vorgelegt  und  gegenüber  einer  Wandtafel,  darstellend  den 
berühmten  Schädel  von  Eppelsheim  bei  Mainz,  daran  gezeigt,  dasg^ 


CLXXYI 

der  Eidfer  von  Hausmannstett^n,  dem  nach  Beibringang  des  letzten 
Mahlzahnes  durch  Herrn  Arzt  Petri  in  St.  Georgen  nur  zwei 
Mahlzähne  der  rechten  Seite  fehlen,  jeuer  Bace  angehöre,  welche 
Dr.  Eaup  in  Darmstadt  Dinotherium  medium  genannt  hat.  An 
einer  Keihe  von  Backenzähnen  von  verschiedenen  Fundorten  in 
Steiermark  in  Qrazer  Sammlungen,  zumeist  Im  Joanneum  auf- 
bewahrt, demonstrirte  Professor  Peters  die  Veränderlichkeit  dieses 
Biesenthieres  der  Tertiärzeit  und  stellte  die  Behauptung  auf,  dass 
alle  diese  Abänderungen  in  eine  Art  zusammengefasst  werden 
müssen. 

Nach  Erörterung  der  entfernteren  Verwandtschaften  des  Di- 
notheriums,  dessen  Schädelbau  in  jeigenthümlicher  Weise  die  ele- 
phantenartigen  Dickhäuter  mit  den  Wallen,  namentlich  den  See- 
kühen verbindet,  ging  der  Vortragende  zum  zweiten  Gegenstände  über. 

Professor  v.  Hochstetter  hatte  vor  einiger  Zeit  in  der 
Sodafabrik  in  Hruschau  (Mähren)  die  Beobachtung  gemacht,  dass 
Schwefel,  in  Wasserdampf  unter  einem  Druck  von  2—3  Atmo- 
sphären geschmolzen,  so  viel  Wasser  aufnimmt,  dass  er  dasselbe 
im  Erstarren  explosiv  abgibt,  Massen  von  1—2  Centner  stellen 
wahre  Vulkanmodelle  dar,  an  denen  sich  die  meisten  erup- 
tiven Erscheinungen,  wie  sie  an  jetzigen  und  vorweltlichen  Vul- 
kanen vorkommen,  trefflich  beobachten  lassen. 

Drittens  brachte  der  Vortragende  die  kürzlich  erschienene 
Abhaidlung  von  Professor  Bütimeyer  in  Basel:  „üeber  Thal- 
und  Seebildung  in  der  Schweiz"  zur  Sprache. 

Die  scharfsinnige  Kritik,  welcher  der  ausgezeichnete  Osteolog, 
der  mit  diesem  Gegenstande  das  Gebiet  der  Urographie  wohl  zum 
erstenmale  betritt,  die  verschiedenen  Thalbildungstheorien  unter- 
zieht ,  findet  auch  auf  die  östlichen  Alpen  Anwendung. 
Mehrere  räthselhafte  Erscheinungen,  zu  deren  Erklärung  mehr 
oder  weniger  gewaltsame  Vorgänge  herbeigezogen  wurden,  werden 
begreiflich,  wenn  man  mit  Bütimeyer  bedenkt,  dass  die  Ent- 
wicklung der  bedeutenden  Querthäler  in  den  frühesten  geologischen 
Perioden  begann,  dass  somit  fast  alle  am  Aufbau  der  Alpen  be- 
theiligten Formationen,  stünden  ihre  Massen  heutzutage  auch 
6  bis  8  Tausend  Fuss  über  dem  Meeresspiegel,  einst  den  Boden 
und  die  Gehänge  jener  Thäler  bildeten.  So  erklären  sich  die  Kie- 
selgescfaiebe  auf  den  Plattformen  der  Kalkalpen,  z.  B.  am  Dach- 
steinstock, manche  scheinbar  abnormen  Ablagerungen  von  Schotter 


CLKKVII 

im  Hochgebirge,  wie  unter  anderen  die  Schotteraiassen  auf  den 
Sätteln  zu  beiden  Seiten  des  oberen  Murtheils,  ungezwungen  als 
Ueberreste  von  Anschwemmungen  aus  den  höchsten  Regionen  der 
Cenlralkette.  Mit  Uinweisung  auf  die  uralten,  von  West  nach 
Ost  gerichteten  Wasserläufe,  die  vor  dem  Durohbruche  der  Rhone 
und  des  Rheins  die  Gewässer  der  östlichen  Schweiz  in  unsere 
Niedemngen  herüberbrachten,  schloss  Professor  Peters  seinen  drei- 
iheiligen  Vortrag. 


yerskmmlniig  am  28.  JBniier  1871. 

Professor  Dr.  Wilhelm  hielt  einen  Vortrag  über  ^bls 
Thema:  „Beiträge  zur  Eenntniss  der  Nahrungs-Pflan- 
ze n".  Der  Redner  wies  darauf  hin,  dass  es  eine  sehr  kleine  Ziahl 
von  Pflanzenarten  sei,  welche  für  das  Menschengeschlecht  eine 
erhöhte  Bedeutung  besitzen,  weil  sie  demselben  das  tägliche  Brod, 
die  unentbehrliche  Leibesuahrung  liefern.  Man  sollte  deshalb 
meinen,  dass  diesen  Pilanzenarten  vor  allen  anderen  eine  besondere 
Aufmerksamkeit  zugewendet  werde ;  doch  gehe  es  ihnen,  wie  allem 
Alltäglichen:  man  achtet  ihrer  kaum,  obwohl  sie  dem  aufmerk- 
samen Auge  des  Naturfreundes,  des  Forschers  oder  des  Volks- 
wirthes  des  Beachtenswerthen  genug  bieten. 

Unter  den  wenigen  Gulturpflanzen  der  neuen  Welt,  welche 
f&r  die  Bodencultur  der  östlichen  Hemisphäre  und  speciell  Europa's 
Bedeutung  erlangt  haben,  steht  der  Mais  obenan,  den  Golumbus 
sdion  auf  seiner  ^sten  £ntdeckungSYeise  (1492)  auf  Hispaniola 
kennen  lernte  und  der  schon  damals  überall  auf  dem  Festlande, 
wie  auf  den  Insek  Amerika's,  soweit  es  das  (Klima  erlaubte  und 
Feldbau  getrieben  wurde,  die  Hauptnahrung  der  Bevölkerung 
lieferte  und  der  mexicanischen  Geres  ihren  Nanoen  (Ginteutl)  gab. 
In  Europa  wurde  der  Mais  bald  bekannt;  das  angeblich  1532  in 
Sbrassburg  erstmals  erschienene  „Eräuterbuch^  von  Hieronimus 
Bock,  genannt  Tragus,  dessen  in  der  Joanneums-Bibliothek  be- 
findliches aus  dem  Jahre  1560  stammendes  Exemplar  der  Bedner 
vorwies,  enthält  bereits  eine  sehr  gute  Abbildung  der  Maispflanze 
nnd  sagt  in  der  Einleitung  der  Beschreibung  derselben:  „Unser 
Germania  wird  bald  felix  Arabia  heissen,  dieweil  wir  so  viel  frem- 


Digitized 


xm 

by  Google 


CLxxvra • 

des  Gewächse  von  Tag  zu  Tag  aus  fremden  Landen  in  unseren 
Grund  gewöhnen,  unter  welchen  das  grosse  Welschkorn  nicht  das 
geringste  ist."  Der  Mais  wurde  damals  also  schon  Welschkorn 
genannt,  „denn  also**,  sagt  Bock,  diesen  Namen  erklärend,  „nennt 
man  alle  fremden  Gewächse,  die  zu  uns  kommen,  mit  dem  Namen 
Welsch*.  Uebrigens  gebraucht  Bock  auch  die  Bezeichnung 
türkisch  Eorn  und  kennt  die  wahre  Heimatb  des  Maises  nicht, 
denn  er  sucht  sie  in  Asien  und  schlägt  auch  die  Bezeichnung 
frumentum  asiaticum  für  den  Mais  vor. 

Es  hat  überhaupt  nicht  an  Versuchen  gefehlt,  den  Mais 
für  eine  in  der  alten  Welt  schon  vor  der  Entdeckung  Amerika's 
bekannte  Pflanze  zu  erklären.  Die  Maiskörner,  welche  Rifaud 
in  einer  Mumie  bei  Theben  in  Egypten  gefunden  hat,  sind  jeden- 
falls in  bekannter  speculativer  Absicht  von  den  Führern  des 
Beisenden  an  ihren  Fundort  gebracht  worden,  wie  es  in  ähnlicher 
Weise  bekanntlich  auch  mit  anderen  Samen,  deren  durch  Jahr- 
tausende bewahrte  Keimkraft  anfänglich  die  Welt  in  Staunen 
setzte,  geschah,  und  beweisen  nichts«  Eher  könnte  die  von 
Bonafous  in  seiner  umfassenden  Monographie  über  den  Mais  citirte 
und  nachgebildete  Zeichnung  der  Maispflanze  in  d^r  chinesischen 
Naturgeschichte  von  Li-chi-tchin,  welche  in  den  Jahren  1552  bis 
1578  erschien,  eine  Stütze  für  diese  Ansicht  geben.  Aber  die 
Ausgabe  dieses  Werkes,  welcher  Bonafous  das  Bild  entnahm, 
stammt  von  1637,  und  damals  konnte  der  Mais  schon  längst  von 
Amerika  aus  nach  China  gebracht  worden  seyi.  De  Ca nd olle 
weist  entschieden  jeden  Versuch  der  Bestreitung  des  amerikani- 
schen Ursprunges  der  Maispflanze  zurück. 

unter  unseren  cultivirten  Grasarten  nimmt  der  Mais  schon 
durch- seine  eingeschlechtigen  Blüthen  eine  Ausnahmsstellung  ein. 
Die  Stau))blüthen  bilden  eine  gipfelständige  Rispe,  während  die 
Fruchtblüthen  in  von  Blattscheiden  umhüllten,  achselständigen 
Kolben  stehen.  Nach  Dr.  G.  Krafft's  eingehenden  Untersuchun- 
gen sind  die  Maisblüthen  ihrer  Anlage  nach  ebenfalls  zwei- 
geschlechtig ,  wie  die  Blüthen  der  übrigen  Gräser;  bei  normaler 
Entwicklung  finden  sich  aber  an  der  gipfelständigen  Infiorescenz 
durch  Fehlschlagen  der  Fruchtblätter  nur  Staubblüthen,  bei  den 
axillaien  Blüthenständen  dagegen  durch  Verkümmerung  der  Staub- 
blätter nur  Fruchtblüthen  vor. 

Die  Maispflanze  besitzt  eine  grosse  Variabilität,  welche  sich 


Digitized  by 


Google 


CLXXIX 

io  der  grossen  Anzahl  ihrer  Spielarten  za  erkennen  gibt.  Schon 
Bock  kennt  Mais  mit  weissen,  gelben,  rothen  und  braunen 
Körnern;  heutigen  Tages  kennen  wir  wohl  über  hundert  Spiel- 
arten, welche  sich  durch  die  Grösse  der  Pflanzen,  die  Gestalt  nnd 
Grösse  der  Kolben,  die  Stellung  und  Beihung  der  Kömer  an  den- 
selben und  die  Form,  Grösse,  Farbe  und  innere  Beschaffenheit  der 
Körner  selbst  unterscheiden.  Der  Vortragende  ging  auf  die  Schil- 
demug  einiger  Spielarten  näher  ein  und  legte  der  Versammlung 
eine  Anzahl  verschiedener  Kolben  aus  dem  landwirthschafQichen 
Museum  der  technischen  Hochschule  vor. 

Auch  die  Entwicklungsdauer  der  verschiedenen  Spielarten  ist 
sehr  ungleich.  Während  der  kleine,  nur  4  Fuss  hohe  Gmquantino, 
welcher  in  dem  günstigen  Clima  Oberitaliens  als  Stoppelfrucht 
gebaut  wird,  bei  uns  in  ungefähr  vier  Monaten  reift  und  höchstens 
eine  Summe  der  Tagesmittel  von  2000^  R.  beansprucht,  erlangt 
der  10  bis  14'  hohe  Pferdezahnmais  oft  in  6  bis  6*/,  Monaten 
mit  einer  Wärmesumme  von  2800'^  B.  kaum  seine  völlige  Beife. 
Ueberdiess  beansprucht  der  Mais  schon  zum  Keimen  eine  höhere 
Temperatur ;  nach  vorgenommenen TJn tersuchungen Haberland t's 
keimt  er  bei  3.8"  B.  gar  nicht,  bei  8.4"  B.  in  Ui  Tagen,  bei 
12.5''  B.  dagegen  in  31  Tagen.  Deshalb  und  wegen  der  Empfind- 
lichkeit der  jungen  Maispflanze  darf  der  Mais  erst  Ende  April 
oder  Anfangs  Mai  angebaut  werden.  Seine  Polargrenze  wird  durch 
die  Isothere  von  15  bis  15.5^  B.  gegeben  sein,  jenseits  welcher 
nur  noch  an  besonders  geschützten  Lagen  frühreife  Sorten  mit 
Erfolg  gebaut  werden  können.*) 

Ein  hohes  Interesse  bieten  die  sehr  häufig  vorkommenden 
Abweichungen  von  der  normalen  Entwicklung,  welche  man  be- 
sonders an  den  Blüthenständen  beobachten  kann.  Dr.  Wilhelm 
besprach  einige  der  häufigeren  Vorkommnisse  näher  und  zeigte 
interessante  Zeichnungen  derselben  auf  zwei,  der  Abhandlung 
Dr.  Krafft's  über  die  normale  und  anormale  Entwicklung  der 
Maispflanze  entnommenen  Tafeln. 

Die  Verbreitung  des  Maises  ist  eine  sehr  grosse.  In  West- 
österreich waren  1869  über  400.000  Joch  mit  Mais  bebaut,  deren 
Ertrag   nach   den   amtlichen    statistischen   Erhebungen  auf  über 

*)  In  Graz  betragt  die  Mitteltemperator  des  Sommers  (der  Monate 
Jani,  Juli  and  Angnst)   nach  den  Beobaehtungen  der  Jahre  1848  bis  1865 

THT» 

Digitized  by  VjOOQIC 


6.150.000  Hetzen  angegeben  ist,  sicher  aber  über  zehn  Million^ 
Hetzen  betragen  hat.  Han  kann  die  Hais-Production  von  Oester- 
reich- Ungarn  getrost  anf  jährlich  vierzig  Hillionen  Hetzen 
schätzen. 

In  Enropa  bauen  alle  Küstenländer  des  mittelländischen, 
adriatischen  und  schwarzen  Heeres  den  Hais  in  grosser  Aus- 
dehnung, in  Asien  wird  er  in  Eleinasien,  Syrien,  Indien,  China, 
Japan,  den  Philippinen,  in  Afrika  in  ganz  NordaMka  und  auf 
der  Guineaküste,  in  Australien  besonders  in  Neusüdwales  und 
Victoria  gebaut.  Amerika  baut  ihn  vom  30.®  südlicher  Breite  bis 
zum  45.**  nördlicher  Breite  und  die  vereinigten  Staaten  liefern 
allein  jährlich  mindestens  400  Hillionen  Centner  dieser  werth- 
vollen  Frucht. 

Denn  werthvoll  ist  der  Hais  in  der  That;  nicht  leicht  eine 
zweite  Pflanze  gestattet  eine  so  vielseitige  Verwendung  aller  ihrer 
Theile  im  unreifen  wie  im  reifen  Zustande.  Die  grünen  Pflanzen 
liefern  ein  vortreflFliches  Futter,  das  in  vielen  Gegenden  den  Klee 
ersetzen  und  die  Hauptnahrung  der  Nutzthiere  bilden  muss,  ,aus 
dem  süssen  Safte  der  Stengel  hat  man  schon  Zucker  bereitet  und 
die  unreifen  Kolben  und  Kömer  dienen  zur  Nahrung.  Die  reifeu 
Körner  dienen  vor  allem  gleichfalls  zur  menschlichen  Ernährung, 
Speisen  aus  Haismehl  sind  in  Südeuropa  (Polenta  in  Italien, 
Hamaliga  in  der  Walachei,  Gaudes  und  HilHasses  in  Südfrank- 
reich etc.)  die  fast  ausschliessliche  Nahrung  des  grössten  Theiles 
der  Bevölkerung  und  spielen  nicht  ihinder  in  Amerika  eine 
wichtige  Bolle.  Der  Hais  liefert  auch  von  der  mit  ihm  bestellten 
Fläche  weit  mehr  Nährstoffe,  als  irgend  eine  andere  Körnerfrucht. 
Die  Haiskömer  dienen  ferner  zur  Fütterung  von  Pferden  und 
anderen  Nutzthieren,  namentlich  von  Hastthieren,  zur  Bereitung 
von  Branntwein,  Bier,  Stärke  und  Oel,  welch*  letzteres  sich 
in  den  Keimen  in  grosser  Henge  findet.  Die  Kolbenspindeln  wer- 
den zur  Nahrung  und  Fütterung  und  als  Brennmaterial  benützt, 
die  Kolbenhüllblätter  (Lieschen)  können  zur  Fütterung,  zur  An- 
fertigung von  Flechtarbeiten,  zur  Fabrikation  von  Papier,  als 
Gesplnnstmaterial  und  zur  Füllung  von  Betten  verwendet  werden 
und  das  Stroh  dient  zur  Fütterung  und  Einstreu,  sowie  in  holz- 
armra  Gegenden  zur  Feuerung. 

Hit  dem  Einweise  auf  diese  vielseitige  Verwendung  des 
Haises,  welche  es  vollkommen  rechtfertigt,   wenn  diese  nützliche 


Digitized  by 


Google 


Pflanze  als  die  weribvollste  Gabe  der  neuen  Welt  bezeidanet  wird, 
sehloss  der  Redner  seinen  Vortrag. 


Yersammlang  am  35.  Februar  1871. 

Gymnasiallehrer  V.  »Gräber  sprach  in  einem  längeren  Vor- 
trage über  die  Ernäbrungs-  und  speciell  die  Verdauungs- 
Organe  der  Insecten  und  der  mit  diesen  nächstver wandten 
Gliederfussler. 

Der  Vortragende  lieferte  zunächst  den  Nachweis,  dass  die 
gang  und  gäbe  Anschauung  über  die  Verrichtung  der  einzelnen, 
mehr  weniger  deutlich  differenzirten  Abschnitte  des  Verdauungs- 
tractes  sowohl  f  om  yergleichend  anatomischen  als  namentlich  vom 
histologischen  und  physiologischen  Standpuncte  aus  betrachtet,  sich 
als  Töllig  unbegründet  erweise«  —  Der  vorderste,  als  Munddarm 
zu  bezeichnende  Theil  des  Verdauungsrohres  besorgt,  wie  Graber's 
Untersuchungen  darthun,  ausser  der  Nahrangseinfuhr  auch  die 
Chymificirung  der  Speisen,  wobei,  wenigstens  in  vielen  Fällen, 
das  Secret  der  sogenannten  Speicheldrüsen  die  Stelle  der  aus  den 
Labdrüsen  des  Wirbelthiermagens  abgesonderten  Stoffe  vertritt. 
Die  Speichelflüssigkeit  mancher  Insecten  besitzt  vor  Allem  die 
Eigenschaft,  Blutfibrin  zu  lösen  und  Stärke  in  Zucker  überzu- 
fahren. Der  zweite  yon  den  Entomotomen  gemeiniglich  Magen 
genannte  Darmabschnitt  ist  mit  dem  Dünn-  oder  Mitteldarm  der 
Sänger  und  anderer  Vertebraten  zu  parallelisiren,  was  schon  aus 
seiner  histologischen  Beschaffenheit  und  noch  mehr  aus  seiner 
hochpotenzirten  Oberflächenentfaltung  zu  entnehmen  ist ;  die  innere 
Zellenauskleidung  desselben  zeigt  bisweilen  die  ausgesprochenste 
Aehnlichkeit  mit  dem  Dunndarmepithel  der  höheren  Thiere  mit 
Einschluss  des  Menschen. 

Der  letzte  Tractustheil  oder  der  Enddarm  dient  vorzugs- 
weise nur  zur  Abführung  der  unverdaulichen  Futterstoffe,  sowie 
gewisser  aus  den  sogenannten  Malpighi*schen  Gefässen  stammen- 
de: Excrete,  von  denen  namentlich  hamsaure  Salze,  sowie  andere 
Zersetzungsproducte   organischer  Verbindungen  zu  erwähnen  sind. 

Was  die  yon  den  Mitteldarmwandungen  resorbirte  Ernäh- 
roagsflüssigkeit,   den  sogenannten  Chylus  oder  Chymus  anbelangt, 


CLXXxn 

so  geht  dieselbe  nicht,  wie  meist  angenommen  wird,  direct  in  die 
allgemeine  Leibesflüssigkeit  (Blut)  über,  sondern  zunächst  in  ein 
mit  dem  äussersten  Darmschlauch  communicirendes  Canal-  oder 
Hohlraumnetz,  welches  mit  dem  CBylusgefässsystem  der  Wirbel- 
thiere,  besonders  wie  solches  bei  manchen  niedrig  organisirten 
Fischen  beobachtet  ist,  verglichen  werden  kann. 

Anderseits  setzt  sich  dieses  bindegewebige  Gefössnetz  in  con- 
tinuirliche  Verbindung  mit  den  Endigungen  der  den  ganzen 
Insectenleib  nach  allen  Sichtungen  durchziehenden  Luftröhren  oder 
Tracheen. 

Li  den  Lücken  nun,  welche  zwischen  dem  bindgewebigen 
Stratum  *des  Tracheen-Chylusgefässnetzes  sich  vorfinden  und  die 
den  vielfach  verzweigten  Hohlräumen  eines  Schwammes  nicht 
unähnlich  sind,  circuUrt  die  sogenannte  Blutflüssigkeit. 

Wir  haben  demnach  in  der  Leibeshöhle  der  Sechsfüssler, 
soweit  sie  nicht  von  anderen  Organen  ausgefüllt  wird,  ein  doppeltes, 
aber  ganz  unregelmässig  gebautes  Cavemensystem,  ein  inneres  für 
die  Luft  und  den  Chylus  und  ein  äusseres  für  das  Blut  Durch 
die  Wandungen  hindurch,  welche  diese  zwei  Hohlraumnetze 
trennen,  erfolgt  der  endosmotische  Stoffwechsel  zwischen  dem 
Inhalt  der  Chylusgängp  (auch  Fettkörperzellen  genannt)  und  dem 
Blut  eiixerseite  und  zwischen  beiden  und  der  sauerstoffhaltigen 
Tracheenluft  anderseits. 

Schliesslich  sei  bemerkt,  dass  der  Vortragende  bemüht  war, 
die  hier  nur  kurz  skizzirten  und  nichts  weniger  als  einfachen 
Verhältnisse  den  Zuhörern  durch  zahlreiche  von  ihm  selbst  in 
grossem  Massstabe  angefertigte  Zeichnungen  möglichst  anschaulich 
zu  machen. 


Yersammluiig  am  24.  MSrz  1871. 

Professor  Dr.  Rollet  hielt  einen  Vortrag  über  die  Ver- 
schiedenheiten der  menschlichen  Augen  in  Bezug  auf 
die  Einstellung  und  das  Anpassungsvermögen  für  ver- 
schieden weit  entfernte  Gegenstände.  Er  geht  davon  aus,  das  für 
das  deutliche  Sehen  ein  scharfes  Bild  der  äusseren  Gegenstände 
durch  den  dioptrischen  Apparat  des  Auges  auf  der  Netzhaut 
eptworten  werden  muss.  Ein  solches  scharfes  Bild  entsteht  auf  der  ^ 


CLXXXttl 

Netzhaut  bestimmter  Augen  beim  ruhigen  Hinausblicken  nach 
G^enständen ,  welche  unendlich  weit  entfernt  vom  Auge  sind, 
welche  also  parallele  Strahlen  auf  das  Auge  gelangen  lassen. 
Nimmt  man  diesen  Zustand  der  Buhe  als  gegeben  an  und  wurde 
sieh  am  Auge  nichts  verändern,  so  wurden  in  geringeren  Ent- 
fernungen vor  dasselbe  gebrachte  Gegenstände  nicht  deutlich 
gesehen  werden  können,  denn  die  divergirenden  Strahlen,  welche 
von  denselben  ausgehen,  wurden  sich  erst  hinter  der  Netzhaut  des 
Auges  zum  optischen  Bilde  vereinigen.  Das  Auge  besitzt  aber  das 
Vermögen,  auch  in  verschiedenem  Grade  divergirend  auf  das 
Auge  gelangende  Strahlen  noch  auf  der  Netzhaut  zur  Vereinigung 
zu  bringen ,  also  Gegenstände  in  verschiedenen  'Entfernungen 
deutlich  zu  sehen.  Man  nennt  dieses  Vermögen  das  Anpassungs- 
oder Accommodationsvermögen  des  Auges. 

Es  beruht  darauf,  dass  das  Auge  gleichsam  im  Stande  ist, 
sich  selbst  eine  Hilfslinse  zuzusetzen,  und  zwar  geht  zu  dem  Ende 
die  im  Auge  befindliche  biconvexe  CristalUinse  aus  der  flachen 
Form,  welche  sie  im  ruhenden  Auge  besitzt,  in  eine  bauchigere 
Form  über  und  wird  so  stärker  sammelnd.  Es  wird  nun  in  ein- 
facher schematischer  Demonstration  der  Mechanismus  der  Aus- 
bauchung und  Wiederverflachung  der  Linse  beim  Sehen  in  ver- 
schiedene Entfernung  erläutert. 

Das  Auge,  welches  im  Ruhezustande  seines  Accommodations- 
Apparates  auf  die  unendliche  Entfernung  eingestellt  ist,  bezeichnet 
man  als  Normalauge  oder  emmetropisches  Auge. 

Die  Menschen  haben  nun  entweder  Normalaugen  oder  aber 
in  zweifacher  Weise  davon  abweichende  Augen. 

Solche,  welche  im  Ruhezustande  ihres  Accomodations-Appa- 
rates  auf  divergirende  Strahlen  eingestellt  sind  und  solche,  welche 
im  Ruhezustande  auf  convergirende  Strahlen  eingestellt  sind.  Die 
ersteren  Augen  bezeichnet  man  als  kurzsichtige  oder  brachyme- 
tropische  Augen,  die  letzteren  als  übersichtige  oder  hypermetro- 
pische  Augen;  und  die  Ametropie,  i.  e.  Abweichung  von  dem 
Normalauge  in  Bezug  auf  Einstellung  im  Ruhezustande,  überhaupt 
als  Fehler  der  Augen  im  Bezug  auf  Refraction  oder  Brechung. 
Diese  Befractionsfehler  müssen  durch  Brillen  corrigirt  werden  und 
zwar  die  Fehbr  des  kurzsichtigen  Auges  durch  Concavgläser,  die 
Fehler  des  übersichtigen  Auges  durch  Convexgläser. 

Es  gibt  verschiedene  Grade  von  Kure-  und  Uebersichtigkeit, 

Digitized  by  VjOOQIC 


CLxxav 

welche  gemessen  werden  durch  die  Brennweite  derjenigen  Concav- 
und  Convexlinse,  welche  den  aus  der  unendlichen  Entfernung 
herkommenden  Strahlen  nach  der  Brechung  eine  Richtung  erthei- 
len,  als  ob  sie  aus  dem  Durchschnittspuncte  deVjenigen  divergiren- 
den  oder  convergirenden  Strahlen  herkämen,  für  welche  das 
betreffende  Auge  im  Ruhezustände  seines  Accommodations-Appa- 
rates  eingestellt  ist. 

Von  den  Fehlem  der  Refraction  sind  die  Fehler  der  Accom- 
modation  wesentlich  zu  unterscheiden  und  es  ist  als  grosser  Fort- 
schritt zu  bezeichnen,  dass  diese  Eenntniss  in  der  neueren  Zeit 
fest  begründet  wurde. 

Man  nennt  den  Punct,  auf  welchen  ein  Auge  im  Ruhezu- 
stande eingestellt  ist,  den  Fernpunct  des  Auges.  Denjenigen  Punkt, 
auf  welchen  ein  Auge  zufolge  seines  Anpassungsvermögens  sich 
eben  noch  einstellen  kann,  über  welchen  hinaus  dem  Auge  noch 
mehr  angenäherte  Gegenstände  aber  nicht  mehr  deutlich  gesehen 
werden  können,  den  Nahepunct  des  Auges.  Die  Entfernung  des 
Fernpunctes  vom  Nahepuucte  aber  nennt  man  die  Accommoda- 
tionsbreite  des  Auges. 

Die  letztere  kann  nun  vom  Nahepunct  an,  oder  aber  vom 
Fernpunct  an  für  alle  drei  Refractionszustände  individueller  Augen 
sich  verkürzen.  Im  ersleren  Falle  tritt  Weitsichtigkeit  oder  Pres- 
byogie  ein,  im  letzteren  Falle  Nahesichtigkeit  oder  Plessiogie.  Die 
erstere  ist  nicht  das  Gegentheil  der  Eurzsichtigkeit ,  wie  naan 
früher  annahm;  die  letztere  darf  mit  der  Eurzsichtigkeit  nicht 
verwechselt  werden. 

Die  Weitsichtigkeit  tritt  auf  in  Folge  einer  Alters -Meta- 
morphose des  Accommodations- Apparates ,  die  Nahesichtigkeit  in 
Folge  einer  krankhaften  Anspannung  des  Accommodations -Appa- 
rates. Für  gewisse  Fälle  muss  die  Weitsichtigkeit  sowohl  wie  die 
Nahesichtigkeit  durch  pasbeiide  Brillen  corrigirt  werden. 

Der  Vortragende  macht  schliesslich  darauf  aufmerksam,  dass 
wenn,  wie  er  sehen  im  Eingange  hervorhob,  sein  schwer  vor  einem 
weiten  Ereise  zu  behandelndes  Thema  auch  vielleicht  nicht  allen 
Anwesenden  völlig  zum  Verständniss  gelangt  sei,  doch  seine  Aus- 
einandersetzung den  Nutzen  gehabt  haben  könnte,  den  Anwesen- 
den nahezulegen,  dass  bei  der  Wahl  von  Brillen  Fragen  in  Betracht 
kommen ,  deren  Wichtigkeit  im  schneidenden  Gegensatze  .zu  der 
Leichtfertigkeit   stehe,   mit   welcher  Unkundige   ihre^ugenj  mit 

Digitized  by  LjOOQIC 


CLXXXY 

unpassenden  Qläsern  zu  bewaffiaen  pflegen.  Der  Beifal 
den  Schlussworten  folgte,  bewies,  dass  die  Mahnung 
tragenden  bei  den  Anwesenden  ihr  Echo  gefanden  hatb 


Yersammlang  am  29.  April  1871. 

Der  Präsident  Qraf  Wurmbran^d  entwickelt  in 
garen  Vortrage   die  Ergebnisse   seiner  Untersuchungen 
Badel-  und  Peggauer- Höhlen  und  die  Wirkung 
luviums  auf  dieselben. 

Der  Vortragende  wies  vorerst  darauf  hin,  wie  seit 
tigen  Funden,  die  man  in  den  Höhlen  gemacht,  das  Ii 
deren  Erforschung  und  Ausgrabung  sich  vermehrt. 

Ohne  weiter  auf  die  nun  schon  durch  vielfache  I 
constatirt  anzunehmende  Gleichzeitigkeit  des  Menschei 
Thieren  der  Diluvial-  oder  Quatemä^zeit  einzugehen, 
der  neueren  Ansichten  in  dieser  Bichtung  erwähnt. 

Sie  gehen  dahin,  dass  auch  während  der  lange 
periode  aufeinander  folgende  Zeitabschnitte  anzunehme 
denen  der  Mensch  mit  verschiedenen  Thieren,  die  nacl 
ausstarben,  anzutreffen  ist.  Diese  Perioden  waren  nach 
1.  La  Periode  de  rHumanit6  primitive,  2.  de  Tursi 
3.  de  r^löphant  primig.,  4.  de  TAuerochs. 

Diese  Beweise  der  Gleichzeitigkeit  stützen  sich 
auf  das  Beisammenliegen  der  Knochen  und  menschlicher 
sondern  auch  auf  sehr  genaue  Forschungen,  die  über  c 
Einschwemmung  oder  des  Einbettens  in  diluvialem  Leh: 
wurden.  Trotzdem  sind  die  Ansichten  über  diesen  letzte 
also  über  4ie  Wirkung  des  Diluviums  auf  die  Höhlen  i 
schlössen  und  kann  eine  Forschung,  die,  wenn  sie 
anthropologischen  Resultate  bringt,  immerhin  von  Inte 
die  darüber  weiteres  Licht  verbreitet.  In  dieser  Voi 
wurde  der  Vortrag  gehalten. 

An  österreichischen  Höhlenforschungen  wurden  ( 
A.  Schmidl  und  Dr.  J.  Wankel  genannt,  vorzüglich 
des  hohen  Interesses  gedacht,  welches  eine  Notiz  des 
Dr.   Peters  hervorrief,    die    diluviale   Knochenstüc^QQg|^ 


cLxxxn 

Badelhöhle  für  Producte  menschlicher  Industrie  erklärte.  Auch 
ünger's  abweichender  Ansicht  über  dieselben  Knochenstucke  wird 
gedacht. 

Diess  die  Einleitung  zur  eigentlichen  Besprechung  der  vom 
Grafen  in  diesem  Sommer  unternommenen  Durchforschung  der 
Mixnitzer  Drachenhöhle,  der  Badelhöhle  und  der  Höhlen  bei  Peggau 
selbst,  die  vordem  unerforscht  gewesen. 

Vorerst  wird  nun  der  Thätigkeit  des  Diluviums  gedacht, 
welches  in  seinen  die  Erdoberfläche  verändernden  Wirkungen  aller- 
dings die  hydrographischen  Verhältnisse  wesentlich  änderte,  auf 
die  Höhlen  selbst  aber,  die  längst  vordem  entstanden,  ohne  we- 
sentlichen Einfluss  blieb. 

Wichtig  ist  aber  das  Studium  der  localen  Verhältnisse  der 
Diluvialzeit,  eben  deswegen,  weil  es  uns  erstens  dazu  föhrt,  mit 
Wahrscheinlichkeit  auf  die  Bewohnung  der  Höhlen,  zweitens  auf 
die  Conservirung  in  denselben  zu  schliessen. 

Diese  Verhältnisse,  sowie  die  hydrographischen  der  Peggauer 
Höhlengruppe  werden  besprochen ;  sie  sind  im  Vergleiche  mit  anderen 
Höhlen  sowohl  in  Bezug  auf  das  Bewohntsein,  wie  auf  die  Mög- 
lichkeit der  Lehmeinfuhrung  günstig. 

Es  folgt  die  Beschreibung  der  einzelnen  Höhlen  nach  auf- 
genommenen Plänen.  Zuerst  die  grosse,  in  ihrer  Dimension  selten 
schöne  Drachenhöhle.  Das  hydrographische  Verhältniss  zeigt  hier 
die  Richtigkeit  früherer  Voraussetzungen.  Die  Ausgrabung  lieferte 
nur  Knochen  des  ursus  spelaeus. 

Dieser  Beschreibung  folgt  die  der  Badelhöhle;  vorerst  auch 
nach  ihrem  hydrographischen  Verhältnisse,  welches  für  eine  Ein- 
schwemmung hier  nicht  günstig  ist,  dann  nach  ihrem  Baue.  Keine 
der  sechs  vorgenommenen  Ausgrabungen  lieferte  weitere  Anhalts- 
punkt-e  für  den  anthropologischen  Charakter  dieser  Höhle.  Die 
paläontologischen  Resultate  sind  auch  nicht  anzugeben,  da  die 
Knochen  noch  nicht  bestimmt  wurden. 

Hervorgehoben  wurde  nur,  dass  weder  gerollte  Steine,  noch 
gerollte  Krochen  vorgefunden  wurden. 

Die  grosse  und  die  kleine  Peggauer  Höhle  lieferten  schliess- 
lich durch  das  Auffinden  von  kleinerem  und  grösserem  gerollten 
Geschiebe,  sowie  gerollte  Knochenstücke  mit  brüchigen  gemengt, 
den  Beweis,  wie  wichtig  für  die  Erklärung  solcher  Erscheinungen,^ 

1  ^^  ^  Digitized  by  ^       iC 


CLxxxvn 

die  Berücksichtigung  der  hydrographischen  Verhältnisse  zur  Zeit 
des  Diluviums  sei. 

Auf  Grundlage  derselben  konnte  hier  die  Erklärung  des  Ein- 
schwemmens  ungezwungen  gegeben  werden.  Die  ganzen  Knochen- 
stücke, der  sehr  eigenthümliche  Diluviallehm,  sowie  die  gerollten 
Enochenstücke,  die  Werkzeugen  oft  ganz  ähnlich  sehen,  wurden 
gezeigt 

Endlich  spricht  der  Vortragende  die  Hoffnung  aus,  dass  bei 
der  grossen  Wichtigkeit  und  dem  allgemeinen  Interesse  für  die 
Geschichte  unseres  Geschlechtes  die  Untersuchungen  in  den  Höhleu 
mit  erneuertem  Eifer  dieses  Jahr  fortgesetzt  werden  dürften,  da 
der  Verein  selbst  mit  einer  Dotation  von  200  fl.  diese  Forschung 
zu  unterstützen  gedenkt  und  alle  Mitglieder,  die  sich  für  diesen 
Gegenstand  interessiren,  auffordert,  auch  daran  theilzunehmen. 


Digitized  by 


Google 


Bericht 

über  die 

Jahres  -  Versannlug  an  S7.  Hai  1871. 


Der  Rechnungsführer,  Herr  Ingenieur  Dorfmeister,  ver- 
liest den  Bericht  über  die  Geldgebahrung  des  Vereinsjahres  1870/71. 
(Siehe  Seite  CLXXI.) 

Der  Präsident  Graf  Gundaker  Wurmbrand  hält  eine  län- 
gere Ansprache.    (Siehe  Seite  CLX.) 

Die  hierauf  vorgenommenen  Wahlen  für  die  neue  Yereins- 
leitung  ergaben  folgendes  Resultat :  Präsident :  Professor  Dr.  Ale- 
xander Rollet ;  Vice-Präsidenten:  Professor  Dr.  August  Toepler 
und  Professor  Dr.  Karl  Friesach;  Secretär:  Professor  Jakob 
Pöschl;  Rechnungsführer:  Ingenieur  Georg  Dorfmeister; 
4  Directions -Mitglieder  :  Professor  Max  Buch ner,  Professor  Dr. 
Wilhelm  Eich  1er,  Mtgor  Franz  Gatterer  und  Adjunct  Johann 
Rumpf. 


-w-rQfHO^x 


Digitized  by 


Google 


Abhandlungen. 


,  Google 


Digitized  by  ^ 

i 


Digitized  by 


Google 


Abhandlungen. 


'W^Alc].'b&-uiaao. 

Von  Dr.  F.  Vnrer. 

Blit  Tafel  I. 


IHe  Wdidar  Europas  habeu  sich  seit  der  higtoridohan  Zeit 
aUerdings  geändert,  viele  siitd  verschwunden,  andere  iiaben  ein 
anderes  Aussehen  erhalten  und  in  ihren  Bestandtheilen  einen  Wech- 
sel erMiren,  aber  diese  Veränderungen  haben  sich  sicher  nicht  sc 
weit  er8treckt,dass  Waldbänme,  die  ehemals  vorhanden  waren,  diesen 
Welttheil  gänzlich  verlassen  hätten,  oder  durch  andere  Arten  ersetzt 
word^  wären.  Die  W&lder  Euroj^u»  haben  sich  zwar  verändert, 
abtf  sie  haben  sich  nicht  umwandelt.  Diese  Unveränderlichkeit  in 
den  Bestandtheilen  der  Wälder  hat  sich  na^h  den  bisherigen  Erfah- 
rungen noch  weit  über  die  historische  Zeit  hinaus  in  jene  Zeit  er^ 
streckt,  als  noch  das  Bennthier,  ja  sogar  das  Mammuth  und  der 
Höhlenbär  auf  unserm  dermaligen  mitteleuropäischen  Gulturboden 
ihre  Herrlichkeit  ausübten. 

Ein  ganz  anderes  Bild  entfaltet  sich  aber,  wenn  wir  wei- 
ter in  die  Vergangenheit  zurückblicken  und  frühere  geologische 
Zeiträume  mit  zum  O^enstande  der  Untersuchung  machen.  Am 
widitigsten  fflr  die  Erkenntniss  unserer  dermaligen  Zustände  dürfte 
es  wohl  sein,  jenen  Zeitpunkt  üi  Betrachtung  zu  ziehen,  wo  die 
Wälder  Europas  auch  schon  wie  jetzt  aus  Nadel-  und  Laubholz 
bestanden,  wo  sich  also  das  allgemeine  Vegetaüonsbild  wenig  von 
dam  g^enwärtigen  unterschieden  haben  mochte. 

.  Dia  Phytopaläontologie   hat  sich  in  den  letzten  drei  Jahr- 
ehenden  ganz  besonders  mit  der  Erforschung  jener  Zeitabschnitte 

1 


Digitized  by 


Google 


2 


be&sst,  welche  dem  gegenwärtigen  Zustande  unmittelbar  voraus- 
gegangen sind,  und  hiebei  ein  so  umfassendes  Material  zusammen- 
gebracht, dass  eine  Yergleichung  der  gegenwärtigen  Beschaffenheit 
der  europäischen  Waldflora  mit  jener  der  Tertiärzeit  kein  undank- 
bares Unternehmen  sein  kann. 

Es  ist  noch  nicht  lange  her,  dass  man  bei  der  Untersuchung 
der  Fossilreste  jener  Periode  von  der  Ueberzeugung  ausging,  die- 
selben seien  ungeachtet  der  auffalleuden  Uebereinstimmung  mit 
den  Organismen  der  Jetztwelt  dennoch  von  solcher  typischer  Grund- 
verschiedenheit, dass  sie,  als  Kepräsentanten  rollständiger  Organis- 
men aufgefasst,  dennoch  den  dermalen  bestehenden  Gattungen  von 
pflanzlichen  Wesen  nicht  untergeordnet  werden  können.  Vor-  und 
Jetztwelt  standen  sich  durchaus  unvermittelt  entgegen;  Ordnung 
und  Gesetz  für  die  Vergangenheit  war  nicht  zugleich  Gesetz  der 
Gegenwart. 

Die  nothwendige  Folge  dieser  Ansicht  musste  sich  in  der 
Systematik  um  so  klarer  abspiegeln,  als  man  im  Systeme  der  jetzt 
lebenden  Organismen  den  Fflanzenarten  der  Vorzeit  kein  Becht  za- 
gelätahd,  in  die  Beihen  jener  aufgenommen  zu  werden,  sondern  ihnen 
als  Fremdlinge  höchstens  einen  Baum  im  Anhimge  anwies. 

Diese  Ansicht,  eine  Ausgeburt  der  damals  in  Ansehen  stehen- 
den Schöpfungstheorie,  musste  sich  in  dem  Maasse  als  unhaltsam 
erweisen,  aL^  diese  selbst  einer  geläuterten  Anschauung  über  den 
Entwicklung^ang  der  Erde  Platz  machte.  Der  Verband  zwischen 
vor-  und  jetztweltlichen  Organismen  musste  viel  innigerer  werden, 
obgleich  man  sich  anfänglich  damit  begnügte,  nur  Aehnlicbkeiten 
zwischen  beiden  ausfindig  zu  machen. 

Die  glückliche  Entdeckung  von  charakteristischen  Pflanzen- 
theilen  an  den  Fossilresten  gab  iudess  bald  Veranlassung,  den  Satz 
auszusprechen,  dass  eine  nicht  geringe  Menge  der  jetzt  von  der 
Systematik  aufgestellten  Pflanzengattungen  bereits  in  der  Tortiär- 
periode  ihre  Bepräsentanten  aufzuweisen  hätten.  Statt  dem  bisher 
unbestimmten  nebelhaften  Gbittungscharakter  fossiler  Pflanzen  trat 
nun  der  Gattungscharakter  und  Name  dermalen  lebender  Wesen 
an  die  ihnen  gebührende  Stelle. 

Man  sprach  nicht  mehr  von  Pappel-,  Buchen-,  Eichen-ähn- 
lichen Fossilien,  sondern  von  Pappeln,  Buchen,  Eichen  u.  s.  w.  der 
Vorwelt.  So  wurde  die  Zusammengehörigkeit  von  einst  und  jetzt 
zu  einer  unbestrittenen  Tbatsache. 


Digitized  by 


Google 


Die  weiteren  V^gleichnngen  zeigten  indess  nur  zu  bald,  dass, 
wenn  auch  in  den  Gattungen  jüngst  vor  weltlicher  und  jetztleben- 
der Ghswächse  keine  wesentlichen  Verschiedenheiten  bestehen ,  dies 
keineswegs  f&r  die  den  Gattungen  untergeordneten  Arten  gelte. 
Die  scrupalSsesten  Untersuchung^  haben  herausgestellt,  und  in 
hmiderten  von  FäUra  als  sicher  erkennen  lassen,  dass  eine  voll- 
kommene Uebereinstimmung  der  Art  zwischen  vorweltlichen  und 
jetzüebenden  Pflanzen  nicht  stattfinde,  die  ersteren  häufig  zwar 
einen  grossen  Formenreichthum  in  gewissen  Gattungen  zeigen,  ja 
nicht  selten  sogar  die  Hauptgruppen  der. jetzigen  Ai*ten  repräsen- 
tiren,  mit  denselben  aber  dennoch  in  keiner  Weise  vollkommen 
coineidiren.  Berficksichtiget  man  noch,  dass  in  vielen  Fällen  die 
foisikn  Arten  geradezu  ein  Mittelglied  zwischen  zwei  Pflanzenarten 
der  Lebenwelt  bilden,  so  kann  man  sich  wohl  nicht  leicht  der 
Folgerung  verschliessen,  hierin  nur  die  Ergebnisse  unmittelbarer 
Abstammung  zu  erkennen. 

Die  vorweltlichen  Pflanzenarten  erweisen  sich  demnach  im- 
aweifelhaft  keineswegs,  als  blosse  partes  adjacentes  sondern  viel- 
mehr als  Mutterpflanzen,  von  welchen  die  jetzigen  Arten  ihren 
Ursprung  nahmen.  Sinn  und  Ordnung  wird  dadurch  auf  einmal 
in  das  Chaos  von  Formen  gebracht,  das  zuletzt  die  allgewaltigste 
Schdpfnngskraft  nicht  mehr  zu  bemeistern  und  zu  regeln  im  Stande 
sein  würde.  ^ 

In  den  folgenden  Blättern,  ist  nun  der  Versuch  gemacht,  diese 
Familienbande  zwischen  Vor-  und  Jetztwelt  so  anschaulich  als 
möglich  darzul^en,  und  wo  es  anging  und  die  dermaligen  Wahr- 
nehmungen hinreichen,  die  einzelnen  Arten  der  Pflanzen  auf  ibre 
Stammformen  zurückzuführen.  Ich  habe  desshalb  die  europäischen 
Waldbäume  vor  allen  übrigen  Fossilien  gewählt ,  weil  sie  das 
meiste  und  bis  jetzt  vollstiüidigste  Material  zu  einer  solchen  ver- 
gleichenden Untersuchung  darboten.  Dass  bei  einer  solchen  Arbeit, 
die  ein  ganz  neues  bisher  unbekanntes  Feld  betritt,  viele  Dunkel- 
heiten, Irrthftmer,  Zweifel  und  Lücken  unterlaufen,  darf  nicht 
Wunder  nehmen.  Der  Kenner  der  Pflanzenwelt,  auch  wenn  er  kein 
Paläontolog  ist,  wird  dennoch  den  hier  dargebotenen  und  zusam- 
mengestellten Thatsachen  die  Augen  nicht  verschliessen  können, 
wenn  es  ihm  auch  dünken  mag,  dass  viele  Aussprüche  noch  zu 
problematisch  klingen,  um  als  unbezweifelte  Wahrheiten  zu  gelten. 
Er  wird  aber  diesen  Untersuchungen  um  so  eher  eine  ernste  Wür- 

1* 


Digitized  by 


Google 


digung  angedeih^  lassen,  als  sie  ihm  die  Aussieht  verschalfeii, 
auf  di^m  Wege  allein  zn  dem  gewünschten  Ziele  der  Systematik, 
znr  Herstellung  eines  natürlichen  Pflanzensystemes  zu  gelangen, 
—  ich  sage  eines  natürlichen,  -—  nicht  eines  durch  yage,  unbegriffene 
Verwandtschaftsyerhältnissewillkfirlich  zusammengehaltenen,  sondern 
eines  Systems ,  das  nichts  anderes  als  der  unmittelbare  Ausdruck 
der  Entwicklungsgeschichte  der  Pflanzenwelt  selbst  ist. 

Indem  ich  die  Betrachtung  der  Nadelhölzer  Europas  in  die- 
sem Sinne  auf  eine  andere  Mitttieilung  verspare,  habe  ich  hier 
nur  die  einheimischen  Gattungen  der  Laubhölzer  besprochen,  welche, 
wie  bekannt,  sehr  verschiedenen  Gruppen  des  Gewächsreiches  an- 
gehören. Es  sind  ihrer  20,  wobei  aUe  Gattungen,  die  aussdiliess- 
lieh  oder  doch  grösstentheils  strauchartige  Pflanzen  aufeuweisen 
haben,  ausgeschlossen  blieben,  ohne  desshalb  dieselben  für  die  Zukunft 
nicht  auch  der  Beachtung  werth  zu  halten. 

Alle  diese  Gattungen  von  WaldbAumen  —  in  der  allgemein* 
sten  Bedeutung  genomm^  —  haben  in  der  Tertiftrzeit  eine  grös- 
sere oder  geringere  Anzahl  von  Bepräsentanten  aufisuweisen.  Diese 
im  Detail  namhaft  zu  machen  und  ihre  genetischen  Bezeichnungen 
mit  den  gegenwärtig  über  die  ganze  Erde  verbreiteten  Arten  nach- 
zuweisen, habe  ich  in  demachstehenden  Abtheilung  versucht,  welche 
die  Aufschriften  der  einzehien  Gattungen  enthält. 

Ein  Blick  auf  den  Beichthum  der  schon  zur  Tertiärzeit  in 
Europa  vorhandenen  Gattungen  von  Baumpflanzen,  die  die  oben 
angeführte  Zahl  noch  bei  weitem  überschreitet,  zeigt,  dass  das  ve- 
getabilische Leben  auf  diesem  Bod^  einst  in  einem  viel  höheren 
Maasse  entfaltet  war  als  jetzt.  Wir  sehen  aus  diesen  spedellen  Un- 
tersuchungen, dass  von  mehreren  Gattungen  mehr  Arten  dereinst 
in  diesem  Welttheile  lebten,  als  jetzt  überhaupt  auf  d^  ganzen 
Erde,  anderseits  bemerken  wir  aber,  dass  sieh  andere  Gattung^ 
seit  jener  Zeit  zu  einer  ausnehmend  reichen  Artentwicklung  spal« 
teten.  Die  Ursache  dieser  ungleichen  Lebenserscheinungen  werden 
wohl  noch  lange  ein  Bätbsel  bleiben,  wenn  es  auch  gelingen  mag, 
die  Wege  zu  verfolgen,  welche  die  l^tstehung  neuer  Arten  und 
den  Bücktritt  anderer  von  diesem  und  jenem  Theile  der  Erde  ein- 
geschoben hat. 

Eine  Thatsache  von  besonderer  Bedeutung  bleibt  es  aber 
immerhin,  dass  das  heutige  Europa  eine  grosse  Menge  vcm  Gat- 
tungen der  Waldbäume  verlor,  die  es  ehemals  besass,   dass  die 


Digitized  by 


Google 


r«v.  ^ 


Nadkommen  jener  Urahnen  zwar  die  nördliche  Halbkugel  nicfat 
▼erliessen,  aber  sowohl  nach  Westen  als  nach  Osten  auswanderten, 
obgleich  ihnen  die  Bedingungen  ihrer  Existenz  hier  nicht  fehlen,  wie 
dies  das  vortreflniche  Gedeihen  derselben  bei  ihrerUebertragung  bewei- 
set Ich  erinnere  an  die  Oattnngen  Diospyros,  Nissa,  Pavia,  Bobinia, 
Uriodendron,  Magnolia,  Bignonia,  Oleditschia,  Tazodimn  und 
Seqaoja,  an  Monis,  Ailanthus,  Pterocarya,  Zelkova,  Olyptosti-obus 
Salisburia  n.  e.  w.,  die  nomndir  auf  den  Gefilden  Nord-Amerikas 
und  Asiens  häufig  und  in  zahlreichen  Arten  existiren;  während  sie 
hier  gänzlich  verschwanden  und  .nur  in  den  begrabenen  Urahnen 
in  der  Erinnerung  fortleben.  Eine  noch  bei  weitem  grössere  An- 
zahl Ton  Laubholzgattungen,  meist  Sträucher,  haben  nur  wenige 
Nachkömmlinge  mehr  in  Europa,  während  die  bei  weitem  zahl- 
rdchere  Nachkommenschaft  sich  gleichfalls  über  verschiedene  Erd- 
ÜMfle  verbreitet  hat  und  sich  dort  wohl  befindet. 

Wie  konnte  aber  in  allen  diesen  Fällen  das  Verschwinden 
auf  heimatlichen  Boden  und  die  Einbürgerungiäer  Nachkommen- 
«duift  in  anderen  Welttheilen,  namentlich  in  jenen,  die  dermalen 
T<m  Europa  durch  weite  Meere  getrennt  sind,  erfolgen,  wenn  die- 
selben nicht  zur  Zeit  der  Entstehung  jener  Nachkommen  noch  im 
c^  engsten  Verbände  mit  Europa  gewesen  wären?  — 

Doch  auch  mit  dem  Zurückführen  der  gegenwärtigen  Pflan- 
;  zenarten  auf  ihre  Ahnen  in   der  Tertiärzeit  ist  noch  nicht  alles 
^^  gethan,  im  Gegentheile  ist  damit  nur  ein  Schritt  zur  Lösung  der 
..  Aufgabe  der   allgameinen   GescMechtsregister  zurückgelegt.    Die 
^  Frage,  in  welehem  Zusammenhange  die  Gattungen  selbst  unterein- 
ander stehen,  ist  noch  so  viel  als  unbeantwortet.  Allerdings  könn- 
ten wir  Aufschlüsse  hierüber  in  den  Hinterlassenschaften  früherer 
geologischer  Perioden  erlangen,   die  gewiss  auch  hier  nicht  ohne 
Hinweisungen  auf  das  organische  Leben  geblieben  sind.   Allein  das 
Wenige,   was  wir  bisher  aus  den  eocenen  Schichten  und  aus  der 
altem  Ereideformation  kennen  gelernt  haben,   ist  noch  zu  unvoll- 
ständig und  reicht  bei  weitem  nicht  hin,  unsern  Wissensdurst  zu 
befriedigen  und  genügende  Aufschlüsse  über  die  gestellten  Fragen 
zu  erlangen.   Dunkle  Ahnungen  treten  hier  freilich  schon  hervor 
und  an  diese  sich  vorläufig  zu  halten,  ist  alles,  was  wir  gegenwär- 
tig fhun  können.  . 

Unzweifelhaft  stehen  die  Gattungen  der  Pflanzen  unter  sich 
eben  so  im  genetischen  Zusammenhange,  wie  die  unter  ihnen  be- 


Digitized  by 


Google 


griffenea  Arten.  Es  gehört  aber  ungleich  mehr  Scharfsinn  dazn, 
ans  Formen,  welche  den  jetzt  vorhandenen  Gattungen  mehr  oder 
weniger  entfremdet  sind,  die  Bedeutung  derselben  f&r  die  Genea- 
logie festzustellen,  als  die  verwandten  nur  in  ausserwesentlichen 
Merkmalen  von  einander  abweichenden  Arten  an  einander  zu  ketten. 

So  ergibt  sich  denn  sowohl  für  die  Phytopaläontologie  als  für 
die  Systemkunde  der  Zukunft  eine  der  wichtigsten  Aufgaben,  die 
sich  überhaupt  stellen  lässt  —  die  Aufgabe,  die  Entwicklungs- 
geschichte der  vegetabilischen  Wesen  in  dem  systema- 
tischen üeberblicke  lesen  zu  können.  —  — 

Auch  der  Waldbaum,  ja  selbst  der  Grashalm,  hat  seine  Ge- 
schichte. —  Wie  gerne  stellt  sich  der  Mensch  voll  stolzen  Selbstge- 
fühles jenseits  der  grossen  Kluft,  die  ihn,  wie  er  meint,  wesentlich 
von  der  umgebenden  Welt  scheidet,  und  bedenket  dabei  nicht,  dass 
auch  seine  Geschichte  nichts  anderes  als  eine  Entwicklungsge- 
schichte ist,  in  deren  späteren  Phasen  er  zwar  gerne  herumblättert, 
während  ihm  die  frühesten  ein  Bäthsel  sind,  das  er  in  weibisch«' 
Furcht  vor  missUebigen ,  jedoch  keineswegs  entehrenden  Entdeckun- 
gen, lieber  ungelöset  lassen  möchte. 


Digitized  by 


Google 


I.   ibtteUug. 


Hiaubhölzer. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


O^TXLjpjp^  der  ^ot-uilaoeeia. 


Birke,  Betula  Toumf. 

Die  Birken  sind  Waldbäome,  kommen  in  geschlossenen  Be- 
ständen vor,  mischen  sich  aber  eben  so  leicht  unter  andere  Wald- 
bäume  und  bilden  auf  solche  Weise  Bestandtheile  ?on  Mischwäl- 
dern. Von  der  Grösse  eines  ansehnlichen  Baumes  erniedrigen  sie 
sich  zu  Bäumchen  und  Sträuchem  und  erheben  sich  endlich  kaum 
mehr  aber  den  Boden. 

Sowohl  die  alte  als  die  neue  Welt  hat  mehrere  Arten  von 
bäum-  und  strauchartiger  Grösse,  sie  gehören  aber  ausschliesslich 
der  nördlichen  Hemisphsere,  sind  in  Nord-Europa  und  Nord-Ame- 
rika, Kamtschatka,  Sibirien,  auf  dem  Altai  und  den  Gebirgen  Emo- 
dis  zu  Hause.  Von  den  nordamerikanischen  Arten  sind  Betula 
rubra  Mi  Chi.  f.,  Betula  excelsaAit.,  Betula  lentaL.  und  Betula 
tatea  Michx.,  sowie  Betula  alba  C  papyracea  Spch.  hochwüch- 
sige Bäume  (70'),  dagegen  Betula  pumila  L.,  Betula  glandulosa 
Michx«  und  Betula  Michauxii  Spch.  niedere  Sträucher.  In  Europa 
reicht  Betula  alba  L.  in  zahlreichen  Varietäten  bis  in  den  hohen 
Norden  und  wird  dabei  zu  einem  kleinen  Bäumchen;  ebenso  ist 
Betula  huroilis  Schrank  im  Norden  Sibiriens  und  in  den  Alpen 
der  Ersatz  f&r  Betula  alba,  und  in  Hochgebirgen  Mitteleuropas 
sowie  im  Norden  Europas,  Amerikas  und  Sibiriens  vertritt  Betula 
nana  Oberhaupt  noch  die  Holzgewächse.  Auch  ist  diese  Gattung 
in  den  Gebirgen  Asiens,  im  Altai  und  Emodi  noch  durch  drei  Ar- 
teo  vertreten.  — 

Die  Gattung  Betula  ist  indess  auch  nicht  ohne  Vorläufer  m 
den  paläontologischen  Zeiten.  Zwar  sind  eine  nicht  unansehnliche 
Zahl  von  Arten  bisher  für  Betula  erkannt,  auch  Holz  und  Rinde 


Digitized  by 


Google^ 


10 


aufgefimden  worden,  doch  sind  wenige  derselben  so  scharf  und  si- 
cher begründet,   dass   über  ihre  wahre  Natur  kein  Zweifel  wäre. 

Die  am  längsten  bekannte  fossile  Art  in  Blättern  und  Früch- 
ten ist  bereits  durch  A.  Brongniart  als  Betula  Dryadum  be- 
zeichnet worden.  Sie  erscheint  schon  in  den  unteren  miocenen  Schich- 
ten und  reicht  bis  in  die  oberen.  Frankreich,  die  Schweiz  und 
Steiermark  haben  sie  einst  auf  ihrem  Boden  getragen.  Fig.  1  gibt 
davon  Frucht  und  Deckblatt.  Eine  zweite  der  vorhergehenden  ähn- 
liche, jedoch  von  derselben  wohl  zu  unterscheidende  Art  ist  Betula 
macrophylla  Heer  (Alnus  macrophyllaOöpp.)  in  Blättern,  Früchten 
nnd  Deckblättern,  zu  Schossnitz  in  Schlesien,  zu  Armissan  in  Frank- 
reich und  zu  Hredavatn  in  Island  gefunden,  die  wohl  höchst  wahr- 
scheinlich in  der  nordamerikanischen  Betula  excelsa  Ait.  noch  fort- 
lebt Fig.  3. 

Eine  dritte  Art  ist  die  ebenfalls  schon  lange  bekannte  Betula 
Salzhausiensis  G  ö  p  p,  von  der  L  u  d  w  i  g  Pateogr.  p.  99 1. 32  f.  7 — 10 
Blätter,  Göppert  männliche  Blüthenkätzchen  mit  wohl  erhaltenen 
Pollen  bekannt  gemacht  hat.  (Dazu  gehört  auch  Betula  gracili? 
Ludw.  L  c.  Fig.  5  u,  6  1.  c.)  —  Fig.  6. 

Eine  vierte  Art  bildet  Betula  prisca  Ett.  in  Blättern,  Deck- 
blättern und  Früchten  vorkommend  bei  Wien,  Bilin,  Schossnitz  in 
Schlesien  und  in  Island.  Der  Frucht  nach  kommt  sie  mit  Betula 
Bojpaltra  Wall,  einem  hohen  Baume  von  Sikkim,  Kaschmir  u.  s.  w. 
überein.  Fig  4. 

Eine  andere  isländische  fossile  Betula  ist  Betula  Forchhameri 
Heer  bisher  nur  in  Früchten  und  Deckblättem,aufgefunden.  (Fig.  5.) 
Endlich  ist  noch  Betula  insignis  Gaud.  aus  den  jungem  Tertiär- 
schichten des  Amothales  in  Toscana,  ferner  Betula  Blancheti  Heer 
in  Blättern,  Kätzchen  und  Deckblättern,  und  Betula  Weissii  Heer, 
ein  der  Betula  nana  zu  vergleichendes  Fossil,  beide  letztere  in  der 
Schweiz,  zu  nennen. 

Was  die  Betula  üngeri  And.  (Fig.  2)  betrifft,  die  Andre 
von  Betula  Dryadum  als  verschieden  bezeichnet  und  von  der  in 
Badoboj  Früchte  und  Blätter  gefunden  wurden,  so  lässt  sich,  über 
die  Artverschiedenheit  noch  wenig  sagen.  Auf  jeden  Fall  würde 
diese  Art  die  älteste  von  allen  andern  fossilen  Arten  sein. 

Als  zweifelhaft  müssen  überdiess  Betula  arcuata  Ludw.  (1.  c. 
p.  98  i  31  f.  11),   feiner  Betula  Brongniarti  Ett.,  Betula  den« 


Digitized  by 


Google 


n 


ticulata  Gaud.,  Betala  primseva  und  Betala  carpinifolia  Wess. 
zugesehen  werden.  Endlich  dürfte  auch  die  von  mir  als  Betala  ms- 
croptera  ans  Bilin  stammende  Art  nicht  zu  diee^  Qattong  gehö- 
ren, abgesehen  von  der  damit  einbezogenen  Frndit,  die  jedenfalls 
keine  Birkenfracht  ist  Aach  ist  die  in  Grönland  fossile  Betala 
Miertschingi  Heer  za  unvollkommen  erhalten,  als  dass  man  über 
ihre  Artv^rschiedenheit  ins  Reine  kommen  könnte. 

1^  sparsam  im  Ganzen  doch  die  Beste  von  Birken  in  den  Tertiär- 
schichten erscheinen,  ist  es  doch  durch  Berücksichtigung  der  charak- 
tmstischen  Früchte  und  Deckschuppen  gelungen,  neun  Arten  als 
ziemlich  b^ründete  darzustellen,  eine  Zahl,  welche  darthut,  dass  dieses 
Geschlecht  bereits  in  der  Yorwelt  zu  mannigfaltiger  Differenzirung 
gelangte.  Schwieriger  dürfte  der  AfBnitätsnachweis  derselben  mit 
den  jetzt  lebenden  Arten  sein,  und  allenfalls  nur  in  der  Betula 
macrophylla  die  Stammform  von  Betula  excelsa,  in  der  Betula 
Dryadum  Brong.  die  Stammform  der  Betula  carpathica  Kit,  in  der 
Betala  prisca  E  tt.  die  Stammform  der  Betula Bojpaltra  Wall,  und 
in  der  Betula  Weissii  Heer  die  Stammform  von  Betula  nana  L. 
zu  suchen  sein. 


Erle,  Alnns  Toumf. 

Durch  die  Gattungen  Betulaster,  Alnaster  und  Cletropsis, 
Spacb's,  geht  die  Gattung  Betula  in  die  Gattung  Alnus  über. 

Diese  Gattung  hat  ziemlich  zahlreiche  Arten,  welche  von  Peru, 
Mexico  und  dem  amerikanischen  Norden,  sowohl  der  oceanischen 
ab  der  atlantischen  Seite  über  Europa  nach  Sibirien,  dem  Gau- 
casus,  Cypem  und  Syrien  verbreitet  sind  Theils  sind  es  Sträucher 
und  niedliche  Bäumchen,  theils  ansehnliche  Bäume  mit  schönen 
saftgrünen  Blättern. 

Von  den  europäischen  Erlen  ist  Alnus  glutinosa  mit  ihren 
aeehft  von  Spach  bezeichneten  Abarten  die  verbreitetste  und  ein 
steter  Begleiter  niedercfr  torfiger  Gegenden  und  Auen,  wo  sie  oft 
ausschliessliche  Bestände  bildet  und  durdi  ihre  Wurzelausschläge 
zo  dichten  Gehölzen  heranwächst 

Mehr  in  kälteren  Gegenden  und  den  Gebirgen  des  mittleren 
Emropes  und  SiMriens  ist  Alnus  inoana  Willd.  kleiner  als  die  vor- 


Digitized  by 


Google 


13 


hergehende,  gleichfalls  ein  steter  Begleiter  von  BergstrOmen  und 
geg6nw9xtig  auch  in  fünf  Abarten  ausgebildet. 

Entsprechend  diesen  beiden  Arten  sind  Alnns  cordifolia  Ten. 
und  Alnns  orientalis  Decaisne  mehr  dem  Säden  von  Europa 
und  dem  angrenzenden  Asien  eigen,  erstere  auf  Gorsica,  Unt^* 
Italien  und  den  Caucasus  beschränkt,  letztere  in  der  Form  der 
Alnns  glutinosa  ähnlich,  viel  seltener  und  bisher  nur  am  Libanon 
und  in  den  Bergschluchten  Cypern*s  gefanden. 

Von  den  nordamerikanischen  Arten  ist  Alnus  serrulata  Willd. 
nur  ein  8 — 12  Fuss  hohes  Bäumchen  und  in  den  Nord-,  Mittel- 
und  Südstaaten  zu  Hause,  ebenfalls  auf  üfergegenden  und  niedere 
der  Ueberschwemmung  unterworfene  Stellen  beschränkt,  in  der 
BläUienzeit,  sowie  in  der  Beschaffenheit  des  Holzes  unserer  Alnus 
glutinosa  gleichend. 

Etwas  höher  und  mit  grösseren  Blättern  versehen  ist  Alnus 
glauca  Michx.,  welche  Art  jedoch  nicht  in  den  Süd-  nur  sparsam 
in  den  Mttelstaaten  vorzüglich  aber  in  New -Hampshire,  Mas- 
sachussets  und  Vermont,  aber  auch  hier  weniger  häufig  als  Alnus 
serrulata  erscheint 

Dieser  Art  schliesst  sich  Alnus  rubra  Bongart  im  westlichen 
Nordamerika  und  in  Sitcha  an.  Die  beiden  mexicanischen  Alnus 
Jorulensis  Euuth  und  Alnus  arguta  Schi  dl.  sowie  Alnus 
ferruginea  sind  von  den  vorhergehenden  bedeutend  verschieden; 
dasselbe  ist  auch  mit  den  beiden  peruanischen  Arten  Alnus  Mir- 
belii  Spcb.  und  Alnus  castanisefolia  Mirb.  der  Fall.  -- 

Von  dieser  Gattung  liegen  unzweifelhafte  Ueberbleibsel  aus 
der  Vorwelt  vor  uns.  Nicht  blos  Blätter  und  Blüthenkätzchen, 
sondern  auch  Fruchtzäpfchen  und  Früchtchen,  ja  selbst  Polleu  ist 
in  einem  Zustande  der  Erhaltung  vorhanden,  der  unser  Erstatmen 
erregen  muss. 

Von  den  bisher  unterschiedenen  fossilen  Arten  sind  zu  nen- 
nen: Alnus  Kefersteini  Gö p  pert ,  eine  sehr  verbreitete  Art,  welche 
in  den  untern  sowohl  als  in  den  oberen  Miocenschichten  der 
Schweiz,  Wetterau,  von  Bilin,  Ss^or,  Aix,  im  Samlande,  dem 
Toscanischen  und  der  H^iallja  in  Ungarn,  sowohl  in  Blättern  als 
Fruchtzapfen  u.  s.  w.  erscheint.  Eine  Gruppe  männlicher  Blflthen- 
ktochen  aus  der  Wetterau  ist  Fig.  7  a  und  der  wohlerhaltene 
Pollen  davon  Fig.  7  b  abgebildet  Dieser  Art  zunächststehend  ist 


Digitized  by 


Google 


18 


Aliras  serrata  Newb.,  in  den  Miocenschichten  Nord  -  Amerikas 
(Tellowstone  Biyer). 

An  erstere  Arten  schliesst  sich  der  Oestalt  nnd  Grösse  der 
Fmchtzapfen  nach  Alnns  Sporadum  üng.  bisher  nur  anf  der  Insel 
Suboea  in  Griechenland  gefunden,  wovon  Fig.  8  ein  Paar  Zapfen 
gibt;  femer  Alnns  nostratom  üng.  von  der  nur  Blätter  aus  der 
Steiermark  und  Schweiz  vorliegen;  ebenso  Alnus  oeningensis  Heer 
ans  der  an  Pflanzenresten  so  reichen  Lagerstätte  O^iingen,  von 
der  jedoch  bisher  nur  ein  kleines  Früchtchen  entdeckt  wurde 

Zu  dieser  Gruppe  scheinen  auch  die  Blätter  zu  gehören, 
welche  Göppert  als  Ahius  rotundata  und  Alnus  macrophylla,  so- 
wie als  Alnites  emarginatus,  Alnites  pseudincanus  und  Alnites  sub- 
eordatus  bezeichnete,  die  jedoch  zu  unvollständig  erhalten  sind, 
um  sie  mit  Sicherheit  dieser  Gattung  einreihen  zu  können. 

Ausser  dies^  genannten  Arten  sind  noch  zwei  Species  mit 
Uefaieren  Fruchtzapfen  unter  den  Fossilen  vorhanden,  Alnus  grad- 
Ib  üng.  in  Bilin,  Schweiz,  Wetterau  und  Toscana,  aller<&igs  der  Al- 
nus viridis  L.  (Alnaster  viridis  Spch.)  nahestehend  und  Alnns 
Cjrcladum  üng.  in  Blättern  und  Fruchtzapfen  bis  jetzt  nur  auf  £u- 
boea  gefunden.  In  wie  weit  Alnites  grandifolia  Newb.,  aus  den 
Kreideschichten  von  Nebraska  in  Nordamerika  in  die  Verwandt- 
schaft dieser  Gattung  eingreift,  müssen  erst  künftige  Forschungen 
auseinandersetzen. 

Aus  dem  Gtozen  ergibt  sich,  dass  über  die  Abstammungs- 
verfailtnisse  unserer  lebenden  Formen  aus  den  vorweltlichen  noch 
wenig  Sicheres  gesagt  werden  kann,  nur  so  viel  scheint  indess  schon 
jetzt  tf kenntlich,  dass  die  europäischen  und  nordamerikanischen 
Arten  den  fossilen  näher  stehen,  als  die  mexicanischen  und  peru- 
anischen ^  daher  diese  in  ihrer  Entstehung  jedenfalls  von  jüngerem 
Datam  sein  müssen. 


Digitized  by 


Google 


OruLip^DO  der  Oeltldeeia, 


Zfirgel,  Celtls  Toumf. 

Der  Zürgel  (Celtis  aastralis  L.)  ist  nur  im  südlichen  Europa 
EU  Hause,  wächst  zerstreut  und  bildet  nie  Wälder.  Im  Norden  von 
Europa  fehlt  er.  Dafür  ist  der  nordamerikanische  Zürgelbaum  (Cel- 
tis occidentalis  Michx.)  aus  Yirginien  hieher  verpflanzt  als  schat- 
tiger Baum  eine  Zierde  unserer  Lustwälder,  und  kann  einige  hun- 
dert Jahre  alt  werden.  In  seinem  Yaterlande  geht  er  nördlich  nicht 
über  den  Connecticut,  wächst  gleichfalls  vereinzelt  und  ist  nie  so 
häufig  wie  Nuss,  Eiche  und  Ahorn.  Im  wärmeren  Klima  (um  Char- 
lestown)  und  auf  guten  Boden  wird  er  60—70  Fuss  hoch. 

In  Nordamerika  gesellt  sich  zu  dieser  Art  noch  eine  andere, 
ntoilich  Celtis  crassifolia  Michx.  mit  viel  grösseren  dunkleren  Blät- 
tern und  länglichen  schwarzen  Stemfrüchten.  Sie  wächst  im  Osten  der 
All^hannis  am  Susquahanna  und  Potomak,  westwärts  in  Eentuky 
und  Teunesee.  Am  Ohio  bildet  er  mit  Platanen,  Linden,  Nussbaa- 
meu,  Ahorn,  Ulmen  und  Gleditschien  schattige  Wälder  imd  wird 
noch  höher  als  Celtis  occidentalis. 

Auch  diese  Art  hat  in  der  Celtis  Audibertiana  Spch.  noch 
einen  Gefährten,  in  der  Tracht  der  Celtis  occidentalis  ähnlich 
durch  die  Blätter  aber  mehr  der  Celtis  crassifolia  gleichend.  End- 
lich bewohnt  noch  eine  vierte  Art  mit  fast  ganzrandigen  Blättern 
Celtis  Missisippiensis  B ose.  die  wärmeren  Theile  von  Nordamerika. 

So  wie  Amerika  vier  Arten  von  Zürgelbäumen  aufzuweisen 
hat,  steht  unsere  Celtis  austraUs,  die  über  den  ganzen  Süden  von 
Europa,  den  Orient  und  Nord- Afrika  verbreitet  ist,  gleichfalls  nicht 
allein  da.  Eine  ihr  ziemlich  unähnliche  Art  Celtis  Toumeforti  Lam. 
ist  gleichfalls  im  Orient  zu  Hause  und  verbreitet  sich  über  den  Cau- 


Digitized  by 


Google 


15 


oisas  und  Nord-Persien.  Eine  dritte  Art  die  Celtis  oaucasica  W  illd. 
(Celtis  taorica  Stev.)  scheint  nur  auf  den  Caucasus,  sowie  eine 
vierte  Art  Celtis  sinensis  Pers.  auf  China  beschränkt  zu  sein.  Es 
wktm  somit  die  gegenwärtig  bekannten  acht  Arten  von  Celtis  in 
der  Weise  vertheilt,  dass  die  Hälfte  derselben  der  alten,  die  an- 
dere Hälfte  der  neuen  Welt  angehört. 

Dass  alle  diese  Arten,  die  unter  einander  wenig  Abweichun- 
gen zeigen  und  die  meisten  überdies  noch  zwei  bis  drei  Varietäten 
besitzen,  nicht  einen  gemeinsamen  Ursprung  haben  sollten,  ist  von 
Tome  herein  höchst  unwahrscheinlich,  und  wird  durch  die  gegen- 
wärtigen paläontologischen  Forschungen  nur  zu  sehr  bestätiget. 

Es  fehlte,  wie  wir  nun  mit  Sicherheit  wissen,  der  Yorwelt 
keineswegs  die  Gattung  Celtis,  ja  es  sind  sogar  bis  jetzt  schon 
drei  Arten  davon  bekannt,  die  ich  im  Folgenden  etwas  näher  aus- 
einander setzen  will. 

Eine  Art  Celtis  Japeti  wurde  schon  vor  längerer  Zeit  von 
mir  in  der  an  Pflanzenresten  reichen  Ablagerung  von  Parschlug 
in  Steiermark  gefunden  und  in  der  Iconographia  plant.  Foss,  p.  44 
Taf.  XX  Fig.  25  26  beschrieben  und  abgebildet.  Ein  bisher  noch 
Dicht  gezeichnetes  Blatt  gibt  nachtehende  Fig.  28. 

Eine  zweite  Art  ist  von  v.  Ettinghausen  in  der  ungefähr 
gleichzeitig  gebildeten  Formation  in  Erdöbenye  bei  Tokaj  in  Un- 
garn entdeckt  und  in  seinem  Beitrage  zur  Eenntniss  der  fossilen 
Flora  von  Tokaj  ^)  p.  26  Taf.  1  Fig.  7  unter  dem  Namen  Celtis 
trachytica  bekannt  gemacht  worden.  Ein  etwas  vollständiger  er« 
haltenes  Blatt  dieser  Pflanze  hat  v.  Kovats  (Fossile  Flora  v.  Erdö- 
benye'O  P-  29  Taf.  YI.  Fig.  3)  von  daher  mitgetheilt. 

Viel  vollständigere  Exemplare  dieser  Celtisart  erhielt  ich  küra- 
lich  aus  Szanto  einer  an  Erdöbenye  sich  anschliessenden  Localität, 
and  gebe  hier  Fig.  26  ein  Blatt,  wobei  ich  nur  bemerke,  dass  die 
vonEovats  als  Celtis  vulcanica  von  Talya^  aus  derselben  Forma- 
tion ohne  Zweifel  zu  der  vorerwähnten  Art  gehören  dürfte,  indem 
die  Blätter  derselben  mancherlei  Formveränderungen  zeigen. 

Zu  diesen  zwei  von  einander  wohl  zu  unterscheidenden  fossi- 


*)  Sitzmigsb.  d.  k.  Acad.  d.  Wiss.  XL  p.  779. 
.     *)  Arbeiten  der  geol.  Gesell  f.  Ungarn.  Heft  L  1856. 

*)  Fossile  Flora  von  Talya  in  „Arbeiten  der  (;eol.  Gesellschaft,  f.  Ungarn 
Heft  L« 


Digitized  by 


Google 


16 


len  Arten,  die  man  bisher  nur  ans  den  Blattoresten  kennt,  bin  ich 
in  der  Lage,  noch  eine  dritte  hinzuzufügen,  von  der  mir  Vor 
längerer  Zeit  Herr  Dr.  Bolle  Früchte  oder  vielmehr  Stein- 
keme  derselben  unter  dem  Namen  Grewia  crenata  Heer  zugesen- 
det hat.  Von  der  Oattung  Grewia  ist  das  vorstehende  Petre- 
fact  wesentlich  verschieden,  dagegen  mit  Steinkemen  der  Früchte 
v(m  Celtis  so  übereinstimmend,  dass  man  keinen  Augenblick  an- 
stehen kann,  dieselben  als  solche  zu  erklären. 

In  Ermanglung  von  gleichzeitig  abgelagerten  Blattresten  bleibt 
vor  der  Hand  nichts  übrig,  als  diese  Fruchtreste  unter  einem  eige- 
nen Namen  als  besondere  Art  zu  beschreiben.  Ich  bezeichne  sie 
als  Celtis  Hyperionis  und  gebe  folgende  Diagnose: 

Celtis  Hyperionis  U.    Drupa  subglobosa  magnitndine 
pisi  minoris,  pyrena  rugosa,  carina  parum  prominula.  Fig.  29  30. 
In  formatione  miocenica  ad  Steinheim,  Hodiheim,  Offen- 
bach  prope  Moguntium. 

Betrachten  wir  diese  drei  fossilen  Arten')  im  Vergleiche  mit 
den  lebenden  Arten,  so  stellt  sich  heraus,  dass  auch  nicht  eine  einzige 
derselben  mit  diesen  übereinkommt,  sondern  besondere  diesen  je- 
doch immerhin  nahe  stehende  Arten  darstellen. 

Was  die  Celtis  trachytica  Et t.  betrifft,  so  ist  wohl  auf  den 
ersten  Blick  ersichtlich,  wie  sehr  dieselbe  an  Celtis  Toumeforti  L  a  m. 
mahnet.  Ich  habe  zu  diesem  Zwecke  ein  Blatt  dieser  Art  Fig.  27 
eben  der  Celtis  trachytica  abgebildet  In  der  That  wird  man  von 
der  grossen  Aehnlichkeit  beider  Blätter  überrascht. 

^e  andere  Verwandtschaft  zeigt  Celtis  Japeti  Ung.  Ich 
habe  1.  c.  die  Blätter  dieses  Fossiles  mit  den  Blättern  von  Celtis 
canescens  Humb«  &  Bonpl.  verglichen,  muss  aber  gestehen,  dass 
ich  dabei  nicht  das  rechte  traf.  Erstens  ist  die  genannte  Pflanze 
keine  Celtis,  sondern  gehört  der  Gattung  Sponia  Com.  an,  und 
zweitens  sind  die  Blätter,  obgleich  mit  unseren  Fossilen  der  Form 
nach  übereinstinmiend,  viel  zu  zart,  als  dass  sie  füglich  mit  den 
derben  Blättern  von  Celtis  Japeti  verglichen  werden  können.    Ick 


1)  Die  Celtis  rhenana  Göpp  darf  hier  nicht  in  Betracht  kommen,  da 
diese  Frucht  einer  andern  Oattung  angehört.  Dasselbe  ist  auch  der  Fall 
mit  Celtis  brevifolia  Lesq.  aus  der  Tertiärformation  des  Mississippi-Staates, 
von  der  im  »Report  on  the  Geology  etc,  of  Mississippi**  Beschreibung  und  Ab- 
bildung gegeben  wurde. 


Digitized  by 


Google 


17 


glaube  daher  vielmehr  in  der  Celtis  australis  eine  viel  passendere 
Anal(^ie  (&t  dieselbe  gefunden  zu  haben. 

Die  dritte  Art  Celtis  Hyperionis  TJ  ng.  betreffend,  so  stehen  hier 
Steinkeme  sowohl  von  Celtis  occidentalis  Fig.  31  als  von  Celtis  aus- 
tndis  Fig.  32  zur  Vergleichung  beigefugt,  welche  beide  Arten  sich 
Torzuglich  durch  ihre  runzeligen  Steinkerne  von  den  anderen  Arten 
auszeichnen.  Eine  nähere  üebereinstimmung  dieser  fossilen  Celtis 
mit  Celtis  australis  ist  nicht  zu  verkennen. 

Fassen  wir  nun  diese  Aehnlichkeiten  im  Gesichtspunkte  ver- 
wandtschaftlicher Verhältnisse  zusammen,  so  kann  es  nicht  gewagt 
erscheinen,  in  den  drei  fossilen  der  jüngeren  Tertiärzeit  angehöri- 
gen  Arten  die  Stammarten  der  nunmehr  lebenden  acht  Celtisarten 
anxuerkennen.  Es  würde  sich  also  die  Abstammung  derselben 
mutiuttasslich  in  nachfolgendem  Schema  ausdrücken  lassen. 


Celtis 


Oeltis  tnchytica  Ett.         Celtis  Hyperionis  Ung. 
ieBB,  foss. 


Oejtis  Japeti  üng. 


Celtis  Toorneforti  Lam. 


Celtis  austraUs  L. 


Celtis  sinensis  Pers. 


Celtis  occidentaUs  L. 


Celtis  cancasica 
Willd; 


Celtis  Mississippiensis     Celtis  crassifolia 
Bosc.  Mx. 


Celtis  Audibertiana  Sp. 


2 

Digitized  by  VjOO^IC 


OrT\x]pjg>^  der  TJ\m  6ioeerL, 


Tschelkwa,   Zelkoya  Spach. 

Zwischen  den  Gattungen  Geltis  und  ülmus  liegen  nach  den 
Untersuchungen  Spach's  (Ann.  d.  scienc.  nat.  Ser.  n,  T.  XV.) 
drei  verschiedene  Gattungen,  die  den  Uebergang  von  einer  zur  an- 
dern Yermittehi;  sie  sind  Zelkova,*)  Planera  und  Microptelea.  Alle 
drei  Gattungen  haben  nach  ihrer  Tracht  und  Blattform  mehr 
Aehnlichkeit  mit  ülmus  als  mit  Celtis,  obgleich  Bluthe  und  Frucht 
namentlich  der  beiden  ersteren  wesentlich  Ton  den  gleichnamigen 
Organen  von  TJlmus  verschieden  sind.  Von  jeder  dieser  Gattungen 
ist  nur  eine  einzige  Art  bekannt.  Zelkova  und  Microptelea  gehö- 
ren der  alten,  Planera  der  neuen  Welt  an. 

Planera  ulmifolia  Mchx.  ddn  südlichen  Freistaaten  Nord- 
Amerika*8  eigen,  hat  eine  ziemlich  grosse  Verbreitung,  Zelkova 
crenata  Spach  (Planera  Richard!  Mchx.)  ist  in  Sibirien  und  Nord- 
Asieu,  sowie  am  Caspischen  Meere  zu  Hause  und  bildet  in  Geor- 
gien, Gilan  und  Mazenderan  einen  gemeinen  Waldbaum,  während 
Microptelea  parvifolia  Spch  (ülmus  parvifolia  Jacq.)  in  China  ein- 
heimisch ist,  aber  nun  auch  in  den  Gärten  Mitteleuropas  gedeiht. 

Von  diesen  drei  vermittelnden  Gattungen  ist  nur  Zelkova 
bisher  im  fossilen  Zustande  gefunden  worden,  und  war  in  einer 
Form,  die  der  asiatischen  Pflanze  beinahe  auf  ein  Haar  gleicli 
kommt. 

unter  den  zahlreichen  Pflanzenabdrücken  von  Parschlug 
(Steiermark)  erschienen  nämlich  Blätter,  die  ich  als  Zelkovablätter 


0  Dieser  Name  von  Tselkwa  oder  ZeUcoTa,  womit  in  der  Landesspraeha 
jener  Banm  bezeicimet  wird. 


Digitized  by 


Google 


\ 


19 


erkannte,  da  aber  damals  FrQchte  zu  denselben  fehlten,  wohl  aber 
ülmosfirüchte  in  derselben  Lagerstätte  vorhanden  waren,  so  war 
es  natürlieh,  dass  ich  jene  Fossilien  unter  die  Gattung  ülmus 
brachte  und  sie  mit  dem  Namen  ülmus  zelkovsefolia  bezeichnete. 
Später  war  v.  Kovats  so  glücklich  zu  Erdöbeny  in  Ungarn  beblät- 
terte Zweige  derselben  Pflanze  mit  daran  sitzenden  Früchten  zu 
entdecken,  Fig.  24—25,  wodurch  das  paläontologische  Räthsel 
endgiltig  gelöset  und  dieselbe  mit  Sicherheit  zur  Gattung  Zel- 
fco?a  unter  der  Bezeichmmg  Zelkova  Ungeri  Kov.  gezogen  wurde. 
Später  fanden   sich  auch   in  der  Schweiz  Früchte  dieser  Gattung. 

Nur  aus  Irrthum  erhielt  von  C.  v.  Ettinghausen  diese 
Pflanze  schon  firüher  den  Namen  Planera  Ungeri,  indem  er  die- 
selbe ohne  weiters  der  von  mir  angedeuteten  Pflanze  einverleibte, 
welche  onter  dem  Namen  Planera  Bichardi  Michx.  bekannt  war.^) 
Da  aber  diese  Pflanze,  wie  Spach  bewies,  keine  Planera  ist,  son- 
dern einen  von  derselben  zu  trennenden  Typus  einer  eigenen  Gat- 
tung —  Zelkova  —  bildet,  so  ist  der  Ettinghausen'sche  Name  zu 
verwerfen,  und  dafür  der  Name  von  Kovats  zu  substituiren,  der 
allein  auf  Geltung  Anspruch  machen  kann.  Nur  aus  Fahrlässigkeit 
hat  sowohl  0.  Heer  und  andere,  sowie  ich  selbst  mehrmals  dage- 
gen gesündiget. 

Die  Zelkova  Ungeri  Kov.  ist  eine  in  der  jungem  Tertiär- 
fonnation  überaus  weit  verbreitete,  und  wo  sie  erscheint,  immer  in 
grosser  Menge  vorkommende  Pflanze.  Sie  geht  von  Frankreich  und 
Oberitalien  bis  an  die  Ostküste  von  Griechenland  (Euboea),  und 
reicht  sogar  nach  dem  Nordwesten  der  Vereinigten  Staaten  '^)  und 
Nord-Grönland,  was  zu  erkennen  gibt,  dass  sie  ein  Waldbaum  ge- 
wesen sein  muss,  dem  die  Yerhältnisse  verschiedener  Bodenarten 
und  des  Klimas  in  der  Verbreitung  nicht  hinderlich  waren. 

Ohne  Zweifel  ist  die  Zelkova  Ungeri  die  Mutterpflanze  der 
jetzt  lebenden  Zelkova  crenata  Spch.  (Planera  Bichardi  Mch  x.)  und 
«cberlich  so  wenig  von  dieser  verschieden,  dass  man  in  Zweifel 
gerfttii,  ob  diese  sich  aus  jener  bereits  zu  einer  im  gewöhnlichen 
Sinne   differenten  Art  herausgebildet  hat    Weitere  Forschungen 


»)  FoBsile  Flora  von  Wien.  1851  p.  14. 

^  Bellinghambay  auf  der  Vanconver  Insel  nach  Heer  und  als  Planera 
mlcrophyUa  Newb.  (wohl  nicht  yerschieden  von  der  gedachten  Pflanze)  am 
Port  Union  und  in  Dacotah  nach  Newberry. 

2* 

Digitized  by  VjOOQIC 


20 


werden  es  zeigen,  ob  nickt  auch  die  amerikanische  Planera  zur 
Tertiärzeit  lebte,  und  wie  jene  auf  dem  Boden  Europas  ihre  Ent- 
wicklung aus  einem  noch  unbekannten  Geschlechte  erfuhr. 

Genus?  — 


Celtis         Zelkova  Ungeri  Kov.  Planera         Microptelea         ülmns 

foss. 


Zelkova  crenata  Spch. 


BUster,  ülmus  Lin. 

Die  Küstern  sind  Bewohner  sowohl  der  alten  als  der  neuen 
Welt.  Sie  lieben  vorzüglich  Ebenen  und  niederes  Hügelland  und 
kommen  dort  am  besten  fort,  wo  ihnen  viel  Feuchtigkeit  darge- 
boten wird.  Nordamerika  hat  zwei  Arten  mit  vielen  Variet&ten  der- 
selben, ebenso  viele  Arten  besitzt  auch  Europa  mit  noch  zahlrei- 
cheren Spielarten,  welche  deutlich  beurkunden,  dass  die  bestehen- 
den Arten  einer  fortwährenden  Umwandlung  unterworfen  sind. 

Einer  der  bekanntesten  in  ganz  Europa  und  Caucasus  ver- 
breiteter Baum  ist  die  gemeine  Rüster,  ülmus  campestris  L.  ein 
sehr  stattlicher  vegetabilischer  Riese,  der  eine  Höhe  von  60—100 
Fuss  und  einen  dem  entsprechenden  Stammumfang  erreicht.  Spach 
1.  c.  führt  davon  sechs  Varietäten  als  «  ülmus  campestris  ß  parvifolia,  t 
Isevis,  e  fastigiata,  s  rugosa,  ^  crispa,  und  ^  macrophylla  an. 

Weniger  verbreitet  ist  ülmus  pedunculataPouger,  wozu  als 
Abart  ß  scabra  Spch.  (ü.  eflfiisa  Barkh)  gehört. 

In  Nordamerika  ist  ülmus  americana  L.  von  Canada  (unter 
48°  20')  bis  an  die  äusserste  Grenze  Georgiens,  also  über  400  Mei- 
len in  der  Richtung  von  NO.  nach  SW.  verbreitet,  und  ist  auch 
jenseits  der  Alleghannis  selbst  in  Ober-Lousiana  sehr  gemein.  Den- 
noch ist  er  besonders  zwischen  dem  42®  und  46°  N.Br.  am  zahl- 
reichsten vorhanden  und  wächst  in  Gesellschaft  von  Fraxinus,  Liqui- 
dambar,  Nyssa,  Acer  rubrum  und  europaeum,  Juglans  aquatica, 
Platanus  u.  s.  w.  Er  erlangt  auf  zusagenden  Boden  gleichfalls  eine 
majestätische  Grösse  von  70'— 100'  und  erreicht  einen  Stammes- 
durchmesser von  4—5  Fuss. 

Eine  Abart  ülmus  americana  y  alata  Spch.  früher  als  besondere 

l  Digitized  by  VjOOQ IC 


21 


Art  (ülmas  alataMichx.)  angesehen,  wird  nicht  so  hoch  und  kommt 
mehr  in  Unter- Virginien,  Tennessee  und  Kentuky,  sowie  in  dem 
maritimen  Theil  Carolina's,  Georgia's,  Florida's  und  Lousiana's  vor. 

Eine  zweite  von  der  ülmus  americana  verschiedene  Art  ist 
ülmus  MvaMichi.  (Ulmus  rubra  Michx.)  ein  gleichfalls  stattli- 
cher 50'— 60*  hoher  Baum,  der  mit  Ausnahme  der  Strandgegen- 
den Carolinas  und  Georgias  überall  in  den  Vereinigten  Staaten  und 
in  Canada  wächst,  obgleich  weniger  häufig  als  erstere  Art,  mit  der 
&[  auch  selten  vereint  erscheint,  weil  er  luftige  Gegenden  den 
feuchteren  vorzieht.  Mit  Cerasus  virginiana,  Monis  rubra  Gledit- 
schia,  Gynmociadus  u.  m.  A.  bildet  er  mehr  oder  weniger  ge- 
schlossene Bestände.  — 

Auch  dieses  Geschlecht  der  Waldbäume  steht  nicht  ohne  Yor- 
ältem  aus  grauer  Vergangenheit  da.  In  älteren  und  jüngeren  Mio- 
censchichten  finden  sich  mannigfaltige  Beste,  sowohl  von  den  die- 
sem Geschlechte  sehr  eigenthümlichen  Blattformen,  sowie  von  ih- 
rm  Frachten,  die  sich  durch  ihre  hautartigen  Flügel  leichter  er- 
hatten  konnten  als  viele  andere  weniger  aufiallende  Fruchtformen. 
Noch  ist  das  aus  der  Vorwelt  überkommene  Material  dieser  Gat- 
tung nicht  vollkommen  gesichtet,  da  bisher  kein  einziger  Fall  vor- 
kam, wo  Blätter  und  Früchte  auf  Einem  Zweige  erschienen  und 
man  daher  die  Zusammengehörigkeit  der  betreffenden  Organe  nur 
ans  dem  vereinten  Vorkommen  an  einer  und  derselben  Localität 
and  aus  andern  Nebenumständen  geschlossen  hat.  Indess  müssen 
wir  staunen,  wie  zahlreich  diese  Gattung  bereits  in  der  Vorwelt 
zur  Entwicklung  gelangte.  Während  wir  gegenwärtig  nur  vier  le- 
bende Arten  zählen,  sind  nach  den  wohl  zu  unterscheidenden  cha- 
racteristischen  Früchten  allerdings  sieben  bis  acht  vorweltliche  Ul- 
mus-Arten  vorhanden  gewesen. 

Zu  den  ältesten,  den  tiefsten  Miocenschichten  angehörigen 
Arten  gehören  Ulmus  bicomis  Ung.  Ulmus  prisca  Ung.  und  Ulmus 
Bronnii  Ung.,  erstere  beide  bisher  nur  in  Eadoboj,  letztere  in  Bilin 
^fanden. 

Wenn  Ulmus  bicomis  durch  den  gespaltenen  Flügel  seiner 
kleinen  Früchte  in  der  Ulmus  americana  y  alata  Spch.  ein  un- 
verkennbaras  Analogen  hat,  steht  Ulmus  prisca  mit  der  europäi- 
schen Ulmus  campestris,  und  Ulmus  Bronnii  mit  Ulmus  pedun- 
cnlata  in  offenbarer  verwandtschaftlicher  Beziehung. 

Sicherlich   von  jüngerem  Datum   und   daher  wohl  als  Ab- 


Digitized  by  VjOOQIC 


29 


kOmmlinge  der  ersteren  sind  ülmus  plurineryia  üng.  and  ülmiis 
Brannii  Heer  zn  betrachten.  Erstere  kommt  zwar  schon  in  den 
Schichten  von  Bilin  vor,  ist  aber  in  dem  Ober-Miocen  viel  häufiger 
wie  z.  B.  zu  Erdöbenye,  Szanto,  Sinigaglia  und  Parschlng  (wohin 
die  auf  Taf.  XXVI,  Fig  8  der  Chloris  protogsea  alsU.  zelkovofolia 
irrthümlich  erklärte  Frucht  gehört.) 

ülmus  Braunii  Heer  ebenfalls  in  Bilin  und  Oeningeu  in  Blät- 
tern und  Fruchten  vorhanden,  ist  offenbar  ein  Abkömmling  von 
ülmus  bicomis,  in  den  Blattorganen  aber  der  Ulmus  plurinervia 
sehr  nahestehend.  Neuerlichst  ist  aus  Grönland  von  0.  Heer  auch 
eine  Ulmus-Art  (Ulmus  diptera)  bekannt  geworden. 

Welche  Bewandtniss  es  mit  Ulmus  longifolia  Ung.  und 
Ulmus  Fischeri  Heer  hat,  ist  der  Zeit  noch  zweifelhaft,  dage- 
gegen  dürfte  Ulmus  minuta  Qöpp.  wohl  zu  einer  der  bereits  ge- 
nannten vorweltlichen  Arten  gehören  und  Ulmus  crassinervia  Ett 
Ulmus  querifolia,  Ulmus  Cochii  6 a u  d.,  Ulmus  Wimmeriana  ö  ö pp. 
sowie  noch  einige  andere  weniger  bekannte  von  dieser  Gattung 
vollends  auszuschliessen  sein.  Es  würde  somit  die  Abstammungs- 
tafel der  Ulmen  sich  vorläufig  auf  folgende  Weise  darstellen  lassen. 

ülmns  -  ? 


Ulnnis 

prisca  U. 

foss. 


Ulmus 

Bronnii  U. 

foss. 


ülmus 

bicomis  ü. 

foss. 


Ulmus 

plurinenriaU. 

foss. 


Ulmus 

longifolia  U. 

foss. 


Ulmus     Fi- 
schen Heer 
foss. 


Ulmus 

campes- 

tns 


Ulmus 

peduncu- 

lata 


Ulmus 

Braunii  Heer 

foss. 


Ulmus  americana  t  alata 


Digitized  by 


Google 


C3^T\xjpjp^  ca.er  :BaJLs6im  1  n  ixen. 


Amber,  Liqaidambar  L. 

Auf  der  miocenen  Insel,  welche  einst  von  der  Schweiz  bis 
nach  Oesterreich  reichte,  wuchs  ein  stattlicher  Baum  mit  hand- 
fibmig  getheilten  zi^lidien  Blättern  sehr  häufig,  der  nun  auf  die- 
sem Terraine  gänzlich  verschwunden  ist.  Es  ist  dies  Liquidambar 
enropaeum  A.  Br.  —  Blätter,  Früchte  und  Samen  sind  von  demselben 
se  vortrefflich  erhalten,  dass  es  keinem  Zweifel  unterliegt,  dass 
sie  zusammengehören  und  der  vorstehenden  Gattung  eigen  waren. 
Derselbe  ist  nunmehr  aus  Europa  gänzlich  verschwunden  und  nur 
in  zweien  der  fossilen  Pflanze  sehr  ähnlichen  Arten  erhalten.  Eine 
derselben  gehört  nunmehr  Nordamerika  und  Mexiko,  die  andere  dem 
westlidien  Asien  an. 

Was  die  erstere  betrifft,  nämlich  Liquidambar  styracifluum  L., 
die  eine  grössere  Aehnlichkeit  mit  dem  fossilen  Liquidambar  eure« 
ropäum  hat,  so  gehört  dieser  Baum  unter  allen  nordamerikanischen 
Bäumen  zu  den  am  meisten  verbreiteten.  Vom  43'^  N.  Br.  zwischen 
Portsmouth  und  Boston  bis  an  die  Grenze  von  Mexico  und  vom 
Heeresstrand  Yirginiens  bis  zum  Mississippi,  ebenso  in  beiden 
¥k»idas  und  Louisiana,  also  im  Ganzen  über  zwei  Drittheile  der 
vereinigten  Staaten,  wie  über  einen  Theil  Neuspaniens  dehnt  sich 
sein  Yerbreitungsbezirk  aus.  Sowohl  in  den  mittleren  als  in  den 
östlichen  und  südlichen  Vereinigten  Staaten  gehört  der  Amberbaum 
zu  den  gemeinsten  Bäumen,  liebt  guten  frischen  und  zeitweilig  un- 
ter Wasser  gesetzten  Boden,  daher  er  gerne  in  Gesellschaft  von 
Nyssa  aquatica,  Quercus  discolor,  Juglans  squamosa  und  Juglans 
amara  wächst.  In  den  grossen  Sümpfen  des  Südens  gedeiht  er  am 
besten,  wird  40—60  Puss  hoch  und  erreicht  einen  Stammesdurch- 


Digitized  by  VjOOQIC 


24 


messer  von  2—5  Fuss.  Im  Herbste  werden  seine  Bl&tter  dunkel- 
roth  und  fallen  beim  ersten  Froste  ab. 

Aus  den  Blättern  jener  Bäume,  die  auf  trocknem  Lande 
wachsen,  schwitzt  im  Sommer  eine  klebrige,  wohlriechende,  harz- 
artige Substanz.  —  der  Amber  —  aus;  dieselbe  wird  auch  durch 
Einsrihnitte  in  die  Kmde,  jedoch  nur  in  spärlicher  Menge  gewon- 
nen. Der  grösste  Theil  des  unter  dem  Namen  Storax  liquida  ver- 
sendeten Handelsproduktes  mti  jedoch  durch  trockne  Destillation 
der  Binde  und  Zweige  erlangt. 

Nach  Europa  gebracht,  hält  dieser  Baum  im  Freien  gut  aus, 
und  bildet  selbst  in  Mitteldeutschland  hie  und  da  eine  Zierde 
der  Qärten. 

Sehr  ähnlich  dem  amerikanischen  Amberbäume  ist  der  orien- 
talische (Liquidambar  imberbe  Ait.,  Liquidambar  Orientale  Mill). 
Derselbe  hat  jedoch  so  viel  bekannt,  eine  bei  weitem  kleinere  Ver- 
breitung und  ist  nur  auf  die  sfidlichsten  Theile  Klein-Asiens  be- 
schränkt und  von  dort  auf  die  Insel  Cypem  und  andere  Inseln 
des  Mittelmeeres  verpflanzt  worden.^) 

Wälder  bildet  dieser  Baum  jetzt  nur  noch  in  Earamanien 
und  am  Orontes.  Ein  wohlriechendes  Harz  wird  aus  ihm  auf  die- 
selbe Weise  wie  aus  dem  amerikanischen  Amberbäume  gewonnen. 

Ein  Vergleich  dieser  beiden  nach  entfernten  Welttheilen  ver- 
schlagenen Amberarten  mit  dem  fossilen  europäischen  Amberbäume 
zeigt,  dass  derselbe  in  Bezug  auf  seine  Merkmale  mehr  zu  dem 
amerikanischen  als  dem  orientalischen  Amber  hinneigt,  und  jener 
daher  mehr  als  dieser  die  Eigenschaften  seines  Urahns  bewahrte. 
Berücksichtiget  man  noch,  dass  sich  von  der  fossilen  Art  manche 
Abweichungen  von  einem  ständigen  Typus  zu  erkennen  geben,  ja 
dass  vielleicht  noch  eine  zweite  Art  sich  schon  zur  Miocen-  oder 
Pliocenzeit  aus  jener  hervorbildete, ^  so  kann  man  nicht  verwin- 
den, jene  erstere  als  die  ursprüngliche  Stammform  anzusehen,  von 
welcher  alle  diese  zwei  oder  drei  Arten  abstammen. 

Eine  dritte  dermalen  auf  den  Sundainseln  lebende  Liquidam- 
bar Altingiana  Blume  steht  viel  weniger  als  alle  früher  genannten 


0  Die  Insel  Cypem  Ton  F.  ünger  und  Th.  Kotschy.  1865.  p.  410. 

')  Newberry  führt  a.  a.  0.  eine  fossile  Liqoidambarart  aus  der  Pliocen- 
formation  von  New  Jersey  in  Nordamerika  an,  auch  kommt  Liquidambar 
noch  im  Travertin  von  Toscana  vor. 


Digitized  by 


Google 


25 


Fonneu  mit  dieser  in  VerbindoBg,  daher  kaum  zu  zweifelu  ist^ 
dass  ihre  Stammform  nicht  in  dem  Liquidambar  europsaum,  son- 
dern in  einer  andern  zu  setzen  ist,  von  der  auch  diese  Art  in  der 
Yoizdt  abgeleitet  wurde. 

Eb  würde  sich  darnach  der  Stammbaum  der  Gattung  Liqui- 
dambar in  folgender  Weise  gestalten. 

Liquidambar  —  ? 
foss. 


Liquidambar  enropsnm  Liquidambar  Altingiannm 

foss.  Asia  trop. 


Liquidambar       Liquidambar      Liquidambar 
protensum  U.      styraciflnum         Orientale 
foss.  Amerika.  Asia  occ. 


C3-r\ziDx>©  der  I=^l6tt6irLeen- 


Platane,  Platanns  Lin. 

Je  naoh  den  verschiedenen  Ansichten  zerftllt  diese  Gattung 
in  sieben  Arten  oder  —  wenn  man  die  unterschiede  derselben  f&r 
zu  gering  und  zu  laM  hält  —  in  eben  so  viele  Varietäten,  von 
denen  zwei  bekannter  als  die  übrigen  sind  und  der  alten  sowohl 
als  der  neuen  Welt  angehören. 

Die  am  längsten  bekannte  Art  ist  Platanus  orientalis  Lin., 
eigentlich  nur  in  Eleinasien  einheimisch,  und  erst  von  da  im 
ganzen  Osten  von  Europa  ja  sogar  nach  Nordamerika   verbreitet. 

Es  ist  dies  ein  Baum,  der  unter  günstigen  Verhältnissen  zu  einem 
ungewöhnlichen  Alter  und  zu  einer  mächtigen  Stärke  heranwächst, 
und  alle  seine  Mitconcurrenten  des  Waldes  weit  an  Majestät  übertrifft. 
Er  liebt  quellenreichen  Grund  und  erreicht  dabei  einen  Stammesum- 
fang  von  75  und  mehr  Fuss,  ist  jedoch  der  Eemfäule  leicht  un- 
terworfen, wodurch  er  hohl  wird  und  dadurch  endlich  zu  Grunde 
geht.  Zur  Zeit  Uerodots  war  der  Baum  in  Europa  noch  unbekannt 
und  selbst  im  Osten  der  asiatischen  Halbinsel  sicher  wenig  ver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


iß 


breitoi.  Xerxes  zeichnete  auf  seinem  Zuge  nach  Griechenland 
eine  Platane  an  den  Grenzen  von  Lycien  und  Phrygien  dnrch  be- 
sondre Ehrenbezeugungen  ans.  Theophrast  erz&hlt  von  einer  mäch- 
tigen Platane  der  Stadt  Antardos  and  bemerkt,  dass  zu  seiner 
Zeit  an  den  Küsten  des  adriatischen  Meeres  keine  Platanen  zu 
finden  waren,  mit  Ausnahme  jener  des  Heiligthums  des  Diomedes 
auf  der  Insel  Tremiti ,  und  dass  Dionys  der  Utere  Mühe  hatte, 
den  Baum  nach  Sicilien  zu  verpflanzen.  Hatte  man  doch  zur  Zeit 
Plinus  d.  ä.  den  Baum,  um  sein  Wachsthum  zu  fördern,  mit 
Wein  begossen. 

Ungeheuere  Platanen  hatten  von  jeher  die  Aufmerksamkeit 
auf  sich  gezogen;  so  berichtet  eben  jener  Schriftsteller  ron  einer 
hohen  Platane  in  Lycien,  in  welcher  der  Legat  Licmius  Mutianus 
ein  Banquet  für  18  Personen  gegeben  hat.  Mächtige  Platanen  gibt 
es  dermalen  nicht  blos  in  Klein- Asien  und  Syrien,  sondern  in  der 
Türkei^),  Griechenland,  Italien  und  selbst  in  Dalmatien ''^). 

Eine  ebenso  bekannte  Art  ist  Platanus  occidentalis  L.  von 
Canada  über  alle  Freistaaten  diesseits  des  Missisippi  bis  Louisiana 
verbreitet  ohne  über  den  45°  N.  Br.  hinauszureichen.  Auch  dieser 
Baum  liebt  Feuchtigkeit  und  kommt  daher  nicht  in  Gesellschaft 
von  Eichen,  Nüssen  und  dgl.  vor,  gedeiht  aber  auch  in  den  Süd- 
staaten des  vorwaltenden  torfigen  und  zu  wenig  tiefen  Bodens  so 
wie  der  anhaltenden  Sonnenhitze  wegen  weniger  gut.  Die  schönsten  und 
grössten  Platanen  Nordamerikas  sind  in  Pennsylvanien  undVirginien, 
auch  bieten  die  Nebenflüsse  des  Ohio  mit  ihren  von  Weiden  und 
Ahorns  besetzten  Ufern  für  dieselben  den  zuträglichsten  Boden. 
Auf  diesem  periodisch  überschwemmten  Terraine  wächst  die  Pla- 
tane zu  einem  Stamme  von  13  Fuss  im  Durchmesser  an,  der  erst 
in  einer  Höhe  von  60—70  sich  verästelt  und  über  alle  übrigen 
Bäume  emporragende  Kronen  bildet. 

Diese  Platane  ist  nunmehr  wohl  in  Europa  die  verbreitetste 
nd  als  Alleebaum  seiner  schönen  und  dichten  Belanbung  wegen 
geschätzt. 


<)  Man  sehe  eine  Abbildung  der  berühmten  Platanen  des  Thaies  von 
Bnynkdere  bei  Oonstantinopel  in  „P.  de  TchihatchefT  Asie  minenre  m.Part. 
Botanique  Atlas  pl.  44*  und  von  demselben  „üne  Page  sur  TOrient  p.  132.* 

^  F.  Unger.  Die  Inseln  Curzola  und  Lacroma  u.  s.  w.  in  ^Oesterr. 
Rmie  Bd.  VUL  S.  124.* 


Digitized  by 


Google 


9n 


Ob  Fiatanas  caneata  Willd.  and  Platanas  acerifolia  Willd., 
beide  im  Oriente  and  Eleinasien  verbanden,  besondere  Arten  oder 
nur  Abarten  der  orientaliscben  Platane  sind,  wollen  wir  dahin  ge- 
stellt sein  lassen.  Ebenso  erscheint  es  angewiss,  ob  Platanas  mexi- 
cana  Moricand  and  Platanas  Linderiana  Mari  von  Jalapa 
eigene  Species  oder  nar  Abkömmlinge  der  amerikanischen  Platane 
sind,  oder  wie  Spach  will,  (Ann.  d.  sc.  nat.  n  Ser.  XV.  p.  291) 
diese  selbst  nar  eine  Form  der  Art  ist,  die  er  als  Platanas  val- 
garis  bezeichnet.  Es  wäre  somit  nar  Platanas  califomica  Bent. 
noch  als  fragliche  Art  zn  betrachten.  •— 

Aach  diese  als  Gattang  and  Art  einzig  dastehende  Pflanze 
ist  nicht  ohne  einen  Ahn  der  Yorwelt.  Zwai'  glanbte  man  ehedem 
mehrere  and  zwar  sehr  aasgezeichnete  fossile  Platanen  za  erken- 
nen, aber  dieser  Irrtham  ist  gegenwärtig  bereits  berichtigt  and  es 
stellt  sich  heraas,  dass  es  nar  Platanas  aceriodes  Göpp.  em. 
Heer  ans  den  Tertiärschichten  der  Schweiz,  Oeningen,  Schossnitz 
in  Schlesien,  Toscana  and  Wien  ist,  welche  ohne  allen  Zweifel 
dieser  Gattang  angehört.  Von  diesem  Fossile  sind  nicht  blos  die 
sehr  aafiaUend  geformten,  gefingerten  Blätter,  sondern  aach  Blü- 
tken,  Frachtstände,  Früchte,  ja  selbst  Stipalen,  Sinde  and  Holz 
aof  ans  übergekonmien,  so  dass  die  Yergleichnng  mit  den  leben- 
den Platanen  sehr  genaa  bewerkstelliget  werden  konnte.^)  Demza- 
folge  ist  die  Speciesverschiedenheit  der  fossilen  von  der  lebenden 
Art  keinem  Zweifel  anterworfen,  obgleich  ihre  Hinneigang  zn 
Platanas  occidentalis  mehr  als  zn  Platanas   orientalis  herTortritt. 

Gaadin'^)  glaabte  in  der  Platanas  Academiae  zwar  noch 
eine  nene  fossile  Art  unterscheiden  zu  sollen,  da  aber  nur  ein  ein- 
iges Blattfiragment  vorliegt,  welches  zwar  von  P.  aceroides  verschie- 
den erscheint,  so  begründet  das  doch  noch  nicht  die  Aufstellung 
dner  zweiten  fossilen  Art,  um  so  weniger  als  jene  selbst  mancherlei 
Abändenmgen  in  der  Blattform  unterworfen  ist.  Merkwürdig  ist 
es,  dass  auch  die  Tertiärschichten  Nordamerikas  Platanenreste 
an&nweisen  haben«  Newberry  beschreibt  ihrer  drei  Arten  (Notes 
on  the  extinct  floras  of  Nord  Amerika  p.  67),  von  denen  Plata- 
nas nobilis  so  wenig  wie  meine  vorweltUchen  Platanen  von  Bado- 


0  herüber  in  dem  classifichen  Werke  0  Herr    „Die  Tertiärflora  der 
Sehweii*  B.  IL  p.  70  t.  87  88. 

*)  Contrib.  a  la  fl.  foss.  italienne  Mem.  VL  p.  U.  t.  HL  f.  1. 

Digitized  by  VjOOQIC 


28 


boj  hieher  gehören,  dagegen  Platanus  Baynoldii  und  Platanus 
Haydenii  von  dem  europäischen  fossilen  Platanus  aceroides  so  we- 
nig abzuweichen  scheinen,  dass  sie  wohl  mit  dieser  in  eine  Art 
zusammenfallen  dürften. 

Wir  hätten  also  in  der  Platanus  aceroides  in  der  That 
den  Ahnherrn  aller  unserer  Platanenformen  anzuerkennen,  wenn 
nicht  Platanus  latiloba  Ne  wb.  aus  der  Kreideformation  von  Blakbird 
Hill  und  Nebrasca  oder  Platanus  Newberryana  Heer  aus  Nebrasca 
ihr  diesen  Rang  streitig  macht,  worüber  jedoch  erst  genauere  Nach- 
richten eingezogen  werden  müssen. 


Ono-iDiDe  cä©r  Ou.-E>-ixlll©r©rL. 


Hopfenbache,  Ostrya  Micheli. 

Die  Hopfenbuche  ist  ein  Geschlecht,  welches  dermalen  nur 
auf  den  kleinen  Raum  von  40" — 4V  N.  Br.  beschränkt  und  nur 
in  zwei  Arten  gespalten  ist,  die  sich  in  diesem  Terraine  von  Europa 
und  dem  östlichen  Nordamerika  in  der  Weise  theilen,  dass  Ostrya 
italica  Mich.  Europa,  Ostrya  virginicaWilld.  Nordamerika  innehat. 

Die  virginische  Hopfenbuche  (Ostrya  virginica  Willd.  C^- 
pinus  Ostrya  americanaMichx.)  ist  von  Neu-Braunschwe^,  Neu- 
Schottland  und  Canada  über  New-Tork,  New-Jersey  bis  Pennsylva- 
nien  verbreitet,  im  Norden  häufiger  als  im  Süden,  ohne  ausschliess- 
lich Wälder  zu  bilden.  Der  Baum  ist  nicht  gross  und  erreicht 
kaum  die  Höhe  von  35-40  Fuss,  verliert  im  Winter  seine  Blät- 
ter und  kommt  nach  Europa  übertn^en  hier  ebenso  gut  als  in 
seinem  Yaterlande  fort,  indem  er  jährlich  Früchte  macht. 

Spach  (Ann,  sc.  nat.  XVL  247)  unterscheidet  davon  zwei 
Unterarten  a  glandulosa  und  ß  eglandcdosa. 

Die  italienische  Hopfenbuche  (Ostrya  italica  Micheli,  0.  vul- 
garis Willd,  0.  carpinifolia  Scop. ,  Cai-pinus  Ostrya  L.)  ist  zwar 
im  ganzen  südlichen  Europa  einheimisch,  jedoch  eben  so  wenig 
wie  sein  americanischer  Bruder  ein  Waldbaum  und  daher  nur 
zerstreut  in  lichten  Hainen  zu  treffen. 


Digitized  by 


Google 


29 


Von  grosser  Bedeutung  ist  hier  die  Auffindung  der  Stamm- 
form, welche  bereits  zur  Zeit  der  frühesten  Miocenablagerung  in 
Europa  gelebt  hat. 

Ich  habe  diese  fossile  Art  Ostrya  atlantica  genannt,  und  von 
ihren  Früchten  —  die  Blätter  sind  nicht  mit  Sicherheit  eruirbar 
—  in  der  Iconographie  XX  Fig.  9-11  und  Syllogc  I.  VIII.  Fig.  21  22 
HL  XXI.  14,  15  Abbildungen  gegeben. 

Ein  Vergleich  derselben  mit  den  gleichnamigen  Organen  der 
beiden  jetzt  lebenden  Arten  zeigt,  dass  dieselbe  keiner  von  beiden 
gleichkommt,  sondern  namentlich  in  ihrer  Grösse  zwischen  densel- 
ben schwankt  Ein  Blick  auf  die  Figuren  9  c,  die  Ostrya  italica,  Fig. 
9  b.  Ostrya  virginica  und  Fig.  9  a  Ostrya  atlantica  vorstellend,  lie- 
fert den  augenscheinlichsten  Beweis  dafür,  dass  die  fossile  Art  zwar 
mehr  zu  letzterer  hinneigt,  aber  doch  auch  Merkmale  der  ersteren 
an  sich  trägt.  Die  Folge  wird  es  lehren,  in  wie  weit  auch  die 
Blattform  der  fossilen  Art,  wovon  ich  allerdings  in  der  Iconograph.  IIL 
Tat  XXI  F.  14  muthmasslich  ein  Blatt  dafür  annahm,  eine  Zwischen- 
stellung einnimmt.  Ebenso  unentschieden  muss  es  noch  bleiben,  ob 
Ostrya  oeningensis  Heer  zu  Ostrya  atlantica  gehört  oder  nicht, 
wofür  allerdings  die  Cupula,  jedoch  nicht  die  mit  ihr  vereinigten 
Blätter  sprechen.  Dasselbe  ist  auch  der  Fall  mit  der  in  Nord- 
Grönland  einheimischen  Ostrya  Walkeri,  welche  der  Ostrya  italica 
näher  als  der  Ostrya  virginica  zu  stehen  scheint.  Hier  liegt  es 
wohl  auf  der  Hand,  dass  Oßtrya  atlantica  der  Stammvater  der  bei- 
den lebenden,  nun  auf  zwei  weit  von  einander  entfernten  Welttheilen 
vorkommenden  Arten  ist,  und  dass  die  Ausbildung  zu  zwei  verschiede- 
nen Arten  dieser  Urart  erst  nach  der  Trennung  der  genannten  Erd- 
theile  erfolgte,  wobei  die  Stammart  zugleich  unterging. 

Ostrya  atlantica  üng. 


Oßtrya  viiginica  Willd.        Ostrya  italica  Mich. 


An  merk.  Da  Ostrya  Prasili  Ung.  (Jecon.  XX.  Fig.  12—15)  zwar  in 
Früchten  aber  nicht  zugleich  im  Involucrum  und  Blättern  vorhanden  ist,  so 
muss  diese  Art  erst  genau  bekannt  werden,  um  sicher  zu  stehen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


30 


Hainbacbe,  Capinas  Lln. 

Auch  dieses  Geschlecht  hat  ausser  Amerika  und  Europa  nur 
noch  die  Gebirge  Süd- Asiens  in  Besitz  und  ist  dem  zu  Folge  der- 
malen in  f&nf  Arten  getheilt,  während  es  in  der  Vorzeit  in  ebenso 
viele  wo  nicht  mehr  unterscheidbare  Arten  zerspalten  war. 

Sehen  wir  zuerst  nach  Amerika,  so  treffen  wir  hier  nur  Car- 
pinus  americanaMichx.,  ein  25— ^30'  hohes  Bäumchen,  das  unge- 
föhr  dieselbe  Verbreitung  wie  die  amerikanische  Hopfenbuche  hat 
und  von  TJnter-Canada,  Neu-Schottland ,  Neu-Brandenburg  über 
Maine,  New-Jersey,  Pennsilvanien,  Virginien  bis  Carolina,  Georgien 
und  Florida  reicht. 

Dasselbe  nimmt  mit  jedem  Boden  vorlieb,  wenn  es  nicht 
sehr  feucht  und  dem  Meeresstrande  zu  nahe  ist  Die  Hainbuche 
bildet  hier  allerdings  den  Hauptbestandtheil  der  Laubwälder  und 
lässt  ihre  Früchte  noch  lange  nach  dem  LaubMe  am  Stamme 
hängen. 

Dieser  Art  entsprechend  ist  die  europäische  gemeine  Hain- 
buche (Carpinus  Betulus  L.)  ein  viel  stärkerer  Baum  der  wohl 
40-45  Fuss  und  noch  höher  wird  und  unter  sich  ausschliessliche 
Waldbestände  bildet.  Die  gemeine  Hainbuche  geht  durch  ganz  Eu- 
ropa bis  in  den  Caucasus  und  zerfäUt  in  4  Unterarten,  a  der  odon- 
tUoba  Spch,  P  integrifolia Spch,  y  incisa  Hort.  Ke  w.  und  8  quer- 
cifolia.  Aehnlicher  der  amerikanischen  als  der  gemeinen  Hainbuche 
ist  Carpinus  orientalisL.  (Carpinus  duinensis  Scop.)  inKrain,  Sla- 
vonien,  im  Banate  und  selbst  in  Klein- Asien  zu  Hause. 

An  diese  drei  bekannteren  Arten  schliessen  sich  eudlich  noch 
zwei  Arten  in  den  Gebirgen  von  Emodi,  nämlich  Carpinus  viminea 
LindL  und  Carpinus  faginea  Lindl.'  — 

Betrachten  wir  nun  die  fossilen  Arten,  so  geben  uns  über 
die  Verschiedenheit  derselben  nur  die  mit  dem  Involucrum  verse- 
henen Früchte  Aufschluss,  indem  die  Blattformen  aller  wenige  un- 
terscheidbare Merkmale  darbieten.  Nur  von  Einer  Art  —  Carpi- 
nus norica  Ung.  (Iconogr.  XX  Fig.  1)  ist  zwar  die  Frucht  erhalten, 
aber  es  fehlt  das  Involucrum,  bei  den  übrigen  dagegen  ist  dieses 
zwar  vorhanden,  aber  die  nüssenartige  Frucht  meist  so  undeut- 
lich, dass  man  ihre  Form  kaum  zu  erkennen  im  Stande  ist    Ein 


Digitized  by 


Google 


81 


liidflrer  Umstand,  welcher  Verwirrung  in  die  Bestimmung  brachte, 
nonmehr  aber  durch  die  Aufschlösse  y.  Ettinghausen's  beseiti* 
get  wurde,  ist  das  Mitrorkommen  der  Gattung  Engelhardtia 
mit  ähnlichen  Früchte. 

Fassen  wir  demnach  die  fossilen  Arten  kurz  zusammen,  so 
sind  es  folgende:  Carpinus  norica  üng.  durch  die  Grösse  der  Frucht 
V(m  allen  Arten  unterschieden,  Carpinus  producta  U  n  g.  ( J.  VI  t. 
Sotzka  XI.  F.  4  -10)  hier  in  Fig.  15.  Ob  die  dort  abgebildeten 
Blätter  in  der  That  zu  der  Frucht  gehören,  ist  die  Frage.  Ai} 
diese  Art  dürfte  sich  vielleicht  Carpinus  oblonga  Ung.  (Iconogr. 
XX  Fig.  16  17)  schliessen ,  von  der  nur  aus  Sagor  Blätter  und 
Fmchthüllen  vorliegen.  Fig.  18—20.  Es  wäre  möglich,  dass  sich 
aus  dieser  Art  unsere  Hainbuche  entwickelte. 

Noch  näher  steht  ihr  jedoch  Carpinus  pyramidalis  Gaud., 
welche  aus  den  obersten  miocen^  Schichten  Toscima's  (zweifel- 
haft ob  in  Biün)  bekannt  ist  und  von  derGaudin  (Mem.  s.  gis. 
d.  F.  F.  de  la  Toscana  I.  T.  IV.  F.  7—12  Y.  F.  7)  Abbildungen 
gibt,  von  denen  letztere  in  Fig.  13  hier  wiederholt  ist. 

Eine  vierte  Art  ist  Carpinus  grandis  Ung.  (Syll  HI.  S.  XXI. 
1  —13)  häufig  in  den  Blättern  und  nur  in  einem  verstümmelten  Invo- 
Incrum  erhalten,  Fig.  11  und  12.  Kommt  in  Bilin,  Wetterau,  Prevali, 
Gossendorf  u.  s.  w.  also  wie  die  vorhergehende  Art  in  allen  Schich- 
ten der  Miocenformation  vor.  Sie  scheint  mir  die  Stammart  der 
Carpinus  americana  zu  sein.  Zu  dieser  Art  muss  jene  Carpinus- 
art  gezogen  werden,  welche  in  Swoszowice  vorkommt,  und  die 
ich  irriger  Weise  mit  Carpinus  macroptera  Brong.  bezeichnete. 
Wohin  indess  diese  letztgensmnte  Carpinusart  gehört,  ist  mir 
nicht  klar. 

Abweichend  von  allen  genannten  ist  Carpinus  platicarpa  Wess. 
von  der  Fig.  14  eine  Abbildung  nach  Wessel  und  Weber  (N. 
Beii  z.  Ter.  Flora  d.  n.  h.  Br.  Tab.  HI.  F.  1)  gegeben  isi 
Ich  halte  dafür,  dass  die  vier  allerdings  etwas  verschied^en  Car- 
pinusblätter,  weldie  dieselben  als  Carpinus  elongata,  Carpinus  mi- 
nor^  Carpinus  elliptica  und  Carpinus  Rottensis  bezeidmeten,  zu  dieser 
Art  gehören. 

An  diese  schliesst  sich  als  sechste  Art  Carpinus  microptera 
üng.  (Iconogr.  XX.  Fig.  18)  hier  l'ig.  16  wiedergegeben.  Endlich  Car- 
pinus Neilreichi  Kov.  Fig.  10,  welche  offenbar  die  Stamraart  von 
Carpinus  orientalis  ist. 


Digitized  by 


Google 


32 


Massalongo  f&hrt  aus  den  Gypsbrüchen  yon  Sinigaglia 
noch  eine  Garpinus-Art  unter  dem  Namen  Carpinus  Ovidü  auf 
und  gibt  davon  Taf.  18  Fig.  9  eine  Abbildung  der  Frucht  mit 
dem  Involucrum.  Das  dazu  gezogene  Blatt  gehört  iudess  nicht  da- 
hin. ,  Es  bleibt  also  diese  Art  gewisser  Massen  noch  zweifelhaft 

Was  es  furein  Bewandtniss  hat  mit  Carpinus  betuloides  ITng. 
und  Carpinus  Eeerii  Ett.  und  der  fossilen  Carpinus  orientalis  Gaud. 
die  nur  in  Blättern,  femer  mit  Carpinus  oeningensis  üng.,  Ton  der 
nur  die  Frucht  bekannt  ist,  muss  der  Zukunft  zur  Eruirung  über- 
lassen bleiben. 

Der  Stanmi  jener  noch  unbekannten  Art  würde  sich  demnach 
in  folgender  Weise  verzweigen. 


Carpinus  —  ? 


Carpinus       Carpinus         Carpinus  Carpinus  Carpinus 

norica  U.     producta  ü.     granois  ü.     Neilreiohi  SIoy.     platicarpa  Weas. 


Carpinus         Carpinus 

pyramidalis      americana 

Gaud.  Willd. 


Carpinus  Betulus  L. 


Carpinus 

Orientalis 

Lam. 


Carpinus 
micropteraU. 


Hasel,  Corylus  Tournf. 

Die  Haseln  sind  mächtige  Bäume  und  Sträucher,  üb^  die 
alte  sowohl  als  neue  Welt  verbreitet,  nie  Wälder  bildend,  son- 
dern nur  zerstreut  vorkommehd.  Sieben  Arten  alle  der  nördlichen 
Halbkugel  eigen,  haben  sich  von  Japan,  Nepal,  Eleinasien,  von 
Europa  und  Nordamerika  in  den  Besitz  des  Bodens  getheilt.  Sie 
sind  Folgende:  Corylus  Columa  L.  ein  mächtiger  Baum,  der  ein 
hohes  Alter  erreicht,  ist  in  fünf  Varietäten  zerfallen,  die  im  gan- 
zen südlichen  Europa,  Italien,  Banat,  Thracien  und  in  Eleinasien 
einheimisch  sind. 

Corylus  Avellana  L.  der  gemeine  Haselstrauch  dehnt  seine 
Verbreitungsbezirke  über  ganz  Europa  und  das  nördliche  Asien 
aus  und  ist  in  noch  grösserer  Ümstaltung  wie  die  vorige  Art  durch 
seine  11  Spielarten  begriffen. 

Corylus  tubulosa  Willd.  gehört  dem  südlichen  Europa,  Co- 


Digitized  by 


Google 


33 


rjlas  heterophylla  Fisch.  Sibirieu  uudJapan,  endlich  Corjlas  fe- 
rox  Wall,  den  Gebirgen  Nepals  an. 

In  Nordamerika  ist  diese  Gattung  durch  zwei  Arten  der 
Corylus  americana  Walt,  und  der  Corylus  rostrata  Ait.,  erstere 
in  Canada,  letztere  in  den  Alleghannis  vertreten.  — 

Auch  von  Corylus  waren  in  der  Vorwelt  schon  mehrere  Arten 
vorhanden.  Einige  derselben  sind  zwar  noch  nicht  sicher  gestellt,  doch 
deuten  sie  die  gewisser  Massen  charakteristischen  Blattformen  und 
Früchte   an. 

Die  bereits  beschriebenen  fossilen  Arten  sind  Corylus  insig- 
nis  Heer  und  Corylus  Mac  Quarii  Heer,  beide  in  nicht  ganz 
vollständig  erhaltenen  Blaltfragmenten  der  Tertiärformation  der 
Schweiz,  in  der  Auvergne,  auf  der  Insel  Mul,  ziemlich  vollständig 
in  Island,  am  Macenzie  und  Nord-Grönland  aufgefunden. 

Ein  besser  erhaltenes  Blatt  in  der  niederrheinischen  Braun- 
kohlenformation  haben  Wessel  und  Weber  mit  Corylus  rhenana 
bezeichnet,  und  aus  dem  Muhlsteinbruche  von  Gleichenberg  habe 
ich  eine  Frucht  unter  dem  Namen  Corylus  Wickenburgi  (Fig.  21) 
beschrieben. 

Aus  einer  verhältnissmässig  sehr  jungen  Zeit  stammt  end- 
lich Corylus  australis  Heer,  von  welcher  er  m  St.  Jorge  in  Ma- 
deira einige  Blattstücke  fand.  ^) 

Auch  in  Nordamerika  sind  in  den  Miocenschichten  vier  Ha- 
selnussarten  gefunden  worden,  wovon  zwei  den  gegenwärtig  daselbst 
lebenden  C.  americana  und  C.  rostrata  (den  Blättern  nach)  voll- 
kommen gleichen,  die  beiden  andern  aber  als  Corylus  orbiculata 
Newb.  und  Corylus  grandifolia  Newb.  bezeichnet  wurden. 

Indess  ist  dieses  Material  noch  keineswegs  hinreichend,  um 
mit  irgend  einiger  Sicherheit  die  Abstammungsverh&ltnisse  der  le- 
braden  von  den  fossilen  Arten  darzuthun;  man  kann  sich  allein 
nor  darauf  beschränken,  zu  vermuthen,  dass  Corylus  Wicken- 
burgi wahrscheinlich  der  Stammvater  unserer  gemeinen  Hasel- 
nnss  ist,  dass  die  nordamerikanische  C.  rostrata  Ait  in  der  Co- 
rylus australis  seine  nächsten  Verwandten  hat  und  dass  die  gegen- 
wärtig Aber  Eur<^  und  das  nördliche  Asien  verbreitete  Corylus 


»)  0.  Heer,  Ueber  die  fossilen  Pflanzen  von  St.  Jorge  in  Madeira, 
(^DenlwcK  d.  a.  schw.  (lesells.  f.  Natw.  B.  XV)  p.  28  Taf.  H.  f.  23. 

Digitized  by  VjOOQ ICj 


34 


Avellana  dahurica  Ledeb.  in  der  Corylus  Mac  Quarrii  ihr  Pro- 
totyp findet. 

In  den  diluvialen  Schieferkohlen  von  Dornten  (0.  Heer 
T7rw.  d.  Schweiz  p.  491  F.  343  und  344)  kommt  die  Haselnuss 
bereits  in  zwei  Varietäten  vor  und  endlich  erscheint  sie  ungefähr  in 
denselben  Formen  in  den  Schweizer  Pfahlbauten,  (0.  Heer,  die 
Pflanzen  der  Pfahlbauten  1865  p.  30  Fig.  56—59)  sowie  in  den 
Ealktnffen  von  Cannstadi 


Etohe,  Quercus,  Lin. 

Es  dürfte  nicht  leicht  eine  Gattung  von  baumartigen  Ge- 
wächsen geben,  die  in  so  zahlreiche  über  die  Erde  verstreute  Arten 
^rsplittert  ist,  als  die  Gattung  Quercus.  Sind  manche  derselben 
allerdings  klein  und  von  strauchartiger  Beschaffenheit,  so  erheben 
sich  andere  wieder  zu  gigantischer  Grösse,  bilden  wahre  Sjinbole 
der  Kraft  und  gehören  zu  den  Jahrhunderte  überlebenden  Denk- 
mälern vegetabilischer  Dauer.  Alle  zusammen,  deren  wohl  viel 
über  200  sein  dürften,  haben  in  der  Organisation  und  Tracht 
aiusserordentlich  viel  Gemeinsames,  so  dass  man  selbst  die  extrem- 
sten Formen  eingerechnet,  den  Gattungstypus  leicht  zu  erkennen 
im  Stande  ist.  Es  weiset  dies  auf  die  ungeheuere  Entwicklungs- 
fähigkeit derselben  unter  den  verschiedenste  äusseren  Einflüssen 
hin,  und  daher  bemerken  wir  die  Eichen  im  kalten ,  gemässigten 
und  warmen  Klima  und  unter  den  verschiedensten  Yerhältnisson 
des  Bodens  vegetiren.  Yerfaältnissmässig  nicht  viele  Arten  hat 
Europa,  ungleich  mehr  Amerika  und  nidit  weniger  Asien  vorzüg- 
lich in  seinem  gebirgigen  Theile  und  auf  seinen  tropischen  Inseln 
aufzuweisen.  Auch  Japan  geht  nicht  leer  aus,  doch  ist  Afrika  mit 
Ausnahme  seines  mediterranen  Theiles  von  Eichen  frei;  vergebens 
wird  man  auch  auf  der  südlichen  Hemisphäre  nach  Theilfaabem 
dieser  Gattung  suchen. 

Die  Eichen  werfen  im  kalten  Klima  ihre  Blätter  ab ,  behalten 
sie  aber  in  warmen  Ländern  als  immer  grünen  Sdimuok,  d^r  da- 
durch aber  an  fester,  derber  Beschafionheit  gewinnt  Ihre  Formen 
variiren  von  dem  einfachen,  ganzraudigen  durch  alle  Zwischenstu- 
fen bis  zu  dem  fiedertheiligen,  wobei  jedoch  Substanz,  Nervatur 
und  Bau  in  einer  gewissen  Grenze  festgehalten  wird.    Ebenso  ist 


Digitized'by 


Google 


35 

die  Cupula  der  Frucht  zwar  Abänderungen  unterworfen,  diese 
gäien  jedoch  nie  so  weit,  dass  der  genetische  Ursprung  derselben 
ganz  und  gar  verwischt  würde;  nur  bei  einer  japanischen  Eichen- 
art (Quercus  cuspidata  Thunbg.)  erhält  sie  ein  durchaus  verän- 
dertes Aussehen. 

Die  Eiche  ist  ein  Waldbaum  im  engsten  Sinne  des  Wortes ; 
wo  sie  erscheint,  tritt  sie  nur  in  Gemeinschaft  ihres  Gleichen  auf, 
überdedct  grosse  Landstrecken  und  gibt  ihnen  ein  eigenthnmliches, 
eififfirmiges  Aussehen,  so  in  Europa,  Amerika  und  Asien,  und  nur 
wenige  Arten  sind  es,  die  trnppenweise  oder  vermischt  mit  ande- 
ren Waldbäumen  vorkommen. 

Mehrere  Eichenarten  zeigen  eine  grosse  Versatilität  ihres 
Typus  wie  z.  B.  Quercus  pedunculata  Ehr  ,  Quercus  pyrennaica 
Willd.,  Quercus  Phellos  Lin.,  Quercus  Cems  Lin.,  Quercus  Hex 
Lin.  u.  a.  m.,  die  alle  in  mehr  als  ein  halbes  Dutzend  Varietäten 
die  Unbeständigkeit  ihrer  Art  an  den  Tag  legen.  — 

Es  lässt  sich  wohl  d^ken,  dass  eine  Gattung  von  solch  un- 
geheuerem Umfange  nicht  ohne  Voreltern  in  die  gegenwärtigen 
Verhältnisse  der  Erdoberfläche  eingetreten  ist,  sondern  als  Aristo- 
krat unter  den  Bäumen  auch  seine  bedeutsamen  Ahnen  haben 
wird.  Dies  ist  auch  in  der  That  der  Fall,  und  es  lässt  sich 
schon  jetzt  mit  ziemlicher  Sicherheit  nachweisen,  dass  die  ersten 
Stammesgründer  dieser  Gattung  bereits  zur  fernen  Kreidezeit  in 
Europa  und  Nordamerika  existirten. 

Eben  so  sicher  ist  es,  dass  in  den  eocenen,  oder  doch  in  den 
antersteD  miocenen  Schichten  sich  eben  da  auch  schon  unverkenn- 
bare Spuren  jener  Eichen  finden,  die  jetet  zu  den  in  Java  vorherr- 
schenden Formen  gehören. 

Was  ich  in  meiner  Flora  von  Sotzka  auf  Taf.  XLI.  Fig.  8  a 
ab  Pakeolobium  haeringianum  bezeichnete  und  abbildete,  ist  nichts 
anderes  ids  die  Cupula  einer  Eichenfrucht  von  innen  gesehen,  die 
jener  der  javanischen  Quercus  induta  Blume  sehr  nahe  kommt. 

Auch  die  in  Blatt  und  Frucht  ausBadoboj  ^haltenenEichen- 
reete  —  Quercus  pateococcus  Ung.  —  so  wie  Quercus  Gryphus 
Ung.  weichen  so  sdir  von  den  später  auftretenden  Eichentypen 
ab,  dass  man  sie  gleichfalls  üs  Stammformen  bezeichnen  kann. 

üebwblickt  man  die  bereits  beschriebenen  fossilen  Eichen- 
artes,  vpn  denen  die  meisten  nur  nadi  den  Blättern,  einige  wenige, 
wie  z.  B.  Quercus  limuophila  Ung.  (Fig.  23)  nach  den  Frachten 

3* 

Digitized  by  VjOOQIC 


30 


und  eh\ß  noch  kleinere  Zahl  nach  Blättern  und  Früchten  zugleicli 
bekannt  sind,  so  muss  man  allerdings  staunen,  dass  eine  nicht  ge- 
ringe Anzahl  davon  ihre  Epigonen  gegenwärtig  nicht  in  Europa, 
sondern  in  Nordamerika  und  Mexico,  ein  anderer  Theil  in  Asien 
(Fersien,  Armenien  u.  s.  w.)  hat,  ferner  dass  mit  den  uns  näher 
liegenden  Perioden  jene  Formen  über  Hand  nehmen,  die  wir  der- 
malen nur  im  südlichen  Europa  verbreitet  finden,  und  dass  end- 
lich in  den  pliocenen  Schichten,  wie  die  des  Amothales  in  Toscana 
Eichen  erscheinen,  die  von  den  jetzt  in  Italien,  Südfraakreich  und 
Spanien  lebenden  kaum  mehr  zu  unterscheiden  sind,  wie  das  na'* 
mentlich  von  den  fossilen  Quercus  pyrenaica  v.  lobata  Gaud«, 
Quercus  Thomasii  Ten.,  Quercus  Gupaniana  Guss.,  Qnercus 
Esculus  Dal,  Quercus  apennina  Lois.,  Quercus  sessilifiora  Mar t, 
Quercus  Gerris  L.,  Quercus  brutia  Ten.  und  Quercus  Uez  L.  nach- 
gewiesen ist. 

Nicht  unerwähnt  darf  es  jedoch  bleiben ,  dass  von  den  6 
Eichenarten,  die  sich  einst  bis  Nord-Grönland  unter  den  70^  N.  Br. 
verbreiteten,  vier  davon  bisher  in  der  Tertiärformation  Europas  noch 
nicht  gefunden  worden  sind,  also  jenen  nordischen  Landstrichen  eigen 
gewesen  sein  müssen,  was  indess  um  so  weniger  auffällt,  als  dies 
auch  für  andere  Geschlechter  seine  Geltung  hat.  Derselbe  Fall 
tritt  auch  bei  den  fossilen  Eichen  Nordamerikas  ein,  die  grOssten- 
theils  von  ihren  Conpatrioten  in  Europa  verschieden  sind. 

Es  kann  hier  nicht  meine  Aufgabe  sein,  in  eine  er- 
schöpfende Aufzählung  und  Charakteristik  der  zahlreichen  fossilen 
Eichen  einzugehen,  da  dieses  vielmehr  der  Systematik  vorbehalten 
bleiben  muss,  doch  wird  es  für  meinen  Zweck  immerhin  von  eige- 
nem Interesse  sein,  wenigstens  einen  statistischen  Ueberblick  über 
sänmitliche  Arten  zu  erhalten,  wenn  ich  gleich  zugeben  muss,  dass 
dabei  wenig  Aussicht  vorhanden  ist,  aus  dem  vorhandenen  Mate- 
riale  hinlänglich  gesichteten  Stoff  für  Geschlechteregister  zu  ehalten« 

Fassen  wir  alle  bisher  beschriebenen  Arten  nach  den  Blatt- 
formen,  den  einzigen  vorhandenen  Unterschiedsmerkmalen  in  a.  in- 
tegerrimse,  b.  serratse,  c.  elongatse,  d.  grandidentat»,  e.  lobatse  zu- 
sammen, zu  welchen  nur  noch  die  in  Frucht  und  Cupula  rorhaudenen 
f.  zu  zählen  sind,  so  ergibt  sich  mit  Ausschluss  von  10  Arten,  die 
überhaupt  zweifelhaft  sind  oder  andern  Geschlechtem  angehören, 
dass  80  Eichenarten  schon  in  der  Tertiärzeit  in  Europa  lebten. 
Im  Detail  Folgendes: 


Digitized  by 


Google 


37 

a.  integerrimse  13  Arten 

b.  serratse  18  , 

c.  elongatse  12  „ 

d.  grandidentatsB  17  „ 

e.  lobatse  17  „ 

f.  fruc.  &  cup.  3  „ 


80     „ 
AafialleDd  muss   es   im  hohen  Grade   sein,   dass  -in  Nord- 
Amerika,   dem   dermaligeii   Laude   so  viele  Eichenarten,   aus  der 
Kreidezeit  7  Arten,  dagegen  aus  der  Tertiärzeit  bisher  nur  einige 
wenige  Arten  aufgefunden  wurden. 


Bache,  Fagas  Tournf. 

Die  Buchen  sind  eigentliche  Waldbäume  zu  nennen,  da  sie 
ausschliesslich  meist  sogar  ohne  Unterholz  den  Boden  bedecken  und 
dabei  bedeutende  Strecken  in  engem  Verbände  unter  einander  ein- 
nehmen. Sie  sind  starke  Bäume  mit  einfachen  ovalen  hellgrünen 
Blättern  oder  kleine  Sträucher  mit  lederartigen  kleinen,  linsengros- 
sem  Laube  über  die  nördliche,  sowohl  als  über  die  südliche  Halb- 
kugel verbreitet,  wo  sie  entweder  die  Alpenbäche  der  Anden  von 
Chile  in  einer  Höhe  von  5000  bis  9000  Fuss  umsäumen,  oder 
wie  an  der  Magellansstrasse  in  Neu-Seeland  und  Van  Diemensland 
Felsen  und  Moore  überdecken. 

Auch  Japan  besitzt  in  der  Fagus  Sieboldii  Endl.  eine  der 
amerikanischen  und  europäischen  ähnliche  Art.  Mit  den  bedeu- 
tendsten Arten  dieser  Gattung  ist  Nordamerika  und  Europa  aus- 
gestattet, hier  mit  der  gemeinen  oder  Both- Buche  (Fagus  silva- 
iiea  L.)  dort  mit  Fagus  ferruginea  Michx.  und  Fagus  silvestris 
Michx. 

Die  Bothbuche  bildet  in  Europa  ansehnliche  Wälder,  welche 
sieh  über  die  Mitte  des  WelttheQes  von  den  Pyrennäen  bis  zu  den 
Höhen  der  Apenninen  und  Alpen  der  Earpathen  und  des  Kaukasus 
ausdehnen  und  insbesonders  in  Norddeutschland  und  Dänemark 
die  Niederungen  auf  viele  Quadratmeilen  bedecken.  Nebst  dem 
Kadelholze  liefert  die  Buche  das  meiste  Brennholz  in  Mitteleuropa. 

In  Amerika  kommt  eine  unserer  Rothbuche  sehr  nahe  stehende 
Art  die  Fagus  ferruginea  vor.  Sie  erscheint  selten  oder  gar  nicht 


Digitized  by 


Google 


38 


in  den  südlichen,  mittleren  und  westlicheu  Vereinigten  Staaten  da- 
gegen sehr  ausgebreitet  in  den  Nordstaaten,  Neu -Braunschweig, 
Neu-Schottland  und  in  Canada,  ja  sie  bildet  in  Maine,  Vermont 
und  New-Hampshire  ausgedehnte  Wälder  und  wird  zu  mancherlei 
Zwecken  verwendet.  Sie  ist  kleiner  als  die  europäische  Buche, 
mehr  verästet,  hat  aber  ebenso  grosse  und  ebenso  gestaltete  Cu- 
pulen  als  diese.  Die  zweite  in  Nordamerika  lebende  Buche  ist  Fa- 
gus  silveptris  Michx  die  amerikanische  Weissbuche  (white  Beech) 
von  der  A.  Michaux  in  seinem  Werke  (Arb.  forest.  II,  p.  169 
pl.  3)  Beschreibungen  und  Abbildungen  liefert.  Sie  ist  mehr  in 
den  mittlem  und  westlichen  Vereinigten  Staaten  als  in  den  ma- 
ritimen Theilen  Carolinas  und  Georgiens  zu  Hause.  In  Kentuky  und 
Tennessee  bildet  sie  unübersehbare  Wälder  und  erreicht  eine  Höhe 
von  lOOFuss  bei  einem  Stammesumfang  von  8—11  Fuss  und  ist 
einer  der  schönsten  und  malerischesten  Bäume  Nord- Amerikas. 
Seine  Cupula  ist  um  V,  kleiner  als  die  der  vorhergehenden  Art  — 

Ohne  Zweifel  sind  sowohl  Fagus  silvatica  als  Fagus  ferru- 
ginea  in  der  vorweltlichen  Fagus  Deucalionis  Ung.  (Fig.  22)  bereits 
vorgebildet.  Von  denselben  sind  einzelne  Nüsschen  Fruchthüllen 
sammt  den  Fi*üchten, und  Blätter  vorhanden.  Sie  scheint  von  allen 
früheren  Arten  die  vorherrschendste  gewesen  zu  sein  und  in  der 
Tertiärzeit  eine  Verbreitung  von  Mittel-Italien  bis  nach  Nord-Grön- 
land gehabt  zu  haben.  Auch  auf  dem  Boden  Ungarns,  Oesterreichs, 
Steiermarks  und  Böhmens  gedieh  sie.  Die  Fagus  Haidingeri  Eov. 
mit  kleineren  Blättern  dürfte  zu  dieser  Art  gehören. 

Weniger  verbreitet  und  nur  in  Blättern  bisher  bekannt  ist 
Fagus  castaneaefolia  Ung.  von  der  0.  H  eer  veimuthet,  dass  sie  eher 
der  Gattung  Oastanea  angehören  dürfte.  Sie  ist  in  Ungarn,  Steier- 
mark, Italien  und  Nordgrönland  gefunden  worden. 

Eine  dritte  Art  ist  Fagus  atlantica  Ung.  bisher  nur  in  einem 
einzigen  Blatte  in  Radoboj  vorgefunden.  Sie  scheint  die  Stamm- 
form der  in  den  jüngeren  Miocenschichten  viel  verbreiteteren  Fa- 
gus dentata  Ung.  zu  sein,  die  in  Gleichenberg,  Toscana;  Schlesien 
aber  auch  in  Nord-Grönland  entdeckt  wurde. 

Als  fünfte  Art  ist  Fagus  macropbylla  Ung.  mit  grossen  ver- 
kehrt eiförmigen  ganzrandigen  Blättern  zu  nennen,  die  bis  jetzt 
in  Gleichenberg  und  zu  Atanekerdluk  in  Nord-Grönland  in  unbe- 
deutenden Fragmenten  vorkam. 

Eine  sechste  dieser  nahestehenden  Art  gleichfalls  aus  den 


Digitized  by 


Google 


39 


oberen  der  Sarmatischen  Stufe  angehörigen  Lagern  von  Oos- 
sendorf  und  St.  Anna  in  Steiermark  ist  Fagus  Pyrrbse,  üng.  von  dei 
ein  Blatt  und  mutbmasslich  zu  demselben  gehörig  auch  eine  Cu- 
pnla  Torgefunden  wurde.  Die  Grösse  derselben  hält  die  Mitte  zwi- 
schen den  Cupulen  von  Fagus  silvestris  und  Fagus  obliqua  Mirb. 

Endlich  ist  noch  Fagus  pygma»  üng.  ans  Kumi  auf  der  Insel 
Euboea  namhaft  zu  machen ,  deren  winziges  Blatt  wohl  zunächst 
mit  der  chilesischen  Fagus  obliqua  Mirb.  verglichen  werden  könnte. 
Andere  Yergleichungsmerkmale  fehlen  leider  zur  Stunde  noch. 
Ausser  diesen  sieben  fossilen  Buchenai-ten  sind  noch  einige  andere 
b^chrieben  worden.  Dahin  gehören  Fagus  Feronise  Ung.  aus  Bilin 
und  Fagus  attenuata  Göpp;  es  sind  jedoch  die  Acten  darüber  kei- 
neswegs geschlossen. 

Berücksichtiget  man  noch,  dass  Fagus  silvatica  L.  schon  in 
den  Pliocenschichten  des  Arnothaies  und  den  Travei*tinen  auftritt, 
dass  dieser  Baum  mit  mehreren  andern  unserer  Waldbäume  in 
den  Tuffen  von  Canustadt  erscheint,  so  muss  man  dieser  Art  wohl 
vor  allen  übrigen  ein  lang  dauerndes  Existenzalter  zuschreiben  und 
kann  sie  daher  ebenso  als  yorweltliche,  als  jetztweltliche  bezeichnen. 
Alle  diese  Fagusarten  scheinen  jedoch  endlich  in  der  Fagus  prisca 
Ett.  oder  der  Fagus  cretacea  Newb.  aus  den  Kreideschichten  von 
Kansas  zu  gipfebi,  die  der  Kreidezeit  aDgehörig,  als  die  ältesten 
wohl  auch  als  die  ursprünglichsten  Formen  dieser  Gattung  gel- 
ten dürften. 

UebersichtUch  mögen  sich  einige  Buchenarten  in  ihren  ge- 
nesüogischen  Verhältnissen  auf  folgende  Weise  verhalten: 


Fagos  prisca  Ett. 


Fagus  —  ?  Fagus  atlantica 

üng. 


Fagus  Deucalionis  Ung.        Fagus  dentata 

üng. 

Fagus  Fagus 

•üTaücaL.       ferruginea  Mz.      silyestris  Hz. 


Fagus  cretacea  Newb. 
Pagus  -  ? 


Fagus  pygituoa  Ung. 


FaguB  obliqua 
Mixb. 


Digitized  by 


Google 


4Ö 


KastAüic,  Castanea  Tournf. 

Diese  Gattung  erreicht  gegenwärtig  unstreitig  iu  Nepal  und 
Indien  das  Maximum  ihrer  Entwicklung,  obgleich  sie  über  einen 
grossen  Theil  der  Erde  —  Nordamerika,  Japan,  China,  Europa 
und  Java  —  verbreitet  ist.  Während  Nordamerika  und  Japan  je- 
des nur  zwei  oder  drei,  Java  drei  Arten  beherbergt,  hat  Indien 
sieben  Arten  aufzuweisen. 

Die  bekannteste  und  am  vielfältigsten  benutzte  Art  ist  wohl 
Castanea  sativa  Müll.  (Castanea  vesca  Gärt.)  von  der  es  sieben 
Abarten  gibt,  welche  nicht  nur  in  Asien  und  Europa,  sondern 
auch  in  Nordamerika  leben  und  deren  Vaterland  wohl  kaum  zu 
bestimmen  ist. 

Die  Kastanie  ist  im  südlichen  Europa  als  Nutzbaum  sehr 
verbreitet,  indem  er  dort  und  da  förmliche  Wälder  bildet  und  zu 
den  Heroen  der  Gewächse  gezählt  wird,  die  zuweilen  einen  Stam- 
mesumfang  von  anderthalb  hundert  Fuss  und  ein  an  1000  Jahre  an- 
näherndes Alter  erreichen.  Durch  Kultur  sind  seine  anfänglich 
wenig  ergiebige  Samen  zu  einem  gesuchten  Nahrungsmittel  ge- 
worden (Maronen) 

Wenn  die  älteren  Geschichtsschreiber  und  Naturforscher  die 
Kastanie  bald  als  euboeische,  bald  als  sardische  oder  als  griechi- 
sche Nuss  bezeichneten,  so  wollten  sie  damit  wahrscheinlich  nur  die 
Ortschaften  bezeichnen,  von  wo  diese  Götterspeise  zuerst  bekannt 
und  im  Abendland  bezogen  wurde;  deutet  doch  ihr  Name  >i  KaiT^vTj  \ 
pelasg.  Kastanie  selbst  auf  eine  Stadt  Thessaliens  —  Kastanea  — 
die  nicht  mehr  vorhanden  ist.  Dass  der  Fuss  des  schneebedeckten 
Delphi  auf  Euboea  von  Kastanienwäldern  umgeben  ist,  davon  habe 
ich  mich  selbst  überzeugt.  Th.  v.  Heldreich  ^)  gibt  noch 
Phtiotis  und  Malevd  in  Kynuria  als  Stellen  von  Eichenwäldern  in 
Griechenland  an.  Auf  Creta  bildet  dieser  nützliche  Baum  nach 
einer  Mittheilung  desselben  Gelehrten  prachtvolle  Wälder  und  die- 
ses ist  nach  P.  v.  Tschihatscheff  ')  auch  in  Kleinasien  der  Fall. 
Die  Kastanien  von  Prussa  sind  berühmt. 

Alles  dieses  lässt  vermuthen,   dass   die  Kastanie  nicht  aus 


0  Bio  Nutzpflanzen  Griechenlands.  Athen  1862  p.  19, 
2)  üne  page  dur  TOriont   1 868  p.  130, 

Digitized  by 


Google 


41 


Indien  nach  Europa  gebracht,  sondern  da  in  der  That  einheimisch 
ist,  sich  bis  über  den  47^  N.  Br.  verbreitete,  gegenwärtig  aber  zu 
den  Pflanzen  gehört,  die  im  Kampfe  um  ihre  Existenz  andern  con- 
cnrrirenden  baumartigen  Gewächsen  mehr  oder  weniger  den  Platz 
räumte. 

Eine  Bestätigung  dieser  Ansicht  ist,  dass  dieselbe  Art  in 
einer  nicht  unerheblichen  Abart  auch  in  Nordamerika  vorkommt, 
aber  dort  nur  bis  zum  43°  N.  Br.  reicht  und  in  Virginia,  Ten- 
nessee, den  beiden  Carolina  und  in  Georgien,  besonders  im  westli- 
chen Theil  des  letzteren  ebenfalls  Wälder  bildet  Der  Baum  ist 
jedoch  hier  viel  kleiner,  sein  Stamm  erreicht  im  Maximum  nur 
15—16  Fuss  Umfang,  die  Früchte  sind  kleiner  und  süsser  und 
das  Holz  spröder  als  die  des  europäischen  Kastanienbaumes. 

Indess  besitzt  Nordamerika  an  der"  nur  7-8  Fuss  hohen 
Castanea  pumila  Willd.  noch  eine  zweite  und  an  der  Castanea 
chiysophylla  Dougl  &  Hook,  am  Columbiaflusse  noch  eine 
dritte  Art.   — 

Auch  aus  der  Vorwelt  und  namentlich  aus  der  jüngsten  Ter- 
tiärformation sind  bereits  einige  Castanienarten  beschrieben  worden, 
von  denen  sich  jedoch  Castanea  Salinarum  als  Favia  erwies  und 
Castanea  Kubinyi  Kov.  wegen  des  langen  Blattstieles  der  aller- 
dings kastanienähnlichen  Blätter  eher  als  Quercus  dann  als  Ca- 
stanea zu  betrachten  ist  und  mit  meiner  Quercus  Nimrodis  wohl 
zu  Einer  Art  zusammenfidlen  dürfte,  die  in  den  mexicanischen 
Quercus  corruguta  Ho  ok  und  Quercus  Sartorii  Lieben,  ihre  Spros- 
sen hat.  Daher  ist  ohne  Zweifel  auch  Andr^e's  Castanea  palseopu- 
mila  von  Szakadat  in  Siebenbürgen  zu  zählen.  Auch  meine  Casta- 
nea atavia  von  Steiermark  und  Schlesien  dürfte  eher  einer  Buche 
oder  Eiche,  als  einer  Castanie  angehören  und  nahezu  mit  Quercus 
castaneaefolia  C.  A.  Meyer  zusammenfallen. 

Somit  ist  nur  eine  einzige  im  Salzlager  von  Wieliczka  vor- 
kommende Frucht,  die  ich  als  Castanea  compressa  bezeichnete 
(Pflanzenreste  im  Salzstocke  von  Wieliezka,  Denksch.  d.  kais.  Acad. 
d.  Wiss.  Bd.  I.  Taf  I  Fig.  9  10),  dermalen  als  eine  fossile  Ka- 
stanie zu  betrachten.  Diese  aber  als  die  alleinige  Ahnfrau  aller 
jetzt  lebenden  Kastanien  zu  betrachten,  dürfte  etwas  gewagt  sein, 
zumal  die  vorweltliche  Flora  von  Tag  zu  Tage  nur  Bereicherun- 
gen erhält,  zu  denen  sich  för  die  Zukunft  wohl  auch  Castanieu 
stellen  dürften. 


Digitized  by 


Googlj 


C3hr\iiDiDe  der  SailoineerL. 


Papel,  Popnlos  Toumf. 

Die  Pappeln  sind,  durchaus  Bäume  von  30  bis  100  Fuss 
Höhe,  Beweger  v<m  Auen,  wasserreichen  Gegenden  und  Sömpfen, 
die  sich  selten  auf  das  Hügelland  erheben  Nicht  zahlreiche,  wohl 
aber  im  Baue  und  in  der  Tracht  verschiedene  Arten  zeichnen  dies 
Geschlecht  aus,  das  nur  über  die  nördliche  Halbkugel  vom  50®  bis 
zum  30**  N.  Br.  verbreitet  ist.  Davon  hat  Europa  wenige,  desto 
mehr  das  nördliche  Amerika  aufzuweisen.  Die  20  bis  22  Arten 
lassen  sich  unter  folgende  Gruppen  bringen,  die  sich  von  einander 
wohl  unterscheiden;  diese  sind:  Silberpapeln  (tomentosae),  Schwarz- 
papeln  (marginatse) ,  Zitterpapeln  (trepidse),  Balsampapeln  (balsa- 
mitae)  und  Lederpapeln  (coriaceae).  Fragen  wir,  wie  diese  Arten 
auf  der  alten  und  neuen  Welt  vertheilt  sind,  so  kann  nachste- 
hendes Schema  einen  passenden  Ueberblick  verschaffen. 

America:  Europa:  Asien: 

Silberp.      P.  argentea  Michx.  P.  alba  L. 

„  canescens  Sw. 
„  heterophjlla  L. 
Schwarzp.  P.  monilifera  M.      „  nigra  L.  ß  pyra- 
midalis 
„  canadensis  „ 

„  angulata    „       ^,  dilatataAit 
„  hudsonica  „ 
„  betulsefoliaPush. 
„  serotinaHari 


t  Digitized  by  VjOOQIC 


■'Jr^  T 


43 


Zitterp. 


Amerika:  Europa: 

„  tremuloides  M.  P.  tremula  L. 


Asien: 


»» 


grandidentala , 


Balsamp. 
Lederp. 


,,  balsamifera  L. 
„  candicans  Ait 


„  trepidaWilld. 
„  grseca  Ait. 

—  P.  laurifolia 
Ledb. 

—  P.  euphratica 

—  Decs. 
P.  proinosa 

Schrennk 

So  wie  die  europäischen  Papeln  in  Nordamerika,  gedeihen  auch 
die  nordamerikanischen  ganz  vortrefflich  in  Europa,  ja  einige  wie  P. 
balsamifera,  monilifera,  canadensis  und  angulata  bilden  häufig  Zierden 
unserer  Parke.  Im  ganzen  sind  die  Nordamerika  eigenen  Papeln  mehr 
in  den  nördlichen  Vereinigten  Staaten  und  Canada  als  im  Süden  zu 
Hause,  nur  Populus  angulata  reicht  nach  Carolina,  Georgia  und 
Louisiana  und  mischt  sich  da  gerne  mitNyssa  quadidentata,  Acer 
rubrum,  Juglans  aquatica,  Quercus  lyrata,  Cupressus  disticha  u.  s.  w. 
zu  dichten  Wäldern.  — 

Reste  von  Papehi  aus  der  Vorwelt  fast  überall  in  der  Ter- 
tiärformation verbreitet  wurden  schon  sehr  frühe  als  solche  er- 
kannt, nicht  blos  weil  die  vorherrschende  ziemlich  characteristische 
Form  und  Structur  des  Blattes  darauf  hinwies,  sondern  weil  mit 
diesen  auch  noch  sichere  Kennzeichen  als  Knospen,  Deckblätter, 
BlQtbeH  und  Fruchttheile ,  di^se  sogar  oft  in  Verlnndung  unter 
einander  auf  einem  und  demselben  Zweige  erschienen,  welche  schliess- 
lich keinen  Zweifel  übrig  liessen,  dass  man  es  in  den  meisten  Fäl- 
len,  wo  nur  Blätter  vorhanden  waren,  es  nicht  mit  papeUÖrmigen 
Blättern,  sondern  in  der  That  mit  Papelblättern  zu  thun  hatte. 

Die  Anzahl  der  bisher  als  Arten  erkannten  fossilen  Papeln 
ist  nicht  klein,  doch  dürften  dermalen  zu  viele  angestellt  worden 
sein,  die  sich  auf  viel  weniger  werden  reduciren  lassen,  sobald 
man  einmal  über  ein  umfangreicheres  Material  disponiren  kann. 

Die  reichhaltigste  Spende  an  fossilen  Papeln  lieferte  bisher 
Oeningen  am  Bodensee  (fünf  Arten),  wodurch  es  dem  Scharf- 
simie  0.  Heer*s  möglich  wurde,  mehrere  von  den  Typen  dieser 
Gattung  festzustellen.  Im  Ganzen  stellt  sich  die  Wahrnehmung 
heraus,  dass  diese  Gattung,  abgesdien  von  einigen  Andeutungen 
aus  der  Kreideperiode  erst  zur  Miocenaeii  auftrat,  dass  aber  mit 


Digitized  by 


Googlej 


44 


dem  Portschritte  derselben  in  uns  näherliegende  Perioden  die  An- 
zahl der  Papelarten  zunimmt  und  sich  auf  solche  Weise  mit  der 
Jetztzeit  verbindet,  die  doch  noch  eine  grosse  Menge  von  Species 
aufzuweisen  hat. 

Erst  In  der  neuesten  Zeit  hat  man  auch  in  Nordamerika 
ungefangen,  sich  um  die  Fossilen  der  jüngeren  Formationen  zu  be- 
kümmern, imd  siehe  da!  die  Lagerstätten  von  Nebrasca,  Tellostone- 
river,  Fort  Union,  Dacotah  u.  s.  w.  haben  eine  so  grosse  Anzahl 
fossiler  Papelarten  geliefert,  dass  man  den  Schöpfungsherd  dieser 
Oattung  nothwendig  nach  d^  nordwestlichen  Amerika  verlegen 
muss.  Vieles  ist  allerdings  noch  sehr  unklar,  doch  steht  so  viel 
fest,  dass  sowohl  die  Kreideschichten  Nordamerikas,  als  die  Mio- 
cenlager  fast  durchaus  solche  Formen  darbieten,  die  mit  wenigen 
Ausnahmen  mehr  den  Papeln  der  alten  Welt,  namentlich  den  Sil- 
berpapeln  und  den  Lederpapeln  als  den  einheimischen  gleichen, 
und  daher  als  deren  Voreltern  zu  betrachten  sind. 

Wollen  wir  nun  die  fossilen  Arten  zuerst  eines  Ueberblickes 
würdigen,  und  sie  nach  den  oben  festgesetzten  Gruppen  anordnen, 
so  ergibt  sich  Folgendes: 

Silberpapeln  (tomentos»). 

entspricht 
Populus  Leuce  U  n g.  (Phyllites  Leuce  ßo  s  s  m.)  0  Fund- 
orte: Altsattel,  Bochesauve  P«  alba. 
Kavel,  Gossendorf  in  Steiermark. 
Populus  Leucophylla   v..  hypoleuca  Ung.   Freiberg  in 

Steiermark  P.  alba. 

Populus  insularis  Kov.  Erdöbeuye  (nur  Bruchstücke  eines  Blattes.) 
Populus  acerifolia  Newb.  Nordamerika.  (Fort  Union,  Dacotah.) 
Populus  nervosa  Newb.  Nordamerika.  (Tellostone  river,  Nebrasca.) 

Schwarzpapeln  (marginatse). 
Populus  nebracensis  Newb.  Noidamerika  (Tellostone  river). 


0  Ob  an  diese  aosschliessend  Popnltid  litigosa  Heer  »us  Nebrasca  m 
aetcen  lei,  bleibt  noch  im  Zwe^leL 


fe  Digitized  by  VjOOQIC 


45 


Populus  latior  A.  Br.  Oeniugeü,  Parschlug. 

«  cordifolia  H.  Oeningen,  Parschlug,  N.  Kheiii,  P.  giga$ 
üng.  P.  imdulata  Wess. 

?  grossedentata  H.  Oeningen. 

7  rotunda  H.  Oeningen,  Parschlug, 

'^  subti'uncata  H. 

s  truncata  H. 

C  transversa  H.  Oeningen,  Radoboj. 

fi  denticalata  H.  Oeningen. 
Populus  attenuata  A.  Br.  Oeningen,  Salzhausen,  Kumi. 
Populus  melanaria  H.  Oeningen. 

Zitterpapeln  (trepid»). 
Populus  Heliadum  üng.  Oeningen,  Erdöbenye,  Badoboj. 
Populus  Bichardsoni  Heer.  Grönland,  Makenzie. 
Populus  Hookeri  Heer.  Makenzie. 

Balsampapeln  (balsamitse). 
Populus  glandulifera  Heer.  Oeningen,  Schweiz. 
Populus  balsamoides  Göpp.  Schlesien. 

Populus  Zaddacfai  Heer.    Bemsteinland   (der  häufigste  Baum  da- 
selbst), Atanakerdluk,  Disco-Insel. 
Populus  genitrix  Newb.  Nordamerika.  (Tellostone  river.) 

Lederpapeln  (coriacese). 
Populus  mutabilis  Heer.  Oeningen,  Schweiz. 

«  serrata  H.  (P.  serrata  Ung.)    Oening,   St,  Florian  in 
Steiermark. 

P  crenata  H.  (P.  crenata  Ung.)  Oening,  Sotzka,  Radoboj. 

7  oblonga  R  Oeningen. 

i  crenulata  H.  Oeningen. 

c  repando-crenata  H. 

C  oyalis  H.  Oeningen  (sehr  häufig!)  Schweiz. 

n  lancifolia  H.  Oeningen,  Wetterau. 

^  integerrima  H.  Oeningen. 
Populus  Ghmdini  Heer.  Schweiz,  Atanakerdluk,  Disko  Insel. 
Populus.  sclerophyUa  Sap.  Armissan,  Atanakerdluk. 
Populus  arctica  Heer,  Atanakerdluk,  Makenzie. 
Populus  cordata  Newb.  Nordamerika.  (Telloston  river.) 
Populus  rotundifolia.  Newb.  Nordwnerika.  (Nebrasca.) 


Digitized  by 


Google 


4Ö 


Populns  coneata  Newb.  Nordamerika.  (Tellostone  river.) 
Populas  smiJacifolia  Newb.  Nordamerika.  (Tellostone  river.) 

Auszuschliessen  sind  die  Arten: 

Populus  betulseformis  Web. 

Populus  styracifolia  Web. 

Populus  styracifolia  Ett.  =  heliadum  üng.  ? 

Populus  Braunii  Ett. 

Populus  ovalis  Göpp. 

Populus  platyphyllos  Göpp. 

Populus  tremuloides  Wess. 

Populus  emarginata  Wess. 

Populus  Phaetonis  Yiv.  =»  Grewia  crenata  Ung.  Sp. 

Hält  man  nun  die  lebenden  mit  den  fossilen  Arten  der  Pa- 
peln zusammen,  so  bemerkt  man  erstlich,  dass  alle  Gruppen  die* 
ses  Geschlechtes  bereits  in  der  Yorwelt  yorhanden  waren,  zweitens 
dieselben  aber  damals  viel  gleichmässiger  entwickelt  waren,  als 
diess  gegenwärtig  der  Fall  ist,  wo  die  Schwarzpapeln  an  Zahl  der 
Arten  die  übrigen  Gruppen  überwiegen,  während  die  Lederpapeln 
nur  in  ein  Paar  Formen  dastehen. 

Merkwürdig  ist  es,  dass  ehedem  die  letzteren  nicht  nur  in 
einer  sehr  polymorphen  Art  —  Populus  mutabilis  —  im  europäi- 
schen Tertiärland  sehr  verbreitet  waren,  sondern  mehrere  sehr  aus- 
gezeichnete Arten  bis  nach  Nord  Grönland  und  dem  polten  Ame- 
rika reichten,  und  überdiess  in  vielen  Formen  in  Nordamerika  ver- 
breitet waren. 

Auch  dürfte  es  nicht  unwichtig  sein  zu  bemerken,  dass  die 
ältesten  bekannten  Papeln  —  Populus  Debeyana  Heer.  Pi^ulus  ellip- 
tica  Newb.  und  Populus  flabellum  Newb.  von  Nebrasca  und  Black- 
bird  Hill  in  Amerika  den  Typus  der  Lederpapeln  an  sich  tragen 
und  auffallend  an  Populus  pminosa  Schrennk  der  Songarei  naahnen. 

Lässt  sich  auch  über  die  Abstammungsverhältnisse  der  ein- 
zelnen Arten  dermalen  noch  wenig  sagen,  so  steht  dennoch  so  viel 
fest,  dass  z.  B.  Populus  Leuce  oder  Populus  Lencophylla  als  die 
Stammart  unserer  Weisspapel  (P.  alba)  —  Populus  latior  ab  jene 
der  Schwarzpapel  (P.  nigra)  —  Populus  Bichardsoni  als  jener  der 
nordamerikanischen  P.  granditentata,  endlich  Populus  mutobüis  als 
Urvater  unserer  P.  euphratica  anzusehen  ist. 


Digitized  by 


Google 


47 


Weide,  Salix  Toumf. 

Die  Weiden  sind  eines  Theils  baumartige,  viel  häufiger  aber 
strauchartige  Hölzer,  die  sich  aber  unter  ung^stigen  klimatischen 
Verhältnissen  bis  zu  kriechenden  fast  krautartigen  Gewächsen 
(Salix  herbacea)  erniedrigen.  Diese  Zähigkeit  ihres  Lebens  hat  ihnen 
nicht  nur  auf  dem  Boden,  wo  sie  entstanden,  fortzudauern  gestat- 
tet, sondern  ihnen  auch  die  weite  Welt  eröflhet,  wo  sie  sich  in 
d^  yerschiedensten  Formen  und  mit  der  grössten  Yersatilität  ihres 
Charakters  ausbreiteten  und  sie  in  den  Polarländem  und  Alpen- 
wipfebi   ebenso  gedeihen  lässt,  wie  unter  den  Tropen. 

Die  Yielgestaltigkeit  dieser  in  eine  grosse  Menge  von  Arten 
zersplitterten  Gattung  hat  es  fOr  eine  erleichterte  Uebersicht  der- 
selben nothwendig  gemacht,  sie  in  gewisse  Gruppen  zusammenzu- 
fassen, von  denen  wir  hier  uur  die  Gruppe  der  Bruchweiden  (fra- 
giles), der  Bandweiden  (viminales),  der  Filzweiden  (incan»),  der 
Saalweiden  (capre»)  u.  s.  w.  nennen  wollen,  die  in  der  Yorwelt 
bereits  ihre  Ahnen  hatten.  — 

Am  zahlreichsten  erscheinen  in  den  Tertiärschichten  Mittel- 
europas die  Bruch  weiden,  von  welchen  gleichfalls  Oeningen  und 
Schossnitz  in  Schlesien  ein  gutes  Contingent  gestellt  bat.  Es  fan- 
den sich  nämlich  hier  nicht  blos  Blätter,  sondern  auch  fruchttra- 
gende Kätzchen,  sowie  einzelne  Frächte  Yor,  ja  es  gelang  sogar. 
Zweige  mit  Blättern  und  Kätzchen  aufzufinden,  wodurch  aller- 
dings die  Bestimmung  eine  grosse  Sicherheit  erhielt,  was  jedoch 
leider  nicht  von  allen  bisher  aufgestellten  Arten  gilt,  von  denen 
einige  ganz  unvollständige  Blattfetzen,  oder  nur  aus  ein  Paar  Blät- 
tern construirt  sind,  von  denen  man  die  IJebergänge  in  ähnliche 
Forso^  nicht  kennt. 

Die  bisher  bekannten  fossilen  Weiden  lassen  sich  unter  fol- 
geaiiß  Uebersicht  zusammenfassen. 

Zu  den  Bruchweiden,  die  in  der  Jetztwelt  nicht  sehr  zahl- 
r^ch,  häufiger  jedoch  in  der  Vorwelt  vertreten  waren,  gehören: 
Salix  v^ians  G$pp,  vielleicht  die  Stammart  der  gegenwärtig  le- 
benden Salix  fragUis  L.  mit  drei  Varietäten  -  fenier  Salix  Lava- 
teri  Heer,  die  sich  wahriKsbeinlich  in  Salix  Russeliana  umgebildet 
bat  —  fwrner  noch  vier  Arten,  die  bisher  in  der  Schwei» ,  in  der 


Digitized  by 


Google 


48 

ü.  rhein.  Braunkohle  erschienen,  jedoch  nicht  ganz  mit  Sicherheit 
als  besondere  Arteu  angesehen  werden  dürfen.  Bemerkenswerth 
erscheint  indess  Salix  macrophy IIa  Heer,  die  sich  durch  besonders 
grosse  Blätter  auszeichnet  und  sowohl  in  der  Schweiz  als  Steier- 
mark, Ungarn  und  auf  Island  vorkommt. 

Unter  die  Bandweiden  ist  ohne  Zweifel  die  Urart  unserer 
SaUx  viminalis  L.  nämlich  Salix  angusta  A.  Br.  zu  rechnen.  Diese 
Art  ist  sehr  verbreitet  und  wurde  bereits  in  Oeningen,  in  der 
Schweiz,  in  Bilin,  in  Baiern  und  in  Parschlug  gefunden.  An  diese 
Art  schliesseu  sich  die  fossile  Salix  nymphaearum  Gaud.  Salix 
longa  A.  Br.,  Salix  elongata  Web.  Salix  media  A.  Br.  em.  Heer 
und  Salix  tenera  A.  Br.  dereu  Sicherstellung  allerdings  noch  man- 
ches zu  wünschen  übrig  iasst. 

Was  endlich  die  Filzweiden  betrifft,  so  scheint  sich  nur  die 
einzige  Salix  denticulata  Heer  in  Oeningen  und  der  Schweiz  zur 
gegenwärtigen  Salix  incaua  Schenk  umgeprägt  zu  haben.  Wenn 
noch  die  fossile  Salix  integra  Göpp.  aus  Oeningen  und  Schlesien 
in  der  Salix  repens  L.  fortzuleben  scheint,  so  dürfen  wir  wahr- 
scheinlich auch  die  Salix  grönlandica  Heer  mit  ihren  kleinen, 
elliptischen  ganzrandigen  Blättern  und  Salix  ßaeana  Heer  mit 
ähnlichen  Blättern,  einst  im  hohen  Norden  über  den  Polarkreis  ein- 
heimisch, hieher  zählen. 

Seltsam  bleibt  es  indess,  dass  die  Gruppe  der  Saalweiden  in 
der  Vorwelt  fehlte,  wenn  es  gleich  begreiflich  scheint,  wie  unsere 
Gletscher-  und  Alpen  weiden,  damals  noch  keine  Repräsentation 
hatten. 

Sowohl  in  den  älteren  als  jüngeren  Tuffen  von  Toscana  und 
Cannstadt  tritt  indess   schon   die   moderne  Salix   cinerea  L.   auf. 

Es  ist  mehr  als  wahrscheinlich,  dass  die  Weiden  schon  zu 
den  ältesten  Dicotylen  zählen,  indem  Spuren  davon  schon  in  den 
Kreideschichten,  wenn  auch  nicht  sehr  deutlich  und  bestimmt 
vorhanden  sind.  Lesquereux  hat  eine  Art  (Salix  islandica)  von 
Nanaimo  auf  der  Vancouver  -  Insel ,  Newberry  vier  Arten 
(Salix  flexuosa,  Salix  cuneata,  Salix  membranacea,  Salix  Meekii) 
und  Heer  eine  Art  (Salix  nervillosa)  von  Nebrasca  und  andern 
Localitäten  beschrieben.  Es  ist  jedoch  schwer,  aus  blossen  Be- 
schreibungen in  eine  nähere  Vergleichung  und  Würdigung  dieser 
Arten  einzugehen ;  so  viel  scheint  jedoch  hervorzugehen,  dass  auch 
^^        f&r  die  Gattung  Salix  Nordamerika  das  eigentliche  Stammland  ist. 


Digitized  by 


Google 


C3ricxjLS>-£>&  caer  J"TjLg:la.nci©e3a.. 


Wallnuss,  Juglans  Lin. 

Man  kann  nicht  leicht  von  dieser  Gattung  sprechen,  ohne 
zugleich  aaf  ihre  Familiengenossen  Bäcksicht  zu  nehmen,  welche 
zusammen,  nach  den  gegenwärtigen  Anschauungen  die  Gruppe  der 
Juglandeen  bilden.  Mit  der  Gattung  Juglans  sind  nämlich  die  Gat- 
tungen Carya,  Pterocarya  und  Engelhardtia  so  innig  verknüpft, 
dass  sie  gewisser  Massen  eine  genetische  Gemeinschaft  ausmachen. 
Dieselbe  steht  aber  auch  mit  den  Amentaceen  durch  den  Bau  und 
die  Beschaffenheit  der  männlichen  Geschlechtsorgane,  ja  zum  Theil 
selbst  durch  den  Bau  der  Frucht  in  einer  solchen  Verbindung,  dass 
mehrere  Schriftisteller  sie  unmittelbar  an  die  kätzchentragenden  Pflan- 
zen anschliessen,  wenn  gleich  Form  und  Beschaffenheit  der  Blattorgane 
und  Früchte  eine  Hinneigung  zur  Familie  der  Terebinthaceen  ver- 
rathen.  Solche  Gewächse  sind  indess  für  die  Entwicklungslehre 
darum  von  Wichtigkeit,  weil  sie  die  besten  Aufschlüsse  über  die 
vielseitig  verschlungenen  Abstammungsverhältnisse  zu  geben  im 
Stande  sind. 

Wenn  die  Gattung  Juglans  vorzüglich  in  Nordamerika  das 
Maximum  ihrer  Artenbildung  erreicht,  indem  hier  4  Art^n  vor- 
kommen ,  während  Persien  nur  eine  einzige  Art  besitzt,  so  ist 
das  noch  im  höheren  Grade  mit  der  Gattung  Carya  der  Fall, 
welche  ausschliesslich  Nordamerika  bewohnt  und  10  verschiedene 
Arten  aufeuweisen  hat. 

Spärlicher  ist  die  Gattung  Pterocarya  mit  einer  einzigen  dem 
Caucasus  eigenthümlichen  Art  vertreten,  und  Engelhardtia  der 
südlichen  Hemisphäre,  d.  i  den  Sundainseln  angehörig,  hat  gleich- 
falls nur  wenige  Arten  au&uweisen.    Es  geht  daraus  hervor,  dass 

4 


Digitized  by 


Google 


50 


dermalen  Nordamerika  das  Eldorado  dieser  Familie  bildet,  da  es 
von  20  Arten  14  enthält. 

Die  bekannteste  von  allen  diesen  Arten  ist  unstreitig  Juglans 
regia  L.,  die  gemeine  Wallnuss.  Obgleich  in  Persien  und  Klein- 
Asien  ursprünglich  zu  Hause ,  ist  sie  doch  seit  mehr  als  2000 
Jahren  auch  ein  Bürger  der  europäischen  Flora  geworden,  und  hat 
sich  seit  dieser  Zeit  hier  auch  so  eingelebt,  dass  sie  fast  zu  den  spon- 
tan wachsenden  Pflanzen  gezählt  werden  kann  und  ihren  Yerbrei- 
tungsbezirk  von  der  Ebene  in  die  Gebirge  bis  zu  2500'  Höhe  aus- 
dehnt. Ihr  Name  kommt  von  dem  lateinischen  Jovis  glans,  weil 
die  Eömer  zur  Zeit  ihrer  Könige  die  Frucht  für  eine  wahre  Göt- 
terspeise hielten,  wenn  gleich  zu  vermutheA  ist,  dass  dieselbe  an 
der  Dünnheit  der  festen  Schale  und  Yergrösserung  des  Samens 
erst  durch  spätere  Cultur  viel  gewonnen  hat.  Sowohl  Theophrast 
als  Plinius  deuten  durch  die  Bezeichnung  dieser  Frucht,  die 
ersterer  nux  heracleatica  —  von  dem  pontischen  Heraclea,  letzterer 
geradezu  nux  pontica  nennt,  auf  ihren  Ursprung,  wozu  P.  v.  Tchi- 
hatcheff  beifugt'),  dass  noch  gegenwärtig  die  Stadt  Kireseun  — 
Cerasium  —  sich  durch  die  Cultur  dieser  Frucht  und  der  Weichsel 
auszeichnet 

Ihr  Name  wspatxa  bezieht  sich  wohl  auf  das  Land ,  von  wo 
sie  vermuthlich  durch  Alexander  den  Grossen  nach  Europa  ge- 
bracht wurde,  und  noch  jetzt  ist  sie  von  Libanon  durch  alle  Ge- 
birge bis  Schiraz  verbreitet  und  geht  wohl  von  da  noch  bis  Kasch- 
mir, auch  ist  sie  ein  Bewohner  des  südlichen  Caucasus  und  der  Berg- 
wälder von  Talysch.  Dass  sich  bei  dieser  Wanderung  des  Baumes 
aus  ihm  mehrere  Varietäten  bildeten,  ist  wohl  begreiflich. 

Von  den  amerikanischen  Juglansarten  sind  Juglans  nigra  und 
Juglans  cinerea  durch  ihre  grossen,  rundlichen  und  länglichen  R-üchte 
ausgezeichnet  und  schon  seit  längerer  Zeit  in  Europa  eingeführt,  wo  sie 
auch  gut  gedeihen.  Ersterer  ein  stattlicher  60—70'  hoher  Baum,  der 
mit  unserer  gemeinen  Wallnuss  die  grösste  Aehnlichkeit  besitzt, 
ist  über  alle  vereinigten  Staaten  Nordamerikas  bis  zum  40— 4l*N.  Er. 
und  im  Westen  noch  um  ein  Paar  Grade  höher  nach  Norden  ver- 
breitet und  bildet  sehr  häufig  mit  andern  Bäumen  gemischte 
Wälder.  Die  zweite  Art  —  Juglans  cinerea  —  reicht  zwar  weiter  nach 


^  üne  page  sur  TOrient  p.  188. 

/Google 


Digitized  by  ^ 


51 


Nordeo,  namentlich  bis  Oanada,  geht  aber  nicht  so  weit  nach  Sdden 
wie  die  vorige  Art,  ist  ein  ebenfalls  schöner  Baum,  erreicht  aber 
nicht  die  Höhe  von  Juglans  it%ra. 

Ich  übergehe  die  zahlreichen  Arten  der  Gattung  Garya,  die  kei- 
nen geringen  Antheil  an  dem  Waldstand  Nordamerikas  einnehmen,  so 
wie  die  Pterocarya  caucasica,  die  sich  auch  in  unseren  Lustheinen  Mit- 
teleuropas ganz  wohl  fühlt,  so  wie  die  Engelhardtia  Lechen  und 
wende  mich  zu  den  Fossilien,  die  sämmtliche  4  Gattungen  der  Juglan- 
deen  in  derYorwelt  repräsentiren.  Es  ist  sehr  auffallend,  dass  bei 
der  geringen  Anzahl  der  jetztlebenden  Arten  dieser  Familie  eine  sicher- 
lich nicht  kleine  Zahl  derselben  dereinst  in  Europa  lebte,  deren  Beete 
mehr  oder  minder  vollständig  in  den  Tertiärschichten  begraben  liegen. 
Von  allen  diesen  Gattungen  finden  sich,  obgleich  selten  ganze,  d.  i. 
mit  aus  ihren  Fiedertheilen  zusammengesetzten  Blatter,  häufiger 
diese  gesondert  jedoch  nicht  selten  accumuUrt,  so  dass  sie  auf  ein 
Zusammengehören  hindeuten.  Ausser  diesen  hat  man  männliche 
Kätzchen  und  was  noch  viel  entschiedener  ist,  Früchte  in  vortreflF- 
licher  Erhaltung  vorgefunden,  nicht  blos  von  Juglans,  sondern 
auch  von  Carya  und  Engelhardtia.  Ausserdem  hat  sich  auch  Holz 
von  der  Struktur  der  Wallnuss  (Juglandinium)  kenntlich  gemacht. 
Eine  noch  nicht  beschriebene  Art  von  Carya  habe  ich  in  Fig.  40 
und  41  als  Garya  nux  Satumi  bezeichnet. 

Die  Diagnose  derselben  würde  folgender  Massen  lauten: 
Carya  nui  Saturni  U.  Nuce  ovato-oblonga  Iseviter  stri- 
cata,  obtuse  apiculata,  basique  planiuscula,    18 --19  m.  m.  longo, 
13—20  m.  m.  lato. 

Nucem  Juglandis  myristicaeformis  semulans. 
In  arenaceo  formationis  tertiarise  ad  Stein  Camiolise  su- 
perionis. 

Das  Putamen  derselben  ist  von  der  Sandsteinmasse  erfüllt, 
in  welcher  die  Versteinerung  vorkommt.  Die  Grösse  der  Frucht 
scheint  nach  der  ungleichen  Grösse  der  Steinschale  Veränderungen 
unterworfen  zu  sein,  doch  lässt  sich  aus  ein  Paar  Exemplaren 
nichts  Sicheres  darüber  sagen. 

Aus  derselben  Localität  sind  indess  bereits  mehrere  Tertiär- 
pflauzen  bekannt  geworden. 

0.  Heer  zählte  vor  10  Jahren*)  28  Arten,   jetzt  zähle  ich 


*)  Qaelqnes  mots  sur  les  noyers.  Notice  de  M.  1.  Prof.  Heer. 

4» 

Digitized  by  VjOOQIC 


'J^%- 


52 


36  Arten.  Gesetzt  auch  diese  36  Arten  würden  noch  beträchtlich 
reducirt,  so  scheint  es  doch,  dass  in  der  Yorwelt,  namentlich  in 
der  Tertiärzeit  mehr  Arten  dieser  Familie  in  Europa  lebten,  als  jetzt 
zusammen  in  der  alten  und  neuen  Welt.  Dabei  ist  es  sehr  auf- 
fallend, dass  wie  bei  Quercus  so  auch  bei  Junglans  nur  einige 
wenige  Arten  bisher  in  den  Tertiärschichten  Nordamerikas  ent- 
deckt wurden,  während  dasselbe  doch  jetzt  das  Vaterland  der  Wall- 
nüsse genannt  zu  werden  verdient. 

Schon  zur  Eocenzeit  scheinen  einige  Arten  von  Juglans  auf- 
zutreten, zur  Miocenzeit  ihr  Maximum  erreicht  zu  haben  und  im 
Pliocen  weniger  häufig  geworden  zu  sein.  AUein  das  Alter 
dieser  Familie  von  Pflanzen  scheint  gleich  den  Eichen  noch 
über  diese  Zeit  bis  in  die  Kreideperiode  hinauszureichen.  Wenn 
wir  auch  die  Juglans  crassipes  Heer^)  aus  Moletein  davon  aus- 
schliessen,  so  deuten  doch  Fruchtreste  wie  die  von  Juglans 
elegans  Göpp.  und  Carpolites  juglandiformis  Seh  Im.  den  all- 
gemeinen Familientypus  der  Juglandeen  zu  jener  Zeit  zu  ver- 
treten. Ich  würde  für  diese  Anfönge  die  Bezeichnung  „ Juglantites" 
reserviren,  aus  welchen  sich  erst  später  die  Gattungen  Juglans 
,  und  Carya  entwickelten.  Mit  Juglantites  scheinen  mir  aber  zu- 
gleich die  Gattungen  Pterocarya  und  Engelhardtia  aus  einer  noch 
allgemeineren  Quelle  —  der  Juglandoides  —  entsprungen  zu  sein, 
welche  im  Gegensatze  zu  den  Amentaceen  oder  vielleicht  nur  zu 
den  Cupuliferen  einem  noch  älteren  unbekannten  Stamme  ent- 
sprosste.  Dass  auch  dieser  letztere  Zweig  zur  Kreidezeit  schon 
vorhanden  war,  zeigen  mehrfache  Anklänge,  die  man  bisher  unter 
den  Namen  Salicites,  Garpinites,  femer  als  Carpolites  euphorbia- 
ceus  Göpp.  und  Carpolites  oblougus  Göpp.  zusammenfasste. 

Es  liesse  sich  demnach  der  problematische  Stammbaum  der 
Gattung  Juglans  in  folgender  Weise  construiren  und  bis  zu  den 
primitiven  Formen  zurückführen: 


*)  Beiträge  zur  Kreide-Flora.  I.  Flora  von  Molesteio.  in  Mähren. 


^ 


Digitized  by 


Google 


53 


i 


3  S 

a 
1» 


i      6 


IN 


2 


I 


5 


1^ 


I 


§ 


3» 


I! 


fl 


{■So 


bü  si 


!■ 


Digitized  by 


Google 


OrxxiPI^e  der  Tili6ioe©rL- 


Llnde,  TUla  L. 

Von  der  Gattung  Linde  gibt  es  dermalen  nicht-viele  Arten 
aber  zahlreiche  Varietäten,  welche  mitunter  von  vielen  Botanikern 
als  eigene  Arten  augesehen  werden. 

Dieselben  zeigen  keine  grossen  Formverschiedenheiten  unter 
einander  und  sind  so  zu  sagen,  nach  einem  Modell  geformt.  Alle 
haben  herzförmige  am  Rande  gezähnte  Blatte  und  einen  mit  dem 
papierdünnen  Deckblatt  (Bractea)  theilweise  verwachsenen  Blüthen- 
stiel.  Auch  die  mehr  oder  minder  kugelförmigen  nusschenartigen 
Früchte  unterscheiden  sich  nur  durch  das  Vorhandensein  oder  den 
Mangel  von  Bippen,  die  sie  aussen  bekleiden,  von  einander. 

Die  Hauptverschiedenheiten  liegen  indess  in  kleinen  schup- 
penartigen accessorischen  Organen,  womit  der  Kreis  der  Blüthen- 
blätter  versehen  wird,  oder  nicht. 

Alles  diess  deutet  dahin,  dass  diese  Gattung  keine  grosse 
Verbreitung  auf  der  Erde  erfahren  hat,  und  in  der  That  ist  es 
nur  Nordamerika,  Europa  und  der  an  letzteres  anstossende  Theil 
Asiens,  ein  Flächenraum  zwischen  dem  37"  und  47**  N.  Br.,  der  den 
Verbreitungsbezirk  sämmtlichcr  Linden-Arten  in  sich  fasst. 

Die  Linden  bilden  nirgends  geschlossene  Waldbestände,  son- 
dern sind  stets  unter  andere  Waldbäume  vertheilt,  meist  in  Ge- 
sellschaft verschiedener  Baumarten,  wie  das  namentlich  in  den 
Vereinigten  Staaten  Nwdamerikas  der  Fall  ist.  Da  sie  tiefen  locke- 
ren Boden  litöben,  so  folgen  sie  gewöhnlich  den  AUuvionen  grösse- 
rer und  kleiaerer  Flüsse  und  erheben  sich  selten  auf  bedeutende 
Höhen  und  verkrüppeln  meist  auf  felsigem  önmde. 

Die  Linden  bilden  meist  stattliche  Bäume  durch  den  Schmuck 


Digitized  by 


Google 


65 


ihrer  zierliehen  Blätter  und  wohlriechenden  Blüthen  für  Qartenan- 
lagen  und  Alleen  gesucht  und  wegen  des  nutzbringenden  Holzes 
und  Bastes  um  so  werthvoller.  Manche  Arten  erreichen  eine  Höhe 
Yon  70— 8(y  und  einen  Stamm -Durchmesser  von  3—4  Fuss  und 
werden  sehr  alt 

Amerika  zählt  fünf  Arten,  Europa  und  Asien  zusammen 
eben  so  viele. 

Auffallend  ist  die  grosse  Neigung  mehrerer  Arten  zu  va- 
riiren;  dieselbe  ist  so  stark,  dass  der  Botaniker  Host  in  einer 
Allee  Wien's  nahezu  ein  Dutzend  Formen,  nach  seiner  Ansicht  gut 
zu  unterscheidende  Arten,  beschrieb.  So  wie  diess  bei  Tilia  micro- 
phylla  Vent.  (Tilia  europaea  L.)  der  Fall  ist,  kommt  dies  auch 
bei  der  amerikanischen  Tilia  americana  L.  (Tilia  glabra  Yent. 
Tilia  canadensis  Mchx.)  vor. 

Zwei  Arten,  nämlich  Tilia  americana  und  Tilia  pubescens 
?tchi.  (T.  lariflora  Mchx.)  sind  schon  längst  in  Europa  einge- 
führt, gedeihen  da  vortrefflich  und  haben  sich  auch  in  ihrem  neuen 
VaterMde  zu  verändern  angefangen. 

Im  Ganzen  geht  daraus  hervor,  dass  die  Tilia- Arten  der  alten 
und  neuen  Welt  ein  zusammengehöriges  Ganzes  bilden  und  daher 
nothwendig  in  genetischer  Beziehung  zu  einander  stehen  müssen. 
Auf  welche  Art  dies  aber  der  Fall  ist,  war  bisher  nicht  möglich 
zu  eruiren.  Einen  Schritt  zur  Erreichung  dieser  Aufgabe  bietet  in- 
dees  die  Auffindung  unzweifelhafter  Beste  dieser  Gattung  in  der 
Vorwelt,   deren  nähere  Angabe  hier  folgen  soll.  — 

Lange  hat  man  sich  vergeblich  bemüht,  irgend  ein  fossiles 
üeberbleibsel  der  Gattung  Tilia  zu  finden,  auch  glaubte  man  aller- 
dings gewisse  in  Tertiärschichten  vorkommende  Blätter  dafür  an- 
sehen zu  müssen.  Es  hat  sich  dies  jedoch  als  Irrthum  erwiesen 
und  jene  Blattreste  stehen  gegenwärtig  besser  als  „tilisefolia*^  bei 
anderen  Gattungen  untergebracht.^) 

Schon  Mas salongo  gelang  es  unter  den  zahlreichen  Fossi- 
li^  von  Sinigaglia  unzweifelhafte  Beste  einer  Tilia  in  einem  Deck- 
blatte nebst  einigen  weniger  gut  erhaltenen  Blättern  aufzufinden. 
Eine  genauere  Beschreibung  von  einem  ähnlichen  Deckblatte  dan- 


^  Aach  Tilia  permutabilis  Göpp.,   Tilia  Fasseriana  Mass.  und  Tilia 
SftYiana  Mass.  müssen  als  zweifelhaft  angesehen  werden. 


Digitized  by 


Google 


56 


ken  wir  D.  Stur,  der  dasselbe  aus  den  Schotterbänken  am  Bel- 
vedere  bei  Wien  erhielt. 

Er  nannte  auf  Grund  der  Verschiedenheit  desselben  von  den 
analogen  Organen  anderer  Linden  diese  Art  Tilia  vindobonensis^). 
Blätter  fehlten. 

Vor  einigen  Monaten  fanden  sich  unter  den  mir  zugesandten 
Petrefacten  von  Szäntö  in  Ungarn  gleichfalls  zwei  Bracteen  höchst 
wahrscheinlich  derselben  Lindenart,  Eine  derselben,  von  der  Fig.  37 
eine  genaue  Abbildung  liefert,  ist  bei  weitem  vollständiger  erhal- 
ten, als  die  bei  Sinigaglia  und  Wien  vorgefundenen  und  zeigt  iu 
der  That  Merkmale,  welche  sie  von  den  Deckblättern  aller  jetzt 
lebenden  Linden  sattsam  unterscheidet.  Aus  der  in  dem  vorlie- 
genden Exemplare  mit  der  Bractea  in  Verbindung  stehenden 
Frucht  geht  ferner  hervor,  dass  ihr  Stiel  bei  weitem  tiefer 
ajs  bei  allen  bekannten  Lindenarten  sich  von  derselben  trennt  und 
dass  daher  die  Secundamerven  der  Bractea  fast  durchaus  vom 
Grunde  bis  zur  Spitze  derselben,  in  einem  spitzen  Winkel  von  dem 
Mediannerven  entspringen,  was  bei  keiner  lebenden  Art  der  Fall 
ist,  wie  die  Vergleichung  dieser  Stelle  mit  Fig.  39  zeigt. '^) 

Auch  von  dieser  Localität  fehlen  Blätter,  die  allenfalls  für 
Lindenblätter  gelten  könnten,  daher  man  nur  auf  die  eben  nam- 
haft gemachten  Unterscheidungsmerkmale  angewiesen  ist,  um  der 
fossilen  Pflanze  ihr  Recht  als  einer  verschiedenen  Lindenart  ange- 
deihen  zu  lassen.  Berücksichtiget  man  nun  noch  die  Frucht,  die 
in  Bezug  auf  Grösse  und  Form  von  den  Lindenfrüchten  keines- 
wegs abweicht,  so  lässt  sich  aus  dem  Petrefacte  nur  noch  so  viel 
erkennen,  dass  dieselbe  äusserlich  mit  starken  Rippen  versehen  ge- 
wesen sein  müsse,  indem  noch  die  Eindrücke  davon  in  der  Gesteins- 
masse erkenntlich  sind. 

Wir  haben  also  in  der  fossilen  Tilia  vindobonensis  Stur, 
die  vielleicht  von  der  Sinigaglischen  Pflanze  nicht  verschieden  ist, 
sicherlich  den  uns  zuerst  bekannt  gewordenen  Repräsentanten  der 
Gattung  aus  der  Flora  der  Vorwelt  vor  uns.  Da  aus  älteren  Schich- 


^)  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Flora  der  Süss  wasserquarze  der  Conge- 
rien-  und  Ceritbien-Schichten  im  Wiener  und  ungarischen  Becken.  Wien  1867. 

*)  Ist  die  von  Massalongo  vergrösserte  Abbildung  seiner  Tilia  Masta- 
Jana  (Studii  suUa  flora  foss.  del  Senigalliese  t.  42  f.  5)  richtig,  so  findet 
dasselbe  auch  bei  diesem  Deckblatte  statt. 


Digitized  by 


Google 


57 


ten  keine  Spur  einer  Tilia  vorhanden  ist,  so  können  wir  zugleich 
annehmen,  dass  mit  der  Ablagerung  des  Gypses  von  Sinigaglia,  des 
Belvedereschotters  und  der  nur  um  eine  Stufe  tieferen  Rhyolith- 
tuffe  von  Szäntö  in  Ungarn  das  erste  Auftreten  dieser  Gattung  in 
der  Entwicklung  der  Vegetation  unseres  Erdköipers  .  gegeben  ist. 
Es  fallen  diese  beiden  Ablagerungen  in  die  jüngere  Miocenzeit,  für 
welche  denmach  das  Entstehen  der  Gattung  Tilia  aus  einer  bisher 
noch  unbekannten  vegetabilischen  Grundlage  nothwendig  angenom- 
men werden  muss. 

In  neuester  Zeit  hat  uns  0.  Heer  mit  den  Resten  einer 
Tilia  aus  der  Tertiärformation  von  Spitzbergen  bekannt  gemacht, 
(Flora  foss.  arctica,  1868)  die  er  Tilia  Malmgreni  nennt.  Sie  ist 
grossblättrig  und  ähnelt  mehr  der  amerikanischen  als  der  europäi- 
schen Linde. 

Ebenso  findet  sich  in  den  „Notes  on  the  later  extinct  Floras 
of  North  Amerika  etc.  by  J.  S.  Ne  wberry**  (Annais  of  the  Lyceum 
of.  nat.  hist.  in  New-Tork.  Vol.  IX.  1868)  ein  in  den  Miocen- 
schichten  des  nordwestlichen  Amerikas  (Port  Clarke)  erbeuteter 
Tiliarest,  als  Tilia  antiqua  Newb.  beschrieben,  die  von  der  in  Nord- 
amerika lebenden  Tilia  heterophylla  wenig  verschieden  ist,  vielleicht 
mit  ihr  sogar  Eine  Art  ausmacht. 

Halten  wir  uns  daran  fest,  dass  die  verschiedenen  Arten  und 
Abarten  der  Gattung  Tilia,  wie  das  hier  ofien  daliegt,  nicht  als 
unveränderliche  Arten  entstanden  sind,  sondern  sich  vielmehr  aus 
einander  hervorgebildet  haben,  so  kann  es  nicht  zweifelhaft  sein, 
in  den  drei  tertiären  Tiliaarten  die  Urformen  zu  erkennen,  aus 
welchen  sich  die  übrigen  Formen  nach  und  nach  im  Verlaufe  einer 
gevriss  unnennbaren  Zahl  von  Jahrtausenden  entwickelt  haben.  Dass 
übrigens  Tilia  europsea  schon  zur  Zeit  der  Kalktufifbildungen  von 
Cannstadt  existirte,  ist  eine  längst  bekannte  Thatsache  und  beweist 
nur  ihr  weit  über  die  historische  Zeit  hinausreichendes  Alter. 

Wollten  wir  hiernach  versuchen,  den  Stammbaum  für  diese 
Gattung  zu  entwerfen,  so  würde  er  ungefähr  folgende  Form  anzu- 
nehmen haben: 


Digitized  by  VjOOQIC 


58 


Tilia  sp. 


Tilia  Malmgreni  Heer         Tilia  antiqna        Tilia  vindobonensis  Stnr. 

Newb. 


TiUa  glabra  Vent.  Iffia^ete^o- 

(americana  L.)  phjllo  Vent, 


-? 


Tilia  alba  Tilia 

argentea 


Tilia  europtea  L. 


Tilia  Tilia 

laziflora    pabescens 
Mchx.         Ait. 


Tilia  Tilia 

intermedia      platyphjlla 

Hajne  Soop. 


Tilia  rubra  D.C. 


Es  kann  dieser  Stammbaum  nur  so  lauge  Geltung  haben, 
bis  durch  Thatsachen  die  gegenseitigen  AbstammungsverhältniBse 
der  Arten  genauer  ermittelt  sein  werden.  Vor  der  Hand  zeigt  aber 
die  Auffindung  der  Urformen,  dass  dieselben  über  beide  Welttheile 
zugleich  herrschten,  und  dass  selbst  ihre  ersten  Abkömn^jUnge  noch 
einen  Bildungsherd  voraussetzen,  der  Europa  und  America  zu  Emem 
Gontinent  vereinigte,  ja  dass  die  den  amerikanischen  so  nahe  ste- 
henden europäischen  Arten  zu  einer  Zeit  hervorgingen,  in  wel- 
cher eine  Trennung  beider  Welttheile  noch  nicht  erfolgte. 


<3rr-u.i:>IDo  der  P^ret^clxieorL- 


Esehe,  Fraxlnus  Toumf. 

Die  Eschen  gehören  nur  der  nördlichen  Hemisphäre  an^,  sind 
aber  da  ziemlich  weit  verbreitet  und  zwar  von  Nordamerika,  Europa, 
Vorder-  und  Mittelasien  bis  nach  dem  nördlichen  Theile  von  Indien. 
Sie  sind  in  der  Regel  schöne,  schlanke  Bäume  mit  gefiederten 
Blättern,  seltner  Sträucher.  Europa  hat  nur  acht  Arten  aufeuwei- 
sen,  desto  häufiger  sind  sie  aber  in  den  Freistaaten  Nordamerikas 


Digitized  by 


Google 


69 


und  in  Canada  bis  zum  Mississippi  verbreitet,  daher  dieser  Erdtheil 
woU  die  wichtigste  und  erfolgreichste  Entwicklungsstätte  dieser 
Gattung  sein  dürfte. 

Die  Eschen  lieben  mehr  oder  weniger  alle  guten,  feuchten 
Boden,  und  sind  daher  die  nie  fehlenden  Bewohner  von  Flussufern, 
Niederungen  und  erheben  sich  seltner  auf  die  Oehänge  der  Ge- 
birge. In  Amerika  sind  mehrere  Eschen  als  ausgezeichnete  Nutz- 
bäume bekannt,  dahin  gehören  z.  B.  die  weisse  Esche,  Fraiinus 
americana  Mchx.,  die  rothe,  grüne,  blaue,  schwarze  Esche  u.  s.  w. 

Was  die  erste  betrifft,  so  ist  dies  ein  schlanker  80'  hoher,  aber 
erst  von  40  Puss  Höhe  an  beästeter  Baum,  der  mehr  im  Norden 
(New  Hampshire,  Maine)  als  im  Süden  unter  ülmus  americana, 
Betula  lutea,  Acer  eriocarpum,  Abies  nigra  u.  a.  m.  wächst  und 
die  Ufer  der  Flüsse,  sowie  die  Bänder  der  Sümpfe  umsäumt.  Die 
rothe  Esche,  Fraxinus  tomentosa  Mchx.  (F.  pubescens  Lam.)  etwas 
niedriger  als  die  vorige,  liebt  besonders  inundirte  Orte  und  die 
Gesellschaft  von  Juglansarteu ,  Quercus  discolor,  Acer  rubrum, 
Liquidambar  und  Nyssa  aquatica  und  ist  am  häufigsten  in  Penn- 
sylvam'en,  Maryland  und  Tirginien  verbreitet. 

Die  grüne  Esche,  Fraxinus  viridis  noch  niedriger  als  die 
vorigen  und  seltner,  ist  besonders  im  westlirJien  Theile  Pennsyl- 
vaniens,  Marylands  und  Virginiens  verbreitet.  Endlich  die  blaue 
und  schwarze  Esche,  Fraxinus  quadrangularis  und  Fraxinus  sam- 
bucifolia,  beide  stattliche  Bäume  sind  wieder  mehr  im  Westen  und 
Norden  der  Vereinigten  Staaten  zu  Hause,  sowie  anderseits  Fraxi- 
nus platicarpa  den  Süden  vorzieht. 

Die  meisten  dieser  Arten  gedeihen  in  Europa  eben  so  gut, 
wie  die  einheimische  Fraxinus  excelsior.  Ich  übergehe  die  übrigen 
noch  lebenden  Arten  dieses  Geschlechtes  und  wende  mich  zu  ihren 
Altvordern.  — 

Es  hatte  lange  nicht  glücken  wollen,  sichere  Kennzeichen 
von  dem  Vorhandensein  der  Eschen  in  der  Flora  der  Vorwelt  zu 
entdecken,  indem  überhaupt  unter  den  Blattorganen  zusammen- 
gesetzte Blätter  selten  erscheinen  und  die  einzelnen  Theilblätter 
nur  ausnahmsweise  unbeanstandet  gedeutet  werden  können.  Einen 
männlichen  Blüthenstand  von  Fraxinus  glaubte  ich  zuerst  in  Bado- 
boj  unter  den  zahlreichen  Petrefakten  daselbst  gefunden  zu  haben, 
doch  zweifle  ich  defmalen  an  dessen  richtigste  Bestimmung  —  Fraii- 
nw  riioacurorum  Ung. 


Digitized  by 


Google 


60 


Später  sind  mir  indess  Flügelfrüchte  dieser  Gattung  in  voll- 
kommenster Erhaltung  aus  Bilin,  wovon  Fig  33  eine  Dai-stellung 
gibt,  und  aus  einem  viel  jüngeren  Lager  bekannt  geworden;  ich 
fasste  sie  zusammen  unter  dem  Namen  Fraxinus  primigenia  und 
zählte  dazu  einige  Blattreste,  die  vielleicht  auch  nicht  dahin  ge- 
hören dürften.  Endlich  haben  sich  auch  noch  einige  andere  Arten 
in  der  fossilen  Tertiärflora  der  Schweiz,  der  n.- rheinischen  Braun- 
kohle ja  selbst  von  Grönland  vorgefunden,  so  dass  nun  in  allen 
ungefiihr  zehn  fossile  Arten  bekannt  sein  dürften.  Merkwürdig  ist  es, 
dass  Fraxinus  Ornus  eine  dem  südlichen  Europa  dermalen  zukom- 
mende Art  schon  in  den  Travertinablagerungen  von  Toscana  ganz 
wohlerhalten  erscheint. 

Dem  zu  Folge  dürften  sich  die  Verwandtschaftsverhältnisse 
dieser  dermalen  noch  wenig  ihrer  vorweltlichen  Bedeutung  nach 
bekannter  Gattung  in  nachstehender  Weise  zusammenfassen  lassen. 

Praxinoides 


Fraxinus  Dioscurorum  üng.  Fraxinus  primigenia  Ung. 


Fraxinus      Fraxinus         Fraxinus      Fraxinus      Fraxinus  Fraxinus 

prsedicta     Agassisiana    Scheuchzeri       deleta       stenoptera        inaquaelis 

Heer  Heer  Heer  Heer  Heer  Heer 


Fraxinus  Ornus  Fraxinus    F.  viri-     F.  to- 

excelsior       dis       mentosa 
L. 


OruL-p-^e  der  ^^oerineen.. 


Ahoriiy  Acer  Lin. 

Auch  die  Ahome  gehören  zu  jenen  Pflanzen,  deren  Verbrei- 
tung nur  über  die  nördliche  Hemisphäre  reicht;  von  Nordamerika 
sind  sie  über  Californien,  Japan,  Nepaul  und  das  östliche  Asien 
nach  dem  mittleren  und  südlichen  Europa  zerstreut.  Diese  Gattung 


Digitized  by 


Google 


61 


besitzt  keineswegs  zahlreiche  Arten,  Europa  und  Nordamerika  hal- 
ten sich  in  dieser  Beziehung  beinahe  das  Gleichgewicht  und  das 
Klima  von  Europa  sagt  den  nordamerikanischen  Arten  so  gut  an, 
dass  alle  Arten  von  dort  hier  eben  so  vortrefflich  gedeihen. 

Von  den  amerikanischen  Arten  sind  Acer  eriocarpum,  Acer 
rubrum  und  Acer  saccharinum  mächtige  Bäume,  die  sich  vom 
48^  N.  ßr.  bis  nach  Florida  und  Louisiana  verbreiten  und  haupt- 
sächlich die  JFlussufer,  den  Ueberschwemmungen  ausgesetzte  Orte 
und  Sumpfe  bedecken,  sich  mit  andern  Holzarten  mischen,  oder 
wohl  auch  stellenweise  ausschliesslich  Wälder  bilden. 

Mit  der  Gattung  Acer  ist  die  ehemals  mitverbundene  Gat- 
tung Negundo  eng  verschwistert.  Sie  hat  ausser  Nordamerika  ander- 
wärts nichts  ihres  Gleichen  aufzuweisen. 

Ahome  gehören  auch  in  Europa  zu  den  ansehnlichsten  und 
malerischesten  Bäumen,  namentlich  gilt  dies  von  dem  Bergahorne 
(Acer  pseudoplatanus),  der  eine  Zierde  unserer  subaljtinen  Wälder 
bildet,  während  der  Feldahorn  (Acer  campestre  L.)  den  Niederun- 
gen und  Auen  angehört  und  die  im  Süden  Europas  wohnenden 
Arten  trockenes,  ja  selbst  felsiges  Terrain  lieben.  — 

Vorweltliche  Reste  von  Ahornen  hat  man  sicher  am  frühesten 
als  solche  erkannt.  Nicht  blos  die  sehr  ausgezeichnete  Blattform 
ihrer  drei-  und  fünflappigen  Blätter,  sondern  auch  die  gar  nicht 
selten  erschienenen  Flügelfrüchte  von  wenigen  andern  Pflanzen  zu- 
kommender Form  bestätigte  es,  dass  man  in  allen  diesen  Fällen 
Reste  der  Gattung  Acer  vor  sich  hatte.  Zum  Ueberfiusse  kam  auch 
noch  Holz  von  der  Struktur  des  Ahornholzes  (Acerinium)  in  den 
Tertiärschichten  vor.  Auch  von  Negundo  sind  unzweifelhafte  Spu- 
ren aus  der  Vorwelt  bekannt  geworden. 

Uebersieht  man  nun  die  bisher  als  differente  Arten  geschie- 
denen Formen,  so  muss  man  allerdings  über  die  zahlreichen  Un- 
terschiede derselben  staunen,  obgleich  nicht  zu  verkennen  ist,  dass 
nicht  allen  das  Recht  auf  Selbstständigkeit  zukommen  dürfte. 

Auch  in  diesem  Falle  ist  es  wieder  Oeningen  gewesen,  das 
die  zahlreichsten  Arten  in  Blättern,  Früchten  und  selbst  in  BIü- 
then  lieferte  und  ein  Gegenstand  sorgfältiger  Untersuchung  von 
A.  Braun  und  später  von  0.  Heer  geworden  sind.  Die  meisten 
europäischen  Fundstätten  von  Tertiärpflanzen  haben  nach  der  Hand 
Beiträge  zu  dieser  Gattung  geliefert,  so  dass  wohl  gegenwärtig  an 
33  Arten  beschrieben  sind,  d.  i.  mehr  als  dermalen  lebende  Arten 


Digitized  by 


Google 


62 


d.  Vor  10  Jahren  kannte  man  nicht  mehr  als  17  Ar- 
ribt  es  wieder  sehr  auffallend,  dass  die  Tertiärschich- 
ikas  bisher  noch  keine  Abomreste  wohl  aber  eine 
aufzuweisen  hat. 

ier  ist  es  nicht  möglich,  in  eine  Aufzählung  imd  in 
Beleuchtung  der  einzeben  Arten  einzugehen,  nur  so 
bt  zu  bemerken,  dass  sich  ein  grosser  Theil  der  jetzt 
)n  ganz  ungezwungen  von  vorweltlichen  Ahomen  ab- 
ja  dass  sich  die  Aehnlichkeiten  dieser  und  jener  mit 
len  so  auffällig  herausstellen,  dass  es  oft  zweifelhaft 
ssile  Art  gegenwärtig  in  unveränderter  oder  nur  we- 
ter  Form  fortlebe.  Es  gilt  diess  aber  nicht  blos  von 
die  in  den  pliocenen  Schichten  oder  in  den  jüngeren 


Acer 


dpandus  Stb. 


Acerites  cretaceos  Nilss. 


opterix  Ung. 


Acer  megalopterix 


Acer  integi-ilobura 
Web. 


Acer  trilobatum  A.  Br. 
Acer  Acer  Acer 
crassi-  indivi-  sclero- 
pes  H.  sum  phvl- 
Web.  lumH. 
Acer  grossedentatum  H. 


Acer  Acer 

Bruk-  vitifö- 

mauni  Hum 

H.  H. 


Acer  tri-  Acer  cir- 

partitum  cinatam 

Nutt.    Pursh. 

roky         Calif. 

Mont. 


Acer  rubrum  L. 
Nord -Amerika 


Acer       Acer 
eriocar-  spica- 
pum      tum 
Nord-   Nord- 
Amerika  Am. 


Acer  tataricum  L. 
Eup.  As. 


Digitized  by 


Google 


63 


Tuffen  erscheinen,  sondern  selbst  von  Arten,  welche  der  mic 
Zeit  angehören. 

Auf  der  andern  Seite  lassen  sich  Sparen  von  ahoma 
Pflanzen  nicht  andeutlich  schon  in  der  Kreidezeit  wahrnehme 
können  dieselben  wohl  gewisser  Massen  als  die  Urahnen  ange 
werden,  aus  denen  sich  die  Eocenen,  die  untertertiären,  obertei 
and  endlich  die  pliocenen  Arten  entwickelten  und  so  sich  nac 
nach  in  Pflanzen  der  Gegenwart  fortsetzen. 

Ich  wage  es  auf  diese  Thatsache  hin  den  Stammbaui 
Ahome  im  Nachfolgenden  zu  zeichnen,  und  in  einer  freilich 
ziemlich  problematischen  Form  herzustellen,  der  Zukunft  das 
tere  überlassend. 


oides 


Äcerites  styradfolios  Benss.  Acerites  pristiniu  Ncvi 


Acer  enpte 

Acer        Acer        Acer 
brachj-     platy-      Opu- 
phyl-       phyl-      leides 
Inm         mm          H. 
H.        A.  ßr. 

rygium  üng. 

Acer  angusti- 
lobum  H. 

Acer  inteffri- 
foUnm   Vi v. 
(A  trachyti- 

cam  Ett. 

A  lepnltom) 

Kov. 

Acer  decipicDS 
A.  Br. 

A 

Bu 
n 
ni 

J 

AcerLobellii 
Ten. 
Emopa 

Acer  opnlifolitun 
Vill.  Europa 

Acer      Acer 

cineras-  mons- 

cens     pessu- 

Bois.      lanns 

Persia   Europ. 

Acer 
creti- 
cum 
L. 
Eurp. 

Acer 
iberi- 
cam 
M.  B. 
Eurp. 

A 

z 

Ja 

Digitized  by 


Google 


O-r-uL^Di^e  der  ^^z:n."3rg:cieileexi. 


Pflaume,  Prunus  Lin. 

Ein  sehr  grosses,  weit  verbreitetes,  mit  der  Gattung  Mandel 
(Amygdalus)  so  innig  verbundenes  Geschlecht,  dass  man  von  dem 
einen  nicht  reden  kann,  ohne  des  andern  zu  erwähnen. 

Die  wenigsten  Pflaumen  in  der  weitesten  Bedeutung  des  Wor- 
tes sind  grosse  ansehnliche  Bäume,  die  Mehrzahl  Bäumchen  und 
eine  noch  grössere  Zahl  Sträucher,  von  denen  einige  sich  kaum 
vom  Boden  erheben.  Sie  haben  alle  zwar  in  der  temperirten  Zone 
der  nördlichen  Halbkugel  das  Maximum  ihrer  Entwicklung  erreicht, 
doch  dringen  emige  Arten  bis  an  die  Tropen  der  alten  und  neuen 
Welt  vor. 

Nordamerika  und  Texas  besitzt  über  20  Arten,  andere  kom- 
men in  Mexiko,  Peru,  Columbia,  Brasilien  und  in  West- Indien 
vor,  dessgleichen  hat  Nepaul,  Ostindien,  die  Gehänge  des  Caucasus 
und  des  Libanon,  Kurdistan,  sowie  Japan  eine  nicht  viel  geringere 
Anzahl  aufzuweisen  und  endlich  gehören  dem  mittleren  und  süd- 
lichen Europa  auch  ein  guter  Theil  von  Pflaumenarten  an.  Viele 
derselben  sind  in  Westasien  und  Europa*  zu  ausgezeichneten  Cul- 
turpflanzen  geworden,  wie  Aprikosen,  Pflaumen  und  Kirschen  und 
seit  dem  Alterthume  in  den  Verkehr  der  Menschen  getreten. 

Zu  den  bekanntesten  grossen,  baumartigen  Gewächsen  dieser 
Gattung  gehört  Prunus  virginiana  L.  und  Prunus  caroliniana  Ait. 
in  Nordamerika,  Prunus  avium  L.,  Prunus  Mahaleb,  Prunus  Pa- 
dus  Lin.  u.  s.  w.  in  Europa.  Keine  von  ihnen  kommt  in  Beständen 
oder  auch  nur  truppen weise,  sondern  in  der  Regel  vereinzelt  und 
mit  andern  Laubhölzern  gemischt  vor. 

Die  virginische  Vogelpflaume  mit  Quercus  macrocarpa,  Jug- 


Digitized  by 


Google 


65 


kDs  nigra,  Gleditschia,  Gymnocladus  u.  s.  w.  in  (Jesellschaft  wach- 
send wird  in  Ohio,  Kentuky,  Illinois  und  Tennessee  zuweilen  bis 
80  und  100  Fuss  hoch  und  erreicht  einen  Stammesumfang  von 
12—16  Fuss,  sie  ist  einer  der  schönsten  und  durch  sein  Holz  auch 
einer  der  nützlichsten  Bäume. 

Prunus  caroliniana  hingegen  mehr  im  Süden  zu  Hause,  wird 
nidit  leicht  höher  denn  40  Fuss,  hat  aber  durch  seine  glänzenden 
immer  grünen  Blätter  und  durch  die  Vorliebe  für  offene,  freie 
Stellen,  einen  nicht  geringen  Antheil  an  dem  Reiz  der  Landschaft, 
die  sie  bewohnt. 

Ohne  Widerrede  ist  unter  die  vornehmsten  Arten  dieser  Gat- 
tung auch  unser  Kirschbaum  (Prunus  Avium  L.)  zu  zählen,  der 
wild  noch  jetzt  in  Nord  -  Griechenland  und  im  ganzen  östlichen 
Europa  vorkommt.  Die  Menge  dw  Varietäten,  in  die  er  durch  die 
Cultur  zerfallen  ist,  ist  unendlich;  Früchte  und  Holz  werden  gleich 
geschätzt.  Prunus  Cerasus,  die  Sauerkirsche  aus  dem  Pontus,  Prunus 
domestica  die  Zwetschke,  Prunus  insititia  die  Krieche,  Prunus  Arme- 
niaca  L.  die  Aprikose  aus  dem  Kaukasus  sind  ebenso  wie  die 
Kirsche  ein  Gegenstand  der  Zucht.  Von  geringerem  Belange  sind 
der  Schlehdom  (Prunus  spinosa  L.)  und  die  Vogelpflaume  Prunus 
Padus  eine  Zierde  unserer  Auen.  Auch  Südeuropa  hat  seiue  eigenen 
Pflaumenarten.  — 

Aus  der  Vorwelt  sind  wenn  nicht  viele  doch  immer  einige 
sehr  ansehnliche  Pflaumenarten  auf  uns  gekommen;  theils  bestimmte 
sehr  charakteristische  Blattformen,  theils  Blüthenstände  und  die  Stein- 
keme  der  Drupen  sind  dort  und  da  an  verschiedenen  Stellen  der 
Tertiärformation  entdeckt  worden. 

Wir  zählen  gegenwärtig  schon  13  Prunus  und  sechs  Amyg- 
dalusarten,  von  denen  einige  den  unteren,  die  Mehrzahl  jedoch  den 
oberen  Miocenschichten  angehören.  Als  Beispiele  mögen  Prunus 
Danodes  üng.  und  Prunus  pereger  Ung.  (Fig.  35  36)  dienen.  Erstere, 
wovon  Fig.  34  die  restaurirte  Frucht  darstellt,  wurde  in  der 
Steiermark  (Gleichenberg)  Schweiz  und  in  Toscana  gefunden.  Sie 
dürfte  der  Prunus  pygmea  Willd.  von  Nepaul  zur  Vorlage  gedient 
haben.  Die  zweite,  von  der  zu  Parschlug  Steinkeme  und  Blätter 
Forkommen,  habe  ich  früher  als  Amygdalus  pereger  bezeichnet,  es 
dörfte  aber  passender  sein,  sie  der  Gattung  Prunus  unterzuordnen 
and  mit  Prunus  sibirica,  womit  ihr  Steinkem  am  besten  überein- 
stimmt, zu  vergleichen.  Was  später  0.  Heer  gleichfalls  mit  jenen 

6 


Digitized  by 


Google 


66 


Namen  bezeichnete,  bleibt  als  verschieden  von  der  Parschlnger 
Pflanze  unberührt  aufrecht  stehen.  Fig.  35  gibt  von  dieser  Prunus 
pereger  die  restaurirte  Frucht  und  Fig.  36  ein  Blatt. 


Genus? 


PmiiTis 


AxäygS3vii 


Prunus  Daphno- 
gene  Ung. 


Prunus  acumi- 
nata  A.  Br. 


Prunus 

paradi- 

siaca 

Ung. 


Prunus 
pereger 
Ung. 


Prunus 
lauri- 
folia 
Schi. 


Prunus 

caroli- 

niana 

Ait. 


Prunus 
chiasca 
Mchx. 


Prunus 

Padus 

L. 


Prunus 

occi- 

denta- 

lisSw. 


Prunus 

virgi- 

niana 

L. 


Prunus 
sibirica 


Als  man  in  Europa  die  ersten  Wahrnehmungen  über  die  in 
seinen  Tertiärschichten  begrabenen  Pflanzenreste  machte  und  mit 
Staunen  die  AbföUe  eines  ehemaligen  Waldbodens  mehr  den  Ab- 
fällen der  gegenwärtig  vorhandenen  Waldbäume  Nordamerikas  als 
jenen  Europas  und  des  angrenzenden  Asiens  ähnlich  sah,  bildete 
sich  unwilMrlich  der  Gedanke  aus,  dass  in  jenen  fernen  Zeiten 
die  bis  dahin  bestandene  tropische  Vegetation  durch  eine  Einwan- 
derung von  Westen  über  den  atlantischen  Ocean  verdrängt  worden 
sei.  Die  direclen  Vorfahren  der  nordamerikanischen  Flora  seien  es 
eben,  welche  in  Mitteleuropa  eingebürgert  während  der  Miocenpe- 
riode  zu  Orabe  gegangen  und  auletzt  wohl  den  allmälig  von  Osten 
her  kommenden  Eindringlingen    asiatischen  Charakters   gewichen 


Digitized  by 


Google 


y  -  * 


67 


sind.  Die  Möglichkeit  einer  solchen  Einwanderung  war  dadurch 
bedingt,  dass  der  sie  hindernde  Ocean  noch  nicht  existirte  und 
statt  ihm  ein  Festland  beide  Welttheile  verband,  ja  diese  geolo- 
gischen Vegetationsverhältnisse  sollten  eben  den  Beweis  für  den 
terrestrischen  Zusammenhang  beider  Erdtheile  darthun. 

Zwei  Voraussetzungen,  die  man  dabei  im  Stilleu  machte, 
mussten  dieser  Ansicht  die  letzte  Sicherheit  verschaffen,  nämlich 
die  Voraussetzung,  dass  die  mittlere  Tertiärflora  Europas  keine  anderen 
Elemente  als  jene  aus  der  neuen  Welt  enthalte,  femer  die 
Voraussetzung,  dass  die  gleichzeitige  fossile  Flora  Nordamerikas 
offenbar  aus  denselben  Bestandtheilen  zusammengesetzt  sei,  welche 
sie  nach  Osten  vorwärts  schob,  und  so  ihrem  Bereiche  eine  grössere 
Ausdehnung  gab. 

Was  die  erste  jener  Voraussetzungen  betrifft,  so  hat  sich 
dieselbe  keineswegs  in  der  Strenge  bewährt  gefunden,  um  sie  als 
St&tze  jener  Ansicht  verwertheu  zu  können.  Allerdings  haben  sich 
in  der  Folge  der  Zeit,  als  man  an  verschiedenen  Stellen  den  Beich- 
ihum  der  Mioceuflora  aufzuschliessen  anfing,  die  nordamerikanischen 
Typen  der  Pflanzenreste  auch  vermehrt,  aber  es  haben  sich  mit 
ihnen  zugleich  auch  Formen  vereint  gefunden,  die  ihren  Entstehungs- 
herd durchaus  nicht  jenseits  des  atlantischen  Oceans,  sondern  eben 
sowohl  in  Mittelasien  als  im  benachbarten  Afrika,  ja  selbst  in  dem 
indo-aostralasischen  Inselcomplex  haben  und  gegen  erstere  sich 
somit  toto  ccelo  verschieden  verhalten.  Die  mitteltertiäre  Flora 
Europas  hat  nach  den  letzten  Ergebnissen  in  der  That  einen  sol- 
chen Beichthum  der  verschiedensten  Typen  aufzuweisen,  dass  man 
sie  eher  für  die  Pflanzstätte  ansehen  könnte,  von  wo  aus  bis  in 
die  Tropen  der  gegenwärtige  Gehalt  der  Floren  seinen  Ursprung 
nahm,  als  ein  durch  Zuflüsse  von  aussen  zusammengeführtes,  un- 
selbstsfendiges  Depot  von  Formen.  Es  scheint  vielmehr,  als  ob  die- 
ser kleine  Erdtheil  vielmehr  dazu  berufen  gewesen  wäre,  die  übri- 
gen Theile  der  Erde  bis  in  seinen  fernsten  Süden  mit  Abkömm- 
lingen seiner  Vorältem  zu  versehen.  Dass  also  die  Tertiärflora 
Europas  einen  bestimmten  und  beschränkten  Cbaracter  getragen 
habe,  und  diesen  Character  dem  der  gegenwärtigen  Vegetation 
Nordamerikas  am  meisten  entsprach,  war  eine  ungegründete  Vor- 


sehen wir,  wie  es  mit  der  zweiten  Supposition  steht  Mittel- 
Europa  darf  sich  rühmen,   die  Antiken  der  Miocenzeit  zuerst  ans 

5* 

Digitized  by  VjOOQIC 


68 


Licht  gezogen  und  denselben  seine  volle  Aufmerksamkeit  zuge- 
wendet zu  haben,  aber  vielleicht  dafür  durch  den  umstand  b^un- 
stiget  worden  zu  sein,  dass  es  in  zahlreichen  Ländern  dort  und 
da  mehr  zufällig  als  absichtlich  auf  seine  Orabstätten  stiess. 

Nordamerika  ist  im  östlichen  Theile  der  Freistaaten  völlig 
frei  von  solchen  Gräbern;  sie  mussten  erst  im  westlichen  Theile 
vom  Mississippi  an  bis  zum  stillen  Ocean  gesucht  werden.  Man 
hat  sie  da  auch  wirklich  gefunden  und  an  nicht  wenigen  Stellen 
bereits  die  Lager  aufgedeckt,  welche  uns  Kunde  bringen  von  dem, 
was  für  einen  Character  die  Vegetation  zur  Tertiärzeit,  sowohl  diese 
Länder  und  damit  natürlich  auch  die  atlantische  Seite  an  sich  trug. 
Mit  Begierde  sieht  der  Forscher  den  von  Tag  zu  Tag  sich  meh- 
renden Aufschlüssen  entgegen,  und  ist  auch  bisher  noch  wenig 
Sicheres  bekannt  geworden,  so  ist  doch  so  viel  gewiss,  dass  der 
Inhalt  der  Tertiärflora  Nordamerikas  mit  dem  Inhalte  der  gleich- 
zeitigen Elora  Europas  nicht  zusammenfällt,  sondern,  abgesehen 
von  einigen  gemeinsamen  Typen,  eine  ganz  andere  Physiognomie  bat. 
Am  auffallendsten  tritt  diess  an  einigen  Gattungen  von  Waldbäu- 
men hervor,  die  in  der  Tertiärflora  von  Europa  allenthalben  ver- 
breitet sind,  aber  in  derselben  Zeit  in  Nordamerika  gänzlich  gefehlt 
oder  nur  in  sparsamen  Arten  entwickelt  waren.  Ich  zähle  dahin 
die  Gattungen  Acer,  Juglans,  Quercus  u.  s.  w.  und  verweise  auf 
die  bereits  gegebenen  Detailuntersuchungen.  Von  Acer  besitzt  die 
europäische  Tertiärflora  alle  wichtigen  Formen,  wodurch  sich  die- 
ses Geschlecht  gegenwärtig  in  Nordamerika  so  auszeichnet  —  aber 
merkwürdig  genug!  finden  wir  in  seiner  Tertiärflora  keine  einzige 
Ahomart. 

Fast  das  gleiche  gilt  von  Juglans.  Während  diese  Gattung 
in  der  dermaligen  Flora  der  neuen  Welt  eine  so  bedeutende 
Bolle  spielt  und  in  ihren  Hauptformen  im  europäischen  Tertiär- 
lande fast  vollständig  vertreten  ist,  fehlt  sie  in  der  Vorzeit  Nord- 
amerikas fast  ganz.  Was  soll  ich  endlich  von  den  zahlreichen 
Eichenarten  sagen,  womit  die  westliche  Halbkugel  dermalen  so 
gesegnet  ist,  und  deren  zahlreiche  Formen  in  den  oftgenannten 
Lagerstätten  Europas  begraben  liegen^  während  die  tertiären  Eichen 
Nordamerikas  ein  von  diesen  ganz  verschiedenes  Aussehen  haben. 
Diese  wenigen  Beispiele  mögen  genügen,  um  zu  zeigen, 
dass  die  Tertiärfloren  Amerikas  und  Europas  zwar  in  einzel- 
nen  sehr   verbreiteten   Arten   (Sequoja  Langsdorfi,   Glyptostrobus 


Digitized  by 


Google 


69 


earopssos,  Zelkova  üngeri  u.  s.  w.)  zusammenfallen  und  daher  eben 
dadurch  ihre  Gleichzeitigkeit  beurkunden,  im  übrigen  aber  ebenso 
aus  einander  gehen  wie  z.  B.  die  Local-Flora  von  Kumi  in  Grie- 
chenland und  die  höchst  wahrscheinlich  ihr  gleichzeitige  Flora  von 
Oeningen  in  Deutschland.  Wenn  man  daraus  vielleicht  zu  folgern 
berechtiget  ist,  dass  in  jener  Zeitperiode  bereits  klimatische  und 
Boden-Unterschiede  der  Vegetation  sich  ausgebildet  haben,  so  ist 
man  doch  nicht  berechtiget  von  so  ungleichen  BestandtheUen  die 
genetische  Zusammengehörigkeit  derselben  abzuleiten. 

Indem  sich  also  auch  die  zweite  Voraussetzung  nicht  bestä- 
tigte und  nach  dem,  was  gegenwärtig  vorliegt,  kaum  in  der  Folge 
sich  anders  gestalten  dürfte,  so  kann  nunmehr  keine  Rede  davon 
sem,  die  Tertiärflora  Europas  von  der  gleichzeitigen  vorweltlichen 
Flora  Nordamerikas  abzuleiten,  somit  auch  keine  Einwanderung 
derselben  von  dorther  anzunehmen. 

Die  früher  im  Detail  vorgebrachten  Thatsachen,  woraus  sich 
die  Descendenz  vieler  der  gegenwärtig  lebenden  Arten  nordameri- 
kanischer Pflanzen  von  den  europäischen  Tertiärpflanzen  unbestreit- 
bar ')  ergibt ,  deuten  jedoch  ebenfalls  dahin ,  dass  zwischen  beiden 
Erdtheilen  eine  Verbindung  in  vorweltlicher  Zeit  stattgefunden 
hat  Wie  sollten  die  nordamerikanischen  Ahome,  Wallnüsse,  Eichen 
u.  s.  w.  von  den  europäischen  Geschlechtern  der  Tertiärzeit  ab- 
stammen, wenn  diese  nicht  ihre  Sendlinge  über  die  grosse  Brücke 
des  atlantischen  Oceans  bis  in  jene  Gauen  zu  schicken  vermoch- 
ten? Zwar  klingt  es  sonderbar,  wenn  man  behauptet,  dass  die  fer- 
nen, fremden  Geschlechter  wirksamer  für  die  Verbreitung  ihrer 
Nachkommenschaft  hier  auftraten  als  die  eigenen,  von  denen  doch 
vorauszusetzen  wäre,  dass  sie  sich  eher  in  dem  Kampfe  um  die 
Existenz  als  die  Fremdlinge  zu  behaupten  im  Stande  sein  sollten. 
Wir  sehen  jedoch  in  der  That  das  Gegentheil,  und  müssen  der 
Productivität   und    Lebensenergie    eben   jener    Einwanderer    eine 


')  Ich  stimme  mit  Ax.  Braun  darin  überein,  dass  die  morphologische 
Aehnlichkeit  nicht  unbedingt  auf  die  Nähe  der  Abstammungsverwandtschaft 
sehüessen  lasst,  doch  ist  es  dermalen  fast  unmöglich,  dieselbe  auf  anderem 
Wege  abzuleiten,  bis  nicht  der  historische  Gang  der  Geschlechter  einiger 
^iasseo  aufgedeckt  ist,  was  jedoch  noch  viele  Zeit  und  Mühe  kosten  wird. 
(Siehe  A.  Braun :  „Ueber  die  australischen  Arten  der  Gattung  Isoötes,^  Mon.- 
Bericht  der  k.  Acad.  d.  Wiss.  in  Berlin.  August  1868.) 


/Google 


Digitized  by  ^ 

4 


70 


grössere  Macht  als  den  einheimischen  Geschlechtem  zuerkennen.  Wir 
sehen  sie  nun  eben  da  in  der  Folge  der  Zeit  durch  glückliche  Um- 
stände begünstiget  prosperiren  und  sich  in  ununterbrochener  Folge 
bis  auf  unsere  Tage  erhalten,  während  Europa  durch  seine  ungün- 
stigen territorialen  Umstaltangen  der  Forteiistenz  jener  Geschlech- 
ter so  bedeutende  Hindernisse  in  den  Weg  legte,  dass  ein  grosser 
Theil  völlig  ausstarb  (Magnolia,  Liriodendron,  Taxodium  u.  s.  w.) 
während  nur  ein  kleiner  Theil  in  den  dermalen  lebenden  Arten 
Nordamerikas  sich  zu  erhalten  und  fortzubilden  im  Stande  war. 

Nicht  aus  Nordamerika  sind  also  Einwanderungen 
von  Pflanzen  in  unser  vorhistorisches  Europa  erfolgt, 
sondern  dieselben  haben  umgekehrt  von  hier  aus  wie 
▼  on  einem  Mittelpunkte  nach  allen  Bichtungen  und 
80  auch  nach  der  Neuen  Welt  stattgefunden. 


ErklSrung  der  Abbildungen. 

Fig.  1  a.  Nüssartiges  FlügelMchtchen  von  Betula  Dryadum  Brong  mit  b. 
dem  Deckblättchen ,  vergrössert. 

„       2  Flügelf rüchtcben  von  Betula  üngeri  Andr. 

„  3  a  Flügelfrücbtchen  von  Betula  macrophylla  Heer  mit  dem  Deck- 
blätteben b. 

„       4  a.  Flügelfrücbtchen  von  Betula  prisca Et t,  mit  dem  Deckblätteben  b. 

„  5  a.  Flügelfrücbtchen  von  Betula Forcbhammeri  Heer  mit  dem  Deck- 
,  blätteben  b.  Alle  bis  auf  Fig.  2  nacb  Heer. 

„  6  a.  Slännlicbes  Eätzcben  von  Betula  Salzbausiensis  Göpp.  b  Pollon 
aus  demselben  360  m.  vergrössert. 

y  7  Alnus  Kefersteini  Göpp.  s  p.  a.  mann.  Eätzcben.  b  Pollen  aus  dena- 
selben  360  m.  Aus  der  Elipstein'scben  Sammlung  Nr.  156. 

„       8   Alnus  Sporadum  Ung.  von  Kumi  auf  Euboea. 

j,  9  a.  Frucht  mit  dem  Involucellum  von  Ostrya  atlantica  Ung.  b.  von 
Ostrya  virginica  Willd.  c.  von  Ostrya  italica  Micb.  Alle  in  na- 
türlicber  Grösse. 

j,     10  Nüsseben  mit  dem  InvoluceUum  von  Garpinos  Neilreicbi  Eov. 

y      11   Dasselbe  von  Carpinus  grandis  üng. 

9      12         j,  „    Carpinus  grandis  Ung. 

9     13  n  ^    Carpinus  pyramidalis  Gaud. 

y      14         9         9    Carpinus  platicarpa  Wess. 

9      15         9  9    Carpinus  producta  Ung. 

y     16         9         „    Carpinus  microptera  Ung. 

,17         9         „     Carpinus  vera  Andr. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


J  ^ 


\ 


1 


Digitized  by  VjOO^IC 


fs 


Taf.r. 


"0 


XL 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


71 


Fig.  18 — 20  Blatter  und  das  InTolucellum   von   Carpinus   oblonga  Vi}^ 
Sagor. 

21  Corylus  Wickenburgi  üng.  Fracht  aus  Gleichenberg. 

22  Fagns  Deucalionis  Ung.  Ein  Friichtepaar.  a.  von  unten,  l 
der  Seite. 

23  Quercus  limnophila  Ung.  Fracht  mit  der  Cupula.  Salzstoc 
Wieliczka. 

24  Beblätterter  und  mit  Früchten  besetzter  Zweig  von  Zelkovi 
geri  Kov. 

25  Ein  einzelnes  grösseres  Blatt  derselben  Pflanze. 

26  Ein  Blatt  von  Celtis  trachytica  Ett. 

27  Ein  Blatt  von  Celtis  Touruefortii  Lam. 

28  Ein  Blatt  von  Celtis  Japeti  Ung.  von  Parschlug. 

29  dO  Steinkera  von  Celtis  Hjperionis  Ung.  von  Steinheim  und  ! 
heim  bei  Mainz,  schwach  vergrössert. 

31  Steinkem  von  Celtis  occidentalis. 

32  9  9  Celtis  australis  mit  Beifügung  der  natürlichen 
senverhältnisse. 

33  Flügelfracht  von  Fraxinus  primigenia  üng. 

34  Steinkern  in  restaurirter  Fracht  von  Prunus  nanoides  Ung 
Gleichenberg. 

35—36  Fracht  und  Blatt  von  Prunus  pereger  Ung.  ausParschluj 
Prunus  sibirica  eher  als  mit  Amygdalus  argentea  vergleichbi 
Amygdalus  pereger  Heer  von  dieser  verschieden. 

37  Bractea  mit  der  Fracht  von  Tilia  vindobonensis  Stur. 

38  Die  Früchte  derselben  ergänzt. 

39  Ein  Stück  der  Bractea  von  der  Stelle,   wo   der  Blütenstiel  al 

40  Fracht  von  Carya  Saturni  Ung.  a.  von  vorae,  b.  von  der 
C.  nuce  ovato-oblonga  Iseviter  striata  obtuse  apiculata  basiqi 

niuscula  18-29  mm.  longo  13    20  mm.  lato. 

Nucem   Inglandis  myristicseformis   amulans.    In    arenaceo 
tertiari»  ad  Stein  Caraioli»  superioris. 

Obs.  Putaraen  teune  substantia  arenacea  repletum. 

41  Desgleichen  um  Va  kleiner. 


Digitized  by 


Google 


Ueber 
OoBlosplisBrmm  ISTägelianum  tJng. 

Von  H.  Leitgeb. 

Mit  I  Tafel. 

In  den  Denkschriften  der  kais.  Academie  der  Wissenschaften 
(Band  Vll.)  hatte  Unger  unter  obigem  Namen  eine  Alge  beschrie- 
ben, die  er  im  Sommer  1848  im  Bassin  des  Grazer  botanischen 
Qartens  auffand.  Sie  war  in  so  grosser  Menge  vorhanden,  dass 
das  Wasser  dadurch  eine  gi-ünliche  Farbe  erhielt. 

Seit  dieser  Zeit  wurde  diese  Alge  in  unserer  Gegend  nicht 
wieder  beobachtet,  bis  sie  im  Herbste  dieses  Jahres  (1868)  Hofrath 
Unger  in  einem  Teiche  nächst  M.-Grun  bei  Graz  wieder  auffand. 

Als  ich  Anfangs  December  die  Localität  besuchte,  war  die 
Oberfläche  des  Wassers  auf  grosse  Strecken  mit  einem  grünen 
Schleime  überzogen,  der  ausschliesslich  durch  diese  Alge  gebildet 
war.  In  geringerer  Menge  fand  sie  sich  auch  in  allen  Tiefen  des 
Wassers  bis  an  den  Grund  des  Teiches,  theils  frei  schwimmend, 
theils  Gegenstände  aller  Art  überziehend.^) 

Der  von  Nägeli  '^)  aufgestellten  Gattung  Coelosphae- 
rÜHm  entsprechend,  sind  die  einzelnen  Individuen  in  hohlkugel- 
artige  Familien  vereinigt,  und  zwar  in  der  Weise,  dass  sie  in 
einfacher  Schicht  der  Oberfläche  einer  Gallertkugel  eingebettet 
ercheinen.  Von  Goelosphaerium  Eützingianum  Nag.  unter 


0  Ende  DezeQiber  —  die  Temperatur  war  seit  ein  Paar  Tagen  bedeu- 
tend gesunken,  doch  war  noch  keine  Eisbildung  eingetreten  -  war  die  Alge 
vorwiegend  am  Grunde  des  Teiches,  in  geringerer  Menge  an  der  Oberflache 
vorhanden.  In  den  mittleren  Schichten  war  sie  am  spärlichsten  vertreten. 

*)  Gattungen  einzelliger  Algen,  pg.  54. 


Digitized  by 


Google 


73 


scheidet  sich  diese  Form  nach  Unger^)  durch  die  bedeutendere 
Grösse  der  Familien  und  durch  einen  „Haarüberzug". 

Die  genauere  Untersuchung  der  Pflanze  ergab  einige  inter- 
essante Einzelheiten,  die  ich  im  nachfolgenden  mittheilen  will: 

Die  Familien  haben  in  der  Regel  Kugelform.  Häufig  findet 
man  auch  Formen  wie  die  von  Nägeli  )  erwähnten  und  abge- 
bildeten „Zwillingsfamilien" ;  auch  werden  Familien  gefunden ,  die 
aus  mehreren  (bis  6)  in  einer  Bogenlinie  oder  Sförmig  an  einander 
gerichteten  Engeln  zusammengesetzt  zu  sein  scheinen.  An  der 
Stelle,  wo  die  Kugeln  zusammenhäugen ,  sind  sie  mehr  weniger 
abgeplattet.  Die  innerhalb  der  Reihe  liegenden  haben  häufig  die 
Form  eines  sehr  schmalen  Kugelstückes  (Fig.  1). 

An  der  Oberfläche  der  Kugeln  beobachtet  man  häufig  mehr 
oder  minder  tiefgehende  Furchen  (Fig.  2).  Dass  sie  nicht  durch 
Spaltungen  der  Gallertmasse  hervorgebracht  werden,  sondern  Ein- 
schnürungen sind,  erhellt  daraus,  dass  am  Grunde  der  Furchen 
Individuen  vorkommen.  Diese  Einschnürrungen  treten  um  so  häu- 
figer auf,  je  grösser  die  Familien  sind.  Kleine  Familien  zeigen  sie 
nur  selten.  Zwischen  Familien  mit  kaum  bemerkbaren  Furchen 
und  den  obenerwähnten  zusammengesetzten  Familien  findet  man 
alle  möglichen  Zwischenstadien,  ein  Beweis,  dass  letztere  aus  erste- 
ren  entstehen. 

Die  Grösse  der  Familien  ist  sehr  starken  Schwankungen 
unterworfen.  Einfache  Familien  mittlerer  Grösse  haben  0*06  Mm. 
Durchmesser;  doch  findet  man  auch  Familien,  wo  er  nur  die  Hälfte, 
andererseits  solche,  wo  er  das  Doppelte  beträgt. 

Die  einzelnen  Zellen  sind  oval  (Längendurchm.  0*0045  Mm. 
Br.  D.  0*003  Mm.).  Ihre  längere  Achse  liegt  immer  in  der  Rich- 
tung des  Radius  der  Gallertkugel ,  oder  (bei  zusammengesetzten 
Familien)  des  Kugeltheiles,  dem  sie  angehören.  Meist  sind  sie 
ziemlich  gleichmässig  über  die  Oberfläche  der  Kugel  ertheilt,  öfters 
liegen  zwei  oder  vier  näher  einander.  Stehen  die  Zellen  ziemlich 
entfernt,  so  ist  eine  regelmässige  Anordnung  nach  bestimmten 
Richtungen  nicht  zu  beobachten.  In  Familien  mit  sehr  gedrängt 
stehenden  Individuen  erscheinen  letztere  jedoch  häufig  nach  zwei 


•)  Beiträge  zur  Kenntniss  der  niedersten  Algenformen.    Denkschriften 
VU.  Bd.,  pg.  11  des  Separatabdmckes. 
»)  L.  c.  pg.  54  und  Taf.  I.  C. 


Digitized  by  VjOOQIC 


74 


auf  einander  senkrechten  Bichtnngen  in  Beihen  geordnet.  Wegen 
der  radialen  Lage  der  längeren  Axe  erscheinen  die  Zellen,  die 
Familie  von  der  Oberfläche  betrachtet,  rundlich.  Häufig  findet  man 
auch  solche,  die  bisquitförmig  eingeschnürt  sind,  und  sich  leicht 
als  Theilungsstadien  erkennen  lassen. 

Die  Membran  der  Zelle  ist  ungefärbt,  und  bei  starken  Ver- 
grösserungeu  als  doppelt  contourirte  Linie  zu  unterscheiden.  Der 
Inhalt  ist  von  zahlreichen  Vacuolen  durchsetzt,  in  Folge  deren  er 
in  der  Oberflächenansicht  und  bei  mittlerer  Einstellung  eine  netz- 
förmige Anordnung  zeigt.  Oefters  überzieht  er  nur  einzelne  Par- 
thien  der  Wand,  die  dann  wie  mit  einzelnen  Körnern  bedeckt 
erscheint.  Diese  Anordnung  des  Inhaltes  verliert  sich  jedoch,  wenn 
die  Zellen  auch  nur  wenig  gedrückt  werden,  oder  wenn  verdünntes 
Kali  auf  sie  einwirkt.  Die  Vacuolen  verschwinden  und  der  Zell- 
inhalt wird  gleichförmig. 

Die  Zellen  erscheinen  meist  einer  homogenen  Gallertmasse 
eingebettet,  deren  Abgrenzung  gegen  die  umgebende  Flüssigkeit 
häufig  nicht  wahrzunehmen  ist.  Dass  übrigens  die  Gallertmasse 
sich  auch  noch  über  die  Oberfläche,  in  der  die  Zellen  liegen,  hin- 
aus erstreckt,  wird  dann  vollkommen  deutlich,  wenn  durch  Strö- 
mungen des  Wassers  kleine  Körperchen  an  der  Kugel  vorbeigeführt 
werden,  die  dann  immer  in  einer  bestimmten  Entfernung  vor  der 
Kugel  ausweichen  oder  dort  haften  bleibend,  um  dieselbe  eine  Axt 
Hof  bilden.  Auch  in  dem  Falle ,  als  mehrere  Kugeln  beisammen 
liegen,  werden  die  Berührungsflächen  ihrer  GaUerthüUen  deutlich 
erkennbar. 

Viele  Familien  zeigen  den  von  Unger  beobachteten  „Haar- 
überzug^.  Er  kommt  im  Allgemeinen  an  Familien  mit  gedrängt 
stehenden  Individuen  vor.  Wenn  man  den  Focus  auf  die  Mitte 
der  Kugel  einstellt,  so  hat  es  den  Anschein,  als  ob  an  der  Ober- 
fläche einer  die  Familie  überziehenden  strukturlosen  Gallerte  wim- 
perf5rmige  Anhänge  vorhanden  wären  (Fig.  3).  Sie  beginnen  oft 
erst  in  einiger  Entfernung  von  den  Zellen,  sind  stets  genau  radial 
gestellt  und  entweder  durchaus  gleich  dick,  oder  an  ihren  nach 
dem  Kugelcentrum  sehenden  Ende  etwas  verschmälert.  Man  ist 
nicht  im  Stande,  eme  Gallerte,  in  welcher  sie  allenfalls  eingebettet 
wären,  nachzuweisen.  Wenn  man  aber  die  Gallerte  durch  Fuchsin 
förbt,  so  sieht  man  deutlich,  dass  diese  erst  an  den  äusseren  Enden 
dieser  wimperartigen  Fortsätze,  die   dunkler  gefärbt  werden,   mit 


Digitized  by 


Google 


75 


ziemlich  scharfer  Contour  begi-enzt  erscheint.  In  einigen  Fällen 
beobachtet  man,  dass  sich  die  Gallerthülle  noch  über  diese  wim- 
perartigen Streifen  hinaus  fortsetzt.  In  Familiön,  die  keinen  Solchen 
Strahlenkranz  besitzen,  ist  die  Dicke  der  die  Zellschicht  bedeckenden 
Gallerthülle  im  Mittel  eben  so  gross,  als  in  anderen  Familien  die 
Entfernung  der  äusseren  Enden  der  „Wimper"  von  der  Zellschicht 
beträgt.  Lässt  man  Kalilösung  einwirken,  so  wird  der  Strahlenkranz 
allmälig  undeutlicher;  in  dem  Masse  verschwindet  aber  auch  die 
Gallerte  und  die  Zellen  weichen  aus  einander.  Auch  beim  Eintrock- 
nen verschwinden  die  Strahlen,  bei  abermaligem  Wasserzusatz 
erscheinen  sie  jedoch  nicht  wieder. 

Nägeli  hat  an  Cosmarium  öfters  solche  „gallertartige 
Härchen",  als  Anhänge  der  Gallert  beobachtet.  *)  Nägeli  hält 
sie  für  den  zuerst  gebildeten  Theil  der  Hüllmembran.  Er  fand 
nämlich  Zellen,  welche  nur  mit  Härchen  bedeckt  waren,  und  andere, 
wo  diese  durch  Gallerte  emporgehoben  und  so  von  der  Zelle  ent- 
fernt waren.  Ich  habe  etwas  ähnliches  auch  bei  Coelosphae- 
rium  öfters  beobachtet.  Nicht  immer  ist  der  Strahlenkranz  durch 
eine  strukturlose  Gallerte  von  den  ZeUen  getrennt,  die  Strahlen 
scheinen  öfters  unmittelbar  an  ihnen  zu  beginnen.  Auch  an  frei- 
liegenden Zellen  findet  man  öfters  in  der  umgebenden  Gallerthülle 
und  zwar  nicht  ringsum,  sondern  nur  nach  einer  Seite  hin  solche 
radial  verlaufende  Streifen.  Sie  reichen  meist  nicht  bis  an  die 
ZeUe.  0 

Nach  den  mitgetheilten  Beobachtungen  sind  diese  eine 
Art  Haarüberzug  darstellenden  Streifen  bei  Coelosphaerium 
nicht  Anhänge  der  GaUerthülle,  sondern  sind  nach  ihrer  Lage  in 
der  Gallerte  und  nach  ihrem  Verhalten  gegen  Färbe-  und  Quel- 
lungsmittel  als  dichtere,  wasserärmere  Parthien  der  GaUertmasse 
zu  betrachten,  die  also  in  Form  von  Prismen  der  weichereu  Gal- 
lerte eingelagert  sind.    Bei   grösserer  Dicke   des  Gallertüberzuges 


*)  L.  c  pg.  117.  Hieher  gehören  wohl  anch  die  von  Nägeli  bei 
Apiocjstis  (pg.  68)  und  Euastrum  (pg.  22)  beobachteten  wimperartigen 
Anhänge  der  gallertartigen  Hüllmembran. 

*)  An  Individuen,  die  in  Folge  eines  Druckes  aus  der  Familie  austre- 
ten, beobachtet  man  öfters  an  ihrem  dem  Centrum  der  Kugel  näherem  Ende 
einen  unmittelbar  von  der  Zelle  ausgehenden  und  radial  durch  die  Gallert- 
hftlle  verlaufenden  stäbchenförmigen  Streifen 


Digitized  by 


Google 


76 


ist  diese  Diflferenzirung  nur  in  äusseren  Parthien  wahrnehmbar, 
das  innere  Ende  der  Prismen  verschwindet  allmälig  in  die  struk- 
turlose Gallertmasse;  bei  minder  dicken  Hüllen  setzt  sie  sich  jedoch 
durch  die  ganze  Dicke  derselben  fort;  die  Streifen  reichen  dann 
bis  an  die  Zellen. 

An  Familien  mit  dichtgedrängten  Zellen  ist  eine  Beobachtung 
der  die  Hohlkugel  erfüllenden  Gallerte  ohne  Zerstörung  ihrer  Form 
nicht  möglich.  Wenn  man  jedoch  Familien  nimmt,  in  denen  die 
Zellen  sehr  entfernt  stehen,  so  kann  man  auch  innerhalb  der  Gal- 
lertmasse eine  gewisse  Struktur  beobachten.  Es  scheinen  feine 
Fäden,  oder  granulöse  Fasern  von  der  Oberfläche  der  Hohlkugel 
radial  nach  innen  zu  verlaufen.  Obwohl  sich  die  einzelnen  Streifen 
nicht  in  ihrem  Verlaufe  verfolgen  lassen,  so  macht  doch  ihre  gegen- 
seitige Gruppirung  den  Eindruck,  als  wenn  Fasern  vom  Mittel- 
punkte der  Kugel  ausgingen,  und  gegen  die  Periferie  hin  sich 
verzweigten.  Denselben  Eindruck  erhält  man,  wenn  man  Kugeln 
unter  den  Deckgläschen  zerdrückt  und  so  die  innere  Gallerte  bios- 
legt. Besonders  deutlich  wird  dies,  wenn  man  dann  die  Q^lerte 
durch  Fuchsin  ßixbt.  Die  Fasern  erscheinen  dann  dunkler. 

Obwohl  es  mir  nicht  gelang,  den  Verlauf  einer  Faser  und  ihre 
Verzweigung  mit  der  Gruppirung  der  Zellen  an  der  Oberfläche  der 
Gallertkugel  durch  direkte  Beobachtung  in  Beziehung  zu  bringen, 
so  glaube  ich  doch,  dass  hier  ein  ähnliches  Verhalten  stattfindet, 
wie  es  Nägeli  für  die  hohlkugeligen  Familien  von  Dictyos- 
phaerium*)  beschrieb.^  Nägeli  zeigte,  dass  dort  die  einzelnen 
Fäden  vom  Centrum  ausstrahlen  und  sich  nach  aussen  verzweigend 
an  ihren  Enden  die  einzelnen  Zellen  tragen:  „Verfolgt  man  diese 
Fäden  von  aussen  nach  innen,  so  bemerkt  man,  dass  zuerst  die- 
jenigen von  je  zwei  Schwesterzellen  sich  in  einen  Zweig  vereinigen, 
dass  dann  je  zwei  Zweige,  welche  Schwesterzellen  der  nächstfrüheren 
Generation  repräsentiren ,  sich  wieder  zu  einem  Zweige  vereinigen 
u.  s.  w."  Es  ist  wohl  kaum  zweifelhaft,  dass  hier  wie  dort  diese 
Fäden  und  Fasern  dichtere  Parthien  der  Gallertmasse  darstellen, 
dass  die  Diflerenz  des  Wassergehaltes  zwischen  ihnen  und  der 
übrigen  Gallerte  bei  Dictyosphaerium  jedoch  grösser  ist,  die 
Fäden  daher  auch  schärfer  begrenzt  erscheinen. 


')  L.  c.  pg.  74. 

/Google 


Digitized  by  ^ 


77 


Ich  werde  bei  der  Beschreibung  der  Entstehung  von  Fami- 
lien Gelegenheit  haben,  auf  die  Bedeutung  dieser  aus  dichterer 
Substanz  bestehenden,  die  Gallertkugel  durchsetzenden  Fasern 
näher  einzugehen,  und  zu  zeigen,  dass  ihr  Vorhandensein  die  Bil- 
dung hohlkugeliger  Familien  bedingt.  Ich  will  hier  nur  eine  leicht 
zu  beobachtende  Thatsache  anführen.  Wenn  man  Familien,  die 
starke  Einfurchungen  zeigen,  unter  dem  Deckgläschen  stossweise 
drückt,  so  gelingt  es  häufig,  dieselben  an  der  Einschnürungsstelle 
zu  theilen.  Jede  Theilfamilie  nimmt  sogleich  wieder  die  Form  einer 
Kugel  an,  an  deren  Oberfläche  sich  die  Zellen  gleichmässig  verthei- 
len,  aber  natürlich  in  dem  Masse  weiter  entfernt  sind,  als  die 
Summe  der  Kugeloberflächen  der  Theilfamilien  die  der  noch  unge- 
theilten  Familie  überwiegt.  Auch  in  den  Theilfamilien  stehen  die 
Zellen  mit  ihrer  längeren  Achse  radial.  Es  kann  dies  nur  so  erklärt 
werden,  dass  die  einzelnen  Zellen,  durch  ihre  quellenden  Gallert- 
hüllen aus  einander  gedrängt,  zugleich  aber  auch  von  einem  in 
der  Richtung  des  Radius  wirkenden  Zuge  beeinflusst  werden.  Zer- 
drückt man  nun  solche  Theilfamilien,  so  zeigt  sich  dann  auch 
häufig  dieser  strahlige  Verlauf  von  Fasern.  Es  ist  dies  dadurch 
erklärlich,  dass  jede  als  Theilfamilie  sich  loslösende  Parthie  die 
Nachkommenschaft  einer  einzigen  Zelle  darstellt,  in  deren  Gallert- 
faser sich  also  schliesslich  die  ihrer  gesammten  Nachkommenschaft 
vereinigen. 

So  lange  die  Zellen  im  Familien  verbände  stehen,  sind  ihre 
besonderen  Hüllen  nur  selten  wahrnehmbar.  Auch  an  freiliegenden, 
aus  dem  Familienverbande  losgetrennten  Individuen  ist  die  Begren- 
zung ihrer  Hüllen  gegen  das  umgebende  Medium  auch  mit  den 
stärksten  Vergrösserungen  nicht  zu  erkennen.  Dass  eine  Gallert- 
hülle aber  immer  vorhanden  ist ,  -  und  dass  die  Zellen  selbe  schon 
bei  ihrem  Austreten  aus  dem  Familienverbande  mitnehmen ;  davon 
kann  man  sich  leicht  überzeugen,  wenn  man  auf  künstlichem  Wege 
die  Auflösung  der  Familie  veranlasst.  Es  geschieht  dies  am  ein- 
fachsten durch  Zusatz  sehr  verdünnter  Kalilösung  oder  noch  besser 
durch  langsamen  Druck.  Die  Zellen  werden  einzeln  ausgestosseu 
und  ordnen  sich  ausserhalb  der  die  Familie  überziehenden  Gallert- 
hfille  in  der  Weise,  dass  sie  sowohl  von  deren  Rande  als  auch 
von  einander  gleich  weit  abstehen.  Durch  später  ausgestossene 
Zellen  werden  die  früher  ausgetretenen  in  radialer  Richtung  weiter 
nach  aussen  gedrängt,    wobei   die  gegenseitigen  Abstände  immer 


Digitized  by 


Google 


78 


dieselben  bleiben.  Haben  sich  auf  diese  Weise  eine  oder  mehrere 
Familien  in  die  ein'^elnen  Individuen  aufgelöst,  so  sind  diese  dann 
vollkommen  gleichmässig,  d.  h.  gleiche  gegenseitige  Abstände  ein- 
haltend, in  der  Flüssigkeit  vertheilt.  Die  Entfernung  zweier  benach- 
barter Zellen  beträgt  im  Durchschnitte  0*02  Mm.,  was  für  jedes 
Individuum  dann  eine  Gallerthülle  von  001  Mm.  Dicke  gibt.  In 
dem  Falle,  wo  die  ausgetretenen  Individuen  durch  den  Widerstand 
zunächst  liegender  Gegenstände  gehindert,  sich  nicht  gegenseitig 
ausweichen  können,  erscheinen  sie  etwas  mehr  genähert  und  dann 
beobachtet  man  auch  hie  und  da  die  Berührungsflächen  ihrer  HüUeu 
las  sehr  zarte  zwischen  den  Zellen  verlaufende  Linien.  *) 

Diese  Trennung  der  Individuen  aus  dem  Familienverbande 
wird,  wie  ich  erwähnte,  künstlich  hervorgebracht.  Aber  auch  an 
freischwimmenden  Familien,  die  kurze  Zeit  nach  dem  sie  ihrem 
natürlichen  Standorte  entnommen  waren,  und  in  demselben  Wasser 
waren  untersucht  worden,  beobachtete  ich,  dass  einzelne  Individuen 
ganz  auf  dieselbe  Weise  ausgestossen  werden.  Nur  geschah  dies 
viel  seltener  und  minder  energisch.  Auch  findet  man  im  Wasser 
dem  entsprechend,  immer  auch  isolirte  Individuen.  Das  Loslösen 
der  Zellen  aus  dem  Familienverbande  ist  also  ein  normaler  Vorgang. 

Der  Grund  dieser  Erscheinung  ergibt  sich  unmittelbar  aus 
den  oben  beschriebenen  eigenthümlichen  Organisationsverhältnissen 
der  hohlkugeligen  Familien.  Durch  sich  fortwährend  wiederholende 
Theilungen  der  ZeUen  werden  diese  in  Folge  des  vergrösserten 
gegenseitigen  Druckes  sich  immer  weiter  vom  Centrum  der  Kugel 
zu  entfernen  streben.  Diesem  in  der  Richtung  des  Radius  nach 
aussen  wirkenden  Zuge  wird  durch  jene  aus  dichterer  Gallert- 
substanz bestehenden  Fäden  entgegengewirkt.  Bei  der  Elasticität 
der  Gallerthüllen  wird  sich  eine  bedeutende  Spannung  geltend 
machen;  der  Widerstand  jener  Verdickungsfasern  wird  an  dieser 
oder  jener  Stelle  überwunden ,  und  die  aus  ihrem  Verbände  mit 
dem  Centrum   der  Kugel   getrennten  Individuen    werden   ausge- 


')  Anch  isolirte  Individuen  zeigen  öfters  in  ihren  Hüllen  radial  ver- 
laufende Streifen  dichterer  Substanz,  die  theils  bis  an  die  Oberfläche  der 
Zelle  verlaufen,  theils  aber  als  Anhänge  einer  strukturlosen  Gallerthölle  er- 
scheinen. Dass  sie  aber  nicht  Anhänge  der  Gallerthülle  sind,  sondern  in 
ihr  auftreten,  davon  kann  man  sich  leicht  auf  die  oben  angegebene  Weise 
überzeugen. 


Digitized  by 


Google 


79 


stossen.  ^)  Den  so  leer  gewordenen  Banm  nehmen  die  benachbarten 
Zellen  ein. 

Von  den  in  der  erwähnten  Weise  frei  werdenden  Individuen 
ist  immer  eine  grosse  Anzahl  in  Theilnng  begriffen.  Man  kann 
in  dieser  Beziehung  alle  möglichen  üebergangsstadien  beobachten. 
Eb  ergibt  sich  daraus,  dass  die  ellipsoidische  Zelle  Anfangs  in  der 
Bichtung  ihres  Breitendurchmessers  wächst,  und  dann  in  der  Rich- 
tung ihres  Längendurchmessers  getheilt  wird.  An  unveränderten 
Zellen  ist  die  Theilungswand  bald  nach  ihrem  Auftreten  noch 
nicht  zu  bemerken,  erscheint  aber  nach  Einwirkung  von  verdünn- 
tem Kali  und  auch  in  Folge  eines  Druckes.  Mit  dem  Dickerwerden 
dieser  Theilimgswand  beginnt  die  Trennung  der  beiden  Zellen  von 
den  Polen  aus.  Die  Zellen  runden  sich  ab,  und  rücken  durch  Bil- 
dung von  Hüllmembran  aus  einander:  doch  in  der  Weise,  dass 
ihre  Längendurchmesser  immer  stärker  divergiren  und  endlich  in 
eine  Gerade  zu  liegen  kommen.  (Fig.  5  a— e.)  Man  kann  sich 
leicht  überzeugen,  dass  während  dieses  Vorganges  (er  dauert  mehrere 
Stunden)  und  auch  später  die  Zellen  zusammenhängen.  Von  einer 
scharfen  Abgrenzung  ihrer  Gallerthüllen  gegen  die  Flüssigkeit  ist 
nichts  zu  sehen;  eine  die  beiden  Schwesterzellen  sammt  deren 
Hüllen  umschliessende  Blase,  etwa  wie  bei  Gloeocapsa  ist  also 
nicht  vorhanden.  Anderseits  bemerkt  man  jedoch  hie  und  da,  dass 
die  besonderen  Hüllen  in  einer  Ebene  an  einander  grenzen,  dass 
also  ihrem  Ausdehnungsbestreben  ein  Widerstand  entgegengesetzt 
wird.  Einen  die  beiden  Zellen  verbindenden  ununterbrochen  ver- 
laufenden Faden  dichterer  Gallertsubstanz  konnte  ich  allerdings  nie 
beobachten,  wohl  aber  bemerkt  man  öfters,  dass  die  Gallerte  in 
dieser  Richtung  von  einem  aus  weiter  oder  enger  an  einander  lie- 
genden Körnchen  gebildeten  Streifen  durchzogen  erscheint.  (Fig.  6 
b,  c.)  Häufiger  sieht  man  an  noch  wenig  divergirenden  Zellen  in 
deren  Gallerthüllen  solche  granulöse  Streifen,  die  von  den  Zellen 
ansehend,  stark  convergiren  und  sich  zu  einem  kurzen  Stiel  ver- 
einigen. (Fig.  6  a). 

Ich  nehme  nach  allem  diesen  keinen  Anstand,  die  Lagenver- 


0  Die  grosse  ßlasticität  der  Gallerte  zeigt  sich  manchmal  in  ganz 
dberraschender  Weise.  Es  gibt  Familien,  die  wie  ein  Eantschukballen  platt 
gedrückt  werden  können,  und  nach  Aufhören  des  Druckes  sogleich  wieder 
ihre  ursprüngliche  Form  annehmen. 


Digitized  by 


Google 


80 


änderung  der  beiden  Schwesterzellen  durch  die  in  ihren  Gallert- 
hüllen sich  geltend  machende  Dichtigkeitsdifferenzen  zu  erklären: 
die  Zellen  bilden  nach  allen  Seiten  hin  GaUerte,  würden  also  durch 
die  quellenden  Hüllen  gleichmässig  aus  einander  gedrängt  werden, 
wenn  in  diesen  nicht  Streifen  dichterer  Substanz  eingelagert  wären, 
die  die  benachbarten  Pole  derselben  verbinden  und  mit  dem  Aus- 
dehnungsbestreben der  übrigen  Gallertmasse  nicht  gleichen  Schritt 
halten.  Die  Zellen  werden  in  Folge  dessen  nothwendiger  Weise 
Drehungen  um  diese  Pole  und  zwar  jede  derselben  um  einen  Bogen 
von  90°  ausführen  müssen.  Die  Pole,  um  welche  die  Zellen  ihre 
Drehungen  ausführen,  an  denen  sich  also  jene  Streifen  dichterer 
Substanz  ansetzen,  sind  immer  die  (in  Bezug  auf  die  Lage  der 
Zellen  in  der  Familie)  dem  Kugelcentrum  näher  gelegenen;  ein 
Umstand,  der  zeigt,  dass  die  isolirten  Zellen  in  Bezug  auf  die 
Ausbildung  ihrer  Hüllen  sich  ganz  so  verhalten,  als  wenn  sie  im 
Familienverbande  geblieben  wären  ')  (Vergl.  pg.  76). 

Die  oben  beschriebene  Lagen  Veränderung  zweier  Schwester- 
zellen  habe  ich  zu  wiederholten  Malen  direct  beobachtet,  aber  es 
gelang  mir  niemals,  weitere  Theilungen  an  demselben  Schwester- 
paar zu  verfolgen.  Nun  findet  man  aber  häufig  Stadien,  wie  die 
in  Fig.  6,  c  abgebildeten,  wo  zwei  einander  diametral  gegenüber 
liegende  und  durch  Gallerte  verbundene  Zellen  getheilt  erscheinen ; 
weiters  solche,  wo  auch  die  so  gebildeten  Zellen  divergiren  (Fig.  4), 
und  endlich  wo  diese  vier  Zellen  nach  den  Ecken  eines  Tetraeders 
gestellt  sind.  Weiters  sieht  man  Gruppen  von  acht  bis  16  Zellen 
häufig  genug.  ^)  Lnmer  sind  sie  mit  ihrer  Längsachse  in  der  Rich- 
tung des  Eadius  der  ihnen  umschriebenen  Kugel  gestellt.  Ich  halte 
diese  Gruppen  für  Anfänge  grösserer,  zellenreicherer  Familien.  Es 
spricht  dafür  einmal  der  Umstand,  dass  sich  aus  ihnen  durch 
weitere  Theilungen  der  einzelnen  Zellen  parallel  ihrer  radial  gestell- 


»)  Häufig  geht  der  Theilungs-  und  Trennungsprocess  an  freigewordenen 
Individuen  nicht  in  der  oben  geschilderten  normalen  Weise  vor  sich.  Die 
beiden  Schwesterzellen  erscheinen  auseinandergerückt;  die  Membranen  an 
den  augekehrten  Seiten  erscheinen  jedoch  nicht  vollkommen  ausgebildet,  so 
dass  die  Inhaltsmassen  durch  ein  Band,  das  später  zerreisst,  verbunden  blei- 
ben. Solche  Zellen  sind  im  Absterben  begriffen  (Fig.  7). 

')  Es  kommen  allerdings  auch  andere  Zahlen,  namentlich  3  und  6  vor. 
Es  sind  dies  Unregelmässigkeiten,  die  auch  bei  andern  Algen  häufig  genug 
beobachtet  werden. 


Digitized  by 


Google 


81 


ten  LäDgsachse  die  Bildung  hohlkngeliger  Familien  ganz  natürlich 
ergiebt;  weiters  die  Thatsache,  dass  hohlkugelige  Familien  mit 
dichter  stehenden  Zellen,  deren  Gruppirung  zu  einer  Hohlkugel 
also  auf  den  ersten  Blick  in  die  Erscheinung  tritt,  nie  kleiner 
als  von  0024  Mm.  Durchmesser  gefunden  werden.  Der  Character 
einer  Zellschicht  von  Form  einer  Hohlkugel  tritt  natürlich  erst 
in  den  späteren  Generationen,  also  bei  grösserer  Individuenzahl 
hervor,  und  dies  um  so  mehr,  als  der  Durchmesser  der  Familie 
nicht  in  demselben  Masse  zunimmt,  als  die  Zellenzahl  wächst, 
wodurch  die  Individuen  in  jeder  folgenden  Generation  näher  an 
einander  gedrängt  werden.^) 

Es  fragt  sich  nun,  ob  diese  4,  8,  16zelligen  Gruppen  durch 
Theilung  der  von  den  Familien  ausgestossenen  Individuen  hervor- 
gehen. Die  Thatsache,  dass  die  in  Theilung  begriffenen  und  frei- 
gewordenen Individuen  später  die  Theilung  vollenden  und  die  oben 
erwähnte  Lagenveränderung  durchmachen;  dass  femer  Fälle  beob- 
achtet werden,  wo  zwei  dergestalt  gelagerte  Individuen  getheilt 
erscheinen,  dass  überhaupt  die  oben  erwähnten  Gruppen  eine  ganz 
naturliche  Entwicklungsreihe  ergeben;  —  dies  alles  spricht  unbe- 
dingt für  die  Bejahung  obiger  Frage  und  ich  nehme  auch,  trotz 
des  Mangels  einer  direkten  Beobachtung,  keinen  Anstand,  einen 
solchen  Entwicklungsgang  für  die  freilebenden  Individuen  anzu- 
nehmen. Doch  ist  es  unzweifelhaft,  dass  sich  Gruppen  von  so 
geringer  Zellenzahl  auch  von  grösseren  Familien  ablösen.  Ich  habe 
schon  oben  erwähnt,  dass  die  mit  Furchen  versehenen  Familien, 
weiters  die  aus  zwei  oder  mehreren  Kugelstücken  zusammengesetz- 
ten nichts  weiter  sind,  als  Theilungsstadien  grösserer  Familien  in 
kleinere  Theilfamilien.  Die  Grösse  der  losgetrennten  Gruppen  ist 
sehr  verschieden.  Während  sich  das  eine  Mal  die  Familie  in  zwei 
nahezu  gleiche  Hälften  theilt,  ist  ein  andermal  die  eine  Gruppe 
viel  kleiner  als  die  andere.  Auch  findet  man  häufig  Stadien,  wo 
eine  Gruppe  von  nur  wenigen  Zellen  büschelartig  über  die  Ober- 


')  Die  einer  Gruppe  von   nur  2  Zellen   umschriebene  Kugel  hat  im 
Mittel  (H)06   Mm.  Durchm. 

bei  einer   Gruppe   Yon    4  tetraedr.   gestellten  Zellen  0-012      „  „ 

,       »  „  y,      8  Zellen  0015     y, 

»       »  n  «     16      .  0-018     ^ 

.       .  «  .     32      «  0-03       ^  , 

Ton  gleicher  Grösse  findet  man  aber  auch  Kugeln  mit  über  100  Zellen. 

6 

Digitized  by  VjOOQIC 

i9 


\>mr] 


82 


fläche  der  Familie  hervorragt  und  sich  endlich  loslöst.  In  allen 
Fällen  ordnen  sich  die  Zellen  der  losgetrennten  Qruppe  zu  einer 
Hohlkugel,  und  stellen  sich  mit  ihrem  Längsdurchmesser  radial.') 

Die  Bildung  von  Furchen,  wie  auch  die,  von  solchen  büschel- 
förmigen Hervorragungen,  dürfte  ihren  Grund  darin  haben,  dass 
sich  zu  einer  Zelt  die  Zellen  der  Familie  in  Bezug  auf  ihre  Thei- 
lungsföhigkeit  nicht  gleich  verhalten.  Wenn  ein  ringförmiger  Gürtel 
von  Zellen  die  Theilungsfähigkeit  verliert,  während  sie  in  den 
übrigen  erhalten  bleibt,  oder  wenn  die  Theilungen  in  den  letzteren 
rascher  auf  einander  folgen  als  in  den  ersteren,  so  werden  Furchen 
—  wenn  eine  Gruppe  von  Zellen  sich  rascher  theilt  als  die  übri- 
gen, werden  locale  Auftreibungen,  büschelförmige  Hervorragungen 
entstehen  müssen.'^) 

Bei  der  Entstehung  neuer  Familien  aus  einzelnen  frei  gewor- 
denen Individuen,  wie  auch  bei  der  Bildung  von  Theilfamilien 
bleiben  die  Theilungsrichtungen  dieselben.-^)  Die  frei  gewordene 
Zelle  theilt  sich  ganz  in  derselben  Weise,  wie  sie  sich  getheüt 
hätte,  wenn  sie  im  Familienverbande  geblieben  wäre.  Sie  verhält 
sich  zu  ihrer  Familie,  wie  bei  höheren  Pflanzen  der  Steckling  zur 


^)  Ich  erwähnte  schon  oben  (pg.  77),  dass  die  Trennung  der  Familie 
in  einzelne  Gruppen  auch  künstlich  hervorgebracht  werden  kann.  Es  gelang 
mir  einmal,  drei  am  Objectträger  befindliche  Familien  in  34  kleinere  Grup- 
pen zu  trennen.  In  dieser  Beziehung  verhalten  sich  übrigens  die  Familien 
nicht  gleich.  Einige,  wie  die  eben  erwähnten,  trennen  sich  wohl  in  Theil- 
familien, lassen  aber  einzelne  Zellen  nicht  austreten;  bei  andern  genügt  ein 
geringer  Druck,  um  die  Ausstossung  einzelner  Individuen  zu  vei-anlassen ; 
wieder  andere  widerstehen  vollkommen,  und  nehmen  nach  Aufhören  des 
Stosses  oder  Druckes  wieder  die  ursprüngliche  Form  an  (pg.  79). 

*)  Auch  im  Absterben  begriffene  Familien  zeigen  ähnliche  büschelför- 
mige Hervorragungen.  Dann  sind  aber  diese  Hervorragungen  nicht  so  scharf 
von  der  übrigen  Familie  abgegrenzt,  deren  Zellen  auch  unregelmässig  ver- 
theilt  erscheinen  und  in  ungleichen  Abständen  vom  Centrum  der  Kugel  lie- 
gen. Auch  an  der  schmutzig  rothen  Färbung  können  solche  Familien  von  den 
lebhaft  vegetirenden  leicht  unterschieden  werden. 

3)  Nägeli  hat  für  Coelospharium  (und  Dictyosphaerium)  die 
Vermuthung  ausgesprochen,  dass  die  Uebergangsgeneration  (die  frei  lebenden 
Individuen)  durch  eine  modificirte  Zelltheilung  von  den  Reihengeneratio- 
nen  unterschieden  sei,  indem  diese  bei  dem  Beginne  einer  Generationsreihe 
einmal  in  den  3  Richtungen  des  Raumes  rechtwinklig  wechsle,  und  erst  von 
der  vierten  Generation  an  in  2  Richtungen  stattfinde  (1.  c  pg.  27,  45,  54.) 


Digitized  by 


Google 


83 


Mutterpflanze.  Auf  ihre  Trennung  aus  dem  Familienverbande  wir- 
ken vielleicht  weniger  innere  als  äussere  Ursachen  ein. 

Die  Zelltheilung  richtet  sich  immer  nach  dem  Centrum  der 
Kugel,  geschieht  ausschliesslich  durch  radiale  Wände,  die  die  ovale 
Zelle  in  der  Richtung  ihres  Längsdurchmessers  halbiren.  Dass  sie 
in  den  zwei  auf  einander  senkrechten  Eichtuugen  der  Fläche  statt- 
findet, dafür  spricht  der  Umstand,  dass  bei  Familien  mit  gedrängt 
stehenden  Zellen  diese  nach  zwei  auf  einander  senkrechten  Rich- 
tungen in  Reihen  geordnet  sind. 

Wenn  die  im  Familienverbande  befindliche  Zelle  sich  theilt, 
und  die  so  entstehenden  Tochterzellen  durch  die  Bildung  und 
eigenthümliche  Differenzirung  der  Hüllmembran  sich  um  ihre  dem 
Kugelcentrum  näheren  Enden,  jede  um  einen  Bogen  von  90"  zu 
drehen  streben,  so  können  sie  in  Folge  des  Widerstandes  der  zu- 
nächst liegenden  Zellen  nur  theilweise  diese  Drehung  ausführen, 
es  bleibt  jedoch  in  Folge  der  Elasticität  der  Hüllmembran  dieses 
Bestreben  lebendig,  und  es  wird  sich  einerseits  als  Druck  gegen 
die  umliegenden  Zellen,  anderseits  als  Zug  in  centrifugaler  Richtung 
geltend  machen.  Ganz  dasselbe  gilt  für  ihre  Nachkommenschaft. 
Ob  sich  nun  die  einzelne  Zelle,  mit  oder  ohne  angedeuteter  Thei- 
lung  oder  zwei  Schwesterzellen  loslösen,  oder  ob  eine  grössere  aus 
einer  Zelle  hervorgegangene  Gruppe  sich  von  der  Familie  trennt; 
—  die  oben  erörterten  Verhältnisse  werden  immer  eine  derartige 
Lagenverändenmg  hervorbringen,  dass  sie  in  eine  Kugeloberfläche, 
ihre  längere  Achse  radial  ^)  gestellt,  zu  liegen  kommen. 

Die  Form  der  Familie  ist  also  hier  nicht  schon  durch  die 
Zelltheilung  bestimmt,  sondern  vor  allem  durch  das  besondere 
Verhalten  der  Hüllmembran.  Wie  bei  einigen  Arten  von  Gloeo- 
thece  trotz  der  Theilung  in  nur  einer  Richtung  des  Raumes 
körperförmige  Familien  dadurch  entstehen  können,  dass  die  blasen- 
förmige  Hüllmembran  jeder  Mutterzelle  die  nach  einander  liegenden 
Tochterzellen  durch  ihren  Widerstand  von  ihrer  ursprünglichen 
Richtung  ablenkt,  und  sich  neben  einander  zu  lagern  zwingt, 
oder  wie  die  Familien  von  Gomphonema,  Oocardium  etc. 
durch  Bildung  von  Hüllmembran  nur  nach  einer  Seite  hin 
entstehen,  ti'otz  dass  die  Theilung  nur  in  einer  oder  zwei  Rich- 
tungen des   Raumes   stattfindet,    so  sehen   wir  auch  bei  Coelo- 


V  £8  ist  damit  natürlich  nur  die  Richtung  im  Allgemeinen  bezeichnet 

6* 


Digitized  by 


Google 


84 


sphserium  (und  vielleicht  auch  bei  Dictyosphserium)  das 
Verhalten  der  Hüllmembran  für  die  Form  der  Familie  massgebend. 
Es  combiniren  sich  hier  Erscheinungen,  die  wir  bei  anderen  Formen 
gesondert  auftreten  sehen.  Bei  Aphanothece  z.  B.  werden  die 
Individuen  durch  das  Ausdehnungsbestreben  der  allseitig  gebildeten 
Gallerte  auseinander  gedrängt,  bei  Oocardium  bleiben  sie  durch 
Stielbildung  zu  einer  Familie  verbunden.  Hier  wirkt  das  Ausdeh- 
nungsbestreben der  allseitig  gebildeten  Hüllmembran  zusammen  mit 
einer  Art  Bildung  von  Stielen,  die  sich  aus  jener  sds  Parthien 
dichterer  Substanz  differenziren. 

Es  fragt  sich  schliesslich  noch,  welcher  von  den  beiden  oben 
besprochenen  Vermehrungsweisen  —  Bildung  von  Tlieilfamilien  oder 
Zerfallen  in  einzelne  Zellen  —  der  normale  Vorgang  sei.  Dass  in 
dieser  Beziehung  eine  Art  Generationswechsel  besteht,  zweifle  ich ; 
glaube  vielmehr,  dass  bei  der  Gleichartigkeit  beider  Vor- 
gänge diese  Erscheinungen  neben  einander  auftreten,  wobei 
allerdings  vielleicht  in  Folge  äusserer  Einflüsse  der  eine  oder  der 
andere  Vorgang  zu  gewissen  Zeiten  überwiegen  kann.  So  war  Ende 
December  im  Teiche  eine  auffallende  Zunahme  der  Familien  zu 
beobachten.  In  grösster  Menge  waren  kleine  Familien  (0037  Mm.  D.) 
vorhanden;  die  grösseren  zeigten  alle  möglichen  Theilungsstadien, 
unter  denen  namentlich  SfÖrmige  Formen  häufig  waren.  Dagegen 
waren  wenigzellige  Uebergangsformen  verhältnissmässig  nur  spär- 
lich vertreten. 


Erklärung  der  Tafel. 

Fig.  1.  Eine  Familie  mit  sieh  abschnürenden   Theilfamilien.  Vergr.  360. 

„  2.  Eine  Familie  mit  einer  dieselbe  querdnrchsetzenden  Furche  in  Ober- 
flächenansicht. Vergr.  360. 

f,  3.  Eine  Familie  wie  in  Fig.  2,  bei  mittlerer  Einstellung.  Diese  Familie 
zeigt  auch  den  Strahlenkranz.  Vergr.  360. 

„  4.  Wenigzellige  Gruppen ,  auf  einander  folgende  Ucbergangszustände  re- 
präsentirend.  Vergr.  360. 

„  5.  Direct  beobachtete  Trennung  und  Lagenveränderung  zweier  Schwester- 
zellen, a.  Vor  der  Trennung  von  der  Spitze   b.  Von  der  Seite  giesehen. 

„  6.  Zellgruppen  wie  in  Fig.  4,  stärker  vergrössert.  Die  Zellen  ^scheinen 
durch  granulöse  Streifen  verbunden. 

„     7.  Unvollkommen  getheilte  Zellen. 


Digitized  by 


Google 


Lritffeb .  T'rbfr  CoelospJtaeMam  Xaerfrli'anurn .  f  h(/.  Tnf  II. 


00     Q)      ^       0%    ®  ^ 


7. 


C  F  Srhtntfit  hr/i 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Ent^wioklung 

der    Eigenschaften    collinearer    Figuren. 

Von  Dr.  Johann  Frisehanf. 

Möbius  gibt  in  seinem  barycentrischen  Calcul  eine  Ableitung 
der  Eigenschaften  collinearer  Figuren  durch  die  Betrachtung  eines 
ebenen  oder  räumlichen  Netzes;  die  Vorzüge  dieser  Ableitung  be- 
stehen darin,  dass  die  Entstehung  der  collinearen  Figuren  unmit- 
telbar ersichtlich  ist.  Die  Fundamentaleigenschaffcen  der  collinear 
verwandten  Figuren  lassen  sich  jedoch  aus  den  ersten  Gründen 
des  barycentrischen  Calculs  herleiten,  wie  hier  gezeigt  werden  soll. 

1.    Ebene  Figuren. 
Nimmt  man  drei  beliebige  Puncto  A,  B,  C  als  Fundamen- 
talpuncte,  so  ist  der  Ausdru-.k  eines  vierten  Punctes  D: 
D  =  aA+bB  +  cC. 
Einen  beliebigen  fünften  Punct  P  kann  man  gegeben  betrach- 
ten durch  den  Ausdruck: 

P  =  ?aA  +  '('bB  +  xcC  I.) 

Nimmt  man  in  der  zweiten  Ebene  drei  beliebige  Puncto 
A',  B',  C  als  Fundamentalpuncte  an,  und  setzt  einen  beliebigen 
vierten  Punct  D'  dem  Puncto  D  der  ersten  Ebene  als  entspre- 
chend, 80  wird  der  Ausdruck  des  Punctes  D'  sein: 
D'  =  a'  A'  +  b'  B'  4-  c'  C 
Um  den  Punct  P'  zu  bestimmen,  welcher  dem  Puncto  P  der 
ersten  Ebene  derartig  entsprechen  soll,  dass  das  System  der  Puncto 
A,  B,  C,  D,  .  .  .  P  mit  dem  Systeme  der  Puncto  A',  B',  C,  D' .  .  .  P' 
collinear  verwandt  sei,  setze  man: 

F  =  ?  a'  A'  +  {>  b'  B'  +  x  c  C  n.) 

wo  f,  4»,  X  dieselben  Werthe  haben,    wie  in  dem  Ausdrucke  des 
Punctes  P. 


Digitized  by 


Google 


■^- 


86 


Beide  Systeme  besitzen  nun  folgende  Eigenschaften: 

1)  Liegen  die  Puncte  P  in  einer  Geraden,  so  bilden  auch  die 
Puncte  P'  eine  Gerade. 

2)  Vier  Puncte  einer  Geraden  des  einen  Systems  haben  dasselbe 
Doppelverhältniss  wie  die  vier  entsprechenden  Puncte  des 
andern  Systems. 

3)  Geraden,  die  sich  in  einem  Puncte  schneiden,  entsprechen  in 
der  andern  Figur  Gerade,  die  sich  in  dem,  dem  ersten 
Puncte  entsprechenden  Puncte  schneiden. 

4)  Das  Doppelverhältniss  von  vier  Geraden  des  einen  Systems 
ist  gleich  dem  Doppelverhältnisse  der  vier  entsprechenden 
Geraden  des  andern  Systems. 

Beweis  ad  1).  Liegen  die  Puncte  P  in  einer  Geraden,  so  sind 

?,  I',  X  lineare  Functionen  einer  Veränderlichen,   es  bilden  daher 

auch  die  Puncte  P',  da  a'  b'  c'  constante  Zahlen  sind,  eine  Gerade. 

Beweis  ad  2).   Es  seien  K,  L,  M,  N   vier  Puncte  der  ersten 

Ebene 

kK  =  x'aA  +  x"bB  +  x"'cC 
1  L  =  X  aA  +  x"bB  +  x"'cC 
mM  '-r=  fi'aA  +  fx"bB  +ft'"cC 
n  N  ==c  v  a  A  +  v"  b  B  +  v'"  c  Q 

Eliminirt  man  aus  diesen  Gleichungen   aA,  bB,  cC,  dD, 
so  erhält  man  eine  Gleichung  von  der  Form: 

xkK  +  >.  lL4-fAmM-f.vnN  =  0,  oder 
ykK  +  xlL  =  i^mM  +  vnN  =  P, 
wo  P  den  Durchschnittspunct  der  Geraden  K  L  und  M  N  bedeutet 
Aus  P  =  X  k  K  +  X 1 L  folgt: 
KP         U 
PL  -^  xk 
Ein  anderer  Punct  Q  der  Geraden  K  L  wird  zum  Ausdrucke 
haben: 

Q  =  XjkK  +  ^IL,  also 


KQ       X, 
QL-x, 

1 

daraus 

folgt: 

KP     KQ 
PL-  QL  - 

X 

oder:  (K,L,P,Q) 

— 

JL.h. 

Digitized  by 

...„„.y  Google 

tk:. 


87 


Die  Zahlen  x,  >, ",,  >^,  hängen  blos  von  den  Zahlen  >',  x'* . . . 
ab  und  sind  unabhängig  von  a,  b,  c.  Sind  daher  K',  L',  P',  Q'  die 
Puncte  der  zweiten  Ebene,  welche  den  Puncten  K, L, P,  Q  der 
ersten  entsprechen,  so  hat  man  ebenso: 

(K',LSF,Q')  =  4-:-^ 

daher:  (K,  L,  P,  Q)  =  (K',  L',  F,  Q'). 

Beweis  ad  3).  Aus  dem  Ausdrucke  für  den  Durchschnitts- 
punct  (baryc.  Calcul  §.  41)  folgt,  dass  dem  Durchschuittspunct 
zweier  Geraden  des  einen  Systems  der  Durchschuittspunct  der  ent- 
sprechenden Geraden  des  andern  Systems  entspricht,  woraus  dann 
3)  folgt. 

Beweis  ad  4).  Den  vier  Geraden,  die-  sich  in  einem  Puncte 
schneiden,  entsprechen  nach  3)  in  der  zweiten  Ebene  vier  Gerade, 
welche  sich  ebenfalls  in  einem  Puncte  schneiden.  Schneidet  man 
beide  Strahlenbüschel  durch  einander  entsprechende  Transversalen, 
so  sind  die  Durchschnittspuncte  wieder  entsprechende  Puncte,  de- 
ren Doppelverhältnisse  also  nach  2)  gleich  sind.  Das  Doppelver- 
hältniss  der  vier  ersten  Puncte  ist  aber  gleich  dem  der  vier  ersten 
Strahlen,  das  Doppelverhältniss  der  vier  letzten  Puncte  dem  der 
vier  Strahlen  der  zweiten  Ebene.  Es  ist  daher  das  Doppelverhält- 
niss von  vier  Geraden  des  ersten  Systems  gleich  dem  der  vier 
entsprechenden  des  zweiten  Systems.  Es  haben  daher  die  durch 
I  und  U  construirten  Systeme  die  Eigenschaften  der  CoUineation. 

U.    Bäumliche  Figuren. 
Man  nehme  in  der  ersten  Figur  vier  Puncte  A,  B,  C,  D  im 
Kaume  als  Fundamentalpuncte,  so  wird  der  Ausdruck  eines  fünf- 
ten Punctes  E: 

E  =  aA  -I-  bB  +  cC  +  dD. 
Ein  beliebiger  Punct  P  werde  in  der  Form  gedacht: 

P^'faA-l-^'bB-l-xcC  +  todD. 
Um  zu  diesem  Systeme  von  Puncten  ein  coUinear  verwand- 
tes zu  construiren,  nehme  man  vier  beliebige  Puncte  A',  B',  C,  D' 
als  Fundamentalpuncte,   setze  einen  beliebigen  fünften  Puncte  E' 
dem  Puncte  E  entsprechend,  also: 

E'  =  a'  A'  4-  b'  B'  +  c'C  +  d'  D' 
Der  dem  Puncte  P  entsprechende   Punct   P'   wird   erhalten 
durch: 


Digitized  by 


Google 


88 


?  a'  A'  +  *  b'  B'  +  •/.  c'  C  +  «>  d'  D' 
m   der   ersten   Puncte  P  ist   dann   mit  dem  der 
ear  verwandt. 

mcten  einer  Ebene  oder  Geraden  entsprechen  Puncte 
)der  Geraden. 

ppelverhältniss  von  vier  Puncten,  Strahlen  oder 
3n  Figur  ist  gleich  dem  Doppelverhältniss  der  ent- 
dlde  der  zweiten  Figur. 

1).  Bilden  die  Puncte  P  der  ersten  Figur  eine 
ide,  so  sind  die  Grössen  «p,  K  /,  «>  Functionen  resp. 
r  Veränderlichen  ersten  Grades,    also   auch   die 

Punctes  F. 

2).  Es  seien  K,  L,  M,  E,  S  fünf  beliebige  Puncte 
r,  so  ist: 

=  x'  a  A  +  x''  b  B  -h  x'"  c  C  +  x'"'  d  D 
=  X'  a  A  -h  X''  b  B  +  X"'  c  C  +  x^^''  d  D 
:^  fA'  a  A  +  fx"  b  B  +  f*'''  c  C  +  fx''^'  d  D 
=  p'aA  +  p"bB  +  p'''cC  +  p^'''dD 
=  :^^aA+  a"bB-f.a'"cC  +  a""dD 
nan  aus  diesen  fünf  Gleichungen  a  A,  b.B,  c  C,  d  D, 
line  Gleichung  von  der  Form: 
-f-XlL  +  fAmM  +  prß  +  osS  =  0 
blos  von  x',  x"  . . .  abhängen. 
•  Gleichung  folgt: 

■  xlL  +  fimM  =  prR  +  asS  =  P, 
ischnittspunct  der   Ebene   K  L  M  mit  der  Geraden 

entsprechende  Punct  der  Ebene  K'L'M',  so  ist 
P^  =  xk'K'  +  VW  +  fxm'M' 
;te  P  einer  Ebene  ELM  stehen  mit  den  entspre- 
1  P'  der  Ebene  K'  L'  M'  in  der  Verwandtschaft  der 
ler  Figuren,  woraus  dann  die  Gleichheit  aller  Dop- 
tnisse  folgt. 


Digitized  by 


Google 


Vorläufige  IVEittheilungen  übei' 

die  Spongien  der  grönländischen  Küste. 

Von  Osear  Sehmddt. 

Im  Jahre  1768  ging  Otho  Fabricius  als  Missionär  nach 
Grönland.  Er  hatte  vorher  nie  Naturgeschichte  getrieben,  war  aber 
ermuntert  worden,  einen  Theil  seiner  Mussestunden  der  Erforschung 
seiner  Umgebung  zuzuwenden.  Linn^'s  System  der  Natur  und 
häufige  Briefe  des  grossen  dänischen  Zoologen  0.  F.  Müller  wa- 
ren seine  Leitsterne,  und  im  Laufe  der  sechs  Jahre,  welche  er  an 
den  unwirthlichen  Gestaden  zubrachte,  war  das  Material  zu  seiner 
1780  erschienenen  berühmten  Fauna  grönlandica  gesammelt.  Das 
Buch  enthält  eine  mit  derselben  •  Genauigkeit  zusammengestellte 
Localfauna,  welche  die  etwas  spätere  Fauna  danica  so  musterhaft 
machten.  Es  deckte  einen  ganz  ungeahnten  Beichthum  an  niede- 
ren Seethieren  auf;  und  da  der  treffliche  Fabricius  bis  heute 
eine  Beihe  tüchtiger,  von  gleichem  Sammel-  und  Forschungseifer 
beseelter  Nachfolger  fand,  welche  von  der  dänischen  Heimath  ener- 
gisch unterstützt  wurden,  so  musste  es  geschehen,  dass  die  grön- 
ländische Eüstenfauna  um  Jahrzehnte  früher  in  ihren  Einzelhei- 
ten bekannt  war,  als  selbst  diejenige  des  Mittelmeeres.  Diese 
nordischen  Schätze  sind  nun  in  seltener  Vollkommenheit  und  Voll- 
ständigkeit in  den  Museen  zu  Kopenhagen  angehäuft  und  wohl 
zum  allergrössten  Theile  publicirt.  Nur  an  die  Spougien  hat  sich 
bisher  Niemand  gemacht,  obwohl  auch  schon  die  Fauna  grönlan- 
dica deren  viere  beschreibt. 

So  kam  mir  das  Anerbieten,  ob  ich  die  Eopenhagner  Spon- 
gieiisammlungen  bearbeiten  wolle,  höchst  gelegen.  Mit  dem  Stu- 
dium der  adriatischen  und  mittelmeerischen  Vorkommnisse  dieser 
Gasse  bin  ich  mit  Publicirung  der  Spongien  der  Küste  von  Al- 
gier (1868)  zu  einem  gewissen  Abschlüsse  gediehen.  Desgleichen 
sind  die  Spongien  der  britischen  Küste  durch  Bowerbank,   wenn 


Digitized  by 


Google 


90 


auch  nach  abweichenden  systematischen  Gesichtspuncteu ,  bearbei- 
tei  Durch  die  Kopenhagner  Sammlungen  erweitert  sich  mein,  und 
ich  darf  wohl  sagen,  unser  Gesichtskreis  über  die  Belto,  Sund 
und  Categat.  Island  und  die  grönländische  Westküste,  und  ich 
hoffe  dieses  schöne  Material  bis  dahin  bewältigt  zu  haben,  wo  mir 
durch  HeiTu  L.  Agassiz  die  Zusendung  der  Ausbeute  an  Spon- 
gien  in  Aussicht  gestellt,  welche  durch  Herrn  Pourtales  bei 
Gelegenheit  der  Küstenvermessung  und  Sondirungsexpedition  zwi- 
schen Florida  und  Cuba  gemacht  worden  ist.  Da  ich  auch  von  der 
portugiesischen  Küste  durch  Herrn  Barboza  du  Bocage  Ma- 
terial erwarte,  eine  Sendung  von  meinem  Freunde  Fritz  Müller 
aus  Desterro  (Brasilien)  eingetroflfen,  so  steht  eine  Uebersicht  über 
das  ganze  atlantische  Gebiet  in  Aussicht. 

Meine  wissenschaftliche  Neugier  war  vor  Allem  auf  die  grön- 
ländischen Spongien  gerichtet,  und  da  Otho  Fabricius  deutlich 
drei  Kalkspongien  beschreibt,  diese  Abtheilung  aber  von  den 
meisten  überseeischen  Sammlern  gänzlich  übersehen  wurde,  so 
nehme  ich  dieselbe  zuerst  vor.  Es  hat  sich  nun  gezeigt,  dass  die 
grönländische  Küste  für  Kalkschwämme  ein  fast  ge- 
deihlicherer Boden  ist,  als  das  Mittelmeer.  An  Zahl 
der  Formen  steht  der  Norden  dem  Süden  kaum  nach,  dagegen 
übertrifft  er  ihn  durch  die  Grössenentwicklung  der  Individuen.  Die 
grönländischen  Individuen  von  Sycon  raphanus,  der  einen  der 
beiden  Formen,  welche  in  beiden  Faunen  vorkommen,  stehen  wie 
Riesen  neben  den  Pygmäen  des  adriatischen  und  Mittelmeeres. 

Ich  werde  nun  über  die  Arten  der  Kalkschwämme  einige 
Mittheilungen  machen,  welche  an  einem  andern  Orte  erweitert  und 
durch  Abbildungen  erläutert  werden  sollen. 

Die  Qruppirung  und  Reihenfolge  der  Kalkschwämme  mag 
dieselbe  sein,  welche  in  der  Verwandtschaftstabelle  (Spongien  von 
Algier)  aufgestellt. 

Grönländische  Kalkschwämme, 
a.  Sociale.  b.   Solitäre. 

Leucosolenia  Fabricii  N.  sp.  Sycon  ciliatum  Autt 

Nardoa  reticulum  Sdt.  „      raphanus  Sdt. 

Leuconia  stüifera  N.  sp.  Ute  utriculus  N.  sp. 

Sycinula  penicillata  N.  sp. 


Egedii  N.  sp. 
clavigera  N.  sp. 


Digitized  by 


Google 


»i 


Leucosolenia  Fabricii.  N.  sp.  Besitzt  ueben  den  gewöhnli- 
eheo  dreistrahligen  Stemeu  einfache,  zum  Theil  über  die  Oberfläche 
ragende  Nadehi,  deren  vorstehendes  Ende  eigenthümlich  griffelförmig 
ist  Der  ganze  Habitus  schliesst  sich  an  die  Leucosolenien  an, 
welche  von  Lieberkühn  und  mir  untersucht  sind.  Ich  muss 
aber  bei  dieser  Gelegenheit  anführen,  dass,  nachdem  ich  die  ächte 
englische  L.  botryoides  untersucht,  ich  die  Trennung  der  von  L. 
und  mir  beobachteten  Art  für  nothwendig  halte.  Diese  englische 
Form  bildet  auf  gemeinsamer  Basis  kleine,  eng  neben  einander  ge- 
neigt oder  aufrecht  stehende  Cylinder,  welche  an  meinen  Exempla- 
ren ausnahmslos  auf  der  abgerundeten  Kuppe  mit  einem  wohl  um- 
schriebenen Osculum  versehen  sind.  (Vergl.  Bowerbank,  On  the 
jmatomy  etc.  1862.  Taf.  52.  2.) 

Nardoa  reticulum  Sdt.  Die  Sammlung  enthielt  nur  zu- 
fallior  ein  auf  Geodia  angesiedeltes  Exemplar,  das  aber  eben  aus- 
reicht, um  die  Anwesenheit  dieser  biegsamen  Art  und  Gattung  in 
dem  neuen  Reviere  zu  beweisen.  Ich  führe  hier  an,  dass  sie  auch 
in  Island  ausgezeichnet  vertreten  ist  durch  Exemplare,  welche  weit 
grösser  sind,  als  die  adri  tischen  und  mittelmeerischen.  Das  gilt 
jedoch  nur  von  N.  reticulum,  indem  ich  in  neuester  Zeit  eine  sehr 
interessante  gelbe,  durch  ihre  Grösse  ausgezeichnete  neue  Art  aus 
dem  adriatischen  Meere  kennen  gelernt. 

Leuconia  stilifera.  N.  sp.  DieLeuconien  enthalten  in  der 
von  mir  im  2.  Supplement  bestimmten  Begränzung  die  unregelmässig 
massigen  oder  knolligen  Kalkschwämme,  welche  bei  fortgesetztem 
Wachsthum  ihre  Osculen  vermehren,  also  durch  Knospung  proli- 
feriren.  Die  neue  Art  kommt  in  Stücken  von  50  Millimeter  Länge 
und  30  Mmtr.  Höhe  vor.  Die  Dreistrahler  erreichen  eine  noch 
nicht  beobachtete  Grösse,  indem  die  Enden  zweier  Strahlen  5  Mtr. 
von  einander  abstehen.  Die  Hauptmasse  des  Schwammes  wird  aber 
von  winzigen,  griffeiförmigen  Nadeln  gebildet.  Dieselben  füllen 
auch  an  der  Oberfläche  die  Zwischenräume  zwischen  den  flach  anf- 
ügenden Dreistrahlem  dicht  aus  und  bedingen,  durch  eine  mehr 
erhärtende  Sarcode  zusammengehalten,  das  gypsartige  Aussehen 
des  Schwanames. 

Sycinula  penicillata.  N.  sp.  Ich  hatte  im  zweiten  Supple- 
ment der  ^Spongien"  bemerkt,  dass  Sycon  asperum  auf  der  Gränze  der 
Gattung  Sycon  stände,  vornehmlich  wegen  der  nicht  parallel  ge- 
schichteten, sondern  sich  unregelmässig  erweiternden  Einströmungs- 


Digitized  by 


Google 


92 


canäle,  und  wegen  der  Neigang  einzelner  Indiyidnen,  eine  Knospe 
hervorzutreiben.  Es  scheint  mir  nun  angemessen,  die  (Jattung  auch 
auf  solche  Formen  zu  erweitem,  denen  die  Strahlenkrone  fehlt, 
und  welche  mithin  sich  zu  Ute  so  verhalten,  wie  Sycon  asperum 
zu  dem  eigentlichen  Sycon.  Den  Namen  Sycinula  habe  ich  dann 
in  den  algierischen  Schwämmen  vorgeschlagen. 

Der  Körper  der  neuen  Art  gleicht  einer  kurz  und  dickhal- 
sigen,  nicht  regelmässig  bauchig  aufgetriebenen  Flasche.  Die  Ober- 
fläche ist  mit  Höckern  und  Nadelpinseln  besetzt.  Die  umspitzigen 
Nadeln ,  welche  in  Pinseln  auf  den  'Höckern  stehen ,  haben  die 
charakteristische,  einem  Griffelende  gleichende  Aussenspitze.  In 
der  Wandung  selbst  liegen  nur  Drei-  und  Vierstrahler,  und  zwar 
sind  an  der  Innenfläche  die  Vierstrahler  so  geschichtet,  dass  der 
abweichend  geformte,  an  der  Spitze  gekrümmte  Basalstrahl  in 
die  Körperhöhle  hineinregt.  Die  Wandungen  sind  von  ziemlicher 
Festigkeit.  Sie  erreichen  bei  einem  34  Mmtr.  langen  Exemplare 
eine  Dicke  von  3  Mmtr.  Das  Osculum  ohne  Strahlenkrone. 

Sycinula  Egedii.  N.  sp.  Schliesst  sich  durch  Vorhandensein 
des  Strahlenkranzes  an  Sycinula  aspera  an,  von  welcher  sie  sich  u.  a, 
durch  die  robusteren  Dreistrahler  und  die  minder  dicken  einfachen 
Nadeln  unterscheidet. 

Sycinula  clavigera  N.  sp.  Es  liegt  leider  nur  ein  nicht 
einmal  vollständiges  Exemplar  vor,  das  ich  wegen  der  theils  ver- 
mittelnden theils  neuen  Nadelformen  nicht  unberüchsichtigt  lassen 
darf.  Der  Körper  ist  gestreckt,  cylinderisch,  kaum  2  Mmtr.  dick 
und  20  Mmtr.  lang.  Das  Vorderende  scheint  abgebrochen  zu  sein, 
und  es  bleibt  daher  ungewiss,  ob  eine  Strahlenkrone  vorhanden 
war.  Er  ist  dünnwandiger  als  Ute  und  Sycon.  Ueber  die  Aussen - 
fläche  ragen  die  gekrümmten  keulenförmigen  Stacheln  hervor, 
welche  bisher  nur  von  Grantia  compressa  Johuston  bekannt  waren. 
An  denen  des  neuen  Schwammes  ist  jedoch  das  Keulenende  kno- 
tig. Die  ausgewachsenen  Keulen  erstrecken  sich  mit  ihrem  Stiel 
durch  die  ganze  Wandung,  welche  sonst  von  Drei-  und  Vierstrah- 
lem  erfüllt  ist. 

Es  sind  nun  zwar  in  der  Wandimg  kurze  Gänge  vorhanden, 
allein  ich  vermag  nicht  zu  erkennen,  dass  sie  parallel  geschichtet 
wären.  Auch  ist  die  Centralhöhle  nicht  glatt,  sondern  von  der 
Wandung  aus  ragen  eigenthümlich  gestaltete  Nadeln  hinein  mit 
abgeplattetem   und  plötzlich  verjüngtem   Ende,    welche   sich   der 


Digitized  by 


Google 


93 


auf  den  Schaft  aufgesetzten  Lanzenspitze  vergleichen  lassen.  Sie 
bilden  den  Hauptstrahl  stärkerer  Drei-  oder  Vierstrahler,  welche 
durch  diese  Basis  in  fester  Verbindung  mit  der  Wandung  gehal- 
ten werden. 

Trotz  der  mangelhaften  Eenntniss,  welche  wir  uns  von  die- 
ser Spongie  haben  verschaffen  können,  ist  sie  doch  ausreichend, 
um  die  Art  als  eine  bei  der  Sparsamkeit  der  Kalkschwämme 
sehr  willkommene  Zwischenform  festzuhalten. 

Sycon  ciliatum  Autt.  Wenn  man  im  Sinne  der  Trans- 
formationstheorie  von  noch  nicht  zur  Buhe  gekommenen  Arten 
sprechen  kann  im  Gegensatz  zu  den  wenigstens  für  längere  Zeit 
stabil  gewordenen,  so  gehört  zu  den  ersteren  sicher  Sycon  ciliatum. 
Ich  kann  die  englische  Exemplare  an  ihrem  gestreckten  Habitus 
leicht  von  den  in  der  Form  sehr  varürenden  des  Mittelmeeres  un- 
terscheiden. Mehr  diesen  nähern  sich  diejenigen  der  grönländischen 
Küste. 

Sycon  raphanus  Sdt.  Unter  den  grönländischen  Vorräthen 
in  Kopenhagen  ist  dieser,  im  adriatischen  und  Mittelmeere  so  ge- 
meine Schwamm  am  reichsten  vertreten.  Das  grönländische  Meer 
ist  aber  seinem  Gedeihen  weit  zuträglicher,  indem  er  eine  Länge 
von  35  Mmtr.  erreicht.  Dieses  Prachtexemplar  stammt  von  der 
Küste  von  Pröven;  aber  auch  die  andern  übertreffen  an  Grösse 
die  vielen  Hunderte,  welche  ich  von  Triest  bis  Cette  gesammelt. 
Gerade  die  von  Cette  und  aus  dem  südlichen  Dalmatien  sind  die 
kleinsten,  1 — 2  Mmtr.  lang,  so  dass  man  an  eine  Verkümmerung 
in  den  wanderen  Gewässern  denken  könnte.  Die  einzige  unter- 
geordnete Abweichung  der  grönländischen  Exemplare  von  der  Mehr- 
zahl der  südlichen  Zwerge  besteht  darin,  dass  jene  nur  einen 
sehr  unvollständigen  Stiel  ausbilden;  ein  Stück  fand  ich  sogar  mit 
ziemlich  ausgedehnten  Wurzelausläufern  befestigt« 

Ute  utriculus  N.  sp.  Die  Gattung  begreift  bisher  dieje- 
nigen, sich  eng  an  Sycon  anschliessenden  einfachen  (solitären) 
Ealkschwänmie,  in  deren  Wandung  die  einander  parallelen,  regel- 
noSssigen  Schläuche  verlaufen  mit  gleich  grossen  Mündungen  auf 
der  Innenseite,  imd  denen  die  StraJilenkrone  fehlt.  Die  von  mir 
im  adriatischen  und  Mittelmeere  gefundenen  Arten  haben  eine 
glatte  Aussenseite. 

Die  neue  Art  erweitert  den  Formenkreis  in  mehrfacher  Bezie- 
hung.   Ich  werde  vier  Exemplare  in  natürlicher  Grösse  abbilden, 


Digitized  by 


Google 


94 


welche  auffallend  von  einander  verscliieden  erscheinen.  Das  kleinste 
(35  Mmtr.  lang)  ist  cylindrisch,  die  Centralhöhle  ebenfalls  cylin- 
drisch  und  mit  kreisrundem  Osculum.  Das  zweite  normal  gebil- 
dete Individuum  ist  nur  in  seinem  unteren  Theile  cylindrisch ,  dann 
wird  es  flach  uud  behält  diese  Form  eines  zusammengedrückten 
Schlauches  bis  zum  Ende,  wo  es  in  einen  dünnwandigen  Schorn- 
stein mit  gezogener  Oeffnung  ausgeht.  Es  ist,  die  microscopisch- 
anatomische  üebereinstimmuug  vorausgesetzt,  klar,  dass  b  die 
Weiterentwicklung  der  Jugendform  a  ist.  Ein  drittes  Exemplar 
interessirt  weniger  wegen  einiger  Unregelmässigkeiten  des  Schlau- 
ches, als  weil  das  Kopfende  in  dünne,  ganz  unregelmässige  Lappen 
gewuchert  und  die  Wandungen  der  Mündung  selbst  der  Art  ver- 
klebt und  verwachsen  sind,  dass  das  Ausströmen  des  Wassers  bloss 
durch  microscopische  Wege  geschehen  bann.  Wir  sind  hiermit  auf 
eine  vierte  Form  vorbereitet,  einen  vollkommen  geschlossenen 
Schlauch,  an  dessen  Vorderende  auch  nicht  eine  Andeutung-  eines 
ehemals  vorhandenen  Osculums  zu  bemerken. 

Entgegen  den  anderen  Kalkschwämmen  von  Becher-  oder 
Schlauchform  und  mit  dünneren  Wandungen  ist  der  vorliegende 
sehr  biegsam  und  von  ziemlicher  Consistenz.  Der  Grund  davon 
ergiebt  sich  bei  der  näheren  Analyse.  Die  Körperoberfläche  ist 
sammetartig  rauh,  gebildet  aus  einer  gleichförmigen  Schicht  ein- 
facher Nadeln.  Selbe  variiren  von  der  Gestalt  einfiacher  Borsten, 
gleich  denen  der  Naiden  und  anderer  ßingelwürmer,  bis  zu  der, 
welche  sich  den  Hakenborsten  der  Lumbricinen  vergleichen  lässt. 
Es  gibt  Exemplare,  wo  letztere  fast  ausschliesslich  vorhanden  sind, 
andere,  wo  die  anderen  vorherrschen,  jedoch  findet  man  im  letz- 
teren Falle  immer  auch  die  Hakenborsten-Porm.  Auf  Durchschnitten 
sticht  dieser  Nadelflaum  durch  seme  Farblosigkeit  von  der  Röh- 
renschicht ab.  Letztere  hat  ein  fast  speckiges  Aussehen  und  ist  in 
Folge  der  bei  Kalkschwämmen  ungewöhnlichen  Entwicklung  der 
Zellsubstanz  bräunlich  gefärbt.  Einige  Stücke,  an  denen  der  äussere 
Nadelflaum  ganz  abgerieben  war,  hatten  genau  den  Habitus  von 
Gummineen.  In  hinlänglich  dünnen  Schnitten  sieht  man  nun  die 
etwas  gebogenen,  aber  parallel  verlaufenden  Einströmungsgänge. 
Li  ihren  Wandungen  dicht  geschichtet  Dreistrahler.  Im  Wesentlichen 
sind  diese  Gänge  sechsseitige  Hohlpyramiden  und  Prismen. 

Bei  allen  Sycon  und  Ute  des  Mittelmeeres  ist  die  Linenfläche 
der  Centralhöhle  glatt,  bloss  unterbrochen  durch  die  regelmässigen 


Digitized  by 


Google 


95 


Oefifhungen  der  Quergänge.  Bei  der  neuen  Art  wird  übec  die  Oaff- 
nmigen  hin  noch  ein  leichtes,  sehr  unregelmässiges  Netz  von 
Nadelzügen  gespannt,  welches  nach  den  Individuen  sehr  verschieden 
entwickelt  ist.  Einfache  feine  Zweispitzer  sind  durch  Sarcode  zu 
solchen  Zügen  verleimt,  wie  wir  sie  bei  Kieselschwftmmen  zu  sehen 
gewohnt  sind.  Während  aber  bei  den  einen  Individuen  dieses  lockere 
Netz  eine  kaum  bemerkbare  Schicht  und  Auskleidung  der  Central- 
h5hle  bildet,  sieht  es  bei  den  anderen  wie  ein  feiner  lockiger 
Haarpelz  aus.  In  der  Natur  der  Sarcode  liegt  es,  dass,  wenn  diese 
Innenschicht  von  der  einen  und  der  andern  Körperwand  sich  begeg- 
nen, eine  Verwachsung  eintritt.  Statt  einer  Centralhöhle  hat  man 
dann  einen  von  diesen  Nadelzügen  durchzogenen  Raum  vor  sich. 

Ans  der  Schichte  der  Quergänge  ragen  in  die  Centralhöhle 
und  die  Netzschicht  einzelne  stärkere  Nadelspitzen  hervor,  die  man 
fär  die  Enden  einfacher  Nadeln  zu  halten  geneigt  ist,  bis  man  sich 
überzeugt,  dass  sie  die  Hauptstrahlen  ganz  eigenthümlich  ge- 
formter Vierstrahler  sind.  An  diesen  sind  die  drei  Basalstrahlen 
rerkürzt  und  die  Uebergänge  liegen  vor  bis  zur  Ankerform  der 
Kieselschwämme,  Anker  nämlich  mit  drei  Zähnen  von  sehr  schwa- 
cher Krümmui^.  Bei  der  so  ausserordentlichen  Gleichförmigkeit 
der  Nadelbildung  innerhalb  der  Kalkschwämme  verdient  dieses 
Vorkommen  besondere  Aufmerksamkeit. 

Man  kann  nun  die  Frage  auf  werfen,  ob  denn  auch  der 
Schwamm,  den  wir  eben  beschrieben,  wirklich  noch  zur  Gattung 
dte  zu  ziehen  sei.  Ständen  ihm  die  drei  von  mir  beschriebenen 
Arten  (U.  glabra,  chrysalis,  viridis)  unvermittelt  gegenüber,  so 
wftre  eine  neue  Gattung  gerechtfertigt,  deren  Character  in  der 
nmhen  Oberfläche  und  der  Neigung,  die  Centralhöhle  durch  ein 
lockeres  Nadelgeflecht  auszufüllen,  zu  suchen  wäre.  Allein  in  Gran- 
tia  compressa  Johnston  -  Bowerbank  haben  wir  eine  interessante 
Mittelform.  Diese  Art  hat  einen  flach  zusammengedrückten  Körper, 
80  dsßa  die  Centralhöhle  auf  die  Zwischenräume  beschränkt  ist, 
welche  die  Unebenheiten  der  sich  berührenden  Innenflächen  der 
beiden  Körperseiten  zwischen  sich  übrig  lassen.  Die  theilweise 
Verwar^hsung  findet  hier  also  regelmässig  statt.  Die  Aussenfläche 
ist  zwar  mit  kolbigen  Nadeln  bewehrt,  welche  denen  der  Sycinula 
claTigera  gleichen,  jedoch  müssen  wir  sie,  wenn  wir  auf  den  Man- 
gel der  Strahlenkrone  etwas  geben  wollen,  nicht  zu  Sycon,  son- 
dern zu  Ute  stellen.  Diese  Ute  compressa  ist  nun  auch  geographisch 


Digitized  by 


Google 


96 


unsere  gesuchte  Mittelform.  Der  Spruug  hat  nämlich  nicht  von 
dem  Mittelmeere  an  die  britischen  Küsten  und  von  da  direct  nach 
der  Küste  von  Westgrönland  zu  geschehen,  sondern  Island  bildet 
eine  Zwischenetappe.  Es  liegen  mir  von  dort  sehr  schöne  Exem- 
plare der  Ute  uläriculus  vor. 

Die  grönländischen  sind  von  verschiedenen  Fundorten;  ge- 
nannt ist  Egedesminde. 

Weit  kürzer  kann  und  muss  ich  mich  hier  über  die  übrigen 
Spongien  der  grönländischen  Küste  fassen. 

Von  Halisarcinen  ist  nichts  da.  Ein  ächter  Hörn- 
schwamm  wurde  eine  Hircinia  sein,  welche  die  Etikette  »Qröu- 
land'^  trägt.  Allein  ich  möchte  fast  mit  Gewissheit  behaupten, 
dass  hierbei  eine  Verwechslung  stattgefunden.  Schon  in  der  Nord- 
see ist  bis  jetzt  kaum  ein  ächter  Homschwamm  vorgekommen, 
und  das  Auftauchen  der  Hircinien  im  grönländischen  Eismeere 
wäre  ein  faunistisches  Paradoxon. 

Die  Chalineen  sind  durch  eine  zierliche  Art  von  ChaU- 
nula  vertreten,  auch  durch  Pachychalina.  Von  Compagineen 
kann  ich  bis  jetzt,  ausser  einer  neuen  Gattung,  Suberites  und 
ßeniera  nennen.  Ich  habe  in  meiner  Monographie  der  Spongien 
von  Algier  (1868)  das  Geständniss  abgelegt,  dass  ich  auf  eine 
Artbescheibung  dieser  Gattung  verzichtete.  Der  grönländische  Zu- 
wachs bestärkt  mich  darin.  Auch  da  gibt  es  sogenannte  ächte 
oder  typische  Renieren,  solche  mit  kleineren,  umspitzigen  netzför- 
mig gelagerten  Nadeln.  Andere  schliessen  sich  an,  an  Formlosig- 
keit des  Habitus  mit  jenen  wetteifernd  und  zwar  mit  etwas  ab- 
weichenden, aber  doch  nicht  hinlänglich  abweichenden  und  varürenden 
oder  monströs  ausartenden  Nadeln  ausgestattet,  um  sie  nach  der 
guten  alten  systematischen  Weise  fest  zu  halten. 

Eine  ganz  vereinzelte  Stellung  unter  den  anderen  grönländi- 
schen Schwämmen  nimmt  Isodictya  fimbriata  Bowerbank  ein, 
bisher  nur  von  England  bekannt.  Die  meist  so  frappanten  Gattun- 
gen, welche  ich  neuerdings  als  Fibrineen  zusammengestellt  habe, 
scheinen  in  Grönland  ganz  zu  mangeln. 

Von  Corticaten  habe  ich  nur  dne  Geodia  gefunden. 

Es  geht  schon  aus  dieser  Zusammenstellung  hervor,  dass  we- 
nigstens in  den  entschieden  kälteren  Regionen  des  Eismeeres  die 
Kieselschwämme  abgeschwächt  sind,  während  das  Verhältniss  der 
Kalkspongien  zu  ihnen  im  Vergleich  zur  Fauna  der  südlichen  Meere 


Digitized  by 


Google 


97 


ein  viel  günstigeres  geworden.  Ich  muss  dies  auch  aus  dem  Mate- 
rial schüessen,  das  ichkfirzlich  von  Fritz  Müller  yon  Desterro 
«"lialten  habe;  es  enthält  bloss  einige  Zwergformen  yon  Ealk- 
fldiwftnunen.  Auch.  Miklucho's  Gnancha  blanka  von  den  Canaren 
ist  eine  solche  Zwergform.  Ich  sehe  daher  mit  grossem  Verlangen 
einer  demnächst  erscheinenden  Arbeit  Haeckels  über  Ealkspongien 
entgegen,  worin  weitere  Nachweise  namentlich  über  atlantische 
Formen  zu  erwarten  sind.  Ich  selbst  habe,  wie  oben  erwähnt,  die 
Aussicht ,  in  kurzer  Zeit  reiches  Material  von  den  Antillen  und 
Florida  bearbeiten  zu  können. 


7 

Digitized  by  VjOOQIC 


üeber  einige 
Mineralvorkommen  in  Steiermark. 

I. 

Von  Prof.  B.  Klemtscliik  in  Graz. 

1.  Brncit  (Talkhydrat)  von  Eraubat. 

Auf  den  Halden  der  angelassenen  Chromeisenerzbaue  in  der 
Gnlsen  bei  Eraubat  fand  ich  im  September  1868  äusserlicb  stark 
verwitterte,  schmutzig  grünlichweisse,  mit  Serpentin  und  Pikrosmin 
durchwachsene  Enollen  von  Magnesit;  die  meisten  zerfielen  in  erdige 
Theile  schon  beim  Anfassen,  in  einzelnen  aber  waren  mit  nieren- 
förmigen  Serpentin  uberrindete  feste  Eeme  vorhanden,  die  vor- 
herrschend aus  einem  perlmutterglänzenden,  grünlich-schneeweissen, 
feinkörnig-schuppigen  Minerale  gebildet  sind;  stellenweise  erdige 
Parthien,  sowie  kleine  durchscheinende  Eömer  von  Serpentin  und 
mitunter  eingesprengte  Eömchen  oder  auch  mehr  weniger  deut- 
liche Ühromeisenerz-Eryställchen  enthalten. 

In  einigen  Stücken  finden  sich  kleine  Drusenräume  mit 
sechsseitigen,  schnee-grünlichweissen,  durchscheinenden  Schüppchen, 
und  auch,  obwohl  sehr  selten,  mit  bis  eine  Linie  grossen,  stark 
glänzenden,  wasserhellen  ebenfiächigen  Erystallen,  an  welchen  zwei 
ungleiche  Bhomboeder,  eines  in  ordentlicher,  das  andere  in  ver- 
wendeter Stellung,  und  die  beiden  Endfiächen  wahrzunehmen  sind. 

Nach  den  Eigenschaften,  welche  ich  an  dem  fraglichen  Mi- 
nerale am  Fundorte  selbst  beobachten  konnte,  nämlich:  rhomboe- 
drische  Erystallform ,  (ähnlich  jener  des  Brucites  von  Hobocken  in 
Nordamerika)  schnee-grünlichweisse  Farbe,  Perlmutterglanz,  axo- 
tome  Theilbarkeit,  geringes  Gewicht,  sowie  nach  dem  Umstände, 
dass  es  mit  Talkerdehältigen  Mineralien  vorkommt,  habe  ich  &st 
mit  Gewissheit  angenommen,  dass  dasselbe  Brucit,  also  ein  aus 
Steiermark  noch  nicht  bekanntes  Mineral  sei. 


Digitized  by 


Google 


9d 


Mit  desto  grösserer  Ausdauer  und  Sorgfalt  habe  ich  dann 
die  EnoUen  gesammelt  und  angeschlossen.  Die  Ansbente  besteht 
hider  nur  ans  wraigen  schönen  Exemplaren  and  nur  zwei  Oegen- 
stScke  enthalten  solche  Erystalle,  an  denen  mit  der  Lonpe  die 
imror  angegebene  Form  deutlich  zu  erkennen  ist. 

Die  weiteren  Untersuchungen  bestätigten  vollkommen  die 
Biefatigkfiit  meiner  Annahme;  das  Mineral  erwies  sich  nämlich 
ab  Bradt 

Es  hat  die  Hftrte  =  2*0;  das  speciflsche  (Gewicht  der  durch- 
sichtigen KrystaQe  ist  ==  2*39,  jenes   des   groben  Pulvers   von 
grOnlich  weissen  Parthien  (im  Fläschchen  gewogen)  aber  =  2*43. 
Herr  Prot   V.  Ritter  v.  Zepharovich  war   so    freund- 
hdi,  einen  von  mir  eingesandten,  Fig.  i. 

bei  08  Linie  grossen  vollkom-          ^,.^_--- — ^ 
nMndaroh8iclitigen,ebenflachigen       /  (  / 

ErystaU  von  der  Form  Fig.  1,      /k^^  -^R 

der  nur  seitlich  an  der  Anwachs-     \       \" 7  / ^ 

sMk  etwas  beschädigt  war,  zu 
mesMo  und  Aber  denselben  Fol- 
goides  ca  bemerken: 

^Der  Brucitkrystall  ist  sdir  nett;  ich  fand 

n       Dana  0 
oR:  —  %B  =  1490  42'    (4)    149»  39^4' 
oB:  B  =  ll9o  33'    (2)    119o  39t// 

D^  Anxahl  der  Messungen,  aus  welchen  das  Mittel  genommen 
wunde. 

Im  Polarisations-Apparate  erwies  er  sich  als  optisch  einaiig 
umI  positiv.^ 

Mit  ebenso  dankenswerther  Bereitwilligkeit  bestimmte  Herr 
Ph^   Dr.  H.  Schwarz  die  chemische  Zusammensetzung  eines 
kömig^schuppigen  Stflckes. 
i^Die  Probe  ergab  über  So^  getrocknet: 

Kohlensäure 5*47 

Wasser 27-06 

EisenAxyd 2  68 

Magnesia 65*38 

Sand 0-20 

100-68 

^  Angaben  in  Da]ift*t  min;  Y.  ed.  1868. 

7* 


Digitized  by 


Google 


100 


Mineral  bestdit  abo  aast 

MgO    -f-  CO«    .    .    . 

7-67  . 

MgO    +H0    .    .    . 

88-73 

F«0     +  CO*    .    .    . 

3-82 

Sand     ...... 

0-20 

100-42« 

Von  dem  wasserheUen  Brocit  konnte  nidit  die  Ox  eÜM 
quantitative  Analyse  erforderliche  Menge  verschaflt  werden.  Eine 
kleine  Probe  davon  enthielt:  Eohlenafture^  Wassar,  Magnesia  und 
Spuren  von  Eisenoxyd. 

Die  grünlichweissen  Stellen  der  nierenförmig^  Binde  er- 
wiesen eich  ebenfalls  aU  Bnacit« 

Theils  auf  den  Halden  der  QtfoniMsenersbaue «  tbeils  im 
Ausbissen  des  Serpentines  und  des  Magnesites  in  der  Umgabing 
von  Eraubat  fand  ich  auch  einige  instmetive  Exemplare  von 
grossblättrigem  Broncit  mit  1—2  Quadrat»dl  grossen 
Spaltflächen,  Pik  rosmin,  Marmolit^  Gymnit,  Ee- 
rolith,  weissem  Talkglimmer  n^t  kleinem  Oktaedern  von 
Chromeisenerz  und  sechsseitigen  Prismen  von  eiaen  violett 
ten  Glimmer,  worüber  die  näheren  Daten  im  nächsten  Jab« 
reshefte  des  naturwisseaschafUieheii  Vereines  aagegd^n.  werden. 

2.  Fluorit  und  Calcit  vom  SuUbach-Graben  bei  Garns 
(Ob  er  Steiermark). 

in  den  Schotterbänken  des  Sulzbaches  sind  vor  ungeMir 
fOnf  Jiduren  Ideine,  munter  mit  gfsnen  Eallnrtoifl  trevwadisene 
Bruchstücke  von  violettem  Fluorit  gefunden  worden;  sie  worden 
dort  längere  Zeit  als  wertfalos  gehalten,  nm*  von  Eiadeim  zum 
Spielen  verwendet  nnd  deshalb  nicht  besmders  gesucht  Ei^- 
nachdem  nach  einem  Hochwasser  grössere  StAeke  davon  —  dania<k 
ter  ein  schöner  Würfel  rm  tost  zwei  Zoll  Eaatmlüige,  gefunden 
und  dann  HüMenbeamten  in  Hieflau  gezeigt  wwien ,  ermunterten 
diese  die  in  i%t  €(ams  beschäftigten. Arbeiter  züIbol  Sammeln  des 
Fluorites,  und  Veranlassten  später  auch  weitab  Anetdnungen  zur 
Ausbeute  des  Fundortes.  ^) 


0  Von  d^  6Men  Funde  erhielt  ich  im  Juli  1866  einige  sehr  interes- 
sante Flnoritkrystalle  «ans  Obenttier^«  also  ohne  genMib  Angabe  des  Fnnd- 


Digitized  by 


Google 


101 


Im  Herbste  1866  worden  v<m  6ams  aas  aufwärts  die  im 
SUzbacbe  yoigefimdeiien  Scbotterbbike  und  Kalkstein  -  GeröUe 
sorgfiiUig  dorchfflicht  und  bei  dieser  G^egenheit,  am  link^  Ufer 
dea  Baehes,  aogef&br  eine  Gehstnnde  von  Garns  entfernt^  zu  Tage 
stflfaende,  mit  Mnorit  durchwachsene  FartiucB  ?on  dem  dort  in 
grosse  Mächtigkeit  entwickelten  grauen  Kalksteine  (Gnttensteiner- 
Ealk)  «itdeekt.  In  der  Hofhung,  von  d^n  gewünschten  Minerale 
enie  ergiebige  Ausbeute  zu  erzielen,  wiurden  im  Frühjahre  1867 
an  jener  Stelle  nicht  unbedeutende  Massen  von  dem  Kalksteine 
getoochen;  es  sollen  jedoch  nur  wenige  sohOne  Fluoritkrystalle 
ium  gefunden  worden  sein. 

Den  Fundort  habe  ich  im  September  1868  besucht.  Das 
anfgRflohlossene  Gtostdn  zeigt  viele  weisse,  mitunter  auch  mit  Fluorit 
durdiwaehsene  Calcitadem,  femer  grosse  Spaltklüfte  und  ausge- 
wasGhfliie  Hohlräume,  von  denen  die  meisten  theilweise  mit  lockerer 
Erde,  vorherrschend  Letten,  angefüllt  waren.  In  einzelnen  Höhlun- 
gen fiind  ich  recht  nette  Oalcitdrusen,  aber  nur  sekr  w^iige  schöne 
Fluoritkrystalle,  üi^  festsitzend  auf  den  Kalkstein-* Wänden,  theils 
loee  in  lockerer  Erde. 

Durch  Zerschlagen  eines  grossen  Kalkstdnblockes  wurde  ein 
zuvor  vollständig  abgeschlossener  Hohlraum  geöflbet,  dess^  Wände 
mit  einigen  ganz  gut  erhaltene  Calcit-  und  Fluoritkrystallen  be- 
kleidet waren.  Die  Fluoritkrystalle  bilden  Würfid  von  2-6  Linien 
Seite,  an  denen  nur  selten  Oktaederflächen  vorkonmien;  sie  sind 
Uchtviolett,  ganz  durchsichtig.  Die  Würfelflächen  ganzen  lebhaft 
und  sind  ziemlich  eben,  obwohl  feinabsätzig;  an  denselben  erschei- 
nm  nämlich  sehr  ziurte,  vorherrschend  noit  den  Seiten  und  nur 
anwMihmsweise  auch  mit  den  Diagonalen  der  Würfelflächen  parallele, 
(rft  unterlnrochene  Linien,  die  unter  der  Loupe  als  Grenzen  äusserst 


ortes  und  zeigte  sie  kurz  darauf  dem  Herrn  Prof.  V.  Bitter  v.  Zepharovich, 
welcher  etwas  später  ebenfalls  eine  Suite  von  solchen  Fluoritkrystallen  be- 
kommen and  eine  teSir  Idirreidie  Abhandlung  ttber  diesen  Fluorit  geschrie- 
ben hat. 

JahiU  d.  k.  k.  g^olog.  BeichsanstaU;.  XVIL  Bd.  Jännerheft  1867. 

Der  Umstand,  dass  in  dieser  Abhandlung  ^e  schönen  Erystallformen 
und  andere  Eigenschaften  des  mit  dem  Fluorit  vorkommenden  Caldtes  nicht 
erwihnt  sind,  beweist  wieder,  dass  die  Absender  des  Fluorites  den  Cal- 
ci* ab  wertUos  hielten  und  Ihn  deehalb  dsm  Herrn  Proi  B.  ▼.  Z*  nicht  ein- 
gesandt haben. 


Digitized  by 


Google 


102 


dünner  Schickten  der  Erystalle  zu  erkennen  sind.-  Fast  an  allen 
Erystallen  sind  die  den  Wfirfelecken  zunächst  befindlichen,  sowie 
auch  einzelne  zerstreat  liegende  Parthien  etwas  erhabener  und  bä 
weitem  schwächer  als  die  übrigen  Stellen,  oder  gar  nicht  yon 
solchen  Linien  durchzogen.  Die  abeätzige  Bildung  erscheint  in  d^ 
meisten  FSllen  in  der  Form  eines  Kreuzes,  dessen  Mittellinien 
nahezu  durch  die  Mittelpunkte  gegenüber  liegender  Würfelkanten 
gehen;  sie  ist  in  der  Regel  in  der  Mitte  der  Flächen  schwächer 
und  nimmt  in  der  JEUchtnng  der  vorherrschenden  Linien  gegen  die 
Würfelkanten  an  Stärke  jsu. 

Die  Oktaederflächen  sind  matt  und  ziemlich  eben,  selten 
paraUelden  Combinationskanten  mit  dem  Hexaeder  gestreift  oder 
absätzig;  nur  an  einem  dunkelvioletten  Erystalle  von  demselben 
Blocke  sind  an  zwei  stark  entwickelten  Oktaederflächen  kleine  her- 
vorragende, sowie  auch  vertiefte,  dreiseitige  Ecken  wahrzunehmen, 
deren  Flächen  mit  qcOqo  parallel  sind;  die  hervorragenden  Ecken 
treten  namentlich  längs  der  Combinationskanten  mit  ooOoo  scharf 
hervor,  wesshalb  diese  Kanten  wie  gesägt  aussehen. 

Einige  lose  Fluoritkrystalle  fand  ich  auch  in  der  an  d^ 
üfem  des  Baches  angeschwemmten  Erde;  an  denselben  find^  sich 
Bruch-  und  Gontactflächen,  sowie  festhaftende  Fragmente  von  dem 
grauen  Kalkstein  oder  auch  von  weissem  Calcit,  also  dentiiche 
Merkmale,  dass  die  Ejrystalle  ursprünglich  mit  dem  Oebirgsgesteine 
verwachsen  waren,  und  wahrscheinlich  durch  Elementarereignisse 
von  diesem  getrennt  und  an  die  bezeichnete  Stelle  geschafft  wur- 
den. Dasselbe  gilt  auch  von  den  losen  Krystallen,  die  ich  in  den 
Spaltklüften  des  Kalkgesteines  gefunden  habe.  Sowohl  die  Krystall- 
flächen,  als  auch  die  Spalt-  un8  Bruchflächen  solcher  Krystalle 
sind  matt  und  zeigen  zahlreiche  seichte,  mehr  weniger  regelmässige 
YertieAmgen,  welche  ohne  Zweifel  durch  natürliche  Lösungsmittel 
hervorgerufen  wurden.  ') 

Die  einfachsten  Aetzfiguren  auf  den  Würfelflächen  bilden 
sehr  kleine,  mit  dem  freien  Auge  nur  sehr  selten  deutlich  wahr- 
nehmbare, vierflächige  gleichkantige  Ecken,  welche  einem  Ikosit^ 
traeder  mOm  entsprechen,  weil'  ihre  Fläche  jene  des  Würfels  in 
mit  den  Diagonalen  der  letzteren  parallelen  Linien    schneiden. 


>)  Diese  Ansicht  habe  ich  auch  ansgfespnfchen ,   als  ich  Herrn  Prof, 
y.  Bitter  T.  Zepharovich  meine  Fluoritkrystalle  gezeigt  habe« 


Digitized  by 


Google 


103 


Solche  regelmässige  Grübchen  finden  sich  gewöhnlich  nur  an  ebenen 
Stellen,  welche  ursprünglich  wahrscheinlich  auch  ganz  glatt  waren. 
Ans  der  Yergleichung  von  Wachsabdrücken  davon  mit  Erystall- 
BodeUen  ergiebt  sich,  dass  viele  Abdrücke  mit  dem  Ikositekaeder 
903,  einige  mit  202,  die  meisten  aber  mit  zwischen  den  genann- 
ten beiden  Varietäten  liegenden  Gliedern  die  grösste  Aehnlich- 
kdt  haben. 

Tiel  häufiger  greifen  die  Grübchen  regellos  in  einander,  wie 
dies  stets  auf  Flächen  zu  bemerken  ist,  die  ursprünglich  nicht 
gerieft  oder  absätzig  waren;  sie  stehen  aber  inmier  sämmtlich  in 
puraUeler  Stellung,  wovon  man  sich  durch  Drehung  des  Erystalles, 
wo  die  parallelen  Flächen  gleichzeitig  glänzen,  leicht  überzeugen 
kauL  Nicht  selten  erscheinen  die  Yertiefangen  als  Verbindungen  von 
in  paralleler  Stellung  befindlichen  einfachen  Aetzfiguren,  die  mehr 
regelmässig  in  einander  greifen,  welche  nämlich  nach  Linien  gereiht 
sond,  die  vorherrschend  mit  d^  Kanten,  ausnahmsweise  auch  mit 
den  Diagonalen  der  Würfelflächen  panülel  laufen.  Bei  genauer 
Besichtigung  findet  man,  dass  die  in  dieser  Weise  angeätzten 
Stellen  ebenfalls  eine  solche  absätzige  Bildung  wie  die  zavor  be- 
sdiriebenen  glatten  Krystalle  besitzen,  und  dass  an  den  absätzigen 
Stellen,  wo  die  meisten  Angriffspunkte  für  das  Lösungsmittel  vor- 
handen waren,  auch  die  stärksten  und  vorzugsweise  nach  jenen 
Absatzgrenzen  geformte  Vertiefungen  angeätzt  worden  sind. 

um  ein  möglichst  getreues  Bild  von  solchen  angeätzten 
Flächen  zu  geben,  habe  ich  Wachsabdrücke  von  den  drei  interes- 
santesten Erystallen 

aas    meiner  Samm-  ^.^  .^  p.^  ^ 

Inng  und  vermittelst 
dieser  Abdrücke  auf 
electro-  galvanischem 
Wege  Eupferplatten 
für  den  Naturselbst- 
dmek  Fig.  2,  3,  4  Fig.  «. 

angefertiget  Die  Fi- 
guren stellen  also 
negative  Bilder  von 
den  betreffianden  Flä- 
chen vor  ond  es  er- 
scheinen  darin   schwarz  die  Erhabenheiten  und  weiss  die  Vertie- 


Digitized  by 


Google 


104 

fungen  an  den  angeätzten  Würfelflftchen  der  benütet^  Krjstall«. 
In  Fig.  2  sind  die  ausgeätzten  GrAbchen  vorherrschend  in  äa 
Form  eines  Kreuzes  gruppirt,  welches  jedoch  weniger  deutlich  als 
auf  dem  Originale  hervortritt,  weil  nämlich  beim  Schwärzen  der 
Kupfer  -  Druckplatte  das  Eindringen  der  Farbe  in  die  seichteren 
Vertiefungen  nicht  verhindert  werden  kann  und  deshalb  viele  ver- 
tiefte Stellen  ebenfalls  schwarz  gedruckt  werden. 

Das  Original  von  Fig.  3  hat  sehr  starke  aber  minder  regel- 
mässig gereihte  Vertiefungen;  die  Oberfläche  von  den  erhabenen 
Stellen  ist  sehr  matt,  wie  angehaucht,  jedoch  so  eben,  als  wenn 
die  ganze  Würfelfläche  angeschliflen  wäre.  Die  in  Fig.  4  abgebildete 
Fläche  ist  auf  dem  Originale  etwas  gekrümmt  und  an  einzelnen 
Stellen  ziemlich  stark  absätzig,  weshalb  die  zugehörige  Kupfiv- 
platte  vor  der  Verwendung  zum  Drucken  geebnet  werden  mosste. 

Die  Oktaederflächen  sind  selten  stark  entwickelt,  wie  dies 
z.  B.  an  den  abgeschnittenen  Würfelecken  aus  den  Fig.  2,  3,  4 
zu  entnehmen  ist,  gewöhnlich  eben,  mitunter  auch  concav  oder 
convex  geflossen.  An  ihnen  finden  sich  viel  seltener  deutliche  Aeb- 
figuren;  die  einfachsten  davon  bilden  dreiflächige  Ecken,  die  vermöge 
ihrer  Form  und  Lage  ebenfalls  einem  Ikositetraeder  303  .  .  202 
angehören;  andere  sind  wieder  aus  der  Verbindung  von  solchen 
einfachen,  unter  sich  parallelen  Formen  entstanden,  die  entweder 
regellos  in  einander  greifen,  oder  aber  parallel  den  Combinatians- 
kanten  mit  odOoo  gereiht  erscheinen. 

Durch  die  Einwirkungen  des  natürlichen  Lösungsmittds  sind 
auch  die  Würfelkanten  wie  durch  ein  oc03  .  .  qo02,  nämlich  par 
rallel  mit  den  Hauptkanten  von  303  .  .  202,  und  die  Combina- 
tionskanten  von  ooOcx) ,  0  wie  durch  ein  303  .  .  2Qä  abgestunpft. 
Die  Abstumpfungsflächen  der  Hexaederkanten  sind  senkrecht  za 
ihrer  Länge  gestreift  oder  nach  dieser  Richtung  wellenförmig 
geflossen,  weil  sie  eigentlich  von  den  längs  dieser  Kanten  ge- 
reihten und  in  einander  greifenden  Aetzfiguren  gebildet  werden. 
Die  Abstumpfungsflächen  von  ooOoo,  0  sind  ebenfalls  etwas 
geflossen. 

Manche  Fluoritstücke  sind  so  stark  angeätzt,  dass  oft  kawD 
eine  Spur  von  der  ursprünglichen  Erystallform  vorhanden  ist. 

Mitunter  kommen  auf  den  angeätzten  Flächen  kleine  FIbo- 
ritkrystalle  neuerer  Bildung  vor,  welche  von  der  Unterlage  abgeltet 
werden  können,  ohne  dass  die«^  ein^,  ^Schädigung  edeidet 


Digitized  by 


Google 


106 


Auf  den  al^elOsteu  Eryställchen  findet  man  erhabene  Ab- 
drücke von  den  Aetzfignren  der  Unterlage,  was  offenbar  ein  Beweis 
ist,  dass  die  Kryställchen  später  als  die  Aetzfignren  entstanden 
sind.  Solche  Bildungen,  beziehungsweise  Beparaturen,  haben  aber 
auch  in  grösseren  Dimensionen  stattgefunden. 

Ich  besitze  eih  Va  Zoll  grosses,  unregelmässig  zernagtes  Stück, 
auf  dem  ein  schöner  Erystall  mit  glänzenden  Flächen  sich  befindet, 
der  ungefähr  das  dreifache  Volumen  von  der  Unterlage  hat,  und 
durch  den  die  Aetzfignren  an  der  minder  durchsichtigen  Unterlage 
deutlich  wahrzunehmen  sind. 

Yerwachsungen  von  ehemals  auseinander  gesprengten  Eryr 
stallen  sind  oft  zu  bemerken. 

Dureh  solche  spätere  Bildungen  wurden  einerseits  nicht  immer 
alle  Zwischenräume  so  vollständig,  wie  bei  ununterbrochener  Erj- 
staUisation  ausgefüllt ;  anderseits  wurden  dadurch  fremdartige  Kör- 
per, welche  sich  früher  an  der  Ansatzstelle  abgesetzt  hatten,  wi^ 
z.  B.  Calcit,  Stückchen  von  dem  grauen  Kalkstein  und  andere 
erdige,  sowie  auch  organische  Substanzen,  eingeschlossen. 

Derlei  Hohlräume-  und  Einschlüsse  sind  in  dem  Sulzbacher 
Fluorite  nicht  seltene.  Erscheinungen. 

Nicht  selten  finden  sich  auch  Beispiele,  wo  die  Einschlüsse 
bald  färbend  bald  entfärbend  auf  die  sie  umgebende  Fluoritmasse 
gewirkt  haben. 

Von  besonderem  Interesse  sind  die  regelmässigen  Hohlräume. 
In  einem  blassvioletten,  schwach  fluorescirenden,  durchsichtigen  Fluo- 
ritwüriel,  mit  vier  und  sechs  Linien  Kantenlänge,  von  welchem 
zwei  anliegende  Seiten  abgebrochen,  die  übrigen  vier  Krystallfiächen 
glänzend,  etwas  absätzig  und  schwach  angeätzt  sind,  finden  sich 
sechs  2—4  Linien  lange  Hohlräume  von  gleicher  Form  mit  stark 
glänzende^  ebenen  Flächen,  ?on  denen  keine  mit  den  Spaltrichtun- 
gen parallel  ist.  Diese  Hohlräume  enden  einerseits  auf  der  von 
Spalt-  und  Bruchflächen  begrenzten  Anwachsstelle  des  Würfels, 
zwei  dsLYim  zum  Theile  auch  auf  einer  Krystallfläche.  Von  den 
Begrenzungsflächen  eines  Hohlraumes  sind  die  zwei  ausgedehntesten 
a,  b  mit  einander  parallel  und  stehen  etwa  74  I^^  ^^^  dnander 
ab;  zwei  andere  nahezu  14^  gegen  einander  g&mgte  Ebenen  c,  d 
sind  senkrecht  zu  a,  b;  die  Endfläche  e  des  Hohlraumes  ist 
sesiprecht  zu  a,  b  und  gleich  genagt  gegen  c,  d*  In  der  Zeae  a  e  b 
erscheinen  noch  zwei   gegen  die  Endfläche  gleich  geneigte  Eheneu 


Digitized  by 


Google 


106 


f,  g,  welche  jedoch  nur  bei  einein  Hohlräume  so  stark  entwickelt 
sind,  dass  der  Neigongswinkel  der  M&chen  f,  e  (odw  g,  e)  anf 
nngefihr  170<^  geschätzt  werden  kann;  mit  diesem  Hohlraame  ist 
ein  zweiter  kleinerer  in  Verbindung,  welcher  beide  Enden  gleich 
aasgebildet  hat. 

Die  Hohlräume  waren  mit  graulichweissen  flockigen  Theil- 
eben  Ton  kohlensaurem  Ealk  angefQllt,  von  welcher  Substanz  aber 
nicht  mit  Bestimmtheit  gesagt  werden  kann,  ob  sie  dem  Minerale 
angehorte,  welches  die  Hohlräume  zurückgelassen,  oder  ob  sie  erst 
nach  seiner  Wegf&hrung  dahin  gelangt  ist.  Im  ersten  Falle  kGnnte 
man  allenfalls  yermuthen,  dass  die  Hohlräume  Eindrücke  von 
Aragonitkrystallen  sind;  im  zweiten  Falle  können  Yermuthungen 
bloss  mit  Bücksicht  auf  die  Erystallform  gestützt  werden. 

Herr  Prof.  Y.  Bitter  y.  Zepharovich  hat  in  einem  Gkunser 
Fluoritkrystall  einen  beiderseits  offenen  Hohlraum  mit  rechteckigem 
Querschnitte  beobaditet  und  die  Vermuthung  ausgesprochen,  dass 
dieser  von  einem  Earstenitkrystall  hinterlassen  sein  dürfte,  und 
dass  die  Annahme  der  Umwandlung  des  E^rstenit  in  Qyps  vor 
seiner  W^fQhrung  durch  die  hierbei  erfolgte  Volumvergrösserung 
und  deren  mechaniche  Einwirkung  die  voa  den  Grenzen  jenes 
Hohlraumes  ausgehenden  Spaltklüfte  und  fehlenden  Wandtheile  an 
dem  Fluoritwürfel  erklären  würde. 

Zu  Gunsten  dieser  Ansicht  spricht  vielleicht  auch  der  Um* 
stand,  dass  ich  an  dem  Fundorte,  und  zwar  unmittelbar  auf  dem 
Ealkgestdn  liegend,  einen  Ausbiss  von  weissem  feinkörnigen  Gyps 
entdeckt  habe. 

An  dem  zuvor  beschriebenen  Fluoritkrystalle  mit  den  sechs 
Hohlräumen  ist  aber  keine  SpaltUuft  zu  bemerken.  Auch  besitze 
ich  einen  1  ZoU  grossen  gut  ausgebildeten  Galcit-ZwiUingskrystall 
von  der  Form  B.,  Vs^*«  ^'  ^^^  einem  solchen  Hohlräume,  der 
auf  einer  nicht  im  mindesten  beschädigten  Erystallfläche  endet 
Dieser  Hohlraum  enthielt  ein  sehr  lockeres  graues  Pulver  von 
kohlensaurem  Ealk,  welches  wahrscheinlich  von  dem  grauen  Kalk- 
stein stammt  und  erst  dahin  gelangt  ist,  nachdem  die  ursprüng- 
liche Substanz  ausgelaugt  war.  Das  Mineral,  welches  aus  dem 
Hohlräume  ausgelaugt  wurde,  ohne  dass  der  es  umgebende  Galcit 
gelitten  hat,  musste  also  leichter  löslich  als  dieser  gewesen  sein. 
An  demsdben  Calcit  befindet  sich  auch  eine  drei  Linien  lange, 
V4  Linie  breite  und  ebenso  tiefe  rechteckige  Furche,  die  wahrschein* 


Digitized  by 


Google 


107 


Geh  ebenfalls  von  einem  Erystalle  des  fraglichen  Minerales  herrüh- 
ren dürfte. 

Sobald  ein  zweites  ebenso  interessantes  Stück  wie  mein  Flno- 
ritkiystall  als  Beleg  für  das  Angefiohrte  benützt  werden  kann,  bin 
ich  bereit,  mein  Exemplar  znm  Behufe  genauer  Winkelmessongen 
an  den  Hohlräumen  anschleifm  zu  lassen,  um  dadurch  vielleicht 
weitere  Anhaltspunkte  zur  Feststellung  der  fraglichen  Mineralspecies 
zu  gewinnen. 

An  mehreren  Shoritkrystallen  habe  ich  ziemlich  stark  ent- 
wickelte Flächen,  einzeln  öder  paarweise,  beobachtet,  welche  mit 
Gontactflächen  grosse  Aehnlichkeit  zeigen,  vermöge  ihrer  Lage  aber 
der  Gestalt  02  anzugehören  scheinen;  die  Durchschnitte  derselben 
mit  den  Würfelflächen  haben  nämlich  gegen  die  Hexaederkanten 
eine  constante  Neigung,  aus  welcher  auf  die  genannte  Krystallform 
geechlbssen  werden  kann.  Diese  Flächen  sind  parallel  mit  jenen 
Durchschnitten  gerieft  oder  wellenförmig,  matt  und  undeutlich 
angeätzt 

Femer  finden  sich  in  dem  Fluorit  ziemlich  häufig  Eindrücke 
von  G^lptkrystallen,  von  denen  zuweilen  auch  noch  Beste  anhaften; 
als  Seltenheit  wohl  auch  vollständig  eingeschlossene  CalcitkrystaHe. 
Der  umgekehrte  Fall,  nämlich  Calcitkrystalle  mit  auf-  und  einge- 
wadisenen  Fluorit  kommt  sehr  oft  vor. 

Erwähnenswerth  sind  auch  die  regelmässigen  Anordnungen 
von  Farbenstufeiv,  die  ich  an  dem  Fluorit  beobachtet  habe.  Ein 
lichtviolettes  Hexaeder,  in  welchem  an  der  Oberfläche  etwas  dunk- 
ler und  an  den  Kanten  noch  mehr  dunkel  gefärbte  Würfel  mit 
gemeinschaftlichem  Mittelpunkte  erscheinen;  durch  zwei  parallele 
Wflrfelflächen  gesehen,  sind  die  Diagonalen  des  Würfels  als  dunkle 
Linien  wahrzunehmen.  In  anderen  Fällen  sind  die  Kanten  lichter 
als  die  Flächen  und  dann  erscheinen  die  Diagonalen  wieder  als 
Uditere  Linien.  Blassviolette  Hexaeder,  in  welchen  einzelne  dunkel- 
violette Quadrate  erscheinen,  deren  Seiten  mit  den  Diagonalen  der 
Würfelflftchen  parallel  sind.  Inwendig  lichte  Erystalle  von  der  Form 
ooOoo ,  0,  deren  Hexaederflächen  dunkel  pflaumenblau,  die  Oktaeder- 
flachen  aber  so  licht  wie  der  Kern  sind.  Licht  graublaue  Würfel 
mit  dunkelblau  geftrbten  Streifen  an  den  Kanten. 

Der  den  Fluorit  begleitende  Caldt  bietet  ebenfalls  viele 
interessante  Erscheinungen;  er  kommt  dort  viel  häufiger  als  der 
Fluorit  vor,  und  zwar  in  schöne  einzeln  stehenden  oder  zu  Grup- 


Digitized  by 


Google 


108 


pen  vereinigten  einfachen,  vorzugsweise  aber  in  ZwilHngskrystaltoB, 
deren  Zasammensetzungsfläche  oB  ist. 

Ich  besitze  davon  sehr  nette  einfache  nnd  Zwillings-Krystalle, 
welche  theils  an  einem,  theils  an  beiden  Enden  gut  ausgebildet 
sind,  und  zwar  in  den  Formen: 

R;  E^;  R,  B^;  R,  »/a».  »*• 

Ein  Zwillings-Krystall  ist  ähnlich  Fig.  5. 

Fig.   5.  ♦ 


Die  Zwillmgsbildungen  wiederholen  sich  sehr  oft;  in  der  Regel 
setzen  die  Individuen  über  die  Zusammensetzungsfläche. 

iEänfache  ErystaUe  und  nicht  durchwachsene  Zwillii^e  finden 
sich  selten  über  2  —3  Linien  lang ;  durchwadisene  Zwillinge,  nament« 
lieh  wo  R  vorherrscht,  find^  sich  aber  in  bis  drei  Zoll  grossen 
Exemplaren. 

Der  Cakut  ist  weiss,  durchschemend,  s^  selten  durchsichtig. 
Die  RFlächen  sind  gewöhnlich  am  starkaton  ^twickelt,  matt  — 
raub  —  drusig;  sehr  häufig  ragen  aus  diesen  Iläohen  Spüasen  von 
par^Ualen  Skalenoedern  R'  hervor,  die  entweder  verschwindend 
ki9ip  md  deshalb  kaum  wahrnehmbar  sind,  oder  aber  in  grösseren 
Dimensionen  auftreten  und  zackige  Gestalten  eräugen.  Die  Flächen 
V9|^  B^  mA  9^  Gembinatiouen  fast  imm^  bedeutend  achwäcber  als 
jes«  ¥fiP  $  ^otwiQkelt,  stets  sobwaeli  glänsfiod,  eben  oder  wilt 
gej^^ipt,  99^0)1  etwas  gefioss^.  Di^FliUAen  VfB  fffsciimm  am 


Digitized  by 


Google 


109 


sdtoisteii  und  auch  am  schwächstoi  eatwkkelt;  sid  sind  ebon&Itt 
sßhwaeh  glänzend^  zuweilen  gekrümmi 

Die  mit  dem  angeätzen  Fluorit  vorkommenden  und  But  die^ 
86m  ^i^kdizeitig  oder  früher  gebildeten  Calcitkrystalle  haben  durdh 
die  Einwirkungen  des  Lösungsmittels  viel  stärker  als  d^  f  luotit 
geütteiL  Dadurch  sind  viele  Galoitkrystalle  und  ganze  Drusen  davon 
g&Bzlich  ausgelaugt  w(»:den,  von  manchen  sind  nur  gaiiz  unregri«^ 
missig  zernagte  Fragntönte  zurückgeblieben.  Die  Aet^iguren  sind 
80  stark  in  einander  geflossen,  dass  eine  regelmässige  Form  der« 
selben  mrgends  zu  erkennen  ist.  Die  einzige  Begelmäsaigkeit  besteht 
noch  darin,  dass  an  manchen  Krystallen  mit  den  SpaltridituligBii 
parallele  Furchen  auftreten.  An  Bhomboederflächen  von  Zwillings- 
krystallen  erscheinen  die  Furchen  vorzugsweise  parallel  mit  den 
horizontalen  Diagonalen  derselben;  sie  sind  zuweilen  in  grosser 
Zahl  dicht  nebeneinander  und  so  stark  ausgeprägt,  dass  sie  das 
Aussehen  haben,  als  wären  sie  mit  einem  scharfen  Gegenstande  ein- 
geritzt worden.  An  den  Spaltffäcfien  solcher  Erystalle  findet  sich 
stets  eine  dichte  Streifnng  parallel  mit  ihren  horizontalen  Diago- 
nalen, was  bekanntlich  eine  Charakteristik  der  Wiederholungs- 
zwillinge ist. 

Eine  merkwürdige  Erscheinung  ist  auch  der  eigenthümliche, 
dem  des  Schwefelwasserstoffgases  ähnliche  Oeruch,  den  die  meisten 
Stücke  des  spaltbaren,  durchscheinenden  Calcites  beim  Zerschlagen 
oder  Zerreiben  verbreiten. 

Die  am  Fundorte  selbst,  als  auch  die  in  Graz  untersuchten 
Stücke  waren  sämmtlich  gleichmässig  weiss,  ohne  jede  Spur  von 
einer  anders  gefärbten  Substanz.  An  den  Spaltflächen  der  unter- 
soditen  Stücke  sind  einzelne  kleine  Hohlräume  zu  bemerken,  und 
dedialb  könnte  vermuthet  werden,  dass  in  solchen  Hohlräumen, 
etwa  zur  Zeit  der  Erystallisation  des  Calcites  sich  ein  Gas  ange- 
sammelt habe,  welches  bei  mechanischen  Einwirkungen  auf  das 
Gestein  ausströme  und  den  eigenthümlichen  Geruch  verbreite. 
Das  specifische  Gewicht  von  solchem  Calcit  ist  =  2*6.  Ebenso 
riechen  einzelne,  namentlich  die  dunkelvioletten  Varietäten  des 
Fluorites. 

Da  die  für  chemische  Untersuchungen  erforderliche  Quan- 
tität davon  endlich  angelangt  ist,  so  dürften  nähere  Aufschlüsse 
über  die  Ursache  des  Geruches  bald  zu  erwarten  sein. 

unter  dem  vor  Kurzem  angelangten  Materiale  befinden  sich 


Digitized  by 


Google 


110 


Calcitstflckd ,  die  stellenweise  spangrfin  geftrbt  sind.  In  einem 
Spaltstücke  davon  befindet  sich  ein  erbsengrosses  Fragm^t  von 
einem  metallisch  glänzenden,  brftnnlich- schwarzen  (höchst  wahr- 
scheinlich kapferhUtigen)  Mmerale,  woran  zwei,  nahezu  senkrecht 
auf  einander  stehende  Spaltrichtongen  wahrzunehmen  sind.  Das- 
selbe ist  an  dep  nicht  angetheilten  Stellen  ebenfidls  spangrfin 
geftrbt  und  zieht  sich  von  da  die  F&rbnng  auch  in  den  Caldt. 
Der  Strich  des  Minerales  ist  schwarz.  Hoffontlich  werden  noch  gros- 
sere Mengen  davon  geAmden,  um  weitere  Untersuchungen  aus- 
fahren zu  können,  welche  zur  Bestimmung  dieses  Minorales  noth- 
wendig  sind. 


Digitized  by 


Google 


JSiineraiogisohe  ISTotizen 

ans  dem 

steiermErklseheu  Landesmu^enm. 

Yon  J.  Bumpf  • 


lieber  ebeM  KaUspath  fea  Salla. 

Der  Oneiszng  Stabalpe  im  westlichen  Mittelsteiennark  fthrt 
kitaige  Kalke,  welche  bisweilen  noch  abbauwürdige  Lager  von 
Spatheisenstein  enthalten. 

Aus  dem  NO. 
Ton  Sana,  beil&n- 
fig  in  halber  Pass- 
höhe liegenden 
Bane  stammt  der 
beistehend  abge- 
bildete Erystall. 
(IGneraL  -  Samm- 
famg  des  Joanne- 
ums  Nr.  212).  Er 
Itot  deutlich  zwei 
zu  ungleichen  Zei- 
ten gebildete  Ab- 
theflungen erken- 
nen, a)  diejflngere,  die  Haube,  b)  die  ältere,  Eernform.  Beide 
unterscheiden  sich  sowohl  durch  Verschiedenheit  in  der  KrystaU- 
ausbfldung,  als  auch  durch  abweichende  Texturen  in  den  gleich^ 
namigen  Machen,  sind  aber  durch  die  parallele  Stellung  ihrer 
Azen  entschieden  noch  in  einem  krystallographischcn  Zusammen*' 
hange. 

a)  Die  Haube,   bestehend  aus  der  Combination  —'   V|B. 

Digitized  by  VjOOQIC 


112 


(?)R.  R».  ooE.  Darin  treten  die  Flächen  —  »/«ß  ausnehmend  glatt 
und  glänzend  auf,  und  nur  bei  bedeutender  Vergrösserung  zeigt 
sich  eine  unterbrochene  Streifung  in  der  Sichtung  der  geneigte 
Diagonale;  in  entgegengesetzter  Richtung  ist  eine  schwache  Eröm- 
mung  der  Flächen  bemerkbar,  welche  ohne  deutliche  Abgrenzun- 
gen gegen  das  hypothetische  R  hin  sich  ausfransen.  Die  mit  R 
bezeichneten  Flächen  weichen  bedeutend  ab  vom  gewöhnlichen 
Typus  dieser  Grundform.  Als  vermittelnder  tJebergang  zwischen 
—  VaR  und  dem  R*  so  wie  z.  Thl.  dem  ooR  zeigt  sich  nur  ge- 
gen b^de  letztere  (Gestalten  eine  schärfere  Ab^enmAg,  während, 
wie  schon  erwähnt,  gegen  —  y,R  dieselbe  nicht  auftritt,  sondern 
vielmehr  ein  stetiger  Zusammenhang  damit  wahrnehmbar  ist.  Es 
erscheint  nämlich  da^  ziemlich  baucl^ige  R  mit  matten,  stark  dru- 
sigen Flächen,  gebildet  aus  polysynthetisch  gelagerten  Ecken, 
welche  keine  lineare  Aneinanderreihung  merken  lassen,  deren  Flä- 
chentheile  aber  mit  —%B,  deutlich  einspiegeln. 

Es  hätte  demnach  bei  verhältnissmässig  grösserer  StofimeBge 
auch  ohne  bedeutende  Aenderung  des  Combinationscharaktenr  an 
dessen  Stelle*  sich  ein  stumpferes  Skalenoeder  au9  der  Reihe  des  ' 
Orundrhomboeders  ausbilden,  oder  endlich  sogar,  itbet  mit  ^eriiK 
gerer  Wahrscheinlichkeit,  selbst  das  -  y^R  bis  im  B>  fcfftseiseii 
können.  Nachdem  sich  jedoch  keine  Mittelkante  ermittdn  IftcM, 
und  deren  Situation  dem  Orundrhomboeder  der  Eemform  im  All^ 
gemeinen  entspricht,  so  wurde  die  ein&chere  Beziehung  au£reeht 
erhalten.  Das  Skalenoeder  R*  erscheint  mit  schntiolra,  zienoUoh 
glänzenden  Flächen  als  eine  Randabgrenzung,  und  «tesgleiches  dli 
Flächen  von  c»R.  In  Folge  der  unvollständigen  l^twieklui^  der 
Mittelgestalt  R  auf  dem  oberen,  und  der  gänzlicheti  AbwesMiheit 
derselben  auf  dem  unteren  Theil  der  Haube  sind  die  FUMheM  von 
R'  nach  einwärts  gerückt  und  geben  daher  im  Schnftte  unter  ein^ 
ander  die  Polkantenwinkel  cpncav.  Ausnahmsweise  6ind  die  Ska^ 
lenoederflächen  auch  nicht  mit  den  charakteristiscbeB  Furdnmgra 
parallel  zur  Mittelkante  behaftet ,  sondern  zeigen  bloss  kleine  za^ 
ckige  Erhabenheiten  und  Vertiefungen,  die  mitunter  nahezu  parallel 
den  Polkanten  liegen.  Dieselbe  Erscheinui^  bemerkt  man  lüs  Ein« 
säumung  an  den  Flächen  von  ooR,  während  die  mittlere  Partfaieii 
daran  rauh  und  matter  sind.  Die  freie  Abgrenzung  der  Haube  naok 
unten  zeigt  bloss  die  Flächen  —  V,R. 

b)  Die  Eemform,   bestehend,  aus  der  Combination  R.  R^ 


%^- 


Digitized  by 


Google 


113 


worin  erstere  Gestalt  vorwaltet,  hat  nahezu  milch  weisse  Färbung, 
während  die  Haube  etwas  heller  und  an  den  Flächen  von  —V^^ 
halbdnrchsichtig  ist  Die  freien  Flächentheile  Ton  R  am  Kern 
ood  entweder  glänzend  und  zeigen  Gitterungen,  sowie  unvollstän- 
dige Banmausfullungen  in  der  Lage  parallel  zu  den  Kanten  der 
Onmdgestalt ,  oder  sie  sind  nach  demselben  Typus  narbig.  Statt 
den  Mittelkanten  treten  die  Flächen  von  B'  mit  der  gewöhnlichen 
Streifimg  ein. 

An  der  Seite  der  beschriebenen  Krystallbildung  sitzen  auf 
derselben  Ealkspathmasse  zierliche  kleine  Individuen,  gleichsam 
die  Elemente  des  grösseren  Baues,  in  regellosen  Haufen  über 
nnd  neben  einander.  Einige  zeigen  ^^B.   ooB,  andere  B.  B^ 

Yon  derselben  Localität  stammt  auch  eine  Ealkspath- 
Druse,  gebildet  aus  kleinen  Individuen  B^  und  etwas  grösseren 
solchen  Zwillingen  mit  der  Zusammensetzungsfläche  oB,  in 
Verwachsung  mit  stark  gekrümmten  Ankeritkrystallen  und  wenig 
Eisenspath,  während  die  Begleiter  des  vorherbeschriebenen  Erystalls 
unbekannt  sind. 


lieber  ew  Hart  aus  dei  Kthlearefieren  tm  Voitsberg, 
KifUeh,  Lanktwitz^  Oberdorf  and  Piber. 

Nicht  selten  bemerkt  man  ausser  dem  weissen  Hartit  dünne, 
rothbraune,  amorphe  Ueberzüge,  oder  braungelbe  mehlartige  Au- 
fläge eines  Harzes  auf  Spaltungsklüften  der  lignitischen  Kohle 
ans  obgenannten  Bevieren,  und  nebstbei  treten  noch  zwei  in  ihrem 
Aassehen  davon  verschiedene  Harze  auf,  welche  unter  sich  und 
mit  dem  ersteren,  wie  nachfolgende  Untersuchungen  wahrschein- 
lich machen,  im  Zusammenhange  stehen,  so  dass  man  zur  An- 
nahme von  drei  Varietäten  desselben  Harzes  berechtiget  sein 
dürfte,  und  zwar: 
Lf  einer  hyazinthrothen   und  häufig  bedeutend  dunkleren, 

in  dünnen  Lamellen  stark  durchscheinenden, 
IL,  einer  gelblichbraunen  bis  ockergelben  mehlartigen, 

und 
IIL,  einer  leberbraunen,   welche   sich  in  compacten  undurch- 
sichtigen Knollen  findet. 

Die  Varietät  I  kommt  in  papierdünnen  Schüppchen  und  sel- 

8 


Digitized  by 


Google 


114 


ten  bis  zu  2  Linien  Dicke  zwischen  den  Längsrissen  des  Lignites 
vor,  ist  sehr  spröde,  besitzt  einen  deutiichen  muschligen  Bruch 
und  darauf  lebhaften  Fettglanz,  erreicht  in  ihrer  Härte  wohl  nicht 
leicht  jene  des  Gypses,  und  ihr  specifisches  Gewicht  wurde  zu 
1*133  ermittelt.  Zerrieben  gibt  sie  ein  ockergelbes  Pulver  und 
lässt  dabei  deutlich  Harzgeruch  wahrnehmen.  An  der  Luft  ändert 
sich  Fäi'bung  und  Gohaerenz,  das  Harz  wird  mehr  braungelb  und 
zerfUllt  theilweise. 

Die  Varietät  II,  welche  in  Mugeln  von  2  bis  3  Zoll  im 
Durchmesser  aus  dem  Tagbaue  zu  Oberdorf  vorliegt,  stimmt  in 
ihrem  Aussehen  ganz  mit  der  in  Folge  athmosphärischer  Einflüsse 
mehlig  gewordenen  Varietät  I  überein,  was  vermuthen  lässt,  dass 
es  noch  Localitäten  gibt,  wo  grössere  Quantitäten  des  compacten 
Harzes  I  angehäuft  sind. 

Eine  theilweise  Bestätigung  hierfür  liefert  die  Varietät  III, 
welche  in  jüngerer  Zeit  bei  mehreren  Kohlenbauteu ,  theils  knol- 
lenförmig in  der  sogenannten  Wedelkohle,  theils  übereinstim- 
mend mit  der  Flötzlagerung  als  linsenförmige  Ausschei- 
dung augefahren  wurde.  Die  Knollen  trifft  man  selten  imter 
einem,  und  nicht  leicht  über  fünf  Fuss  im  Durchmesser.  Die  Lin- 
sen variiren  in  der  Dicke  zwischen  ein  bis  drei  Zoll,  und  in  der 
Breite  von  einem  Fuss  bis  zu  mehreren  Klaftern. 

Dieses  Harz  besitzt  flachmuschligen  bis  nahe  ebenen  Bruch, 
schwachen  Fettglanz,  enthält  nicht  selten  Kohlensplitter  und-  dünne 
plattgedrückte  Zweige  eingeschlossen,  erreicht  ein  specifisches  Ge- 
wicht von  1*19 ,  wobei  das  Plus  jedoch  von  beigemengten  feinen 
erdigen  Bestandtheilen  herrühren  dürfte.  Die  Veränderlichkeit  in 
Färbung  und  Gohaerenz  beim  Liegen  an  der  Athmosphäre  ist  nicht 
bedeutend,  und  die  zerriebene  Masse  etwas  lichter  geßlrbt  als  das 
feste  Harz. 

Ein  Zusammenhang  sämmtlicher  drei  Varietäten  ergibt  sich 
auch  aus  nachfolgenden  damit  ausgeführten  chemischen  Vorunter- 
suchungen: 

Die  Varietät  I  löst  sich  in  Weingeist  zum  grössten  Theile 
zu  einer  orangerothen  Flüssigkeit  auf,  die  beim  Verdunsten  wieder 
zu  einer  hyazinthrothen,  dem  Schellack  ähnlichen  Masse  eintrocknet. 
Auch  die  Varietät  n  löst  sich  mit.  Hinterlassung  eines  geringen 
Rückstandes  zu  einer  mehr  hyazinthrothen  Flüssigkeit,  die  aber 
nach  dem  Verdunsten   das  Gleiche  gibt.    Der  Verdunstungsrück- 


k 


Digitized  by 


Google 


115 


stand  gleicht  der  Yarietät  I  im  compacten  Zustande  vollkommen. 

Li  ganz  gleicher  Weise  verhält  sich  die  Varietät  III,  nur 
hinterlässt  sie  einen  verhältnissmässig  grösseren  in  Alkohol  unlös- 
liche Ruckstand. 

Alle  drei  Varietäten  sind  in  concentrirter  Schwefelsäure  mit 
tief  dunkelrother  Farbe  löslich ;  im  Glasrohr  erhitzt  geben  sie  zu- 
erst etwas  Wasser,  unter  Entwicklung  eines  aromatischen  Geru- 
ches, schmelzen  dann  unter  Aufblähen  und  Zersetzung  zu  einer 
dunkel  rothbraunen  Masse,  wobei  ein  bräunlichgelb  gefärbtes 
Oel,  dias  beim  Erkalten  nicht  erstarrt,  abdestillirt,  und  zugleich 
ein  unangenehmer  Geruch  sich  bemerkbar  macht. 

Sowohl  die  ursprünglichen  Harze,  als  die  aus  dem  weingei- 
stigffli  Auszuge  erhaltenen,  brennen  mit  hell  leuchtender,  röthlich- 
gelber,  stark  russender  Flamme,  und  hinterlassen  nach  dem  Ver- 
brennen Asche.  Sie  beslehen  wahrscheinlich  aus  wenigstens  zwei 
ferschiedenen  Harzen,  da  die  weingeistige  Lösung  durch  alkoholische 
Bleizuckerlösung  nur  theilweise  gefällt  wird.  Die  vom  Nieder- 
schlage abfiltrirte  Flüssigkeit  ist  noch  intensiv  gefärbt  und  gibt 
em  rothbraunes  amorphes  Harz.  Ein  ganz  ähnliches  lässt  sich  aus 
don  Niederschl^e  nach  der  Zersetzung  und  Entfernung  des  Bleies 
gewinnen. 

Die  Varietät  Ischeint  einem  bereits  bekannten,  als  Jaulin- 
git')  beschriebenen  und  in  der  Jauling  bei  St.  Veit  in  Niederöster- 
reich vorkommenden  Harze  in  seinen.Eigenschaften  nahe  zu  stehen. 

Der  Jaulingit  hat  eine  Härte  zwischen  Gyps  und  Kalk,  ein 
specifisches  Gewicht  von  1*104  und  besteht  aus  zwei  Harzen,  von 
denen  das  eine  in  Schwefelkohlenstoff  löslich,  das  andere  unlös- 
lich ist 

Auch  die  vorhin  beschriebene  Varietät  I  besteht  aus  einem 
in  Schwefelkohlenstoff  löslichen,  und  einem  darin  nicht  löslichen 
Theil. 

Ausser  den  geringen  Härte-  und  Gewichtsdifferenzen  ist  noch 
der  Unterschied  zwischen  dem  Jaulingit  und  der  Varietät  T  her- 
rorzuheben:  Der  Jaulingit  hinterlässt  beim  Verbrennen  keine  Asche. 


I)  Jaalingit,  ein  neues  fossiles  Harz  aus  der  Jauling  nächst  St.  Veit 
a.  i  Triesting  in  Niederösterreich,  von  Victor  Ritter  v.  Zepharovich. 
Sitzungsberichte  der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien 
Band  XVI,  1855,  S.  366. 

8- 


Digitized  by 


Google 


Eine  Excursion  auf  den  IS'anos  in  Krain. 

Von  Ferd*  Graf. 

Als  culminirender  Antheil  eines  Gebirges,  welches  seiner 
vielen  Sonderbarkeiten  wegen  überhaupt  schon  ein  eigenthümliches 
Interesse  erregt,  steht  der  Nanos  bei  den  Karstbewohnem  in  gros- 
sem Ansehen;  wie  jedoch  grosse  Herren  manchesmal  mehr  gefurch- 
tet, als  beliebt  sind,  so  ergeht  es  auch  dem  !N'anos,  den  man  all- 
seitig der  Erzeugung  schlimmer  Gewitter  und  der  noch  schlimme- 
ren Bora  beschuldigt.  Eines  weit  besseren  Rufes  hat  sich  dieser 
Berg  bei  den  Touristen  zu  erfreuen,  welche  ihn  seiner  schönen 
Fernsicht  wegen  besuchen,  des  besten  aber  bei  den  Botanikern,  ob 
der  vielen  seltenen  Pflanzen,  die  er  beherbergt  Letzterer  Ruf  ver- 
lockte auch  meine  Reisegefährten  und  mich,  im  Mai  v.  J.  die 
Flora  des  Nanos  aus  eigener  Anschauung  kennen  zu  lernen,  und 
von  Präwald  aus  dessen  Besteigung  zu  unternehmen.  Fast  senk- 
recht ragen  über  dem  genannten  Orte  die  kolossalen  Felswände 
dieses  Gebirges  empor,  und  machen  beim  ersten  Anblicke  die  Er- 
reichung der  Spitze  fast  als  ein  bedenkliches  Unternehmen  erschei- 
nen, doch  unser  Führer  brachte  uns  diesen  Wänd^  nicht  allzn- 
nahe ,  sondern  führte  uns  an  der  südwestlichen  Seite  auf  einem 
zwar  steilen  und  beschwerlichen,  aber  durchaus  nicht  gefährlichen 
Wege  dem  Gipfel  zu,  welchen  man  der  steten  beträchtlichen  Stei- 
gerung wegen  in  2Vt  Stunden  erreichen  kann.  Wir  brauchten  da- 
zu natürlich  weit  mehr  Zeit,  da  wir  uns  unseres  botanischen 
Zweckes  halber  selten  an  den  Weg  selbst  hielten ,  von  den  Begleitern 
häufige  Messungen  mit  dem  Aneroid  vorgenommen  wurden,  und 
überdies  unser  Führer  durch  seine  Gewissenhaftigkeit,  einem  ihm 
entfallenen  Brotlaibe  mit  kühner  Todesverachtung  über  Fels  und 
Geröll  fast  bis  zum  Bergesfiisse  nachzueilen,  nicht  wenig  aufhielt. 

Wir  fanden  bald,  dass  der  Wonnemonat  in  dieser  Gegend 
nicht  mit   dem   üblichen  Geleite  von  lauen  Lüften  und  Blumeü- 


Digitized  by 


Google 


117 


döften  eingezogen  sei;  die  Berg  wiesen,  welche  wir  zuerst  betreten, 
zeigten  recht  spärlich  emporspriessenden  Graswnchs,  doch  waren 
die  steinigen  Stellen,  welche  überhaupt  bald  den  grasigen  den  Vor- 
rang abgenommen,  dicht  überzogen  mit  den  blauen  BlQthenköpf- 
chen  der  Globularia  cordifolia^  L.  welche  dichte,  ausgedehnte 
Beihen  bildete,  während  gleichzeitig  mit  ihr  auch  die  weniger 
sparrige,  an  Blatt  und  Stengel  üppigere  Globula/ria  vulgaris  L.  in 
grosser  Menge  auftrat.  Den  übrigen  Blüthenschmuck  dieser  Wie- 
senstellen  bildeten  Orckis  Morio  L,  und  Gentiana  verna,  var, 
(lestiva  JR.  A.  Seh. 

Höher  hinauf  verlor  sich  diese  Vegetation  und  machte  einem 
Gestrüppe  aus  Juniperus  communis,  Carpinus  BetuluSy  Äronia 
vulgaris,  Berberis  vulgaris  etc.  bestehend,  Platz,  welches  mächtige 
Steinplatten  und  Oeröllhalden  umrahmte.  Fl<intago  montana  Lam. 
und  Plantago  suhulata  L,,  Erysimum  Cheiranthus  Pus.,  diese 
höchst  genügsamen  Pflanzen,  fanden  auch  auf  dem  nackten  Geröllbo- 
den noch  ihr  anständiges  Auskommen,  und  standen  überall  in  voller 
Blüthe,  die  seltene  Centaurea  älpina  L.  jedoch  erst  in  den  ersten 
Anfingen.  Bald  zeigte  sich  jedoch  vorerst  sehr  vereinzelt  (Höhe 
von  c.  2300'  ü.  M.),  und  endlich  in  grosser  Menge  eine  andere 
Pflanze,  deren  ganze  Erscheinung  durchaus  nicht  auf  spärliche 
Kost  schliessen  last,  eine  Pflanze,  die,  was  üeppigkeit  der  zahl- 
reichen, schön  zerschlitzten,  hellgrünen  Blätter,  Grösse  und  Farben- 
gluth  der  Blüthen  anbelangt,  wohl  als  eine  der  prächtigsten  Er- 
scheinungen in  der  europäischen  Flora  augesehen  werden  dürfte, 
nftmiich  Pteonia  corallina  Hetz.  Es  macht  einen  eigenthümlichen 
Eindruck,  die  Pflanze,  die  man  bisher  nur  in  Gärten  und  zwar  meist  in 
verkünsteltem  Zustande  —  denn  dem  Botaniker,  vielleicht  auch  dem 
Aesthetiker  dürfte  die  Blumenfüllung  nicht  immer  als  Verschö- 
nerong  erscheinen  —  gesehen,  hier  mitten  unter  dürftigem  Gestrüppe 
an  steilem  Bergeshange  dem  GeröUe  des  Ereidekalkes  in  mächti- 
gen Buschen  entwachsen  zu  sehen.  Die  Pfingstrose  stand  eben 
in  reichster  Blüthe,  und  es  war  ein  wunderhübscher  Anblick,  diese 
bald  heller  bald  dunkler  purpurrothen  Prachtblüthen  und  die  zahl- 
reichen kugelrunden  Blumenknospen  aus  dem  lebhaften  Grün  des 
reichen  Blüthenschmuckes  hervorleuchten  zu  sehen.  Ich  sammelte 
eine  erkleckliche  Anzahl  erst  aufgeblühter  Exemplare,  mit  welchen 
ich  den  Verein  (oder  vielmehr  die  Lehranstalten  des  Landes)  so- 
wie meine  botanischen  Freunde  zu  bedenken  hoffte,   und  sendete 


Digitized  by 


Google 


118 


sie  noch  im  Arischen  Zustande  nach  Oraz ;  leider  fanden,  trotz  der 
sorgföltigsten  Verpackung,  die  Blumenblätter  und  sogar  die  Staub- 
gefässe  auf  der  Reise  Gelegenheit,  sich  von  ihren  Anheftungsstel- 
len  zu  befreien,  und  laugten  von  den  übrigen  Pflanzenstellen  sepa- 
rirt  an. 

Einen  vorspringenden  Felsen  (2807'  ü.  M.)  am  Wege  bede- 
cken zahlreiche  kleine  Holzkreuzehen,  hinterlegt  von  jenen  Hirten- 
buben, welche  zum  erstenmale  Schafe  auf  den  Nanos  treiben.  Un- 
se£»  Führer  machte  uns  hier  auf  ein  seltsames  Petrefakt  aufinerk- 
sam,  welches  indess  für  den  Physiologen  von  grösserem  Interesse 
sein  dürfte,  als  fär  den  Geologen,  nämlich  auf  die  im  Steine  ab- 
gedrückte Hand  des  h.  Hieronymus;  hat  besagter  Führer  die  Wahr- 
heit gesprochen,  so  hatte  sich  diesem  Abdrucke  nach  zu  schlies- 
sen,  der  Heilige  keineswegs  einer  wohlgeformten  Hand  zu  erfreuen. 

Von  dieser  Kreuzstelle  aus  erreicht  man  bald  die  erste 
Terasse  des  Gebirges,  auf  welcher  ein  steinernes,  dem  h.  Hierony- 
mus geweihtes  Kirchlein  (2370')  befindlich  ist;  der  W^  wendet 
sich  hier  und  führt  wieder  nördlich,  die  Landschaft  gewinnt  einen 
etwas  alpinen  Charakter,  keineswegs  aber  jenen  freundlichen,  wel- 
chen die  frischen  Matten  auf  den  mittleren  Höhen  unserer  Alpen 
hervorrufen,  sondern  einen  mehr  tristen,  indem  der  Graswnchs 
ein  dünner,  durch  zahlreiche  Steinplatten  und  feines  GeröUe  unter- 
brochener ist,  auf  welchen  die  Blattrosetten  der  Saxifraga  crustata 
Vest  ersichtlich  waren.  Auf  diesen  Grasplätzen  zeigt  sich  nun 
eine  Spezialität  des  Nanos,  die  Viola  pinnata  L.,  zwar  häufig,  doch 
nirgends  in  grösseren  Gruppen  vereinigt,  und  bei  der  grossen 
Zartheit  des  Pflänzchens  schwer  der  steinigen  Grundlage  in  voll- 
kommenen Exemplaren  zu  entreissen.  Eine  etwas  höher  gelegene 
Terasse  bot  einen  fi-eundlicheren  Anblick,  jenem  unserer  Auen  im 
ersten  Frühlingsschmucke  vergleichbar.  Unter  den  erst  mit  Blatt- 
knospen bedeckten  Erlengebüschen  wucherte  Hacquetia  Epipactis 
DG.  in  reichlicher  Menge,  an  den  Rändern  dieser  Gebüsche  erschie- 
nen zahlreiche  Gruppen  von  Müscari  botryoides  Mill,  Anemone 
nemorosaj  An,  ranuneuloides  S. ,  An,  hepatica^  Daphne  Oneorum 
stand  noch  in  reichster  Blüthe,  ebenso  Helleborus  viridis,  Dentaria 
enneaphyllos,  Crocus  vemus  (weissblühend) ,  Gcdanthus  nivalis^ 
Corydalis  solida,  das  den  krainerischen  Gebirgen  eigenthümliche 
V&i^atrum  Lohelianum  Bernh.y  in  grossen  Büschen  hier  auftretend, 
zeigte  nur  die  ersten  Anlagen  zur  Entwicklung  von  Bliithenschäf- 


Digitized  by 


Google 


119 


teny  äasserst  zahlreich  und  fast  jede  einzelne  Gesteinsgruppe  über- 
deckend, war  das  fast  in  allen  höher  gelegenen  Theilen  des  Kar- 
stes Torkommende,    röthlichweiss  blühende   Thlaspi  jtraecox  L. 

Die  südöstliche  Spitze  des  Nanos  (4098'  ü.  M.),  welche  die 
dem  Gebirge  seinen  Namen  gebende  Nase  darstellt,  erreichten  wir 
um  10  Uhr  Vormittags;  ein  heftiger  Sturmwind  und  schwarzes 
Gewölke,  die  Boten  eines  nahenden  Gewitters,  erlaubten  es  jedoch 
nicht,  hier  sehr  lange  zu  verweilen  und  uns  einer  eingehenden 
Betrachtung  der  gerühmten  Femsicht  hinzugeben;  wir  konnten  nicht 
omhin,  diese  als  eine  wirklich  grossartige  zu  bezeichnen,  mussten 
jedoch  jener  vom  Monte  santo  bei  Görz  unbedingt  den  Vorzug 
einräumen,  von  welchem  uns  der  Ueberblick  über  das  adriatische 
Meer  zwar  beschränkter,  jedoch  durch  die  grössere  Nähe  desselben 
weit  interessanter  ist;  von  dort  erkennt  man  noch  die  herrlichen 
Parbennuancen  der  Adria,  und  das  lebendige  Treiben  der  Segelschiffe 
und  Dampfer  .darauf,  ein  reellerer  Genuss,  als  jener  auf  Berechnung 
beruhender,  dass  sich  von  hier  aus  das  Meer  20  Meilen  weit  hin- 
aus erblicken  lasse.  Auch  die  Aussicht  auf  die  Gebirge  ist  vom 
Monte  Santo  bedeutender,  indem  ein  guter  Theil  derselben  auf  der 
Nanosspitze  durch  naheliegende,  beinahe  gleich  hohe  und  bewaldete 
Gipfel  verdeckt  erscheint. 

Der  immer  vernehmlicher  werdende  Doimer  zwang  uns  schon 
nach  einer  halben  Stunde  Aufenthalt,  unseren  Bückzug  von  der 
Spitze  zu  beschleunigen,  wobei  wir  bis  zum  Hieronymuskirchlein 
gelangten,  dann  aber  die  westliche  Richtung  gegen  Wippach  ein- 
schlagen; wir  waren  hierbei  jedoch  mehr  auf  unsere  eigene  Orien- 
timngsgabe^  als  auf  die  unseres  Führers  angewiesen.  Vor  uns  lag 
ein  weites  wellenförmiges  Hochplateau,  die  eigenthümlichen  trich- 
terförmigen Vertiefungen ,  DoUinen ,  wie  sie  der  Eisenbahnreisende 
am  Earste  bemerkt,  traten  auch  hier  in  grosser  Menge  auf,  und 
bildeten  ebenfalls  wie  dort  die  Sanmielpunkte  einer  üppigen,  theils 
freiwilligen,  theils  cultivirten  Vegetation.  Wir  sehen  jedoch  von 
der  letzteren,  hauptsächlich  aus  Krautplantagen  bestehenden  ab, 
und  begnügen  uns  zu  erwähnen,  dass  diese  Mulden  und  Trichter 
meist  bedeckt  waren  mit  dichten  Baschen  des  Veratrum  Lobelia- 
nwHj  zwischen  denen  wieder  die  hohen  saftigen  Blüthenschäfte  von 
Äsphodelus  albus  L.,  leider  mit  noch  unentwickelten  Blüthenknos- 
pen  emporragten,  Muscari  botryoideSy  Narcissus poeticus  L.,  Lilium 
Mariagon  i-,  Euphorbia  amygdalina  und  Peristilis  viridis  erschie- 


Digitized  by 


Google 


120 


neu  ebenfalls  sehr  zahlreich.  Nach  fast  zweistündiger  mühsamer 
Wanderung  über  das  steinige,  höchst  unebene  Plateau,  verfolgt  von 
dem  immer  heftiger  werdenden  Gewitter,  erreichten  wir  endlich 
ein  hübsches  Buchenwäldchen  (2330'  ü.  M.),  den  Ueberrest  einer 
früheren  reichen  Waldvegetation,  unter  dessen  Schutze  sich  eine 
nette  Bauemwirthschaft  befindet,  wo  wir  das  Ende  des  niederströ- 
menden Platzregens  ruhig  abwarten  konnten.  Von  hier  aus  führt 
eine  Art  Strasse  anfangs  ziemlich  eben,  dann  aber  scharf  abwärts 
dem  Sande  des  Plateaus  zu  (1788'),  diese  Strasse  muss  jedem 
Nanosbesucher,  und  hätte  er  Auch  die  wenigst  empfindlichen  Füsse, 
in  steter  Erinnerung  bleiben;  ein  KalkgeröUe  der  allerschlimmsten- 
Sorte,  aus  kürbisgrossen,  scharfkantigen,  lose  übet  einander  gehäuf- 
ten Stücken  bestehend,  bildete  die  natürliche  Beschotterung  des 
ungemein  steil  ab&Uenden  Weges  nach  Wippach;  denke  man  sich 
hierzu  die  Abhänge  zu  beiden  Seiten  desselben  mit  grossen  auf 
einander  gethürmten  Steinklumpen  bedeckt,  dazwischen  hie  und 
da  noch  vermoderte  colossale  Baumstrünke  als  Zeugen  des  rohe- 
sten  Waldfrevels,  durch  welchen  ein  ganzer  Landstrich  verwüstet 
wurde,  über  uns  aber  schwere  bleigraue  Gewitterwolken,  so  mag 
man  sich  vorstellen,  dass  unsere  Stimmung  keineswegs  eine  geho- 
bene war.  Letztere  verwandelte  sich  aber  mit  einem  Male,  als  wir 
bei  einer  scharfen  Biegung  des  Weges  plötzlich  Wippach  beiläufig 
5(X)'  unter  uns  aus  der  Vogelperspektive  erblickten,  die  schwar- 
zen, dem  dunklen  Felsen  wie  entwachsene  Mauerreste  der  Burg- 
ruinen, unter  ihr  die  netten  italienisch  erbaute  Häuser,  die  präch- 
tigen Gärten,  die  reiche  grüne  Ebene,  selbst  einem  grossen  Cfarten 
vergleichbar  und  Alles  dies  von  den  Strahlen  der  Abendsonne  wun- 
derbar beleuchtet,  die  sich  endlich  durch  das  Gewölke  si^eich 
Bahn  gebrochen. 

Wie  die  Aussicht,  so  wurde  von  hier  aus  auch  die  Vegeta- 
tion des  Berges  selbst  wieder  freundlicher;  es  erschienen  wieder 
die  Paeonien  zwischen  Gebüschen  von  Fraxinus  Ornus^  Evonymm 
verrtu^osus,  Bhamnus  Frangula,  Vibumum  Optdus  und  V.  Lan^ 
tana  etc.,  goldig  erglänzten  daraus  die  riesigen  Blüthenbüschel  von 
CoroniUa  EmerusL.  und  die  zierlichen  Trauben  des  Cytisus  Lcibwr- 
numL.  hervor,  Genista  sericea  Wulf,  überzog  die  Pelsblöcke; 
für  Verbreitung  prächtigen  Wohlgeruches  sorgten  Dictamnus  Fraxi- 
neUa  L,  und  Buta  dvva/ricatay  ausserdem  erblickt  man  noch  häufig 
Clematis  recta  L,,  Asparagus  tenuifoUus  L.,  CoroniUa  montana 


Digitized  by 


Google 


121 


Seop.  und  CoroniUa  minima  L.   sowie  auch  Asperula  taurina, 
letztere  jedoch  noch  nicht  in  der  Blüthe. 

Bis  zu  semem  Fasse  (1387')  verharrt  der  Nanos  in  seiner 
stemreichen  Steilheit  und  erst  als  wir  wieder  auf  ebenem  Boden 
standen,  wozu  wir  von  dem  oben  erwähnten  Bauernhause  2V2  Stunden 
benöthigten,  als  wir  unter  Bebenguirlauden ,  welche  die  Strassen 
der  Dörfer  zu  Laubgängen  umwandeln^  dahin  gingen,  als  wir  Fei- 
genbüsche  allerwärts  wuchernd  erblickten,  sahen  wir  uns  plötzlich 
in  den  milden  Süden  versetzt  und  der  riesige  Contrast  gegen  das 
wüste  Trümmermeer,  das  wir  stundenlange  durchschritten  hatten, 
Hessen  den  Botaniker  fiEist  vergessen,  dass  seine  Ausbeute  verhält- 
oissmässig  gering,  ^dass  die  Vegetation  des  Nanos  eben  erst  im 
Erwachen  begriffen  war.  Vielleicht  dürfte  aber  obige  Schilderung 
des  Prühlingskleides  dieser  Vegetation  andere,  reichhaltigere  ergän- 
zen, vielleicht  dürfte  auch  endlich  die  Beschreibung  des  Weges 
nnd  der  Distanzen  allfälligen  Besuchern  des  Nanos  erwünscht  sein, 
welchen  wir  ihnen  trotz  vieler  Beschwerden  immerhin  auf  das 
beste  empfehlen,  jedoch  mit  dem  Bemerken,  sich  hierbei  nicht 
ausschliesslich  auf  die  Kenntnisse  der  Führer  von  Präwald,  sondern 
mdur  auf  eine  gute  Spezialkarte  zu  verlassen.^) 


^  Die  Höhen  sind  nach  den  Aneroid-Messongen  meiner  EeisegefShrten, 
der  Herren  Maresch,  berechnet  und  angegeben,  wobei  als  Grundlage  diebe- 
kaante  Höhe  des  Nanosgipfels  mit  4098'  angenommen  wurde  und  sich  dar- 
nach jene  von  Prawald  mit  1806'  ü.  M.  herausstellt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Notizen. 


ColeopterolOglsehes.  l.  Hylolfömusfascicalosus.  6yll. 
Dieses  bisher  nur  aus  Schweden  und  Sicilien  bekannte,  äusserst  seltene 
Thier  wurde  von  mir  im  Monate  Juni  v.  J.  auf  dem  Hochlantsch  bei 
Mixnitz  in  3  Exemplaren  unter  Ahorn-Rinde  angetroffen.  Nach  meiner 
Beobachtung  hält  sich  dasselbe  in  der  borkigen  Rinde  alter  Stämme  in 
unregelmässig  ausgehöhlten  Gängen  auf  und  wii^  ohne  vorsichtiges  Zer- 
brechen der  Rinde  nicht  leicht  entdeckt. 

2.  Paederus  —  nov.  species?  Niger,  elytris  coeruleis,  an- 
tennis,  palpis  pedibusque  subfuscis,  femoribus  nigri- 
cantibus.  Thorace  nigro-piceo,  subcordato,  paulo  ely- 
tris breviore.   Capite  magno,  rotundato.   Long.  37,'". 

Von  Herrn  Ludwig  Möglich  bei  Graz  im  Februar  vor  einigen  Jah- 
ren an  den  Wurzeln  einer  Eiche  unter  Gras  in  einem  einzelnen  Exem- 
plare angetroffen  und  mir  zur  Ansicht  mitgetheilt.  Ob  dieser  höchst  in- 
teressante, durch  seine  Färbung  vor  allen  bekannten  europäischen  6at- 
tungsverwandten  ausgezeichnete  Paederus  mit  dem  ihm  jedenfalls  sehr 
nahestehenden  Paederus  fastuosus  Klug,  aus  Nordamerika  und  Ma- 
dagaskar identisch  sei,  oder  eine  bisher  noch  unentdeckt  gewesene  Art 
bilde,  oder  endlich  auf  eine  abnorme  Entwicklungsform  des  Paed, 
littoralis,  mit  dem  er  im  Bau-  und  Grössen  Verhältnisse  der  einzelnen 
Körpertheile  eine  unverkennbare  Aehnlichkeit  besitzt,  —  zurflckzuführen 
sei,  lässt  sich,  insolange  nicht  mehrere  Exemplare  aufgefunden  worden 
sind,  was  bisher  leider  nicht  gelang,  mit  Bestimmtheit  nicht  entscheiden. 

Dr.  Karl  Ullrich. 

Zar  Flora  der  Steiermark*  Schon  seit  einigen  Jahren  versen- 
dete ich  im  Tauschverkehre  eine  bei  Cilli  und  am  Wotschberge  bei  Pölt- 
schach gesammelte  Dentana,  welche  ich  als  Dentaria  polyphylla 


Digitized  by 


Google 


r 


123 


W.  E.  bestünmt  hatte.  Erst  heaer  wurde  ich  dnrch  Herrn  Präsiden 
Joschao&nerksam gemacht,  dass  benannte  Species  weder  in  D 
Flora  styriaca  noch  in  den  Nachträgen  daza  aufgenommen  ist.  In 
rium  des  R.  v.  Pittoni  fand  ich  dagegen  ein  von  D.  Alexander  bei  Pfl 
gesammeltes  Exemplar  als  D  en  tar  ia  pinn ataLam.  bezeichnet 
welcher  sie  sich  jedoch  durch  die  quirligen  mehr  zugespitzter 
und  die  gelben  Blüthen  wesentlich  unterscheidet.  Es  dürfte  dal 
muthüch  die  Dentaria  pinnata  Lam.  durch  eine  irrige  Besi 
in  die  Flora  Steiermarks  aufgenommen  worden  sein;  jedenfalls 
die  Dentaria  polyphylla  W.  K.  mit  den  Fundorten  Nikolai 
Olli  und  Wotsch  bei  Pöltschach  in  diese  Flora  einzureihen. 

Ferd.  Gra 

Pflanzenwandernng.  Ein  neues  Beispiel  von  zufällige 
matisirung  einer  fremdländischen  Pflanze  in  Europa,  ähnlich 
Erigeron  canadense  bietet  die  Impatiens  parviflora  E 
ungefähr  15  Jahren  machte  sie  sich  im  hiesigen  botanischen  Gar 
serhalb  des  ihr  angewiesenen  Platzes  hie  und  da  unter  Gebtisch  I 
lieh,  sodann  an  mehreren,  dem  Garten  nahegelegenen  Stellen ^  ii 
ders  aber  bald  auch  am  Schlossberge,  dessen  nordöstliche  bis  süc 
Seite  sie  gegenwärtig  wuchernd  inne  hat;  ja  sie  ist  bereits  au 
des  Stadtrayons,  so  z,  B.  am  Rosenberge,  auf  der  Platte  und  an 
ren  Orten  angetroffen  worden.  Herr  Prof.  Dr.  Heschl  theilte  i 
dass  dieselbe  Pflanze  auf  ähnliche  Weise  sich  in  den  Umgebun 
Krakau  verbreitet  habe. 

Im  Herbare  des  Herrn  Ritt.  v.  Pittoni  befinden  sich  Ex 
dieser  Spezies  aus  den  Gräben  um  Breslau,  sowie  von  Nord 
Horsholm,  von  N.  S.  Petersen  am  27.  August  1866  gesammelt, 
Bemerkung,  dass  sie  im  Jahre  1866  zuerst  in  Dänemark  gefündei 

Als  Vaterland  der  genannten  Impatiens  nennt  Steudels 
clator  „Mongolia",  De  Candolle's  Prodromus:  ad  Irtim  superiore 
•tra  limites  Rossiae. 

Ferd.  Gra 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Abhandlungen, 


(FortsetBun  g.) 

Von   Dr.   F.   Ungrer. 

Mit  Tafel  lU  u.  IV. 


Unter  den  Waldbänmen  Europas  spieleii  die  Nadelhölze 
untergeordnete  Bolle,  obgleich  sie  ihrer  Mannigfaltigkeit  m 
genflber  den  Lanbhölzem  im  Schatten  stehen.  Was  ihnen  i 
dieser  Beziehung  abgeht,  ersetzen  sie  durch  die  Beichha 
ihrer  Individuen  und  durch  ihr  Zusammenleben  in  geschli 
Beständen.  Auf  diese  Weise  gehen  die  Nadelhölzer  als  wa 
gende  Bäume  allen  übrigen  voran,  denn  eine  Verbreitung, 
z.  B.  die  Föhre  (Pinus  silvestris  L.)  und  die  Pichte  (Picea 
Lk.)  in  ununterbrochener  Ausdehnung  über  grosse  Länders 
zeigen,  besitzt  kein  einziger  europäischer  Laubholzbaum. 

Im  Oanzen  bilden  die  Coniferen  eine  sehr  umfangreic 
vielfach  gegliederte  Abtheilung  des  Oewächsreiches,  der  ma 
die  Bezeichnung  einer  Classe  als  die  einer  Familie  beilegei 
von  denen  freilich  nur  ein  kleiner  Theil  auf  Europa  fällt,  <] 
aere  Zahl  aber  auf  der  ganzen  Erde  zerstreut  wächst,  we<j 
Tropen  meidet,  noch  sich  selbst  von  den  äussersten  Grem 
vegetabilischen  Lebens  ferne  hält. 

Oewöhnlich  zerfällt  man  die  Coniferen  in  6  ziemlich 
?on  einander  unterschiedene  Gruppen ,  die  sich  in  Bau  und 
häufig  so  unähnlich  sehen,  dass  man  sie  kaum  als  ein  zu 
gemeinsamen  Mittelpunkte   convergirendes  Ganzes   ansehen 

Digitizeä  byVjOOQlC 


12G 

Von  diesen  verschiedenen  Gruppen  sind  einige  wenige  auf 
gewisse  Erdtheile  beschränkt  und  wie  mit  denselben  unzertrenn- 
lich verbunden;  während  andere  einen  mehr  kosmopolitischen  Cha- 
rakter zeigen  und  ein  Gemeingut  aller  Theile  der  Erdoberfläche 
darstellen.  So  sind  namentlich  die  Abietineen  und  Cupressineeu 
allenthalben  verbreitet,  während  die  eigentlichen  Araucarmeen  und 
Podocarpeen  mit  wenigen  Ausnahmen  ganz,  die  Tadneen  und  Gne- 
taceen  zum  grössten  Theile  der  südlichen  Hemisphäre  eigen  sind. 
Merkwürdig  besitzt  das  verhältnissmässig  kleine  Europa  mit  Aus- 
schluss der  Araücarineen  von  jeder  dieser  6  Gruppen  Repräsen- 
tanten. 

Die  entwickeltste  Gruppe  von  allen  ist  unstreitig  die  der 
Abietineen.  Sie  zerfällt  ihres  grösseren  Umfanges  wegen  in  7  meist 
artenreiche  Gattungen ,  von  denen  die  Mehrzahl  Europa,  die  andern 
Nord- Amerika  und  Nord-  und  Mittel- Asienan  gehören.  Die  Gattun- 
gen Pinus,  Larix,  Picea  und  Abies  dürften  wohl  für  Europa  als 
die  vorherrschendsten  Coniferengattungen  angesehen  werden,  ob- 
schon  sie  nichtsdestoweniger  auch  anderen  Erdtheilen  angehören. 
Dagegen  sind  die  auf  wenige  Arten  beschränkten  Gattungen  Pseu- 
dolarix  und  Cedrus  nur  Mittelasien,  so  wie  die  Gattung  Tsuga 
nur  Japan,  Mittelasien  und  Nord- Amerika  eigen. 

In  einer  noch  grösseren  Anzahl  von  Gattungen  sind  die  Cu- 
pressineeu zerspalten,  von  denen  nur  Juniperus  und  Cupressus  in 
Europa  vertreten  sind,  die  übrigen  allen  Theilen  der  Ei*de  an- 
gehören. 

Das  Gleiche  gilt  auch  von  den  Taxineen  und  Gnetaceeu, 
von  denen  nur  die  Geschlechter  Taxus  und  Ephedra  auch  in  Eu- 
ropa einheimisch  sind. 

Die  Coniferen ,  so  wegen  der  häufig  kegelförmigen  Form  ihrer 
Fruchtstände,  Nadelhölzer  wegen  der  eben  so  eigenthümlichen,  ge- 
wöhnlich dünnen,  nadeläAnlichen  oder  schuppenförmigen  Gestalt 
ihrer  Blätter  so  genannt,  nehmen  besonders  in  der  gemässigten 
Zone  durch  ihr  Yerhältniss  zur  übrigen  Yegetationsdecke  einen  be- 
sonderen Antheil  an  der  Bekleidung  der  Erdoberfläche  und  an  dem 
Charakter,  der  dadurch  der  Physiognomie  des  Landes  ertheilt  wird. 
Wie  seltsam  nehmen  sich  dieselben  nicht  schon  dadurch  gegen  die 
übrigen  bäum-  und  ki'autartigen  Gewächse  aus,  dass  sie  in  der 
Regel  ihre  Blätter  nicht  während  des  Winters  abwerfen  und  ihr 
lebendiges  Grün  auch  zur  Zeit  noch  bewahren,  wo  Frost  und  Schnee 

Digitized  by  VjOOQIC 


127 

oder  Darre  eine  Erstarrung,  einen  Stillstand  alles  Lebens  hervor- 
rufen. Wie  sehr  bringt  der  gedrängte  Stand  der  Blätter  und 
Knospen  eine  in  der  übrigen  Pflanzenwelt  nur  selten  erscheinende 
Tracht  und  dadurch  einen  ganz  eigenthmnlichen  Habitus  hervor, 
der  durch  die  Schlankheit  des  Stammes,  durch  die  geringe  Nei- 
gung sich  in  ebenbürtige  Aeste  zu  zerspalten  und  durch  das  hori- 
zontale Abstehen  derselben  von  dem  stets  weit  dickern  und  mäch- 
tigeren Stamme  nur  noch  an  Eigenthümlichkeit  gewinnt  und  an 
manche  Formen  erinnert,  die  weit  tiefer  in  der  Reihe  der  Ge- 
wächse stehen. 

Damit  hängt  aber  auch  ein  geringes  Durchlassen  der  Sonnen- 
strahlen und  des  Lichtes  ilberhaupt  zu  den  inneren  Theilen  der 
Pflanzen  zusammen  und  geschieht  es,  dass  dergleichen  Oewächse 
enge  zusanmienstehen,  so  ist  Düsterheit  und  Dunkelheit  ein  steter 
unveränderlicher  Charakter  aller  Coniferenbestände.  Dass  daher 
Nadelwälder  gegenüber  den  Laubwäldern  ein  ganz  anderes  Land- 
schafbsbüd  hervorrufen,  und  der  Gegend,  wo  dieselben  vorwalten, 
einen  eigenen  Charakter  ertheilen,  ist  für  sich  klar.  Aus  demsel- 
ben Grunde  hat  der  Mensch  dort,  wo  ihm  andere  bezeichnende 
Gewächse  fehlten,  ganz  besonders  die  Coniferen  als  Symbole  dü- 
sterer Gemüthsstimmungeu ,  der  Beklommenheit,  der  Trauer  u.  s.  w. 
gewählt  und  jene  Stätten  dadurch  geschmückt  und  jene  Denkmale 
damit  umgeben,  wo  der  Tod  und  die  Verwesung  ihre  Ernte  hält 
und  häuft*  Wer  kennt  nicht  die  düsteren  Thujen  und  Eiben  als 
die  steten  Bewohner  unserer  Gottesäcker,  die  ernsten,  dunkelschat- 
tenden Cypressen  über  den  Leichensteinen  orientalischer  Todten- 
felder.  Im  gleichen  Sinne  werden  auch  bei  unsem  Antipoden  die  Po- 
docarpeen  und  Dacridien  verwendet. 

Die  Nadelhölzer  haben  sich  aber  noch  von  einer  anderen  Seite 
der  menschlichen  Gesellschaft  wichtig,  beinahe  unentbehrlich  ge- 
macht, nämlich  durch  die  Beschaffenheit  ihres  Holzes,  weniger 
durch  andere  Abfälle,  Ausscheidungen  u.  s.  w. ,  so  wie  durch  ihre 
Früchte  und  Samen ,  die  Tausenden  von  Thieren  und  dem  Menschen 
als  Nahrungsmitter  dienen. 

Aus  allen  Abtheilungen  der  Coniferen  finden  sich  welche,  die 
durch  die  Yortrefflichkeit  ihres  Holzes  die  Existenz  und  Cultur  der 
Menschen  nachhaltig  gefordert  und  ihren  Haushalt  auf  das  unüber- 
trefflichste unterstützt  haben,   wie   z.  B.   die  Ceder  des  Libanon, 


Digitized  by 


y  Google 


128 

die  fast  bis  zu  ihrer  voUendeten  Vertilgang  dem  Orientalen  an- 
entbehrlich geworden  ist. 

So  wie  unsere  Pichten,  Tannen,  Buchen  u.  s.  w.  in 
Form  \on  stehenden  und  schwimmenden  Häusern  und  Palästen 
ihren  Weg  bis  in  die  fernsten  Welttheile  finden,  sind  es  Podo- 
carpa  elongata  und  Widdringtonia  juniperoides  in  Südafrika,  Da- 
crydium  Frantlini  Hook.  fil.  in  Neuholland ,  die  zu  gleichen  Zwecken 
in  jenen  fernen  Ländereien  als  Bau-  und  Schiflfeholz^  verwendet 
werden. 

Wie  sorgfältig  werden  überdiess  nicht  die  natürlichen  Abfälle 
der  Nadelwälder  benützt,  der  Harze  nicht  zu  gedenken,  die  zu 
den  mannigfaltigsten  Zwecken  in  der  Technik  wie  in  der  Heilkunde 
dienlich,  ja  unentbehrlich  sind. 

Endlich  muss  noch  der  ölhaltigen  Samen  gedacht  werden, 
welche  viele  Coniferen  spenden  und  sich  dadurch  auch  als  Nahrangs- 
mittel wichtig  machen,  abgesehen  davon,  dass  in  manchen  Fällen 
selbst  die  Frucht  wie  bei  Juniperus  Oxycedrus  L.,  Arceutos  dru- 
pacea  Eat.  und  Taxus  baccata  L.  u.  a.  gleichfalls  genossen  oder 
wie  bei  andern  Juniperusarten  als  Gewürz  verwendet  wird.  Zu 
den  mit  genussbaren  Samen  ausgestatteten  Coniferen  gehören  ins- 
besondere Pinus  picea,  Pinus  Llaveana,  Pinna  Oerardiana,  Pinus 
Cembra,  Podocarpus  dacrydioides  in  Neu-Seeland,  Araucaria  bra- 
siliensis  und  Araucaria  imbricata. 

Die  Coniferen  sind  grösstentheils  Bäume,  seltener  Sträucher, 
jedoch  häufig  durch  Ungunst  des  Bodens  und  Klimans  oder  durch 
den  destruirenden  Eingriff  der  Cultur  zu  Missstaltungen  und  nie- 
derem Strauchwerk  verkümmert.  Ihre  meist  schlanken,  gerade  auf- 
wärts strebenden  ungetheilten  Stämme  geben  ihnen  nicht  nur  ein 
gewisses  Ueberge wicht  über  ihre  Umgebung,  sondern  sogar  ein  be- 
sonderes Ansehen,  indem  sie  oft  alle  übrigen  Waldbäume  über- 
ragen. Nimmt  man  dazu  noch  das  hohe  Alter,  das  manche,  wie 
z.  B.  Taxodien,  Araucarien,  Sequojen  u.  s.  w.  erreichen,  so  kann 
man  sie  wirklich  in  dieser  Beziehung  als  Heroen  des  Oewächs- 
reiches  ansehen.  Aber  sie  verdienen  diese  Bezeichnung  in  der  That 
auch  noch  in  anderer  Bücksicht,  da  ihre  Existenz  ohne  Zweifel 
weit  über  die  mythische  Zeit  hinaus  reicht,  wo  sie  gleich  Titanen 
himmelanstürmend  und  alles  beherrschend  sich  vor  allen  a&deren 
Gewächsen  die  jugendliche  Frische  des  Erdbodens  als  ihr  Millionen 
von  Jahren  dauerndes  Erbe  in  Besitz  nahmen.    Indem  wir  in  der 


Digitized  by 


Google 


129 

!  

'  Folge  retrospectiv  ihre  Abkimft  näher  ins  Auge  fassen,  wird  es 
sich  herausstellen,  dass  die  Zeitperiode,  in  welcher  die  Coniferen 
auftraten,  weit  über  die  Zeit  der  Laubbäume  hinausreicht,  ja  sich 
ihr  Leben  bis  auf  die  fernste  geologische  Zeit  unseres  Planeten 
verfolgen  lässt,  obgleich  die  später  eingetretene  Entwicklung  der 
y^etation  sie  nunmehr  in  Hintergrund  gestellt  hat. 

Die  Coniferen  tragen  gleich  den  Cycadeen  in  der  Einfachheit 
ihres  Baues  nur  zu  deutlich  die  unveräusserlichen  Merkmale  ihrer 
frühzeitigen  Abkunft  an  der  Stime.  Ihre  Elementarorgane ,  die  sie 
vor  allen  andern  Pflanzen  auszeichnen  und  ihnen  besonders  eigen 
sind,  80  wie  die  Organe,  die  daraus  gebildet  sind,  drücken  im 
gleichen  Maasse  die  tiefe  Stufe  der  Entwicklung  aus,  auf  der  sie 
stehen,  oder  stehen  geblieben  sind.  Ihre  Blätter  sind  noch  kaum 
mehr  als  schuppige  oder  faserige  Ablösungen  der  Stammesaxe,  ihre 
BlüthentbeUe  sind  nichts  anderes  als  bald  mit,  bald  ohne  Yerkür- 
zong  der  Aie  auf  gleiche  Weise  stehen  gebliebene  Blattorgane 
und  theils  Blüthen,  theils  nur'  den  Blüthenständen  der  höheren 
Pflanzen  zu  vergleichen.  Endlich  zeigt  ihre  Anordnung  das  stric- 
teste  Gesetz  der  Blattfolge,  das  bei  höher  organisirten  Pflanzen 
auf  die  mannigfachste  Weise  abändert.  Was  soll  man  endlich  von 
den  eigentlichen  Fortpflanzungsorganen  sagen?  Scheidet  das  nackt 
gebliebese  Ei  sie  nicht  mit  den  verwandten  Cycadeen  von  allen 
hohen  Pflanzen  und  bringt  sie  besonders  durch  die  PoUenblüthen 
mit  den  tiefer  stehenden  stammbildenden  Sporenpflanzen  in  die 
nächste  Beziehung? 

Die  Geschlechter  sind  getrennt,  noch  fehlen  die  perigonalen 
Theile ,  und  so  wie  einerseits  die  Staubblätter  noch  wenig  von  den 
Stammesblättem  abweichen  ^)  und  sich  an  der  wenig  verkürzten 
Achse  zur  mänpUchen  Blüthe  aneinanderreihen'^),  sind  die  offenen 
Carpellblätter  mit  ihrer  Eiproduction  eben  so  nur  als  unbedeutend 
umstaltete  V^etationsblätter  zu  betrachten  und  nur  dort ,  wo  diese 
nicht  zur  Entwicklung  gelangen,  dafür  aber  die  in  ihren  Achseln 
befindlichen  Knospen  anticipiren  (Pinus),   bleibt   dasselbe   unver- 


')  Die  Coniferenanthere  ist  jedenfalls ,  sei  sie  2-,  4-  oder  mehrfächerig, 
immerhin  ans  einem  einzigen  Blatte  (Bracteä)  abzuleiten. 

>)  Udber  die  männüchen  Blüthen   der  Coniferen    von  Hugo  t.  Mohl 
Dis».  1837.  Verm.  Schrift.  1846. 

Digitized  by  VjOOQIC 


130 

ändert  (Bractea),  und  es  bildet  sich  aus  ihrer  Knospe  das  Carpell*), 
wobei  sich  natürlich  die  weibliche  Blüthe  zu  einer  Tnflorescenz  ge- 
staltet. Nicht  selten  finden  bei  dieser  einfachen  Constitution  ähn- 
liche Durchwachsungen  wie  bei  den  Cycadeen  statt,  so  dass  es 
recht  klar  am  Tage  liegt,  dass  hier  mit  der  zuerst  versuchten 
(phanerogamen)  Bluthe  die  Achse  noch  nicht  vollständig  durch 
Verkürzung  zum  Abschlüsse  gelangt,  wie  das  in  dem  vollendeten 
Blüthenbau  allenthalben  der  Fall  ist. 

Nicht  weniger  ursprünglich  ist  auch  der  folgende  geschlecht- 
liche Fortpflanzungs-Apparat.  Nicht  im  Eikem  (Nucleus)  wie  bei 
den  übrigen  Phanerogamen  bildet  sich  durch  Vergrösserung  die  zur 
Aufiiahme  des  Pollenschlauches  bestimmte  Zelle  (Embryoschlauch), 
sondern  diese  selbst  füllt  sich  noch  mit  einem  Gewebe,  in  denoi 
sich  erst  in  zweiter  Hand  die  zum  Empfange  der  Fovilla  geeignete 
Eizelle  sammt  den  LeitzeUen  (Corpusculum)  entwickelt. 

Und  so  schliesst  sich  diese  Organisation  noch  viel  mehr  an 
die  Gefässkryptogamen  als  an  die  Angiospermen.  Das  Prothallium 
der  Macrospore  wird  zum  Endosperm  des  Embryosackes.  Einzelne 
Zellen  desselben  theilen  sich  in  zwei  ungleiche  Hälfben ,  von  denen 
die  obere  zur  Halszelle  die  untere  zur  Centralzelle  (Ei,  Befruch- 
tungskugel) wird.  Diess  ist  das  Corpusculum  der  Coniferen.  Während 
die  erstem  sich  weiter  vermehren,  sondert  sich  von  der  Central- 
zelle noch  die  CanalzeUe  ab  und  entwickelt  auf  diese  Weise  ein  Or- 
gan, das  sich  vom  Zustande  eines  Archegoninms  noch  wenig  entfernt. 

Aber  auch  der  Pollen  der  Coniferen  ist  nicht  viel  mehr  als 
die  Microspore  eines  männlichen  Prothalliums  der  Gefässpflanzen. 
Nicht  dieser,  sondern  erst  seine  Tochterzellen  entwickeln  den  Be- 
fruchtungsschlauch (Antheridium),  dem  hier  jedoch  die  Spermato- 
zoidien  fehlen  können,  weil  sie  bei  der  unmittelbaren  Berührung 
der  Geschlechtstheüe  von  nun  an  nicht  mehr  nothwendig  sind. 

Alles  diess  zusammen  gibt  uns  deutlich  zu  erkennen,  dass 
die  Coniferen  wie  die  Cycadeen  und  die  grosse  Abtheilung  der 
Sporen  tragenden  Stammpflanzen  durch  ihre  Einfachheit  die  Reste 
einer  längst  vergangenen,  sich  nur  noch  theilweise  erhaltenden 
Vegetation  der  Urzeit  unseres  Planeten  darstellen.  Die  Morpholo- 


^)  Dass  das  Carpellblatt  zuweilen  ursprünglich  ans  zwei  Blättern  be- 
steht, an  deren  Oberseite  ein  oder  mehrere  Oyola  hervorgehen,  geht  ans  den 
Missbildnngen  hervor,  die  von  A.  S.  Oersted  beschrieben  sind  (Bidrag  til 
Naaletraemes  Morphologi.   Af  Naturh.  Foren.  Vidensk  Meddelelser  1864), 

Digitized  by  VjOOQIC 


131 


gie  hat  es  nachzuweisen ,  wie  diese  aus  noch  einfacheren  Anfängen 
hervorgegangen,  und  anderseits  zu  jenen  Entwicklungen  gelangt 
sind,  die  gegenwärtig  den  Hauptinhalt  der  Pflanzendecke  unseres 
Planeten  bilden. 


Dieses  zur  allgemeinen  Orientirung  vorausgeschickt ,  Vollen 
wir  nun  des  Näheren  in  die  historische  Entwicklung  dieser  grossen 
Pflanzen-Familie  eingehen. 

Es  ist  leicht  begreiflich,  dass  so  wie  Beste  von  anderen 
Pflanzen,  auch  solche  von  Coniferen  in  den  nach  der  Zeitfolge  der 
Entwicklung  der  Erde  abgelagerten  Gesteinsschichten  vorhanden 
sein  werden.  Die  meist  derben,  salzigen  oder  scariosen  Fruchte 
and  Samen,  die  steifen,  trockenen,  zusammengezogenen  Blätter,  ja 
ganze  Aeste  mit  diesen  nicht  leicht  abfälligen,  kleinen  schuppen- 
ft^rmigen  Anhangstheilen  sind  gewiss  mehr  als  andere  Pflanzenreste 
zur  Conservirung  geeignet.  Dazu  konmit  noch  das  Holz,  welches 
sich  durch  seinen  Bau  leicht  als  dieser  Familie  angehörig  zu  er- 
kennen gibt.  Und  in  der  That  müssen  wir  staunen,  dass  bereits 
von  allen  Gesteinsschichten,  in  welchen  überhaupt  organische  Beste 
aufgefunden  worden  sind,  es  an  Anzeichen  des  Vorhandenseins  der 
Coniferen  nicht  fehlt,  ja  dass  in  denselben  sogar  die  zartesten 
Theile ,  wie  die  Epidermis  der  Blätter  und  der  Pollen  der  Blüthen 
erhalten  wurden,  so  dass  wir  also  den  Nachweis  ihrer  Existenz 
auf  dem  Erdboden  bis  in  die  devonische  Periode  zurück  zu  verfol- 
gen im  Stande  sind.  Freilich  besitzen  wir  dermalen  aus  der  Ueber- 
gangs-  und  Steinkohlenzeit  wenig  mehr  als  Holzüberbleibsel  von 
entschiedenem  Charakter,  allein  diese  bezeugen  uns  eben  so  sicher 
als  andere  Beste  ihr  damaliges  Erscheinen  in  der  noch  jungen 
Vegetation,  ja  sogar  ihren  Einfluss  auf  die  als  Kohle  hinterblie- 
benen  massenhaften  Ansammlungen  vegetabilischen  Stoffes.  Von 
jenen  fernen  Zeiten  an  haben  sich  durch  alle  späteren  Schöpfungs- 
perioden bis  auf  unsere  Zeit  die  Nadelhölzer  erhalten,  und  dabei 
in  ihrer  mannigfachen  Ausbildung  nicht  nur  stetig  vermehrt,  son- 
dern wie  es  scheint,  im  Verhältnisse  zu  anderen  Pflanzenfamilien 
an  Terrain  gewonnen.  Noch  ist  es  sehr  schwer ,  sichere  Anzeichen 
über  ihre  relativen  Verhältnisse  in  den  unserer  Zeit  vorausgegan- 
genen Zeitläufen  zu  gewinnen.  Ein  Versuch  dieser  Art,  wo  die 
Coniferen  mit  den  ihnen  zunächst  verwandten  Cycadeen  zusammen- 

Digitized  by  VjOOQIC 


132 

gefasst  wurden,  zeigt,  dass  dieselben  das  Maximum  ihrer  Ent- 
wicklung bereits  in  der  Jurazeit  erreicht  haben,  wo  sie  über  38v, 
der  Vegetation  ausmachten,  während  sie  in  der  Kreidezeit  auf  20S 
in  der  Tertiärzeit  auf  13fi  zurücksanken  und  in  der  gegenwärtigeB 
Periode  nicht  einmal  mehr  1  p.  C.  erreichten.  ^)  Abgesehen  nun 
von  den  Cycadeen,  die  allerdings  in  der  Jurazeit  ihr  Maximum 
erreichten,  scheinen  doch  auch  die  Coniferen  mit  der  Entwicklung 
der  übrigen  Phanerogamen,  die  erst  in  der  darauf  folgenden  Kreide- 
zeit ihr  Haupt  erhoben,  fortwährend  in  beständiger  Abnahme  zu 
sein,  was  durch  die  Wahrnehmung  unterstützt  wird,  dass  eine 
nicht  geringe  Anzahl  fossiler  Gattungen  aus  der  Abtheilung  der 
Araucarieen,  der  Taxineen,  der  Podocarpeen  und  Gnetaceen  sich 
eben  in  jene  Theile  der  Erde  in  ihren  Nachkommen  zurückgezo- 
gen haben,  die  überhaupt  die  Anzeichen  der  ältesten  Pflanzen- 
schöpfung unserer  Zeit  an  sich  tragen. 

Zu  den  ältesten  Coniferen  dürften  wohl  die  Araucarieen  mit 
ihren  beiden  Abtheilungen,  den  eigentlichen  Araucarien  und  den  Cuning- 
hamien  zu  zählen  sein.  Die  Gattung  Walchia  gehört  mit  mehr  Ar- 
ten schon  der  Steinkohlenperiode  an.  Vielleicht  ihr  Holz,  gegen- 
wärtig uuter  dem  Namen  Pissodendron  beschrieben ,  dürfte  hierher 
zu  zählen  sein ,  eben  so  dieser  und  einer  noch  früheren  Zeit  gehört 
das  Holz  Aporoxylon  und  Dadoxylon  an,  von  dem  aber  weiter  keine 
andern  Theile  bekannt  sind.  Ist  die  von  Lndl.  und  Hutton  aus  der 
Steinkohle  bekannt  gewordene  Pinus  primaeva  mit  Sciadopytis  zu 
vergleichen ,  so  würde  diess  das  Vorerwähnte  nur  bestätigen. 

Auch  in  die  Periode  des  alten  rotben  Sandsteines  ragen  Co- 
niferen aus  eben  dieser  Abtheilung  herüber,  und  die  als  Dadoxy- 
lon beschriebenen  Hölzer  gehören  Stämmen  von  bedeutendem  Um- 
fange an  und  ihr  häufiges  Vorkommen  deutet  auf  grosse  Wald- 
streckeu ,  die  sie  eingenommen  haben. 

Im  Kupferschiefer  tritt  die  erste  Cupressinee  unter  dem  Na- 
men ülmannia  auf,  während  die  Araucarieen  ihre  Existenz  noch 
fortwährend  behaupten.  Während  so  diese  Gattung  jedoch  in  der 
darauf  folgenden  Trias  verschwindet,  tritt  dafür  in  der  Gattung 
Voltzia  eine  neue  Cypressenform  auf,  so  wie  die  Araucarineen  in 
den  Gattungen  Haidingera  (Albertia)  und  Füchselia  (Strobelites), 
die  an  unsere  neuholländische  Damara  erinnern,  ihren  ferneren 
Einfluss  behaupten. 

1)  Yersncb  einer  Geschichte  der  Pflanzen  weit,  1852.  p.  335. 

Digitized  by  VjOOQIC 


133 

Auch  im  Jura  sind  es  noch  immer  jene  beiden  Abtbei- 
luDgen  der  Coniferen,  die  sich  als  Repräsentanten  dieser  Familie 
geltend  machen  und  mit  den  Gycadeen  wahrscheinlich  den  Haupt- 
bestandtheil  der  Wälder  bilden.  Die  Brachyphylleen ,  Arthrotaxites 
und  Palissya  als  Vorläufer  der  Cuninghamien  und  Arthrotaxis 
einerseits  und  Araucarites  als  jene  unserer  Araucarieen  haben  zu 
jener  Zeit  sicher  eine  bedeutende  Verbreitung  gehabt,  an  welche 
sich  noch  Cypressenformen  wie  Schizolepis,  Widdringtonites,  Thui- 
tes  u.  s.  w.  anreihen. 

Merkwürdig  ist  es,  dass  schon  damals  die  ersten  Kepräsen- 
tanten  der  Abietineen  in  einer  der  Gattung  Picea  nahestehenden 
Form  als  Strobelites  elongata  LndL  u.  Hntt  auftritt. 

Zur  Kreidezeit,  wo  fast  mit  einem  Male  eine  durchgreifende 
Aenderung  in  dem  Bestände  der  Vegetation  eintritt,  sehen  wir 
zwar  jene  Haupt-Abtheilungen  im  Ganzen  beibehalten ,  jedoch  in 
mehrere  neue  Formen  gekleidet,  unter  denen  die  Widdringtonien, 
Geinitzien,  Gycadopsis,  Damara  und  Cnninghamites,  Sequoia  ge- 
nannt zu  werden  verdienen. 

Hier  ist  es  auch,  wo  die  bisher  noch  fast  gar  nicht  ent- 
wickelte Abietineen-Form  zur  sicheren  Entfaltung  gelangte  und  zwar 
einerseits  in  der  Gestalt  der  Gattung  Picea,  Cedrus,  Pseudostrobus 
und  Cembra. 

Endlich  in  der  Tertiärzeit  haben  sich  auch  die  übrigen  Ab- 
theilungen der  Ck)nif6ren  als  bereits  vorhanden  gezeigt.  Während 
nun  die  Araucarineen  sich  nur  mehr  auf  die  Gattung  Sequoia 
beschränkt,  haben  die  Abietineen  und  insbesondere  die  Gattung 
Pinus  mit  der  Unterabtheilung  Pada,  Pinaster,  so  wie  die  Gat- 
tungen Lariz ,  Picea,  Tsuga  und  Abies  an  Mannigfaltigkeit  der  Ar- 
ten ungemein  gewonnen.  Dasselbe  hatte  auch  mit  Cupressineen  statt, 
deren  zahlreiche  Gattungen  sogar  in  der  Flora  der  Jetztzeit  gröss- 
tentheils  wieder  verschwunden  sind«  Endlich  kamen  die  in  der 
früheren  Schöpfungsperiode  noch  gar  nicht  zum  Dasein  gelangten 
Taxineen,  Podocarpeen  und  Gnetaceen,  wenn  auch  nicht  sehr  ent- 
schieden, so  doch  in  einigen  Hauptformen  zur  Entwicklung.  Die 
näheren  Angaben  über  diese  Verhältnisse  müssen  der  folgenden 
Detaildarstellung  überlassen  bleiben. 

Zuletzt  ist  nur  noch  die  Frage  zu  beantworten,  in  welchem 
Zusammenhange  die  letzten  Epochen  mit  unserem  gegenwärtigen 
Weltalter  in  Bezug  auf  diese  grosse  Pflanzenfamilie  stehen,   wo- 

Digitized  by  VjOOQIC 


134 

bei  wir  namentlich  das  Pliocen  und  Diluvium  mit  ihrem  Reich- 
thum  an  Nadelhölzern  in  Betrachtung  zu  ziehen  haben.  Dass  zwi- 
schen den  Arten  der  damaligen  und  der  gegenwärtigen  Zeit  schon 
solche  Verbindungen  waren,  dass  sich  die  Unterschiede  in  vielen 
"Fällen  kaum  wahrnehmen  l^sen,  filUt  nicht  auf,  dass  aber  dieses 
Hinüberragen  aus  den  früheren  Tertiär-Zeiten  in  unsere  nicht  zu 
leugnen  ist,  darüber  geben  uns  die  genauen  Arbeiten  0.  Heeres 
und  Anderer  Aufschluss.  Wie  selbst  an  einer  weit  verbreiteten  Co- 
nifere,  dem  Taxodium  distichum  miocenicum  Heer  kaum  einige 
unterscheidende  Merkmale  von  der  gegenwärtig  lebenden  Art  wahr- 
zunehmen sind,  hat  eben  dieser  Forscher  gezeigt.  Dasselbe  gilt 
wohl  auch  von  der  dem  Pliocen  angehörigen  Thuia  Saviana,  der 
Pinus  Cartesi  und  der  Pinus  Laricio  Thomasiana  Heer.  In  dem 
sogenannten  Waldbett  (forest  bed)  Englands,  dem  Travertin  der 
Abruzzen,  den  Tuffen  Süd-Frankreichs  und  Deutschlands,  so  wie 
im  Diluvium  sind  es  nur  die  vollkommen  in  unsere  Arten  umge- 
pr^^n  Nadelhölzer,  wie  Pinus  silvestris,  Pinus  montana  MiL  (P. 
Pumilio),  Picea  excelsa,  Larix  europaea  und  Taxus  baccata  in  Ge- 
sellschaft vieler  anderer  Pflanzen  der  Gegenwart,  denen  wir  auf 
der  Schwelle  der  historischen  Zeit  begegnen. 

Dass  die  Coniferen  durch  die  bedeutende  vegetabilische  Sub- 
stanz, die  sie  im  Holze  ihrer  Stämme  während  ihres  Lebens  an- 
häufen, so  wie  durch  ihr  geselliges  Vorkommen  nicht  wenig  bei- 
getragen haben  müssen,  jene  Ansammlungen,  die  wir  als  Stein- 
kohle, Braunkohle  und  Lignit  aus  der  Vor  weit  überkommen  haben, 
zu  bereichem ,  versteht  sich  von  selbst.  Würde  nicht  schon  in  der 
Steinkohle  selbst  durch  glückliche  Untersuchungen  der  Gehalt  an 
Coniferenholz  (Dadoxylon  carbonaceum  With.  sp.)  nachgewiesen 
worden  sein,  so  müsste  das  durch  die  nicht  unbedeutende  Menge 
jener  oft  gigantischen  Stämme  dieser  Familie  (wie  z.  B.  Dadoxylon 
Brondlingi  Lindl.  &  Hutt.  sp.^),  die  man  im  Hangenden  jener  Flötze 
im  wohlerhaltenen  Zustande  angetroffen  hat,  mit  grösster  Wahr- 
scheinlichkeit gefolgert  werden  können.  Sollte  auch  die  ältere  Stein- 
kohle vielleicht  zum  grössten  Theile  aus  den  Resten  der  Stigmarien, 
Calamiten,  der  SigiUarien,  der  Farn,  Lepidodendren  u.  s  w.   zu- 


i 


>)  Ein  Stamm,  7*2  Foss  lang  und  am  untern  Ende  nahezu  5  Fuss  im 
Durchmesser  wurde  von  Sir  B.  H.  Bandling  auf  dessen  Gute  Windopen  in 
der  Nähe  von  Newcastle  upon  Tyne  vor  längerer  Zeit  auft?efunden. 

Digitized  by  VjOOQIC 


135 


sammengesetzt  sein,  so  müssen  wir  doch  wenigstens  theih 
auch  den  Coniferen  an  der  Bildung  derselben  einigen  An 
beimessen. 

Viel  sicherer  als  in  den  früheren  Schöpfungsperioden  ist 
Zeit  der  Braunkohlenbildung  der  Einfluss  der  Nadelwälder  auf 
Znstandekommen  jener  Ablagerungen  nachzuweisen.  Schon  lä 
kennt  man  aus  der  Wetterauer  Braunkohle  die  ihrer  Struktur 
wohl  erhaltenen  Nadelhölzer.  Manche  derselben,  die  sich  sei 
den,  hobeln  und  wie  recentesHolz  bearbeiten  lassen,  sind  s 
zu  mancherlei  Geräthschaften  verwendet  worden.  Ich  habe  a 
sechs  verschiedene  Nadelholzarten  mit  Sicherheit  aus  jenen 
niten  zu  unterscheiden  vermocht.  Es  werden  nach  den  in  dei 
begleitenden  Schichten  vorkommenden  anderwärtigen  Conife 
Besten  wohl  noch  eine  grosse  Anzahl  von  Holzarten  dieser  Fat 
dort  zu  erwarten  sein. 

Ausgezeichnet  sind  diessfalls  auch  die  Hausrucker  Kol 
lager  durch  die  gute  Erhaltung  ihrer  Braunkohle ,  welche  von 
weise  durch  ein  Coniferenholz  (Peuce  minorton)  zusammenge 
wird,  welches  indess  auch  anderwärts  auf  secundärer  Lagersi 
and  zwar  im  verkieselten  Zustande  bei  Bachmanning  in  Oesten 
u.  s.  w.  gefunden  wird,  aber  auch  der  Wetterauer  Brauni 
nicht  fehlt.  Dieses  fossile  Hausrucker  Nadelholz  dient  in  der 
tigen  Gegend  nicht  bloss  als  Brennstoff,  sondern  auch  bei 
Substruction  der  Gebäude  als  das  passendste  Material,  um 
Feuchtigkeit  des  Bodens  Widerstand  zu  leisten. 

Wem  ist  es  nicht  bekannt,  dass  oft  mitten  in  derhomi 
aussehenden  Braunkohle  wohl  erhaltene  Baumstämme  in  L 
verwandelt  vorkamen ,  die  sich  nach  meinen  Untersuchungen  g 
tentheils  als  Nadelhölzer  erwiesen.  Die  so  mächtige  Voitsln 
Braunkohle  in  Steiermark,  die  fast  durchaus  Spuren  von  I 
structur  zeigt,  hat  sich  nach  wiederholten  Untersuchungen  vor 
lieh  von  Einer  Art  Nadelholz  (Peuce  acerosa  Ung.)  erwiesen ,  wc 
hervorgeht,  dass  auf  jenem  Torfgrunde  Wälder  über  Wäld< 
der  Zeitfolge  von  vielen  Jahrhunderten  ihr  Leben  fristeten. 

Bei  der  nunmehr  möglich  gewordenen  genauen  Unterschei( 
der  fossilen  Hokarten  dürften  viele  Braun-  und  Steinkohlei 
Folge  näherer  Prüfung  ihrer  Holzbestandtheile  sich  ohne  Z^ 
als  von  Coniferen  abstammend  ergeben. 

Eine  grosse  Schwierigkeit  bei  Bestimmung  der  fossilei 

Digitized  by 


fcooglc 


136 

delhölzer  ist  wohl  nicht  zu  übersehen;  indem  an  einer  und  dersel- 
ben Localität  Beste  von  mehreren  unter  sich  nicht  sehr  verschie- 
denen Arten  in  einzelnen  losen  Theilen,  wie  z.  B.  in  Blättern  und 
Blattbüscheln,  Zapfen  und  Zapfenschuppen  und  Samen  vorkonmien, 
deren  Zusammengehörigkeit  auf  keine  Weise  durch  irgend  einen 
Umstand  angedeutet  ist.  Hier  kann  nur  die  Analogie  mit  lebenden ' 
verwandten  Arten  als  Führer  dienen,  und  in  der  That  scheint  diess 
der  einzige  Weg  zu  sein,  um  sich  in  diesem  Wirrsal  vorläufig  zu- 
rechtzufinden. Glückliche  Umstände,  —  ein  ausschliessliches  Vor- 
kommen von  Blättern  und  Zapfen ,  von  Samen  und  Zapfen  u.  s.  w. 
einer  einzigen  Art,  an  einem  bestinmiten  Ort,  oder  wohlerhaltene 
Zweige  mit  Blättern,  Fruchtständen  und  Samen,  wie  das  wohl 
auch  schon  gegenwärtig  hie  und  da  der  Fall  ist,  werden  nach  und 
nach  die  jetzt  meist  nur  problematisch  angedeuteten  fossilen  Arten 
der  Goniferen  für  die  Systematik  sicherstellen.  Das  bisher  häufig 
nur  bruchstückweise  Gesammelte  aber  deshalb  zu  verwerfen,  weil 
es  keinen  Anspruch  machen  kann  auf  eiacte  Yerwerthung  für  Sy- 
stematik, würde  jedenfalls  die  Anforderung  zu  hoch  spannen,  und 
der  Paläontologie  den  Lebensfaden  abschneiden. 

Eine  bei  Weitem  misslichere  Lage  spielt  dermalen  noch  das 
Holz  der  fossilen  Goniferen.  Die  Mannigfaltigkeit  desselben  ist  nicht 
unbedeutend,  indem  sich  diese  derberen  Reste  der  Yegetabilien 
leichter  als  andere  Gewebstheile  unter  allen  Umständen  von  den 
ältesten  bis  auf  die  jüngsten  geologischen  Zeiten  erhalten  haben. 
Sie  sind  entweder  in  Kohle  verwandelt  oder  von  Mineralsubstanzen 
durchdrungen  (versteinert)  und  waren  im  letzteren  Falle  viel  leich- 
ter als  bei  der  Yerkohlung  im  Stande,  ihre  Structur  zu  erhalten. 

Die  Systematik  hat  nun  gleichfalls  nach  den  hervorstehend- 
sten Merkmalen  dieselben  in  Gattungen  und  Arten  zu  bringen  ge- 
sucht, unbekümmert,  welchen  Gruppen  und  Gattungen  oder  Arten 
der  ebenfalls  fossilen  Nadelhölzer  dieselben  wohl  angehören  könn- 
ten. So  sicher  man  bei  Bestimmung  der  fossilen  Holzarten  ist, 
die  Goniferen  von  den  übrigen  Laubhölzem  zu  unterscheiden,  so 
schwierig  ist  der  Nachweis  für  die  nähere  Zuweisung,  und  wir 
müssen  uns  vor  der  Hand  begnügen,  dieselben  in  einige  Gattun- 
gen zu  bringen,  von  denen  die  Genera  Peuce,  Thuioxylon  (Gu- 
pressinoxylon);  Taxoxylon  u.  s.  w.  bereits  das  Bürgerrecht  erhalten 
haben,  und  schon  durch  die  Namen  hinweisen,  welchen  Familien 
^nd  Gattungen  der  Goniferen  sie  angehören. 

Digitized  by  VjOOQIC 


137 

Bisher  ist  es  mir  nnr  vou  ein  paar  Arten  gelungen,  die  Za- 
sanunengehörigkeit  von  Zapfen  und  Holz  für  eine  Art  nachzuwei- 
sen, nämlich  von  Pinus  sequimontana  üng.  (Pinites  sequim.)  und 
Peuce  Hoedliana  Ung.,  welche  letztere  Art  daher  in  der  ersteren 
Bezeichnung  ^  aufgehen  muss  ^) ,  und  von  Stenonia  üngeri  EndL 
Dasselbe  Schicksal  wird  firüher  oder  später  wohl  noch  die  übrigen 
fossilen  Hölzer  treffen,  daher  die  Zahl  der  gegenwärtigen  Arten 
sich  um  ein  Namhaftes  verringern  muss. 

So  wie  das  bereits  von  den  Laubholzarten  sehr  wahr- 
scheinlich gemacht  wurde ,  dass  ihr  Zusammenhang  mit  den  gegen- 
wärtig existirenden  Arten  auf  Abstammungs- Verhältnissen  beruht, 
so  kann  diess  wohl  auch  von  den  Coniferen  geltend  gemacht  wer- 
den, deren  Annäherung  zu  dem  jetzigen  Gehalte  dieser  Pflanzen- 
ÜEunilie  so  allmälig  durch  die  aufeinander  folgenden  Entwicklungs- 
perioden vor  sich  geht^  dass  bereits  die  diluviale  Schöpfungszeit 
sich  in  jene  Arten  metamorphosirt  hat,  die  noch  gegenwärtig  ihren 
Bestand  haben.  Es  wäre,  wie  das  schon  früher  angedeutet  wurde, 
höchst  unpassend,  die  ganze  so  regelmässig  aufeinander  folgende 
Beihe  als  von  einander  unabhängige  Schöpfungen  oder  Umprägun- 
gen anzusehen  und  unser  Auge  jenen  schrittweisen  Veränderungen 
in  den  Charakteren  der  Art  zu  verschliessen,  die  in  der  ganzen 
organischen  Schöpfung  vor  sich  gehen. 

Wir  werden  daher  auch  hier  in  der  historischen  Entwicklung 
der  Coniferen  nur  die  Zeichen  der  organischen  Descendenz  wahr- 
nehmen und  die  jetzigen  Arten  als  unmittelbare  Abkömmlinge 
längst  entschwundener  Arten  anzusehen  genöthiget  sein. 

Endlich  dürfte  ein  Blick  auf  die  Schicksale,  welche  diese 
umfassende  und  mächtige  Pflanzenfamilie  der  Nadelhölzer  auf  dem 
Erdboden  erlebte,  bis  sie  ihre  gegenwärtigen  Reichsgrenzen  im 
Kampfe  mit  der  übrigen  Vegetation  eroberte ,  am  Schlüsse  unserer 
geologischen  Betrachtung  nicht  überflüssig  sein. 

Unter  allen  Gruppen  der  Coniferen  haben  unstreitig  die  Arau- 
carieen  und  Abietmeen  die  Erde  am  frühesten  bevölkert.  Wo  immer 
gegenwärtig  Schichten  aus  jenen  uranfänglichen  Perioden  aufge- 
deckt sind,  haben  wir  mit  jenen  längst  untergegangenen  vorherrschen- 
den Gef&sscryptogamen  auch  Spuren  dieser  Coniferen  aufgefunden. 


*)  Vergl.  hierüber  »Die  foss.  Flora  v.  Gleichenberg*' ,   Denkschr.  d.  k. 
Aead.  d.  Wiss.  Bd.  VU.  (1854). 

Digitized  by  VjOOQIC 


138 

Leider  sind  ausser  Europa  diessfalls  wenige  andere  Erdtheile  in 
dieser  Beziehung  untersucht,  aber  die  fossilen  Hölzer  Peuce  Huge- 
liana  Hr.  und  Peuce  australis  Ung.  geben  Kunde,  dass  dieselben 
damals  auch  bis  nach  Neuholland  und  Van  Diemen  reichten.  Auch 
im  Todtliegenden  besteht  noch  dieselbe  Verbreitung ;  das  Aura- 
carienholz  Dadoxylon  Tchichatchefiianum  Göpp.  sp.  ^)  am  Jenisei 
und  Dadox.  aegyptiacum  üng.  sp.,  das  über  einen  grossen  Theil 
der  Wüsten  Aegyptens  und  Nubiens  zerstreut  ist,  geben  dayon 
Beweise.  ^) 

Mit  dem  Zechsteine  erscheinen  neben  den  Araucarieen  die 
ersten  Cypressenformen  und  dieselben  Verhältnisse  erhalten  sich 
über  die  Trias  hinaus  in  gleicher  Weise  fort.  Noch  erscheint  über 
die  ganze  Erde  mit  der  gleichen  Sonne  ein  gleicher  Abglanz  in 
der  Vegetation;  Nord  und  Süd,  Ost  und  West  boten  noch  keine 
üntorschiede  dar.  Auch  im  Jura  gestaltete  es  sich  nicht  anders, 
obgleich  schon  eine  grössere  Spaltung  der  früher  vorhandenen  Form 
auftritt.  In  den  Gattungen  Artrotaxites  und  Brachyphyllum,  Palissya 
hatten  die  Cuninghamien  eine  aufiEäUend  grössere  Ausdehnung  er- 
halten, die  bis  yi  die  Kreide-  und  Tertiärzeit  ununterbrochen 
fortwährt.  Aber  so  wie  mit  der  letztgenannten  Schöpfungsperiode 
Anzeichen  von  klimatischen  Unterschieden  auf  der  Oberfläche  der 
Erde  eintraten,  hat  sich  nicht  nur  die  Spaltung  dieser  grossen 
Familie  vervielfältigt ,  sondern  auch  der  Beichthum  an  Gattungen 
und  Arten  vergrössert.  Ausser  dem  Hauptstamme  der  Araucarineen 
und  Abietineen,  von  dem  sich  schon  frühzeitig  die  Cupressineen 
trennten ,  erstehen  nun  endlich  auch  mehrere  vorher  noch  schlum- 
mernde Gruppen  derselben  (Juniperineen,  Actinostrobeen,  Thuiopsi- 
deen  und  Taxodineen)  und  sowohl  Taxineen  als  Podocarpeen  und 
Gnetaceen  treten  nunmehr  in  einzelnen  Gattungen  in  die  Erschei- 
nung, die  sich  jedoch  in  der  Gegenwart  viel  zahlreicher  fortsetzen, 
während  die  Araucarineen  auf  wenige  Gattungen  und  auf  be- 
schränkte Bezirke  sich  zurückziehen. 

Vor  allen  haben  sich  jedoch  in  der  Tertiärzeit  die  eigent- 
lichen Nadelhölzer  (Abietineen)  in  allen  ihren  Gruppen  auf  das 
lebhafteste  entwickelt  und  wir  können   nicht   umhin,   den  Gehalt 


»)  Description  des  v^g^t.  foss.  räcueillis  par  M.  P.  de  Tchichatcheff. 
en  Siberie.  Voyage  scientif.  etc.  1845. 

»)  Der  veretein.  Wald  b.  Cairo  und  einige  andere  Lager  verkieselten 
Holzes  in  Aegypten.  Sitzungsb.  d.  k.  A.  d.  W.  B.  33. 


Digitized  by 


Google 


139 

des  gegenwärtigen  Bestandes  dieser  Abtheilung  von  jener  der  Vor- 
welt abzuleiten ,  ja  die  Aehnlichkeiten  vieler  Arten  sind  auf  solche 
Weise  ausgeprägt,  dass  man  Mühe  hat,  unterscheidende  Merkmale 
zwischen  beiden  aufzufinden. 

Hier  tritt  nun  wieder  der  merkwürdige  Umstand  hervor, 
dass  wie  bei  den  Laubhölzem  so  auch  in  den  Nadelhölzern  der 
europäischen  Braunkohlen  ^  die  hier  aufgefundenen  Arten  weniger 
den  einheimischen  jetzt  lebenden  Arten  zunächst  stehen,  sondern 
vielmehr  mit  den  nordamerikanischen  und  mexikanische^  Formen 
in  den  nächsten  Yerwandtschaftsbeziehungen  stehen.  Eine  nicht 
geringe  Anzahl  von  tertiären  Pinus  Picea,  Abies  Tsuga,  von 
Thujopsis,  Taxodium,  Taxus,  Sequoia  u.  s.  w.  dürfen  hier  als 
Beweise  angeführt  werden ,  jedoch  ist  nicht  zu  leugnen,  dass  ausser 
Amerika  auch  andere  Erdtheile,  namentlich  das  centrale  und  öst- 
liche Asien  und  Japan,  so  wie  Nord-  und  Südafrika  die  Nach- 
kommen mehrerer  unserer  tertiären  Coniferen  enthalten.  Es  ist 
biebei  eben  so  wenig  wie  bei  den  Laubhölzern  an  eine  Einwan- 
derung von  Nordamerika  zu  denken,  als  vielmehr  an  eine  Dis- 
persion von  Europa  aus,  welches  zu  jener  Zeit  mehr  als  Nord- 
amerika die  Elemente  der  Neugestaltung  der  Pflanzendecke  hegte. 

Und  so  wie  Neu-Holland,  Van  Diemen,  Neu-Seeland,  die 
Norfolkinsel  u.  a.  die  letzten  Beste  der  am  frühesten  über  die  weite 
Erde  verbreiteten  Nadelholz- Vegetation  hegen ,  bieten  auch  die  übri- 
gen Welttheile  und  Ländereien,  wie  Japan ,  China ,  Mittelasien,  die 
Berberei,  das  Cap  und  Chile  eine  nicht  geringe  Anzahl  solcher 
Nachkommen  aus  der  Tertiärzeit  dar.  Ja  selbst  Califomien  mit 
seinen  Sequoien  und  das  übrige  Nord-Amerika  mit  seinen  zahl- 
reichen Pinus  und  Taxodium  haben  nach  dem^  was  bis  jetzt  vor- 
liegt, nur  von  Europa  aus  jenen  Pflanzenstaat  erhalten,  mit  dessen 
Umwandlung  in  die  g^enwärtige  Flora  sich  die  letzte  Weltperiode 
beschäftigte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


rf        ö  rr 


ff  f/  iy  /i  /f       6 


rt     /i  /y 


7>f/:i/' 


Digitized  by  VjOO^IC 


Digitized  by 


Google 


II.  Abtheilaig. 


]N"ade]hölzer. 


u 

Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


C3-2nxi:>I5e  ca.er  -A.T0letl23.ee3a. 


Kiefer,  Pinus  Link. 

Die  selbst  nach  der  Abscheidung  von  den  Tannen  und  Fich- 
ten (Sapinus)  übrig  bleibende  Gattung  Finus  ist  noch  so  umfang- 
reich, dass  sie  in  mehrere  Subgenera  getrennt  werden  musste. 
Diese  üutergattungen  mit  dem  Charakter  fast  selbstständiger  Gat- 
toDgen  sind  nach  der  Aufeinanderfolge  ihrer  Entwicklung  folgende  . 
Cembra,  Strobus,  Pseudostrobus,  Tseda,  Pinaster  und  Pinea. 

Alle  diese  in  mehr  oder  minder  zahlreichen  Arten  über  die 
ganze  Erde  ausgebreitet,  leiten  ohne  Zweifel  ihren  Bestand  aus 
den  früheren  Perioden  der  Zeitgeschichte  ab  und  es  bildet  eine  der 
wichtigsten  Ausgaben  der  Paläontologie,  die  Stammregister  der- 
selben aus  den  Archiven  der  Erdrinde  zu  eruiren  und  so  ihre  Be- 
deutung festzustellen. 

Vor  der  Hand  muss  diess  Bestreben  allerdings  als  lücken- 
haft, unsicher  und  darum  auch  als  gewagt  angesehen  werden, 
allein  die  Zukunft  wird  darüber  sicherlich  in  dem  Maasse  Licht 
yerbreiten,  als  die  Ausbeute  der  vorweltlichen  Urkunden  fortschrei- 
tet und  deren  Entzifferung  an  Sicherheit  zunimmt. 

An  uns  ist  es  nun  gelegen ,  das  vorhandene  Material  wenig- 
stens in  diesem  Geiste  möglichst  der  Wahrheit  entsprechend  zu 
verwertheu,  was  in  den  folgenden  Blättern  in  der  angedeuteten 
Ordnung  geschehen  soll. 

Pinus  (Cemkra),  Zirbelkiefer. 

Die  Zirbeln  nehmen  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  Bil- 
dong  ihrer  Fruchtzapfeu  unzweifelhaft  die  tiefste  Rangstufe  unter 

11* 

Digitized  by  VjOOQIC 


^^^"^^^^^-W^ 


144 


den  Kiefern  ein,  indem  sich  ihre  Zapfenschuppen  noch  wenig  von 
der  Gestalt  gewöhnlicher  Deckblätter  entfernen,  die  Samen  flügel- 
los sind  nnd  die  nadeiförmigen  Blätter  zu  4—6  in  einem  BQschel 
stehen. 

In  der  Gegenwart  ist  diese  Abtheilung  der  Kiefern  wenig 
ausgebildet,  indem  nur  3  Ai-ten  vorhanden  sind,  während  die  Vor- 
welt eine  grössere  Anzahl  derselben  enthielt. 

In  den  Gebirgen  Europa's  (der  Provence,  der  Alpen,  Kar- 
pathen  und  des  Balkans),  so  wie  im  östlichen  Russland  und  Si- 
birien (Altai)  bis  nach  Kamtschatka  reichend,  breitet  sich  die  ge- 
meine Zirbelkiefer  Pinus  Cembra  L.  aus,  während  Japan  und  die 
Kurilen  mit  Pinus  parviflora  Sieb.  &  Zucc.  und  die  ^Seeküste  von 
Korea  so  wie  ein  Theil  von  Kamtschatka  von  der  Pinus  Koraien- 
sis  Sieb.  &  Zucc.  besetzt  ist.  Diese  wie  unsere  Zirbel  liefert  genuss- 
bare Samen. 

Unter  den  Fossilien  kann  die  auf  der  Insel  Euboea  vorkom- 
mende Pinus  megalopsis  U.  füglich  als  die  Stammform  unserer 
Zirbel  angeseheu  werden.  Zwar  sind  nur  Zapfenschuppen  und  fünf- 
zählige  Nadelbüschel  daselbst  bisher  gefunden  worden,  jedoch  er- 
laubten dieselben  eine  Integration  des  Zapfens,  die  ich  in  der  foss. 
Flora  von  Kumi,  Tab.  16  Fig.  12,  versuchte. 

Von  hohem  Interesse  ist  der  Fund  mehrerer  Zapfen  von 
ähnlicher  Schuppenform  aus  der  Kreideformation  von  Louviöre  in 
Belgien,  von  denen  Coemons  1.  c.  4  Arten,  nämlich:  P.  gibbosa, 
P.  depressa,  Pinus  Toillehi  (Tab.  in,  Fig.  3)  und  P.  Heerii  unter- 
schied. Von  allen  sind  die  Zapfenschuppen  zugleich  gut  erhalten, 
auch  fehlte  zuweilen  der  Same  nicht.  Alle  diese  Zapfen  kom- 
men der  Grösse  nach  den  Zapfen  unserer  gegenwärtig  lebenden 
Arten  nicht  entfernt  gleich. 

Aus  dem  Ganzen  geht  wenigstens  mit  einiger  Sicherheit 
hervor,  dass  in  den  früheren  Erdperioden  die  Form  der  Zirbel- 
kiefer reichlicher  ausgebildet  war  als  gegenwärtig,  folgUch  die- 
selbe nunmehr  der  Verkümmerung  und  dem  gänzlichen  Erlöschen 
nahe  geht. 

Pinug  (Strobos),    Weihmuthkiefer. 

Reichlicher  an  Arten  sind  die  Weihmuthskiefern ,  deren  wir 
7  zählen,  von  denen  nur  eine  einzige  Art  der  alten,  alle  übrigen 


\ 


Digitized  by 


Google 


145 

der  neuen  Welt  angehören.  Während  die  prachtvolle  Pinus  Lam- 
bertiona  Dougl.,  so  wie  Pinus  monticola,  P.  strobiformis  und  P. 
fleiilis  dem  Nordwesten  Amerika's  (Neu-Meiico,  Oregon,  Califor- 
nien)  angehören ,  breitet  sich  Pinus  Strobus  von  den  Alleghanis  bis 
Canada  aus  und  Pinus  Ayacuhuite  C.  Ehrnb.  greift  bis  in  die  Ge- 
birge von  Süd-Mexico.  Nur  die  schöne  Pinus  excelsa  Wall,  ist 
ein  Bewohner  des  Himalaya  und  bildet  in  einer  Höhe  von  6— 10.000' 
in  Nepal  entweder  allein  oder  mit  Pinus  Klutrou  und  P.  longifolia 
vermischt,  stattliche  Wälder. 

Aber  auch  in  der  Vorwelt  fehlt  es  nicht  an  Anzeichen  für 
die  Existenz  der  Weihmuthskiefem ,  obgleich  nur  von  einer  ein- 
zigen Art  vollständige  Zapfen  erhalten  sind. 

Fünfhadelige  Pinusreste  haben  sich  untei  den  Namen  Pinus 
palaeostrobus  Ett. ,  Pinus  echinostrobus  Sap.  und  Pinus  fallax  Sap. 
und  P.  pseudostrobus  üng.  wahrscheinlich  sowohl  aus  der  äl- 
teren als  jungereu  Tertitoeit  erhalten.  Desgleichen  sind  die  Zapfen, 
welche  mit  Pinus  spiciformis  Ung.  und  Pinites  lepidostrobus  be- 
zeichnet worden  sind,  ohne  Zweifel  mit  Pinus  Strobus  zu  verglei- 
chen. Jedoch  im  hohen  Grade  wichtig  ist  der  prachtvoll  erhaltene 
Z^fen  aus  der  Braunkohle  der  Wetterau,  den  Ludwig  1.  c.  Pinus 
grossana  nannte.  Die  Aehnlichkeit  mit  Pinus  excelsa  Wall,  ist 
auffallend,  obgleich  sich  daran  auch  Merkmale  finden,  die  an  die 
califomische  Pinus  Lambertiana  erinnern,  daher  man  wohl  sagen 
kann ,  dass  diese  einst  in  der  Mitte  Deutschlands  lebende  Art  die 
Mutterart  zweier  durch  Welttheile  getrennter  Arten  bildet. 


Piiiiis  (Psendostrobiis). 

Auch  diese  gehören  zu  den  fünfhadeligen  Pinus  mit  geflü- 
geltem Samen  und  verlängerten  Zapfen,  deren  Schuppen  Schilder, 
jedoch  nicht  an  der  Spitze,  sondern  im  Centrum  den  Nabel  tra- 
gen. Eine  nicht  geringe  Anzahl  von  Arten,  meist  über  die  Hoch- 
gebirge von  Mexico,  Guatemala  und  Californien  verbreitet,  ge- 
hören dieser  Form  an,  meist  nicht  sehr  hohe  Bäume  bildend. 

Es  ist  sehr  auffallend,  dass  eine  nicht  kleine  Anzahl  wohl- 
erhaltener Zapfen  aus  den  älteren  und  jüngeren  Tertiä^:schichten, 
ja  selbst  aus  den  Kreideschichten  den  Typus  dieser  Pinusarten  an 
sich  tragen.    Ich  nenne   hier   vor  allen  die  von  Gaudin  aus  dem 


Digitized  by 


Google 


146 

Pliocen  von  Fosana  beschriebene  Pinus  Strozzii  und  Pinns  San- 
tiana,  ferner  Pinus  venatorix  und  die  aus  der  Wetterau  von  mir 
beschriebene  Pinus  Mettenii,  die  mit  der  mexicanischen  Pinus 
Montezuraae  am  nächsten  verwandt  ist.  Aber  auch  aus  der  Kreide 
von  Louviöre  finden  sich  Zapfen,  Schilder  und  Samen  vor,  die 
einer  dieser  Abtheilung  augehörigen  Pinusart,  nämlich  der  Pinus 
occidentalis  Swarz.  am  nächsten  kommt.  Coemons  hat  dieselbe 
Pinus  Andre«  genannt.  Endlich  dürfte  bitrher  auch  die  in  Moletein 
in  Mähren  in  Zapfen  und  Nadeln  erbeutete  Pinus  Quenstetti  Heer, 
wovon  inTaf.  III,  Fig.  l  eine  Abbildung  vorliegt,  zu  reihen  sein, 
\yoraus  sich  ergibt,  dass  die  Pseudostrobusartigen  Kiefern  schon 
vorlängst  ihre  Ahnen  hatten. 


Pinus  (laeda),    dreinadelige  Kienkiffer, 

Noch  häufiger  als  die  vorhergehenden  sind  die  drei  nadeligen 
Kiefern  in  der  gegenwärtigen  Flora  entwickelt,  so  wie  sie  auch 
zahlreicher  in  der  Vorwelt  vertreten  sind.  Man  zählt  gegenwärtig 
24  Arten,  von  denen  die  Mehrzahl  auf  das  westl.  Nord- Amerika, 
Califomien  und  Neu-Mexico,  ein  kleiner  Theil  auf  Mexico  und  das 
östl.  Nord-Amerika  fiült,  während  China  und  Japan  so  wie  der 
Himalaja  durch  je  2  Arten  vertreten  sind,  auf  die  Canarien  und 
Philippinen  aber  nur  je  eine  Art  entfallen. 

Mehrere,  wie  P.  longifolia  Roxb.  und  P.  Gerardiana  W. 
bilden  im  Himalaya,  P.  ponderosa  und  P.  Taeda  in  Columbia  und 
Nord-Amerika  ausgedehnte  Wälder.  Ein  paar  califomische  Arten 
zeichnen  sich  durch  den  grossen  Umfang  ihrer  Zapfen  aus. 

Von  den  vorweltlichen  dreinadeligen  Kiefern  lassen  sich 
mehrere  recht  wohl  mit  den  lebenden  vergleichen,  indess  andere  wegen 
ünvoUständigkeit  der  Erhaltung  noch  in  Suspenso  bleiben  müssen. 

Am  längsten  bekannt  ist  die  von  mir  in  der  Chloris  protogaea 
beschriebene  Pinus  Satumi,  Zapfen  auf  den  Zweigen  ansitzend,  sowie 
beblätterte  Zweige  und  einzelne  Nadelbüschel ,  ja  sogar  Samen  sind 
von  dieser  Art  bekannt.  Ausser  in  Badoboj  ist  diese  Art  Kiefer  auch 
in  der  Schweiz  und  im  Val  d'Arno  gefunden  worden. 

Sie  lässt  sich  am  besten  mit  der  mexicanischen  Pinus  pa- 
tula  Schied.  &  Depp,  oder  noch  näher  mit  Pinus  Teocote  Cham,  ft 
Schldl.  vergleichen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


147 

Eine  gleichfalls  dreinadelige  Kiefer  mit  sehr  kurzen  Nadeln 
nnd Samen,  die trleichfalls  jenen  von PiuusTeocote gleichen,  kommt 
in  Paxschlug  in  Steiermark  und  in  der  Schweiz  vor.  Ich  habe  die- 
selbe Pinuö  Goethana  genannt.  Endlich  zeigte  sich  unter  den  Fos- 
silien von  Sodoboj  das  Stuck  eines  Zapfens  und  Samen,  die  sich 
gleichfalls  zunächst  nur  mit  Pinus  Teocote  oder  P.  patula  verglei- 
chen Hessen.  Sie  bilden  meine  Pinus  ambigua. 

Andererseits  hat  die  nordamerikanische  Pinus  rigida  Müller 
in  dem  zu  Bilin  vorkommenden  dreinadeligen  Pflanzenreste,  den 
ich  Pinus  rigios  nannte  (Taf.  III,  Fig.  6)  und  zu  welchem  ich 
auch  den  Zapfen  zahle,  den  D.  Stur  als  Pinus  Süssi  bezeichnete, 
(Taf.  in  Fig.  6)  bereits  einen  zur  Tertiärzeit  lebenden  Ahnen. 
Aber  auch  die  nordamerikanische  Pinus  Taeda  Lin.  hatte  zur  sel- 
ben Zeit  einen  Vorgänger,  der  in  seinen  Blattbüscheln  unter  dem 
Namen  Pinus  Taediformis  üng.  und  in  seinen  Zapfen  unter  dem 
Namen  Pinus  spinosa  Herbst  (P.  lignitum  Ung.)  bekannt  ist.  Als 
Urahn  ferner  der  caüfomischeu  Pinus  insignis  Dougl.  kann  füglich 
die  in  der  Braunkohlenformation  von  Kumi*  auf  der  Insel  Euboea 
aufgefundene  Pinus  holothana  gelten,  von  der  sowohl  Blattbüschel, 
Samen  als  Zapfenschuppen  bekannt  sind. 

In  wie  weit  zwischen  der  im  Himalaja  weit  verbreiteten  Pi- 
nus longifolia  Boxb.  und  der  fossilen  Pinus  Karreri  Stur  Ver- 
wandtschaftsverhältnisse stattfinden,  werden  erst  die  zu  erwarten- 
den Untersuchungen  und  Vergleichungen  zeigen. 

Mit  Uebergehung  mehrerer  unter  verschiedenen  Namen  be- 
schriebenen, oflfenbai  hieher  gehörigen  Pinusarten  der  Tertiärzeit 
mache  ich  noch  auf  den  von  Lindley  und  Hutton  als  Pinus  cana- 
riensis  fossilis^us  Hellin  in  Spanien  aufmerksam.  Während  die 
jetzt  lebende  Pinusart  gleichen  Namens  nur  auf  Gran  Canaria  und 
Teneriffa  beschränkt  ist,  scheint  die  väterliche  Pflanze  eine  grös- 
sere Verbreitung  gehabt  zu  haben. 

Wir  sehen  somit  die  dreinadeligen  Kienkiefern  schon  in  der 
Vorzeit  in  einiger  Ausdehnung  auftreten.  Uebersichtlich  zusammen- 
gestellt, möchten  sie  sich  in  folgender  Weise  ausnehmen: 


Digitized  by 


Google 


148 


Pinna  Satnrni  Ung. 

i 
Pinm  Teocote  Cham. 


Piiiiis  Göthana 

1 

Pinug? 


PinuB  rigios  üng.       (  Pinos  spinosa  Herbst 

—     Suessi  Stur.     <  (I*inu8  lignitnm  Ung.) 

I  \  Pinns  taxiformiB  Ung. 


Pinos  rigida  Mill. 


Pinus  Taeda  L. 


Pinns  ambigoa  üng. 
f  Pinns  patnla  Schied. 


Pinns  Earreri  Stur. 

I 

Pinns  longifolia  Bozb. 
Pinns  holothana  üng. 

I 

Pinns  insignis  Dougl. 


Pinns  (Pinaster),  zweinadelige  Kienhiefer. 

Die  zweinadeligen  ^Kiefern  geben  den  dreinadeligen  weder 
an  Zahl  der  Arten  noch  in  Bezug  auf  ihre  Verbreitung  über  den 
Erdboden  nach.  Auch  ihr  Hauptgewicht  liegt  in  Nord- Amerika,  je- 
doch mehr  im  östlichen  als  im  westlichen  Theile.  Ueberdiess  be- 
herbergt Europa  von  der  Gesammtzahl  der  19  Arten  6  Arten  und 
zeigt  dadurch  eine  Präponderanz  über  Asien ,  wo  sie  mit  Ausnahme 
von  Hinterindien,  dem  ind.  Archipel,  China  und  Japan  gänzlich 
fehlen.  Namentlich  ist  ihr  Mangel  in  Hochasien ,  das  so  viele  Pi- 
nusarten  trägt,  sehr  auffallend. 

Am  weitesten  ist  die  europäische  Pinus  silvestris  verbreitet, 
indem  sie  sich  über  die  nördliche  Hälfte  Europas  und  Nord- Asien 
bis  in  das  östl.  Sibirien  ausdehnt,  doch  hatte  sie  einst  eine  grös- 
sere Ausdehnung  innerhalb  ihres  Verbreitungsbezirkes  als  jetzt,  wie 
das  die  unterseeischen  VSTälder  in  der  Nord-  und  Ostsee  und  die 
Torfmoore  beweisen.  Ihr  Pendent  für  Mittel-  und  Süd-Europa  sind 
P.  Laricio  Poir.  und   die  Seestrandkiefer  (Pinus  halepensis  Mill). 

Noch  reicher  an  zweinadeligen  Eieferresten  als  an  dreinad- 
ligen  sind  eben&Us  wieder  die  Tertiärschichten  und  es  gelingt 
schon  jetzt,  einige  der  gegenwärtigen  Formen  von  den  fossilen 
abzuleiten. 

Betrachten  wir  zuerst  die  nordamerikanischen  Pinus  inops 
Solan.  Pinus  mitis  Michx.,  Pinus  variabilis  Lamb.  und  Pinus  pun- 
gensMichx.  und  Pinus  BanksianaLamb.  Von  allen  diesen  Arten  liegen 

Digitized  by  VjOOQIC 


149 

—  mehr  oder  minder  vollständige  Reste  ihrer  Altvordern  in  den 
Braunkohlenschichten  begraben.  Die  erstere  Art  hat  ohne  ^ — ^^'^^ 
einst  in  jenem  Zapfen  gelebt,  der  bei  Castel  arquato  g( 
wurde,  oiid  von  A.  Brongniart  als  Pinus  Cortesi  beschrieben 
Minder  vollständig  erhaltene  Zapfen  rühren  aus  der  Wette 
und  werden  von  Ludwig  als  Pinus  resinosa  und  Pinus  S 
pahri  benannt.  Eine  Doppelnadel  sammt  Samen  rührt  von  1 
her,  die  ich  als  Pinus  Freieri  bezeichnete  und  mitPinops  v 

Den  Altvordern  von  Pinus  mitis  Michx.  kennen  wir 
dein  und  Samen  aus  Parschlug  in  Steiermark,  aus  den  fast 
alterlichen  Schichten  des  Amothales  aus  der  Schweiz  und  < 
tischen  Flora.  Ich  habe  diese  Art  Pinus  hepios  genannt. 

Häufiger  und  vollständiger  ist  der  Vorfahre  von  Pinui 
bilis  Lamb.  in  den  Besten  der  Pinus  Hampeana  Ung.  e 
Zuerst  wurden  Zapfen  in  der  Steiermark,  dann  in  der  S 
weiter  in  Kumi  auf  Euboea  (zugleich  mit  Samen)  und  zul 
Biihoft  am  baltischen  Meere  und  zwar  in  Zapfen  und  Nad 
beutet.  Dieser  schöne  Nadelholzbaum  hat  also  einst  wie  j( 
Meerstrandsgegenden  in  einer  grossen  Ausdehnung  von 
nach  Süden  in  Europa  bewohnt. 

Endlich  scheint  Pinus  pungens  ebenfalls  in  der  Pini 
trotos  Ung.  seinen  Ahn  gehabt  zu  haben.  Bisher  ist  derse 
in  einigen  beblätterten  Zweigen  und  Samen  in  Parschlug  in 
mark  aufgefunden  worden. 

Ob  der  Zapfen  aus  Stran  in  Böhmen,  von  Graf  Sb 
als  Pinites  striatus  beschrieben,  hieher  gehört,  kann  nur  e 
beantwortete  Frage  bleiben. 

Endlich  dürften  die  spärlichen  Eieferreste,  die  ich  i 
schlug  und  in  Eumi  auf  Euboea  vorfand  (Pinus  furcata  Un 
wohl  der  Kürze  der  Nadeln  als  der  Gestalt  des  Samens  we 
passendsten  der  nordamerikanischen  Pinus  Banksiana  Lamb 
reiht  werden.  Somit  scheinen  bereits  die  Voreltern  von  fi 
gegenwärtig  die  weiten  Länderstrecken  Nord-Amerika's  be 
den  zweinadeligen  Kienkieferarten  zur  Tertiärzeit  schon 
ropa  gelebt  zu  haben. 

Sehen  wir  nach  den  europäischen  Arten,    so  haben 
falls  die  Vorfahren  von  fünf  Arten:  Pinus  silvestris,  P.  m 
Pinus  Laricio,  Pinus  halepensis  und  Pinus  pinaster  schon  i 
ben  Zeit  den  Boden  Europa's  eingenommen  und   mit  den 

Digitized  by  VjOOQIC 


150 

gehenden  vermischl ,  ohne  Zweifel  ein  reicheres  Waldrevier  gebil- 
det. So  bat  0.  Heer  neuerlich  nachgewiesen,  dass  Pinas  uncinoi- 
des  Gaud.,  zu  welcher  ohne  Zweifel  P.  nodosa  und  P.  repando- 
squamosa  Ludwigs  gehört,  zur  Miocenzeit  von  Mittelitalien  bis 
nach  der  Ostsee  reichte.  Diese  fossile  Art  kann  füglich  Bis  der 
Vater  unserer  gemeinen  Kiefer  angesehen  werden.  Aber  auch  die 
Bergföhre  —  Pinus  montana  Mill.  —  mit  ihren  zahlreichen  Va- 
rietäten existirte  damals  schon  und  ist  uuter  verschiedenen  Namen 
beschrieben  worden,  auf  die  ich  weiter  unten  verweise. 

Auch  von  Pinus  pinaster  Solani. ,  der  Föhre  der  sQdeuro- 
päischon  Sanddünen,  die  in  zahlreichen  Formen  varürt,  gilt  das- 
selbe. Sie  dürfte  aus  der  von.  mir  aus  den  Braunkohlenschichten 
von  Salzhausen  beschriebenen  Pinus   pinastroides   abzuleiten   sein. 

Noch  wichtiger  und  sicherer  stellen  sich  die  Verwandtschafts- 
verhältnisse von  Pinus  Laricio  Poir.  und  der  Seestrandskiefer  Pinns 
halepensis  dar.  Die  im  Samlande  Norddeutschlands  so  häufig  vor- 
kommenden Zapfen  und  Samen  gleichen  jener  Art  so  sehr,  dass 
sie  0.  Heer  nur  für  eine  Varietät  derselben  erklärt;  dasselbe  habe 
ich  auch  von  Pinus  aequimontana  aus  Gleichenberg  in  Steiermark 
behauptet  und  diese  Zapfen  mit  Zapfen  von  Pinus  Laricio  c.  Pala- 
siana  verglichen.  Neuerlichst  behauptet  D.  Stur  von  den  Zapfen  von 
Fonsdorf  in  Steiermark,  die  ich  für  Ilnus  pinastroides  hielt,  dasselbe, 
womit  also  schon  zur  Miocenzeit  von  Pinus  Laricio  Poir.  drei  von 
einander  verschiedenen  Formen  eiistirten. 

Eben  so  hatte  die  Seestrandskiefer  ganz  bestimmt  schon  zur 
Tertiärzeit  ihre  Vorläufer,  von  denen  ich  hier  nur  Pinus  Hageni 
Heer  aus  Norddeutschland  und  P.  Haidingeri  Ung.  aus  Steiermark 
und  P.  Massalongi  Sism.  aus  Oberitalien  nennen  will. 

Ich  übergehe  noch  mehrere  andere,  zu  dieser  Abtheilung  ge- 
hörige Eieferarten  der  Vorwelt,  die  in  zu  unbestimmten  Besten 
vorliegen,  als  dass  sich  etwas  über  ihre  Verwandtschaft  angeben 
lässt  und  halte  es  sicherer  für  erspriesslich  ^  das  oben  Dargelegte 
in  einem  schematischen  XJeberblicke  zusammenzustellen. 


Digitized  by 


Google 


151 


Pfi«8  unciBOides  Gand.     Pinus  brevis  Lndw. 
P.  nodosa  Ludw.  P.  oviformis  Ludw. 

P.  repando-squaiDosa  Ludw.   P.  orbicularis  Ludw. 

P.  steinheimensis  Ludw. 
t  P.  indefinita  Ludw. 

P.  moravica  Stur. 
P.  silvestris  Gaud. 
Pinu8  sÜTestriß  L.  P.  puroilio  foss.  TJng. 


Pinus  montana  MilL 


Pinas  pinastroide« 

Ung.  (Salzhausen) 


Piiius  pinastor  Soland 


P1b«8  LaricioThomasiana  Pinus  aequimontaua    Pinus  Ungreri  Stur 

Heer  Ung.                  P.   pifaastroides    Ung. 

P.  Induni  Mass.  P.   salinarum  Ung.               (Fonsdorf.) 

,  P.  omata  Brong.   sp 


I 


Pinus  Laricio  Poir. 


Pinus  Laricio   c.   Pala- 
siana  Endl. 


Pinus  Laricio  Poir. 


Pirnas  Hageni  Heer 
P.  Haidingeri  Ung. 
P.  Massalongi  Sism. 
P.  tumida  Ludw. 
P.  Eotfichyana  Ung. 
P.  Junonis  Kov. 


Pinus  halepensis  Mill. 
Piaift  eentrotos  Ung. 

I 


Pinus  Cortesi    Brong  Pinus   furcatus    Ung. 
P.  resinosa  Ludw.  , 

P.  Schnittspahri  Ludw.  i 

P.  Freier i  Ung. 


Pinus  Banksiana  Lamb. 


Pinus  inops  Soland. 
Pinus  hepios  Ung. 


Pinus  Hampeana  Ung. 


Pinns    pnngens    Michx.  Pinus  mitis  Michx.  Pinus  variabilis  Larab. 


Pinus  (Pinea),    Pinie. 

Diese  Abtheilung  der  Kiefern  mit  flügellosen  Samen  und 
zwei-,  selten  dreizähligen  Nadelbüscheln  ist  gegenwärtig  nur  in  weni- 
pm  Arten  vorhanden  und  auch  die  Vorwelt  liefert  nur  ein  ein- 
ziges Beispiel. 

Von  den  vier  Arten  ist  nur  Pinus  Pinea  L.  in  Europa,  die 

Digitized  by  VjOOQIC 


152 

übrigen  drei  Arten  in  Mexico  und  Galifornien  zu  Hause.  Erstere 
bildet  einen  stattlichen  Baum  der  Mittelmeerländer ,  der  sich  von 
Spanien  bis  zu  dem  Caucasus  in  zerstreuten  Beständen  vorfindet. 
Wegen  seinem  genussbaren  Samen  wird  er  hie  und  da  cultivirt, 
scheint  aber  doch  mehr  oder  minder  dem  allmäligen  Verschwin- 
den nahe  zu  sein.  Auch  die  mexicanische  Pinus  Llaveana  Schied.  & 
Depp;  z(3ichnet  sich  durch  genussbare  Samen  aus. 

Bisher  sind  nur  die  Reste  einer  einzigen  fossilen  Pinie  in 
den  berühmten  Schwefelttötzen  zu  Rodoboj  in  Croatien  gefunden 
worden;  es  ist  ein  Nadelhaar  von  bedeutender  Länge  und  ein  flü- 
gelloser Same,  der  mehr  Aehnlichkeit  mit  dem  Samen  von  Pinus 
Llaveana  als  mit  jenen  von  Pinus  Pinea  hat,  obgleich  derselbe 
noch  kleiner  als  jener  ist.  Ich  habe  auf  gut  Glück  Nadeln  und 
Samen  unter  einem  Namen  —  Pinus  Neptuni  —  vereiniget.  Die 
Zukunft  wird  es  lehren,  ob  diese  Zusammenstellung  richtig  ist 
und  diese  Pinusart  in  der  That  als  Pinie  der  Vorwelt  gelten  kann. 


Lärchtaone^  Larix  Link. 

Diese  Gattung,  erst  durch  Link  von  der  Gattung  Pinus  ge- 
trennt, ist  durch  die  in  Büscheln  gedrängten  annuellen  dünnen 
Nadelblätter  und  durch  die  niedlichen  Zapfen  auffallend  von  den 
übrigen  Pinusformen  unterschieden.  Nur  7  Arten  bilden  dieselbe 
über  die  nördl.  Halbkugel  dreier  Welttheile  verbreitet 

Den  grössten  Raum  unter  denselben  nimmt  L.  sibirica  Ledeb. 
ein,  vom  weissen  Meer  bis  Kamtschatka  und  Ochotsk  sich  in  gros- 
sen Wäldern  ausdehnend,  die  vom  52"  N.  B.  bis  zum  72«>  N.  B. 
reichen,  wo  der  stattliche  Baum  bis  zu  strauchartiger  Grösse  ver- 
kümmert. Ob  der  diessseits  des  Urals  vorkommende  Baum  einer 
andern  Art  angehört,  steht  noch  im  Zweifel 

Aehnlich  der  sibirischen  Lärchtanne  ist  die  europäische  Larix 
europaea  DC.  wohl  die  zierlichste  Conifere  dieses  Welttheiles,  von 
Südfrankreich  bis  an  die  Karpathen  reichend  und  in  den  Alpen  bis 
3000'  und  daröber  sich  erhebend,  dabei  nicht  selten  die  Baumgrenze 
bildend;  die  Lärche  tritt  selten  in  ausgedehnten  Wäldern  auf, 
vielmehr  gemischt  mit  anderem  Nadelholz  und  ist  durch  ihr  harz- 
reiches, sehr  dauerhaftes  Holz  geschätzt. 

Ausser  diesen  beiden  Arten  ist  I.iarix  leptolepis  Sieb.  &  Zucc, 


Digitized  by 


Google 


153 

fiber  Japan  und  Larix  Grifiifhiana  Hook,  in  den  Hochgebirgen 
des  oestL  Nepal  nnd  Sikkim  ein  Vertreter  dieser  Gattung.  End- 
lich sind  noch  Larix  microcarpa  Lamb.  und  Larix  pendula  Salisb. 
als  Bewohner  des  östlichen  und  Larix  occidentalis  als  Bewohner 
des  westl.  Nord-Amerika  nicht  zu  übersehen,  besonders  da  die  er- 
«tere  bedeutende  Wälder  zwischeu  dem  45^  und  50^  N.  B.  bildet, 
und  vorzügliches  Nutzholz  liefert. 

Wie  zu  erwarten  ist,  steht  dieses  Geschlecht  ebenfalls  nicht 
ohne  Altvordern  in  der  Bildungsgeschichte  der  Erde  da.  Bereits 
sind  mehrere  Arten  von  Larix  und  einem  diesem  zunächst  stehen- 
den Genus  (Stenonia)  aus  der  Tertiärzeit  aufgefunden  und  a^  ist 
wohl  nicht  unwahrscheinlich,  dass  sich  dieselben  bis  in  den  Jui*a, 
Keuper,  ja  sogar  bis  in  die  Steinkohlenzeit  verfolgen  lassen. 

Die  ausgezeichnete  Fundstätte  der  Wetterau  hat  bisher  drei 
verschiedene  Arten  von  Larix  zu  Tage  gefördert,  welche  Herr 
Ludwig  L  c.  als  Larix  sphaeroides,  Larix  gracilis  Taf.  III,  Fig.  5 
ond  Larix  francofurtensis  bezeichnete,  alle  drei  in  gut  erhaltenen 
Zapfen  uud  deren  Schuppen,  so  wie  in  Blättern  zu  unterscheiden. 

Was  Larix  sphaeroides  betriflft,  so  sind  deren  Zapfen  fast 
kugelrund  und  es  dürfte  wohl  der  von  Stemberg  als  Pinites  ovatus 
von  Altsattel  in  Böhmen  beschriebene  Zapfen  hieher  gehören. 

Eine  zweite  ausgezeichnete  Art  bildet  durch  die  cylindrischen 
Zapfen  und  zugespitzten  Schuppen  die  Larix  gracilis.  Ob  Larix 
francofurtensis  mit  Stenonia  üngeri  Endl.  übereinstimmt ,  wie  es 
den  Anschein  hat,  ist  noch  näher  zu  untersuchen.  Oifenbar  hat 
sich  Endlicher  durch  die  wohlerhaltenen,  zweilappigen,  gestreiften 
Bracteen  des  letzteren  Petrefactes  bestimmen  lassen ,  es  als  Typus 
eines  eigenen  Geschlechtes  anzusehen.  Schwieriger  ist  die  Entschei- 
dung ,  ob  die  männliche  Inflorescenz  von  Pmites  Roessertiana  und  Pi- 
nites microstachjs  des  Keupers  hieher  gehören  und  ob  der  kleine 
Zapfen  aus  dem  Oolit  Englands,  von  Lindley  und  Hutton  als  Pi- 
nites primaevus  bezeichnet,  ebenfalls  dieser  Reihe  unterzuordnen 
sei.  Noch  zweifelhafter  scheint  mir  indess,  Pinus  anthracina  Lindl. 
und  Hutt.  aus  der  Steinkohle  von  Newcastle  als  Stammform  von 
Larix  anzusehen.  Es  würde  sich  demnach  die  Abstammung  unserer 
L&rchtanne  auf  die  ältesten  Zeiten  der  Steinkohlenformation  er- 
strecken und  sich  ungefähr  in  folgender  Weise  herausgebildet 
haben: 


Digitized  by 


Google 


154' 

PinuB  anthracma  Lind.  n.  Hntt. 


Pinites  micioBtachjs       Pinites  BoeesertJana    Pinns  primaeva 

/        / 

Stenonia  üngeri  Endl.  / 

(?  Larix  francofiirtensis)    Lariz  gracilis  Ludw.      Lariz  sphaeroides  Ludw. 


Larix  pendula      L.  europaea    L.  Sibirica    Lariz  microcarpa. 


Cedcr,  Cedrns  Link, 

Diese  auf  nicht  mehr  als  3  Arten  beschränkte  Gattui^  ge- 
hört nur  der  alten  Welt  au,  und  ist  sowohl  in  Asien  als  in  Afrika 
in  sehr  beschränkten  Gebieten  verbreitet.  Im  nordwestlichen  Afrika 
kommt  Cedrus  atlantica,  auf  dem  Libanon  und  cilicischen  Taurus 
ist  Cedrus  Libani  und  auf  dem  Himalaya  Cedrus  Deodara  zu  Hause, 
alle  drei  auf  Höhen,  die  von  5000—12000  Fuss  ansteigen,  alle 
drei  Wälder  bildend ,  die  über  die  Schneegrenze  hinausreichen  und 
selten  von  andern  Baumarten  unterbrochen  werden. 

Am  bekanntesten  unter  diesen  ist  die  libanotische  Ceder 
durch  ihr  harzreiches,  sehr  dauerhaftes  Holz  schon  im  hohen  Alter- 
thume  bekannt  und  von  den  angrenzenden  Culturländern  bis  nahe 
zu  auf  gänzliche  Vertilgung  ausgenützt.  Auch  diese  Gattung  war 
schon  in  der  Vorwelt  ausgeprägt.  Zwar  sind  aus  der  Tertiärzeit 
nur  unvollkommene  Beste  imd  zwar  ein  Zweig  mit  Nadelbüscheln 
aufgefunden  worden,  nach  welchem  ich  die  verwandte  Gattung 
Palaeocedrus  bildete,  doch  reichen  sichere  Anzeichen  dieser  Gat- 
tung schon  in  die  Kreidezeit  zurücL  Zu  Louvike  in  Belgien  hat 
Coemons  Zapfen,  Zapfenschuppen  und  Samen  einer  Cedrusart  auf- 
gefunden, die  er  Cedrus  Corneti  nannte  (Taf.  III,  Fig.  2);  auch 
dürfte  vielleicht  zur  selben  Art  jener  Zapfen  gehören ,  der  durch 
Lindley  u.  Hutton  als  Abies  oblonga  bekannt  geworden  ist  und 
aus  dem  Grünsand  Englands  stammt.  Es  dürfte  sich  also  die  Ge- 
nealogie von  Cedrus  auf  folgende  Weise  anschaulich  machen : 


Digitized  by 


Google 


■?t^   ?'* 


155 

Cedms  Gometi 

Palaeocedrus  extinctns 

/      \ 

Cedms  atlantica    Cedrus  Libani    Cedrns  Deodara. 


Fichte 9  Picea  Link. 

Die  11  Arten  dieser  Gattung,  von  denen  die  meisten  sehr 
wichtiges  Nutzholz  liefern,  gehören  ohne  Ausnahme  der  nördlichen 
Hcmisphäie  und  zwar  der  gemässigten  und  kalten  Zone  au  uud 
bilden  einen  Gürtel,  der  sich  dort  und  da  verschmälert,  aber  in 
Asien  vom  26.*^  N.  B.  bis  nahe  an  70"  N.  B.  reicht.  Sie  bewoh- 
nen nordwärts  Ebenen,  und  erheben  sich  im  Süden  auf  Bergen 
und  steigen  im  Himalaya  bis  12000'  hinan.  (P.  Khutrow.) 

Am  meisten  bevorzugt  ist  Nord- Amerika ,  denn  im  Osten 
desselben  kommen  2  Arten  (P.  rubra  und  nigra),  im  Westen  3 
Arten  fP.  Menziesii,  californica  und  alba)  vor.  Daran  schliesst  sich 
Sibirien  mit  Picea  obovata,  der  Himalaja  mit  P.  Khutrow  und  der 
Caucasus  mit  P.  orientalis.  Japan  besitzt  nur  2  Arten  (P.  polita 
nnd  Joezensis),  Europa,  die  einzige,  obgleich  sehr  verbreitete  Art 
Picea  eicelsa,  die  von  den  Pyrenäen  42®  N.B.  bis  an  den  Enare- 
See  68»  N.  B.  reicht. 

Die  meisten  Arten  dieser  Gattung  wachsen  gesellig  und  bil- 
dtti  Wälder,  wobei  sie  andere  Waldbäume  ausschliessen,  wie  z.B. 
alba,  obovata,  excelsa  u.  s.  w.  Im  Norden  von  Europa  ist  in  der 
historischen  Zeit  die  Fichte  stellenweise  von  andern  Waldbäumen 
verdrängt  (Dänemark)  oder  ganz  vernichtet  worden  (England), 
während  dieselbe  zur  Zeit  des  Höhlenbären,  in  so  ferne  aus  vor- 
handenen Holzstücken  ein  sicherer  Schluss  möglich  ist  *),  bereits 
eiistirte  und  wie  jetzt  in  Mitteleuropa  den  vorherrschenden  Wald- 
baom  bildete. 

Aber  auch  in   der  Vorwelt    hatte   diese  Gattung   unstreitig 


^)  VerBüch  ernst  Geschichte  der  Pflanzenwelt. 

Digitized  by  VjOOQIC 


156 

nicht  wenige  Arten  aufzuweisen.  Zwar  stehen  die  meisten  dersel- 
ben nicht  wohl  begründet  da ,  indem  in  vielen  Fällen  nur  einzelne 
Theile,  wie  Nadeln,  Zweige,  Samen,  Zapfenschuppen,  seltener 
ganze  Zapfen  und  mit  diesen  auch  Nadeln  und  Samen  gefunden 
worden  sind.  Es  versteht  sich  daher  von  selbst ,  dass  die  Mehrzahl 
dieser  fossilen  Piceaarten  vor  der  Hand  nur  problematisch  dastehen 
und  erst  von  der  Zukunft  ihre  genaue  Bestimmung  erwarten.  In- 
dess  ist  dennoch  aus  den  wenigen  vorhandenen  Anzeigen  zu  er- 
sehen, dass  diese  Gattung  nicht  nur  bereits  in  der  Tertiärzeit 
vorhanden  war,  sondern  dass  sich  ihre  Existenz  noch  weiter  in 
die  Vor  weit  erstreckte.  Am  besten  erhalten  ist  die  Art,  welche 
Ludwig  (Paläontogr.  Bd.  8,  pag.  1G9)  Pinus  abies  rotunde-squamosa 
nannte,  und  die  in  der  Wetterauer  Braunkohle  in  vollständigen 
Zapfen,  Samen  und  beblätterten  Zweigen  vorkommt.  Sie  kommt 
der  Picea  excelsa  sehr  nahe  und  unterscheidet  sich  von  dieser  nur 
durch  die  an  der  Spitze  nicht  abgestutzten  und  emarginirten  Zapfen- 
schuppen und  vielleicht  auch  noch  durch  andere  Merkmale,  wie 
z.  B.  durch  die  weniger  cylindrischen ,  mehr  ovalen  Zapfen.  Sie 
kann  füglich  als  der  Erzeuger  unserer  gemeinen  Picea  excelsa  Lk. 
angesehen  werden. 

Eine  zweite  gleichfalls  in  einem  Zapfen  vorhandene  Art  ist 
P.  Mac-Clurii  Heer  aus  den  Ligniten  der  Ballast-Bay  in  Banks- 
land unter  74°  N.  B.  Der  etwas  beschädigte  Zapfen  gleicht  der  Oe- 
stalt  und  Grösse  nach  sehr  der  Picea  alba  Ait.  sp.  Samen  fehlen. 

Ob  das,  was  bisher  in  Oesterreich  und  in  der  Schweiz  als 
P.  Leuce  leider  nur  in  Samen  gefunden  wurde  und  oflfenbar  mit 
P.  alba  am  meisten  übereinkommt,  zu  der  vorstehenden  gehört 
oder  einer  eigenen  Art,  der  Stammart  letzterer,  angehört,  muss 
erst  die  Zukunft  entscheiden. 

Eben  so  steht  die  bloss  in  Blättern  bekannte  P.  brevifolia  Stur, 
noch  ganz  unbekannt  da. 

Von  ganz  besonderem  Interesse  sind  die  beiden  wahrschein- 
lich hieher  gehörigen  Arten  ^  die  seit  Kurzem  von  Coemons  aus 
der  unteren  Kreide  von  Louviöre  unter  dem  Namen  Pinus  Omallii 
(Tafel  III,  Fig.  4)  und  Pinus  Briarti  beschrieben  worden  sind. 
(M6m.  de  TAcad.  de  Belgique  XXXVI.  1867.  Description  de  la 
flore  fossile  du  premier  6tage  du  terrain  cretac6  du  Hainaut  par 
E.  Coeijions.)  Beider  Zapfen  haben  die  Grösse  und  Gestalt  von 
Picea  rubra  und  nigra,  auch  sind  die  Zapfenschuppen  so  wie  die 


Digitized  by 


Google 


157 


Samen  gnt  erhalten,  so  dass  eine  Yergleichung  mit  den  lebenden 
Arten  recht  wohl  möglich  ist.  Aas  derselben  geht  aach  hervor, 
dass  R  Omallii  in  allen  Theilen  das  Mittel  zwischen  Picea  rubra 
und  P  nigra  hält  und  sicherlich  für  deren  Stammart  angesehen 
werden  kann,  während  P.  Briarti  in  der  Form  der  Schuppen  mehr 
der  Picea  orientalis  Lk.  gleicht  und  diese  mit  jener  wohl  gene- 
tisch auf  irgend  eine  Weise  zusammenhängt.  Aber  auch  diese  bei- 
den Arten  der  Kreideperiode  scheinen  in  einem  Fossile  des  Lias 
noch  einen  Hintergrund  zu  haben,  nämlich  in  dem  Zapfen,  welcher 
von  Lindley  u.  Hutton  unter  dem  Namen  Strobilites  elongata  be- 
schrieben worden  ist,  wenngleich  es  nicht  unwahrscheinlich  ist, 
dass  dieser  mächtige  Zapfen  auch  der  Gattung  Abie«  und  Tsuga 
ibre  Entstehung  gab. 


Strobilites    elon^rata 


Piniis  Omallii      PinnB  Briarti 


Pinus  ? 


/ 
Picea 
rubra 


Pinus  Leuce      Pinus  Mac-  Pinus  rotunde-squamosa 
Clurii  I 


Picea      Picea 
nigra    orientalis 


Picea  alba 


Picea  ezcelsa 


Tsuga,  Tsuga  G»rr. 

Diese  Gattung,  nur  aus  sechs  Arten  bestehend,  ist  vorzugsweise 
gleichfalls  in  Nord-Amerika  einheimisch,  ausserdem  aber  sowohl 
in  Mexico  als  in  Japan  und  auf  dem  Himalaya  durch  je  eine  Art 
Tertreten.  Sie  bildet  in  der  gemässigten  Zone  der  nördlichen  Halb- 
kugel zwar  auch  einen  Gürtel,  aber  keinen  continuirlichen,  sondern 
einen  mehrfach  durchbrochenen.  Die  wichtigste  Art  und  zugleich  über 
ganz  Nord-Amerika  vom  48°  bis  57®  N.  B.  verbreitet  ist  Tsuga 
caoadensis  Carr.;  sie  bildet  wie  T.  Mertensioni  und  T.  Douglasii 
Canr.,  mit  welcher  ersteren  sie  gemischt  auch  vorkommt,  ausge- 
dehnte Wälder.  Dasselbe  ist  auch  bei  T.  Douglasii,  der  califomi- 
lehen  Fichte,  der  Fall,   die  jedoch   ein   sonst  150—300'   hoher 

^^         T 

Digitized  by  VjOOQIC 


158 

Banin  auf  den  Rocky  Monntains  bis  zu  einem  niedrigen  Bnsch  yer- 
künunert.  Die  mexicanische  T.  Lindlejana  B.  ist  gedacht  nur  in 
einer  Höhe  zu  8—9000  Fuss.  Eben  so  hoch  steigt  auf  dem  Hi- 
malaya  auch  die  T.  Brunoniana  Carr. 

Auch  von  dieser  Gattung  fehlt  es  nicht  an  Torläufern  aus 
der  Tertiärzeit  und  es  sind  daher  vier  Arten  bisher  bekannt  gewor- 
den, von  keiner  derselben  mehr  als  beblätterte  Zweige ,  Schuppen 
sammt  Samen  oder  nur  letztere  allein. 

Aus  Island  machte  kürzlich  0.  Heer  eine  Art  bekannt,  die 
er  in  Samen  schon  früher  aus  der  Schweiz  unter  dem  Namen  Pi- 
nus  microsperma  beschrieb.  Die  kleinen  Samen  gleichen  sehr  der 
T.  canadensis  Carr.  und  der  japanischen  T.  Sieboldii  Carr. ,  keines- 
wegs jedoch  die  Zapfenschuppen,  welche  mehr  mit  Picea  nigra 
übereinkommen.  Eine  zweite  Art,  eben  daher  nur  als  Same  bisher 
bekannt,  ist  von  0.  Heer  als  T.  aemula  und  eine  dritte  Art  als 
T.  brachyptera  beschrieben  und  abgebildet  worden. 

Als  Tsuga  dürfte  auch  die  von  mir  längst  unter  dem  Namen 
Pinus  lanceolata  aus  Badoboj  namhaft  gemachte  fossile  Art  in 
Samen  und  beblätterten  Zweigen  zu  bezeichnen  sein;  eben  so 
möchte  Pinus  Oceanines  Ung. ,  von  der  nur  Nadeln  und  Samen  zu 
Parschlug  gefunden  worden  sind,  hieher  zu  zählen  sein,  indem  sie 
mit  der  californischen  Tsuga  Douglasi  am  meisten  Aehnlich- 
keit  hat. 

Auf  diese  Weise  hatten  die  6  lebenden  Tsugaarten  in  den 
fünf  fossilen  Arten  allerdings  ihre  Vorältem,  aber  es  würde  zur  Zeit 
noch  vermessen  sein,  jene  auf  diese  als  ihre  Stammarten  zurück- 
zuführen, vielleicht  mit  Ausnahme  derT.  microsperma;  von  der  wahi- 
scheinlich  T.  canadensis  und  T.  Sieboldii  abstammen  dürften. 


Tanne,  Abies  Link. 

Zahlreicher  als  Fichten  und  Tsugen  sind  die  Tannen.  Wir 
kennen  19  verschiedene  Arten  und  überdiess  noch  mehrere  Abarten 
dieses  Geschlechtes.  Wie  jene  sind  auch  diese  über  das  gemässigte 
Klima  der  nördlichen  Halbkugel  verbreitet  und  zwar  so,  dass  auf 
den  östl.Theil  von  Nord-Amerika  zwei,  auf  den  westlichen  vier  Arten, 
auf  Hochmexico  nur  eine  Art  kommen,  während  Japan  vier,  Hoch- 
asien fünf  und  Europa  drei  Arten  zählt.  Die  Qrenze  in  dem  Norden 

Digitized  by  VjOOQIC 


169 

machen  Abies  pectinata,  sibirica,  amabilis  und  balsamea,  im  Sü- 
den A.  pectinata;  Pinsapo ,  cephalonica  und  cilicicai  und  die  Tanne 
des  Himalaya  und  Japans,  am  weitesten  nach  Süden  (15°  N.  B.) 
reicht  A.  religiosa  auf  den  Gebirgen  Mexico*s.  Fast  alle  Tannen 
sind  Gebirgsbewohner,  theils  gemischt  mit  anderen  Nadelhölzern, 
theils  ausschliesslich  Wälder  bildend ,  wie  z.  B.  Abies  Pindrow  u. 
Webbiana  im  Himalaya  oder  die  diesen  in  Grösse  und  Form  der 
Zapfen  ähnliche  californische  Abies  amabilis  und  grandis. 

Am  bekanntesten  ist  uns  die  europäische  Tanne  Abies  pec- 
tinata DC,  deren  Ausbreitung  sich  von  den  Pyrenäen  bis  zum 
Caucasus  durch  50  Längengrade  erstreckt.  Auch  sie  gehört  zu  den 
gesellig  wachsenden  Bäumen  und  hatte  wie  die  Fichte  ehemals 
eine  weitere  Verbreitung  als  jetzt,  indem  sie  auf  den  britischen; 
den  Orkaden  und  Shetländischen  Inseln  wuchs.  In  den  Torfmooren 
der  Insel  Moen  traf  man  ihre  Beste   mit  Menschenknochen. 

Auch  von  Abies  fanden  sich  deutliche  Spuren  in  den  Tertiär- 
schichten, so  wie  einige  wenige  entschiedene  Beste  dieser  Gattung. 

Hieher  gehören  vor  allen  anderen  Ludwigs  Abies  latisqua- 
mosa  und  Abies  medulosa  aus  der  Wetterauer  Braunkohle,  beide 
in  ziemlich  vollständigen  Zapfen,  Samen  und  beblätterten  Zweigen 
erhalten,  die  kaum  mit  einer  der  lebenden  Arten  mehr  als  mit 
Abies  balsamea  Verwandtschaft  verrathen.  Dazu  kommt  noch  aus 
derselben  Localität  Abies  albula  Ludw.  in  Samen  und  Nadeln, 
Tielleicht  an  Abies  pectinata  sich  anschliessend. 

Ebenfalls  in  Samen  und  Nadeln  ist  die  von  mir  als  Abies 
palsamodes  in  Parschlug  gefundene,  die  sich  vielleicht  den  zuerst 
genannten  anreiht 

Am  genauesten  bekannt,  obgleich  nur  in  den  Zapfenschuppen, 
Samen  und  Blättern  sind  die  beiden  isländischen  fossilen  Arten  A. 
Ingolfiana  Stenst.  und  A.  Stenstrupiaua  Heer,  erstere  in  der  Grösse 
der  Samen  und  Zapfenschuppen  mit  A.  Fraseri,  in  der  nierenför- 
migen  Form  der  letzteren  mit  A.  religiosa  und  brachyphylla  über- 
einsünunend ,  letztere  in  eben  diesen  Theilen  an  A.  religiosa,  Fra- 
seri, firma  und  holophylla  erinnernd.  Daraus  geht  hervor,  dass 
eben  diese  modernen  Abiesarten  wohl  in  diesen  tertiären  Formen 
ihre  Vorältem  haben  konnten;  auch  zeigt  sich  im  Ganzen,  dass 
die  gegenwärtig  amerikanischen  Arten  vorzugsweise  jene  Typen 
sind,  die  in  der  Tertiärzeit  Europa*s  schon  ausgeprägt  waren. 


Digitized  by 


l^ooglc 


160 


OruLi^iDe   c3,er    A.r6iu.o6ii1©6i©. 


Diese  Gruppe  umfasst  die  eigentlichen  Araacarieen  und  die 
Cuuningbamieen ,  beide  froher  zur  Ordnung  der  Abietineen  gerech- 
net, nunmehr  wobi  richtiger  diesen  ebenbürtig  als  eigene  Gruppe 
anzusehen. 

Unter  die  erstere  gehören  nur  die  gegenwärtig  lebenden  Gat- 
tungen Sciadopitjs  und  Araucaria,  denen  sich  die  fossile  Gattung 
Walchia  anschliesst.  Die  letztere  enthält  die  Gattungen  Cunning- 
hamia,  Athrotaxis,  Damara  und  Sequoia,  an  die  sich  die  fossilen 
Gattungen  Albertia,  Voltzia  und  Brachyphyllum  reihen. 

1.  Araucarieae  veraB. 
Araacaria. 

Da  die  japanische  Sciadopitys  nur  eine  einzige  Art  (verticil- 
lata  Sieb.  &  Zucc.)  besitzt  und  fossil  bisher  noch  nicht  gefunden 
wurde ,  ausser  dass  man  vielleicht  Pinus  anthracina  Lindl  u.  HutL 
damit  in  Verbindung  bringen  will,  so  gehen  wir  zur  Betrachtung 
von  Araucaria  über.  Ton  dieser  Gattung  kommen  gegenwärtig 
nur  sechs  Arten,  zwei  in  Amerika  und  vier  in  Neu-HoUand  und  den 
benachbarten  Inseln  vor ;  alle  auf  die  südliche  Hemisphäre  zwischen 
den  15.  und  50.  Grad  beschränkt  Sowohl  Araucaria  brasiliensis 
als  A  imbricata  und  A.  Cunninghami  bilden  Wälder  und  gehören 
so  wie  die  übrigen  Arten  zu  den  Biesen  der  Coniferen. 

Ausser  einigen  beblätterten  Zweigen ,  die  die  Yergleichung 
mit  Araucarienzweigen  aushalten,   ist  bisher  diese  Gattung  unter 

Digitized  by  VjOOQIC 


161 

deo  Fossilien  der  Vorwelt  Eicht  als  gesichert  anzusehen.  Es  schien 
daher  wohlgetiian ,  dieselben  mit  dem  Genasnamen  Araucarites  za 
bezeichnen.  Mit  Ansschluss  einiger  nicht  hieher  gehöriger  Arten 
babeo  wir  folgende  Species  zu  verzeichnen  : 

1.  Araucarites   peregrina   Lind.    u.    Hutt.    Aus   dem  Liaskalk 

Englands  und  der  Schweiz. 

2.  „    Kursii  üng.  Aus  dem  Posidonienschiefer. 

3.  9    Phillipsii  Linl.  u.  Huti  sp.  Zechstein. 

4.  ,     recuariensis    Zigno   (Massalongi  Zig.)   agordica   üng  , 

bunter  Sandstein  (vielleicht  zu  Voltzia  gehörig). 

5.  „     acutifolia  Corda,  Ereideformation. 

6.  „    crassifolia  Corda,  Ereideformation. 

7.  „     Stembergi   Corda,  Steinkohlenformation.    (Araucarites 

Gordai  üng.) 

8.  ^     paohyphyllus  Zigno. 

9.  „    veronensis  Zigno. 

So  weuig  sich  g^enwärtig  über  die  einzelnen  Arten  dieses 
Geschlechtes  sagen  lässt,  so  ist  doch  so  viel  sicher,  dass  dasselbe 
weit  in  die  frdhesten  Perioden  der  Pflanzenbildung  hinauf  reicht, 
in  der  Tertiftrzeit  ganz  verschwindet  und  sich  dermalen  nur  noch 
m  wenigen  Arten  auf  der  südlichen  Hemisphäre  erhalten  hat. 


Walcdiia  Stmbg. 

Ausser  den  Mheren  Anzeichen,  die  auf  das  «rste  Erschei- 
neo  der  Coniferen  in  der  Form  der  Araucarien  schliessen  liessen, 
dnd  die  in  der  älteren  Steinkohle  und  namentlich  in  dem  Both- 
Uegenden  yorkommenden  Walchien  die  ersten,  von  denen  wir 
einige  Formen  bisher  zu  erkennen  im  Stande  waren. 

Die  Gattung  Walchia,  schon  von  Sternberg  aufgestellt,  ist 
als  ein  Zwittergebilde  zwischen  Lycopodiaceen  und  Coniferen  an* 
gesehen  und  manche  Formen  sogar  für  Algen  (Caulerpites)  aus- 
gegeben worden. 

Würden  ihre  Fructificationsorgane  besser  bekannt  sein,  so 
würde  man  mehr  Sicheres  über  ihre  Verwandtschaft  aussagen 
können,  was  sich  gegenwärtig  mehr  auf  die  Yegetationsorgane  be- 
schränkt, die  allerdings  in  Form  und  Stellung  der  Blätter  eine 
grosse  üebereinstimmung  mit  den  Araucarineen  zeigen. 


Digitized  by 


Google 


162 

Es  ist  kein  Zweifel ,  dass  die  Walchien  Bäume  gewesen  sind, 
obgleich  man  nur  kleine  Zweige  davon  gefunden  hat,  indem  die 
verkieselten  Hölzer,  welche  in  der  gleichen  Formation  nicht  sel- 
ten erscheinen,  nach  ihrer  Structur  gleichfalls  an  die  Araucarien 
erinnern  und  unter  der  Bezeichnung  Dadoxylon  beschrieben  wor- 
den sind. 

H.  Göppert  fOhrt  in  seiner  fossilen  Flora  der  permischen 
Formation  sechs  Arten  -dieser  Gattung  auf,  wobei  er  noch  Walchia 
cutassaeformis  Brong.  und  Walchia  hypnoides  Brong.  als  nicht  voll- 
kommen  sichergestellt  übergeht. 

Die  auch  in  den  Vegetationsorganen,  abgesehen  von  den 
Fortpflanzungstheilen  abweichende  Form  von  den  gegenwärtig 
auf  die  südliche  Hemisphäre  beschränkten  und  wahrscheinlich  im 
Aussterben  begriffenen  Araucarien  machen  es  mehr  als  wahr- 
scheinlich, dass  die  Walchien  des  rothen  Todtliegenden  nicht  bloss 
die  Mutterpflanzen  derselben,  sondern  aller  Abietineen  und  Arau- 
carieen  überhaupt  sind,  ja  dass  vielleicht  sämmüiche  Coniferen 
mit  dieser  Form  ihren  Anfang  genommen  haben. 

Fast  eben  so  viele  Dadoxylen  als  Walchienarten  sind  bisher 
im  Bothliegenden  bekannt 

2.  Cimninghaniieae. 
Cunninghamia  B.  Br. 

Diese  Gattung  ist  dermalen  nur  auf  eine  einzige  Art  be- 
schränkt, Cunninghamia  sinensis  B.  Br. ,  einem  nicht  hohen ,  der 
Araucaria  brasiliensis  in  der  Tracht  ähnlichen  Baume  des  süd- 
lichen China,  der  auch  häufig  cultivirt  wird.  Mannigfaltiger  scheint 
dieselbe  in  der  Vor  weit  entwickelt  gewesen  zu  sein,  obgleich  wir 
von  den  vier  bisher  beschriebenen  Arten  keine  Fructifications-,  son- 
dern nur  Vegetationsorgane  kennen. 

Diese  Unsicherheit  in  der  Zurückführung  auf  eine  bestimmte 
Gattung  hat  auch  Veranlassung  gegeben,  dieselben  als  Cunning- 
hamites  in  drei  Systeme  einzureihen. 

Wie  die  fossilen  Araucarien  ist  auch  keine  der  fossilen  Cun- 
ninghamien  in  einer  jungem  als  in  der  Kreideformation  gefunden 
worden,  ja  Cunninghamia  dubia  Strnbg.  sp.  ist  sogar  dem  Keu- 
per  eigen. 


Digitized  by 


Google 


163 

Athrotaids  Don. 

Wie  die  beiden  vorhergeheudeD  Oeschlechter  ist  auch  dieses 
nur  auf  wenige  Arten  beschränkt,  und  da  mehr  Arten  aus  der 
Vorwelt  bekannt  sind,  offenbar  im  Aussterben  begriffen.  Von  den 
jetzt  lebenden  Arten  bewohnen  alle  3  nur  Van-Diemens-Land  und 
bilden  niedere,  höchstens  45'  hohe  Bäume.  Warum  man  aus  dem 
Ton  Don  gegebenen  *Worte  Athrotaiis  («dpoo«  confertus) ,  Arthro- 
tadtes  («Sp^pov  artus),  wie  es  jetzt  üblich  geworden  ist,  gemacht 
hat,  ist  mir  unbekannt,  daher  ich  mich  der  ursprünglichen  Schreib- 
art anschliesse. 

Von  den  fossilen  Athrotaxis  sind  gleichfalls  nur  beblätterte 
Zweige  ohne  Früchte  vorhanden ,  daher  die  Bestimmung  derselben 
nicht  ausser  allen  Zweifel,  ausgenommen  davon  ist  Athrotaxis  ly- 
copodioides  U. ,  welches  Früchte  ähnlich  Athrotaxis  cupressoides 
Don.  besitzt,  auch  sonst  mit  dieser  Pflanze  ziemlich  übereinstimmt. 

Ausser  dieser  in  der  Juraformation  von  Solenhofen  vorkom- 
menden Art  sind  sicher  noch  andere  FossiUeu  aus  derselben  Lo- 
caUtät  hieher  zu  ziehen,  welche  bisher  irrthümlicher  Weise  als 
Algen  (Caulerpites)  angesehen  worden  sind.  Ihre  meist  üble  Er- 
haltung und  theilweise  Zerstörung  hat  diesen  Fehler  möglich  ge- 
macht. Es  unterliegt  aber  nun  keinem  Zweifel,  dass  man  es  in 
allen  diesen  Fällen  nicht  mit  Algen,  sondern  mit  Coniferen  mit 
schuppenförmigen,  dachziegelartig  übereinander  gelegten  Blättern 
zu  Uiun  hat  Diese  Arten  sind  nach  gehöriger  Sichtung  der 
Abbildungen  folgende: 

Athrotaiis  Princeps  (Caulerpites  Princeps Stbg.  +  C.  la- 
xus  Stbg.  +  C.  elegans  Stbg.  +  C.  Colubrinus  Stbg.  -f- 
C.  sertularia  Stbg.  4-  ocreatus  Stbg.) 

Athrotaxis  longirameus  U.  (Caulerpites  longirameus Stbg.) 

Athrotaxis  Bai iostichus   ü.    (Baliostichus  ornatus  Stbg.) 

Athrotaiis  Fleichmanni  U. 


Damara  Bumph. 

Damara,  nur  durch  vier  Arten  vertreten,  gehört  der  südlichen 
Halbkugel  an,  obgleich  eine  Art  Damara  orientalis  Lamb.  sich 
tber  den  Aeqoator  bis  zu  den  Philippinen  verbreitet.  Das  Centrum 


Digitized  by 


Google 


164 

k 

ihres  Bezirkes  sind  jedoch  die  Molakken.  Die  zweite  Art,  Damara 
australis  Lamb.,  ist  auf  Neuseeland,  namentlich  an  der  Mercury- 
bay  und  bei  Wangarva  u.  s.  w.  eine  Zierde  der  dortigen  Wälder, 
und  von  den  Eingebomen,  die  sie  Kauri  nennen,  sehr  gesucht. 
Von  beiden  bildet  das  massenhaft  ausschwitzende  Harz  einen  sehr 
gesuchten  Handelsartikel.  Eine  dritte  Art  D.  obtusa  Lindl.  lebt 
auf  der  Insel  Antineura  der  Neu-Hebriden  und  liefert  SchifiFbaa- 
holz;  femer  ist  noch  D.  Moori  Lind,  in  Neu-Caledonien  und  D. 
macrophylla  auf  Vanicolla,  einer  der  Charlotten-Inseln,  zu  nennen. 
Von  den  fossilen  Damara  sind  nur  Zapfen  aber  keine  Zweige 
vorhanden.  Bisher  kennen  wir  nur  3  Arten  aus  den  Kreide-  und 
Wealdenschichten.  Ersteren  gehören  Damara  albeus  Stnbg.  und 
Damara  crassipes  Göpp.,  den  letztem  Damara  Fittoni  ü.  an. 


HaidiDgera  Endl 

An  die  Gattung  Damara  schliesst  sich  die  Gattung  Haidin- 
gera  an,  früher  von  W.  Schimper  als  Albertia  bezeichnet.  Sie  um- 
fasst  nur  4  Arten,  welche  sämmtlich  nur  im  fossilen  Zustande 
bekannt  sind.  Die  aufgefundenen  Zapfen,  männliche  Bluthentheile, 
Samen  und  beblätterte  Zweige  liessen  eine  genaue  Definition  des 
Oattungscharakters  zu. 

Da  die  4  Arten  sämmtlich  in  bunten  Sandstein  vorkommen, 
also  jedenfalls  früher  auf  der  Erde  erschienen  als  die  Damara,  so 
kann  man  Haidingera  wohl  als  die  Stammform  von  jenen  erklären. 


Fttchselia  Endl 

Nur  in  einer  einzigen  Art,  gleichfalls  aus  dem  bunten  Sand- 
stein bekannt  und  von  W.  Schimper  unter  dem  Namen  Strolnlites 
laricioides  beschrieben.  Man  kennt  von  dieser  Pflauzenart  nur  den 
höchst  charakteristischen  Zapfen. 


Palissya  Endl 
Yon  den  bisher  bekannten  2  Arten  dieser  Gattung  sind  60- 

Digitized  by  VjOOQIC 


165 

wohl  beblätterte  Zweige   als  mämiliclie  Blnthen   und  Zapfen   und 
Samen  in  den  Schichten  über  den  Keuper  beobachtet  worden. 

Endlicher  beschrieb  eine  Art  als  Palissya  Braunii,  wohin  auch 
Cnnninghamites  spenolepis  F.  Br.,  Cunn.  dubius  Stbg.,  Taiodites 
tennifolins  und  Pinites  Boersertianus  Stbg.  gehören  —  und  Schenk 
die  zweite  Art  als  Palissya  aptera,  die  früher  als  Brachyphyllum 
speciosum  (B.  resiniferum  F.  Br.)  bezeichnet  wurde. 


BracbjphylliuD  Brong. 

Diese  Gattung  kann  nur  als  eine  provisorische  angesehen 
werden,  bis  man  nicht  solche  Charaktere  fossiler  Pflanzen  gefun- 
d^  hat,  womach  der  vorläufig  hier  subsumirten  eine  sichere  Stel- 
loog  zu  Theil  wird.  Bisher  sind  es  nur  beblätterte  Zweige,  die  man 
keimt  und  auch  diese  sind  zum  Theile  für  Algen  angesehen  worden. 
DieseBruchstücke  gehören  den  verschiedensten  Perioden  von  derStein- 
kohteiperiode  bis  zur  Tertiärzeit  an,  daher  es  höchst  wahrscheinlich 
ist,  dass  damit  die  verschiedenartigsten  Pflanzen  zusammengefasst 
werden.  Eine  Uebersicht  der  Arten  folgt  hier. 

Brachyphyllum  speciosum  Münst.  Lias. 

y,  latifolium  ü.  (Cupressus?    latifolia  Buckmann.) 

Lias. 
»  gracile  Brong.  Jura. 

»  Moreaueanum  Brong.  Jura. 

«  Caulerpitesü.  (CaulerpitesPreslianu8Stmbg.+ 

C.  heterophyllus  Stmbg.    San   Miurtino   v. 

Verona. 
,  mamilare  Lindl.  &  Hutt.   Oolii  Lyas. 

«  Orbignianum    Brong.     (Caulerpites    Orbign. 

Stmbg.  Jura. 
„  Brardianum  Brong.     (Caulerpites    Brardian.) 

Jura. 
,  acutifolium  TT.   (Thuites  acutifolius   Brong. 

Thuites  articulatus  Stmbg.  Caulerpites  Buk- 

landi.  Stmbg.)  Jura. 
,  septentrionale  ü.  (Canlerpa  septentr.    Ag. 

Thuites. 


Digitized  by 


Google 


166 

Brachyphyllum  cupressi forme,  (Fucoides  Nilsoniana  Brong.) 
Lias. 
„  filiforme  ü.    (Caulerpites   filiformis   Strnbg. 

Miocen. 

Neuerlichst  hat  A.  Schenk  in  seiner  „fossilen  Flora  der 
Grenzschichten  des  Keupers"  und  Lias  zwei  Arten  von  Brachy- 
phyllum der  rhätischen  Formation ,  nämlich  B.  Münsteri  und  B. 
affine  bekannt  gemacht.  Beide  zeigten  nicht  bloss  Zweige,  sondern 
auch  Fruchtreste,  aus  welchen  allerdings  hervorgeht,  dass  diese 
Gattung  eher  den  Cnpressineen  als  den  Araucarineen  beizugesellen 
sei.  Hier  bietet  sich  noch  ein  weites  Feld  der  Forschung  dar ,  ein 
Feld,  das  für  die  genealogischen  Verhältnisse  der  Coniferen  sehr 
fruchtbringend  werden  kann. 


Seqnoia  Endl. 

Mit  viel  grösserer  Sicherheit  lässt  sich  über  diese  Gattung 
reden  als  von  der  vorhergehenden,  obgleich  dieselbe  in  der  Vor- 
welt weit  mehr  als  in  der  gegenwärtigen  Periode  vertreten  ist. 

Wir  kennen  dermalen  nur  zwei  Arten  von  Sequoia,  nämlich 
S.  gigantea  Lindl.  und  S.  sempervirens  Lam.,  beide  dem  nordwesü. 
Amerika  angehörig,  und  auch  da  nicht  in  grosser  Ausdehnung 
verbreitet.  Erstere  zu  den  höchsten  Bäumen  der  Eide  gehörend, 
erreicht  eine  Höhe  von  3  bis  400  Fuss  und  mng  in  ihrem  Alter 
wohl  3  bis  4000  Jahre  zählen,  letztere  mit  Pinus  Lambertiana  und 
P.  ponderosa  grosse  Wälder  bildend ,  erreicht  gleichfalls  eine  Höhe 
von  300'.  Wenn  auch  nicht  S.  sempervirens,  so  ist  doch  S.  gi- 
gantea offenbar  im  Aussterben  begriffen.  Wie  interessant  ist  es 
daher,  einen  Blick  auf  die  Vorwelt  zu  werfen,  in  der  wir  in  der 
Tertiärformation  6  Arten ,  in  der  Ereideformation  gleichfalls  schon 
2  Arten  erblicken.  Von  den  meisten  derselben  sind  beblätterte 
Zweige  und  Zapfen  vorhanden,  so  dass  ihre  Bestimmung  keinen 
Zweifel  lässt. 

Der  leichtern  Uebersicht  wegen  lasse  ich  hier  die  fossilen 
Arten,  mit  früheren  und  späteren  Bezeichnungen ,  so  wie  mit  ihren 
Fundorten  folgen 

Sequoia  Beichenbachi  Gein.  sp.  (Araucarites  Beichenbachi 

Digitized  by  VjOOQIC 


Gein.  Cryptomeria  primaeva  Corda,  Geinitzia  cretacea  Endl. 

Beblätterte  Zweige  und  Samen. 

Im  unteren  Quadersandstein,  Schieferthon  des  Quaders, 

Plänersandstein,  Plänerkalk  Böhmens  und  Sachsens.  Belgien, 

Moletein,  Nord-Grönland   (Schieferthon  von  Korne  in  der 

Bucht  von  Omenak). 
S.  fastigiata  Heer  (Thuites  alienus  Strnbg.,  Caulerpites  fasti- 

giatus  Stbg.  Widdringtonites  fasticiatus  Endl.    Frenelites 

Keichii  Ett.  Beblätterte  Zweige  und  Früchte.  Moletein  in 

Mähren,  Plänerkalk  in  Böhmen. 
S.  Sternbergi  Heer  (Araucarites  Sternbergi  Göpp).    Oeningeu 

(selten!)  Italien,  Deutschland,   Hering,   Sotzka,  Chiavon, 

Island.  Zweige  und  Frucht. 
S.  Langsdorfi  Brong.  sp.  (Taxites  Langsdorfi Brong.)  Taf.III 

Fig.  18.  Samland,  Monod,  Kumi,  Italien,  Galizien,  Kamt- 
schatka,   Kurilen,    Kirgisensteppe,    Van  Couver,    Alaska, 

Felsengebirge,  Bärenfluss,  Grönland  (Disco-Insel),  Oeninger- 

stufe.  Zweige  und  Frucht. 
S.  brevifolia  Heer.  Vielleicht  nur  Varietät  der  vorigen  Ai-t. 

Samland,  Zillingsdorf  in  Oesterreich.  Grönland.  Zweige. 
S.  CouttsiäHeer,  Taf.  HI,  Fig.  19,  lignite  of  Bovey  Tracey, 

Saporta  Ann.  sc.  nat.  1866,  England,  Westfrankreich ;  Rix- 

hoeft ;  Heer   erklärt  die  Figur  2  von  Saporta  für  Glypto- 

strobus,  was  mir  nicht  richtig  scheint. 

Taxodium  von   Bilin   ist  Seq.  Couttsiae.    Zweige   und 

Früchte. 
Sequoia  Hardtii  Endl.  sp.  (Chamaecyparites   Hardtii   Endl. 

Cupressites   taxiformis  Ung.  Sequoites   taiiformis   Brong. 

Zweige  und  Früchte. 
Häring  in  Tirol. 
S.  Erlich i  Ung.  Zweige  und  Fruchte. 

Bituminöse  Schiefer  bei  Spital  am  Pyrhn  in  Oesterreich. 

Aus  dem  Ganzen  geht  hervor,  dass  die  Gattung  Sequoia 
bereits  in  der  Kreidezeit  in  Europa  und  Grönland  auftrat,  aber 
erst  in  der  darauf  folgenden  Periode  zu  grösserer  Entwicklung  ge- 
langte. Am  verbreitetsten  in  dieser  Zeit  ist  die  dem  Mammuth- 
baam  verwandte  Sequoia  Sternbergi  mit  ihrer  cypressenartigen 
Tracht,  welcher  zum   grössten  Theile  die   isländische  Braunkohle 


Digitized  by 


Google 


168 


(Saturbraud)  ihre  Entstehung  verdankt,  und  Sequoia  Langsdorfi, 
welche  dem  califomischen  Bothholzbaum  (S.  sempenrirens)  in  ihrer 
eibenartigen  Form  sehr  nahe  kommt. 

Sollte  man  über  den  genetischen  Zusammenhang  der  lebenden 
und  fossilen  Arten  irgend  eine  Ansicht  präjudiciren,  so  würde  sie 
folgende  sein  ; 


Sequoia    Beiehenbaekl    Gein. 


8  Hardtii    S.  Langsdorfii    S.  Ck)Qttsia6    Seq.  Stembergii     S.  Ehrliebi 


S.  semperrirens  Lamb. 


S.  gigantea  Lindl. 


Schliesslich  füge  ich  noch  bei ,  dass  die  Gattung  Steinhaaera 
Strnbg.  mit  ihren  drei  nur  in  Fruchtform  bekannten  Arten  wohl  nichts 
anders  als  Früchte  von  Sequoia  sein  können. 


O-mjLjpjpe  der  0\xi:>ressl3n.©©e. 


Diese  grosse  Oruppe  der  Coniferen,  welche  in  zahlreiche 
Geschlechter  zerföUt,  ist  über  die  ganze  Erde  verbreitet.  Fasst  man 
die  verwandten  Gattungen  unter  einem  gemeinschaftlichen  Aus- 
druck zusammen,  so  lassen  sich  folgende  Unterordnungen  fest- 
stellen, nämlich  Juniperine»,  Actinostrobe»,  ThuiopsideaB,  Cupres- 
sinesß  verse  und  endlich  TaxoüinesB.  Jede  derselben  war  schon  in 
der  Yorwelt  durch  einzelne  Arten,  ja  selbst  durcii  dermalen  er- 
loschene Gattungen  vertreten. 


Digitized  by 


Google 


169 

1.  Jimiperiiieffi. 

Judperns  Lin. 

Die  wachholderartigen  Bäume  imd  Sträucher  sind  so  zahl- 
reich und  so  verschieden  untereinander,  dass  die  Gattung  Juni- 
p«ru8  sich  wieder  fuglich  in  3  Untergattungen  trennen  lässt,  von 
donen  eine  Caryocedrus,  die  andere  als  Oxycedrus  und  Sabiua  ge- 
nannt wird.  Von  der  ersteren  gibt  es  nur  eine  einzige  Art  —  J. 
drapacea  Sab.  —  von  der  zweiten  13  und  von  der  letzteu  ünter- 
gattui^;  18  Arten  ^  zusammen  also  mit  Ausschluss  noch  nicht  näher 
behumter  32  Arten  von  Wachholder. 

Was  die  oxycedrusartigen  Wachholder  betrifft,  unter  die  die 
beiden  einheimischen,  der  gemeine  und  der  Alpenwachholder  ge- 
hört, 80  sind  dieselben  vorzüglich  auf  die  Mittelmeerlande  und  die 
atlant  Inseln  ausgedehnt,  indess  Nordamerika  nur  eine  Art,  China 
und  Japan  zwei  Arten,  das  nördliche  Europa  und  Asien  zusammen 
drei  Arten  zählt.  Anders  stellt  sich  das  Verhältniss  bei  den  Seben- 
artigen.  Hier  haben  die  Mittelmeerläuder  nur  drei,  Europa  und  Asien 
fäof,  dagegen  Nordamerika,  Mexico  u.  s.  w.  sieben  Arten  aufzuweisen. 

Unter  diesen  Umständen  lässt  sich  wohl  vermuthen,  dass 
diese  Gattung  auch  der  Vorwelt  eigen  war.  Bis  jetzt  ist  jedoch 
diese  Vermuthung  keineswegs  gerechtfertiget  worden,  denn  die 
als  Juniperites  aus  der  Tertiärzeit  bekannt  gewordenen  Pflanzen- 
formen  bieten  zu  wenig  charakteristische  Merkmale  dar,  als  dass 
man  sie  unbedingt  der  Gattung  Juniperus  unterstellen  könnte. 


2.  Aetinostrobesß. 

Ganz  anders  verhält  es  sich  mit  dieser  Abtheilung  der  Cu- 
pressineen.  Sowohl  von  den  jetzt  existirenden  Gattungen  finden  sich 
nieht  wenige  Vorläufer  aus  den  früheren  Schöpfungsperioden ,  so 
wie  es  auch  an  nur  denselben  angehörigen  Gattungen,  die  nun- 
mehr ausgestorben  sind,  nicht  fehlt.  Betrachten  wir  beiderlei  in 
ihrer  verwandtschaftlichen  Aufeinanderfolge. 


Digitized  by 


Google 


170 

Widdringtonia  Endl 

Diese  Gattung  mit  ihren  fünf  Arten  ist  gegenwärtig  nur  auf 
die  südliche  Hemisphäre  beschränkt,  wo  auf  den  Gebirgen  des  Cap 
der  guten  Hoffnung  und  Port  Natal  vier,  und  eine  auf  der  Insel  Ma- 
dagascar  vorkommen.  Widdringtonia  juniperoides  bildet  einen  statt- 
lichen Baum  mit  vorzüglichem  Nutzholz. 

Von  den  fossilen  Widdringtonien  gehören  einige  der  Kreide, 
ja  sogar  dem  Lias  und  Eeuper  an,  während  alle  übrigen  Arten  in 
den  Tertiärschichten  erscheinen.  Am  meisten  verbreitet  scheint 
Widd.  üngeri  EndL  zu  sein,  da  sie  in  Steiermark,  an  vielen  Or- 
ten in  Oesterreich,  Böhmen,  in  der  Wetterau,  Schweiz  und  in 
Ungarn  vorkommt. 

Ihr  ähnlich  ist  W.  helvetica  in  der  Schweiz  und  Oberitalien 
mit  Frucht  (Taf.  in,  Fig.  9)  und  die  kürzlich  in  Grönland  auf- 
gefundene W.  gracilis  Heer.  Ausser  dieser  ist  noch  W.  stigmosa 
Ludw.  aus  der  Wetterau  zu  nennen,  ebenfalls  mit  Zweigen  and 
Früchten. 

Ob  Widdr.  fastigiata  EndL  sp.  aus  der  Kreide,  W.  Kurrianis 
und  W.  Haidingeri  aus  dem  Wealden  und  endlich  W.  liasinus  EndL 
aus  dem  Lias  der  Schweiz,  und  da  man  alle  vier  nur  in  beblätter- 
ten Zweigen  ohne  Früchte  kennt,  in  der  That  zu  diesem  Geschlecht 
gehören,  ist  noch  eine  offene  Frage.  Auch  von  Widdringtonia  Keu- 
perinus  sind  in  der  Schweiz  Zweige,  von  Schenk  d^egen  auch 
Früchte  gefunden  worden. 

Actinostrobüs  Mig. 

Von  dieser  Gattung  lebt  gegenwärtig  nur  eine  einzige  Art 
im  südwestlichen  Neuholland  als  pyramidenformische  Sträucher 
au  den  sandigen  Stellen  der  Küste. 

Dagegen  sind  im  Landnerthon  der  Insel  Sheppey  zweierlei 
Früchte  gefunden  worden ,  die  sich  nirgends  besser  als  unter  diese 
Art  bringen  lassen  und  als  Actinostrobus  globosus  Bow.  sp.  und 
Act.  elongatus  Bow.  sp.  unterschieden  werden  können. 

Salenostrobos  Endl. 

Eine  uutergegangene  Gattung,  die  nur  in  vier  Arten  gleich- 
falls im  Landner  Thon   der  Eoceuporiode   aufgefunden    und    nach 


,    Digitized  by 


Google 


^^r:^^^'"^  "■■■ 


171 

im  Fröchten  von  Bowerbank  beschrieben  worden  sind.    Taf.  n[, 
Fig.  15  gibt  eine  Abbildung  von  Salenostrobns  sulcatns  Bow.  sp. 


Frenella  Mirb. 

Auch  ein  gegenwärtig  nur  auf  Neuholland  beschränktes  Ge- 
schlecht von  bäum-  und  strauchartigen  Pflanzen,  von  denen  man 
jetzt  nur  acht  Arten  genauer  und  noch  mehr  weniger  sicher  kennt. 

Indess  ist  auch  diese  Gattung  nicht  ohne  Altvordern  in  der 
frühesten  Tertiärzeit,  indem  Früchte  dieser  Gattung  in  dem  Land- 
Der  Thon  gefunden  wurden,  welche  gleichfalls  von  Bowerbank  als 
Pr.  recurvata  B.  sp.,  Taf.  III,  Fig.  17  und  F.  subfusiformis  be- 
beschrieben wurde. 

Was  Ludwig  Frenella  europsea  nennt,  sind  theils  nicht  wohl 
erhaltene  Zapfen  von  Seqnoia  Langsdorfi  (Palasontogr.  Bd.  7,  p.  14 
und  Bd.  8,  p.  67,  T.  15,  Fig.  3  a.  b.),  theils  Bd  8,  Taf.  24,  F.  4, 
die  Kapselfrucht  einer  noch  unbekannten  Pflanze.  Ebenso  bleibt 
Frenella  Ewaldiana  Ldw.  (Bd.  7,  F.  13.)  zweifelhaft 


Callitris  Vent 

Es  gibt  nur  eine  einzige,  die  Berberei  und  den  Atlas  be- 
wohnende Art  C.  quadrivalvis ,  welche  mit  Junipera  macrocarpa 
Wüder  bildet.  Sie  ist  fast  m  ganz  Algier  verbreitet,  aber  vorzüg- 
Ml  häufig  im  Herzen  der  Provinz  Oran.  Man  trifft  sie  an  den 
waldigen  Abhängen  zwischen  dem  Sig  und  Wad  el  Hamma  u.  s.  w., 
wo  sie  den  grössten  Theil  der  Holzung  ausmacht  Nach  Süden 
wird  sie  immer  häufiger  und  schöner,  ohne  dass  sie  jedoch  dichte 
Wilder  bildet  Sie  liebt  trockenen  Boden.  Der  Baum  wächst  sehr 
gerade,  erlangt  aber  keine  bedeutende  Dicke.  Gewöhnlich  wird  er 
15—21  Fuss  hoch  und  2  Fuss  im  Durchmesser,  wohl  auch  60 
Füss  hoch  und  4  Fuss  im  Durchmesser.  Von  ihm  kommt  das 
Sandarac-Harz. 

Auch  dieses  Geschlecht  scheint  im  Aussterben  begriffen  zu 
sein,  denn  die  Yorwelt  bot.  mehrere  Arten  von  Callitris.  Zuerst 
sind  die  drei  in  der  Eocenformation  des  Landnerthones  zu  erwähnen, 
die  leider  nur  in   den  Fruchten  bekannt  sind,    nämlich  CaUitris 

Digitized  by  VjOQQIC 


172 

curtus  Bow.  sp.  T.  IE.  Kg.  13,  C.  Comploni  Bow.  gp.  und  Cal- 
litris  thuioides  Bow.  sp.  Darauf  folgte  Callitris  Brongniartii  Endl. 
Taf.  in,  Fig.  7,  eine  in  Frankreich,  Italien,  Deutschland,  Croatien 
u.  8.  w.  in  den  Miocenschichten  sehr  verbreitete  Art,  von  der 
man  Zweige,  Früchte  und  Samen  kennt.  Es  muss  daher  jedenfalls 
diese  Art  von  einer  der  Eocenformation  eigenen  Art   abstammen. 


Callitris    Comptoni 


Callitris  curtus 


Callitris   thuioides 


Callitris  Bron^iarti. 


Callitris  quadrivalvis. 


Libocednts  Endl. 

Wir  haben  von  diesem  Geschlechte  nur  vier  Arten  zu  ver- 
zeichnen, zwei  den  Anden  von  Südamerika,  eine  den  Gebieten  von 
Oregon  in  Califomien  und  die  vierte  Art  den  beiden  Inseln  von 
Neuseeland  angehörig.  Alle  Arten  bilden  schöne,  schlanke  bis 
100  und  mehr  Fuss  hohe  Bäume  mit  vorzüglichem  Nutzholz ;  nur 
wo  sie  auf  den  Gebirgen  bedeutend  hoch  ansteigen,  werden  sie 
niedriger  und  verlieren  das  Ansehen  eines  Baumes. 

Auch  das  Alter  dieses  Geschlechtes  ist  bereits  bis  zu  der 
Miocenformation  nachgewiesen,  woLibocedrussalicornioidesUng.  sp. 
sich  über  einen  grossen  Theil  vou  Europa  (Frankreich,  Deutsch- 
land, Schweiz  und  Croatien)  verbreitete.  (Taf.  III,  Fig.  8.) 


Libocedrus    salicomioides 


Libocedms  chilensis  Endl.  Libocedrus  decorrens  Torre/ 


Digitized  by 


Google 


17* 


Ijbotlqra  Endl. 

Nor  im  fossileii  Zustande  bekannt,  wo  die  einzige  Art  Hy- 
bothya  crassa  Bow.  sp.  im  Landner  Thon  aufgefunden  wurde  (Taf. 
III,  Fig.  16);  die  Verwandtschaft  dieser  Gattung  mit  Libocedrus, 
CaUitris  u.  s.  w.  gebt  aus  dem  vierlappigen  Zapfen  bervor,  deren 
ein  Lappen-Paar  mit  geböruten  Fortsätzen  verseben  ist.  (r'ßov,8 
enmiB  66oct  thus.) 


Calicocarpns  Göpp. 

Gleichfalls  nur  im  fossilen  Zustande  und  zwar  nur 
in  einer  einzigen  Art,  Calycocarpus  tbuioides  von  H.  Göppert 
(Monogr.  d.  foss.  Conif.  p.  180,  t.  18,  Fig.  3)  nambaft  gemacht. 
Die  wenig  gut  erhaltenen  Früchte  auf  einem  gemeinsamen  Stiel 
sind  in  dem  Steinkohlenscbiefer  zu  Cbarlottenbrunn  gefunden 
worden. 


3.  Thniopsideie. 

Weniger  zahlreich  sind  die  thuienartigen  Cupressineen,  wozu 
nur  die  Gattungen  Biota,  Thuia  und  Thuiopsis  gehören.  Auch  hier 
fehlt  es  an  Fossilien  nicht;  doch  sind  sie  noch  weniger  sicher  als 
die  vorhergehenden  nach  Gattung  und  Art  bestimmt. 


Biota  Dan. 

Diese  Gattung  hat  nur  2  oder  3  Arten,  die  alle  Japan, 
China,  den  Gebirgen  der  Tartarei  und  des  nördlichen  Asien  ange- 
hören. Die  bekannteste  Art  Biota  orientalis  Endl.  (Thuia  orienta- 
lis  L.)  in  zahlreiche  Varietäten  auseinander  gehend,  ist  über  den  gan- 
zen Orient  als  Culturpflanze  verbreitet  und  wahrscheinlich  ursprüng- 
lich in  Nipon  und  Sikok  zu  Hause,  wo  sie  sich  noch  in  grosser 
Menge  in  den  Gebirgen  findet. 

Auch  Biota  pendula  Endl.  gehört  der  Gebirgskette  Nakon 
»of  N^Km  zu  und  ist  als  Zierstrauch  über  Japan  und  CbiD«  ver- 

Digitized  by  VjOOQIC 


174 

breitet.    Ob  die  Biota  tatarica  Loadon  als   eigene  Art  von  Biota 
orientaUs  zu  unterscheiden  sei,  ist  noch  nicht  sichergestellt. 

Noch  ist  von  dieser  Gattung  keine  Spur  eines  Fossiles  ent- 
deckt worden,  daher  sie  selbst  vielleicht  der  neuesten  Ent- 
stehung ist. 

Thnia  lAn, 

Nicht  mehr  als  4  Arten  umfassen  auch  die  Gattung  Thuia, 
sämmtlich  Bürger  von  Nordamerika  und  mit  Ausnahme  der  Th. 
occidentalis,  alle  über  den  nordwestl.  Theil  vom  Nutka-Sund  über 
Oregon  und  Califomien  bis  Mexico  verbreitet. 

Wenn  die  eben  genannte  Art  sich  als  ziemlich  hoher  Baum 
in  seinem  Yaterlande  gestaltet,  ist  das  noch  mehr  von  Th.  gi- 
gantea  Nutt.  der  ¥%11,  der  eine  Höhe  von  140  und  eine  Dicke 
von  5  Fuss  erreicht. 

Obgleich  von  vielen  hieher  gezählten  Arten ,  denen  man  wohl- 
weislich den  etwas  unsichem  Namen  Thuites  gab,  die  Stellung 
zweifelhaft  ist,  auch  die  Unterscheidung  einzelner  Arten  häufig 
auf  unzureichenden  Merkmalen  beruht,  so  kann  man  doch  diese 
Gattung  als  höchst  wahrscheinlich  schon  in  der  Yorwelt  auftretend 
ansehen. 

Die  am  firühesten  auftretende  Art  ist  Thuites  Schönbachii 
Schrk.  des  Keupers. 

Ihr  folgen  im  Lias  und  Oolith  Thuia  expansa  Strnb.  sp.; 
femer  Thuia  divaricata  Stmbg.  sp.,  Thuites  fallax  Heer.  Darauf 
kommen  in  der  Wealdenzeit  Thuia  Germari  Strbg.  sp.,  Th.  gra- 
vesii  Brong.  und  Th.  imbricata  Durk.,  alle  nur  in  beblätterten 
Zweiglein  gefunden.  Endlich  kommen  in  der  Tertiärzeit  gleichfalls 
nur  in  Zweiglein  und  männlichen  Blüthen,  besonders  im  Bernstein 
eingeschlossen  drei  Arten,  ausser  diesen  noch  in  der  deutschen  Braun- 
kohle zwei  Arten  und  eine  Art  auf  der  Melvilleinsel  vor. 

Endlich  ist  die  aus  dem  Travertin  von  Toscaoa  von  Gaudin 
beschriebene  Art  Thuia  Saviniana  (Taf.  m  Fig.  12),  welche  der 
Th.  occidentalis  zunächst  kommt,  ohne  Zweifel  als  ihr  europäi- 
scher Vorgänger  zu  bezeichnen. 

Thniopsis  Sieb.  &  Zucc. 
Es  «xistirt  dermalen  nur  eine  Art  Thoiopis  delabrata  Si«b. 

Digitized  by  VjOOQIC 


175 

i  Zacc.  in  den  Gebirgen  von  Nipon,  ein  schlanker  hoher  ßaum, 
der  seine  Abknnft  ohne  Zweifel  von  einem  Fossile  ableitet,  das 
zuerst  in  Südfrankreich  (Armisson),  später  auch  in  Grönland  ge- 
fanden wurde  und  vom  Grafen  Saporta  mit  Thuiopsis  europsea  be- 
zeichnet worden  ist.  (Etudes  sur  la  v^g^tation  du  Sud -est  de  la 
France  i  T^poque  tertiaire  n  p.  18  T.  I  Fig.  5.)  Beblätterte  Zweige, 
Fmchtzapfen  und  Samen  lassen  über  die  richtige  Bestimmung 
keinen  Zweifel  aufkommen.  Zwar  unterscheidet  Saporta  noch  eine 
zweite  fossile  Art . —  Thuiopsis  massiliensis  —  wozu  die  in  Bern- 
stein eingeschlossenen  Trümmer  Thuites  Eleinianus  Gdpp.  u.  Behr. 
und  Thuites  Bregnionus  Göpp.  u.  Behr.  zu  zählen  sind;  doch  dürfte 
dieselbe  wohl  kaum  von  der  ersteren  verschieden  sein. 

Tbtiiopsis  europsaa  Sap. 


ThniopsiB  delabrata  Sieb.  &  Zucc. 
Japan. 


i.  Cupressine»  yera». 

Cupresras  Turnef. 

Diese  Gattung  besitzt  zahlreiche  Arten,  von  denen  bei  Wei- 
tem die  Mehrzahl  der  neuen  Welt  und  namentlich  CaUfornien  und 
Mexico,  nur  wenige  Arten  Indien,  China  und  den  Gebirgen  des 
Himalaya  angehören.  Am  bekanntesten  so  wie  am  weitesten  ver- 
breitet ist  Cupressus  sempervirens  L.,  deren  Vaterland  Kleinasien, 
Persien  und  Griechenland  ist.  Zwei  in  ihrer  Tracht  sehr  verschie- 
dene Abarten  Cupressus  fastigiata  Dl.  und  Cupressus  horizontalis 
sind  der  Lieblingsbaum  auf  den  orientalischen  Kirchhöfen.  Culti- 
virt  kommt  sie  in  allen  Mittelmeerländem  vor.  Auf  Cypem  sah 
ich  Bestände,  die  wohl  die  Beste  grösserer  Waldungen  waren. 

Die  meisten  übrigen  Arten  sind  Bäume ,  nicht  Sträucher  und 
hefem  ausgezeichnetes  Nutzholz. 

Allerdings  hielt  man  mehrere  Beste  aus  den  Tertiärschichten 
als  der  Gattung  Cupressus  zunächst  stehend  und  bezeichnet  sie 
ttitdem  Namen  Cupressites,  allein  sämmtliche  sechs  Arten  sind  noch 

13  ♦ 

Digitized  by  VjOOQIC 


17G 

zu  wenig  gekannt  und  ausser  Oupressites  Brongniarti  Göpp.  bis 
jetzt  noch  ihrer  Früchte  bar.  Derselbe  Fall  ist  auch  bei  Oupres- 
sites fastigiatus  Oöpp.  aus  der  Ereideformation. 


Chamiecyparis  SpacK 

Sämmtliche  drei  bekannte  Arten  sind  in  Nordamerika  und  in 
d^  Gebirgen  von  Mexico  zu  Hause.  Die  ehedem  von  mir  hieher 
gezählte  fossile  Art  ist  eher  eine  Sequoia  als  Chamsecyparis. 


mimannia  Göjpp. 

Diese  Gattung  nur  im  fossilen  Zustande  gehört  den  frühe- 
sten Perioden  der  Erdbildung,  nämlich  der  Eupferschieferfor- 
mation  an. 

Lange  war  man  unschlüssig,  wohin  man  die  kleinen,  wenig  gut 
erhaltenen  Fflanzenreste  im  Systeme  zu  bringen  habe. 

In  der  Regel  hielt  man  sie  für  Algentrümmer,  später,  als 
sich  einige  deutlichere  Merkmale  erkennen  Hessen,  hielt  man  ihre 
Verwandtschaft  mit  cypressenartigen  Gewächsen  für  sicherer,  bis 
endlich  Göppert  in  seiner  Monographie  der  fossilen  Coniferen  ihre 
Stellung  richtig  erkannte  und  darauf  ein  besonderes  Genus  grün- 
dete. Die  vorhandenen  Fossilreste  wurden  unter  3  Arten  gebracht, 
als  inimannia  Bronnii  Göpp.,  üllmannia  frumentaria  Göpp.  und 
üllmannia  lycopodioides.  Früchte  von  der  ersteren  Art  lassen 
keinen  Zweifel,  dass  diese  Pflanzen  den  Cypressen  angehörten,  und 
dieselben  also  durch  üllmannia  ihren  Ursprung  bis  nahe  auf  die 
Steinkohlenperiode  zurückfahren. 


Passalostrobns  Endl. 

Von  Endlicher  aus  den  Früchten  des  Landner  Thones  als 
eigene  Gattung  aufgestellt.  Bowerbank  beschrieb  nur  eine  Art  — 
Oupressites  tessellatus  jetzt  P.  tesseUatus  Bow.  sp.  (T.  UI  Fig.  14.) 
Die  Zapfen  unterscheiden  sich  von  jener  der  Cypressen  durch  auf- 
fallende Merkmale. 


Digitized  by 


Google 


r 


177 


Cyeadopsis  Deb. 

Debey  hat  in  dem  Eisensand  von  Aachen  Reste  von  Zwei- 
gen und  Zapfen  gefunden,  die,  obgleich  nicht  sehr  gut  erhalten, 
dennoch  erkennen  Hessen ,  dass  man  in  ihnen  Trümmer  einer  eige- 
nen Oattnng  vor  sich  hat,  die,  den  Cypressen  zunächst  verwandt 
ist.  Noch  fehlen  die  Abbildungen  zu  den  Beschreibungen,  welche 
enthalten  sind  in  „Ueber  eine  neue  Gattung  urweltlicher  Goniferen 
ans  dem  Eisensand  der  Aachner  Kreide''  (Yerhandl.  d.  naturhist. 
Vereins  der  preuss.  Kheinlande  1848,  p.  113.) 

Weder  die  Gattung  Diselma  Hook.  f. ,  noch  die  Gattung  Oc- 
tochois  F.  Müll. ,  beide  Neuholland  angehörig,  sind  bis  jetzt  im 
fossilen  Zustande  entdeckt  worden. 


5.  Taxodine». 

Dieser  Abtheilung  gehören  nur  wenige  Arten  und  diese 
fünf  verschiedenen  Gattungen  an.  Zwei  derselben  sind  nur  im  fossi- 
len Zustande,  zwei  andere  theils  lebend,  theils  fossil  vorhanden 
und  die  fänfte  Gattung  kennt  man  bis  jetzt  nur  als  der  gegen- 
wärtigen Weltperiode  angehörig. 


Tazodiun  Bich. 

Von  diesem  Geschlechte  leben  nur  zwei  Arten,  beide  in  der 
neuen  Welt,  Taxodium  distichum  Bich.  und  Taxodium  mexicanum 
Carr.;  erstere  in  Mordsten  der  Flussufer,  namentlich  jener  des 
Mississippi,  letztere  in  den  Gebirgen  Mexicos,  beide  grosse,  um- 
fimgreiche  Bäume.  Von  T.  distichum  gibt  es  mehrere  Abarten, 
von  denen  zwei  (T.  microphyllum  Brong.  und  T.  adsendens  Brong.) 
sogar  als  eine  Art  unterschieden  wurden. 

Ohne  Zweifel  reicht  diese  Gattung  schon  in  die  Vorwelt, 
sicher  in  die  Braunkohlenperiode,  vielleicht  noch  weiter  zurück. 

Die  bekannteste  und  am  meisten  verbreitete  fossile  Art  ist 
die,  welche  man  ehedem  Taxodium  dubium  Stbg.  sp.  nannte.  Von 


Digitized  by 


Google 


_178_ 

ihr  sind  Zapfen  und  Samen,  männliche  Blütben,  in  beblätterten 
Zweigen  gefunden.  Sie  steht  der  lebenden  nordamerikanischen  Art 
äusserst  nahe.  (Tat  HI,  Fig.  11.)  Heer  (Flor.  tert.  Helv.  XVH, 
F.  8)  sagt:  ,,Blätter  und  Zapfen  sind  nicht  zu  unterscheiden  und 
nur  der  Umstand,  dass  die  perennirenden  Zweige  mit  angedrdckten 
kurzen,  schuppenf&rmigen  Blättchen  besetzt  sind,  welche  dem  le- 
benden Baume  fehlen,  verhindert  mich,  ihn  geradezu  mit  T.  di- 
stichum  zu  vereinigen.'' 

^Neuerlichst  vereiniget  0.  Heer  diese  fossile  Art  ganz  mit 
der  jetzt  lebenden  Taxodium  distichum  Bich.  und  lässt  sie  nur 
als  eine  Abart  derselben  gelten  —  Taxodium  distichum  mioceni- 
cnm  Heer  (Mioc.  balt.  Flora  p.  19.)  „Ich  habe,  spricht  er,  in 
einer  fossilen  Flora  der  Polarländer  den  fossilen  Baum  noch  von 
dem  lebenden  getrennt,  aber  auf  die  äusserst  nahe  Verwandtschaft 
mit  demselben  hingewiesen.  Das  sorgföltige  Studium  der  so  lehr- 
reichen Ueberreste,  welche  die  Letten  des  Samlandes  uns  geliefert 
haben«  veranlasst  mich  aber,  die  miocene  und  lebende  Art  zu  ver- 
einigen. Allerdings  bestehe  auch  jetzt  noch  wenige  Unterschiede, 
doch  sind  sie  nicht  so  erheblich,  um  eine  fernere  Trennung  zu 
rechtfertigen.'' 

Dieser  Baum  muss  in  der  Tertiärzeit  in  Europa  sehr 
verleitet  gewesen  sein ,  denn  man  fand  seine  Beste  von  der  Ost- 
see bis  zum  mittelländischen  Meere,  auch  fehlte  sie,  was  merk- 
würdig genug  ist,  damals  weder  in  Nord-Qrönland  (Atanekerdlnck) 
noch  in  Alaska.  Am  letzteren  Punkte  wuchs  noch  eine  andere  Art, 
welche  0.  Heer  in  seiner  Flora  fossilis  alaskana  als  Taxodium  Pi- 
najarum  beschrieb. 

Was  es  mit  den  in  der  Lias-  und  Eeuperformation  vorkom- 
menden ähnlich  gestalteten  Pflanzenresten  (beblätterte  Zweige)  fOr 
eine  nähere  Bewandtniss  habe,  ist  bisher  noch  weniger  erforscht 
Möglich  wäre  es  allerdings,  dass  diese  Gattung  schon  zur  Zeit 
der  Eeuperabli^erungen  existirte. 


Glyptostrobu  Endl. 

Dieses  Geschlecht,  auf  2  Arten  beschränkt,  ist  nur  in  China 
zu  Hanse  und  zwar  G.  heterophyllus  Endl.  in  den  südlichen  Pro- 
vinzen Shan-tong  und  Eiang-nan  zwischen  dem  24^  und  36°  N.  Br. 


Digitized  by 


Google 


179 


ood  G.  pendulus  in  Nord-China  an  sumpfigen  Stell 
ein  Busch  oder  ein  kleines  Bäumchen  von  8—10'  HC 
Eigenschaft,  jährlich  einen  Theil  seiner  Aeste  abzunv 
Eigen thümlichkeit,  welche  auch  die  in  der  Tertiärze 
breitete  Art  —  Gljptostrobus  europaeus  Heer  gehabi 
seheint,  da  seine  Beste  am  häufigsten  unter  allen  fossi 
gefunden  werden.  Dieser  Strauch  muss  ehedem  über  { 
ja  selbst  über  Nord-Amerika  (Fraser-Biver)  verbreitet  g 
(Taf.  m,  Fig.  10.)  Die  Inseln  lUiodroma  und  Euboea 
bilden  die  Südgrenze ,  ihrer  Verbreitung,  während  diei 
laDd  bis  Atanekerdluk  (70**  N.  B.)  reichi 

Man  unterschied  früher  von  dieser  Art  noch  0. 
was  sich  gegenwärtig  nicht  mehr  aufrecht  erhalten  läi 


Voltxia  Brong. 

Diese  Gattung  gehört  nur  der  Vorwelt  und  zwar 
früheren  Schöpfungsperioden,  d.  i  dem  bunten  Sandste 
Schimper  hat  aus  Soultz  lesBains  zwei  Arten  beschrie 
und  Bau  der  Zapfen  zeigt  mehrere  Aehnlichkeiten  mit 
Glyptostrobus,  doch  ist  sehr  zweifelhaft,  ob  die  Gattung  ^ 
her  und  nicht  besser  zu  den  Araucarieen  gestellt  zu  ^ 
dient.  Eine  dritte  Art  im  Keuper  ist  durch  Schenk  b 
worden. 

Schizolepis  F.  Braun. 

Diese  von  F.  Braun  aufgestellte  Gattung  ist  na 
im  Schiefer  zwischen  Lias  und  Eeuper  vorkommenden  Pfli 
zu  Veitlahm  begründet  worden.  Er  reiht  sie  nach  d 
der  Zapfen  an  die  vorhergehende  Gattung  an.  Schenk 
nähere  Charakteristik  der  von  ihm  genannten  Schizolei 
Was  es  mit  der  von  ihm  begründeten  Gattung  Stach] 
eine  Bewandtniss  hat,  muss  erst  die  Zukunft  lehren. 


Cryptomeria  Don. 
Von  der  Gattung  Cryptomeria  besteht  nur  eine 

Digitized  by 


Google 


180 

Japan  einbeimische  Art  —  C.  japonica  Don.  ein  stattlicher,  60  bis 
100'  boher  und  4—5'  im  Darcbmesser  betragender  Baum,  der 
einen  nicbt  geringen  Antheil  an  den  Wäldern  seines  Heimat- 
landes nimmt.  Nach  China  verpflanzt,  gedeiht  er  auch  da  so  wie 
in  den  wärmeren  Theilen  Europa*s  ganz  gut. 

Bonbory  hat  aus  der  Juraformation  bei  Scarborough  Reste 
gefunden,  die  er  mit  Cryptomerites  divaricatus  bezeichnete.  (On 
some  fossile  plants  .  .  Proceed.  oi  the  geol  Soc.  1851,  p.  191.) 
Vielleicht  gehören  sie  dieser  Gattung  an. 


Fits-Roya  Hook  ß. 

Ist  gegenwärtig  nur  eine   auf  Patagonien  beschränkte  Axt 
F.  patagoilica  Hook  f.  vorhanden.  Fossil  unbekannt. 


OnxjDIDe  der  TeissIxxeaÄ. 


Von  der  Gattung  Phyllocladus ,  deren  vier  Arten  ausschliess- 
lich auf  der  südlichen  Halbkugel  und  zwar  auf  N.-Seeland,  Van 
Diemen  und  Bomeo  zu  Hause  sind,  sind  bisher  keine  Spuren  in 
der  Vorwelt  aufgefunden  worden,  ol^leich  sie  sich  durch  die  auf- 
fallende Gestalt  der  Blätter  leicht  würden  zu  erkennen  g^eben 
haben.  Anders  verhält  es  sich  uiit  der  Gattung 


Salisbnria  Smith. 

Gegenwärtig  besitzt  diese  Gattung  nur  eine  einzige  Art, 
nämlich  S.  adiantifolia  Smith,  ein  stattlicher  Baum,  der  im  aus- 
gewachsenen Zustande  80—100'  und  einen  Stammesdurchmesser 
von  6-7 12'  erhält.  Ursprünglich  vermuthlich  nur  in  Nord-China 
Zwischen  dem  30.  ~  40^  N.  B.  einheimisch^  ist  er  nach  Japan  ver- 


Digitized  by 


Google 


181 

pflanzt  nn    bat  seinen  Weg  von  da  anch  nach  Earopa  gefänden, 
wo  er  ein  willkommener  Gast  unserer  Parke  ist  und   hier   seil 
OB  viel  rauheres  Klima  verträgt. 

Ohne  Zweifel  ist  diese  Baumart  ein  Abkömmling  einer  i 
TertiÄTzeit  weit  verbreiteten  Pflanze  der  Salisburia  adiantoides 
Man  hat  die  sehr  charakteristischen  Blätter,  die  sich  von  jei 
der  S.  adiantifolia  wenig  unterscheiden,  in  Nord- Amerika  ("W 
shington,  Vancouver,  Island,  Bellinghambay,  Grönland,  Taf.  I 
Kg.  20)  und  zu  Sinigaglia  im  Kirchenstaate  gefunden.  Es  sehe 
diceer  Baum  kaum  verschieden  von  seinem  Nachfolger  gewesen 
8ein,  denn  die  Unterschiede  laufen  darauf  hinaus,  dass  derBa 
der  fossilen  Blätter  weniger  gekerbt  und  die  Blattnerven  et? 
dichter  gestellt  sind,  als  an  den  Blättern  der  lebenden  Art.  Au 
dörfte  die  Spaltung  der  Blattfiäche  eben  kein  Meikmal  einer  v< 
Bchiedenen  Art,  wie  Massalongo  wollte  (S.  Procacanü)  abgeb 
10  wenig  als  die  mehr  keilförmige  Form  der  Blattfläche,  wie 
in  den  Blattabdrücken  der  grönländischen  Pflanze  zu  Atanekerdl 
ndieint,  die  jedoch  eben  deshalb  0.  Heer  als  Varietät  b.  I 
lealis  der  ß.  adiantoides  bezeichnet. 


Paeliypteris  Brong. 

Dieses  von  A.  Brongniart  als  Farn  aufgeistellte  Genus,  i 
man  nur  aus  den  Blattorganen  kennt,  hat  sich  später  ein  gros 
res  Becht  als  Cycadee  erworben,  wohin  es  aber  auch  nicht  geh 
and  viel  besser  zu  den  Taxineen  in  die  Nähe  von  Phyllocladus  u 
Salisburia  gestellt  werden  muss.  Es  kommen  Pachypteris  Mt 
steriana  und  mehrere  andere  noch  nicht  beschriebene  Arten  sei 
in  den  Zwischenschichten  von  Keuper  und  Lias,  drei  Arten  in  L 
ood  eine  Art  imOolithvor.  v.  Ettingshausen  hat  auf  einige  dere 
ben  die  Gattung  Thinnfeldia  gegründet,  die  aber  als  unhalt 
wieder  eingegangen  ist. 

Von  Cephalotaxis  mit  seinen  5  über  China,  Japan  und  i 
matra  verbreiteten  Arten ,  so  wie  von  der  gleichfalls  in  Japan  i 
Nord-Amerika  einheimischen  Tarreya  fanden  sich  bisher  noch  ke 
fossilen   Anzeichen    vor.    Das  Gegentheil   gilt   jedoch  von 


Digitized  by 


Google 


182 

Taxus  Tourf., 

von  der  unzweifelhafte  Reste  sowohl  der  Tortiärperiode  als  den 
früheren  Schichten  angehören.  Durch  den  Umstand,  dass  die 
Früchte  dieser  Gattung  sich  weniger  scharf  genug  erhalten  komi- 
ten  und  beblätterte  Zweige  aber  grosse  Aehnlichkeit  mit  anderen 
Fossilen  zeigen,  ist  es  gekommen,  dass  manche  Abdrücke  f&r 
Taxusreste  angesehen  werden,  die  es  nicht  sind.  Dagegen  ist  je- 
doch das  Holz  von  Taxus  wieder  durch  seine  Spiralfaserzellen  so 
ausgezeichnet,  dass  man  aus  diesen  allein  schon  auf  das  Zusam- 
mengehören solcher  Fossilen  mit  der  Oattung  Taxus  rechnen  kann. 

Von  Taxus  leben  jetzt  sieben  über  alle  Theile  der  nördlichen 
Hemisphäre  verbreitete  Arten,  darunter  die  europäische  Art  — 
Taxus  baccata  wohl  die  bekannteste  ist,  obgleich  auch  diese  be- 
reits im  Aussterben  begriffen  ist. 

Von  den  als  Taxus  und  Taxites  im  fossilen  Zustande  be- 
zeichneten Arten  dürften  wohl  die  Mehrzahl  zu  streichen  sein^  ab 
bleibend  kann  nrnn  vorderhand  folgende  Arten  gelteii  lassen. 
Diese  sind 

1.  Taxus  Toumalii  Brong.  sp.  in  den  Tertiärschichten  von  Ar- 

misson.    Mit  einer  Frucht?  versehen. 

2.  „    nitida  Ludw.  Nussartige  Samen  aus  den  Ligniten  der 

Wetterau,  wozu  wohl  die  unbestinmit  gelassenen  be- 
blätterten Zweige  (Taxus  sp.)  gehören  dfirftoi. 
S.  Taxites  Olriki  Heer  sp.  Beblätterte  Zweiglein  aus  Grönland. 
(Atanekerdluk)  und  Alaska. 

4.  „    microphyllus  Heer,  Alaska. 

5.  „    Taxites  validus   Heer.    Beblätterte  Zweige  aus  dem 

Samlande. 

Dass  meine  Taxites  Bosthomi  und  Taxites  phlegetouleus  eher 
zu  Sequoia  gehören,  kann  wohl  als  sicher  angenommen  werdoi, 
wohin  aber  die  übrigen  fossilen  Taxusarten  der  Tertiärformation 
zu  stellen  sind,  darüber  bin  ich  noch  im  Zweifel 

Es  scheint  indess,  dass  diese  Gattung  noch  über  diese  Ter- 
tiärzeit hinausgereicht  hat,  wenigstens  zeigt  ein  fossiles  Hohs  aue 
dem  Quadersandstein  bei  Amberg  in  Böhmen  —  Taxoxylum  cre- 
taceum  üng.  —  (Sitzungsb.  B.  33,  231)  Andeutungen  davon; 
allein  ob  auch  Taxites  podocarpioides  Brong.  aus  dem  Oolith  von 
Stonesfield  und  endlich  Prototaxites  Logani  Dawson  (Quart  Jonm. 


Digitized  by 


Google 


183^ 


of  the  geol.  Soc.  Vol.  XV.  N.  60.  1859,  p.  484)  in  Beziehung 
Gattung  Taxus  zu  ziehen  sind,  muss  erst  die  Zukunft  siel 
stellen. 

Taxushölzer  der  Tertiärzeit  (wohin  auch  Physemopitys 
Spyropitys  Oöpp.)  gehören ,  sind  sehr  verbreitet  und  mannigfal 
diese  lässt  allerdings  mit  Grund  vermuthen,  dass  taxusar 
Bäume  in  derselben  Formation  einen  nicht  geringen  Antheil 
dem  damaligen  Waldstand  hatten,  obgleich  dieselben  nach  il 
iassereu,  peripherischen  Theilen  so  gut  wie  unbekannt  sind. 


O-maiDi^e   der   r^odoosurpeae. 


Da  ausser  der  Gattung  Podocarpus  keine  andere  bisher 
fossilen  Zustande  gefunden  wurde,  so  können  wir  dieselben 
nur  der  Jetztzeit  angehörig  füglich  übergehen  Erwähnenswert! 
es  jedoch ,  dass  die  anderen  vier  Gattungen  mit  ihren  wenig  zs 
reichen  Arten  fast  nur  auf  die  südliche  Hemisphäre  und  zwar 
Nord-Seeland  und  Van  Diemen  beschränkt  sind. 


Podooarpns  Herit. 

Ein  in  ein  halbes  Hundert  Arten  entwickeltes  Geschieh 
das  sich  fiust  ausschliesslich  nur  über  die  südliche  Halbkugel  : 
streut  hat,  und  meist  aus  hohen,  kräftigen  Bäumen,  selten  aus  Stri 
ehern,  die  bis  zur  Schneeregion  reichen,  besteht.  Amerika  zi 
zwölf,  Asien  achtzehn,  Süd-Afrika  drei  und  Neuholland  mit 
Nachbarinseln  zwölf  Arten. 

Dass  es  an  diesem  so  zahlreichen  Geschlechte  auch  an  '. 
prlsentanten  der  Vorwelt  nicht  fehle,  war  kaum  zu  bezweifi 
indess  sind  die  Früchte,  wornach  mit  Sicherheit  die  Gattung 
bestimmen  ist,  ebenfalls  der  guten  Erhaltung  nicht  günstig,  ds 
man  nur  auf  die  Blattorgane  bei  der  Bestimmung  beschränkt 


Digitized  by 


Google 


184 

Indess  haben  sich  in  der  Tertiärformation  dennoch  einige 
Beste  gezeigt,  die  wir  zweifelsohne  als  Podocarpusreste  ansehen 
dürften.  Diess  ist  namentlich  bei  Podocarpus  eocenica  üng.  der  Fall^ 
wo  überdiess  die  Erhaltung  der  Epidermis  der  Blätter  noch  zor 
Bestätigung  der  richtigen  Bestimmung  diente.  Diese  Art  dürfte 
der  Ahn  unserer  jetzt  in  Chile  lebenden  P.  chilensis  und  P.  chi- 
nila  Rieh.  sein.  Sie  ist  in  der  alten  und  mittleren  Tertiärformation 
über  ganz  Europa  und  Westasien  verbreitet. 

Eine  zweite  Art  ist  Podocarpus  Taxites  Ung.,  mit  P.  taii- 
folia,  so  wie  mit  P.  macrophylla  ü.,  Maki  Sieb,  und  P.  coriacea 
Rieh.  Humb.  ft  Brong.  verwandt. 

Zweifelhaft  schien  mir  P.  stenophylla  Kov.  und  P.  ApoUinis 
Ett.  und  einer  noch  grösseren  Bestätigung  sieht  die  P.  adcularis 
Andr.  aus  dem  Liassandstein  entgegen.  Ob  indess  unter  den 
meist  sehr  schwer  sicherzustellenden  Blättern  der  E^reideformation 
nicht  auch  Podocarpusblätter  vorkommen,  möchte  ich  vorläufig 
nur  in  Anregung  bringen. 


OrviiDIDe  der  Oneteoefie. 


Die  Qnetaceen  umfassen  nur  zwei  Gattungen,  Gnetacea  und 
Ephedra,  von  denen  erstere  im  indischen  Archipel  neun,  im  östlich 
tropischen  Südamerika  acht  Arten  zählt.  Noch  ist  keine  Art  dieser 
Gtattung  fossil  gefunden  worden.  Wenig  anders  verhält  es  sich  mit 


Epbedra  Tonm. 

Noch  sind  die  nahe  an  dreissig  Arten  dieser  Gattung,  welche 
sowohl  über  die  nördliche  als  südliche  Hemisphäre  der  alten  und 
neuen  Welt  verbreitet  sind,  nicht  gehörig  gesichtet.  Es  sind  gröss- 
tentheils  strauchartige  niedere  Gewächse,  vom  Sande  der  Meeres- 
nfer  bis  in  die  höchsten  Gebirge  ansteigend,   von  denen  auf  En- 


Digitized  by 


Google 


186 

ropa  mid  Mittelasien  auch  ungefähr  sechs  Arten,  auf  Asien  allein 
nenn  Arten  fallen. 

Nur  zwei  Arten  sind  nunmehr  fossil  gefunden.  Ephedra  Sotzkiana 
Ung.  in  der  Tertiärform  der  Steiermark  und  der  Schweiz  (T.  III, 
Fig.  21);  Ephedra  Johniana  Oöpp.  im  Bernstein  des  Samlandes, 
beide  nur  in  Aestchen  und  möglichen  Kätzchen  vorhanden.  Von 
ersterer  dürften  die  beiden  jetzt  die  Mittelmeerregion  bewohnenden 
Arten  E.  fragilis  Desf  und  E.  altissima  Desf.  ihren  Ursprung  ge- 
nommen haben;  von  letzterer  die  den  Anden Südamerika's  ange- 
hörige  E.  americana  Willd. 


Digitized  by 


Google 


186 


Erklärung  der  AbbildimgeiL 

Teirei  TTT. 

Flg.    1  PinuB  Qaenstedti  Heer.    Ein  Zapfen  aus  dem  Sandsteine  yon  Mo- 

letein  in  Mähren  (Cenomanien).  Das  hier  abgebildete  Exemplar  be- 
findet sich  in  der  Sammlnng  des  Joanneums  in  Graz.   Zweige  mit 

Nadeln  sind  in  0.  Heeres  ^Beiträge  zur  Kreideflora*,  Taf.  2  und  3 

abgebildet. 
j,     2  Pinns  (Gedrus)  Ck)meti   Coem.,    ans  Lonviire  (^obere  Kreide),    nach 

Coemans. 
y,     3  Pinns  (Cembra)   Toillehi  Ck>em.,  ans  Lonvi^re  (obere  Kreide),    nadi 

Coemans. 
y     4  Pinns  (Picea)  Omallii  Coem. ,   ans  Lonviäre   (obere  Kreide) ,    nach 

Coemans. 
4*  eine  einzelne  Schuppe  des  Zapfens,  4'*  ein  Same. 
„     5  Pinus  (Larix)  gracilis  Ludw.   ans  Winterhafen  bei  Frankfurt  a.  M. 

(lüttel-Miocen.)  Nach  Ludwig  (restaurirt). 
5'  und  &%  wahrscheinlich  dazu  gehörige  Blatter. 
„     6  Pinus  rigios  üng.  Zapfen  als  Pinus  Suessi  Stur  in  Beit.  z.  Kennts. 

d.  Flora  der  Süssw.  Quarze  etc.  6^  Nadelbüschel  als  Pinus  rigios  üng. 

aus  Parschlug  beschrieben.  (Ober-Miocen.) 
,,     7  CiaUitris  Brongniarti  Heer  (Thuites  Callitrina  üng.)  Aus  Radoboj  in 

Croatien.  (unter  Miocen.) 
T  Same  derselben  Pflanze. 
„     8  libocedrus  salicomioides  Heer.    (Thuites  salicomioides  üng.)    Aus 

Radoboj  in  Croatien.  (unter  3fiocen.) 
„     9  Widdringtonia  helvetica  Heer.  Von  Hohen  Rhonen.   (Schweiz,  unter 

Miocen)  nach  Heer. 
„   10  Glyptostrobus  europaeus  Brong.  sp.    Von  Oenningen  (Üfittel-Miooen) 

nach  Heer. 
»11  Taxodium  distichum  miocenicum  Heer.  Aus  Nord-Gr5nland  (Mittel- 

Miocen.) 
11'  Männliche  Blüthen.  Theilweise  nach  Heer. 
j,   12  Thuia  Saviana  Gaud.  Amothal  in  Oberitalien  (Pliocen)  nach  Gaudin 

und  Strozzi. 
;,   13  und  13'  C!allitris  curtus  Qow.  sp.    Früchte   in    verschiedenen  Lagen 

(aus   dem  Landnerthon   der  Insel   Sheppey    (unter  Eocen)   nach 

Bowerbank. 
y   14  Passalostrobus    tessellatus    Endl.    (Cupressinites   tetsellatus    Bow.) 

eben  daher. 


Digitized  by 


Google 


187 


F!;.  15  Solenostrobus  snlcatus  Endl.  Cnpressinites  sulatns  Bow.)  eben  d 
,  16  Hjbothya  crassa  Endl.  (Capress.  crassns  Bow.)  eben  daber. 
,  17  FreneUa  recorvata  Bow.  sp.  ans  dem  Landnerthon  der  Insel  Sbe] 
,  18  Seqnoia  Langsdorffi  Brong.  sp    Aus  Nord-Grönland  (Mittel-Mi 

nacb  Heer. 
,  19  S«quoia  Conttsiae  Heer.  Von  der  Insel  Wigbt  (Unter-3fiocen)  nach '. 
y  20  Salisbnria   adiantoides  Ung.    Aus   Nord  -  Grönland    (Mittel-Mii 

nacb  Heer. 
,21  £i)bedra  Sotzkiana  üng.  Aus  Sotzka  in  Steiermark.    (Unter-Mi( 
,  22  kleines  Stückeben  eines   getüpfelten  Gefässes   der  Taf.  IV,   Fi 

Vergr.  H30. 

a?6irei  IV- 

Fig.  1,  2,  3  Dadoxjlon  Brondlingi  Endl.  (Pinites  Brondlingi  Lindl.  &  £ 
Vergr.  82mal.  Aus  Buchau  in  Scblesien.  Ein  Stückeben  dieses 
im  übrigen  Dentscbland  und  in  England  nicbt  selten  in  Kol 
Sandstein  Torkommenden  Fossiles  wurde  mir  yor  38  Jahren 
R.  Göppert  mitgetbeilt,  der  es  als  Araucarites  Rhodeanus  in  s 
Monogr.  foss.  Conif.  p.  233  t.  43  f.  67,  beschreibt  und  abbild 

»  1  Stück  eines  Querschnittes  durch  die  Axe  des  Stammes,  a  getüp 
Gefasse,  b.  Markstrahlen. 

,     2  Langenschnitt,  senkrecht  auf  dem  Radius.  Bezeichnung  dieselbe. 

a     3  Längenschnitt,  parallel  den  Radius;  gleiche  Bezeichnung. 

,  4,  5,  6  Dadoxjlon  Buchianum  Endl.  (Protopitys  Bachiana  Göpp).  ^ 
82  maL  Aus  dem  Kohlenkalke  von  Falkenberg  in  Schlesien,  gl 
falls  zu  jener  Zeit  von  R.  Göppert  erhalten. 

s  4  Stück  eines  Querschnittes  durch  die  Axe  des  Stammes,  a.  getüf 
Gefässe.  b.  Markstrahlen. 

,     5  Langenschnitt,  senkrecht  auf  den  Radius.   Bezeichnung  dieselbe 

B     6  Langenschnitt,  parallel  dem  Radius.  Bezeichnung  dieselbe. 


Digitized  by 


Google 


Eitwieklugsgeschichte  der  S|ialtöffiiugea 

von  -A^ n e i m i a  und  Niphobol 

Von  Jo«.  Banter,  Stud.  philos. 

BCt  1  Tmfel. 

(AuA  dem  botanischen  Laboratorium  der  Universität  Graz.) 


Zu  den  anffSiligdten  Formen  der  Spaltöffnungen  gehören 
Zweifel  jene  der  An  ei  mia- Arten.  Die  beiden  Schliesszelleo 
hier,  abweichend  von  den  übrigen  Pflanzen,   nicht  von  zweil 
mehreren  Oberhautzellen  umgeben,   sondern  liegen  in  Mitte [ 
solchen  (Fig.  5). 

Dieses    eigenthümliche   Lagerungsverhältniss   wurde 
YonLink  an  Aneimia  densa  entdeckt.  Er  gibt  in  seinen 
erschienenen  „ausgewählten   anatomisch  -  botanischen  Abbiida 
eine  ganz  naturgetreue  Zeichnung  davon  (Heft  III,  Taf.  lY,  Fig^ 
—    24  Jahre    später   machte    es  Oudemans   zum  Qegens 
einer  Mittheilung  bei  der  1865  abgehaltenen  internationalen 
Sammlung  der  Botaniker  zu  Amsterdam.  ^)  Da  ihm  die  Abbildl 
Link's  unbekannt  geblieben,   so  glaubte  er  in  dieser  Beobacht 
die  Priorität  zu  besitzen.  Eine  Entwicklungsgeschichte  der  in 
stehenden  Organe  ist  ihm  nach  seinem  eigenen  Geständnisse  nid 


^)  Seine  Mittheilung  ist  niedergelegt  im  «Balletin  du  congr^  inti 
national  de  botaniqne  et  d*horticnltare  rönni  a  Amsterdam  les  7,  8,  10  i 
11  Avril  1865;  Botterdam  1866.''  Die  Schrift  selbst  war  mir  leider  nicht  i 
g&nglich,  daher  ich  die  diessbezüglichen  Angaben  Hildebrand:  «Ueber  J 
Entwicklung  der  Famkrautspaltöffnungen''  (Bot.  Zeit.  1866  Nr.  82 
Strassbnrger:  ^Ein  Beitrag  zur  Entwicklungsgeschichte  der  Spaltdffiav 
fan<<  (Pringsh.  Jahrb.  f.  wiss.  Bot  Y.  Bd.  pag.  309;  entlehnte. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


m 

gelungen;  er  stellt  darüber  nur  vier  Vermnthungen  auf,  von  denen 
sich  aber  keine  als  zutreffend  erweist.  Eine  Wiederholung  dersel- 
ben erscheint  mir  daher  überflüssig,  umsomehr;  als  sie  ohnediess 
in  den  beiden  vorhin  citirten  Abhandlungen  zu  finden  sind. 

E  i  1  d  e  b  r  a  n  d  (1.  c.)  studirte  zuerst  den  Entwicklungsgang 
dieser  Gebilde  bei  Aneimia  fraxinifolia  und  gelangte  da- 
bei zu  folgendem  Besultate.  Die  Spaltöffnung  entsteht  in  der  Weise, 
dass  durch  eine  uhrglasförmige  Wand,   welche   sich   an   die  freie 
Aussenwand  der  Oberhaut  ansetzt,  eine   linsenförmige  Zelle  abge- 
schnitten wird.    Diese  wächst  nach    unten    kegelförmig    aus   und 
durchbohrt  mit  ihrer  Spitze  die   darunter  liegende  Zellwand;  da- 
durch entsteht  eine  umschliessende  Bing-  und   eine   central  gele- 
gene Zelle,   welche  letztere  unmittelbar   die   beiden  Schliesszellen       » 
erzeugt. 

Eine  ganz  andere  Ansicht  stellt  Strassburger  (1.  c.) 
auf.  Nach  ihm  wird  die  „Specialmutterzelle''  des  Schliessappara- 
tes,  übereinstimmend  mit  der  Mehrzahl  der  übrigen  Farne  durch 
eine  U-f5rmige  Theüwand  abgeschnitten,  welche  mit  ihren  beiden 
Bändern  die  Seitenwand  der  „Urmutterzelle"  berührt  und  gleich 
vom  Anfange  an  die  ganze  Höhe  derselben  einnimmt  (vergl.  Fig. 
7  C).  Im  weiteren  Verlaufe  der  Entwicklung  wächst  nun  die  Spe- 
cialmutterzelle sehr  bedeutend  in  ihrer  hinteren  freien  Hälfte,  sie 
rundet  sich  ab  und  das  Besultat  ist,  dass  sie  von  der  hufeisen- 
förmigen Schwesterzelle  immer  mehr  und  mehr  umgriffen  wird, 
bis  sich  schliesslich  die  beiden  Enden  der  letzteren  vereinigen.  Da- 
durch wird  die  Specialmutterzelle  mehr  gegen  die  Mitte  der  ür- 
mutterzeUe  gedrängt  und  so  zu  sagen  abgeschnürt.  An  der  Stelle, 
wo  die  Schenkel  der  früher  hufeisen-,  nun  aber  ringförmigen  Schwe- 
sterzelle zusammenstossen ,  sollte  eine  doppelte  Scheidewand  ver- 
bleiben, welche  auch  später  noch  die  Schliesszellen  mit  der  Seiten- 
wand der  Oberhautzelle  zu  verbinden  hätte,  wie  diess  in  Fig.  4 
der  Fall  ist.  Das  Zusammenstossen  der  beiden  Enden  der  Schwe- 
sterzelle erfolgt  jedoch  so  früh,  dass  die  Scheidewand  zunächst 
unmöglich  gesehen  werden  kann;  gleichzeitig  beginnt  aber  auch 
schon  ihre  Besorption,  was  zur  Folge  hat,  dass  ein  continuirliches 
ZeDlumen  allsobald  die  Spaltöffnung  ringförmig  umgibt. 

Diese  Verschiedenheit  der  Ansichten  in  Bezug  auf  die  Ent- 
wicklungsgeschichte der  Aneimia-Spaltöffnungen  bewog  mich,  den 
Gegenstand   neuerdings    aufzugreifen    und    einer    genauen   Unter- 

DigitizedbyGf^OglC  | 


190 

snchong  zu  unterwerfen.  Zugleich  wollte  ich  mich  auch  überzeugen, 
ob  nicht  ähnliche  Bildungen  noch  bei  anderen  Farrenkräutern  sich 
vorfinden. 

Kurz  vor  Abschluss  vorliegender  Beobachtungen  kam  mir 
noch  eine  kleine  Notiz  Str  assburgers  ^)  zu  Gesichte,  worin 
der  Verfasser  mittheilt,  den  Entwicklungsgang  der  Spaltöffnungen 
bei  Aneimia  fraxinifolia  nochmals  auf  das  sorgfältigste 
verfolgt  und  dabei  gefunden  zu  haben ,  dass  die  Specialmutterzelle 
des  Schliessapparates  durch  Ringtheilung  angelegt  wird.  „Es  bil- 
det sich  in  der  ursprünglichen  Oberhautzelle  eine  ringförmig  ge- 
schlossene Scheidewand,  welche  nur  die  obere  und  die  untere  Wand 
dieser  Oberhautzelle  berührt,  und  die  Oberhautzelle  zerfällt  so  in 
eine  äussere  annulare,  hier  ebenfalls  inhaltsärmere  und  in  eine 
innere,  inhaltsreichere  Zelle.  Die  Innenzelle  wird  also  vomAn&ng 
an  von  ihrer  Schwesterzelle  ringförmig  umgeben  und  berührt  nur 
die  obere  und  untere  Wand  ihrer  Mutterzelle.*'  —  Es  sei  schon 
im  vorhinein  erwähnt,  dass  ich  diese  Mittheilung  Strassbur- 
ger's  vollinhaltlich  bestätigen  kann. 

Bei  meinen  Untersuchungen  erfreute  ich  mich  nicht  nur  des 
Käthes  meines  hochverehrten  Lehrers,  Herrn  Prof.  Leitgeb, 
sondern  wurde  ausserdem  noch  auf  brieflichem  Wege  durch  Herrn 
Prof.  E,  Strassburger  in  Jena  auf  das  Zuvorkommendste  un- 
terstützt, wofür  ich  mich  beiden  Herren  zu  innigem  Danke  ver- 
pflichte. 


Pteris  longifolla  L. 

Bevor  wir  zu  den  Spaltöfbungen  von  Aneimia  und  Nipho- 
bolus  übergehen,  dürfte  es  zum  Zwecke  einer  späteren  Yerglei- 
chung  nicht  ganz  überflüssig  sein,  den  Entwicklungsgang  der 
Spaltöflftiungen,  wie  wir  ihn  bei  der  Mehrzahl  der  übrigen  Farne 
finden,  mit  ein  paar  Worten  zu  besprechen'^).  Als  typisches  Bei- 
spiel möge  Pteris  longifolia  dienen. 


1)  In:   ,J)ie  Befrnchtimg  bei  den  Farrenkr&ntem"    (Pringsh.   Jahrb. 
f.  wiM.  Bot.  VIL  Bd.  pag.  393,  Anm.  1). 

0  VergL  Hildebrand  und  Strassburger  1.  c. 

Digitized  by  VjOOQIC 


191 


Wie  bei  allen  von  mir  ontersuchten  Famen  ist  bloss 
terseite  der  Fiederblättchen  des  Wedels  (die  Nerven  ausgei 
mit  Spaltöffimngen  versehen.  Die  Stomata  sind  im  AUj 
mit  ihrem  Längsdurchmesser  parallel  den  Fiedemerven  en 
nong  orientiri  Die  beiden  Schliesszellen,  welche  merkli 
die  Anssenfläche  der  Epidermis  vorspringen,  werden  entw 
von  zwei  oder  von  mehreren,  hie  und  da  sogar  bis  fünf  i 
buchteten  und  Chlorophyll  fahrenden  Oberhautzellen  umfa 
sehr  häufig  begegnende  Lagerungsweise  ist  in  Fig.  2  da 

Die  Bildung  der  Spaltöffnungen  geht  sehr  einfach 
Durch  eine  ü-förmig  gebogene  Wand  (W.  1  in  Fig,  1),  welcl 
vorderen  und  zugleich  dem  Blattrande  zugekehrten  Hälfte  eij 
hautzelle  (Strassburger's  „ürmutterzelle  der  SpaltöShuii 
tritt,  zerfällt  diese  in  zwei  Tochterzellen;  in  eine  äussere  von  I 
form,  undin  eine  zwischen  den  Schenkeln  des  Hufeisens  gelegeni 
Letztere  wiederholt  nun  abermals  den  soeben  geschilderten  Tl 
Vorgang  (Wand  2  in  Fig.  1).  Die  vordere  der  dabei  ents 
Zellen,  welche  die  Concavität  ihrer  Schwesterzelle  ausfuUJ 
Speciahnutterzelle  des  Schliessapparates,  und  zerlegt  sich  i 
bar  in  die  beiden  Porenzellen  (Fig.  1  und  2);  sie  wird 
durch  den  zweiten  Theilungsschritt  angelegt.  Diess  ist  b 
longifolia  weitaus  der  häufigste  Fall;  selten  wtsteht  sie  sc] 
ersten  Theilungsacte.  —  Ob  die  Schliesszellen  der  fertige 
öffiiung  nur  von  zwei  (Fig.  2)  oder  von  mehreren  Zellen 
sind,  hängt,  wie  aus  Fig.  1  ersichtlich,  vom  Ansätze  der  1 
gen  Theilwand  ab.  —  Die  Entstehung  der  Chlorophyllköme 
allsobald  nach  volleudeter  Wandbildung  beginnt,  schreitei 
sive  von  den  älteren  Zellen  zu  den  jüngeren  vor. 


Aneimia  fraxinlfolia  Badel. 

Die  Epidermis  an  der  Unterseite  alter  Wedel  wii 
stark  gebuchtete  Tafelzellen  gebildet,  welche  zwar  nicht  s 
reiche,  aber  grosse  Chlorophyllkömer  und  nicht  selten  ai 
einen  schönen  Zellkern  enthalten.  —  Die  Spaltöffimngen 
sich,  wie  bereits  erwähnt,  in  Mitten  der  Oberhautzellen 
und  sind  im  Allgemeinen  nach  dem  Nervenverlaufe  dei 
blättchen  orientirt,  fehlen  jedoch  den  Nerven  selbst.  Die 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

Chlorophyll  erf&Uten  Schliesszellen  liegen  nicht  in  der  Ebene  der 
angrenzenden  Epidermis,  sondern  sind  stets  mehr  oder  wenigei: 
über  dieselbe  erhoben,  wie  es  besonders  deutlich  Fig.  6  B.  zeigt. 
Eier  erscheinen  die  beiden  Porenzellen  der  sie  omschliessenden 
Bingzelle  (B),  welche  vom  Querschnitte  durch  die  Spaltöffiiong 
stets  zweimal  getroffen  werden  muss,  fast  nur  mehr  wie  auf- 
gelagert. 

Die  ersten  Andeutungen  der  Spaltöffnungen  machen  sich  be- 
reits ziemlich  nahe  dem  vorderen,  fortwachsenden  Bande  der  Fie- 
derblättchen bemerkbar,  wo  die  in  Flächenansicht  viereckigen  oder 
polygonalen  Epidermiszellen  noch  mit  ebenen  Wänden  an  einander 
stossen.  Sie  entstehen  aber  auch  an  älteren  Qliederungen  der  Spreite, 
deren  Oberhautzellen   bereits    gebuchtete  Seitenwände  besitzen,  in 
denen    schon    die  Bildung    der    Chlorophyllkömer  begonnen    hat 
(Fig.  8).  —  Die  Anlagj  der  Spaltöffnung  ist  aus  Fig.  8  und  10 
ersichtlich.  Eine  kreisförmig  geschlossene  Theilwand,  welche  in  der 
Begel  ganz  nahe   der   vordem  Seitenwand  der  ürmutterzelle  auf- 
tritt (z.  B.  Fig.  8  0.)  und    gleich    vom  AnfEUige   an    die    ganze 
Höhe  derselben  einnimmt,  zerlegt  sie  in  zwei  sehr  ungleiche  Toch- 
terzellen, nämlich  in  eine  äussere  ringförmige  (B  in  Fig.  8  u.  10) 
und  in  eine  central  gelegene,  von  der  Gestalt  eines   umgekehrten 
Kegelstutzes  (Fig.  10).  Letztere  ist  auch  schon  die  Specialmutter- 
zelle der  Spaltöfhung,    sie   wird  also  mit  dem  ersten  Theilungs-- 
schritte  angelegt.  Sie  zeichnet  sich  gegenüber  der  Bingzelle  durch 
reichen  Plasmagehalt  aus,   indem  der  grösste  Tbeil  ihres  Lumens 
vom  mächtigen  Zellkerne  eingenommen  wird  (Fig.  9  und  10).  Da 
die  ringförmige  Zellwand  nach  obenhin  sich  trichterförmig  erwei- 
tert und  ausschweift  (Fig.  10),  so  ist  es  klar,  dass  sie  bei  höch- 
ster Einstellung  auf  die  Fläche  der  jungen  Epidermis  nur  undeut- 
lich gesehen  werden  kann.    Senkt  man  jedoch  allmälig  den  Tubus 
des  Mikroskopes,    so  wird   sie    immer   deutlicher    und    erscheint 
schliesslich  an  der  Stelle,  wo  sie  sich  an  die  untere  Tangential« 
wand  ihrer  Mutterzelle   ansetzt,   als    scharf  contourirte  Kreislinie 
von  geringem  Durchmesser  (die  punktirten  inneren  Kreise  in  Fig.  8 
A  und  C).    —    Kaum  ist  die  Specialmutterzelle  entstanden,   so 
beginnt  sie  bedeutend  über  die  Oberfläche   der  Epidermis  hervor- 
zuwachsen  (Fig.  9).    Gleichzeitig   nimmt  auch  die  Bildung   der 
Athemhöhle  ihren  Anfang,  indem  unmittelbar  unter  der  noch  un- 
getheilten  Specialmutterzelle  ein  kleiner  Intercellularraum  entsteht 

Digitized  by  VjOOQIC 


193 

(Fig.  9  i),  der  nach  und  nach  sehr  beträchtliche  Dimensionen  an- 
nimmt (Fig.  6).  Dabei  kommen  Lagen  Veränderungen  von  Wänden  vor. 
Die  in  Fig.  10  wenigstens  in  ihrem  unteren  Theile  annähernd  ver- 
tical  zur  Blattfläche  gestellte  Bingwand  hat  in  Fig.  6  A  und  B 
eine  sehr  schief  nach  auswärts  geneigte  Lage  angenonmien  (Wand  r). 
Femers  wird  auch  die  untere,  Anfangs  horizontale  Wand,  mit  wel- 
dier  die  Bingzelle  an  das  Mesophyll  grenzt,  wenigstens  zum  Theile 
immer  mehr  und  mehr  aufgestellt  (vergl.  die  Wandst.  w  in  Fig.  6, 
9  and  10).  Diese  Wand  erscheint  nun   auch   häufig  bei   tieferer 
Einstellung  auf  Flächenansichten   älterer  Spaltöffnungen   als   eine 
elliptische,  nicht  selten  schwach-wellige  Linie  (die  punktirte  Linie 
w  in  Fig.  4,  5  und  7  B).  Ihre  Deutlichkeit  wird  um  so  grösser, 
je  mehr  sich  die  Wand  w  der  verticalen  Lage  nähert;    so  würde 
sie  in  Fig.  6  B  sehr  scharf  contourirt  hervortreten,   während  sie 
bei  einer  Lage  wie  Fig.  6  A  kaum  zu  bemerken  sein  dürfte.  In  welcher 
Weise  bei  diesen  Vorgängen  ein  Hinausheben  der  Spaltöfl&iung  aus 
der  Ebene  der  Epidermis  stattfindet,  ist  aus  Fig.  9  und  6  zu  er- 
sehen. —  Hat  die  Specialmutterzelle  eine  Grösse  erreicht,  wie  sie 
etwa  jener  v.  Fig.  9  entspricht ,  so  theUt  sie  sich   in   die  beiden 
Schliesszellen  (Fig.  7  B),  welche  allsobald  mit  Chlorophyllkörnern 
erfUlt  werden,  die  merklich  kleiner  sind  als  jene   der  Ringzelle 
(Fig.  5).  Nun  spaltet  sich  noch  die  Scheidewand  zwischen  den  Schliess- 
zellen (Fig.  7  B),  letztere  verdicken  sich  in  eigenthümlicher  Weise 
(Fig.  6)  und  die  Spaltöffnung  ist  fertig.  Sie  wird  durch  die  schliess- 
lich noch   eintretende,    sehr   bedeutende  Streckung   der  Bingzelle 
inuner  mehr   und  mehr  dei  Wand   ihrer  ürmutterzeUe  entrückt 
(vergl.  Flg.  7  B  mit  Fig.  5).*)  —  Ganz  ähnlich  gebaute  Spaltöff- 


>)  Der  soeben  geschilderte  Entwicklungsgang  derAneimia-S  pal  t  öf  f- 
n  nng  en  widerspricht  der  Eingangs  erwähnten  Ansicht  Hildebran  d's,  sowie 
jener  früheren  von  Strassbnrger,  steht  jedoch  vollkommen  im  Einklänge 
mit  der  jüngst  mitgetheilten  Notiz  des  letzteren  Forschers  (1.  c).  —  Wie 
IfiMebrand  zu  seiner  Anschauung  kam,  ist  mir  nicht  vollkommen  klar  ge- 
worden, obgleich  zugegeben  werden  muss,  dass  bei  etwas  schiefer  Lage  des 
Wedelquerschnittes  und  bei  nicht  genau  medianer  Einstellung  auf  die  kegel- 
gtut«f5rmige  Specialmutterzelle  möglicherweise  ähnliche  Bilder  entstehen 
können,  wie  er  sie  auf  T.  X  Fig.  9  u.  10  (1.  c.)  darstellt.  Seine  übrigen  Ab- 
biVlungen  von  Jugendstadien,  insbesondere  Fig.  3,  11  und  12  sind  ganz  rich- 
tig, werden  jedoch  falsch  gedeutet 


Digitized  by 


Google 


194 


Aneimia  fraxinifolia  besitzt  nach  den  Angaben 
1  Hildebrand's  An.  densa  Link,  —  nach  meinen 
bachtungen  An.  phyllitidis  Sw.,  welche  Pflanze  ich 
3  Herrn  Dr.  H.  Reichardt,  Custos  am  bot.  Garten 
rdanke. 

tzt  wurde  nur  jene  Form  der  Spaltöfl&inngen  be- 
ro  die  Schliesszellen  von  einer  Ringzelle  mit  conti- 
lumen  umgeben  sind;  es  kommen  jedoch  auch  hin 
iusnahmsfälle  von  dieser  gewöhnlichen  Lagerangsweise 
)eiden  Haupttypen,  unter  denen  sie  auftreten,  sind  durch 
3  und  4  veranschaulicht.  In  Fig.  3  berührt  die  Spalt- 
ihrem  vorderen  Ende  vollkommen  die  Wand  der  Ur- 
und  wird  statt  von  einer  ring-,  bloss  von  einer  huf- 
1  Zelle  umgriffen,  ganz  so,  wie  wir  es  bei  den  mei- 
Farrenkräutem,  z.  B.  bei  Pteris  longifolia  (Fig.  2) 
:önnen.  Die  Entstehung  der  Specialmutterzelle  ist  hier 
Jar,  —  sie  wird  durch  eine  U-förmige  Wand  am  vor- 
iner  Oberhautzelle  abgeschnitten  (Fig.  7  C).  In  Fig.  3 
stehen  die  Ansatzränder  dieser  Wand  noch  ziemlich  weit 
ab,  Lehmen  also  ein  nicht  unbeträchtliches  Stück 
Seitenwand  der  ürmutterzelle  zwischen  sich  auf;  man 
ber  auch  Fälle,  und  zwar  mit  dem  eben  erwähnten 
löglichen  Zwischenstufen  verbunden,  wo  die  Enden  der 
iV^and  sich  so  weit  genähert  haben,  dass  die  Spaltöff- 
mehr  den  Rand  der  ürmutterzelle  zu  berühren  scheint 
'ührt  uns  vermittelnd  zur  zweiten  Form  der  abnormen 
rie  wir  sie  in  Fig.  4  sehen.  Der  Schliessapparat  ist 
B  Innere  der  Oberhautzelle  gerückt,  steht  jedoch  noch 
ade  derselben  durch  eine  Wand  (sw)  in  Verbindung, 
lontinuität  des  Lumens  der  Ringzelle  unterbricht.  — 
lle  bei  An.  fraxinifolia  nur  sporadisch  vorkom- 
iiese  Pflanze  ein  sehr  ungünstiges  Object,  um  daran 
ag  dieser  merkwürdigen  Wand  zu  studiren.  Ohne  be- 
riierigkeit  müsste  jedoch  ihre  Erklärung  bei  An.  vil- 
n,  wo  sie  nach  Strass burger  (1.  c.)  constant  vor- 
Leider  konnte  ich  mir  diesen  Farn  trotz  aller 
bis  jetzt  noch  nicht  verschaffen.  Die  wenigen  Beobach- 
he  ich  bezüglich  obiger  Wand  an  Aneimia  fraxi- 

.  Uildebrand  1.  c. 

Digitized  by  VjOOQIC 


195 

nifolia  machen  konnte,  berechtigen  mich  noch  nich<*    ^nt^  AranT 

bestimmte  Erklärung  ihrer  Entstehung  zu  geben.     S4 

doch  gewiss,  dass  dabei  nur  zwei  Möglichkeiten  zulässij 

der  erste ren  entstünde  sie  in  folgender  Weise:  Die 

terzeile  der  Spaltöflftiung  wird  durch  eine  0-förmige 

legt,  welche  jedoch  nicht  vollkommen  in  sich  geschloi 

dem  noch  zwei  Bogenschenkel  besitzt,  die  mit  ihren 

näherten  Rändern   an   die   vordere  Seitenwand   der  I 

sich  ansetzen,  wobei  sie  nur  einen    sehr   schmalen  Si 

letzteren  zwischen  sich   einschliessen    (vergl.  Fig.  15 

nun  ein  kräftiger  hydrostatischer  Druck  in  der  aussen 

förmigen  Zelle,  so  wird  die  von  ihr  umgriflFene  Speci 

im    vordersten    Theile    so    zusammengedrückt ,    dai 

dort  ohnehin  sehr   genäherten  Wände   berühren  und 

mit  einander  verschmelzen  (vergl.  die  zu  Niphobolus 

gur  15  B).  Diese  Anfangs  noch  sehr  kurze  Doppelwai 

sich  nun  entsprechend  der  Streckung  der  Epidermiszelle 

nicht  selten  sogar  eine  geschlängelte  Form  an  (W.  sw 

Die  zweite  Erklärungsweise  wäre  folgende:  Die  vorden 

der  ürmutterzelle  wird  von  der  Specialmutterzelle  nui 

girt,  längs  des  schmalen  Contactstreifens  bildet  sich  ein 

leiste,  welche  der  Streckung  der  Oberhautzelle  folgend 

Zellwand  verlängert.    —    Welche   von  diesen   zwei 

weisen  die  richtige  ist,   wage  ich  jetzt  noch  nicht  zu 

Wahrscheinlicher    konunt  mir  jedoch  die  erstere  vor. 

weil  mir  dafür  einige  directe  Beobachtungen   bei   der 

bauten    Spaltöffnungen    von    Niphobolus    Lingui 

(Fig.  15),  anderseits,  weil  sie  mit  der  Eingangs  bespro 

sieht   Strassburger*s   harmoniren    würde   (1.  c.  paj 

üebrigens    wären    auch    beide    Bildungsweisen    nebe 

denkbar. 

Zerstreut  zwischen  den  Spaltöffiiungen  befinden  s 
« 

>)  Der  UmstaDdf  dass  an  älteren  Stadien  niemals  ein 
linie  zwischen  den  beiden  Wandstücken  beobachtet  wird^  zeigt 
Yerbclimelzong  eine  sehr  innige  is€.  Aehnliche  Vereinigungen 
den  mit  vollkommener  Verwischung  der  Berührungsflache  finden 
weise  bei  der  Zusammensetzung  der  sogenannten  Pseudogewel 
Btmm,  Coelastrum  und  HydrocUctyon. 


Digitized  by 


Google 


196 


3  Haare,  bestehend  aus  einer  in  der  Oberhaut  stecken- 
und  aus  einer  freien,  meist  keulenförmigen  Endzelle 
^  u.  8),  welche  unter  spitzem  Winkel  zur  Oberfläche 
ättchens  geneigt  und  nach  vorn  und  auswärts  gerich- 
Die  Haare  treten  im  Allgemeinen  früher  auf,  als  die 
en.  Zunächst  dem  fortwachsenden  Bande  erscheint  die 
1er  Fliederblättchen  nur  mit  jungen  Haaren  besetzt, 
nach  innen  zu  werden  die  Anfänge  der  Spaltöffiiungen 
9  Haarmutterzelle  wird  durch  eine  stark  gebogene,  hie 
r  ü-f5rmige  Wand  abgeschnitten,  welche  fast  ausnahms- 
ierende  der  zu  dieser  Zeit  noch  von  ebenen  Wänden 
)berhautzellen  auftritt.  —  Da  an  jungen  Abschnitten 
die  Haare  noch  dicht  gedrängt  stehen,  so  erschweren 
henschnitten  sehr  häufig  die  Beobachtung  der  sich  zwi- 
entwickelnden  Spaltöffnungen,  üeberdiess  kann  bei 
linreichender  Vertrautheit  mit  dem  zu  untersuchenden 
und  da  auch  eine  Verwechslung  der  ersten  Jugend- 
er Gebilde  unterlaufen.  Achtet  man  jedoch  auf  den 
ISS  die  trichterförmig  nach  aussen  erweiterte  Bingwand, 
e  die 'Specialmutterzelle  der  Spaltöffiiung  abgeschnitten 
icessive  tieferer  Einstellung  auf  die  Epidermis  als  immSr 
Mchnete  Kreislinie  hervortritt  und  dabei  ünmer  wei- 
Seitenwani  der  ürmutterzelle  abrückt,  während  das 
(Fig.  11)  stets  dem  Vorderrande  einer  Oberhautzelle 
)0  klärt  sich  in  der  Begel  sehr  bald  jeder  Zweifel  über 
es  vorliegenden  Gebildes  auf. 


Mpbobolas  Lingua  Spgl. 

izt  war  die  eigenthümliche  Lagerungsweise  der  Spalt- 
der  Mitte  einer  Oberhautzelle  nur  bei  obgenannten 
Arte  n  bekannt.  Die  Vermuthungp,  dass  sich  ähnliche 
uch  noch  anderweitig  vorfinden  dürften,  bewog  mich, 
Qseres  botanischen  Gartens  darauf  hin  zu  untersuchen, 
dabei  wirklich  so  glücklich,  in  Niphobolus  Lingua 
zu  finden,  deren  Spaltöffnungsapparat  im  Wesentlichen 
on  Aneimia  übereinstimmt,  aber  einen  noch  viel 
m  Bau  aufweist. 


Digitized  by 


Google 


197 

Die  Epidermis  ganz  alter  Wedel  besteht  aus  nahezu  eben  so 
breiten  wie  langen  Tafelzellen,  die  nur  sehr  wenige  und  kleine 
Chlorophyllkömer  enthalten,  und  mit  schwach  welligen,  v^n  feinen 
Porenkanälen  durchzogenen  Seitenwänden  an  einander  stossen.  Die 
freien  Aussen  wände  sind  mächtig  verdickt  und  zeichnen  sich  durch 
schöne  Schichtung  aus,  welche  besonders  deutlich  nach  Einwirkung 
verdünnter  Kalilösung  hervortritt  (Fig.  25).  Die  von  einem  dich- 
ten Haarfilze  überzogene  Unterseite  des  zungenfSrmigen  Wedels  ist 
mit  zahlreichen  Spaltöffnungen  besetzt,  welche  bezüglich  derOrien- 
tirung  ihrer  Längsdurchmesser  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  wenig- 
stens annähernd  deni  Yerlaufe  der  Fiedernerven  folgen.  Die  Spalt- 
öffiiungen  liegen  nicht  in  einer  Ebene  mit  der  benachbarten 
Epidermis,  sondern  sind  in  trichterförmige  Yertiefongen  derselben 
verseikt,  so  zwar^  dass  man  auf  sehr  dünnen  Flächenschnitten  der 
Oberhaut  nur  die  quer  getroffenen  Trichter,  nicht  aber  dieSpalt- 
öffiiungen  selbst  zu  Gesichte  bekömmt  (Fig.  25).  üeber  die  La- 
gerung des  Schliessapparates  orientirt  man  sich  am  einfachsten 
bei  Betrachtung  der  abgezogenen  Epidermis  von  Unten.  Unsere 
Figuren  17  und  19  stellen  solche  Ansichten  dar.  Die  beiden  dicht 
mit  Chlorophyll  angefüllten  Porenzellen  sind  von  einer  meist  ganz 
regelmässig  gestalteten,  elliptischen  BingzeUe  (B)  mit  sehr  engen 
Lumen  umrahmt,  welche  in  ihrem  hellen,  wässerigen  Inhalte  nur 
hin  und  wieder  einige  Chlorophyllkörner  zeigt,  jedoch  stets  mit 
einem  deutlichen  Zellkerne  (Zk)  versehen  ist,  der  ziemlich  constant 
in  ihrer  unteren  Krümmung  gelegen  erscheint.  Dass  die  Bingzelle 
nicht  genau  auf  gleicher  Höhe  mit  den  Schliesszellen  sich  befin- 
det, davon  kann  man  sich  schon  an  Flächenansichten  (Fig.  17)  bei 
wechselnder  Einstellung  des  Mikroskopes  überzeugen.  Sehr  klar 
tritt  diess  jedoch  erst  auf  Quer-  und  Längsschnitten  durch  die 
Spaltöfihungen  wie  Fig.  25  und  26  hervor.  Besonders  instructiv 
ist  letztere  Figur.  (Vergl.  dazu  die  Tafelerklärung.)  Die  Bingzelle 
(B)  bildet  gleichsam  einen  wulstförmigen  Bahmen,  dessen  oberem 
und  innerem  Bande  die  Porenzellen  aufgelagert  sind.  Diese  er- 
scheinen also  über  die  für  ihre  Aufnahme  zu  enge  Oeffhung  des 
Binges  mehr  oder  minder  emporgehoben. 

Entwicklung.  Die  SpaltöfGuungen  von  Niphobolus 
stimmen  bezüglich  ihres  Entwicklungsganges  einerseits  mit  jenen 
von  P  t  er  i  8 ,  andererseits  wieder  mit  jenen  von  A  n  e  i  m  i  a  überein. 
Die  Urmutterzelle  zerlegt  sich  zunächst,    wie   bei  Pteris   durch 


Digitized  by 


Google 


198 

eine  U-f5nnige  oder  wenigstens  stark  gebogene  Wand,  die  normal 
in  ihrer  vorderen,  dem  Blattrande  zugekehrten  Hälfte  (Fig.  12  A, 
B,  C ;  Fig.  13 ;  Fig.  14  A),  ausnahmsweise  aber  auch  in  ihrem 
hinteren  Theile  aultritt  (Fig.  12  D),  in  zwei  Tochterzellen,  eine 
hufeisenförmige,  und  eine  den  Raum  zwischen  den  Schenkeln  des 
Hufeisens  ausfüllende.  Diese  letztere,  welche  wir  nach  dem  Vor- 
gänge Strassburgers  als  .Mutterzelle  ersten  Qrades"  bezeich- 
nen wollen,  theilt  sich  nun  wieder  unter  ganz  analogen  Verhält- 
nissen wie  bei  Aneimia  durch  eine  trichterförmig  nach  aussen 
erweiterte  Ringwand  (W.  r  in  Fig.  12—14;  Fig.  22)  in  eine  plasma- 
ärmere annulare,  und  eine  plasmareichere  central  gelegene  Zelle. 
Diese  wird  nun  zur  SpecialmuttenseHe  der  Spaltöffnung,  und  zer- 
fällt, nachdem  sie  eine  bestimmte  Grösse  erreicht,  in  die  beiden 
Porenzellen  (Fig.  12  F  und  Fig.  20).  Die  Specialmutterzell^wird 
also  abweichend  von  Aneimia,  aber  übereinstimmend  mit  Pteris 
erst  durch  den  zweiten  Theilungsschritt  angelegt.  Diess  ist  der 
häufigste  Fall.  Es  kommen  jedoch  auch  vereinzelte  Ausnahmen 
vor,  wo  die  Bildung  der  U-förmigen  Wand  unterbleibt,  und  die 
Specialmutterzelle  schon  beim  ersten  Theilungsacte  entsteht  (Fig. 
14  0).  Solches  kommt  jedoch  in  der  Regel  nur  an  den  ganz  jun- 
gen Parthien  der  Epidermis  vor,  welche  sich  nahe  der  fortwacb- 
senden  Wedelspitze  befinden;  bei  Spaltöfhuugen  hingegen,  die  sich 
in  bereits  älteren  Oberhautzellen  bilden,  geschieht  die  erste  Anlage 
stets  durch  Auftreten  einer  bogenförmigen  Theüwand  (Fig.  13). — 
Ob  die  Annularzelle  schliesslich  nur  zwischen  zwei  oder  zwischen 
mehreren  Epidermiszellen  liegt,  hängt,  abgesehen  von  etwaigen 
nachträglichen  Theilungen  in  diesen,  schon  vom  ursprünglichen 
Ansätze  der  ü-förmigen  Wand  ab;  man  vergleiche  diessbezüglich 
Fig.  13  mit  19,  Fig.  12  A  und  B  mit  Fig.  16  A  und  B.  Die 
Lage  der  Ringzelle  zwischen  vier  kreuzweise  gestellten  Oberhaut- 
zellen, wie  wir  sie  in  Fig.  12  E  und  F  sehen,  wird  durch  das  Ju- 
gendstadium B  in  Fig.  14  vollkommen  erklärt.  —  Kurz  nachdem 
die  Specialmutterzelle  angelegt  ist,  beginnt  auch  schon  an  ihrem 
Grunde  die  Bildung  eines  kleinen  Interzellularraumes  (Fig.  21  A 
und  Fig.  24),  der  sich  rasch  vergrössert  (Fig.  20,  21  B,  23),  und 
schliesslich  zu  einer  sehr  ausgedehnten,  nach  allen  Seiten  hin  com- 
municirenden  AthemhöUe  sich  ausdehnt  (Fig.  25  und  26).  — 
Während  dieser  Vorgänge  werden  die  Schliesszellen  allmälig  aus 
der  Oberfläche  der  Epidermis  herausgehoben,  wobei  ganz  dieselben 


Digitized  by 


Google 


199 

Lagenrerändeniiigen  von  Wänden  stattfinden,  wie  wir  sie  bei 
Aneimia  kennen  gelernt.  Solche  EntwicMungszustände  zeigen 
Fig.  16  von  der  Fläche  nnd  Fig.  21  im  Querschnitte.  —  Nun 
erst  fangen  die  um  die  Kingzelle  lagernden  Epidermiszellen  an, 
sich  bedeutend  zu  erhöhen,  wodurch  endlich  der  Spaltöffnungs- 
apparat auf  den  Grund  einer  ti-ichterfBrmigen  Einsenkung  der  Ober- 
haut zu  liegen  kommt.  (Fig.  25  und  26.) 

Noch  sind  einige  Abweichungen  zu  bemcksichtigen,  welche 
hie  und  da  an  den  in  Rede  stehenden  Gebilden  beobachtet  werden. 
Sie  können  sowohl  die  Bingzelle  als  auch  die  von  ihr  umfassten 
Porenzellen  betreffen.  Was  die  erstere  anbelangt,  so  kommen  öfters 
Fälle  vor,  wo  sie,  statt  der  Seitenwand  der  Urmutterzelle  anzu- 
hegen  (Fig.  19)^  in  das  Innere  derselben  geschoben,  und  mit  ihrem 
Bande  nur  noch  durch  eine  kurze  Wand  verbunden  ist  (sw  in 
Fig.  17).  In  anderen  Fällen  ist  aber  auch  diese  Verbindung  nicht 
mehr  vorhanden,  die  Ringzelle  liegt  in  Mitten  einer  Oberhautzelle 
ond  wird  von  dieser  eben  so  umschlossen,  wie  sie  selbst  wiederum 
die  Porenzellen  einrahmt  (Fig.  18).  Aber  auch  der  Schliessapparat 
zeigt  manchmal  eine  abnorme  Lagerungsweise,  indem  er  der  Sei- 
tenwand der  „Mutterzelle  ersten  Grades"  entweder  unmittelbar  an- 
üegt,  oder  mit  ihr  nur  noch  durch  eine  stielförmige  Wand  in  Ver- 
bindung steht  (Fig.  15  B).  — -  Was  die  abnorme  Lage  der  Ring- 
zelle in  Fig.  18  anbelangt,  so  konmit  sie  auf  sehr  einfache  Weise 
dadurch  zu  Stande,  dass  schon  der  erste  Theilungsact  in  der  Ur- 
mutterzelle sich  durch  Bildung  einer  Ringwand  vollzieht.  —  Be- 
züglich der  Entstehung  der  stielfSrmigen  Wand  gilt  das  bereits 
für  Aneimia  Gesagte,  jedoch  mit  dem  Unterschiede,  dass  die  dort 
sab  1  nur  vermuthungsweise  aufgestellte  Ansicht  hier  durch  einige 
directe  Beobachtungen  gestützt  ist.  Eines  dieser  Beobachtungsresul- 
tate liegt  in  den  Mguren  15  A,  B  und  C  vor,  welche  ein  und  das- 
selbe Object  bei  drei  verschiedenen  Einstellungen  des  Mikroskopes 
zeigen.  Bei  höchster  (A)  und  tiefster  Einstellung  (G)  bemerkt  man, 
dass  die  Wand  r,  durch  welche  die  Specialmutterzelle  des  Schliess- 
apparates  abgeschnitten  wurde,  mit  noch  ganz  deutlich  getrennten 
Enden  an  die  vordere  Seitenwand  der  Mutterzelle  sich  ansetzt, 
dass  aber  diese  Endstücke  in  Folge  des  hydrostatischen  Druckes, 
welchen  der  Inhalt  der  unterbrochenen  Ringzelle  ausübt,  gegen 
einander  convex  ausgebaucht  sind.  In  Fig.  B^  welche  ein  Bild  bei 
mittlerer  Einstellung  gibt,   ist  die  gegenseitige  Ausbauchung  am 


Digitized  by 


Google 


200 

stärksten,  sie  hat  bereits  die  Vereinigung  der  beiden  Membran- 
stücke herbeigeführt.  Das  Zusammenstossen  erfolgt  also  zuerst  un- 
gefähr auf  halber  Höhe  der  Ringzelle,  und  schreitet  von  da  aus 
nach  oben  und  unten  vor.  Dabei  geht  ihre  Yerschmekung  so  rasch 
vor  sich  und  ist  eine  so  innige,  dass  allsobald  jede  Andeutung 
der  Contactfläche  verschwindet.  —  Ob  die  soeben  geschilderte 
Entwicklungsart  der  stielförmigen  Wand  auch  die  einzige  ist,  oder 
ob  für  gewisse  Fälle  die  bei  Aneimia  sub  2  erörterte  Möglichkeit 
in  Rechnung  zu  ziehen  ist,  darüber  konnte  ich  wegen  der  üngün- 
stigkeit  des  Beobachtungsobjectes  nicht  ins  Reine  kommen. 

Ich  schliesse  hier  einige  Bemerkungen  über  die  auf  der  Un- 
terseite des  Wedels  vorkommenden  Sternhaare  an,  deren  Ent- 
wicklungsgeschichte, obgleich  nicht  genau  und  nur  gelegentlich  mit 
jener  der  Spalä^fiuungen  studirt,  dennoch  Manches  ergab,  was  der 
Erörterung  werth  ist.  Die  Stemhaare  zeigen  ausgewachsen  folgen- 
den Bau:  Auf  einem  Stiele,  der  aus  mehreren  übereinander  ge- 
stellten, cylindrischen  Elementen  besteht,  sitzt  eine  grosse,  nach 
obenhin  bedeutend  erweiterte  Zelle  (vergl.  m  in  Fig.  29),  welche 
bis  12  und  mehr  sternförmig  ausstrahlende  Zellen  von  der  Form 
lang  zugespitzter  Kegel  trägt.  —  Die  Anlage  der  Mutterzelle  die- 
ser Trichome  geschieht  durch  1—3,  meist  bogenförmig  verlaufende 
Wände,  die  sich  ohne  durchgreifende  Gesetzmässigkeit  an  einander 
ansetzen,  und  dabei  nicht  selten  die  Theilungen  nachahmen,  welche 
bei  Begonia  und  den  Crassulaceen  die  SpaltöfGaungen  anlegen 
(Fig.  12  h).  Die  Entstehungsfolge  dieser  Wände  lässt  sich  selbst 
an  alten  Stadien  noch  leicht  erkennen.  —  Die  weitere  Ausbildung 
der  Haarmutterzelle  zeigen  die  Figuren  27—29.  In  Fig.  27  hat 
sie  sich  durch  gesteigertes  Flächenwachsthum  ihrer  Aussenwandung 
zu  einer  Papille  ausgestülpt,  welche  nicht  die  ganze  Breite  der 
ersteren  einnimmt,  und  daher  bei  Betrachtung  von  oben  Bilder 
wie  Fig.  14  h  geben  muss.  ^)  In  Fig.  28  besteht  das  junge  Tri- 
chom  bereits  aus  zwei  Zellen,  deren  obere  sich  kopfig  abgerundet 
hat  Aus  letzterer  geht  der  Haarstem  hervor,  indem  sie  sich  be- 
deutend vergrössert  und  Wände  bildet,  durch  welche  an  ihrem 
Scheitel  calottenf^rmige  Zellen  abgeschnitten  werden  (Fig.  29).  — 
Nachdem  noch  fernere  Theilungen  in  diesen  eingetreten,  wachsen 


>)  Eine  Verwechslung  solcher  Papillenquerschnitte  mit  jungen  Spalt- 
öffnungen (wie  etwa  Fig.  14  C)  ist  wohl  kaum  möglich,  sobald  man  sie 
unter  allmälig  veränderter  Einstellung  des  Mikroskopes  einer  genaueren  Prtl* 
fung  unterzieht. 

Digitized  by  VjOOQIC 


201 

die  dabei  entstandenen  Zellen  zu  den,  wenigstens  annähernd  in 
einer  Ebene  gelegenen  Stemzacken  aus.  Der  Stiel  des  Trichoms 
bildet  sich  durch  Verlängerung  des  in  Fig.  28  und  29  mit  x  be- 
zeichneten, freien  Membranringes  der  Basalzelle.  —  Sparsam  zer- 
streut zwischen  den  Stemhaaren  kommen  noch  Drüsenhaare 
?or.  Sie  bestehen  aus  einem  in  der  Regel  mehrgliederigen  Stiele, 
der  entweder  nur  eine  einzige,  oder  was  häufig  der  Fall  ist,  zwei 
rundliche,  von  einander  isolirte  und  dichotomisch  ausspreitzende 
Drüsenzellen  trägt. 

Vergleichen  wir  zum  Schlüsse  die  Entwicklungsgeschichte 
der  Spaltöffiiungen,  wie  wir  sie  bei  Pteris  longifolia  als  Muster 
für  die  Mehrzahl  der  Farne  kennen  gelernt,  mit  jener  der  analo- 
gen Organe  von  Aneimia  undNiphobolus,  so  finden  wir,  dass 
diessbezüglich  kein  so  wesentlicher  Unterschied  herrscht,  als  es 
auf  den  ersten  Blick  erscheinen  mag,  sondern  dass  beide  Bildungs- 
weisen durch  eine  ganze  Kette  von  Zwischengliedern  (wie  Fig.  3, 
4,  15)  mit  einander  verbunden  sind.  Aus  der  U-f5rmigen  Theil- 
wand,  durch  welche  bei  Pteris  die  Specialmutterzelle  der  Spalt- 
ö&ung  abgeschnitten  wird,  ist  bei  Aneimia  und  Niphobolus 
durch  eine  Beihe  von  üebergangsformen  hindurch  allmälig  eine 
0-ftrmige  geworden. 

Noch  auf  einen  Anknüpfungspunkt  möchte  ich  aufmerksam 
machen.  Er  besteht  darin,  dass  bei  Aneimia  die  durch  Bing- 
theilung  angelegte  Specialmutterzelle  der  Spaltöffnung  sehr  häu- 
fig eine  unverkennbare  Beziehung  zum  Vorderrande  der  ürmutter- 
zelle  aufweisst,  indem  sie  ihm  merklich  näher  hegt,  als  dem  Hin- 
terrande derselben  (vergL  Fig.  7  und  8).  Selbst  an  alten  Stadien 
findet  man  dieses  eigenthünüiche  Lagerungsverhältniss  hin  und 
wieder  noch  deutlich  ausgesprochen  (Fig.  5). 

Aehnliche  Bingtheilungen,  wie  wir  sie  im  Verlaufe  vor- 
Uegender  Untersuchungen  nachgewiesen,  kommen  nach  Strass- 
burger  und  Eny  auch  bei  Anlage  der  Farrenkraut-An- 
theridien  vor.  ^) 


»)  Strasßburger:  j^ie  Befruchtung  bei  den  Farrenkräutem*^  (Pringsh 
Jthrb.  f.  wifls.  Bot.  VII.  Bd.  pag.  392).  —  Kny :  ^Ueber  den  Bau  und  die  Entw. 
des  Pkrm-Antheridiums*  (Separatabdr.  aus  d.  Monatsber.  d.  k,  Akad.  d.  W. 
in  Berlin  vom  Mai  1869).  —  Eine  frappante  AehnUchkeit  mit  Querschnitten 
dorcb  junge  Spaltöffnungen  von  Aneimia  und  Niphobolus  weist  seine 
Flg.  9  auf  (reife  Antheridien  v.  Ceratopteris  thalictroides),  nur  dass  sich  hier 
M  Stelle  der  Athemhöhle  die  Mutterzelle  der  Samenbläschen  befindet. 

Digitized  by  VjOOQIC 


202 


Erklärung  der  TafeL 

Die  Figaren  sind  sämmtlich  mit  der  Camera  Incida   gezeichnet   and 
zwar  Fig.  15  bei  50Qmaliger,  alle  übrigen  bei  S70maliger  YergröBserung. 
In  allen  Figuren  bezeichnet: 

r  —  Ringwand; 

B  —  Ringzelle; 

Zk  -    Zellkern; 

i  —  Intercellularranm  resp.  Athemhöhle; 

h  ~  Haar. 


Pteris  longifolia  L. 

Fig.  1.  ~  Ein  Stück  Oberhaut  mit  Jugendstadien   der  Spaltöffnungen,  von 

oben  gesehen. 
Fig.  2.  —  Fertige  Spaltöffnung  von  oben. 


Aneimii  fraziftifolia  Badd. 

Fig.  S— 5.  —  Ausgewachsene  Spaltöffiiungen,  von  oben.   Die  punktirte  Linie 
w  in  Fig.   4  und   5   gehört   der  Ringzelle  an,    welche    die 
Schliesszellen  unterteuft.  Gl.  Chlorophyllkömer. 
Fig.  6.  —  Querschnitt  durch  zwei  fertige  Spaltöffh. 
Fig.  7  und  8.  -—  Flachenansichten  der  jungen  Epidermis  von  oben  mit  Ter- 

schiedenen  Entwicklungsstadien  der  Spaltöffnungen. 
Fig.  9  und  10.  —  Junge  Spaltöffiiungen  am  Querschnitte  durch  den  Wedel. 
Fig.  11.  —  In  der  Entwicklung  begriffenes  Haar.    Querschnitt   durch   die 
Unterseite  des  Wedels. 


Nipkobolus  Lingua  ßpgl 

t^g.  12—14  —  Junge  Oberhaut  nach  dem  Auftreten  der  Mutterzellen   und 
Specialmutterzellen  der  Spaltöffnungen ;  Fig.  12  Ton  unten, 
Fig.  13  und  14  von  oben  darauf  geseheu. 
Fig.  lö  A»  B  und  C.  ~  Eine  und  dieselbe  Spaltöffnung  von  der  Fläche  be- 
trachtet, und  zwar  in  A  bei  höchster,  —  B  bei  mitt- 
lerer und  C  bei  tiefster  Einstellung  auf  den  Grund 
der  Epidermis. 


Digitized  by 


Google 


203 


Fig.  16.  —  Flachenansicht  der  halbaosgewachsenen  Epidermis  von  obe 

Spaltöffhimgen  springen  noch  über  ihre  Anssenfläche  vor 
Fig.  17.  —  Fertige  Spaltöffii.  von  unten.    Bei   tieferer  Einstellung  n 

die  Schliesszellen  an  Umfang  zu,   was  durch  die  punktii 

lipse  angezeigt  ist. 
Fig.  18.  —  Eine  Spaltöffnung  von  oben,  in  körperlicher  Auffassung  g( 

net.  Die  Bingzelle  selbst  ist  nicht  sichtbar,   wohl  aber  d 

mittelbar  über  ihr  liegende  ringförmige  Graben   (Rg),   ^ 

in  Fig.  25  bei  Rg  quer  durchschnitten  ist. 
f\g*  19.  —  Erwachsene   Spaltöffnung    von    unten ,     mit    sehr     deu 

Ringzelle. 
Fig.  20—22.  —  Querschnitte  durch  junge  Spaltöffnungen,  senkrecht  ai 

Verlauf  der  Fiedernerven  erster  Ordnung  geführt. 
Rg.  23-24.  —  LäDgsschnitte  durch  Spaltöffii.,   parallel   zum  Verlauf 

Fiedemerven. 
Fig.  25.  —  Fertige  Spaltöffnungen  im  Querschnitte.    Die  deutlich  ges 

teten  Aussenwände  der  Oberhautzellen   nach  Einwirkung 

dünnter  Kalilösung  etwas  aufgequollen. 
Fig.  26.  —  Längsschnitt  durch  eine  Spaltöffnung  parallel  zur  Spalte  ( 

ben,  so  dass  die  eine  der  beiden  Schliesszellen,  sowie  die '. 

der  Ringzelle  entfernt  ist;  das  Ganze  in  körperlicher  Auffa 
Fig.  27—29.  —  Drei  verschiedene  Jugendzustände  der  Sternhaare; 

schnitt  durch  die  Unterseite  des  Wedels. 


Digitized  by 


Google 


logische  Notizen  aus  dem    »teier- 
ärkisohen  Ijandesrauseum. 

Von  Johann  Bnmpf. 

re  MueraUnde  im  tertiärei  Kthleiberkei  ym 
Hitsberg  -  Luktwitz. 


L.  Ein  flUsslges  Harz  aus  der  Kohle. 

vorjährigen  Mittheilnngen  dieses  Vereines,  Seite  113 
hte  ich  die  Notiz :  „Ueber  ein  Harz  aus  den  Kohlen- 
Voitsberg,  Köflach  etc."  und  konnte  nach  den  ge- 
ersuchungen  drei  im  Aussehen  wesentlich  von  ein- 
edene  Varietäten  eines  festen  bis  mehligen  Harzes 
,  die  mit  Nr.  I,  11  und  III  bezeichnet  wurden, 
ler  und  wie  anzuhoffen  nicht  isolirt  bleibender  Fund 
rzen  zähflüssigen  Harzes  aus  dem  Bitter  von 
Bergbaue  bei  Köflach  veranlasst  mich ,  darüber  einige 
i  einrücken  zu  lassen,  zumal  es  gelang,  einerseits  die 
\  der  vorigen  drei  Harzvarietäten  etwas  weiter  zu 
i  anderseits  auch  das  flüssige  Harz  mit  denselben  in 
bringen. 

gewöhnlicher  Temperatur  zähflüssige  Harz,  von  pech- 
dünnen Schichten  rothbrauner  Färbung,  traf  sich  in 
i  Kohlenflölzes  nebst  derbem  Hartit,  diesen  zum  Theil 
bend,   in  einer  Schichtungskluft,   deren  Hangendbe- 
einer  mehr  taub  werdenden  Kohle  bestand,  während 
einem  unter  15  Grade  sich  verflächenden  compacten 

Digitized  by  VjOOQIC 


Hartit-Krjstalle  von  Oljerdorf. 


•  y>./Z 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


205 

Ligniiflötze  angehört.  Die  Bildungszeit  dieses  neuen  Harzes  fällt 
ent-schieden  später  als  jene  des  Hartits  und  der  drei  festen  Harz* 
Varietäten.  In  dem  flüssigen  Hai*ze  das  chemische  ümwandlungs* 
product  eines  in  der  Kohle  reichlich  vorkommenden  Harzes,  Var.  III, 
zu  vermuthen,  lag  nicht  ferne,  und  die  nachstehenden  unter- 
suchungsresnltate  erheben  diese  Annahme  zur  vöUigen  Qewissheit. 

Das  flüssige  Harz  ist  in  kaltem  wie  heissem  Alkohol  nur 
äusserst  wenig  lösUch^  leicht  dagegen  in  Aether  und  Schwefel- 
kohlenstoff, auch  löslich  in  erwärmtem  Terpentinöl  und  in  erwärm- 
teui  Petroleum ;  an  der  Luft  bleibt  es  unverändert,  verbrennt  unter 
Entwicklung  eines  schwach  bituminösen  Geruches  mit  hell  leuch- 
tender Flamme  und  hinterlässt  einen  ziemlichen  Aschenrückstand. 
Erhitzt  man  es  in  offenem  Qefäss  einige  Zeit  bei  140^  so  ent- 
weichen aromatisch  riechende  Dämpfe,  und  nach  dem  Erkalten 
bleibt  ein  festes  sprödes  Harz  zui-ück,  das  im  Aussehen  ganz  über- 
einstimmt mit  der  Var.  I,  aber  ebenso  wie  das  ursprüngliche  flüs- 
sige Harz  in  Alkohol  nur  äusserst  wenig  löslich  ist. 

Die  Lösung  des  flüssigen  Harzes  in  Aether  oder  Schwefel- 
kohlenstoff hinterlässt  beim  Verdunsten  eine  gleiche  klebrige  Masse, 
welche  beim  Verbrennen  ebenfalls  Asche  liefert,  was  beweist,  dass 
dieser  Bückstand  nicht  von  beigemengten  Kohlentheilchen  herrührt. 
Aus  der  vorerwähnten  Lösung  in  Aether  werden  durch  Weingeist 
oder  Wasser  gelbe  Flocken  gefällt,  die  nach  dem  Verdunsten  ein 
bräunlichgelbes  Pulver  geben,  das  äusserlich  vollkommen  der  Var.  II 
gleicht,  damit  aber  nicht  identisch  sein  kann,  weil  es  in  Alkohol 
fast  unlöslich  ist. 

Nachdem  die  Var.  I  in  gewöhnlichem  Alkohol,  so  wie  auch 
in  Methylalkohol  (Holzgeist)  löslich  ist,  und  daraus  durch  Wasser 
in  Flocken  gefällt  wird,  die  nach  dem  Trocknen  ein  bräunlichgel- 
bes Pulver  darstellen,  dieser  letztere  Alkohol  aber  unter  den  Pro- 
ducten  der  trockenen  Destillation  des  Holzes  auftritt,  so  ist  es 
leicht  erklärlich,  wie  aus  der  Var.  I  die  Var.  II  entstanden  ist. 

Bei  Ausführung  eines  Versuches  in  grösserem  Massstabe,  die 
in  der  Kohle  häufig  und  massig  sich  treffende  Var.  HI  einer  De- 
stillation zu  unterziehen,  wurde,  wie  bereits  auf  S.  115  der  vor- 
jährigen Vereins-Mittheilungen  erwähnt,  nebst  Wasser  gelb  geförb-  ' 
tes  übelriechendes  Oel  in  der  Vorlage  aufgesammelt,  das  durch 
Behandeln  mit  Aether,  in  welchem  es  sich  löst,  vom  Wasser  ge- 
trennt werden  konnte.  Durch  Verdunsten  des  Aetbers  gewinnt  man 

Digitized  by  VjOOQIC 


206 

ein  gelbbraunes,  nicht  besonders  dickflüssiges  Oel,  welches,  der  Luft 
ausgesetzt,  sich  fortwährend  dunkler  färbt  und  allmälig  zähflüssi- 
ger wird,  wobei  der  unangenehme  Geruch  verschwindet  und  einem 
schwach  aromatischen  Platz  macht.  Sehr  rasch  geht  diese  Ver- 
änderung beim  Erhitzen  auf  dem  Wasserbade  vor  sich,  so  dass 
sich  in  kurzer  Zeit  eine  Substanz  gebildet  hat,  die  dem  in  der 
Kohle  vorkommenden  zähflüssigen  Harz  äusserlich  vollkommen 
gleicht.  Nur  bei  vollkommenem  Luftabschluss  bleibt  das  gewon- 
nene Oel  unverändert,  demnach  deutet  obige  Veränderung  anfeine 
Oxydation  hin,  was  auch  ein  Zusatz  von  concentrirter  Salpeter- 
säure beweist,  in  Folge  dessen  sich  augenblicklich  ein  zähflüssiges 
rothbraunes  Harz  ausscheidet.  Erhitzt  man  Letzteres  einige  Zeit 
auf  140^*,  so  wird  es  auch  in  ein  festes  Harz  verwandelt,  das  in 
seinen  Eigenschaften,  auch  was  die  Löslichkeit  in  Alkohol  betrifft, 
ganz  der  Var.  I  gleicht. 

Von  dem  natürlichen  unterscheidet  sich  das  künstlich  ge- 
wonnene zähflüssige  Harz  aber  dadurch,  dass  letzteres  in  Al- 
kohol ziemlich  leicht  löslich  ist.  Obzwar  nun  beide  eigentlich  nicht 
identisch  zu  nehmen  sind,  so  sind  es  doch  gewiss  sehr  innig  ver- 
wandte Substanzen,  und  es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  die  Ent- 
stehung des  natürlichen  zähflüssigen  Harzes  eine  analoge  ist. 

Soweit  war  es  bisher  möglich,  den  genetischen  Zusammen- 
hang dieser  fossilen  Harze  zu  verfolgen,  und  mit  Befriedigung 
kann  ich  mittheilen,  dass  mein  geehrter  Freund  Professor  F.  Ul- 
lik  es  übernommen  hat,  diese  interessanten  Körper  in  chemischer 
Richtung  eingehender  zu  studiren. 


2.  Hartit  ans  der  Kohle. 

Aus  der  den  Hartit  betrefi'enden  und  der  kaiserlichen  Aka- 
demie der  Wissenschalten  überreichten  Abhandlung  ^)  gebe  ich 
hier,  über  Wunsch  der  Vereinsleitung  nachfolgenden  Auszug. 

Von  dem  nach  seinem  Fundorte  Oberhart  bei  Gloggnitz  be- 
nannten und  auch  im  Voitsberg  -  Lankowitzer  Kohlenbecken  nicht 
seltenen  Hartit  kannte  man  bisher  noch  keine   deutlich   ausgebil- 

»)  J.  Rumpf  „Ueber  den  Hartit  aus  der  Kohle  von  Oberdorf  und  den 
angrenzenden  Gebieten  von  Voitsberg  und  Köflacb  in  Steiermark.*  LX.  Bd. 
d.  Sitzb.  d.  k.  Äkad.  d.  Wissensch.  U.  Abth.  Juni-Heft  Jg.  1869. 


Digitized  by 


Google 


207 

deten  Krystalle.  Ein  Fund  mehr  und  minder  vorzüglicher  Hartit- 
brystalle  im  Kohlenlager  von  Oberdorf  setzte  mich  in  Stand,  das 
Krystallsystem  zu  ermitteln ,  wie  auch  die  Reihe  der  physikalischen 
Eigenschaften  dieses  Minerals  zu  vervollständigen. 

Aus  der  Untersuchung  von  circa  100  Krystallen,  die  theils 
dann  nadel-  oder  tafelförmigen,  theils  dickstengligen  Habitus  be- 
sitzen, deren  Dicke  V*-6  Mm.  und  Länge  6—8  Mm.  beträgt, 
konnte  die  ErystaUform  des  Hartits  als  dem  triklinischen  Sy- 
steme angehörig  erkannt  werden. 

Die  Fig.  1—9  auf  der  beigegebenen  Tafel  repräsentiren  die 
bisher  beobachteten  Krystalltypen  in  fünf-  bi^  fünfundzwanzig- 
facher Naturgrösse.  Fig.  10  gibt  das  Bild  eines  Krystalls,  worin 
sämmtliche  beobachteten  Flächen  mit  der  ihnen  im  Systeme 
näherungsweise  zukommenden  Centraldistanz  gezeichnet  sind,  Fig. 
11  ist  dessen  Horizontalprojection. 

Im  Axenverhältniss  a:  b:  c,  a  <  b  <  c,  ergab  die  Bech- 
nung  die  Neigung  von  c  /^  b  =s=  74'' 

c  A  a  =^  86° 
a  A  b  =^  80M5' 
Die  beobachteten  Flächen  sind: 
c  =    oP  q  =  ,P'oo 

0  =    F  p  =  ao^ 

0'=    ,7  p'  =  coPin 

Die  Mehrzahl  der  Krystallwinkel  konnten  bei  dem  zu  gerin- 
gen Glanza  der  Flächen  nur  nach  der  graphischen  Methode  von 
Haidinger  bestimmt  werden ,  jene  mit  (*)  bezeichneten  sindKe- 
fleiionsgoniometer-Messungen.  Aus  vielfachen  Repetitionen  ergaben 
sich  die  Winkelwerthe  im  Mittel: 


a  =  coPoo 
a  =  ooPcö 


czurF 

lach 

ea=    88"  30';   resp.    91» 30' 

e    n 

» 

b=    74    30;     ,      105  30 

a    » 

» 

b  =    80   48(*);  resp.  99  12(*) 

0     n 

» 

c=140   45 

0     » 

n 

a  =  103    - 

0'    „ 

» 

c  =  137    30 

0'    „ 

n 

a  =  119  .— 

q  » 

» 

c=144    - 

q  « 

j> 

b=110   30 

P      n 

n 

a  =  125    — 

P'    n 

n 

a  =  133    - 

Digitized  by  VjOOQIC 


_208_ 

An  allen  Hartitkrystallen  entwicl:elt  sich  vorwaltend  das  Ma- 
kropinakoid  ooFoo ,  nächst  diesem  das  Brachypinakoid  oo^  oo 
und  bedeutend  kleiner  das  basische  Pinakoid  oP,  die  übrigen  Flä- 
chen sind  untergeordnet  und  erreichen  nur  bei  nicht  selten  ein- 
tretenden Verzerrungen  grössere  Dimensionen. 

Auffällig  ist  die  häufig  vorkommende  heminorphe  Ausbildung 
der  Prismenflächen  oo'P  und  ooP'n ;  auch  von  den  Tetartopyra- 
midenflächen  tritt  selten  nur  eine,  sondern  meist  die  beiden  P' 
und  ,P  auf,  in  Folge  dessen  den  Krystallen  ein  monoklinischer 
Charakter  anhaftet.  __         ^ 

Fig.  1  stellt  die  einfachste  Form  dar:  oR  cx)Pod.ooPco, 
dazu  treten  in  Fig.  2  beide  Tetartopyramiden  P'  und  ,P  mit  klei- 
nen, sich  nahezu  das  Gleichgewicht  haltenden  Flächen,  während 
das  häufige  Vorwalten  einer  dieser  Flächen  gegen  die  andere  in 
Fig.  S  repräsentirt^  wird.  Bei  Fig.  4  wächst  noch  oo'P,  bei  Fig.  5 
weiters  noch  ooP'n  zu,  und  in  Fig.  6  erscheinen  endlich  durch 
das  Hinzutreten  des  Homidomas  ,P'oo  sämmüiche  am  Hartit  be- 
obachtete^estalt^  vereint,  welche  Combination:  oP.  ,V.  P'.  ,P'oo. 
ooT.  ooP'n  .  ooPoo .  ooPoo  auch  an  mehreren  Krystallen  beob- 
achtet wurde.  Beträchtliche  Abweichungen  von  den  gewöhnlichen 
Formen,  das  sind  theils  abnorme  Endausbildungen,  theils  charak- 
teristische Krümmungen  an  den  Krystallen,  sind  in  den  Fig.  7,  8 
und  9  dargestellt. 

Die  physikalischen  und  chemischen  Eigenschaften  des  Hartits 
sind  im  Wesentlichen  folgende:  Die  reinen  Krystalle  sind  farblos 
und  durchsichtig,  oder  milchweiss  und  durchscheinend ;  Verunreini- 
gungen durch  Kohle  etc.  bedingen  Missfärbungen  und  eine  be- 
trächtliche Abnahme  der  Durchsichtigkeit.  Die  Krystallflächen  sind 
gewöhnlich  glatt,  besitzen  Olasglanz  und  erscheinen  mitunter  ab- 
gerundet; Bisse  und  Sprünge  durchziehen  die  Krystalle  oft  in  ver- 
schiedenen Bichtungen;  leicht  ist  eine  Theilbarkeit  in  der  Bichtung 
des  Makropinakoid's,  schwieriger  m  jener  des  Brachipinakoid's  zu 
erzeugen;  der  Bruch  ist  ausgezeichnet  muschlig.  Optische  Unter- 
suchungen dünner  Spaltungsplättchen  ergaben,  dass  dieselben  im 
polarisirten  Lichte  bei  gekreuzten  Nicols  ein  theilweise  sichtbares 
elliptisches  Bingsystem,  durchschnitten  mit  einem  Striche,  auch  mit- 
unter den  grössten  Theil  einer  Lenmiscate,  und  bei  Anwendung 
von  Sonnenlicht  sehr  lebhafte  Farbenringe  zeigen.  Geschliffene 
Platten  gaben  keine  Bilder,  was  auf  eine  beim  Schleifen  erzeugte 


Digitized  by 


Google 


209 

Molekalarverändenmg  hinweist  •  Durch  Beiben  wird  die  Substanz 
stark  negativ  elektrisch.  Die  Härte  des  Hartits  ist  etwas  höher 
als  1,  er  zerbröckelt  leicht,  ist  milde  aber  nicht  biegsam^  sieht 
im  derben  Zustande  dem  Parafin  sehr  ähnlich,  fühlt  sich  fettig 
an,  wird  zwischen  den  Fingern  gehalten  bald  schlüpfrig,  und  hat 
weder  Geruch  noch  Geschmack.  Da  das  Mineral  einen  niederen 
Schmelzpunkt  besitzt,  und  demselben  sehr  gerne  Luft  anhaftet,  so 
konnte  letztere  aus  dem  mit  Wasser  und  Hartit  gefüllten  Pykno- 
meter nur  mittelst  Auspumpen  entfernt  werden.  Nach  solchen 
wiederholt  ausgeführten  Operationen  wurde  das  specifische  Gewicht 
des  reinen  Hartits  bis  zur  Höhe  von  1*051  ermittelt. 

Die  chemische  Analyse  des  Hartit  von  Oberdorf,  welche  Herr 
F.  üllik  ausführte,  stimmt  mit  jenen  vollkommen  überein,  die 
Schrötter  und  Baumert  vom  Gloggnitzer  und  Bosenthaler  Hartit 
bekannt  machten.  Aus  zwei  nahezu  gleichen  Bestimmungen  erga- 
ben sich:  87-38  Kohlenstoff  und  1254  Wasserstoff;  wofür  die  For- 
mel -€-3  Hb  der  einfachste  Ausdruck  der  Zusammensetzung  ist. 

Der  Hartit  wird  weder  von  Salpetersäure  noch  concentrirter 
Schwefelsäure  angegriffen,  in  kaltem  Alkohol  ist  er  &st  gar  nicht, 
in  heissem  in  ziemlicher  Menge  löslich.  Beim  Erkalten  krystalli- 
sirt  fast  die  ganze  Quantität  wieder  aus.  In  Aether  ist  er  leicht 
löslich,  und  noch  leichter  in  Schwefelkohlenstoff.  Als  Schmelzpunkt 
des  Hartit  wurde  74°  C.  gefunden,  sein  Erstarrungspunkt  liegt  aber 
bei  65°  C. 

üeber  das  Vorkommen  in  der  Kohle  ist  Folgendes  zu  be- 
merken: Weit  häufiger  als  in  deutlich  ausgebildeten  Krystallen 
findet  man  den  Hartit  als  krystaUinische  derbe  Masse,  nahezu 
compact,  oder  mit  etwas  schaliger  bis  blätteriger  Textur,  dann 
auch  in  kleinen  Trümmchen  oder  als  Anflug  in  der  holzartigen 
Kohle.  Gewöhnlich  sind  es  Stimrisse  (local  Ejrak)  des  Lignits,  die 
das  lUQneral  ganz  oder  theilw^ise  erfüllt.  Auf  kürzere  Strecken 
setzt  sich  die  Hartitmasse  dann  auch  in  jenen  Längssprüngen  fort, 
welche  mit  den  Quer-  oder  Stimrissen  im  Zusammenhange  stehen. 

Der  Hartit  kann  als  ein  Product  der  Destillation  des  Holzes 
demnach  erst  dann  entstanden  sein,  als  die  im  Yerkohlungspro- 
cesse  entwickelte  Wärme  das  Maiimum  erreichte,  und  bei  der 
Volumverringerung  sich  die  Querrisse  erzeugt  hatten,  welche  ge- 
wöhnlich linsenf5rmig ,  1—20  Mm.  Mitteldicke  und  dieselbe  bis 
mehrere  hundert  Millimeter  Höhe  haben.  Dem  Charakter  der  Stirn- 

Digitized  by  VjOOQIC 


ogl 


210 

brüche  des  Holzes  entsprechend,  sind  die  Wände  bäufig  ausgezackt 
und  splittrig,  worauf  der  Hartit  haftet  und  bei  günstigen  Umstän- 
den sich  zu  Krystallen  entwickelt  hat. 

Deutlich  ausgebildete  Hartit-Krystalle  kenne  ich  bisher  nur 
aus  dem  Lignite  von  Oberdorf,  während  undeutlich  ausgebildete 
Krystalle  und  individualisirte  Körner  sich  in  den  meisten  Gruben 
dieses  Kohlenreviers  fanden.  In  manchen  Bergbauen  findet  man 
mehr,  in  manchen  weniger  Hartit,  und  es  sind  jene  Flötze  damit 
gesegneter,  worin  der  Holzcharakter  noch  deutlicher  auftritt.  Da- 
mit stimmt  das  seltenere  Vorkommen  im  Hochplateau  von  Lanko- 
witz  und  in  den  Niederungen  um  Voitsberg,  so  wie  das  häufigere 
Auftreten  in  den  zwischenliegenden  Gebieten  vonKöfiach,  Oberdorf 


3«  Bothelsenstelnkageln  ans  dem  Hangendthone. 

Im  Hangendthone  der  Kohle,  und  zwar  hart  am  anstosseu- 
den  Grauwackenkalke,   welcher  einerseits  den  „heiligen  Berg^  bei 
Yoitsberg,  anderseits  den  „Kapuzinerkogel""   bei  Lankowitz  bildet, 
findet  man   in   mittlerer  Höhe   dieser  Berge  Thoneisenstein- 
kügelchen  mit  Durchmessern  von  10— 20 Mm.,  deren  auSäUige 
Gleichförmigkeit  in  der  äusseren  Rundung   und  deren  innere  Be- 
schaffenheit mich  veranlasst,   über  ihre  Entstehung  eine  Ansicht 
auszusprechen.  Solche  Kugeln,  zerschlagen,  lassen  von  aussen  nach 
innen  zu  folgende  concentrische  Schichtung  beobachten.  Der  Band 
besteht  aus  einem  durchschnittlich  0'5  Mm.  dicken,  sandig  glimm- 
rigen  thonreichen  Limonit;    darauf  fol^  ein  dunkel  rothbrauner 
fester  kömiger  Hämatitring,  welcher  nach  der  Grösse  der  Kugeln 
1—2  Mm.  Dicke  besitzt  und  nach  innen  zu  mit  minder  scharfer 
Abgrenzung  in  lockeren,  sichtlich  mit  feinen  Glimmer-  und  Quarz- 
fr^menten  so  wie  mit  Thon  untermischtem  ziegelrothen  Hämatit 
übergeht.  B^i  einigen  grösseren  Kugeln  fand  sich  im  Innersten  des 
lockeren  Hämatits  der  Thon  vorwaltend  und  auch  heller  gefärbt, 
eine  Erscheinung,  die,  wie  ge^igt,   nur  bei  manchen  Kugeln  und 
selbst  daran  ohne  jeder  typischen  Präcision  auftritt.    Die  Kugeln 
traf  ich  im  Inneren  noch  niemals  hohl,    oder   mit   einem   festen 
Kerne,  manche  sind  beinahe  ganz  in  gelben  Limonit  umgewandelt, 
aber  auch  bei  diesen  ist  die  ehemalige  Texturvertheilung  noch  zu 
erkennen.  ^         ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


r 


211 

Nach  Berücksichtigung  des  Gesagten  und  der  Fundstellen 
endüch,  das  sind  verschieden  grosse  Mulden  im  Gehänge  der  bei- 
den Devon-Kalkberge,  wo  die  Kügelchen  in  grösserer  Zahl  bei- 
sammen, gleichsam  auf  den  Bändern  des  bis  circa  zur  halben  Höhe 
der  Berge  reichenden  tertiären  Thones  ausgewaschen  liegen,  kann 
nicht  an  Kalkkugelchen,  worin  der  Kalk  durch  das  Eisen  etc.  ver- 
drängt wurde,  oder  an  gewöhnliche  ümhüllungsbildungen  durch 
Thon  gedacht  werden,  nachdem,  abgesehen  von  einei  nach  der  Lo- 
calität  schwierig  erklärbaren  Abrundung  solcher  Gebilde,  der  hier- 
für nothwendige  Kern  fehlt,  und  dessen  ehemaliges  Bestehen  aus 
der  Beschaflfenheit  des  Inneren  der  Kugeln  auch  nicht  zu  fol- 
gern ist;  noch  weniger  ist  dabei  aber  an  zufällige  Concretionsbil- 
dungen  nach  Art  der  Klapper-  und  Adlersteine  zu  denken. 

Viele  Wahrscheinlichkeit  spricht  dafür,  in  diesen  Kügelchen 
Petrefacte  eines  organischen  Productes  zu  verniuthen;  nachdem 
aber  bisher  weder  in  noch  mit  denselben  eigentliche,  darauf  bezüg- 
liche organische  Beste  zu  finden  waren,  so  weist  diess  auf  Körper 
hin,  von  welchen  in  Folge  ihrer  Beschaffenheit  nicht  leicht  mehr 
als  die  Totalform  erhalten  bleiben  konnte.  Das  brachte  mich  zu 
emem  Vergleiche  mit  Galläpfeln,  und  im  Folgenden  versuche  ich 
die  MöglicUeit  zu  skizziren,  dass  die  beschriebenen  Thoneisensteiu- 
kügelchen  als  vererzte  Galläpfel  angesehen  werden  können. 

Zur  Bildung  der  Kohle  in  der  Tertiärperiode  lieferte  die  Eiche 
ein  beachtenswerthes  Contingeni  Die  Gkillwespe  und  mit  ihr  die 
Galläpfel  konnten  daher  nicht  fehlen.  Nachdem  der  Gallapfel  eine 
feste  Membrane  besitzt,  die  ihm  ein  andauernderes  Schwimmen 
auf  den  Gewässern  ermöglichte,  so  wurde  er  leicht  in  ruhigere 
Buchten  getrieben  und  erst  dort  im  Schlamme  eingebettet.  Die 
Einwirkung  des  Eisens,  so  wie  bei  der  Natur  des  Gallapfels,  ein 
partielles  Eindringen  von  feinem  Sand,  Glimmerschüppcheu  und 
des  Thones  konnte  theils  durch  das  Schlupfloch  der  Wespe,  theils 
durch  die  in  Folge  der  Erweichung  der  Membrane  entstandeneu 
OefFhungen  stattfinden,  und  die  im  Kohlungsprocesse  entwickelte 
Wärme  mag  endlich  das  Eisen  so  zur  Buhe  gebracht  haben,  dass 
der  compactere  Hämatit  die  Stelle  der  Membrana,  der  lockere  im 
Gemenge  mit  Thon,  Glimmer  und  Sand  das  schwammige  Innere 
des  Gallapfels  occupirte. 

Die  vorhandene  äussere  Umhüllung  durch  den  gelben  thoni- 
gen  Limonit,  dem  mitunter   ziemlich  grosse  Quarzkörner  und  be- 

Digitized  by  VjOOQIC 


21ä 


he  Quantitäten  Glimmer  anhaften,  ist  entschieden  ein  spä- 
isatz.  Dieser  stört  durch  eine  verschiedene  Dicke  mitunter 
schöne  Rundung  der  Kügelchen. 

hliesslich  möchte  ich  auf  analoge  Kügelchen  hinweisen,  die 
leum  aus  Böhmen  (?)  besitzt. 


4.  Siderlt  in  der  Kohle. 

IS  Eisen  durchläuft  im  grossen  Haushalte  der  Natur  einen 
Process  zwischen  Oxydation  und  Desoxydation.  Das  Agens 
Q  Umwandlungen  liegt  einerseits  in  der  Athmosphäre,  an- 
im  Kohlenstoffe,  der  sich  so  massenhaft  in  der  fossilen 
inden  organischen  Welt  vorfindet.  Das  Eisen  nimmt  in 
höchsten  Oxydationsgrade  als  Eisenoxyd  Feuchtigkeit  auf 
t  in  Gelb-  und  Brauneisen  über,  ist  als  solches  auch  der 
mde  Bestandtheil  der  Thone,  und  bildet  damit  die  als 
nsteine,  Klappersteine,  Adlersteine  etc.  bekannten  Concre- 
m  Zustande  der  höchsten  Oxydation  ist  das  Eisen  in 
unlöslich,  kann  damit  aber  in  fein  suspendirten  Theilchen 
jchaffll;  und  so  auch  in  die  Spalten  angehäufter  Pflanzen- 
gewaschen werden.  Nun  ist  dem  Kohlenstoffe  der  unter- 
len  Vegetation  die  Möglichkeit  geboten,  in  die  Oxydation 
fen.  Die  entstandene  Kohlensäure  geht  dann  zur  lebenden 
rück  oder  bindet  freie  Basen. 

«h  diesem  in  der  Natur  vielfach  manifestirten  chemischen 
3  ist  es  keine  üeberraschung,  wenn  auch  eine  bisher  noch 
beobachtete  Thatsache,  in  der  Mitte  mächtiger  Kohlen- 
terr-Pendl  Bergbau  in  Lankowitz)  reinen  Siderit,  und  zwar 
)rph  nach  Kalksinter,  anzutreffen. 
s  ^  zum  Theil  stark  aufgerichtete  Kohlenlager  mit  einer 
[eit  von  15—20  Klaftern  enthielt  den  Siderit  in  Knollen- 
u  von  jeder  thonigen  Umhüllung,  fest  eingeschlossen  an 
ille,  wo  im  Lignite  der  Wurzelstockcharakter  deutlich 
?t  war. 

3  allgemeineren  Verständnisses  wegen  sei  im  Nachstehen- 

Bildungsweise  dieses  Minerals  etwas  ausführlicher  verfolgt. 

Q  den  zusammengeschwemmten  Hölzern,  welchen  das  Lan- 

Hochplateau  seinen  Kohlenreichthum  verdankt,  vegetirte 

Digitized  by  VjOOQIC 


213 

sicher  ein  Theil  auf  dem  das  Becken  gegen  die  Nordseite  zu  ab- 
grenzenden Granwackenkalke.  Von  demselben  kann  der  Kalktuff, 
«eingeklammert  von  den  Baum  wurzeln,  mit  in  das  gemeinsame  Bett 
geschwemmt  worden  sein.  Die  aufgestauten  Hölzer  begannen  unter 
dem  Schutze  einer  mächtigen  Thonschichte  ihren  ümsetzungspro- 
cess,  die  Wässer,  noch  jetzt  nicht  aus  den  oft  scheinbar  compac- 
ten Lignitstöcken  verbannt,  brachten  Eisenoxydhydrat  zwischen  die 
Fflanzenanhäufungen.  Die  Beduction  unter  Vermittlung  der  EoUe 
begann.  Der  Kohlenstoff,  oder  wahrscheinlich  das  bei  dem  Koh- 
lungsprocesse  des  Holzes  fortwährend  sich  bildende  Kohlenoxydgas, 
nimmt  dem  Eis^oxyde  einen  Theil  des  Sauerstoffes  und  bildet 
Kohlensäure,  während  das  entstandene  und  bei  diesem  Vorgänge 
nicht  weiter  reduzirbare  Eisenoxydul  sich  mit  einem  Theü  der 
Kohlensäure  zu  kohlensaurem  Eisenoxydul  verbindet,  und  vermöge 
seiner  Löslichkeit  in  kohlensäurehältigem  Wasser  davon  weiter  ge- 
f&hrt  oder  abgesetzt  werden  konnte.  Im  vorliegenden  Falle  traf 
diese  Lösung  den  kohlensauren  Kalk.  Es  entstand  ohne  Verän- 
derung der  Form  aus  dem  Kalksinter  Eisenspath,  nachdem  der  in 
kohlensäurehältigem  Wasser  leichter  lösliche  kohlensaure  Kalk  von 
ersterem  hinweggef&hrt  und  an  seine  Stelle  das  schwerer  lösliche 
kohlensaure  Eisenoxydul  abgeschieden  wurde. 

Für  die  Hintanhaltung  einer  späteren  Oxydation  des  Siderits 
sorgte  jedenfalls  die  Kohle  als  solche,  indem  sie  mit  zunehmen- 
der Consistenz  den  Siderit  immer  besser  von  äusseren  Einflüssen 
verwahrte. 

Dieser  Siderit  mit  gelbbrauner  Färbung  ist  an  den  Kanten 
durchscheinend,  zeigt  in  den  1—2  Mm.  dicken  und  bis  zu  20  Mm. 
langen  verworren  gelagerten  Aestchen  noch  stets  die  dünne  hohle 
Axe;  an  der  Oberfläche  der  Stängelchen  sind  stellenweise  noch 
deutlich  kleine  Krystallspitzen  wahrnehmbar,  und  die  derben  Par- 
thien  besitzen  kristallinisch  kömige  Textur. 


5.  Quarzdrusen  in  der  EoUe. 

Bei  Verfolgung  der  Wasserschichte  in  der  Kohle  werden 
stellenweise,  besonders  aber  dort,  wo  dieselbe  sehr  hellbraun,  stark 
ausgewässert  und  wurzelstockartig  (als  Wedelkohle)  erscheint,  auf 
ihren  Klüftungen  zierliche  Quarzdrusen  angetroffen,   welche   ge- 

Digitized  by  VjOOQIC 


214 

wohnlich  als  massig  dicke  Krusten  diese  Hohlräume  in  grösserer 
oder  geringerer  Continuität  auskleiden.  Die  stängligen  Individuen, 
mit  der  Form  P.  ooP,  habe  ich  bisher  in  der  Maiimalgrösse 
von  2  Mm.  Dicke  und  der  doppelten  Länge,  gewöhnlich  aber  be- 
deutend kleiner,  bis  von  nahezu  mikroskopischer  Kleinheit  beob- 
achtet. Sie  sind  selten  rein  wasserhell,  sondern  mehr  oder  minder 
intensiv  gelb  und  braun  gefärbt,  und  meist  so  gleichförmig  ver- 
wachsen, dass  nur  eine  Spitze  frei  entwickelt  wurde.  Interessant 
ist,  dass  die  Hauptmasse  des  oft  sehr  an  moderndes  Holz  erin- 
nernden Lignits  eigentlich  frei  von  Quarz  blieb,  denn  ausser  den 
zerstreut  auftretenden  Drusen  und  den  in  engeren  Klüften  nur 
vereinzelt  vorkommenden  Quarzindividuen  hat  die  Lignitmasse  als 
solche,  selbst  an  der  Grenze  gegen  die  Drusen  zu,  keine  darauf 
bezügliche  Veränderung  erlitten.  Diese  Thatsache  scheint  dahin 
interpretirt  werden  zu  können,  dass  die  Krystallbildung  verhält- 
nissmässig  rasch  vor  sich  ging,  die  eingesickerte  Lösung  denn  doch 
einen  beträchtlichen  Concentrationsgrad  besass,  dass  die  Zeit  der 
Infiltration  von  solchen  kieselsäurehältigen  Wässern  eine  kurze 
war,  und  diese  Infiltration  erst  stattfand,  als  die  Hölzer  im  Koh- 
lungsprocesse  schon  beträchtlich  fortgeschritten  waren,  denn  sonst 
müsste  der  Lignit  auf  grössere  oder  geringere  Tiefen  petrificirt 
sein,  was  einzelne  Baumstämme  beweisen,  die  im  Hangendthone 
verkieselt  getroflFen  werden. 

Ghalcedon-  und  Opalvarietäten  sind    noch   aus  keiner  Stelle 
des  Reviers  bekannt. 


Digitized  by 


Google 


Die    Ebene    und    Gerade    als    Elemente 

eines  dem  barycentrisohen  analogen 

Calctils 

von 
Ferdinand  Lippich» 

Professor   der   Meclianik   am  I.   Joanneum. 
1. 

Vorbemerkungen. 

Bekanntlich  bat  Möbins  durch  seinen  barycentrischen 
Calcul  zur  Behandlung  der  Geometrie  ein  Hilfsmittel  geschaf- 
fen, das  durch  seine  Erfolge  in  einer  grossen  Classe  von  Aufgaben 
amen  bleibenden  Werth  errungen  hat.  In  diesen  ßechnungsmethoden 
werden  die  geometrischen  Gebilde  als  Punktgebilde  aufgefasst  Wie 
der  Punkt  sind  aber  auch  die  Ebene  und  die  Grade  einfache  Ele- 
mente, aus  denen  geometrische  Gebilde  construirt  werden  können. 
Vermöge  den  Gesetzen  der  Reciprocität  wird  der  Nachweis  für  die 
Existenz  eines  mit  Ebenen  und  Geraden  analog  dem  barycentri- 
schen operirendeo  Galculs  nicht  nur  von  rein  theoretischem  In- 
teresse sein,  sondern  als  naturgemässe  Ergänzung  auch  einen  prak- 
tischen Nutzen  liefern. 

Im  Folgenden  soll  dieser  Nachweis  durch  ganz  elementare 
geometrische  Betrachtungen  geliefert  werden,  die  wo  möglich  den 
von  Möbius  angewendeten  dual  gegenüberstehend  gew^t  wur- 
den. Da  hiedurch  die  Analogie  mit  dem  barycentrischen  Cal- 
cul deutlich  hervortritt,  so  ist  es  dann  an  der  Hand  desselben 
auch  leicht,  die  fundamentalen  Aufgaben  zu  stellen  und  zu  lösen, 

Digitized  by  VjOOQIC 


21g 

die  einer  weiteren  Anwendung  vorhergehen  mQssen.  Ich  hai)e  es 
daher  unterlassen,  hier  näher  aufderartigeSpeciaJisirungen  und  An- 
wendungen einzugehen  und  nur  denjenigen  Sätzen  eine  grössere 
Aufmerksamkeit  zugewendet,  die  entweder  den  Zusammenhang 
mit  dem  barycentrischen  Calcul  klar  stellen  sollen,  oder 
welche  für  weitere  Ausführungen  von  Rechnungen  von  Wichtig- 
keit sind.  Hieher  gehören  namentlich  gewisse  Transformationen  der 
Ausdrücke,  die  sogleich  näher  charakterisii*t  werden  wollen. 

Bezeichnungen.  Eine  Ebene,  Gerade  und  ein  Punkt 
sollen  beziehungsweise  mit  «7,  j  und  i  bezeichnet  werden.  Diese 
Situationszeichen  werden  aber  auch  die  Bedeutung  mathema- 
tischer Grössen  erhalten. 

In  allen  Fällen,  m  denen  ein  Ausdruck,  mag  er  aus  Situa- 
tionszeichen oder  mathematischen  Grössen  bestehen,  dahin  gedeu- 
tet wird,  dass  er  eine  Ebene,  eine  Gerade  oder  einen  Punkt  be- 
stimme, soll  zwischen  dem  Ausdrucke  und  dem  entsprechenden 
Situationszeichen  das  Zeichen  ^  gesetzt  werden. 

Ist  j  der  Durchschnitt  zweier  Ebenen  J  und  J"',  %  der  ge- 
meinsame Punkt  dreier  Ebenen  «7,  J'  J" ,  i  der  Durchschnittsponkt 
zweier  Geraden  jf/'  in  der  Ebene;  i  der  Durchstosspunkt  einer  Ge- 
raden mit  einer  Ebene  J;  J  die  Ebene  durch  drei  Punkte  «t'i**, 
u.  s.  w.,  so  pflegt  man  zu  schreiben: 

3  =  JJ';  i  =  JJ'J''\  %  =  jj';  i  =jJ;  J  =  i  i'i". 
Wird  durch  einen  Punkt  i  eine  Gerade   gezogen,   die   eine 
£bene  J  oder  eine  Gerade  j  scheidet,  so  soll  die  Länge  der  Strecke 
zwischen  *  und  dem  Durchschnitt   mit  |J*|,  \iJ\;  \ji\  bezeichnet 
werden. 

Von  den  beiden  Theilen  des  unendlichen  Baumes,  in  welche 
derselbe  durch  eine  Ebene  zerfällt,  soll  der  eine  als  positiv  von 
dem  andern  als  negativ  unterschieden  werden,  und  demgemäss  auch 
die  beiden  Seiten  der  Ebene.  Desgleichen  sollen  auch  die  beiden 
entgegengesetzten  Bichtungen  einer  Geraden  auseinandergehalten 
werden. 

Führt  man  zu  einer  Ebene  eine  Gerade  oder  zu  einer  Gera- 
den eine  Ebene,  so  bestimmt  sich  die  positive  Sichtung  der  Ge- 
raden und  die  positive  Seite  der  Ebene  durch  die  Festsetzung, 
dass,  vom  Durchschnittspunkt  aus  gerechnet,  die  positive  Richtung 
der  Geraden  in  den  positiven  Theil  des  Raumes  hineinfiEJle. 

Die  positive  Richtung  der  Dnrchschnittslinie  zweier  Ebenen 


Digitized  by 


Google 


217 

ist  jene,  von  welcher  ans  gesehen  die  positiven  Seiten  der  Ebenen 
im  Sinne  einer  Rechtsdrehung  liegen,  umgekehrt  bestimmt  sich 
hieraus  aus  einer  gegebenen  Ebene  und  einer  in  ihr  liegenden  Ge- 
raden, die  positive  Seite  einer  zweiten  durch  letztere  geführten 
Ebene. 

Wird  in  derselben  Ebene  zu  einer  Geraden  eine  zweite  ge- 
zogen, so  soll  als  positive  Sichtung  der  letzteren  diejenige  be- 
trachtet werden,  in  welche  durch  eine  Rechtsdrehung  um  den 
Durchschnittspunkt,  die  positive  Richtung  der  ursprunglich  gege- 
benen Geraden  hineinfällt. 

Bei  parallelen  Ebenen  und  Geraden  sollen,  wenn  noch  darüber 
willkürlich  verfügt  werden  kann,  die  positiven  Seiten  gleich  ge- 
richtet angenommen  werden. 

Unter  dem  Winkel  zweier  Ebenen  oder  Geraden  möge  der 
kleinste  Winkel  verstanden  werden,  um  welchen  die  Drehung  zu 
geschehen  hat,  damit  die  positiven  Seiten  zusammenfallen. 


Wie  im  barycentrischen  Calcul  durch  Punkte  und  numerische 
Coefficenten  andere  Raumpunkte  bestimmt  werden  durch  gewisse 
Ausdrücke,  so  bestimmen  ganz  analoge  Ausdrücke  Ebenen  und 
Gerade  durch  Ebenen  und  Gerade  und  numerische  Coefficienten ; 
und  während  der  erstere  Calcul  mechanisch  gedeutet  auf  Schwer- 
punkt-Bestimmungen basirt,  bildet  für  den  letzteren  die  Ermitt- 
lung der  Resultante  gegebener  Kräfte  die  Grundlage. 


Die  früher  angedeuteten  Transformationen  beziehen  sich  auf 
Aufgaben  von  der  Natur  der  folgenden: 

Wenn  i  ^  JeTtT""  ist,  aus  den  g^ebeuen  Ausdrücken  der 
Ebenen  durch  Ebenen-Goefücienten,  den  Ausdruck  von  i  in  Punkt- 
Coefficenten  zu  finden. 

Die  Lösung  aller  dieser  Aufgaben  ist  eine  sehr  einfache  und 
geschieht  nach  demselben  Principe.  Man  betracbtet  nämlich  J'JJ'* 
wie  ein  wirkliches  Product  und  erhält  durch  Entwicklung  dessel- 
ben den  gewünschten  Ausdruck,  indem  man  bezüglich  der  Situa- 
tionszeichen-Producte  gewisse  Multiplicationsregeln  einhält. 

Es  hätte  zwar  mehr  den  Kern  der  Sache  getroffen,  wenn  ich 
sofort  dl»  Untersuchungen  mit  der  Betrachtung  eines  imaginären 

Digitized  by  VjOOQIC 


218 

Zahl-Systemes  (mit  nicht  commutativer  Maltiplicatioii)  in  Ver- 
bindung gebracht  hätte.  Absichtlich  sollten  aber  hier  alle  weniger 
elementai'en  Hilfsmittel  ausgeschlossen  bleiben. 


SStze  ttber  die  goometriselie  Addition  Ton  Strecken. 

Sind  a,  öj  «.«...  •  die  Längen  beliebiger  Strecken  mit  be- 
stimmten Richtungen  und  bildet  man  einen  polygonalen  Linien- 
zug, indem  man  immer  an  den  Endpunkt  einer  Strecke  die  nächste 
mit  ihrem  Anfangspunkte  und  ihrer  Kichtung  hinzufügt;  so  ver- 
steht man  unter  der  geometrischen  Summe  dieser  Strecken  die- 
jenige, welche  den  Anfangspunkt  der  Polygons  mit  dem  Endpunkte 
verbindet.  Ihre  Eichtung  ist  die  Richtung  vom  Anfangspunkte  zum 
Endpunkt. 

Jede  nach  Länge  und  Richtung  gegebene  Strecke  kann  als 
Summe  beliebig  vieler  Theilstrecken  angesehen  werden. 

Eine  Strecke  von  der  Länge  a  und  bestimmter  Richtung  soll 
mifä  bezeichnet  werden,  so  dass  eine  geometrische  Summe  aus- 
gedrückt wird  durch: 

ä"  =  ai^+ai+   a3+ 

Die  blosse  Länge  der  geometrischen  Summe  schreiben  wir 
ß,  \~ä\,  oder  Iö;^  +  ö^  +  ^  4- |. 

Von  der  geometrischen  Summe  "ö"  sind  folgende  Eigenschaf- 
ten bekannt: 

1)  Die  Summa  T  ist  commutativ  und  distributiv. 

2)  Ersetzt  mau  ohne  die  Richtungen  zu  ändern  a^a^a:^ 

durch  die  proportionalen  Werthe  jta,  ifco, Äwa •  •  •  i  so  ändert  auch 

die  Summe  ihre  Richtung  nicht  und  ihre  Länge  geht  über 
in  ka.  ^ 

3)  Ist  j  irgend  eine  Gerade  so  ist,  wenn : 

a  cos  (aj)  =:  a,  cos  (a,j)  +  a^  cos  (aj)  +  a^  cos  (a.j)  +  •  •  •. 

4)  Ist  J  irgend  eine  Ebene  und  ä'  ö'i  ä'i  •  •  •  •  die  Projec- 
tionen  der  Summenstrecke  und  der  Theilstrecken  auf  diese  Ebene, 
so  ist  ^  =  ^'  4-  ^'  +  ^'  -I-  . . . .  . 

5)  Die  Länge  der  Summenstrecke  findet  man  ausgedrückt 
durch  die  Theilstrecken  in  ihre  Winkel  aus 

a^  =  X  aj  +  ^  ttm  On  cos  (am  an ). 


Digitized  by 


Google 


_  219 

Hieraus  ergeben  sich  leicht  die  weiteren  Sätze,  die  später 
benöthiget  werden  und  die  hier  im  Zusammenhange  nur  mit  theil- 
weiser  Herleitung  versehen,  angeführt  sind. 

6)  Es  sei  ö"  =  ö^  +  02.  Führt  man  durch  einen  Punkt 
drei  Gerade  j,  j,,  j^  beziehungsweise  parallel  oder,  in  einer  zur 
Dreiseit-Ebene  von  a  ö;  öi  parallelen  Ebene,  senkrecht  zu  den 
Richtungen  von  ä  öj  öi,  so  ist  immer : 

sin  (?i  ji)  _   sin  (j  j^)    _  sin  (jj^). 
a  a,  ^2 

Ebenso  hat  man  für  die  Ebenen  J  Jj  J^t  die  durch  die- 
selbe zur  Ebene  von  ä  öl  ö,  senkrechten  Geraden  beziehungsweise 
parallel  oder  senkrecht  zu  a  öi  öi  geführt  werden: 

sin  (Jj  Jg)    sia  (J X2)    sin  {J  Jy\ 

a  Aj  a^ 

Wie  ersichtlich,  gilt  auch  die  Umkehrung  dieses  Satzes. 

7)  In  der  Ebene  der  Geraden  j  jj  j^  und  in  einer  Normal- 
ebene zum  Durchschnitt  der  drei  Ebenen  J  /,  J^  soll  ein  Punkt  i 
angenommen  werden.  Durch  diesen  Punkt  ziehen  wir  Senki'echte 
zu  den  drei  Geraden  und  zu  den  drei  Ebenen.  Die  Längen  der 
Perpendikel  nehmen  wir  übereinstimmend  mit  obigen  Festsetzun- 
gen positiv,  wenn  der  Punkt  i  von  der  Geraden  oder  Ebene  aus 
gerechnet  auf  der  positiven  Seite  der  Senkrechten  liegt.  Sodannt 
ist  immer: 

O'lJil      =    «1  I  ii  i  I      +    «2  I  ia  ^  I  1 
a\  Ji\     =   aj  I  tTi  i  I     +    a^  |  J^i  |  . 

8)  Sollen  drei  Strecken  öT  öj^  ö^  die  geometrische  Summe 
Null  geben,  so  muss  die  Bedingung  erfüllt  sein: 

sin  (ttj  Äj)  sin  (aj  aj)  sin  (a,  a^) 

Zusatz  a).  Aendert  man  nur  die  Längen  dreier  Strecken 
ö;^  o,  ob  in  ^'  5,'  ö^'  und  soll -die  geom.  Summe  in  beiden  Fällen 
dieselbe  sein,  so  müssen  die  Strecken  a,'— a,,  a^—atj  «j'— «3  die 
Summe  Null  geben;  daher  ist  die  Bedingung  dafür,  dass,  wenn 

die  Summe  ungeändert  bleibe: 

a\ — «1    0*2— 0^2    a'n — aj 

8in(a,a3)  sm{a^a,)  sin  (a,  aj ' 

Zusatz  b.)  Soll  bloss  die  Richtung  der  Summen  von 
04  öi  «b  und   Ol**    öi''    Chi"    nngeändort  bleiben,    so    ist  wegen 

Digitized  by  VjOOQIC 


^"i:^ , 

Oj 

'K 

,  ^"!^ 

isi" 

+ 

ih 

+ 

Oa| 

k'" 

+ 

öl 

+ 

^"1 

220 

2),   wenn 

ist,  ein  Faktor    k  = 
vorbanden,  so  dass 

wird.  Die  Bedingungsgleichung    für   obige  Forderung   wird  daher 

sin  (a,  Oj)  sin  (a,  a,)  sin  (a,  a,) 

Zusatz  c.)  Wenn  wie  früher 

(o)  =  57  +  ö^  +  ch 
ist  und  die  Seiten  h  h  b^  eines  Dreiecks  sind  parallel  oder  stehen 
senkrecht  resp.  zu  07  ö^  öl,  so  ist  immer: 

*L     ==     A.     =     ^. 
a,  a,  a^ 

9)  Es  soll  die  Bedingung  dafür  gefunden  werden,  damit 
vier  Strecken  a,  a,  aj  »<  ,  deren  Eichtungen  vorgeschrieben 
sind,  die  geometrische  Summe  Null  geben. 

Auflösung.  Es  seien  durch  0  die  vier  vorgeschriebenen 
Eichtimgen  gezogen  öl  öTi  al  a\  und  vom  Punkte  4  aus  die  vier 
Strecken,  z.  B.  in  der  Ordnung  der  Indices  aneinander  gefugt, 
wobei  der  Endpunkt  von  a«  mit  dem  Anfangspunkt  zusammen- 
falle. Zieht  man  die  Verbindungslinie  b  vom  Eckpunkt  (a^  aj 
zum  Eckpunkt  (a^  a^),  so  zerfällt  das  räumliche  Vierseit  in  zwei 
ebene  Breiseite,  deren  Ebenen  an  der  Durchschnittskante  b  den 
Winkel  ß  bilden  mögen. 

Aus  «2    _    sin  (g,  b) ,        a^^   ^  sin  (a^  b) 

b    "    sin  (a,  a^)         b      ~sin  («3  a^) 
folgt  zunächst  a^   _    sin  (a^  aj    sm  (a,  b) 

a^     ""  sin  (a,  a^)    sin  (o,  &) 

Femer  ist: 

sin  (a,  b)    sin  (bg  a^^  a4  a,)  sin  (a,  gj    sin  (6t  g^,  g^  g,)  sin  (g,  g,), 

sin  (gg  6)  sin  ß  '  sin  P 

wie  sofort  aus  der  Betrachtung  der  an  b  befindlichen  Dreikante  erhellt. 

Berücksichtigt  man  noch  die  in  0  entstehenden  Dreikante 
(g,  g,  gj),  {ch  oa  g,),  (gg  g^  g,),  (g^  g,  gj  und  bezeichnet  für 
jedes  derselben  das  constante  Yerhältniss  der  Sinusse  der  Ebenen- 
winkel zu  den  Sinussen  der  gegenüber  liegenden  Kantenwinkel  der 
Reihe  nach  mit  £4  *i  «a  £3;  so  wird 


Digitized  by 


Google 


221 

sin  (a,  «,,  a,  a,)  = «,  sin  (a,  a^l  sin  («^  a„  a,  aj  --=e,  sin  (a,  Ö3). 
Hiemit  wird  schliesslich 

o,  _   3^  sin  (^3  gj  sin  (a,  a,)  sin  (a,  «3). 

a^         e^  sin  (ttj  aj  sin  (a^  a^)  sin  («3  a,). 
Sucht    man    in    ähnlicher    Weise    die    übrigen    Verhältnisse   der 
Streckenlängen,  so  gelangt  man  zu  der  Bedingungsgleichung: 

<^i ^  ^2 «3 _.  <^i 

in  welcher  die  Producte  der  drei  Sinusse  durch  ein  einfaches  Sym- 
bol ersetzt  sind. 

Zusatz  a)    In  gleicher  Weise  wie  unter  8)    findet  man 
als  Bedingung  dafür,  dass 

ö*,    +  «'a    +  «'3    +  «'4    =  «1    +  «"2    +  «"3    +  ^4 

sei,  wenn  die  Theilstrecken  dieselben  Sichtungen  haben,  also 

Ö^Jöl.   «"ViKi   O^alkat   <lk 

ist,  durch  die  Gleichung  ausgedrückt: 

<^',  —g»  _  <t'2— ^2  ^  <  — ^»3         ^         <^\~g4 

S  [«2  «3  «4]         S  K  «4  «,]         S  [«4  «1  ötj        %  [«,  «2  0^3] 

Zusatz  &)  Soll  blos  die  Richtung  der  Summen  g,  -f  a,  +  a3 

-f*  o^  und  a",  +  a^j  +  a",  +  a'\  ungeändert  bleiben,  während 

a\\\a,,  ä\\\a,,  a\\\ä,,  ä\\\ä, 
ist,  so  lautet  die  Bedingungsgleichnng  (vergl.  8,  Zus.  b)  wenn  man 

^^    k   +  «»   +  ^3   +  ^1 

|a/+  a/+  a,''+  aj 
macht 

kg/ — g^     kg^"^ — a^     __     kgg"^  —  a^     _    kg^  —  a 

•,  K  Ö3  «4]    ~  S  K  »4  aj    "■  s  [g,  g.  gj    '^  ^  [g,  g,  gj] 
Zusatz  c)  Wenn 

g  =  "g ,  +  g",  +  g",  +  g", 
und  man  legt  senkrecht  zu  den  vier  Richtungen  Ebenen,  die  nicht 
durch  denselben  Punkt  gehen,  nennt  A.  A,  A3  A^  die  Flächen- 
inhalte der  das  entstehende  Tetraeder  begrenzenden  Dreiecksflächen, 
wobei  A,  senkrecht  zu  g,  liegt  u.  s.  f.;  so  ist  immer: 

g,       g,        a,        g^' 

Digitized  b^OOglq 


222 

Beweis.  Bezeichnet  man  die  Kanten  der  Tetraeders  mit 
(A^  A^\  (-4,  -4,) . . .  .,  betrachtet  einmal  A^  dann  A^  als  Basis 
und  rechnet  das  Volumen  F,  so  hat  man: 

3  7  =  ^,  {A,  A,)  sin  {A,  A,,  A,  A,)  sin  (A,  A,) 
=  A,  {A,  ^J  sin  (^3  A,,  A,  A,)  sin  {A,  A,) 
Nun  ist  aber 

^  ^  ^,  =  ^  a,  a„    ^  ^j  ^3,  A^A^==  ^  a,  a„  a,  a, 
u.  s.  f. 

Macht  man  diese  Substitutionen  und  bedenkt  die  Bedeutung 
der  <,  so  findet  man 

du  =  ?b 
A,         a, 

und  in  gleicher  Weise  die  Gleichheit  ii^end  eines  anderen  Paares 
von  Verhältnissen. 

n. 

Beattnimang  der  Lage  von  Ebenen. 

1)  Die  Ebene  im  Ebenenbüschel.  Es  seien  zwei  nicht 
parallele  Ebenen  J^  und  J,  gegeben,  ausserdem  zwei  Cioefficienten 
A^  und  A^.  Man  soll  einen  Funkt  i  so  bestimmen,  dass 

1)  AAJ,i\+A,\3,i\=^o 

ist.  um  diese  Aufgabe  zu  lösen,  denke  man  sich  zwei  Längen 
A^  und  A^  normal  zu  J,  und  J,  genommen  und  sodann 

Z  =  Z,  4-  Ä^ 

construirt  Zieht  man  durch  J^  J,  eine  Ebene  /  senkrecht  zur 
Bichtung  von  A^  so  hat  jeder  Punkt  dieser  Ebene  die  gewünschte 
Eigenschaft  (I,  7.) 

Es  gibt  nur  eine  solche  Ebene  e/,  denn  fär  jeden  ausserhalb 
der  Ebene  J  gelegenen  Punkt  ist 

10  A,\J,if\+AAJ^^^A\Ji^\, 

also  nicht  Null,  da  A  nicht  Null  sein  kann. 

Zusätze,  a)  Die  Lage  der  Ebene  J  ist  nur  abhängig  von 
der  Lage  der  beiden  Ebenen  J^  und  J,  und  von  dem  Verhältnisse 
A^:A^  der  Coefficienten  (I,  2).  Ist  dieses  Verhältniss  positiv,  so 
liegt  J  innerhalb,  sonst  ausserhalb  des  Winkels  von  /,  und  J,. 
Durchläuft  A^ :  A^  alle  möglichen  positiven  und  negativen  Werthe 
so  nimmt  J  alle  Lagen  im  Ebenenbüschel  ein. 


Digitized  by 


Google 


I 


223 

h)  Für  jede  durch  J^  eT,  gehende  Ebene  J  ist  nur  ein  ein- 
ziger Werth  von  A^  :  A^  vorhanden,  so  dass  für  irgend  einen 
Punkt  i  derselben  die  Gleichung  1)  besteht;  denn  kehrt  man  die 
in  (ü,  1)  gelöste  Aufgabe  um,  so  handelt  es  sich  um  die  Con- 
struction  eines  Dreiecks,  dessen  Winkel  g^eben  sind. 

c)  Betrachtet  man  J,  und  /,  als  Fundamental-Ebenei^  so 
kann  durch  eine  Oleichung  wie  1^  jede  Ebene  des  Ebenenbüschels 
dargestellt  werden.  Da  hiebei  die  Lage  des  Punktes  i'  ganz  will- 
kürlich ist,  so  kann  keine  Zweideutigkeit  entstehen,  wenn  man 
obige  Gleichung  in  der  Form  schreibt 

A,  J,+A,J,=AJ. 

Diese  symbolische  Gleichung  erhält  sogleich  ihre  algebraische 

Bedeutung;  wenn  man  unter  J,  J,  «^  die  von  irgend  einem,  aber 

demselben  Punkte  auf  die  Ebenen  gefällten  Perpendikel  versteht. 

Durch  die  in  I  festgesetzten  Bezeichnungen  kann  man  als 

Ausdruck  der  Ebene  J  auch  schreiben 

J^iA,  J,  +A^J^. 

d)  Von  vier  Ebenen  des  Büschels 

J„  J„  J,  ^A,J,  +  A,  J,,  J,  ^B,J,+  B,  J, 

soll  der  Werth  des  Doppelverhältnisses  durch  die  Coefßcienten 
ausgedrückt  werden. 
Aus 

sm  ( Jj  J^)      sm  (e/^  Jj) 
folgt  unter  Berücksichtigung  von  (I,  6) 

A      B 

Sollen  die  Ebenen  /,  J^  durch  J,  J,  harmonisch  getrennt 
sein,  so  muss 

A,  B, 

werden.  Setzt  man  denmach  das  Yerhältniss  der  Goefficienten  gleich 
H,  und  bedenkt,  dass  man  in  den  Ausdrücken  der  Ebenen  den 
rechten  Theil  durch  irgend  einen  Goefficienten  dividiren  darf,  so 
sidit  man,  dass  vier  harmonische  Ebenen  immer  auf  die  Formen 
gebracht  werden  können: 

Digitized  by  VjOO^IC 


224 


3ne  im  Ebenenbündel.  Es  seien  drei  nicht  durch 
de  gehende  Ebenen  J,  J^  J^  gegeben,  ausserdem  drei 
A^  AI  A^.  Man  soll  einen  Punkt  i  so  bestimmen, 

A,\J,i\+A,\J,i\  +  A,\J,i\  =  0 

enke  sich  drei  Strecken,  deren  Längen  A^  A^  A^  sind 
1  *f%  ^z  genommen  und  sodann 

^  =  i:.  +  z,  +  I3 

?ührt  man  durch  J^J^J^  eine  Ebene  J  senkrecht 

j  von  A,  so  hat  jeder  Punkt  dieser  Ebene  die  ge- 

;enschaft. 

eses  zu  beweisen,   bestimme  man   nach  (II,  1)  eine 


man  dann  ebenso  wie  in  (II,  1)  eine  Ebene  J,  welche 
also  auch  durch  J,  J,  J,  hindurch  geht  und  auf  der 
1  

i  =  Ä  +  t,==a:,  +  ä;  +  A, 

3ht,  für  welche  also,  wenn  i  in  ihr  liegend  ange- 
i 

A\J^i\  +  A,\JJ\  =  0 

auch  durch  Substitution  für  diese  Ebene  die  zu  er- 

chung. 

len  Punkt  i\  der  nicht  in  J  liegt,  hat  man 

A\J'i'\  +  A,J^V\  =  A\Ji'\ 
h 
AAJ.i^+A,\J,i^\=A\J^i\ 

für  jeden  nicht  in  J  liegenden  Punkt 

A,\J,ir\  +  AAJ,i'\+A,\J,i^\^A\Ji*l 

all,  da  A  nicht  NuU  werden  kann,  weil  die  Bichtun- 

A^  J.3  nicht  in  einer  Ebene  liegen.  Es  gibt  also  nur 

von  der  obigen  Beschaffenheit  und  ist  auch  die  Ord- 

her  man  die  früher  zu  ihrer  Bestimmung  angewendeten 

n  ausführt,  ganz  willkürlich. 

se.  a)  Die  Lage  der  Ebene  J  im  Ebenenbündel  ist 

von  der  Lage  der  drei  Ebenen  J^  /,  J^  und  den 

der  drei  CoeflBcienten  A^ :  A^ :  Jl,. 


Digitized  by 


Google 


225 

Durch  Aenderung  des  Verhältnisses  A^  :  Ä^  durchläuft  J' 
alle  Lageu  im  Ebenenbüschel  J^  J,  und  der  Schnitt  von  J'  auf 
«7,,  durch  welchen  J  geht,  alle  Lagen  eines  Strahlenbüschels  in 
/,  J,  Jj.  Da  nun  J  durch  Aenderung  von  Ä':  A^  ebenfalls  alle 
Lagen  des  Büschels  durchläuft,  dessen  Träger  der  dem  J[, :  A^ 
entsprechende  Schnitt  J'  3^  ist;  so  kann  je  nach  dem  Werthe 
von  A^\A^  und  A'\A^  oder,  was  dasselbe  ist,  von  A^\A^:A^^ 
/jede  Lage  im  Ebenenbündel  annehmen. 

6)  Für  jede  Ebene  J  im  Bündel  gibt  es  nur  ein  Werth- 
system  der  beiden  Verhältnisse  A  ^\A^\ A^^  so  dass  bezüglich 
irgend  emes  Punktes  i  derselben  die  Gleichung  2)  besteht.  Denn 
nimmt  man  senkrecht  zu  J  die  Länge  A  beliebig,  so  soll 

^  =  i",  +  ^2  +  ^ 
sein,  wobei  die  Richtungen  von  A^  A^  A^  vorgeschrieben  sind. 
Der  Endpunkt  von  A^  liegt  aber  in  der  durch  den  Endpunkt  von 
A  parallel  zm-  Ebene  A^  A^  geführten  Ebene,  ist  also  bestimmt 
und  hiedurch  werden  es  d^n  auch  die  Längen  von  A^  und  ^3, 
da  sie  zwischen  zwei  Punkte  nach  g^ebenen  Richtungen  einzu- 
schreiben sind. 

c)  Betrachtet  man  J,  J,  ^z  ^^  Fundamentalebenen,  so  kann 
durch  eine  Gleichung  wie  2')  jede  Ebene  des  Ebenenbündels  dar- 
gestellt werden.  Auch  hier  kann  man,  wie  in  (U,  1^  c.)  ausein- 
andergesetzt, abgekürzt  schreiben: 

A,  J,  +  ^2  Ja  +  ^3  J^3  =  ^  J 
oder  J.,  J,  +  >4j  tT",  -h  A^J^^J 
oder,  indem  man  durch  einen  der  Goefficienten  dividirt,  noch  ein- 
facher 

d)  Es  seien  J  und  3  zwei  Ebenen  des  Bündels  und 

AJ=A,J,+A,J,+A^  J,, 
A^J*  =  A\J,+A\  J,+  A\  J,, 

unter  A  und  A  immer  die  Längen  der  geometrischen  Summen 
der  rechts  stehenden  Goefficienten  in  der  oben  (II,  2)  erläuterten 
We&se  verstanden.  Jede  Ebene  des  Büschels  J  J'  kann  dargestellt 
werden  durch 


Digitized  by 


Google 


226  . 

wo  X  eine  veränderliche  Grösse  ist.  Wegen  der  Bedeutung  der 
Zeichen  J^  J',  J^  ....  ist  es  offenbar  erlaubt,  die  obigen  Aus- 
drücke zu  substituiren  und  man  erhält 

(A,  +  X  A\)  J,  +  {A,  +  A\)  J,  +  (^3  +  I  ^'3)  J^. 
welcher  Ausdruck  als  der  Durchschnittslinie  J  J'  angehörig  be« 
trachtet  werden  kann,  da  er  alle  Elemente  des  dem  [Mger  J  tP 
zugehörigen  Büschels  um£assi 

3)  Die  Ebene  im  räumlichen  Systeme.  Es  seien  vier 
nicht  durch  denselben  Punkt  gehende  Ebenen  J,  e/",  J^  J^  gegeben, 
ausserdem  vier  Coefficienten  Ä^  Ä^  A^  A^.  Man  soll  einen  Punkt 
i  so  bestimmen,  dass 
3)    A,\J,i\  +  A,\JJ\^A,\J,i\  +  A,\JJ\  =  0\&t 

Man  denke  sich  vier  Strecken,  deren  Längen  A^  A^A^  A^ 
sind,  resp.  normal  zu  J,  J,  J^  J^  genommen  und  sodann 

2  =  A  +  z,  +  Z3  +  j; 

construirt.  Es  wird  vorausgesetzt,  dass  diese  geometrische  Summe 
nicht  Null,  also  das  aus  den  gegebenen  Strecken  gebildete  Vier- 
seit  nicht  geschlossen  sei. 

Nun  construire   man  wie  in   2)    eine  Ebene  eT',  die   durch 
J,  Ja  Jg  hindurchgeht  und  auf  der  Eichtung  von 

Z  =  J,   +  Z,  +  2, 
senkrecht  steht.    Führt  man   dann  durch  den  Schnitt  J'  J^  eine 
Ebene  J  senkrecht  zu  A^  so  hat  jeder  Punkt  dieser  Ebene  die  ge- 
wünschte Eigenschaft. 

In  der  That,  ist  i  ein  solcher  Punkt,  so  hat  man  wegen  (II,  2) 
A,\J,i\+A,\J,i\  +  A,\J,i\=A\J^i\. 

Da  aber  

Z  =  2  +  Z„ 
so  ist  wegen  (ü,  1)_^ 

A\J'i\  +  A,\J,i\  =  0, 
woraus  durch  Substitution  die  Gleichung  3)  folgt. 

Für  jeden  nicht  in  /  gelegenen  Punkt  i'  hat  man 
A\  I  J\  ;  V\  -ir  A,\J,i'  \  +  A,\J,i'  \  =  A  \  J'  i'  |  und 
A\J^i^\  JrAAJ.i'\=A\Ji^\, 
woraus  folgt: 

3')  A  !  J.  i' I  +  A  I  J,  i' !  +  ^3  I  «^3  i' I  +  ^.  K4 'i' I  -  ^  I  ^iM 
also  nicht  Nall,  da  A  der  Vorausseteung  gemäss  nicht  Null  ist. 
Es  gibt  also  nur  eine  Ebene,  deren  Punkte  die  Gleichung  3)  er- 


Digitized  by 


Google 


227 

ffiUen  und  es  ist  somit  auch  die  Ordnung,  in  welcher  man  die 
früher  ZQ  ihrer  Bestimmung  angewendete  Construction  ausfährt, 
ganz  willkürlich« 

Zusätze,  a)  Die  Lage  der  Ebene  /  ist  nur  abhängig  von 
der  Lage  der  vier  Ebenen  /,  «7^  /,  J^  und  den  Verhältnissen  der 
vier  Coefficienten  J., :  J., :  A^ :  A^^  denn  nur  von  diesen  Verhält- 
nissen und  nicht  von  den  absoluten  W.erthen  der  Coefidenten 
hängt  die  Lage  der  Ebene  J'  im  Ebenenbündel  J,  /,  J^  und  der 
Ebene  J  im  Ebenenbüschel  J  J^  ab.  Je  nach  den  Werthen  der 
Verhältnisse  A^  :  A^ :  A^  kann  /'  jede  Lage  im  Ebenenbündel 
J,  Jj  J3,  somit  auch  der  Schnitt  von  J"  und  J^  auf  dieser  Ebene 
jede  Lage  annehmen.  Da  dann  je  nach  dem  Werthe  von  A! :  Ai 
oder  ^4,  J  jede  Lage  im  Ebenenbüschel  J'  «7^  annehmen  kann,  so 
kann  /  überhaupt  jede  Ebene  des  Baumes  werden,  denn  jede 
Ebene  des  Baumes  muss  einem  der  Büschel  /'  «7^  angehören. 

V)  Für  jede  Ebene  /  des  Baumes  gibt  es  nur  ein  Werth- 
system  der  Verhältnisse  A^\A^\A^\A^  so,  dass  bezüglich  eines 
beliebigen  Punktes  %  derselben  die  Gleichung  3)  erfüllt  wird.  Denn 
nimmt  man  senkrecht  zu  J  die  Länge  A  beliebig,  so  soll 

1    =     I.     4-    Z,     +    J3     +    ^4 

sein,  wobei  die  Bichtungen  von  A^  A^A^  A^  vorgeschrieben  sind. 
Die  Ebene  J  schneide  J«  in  J  J^,  Durch  diesen  Schnitt  und  durch 
/,  J,  J3  muss  die  Ebene  J'  gehen,  deren  L^e  somit  gegeben  ist 
Hiedurchjst  aber  auch  die  Bichtung  von  A  bekannt,  die  mit 
A  und  A^  als  Normalen  zu  J  und  J^^  die  sich  auf  J*  schneiden, 
zur  selben  Ebene  parallel  läuft.  Zieht  man  also  aus  dem  Anfangs- 
punkt von  A  eine  Parallele  zu  J.'  und  aus  dem  Endpunkt  eine 
Parallele  zu  A^^  so  sind  durch  den  Schnittpunkt  derselben  die 
Längen  so  bestimmt,  dass 

1  =  3*   +  3] 

ist    Construirt  man  noch  wie  in  (II,  2.  b,) 

i;  +  z,  +  X,  =  3^ 

so  hat  man  für  ein  beliebiges  A  die  vier  Coefficienten  bestimmt 
und  somit  ihre  Verhältnisse  eindeutig  angegeben. 

c)  Betrachtet  man  J^  J,  J^  J^  als  Fundam^talebenen,  so 
kann  durch  eine  Gleichung  wie  3)  jede  Ebene  J  des  Baumes  dar- 
gestellt werden.  Auch  hier  kann  man  wie  früher  abgekürzt 
Behrefl>en: 


Digitized  by 


Google 


228 

A^  J,  -^  A^  J^  '\'  A^  J^  +  A^  J^  =^  A  J  oder 
A^  J,  +  ^2  /j  +  A^  J^  +  A^  J^  =^  J  oder 

d)  Es  seien  J  und  tP  zwei  Ebenen  und 

A  J=  A,  J,  +A,J,+  A,  J,  +  A,  J, 

AJ^^A\  J,+A\  J,+A\  J,+A\  J,. 

Jede  Ebene  des  Büschel«  J  J'  kann  dargestellt  werden  durch 

AJ+xA'J', 

somit  wird 

(A,  +  X  A\)  J,  +{A,  +  x  A\)  J,  +  {A,+x  A\)  J,  + 

{A,  +  xA\)J, 
der  allgemeinste  Ausdruck  einer  Geraden  im  Baume,  aufgefasst 
als  Träger  aller  Elemente  des  Büschels  J  J\ 

e)  Sind  J  J'  J"  die  Fundamentalebenen  eines  Bündels,  so 
kann  jede  Ebene  desselben,  da  sie  der  Lage  nach  durch  zwei 
Coefficienten- Verhältnisse  bestimmt  ist,  durch  den  Ausdruck 

AJ  '\'  X  A'  J'\'y  A'*  J*" 
dargestellt  werden.    Setzt  man  hierin  die  Werthe  von  'Jl  J  . . . 
ein,  bezogen  auf  die  früheren  vier  Fundamentalebenen,  so  wird 
{A,  +  X  A\  +y  A\)  J,  +{A,+x  A\  +  y  A\)  J,  ^ 

{A,  +  o;  ^'3  +  y  A\)  J,  +  ( A  +  ^  A\  +  y  A\)  J, 
der  allgemeinste  Ausdi'uck  eines  Punktes  im  Baume  sein,  aufge- 
fasst als  Träger  aller  Elemente  des  Bündels  J  J'  J.** 

f)  Es  sei  unter  Beibehaltung  obiger  Bedeutung 

In  diesem  Falle  ist,  da  das  aus  den  vier  Strecken  gebildete  Vier- 
seit  geschlossen  erscheint,  die  Bichtung  von 

Ä!  =  Ä,   +  A,  +  Z3 
direct  entgegengesetzt  der  von  A^,  daher  sind  die  beiden  Ebenen 
/'  und  J^  parallel   und  der  Durchschnitt  J*  J^,  durch    welchen 
auch  /  hindurchgeht,  unendlich  entfernt. 

Man  kann  aber  auch  die  Ebene  /erhalten,  wenn  man  zuerst 
eine  Ebene  J"  sucht,  die  durch  J^  J^  J^  hindurchgeht  und  auf 

>  =  Ä2  -4-  ^  +  A, 

senkrecht  steht.  Es  geht  nämlich  J  auch  durch  den  Schnitt  /"  J, 
hindurch.    Im   gegenwärtigen  Falle  ist  aber  auch  dieser  Schnitt 
unendlich  entfernt;  somit  ist  die  Ebene 
J-  A,J,-\-A,J,  +  A,J,'\'A,J,,A,+A,'\'A,^A,^0, 


t 


Digitized  by  VjOOQIC 


229 

die  unendlich  entfernte  Ebene,  da  sie  durch  zwei  unendlich  ent- 
fernte Gerade  hindurchgeht,  die  in  nicht  parallelen  Ebenen  liegen. 

Nach  (/,  Qj  c)  verhalten  sich  die  Coefficienten  der  unendlich 
entfernten  Ebene  wie  die  Inhalte  der  Seitenflächen  des  aus  den 
Fnndamentalebenen  gebildeten  Tetraeders. 

4)  Ergänzung.  Nach  dem  Vorhergegangenen  wird  man 
sofort  far  das  Ebenenbüschel,  das  Ebenenbündel  und  für  das  räum- 
liehe System  die  Richtigkeit  des  folgenden  Satzes  aus  der  beige- 
fugten Construction  erkennen. 

Es  seien  die  Ebenen  J,  J,  e/3  .  .  .  Jn  gegeben,  ausserdem  die 
Coefficienten  A^  A^  A^ .  .  .  An.  Diese  Coefficienten  betrachte  man 
als  Langen,  normal  gegen  die  Ebenen  mit  gleichen  Indices  ge- 
richtet  Man  bilde  nacheinander  die  geometrischen  Summen: 

A,i'Ä,=^Ä',  A'  +  I,==A", 1(°-^)  +Än=  A, 

so  dass  schliesslich 

Ä^    Z,    +1,  +  Ä,  +  ....+Än 
ist.  Sodann  führe  man  die  Ebenen  J*  /"  . . .  .  «7(^-2)    J  senkrecht 

zu  Z,  X" Z(°-2)  X  durch  die  Durchschnitte  /,  /„  J'  J", 

e7(n-3),  Jn-i;  J("-^)'/n.    Dann  gilt  für  jeden  Raumpunkt 

i'  die  Gleichung 

4*)  A,  \  J,  i*  ^  +  A,    J^  i'    +  . , . ,  -^  An    Jn  i'\  =  A  \  Ji'  i 
und  sonach,  wenn  Ä  nicht  Null  ist,  nur  für  Punkte  i  der  Ebene 
J  die  Gleichung 

4)  A,\J,i^+  A,\J,i\+....+An\Jni\  =  0. 

Es  gibt  also  nur  eine  Ebene  J,  welche  den  Gleichungen 
4)  und  4')  entspricht  und  ihre  Lage  ist  daher  von  der  Ordnung, 
in  welcher  obige  Constructionen  ausgeführt  werden,  ganz  unab- 
hängig. Ihre  Lage  ist  nur  abhängig  von  den  Lagen  der  gegebenen 
Ebenen  und  den  Verhältnissen  der  Coefficienten. 

Zusätze,  a)  Die  umgekehrte  Aufgabe,  für  eine  gegebene 
Ebene  J  aus  den  Lagen  der  Ebenen  J^  J^J^  . .  .  .  Jn  die  Coeffi- 
cienten Verhältnisse  zu  bestimmen,  wird  unbestimmt,  wenn  n  im 
Ebenenbüschel  die  Zahl  2,  im  Ebenenbündel  die  Zahl  3  und  im 
räumlichen  Systeme  die  Zahl  4  übersteigt. 

Die  oben  in  (//,  1,  2,  3)  angewendete  abgekürzte  Schreib- 
weise kann  natürlich  auch  hier  ohne  Zweideutigkeit  angewendet 
werden. 

Digitized  by  VjOOQIC 


230 

b)  Obwohl  die  Gonstractiou  zur  Bestimmung  der  Ebene  J 
voraussetzt,  dass  für  die  einzuhaltende  Ordnung  zwischen  den 
Ebenen  J^  Jj,  J'  cTg,  J"  J^ Durchschnitte  in  endlichen  Ent- 
fernungen existiren,  so  gelten  doch  die  Gleichungen  4)  und  4') 
auch  für  den  Fall  als  alle  Ebenen  Jj  J,  J,  . .  . .  Jn  zu  einander 
parallel  werden,  also  bei  keiner  zu  wählenden  Ordnung  die  erste 
Durchschnittslinie  im  Endlichen  liegt. 

Man  denke  sich  in  diesem  Falle  nur  z.  B.  J,  durch  zwei 
sich  auf  J^  schneidende  Ebenen  Jx  Jy  ersetzt,  so,  dass  wenn  Ax  Aj 
als  zwei  zu  Ja  Jy  normale  Längen  betrachtet  werden. 

-4,  t=:  ^x  +  Ay   ist. 
Construirt  man  dann,    was   nach  Früheren    inmier  erlaubt  ist, 
statt  in  der  Ordnung 

i  +ly  =1,,    X,  +  Z,  =  3^, ZC'»-^)  +  3n  =  ^ 

in  der  folgenden 

Ay  +  A^  =  B*,  B'  ^A,  =  5", ,  BO^-^)  +  ^n  =  Bi^-^-) 

BC-^-O  +  Ax  =  A, 
so  erhält  man,  da  jetzt  die  Ebenen  J^  J,  und  somit  auch  die  fol- 
genden nicht  mehr  parallel  laufen,  lauter  in  der  Endlichkeit  ge- 
legene Schnitte. 

In  allen  Fällen  bedeutet  also 

A^  J^  +  A^  J^  +  A^  J^  + +  An  Jn  =^  AJ 

eine  ganz  bestimmte  Ebene,  nur  wird  im  Falle  paralleler  Ebenen 
der  Goefficient  A  in  die  gewöhnliche  Summe 

A      A,  +  A,+A, +  ...,+ Au 
übergehen,   während  er  im  allgemeinen  Falle  aus  (/,  5)   zu  be- 
rechnen ist. 

Im  Falle  paralleler  Ebenen  lässt  sich  die  Gleichung  4)  noch 
auf  andere  Weise   schreiben.   Denkt  man   sich  nämlich  in   den 

Ebenen  J^  J^J^ beliebige  Punkte  i,  i,  ig  . . . .  und  zieht  aus 

diesen  nach  beliebiger  Sichtung  Parallelen  bis  sie  Ebene  /  schnei- 
den, so  sind  diese  Abschnitte  !  i,  «7"  | ,  |  i^  J  |  ,  |  ig  J  | den 

früheren  Senkrechten    |/,  i  |  ,  !  */,  i  |  ,  |  J,  i  |   aus  irgend  einem 
Punkte  der  Ebene  /  proportional,  man  hat  daher: 

4")^.  !t.J!  -{^  A,^i,J\^A,\i,J\+....  =  ö. 
Endlich  erkennt  man  sofort  die  Bichtigkeit  folgender  Sätze: 

Sind  A,  A^  A^ Längen  senkrecht  zu  gegebenen  Ebenra 

J^  J^Jz 1  ist  femer  J  eine  Ebene  bestinunt  durch 

Digitized  by  VjOOQIC 


231 

AJ^  A,  /,  +^,c7,  4-^/3  +  ...., 
A==A,  +  ^,  +  ^  +  . .  . ., 
80  sind  alle  Ebenen  zu  einander  parallel. 
Ist 

J^  -ä,  J^   4.  A^  J, 

und  zugleich  /,  parallel  zu  J,  so  muss  auch  J,  parallel  zu  J  sein. 

c)  Es  seien  die  Punkte  i,  i^  ig in  im  Baume  gegeben, 

und  die  Coefficienten  A^  A^  A^ Aa,  Durch  die  Punkte  sollen 

drei  Schaaren  paralleler  Ebenen  geführt  und  zu  jeder  Schaar  die 
Ebene  J  J'  J"  bestimmt  werden  durch  die  Gleichungen: 

AJ=A^J^  4"  ^2  ^2  4-  ^3  «^3  + +  ^n  c7d, 

AJ=A,J\'\'  A,  J,  +  A,J\  +  ....  +  An  J'u, 

AeP'  =  A,J^\+A,J'\'\'A,J\  +  ....+  AnJ"n, 
^  =  ^,  +  ^,  +  ^3  4-    •    •  +  ^D. 
Sodann  ist  der  Punkt 

der  Schwerpunkt,  der  mit  den  Massen  Ai  A^  A^ An  behafte- 
ten Punkte  i,  ij  i,  . . .  in. 

Um  dieses  einzusehen,  multiplicire  man  die  zweite  und  dritte 
Gleichung  mit  beliebigen  Coefficienten  x  und  y  und  addire  hier- 
auf die  ersten  drei  Gleichungen,  so  erhält  man: 

A  (J-f  xJ'  +  y  J")  = 's'^^i  (/i  j^xJ'i+g  J"i  ). 

i=i 

Es  sind  aber 

J+  X  J'  +  y  J'*  ^^llJ^xi-  y |.   J"' 

Ji  +  X  A  T  y  J"'  =  \  1  +  X  +  y\.  J'"i 

parallele  Ebenen  der  Ebenenbündel  in  i   und  in  i\.    Substituirt 

man  diese  Werthe  und  lässt  den  gemeinschaftlichen  Factor  fort, 

so  wird  obige  Gleichung 

A  e/»"  =  A,  //"  +  A,  J,'"  +  A,  J3'"  +  ....  +  An  Jn  '". 

Dieses  Resultat  lässt  sich  so  aussprechen: 

Führt  man  durch  die  Punkte  ii  i,  ig in  eine   beliebige 

Schaar  paralleler  Ebenen  J(0,  /(«),  ji^)^ . . .  /(On  und  bestimmt 
mittelst  der  Coefficienten  A^  A^  A^  . . .  An  eine  Ebene  /(*)  aus. 
A  /W  =  A,  /W,  +  A,  JW,  +  A\  /W3  +  . .  +  A  cT^«)  n, 
00  geht  jede  solche  Ebene  J^^^  immer  durch  einen  und  denselben 
Ponkt  i  hindurch. 


Digitized  by 


Google 


232 


Für  jeden  Punkt  i'  dieser  Ebene  J^"-^  gilt  die  Gleichung 
A,  I  J(')i'  \+A,\  J(^),  i'\ +....  + An    I  jWn  i'  I  ^  0, 
die  nach  Gleichung  4")  in  Zusatz  b)  mit  derselben  Bedeutung  der 
dort  gebrauchten  Bezeichnungen  auch  durch  die  folgende  ersetzt 
werden  kann 

A,  \  i.  J(^)  \+A,\i,  J(^)  I  +^3  I  i.  J^^)  +  - . . .  ~-  ö, 
Da  diese  Gleichung  gilt ,  welche  Lage  auch  J  (^)  haben  mag, 
indem  i,  i^  ^3  . . .  in  für  jede  Schaar  paralleler  Ebenen  unverändert 
bleiben,  so  kommt  dem  Punkte  i  dieselbe  Eigenschaft  zu,  durch 
welche  der  Schwerpunkt  der  mit  den  Massen  ^,  ^^  ^3  ...  ^n  be- 
hafteten Punkte  i,  i^  i^  .  . .  in  von  Möbius  geometrisch  definirt 
worden  ist. 

d)  Mit  einer  ganz  naturgemässen  Erweiterung  der  Bedeu- 
tung kann  man  eine  allgemeine  durch  Gleichung  4')   bestimmte 

Ebene  J,  die  geometrische  Summe  der  Ebenen  /,  «^2  ^3 

nennen. 

III. 
Besttanmuiig  der  Lage  von  Geraden. 

1)  Die  Gerade  im  Strahlenbüschel.  Es  seien  zwei  sich 
schneidende  Gerade  7,  unij^  gegeben,  ausserdem  zwei  Coefficienten 
a,  und  a,.  Man  soll 

vi)  Eine  durch  j,  j^  gehende  Ebene  Jso  bestimmen,  dass 

1a)  a,  sin  (j,  /)  +  a^  sin  (j,  J)  =  0; 
B)  einen  in  der  Ebene  von  j,  j^  gelegenen  Punkt  i  so  be- 
stimmen, dass 

1b)  a,  Ij,  i|+«.  \hi\    =  0 
ist.  —  Um  diese  Aufgaben  zu  lösen,  denke  man  sich  zwei  Längen 
a,  und  ttj  parallel  zu  j,  und  j,  genommen  und 

a  =  a^  +  »2 
construirt.  Zieht  man  durch  j,  j^  eine  Gerade  j  parallel  zu  a,  so 
erfüllt  jede  durch  diese  Gerade  geführte  Ebene  die  Gleichung 
lA,  und  jeder  in  der  Geradon  gelegene  Punkt  die  Gleichung  Ib. 
Die  Richtigkeit  dieser  Lösung  ergibt  sich  für  1a  aus  (/,  3). 
wenn  man  die  Normale  zur  Ebene  J  zieht,  und  für  1b  aus  (/,  7), 


Digitized  by 


Google 


233 

Dieselben  Sätze  zeigen  anch,  dass  nur  eine  Gerade  j  möglich 
sei,  denn  für  jede  nicht  durch  j  gehende  Ebene  J'  und  für  jeden 
nicht  in  j  liegenden  Punkt  i'  hat  man  die  respectiven  Gleichungen 
1'a)    a,  sin  {j,  J')  -f  a,  sin  (j,  J')  =  a  sin  (;  J% 
1'b)  a,  li,  i'  I  -fa,  \j,  i'  \  =  a  |  ji'|, 

sobald  nur  J*  durch  j^  j^  geht  und  i'  in  der  Ebene  von  i,  und 
j,  li^.  Der  rechte  Theil  ist  also  nicht  Null. 

Zusätze,  a)  Die  Lage  der  Geraden  j  ist  nur  abhängig 
von  der  Lage  der  beiden  Geraden  j^  und  j^  und  von  dem  Ver- 
hältnisse a^ia^  der  Coefficienten  (/^  2).  Durchläuft  a^:a^  alle 
möglichen  positiven  nnd  negativen  Werthe,  so  durchläuft  j  alle 
Strahlen  des  Strahlenbüschels. 

b)  Für  jede  durch  j,  j^  gehende  Gerade  j  ist  nur  ein  ein- 
ziger Werth  von  a^ia^  vorhanden,  so,  dass  die  Gleichungen 
1a  und  1b  gelten. 

c)  Betrachtet  man  j,  und  j,  als  Fnndamental-Strahlen ,  so 
kann  durch  eine  Gleichung  wie  1'a  oder  Vb  jeder  Strahl  des 
Büschels  dargestellt  werden.  Da  hiebei  J'  und  i'  ganz  willkürlich 
sind,  so  kann  keine  Verwirrung  entstehen,  wenn  man  in  der  Be- 
zeichnung des  Sinus  oder  der  Senkrechten  nur  das  Zeichen  der 
gegebenen  Geraden  beibehält,  also  symbolisch  für  beide  Gleichun- 
gen schreibt 

wobei  man  sich  unter  j^j^j  hier  noch  nach  Belieben  die  Sinusse 
oder  die  Perpendikel  zu  denken  hat,  um  der  symbolischen  Glei- 
chung ihre  algebraische  Bedeutung  wieder  zu  geben. 

d)  Das  Doppelverhältniss  von  vier  Strahlen 

7ii  J21  h   =   »I  ix    +   «2  ^21  Ja  ^   &i  i,  +  *a  ia 

ist,  durch  die  Coefficienten  ausgedrückt: 

\3%  Ji  3i  3*)  —  ^    *  fe~  ' 

Vier  harmonische  Strahlen,  von  denen  j,  ;,  durch  j^  j^  ge- 
trennt sind,  können  immer  auf  die  Formen  gebracht  werden: 

(Man  vergleiche  die  Zusätze  zu  II,  1.) 

2)  Die  Gerade  im  Strahlenbflndel.  Es  seien  drei 
nicht  in  derselben  Ebene  gelegene,  aber  durch  einen  Punkt  gehende 
Gerade  j^j^  j,  g^ben,  ausserdem  drei  Coefficienten  a^a^a^.  Man 


Digitized  by 


Google 


234 

*— 

soll  eine  durch  den   gemeinsamen  Punkt  gehende  Ebene  J  so 
bestimmen,  dass 

2)    a,  sin  (i,  J)  +  a,  sin  (jj  J)  -f  a,  sin  (J3  cT)  =  0  ist. 
Man  nehme  drei  Längen  a^  a^a^  parallel  zu  j,  j^  j^  und 
lire  sodann 

man  durch  den  Schnittpunkt  der  drei  Geraden  eine  Gerade 

1  zu  ä,  so  hat  jede  durch  diese  Gerade  gehende  Ebene  die 

rte  Eigenschaft. 

Jucht  man   nämlich    nach   (III,    1a)   eine   Gerade  i%   so 

Iso 

'a,  +  cT^;  a'  sin  ( j'  J)  =  a,  sin  (j,  t7)  +  a,  sin  (i,  J) 
3r  auf  eine  zu 

a  =  a'    -f  «3  =  c^t    +   öt,  +  ttj 
le  Gerade,   also  <üe  Gerade  j;   so  wird   für  die  durch  sie 
le  Ebene  J 

a'  sin  {j'  t7)  -f-  «3  sin  0*3  J)  =  0, 
\  durch  Substitution  die  Gleichung  2)  hervorgeht, 
für  jede  nicht  durch  j  gehende  Ebene  J'  hat  man 

a*  sin  (;'  J')  +  a,  sin  (j^  J')=asm  (j  J*), 
eil  auch 

a,  sin  (;/  J'')  -f-  a,  sin  (jT  J"')  =  ä'  sin  0'  J') 

folgt  für  jede  nicht  durch  ;  gehende  Ebene  J* 

sin  0,  J')  +  a,  sin  (;,  J')  +  a,  sin  (j,  J')  =  a  sin  (j  J')» 
icht  Null,  da  a  nicht  Null  sein  kann,  indem  die  drei  Bich- 
i  nicht  in  derselben  Ebene  liegen. 

iüs  gibt  also  nur  eine  Gerade  von  der  angeführten  Beschaffen- 
nd  es  ist  in  Folge  dessen  auch  die  Ordnung,  in  welcher  die 
er  Bestinmiung  nöthigen  Gonstructionen  ausgeführt  werden, 
willkürlich. 

Zusatz:  Es  wäre  überflüssig,  die  Zusätze  hier  analog  den 

m  in  extenso  aufeuführen.  Sie  ergeben  sich  sofort  aus  den 

Ebenenbündel  gemachten,   indem   man   nur  an  Stelle  der 

„Ebene,   senkrecht"    die  Worte   „Strahl,   parallel**   treten 

mit  einer  kleinen  jiusnahme  in  Zusatz  h)^  in  welchem  die 
uction  der  Coefficienten- Verhältnisse  gezeigt  ist,  und  wo 
.Ebene  A^  A/  begreiflicherweise  ^Ebene  a,  a/  zu  lesen  ist 


Digitized  by 


Google 


235 

So  wird  sich  z.  B.  analog  dem  Zusätze  d) 
(a,  +  X  a,^)j,  +(a,  +  x  a,')j,  +  {a,  +  x  a,')j, 
als  der  Ausdruck  einer  Ebene  im  Strahlenbündel,  bezogen  auf  die 
Pundamentalstrahlen  j^  j^  j^ ,  ergeben ,  da  er  alle  Elemente  des 
dem  Träger  jj'  zugehörigen  Büschels  umfasst,  wobei 

f  =  a/  j,  +  a^j,  +  a,'j,  ist. 
3)  Die  Gerade  im  ebenen  Systeme.  Es  seien  drei  nicht 
durch  denselben  Punkt  gehende  aber  in  derselben  Ebene  liegende 
Gerade  j^  j^  j^  gegeben ,  ausserdem  drei  CoefGicienten  a,  a,  a,. 
Man  soll  einen  Punkt  i  der  Ebene  so  bestimmen,  dass 
3)        «.li.*l  +  aji,i|  + 03^3*1  —  0    werde. 
Man  denkö  sich  drei  Längen  a,  a^  a^  parallel  zu  j,  j^j^  und 
sodann  die  geometrische  Summe 

a  ««  ^   -f-  ^  +  ^ 

constmirt.  Es  werde  vorausgesetzt,  dass  a  nicht  Null,  also  das 
aus  den  gegebenen  Strecken  gebildete  Dreiseit  nicht  geschlossen  sei. 

Nun  construire  man  wie  in  1)   eine  Gerade  ;',   die  durch 
j,  j^  hindurch  und  zu 

^  ^  a,  +  ä, 
parallel  geht  Führt  man  dann  durch  den  Schnitt  j'j^  eine  Gerade 
t  parallel  zu  a;  so  hat  jeder  Punkt  dieser  Geraden  die  gewünschte 
ßgenschaft. 

In  der  That  ist  i  ein  solcher  Punkt,  so  ist  wegen  Gleichung  V  b 

und  in  Folge  der  Gleichung  1b 

«'  1  i*  *  I  +  »3  I  ia  *  I  =  0, 

da  j  durch  j'  j^  geht  und  zu 

ä  ~  ^   -f-    ^3 
parallel  ist.  Durch  Substitution  folgt  aber  sofort  die  Gleichung  3). 
Für  jeden  nicht  in  j  goldenen  Punkt  i  der  Ebene  hat  man 
(Gleichung  1'b) 

«.  I  j^  H  +  «a  I  i,  i  I  ==  a*  I  f  i'  I  und 

woraus  durch  Combination  hervorgeht,  dass 

also  nicht  Null  ist.  Es  gibt  also  nur  eine  Gerade,  deren  Punkte 


Digitized  by 


Google 


236 

der  GleichuDg  3)  genügen  nnd  es  ist  somit  auch  die  Ordnung,  in 
welcher  man  die  zu  ihrer  Bestimmung  augewendete  Gonstruction 
ausführt,  vollkommen  willkürlich. 

Zusätze:  a)  Die  Lage  der  Geraden  j  ist  nur  abhängig 
von  den  Lagen  der  Geraden  j,  j,  j^  und  den  Verhältnissen  der 
Coefficienten.  Je  nach  dem  Werthe  von  a,  :  a^  kann^  durch  jeden 
Punkt  von  j^  hindurchgehen  und  je  nach  dem  Werthe  von  a' :  a^ 
auch  j  jede  Lage  im  Strahlenbüschel  j'  j^  annehmen.  Da  jede 
Gerade  der  Ebene  einem  der  Strahlbüschel  j'  j^  angehören  muss, 
so  kann  j  jede  Gerade  der  Ebene  werden. 

b)  Für  jede  Lage  der  Geraden  j  gibt  es  nur  ein  Werth- 
system  der  Verhältnisse  a,  :  a^  :  a^^  so  dass  die  Gleichungen  3) 
und  3')  erfüllt  werden.  Denn  nimmt  man  parallel  zu  j  die  Länge  a 
beliebig,  so  soll 

ä  =  a7  +   ä^   4-  o^ 
sein,  wobei  die  Richtungen  von  a,  a,  a^  vorgeschrieben  sind. 

Die  Gerade  j  schneide  j^  in  jjy  Durch  diesen  Schnitt  und 
durch  j^  j,  muss  aber  j*  gehen,  deren  Lage  somit  bestimmt  ist 
und  hierdurch  auch  die  von  ö".  Zieht  man  also  aus  dem  Anfangs- 
punkte von  a  eine  Parallele  zu  f  und  aus  dem  Endpunkte  eine 
Parallele  zu  j\j  so  sind  durch  den  Schnittpunkt  die  Längen  a'  und 
«3  so  bestimmt,  dass 

a  =  a'   -{•   a^ 
ist.  Construirt  man  dann  auf  dieselbe  Weise 

ä'  =  a,  +  ö,, 
so  hat  man  für  ein  beliebiges  a  die  drei  Coefiicienten  eindeutig 
bestimmt,  wodurch  die  Verhältnisse  bekannt  sind. 

c)  Für  irgend  eine  Gerade  j  der  Ebene  kann  in  abgekürzter 
Schreibweise  bezogen  auf  drei  Fundamental-Strahlen  der  Ausdruck 
auf  die  Formen 

«I  ii  +  »a  ia  +  A3  j,  =  aj  oder 
^i  i,  +  «a  J2  +  «3  h  =   3  oder 

gebracht  werden. 

d)  Es  seien  j  und  j'  zwei  Gerade  und  ihre  Ausdrücke  be- 
zogen auf  drei  Fundamentalstrahlen 

«  i    =    »I    il    +  «2    J2   +  «3   Jz 


Digitized  by 


Google 


237 

Jede  Gerade  des  Büschels  jj^  kann  dargestellt  werden  durch 

somit  wird 

{a,  +xa,')  j,  +  (»a  +  ^  Ö2O ia  ^(a,+x  a,')  j, 
der  allgemeinste  Ausdruck  eines  Punktes,  au^efasst  als  Träger 
aller  Elemente  des  Büschels  jj'. 
e)  Es  sei 

«1  +  «2  +  «3  ==  ^» 
also  das  aus  den  drei  Strecken  gebildete  Dreiseit  geschlossen. 
Dann  ist  die  Bichtung  von  ä'  =  ä,  +  ä,  direct  entgegen  gesetzt 
der  von  a^  und  daher  die  Geraden  j  und  j^  parallel  und  ihr  Durch- 
schnitt, durch  welchen  j  gehen  soll,  unendlich  weit. 

Man  kommt  aber  wegen  der  Willkürlichkeit  in  der  Ordnung 
der  Construction  zu  derselben  Geraden  j,  wenn  man  zuerst  eine 
Gerade  j"  sucht,  die  durch  j^  j^  hindurch  geht  und  parallel  ist  zu 

a"  =  a,  +  «3. 
Dann  muss  j  durch  den  Schnittpunkt  j"  j,  gehen.  Da  aber  auch 
f*  parallel  zu  ;\  li^  so  ist  im  gegenwärtigen  Falle  auch  dieser 
zweite  Punkt  unendlich  weit,  und 

i  =  «ii, +«2i2  +  Ö3i3;  «,  +  «2  +  0^3=^ 

die  unendlich  entfernte  Gerade,  da  sie  durch  zwei  unendlich  ent- 
fernte Punkte  geht,  die  in  nicht  parallelen  Geraden  liegen. 

Nach  (I,  8,  c)  verhalten  sich  die  Goefficienten  der  unendlich 
entfernten  Geraden  wie  die  Längen  der  Seiten  des  aus  den  Funda- 
mentalstrahlen gebildeten  Dreiseits. 

4)  Ergänzung.  Wie  für  Ebenen,  lässt  sich  auch  für  die 
Gerade  im  Strahlenbüschel,  Strahlenbündel  und  im  ebenen  Systeme 
die  Richtigkeit  der  folgenden  Erweiterung  erkennen. 

Es  seien  die  Geraden  J, y, y,  . .  yn  gegeben,  ausserdem  die 
Goefficienten  a,  a^a^  . .  On.  Diese  Goefficienten  betrachte  man  als 
Längen  parallel  zu  den  Geraden  mit  gleichen  Indices  gerichtet. 
Man  bilde  nach  einander  die  geometrischen  Summen 

ö^  +  a,  =  o*;    ä^+  o^  =  ö";  . .    a^°"^^  +a^  ==^ 
80  dass  schliesslich 

a  =p«  a,  +  a,  +^3  +  . .  .  +  ^ 
ist   Sodann  JÜhre  man  die  Geraden  f  f  .  . ./°-»)  j  parallel  zu 
a*,   a" .  .  .  a^^'^\  a  durch  die  Durchschnitte  j\  j^ ,  j*  j\  .  .  . 

Digitized  by  VjOOQIC 


238 

j(n-3)  Jn.i,  Jß-'i)  Ja,  Dann  gilt  für  die  Gerade  J  die  Gleichui^ 

4)    a,  j,  +  aj^+aj,  + +  an  in  =  aj. 

Im  Strahlenbündel  hat  j  die  Bedeutung  des  Sinus  des  Win- 
kels der  Geraden  mit  einer  durch  den  Träger  des  Bündels  geführ- 
ten Ebene,  im  Strahlenbüschel  und  im  ebenen  Systeme  hingegen 
bedeutet  es  die  Länge  des  von  irgend  einem  Funkte  der  Ebene 
auf  j  gefällten  Perpendikels. 

Aus  (I.  4)  folgt  zugleich  für  beide  Fälle: 

Ist  J  eine  Ebene  und  j\  }\ jVj'  die  Projectiouen  dar 

entsprechenden  Geraden  auf  diese  Ebene,  sind  ebenso  a\  a',  — 
a'n  a'  die  Projectionen  der  den  Geraden  parallelen  Strecken  a, 
»3  . . .  On  a',  so  gilt  die  Gleichung : 

hierin  bedeuten  die  j\  i,  .  .  .  die  Perpendikel  von  irgend  einem 
Punkt  der  Ebene  J  auf  die  Geraden  i',  j',  .  . .  .  inj'. 

Zusätze,  a)  Die  umgekehrte  Aufgabe,  für  eine  Gerade  j 
aus  den  Lagen  von  j\  j^  . .  .>  die  Coefficientenverhältnisse  zu  be- 
stimmen, wird  unbestimmt,  wenn  n  im  Strahlenbüschel  die  Zahl  2, 
im  Strahlenbändel  und  im  ebenen  Systeme  die  Zahl  3  über- 
schreitet. 

6)  Die  Gleichung  4j  behält  noch  ihre  Bedeutung,  wenn  j, 
j,  . . .  jn  zu  einander  parallel  werden  und  in  derselben  Ebene  liegen. 
Man  denke  sich  in  diesem  Falle  nur  z.  B.  j,  durch  zwei  sich, 
auf  j,  schneidende  Gerade  ^x  und  jy  ersetzt,  so  dass,  wenn  ax» 
ay  zwei  zu  diesen  Geraden  parallele  Strecken  sind 

a,     =     Ox     +      Oy 

ist.    Construirt  man  dann 

äy  +  ä,  -=»',  6^  +  a,  =  6*', U^'^)  4-  on  =   feC^-O 

6(n-i)  ^  ^  =  a, 
so  erhält  man  lauter  in  der  Endlichkeit  gelegene  Schnitte,  wie  in 
4)  vorausgesetzt  war,  und  kann  somit  j  besünmien  durch 

a  =^  Oy  +  a,  -f  a,  +  . . .  +  an  +  ax, 
oder  weil 
j_.  %iy +  öhcix  =  a,  j\ 

^  und  die  Strecken  a,  a,  ...  an  zu  einander  parallel  sind  durch 

p  4')    a,  i,  +  a,  i,  +  a,  ij  +  . . .  -f  on  in  -=  a;/, 

I         —  a=.-  a, +a, -f-ag +... -f  an. 

L  Digitized  by  VjOOQIC 


239 

Für  einen  Punkt  i  auf  j  lautet  diese  Gleichung 
ö|  lii  i|  +  »2  lii^l+ö^a  !  J3*  I  +----+Öb  tini|=ö, 
die  sich  noch  etwas  anders  schreiben  lässt.  Wählt  man  nämlich 
auf  ;,  j^  ia  . . .  in  beliebige  Punkte  i^  i^  ^3  . . .  in,  zieht  aus  die- 
sen Pandlele  nach  beliebiger  Sichtung  und  sucht  die  Durch- 
schnitte mit  einer  durch  j  gelegten  Ebene  J,  so  sind  die  Ab- 
schnitte auf  diesen  Parallelen  |  i,  J\^  \i^  J  \,  \i^  J\ \inJ\ 

den  früheren  Perpendikel  proportional.    Man  kann  daher  statt  4') 
auch  schreiben 

Führt  man  aber  eine  Ebene  J*  parallel  zu  J  und  ist  i  ein 
auf  j  liegender  Punkt,  so  werden  die  Abschnitte 

woraus  mit  Berücksichtigung  von  4^')  folgt 
4"')  a,  li.J'l  +aji,cr| +....  + On  \inJ'\^a\irP\, 

c)  Es  seien  die  parallelen  Geraden y,  j\  . .  .>  gegeben,  die 
nicht  in  derselben  Ebene  liegen  und  die  Coefficienten  a^  a^  .  .  an, 
femer  eine  zu  den  Geraden  parallele  Ebene  tP,  Man  construire  in 
der  Ebene  j\  j\  die  Gerade  /  nach  der  Gleichung 

Ebenso  construire  man  in  den  respectiven  Ebenen  die  Geraden 

Sodann  hat  man  nach  4'")  derBeihe  nach  die  Gleichungen: 

«.  1  i|  e/1+«,.ia  J'\-=<i'  J'  I,  <i'  J'\+<h  e7'i=a"|i"  c71,  .... 

«('^-^V'^-^)  J'l+an  lin  c7'|=a|ie7'|, 
und  hieraus  durch  Substitution 

*)  aJi,e7''|-faJi,e7»|  +  ...-fan|in/'|  =  a|iJ»|, 

ä=a^  -f-Äj  + ...  4-  Wil- 
lst a  nicht  Null,  so  wird  obige  Summe  nur  Null,  wenn 
J*  mit  j  zusammenfällt  und  da  dieses  immer  geschieht,  wie  auch 
J'  durch,/  gefuhrt  sein  mag,  so  isty  eine  ganz  bestimmte  Ge- 
rade im  Räume  und  folglich  immer  dieselbe,  welche  Ordnung  man 
auch  in  obiger  Construction  zu  ihrer  Bestimmung  einhalten  mag. 

d)  Man  ziehe  durch  die  Punkte  i,  i,  ...  in  im  vorhergehen- 
den Zusätze  eine  andere  Schaar  paralleler  Geraden  J',  j\ j\  und 

bestinmie  zu  ihnen  ganz  wie  in  der  früheren  Construction  eine 

17* 

Digitized  by  VjOOQIC 


240 

Gerade  j*^  mit  denselben  CoeSicienten ;   dann  ist  för  eine  zu  den 
Geraden  parallele  Ebene  J" 

**)  a.  |i,J*M +«a  1*2  e/"lf  ••••+»"  |inJ"|=a|i'J"u 
a=  a,  +a,  +  ...  +  00. 
WäMt  man  die  beiden  Ebenen  J'  und  J''  so,  dass  sie  mit 
einer  zu  den  beiden  Systemen  von  Geraden  parallelen  Ebene  J'" 
zusammenfallen  und  lässt  man  auch  die  Parallelen  aus  i,  i, ...  in  in 
beiden  Fällen  dieselben  sein,  so  werden  die  linken  llieile  der 
Gleichungen  *)  und  **)  identisch  und  man  hat  daher 

\i  J'"  I  =  I  i'  J"'| 
was  nur  möglich  ist,  wenn  3  und  j*  in  derselben  Ebene  li^en, 
d.  h.  sich  schneiden.  Nun  muss  aber  aus  denselben  Gründen  für 
jede  dritte  Schaar  paralleler  Geraden  durch  t ,H,  .  .  .  in  die  mit 
den  Coefficienten  a,  a,  .  .  .  On  construirte  Gerade  j**  sich  so- 
wohl mit  j  als  auch  mit  j'  schneiden  und  daj"  nicht  mit  j  und  j* 
zugleich  in  einer  Ebene  liegen  muss,  so  gehen  alle  drei  Gerade 
durch  denselben  Punkt.  Man  kann  also  folgenden  Satz  aussprechen: 
Sind  die  Punkte  i,  i,  ...  in  gegeben,  ausserdem  die  Coeffi- 
cienten dj  a, . . .  On  und  man  führt  durch  diese  Punkte  eine  be- 
liebige Schaar  paralleler  Geraden,  aus  denen  mit  den  gegebenen 
CoeSicienten  eine  Gerade  nach  Angabe  der  Construction  in  Zusatz  c) 
bestimmt  wird;  so  geht  diese  (Gerade  immer  durch  denselben 
Raumpunkt  i  hindurch,  und  für  jede  durch  sie  geführte  Ebene  J 
gilt  die  Gleichung 

Ä,  h,  ^  I   +  »a  I   +  ^  *''  I  +  •  •  •  +  «n    I  in  /  I  =  ö. 

Da  somit  diese  Gleichung  auch  f^  jede  durch  i  geführte 
Ebene  gilt,  so  folgt  ganz  wie  in  {IL  4.  0),  dass  i  der  Schwer- 
punkt der  mit  den  Massen  a,  a,  .  .  .  an  behafteten  Punkte  «, 
ij  . . .  in  sei. 

f)  Wir  nennen  auch  hier  eine  allgemein  durch  Gleichung  4) 

bestimmte  Gerade  die  geometrische  Sunmie  der  Geraden  j,  j, . . .  jn. 

5)  Ergänzung.    Es   sei  irgend   ein    Strahlenbündel   oder 

ebenes  System  gegeben,   ausserdem  eine  Gerade  j^.    Man  führe 

eine  zu  j^  senkrechte  Ebene  J^,  welche  die  Gerade  in  i^  schneidei 

Projicirt  man  die  Strahlen  j,  j,  ...  jnj  auf  die  Ebene  J,   nach 

i:^  j\  fi  •  •  •  •  in  i'»    öbenso   die  den  CoeflBcienten  entspredienden 

p  Strecken  a,  a,  . . .  an  a  nach  a\  a\  ...  a'n  a',  so  gilt  nach  (JII,  4) 

^ ,  die  Gleichung 


Digitized  by 


Google 


241 


a',  4-  a'3  + a'n  =  a\ 

Wählt  man  den  Punkt  i^  als  denjenigen,  aus  welchem  die 
Perpendikel  auf  j',  j\  . . .  gefällt  wurden,  so  lautet  obige  Gleichung 
vollständig  angeschrieben 

ö,  sin  Üi  io)  I  J\  %  I  +  «2  sin  (i,  io)  I  i'2  ^o  I  +  •  •  •  •  + 
an  sin  (/n  jo)  I  i'n  io  I  =  <*  siu  (i  j,)  I  j»  i J. 
I^io    I  j\  to  I  1  I  i'a  ^0  I  •  •  •  sind  die  kürzesten  Abstände  zwi- 
schen den  Geraden  j,  j\^  ;,  j^, . . .  Bezeichnet  man  symbolisch  das 
Product  aus  diesen  kürzesten  Abständen  in  die  Sinusse  der  Win- 
kel der  Geraden  mit  j^  durch 

80  kann  man  obige  Gleichung  schreiben: 

«,  L/i  io]  +  »3  Da  io]  +  .  .  .  +  On  [in  jj   ""  «  [Üo]» 
a,   +  Äj   + +  An  =  a, 

oder,  da  j^  jede  beliebige  Gerade  des  Baumes  sein  kann,  ganz 
den  früheren  Fällen  entsprechend,  noch  einfacher: 
«1  ii  +  öj  ii  +  •  •  •  +  ^in  '—  aj. 
Es  seien  nun  beliebige  Strahlencomplexe ,  gleichgiltig  ob 
Strahlenbündel  oder  ebene  Systeme,  gegeben.  Für  jeden  dieser 
Complexe  bestimmen  wir  die  geometrische  Sunmie  und  erhalten 
80,  bezogen  auf  dieselbe  Gerade  j\  des  Baumes 

a',  J\  +  «',  f2  +...+  «'m  fm  =   a*  j\ 
(^\3\  +  <^\  /'«+...  +  a"n  ;%  =  a-  f\ 


Machen  wir  nun  die  Annahme,  es  sollen  sich  /  und  /' 
schneiden,  so  können  wir  ihre  geometrische  Summe  /^>  bestimmen 
und  erhalten,  bezogen  auf  dieselbe  Gerade  j^  des  Baumes 

Wenn  sich  noch  ;(0  und/"  schneiden,  so  folgt  ebenso 
6)    a(i)  /O  +  a"'f'*  =  a«  j(2) 
a.  8.  w.,   wenn   dieselben  Annahmen  für  die  folgenden  Geraden 
gemacht  werden.  Ist  j  die  letzte  Gerade ^  die  man  so  erhält,  und 
sabstitoirt   man  aus  den  vorhergehenden  Gleichungen,   so  wird 
schliesslich: 

2  a'i  i'i  +  2  a"i  i"i  +  i^i  i"'i  +  . . .  =  a  j 

Digitized  by  VjOOQIC 


242 


[st  a  nicht  Null,  so  kann  obige  Summe  nur  verschwinden, 
j^  durch  einen  Punkt  von  j  geht  oder  zu  j  parallel  ist 

allen  Geraden  also  die  zu  ä  parallel  liegen,  gibt  es  nur 
Gerade,   für  welche  obige  Summe  verschwindet,  wenn  j^ 

sie  hindurchgeht.  Demnach  ist  j  eindeutig  durch  obige 
nction  bestimmt.  Es  ist  daher  auch  ganz  gleichgiltig ,  in 
)r  Ordnung  die  ^einzelnen  geometrischen  Summen  vereinigt 
1.    Ist  also   eine  andere  Gruppirung   der  Geraden  zu  C!om- 

möglich ,  die  den  Bedingungen,  unter  denen  die  Construction 
ührt  werden  kann,  genügen,  so  liefert  ihre  Vereinigung  die- 
Serade  j.  Man  kann  daher  ganz  allgemein  schreiben 

5)  a,  j,  +  «^  j,  + . . .  +  On  jn=aj. 
Diese  Gleichung  darf  aber  nur  dann  auf  einen  Complex  von 
m  im  Baume  angewendet  werden,  wenn  j  wirklich  con- 
\3X  ist,  d.  h.  wenn  Durchschnitte  vorhanden  sind,  damit  die 
rleichungen  von  der  Form  wie  a)  b)  entsprechenden  Ge- 
möglich werden. 

CTmgekehrt,  besteht  die  Geichung  5)  so  sind  nothwendig  solche 
schnitte  zwichen  den  geometrischen  Summen  gewisser  Strahlen- 
)n  vorhanden. 

IV. 

Transfonnationen. 

[)  Die  gemeinsame  Gerade  zweier  Ebenen.  Es  seien 
benen  J  c/,  J^  gegeben,  so  dass 

m  schneide  die  drei  Ebenen  durch  eine  vierte  tP  in  jj\j\ 
ähle  in  tP  irgend  einen  Punkt  i'y  dann  ist  nach  der  Bedeu- 
biger  Gleichung 

aber: 

e/i'  I  =  I  ii'  I  sin  (JeT^),  I  J,  i^  1=  ly,  t'  I  sin  (J,  J»), 

\J,i'\=\j\i^\sm{J,J'), 
kann  man  auch  schreiben 

[JJO\Ji'\^^.^m{J,J')\j\i*\  +  A,sm(J,J*)\j\i*U 
irmbolisch 

Digitized  by  VjOOQIC 


54a 

1)    aj=aj,+a,j\ 

a=  Amt  (JJ'),  a,  =  4,  sin  {J^  tT),  a,  ==  ^,  sin  (/,  J% 

Es  ist  also  der  Schnitt  j  die  geometrische  Summe  zu  den  Schnitten 

J,  und  ^',,   und  die  Lii^encoefficienten   haben  hiebei  die  obigen 

Werthe. 

In  Folge  dieses  Umstandes   können  j  j\  j^  in  1)   auch  die 
Bedeutung  wie  in  (ix*^  TU;  und  5,  m)  erhalten. 

Zusätze,   a)  Die  Gleichung   1)  kann  dadurch  entstanden 
gedacht  werden,  (kss  man  der  Bezeichnung 

gemäss  aus  den  beiden  Oleichungen: 

AJ=A,J:+A';j, 
J'  =  J' 

das  Product  bildet,  und  hiebei  allgemein  für  das  Situationszeichen- 
Product  die  Regel  einhält, 

1')    JJ'  =  8in  {JJ%j 
zu  setzen  in  der  Gleichung 

1")    A.JJ'  =  A,.J,J*  +  A,.J,J', 
wodurch  diese  mit  Gl.  1.)  identisch  wird. 

b)  Ist  J'  die  geometrische  Summe  zweier  Ebenen, 

AJ^  =  A,^J,^  +  A,'J,\ 
80  ist  es  offenbar  erlaubt,  die  Glieder  im  rechten  Theile  von  1") 
ebenso  zu  entwickeln  wie  es  für  e/  cT  in  dieser  Gleichung  ange- 
zeigt ist.  Es  heisst  dieses  ja  nur,  die  beiden  Geraden,  deren  Summe 
j  ist,  wieder  als  Summen  anderer  Geraden  darstellen,  und  so  j 
als  Summe  von  vier  Geraden  zu  erhalten,  wobei  den  j  die  in 
(5.  in.)  angegebene  Bedeutung  beizulegen  ist.  Man  hat  also 
AA'.  JJ'  =  A,  A,\  J,  J,'  +A,  A,'.  J,  J,'  -f  A,  A,'.  J,  J,' 

+  A,  ^,'.  J,  J,'. 
Diese  Gleichung  ist  aber  identisch  mit  dem  Producte  der  Aus- 
drucke von  A  J  und  A*  J',  Durch  Gl.  1')  erhält  man  aus  ihr  die 
Gerade  j  ausgedrückt  durch  die  vier  Durchschnittslinien  und  den 
entsprechenden  StrahlencoefQcienten.  Man  kann  nun  sofort  auf  Aus* 
drücke  von  beliebig  vielen  Gliedern  übergehen. 

c)  Lässt  mau  im  vorhergehenden  Producte  die  /'mit /zusam- 
menfallen und  nimmt  A*  =  A^  so  wird  wegen  JJ=^  0, 

Ö  =  ilj  A^.  /,  J^  +  A^  -4,.  J,  /,  oder 

Digitized  by  VjOOQIC 

i 


244 

Das  Prodnct  in  V)  ist  also  nicht  commutativ  und  man  hat  daher 
immer  wenn  ^JtP  positiv  angenommen  wurde,  ^  tP  J  negativ 
zu  nehmen. 

2)  Die  Gerade  durch  zwei  Punkte.  Es  seien  drei 
Punkte  i  i,  i,  gegeben,  so  dass 

«  i  =  «,  *,  +  S  »a 
ist.  Man  verbinde  diese   drei  Punkte  mit  einem  vierten  i*  and 
lege  durch  diesen  irgend  eine  Ebene  J^^  dann  ist  nach  der  Be- 
deutung obiger  Gleichung 

«|tJ'|  =  «.|».J'|  +  a,|»,JM. 

Heissen  j,  j,  j^  die  drei  Yerbindungsgeraden  und  ftUt  man  von 
ii^  i^  Perpendikel  auf  die  Ebene  J\  deren  LSngen  der  Reihe  nach 
sein  werden 

I  ii'  I  sin  0*  J%  I  i,  i'  I  sin  (j,  J%  \i,i*\  sin  i  j,  J»), 
so  sind  diese  Perpendikel  den  Längen  |  i  «/^l ,  1 1,  J'  jj  i,  J'  |  pro- 
portional und  man  kann  daher  auch  schreiben 
a  I  i  i'  |.  sin  (jJ^)  =  a,\i,  V  |.  sin  (i,  J*)  +  a,  |  i,  t'  |.  sin  (j,  •/*) 
oder,  ganz  wie  in  Gl.  1a,  symbolisch 

2)  J  a^*=öiii  +«2/1» 

I      a==a|ti'|,  a,  =ajt,  i|,  a,  =  a,  |t,t*|. 

Es  ist  also  die  Yerbindungsgerade  j  die  geometrische  Sunmie 
aas  den  Yerbindungsgeraden  j,  und  j„  entsprechend  den  Strahlen- 
coefßcienten,  die  in  2)  durch  die  Punktcoefficienten  ausgedrückt  sind. 

In  Folge  dieses  Umstandes  können  j ;,  j,  jede  der  drei  in 
(1  und  5  in)  angegebenen  geometrischen  Bedeutungen  annehmen. 

Zusätze,  a)  Wenn  man 

gemäss  aus  den  beiden  Gleichungen 

das  Product  bildet  und  hiebei  allgemein  für  das  Situationszeichen- 
product  die  Regel  einhält 

20    iV  =\ii^\  j 
zu  setzen,  so  wird  die  Gleichung 

2")    «.it'==a,  <.  i'  +  «,  t,  t' 
mit  Gl.  2)  identisch. 

b)  Ist  i'  der  Schwerpunkt  zweier  Punkte,  also 


Digitized  by 


Google 


245 

so  ist  es  erlaubt,  die  Glieder  im  rechten  Theile  von  2^0  so  zu 
^twickeln,  wie  es  für  i  i'  in  dieser  Gleichung  angezeigt  ist  und 
es  gelten  genau  dieselben  Bemerkungen  wie  im  Zusätze  b)  der 
vorigen  Nummer 

c)  Ghmz  entsprechend  dem  vorhergehenden  Zusätze  c)   er- 
kennt man,  dass  auch  hier 

2"')i,  i,=:-t,i,. 
zu  setzen  ist,  also  die  Distanzen    |  i,  i,  |  und  |  i,  ^i  I  entgegenge- 
setztes Vorzeichen  zu  erhalten  haben. 

3)  Die  Ebene  durch  Funkt  und  Gerade.    Es  seien 
erstens  drei  Punkte  gegeben,  so  dass 

ist    Man  lege  durch  diese  und  eine  Gerade  J  die  drei  Ebenen 
JJ,  /,.  Es  sollen  drei  Coefficienten  so  bestimmt  werden,  dass 

AJ=^A,  J^  +  A,J^ 
wird.  Zu  diesem  Zwecke  l^e  man  durch  j  irgend  eine  Ebene  J* 
und  fUle  auf  sie  von  den  drei  Punkten  die  Senkrechten    \i  J'|, 
1*1  ^  \  1  1^2  J'\^  ^^  ist 

Ist  nun  i'  ein  Punkt  in  der  Ebene  eT',  so  ist 

l»J'|  =  |iil8m(JJ')=  l»>'--TJFf, 
und  ähnlich  f&r  die  beiden  anderen  Punkte.    Hiedurch  wird  mit 
Weglasswig  des  gemeinsamen  Divisors  |  j  i*  | 

a\y\.\Ji'\=-,\iJ\.]J,i'\  +  ^,\iJ\.\J,  i% 
oder  symbolisch 

AJ=A,J,^A^J, 
A=^^\ij\,  4,=«,  \ij\,  A,^\  \i,j\. 
Es  seien  zweitens  drei  Gerade  gegeben,  so  dass 

ist  Man  lege  durch  diese  und  einen  Punkt  i  drei  Ebenen  J  J,  J, 
und  bestimme  drei  Coefficienten  so,  dass  wieder 

wird.  Die  drei  Ebenen  bilden  ein  Büschel  und  die  drei  Geraden, 
sind  die  Schnitte  derselben  mit  der  Ebene  J^  dieser  Geraden,  dem- 
nach muss  nach  (I.  lY) 

AJJ,^A,J,J,  +  A,J,J, 

identisch  sein  mit  der  g^ebenen  Relation  zwischen  den  Geraden,  also  ist 

a  —  il  nn  (J/o)»  a,  =«-4,  sin  (J,  J«)»  a,  —  -4,  sin  (J,  J^). 

Digitized  by  VjOOQIC 


8,  i 


246 

Fällt  man  aber  von  i  auf  /^  das  Perpendikel  |  J«  *  I  ™d 
ebenso  auf  die  Geraden  die  Senkrechten  \ji\  I  i,  *  |  I  ii  »I» 
so  ist  z.  B. 

\J^i\^\ji\Bin  {JJ,). 

Es  werden  somit  mit  Hinweglassang  des  gemeinsamen  Di- 
visors I  Jo  ^  !  ^^  ^^^  Gleichung 

3,)    A  =  a\ji\,  A,=a,  \j,  i;,  A^=^a^  \j,i\ 
die  gesuchten  Coefficientenwerthe  sein,  die  sonach  mit  den  vor- 
hergefundenen darin  übereinstimmen,  dass  sie  bezüglich  der  g^en- 
seitigen  Lage  von  Punkt  und  Gerade  nur  von  der  senkrechten 
Entfernung  abhängig  dargestellt  werden  können. 

Versteht  man  daher  unter  j  i  eine  durch  Punkt  und  Gerade 
gelegte  Ebene  J  und  setzt  man 

3')    ij=\ijl  J,  ji=\ji\.  J 
so  erhält  man  die  Gleichungen  3,  und  Sj,  indem  man  gemäss  der 
Bezeichnung  die  Producte 

mit  Berücksichtigung  der  Gleichungen  3')  entwickelt. 
Zusatz.  Bestimmt  man  drei  Ebenen  aus 

so  ist  es  ofienbar  erlaubt,  hierin  j  als  die  Summe  zweier  anderer 
Geraden  anzusehen  und  zu  substituiren 

da  dieses  wieder  nur  den  Sinn  hat,  die  Ebenen  i^j  und  i^j 
je  durch  zwei  andere  Ebenen  gemäss  obiger  Construction  zu  er- 
setzen. Es  wird  also  die  Ebene  ij  auch  bestimmt  sein  durch 
aajj  =  a^  a,,9\j\  +«,  a,  iJ,  +  «,  a,  i,i,  +  S  «a  ♦2/2- 
4)  Der  Punkt  als  Durchstosspunkt  der  Geraden 
mit  der  Ebene.  Es  seien  erstens  drei  Ebenen  JJ,  J,  gegeben, 
so  dass 

AJ^A.J,  +^,J, 
ist;  femer  die  Gerade  y,  welche  die  drei  Ebenen  in  den  Punkten 
i,  i,  i,  trifft.  Es  sollen  drei  Coefficienten  so  bestimmt  werden,  dass 

'*  i  =  «.  *i  +  «.  ia 
ist.  Zu  diesem  Zweck  denke  man  sich  in  j  einen  beliebigen  Punkt 


Digitized  by 


Google 


247 

i*  gewählt,   dann  lantet  die  Gleichung  zwischen  den  drei  Ebenen 

Nun  ist  aber 

I  Ji'  I  ^  I  ii'  I  sin{Jj),  \J,i'\^\i,i^\  siniJJ), 
\J,i^\=.\iJ'\sm{JJ% 
and  hiemit  wird  obige  Gleichung 

^8in(Ji)  \ii'\=Ä,  sm{JJ)  \i,V  \  +  A,Bm{JJ)  \i,i'\ 
oder  symbolisch 

4      1  a  i  =  «,  i^  +  «,  t^  , 

I   «  =  ^  sin  {Jj),  «,  =  A,  sin  (J,  ;),  <»,  =  A,  sin  (/,  j). 
Es  seien  zweitens  drei  Gerade  gegeben,  so  dass 

ist  Eine  Ebene  J  treffe  diese  Geraden  in  den  Punkten  1 1,  i^i  ^s 
sollen  wieder  drei  Goefficienten  gefunden  werden,  so  dass  i  der 
Schwerpunkt  von  i,  und  i^  wird.  Die  drei  Geraden  sind  die  Ver- 
bindungslinien der  drei  Punkte  mit  dem  gemeinsamen  Durchschnitt 
der  Geraden  i^.  Es  muss  daher  nach  (2.  IV) 

«  i  io   =   «1    ^    ^0    +  «2    *2    »0 

identisch  sein  mit  der  gegebenen  Relation  zwischen  den  drei  Ge- 
raden, also  ist 

a  =  «  I  i  i  j  ^  a,  =  a  J  i,  i  J  ,  a,  =  «,  I  i,  io  I  • 
FäUt  man  aber  von  \  das  Perpendikel  \  J  io  \  auf  die  Ebene  J*, 
so  ist  z.  B. 

I  J»J  =  I  i»J  sin  6*^;  »  =  a  ?j^^. 

Es  werden  somit,  den  gemeinsamen  Divisor  \  Ji^  \  weglassend 
in  der  Gleichung 

4\l  ai  =  «,  i,  +«,*,, 

»  «  =  a  sin  (j  J),  «,  =  a,  sin  (j,  J),  «2  =  «2  O"«  J) 
die  gesuchten  Coefficientenwerthe  sein,   die  gleichfalls   mit  den 
vorhergehenden  übereinstimmend   nur   den   Sinus   des  Neigungs- 
winkels der  Geraden  gegen  die  Ebene  enthalten. 

Versteht  man  daher  unter  j  J  den  Durchstosspunkt  der  Ge- 
raden mit  der  Ebene  und  setzt  man 

40    Jj  =  sin  (Ji).  i,  i  J  =  sin  (;  J).  i, 
80  erhält  man  die  Gleichungen  4,)  und  4,),  indem  man  der  Be- 
zeichnung gemäss  die  Producte 

Digitized  by  VjOO^I^ 


'ä' 


248 

{ÄJ)j  =  iA,J,+A,J,)j\ 
{a  j)J={a,  j\   +a,  j\)  J 
entwickelt. 

Zasatz.  Wie  im  früheren  Zusätze  angegeben  wurde,  so  kann 
auch  hier  j  oder  J  als  geometrische  Summe  aus  zwei  anderen 
Geraden  oder  Ebenen  betrachtet  und  die  Producte  entwickelt  werden. 
Anmerkung.    Die  Zulässigkeit    der  Product-Bildung  von 
zwei  zweigliedigen  Factoren,    bedingt  sofort  die  Zulässigkeit  der 
Productentwicklung  aus  zwei  Factoren  mit  beliebig  vielen  Gliedern. 
5)  Die  Ebene  durch  drei  Punkte.  Es  seien  drei  Punkte 
i  i'  i"  mit  den  respectiven  Coefficienten  «  «'  «"  durch  ihre  Aus- 
drücke gegeben  und  die  Yerbindungsgeraden  mit 
i  i'  ^/',  i'  i"  ^y,  i"  i  ^j* 

bezeichnet.  Nach  2)  erhält  man  den  Ausdruck  einer  dieser  Yer- 
bindungsgeraden, z.  B.  j^',  wenn  man  das  Product 

vermöge  der  gegebenen 'Punkt-Ausdrücke  entwickelt. 

Die  Ebene  J  durch  die  drei  Punkte  ist  aber  gleichbedeutend 
mit  der  Ebene  j*'  {",  und  nach  S)  wird  ein  Ausdruck  dieser  Ebene 
durch  Entwicklung  des  Productes 

o  a'   o"  I  i  i*|.  j"  i"  =  a  a'  «"  I  i  i'  I     |  j"  i"  |.   J 

mit  Hilfe  des  eben  gefundenen  Ausdruckes  der  Geraden  f*  und 
des  gegebenen  von  i"  gewonnen.  Dieses  Product  ist  also  auch 
gleichbedeutend  mit 

Bezeichnet  man  noch  mit  |  i  V  %**  \  die  Fläche  des  Dreieckes 
ii'i'';  so  kann  man  mit  Weglassung  des  Factors  2,  schreiben 

a  a'  a*t  %  V  i'*  =  «  a'  a"  |  i  i*  i"  |.  J. 

Will  man  demnach  den  Ausdruck  der  Ebene  durch  drei 
gegebene  Punkte  erhalten,  so  hat  man  nur  entsprechend  der  Be- 
zeichnung, obiges  Product  zu  entwickeln  und  für  die  auftretenden 
Situationszeichen-Producte  überall  nach  der  Gleichung 

5)    iiS"=  |ii'i"|.  / 
zu  substituiren. 

Da  es  hiebei  gleichgiltig  ist,  von  welcher  der  drei  (Geraden 
man  ausgeht,  so  hat  man 

5')    iiS"«— i't"i  =  t"»i'. 


Digitized  by 


Google 


249 

Weil  aber  nach  2")  i  i'  =  —  i*iy  so  wird 

zu  setzen  sein. 

6)  Der  gemeinsame  Punkt  dreier  Ebenen.  Es  seien 
drei  Ebenen  J  J'  /"  mit  den  resp.  Coefficienten  Ä  Ä*  Ä**  gegeben 
durch  ihre  Ausdrücke  und  die  drei  Durchschnitte  bezeichnet  mit 

Nach  1)  erhält  man  den  Ausdruck  einer  dieser  Durchschnitts- 
linien z.  B.y'*,  wenn  jnan  das  Product 

A  A  JJ'  =  ^  ^'  sin  {J  J').  f' 
mittelst  der  gegebenen  Ebenen-Ausdrucke  entwickelt. 

Der  gemeinsame  Punkt  i  der  drei  Ebenen  ist  aber  gleich- 
bedeutend mit  dem  Durchstosspunkt  J"  J"  und  nach  4)  wird  ein 
Ausdruck  dieses  Punktes  durch  Entwickelung  des  Productes 

A  A*  A"  sin  {JJ%  f  J"  ^  A  A'  A'  sin  (/ J"')  sin  (;"  J'%  i 
mit  Hilfe  des  bereits  gefundenen  Ausdruckes  der  Geraden  J''  und 
des  gegebenen  von  J"  gewonnen,  welches  Product  gleichbedeutend 
ist  mit 

AAA'JJ'J"'., 
Durch  Betrachtung  des  sphärischen  Dreiecks,  welches  durch 
die  drei  Ebenen  aus  einer  um  i  beschriebenen  Eugel  herausge- 
schnitten wird,  erkennt  man  sofort,  dass,  wenn  man  das  constante 
Verhältniss  der  Sinusse  der  Ebenen  Winkel  jf*  zu  den  gegen- 
überliegenden Eantenwinkel  J  J"  mit  «  bezeichnet 

sin  (JeT»)  sin  (J"  J'*)  ==  »  sin  {JJ')  sin  (J*  /'')  sin  (J"  J) 
wird,  oder  nach  der  Bezeichnung  in  [g)  I] 

Will  man  demnach  den  Ausdruck  des  Punktes  erhalten,  so 
hat  man  nur  entsprechend  der  Bezeichnung  des  drei  Ebenen  ge- 
meinsamen Punktes,  obiges  Product  zu  entwickeln  und  far  die 
auftretenden  Situationszeichen-Producte  nach  der  Gleichung 

zu  substituiren.  Denkt  man  die  drei  Ebenen  durch  eine  vierte 
Ebene  J^  geschnitten,  so  ist  übrigens  na<5h  (g.  c.  I),  ^[JJ'J"] 
der  in  /^  gelegenen  Tetraederfläche  proportionsd. 

Von  welcher  der  drei  Geraden  man  ausgeht,  ist  gleichgiltig, 
daher  wird 


Digitized  by 


Google 


1 


250 


60    JJ'J^'^J^J'^J^J^'JJ' 
nl  aber  nach  1")  J  J'  =z-^J^  J  ist,  so  folgt: 

Zwei  sich  schneidende  Gerade.  Fahrt  man  6e- 
ih  einen  Funkt,  so  bestimmen  je  zwei  eine  Ebene,  liegen 
[en  in  derselben  Ebene,  so  bestimmen  je  zwei  einen  Punkt, 
seien  erstens  zwei  Punkte  i  i'  mit  den  Goefficienten 
1  ihre  Ausdrücke  gegeben  und  j,  ihre  Verbindungslinie, 
sdruck  erhalten  wird  aus 

bindet  man  sämmtliche  Punkte  und  deren  Yerbindungs- 
t  einem  Punkt  i,,,  so  werden  die  entstehenden  Strahlen 
tte  der  entstehenden  Ebenen  des  Bündels  sein.  Sind  j  und  f 
Punkten  ii^  entsprechenden  Strahlen  und  J  die  durch j, 
Ebene,  die  also  auch  die  Ebene  durch  j  und  j*  ist,  so 
eren  Ausdrücke  erhalten  aus 

ist  aber  |  ü'  |  •  I  Ji  *o  I  die  doppelte  Dreiecksfläche  i^ii* 
r 

I  *^'  I  li.io  I  =  I  *^o  I  M'»o  I  sin  070- 

Kt  man  dieses  in  den  Ausdruck  der  Ebene,  so  sieht  man, 
Ausdruck  dieser  Ebene  auch  erhalten  wird,  wenn  man 
er  Bezeichnung  J=Jf  das  Product 

aa'jf 
der  Ausdrücke  der  Geraden  entwickelt   und  hiebei  für 
tionszeichen-Producte  nach  der  Kegel 

itutionen  vornimmt, 
[leich  ist  hier 

,  da  die  umgekehrte  Ordnung  j'j  erhalten  wird ,  wenn 
Lusdruck  von  J  und  j\  das  Product  i  i'  bildet,  welches  nach 
mtgegengesetzte  Voi-zeichen  hat. 

f  das  ebene  System  übergehend,  nehme  man  zweitens 
ien  zwei  Ebenen  J  J*  mit  den  CoeflRcienten  A  A*  durch 
irücke  gegeben  und  ;,  ihre  Durchschnittslinie,  deren 
:  erhalten  wird  aus 

AAJJ'^AA'sm  {J  J').  j\ 


Digitized  by 


Google 


251 

Schneidet  man  das  räumliche  System  durch  eine  Ebene  J^, 

so   werden  die   entstehenden  Durchstosspunkte   die  Durchschnitte 

der   entstehenden  Durchschnitts -Geraden.  Sind  J  und/  die  den 

Ebenen  J  J*  entsprechenden  Schnitte  und  i  der  Durchstosspunkt 

von  j\  so  werden  deren  Ausdrücke  erhalten  aus: 

^  J  J,  =  ^  sin  (/ JJ.  y ,  ^'  J*  J^,  =  ^'  sin  (J'  /,)./ 

^^'  sin  {JJ'^j,  J^.=  AA  sin  (/«/')  sin  (/,  J^-  i 

=  AA'  «[JJ'JJ  i. 

Setzt  man  hierin 

_^    sin  (jJO 
*  6m(JJ')' 

so  wird  der  Ausdruck  des  Punktes 

A  sin  (J  e/J.  A  sin  (J'  JJ  sin  (jj'),  i 
und  man  sieht,   dass  dieser  Ausdruck  auch  erhalten  wird,   wenn 
man  gemäss  der  Bezeichnung  i  ^^Jf  das  Product 

aa'Jf 
mittelst  der  Ausdrücke  der  Geraden  entwickelt  und  hiebei  die 
Begel  einhält,  für  die  Situationszeichen-Producte 

7a)   Jf  =-=  sin  OVO-  i 
zu  setzen.  Auch  hier  ist  wie  früher  und  aus  ganz  ähnlichen  Gründen 

7g  Jf  ===  -j'j^ 
8)  Punkt  und  Ebene.  Ist  ein  Punkt  und  eme  Ebene  ge- 
geben, 80  kann  hiedurch  allein  keines  der  drei  Elemente  Punkt, 
Ebene  und  Gerade  als  in  ähnlicher  Weise  bestinunt  angesehen 
werden,  wie  dieses  in  den  vorhergehenden  Fällen  geschehen  ist. 
In  diesen  waren  nämlich  die  durch  die  gegebenen  Elemente  be- 
stimmt gedachten  Elemente  immer  die  gemeinsamen  Elemente 
der  Grnndgebilde,  als  deren  Träger  die  gegebenen  Elemente  ge- 
dacht werden  können.  Ein  solches  ist  für  Punkt  und  Ebene  nicht 
vorhanden. 

Versteht  man  nun  in  diesem  Falle  unter  J  i  und  i  J  die 
durch  t  auf  J  senkrecht  gezogene  Gerade,  so  ist  zu  setzen 
8a.  Ji  =  iJ-^j 
In  der  That,  hat  man  drei  Ebenen  in  der  Beziehung 
AJ=^A,J,  +A,J, 
und  zieht  man  zu  diesen  aus  i  die  drei  Senkrechten  j»  j,  /„  so 
ist  wegen  der  Gleichheit  der  Winkel 

auch:   Aj==AJ,  +  AJ^. 


Digitized  by 


Gooöle 


252 

Sind  aber  drei  Punkte  gegeben,  so  dass 

ist  and  zieht  man  durch  diese  Senkrechte  zur  Ebene  J,  so  ist 
nach  (4,  III.)  auch 

"^"=«1^1    +«2^21 

d.  h.  j  die  geometrische  Summe  der  Parallelen  j^  und  j,. 

Man  erhält  denmach  ganz  allgemein  den  A^usdruck  der  durch 
i  gezogenen  Senkrechten  zur  Ebene  J,  wenn  man  gemäss  der  Be- 
zeichnung^'—^ J  mittelst  der  gegebenen  Ausdrücke  von  i  und  / 
das  Product  unter  Berücksichtigung  von  8a)  entwickeli 

Es  ist  aber  auch  offenbar  erlaubt 

8b)  iJ=^Ji==  I  Ji  I 
zu   setzen,    denn   hiedurch   wird    die   symbolisch    geschriebene 
Gleichung 

A  J=-  Ä,  J,  +  A,  J, 
nur  auf  ihre  ursprüngliche  algebraische  Bedeutung  zurfickgef&hrt 
und  ebenso  die  Gleichung 

«  i  =  «1  ^  +  %  V 
Es  wird  dann  auch  aus  den  beiden  Gleichungen 
AJ  =  A,J,+A,J, 

«  i  =  "i  ^  +  S  h 
gefolgert  werden 

Aa\Ji\-^A,a,\J,i,\+A,a^\J,i,\+A,-:J,i,\+A,-,\J,i,\. 
Denkt  man  sich  die  Ebene  J  in  Gleichung  8  b  )  aus  den  Aus- 
drücken dreier  Punkte  i'"  i**  V  bestimmt,  also 

gesetzt,  so  folgt 

also  gleich  dem  dreifachen  Volumen  des  durch  die  vier  Eckpunkte 
gebildeten  Tetraeders,  welches  mit  \  i'^'  i"  V  i  \  bezeichnet  sein 
mag.  Da  es  nunmehr  gleichgiltig  ist,  von  welcher  Ebene  dessel« 
ben  mian  ausgeht,  so  kann  man  mit  Hinweglassung  eines  Zahlen- 
factors  schreiben 

8c)  i'"i"i'i-=i  t'"t''i'i'. 
Bei  Veränderung  der  Factorenfolge  ist  das  Vorzeichen  ge- 
mäss den  Gleichungen  (5'  und  5"  IV)  zu  wählen,  so  dass  also 
wegen  8  b),  jede  cyclische  Vertauschung  zwischen  den  vier  Factoren 
und  jede  solche  zwischen  drei  aufeinanderfolgende,  das  Vorzeich^i 
ungeändert  läsßt. 


Digitized  by 


Google 


263 

Betrachtet  man  a]l)er  in  8b)  den  Fankt  i  als  Darchschnitt 
dreier  Ebenen,  setzt  demnach 

so  folgt 

Es  ist  aber  nach  (  91)  das  Yerhältniss  der  in  J  gelegenen 
Tetraederfläche  zum  Factor  von  \  J  i  \  constant  für  dasselbe 
Tetraeder;  nennt  man  diesen  Quotienten  f  und  bezeichnet  das 
Tolumen  des  Tetraeders  mit  \  J'"  J'' J' J\^  so  kann  nian  mit 
Hinweglassung  des  Zahlenfactors  3  schreiben 

8d)  J'"  /•'  J'  J"  =  -  I  eT»"  J'*  J'  J\. 

Bezüglich  des  Zeichenwechsels  bei  veränderter  Factorenfolge 
gelten  dieselben  Bemerkungen ,  wie  sie  zu  Sc )  hinzugefügt  wurden. 
Die  symbolische  Gleichung 

kann,  wenn  j'  irgend  eine  Qerade  im  Baume  bedeutet,  nach  [5 IZ7] 
geschrieben  werden 

a  [jj^]  =  a,  [j\  f  ]  +  a,  [j\  f]. 
Es  ist  daher  auch  erlaubt 

8e)   Jj'  =  [jn 
zu  setzen,  und  hienach  die  Froducte  der  Ausdrücke  von  Geraden 
zu  entwickeln. 

Betrachtet  man  in  8e)  jede  der  Geraden  aus  zwei  Punkten 
bestimmt,  setzt  also 

so  erhält  man 

$'"  i"  i'  i  =  I  i"'  i"  I   I  i'  i  I  jj  =  I  i'"  i"  I    I  i'  i  I  [}j% 
und  da  der  rechte  Theil  das  sechsfache  Volumen  des  aus  den  vier 
Punkten  gebildeten  Tetraeders  ist,   so  Mt,   mit  Hinweglassung 
eines  Zi^eniactors,  der  hier  gefundene  Werth  des  Productes  von 
Ti»' Punkten  mit  obigem  8c)  zusammen. 
Ebenso,  wenn  man 

J*''  J»'  =  sin  (/"'  J")-  ii  ^  J=  sin  (J'  J)J' 
setzt,  wodurch 

J*'"  J*  J'J^  sin  (eT^"  /")  sin  (J'  J)J3'  =  sin  (/'"  /")  sin  P  J)  [jj^] 
wird;  erkennt  man  aus  einfachen  Betrachtungen,  dass  bis  auf  den 
ZahlenfSeictor  6,  auch  der  hier  gefundene  Werth  für  das  Froduct 
Ton  vier  Ebenen  mit  den  in  8d)  angegebenen  übereinstimmt. 

Digitized  by  QjOOQK 


264 

Die  in  8e  —  8c  enthaltenen  Werthe,  der  Situationszeichen- 
Producte  liefern  keine  Ausdrücke  von  Ebenen,  Geraden  oder 
Punkten,  sondern  nur  gewisse  rein  metrische  Belationen. 

Zu s atz.  Auch  für  Strahlen  und  Ebenen-Büschel  und  Bün- 
del und  für  das  ebene  System,  erhält  man  durch  Entwicklung  ge- 
wisser Situationszeichenproducte  nur  rein  metrische  Belationen. 
So  wird  beispielsweise  im  ebenen  System 

ij=  \iJ\J 
immer  dieselbe  Ebene,  nämlich  die  des  Systemes  bestimmen  und 
diese  erscheint  daher  in  allen  Gliedern  der  Entwicklung  und  kann, 
wie  sofort  aus  der  Bedeutung  des  Zeichens  J  hervorgeht ,  wie  ein 
gemeinsamer  Factor  weggelassen  werden.  Dann  bleibt  aber  nur 
eine  gewöhnliche  algebraische  Gleichung  übrig. 

V. 
Anwendungeii. 

An  einigen  Fällen,  die  der  Einfachheit  wegen  auf  Aufgaben 
in  der  Ebene  beschränkt  bleiben  mögen,  soll  die  Art  und  Weise 
der  Anwendung  der  vorhergehenden  Sätze  vorgeführt  werden. 

1)  In  der  Ebene  sei  ein  Dreieck  gegeben  mit  den  Eckpunk- 
ten i,  i,  i,  und  diesen  gegenüberliegenden  Seiten  j,  j\  j\.  Die 
positiven  Bichtungen  seien  durch  die  Bewegung  nach  der  Beihen- 
folge  der  Indices  der  Eckpunkte  bestimmt.  Die  Winkel  der  posi* 
tiven  Bichtungen  der  Seiten  an  den  Eckpunkten  werden  mit  cu^ 
0),  (Oj,  die  Längen  der  gegenüberliegenden  Seiten  mit  Ai  A»  A3» 
die  Höhenperpendikel  mit  Xi  x,  X3  und  endlich  die  Dreiecksfläche 
mit  ^  bezeichnet. 

Die  Geraden  und  Punkte  der  Ebene  mögen  alle  auf  dieses 
Dreieck  als  Fundamental-Dreieck  (F.  Dreieck)  bezogen  werden. 

a)  Den  Ausdruck  des  Durchschnittspunktes  zweier  Gtoadea 
zu  finden. 

Sind  die  Ausdrücke  der  beiden  Geraden 

und  %  ihr  Durchschnittspunkt,  so  findet  man  nach  (7,17) 
i  =i y  =  (a,  a*,  —  a\  a,)  sin  m,  i,  +  (a,  a\  — a', a, j 
sin  0),  ij  -f"  (öt|  ä',—  a\  aj  sin  w,  t,. 


Digitized  by 


Google 


'■f 


256 

b)  Den  Ausdruck  der   Verbindungslinie   zweier  Punkte  zu 
finden. 

Sind  die  Ausdrucke  der  Punkte 

und  j  ihre  Verbindungslinie ,  so  findet  man  nach  (2'  IV) 

i=  i  i'  =  («a  «'3  —  «'2  «3)  A,  j\  +  («3  «'1  —  «'3  «1)  Aii» 

c)  Den   senkrechten  Abstand  eines  Punktes  von  einer  Ge- 
raden zu  finden. 

Sind  die  Ausdrücke  von  Punkt  und  Gerade 

a  i  =  a,  i,    +  «2  ij  +  a3  ^3, 

und  \ji  \  =hy  so  findet  man  nach  3)  IV,  (man  bemerke  den 
Zusatz  zu  8) 

a  aj  i  =  a  ah  =  a^  «i  ^-i  +  ötj  «j  x^  +  0,3  a,  X3. 
Um  die  Bedingung  zu  erhalten,  dass  i  in  j  liege,  hat  man 
nur  Ä  =  0  zu  setzen.    Berücksichtigt  man  noch  die  Relationen 
r,  A,  =X2  A2=  y.jA3=2*, 
Ai     ^     Ai      ^     A3 
siucuj  sincoj  siuci),   ' 

so  lässt  sich  die  Bedingungsgleichung  in  den  beiden  Formen  dar- 
stellen 

a,  a,      ,      a^  g,  «3  «3 

'-    A,     ^     A,     "^  -Ä7' 


sm  w,  sin  (»^  sinw  3  * 

d)  Es  sei  ein  Punkt  i  gegeben  durch  den  Ausdruck 

Man  ziehe  in  dem  Viereck  i,  i,  ig  i  die  sechs  Verbindungs- 
linien, so  werden  deren  Ausdrücke  sein 

t,i,=y3,  »3  *  =  /•  =  —«,  A,it   +^  Aaiai 

»2  ^    =in     i,   i  =   i'    ^  —   «3    A2  32  +  «2   A3  ^31 

i,  i,  =i„i,  <=i"  =     «3  A,y,  —et,  A3 /a- 
Sucht  man  die  Durchschnitte  j' Jrjj"j2jj"\h^  so  erhält  man 
hiefür 

fj,  =  i'  =  a,  i,  +  «3*3^ 

j''j,=i"^^,i,    +%i3» 

Digitized  by  VjOOQIC 


256 


Ausdrücke  man   aach   sogleich   durch   Betrachtung    des 
ikes  von  i  gewinnen  kanu. 

idlich  werden   die  Verbindungslinien  dieser    drei   Punkte 
ander  sein 

'  =p^=  a,  \  A,>,  +  «3  «I  Aaia  "  ",  «.  AJ,. 
"  =i<0  =  -  a,  «3  Ai  i,  +  «3  «I  Aaia  +  «,  «2  Aai,» 
'  =i<«>=        «,  «3  A,  ii  —  \  «1  AaJa  +  «,  S  Ajia- 

iese  Geraden  lassen  sich  aber  mit  Berücksichtigung   der 
ke  der  sechs  Yerbindungsgeraden  auch  so  schreiben: 

p)  =  a,  «3  A,i,  —  «,  i'   =\  «1  A, ia  +  «2  /i 

f(i)  =  «3  a,  A*  i»  -  «2  f'  = «,  «2  A3  J2  +  «3  i'"i 
'^2)  =  «2  «3  A,  y,  + «,  i'  =  «I «, A  3  h  -  \  t- 

U5h  (III,  d)  erkennt  man  hieraus,  dass  jj^  durch  j^^'^p^^ 
irch  jO^jO)  und  J3/"  durch  jO)j(.^)  harmonisch  getrennt 
1  bekannter  Satz. 
Es  seien  in  zwei  Punkten  ii  in  zwei  Strahlenbüschel  ge- 

aji   +  xa^j'i   ,    bjii  +yVj'u. 

8st  man  y  von  x  abhängig  sein,   so  gehört  zu  jedem 

es  ersten  Büschels  ein  oder  mehrere  Strahlen  des  zweiten 

)rechende. 

e  einfachste  Beziehung  ist  y  =  x.    In  diesem  Falle  sind 

m  Strahlbüschel  projectivisch.  In  der  That  setzt  man  für 

leliebige  Werthe  ein,  so  erhält  man  far  das  erste  Büs^-hel 

Strahlen 

,ii  =«ii   +  X,  a'j'i   ,a,i,  =aji   +a,o'j'i 

j\  =  aji    +  x^  a'i'i   ,    j,  =  aji   +  x,  a\f]. 

icht  man  hierin 

_    x,-t^x,         _    x,+Vx, 
^3—       1^^       1^4—         i^ei     '. 

L  sich  die  Ausdrücke  der  beiden  letzten  Strahlen  auch  so 
i: 

j,=  a,  j,  +  i  a,j\,  j,  =  a,  j,  +  i'  a,j\, 
t  nach  (UI,  1,  d)  das  Doppelverhältniss 

0.72^3:^.)  =  -^:-^  =    IT' 

bhängig  von  a  und  a',  und  nimmt  daher  für  das  zweite 
denselben  Werth  an.  Man  bemerkt  zugleich ,  dass  in  den 


Digitized  by 


Google 


257 

beiden  Büscheln  ji   nni  Jn  (für  x  =o)fi  und/n  (für  a;=oo) 

entsprechende  Strahlen  sind. 

Denkt  man  sich  die  Strahlen  ji  ji  ju  j'u.  auf  das  F.  Drei- 

seit  bezogen  und  ihre  Aasdrücke  eingesetzt,  so  werden  die  beiden 

projectiyischen  Strahlbüschel  in  ii  und  in  durch  die  Ausdrücke 

bestinunt  sein 

I.  (a,  +xa\)  j,  -jria.+x  a\)  j,  +  (a,  +  ^  a',)  j^ 
n.  (6.  +  X  b\)  ;\  +  (6,  +  ^  6^)i,  +  {b,  +  x  l\)j\ 
Multiplicii*t  man  die  beiden  Ausdrücke,  so  erhält  man  einen 

Ausdruck  für  die  Durchschnittspunkte   entsprechender   Strahlen. 

Dieser  enthält  x  in  der  zweiten  Potenz,    stellt  also  eine  Cur?e 

zweiter  Ordnung  dar. 

Lftsst  man  die  Punkte  i,  und  i,  beziehungsweise  mit  ii  und 

in  zusammenfallen,  so  hat  man  a,  a\  &,  h\  Null  zu  setzen  und 

die  Ausdrücke  I  und  II  werden  dann 

(a,  +  X  a\)j,  +  («3  +  0?  «'3)^3, 

(&,+^&'Ji,  +  (&3+^&'3)i,. 
Es  mag  noch  {3  nach  dem  Schnittpunkt  zweier  entsprechen- 
der Strahlen  verlegt  werden.  Damit  dann  j,  und  j,  entsprechende 
Strahlen  werden ,  müssen  die  Coefficienten  von  j,  für  einen  und 
denselben  Werth  von  x  verschwinden,  dieses  ist  aber  nur  möglich, 
wenn  a,  =  6„  a'3  =  h\  ist 

Multiplicirt  man  nun  die  beiden  Ausdrücke 
(a,  +  X  a\)j\  +ia,  +  x  a',)j, 

dividirt  das  Product  durch  a\   a\  i\  und  setzt  an  Stelle  der 
Quotienten  der  Constanten  neue  2toichen ,  so  lässt  sich  der  Ausdruck 
der  Curve  schreiben 
a*  (x  — 6)  {x  —  c)i^+b'  (a:  — c)  (a?— a)  i^+c'  (a;— a)(:c-  b)i^. 

Ertheilt  mau  x  die  Werthe  ab  c^  so  erkennt  man,  dass  die 
Curve  durch  i,  i,  ij  hindurchgeht. 

()  Sind  p  qr  Funktionen  von  x,  so  stellt 

den  Punkte- Ausdruck  einer  Curve  vor.  Lässt  man  hierin  x  wach- 
sen um  dx^  80  geht  man  von  irgend  einem  Punkt  zu  einem 
unendlich  nahegelegenen 

(j?  i-p'dx)i,'{-{q'{'q'  dx)i,  +  {r  +  r'  dx)  »3 

über.    Multiplicirt  man  beide  Ausdrücke,  so  erhält  man  den  Aus- 

Digitized  by  VjOOQIC 


&58 

druck  der  Tangente  in  irgend  einem  Punkte  der  Curve,  also  den 
Tangenten- Ausdruck  derselben : 

(g r'-<i  r)  A,i,  +  (^i>'  ~  *"i>)  A2 ia  +  (p  5^  —  P' ?)  A3  »3- 

Wendet  man  dieses  Verfahren  auf  den  vorhin  gefuBdenen 
.Punkt- Ausdruck  der  Curve  zweiter  Ordnung  an,  so  erhält  man^ 
nach  Einfuhrung  neuer  Zeichen  für  die  auftretenden  constanten 
Factoren 

a,  (äj  — a)'  ;,  +  6,  (^-  *)'./,  4-  c,  (a;  —  cf  j, 
als  Taugentenausdruck  der  durch  die  Eckpunkte  des  F.  Dreiseits 
gehenden  Curve. 

Nach  dem  Gesetze  der  Dualität  zwischen  Funkt  und  Strahl 
lengebilden  in  der  Ebene  schliesst  man  sofort,  dass 

die  Tangenten   und    Punkt-Ausdrücke   der  Curve  zweiter  Classe 
sein  werden,  welche  die  Seiten  des  F.  Dreiecks  berührt. 

g)  Indem  man  die  in  die  Constanten  a*  b*  &  mit  einbezogenen 
Sinusse  wieder  separirt,  kann  man  den  Ausdruck  des  durch  die 
Ecken  des  F.  Dreiseits  gehenden  Eegelschnittes  schreiben: 
a  sin  tö,  {x  —  6)  (a?  —  c)  i,  +  V  sin  »2  {x  —  c)  {x  —  a)  i, 
+  c'  sin  «03  (a?  —  a)  {x — 6)  i,. 
Ertheilt  man  dem  x  drei  verschiedene  Werthe  x*  x^'  a;'",  so 
erhält  man  drei  auf  dem  Eegelschnitt  liegende  Punkte   i'  i"  i'", 
welche  mit  den  drei  Punkten  i,  t,  i^  zusammengenommen  als 
Eckpunkte  des  Sechseckes  ii  i'  t,  i"  i^  i'"  betrachtet  werden  sollen. 
Indem  man  abkürzend 
(X*  —  a)  =  «',  {x*  --b)  =  ß',  (x'  —  c)==  y\  {x''  —  a)  =  «", 

setzt,   werden  die  Ausdrücke  der  sechs  Seiten  nach  Hinweglas- 
sung  gemeinsamer  Factoren: 

i,  i'  =      6'  T'  j,  -  &  ß'  i„  i*'  i,=-a'  ß"  i,  +  V  «"  j,, 
i'  i,  =      a*  T'  j,  -  &a^j\,i,  i"'  =  -b'  «'"  j,  -f.  a^  ß'"J„ 
i,  i"  ^  —  af  Y'O'3  +  c'  a"iii^"'  *i  =      c'  P'"i2  -  *•  T'*'i,. 
Man  suche  die  drei  Durchschnittspunkte  der  neben  einander 
stehenden  Seiten,   so  erhält  man  mit  Weglassung  gemeinsamer 
Factoren : 

i*\  ^  i'i,.  ig  i"*^  a*  sin  w,  t'  ß'"  i,  -f  &*  sin  w,  y'  **"*» 
4-  c*  sin  a>3  a'  P"'  »3,  / 

^  Digitized  by  VjOOQIC 


I 


259 


i'"  ^i,  i\  i"  ig  ^  a'  sin  w,  7'  p"  i^  +  6'  sin  w. 

+  c'  sin  ü)3  ß'  «"  ig, 
i'3  ^i,  i".  ♦'"♦,  ^a'  sin  d>,  t"  P'"  *,  +  6'  sin  «d, 
+  c'  sin  «>^  ß'"  a"  »3. 
Mnltiplicirt  man  diese  drei  Ausdrücke,  indem  m 
dass  fb  das  ebene  System 

i,    i,i3=*,       i'',  i'",    i'3    =    I    i'',    i-',    i'3    I 

ZU  setzen  ist,  die  Producte  aber,  in  welchen  weni 
gleiche  Factoren  auftreten,  verschwinden ;  so  erhält  ma 
lassung  des  gemeinsamen  Factors 

a'  6V  sin  «>,  sin  (o,  sin  0)3  *  a"  ß'''  y*, 
die  Fläche    |  i'\  i''',  i*^  \  proportional  dem  Ausdrucke 

a'  (p"  t"'  —  p"'  y")  +  «"  (9"'  T*  —  ß'  T"0  4-  a'''  (p'  t"  - 

Nun  ist  aber  z.  B. 

ß"  y'i  —  P^'i  ^i^  =  (a;"  -.  ic"0  (6— C), 

daher  wird  obiger  Ausdruck 

(6  —  c)  [{x'  —  a)  (x"  —  X'")  +  (a;"  —  a)  {x'" 
+  (»"'  —  a)  (x'  —  a;")]  =0. 

Das  Verschwinden  der  Dreiecksfläche  |  i'\  i^'\ 
aber  an,  dass  die  drei  Punkte  in  derselben  Geraden  1 
man  bemerkt  leicht,  dass  obiger  Ausdruck  auch  hervoi 
man  nach  (c.  Y)  die  Bedingung  dafür  sucht,  damit  ^ 
i'3  liegt. 

Es  ist  somit  hier  der  PascaFsche  Satz  unmittel 
Gleichung  des  Kegelschnittes  ohne  Zuhilfenahme  von 
Sätzen  bewiesen  worden. 

Zum  Beweise  des  Brianchon'schen  Satzes  1 
Rechnung  gar  nicht  gefuhrt  zu  werden,  da  in  der  ne 
tung  die  Gleichungen  sämmüich  dieselbe  Form  behalb 


Diese  wenigen  Anwendungen  werden  die  Einga 
stellte  Behauptung,  dass  die  vorgeführte  Ergänzung  d( 
trischen  Calculs  einen  praktischen  Nutzen  zu  gewähren 
zum  Theil  rechtfertigen;  noch  mehr  wird  dieses  aber 
legnng  vermögen,  wie  die  Theorie  der  Krümmung 
and  Flächen,   die  geometrischen  Verwandtschaften,   i 

Digitized  by 


Google 


g60 

Probleme  u,  s.  f.  durch  die  dargelegten  Bechnongsmethoden  theils 
einer  vervollständigenden,  theils  einer  sehr  naturgemässen  Behand- 
lung unterzogen  T?erden  können;  das  Frincip  der  Dualität  aber 
kaum  auf  einem  anderen  Wege  der  Untersuchung  einen  entspre- 
chenderen Ausdruck  finden  dürfte,  indem  fiir  den  dualen  Satz  der 
ganze  Complex  von  Formeln  ungeändert  bleibt  und  nur  die  Be* 
deutung  der  Situationszeichen  und  gewisser  Coefiicienten  ent- 
sprechend abzuändern  ist. 


Digitized  by 


Google 


Das  natfirliche  System  der  Spongien. 

Von  Oscar  Schmidt. 


m  IV 


Geodinidae         Desmacidinae  Chalinopsidiiiae 
•  •  • 

Ancorinidaa  Suberitidinae :    Chalineae 

Benierinae   Ceraospongiae 
Gnmmineae  : 
Heiactjpellidae   Lithistidae  HaliBarcinae Calcispongiae 


Veutricolitidae  Vermicolatae 


•  Protospongiae 

Den  ersten  Versuch  zu  einem  natürlichen  Systeme  der 
Schwämme  habe  ich  in  der  1868  erschienenen  Monographie  der 
Spongien  der  Küste  von  Algier  gemacht.  Es  galt,  den  Zusammen- 
hang oder  den  Stanmibaum  der  in  dem  beschränkten  Baume  des 
Mittelmeeres  und  des  als  Anhang  desselben  erscheinenden  adriati- 
sdien  Meeres  vorkommenden  Gattungen  darzustellen,  und  in  der 
That  liess  sich  fDr  einen  grossen  Theil  der  Qattungsgruppen  der 
sie  verbindende,  auf  Blutsverwandschaft  weisende  Faden  heraus- 
finden. Ich  verfiel  jedoch  dabei  in  den,  freilich  fast  auch  gleich- 
zeitig erkannten  Irrthum,  von  zwei  als  Compagineen  und  Fibri- 
neen  getrennten  Familiengruppen  zu  sprechen,  welche  in  der  That 
nicht  existiren,  da  vielmehr^  durch  deren  Annahme  zusammenge- 

Digitized  by  VjOOQIC 


262 

höriges  unnatürliih  getrennt  wird.  Allein  abgesehen  hievon  und 
von  anderen  ünvoUständigkeiten,  die  zum  Theil  auf  der  ünvoU- 
ständigkeit  der  Vorkommnisse  des  Mittelmeeres  beruhten,  war 
durch  jene  Monographie  ein  Punkt  klar  gestellt:  die  ausserordent- 
liche Variabilität  der  mikroskopischen  Skelettheile,  und  zwar  so 
weit ,  dass  die  Umwandlung  gegebener  Arten  und  sogar  Gattungen 
in  andere  nicht  abgewiesen  werden  konnte.  Da  nun  diese  kiesligen 
und  kalkigen  Skelettheile  bisher  als  die  eigentlichsten  Art-  und 
Gattungskennzeichen  galten,  so  musste,  dmnit  die  V^gleichimg 
nach  bestimmten  Principien  vorgenommen  werden  könnte,  die 
weitere  Untersuchung  auf  die  Grenzen  jener  Variabilität  gerichtet 
sein,  und  ausserdem  mussten  alle  übrigen  Momente  der  Organisa- 
tion der  Spongien,  die  verschiedenen  Stadien  der  Flüssigkeit  und 
Verfestigung  der  Saccode,  die  Homologien  der  Poren  und  der  Aus- 
strömmungsöfinungen,  verschiedene  Anpassungserscheinungen  u.  s.  w. 
erwogen  werden.  Diess  ist  in  einem  eben  jetzt  erscheinenden  Werke: 
Grundzüge  einer  Spongienfauna  des  atlantischen  Ge- 
bietes. Leipzig  1870,  geschehen,  und  als  das  wichtigste  Besultat 
erscheint  mir  nun  der  voranstehende  Stammbaum,  der  durch  die 
möglichst  sorgfältige  Berücksichtigung  aller  einschlagenden  Ver- 
hältnisse zu  Stande  gekommen  ist.  Derselbe  soll  die  natürliche, 
auf  directer  Abstanmiung  beruhende  Verwandtschaft  und  den  Grad 
der  Verwandtschaft  oder  des  Abstandes  vor  Augen  stellen,  und  er 
soll  in  den  folgenden  Zeilen  erläutert  werden,  ohne  dass  wir  uns 
auf  die  Specialbeobachtungen  einlassen. 

Der  Stammbaum  ist  Wirklichkeit  bis  auf  die  Voraussetzung 
der  in  die  Tiefen  der  Urzeit  hinabragenden  Gruppe  der  Urschwämme 
oder  Protospongiae.  Ein  Theil  derselben  kann  uns  künftig  noch 
bekannt  werden,  derjenige  aber,  welcher  der  Harttheile  entbehrt 
hat,  wird  natürlich  immer  verborgen  bleiben.  Wir  werden  jedoch 
aus  der  Beschaffenheit  der  heutigen  niedrigsten  Spongien,  der 
Halisarcinen,  auf  das  Verhalten  jener  einen  ziendich  sicheren  Sehluss 
ziehen  können.  Hierzu  eine  Bemerkung  von  allgemeinerer  Bedeutung. 
Es  ist  ein  gewöhnlicher  Einwurf  g^en  die  Darwinische  Ldire, 
dass,  wenn  nur  im  Kampfe  um  das  Dasein  neue  Arten  entständen, 
alle  alten  niedrigen  Formen  allmälig  hätten  verschwinden  müssen. 
In  nicht  wenigen  Fällen  scheinen  die  Urformen  wirklick  ganz  ab- 
handen gekommen,  oder  deren  nur  einzelne,  wie  durch  eine  Baihe 
ganz  ausserordentlicher  Glücksumstände  gerettet  word^  zu  sein, 


Digitized  by 


Google 


263 

wie  z.  B.  der  aus  den  Zeiten  der  Urvorfahren  der  Wirbelthiere 
einsam  erhaltene  Lanzettfisch.  Der  Kampf  um  das  Dasein  beruht 
aber  nicht  bloss  in  dem  Vernichtungskampf  der  ßacen  untereinander, 
er  spielt  sich  viebnehr  grossentheils  ab  in  der  Eroberung  neuen, 
für  erweiterte  Organisirung  geeigneten  Areales.  Wo  Platz  ist, 
sdien  wir  daher  hohe  und  niedrige  Stufen  desselben  Grundtypus 
neben  einander  fortbestehen.  Abgesehen  von  einigen  uralten,  ^  ins 
gösse  Wasser  geflüchteten  und  darin  sich  behauptenden  Formen 
(unter  den  Fischen  die  Doppelathmer  und  Glanzschupper),  sind  die 
alten  Typen  am  sichersten  im  unendlichen  Meere  gebettet.  Das 
lässt  sich  im  Einzelnen  darlegen,  und  deshalb  wird  man  nicht  sehr 
fehl  gehen,  wenn  man  in  den,  übrigens  nur  spärlich  vertretenen 
Schleimschwämtmen  oder  Halisarcinae,  die  directen  und  nicht  wesent- 
hdi  umgewandelten  Abkön^tnlinge  jener  mit  absoluter  Nothwendig-r 
keit  Yorauszusatzenden  Urschwämme  sieht. 

Sie  nehmen  in  unserem  Stammbaum,  in  welchem  Alles,  was 
oberhalb  des  Striches,  der  Gegenwart  angehört,  die  niedrigste  Stufe 
der  grössten  der  als  Ordnungen  zu  bezeichnenden  Abtheilungen  ein 
(ni),  und  mit  ihnen  hängen  alle  Spongien  zusammen,  welche  keine 
Kiesel-  oder  Kalk- Ausschwitzungen  bilden,  und  alle,  in  welchen 
einaxige  Eieselkörper,  oder  auch  yielaxige  auftreten.  Hiermit  ist 
erstens  definitiv  mit  der  einst  beliebten  Eintheilung  in  Hom-, 
Kiesel-  und  Kalk-Schwänune  gebrochen.  Die  Yerkieselung  an  sich 
tritt  so  allmälig  auf,  dass  sie  nur  als  Familiencharakter  verwendbar 
ist,  wie  ich  mich  denn  auch  schon  in  meiner  ersten  Arbeit  über 
Spongien  nicht  habe  abhalten  lassen,  in  der  vielleicht  nicht  ganz 
natürlichen  Familie  der  Lederschwämme  Gattungen  ohne  und  Gat- 
tungen mit  Eieseltheilen  zu  vereinigen.  Zweitens  sind,  wie  schon 
gesagt,  in  dieser  Ordnung  nur  solche  Eieselschwämme  enthalten, 
deren  Eieselkörperchen  entweder  ganz  unbestimmt  vielaxig  und 
deshalb  indifferent,  oder  typisch  einaxig  sind.  Es  ist  auf  diese 
halb  organischen,  halb  unorganischen  Bestandtheile  gewissermassen 
das  Prinzip  der  Erystallographie  angewendet,  dass  nur  dasjenige 
zusammengehört,  was  aus  einer  und  derselben  Axengestalt  ableit- 
bar ist  Die  Ordnung  enthält  also  nur  Gattungen  mit  einfiich 
linearen,  theils  geraden,  theils  gekrümmten,  und  mit  allerhand 
untergeordneten  Schnörkeln  geschmückten  Kieselgestalten.  Dabei 
ergab  sich  von  selbst  die  Möglichkeit  und  Nothwendigkeit^  die 
bisher  ordnungslos  zerstreuten  Gattungen  zu  natürlichen  Familien- 

Digitized  by  VjOOQIC 


264 

c^rnDnen  zu  sammeln  und  den  Spielraum  dieser  Familien  zn  be- 
)n.  Ich  glaube  auch  damit  einen  wesentlichen  Fortschritt 
;  zu  haben.  Diese  Familien  sind  nun  nach  ihrem  Umfang 
de: 

1.  Halisarcinae  und  Gummineae.  Halisarcia.  Cellu- 
la.  Ghondrosia.  Ghondrilla.  Sarcomella.  Osculina.   Columnitis 

Die  Stellung  der  drei  letzteren  Gattungen  ist  noch  nicht  ge- 
t.  Die  früher  von  mir  hieher  gezogene  Gattung  Corticium 
;  in  die  zweite  Ordnung;  vielleicht  Callites. 

2.  Ceraospongiae.  Spongelia.  Euspongia.  Tuba.  Caco- 
a.  Stelospongos  (neu).  Luffaria.  Aplysina.  Filifera  (Hircinia 
tarcotragus). 

3.  Ghalineae.  Pseudochalina  (neu).  Ghalina.  Cacochalina. 
iochalina.  Gladochalina  (neu).  Sclerochalina  (neu).  Rhizo- 
a  (neu).  Gribrochalina  (neu).  Pachychalina.  Chalinula. 

4.  Benierinae.  Beniera.  Amorphina  (neu).  Pellina  y^nea). 
stia  (neu).  Foliolina  (neu).  Schmidtia.  Auletta  (neu).  Tedania. 

5.  Suberitidinae.  Suberites.  Papillina. Badiella (neu).  Come- 
neu).  Thecophora  (neu).  Binalda  (neu).  Tethya.  Suberotelites. 

6.  Desmacidinae.  Desmacella  (neu).  Desmacodes  (neu), 
la.  Myxilla.  Desmacidon.  Tenacia  (neu).  Gribrella.  Esperia. 
ella  (neu).  Scopalina  (wenigstens  zum  Theil). 

7.  Chalinopsidinae.  Pandaros.  Dictyonella.  Chalinopsis 
Glathria.  Axinella.  Phakellia.  Acanthella.  Baspailia.  Baspai- 
Plocamia  (neu). 

Zwischen  den  Halisarcinen  und  den  nadellosen  Gummineen 

le  Familiengrenze  kaum  zu  ziehen,  wie  ich  diess  durch  die 

mie    der  Ghondrosia  tuberculata  (1868)  dargethan;   es  ist 

,  wie  ich  oben  andeutete,  nicht  unwahrschemlich,  dass  bei 

)reiteter  Eenntniss  der  nadelfuhrenden  Gummineen  sich  die 

)  Yerwandschaft  derselben  mit  anderen  Familien  ergibt.  Die 

n  sechs  Familien  vertheilen  sich  auf  zwei  von  den  Halisar- 

entspringende  Aeste,  welche  jedoch  mehrfache  Yerschmel- 

1  eingehen.  Ich  will  damit  sagen,  dass  es  in  manchen  ein- 

Fällen  vorderhand  eben  so   wahrscheinlich  ist,  dass  eine 

lg  aus  dieser  oder  aus  jener  Familie  stammt  Ffir  die  Benierinen, 

tidinen  und  Desmacidinen  dient  mir  die  Gestalt  und  (üombi- 

der  Kieselkörper  als  oberster  Charakter ;  die  Lagerungsweise 

Theile  und  das  Auftreten  faserähnlicher  Stränge  stehen  in 


Digitized  by 


Google 


265 

zweiter  Linie.  Die  Bildnng  besonderer  Hantschichlen ,  die  damit 
in  Verbindung  stehende  Modificirung  der  Poren,  An-  oder  Ab- 
wesenheit ond  Beschaffenheit  der  Oscula  werden  femer  für  die 
Gattungen  berücksichtiget.  Höchst  befremdlich  mag  auf  den  ersten 
Anblick  die  Versetzung  von  Tetby a  unter  die  Subeiiten  erscheinen. 
Diese  Gattung  hat  bisher  unter  der  Voraussetzung,  dass  es  eine 
natürliche  Familie  oder  Gruppe  der  „Kindenschwämme^  gebe,  als 
einer  der  echtesten  Bindenschwämme  gegolten.  Die  Aufstellung 
der  .Bindenschwämme"  rührt  von  mir  her.  (1862);  allein  sie  ist 
nicht  haltbar ,  seitdem  das  Beobachtungsgebiet  sich  erweitert  hat 
Die  Verdickung  und  Differenzirung  der  Oberflächenschicht  zu  einer 
besonderen  Binde  findet,  wie  sich  zeigt,  unter  verschiedenen  Vor- 
aussetzungen statt,  und  es  ist  deshalb  nicht  nothwendig,  dass  die 
Binden  zweier  Spongien  homolog  sind.  Wäre  die  Binde  an  sich 
massgebend,  so  müssten  die  Gattungen  Binalda  und  Thecophora 
auch  zu  den  Bindenschwämmen  gezogen  werden,  während  ihre 
Verwandtschaft  mit  den  einfacheren  Gattungen  der  Suberitidinen 
jedoch  ausser  Zweifel  gestellt  wird.  Die  Binde  ist  daher  kein  Ver- 
hinderungsgrund für  die  Vereinigung  von  Tethya  mit  Binalda  und 
einer  anderen  Gattimg,  welche  durch  die  Nadelform  zu  Tethya 
neigt.  Es  muss  jedoch  noch  die  Möglichkeit  offen  gelassen  werden, 
dass  Tethya  mit  Formen  der  zweiten  Ordnung  zusammenhängt 
und  sich  von  ihnen  durch  den  Verlust  ankerförmiger  Nadeln  ab- 
gezweigt habe. 

Eine  äusserst  interessante  Beihe  bilden  die  Bestandtheile  der 
Desmacidinen ,  indem  sie,  wie  kaum  eine  andere  Gruppe,  die 
Wandelbarkeit  und  die  Abänderungsgrenzen  der  Eieselkörper  und 
den  allmäligen  üebergang  des  lockeren  in  einen  festen  Zusammen- 
hang auf  das  klarste  verfolgen  lassen.  Sie  zeigen  noch  deutlicher 
als  andere  Familien,  dass  die  Verwandtschaft  der  Gattungen  nicht 
bloss  auf  ein^  gegebenen  Gleichartigkeit  der  bestinmienden  Momente 
beruht,  sondern  wie  diese  Gleichartigkeit  durch  factische  Ueber- 
gftnge  zu  Stande  kommt.  Wenn  bei  ihnen,  wie  überhaupt  bei  den 
Schwämmen,  die  Bacenbildung  sich  nicht  oder  noch  nicht  als  den 
Kampf  um  das  Dasein  auffassen  lässt^  so  sind  wir  doch  weit  ent- 
fernt, dasselbe  dem  „ünbewussten''  in  diei  Schuhe  zu  schieben.  Wir 
fifidoi  vielmehr  in  den  neuen  Beobachtungsreihen  eine  vielfache 
Bestätigung  unserer  Ansicht,  dass  die  Spongien  Organismen  sind, 
welche   sich  trotz   ihres  wahrscheinlich  sehr  hohen  Alters   noch 


Digitized  by 


Google 


266 

immer  in  dem  Zustande  der  Formflüssigkeit  und  unbegrenzten 
Bacenbildung,  in  dem  Zustande  beweglichster  Anpassung  befinden. 
Die  Halisarcinen  sind  auch  die  Mutterlauge  für  die  Hom- 
schwämme.  Es  Gnien  sich,  wie  ich  in  meiner  früheren  Arbeit 
erwähnt,  im  rothen  Meete  Zwischenformen  zu  Halisarca  und  Spon- 
gelia,  und  mit  letzterer  Gattung  ist  man  mit  ganz  unmerklichen 
üebergängen  mitten  in  den  echten  Ceraospongien  angelai^.  Von 
ihnen  sind  wiederum  die  Chalineen  &st  untrennbar;  allein  hier 
stellt  sich  die  Schwierigkeit  ein,  dass  auch  zwischen  den  Gattungen 
Beniera,  Ghalinula  und  Ghalina  eine  Grenze  zu  ziehen  ganz  un- 
möglich ist.  Da  nun  ein  Ding  nur  eine  Abstammung  haben  kann, 
so  erscheint  allerdings  die  Familie  der  Chalineen  in  ihrer  Gesammt- 
heit  nicht  als  eine  natürliche.  Es  handelt  sich  aber  um  so  ein- 
fache Merkmale,  um  die  Entstehung  spindelförmiger  Nadeln  in 
ungeformter  oder  faserförmiger  Sarcode,  eine  Bildung,  welche  unter 
den  verschiedenartigsten  umständen  sich  einstellen  kann,  dass 
man  über  die  innere  Abgrenzung  der  Bestandtheile  der  Chalineen 
je  nach  ihrer  Abstammung  von  den  Hornschwämmen  oder  den 
Eenierinen  vielleicht  nie  zu  einer  Entscheidung  kommen  wird. 

Den  Stamm  der  Chalinopsidinen  bilden  Gattungen,  welche 
von  den  festeren  Chalineen  sich  nur  durch  etwas  abweichende,  aber 
aus  der  Spindelform  der  Chalineen-Nadel  ableitbare  Nadeln  imter- 
scheiden. 

In  dieser  Ordnung  finden  endlich  auch  alle  Spongien  des 
süssen  Wassers,  die  Spongillen,  ihren  Platz.  Ob  sie  aber  unter  ein- 
ander näher  verwandt  sind  als  mit  einzelnen  Seeschwänmien ,  mit 
anderen  Worten,  ob  sie  nicht  da  und  dort  durch  Accomodation 
von  Seeschwämmen  an  das  Leben  im  süssen  Wasser  hervorgegan- 
gen sind,  ist  eine  andere  Frage.  Mir  ist  das  Letztere  wahrschein- 
licher. Die  einfachen  glatten  oder  knotigen  Nadeln  würden  zwar 
eine  gemeinsame  Wurzel  zulassen,  und  selbst  die  sogenannten  Am- 
phidisci,  so  verschiedenartige  Formen  sie  angenommen  (vergL 
Bowerbank,  on  the  Spongillidae.  Proceedings  of  the  Zoological 
Society  of  London.  1863),  sind  auf  eine  Grundform  zu  reduciren; 
allein  ein  Endurtheil  kann  wohl  erst  gefällt  werden,  wenn  eine 
specielle  Vergleichung  mit  den  eigenthümlichen,  schachfigoren- 
artigen  Kieselkörpem  solcher  Seespougieu,  wie  Latrunculia  durch- 
geführt ist.  Vorläufig  sind  die  Spongillen  in  die  Nähe  der  ßenieriden 


Digitized  by 


Google 


267 

m  stellen,  und  diess  um  so  mehr,  da  die  letzteren  am  weite^tm 
im  Brakwasser  vordringen. 

Wir  greifen  nnn  auf  die  wirklich  vorhandenen  fossilen 
Schwämme  zurück,  um  in  ihnen  Anknüpfungspunkte  für  zwei 
andere  Ordnungen  zu  finden.  Schon  seit  Jahrzehnten,  namentlich 
seit  dem  Erscheinen  des  grossen  Petrefacten- Werkes  von  Gold- 
fnss  kennt  man  zahlreiche  fossile  Spongien,  welche  meist  nach 
der  äusseren  Form  zusammengestellt  wurden,  allein  auch  nach 
ihrer  Skeletform  in  zwei  Beihen  auseinander  gehen.  Sie  verdanken 
ihre  Erhaltung  der  Eigenschaft,  dass  ihre  Kieseltheile  ein  zusam- 
hängendes  Gerüst  bilden,  und  zwar  sind  die  Kieselfäden  entweder 
kraus  und  scheinbar  ganz  regellos  gebogen  und  geschlängelt,  oder 
sie  bilden  äusserst  regelmässige  quadratische  Maschen.  Man  unter- 
sdiied  daher  unter  den  fossilen  Spongien  solche  mit  „wurmf9r- 
migem^  und  solche  mit  „gitterförmigem^  Gewebe.  Eine  specielle 
mikroskopische  Yergleichung  dieser  beiden  Typen  ist  sehr  wün- 
schenswerth,  um  wo  möglich  auf  die  gemeinschaftliche  Wurzel 
zu  kommen.  Wie  sie  in  der  Kreide  vorliegen,  sind  sie  als  Ord- 
nungen mit  sehr  wesentlichen  Strncturverschiedenheiten  zu  trennen 
nod  finden  die  Fortsetzung  ihres  Bestandes  noch  in  der  Gegen- 
wart. Ich  nenne  die  Spongien  mit  „wurmf5rmigem  Gewebe**  Ver- 
miculatae  und  zeige  in  meinem  Werke  die  genaueste  Ueberein- 
Stimmung  dieses  Kieselskeletes  mit  einer  Gruppe  noch  lebender 
Gattungen,  für  die  ich  den  Namen  Steinschwämme  oder  Lithistidae 
YorscUage.  Ich  glaube  ferner  ^  den  Nachweis  liefern  zu  können, 
dass  die  Gattungen  mit  den  bekannten  dreizähnigen  Ankern,  welche 
bisher  den  Stamm  der  sogenannten  ffindensehwämme  bildeten,  von 
diesen  Lithistiden  abzuleiten  sind.  Die  Familien  sind  denmach  folgende : 

1.  Lithistidae.   Leiodermatium   (neu).    Gorallistes  (nen\ 
Lyidium  (neu). 

2.  Ancorinidae.  Pachastrella.  Sphinctrella  (neu).  Tetilla. 
CranieUa  (neu).  Ancorina.  Stelletta. 

3.  Geodinidae.  Geodia.  Pyxitis  (neu).  Gaminus.  Placospongia. 
Leiodermatium  enthält  die  Arten,  deren  Harttheile  lediglich 

ans  einem  conünuirlichen  Kieselfadengewirr  bestehen.  Bei  (ToralÜstes 
kommen  dreizähnige,  eine  Bindenschicht  bildende  Anker  hinzu. 
Die  Entstehung  dieser  regehnässigen  Ankerformen  wird  jedoch 
durch  unvollständige  und  unregelmässige  Kieselgebilde  vorbereitet, 
welche  sich  aus  dem  ganz  unr^eknässigen  wurmförmigen  Gewebe 


Digitized  by 


Google 


268 

isoliren.  Durch  diese  Asker  ist  der  Zusammenhang  mit  den  Ancori- 
niden  und  Oeodiniden  bewiesen,  obgleich  der  Abstand  dieser  von 
den  Lithistiden  noch  ein  sehr  grosser  ist  und  eine  ganze  Reihe  von 
Zwischenformen  vermissen  lässt  Form  und  Wachsüium  der  unge- 
mein variabehi  Anker  berechtigen  zur  Aufstellung  einer  besonderen 
typischen  Grundform,  welche  determinirt  ist  durch  die  Axe  und 
die  Basalecken  einer  mehr  oder  minder  gestreckten  dreiseitigen 
regelmässigen  Pyramide.  Es  scheint ,  dass  die  Anker  in  einigen 
Gattungen  (Ancorina  aaptos  =  Aaptos  Qray.  Spirastrella)  verloren 
g^angen  sind,  wodurch  dieselben  den  von  den  Halisarcinen  ab- 
stammenden Gattungen  ähnlich  werden,  ohne  mit  ihnen  verwandt 
zu  sein.  In  Lyidium  verliert  das  Gewebe  die  Gontinuität. 

Die  Verwandtschaft  der  Yentriculiten  mit  denjenigen  leben- 
den Schwämmen,  welche  ich  Hexactinelliden  nenne,  ist  zuerst  von 
Wyville  Thomson  erkannt  worden.  Sowohl  in  den  continuir- 
lichen  Netzen,  als  in  den  für  diese  Ordnung  charakteristischen, 
isolirt  bleibenden  Nadeln  geschieht  das  Wachsthum  nach  dem 
Axensystem  des  regelmässigen  Hexaeders.  Es  ergibt  sich  auch  für 
die  lebenden  Spongien,  dass  die  zusammenhängenden  Eieselnetze 
aus  der  Enospenbildung  der  sechsstrahligen  Nadeln  hervorgehen, 
und  daraus  wieder,  dass  die  Verwandtschaft  wenigstens  der  leben- 
den Gattungen  unter  einander  eine  sehr  enge  ist  Ich  bringe  sie 
deshalb,  vorläufig  wenigstens,  in  nur  eine  Familie,  wie  folgt: 
Hexactinellidae.  Lanuginella  (neu).  Holtenia.  Hyalonema. 
Sympagella  (neu).  Placodictyum  (neu  .  Euplectella.  Farrea.  Aphro- 
callistes.  Dactylocalyx. 

Wenn  schon  die  Lithistiden  mehr  der  Tiefe  angehören,  so 
sind  die  genannten  Gattungen  üst  ausschliesslich  Tiefenbewohner. 
Ihre  Zahl  wird  zwar  voraussichtlich  durch  die  kaum  begonnenen 
Tiefensondirungen  und  deap  sea  dredings  beträchtlich  vermehrt 
werden,  aber  Vorkommen  und  Gesammthabitus  zeigen  an,  dass  sie 
mehr  einer  vergangenen  Periode  angehören  und  dass  sie  „lebende 
Ereidethiere''  sind.  Ein  neuerer  verwandtschaftlicher  Zusammen- 
hang findet  weder  mit  den  von  den  Lithistiden,  noch  mit  den 
von  den  Halisarcinen  ausgehenden  Ordnungen  statt 

Auch  die  Lithistiden  können  als  directe  Abkommen  der 
Vermiculafen  „lebende  Fossile''  genannt  werden,  und  einige  An- 
coriniden  theilen  mit  ihnen  die  Tiefen.  Die  am  tieften  wohnende 
Species  jedoch,  welche  ich  beschreibe,  Radiella  sol,  aus  600  Faden 


Digitized  by 


Google 


269 


bei  Cuba,  ist  eine  Öuberitidlne,  und  überhaupt  erstrecken 
Bierinen,  Suberitidinen,  Desmacidinen  und  Cbalinopsidinei] 
stens  auf  dem  von  Pourtales  untersuchten  Theile  des  Gc 
bodens  eben  so  tief  hinab  als  die  Hexactinelliden  und  Lit 
Der  Unterschied  in  den  bathymetrischen  Verhältnissen  li( 
darin,  dass  die  letzteren  beiden  Familien  in  ihrer  Gesa 
an  grössere  Tiefen  gebunden  sind,  während  die  anderen  bi 
Strandregion  heraufreichen  und  damit  ihre  grössere  Lei 
und  Accommodationsföhigkeit,  so  wie  ihr  jüngeres  Alte 
mentiren. 

Die  vierte  Ordnung,  die  der  Kalkschwämme,  hat  he 
Verbindung  mit  den  übrigen  Schwämmen  gänzlich  verlöre 
über  sind  alle  Beobachter  einig,  während  die  anderen  obigen 
langen  vielleicht  manche  Anfechtungen  werden  auszuhaltei 


Digitized  by 


Google 


Franz  Unger. 

Gedfichtnissrede ,  gehalten  bei  der  Versammlung  des  naturwissenschafll.  Vereines  am  18.  März.  *) 

„In  lapidibus,  herbis  et  verbis." 

Mit  diesen  Worten,  die  Unger  als  Motto  seinem  Werke  Qber 
Cypern  vorsetzte,  wollte  er  das  Substrat  seiner  Forschungen  auf 
dem  fernen  Eilande  bezeichnen.  Er  hatte  damds,  als  er  noch  am 
Abende  seines  Lebens  es  unternommen  hatte,  zum  wiederholten 
Male  den  Orient  zu  besuchen,  ohne  viel  Bedenken  die  Insel  Cy- 
pern gewählt,  „ein  Land  voll  des  reichsten  Natursegens,  voll  von 
mythischen  Anklängen  aus  dem  Eindesalter  der  Menschheit  und 
mit  in  gedrängter  Schrift  beschriebenen  Blättern  seiner  früheren 
Geschichte*'.  Hier  fand  Unger  ebea  auf  gedrängtem  Räume  Gegen- 
stände der  Forschung  in  all'  den  Richtungen,  in  welchen  er  wäh- 
rend eines  reichen  40jährigen  wissenschaftlichen  Lebens  thätig 
gewesen.  Seiner  geistvollen,  nahezu  dichterisch  angelegten  Natiu- 
konnte  ein  eng  begrenztes  Forschungsgebiet  nicht  genügen:  Wie 
er  als  Jüngling  schon  auf  seinen  häufigen  Wanderungen  durch  die 
entlegenen  Thäler  seines  Heimatlandes  Sagen  und  Volksgebräuchen 
mit  derselben  Lust  nachforschte  wie  einer  seltenen  Pflanze,  so 
beschäftigte  sich  auch  der  geistesfrische  Greis  mit  archäologischen 
Forschungen  mit  nicht  minderem  Eifer,  als  er  den  Lebenserschei- 
nungen eines  pflanzlichen  Organismus  nachspürte.  Den  oberUiLch- 
lich  Beobachtenden  konnte  es  bei  einem  Besuche  wohl  überraschen, 
den  Pflanzenphysiologen,  umgeben  von  Petrefacten  aller  Art,  eben 
beim  Entziffern  einer  alten  Münze  zu  treffen;  wer  Unger  genauer 
kannte,  wer  sein  ganzes  wissenschaftliches  Leben  aufmerksam  ver- 
folgt hatte,  der  fand,  das»  diese  scheinbar  so  heterogenen  Wissen- 
schaftszweige in  ihm  zur  harmonischen  Einheit  verbunden  waren. 
Studium  der  Entwicklungsgeschichte  der  organischen  Wesen,  das 
war  die  allerdings  ungeheure  Aufgabe,  die  er  sich  stellte,  und 
dass  er  dabei  die  Entwicklungsgeschichte  der  Menschheit  nicht 
au88chlo8S,  dass  er  deren  frühere  und   früheste  Phasen  mit  dem- 

*;  Nach  einem  in  der  „Botaniöcheu  Zeitung**  publicirten  Nekrologe. 

Digitized  by  VjOOQIC 


271 

selben  Eifer  zu  enträthseln  suchte;  als  er  bestrebt  war,  den  gene- 
tischen Zusammenhang  der  Flora  einer  früheren  Erdperiode  mit 
d^  der  Jetzzeit  nachzuweisen;  —  wer  sollte  in  diesem  Streben 
nicht  Einheit,  nicht  Zusammenhang  finden?  Und  gewiss,  nicht 
fruchtlos  war  sein  Streben!  Eine  unermüdliche  Arbeitskraft,  ge- 
paart mit  scharfer  Beobachtungsgabe,  machte  es  ihm  möglich, 
Glied  um  Qlied  der  Kette  klar  erkannter  und  richtig  gedeuteter 
Erscheinungen  anzureihen,  und  diese  Vorzüge,  im  Vereine  mit 
einer  reichen,  durch  ruhige  Ueberlegung  gezügelten  Phantasie 
setzten  ihn  in  den  Stand,  auch  dort,  wo  Thatsachen  scheinbar 
unvermittelt  neben  einander  standen,  das  einende,  verbindende 
Glied  mit  glücklichem  Griffe  aufzufinden. 

ünger  hat  sich  viel  und  eingehend  mit  minutiösen  Detail- 
untersuchungen beschäffiigt;  immer  aber  bleibt  er  sich  der  ge- 
stellten, grossen  Aufgabe  bewusst.  Ein  Blick  auf  die  Chronologie 
seiner  Schriften  zeigt  diess  vollkommen  klar :  Jahrelang  beschäfti- 
gen ihn  mühselige  Specialuntersuchungen  über  die  Pflanzenreste 
der  verschiedenen  Lagerstätten;  aber  wie  ein  rother  Faden  zieht 
sich  durch  alle  diese  Forschungen  das  Bestreben,  „die  organische 
Einheit  der  Pflanzenwelt  durch  die  Entwicklung  der  complicirtesteu 
Formen  aus  den  einfachsten"  beweisend  darzustellen,  und  all'  die 
aufgedeckten  Thatsachen,  wie  harmonisch  verbindet  er  sie  in  seinen 
vorweltlichen  Vegetationsbildern!  Eine  „wissenschaftliche  Selbst- 
schau"  nennt  er  seine  botanischen  Briefe  „hervorgegangen  auti 
einer  inneren  Nöthigung,  das  auf  botanischem,  Gebiete  auf  man- 
nigfaltigen Wegen  Gewonnene  zu  sammeln,  es  zurechtzulegen,  und 
sich  darüber  zu  erfreuen;"  —  ein  Unternehmen,  das  ihm  „nicht 
bloss  zu  einer  Verstandes-,  sondern  zugleich  zu  einer  Herzensange- 
legenheit geworden  war."  „Streifzüge  auf  dem  Gebiete  der  Cui- 
turgeschichte'  \  imternimmt  er,  und  zurückgekehrt  mit  erweitei-tem 
Gesichtskreise,  mit  erprobtem  Selbstvertrauen  schafi't  er  in  seiner 
„Insel  Cypem"  ein  Werk,  dem  Archäologen,  dem  Botaniker  wie 
dem  Geologen  eine  Fundgrube  des  reichsten  Wissens.  Es  ist  wahr, 
es  gibt  Botaniker,  die  Bedeutenderes ,  für  ihre  Wissenschaft  Fol- 
genreicheres geleistet  haben;  es  gibt  Paläontologen,  die  in  De- 
tailkenntnissen ihn  überragen;  es  gibt  Culturhistoriker,  die  die 
fröhereu  Spuren  menschlicher  Gesittung  mit  tieferer  Sacbkennt- 
mss  zu  verfolgen  wussten;  —  aber  es  gibt  keinen  Naturforscher, 
der  mit  mehr  Versländniss  und  richtigerem  Takte  aus  allen  die- 

Digitized  by  VjOOQK 


272    . 

sen  Gebieten  Erscheiüungen  zu  lixiren,  sie  zu  deuten  und  in  Zu- 
sammenhang zu  bringen  im  Stande  war. 

Obwohl  ich  mir  zunächst  die  Aufgabe  gestellt  habe,  den 
Botaniker  ünger  zu  schildern,  so  musste  diess  doch  hervorgehobwi 
werden,  weil  die  einseitige  Berücksichtigung  eines  von  ihm  cul- 
tivirten  Wissenschaftszweiges  es  geradezu  unmöglich  macht,  über 
die  wissenschaftliche  Bedeutung  ünger's  zu  einem  richtigen  ür- 
theil  zu  kommen;  weil  es  noth wendig  ist,  diess  hervorzuheben  in 
einer  Zeit,  wo  Pygmäen  in  der  Wissenschaft  in  gänzlichem  Miss- 
verstehen der  Aufgabe  einer  kritischen  Besprechung  es  unterneh- 
men ,  Unger's  Detailarbeiten  nur  zu  dem  Zwecke  durchzurevidiren, 
um  unrifflitige  Ansichten  aufzufinden,  und  um  dann  jedesmid, 
erfreut  über  einen  solchen  glücklichen  Fund,  in  die  Welt  hinaus- 
rufen zu  können:  Seht,  schon  wieder  ein  Fehler. 

Wie  wir  die  Erscheinungen  der  physischen  und  organischen 
Natur  nur  dann  richtig  deuten  können,  wenn  wir  erfahren,  wie 
es  so  geworden  ist,  so  können  wir  auch  die  Persönlichkeit 
eines  bedeutenden  Mannes  nur  dann  richtig  beurtheilen,  wenn  wir 
seine  Entwicklungsgeschichte  kennen.  Drum  möge  es  mir,  der  in 
dem  Dahingeschiedenen  den  väterlichen  Freund  und  Lehrer  be- 
trauert, vergönnt  sein,  im  Nachfolgenden  einen  gedrängten  Abriss 
seines  Lebens  und  wissenschaftlichen  Wirkens  mitzutheilen.  *) 

Franz  ünger  ist  ^m  30.  November  1800  auf  dem  Gute 
Amthof  bei  Leutschach  m  Steiermark  geboren.  Der  Vater  Josef 
ünger  stammte  aus  Wolfsberg  in  Kärnten,  wp  die  Familie  ünger 
bereits  durch  mehrere  Generationen  ein  Brau-  und  Lebzelterge- 
schäft betrieb.  Josef  ünger  War  von  seiner  Familie  für  den  geist- 
lichen Stand  bestimmt,  absolvirte  auch  im  Priesterseminare  zu 
Elagenfurt  die  Theologie ,  verliess  die  Anstalt  jedoch  vor  erlang- 
ter Priesterweihe,  und  nahm  eme  Anstellung  bei  der  damals  be- 
stehenden Steuerregulirungscommission.  Auf  einer  dieser  Com- 
missionsreisen  machte  er  die  Bekanntschaft  der  Besitzerin  von 
Amthof  und  Meletin,  seiner  späteren  Gattin  und  der  Mutter  unse- 
res ünger.  Diese,  eine  geborne  Wreger  imd  verwitwete  Knebel, 
stammte  aus  einer  Marburger  Bürgerfamilie,   die   vor  mehreren 

♦)  Die  Daten  über  Unger's  Jugendjahre,  sowie  die  über  die  Familie 
ünger  verdanke  ich  den  Mittheilungen  seines  Bruders,  dea  Herrn  Dr.  Ferdi- 
nand ünger,  praktischen  Arztes  in  St.  Florian  in  Steiermark ,  dem  ich  mich 
deshalb  zum  grössten  Danke  verpflichtet  fühle. 


Digitized  by 


Google 


273 

» 

Generationen  aus  Krain  eingewandert  war.  Sie  galt  filr  eine  sehr 
einsichtsvolle  und  thätige,  dabei  aber  etwas  exaltirte  Frau  von 
heiterem,  lebhaften  Temperamente.  Unter  neun  Kindern,  die  dieser 
Ehe  entsprossen,  war  un3er  Uuger  der  Erstgeborne  und  der  Lieb- 
Kng  der  Elteni.  Den  ersten  Unterricht  erhielt  er  im  väterlichen 
Hause  von  einem  Freunde  der  Familie,  einem  Pfarrer  aus  der 
N^hbarschaft ,  der  ihn  auch  für  die  Gymnasialstudien  vorbereitete. 
Zehn  Jahre  alt,  wurde  der  lebhafte  Knabe  in  das  von  Benedik- 
tinern geleitete  Coavict  nach  Graz  geschickt,  wo  er  trotz  wieder- 
holten Drängens,  die  Anstalt  verlassen  zu  dürfen ,  •bis  zur  Voll- 
endung der  Gymnasialstudien  (1816)  verblieb.  In  den  philosophi- 
schen Curs  übergetreten,  zog  er  bald  durch  Geist  und  Intelligenz 
die  Aufmerksamkeit  der  Professoren,  namentlich  des  Professors 
der  Geschichte  JuL  Schneller  auf  sich,  der  ihn  an  sich  zog, 
und  auf  die  geistige  Entwicklung  des  Jünglings  den  nachhaltigsten 
EinBuss  nahm.  Nach  Vollendung  der  philosophischen  Jahrgänge 
wandte  sich  Unger,  dem  Wunsche  seines  Vaters,  der  ihn  zur 
üebernahme  seiner  Güter  bestimmt  hatte,  Folge  gebend,  der  Ju- 
risprudenz zu,  besuchte  aber  zu  gleicher  Zeit  naturwissenschaft- 
liche Vorlesungen  am  Joanneum,  namentlich  die  des  Botanikers  Dr. 
L.  V.  Vest.  In  einem  Studenten  vereine,  der  öfters  gesellige  Zu- 
sammenkünfte hatte  und  ein  geschriebenes  Vereinsblatt  unter 
seinen  Mitgliedern  circuliren  Hess,  machte  er  (1819)  die  Bekannt- 
schaft A.  Sauter's,  des  dermaligen  Bezirksarztes  in  Salzburg, 
eines  durch  zalilreiche  Publicationen  rühmlichst  bekannten  Bo- 
tanikers. S auter  trieb  schon  damals  botanische  Studien  und 
nebst  den  Vorträgen  Vest's  ist  es  vor  allem  dem  aufmun- 
ternden Beispiele  dieses  Mannes  zuzuschreiben,  dass  Unger 
sich  jener  Wissenschaft  zuwandte,  in  der  er  so  Bedeutendes  zu 
leisten  berufen  War.  Schon  nach  einem  Jahre  verliess  Unger 
die  juridische  Facultät,  und  zugleich  nach  zehnjährigem  Aufent- 
halte Graz,  und  bezog  die  Wiener  Universität,  um  sich  der  Me- 
dicin  zu  widmen,  als  jener  Wissenschaft,  deren  Studium  allein  zu 
jener  Zeit  in  Oesterreich  es  möglich  machte,  sich  eine  einiger- 
massen  gründliche  naturwissenschaftliche  Bildung  anzueignen. 
Nach  zweijährigem  Aufenthalte  in  Wien  übersiedelte  er  (1822) 
an  die  Prager  Hochschule,  und  beschäftigte  sich  durch  zwei  Se- 
mester eifrigst  mit  chemischen  und  physiologischen  Studien.  In 
den  folgenden  Herbstferien   (1823)   unternahm  er  eine   grössere 


Digitized  by 


Google 


274 

Reise  durch  Deütschla^jd,  ohne  sich,  wie  es  die  strengen  Polizei- 
vorschriften verlangten,  von  der  Regierung  die  Bewilligung  zu  einer 
Reise  ins  „Ausland"  ertheilen  zu  lassen.  Ueberall,  wohin  er  kam,  trat 
er  mit  Gleichgesinnten  in  regen  geistigen  Verkehr;  theils  mit 
Männern  der  Wissenschaft,  wie  Oken,  Carus,  Rudolphi  und  anderen, 
theils,  wie  namentlich  in  Jena  mit  Burschenschaftern,  deren  da- 
mals zum  Durchbruch  gekommenes  Streben  nach  einer  Begene- 
rirung  Deutschlands  ihn  mächtig  anzog.  So  durchzog  ünger  einea 
grossen  Theil  von  Deutschland,  kam  bis  an  die  Küsten  der  Nord- 
und  Ostsee  und  auf  die  Insel  Rügen. 

Ende  1823  kehrte  er  zur  Vollendung  der  medicinischen 
Studien  nach  Wien  zurück,  wurde  jedoch  nach  einiger  Zeit  wegen 
seines  gesetzwidrigen  Ueberschreitens  der  Grenzen,  noch  mehr  aber 
wegen  seiner  Verbindungen  in  Deutschland  zur  Verantwortung  ge- 
zogen und  dreiviertel  Jahr  gefangen  gehalten.  Auch  diese  Zeit 
seiner  Gefangenschaft  ~  seines  Lebens  „in  doppeltem  Gehäuse", 
wie  er  sich  scherzend  auszudrücken  pflegte,  —  war  er  bestrebt, 
bestmöj^lich  zu  verwerthen.  Sprachstudien  und  dramatische  Ver- 
suche, philosophische  Le^itüre  und  anatomische  Untersuchungen, 
betreffend  Weichthiere  und  Insecten  füllten  den  grössten  Theil 
der  langen  Wintertage  und  als  es  ihm  im  Frühjahre  von  Zeit  zu 
Zeit  gestattet  wurde,  in  Begleitung  eines  Wachmannes  botanische 
Excursionen  in  den  Prator  oder  botanischen  Garten  zu  unterneh- 
men, kehrte  er,  immer  reich  beladen  mit  Pflanzen  aller  Art,  heim, 
um  daran  in  seiner  Zelle  (die  er  übrigens  mit  einem  aus  seinem 
Heimatsorte  gebürtigen  Tabakschwärzer  theilte)  pathologische  und 
morphologische  Studien  zu  machen.  —  Im  Juli  1825  wurde  er, 
als  die  zahlreichen  Vorhöre  und  Nachforschungen  denn  doch  keinen 
Anhaltspunkt  zu  einer  Verurtheiluug  ergaben,  wieder  in  Freiheit 
gesetzt  und  trat  sogleich  in  Verbindung  mit  seinen  botanischen 
Freunden,  vor  Allem  mit  Dr.  Eble,  dem  er  für  sein  Werk  über 
die  „Haare  in  der  organischen  Natur"  die  Zeichnungen  der  Pflan- 
zenhaare lieferte  und  mit  A.  Sauter,  der  ihn  mit  Dr.  Diesing 
bekannt  machte  ^  und  in  das  Haus  Jaquin's  einführte.  In  diese 
Zeit  fällt  auch  seine  durch  Diesing  eingeleitete  Bekanntschaft  mit 
dem  damaligen  Amanuensis  an  der  Hofbibliothek,  dem  später  so 
berühmt    gewordenen  Botaniker  St.  Endlicher. 

Die  erste  literaiische  Notiz  über  Unger   finde  ich  in  einem 
Briefe  Trattiuik's  an  die  Redaction  der  Flora  (Jahrg.  1825, 

Digitized  by  VjOOQIC 


275 

pag.  681),  in  welchem  initgetheilt  wird,  dass  Cand.  med.  F.  Unger 
auf  Tliuja  eine  neue  Clypeolaria  entdeckt  habe.  Im  Jahre  1826 
beobachtet  er  die  Entwicklung  der  Schwärmsporen  bei  Extosperma 
(Vaucheria)  clavata,  und  veröffentlicht  diess  in  einer  Mittheilung 
an  den  damaligen  Präsidenten  der  Leop.  Akademie  Neos  v.  Esen- 
beck,  der  diese  Abhandlung  J  827  in  den  Schriften  der  Akademie 
erscheinen  liess.  Dass  die  Beobachtung  dieser,  wohl  schon  früher 
gesehenen  aber  von  fast  allen  Algologen  bezweifelten  und  fast 
wieder  vergessenen  Thatsache  auf  den  regen  Geist  Unger's  einen 
gewaltigen  Eindruck  machte,  wird  jeder  begreiflich  finden,  der 
sich  auf  seine  eigenen  Empfindungen  bei  der  ersten  Beobachtung 
des  Ausschlüpfens  von  Schwärmsporen  erinnert.  Ich  habe  ünger 
30  Jahre  später  diese  Erscheinung  seinen  Schülern  vordemonstriren 
gesehen,  und  erinnere  mich  noch  lebhaft  der  begeisterten  Erre- 
gung, mit  welcher  er  uns  auf  die  einzelnen  Momente  der  Entbin- 
dung aufmerksam  machte.  Die  in  der  Abhandlung  niedergelegten 
Beobachtungen,  betreffend  die  Bildung,  den  Austritt,  das  Schwär- 
men und  Keimen  der  Spore  sind  noch  jetzt  richtig;  —  dass  ün- 
ger die  Schwärjnspore  als  eine  „zum  Infusorium  belebte  Algen- 
sporidie*',  die  keimende  Spore  als  „ein  zur  Pflanze  ergrüntes  In- 
fusorium" betrachtete,  wird  erklärlich,  wenn  man  bedenkt,  welch' 
herrschenden  Einfluss  Oken's  naturphilosophische  Speculationen 
in  den  Natur^vissenschaften  errungen  hatten,  der  selbst  ältere 
nüchterne  Forscher  gefangen  nahm,  dem  sich  umsoweniger  der 
lebhafte,  leicht  eiTegte  Geist  ünger's  entziehen  konnte. 

Diese  Beobachtung  Uuger's,  und  seine  späteren  diessbezüg- 
lichen  Veröffentlichungen,  in  welchen  er  seine  Ansicht  von  der 
thierischen  Natur  der  Algeusporidie  gegenüber  den  Einwürfen 
Agardh's,  namentlich  nach  der  1843  in  Graz  gemachten  glänzen- 
den Entdeckung  der  die  Spore  bekleidenden  Wimper  —  eine  bis 
dahin  ausschliesslich  dem  Thierreiche  vindicirte  Eigeuthümlichkeit 
—  auf  das  Entschiedenste  vertheidigte ,  sind  aber  vor  allem  des- 
halb von  grosser  Bedeutung,  weil  durch  sie  die  Aufmerksamkeit 
der  Botaniker  auf  das  Studium  der  Fruchtbildung  der  Algen 
hingelenkt  und  so  jene  überraschenden  Entdeckungen  vorbereitet 
wurden,  welche  unsere  Kenntnisse  der  Lebenserscheinungen  der 
pflanzlichen  Organismen  im  Allgemeinen  so  ungemein  erweiterten. 

Im  Jahre  1827  promovirte  ünger  zum  Doctor  der  Arznei- 
kunde, und  schrieb  als  Inaugural-Dissertation  seine  „auat.  physiol. 


Digitized  by 


Google 


276 

Untersuchung  über  die  Teichmuschel",  eine  fleissige,  aber  mit  na- 
turphilosophischen Speculationeu  durchsetzte  Abhandlung,  fur 
welche  er  zum  Tbeil  schon  im  GeßLngnisse  die  nöthigen  Unter- 
suchungen gemacht  hatte.  Mehrere  der  zur  Vertheidigung  aufge- 
stellten Thesen  betreffen  pathologische  Erscheinungen  an  Pflanzen, 
und  deuten  so  schon  die  Richtung  an,  in  der  sich  durch  längere 
Zeit  die  wissenschaftliche  Thätigkeit  ünger's  bewegte. 

In  das  Jahr  seiner  Promotion  Mt  auch  der  Tod  seines 
Vaters,  der  schon  Mher  durch  die  damalige  gewissenlose  Finanz- 
gebahrung  des  Staates  fast  sein  ganzes  Vermögen  verloren  hatte. 
So  wurde  ünger  in  die  Laufbahn  eines  praktischen  Arztes  ge- 
drängt, als  welcher  er  bis  1830  in  Stockerau  bei  Wien  thätig 
war.  Doch,  die  praktische  Thätigkeit  konnte  seine  wissenschaft- 
lichen Studien  wohl  hemmen,  aber  nicht  unterdrücken.  Patholo- 
gische Erscheinungen  an  Pflanzen,  namentlich  in  so  weit  sie  vom 
Auftreten  von  Pilzen  begleitet  sind,  und  die  er  schon  während 
seiner  modicinischen  Studien  verfolgt  hatte,  beschäftigten  ihn  hier 
vorzüglich.  Schon  in  seinen  in  diese  Zeit  fallenden  Veröffentlichun- 
gen sprach  er  die  später  noch  weiter  ausgeführte  Behauptung 
aus,  dass  das  Auftreten  von  Pilzen  als  secundäre,  durch  den  Fäul- 
nissprocess  der  Blätter  hervorgebrachte  Erscheinung  zu  betrachten 
sei;  „sie  sind  das  Siegeszeichen,  die  das  stets  sich  umstaltende 
Leben  über  den  Tod  davon  trägt." 

Im  Jahre  1830  übersiedelte  Unger  nach  Kitzbühel  in  Tyrol, 
wo  er  durch  Sauter's  Vermittlung  die  von  diesem  bis  dahin  inne- 
gehabte Stelle  eines  Landesgerichisarztes  erhalten  hatte.  Der  Auf- 
enthalt in  Kitzbühel  war  für  die  ganze  spätere  Richtung  Unger's 
von  entscheidender  Bedeutung.  Er  setzt  zwar  seine  Untersuchun- 
gen über  „Exantheme"  eifrigst  fort,  legt  sich  in  seinem  Oarten 
ein  „phytopathologisches  Klinikum"  an,  einen  Ort,  in  dem  er 
kranke  Pflanzen  jeder  Art  zusammenbringt,  Versuche  anstellt  und 
den  Verlauf  ihres  Leidens  beobachtet  (Flora  1832,  Nr.  37);  und 
fasst  später  die  Resultate  aller  dieser  Forschungen  unter  Begrün- 
dung seiner  schon  früher  geäusserten  Ansichten  in  seiner  Schrift,,  Exan- 
theme der  Pflanzen"  (1833)  zusammen;  seine  Hauptthätigkeit  aber 
verwendet  er  auf  Studien  über  Vertheilung  der  Pflafizen,  zu  wel- 
chen ihn  vor  allem  die  herrliche  Umgebung  und  die  reiche  Flora 
der  dortigen  Alpen  anregten,  ihn  zugleich  aber  zum  Studium  der 
dortigen  geognostischen  Verhältnisse  führten.   Die  zur  selben  Zeit 


Digitized  by 


Google 


277 

von  der  Begierung  in  diesem  Gebiete  veranlassten  raontanistischen 
Begehungscommissiouen  wie  auch  der  durch  die  Nähe  zahlreicher 
Berghane  bedingte  häufige  Verkehr  mit  Bergmännern  machten  es 
ihm  möglich,  sich  in  kurzer  Zeit  eine  genaue  Eenntniss  der  geo- 
gnostischen  und  geologischen  Verhältnisse  der  Umgegend  zu  ver- 
schaffen und  sich  jene  allgemeine  geologische  Bildung  anzueignen, 
welche  ihn  in  den  Stand  setzte,  wenige  Jahre  später  in  Graz  mit 
so  glänzendem  Erfolge  seine  paläbntologischen  Untersuchungen 
zu  beginnen,  für  die  er  übrigens  auch  schon  in  Kitzbühel  durch 
die  Nähe  des  Kohlenflötzes  von  Häring  angeregt  wur^e  (Einfl.  d 
Bod.  pag.  67). 

Als  Resultat  seiner  durch  nahezu  fünf  Jahre  fortgesetzten 
pflanzengeographischen  Untersuchungen  erschien  sein  „Einfiuss  des 
Bodens  auf  die  Vertheilung  der  Gewächse",  wo  er  den  Nachweis 
zu  liefern  suchte,  dass  die  chemische  Zusammensetzung  des  Bodens 
vor  allem  bestimmend  auf  den  Charakter  der  Flora  einwirke.  Die 
Fülle  des  in  diesem  Werke  niedergelegten  Materials,  namentlich 
was  bie  Verwerthung  der  gesaramten,  den  Emährungsprocess  der 
Pflanzen  betreffenden  Literatur  und  zahlreiche  eigene  Vegetations- 
vei suche  betrifft,  würde  es  erklärlich  finden  lassen,  wenn  Unger 
andere  Richtungen  der  Botanik  während  dieser  Zeit  vernachlässigt 
hätte.  Da  zeigen  uns  nun  Publicationen  morphologischer  und  ana- 
tomischer Natur,  wie  der  rastlose  Forscher  für  alle  Erscheinungen, 
die  sich  ihm  darboten,  ein  offenes  Auge  behielt,  wie  er  die  Beob- 
achtungen anderer  sorgfältig  verfolgte  und  controlirte.  Hatte 
Unger  schon  durch  seine  Erstlingsarbeit  über  Vaucheria  die  Auf- 
merksamkeit aller  Botaniker  auf  sich  gelenkt,  so  hatte  er  sich 
während  der  wenigen  Jahre  seiner  wissenschaftlichen  Thätigkeit 
in  Kitzbühel  den  Ruf  eines  ausgezeichneten  Forschers  erworben, 
und  die  ein  Jahr  vor  seinem  Abgange  aus  diesem  Orte  gemachte 
epochemachende  Entdeckung  der  Samenföden  in  den  Antheridien 
von  Sphagnum  trug  seinen  Namen  in  die  ganze  wissenschaftliche 
Welt. 

In  das  letzte  Jahr  seines  Aufenthaltes  in  Kitzbühel  fällt 
auch  der  Tod  seiner  geliebten  Schwester  Johanna,  der  treuen  Ge- 
fihrtin  während  seines  Aufenthaltes  in  dem  idyllischen  Bergstädt- 
cben.  Seine  an  Martins,  den  theilnehmenden,  geistig  so  nahe  ver- 
wandten Freund  gerichtete  Widmung  des  obenerwähnten  Werkes 
gibt  Zeogniss,  wie  tief  dem  gefühlvollen  Manne  dieser  Verlust  ging. 

Digitized  by  VjOOQIC 


'■r^^'mm- 


278 

Ende  1835  erhielt  Unger  die  durch  Heyne's  Tod  erledigte 
Lehrkanzel  für  Botanik  am  Joanuenm  in  Graz,  und  trat  diese 
Stelle  1836  an.  Unbehindert  von  anderweitigen  Berufsgeschäften 
und,  was  er  so  lange  vergeblich  erstrebt,  nun  ganz  der  Wissen- 
schaft wiedergegeben,  nimmt  seine  ohnehin  schon  früher  bedeu- 
tende Productivität  einen  noch  grösseren  Aufschwung.  Von  seinen 
anatomischen  Studien,  derea  Resultate  er  theils  in  zahlreichen  Spe- 
cialabhandlnngen,  theils  in  grösseren  selbsständig  erschienenen 
Werken  niederlegte,  erwähne  ich  nur  seine  „Aphorismen  zur  Ana- 
tomie und  Physiologie  der  Pflanzen"  (1838),  in  denen  er  die  lei- 
tenden Ideen  für  das  von  Endlicher  angenommene  auf  anatomi- 
scher Grundlage  aufgebaute  Pflanzensystem  erörterte;  weiters  die 
in  Verbindung  mit  Endlicher  herausgegebenen  „Grundzüge  der 
Botanik^^  (1843)  deren  anatomisch-physiologischer  Theil  ausschliess- 
lich aus  seiner  Feder  stammt;  dann  seine  „Grundzüge  der  Ana- 
tomie und  Physiologie  der  Pflanzen"  (184G)  als  erweiterte  Bear- 
beitung der  in  dem  früher  genanuten  Werke  von  ihm  geschriebenen 
beiden  Abschnitte.  So  bedeutend  diese  Arbeiten  sind,  so  sehr  sie 
f5rdernd  in  die  Wissenschaft  eingriffen,  so  li^  doch  nicht  in 
ihnen  der  Schwerpunkt  von  ünger's  wissenschaftlicher  Thätigkeit 
während  seines  Aufenthaltes  in  Graz;  diesen  charakterisiren  vor 
allem  seine  Epoche  machenden  paläontologischen  Arbeiten.  Ausge- 
rüstet mit  tüchtigen  geognostischen  und  geologischen  Kenntnissen^ 
fand  er  in  den  k^ammlungen  des  Joanneums  ein  reiches  unbear- 
beitetes Material.  Mit  der  ihm  eigenen  Energie,  die  sich  stets 
mit  der  Grösse  der  zu  lösenden  Aufgabe  steigerte,  ging  er  sogleich 
an  die  Bearbeitung  des  Vorhandenen,  ohne  es  zu  unterlassen,  das- 
selbe theils  durch  sorgfältige  Untersuchimgeu  schon  bekannter 
Lagerstätten,  —  unter  diesen  vor  allen  die  für  die  Geologie  der 
Alpen  so  ungemein  wichtigen  und  folgenreichen  Arbeiten  über  die 
fossilen  Pflanzen  der  Stangalpe  —  theils  durch  Auffindung  neuer 
—  ich  nenne  die  1838  von  ihm  erschlossene  berühmte  Fundgrube 
bei  Radoboj  —  zu  vervollständigen.  Schon  1841  erschien  das  erste 
Heft  seiner  Chloris  protogaea,  eines  Werkes,  das  ebenso  sehr 
durch  die  Fülle  der  darin  niedergelegten  Detailuutersuchungen, 
namentlich  was  die  Anatomie  fossiler  Hölzer  betiifft,  als  durch 
den  Reichthnm  neuer  Ideen  unsere  Bewunderung  erregt.  „Das 
Bild,  welches  die  Vegetation  gegenwärtig  darbietet,  ist  das  Ke- 
sultat   nicht  bloss  klimatischer,   i^ysikalischer    und   chemischer 


Digitized  by 


Google 


279 

Ursachen,  sondern  audi  die  Wirkung  vorausgegangener  Zu- 
stände, nm  die  Pflanzenwelt  in  ihrer  dermaligen  Ausdehnung 
ZQ  begreifen,  ist  es  noth wendig,  den  Gang  ihrer  Entwicklung  zu 
verfolgen/'  Von  diesen  Gesichtspunkten  ansehend,  gibt  er  eine 
„Skizze  zu  einer  Geschichte  der  Pflanzenwelt",  welche,  wenn  wir 
von  der  Annahme  gewaltsamer,  die  jedesmalige  Vegetation  zum 
grössten  Theile  zerstörender  Katastrophen  absehen,  auch  heute 
noch  richtig  ist.  In  den  folgenden  Jahren  beschäftigt  sich  der 
unermüdliche  Mann  mit  Untersuchungen  einzelner  Lagerstätten 
(Parschlug,  Wieliczka,  Sotzka  etc.),  fasst  zu  wiederhol tenmalen 
(Synopsis  pl.  foss.,  Genera  et  sp.  pl.  foss.)  das  gesammte  bis  nun 
bekannt  gewordene  Material  übersichtlich  zusammen,  und  erhält 
30  einen  üeberblick  über  den  Charakter  der  Vegetation  in  den  ein- 
zelnen ErdperiodeU;  wie  ihn  vor  ihm  wohl  noch  kein  Paläontologe 
besessen.  So  vorbereitet,  geht  er, an  das  ihm  schon  lange  vor- 
schwebende Unternehmen,  Vegetationsbilder  der  Vorweif  zu  schaffen 
(1851).  Diese  landschaftlichen  Darstellungen  sind  nicht  allein  in 
Bezug  auf  den  in  ihnen  zum  Ausdruck  gelangten  Gedanken  aus- 
schliesslich Ungers  geistiges  Eigenthura;  die  ganze  Scenerie  und 
Gruppirung,  häufig  bis  ins  kleinste  Detail  —  entstammt  seineu 
Angaben.  Mag  die  fortgeschrittene  .Wissenschaft  dermalen  man- 
ches an  ihnen  auszustellen  haben,  so  viel  ist  gewiss,  dass  in  ihnen 
zum  ersten  Male  der  Gedanke  „Floren  der  Vorwelt*'  zu  schaffen, 
zum  Ausdrucke  kam,  dass  sie,  obwohl  später  häufig  nachgeahmt, 
sowohl  was  künstlerische  Composition  als  Detailzeichuung  anbe- 
langt, noch  nie  übertroffen  worden  sind.  Bald  darauf  schreibt  er 
seine  „Geschichte  der  Pflanzenwelt",  in  der  er  die  Vegetationen 
der  einzelnen  Perioden  mit  der  der  Jeztzeit  in  Beziehung  zu 
bringen  sucht.  Zu  wiederholten  Malen  spricht  er  hier  die  Ansicht 
aus,  dass  die  Floren  der  Vorwelt  untereinander  und  mit  der  der 
Jetztzeit  genetisch  zusammenhängen;  dass  der  Entstehungsgrund 
der  verschiedenen  Pfianzenformeu  zunächst  ein  innerer  sein  muss, 
und  nur  durch  äussere  Einflüsse  modificirt  werden  kann,  dass  die 
Produddon  neuer  Typen  nur  bei  einzelnen  Individuen  beginne, 
so  dass  die  alte  Form  noch  längere  Zeit  neben  der  neuen  bestehen 
kann,  dass  die  Vegetation  der  Jetztzeit  nicht  in  Stabilität,  sondern 
im  Werden  begriffen  sei;  —  lauter  Ansichten,  die,  obwohl  vor 
nahezu  zwei  Decennien  geäussert,  eigentlich  erst  vor  Kurzem  zu 
allgemeiner  Geltung  gekommen  sind. 


Digitized  by 


Google 


280 


m  bedeutenden  Werke  folgen  nun  in  den  nächsten 
der  zahlreiche  Detailarbeiten  über  Floren  der  verschie- 
er  die  ganze  Welt  zerstreuten  Localitäten,  deren  oft 
[ewonnene  Resultate  er  von  Zeit  zu  Zeit  in  der  an- 
II  Form  eines  populären  Vortrages  der  ganzen  gebildeten 
indete,  oder  ähnlich  seinen  Vegetationsbildern  durch 
leisterhand  zur  Darstellung  brachte.  So  erschafft  er 
in  gewordene  Floren  zum  zweiten  Male,  und  lässt  uns 
in  schauen,  die  noch  weit  ab  liegen  von  jener  Zeit, 
gen  der  Geschöpfe  den  Menschen  schuf, 
eifend  der  historischen  Darstellung  haben  wir  Unger 
paläontologischen'  Thätigkeit  bis  an  sein  Lebensende 
r  hatte  aber  über  dem  Studium  des  Todt^n,  das  Lebende 
jssen.  Berge  und  Thäler  seines  Heimatlandes  durch- 
berall  sammelnd  und  beobachtend,  alles,  was  ihn  um- 
r  Forschung  unterwerfend,  ist  er  uns  das  Bild  eines 
iurforschers.  Gross  ist  die  Zahl  seiner  diessbezüglichen 
m  aus  der  Zeit  seines  Grazer  Aufenthaltes;  doch  er- 
m  Höhepunkt  seiner  wissenschaftlichen  Thätigkeit  erst 

üebersiedlung  nach  Wien.  Dort  war  nach  Endlicher's 
'orderungen  der  Wissenschaft  entsprechend,  eine  Lehr- 
)hysiologische  Botanik  errichtet  worden,  und  wer  anders 
nnehmen,  als  der  Begründer  und  würdigste  Vertreter 
enschaftszweiges  in  Oesterreich !  üuger,  der  sich  einige 
r  nicht  entschliessen  konnte,  einem  an  ihn  ergangeneu 

Rufe  an  die  Universität  Giessen,  wo  damals  Liebig 
^e  zu  leisten,  nahm  die  Berufung  nach  Wien  an,  und 
len  Lehramtsposten  in  Graz,  den  er  durch  anderthalb 
megehabt  hatte,  im  Winter  1849.  Während  der  folgenden 
in  denen  er  den  Lehrstuhl  für  physiologische  Botanik 
ner  Hochschule  inne  hatte,  las  er  regelmässig  über 
nd  Physiologie  der  Pflanzen,  und  ergänzte  die  Vorträge 
idert  gehaltene  Demonstrationen,  in  denen  er  immer 
ethode  der  Untersuchung  eingehend  erörterte,  und  so 
u  selbstständigen  Arbeiten  anregte.  Von  Zeit  zu  Zeit 
r  Geschichte  der  Pflanzenwelt.  Unger  hatte  keinen 
Vortrag,  und  doch  wusste  er  seine  Schüler  durch  die 
Ä^usdruck  gelangende  Begeistenmg  für  die  Wissenschaft 

und  zu  fesseln.   Diese  Vorzüge   als  Lehrer,  gepaart 


Digitized  by 


Google 


281 

mit  seltener  Zuvorkommenheit  und  Liebenswürdigkeit,  erwarben  ihm 
die  Liebe  der  Studirenden  in  so  hohem  Grade,  dass  sie  sich  im 
Jahre  1856  wie  ein  Mann  zur  Ab^rehr  der  von  clerikaler  Seite 
ausgehenden  Angriffe  erhoben,  die  so  weit  gingen,  ihn  als  Ver- 
föhrer  der  Jugend  zu  denuilciren  und  seine  Entlassung  zu  ver- 
langen. Diese  Angriffe  hatten  ihm  vor  allem  seine  „botanischen 
Briefe"  zugezogen,  in  denen  er  sich  als  Meister  in  der  populären 
Darstellung  selbst  schwieriger  Capitel  zeigt;  ein  Feld,  welches  er 
noch  zu  wiederholten  Malen  und  mit  nicht  weniger  Glück  betrat. 

Waren  die  Jahre  seines  Grazer  Aufenthaltes  vor  allem  durch 
seme  paläontologischen  Arbeiten  charakterisirt,  so  wendet  er  sich 
in  Wien  wieder  mit  Vorliebe  dem  Studium  der  lebenden  Pflanze 
zu.  Hier  beginnt  seine  Bedeutung  als  Fhysiolog.  Von  den  zahl- 
reichen diessbezüglichen  Schriften  erwähne  ich  hier  nur  das  1855 
erschienene  „Lehrbuch  der  Anatomie  und  Physiologie  der  Pflanzen," 
ein  Werk,  das  fast  durchgehends  auf  eigenen  Untersuchungen  fusst 
und  wo  er  unter  andern  den  schon  früher  von  Cohn  gefassten  folge- 
reichen Gedanken  der  Identität  der  thierischen  Sarcode  mit  dem 
Protoplasma  der  Pflanzenzellen  aussprach  (pag.  282);  ferners  seine  bis 
an  sein  Lebensende  fortgesetzten  „Beiträge  zur  Physiologie  der  Pflan- 
zen", in  denen  er  die  verschiedensten  Capitel  der  Pflanzenphysiologie, 
vor  allem  Transpiration,  Athmung  und  Saftbewegung  behandelt,  und 
damit  über  viele  früher  dunkle  Parthien  Licht  verbreitet. 

Gegen  Ende  der  50iger  Jahre  betritt  ünger  ,  dem  Greisen- 
alter nahe,  ein  neues  Feld  —  er  wird  Eeisender. 

Seit  seiner  Jugendreise  nach  Deutschland ,  die  er  so  bitter 
hatte  büssen  müssen,  hatte  er  bis  in  das  Jahr  1852  mit  Aus- 
nahme einiger  kurzen  Ausflüge  zu  Natur  forscherversammlungen 
keine  weiteren  Beisen  gemacht.  In  diesem  Jahre  unternahm  er, 
mehr  zur  Erholung  als  wissenschaftlicher  Zwecke  halber,  eine  Reise 
nach  den  skandinavischen  Ländern,  kam  bis  Drontheim  und  über- 
stieg zweimal  die  norwegischen  Hochgebirge.  Die  Kaschheit,  mit 
der  er  die  Beise  vollendete  und  wohl  auch  die  üngewohntheit 
machen  es  erklärlich,  dass  sich  an  selbe  keine  wissenschaftlichen 
Ergebnisse  knüpften.  Ausser  einer  Beschreibung  von  Linne's  Mu- 
seum in  Hammarbü  und  einem  Vortrage  in  der  Wiener  zoolog.  bot. 
Gesellschaft  (1853),  wo  er  einige  pflanzengeographische  Beobach- 
tungen mittheilte,  hat  er  über  diese  Keise  meines  Wissens  nichts 
pablidrt.  Wohl  aber  füllte  er  seine  Zeichenmappe  mit  zahlreichen 


Digitized  by 


Google 


282 

Skizzen,  und  zweifellos  worden  seine  Reisetagebucher,  die  er  immer 
ungemein  gewissenhaft  führte,  manche  schätzbare  Daten  enthalten. 

Im  Jahre  1858  ergriff  er  nun  abermals  den  Wanderstab, 
zog  den« Nil  entlang  bis  zu  seinen  ersten  Katarakten,  über  die 
Höhen  des  Libanon  und  Antilibanon  nach  Damascus;  zwei  Jahre 
später  besucht  er  die  jonischen  Inseln,  einen  Theil  von  Griechen- 
land und  Euböa;  em  drittes  Mal  im  Jahre  1862  in  B^leitung 
des  erfahrenen  Reisenden  Kotschy  die  Insel  Cypem.  Reich  beladen 
mit  wissenschaftlicher  Ausbeute  kehrt  er  jedesmal  heim,  und  in 
der  Bearbeitung  des  mitgebrachten  Materials  zeigt  er  nun  seine 
ganze  Vielseitigkeit.  Abgesehen  von  den  mustergiltigen  Reise- 
beschreibungen mit  ihren  farbenreichen  Naturschilderungen ,  mit 
ihren  treffenden  Bemerkungen  über  Volksgebräuche  und  Sagen, 
die  auf  ihren  Entstehungsgrund  zurückzuführen  er  mit  ebenso  viel 
Qlück  als  Vorliebe  unternahm,  mit  ihren  beherzigenswerthen  Da- 
ten über  Volkswirthschaft;  finden  wir  in  deu  beiden  über  diese 
Reisen  erschienenen  Werken  eine  Menge  von  genauen  Beobachtun- 
gen über  physikalische  Verhältnisse  der  durchreisten  Gegenden, 
eingehende  Studien  über  Ursprung  und  Gewinnung  wichtiger  Han- 
delsprodukte; genaue  paläontologische,  geologische  und  pflanzen- 
geographische Untersuchungen ;  und  dazu  noch  eine  Menge  von  Beiträ- 
gen zur  Geschichte  und  Topographie  der  besuchten  Länder ;  es  ist  diess 
eine  Fülle  von  gesammelten  Daten  und  eine  Vertiefung  in  die  zu  ihrer 
Verwerthung  nöthigen  Kenntnisse,  wie  sie  bei  dem  dermaligen  Um- 
fange einzelner  Wissenschaftszweige  wohl  selten  mehr  zu  finden  ist 

Die  Reise  nach  Cypern  ist  die  letzte  grössere  Reise  Unger^s. 
Doch  begleitete  er  fast  jährlich  seinen  Freund  Oscar  Schmidt  nach 
den  dalmatinischen  Inseln,  von  denen  vor  Allen  Lesina  ihn  anzog, 
das  zu  einem  klimatischen  Curort  zu  erheben  er  eifrigst  bestrebt 
war.  Noch  in  diesem  Jahre  hatte  er  den  Plan  gefasst,  dahin  zu 
gehen,  und  von  dort  aus  in  Begleitung  seines  Sohnes  numismati- 
scher Forschungen  wegen  *)  Italien  zu  besuchen.  Es  sollte  ihm  diess 
nicht  mehr  vergönnt  sein. 

Im  Jahie  1866  resignirte  ünger  auf  seinen  durch  16  Jahre 
innegehabten  Lehrstuhl  in  Wien  und  zog  sich  nach  Graz  zurück, 
wo  er  schon  durch  mehrere  Jahre   auf  seinem  reifend  gelegenen 

♦)  Er  beschäftigte  sich  in  letzter  Zeit  vorzöglich  mit  der  Deutung 
der  Püanzen-  und  Thiergestalten  auf  griechischen  Mänzen,  wie  namentlich 
anf  denen  von  Pharos  und  Cyrenaica. 


Digitized  by 


Google 


283 

enberge  im  Kreise   seiner  Familie  die 
hatte.    Betrübt   und  überrascht  sahen 
se   den  geistig   und   körperlich  unge- 
'  Thätigkeit  scheiden.  Fragen  über  den 
Igte  er  mit  den  kunjen  Worten  zu  be- 
aubwurtt^u;  „icu  um  mn- alter  Mann  geworden,   und  will  jungen 
Kräften  Platz  machen."  —  Das  Katheder  hatte  er  verlassen,  da  hatte 
er  Platz  gemacht;   auf  dem  Felde  der  Forschung  aber  harrte  er 
aus  bis  an  sein  Lebensende  als  unverdrossener  Arbeiter.   Noch  im 
Jänner  dieses  Jahres  übergab  er  der  Akademie  eine  Abhandlung 
über    vorweltliche  Typhaceen,    und   wenige  Wochen   vor   seinem 
Tode  vollendete  er  den  zweiten  Theil  seiner  „Geologie  der  europ. 
Waldbäume",   in  der  er   den  Versuch  macht,  die  jetzt  lebenden 
Formen  unserer  Nadelhölzer  auf  ihre  Stammformen  in  der  Tertiär- 
zeit zurückzuführen. 

Während  Unger  so  bis  an  sein  Lebensende  unverdrossen 
au  den  Fortschritten  der  Wissenschaft  mitarbeitete  und  jede  neue 
Entdeckung  mit  jugendlicher  Theilnahme  in  sich  au&ahm,  gab  er 
sich  mit  Vorliebe  der  Aufgabe  hin,  die  Resultate  der  Forschun- 
gen auch  den  weiteren  Kreisen  in  populärer  Form  zugänglich  zu 
machen.  Schon  während  seines  ersten  Aufenthaltes  in  Graz  hatte 
er  sich  durch  regelmässige  freiwillig  übernommene  Vorträge  über 
Geologie  und  Geognosie,  und  durch  von  Zeit  zu  Zeit  wiederkeh- 
rende Abendvorlesungen  über  verschiedene  Zweige  der  Naturwis- 
senschaften zum  Mittelpunkte  des  wissenschaftlichen  Lebens  ge- 
macht. Auch  in  Wien  hatte  er  sich  zu  wiederholten  Malen  dem 
Kreise  der  Männer  angeschlossen,  die  in  den  Winterraonaten  eine 
Reihe  von  gemeinverständlichen  wissenschaftlichen  Vorträgen  zu 
halten  unternommen  hatten.  Seine  in  fast  alle  modernen  Sprachen 
übersetzten  Vorträge:  „die  versunkene  Insel  Atlantis"  und  „Neu- 
Holland  in  Europa"  zeigen,  wie  sehr  Unger  auch  in  diesem  Ge- 
biete Meister  war.  Nach  Graz  zurückgekehrt,  kam  diess  sein 
Streben:  Licht  und  Aufklärung  auch  in  weitere  Kreise  zu  ver- 
breiten, noch  mehr  zum  Ausdruck.  Seine  thoils  öffentlich ,  theils 
im  naturwissenschaftlichen  Vereine  gehaltenen  Vorträge,  wie  z.  B. 
„das  Paradies",  „die  Pflanze  als  Todtenschmuck  und  Grabeszier", 
„üeber  einige  Wunder  des  Alterthums"  zogen  immer  ein  zahl- 
reiches Publikum  an,  das  in  ihm  einen  Apostel  der  Aufklärung 
verehrte.    Als   Unger    als   Präsident  des   naturwissenschaftlichen 

Digitized  by  VjOOQIC 


284 

Vereines  am  Schlüsse  des  Vereinsjahres  1869  in  seiner  Ansprache 
an  die  Versammlung  mit  beredten  Worten  für  das  Becbt  der 
freien  Forschung  auf  allen  Gebieten,  auch  dem  kirchlichen,  ein- 
trat, und  in  Folge  dessen  ein  kleiner  Theil  der  Mitglieder  aus 
dem  Vereine  schied,  da  antwortete  die  Bevölkerung  von  Graz  mit 
einem  Masseneintritte,  und  gab  Zengniss  dafür,  dass  sein  Wirken 
und  Streben  nicht  vergeblich  gewesen.  Der  eben  gegiündete  Volks- 
bildungsverein ernannte  üoger  in  richtiger  Würdigung  seiner  Be- 
deutung zum  Präsidenten,  und  trauernd  sieht  er  sich  nun  des 
besten  Mannes  beraubt. 

Doch  all'  diese  Thätigkeit,  gross  genug,  um  die  ganze  Kraft 
eines  Mannes  in  Anspruch  zu  nehmen,  genügte  noch  immer  nicht 
dem  Schaffensdrange  Unger's.  Noch  in  seinen  alten  Tagen  versucht 
er  sich  in  einem  neuen  Gebiete:  in  dem  der  Landschaftsmalerei 
Wohl  war'  ihm  diess  kern  vollkommen  neues  Feld;  er  hatte  au» 
unvollständigen  Pflanzentrümmern  in  seiner  Phantasie  Landschaften 
geschaffen,  und  uns  diese  durch  Kuwassegs  Griffel  als  Vegetatious- 
bilder  früherer  Erdperioden,  vor  die  Augen  geführt.  Auch  in  den 
letzten  Jahren  wusste  er  Selleny's  Meisterpinsel  für  derlei  Darstel- 
lungen, die  weit  über  alle  historische  Zeit  und  den  gegenwärtigen 
Bestand  der  Pinge  hinausreichen,  zu  gewinnen,  und  es  .waren  durch 
die  vereinte  Thätigkeit  dieser  beiden  Männer  Bilder  geschaffen 
worden,  die  ebenso  der  Wissenschaft  wie  der  Kunst  zum  Ruhme 
gereichen.*)  Selbstschaffend  tritt  Unger  jedoch  erst  auf,  als  er 
von  seinen  Seisen  mit  wohlgefüllter  Zeichenmappe  zurückgekehrt 
war.  Er  versuchte  Anfangs  einige  Skizzen  in  Aquarell  auszufuhren 
und  verlegte  sich  endlich,  als  ihm  diess  nicht  mehr  genügte,  auf 
die  Oelmalerei.  Tagelang  sass  nun  der  66jährige  Mann  in  der 
Akademie  und  brachte  es  in  unghiublich  kurzer  Zeit  dahin,  an 
die  Ausfuhrung  seiner  Skizzen  zu  gehen.  Seine  Bilder  sind  keine 
Meisterwerke,  aber  sie  zeigen  von  eingehendem  Studium  der  Natur 
und  von  dem  tiefen  Verständnisse,  mit  dem  er  die  charakteristi- 
schen Momente  einer  Landschaft  herauszugreifen  wusste.  Für  ihn 
waren  sie  —  Erinnerung.  Sie  bedeckten  neben  Selleny's  Meister- 

*)  Das  eine,  aoti  der  jüngsten  Miocenzeit,  steUt  eino  Soonerie  am 
Pentelikon  vor,  nach  Bildung  des  ägäbchen  Meeres;  das  andere  ist  die 
Barstellang  eines  Todtenmahles  der  Urbewohnor  Europa's  zor  Steinzeit.  Sie 
sind  Eigentham  der  Familie  üugcr.  Eine  Erklärung  beider  Bilder  findet 
sich  in  Ungers  Abhandlung:  Uebor  geologische  Bilder. 


Digitized  by 


Google 


285 

wirken  alle  Wände  seines  Zimmers,  und  gerne  erklärte  er  dem 
Besncher  das  eine  oder  das  andere  derselben,  durch  lebhafte  Schil- 
derung das  ersetzend,  was  mit  dem  Pinsel  wiederzugeben  er  nicht 
Termocht  hatte. 

So  verlebte  ünger,  in  Kunst  und  Wissenschaft,  theils  selbst 
schaffend,  theils  anregend  und  fördernd,  im  Kreise  seiner  Familie 
und  Freunde,  verehrt  und  geliebt  von  allen,  ein  heiteres  glückliches 
Alter.  Im  vollen  Besitze  der  ihm  in  so  reichem  Masse  zu  Theil 
gewordenen  Geistesgaben  sahen  wir  den  rüstigen  Qreis  noch  vor 
Kurzem  in  unserer  Mitte;  —  wenige  Tage  später  standen  wir 
trauernd  an  seinem  Orabe.**")  Mit  uns  trauerte  das  Vaterland  um 
der  Besten  einen,  den  es  erzeugt;  —  es  trauerte  die  Wissenschaf 
nm  ihren  begeisterten  Priester;  —  mit  uns  trauerte  der  Genius 
der  Menschheit,  die  in  ihm  einen  ihrer  sichersten  Führer  auf  dem 
Wege  des  Fortschrittes  verloren  hatte.  Und  er  war  auch  ihr 
treuester,  unverdrossenster  Führer,  weil  er,  der  die  fortschreitende 
Entwicklung  alles  oi'ganischen  Lebens  vom  einfachsten  bis  zur 
reichen  Gliederung  der  Jetztzeit  erkannt  hatte,  an  einem  Fort- 
schritte des  Menschengeschlechtes  trotz  scheinbarer  Rückschläge 
nicht  verzagen  konnte.  Wie  schön  spricht  ünger  diess  Streben  des 
Menschen  nach  weiterer  Ausbildung  in  den  Worten  aus:  ^In  der 
Sehnsucht  nach  Besserem  und  Vollkommenerem,  nach  Erreichung 
eines  in  seiner  Brust  befindlichen  Ideales  strebt  der  Mensch,  Ein- 
sicht in  die  ihn  umgebende  Natur,  sowie  in  sein  geistiges  Wesen 
^u  erlangen,  und  bildet  den  Weg  zur  Wahrheit  —  die  Wissen- 


•)  Anfangs  Februar  d.  J.  zwang  ihn  eine  Verkühlung,  mehrere  Tage 
im  Bette  lu  bleiben.  Schon  fühlte  er  sich  wieder  wohl  und  hatte  mit  seinem 
Arzte  Terabredet,  am  nächsten  Tage  wieder  aufzustehen.  Während  des  Tagest 
hatten  ihn  mehrere  seiner  Freunde  besucht;  des  Abends  hatte  er  sich  bis 
10  Ühr  mit  seiner  Familie  unterhalten.  Sonntags  Morgens  —  es  war  der 
18.  Februar  —  wurde  er  todt  in  seinem  Bette  gefunden.  Am  Kopfe  zeigten 
sich  mehrere  leichte  Wunden;  ausserdem  am  Körper  noch  mehrfache  Ver- 
Ittzungen.  Auch  am  Boden,  weniger  im  Bette,  waren  Blutspuren.  Der  Sections- 
befond  konnte  eine  Todesursache  mit  Sicherheit  nicht  angeben.  Ob  Unger 
beim  Versuche  aufzustehen,  mehrmals  gefallen  und  dann  ins  Bett  zurück- 
gekehrt, einem  Brustkrampfe  erlegen,  oder  ob  er  unter  den  Händen  eines 
Diebes  sein  Leben  ausgehaucht:  —  ein  dichter  Schleier  liegt  über  den  Vor- 
liiigen  der  unheilvollen  Nacht! 

(Das  unterdessen  erschienene  Gutachten  der  medicinischen  Fakultät  in 
Wien  spricht  sich  ganz  entschieden  für  die  erstere  Ansicht  aus.) 

20 

^  Digitized  by  VjOOQIC 


286 

Schaft  aus ;  in  dieser  Sehnsucht  sucht  er  den  ihm  angebornen  Sinn 
f&r  Schönheit  in  der  Kunst  zu  realisiren,  und  in  demselben  Drange 
bemüht  er  sich,  sein  Sittlichkeitsgefahl,  das  Betreben  gut  zu  werden/ 
zu  veredeln,  und  die  Harmonie  des  Gedankens,  (xefühles  und  des 
WoUens  herzustellen. 

Den  Verdiensten  des  merkwürdigen  Mannes  hat  es  auch  di« 
Welt  an  Zeichen  äusserer  Anerkennung  nicht  fehlen  lassen.  Der 
kais.  Akademie  gehörte  er  schon  seit  ihrer  Gründung  an;  viele 
gelehrte  Gesellschaften  ernannten  ihn  zu  ihrem  Mitgliede;  zahl- 
leiche  Pflanzen  sind  nach  seinem  Namen  benannt  Bei  seinem 
Uebertritte  in  den  Ruhestand  erhielt  er  den  HofrathstiteL  Obwohl 
Ritter  de»  mexikanischen  Guadeloupe-Ordens  und  des  Ordens  der 
eisernen  Krone,  hatte  er  es  unterlassen,  um  die  Erhebung  in  den 
Adelsstand  nachzusuchen. 

Sein  Name  aber  wird  unvergesslich  sein;  -  denn  an  ihn 
knüpfen  sich  Entdeckungen,  die  Geschlechter  überdauern! 

H.  Leitgeb. 


Digitized  by 


Google 


Veneiduiiss  der  gedrnckten  Schriften  F.  Dngers. 

Die  folgende  Zasammenstellung  umfasst  alle  mir  bekannt  gewordenen, 
im  Drucke  erschienenen  Arbeiten  Unger^s,  mit  Ausnahme  einiger  kleinerer 
Notizen  nnd  einiger  nicht  streng  wissenschaftlicher,  in  Tagesblättern  er- 
schienener Aufsätze.  Es  wurde  dabei  die  chronologische  Anordnung  einge- 
halten^ da  man  dadurch  am  besten  ein  Bild  von  der  Vielseitigkeit  und  der 
Thätigkeit  Unger's  in  den  einzelnen  Lebensabschnitten  erhält.  Bei  jenen 
Schriften,  die  weniger  bekannt  sein  dürften  und  wo  der  Titel  noch  nicht 
den  behandelten  Gegenstand  präcisirt,  wurde  diess  mit  Schlagwörtern  ver- 
sucht, bei  denen  aus  den  ersten  Jahren  seiner  literarischen  Thätigkeit  noch 
ausserdem  das  gewonnene  Resultat  mit  ein  paar  Worten  angedeutet.  ^ 

Der  Kürze  halber  sind  die  am  häufigsten  zu  citirenden  Journale:  Die 
,Linnaea^  durch  L,  die  ;,Eegensburger  Flora^  durch  Fl,  die  „Botanische 
Zeitung''  durch  B.  Z.,  die  „Nova  Acta  A.  Nat.  Cur/  durch  K.  A.,  die 
Sitzungsberichte  der  k.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien  durch  B.  B., 
deren  Denkschriften  durch  D.  bezeichnet.  In  Bezug  auf  letztere,  sowie  auf 
die  Nov.  Acta,  die  die  übergebenen  Abhandlungen  oft  erst  geraume  Zeit 
nach  deren  Einsendung  bringen,  sei  erwähnt,  dass  jede  Schrift  in  dem  Ver- 
zeichnisse unter  die  Arbeiten  jenes  Jahres  aufgenommen  erscheint,  in  wel- 
chem sie  druckfertig  übergeben  wurde.  Grössere  und  selbständig  erschienene 
Werke  sind  mit  grösseren  Lettern  gedruckt. 
1827.  Die  Metamorphose  der  Ectosperma  cUvata.  N.  A.  Vol.  XIII P.  II. 

Beobachtung   der   Bildung,    des   Austrittes    und    der   Keimung   der 

Schwärmspore. 
„      Anatomiseh  pbys.  Untersuchung  ftber  die  TeichmuseheL  Inaug. 

Diss.  Wien. 

1829.  Beitrige  zur  speciellen  Pathologie  d.  Pfl.  Fl.  Nr.  19,  20.  Resul- 
tate Gjähriger  Beobachtungen.  Der  Fäulnissprocess  der  Blätter  ist  der 
Grand  der  sich  entwickelnden  Pilze. 

1830.  lieber  die  Metamorphose  v.  Eetosperma  elavata«  Fl.  Nr.  36.  Wie- 
derholte Behauptung  der  thierischen  Natur  der  ^Sporidie^  gegenüber 
den  Einwendungen  Agardh*s. 

1831.  Ueber  den  rothen  Sehnee  der  Alpen.  Bote  f.  Tjrol.  Octoberheft. 

1832.  Ueber  Zahlenablnderung  in  den  Blttthentbellen  von  Chryso- 
splenium  alfemifolium.  Fl.  Nr.  11. 

9      Ueber  Form  und  Zweck  der  sogenannten  Poren  in  Zellgevrebs« 
Wandungen.  Bestätigung  der  Beobachtungen  H.  v.  MohPs.  FL-^r.  37.  ^ 

Digitized  by  LjOOQIC 


288 

1883.  Ble  Pflanze  ab  WirMreMlde  darfMtolll.  Vom  Dr r.  R 

Nr.  10  und  11.  Natorphilosophiscbe  Spacolation. 
y,     üeber  die  Beweyang  der  MoleeUie.  Fl.  Nr.  45. 
„      lieber  das  Einwarzela  {»arasitiseher  GewMehae.  bia  laSS.    Eim 

Vortrag,  gehalten  bei  der  Natorforscher-yerBammlimg  1832. 
,,      Der  Felbertaaera.  Wien.  Zeitschrift  für  Kunst  u.  Lit.  Nr.  il2. 

1833.  Die  Exantheme  der  Pflanzen.  Wien.  Gerold.  Erweiterte  Beob- 
achtungen und  Vertheidigung  der  früheren  Ansichten.  Die  tJMB  des 
Exanthems  ist  die  Ck>aguhttion  der  Säfte  in  den  Interoellnlarg&ngeA , 
durch  Stockung  der  Athmung  und  AusdOnstong.*  »Hier  entstahiB 
durch  spontane  Zeugung  die  Pilze.* 

,y     Algologisehe  Beobaehtangen.  N.  A.  Yol.  XYL 

1.  Lebensgeschichte  der  Ulva  terrestris.  Bth. 

2.  Ueber  Palmella  globosa. 

3.  Nostoc  sphäricum.  Agdh. 

Andeutung  über  Beziehungen  zwischen  Algen  und  Flechten. 

1834.  Die  Anthere  Ton  BphagBimi.  Fl.  Nr.  10.  Entdeckung  der  j^Samen- 
thierchen'  bei  Sphagnum. 

„  Ueber  Bridel's  Catoptridinm  smaragdlnam.  Fl.  Nr.  3.  Ist  der 
Yorkeim  von  Schizostega  osmundacea.  Das  Leuchten  ist  Folge  dar 
Reflexion  &  Befraction  des  Lichtes. 

1835.  BeitrSge  zur  Kenntnlss  der  parasitisehea  Pflansea.  L  Tb.  Wien. 
Mus.  der  Naturgesch. 

1836.  lieber  den  Einflass  des  Bodens  auf  die  Yerthelluns 

der  OewSchse.  Wien.  Rohrmann.  Die  chemische  Zusammensetzung 
des  Bodens  ist  das  bestimmende  Element  des  Yorkommens.  Untere 
scheiduug  von  boden-steten-holdeu-vagen  Pflanzen. 

^      Ueber  das  Stadium  der  Botanik.  Ein  Yortrag.  Graz,  Tanzer. 

„  Ueber  die  Bedeutung  der  Lentieellen.  Fl.  Nr.  37  und  38.  Sie  ent- 
stehen nur  an  solchen  Stelleu  der  Binde  ^  wo  sich  in  der  Epidermia 
Spaltöffnungen  finden. 

„  Ergebnisse  einer  183^  untemommeneB  Beise  dureli  Untersteler* 
marlt«  Steierm.  Zeitschrift.  Jahrg.  IIL  H.  1.  Geologische  und  bota- 
nische Beobachtungen. 

,,      BeitrSge  zur  Flora  Steiermarks.  Steierm.  Zeitschrift.  Jahrg.  III.  EL  3 

1837.  Die  Sehwierigkeiten  und  Anuehmliehkeiten  des  Btudinms  der 
Botanik«  Ein  Yortrag.  Graz. 

,j  Betraehtungen  über  die  Natur  der  Pflanaen,  weiehe  die  Olier- 
flttehe  der  Erde  in  ihren  rersehiedenen  Entwiekluagsperiodea 
bedeelcten.  Yon  A.  Brongniart  Uebersetzt  und  mit  Anmerkungen 
versehen.  Steierm.  Zeitschrift.  Jahrg.  lY  H.  2. 

9  Zur  Pflanzengeograplüe.  Yortrag,  gehalten  bei  der  Naturforscher- 
Yersammlung  in  Prag  1837.  Fl.  Nr.  40.  Yertheidigung  der  früheren 
Ansichten  über  die  Abhängigkeit  der  Pflanzen  von  der  Unterlage. 

,.  Ueber  die  Samentbiere  der  Pflanxen.  Yortrag,  gehalten  bei  der  Natur- 
forscher-Veraarnml.  in  Prag  1837.  Fl.  1838.  Nr.  40.  Beobacht.  der  ,^amen- 
thierchen"  (und  deren  Mutterzelleu)  bei  mehreren  Laub- und  Lebermoosen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


289 

1887.  Weitere  Beobaektaiifeii  ttber  4te  SaaMiitliiere  der  Pia  nsea. 

N.   A.  Vol.    Xym    Ansffihrung    des    Vortrages.    BeobaehtuBg   der 
Wimper  bei  den  Samenfaden  von  Marchantia. 
;,     lllskreakoyiaeke  Beobaektimgeiu  N.  A.  Vol.  XVUI.  P.  H. 

1.  Neuere  Beobachtungen  über  die  Moosanthere  und  ihre  Sameii- 

thiorohen. 

2.  Ueber  Osdllatoria  labyrinthiformis.  Agdh. 

itta  Aphorismen   ssar   Anatomie    und   Physiologie   der 

Punzen«  Wien,  Beck.    Erste  Idee  eines  Pflanzensystems  auf  ana- 
tomischer Grundlage. 
,     Geegaestlseke  BemerkuiigeB  ttber  die  Badelktfkle  bei  Peggau. 

Steierm.  Zeiisch.  Jahrg.  V,  H.  2. 
,     BelseBetiiea  vom  Jakre  1888.  Steierm.  Zeitsch.  Jahrg.  V,  H.  2.  Geo- 
logischen und  botanischen  Inhaltes;  betreffend  Süd-Steiermark. 
1889.  Anmtemlseke  UBtersmehung  der  Fortpflanimigitkelle  bei  Bieda- 
glmmea.  L.  Bd.  Xm. 
»     Die  Aftdrltiqmelle  bet  Grax  iB  Bezug  m«f  ihre  Yegelation.  L 

Bd.  xm. 

9     Foasile  Inaekten.  N.  A.  YoL  XIX  (erschienen  1842).    Aus  der  Ton 

Unger  aufgeschlossenen  Lagerstätte  Badoboj. 
,      Eine  amsfttbrliehe  Bespreehiug  yon  Meyen*«  «Neues  System  der 

Pflanienphyitiolegie.  Fl.  Lit.-Ber. 

1840.  Ueber  den  Bau  der  Calanitten.  Vortrag,  bei  der  Naturfoischer- 
Versammluug  in  Erlangen  1840  (Amtl.  Ber.  pg.  117).  Fl.  Nr.  41  u.  42. 

j,    Ueber  den  Bau  und  das  Wachsthum  des  Dleotyle- 

donen-Stammes.  Petersburg. 

9  Beitrilge  zur  yergleiekenden  Patkologie.  Sendschreiben  an  Prof. 
Schdnlein.  Wien,  Beck. 

9  Ueber  Krystallbildungen  in  den  Pflanzenaellen.  Ann.  d.  Wien. 
Mus.  Bd.  n. 

,  Bettrilge  zur  Kenntniss  paraaitiseher  Pflanzen«  Ann.  d.  Wien. 
Mus.  Bd.  II.  Anatomie  einheimischer  und  exotischer  phanerogamer 
Parasiten. 

,  HaturkiBtorisebe  Bemerkungen  ttber  den  Lindwurm  der  Stadt 
Kiagenfurt.  Steierm.  Zeitschrift.  Jahrg.  VI,  H.  1.  Zurückführung  der 
Drachensage  auf  den  Fund  eines  fossilen  Rhinocerosschädels. 

»  Ueber  ein  Lager  Torweltlleher  Pflanzen  auf  der  Stangalpe  in 
Bteiermark.  Steierm.  Zeitschrift.  Jahrg.  VI,  H.  1.  Eine  für  die  geo- 
logische Kenntniss  der  Alpen  höchst  wichtige  Schrift. 

1841.  Chloris  protOgaea.  Leipzig,  Engelmann  (1841  —  1847). 
,     Genests  der  Spiralgefltoae.  L.  Bd.  XV. 

1842.  Ueber  dte  Untersuebung  fossiler  Stttmme  holzartiger  Gewttekse. 
Neues  Jahrb.  f.  Min.  u.  Qeogn.  pg.  149.  Ausführliche  Angabe  der  Un- 
tersuchungsmethode. 

,  Yersnehe  ttber  EmIIhrung  der  Pflanzen.  Fl.  Nr.  16.  Betreffend 
die  Aufnahme  humussaurer  Salze. 


Digitized  by 


Google 


'^^ 


290 

1M3.  Trifolimii  repens  Miomalaiii.  Fl.  Nr.  ^4.  BeschreLbang  einer  Mem- 

Btrosit&t. 
„      Die  HeuschreekeiBlUre  in  Steiermark«  Steiermärkische  Zeitschrift. 

Jahrg.  IX.  H.  I. 
v9u,'.I^  Georg  Qf.  zu  M&nster's:  ,,Beitrttgeii  aar  Petref»eteB-Kii]i4e'' 

das  V.  Heft. 

^     Die  Pflanze  Im  Momente  der  Tklerwerdang.  Wien ,  Beck. 

EntdeckoBg  der  CiUen  an  den  Schwännsporen  von  Yaueheria.      ^  ; 
^      &randzfi|l|re    der    Botanik  von  U.  u.  EndUcher.  Wien,  Gerold. 
9     Einiges  zur  Lehensgeseliiebte  der  Aehlja  prolifera.  L.  Bd  XYII. 
„      Gras.  Eil  natiirkistori8eh-italifitiseh-tO|M»graphi8ehes  Geiii1li4e. 

(nebst  Karte).  Graz. 
1844.  Ein  Wort  ttber  Calamiteii  und  sebaebtelhalmfthnliehe  CkwMite 

der  Torwelt.  B.  Z.  Nr.  28-30. 
„     lieber  das  Waehstknm  der  Intemodien.  a  Z.  Nr.  23.  Wichtige 

Daten  über  merismatiscbe  Zellbildang. 
n  Veker  Laneaa  niTalis.  B.  Z.  Nr.  33. 
„     Ueber  merl§matiseke    Zellbildung    bei   der   Entwieklmng    des 

Pollens.  Wien. 
yf     lieber  Zuekerdrttsen  der  Bllltter«  Fl.  Nr.  41. 
1B45.  Synopsis  plantaram  fossiliom.  Lipsiae,  Voss.  "* 
„     Ueber  das  Filmmerigan  der  Yaueheria.  Fi.  Nr.  40. 
„      lieber  fossile  Palmen  in  Martins:  Genera  et  sp.  Palmarnm.  Heft.'d. 

1846.  Ornndzflge  der  Anatomie  &  Physiologie  der  Pflanzen. 

Wien,  Gerold. 
,      Bnnengr&ber  bei  St.  Andrtt.  Styria.  Jahrg.  lY.  Nr.  96. 

1847.  Botanisehe  Beobaektungen.  I— lY.  B.  Z.  Beobachtungen  von  Pilzen 
an  Coniferen  und  an  der  Kartoffel.  —  Bildung  der  Jahresringe,  — 
Intercellularsubstanz. 

„  Besekreibung  nnd  Erklärung  einiger  Antkolysen  tou  Primula 
ekinensis.  N.  A.  Yol.  XXII  (erschienen  1850).  Beobachtung  des  Ueber- 
ganges  der  Samenknospen  in  Antheren  &  Carpelle. 

9      Bespreekung  you  drei  Abkandlungen  Über   Kartoffelkrankkeit. 
Oekon.  Neuigkeit.  Nr.  94. 
1848..  Die  fossile  Flora  ron  Parseklug.  Steierm    Zeitschrift,  Jahrg.  IX. 
Heft  1. 

9      Zur  Aufkahme  tou  Farbstoffen  bei  Pflanzen.  D.  Bd.  I. 

;  ü.  und  Hrusöhauer:  Beitrige  zu  der  Lekre  you  der  Bodenstetig- 
keit gewisser  Pflanzen.  D.  Bd.  I. 

„  Rttekbliek  auf  die  yersekiedenen  Entwieklungsnomen  beblitr^ 
terter  Stamme.  D.  Bd.  I. 

t,     Pflanzen-Missbildungen.  D.  Bd.  I 

y,  Die  Lias-Formation  in  den  nord5st1iehen  Alpen  Yon  Oesterreiek. 
Jahrb.  f.  Min.  u.  Geg. 

,,  Die  Etfmerstadt  Flayium  Solrense  auf  dem  Lelbnitz^felde. 
Styria.  Jahrg.  YI.  Nr.  71. 


Digitized  by 


Google 


291 

1848*  BIltteral)drtleke  ans  dem  SehwefelflVtase  tod  SwoszOTloe  fa 
Oftllzien.  In  „Naturwissenschaftliche  Abhandinngen '^^  herausgegeben 
von  W.  Hudinger. 

g     Pflaiueiireste  sns  Aem  Salzstoeke  zu  Wieliezka.  D.  Bd.  I. 

„  Ueber  einige  fossile  Pflanzen  aus  dem  litliographirten  BeMefer 
Ton  SoleHbofen.  In  „Palaeont.ographica"  von  Dunker  und  Meyer. 
Bd.  n.  Cassel. 

y,  Mikreskopiselie  Untersnebung  des  athmospb.  Stanbes  TOn  Graz. 
S.  B.  Bd.  III. 

„  Botanisebe  Beobaebtangen.  V-^Vn.  B.  Z.  Nr.  17—19.  Ueber  den 
Kaiserwald  bei  Graz.  Die  Entwicklung  des  £mbryos  von  Hippuris  vul- 
garis. Palaeontologisches. 

1850.  Oenera  et  species  plantarum  fosailinm.  vindobonae  - 

Braumüller. 
„     IMe  fossile  Flora  von  8otzka.  D.  Bd.  II. 

y,     Ble  Gattung  Glyptostrobos  in  der  Tertittr-Formation.  S.  B.  Bd.  V. 
„     Bevorwortnng  der  an  der  Hoelisebule  in  Wien  begonnenen  T^hf»* 

trüge  Aber  ^Gesebiebte  der  Pflanzenwelt^^.  Wien,  Beck. 
y,     Comisslonsberiebt  Aber  eine  botanisebe  Durebforsebung  Oester* 

reiebs.  S.  B.  Bd.  V. 

1851.  Die  Urwelt  in  ihren  versehiedenen  Bildungsperioden. 

Vierzehn  landschaftliche  Darstellungen  mit  Text.  Wien,  Beck. 

2,  Die  Pflanzenwelt  der  Jetztzeit  in  ibrer  historisehen  fiedentnng. 
D.  Bd.  lU. 

9  Ein  Fisebrest  in  den  Tertlllrablagemngen  von  Parseblng.  8.  B 
Bd.  VIL 

^      U.  u.  Hrufichauer:  Ueber  die  im  Salzberge  zn  Hallstadt  vorkom- 
menden Pflanzentrflmmer.  S.  B.  Bd.  VII. 
Versueli  einer  Oesehlchte  der  Pflanzenwelt   Wien, 

BraumiQler. 

1852.  Botanische  Briefe.  Wien,  Gerold. 

,     leonograpbia  plantamm  fossilinm.  D.  Bd.  IV. 

„     Ueber  Saftbewegong  in  den  Zellen  von  Valllsneria  spiralis.  S.  R 

Bd.  vm. 

„      Ueber  Yaneberia  elavata.  S.  B.  Bd.  VIU. 

„      Linne's  Mnseum  in  Hammarbtt.  S.  B.  Bd.  IX. 

„      Nelimen  die  BlStter  dunstfSrmiges  Wasser  ans  der  Atbmospbttre 

anfl  S.  B.  Bd.  XI. 
g      Bemerkungen  Aber  versteinerte  Holzstllmme.  S.  B.  Bd.  IX. 
1858.  liaebtrlgliebes  zn  den  Yersucben  Aber  Aufsaugung  von  Farb- 

stofTen.  S.  B.  Bd.  X. 
p      Tersuebe  über  die  Luftaussebeidnng  lebender  Pflanzen.  8.  B.  Bd.  X. 
9     Ursprung  des   von   den   Pflanzen   ansgesebiedenen   Stickgases. 

S.  B.  Bd.  X. 
;      Die  Pflanzen   und   die  Luft   Rede   bei   der  feierl.  Sitz,  der  Ak. 

(Ahnanach  1854). 

Digitized  by  VjOOQIC 


292 

1853.  Einifes  über  die  Orgaiisation  d«r  Bifttter  Ton  Tietoria  rtgUu 
8.  B.  Bd.  XL 

9      Notiz  Aber  ein  La^er  TertlEr-Pflanzen  Im  Tamrns.  S.  B.  Bd.  XI. 
y,     Fln  fossiles  Farrenlcraat  aus  der  Ordnang  der  Osrnmadaceem. 
D.  Bd.  VL 

1854.  BeitrSr»  z«r  Pliysiologle  der  Pflanzen.  S.  B.  Bd.  XIL 

L  Bestimmung  der  in  den  Intercellnlargangen  enthaltenen  Lnft- 

menge. 
II.  Ueber  den  Einfloss  der  atbm.  Luft   auf  die  mit  ihr  eingo- 

schloBsenen  grünen  Pflanzentheile. 

III.  Versuche   über  die  Funktion   der   Luftwurzeln   der  Pflanzen. 
„     Beiträge  zur  Kenntniss  der  niedersten  Algenformen,  nebsl  Yer- 

suehen  ilire  Entstehung  betrelTend«  D.  Bd.  YII. 
„     Die  fossile  Flora  tou  Gleiehenberg.  D.  Bd.  VII. 
y,     Zur  Flora  des  Oypridinensekiefers.  S.  B.  Bd.  XII. 
„      Ueber  eine  fossile  Plnus  Cembra.  Verh.  d.  zool.  bot  Ges.  Bd.  IV. 

1855.  Anatomie  und  Physiologie  der  Pflanzen.  Wien,  Hartleben. 
,      Bemerkungen  Aber  einige   Pflanzenreste   im  Thonmergel  des 

Kohlenfliftzes  TOn  PrUyaU.  S  B.  Bd.  XVIIL 
„      U.  u.  Richter :  Die  organisehen  Einsehllisse  des  Cypridinensehiefers. 

des  Thflringerwaldes.  S.  B.  Bd.  XYIII. 
n      Beitrag  zur  Pallontologie  des  Thflringerwaldes.  D.  Bd.  XI. 

1856.  Ueber  fossile  Pflanzen  des  Sflsswasserkaikes  ete.  D.  Bd.  XIV. 

n      Beiträge  zur  nllheren  Kenntniss  des  Leithakalkes.  D.  Bd,  XIV. 

1857.  Beitrage  zur  Pkjsiologie  der  Pflanzen.  S.  B.  Bd.  XXV. 

IV.  Studien  über  sogenannte  Frühlingssafte  der  Pflanzen. 
V.  Zur  näheren  Kenntniss  des  Honigthaues 

VI.  Oeffhen  und  Schliessen  der  Spaltöffnungen. 
^      Das  System  der  Milehsaftgefisse  in  Alisma  Plantago.  D.  Bd.  XÜL 
y,     Ber  8toek  im  Eisen  der  Stadt  Wien.  S.  B.  Bd.  XXVI. 
y,     Botanisehe  Streifzflge  auf  dem  Gebiete  der  Culturgesehiehta. 

1.  Nahrungspflanzen  der  Menschen.  S.  B.  Bd.  XXIII. 

2.  Die  Pflanze  als  Erregungs-  und  Betäubungsmittel  S.  B.  Bd.  XXIV. 

1858.  Beitrage  zur  Physiologie  dej*  Pflanzen.  S.  B.  Bd.  XXVUI. 

VH.  Ueber  die  Allgemeinheit  wässriger  Ausscheidungen  und  deren 
Bedeutung  für  das  Leben  der  Pflanzen. 
«     Einiges  fiter   das  Waehsthum  des  Stammes  und  die  Bildung 

der  BastzeUen.  D.  Bd.  XVL 
„     Der  versteinerte  Wald  bei  Cairo.  S.  B.  Bd.  XXXIII. 
,     Botanisehe  Streifzflge  auf  dem  Gebiete  der  Culturgesehichte. 

3.  Die  Pflanze  als  Zaubermittel.  S.  B.  Bd.  XXXIII. 

4.  Die  Pflanzen  des  alten  Aegyptens,  S.  B.  Bd.  XXXVIII. 

1859.  Sylloge  plantarum  fossUlum.  L  D.  XIX. 

}860.  Die  Torsuttkene  Insel  Atlantif».  Ein  Vortrag.  Wien,  Braumüller. 
,      Die  physiologisehe  Bedeutung  der  Pflanzeneultur.  Ein  Vortrag. 
Wien,  Braumüller. 


Digitized  by 


Google 


293 

1860.  Bfe  Pflanzenreste  der  Lignitablagrenm^  bei  SehVnsteli 
Bd.  XLI. 

1861.  Beitrigre  zur  Physiologe  der  Pflanzeii.  S.  B.  Bd.  XLIU. 

yin.  üeber  den  anatomischen  Bau  des  Moosstammes. 
IX.  Ueber  Kalk  ansscbeidende  Organe  der  Saxifraga  crn£ 
X.  Wachsansscheidnngen  an  einigen  Pflanzentheilen. 
XL  Honigthan  in  Afrika. 

Xn.  Neue  Untersuchungen  über  die  Transpiration  der  G 
•  S.  B.  Bd.  XLIV. 
„      Neu-Holiand  In  Europa.  Ein  Vortrag.  Wien,  Braumüller. 

1862.  Wlssenseliaftliche  Ergebnisse  einer  Reise  in  Gri( 
Imnd  und  den  jonisehen  Inseln.  Wien,  Braumüiiei 

,      lieber  die  Struktur  einiger  reizbarer  Pflanzentheile.  B.  Z 

y,      Sylloge  plantarum  fOBsilium.  II.  D.  XX  TL 

„      Botanisebe  Streifzttge  auf  dem  Gebiete  der  Culturges 

5.  Inhalt  eines  alten  ägyptischen  Ziegels  an  org.  Eörpen 

Bd.  XLV. 

1863.  Be wegungsersebeinungen  an  Staubfäden  von  Centaurea.  B. ! 
y,      Ueobaebtungen    Aber    den    sebwerrergSnglicben    Scbai 

Meeres,  an  den  Kfisteu  von  Papbos  und  Cypern.  Miti 
S.  B.  Bd.  XLVIL 

1864.  Beiträge  zur  Pby Biologie  der  Pflanzen.  S.  B.  Bd.  L. 

Xm.  Studien  zur  Kenntniss  des  Saftlaufes  der  Pflanzen. 
^      Beriebt  Hber  die  M(fgllebl[eit  ron  Pfablbauresten  in  d 

Seen.  S.  B.  Bd.  L. 
„      Ueber   einen  in  der  Tertiärformation  selir  Terbreitetei 

S,  B.  Bd   XLLX. 
9      Botanisebe  Streifzttge  auf  dem  Gebiete  der  €ulturges( 

6.  Der  Waldstand  Dalmatiens  einst  und  jetzt.  S.  B.  Bd.  I 
r,      Fossile  Pflanzenreste  aus  Neu -Seeland.  Aus:   Novarareis 

TheiL  Bd.  I,  Abth.  U. 
18<>5.    U.  und  Kotschy:    Die  Insel  Cypern.  Wien,  Braumüller 
„      Syiloge  plantarum  fossilium.  lü,  IV.  D.  Bd.  XXV. 
n      Ueber  einige  fossile  Pflanzenreste  aus  Siebenbttrgen.  S.  B. 

1866.  Orundllnien    der   Anatomie   und   Physiologi« 

Pflanzen.    Wien,  Braumüller. 
„      Die  Inseln  Curzola  und  Laeroma.  Oest.  Revue.  Heft  IL 
y,      Die  Insel  Cypern,  einst  und  Jetzt.  Ein  Vortrag.  Graz. 
M      Steiermark  zur  Zeit  der  Braunkoblenblldung.  Ein  Vortrag 
j,      Notiz  ttber  fossile  H5lzer  aus  Abyssinien.  S.  B.  Bd.  LIV. 
y,     Bie  fossile  Flora  tou  Kumi  auf  Euboea.  D.  Bd.  XXVII. 
y,     Botanisebe  Streifzttge  auf  dem  Gebiete  der  Oulturgesebl 

7.  Ein  Ziegel  der  Dashurpyramide  etc.  S.  B.  Bd.  LIV. 
y,      Bas  Paradies.  Ein  Vortrag.  Wien,  Braumüller. 

1867.  Beltrige  zur  Pbyslologie  der  Pflanzen.  S.  B.  Bd.  LVL 

Digitized%J  Google 


294 

XIV.  üeber  die  Ausfllluiig  alternder  und  Yerletrter  Spinlgafian 

durch  Zellgewebe. 

1867.  Kreldepflanzen  aus  Oesterreteh.  S.  B.  Bd.  LV. 

„      Die  Pflanze    als  Todtensebmmk    und  Grabesiier.    Ein  Vortnf 

Wien,  Braumüller. 
„      Botanische  Streifzügre  auf  dem  Gebiete  der  CHltarfesehiekte. 

8.  Die  organischen  Einschlüsse  eines  Ziegels  der  alten  Judenstadt 
Ramses.  S.  B.  Bd.  LV. 

9.  Der  Rosmarin  und  seine  Verwendung  in  Dalmatien.  S.  •    Bd.  LVI. 
„      Xotiz  über  Gerttthsehaften  aas  der  Steinzeit.  S.  B.  (Hist  .  hil.  Cl. 

Bd.  LV. 

1868.  Beitrüge  zur  Physiologie  der  Pflanzen.  S.  B.  Bd.  LVUL 

XV.  Weitere  Untersuchungen  über  die  Bewegung  des  Pflanxensaftei. 
„      Fossile  Flora  you  RadoboJ.  D.  Bd.  XXIX. 

„      lieber  geologische  Bilder.  Mitth.  d.  natur.  Ver.  f.  Steierm.  Bd.  1. 
Heft  t). 
Ib69.   Die  fossile  Flora  von  Szäntö  in  Ungarn.  D.  Bd.  XXX. 
„      Geologie  der  enrop.  Waldbttnme,  LaubbQlzer.  Mitth.  d.  nai  Y«. 

f.  Steierra.  Bd.  II,  Heft.  1. 
„      lieber  Anthrazitlager  in  K&rnten.  8.  B.  Bd.  LX. 
,,      Die  Insel  Lesina.  Westerm.  Monatshefte.  März. 
1870.    lieber  Lieschkolben  der  Torwelt  Zur  Sitzung  der  Akademie  am 
7.  Jänner  eingesendet. 
„      Geologie  der  europ.  WaldbXnmey  Nadelhölzer.  Mittheilongen  d. 
nat.  Ver.  f.  Steierm.  Bd.  U.  Heft  2. 


Im  Selbstverläge. 
Druck   der  ActiengeselUchaft   „  Ujf^.^^«^.^  ^^ 


Google      J 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  ^ 


^M" 


IDas  Klima  von  Grraz. 

üntersuehnng  der  klimatisclien  Verhältnisse  der  Stadt  und 

Umgebung. 

Von  Josef  Chavanne. 

Mit  8  Tafeln  und  einer  Ueberaichts  -  Tabelle. 

Von  einer  verhältnissmässig  geringen  Zahl  von  Orten  liegen 
eingehendere  Untersuchungen  der  localen  klimatischen  Verhältnisse 
vor,  es  lag  daher  die  Aufforderung  nahe,  das  Klima  einer  Station, 
deren  meteorologische  Beobachtungen  einen  Zeitraum  von  34  Jahren 
lunfassen,  und  welche  an  Verlässlichkeit  und  Keichhaltigkeit  wenig 
zu  wünschen  übrig  lassen,  einer  Untersuchung  und  Bearbeitung 
zu  unterziehen. 

Wer  die  Mühe,  den  Zeitaufwand,  die  Ausdauer  und  Unver- 
drossenheit  kennt,  die  verlässliche  meteorologische  Beobachtungen 
erfordern,  wird  den  reichen  Schatz  von  Beobachtungen,  welche 
für  Graz  vorliegen,  zu  würdigen,  und  die  Beobachter,  die 
gewiss  allen  Anforderungen  entsprecheu,  welche  die  Anstellung 
Terlässlicher  Beobachtungen  an  sie  stelleu,  zu  ehren  wissen. 

Ich  sprecne  hiemit  den  Herren  l)r  Gintl  und  Dr.  Hum- 
mel, Professoren  an  der  k.  k.  Universität,  welche  vom  Jahre 
1836-53,  und  dem  Herrn  Fabriksbesitzer  Andreas  Rospin i, 
welcher  vom  Jahre  1855—67  unermüdlich  beobachtete*),  ohne  An- 
erkennung von  Seite  des  grossen  Publikums,  welches  nur  zu  sehr 
geneigt  ist,  allen  meteorologischen  Beobachtungen  einen  sehr 
problematischen  Nutzen  beizumessen;  ohne  Vergütung  von  Seite 
des  Staates,  einer  wissenschaftlichen  Gesellschaft  oder  Akademie, 
nur  aus  freiem  Willen  und  Vorliebe  für  diesen  Zweig  der  Wissen- 
schaft sich  dieser  bedeutenden  Mühe  unterzogen,  meinen  Dank 
aus,  indem  sie  mir  dadurch  diese  meine  Arbeit  ermöglichten. 


*)  Vom  Jahre  1867  an,  fortgesetzt  durch  dessen  Söhne. 

DigitizJ^y  Google 


296 

Das  zu  dieser  Arbeit  verwendete  Materiale  ist  folgendes: 

1.  Jahrbücher  der  k.  k.  Centralanstalt  für  Meteorologie  und 
Erdmagnetismus.    1848—56,  64—68. 

2.  Witterungs-Üebersichten  derselben  Anstalt.  1857—63. 

3.  üebersichten  der  meteorologischen  Verhältnisse  der  Stadt 
Graz,  von  Professor  Dr.  Gintl  aus  der  steiermärkischen 
Zeitschrift.  1836-1845. 

4.  Original  -  Beobachtungen  der  Stadt  Graz,  von  Herrn  An- 
dreas Rospini.   1855—67. 

5.  Handschriftliche  meteorologische  Notizen,  von  Herrn  Carl 
Vermont,  vom  Jahre  1846 — 56. 

Für  die  Ueberlassung  der  Original -Beobachtungen  bin  ich 
dem  Director  der  k  k.  Centralanstalt  Dr.  Carl  Jelinek  zu  be- 
sonderem Danke  verpflichtet. 

Dieses  reichhaltige  Materiale  ist  in  nachstehender  Weise 
bearbeitet : 

a)  Temperatur:  Mittel*)  und  Extreme  der  Monate,  Jahres- 
zeiten und  des  Jahres,  die  mittlere  und  absolute  Veränderlichkeit 
derselben,  ihre  obere  und  untere  Grenze,  ihre  Eintrittszeit,  die 
absoluten  Extreme,  die  Grösse  der  Amplituden 

Die  Mittel  der  Monate,  Jahreszeiten  und  des  Jahres  auf 
das  Meeresniveau  reducirt,  die  normalen  fünftägigen  Mittel,  ihre 
mittlere  und  absolute  Veränderlichkeit,  ihre  oberen  und  unteren 
Grenzen,  die  Wärmezunahme  von  Pentade  zu  Pentade,  die  mitt- 
lere Dauer  des  Winters  und  Sommers,  die  mittlere  Zahl  der  Tage 
mit  Temperaturen  über  und  unter  0*\  das  Maximum  und  Mini- 
mum derselben. 

Durch  Interpolation  wurde  der  normale  jährliche  Gang  der 
Temperatur  aus  den  Pentaden-Mitteln  abgeleitet.  Zur  Ableitung 
des  stündlichen  Ganges  wurden  die  21jährigen  Mittel  der  Stun- 
den 19^  Früh,  2^  Mittags  und  10**  Abends  berechnet,  und  die 
Zwischenstunden  nach  dem  von  Dr.  Carl  Jelinek'*'*)  angegebenen 
Verfahren  abgeleitet.    Weiters  wurden  die  Grösse  der   täglichen 


*)  Durch  Anbringung  einer  aus  dem  stündlichen  Gange  der  Tempe- 
ratur berechneten  Correction  sind  die  Mittel  der  unmittelbaren  Beobachtung 
auf  wahre  24stündige  Mittel  reducirt. 

**)  üeber  den  stündlichen  Gang  der  Temperatur  an  einigen  Stationen 
Oesterreich's.  Wien  1867. 


hfe: 


Digitized  by 


Google 


297 

Amplitnde,  die  Differenzen  der  einzelnen  Beobacbtungs  -  Stunden 
19^,  2^,  10h  g^gou  das  Tagesmittel  und  die  Differenzen  des  aus 
obgenannten  Beobachtungs-Stunden  gewonnenen  Mittels  gegen  das 
24stündige  Tagesmittel  berechnet. 

b)  Luftdruck.  Die  ältere,  von  den  Professoren  Dr.  Gintl 
und  Hummel,  sowie  eine  ältere  ßeihe  des  Herrn  Bospini  sind 
durch  Anbringung  einer  von  Dr.  Carl  Jelinek*)  berechneten 
Correction   auf  die  jetzt  fortlaufende  Beobachtungsreihe  reducirt. 

In  der  Elimatologie  spielt  der  Luftdruck  nur  eine  unter- 
geordnete Bolle,  es  wurden  daher  blos  die  Mittel  und  Extreme  der 
Monate,  Jahreszeiten  und  des  Jahres,  sowie  die  Oscillation  des 
Luftdruckes  f&r  dieselben  Zeitabschnitte  berechnet. 

c)  Dunstdruck.  Von  diesem  Elemente,  das  den  Druck  des 
jeweilig  in  der  Atmosphäre  vertheilten  Wasserdampfes  angibt, 
wurden  die  Mittel  und  Extreme  der  Monate,  Jahreszeiten  und  des 
Jahres,  sowie  deren  obere  und  untere  Grenzen  berechnet. 

d)  Feuchtigkeit.  Von  der  in  Procenten  der  Sättigung  aus- 
gedrückten relativen  Feuchtigkeit  sind  angegeben,  die  Mittel  und 
Minima  der  Monate,  der  Jahreszeiten  und  des  Jahres,  ihre  oberen 
und  unteren  Grenzen. 

e)  Bewölkung.  Die  Mittel  der  Monate,  Jahreszeiten  und  des 
Jahres,  die  Zahl  der  heitern  Tage  für  dieselben  Zeitabschnitte, 
ihre  oberen  und  unteren  Grenzen. 

f)  Niederschlag.    Mittlere  Summe   der   Niederschlagsmenge 
von  den  Monaten,  Jahreszeiten  und  des  Jahres.    Mittlere  Menge  ' 
des  auf  einen  Tag  mit  Niederschlag  entfallenden  Niederschlages. 

Mittlere  Menge  des  gefallenen  Schnees. 

Mittlere  Menge  des  auf  einen  Tag  mit  Schneefall  entfallen- 
den Schnees. 

Mittlere  Menge  des  auf  einen  Tag  überhaupt  entfallenden 
Niederschlages. 

Mittlere  Menge  des  gefallenen  Begens. 

Maxima  des  Niederschlages  in  24  Stunden. 

Mittlere  Zahl  der  Tage  mit  messbaren  Niederschlägen  über- 
haupt, mit  Bogen,  Schnee,  Nebel,  Frost,  Gewitter,  Hagel. 


•)  üeber  den  jährlichen  Gang  der  Temperatur   und  des  Luftdruckes. 

Digitized  I^SpOOQlC 


298 

Die  oberen  und  unteren  Grenzen  dieser  Daten  für  die  obge* 
nannten  Zeitabschnitte. 

Mittlere  Dauer  eines  Niederschlages. 

g)  Winde.  Vertheilung  der  Winde,  mit  Angabe  der  8  Hau^- 
richtungen,  in  den  Monaten,  Jahreszeiten  und  im  Jahre. 

Mittlere  Zahl  der  Tage  mit  Stärmen. 

Für  die  Berechnung  der  Windrosen  lieferte  der  13jährige 
Zeitraum  1856— -68  die  nöthigen  Daten,  und  es  wurde  die  ther- 
mometrische,  barometrische,  atmische,  nephische,  Niederschlags-  und 
Gewitter- Windrose  fär  die  einzelnen  Monate  des  Jahres,  die  Jah- 
%reszeiten  und  das  Jahr  berechnet,  und  das  Verhältniss  der  Polar- 
zu  den  Aequatorial- Strömungen  bestimmt. 

Bei  der  Berechnung  der  thermischen  und  atmischen  Wind- 
rosen wurde  das  von  Eämtz  anempfohlene  Verfahren  angewen- 
det. Es  wurden  die  für  jede  der  drei  Beobachtungs-Stunden  dem 
eben  wehenden  Winde  zukommende  Temperatur,  Luftdruck,  Dunst- 
druck, Feuchtigkeit,  Niederschlag  u.  s.  w.  sortirt,  und  die  Stun- 
densummen gebildet.  Da  nun  fclr  eine  Stunde  mehr,  für  die  an- 
dere Stunde  weniger  Daten  vorli^en,  so  würde  bei  Vereinigung 
dieser  Stundensummen  zu  einer  Tagessumme  das  Mittel  derselben 
ein  zu  hohes  oder  zu  niedriges  Resultat  liefern,  je  nachdem  einer 
der  Stunden  die  Mehrzahl  der  Beobachtungen  zugekommen  wäre. 
Um  diesem  Uebelstande  abzuhelfen,  wurde  an  jeder  dieser  ein- 
zelnen Stundensummen  eine  Correction  angebracht,  welche  erhal- 
ten wurde,  indem  man  die  Differenz  des  Stundenmittels  vom  Ta- 
gesmittel *)  mit  der  Anzahl  der  Beobachtungen  zu  diesen  Stunden 
multiplicirte  und  die  erhaltene  Grösse  mit  entgegengesetztem 
Zeichen  an  der  Stundensumme  ansetzte,  das  aus  diesen,  nun  zu 
einer  Tagessumme  vereinigten  Stundensummen  abgeleitete  Tages- 
mittel erhielt  man  dadurch,  dass  man  die  Tagessumme  durch  die 
Anzahl  aller  Beobachtungen  dividirte. 

Bei  der  barometrischen  Windrose  wnrde  dieses  Verfahren 
nicht  angewendet,  da  die  Veränderungen  des  Luftdruckes  in  der 
täglichen  Periode  zu  gering  sind,  um  erhebliche  Störungen  der 
Mittelwerthe  zu  verursachen. 

Es  sind  in  der  vorliegenden  Schrift  alle  Angaben  der  Tem- 
peratur in  Celsius -Graden,    alle  Daten   des  Luftdruckes,    Dunst- 


*;  Bestimmt  aus  dem  normalen  stündlichen  Gange  der  Temperatur. 

Digitized  by  VjOOQIC 


&9a 

drnckes  und  des  Niederschlages  in  Mfllim^tres,  die  fiöhenangaben 
m  M^tres  ausgedrückt.  Der  Bewölkung  ist  die  zehntheilige  SkaJa  zu 
Grande  gelegt,  in  welcher  0  heiterer  wolkenloser  Himmel,  10  ganz 
trüber  Himmel  bedeutet. 

Die  relative  Feuchtigkeit  ist  in  Procenten  der  Sättigung 
augegeben,  wobei  100  =  der  ganz  gesättigten  Luft. 

In  der  Klimatologie  spielen  die  Erscheinungen  der  Wärme 
die  Hauptrolle,  denn  die  Wärme  ist  das  Motiv,  die  Ursache  aller 
Veränderungen  in  der  Atmosphäre,  sie  ist  von  der  grössten  Trag- 
weite und  Bedeutung  für  die  Bildung  und  Entwicklung  organischer 
und  selbst  unorganischer  Körper;  sie  ist  das  bewegende  und  be^ 
lebende  Moment  in  der  Natur.  Ja,  noch  mehr,  sie  ist  die  primäre 
Ursache  aller  Störungen,  Metamorphosen,  Neubildungen  und  Zer- 
störungen im  grossen  Haushalte  der  uns  bekannten  Welt. 

Es  wird  also  die  Aufgabe  des  Elimatologen  sein,  besonders 
ihre  Erscheinungen  imd  Wirkungen,  periodischen  und  nicht  perio- 
disdien  Veränderungen,  ihren  Einfluss  auf  den  Oang  der  übrigen 
Elemente,  ihren  Totaleffect  erschöpfend  zu  untersuchen  und  zu 
discutiren,  die  Resultate  seiner  Untersuchungen  in  numerisch 
richtige  Werthe  zu  bringen,  und  sie,  so  weit  es  erlaubt  ist,  und 
das  Yerständniss  fördert,  graphisch  darzustellen. 


Bei  den  grossen  wechselnden  Witterungs-Gontrasten  der  ge- 
mässigten Zone  bleibt  die  Feststellung  der  Temperatur -Verhält- 
nisse irgend  eines  Ortes  in  derselben  die  Hauptaufgabe  des  Elima- 
tologen, da  alle  anderen  Verhältnisse  durch  sie  bedingt  oder  von 
ihnen  abhängig  sind ;  im  G^ensatze  zur  tropischen  Zone,  wo  die 
Veränderungen  der  Temperatur  in  der  Jährlichen  Periode  beinahe 
von  keinem  Einflüsse  auf  die  Entwicklung  der  Vegetation  sind, 
sondern  die  Feuchtigkeit  die  Hauptrolle  übernimmt. 

Ich  beginne  daher  mit  der  Besprechung  der  Temperatur- 
Verhältnisse  und  successive  aller  übrigen,  und  werde  am  Schlüsse 
versuchen,  das  Oesammtbild  des  klimatischen  Complexes  der  Stadt 
Graz  zu  geben. 

a)  Temperatur -Yerhältulsse. 

Wäre  die  Erdoberfläche  vöUig  homogen,  so  würden  sich  die 
Temperatur-  und  alle  übrigen  klimatischen  Verhältnisse  sehr  ein- 

.      Digitized  by  VjOOQIC 


300 

fach  gestalten,  und  die  Berechnung  der  numerischen  Werthe  der- 
selben eine  leichte  sein ;  sie  würden  sich  durch  eine  mathematische 
Formel  ausdrucken  lassen,  mit  verhältnissmässig  wenig  liliedem 
und  Factoren,  und  zwar  käme  in  diesem  Falle  bloss  der  einzige 
tellurische  Einfluss  der  wechselnden  Dauer  und  Intensität  der 
Insolation,  im  Sinne  der  geographischen  ßreite,  in  Rechnung  zu 
ziehen,  während  vorwiegend  kosmische  Einflüsse  und  Wirkungen 
dabei  zu  berücksichtigen  wären,  als  da  sind:  die  Aenderungea 
der  Schiefe  der  Ekliptik,  die  seculäreu  Aenderungen  der  Excen- 
tricität  der  Erdbahn  u.  a.,  mit  einem  Worte,  die  Bestim- 
mung des  physischen  Klimans  würde  auf  keine  grossen  Schwierig- 
keiten stossen.  Unendlich  schwieriger  gestalten  sich  die  Verhältnisse 
unter  den  wahren  obwaltenden  Umständen,  im  geographischen  Klima. 

Hier  sind  nicht  bloss  die  vorerwähnten  kosmischen,  sondern 
weitaus  vorwiegend  tellurische  Einflüsse  massgebend.  Zu  diesen 
letzteren  gehört  die  ungleiche  Vertheilung  von  Land  und  Wasser, 
vom  Festen  und  Flüssigen,  die  absolute  Erhebung  des  Bodens 
über  das  Niveau^  des  Meeres,  die  Configuration  und  Bedeckung  des 
Bodens,  die  geologische  Beschaffenheit  desselben  u.  v.  a.  secun- 
däre  Einflüsse.  Aus  diesen  Gründen  wird  es  daher  nothwendig 
sein,  diese  Einflüsse  näher  zu  besprechen,  oder  mit  anderen  Wor- 
ten die  Topographie  des  Ortes  in's  Auge  zu  fassen. 

Verfolgen  wir  auf  der  Karte  den  zwischen  Drau  und  Mur  sich 
aufthürmenden  südlichen  Zug  der  mittleren  Zone  in  den  Ostalpen  bis 
zum  Obdacher  Sockel  an  der  Orenze  Steiermarks  und  Kärntens,  so 
sehen  wir  hier  sich  den  Hauptkamm  in  zwei  divergirende  Züge 
s')alten,  von  welchen  einer  eine  südliche,  der  andere  eine  nord- 
östliche Kichtung  nimmt,  für  uns  hat  der  letztere  grössere  Be- 
deutung. Vom  oberwähnten  Knotenpunkte  zieht  sich  dieser  Zug 
in  nordöstlicher  Richtung,  als:  Stub-,  Klein-  und  Hochalpe  bis 
zur  Krünunung  der  Mur,  bei  Brück  a/M.,  und  setzt  sich  auch  als 
Brucker- Alpen  noch  östlich  der  Mur  fori,  seme  Massen  bis  zum 
Wechsel  ausdehnend,  andererseits  seine  einzelnen  Züge  nach  Süden 
entsendend,  in  denen  der  Plankogl  und  der  Schöckel  durch  ihre 
Höhe  hervorragen.  Von  letzterem  streicht  in  der  Richtung  SSO. 
und  SO.  eine  ausgebreitete  Hügel-  und  Bergkette  als  Raabthaler 
Voralpen.  Verfolgen  wir  die  südlichen,  östlichen  und  westlichen 
Ausläufer  nach  dem  Laufe  der  Mur  zu,  so  sehen  wir  in  ihnen 
den  engeren  Rahmen  des  Grazer  Feldes,  einer  kleinen  Flussebene, 


Digitized  by 


Google 


f  ^ 


301 

die  bei  einer  wechselnden  Breite  von  %— 2y,  geographischen 
Meilen,  eine  Länge  von  4—5  Meilen  hat,  deren  nördlichster  Punkt 
etwa  y,  Meile  südlich  von  Judendorf,  dort,  wo  die  das  Murthal 
bildenden  Höhenzüge  immer  weiter  zurücktreten,  377.7  M. ;  deren 
sndhchster  Punkt  etwa  die  Station  Wildon,  dem  Näherungspunkte 
der  Bergketten  295.6  M.  über  dem  Meere  liegt,  mithin  ein  Ge- 
fälle von  82.1  M.  besitzt. 

V,  Meile  südlich  des  Beginnes  des  Grazer  Feldes,  erhebt 
3ich  der  isolirte  Schlossberg  am  linken  Ufer  der  Mur,  451.9  M. 
über  dem  Meere,  dessen  westlicher  Abhang  kahl,  der  östliche  mit 
spärlichem  Laubwalde  bedeckt  ist,  und  an  dessen  Fusse  liegt  an 
beiden  üfem  der  Mur  die  beinahe  durchaus  ebeoe  Stadt  unter 
47**  4'  Dördlicher  Breite  und  \3^  8'  östlicher  Länge  von  Paris, 
in  370.9  M.  Seehöhe.  Der  Boden  gehört  der  tertiären  Formation  an, 
die  nächste  Umgebung  ist  Uebergangskalk,  im  NNW.  und  0.  fin- 
den sieb  Lager  von  Thonschiefer. 

Die  im  Osten  und  Westen  die  Ebene  begrenzenden  100  bis 
200  M.  hohen  Hügel,  sowie  der  im  NNO.  im  Hintergi*unde  sich 
erhebende  Schöckel  1477.4  M.  über  dem  Meere  sind  meistens  mit 
dichten  Nadelwäldern  bedeckt,  die  die  nächste  Umgebung  bilden- 
den sanft  aufsteigenden  Hügel,  wie  der  Rosenberg,  Buckerlberg, 
sind  partienweise  mit  Keben  und  Cerealien  bepflanzt,  sonst  bewaldet. 

In  der  ziemlich  humusreichen  Ebene  wechseln  Aecker  und 
Wiesen,  und  der  mit  Kiessand  und  kalkhaltiger  Erde  gemengte 
Boden  lässt  den  Anbau  von  Nahrungs-  und  Nutzpflanzen  mit  Erfolg 
betreiben.  Stagnirende  Gewässer  finden  sich  in  der  Umgebung  keine. 

In  wieferne  diese  Verhältnisse,  die  Lage,  Bodengestaltung 
und  Bedeckung  einen  Einfluss  auf  da»  Klima  haben,  werden  die 
Resultate  der  Beobachtungen  zeigen. 

Auf  Tabelle  I  finden  sich  nun  die  mittleren  Monats -Tem- 
perataren nach  der  unmittelbaren  Beobachtung,  dieselben  auf 
wahre  248tündige  Mittel  reducirt  *),    die   Monatmittel    auf   das 


*)  Durch  Anbringxmg  der  für  die  einzelnen  Monate  aus  dem  stünd- 
lichen Gange  der  Temperatur  berechneten  Ck)rrectionen. 
Die  Correctionen  sind  folgende: 
Jänner     Februar  März  April 

—  009     -    0-06         -  0-04         —  017 
Juli        August        September        October 

—  0-16     -  O06  -   0-11         -  0-02 


Mai 

Juni 

-  013 

—  010 

November 

Dezember 

-0-00 

-    0-01 

Digitized  by  Vj 

Google 


m 


DigitizedbydOOglC  fc 


^^f^'  ' 


305 

December  und  Jänner  vorherrschend  und  drängten  den  Polarstrom 
zurück,  doch  setzt  nun  im  Februar  der  Polarstrom  mit  erneuerter 
Kraft  ein  und  erniedrigt  das  Mittel  des  Februar  um  3 — 4^  gegen 
jenes  der  vorhergehenden  Monate.  Doch  ist  die  Wahrscheinlichkeit 
dieses  Falles  gering.  Im  Verlaufe  von  21  Jahren  fiel  der  kälteste 
Monat  im  Jahre  7mal  auf  den  December,  lOmal  auf  den  Jänner, 
4mal  auf  den  Februar.  Mit  zunehmender  Höhe  d^  Sonnenstandes 
nimmt  auch  die  Dauer  und  Intensität  der  Insolation,  und  als 
Eflfect  derselben  die  Temperatur  der  Luft  zu,  sie  erreicht  im  Mit- 
tel des  Monate.s,  im  Juli,  ihr  Maximum  und  nimmt  dann  wieder 
ab;  doch  nimmt  die  Temperatur  nicht  so  rasch  zu  als  ab,  die 
Zunahme  währt  länger,  als  die  Abnahme,  die  Aenderung  im 
Werthe  der  Monatmittel  ist  nicht  von  Monat  zu  Monat  dieselbe, 
sie  ist  von  März  auf  April  am  grössten  und  beträgt  daselbst  b^ll, 
am  kleinsten  von  Juni  auf  Juli  und  beträgt  bloss  1^11.  Die  Ab- 
nahme ist  am  geringsten  von  Juli  auf  August,  sie  beträgt  bloss 
(P76,  sie  ist  am  grössten  vom  October  auf  November  und  be- 
trägt 7«20. 

Ebenso  wenig  wie  im  Winter  auf  den  Jänner,  so  fällt  auch  im 
Sommer  nicht  immer  der  wärmste  Monat  auf  den  Juli,  sondern  zeit- 
weilig auf  den  Juni  und  manchmal  auf  den  August. 

In  21  Jahren  fiel  der  wärmste  Monat  5mal  auf  den  Juni, 
9mal  auf  den  Juli,  7mal  auf  den  August.  Eine  gesetzmässige 
Periode  in  der  Wiederkehr  eines  dieser  Fälle,  sowohl  im  Winter 
als  im  Sommer,  lässt  sich  nicht  erkennen. 

Wie  schwierig  es  ist,  die  Mitteltemperatur  eines  Monates, 
besonders  eines  Wintermonates,  mit  einiger  Schärfe  zu  bestim- 
men, zeigt  die  mittlere  und  absolute  Veränderlichkeit  derselben. 
Je  grösser  die  Anzahl  der  Jahre,  aus  welchen  das  Mittel  gebildet 
wird,  desto  sicherer  wird  es  sein,  doch  sind  die  Mittelwerthe  nie 
von  absoluter  Sicherheit,  da  ein  extrem  warmer  oder  kalter  Monat 
das  Mittel  bedeutend  verunstalten  kann. 

ißttlere  Veränderlichkeit  nennt  Dove  das  Mittel  der  Ab- 
weichungen einzelner  Jahre  vom  Normalmittel  ohne  Rücksicht  auf 
den  positiven  oder  negativen  Sinn  der  Abweichung.  In  etwas  ab- 
weichender Weise  von  Dove  gab  ich  die  absolute  Veränderlich- 
keit der  Monatmittel,  indem  ich  darunter  nicht  den  Betrag  der 
Oscillation  der  Mittel,  sondern  die  grösste  im  ganzen  Zeiträume 
stattgehabte  Abweichung   vom  Normalmittel   ohne  Rücksicht  auf 

Digitized  by  VjOOQIC 


304 

den  Sinn  derselben  anführe,  um  abe 
Monatmittel  oder  die  absolute  Veränd 
anzuführen,  habe  ich  die  obere  und  i 
die  Tabelle  I  aufgenommen. 

Auf  Tafel  II  habe  ich  es  versucht,  den  Gang  der  Tempe- 
ratur im  Mittel  der  Monate  graphisch  darzustellen,  die  absolute 
Veränderlichheit  im  Sinne  Do  ve's  ist  daselbst  durch  den  Abstand 
der  Linien  BB.  und  CG.  ausgedrückt. 

Die  mittlere  Veränderlichkeit  der  Monatsmittel  ist,  wie  leicht 
vorauszusetzen,  im  Winter  am  grössten,  sie  nimmt  im  Frühling 
ab,  erreicht  ihr  erstes  Minimum  im  Juni,  steigt  etwas  im  Juli 
und  August,  erreicht  im  September  ihr  zweites  Minimum  und 
wächst  im  Herbste  wieder. 

In  ganz  ähnlicher  Weise  ist  die  absolute  Veränderlichkeit 
im  Winter,  und  zwar  im  Februar  am  grössten  und  im  Juni  am 
kleinsten,  im  September  erreicht  dieselbe  ein  secundäres  Minimum. 

Ebenso  ist  die  OsciUation  im  Jänner  am  gi'össten,   im  Juni 
am  kleinsten,   sie  ist  im  Herbste  kleiner,  als  im  Frühlinge,  diess 
gilt  auch  von  der  mittleren  Veränderlichkeit.    Für  die  einzelneu 
Monate  beträgt  die  OsciUation: 
Jänner    Februar       März  April 

10-62       9-48  6-54  623 

Juli      August    September    October 
5-59         617  5-27  5-12 

Bilden  wir  die  Differenzen  des  kältesten  und  wärmsten  Mo- 
nates, diejenigen  des  Sommers  und  Winters,  so  erhalten  wir  in 
den  Extremen  der  Mittel: 

für  den  wärmsten  Monat  Juli        23*15 
„      „    kältesten        „      Jänner  —8-20 
Differenz  31  "35 
und  als  Unterschied  des  absolut  wärmsten  Somtners  und  kältesten 
Winters : 

Sommer  2096 

Winter  —417 

Differenz  25"13, 
also   bewegt  sinh   die  Mitteltemperatur   der  Monate   in   ziemlich 
weiten  Grenzen,    und  zeigt  uns,    wie  veränderlich  die  Wärmever- 
hältnisse in  unseren  Breiten  sind.   Berücksichtigen  wir  die  Mittel, 

Digitized  by  VjOOQIC 


Mai 

Jnni 

7-61 

3-81 

November 

December 

8-23 

8-83 

■mA-i^ 


305 


90  erhalten  wir  als  Differenz  des  kältesten  and  wärmsten  Monats 
22^*29,  als  Differenz  des  Sommers  und  Winters  20^7. 

Der  mittleren  Jahres -Temperatur  kommen  jene  des  April 
und  October  am  nächsten,   doch  ist  diess  nicht  immer  der  Fall. 

Die  oben  angeführten  Temperatur -Verhältnisse  gelten  für 
die  Seehöhe  von  370*9  Mötres. 

Ganz  anders  werden  die  Werthe  der  Mittel  sich  gestalten, 
wenn  wir  unter  übrigens  gleichen  Umständen,  bei  gleichbleibender 


Tab.  n. 


Station 


9 

'S  2 


>ä 


1" 


Lage 


Graz 


4704' 


1308' 


870-9 


in  einer  breiten  Thalebeue, 
im  Norden  gegen  Windoee- 
schützt,  waldDedeckte  XJm- 
gebnng,  Boden  mit  Kies- 
sand, gemischter  Hmnns 


Wien 


48^12' 


14^2' 


194-3 


in  einem  weiten  Becken  von 
niedrigen  Bergen  umsäumt, 
am  Eintritte  der  Donau  in 
die  Ebene,  der  Boden  altes 
Donau-  undMeeresgeröUe 


Klagenfort 


46087' 


11058' 


440-5 


in  einem  Yon  W.  nach  0. 
streichenden  breiterenThale, 

Alluvialboden,   im 
NNW.  Sümpfe  und  in  der 

Umgebung  Wälder 


Laibach 


46^3' 


12^10' 


287-1 


in  einem  ausgedehnten  Thale 
mit  ausgedehntenMoorgrün- 
den,  inSW.  Boden,  Alpen- 
kalksteine  und  Alluvium. 
Bichtung  des  Thaies  Ton 
SW.  nach  NO. 


Innsbirnck 


47^16' 


S'sy 


574-2 


in  einer  offenen  Gegend  des 
Innthales,  inmitten  hoher, 
am  Fusse  dicht  bewaldeter 
Berge,  Boden  Alpenkalk  und 
Thonschiefer 


Salzburg 


47^^40.' 


10^39' 


436-6 


in  einem  nach  Westen  sich 

öffnenden  Kesselthale. 
ringsum  von  höheren  Ber- 
ten umschlossen,  Moore  in 
der  Nähe,  der  Boden  Dolo- 
mitkalk, 


Digitized  by 


Google 


S06 

geographischer  Breite,    Graz  in   gleicher  Höhe  mit  dem  Meeres- 
spiegel setzen. 

Bekannter  Weise  nimmt  die  Temperatur  der  Luft  ab  mit 
der  Höhe  und  mit  der  geographischen  Breite.  Die  Abnahme  mit 
der  Höhe  wird  eine  andere  sein  in  der  freien  Luft,  sie  wird  eine 
andere  sein,  am  Gebirge,  also  unter  dem  Einflüsse  des  Bodens. 
Aus  zahlreichen  Untersuchungen  über  die  Art  der  ersteren,  welche 
Glaisher  und  Flammarion,  unl  jene  der  letzteren,  welche  Bravais, 
Martins,  v.  Schlagintweit,  Dove  und  neuester  Zeit  v.  Sonklar  an- 
stellten, obwohl  das  Besultat  beider  wohl  keine  genaue  üeberein- 
•  Stimmung  lieferte,  geht  doch  die  Thatsache  hervor,  dass  sie  in 
verticaler  Eichtung  viel  schneller  geschehe  als  in  horizontaler, 
dass  eine  verhältnissmässig  geringe  Höhe  erforderlich  sei,  um  uns 
den  Unterschied  des  polaren  Klimans  und  jenes  der  gemässigten 
Zone  in  unseren  Breiten  erkeunen  zu  lassen. 

Die  Abnahme  der  Temperatur  mit  der  Höhe  ist  jedoch 
nicht  dieser  proportional,  sondern  sie  ist  im  Beginne  bedeutend, 
nimmt  mit  jeden  folgenden  100  M^tres  an  Werth  ab,  und  hat 
auch  eine  jährliche  Periode;  und  zwar  ist  die  Abnahme  für  die 
ersten  100  M.  im  December  am  kleinsten,  im  Mai  am  grössten.  *) 

Reduciren  wir  die  Monatmittel  der  Temperatur  von  Graz 
auf  das  Meeresnivean,  so  stimmt  das  nunmehr  gewonnene  Jahres- 
mittel mit  jenen  von  Turin  und  Dijon  gut  überein. 

Doch  nicht  allein  die  Erhebung  eines  Ortes  über  das  Niveau 
des  Meeres,  sondern  auch  der  Gonfiguration  des  Bodens,  sowie 
seine  Bedeckung,  lassen  in  den  Monatmitteln  ihren  Einfluss  er- 
kennen. 

Um  für  Graz  dieselben  besonders  hervorzuheben ,  schien 
es  mir  von  Vortheil  und  zum  besseren  Verständniss  förderlich, 
die  DiflFerenzen  der  Temperatur  von  Graz  und  einiger  unter  ähn- 
lichen Umstanden  situirten  Orte  zu  bilden.  Ich  wählte  zu  diesem 
Zwecke  einige  in  nahen  Breiten,  und  in  nicht  zu  grosser  oder  ge- 
ringer Seehöhe  gelegene  Hauptorte  der  österreichischen  Monarchie 
zur  Vergleichung.  Auf  Tabelle  11  ist  ihre  geographische  Position, 


*)    Siehe:    Josef   Chavanne,    die    Temperatur  -  Verhältnisse    von 
Oesterroich- Ungarn.    Wien  1871.    C.  Gerold  Sohn. 

Digitized  by  VjOOQIC 


*P''..^. 


307 


Temperatur  -  Bifferenzen. 


Tab.  IIL 


][#iiftte 

1 

1 

1 

ll 
O 

ll 

Graz- 
Innsbruck 

jl 

Jinner 

—101 

+3-64 

+0-29 

4-0 -33 

— 010 

Febmar 

—0-79 

-t-3-85 

—  0-22 

—005 

4.0-60 

März 

—0-30 

+2 

19 

~  010 

4-0 -28 

4.1-25 

AprU 

—0-24 

+1 

03 

—0-25 

+0-37 

4.1-88 

Mai 

-    0-30 

+0 

78 

—0*03  ' 

4.1-16    . 

-I-1-66 

Juni 

—0-41 

+0 

62 

4-0- 10 

+2- 16 

4.2-21 

Juli 

-  0-40 

+0 

89 

— 0  03 

4.2-41 

+2-18 

August 

— 0-Ö7 

+  1 

13 

—003 

+  1-70 

4.1-64 

September 

—0-43 

+0 

80 

+0-25 

4-1  00 

-fl   85 

October 

—0-47 

+  1 

46 

-   0-53 

4-0-98 

4.113 

November 

—0-21 

+1 

96 

—0-65 

4.0  82 

4-0-85 

December 

^0-75 

+2 

78 

—0-37 

-f  110 

-1-0-22 

Winter 

-0-84 

-1-3 

43 

— 010 

-fO-46 

4^-24 

Frühling 

-0-29 

+  1 

31 

014 

-fO-56 

4-1-42 

Sommer 

— n-45 

+0 

88 

-fO-02 

-1-2 -09 

-1-2  00 

Herbst 

—0-38 

+  1 

41 

—0-31 

-l-ü-93 

4.1-10 

Jahr 

—0-49 

+  1 

76. 

0-13 

+  101 

+  1-20 

ihre  Seehöbe  und  eine  gedrängte  Angabe  ihrer  Situation  ange- 
fahrt. Auf  Tabelle  III  sind  die  Differenzen  der  Temperatur  zwi- 
schen Graz  und  jedem  dieser  einzelnen  Orte  angeführt. 

Es  sind  diess  Wien,  Klagenfurt,  Laibach,  Innsbruck  und 
Salzbarg 

Die  hage  der  Stadt  Graz  ist  eine  unter  Umständen  sehr 
günstige  zu  nennen.  Inmitten  einer  breiten  Thalsohle,  deren  Rän- 
der durch  bewaldete  Gebirge  gebildet  sind,  welche  von  NNW.  nach 
SSO.  und  von  NNO.  nach  SSW.  laufen,  nach  Norden  also  conver- 
girend,  nach  Süden  divergirend,  ist  dieselbe  nach  Norden  durch 
den  im  Hintergrunde  aufsteigenden  1477*4  M.  hohen  Schöckel 
und  weiterhin  durch  die  mächtigen  1500— J  800  M.  hohen  Züge 
der  Stub-,  Klein-,  Bruckeralpen  gedeckt.  Nach  Süden  jedoch  ist 
das  Thal  offen,    das  niedrige  Bachergebirge,    das  Hügelland  ün- 

Digitized  by  VjOOQIC 


308 

terst6iermark*s,  and  weiterhiD  der  Karst,  setzen  den  hier  in  Graz 
herrschenden  S-  und  SW.-Winden  kein  mächtiges Hindemiss  ent- 
gegen, im  Gegentheile  wird  der  vegetationslose  kahle  Kalkboden 
des  Karst,  beim  Wehen  südlicher  Winde  eine  bedeutende  Menge 
von  Wärme  an  die  über  ihn  streichenden  Luftmassen  abgeben 
und  ihre  Temperatur  erheben.  Von  welchem  Einflüsse  die  Rich- 
tung der  Thalsohle  ist,  ersieht  man  am  besten  aus  Tabelle  III; 
er  tritt  am  auflallendsten  bei  Vergleichung  der  Temperatur -Ver- 
hältnisse von  Graz  mit  jenen  von  Klagenfurt  hervor. 

Nach  Graz*  berechnet;  käme  im  Jahresmittel,  Klagenfurt  eine 
Temperatur  zu,  die  bis  auf  — O'W  mit  jener  von  Graz  überein-;' 
stimmen  müsste.  Dass  die  Differenz  aber  —  P76  beträgt,  ist  der 
Einfluss  der  Bodenconfiguration  und  Bedeckung.  Seine  Lage  in 
einem  von  W.  nach  0.  streichenden  Thale,  inmitten  hoher  Massen- 
gebirge, die  im  Norden  und  Süden  ihre  Häupter  in  die  Luft 
strecken,  seine  von  dichten  Nadelwäldern  gebildete  Umgebung, 
das  Vorherrschen  östlicher  und  westlicher  Winde,  von  welchen 
der  Ost  im  Winter  seiner  intensiven  Kälte  wegen  sich  als  Polar- 
strom zu  erkennen  gibt,  sind  die  Ursachen  der  grossen  Tempe- 
ratur-Difierenzen  beider  Orte.  Dass  diese  Differenz  nicht  im 
ganzen  Jahre  dieselbe  ist,  lässt  sich  leicht  einseW,  sie  ist  im 
Winter  am  grössten,  im  Sommer  geringer,  zur  Zeit  des  Frühlings- 
und Herbstäquinoctiums  am  kleinsten,  diess  gilt  für  alle  Orte, 
zwischen  welchen  die  Differenzen  der  Temperatur  gegen  Graz  ge- 
bildet wurden. 

Im  Vergleiche  mit  Wien  käme  diesem  Orte,  nach  Graz  be- 
rechnet, eine  mittlere  Jahrestemperatur  zu,  die  bloss  um  0^15 
höher  wäre,  dass  dieselbe  jedoch  grösser  ist,  dass  die  Temperatur 
im  Jahresmittel  zu  Graz  um  0*^49  tiefer  steht  als  zu  Wien, 
scheint  erstens  der  Einfluss  der  verschiedenartigen  Boden-Beschaf- 
fenheit und  der  den  Boden  bedeckenden  Vegetation  zu  sein*  femer 
der  Umstand,  dass  die  Beobachtungen  zu  Wien  inmitten  des  un- 
geheuren, meistens  aus  Ziegeln  erbauten  Häusercomplexes  ange- 
stellt wurden,  wobei  es  bekannt  ist,  dass  Ziegel  viel  grössere 
Wärmemengen  absorbiren,  und  sie  viel  langsamer  ausstrahlen, 
mithin  die  Erkaltung  während  der  Nacht  sich  bedeutend  ver- 
zögert, und  auch  nicht  den  numerischen  Werth  erreicht,  wie  diess 
bei  Graz  der  Fall  ist. 

Unter  verschiedenen  Arten  von  Erdreich  ist  es  bekannt,  das§ 

Digitized  by  VjOOQIC 


v^- 


309 

Kiessand  und  Ealksand  das  grösste  Absorptions-  und  das  kleinste 
Abkühlnngs-Yermögen  haben,  während  mit  Kiessand  und  Thon- 
erden  gemengter  Humusboden  die  erstere  Eigenschaft  in  viel  ge- 
ringerem, die  letztere  in  viel  grösserem  Masse  besitzt;  nun  aber 
besteht  der  Boden  der  Umgebung  Wien's  aus  altem  Donau-  und 
MeeresgeröUe,  weiterhin  aus  Alpenkalk  und  sogenanntem  Wiener- 
Sandstein,  während  jener  des  Grazer  Feldes  vorwiegend  Boden 
letztgenannter  Art  ist,  ein  Umstand,  der  wohl  auf  die  Mittel- 
werthe  der  Temperatur,  wenn  auch  keinen  bedeutenden,  so  doch 
auch  nicht  zu  unterschätzenden  Einfluss  ausübt. 

Bei  Salzburg  macht  sich  der  bei  Klagenfurt  angeführte  Ein- 
fluss, wenn  auch  in  weit  geringerem  Masse  geltend,  ebenso  bei 
Innsbruck,  wo  jedoch  der  warmen,  manchmal  öfter  auftretenden 
Föhnwinde  w^en  der  Winter  nicht  so  streng  ist,  als  es  seine 
ziemlich  grosse  Erhebung  über  dem  Meeresniveau  und  seine  Lage 
inmitten  schneebedeckter  Hochgebirge  vermuthen  Hesse. 

Der  Werth  der  absoluten  Veränderlichkeit  und  die  Oscil- 
lation  der  Mittel  lässt  uns  folgende  Schlüsse  ziehen : 

i.  Die  mittlere  Temperatur  der  Monate  sinkt  in  den  Win- 
termonaten tiefer  unter  das  Normalmittel,  als  sie  sich  darüber  er- 
hebt, sie  erhebt  sich  aber  öfters  darüber  als  sie  darunter  sinkt, 
oder,  die  Wahrscheinlichkeit  eines  milden  Winters  ist  grösser,  als 
die  eines  strengen. 

2.  In  den  Sommermonaten  erhebt  sich  die  Temperatur  im 
Mittel  der  Monate  mehr  über  das  Normalmittel,  als  sie  darunter 
sinkt;  sie  erhebt  sich  aber  auch  gleichzeitig  öfter  darüber  als  sie 
darunter  sinkt,  oder  die  Wahrscheinlichkeit  eines  warmen  Sommers 
ist  grösser,  als  die  eines  kühlen. 

In  den  Frühlings-  und  Herbstmonaten  ist  dieses  Yerhältniss 
ziemlich  gleich. 

Der  beständigste  Monat  bleibt  der  September,  ihm  ziemlich 
nahe  kommt  der  October  und  Juni.  Die  Erklärung  finden  wir  in 
der  Oestalt  der  Isothermen  im  Monate  September.  In  diesem 
Monate  vorflachen  sich  die  Scheitel  der  Isothermen  am  meisten, 
die  Isothermen  laufen  nun  am  besten  parallel  mit  den  Breiten- 
kreisen; er  ist  der  beständigste  Monat  auf  der  Erde;  selbst  in 
Nordamerika,  wo  nun  der  Indian^somroer  beginnt. 

Digitized  by  VjOOQIC 


310_ 

Für  Steiermark  ist  der  September  der  Keisemonat,  deu  Jeder 
wohl  benutzt,  dem  es  Zeit  und  Verhältnisse  gestatten,  um  den  herr- 
lichen Alpenpartien  Obersteiermarks  seinen  Besuch  abzustatten. 

Nennen  wir  jenen  Winter  einen  milden,  dessen  mittlere  Tem- 
peratur unter  —PO  liegt,  so  erfreuten  sich  die  Winter  1848—49, 
1850-51,  1851—52,  1852-53,  1858-59,  1860—61,  1862-63, 
1865-66,  1866—67,  1868-69  dieses  Namens,  im  besonderen 
Masse  jedoch  jener  von  1852—53  und  1862—63,  und  bezeichnen 
wir  jenen  Winter  als  streng,  dessen  mittlere  Temperatur  —2*0 
überstieg,  so  waren  diess  die  Winter  1853—54,  1857—58, 
1859-60,  1863—64.  Warme  Sommer  fielen  auf  die  Jahre  1857, 
1859,  1861,  1868,  kühle  Sommer  dagegen  auf  1851,  1860,  1864. 

Frühlinge  von  besonderer  Milde  hatten  die  Jahre  1848, 
1859,  1862,  1863  und  1868. 

Der  Herbst  war  besonders  warm  in  den  Jahren  1852,  1855, 
1857,  1862,  1863,  1865  und  1868. 

Dove's  Untersuchungen  des  thermischen  Witterungsganges 
für  einen  Zeitraum  von  135  Jahren  zeigen  an  mehr  als  1100  Sta- 
tionen, dass  alle  uichtperiodischen  Veränderungen  nicht  auf  eine 
abgegrenzte  Localität  beschränkt  und  vereinzelt  auftreten,  sondern 
grosse  Erdstrecken  denselben  Witterungscharakter  tragen,  und 
zwar  in  der  Art,  dass  die  Abweichung  vom  Normalmittel  an  einer 
Stelle  am  grössten  ist,  sich  weiterhin  immer  vermindert,  später- 
hin in  normale  Zustände  und  noch  weiter  in  das  entgegengesetzte 
Extrem  übergehen,  welches  das  erste  in  der  Weise  ergänzt,  dass 
die  zu  einer  bestimmten  Zeit  des  Jahres  auf  der  Erde  verbreitete 
Wärmesumme  constant  bleibt;  dass  also  z.  B.  ein  strenger  Win- 
ter nicht  bloss  in  Graz  und  einigen  anderen  nahegelegeneu 
Orten  auftritt,  sondern  dass  es  möglich  ist,  in  Graz  das  Maxi- 
mum dieser  Abweichung  vom  Normalmittel  zu  treffen,  die 
Abweichungen  im  selben  Sinne  sich,  immer  kleiner  werdend,  über 
einen  grossen  Theil  Europa's  ausbreiten,  während  normale  Ver- 
hältnisse und  das  Entgegengesetzte  der  Abweichung  in  Nordamerika 
oder  in  polaren  Ländern  zu  suchen  sein  werden,  d.  h.  dass  jede  un- 
gewöhnliche Abweichung  vom  Normalmittel  ihre  Compensation  im 
entgegengesetzten  Sinne  findet,  diess  gilt  sowohl  von  der  räum- 
lichen Ausbreitung  derselben,  als  auch  im  Verlaufe  der  einzelnen 
Jahre.    Locale  Einflüsse  können  jedoch  den  Werth  der  Abweichung 

Digitized  by  VjOOQIC 


311 

bedeutend  modificiren,  bei  Qraz  wird  diess  der  Fall  sein,  aus  ür*- 
sachen,  die  vorhin  angeführt  wurden. 

Monate  sind  jedoch  zu  lange  Zeiträume,  um  die  charak- 
terisirenden  Anomalien  erkennen  zu  lassen,  da  im  Verlaufe  des 
Monates  oft  Abweichungen  im  entgegengesetzten  Sinne  wech- 
seln, und  daher  im  Mittel  des  Monates  nicht  zum  Ausdruck 
kommen. 

Besonders  markirte  Zeitabschnitte  von  kürzerer  Dauer  gibt 
es  keine,  alle  Annahmen  sind  daher  diessfalls  willkürlich,  Decaden 
eignen  sich  deshalb  wenig,  da  sie  das  Jahr  nicht  in  gleichviele  Ab- 
schnitte von  je  10  Tagen  theilen,  am  besten  eignen  sich  für  die 
Rechnung  die  von  Oefverboom  eingeführten,  nachher  von 
Brandes  und  besonders  von  Dove  in  der  Meteorologie  ange- 
wendeten Pentaden,  da  sie  es  gestatten,  das  Jahr  in  73  gleiche 
Abschnitte  zu  5  Tagen  zu  theilen.  Im  Schaltjahre  enthält  dann 
die  Pentade'vom  25.  Februar  bis  1.  März  6  Tage. 

Bei  Darstellung  des  jährlichen  Temperaturganges  durch  fünf- 
tägige Mittel  erhält  die  Temperaturcurve  ein  verändertes  Aus- 
sehen. Sie  gewinnt  nun  einen  ziemlich  krausen  Verlauf,  hervor^ 
gerufen  durch  ein-  jmd  ausspringende  Winkel 

Auf  Tabelle  IV  erscheint  in  der  Eubrik  I  der  jährliche 
Gang  der  Temperatur  im  Mittel  der  Pentaden  ausgedrückt;  diese 
Zahl^  sind  das  21jährige  Mittel;  wir  sehen,  wie  zahlreich  noch 
immer  die  BückfäUe  sind,  und  welchen  Werth  die  Anomalien  im 
Temperaturgange  hab^.  Welche  lange  Beihe  von  Jahren  dazu 
gehört,  um  diese  Anomalien  im  Mittel  der  Pentaden  verschwinden 
zu  seh^,  zeigt  die  Curve  des  jährlichen  Temperaturganges  zu 
Berlin,  die  im  Mittel  von  HO  Jahren  noch  immer  ziemlich  kraus 
v,^iifL  Um  jedoch  diese  Anomalien  durch  Bechnung  zu  elimi- 
niren  und  der  Curve  einen  gleichmässigeren  Verlauf  zu  geben, 
wurden  immer  zur  Bestimmung  eines  PentadenmittelS;  das  der 
vorhergehenden  und  jenes  der  nachfolgenden  Pentade  zusammen 
genommen,  und  das  Mittel  aus  diesen,  als  verbessertes  berechnet 
Auf  diese  Weise  wurden  die  in  der  Bubrik  II  enthaltenen  Daten 
erhalten. 

Bückfälle  der  Temperatur  finden  wir  in  allen  Monaten,  von 
Bedeutung  sind  jedoch  nur  jene  des  Mai  und  Juni,  sie  sind  selbst 
nach  Eliminirung   der  sonstigen  Anomalien  noch  immer  deutlich 

Digitized  by  VjOOQIC 


812 

zu  erkennen,  und  sie  sind  von  unbestreitbarem  Einflasse  auf  die 
Entwicklung  der  Vegetation. 

Bekanntlich  haben  die  Männer,  deren  Namen  am  12.,  13. 
und  14.  Mai  im  Kalender  verzeichnet  sind,  nämlich  Pancra- 
tius,  Servatius  und  Bonifacius  den  Beinamen  der  „ge- 
strengen Herren*,  vor  welchen  sich  selbst  Friedrich  der 
Grosse  beugen  musste,  als  seine  Orangerie  zu  Sanssouci  erfror.  Um 
diese  Zeit  sind  die  Eälterückfälle  am  häufigsten  und  am  gefähr- 
lichsten, da  sie  oft  das  Thermometer  unter  den  Nullpunkt  sinken 
machen  und  dadurch  besonders  an  den  eben  blühenden  Obst- 
bäumen bedeutenden  Schaden  anrichten.  Die  Verderblichkeit  eines 
Frostes  im  Mai  ist  am  grössten,  wenn  der  vorhergegangene  Win- 
ter sehr  milde  war,  und  in  Folg«  dessen  die  Vegetation  schon  in 
voller  Blüthe  steht,  und  sie  hängt  auch  noch  ab  vom  Minimum, 
auf  welches  die  Temperatur  sinkt,  sie  ist  geringer  an  durch  das 
Terrain  geschützten  Stellen,  grösser  an  freien.  Oft  vernichtet  ein 
solcher  Kälterückfall  im  Mai  nahezu  alle  Hoffiiungen  auf  eine 
Obst-  und  Weinernte.  Treten  diese  Kälterückfälle  später,  im  Juni 
auf,  so  vermögen  sie  wohl  die  Temperatur  auf  +  5  bis  4®  zu  ernie- 
drigen, unter  0^  lassen  sie  jedoch  das  Thermometer  nie  sinken,  and 
da  zur  selben  Zeit  die  Entwicklung  der  Vegetation  die  empfind- 
lichste Periode,  die  Blüthezeit  hinter  sich  hat,  so  sind  sie  auch 
von  keinem  verderblichen  Einflüsse  auf  dieselbe. 

Aus  dem  durch  Rechnung  gefundenen  jährlichen  Gange  der 
Temperatur  lässt  sich  für  Graz  nach  Eliminirung  der  übrigen 
Anomalien  ein  Kälterückfall  im  Mai  nicht  constatiren,  wohl  aber 
im  Juni,  und  zwar  in  der  Pentade  vom  7.  bis  11.  Juni. 

Doch  tritt  auch  diess  entschieden  hervor,  dass  diese  Periode 
nicht  immer  dieselbe  bleibt,  dass  Fröste  in  der  Periode  vom 
11.  bis  14.  Mai  wohl  vorkomtaien  können,  aber  es  nicht  müssen. 
Die  Eintiittszeit  oscillirt  bedeutend,  gewöhnlich  verschiebt  sie  sich 
für  Graz  gegen  den  Juni  oder  bleibt  gänzlich  aus. 

Einer  der  bedeutendsten  Kälterückfälle  im  Mai  war  jener  des 
Jahres  1864.  Ich  führe  in  Folgendem  die  Tagesmittel  der  Tem- 
peratur vom  10.  bis  15.  und  vom  20.  bis  26.  Mai  hier  an: 

10.  Mai  16-6      13.  Mai   92      20.  Mai    9-6      23.  Mai   6-2 

11.  „    14-4      14.    «    11-4      21.    «      8-2      24.    .     8-4 

12.  n    132      15.    „    11-5      22.    ,      77      25.    ,      97 

26.    .    11-9 


Digitized  by 


Google 


813 

Nach  einem  Eälterückfall  vom  12.  bis  13.  Mai,  frobei  die 
Temperatur  im  Tagesmittel  um  4^0  sinkt,  findet  vom  22.  auf 
den  23.  Mai  ein  neuerlicher  Eälteröckfall  statt,  wobei  die  Tem- 
peratur 2^5  im  Tagesmittel  sank. 

Ziemlich  bedeutend  war  auch  jener  des  Jahres  1866,  wobei 
die  Temperatur  vom  17.  auf  den  18.  Mai  um  4**3  sank. 

Einen  bedeutenden  Buckfall  der  Temperatur  im  Juni  hat 
das  Jahr  1865  aufzuweisen.  Nachdem  die  Temperatur  bis  zum 
10.  Juni  auf  19'^4  gestiegen,  fiel  sie  nun  plötzlich  bis  zum 
13.  Juni  um  7"0,  und  erhob  sich  dann  ebenso  rasch  bis  zum 
18.  Juni, 

Die  Erklärung  des  zu  dieser  Zeit  öfters  auftretenden  Kälte- 
rückfalles  glaubte  E  r  m  a  n  '*')  in  Berlin,  in  einer  um  diese  Zeit 
verminderten  solaren  Wirkung,  welche  durch  die  eben  zu  dieser 
Zeit  zwischen  Sonne  und  Erde  hindurchgehenden  Stemschnuppen- 
schwärme  hervorgerufen  wird,  zu  finden. 

In  ähnlicher  Weise  thut  diess  Ch.  Sainte-Claire- 
D  e  V  i  1 1  e ,  während  M  ä  d  1  e  r  diese  Temperatur  -  Depression  als 
eine  Folge  des  Aufthauens  der  bis  zu  dieser  Zeit  eisbedeckten 
Flüsse  Nord-Russlands,  besonders  der  Dwina,  erklärt.  D  o  v  e  ver- 
wirft beide  Hypothesen  und  sagt,  dass  die  Ursache  dieser  Tem- 
peratur-Depression nicht  in  der  nördlich-südlichen  Richtung,  son- 
dern in  seitlich  auftretenden  Temperatur -Gegensätzen  zu  finden 
sei.  Besonders  sei  das  Einbrechen  eines  kalten  Stromes  von  NW. 
und  nicht  aus  NO.  zu  furchten,  wenn  in  Europa  ein  milder,  in 
Nordamerika  ein  strenger  Winter  herrschte. 

Ich  gebe  hi^r  in  Folgendem  ein  Schema  der  Frosttage  zu 
Graz.  Wie  wir  daraus  ersehen,  sind  die  Fröste,  wie  es  auch  leicht 
einzusehen  ist,  im  Jänner  am  häufigsten,  im  Monate  April  fällt 
nur  mehr  im  Mittel  ein  Tag  mit  Frost,  während  auf  den  Mai 
die  Zahl  der  Frostt^e  auf  Ol  gesunken  ist,  die  folgenden  Mo- 
nate sind  bis  zum  October  frostfrei,  im  letztgenannten  Monate 
kommen  schon  1*4  Frosttage,  sie  nehmen  nun  rapid  bis  zum  Jänner 
wieder  zu. 


♦)  Dr.  Carl  Jelinek.  Ueber  die  mittlere  Temperatrur  zu  Wien  und 
die  Bfld^f&lle  der  Kälte  im  Mai  1866.  LIY.  Band  der  ßitzrmgsbericlite  der 
k.  Akademie  der  Wissenschaften. 


Digitized  by 


Google 


3t4 


Mittlere  Z»bl 

. 

( 

ler  Frosttage 

Grösste  Zahl 

Kleinste  Zahl 

Jänner 

240  - 

31 

21 

Februar 

171 

27 

10 

M&rz 

90 

21 

3 

April 

1-2 

4 

0 

Mal 

Ol 

2 

0 

Juni 

0-0 

0 

0 

JuU 

00 

0 

0 

August 

0-0 

0 

0 

September 

00 

0 

0 

October 

1-4 

6 

0 

November 

120 

21 

7 

December 

220 

28 

11 

Winter 

631 

80 

56 

Frfihling 

10-3 

24 

3 

Sommer 

00 

0  • 

0 

Herbst 

134 

25 

7 

Jahr 

86-8 

115 

73 

Auf  Tafel  I  habe  ich  es  versucht,  den  jährlichen  Gang  der 
Temperatur  durch  fdnftägige  Wärmemittel  graphisch  darzustellen, 
die  Curve  AA.  entspricht  den  auf  Tabelle  IV  in  Rubrik  11  ange- 
fdhrtea  Daten,  die  Curven  BB.  und  CG.  den  oberen  und  unteren 
Grenzen  der  fQnftägigen  Wärmemittel. 

Verfolgen  wir  den  Verlauf  dieser  Curven,  so  sehen  wir,  dass 
die  aufsteigende  Seite  der  Curve  mehr  ein-  und  aussteigende 
Winkel  aufweist,  als  die  absteigende,  dass  die  erstere  länger  als 
die  zweite  ist,  mithin  die  Temperatur  während  40  Pentaden  im 
Zunehmen  und  33  Pentaden  im  Abnehmen  begriffen  ist.  Wir  er- 
balten femer  eine  neue  Bestätigung  des  bei  Gelegenheit  der  Mo- 
natsmittel angeführten  Schlusses,  die  mittlere  und  absolute  Ver- 
änderlichkeit betreffend,  indem  wir  deutlich  sehen,  dass  der  Spiel- 
raum der  beiden  Curven,  oder  die  absolute  Veränderlichkeit  im 
Sinne  D  o  v  e  s ,  in  den  Wintermonaten  am  grössten,  in  den  FrOh- 
lingsmonaten  abnimmt,  im  Sommer  wieder  etwas  zunimmt,  und 
im  Herbste  ihr  Minimum  erreicht;  dass  ferner  die  Mittel -Tem- 
peratur der  einzelnen  Pentaden  im  Winter  tiefer  unter  das  Nor- 
malmittel sinkt,  als  sie  sich  darüber  erhebt,  dass  es  im  Sommer 
umgekehrt  sei 

.  _  Digitizedby  VjOOQIC 


m 


Die  grössere  y^ränderliehkeit  der  Temperatur  im  Früblinge 
als  im  Herbste  Iftsst  sich  daraus  leicht  erklären ,  da  das  Er- 
wachs der  Natar  aus  dem  Winterschlafe  stürmiseh  ist,  indem  sie 
oft  jäh  die  Fesseln  des  starren  Bchlafes  sprengt,  und  manchmal 
frühe  schon  sich  in  ihrem  Schmucke  zeigt,  andere  Jahre  dieses 
Erwachen  sich  sehr  verspätet,  während  im  Herbste  die  Natur  yiel 
langsamer  erstarrt,  und  so  lange  als  möglich  ihr  Feierkleid  zu 
bewahren  sucht 

Die  absolut  wärmste  Pentade  innerhalb  des  21jährigen  Zeit- 
raumes 1848 — 68,  hatte  eine  Temperatur  von  26%  die  absolut 
kälteste  Pentade,  jene  vom  16.  bis  20.  Jänner- 13"8,  was  eine 
Differenz  von  40"4  gibt. 

Der  Gang  des  Spielraumes  zeigt  in  der  Periode  vom  13.  bis 


Haxlma  der  Temperatur  zu  Gme. 


Tab.  TL 


Monate 


MM 


^    CS 


bi  hs'9 

i>3 


Ifl 


•XS 


Jänner 

Februar 

Man 

April 

Mai 

Juni 

Juli 

Angüst 

September 

October 

November 

December 

Winter 

FrfÜüing 

Sommer 

Herbst 

Jahr 


7-3 

10-5 
U-6 
22-3 
25-6 
30-4 
30-9 
29-5 
26-5 
210 
14  1 
8-4 
10-6 
25-6 
30-9 
86-5 
31-9 


11-6 
HS 
19  9 
27  4 
81-6 
35-5 
37  8 
33-8 
29-4 
27  0 
181 
14-3 
17  8 
31*6 
37-8 
99-4 
37-8 


1-9 
3-7 
2-7 
20 
1-9 
1-7 
21 
2-1 
1-4 
20 
2-6 
2  6 
1-9 
1-4 
1-6 
11 
1-5 


4-4 

e-7 

6-6 
6-1 
5-9 
51 
6*4 
4-3 
2-9 
60 
5-5 
6-9 
60 
2-8 
3-5 
2  4 
5-9 


H-6 
11-8 
19-9 
27  4 
31-6 
35  5 
37-8 
33-8 
29-4 
270 
181 
14-3 
17-8 
31-6 
37-8 
29 '4 
37-8 

Digitized  by 


2-9 

1-7 

8-0 
19-5 
22-9 
26*2 
2f^-l 
26-4 
23-7 
170 

8-7 

4-4 

1-7 

80 
25-4 

8-7 

1-7 

Goog 


316 

18.  Mai  eiDdn  beträchtlichen  Sprang,  was  wohl  auf  das  Vorkom- 
men von  Temperatur-Depressionen  in  dieser  Zeit  hinweist. 

In  der  letzten  Bubrik  jedes  Abschnittes  auf  Tabelle  lY  er- 
scheinen auch  die  normalen  Wärmesummen  von  5  zu  5  Tagen, 
ein  Factor,  der  für  phänologische  Untersuchungen  und  för  die 
Laudwirthschaft  im  weiteren  Shme  von  Interesse  ist,  da  es  be- 
kannt ist,  dass  jede  Pflanze  für  jedes  Stadium  ihrer  Entwicklung, 
wie  die  Blüthe,  den  Blatttrieb,  die  Belaubung,  die  Fruchtreife 
einer  gewissen  Wärmesumme  bedarf;  dass,  wenn  diese  Bedingung 
nicht  erfüllt  wird,  die  Pflanze  nicht  gedeihen  kann,  oder  im  besten 
Falle  nicht  jenen  Erwartungen  entspricht,  welche  man  an  die 
Productivität  derselben  gestellt  hatte. 

Für  Graz  liegen  leider  solche  phänologische  Beobachtungen 
nicht  Yor,  welche  doch  das  sicherste  und  beste  Commentar  zum  Ver- 

Hlnima  der  Temperatur  zu  &raz. 

Tab.  TIL 


Digitized  by 


Google 


T-y 


alt 


ständniss  der  yerschiedenen  Elimate  bfldet,  indem  sich  am  besteu 
in  den  beobachteten  Erscheinungen  im  Beiche  der  Pflanzenwelt 
der  Totaleffect  and  Gesammteindrnck  des  ganzen  klimatischen 
Gomplexes  erkennen  Iftsst,  und  uns  dort  sichere  Schlüsse  ziehen 
lassen,  wo  meteorologische  Beobachtungen  keine  Auskunft  zu 
geben  verm(^en.  Es  muss  daher  umso  mehr  befremden,  dass 
dieser  Zweig  der  Klimatologie  bisher  stets  mit  Geringschätzung 
von  den  Meteorologen  behandelt*  wurde,  und  nur  einzelne  Männer 
mit  reichen  Schätzen  von  Erfahrungen  und  Kenntnissen  sich  mit 
unverdrossenem  Eifer  der  Pflege  dieser  Wissenschaft  annahmen, 
und  sich  der  Bearbeitung  dieses  umfangreichen  Materials,  das  die 
Natur  aufgestellt,  uuterzogeu.  Die  Besultate  der  Arbeiten  von 
CarlPritsch,  Adolf  Quetelet,  C.  Hoffmann  und 
Linser  sind  von  unbestreitbarem  Werthe  für  die  Elimatologie. 


Sehwankangen  der  Temperatur  zu  €fraz. 

Tab.  vin. 


Monate 


Mittlere 
Schwanknng 


Mittlere  Ver- 

äuderlichkeit 

derselben 


Obere  Gren- 
zen der 
Schwankun- 
gen 


Untere  Gren- 
zen der 
Schwankun- 
gen 


Jänner 

Februar 

März 

April 

Mai 

Juni 

JuU 

August 

September 

October 

November 

December 

Winter 

Frühling 

Sommer 

Herbst 

Jahr 


19-9 
21-6 
21  4 
231 
20-6 
20-7 
19-8 
19-6 
20-8 
20  9 
191 
19-1 
23-2 
32*4 
21*2 
31*5 
47-« 


3  6 
2-8 
2-7 
2-4 
2-4 
2-2 
20 
2-3 
20 

2  5 
2-9 

3  1 
2  8 
2-7 
2  0 
2-4 
1-8 


28-6 
27  9 
28-4 
281 
27  1 
26-7 
27-2 
24  5 
26-6 
26-9 
23-8 
25*7 
29-9 
38-6 
27  0 
36-4 
58-6 


12*1 
16  6 
12-5 
16-1 
17-5 
15*9 
15*6 
13-7 
141 
14-4 
10  6 
14-7 
171 
22-8 
14-3 
20- 1 
39-9 


Digitized  by 


Google 


ai8 

Ebenso  wie  bei  den  Monatmitteln,  finden  wir  anch  bei  den 
fünftägigen  Wärmemitteln  die  Zunahme  im  Frühlingsäquinoctiam 
am  grössten,  die  Abnahme  im  Herbstäquinoctium  am  grössten, 
kleiner  im  Winter,  grösser  im  Sommer. 

Dorcb  Interpolation  worden  die  normalen  Mittel  für  die 
zwischen  zwei  Pentadenmittel  liegenden  Tage  bestimmt,  und  auf 
diese  Weise  die   auf  Tabelle  V   angeführten  Werthe   berechnet. 

Bisher  haben  wir  die  mittleren  Wärmeverbältnisse  bespro- 
chen, es  wird  daher  jetzt  noch  nothwendig  sein,  die  Extreme  der 
Temperaturverhältnisse  zu  besprechen. 

Durch  die  Weite  der  Amplitude  wird  ein  Klima  bezeichnet 
sein,  entweder  als  constantes  oder  excessives;  durch  den  Grad  der 
Extreme,  also  des  Maximums  und  Minimums,  als  die  Grenzen 
der  Amplitude  wird  dieselbe  bestimmt  sein. 

Auf  Tabelle  VI  und  VII  erscheinen  die  mittleren  Maxima 
und  Minima*),  die  absoluten  Extreme,  ihre  mittlere  und  absolute 
Veränderlichkeit,  ihre  oberen  und  unteren  Grenzen  angeführt. 
Auf  Tabelle  VIII  die  Grösse  der  monatlichen  und  jährlichen  Am- 
plituden, sowie  deren  mittlere  Veränderlichkeit  und  ihre  obere 
und  untere  Grenze.  Wir  ersehen  aus  dem  Gange  der  Maxima  und 
Minima,  dass  derselbe  dem  Gange  der  mittleren  Temperatur  pa- 
rallel yerläuft,  wir  finden  das  Maximum  im  Juli,  das  Minimum 
im  Jänner  (im  Mittel).  Das  absolute  Maximum  tritt  im  Juli 
auf,  während  das  absolute  Minimum  aus  21  Jahren,  auf  den  De- 
cember  fillt,  doch  im  Verlaufe  einer  längeren  Periode  auf  den 
Jänner  kommen  würde. 

Bekanntlich  verzögert  sich  der  Eintritt  der  Extreme,  je  weiter 
wir  nach  Norden  gelangen,  so  zwar,  dass  im  Archipel  nördlich 
des  amerikanischen  Coutinents  das  Maximum  erst  auf  den  August 
imd  September,  das  Minimum  auf  den  Februar  und  März  fiült; 
die  Intensität  und  Dauer  der  Insolation  ist  jedoch,  wie  wir  wissen, 
im  Juni  am  grössten,  zur  Zeit  unseres  Sommersolstitiums,  wo  der 
Tagbogen  am  grössten,  der  Nachtbogen  am  kleinsten  ist. 

Für  Graz  fällt  die  mittlere  Eintrittszeit  des  Maximums  auf 
den  22.  Juli,  jene  des  Minimums  auf  den  18.  Jänner,  doch  ebenso^ 
wie  die  höchste  Mitteltemperatur  nicht  auf  den  Juli  immer  iUIIt^ 


*)  Ans  den  dreistündigen  Beobachtungen  gewonnen,   und  nicht  nach 
^^n  Angaben  eines  Maximum-  und  Miuimum- Thermometers. 

Digitized  by  VjOOQIC 


^19 

und  die  geringste  auf  den  Jänner,  so  gilt  dasselbe  von  dem  Ma- 
ximun  der  Temperatur.  Im  Verlaufe  von  21  Jahren  fiel  das 
Jahresmaximum  12mal  auf  den  Juli,  6mal  auf  den  Juni  und 
3mal  auf  den  August,  das  Minimum  9mal  auf  den  Jänner,  7mal 
auf  den  Februar  und  5mal  auf  den  December.  In  den  einzelneu 
Jsdireszeiten  fällt  das  Maximum  im  Winter,  im  Mittel  auf  den 
Februar,  das  Minimum  auf  den  Jänner,  im  Frühlinge  das  Ma- 
ximum auf  den  Mai,  das  Minimum  auf  den  März,  im  Sommer 
das  Maximum  auf  den  Juli,  -^  das  Minimum  auf  den  Juni,  im 
Herbste  das  Maximum  auf  den  September,  das  Minimum  auf  den 
November. 

Die  mittlere  und  absolute  Veränderlichkeit  der  Maxima  und 
Minima  ist  im  Frühjahre  am  grössteu,  im  Sommer  und  Winter 
kleiner,  im  Herbste  am  kleinsten  (für  Graz  scheint  jedoch  das 
Minimum  im  Herbste  mehr  zu  schwanken  als  im  Sommer),  ein 
neuer  Beleg  für  die  Beständigkeit  des  Septembers. 

Im  Uebrigen  lassen  sich  die  bei  Gelegenheit  der  Veränder- 
lichkeit der  Mittel -Temperaturen  angeführten  Schlüsse  auch  auf 
die  Extreme  übertragen. 

Vergleichen  wir  die  absoluten  Extreme  von  Graz  mit  jenen 
von  Elagenfurt  oder  Sahsbur^;  so  finden  wir  eine  besondere  Be- 
günstigung Graz's  in  Bezug  auf  die  Minima,  während  die  Tem- 
peratur zu  Elagenfurt  ein  absolutes  Minimum  von  — 30"2  erreicht 
und  zu  Salzburg  — 24*X),  sehen  wir  zu  Graz  die  Temperatur  nie 
unter  — 21*'0  sinken,  während  sie  sich  im  Juli  bis  auf  37°8  steigern 
kaim.  Die  monatliche  und  jährliche  Amplitude  oder  Schwankung 
der  Temperatur,  also  der  Abstand  des  Maximums  vom  Minimum, 
ist,  wie  wir  diess  aus  Tabelle  VIII  sehen,  im  Frühlinge  am 
grtasten,  im  letzten  Herbst-  und  ersten  Wintermonate  am  kleinsten, 
etwas  grosse?  in  den  Sommer-  und  letzten  Wintermonaten.  Die 
naittlere  Veränderlichkeit  der  Amplitude  ist  wieder  im  September 
am  kleinsten.  Innerhalb  welcher  Grenzen  die  Temperatur  zu  Graz 
schwanken  kann,  zeigt  uns  die  absolute  Amplitude  im  Jahre,  53^6, 
abo  mehr  als  der  halbe  Abstand  des  Gefrier-  vom  Siedepunkte 
d^  hunderttheiligen  Scala. 

Bisher  haben  wir  die  Temperatur  -Verhältnisse  in  der  jähr- 
lieben Periode  besprochen,  es  bleibt  uns  daher  noch  übrig,  auf. 
die  tägliche  Periode  der  Wärmeerscheiuungen  überzugehen,  den 
Gang  derselben  im  Verlaufe  des  Tages  näher  anzusehen 

Digitized  by  VjOOQIC 


320 

Auf  Tabelle  IX  erscheint  nun  der  tägliche  Gang  der  Tem- 
peratur in  allen  Monaten,  in  den  Jahreszeiten  und  im  Jahresniittel 
angeführt,  und  auf  Tafel  lY  habe  ich  es  versucht,  den  tägiicheo 
Gang  der  Temperatur  für  die  einzelnen  Jahreszeiten,  und  zwar 
(der  Monate  Jänner,  April,  Juli  und  October)  als  Bepräsentantea 
der  betreffenden  Jahreszeiten  und  im  Mittel  des  Jahres  dar- 
zustellen. 

Wenn  auch  die  tägliche  Periode  der  Temperatur-Yertheilang 
nicht  jene  Bedeutung  für  unsere  Breiten  hat,  wie  für  die  Tropen- 
zone, wo  bekanntlich  die  jährliche  Periode  kaum  grössere  Am- 
plituden aufweist  als  3**— 5",  die  tägliche  Periode  aber  solche  bis 
zu  30—40°  zeigt,  wo  also  die  Nacht  der  Winter  der  Tropen  *) 
mit  vollem  Rechte  genannt  werden  kann,  so  erscheint  es  gewiss 
nicht  überflüssig,  den  täglichen  Temperaturgang  zu  berechnen,  da 
man  ohne  denselben  nicht  im  Stande  wäre,  die  unmittelbaren 
Beobachtungen  auf  wahre  24stündige  zu  reduciren. 

Sehr  deutlich  sehen  wir  die  tägliche  Periode  aus  Tafel  V. 
Während  im  Winter  die  Wärmepunkte  der  Curve  am  weitesten 
auseinander  stehen,  rücken  sie  im  Frühimg  und  Herbst  näher  und 
sind  im  Sommer  am  nächsten. 

Das  Maximum  der  Temperatur  in  der  täglichen  Periode  tritt 
mit  Ausnahme  der  Frühlings-  und  Herbstmonate,  wo  es  einige 
Minuten  (15—20)  früher  eintritt,  um  2  ühr  Nachmittag  ein,  das 
Minirnnm  verschiebt  sich  innerhalb  weiterer  Grenzen,  im  Winter 
tritt  es  um  19  Uhr  (7**  Früh)  ein,  im  Frühlinge  schon  um  18u 
(6**  Früh),  im  Sommer  16**  (4*»  Früh)  im  Herbste  wieder  um 
18^  Früh  ein.  (Giltig  für  die  Mittel  der  Jahreszeiten.)  In  den 
einzelnen  Monaten  tritt  es  im  Jänner  am  spätesten  um  7^  Früh 
auf,  im  Juli  schon  um  15»^  30'  oder  3y,  Uhr,  also  7,—%  Stun- 
den vor  Sonnenaufgang  ein.  Die  Zunahme  der  Temperatur  ist  in 
den  Stunden  von  20—24  am  grössten,  sie  ist  in  den  frühen  Mor- 
genstunden am  kleinsten,  die  Abnahme  dem  entsprechend,  in  den 


*)  Während  meiner  neonmonatlichen  Reise  durch  die  algerisdie  Saharm 
hatte  ich  mehrmals  Gelegenheit,  diess  selbst  empfinden  zn  müssen.  Im  Mo- 
nate September  und  October  waren  die  Zelte  an  den  meisten  Tagen  Mor- 
gens so  dorchnässt,  dass  man  sie  answinden  mnsste,  und  auf  der  Hochebene 
südlich  des  Djebel  Aissa,  unweit  A!n  Sefra,  gefror  das  Wasser  in  den  Schlau- 
chen ;  die  Zelte  waren  so  steif  wie  Bretter,  während  um  11  Uhr  VormittagF, 
Also  5  Stupd^n  dAn«ic)i  das  Thermomet  er  im  Schatten  des  ZelteB^+^  *^(g^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


821 

Standen  ö— 9^  am  grössten,  am  kleinsten  in  den  späten  Nacht- 
standen, je  nfther  dem  Minimum,  desto  geringer  die  Abnahme, 
Sie  ist  verschieden  in  den  einzelnen  Jahreszeiten,  im  Sommer  am 
grössten,  im  Winter  am  kleinsten,  im  Herbst  und  FrOhlinge  ent- 
spricht sie  den  mittleren  Verhältnissen. 

Die  tägliche  Amplitude  oder  der  Abstand  des  höchsten  Tom 
tiefsten  Stundenmittel  ist  im  Winter  am  kleinsten,  im  Sommer 
am  grOssten,  er  ist  im  Herbste  etwas  grösser  als  im  Fruhlinge. 
Am  deutlichfiten  zeigt  uns  diess  Tafel  IV.  Im  Winter  (Jänner)  ist 
die  Curve  am  flachsten,  die  Wendepunkte  liegen  am  weitesten 
auseinander,  der  absteigende  Theil  ist  mehr  als  doppelt  so  lang, 
als  der  aufsteigende;  im  (Juli)  Sommer  lindeii  wir  das  entgegen- 
gesetzte Extreme,  die  Curve  gewinnt  eine  hohle  Gestalt,  die  Wen- 
depunkte li^en  am  nächsten,  der  aufsteigende  Theil  der  Curve 
ist  beinahe  so  lang  als  der  absteigende. 

Im  Herbste  (October)  und  Fruhlinge  (April)  sind  die  Ver- 
hältnisse normal,  und  kommen  sich  beinahe  gleich;  das  Jahres- 
mittel zeigt  jedoch  mehr  üebereinstimmung  mit  jenem  des  Früh- 
lings als  jenem  des  Herbstes. 

Die  tägliche  Amplitude  ist,  wie  wir  ersehen,  zu  Graz  ziem- 
lich bedeutend,  besonders  ist  diess  ungewöhnlich  im  September 
und  October  der  Fall,  deren  Amplitude  wenig  Unterschied  von 
jener  des  heissesten  Monats,  des  Juli  zeigt,  es  ist  diess  gewiss 
jedem  Bewohner  von  Graz  aufgefallen,  der  sich  yerleiten  liess,  auf 
den  hohen  Wärmegrad  des  Mittags  und  der  ersten  Nachmittags'^ 
standen  bauend,  nicht  der  plötzlichen  und  grossen  Abkühlung  zu 
gedenken,  die  in  den  Abendstunden  sich  geltend  macht,  und  der 
die  Folgen  dieser  Unterlassungssünde  manchmal  bitter  empfunden 
haben  mag. 

Fassen  wir  nun  die  gewonnenen  Resultate  der  Wärmever- 
theilung  im  Jahreslaufe  in  ihrer  Gesammtheit  in*s  Auge,  so  be- 
rechtigen uns  dieselben  zu  folgenden  Schlüssen:  Das  Klima,  in- 
soweit die  Temperatur -Verhältnisse  das  Hauptmoment  desselben 
bilden,  ist  ein  gemässigtes,  indem  die  mittlere  Jahrestemperatur  9*^ 
übersteigt,  die  mittlere  Differenz  des  Sommers  und  Winters  nicht 
grössser  als  ^M""  ist 

Im  G^ensatze  zum  Küsten -Klima,  bezeichnet  durch  milde 
Winter  aber  auch  kühle  Sommer,  yerräth  Graz  durch  seinen  relativ 
kalten  Winter  und  heissen  Sommer  die  Tendenz  zum  Contmental^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


92g 

Klima,  von  welchem  es  sich  nur  durch  die  relativ  milderen  Win- 
ter in  etwas  unterscheidet  Von  welchem  Einflüsse  die  relaÜT 
heissen  Sommer  des  Klimans  von  Qraz  auf  den  Acker-  und  Wein- 
bau sind,  zeigt  uns  der  Umstand,  dass  zu  Graz  der  Wein  noch 
gut  gedeiht,  während  an  der  Südküste  England's  dwselbe  nicAt 
mehr  fortkommt,  da  trotz  der- mittleren  Jahres  -  Temperatur 
von  11^1  doch  die  Sommer  England's  zu  wenig  warm  sind.  Be- 
achten wir  die  Grösse  des  durch  die  Extreme  der  Temperatur  be- 
grenzten Spielraumes,  so  können  wir  Graz  als'  ein  excessives  Klima 
bezeichnen,  da  es  eine  mittlere  jährliche  Amplitude  von  47*^  bat^ 
während  jene  eines  nur  veränderlichen  Klimans  SO'^O  nicht  über- 
schreitet. Wenn  wir  die  mittleren  Monats-Temperaturen  von  Graz 
mit  jenen  vergleichen,  welche  der  Breite  von  47°  nördlich  zukom<^ 
men,  so  finden  wir,  dass  nach  den  Untersuchungen  Dove*s,  Graz 
im  Verlaufe  des  ganzen  Jahres  im  Gebiete  der  positiven  Anomalie 
bleibt,  also  immer  zu  hohe  Temperaturen  hat. 

Die  Temperatur-Verhältnisse  Graz's  sind  demnach  mit  Bü<^- 
sieht  auf  die  ziemlich  bedeutende  Seehöhe  günstig  zu  nennen, 
charakterisirt  durch  verhältnissmässig  milde  Winter  und  hdsse 
Sommer;  Frühling  und  Herbst  sind  gering  unterschieden,  doch 
ist  der  Herbst  seiner  Beständigkeit  wegen  die  angenehmste  Jahres- 
zeit, am  veränderlichsten  erscheint  der  Winter  und  nach  ihm  der 
Sommer,  beständiger  ist  schon  der  Frühling,  im  Mittel  der  Tem- 
peratur dieser  Zeitabschnitte.  Im  Allgemeioen  lässt  sich  sagen^ 
dass  die  Temperatur  im  Mittel  sowohl,  als  in  den  Extremen  sich 
mehr  und  öfter  über  das  Normalmittel  erhebt,  als  sie  darunter 
sinkt,  dass  also  mildere  Jahreszeiten  wahrscheinlidier  sind,  ab 
kühlere,  respective  kältere. 

Im  Winter  sind  längere  Kälteperioden  selten,  da  die  Kälte 
nicht,  wie  in  Kesselthälem,  von  den  Wänden  der  Gebirge  herab- 
sinkt, und  unten  im  Thale  bei  ruhiger  Luft  sich  sammelt,  und 
die  Erscheinung  eintritt,  dass  die  Temperatur  im  Thale  viel  tiefer 
sinkt  als  oben  im  Gebirge,  sondern  bei  der  Neigung  der  Thal- 
sohle nach  Süden,  bei  der  offenen  freien  Lage  ebendorthin,  nach 
dieser  Stelle  abfliesst;  doch  zeigt  besonders  in  den  Frühlings-  und 
Herbstmonaten  die  Mittel- Temperatur  der  Morgenstunden  eine 
beträchtliche  Abkühlung  der  Nacht,  begünstigt  durch  die  Be- 
schaffenheit des  Erdbodens  und  der  dichten  vegetativen  Decke 
desselben« 

Digitized  by  VjOOQIC 


323 


b)  Luftdruck; 

Aaf  Tabelle  X  erscheinen  die  Mittel  des  Luftdruckes  in  den 
einzelnen  Monaten,  Jahreszeiten  und  im  Jahre,  die  obere  und 
untere  Grenze  dieser  Mittel  innerhalb  eines  21jährigen  Zeitraumes. 

So  wichtig  die' Verhältnisse  des  Luftdruckes  für  meteorolo- 
gische Untersuchungen  sind,  besonders  für  die  richtige  Erkennt- 
niss  der  Stürme  und  ihrer  Verbreitung,  also  für  die  Schifffahrt, 
so  spielen  sie  in  der  Elimatologie  doch  nur  eine  secundäre  Rolle, 
da  selbst  die  Luftströmungen  ihi-e  primäre  Ursache  in  den  V^ärme- 
Differenzen  zweier  Luftmassen  finden,  der  Barometer  uns  aber 
dann  anzeigt,  ob  dieser  Luftstrom  vom  Pole  oder  vom  Aequätor 
kpnmie,   ob  er  warme  oder  kalte  Luft  führe;   aus  diesem  Grunde 


Mittel  des  Lnftdrnekes  zu  €^raz. 


Tab.X* 


Menate 


Jänner 

Februar 

Mte 

April 

Mai 

Jutfi 

Joü 

ABgQBt 

September 

October 

NoTember 

December 

Winter 

Frühling 

Sommer 

Herbst 

Jahr 


Mittel  der 
Monate 


700+ 

320 

81-2 

28-6 

29  0 

29-4 

30-6 

30-7 

31   0 

32-3 

31-3 

30*8 

32*5 

31-9 
290 

30-8 

31-5 

30-8 


Obere  Gren- 
zen der 
Mittel 


700-f 

40*4 
38-3 
36-9 
34-9 
32-5 
33*4 
33*8 
33-1 
37  7 
37-2 
35-8 
41-5 
39- 1 
35-0 
33-3 
36*4 
34-7 


Untere  Gren- 
zen der 
Mittel 


700+ 
24*4 
19-9 
28- 1 
24*4 
26*6 
27-8 
28-0 
29'3 
29-4 
26-4 
25*9 
25*3 
22*3 
24*2 
27-8 
26*6 
27-7 


Mittlere 

Osoillation 

^Maximum — 

Minimum) 


28*2 
24*5 
22*4 
20*4 
16-7 
14-7 
13-5 
141 
16-3 
21-3 
23-7 
26-5 
29*4 
22*3 
151 
28-7 
38M 


Digitized  by 


Google 


324 


und  weil  der  Luftdruck  die  Stände  des  empfindlichsten  meteorolo- 
gischen Instrumentes,  des  Barometers  angibt,  ist  es  gewiss  ange- 
zeigt, die  mittleren  Barometerstände  (auf  O''  reducirt)  ihre  Extreme 
und  die  Grösse  ihrer  Schwankungen  in  den  einzelnen  Abschnitten 
des  Jahres  anzugeben. 

Aus  den  Daten  auf  Tabelle  X  lässt  sich  der  jährliche  Gang 
des  Luftdruckes  ableiten,  der  auf  Tafel  III  graphisch  dargestellt 
ist.  Im  Mittel  des  Monates  erreicht  der  Luftdruck  im  Monate 
December  seinen  höchsten  Stand,  er  sinkt  um  Weniges  im  Jänner, 
bedeutender  bis  zum  Beginne  des  April,  und  erreicht  in  den  ersten 
Tagen  des  April  seinen  tiefsten  Stand  (erstes  Minimum),  er  steigt 
im  Anfange  rascher,  in  den  Monaten  Juni,  Juli  und  August  lang- 
samer und  erreicht  im  Verlaufe  des  Monates  September  sein  zwei- 


Haxlina  und  Minima  des  Luftdraekes. 


Tab.  XI. 


Monate 


^ä 

sl 


SS 


jl 

ii3 


o  a 


Jänner. 

Februar 

März 

April 

Mai 

Juni 

JuH 

August 

September 

October 

NoYember 

December 

Winter 

Frühling 

Sommer 

Herbst 

Jahr 


700+ 
41-9 

40  1 
40-2 
38-3 
35  7 
35-9 
36- 1 
36*3 
378 
39-6 
411 
43- 1 
48  l 
40-2 
36*3 

41  1 
46-8 


700+ 
50-5 
47-4 
47-5 
41-9 
41-3 
39  9 
40-8 
42*4 
44-9 
44-4 
46-7 
48-3 
50-5 
47-5 
42*4 
46-7 
50-5 


700+ 
31  1 
33- 1 
34-4 
30-7 
26-9 
29-8 
30*4 
29-8 
271 
311 
34-5 
35-8 
31  1 
26  9 
29-3 
271 
39-5 


700+ 
13-7 
15-6 
13-3 
17-9 
18-9 
21-2 
22*6 
22*3 
21*5 
18-4 
17-4 
16-6 
13-7 
18-3 
21-2 
17-4 
07' 7 


700+ 
273 
27-4 
21-6 
25-7 
27  6 
28*6 
28*4 
29-8 
27-1 
29*8 
23»*  3 
26-3 
27-4 
27-6 
29-8 
29-8 
14-9 


700+ 
02  7 

—1-6 
01-8 
08  7 
06-7 
15-2 
15-8 
070 
10-6 
08-7 
06-7 

— 2-5 

—«•5 
01-8 
07  0 
06-7 

— 2-5 


Digitized  by 


Google 


825 

tds  Maximum,  welches  nnr  um  0*4  M.  vom  ersten  abweicht,  er 
sinkt  nachher  bis  Mitte  November,  erreicht  daselbst  das  secun- 
dftre  Minimum  und  steigt  rasch  bis  zum  ersten  Maximum  im 
December. 

Die  Zunahme  ist  also  am  raschesten  vom  zweiten  Minimum 
bis  zum  ersten  Makimum,  am  langsamsten  vom  ersten  Minimum 
bis  zum  secundären  Maximum ;  die  Abnahme  geschieht  am  raschesten 
und  sie  ist  am  grössten  vom  ersten  Maximum  im  December  bis 
zum  ersten  Minimum  im  Anfange  des  April. 

Wenn  wir  den  Verlauf  der  Gurve  des  jährlichen  Qanges  des 
Luftdruckes  zu  Graz,  mit  jener  an  einigen  anderen  Stationen  des 
mitteleuropäischen  Hügel-  und  Flachlandes  vergleichen,  so  finden 
wir  eine  ziemliche  XJebereinstimmung.  In  welcher  Wechselbeziehung 
der  Luftdruck  und  die  Temperatur  stehen,  werden  wir  bei  6e- 
lagraheit  der  thermischen  und  barometrischen  Windrose  sehen. 

Beachten  wir  die  Extreme,  das  Maximum  und  Minimum  des 
Luftdruckes,  so  finden  wir,  dass  der  Gang  derselben  nicht  ganz 
parallel  den  Mittelwerthen  ist,  dass  das  grösste  Maximum  wohl 
auf  den  December,  das  kleinste  Maximum  aber  auf  den  Mai  fällt, 
das  absolute  Maximum  des  ganzen  21jährigen  Zeitraumes  fällt 
auf  den  Jänner,  das  mittlere  Minimum  fällt  auch  auf  den  März, 
das  absolut  tiefste  Minimum  aber  fällt  im  21jährigen  Zeiträume  auf 
den  December.  Die  Grösse  der  Oscillation  des  Luftdruckes  ist,  wie 
wir  aus  Tabelle  X  ersehen,  im  Winter  (Jänner)  am  grössten,  sie 
fällt  im  Frfihlinge  und  erreicht  im  Sommer  (Juli)  ihr  Minimum. 
Sie  ist  im  Winter  aber  wieder  grösser  als  im  Herbste.  Wenn  wir 
bei  Gelegenheit  der  Windvertheilung  dieselbe  kennen  lernen,  wer- 
den wir  den  Zusammenhang  dieses  Ganges  der  Oscillation  leicht 
erfiissen. 

Es  wird  auch  unsere  Aufgabe  sein,  den  Zusammenhang  des 
Ganges  des  Luftdruckes  mit  jenen  der  übrigen  meteorologischen 
Elemente  darzuthun.  Dass  die  mittleren  Barometerstände  und  die 
Extreme  nicht  alle  Jahre  dieselben  sind,  zeigt  sich  aus  den  auf 
Tabelle  X  und  XI  angeführten  oberen  und  unteren  Grenzen  der- 
selben. Im  Allgemeinen  lässt  sich  sagen,  dass  der  mittlere  Baro- 
meterstand und  die  Extreme  in  Jahren,  wo  bei  übrigens  gleichen 
Umst&nden  die  Temperatur  unter  dem  Normalmittel  steht,  der 
Luftdruck  höher  ist,  als  im  Gegentheile. 

Digitized  by  VjOOQIC 


326 


Eine  tägliche  Periode  des  Luftdiuckes  nachzuweisen^  ist  aus 
3stündigen  Termin- Beobachtungen  schwer  auszufOhren,  überdiess 
sind  aber  die  täglichen  Schwankungen  nicht  von  der  Bedeutung 
als  die  jährlichen,  besonders  in  unseren  Breiten. 

c)  Dunstdrnck. 

Im  innigsten  Zusammenhange  mit  dem  Gange  der  Tem- 
peratur steht  der  Druck  der  Dampf- Atmosphäre  oder  der  Dunst- 
druck. Wie  wir  aus  Tabelle  XII  ersehen,  ist  der  Wasserdampf- 
gehalt der  Luft,  oder  der  Dunstdruck  im  Jänner  am  kleinsten, 
ganz  mit  dem  Stande  der  Temperatur  übereinstimmend,  er  wächst 


Mittel  des  Danstdrackes  zu  €^raz. 


Tab.  XIL 


Monate 


Mittlerer 
Dunstdruck 


Obere  Ghren- 
zen  der 
Mittel 


Untere  Gren- 
zen der 
Mittel 


Osdllation 

(Maximom— 

Minimum) 


Jänner 

Februar 

März 

April 

Mai 

Juni 

JuU 

August 

September 

October 

NoTember 

December 

Winter 

Frühling 

Sommer 

Herbst 

Jahr 


8&0 

3-90 

4-83 

6-34 

916 

1119 

11-91 

11-98 

1013 

7-81 

5-37 

3-99 

3-79 

6-77 

11-68 

7'76 

7-47 


4-47 

6-83 

5-78 

7-58 

10-08 

12-87 

14-00 

14-22 

12-10 

9-69 

7-00 

4-81 

4-51 

7-91 

1330 

9-28 

8*84 


214 
2-70 
3-72 
4-74 
7-00 
9-05 
9-90 

10-82 
8-80 
4-81 
3-82 
3*13 
3-15 
5-67 

10-66 
5-81 
6-73 


Digitized  by 


4-29 

5-19 

5-42 

6-55 

8*80 

10-15 

9-92 

9-93 

9-02 

8-12 

6  31 

4-51 

5-41 

10*83 

10*83 

12*40 

16*21 


Google 


827 


tMs  und  «reicht  (im  MitM  des  Monates)  im  August  sein  Ma- 
ximiun;  doch  ist  die  Diflbrenz  des  Dunstdruckes  im  JoM  gegen 
J6Bm  des  August  so  gering,  dass  man  sie  füglich  gleich  halten 
kann;  er  nimmt  rasch  im  September  ab  und  erreicht  im  Jfinuer 
wieder  sein  Minimum.  Der  Dunstdruck  ist  im  Herbste  grösser 
als  im  Fruhliige,'  ganz  analog  den  Temperatur- Verhältnissen  dieser 
Jahreszeiten.  Wie  gross  die  Yerschiedmiheit  des  Dunstdruckes  für 
dieselben  Zeitabschnitte  in  den  eiszelnen  Jahren  ist,  zeigt  uns  die 
obere  und  untere  Grenze  der  Monatmittel  des  Dunstdruckes  auf 
Tabelle  XII.  Im  Allgemeinen  lässt  sich  nachweisen,  dass  die  Mo- 
natmittel in  warmen  Jahren  höher  sind  als  in  kalten,  die  Ver- 
änderlichkeit der  Monatmittel  im  Sommer  am  grössten,  im  Win- 
ter am  kleinsten,  im  Herbste  grösser  als  im  Frühlinge  ist 

Obw<Al  für  Graz  keine  stündlichen  Au&eichnungen  des  Dunst- 


Mittlere  Extreme  des  Duustdraekes. 

Tab.  xnL 


Monate 


II 


5^1 
IM 

O 


0 


ä^  s 


2  VH  2 

|1| 

t5 


Janner 

Februar 

März 

April 

Mai 

Juni 

JnU 

Angnst 

September 

October 

November 

Deeember 

Winter 

Frühling 

Sommer 

Herbst 

Jahr 


5-87 

6-99 

7-90 

9*98 

13  81 

16-84 

16  69 

16  92 

15>ll 

1218 

9  02 

«•64 

6-99 

13-81 

16*92 

15'11 

17-81 


8-35 

9-81 

9-67 

13-61 

17-62 

18*98 

I    81*43 

!    20.69 

I     18-27 

15  34 

11-76 

!      8-60 

I      9-81 

I     17-62 

I 

21-43 

18'27 

81*43 


4*58 

3*97 

5-05 

7*31 

10*49 

13-53 

12-89 

13-79 

13*32 

9-70 

6-75 

4-90 

3  97 

5-05 

12*89 

6-76 

18-79 


1*58 

i-eo 

2-48 
3*88 
4*51 
6-09 
6*77 
609 
609 
4'06 
2-71 
«03 
1-58 
2-48 
609 
2*71 
ICO 


2-68 
3-61 
3*84 
4-51 
7-47 
8-09 
8-26 
9-08 
7-90 
6*18 
4-40 
3  41 
3-61 
7*57 
9*03 
7  90 
8*68 


0-71 
0-67 
1*27 
8*22 
2M7 

4  00 

5  05 
5-75 
405 
214 
1-32 
0-97 
.0-67 

1*27 
4-00 
1*88 
0-67 


Digitized^f  Google 


328 

druckes  vorliegen,  so  lässt  sich  bei  dem  umstände,  dass  die  Span- 
nung des  Wasserdampfes  mit  der  Temperatur  zunimmt,  doch 
sagen,  dass  ffir  61  az  im  Allgemeinen  das  Minimum  des  Dimst- 
druckes  um  Sonnenaufgang,  das  Maximum  in  den  ersten  Nach^ 
mittagsstunden  eintritt,  mit  Ausnahme  der  Frühlingsmonate,  wo 
es  in  den  letzten  Vormittagsstunden  erreicht  wird.  Der  Gang  der 
Extreme  schliesst  sich  ganz  dem  Gange  der  Mittelwerthe  an,  wir 
finden  auf  Tabelle  XIII  das  höchste  Maximum  im  August,  von 
welchem  sich  jenes  des  Juli  nur  wenig  unterscheidet,  das  kleinste 
Maximum  im  Jänner,  das  kleinste  Minimum  im  Jänner,  das  grösste 
im  August,  für  Herbst  und  Frühling  gelteu  die  bei  den  Mittel- 
werthen  angeführten  Verhältnisse.  Die  Zunahme  des  Dunstdruckes 
ist  ganz  analog  der  Temperatur-Zunahme,  sie  geschieht  im  Mittel 
Tom  April  auf  Mai  am  raschesten,  die  Abnahme  ist  vom  October 
auf  November  am  grössten,  die  Veränderlichkt;it  der  Maxima  und 
Minima  ist  im  Sommer  am  grössten,  im  Winter  am  kleinsten, 
im  Frühlinge  um  Weniges  grösser  als  im  Herbste. 

Beachten  wir  die  Oscillation  des  Dunstdruckes,  so  finden 
wir  dieselbe  im  Juni  am  grössten,  im  Jänner  am  kleinsten,  im 
Herbste  grösser  als  im  Frühlinge.  Die  längere  Constanz  in  der 
Dampfspannung  der  Atmosphäre  in  den  späteren  Nachmittags- 
stunden und  besonders  in  den  Sommer-Nachmittagen  findet  wohl 
in  dem  aufsteigenden  Luftstrome  ihre  Erklärung,  der  täglich  so 
lange  aufsteigt,  als  die  Temperatur  des  Bodens  höher  ist,  als  die 
ihn  bedeckende  Luftscbichte  und  derselbe  mehr  Wasserdampf  mit 
sich  führt,  als  die  stetige  Verdampfiing  von  neuem  zu  erzeugen  im 
Stande  ist.  Aus  diesen  Besultaten  ersehen  wir,  dass  Juli  und 
August  die  absolut  feuchtesten,  Jänner  und  December  die  absolut 
trockensten  Monate  sind* 

d)  Feuchtigkeit. 

Für  die  subjective  Empfindung  des  Grades  der  Luftfeuch- 
tigkeit ist  die  Angabe  des  Druckes,  den  der  Wasserdampf  der 
Atmosphäre  auf  die  Quecksilbersäule  ausübt,  kein  Mass,  es 
musste  also  nöthig  sein  zu  beurtheilen,  welche  Menge  des  mög- 
lichen Wasserdampfgehaltes  in  einem  gegebenen  Momente  in  der 
Atmosphäre  enthalten  sein  kann;  diess  geschah  dadurch,  dass 
man  den  Quotienten,   den  man  durch  Division  des  realen,  durch 

Digitized  by  VjOOQIC 


329 


deo  m^licheu  Wasserdampfgehalt  erhielt,  mit  100  multiplicirte  und 
diese  Verhältnisszahl  die  relative,  im  Gegensätze  zur  absoluten  Feuch- 
tigkeit nannte.  Sie  gibt  mithin  in  Procenten  den  Sättigungsgrad  der 
Luft  mit  Wasserdampf  an.  In  welcher  Relation  der  Gang  der  relativen 
Feuchtigkeit  zu  jenem  der  absoluten  und  damit  zum  Gange  der 
Temperatur  steht,  ersehen  wir  aus  Tabelle  XIY  und  Figur  I. 

Wenn  also  der  Dunstdruck  dena  Gange  der  Temperatur  folgt, 
so  ist  der  Sättigungsgrad  der  Atmosphäre  oder  dia  relative  Feuch- 
tigkeit gerade  umgekehrt,  d.  h.  je  grösser  der  Dunstdruck  (Tem- 
p«»tur),  desto  kleiner  die  relative  Feuchtigkeit. 

Während  der  Druck  der  Dampfatmosphäre  im  Jänner  am 
geringsten,  ist  der  Sättigungsgrad  derselben  am  grössten,  die 
Haocima  liegen  nicht  mehr  diametral  einander  gegenfiber,  sondern 
die  relative  Feuchtigkeit   erreicht   (im  Mittel  des  Monates)   ihr 


Mittlere  relative  Feuelitigkeit  zu  €^raz. 

Tab. 


XIV. 


Monate 


Jänner 
Febroar- 

April 

Mai 

Jimi 

Jali 

August 

September 

October 

November 

Deeember 

Winter 

Frühling 

Sommer 

Herbst 

Jahr 


'S  ^  V 


88 
83 
77 
69 
69 
68 
69 
72 
76 
82 
86 
87 
86 
71 
70 
81 
76 


k 
-Sil 

P 


96  0 
91-7 
87-7 
81-8 
79  4 
79-0 
80-8 
82-8 
860 
900 
98*2 
94-3 
960 
82-5 
79-5 
88-5 
84-8 


80-3 
68-6 
69*4 
60-^ 
591 
60 '0 
60-3 
58-4 
62-4 
76-4 
77-7 
80-3 
68-6 
66-3 
61-6 
75-8 
721 


««    ®    Q> 


51 
39 
87 
31 
32 
34 
33 
37 
41 
46 
50 
52 
37 
28 
31 
38 
26 


76 
61 
56 
50 
48 
48 
50 
48 
50 
57 
70 
77 
60 
46 
46 
50 
42 


1*1 


32 
20 
26 
16 
20 
21 
24 
23 
33 
36 
31 
28 
20 
16 
20 
31 
16 


Digitizel 


My^oogle 


880 

Minimara  iai  ^u}i,   wihrend  bei  dem  Danstdnidv  das  HanmiuD 
wst  im  August  eintritt. 


Digitized  by 


Google 


»1 

YtrfidgeD  wir  den  jfthriichen  Oang  der  reiatiTen  Feadit^ 
keit»  80  finden  wir,  dass  dieselbe,  nachdem  sie  im*  Jftnnef  ihr 
Maximum  erreicht  hat,  rasch  abnimmt,  bis  sie  im  April  ein 
Minimum  erreicht;  sie  nimmt  anbedeutend  im  Mai  zu  und  fldlt 
wieder  im  Juli  zum  tiefsten  Stande  im  jährlichen  Gange  (im 
Mittel  der  Monate),  sie  steigt  darauf  continuirlich  bis  zum  Jänner. 

In  der  täglichen  Periode  schliesst  sich  der  Gang  der  rela- 
tiven Feuchtigkeit  dem  den  Alpen  überhaupt  eigenoi  an;  sie  er- 
eireicht  um  Sonnenaufgaag  ihr  Maximum,  in  den  ersten  Nach- 
mittagsstonden  ihr  Minimum. 

Der  Oang  der  Minima  der  relativen  Feachtigkeit  in  den 
einxdnen  Monaten  bleibt  dem  Gange  der  Mittelwertbe  nicht  ganz 
paraUd^  denn  es  trift  das  absolute  Minimum  schon  im  April, 
und  «war  gjBgen  Ende  des  Monates  ein,  es  steigt  um  geringes  im 
Mai,  hai  im  Juli  ein  secundäres  Mimmum  und  stmgt  continuirlich 
bis  zum  December,  wo  das  höchste  Minünum  eintritt.  Die  Mittel- 
werfte  und  Minkna  der  Feuchtigkeit  mnd  jedoch  nicht  alle  Jahre 
glei«!^  sondern  wechseln  bedeutend,  die  Yeränderlii^eit  derselben 
iit  im  Winter  am  grössten,  im  Herbste  am  kleinsteü,  im  Früh- 
linge kleiner  als  im  Sommer. 

Nach  dem  Gesagten  zählt  Graz  gewiss  zu  den  feuchten 
Klimaten  und  schliesst  sich  daher  mehr  dem  See-  als  dem  Gon- 
tin^talrKlima  an  (in  Bezug  auf  relative  Feuchtigkeit).  Welchen 
Binflass  die  Feuchtigkeits -Verhältnisse  f^  das  gesammte  vege- 
tative Leben  haben,  wie  noth wendig  eine  bestimmte  Menge  von  der- 
9Ahea  f&r  die  Entwicklung  aller  Organismen  i»t,  zeigen  am  besten 
die  Gegensätze  der  Tropen-  und  Wüsten -Natur;  den  Einfluss, 
walchen  die  Windesrichtung  auf  die  Sättigung  der  Luft  mit  Was- 
serdampf hat,  werden  wir  in  der  atmischen  Windrose  erkramra. 

e)  Niederschlag. 

Geringe  üebereinstimmung  mit  dem  Gange  der  Temperatur, 
des  Dunstdruckes  und  relativen  Feuchtigkeit  zeigt  die  Bewölkung. 
Wie  wir  aus  Tabelle  XV  entnehmen  können,  ist  die  Bewölkung 
im  Winter  (December)  am  grössten,  sie  fällt  im  Februar,  ist  im 
März  etwas  grösser  und  fällt  wieder  mit  einer  kleinen  Steigerung 
im  Mai  bis  zum  August,  wo  sie  ihr  Minimum  erreicht,  erhebt 
sidi  dann  continuirlich  bis  zum  November  und  bleibt  in  diesem 


Digitized  by 


Google 


Sd2 

Monate  und  Becdmber  constaut.  Die Teränderlichkeit  d^  Bewölkung 
ist  im  Frühlinge  imd  Herbste  am  grössten,  im  Sommer  am  klein- 
sten, etwas  grösser  im  Winter.  Im  Jahresmittel  ist  also  zu  Graz 
mehr  als  die  Hälfte  des  sichtbaren  Himmels  bewölkt. 

Aus  Tabelle  XV  entnehmen  wir  weiters,  dass  die  Zahl  der 
heiteren  (wolkenlosen)  Tage  im  Frühlinge  am  kleinsten,  and  zwar 
im  April,  im  Sommer  am  grössten,  im  Winter  geringer  als  im 
Herbste  ist.  Im  Maximam  derselben  hat  der  Juli  die  grösste  Zahl, 
der  Mai  die  kleinste  Zahl  heiterer  Tage ;  im  Minimum  ist  es  bloss 
der  August,  der  noch  einen  heiteren  Tag  hat.    Bedeutend  ist  der 


Mittlere  BewSlkang  zu  6raz. 

Tab.  XT. 


Digitized  by 


Google 


38a 

Qrad  der  Heiterkeit  im  September,   was  seine  QoaUfication    als 
Beisemonat  neuerdings  bestätigt. 

In  der  täglichen  Periode  erreicht  die  Bewölkung  nicht  in 
allen  Monaten  zur  gleichen  Stunde  ihre  Extreme,  sondern  sie 
schwanken  bedeutend,  als  Gegensätze  lassen  sich  der  December 
mit  einem  Minimum  in  den  Stunden  8 — 10^  Abends,  dem  Juni 
and  August  mit  einem  Maximum  um  12—  1  Uhr  Mittag  auf- 
stellen. In  den  Monaten  November  bis  Februar  schliesst  sich  das 
Minimum  dem  des  Jänner  an,  das  Maximum  um  12—1  Uhr 
Mittags  zeigen  auch  Mai  uiid  Juli,  selbst  September. 

Ziemlich  übereinstimmend  mit  dem  Gange  der  Bewölkung 
ist  die  Grösse  der  Temperatur-Oscillatiou  in  der  täglichen  Periode, 
dem  Maximum  der  Bewölkung,  im  Winter  entspricht  das  Minimum 
der  Amplitude  im  täglichen  Gange  der  Temperatur  in  dieser 
Jahreszeit  f  dem  Maximum  der  Amplitude  entspricht  das  Mi- 
nimum der  Bewölkung  im  Sommer.  Die  ziemliche  Constanz  der 
Temperatur -'Oscillationen  im  Herbste  lässt  sich  sehr  leicht  aus 
dem  geringen  Grade  der  Bewölkung  im  Herbste  erklären.  Der 
Ginfluss  des  Gebirges,  besonders  seiner  yielgliedrigen  Gestaltung 
auf  die  Bewölkung,  ist  nicht  unbedeutend,  es  begünstigt  die  Wol- 
kenbildung in  besonderer  Weise. 

Wenn  man  daher  zu  Graz  den  1477*4  M^tres  hohen  Schöckel, 
ausgezeichnet  auch  durch  seine  isoUrte  Lage  im  NNO.  der  Stadt, 
als  Wetterpropheten  ansieht,  so  geschieht  diess  mit  ziemlichem 
Rechte.  Berge  hüllen  sich  lange  schon  vorher  in  Wolken,  bevor 
sie  noch  die  Niederung  erreichen,  von  ihnen  geht  die  Wolken- 
bildung aus;  diejenige  Luft,  die  über  eine  Erhebung,  wie  der 
Schöckel ,  ungetrübt  hinwegstreichen  kann ,  enthält  zu  wenig 
Wasser,  als  dass  sie  über  der  Niederung  zur  Ausscheidung  des- 
selben veranlasst  würde.  Besonders  wird  diess  im  Sommer  der 
Fall  sein,  wo  zu  Gi-az  NW-Winde  und  Nordwinde  vorherrschen, 
wo  also  der  Schöckel  lange  vorher  in  Wolken  gehüllt  sein  wird, 
bevor  dieselbe  so  weit  über  die  Niederung  (des  Grazer  Feldes)  ver- 
breitet sein  werden,  dass  sie  durch  die  Abkühlung,  die  sie  beim 
Wehen  über  die  waldbedeckte  Fläche  westüch  und  nordwestlich 
von  Gi-az  erfahren  haben,  ihren  Wasserdampfgehalt  coodensiren 
and  über  der  Ebene  fallen  lassen;  das  englische  Sprichwort: 
When  the  clouds  are  upon  the  hiUs 
they^U  come  down  by  the  rills 

Digitized  by  VjOOQIC 


3» 

findet  hier  eioeü  exacten  Bele^,  denn  wenn  der  ScbSckel  seiiie 
Haube  aufsetzt,  so  kann  über  kurz  odw  lang  der  Bewohner  dei 
Niederung  (Oras^r  Feldes)  auf  einen  Niederschlag  rechnen. 

Wenn  es  schon  schwierig  ist^  die  Mittelwerthe  der  Tem- 
peratur der  einzelnen  Monate  mit  einige  Schärfe  zu  bestimmen, 
90  ist  diess  bei  der  Niederschlagsmenge  nur  um  so  mehr  der 
Fall»  denn  hier  macheu  skh  locale  Einflüsse  im  grösstea  Masse 
geltende  Die  hier  smgefihrten  Begenmengen  werden  also  bloss  für 
Graz  im  engsten  Sinne  Geltung  haben,  und  diess  nur  für  die 
Höhe,  in  welcher  die  Messungen  des  Niederschlages  bisher  ange- 
stellt wurden,  da  es  bekannt  ist,  dass  die  Niederschlagsmenge 
mit  der  Höhe,  in  welcher  dieselbe  gewonnen  wurde,  abDtmmi, 
dass  also  die  Begenmengen  des  Schlossberges  nicht  vergleichbar 
sind  mit  jenen,  die  Herr  Bospini  in  seinem  Beobachtungs-Locale 
erhielt  Gin  noch  weitaus  grösserer  Einfiuss  ist  die  Boden -Gon- 
ßguration,  namentlich  die  Stellung  der  Gebirgszüge  zur  Bichtusg 
der  regenbringenden  Winde,  in  der  verhältni^ismässig  gwingen 
Begenmenge  von  Graz  werden  wir  ihn  erkennen. 

Die  Niederschlags -Verhältnisse  sind  nach  jenen  der  Tem- 
peratur die  wichtigsten,  sie  sind  der  zweite  Hauptfactor  im  y^e- 
tativen  Leben,  zu  geringes,  zu  reichliches  Mass  wirken  verderb- 
lich auf  Pflanzen-  und  ThierwelL  In  den  Tropen  bilden  sie  den 
Begulator  in  der  Entwicklung  der  Vegetation,  um  sie  künunert 
sich  der  Tropenbewohner  am  meisten;  doch  auch  in  der  gemässig- 
ten Zone  werden  sie  das  Augenmerk  der  Landwirthe  in  hohem 
Masse  auf  sich  ziehen.  Es  wird  also  nöthig  sein,  nebst  den  mitt* 
leren  auch  die  abnormen  Verhältnisse  des  Niederschlagest  ihr 
periodisches  Auftreten,  zu  besprechen,  und  da  es  f&r  den  Land- 
wirth  beinahe  nothwendiger  ist,  zu  wissen,  wie  oft  Niederschläge 
im  Verlaufe  einzelner  Zeitabschnitte  erfolgen,  die  Zahl  der  Tage 
mit  Niederschlägen  jeglicher  Art,  die  Wahrscheinlichkeit  ihres 
Eintrittes  festzustellen. 

Auf  Tabelle  XVI  sind  die  mittleren  und  die  Grenzen  der 
Niederschlagsmenge  angeführt,  ohne  Bücksicht  auf  ihren  Aggregat- 
zustand,  insoweit  sie  messbar  waren.  Die  mittlere  Dichte  des 
Niederschlages  wurde  erhalten,  indem  man  die  Menge  des  Nieder- 
schlages im  bestimmten  Monate  oder  Jahreszeit  dnrdi  die  Zahl 
der  in  derselben  Zeit  stattgehabten  Niederschlagstage  dividirte, 
die  Wahrscheinlichkeit  eines  Niederschlages  ist  der  Quotient,   aus 

Digitized  by  VjOOQIC 


d^r  Zahl  der  Tage  in  einem  besfcnnmten  Zeitabechnitte  überhaupt 
und  jener  Tage,  an  welchen  ein  Niederschlag  erfolgte. 

Weiters  erscheinen  die  Muima  der  Niederschlagsmenge  im 
Yerlai^  ¥on  24  Standen,  sowie  deren  obere  xmd  untere  Gren- 
zt angefähri 

Wie  wir  ans  Tabelle  XVI  ersriien,  regnet  oder  schneit  es 
za  allen  Monaten^  temporäre  Begenlosigkeit  finden  wir  zn  Graz 
nicht.  Nach  der  Yertheilnng  der  Niederschli^smengen  schliesst 
sidi  Graz  den  Verhältnisse  Mittelearopa*s  nördlich  des  46.  Grades 
n<frdlieher  Breite  an,  es  gehört  zur  Zone  mit  Niederschlägen,  die 
ein  Maximum  im  Sommer  haben,  während  in  der  Zone  südlk^ 
des  erwähnten  Parallele  der  subtropisehen  Begenzone,  die  Maxima 
auf  deo  Herbst  and  Winter  fallen,   wie  z.  B.  zu  Bagusa,  Zara, 

Normale  mittlere  Nledersehlagsmenge  und  Extreme. 


Digitized  by 


Google 


886 

Triest;  selbst  Laibaöh  oiid  Adelsberg  verlegen  das  Maximam  nocii 
auf  den  Herbst. 

Bei  Gelegenheit! der  Topographie  von  Graz  erwähnte  ich  der 
Spaltung  des  centralen  Zuges  der  Ostalpen  im  Obdacher  Sockel, 
der  eine  Zug  setzt  sich  nach  NO.,  der  zweite  in  südlicher  Sich- 
tung unter  verschiedenen  Namen,  z,  B.  Kor-,  Sau-,  Preissneralpe, 
fort,  der  Hauptkamm  aber  hat  bis  zu  seiner  SpaJtung  südlich  von 
Obdach  eine  vorwiegend  west-östliche  Richtung ;  es  entsteht  hier 
nun  ein  rechter  Winkel,  in  dem  das  Gebirge  bis  zu  einer  Höhe 
von  1300—1500  Mötres  aufsteigt.  Der  von  oben  herabkonmiende 
Passat,  der  bei  seinem  Wehen  über  den  atlantischen  Ocean  and 
das  mittelländische  Meer  mit  Dampf  gesättigt  ist,  findet  ein 
niächtiges  Hinderniss  in  seinem  Fortscbreiten,  er  trifft  als  SW. 
beinahe  senkrecht  auf  diese  Wand,  ist  gezwungen,  an  ihr  empor 
zu  steigen,  verliert  aber  dabei  durch  Abkühlung  die  grösste  Masse 
seines  Wassergehaltes,  wovon  die  grossen  Niederschlagsmengen 
der  kärntnerischen  Stationen  ein  beredtes  Zeugniss  geben.  Bei 
seinem  Niedersteigen  auf  der  steirischen  Seite  wird  seine  Tem- 
ueratur  und  mit  dieser  auch  seine  Capacität,  sich  mit  Wasser- 
dampf zu  sättigen  erhöht,  er  trifft  bei  seinem  Weiterschreiten  ein 
neues  Hinderniss,  die  Gebirgswand  des  Schöckels,  wird  wieder  ab- 
gekühlt, zur  Oondensation  seines  Wasserdampfes  genöthigt,  und 
lässt  ihn  als  Bogen  in  der  Niederung  fallen. 

In  der  jährlichen  Periode  erreicht  die  Niederschlagsmenge . 
zu  Graz  ihr  Minimum  im  Februar,  sie  nimmt  nun  stetig  zu,  am 
raschesten  vom  April  auf  den  Mai,  sie  ist  ziemlich  gleich  gross  in 
den  drei  Sommermonaten  Juni,  Juli  und  August,  nimmt  im  Sep- 
tember und  October  wieder  ab,  nimmt  im  November  wieder  etwa3  . 
zu,  fällt  im  December  und  steigt  um  Weniges  wieder  im  Jänner. 
In  der  Summe  der  Jahreszeiten  ist  sie  im  Sommer  bei  ämal  so 
gross  als  im  Winter,  im  Herbste  grösser  als  im  Frühlinge. 

Doch  schwanken  die  mittleren  Monatssummen  in  den  ein- 
zelnen Jahren  so  bedeutend,  dass  es  beinahe  zur  Illusion  wird, 
mittlere  normale  Begenmengen  zu  berechnen,  denn  sie  bleiben 
immer  abstracto  Grössen.  Die  Oscillation  ist  am  bedeutendsten 
im  Sommer,  am  kleinsten  im  Winter,  grösser  im  Herbste  als  im 
Frühlinge.  Die  absolut  grösste  Niederschlagsmenge  in  21  Jahren 
war  jene  des  August  1866  mit  23418  Millimötres ;  die  absolut 
kleinste  jene  des  December  1843  mit  0*48  MilUm^res.  Besonders 


Digitized  by 


Google 


m 

ifigeBarme  Jahre  waren  1856,  1866,  regenreiche  Jahre  1845, 
1860,  1864. 

i  In  der  täglichen  Periode  finden  im  Sommer  die  reichlichsten 
fiiederschlfige  in  den  Stu)iden  von  2—5  Uhr  Abends  statt,  die 
s^ftriichsten  in  den  Morgenstnoden.  Im  Winter  am  ^reichlichsten 
in  den  Stunden  ?on  3 — 9  üht  Vormittags,  am  spärlichsten  in 
den  Mittagsstunden. 

Die  Niederschläge  sind  am  dichtesten  im  Sommer,  beson- 
ders im  August,  am  dünnsten  im  Jänner,  sie  nehmen  an  Dichte 
im  Fröhjahre  zn,  am  raschesten  vom  April  auf  den  Mai,  weniger  rasch 
nehmen  sie  im  Herbste  ab,  sie  sind  also  im  Herbste  bedeutend 
dichter  als  im  Frühlinge. 

Untersuchen  wir,  welche  Menge  Niederschlag  auf  jjden  Tag 
des  Monates  kommen  wüMe,  so  finden  wir,  dass  dieselbe  am 
geringsten  im  Februar,  am  grössten  im  Juli,  in  den  Herbst- 
monaten bedeutend  grosser  als  in  den  Filihlingsmonaten  ist;  das 
Minimum  der  Niederschlagsmenge  sowohl  im  einzelnen  Nieder- 
schlage, als  auch  in  der  Monatssuinme  im  Sommer,  ist  ausge- 
sprochen; die  grössere  Menge  des  Niederschlages  in  den  Herbst- 
monaten  als  im  Frühlinge  zeigt  den  üebergang  der  subtropischen 
Begenzone  in  diejenige  des  mittleren  Deutschlaind ;  wir  sehen,  dass 
Graz  im  Grenzgebiete  beider  liegi 

Wenn  wir  der  Yerheerungen  gedenken,  welche  die  Flusse 
nach  heftigen  Regengüssen  verursachen,  so  wird  ea  gewiss  auch 
von  Interessa  sein,  die  Menge  des  Niederschlages  zu  kennen,  die 
imi  Verlaufe  eines  Tages  oft  die  Ursache  dieses  Anschwellens  aller 
fliessenden  Oewässer  wird.  Der  Gang  der  Maxima's  des  Nieder- 
schlages in  243tunden  mit  Ausnahme  des  Juni  ist  ganz  analog  4em 
der  mittleren  Begensumme  Inder  jährlichen  Periode;  das  Maximum 
ist  am  klausten  im  Februar,  es  wächst  in  den  folgenden  Monaten 
und  erreicht ^  im  Juni  das  erste  Maximum;  fällt  im  Juli  und 
steigt  wieder  im  August  zum  zweiten  Maximum  an,  fällt  im  Sep- 
tember und  October,  erhebt  sich  etwas  im  November  und  sinkt 
znm  zweiten  Minimum  im  December  herab.  Doch  schwanken  auch 
die  Maxima  innerhalb  weiterer  Grenzen,  die  Oscillation  derselben 
ist  im  Herbste  und  Frühlinge  am  grössten,  im  Winter  am  klein- 
sten, grösser  im  Sommer.  Die  absolut  grössle  Regenmenge  wutde 
im  Monat  Juli  1839  mit  61*84  MM.  beobachtet. 

Von  grossem  Interesse  wäre  es,  auch  die  mittlere  Dauer  der 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 


NiederschUge  m  1ceiui6B,  leid«r  fehlMi  daHÜMr  fBr  die 
Stationen  die  nöthigen  Daten. 


Digitized  by  VjOO^IC 


889 


jedoefa  80,  dftw  Jani  imd  Juli  beüudie  dieselben  Mengen  liefern. 
Die  Beg^nmenge  ist  im  Herbste  grteeer  als  im  Frühlinge,  damit 
im  Znsammenbange,  die  Schneemenge  des  Frflhlinges  grösser  als 
Jene  die  Herbstes.  Bilden  wir  die  Yerhältnisszahlen  zwischen 
Regen-  nnd  Schneemengen,  so  verhalten  sich  Begen  zu  Sdmee  im 
Wint^  wie  1;2'1^  im  FrüUinge  wie  1 :  0*12,  im  Sommer  fUlt 
kein  Schnee,  im  Herbste  wie  1 :  0*10.  Die  Schneemenge  erreicht, 
wie  froher  erw&bnt,  im  December  ihr  Maximum,  sie  ist  am  wenig 
geringer  im  Jänner,  nimmt  bedentend  ab  im  Febraar,  unbedeutend 
im  Mftrs,  ond  ist  im  April  nur  mehr  sehr  gering;  m  ist  im 
October  grösser  als  im  Mai  nnd  selbst  April.  Im  VerUnfe  von 
21  Jahren  fiel  im  Mai  4mal,  im  October  3mal  Schnee,  doch  ftUt 

Mittlere  ZaU   der  Tuge  mU  NlederseUag 
(Hegen  und  Sehnee)« 


Janner 

Fbhnuur 

Man 

April 
Mai 
J«ai 
Ja» 

OetohBf 

NoTtmtar 

IXecemb^r 

Winter 

Frttüing 

Sommer 

Jakr 


90 
71 
100 
II  2 
140 
134 
13-6 

to 

8  ^ 
l#0 

39-2 
87*9 


160 
«5  0 
J80 
190 
2«0 
21*0 
21*0 
200 
19  9 
110 
^60 
**  0 

a^o 

53*P 

480 

50  0 

162*0 


«0 

2  0 

10 

21 

10 

6*0 

30 

100 

6  0 

18-9 

7-# 

13-4 

70 

13  ß 

5  0 

18'2 

30 

90 

20 

80 

t'O 

7  0 

2  0 

30 

130 

71 

17-0 

29-9 

260 

Ü9-S 

14'0 

»4  0 

760 

100*2 

8'0 
10  O 
180 
19*0 
260 
21  0 
21  0 
200 
190 
140 
280 
100 
19  0 
ft3  0 
48*0 
470 
1880 


00 

0-0 

00 

20 

60 

7  0 

70 

50 

80 

2  0 

2  0 

O'O 

«0 

17  0 

280 

130 

62  0 


70 
60 
40 
1*2 
0*1 
00 
0  0 
00 
0*0 
0  2 
10 
50 

17  0 
&'3 
O'O 
8*2 

96*5 


Digitized  by 


14*0 

0  0 

180 

00 

120 

00 

6*0 

00 

10 

00 

00 

00 

0*0 

00 

0  0 

0  0 

00 

00 

2  0 

•  0 

100 

0  0 

11*0 

0*0 

tio 

5*0 

18*0 

0*0 

0-0 

0  0 

110 

0  0 

400 

11*0 

Google 


T^.r» 


340 

er  im  October  dichter  imd  mehr  als  im  Mal  Ohne  Schnee  *)  waren 
nur  der  Jänner  1866,  Febmar  1843,  1867  nnd  1868,  dieMona;ie 
December  1845,  1865  und  1868.  Bei  dem  wQhlthätigen  EinfiasM 
der  Schneedecke  auf  die  schlafende  Pflanzenwelt  ist  dieses  gün- 
stige Verhältniss  nur  erfreulich. 

Die  Gremsen,  innerhalb  welcher  die  Menge  des  Schnees  nnd 
des  Regens  und  ihr  gegenseitiges  Verhältniss  sehwanken,  sind 
sehr  weit,  in  manchen  Jahren  überwiegt  die  mittlere  Regenmenge 
die  Menge  des  Schnees  bis  um  das  Dreifache,  in  anderen  Jahren 
geschieht  das  Gegentheil,  im  Mittel  jedoch  ist  die  Schneenienge 
bedeut^d  geringer  als  jene  des  Regens.  Die  grösste  monatliche 
Schneemenge  betrug  110*97  Mm.  und  fiel  im  December  lS40j 
ziemlich  bedeutend  war  jene  des  December's  1859  und  1867. 

Die  mittlere  Dichte  des  Schneefalles  ist  im  Mai  am  grössten 
(seiner  Seltenheit  wegen),  am  geringsten  im  April,  im  December 
grösser  als  im  Jänner,  im  März  grösser  als  im  Febraar,  im 
October  beinähe  so  gross  als  im  Mai.  Die  mittlere  Dichte  des 
Regens  am  geringsten  im  December,  am  grössten  im  August, 
grösser  in  den  Herbstmonaten,  kleiner  im  Frühlinge. 

Auf  die  Frage,  in  wie  viel  Tagen  diese  Mengen  Niederschlag 
zur  Erde  fallen,  gibt  Tabelle  XVIII  die  Antwort.  Es  erscheinen 
darin  die  mittlere  Anzahl  der  Tage  mit  Niederschlag  überhaupt, 
jene  der  Regentage  und  Tage  mit  Schneefall,  die  oberen  und  ns* 
teren  Grenzen  derselben  angeführt. 

Es  ist  einleuchtend,  dass  die  grösste  Zahl  der  Niederschlags* 
tage  auf  den  Sommer  fallen  wird,  da  für  die  Zone  nördlich  des 
46.  Parallels,  die  eigentliche  Regenzeit,  mit  nnd  nach  Culmi- 
nation  der  Sonne  beginnt.  Die  Zahl  der  Niederschlagstage  ist  daher 
im  Februar  am  kleinsten,  sie  nimmt  zu  in  den  folgenden  Monaten 
und  erreicht  das  Maximum  im  Mai,  ist  nur  um  04  Tag  geringer 
im  Juni  und  Juli,  nimmt  bis  November  dann  ab  und  erhebt  sich 
in  diesem  Monate  wieder  auf  10  Tage,  ist  im  D^mber  kleiner 
als  im  Jänner;  im  Maximum  der  Niederschlagstage  kommt  der 
November  dem  Mai  gleich  mit  26  Tagen,  im  Minimum  aber  be- 
halten Juni  und  Jqli  die  grösste  Anzahl. 

Vergleichen  wir  mit  der  Anzahl  Tage  die  Möige  und  Dichte 
der  Niederschläge,  so  finden  wir,  dass  die  Niederschläge  im  Frfth^ 

*)  Messbare  Schneemengen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


341 


lioge  am  zahlreichsten  (im  Maximum)  sind,  im  Mittel  Jenen  des 
Sommers  gleichkommen,  und  jene  des  Herbstes  übertreffen,  dass  aber 
die  Dichte  derselben  im  Sommer  am  grössten,  im  Herbste  viel 
grösser  sind  als  im  Frühlinge,  im  Winter  aber  sowohl  an  Dichte 
als  an  Anzahl  am  kleinsten  sind. 

Wir  können  diese  Yertheilong  eine  günstige  nennen,  wenn 
wir  bedenken,  dass  es  nicht  die  Menge,  sondern  die  Anzahl  der 
Niederschläge  ist,  welche  der  Vegetation  jene  charakteristische 
Frische  gibt,  wie  sie  die  Alpenländer  besitzen  nnd  welche  der  Ent- 
wicklung derselben  am  förderlichsten  ist,  während  im  Falle,  als 
die  ganze  Menge  in  einem  kurzen  Zeitabschnitte  herabf&llt,  die 
darauf  folgende  Periode  absoluter  Trockenheit  dem  Boden  jenes 
Aussehen  gibt,   wie  die  Steppen  Süd-Russlands   zwischen    Don 


littlere  Zahl  der  Tage  mit  Gewitter,  Hagel  und  Nebel. 

Tab.  XDL 


Monate 


il 


0) 


■SSJ 


^1 


il- 

3-S 


I 


Jinner 

Februar 

Mta 

April 

Mai 

Jimi 

JuU 

Augoft 

September 

October 

November 

December 

Winter 

Frfihliiig 

Sommef 

Herbet 

Jahr 


0-0 
00 
0-3 
1*1 
SS 
60 
62 
4M 
1.0 
0-7 
00 
0-0 
00 
4-6 

16-8 
1-7 

S3-6 


00 

0-0 

SO 

50 

80 

18-0 

10*0 

90 

40 

6'0 

00 

00 

0-0 

110 

260 

60 

880 


00 
O'O 
00 
00 
00 
00 
1-0 
00 
00 
00 
00 
00 
00 
0-1 
80 
00 
4'0 


00 
00 
00 
0  1 
0-6 
0-5 
0-6 
0-3 
00 
0-0 
00 
0  0 
00 
0-7 
1-4 
00 
21 


0-0 
0-0 
00 
10 
80 
20 
20 
I-O 
00 
0^0 
0-0 
0-0 
00 
8  0 
4-0 
00 
50 


00 
00 
0  0 
00 
0  0 
00 
00 
0  0 
00 
0  0 
00 
00 
O'O 
00 
00 
00 
00 


6-0 

160 

3-1 

80 

2-2 

10-0 

10 

90 

0-4 

40 

00 

00 

00 

00 

00 

0-0 

0-1 

1-0 

80 

70 

6-0 

140 

61 

140 

15-2 

850 

8-6 

280 

00 

0  0 

9  1 

180 

27-9 

73-0 

00 
0-0 
0-0 
0  0 
00 
0-0 
0  0 
0-0 
00 
0  0 
0  0 
0  0 
1-0 
0-0 
0  0 
00 

^  ö 


Digitized  by 


Google 


3^ 

und  Wolga  ihn  baben,  indem  d&c  Entwieklangscyklas  der  PjBanzen 
geatöit  und  nidut  znm  Abidilnss  gsbiaeht  werden  kann. 

Wenn  wir  die  Regentage  von  den  Sehneetagen  nnterecheid^i, 
so  sehen  wir,  dass  im  J&nner  die  grfoste  Zahl  der  Tage  mit 
Schnee,  der  kleinsten  Zahl  Regentage  gegamüharsteht.  Die  Zahl  der 
Tage  mit  Schnee  ist  im  Dacemhar  glei<äi  jener  im  Feinraar,  im 
M&r^  tSUi  verhältoissmäasig  noch  Fiel  Schnee  nad  oft,  im  April 
nnr  mehr  an  1*3  Tagen,  im  Mai  sind  Scfaneeßlle  sehr  selten, 
bftofiger  im  October,  im  November  seltimOT  als  im  März. 

Im  E^eone  609  Y^iiältBisses  zwischen  Beg^  und  Sohnee- 
tt^en  zeigt  sich,  dase  in  den  Wintermonaten  manches  Jakr  nur 
Schnee  föllt,  während  in  anderen  Jahren  bloss  Regen  fäUt,  doch 
sind  die  Jahre  mit  beiden  NiederscUagsformen  im  Winter  die 
häufigsten,  die  Summe  der  Regentage  und  Tage  mit  Schnee  oscil- 
lirt  in  den  eiuzeben  Jalireszeiten  bedeuten^,  sie  ist  abhängt  yon 
der  VerändeilicSiteit  der  Temperatur-  und  Feuchtlgkeits  -  Ver- 
hältnisse. 

In  den  Sommer-  und  Frühlings-,  sowie  auch  Herbstmouaten, 
sind  die  Niederschläge  oft  von  elektrischen  firsdieinungen,  Yon 
Gewitter  begMtet,  welche  wieder  nicht  selten  4urch  ihre  im  Qe- 
folge  habenden  flagelföUe  längere  Zeit  im  Gedächtaisse  des  Laud- 
wirthes  bleiben.  Es  wird  uns  also  noch  erübrigen,  cUe  Yerth^ung 
dieser  Erscheinungen  im  Jahre  kennen  zu  lernen.  In  der  jähr- 
lichen Periode  sind  die  G^ewitter*)  im  Sommer  am  häufig^Äi,. 
besonders  in  den  Monaten  Juni  und  Juli,  sie  nehmen  im  Augnat 
schon  bedeutend  ab,  sind  im  September  und  noch  mdir  im  October 
selten,  häufiger  im  April  und  Mai;  Wintergewitter  wurden  ioi 
Verlaufe  von  21  Jahren  zu  Graz  nicht  beobachtet**),  sie  gehören  za 
den  grössten  Seltenheiten. 

Im  Mai^imum  &llen  die  meisten  Gewitter  aitf  den  3wbL  Dk 
jährliche  Zahl  der  Gewitter  osciUirt  bedeutend,  sie  scheint  atn 
hängig  ¥on  iesi  Temperatur-  und  Feuchtigkeits  - YerhUtnissen  m 
sein.  Qewitiier  sind  dort  am  häufigsten,  wo  starke  Regenmengaa 
fallen,  und  im  selbem  Sinne  an  einem  Orte  in  der  Regenzeit  am 
häufigsten,  sie  sind  meistens  Erscheinungen  des  au&teigisuden  Lnft- 
strpmes,  dah^  im  Gebirge  häufiger  als  in  der  Niederung.  In  dem 

*)  Bloss  Gewitter  mit  Donner,  Wetterleucliten,  sind  licht  mit  in 
Bedknnng  gesogen  worden. 

**;  Wnrden  wenigstens  nicht  aufgezeichnet 

Digitized  by  VjOOQIC 


343 

österreichischen  S^lzkammergute,  in  dem  mächtigen  Alpenzuge  der 
norischeu  Alpen  haben  sie  ihren  Heerd.  Der  manchmal  die  Ge- 
witter begleiten  ie  Hagel  ist  eine  völlig  locale  Erscheinung, 
deren  Entstehungs-Bedingungen  wohl  hauptsächlich  in  Temperatur- 
Differenzen  zweier  feuchter  Luftströme  zu  suchen  sein  werden,  deren 
nähere  Präcisirung  bis  jetzt  noch  nicht  gegeben  ist,  wenn  auch 
die  verschiedensten  Hageltheorien  einiger  Wahrscheinlichkeit  nicht 
entbehren.  Die  Behauptung  v.  Buch's,  dass  es  dort  nie  hagle, 
wo  es  Cretins  gibt,  stösst  in  Steiermark  auf  grossen  Widerspruch ; 
ebenso  jene,  dass  es  dort  selten  hagle,  wo  Kröpfe  häufig  sind, 
indem  die  Alpenthäler  Ooersteiermark's  und  jene  der  mittleren 
Steiermark,  beinahe  alljährlich  vom  Hagel  getroffen  werden,  der 
mitunter  bedeutenden  Schaden  anrichtet.  Hingegen  scheint  der 
Abhang  des  Gebirges  viel  seltener  getroffen  zu  werden  als  die 
Sohle  der  Thäler.  Zu  Graz  scheinen  HagelföUe  ziemlich  häufig  zu 
sein,  im  Mittel  entfallen  auf  den  Sommer  1'4,  im  Maximum 
4  HagelßUle.  In  der  jährlichen  Periode  erreichen  die  Hagelf&lle  *) 
im  Juli  ihr  Maximum,  im  Juni  und  Mai  sind  sie  gleich  häufig, 
im  August  seltener,  im  April  sehr  selten;  die  übrigen  Monate 
haben  im  Mittel  von  21  Jahren  keinen  Hagelfall  aufzuweisen. 

In  der  täglichen  Periode  erreichen  die  Gewitter  und  auch 
die  HagelMe  ihr  Maximum  um  3-4  Uhr,  ihr  Minimum  um 
4  Uhr  Früh,  sie  sind  in  den  Vormittagsstunden  sehr  selten,  häu- 
figer in  den  Mittagsstunden,  ziemlich  häufig  in  den  Abendstunden. 
Ihre  mittlere  Dauer  ist  sehr  verschieden,  die  Sommer  -  (Hoch-) 
Gewitter  währen  2—3  Stunden,  im  Prühlinge  und  Herbste  sind 
sie  selten  von  längerer  Dauer  als  1 — 15  Stunden. 

Den  Einfluss  der  Windesrichtung  auf  die  Menge,  Dichte, 
Häufigkeit  der  Niederrfchläge ,  Gewitter  und  Hagel  werden  wir 
bei  Gelegenheit  der  Eegen -Windrose  und  Gewitter -Windrose 
besprechen. 

Aus  der  Aufeinanderfolge  der  Niederschlagsmenge  in  den 
einzelnen  Jahren  lässt  sich  wohl  keine  periodische  Wiederkehr 
gleicher  Mengen  erkennen,  doch  erlauben  sie  den  Schluss :  dass  in 
den  Wintermonaten  die  Niederschlagsmenge  öfter  sich  über  das  Nor- 
malmittel erhebt,  als  sie  darunter  sinkt,  dass  im  Somer  das  Gegentheil 


♦)  Ohne  Graupeln. 

Digitized  by  VjOOQIC 


344 

des  eben  Gesagten  eintritt,  dass  der  Frühling  sich  in  dieser  Hin- 
sicht dem  Winter,  der  Herbst  dem  Sommer  anschliesse,  dass  also 
r^enreiche*)  Sommer  seltener  als  solche  Winter  sind,  ebenso 
niederschlagsreiche  Herbste  seltener  als  solche  Frühlinge  sind,  dass 
im  Winter  grosse  Schneemengen  unwahrscheinlich  sind,  da  das 
Mittel  sich  öfter  unter  das  Normalmittel  erniedrigt,  als  darüber 
erhebt,  dass  aber  umgekehrt  die  Zahl  der  Tage  mit  Niederschlägen 
im  Winter  öfter  unter  die  normale  Zahl  sinkt,  als  im  Sommer, 
im  Frühlinge  öfter  als  im  Herbste,  dass  mithin  dichte  Nieder- 
schläge immer  im  Sommer  wahrscheinlicher  sind  als  im  Winter, 
im  Herbste  wahrscheinlicher  als  im  Frühlinge. 

Die  mittlere  Zahl  der  Gewitter  sinkt  öfter  unter  das  nor- 
male Mittel,  als  sie  sich  darüber  erhebt,  mithin  die  Wahrschein- 
lichkeit einer  kleineren  Zahl  Gewitter  grösser  ist,  als  eine  grosse, 
sowohl  im  Sommer  als  auch  im  ganzen  Jahre.  Diesen  mittleren 
Niederschlags-Yerhältnissen  sind  auch  die  abnormen  Wasserhöhen 
der  Mur  entsprechend  selten,  und  haben  im  Falle  ihres  Auftre- 
tens ihren  Grund  in  den  mächtigeren  Begenmassen  im  steirischen 
und  salzburgischen  Salzkammergute. 

In  der  geringen  Menge  des  Niederschlages  im  Grazer  Felde 
spricht  sich  auch  der  Charakter  des  vom  Obdacher  Sockel  südlich 
ziehenden  Gebirgszuges  als  Wetterscheide  prägnant  aus. 

f)  Wlndyertbeilang. 

Die  im  Calmengürtel  aufsteigenden  Luftmassen  biegen  be- 
kanntlich in  der  Höhe  um,  strömen  auf  der  nördlichen  Erd- 
hälfte über  dem  NO.-Passat  höheren  Breiten  zu  und  kommen  an 
der  Nordgrenze  des  NO.-Passates,  die  wir  im  Mittel  mit  30^  nörd- 
licher Breite  bezeichnen  können,  wieder  zlir  Erde  herab.  In  Folge 
der  Drehung  der  Erde  und  dem  Drehungs^esetze  der  Winde  (von 
Dove)  wird  jedoch  dieser  Strom  nicht  seine  südlich -nördliche 
Richtung  immer  beibehalten  können,  sondern  wird,  je  mehr  er 
nach  Norden  fortschreitet,  immer  mehr  nach  Osten  abgelenkt  wer- 
den, und  zwar  wird  er  desto  mehr  abgelenkt  werden,  in  je  höhere 
Breiten,  also  Punkte  von  kleinerer  Drehungs- Geschwindigkeit  er 
gelangt.    Es  wird  also  einleuchtend  sein,   dass  die  Windrichtung 


*)  Niederaehlagsreiobe. 

Digitized  by  VjOOQIC 


845  > 

im  westlichen  und  mittleren  Europa,  welches  im  Oebiete  dieses  rück- 
kehrenden oder  Antipassates  liegt,  vorwiegend  westlich  sein  wird. 
Nach  DoYO*^  wird  sie  im  Sommer  mehr  NW.,  im  Winter  mehr 
SW.  sein  müssen,  im  Gegensatze  za  Nordamerika,  wo  das  Ent- 
gegengesetzte stattfindet. 

In  der  Windvertheilang  von  Oraz  werden  wir  aaf  Ta- 
belle XX  diess  in  ansgezeichneter  Weise  bestätigt  finden. 

Für  Beobachtungen  der  Windesrichtung  auf  dem  Continente 
sind  die  Bestimmungen  der  Winde  nach  den  acht  Cardinalpunkten 
der  Windrose  ?5llig  zureichend,  da  oft  die  Configuration  des  Bo- 
dens die  Bichtung  des  Windes  so  modificirt,  daäs  manche  Stationen 
bloss  2 — 4  Windrichtungen  aufzuzeichnen  in  der  Ls^e  sind. 

Wenn  ich  die  Angaben  der  mittleren  Windstärke  in  die 
Tabelle  nicht  aufiiahm,  so  geschah  diess  aus  dem  Grunde,  dass 
bei  Bestimmung  derselben  die  subjective  Empfindung  allein  mass- 
gebend war,  dass  auf  Stationen,  wo  die  Windstärke  bloss  ge- 
schätzt wird,  z.  B.  auch  in  Graz,  diese  Bestimmungen  ganz  will- 
kürliche sind,  dass  auf  Stationen  oft  die  Stärke  10  zu  finden  ist, 
die  doch  dem  heftigsten  Westindia  Hurricane  nur  zugeschrieben 
werden  kann,  während  andere  Stationen  keine  grössere  Windstärke 
au&eichnen  als  2—  3  der  lOtheiligen  Scala.  um  aber  die  mittlere 
Zahl  der  Tage  feststellen  zu  können,  an  welchen  der  Wind  (nach 
den  Begriffen,  die  in  Mitteleuropa  dafür  massgebend  sind)  stür- 
misch wehte, '  und  welcher  Wind  am  öftesten  stürmisch  wehte, 
habe  ich  die  mittlere  Zahl  der  Stürme  in  die  Tabelle  mit  auf- 
genommen. Bei  näherer  Durchsicht  der  Tabelle  XX  sehen  wir  in 
allen  Monaten  kein  entschiedenes  Vorwiegen  einer  bestimmten 
Windrichtung.  Im  December  sind  Süd-  und  Südwestwinde  die 
häufigsten,  ihnen  an  Zahl  nächststehend  die  Südostwinde,  während 
West-  und  Nordwinde**)  die  seltensten  sind;  im  Jänner,  wird 
der  SW.  schon  seltener,  hingegen  S.  und  SO.  am  häufigsten,  die 
Westwinde  werden  häufiger,  Nord-  und  NO. -Winde  sind  noch 
immer  die  seltensten,  im  Februar  tritt  nahezu  das  Yerhältniss  des 
December  ein,  nur  nehmen  die  NW. -Winde  stetig  zu;  im  März 
werden  die  Nordwinde  häufiger,   besonders  die  NW. -Winde;   im 


♦;  üeber  Eiszeit,  Föbn  und  Scirocco.  Berlin  1867. 
**)  Der  Nordwind  wird  wohl  meistens  in  seiner  Bicütang  durch  das 
Ifnrttial  m  einem  NNW.-Winde  modificirt. 

Digitized8|5€00gle 


.     346 

April  gilt  dasselbe,  NO.- Winde  treten  nun  häufiger  auf;  im  Mai 
überwiegen  schon  NW.-Winde,  während  SO.- Winde  stetig  ab- 
nehmen; im  Juni  ist  dasselbe  der  Fall;  im  Juli  beginnen  wieder 
SW.-Winde  vorzuherrschen;  im  Augufrt  wird  plötzlich  der  NW.- 
Wind  sehr  häufig,  die  südlichen  Winde  treten  entschieden  vor  den 
nördlichen  zurück;  im  September  ist  diess  noch  nahezu  der  Fall, 
NW. -Wind  wird  seltener,  während  Südwinde  zunehmen;  im 
October,  November  endlich  nehmen  südliche  Winde  stetig  zu,  die 
nördlichen  stetig  ab. 

Im  Mittel  der  Jahreszeiten  erreicht  der  Nordwind  im  Som- 
mer sein  Maximum,  im  Winter  das  Minimum;  der  Nordost  er- 
reicht das  Maximum  im  Herbste,  das  Minimum  im  Winter,  Ost- 
winde sind  im  Frühlinge  und  Herbst  gleich  häufig,  im  Sommer 
seltener  als  im  Winter.  Südostwinde  wehen  im  Winter  am  häufig- 
sten, am  seltensten  im  Sommer,  häufiger  im  Frühlinge  als  im 
Herbste,  die  Südwinde  erreichen  das  Minimum  ihrer  Häufigkeit 
im  Sonamer,  sie  nehmen  im  Herbste  und  Frühlinge  zu  und  sind 
im  Winter  am  häufigsten,  ebenso  die  Südwestwinde,  hingegen  sind 
die  Westwinde  im  Winter  und  Sommer  gleich  häufig,  im  Herbste 
am  seltensten,  häufiger  im  Frühlinge,  und  NW.-Winde  erreichen 
das  Maximum  ihrer  Häufigkeit  im  Sommer,  das  Minimum  im 
Winter,  sie  sind  im  Frühlinge  weit  häufiger  als  im  Herbste. 

Im  Jahresmittel  sind  die  Südwest-  und  Südwinde  die  häufig- 
sten, ihnen  kommt  der  NW. -Wind  am  nächsten,  NO.-,  SO.-  und 
W.-Winde  wehen  gleich  häufig,  Nordwinde  am  seltensten. 

Viel  übersichtlicher  gestalten  sich  die  Windverhältnisse,  wenn 
wir  mit  Dove  das  gegenseitige  Yerhältniss  der  zwei  Haupt-Luft- 
strömungen, der  Aequatorial-  und  Polarströmungen,  näher  betrach- 
ten, da  doch  alle  Seitenwinde  bloss  Abschweifungen  und  Ablen- 
kungen dieser  beiden  Ströme  sind.  Auf  Tabelle  XX  erscheint  in 
den  zwei  letzten  Bubriken  dieses  Yerhältniss  in  den  einzelnen 
Monaten  und  Jahreszeiten  dargestellt. 

Unter  den  Polarstrom  wurden  die  Nord-,  Nordost-  und  Nord- 
westwinde, zu  dem  Aequatorialstrom  die  Süd-,  Südwest-  und  Süd- 
ostwinde zusammengezogen.  Als  Extreme  des  Verhältnisses  stehen 
Februar  und  August  einander  gegenüber.  Im  Februar  überwiegt 
die  Häufigkeit  des  Aequatorialstromes  jene  des  Polarstromes  um 
das  Doppelte,  in  den  folgenden  Monaten  März  und  April  nimmt 
der  erstere  an  Häufigkeit  ab,   der  letztere  zu,  im  Mai  sind  sie 

Digitized  bfy  VjOOQIC 


347 


gleich  häufig,  es  ist  der  erste  Wendepunkt,  nun  nimmt  der  Polar- , 
Strom  an  Häufigkeit  zu,  der  Aequatorialstrom  ab  bis  zu  dem 
Extreme  dieses  Verhältnisses  im  August,  das  Verbältniss  kehrt 
sich  nach  dem  zweiten  Wendepunkte  Anfangs  October  wieder  um, 
indem  wieder  der  Aequatorialstrom  unbestritten  dem  Polarstrome 
vorherrscht. 

Dove  charakterisirt  die  Ursache  dieses  Ueberganges  und 
der  ganzen  Erscheinung  in  seiner  Schrift;  Ueber  Eiszeit,  Föhn 
und  Scirocco  in  treflfender  Weise.  Er  sagt  diiselbst  *) :  Die  periodi- 
sche Wanderung  des  Auflockerungsgebietes  in  der  Osthälfte  der 
alten  Welt,  von  seiner  südlichsten  Lage  in  Australien  und  dem 
südindischen  Ocean  in  unserem  Winter,  bis  an  die  Grenze  der  kal- 
ten Zone  in  Sibirien  während  unseres  Sommers  bewirkt,  dass  der 
im  Winter  als  NO.  auftretende  Polarstrom  durch  Nord  im  Früh- 


Mittlere  Verthellung  der  Windrlehtungeii. 

Tab.  XX, 

Monate 

5zi 

d 

Ö 

d 

od 

^ 

^ 

od 

Jänner 

7 

8 

13 

16 

17 

13 

14 

12 

27 

46 

Februar 

6 

8 

11 

17 

15 

20 

11 

12 

26 

52 

März 

7 

10 

11 

14 

17 

17 

9 

15 

32 

48 

April 

9 

13 

12 

11 

16 

17 

7 

15 

37 

44 

Mai 

10 

11 

12 

10 

15 

14 

9 

18 

39 

39 

Joni 

11 

11 

9 

10 

15 

15 

9 

20 

42 

40 

Jali 

12 

13 

10 

8 

12 

19 

11 

15 

40 

39 

Angost 

U 

13 

10 

7 

13 

14 

10 

19 

46 

34 

September 

13 

13 

11 

10 

15 

13 

7 

8 

44 

38 

October 

10 

15 

14 

10 

17 

17 

7 

10 

35 

44 

November 

9 

10 

12 

10 

19 

19 

8 

13 

32 

48 

December 

7 

10 

11 

14 

20 

20 

6 

12 

27 

52 

Winter 

6 

9 

11 

16 

18 

18 

}0 

12 

27 

52 

-    Frühling 

9 

11 

12 

12 

16 

16 

8 

16 

36 

44 

Sommer 

12 

12 

10 

8 

13 

16 

10 

19 

43 

37 

Herbst 

10 

13 

12 

10 

17 

17 

7 

13 

37 

44 

Jahr 

9 

11 

10 

U 

16 

17 

11 

15 

35 

44 

♦)  Seite  113,  llf 


Digitized  by 


Google 


848 

linge,  endlich  im  Sommer  in  NW.  übergebt,  ja,  ohne  den  Ein- 
fluss  der  Drehmig  der  Erde,  beinahe  W.  werden  würde.  Die 
über  dem  Auflockerungsgebiete  aufsteigende  Luft,  im  Sommer  von 
Asien  nach  Europa  seitlich  abfliessend,  gibt  dem  in  der  Höhe  zurück- 
kehrenden oberen  Passat,  der  allmälig  zur  Erde  herabsinkt,  eine 
östliche  Componente,  so  dass  er,  statt  in  seiner  ihm  durch  die 
Drehung  der  Erde  angewiesenen  Richtung  von  SW.  nach  NO.  her- 
vorzutreten, vielmehr  als  SO.  sich  geltend  macht.  Da  im  April 
schon  in  Ostasien,  im  Mai  entschieden  auch  in  Westasien  das 
Barometer  unter  das  Jahresmittel  herabzusinken  beginnt,  so  mag 
um  diese  Zeit  der  Abfluss  in  den  oberen  Regionen  der  Atmosphäre 
eingeleitet  und  dadurch  die  trockenen  östlichen  Frühlingswinde 
Mitteleuropa's  hervorgerufen  werden.  Im  Sommer  dagegen  tritt 
der  vom  kalt  bleibenden  nordatlantischen  Ocean  einbrechende  NW. 
nur  selten  als  Gegensatz  zu  einem  warmen  SO.  auf,  sondern 
kämpft  lange  mit  den  vom  tropischen  atlantischen  Ocean  nach 
dem  Pole  hinaufdringenden  SW.,  ehe  beide  als  NO.  und  SW. 
in  gesonderten  Betten  nebeneinander  fliessen.  Daher  ver^dem  sich 
dann  im  westlichen  Europa  die  im  Jahresmittel  hauptsächlich  als 
relative  Maiima  der  Anzahl  auf  NO.  und  SW.  fallenden  Winde 
nicht  in  der  Weise,  dass  sie  im  Sommer  als  doppelte  Gegensätze 
von  NO.  und  SW.  und  von  NW.  und  SO.  auftreten,  sondern  der 
SO.  zeigt  dem  SW.  gegenüber  eine  viel  geringere  Anzahl,  als  ihm 
zukommen  sollte,  im  Verhältniss  der  Vermehrung  der  Nordwest- 
winde auf  Kosten  einer  Abnahme  der  NO. -Winde. 

Das  Verhältniss  des  Aequatorial-  zum  Polarstrome  zeigt  im 
Jahresmittel  das  Vorwalten  des  letzteren;  von  welchem  Einflüsse 
dieses  Verhältniss  auf  die  Temperatur -Verhältnisse  ist,  geht  aus 
den  Mittelwerthen  des  Winters  hervor. 

Bei  schwachbew^ter  oder  ruhiger  Luft  kann  man  zu  Graz 
die  Erscheinung  der  Morgen-  und  Abendwinde,  wie  sie  den  Thä- 
lem  der  Alpen  eigen  sind,  deutlich  wahrnehmen,  indem  in  den 
Vormittagsstunden  der  mehr  geneigte  hönere  Theil  der  Thalsohle 
schneller  erwärmt  ist  als  die  tiefer  liegenden  Theile  derselben, 
die  Luft  also  vom  Ausgange  gegen  den  Hintergrund  des  Thaies 
weht,  während  in  den  Abend-  und  Nachtstunden  die  Luft  um- 
gekehrt vom  Hintergrunde  gegen  den  Ausgang  strömt,  eine  Be- 
wegung entgegengesetzt  jener  der  Land-  und  Seewinde.  In  der 
That  herrschen  in  den  Vormittagsstunden  südliche,  in  den  Ab^d- 


Digitized  by 


Google 


849 


stonden  n^dliche  Winde  vor.  In  der  täglichen  Periode  erreicht 
der  Wind  zu  Mittag  sein  Maximum  der  Stärke,  er  erwacht  am 
Morgen  und  weht  meistens  unnoerklich  und  lullt  Abends  wieder 
ein.  Von  den  stürmischen  Bewegungen  der  Atmosphäre  wird  nach 
den  Windrosen  die  Sprache  sein. 

Es  ist  gewiss  nicht  gleichgiltig,  von  einem  Winde  zu  wissen, 
ob  er  W&rme  oder  Kälte  bringe,  ob  er  auf  die  Temperatur  eine 
Fteasion  oder  Depression  ausübe;  es  wird  sich  diess  darnach  rich- 
ten, aus  welcher  Richtung  der  Wind  weht,  ob  er  dem  Polar-  oder 
Aequatorialstrome  angehört;  die  Antwort  auf  diese  Frage  gibt 
uns  die  thermische  Windrose. 

Auf  Tabelle  XXI  erscheint  die  mittlere  Temperatur  jedes 
Windes  in  allen  Monaten  des  Jahres,  sowie  die  Differenz  des 
wärmsten  vom  kältesten  Winde  angeführt,  auf  Tafel  Y  habe  ich 
den  Gang  der  Temperatur  in  der  Windrose  zu  Oraz  im  Mittel 
der  yier  Jahreszeiten  und  im  Jahre  graphisch  dargestellt. 


Thermisehe  Windrose  Ton  CFraz. 


Tfl 

kb. 

XXL 

Monate 

J^ 

i 

Ö 

g 

od 

CO 

^ 

i 

11 

c 

B 

ü 

Jänner 

— 3-6 

4-7 

—40 

—2-6 

—1-2 

0-7 

■~0-9 

—2-2 

0-7 

-4-7 

5-4 

Febrnar 

-1-7 

—3  2 

—2-2 

—11 

0-5 

3-6 

2-4 

—Ol 

3-6 

—3  2 

6-8 

Man 

1-2 

«•1 

2-5 

8-6 

60 

5-6 

4-6 

2-7 

6-0 

1-2 

4-8 

April 

7-2 

7-9 

94 

lOM 

11-6 

10-4 

8-7 

7-5 

11-6 

7-2 

4-4 

Mai 

11-6 

12-5 

13-9 

150 

15-9 

155 

13-2 

121 

15-9 

11*6 

4-3 

Jani 

16-7 

17-1 

19-6 

21-7 

21-2 

200 

17-5 

161 

21   7 

161 

5*6 

JnU 

18-4 

18-9 

21-2 

22-5 

220 

21-7 

18-5 

17-6 

22-5 

17-5 

50 

Aognst 

16-9 

17-6 

20-0 

21-7 

22- 1 

21-5 

18-2 

17-2 

221 

16-9 

5*2 

September 

13-2 

14*2 

15-9 

16-7 

17-5 

170 

15-0 

13-7 

17-5 

13-2 

4-3 

October 

8-6 

80 

10-0 

110 

11;  7 

12-2 

9-8 

9-2 

12-2 

80 

4-2 

November 

10 

0-4 

21 

2-7 

3-2 

5-2 

3-6 

2-2 

5-2 

0-4 

4-8 

December 

—2-7 

-3-7 

—3-2 

—1-9 

-0-5 

1-9 

0-5 

—  1-2 

1-9 

—3  7 

5-6 

Winter 

—2-7 

3-8 

—31 

—1-9 

—0-4 

21 

0-6 

—1-2 

2-1 

—3-8 

5-9 

Frühling 

6-7 

7-5 

8-6 

9-6 

110 

10-5 

8-9 

7-4 

11-0 

6-7 

4-3 

Sommer 

17-4 

17-7 

20-4 

220 

21-6 

21    1 

18-0 

17-0 

220 

17-0 

50 

Herbst 

7-6 

7-5 

9-2 

10-1 

10-9 

11-5 

9-4 

8-4 

11-6 

7-5 

40 

Jahr 

71 

7-0 

8-7 

9-9 

10-7 

11-2 

9-3 

7-9 

11-2 

70 

4-2 

Digitized  by 


Google 


350 

Im  Jahresmittel  stehen  sich  die  Oegensätze  der  Temperatur 
ganz  diametral  gegenüber,  der  SW.  ist  der  wärmste,  der  NO.  der 
kälteste  Wind,  der  erstere  ist  der  Aequatorial-,  der  letztere  der 
Polarstrom;  die  Temperatur  beginnt  also  mit  Ost  zu  steigen  und 
erreicht  mit  SW.  ihr  Maximum,  föUt  dann  bis  NO.,  wo  sie  ihr 
Minimum  erreicht. 

Gehen  wir  über  auf  die  einzelnen  Jahreszeiten  und  der  Mo- 
nate, so  sehen  wir  im  Winter  die  thermische  Windrose  am  präg- 
nantesten ausgedrückt  in  den  Gegensätzen  der  Temperatur  des 
NO.  und  SW.  des  polaren  und  äquatorialen  Luftstromes,  im  Früh- 
linge rückt  das  Minimum  nach  Nord  zurück  und  das  Maximum 
nach  Süd,  im  Sommer  bewegt  sich  das  Minimum  noch  weiter 
nach  NW.  zurück  (im  August  geht  es  jedoch  wieder  auf  Nord 
vor),  das  Maximun^  weicht  schon  nach  SO.  zurück,  jedoch  kommt 
die  Temperatur  des  Südwindes  ziemlich  gleich  jener  des  SO.,  im 
Herbste  geht  das  Minimum  wieder  auf  NO.,  das  Maximum  aaf 
SW.  vor. 

Diese  Erscheinung  steht  in  einigem  Zusammenhange  mit 
der  Gestalt  der  Isothermen  der  einzebien  Monate,  im  Winter  liegen 
in  NO,  im  Innern  Nordasiens  der  Kältepol,  Luft,  die  von  dorther 
kommt,  wird  also  die  kälteste  sein  müssen,  während  jene  Luft, 
die  vom  Aequator  weht,  die  wärmste  wird,  im  Frühlinge  bleibt 
der  Kältepol  nicht  mehr  an  derselben  Stelle,  sondern  rückt  näher 
dem  Pol,  also  nach  Norden,  dem  entsprechend  auch  der  kälteste 
Wind  aus  Norden  kommt,  während  im  Süden  der  östliche  Theil 
der  Sahara  und  Westarabien  die  höchste  Temperatur  aufweisen, 
der  Süd  also  am  wärmsten  sein  wird;  im  Sommer  rückt  die  käl- 
teste Stelle  immer  mehr  dem  nordamerikanischen  luselarchipel 
näher,  in  Folge  dessen  auch  der  NW.  am  kältesten  wird,  während 
die  Stelle  der  höchsten  Temperatur  sich  bis  Hinterindien  ausge- 
dehnt hat,  der  Wind  aus  S.  und  SO.  der  wärmste  sein  wird. 

Im  Herbste  geht  die  kälteste  Stelle  rasch  dem  asiatischen 
Continente  zu,  sie  erreicht  im  October  schon  die  Lenamündung; 
der  kälteste  Wind  kommt  nun  wieder  aus  Nord  und  Nordost, 
während  der  wärmste  wieder  aus  S.  und  SW.  weht.  Wenn  wir 
also  den  Gang  der  Temperatur  in  den  einzelnen  Jahreszeiten  in 
der  thermischen  Windrose  mit  Worten  ausdrücken,  so  steht  das 
Thermometer  bei  NO.-Winden  im  Winter  am  tiefsten,  es  geht 
bei  0.  in's  Steigen   über,   erreicht  bei  SW.  den  höchsten  Stand, 


Digitized  by 


Google 


351 

geht  bei  W.  in's  Fallen  über  und  steht  wieder  bei  NO.  am  tiefsten. 
Im  Frühlißge  sind  N.  und  S.  die  Pole,  NO.  nnd  SW.  die  Wende- 
pmikte;  im  Sommer  NW.  und  SO.  die  Pole,  N.  und  S.  die  Wende- 
punkte; im  Herbste  NO.  und  SW.  die  Pole,  0.  und  W.  die  Wende- 
punkte der  thermischen  Windrose. 

Die  Differenz  des  wärmsten  vom  kältesten  Winde  ist  im 
Februar  am  grössten  6'^8,  im  Mai  und  October  am  kleinsten,  sehr 
klein  im  September;  im  Sommer  grösser  als  im  Frühjahre,  im 
Herbste  kleiner  als  im  Frühjahre,  im  Winter  am  grössten. 

Nehmen  wir  mit  Humboldt  an,  dass  die  Temperatur  von 
einem  Breitengrade  zum  andern  um  0"7  abnehme,  so  versetzt  uns 
ein  Umschlag  von  NO.  nach  SW.  oder  umgekehrt  im  Monate 
Februar  um  9  Breitegrade  südlicher  oder  nördlicher. 

Die  barometrische  Windrose  auf  Tabelle  XXII  zeigt  uns, 
dass  im  Mittel  des  Jahres  die  kälteste  Luftströmung  der  NO.  zu- 
gleich die  schwerste;  die  wärmste  SW.  die  leichteste  ist,  dass  also  der 
Gang  des  Barometers  dem  des  Thermometers  gerade  entgegen- 
gesetzt ist,  indem  mit  dem  Steigen  des  Thermometers  ein  Fallen 
des  Barometers  verbunden  ist.  Im  Jahresmittel  liegen  die  Gegen- 
sätze des  Luftdruckes  diametral  gegenüber,  es  erreicht  bei  NO. 
das  Barometer  seinen  höchsten  Stand,  sinkt  bei  0.;  SO.,  S.  und 
SW.,  wo  es  seinen  tiefsten  Stand  erreicht,  und  steigt  darauf  bei 
W.,  NW.  und  N.- Winden.  Gehen  wir  auf  die  Mittel  der  einzelnen 
Jahreszeiten  und  Monate  über,  so  sind  im  Winter  die  Pole  der 
barischen  Windrose  gleich  Jemen  im  Jahresmittel  NO.  und  SW.; 
im  Frühlinge  geht  das  Maximum  des  Luftdruckes  auf  Nord,  das 
Minimum  auf  Süd  zurück,  das  Maximum  nimmt  im  Sommer 
wieder  seine  Stelle  bei  NO.  ein,  während  das  Minimum  immer 
bei  S.  verbleibt,  es  liegen  nun  die  Extreme  nicht  mehr  diametral 
gegenüber  (überhaupt  ist  sowohl  die  thermische  und  barische  Wind- 
rose gestört),  das  Maximum  weicht  im  Herbste  wieder  auf  N.  zu- 
rück, das  Minimum  bleibt  auf  S.  stehen. 

Wenn  wir  den  Gang  des  Barometers  in  der  barometrischen 
Windrose  zu  Graz  mit  Worten  ausdrücken  (auf  Tafel  V  habe  ich 
denselben  für  die  4  Jahreszeiteo  graphisch  dargestellt),  so  nimmt 
im  Winter  das  Barometer  bei  NO.  seinen  höchsten  Stand  ein,  es 
geht  bei  0.  in's  Fallen  über,  fällt  bei  SO.  und  S.  wieder,  erreiclit 
bei  SW.  seinen  tiefsten  Stand  und  geht  bei  W.-Winden  wieder 
in's  Steigen  über;   im  Frühlinge  sind  N.  und  S.  die  Pole,   NO. 


Digitized  by 


Google 


352 


uDd  SW.  die  Wendepunkte;  im  Sommer  NO.  und  S.;  im  Herbste 
N.  und  S.  die  Pole  der  barischen  Windrose. 

Der  Unterschied  des  Luftdruckes  der  Extreme  in  der  bari- 
schen Windrose  ist  am  grössten  im  Februar  und  November,  am 
geringsten  im  Juni,  im  Mittel  der  Jahreszeiten,  im  Winter  am 
grössten,  im  Sommer  am  kleinsten,  grösser  im  Frühlinge  als 
im  Herbste. 

Wir  sehen  daraus,  dass  der  einbrechende  Polarstrom  schon 
einige  Zeit,  bevor  wir  ihn  selbst  durch  die  bewirkte  Depression 
der  Temperatur  verspüren,  sich  durch  das  Steigen  des  Barometers 
ankündigt,  während  das  stetige  Fallen  des  Barometers  den  be- 
vorstehenden Eintritt  äquatorialer  Luftströmungen,  also  S.-  und 
SW.-Winde  anzeigt. 

Es  ist  nun  noch  die  Frage,  welcher  Wind  die  grösste  Dampf- 
spannung und  relative  Feuchtigkeit,  welcher  die  kleinste  hat;  die 
atmische  Windrose  gibt  auf  diese  Frage  die  Antwort.    Auf  Ta- 


Barometrisehe  Windrose  von  Oraz« 


Tab.  XXIL 


Februar 

30*5 

33*2 

31-4 

29-5 

271 

25-9 

26-6 

29-0 

33*2 

25*9 

7*3 

März 

Sl-5 

30-7 

28-7 

27-4 

24-8 

26-2 

27-9 

29-8 

31*5 

24-8 

6*7 

April 

80  9 

30-2 

28-8 

27«9 

26*2 

270 

28-0 

29-3 

30-9 

26*2 

4*7 

Mai 

31-3 

30-7 

28-9 

27-6 

26-6 

,27-3 

28-6 

30*2 

31   3 

26*6 

4*7 

Juni 

30-2 

31-1 

29*8 

280 

26-9 

26-8 

27-7 

29-1 

31*1 

26*9 

4*2 

Juü 

31-2 

32-5 

30  7 

28*6 

27-3 

27-4 

28«5 

29*8 

82*5 

27-3 

5-2 

August 

30-7 

321 

30-2 

28-3 

27-1 

27-2 

28-4 

29-5 

321 

271 

50 

September 

38-) 

32  2 

30-5 

28-7 

27-6 

28-9 

30-0 

31-3 

33  1 

27-6 

5-5 

October 

32-7 

320 

30-2 

28*5 

27-3 

28-6 

30  1 

31-4 

32-7 

27-3 

5*4 

November 

33-2 

33-8 

32-3 

30-9 

28-5 

26-4 

28-9 

31-1 

33  8 

26*4 

7*4 

December 

35-6 

85-9 

34-7 

33-2 

32-1 

28*9 

32-5 

34*5 

35-9 

28*9 

70 

Winter 

33-7 

34-8 

33-4 

31-8 

30-1 

27-8 

30-2 

32*3 

34*8 

27*8 

7  0 

Frühling 

31-2 

30-5 

28-8 

27-6 

25  9 

26-8 

28*2 

29*5 

31-2 

25*9 

5*3 

Sommer 

30-7 

31-8 

30*2 

28-4 

271 

27-2 

28-2 

29*5 

31-8 

271 

4*7 

Herbst 

33*0 

32-7 

310 

«9-4 

27-8 

28*0 

29-7 

31*2 

33*0 

27*8 

5*2 

Jahr 

32- 1 

32-5 

30-9 

29'3 

27-7 

27-4 

29   1 

30*7 

32*5 

27*4 

5*1 

Digitized  by 


Google 


■  '  ^J  M  ■ 


353 


belle  XXm  ist  der  jedem  Winde  zakommende  mittlere  Dunstdruck 
in  allen  Monaten  und  Jahreszeiten  angeführt;  während  Tabelle 
XXIV  angibt,  bis  zu  welchem  Grade  die  bewegten  Lnftmassen 
mit  Wasserdampf  gesättigt  sind,  wir  können  also  die  erstere,  die 
Windrose  der  absoluten,  letztere  als  Windrose  der  relativen  Feuch- 
tigfcoit  bezeichnen. 

Bei  Oel^nheit  der  jährlichen  und  täglichen  Periode  des 
Dnnstdruckes  hab^  wir  gesehen,  dass,  je  höher  die  Temperatur 
einer  Lnftmasse  ist,  desto  grösser  ihre  Capacität,  Wasserdampf 
in  sich  aufzunehmen;  es  muss  also,  wenn  die  Beobachtung  und 
Berechnung  richtig  ist,  der  wärmste  Wind  auch  der  dampfreichste, 
der  kälteste  der  dampfärmste  sein. 

Wir  finden  in  der  Windrose  des  Dnnstdruckes  oder  der  ab- 
soluten Feuchtigkeit  diess  bestätigt.  Im  Mittel  des  Jahres  bleibt 
der  SW.  und  S.  gleich  reich  an  Wasserdampf;  die  Winde  aus 
diesen  zwei  Richtungen  sind  die  dampfreichsten  der  Windrose, 
während  der  NO.  und  N.,  letzterer  in  noch  höherem  Grade  die 
dampfärmsten  sind. 

Im  Mittel  des  Winters  bleibt  der  SW.  der  dampfreichste, 
der  NO.  der  dampfärmste  Wind,  im  Frühlinge  rückt  das  Maxi- 
mum der  Dampfspannung  auf  Süd,  das  Minimum  auf  Nord  zurück, 
doch  ist  der  SW  nahezu  ebenso  dampfreich  als  der  S.;  im 
Sommer  wii-d  der  SW.  wieder  der  dampfreichste,  während  der 
N.  der  dampfärmste  Wind  bleibt,  im  Herbste  endlich  rückt  das 
Maximum  des  Dampfgehaltes  auf  Süd,  während  das  Minimum 
unyerrückt  auf  Nord  stehen  bleibt. 

Auf  Tafel  YI  habe  ich  den  Gang  des  Dunstdruckes  und 
der  relativen  Feuchtigkeit  im  Mittel  des  Sommers,  Winters  und 
des  Jahres  graphisch  dargestellt. 

Wenn  wir  also  den  Gang  der  Dampfspannung  in  der  atmischen 
Windrose  verfolgen,  so  sehen  wir,  dass  im  Winter  die  Spannung 
des  Wasserdampfes  in  der  Atmosphäre  bei  0.,  SO.,  S.  und  SW. 
zunimmt,  bei  SW.  ihren  höchsten  Werth  erreicht,  dann  mit  W., 
NW.  und  N.-Winden  abnimmt,  und  bei  NO.  in  das  Minimum 
tritt;  dass  im  Frühlinge  die  Wendepunkte  der  Dampfspannung 
auf  Nord  und  Süd,  im  Sommer  auf  Nord  und  Südwest,  im  Herbste 
wieder  auf  Nord  und  Süd  fallen. 

Der  hohe  Dunstdruck  des  SW.-  und  S.-Windes  bezeugt  die 
iquatoriale  Herkunft  dieser  Winde,   während  die  NQ.-  uncl  N.- 


Digitized  by 


Google 


1 


354 


Winde  durch  ihren  niedrigen  Druck  ihre  polare  Abstammung 
nicht  verleugnen  können.  Die  ersteren  wehen  als  warme  Winde 
über  die  ausgedehnte  Fläche  des  atlantischen  Oceans  und  des 
mittelländischen  Meeres,  wobei  sie  sich  mit  Wasserdampf  sättigen, 
während  die  letzteren  über  ausgedehnte  Ländermassen  von  kalten 
Gegenden  herwehen,  daher  relativ  trocken  sein  müssen. 

Die  Differenz  des  dampfreichsten  und  dampfärmsten  Windes 
ist,  wie  wir  aus  Tabelle  XXIII  ersehen,  im  Sommer  am  grössten, 
im  Winter  am  kleinsten,  im  Herbste  grösser  als  im  Frühlinge, 
im  September  kommt  dem  SW.  ein  3*86  Mm.  höherer  Dunstdruck 
als  dem  N.  zu,  während  der  Unterschied  im  December  bloss 
0  90  Mm.  beträgt. 

Untersuchen  wir,  welcher  Wind  in  den  einzelnen  Monaten 
und  Jahreszeiten,  die  mit  Wasserdampf  am  meisten  und  wenig- 
sten gesättigte  Luft  bringt,  so  erhalten  wir  die  auf  Tabelle  XXIV 
angeführten  Besultate. 


Atmisehe  Windrose  yon  Graz. 

a)  Dunstdrnck. 


Tab.  XXm. 


Jänner 

Februar 

März 

April 

Mai 

Juni 

Juli 

August 

September 

October 

November 

December 

Winter 

Frühling 

Sommer 

Herbst 

Jahr 


\ 

i 

3-18 

2-80 

3-25 

3-45 

3-61 

3-92 

3-81 

3-56 

3-92 

2-80 

1-12 

3-20 

2-90 

3-30 

8-49 

3-68 

4-09 

3-86 

3-60 

409 

2-90 

119 

3-61 

3-85 

406 

432 

4-53 

4-43 

4-24 

4-07 

4-53 

8*61 

0*92 

4-32 

4-67 

507 

5-48 

5-84 

5-62 

5*66 

5-78 

5*84 

4*32 

1*52 

6-79 

702 

7-78 

8-21 

8-79 

8  42 

8-12 

7-83 

8*79 

6-79 

2-00 

8-57 

8-73 

9-28 

10-92 

12-21 

11-35 

9-95 

9-27 

12-21 

8-57 

3-64 

9-89 

10-18 

11-59 

12-27 

12-63 

1310 

12-89 

11-93 

13-10 

9-89 

3.21 

9-94 

10-35 

11-61 

12*34 

12-66 

13-18 

12-86 

11-72 

1318 

9*94 

3-24 

7-89 

8  82 

9-50 

10-62 

11-46 

11-75 

9-81 

9-02 

11-75 

7-89 

3*86 

6-95 

7-44 

8-06 

8-59 

9  34 

9-02 

8-14 

7-53 

9-34 

6-95 

2-39 

4-58 

4-15 

4-77 

6-61 

6-47 

5-89 

519 

4-72 

6-47 

4-58 

1-89 

3  36 

313 

3  41 

3-52 

3-63 

4-03 

3-83 

3-60 

4-03 

313 

0-90 

3-25 

2-93 

3-32 

3-47 

3-63 

4-03 

8-83 

3-60 

403 

2-93 

1*10 

4-89 

R-10 

5-64 

6-02 

6  35 

6-16 

6-01 

5-88 

6-35 

4-89 

1-46 

9-45 

9-73 

10-83 

11-61 

12*50 

12-60 

11-89 

10*94 

12-60 

9-45 

3-15 

6-46 

6-88 

7-44 

8  28 

909 

8-89 

7-70 

7  08 

9-09 

6-46 

2-63 

603 

6-30 

6-81 

7-36 

7-90 

7-90 

7-36 

6-84 

7-90 

6-03 

1-87 

Digitized  by 


Google 


^7^ 


355 


Die  Windrose  der  relativen  Feuchtigkeit  zeigt  gleich  ihren 
Zosamraenhang  mit  der  thermischen  und  der  Windrose  des  Dunst- 
dnickes. 

Im  Jahresmittel  ist  der  Süd  der  feuchteste,  der  Nord  der 
trockenste  Wind,  entsprechend  dem  warmen  dampfreichen  Aequa* 
torialstrom  und  dem  kalten  dampfarmen  Folarstrom.  Im  Mittel 
der  Jahreszeiten  ist  der  NO.  der  feuchteste,  der  W.  der  relativ 
trockenste  Wind,  im  Frühlinge  rückt  das  Maximum  der  relativen 
Feuchtigkeit  auf  Süd,  das  Minimum  auf  NO.,  im  Sommer  bleibt 
der  SW.  der  relativ  feuchteste,  der  N.  der  trockenste,  im  Herbste 
endlich  der  S.  der  feuchteste,  der  NO.  der  trockenste  Wind,  es 
nimmt  im  Winter  daher  die  relative  Feuchtigkeit  oder  der  Sät- 
tigungsgrad der  Atmosphäre  mit  Wasserdampf  bei  NW.  und  W 
zu,  bei  0.-,  SO.-,  S.-  und  SW.-Winden  ab,  im  Frühlinge  mit 
0.-,  SO.-,  S.-Winden  zu,  mit  SW.-,  W.-,  NW.-  und  N.-Winden 
ab,  im  Sommer  mit  NO.-,  0.-,  SO.-  und  S.-Winden  zu,  mit  W.-, 


Atmisehe 

Windrose  TOn  €fraz. 

b)  Relative  Feucbtigkeit.              Tab.  XXIT. 

Monate 

Jzi 

% 

d 

d 

od 

OQ 

^ 

i 

1^ 

ig 

Jänner 

85-2 

90-4 

88-2 

87-0 

85-3 

795 

75-8 

80-6 

90-4 

75-8 

14-6 

Februar 

80-0 

82-8 

85-1 

88-6 

81'3 

77-0 

74-6 

78-5 

88-6 

74-6 

140 

März 

700 

74-8 

77-5 

72-9 

69-4 

65-3 

66-8 

67-4 

77-5 

65-3 

12-2 

April 

63-3 

620 

64-2 

650 

65-4 

66-2 

70-0 

65-4 

700 

620 

8  0 

Mai 

60-0 

61-2 

630 

64*8 

68   7 

65-4 

66-2 

64-0 

68-7 

60-0 

8-7 

Juni 

691 

61-7 

63-2 

650 

670 

66-2 

65-4 

630 

67-0 

591 

7  9 

Jaü 

60-0 

58-3 

6V-6 

59-1 

62  6 

63  6 

64-9 

62-8 

67-5 

58-3 

9-2 

Angnst 

57-6 

59-7 

60-8 

63-4 

65-0 

670 

66-2 

60-7 

67-0 

67-6 

9-4 

September 

65*4 

660 

66-9 

68-7 

700 

670 

67-6 

66-3 

700 

65-4 

4-6 

October 

800 

77-1 

76-4 

74  7 

731 

76-0 

78-2 

80-4 

80-4 

73'1 

7-3 

November 

79-0 

75-2 

78-1 

82-4 

88-0 

84-6 

80-3 

79-6 

88-0 

75-2 

12-8 

December 

81-4 

89-3 

85  4 

82-7 

78*6 

76-4 

76-0 

78-4 

89-3 

760 

13-3 

Winter 

82-2 

87-6 

86  2 

861 

81-7 

77-6 

75-5 

79   1 

87-6 

75-5 

121 

FrühUng 

64-4 

61-6 

63-5 

64-9 

67-4 

65  9 

67-2 

65-5 

67-4 

61-6 

5-8 

Sommer 

58-9 

59-8 

60-5 

62-4 

64-7 

65-6 

65'4 

62-0 

65-6 

58-9 

6-7 

Herbet 

74-8 

7«  7 

78-4 

75-2 

77-0 

75-8 

75-3 

75-4 

77-0 

72-7 

4-3 

Jahr 

70-1 

70-4 

70-9 

72-2 

72-6 

71-2 

70*9 

70-5 

72-6 

70- 1 

26 

Digitized  by 


Google 


856 

NW.-  und  N.-WiDd6n  ab,  im  Herbste  kehren  die  Verhältaüsse 
des  Frühlings  wieder  zurück.  Die  Differenz  des  feuchtesten  und 
trockensten  Windes  ist  im  Winter  am  grössten,  im  Sommer 
grösser  als  im  Frühlinge,  im  Herbste  am  kleinsten. 

Die  Ausscheidung  des  in  der  Atmosphäre  enthaltenen  Was- 
sers geschieht  in  mannigfacher  Form;  die  erste,  die  wir  betrach- 
teU;  sind  die  Wolken,  und  es  wird  sich  nun  fragen,  welchen 
Winde  die  meisten,  welchem  die  wenigsten  Wolken  ihre  Ent- 
stehung verdanken,  und  wenn  wir  auch  die  Form  der  Wolken 
berücksichtigen,  durch  welche  der  Polar-  und  Aequatorialstrom 
am  leichtesten  zu  erkennen  ist.  Wie  gross  die  Einflüsse  eines 
klaren  oder  trüben  Himmels  auf  die  Yer^derungen  der  Tem- 
peratur in  der  täglichen  und  jährlichen  Periode  sind,  haben  wir 
bei  Oelegenheit  der  ^täglichen  Amplitude  und  der  thermischen 
Windrose  gesehen,  es  wird  daher  gewiss  interessant  sein,  den  Grad 
der  Bewölkung  zu  kennen,  der  jedem  Winde  zukommt. 

Auf  Tabelle  XXV  sind  die  Mittelwerthe  der  Bewölkung  flr 
das  Wehen  jedes  Windes  in  allen  Monaten  und  Jahreszeiten  an- 
geführt, auf  Tafel  VI  der  Gang  der  Bewölkung  in  der  nephischen 
Windrose  für  den  Winter,  Sommer  und  das  Jahr  graphisch  dar- 
gestellt. Im  Jahresmittel  kommt  dem  SW.-Winde  die  grösste, 
dem  0.-  und  NO.- Winde  die  kleinste  Trübung  zu,  es  nimmt  die 
Bewölkung  mit  SO.-,  S.-  und  SW.-Winden  zu,  mit  W.-,  N.-, 
NO.-  und  0. -Winden  ab;  im  Mittel  der  Jahreszeiten  kommt  im 
Winter  dem  NW.-  die  grösste,  dem  O.-Winde  die  kleinste  Trü- 
bung zu;  im  Frühlinge  sind  SW.  und  0.  die  Wendepunkte;  im 
Sommer  SW.  und  NO. ;  im  Herbste  SW.  und  NO.  die  Wende- 
punkte in  der  nephischen  Windrose.  Im  Allgemeinen  ist  auf  der 
Westseite  der  Windrose  Trübung,  auf  der  Ostseite  Klarheit  vor- 
herrschend, auf  der  Westseite  geht  Trübung  in  Heiterkeit,  auf 
der  Ostseite  Heiterkeit  in  Trübung  über. 

Die  Differenz  der  Trübung  bei  dem  Wehen  der  einzelnen 
Winde  ist  im  Sommer  am  grössten,  im  Winter  am  kleinsten,  im 
Frühlinge  etwas  kleiner  als  im  Herbste.  Es  bringen  also  Aequa- 
torialströme  trübes,  Polarströme  heiteres  Wetter.  Der  Einfluss  der 
Klarheit  und  Trübung  ist  jedoch  im  Winter  ein  anderer,  als  im 
Sommer.  Im  Winter  erniedrigt  klarer  Himmel  die  Temperatur 
der  Luft  bei  Nacht  bedeutend,  während  trüber  Himmel  die  vom 
Boden  ausgestrahlte  Wärme  zurückhält.    Im   Sonuner  hingegen 

Digitized  by  VjOOQIC 


367 


schwächt  trüber  Himmel  die  Intensität  der  Insolation,  klarer  Him- 
mel erhöht  dieselbe  und  damit  die  Temperatur  der  Luft.  Es  ver- 
danken also  dem  Aequatorialstrome  die  meisten,  dem  Polarstrome 
die  wenigsten  Wolken  ihre  Entstehung.  Im  Sommer  sind  jedoch 
die  Wolken  grösstentheils  Erscheinungen  des  aufsteigenden  Luft- 
stromes. 

Den  Einfluss  der  Windesrichtung  auf  die  YertheUung  der 
Niederschlagsmenge  erkennen  wir  in  der  Bogen -Windrose.  Bei 
den^  umstände,  dass  die  Begenmengen  an  Stationen,  welche  keine 
registrirenden  Apparate  besitzen,  nur  emmal  des  Tages  (an  den 
^terreichischen  Stationen  um  2  Uhr  Nachmittags)  gemessen  wer- 
den, ist  es  schwer  anzugeben,  welche  Mengen  Niederschlag  bei  dem 
Wehen  jedes  einzelnen  Windes  zur  Erde  herabfallen,  da  weder 
die  Dauer  des  Windes,  noch  jene  des  Niederschlages  in  Stunden 
angegeben  ist  Es  erübrigt  nun  nur  noch  anzugeben,  nach  wie 
oftmaligem  Wehen  eines  Windes  aus  einem  der  8  Gardinalpunkte 


Nephische  Windrose  zu  Cfraz. 


Tab.  XXT. 


Monate 


Jänner 

Febmar 

Min 

April 

Hai 

Juni 

Juli 

August 

September 

October 

NoTember 

Decemb« 

Winter 

Frühling 

Sommer 

Herbst 

Jahr 


7-8 
6*9 
5*4 
6-2 
4-6 
4*1 
8  6 
30 
3-8 
4-3 

es 

6*4 
6-8 
60 
3-6 
4  7 
5*0 


7*0 
5*2 
4-8 
40 
30 
1-9 
2-8 
1'4 
2-2 
8-8 
5  9 
6-6 
6-2 
3-9 
20 
4  0 
4-0 


7-4 
6-4 
5-3 
4*8 
8-4 
80 
3*4 
2-8 
4  0 
4-9 
6-4 
7  0 
6  6 
4-5 
31 
5-1 
4-8 


OQ 


7-5 
6-9 
6*2 
5*4 
4  2 
4*3 
41 
3-6 
4*6 
5-5 
6*8 
7-3 
6-9 
Ö-8 
40 
5-6 
5*4 


7-7 
6-7 
6-6 
6  5 
6-7 
6-0 
5-6 
5-9 
6-2 
6-7 
7-2 
7-9 
7-4 
6  3 
5-8 
6-7 
6-5 


^ 


7-9 
7-3 
6-4 
60 
6*2 
5-7 
51 
4-9 
6-3 
6*0 
70 
7-6 
7-6 
6-1 
5*2 
6-1 
6-2 


11 


7-9 
7-3 
6-6 
6-5 
6-7 
6-0 
5*6 
5-9 
6-2 
6-7 
7  2 
7-9 
7-6 
6-3 
5-8 
6-7 
6-5 


I 


6-8 
5*2 
51 
3-6 
3-0 
1-9 
20 
0-8 
2*2 
3-4 
5-6 
61 
6-2 
3-9 
1-8 
Jl-9 
4*0 


.1 


11 
2M 
1-5 
2*9 
3-7 
4-1 
3-6 
51 
4-0 
3-3 
1-6 
1-8 
1-4 
2*4 
4-0 
2-8 
2  5 


Digitized  by 


Google 


358 

der  Windrosen,  Niederschlag  föllt,  oder  wie  sich  die  mittlere  Zahl 
der  Tage  mit  Niederschlag  auf  die  einzelnen  Windrichtungen  ver- 
theilt.  Es  ist  einleuchtend,  dass  jene  Winde  am  öftesten  von 
Niederschlägen  begleitet  sind,  deren  bewegte  Luftmassen  am  meisten 
mit  Wasserdampf  gesättigt  sind,  dass  also  dem  Aequatorialstrome 
mehr  Niederschlagstage  zukommen  werden,  als  dem  trockenen 
Polarstrome. 

Auf  Tabelle  XXVI  erscheint  die  mittlere  Zahl  der  Nieder- 
schlagstage, die  auf  das  Wehen  jedes  einzelnen  Windes  kommen 
(die  Menge  konnte  aus  dem  früher  eiwähnten  Grunde  nicht  an- 
gegeben werden),  in  den  einzelnen  Monaten  und  Jahreszeiten.  Wie 
uns  diese  Tabelle  erkennen  lässt,  föUt  am  öftesten  bei  NW. -Win- 
den Niederschlag  zur  Erde,  am  seltensten  bei  N.-Winden,  es 
nimmt  die  Häufigkeit  des  Niederschlages  bei  SO.-,  S.-  und  SW.- 
Winden  zu,  bei  W.-,  N.-  und  NO. -Winden  ab. 

In  den  einzelnen  Jahreszeiten  ist  im  Winter  das  Maximum 
der  Niederschlagshäufigkeit  beim  Wehen  des  NW.  zu  finden,  bei 
NO.-  und  SW. -Winden  sind  Niederschläge  gleich  häufig,  bei  O.-  > 
und  SO.-Winden  am  seltensten  Im  Fruhlinge  sowohl  als  in  allen 
Jahreszeiten,  selbst  im  Jahresmittel,  ist  die  Niederschlags-Häufig- 
keit bei  NW. Winden  am  grössten,  nach  diesen  bei  SW.-  und  S.- 
und  in  dritter  Reihe  bei  W. -Winden.  Sie  ist  im  Frühlinge  und 
Sommer  bei  Nordwinden  am  kleinsten,  im  Herbste  bei  NO.-Win- 
den.  Ziemlich  gross  ist  dieselbe  bei  SO.-Winden  im  Winter  und 
Frflblinge.  Bei  Gelegenheit  der  Vertheilung  der  Niederschlags- 
mengen in  der  jährlichen  Periode  habe  ich  des  Einflusses  erwähnt, 
welchen  die  Richtung  des  vom  Obdacher  Sockel  südlich  ziehßnden 
Alpenzuges  auf  die  Richtung  des  Regenwindös  des  SW.  ausübt. 
In  der  Regenwindrose  finden  wir  ihn  wieder.  Das  entschiedene 
Uebergewicht  der  Niederschlags-Häufigkeit  bei  NW.-Winden  lässt 
uns  erkennen,  dass  der  SW.  bei  seinem  ersten  Anprall  an  diese 
Gebirgswand  die  grösste  Menge  seines  Wassergehaltes  fallen  ge- 
lassen, und  relativ  trocken  weiter  weht,  während  die  Niederschläge 
des  NW.  ihren  Dampfgehalt  und  ihre  Wassermenge  dem  im  Ge- 
birge kräftig  aufsteigenden  feuchten  Luftstrome  verdanken. 

Im  Allgememen  lässt  sich  sagen,  dass  die  Niederschläge  auf 
der  Westseite  der  Windrose  doppelt  und  dreimal  so  häufig  sind, 
Is  auf  der  Ostseite  derselben. 

Die  Menge   des  Niederschlages  ist  ana  grössten  bei  NW.-, 

Digitized  by  VjOOQIC 


I 


359 


am  kleinsten  bei  O.-Winden;  die  Begengüsse  des  Sonmiers  bringt 
der  NW.-  und  W.-Wind,  ziemlich  grosse  Mengen  der  SO.,  wäh- 
rend im  Winter  der  NO«  die  grössten  Mengen  Schnee  fallen  lässt. 

Zum  Schlosse  müssen  wir  noch  den  Einfluss  der  Windes- 
richtong  auf  die  Yertheilung  der  Gewitter  in  der  jährlichen  Periode 
besprechen.  Wenn  wir  Oewitter  des  aufsteigenden  Luftstromes  und 
jene  des  in  horizontaler  Richtung  fortschreitenden  äquatorialen 
Luflstromes  unterscheiden,  so  verdanken  die  Ebenen  des  Grazer 
Feldes  dem  NW.-Winde  die  meisten  Gewitter  der  ersteren  Art. 
im  Zusammenhange  mit  dem  im  Gebirge  am  kräftigsten  auf- 
steigenden Luftstrome,  steht  die  Bildung  des  Cumulus  und  Cumu- 
lostratus,  der  eigentlichen  Gewitterwolken,  und  weiters  die  Häufig- 
keit der  Gewitter  mit  jener  Windrichtung,  welche  über  das  Ge- 
birge weht 

Die  Gewitter-Windrose  zeigt  uns  diess  am  besten.  Auf  Ta- 
belle XXVII  erscheint  die  mittlere  Anzahl  Gewitter,  welche  jedem 


Regen -Windrose  Ton  Oraz. 


Tab*  XXTL 


Monate 

» 

Ö 

Ö 

S 

CQ 

CO 

^ 

i 

.i|Ug 

Jänner 

0-3 

20 

Ol 

0-4 

0-6 

1*6 

10 

30 

30 

Ol 

2-9 

Febniar 

0-3 

1-5 

O-l 

0-2 

0*5 

10 

0-7 

2-7 

2-7 

Ol 

2-6 

M&rz 

0-4 

1-2 

0-2 

0-5 

0-7 

2-0 

1-3 

3-7 

3-7 

0-2 

3-6 

April 

0-4 

10 

0-6 

0-7 

20 

30 

11 

2-2 

30 

0-4 

2-6 

Mai 

0-5 

0-7 

2-0 

10 

2-9 

1-6 

20 

30 

30 

0-5 

2-6 

Joni 

0-5 

0-8 

2  0 

20 

10 

1-7 

1-0 

4*0 

40 

0-5 

8Ö 

JaM 

0*8 

1-4 

0  6 

0-9 

0-4 

3-0 

2  6 

3-8 

3  8 

0-3 

3  5 

Angnst 

0-2 

10 

0-4 

0-2 

30 

2-4 

1-6 

8-2 

3-2 

0-2 

30 

September 

0-2 

0-5 

0-8 

0-4 

0-6 

1-8 

1-0 

3*8 

3-8 

0  2 

3-6 

October 

0*6 

06 

0-8 

0-2 

0  4 

30 

1-5 

1-5 

3  0 

0-2 

2-8 

November 

0-8 

0-2 

0-3 

0-8 

3-6 

0-7 

0  7 

3  0 

3-5 

0  2 

3-3 

Deoember 

0-9 

1-6 

0  6 

03 

0-7 

2  6 

0-5 

1-2 

2-6 

0-3 

2-3 

Winter 

1-5 

51 

0  8 

0-9 

4-8 

5-2 

2-2 

6  9 

6-9 

0-8 

6  1 

Frikhling 

1-3 

29 

2  8 

2-5 

5-6 

6-6 

4-4 

8-9 

8  9 

1-3 

7-6 

Sommer 

1-0 

S-2 

30 

3-1 

4-4 

71 

5*2 

110 

110 

10 

100 

Herbst 

1-6 

1-2 

1-4 

1-4 

1-4 

5-5 

3-2 

8-8 

8-3 

1-2 

71 

Jahr 

6*4 

12*4 

8  0 

7-9 

16-2 

24-4 

150 

35  1 

361 

5-4 

29-7 

2« 

Digitized  by 


Google 


] 


360 


Winde  zukommt  (in  den   dnzelnen  Monaten   und  Jahreszoiten), 
angefahrt. 

Im  Winter  fehlen  za  Qraz  Gewitter,  im  Frühlinge  sind  die 
Gewitter  meistens  solche,  die  ihre  Entstehung  dem  sich  ent- 
wickebden  oder  entwickelten  Aeqnatorialstrome  ihre  Entstehung 
verdanken,  daher  auf  SW.  das  Maximum  ^t.  Im  Mai  nehmen 
jene  des  aufsteig^den  Luftstromes  schon  an  Häufigkeit  zu,  im 
Sommer  fällt  auf  diese  das  Maximum,  daher  auf  NW.,  im  Herbste 
sind  beide  gleich  häufig.  Im  Jahresmittel  ist  Has  Maximum  der 
Gewitter  bei  NW.-Winden  deutlich  ausgesprochen,  ein  secundftres 
Maximum  bei  SW.-Winden,  das  absolute  Minimum  bei  N.-Win- 
den,  ein  secundäres  bei  SO.-Winden.  Es  nimmt  also  die  Häufig- 
keit der  Gewitter  mit  S.-  und  W. -Winden  zu,  mit  N.-  und  O.- 
Winden ab,  die  Westseite  der  Windrose  ist  dreimal  reicher  an 
Gewittern  als  die  Ostseite.  Die  Westseite  bleibt  daher  die  B^en- 
imd  Wetterseite. 

Gewitter-Windrose  Ton  Graz. 


Tab.  XXVIL 

Monate 

1^ 

i 

d 

i 

SQ 

i 

^ 

i 

.•1 

B 

11 

Jänner 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

Februar 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

März 

0 

0 

0 

0 

0 

Ol 

0 

O'l 

Ol 

00 

Ol 

April 

0 

0 

0 

0 

0 

0*6 

0 

0-5 

0-6 

00 

0-6 

Mai 

0 

0« 

0 

0 

0 

1-2 

0 

1-2 

1-2 

00 

1-2 

Jtmi 

0   1 

10 

0-2 

0-1 

0-7 

1-4 

0-2 

2-8 

2-8 

Ol 

2-2 

JuU 

00 

1-1 

0  2 

0-2 

0-3 

1-6 

0-6 

2-0 

20 

0-0 

20 

Angnst 

00 

0-2 

Ol 

0-2 

0-8 

1*4 

0-4 

1*4 

1«4 

00 

1-4 

September 

0 

0  0 

0-1 

0 

0-1 

0-8 

0-1 

0-4 

0*4 

0-0 

0-4 

October 

0 

0 

0 

0 

0-1 

0-8 

O-I 

0-2 

0-8 

00 

0-8 

November 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

December 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

Winter 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

FrQhling 

0 

0-6 

0 

0 

0 

1-9 

0 

1-8 

1-9 

00 

1-9 

Sommer 

0-1 

2-8 

0-5 

0-5 

1-8 

4*4 

1-1 

5*7 

5-7 

Ol 

5-6 

Herbst 

0 

0 

Ol 

0 

0-2 

0'« 

0-2 

0-6 

0-6 

00 

0-6 

Jahr 

Ol 

S-9 

0-6 

0*5 

1-5 

6  0 

1*8 

8-1 

8 

•1 

Ol 

SO 

Digitized  by 


Google 


361 

Hagel  fällt  am  öftesten  bei  Gewittern  des  aufsteigenden 
Luftstromes,  also  bei  NW.-Winden,  während  sie  bei  Gewittern 
des  Aequatorial-  und  Polarstromes  selten  sind.  *) 

Ordnet  man  die  Winde  zu  Graz  so,   dass  man  einmal  die 
Winde  nach  ihrer  Häufigkeit,  danü  nach  ihrer  Beständigkeit  ord- 
net,  so  folgen  (fie  einzelnen  Windrichtungen  in  folgender  Keihe. 
Nach  der  Häufigkeit: 
SW.,    S.,    NW.,    W.,    SO.,    NO.,    0.,    N. 

Nach  ihrer  Beständigkeit: 
SW.,  NO.,  SO.,  NW.,  S.,  0.,  N.,  W. 
Wenn  wir  in  unseren  Breiten  auch  nicht  von  Stürmen  reden 
können,  wie  sie  die  tropische  und  subtropische  Zone  besitzt,  so 
geschieht  es  doch,  dass  die  Atmosphäre  in  ungewöhnliche  Bewe- 
gung geräth,  dass  der  Kampf  des  Aequatorial-  mit  dem  Polar- 
strome ein  heftiger  wird»  bis  endlich  einer  dieser  beiden  Ströme 
durchdringt.  Die  Vertheilung  der  Stürme  in  der  jährlichen  Periode 
ist  folgende: 


Mittlere  ZaM 

der  Stfirme 

Obere  Grenze 

Untere  Grenze 

Jänner 

0-4 

3 

0 

Februar 

0-8 

6 

0 

März 

0-6 

4 

0 

April 

0-6 

6 

0 

Mai 

11 

6 

0 

Juni 

0-6 

6 

0 

JuU 

10 

3 

0 

-  August 

0-5 

4 

0 

September 

0-6 

3    . 

0 

October 

0-4 

2 

0 

November 

0-7 

2 

0 

December 

09 

6 

0 

Winter 

20 

8 

0 

Frflhling 

2-2 

10 

0 

Sommer 

21 

6 

0 

~     Herbst 

1-6 

5 

0 

Jahr 

7-9 

28 

1 

*)  Professor  Dr.  GintTs  Zosaramenstelluog  der  Hagelfalle  m  Steier- 
mark (Graz.  Steiermärkische  Zeitschrift)  gibt  einen  treffenden  Beleg  dafür. 


Digitized  by 


©oogle 


362 

Wenn  wir  diese  Zahlen  vergleichen,  so  finden  wir,  dass  im 
Frühlinge  das  Maximum  der  Stärme  sich  geltend  macht  (das 
Uebergewicht  sehr  gering),  während  sie  im  Herbste  am  seltensten 
sind;  im  Sommer  häufiger  als  im  Winter.  Mit  Bücksicht  auf  die 
Eintrittszeit  dieses  Maximums  können  wir  dieselben  als  Aequinoctial- 
stürme  annehmen,  wenngleich  das  Herbstäquinoctium  entschiede 
gegen  den  Sommer  und  Winter  zurückbleibt.  Im  Frühlinge  sind 
auch  die  Bedingungen  einer  stürmischen  Err^ung  der  Atmosphäre 
und  die  Wahrscheinlichkeit  einer  solchen  am  nächsten. 

Untersuchen  wir,  welcher  Wind  am  öftesten,  und  welcher 
am  seltensten  stünnisch  wehte,  wobei  zu  bemerken  ist,  dass  das 
Wehen  eines  Windes  dann  stürmisch  genannt  wurde,  wenn  er  in 
den  Beobachtungen  mit  der  Stärke  5—6  und  weiter  verzeichnet 
stand,  so  fäUt  auf  den  NW.  das  Maximum  der  Stürme,  ihnen 
ziemlich  nahe  kommt  der  SW.;  am  seltensten  war  der  0.  stür- 
mischer Natur;  im  Wiiiter  weht  der  NO.  häufig  ziemlich  heftig, 
im  Sommer  ist  diess  oft  bei  SO.-Winden  der  Fall. 

In  unseren  Breiten  ist  der  Einfiuss  der  Windesrichtung  auf 
den  Wechsel  der  Witterung  sehr  gross,  ja  der  plötzliche  Um- 
schlag derselben  steht  im  innigsten  Zusammenhange  mit  dem 
Wechsel  der  ersteren;  es  wird  sich  daher  gewiss  der  Mühe  lohnen, 
den  Zusammenhang  der  Witterung  mit  periodischen  und  nicht 
periodischen  Veränderungen  der  Temperatur  und  des  Luftdruckes 
mit  Aufmerksamkeit  zu  verfolgen.  Die  Beobachtungen  der  wech- 
selseitigen, im  entgegengesetzten  Sinne  auftretenden  Veränderun- 
gen im  Stande  der  zwei  wesentlichsten  meteorologischen  Instru- 
mente, des  Thermo-  und  Barometers,  bei  der  Erkenntniss  des 
wenn  auch  regellos  scheinenden,  aber  doch  im  Grunde  gesetz- 
mässigen  Wechsels  der  Witterang  werden  uns  hierbei  die  wesent« 
liebsten  Dienste  leisten. 

In  der  thermischen,  barischen,  atmischen,  nephischeo  und 
anderen  Windrose  spricht  sich  das  Localklima  am  deutlichsten, 
am  prägnantesten  aus,  die  localen  Eigenthümlichkeiten  treten  hier 
am  schärfsten  hervor.  Zur  besseren  Uebersicht  habe  ich  auf  Ta- 
belle XXVllI  den  thermischen,  barometrischen,  atmisohen  und 
nephischen  Werth  jeder  Windesrichtung  in  den  einzelnen  Jahres- 
zeiten tabellarisch  zusammengestellt,  und  auf  Tafel  VIII  den 
Gang  der  wichtigsten  meteorologischen  Elemente  in  der  Wind- 
rose dargestellt. 

Digitized  by  VjOOQIC 


r 


868 

Der  Wechsel  der  Witterung  lä86t  sich  auf  das  Verhalteii 
zweier  in  jeder  Art  verschiedener  Luftströme  zurückf&hren.  Es 
sind  diess  der  Aequatorial-  und  der  Polarstrom;  auf  diese  beiden 
Luftströme  lassen  sich  alle  aus  dem  ganzen  Umämge  der  Wind- 
rose wehenden  Winde  reduciren,  denn  nach  dem  Do ve sehen 
Drehungsgesetze  ist  ein  NO.-  und  NW. -Wind  ein  Nordwind,  der 
seinen  Ursprung  noch  weiter  im  Norden  hat,  als  der  reine  Nord- 
wind selbst;  daher  kann  man  dieselben  als  Ablenkungen  und  Ab- 
weichungen dieses  einen  Stromes  ansehen,  ebenso  ist  der  SW.  und 
SO.  nur  eine  Ablenkung  des  Aequatorialstromes.  Der  Aequatorial- 
strom  oder  die  im  Calmengürtel  aufgestiegene  Luft,  welche  als 
Antipassat,  nördlich  der  Passatzone,  zur  Erde  herabkommt,  wird 
daher  ein  warmer,  und  da  er  auch  über  grosse  Wasserflächen 
seinen  Weg  genommen,  ein  feuchter  Strom  sein,  im  Gegensatze 
des  aus  hohen  Breiten  herabkommenden  kalten  und  trockenen 
Polarstromes. 

Lassen  wir  nun  den  Polarstrom  herrschen  und  betrachten 
wir  das  Verhalten  der  einzelnen  meteorologischen  Elemente  bei 
seinem  Wehen.  Das  Thermometer  wird  stetig  sinken  und  alsbald 
seinen  tiefsten  Stand  einnehmen,  denn  der  Polarstrom  führt  kalte 
Luft;  dieselbe  ist  aber  auch  dichter  und  übt  einen  grösseren 
Druck  auf  die  Quecksilbersäule  aus,  als  warme;  es  wird  also  das 
Barometer  zugleich  steigen  und  im  Verlaufe  seinen  höchsten  Stand 
einnehmen,  der  Druck  der  Dampfatniosphäre  wird  auf  ein  Mini- 
mum sinken,  denn  der  Strom  ist  absolut  dampfarm;  im  Winter 
ist  die  Luft  des  Polarstromes  dem  Sättigungspunkte  nahe,  in  den 
anderen  Jahreszeiten  und  besonders  im  Sommer  ist  der  Polar- 
strom auch  relativ  trocken;  die  Windfahne  wird  frischen  N.  oder 
NO.  zeigen,  der  Himmel  wird  besonders  heiter  sein  (im  Winter 
bei  dem  hohen  Sättigungsgrade  der  Luft  mitunter  trüb),  Nieder- 
schläge am  seltensten.  Die  Windfahne  wird  noch  immer  NO.  und 
0.  zeigen,  doch  das  Barometer  kündet  uns  durch  sein  stetiges 
Sinken  eine  Veränderung  an,  die  auch  alsbald  eintritt.  Am  süd- 
lichen und  südwestlichen  Himmel  machen  sich  Cirrus  bemerkbar, 
sie  werden  immer  dichter  und  verfitzen  sich  zu  einem  innigen 
Gewebe,  welches  der  Atmosphäre  jenes  weissliche,  schleierartige 
Aussehen  gibt  ber  Aequatorialstrom  stellt  sich  in  der  Höhe  ein 
und  dringt  keilartig  in  den  Polarstrom  nach  der  Tiefe  ein.  Die 
Windfahne  zeigt  nun  erst  lange  darnach  SO.  und  geht  mit  der 

Digitized  by  VjOOQIC 


364 

zunehmenden  Entwicklung  des  Aeqnatorialstroraes  in  S.  über.  Der 
Aequatorialstrom  ist  bei  seinem  Eindringen  im  Polarstrome  ge- 
zwungen, seine  Wasserdämpfe  zu  condensiren  und  lässt  sie  als 
Begen  oder  Schnee  fallen,  die  Windfahne  zeigt,  nachdem  der 
Aequatorialstrom  zur  Herrschaft  gelangt  ist,  entschieden  SW.,  das 
Barometer  schwankt  um  seinen  tiefsten  Stand.  Der  üebergang  des 
Aequatorialstromes  in  den  Polarstrom  ist  ein  anderer,  als  jener 
des  Polarstromes  in  den  Aequatorialstrom.  Die  Luft  des  Polar- 
stromes  ist  kälter,  daher  dichter  als  jene  des  Aequatorialstromes, 
der  Polarstrom  verdrängt  diesen  von  imten  nach  oben,  er  bricht 
in  den  Aequatorialstrom  am  Boden  selbst  ein,  es  ist  daher  der 
üebergang  des  Aequatorialstromes  in  den  Polarstrom  der  stür- 
mischere und  heftigere,  während  der  einbrechende  Aequatorial- 
strom über  den  Polarstrom  in  der  Höhe  beginnt  und  diesen  von 
oben  nach  unten  drängt. 

Damit  der  Polarstrom  den  Aequatorialstrom  verdrängen  kann, 
muss  er  sehr  kräftig  sein ;  er  überwältigt  ihn  erst  nach  mehrfachen, 
durch  Bückfälle   unterbrochenen  Angriffen ,     daher   ist    auch   die 
Windfahne  in  diesem  Quadranten  von  SW.   nach  NW.  am  unbe- 
ständigsten,  sie  springt  hier  am  öftesten  zurück,   während  sie  im 
Quadranten  von  0.  nach  S.  diess  seltener  thut.    Bei  dem  üeber- 
gange   des  Aequatorial-  in  den  Polarstrom   steigt  das  Barometer, 
die  Wolken  brechen,   der  Himmel  heitert  sich  auf  und   erreicht 
mit  dem  zur  Herrschaft  gelangten  Polarstrom  vollständige  Klarheit 
ungewöhnliche  Niederschläge,  Regengüsse  sind  besonders  im 
Sommer    von    elektrischen   Erscheinungen    begleitet;    sind    diese 
Gewitter  solche,  die  dem  entwickelten  Aequatorialstrom  ihre  Ent- 
stehung verdanken,  so  wird  das  Barometer  diess  anzeigen,    indem 
es  sowie  bei  jedem  Regen  sinken  wird;  sind  es  Gewitter  des  auf- 
steigenden Luftstromes,   so  wird  das  Barometer  nahezu  gar  nicht 
afficirt,  doch  bleibt  es  nicht  gleich,    welcher  Wind  Regen  bringt, 
indem  das  Barometer  bei  Regen  mit  Ostwinden  fällt,   bei  R^en 
mit  Westwinden  aber  steigt. 

Auf  Tafel  VIII  erscheint  die  Witterungswindrose  construirt. 
Bei  NO.  und  SW.  erreichen  die  meisten  meteorologischen  Elemente 
ihre  Extreme,  man  kann  also  diese  beiden  Striche  der  Windrose 
als  Pole  gelten  lassen,  und  dadurch  die  Windrose  in  zwei  gleiche 
Theile  scheiden,  die  Westseite  mit  den  Windstrichen  N.,  NW. 
und  W.,  die  Ostseite  mit  0.,  SO.  und  S.  Durch  die  Polaraxe  der 

Digitized  by  VjOOQIC 


866 

Witterangswindrode  werden  die  (iegeusätze  im  Gange  der  ein- 
zelnen Elemente  gescfaieden  sein. 

Soll  eine  Wetterscala  nahezu  einigen  Werth  haben,  so  ist  es 
Tor  allem  nothwendig,  den  Spielraum  der  Barometerstände,  sowie 
den  barometrischen  Werth  der  Winde  zu  kennen.. 

Kennt  man  den  mittleren  Barometerstand,  sowie  die  mittleren 
OBd  absolute  Maxima  und  Minima,  so  kann  man  ohne  grosse  Bedenken 
nur  Bezeichnung  der  Witterungsextreme  schreiten,  da  das  Baro- 
meter nur  dann  am  höchsten  steht,  wenn  Polar-  am  tiefsten,  wenn 
Aequatorialströme  herrschen ;  nun  aber  ist  mit  der  Herrschaft  des 
Polarstromes  vollkommen  Klarheit,  mit  jeuer  des  Aequatorial- 
sfaromes  oft  stfirmischer  Wind  und  Regen  verbunden,  und  diess  sind 
doch  die  Witterangsextreme. 

Der  mittlere  Barometerstand  ändert  sich  jedoch  von  Jahres- 
zeit zu  Jahreszeit,  von  Monat  zu  Monat,  die  Bezeichnungen  der 
Wetterscala  werden  also  dem  entsprechend  auf*  und  abwandern 


Ich  habe  es  auf  Tafel  VIII  versucht,  mit  Berücksichtigung 
aller  loealen  Einflüsse  die  Wetterscala  im  Jahresmittel  zu  con- 
stniirei.  In  Berücksichtigung,  dass  die  Scala  der  meisten  Barometer 
noch  di%  fotheilung  in  Pariser  Linien  haben,  sind  die  Barometer- 
stände in  Mäm  Massen  angegeben. 

Im  Winter  wird  die  Bezeichnung  „Veränderlich"  am  weitesten 
hinaufrücken,  da  dem  Winter  die  höchsten  Barometerstände  zu- 
kommen, im  Frühlinge  dagegen  am  tiefsten  stehen,  im  Sommer 
und  Herbst  wieder  hinaufrücken.  Nun  kennt  man  nach  Tabelle  X 
die  mittleren  Barometerstände  der  Jahreszeiten,  man  braucht  also 
in  den  einzelnen  Jahreszeiten  die  Scala  nur  so  zu  verschieben,  dass 
der  Baum  ,,  Veränderlich"  mit  dem  mittleren  Barometerstand  corre- 
spondirt,  wobei  noch  bemerkt  werden  muss,  dass  auch  in  Folge 
der  grösseren  oder  kleineren  Oscillation  der  Barometerstände  der 
Spielraum  für  jede  Bezeichnung  in  der  Wetterscala  demgemäss  zu 
ändern  sein  wird. 

Zum  Schlüsse  wiU  ich  noch  der  gebräuchlichen  Wetterscalen 
erwähnen.  Auf  verlässliche  Angaben  des  jeweiligen  Luftdruckes  lässt 
sich  wohl  nur  bei  guten,  den  Erfahrungen  der  Wissenschaft  gemäss 
construirten  Barometern  (Fortinsches  oder  Heberbarometer)  nach 
Gay-Lussac  rechnen.  Doch  wird  ein  sorgfältig  verfertigtes  (luft- 
leeres) Bimbarometer  (Zimmerbarometer)  im  Allgemeinen  genügen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


866 

Fassen  wir  nun  den  gesammten  klimatischen  CompI< 
Auge,  so  lässt  sich  in  einigen  Worten  das  Klima  der  Sta4 
ihrer  Umgebung  folgendermassen  bezeichnen: 

Gemässigtes,  den  üebergang  vom  See  m's  Contiiiental< 
vom  Veränderlichen  zum  Excessiven  vermittelndes  Klima,  ge 
zeichnet  durch  relativ  milde  TVinter,  verhftltnissmässig' 
Sommer,  milde  Herbste,  kahle  Frühlinge,  gleicbmässi^e 
theilung  der  Niederschlagsmenge  zu  allen  Jahreszeiten,  mit  i 
Minimum  im  Winter,  Maximum  im  Sommer,  relativ  fencbte, 
absolut  trockene  Winter,  und  entgegengesetzte  Sommer.  J 
sehende  SW.-Winde  im  Winter,  NW.-Winde  im  Sonnner. 

Die  Temperaturverhältnisse,  begünstigt  durch  die  ort 
Lage  und  Configuration  des  Terrains,  können  in  vieler  Hin.« 
günstige  genannt  werden,  Dürreperioden  gehören  zu  den  gros 
Seltenheiten. 

Es  mag  nun  dem  Arzte,  dem  Landwirthe  u.  s.  w.  anfae 
gestellt  sein,  die  Daten  und  dargelegten  klimatischen  Yerhältnii 
zu  weiteren  Untersuchungen  über  die  fördernde  oder  nachtheil 
Bückwirkung  derselben  auf  die  sanitären  und  Vegetationg-Verhä 
nisse  zu  benützen. 

Erklänmg  der  Tafel  VlI.  Der  GnmdkreiB  stellt  das  allgemeioe  Miti 
der  Temperatur  und  des  Luftdrucks  in  jedem  der  betreffenden  Zeüabechnit 
dar,  die  jedem  Winde  zukommende  Temperatur  in  der  betreffenden  Jahre 
zeit  wurde  an  den  Kadien  aufgetragen  und  zwar  ist  der  Werth  eines  Mfll 
m^tres  der  Zeichnung  =0^8  Celsius ;  die  Abweichungen  der  Tempentfl 
der  einzelnen  Winde  wurden  nun  so  auf  den  Radien  angetragen,  da«  di 
positiven  Abweichungen  vom  allgemeinen  Mittel  von  der  Peripherie  de 
Grundkreises  nach  aussen  hin,  die  negativen  von  der  Pheripherie  gegen  äa 
Centrum  zu  liegen  kommen.  Die  Abweichungen  des  mittleren,  jedem  Wind« 
zukommenden  Luftdruckes  in  der  entgegengesetzten  Weise  aufgetragen,  wobei 
1  MillimHre  der  Zeichnung  =  2  Mm.  der  Abweichung. 


Digitized  by 


Google 


I       w  ~* 


2f 


B 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


a 


k 


\m 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitizedby  VjOOQIC  ,   ^     j 


. 

1 

i 

- 

rf 

y-Ac 

* 

T'^ 

_^ii' 

Xiii' 

i'V 

^« 

_j   f-i   : 

._iLJL^ 

— 

"^ 

■  — 

— i —  ■{ 

_--» 

E-T±:^ 

—  — 

■            ' 

f   " 
1 — j 

1 

^  ,4irT 

Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Ta^To.  T\r^ 


er 


mberlj  15 -85 
I  14-55 
14-62 
13-95 
14-09 
12-51 
11-26 
10-70 
10*24 
8-71 
7-58 
5-91 
4-85 


3-00!      3 


1-85 

1-49 

219 

— 0-21 

•08 

0-26 

1—1-68 

—  2-59 

2 -SO 


2 

1 

1 

0 

-0 

— 0 

— 1 

—  2 
—2 


79 

2-1 

Ol 

1-9 

88 

1-5 

22 

2-5 

53 

1-9 

63 

20 

49 

2-0 

72 

20 

89 

1-6 

84 

2-0 

41 

1-6 

10 

2-1 

58 

2-6 

22 

2-3 

12 

2-0 

85 

2  1 

17 

3-2 

66 

2-7 

18 

2-5 

66 

2-9 

49 

S-4 

24 

2-9 

85 

3-0 

19-2 

18-1 

17-8 

18-6 

18-0 

14-8 

14-7 

140 

12-9 

9-7 

lb-7 

90 

7-3 

9-5 

8-2 

8-0 

5-7 

4-7 

5-2 

2-5 

4-1 

5-7 

6-6 


10-7 

10-5 

10-9 

8-4 

8-0 

4-6 

6-8 

6-5 

3-5 

2-3 

4*2 

—1-4 

—3-6 

—3-0 

-8-4 

—2-5 

—4-6 

—8-2 

—4-5 

—5-6 

-7-6 

-8-1 

—9-7 


— 1 
— 0 
— 0 
— 0 
— 0 
— 0 
— 1- 
— 0 
— 0- 
— 1 
— 1 
— 1- 

1- 
— 1 
— 1- 
— 0- 
~0 

0- 
— 0" 
— 0 
— 0" 
— 0- 
— 0 


2826-3 
2901-4 
2973-3 
3044-3 
31120 
3175-1 
3232-5 
3286-1 
3335-6 
3379-8 
3416*8 
3447-3 
3470-0 
3486-3 
8496-8 
3506*1 
3511*9 
S5151 
35160 


\^  gitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


^      l  Digitizedby  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


Il4 


n 
I 

0 
6 
9 

7  • 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


h< 


•4 

I 
•6 

•9 

•7 


i 


Digitized  by 


Google 


14 


Digitized  by 


cm 


[14 


•4 
•0! 

! 

•6  I 
•9 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


iri 

1-641 

■  77  ! 


Digitized  by 


Google 


,  Google 


Digitized  by  ^ 


TJeber  Reste  von  Dinotherium 

aus 

itr  •beretei  HiMinstafe  iler  sfilllichi«  Stetemark. 

Eine  Locaktndie  von  Prof.  Karl  F.  Feters. 

(Mit  8  lithogr.  Tafeln  und  2  Holzschnitten.) 

Nach  den  umfassenden  Darstellungen  der  Reste  dieses  Riesen- 
thieres  der  Tertiärzeit  von  Eaup,  Eaup  und  Elipstein, 
H.  V.  Meyer,  Blainville,  Lartet  u.  A.  mag  eine  ausführ- 
lichere Besprechung  einzelner  Exemplare  aus  einem  stratigraphisch 
nicht  unbekannten  Lande  überflüssig  erscheinen.  Diess  vielleicht 
umso  mehr  im  vorliegenden  Falle,  wo  wir  es  nur  mit  Resten 
aus  einer  einzigen  Schichtenstufe  und  nur  mit  Formen  zu  thun 
haben,  deren  Vereinigung  zu  einer  Species  von  dem  vornehmlich 
massgebenden  Paläontologen  schon  vor  vielen  Jahren  ausgesprochen 
wurde.  *)  Gleichwohl  glaube  ich  dem  Grundsatze ,  dass  die  Dar- 
stellung der  Localfaunen  nicht  nur  gerechtfertigt,  sondern  zu  den 
ferneren  Fortschritten  der  Wissenschaft  geradezu  nothwendig  sei, 
auch  hinsichtlich  der  Dinotheriumreste  aus  den  obersten  Miocän- 
schichten  der  Steiermark  treu  bleiben  zu  sollen. 

Gerade  die  wichtigen  Versuche  zu  einer  genaueren  stufen- 
weisen Gliederung  der  tertiären  Säugethierwelt,  wie  sie  von  meh- 
reren Gelehrten,  namentlich  von  E.  Lartet  für  Frankreich ,  von 
E.  Suess  für  unser  südMliches  Mitteleuropa  mit  ebenso  viel 
Sachkenntniss  als  Erfolg  unternommen  wurden,  können  nur  iu 
Verbindung  mit  streng  localisirter  Arbeit  ihren  vollen  Werth  er- 
reichen. 

In  der  That  scheint  das  riesige  Dinotherium,  wie  formen- 
reich die  kleinen  Varianten  seiner  Backenzahnformen  auch  seien, 
sich  der  stratigraphischen  Gliederung  nicht  in  dem  Masse  fügen  zu 
wollen,  wie  andere  Dickhäuter;  vermuthUch  aus  dem  Grunde  nicht, 


*}  J.  J.  Kanpi  Acten  der  Urwelt,  Darmstadt  1841.  1.  Heft,  Seite  49. 

Digitized  by  VjOOQIC 


368 

weil  die  Ablagerung  sämmtlicher  Miocänstnfen ,  gleichviel  ob  sie 
aus  eiuem  stark  salzigen  Meere  mit  tropischen  Communicationen 
oder  aus  minder  salzreichen  Gewässern  von  völlig  verschiedener 
Ausdehnung  entstanden  oder  ob  sie  reine  Susswassergebilde  sind^ 
von  hinreichend  weiten  und  in  ihrer  im  strömenden  Wasser  selbst 
gedeihenden  Flora  wenig  von  einander  verschiedenen  Fussniederongen 
begleitet  waren.  Die  Dinotherien  wesentlich  verschiedener  Zeit- 
räume und  Landschaften  dürften  in  ihrer  fluviatilen  Lebensweise 
von  dem  Wechsel  der  Pflanzenwelt  der  jeweiligen  höheren  Terrain- 
stufen ebenso  unabhängig  gewesen  sein,  wie  von  kleineren  Schwan- 
kungen der  mittleren  Jahrestemperatur. 

In  nachfolgenden  Beschreibungen  handelt  es  sich  nur  um 
Zähne,  die  entweder  notorisch  aus  Schichten  herstammen,  in  denen 
wir  nach  allem,  was  von  der  Stratigraphie  unserer  Länder  bekannt 
ist,  Beste  des  typischen  D.  giganteum  erwarten  durften,  oder  von 
Fundorten^  in  deren  Umgebung  dieselben  eine  mehr  oder  weniger 
stark  entwickelte  Decke  über  älteren  Ablagerungen  bilden.  Ich  werde 
es  also  nicht  mit  der  Uebereinstimmung  von  Besten  aus  erwiesener- 
massen  verschiedenen  Horizonten  zu  thun  haben.  Im  Oegentheil, 
es  sollen  ziemlich  starke  Abweichungen  an  einzelnen  Zähnen  gezeigt 
werden,  die  gleichwohl  die  Grenzen  der  Species  kaum  überschreiten 
und  umso  weniger  zur  Behauptung  specifisch  verschiedener  Typen 
veranlassen,  als  ja,  wie  gesagt,  stratigraphische  Bedenken  gegen  ihre 
Zusammenfassung  nicht  obwalten. 

Fundorte  and  LagernngsrerliSItnlsse* 

Bekanntlich  nimmt  den  Baum  zwischen  der  Mur-  und  der 
Baabniederung  ein  weitläufiges  Hügelland  ein,  das  trotz  seiner 
vielfachen  Zerschlitzung  durch  die  Baabzuflüsse  und  kleine  Thäler 
des  Murgebiets  ungemein  einföimig  ist.  Wären  nicht  in  Folge 
ursprünglicher  Unebenheit  durch  alte  Ufer-  und  Küstenlinien,  der 
Fürstenfeld-Qleichenberger  Basaltdurchbrüche  und  des  ältermiocänen 
Gleichenberger  Trachytstockes  der  Abschwemmung  vielfach  ver- 
zweigte Wege  vorgezeichnet  gewesen,  so  würde  dieses  Terrain  noch 
heutzutage  eine  grosse  TeiTassenlandschaft  von  geringer  Stufong 
darstellen.  Die  Ablagerungen  der  dritten  Miocänstufe,  der  soge- 
nannten Congerieuschichten ,  welcher  Name  in  Ermanglung  eines 
salzigen   Uutergi*nudes   ihrer   conchylienarmen    Lehmmassen    hier 

Digitized  by  VjOOQIC 


r 


869 

freilich  nicht  ganz  zutrifft;,  haben  dem  Lande  diesen  Terrassen- 
charakter gegeben.  Sie  beginnen  in  einer  Seehöhe  von  1500  bis 
2400  Fnss  am  Rande  des  krystallinischen  Gebirges,  nordöstlich 
von  Graz;  sie  sind  gegen  die  der  Marlinie  entlang  laufenden 
Nalliporenkalkmassen  der  ersten  Miocänstufe,  sie  theilweise  über- 
greifend, angestaat,  1200—1500  Fass  ü  d.  M.;  sie  bedecken 
die  nm  die  Oleichenberger  Basaltstöcke  massenhaft  erhaltenen 
sarmatischen  Schichten,  1400  Fass  ü.  d.  M.,  die  sich  fast  nn- 
merklich  unter  ihnen  ausbreiten  und  in  südöstlicher  Sichtung  als 
kalkreiche  Lehm-  und  poröse  Kalkbänke  mit  der  charakteristischen 
Brackwasserfauna  bis  gegen  Eirchbach,  südöstlich  von  Graz,  er- 
strecken. 

Diese  Ablagerungen  der  dritten  Stufe  bestehen  aus  einer 
wenig  beständigen  Schichtenfolge  von  Lehm,  Sand  und  Schotter, 
welcher  letztere  hie  und  da  seine  fluviatile  Eigenart  deutlich  an 
sich  trägt,  zumeist  aber  durch  Beimischung  von  Geschieben  der 
älteren  marinen  Sedimente  charakterlos  geworden  ist.  Trotz  viel- 
fachen unsteten  Wechsels  lässt  sich  doch  eine  Art  von  gesetz- 
mässiger  Schichtenfolge  darin  erkennen,  dass  zu  unterst  der  Lehm, 
darüber  der  streckenweise  sehr  mächtige  Sand,  zu  oberst  der 
Schotter  herrscht,  der  hie  und  da  vom  Sand  völlig  ersetzt  wird, 
wohl  auch  in  weiten  Strecken  als  eine  massige  Decke  unmittelbar 
über  wecbsellagernde  Lehm-  und  Sandmassen  gebreitet  ist. 

In  Ermanglung  bezeichnender  Conchylienreste  war  die  Alters- 
bestimmung dieses  Lehms  lange  Zeit  hindurch  schwankend.  In 
den  Jahren  1840—1850  war  man  sogar  geneigt,  ihn  für  „älteres 
Diluvium''  zu  halten,  von  dem  er  auch  in  niederen  Lagen  noch 
heutzutage  nicht  sicher  unterschieden  werden  kann.  Funde  von 
Säugethierresten  gaben  den  ersten  sicheren  Grund  zur  Bestimmung. 
Ein  in  den  Sammlungen  des  Joanneums  aufbewahrter  letzter 
Oberkiefer-Mahlzahn  von  Mastodon  longirostris  Kaup  aus 
dem  Sand  von  St.  Peter  bei  Graz,  ein  nicht  eben  entscheidender 
Kieferrest  von  einem  teti*adactylen  Rhinoceros  [AceratheriumJ, 
welches  nächst  der  Lehmbachmühle  zwischen  Graz  und  Gleisdort 
war  gefunden  worden,  endlich  in  neuester  Zeit  wiederholte  Funde 
von  Zähnen  eines  riesigen  Dinotheriums  rechtfertigen  die 
Auffiassung  dieser  Ablagerungen  als  eines  Aequivalents  der  nieder- 
öBterreichisch-mährisclien  „Congerien-**  und  „Belvedere-Schichten**. 

Durch  das  stellenweise  Vorkommen  von  Resten  der  genannten 

Digitized  by  VjOOQIC 


870 

Säogethierarten  ist  jedoch  die  Möglichkeit  nicht  aasgeschlosses, 
dass  manche  von  den  tieferen  Lehm-  oder  Sandbänken  von  strö- 
menden Wäs&ern  herrühren,  die  sich  in  das  sarmatische  Meer 
ergossen,  von  dem  eine  Bncht  bis  aber  Kirchbach,  SSO  von  Graz 
reichte  nnd  Sedimente  hinterliess,  die  nur  durch  den  Conchylien- 
reichthum  einzehier  Schichten  von  den  sie  anderwärts  bedeckendeB 
oder  sie  umlagernden  Süsswassergebilden  unt^^heidbar  sind.  M 

In  dieser  kleinen  Schrift  soll  nur  vonden  Dinotfaerienresten 
die  Rede  sein  und  der  bedeutendste  von  ihnen,  ein  Unterkiefer 
mit  vollständiger  Bezahnuug,  der  erst  im  Juli  1870  zn  Tage  kam, 
ausführlich  beschrieben  werden. 

Zunächst  sei  die  Fundstelle  dieses  wichtigen  Exemplars  genau 
bezeichnet 

Bei  Hausmannsstetten,  einem  kleinen  Marktflecken  am 
westlichen  Bande  des  besprochenen  Miocänterrains,  IV4  Meile  süd- 
südöstlich von  Oraz,  müudet  ein  anmuthiges,  massig  breites  und 
wasserreiches  Thal,  dessen  Bach  von  der  Schemmerlhöhe,  1675  Fnss 
ü.  d.  M.,  herabkommt  und  anfangs  scharf  und  tief,  weiterhin  von 
rundlich  abgeböschten  Diluvialschottermassen  eingetasst,  in  die  zu 
Unterst  aus  gelbbraunem  Lehm,  daun  aus  grauem,  stellenweise  mit 
Qnarzschotter  versetztem  Sand  bestehende  Miocäuablagerung  ein- 
schneidet. Zwei  Dörfer  liegen  in  dem  Thale,  das  eine,  Wagers- 
bach,  %  Meile  oberhalb  von  Hausmannsstetten  in  der  Thalsohle, 
das  andere,  Premstetten,  am  nördlichen  Gehänge,  wo  sich  höher 
oben  auch  das  Schloss  EUngenstein  befindet.  An  der  südlichen 
Seite,  wo  das  Thälchen  bereits  enge  zu  werden  beginnt,  steht  das 
freundliche  Schlösschen  Vasoldsberg,  dessen  Besitzer  Herr  Gustav 
Winter  sich  um  die  Erhaltung  des  zu  beschreibenden  Bestes 
wesentlich  verdient  gemacht  hat.  Unweit  vom  genannten  Gute 
nehmen  einige  kleine,  zur  Gemeinde  Premstetten  gehörigen  Bauem- 
wirthschaften  das  südliche  Gehäuge  ein,  welches  den  Namen 
Breitenhilm  führt  und  bis  zu  einer  Höhe  von  120— 150  Fnss 
aus  tertiärem  Lehm  besteht.  Einer  dieser  Bauern,  Namens  Seba- 
stian Putz,  eröffnete  zum  Ausbau  seiner  Wirthschaftsgebäude 
am  Saume  des  Waldes,  der  mit  der  oberen  Grenze  des  Lehms 
nahezu  zusammenfällt,  eine  kleine  Sandgrube.  Dieselbe  hatte  eine 
Länge  von  kaum  12  Fuss  und  eine  grösste  Tiefe  von  5  Fnss,  als 
man   beim  Loshauen   des  ziemlich   innig   gebundenen,    ungemein 

*)  Verhandlungen  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt  1860.  Seite  23$. 

Digitized  by  VjOOQIC 


371 

gleichkörnigOD  und  massig  glimmerreicheu  grauen  Sandes  im  öst- 
lichen Winkel  der  Grabe  auf  die  Stosszähne  des  Dinotherium- 
kiefers  stiess.  AUerdings  hätte  man  mit  der  Arbeit  innehalten 
und  durch  Vertiefung  der  tirube  mit  Abdeckung  des  anstosseuden 
Waldgrundes  das  ganze  Skeletstuck  herauspräpariren  können.  Allein 
die  Leute  hatten  keine  Vorstellung  von  der  Bedeutung  des  Fundes 
am  solche  Anstalten  zu  treffen.  Der  ihnen  imponirenden  Knochen- 
wudit  ist  es  zuzuschreiben,  dass  nebst  den  losgehauenen  Stücken 
der  Stossz&hne  ein  grosser  Theil  der  riesigen  Alveole  bei  Seite 
gelegt  wurde.  Als  sie  endlich  an  die  Backenzähne  kamen,  die  sich, 
im  Wurzeltheile  bröchig,  vom  Kiefer  loslösten,  erregten  die  Kronen 
durch  Glanz  und  Grösse  eine  höhere  Aufmerksamkeit.  Ein  letzter 
Mahlzahft  gelangte  in  Herrn  G.  Winter's  Hände  und  dieser  gebil- 
dete Mann  verabsäumte  es  nicht,  mir  denselben  bei  seinem  nächsten 

•  Besuche  in  der  Stadt  zu  überbringen  und  mir  von  der  Art  des 
Fundes  überhaupt  Nachricht  zu  geben.  Durch  seine  Vermittlung 
wurde  der  Bauer  dazu  veimocht,  dass  er  die  noch  in  der  Grube 
befindlichen  Fragmente  sammelte  und  mir  dieselben  sammt  den 
grösseren  Stücken  überbrachte.  Leider  waren,  wie  sich  später  heraus- 
stellte,  viele  Trümmer  mit  dem  Sande  verführt  worden  und  un- 

1      wiederbringlich  verloren.   Einer  der  letzten  Mahlzähne  wurde  mir 
r      erst  einige  Wochen  später  durch  den  Arzt  im  benachbarten  Dorfe 
St.  Georgen,  Herrn  Fe  tri,  der  ihn  zufällig  erhalten  hatte,    ein- 
;      gehändigt. 

•  So  viel  von  der  Geschichte  des  Fundes. 

Die  Fundstelle  selbst,   die  ich  sobald  als  thunlich  besuchte, 


!  p.  Bauernhof  Putz,  b.Baoh.  *  Fundstelle,  z.  Ziegelei, 

.  Die  Waldgrenze  föUt  mit  der  Lagerangsgrenze  zwischen  Lehm  und  Sand 

I  beinahe  zusammen. 

i  Digitized  by  VjOOQIC 


372 

iät  in  beistehender,  das  südliche  Gehänge  des  Thaies  mit  der 
Ortschaft  Breitenhilm  darstellender  Terrainskizze  kenntlich  ge- 
macht. 

Die  Zusammensetznng  des  Kiefers  aus  so  vielen  Stücken  and 
Stückchen  war  keine  leichte  Arbeit,  deren  Gelingen  insbesondere 
der  Ausdauer  und  Geschicklichkeit  des  Universitätsdieners  H.  Tau- 
bert zu  verdanken  ist  Glücklicherweise  Hessen  sieh  sowohl  die 
Backenzahnreihen  als  auch  die  Stosszähne  genau  einfügen  and 
blieben  am  Knochen  selbst  nur  im  platten  Theile  des  aufsteigen- 
den Astes  Lücken,  die  an  der  einen  Seite  ohne  Gefahr,  einen 
wesentlichen,  in  irgend  welcher  Richtung  mehr  als  0010  M.  be- 
tragenden Fehler  zu  begehen,  durch  G  jps  ausgefüllt  werden  konnten. 
An  der  anderen  Seite  unterliess  ich  es,  vereinzelte  Endstücke  des 
Kronenfortsatzes  mit  dem  horizontalen  Aste  und  dem  Gelenksfort- 
satze zu  verbinden,  wodurch  die  Lage  des  Inframaxillarcanals  am 
Bruchende  des  Knochens  hinter  dem  letzten  Mahlzahne  ersichtlich 
blieb.  Auch  wurde  eine  Lücke  an  der  oberen  und  hinteren  Seite 
der  Gommissur  absichtlich  offen  gelassen,  um  die  Stosszahnwurzek 
durch  eingegossenen  Gyps  besser  zu  fixiren  und  den  Einblick  in 
die  Doppelalveole  mit  ihrer  dünnen  Scheidewand  zu  gewäiren. 
Auf  diese  Art  kam  das  Exemplar  zu  Stande,  wie  es  in  Tafel  I 
und  II  nach  gelungenen  Photographien  gezeichnet  ist 

Die  auf  Tafel  III  nach  der  photographischen  Ansicht  ihrer 
Kauflächen  abgebildeten  Zähne  wurden  an  verschiedenen,  ziemlich 
weit  von  einander  entlegenen  Punkten  des  besprochenen  Miocän- 
terrains  gefunden. 

Der  mit  1  bezeichnete  Molar  I,  der  von  einem  mit  dem 
besprochenen  Unterkiefer  in  der  Grösse  und  Tracht  völlig  über- 
einstimmenden (linken)  Oberkiefer  herrührt,  stammt  aus  der  Nähe 
von  Hz,  östlich  von  Graz,  einer  Gegend,  in  der  sarmatiscbe  Ab- 
lagerungen nicht  entblösst  sind,  sondern  fette  und  sandige  Lehm- 
massen der  oberen  Stufe  ringsum  herrschen.  Der  unvollkonunen 
erhaltene  Wurzeltheil  des  Zahnes,  der  im  Joanneum  seit  geraumer 
Zeit  aufbewahrt  wird,  zeigt  leichte  Spuren  von  AT)rollung. 

Unter  ähnlichen  Lagerungsverh&ltnissen  wurde  der  Figur  2  a 
abgebildete  Molar  II  eines  rechten  Oberkiefers  gefunden.  Wir  ver- 
danken ihn  der  Sorgfalt  des  Freiherm  von  Hammer-Purg- 
stall,  der  ihn  im  Jahre  1869  von  Herrn  Theissl,  Grundbesitzer 
in  Edelsbach  bei  Feldbach,  erhieU.  Der  lehmige  Sand  dieser 

Digitized  by  VjOOQ IC 


373 

Gegend  ist  dem  nächst  Feldbach  anstehenden  BasalttuiF  aufge- 
lagert, gehört  somit  unzweifelhaft  unserer  obersten  Miocän- 
stufe  an. 

In  dem  Höhenzuge  von  Kapellen,  südsQdöstlich  von  Badkers- 
burg,  von  wo  der  seit  einer  Reihe  von  Jahren  in  den  Sammlungen 
des  Joanneums  befindliche  riesige  Unterkiefer-Molar  II,  Figur  2  b, 
herstammt,  sind  die  sarmatischen  Schichten,  namentlich  ein  poröser, 
cardienreicher  Kalkstein,  stark  genug  entwickelt.  Aber  die  Sand- 
und  Schottermassen  der  dritten  Stufe  bedecken  die  Gehänge  ringsum 
und  der  Zahn  zeigt  völlig  denselben  Erhaltungszustand  wie  die 
bisher  besprochenen  Exemplare,  namentlich  keine  Spur  von  der 
Lagerung  in  kalkigem  Materiale,  so  dass  ich  mich  für  überzeugt 
halte,  auch  er  sei  den  sandigen  Sedimenten  entnommen,  die  durch 
einen  im  Joanneum  auf  Dewahrten  Zahn  von  Mastodon  longi- 
r  OS  tri  8  als  eine  Schichte  der  dritten  Stufe  charakterisirt  sind.  '^) 

Der  schöne  Molar  lU  des  rechten  Unterkiefers,  den  ich 
Fig  3  a  abbilden  liess,  wurde  im  Jahre  1868  in  einem  Weingart^ 
bei  St.  Georgen  an  der  Stiefing,  östlich  von  Wildon,  ge- 
funden und  dem  1.  k.  k.  Staatsgymnasium  in  Graz  zum  Geschenke 
gemacht,  in  dessen  Naturaliencabinet  er  sich  noch  dermalen  befin- 
det. Auch  seine  Wurzeln  sind  ein  wenig  abgerollt.  Das  Terrain 
besteht  aus  einem  grauen,  mit  kleinen  Schotterlagen  wechselnden 
Lehm,  der  unweit  von  St.  Georgen  in  nordwestlicher  Sichtung,  bei 
Allerheiligen,  an  die  NuUiporenkalksteine  und  Amphisteginen- 
schichten  des  linken  Murufers  zum  Theil  angestaut  ist,  zum  Theil 
sie  ohne  Dazwischentritt  von  sarmatischen  Schichten  überlagert 
Das  Email  des  Zahns  hat  in  diesem  Lehm  seinen  ursprünglichen 
weisslichen  Farbenton  bewahrt. 

Der  demselben  gegenübergestellte  Zahn  gleicher  Position, 
3,  &,  wurde  einst  bei  Klöch,  nördlich  von  Eadkersburg,  entdeckt 
nnd  dem  Joanneum  übersendet.  Da  die  bedeutende  und  Uthologisch 
interessante  Basaltmasse,  an  welcher  der  genannte  Ort  liegt,  un- 
mittelbar und  allenthalben  von  thon|gen  Schichten  der  obersten 
Stufe  umlagert  wird,  so  ist  es  nicht  zu  bezweifeln,  dass  der  Zahn 
aus  dieser  letzteren  herstammt.  Sein  Email  hat  stellenweise  eine 
braungelbe  Farbe  smgenommen,  doch  sind  die  Stümpfe  der  etwas 
abgerollten  Wurzeln  eben  so  lichtfarbig,  wie  an  dem  vorigen  Zahne 


*)  SneiB  in  den  Sitznngsberichten  d.  k.  k.  Akad.  d.  W.  XL VII,  Seite  Sr 

Digitized  by  VjOOQIC 


974 

und   an   den   anderen   im    weisslich   grauen   Thon   der   obersten 
Miocänstufe  gefundenen  Exemplare. 

Somit  sind  die  Fundorte  sämmtlicher  hier  zu  besprechender 
Dinotheriumre^te  in  dem  ganzen  Qebiet  der  suprasarmatischen 
Anschwemmung  unseres  sädöstlichen  Hügellandes  ziemlich  gleich- 
massig  verthcfilt. 

Beschrelbniig  der  einzelnen  Exemplare. 

Der  Unterkiefer  von  Hausmannsstetten  ist  in 
seiner  dermaligen  Ergänzung,  bei  welcher,  wie  schon  oben  bemerkt, 
jede  Art  von  Willkür  ausgeschlossen  war,  der  meist  vollkommend 
Dinotheriumrest,  der  bislang  in  den  österreichisch  -  ungarischen 
Ländern  vorkam.  Der  Stosszahn-Alveolarthdl,  der  ganze  horizon- 
tale Ast,  der  Winkel  und  vom  aufsteigenden  Aste  der  GFelwks- 
foitsatz  mit  dem  Oondylus  sind  an  beiden  Seiten  ein  knöchernes 
Continunm,  an  dem  nur  unwesentliche  Bruchklüfte  und  Bandlücken 
mittelst  Oyps  ausgefüllt  wurden. 

Im  untern  uni  hintern  Bande  gleicht  unser  Exemplar  voll- 
kommen dem  üntwkiefer  des  berühmten  Schädels  von  Eppelsheim 
und  dem  von  Kaup  [Ossem.  foss.  T.  IV,  Acten  der  Urwelt,  T.  XI, 
Fig-  h]  abgebildeten  Kiefer.  Sein  unterer  Band  ist  somit  bei  weitem 
weniger  gewölbt,  als  an  den  schönen  Kiefern  von  D.  giganteum 
[nach  der  ursprünglichen  engeren  Fassung  der  SpeciesJ  die  Kaup 
in  den  Ossem.  foss.  Add.  T.  II  und  Acten  der  Urwelt,  T.  XI, 
Fig.  2  darstellte.  Auch  erreicht  er  keineswegs  die  Wölbung,  die 
wir  an  dem  Originalexemplar  des  D.  medium,  L  c,  Fig.  3,  vor 
uns  haben.  Letzterem  konmit  er  hinsichtlich  der  TiefSd  der  Mittel- 
furche an  der  vorderen  Seite  der  Stosszahnalveole  am  nächsten, 
übertrifft  jedoch  ihn  und  affie  anderen  bislang  al^ebildeten  Kiefer 
in  der  auffiiUend  grossen  Dicke  des  Alveolartheils. 

Die  stärkste  Wölbung  des  unteren  Bandes  sehen  wir  an 
dem  wichtigen  Exemplare  von  1'  Ile  en  Dodon,  welches  Lartet, 
Bulletin  soc.  gÄologique,  2.  s6r.,  XVI,  pl.  XIV,  Fig.  4,  abbildet 
Da  es  im  Zahnwechsel  sehr  wenig  vorgeschritten  war,  so 
scheint  es,  mit  den  rheinischen  Kiefern  [Acten,  T.  XI,  Fig.  2 
und  3]  in  eine  Beihe  gestellt,  zu  beweisen,  dass  die  bespro- 
chene Wölbung  mit  zunehmendem  Alter  schwindet  und  in  ihr^ 
höchsten  Graden  lediglich  als  Jugendform  der  Sippe  aufzufassen  sei. 

Der  Kronen fortsatz  will  besonders  gewürdigt  sein.  Wie 

Digitized  by  VjOOQIC 


375 

unsere  T.  I  zeigt,  ist  er  mehr  nach  vorwärts  gestreckt,  auch 
der  Fläche  nach  mehr  ausgedehnt  und  an  seinem  vorderen  Rande 
weniger  wulstförmig  verdickt  als  an  den  bekannten,  abgebildeten 
Kiefern  von  D.  gi gante  um.  Seine  Spitze,  die  an  unserem  Exem- 
plare allerdings  stark  abgerieben  ist,  aber  durch  Bruch  am  oberen 
ziemlich  scharfen  Bande  nur  ein  Weniges  verloren  hat,  ragt  viel 
weniger  empor,  hat  überhaupt  nicht  die  bekannte  !^ckenform,  sondern 
bildet  eine  massig  dicke,  mit  starken  Muskelgruben  versehene  Enochen- 
masse.  Da  in  der  tiefsten  Ausrandung  zwischen  dem  Oelenkstheil  und 
dem  Kronenfortsatze  eine  Bruchlücke  bestand,  so  muss  ich  aus- 
drucklich erklären,  dass  das  den  Eronenfortsatz  bildende  Knochen- 
stück  fOr  sich  ganz,  nach  der  Beschaffenheit  des  oberen  Bandes 
und  nach  seinen  Beziehungen  zu  dem  hinter  dem  letzten  Mahl- 
zahne erhaltenen  Anfang  des  aufsteigenden  Astes  nicht  anders 
angefügt  werden  konnte,  als  dies  in  der  That  geschehen  und  auf 
T.  I  genau  dargestellt  ist.  Zudem  war  von  der  anderen,  nicht 
restanrirten  Seite  gerade  dieser  Theil  des  Eronenfortsatzes  erhalten, 
somit  jeder  wesentliche  Irrthum  bei  der  Ergänzung  ausgeschlossen. 
Leider  fehlt  am  Original  des  sogenannten  D.  medium,  1.  c,  der 
Eronenfortsatz,  so  dass  diese  Eigenthümlichkeit  unseres  Exemplars 
als  ein  Eennzeichen  der  Varietät  nicht  sofort  verwerthet  werden  kann. 
Indem  ich  noch  auf  die  trefflich  erhaltene,  durch  ihre 
Enochenrauhigkeit  ausgezeichnete  Vorder  fläche  der  Alveole 
hinweise,  auf  die  Lage  der  Mentallöcher,  von  denen  das  obere 
genau  senkrecht  unter  die  Mitte  des  zweiten  Backenzahnes, 
Prämolar  3,  föllt,  vgl.  T.  I  und  II,  und  das  untere,  vordere,  von 
der  Leitlinie  des  Eiefers  vid  mehr  nach  abwärts  abweicht,  als  diess 
an  den  Darmstädter  Eiefem  und  am  Eppelsheimer  Hauptexemplar 
der  Fall  ist,  und  schliesslich  auf  die  in  T.  II,  links,  ersichtliche 
BruchmOndung  des  Inframaxillarcanals,  von  der  aus  Drahtsonden 
zu  beiden  Mentallöchern  gefuhrt  werden  können,  lasse  ich  die  von 
Eaup,  (Acten  der  Urwelt,  Seite  49)  tabellarisch  zusammengestellten 
Massgrössen  folgen« 
Vollkommene   Länge  des  Eiefers,  am  oberen  Bande 

des  unteren  Mentalloches  gemessen 0*886  *) 


*)  Der  gröBste  Abbtand  des  hinteren  Winkelrandes  von  der  grössten 
Wdlbong  der  Stosszahnalveole  beträgt  0'902,  wie  ich  diess  in  einer  litho- 
Ktaphirten  Notiz  za  den  an  mehrere  Fachmänner  und  Mnseen  Tersendeten 
Originalphotographien  angab. 


Digitizad  by 


Google 


376 


Höhe  von  der  vordersten  Wurzel  des  ersten  Backenzahnes 
bis  zum  Anfang,  Alveolarand,  des  Stosszahnes  .    .     0*400 

Höhe  des  Kiefers  von  der  Wurzel  des  vorletzten  Backen- 
zahnes  0182 

Senkrechte  Höhe  des  Kronenfortsatzes  bis  zum 

untern  Rand  der  Kinnlade 0-358 

(Denken  wir  uns  den  abgebrochenen  Theil  ergänzt,   so 
kommen  zn. diesem  Höbenmass  noch  5  bis  6  Millimeter  hinzu.) 

Senkrechte  Höhe  des  Oelenksfortsatzes  bis  zum 

untern  Band  der  Kinnladen 0*425 

Breite  seiner  Gelenksflftche 0196 

Ich  setze  zu  diesen  Abmessungen  der  Kaup'schen 
Tabelle  noch: 

Qrösster  Abstand  des  vorderen  Randes  der  Stosszahn- 
alveole  vom  hinteren  Rande  0060  unter  dem  un- 
teren Mentaloch  senkrecht  zur  Leitlinie  des  Stoss- 
zahnes gemessen 0*368 

Grösste  horizontale  Ausdehnung  des  aufsteigenden  Astes 
vom  vorderen  Ende,  des  Kronenfortsatzes  bis  zum 
hinteren  Rand  unterhalb  des  Condylus  ....  0*341 
Vergleichen  wir  diese  Masse  mit  den  entsprechenden  der 
Darmstädter  Kinnladen,  so  stellt  sich  auf  den  ersten  Blick  heraus, 
dass  unser  Exemplar,  von  den  eigenthümlichen  Verhältnissen  seines 
Kronenfortsatzes  ganz  abgesehen,  vermöge  der  Gedrungenheit 
des  Baues  mit  den  bekannten  Unterkiefern  des  typischen 
D.  giganteum  um  so  weniger  übereinstimmt,  je  alter  die  Indi- 
viduen. Am  nächsten  kommt  es  dem  Original  des  D.  medium, 
Ossem.  foss.  Add.  T.  I  und  Acten  der  Urwelt,  T.  XI,  Fig.  3, 
welches  Kaup,  Acten,  Seite  48,  einem  weiblichen  Thiere  zu- 
schreibt. Wie  wir  alsbald  näher  betrachten  werden,  stimmt  auch 
die  Bezahnung  mit  diesem  letzteren  sehr  genau  fiberein.  Die  ob- 
waltenden Unterschiede  erklären  sich  wohl  aus  dem  höheren 
Leben  salter.  unseres  Thieres,  demzufolge  seine  Stosszähne  und 
deren  Alveole  länger,  kräftiger  und  mehr  nach  abwärts  gerichtet 
sein  mussten.  Auch  die  mehr  geradlinige  Foim  des  unteren  Kinn- 
ladenrandes scheint  eine  Altersmodification  zu  seiU;  denn  die 
Kinnladen  der  ältesten  Männchen,  nach  Kaup,  oder  typischen 
Exemplare  von  D.  giganteum,  so  T.  XI,  Fig.  1  und  T.  XII, 
Fig.  1,   haben  eine  viel  geringere  Wölbung  dieses^  ^nd|^,   als 


r 


877 

jugendliche  Individuen  vom  gleichen  Typus,  z.  B.  T.  XI,  Fig  2, 
2  a.  Die  ausnehmend  scharfen  Vorderränder  des  Alveolartheils  der 
Kinnlade  von  D.  medium,  1.  c.  Fig.  3,  a  und  Ossem.  foss.  Add. 
T.  I,  Fig.  3,  lassen  sich  freilich  als  blosse  Jugendform  nicht  leicht 
erklären,  doch  steht  ihre  minder  scharfe  Beschaffenheit  an  unserem 
Exemplar  mit  dessen  ausserordentlich  robuster  Einnladenform  iu 
Einklang  und  dürfte  wohl  als  eine  untergeordnete  Localvarietät, 
herrührend  von  stärkerer  Arbeit  der  Stosszähne  bei  den  «früheren 
Generationen  der  oberen  Miocänstufe  unserer  östlichen  Länder 
au&ufassen  sein. 

Die  Backenzahnreihe  ist  an  der  einen  Seite  (in  der 
Natur  der  linken,  in  den  Abbildungen  auf  T.  I  und  n  der  rechten) 
vollständig  erhalten,  an  der  anderen  fehlen  zwei  Zähne,  der  zweite 
und  dritte,  oder  Prämolar  3  und  Molar  I,  welchen  Mangel  ich 
umsomehr  bedaure,  als  gerade  der  vordere  von  Beiden  in  der 
lückenlosen  Reihe  eine  Abnormität  aufweist^  in  deren  Folge  auch 
der  dreitheilige  Hintermahlzahn  in  einen  anderen  Abkauungszustand 
versetzt  wurde,  als  er  dem  Alter  des  Individuums  nach  haben 
sollte.  Prämolar  3  hat  nämlich  während  des  Lebens  des  Thiers, 
woLl  in  Folge  eines  unglücklichen  Bisses  auf  emen  Stein  oder 
sonstigen  harten  Gegenstand,  semen  inneren  und  hinteren 
Höcker  verloren;  eine  concave  Abkauungsfläche  ist  an  dessen 
Stolle  entetanden  und  das  vordere  Prisma  des  anstossenden  Hinter- 
mahlzahnes ist  desshalb  ausserordentlich  tief  abgekaut.  Selbst  am 
mittleren  Prisma  ist  diese  zufällige  Abnormität  noch  stark  genug 
kenntlich,  nur  das  hintere  Prisma  hat  seine  normale  Beschaffenheit 
und  Höhe  ziemlich  rein  bewahrt. 

Auf  den  ersten  Blick  glaubte  ich,  Zähne  der  ersten  Dentition 
vor  mir  zu  haben,  suchte  dieserwegen  unter  der  tief  blossgelegteu 
Alveole  des  gegenüberstehenden  Molars  nach  dem  Ersatzzahn,  über- 
zeugte mich  aber  bald  von  dessen  Nichtexistenz  und  nach  völliger 
Herstellung  der  geschlossenen  Reihe  von  dem  wahren  Sachverhalt. 

Obgleich  u^ser  Thier  kein  sehr  hohes  Alter  erreicht  hatte, 
waren  die  hinteren  Mahlzähne,  Molar  II  und  III,  doch  lange  Zeit 
vor  seinem  Ende  in  voller  Verrichtung,  wie  die  sehr  regelmässigen 
Abkauungsflächen  an  der  Rückseite  der  Prismenkanton  beweisen. 
Dass  der  Kiefer  von  Hausmannstetten  auch  in  seiner  Backenzahn- 
reihe dem  mehrfach  erwähnten  Exemplar  des  „Dinotherium 
medium''  gleiche,  wurde  schon  oben  bem^kt.  In  der  That  besteht 

Digitizedby  VjC      27* 


378 

die  AehnUchkeit  uicht  uur  hinsichtlich  der  einzeliien  Zaluifoi;mett, 
sondern  auch  in  den  Mas^yerhältnissen. 

Die  Gesammtlänge  der  Backenzahnreibe  bebrftgt 
in  unserem  Kiefer  am  weiblichen  Kiefer  Kaup's 

0-345  0-367  *) 

Der  erste  Backenzahn,  Prämolar  2,  zeigt  vollkommen 
normale  Formen  und  eine  massig  starke  Abkauung.  Gleichwohl 
hat  letztere  den  vorderen  Hügel  nicht  nur  auf  gleiche  Höhe  mit 
der  rückwärtigen  Hälfte  gebracht,  sondern  auch  den  Gipfel  des 
inneren  Pfeilers  derselben  erreicht  Gegenübergehalten  dem  entspre- 
chenden Zahne  von  Kaup*s  „weiblichen''  Kiefer,  mit  dem  ich 
die  Vergleichung,  soweit  als  Elaup's  Angaben  reichen,  fortführen 
wiU,  smd  die  Dimensionen  sämmtlicher  drei  vorderen  Backenzähne 
auffallend  gering,  dabei  aber  in  bemerkenswerther  Weise  proportionaL 

Länge 0049 0.061 

Breite  an  der  hinteren  Hüfte  0046 0*048 

Der  zweite  Backenzahn,  Prämolar  3,  hat  durch  die 
schon  erwähnte  Abnormität  ganz  eigenthümliche  Abkauui^formen 
angenommen.  Von  den  vordem  Hügeln  ragt  der  innere,  wie 
unsere  Abbildungen  zeigen,  in  Folge  sehr  geringer  Abnützung  seines 
Gipfels  hoch  empor,  der  äussere  dagegen  ist  so  stark  abgerieben, 
dass  die  zwischen  ihm  und  dem  inneren  Hügel  befindliche  rhombisch 
geformte  Abkauungsfläche  mehr  als  die  Hälfte  der  Basis  seines 
inneren  Abhanges  einnimmt  und  selbst  auf  den  normal  gestalteten 
Yorderansatz  übergreift.  Von  den  rückwärtigen  Hügeln  existirt 
der  innere  bekanntlich  nicht  mehr.  Die  seine  Stelle  einnehmende, 
glatt  polirte  Concavität  fällt  viel  steiler,  als  es  die  Abbildung, 
T.  11,  ahnen  lässt,  nach  hinten  und  innen  ab,  so  dass  der  Bruch, 
der  das  Thier  dieses  Zahntheils  beraubte,  bis  an  die  Basis  gereicht 
haben  und  in  so  frühem  Alter  eingetreten  sein  muss,  dass  der 
entsprechende  Oberkieferzahn  in  Folge  des  Ereignisses  eine  nicht 
minder  abnorme  Form  erlangt  haben  musste,  als  ich  sie  vom 
Unterkieferzahn  hi^  bespreche.  Der  äussere  Hügel  ist  gleich 
dem  vorderen  von  Innen  her  stark  abgerieben,  derart,  dass  die 
sehr  ghtte  Abkauungsfläche  mittels  einer  nicht  sehr  starken  Wöl- 
bung in  jene,  den  inneren  Hügel  ersetzende  Concavität  übergeht 
Zu   ersterer  gesellt  sich  aber  auch  eine  nicht  geringe  Usur  am 


*J  Acten  der  Urwelt,  Seite  31. 

Digitized  by  VjOO^IC 


^r^ 


3t9 

änsseren  Abhänge  des  Oipfels,  so  dass  derselbe  \h  eine*  gewunden 
von  hinten  und  innen  nach  Tome  und  aussen  verlaufende,  ziemlich 
scharfe  Schneide  umgewandelt  ist,  die  unter  einem  stumpfen  Winkel 
an  eine  besondere  schmale  Abkauungsfacette  stösst,  welche  letztere 
die  vordere  Convexität  des  Hügels  abgestumpft  hat. 

Das  äussere  Thal  zwischen  der  vorderen  und  rückwärtigen 
Hälfle  des  Zahnes  ist  vollkommen  normal.  —  Wie  der  hintere 
Ansatz,  Talon,  beschaffen  war,  lässt  sich  selbstverständlich  nicht 
beurtheilen,  da  er  an  dem  hier  allein  unversehrt  erhaltenen  äusseren 
Umfang  auch  an  völlig  regelmässigen  Exemplaren  nicht  ausge- 
prägt ist. 

Zur  Beurtheilung  der  Grössenverhältnisse  gebe  ich  in  der- 
selben Oegenüberstellung  wie  beim  vorigen  Zahne  folgende  Masse : 

Länge 0061  .    .    .    0-066 

Grösste  Breite 0056 

Breite  zwischen  der  vorderen  und 

hinteren  Hälfte 0052 

Der  dritte  Backenzahn,  Molar  I,  hat  bei  ursprunglich 
vollkonmien  normaler  Beschaffenheit  in  Folge  der  Abnormität  seines 
Nachbars  die  schon  oben  angedeuteten  Besonderheiten.  Ich  muss 
nur  zur  Abbildung  bemerken,  dass  das  völlig  abgekaute  Yorder- 
prisma  am  äusseren  Rande  ^  das  wenig  abgenützte  Hinterprisma 
in  seiner  inneren  Hälfte  durch  mechanische  Verletzung  bei  der 
Ausgrabung  merklich  gelitten  hat.  Die  vordere  Ansatzleiste  ist  in 
die  Abkauung  mit  einbezogen,  die  hintere,  der  Talon,  war  regel- 
mässig entwickelt,  ist  aber  durch  Abstossung  beim  Transport  der 
Reste  theilweise  beeinträchtigt  worden. 

Länge  0-074 0086 

Breite  vom     0047 0*055 

„        mitten  0*055 0-064 

hinten  0046 • 0-051 

Die  Länge  verhält  sich  somit  zur  Breite 

vorn     wie  15957  :  1-5636 

mitten    „    1-3454  :  1-3434 

hinten    „     1-6748  :  1-6862 
in  welchen  Verhältnisszahlen  sich  die  nahe  Verwandtschaft  unseres 
Exemplars  mit  dem  weiblichen  Kiefer  des  Darrastädter  Museums 
(D.   medium)    gegenüber   den  von  Kaup  in  der  Tabelle   1.   c, 
Seite  37,   mitgetheiHen  Dimensionen  dieses  Zahns  an  jungen  und 

Digitized  by  VjOOQIC 


380 

alten  männlicben  Exemplaren  (D.  gigantenm  im  engeren  Sinne) 
deutlich  genug  kuiidgibt. 

Leider  führt  Kaup  bei  dem  nun  folgenden  Zahne  den  oft 
genannten  Kiefer  nicht  an,  weshalb  ich  mich  zum  Behufe  des 
Vergleichs  an  die  schöne  Abbildung  der  Zahnr^e,  Ossem.  foss. 
Add  T.  J,  Fig.  4,  halten  muss,  aus  der  vermöge  der  Stellung  nur 
die  Länge  dieses  Zahnes  entnommen  werden  kann. 

Der  4.  Backenzahn,  Mdar  11,  zeigt  den  reinen  Typus 
der  Art  im  weiteren  Sinne,  insbesondere  die  Verhältnisse  des 
„weiblichen^  Kiefers.  Das  Thal  zwischen  beiden  Prismen  läuft 
aussen  sowie  innen  einfach  aus. 

Die  an  der  Aussenseite  die  Thalmündung  überquerende  Leiste 
ist  schwach  entwickelt,  wohl  noch  schwächer  als  am  Zahn  in  der 
oben  citirten  Abbildung  und  durchaus  breit  und  glatt,  also 
ohne  Spur  jener  CreneHrung,  die  wir  am  Kiefer  der  Varietät 
D.  Cuvieri  [vgl.  Blainville  Ostöographie;  Dinotherium  pl.  HI, 
links  unten]  in  hohem  Grade  und  selbst  am  typischen  Keimzahne 
Kaup's,  Acten,  T.  XIV,  Fig.  5,  sehr  deutlich  ausgedrückt  finden. 
Auch  die  leistenartigen  Erhöhungen,  welche  die  vorderen  concaven 
Flächen  der  Prismen  umfassen,  können  beim  Emporrücken  des 
Zahnes  in  die  Functionsebene  nicht  stark  crenelirt  gewesen  sein. 
Selbst  die  Kante  der  Prismen,  an  deren  Rückseite  die  normale 
Abkauungsfläche  schmal  und  steil  geneigt  erscheint,  zeigt  an  der 
Vorderseite  nur  die  Reste  einer  massigen  Crenelirung.  Die  Talon- 
leiste, in  der  Abbildung  T.  II  rechts  vollständig  erhalten,  links 
dagegen  etwas  abgestossen,  nimmt  fast  die  ganze  Breite  ein  und 
ist  durch  den  Contact  mit  dem  fünften  Zahne  merklich  platt- 
gedrückt. 

Wie  die  nachstehenden  sehr  genau  vorgenommenen  Messungen 
ergeben,  hat  die  Basis  eine  nahezu  rechteckige  Form,  die  insoferne 
eigen thümlich  ist,  als  im  Gegensatz  zu  den  Zahlen  in  Kaup's 
Tabelle,  Acten^  Seite  38,  hier  die  hintere  Hälfte. um  1  Millimeter 
breiter  ist,  als  die  vordere. 

Länge  0075    ....    (Act.  T.  L  F.  4)  0076 

Breite  vorn      0066  I  nach  Acten  T.  X  sind  beide  Hälften . 
„       hinten  0-067  {  gleich  breit 

Der  fünfte  Backenzahn,  Molar  III,  nahm  nicht  nur 
dieses  Exemplars  wegen,  sondern  mehr  noch  wegen  der  Vergleichung 

Digitized  by  VjOOQIC 


381 

mit  den  vereinzelten  T.  in  Fig.  3,  a  und  b  abgebildeten  Zähnen 
meine  Aufmerksamkeit  besonders  in  Anspruch. 

Er  stimmt  mit  seinem  Nachbar  in  der  Beschaffenheit  der 
Prismen  überein  und  bleibt  auch  hinsichtlich  der  Abkauungsflächen 
nicht  merklich  hinter  ihm  zurück.  In  der  vollzähligen  Zahnreihe 
ist  er  ganz  unversehrt  erhalten,  in  der  lückenhaften  fehlt  seinen) 
Talon  der  innere  und  hintere  Rand. 

Da  ich  auf  die  Verhältnisse  des  dritten  Mahlzahnes  von 
Dinotherium,  namentlich  auf  den  Talon,  dessen  Veränderlichkeit 
schon  Käup,  1.  c,  Seite  38,  39,  richtig  erkannte,  weiter  unten 
ausführlicher  zurückkommen  werde,  begnüge  ich  mich  hier  mit 
einer  kurzen  Andeutung  der  Formen  und  gebe  zunächst  die  Ab- 
messungen in  der  früher  befolgten  Gegenüberstellung  zu  dem 
Exemplare,  1.  c,  T.  XI,  Fig.  3,  irrig  Fig.  1,  dessen  Massverhält- 
nisse Kaup  Seite  39  unter  8  beziffert. 

Länge  0-  084 0081 

Breite  vorn       0-066 0073 

„       hinten     0*  065      : 0061 

Länge  des  Talon  00165 0-012 

Breite    „       „      00450 0045 

Der  Zahn  zeichnet  sich  demnach  sowie  sein  Nachbar  durch 
den  fast  vollkommenen  Parallelismus  der  Seitenflächen 
aus,  gegenüber  anderen  Exemplaren,  in  denen  die  Breite  des 
hinteren  Prisma's  wesentlich  hinter  der  des  vorderen  zurückbleibt. 
Die  Länge  des  Talons  ist  nichts  wem'ger  als  gering;  sie  über- 
trifft bei  gleicher  Breite  das  Mass  des  „weiblichen^  Kiefers,  mit 
dem  unser  Exemplar  in  so  vielfacher  Beziehung  übereinstimmt; 
um  mindestens  4 'Millimeter.  Uebrigens  genügt  ein  Blick  auf 
Kaup's  Tabelle,  Seite  39,  um  die  ausserordentlich  grossen  Schwan- 
kungen in  den  Dimensionen  der  Grundfläche  des  dritten  Hinter- 
mahlzahues  wahi-zonehmen.  Wohl  mit  Recht  fragt  Eaup  gegenüber 
dem  Versuche  H.  v.  Meyer's,  die  früher  von  ihm  selbst  ange- 
Dommenea  Unterschiede  als  Speciescharaktere  geltend  zu  machen: 
^»allein  wo  ist  die  Grenze?** 

Was  das  Belief  des  Talons  au  unserem  Exemplar  anbelangt, 
will  ich  zu  T.  II  nur  bemerken,  dass  der  kleine  äussere  Tuberkel, 
mit  dem  der  schwache  äussere  Wulst  nach  innen  zu  endigt^ 
von  dem  starken,   aber  keineswegs  hohen  Haupthugol  scharf 

Digitized  by  VjOOQIC^ 


382 

abgesetzt  ist,  dass  dagegen  letzterer  in  den  länglichen  ond  starken 
inneren  Wulst  mit  einer  sehr  geringen  Eintiefong  übergeht. 

Die  Höhe  des  Haupthügels  beträgt,  vom  Wurzel-Kronen-Halse 
au  gemessen,  genau  0021,  die  des  inneren,  höheren  Hügels  am- 
hinteren  Prisma  0037. 

Dass  eine  knopfartige  Anftreibnng  des  hinteren  ümfanges 
nicht  besteht,  zeigt  unsere  die  Photographie  vollkommen  tren 
wiedergebende  Abbildung  deutlich  genug. 

Die  Stosszähne.  Um  die  Zahl  der  Photographien  nicht 
zu  vermehren  und  entschlossen,  andere  als  photographische  Bilder 
hier  nicht  abdrucken  zu  lassen,  habe  ich  auf  die  Ansicht  des 
Alveolartheils  von  vom  verzichtet  Im  Begriffe,  von  der  Form  und 
insbesondere  von  der  Krümmung  der  Stosszähne  zu  sprechen,  muss  ich 
deshalb  auf  die  Beschaffenheit  der  Alveolarrinne  zurückkommen. 

Sie  stimmt  mit  der  von  Raup,  Ossem.  foss.^  Add.  T.  I, 
Fig.  3,  abgebildeten  Form  des  „weiblichen  Kiefers"  nicht  ganz 
überein.  Während  an  diesem  die  engste  Stelle  der  Rinne  sich 
tief  unten,  nahe  am  Alveolarrande  befindet,  haben  wir  sie  hier  im 
Ausmasse  von  genau  0100,  von  der  höchsten  Wölbung  der  Ränder 
gemessen,  nur  020  vom  ersten  Backenzahn  entfernt.  Von  da  an 
erweitert  und  verflacht  sich  die  Rinne  nach  abwärts  allmählig  und 
erreicht  ihre  grösste  Weite,  Ol  40,  in  einer  Entfernung  von  unge- 
fähr 0060  über  dem  Alveolarrande.  Gegen  letzteren  zu  verengt 
sie  sich  wieder  ein  wenig,  ohne  an  Tiefe  zuzunehmen,  und  endigt 
in  einer  Breite  von  ungefähr  Ol 30. 

Die  Zähne  haben  sowohl  m  der  Form  als  auch  in  der 
Krümmung  und  Drehung  die  typische  Beschaffenheit  der  Exemplare 
von  mittlerer  Grösse,  übertreffen  letztere  jedoch  an  Länge.  Am 
Austritt  aus  der  Alveola  sind  sie  0021  von  einander  entfernt  —  zu 
dieser  Dicke  schwillt  die  Scheidewand  am  Alveolarrande  an  — 
an  den  Spitzen  0172. 

Angepasst  der  Tabelle,  1   c.  p.  41,  betragen  die  Masse: 

Länge  in  gerader  Linie  0*  456 0*280 

Läugendurchmesser  oben 

am  Linken     ....    0*1345  > 

am  Rechten  ....    01480  »      "    *     ' 

Querdurchmesser  oben 

am  Linken     ....    01045 
am  Rechten  ....    01075 


Bi  Digitized  by  VjOOQIC 


0-080 


383 


Der  Dickennnterschied  der  beiden  Stosszähne,  die 
abgebrochen  in  meine  Hände  gelangt,  sich  doch  ziemlich  g 
in  den  Älveolarhöhlen  steckenden  Stümpfen  anfügen  lie 
demnach  beträchtlich.  Ich  gebe  dieserwegen  nachstehend 
gramm  von  beiden,  und  vom  linken*  überdiess  den  Ui 
einer  tieferen  Stelle  und  nächst  seiner  Spitze,  den  Zahn  al 
Kegel  gedacht,  um  mit  der  Abnahme  der  Dicke  zug 
Drehung  in  der  Zahnaxe  ersichtlich  zu  machen. 


a.  Umfang  des  rechten,  b.  des  linken  Stosszahnes,  O075  nntcr  den 

rsnde,  in  Vs  der  natürlichen  Grösse.  Der  in  b.  eingezeichnete  gross 

ist  0*125,  der  kleinere  (H)23  oberhalb  der  Zahnspitze  genoni 

Wie  obige,  mittels  geglühten  Eisendrahts  abgen 
Umrisse  zeigen,  haben  die  Stosszähne  unseres  Exemph 
und  aussen  je  zwei  flache  Furchen.  Diese  lassen  2 
Alveolarrande  an  nur  ungefähr  Ol 60  weit  verfolgen.  1 
dieser  Grenze  geht  die  äussere  und  hintere,  sowie  auch  6 
und  vordere  Furche  in  jene  Abflachung  über,  die  dei 
Hälfte  des  Zahnkegels  die  ovale  Form  seines  Durchschni 
(siehe  oben  b).  Ich  muss  noch  ausdrücklich  hervorheben, 
die  inneren  Furchen  etwas  weiter  nach  abwärts  erstrecke 
äusseren,  aber  keineswegs  so  weit,  alsdiess  Eaup  an  den: 
Stosszähne,  Acten,  T.  Y,  Fig.  2,  zeichnet.  Auch  sind  sie 
tief,  als  die  Furche  in  dieser  Abbildung. 

Gegen  die  Spitze   zu  stellt   sich  im   inneren  und 
Umfange  eine  Art   von   stumpfer  Kante  her,   die  sich 


Digitized  by 


Google 


384 

Spitze  wendet,  siehe  oben  b,  und  von  ausnehmend  glatt  polirter 
Fläche  umgeben  ist.  Am  linken  Zahn  reicht  die  Politur  in  diesem 
Drittel  des  Umfanges  beinahe  bis  zur  Hälfte  der  Zahnlänge.  Neben- 
bei sei  bemerkt,  dass  diese  Glättung,  verbunden  mit  der  Eauten- 
bildung,  der  Zahnspitze  von  Dinotherium  eine  gewisse  Aehnlichkeit 
mit  Mastodonzähnen  geben  kann ,  die  aber  wegen  völliger  Ver- 
schiedenheit der  Substanzen  zu  Irrthümem  wohl  kaum  fuhren 
möchte. 

Der  Zahn  von  Hz,  T.  III,  1,  und  der  von  Edelsbach,  2  a, 
vgl.  oben  Seite  372,  sind  die  einzigen  Oberkieferreste,  die  bislang 
in  den  steiermärkischen  Miocänablagerungen  gefunden  wurden. 
Wie  schon  bemerkt,  passt  der  Erste,  seiner  Stellung  nach  Molar  I 
der  linken  Seite,  recht  genau  auf  den  entsprechenden  Zahn  des 
Unterkiefers  von  Hausmannsstetten,  dessen  vollzählige  Beihe  am 
Exemplar  der  linken  Seite  angehört. 

Obwohl  nicht  stark  abgekaut,  hat  er  doch  ziemlich  lange 
functionirt.  Am  meisten  abgerieben  ist  der  innere  Höcker  des 
hinteren  Prisma's,  dessen  mittlere  Partie  noch  als  abgeschliffene 
Kante  erhalten  blieb  und  dessen  äusserer  Höcker,  obgleich  mit 
einer  länglichen,  in  die  Zahnsubstanz  eingetieften  Grube  versehen, 
noch  ziemlich  spitzig  emporragt.  Die  Grube  des  inneren  Höckers 
hat  eine  nach  innen  spitz  zulaufende  Ovalform.  Der  äussere  Höcker 
des  Mittelprisma's  hat  noch  kerne  Grube,  sondern  die  normale 
gerade  nach  vorwärts  sehende  Schlifffläche.  Dag^en  zieht  der 
Prismenkante  entlang  eine  schmale,  aber  tiefe  Kinne,  die  im 
inneren  Höcker  in  einem  rundlichen,  ziemlich  tiefen  Grübchen 
endigt.  Ein  ähnliches,  aber  längliches  Grübchen  besteht  am  äusseren 
Höcker  des  Vorderprisma's,  getrennt  von  der  an  der  Kante 
1>efindlichen,  tiefen  und  ziemlich  breiten  Abkauungsfläche,  die  sieb 
am  inneren  Höcker  buchtig  erweitert. 

Der  Umriss  der  Zahnkrone,  die  Form  der  einzelnen  Prismen, 
deren  Zusammenhang  unter  einander  und  die  innere  Leiste,  welche 
die  Thäler  zwischen  den  Prismen  abdämmt,  bieten  keinerlei  Eigen- 
thümlichkeit  dar. 

Der  vordere  Ansatz  ist  nicht,  wie  man  aus  der  Abbildung 
etwa  vermuthen  könnte,  durch  Bruch  entstellt,  sondern  durch  den 
angrenzenden  Prämolar  so  stark  eingedrückt,  dass  die  scharf  aus- 
geprägte Zusammensetzungsfläche   in  der  Mitte  den  Abhang  de? 


Digitized  by 


Google 


385 

Yorderprisma^s  beinahe  berührt.  Dagegen  hat  die  Bogenkrümmung 
der  Talonleiste  gar  keine  Abflachang  erfahren,  so  dass  die 
hinteren  Molaren  unseren  Zahn  ganz  und  gar  nicht  gedrängt 
haben  können. 

Von  den  Wurzeln  sind  nur  Stümpfe  erhalten. 

Nachstehende  Masse  zeigen  die  normalen  Verhältnisse  der 
Länge  zur  Breite  der  einzelnen  Abschnitte,  vgl.  Kaup,  Acten, 
Seite  27. 

Die  Länge  beträgt  0082. 

Die  Breite  vom  0-0660,  mitten  0*0673,  hinten  00590, 
wobei  der  geringe  Unterschied  zwischen  der  mittleren  und  vorderen 
Breite  deshalb  bemerkenswerth  erscheint,   weil  Molar  I  auch  an 
unserem  Unterkiefer  vom  relativ  etwas  breiter  ist,   als  die  von 
Kaup  gerai^ssenen  Zähne,  vgl.  oben  Seite  379. 

Der  Fig.  2  a  abgebildete  Zahn,  der  vorletzte  Mahlzahn 
der  rechten  Oberkieferseite,  stammt  von  Edelsbach  bei 
Feldbach,  vgl.  oben  Seite  372,  und  gehörte  einem  nicht  sehr 
alten,  äusserst  kräftigen  Individuum  an.'*')  Sämmtliche  Charaktere 
stimmen  genau  mit  dem  Typus  des  D.  giganteum  überein; 
selbst  die  ah  der  concaven  Bückseite  des  schmäleren  Hinterprisma's 
convergirendeu  Wülste,  von  denen  Kaup,  Acten,  Seite  28,  sagt, 
dass  sie  bisweilen  fehlen,  sind  an  ihm  scharf  ausgeprägt  und 
entsprechen  genau  den  von  Kaup  als  Musterexemplare  gezeichneten 
Zähnen,  1.  c.  T.  IX,  Fig.  6  und  7.  Doch  mochte  ich  von  diesen 
Wülsten  den  Ausdruck:  sie  „begegnen"  einander  „in  der  Mitte 
über  dem  Ansatz**  nicht  gebrauchen,  weil,  wie  Kaup's  Fig.  6  sehr 
deutlich  zeigt,  vom  inneren  Höcker  zwei  solcher  Wülste  gegen 
die  Basis  verlaufen,  von  denen  nur  der  der  Mittellinie  des  Zahnes 
näher  liegende  mit  dem  von  der  anderen  Seite  kommenden  wirklicli 
zusammenfliesst,  um  die  tief  eingedrückte  Concavität  der  Fläche 
zu  umsäumen,  der  andere  dagegen  mit  dem  Talon  sich  vereinigt, 
*-  namentlich  auch  desshalb  nicht,  weil  durch  diese  Worte  der 
Charakter  des  Zahnes  abgeschwächt  und  die  ungemein  grosse 
Uebereinstimmung desselben  mit  dem  vorletzten  Molar  der  linken 
Unterkieferseite  in  trügerischer  Weise  verstärkt  wird. 


*)  Irriger  Weise  wurde  s.,  üas  Zeichen  für  „anssen^,  unter,  anstatt 
über  die  Abbildung  gesetzt. 


Digitized  by 


Googl" 


386 

Die  Aeholichkeit  zwischen  beiden  Zähnen  ist  so  gross,  dass 
nar  die  von  Eaup  gebührend  hervorgehobene  Eigenschaft:  die 
Breite  des  vorderen Prisma's  übertrifft  die  Länge,  als  mass- 
gebend unter  allen  Umständen  erachtet  werden  kann. 

Die  Dimensionen  unseres  Exemplars  sind  folgende: 

Länge  0081,  Breite  vom     00825 
„       hinten  00770 

Die  Abkauungsflächen  an  der  Vorderseite  der  Prismen  sind 
normal,  ungemein  gleichmässig  und  obwohl  nicht  eindringend,  doch 
stark  genug,  dass  von  der  Crenelirung  der  Kaukanten  oder  „den 
Warzen",  wie  Kau p  sich  ausdrückt,  an  den  rückwärtigen  Prismen- 
flächen wenig  mehr  zu  bemerken  ist. 

Die  wichtige  Vorderleiste  an  der  Basis  (der  vordere  Ansatz) 
besitzt  in  ihrem  innersten,  gegen  den  Höcker  (Pfeiler)  ansteigenden 
Theile  eine  ziemlich  scharfe  Crenelirung.  Eine  ähnliche,  aber 
schwächere  Crenelirung  ist  der  Commissur  oder  Randleiste  zwischen 
beiden  Prismen  eigen,  die  das  innere  Thal  eindämmt.  Grob  aber 
seicht  gekerbt  ist  die  schwache  Talonleiste. 

Schärfer  als  in  Kaup's  Figur  6  sind  die  beiden  Leisten 
ausgeprägt,  die  von  den  äusseren  Höckern  auslaufen  und  im  Thale 
zusammentreffen,  das  sie  innen  von  seiner  äusseren,  mit  dem 
normalen  Tuberkel  versehenen  Mündung  stark  verengen.  *) 

Der  Zahn  von  Kapellen,  T.  III,  2  b,  Molar  II  des  lin- 
ken Unterkiefers,  erregt  unsere  besondere  Aufmerksamkeit  durch 
seine  beträchtliche  Grösse  und  den  hohen  Grad  der  Abkau- 
uug  seiner  PrismeU;  von  denen  das  vordere  bis  zum  Mitteljoch 
des  Thals,  das  hintere  fast  bis  zum  Talon  abgetn^en  ist.  Was 
von  ihnen  übrig  blieb,  sind  tiefe  glatt  gehöhlte  Gruben,  in  denen 
die  concentrisch  schalige  Structur  der  Zahnsubstanz  ebenso  klar 
ersichtlich  ist,  wie  an  den  spiegelblank  polirten  Flächen  ihrer  zum 
Theil  sehr  gut  erhaltenen  Umwallung  die  feinfaserige  Textur  der 


*)  DoTcb  diese  Beschreibung  will  ich  nicht  nur  unser  Exemplar  gekenn- 
zeichnet, sondern  auch  die  Besitzer  von  vereinzelten  Zähnen  auf  die  Beschaffen- 
heit dieses  Molars  besonders  aufmerksam  gemacht  haben.  Da  wo  die  Länge 
von  der  Breite  nur  um  eine  kaum  merkliche  Grösse  übertroffen  wird,  liegt 
die  Verwechslung  dieses  Zahnes  mit  dem  Molar  des  linken  Unterkiefers  sehr 
nahe.  Ich  hatte  dieses  Exemplar  selbst  in  der  einigen  Fachgenossen  mit- 
getheilten  Photographic  als  Unterkieferzahn  bezeichnet  und  wurde  erst  durch 
die  Messung  und  Kaup's  Tabelle  meines  Fehlers  öberfnhrt. 


Digitized  by 


Google 


387 

Elfeubeinschichte.  Selbst  der  Talon  ist  im  äusseren  Drittel  und 
am  inneren  Abhänge  seiner  Wölbung  mit  je  einer  seicht  concaven 
Abreibungsfläche  versehen. 

Die  Länge  des  Zahnes  beträgt  nicht  weniger  als  •    .    0100. 

Die  Breite  vom 0093. 

»         „       hinten 0-092. 

Die  Basis  hat  also,  den  in  der  Mittellinie  0011  ausmachen- 
den Talon  nicht  ganz  abgerechnet,  eine  nahezu  regelmässige  Qua- 
dratform, wobei  zu  bemerken,  dass  die  Prismen  nicht  schief, 
sondern  &st  genau  rechtwinkelig  zu  den  Seiten  gestellt  sind.  Der 
Talon,  dessen  verhältnissmässig  geringe  Ausdehnung  in  der  Längs- 
Ujoie  (Mittellinie  des  Zahnes)  soeben  mitgetheilt  wurde,  zeigt 
keinerlei  Tendenz  zu  ungewöhnlicher  Gestaltung.  Was  in  unserer 
Fig.  2  b  nach  hinten  herausragt,  ist  der  Stumpf  der  inneren  Wur- 
zelzacke.  (Das  Thal  zwischen  den  Prismen  ist  in  seiner  äusseren 
Hälfjte  durch  einen  das  Mitteljoch  kreuzenden  Bruch  zufällig 
vertieft.) 

Im  Ganzen  genommen  bietet  dieser  Zahn,  seine  riesige  Grösse 
ausgenommen,  nichts  dar,  was  vom  Typus  des  D.  giganteum  we- 
senüich  abwiche.  Auch  die  äussere  Gommissur,  die  von  jenem 
Bruche  unbehelligt  blieb,  schmiegt  sich  beiden  Höckerflächen  in 
völlig  normaler  Weise  an  und  an  der  inneren  Thalmündung  gibt 
es  weder  einen  Tuberkel,  noch  irgend  welche  andere  dem  Zahne 
der  gßnannten  Species  fremde  Erscheinung. 

Auf  LarteVs  hypothetische  Art  aus  dem  Mioc^ne  moyen, 
auf  cUe  mein  hochgeehrter  Freund  Professor  Suess  einige  Dino- 
therienreste  aus  unseren  tieferen  Schichten  zu  beziehen  geneigt 
war  *),  werde  ich  weiter  unten  zu  sprechen  konmien.  Mit  den  von 
L artet  als  Typen  seiner  nicht  benannten,  sehr  grossen  Art  citir- 
ten  Abbildungen  bei  Blainville,  pl  HI,  unten  4  a,  4  b,  Zähnen 
mit  sehr  langen  und  stark  gewölbten  Talons,  einer  von  ihnen  auch 
mit  schief  gestellten  Prismen,  scheint  mir  unser  Exemplar  keine 
näheren  Beziehungen  zu  haben. 

Von  höherer  Wichtigkeit  als  der  besprochene  Molar  von 
Kapellen  scheinen  mir  die  beiden  letzten  Mahlzähne  des 


*)  Lartet  im  Bulletin  soc.  g6o\,  2.  S,  XVI,  p.  480;   Snesu  nach 
bandBchriftlichen  Notizen  and  in  collect. 

Digitized  by  VjOOQIC 


388 

Unterkiefers  rechterseits  zu  sein,  die  ich  Fig.  3,  a  und  b, 
nach  vollkommen  gelungener  photographischer  Ansicht  zeich- 
nen liess. 

Welcher  Paläontologe,  einigermassen  geneigt  dazu,  die  ein- 
zelnen Arten  von  Dinotherium,  wie  sie  Kaup  vor  1840,  H.  v. 
Meyer,  Eichwald  und  Andere  unterscheiden  wollten,  mutatis 
mutandis  wieder  aufzunehmen,  würde  nicht  diese  zwei  Zähne  ver- 
schiedenen Species  zuschreiben,  dem  D.  Cuvieri  oder  vielleicht 
LarteVs  anonymer  Art  den  einen,  dem  D.  Bavaricum  den  an- 
deren *),  oder  im  Falle  er  sie  miteinander  zu  vereinigen  vermöchte, 
sie  doch  grundlich  abscheiden  vom  Typus  des  D.  giganteum  ?  Und 
stellen  wir  den  Zahn  der  Kinnlade  von  Hausmannsstetten  dazu 
(oben  Seite  381),  so  haben  wir  an  ihm  den'  Bepräsentanten  des 
D.  medium  oder  nach  Kaup's  neuerer  Auffiissung,  Acten  1841, 
des  Weibchens  von  D.  giganteum,  zugleich  hinsichtlich  der  Talon- 
form einen  wahren  Vermittler  zwischen  den  Extremen  an  jenen 
Beiden ! 

Ich  preise  deshalb  den  Zufall,  der  uns  eine  so  instrucüve 
Zusammenstellung  der  drei  Exemplare  verschaffte,  was  auch  aus 
diesen,  hoffentlich  in  nicht  ferner  Zeit  zu  vermehrenden  That- 
sachen  gefolgert  werden  möge.  Doch  fassen  wir  zunächst  in  Worte 
und  Zahlen,  was  mir  zu  den  Abbildimgen  anzugeben  nützlich 
scheint. 

Alle  drei  Zähne  sind  gleich  stark  abgekannt,  das  heisst, 
an  jedem  von  ihnen  sind  die  Prismenkanten  und  ihre  PfeU^ 
(Höcker)  gleich  hoch;  aber  nur  an  den  Exemplaren  von  Haus- 
mannsstetten und  von  Klöch  hat  die  Abreibung  eine  beinahe  gleich- 
massig  breite  SchliffiBäche  hervorgebracht.  —  An  dem  schönen 
Zahne  von  St.  Georgen  gibt  es  der  Schlifflächen  zwei,  die  durch 
eine  sehr  stumpfe  und  abgerundete,  aber  doch  merkliche  Kante, 
welche  der  Prismenkante  beinahe  parallel  läuft,  von  einander  ge- 
trennt sind.  An  beiden  äusseren  Pfeilern  erweitert  sich  die  untere 
Fläche,  am  rückwärtigen  mehr  als  am  vorderen.  Es  ist  diess  eine 
Erscheinung,  die  gewiss  an  vielen  Exemplaren  vorkommt,  und 
allem  Anscheine  nach  vom  stärkeren,  nicht  ganz  allmählichen 
Vorrücken  des  Unterkiefers  bei  zunehmendem  Alter  herrührt. 
Das  Gegentheil  davon :  Die  unveränderte  Stellung  des  Unterkiefer- 


*;  Acta  A.  leopoldin.  caroUn.  XVI,  P.  n,  Tab.  XXXVI,  Fig.  10.  . 

Digitized  by  VjOOQIC 


389 

isahnes  zu  seinem  Q^ner  im  Oberkiefer,  ergibt  sich  aus  der  völ- 
iigeu  Einfachheit  der  normalen  üsur,  zu  der  sich  am  hinteren 
Prisma  unseres  Zahnes  von  Elöch  noch  eine  geringe  Geradabstum- 
pfung der  Kante  gesellt. 

Am  Zahn  von  St  Georgen  sind  alle  Höcker,  Leisten 
und  Tuberkel,  von  denen  des  Talon  vorläufig  ganz  abgesehen,^ 
merklich  stärker  ausgeprägt,  als  an  3,  b.  Diess  äussert  sich 
namentlich  in  der  Anwesenheit  einer  ziemlich  stark  vorspringen- 
den und  am  äusseren  Pfeiler,  sowie  auch  am  Wölbungsbogen  der 
vorderen  Prismenfläche  in  eine  Warzengruppe  übergehenden  An- 
satzleiste und  in  der  Bildung  eines  auffallenden  Doppel- 
tuberkels in  der  Mitte  des  Hauptthaies,  wo  sich  die  L  e  i  s  t  e 
des  äusseren  Hinterpfeilers  erhebt.  Dass  letztere  in  der  Abbildung 
so  wenig  vorspringt,  hat  seinen  Grund  darin^  dass  sie  durch  eine 
allmählich  in  die  concave  Vorderfläche  des  Prismas  verlaufende 
Usur  al^estumpft  ist.  Dem  Zahn  von  Klöch  fehlt  diese  Usur 
gänzlich,  darum  springt  die  besprochene  Leiste  in  Fig  3  b  gar 
so  grell  hervor.  Der  besprochene  Tuberkel  ist  an  ihm  ebenso 
schwach  entwickelt,  wie  an  den  Zähnen  unseres  Kiefers  von  Haus- 
mannsstetten.  Auch  fehlt  ihm  die  accessorische  Höckerleiste,  die 
wir  in  3  a  vom  inneren  Pfeiler  des  hinteren  Prismas  gegen  das 
Hauptthal  herabziehen  sehen. 

Was  aber  die  Richtung  der  Quermassen  betrifft,  und  die 
halte  ich  f&r  sehr  wesentlich,  bei  den  Dinotherien  nicht  minder, 
wie  in  anderen  Dickhäutergruppen;  also  die  Stellung  der 
Prismenaxen,  so  ist  sie  in  beiden  unter  3  abgebildeten  Zähnen 
beinahe  dieselbe.  Das  vordere  Prisma  steht  fast  genau  recht- 
winkelig zur  Längslinie ;  das  hintere  divergirt  nicht 
unbeträchtlich  nach  innen.  Am  letzten  Mahlzahne  des  Kiefers  von 
Hausmannsstetten  ist  diess  nicht  im  selben  Grade  der  Fall.  Beide 
Prismen  haben  auf  den  ersten  Anblick  die  gleiche,  fast  recht- 
winckelige  Stellung.  Durch  genaue  Winkelmessung  der  verlänger- 
ten Prismenaxen  überzeugt  man  sich  jedoch  von  einer  sehr  ge- 
ringen Divergenz. 

uie  Linien  schneiden  sich  am  Zahne  von 
Hausmannsstetten  unter  einem  Winkel  von     .     .    .     1"15', 

Klöch 8^ 

St  Georgen 4<»30-, 

Letzterer  vermittelt  also  beide  Extreme.  r^^^^T^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


890 

Dass  er,  wie  die  Abbildnngen  zeigen,  in  der  so  wichtig  ge- 
wordenen Talonform  den  Gegensatz  des  Zahnes  von  Eiöcb 
bildet,  und  dass  in  dieser  Beziehang  das  Exemplar  von  Haus- 
mannsstetten  die  Vermittlnng  herstellt,  soll  nnn  besprochen  wer- 
den. Doch  vorerst  die  Masse,  um  sie  mit  Kaupi's  Tabdle  und 
den  Zahlen  auf  Seite  381  vergleichen  zu  könn^. 

3  a.  3  b. 

Länge  0-0990  0*0830. 

Breite  vom        00820  00790, 

hinten      0-0705  00715. 

L ä n g e  des  Talon  00250  00195  mit  dem  Knopf, 

00130  ohne  denselben. 

Breite  00500  00425. 

Der  Zahn  von  St.  Georgen  hat  somit  sehr  ähnliche  Verhält- 
nisse, wie  der  (Wiener-)  Zsüm  von  Feldsberg  in  Mähren,  aber 
eine  nach  rückwärts  mebi  spitzzulaufende  Form,  in  der  er  mit 
dem  grossen  Kiefer  von  Eppelsheim,  Acten  XI  1^  übereinstimmt 
Der  Zahn  von  Klöch  ist  im  Yerhältniss  zu  seiner  L&nge  unge- 
mein breit,  nimmt  nach  rückwärts  an  Breite  langsam  ab,  bleibt 
aber  in  dieser  Beziehung  hinter  den  fast  paraUelseitigen  Zähuen 
von  Hausmannsstetten  weit  zurück.  Sein  Talon,  siehe  3  b,  ist 
eigenthümlich  gestaltet.  Mit  dem  gewulsteten  Ansatz,  dessen  an 
das  Hinterprisma  angestauter  Haupthöcker,  schwach  entwickelt, 
aber  in  völlig  normaler  Weise  nahe  ausserhalb  der  Mittellinie  liegt, 
ist  unmittelbar  an  der  Kronenbasis  ein  schmaler  Knopf  ver- 
schmolzen, der  sich  an  dieser  Basis  als  Segment  eines  Kreises 
von  0*009  Halbmesser  abzeichnet.  Verliefe  er  nicht  ohne  Tim- 
nungsfurche  in  den  Haupthöcker  des  Ansatzes,  dessen  halbe  Höhe 
er  erreicht,  und  in  die  normale  TaloncurvO;  so  würde  man  ihn 
als  Segment  einer  Kugel  von  dem  angegebenen  Halbmesser  auf- 
zufassen haben.  —  Das  innen  vom  Höcker  absinkende  Stück  der 
Talonleiste  ist  scharf  und  fein,  das  äussere  nur  an  seiner  Bück- 
seite ein  wenig  crenelirt.  Ein  äusserer  Tuberkel  besteht  nicht,  ob- 
gleich eine  schwache  Tendenz  zur  Bildung  desselben  nicht  zu 
verkennen  ist.  Abkauungsfiächen  gibt  es  nidit. 

Die  Gesammthöhe  des  Ansatzes,  über  der  Kronenbasis,  be- 
trägt 0028,  die  des  Hinterprismas  in  der  Mittellinie  0*042,  am 
inneren  Hügel  (Pfeiler)  0044.  Das  Vorderprisma  ist  kaum  merk- 
lich höher.  ^         ^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


891 

Dass  dieser  Zahn  dem  Typus  des  D.  bayaricam  (D.  inter- 
mediam  bei  Blainville,  pl.  III)  uahe  kommt,  ist  auf  den  ersten 
Blick  einleuchtend. 

Sehr  treffend  finde  ich  in  dieser  Beziehung  die  von  L artet, 
1.  c.  pag.  481,  gegebene  Charakteristik.  Aber  von  den  Original- 
Abbildungen  H.  V.  Meyer's,  1.  c.  tab.  XXXVI,  bietet  nur  die 
minder  gelungene,  Fig.  10,  ein  unserem  Zahne  entsprechendes 
Bild,  wogegen  die  von  A.  Wagner*)  Angesichts  des  Exemplars 
als  naturgetreu  erklärte  Fig.  11  keine  Spur  von  jenem  Knopfe 
darbietet,  sondern  einen  sehr  hohen  und  einfach  gebauten,  in  der 
Seitenansicht  zapfenfDrmigen  Talon,  der  dem  unseres  Zahnes  von 
St.  Georgen  nicht  unähnlich  ist.  Auch  die  Art  des  Thaltuberkels 
scheint  am  Mänchener  Kiefer  diesem  letztgenannten  Zahne  zu 
entsprechen.  Ich  halte  den  Talon  des  Zahnes  von  Klöch  wenn 
nicht  fOr  eine  ganz  individuelle,  doch  für  eine  vereinzelte  Varie- 
tätsform, analog  der  Mannigfaltigkeit  in  der  Talonbildung  des 
letzten  Mahlzahnes  bei  den  schweinsartigen  Dickhäutern. 

Minder  ungewöhnlich,  zum  mindesten  nicht  fremdartig,  ist 
der  Talon  von  3a. 

Die  Dreitheilung  nach  der  Längslinie  ist  sehr  deutlich  ausge- 
sprochen. Innen  von  dem  normal  gestellten,  sehr  wenig  abgekau- 
ten Haupthöcker  folgt  nach  einer  ziemlich  tiefen  Kerbe  der 
(innere)  Abhang,  gleichsam  f&r  sich  eine  Masse  bildend,  die  jenem 
beinahe  gleichkommt  und  in  eine  ziemlich  scharfe,  ein  wenig  cre- 
nelirte  Kante  ausläuft.  Am  Keimzahn  muss  die  ganze  Masse  cre- 
nelirt  gewesen  sein,  aber  eine  sehr  schön  polirte,  mehr  nach  innen 
als  nach  vorwärts  geneigte  Abkauungsfläche  hat  das  ursprüng- 
liche Belief  verwischt.  Am  jenseitigen  sehr  steilen  Abhänge  des 
Haupthöckers  sitzt  ein  kugeliger  Tuberkel,  der  zusammen  mit 
mner  warzigen,  bogenförmig  zum  Fusse  des  Prismenpfeilers  hin- 
über geschwungenen  Leiste  das  äussere  Querdrittel  des  Talon 
ausmacht. 

Das  Thal  zwischen  letzteren  und  dem  Hinterprisma  ist  weit, 
nicht  allzu  tief  eingeschnitten  und  auf  seinem  beiderseits  gleich 
schwach  geneigten  Grunde  mit  leicht  angedeuteten  Wärzchen 
versehen. 

Der  rfldcwärtige  Abhang  bildet  eine  sehr  steile,  gleichmässig 


*)  In  einem  Briefe  an  Professor  £.  Suess  vom  81.  December  1860. 

Digitized  by 


392 

rauhe  Fläche,  deren  Form  dadurch  bestimmt  wird,  dass  der  senk- 
rechte Hauptschnitt  durch  den  Haupthöcker  ein  Segment  eina- 
Ellipse  bildet,  deren  kleine  Axe  der  Längslinie  parallel  läuft  und 
vom  Gipfel  des  Höckers  ebenso  weit  entfernt  ist,  wie  von  der 
E^ronenbasis. 

Die  ganze  Höhe  des  Talon  betiUgt  0*029,  die  des  Hinter- 
prisma's  in  der  Mittellinie 0043,  am  inneren  Pfeiler  0*046 ;  der- 
selbe Pfeiler  ist  am  Yorderprisma  um  nicht  ganz  zwei  Milli- 
meter höher. 

Dieser  Zahn  gleicht  hinsichtlich  der  Talonform  den  Bil- 
dern 5a  und  5b  auf  Blainville's  PL  III,  links  unten,  D.  Cu- 
vieri,  wobei  zu  b^oaerken,  dass  auch  Lartet*s  Charakteristik 
von  diesem  Typus  auf  unseren  Zahn  anwendbar  ist.  Im  ümrisa 
genommen,  stellt  Kaup's  „isolirter  Zahn",  Acten  T.  XIII,  Fig.  8, 
eiiie  Mittelform  zwischen  dem  Zahne  von  Elöch  und  dem  von 
St.  Georgen  dar. 

UeberbUcken  wir  die  beschriebenen  Beste,  so  dürfen  wir  sie 
etwa  folgendermassen  charakterisiren. 

Der  Unterkiefer  von  Hausmannsstetten  gehört  einem 
Thier  von  mittlerer  Statur  des  Typus  D.  medium  an,  welchen 
Kaup,  wahrscheinlich  mit  Becht,  als  Weibchen  des  echten  ober- 
miocänen  D.  giganteum  betrachtet. 

Der  Oberkieferzahn  von  Hz  stimmt  in  der  Grösse  damit  überein. 

Der  Oberkieferzahn  von  Edelsbach  rührt  von  einem 
kräftigen,  nicht  sehr  alten  D.  giganteum  (Männchen)  her. 

Dagegen  der  ünterkieferzahn  von  Kapellen  von  einem 
riesigen  uralten  Thier.  Er  lehrt,  dass  auch  das  Dinotherium  un- 
serer obersten  Miocänstufe  Dimensionen  erreichen  konnte,  wie  jene, 
durch  dieLartet  bestimmt  wurde,  für  das  Mioc^ne  moyen 
eine  besondere  Species  anzunehmen. 

Von  den  beiden  letzten  ünterkieferzähnenr,  deren  einer  bei 
Elöch,  der  andere  bei  St.  Georgen  gefunden  wurde,  erinnert  der 
erste  an  D.  b  a  v  a  r  i  c  u  m ,  der  zweite  an  D.  C  u  v  i  e  r  i ,  oder  an 
LarteVs  anonyme  Art.  Doch  haben  wir  nicht  Grund,  die  Eigen- 
tVümlichkeiten  dieser  Zähne  anders  denn  als  Varianten  des  Typus 
D.  giganteum  ^u  erklären. 


Digitized  by 


Google 


393 

Zu  weiter  fährenden  Erörterungen  über  Dinotherium  im 
Allgemeinen  bieten  die  vorliegenden  Exemplare  nicht  Veranlassung ; 
doch  möge  für  die  mit  der  paläontologischen  Literatur  minder 
vertrauten  Leser  die  Bemerkung  hier  Platz  finden,  dass  dieser 
Thiertypus  durch  die  Enochenreste  von  Eppelsheim  in  Rheinhesseu, 
von  Abtsdorf  in  Mähren  und  von  einigen  Orten  in  Frankreich  als 
ein  proboscidierartiger  Dickhäuter  charakterisirt  ist,  dass  aber  die 
eigeuthümliche  Beschaffenheit  des  Schädels,  insbesondere  des  Hin- 
terhauptes mit  den  Oelenksknöpfen  ihn  zu  den  Seesäugethieren, 
namentlich  den  Seekühen  in  Verwandtschaft  bringt.  Da  nun  aber, 
wie  die  Lagerstätten,  in  denen  üeberbleibsel  von  Dinotherium 
häufig  gefunden  werden  und  die  sie  begleitenden  Reste  beweisen, 
das  Thier  Plussniederungen  bewohnte,  so  ist  es  mehr  als  wahrschein- 
lich, dass  es  sich  zumeist  im  Süsswasser  selbst  aufhielt,  und  dass  die 
in  und  an  demselben  wachsenden  Pflanzen  seine  Hauptnahrung  bildeten. 

Schliesslich  sei  noch  der  Zahnreste  von  Dinotherium  ge- 
dacht ,  die  im  „Hangendsandstein  ^  der  Braunkohle  von 
Leoben  gefunden  und  dem  D.  bavaricum  H.  v.  M.  zu- 
geschrieben wurden.  "*")  Ich  habe  sie  nicht  zum  Gegenstande  meiner 
Betrachtnng  gemacht,  weil  sie  einer  bei  weitem  älteren  Schichte 
angehören  und  will  hier  nur  erwähnen,  dass  der  besterhaltene 
dieser  Reste,  ein  aus  drei  Prismen  bestehender  Backenzahn  von 
sehr  geringer  Grösse,  den  ich  vor  Jahren  wiederholt  angesehen 
habe,  wenn  überhaupt  einem  Dinotherium,  doch  kaum  der  oben 
genannten  Art  angehört.  Vielleicht  lässt  er  sich  mit  den  von 
Kaup"***)  D.  Königi  genannten  Zahnresten  in  nähere  Verbin- 
dung bringen,  obgleich  das  Thier,  von  dem  er  herrührt,  „die  Grösse 
des  indischen  Rhinoceros**  nicht  erreicht  haben  kann,  oder  mit 
dem Dinotheriumzahn  aus  dem Bohnerz  von  HeudorfbeiMöss- 
k  i  r  c  h  (Würtemberg),  dessen  Quenstedt  Erwähnung  macht  ***) 
—  Die  Grösse  wäre  nahezu  die  gleiche. 

In  der  Gegend  von  Eibiswald  ist  meines  Wissens  weder 
in  der  Kohle,  noch  in  den  rein  fluviatil-limnischen  Hangendschich- 
ten jemals  eine  Spur  von  Dinotherium  bemerkt  worden. 


•)  Vgl.  stur  im  Jahrbuche  der  k.  k.  geol.  Reichsanstalt,  XIV.  (1>^64), 
Seite  9. 

♦♦)  Neues  Jahrbuch  1841,   Seite  241  und  Acten  der  Urwelt,  Seite  .50. 
♦♦♦)  Würtemberg.  Jahreshefte  9  (1853;,  Seite  67. 


Digitized  by 


Google 


394 


ScUiuiBbemerkiinc« 

In  der  onmittelbaren  Anscliauang  und  Messung  auf  die  hier 
beschriebenen  Exemplare  beschränkt;  und  selbst  in  der  Literatur 
wesentlicher  Behelfe  entbehrend,  kann  ich  dieser  Studie,  deren 
localen  Charakter  ich  ginindsätzlich  festhalte,  eine  grössere  Trag- 
weite nicht  beimessen. 

Ihre  Brauchbarkeit  kann  nur  darin  beruhen,  dass  sie  Beste 
behandelt,  die  einem  umschriebenen  Gebiete  von  ziemlich  ein- 
fachem Schichtenbau  entnommen  sind  und  allem  Anscheine  nach 
einem  einzigen  geologischen  Horizonte  angehören. 

Wenn  nun  diese  Beste  gleichwohl  Unterschiede  aufweisen, 
die  den  in  älterer  Zeit  und  neuerlich  wieder  als  Charaktere  be- 
sonderer Species  erachteten  Formerscheinungen  nahe  kommen,  so 
ergab  sich  für  mich  daraus  die  Verpflichtung,  den  Werth  dersel- 
ben einigermassen  abzuschätzen  und  meine  Ansicht  darüber  aus- 
zusprechen, wie  gering  auch  die  Zahl  der  untersuchten  Objecto 
in  der  That  ist.  Ich  führe  desshalb  die  Eingangs  ausgesprochenen 
Sätze  hier  am  Schlüsse  etwas  breiter  aus. 

Sehr  richtig  hat  der  hochverdiente  Erforscher  der  tertiären 
Landtaunen  Frankreich's,  dessen  jüngst  erfolgten  Tod  wir  tief  be- 
klagen, in  der  Naturgeschichte  der  Dinotherien  drei  Zeitabschnitte 
angedeutet.  *)  Die  Periode  der  Unterscheidung  vieler  Einzelheiten 
durch  Speciesnamen,  die  Periode  der  Zusammenfassung  aller  in 
einem  Haupttypus  oder  Periode  der  Beaction,  wie  er  ^ch  aus- 
drückt, und  den  neuesten  Abschnitt,  in  dem  die  Arbeit  mit  einer 
mehr  als  verzehnfachten  Menge  von  stratigraphischen  und  speciell 
paläoutologischen  Thatsachen  darauf  abzielt,  ganze  Faunen  in 
Uebereinstimmung  mit  geologischen  Horizonten  zu  gestalten.  Diese 
Perioden  machen  sich  in  der  Geschichte  der  Paläontologie  als 
specieller  Hilfswissenschaft  überhaupt  geltend,  und  hat  die  Wis- 
senschaft in  unseren  Tagen  bereits  jenen  Grad  von  Vollkommen- 
heit erlangt,  der  durch  Auffiissung  der  Thiergesellschaften  einzel- 
ner Oerüichkeiten,  und  mittels  vergleichender  Untersuchung  vieler 

*)  L artet  im  BaUetin,  boc.  g^logique,  2  S^r.  XVL,  pag.  481.  An- 
merkang. 

Digitized  by  VjOOQIC 


895 

Localfaunen  —  der  gleichzeitigen  Thierwelt  weiter  Bezirke  —  zur 
Kenntniss  des  organischen  Entwickelongsganges  einerseits  der 
jeweiligen  Gestaltung  der  Erdoberfläche  anderseits  führen  wird. 
Wie  gross  sind  nicht  die  Besnltate,  die  in  neuester  Zeit  in  allen 
Gebieten  der  Paläontologie  auf  diesem  Wege  gefunden  wurden 
und  wie  glücklich  wurden  nicht  die  Gefabren  der  in  der  Natur 
der  Sache  liegenden  petitio  principii  vermieden ! 

Bezüglich  der  Dinotherien  waltet  der  eigenthümliche  umstand 
ob,  dass  derselbe  Gelehrte,  dem  die  erste  Periode  die  wichtigsten 
Partien  ihres  literarischen  Inhalts  verdankt,  auch  zur  Eröffiiung 
der  zweiten  Periode  die  Initiative  ergriff:  dass  Eaup  selbst,  der 
in  den  Jahren  1832 — 37  die  Naturgeschichte  dieser  Sippe  so 
eigenüich  gemacht  hatte,  schon  in  der  Zusammenfassung  der 
reichen  Ergebnisse  seiner  Untersuchungen,  in  den  Acten  der  Ur- 
welt 1847,  die  von  ihm,  H.  v.  Meyer  und  Anderen  unterschie- 
denen Arten  wieder  zusammenfasste  und  auf  den  i^pelsheimer 
Typus,  Dinotherim  giganteum  Cuv.  sp.,  zurückführte. 
Hierauf  war  L artet  meines  Wissens  der  Erste,  der  in  seiner 
oben  citirten  Abhandlung  neben  den  Proboscidieren  auch  die  euro- 
päischen Dinotherien  in  Einzeltypen  als  Charakterspecies  der  ein- 
zelnen tertiären  Horizonte  und  Landfaumen  zu  gliedern  und  neu 
zu  begründen  versuchte. 

So  wie  Eaup  als  unerreichbarer  Kenner  der  Beste  im  süd- 
lichen und  südwestlichen  Deutschland,  so  war  auch  Lartet  durch 
die  reichen  Funde  in  Sansan,  Simorre  und  an  vielen  anderen 
stratigraphisch  wohlbestimmten  Punkten  in  und  ausser  Prankreich, 
namentlich  durch  die  unter  seinen  Händen  sich  entwickelnder 
Fauna  des  Mioc^ne  moyen  und  durch  die  damals  schon 
theilweise  bekannte  Säugethierwelt  von  Pikermi  mehr  als  irgend 
ein  anderer  zu  massgebendem  Urtheil  über  die  formenreichen  Dick- 
häutersippen berufen.  Aber  wie  vorsichtig  unternimmt  er  den 
Versuch,  die  von  den  älteren  Forschem  benannten  Dinotherien- 
formen  in  die  mittelmiocäne  und  die  obermiocäne  Fauna  einzu- 
reihen! Die  neue  Eolossalform  aus  dem  Miocine  moyen  der 
Becken  des  Adour  und  der  Garonne  u.  s.  w.  lässt  er  ganz  unbe- 
nannt und  nur  für  unwahrscheinlich  (peu  vraisemblable)  hält  er 
es,  dass  ein  Säugethiertypus,  der  in  Europa  eine  so  grosse  Ver- 
breitung erlaugt  hat  und  dessen  Beste,  der  Grösse  nach  äusserst 
ungleichi  in  zwei  Hauptstufen  als  Gesellschafter  völlig  verschie- 


Digitized  by 


Google 


396 

dener  Proboscidier,  Schweine  und  Wiederkäuer  gefunden  werden, 
als  eine  einzige  Species'  aufzufassen  sei. 

In  der  Tbat  wäre  es  höchst  merkwürdig  und  ungewöhnlich, 
wenn  man  nach  Jahrzehnte  langen  Untersuchungen  endlich  doch 
zugestehen  müsste,  dass  eines  der  riesigsten  Landthiere  jedweder 
sh-atigraphischen  Formengliederung  widerstrebe.  Und  doch  scheint 
diess  der  Fall  zu  sein. 

Der  Sand  von  Breitenhilm,  in  dem  der  oben  beschriebene 
Unterkiefer  vorkam,  ist  die  unmittelbare  Fortsetzung  des  Sandes 
von  St.  Peter  bei  Graz  mit  Mastodon  longirostris;  von  den 
oberflächlichen  Schichten  am  linken  Murufer  gegenüber  von  Wildon, 
aus  denen  der  Zahn  3a  herstammt,  gilt  dasselbe;  auch  von  den 
übrigen  Fundstelleo  der  beschriebenen  Beste  haben  wir  nicht  Grund 
anzunehmen,  dass  sie  etwa  den  älteren  (sarmatischen)  Bänken  an- 
gehören, von  denen  oben  (Seite  369)  die  Bede  war.  Alle  hier  dar- 
gestellten Beste  sind  also  obermiocän,  aus  der  Stufe  des  Dino- 
therium  giganteum  im  strengsten  Sinne,  und  doch,  wie  gross 
sind  nicht  ihre  Formunterschiede!  Al^esehen  von  der  wahrschein- 
lich nur  sexualen  Differenz  zwischen  unserem  Kiefer  und  dem 
Zahne  3  a,  entspricht  dieser  letztere  nicht  mehr  einem  grossen 
Exemplar  von  D.  Cuvieri?  Und  der  Zahn  3  b,  gleicht  er  in 
seiner  vielleicht  nur  individuellen  Talonform  nicht  dem  D.  bava- 
ricum  des  Mittelmiocän  ?  Wie  soll  demnach  der  Straiigraph  ein- 
zelnen Zähnen  von  Dinotherium  Vertrauen  schenken  und  welchen 
Werth  darf  er  der  von  L artet  ebenso  soi^fältig  als  vorsichtig 
formulirten  Charakteristik  der  einzelnen  Typen  beimessen  ? 

Gewiss  sehr  richtig  sagtSuess  in  seiner  wichtigen  Abhand- 
lung: Ueber  die  Verschiedenheit  der  tertiären  Landfaunen  mit 
Bezug  auf  die  Verhältnisse  von  Oeningen  und  das  Vorkommen 
von  Mastodon  angustidens  und  M.  tapiroides  daselbst:  „Es 
würde  ein  eigenthümliches  Licht  auf  die  Verhältnisse  der  jüngeren 
Tertiärzeit  werfen,  wenn  es  sich  z.  6.  zeigen  würde,  dass  bei  der 
grossen  Veränderung  der  Flora  ....  die  Pflanzenfresser  unserer 
ersten  (mittelmiocänen)  Fauna  sich  darum  erhalten  haben,  weil 
ihre  Nahrungspflanzen  nicht  von  dieser  Veränderung  betrofien 
wurden.^  *)    In  der  That  scheinen  die  Mastodonten  der  mittleren 


♦)  Sitzungsberichte  der  k.  Akad.  d.  W.  in  Wien.  XL VII,  Seite  806,  vgl. 
Seite  824. 


Digitized  by  VjOOQIC  _ 


^97 

Terti&rzeit  auf  keinem  der  bekannten  Festiänder  die  wesentlichen 
Yerändernngen  überlebt  zu  haben,  die  sich  zwischen  dieser  nnd 
der  obermiocänen  Periode  ereigneten.  Was  nun  aber  die  Dino- 
therien  betrifft,  so  seheint  es  mir  keineswegs  undenkbar,  dass  sie 
als  Thiere,  die  wohl  mehr  denn  ihre  halbe  Lebenszeit  im  Fluss- 
wasser eingetaucht  zubrachten,  in  der  Zeit  desMioc^ne  moyen 
überall  gediehen,  wo  es  in  entsprechend  grossen  Flüssen  eine  reiche 
Vegetation  von  Schilfgräsern,  Kiedgräsem,  vielleicht  auch  von 
Irideen  und  Aroideen  gab  und  dass  sie  der  Verbreitung  solcher 
Gewächse,  die  in  Bezug  auf  thierische  Ernährung  von  unter- 
schieden der  botanischen  Art  nicht  sonderlich  beeinfiusst  sein 
dürften,  überall  hin  folgten  bis  an  das  Ende  des  Mioc^ne  su- 
p^rieur,  d.  h.  bis  zu  jener  Zeitgrenze,  wo  grelle  klimatische  und 
Gewässer -Verschiedenheiten  der  Eigenart  ihres  Lebens  ein  Ziel 
steckten. 

Quantitative  Unterschiede  in  den  Nahrungspflanzen,  z.  B.  in 
der  wechselnden  Häufigkeit  von  Phragmites  im  Verhältniss  zu 
Typha,  von  Potamogeton  und  gewissen  Aroideen,  verschie- 
dener Stärkemehlgehalt  u.  dgl.  m.  mögen  vielerlei  kleine  und 
grössere  Abänderungen  im  Verdauungsapparat,  also  auch  in  den 
Zahnformen  hervorgebracht  haben,  ohne  dass  der  urkräftige  Stamm 
die  Fähigkeit  verlor,  alsbald  wieder  in  den  früheren  Typus  um- 
zuschlagen, sobald  örtliche  Zustände  es  begünstigten. 

So  liesse  sich  denn  etwa  das  bunte  Formengemisch,  die  Hin- 
neigung der  Zähne  unserer  obersten  Schichtenstufe  zu  den  älteren 
Typen,  bald  zu  D.  bavaricum,  bald  zu  D.  Cuvieri,  begreifen, 
sowie  auch  Eaup  in  seinem  überreichen  Materiale  aus  dem  rhei- 
nischen Obermiocän  so  vielerlei  unstete  Formen  mag  kennen  ge- 
lernt haben,  dass  er,  ohne  von  irgend  welcher  Theorie  geleitet  zu 
sein,  auf  die  Unterscheidung  der  Reste  aus  den  älteren  Ablagerun- 
gen in  Baiern,  Würtemberg  und  der  Schweiz  als  Species  verzich- 
tete und  es  unterliess,  sie  mit  den  ihm  bekannten  Zähnen  von 
französischen  Fundstätten  in  besondere  Beziehungen  zu  bringen. 

Der  gegenwärtige  Stand  der  Sache  lässt  sich  etwa  folgen- 
dermassen  kennzeichnen: 

Dinotherienreste  haben  als  schichtenbestimmende  Fossilien 
an  und  für  sich  dermalen  noch  keine  hohe  Bedeutung  und  wer- 
den sie  vielleicht  niemals  erlangen. 

Um  so  wichtiger  wird  es  aber  sein,    sie  aus  bereits  auder- 

Digitized  by  VjOOQIC 
'Ca 


Digitized  by 


Google 


Taf.  I. 


Bude  phothg.Rud.Schönn  lith. 

Digitized  by  VjOOQIC 


\ 


Digitized  by 


Google 


Taf  II. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


2  b. 


Bude  phofhg  Rud  SchÖnn  lith. 


Ta  i:  lU 


3  a.  3  b. 


2a. 


Digitized  by 


Google 


/ 


Digitized  by 


Google 


r 


stett 


Comni 
lieh  < 
Oeflni] 

(Bei 


(Sämm 


Digitized  by 


Google 


jVtineralogisohe   Notizen 
los  ilem  stfiernftrkischeii  Laii4lesm«8e«M. 

Von  Johann  Rompf. 

(Mit  1  Tafel.) 

I.  Aragonit,  Magnetit  uud  Chromit  ron  der  Gnlsen. 

Wenige  Mineral -Lagerstätten  Steiermark*s  sind  in  Bezug 
auf  Speciesreichthum  und  ihren  zum  Tbeile  typischen  Eigenthüm- 
lichkeiten  von  solcher  Bedeutung,  wie  die  Gulsen  bei  Eranbath. 

Aus  dem  daselbst  auftretenden  Serpentinstocke,  einem  durch- 
schnittlich stark  zerklüfbeten  und  in  den  mannigfaltigsten  Stadien 
der  Zersetzung  begriffenem  Gesteine,  sind  bisher  folgende  Ein- 
schlüsse mit  Sicherheit  bekannt:  Chromit,  Magnetit,  Mag- 
nesit und  Dolomit  (Gurhofian),  eine  weisse  steinmarkar- 
tige  Masse,  Bronzit,  Pikrx)smin,  Marmolith,  Gym- 
nit,  Eerolith,  Bruzit,  Talkglimmer  und  ein  violetter 
in  hexagonalen  Säulen  krystallisirender  Glimmer.  Mehr  weniger 
erschöpfende  Einzelnbeschreibungen  über  das  Auftreten  derselben 
finden  sich  zerstreut  in  verschiedenen  Werken,  sowie  in  unseren 
Vereins-Mittheilungen  vom  Jahre  1869. 

Als  eine  wenigen  Serpentinlageru  conforme  Erweiterung  in 
der  Paragenesis  unserer  exquisiten  „Gulsen**  ist  der  Aragonit 
zu  notiren,  welcher  von  den  Lokalforschem  daraus  noch  nicht  be- 
kannt gemacht  wurde. 

Auf  den  meist  aufi^llig  geglätteten,  Chromit  führenden  Ser- 
pentinklüften setzen  sich  die  Aragonite  in  der  Form  von  undeut- 
lich spiessigen  bis  schönen  dünn  tafelförmigen  Erystallen  an,  die 
theils  wasserhell,  theils  gelbbraun  und  durchscheinend  sind.  Zumeist 
in  Drusen  verwachsen,  sowie  im  üebergange  zur  Faserbildung  auch 
sectorartig  gruppirt,  lassen  sie  bei  einigermassen  freierer  Ent- 
wicklung deutlich  die  Formen :  ooP.  Pob ,    oder  auch :    ooP.  Pcc 


Digitized  by 


Google 


401 

ooPoo  erkennen,  obgleich  bei  der  Mehrzahl  noch  die  Neigung  Tor- 
herrscht,  scharfe  Pyramiden^  sowie  bei  dem  nicht  seltenen  Vor- 
walten zweier  gegenüber  liegender  Flächen  von  ooP,  schneidige 
Keile  zu  bilden.  Die  Längen  der  nur  an  einem  Ende  zur  Ausbil- 
dung gelangten  Eryställchen  variiren  zwischen  2 — 10  Mm. 

Sämmtliche  Belegstücke  hiefür  fand  ich  unter  den  alten 
Vorräthen  des  Museums,  und  es  hat  den  Anschein,  dass  in  neuerer 
Zeit  örtliche  Veränderungen  dieses  Mineral  auf  seiner  Fundstelle 
unzugänglich  gemacht  haben. 

Ebenso  dürfte  es  sich  mit  dem  Magnetit  verhalten. 

Ausserdem  die  Qulsen  bisher  noch  immer  die  einzige  leider 
auch  versiegte  Fundstelle  der  Welt  für  Magnetit-Kry- 
s  i  a  1 1  e  in  reiner  Würfelform  mit  Kantenlängen  bis  zu  5  Mm. 
sein  mag,  so  kennt  man  daraus  noch  solche  mit  der  Combination : 
aOoo.O,  die  beim  Vorwalten  ersterer  Form  eine  doppelte  bis 
nahe  dreifache  Grösse  der  vorigen  erreichen. 

Vom  Auftreten  der  isolirten  Form :  0  sind  aber  keine  Nach- 
richten gegeben,  und  doch  kommen  auch  solche  Krystalle  unter 
den  gleichen  Verhältnissen,  nämlich  in  der  zwischen  Serpentin 
kurz  aderförmig  vertheiltpu  steinmarkartigen  Masse  eingebettet 
vor.  Diese  jedoch  im  Maximum  nur  1  Mm.  Hauptaxenlänge  er- 
reichenden Krystalle  zeichnen  sich  durch  eine  ausnehmend  glatte 
und  glänzende  Oberfläche,  sowie  ihre  kräftigere  Wirkung  auf  den 
Magnet,  gegenüber  jenen  wohl  weit  seltner  vorhandenen  Chrom  it- 
Oktaedem  aus.  Letztere  mit  Hauptaxenlängen  von  i— 4Mm.  sind 
sowohl  isolirt,  als  wie  verwachsen  vorwiegend  an  die  eigentliche 
Serpentinmasse  gebunden,  oder  sie  sitzen  darin  vom  Talkglimmer 
und  dem  violetten  Glimmer  umgeben;  ihr  Vorkommen  in  der 
steinmarkartigen  Masse  habe  ich  noch  nicht  beobachtet,  das  dürfte 
an  der  Localität  ebenso  selten  sein,  wie  jenes  vom  Magnetit  ohne 
solcher  Substanz. 

Bei  dieser  Gelegenheit  möge  gestattet  sein,  noch  einen  Mag- 
netit anzuführen,  welcher  jüngst  mit  anderen  steiermärkischen 
Mineralien  dem  Museum  aus  einer  alten  Sammlung  zukam.  Der- 
selbe soll,  wie  bestimmt  versichert  wird,  ebenfalls  aus  der  Gulsen 
stammen.  In  der  Hauptmasse  körnig,  mit  wenig  chloritischen  und 
braunen  talkartigen  Beimengungen,  bildet  er  nach  einer  Seite 
kaum  zu  ein  Drittel  freie  Dodekander  ooO  mit  sammtartig  ge- 
streiften Flächen  aus.    Dieses  in  jeder  Beziehung  von  dem  bisher 

Digitized  by  VjOOQIC 


402 

bekannten  Localtypns  abweichende  Stfick  kann  in  Folge  des  er- 
legenen  Bergbaues  am  ehesten  durch  das  Bekanntwerden  analoger 
zu  authentificiren  sein,  und  ich  erlaube  mir  im  Interesse  des  Ge- 
genstandes die  P.  T.  Forscher  und  Besitzer  von  Sammlungen  er- 
gebenst  zu  bitten,  allMig  bestätigende  Nachrichten  hierüber  dem 
Landesmuseum  gütigst  mittheilen  zu  wollen. 

n.  Baryt  ron  Drauwald. 

Aus  den  auf  silberhaltigem  Bleiglanz  unterhaltenen  Bauen 
von  Drauwald  bei  Mahrenberg  langte  vor  Kurzem  eine  Druse  zier- 
licher Baryt-Erystalle  ein,  die  auf  äusserlich  rothbraunem, 
im  Innern  heller  gefärbtem,  etwas  Glimmer  hältigem  Quarzschieftr 
sitzt.  Die  durch  eine  Zeichnung  dargestellten  Krystalle  mit  tafel- 
förmigem Habitus,  haben  zumeist  über  zwei  Drittel  von  ihrer 
Grösse  frei  ausgebildet,  erreichen  in  der  Höhe  10  Mm.,  in  der 
Dicke  4  Mm.  und  sind  gewöhnlich  wasserhell,  mitunter  milchweiss 
gefleckt  oder  gebäudert.  Ihre  Combination  besteht  aus :  o  P.  PoT. 
Poo.  P.  mPm7  ooP'^a.  ooPoo,  bei  einzelnen  Krystallen  ist  auch 
noch  ooPöd"  mehr  weniger  deutlich  vorhanden.  Die  stark  geboge- 
nen und  gefurchten  Flächen  mPmr(n)  sind  eine  constante  Ab- 
normität der  Krystall- Ausbildung,  welche  auf  eingetretenen  Stoff- 
mangel derart  schliessen  lässt,  dass  sich  im  günstigsten  Falle  nur 
noch  die  für  ooPöö"  (T)  wirkenden  Kräfte  geltend  machen  konnten. 

lU.  Yiyianit  Yon  EOflach  und  Yoitsberg. 

Im  Hangendthon  des  durch  den  Marienschacht  bei  Köflaoh 
aufgeschlossenen  Eohlenflötzes  fanden  sich  einige  mehr  wenige 
stark  poröse  Bohren-  und  Schulterknochenfragmente  von  grösseren 
Säugethieren,  deren  Art-  und  Alterbestimmung  noch  unsicher  ist 

In  den  Bohren  und  Spalträumen,  sowie  insbesondere  in  den 
zellig  ausgelaugten  Parthien  dieser  Knochen,  haben  sich  krystal- 
linische  Schuppen  und  nicht  selten  auch  deutliche  KrystäUchen 
von  yiyianit  angesetzt  Die  tafelförmigen  Krystalle  mit  der 
gewöhnlichen  Combination :  -f-  P-  +  ^P^  •  ^  ^'  o^Poo .  ooPoo  sind 
im  Ansehen  tief  indigoblau,  beim  durchgehenden  Licht  tritt  die 
Färbung  jedoch  nur  an  der  Einrandung  deutlich  auf,  während  das 
Innere  noch  völlig  wasserhell  geblieben  ist. 


Digitized  by 


Google 


403 

Dieselbe  Substanz,  aber  im  erdigen  Zustande  und  mit  weit 
hellerem  Blau,  findet  sich  als  schnürl-  und  mugelförmige  Aus- 
scheidung im  gelblichgrauen  Hangendthone  der  Yoitsberger  Kohle. 
Dabei  darf  nidit  unerwähnt  bleiben,  dass  der  frisch  gebrochene 
erdige  Yivianit  gelblichweiss  geJärbt  ist,  erst  einige  Stunden  in 
der  Luft  gelegen,  nimmt  er  allmälig  sein  blaues  Colorit  an. 

Die  Bedingungen  für  die  Bildung  dieses  Minerals  sind  wohl 
an  beiden  Localitäten  dieselben,  nachdem  auch  in  letzterer  schon 
Knochen  gefunden  wurden. 

lY.  GFyps  ans  der  Kohle  YOn  Yoitsberg. 

Zwischen  engen  Spaltungsklüften  des  Lignitflötzes,  welches 
sich  nördlich  von  der  Margaretha- Kirche  bei  Yoitsberg  unmittel- 
bar auf  devonischen  Kalk  abgelagert  hat,  fanden  sich  äusserst 
zierliche  Gypsrosen,  gebildet  aus  meist  sehr  zarten  wasser- 
hellen, stellenweise  auch  gelbbraun  gefärbten,  nadeiförmigen  Kry- 
stallen  mit  der  nicht  selten  deutlich  ausgebildeten  Combination: 
—  P.  QoP.  QoPoo.  Bei  dem  unvermeidlichen  Bersten  dieses  Lig- 
nites an  trockener  Luft  lösten  sich  die  nur  schwach  haftenden 
Bosetten  von  ihrer  Unterlage  vollkonunen  los,  womit  ihre  jüngere 
Entstehung  auf  den  Klüften  erwiesen  ist 

Y.  KutU  von  Modriach  und  Ligist;  und  ein  blaues  erdiges 
Mineral  von  der  Hlrsehegg-Alpe. 

Als  Fortsetzung  des  durch  seine  Plattengneisse  berühmten 
Rosenkogel  bei  Stainz  gegen  N.  W.  gelangt  das  krystallinische 
Gebirge  in  den  Pack-,  Hirschegg-  und  anders  benannten  Alpen 
za  einer  immer  mächtigeren  Entwicklung.  Glimmerschiefer  und 
Gneisse,  letztere  allwärts  noch  zur  Plattenbildung  hinneigend, 
wechseln  im  Grossen  derart,  dass  der  Gneiss  als  der  anlagernde 
Mantel  auftritt.  Darin  sind  an  mehreren  Stellen  mächtige  Aus- 
scheidungen von  Quarz,  sowie  von  halbzersetztem  Feldspath  be- 
kannt. Bei  Ligist  und  bei  dem  westlicher  und  höher  gelegenen 
Modriaeh  sind  Qnarzbrüche  im  Betriebe,  deren  Materiale  nach 
Quantität  und  Qualität  die  ausgedehntesten  industriellen  Anfor- 
derungen befriedigen  dürfte. 

In  diestti  Qoarzstöcken  ^geschlossen   kommen  sporadisch 

Digrtized  by  VjOOQIC 


404 

anseholich  grosse  Butil-Erystalle  vor.  Der  auf  der  Tafel 
in  doppelter  Naturgrösse  abgebildete,  stammt  von  Modriach  und 
zeigt  die  Combination :  P.  Poo .  ooP.  ocPoo.  ooPa;  darin  erscheinen 
die  gewöhnlichen  Streifungen  der  Prismenflächen  weniger  aafiäDig, 
wie  jene  von  Poo ,  welche  zudem  noch  merklich  gekrümmt  sind, 
und  damit  eine  ditetragonale  Pyramide  Pn  andeuten. 

Von  Ligister  ßutileu  sind  bisher  keine  so  gut  erhaltenen 
Exemplare  eingelangt;  in  Grösse  .und  Habitus  stimmen  sie  aber 
mit  jenem  von  Modriach  überein. 


Obgleich  momentan  nur  geringe  Mengen  von  einem  lasur- 
blauen fein  pulverigem  Mineral  aus  der  Hirschegg- Alpe  vorliegen, 
und  damit  noch  keine  genauen  Untersuchungen  vorgenommen 
werden  konnten,  so  dürfte  doch  die  Thatsache  des  Vorkommend 
zu  weiteren  Forschungen  nach  den  Fnndstellen  anregen. 

Das  Pulver,  scheinbar  ein  Zersetzungsproduct,  enthält  in 
nicht  unbedeutender  Menge  kleine  Pyritkömchen  suspendirt,  die 
aus  der  zwischen  tief  himmelblau  und  lasurblau  gefärbten  Grund- 
substanz ebenso  hervorleuchten,  wie  beim  Lasurstein.  Es  führt 
schon  im  Volksmunde  den  Namen  „blaue  Lasur'*.  Bei  der 
chemischen  Voruntersuchung  Hessen  sich  Eieselerle,  Thonerde  und 
Natron  nachweisen ;  mit  Salzsäure  behandelt,  verliert  es  die  Farbe 
und  entwickelt  unter  Abscheidung  von  gallertartiger  Kieselsäure, 
Schwefelwasserstoff.  Auch  die  ziemlich  leichte  Schmelzbarkeit  stimmt 
mit  jener  des  Lasursteines  überein,  wornach  wohl  schon 
mit  völliger  Gewissheit  eine  erdige  Varietät  dieses  Minerals  con- 
statirt  sein  dürfte.  Dass  auch  über  seine  eigentlichen  Fundstellen 
noch  keine  verlässlichen  Angaben  existiren,  ist  dem  Wahne  und 
der  Geheimthuerei  dieser  Gebirgsbewohner  zuzuschreiben,  welche 
im  Pyrit  „Gold"  vermuthen. 

VI.  Bcrgkrystall  Ton  Pack  and  Bauchqaarz  von  der 
Hochstrasse. 

Die  alte  Localsammlung  des  Joanneums  enthält  einen  von 
Pack  bei  Edelschrott  stammenden  Quarzkrystall,  der  schon 
wegen  seines  Formenreichtbumes  zu  den  Seltenheiten  aus  der 
Steiermark  gerechnet  werden  muss.    Die  Hauptmasse  des  in  der 

Digitized  by  VjOOQIC 


405 

Zeichnung  um  ein  Drittel  vergrössert,  möglichst  naturgetreu  dar- 
gestellten Erystalies  gehört  scheinbar  einem  einzigen  linken 
Individinm  an.  Gegen  das  untere  linke  Ende  desselben  lässt  sich 
aber  deutlich  die  Verwachsung  mit  einem  rechten  erkennen, 
welches  in  dieser  Zone  bis  zu  (z)  hin  noch  an  zwei  Stellen  isolirte 
Fortsätze  ausbildet.  Gegenüber  den  sichtbar  gezeichneten  Seiten 
sind  die  verdeckten  weit  einfacher  gestaltet,  was  jedoch  auf  die 
Erystall- Entwicklung  keinen  hinterlichen  Einfluss  nimmt. 

Das  überwiegend  grössere  Individuum  zeigt  die  Flächen  von  : 
R  (P).  —  R  (z).  Va  R (b).  3  R(m).  4  R  (t).  ooP (r).  a  P » (s).  e  P  Vs  (x).  In 
der  Zone  von  (P,  r)  sind  die  Flächen  bis  auf  jene  von  (r)  glatt, 
diese  nur  stellenweise  horizontal  und  eckig  gefurcht.  Auf  (P)  selbst 
macht  sich  bloss  ein  feinerAbsatz  entsprechend  dem  (b)  merkbar. 
Beide  Zonen  von  (z,  r)  stimmen  vielfach  überein.  Aus  den  sich 
mehrmals  wiederholenden  Flächen  (r)  und  (t),  deren  convexe  Kan- 
ten nur  selten  scharf  sind^  sondern  in  einer  äusserst  zart  ge- 
streiften Erümung  liegen,  baut  sich  die  Erystallsäule  mit  zuneh- 
mender Dicke  gegen  die  Ansatzstelle  hauptsächlich  auf.  Während 
die  Flächen  (t)  an  den  sichtbaren  Seiten  vollkommen  glatt  und 
glänzend  erscheinen,  sind  sie  auf  den  verdeckten  glanzlos  und 
rauh.  Die  Prismenflächen  (r),  an  verschiedenen  Stellen  verschieden 
stark  horizontal  gestreift,  besitzen  ausserdem  noch  Flaserungen, 
welche  theils  in  paralleler  Anordnung  und  isolirt,  theils  ganz  un- 
gleichmässig  zwischen  den  Horizontalstreifungen  auftreten,  und  iu 
der  rechts  liegenden  Zone  (z,  r)  zwischen  (t)  und  (r)  auch  die 
eckige  auffiLllig  kräftig  markirte  Zeichnung  hervorbringen.  Von 
3 Ps  ist  am  Erystall  nur  die  einzige  gezeichnete  Fläche  (s)  vor- 
handen, und  diese  erscheint  ausnehmend  glatt.  Hingegen  wird 
6  P  Vft  durch  drei  nach  einander  folgende  Flächen  (x)  repräsentirt, 
welche  von  rechts  nach  links  hin  an  Grösse  beträchtlich  abnehmen, 
und  eine  schwache  Streifung  parallel  zu  ihren  Combinationskanteu 
mit  (r)  besitzen.  Bure  Reihenfolge  zeigt  ein  ganzes  hexagonales 
Trapezoeder  an. 

In  Bezug  auf  das  in  Zwillingsstellung  mit  verwachsene 
rechte  Individuum  ist  zu  bemerken,  dass  es  mit  dem  Stanmi- 
krystall  die  Flächen  (z),  (t)  und  (r)  gemein  hat.  Dessen  ziemlich 
stark  rauhe  Fläche  (t)  stimmt  im  Ansehen  mit  jenen  am  Haupt- 
krystall  verdeckt  gezeichneten,  und  die  beiden  mit  (z)  signirten 
merklich  gekrümmten  Flächen   gestatten  keine  genaueraJBestim- 

Digitized  by  LjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


J.RumptMineralo^.  Notizen  ad.  st-Landes-Miiseura 


Taf.l. 


B  aryt  von  Dr  auwald 


Rutil  von  Modriacli 


oi\  i\^J^co.P.  mPm.€oPa.  coPixj.  mPm 

k      M       o      X        n  d  F  T 


P.Ptn.toP.OjPoJ.rt*P3 

s     P        3  l  r 


Bergkry stall  von  Pack 


n.^n.'^R..%R.*R.a3P.2P%.6PH,tPs 

P         %       h  m         t  r  M  X  V 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Ueber  die 
Höhlen     und     Grotten 

in  dem 

Kalkgebirge  bei  P^gau« 

Von  Gundaker  Graf  Wurmbrand. 

(Mit  3  lithogr.  Taf.  und  1  Holzschnitt.) 

Die  HöhleDbildongen,  die  sich  zumeist  in  den  Kalkgebirgen 
finden  und  die  von  jeher  die  Aufmerksamkeit  erregten,  haben 
seit  jener  Zeit,  als  durch  das  Vorfinden  diluvialer  Thierknochen 
mit  Producten  menschlicher  Thätigkeit,  ja  sogar  mit  Menschen- 
knochen selbst,  deren  gleichzeitige  Ablagerung  behauptet  wurde, 
das  wissenschaftliche  Interesse  in  noch  erhöhtem  Masse  wach- 
gerufen. Durch  eine  grosse  Anzahl  derartiger  Funde,  besonders 
durch  die  von  Lartet  und  Chrisiy  durchforschte  Höhle  von 
Aurignac,*^)  sowie  durch  die  erst  neuerdings  in  Beliquiae 
Aquitanicae  beschriebenen  Funde  in  den  Höhlen  Perigords 
und  der  Dordogne,  kann  die  gleichzeitige  Existenz  des  Menschen 
mit  den  ausgestorbenen  Thieren  der  diluvialen  Epoche  als  con- 
statirt  angenommen  werden. 

Allerdings  sind  es  nicht  Höhlenfunde  allein  gewesen,  auf 
die  sich  diese  Beweise  der  Gleichzeitigkeit  stützen,  doch  waren 
sie  es  vornehmlich,  die  das  meiste  Material  hiezu  lieferten.    Das 


*)  Nach  Lartet 8  Ansicht,  die  Lubbock  (Prehist  times  243)  citirt, 
könnten  sich  vier  aufeinanderfolgende  Perioden  ergeben.  Die  des  ürsas 
»pelaens  wäre  Yor  die  des  Elephas  primigenins  zn  setzen.  Lubbock 
vPrehist.  times  S.  265)  hält  diesen  Fund  fär  nicht  sehr  massgebend  in 
Bezug  auf  Gleichzeitigkeit  der  gefundenen  Menschenknochen,  da  Lartet  sie 
wegen  ihrer  frtQizeitigen  Entfernung  nicht  beobachten  kennte. 

29 

Digitized  by  CiOOgle^ 


1 


408 

Zusammenliegen  menschlicher  Eonst-  and  Naturproducte  mit 
diesen  Thierknochen  allein  wäre  allerdings  nicht  genügend  gewesen, 
um  den  Beweis  der  Qleichzeitigkeii  herzustellen,  doch  haben  sehr 
genaue  Untersuchungen  unter  Berücksichtigung  aller  Umstände, 
die  ein  solches  Vermengen  herbeiführen  könnten,  alle  AnfSuigs 
gehegten  Zweifel  behoben.  Trotzdem  dürften  vielleicht  Höhlen* 
forschungen,  die  auf  das  Einführen  von  Knochen  und  auf  die 
Zustände  knochenführender  Höhlen  weiteres  Licht  zu  verbreiten 
im  Stande  sind,  selbst  dann  nicht  ohne  Werth  sein,  wenn  sie 
keine  neuen  anthropologischen  oder  paläontologischen  Ergebnisse 
liefern. 

Auf  den  Bau  der  Höhlen,  sowie  auf  die  Veränd^ungen, 
welche  vor  und  nach  ihrem  Bewohntsein  mit  ihnen  stattgefun- 
den haben,  wird  es  bei  solchen  Untersuchungen  zunächst  ankommen. 

Zumal  in  Oesterreich,  wo  in  Bezug  auf  genaue  Durchforschung 
seiner  vielfachen  Ealkhöhlen  im  anthropologischen  Sinne  noch  so 
wenig  geschehen  ist,  wird  ein  derartiger  Versuch  nicht  unnütz 
erscheinen.  Selbst  negative  Besultate  sind  von  Wichtigkeit,  um 
uns  über  die  geographische  Verbreitung  der  Urbevölkerung  Europas 
die  nöthigen  Anhaltspunkte  zu  liefern. 

Ausser  von  Dr.  Adolf  Schmidl  und  Dr.  H.  Wankel 
ist  über  österreichische  Höhlen  überhaupt  noch  wenig  veröffentlicht 
worden.  Ersterer  hat  in  seinen  Schriften'*')  die  hydrographischen 
und  geologischen  Verhältnisse  der  Höhlen  im  Auge  gehabt.  Er 
erwähnt  der  fossilen  Fauna  nur  nebenbei  und  scheint  den  Spuren 
des  Menschen  nicht  weiter  nachgeforscht  zu  haben.  Dr.  Wankel 
hingegen  hat  sich  mit  der  lebenden  wie  fossilen  Fauna  der 
mährischen  Höhlen  schon  früher  sehr  eingehend  beschäftigt  und 
erst  im  verflossenen  Jahre  „eine  vorläufige  briefliche  Anze^e 
seiner  Ausgrabung  in  der  Bjöiskälahöhle*'  in  den  Mittheilungen 
der  Wiener  anthropologischen  Gesellschaft**)  gemacht.  Dieser 
vorläufige  Bericht  bietet  soviel  Interesse,  dass  ich  die  B^ultate 
desselben  hier  mitzutheilen  mir  nicht  versagen  kann. 

Dr.  Wankel  constatirt  das  Vorkommen  menschlicher 
Knochen  „mit  den  abgestossenen  Knochen  von  Wie- 
derkäuern,  dann  mit  einem  Eckzahn,   einem  Wirbel 

*)  Das  Bihargebirge;  Wien  1863,  die  österr.  Höhlen;  Pest  1858,  die 
Höhlen  von  Kärnten  und  Krain,  Wien  1854. 
♦}  Heft  IV.  Seite  101, 


Digitized  by 


Google 


409 

nnd  einem  Stückchen  Penisknochen  desürsus  spelaeus." 
Trotzdem   findet   er  darin  noch  keinen  apodiktischen  Beweis  der 
Zusammengehörigkeit  der  gefundenen  Knochen.  Er  entdeckte  nämlich 
diese  menschlichen  üeberreste  in  der  Eingangsgrotte   und  gibt, 
nachdem  er   den  Grund   bis  auf  die  felsige  Unterlage  durchteuft 
hatte,   folgende  Lagerungs Verhältnisse  an:    Vorerst  zwei   bis 
drei  Fu  SS  Schotter  mit  scharfkantigen  Kalktrümmern, 
sandigem   Lehm,   Knochen  von  Wiederkäuern,   vom 
Bind,    Hirsch,    Schaf  u.  s.  w.    Hie  und  da  Menschen* 
knochen   und   Partien    feiner   Holzkohle,    dann   eine 
vier  bis  sechs  Zoll  dicke  Lage  eines  weissen,  zerreib- 
lichen,     locker  zusammenhängenden  Kalkcarbonats. 
Unmittelbar   darunter  eine  fünf  bis  sechs  Zoll  mächtige  Schichte 
feiner  Holzkohle,  worunter  wieder  Menschenknochen.  End- 
lich abermals  eine  fünf  bis  sechs  Fuss  mächtige  Ab- 
lagerung   sandigen   Lehms  mit  Grauwacken  -  Geschieben  und 
Kalktrümmem,    welche  Ablagerung  jedoch    einen    ganz    anderen 
Charakter  trägt,   als  die  der  Lage  nach  ihr  entsprechende  in  der 
Mitte   der  Grotte    sich   ausbreitende  diluviale  Aufschwemmung. 
Diese  Schichte  nun  geht  gegen  die  Sohle  der  Grotte  zu  in   eine 
reine  Schottermasse  über,  unter  der  die  oben  erwähnten  Knochen 
des  Ursus  spelaeus   mit  Menschenknochen   vermengt  vorkamen. 
Als  Grund,  wesshalb  er  trotz  dieses  Zusammenliegens  den  Beweis 
der  Zusammengehörigkeit,  wenn  auch  nicht  als  ausgeschlossen,  so 
doch  als  nicht  apodiktisch  festgestellt  hält,  gab  er  an,  dass  „durch 
die   Berücksichtigung   der   Terrainverhältnisse,   durch   mehrfache 
Vergleiche    des   gegenseitigen    Verhaltens   der  Ablagerungen    in 
anderen  Höhlen''  er  zu  der  Ansicht  gelangte,  „dass  die  Ablagerung 
in  der  Eingangshöhle  nicht  die  ursprüngliche,   sondern   eine   von 
später  eingeti-etenen  Fluthen  durchwühlte,  von  der  in  der  obern 
Grotte  abgesetzten  postpliocenen  Ablagerungen  ganz  verschiedene  sei.'' 
Bei  der  Genauigkeit  und  Objectivität,  mit  der  Dr.  Wanke! 
beobachtet,   dürfen  wir   noch  auf  günstige  Resultate  der  Nach- 
grabung in  den  kleinen  Grotten  hoffen,  die  er  als  viel  interessanter 
schildert  und  worüber  er  nächstens  zu  berichten  verspricht 

Eine  weitere,  auch  in  den  Mittheilungen  dieser  anthropolo- 
gischen Gesellschaft*)  veröffentlichte  Notiz  von  Prof.  Peters  war, 

*)  Heft  3,  Seite  76  und  in  der  Grazer  »Tagesposf*  vom  3.  April 
und  15.  Mai  1870. 


Digitized  by 


Googh 


410 

vielleicht  in  noch  höberem  Grade,  zu  weiteren  üntersuchui^D 
anr^end.  Prof.  Peters  besprach  darin  die  Auffindung  zweier 
Werkzeuge  aus  Knochen,  welche  vor  vielen  Jahren  mit  diluvialen 
Thierknochen  von  den  nun  verstorbenen  Hofrath  ßitter  von  Hai- 
dinger und  Prof.  ünger  auf  Anr^nng  des  Freiherm  von 
Thinnfeld  in  der  Badelhöhle  bei  Peggau  gefunden  und 
im  Joanneum  aufbewahrt  wurden.  Beide  Gegenstände,  ein  flaches, 
sehr  glatt  polirtes  und  ein  gekrümmtes  spitziges  Enochenstück 
wurden  durch  Herrn  Adjunkt  Bumpt  auf  Anregung  der 
Baronin  Fanny  v.  Thinnfeld  aus  den  alten  Sammlungen 
hervorgesucht  und  von  Prof.  Peters  als  Werkzeuge  bestimmt, 
die  durch  sorgftltiges  Schleifen  aus  Splittern  von  Röhrenknochen 
erzeugt  sind.  Das  eine  hat  die  Form  einer  Spatel  mit  drehrund 
zugespitztem  Ende,  das  andere  die  Form  einer  krunmien  NadeL 
(Siehe  Tafel  I,  Fig.  1  und  2.  Die  Exemplare  banden  sich  im 
Antikencabinet  des  Joanneums  in  Graz.) 

Der  Fundort  dieser  Knochen  war  noch  bekannt  und  da  war 
es  natürlich,  dass  eine  weitere  Untersuchung  vor  allem  dieser 
Badelhöhle  selbst  geboten  schien.  Ich  habe  desshalb  jene  Höhle, 
sowie  die  Drachenhöhle  bei  Mixnitz  und  einige  Höhlen 
in  der  Peggauer  Wand  einer  näheren  Untersuchung  unterzogen. 

üeber  die  früher  erwähnte  Untersuchung  dieser  Höhlen  hat 
uns  Prof.  Unger  in  der  steiermärkischen  Zeitschrift  V.  Jahrgang 
2.  Heft  eine  Abhandlung  hinterlassen,  in  welcher  er  die  allgemeine 
geologische  und  geographische  Lage  der  Badelhöhie,  sowie  der 
ausgezeichnet  schönen  Drachenhöhle  bei  Mixnitz  beschreibt.  Er 
erwähnt  darin,  dass  in  der  Mixnitzerhöhle  bereits  früher  häufig 
Knochen  des  Ursus  arctoides  gefunden  wurden,  ohne  dass 
aber  diese  Funde,  wie  die  der  Badelhöhle,  eine  wissenschaftlich 
ausgeführte  Besprechung  gefunden  hätten. 

Von  der  Badelhöhle,  in  der  er  Ausgrabungen  gemacht,  sagt 
er,  dass  er  aus  den  ausgegrabenen  Knochen  den  Ursus  spelaeus, 
Canis  spelaeus,  Hyaena  spelaea  und  Ursus  arctoides 
bestimmen  konnte.*)  „Ausserdem  konnte  man  einige  Ejiochen 
mit  Sicherheit  dem  Ochsen  und  unter  den  kleineren  ein  Stück 
vom  Oberschenkel  eines  Nagers  der  Gattung  Lepus  zuschreiben." 

*)  Es  Lefinden  sich  diese  Knochen,  ausser  Hyaena  spelaea»  deren 
Reste  ich  nicht  ausgestellt  fand ,  noch  jetzt  im  Mineralien  -  Cabinet 
des  Joanneums. 


Digitized  by 


Google 


411 

Nebstbei  mnss  ich  aber  nocb,  bemerkt  er,  „auf  ein  Paar  Ejiochen 
aufmerksam  machen,  die  mir  darum  besonders  interessant  erschienen, 
weil  poian  dergleichen,  soviel  mir  bekannt,  noch  nie  in  anderen 
Enochenhöhlen  gefunden.  Es  ist  diess  ein  49  Millimeter  langer, 
an  der  gebrochenen  Basis  federkieldicker,  nach  dem  Ende  hin 
vollkommen  zulaufender  Knochen  mit  geringer  Krümmung*"  (vgl. 
Taf.  I,  Fig.  2).  Dr.  ünger  vermuthete  darin  das  Nagelglied  eines 
grossen  Raubvogels,  „vielleicht  des  Gryphus  antiquitatis."  *) 

„Der  zweite,  eben  so  sonderbar  aussehende  Knochen"*,  das 
Taf.  I,  Fig.  1  abgebildete  Exemplar,  „ist  ohne  Zweifel  das  Qe- 
schiebe  eines  Röhrenknochens  irgend  eines  grösseren  Thieres,  an 
dem  die  Diploö  grösstentheils  durch  Abreibung  verloren  ging."^  Diese . 
Erscheinung,  meint  Prof.  ünger,  stimmt  vollkommen  mit  dem  Auffin- 
den eines  ungefähr  4  Cm.  grossen  Gneisgeschiebes  zusammen, 
das  mitten  unter  den  Knochen  ausgegraben  wurde.  Indessen  sind 
dergleichen  Funde  nicht  die  einzigen  Spuren,  die  auf  eine  Wasser- 
strömung und  die  durch  sie  bewirkte  Einfährung  fremder  Körper 
in  das  Innere  der  Höhle  hinweisen.  **) 


Soviel  aus  den  bisherigen  Notizen  über  anthropologische 
Funde  in  den  Höhlen  Oesterreich's  und  speciell  über  die  Badelhöhle. 
Um  die  später  anzuführenden  Ausgrabnngsresultate  klar  zu  stellen, 
rauss  ich  nun  Einiges  über  den  Bau  dieser  Höhlen  und  über 
die  Verhältnisse  anführen,  unter  denen  die  Einlagerung  von 
Knochen  stattgefunden  haben  mag.  Es  wird  hiebei  natürlich 
auf  die  Zustände  der  diluvialen  Epoche  zumeist  Rücksicht  genom- 
men werden  müssen.***) 

Im  Allgemeinen  unterscheidet  man  Einbruchs-  oder  Ein- 
fluss-,   Ausbruchs-   oder  Ausflusshöhlen.     Diese  Bezeichnungen 

*)  Bekanntlich  bat  Schubert  unter  diesem  Namen  die  verschieden- 
artigsten Thierreste  zusamroengefasst. 

**)  Das  hier  Taf.  I,  Fig.  2;  ahgehildete  Exemplar  hefand  sich  unter 
den  von  Unger  eigenuändig  bezeichneten  Originalien  vom  Jahre  183S,  auch 
das  zweite  Enochenstück,  Fig.  1,  war  mit  einem  von  ihm  geschriebenen 
Zettel  versehen,  wodurch  die  Identität  mit  dem  im  Texte  erwähnten  „Geschiebe^ 
erwiesen  ist.  Unger's  Auffassung  beider  Gegenstände  kennzeichnet  den 
damaligen  Stand  der  Naturforschung,  der  die  Oo^xistenz  des  Menschen  und 
der  diluvialen  Thiere  undenkbar  schien. 

**♦)  Das  Wort  „diluvial*  im  weitesten  geologischen  Sinne,  mit  post- 
tertiär gleichbedeutend  genommen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


,  412 

werden  mit  Rücksiebt  auf  das  Einfliessen  oder  Ansfliessen  von 
Wässern  genommen  und  auch  da  angewendet,  wo  man  Grund  hat 
zu  vermuthen,  dass  dieses  Verhältniss  früher  stattfiand.  Seh  midi 
unterscheidet  ferner  Grotten  und  Höhlen.  Unter  letzteren 
versteht  er  jene  unterirdischen  Räume,  welche  das  Bett  unter- 
irdisch strömender  Gewässer  sind,  unter  Grotten  aber  alle  übrigen 
horizontalen  Aushöhlungen,  was  nicht  ausschliesst,  dass  auch  in 
den  Grotten  eine  Wasserausamralung,  ein  kleiner  See  sich  vor- 
findet, wenn  es  nur  eben  ein  stehendes,  nicht  strömendes  Gewässer 
ist.  Indem  wir  von  diesen  Bezeichnungen  Gebrauch  machen, 
scheint  es  geboten,  dass  wir  auf  die  Verhältnisse,  die  vor  der 
Diluvialzeit  und  während  dieser  laugen  Periode  bestanden  haben, 
Rücksicht  nehmen,  um  einestheils  mit  Wahrscheinlichkeit  die 
Bewohnung  der  unterirdischen  Räume  zu  jener  Zeit  annehmen  zu 
können,  andererseits  um  die  Veränderungen  zu  erklären,  die  sich 
während  dieser  Epoche  in  ihnen  vollzogen  haben. 

Es  ist  ausser  Zweifel,  dass  die  Gewässer  der  diluvialen 
Periode  und  die  wahrscheinlich  wiederholten  Vereisung^  unseres 
Continentes  auf  die  untergeordneten  Formen  der  Erdoberfläche 
vom  entscheidenden  Einfluss  waren  und  die  jetzige  Gestaltung  der- 
selben wesentlich  bestimmten.  Aus  den  Terrainformen  und  den 
ihnen  angepassten  Ablagerungen  erkennen  wir  die  Richtung  imd 
Ausdehnung  jener  Gewässer  und  ob  dieselben  als  Ströme  oder 
als  Gletschermassen  bestanden.  So  war  bekanntlich  der  Zug  der 
Wässer  in  den  letzten  Stadien  der  Tertiärzeit  und  in  der  ihnen 
zunächst  folgenden  Periode  Jn  unserer  nächsten  Nachbarschaft  von 
NO.  nach  SW.  und  S  gerichtet  und  es  gehören  die  Schutt- 
ablageruugen  im  Grazer  und  Frohnleiten-Judendorfer  Becken,  die 
dem  Zuge  der  Mur  von  Norden  nach  Süden  folgen,  einem  späteren 
Abschnitte  der  Diluvialzeit  an.  Augenscheinlich  sind  die  beidra 
Engpässe  bei  Peggau  und  Gösting  erst  spät  zu  ihrem  gegenwärti- 
gen Niveau  eingetieft  worden.  Mit  diesem  Wasserzuge  stehen 
aber  alle  Nebenzuflüsse  und  folglich  die  Bildung  aller  Neben- 
und  Seitenthäler  in  Verbindung,  deren  Eintiefung  auf  ihr  jetziges 
Niveau  auch  in  diese  letzte  Zeit  zu  setzen  ist. 

In  eine  weit  zurückgelegene  Periode  müssen  wir  wohl  den 
Anfang  der  Durchnagung  der  alten  Kalkgebirge  versetzen,  da 
diese  enormen  Excavationen,  wie  sie  z.  B.  die  Mimitzer  Drachen- 
höhlc  oder  gar  die  berühmten  grossen  Höhlen  Erains  und  Ungarns 

■Digitized  by  VjOOQIC 


418 

aufweisen,  einerseits  eine  sehr  lange  Zeit  ruhiger  Zersetzung  und 
Durchsickerung  des  Gesteins  voraussetzen,  anderseits  die  Terrain- 
formen und  Wasserläufe  nun  so  verändert  sind,  dass  ein  Einströmen 
und  Durchströmen  oft  nicht  mehr  denkbar  ist.  Eingefügte  Thal- 
schluchten, deren  Sohle  tiefer  liegt  als  die  oberen  Eingänge  der 
Höhlen,  haben  dieselben  dem  gegenwärtigen  Wasserzuge  völlig 
'entrückt.  Wir  werden  diess  bei  der  Drachen-  und  Badelhöhle 
sehen.  —  Die  Höhlen  haben  also  bestanden,  bevor  jene  Schluchten 
derart  eingefügt  wurden  und  wir  müssen  uns,  um  die  Ursachen 
ihrer  jetzigen  Gestaltung  zu  erklären,  den  antediluvialen  Charakter 
der  Landschaft  vorstellen. 

Die  Wirkungen  der  Diluvialzeit,  die  wir  uns  gewiss  als 
einen  sehr  langen  Zeitraum  mit  verschiedenen  Temperaturs- 
schwankungen zu  denken  habeU;  werden  ausser  den  Veränderungen, 
die  durch  Erosion  und  Auswaschung  an  den  Höhlenverbindungen 
und  Ausmündungen  stattgefunden  haben,  sich  auch  in  den 
Höhlen  selbst  nachweisen  lassen.  Bestimmt  durch  die  Ge- 
staltung der  Gebirge  und  durch  die  geographische  Lage  haben  die 
Gletscher  mit  ihren. Moränen  ebenso  wie  die  späteren  Thauwässer 
eine  verschiedene  Höhe  über  der  jetzigen  Thalsohle  erreicht.  DieThiere 
oder  Menschen,  die  in  jenen  Zeiten  die  Höhlen  bewohnten,  haben 
gewiss  nicht  solche  gewählt,  die  unter  diesem  Niveau  standen, 
aber  können  durch  diese  Temperaturschwankung^,  durch  An- 
schwemmungen —  hervorgerufen  durch  Bergstürze  u.  s.  w.  —  die 
Wohnungen  derselben  zeitweise  überschwemmt  worden  sein,  obgleich 
sie  über  dem  Thalniveau  standen.  Bei  anderen  viel  höher  gelegenen 
ist  eine  Ueberschwemmung  vielleicht  nur  durch  ein  Gerinne 
erfolgt,  das  mit  der  aufthauenden  Oberfläche  des  Gebirges  in 
Verbindung  stand.  Ganz  auf  der  Berghöhe  gelegene  Höhlungen 
und  Grotten  wurden  von  diesen  Ueberschwemmungen  ofienbar 
nicht  berührt.  Sie  wurden  wohl  auch  nicht  leicht  von  Thieren, 
noch  weniger  von  Menschen  bewohnt,  weil  sie  schwer  zugänglich, 
kalt  und  von  den  Vegetationsstellen  im  Thale  allzu  weit  entfernt 
waren.  Selbst  wenn  sich  aber  zufällig  Thiere  dort  aufgehalten 
hätten  oder  wenn  sie  in  hoch  gelegene  Einbruchshöhläh  gefallen 
wären,  so  werden  wir  seltener  hoffen  können,  die  Knochen  wohl- 
erhalten wieder  zu  finden,  weil  erstens  die  Tropfsteinbildung  wegen 
Mangels  an  sickerndem  Wasser  fehlt,  andererseits  der  diluviale 
Lehm,   der  so  vortrefflich  conservirt,   dahin  nicht  eingeschwemmt 

Digitized  by  VjOOQIC 


414 

werden  konnte.  Die  bis  jetzt  mit  Knochen  der  Dilamlfaona  and 
mit  üeberresten  menschlicher  Thätigkeit  und  Niederlassung  ange- 
ftUlten  Höhlen  befitiden  sich  in  der  Hegel  in  geringer  Höhe  über 
dem  einstigen  Wasserniveau  und  sind  sowohl  mit  Ablagerung^ 
von  Lehm,  als  auch  mit  Tropfstein  versehen.  Auch  sind  sie  meist 
an  Küsten  oder  längs  eines  Thaies  gelegen. 

Ich  habe  im  vorigen  Sommer  die  Sterilität  hochgelegner  Aus- 
bruchshöhlen im  Dolomitgebirge  bei  Aussee  und  Hallstatt  bestätigt 
gefunden.  Diese  waren  bis  zum  Grunde  mit  Trümmern  desselben 
Kalkes  angefOUt,  zeigten  keinen  Tropfstein,  keinen  diluvialen 
Lehm,  ebenso  wenig  die  Spuren  von  Bewohnung  in  einer  frühem 
Periode.  In  niederem  Höhlungen,  wo  Lehm  hätte  eingeschwemmt 
sein  können,  fand  ich  meist  durchsickemdes  Wasser,  welches  ihn 
wieder  weggespült  haben  würde. 

In  Einbruchshöhlen  haben  sich  öfters  Thierknochen 
gefunden.  So  hat  man  am  Schafberge  im  Wetterloch  vor  einigen 
Jahren  in  einer  Tiefe  von  50  Klaftem  die  recenten  Knochen  einer 
Gemse  entdeckt.  Am  Drachenstein  nächst  dem  Mondsee  wurde 
im  Jahre  1868  durch  Hofrath  Fischer  und  Fürst  Wrede  ein 
Bärenskelet  gefunden,  jedoch  vom  Ersteren  als  recent  anerkannt 
Endlich  erinnere  ich  hier  an  den  bekannten  Fund  in  der  (mehr 
als  5500  Fuss  ü.  d.  M.  gelegenen)  Grebenzen-Höhle  in  Kämtea, 
worin  ein  von  Herm  Seeland  bestimmter  Schädel  des  ürsus 
spelaeus,  mit  Knochen  und  Geweihen  des  Cervus  elaphus 
und  Cervus  alces  gefunden  wurden,  welche  Professor  Oskar 
Schmidt  in  seiner  Abhandlung:  „DasElennmit  dem  Hirsch  und 
dem  Höhlenbären*  besprach.*)  Anthropologische  Funde  jedocl^ 
dürften  auch  in  dieser  Höhle  kaum  zu  hoffen  sein. 


Diese  Gesichtspunkte,  die  bei  Höhlenerforschungen  überhaupt 
zu  berücksichtigen  sind,  werden  auch  bei  der  Beschreibung  der 
Peggauerhöhlen  von  Wichtigkeit  sein  und  als  Erklärungsmomente 
für  die  Vorkommnisse  in  denselben  dienen.  Wir  werden  also 
vorerst  die  geologischen  Verhältnisse  derPeggauer-Höhlen  in*s  Auge 
zu  fassen  haben. 


•)  Aus  dem  37.  Bande  der  Sitz.-Ber.  der  inathem.  nat.  Cl.  der  kais. 
Akad.  d.  VITisBenscb.  1859. 


Digitized  by 


Google 


415 

Vom  Gneis,  welcher  die  östliche  Seite  des  Schöckels  bildet, 
fallen  die  Schichten  des  devonischen  Schiefers  und  des  ihn 
überlagernden  devonischen  Kalksteins  gegen  Nordwest  ein. 

Dieser  devonische  Kalk  birgt  sowohl  am  rechten  als  linken 
Murufer  eine  ziemlich  bedeutende  Anzahl  von  Höhlungen. 

Vorzüglich  bemerkenswerth  sind:  Am  linken  Ufer  die 
Miinitzer,  die  Badelhöhle,  die  grosse  und  die  kleine 
Peggauerhöhle,  das  sogenannte  breite  Maul,  eine  ungenannte 
nördlich  von  den  Peggauerhöhlen  und  endlich  zwei  Höhleuaus- 
gänge, woraus  zwei  Bäche  fliessen.  Die  letztgenannten  Höhlen 
befinden  sich  in  der  Feggauerwand  selbst.  Die  beiden  ausfliessenden 
Bäche  heissen  der  Hammer-  oder  Schmelzbach  und  der 
Peggauerbach. 

Der  letztere,  südlicher  gelegene  Bach  soll  eine  grosse  Gleich- 
mässigkeit  der  Temperatur  und  stets  klares  Wasser  zeigen.  Es 
würde  diess  auf  eine  längere  Dauer  des  Durchfliessens  und  auf 
ein  Klärbecken  im  Innern  des  Gebirges  schliessen  lasseu.  Wir 
kommen  später  auf  diese  Bäche  zurück. 

Auf  dem   rechten  Ufer   der  Mur   befinden  sich  mehrere 
Grotten  und  Höhlen,  deren  Ausdehnung  nicht  von  Bede 
soll.    Eine  davon  wird  das  Bärenloch   genannt,   die   \ 
Hudloch.*) 

Diese   Peggauer  Kalkmassen   sind   wie   gesagt 
Schiefer  unterfahren,  der  sie  im  Süden  und  Osten  umgii 
östlich  kommt  der  Kalkstein   wieder   in   bedeutender  I 
vor  und  lehnt  sich  an  den  Glimmerschiefer,    der   ihn 
vom  Schöckelstock   trennt.    Die  Mur   durchschneidet   < 
massen   von  Mixnitz   bis   hinter  Peggau   und   von   dei 
Badel  angefangen  verengt  sich  das  Thal  zu  einer  Schluc 
uns  insofeme  beachtenswerth  erscheint,   als   hier   die 
diluvialer  Strömung  sichtbar  sind. 

Die  Mur  verfolgt  nämlich  noch  immer,  wenn  auc 
bescheidener  Wasserlauf,  dieselben  Krümmungen,  die  d; 
Alpen  sich  hier  durchdrängende  Gletschereis  mit  seinen 
Schattmassen  genommen.  Ueberall  dort,  wo  die  Str( 
an  den  Felsen  im  Einfallswinkel  angeprallt  hatte  und 
entgegengesetzter  Bichtung  sich  1>rechen  musste,    findei 

*)  Lässt  sich  vielleicht  von  Huda  luk na  ableiten,  einer 
die  in  slavischen  Ländern  für  Höhlen  gewohnlich  ist. 

Digitized  by  VjOOQIC 


416 

glattgesclieuerte  Wand.  Solcher  Felswände  sind  zwei  an 
jeder  Seite  der  Mar.  Am  rechten  Ufer  ist  es  vorerst  die  Fels- 
glättung  unterhalb  des  Eogelsteines,  dann  ihm  schräge  gegen- 
über die  Badelwand,  von  welcher  der  Strom  in  ähnlichem 
Winkel  wieder  nach  der  Kogelsteiner  -  Wand  hinübergeworfen 
wurde,  um  sich  auch  da  wieder  zu  brechen  und  die  Feggaue r- 
Waud  am  linken  Ufer  abzuscheuern,  bevor  er  die  grossen 
Lössablagerungen    unterhalb    Feistritz    absetzoi   konnte. 

Lössablagerungen,  wenn  auch  des  Raumes  wegen  beschränkt, 
finden  wir  auch  in  der  Schlucht  selbst,  den  glatten  Wänden 
gerade  gegenüber.  Dort  also,  wo  der  Strom  sie  auf  dem 
beschriebenen  Wege  absetzen  konnte.  Die  Höhe  des  damaligen 
Thahiiveau's  kennen  wir  nicht,  doch  fand  ich  20—25  Elafter 
über  den  Murspiegel  glatt  gescheuerte  Stellen,  die  mich  glauben 
lassen,  dass  das  Diluvialgeschiebe  mindestens  zu  dieser  Höhe  auf- 
gestaut wurde.  Wir  dürften  also  in  diesem  Engpasse  bewohnte 
Höhlen  der  Diluvialzeit  nicht  sehr  viel  tiefer  zu  suchen  haben, 
wenn  wir  auch  anderseits  zugeben  können,  dass  aufgestaute 
Thauwässer  selbst  mehr  als  die  doppelte  Höhe  erreichen  mochten.  *) 

Was  den  Wasserzug  dieses  Gebirges  betrifft,  so  hat  er  seit 
der  Bildung  der  Höhlen  und  gevriss  auch  während  der  Düuvial- 
zeit  Veränderungen  erfahren.  Der  ganze  Peggauer  Ealkstock  ist 
nun  gegen  Südosten  von  jeder  weiteren  Verbindung  abgesperrt, 
weil  der  Schiefer,  der  ihn  von  den  Ealkmassen  am  Schöckel 
trennt,  ihn  auch  von  den  höher  gelegenen  Zuflüssen  des  Bot  sch- 
und Anbaches  scheidet.  Es  ist  daher  nicht  richtig,  dass,  wie 
behauptet  wurde,  der  Bötschbach  dort,  wo  er  noch  Höhlenbach 
heisst,  sich  in  eine  Felsspalte  verliert,  um  den  Peggauer  Bach 
zu  bilden.  —  Anders  verhält  es  sich  auf  dem  Plateau  von  Semr  lach 
selbst,  welches  hier  eine  Wasserscheide  bildet  Der  Semriacher 
Bach  nämlich  fliesst  über  den  Schiefergrund  und  die  ihn  bedecken- 
den Tertiärablagerungen  hinweg  und  ergiesst  sich  beim  sogenann- 
ten Lugloch,  einer  nicht  unbedeutenden  Einbmchshöhle,  in  die 
Peggauer  Ealksteinmasse.  Die  weiteren  nördlichen  Wasserzüge 
fängt  der  Badelbach  auf,   der,   tief  eingeschnitten,    unter- 

*)  Nicht  überall  sind  die  dilavialen  Thalyerhältnisse  gleich.  So  Hegt 
z.  B.  die  Höhle  von  AurigDac,  vor  deren  Eingang  sich  bekanntlich  ein 
geräumiger  Lager-  und  Feuerplatz  befand,  nur  13-14  Meter  ober  dem 
'<*hale.  (Lartet,  Annales  des  scienses  naturelles  1^6 L) 


Digitized  by 


Google 


417 

halb  der  Badelhöhle  vorbei  sein  Wasser  in  die  Mar  führt. 
Der  Semriacher  Bach,  der  einzige,  dessen  Einströmen  nns  nun 
bekannt  ist,  bildet,  wie  man  bei  Hochgewittern  und  mittelst  ein- 
geworfener Holzspäne  oft  beobachtet  haben  will,  den  früher 
erwähnten  Hammerb  ach.  Es  ist  natürlich,  dass  dieser  nicht 
sehr  wasserreiche  Bach  an  der  Bildung  der  Höhlen  nur  einen 
sehr  geringen  Antheil  gehabt  hat,  doch  ist  es  sehr  möglich,  dass, 
indem  die  Spaltöffnung  eine  sehr  schmale  ist,  durch  welche  er 
nun  in  die  tiefer  gelegene  Höhle  fliesst,  er  zur  Zeit  der  hoch- 
gestauten Thauwässer  sich  staute  und  die  Höhlungen  des  Keller- 
loches, einer  Grotte  unmittelbar  neben  dem  Lugloch,  füllend, 
in  die  höher  gelegenen  Peggauerhöhlen  einfliessen  konnte. 

®  «  S  5  'SA« 

..Hl:!  ^  'fS 


Sehematischer  Durchschnitt  des  Gebirges  0.  von  Peggau: 
1.  Schotter-  und  Lössterrasse  am  Fasse  der  Peggauer  Wand.  2.  Devo- 
nischer Kalkstein.     3.  Devonischer   Schiefer.    4.  Glimmerschiefer.    5.  Gneis 
des  Schöckelstocks.  vv)  Verwerfungslinie.  bb)  Einstiger  Lauf  des  Semriacher- 
(Lngloch-Bötschgraben-)  Bachs. 

Die  Höhen  verhalten  sich  nach  Messungen  mit  dem  Aneroid 
also:  Peggau  (Eisenbahnnivellement)  1222'  ü.  d.  M.;  Peggauer- 
Höhlen  364'  ober  Peggau;  Höhlenbach  618.94';  Lugloch  729'. 
Der  im  Kellerloch  aufgehäufte  Lehm  zeigt  auf  Wassereinströmung 
oder  richtiger  auf  stehende  Wässer.  Wie  dem  auch  sei,  um  diese 
E^alkhöhlen  zu  bilden,  musste  die  Wasserströmung  eine  viel 
bedeutendere  gewesen  sein  und  die  Verbindung  der  beiden  Ealk- 
massen  von  Peggau  und  den)  Westabhange  des  Schöckels  ist 
vorauszusetzen.    Auch  ist  anzunehmen,   dass  nachdem  der  durch- 

Digitized  by  VjOOQIC 


418 

klnftete  Fels  dem  Wasserzug  wenig  Schwierigkeit  zu  bieten  scheint^ 
die  Auswaschung  der  unteren  Höhlen  erst  dann  erfolgte,  als  das 
Wasserniveau  diese  Tiefe  erlangte. 

Wir  haben  erwähnt,  dass  in  der  Peggauer  Wand  mehrere 
Höhlen  obereinander  sich  befinden.  Sie  bilden  gewissermassen 
zwei  Etagen.  Aus  den  untern,  nahe  der  Thalsohle  gelegenen, 
strömt  nunmehr  das  Wasser,  die  oberen,  die  ziemlich  in  gleicher 
Höhe  sich  befinden,  sind  nunmehr  trocken.  Der  Wasserzufluss 
aus  dem  Semriacher  Plateau  und  das  Wassergebiet  des  Kötsch- 
baches  vor  der  Trennung  der  Kalkmassen  durch  die  in  obiger 
Skizze  angedeutete  Verwerfung  und  durch  das  Eintiefen  des  Rötsch- 
thales  mögen  einst  ihren  Ausfluss  durch  die  oberen  Peggauer- 
Höhlen  genommen  haben. 

Nachdem  wir  diese  allgemeinen  Betrachtungen  Ober  die 
hydrographischen  Terrainverhältnisse  der  Peggauer  Kalkhöhleu 
vorausgeschickt  haben,  gehen  wir  nun  in  die  Beschreibung  der- 
selben näher  ein. 

L  Drachenhöhle  bei  Mlxnltz. 

Diese  Höhle,  von  Alters  her  bekannt  wegen  ihres  schönen 
Baues  und  ihres  Kuochenreichthums,  *)  liegt  beiläufig  1292'  hoch 
über  dem  Orte  Mixnitz  im  Köthelstein,  Mixnitz  selbst  (Bahnhof) 
1366'  über  dem  Meeresspiegel.  Der  Eingang  dieser  Grotte  gehört 
zu  den  imposantesten.**)  Die  Höhe  beträgt  bei  15",  die  Breite 
des  Einganges  12"  (Plan  I).  Dieselbe  Höhe  und  oft  noch  eine  bedeu- 
tendere Breite  finden  wir  längs  der  ganzen  Höhle,  welche  in  Sunoona 
240"  lang  von  Westen  nach  OON  sich  in  den  Berg  eintieft. 

Der  Eöthelstein  bildet  jetzt  eine  fast  isolirte  Kuppe,  welche 
nur  südöstlich  mit  dem  Gebirgsstocke  zusammenhängt  Von  der 
östlichen  Verbindung  mit  dem  Bergrücken  der  Bucheben  ist  sie 
durch  einen  Wildbach  getrennt.  Wir  fibaden  auch  hier  die  hydro- 
graphischen Verhältnisse  wesentlich  geändert.  Der  gesammte 
Wasserzug,  der,  so  lange  die  „Bucheben"  mit  dem  Rötheistein  ver- 
bunden war,  durch  die  Drachenhöhle  floss,  sammelt  sich  nun  zam 


•)  PiBcher*8  Topographia  Styriae  spricht  schon  davon* 
**)  Dr.  Schmidl  nennt  nur  den  Eindrang  der  Baradlahöhle  als  hoh«p 
mit  20  Klafter. 


Digitized  by  VjOOjQIC 


419 

Theil  iu  jener  neu  eingesägten  Schlucht,  deren  Sohle  tiefer  als 
die  Höhle  liegt.  Der  andere  Theil  der  Gewässer,  von  Südwest 
kommend,  durchläuft  zwar  noch  den  Rötheistein,  hat  sich  aber 
einen  tiefem  Kanal  ausgenagt,  der  dieselben  zum  Mixnitzer  Bach, 
dem  jetzigen  Wassemiveau,  führt.  Wir  sehen  diese  Wässer  in 
drei  mächtigen  Quellen  am  nördlichen  Fusse  des  Bötheisteins 
demselben  entströmen. 

Es  ist  nicht  unmöglich,  dass  die  am  Ende  der  Drachenhohle  sich 
b^dliche  schmale  Seitenröhre  a  mit  diesem  tieferen  Kanal  communicirt. 

Was  den  Bau  der  Höhle  betrifft,  so  zeigt  der  beiliegende 
Plan  deren  schöne  Formation.  Der  Boden  der  Höhle  ist  zum 
grössten  Theil  mit  Lehm  bedeckt,  der  eckige  Kalksteine  und 
diluviale  Knochen  einschliesst.  ^  An  einigen  Stellen  sperren  mäch- 
tige Blöcke,  die  wahrscheinlich  durch  localen  Einsturz  entstanden, 
den  Weg.  Diess  gilt  hauptsächlich  vom  letzten  Theil  der  Höhle, 
wo  zwei  Leitern  den  steilen  üebergang  über  eingestürzte  Fels- 
massen ermöglichen.  Die  rückwärtige  Wand  des  letzten  Höhlen- 
raumes ist  durch  Blöcke  gebildet.  Zum  Theil  durch  Hanfwerk, 
zum  Theil  durch  einen  sehr  hohen  kuppeiförmigen  Baum,  der 
gleichfalls  am  Ende  der  Höhle  über  die  Wölbung  hinaussteigt, 
konnte  Wasser  einströmen.  Die  Tropfsteinbildung  ist  keine 
reichliche  und  wir  können  nur  eine  hervorragende  Stalagmiten- 
gruppe in  der  Mitte  der  Höhle  nennen.  Eine  Ausgrabung  lieferte 
in  der  Tiefe  von  einigen  Metern  einige  sehr  schöne  Eckzähne  des 
Ureus  spelaeus,  sowie  zwei  zusammengehörige  Unterkiefer,  Theile 
eines  jugendlichen  Thieres  desselben  Geschlechtes,  in  röthlichem 
Lehm  eingebettet.  Dieser  Lehm,  dessen  eigenthümliche  Färbung 
gleichwie  die  röthliche  Färbung  des  ganzen  Gebirges  von  Eisen- 
oiyd  herrührt,  durchsetzt  den  ganzen  Berg. 

Schmidl  hat  die  in  Höhlen  so  häufig  vorkommende  Eisenoxyd-Färbung 
sehr  richtig  mit  dem  Bildongsprocess  im  Ganzen  in  Verbindung  gebracht, 
indem  er  darauf  hinwies,  dass  das  in  den  meisten  Kalksteinen  enthaltene 
Eisenoxydulcarbonat  durch  Aufnahme  von  Sauerstoff  und  Wasser  in  Eisen- 
oijdhydrat  übergehen  und  dass  dabei  Kohlensäure  frei  werden  musste,  die,  vom 
Wasser  aufgenommen,  an  der  ferneren  Lösung  des  Gesteins,  somit  an  der 
Erweiterung  der  Höhlenräume  fortarbeitete.  Je  nachdem  der  Wetterzug  der 
Oxydation  günstig  blieb  oder  die  Anhäufung  organischer  Stoffe  unter  be- 
schränktem Luftzutritt  das  Brauneisen  in  wasserfreies  (rothes)  Oxyd  über- 
führte, erhielt  sich  eine  gleichmässig  gelbbraune  oder  entstand  stellenweise 
eine  rothbraune,  ja  sogar  lebhaft  rothe  Färbung  des  Lehms,  der  Trümmor- 
kmsten,  des  Höhleninhalts  überhaupt 

Digitized  by  VjOOQIC 


420 


U.  Bie  BadelhOUe. 

Die  Badelhöble  besitzt  zwei  Oeffirnngen.  Die  tiefer  gelegene 
befindet  sich  nach  meiner  Bestimmung  mittels  des  Aneroids 
292.5'  über  Peggau,  viel  weniger  hoch  über  dem  Badelbach  und 
geht  von  NW  nach  SO.  Die  andere,  später  entdeckte,  Theil  einer 
Felsspalte,  öffiiet  sich  unterhalb  eines  Bauernhauses  in  entgegen- 
gesetzter Bichtung  175  Wiener  Fuss  im  senkrechten  Abstand  von 
der  unteren  Mündung. 

Auch  diese  Höhle  steht  mit  dem  Oebirge  nicht  mehr  in 
einem  solchen  Zusammenhange,  dass  ein  Durchströmen  derselben 
unter  den  gegenwärtigen  Verhältnissen  denkbar  wäre.  Der  Badel- 
bach hat  das  Qebirge  von  N.  nach  W.  eingetieft.  Ein  anderer 
Wasserzug,  von  S.  nach  W.  fliessend,  vereinigt  sich  mit  demselben 
unterhalb  der  Badelhöhle  und  isolirt  die  Felskuppe,  in  der  sie 
sich  befindet.  Nur  im  Osten  steht  diese  Kuppe  mit  dem  Gebirge 
in  Verbindung,  allerdings  auch  da  durch  eine  Einsenkung  vom 
Oerinne  oberirdischen  Wassers  getrennt.  Kein  Wasserzug  durch- 
strömte seit  Langem  diese  Höhle,  wenn  auch  durch  die  obere 
Spaltöffnung  zur  Diluvialzeit  oberirdische  Thauwässer  einfliessen 
konnten,  die  möglicherweise  das  von  Dr.  ünger  beobachtete 
gerollte  Geschiebe  mitbrachten. 

Wir  steigen  durch  diese  Spaltöffnung,  die  nun  durch  einen 
Holzbau  (Plan  II)  zugänglich  gemacht  wird,  in  den  unteren 
eigentlichen  Höhlenraum.  Hier  beg^net  uns  eine  interessante 
Stalagmitenbildung.  Die  Seitenhöhle  d,  die  zur  Rechten  liegt,  ist 
die  Stelle,  in  der  die  beiden  Werkzeuge  einst  gefunden  wurden. 
Die  Höhle  erweitert  sich  nun  und  bildet  nach  Westen  geräumige 
bis  16  EQafter  breite  Ausweitungen.  Durch  mehrere  schmälere  Gänge 
gelangen  wir  zu  einer  südöstlichen  Abzweigung,  welche  die  beiden 
grossen  Seitenhöhlen  6  und  C  bildet.  Zum  Vereinigungspunct 
zurückkehrend,  umgehen  wir  die  Verschüttung  D,  indem  wir  sie 
westlich  umringen,  folgen  dann  nördlich  einem  langgezogenen 
schön  gewölbten  Gang,  um  zum  nordwestlichen  Ausgang  zu 
gelangen. 

Die  Seitenhöhlen  sind  hier  bedeutend  und  machen,  dass  der 
Bau  des  Ganzen  complicirt  erscheint. 

Der  Boden  dort,  wo  ihn  nicht  Felstrümmermassen  bedecken, 

Digitized  by  VjOOQIC 


421 

besteht  aus  den  im  Lehm  eingeschlossenen,  von  mir  aller  Orten 
eckig  beobachteten  Ealksteingeschieben,  mit  meist  gebro- 
chenen, nicht  gespaltenen  und  nicht  abgerollten  Knochen 
diluvialer  Thiere.  Nur  an  einigen  Stellen  bedeckt  Tropfstein,  in  der 
Dicke  von  zwei  bis  drei  Ontimetern,  den  Boden.  Solche  Tropf- 
steinlagen finden  sich  wohl  auch  übereinander  mit  obigen  Boden- 
gemenge zwischengelagert.  Der  Grund  der  Höhle  ist  dort,  wo  ich 
ihn  bei  Ausgrabungen  gesehen,  rauh,  an  einigen  Stellen  auch  mit 
Tropfstein  bedeckt. 

Ich  habe  an  sechs  Stellen  Ausgrabungen  gemacht.  An  der 
ersten  mit  a  bezeichneten  ergibt  sich  folgender  Durchschnitt: 
10  Cm.  Tiefe.  Gebrochene  Höhlenbärenknocben^  eckige  Kalksteine. 
85  Gm.  der  erste  Bärenzahn,  einige  morsche  Holzstücke. 
In  70  Gm.  an  einer  Stelle  bereits  Grund  der  Höhle ^  welcher  nicht 
sehr  geglättet  erscheint. 

Bei  190  Gm.  der  tiefste  Punkt  des  Höhlenbodens;   auch  da  noch 
Knochen  und  Zähne  des  ürsus  spelaeus. 

Nirgend  eine  Schichte  die  compacter  gewesen  wäre,  nirgend 
eine  Tropfsteinschicht. 

Die  zweite  Grabung  an  der  Stelle  b: 
Eine  Tropfstein  schiebt  bis  zu  7  Gm.  Dicke. 
Darunter  das  oben  beschriebene  Haufwerk  Ton  Kalkstein  und  Knochen, 
1  Meter  mächtig. 

Sehr  viele,  zum  Theil  ganze  Knochen.    Einige  Knochen  zeigen  die 
Spuren  der  Benagung. 

Dann  folgt  wieder  eine  Schichte  Ton  Tropfstein,  welche  wieder  der 
knochenf&hrende  Lehm  in  einer  Mächtigkeit  von  30 Gm. vom  Felsboden  trennt. 
Die  Grabungen  c,  e,  f  bieten  kein  besonderes  Interesse^ 
dag^en  war  die  Stelle  d  wegen  der  dort  gefundenen  Werk- 
zeuge bemerkenswerth.  Der  Boden  war  noch  zumeist  mit  einer 
bröcklichen  Sinter  schiebt  bis  zu  7  Cm.  bedeckt.  Ihr  folgt 
der  Dodt  Knochen  und  eckigem  Geschiebe  ebenso  vermengte 
Lehm  auf  43  bis  70  Cm.  Den  Felsboden  bedeckt  endlich  eine 
eigenthümlich  blättrige,  sehr  compacte  Lehmablagerung,  deren 
Schichten  von  einer  schwärzlichen  Substanz  durchzogen 
sind,  die  beim  Glühen  auf  Platinblech  sich  nicht  als  verbrennbar 
erwies,  auch  unter  dem  Microscop  nur  formlose  Körner  zeigte, 
so  dass  ich  sie  nicht  für  eine  Culturschichte,  also  nicht 
fUr  die  Beste  organischer  Bestandtheile  halten  möchte.  *) 

*)  Herr  Prof.  Peters,  der  die  Ergebnisse  einer  im  Mai  1870  vorge- 
Donunenen  Ausgrabung  von  der  Baronin  Fanny  y.  Thinnfeld  erhal^ 

Digitized  by  VjOO^-fe 


422 

Dr.  0.  Schmidt  erkläi-te  die  grosse  Masse  der  ausgegrabenen 
Knochen  und  Zähne  dem  Ursus  spelaeus  angehörig.  Unter 
ihnen  fand  ich  nebst  unbestimmbaren  Wiederkäuerresten  einen 
sehr  gut  erhaltenen  Schneidezahn  von  einem  starken  Hirsch 
wohl  Cervus  elaphus,  dessen  Beste  auch  in  den  geschichteten 
Diluvialablagerungen,  namentlich  im  Löss  (und  Ealktufi)  der 
österreichisch  -  ungarischen  Länder  nicht  selten  sind.  Dass  die 
oben  erwähnte  Benagung  von  der  Hyäne  herrühre,  haben  wir 
nicht  Grund  zu  bezweifeln. 

Keines  dieser  Resultate  ist  ein  günstiges  in  Bezug  auf  den 
anthropologischen  Charakter  dieser  Höhle.  Jedoch  ist  bei 
dem  umstände,  dass  ich  keine  gerollten  Steine  und  Knochen 
vorfand,  das  Vorkommen  jener  beiden  oftgenannten  Knochenstucke 
vielleicht  um  so  bemerkenswerther.  In  den  Peggauerhöhlen,  wo 
allerdings,  wie  wir  sehen  werden,  sehr  veränderte  Knochentheile 
vorkommen,  lässt  sich  auch  die  Einschwemmung  nachweisen. 

hatte,  war  Anfangs  selbst  der  Meinung,  dass  die  schwärzliche  Substanz 
Theilchen  von  Holzkohle  enthalte.  Allein  die  Untersuchung  greifbarer 
Splitter  vor  dem  Löthrohre  zeigte  ihm,  dass  sie  der  Mineralspecies  Pyro- 
lusit  angehören,  sowie  denn  die  dunkel  gefärbten,  mit  feinen  Ealksinter- 
schichten  abwechselnden  Lagen  durchwegs  einen  sehr  starken  Mangan- 
gehalt erwiesen. 

Da  die  beiden  Werkzeuge  keine  Spur  von  Manganschwärzung,  sondern 
völlig  denselben  Erhaltungszustand  zeigen,  wie  die  im  Lehm  zahlreidi  vor- 
kommenden Knochen  und  Zahne  vom  Höhlenbären,  mit  denen  sie  jaünger 
gefunden  zu  haben  erklärte,  so  zweifelt  Prof.  Peters  nicht  daran,  dass  sie 
wirklich  aus  der  Lehmschichte  unter  der  Sinterdecke  stammen,  in  der  sich 
zwischen  den  obersten  und  unteren  Lagen  weder  Unterschiede  der  Masse 
noch  der  organischen  Reste  bemerkbar  machen. 

Die  Natur  des  abgerollten  Geschiebes,  (vgl. oben S. 411)  das  aus 
einer  tertiären  Schotter-  oder  Conglomeratablagerung  herzustammen  scheint, 
lässt  Herrn  Peters  vermuthen,  dass  es,  gleichwie  die  beiden  bearbeiteten 
Knochcnstticke,  von  Menschen  herbeigebracht  wurde,  denen  dergleichen  Geschiebe 
nicht  als  Koch-  sondern  als  Schleudersteine  gedient  haben  mochten.  Deu 
Seiten  räum  bei  d  hält  Peters,  der  denselben  aus  eigener  Anschauung  kennt, 
für  zu  klein  und  insbesondere  für  viel  zu  niedrig,  als  dass  er  von  Menschen 
zu  längerem  Aufenthalte  und  als  Peuerplatz  hätte  benutzt  werden  können. 
Wohl  aber  mochte  er  sich  wegen  seiner  geringen  Entfernung  von  der  (oberen) 
Mündung  und  durch  seine  Geborgenheit  zum  zeitweiligen  Schlupfwinkel 
trcflnich  eignen.  Das  Abhäuten  frisch  erlegten  Wildes,  das  Lochern  und 
''•usammenheften  der  Felle,  wozu  jene  Werkzeuge  offenbar  bestimmt  waren, 
nte  am  Eingänge  zu  dieser  Zufluchtsstätte  füglich  geschehen.  Diess  die 
cht  des  Herrn  Prof.  Peters. 


Digitized  by 


Google 


423 


Diese  Peggauer  HOhlen 

sind  wegen  ihrer  schweren  Zuganglichkeit  noch  nie  erforscht 
worden,  wenn  sie  auch  vor  26  Jahren  durch  Baron  Thinnfeld 
bestiegen  worden.  Die  zwei  bedeutendsten  unter  ihnen,  die  in 
der  Mitte  der  Felswand  sich  befinden  (vgl  die  Skizze  auf  Seite  417) 
und  nahe  aneinander  liegen,  nenne  ich  speciell  die  Peggauer-Höhlen, 
die  südliche  von  beiden  mit  der  hohen  Eingangs  Wölbung  die 
grosse,  die  nördlichere  die  kleine  Peggauerhöhle*). 

Der  Eingang  der  grossen  Peggauerhöhle  (siehe  Plan  HI) 
wird  durch  eine  Oefl&iung  von  IV,  Klafter  Höhe  gebildet,  die 
von  unten  aus  in  die  senkrechte  Wand  eingetieft  zu  sein  scheint. 
Der  Kalk,  der  die  Eingangshöhle  A  bildet,  wird  in  der  Höhle  B 
von  einem  schieferigen  Gestein  (Kalksteinschiefer)  unterlagert, 
welches  den  ganzen  Raum  B  umgibt.  Aus  diesem  Baum  gehen  noch 
zwei  Oefihungen,  X,  Z,  in  der  Richtung  des  Einganges  in's  Freie. 
Zwei  Wasserzüge,  der  eine  aus  der  schmalen  Röhre  C,  der  andere 
aus  dem  weit  mächtigeren  Zuflusscanal  D  mündend^  mögen  dieses 
schieferige  Gestein  derart  unterwaschen  haben,  dass  bei  der  geringen 
Bindung  der  einzelnen  Schieferschichten  untereinander  diese  nach 
und  nach  einstürzten  und  dass  auf  diese  Art  die  sechs  Klafter 
hohe  Wölbung  entstand.  Eine  bedeutende  Schuttmasse  dieses 
Gesteins  bedeckt  den  Boden  von  B.  unter  ihr  sind  die  recenten 
Knochen  eines  Gemskitzes  gefunden  worden.  Der  Gang  D  befindet 
sich  wieder  im  massigen  Kalkstein.  Wir  gelangen  durch  ihn  zur 
ersten  hohen  Wölbung  E,  welche  aber  nicht  wie  die  vorige  durch 
Einsturz,  sondern  durch  Auswaschung  entstanden  ist,  indem  aus 
einer  über  ihr  befindlichen  Spalte  das  Wasser  eingedrungen  ist 
und  den  Raum,  ich  möchte  sagen,  spiralförmig  ausgewaschen  hat. 
Ein  weiterer  Zufluss  in  diesen  Raum  geschah  durch  die  Seiten- 
höhle F.  Diese  Seitenhöhle  allein  hat  Tropfsteinbildung.  Vor- 
züglich eine  interessante  Stalagmitbildung  am  Eingang.  Der  Boden 
ist  hier  von  eingestürztem  Gestein  frei,  vollkommen  eben,  zumeist 
mit  gerolltem,  nicht  sehr  grossem  Geschiebe  bedeckt.  Hier  ist 
die   einzige  Fundstätte  von  Knochen.    Der  Gang   verläuft   am 


*)  Vgl  oben  Seite  417. 

Digitized  bjCoOgle 


424 

Ende  in  mehrere  Spalten,  ans  denen  die  mnden  Geschiebe  herans 
geschwemmt  erscheinen. 

Dieser  Oang  wnrde   von  mir  an  den  drei  Stellen  a,  b,  c 
durchforscht. 

Ich  fiand  bei  a  3  Gm.  tief  Tropfstein,  darunter  auf  50  Cm. 
gerolltes  Geschiebe  von  (devonischem)  Thonschiefer  im  Lehm 
eingebettet,  mit  gebrochenen  splitterigen  Knochentheilen, 
wohlerhaltenen  Zähnen  and  mit  abgerundeten,  wesentlich 
veränderten  Enochentheilen  und  Zähnen,  wie  sie  Taf.  I,  Fig.  3—9, 
zeigen.  Der  Höhlenboden  selbst  war  hier  ebenfalls  mit  einer 
Tropfsteinschicht  von  2  Cm.  Dicke  überdeckt. 
Aehnliche  Ergebnisse  lieferte  die  Grabung  bei  c. 
Das  Ende  des  Ganges  bei  b  ist  mit  Topfscherben,  auf 
der  Oberfläche  liegend,  bedeckt  gewesen.  Sie  sind  mit  Holzkohlen 
vermengt  unmittelbar  auf  den  Knochen  des  ürsus  spelaeus 
gelegen  gewesen,  doch  waren  sie  nicht  sowie  Letztere  mit 
Tropfstein  fiberzogen. 

Die  Topfscherben  selbst  sind  dem  Alter  nach  nicht  voll- 
kommen bestimmbar.  Sie  zeigen  ein  grobes  Gemenge,  sind  aber 
auf  der  Drehscheibe  gearbeitet.  Die  Form  scheint  eine  bauchige 
gewesen  zu  sein.  Sie  sind  mit  einem  Boden  versehen,  die  Ver- 
zierungen sind  Wellenlinien,  die  von  aussen  mit  einem  spitzen 
Instrument  gezeichnet  sindi  Sie  sind  schlecht  gebrannt,  nicht 
glasirt.  Auf  keinen  Fall  in  die  Zeit  des  ausschliesslichen  Ge- 
brauches der  Steinwaffen  versetzbar,  gehören  sie  auch  nicht  der 
n  Zeit  an. 

ÜQ  dicht  unter  diesen  Scherben  befindlichen  Knochen  gehören, 
*  grösste  Theil  der  übrigen  im  Boden  selbst  ausgegrabenen, 
dem  ürsus  spelaeus  an.  Sie  tragen  theilweise  die 
der  Benagung,  die  Buckland  undLartet,  wie  bekannt, 
3genwart  von  Hyänen  zuschreiben.  Auch  hier  wurden 
r  Grabnng  gerollte  Knochensplitter  gefunden.  Die  regel- 
)ten  unter  ihnen  würden  gewissen  von  L artet  gezeichneten 
lugen  nicht  unähnlich  sehen  und  könnten  vielleicht  auch 
?he  gehalten  werden,  wenn  nicht  der  umstand,  dass  sie  in 
Jebergängen  bis  zu  kantigen  Knochensplittern  geftmden 
,  femer  das  Zusammenvorkommen  mit  gerolltem  Gestein 
e  üeberzeugung  aufdrängen  müsste,  dass  sie  durch  den 
I  der  Bollung  diese  verschiedenen  Formen  erhielten. 

Digitized  by  VjOOQIC 


_J 


426 

Die  kleine  Pegganerhöhle  liegt  dicht  neben  der  bespro- 
dienen  grossen,  im  selben  Niveau  (siehe  Plan  IV)  Anfangs  etwas 
enge,  öfibet  sich  der  Gang  (M  seine  Mündung)  bald  zu  erweiterten 
B&umen,  die  in  verschiedener  Bichtung  den  Ealkfels  durchfahren. 
Der  Höhlenraum  A  erscheint  wie  von  mächtigen  Pfeilern  getragen, 
um  die  sich  die  Seitengftnge  schlingen.  In  dem  rückwärtigen  Theil  B 
erscheint  an  einzelnen  Stellen  die  Wölbung  geschwärzt,  der 
Boden  mit  Scherbenstücken  bedeckt.  Einem  Seitengange 
folgend  gelangen  wir  in  den  sehr  eigenthümlichen  Gang  D.  Es 
ist  diess  der  alte  Wasserzuzug.  Nur  3—4'  hoch,  steigt  er  steil 
nach  aufwärts.  Während  der  Boden  der  übrigen  Höhlentheile  aus 
eckigem  Ealkgerölle  und  trockenem  Lehm  besteht,  in  dem  wenig 
Knochen  sich  befinden,  die  Wände  wie  gewöhnlich  rauhe  Flächen 
torbieten,  ist  der  Boden  hier  förmlich  mit  Knochen  bedeckt,  sind 
£e  Wände  ganz  glatt  gescheuert.  Diese  Knochen  sind  in  einem 
zähen,  feuchten  Lehm  eingebettet,  der  hier  alle  Seitenhöhlen  erfüllt 
An  der  Oberfläche  liegen  wieder  Topfscherben  ähnlichen  Charakters 
wie  die  früher  erwähnten  und  es  finden  sich  Holzkohlentheilchen 
darüber  hingestreut.  Der  Lehm  birgt  wenig  Geschiebe.  Nur 
ganz  feine  Kömer  verschiedenen  Gesteines,  selbst  Quarzkömer, 
nnd  häufig  mit  den  Kn^hen  vermengt 

Ich  verfolgte  die  Höhle  bis  zum  Endpunkte,  wo  sie  in  eine 
schmale  Felsspalte  ausläuft.  Der  Gang,  im  Ganzen  niedrig,  hat 
nur  eine  höhere  Stelle,  wo  durch  Einsickerung  von  der  Firste  eine 
erhöhte,  mit  reinen,  glänzend  durchsichtigen  Kalkstalaktiten  bedeckte 
Grotte  entstanden  ist.  45  Cm.  tief  fand  ich  hier  im  Lehm  zwei 
wohlerhaltene  Unterkiefer  des  ürsus  spelaeus,  dem  die  grosse 
Mehrzahl  der  Knochen-  und  Zahnreste  angehört.  Ausser  ihm 
erkannte  Prof.  Dr.  0.  Schmidt  die  Spuren  einer  Katzenart, 
namentlich  einen  11  Millimeter  langen  und  7  Millimeter  breiten 
Beisszahn,  der  wohl  auf  Felis  spei aea  zu  beziehen  ist. 

In  dieser  Höhle,  die  massenhaftes  Yergleichsmaterial  lieferte, 
&nd  sich  kein  einziges  gerolltes  Knochenstück.  Sie  waren 
alle  theilweise  in  wohlerhaltenem  Zustand  oder  derart  gebrochen 
nnd  gesplittert,  wie  in  den  anderen  Höhlen. 

Es  braucht  wohl  kaum  erwähnt  zu  werden,  dass  trotz  emsigen 
Suchens  weder  ein  bearbeiteter  Feuerstein  noch  sonstige  Anzeichen 
der  Menschenbewohnung  gefunden  wurden.  ^         , 

DigitizgiQvJ^jOOQlC 


♦2< 

Aas  diesen  üntersochangen  des  Iimereii  der  aiigefBhrtoi 
HöhleDf  im  Zusammenhange  mit  der  Lage  derselbe  im  Gelage 
imd  mit  den  Beobachtungen  über  die  Wirkungen  des  strömenden 
Wassers  in  der  Diluvialperiode  ergibt  sich  ein,  wenn  auch  nicht 
im  Detail  bestimmtes,  doch  aUgemein  fassliches  Bild  der  Vor- 
gänge, die  den  jetzigen  Zufitand  herbeiführten. 

Wir  müss^  den  Beginn  der  Höhlenbildung  in  eine  Zeit 
röckdrängen,  die  längst  vor  den  Terrainveränderungen  liegt, 
die  das  Diluvium  in  langen  Zeiträumen  geschaflEen.  Der  Zu- 
sammenhang der  Ealksteinmassen  muss  ein  sehr  au^edehnter 
gewesen  sein,  als  in  längst  vergangenen  Epochen  Tagwässer  zuerst 
sich  durchnagten.  Tertiäre  Ablagerungen  sind  in  der  Mulde 
von  Semriach  und  bei  Passail  nachgewiesen.  Das  Meerwasser, 
von  dem  sie  herrühren,  hat  die  submarinen  Höblungen  weiter 
ausgespült.  Nach  Verlauf  desselben  in  immer  tieferen  Niveaui 
strömte  das  Tagwasser  durch  die  alten  Oeffiiungen  wieder  hindurch, 
die  nach  mancher  Seite  wohl  auch  einstürzten  und  sich  somit 
absidilossen.  AUmälig  furchen  die  strömenden  Gewässer  die 
Niederungen  des  Gebirges  aus  und  fallen  über  die  Unebenheiten 
der  Felsmassen  ab,  da  und  dort  in  grösseren  Beeren  sich  stauend. 
Durch  die  veränderten  geologischen  Verhältnisse  entstehende 
Vereisung,  die  sich  wahrscheinlich  mehr  als  einmal  ereig- 
nete, insofeme  diese  geologischen  Veränderungen  stets  das  EUma 
mitveränderten,  hat  in  ihren  erodirenden  Wirkungen,  durch 
Gletscherströme,  durch  schwimmende  Eismassen,  durch  hohe 
Fluthen  u.  s.  w.  die  vorgezeichnete  Thalbildung  beschleunigt, 
neue  Eintiefungen  zu  Stande  gebracht.  Das  Wassemiveau,  dadurch 
erniedrigt,  lässt  die  in  den  Kalk  einströmenden  Gewässer  immer 
tiefere  Abzugs-Canäle  finden. 

In  den  letzten  Epochen  dieser  Zeit,  wo  die  Thäler  ihre  jetzige 
Vertiefung  schon  so  ziemlich  erreicht  hatten,  lebten  in  solchen 
Höhlen  die  grösseren  Raubthiere,  welche  die  Beute  stückweise  in 
ihre  Schlupfwinkel  trugen,  wo  sie  endlich  selbst  abstarben. 

Zur  selben  Zeit  hatte,  wie  wir  wissen,  auch  der  Mensch 
dieselbe  Zufluchtsstätte  und  wir  finden  seine  Beste  gemeinsam 
mit  denen  des  von  ihm  erlegten  Wildes,  wohl  audi  mit  denen 
der  Hyänen,   welche  die  zeitweilig  verlasseneu  Höhlen  besuchten. 

Diese  Höhlen  waren  durch  di^  schon  angefahrten  Verhält- 
nisse bereits  trocken  gelegt  und  dadurch  bewohnbar.    Die  Sinter- 

Digitized  by  VjOOQIC 


bildnng  am  Qrande  zeigt  diese  deutlich.  In  der  letzten  klimatischen 
Veränderung  des  Contments,  die  ein  allgemeines  Aufthauen  zur 
Folge  hatte,  mögen  in  engen  Schluchten  die  Wässer  sich  hoch 
gestaut  und  können  Höhlen  überschwemmt  haben,  die  früher  ober 
dem  Thalniveau  standen.  Anderseits  mögen  im  Gebirge  auch 
Thauwässer  von  den  Hochebenen,  die  früher  noch  vereist  waren, 
höher  gelegene  Höhten  wieder  durchströmt  haben,  wenn  die  unteren 
vollends  ausgefüllt  waren.  Solche  Gewässer,  die  den  Moränen- 
schutt durchwühlten,  waren  von  lehmigem  Schlamm  gesättigt, 
das  Geschiebe,  das  sie  mit  fortrissen,  war,  wenn  nur  kurze  Zeit 
getragen,  wie  alles  Moränengeschiebe  unabgerundet. 

Die  Badelhöhle  nun,  damals  bereits  trocken  gelegt,  wurde 
?on  den  Thauwässern  der  Semriacher  Mulde  neuerdings  durch- 
strömt und  wurden  Geschiebe  ohne  merkliche  Abrollung  in  sie 
getragen,  die  sich  den  Trümmern  ihrer  Gewölbe  und  Wände  bei- 
mengten. Der  eingeschwemmte  Lehm  umhüllte  die  vorhandenen 
Thierreste.  Die  Peggauerhöhlen  jedoch  wurden,  wenn  auch  das 
Wasser  so  hoch  anstand,  dass  es  die  unteren  Theile  bespülte, 
durch  die  Seitengänge  mit  lehmigem  Wasser  von  oben  gefüllt. 
Das  Wasser  hatte  von  der  Semriacher  Mulde  an  im  Gestein  einen 
weiten  Weg  zurückzulegen;  es  musste  die  Geschiebe  und  Knochen, 
die  es  in  den  nun  auch  überschwemmten  oberen  Höhlen,  z.  B. 
im  Kellerloch  fand,  abrunden.  Dagegen  erlaubte  die  Spalte  der 
kleinen  Peggauerhöhle  nur  den  Transport  von  ganz  kleinen  Stein- 
dien, nicht  von  Knochen,  während  die  weitere  Spaltöffnung  der 
grossen  Peggauerhöhle  grössere  Geschiebe  und  gerollte  Knochen 
zu  den  schon  vorhandenen  mengte.  Merkwürdig  bleibt  dabei,  wie 
die  grossen  Bären  in  den  engen  Gang  der  kleinen  Peggauerhöhle 
ach  hineinzwängten."  Haben  sie  dabei  die  Felswände  abgescheuert? 
Ganz  spät,  nachdem  die  Diluvialwässer  längst  verlaufen,  die  Höhlen 
wieder  getrocknet  waren  und  die  mit  Kalk  übersättigten  Wasser- 
tropfen die  Wände  mit  zierlichen  Stalaktiten,  den  Boden  mit 
glatten  Sinterdecken  geschmückt  hatten,  flüchteten  sich  wieder 
Menschen  in  diese  Höhlen.  Ohne  Bücksicht  auf  die  im  Boden 
b^rabenen  Thierreste  der  Urzeit  verweilten  sie  darin  und  ohne 
uns  von  ihren  Culturzuständen  andere  üeberbleibsel,  als  einige 
rohe  Topfscherben  zu  hinterlassen. 


Digitized  by 


Google 


428 


ErklSrnng  der  Tafeln. 

a?6ufei  X. 

Fig.  1.  Das  spateiförmige,  aus  einem  Röhrenknoch^ 
verfertigte  Werkzeug,   an  einem  Ende  zu  ei 
runden    Spitze   zugeschliffen.    Die    Abbildung, 
concave  (DiploS-)  Seite,  Fig.  1  a— b  und  1  c 
schnitte  desselben.     CU  derNatnrgröese.) 

Fig.  2.  Ein  nadeiförmig  zugeschliffener  Knochenspli 
dicken,  beinahe  drehrunden  Ende  derart  abgebrocl 
die  Spur  einer  Klemmspalte  bemerkbar  blieb.  (Nai 
Beide  Werkzeuge  wurden  in  der  Badelhö 
Peggau  (vgl.  Taf.  n,  n.  bei  d)  gefunden. 

Fig.  3 — 9.    Abgerundete    (abgerollte)    Enochenstücke 
grossen  Peggauer-Höhle  (vgl.  T.  III,  Plan 
(Naturgrösse).    Fig.  6.    Ein  gespaltener  und  im  gas 
Zustande  abgerollter  Eckzahn  des  Höhlenbären. 

TÄfel  H. 

I.  Die  Mixnitzer  Drachenhöhle  im  Grundriss  und . 

(vgl.  Seite  418). 
IL  Grundriss  der  Badelhöhle  bei  Peggau  (420). 

Ausgrabungsstellen  a— f ;   eine  derselben   d,  ist  d^ 
wo   die  Werkzeuge  (T.  I,   Fig.  1,   2)  mit  vielen 
abgerollten  Knochen  des  Höhlenbären  und  einem 
Gneisgeschiebe  von  Prof.  Unger  vor  34  Jahren  gefunden 

Ta,fel   TTT. 

III.  Grundriss  und  Aufriss  der  grossen  Peggauer  HJ 
(Seite  423). 

Ausgrabungen  bei  a,  b,  c. 

IV.  Grundriss  und  Aufriss   der  kleinen  Peggauer   H( 
Seite  425). 

Vgl.  den  Holzschnitt  auf  Seite  417. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


w 


m  II 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


M 


1    Z  o 

1I-5- 

1 

.< 

i 

H 



1         1 

1  i    i  1 1 1  l  1 

1   '•  ( 

1 

■> 

1    1 1  1  1      ' 

; 

'.   1      1 1 



:  i  1 1 ;  1 1 

Bezeichnungen 


Digitizectby 


Google 


Digitized  by 


Google 


Fundamentalputikte 
eiMs  Systeves  eentrirter  brechender  Kvgeliächei 

Ton  Ferdinand  Lippieh, 

Professor  an' der  technischen  Hochschule  in  Graz. 

In  der  bekannten  Schrift:  „Die  Haupt-  und  B 
punkte  eines  Linsen-Systemes''  hat  Herr  C.  Neu: 
die  wesentlichsten  Besultate  der  dioptrischen  Untersuchung« 
Gauss  in  ganz  elementarer  Darstellung  wiedergegeben.  Di 
fache  geometrische  Deutung  dieser  Besultate  ist  sodann 
E.  Reu  seh  zur  graphischen  Behandlung  dioptrischer  Problc 
einer  sehr  verdienstlichen  Arbeit  *)  ausgenützt  worden.  Den  £ 
Brenn-  und  Knotenpunkten,  die  in  diesen  Untersuchunge 
Constructionen  eine  fundamentale  Bedeutung  erlangen,  hai 
A.  Toepler  in  einer  schönen  Abhandlung**),  die  manch 
Gesichtspunkte  eröffiiet,  noch  andere  Punkte  hinzugefügt,  die 
falls  sehr  einfache  Constructionen  gestatten  und  die  bish< 
kannten  Punkte,  abgesehen  von  anderweitiger  Bedeutung,  mi 
theil  ersetzen  können.  In  dieser  Abhandlung,  welche  den  ] 
geliefert  hat,  dass  die  Dioptrik  eines  Linsensystemes  nocl 
so  abgeschlossenes  Gebiet  ist,  als  man  für  den  ersten  Auge 
wohl  meinen  möchte,  wird  ausgegangen  von  der  analytischen 
welche  Gauss  für  die  Gleichungen  der  ein-  und  austre 
Strahlen  aufgestellt  hat  und  ausserdem  werden  die  Kelation< 
nützt,  welche  zwischen  den  Constanten  in  diesen  Gleichung« 
stehen  müssen. 

So  gross  auch  die  Vereinfachung  in  der  Deduction  b 
erwähnten   und   anderen    einschlägigen    Arbeiten   gegenübe 


*)  Constmctionen  zur  Lehre  von  den  Hanpt-  und  Brennpunkte 
Linsensystemes.  Leipzig.  Teubner  1870. 

^  Pogg.  Ann.  Band  CXLII,  pag.  232. 

Digitized  by  VjOOQIC 


430 

iss'schen  rein  analytischen  Behandlung  sein  mag,  so  glaube 
doch,  in  der  nachfolgenden  Darstellnngsweise  auf  eine  noch 
.chere,  und  wie  mir  scheint,  der  Natur  des  Problemes  noch 
'  entsprechende  Methode  zurückgegangen  zu  sein^  ohne  übrigens 
Allgemeinheit  und  Strenge  Eintrag  thun  zu  müssen.  Diese 
tellungsweise  beruht  auf  „geometrischen  Betrachtungen  der 
*',  denen  leicht  die  metrischen  Beziehungen  hinzugefügt  wer- 
können.  Die  sämmtlichen  Fundamentalpunkte,  die  älteren  so- 
,  als  auch  die  vier  von  Toepler  gefundenen,  ergeben  sich 
von  selbst,  ohne  dass  man  nöthig  hätte,  auf  Beziehungen  zu 
tiren  zwischen  Gonstanten,  welche  von  der  Natur  des  bre- 
ien  Systemes  abhängen. 

Ausser  den  Grundbegriffen  und  Definitionen  wird  aus  der  Geo- 
e  der  Lage  nur  noch  folgender  Satz  als  bekannt  vorausgesetzt: 
Haben  zwei  projectivische  Grundgebilde  zwei 
prechende  Elemente  gemeinsam,  so  liegen  sie 
pectivisch  zu  einander. 

Da  übrigens  dieser  Satz  nur  für  sehr  specielle  gegenseitige 
i  der  Grundgebilde  angewendet  werden  wird,  so  kann  er  auch 
ganz   entbehrt   und   durch   gewöhnliche  geometrische  Be- 
Hingen  ersetzt  werden. 

Wollte  man  von  den  projectivischen  Eigenschaften  geome- 
er  Gebilde  mehr  als  diesen  Satz  herbeiziehen,  so  liesse  sich 
leorie  natürlich  auch  viel  allgemeiner  und  erschöpfender  durch- 
L.  Gegenwärtig  möchte  ich  aber  gerade  auf  das  geringste 
der  Hilfsmittel  zurückgehen  und  sie  so  wählen,  dass  auch 
,  denen  die  Geometrie  der  Lage  fremd  ist,  die  angewandten 
sich  leicht  auf  anderem  Wege  begründen  können.  Ich  be- 
mir  vor,  weitere  Betrachtungen  an  einem  anderen  Orte  mit- 
len ;  die  gegenwärtigen  dürften  die  bisher  bekannten  Haupt- 
ite  dioptrischer  Untersuchungen  umfassen,  so  weit  sich  letz- 
if  ein  sehr  dünnes,  wenig  von  der  Axe  abweichendes  Strahlen- 
beschränken. 

L 
Eine  einzige  brechende  FlSehe. 

^ir  denken  uns  Fig.  I  in  der  Zeichnungsebene  eine  Gerade 
xe  X  gezogen.  In  einem  Punkte  h  derselben  errichten  wir 

Digitized  by  VjOOQIC 


eine  üu  or  aenkrechto  Ebene  H,  welche  die  Zeicbntngsebend  iü  i/ 
schneidet.  Ferner  sei  auf  x  noch  gegeben  der  Pankt  h  md  zWei 
constante  Zahlen  n  und  n',  die  sich  auf  die  beiden  Baumtheüe 
oder  Medien  N  und  N*  beziehen^  welche  längs  der  Ebene  H  zu^ 
sanunensix)8sen.  'Mit  Hilfe  der  beiden  Gonsiianten  berechnen  wir 
die  Lduge 

und  erhalten  so  die  Punkte  f  und  /*',  durch  welche  wir  die  zu  x 
senkrechten  Ebenen  F  und  F'  hindurchlegen. 

Zu  irgend  einer  Geraden  J.  in  ^  eonstruiren  wir  eine  Ge- 
rade in  N*  mit  Benützung  von  i  und  F'  auf  folgende  Art  Wir 
ziehen  aus  h  den  Strahl  k  a*  parallel  zu  A  und  verbinden  di0 
Durchstosspunkte  a  a'  der  parallelen  Geraden  Ay  k  a'  mit  den 
parallelen  Ebenen  H,  F\  Die  so  erhaltene  Gerade  heisse  A.  Um- 
gekehrt kann  man  zu  A'  ixi  N'  die  Gerade  A  finden,  wenn  man 
durch  a  die  Parallele  zu  k  a!  zieht.  Man  kann  jedoch  die  Gon- 
struction  von  A  aus  A'  auf  eine  andere  zurückfuhren,  die  der 
früheren  analog  ist.  Wir  ziehen  nämlich  aus  k  die  Gerade  h  « 
parallel  zu  A-,  dann  ist  die  Gerade,  welche  a  mit  dem  Durch- 
stosspunkte dieser  Parallelen  auf  F  verbindet,  also  a  a,  die  Ge- 
rade A,  In  der  That  ist  wegen  fh  ==  kf\  k  a*  ad  ein  Parallelo- 
gramm und  a«  parallel  zu  n!ky  d.  h.  die  Gerade  A, 

Zwei  Gerade  A  und  A\  welche  nach  obigen  Gonstructionen 
mit  einander  verbunden  sind,  so  dass  A'  mittelst  k  und  F'  aus  Ay 
oder  nach  demselben  Gesetze  A  mittelst  k  und  F  aus  A'  ent- 
standen gedacht  werden  kann,  wollen  wir  conjügirte  Strahlen 
nennen. 

1  . . .  Zwei  im  Punkte  a  von  H  zusammenstossende  Strahlen 
A  und  A'  sind  conjugirt  zu  einander  bezüglich  der  Fläche  H 
und  der  Medien  N  und  ^',  wenn  ihre  Durchschnittspunkte 
n  und  a'  auf  den  zugehörigen  Ebenen  F  und  JP',  mit  a  und 
k  die  Eckpunkte  eines  ParaUelogrammes  bilden.  Jedem 
Strahl  ^  in  ^  entspricht  nur  ein  einziger  Strahl  A*  in  N^ 
und  umgekehrt. 

Denken  wir  ung  fOr  einen  Augenblick  von  den  Strahlen  in 
N  nur  solche  genommen,   welche  mit  x  sehr  kleine  Winkel  ein-^. 
schliessen  und  H  in  Punkten  treffen,  die  sehr  nahe  an  der  Axet  * 

Digitized  by  VjOOQIC 


482 

liegen;   dann  bfld^  auch  die  coqngirten  Gerade  mit  der  iü» 
sehr  kleine  Winkel  Zieht  man  Jb  a  oder  r,  so  ist 

ha»  sin (^'r)  -  ^  ^"^"^^  ^"  sin  (Ä'r)  ^^ ^"^  '^^' 

Wegen  der  Kleinheit  der  Winkel  wird  man  aber  ßir  ha^  hh\ 
für  hi'^  hf  und  für  die  Cosinusse  die  Einheit  setzen  können.  Hie- 
durch  werden  erst  Grössen  vernachlässiget,  welche  bezäglich  der 
kleinen  Distanzen  von  x^  von  der  zweiten  Ordnung  sind.  Aus 
obiger  Gleichung  wird  jetzt 

_n_+_n|^_  .    ,  8in(jlr) 
n       ~'^"^sin(^Y)* 
oder 

8in(^r) n' 

sin(J.'r)      "iT 

Man  bemerkt  sofort,  dass  nunmehr  A  die  Bedeutung  eines 
durch  N  einfallenden  Lichtstrahles  und  A  die  Bedeutung  des  an 
einer  Fläche  nach  N»  gebrocheneu  gewinnt,  für  welche  Fläche  r 
eine  Normale  zum  Einfallspunkte  ist.  Diese  Fläche  l^m  nur  eine 
Kugelfläche  mit  dem  Centrum  in  h  und  dem  Radius  hk  sein.  Die 
Constanten  n  und  n'  sind  die  beiden  absoluten  Brechungsindices 
der  Medien  N  und  ^',  welche  an  der  Kugeloberfläche  aneinander 
grenzen.  Die  oben  angegebene  Beziehung  zwischen  conjugirten 
Strahlen  ist  demnach  nichts  anderes,  als  die  zwischen  einfallenden 
und  an  einer  Kngelfläche  gebrochenen  Strahlen  bei  sehr  kleinen 
Neigungen  geltenden  Beziehung,  ausgedehnt  auf  Strahlen  mit  end- 
lichen Neigungen  gegen  die  Axe. 

Wegen  dieser  üebereinstimmung  werden  wir  auch  H  eine 
brechende  Fläche  und  conjngirte  Strahlen  einfallende  und  gebro- 
chene nennen,  obgleich  bei  endlichen  Neigungen  durch  das  ge- 
wöhnliche Brechungsgesetz  ein  Lichtstrahl  beim  üebergang  von 
einem  Medium  in  das  andere  nicht  ?on  A  nach  A'  abgelenkt 
werden  könnte. 

Nachdem  wir  so  die  physikalische  Bedeutung  obiger  Con- 
struction  erkannt  haben,  wollen  wir  die  Abhängigkeit  zwischen 
conjugirten  Strahlen  weiter  verfolgen.  Wir  denken  uns  jetzt  unter 
A  einen  in  der  Zeichnungsebene  gelegenen  Strahl;  A*  liegt  in 
derselben  Ebene.    Sodann  nehmen  wir  einen  beliebigen  Punkt  a 

Digitized  by  VjOOQIC 


488 

in  Ä  und  ziehen  dnrch  diesen  die  weiteren  Strahlen  B . . .  in  der 
Zeichnnngsebene.  Zu  diesen  suchen  wir  nach  der  obigen  Cibnstruction 

die  conjugirten  B' Das  Strahlbüschel  AB ...  ist  gleich  und 

parallel  liegend  mit  dem  Bäschel  &a\  %ß'...,  daher  sind  die 
Punktreihen  ab...  und  a'  ß' . . .  zu  einander  projectivisch  und, 
weil  sie  die  in  ^  und  F*  gelegenen  unendlich  femm  Punkte  ent- 
sprechend gemein  haben,  perspectivisch  zu  einander  gelegen.  Dem- 
nach gehen  die  Verbindungslinien  a a\  ( ß' . . .  oder  Ä* B' .. .  durch 
einen  und  denselben  Punkt  a*.  Jedes  in  einer  Axenebene  gelegenes 
Strahlbüschel  verwandelt  sich  also  durch  Brechung  an  der  Fläche 
^wieder  in  ein  Strahlbüschel,  welches  mit  ersterem  perspectivisch 
liegt.  Der  beiden  Büscheln  entsprechend  gemeinsame  Strahl  ist 
der  durch  Je  gehende.  Einem  zur  Axe  parallelen  Strahl  in  dem 
einen  Büschel  C  (oder  B'),  entspricht  ein  durch  f*  (oder  f)  gehen- 
der im  anderen.  Die  von  a  und  a'  auf  die  Axe  gefällten  Senk- 
rechten sind  ebenfalls  conjugirte  Strahlen. 

Wir  wollen  uns  das  Dreieck  a  a  c ,  ohne  seine  Gestalt  zu 
ändern,  so  im  Baume  verschoben  denken ,  dass  a  c  fortwährend 
auf  H  bleibt.  Es  behält  also  a  denselben  Abstand  von  H  un4  be- 
schreibt eine  zur  Axe  senkrechte  Ebene.  Für  jede  neue  Lage  der 
Strahlen  AC  construiren  wir  die  gebrochenen  oder  conjugirten  Ä'  O, 
Die  Figur  ac  a^  f*  bleibt  fortwährend  ein  ebenes  Trapez,  in  wel- 
chem sich  das  Verhältniss  der  parallelen  Seiten  und  die  Distanz 
der  parallelen  Ebenen,  in  denen  sie  liegen,  nicht  ändert.  Man  er- 
kennt sofort,  dass  dann  der  Durchschnittspunkt  Ä*  C*  oder  a*  immer 
dieselbe  Distanz  von  J7' behalten  muss.  Besteht  nun  die  Ver- 
schiebung des  Dreieckes  in  einer  blossen  Drehung  von  Ä  um  C, 
so  erkennt  man,  dass  alle  in  der  Mantelfläche  des  so  beschriebenen 
Kegels  liegenden  Strahlen  nach  der  Brechung  durch  a'  gehen.  Man 
hätte  statt  von  Ä  von  jedem  anderen  Strahl  B . ,.  auEfgehen  und 
dasselbe  zeigen  können,  also  gehen  überhaupt  alle  von  a  ausge- 
henden Strahlen  nach  der  Brechung  wieder  durch  einen  Punkt  a', 
oder  anders  ausgedrückt: 

2 . . .  Sämmtlichen  Strahlen  eines  Strahlenbfindels  entspre- 
chen als  coqugirte  wieder  Strahlen  eines  Bündels.  Beide 
Bündel  liegen  zu  einander  perspectivisch  bezüglich  der  bre- 
chenden Ebene  und  der  entsprechend  gemeinsame  Strahl 
geht  durch  k. 
Durch  dieses  Verhalten  ist  jedem  Punkte  a  in  .^  ein,   und 

Digitized  by  VjOOQIC 


4Si 

nur  ein  Punkt  a*  in  N*  zugeordnet  und  umgekehrt.  Diese  Punkte 
fiegen  immer  auf  einer  durch  k  gehenden  Geraden.  Zwei  durch 
obigen  Satz  mit  einander  zusammen  hängende  Punkte  a  und  d* 
sollen  zu  einander  conjugirt  heissen  bezuglich  der  Räume  N 
in  N'  und  der  brechenden  Fläche  H. 

Wenn  die  Strahlen  Ä'  B* . . .  sich  nach  der  Brechung  an  TT 
nicht  in  einem  Rechts  von  H  gelegenen  Punkte  a*  schneiden,  so 
werden  wir  ihh  dennoch  als  dem  Räume  oder  Medium  JV'  ange- 
hörig oder  darin  liegend,  bezeichnen,  weil  es  Strahlen  des  Raumes 
N*  sind,  welche  diesen  Punkt  bestimmen. 

3 . . .  Zwei  auf  einer  Geraden  durch  k  gelegene  Punkte  a 
und  a'  sind  bezüglich  der^  Fläche  H  und  der  Medien  N 
und  N'  conjugirt  zu  einander,  wenn  sie  Träger  zweier  Strahl- 
bündel sind,    deren  Strahlen  sich  paarweise  als  coigugirte 
entsprechen.  Jedem  Punkte  in  N  entspricht  nur  ein  einziger 
Punkt  in  N*  als  cönjugirter  und  umgekehrt. 
Aus  dieser  Definition  cönjugirter  Punkte  folgt  sofort,   weil 
einerseits   zwei   sich   schneidende  Gerade   als   zwei  Strahlen   des 
Bündels  im  Durchschnittspimkte,  andererseits  die  zwei  Punkte  ver- 
bindende Gerade  als  gemeinsamer  Strahl  der  beiden  in  den  Punkten 
vorhandenen  Strahlbündel,  angesehen  werden  kann : 

4 . . .  Sind  A]  A\  B,  B*  zwei  conjugirte  Strahlenpaare ,  so 
sind  die  Schnittpunkte  Ä'B  und  Ä''B'  conjugirte  Punkte. 
Sind  a,  a',  b,  b'  zwei  conjugirte  Punkt^paare,  so  sind  die 
Värbindungs- Geraden  ähxmi^TF  conjugirte  Strahlen. 
Schneidet  man  zwei  conjugirte  Strahlbüschel  durch  zwei  con- 
jugirte Strahlen,  so  kann  man  sofort  behaupten: 

5 . . .  Säinmtlichen  Punkten  einer  Geraden  entsprechen  als 
conjugirte  wieder  Punkte  einer  Geraden.  Beide  geraden  Punkt- 
reihen liegen  zu  einander  perspectivisch,  bezüglich  der  bre- 
chenden Ebene  H  und  der  gemeinsam  entsprechende  Punkt 
liegt  in  dieser  Ebene. 

Hieraus  folgt,  dass  auch  zwei  zur  Axe  senkrechte  coüjugirte 
Punktreihen  zu  einander  perspectivisch  liegen;  doch  wollen  wir 
dieses  Resultat  noch  auf  eine  andere  Weise  ableiten.  Yerschieben 
wir  das  Dreieck  a  a  c  unter  den  gemachten  ßeschi*änkungen  nach 
irgend  einem  Orte  und  lassen  eß  dann  um  C  rotiren,  so  beschreibt 
die  Oberfläche  eines  Kegels.  Wiederholen  wir  dasselbe  mit  jedem 

Digitized  by  VjOOQIC 


anderen  Dreieck  a  6  c . . . ,  welches  dem  der  übrigen  SU 
des  ursprünglichen  Büschels  in  a  entspricht,  so  erhal 
ganze  Strahlbündel  in  der  neuen  Lage.  Die  gebrochen 
gehen  sämmtlich  durch  denselben  Punkt,  der  niit  a'  i 
zur  Axe  senkrechten  Ebene  liegen  muss.  Da  je  zwei  ai 
erhaltene  conjugirte  Funkte  auf  der  Oeraden  durch 
finden,  so  folgt: 

6 . . .  Sämmtlichen  in  einer  zur  Axe  senkrechtei 
genden  Punkten  entsprechen  als  conjugirte  wie 
in  einer  zur  Axe  senkrechten  Ebene.  Diese  bei 
Punktsysteme  liegen  zu  einander  perspectiviscl 
des  Punktes  k. 

Beschränkt  man  sich  nur  auf  Punkte,  die  der  Ax 
li^en,  und  auf  wenig  gegen  die  Axe  geneigte  Strafa 
winnen  zwei  conjugirte  Punkte  die  Bedeutung  von  Ol 
und  Bild -Punkt  bezüglich  der  brechenden  Kugelfläcl 
Mittelpunkte  in  k  und  Scheitel  in  h,  wobei  die  absi 
chungsindices  der  angrenzenden  Medien  n  und  n'  sind 
Alle  Sätze,  die  wir  für  conjugirte  Strahlen  und 
leiten,  werden  als  ebenso  viele  dioptrische  Sätze  angese 
können,  falls  nur  diese  Sätze  unabhängig  sind  von  enc 
gungen  der  Strahlen  und  endlichen  Entfernungen  der 
der  Axe. 

Da  Object-  und  Bild -Punkte  in  einer  Ebene  li< 
nommen  werden  können,  die  durch  die  Axe  geführt 
man  nach  dem  Vorhergehenden  Betrachtungen  über 
gigkeit  in  der  Lage  zweier  solcher  Punkte  auf  Betra 
einer  durch  die  Axe  gehenden  Ebene  beschränken.  End 
nicht  nur  f&r  conjugirte  Punkte  in  der  Axe  im  Stande, 
len  von  endlichen  Neigungen  die  Gonstructionen  dui 
sondern  auch  f&r  solche  Punkte,  die  der  Axe  sehr  i 
und  zwar  vermöge  des  Satzes  6.  Hat  man  nämlich 
Punkte  a  in  endlicher  Entfernung  von  der  Axe  den 

Q 

conjugirten  Punkt  a*  gefunden,  so  ist  das  Yerhältniss  — 

c 

coiyligirte  Punktenpaare  in  den  zur  Axe  senkrecht  gel 

raden  durch  a  und  a'  dasselbe,   also  auch  gleich  dem 

b'a' 

,-  ^  f&r  den  der  Axe  sehr  nahen  Object -Punkt  h  und 

Digitized  by 


Google 


436 

BUd-Pni±t  h'.  Dieses  Verh&Itniss  ist  aber  nichts  anderes,  als  die 
Bildgrösse  einer  zur  Axe  senkrechten  Längeneinheit  als  Objeci 
Ist  also  ba^  gegeben,  so  folgt  ans 

b'a\  ^  a'a\ 
6  a,  aa, 

b  a,  und  somit  6,,  wobei  a  ein  beliebiger  Punkt  in  der  Senkredi- 
ten  b  üi  *sein  kann. 

Während  demnach  die  endlich  entfernten  conjngirt^  Pankte 
eigentlich  keine  directe  dioptrische  Bedeutung  baben,  stehen  sie 
doch  nodt  den  in  dioptrischen  Problemen  zu  betrachtenden  Punkten 
in  der  Beziehung,  dass  durch  sie  die  Bildgrösse  der  Längenein- 
heit senkrecht  zur  Axe  bestimmt  ist. 

Ohne  f&r  eine  einzige  brechende  Fläche  weitere  Betrachtun« 
gen  hinzuzufägen,  gehen  wir  sogleich  zum  allgemeinsten  Falle 
über,  da  sich  aus  diesem  leicht  durch  Specialisirung  die  auf  eine 
einzige  brechende  Fläche  bezäglichen  Sätze  erhalten  lassen.     , 


n. 

Beliebig  Tiele  brechende  Fl&ehen.    Allgemeine  SBtze  and 
Constructtonen. 

Wir  denken  uns  jetzt  beliebig  viele  brechende  Flächen  H, 
Hl  fi,...  HnH',  in  denen  die  Medien  iV  ^,,  J^^„  ...J/n-iJTii, 
JYn  N^  mit  den  zugehörigen  Brechungsindices  nn^  n^, .  .n'  an- 
einander grenzen.  Aus  diesen  Gonstanten  und  den  fOr  jede  Fläche 
gegebenen  Punkt  k  bestimmen  wir  die  Punkte  f  und  Ebenen  F. 
Wir  machen  femer  die  Annahme,  dass  alle  Punkte  K  auf  der- 
selben Axe  liegen,  oder,  dass  das  System  der  brechenden  Eugel- 
flächen  mit  den  Mittelpunkten  h  centrirt  sei.  Zu  irgend  einem 
Strahle  ^  in  ^  können  wir  bezüglich  H  den  conjugirten  Ä^  in 
^1,  zu  diesen  wieder  bezüglich  JS,  den  conjugirten  Äf  in  N^ 
u.  s.  f.  construiren,  bis  wir  zu  einen  Strahl  A'  in  N'  kommen. 
Ebenso  können  wir  zu  einen  beliebigen  Punkt  a  in  i^,  bezüglich 
H  den  conjugirten  a,  in  JPT,  u.  s.  f.  suchen,  bis  wjf  zum  Punkte  a' 
in  N*  gelangen. 

7  . . .  Wir  nennen  zwei  Strahlen  A  und  Ä*  oder  zwei  Punkte 
a  und  a'  in  N  und  N*  conjugirt  zu  einander  bezüglich  des 

Digitized  by  VjOOQIC 


481 

brechenden  Systemes,  wenn  man  yoü  äem  einen  zum  anderen 
gelangt  durch  eine  Beihe  von  Strahlen  oder  PunUen,  in  der 
immer  je  zwei  auf  einander  folgende  conjngirt  dnd  bezüg- 
lich zweier  anmittelbar  auf  einander  folgenden  Medien  und 
der  sie  trennenden  l»rechenden  Fläche.  Jedem  Elemente  (Strahl 
oder  Funkt)  in  N  entspricht  nur  ein  einziges  gleichartigem 
Element  in  N*  als  conjugirtes  und  umgekehrt. 
Wegen  der  speciellen  Lage  aller  Punite  k  auf  der  Axe,  und 
weil  immer  zwei   unmittelbar   auf  einander  folgende  conjugirte 
Strahlen  mit  dem  zugehörigen  k  in  derselben  Ebene ,    zwei  un- 
mittelbar auf  einander  folgende  conjugirte  Punkte  mit  dem  zuge- 
hörigen k  in  derselben  Geraden  U^en,  folgt : 

8 . . .  Ist  ein  Strahl  in  einer  durch  die  Axe  gehenden  Ebene 
enthalten,  so  liegt  sein,  bezüglich  des  brechenden  Systemee, 
conjugirter  in  derselben  Ebene.  Zwei  conjugirte  Punkte  liegen 
immer  mit  der  Axe  in  derselben  Ebene.  In  der  Axe  selbst 
fallen  zwei  conjugirte  Strahlen  und  zwei  Punktreihen,  deren 
Punkte  sich  paarweise  als  conjugirte  entsprechen,  zusammen. 
Femer  sieht  man  sofort  den  folgenden  Satz. ein,  wenn  man 
die  Sätze  2  und  5  successive  für  je  zwei  unmittelbar  auf  einander 
folgende  Medien  in  Anwendung  bringt: 

9 . . .  Strahlen,  die  durch  einen  Punkt  gehen,  entsprechen 
als  conjugirte  wieder  Strahlen  durch  einen  Punkt,  nämlich 
durch  einen  Punkt,  der  zu  ersterem  conjugirt  ist.  Punkte, 
die  in  einer  Geraden  liegen,  entsprechen  als  conjugirte  wieder 
Punkte  in  einer  Geraden,  nämlich  in  der  zur  ersteren  con- 
jugiiten  Geraden. 
Hieraus  wieder  folgt: 

10 . . .  Geraden  und  Punkten  in  einer  Ebene  entsprechen  als 
conjugirte  wieder  Gerade  und  Punkte  in  einer  Ebene. . 
Ohne  diese  Sätze  weiter  auszuführen,  wollen  wir  uns  nun- 
mehr bloss  auf  jene  specielleren  Fälle  beschränken,  die  fOr  das 
Weitere  unumgänglich  nöthig  sind.  Zuerst  bemerken  wir,  dass  der 
Satz  4  für  den  jetzigen  allgemeinen  Fall  ebenso  gilt, 
wie  für  eine  einzige  brechende  Fläche.  In  der  That  ist 
er  ja  nur  eine  Consequenz  der  Definition  conjugirter  Punkte.  Fer- 
ner denken  wir  uns  ein  Strahlbüschel,  das  in  einer  Axen- Ebene 
gelegen  ist,  und  betrachten  die  auf  einander  folgenden  conjugirten 

Digitized  by  VjOOQIC 


48» 

Boschel  bis  zum  letzten.  Da  je  'Zwei  auf  einaiider  fidgende  zu  ein- 
ander perspeotivisch  liegen  (Säte  2),  so  sind  das  erste  und  letzte 
zu  einander  projectivisch*  Liegt  dann  flberdiess  der  Mittelpunkt 
des  ersten  auf  der  Axe,  so  gilt  gleidies  vom  Mittelpunkte  des 
zweiten,  und  die  beiden  Bflschel  haben  einen  Strahl,  nämlich  die 
Aie  entsprechend  gemeinsam  (Satz  2);  daher: 

11 . . .  Zwei  zu  einander  conjugirte  Strahlenbäschel,  deren 
(nothwendig  auch  conjugirte)  Mittelpunkte  auf  der  Axe  li^en, 
sind  zu  einander  perspectivisch  bezüglich  einer  zur  Axe  senk- 
rechten Geraden. 

Aehnliches  gilt  daher  auch  von  conjugirten  Strahlbündeln, 
deren  Mittelpunkte  auf  der  Axe  liegen;  sie  sind  perspectivisch 
bezüglich  einer  zur  Axe  senkrechten  Ebene. 

Vermöge  dieses  Satzes  kann  man  folgende  Aufgabe  lösen: 
Aufgabe  1.  Wenn  in  einer  Axen- Ebene  das  conjugirte 
Strahlenpaar  A  und  A'  gegeben  ist,  alle  übrigen  con- 
jugirten Strahlenpaare  zu  finden,  welche  durch  die  Schnitt- 
punkte a  und  a*  der  gegebenen  Strahlen  mit  der  Axe,  hin- 
durchgehen. 

Man  suche  Fig.  2  den  Schnittpunkt  A'A*  oder  a  und  ziehe 
durch  diesen  die  Senkrechte  S  zur  Axe.  Der  zu  A^  conjugirte 
Strahl  A\  mnss  dann  durch  A^ '  S  oder  n^  hindurchgehen. 

Weiters  denken  wir  uns  eine  zur  Axe  senkrechte,  mit  ihr 
in  einer  Ebene  liegende  Pnnktreihe,   und  betrachten  die  in  den 

Medien  N^  N^ auf  einander  folgenden  Punktreihen  bis  zur 

letzte  in  N\    Da  je  zwei  unmittelbar  auf  einander  folgende  zu 

einander  perspectivisch  liegen   (Satz  6),    so  sind  das  erste  und 

letzte  zu  einander  jedenfaUs  projectivisch.    Allein  der   unendlich 

entfernte  Punkt  ist  beiden  entsprechend  gemeinsam,   daher  liegen 

die  Punktreihen  perspectivisch,  u.  z.  bezüglicb  eines  Axenpunktes. 

12  . . .  Zwei  zu  einander  conjugirte  zur  Axe  senkrechte  Puukt- 

reihen,  die  (nothwendig)  gleichzeitig  in  derselben  Axen-Ebene 

liegen,  sind  zu  einander  perspectivisch  bezüglich  eines  in  der 

Axe  gelegenen  Punktes. 

Dasselbe  gilt  daher  auch  von  zwei  conjugirten  ebenen  Punkt- 
(und  Geraden)  Systemen,  deren  Ebenen  senkrecht  zur  Axe  liegen. 
Mit  Hilfe  dieses  Satzes  kann  man  die   folgende  Au^be 
lösen: 

Digitized  by  VjOOQIC 


Aufgabe  ^.    Wenn  (in  einer  Axen- Ebene)  das  conjugirte 

Ponktenpaar  a  und  a'  gegeben  ist,   alle  übrigen  coiyugirten 

Punktenpaare  zu  finden,  welche  in  den  beiden  durch  a  und  a* 

zur  Aie  geführten  Senkrechten  liegen. 

Man  ziehe  Fig.  3  die  Verbindungslinie  äa'  bis  sie  die  Axe 
in  s  schneidet.  Der  zu  a,  conjugirte  Punkt  a\  muss  dann  auf 
der  Geraden  oTa  liegen. 

Durch  ein  Paar  conjugirter  Strahlen  ist  also  nur  ein  Paar 
conJQgirter  Punkte,  die  beiden  Schnittpunkte  der  Strahlen  mit 
der  Axe,  bestimmt,  aber  unendlich  viele  Paare  conjugirter  Strahlen, 
nämlich  die  der  Strahlbüschel  in  diesen  Schnittpunkten.  Ebenso 
ist  durch  ein  Paar  conjugirter  Punkte  nur  ein  Paar  conjugirter 
Strahlen,  die  beiden  durch  die  Punkte  zur  Axe  senkrechten  Strah- 
len, bestimmt,  aber  unendlich  viele  Paare  conjugirter  Punkte, 
nämlich  die  der  Punktreihen  in  diesen  Senkrechten. 

Wir  denken  uns  jetzt  zwei  Paare  conjugirter  Strahlen  A,  J.' ; 
ßjB*  gegeben,  welche  die  Axe  in  den  conjugirten  Punktenpaaren 
a,  a' ;  6, 6*  schneiden.  Der  Einfachheit  wegen  seien  beide  Strahlen- 
paare in  derselben  Axen-Ebene  liegend,  angenommen.  Durch  jedan 
Punkt  m  dieser  Ebene  gehen  zwei  Strahlen  der  Büschel  a  und  h 
hindurch,  und  der  zu  m  conjugirte  Punkt  m'  liegt  im  Durch- 
schnitte der  beiden  zu  den  früheren  conjugirten  Strahlen  der 
Büschel  in  a'  und  &'  (Satz  4).  Man  kann  daher  zu  jedem  Punkte 
m  den  conjugirten  m*  construiren,  indem  man  zu  den  aus  m  nach 
a  und  h  gezogenen  Strahlen  A^  und  ^j,  Fig.  2,  die  conjugirten 
'A\  B\  nach  Aufgabe  1  sucht  und  ihren  Schnittpunkte'  bestimmt. 
Da  jeder  Strahl  durch  zwei  Punkte  bestimmt  ist,  so  kann  man 
nunmehr  auch  zu  jedem  Strahl  den  conjugirten  finden,  indem  man 
nach  Satjs  4  nur  zwei  Punkte  zu  suchen  hat,  durch  die  er  hin- 
durchgehen muss: 

Man  übersieht  sofort,  dass  wegen  der  nach  Satz  11  gemach- 
ten Bennerkung,  die  beiden  Strahlenpaare  gar  nicht  in  derselben 
Aien- Ebene  zu  liegen  brauchen  «nd  die  Construction  cosyugirtef 
Punkte  und  Strahlen  für  den  Raum  ebenfalls  durchführbar  ist. 

Wenn  eines  oder  beide  der  gegebenen  Strahlenpaare  zur  Axe 
senkredit  stehen,  so  werden  die  obigen  Constructionen  undurch- 
führbar, weil  der  perspectivische  Durchschnitt  der  conjugirten 
Strahlbüscbel  nicht  angegeben  werden  kann. 

13...    Die  Wirkung  des  brechenden  Systemes  ist  vo^onu^i. 

Digitizedby^  ^ 


440 

meu  bestimmt,  sobald  zwei  Paare  conjugirter  Striaen  ge- 
geben werden,  von  denen  keines  die  Axe  senkrecht  schneidet. 
Nnn  wollen  wir  als  gegeben  annehmen  zwei  Paare  conju- 
girter Punkte  a,a';  &,&'  die  nicht  in  der  Aie  liegen,  der  Ein- 
fachheit wegen  aber  in  derselben  Axen- Ebene  enthalten  gedacht 
werden.  In  jeder  Geraden  M  dieser  Ebene  liegen  zwei  Punkte  der 
zu  a  und  h  gehörigen,  auf  der  Axe  senkrechten  Pnnktreihen,  und 
der  zu  M.  conjugirte  Strahl  W  geht  durch  die  beiden,  den  frü- 
heren conjugirten  Punkte.  Man  kann  daher  zu  jedem  Strahl  M 
den  conjugirten  M*  construiren,  indem  man  zu  den  Schnittpunkten 
ttj  &,  von  M  mit  den  Senkrechten  durch  a  und  6,  Fig.  3,  die 
conjugirten  a',,  }>\  nach  Aufgabe  2  sucht  und  die  Gerade  W 
durch  a\  })\  zieht.  Mit  Hilfe  der  gegebenen  beiden  Punktenpaaren 
gelingt  dann  auch  die  Construction  conjugirter  Punkte,  indem 
man  sie  fftr  zwei  Strahlen  durchführt. 

Wegen  der  nach  Satz  12  gemachten  Bemerkung,*  brauchen 
die  beiden  Punktenpaare  nicht  in  derselben  Axen-Ebene  enthalten 
zu  sein,  und  kann  die  Construction  für  beliebige  Strahlen  im 
Räume  ausgeführt  werden.  Sie  wird  nur  dann  unmöglich,  wenn 
eines  oder  beide  Punktenpaare  in  der  Axe  liegen. 

14 . . .  Die  Wirkung  des  brechenden  Systemes  ist  vollständig 
bestimmt,  wenn  zwei  Paare"  conjugirter  Punkte  gegeben  wer- 
den, von  denen  keines  auf  der  Axe  liegt. 

Ein  Paar  conjugirter  Strahlen  A^A^  und  ein  Paar  conjugir- 
ter Puiikte  h^V  in  derselben  Axen-Ebene  können  nicht  willkühr- 
lich  angenommen  werden,  wenn  sie  demselben  brechenden  Systeme 
angehören  sollen.  In  der  That,  es  mögen  die  Mittelpunkte  der 
durch  A  und  A'  bestimmten  Strahlbüschel  a  und  a'  sein  (Fig.  4), 
die  Träger  der  beiden  durch  h  und  b'  bestimmten  zur  Axe  s^k- 
rechten  Punktreihen  BB',  Die  beiden  Strahlbüschel  sind  per- 
spectivisch  bezüglich  der  Senkrechten  S  gezogen  durch  den  Schnitt- 
punkt A^A'^  und  die  beiden  Punktreihen  sind  perspectivisch  be- 
züglich des  Schnittpunktes  s  von  W  mit  der  Axe.  Nun  sind  ab^ 
ah  und  ~öF^  zwei  conjugirte  Strahlen,  die  sich  auf  S  schneiden 
müssen,  AlB  und  A}*B*  conjugirte  Punkte,  dessen  Verbindungs- 
linie durch  %  gehen  muss. 

15 . . .  Sollen  in  derselben  Axen-Ebene  zwei  Strahlen  A^  A*  und 
zwei  Punkte  h^V  so  angenommen  werden,   dass  sie  sich  als 
L 


441 

conjagirte  Elemente  bezt^lieh  aesselb^  brecheDden  Systemes 
entsprechen  können,  so  sind  ausser  den  Schnittpunkten  a^a* 
der  Strahlen  mit  der  Axe  und  den  Senkrechten  JB,  B'  aus 
den  Punkten  zur  Axe,   ?on  den  vier  Elementen  A^  A\  \  b' 
nur  drei  wiUkührlich.   Das  vierte  bestimmt  sich  aus  den  in 
4^  11  und  12  enthaltenen  Beziehungen. 
Man   überträgt  diese  Bemerkung  leicht  auf  den  Fall,    in 
welchem  Strahlen  und  Punkte  nicht  in  derselben  Axen-Ebene  ent- 
halten sind.   Eine  Ausnahme  erleidet  dieser  Satz,  wenn  die  Senk- 
rechten B  B'   durch  die  Punkte  aa'  hindurchgehen.    Uebrigens 
bemerkt  man,  dasa  durch  Angabe  eines  Paares  conjugirter  l^rahlen 
und  Punkte,   die  Wirkung  des   brechenden  Systemes  im  Allge- 
meinen noch  nicht  bestimmt  ist. 

Die  Bestinamungen  conjugirter  Strahlen  und  Punkte  aus 
zwei  Paaren  conjugirter  Strahlen  oder  aus  zwei  Paaren  conjugir- 
ter Punkte  oder,  was  auf  dasselbe  hinaus  kommt,  aus  zwei  Paare 
conjugirter  Strahlbüschel,  deren  Mittelpunkte  in  der  Axe  liegen 
und  aus  zwei  Paare  conjugirter  Punktreihen,  die  die  Axe  senk- 
recht treffen,  vereinfacht  sich  natürlich,  wenn  die  als  gegeben  be- 
trachteten Strahlbüschel  oder  Puuktreihen  speciellere  Lagen-  und 
Beziehungen'  annehmen.  Zur  Aufsuchung  derselben  wollen  wir 
nun  übergehen. 

m. 

FundamentAlpunkte  des  brechenden  Systemes« 

Bei  allen  geometrischen  BeziehuDgen  der  Lage  spielen  die 
unendlich  fernen  Elemente  und  die  ihnen  entsprechenden  eine 
Hauptrolle  und  gestatten  die  Aufstellung  einfacher  metrischer  Re- 
lationen. Wenden  wir  uns  daher  zu  unendlich  entfernten  Strahl- 
büschel und  Punktreihen  und  zu  deren  conjugirten. 

Wir  lassen  in  Fig,  2  den  Mittelpunkt  a  mit  dem  unendlich 
fernen  Punkt  od  insofeme  er  dem  Medium  N  angehörig  gedacht 
wird,  Zusammenfolien;  dann  wird  u'  eine  bestimmte  Lage  f' 
(Fig.  5)  erhalten  und  der  perspectivische  Durchschnitt  des  Pa- 
rallel -  Strahlbüschel  mit  dem  conjugirten  in  f'  mag  H'  heissen. 
Ebenso  lassen  wir  b'  mit  dem  unendlich  fernen  Punkt  cx>'  in  N' 
zusammenfallen,   den  zu  oo'  conjugirten  nennen  wir  jetzt  f  und    ^ 

Digitizedby@50gle 


442 

den  perspectiyiscben  Durchschnitt  H.  Ist  das  brechende  System 
durch  zwei  Paare  conjugirter  Strahlen  oder  Pankte  definirt,  so 
können  fp  UH'  immer  gefanden  werden  nach  den  in  48  und  14 
angegebenen  Yerfahrungsarten  (Fig.  2  und  3),  man  hat  nur  z.  B. 
in  Fig.  3  einmal  den  Strahl  M,  das  andere  Mal  M'  parallel  zur 
Axe  zu  nehmen,  und  den  conjugirten  zu  suchen.  Letzterer  schnei- 
det die  Axe  im  Mittelpunkte  f'  oder  f  des  betreffenden  Strahl- 
büscbel,  und  den  Parallel-Strahl  in  einem  Punkte  von  H'  oi&t  K 
Die  den  unendlidi  fernen  Punkten  oo  und  oo'  conjugirten  / '  und  f 
heissen  die  beiden  Brennpunkte  und  die  perspectivischen Durch- 
schnitte der  zur  Axe  parallelen  Strahlbündel  mit  ihren  conjugirten 
H  und  H%  die  Hauptebenen,  die  Punkte  h  und  h%  wo  diese 
die  Axe  treffen,  die  Hauptpunkte  des  brechenden  Systemes. 
Die  in  Fig.  2  angegebene  Construction  conjugirter  Punkte  wird 
man  nunmehr  leicht  auf  den  Fall  übertragen,  in  dem  statt  a,  a  ; 
6,6';  iS,  abgegeben  ist  oo,  /"';  f,  <»''\H,H'.  Die  Pankte /;  A  ä,  *' 
müssen  immw  ebenso  reel  voiiianden  sein,  als  die  zwei  Paare  con- 
jugirter Pankte  (oder  Strahlen),  wdche  das  brechende  System  de- 
finiren,  da  sie  aus  diesen  darch  Construction  geradliniger  Figuren 
abgeleitet  werden. 

Wir  lassen  jetzt  in  F^.  3  den  Punkt  a  und  'mit  ihm  die 
zur  Axe  senkrechte  Punktreihe  in's  Unendliche  rücken,  die  zu  ihr 
conjugirte  Punktreihe  F'  muss  dann  nothwendig  durch  f*  gehen, 
weil  oo  und  f*  conjufrirte  Axenpunkte  sind.  Um  den  Punkt  auf 
der  Axe  zu  finden,  durch  welchen  sämmtliche  Verbindungslinien 
der  conjttgirteR  Pmikte  hindurchgehen,  denken  wir  uns  das  bre- 
chende System  durch  oo, /"';  f^  oo'  definirt,  was  wir  nunmehr 
können.  Sodann  wählen  wir  in  F*,  Fig.  5,  einen  beliebigen  Punkt  a', 
ziehen  A*  parallel  zur  Axe,  so  dass  «  f  der  zu  Ä'  conjugirte  Strahl 
ist.  Auf  diesem  liegt  also  im  Unendlichen  der  zu  a'  conjugirte 
Punkt  a^ ,  die  aus  a'  m  af  parallele  Gerade  a' a^^  geht  durch 
a^  und  ihr  Durchschnitt  Ä'  mit  der  Axe  ist  der  verlangte  Punkt. 
In  gleicher  Weise  findet  man  für  die  durch  f  gehende  Punktreihe 
als  conjugirte  die  im  Unendlichen  liegende,  und  den  Punkt  h  als 
Durchgangspunkt  aller  Verbindungs  -  Geraden  conjugirter  Punkte. 
Hiebei  ist  ffir  den  beliebigen  Punkt  6  in  1^  zum  Strahl  B  parallel 
der  Axe,  der  conjugirte  a'  f  und  zu  diesem  h  k  parallel  gezogen 
worden,  so  dass  letztere  durch  den  zu  h  conjugirten  Punkt  V^ 
hindurchgeht.    Die  Pankte  k  und  k*   nennt   man   die  Knoten- 

k  Digitized  by  VjOOQIC 


443 

pnnkte.  Der  Symmetrie  wegen  sind  in  Fig.  5  diese  Punkte  nodi 
aas  den  zu  b  und  a'  symmetrisch  bezüglich  der  Axe  gelegenen 
Punkten  b^  und  a'^  construirt  worden.  Nach  den'  ausgefdhrten 
Constructionen  ist: 

Ausser  den  unendlich  fernen  Gebilden  sind  noch  jene  Be- 
ziehungen hervcNrzuheben,  die  der  Gleichheit  der  projecMvischen 
Grundgebilde  entsprechen.  Wir  wollen  daher  j>ne  conjugirten  Strahl- 
büschel und  Punktreihen  aufsuchen,  die  einander  congrueut  sind. 
Zwei  perspectivische  Strahlbüschel,  deren  Mittelpunkte  auf  der 
Aje  liegen,  können  nur  auf  zweierlei  Weise  einander  congruent 
werden;  entweder  dadurch,,  dass  ihr  perspecti Fischer  Schnitt  in's 
unendliche  rückt,  dann  laufen  je  zwei  conjugirte  Strahlen  pa- 
rallel und  die  Drehrichtung  derselben  ist  gleich  in 
beiden  Buschein;  oder  indem  ihr  perspectivischer  Schnitt  in  die 
Mitte  zwischen  ihre  Mittelpunkte  fällt,  dann  bilden  je  zwei  con- 
jugirte Strahlen  mit  der  Axe  zusammen  ein  gleichschenkliches 
Dreieck  und  die  Drehrichtung  der  Strahlen  ist  entgegen- 
gesezt.  Die  ersteren  Strahlbüsehel  haben  ihre  Mittdpunkte  in 
den  eben  gefundenen  Knotenpunkten.  In  der  That,  der  Strahl  b  &, 
Fig.  5,  schneidet  F  in  b  und  die  unendlich  entfernte  Punktreihe 
etwa  in  c^o  •  Der  zu  b  conjugirte  Punkt  b'^  liegt  aber  auf  b  h 
und  den  zu  C(y^  coiyugirten  c'  auf  F'  würde  man  erhalten,  indem 
man  &  i'  Cco «  ^'  ^'  durch  k'  eine  Parallele  zn  bk  zieht.  Diese 
geht  also  durch  ^'  und  b'^oi  d-  ^'  durch  die  zu  Cqo  und  b  con- 
jugirten  Funkte,  ist  daher  zum  Strahl  b  k  conjugirt.  Natürlich  ge- 
nügt es  für  zwei  durch  k  und  k*  gehende  conjugirte  Strahlen 
nachgewiesen  zu  haben,  dass  sie  parallel  sind,  um  hieraus  sofort 
das  Gleiche  für  alle  zusammengehörigen  Strahlen  der  Büschel 
in  k  und  k\  wegen  ihrer  perspectivischen  Lage,  zu  schliessen. 

Wir  suchen  die  beiden  anderen  AxenpunkteT  und~F,  denen 
congruente  Strahlen  mit  entgegengesetzter  Drehrichtung  entspre- 
chen. Zu  dem  Zweck  werden  wir  den  durch  b  gebenden  Strahl 
suchen,  der  dem  Büschel  in  k  angehört.  Jedem  durch  b  gehen- 
den Strahl  entspricht  als  eonjugirter  ein  zu  2»  ä;  oder  zu  a'  ß'  pa- 
ralleler. Der  gesuchte  Strahl  bT  muss  daher  so  liegen,  dass 
'X/'zssi  fk  wird,  d.  h.  er  ist  parallel  zur  anderen  Diagonale  f*  Y  des 
Rechteckes  a'  oo'  ß'  7'.  In  ganz  gleicher  Weise  vom  Paukte  a'  aus- 

Digitized  by  VjOOQIC 


444 

gehend,  erhält  man  a^T*  parallel  zur  Diagonale  p  7  des  Beeht- 
eokes  ß  «  r  <^oo  •  ^^^  hätten  üforigens  beide  Punkte  T  und  ~F  auch 
auf  folgende  Art  finden  können. 

Man  ziehe  ftlT,  so  dass  Tf=^fh.  Der  Strahl  VT  sehnte 
die  unendlich  ferne  Punktreihe  in  d^ .  Nun  suchen  wir  zu  5T  den 
conjugirten  Strahl,  der  durch  die  zu  h  und  d^^^  conjugirten  Punkte 
fc'oQ  und  d'  geht,  fe'oo  ^®?*  ^^^  *  *  5  um  d'  auf  F*  zu  finden, 
haben  wir  h'  ^^  oder  was  dasselbe  sagt,  durch  h^  eine  Parallele 
zu  &T  zu  ziehen.  Der  gesuchte  conjugirte  Strahl  d*h'^  ist 
somit  zvL  hk  parallel  und  schneidet  die  Axe  in  T'  so,  dass 
/"'p  rrs  Ic*  f*  ist  Nun  bilden  aber  6T  und  d'T'  verlängert  mit 
T  T'  ein  gleichschenkliches  Dreieck ,  woraus  folgt ,  dass  T 
und  T'  die  Mittelpunkte  der  beiden  anderen  congruenten  Strahl- 
büschel sind,  von  denen  früher  die  Rede  war.  Ihr  perspecti- 
vischer  Schnitt  0  liegt  in  der  Mitte  zwischen  H  und  H\  Der 
Symmetrie  wegen  sind  diese  Punkte  auch  noch  aus  b,  und  a/ 
construirt  werden. 

In  ganz  ähnlicher  Weise  werden  awei  conjugirte  perspectiv 
viscbe  Punktreihen  congruent  werden,  wenn  der  Axenpunkt,  in 
dem  sich  die  Verbindungs- Geraden  conjugirte^  Punkte  schneiden, 
in*8  Unendliche  rückt,  wo  dann  die  Punktreihen  gleichlaufend 
sind,  oder  wenn  dieser  Punkt  in  die  Mitte  zwischen  beiden  Punkt- 
reihen Kegt,  wodurch  die  Punktreihen  ungleichlaufend  wer- 
den. Die  ersteren  Punktreihen  fallen  mit  H  und  JS'  zusammen. 
Man  erkennt  diess  sofort,  wenn  man  in  Fig.  5  eine  Gerade  ba* 
parallel  der  Axe  zieht;  insoferne  diese  ein  Strahl  ^  in  jST  ist, 
sind  B  und  «'  f*  oonjugirt,  insoferne  sie  aber  als  Strahl  A'  in  N' 
betrachtet  wird,  sind  a  f  und  A*  conjugirte  Strahlen.  Es  müssen 
also  die  Schnittpunkte  B,  af  und  A',  a*  f'  oder  die  Punkte  a  und  «' 
zu  einander  oonjugirt  sein.  Die  Verbindungslinie  aa'  ist  aber  der 
Axe  parallel,  geht  also  durch  den  unendlich  fernen  Punkt  der- 
selben. Die  beiden  anderen  congruenten  Punktieihen  sind  s4  be- 
schaffen, dass  einem  Punkte  ,s  der  einen,  auf  der  anderen  Seite 
der  Axe  ein  gleichweit  abstehender  eonjugirter  Punkt  ß'  der  an- 
deren Punktreihe  entspricht.  Wir  denken  uns,  um  die  Punktreihen 
zu  finden,  aus  ß  und  ß'  zwei  der  Axe  parallele  Strahlen  gezogen, 
Fig.  5.  Dem  von  ß  ausgehenden  B  entspricht  als  eonjugirter  a'  f\ 
dem  von  ß'  ausgehenden  ß'  t  ist  r  /*  conjugirt.  Die  Schnittpunkte 
B,  -(f  und  a*  /*',  ß'  Y  sind  somit  die  beiden  gesuchten  Punkte  ß  und  ß' 

Digitized  by  VjOOQIC 


445 

tind  die  durch  aie  geführten  Senkrechten  zur  Axe,  "ff  und  T  die 
beiden  anderen  congruenten  Punktreihen,  welche  die  Aze  inTundT' 
treffen.  Bezüglich  des  Mittelpunktes  m  von  TP  sind  die  beiden 
Panktreihen  perspectivisch.  Aus  der  Construction  folgt 

Tf=^fh,   h'f  =  rXS   lcm  =  fnVi 

somit  wegen  der  früheren  auf  ä;;A;',T  und  T'  bezüglichen  Belation: 

kk'  =  hh';  T¥  =  TT'. 

Hiebei  heissen  fh  und  f'h'  die  beiden  Brennweiten  des 
brechenden  Systemes  bezüglich  des  ersten  und  letzten  Mediums. 

Die  Figur  5,  in  der  mehr  Linien  eingezeichnet  wurden,  als 
zur  Construction  der  Fundamentalpunkte  ndthig  wären,  gibt  eine 
sehr  gute  Uebersicht  über  die  gegenseitige  Lage  dieser  Punkte. 

Die  Punkte  f,  /"',  ä,  ä'  mit  den  durch  dieselben  gehenden 
Ebenen,  sind  von  Gauss  gefunden  worden.  Die  Knotenpunkte 
k  und  k'  rühren  von  Listing  her.  l^T';  T,T'  hat  Toepler 
in  der  oben  citirten  Abhandlung  hervorgehoben,  und  als  nega- 
tive Knoten-  und  Hauptpunkte  bezeichnet.  Alle  diese  Fun- 
damentalpunkte ergeben  sich  nach  unserer  Darstellungsweise 
als  conjugirte  Axenpunkte,  die  speciellen  Lagen  derjenigen  Strahl- 
büschel und  Punktreihen  in  Fig.  2  und  3  entsprechen,  durch  welche 
die  brechende  Wirkung  des  Systemes  als  definirt  angesehen  wurde. 
Alle  diese  Punkte  sind,  wie  die  Ableitung  zeigt,  sämmtlich  reel 
vorhanden  und  sie  können  mit  Vortheil  zur  Construction  conju- 
girt^r  Strahlen  und  Punkte,  ganz  nach  den  Vorschriften  zu  Fig.  2 
und  3,  benützt  werden. 

Natürlich  werden  zur  Bestimmung  conjugirter  Strahlen, 
Punktreihen,  zur  Construction  conjugirter  Punkte  aber,  Strahl- 
büschel am  vortheilhaftesten  zu  verwenden  sein.  Im  ersten  Falle 
wird  man  also  die  durch  a,  a' ;  5,  b'  bestimmten  Punktieihen  in 
Fig.  2  zusammenfallen  lassen: 

Mit  der  unendlich  fernen  Punktreihe  in  N^  F';  Fy  und  der 
unendlich  fernen  Punktreihe  in  ^';   oder  mit  H,  H'  und 

Im  anderen  Falle  würde  man  den  durch  A,  A\  By  B*  be- 
stimmten Strahlbüscheln  in  Fig.  3  substituiren : 

Digitized  by  VjOOQIC 


446 

Entweder  das  Parallel  -  StraUeDbüschel  in  ^,  /';  f'  und  das 
Parallel -Strahlbüschel  in  xV';  oder  *,  i';  i;"F'. 
Hat  man  nur  eine  einzige  brechende  Fläche,  so  fallen  H 
und  H'  in  die  brechende  Fläche  sdbst  hinein.  Alsdann  naüssen 
auch  Ic  und  ä;'  zusammenfallen,  u.  z.,  wie  num  sogleich  übersieht, 
im  Mittelpunkte  der  brechenden  Eugelfläche.  Die  in  Fig.  1  mit  / 
und  f*  bezeichneten  Funkte,  sind  die  beiden  Brennpunkte,  f  h  und 
hf'  die  beiden  Brennweiten. 

IV. 
Einige  metrische  Relationen. 

Einige  Eigenschaften  der  bisher  betrachteten  Fundamental- 
Pnnkte  sollen  nun  benützt  werden,  um  die  wichtigsten  metrischen 
Beziehungen  zwischen  conjuglrten  Aienpunkten  und  zwischen  den 
Abständen  conjugirter  Punkte  von  der  Axe  abzuleiten.  Hiebei  be- 
trachten wir  die  Richtung  der  Aie  vom  ersten  zum  letzten  Me- 
dium als  positiv.  Die  Distanz  x  zweier  Punkte  a,  6  auf  der  Axe 
soll  mit  a  b  bezeichnet  werden,  so,  dass  wenn  l  näher  am  zweiten 
Medium  liegt  ab  =  +  x,  im  entgegengesetzten  Falle  ab  =  —  x 
=  —  ba  zu  setzen  kommt.  Es  ist  also  o  6  +  6  a  =  o  und  bei 
drei  Punkten  a,  &,  c,  a  &  +  6  c  =  a  c,  gleichgiltig,  wo  c  liegen  mag. 

Wir  betrachten  sämmtliche  Fundamentalpunkte  als  gegeben. 
Sie  sind  es,  sobald  die  Lage  der  Brennpunkte  und  die  beiden 
Brennweiten  bekannt  sind.  Um  einen  bestimmten  Fall  vor  Augen 
zu  haben,  nehmen  wir,  wie  in  Fig.  6,  die  Brennpunkte  ausser- 
halb hk  gelegen  an  und  setzen 

fh  =  +^,   h*f'  =  +  ^'. 

Zu  einem  Axenpunkte  a  soll  der  conjugirte  a*  gefunden 
werden.  Benützen  wir  hiezu  die  Brennebenen  und  ihre  conjugirten. 
Durch  a  ziehen  wir  den  Strahl  m<x>  und  suchen  zu  den  beiden 
Punkten  m  im  Unendlichen  und  q  die  conjugirten.  m*  liegt  in  F' 
auf  der  durch  k'  zu  moo  9  gezogenen  Parallelen;  q'  liegt  im  Un- 
endlichen auf  dem  Strahle  qk;  somit  ist  der  zu  m^  q  coigngirte 
Strahl,  die  aus  m'  zn  qk  gezogene  Parallele  m'q^^y  und  ihr 
Durchschnitt  mit  der  Axe  a',  der  gesuchte  conjugirte  Punkt.  Da 
somit  die  Dreiecke  aqk  und  k^  m'  a*  ähnlich  sind,  folgt  sogleich : 


Digitized  by 


Google 


''"Sm^^-. 


447 

(1).   .    .    .    -^  =  -*^oder  a^.ra'='^..p'. 

Das  P-rodnct  aas  denAbständeD  zweier  cod- 
jngirterAxenpankte  von  den  Brennpunkten  ist 
constant,  u.  z.  gleich  demProducte  der  Brenn- 
weiten. 

Ist  6;  6'  ein  zweites  Paar  conjugirter  Axeupunkte,  also  auch 

80  folgt  af.f'a'  =  bf.f'b', 

oder  in  Form  einer  Proportion 

aus  welcher  man  sofort  die  beiden  folgenden  ableitet: 

ba:af=ib*a'if'b'\       bf:ba  =  f*a':  b'  a\ 


Hieraus  folgt 

aber 

(2).   . 

•   • 

ha 

af 

hf 

b'a^ 

(•h' 

f-a' 

Wählt  man  nun  zwei  Punkte  a  und  6'  so,  dass  af=f'br 
ist,  wobei  in  unserer  Figur  diese  Punkte  beide  ausserhalb  oder 
innerhalb  ff'  liegen  müssen,  so  wird  gleichzeitig  bf=^f'<i'  und 
ba  r=zb'  a'.  Man  kann  also  immer  zwei  Punkte  &  a  so  wählen, 
dass  die  conjugirten  die  gleiche  Strecke  einscbliessen,  diese  Strecken 
liegen  symmetrisch  gegen  die  Brennpunkte,  jedoch  so,  dass  der 
Anfangspunkt  der  einen  Strecke  gegen  den  einen  Brennpunkt 
ebenso  liegt,  wie  der  Endpunkt  der  anderen  Strecke  gegen  den 
anderen  Brennpunkt. 

Aus  der  obigen  Gleichung  (2)  folgt  die  erste  der  folgenden : 

bf   ^  f'a\     b'f  ^   b'f 
ab    ~  a'b'  ^     a'b'  "   a'b'' 

Addirt  man  zu  ihr  die  zweite,  so  folgt: 

-    ,8,....-M-+-»;{i— .. 

ab  a'b'     ^ 

Mittelst  dieser  Gleichung  kann  man  durch  das  conjugirte 
Punktenpaar  &,  &'  jedes  andere  a,  a*  auf  der  Axe  bestimmen.  Lässt 
man  b  b*  der  Reihe  nach  mit  den  verschiedenen  Paaren  conjugirter 
Fndamentalpunkte,  ä,  *';  T,  ä';  ä,  *';  T,lf  zusammenfallen,  so  er-     %, 


Digitized  by 


Goo*^^ 


448 

hält  man  verschiedene  Ausdrücke  f&r  die  Beziehung  coi\jugirter 
Pankte,  u.  z.  die  oben  angegebenen  Entfernangen  der  genannten 
Fundamentalpunkte  ron  dei^  Brennpunkten  berücksichtigend: 

f    4.    y'    =4.1     _JL_  4- _?L.  ^  _  1 

ah    ^  h'a-        ^    '      oX   ^    va' 

(4)  .   .    . 


+  3rir  =  +l, 


Wir  gehen  wieder  zurück  zur  Gleichong  (1)  und  bestitnmen 
eine  Länge  <p  so,  dass  ohne  Bucksicht  auf  das  Vorzeichen 

(5)  .    .    .    .     +"^  =  ^.<p' 

wird.  Man  erhält  diese  Länge  von  der  Axe  aus  in  F  oder  F*  als 
Ordinate  fq  oder  f*  r  des  über  'KJc  oder  ä' X'  als  Durchmesser  be- 
schriebenen Kreises  dargestellt.  Indem  wir  <[;^  mit  gleichem  Vor- 
zeichen wie  cp.tp'  in  Gl.  (1)  setzen,  wird  dieselbe 

af.f'a'  =  ^\ 

unsere  Fig.  6  entsprechend,  wäre  der  rechte  Theil  dieser 
Gleichung  positiv.  Wir  nehmen  zwischen  f  und  f  einen  Funkt  l 
so,  dass  fl  =  —  lf=  ^  wird.  Dann  gehört  zu  l  ein  conjugirter 
Punkt  Z',  für  welchen  f'V=.  —  ^  oder  Vf*=z^  ist,  d.  h.  ein 
ebenfalls  zwischen  f  und  /"'  gelegener,  der  dieselbe  Entfernung 
von  /*'  hat,  wie  l  von  f.  Dessgleichen  existirt  ein  ausserhalb  ff* 
gelegenes  conjugirtes  Punktenpaar  T,  T'  so,  dassT/'=  f'T  =  ^ 
ist.  Diese  vier  Punkte,  welche  immer  reol  vorhanden  sind,  können 
gleichfalls  als  Fundamentalpunkte  angesehen  werden.  Bezieht  man 
ein  Paar  conjugirter  Axenpunkte  auf  dieselben,  so  nimmt  die 
Gleichung  (3)  ganz  die  Form  an,  wie  bei  einer  Linse  in  Luft, 
deren  Brennweite  ^  ist,  denn  man  erhält : 


Die  hier  mit  l  bezeichreten  Puikte  sind  das  Analogen  der 
vier  Punkte,  welche  Möbius**),  jedoch  in  einem  speciellen  Falle, 


*)  Diese  Gleichungen  hätten  sich  auch  direct  aus  den  Onstractionen 
vermittelst  der  Haupt-  und  Knotenpunkte  sehr  einfach  ableiten  lassen. 
♦*)  Grelle  Journal,  Band  5. 


Digitized  by 


Google 


449 

in  welchem  sie  gleichzeitig,   wie  die  Pankte  h  mit  den   entspre- 
chend bezeichneten  h  zusammenfallen,  hervorgehoben  hat. 
Durch  die  Endpunkte  9,  r  der  Ordinaten  aus  f  und  f\ 

l^en  wir  die  (der  Axe  parallele)  Gerade  q  r  und  beschreiben  über 
qr  =  ff'  als  Durchmesser  einen  Kreis  0.  Mittelst  dieses  Kreises 
läset  sich  sehr  leicht  zu  a  der  conjugirte  a'  construiren,  wie  folgt  : 
Man  ziehe  aq  bis  zum  Durchschnitt  c  mit  dem  Kreise  0,  dann 
triflFt  die  Gerade  er  die  Axe  im  conjugirten  Punkte  a'.  In  der 
That,  da  a  g  und  r  a'  auf  einander  senkrecht  stehen,  so  folgt  aus 
der  Aehnlichkeit  der  Dreiecke  afq  und  rf'a* 

af:^^=s^:f*a'. 

Natürlich  sind  aq  und  ra*  nicht  conjugirte  Strahlen.   Wenn 

ist,  so  schneidet  der  Kreis  C  die  Axe  in  zwei  Punkten  A  und  B. 
Aus  der  eben  gezeigten  Construction  schliesst  man  sofort,  dass  in 
jedem  dieser  Punkte  zwei  conjugirte  Punktet  zusammenfallen.  Diese 
Doppelpunkte,  welche  für  einen  specielleren  Fall  bereits  Listing "*) 
angibt,  haben  durch  ihn  den  Namen  symptotische  Punkte  er- 
halten.  Setzt  man 

so  fbdet  man  leicht  fOr  die  Entfernungen  dieser  Punkte  von  den 
Brennpunkten 


fA  =  Bf':^i-yi^-^^^  fB^Är^i  +  V^i^-^\ 

Wird  4»  =s=  2 ,  80  Men  Ä  und  B  zusammen  mit  dem  Halbirungs- 
pimkte  von  ff*  und  in  diesem  liegen  dann  auch  die  Punkte 
2  und  V. 

Wir  denken  uns  jetzt  in  a  und  a*  die  zn  einander  per- 
spectivisch  gelegenen  Punktreihen  und  Strahlenbüschel.  Bezüglich 
ersterer  sei  p  der  Punkt  auf  der  Axe,  in  welchem  die  Verbin- 
dungs-Oeraden  a  a'  zweier  conjugirter  Punkte  a  und  a'  zusammeu- 

treffen.  Die  Lage  dieses  Punktes  kann  durch  das  Verhältniss  — r^ 
^  a  p 

oder  — —  bestimmt,  angenommen  werden.    Wir  setzen: 

iTpJwendorff  Ann-  CXJÜX.  DigitizedbyGoode 


450 


(7)..    .       ^-  =  ..     -^=.. 
^  '  a* p  ap 

Das  erste  Verhältniss  ist  zugleich  das  der  Entfernung  zweier 
Punkte  der  Punktreibe  in  a,  zur  J^tfernong  der  conjugirten  Punkte 
in  a';  das  zweite  hingegen  das  umgekehrte.  Nach  der  optischem 
Bedeutung  kann  man  auch  sagen,  e  und  t'  sind  die  Verhältnisse 
von  Object-Länge  zur  Bild-Länge  senkrecht  zur  Aie,  je  nachdem 
man  sich  das  Licht  vom  ersten  Medium  in  das  letzte  oder  um- 
gekehrt vom  letzten  in  das  erste,  gehend  denkt.  Sie  sind  positiv, 
wenn  die  conjugirten  Punkte  m,  «*  auf  derselben  Seite  der  Axe 
liegen.  Diese  Yerbältnisszahlen  drücken  sich  am  einfachsten  mit- 
telst der  Ejiotenpunkte  k  k'  aus.  Zieht  man  nämlich  (Fig.  6)  «  k, 
so  muss  k'  n}  parallel  zu  a  %  sein,  vermöge  der  Eigenschaft  dieser 
Knotenpunkte.   Daher  ist 

a«    ak  ^        a'ft'   a^k' 

a' a'         a' Ä' '  a a  ak  ^ 

Nun  folgt  aber  aus  den  Gleichungen  (4) 

ak   ak  —  t^»  af-^fk  —  y* 

a*  h       ""        <p  ?  ' 

ak    "^  ©'        ~  y'  ' 

und  somit  wird  weiter 

,8)...         .— ^.    ..  =  --^. 

Natürlich  ist  t  s'  =  1  wegen  Gleichung  (1),  wie  es  sein  muss. 

Es  sei  femer  8  der  perspectivische  Durchschnitt  der  beiden 
Strahlbüschel  in  a  und  a\  und  8  der  Schnittpunkt  von  S  mit 
der  Axe.  Zur  Bestimmung  von  s  betrachten  wir  wieder  die  fol- 
genden Vsrh&ltnisse : 

Auch  diese  haben  eine  weitere  einfache  Bedeutung.  Siud  nämlich 
A  und  A'  zwei  conjngirte  Strahlen  in  a  und  a\  und  zählt  man 
die  Winkel,  welche  sie  mit  der  Axe  x  nach  einer  bestimmien  3eite 
bin  bilden,  einer  Links -Drehung  entsprechend,  positiv,  so  ist 


L. 


Digitized  by  VjOOQIC 


451 


tng  (x  A)        , tng  (xÄ') 

'^  ~    tng  (X  A')  ^    ''^  ~    tng  (xA)  ' 

Daher  stellen  ^  und  -rj'  die  Verhältnisse  der  Neigungstangenten  des 
einfallenden  und  gebrochenen  Strahles  dar,  je  nachdem  das  Lieht 
von  N  nach  N'  oder  umgekehrt  geht.  Diese  Verhältnisse  drückt 
man  am  einfachsten  durch  die  Hauptpunkte  hyh'  aus.  Denn  zieht 
man  A  aus  a,  bis  H  geschnitten  wird,  so  muss  A'  aas  a',  die 
Senkrechte  H'  in  derselben  Höhe  über  der  Axe  treffen,  vermöge 
der  Eigenschaft  dieser  Punktreihen.  »Daher  ist 

ah         , a' Ä' 

Benätzt  man  wieder  die  Gleichungen  (4),  um  y^  und  r{  beziehungs- 
weise durch  ah  und  a'h%  und  sodann  wegen  ah  =  af  -\-  fh^ 
h'  a'  =  h*f*+  f  a'  durch  a  f  und  f'  a'  auszudrücken ,  so  er- 
hält man : 

(10)    .      .      .      .     T,   = —;      Y)    = —. 

Demnach  ergibt  sich  zwischen  den  c  und  y)  die  einfache  Be- 
ziehung (Gl.  11) 


t 

«V* 

1 

= 

n 

Beachtet 

man 

die 

Werthe 

Yon 

e  und 

7)  in 

(7) 

und 

i% 

so 

ist 

hienach 

' 

ap    . 

as 

•' 

a'p        a's  f 

d.  h.  das  Doppel -VeiiJiältniss  zweier  conjugirter  Punkte  und  der 
zugehörigen  Punkte  p  und  s  ist  constant.  Wird  *p  =  cp',  so  fallen 
p  und  8  zusammen. 

Es  seien  aj ,  a',  zwei  andere  conjugirte  Punkte  und 


^  f     '      '  f 


«1  /*       .  f'i  a\ 


■^»  = ^7—»    ^1  = 


Dann  folgen  die  Beziehungen: 

(11)...     .  — ,,  = ^,  .'_.'^=-t-:^, 


Digitized  by  VjOOQLC 


'v-A-';-*-.^ 


452 


(11) 


^  — ^1  = 


a  dl 


-,tj    —7)1    =■ 


tti  a 


q  =  s  +  1,  SO  wird  aoi  =  (f>.  Man  kann  daher  die  Brenn- 
im  ersten  Medium  definiren,  als  die  Länge^  um  welche  das 
t  verschoben  werden  muss,  damit  das  Verhältniss  der  Object- 
zor  Bildlänge  um  die  Einheit  sich  vergrössere.,  Aehnlich 
sich  die  zweite  Brennweite  definiren. 
Vermöge  der  Eigenschaften,  die  den  Fnndamentalpunkten 
amen,  erkennt  man,  dass  für  h^h*]  s  =  +  l,  för  ~^T', 
—  1  ist ;  dass  zu  k,k'\  t]  =  +  1,  zu  T,TF  aber  tj  =  —  1 
t.  Die  anderen  Werthe  der  Verhältnisse  für  diese  Punkte 
[\  als  auch  f&r  die  übrigen,  findet  man  sehr  leicht  aus  (8), 
oder  auch  aus  (11).  Wir  haben  sie  in  der  folgenden  Tabelle 
imengestellt : 


l,V 

TT 

A 

B 


-0 

00 

+  1 


—  1 

+^  . 

?• 

T 

^v^ 

-/-f 

+ 

»-  K«'+-i.' 

t 

1  . 

»  +  Vä'-  +  ' 

.  — 0 

Or 

f 

?_ 

-f  1 
-1 


-V— 


+ 


+ 


«- V«'- 

-+' 

t' 

J  +  K»'- 

-*' 

Digitized  by 


Google 


453 


Bestimmung  der  Brennpunkte  und  Brennweiten 
gegebenes  brecliendes  System. 

Unter  allen  Fondamentalpunkten,  durch  welche  die 
eines  brechenden  Systemes  definirt  werden  kann,  sind  di 
und  Hauptpunkte  diejenigen,  welche  sich  am  leichtesten 
Structur  eines  gegebenen  brechenden  Systemes  bestimme 
Aus  diesem  Grunde  müssen  sie  auch  als  Fundamen 
catexochen  bezeichnet  werden.  Wir  wollen  noch  die  Ei 
dieser  Punkte,  die  auf  die  Ermittlung  der  Brennpunkte  un 
weiten  hinausläuft,  zunächst  auf  rechnendem  Wege  zeige 

Es  seien  zu  diesem  Zwecke  N,  N^^  N^ ^n-i, 

brechenden  Medien,  von  einander  getrennt  durch  centrirt 
flächen,  welche  die  Axe  in  den  Punkten  &],  5,, . . .  bn  s 
Aus  den  Radien  dieser  Kugelflächen  und  den  Brechungsei 
der  angrenzenden  Medien  berechnen  wir  nach  den  in  A 
gegebenen  Ausdrücken  die  Brennweiten  ?; ,  «p'i ;  <?„  ?', ; . 
durch  welche  die  Lage  der  beiden  Brennpunkte  jeder  Kt 
bestimmt  ist  Diese  Brennpunkte  seien  /i,  f\  ;  /i,  /'j;  . 
Hiebei  rechnen  wir  eine  Brennweite  als  positiv,  wenn  d 
sie  bestimmte  Punkt  f  auf  derjenigen  Seite  der  Eugelfiä( 
auf  welcher  auch  das  Medium  gelegen  ist,  durch  dessen  Bi 
exponenten  die  Brennweite  bestimmt  wurde.  Die  durch  l 
ten  brechenden  Ebenen  nennen  wir  B,  Endlich  bezeichnei 
Distanzen  zwischen  zwei  Brennpunkten,  wie  folgt: 

Nun  denken  wir  uns  auf  der  Axe  zwei  bezüglich 
chenden  Systemes  conjugirte  Punkte  a  und  a',   ziehen 
einen  beliebigen  Strahl  A  und  verfolgen  die  gebrochenen 
bis  zum  letzten  A*  durch  a'.    Natürlich  liefert  ein  aus  < 
hender  Strahl  A  dieselben  Zwiachenstrahlen   bis  zum  e 
Betrachten   wir  irgend   zwei   unmittelbar  auf  einander 
Zwischenstrahlen,   die  sich  (Fig.  7)  in  der  brechenden  Fi 
begegnen;    die   beiden    Strahlen    vor   und   nach   der 

Digitized  by 


Öooglc 


454 

an  Bi    mögen  die  Axe  in  oi-i   und  ca  schneiden.    Nach  Glei- 
chung (1)  ist 

ai-i  fi.f'i  ai  =  <P».T't. 

Setzt  man  in  diese  Gleichung  einmal  /*'•  ot  =  At  —  ot  /»+ 1, 
das  andere  Mal  airi  f%  =  M-x  —  f'irx  oi-i ,  so  erhält  man  die 
beiden  Ausdrücke 

(12) . . .  f\a%—  — : 77: r-  ;  ö*-i  /» = 


Kennt  man  die  Lage  des  Bildpunktes  O]  nach  der  Brechung 
an  der  ersten  Fläche,  so  kann  man  von  diesem  ausgehend,  durch 
die  erste  Formel  die  Lage  der  übrigen  Punkte  a,,  a^j  a^. .  bisa' 
durch  folgende  Kettenbrüche  angeben 


/■'« 

n,  -rr: 

f,  f, 

f. 

«3  =  - 

T3 

?'3 

T»T'j 

/  ^ 

U, 

AI- 

f'l 

«, '  '^ 

t 

Al 

-  A 

Ol 

f\ 

o^  = 

?4     T'4 

Ai 

— 

Th  T'3   '  ■ 

A,— 

f,  f, 

(12a'). 


Ai  —  /*'!  O, 

Ebenso  liefern  die  aus  der  zweiten  Formel  fliessenden  Werthe : 

an-2  /n-l  = 7;—,     an-3  /n-2  == -. ; 

(12aM...  ,  An-l-On-l/'. 

^  Tn.3  ?'n-3 

(ln-4  /n-3  = \ ,   .  .  . 

Äi)-3  —   ?n-2  <P'n-2 


An-2  —  Tn-1  <P'n-l 


An-l  —   Än-1  /n 


die  Punkte  an-2,  an-i bis  a,  wenn,  die  Strahlen  von  a'  an- 
gebend gedacht,  an-i  als  das  Bildpunkt  von  a'  nach  der  Brechung 
an  der  letzten  Fläche,  bekannt  ist. 

..  Es  sei  noch  in  JHg.  1  Uü'  parallel  der  Axe  gezogen.  Ais 
den  Schnittpunkten  ui-i  und  ui  der  beiden  durch  oi-i  und  tu  ge- 
henden Strahlen  f&Uen  wir  die  Senkrechten  uir\  hi-i  und  Ut  %i  auf 
die  Axe.  Endlich  construiren  wir  .zum  Strahle  aus  oi-i  den  ooft- 
jugirten,  indem  wir  durch  den  Schnittpunkt  m  von  a%-\  t*i-i  mit 


der  Brennebene  Fi  die  parallele  mn  zur  Axe  ziehen,  n  P^\J\\Jf^ 


455 

binden  and  so  den  conjagirten  Strahl  pai  parallel  zu  nf'i  erhal- 
ten. Nun  ist  in  Folge  dieser  Construction :. 

Oi-i  hf.]  hu\  Ui-i  hi  tH  ad  hi 


oi-}  fi  fim       "bin      "^    f'i  bi   ' 

somit,  weil  fU  6»==  —  ^'i  und  oi-i  fi .  f'i  ai  =  fi .  (p'i  ist, 

fl3)  «*  ^      _  _        fi        _  _      Ac^f 

oi-i  Äi-i  Ot-i  /t  <pi 

Setzt  man  in  dieser  Gleichung,  von  ai   ausgehend  und  a,  hi  als 

bekannt  auDehmend,  der  Reihe  nach  2,  3, n  für  i  und  schreibt 

für  an  als  den  letzten  Punkt,  der  bereits  in  N*  li^t,  a',  mul- 
tiplicirt  sodann  die  ganze  Reihe  der  Gleichungen,  so  erhält  man, 
wie  leicht  ersichtlich 

(13«',    .  .  SU^  =  (_l, »-1  /^'«««•Aa3.--rna; 

Geht  man  in  gleicher  Weise  von  an-i  aus,  indem  man  an-i  hn-\ 

als  bekannt  ansieht,  und  setzt  in  obiger  Gleichung  für  i  der  Reihe 

nach  n-2,  n-3 2, 1,  wobei  für  ao  als  ersten  Punkt,  der  in  N 

liegt,  a  zu  schreiben  kommt,   so  wird  sich  ergeben: 

(13  a)  ^  ^      _  (      i)ii'\   ^n-2  /n-1  .  an-3  /n-2 a  A 

an-l  Än-l  ?n-2     .      «pn-8      <Pi 

Lassen  wir  jetzt  a  in's  Unendliche  rücken  und  U  einen 
Strahl  des  einfallenden  Parallel-Strablbündel  bedeuten.  Dann  wird 
der  Punkt  a'  in  N'  der  Brennpunkt  /*'  des  brechenden  Systemes, 
der  Punkt  An  wird  der  Hauptpunkt  h'  und  o'  hu-^  f'h'  ^=  — 
*•/"'  =  —  <p',  wo  <p'  die  zweite  Brennweite  bedeutet  Die  früher 
mit  ai  a, . . .  bezeichneten  Punkte  sollen  jetzt  5'i  b'^. . .  heissen. 
Sie  sind  zugleich  die  zweiten  Brennpunkte  der  Partialsysteme  B^ , 
£i  £29  Bi  B^  B^ . , .  In  den  Gleichungen  (12a)  kommt  jetzt  zu 
setzen 

f'i  »1  =  0, 

und  in  (13  a'),    ai  hi  =  f'x  bi  =  -^  b^  f\  =  — v<p*. 

Zur  Bestimmung  der  Punkte  6',,  b'^ f*  hat  man  nunmehr  die 

folgenden  Ausdrücke,  denen  eine  sofort  ersichtliche  abgekürzte  Be- 
zeichnung der  Nenner  beigefügt  ist: 


Digitized  by 


yT^OOglC 


456 

T%^t  — 7 — S — 


A  3  0  3  —       ^     _  A    J,, 


?'3  &' 


3  *^3 


^2  —  r.  6*2        Aj  —  y»  y^a 
(140...  ^* 


^,^  ^1  ^    ypy*p ^  yny^p 


An-l  —  /'n-1  6'n-l  An-1  —  <fn-l  ?'n-l 


^-S 


Die  wirkliche  Berechnung  von  f*n  f*  wird  am  zweckmässigsten  durch 

successive  Ausrechnung  von  i\  6',,  v', ;  f\  ft'j,  v'j ; /"'n-i  6'ii-i, 

v'n-l  ausgeführt.  Die  Brennweite  ^p'  erhält  man  aus  (13  a'),  wobei 

man  für  f\  a„  f^-^a^ ,  f\  h*^^  f\  ^\ und  für  diese  die 

Werthe  aus  (14')  zu  setzen  hat  Die  vi  v^ . . .  vn-i  sind  aus  der 
früheren  Berechnung  von  f'n  f  zu  entnehmen.  Der  Ausdruck  far 
die  Brennweite  <p'  wird 

[10) <p  —  (— i;    .     ,     ,     , ,       ,    . 

1     2     3  •  •     n**     n 

Lassen  wir  a*  in*s  Unendliche  rücken  und  denken  wir  uns 
unter  U'  einen  Strahl,  des  aus  JV'  kommenden  Parallel-Strahlen- 
bündel,  so  wird  a  der  Brennpunkt  f  und  ho  der  Hauptpunkt  %, 
also  aÄo  =  /*Ä=9,  wo  ^  die  erste  Brennweite  bedeutet.  Die 
früheren  Punkte  an-i,  an-2. . .  sollen  jetzt  &n-i,  &n-s  heissen;  an-i 
oder  5n-i  Mt  nach  /n  und  es  ist  daher  zu  setzen  in  (12  a) 
und  (13  a) 

an-l  /n  =  0,  an-l  Än-l  =  /t  6n  =  ?n. 

Man  erhält  ganz  in  der  früheren  Weise  zur  Brechung  der  Ent- 
fernung ff\  das  folgende  Oleichungssystem,  in  welchem  wieder 
eine  abgekürzte  Bezeichnung  der  durch  Eettenbrüche  gebildeten 
Neuner:  beigefügt  ist : 


Digitized  by 


Google 


■•■^  T 


fcn-2  /n-1 


457 

?n-l  ?'n-l  <pn-l  «p'n-l 


6n-3  /n-S  = 


An-1  vn-l        ' 

<Pn-2  «p'n-2  <pn-2  <p'n-2  cpn-2  cp'n-2 

An-2 — 611-2 /n-2  An-2 — <Pn-l  y^n-1  vn-2         ' 


(14)...  ^^-1 


//l 


^2  —  ^2  f%  ^2  — _?3?J ^2 


Wieder  geschieht  die  wirkliche  Ausrechnung  von  ffx   am  besten 
durch  aufeinander  folgende  Ermittlung  der  Werthe  60-2/11-1,  vu-2; 

ftn-s/n-s,  V11-3; Mittelst  der  vn-2,  vn-s drückt  sich  dann 

die  Brennweite  <p  nach  Gleichung  (13a),  wie  folgt  aus: 

(15)...    y  =  (,l)°.     ynyn-2yn-2...y,y,    ^ 

vn-l  vn-2  .  .  .  vj  vj 

Die  beiden  Brennweiten  <p  und  <p^  stehen  in  einer  äusserst 
einfachen  Beziehung  zu  einander,  die  wir  angeben  wollen.  Sie 
lässt  sich  aus  (15)  und  (15')  entnehmen  mit  Hilfe  eines  auf  Ket- 
tenbrüche bezüglichen  Satzes,  welcher  vonMöbius*),  jedoch  nur 
für  die  vereinfachte  Form  derselben,  nachgewiesen  wurde,  der  sich 
aber  auf  die  hier  auftretende  allgemeinere  Form  der  Kettenbrüche 
V  und  v'  ausdehnen  lässt.  Ohne  dnen  vollkommen  strengen  Beweis 
dieses  Satzes  zu  geben,  wollen  wir  uns  hier  mit  einer  inductiven 
Herleitung  begnügen.    Es  ist 

«(& ^)  =  afc-p=fc(a 1-), 


ayb -^  ^ ^- p- J  =  a6c  — cp  — aT  = 


*)  CrellA  JounuO.  Band  6. 

Digitized  by 


Google 


458 

n.  8.  f.  far  die  Producte  von  vier,  fünf  und  mehr  Kettenbrüchen, 
wenn  man  Links  und  Bechts  immer  dieselben  Elemente  in  Eet- 
tenbruchform  combinirt,  dabei  aber  Links  die  Ordnung  der  Buch- 
staben a^b^c, . .  einhält,  Links  dagegen  die  umgekehrte  wählt. 
Da  das  Gleichwerden  dieser  Producte  nicht  in  speciellen  Werthen 
der  Elemente,  sondern  in  dem  Bildungsgesetze  der  in  Beziehung 
gesetzten  Kettenbrüche  seinen  Grund  hat,  so  darf  man  schliessen, 
dass  die  Gleichheit  der  Producte  auch  bei  beliebig  vielen  Factoren 
stattfinden  wird.  Die  v^  v, . . .  vn-i  einerseits  und  die  v'i  v'g  . . . 
v'n-i  andererseits  sind  aber  genau  nach  obigem  Gesetze  gebildete 
Kettenbrüche,  wir  schliessen  daher: 

vn-l  vB-S  vn-3  ...   vj  v^  =  v'i  v'j  v'3  .  .  .   v'n-S  v'n.l. 

Vermöge  dieser  Belation  wird  aber 

y  yi  yt  ?3  * '  *  yp"^  ?° 

y'  y'i  ?'f  y'3  •  •  •  y'n-i  y'n 

Wie  aber  aus  den  in  Art.  I  für  eine  brechende  Fläche  gegebenen 
Ausdrücken  der  beiden  Brennweiten  /%  und  hf'  folgt,  ist  allgemein 

y» fH 

daher  erhält  man  für  obiges  Verhältniss  der  beiden  Brennweiten 
des  ganzen  Systemes 

(16)....  -j; — -^. 

Haben  daher  das  erste  und  letzte  Medium  gleiche  Brechungs- 
exponenten, so  sind  auch  die  beiden  Brennweiten  des  g^ebenen 
Systemes  einander  gleich.  Dann  fallen  aber  die  in  den  folgenden 
Gruppen  stehenden  Fundamentalpunkte  zusammen 

(hJcl),   {h'k'Vh   (äTTT),    (ä^1FT), 

und  sind  in  gleichen  Distanzen  von  den  beiden  Brennpunkten  an- 
geordnet. Die  beiden  Brennweiten  haben  ferner,  wie  (16)  zeigt, 
immer  gleiche  Vorzeichen.  Dem  positiven  Vorzeichen  entspricht 
eine  Wirkung  des  Systemes,  ähnlich  der  mner  Sammellinse,  dem 
negativen  kommt  das  einer  Zerstreuungslinse  analoge  Verhalten  zu. 
Die  hier  angeführten  Ausdrücke  zur  Bestimmung  der  Brenn- 
punkte und  Brennweiten  bieten  den  Vortbeü,   dass  sie  sioh  ganz 

|.  Digitizedby  VjOOQIC 


459 

unverändert  auf  den  Fall  anwenden  lassen,  in  welcJ 
brechende  System  nicht,  wie  es  eben  geschehen, 
brechenden  Flächen  zusammengesetzt,  sondern  vielno 
reren  brechenden  Systemen  combinirt.  Bezüglich  der 
Gleichungen  (14')  und  (14)  ist  diess  sofort  klar,  da 
die  Brennpunkts  -  Distanzen  enthalten  und  im  üeb 
allgemein  giltigen  Gleichung  (1)  basiren.  Was  aber 
gen  (15')  und  (15)  anbelangt,  welche  aus  (13)  en 
80  erkennt  man,  dass  die  Construction,  aus  welch 
chung  hervorging,  wenn  man  sie  für  ein  System  ] 
Hauptebenen  H  und  H'  an  Stelle  der  einzigen  brec 
B%  (Fig.  7)  ausführt,  dieselben  ähnlichen  Dreiecke  ui 
dieselbe  Gleichung  {13j  liefert. 

Ganz  conform  der  Vorstellung,  die  den  Bere< 
/i  f\  Ti  <p'  zu  Grunde  gelegt  wurde,  kann  auch  eine  r 
Ermittlung  der  Brenn-  und  Hauptpunkte  durchgefül 


-e/^3?<?9»>«- 


Im  Selbstverläge. 


Drvokerei :  «Leykam- JoteftthAl*  In  Gnu. 

Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


I 


I 

Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


1 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google