Skip to main content

Full text of "Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


Digitized  by  VjOOQLC 


%  '^ 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


^!i^oo\ 


MITTHEILUNGEN 


DBS 


FÜR 


STEIERMARK. 


JAHRGANG  1896. 
(DER    GANZEN    REIHE    33.    HEFT.) 


UNTER  MITVERANTWORTUNG  DER  DIRECTION  REDIGIERT 

VON 

PROF.  De.  RUDOLF  HOERNES. 


MIT  FÜNF  rS  DEN  TKXT  ÖKDRUCKTKN  ILLUSTRATIONEN,  FÜNF  TAFELN  UND  EINER  KARTE. 


GRAZ. 

HERAUSGEGEBEN   UND    VERLEGT    VOM   NATURWISSENSCHAFT- 
LICHEN VBRPINE  FÜR  STEIERMARK. 

1897. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Deutsche  Vereint- Druckerei  Gmi. 


Digitized  by  VjOOQLC 


^ 


t -T 


MITTHEILUNGEN 


DBS 


V 


FÜR 

STEIERMARK. 

JAHRGANG  1896. 
(DER    GANZEN    REIHE    33.    HEFT.) 


UNTER  MITVERANTWORTUNG  DER  DIRECTION  REDIGIERT 

VON 

PROF.  Dr.  RUDOLF  HOERNES. 


MIT  FÜNF  IN  DEN  TEXT  GEDRÜCKTEN  ILLUSTRATIONEN,  FÜNF  TAFELN  UND  EINER  KARTE. 


GRAZ. 

HERAUSGEGEBEN   UND   VERLEGT   VOM  NATURWISSENSCHAFT- 
LICHEN VEREINE  FÜR  STEIERMARK. 

1897. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQLC 


INHALT. 


I.  Vereinsangelegenheiten. 

A.  Geschäfüicher  TheU. 

^  .     Beite 

Pcrsonalstand 1 

G«  -ellschaften,   Vereine   und   Anstalten,   mit   welchen   Schriften- 

^      tausch  stattfindet XVI 

^  jricht  über  die  Jahres- Versammlung  am  13.  Februar  1897  .   .   .  XXIII 

vieschäftsbericht  dos  Seci*etärs  für  das  Vereinsjahr  1896    ....  XXV 
Ca^abericht  des  Rechnungsführers  für  das  33.  Veroinsjahr  1896 

vom  1.  Jänner  1896  bis  31.  Decomber  1896 XXVUI 

Bericht  über  die  Verwendung  der  ausdrücklich  zum  Zwecke  der 

geologischen  Erforschung  Stelermarks  eingesendeten  Boti-äge  XXIX 

Verzeichnis  der  im  J.  1896  durch  Tausch  erworbenen  Druckschriften  XXX 

Verzeichnis  der  im  Jahre  1896  eingelangten  Geschenke     ....  XLIV 
Berichte  über  die  Monats -Versammlungen  und  Vortrags  -  Abende 

im  Vereinsjahro  1896: 

1.  Versammlung  am  11.  Jänner  1896 XLVI 

2.  Versammlung  am  25.  Jänner  1896 XLVII 

3.  Versammlung  am  22.  Februar  1896 XL VIII 

4.  Versammlung  am  29.  Februar  1896 XLIX 

5.  Versammlung  am  24.  October  1896 L 

6.  Versammlung  am  21.  November  1896 LI 

7.  Versammlung  am  12.  December  1896 LH 

8.  Versammlung  am  13.  Februar  1897 LIV 

Berichte  über  die  Thätigkeit  der  Fach-Sectionon : 

Bericht   der   I.    Section,    für   Mmeralogie,    Geologie    und 

Palaeontologie LV 

Bericht  der  HI.  Section,  für  Botanik LVUI 

Literaturberichte : 

Mineralogische  Literatur  der  Steiermark  1896 LXIX 

Geologische  und  palaeontologische  Literatur  der  Steiermark  LXXIII 

B.  Im  Yereinsjahre  1896  gehaltene  Yoriräge. 

Dr.  Albert  v.  Ettingshausen :  Über  Wechsel-  und  Drehströme  .   .   .  XLVI 

Dr.  Leopold  Pfaundler:  Über  die  Röntgen'schen  X-Strahlen     .   .   .  XLVII 

Dr.  Albert  v.  Ettingshauoen :  Über  die  Röntgen'schen  X-Strahlen    .  XLVIII 

Prof.  F.  Emlch:  Über  den  Weingeist XLIX 

Dr.  R.  Hoernee ;  Über  neuere  Ziele  der  Erdbebenforschung  und  über 

die  Organisation  der  Erdbebenbeobachtung  in  Steiermark  .   .  L 


Digitized  by  VjOOQLC 


Seit« 

Dr.  Haberiandt:  Über  den  Urwald  auf  Java LI 

Dr.  Leopold  Pfaundler:  Über  Christian  Huygens LH 

Dr.  Albert  v.  Ettingehausen :   Über  die  Wechselströme,    ihre  cha- 
rakteristischen Eigenschaften,  ihre  BUdang  und  Umbildang    .  LIV 

n.  ICisoellanea. 

Franz  Kradan:  Bemerkungen  über  »gemeine*'   Pflanzenarten  der 

steirischen  Flora LXXVIII 

Dr.  Edmund  v.  Mojoioovics:  Organisation  der  Erdbebenbeobachtung 

in  Österreich^ LXXXV 

ni.  Abhandinngen. 

Cand.  phli.  Adolf  No6  v.  Archenegg:  Ceratophyllum  tertiarium  Ett.    ...  4 
Franz  Krasan:  Zur  Abstammungs-Geschichte  der  autochthonen  Pflanzon- 

arten 8 

Franz  KraSan:  Das  Tertiärbecken  von  Aflenz 51 

Dr.  Konrad  Clar:  Gleichenberger  Wasserfragen 60 

Dr.  R.  Hoernes:  Zur  Wasserversorgung  der  Stadt  Görz 05 

Karl  Prohaoka :  Die  Gewitter  und  Hagelschläge  des  Jahres  189G  in  Steier- 
mark, Kärnten  und  Ober  Krain 75 

Franz  Then:  Fünf  Cicadinen-Species  aus  Österreich 102 

Dr.  C.  Doelter:  Das  krystallinische  Schiefergebirge  der  Niederen  Tauem, 

der  Rottenmanner -und  Seethaler  Alpen 117 

Dr.  Richard  Canavai :  Einige  Bemerkungen,  betreffend   das  geologische 

Alter  der  Erzlagerstätte  von  Kallwang 149 

Dr.  Edmund  v.  Mojoiooviot :  Erdbeben  in  Steiermark  während  dos  Jahres  1896  ^  160 

E.  Preissmann:  Beiträge  zur  Flora  von  Steiermark 166 

Vinoenz  Hllber:  Die  sarmatischen  Schichten  vom  Waldhof  bei  Wetzols- 

dorf,  Graz  SW 182 

Dr.  J.  A.  Ippen :  Amphibolgesteine  der  Niederen  Tauem   und   Seethaler 

Alpen.  (Neue  Beiträge  zur  Petrographie  Steiermarks.) 205 


^  Auszüge  aus  dem  in  den  Sitzungsberichten  der  kais.  Akademie  der 
Wissenschaften  veröffentlichten  ersten  Berichte  der  Erdboben-Commission 
der  Akademie. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Personalstand 

des 

Naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steiermark 
im  Tereinsjahre  1896. 

/ 

Direction. 

Präsident: 

Herr  Professor  Dr.  Leopold  Pfaundler. 

Vice-Präsidenten: 

Herr  Reg.-Rath  Prof.  Dr.  Freiherr  Constanfin  von  Ettingshausen. 
Herr  Oberforstrath  Hermann  R.  v.  Guttenberg. 

Secretäre: 

Herr  Professor  Dr.  Rudolf  Hoemes. 

Herr  Gustos  am  Landes-Museum  Joanneum  Gottlieb  Marktanner. 

Rechnungsführer: 

Herr  Secretär  der  Teehn.  Hochschule  J.  Piswanger. 

Bibliothekar: 

Herr  k.  k.  Aich-Ober-Inspector  E.  Preissmann. 


Mitglieder. 

A.  Ehren -Mitglieder. 

1  Herr  Bolüanami    Ludwig,    Dr.,    k.   k.   Hofrath  und   Uni- 
versitäts-Professor   Wien. 

,  Hann  Julius,  Dr.,  k.  k.  Hofrath,  Universitäts-Pro- 
fessor und  Director  der  k.  k.  Central- Anstalt  für 
Meteorologie  und  Erdmagnetismus • 

.  Hauer  Franz,  Ritter  v.,  Dr.,  k.  k.  Hofrath  und  In- 
tendant des  k.  k.  naturhistorischen  Hof-Museums   .      „ 

,     Heller  Camill,  Dr.,  k.  k.  Professor  der  Zoologie  und 

vergleichenden  Anatomie  an  der  Universität    .   .   .  Innsbruck. 

A 


Digitized  by  VjOOQLC 


Herr  Keuiigrott  Adolf,  Dr.,  Professor  an  der  Hochschule    .  Zürich. 
„     Kemer  Ritter  v.  Marilaan   Anton,    Dr.,    k.   k.  Hof- 

rath,  Professor  der  Botanik  an  der  Universität  .    .  Wien. 

,     Prior  Richard  Chandler  Alexander,  Dr London. 

,    Ro^enhofer  AI.  Friedrich,  Custos  am  k.  k.  naturhi- 

storischon  Hof-Museum Wien. 

„     Rollett  Alexander.  Dr.,  k.  k.  Hofrath  und  üniversität«- 

Professor,  Harrachgasse  21 Graz. 

10      „     Schalxe  Franz  Eilhard,  Dr.,  Univorsitäts-Professor     .  Berlin. 
„     Schwendener  S.,  Dr.,  Universitäts-Professor    .... 
^     Toepler  August,  Dr.,  Hofrath,  Professor  am  Polytech- 

nicum Dresden. 

„    Wiesner  Julius,   Dr.,  k.  k.  Hofrath  und  Universitäts- 

Profosjsor Wien. 


B,  Correspondierende  Mitglieder. 

Herr  Beck  y.  Managett-a  Günther,  Ritter,  Ph.  Dr.,  Custos 
und  Leiter  der  botanischen  Abtheilung  des  natur- 
historischen Hof-Museums  und  Universitäts-Professor  Wien. 

„     Bielz  E.  Albert,  k.  k.  Schul-Inspector Hermannstadt. 

„  Blasins  Wilhelm,  Dr.,  Professor  am  Pol>  technicum 
in  Braunschweig  und  Custos  am  Herzogl.  natur- 
historischen Museum Braunschweig. 

„     Breidler  Johann,  Architekt,  Schillerstraße  54     .    .    .  Graz. 

„     Brusina  Spiridion,  k.  o.  ö.  Universitäts-Professor  und 

Director  des  zoologischen  Museums Agram. 

„  Bncliicli  Gregorio,  Naturforscher  und  Telegraphen- 
Beamter     Lesina. 

20      -     Canaval  Josef  Leodegar,  Custos  am  Landes-Museum  Klagenfurt. 

„     Fontaine    C^sar,    Naturforscher,    Provinz    Hainaut, 

Belgien Papignies. 

Hess  V.,  Forstmeister,  behördl.  aut.  Civil-Techn.  und 
ger.    beeid.    Sachverständiger,    Brockmanngasse  (34  Graz. 

.     Möhl  Heinrich,  Dr Kassel. 

Moiisch  Hans,  Dr.,  k.  k.  Professor  an  der  deutschen 
Univeisität  .    .     • Prag. 

,.     Reiser  M.,  Dr.,  k.  k.  Notar  und  Bürgermeister  .    .    .  Marburg. 

,  t  ^enoner  Adolf,  emer.  Bibliothekar  an  der  k.  k.  geo- 
logischen Reichsanstalt,  IlL,  Krieglergasse  14  .    .    .  Wien. 

,.  Ullepitscli  Josef,  k.  k.  Oberwardein  i.  P.,  Nieder- 
österreich      Wilfersdorf. 

.     Waagen  Wilhelm,   Dr.,   Professur  der  Palaeontologie 

an  der  Universität Wien. 


r 


Digitized  by  VjOOQLC 


UI 


Herr  Wettstein  Richard,  R.  von,   Dr.,    k.  k.  Universitäts- 
Professor,  Smichow Prag. 

30    .    t  Willkomm  Moriz,  Dr.,  k.  russischer  Staatsrath,  k.  k. 

Universitäts-Professor 


C.  Ordentliche  Mitglieder. 

Herr  Allsier  F.  C,  Niedor-Österreich Wicselburg  a.  d.  Erlauf. 

,    Althaller  Franz  X.,  stud.  agr.,  Flurgasse  11  ...   .  Gi*az. 

.    Andriea  Cäsar  E.,  Apotheker Radkersburg. 

,    Archer  Max,   Dr.,  Hof-  und  Gerichts- Ad vocat,   Hans 

Sachsgasse  2 Graz. 

,    Attems  Edmund,   Graf,   Reichsraths-   und  Landtags- 
ahgeordneter,     Herrschaftsbesitzer,    Sackstraße   17 

.    Alterns  Friedrich,  Graf,  k.  u.  k.  Kämmerer  und  Guts- 
besitzer, Bischofplatz  1 

,    Alterns  Ignaz,   Graf,   Dr.  iur.,   Mitglied  des  Herren- 
hauses und  Herrschaftsbesitzer,  Sackstraße  17    .   . 

Prau  Alterns  Rosalie,  Gräfin,  Sackstraße  17 

Herr  Allems-Petzensteiii  Heinrich,  Reichsgraf,  k.  u.  k.  Major 

a.  D.,  Leechwald- Villa  nächst  dem  Hilmteiche    .   . 

40     ,    Att«ms-Petzeii8teiii  Karl,  Graf,  Leechwald-Villa  nächst 

dem  Hilmteiche 

,    Bancalari  J.  D.,  Apotheker Marburg  a.  D. 

.    Barta  Franz,  Eisenbahn-Secretär  i.  P.  und  Realitäteii- 

besitzer  in  Eckberg,  Steiermark,  Post Garalitz. 

,    Bartels  v.  Bartl)erg  Eduard,  k.  u.  k.  OberstUeutenant 

i.  P.,  Körblergasse  48 Graz. 

p    Barll   Josef,    k.  k.    Professor   an    der   Technischen 
Hochschule „ 

,    Bauer,  P.  Franz  Sales,  im  Stifte  Rein,  Steiermark, 

PoststÄtion Gratwein. 

,    Bauer  Karl,  stud.  phil.,  Friedrichgasse  19 Graz. 

,    Baamgarlner  Heinrich,  Dr.,  Gymn.-Prof.,  Hobelhof  in  Wr. -Neustadt. 

,    Belegishania  Johann,  k.  u.  k.  Oberst  i.  R.,  Herreng.  29  Graz. 

,    Bendl  Ernst,  Ober-Ingenieur  der  Maschinenfabrik      .  Andritz. 
oO     ,    Berica  Victor,  Handelsakademie-Prof.,  Merangassse  42  Graz. 

^    t  Bilefc:  August,  Apotheker,  Poststation Köflach. 

.    Birnbacher  Alois,   Dr.  med.,  k.  k.  Ünivorsitäts-Pro- 

fessor,  Lichten felsgasse  22 Graz. 

,    Birnbacher  Hans,  Dr.,  Advocat,  Sackstraße  12  .   .   . 

,    Blasl  Johann,  Dr Obdach. 

,    Blau  Karl,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Herrengasse  5    .   .   .   .  Graz. 

,    Bleichsleiner  Anton,  Dr.,  k.  k.  Univorsitäts- Professor, 

Thonethof , 

A* 


Digitized  by  VjOOQLC 


IV 


Herr  Boalt  Lane  William,  Privat,  Schillerstraße  39    .   .   .  Graz. 

„    Bdrner  Emest,   Dr.,   k.  k.   üniversitäts  -  Professor, 

Tummelplatz  3 „ 

Frl.  Brannwieser  Katharma, Arbeitslehrerin,  Dominicanerg.  2     „ 
60  Herr  Buchbergrer  Adalbert,  Dr.  Primararzt Schwanberg. 

„  Bachner  Max,  Dr.,  Professor  an  der  landsch.  Ober- 
Realschule  und  k.  k.  Professor  an  der  Technischen 
Hochschule,  Karl  Ludwig-Rmg  6 Graz. 

«  Bade  Leopold,  Chemiker  und  Hof-Photograph,  Allee- 
gasse 6  .   . 

y,    Bullmann  Josef,  Stadtbaumelster,  Merangasse  36A     . 

«  Battier  Otto,  Graf,  k.  u.  k.  Kämmerer,  Hauptmann 
i.  R.,  Karmeliterplatz  1,  H.  Stock 

„    Byloff  Friedrich,  k.  k.  Ober-Ingenieur,  Humboldtstr.  3c 

,    Camazzi  Mucius,  Bürgerschullehrer,  Rechbauerstr.  30      , 

„    CfinaYal Rieh.,  Dr.,  k.  k.  Ober-Bergcomm.,  Bergrevieramt  Klagenfurt. 

„    Capesins  Eduard,  k.  k.  Notar,  Steiermark Gleisdorf. 

„    Canieri  Barthol.,  Ritter  v.,  Gutsbesitzer,  Casinogasse  12  Marburg  a.  D. 
70      ,    Caspaar  Josef,  Dr.,  prakt.  Arzt,  Steiermark,  Postst.  .  Vordem  borg. 

„    Cieslar  Adam,  Buchhändler-Firma,  verl.  Herreng.  29  Graz. 

,    Gar  Konrad,  Dr.  d.  ges.  Heilkunde,  kais.  Rath,  IX., 

Alserstraße  8 Wien. 

,  Conrad-Eybesfeld  Siegmund,  Freih.  v..  Geh.  Rath.  Mi- 
nister a.  D.,  Mehlplatz Graz. 

,  Czermak  Paul,  Dr.  phil.,  k.  k.  Universitäts-Professor, 
Harrachgasse  3 

„    Czermak  Wilhelm,  Dr.  med.,  k.  k.  UniversitätsProfessor  Prag. 

,    Cziharz  von  Lauerer  Alois,  k.  u.  k.  F.-M.-L.,  Ville- 

fortgasse  13 Graz. 

,  Dantscher  Victor,  Ritter  v.  KoUesberg,  Dr.,  k.  k. 
Universitäts-Professor,  Rechbauersti*aße  29    ...   .      « 

„  Bella  Grazia  Adinolf  L.,  Herzog,  Durchlaucht,  Guts- 
besitzer, Poststation  Spielfeld Brunnsee. 

,    Derscbatta  Julius  v.,  Dr.,  Hof-  und  Gerichts- Ad vocat, 

Landesausschuss,  Maififredygasse  4 Graz. 

80  Frau  Dertlna  Mathilde,  BilrgerschuUehrerin,  Heinrichstraße  9      „ 
Herr  Dettelbach  Johann  B.,  Vertreter  der  Firma  Philipp 

Haas  &  Söhne,  Herrengasso  16,  Landhaus     ....      „ 
Deatsch-Landsberg)  Marktgemeinde,  Steiermark    .   .  D.-Landsberg. 

„    Bissaner  Franz,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Poststation  ....  Leibnitz. 

,    Dlyiak  Roman,  Dr.,  Werksarzt Zeltweg. 

,    Doelter  Cornelius,  Dr.,   k.  k.  Universitäts-Professor, 

Schubertstraße Graz. 

Drachenbarg,  Bezirks-Ausschuss,  Steiermark,  Postst.  Drachenburg. 
Drachenbarg,  Marktgemeinde -Vorstehung,  Steierm., 
Poststation 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herr  Drasch  Otto,  Dr.  med.,  k.  k.  Üniversitäts-Professor, 

ölacisstraße  57 Graz. 

,    Draiil  Hans,  Juwelier,  Roseggorgasse  7 

90      .    Eberstaller  Oskar,  Dr.,  Stadt-Physicus,  Hilgergasse  3      „ 

„    Ebner  Victor,  R.  v.,  Dr.,  k.  k.  Hofrath  und  Üniver- 
sitäts-Professor     Wien. 

^    Eder  Jakob,  Dr.,  k.  u.  k.  Ober-Stabsarzt  l.  R.,  Annen- 
straße 18 Graz. 

,    Eigel  Franz,  Dr.,  Professor  am  fürstbisehöfl.  Seminar, 
Grabenstraße  25 

.    Eisl  Reinh.,    Genoral  -  Director   der  Graz  -  Köflaclier 
Eisenbahn,  Burgring  18 , 

,    Elschnlg  Anton,  Dr.  med.,  Üniv.-Doc.,  IX.,  Währinger- 

straße  26 Wien. 

,    Emele   Karl,  Dr.,   Privatdocent  an  der   Universität, 

Attemsgasse  17 Graz. 

,    Emich  Fritz,  k.  k.  Professor  an  der  Techn.  Hochschule     „ 

^    Erwarth  Josef,  Hüttenverwalter,  Kärnten,  Priesacher- 

straße  19 St.  Veit  a.  d.  G. 

,    Escherich  Theodor,  k.  k.  Üniversitäts-Professor,  Berg- 
manngasse 8 Graz. 

100      «    Ettingshaosen  Albert  v.,  Dr.,  k.  k.  Professor  an  der 
Technischen  Hochschule,  Glacisstraße  7 

.    t  Ettingshansen  Constantin,  Freiherr  v.,  k.  k.  Univerisi- 
täts-Professor  und  Regierungsrath,  Laimburggasso  8 

,    Ettingshaosen  Karl  v.,  k.  k.  Hofrath  i.  R.,  Goethestr.  17      . 

„    Fasching  Franz,  Fabriksbesitzer,  Bürgergasse  13  .   . 

„    Felber  August,  Werksarzt,    Steiermark,  Poststation  Trieben. 

,    Fest  Bernhard,  k.  k.  Bezirks-Thierarzt Murau. 

„    Filipek  Adolf,  Privatier,  Volksgartenstraße  10    .   .   .  Graz. 

,    Finschger  Josef,    Dr.,  Hof-   und    Gerichts  -  Advocat, 
Albrechtgasse  9 „ 

,    Firtsch  Georg,  k.  k.  Realschul-Professor Triest. 

„    Fleischer  Bernhard,  Apotheker  und  Schriftführer  des 

D.  u.  0.  Alpenvereines,  Nibelungengasse  26     .   .   .  Graz. 
110      ,    Fodor  Anton  v.,  k.  li.  k.  Hof-Secretär  i.  R.,  Alberstr.  17 

„    t  Fonllon  H.,  Freih.  v.  N orbeek^  Chefgeologe  der  geolog. 

Reichsanstalt,  Rasumofskygasse  4,  UI.  Bezirk  .   .   .  Wien. 

,    Franck  AI.  v.,  k.  k.  Professor  an  der  Staats-Gewerbe- 
schule, Rechbauerstraße  7,  ü.  Stock Graz. 

,    Frey  Theodor,  Ritter  v.,  k.  k.  Hofrath  und  General- 
Advocat,  Geidorfplatz  2 

,    Friedrich  Adalbert,  k.  k.  Baurath,  Vorbeckgasse  5    . 

,    Frischanf  Johann,  Dr.,  k.  k.  Üniv.-Prof.,  Burgrmg  12     ^ 

,    Fröhlich  Moriz,  Edler  v.  Feldan,  Bau-Üntemehmer 
und  Gutsbesitzer,  Hamerlinggasse  8 


Digitized  by  VjOOQLC 


VI 


Herr  Forst  Cam.,  ür.  d.  ges.  Heilk.,  Privat-Docent  an  der 

Universität,  Murplatz  7 Graz. 

Ffirstenfeld,  ßtadtgemeinde,  Poststation Fürstenfeld. 

r,    Gaaby  Alb.,  k.  k.  Professor  an  der  Lehrerbildungs- 
Anstalt,  Stempfergasse  9 Graz. 

120      y,    Gessmann  Gustav  W.,  Schriftsteller,  Schanzelgasse  25 

^    Gianovich  Nikolaus  B.,  Apotheker,  Dalraatien,  Posst.  Castelnuovo. 

Oleichenberger  und  Jobaimisbniiinen-Actien-yereiii  Glelchcnberg. 
,    Glowacki  Julius,  Professor  am  Landes- Obergymnasium  Looben. 
,     Gnad  Ernst,  Ritter  v.,  k.  k.  Hofrath  i.  R.,  Schillerstr.  20  Graz. 
,    Gobanz  Josef,  Dr.,  k.  k.  Landes-Sohulüispector  .   .   .  Klagen  fürt. 

„    Goebbel  Friedrich,  Dr.,  Advocat Murau. 

„    Glidel  Ign.,  k.  k.  Telegraphenarats-Contr.,  Mandellstr.  23  Graz. 
,    Graff  Ludw.  v.,  Dr.,  k.  k.  Univ.-Prof.,    Universität 
Graz,  Lehrerverein,   Obmann   Herr  Volksschullehrer 

Jasky,  Huraboldtstraße  1 

130  Graz,  Stadtgemeinde,  Hauptplatz  1 

„    Gross  Hans,  Dr.,  k.  k.  Landesgerichtsrath,  Elisabeth- 
straße 39 

Frl.   Grossnig  Anna,  Lehrerin   an  der  städt.  Volksschule, 

Wielandgasse  4 

Herr  Grünbanm  Max,  Dr.  med.  et  chir.,  Postplatz  1  .  .  . 
,  Gnttenberg  Hermann,  k.  k.  Ob.-Forstrath,  Schillerstr.  1 
.,  Gntmann  Gustav,  Stadtbaumeister,  Alberstraße  4  .  . 
„    Uaberlandt  Gottlieb,  Dr.  phil.,  k.  k.  Ünlversitäts-Pro- 

fessor,  Elisabethstraße  16A 

Frl.    Halm  Pauline,  akad.  Malerin,  Steiermark,  Postst.  .   .  Schladming. 
Herr  Uansclmianii  Friedrich,  Eggenbergerstraße  8A    .   .   .  Graz. 
,    Hansel  Julius,   Du'ector  der  steierm.   Landes- Acker- 
bauschule in  Grottenhof  bei 

140      ,    Harter  Rudolf,  Mtihlenbesitzer,  Körösistraße  3    .   .   . 

„    t  Hartner  Karl,  Pfarrer  zu  St.  Leonhard 

,    Hatle  Bd.,  Dr.  phil.,  Gustos  am  Landesmuseum,  Annen- 
straße 32 „ 

„    Hauptmann  Franz,  k.  k.  Professor,  Naglergasse  40 

„    Hanser  Karl,  Fabrikant Marburg  a.  D. 

,    Hazmuka  Wenzel,  k.  k.  Gymnasial-Prof.,  Maigasse  11  Graz. 
„    Heeger  Otto  Th.,  Privatier,  Marschallgasse  7  .   .   .   . 
^    Heider  Arthur,  Ritter  v.,  Dr.  med.  univ.,  k.  k.  üniver- 

sitäts-Professor, 'Maiffredygasse  2 „ 

„    Heinricher  Emil,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor    .  Innsbruck. 
„    Henn  Roman,  Badeanstalt«- Verwalter,  Steiermark  .   .  Bad  Radein. 

150      ,    Herth  Robert,  Dr.  med Poggau. 

,     Hertl  Benedict,  Gutsbesitzer  auf  Schloss  GoUitsch    .  bei  Gonobitz. 
,    t  Herzog  Jos.,  Dr.  med.  univ.,  prakt.  Arzt,  Brandhofg.  13  Graz. 
„    Hiebler  Franz,  Dr.,  Hof-  u.  Ger.-Adv.,  Lessingstr.  24      „ 


Digitized  by  VjOOQLC 


vn 


Herr  Hflber  Vinc,    Dr.  phil.,   k.  k.  Universitäts-Professor, 

Traungauergasso  8 Graz. 

,    Hippmann  Johann,  Berg-Ingen ienr  und  Director  der 

landsch.  Berg-  und  Hüttenschule Leobon. 

,    t  Hirsch  Anton,  Edler  v.,  k.  u.  k.  General-Major  i.  P., 

Muchargasse  12 Graz. 

,     Hirsch  Gustav,  Dr.,  Hausbes.,  Karl  Ludwig-Ring  2    . 

,    Hlawatechek  Fr.,  k.  k.  Regierungsrath,  Professor  an 
der  Technischen  Hochschule,  Goethestraßo  19  .   .    . 

,    Hobersdorfer  Anton,  Forstverviralter  in  Möderbrugg,  Post  Ober-Zeiring. 
160       ,    Hoefer  Hans,  k.  k.  Professor  an  der  Berg- Akademie  Looben. 

,    fHöfflnger  Karl,  Dr.,  k.  Rath,  im  Sommer  in  Gleichen- 
berg, im  Winter  in  Gries  bei  Bozen Tirol. 

,     Hoemes  Rudolf,    Dr.,   k.   k.    Üniversitäts-Professor, 

Sparbersbachgasse  41     Graz. 

„     Hoifer  Ed.,  Dr.,  Professor  an  der  landschaftl.  Ober- 
Realschule,  Grazbachgasse  33,  I.  Stock 

«    HofTer  Ludwig,  Edler  v.  Snlmthal,  Dr.  der  gosammten 
Heilkunde,  Universitäts-Docent,  Neuthorgasse  42    .      „ 

,     Hofmann  A.,  k.  k.  Professor  an  der  Berg-Akademie  PMbram. 

,     Hofmann  Josef,  Berg-Dlrector,  Geidorfplatz  2    .   .   .  Graz. 

,     Hoftnann  K.  B.,  k.  k.  Professor,  Schillerstraße  1  .   . 

^     Hoftnann  Matth.,  Apotheker  u.  Hausbes.,  Herreng.  11 

,    Hof  mann  v.  Wellenhof,  Dr.,  Professor  an  der  landsch. 
Ober  -  Realschule,  Reichsraths  -  Abgeordnetor,  Laira- 

burggasse  19 

170       «    Hold  Alexander,  Banquier,  Schubertstraße  19     ...      „ 

,     Hohdnger  Josef  Bonavent.,    Dr.,   Hof-  und  Gerichts- 

Advocat,  Stadtquai  35 

,     Horst  Julius,  Freiherr  v.,  Excellenz,  Geh.  Rath,  k.  k. 
Minister  a.  D.,  Lichten felsgasse  15 „ 

„     Hnbmann  Franz,  k.  k.  Finaiizrath,  Schlögelgasse  10  .      „ 

,     Hfttter  Ivo,  Dr.,  Arzt Schladming. 

.,    Ippen  J.  A.,   mag.  pharm'.,   Assistent  am  mineralog. 

Institute  der  Universität Graz. 

^    Jamnik  Franz,  Kunsthändler,  Körösistraße  14    .   .   . 

„    Jeller  Rudolf,  Adjunct  an  der  k.  k.  Berg-Akademie, 

Steiermark,  Poststation Leoben. 

,    Jelnsslg  Othmar,  R.  v.,  k.  und  k.   Oberstlieutenant, 

Alberstraße  25 Graz. 

,    Jenko  Aug.,  Dr.,  Hof-  u.  Ger.-Adv.,  Steiorm.,  Postst.  Mürzzuschlag. 
180       ,    Jenko  Valentin,   k.   k.   Regierungsrath  und   Polizei- 

Director  i.  R.,  Nibelungengasse  36 Graz. 

„    Jost  R.,  cand.  phil.  Universität , 

,    Kada  Ferd.,  Haus-  und  Realitätenbesitzer,  Steiermark, 

Poststation Friedau  a.d.Drau. 


Digitized  by  VjOOQLC 


vin 


Herr  Karajaii  Max,  R.  v.,  Dr.,  k.  k.  Hofrath  und  üniversitäts- 

Professor,  Goethestraße  19 Graz. 

,    Kamer  Karl,  Bergbau -Inspector  der  Oesterr.  -  alpinen 

Monian-Qesellschaft Köflach. 

,    Karuitschnigrg  Warmund,  R  v.,  k.  k.  Landesgerichtsrath  Graz. 

,    t  Kauth  Heinrich,  Bergbau-Dlrector Vordemberg. 

.    Kantschitsch  F.,  BezlrksObraann,  Poststation     .   .   .  Köflach. 

,    Kheyenhttller  Albin,  Graf,  k.  u.  k.  Major  a.  D.  und 

Gutsbesitzer,  Glacisstraße  27 Graz. 

Frau  Kheyenhttller,  Gräfin,  Glacisstraße  27 

190  Herr  f  Kielhanser  Heinrich  sen.,  Sparbersbachgasse  43  .   .      , 

^    Klath  Ernst,  k.  k.  Bezirks-Thierarzt Mariazell. 

„    Klemensiewicz  Rud.,  Dr.,  k.  k.  Unlv.-Prof.,  Burgring  8  Graz. 

„    Klopfer  Johann,  prakt.  Arzt,  Steiermark,  Poststation  Elbiswald. 

,    Koch  Julius,  Rechbauerstraße  IIA Graz. 

„    König  Wenzel,  Apotheker Marburg  a.  Dr. 

,  Koepl  Gustav,  Ritter  v.,  Dr.,  k.  k.  Landes-Sanitäts- 
rath,  gewesener  Leibarzt  weiland  Sr.  Majestät  Leo- 
pold L,  Königs  der  Belgier,  Naglergasse  5    .   .   .   .  Graz. 

,    Kohlfttrst  Julius,  Dr.  med.,  Annenstraße  15    ...   . 

„    Kottulinsky  Adalb.,  Graf,  Beethovenstraße  7    .   .   .   . 
Frau  Kottulinsky  ClotUde,  Gräfin,  Glacisstraße  51  ...   .      . 
200  Herr  Krafft-Ebing  Richard,  Freiherr  v.,  Dr.,  k.  k.  Hofrath 

und  Ünlversltäts-Professor Wien. 

.     y,    Kranz  Ludwig,  Fabriksbesitzer,  Burgring  8     .   .   .   .  Graz. 

„  Kra§an  Franz,  k.  k.  Professor  am  ü.  Staats-Gynm., 
Lichtenfelsgasse  21 » 

,    Kratochffill  Karl,  Stadtbaumelster,  Schlllerstraße  46 

.    Krist  Josef,  Dr.,  Halbärthgasse  12 „ 

,    Kristof  Lorenz,  Dir.  des  Mädchen-Lyceums,  Jahng.  5 

,    Kupferschmied  Adalbert,  Dr.,  Sangersberg Bad  in  Böhmen. 

„    Kutscha  Franz,  Kaufmann  u.  Hausbesitzer,  Herreng.  21  Graz. 

„    Katschera  Job.,  k.  u.  k.  Oberstlleut.  l.  R.,  Helnrlchstr.  21      „ 

„  Kuan  d'Osdola^  Graf  G6za  v.,  Gutsbesitzer,  Sieben- 
bürgen   Maros-Nömethy  bei  D6va. 

210      „    Laker  Karl,  Dr.  med.,  Privatdocent  an  der  Universität, 

Glacisstraße  9 Graz. 

Frau  Lamberg  Franclsca,  Gräfin,  geb.  Gräfin  Aichelbnrg^ 

Geldorfplatz  1,  II.  Stock « 

,    Lamberg  Marie,  Gräfin,  Sporgasse  25 

Herr  Langer  Josef,  Dr.,  Sparbersbachgasse  40 , 

„  Lanyi  Johann  v.,  Dr.,  k.  u.  k.  General-Stabsarzt  l.  R, 
Mandellstraße  1 , 

,    Läpp  Daniel  v.,  Gutsbes.,  Steiermark,  Postst.  Preding  .  Homegg. 

„    Läpp  Jakob,  Ingenieur,  Grabenstraße  62  .   .   .   .   .    .  Graz. 

„    Latiuowics  Albin  v.,  k.  u.  k.  Kämmerer,  Leechgasse  12      „ 


Digitized  by  VjOOQIC 


IX 


Herr  Lajer  Aug.,  Dr.,  Hof-  und  Ger.-Advocat,  Alberstr.  3  Graz. 
.    Lazarus  Josef,  k.  k.  Postassistent,  Friedrichgasse  3  . 

220      ,    Lesraeruaj  Paul,  Privatier,  Mandeiistraße  8 

,    Leidenfrost  Rob.,  Dr.,  Senior  d.  n.-ö.  Seniorates  A.  C, 

Kaiser  Josef-Platz  8 

Leoben  9  Stadtgemeinde- Amt ,  Steiermark,  Poststation  Leoben. 
,    Lejkum  Ferdinand  Ludwig,  k.  u.  k.  Marine-Beamter 

i.  R.,  Rechbauerstraße  10 Graz. 

.    Link  Leopold,  Dr.,  Advocat,  Albrechtgasse  9  .   .   .   . 

Frau  Linner  Marie,  städt.  Baudirectors-Gem.,  Herrong.  6  . 

Herr  Linner  Rudolf,  städt.  Baudiroctor  i.  P.,  Herreng.  6  . 

,    Lippich  Ferdinand,  k.  k.  Univ.-Prof.,  ü.,  Weinbergg.  3  Prag. 

,    Löschnig  Anton,  Papier-Großhändler  u.  Hausbesitzer, 

Griesgasse  4 Graz. 

,    Lorber  Franz,  k.  k.  Ob.-Bergrath,  Hochschul-Prof.  a.  D., 

Reichsraths- Abgeordneter,  L,  Bartensteingasse  2  .   .  Wien. 
2S0      ^    Ludwig  Ferd.,  Reichsraths- Abgeordneter,  Fabriksbe- 
sitzer, Eisengasse  1 Graz. 

„    Hadritsch  Marcus,  Dr Oberzeiring. 

.    Mabnert  Franz,  Dr.  med.,  Karmeliterplatz  5  .   .   .   .  Graz. 
,    Hanger  v.  Kirchberg  Karl,  k.   u.  k.  General-Major, 

Rechbauerstraße  49B . 

Marburg,  k.  k.  Lehrerbildungs- Anstalt Marburg  a.  D. 

,    Marek  Adolf,  Apotheker Cilli. 

„    Harktanner  Gottlieb,  Gustos  am  Joanneum     ....  Graz. 
„    Hatthej-Guenet  Ernst .  Fabriksbes.,  Morellenfeldg.  38     „ 
,    Haums  Heimich,  Dr.  iur.,  Rechbauersti*aße  16  .   .   . 
.    t  May  Ferdinand,  Dr.,  k.  u.  k.  Stabsarzt  i.  R.,  Attems- 

gasse  21 „ 

240      ,    Hajer  -  Ueldenfeld   Anton  v.,    Kaiser  Josef-Platz  5, 

I.  Stock r 

,    Mayr  Jakob,  Privat,  Strauchergasse  24 

,    Majrhofer  Hans,  Berg-Inspector  i.  R.,  Mandeiistraße  10 
„    Meditz  Vincenz,  Bahnarzt,  Steiermark,  Poststation  Lichtenwald  a.  d.  S. 
,    Heinong  Alexis,  Ritter  v.,  Dr.,   k.   k.  Universitäts- 
Professor,  Heinrichstraße  7 Graz. 

.    MeLsinger  Otto Unzmarkt. 

.    Meli  Alexander,  Director  des  k.  k.  Blinden-Institutes  Wien. 
.    Heran  Johann,  Graf  v.,  Mitglied  des  Herrenhauses, 

Leonhardstraße  5 Graz. 

.    BUglitz  Eduard,  Dr.  med.,  Kaiser  Josef-Platz  4  .   .   . 
,    Miller  Albert,  Ritter  v.  Hauenfels^  k.  k.  Professor 

i.  P.,  Sparbersbachgasse  26 

250      ,    Miller  Emerich,  Ritter  v.  Hauenfels^  Bergingenieur, 

Sparbersbachgasse  26 

.    Mitsch  Heinr.,  Gtewerke  und  Hausbes.,  Elisabethstr.  7 


Digitized  by  VjOOQLC 


X 


Herr  Mojsisovics  v.  Mojsvär  Aug.,  Dr.  med.,  k.  k.  Prof.  an 

der  Technischen  Hochschule,  Maiffredygasse  2  .   .    .  Graz. 

,  MoJsisoTics  V.  Mojsvär  Edmund,  k.  k.  Ober-Bergrath 
und  Vice  -  Director  der  Geologischen  Reichsanstalt. 
in./3,  Strohgasse  26 Wien. 

,    Mtthlbaner  Hans,  Dr Vorau. 

^    Mühsam    Samuel,    Dr.,    Rabbiner    der    israelitischen 

Cultusgerneindo,  Radetzkystraße  27 Graz. 

,  HUller  Friedrich,  kais.  Rath,  General-Secretär  der 
Steierni.  Landwirtschafts-Gesellschaft,  Stempferg.  3 

,    Mttller  Heinrich,  Apotheker,  Steiermark,   Poststation  D.-Landsbei-g. 

„    Mttllner-Mamaa  August  v.,  k.  u.  k.  Hauptmann,  Mo- 

rellenfeldgasso  18 Graz. 

,    N^uhold  Franz,  Privat,  Aunenstraße  32 

260      ,    Neaniann  Wilh.  Max,  k.  u.  k.  Maj.  i.  R.,  Heinrichstr.  65      , 

,    Neumayer  Vinc,  Dr.,  Hof-  u.  Ger.-Adv.,  Sackstr.  15      „ 

n    Niederdorfer  Christian,  Dr Voitsberg. 

,    Noe    Y«    Archene^   Adolf,    Dr.    phil.,    üniversitats- 

Assistent,  Rechbauerstraße  29 Graz. 

,    fNovy  Gustav,   Dr.,  Director  der  Kaltwasser-Heiian- 

stalt,  Steiermark,  Poststation Radegund. 

,    Nnssbanmer  Franz,  Stationschef  der  Südbahn  i.  R., 

Reitschulgasse  22,  2.  Stock Graz. 

,    Palla  Eduard,  Dr.,  Privatdocent  an   der  Universität, 

Neuthorgasse  46 , 

,  Peitbner  Oskar,  Freiherr  von  Lichtenfels,  Dr.,  k.  k. 
Professor  an  der  Technischen  Hochschule    .... 

,  t  Peükan  v.  Plauenwald,  k.  u.  k.  Feldmarschall-Lieute- 
nant, Excellenz,  Merangasse  36 „ 

,  Penecke  Karl,  Dr.  phil.,  Privatdocent  an  der  Uni- 
versität, Tummelplatz  5 

270      ,    Pesendorfer  Josef,  Bergmanngasse  3 , 

,    Pesserl  Franz,  Kaufmann,  Friedrichgasse  19   ...   .      „ 

,    Petrasch  Johann,  k.  k.  Obergärtner,  Bot.  Garten  .   .      „ 
Pettau,  Stadtgemeinde Pettau. 

,    Pfaundler  Leopold,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor  Graz. 

,    Pfeiffer  Anselm,  P.,  Gymn.-Prof.,  Ober-Öst.,  Postst.  .  Kremsmünstor. 

,    Pinn  Johann,  Stud.  d.  Medicin,  Schießstattgasse  28  .  Graz. 

,    Piswanger  Josef,  k.  k.  Secretär  d.  Techn.  Hochschule     „ 

,  Pittoni  Ferd.,  Ritter  v.  Dannenfeldt,  k.  n.  k.  General- 
Major  i.  R.,  Katzianergasse  1 

,    Pless  Franz,  k.  k.  Univ.-Prof.  i.  R.,  Burgring  16  .   .      „ 
280      ,    Pojazzi  FL,  Fabriksbesitzer,    Steiermark,    Poststation  D.-Landsberg. 

.    Pokorny  Ludw.  Ed.,  k.  k.  Hofrath  i.  P..  Elisabethstr.  3  Graz. 

„    PoUak^  Bi-üder,  Weingroßhändier,  Eggenbergerallee  7B 

und  Annenstraße  27 . 


r 


Digitized  by  VjOOQLC 


XI 


Herr  Pontoni  Antonio,  Drd.  phil.,  Maiffredygasse  11   .   .   .  Graz. 
,     Portngidl  Ferdinand,  Dr.,  Bürgermeister  der  Landes- 
hauptstadt Graz,  Karl  Ludwlg-Rlng  2 

,     Posch    A. ,     Reichsraths  -  Abgeordneter,     Poststation 

St.  Mareln  an  der  Südbahn Schalldorf. 

,     PospiSil  J.,  Apotheker,  Steiermark,  Poststation  .   .   .  Gonobitz. 

,     Possek  Ludwig,  Dr.,  k.  k.  Bozlrksarzt Jndenburg. 

,     Postl  Raimund,  Apotheker,  Heinrichstraße  3  .   .    .    .  Graz. 

,     Prandstett«r  Ignaz,  Ober- Verweser Vordemborg. 

290      ,     Preissmanii  E.,  k.  k.  Alch-Ober-lnspector,  Burgrmg  16, 

IIL  Stock Graz. 

..     Presterl  Ignaz,  Landes-Rechnungs-Revldent,  Landhaus 
,     Prohaska  Karl,   k.  k.  Gymnasial  -  Professor,  Meran- 

gasse  46 

,     Purgleitner  Josef,  Apotheker,  Färbergasse  1  .   .   .   . 
,     ^ass  Rudolf,  Dr.,  Prlvat-Docent  an  der  Universität     „ 
,     Badakovic  Michael,  Dr.  phll.,  Naglergasse  12     ...      , 

Badkersbnrg,  Stadtgemclnde,  Steiermark,  Poststation  Radkersburg. 
.     Bamberg  Hermann,  Freiherr  von,    Excollenz,   k.  k. 
wirklicher  geheimer  Rath,  General  der  Cavallerle, 

Carmellterplatz  6 Graz. 

Bann,  Bezlrks-Ansschnss,  Steiermark,  Poststation  .   .  Rann. 
,     Bathausky  Ernst,  Fabrlksbes.,  Steiermark,  Poststation  D.-Landsberg. 

300      ,     Batzky  Otto,  Apotheker Elsenerz. 

,     Bechinger  Karl,  Dr.,  IV.,  Wohllebengasse  19  ...   .  Wien. 
,     Beibenschnb  Anton  Franz,   Dr.,  Dlrector  der  k.   k. 

Staats-Ober-Realschule,  Attemsgasse  25 Graz. 

^     Beiningbaas  Karl,  Fabriksbesitzer,  Göstlng  bei  .   .   .      „ 
^     Beiningbans  Peter,  fidler  v.,  Fabriksbesitzer,  Baben- 

bergerstraße  43  (Mettahof) 

,     Beinitzer  Friedrich,  k.  k.  Prof.  a.  d.  Techn.  Hochschule    , 
,     BeLsing  Karl,  Freiherr  v.  Beisinger,  k.  u.  k,  Oberst- 
Lieutenant  l.  R.,  Alberstraße  19 , 

Frau  BeLsing,  Freiin  v.  Beisinger,  Alberstraße  19  ...   .      , 
Herr  Bicbter   Eduard,    Dr.,   k.   k.  ünlversltäts  -  Professor, 

Körblergasse  Ib     , 

,     Bicbter  Julius,  Dr.,  städt.  Bezirksarzt,  Hausbesitzer, 

Brandbofgasse  10 

310      ,     Biedl  Emanuel,   k.   k.   Bergrath,  Steiermark,   Postst.  Gllll. 
,     Bigler  Alexander,  Dr.,  k.  k.  Landesgerlchtsrath  und 

Ober -Staatsanwalt-Stellvertreter,  Burgring  14     .   .  Graz. 

„    Bigler  Anton,  Edler  v.,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Sackstr.  6 

Baronesse  Bingelsbeim  Rosa,  Beethovenstraße  16    ...   . 

Herr  Bobitscbek  Johann,  emer.  Realschul-Prof,  Merang.  64 

,     Boclüitzer  Josef,  Dir.  der  k.  k.  priv.  Graz-Köflacher 

Elsenbahn-  u.  Bergbau-Gesellschaft,  Baumklrcherstr.  1 


Digitized  by  VjOOQLC 


XII 


Herr  Roll  Morlz  Friedrich,  Dr.,  k.  k.  Hofrath  und  Professor, 

ölacisstraße  33 Graz. 

.     Rosmanii  Ednard,  k.  u.  k.  Rittmeister  i.  R,  Goethestr.  25 

,    Ruderer   Anton,   Gonfections  -  Mode  •  Etablissements- 
Inhaber  und  Hausbesitzer,  Klosterwiesgasse  42    .   . 

„    Rumpf  Johann,  k.  k.  Professor  an  der  Techn.  Hoch- 
schule und  Landtags-Abgeordneter,  Radetzkystraße  8     , 
820      .    Sadnik  Rud.,  Dr.,  k.  k.  Bezirksarzt,  Steierm Pettau. 

„    Salm  -  Hoogstraeten  Otto,   Graf  von,  in   Klemenovo, 

Croatien,  Poststation Pregrada. 

„     Salter  Siegmund,  Realitätenbesitz.,  IX. ,  Lackierergasse  6  Wien. 

,     Sajiz  Hoinr.,  Gberlandesger.-R.  a.  D.,  Morellenfeldg.  30  Graz. 

„     Schaefler  Karl,  Dr.,  k.  u.  k.  Oberstabsarzt  I.  Gl.  i.  R,, 
Grabenstraße  16,  2.  Stock 

,     SchafTer  Joh.,  Dr.,  k.  k.  Sanitätsrath,  Lichtenfelsg.  21 

„    Schaumbnrg-Lippe    Wilhelm,  Prinz  zu,  Hoheit,  auf 

Schloss  Nachod  In  Böhmen,  Poststation Nachod. 

„     Schebesta  Victor,  k.  k.  Zollamts-Ober-Offlcial,  Sparbers- 

bachgasse  16 Graz. 

,     Scheidtenberger  Karl,  Professor  i.  R  und  k.  k.  Re- 
gierungsrath,  Haydngasse  13 „ 

,     Scheikl   Alex.,    Realitätenbesitzer,    Mürzhofen,    Post- 
station Mürzthal St.  Marein. 

830      ,    Scbemel-Kfilinrltt  Adolf  v.,  k.  u.  k.  Hauptmann,  auf 

Schloss  Harmsdorf,  Münzgrabenstraße  131    ....  Graz. 

.     Schieferer  Michael,  Control-Beamter  i.  R.  d.  k.  k.  priv. 
Staats-Eisenbahn-Gesellschaft,  Wagnergasse  18    .   . 
PrL    Schinner  Marie,  städt.  Lehrerin,  Rechbauerstraße  10 
Herr  Schlik  Franz,  Graf,  Elisabethstraße  5 , 

,     Schlömicher  Albin,  Dr.  med.,  Auenbruggergasse  9    . 

„    Sehmidburg  Rudolf,  Freiherr  v.,  k.  u.  k.  Generahnajor 
a.  D.,  Kämmerer,  Beethovenstraße  14 « 

,     Schmidt  Louis,  Erzherzog  Albrecht'scher  Oekonomie- 

Director  i.  P.,  IV.,  Mayerhofgasse  16 Wien. 

,    Schmutz  Karl,  stud.  phil.,  Schulgasse  14 Graz. 

„    Schönbom-Buchheim  Erwin,  Erlaucht,  Graf,  Güter- 
besitzer, L,  Renngasse  4 Wien. 

„     Scholz  Franz,    Inhaber  und  Leiter  eines  Privatgym- 
nasiums, Grazbachgasse        Graz. 

340  „  Schreiner  Franz,  Präsident  der  I.  Actienbrauerei,  Präsi- 
dent der  Handels-  u.  Gewerbekammer  in  Graz,  Baum- 
kircherstraße  14 

,    Schreiner  Moriz,   Ritter  v.,  Dr.,   Hof-   und  Gerichts- 
Advocat,  Stempfergasse  1 , 

„    Schrötter  Hugo,  Dr.,  Privat-Docent  a.  d.  Universität, 

Burgring  22 n 


Digitized  by  VjOOQLC 


XIH 


Herr  f  Schachter  Andreas,  Ober-Buchhalter  der  Gemehide- 

Sparcasse»  Grabenstraße  36 Graz. 

,    Schwarzl  Otto,  Apotheker,  Steiermark,  Poststation    .  Wlldon. 

,    Scola  Gustav,  Hausbesitzer,  Sparbersbachgasse  29     .  Graz. 

.  Sessler  Victor  Felix,  Freiherr  v.  Uendnger,  k.  u.  k. 
Truchsess,  Rittmeister  a.  D.,  Gutsbesitzer  und  Ge- 
werke,  Merangasse  in  Graz  oder  Bchloss  Hönigthalhof  bei  Krieglach. 

,    Sete  Wilhelm,  Bergverwalter D.-Feistritz. 

,    t^ikora  Karl,  Dir.  d.  Ackerbauschule,  N.-Oest.,  Postst.  Feldsberg. 

,     Skala  Hugo,  Ingenieur,   Rechbauerstraße  26  ...   .  Graz. 
350      ,     Skranp  Zdenko,  Dr.,  k.  k.  Univ.-Prof.,  Schillerstr.  26     „ 

,     Slowak  Ferdinand,  Veterinär-Concipist,  Radetzkystr.  1      , 

„     Sonnenberg  Philipp,  Bergwerksbes.,  Deutschenthal  bei  Ciili. 

,     Spiller  Josef,  k.  u.  k.  Oberst  i.  R.,  Elisabethstraße  18  Graz. 

.     Stallner  Alfred,  Privat,  Glacisstraße  53 

,    Stecher  von  Sebenitz  Franz,  Bauadjunct  der  k.  k.  Post- 

und  TelegraphenDirection „ 

,  Steindachner  Fr.,  Dr.,  k.  k.  Hofrath,  Diroctor  der  zoo- 
logischen Abtheilung  des  k.  k.  naturhistorischen 
Hof-Museums Wien. 

,     Stocklasa  Franz  M.,  Hausbesitzer,  Herrengasse  6  .   .  Graz. 

i  Streintz  Franz,  Dr.,  k.  k.  Professor  a.  d.  Technischen 
Hochschule,  Harrachgasse  18 

,     Streintz  Josef  A.,  Dr.,  prakt.  Arzt,  Burgring  16    .   .      , 
360      .     Stremayr  Karl  v.,  Dr.,  Bxcellenz,  k.  u.  k.  wirkl.  Geh. 

Rath,  Präsident  des  Obersten  Gerichtshofes  ....  Wien. 

,  Strobl  Gabriel,  P.,  Hochw.,  k.  k.  Professor  am  Gym- 
nasium, Niedor-Österreich,  Poststation Seitenstetten. 

,     Strohmayer  Leopold,  prakt.  Arzt  In  Spielberg  bei  .   .  Knittelfeld. 

,     Stülilinger  A.,  Apotheker,  Münzgrabenstraße  3  .   .   .  Graz. 

„     Snsic  Adolf  v.,  k.  u.  k.  Oberst  i.  R.,  Grazerstraße  22  Cilli. 

,     Tengg  Maximilian,  landschaftl.  Rechnungsrath     .   .   .  Graz. 

.     Theil  Michael,  k.  u.  k.  Oberst  i.  R.,  Naglerg.  36    .   .      „ 

„  Theiss  W.,  Edler  v.  Eschenborst,  k.  u.  k.  Oberst  i.  R., 
Blisabethstraße  12 „ 

,     Then  Franz,  k.  k.  Gymnasial-Professor,  Gartengasse  10 

„     Tbnmwald  Wenzel,  Apotheker,  Griesgasse  lOA     .   .      . 
370      ,     Tomscbegg  Johann,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Steiermark  .   .  W.-Graz. 

Frau  Trebiflch  Sophie,  Zinzendorfgasse  21 Graz. 

Herr  Tmkdczy  Wendelin  v.,  Apotheker  u.  Chem.,  Sackstr.  4     „ 

.     Trost  Alois,  Dr.,  Neu-Algersdorf  bei „ 

„  Tschamer  A.,  Dr.,  Privatdocent  an  der  Universität, 
prakt.  Arzt,  Attemsgasse  4 

.  Tschnsi  zu  Scbmidhoffen  Victor,  R  v.,  Villa  Tannen- 
hof bei  Hallein,  Salzburg,  Poststation Hallein. 

„     Ulrich  Karl,  Dr.,  Hof-  *u.  Ger.-Adv.,  Herrengasse  9  .  Graz. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XiV 


Herr  Unterweger  Joh.,  Landes-Bürgerschul-Lehrer,  Steier- 
mark, Poststation Judenburg. 

„    Unterwelz  Emil,  Dr.,  prakt.  Arzt,  Steiermark    .   .   .  Friedberg. 

„    Yaczolik  Josef,  k.   k.  Post-Controlor,  Castellfeldg.  8  Graz. 
380      «    Vaczullk  Siegm.,   Apotlieker,  Steiermark,  Poststation  W.-Landsberg. 

y,  Yargha  Julius,  Dr.,  k.  k.  Univ.-Professor,  Brandhof- 
gasse 11,  n.  stock Graz. 

„    Vetter  Ferdinand,   Graf  von   der  Lilie,   Steiermark, 

auf  Sehloss  Hautzenbichl,  Poststation Knittelfcld. 

„    Yitali  Johann  v.,   k.   u.   k.   Militär- Ober- Intendant, 

Luthergasse  4,  ni.  Stock  links Graz. 

„    Yolkmer  Ottomar,  k.  k,  Hofrath  und   Director  der 

Hof-  und  Staatsdruckerei Wien. 

„    Wagner  Adolf,  Rad werks- Verweser Vordernberg. 

„    Wagner  Fr.,  R.  v.  Kremstlial,  Dr.  phil.,  Privatdocent 

an  der  Universität  zu  Straßburg  im  Elsass,  Rauberg.  IH  Graz. 

„  Wanner  Karl,  Dr.,  k.  u.  k.  Oberstabsarzt  L  Gl.  i.  R., 
Goethestraße  19 

„    Wappler  Moriz,   Architekt,   Professor  an   der  k.   k. 

Technischen  Hochschule  i.  R. ,  L,  Dorotheergasse  8  Wien. 

„    Washington  Stephan,  Freiherr  v.,  Dr.  iur Pols. 

390      „    Wassmuth  Anton,   Dr.,  k.  k.  Universitäts  -  Professor, 

Nibelungengasse  30 Graz. 

„    Wastler  Josef,  k.  k.  Reg.-Rath,  Professor  an  der  k.  k. 

Technischen  Hochschule,  Zinzendorfgasse  23    .   .   .      , 

„    Webern  Karl  von,  k.  k.  Bergrath Klagenfurt. 

,    Weydmann  C,  Fabriksbesitzer Brück  a.  M. 

„  Windiscbgrätz  Ernst,  Fürst  zu,  k.  u.  k.  Oberst  a.  D. 
und  Herrschaftsbesitzer,  Langegasse  4  in  Graz  oder 
Sti-ohgasso  11,  111.,  Renn  weg Wien. 

„    Winiwarter  Georg,  Ritter  v.,  Seebachergasse  5  .   .   .  Graz. 

„    Witt  August,  Privatier,  Elisabethstraße  26 

„  Wittembersky  Aurelius  v.,  k.  u.  k.  Schiflfs-Lieutenant 
a.  D.,  Biirgring  22 

„    Wlttenbauer  Ferdinand,  dipl.   Ingenieur,   k.  k.  Prof. 

an  der  Technischen  Hochschule „ 

.„    Wolfsteiner  Wilibald,  Pater,  Rector  der  Abtei    .   .   .  Seckau. 
400      „     Wolf  Karl,  Director Gleichenberg. 

„  Wnrmbrand  G.,  Graf,  Excellenz,  k.  u.  k.  Rittmeister 
u.  Kämmerer,  Reichsraths-Abgeordn.,  Minister  a.  D. 
und  Landeshauptmann Graz. 

„    Zahlbmckner  A.,    Berg-   und  Hüttenwerks  -  Director, 

Steiermark,  Poststation  Köflach Gradenb.  b.  K. 

,    Zeiringer   Alois,    fürstbischöfl.  Geiatl.  Rath,  Director 

des  landsch.  Taubstummen-Institutes Graz. 

»    Zoth  Oskar,  Dr.,  Privatdocent  an  der  k.  k.  Universität 


Digitized  by  VjOOQLC 


XV 


Herr  Zsigrmondy  Richard,  Dr.,  Privatdocent  an  der  k.  k.  Tech- 
nischen Hochschule Graz. 

,     Zw51f)>otb  Josef,  k.  k.  Finanz-Rechnungs-Revident  i.  R., 
Wickenburggasse  34 


Beriehtiffungen    dieses   Verzeichnisses    wollen   gefälligst   dem  Herrn 

Vereins' Secretär  ^of.  Dr,  IC,  Hoernes,  Sparbersbiichgasse  41,  oder 

dem  Herrn   Rechnungsführer  Josef  Piswanger,   Seeretär  der  Techn. 

Hochschuief  Rechbanerstrcisse  IS,  bekanntgegeben  werden. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Gesellschaften,  Vereine  und  Anstalten 

mit  welchen  Schriftentausch  stattfindet. 


Aaraa:  Aargauische  naturforschende  Gesellschaft. 
Agram:  Akademie  der  Wissenschaften. 

Croatischer  archäolog^ischer  Verein. 
„        Croatischer  Naturforscher- Verein. 
Albanj:  New- York  State-Museum. 
Amsterdam :  Königl.  Akademie  der  Wissenschaften. 

„  K.  zoologisch  Genotschap. 

Annabergr:  Annaberg-Buchholzer  Verein  für  Naturkunde. 
Angers:  Sociöt^  acad^mique  de  Maine  et  Loire. 
10  Arnstadt :  Redaction  d.  „Deutschen  botan.  Monatsschrift''  (Dr.  G.  L  e i  m  b  a  o h.) 
Augsburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Schwaben  und  Neuburg. 
Aussig :  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Baden  bei  Wien:  Gesellschaft  zur  Verbreitung  wissenschaftlicher  Kenntnisse. 
Bamberg:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Basel:  Naturforschende  Gesellschaft. 

Batavia:  Koninklijke  Naturkundige  Vereenigung  in  Nederlandsch-Indiö. 
Belgrad:  Redaction  der  „Annales  göologlques  de  la  p6ninsule  Balkanique* 

(J.  M.  äujoviö). 
Bergen  (Norwegen):  Bergen's  Museum. 
Berlin:  Königl.  preußisches  meteorologisches  Institut. 
20        „       Botanischer  Verein  der  Provinz  Brandenburg. 

.,       Redaction  der  „Bntomologischen  Nachrichten"  (Dr.  F.  Kar  seh). 
,       „Naturae  novitates",  herausgegeben  von  RFriedländer  &8ohn. 

Deutscher  und  österreichischer  Alpenverein. 
„        Königl.  Akademie  der  Wissenschaften. 
Bern :  Schweizerische  naturforschende  Gesellschaft.  (Sitz  des  Central-Comlt^ 
ist  derzeit  in  Solothum,  die  Bibliothek  ständig  in  Bern.) 
,       Naturforschende  (Gesellschaft. 
,       Schweizerische  entomologische  Gesellschaft. 
Bistritz  (Siebenbürgen):  Gewerbeschule. 

Bonn:  Naturhistorischer  Verein  der  preuß.  Rheinlande  und  Westphalens. 
30       „      Niederrheinische  Gesellschaft  für  Natur-  und  Hellkunde. 
Bordeaux:  Soclöt^  des  sclences  physiques  et  naturelles. 

n  Sociöt^  Llnn^enne. 

Boston:  Society  of  Natural  Hlstory. 
Braonschweig :  Verein  für  Naturwissenschaft. 

„  Herzoglich  naturhistorisches  Museum. 


Digitized  by  VjOOQLC 


xvu 


Bremen:  Naturwissenschaftücher  VereiB. 
Brescia:  Ateneo  di  Brescia. 

Breslaa:  Schlesische  Gesellschaft  für  vaterländische  Gultur. 
Brftnn:  Natorforschender  Verein. 
40  Brüssel :  Acad6mie  royale  des  sciences,  des  lettres  et  des  beaux-arts  de  Belgique. 
Sociöt^  Beige  de  Microscopie. 
Sociötö  entomologique  de  Belgique. 
Soci6t6  malacologique  de  Belgique. 
Soci6t6  royale  de  Botanique  de  Belgique. 
Budapest:   Königl.   ungarische  Central- Anstalt  für  Meteorok)gie  und  Erd- 
magnetismus. 
Königl.  ungarische  naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Königl.  ungarische  geologische  Anstalt. 

Redaction  der  ,Term6szetrajzi  Füzetek",  ungar.  National-Museum. 
Ungarisches  omithologisches  Central-Bureau  (National-Museum). 
50  Bnenos-Aires :  Museo  Nacional. 
Calcntta :  Asiatic  Society  of  Bengal. 

Cambridge  (U.  S.  A.):  Museum  of  (komparative  Zoologie  at  Havard  Ck)llege. 
Chapel  HIU  (North  CaroUna,  U.  S.):  Elisha  Mitchell  Scientiflc  Society. 
Chemnitz:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  für  Sachsen. 
Cherbourg:  Sociötö  nationale  des  sciences  naturelles. 
Chicago  (U.  S.  A.):  Field  CJolumbian  Museum. 
Christiania :  Königl.  Universität. 
Chor;  Naturforschende  Gesellschaft. 
Cincinnati:  Cincinnati  Society  of  Natural  History. 
60  Coimbra  (Portugal):  Sociedade  Broteriana. 

Cordoba  (Buenos- Aires):  Academia  nacional  de  ciencias. 
Danzig:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Darenport  (Jowa,  U.  S.):  Academy  of  Natural  Sciences. 
Denver  (CJolorado,  U.  S.):  Colorado  Scientiflc  Society. 
Des  Moines  (U.  S.  A.):  Jowa  Geological  Survey. 

Deva  (Siebenbürgen):  Archäologisch-historischer  Verem  desComitates  Hunyad. 
Bijon:  Acadömie  des  sciences,  arts  et  belles-lettres. 
.^'Dorpat:  Naturforscher-Gesellschaft 

Dresden:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  »Isis". 
70  Dublin:  The  royal  Dublin  Society. 
Royal  Irish  Academy. 
DUrkheim:  PoUichia,  Naturwissenschaftlicher  Verein  der  Rhehipfalz. 
Dfisseldorf :  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Edinbnrg:  Royal  Society. 

,  Botanical  Society,  Royal  Botane  Garden. 

Elberfeld:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Eriangen:  Physikalisch-medicinische  Societät. 
Fiiune:  Naturwissenschaftlicher  Club. 
Florenz:  Society  entomologica  italiana. 
80         ,  Societä  Botanica  Italiana. 

B 


Digitized  by  VjOOQLC 


xvni 


Frankfurt  lu  M.:  Physikalischer  Verein  (Stiftstraße  32). 

„  Senkenhergische  natorforschende  Gesellschaft. 

Frankfurt  a«  d«  0«:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Franenfeld:  Thurganische  naturforschende  Gesellschaft. 
Freibarg  in  Baden:  Naturforschende  Gesellschaft. 
St.  Gallen:  St.  Gallische  naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Genf:  Sociötö  de  Physique  et  d'histoire  natureUe. 
Oiessen:  Oberhessische  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde. 
Glasgow:  The  Natural  History  Society  of  Glasgow. 
00  Gdttingen:  Königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

GranriUe  (Ohio,  ü.  S.  A.) :  Scientific  Laboratories  of  Denison  University. 

„The  Journal  of  comparative  Neurology"  (C.  L.  Herrick;. 
Graz:  Verein  der  Ärzte. 

Steirischer  Gebirgs- Verein. 
,      K.  k.  steiermärkische  Gartenbau-Gesellschaft. 
Greifswalde:  Geographische  Gesellschaft. 

Güstrow:  Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklenburg. 
Halifax  (Nova  Scotia):  Nova  Scotian  Institute  of  Natural  Science. 
Halle  a«  d.  0.:  Naturforschende  Gesellschaft. 
100  HaUe  a«  d.  S«:  Kaiserl.  Leopoldinisch-Karolinische  deutsche  Akademie  der 
Naturforscher. 
Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Sachsen  und  Thüringen. 
Verein  für  Erdkunde. 
Hamburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Verein  für  naturwissenschaftliche  Unterhaltung. 
Hanau:  Wetterau'sche  Gesellschaft  für  die  gesararate  Naturkunde. 
Hannover:  Naturhistorische  Gesellschaft. 
Harlem:  Sociöt^  HoUandaise  des  sciences. 

„         Fondation  de  P.  Teyler  van  der  Hülst. 
Heidelberg:  Naturhistorisch- medicinischer  Verein. 
110  Helsingfors:  Societas  pro  fauna  et  flora  fennica. 

Hermannstadt:  Sieben  bürgischer  Verein  für  Naturwissenschaften. 

„  Verein  für  siebenbürgische  Landeskunde. 

Hof  (Bayern):    Nordober  fränkischer    Verein     für    Natur-,    Geschichts-    und 

Landeskunde. 
Iglö:  Ungarischer  Karpathen-Verein. 
Innsbruck:  Ferdinandeura. 

Naturwissenschaftlich-medicinischer  Verein. 
Akademischer  naturwissenschaftlicher  Verein. 
Jena :  Medicinisch-naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Geographische  Gesellschaft  für  Thüringen. 
120  Jowa-City  (U.  S.  A.):  Jowa  Weather  Service. 
Karlsruhe:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Kassel:  Verein  für  Naturkunde. 

Kiel:  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Schleswig-Holstein. 
Kiew:  Soci6t6  dos  Naturalistes  de  Kiew. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XIX 


Dil^iifiirt:  Natnrhistorisches  Landes-Museum  für  Kärnten. 

Klaiiseiibiir; :  Medicinisch-natnr Wissenschaft!.   Section  des  siebenbürgischen 

Museum-Vereines. 
ESnigsberg :  K.  physikalisch-ökonomische  Gesellschaft. 
Kopenhagen:  K.  Danske  Videnskabemes  Selskab. 
Krakan:  Akademie  der  Wissenschaften. 
130  Ltibach:  Museal  verein  für  Krain. 
Landshnt :  Botanischer  Verein. 
La  Plata :  „Revista  Argentina  de  Historia  Natural* ;  Herausgeber Plorentiiio 

Araeghino  in  La  Plata,  Calle  60,  Nr.  795. 
Lausanne:  Soci^tö  Vaudoise  des  sciences  naturelles. 
Leipa  (früher  Böhmisch-Leipa) :  Nordböhmischer  Bxcursions-Club. 
Leipzig:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Linz:  Museum  Francisco-Carolinum. 

,     Verein  für  Naturkunde  in  Österreich  ob  der  Enns. 
London:  Royal  Society. 
Llnnean  Society. 
140       .         British  Association  for  the  advancement  of  science. 
Geological  Society. 
8t  Lonis  (ü.  S.  A.):  Academy  of  science. 

,  Missouri  Botanical  Garden. 

Lttnebor^:  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  das  Pürstenthum  Lüneburg. 
Land:  Königl.  Universität. 
Luxemburg:  Sociötö  Botanique  du  Grand-Duchö  du  Luxemburg. 

Königl.  naturhistorische  und  mathematische  Gesellschaft. 
.Fauna*,  Verein  Luxemburger  Naturfreunde. 
Ljon:  Aeadömie  des  sciences,  helles  lettres  et  arts. 
150     ^       Soci^tö  d'histoire  naturelle  et  des  arts  utiles. 
Soci6t6  Linnöenne. 
Soci^tö  botanique  de  Lyon. 
Madison  (Wisconsin,  ü.  S.  A.):  Wisconsin  Academy  of  Sciences,  Arts  and  Letters. 
Magdeburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Hafland:  R.  Istituto  lombardo  di  sdenze,  lettere  ed  arti. 

Societä  crittogamologica  italiana. 
Mannheim:  Verein  für  Naturkunde. 

Marburg  a«  d.  L. :  Gesellschaft  z.  Beförderung  d.  gesammt.  Naturwissenschaft. 
Marseille:  Facultö  des  sciences. 
160  Milwankee  (ü.  S.  A.) :  Naturhistorischer  Verein  von  Wisconsin. 
Minneapolis  (ü.  S.  A.):  Minnesota  Academy  of  Natural  Sciences. 
Modena:  Society  dei  naturalisti. 
Montevideo  (Uruguay):  Museo  Nacional. 
Montreal:  Royal  Society  of  Ganada. 
Moskau:  Soci6t6  imperiale  des  naturalistes. 
Mttnchen:  Königl.  Akademie  der  Wissenschaften. 
Geographische  Gesellschaft. 
Gesellschaft  für  Morphologie  imd  Physiologie. 

B* 


Digitized  by  VjOOQLC 


XX 


Mttnchen:  Bayerische  botan.  Gesellschaft  z.  Erforschung  d.  heim.  Flora. 
170  MUnster:  Westphälischer  Provuizial- Verein  für  Wissenschaft  und  Kunst. 
Nantes :  Sociötö  des  sciences  naturelles  de  V  ouost  de  la  France. 
Neapel:  Society  reale  di  Napoli. 
Societä  africana  dltalia. 
Neisse:  Philomathla. 

Neaenborg:  Soci^t^  des  sciences  naturelles. 
r,  Soci6t6  murithienne  du  Valais. 

New-York:  American  Museum  of  Natural  History. 

State  Museum  (üniverslty  of  the  State  of  New-York). 
Nürnberg :  Germanisches  National-Museum. 
180  „         Naturhistorische  Gesellschaft. 

Offeubach:  Verein  für  Naturkunde. 
Odessa:  Soci^td  des  naturalistes  de  la  nouvelle  Russie. 
Osuabrttck:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Paris:  Soci6t6  entomologique  de  la  France. 
Soci6t6  zoologique  de  la  France. 

Redaction  de   »rAnnuaire  göologique  irniversel**  (Dr.  Dagincourt). 
Redaction  der  „Feuille  des  jeunes  Naturalistes"  (Andr.  DoUfus). 
Passau:  Naturhistorischer  Verein. 
Perugia  (Italien):  Academia  Medico  Chirurgica. 
190  Petersburg:  CJomitö  geologique. 

,  Jardin  imperiale  de  Botan ique. 

Russische  entomologische  Gesellschaft. 
Kaiserl.  russische  mineralogische  Gesellschaft. 
Acadömie  Imperiale  des  sciences. 
Soci6t6  des  Naturalistes  (kais.  Universität). 
Philadelphia:  Academy  of  natural  Sciences. 

,  „Journal   of  comparative  Medicine  and  surgery**,    edited  by 

W.  A.  Conclin. 
,  Wagner  Free  Institute  of  Sciences. 

Pisa:  Societä  Toscana  di  scienze  naturali. 
200  Prag:  Königl.  böhmische  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
„      Naturwissenschaftlicher  Verein  .Lotos". 
,      Verein  böhmischer  Mathematiker. 
Pressbarg:  Verein  für  Natur-  und  Heilkunde. 
Regensbnrg:  Königl.  bayerische  botanische  Gesellschaft. 

,  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Reichenberg:  Verein  der  Naturfreunde. 
Riga:  Naturforscher- Verein. 
Rio  de  Janeiro  (Brasilien):  Museu  nacional. 
Rom:  R.  Academia  dei  Lincel. 
210      „      Specola  Vaticana. 

Societä  Romana  per  gli  studi  zoologici. 
Rassegna  delle  Scienze  Geologiche  in  Italia. 
R.  comitato  Geologico  d'Italia. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXI 

Rom:  Societä  degli  Spettroscopisti  itallani. 

Salzburg:  G^ellschaft  für  Landeskunde. 

San  Francisco :  California  Aoademy  of  Sciences. 

San  Jose:  Moseo  nacional  Republica  de  Ck)sta  Rica. 

San  Panlo  (Brasilien):  Commissao  Geographica  e  Geologica  daProvincia  de 

San  Paulo. 
SantiaffTO  de  Chile:  Deutscher  wissenschaftlicher  Verein. 
220  „  Soci^t^  scientiflque  du  Chili. 

SaraJoTO:  Bosnisch-herzegowinisches  Landes-Museum. 
Staranger  (Norwegen):  Stavanger  Museum. 
Stockholm:  K.  Svenska  Vetenskaps  Academlen. 
Stockholm:  Entomologiska  Föreningen. 
Strassborg:  Kaiserl.  Landes-Bibliothek. 

Stattgabt:  Verein  für  vaterländische  Naturkunde  in  Württemberg. 
Sydney:  Linnean-Society  of  New  South  Wales. 
Sydney  (Australien):  Royal  Society  of  New  South  Wales. 
Tacnbaya  (Mexico):  Observatorio  astronomico  nacional. 
230  Tokyo :  Imp.  üniversity  of  Japan,  College  of  Science. 

Trenton  (New  Jersey,  ü.  S.):  Trenton  Natural  History  Society. 
Trentschin:  Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Trentschiner  Comitates. 
Triest:  Museo  Civico. 

,       Societä  Adriatica  di  Scienze  naturali. 
Tromsö:  Tromsö  Museum, 
Troppan:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Tnfls-CoUege  (Massachusetts,  ü.  S.  A.):  Tufts-Colloge. 
Turin:  Associazione  meteorologica  italiana. 

Musei  di   Zoologia  ed  Anatomia  coraparata   della  R.  Universitä  di 
Torino. 
240  Ulm:  Verein  für  Kunst  und  Alterthum  in  Oberschwaben. 
Verein  für  Mathematik  und  Naturwissenschaften. 
Upsala:  Königl.  Universität. 

Venedig:  R.  istituto  veneto  di  scienze  lottere  ed  arti. 
Verona:  Academia  d'  agricoltura,  arti  et  conmiercio  di  Verona. 
Washington:  Smithsonian  Institution. 
ü.  S.  (Jedogical  Survey. 

ü.  S.  Departement  of  Agriculture  (Division  of  Ornithology  and 
Mammalogy). 
Weimar:  Thüringischer  botanischer  Verein. 
Wernigerode:  Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Harzes. 
250  Wien:  K.  k.  naturhistorisches  Hof-Museum. 

«      K.  k.  Central-Anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus. 
K.  k.  Gartenbau-Gesellschaft. 
K.  k.  geographische  Gesellschaft. 
K.  k.  geologische  Reichsanstalt. 
K.  k.  zoologisch-botanische  Gesellschaft. 
K.  k.  Gradmessungs-Bureau,  VIII.,  Alserstraße  25. 


Digitized  by  VjOOQLC 


xxu 


"Wien:  K.  k.  hydrographisches  Central-Bureau. 
„      Anthropologische  Gesellschaft. 
«      österreichische  Gesellschaft  für  Meteorologie. 
260       n      Wissenschaftlicher  Olub. 

Verein  zur  Verbreitung  naturwissenschaftlicher  Kenntnisse. 
„      Verein  der  Geographen  an  der  Universität  in  Wien. 

Österreichischer  Touristen-Club. 
„      Section  für  Naturkunde  des  Österreichischen  Touristen-Club. 
,      Verein  für  Landeskunde  in  Niederösterreich. 

Naturwissenschaftlicher  Verein  an  der  Universität. 
„      Wiener  entomologischer  Verein. 
Wiesbaden:  Verein  für  Naturkunde  in  Nassau. 
Wttrzborg:  PhysikaUsch-medicinische  Gesellschaft. 
270  Yokohama:  Seismological  Society  of  Japan. 
Zttrich:  Naturforschende  Gesellschaft. 

,       Bibliothek   der  schweizerischen   botanischen    Gesellschaft    (botan. 
Garten  in  ZiLrich). 
278  Zwickau  (Sachsen):  Verein  für  Naturkunde. 


Die  ^Mittheilangen^  werden  femer  yersandt: 

1.  An  die  Allerhöchste  k.  u.  k.  Farailien-Fideicommiss-Bibliothek  in  Wien. 

2.  An  Se.  Bxcellenz  den  Herrn  Minister  für  Cultus  und  Unterricht  in  Wien. 

3.  An  Se.  Excellenz  den  Herrn  Ackerbau-Minister  m  Wien. 

4.  An  die  1.  Joanneum  Bibliothek  (2  Exemplare)  in  Graz. 

5.  An  den  polytechnischen  Club  in  Graz. 

6.  An  die  k.  k.  Üniversitäts-Bibliothek  in  Czemowitz. 

7.  An  das  Museum  in  Leibnitz. 

8.  An  das  k.  k.  Ober-Gymnasium  in  Melk. 

9.  An  die  Landes-Oberrealschule  in  Graz. 

10.  An  den  österreichischen  Ingenieur-  und  Architekten- Verein  in  Wien. 

11.  An  den  Leseverein  der  Studenten  in  Breslau. 

12.  An  die  deutsche  Lesehalle  der  Studenten  m  Graz. 

13.  An  den  deutschen  Leseverein  an  der  Berg-Akademie  in  Leoben. 

14.  An  die  Redaction  des   »Zoologischen  Anzeiger*   in   Leipzig   (Professor 

Dr.  V.  Carus). 

15.  An  die  Redaction  des  «Archiv  für  Naturgeschichte"  (Prof.  Dr.  Leukart, 

Berlin,  Nicolai'sche  Buchhandlung). 

16.  An  die  Redaction  der  , Tagespost"  in  Graz. 

17.  An  die  Redaction  der  .Neuen  Freien  Presse*»  in  Wien. 

18.  An  die  Redaction  der  .Allgemeinen  Zeitung*  in  München. 

19.  An  die  Herren  Beobachter    an    den    Stationen    zur    Beobachtung    der 

atmosphärischen  Niederschläge  in  Steiermark. 

20.  An  das  geologische  Institut  der  k.  k.  Universität  in  Graz. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Bericht 

über  die 

Jahresversammlung  am  13.  Februar  1897. 


Da  die  Versammlung  am  12.  Deceraber  1896  nicht  von 
der  statutenmäßig  erforderlichen  Zahl  von  Mitgliedern  besucht 
war,  musste  die  Erledigung  des  geschäftlichen  Theiles  der 
Tagesordnung  verschoben  werden  und  fand  die  Jahresversamm- 
lung infolge  mehrfacher  Hindernisse  erst  am  13.  Februar  1897 
statt.  Der  Präsident,  Herr  Universitätsprofessor  Dr.  Leopold 
Pfaundler,  eröffnete  sie  mit  einem  Nachrufe  für  den  am 
1.  Februar  1897  verstorbenen  k.  k.  Regierungsrath  Professor 
Dr.  Constantin  Preiherrn  von  Ettingshausen,  welcher« 
zweimal  als  Präsident  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  fun- 
gierte. Die  Anwesenden  erhoben  sich  zum  Zeichen  der  Trauer 
von  ihren  Sitzen.  Hierauf  erstattete  der  Secretär,  Herr  Custos 
Gottlieb  Marktanner-Turneretscher,  den  Geschäfts- 
bericht über  das  abgelaufene  Vereinsjahr  und  der  Rechnungs- 
führer, Herr  Secretär  Josef  Piswanger,  den  Cassebericht. 
Beide  Berichte  wurden  genehmigend  zur  Kenntnis  genommen 
und  übernahmen  über  Ersuchen  des  Präsidenten  die  Herren 
Rechnungsrath  Maximilian  Tengg  und  Rechnungsrevident 
Ignaz  Presterl  die  Überprüfung  der  Cassegebarung. 

Die  Neuwahl  der  von  der  Jahresversammlung  zu  wählen- 
den Directionsmitglieder  erfolgte  mit  Acclamation  und  ergab 
folgendes  Resultat: 

Präsident: 
Oberforstrath  Hermann  Ritter  von  Guttenberg.* 


>  SchiUerstraße  Nr.  1. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXIV 

Vice-Präsidenten: 

Professor  Dr.  Leopold  Pfaundler.* 
Architekt  Johann  Breidler.^ 

Secretäre: 
Professor  Dr.  Cornelius  Doelter.* 
Professor  Dr.  Rudolf  Hoernes.* 

Bibliothekar: 
K.  k.  Aich-Oberinspector  Em  est  Preissmann.^ 

Rechnungsführer: 
Secretär  der  k.  k.  Techn.  Hochschule,   Josef  Pis wanger.' 


Über  Antrag  des  Herrn  Universitätsprofessors  Dr.  C.Doelter 
wurde  Universitätsprofessor  Herr  Dr.  H.  Molisch  in  Prag, 
welcher  sich  als  Präsident  und  Secretär  vielfache  Verdienste  um 
den  Naturwissenschaftlichen  Verein  erworben  hatte,  zum  corre- 
spondierenden  Mitgliede  desselben  gewählt. 

Herr  Oberforstrath  H.  Ritter  von  Quttenberg  erklärte, 
die  auf  ihn  gefallene  Wahl  zum  Präsidenten  annehmen  zu  wollen, 
dankte  für  das  ihm  entgegengebrachte  Vertrauen  und  sprach 
dem  bisherigen  Vereinssecretär,  Herrn  Gustos  G.  Mar  ktanner 
für  seine  vielseitigen  Bemühungen  unter  allgemeiner  Zustim- 
mung den  Dank  aus. 

Nach  Erledigung  des  geschäftlichen  TheUes  der  Tages- 
ordnung hielt  Herr  Professor  Dr.  Albert  von  Ettingshausen 
einen  durch  zahlreiche  Demonstrationen  und  Experimente  er- 
läuterten Vortrag  über  Wechselströme,  in  welchem  er  ein- 
gehend die  charakteristischen  Eigenschaften  derselben,  ihre 
Bildung  und  ihre  Umformung  erläuterte. 


1  Halbärthgasse  Nr.  1. 

3  Schillerstraße  54. 

8  Hnmboldtstraße  22. 

*  Sparbersbachgasse  Nr.  41. 

*  Burgring  Nr.  16. 

^  K.  k.  Technische  Hochschule. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geschäftsbericht  des  Secretärs 


für  (Us 


Vereinsjahr  1896. 

Hochgeehrte  Versammlung! 
Meinen  diesjährigen  Bericht  über  die  wesentlichen  Vor- 
gänge im  abgelaufenen  Vereinsjahre  muss  ich  leider  wieder 
mit  der  Mittheilung  beginnen,  dass  unser  Verein  das  Ableben 
einer  größeren  Zahl  von  Mitgliedern  zu  beklagen  hat.  Diese 
uns  durch  den  Tod  entrissenen  Mitglieder  sind  folgende:  Das 
correspondierende  Mitglied  Adolf  Senoner,  em.  Bibliothekar 
an  der  geologischen  Reichsanstalt,  die  Mitglieder  Regierungs- 
rath  Freiherr  von  Ettinghausen,  über  dessen  Ableben  und  ver- 
dienstvolles Wirken  m  unserem  Verein  soeben  der  Herr  Vereins- 
präsident berichtet  hat,  femer  Freiherr  von  Foullon,  Chef- 
geologe der  geolog.  Reichsanstalt,  der  bekanntlich  bei  Ausübung 
seines  Berufes  auf  einer  wissenschaftlichen  Forschungsreise 
auf  den  Salomon-Inseln  ein  so  tragisches  Ende  gefunden  hat, 
Herr  Bauunternehmer  Moriz  Fröhlich  von  Feldau, 
8e.  Hochwürden  Pfarrer  Karl  H artner,  der  als  Arzt 
m  unserer  Stadt  so  allgemein  beliebte  und  hochgeachtete 
Med.-Dr.  Josef  Herzog,  Generalmajor  Anton  Freiherr  von 
Hirsch,  Curarzt  von  Gleichenberg,  kais.  Rath  Dr.  Karl 
Höffinger,  k.  und k.  Stabsarzt  Dr.  Ferdinand  May,  Fabriks- 
besitzer Heinrich  Kielhause r,  Ackerbauschul -Director  in 
Feldsberg,  Karl  Sikora,  Oberbuchhalter  Andreas  Schuchter 
und  Se.  Excellenz  Herr  Feldmarschall-Lieutenant  Pelikan  von 
Plauen  wald;  insbesondere  der  letztere  hat  an  unserem  Vereins- 
leben regen  Antheil  genommen  und  sind  es  insbesondere  die 
Mitglieder  der  botanischen  Section,  denen  durch  seinen  Tod 
nicht  nur  einer  ihrer  eifrigsten  Mitarbeiter  entrissen  wurde, 
sondern  sie  beklagen  auch  den  Verlust  eines  wegen  seiner 
seltenen    Leutseligkeit    und   Liebenswürdigkeit    hochverehrten 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXVI 


Mannes.  Ich  ersuche  Sie,  hochverehrte  Anwesende,  das  Andenken 
der  Verstorbenen  durch  Erheben  von  den  Sitzen  zu  ehren. 

Der  Mitgliederstand,  der  durch  Beitritt  von  18  neuen  Mit- 
gliedern die  Zahl  von  435  erreicht  hatte,  wovon  wir  13  Ehren- 
mitglieder, 16  correspondierende  und  406  ordentliche  Mitglieder 
zählten,  verringerte  sich  durch  die  erwähnten  Todesfälle  und 
den  Austritt  von  21  Mitgliedern  auf  400. 

Betreffs  des  Schriftentausches  habe  ich  die  höchst  erfreu- 
liche Thatsache  zu  constatieren,  dass  eine  größere  Zahl  von 
bedeutenden  wissenschaftlichen  Anstalten  und  Vereinen  sich 
behufs  Anbahnung  des  Schriftentausches  an  uns  gewendet  hat, 
was  ein  beredtes  Zeugnis  dafür  ablegt,  dass  unsere  „Mitthei- 
lungen" auch  auswärts  gesucht  und  geschätzt  werden. 

Zu  den  bisher  im  Tauschverhältnisse  stehenden  Corpora- 
tionen  gesellten  sich  im  heurigen  Jahre  hinzu : 

Das  Tufts-CoUege  in  Massachusetts,  U.  St.  A. ; 

das  Field  Columbian-Museum  in  Chicago; 

die  Niederrheinische  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde 
in  Bonn; 

die  Jova  Geological  Survey  in  Des  Meines; 

der  Naturwissenschaftliche  Verein  in  Troppau; 

die  Königliche  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin; 

das  Museo  Nacional  in  Montevideo  in  Uruguay; 

die  8oci6t6  des  sciences  naturelles  de  l'ouest  de  la  France 
in  Nantes; 

der  Naturwissenschaftliche  Club  in  Fiume; 

das  Museo  Nacional  in  Buenos  Aires; 

die  Cincinnati  Society  of  Natural  History  in  Cincinnati; 

der  Nordoberfränkische  Verein  für  Natur-,  Geschichts-  und 
Landeskunde  zu  Hof  in  Bayern. 

Wenngleich  die  Zahl  der  Monatsversammlungen  im  ab- 
gelaufenen Vereinsjahre  eine  geringere  war,  als  in  manchen  der 
Vorjahre,  so  hoffen  wir  doch,  auch  in  diesem  Jahre  die  ver- 
ehrten Mitglieder  in  dieser  Hinsicht  zufriedengestellt  zu  haben. 
Als  die  epochemachende  Entdeckung  Röntgens  in  allen  Kreisen 
so  ungeheure  Sensation  hervorrief,  hat  unser  Verein,  nachdem 
sich  dem  riesigen  Andränge  von  Mitgliedern  und  Gästen  gegen- 
über der  Vortragssaal  des  physikalischen  Institutes  beim  Vortrage 


Digitized  by  VjOOQIC 


xxvn 

des  Herrn  Vereinspräsidenten  Professor  Pfaundler  als  viel 
zu  klein  erwiesen  hatte  und  viele  unserer  geehrten  Mitglieder 
keinen  Platz  mehr  finden  konnten,  sich  an  Herrn  Professor 
von  Ettingshausen  gewandt,  der  in  höchst  dankenswerter 
Bereitwilligkeit  einen  zweiten,  nur  Mitgliedern  zugänglichen 
Vortrag  abhielt.  Um  übrigens  derartige  Vorkommnisse  in  Hin- 
kunft hintanzuhalten  und  bei  Vorträgen,  welche  voraussichtlich 
in  weiten  Kreisen  Interesse  erregen  dürften,  wie  dies  insbeson- 
dere bei  Experimental -Vorträgen  der  Fall  ist,  in  erster  Linie 
unseren  Mitgliedern  den  Zutritt  zu  ermöglichen,  wurde  bekanntlich 
beschlossen,  bei  derartigen  Vorträgen  für  Nichtmitglieder  Gäste- 
karten in  sehr  beschränkter  Zahl  auszugeben. 

Für  Abhaltung  von  Vorträgen  habe  ich  neben  den  ge- 
nannten Herren  noch  den  Herren  Professoren  Emich,  Haber- 
land t  und  H  0  er  n  e  s,  wie  ich  glaube,  im  Namen  aller  Anwesenden 
bestens  zu  danken. 

Ich  schließe  meinen  Bericht  mit  der  an  alle  unsere  ver- 
ehrten Mitglieder  gerichteten  Bitte,  Ihr  so  schätzenswertes 
Wohlwollen  auch  im  nächsten  Jahre  unserem  Vereine  zu  erhalten 
und  demselben  nach  Möglichkeit  neue  Freunde  der  Naturwissen- 
schaften zuzuführen» 

Zum  Schlüsse  erlaube  ich  mir  noch  Ihnen  für  das  mir 
durch  eme  Reihe .  von  Jähren  dadurch  erwiesene  Vertrauen, 
dass  Sie  mich  alljährlich  wieder  in  die  Direction  des  Vereines 
beriefen,  meinen  besten  Dank  zu  sagen,  Sie  jedoch  zu  bitten, 
in  diesem  Jahre  Ihre  Stimme  einem  anderen  Mitgliede  geben  zu 
wollen,  welches  wenigei:  durch  Berufsgeschäfte  abgehalten  ist 
und  deshalb  ein  größeres  Maß  von  Zeit  dem  Wohle  des  Vereines 
zu  widmen  in  der  Lage  ist,  als  ich  es  leider  imstande  bin. 

Gottlieb  Marktanner-Tumeretscher. 


Digitized  by  VjOOQIC 


xxvm 


Cassa- Bericht  des  Bechnungsfiihrers 

für  das  33.  Vereinsjahr  1896 
vom  1.  Jänner  1896  bis  31.  December  1896. 


Einnahmen. 

Verbliebener  Rest  aus  dem  Vorjahre 

Beiträge  der  Yereinsmitglieder : 

a)  statutenmäßige 

h)  höhere  Beiträge,  und  zwar: 

vom  löbl.  Gemeinderathe  in  Graz 

SubTentionen : 

a)  vom  hohen  steiermärkischen  Landtage    .... 

h)  von  der  löbl.  Direction  der  Steierm.  Sparcasse 

Fttr  Terkaufte  ^^littheilangen"  des  Vereines 

Fttr  ein  Diplom 

Zinsen  der  Sparcasse-Binlagen  ........   .   .   . 

Summe  der  Ginnahmen  .   . 

Ausgaben. 

Dmokkosten : 

a)  der  »Mittheilungen*  des  Verebies  pro  1895    .   . 

h)  anderer  Drucksachen 

Gehalte  and  Entlohnangen : 

a)  für  den  Diener  Kager 

6)    «      .         n      Spatt 

c)    y,   anderweitige  Dienstleistungen 

Qewitterbeobachtongs-Aaslagen 

Ankauf  von  Werken  zur  Fördening  der  Arbeiten   der 

botanischen  Section 

Postporto-,  Fracht-  and  Stempel-Auslagen 

Zeitnngsinserate 

Diverse  Auslagen .  . 


Einzeln  iznsauei 


1139 
50 


500 
100 


kr. 


18 


1105 
24 


Summe  der  Ausgaben  .  . 
Im  Vergleiche  der  Ausgaben  mit  dem  Empfange  von 

ergibt  sich  ein  Cassarest  von     

Graz,  im  December  1896. 


60 
32 
19  81 


2348 

1189 

600 

42 

2 

121 


4303 


1129 


111 
12 

20 

146 

5 

18 


55 


18 


84 


23 


80 


55 


1445 
4303 


2858 


50' 


Prof*  Dr.  Leopold  Pfaundler  m.  p. 

Prftsident. 


Josef  Piswanger  m.  p. 

Secretär  der  k.  k.  Techn.  Hoohsohnle 
BeclmuiigsfGlhrer. 


Rechnung  mit  den  Beilagen  verglichen  und  richtig  befunden. 
Graz,  13.  März  1897. 


Ignaz  Presterl  m.  p. 

Reohnongs-Revisor. 


Maximilian  Tengg  m.  p. 

Rechnmigs-Revisor. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXIX 


über  die  Verwendung  der  ausdrücklich  zum  Zwecke  der  geolo- 
gischen Erforschung  Steiermarks  eingesendeten  Beträge. 


'  n!'                                                              ',  fl-   W- 

1                                                                                                                                                                                                                      'i.- i.:^    ^     

1                                        Empfang. 

1         ! 

1 

•  Cassarest  aus  dem  Jahre  1895        

1      69 
100 

69 

1     2 

Beitrag  der  Österr.  alpinen  Montangesellschaft     .... 

'     3 

'  Zinsen  der  Snarcassa-Einlaffe 

1       3      lll 

.      M^mMMKJ^tmr^M       \A^>ym       ^j  ^%mA  \y\i^^if%^%m    ^.^•&AAft«^^x/            ••••••••••#• 

!                                                 Summe  des  Empfanges  .   .  j   172    ,  80 

Ausgabe.                               ;          | 

1                                                                                     1 

1      Für  die  Portsetzung  der  geologischen  Arbeiten  in  den  ;j 

2 

Niederen  Tauem 

50 

18 

1  Porto-Auslagen 

1                                                 Summe  der  Ausgaben  .   . 

1     50 

18 

; 

Im  Vergleiche  des  Empfanges  per 

172 

ü 

]      mit  der  Ausgabe  ergibt  sich  ein  Cassarest  von    ... 

1 

122 

62 

1         1      Graz,  im  December  1896. 

1          '                                                                                           ' 
Prof.  Dr.  C.  Doelter  m.  p.                   Josef  Piswauger  m.  p. 

Obmann  der  SecMon  fflr  Mineralogie                SecretXr  der  k.  k.  Techn.  Hochschule 
ond  Geologie.                                                   Rechnungsführer. 

Prof.  Dr.  Leopold  Pfaundler  m.  p. 

Prlteident. 

Rechnung  mit  den  Beilagen  verglichen  und  richtig  befunden. 

Graz,  13.  März  1897. 

1 

Ignaz  Presterl  m.  p.                      Maximilian  Tengg  m.  p. 

1 

Rechnungs-Revisor.                                            Rechnungs-Revisor. 

Digitized  by  VjOOQLC 


Verzeiclinis 

der 

im  Jahre  1896  durch  Tausch  erwcrbenen  Druckschriften. 


Aaran:  Aargaaische  uatarforschende  Gesellschaft* 

Mittheilungen,  7.  Heft.  Aarau  1898,  S». 
Agram:  Kroat.  archäologischer  Terein. 

Viestniic;  neue  Ser.,  Band  I,  1895.  Agram  1895/96,  8^. 
Agram:  Akademie  der  Wissenschaften. 

1.  Rad  jugosl.  akad.;  Knjiga  CXXVI.  PCXL);  Agrara  1896,  8«. 

2.  Ljetopis  1895,  10.  Heft.  Agram  1896,  8^. 
Albanj:  New -York  State-Moseam* 

47.  Annual-Report  f.  d.  Year  1893.  Albany  1894,  80. 
Amsterdam:  K5n*  Akademie  der  Wissenschaften* 

1.  Jaarboek  voor  1895.  Amsterdam,  8^. 

2.  Verslagen  d.  Zittingen  v.  25.  Mal  1895  bis  18.  April  1896.  Deol  IV. 
Amsterdam  1896,  8». 

3.  Verhandelingen:  I.  Sect.  Deel  HI.  Nr.  5—9.  Amsterdam  1895/96,  8^. 

I.      .        ,      V.    .     1,  2.  .  1896,  80. 

n.      ,        .     IV.    ,     7-9.  ,  1895,96,  8«. 

U.     .        .       V.    „     1-3.  „  1896,  80. 

Angers:  Society  academiqne  de  Mainet  Loire« 

1.  Möraoires:  nouv.  Periode.  T.  I  1890/91;  T.  II  1892/93.  Angers,  8®. 

2.  S6ance  sei.  22.  November  1888,  Angers,  8«. 

„    28.  Decomber  1889,        ,        8». 

3.  Histoire  d.  1.  ville  d.  Nico  par  M.  Arm.  Parrot.  Paris  1860,  8®. 

4.  Statuts.  Angers  1881,  8«. 

Arnstadt:  Bentsche  botanische  Monatsschrift  (Br.  6*  Leimbach)« 

XIV.  Jahrgang,  1896.  Arnstadt,  8«. 
Angsbarg:  Natarwissenschaftlicher  Verein  f.  Schwaben  n*  Neuburg. 

32.  Bericht.  Augsburg  1896,  8^. 
Basel:  Naturf ersehende  Gesellschaft. 

Verhandlungen,  11.  Band,  2.  Heft.  Basel  1896,  8®. 
Bataria:  Kon*  natarkand*  Yereeniging  in  Nederlandsch-IndiS. 

1.  Tydschrift,  Deel  LIV.  (9.  Ser.,  Deel  III).  Batavia  1895,  8«. 

„      LV.  (9.     «         ,      IV).        ,        1896,  80. 

2.  Supplement-Katalog  (1883—1893).  Batavia  1895,  8». 

3.  Boekwerken  1893,  1894,  1895.  Batavia  1894/96,  8^. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXXI 


Bergen:  Bergens  Moseam« 

1.  Aarbog  for  1894/95.  Bergen  1896,  8«. 

2.  G.  O.  Sars :  Crustaceaof  Norway,  Vol.  II,  Isopoda  P.  1, 2.  Bergen  1896, 8». 
Berlin:  Kdnigl.  prenlisclies  meteorologisches  InstitaU 

1.  Ergebnisse  d.  Beobachtungen  a.  d.  Stat.  2.  u.  3.  Ordnung 

im  Jahre  1892,  Heft  3.  Berlhi  1896,  4». 
,      1895,      .     2.       „       1896,  4^. 

2.  Bericht  über  die  Thätigkeit  im  Jahre  1895.  Berlin  1896,  8^, 
Berlin:  Redaciion  der  y^EntomoIogischen  Nachrichten^  (Dr.  F.  Karsch). 

XXn.  Jahrgang,  1898,  Heft  1-24.  Berlm  1896,  8». 
Berlin:  R.  Friedländer  A  Sohn. 

Naturae  Novitates.  XVni.  Jahrgang,  1896.  Berlin  1896,  8^. 
Berlin:  Botanischer  Terein  für  die  Prorinz  Brandenburg. 

Verhandlungen,  37.  Jahrgang,  1895.  BerUn  1896,  8". 
Bern :  Schweizerische  entomologische  Gesellschaft  in  Schaff  hausen  (Biblio- 
thek in  Bern). 

Mittheilungen,  Vol.  IX,  7.-9.  Heft.  Schaff  hausen  1896.  8». 
Bern:  Schweizerische  naturforschende  Gesellschaft. 

Verhandlungen,  77.  Jahresversammlung  1894.  Schaffhausen  1894,  8^. 
Bern:  Naturforschende  Gesellschaft. 

Mittheilungen  Nr.  1335-1372.  Bern  1895,  8«. 
Bistritz:  Gewerbeschule. 

XX.  Jahresbericht,  1894/95.  Bistritz  1895,  8». 

XXI.  ,  1895/96.        ,        1896,  8». 

Bonn :  Natnrhistorischer  Terein  der  preuss.  Rheinlande  und  Westphalens. 
Verhandlungen,  52.  Jahrgang,  2.  Hälfte.  Bonn  1895,  8^. 
53.  .         1.        ,  ,     1896,  8». 

Bonn:  Niederrheinische  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilknnde. 
Sitzungsberichte  1895,  1.  u.  2.  Hälfte.  Bonn  1895/96,  S^, 
1896,  1.  Hälfte.  Bonn  1896,  80. 
Bordeaux :  Soci^te  des  sciences  phjrsiqnes  et  naturelles. 

1.  Memoires,  4.  Ser.  Tome  V.  Bordeaux  1895,  S^. 

2.  Observations  pluv.  et  therm.  Juni  1893  bis  Mai  1894.  Bordeaux  1894,  S^. 
Bordeaux:  Soci^t^  Linn^nne. 

Actes:  Vol.  XLVH  (5.  Ser.,  T.  VII.,  1894).  Bordeaux  1894,  S». 
,     XLIX   (5.      ,      «    IX.,    1895).  „  1895,  80 

Boston:  Society  of  Natural  History. 

1.  Memoires,  Vol.  V,  N.  1,  2.  Boston  1895,  4». 

2.  Proceedings,  Vol.  XXVI,  Part.  4.  Boston  1895,  8^ 

,    XXVII,  pag.  1-74.  Boston  1896,  S^. 
Bremen:  Naturwissenschaftlicher  Terein. 

Abhandlungen,  XÜI.  Band,  Heft  3.  Bremen  1896,  8^ 
XIV.      .         „      1.        „        1895,  80. 
Brescia:  Ateneo  di  Brescia. 

Commentari  per  l'anno  1895.  Brescia  1895,  8®. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXII 

Breslau:  Sclilesische  Gesellschaft  fttr  yaterl&ndische  Ciiltiir. 

1.  72.  Jahresbericht  (1894).  Breslau  1895,  8». 

2.  Literatur  der  Landes-  und  Volkskunde,  3.  Heft.  Breslau  1895,  8". 
BrQiiii:  Natorforschender  Yerein. 

1.  Verhandlungen,  XXXIV.  Band,  1895.  Brunn  1896,  8«. 

2.  14.  Bericht  der  meteorologischen  Commission,  1894.  Brunn  1896,  8®. 
Brttssel:  Sociöte  royale  Malacologriqae  de  Belgiqae. 

1.  Annales,  T.  XXVII.  (4.  Ser.  T.  VII.),  1892.  Brüssel,  8^ 

2.  Proc^-verb.  T.  XXI,  1892  (pag.  LXXV-LXXXVI).  Brüssel,  8^. 

,    XXII,  1893.  T.  XXIII,  1894.  Brüssel  8«. 

,   XXIV,  1895,  (pag.  I-LXXXIV).  Brüssel,  S^. 
Brüssel:  Soci^tä  rojale  de  Botanique. 

Bulletin,  Tome  XXXIV.  Brüssel  1895,  8». 
Brttssel:  Socl^tä  Beige  de  Mlcroscople. 

1.  Bulletm,  22.  ann6e,  Nr.  1-10.  Brüssel  1896,  8». 

2.  Annales,  Tome  XX.  Brüssel  1896,  S^, 

Brttssel:  Acad^mle  royal  de  sclences^  des  lettres  et  des  beaux-artes  de 
Belglque. 
Annuaires:  1896.  Brüssel  1896,  8«. 
Budapest:  KönlgL ung.  Central- Anstalt  fttr  Meteorologie  u. Erdmagnetismus« 

1.  Meteorologische  u.  erdmagnetische  Beobachtungen.  Budapest  1896,  4^. 

2.  Jahrbücher,  23.  Band.  Jahrgang  1893.  Budapest  1896,  4». 

3.  Beobachtungen    des   meteorol.  -  magnet.    Central  -  Observatoriums   in 
Ö-Gyalla  1896,  8». 

Budapest:  Bedaction  der  ^atnrhiston  Hefte^  (Term^szetrajzl  fttsetek)^ 
herausgegeben  vom  ung.  Xational-Musenm« 
Termöszetrajzi  füzetek.  19.  Band,  1.— 4.  Heft.  Budapest  1896,  8^. 
Budapest:  Könlgl.  ungarische  geologische  Gesellschaft. 

1.  Geologische  Mittheilungen  (földtani  közlöny): 

XXV.   Jahrgang,  1895.  6.-12.  Heft.  Budapest  1895,  8» 
XXVL  „         1896.  I.-IO.      „  ,  1896,  8«. 

2.  Jahresbericht  d.  k.  ung.  geolog.  Anstalt  f.  d.  Jahr  1893.    Budapest 
1895,  80. 

Budapest:  Ungarisches  omlthologlsches  Centralbnrean. 

Aquila,   Zeitschrift    für  Ornithologie,    III.  Jahrgang,    Nr.    1—4,    1896. 
Budapest,  8^. 
Buenos  Aires:  Museo  NacionaL 

Anales,  T.  IV.  (Ser.  2,  t.  I).  Buenos  Aires  1895,  8». 
Calcutta:  Asiatic  societj  of  BengaK 

1.  Proceedings  1895,  Nr.  9-10.  Calcutta  1896,  8^. 

1896,    «1-5.  .         1896,  8». 

2.  Journal,  Vol.  LXU,  Prt.  IE,  Index.  Calcutta  1895/96,  8^. 

'    ,  „    LXIV,  ,     U,  Nr.  3,  Index.  Calcutta  1896,  8». 

«    LXV,    ,     U,    .    1,  2.  Calcutta  1896,  8«. 

3.  Annual  Adress.  Calcutta  1896,  8^. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


XXXUl 

Cambridge:    Mnseuiii    of    coniparatiye    Zoology^    at    Harrard    College 

(Massachosets). 

1.  Bulletin,  Vol.   XXVn,Nr.  7.  Cambridge  1896,  8». 

.    XXVm,  .    2.  u.  3.  Cambridge  1896,  8». 
XXDC,  ,    1-6.  Cambridge  1896,  8«. 
XXX,  .    1-3.  .  1896,  80. 

2.  Annual  report  for  1894/1895.  Cambridge,  8<>. 

Chapel-HUl:  Elisha  Mitchel  Scientific  Society  (N.  C,  Nordamerika,  U.St.)- 

Journal.  Vol.  XU,  Part.  1,  2,  1895.  Raleigh,  N.  C.  1895,  8« 
Cherboorg:  Sociät^  nationale  des  sciences  natnrelles  et  mathematiquetu 

Memoires,  Tome  XXDC  (13.  Ser.,  T.  IX).  Cherbourg  1892/95,  8«. 
Chicago:  Field  Colnmbian  Museum. 

Publieation:  2,  Vol.  I,  Nr.  2;  3,  Vol.  I,  Nr.  1  (Geolog.  Ser.). 

4,     ,     I,    ,     1  (Botan.  Ser.) ;  5/7,  Vol.  I,  Nr.  1,  2  (Zool.  Ser.). 
6,     ,     I,    .     1  (Report. Ser.); 8,  Voll,  Nr. l(Anthrop. Ser.). 
9.     .     I,    ,    2  (Botan.  Ser.).  Chicago  1895,  8^. 
Christiania:   Editorial   Commitee   of  ^^The    Norwegian   Nortli   Atlantic 
Expeditione^. 
Nr.  XXm.  Zoologi:  Tunicata.  Christiania  1896,  4«. 
Cincinnati:  Cincinnati  Society  of  Natural-Historj. 

The  Journal.  Vol.  XVII,   1-4.  Cincinnati  1894/95,  8^. 
,    XVIII,  1-4.  ,  1895/96,  S^, 

„    XIX.  1.  ,  1896,  80. 

Coimbra:  Sociedade  Broteriana  (Portugal). 

Boietim:  Xu,  1895,  Druckbg.  12—17  (Schluss).  Coimbra  1895,  8». 
XIII,  1896,         ,         1-4.  Coimbra  1896,  8«. 
Cordoba:  Academia  des  sciences  (Republica  Argentina). 
Boletin:  T.  XIV,  Bntr.  3,  4.  Buenos  Aires  1896,  8». 
Danzig:  Natnrf ersehende  Gesellschaft. 

Schriften,  neue  Folge,  9.  Bd.,  1.  Heft  Danzig  1896,  8<^. 
Denyer:  Colorado  Scientific  Society  (Colorado,  U.  S.  A.). 
Proeeedings,  September,  November  1895.  8<*. 

n  Jänner,  Februar,   April,    September,    October,    November, 

December  1896,  8». 
Des  Meines:  Jowa  Oeological  Survey. 

Annuai  Report,  Vol.  IV,  1894.  Des  Mohies  1895,  4^. 
Dorpat:  Naturforscher-Gesellschaft. 

1.  Archiv,  Bd.  XI,  Lief.  1.  Dorpat  1895,  8». 

2.  Sitzungsberichte,  11.  Band,  1.  Heft,  1895.  Dorpat  1895,  8«. 

3.  Schriften  IX.  Dorpat  1896,  4«. 

Dresden:  Natorwissenschaftliche  Gesellschaft  ,Isis^. 

Sitzungsberichte  u.  Abhandl.,  1894  (Juli— December).  Dresden  1895,  8®. 

1895  (Jänner— Juni).  Dresden  1895,  8^. 
Dublin:  Royal  Dublin  Society. 

1.  The  scienttf.  proeeedings,  Vol.  VIU  (New  Ser.),  P.3, 4.  Dublin  1894/95, 8«. 

C 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXIV 

2.  The  scientif.  transactions,  Vol.  V (Ser.  2),  Nr.  V.— Xn.  Dublin  1895/96, 4^. 

n    VI  (Ser.  2),    ,  I.  Dublin  1896,  4». 
Dublin:  Royal  Irish  Academy* 

1.  Transactions,  Vol.  XXX,  P.  18,  19,  20.  Dublin  1896,  4». 

2.  Proceedings,  Vol.  III,  Nr.  5.  Dublin  1896,  8^. 

3.  5.  List  of  the  raembres,  1896.  Dublin  1896,  8<^. 

Dürkheim  a. d. Hart:  Naturwissengchaftl.Yerein  der  Bheinpfalz  (PoUichia). 

MittheUungen  Nr.  8  (LH.  Jahrg.),  Nr.  9  (LIU.  Jahrg.)  1894/95,  8«. 
Elberfeld:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft« 

Jahresbericht,  8.  Heft.  Elberfeld  1896,  8». 
Flame:  Naturwissenschaftlicher  Club. 

MittheUungen,  1896.  Fiume  1896,  8^ 
Florenz:  Societä  entomologica  italiana. 

Bolletino,  anno  XXVH,  trim.  3,  4.  Florenz  1896,  8». 
„    XXVm,     .      1,  2.        ,        1896,  80. 
Frankfürt  a.  M.:  Physikalischer  Verein. 

1.  Jahresbericht  für  das  Rechnungsjahr  1894/95.  Frankfurt  a.  M.  1896,  8». 

2.  Das  Klima  v.  Frankfurt  a.  M.  1896,  4». 

Frankfürt  a.  M.:  Senckenbergiscbe  natnrforschende  Gesellschaft. 

Bericht  1896.  Frankfurt  a.  M.  1896,  8«. 
Frankfurt  a.  0.:  Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Regierungsbezirkes 
Frankfurt  a.  0. 

1.  Monatl.  MittheU.,  Helios.  13.  Jahrg.,  Nr.  7—12.  Frankfurt  a.  0. 1895, 8». 

2.  Societatem  Litterae.  9.  Jahrgang,  Nr.  10—12.        ,  .     1895, 8®. 

.      10.         »        .     »      1-6.  „  „     1896,80. 

Frauenfeld:  Thurgauische  naturforschende  Gesellschaft. 

Mittheilungen,  12.  Heft.  Frauenfeld  1896,  8». 
Freiburg  in  Baden:  Naturforschende  Gesellschaft» 

Berichte,  9.  Band,  Heft  1—3.  Freiburg  1894/95,  8^ 
St.  Gallen:  St.  Gallische  naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 

Bericht  1893/94.  St.  Gallen  1895,  8». 
Genf:  Soci^tö  de  Phjsique  et  d'histoire  naturelle. 

Compte  rendu  des  s^ances,  XII.  1895.  Genf  1895,  8^. 
Genf:  Schweizerische  entomologische  Gesellschaft.  Siehe  Bern. 
Glasgow:  Natural-History  Society. 

Proceedings  and  Transact.  Vol.  IV,  P.  II.  1894/95.  Glasgow  1896,  8°. 
Göttingen:  Königliche  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

1.  Nachrichten  aus  dem  Jahre  1895,  Nr.  4  (Schluss).  Göttmgen  1895, 8^. 

„      „        ,      1896,  r,     1—3.  Göttingen  1896,  8». 

2.  Geschäftliche  Mittheilungen  1896,  Nr.  1,  2.  Göttingen  1896,  8^. 
Granville :  Redaction  des  ^Journal  of  Comparatiye  NeurologyS  C.  L.  Herrick. 

(Ohio,  U.-S.  A.) 
The  Journal,  Vol.  VI,  pag.  1—132,  I— LIV.  Granville,  8^. 
Graz:  Deutscher  und  österreichischer  Alpenrerein. 
1.  Mittheilungen,  1896,  Nr.  1—24. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXV 

2.  Zeitschrift  1896,  Band  XXVI.  Graz  1895,  8». 
1896,      .    XXVII.     .      1896,  8». 
Graz:  K.  k.  steierm&rkischer  Gartenbau-Terein. 

MittheUungen  1896,  Nr.  1-12.  Graz  1896,  8». 
Graz:  Stelrischer  Cfebirgsrerein. 

1.  Jahresbericht  für  1895.  23.  Jahrgang.  Graz  1896,  8^. 

2.  Steirische  Sommerfrischen.  I.  Krakan  bei  Murau.  Graz  1896,  S^, 
Graz:  Direcüoii  der  Steienn&rkischen  Landes-Oberrealschole* 

45.  Jahresbericht  1895/96.  Graz  1896,  8^. 
Graz:  Yerein  der  Irzte« 

MittheOungen,  XXXII.  Jahrgang,  1895.  Graz  1895,  8®. 
Greifswald:  Geographische  Gesellschaft. 

6.  Jahresbericht  (1893-1896),  1.  Theil.  Greifswald  1896,  8» 
Güstrow:  Yerein  der  Freunde  der  Natorgesebichte  in  Mecklenburg« 

Archiv,  49.  Jahrgang,  1895.  L  und  II.  Güstrow  1895/96,  8«. 
Halifax  (Nova  Scotia) :  Nora  Scotian  Institute  of  Naturale  Science. 

Proceedings  and  Transactions,  Second  8er.  Vol.  VIII,  Part.  4  (1893/94). 
Halifax  1895,  8». 

Proceedings  and  Transactions,  Second  Ser.  Vol.  IX.  Part.  1  (1894/95), 
Halifax  1896,  8». 
Halle  a.  S.:  Yerein  für  Erdkunde. 

MittheUungen  1896.  Halle  a.  S.  1896,  8*^. 
Halle  a.  S.:  Naturwissenschaftlicher  Yerein  fQr  Sachsen  und  Thttringen. 

Zeitschrift  für  Naturwissenschaften.  68.  Band,  Heft  3— 6.  Leipzig  1895,  8^. 
Halle  a.  S.:  Kaiser!.  Leopoldinisch- Carolinische  deutsche  Akademie  der 
Natuiforscher. 

Leopoldhia,  Heft  XXXU,  Nr.  1-12.  Halle  a.  d.  S.  1896,  4». 
Hamburg :  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

1.  Abhandlungen,  XIV.  Band.  Hamburg  1896,  4<>. 

2.  Verhandlungen,  3.  Folge,  HI.,  1895.  Hamburg  1896,  8<>. 
Hamburg:  Yerein  ffir  naturwissenschaftUche  Unterhaltung. 

Verhandlungen  1894—95,  IX.  Band.  Hamburg  1896,  8». 
Harlem:  Fondation  de  P.  Tejler  ran  der  Hülst. 

Archives,  Ser.  U,  Vol.  IV,  3,  4.  Part.  Hartem  1894/95,  8». 
,    n,     .     V,  1.  Part.  Harl<Än  1896,  8». 
Harlem:  Soci^t^  Hollandaise  des  sciences. 

Archives  N^erlandaises,  Tome  XXIX,  Nr.  4,  5.  Harlem  1896,  8^. 
.       XXX,     „    1-4.       „       1896,  80. 
Heidelberg:  Naturhistorisch-medicinischer  Yerein. 

Verhandlungen,  neue  Folge,  5.  Band,  4.  Heft.  Heidelberg  1896,  8®. 
Helsingfors:  Societas  pro  fauna  et  flora  fennica. 

1.  Acta,  VoL    V.  Part.  3.  Helsingfors  1895,  8^. 

„    IX.  Helsingfors  1893/94,  8». 
.     X.  ,  1894,  80 

.  XII.  „  1894/95,  8». 

2.  Meddelanden,  Heft  19,  20,  21.  Helsingfors  1893-95,  C«. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXVI 

3.  Botanische  Sitzungsberichte  I-IV  (1887—1891).  Cassel  1889/95,  8«. 

4.  Herbarium  Museum  Pennici:  IL  Musci.  Helsingfors  1894,  8®. 
HermaimBtadt:  Yerein  für  siebenbttrgische  Landeskunde. 

1.  Archiv,    XXV.  Band,  3.  Heft  Hennannstadt  1896,  8». 

,       XXVn.      ,      1.      .  ,  1896.  80 

2.  Jahresbericht  fttr  das  Vereinsjahr  1894/95.  Hermannstadt,  8^. 
Hermannstadt :  Siebenbttrgisclier  Yerein  ftir  Natorwissengchaften. 

1.  Verhandlungen,  XLV.  Jahrgang.  Hermannstadt  1896,  8^. 

2.  Der  siebenbürgische  Verein  fttr  Naturwissenschaften.  (Geschichtliche 
Darstellung.)  Hermannstadt  1896,  8^ 

Hof  in  Bayern:   Nordoberfr&nkischer  Yerein  für  Natur-Geschichts-  nnd 
Landeskunde. 

1.  Bericht.  Hof  1896,  8^. 
Jena:  Geograpliische  Gesellschaft  fttr  Thüringen. 

Mittheilungen,  14.  Band.  Jena  1895,  S^. 
Jena:  Medicinisch-naturwissenschaftUche  Gesellscliaft. 

Jena'sche  Zeitschrift,  30.  Band   (neue  Folge,    23.  Band),  1.— 3.  Heft. 
Jena  1895/96,  8«. 
Iglö:  Ungarischer  Karpathen-Yerein. 

Jahrbuch,  22.  Jahrg.  1895;  23.  Jahrg.  1896.  Iglö  1895/98,  8». 
Innsbruck:  Ferdinandenm. 

Zeitschrift,  3.  Folge,  40.  Heft.  Innsbruck  1896,  8». 
Karlsruhe:  Naturwissenschaftiicber  Verein. 

Verhandlungen,  11.  Band,  1888-1895.  Karlsruhe  1896,  8^. 
Kassel:  Yerein  fttr  Naturkunde. 

40.  Bericht  über  das  Vereinsjahr  1894/95.  Kassel  1895,  8^ 
Klausenburg:   Medicinisch  -  naturwissenschaftliche   Section    des   Sieben- 
bttrgischen  Museum -Vereines. 

Orvos-term6szettudoraanyi  6rtositö : 

20.  Jahrgang.  2.  Section.  Heft  3.  Klausenbnrg  1895,  8^. 

21.  .  2.        .  .1,2.  .  1896,  8». 
Königsberg  i.  Pr. :  Physikalisch-ökonomische  Gesellschaft« 

Schriften,  36.  Jahrgang,  1895.  Königsberg  1896,  4». 
Kopenhagen :  Kön.  Danske  Yidenskabernes  Selskabs  (Academie  Royale). 

Oversigt,  1895,  Nr.  3,  4  (Sehluss).  Kopenhagen,  8®. 
1896,    „    1—5.  Kopenhagen,  8^. 
Krakau:  Akademie  der  Wissenschaften. 

Anzeiger  1896,  Nr.  1—10.  Krakau  1896,  8». 
Laibach:  Museal- Yerein  für  Krain. 

1.  Mittheilungen.  8.  Jahrgang,  Heft  4-6.  Laibach  1896,  8*^. 

9.  ,  ,      1-6.        .        1896.  80. 

2.  Izvestja  muzejskega.  L.  VI.,  Ses.  1—6.       ,        1896,  S^, 
Landshnt:  Botaulseher  Yerein. 

14.  Bericht,  1894-1895.  Landshut  1896,  8^. 
Lausanne:  Soci^tö  Yaudoise  des  sciences  naturelles. 

1.  Bulletin.  3.  Sörie,  Vol.  XXXI,  Nr.  119.  Lausanne  1895,  8". 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXVÜ 

Bulletin.  3.  S6rie,  Vol.  XXXII,  Nr.  120,  121.  Lausanne  1896,  8^. 

2.  Index  Bibliographique  d.  1.  Facultö  des  sciences.  Lausanne  1896,  8^, 
Leipa:  Nordböhmischer  Excursiong-Club. 

Mittheilungen,  19.  Jahrg^ang,  Heft  1—4.  Leipa  1896,  8^. 
Leipiig:  Yerein  ffir  die  Geschichte  Leipzigs. 

1.  Schriften,  5.  Band.  Leipzig  1896,  8». 

2.  Mitglieder-Verzeichnis.  1896,  8». 

Lins:  Verein  ffir  Naturliunde  in  Österreich  ob  der  Eons« 

25.  Jahresbericht.  Linz  1896,  8^. 
Lini:  Museum  Francisco-Garolinum. 

54.  Bericht  Unz  1896,  8^. 
London:  Linnean  Society« 

1.  The  Journal,  Vol.  XXX,  Nr.  211.  London  1895,  8». 

.    XXXI,    „    212-217.  London,  1895/96,  8». 

2.  Prooeedings:  November  1894  bis  Juni  1895.  London,  8«. 

3.  Mitglieder- Verzeichnis  1895/96.  London  1895,  8^. 
London:  British  Association  for  the  adyancement  of  sieoce. 

Report  of  the  65.  Meeting,  September  1895.  London  1895,  8^. 
London:  Rojal  Society« 

Proceedings.  Vol.  LIX,  Nr.  353—358.  London  1895,  8». 
„     LX,    .     359-364.        .        1896,  8^ 
London:  Geological  Society. 

Abstracts  of  the  Proceedings,  Nr.  646—662.  London  1896,  8^. 
St.  Louis:  Academy  of  Science. 

Transactions,  Vol.  VI,  Nr.  18.  St  Louis  1895,  8^ 

,   VII,     ,    1—3.  St  Louis  1895,  S^, 
Land:  K9nigL  Unirersitat. 

Acta  univorsitatis  Lundensis,  Tome  XXXI,  1895.  Lund  1895,  4^. 
Luxemburg:  Institut  royal  Grand-Ducal  de  Luxemburg.  (Sections  d.  sciences 
naturelles  et  mathematiques.) 

Publications,  Tome  XXIV.  Luxemburg  1896,  8«. 
Luxemburg:  Verein  Luxemburger  Naturfreunde  ^Fauna^. 

Mittheilungen,  5.  Jahrgang  1895.  Luxemburg,  8^. 
Lyon:  Society  lM>tanique. 

Annales,  T.  19.  Lyon  1894,  8^. 

,    20,  1.  Trira.  Lyon  1895,  8». 
Lyon:  Soci^t^  d'agriculture^  histoire  naturelle  et  arts  utiles. 

Annales,  7.  S6r.,  Tome  II,  1894.  Lyon  1895,  8^. 
Madison:  Wisconsin  Academy  of  Sciences,  Arts  and  Letters. 

Transactions,  Vol.  X.,  1894/95.  Madison  1895,  8*>. 
Magdeburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Jahresbericht  1894  (2.  Halbjahr).  1896.  Magdeburg  1896,  8«. 
Marburg:  Oesellschaft  zur  Förderung  der  gesummten  Naturwissenschaft. 

1.  Sitzungsberichte  1894,  1895.  Marburg  1895/96,  S^. 

2.  Schriften,  Band  12,  Abtheilung  6.  Marburg  1895,  8<*. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXVIll 

Mailand:  Reale  istitato  Lombardo  dl  science  e  lettere. 

1.  Rendiconti,  8er.  II,  Vol.  XXVI,  XXVII,  XXVIU.  Mailand  1893/95.  8«. 

2.  Indice  Generale.  Malland  1891,  8«. 
Marseille:  Facnlt^  des  sciences» 

Annales,  Tome  IV,  Fase.  4.  Marseille  1895,  4». 

,      V,      ,      1-4.  MareeiUe  1896,  4«. 
.     VI,      .      1-3.         ,         1896,40. 
,    VII.  MarseiUe  1896,  4«. 
Milwaukee:  Natural  history  Society  of  Wisconsin. 

13.  Annual-Report,  September  1894  bis  August  1896.  Milwaukee  1895,  8® 
Modena:  Societä  dei  NataralistL 

Atti,  Serie  ffl.  Vol.  XÜI,  Anno  XXVUI,  Fase.  2.  Modena  1895,  S^. 
,     UI,     .     XIV,      ,       XXIX,      ,      1.        ,        1896,  8«. 
Monterideo  (Uruguay):  Mnseo  Nacional. 

Annales,  Heft  IV,  V,  Vü.  Montevideo  1896,  8» 
Moskau :  Soci^t^  imperiale  des  naturalistes. 

Bulletin.  Ann6e  1895,  Nr.  3,  4.  Moskau  1895,  8^. 
.      1896,    ,     1,  2.       ,        1896,  8«. 
München:  Königl.  bayerische  Akademie  der  Wissenschaften. 
Sitzungsberichte  der  mathematisch-physikalischen  Classe : 

1895,  Heft  3.  München  1896,  &^. 

1896.  ,     1,  2.  München  1896,  8«. 
München:  Geographische  Gesellschaft. 

Jahresbericht  für  1894  und  1895.  München  1896,  8«. 
München:  Bayerische  botanische  Gesellschaft  zur  Erforschung  der  hei- 
mischen Flora- 
Berichte,  Band  IV,  1896.  München  1896,  8». 
Münster:  Westph&lischer  Prorinzial-Terein. 

23.  Jahresbericht  für  1894/95.  Münster  1895,  8». 
Nantes:  Soci^t^  des  sciences  naturelles  de  POuest  de  la  France. 

Bulletin,  Tome  6,  Fase.  1.  Nantes  1896,  8®. 
Neapel:  Societit  reale  di  Napoli. 

Rendiconti  dell*  accademia  della  science  flsiche  e  matematiche : 
Ser.  3,  Vol.  I,  Fase.  12.  Neapel  1895,  4«. 
.    3,     ,    U,     ,      1—12.  Neapel  1896,  8«. 
Neapel:  Societit  Africana  d'Italia. 

Bolletmo,  Anno   XI, -Fase.  11,12.  Napoli  1892,  8«. 
,      Xn,      „     7-12.      ,       1893,  80. 
.     Xm,      .      1-12.       .      1894,80. 
New-Tork :  American  Museum  of  Natural  History. 

1.  BuUetin,  Vol.  VII,  1895.  New-York  1895,  8«. 

2.  Annal  Report  f.  the  Yew  1895.  New-York  1896,  8«. 
Nürnberg:  Germanisches  National-Mnsenm. 

1.  Anzeiger,  Jahrgang  1895.  Nürnberg  1895,  8«. 

2.  Mittheilungen,  Jahrgang  1895.  Nürnberg  1895,  8^. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXIX 

!raniberg:  Natnrhistorische  Oes^schaft. 

Abhandlungen,  X.  Band,  4.  Heft.  Nürnberg  1895,  S^. 
Odessa:  Soci^t^  des  natnralistes  de  la  Nonyelle-Biissie« 

1.  Jahrbuch,  Tome  XX,  Nr.  1.  Odessa  1895,  8^. 

2.  ,         der  mathem.  Abth..  T.  XVH,  Nr.  1.  Odessa  1895,  8^. 
(Htawa:  Royal  Society  of  Canada« 

Proceedings  and  Transactlons  1895,  11.  Ser.,  Vol.  1.  Ottawa  1895,  8^. 
Paris:  Soci^t^  entomologiqne  de  France« 

Bulletin  de  s6ances,  1896.  Paris  1896,  8^. 
Paris:  Soci^t^  zoologiqne  de  France. 

Bulletin  pour  l'annöe  1895,  T.  XX.  Paris  1895,  8^. 
Paris:  Redaction  des  ^Feoille  des  Jennes  natnralistes^  (A.  Dollfass). 

1.  FeuiDe  des  jeunes  naturalistes.  26.  Jahrg.  (301—312.)  Paris  1896,  8». 

2.  Catalogue  t.  1.  Bibliothek.  Fase.  Nr.  17.  Paris  1896,  8». 
Perugia:  Accademia  Medico-Ghirargica. 

Atti  e  Rendiconti.  Vol.  VII,  Fase.  4.    Perugia  1895,  8^. 
,   Vm,      ,     1,2.      .        1896,  80. 
St  Petersburg:  Jardin  imperial  de  Botanique. 

Acta  horti  Poiropolitani :  T.  XIV,  Fase.  1.  St.  Petersburg  1895,  8^. 
,        .  .  ,     XV,      .      1.    .  «  1896,  80. 

St  Petersburg:  Soci^te  des  Natnralistes  (K.  Uniyersität). 

1.  Traveaux,  Section  de  Botanique: 

Vol.  XXVI,  1896.  St.  Petersburg  1896,  8«. 

2.  Traveaux,  Section  de  G6ologique  et  Mineralogie: 

Vol.  XXI  (Fase.  2),  St  Petersburg  1896,  8». 

3.  Traveaux,  Section  de  Zoologique  et  de  Physiologie: 

Vol.  XXV  (2),  XXVI  (2).  St.  Petersburg  1895/96,  8«. 

4.  Protokolle,  1895,  Nr.  5—8;  1896,  Nr.  1,  3,  4. 

8t  Petersburg:  Kais,  mssische  mineralogische  Gesellschaft. 

Verhandlungen,  2.  Ser.,  33.  Band,  1.  u.  2.  Lieferung.  St.  Petersburg  1895,  S^. 
St.  Petersbui^:  Rassische  entomologische  Gesellschaft 
Horae  societatis  entomologicae  Rossicae: 

T.    XXVm    (1894);    XXIX    (1894/95);    XXX,    Nr.  1,   2   (1896). 
St.  Petersburg,  8^. 
St  Petersburg:  Comit^  G^logiqne. 

1.  BuUetins:  Bd.  Xn,  Nr.  8,  9  (Schluss,  1893);  Xin,  Nr.  1-9  (Schluss, 

1894);  XIV,  Nr.  1-9  (Schluss,  1895);  XV,  Nr.  1-4  (1896).  St  Peters- 
burg, 80. 

2.  Supplement  au  T.  Xffi  (1893);  T.  XIV  (1894).  St.  Petersburg,  8». 

3.  Memoiree:  Vol.  VIÜ,  Nr.  2,  3;  IX,  Nr.  3,  4;  X,  Nr.  3,  4;  XIH,  Nr.  2; 

XIV,  Nr.  1,  3;  XV,  Nr.  2.  St  Petersburg  1894-1896,  4». 
Philadelphia:  Wagner  Free  Institute  of  Science. 

Transactions,  Vol.  lU,  Part.  3;  Vol.  IV.  Phüadolphia  1895/96,  8^. 
Philaddphia:  Academy  of  natural  sciences. 

Proceedings,  1895,  Part.  1—3.  Phüadelphia  1895/6,  8^. 
1896,      ,  1.  ,  1896,  8». 


Digitized  by  VjOOQLC 


1 


XL 


Pisa:  Societä  Toscana  di  science  nataralL 

Attl  (Processi  verbau),  Vol.  X.  pag.  1-168.  Pisa  1896,  8^. 
Prag:  KönigL  böhmische  Gesellschaft  der  Wissenschaften* 

1.  Jahresbericht  fttr  das  Jahr  1896.  Prag  1896,  8^. 

2.  Sitzungsberichte.  Jahrgang  1895,  Nr.  1,  2.  Prag  1895,  8». 
Prag:  Yerein  böhmischer  Mathematiker. 

Öasopis.  Roön.  XXV.  Cislo  3-5.  Prag  1896,  8». 
.      XXVI.      .  1.      .      1896,  80. 

Begensbnrg:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Berichte,  5.  Heft  f.  1894/95.  Regensburg  1896,  8^. 
Reichenberg:  Yerein  der  Naturfreunde. 

Mittheilungen,  27.  Jahrgang.  Reichenberg  1896,  8®. 
Riga:  Naturforscher- Verein. 

Correspondenzblatt,  XXXVfll.  Riga  1895,  8^ 
Rom:  Reale  Academia  dei  Lincei. 

Atti,  ßer.  V,  Vol.  V,  1.  Sem.,  Pasc.  1-12.  Rom  1896,  8«. 
.        .     V,      ,     V,  2.      .  .       1-12.     .      1896,  8^. 

Rom:  Societii  degli  Spettroscopisti  italiani. 
Memoire,  Vol.  XXIV,  Disp.  12.  Rom  1895,  4». 

.      XXV,      .      1—10.  Rom  1896,  4^. 
Rom:  Societä  Romana  per  gli  studi  Zoologici. 
Bolletino,  Vol.  IV,  Nr.  5-6.  Rom  1895,  8^. 
.       V,  Faso.  1-4.  Rom  1896,  8^. 
Rom:  R.  comitato  Oeologico  d'Italia. 

BoUetino,  Vol.  XXV,  1894,  Nr.  1-4.  Rom  1894,  8<>. 
.    XXVI,  1895,    ,     1-4.      ,      1895,  8». 
Salzburg:  Gesellschaft  fOr  Salzburger  Landesliunde. 
Mittheilungen,  36.  Vereinsjahr,  1896.  Salzburg,  8^. 
San  Francisco:  California  Academj  of  Sciences. 

Proceedings,  Vol.  IV,  Part     2.  San  Francisco  1895,  Ö^. 

.       V,      ,     1,2.    .  ,  1895/6,  8•^ 

San  Jose  (Republik  Ck)sta  Rica):  Museo  Nacional. 

1.  Informe  1896.  San^Jos6  1896,  8«. 

2.  Antigtiedades,  1.  Bntr.  San  Jos6  1896,  8». 

3.  Documentos  Nr.  1.  San  Jos6  1896,  8®. 
Santiago  de  Chile:  Soci^t^  scientifique  du  Chili. 

Actes,  Tome  II,  1892,      5.  Livr.  Santiago  1896,  4». 

,       V,  1895, 1-4.      ,  .         1895,  4^. 

,     VI,  1896,       1.      «  ,         1896,  40. 

Sarajevo:  Bosnisch-herzegowinisches  Landes-Museum. 

1.  Glasnik,  Band  VII,  1895,  Heft  3,  4.  Sarajevo  1895,  8^ 

.     Vm,  1896,      ,    1-2.         „  1896,  8«. 

2.  Wissenschaftliche  Mittheilungen,  3.  Band.  Wien  1895,  4<^. 

4.      ,  ,       1896,  40. 

Staranger  (Norwegen):  Stayanger  Museum. 
Aarsberetning  for  1894.  Stavanger  1895,  8«. 
„    1895.  ,  1896,  8^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


XLl 


Stockholm:  Entomolosriska  föreningen. 

Entomologisk  Tidskrift,  Jahrgang  16,  Nr.  1—4.  Stockholm  1895,  8«. 
StockiMrfm:  Königl.  schwedische  Akademie  der  Wissenschaften« 

1.  Handlingar  (M6moires) :  Band  27.  Stockholm  1895/96,  4». 

2.  Bihang  (Supplm.):  Band  20,  Nr.  1—4.  Stockhokn  1895,  8». 

•      21,    .    1-4.  .  1896,  8». 

3.  Öfversigt  (BuUetin),  52.  Jahrgang,  1895.  Stockholm  1896,  8«. 

4.  Meteorolog.  Jakttagelser:  Band  33,  Stockhokn  1891,  4^. 
Sidney:  Royal-Society  of  New-South- Wales. 

Jonmal  &  Proceedlngs :  Vol.  XXIX,  1895.  Sidney,  ^. 
Sidney:  Linnean-Society  of  New-South-Wales. 

Proceedlngs:  2.  Ser.,  Vol.  IX.,  F.  2.  Sidney,  8». 

2.     .        .      X.,   «    1,  2.  Sidney,  8^ 
Tacnbaya  (Mexiko):  Obsenratorio  astronomico  nacional. 

1.  Annuario,  Para  el  aflo  de  1897.  Aflo  XVn.  Mexiko  1896,  W. 

2.  BoUetin,  Tomo  I,  Nr.  23—25.  Mexiko,  4«. 

Tokyo  (Japan):  College  of  Science,  Imperial  Unlrersity. 
Journal,  Vol.  VUI,  Part.  2.  Tokyo  1895,  4«. 
,        IX,      „      1.       .       1895,  40. 
X,      ,      1.       „      1890,  40. 
Trencsin:  Katarwissenschaftlicher  Yerein. 

Jahresheft,  17.  nnd  18.  Jahrgang.  1894/95.  Trencsin  1896,  8«. 
Troppan:  Naturwissenschaftlicher  Yerein. 

Mittheilungen  Nr.  1—4,  Troppau,  8*^. 
Tromsoe:  Tromsoe-Museom« 

1.  Aarshefter:  17.  Tromsoe  1895,  8^ 

2.  Aarsberetning  for  1893.  Tromsoe  1895,  S^. 
Tiiirt«  College  (Massachusetts,  Ü.-S.  A.):  Tuffts  College. 

Studies  Nr.  1-4.  Tuffts  College  1894/1895,  8». 
Turin:  Societä  meteorologica  italiana. 

BoUetino  mensuale.  Ser.  U.  Vol.  XVI,  Nr.  1—12.  Turin  1896,  4^ 
Tuin:  Mosel  dl  Zoologia  et  Anatomla  comparata  della  R.  UniTersitä. 

Bolletino,  Vol.  X  (Nr.  210—220).  1895.  Turin,  8^. 
,     XI  (  „    221-259).  1896.        ,      8«. 
Ulm:  Verein  fQr  Knnst  und  Alterthom  in  Ulm  und  Oberschwaben. 

1.  Württembergische  Vierteljahrshefte.  Neue  Folge,  IV.  Jahrgang,  Heft 
1—4,  Stuttgart  1895,  ^, 

2.  MittheUungen,  Heft  5-8.  Ulm  1896,  8«. 

Ulm:  Yerein  fQr  Mathematik  und  Naturwissenschaften. 

Jahresheft,  7.  Jahrg.  Ulm  1895,  8». 
Upsala:  Königl.  UniTersItät. 

1.  Arsskrift  1895.  Upsala  1896,  8^. 

2.  Meddelanden  f.  Ups.  Univ.  mineral.-geol.   Insti.,   Nr.  19  —  22.   Stoclc- 
holm  1896,  8«. 

3.  Bulletin  of  the  Geological  Instit. :  Vol.  II,  P.  2  (Nr.  4).  Upsala  1896,  8». 


Digitized  by  VjOOQLC 


XLiI 


Yenedig:  R.  Istituto  veneto  di  scieiiKe,  lettere  ed  arti. 

1.  Atti,  Ser.  VII,  Tom.  LIII,  Disp.4— 10,  Appendice.  Venedig  1894/95,  8^. 

,      „    VU,     «     LIV,     y,      1-4.  Venedig  1895/96,  8«. 

2.  Appendice  el  T.  VI.  Ser.  VII. 

Verona:  Accademia  d' agricoltura^  artI  e  commercio. 
Memorie,  Vol.  LXXI,  Fase.  2.  Verona  1895,  8». 

.   LXXII.      .      1,  2.  Verona  1896,  80. 
Washington:  United  States  Geological  Sorrey. 

14.  Annual  Report  1892—1893,  Part.  1,  2.  Washington  1894,  %\ 

15.  ,  „       1893—1894.  Washington  1895,  8« 

16.  ,  «       1894—1895,  Part.  2,  3,  4.  Washington  1895,  8«. 
Washington:  U.  S.  Departement  of  Agricultare,  Dirision  of  Omithology 

and  Mammalogy« 

1.  Bulletin  Nr.  8.  Washington  1896,  8«. 

2.  North  American  Fauna  Nr.  11,  12.  Washington  1896,  8«. 
Weimar:  Thüringer  botanischer  Verein. 

Mittheilungen,  neue  Folge,  8.  Heft.  Weimar  1895,  8"^. 
,       9.     .  ,       1896,  80. 

Wernigerode:  Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Harzes. 

Schriften,  10.  Jahrgang,  1895.  Wernigerode  1895,  8<'. 
Wien:  K.  k.  hydrographisches  Central-Bureau. 

1.  Jahrbuch,  2.  Jahrgang,  1894.  Wien  1896,  4«. 

2.  Wochenberichto  über  d.  Schneebeobachtungen,  Winter  1895/96,  Nr.  l  —20. 

3.  Ergebnisse  und  Beobachtungen  über  die  Gewitterregen  vom  1.  Augusl 
1896.  Wien  1896,  4». 

4.  Beiträge  zur  Hydrographie  Oesterreichs;  1.  Heft,  üebersichtskarte  der 
österr.  Flussgebiete.  Wien  1896,  Gr.-Folio. 

5.  Beilage  hiezu  (Flächen Verzeichnis).  Wien  1896,  Folio. 

Wien:  K.  k.  Central- Anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus. 

Jahrbücher,  Jahrg.  1893;  neue  Folge,  XXX.  Band.  Wien  1896,  4» 
Wien:  Direction  des  k.  k.  natnrhistorischen  Hof-Mnseums. 

Annalen,  Band  X,  Nr.  3,  4.  Wien  1895,  8«>. 
.    XI,    .     1,  2.      .      1896,  80. 
Wien:  K.  k.  geologische  Reichsanstalt. 

1.  Verhandlungen,  1896,  Nr.  1—18.  Wien  1896,  8^. 

2.  Jahrbuch,  XLV.  Band,  1895,  2—4.  Heft.  Wien  1896,  8«. 

XLVI.      ,      1896,  1.  Heft.  Wien  1896,  8^. 
Wien:  Wissenschaftlicher  €lub. 

1.  Monatsblätter,  XVII.  Jahrgang.  Wien  1896,  8». 

2.  Jahresbericht  1895/96.  Wien  1896,  8«. 

Wien:  Naturwissenschaftlicher  Verein  an  der  UniTorsität. 

Mittheilungen  1896.  Wien  1896,  8«. 
Wien:  Verein  der  Geographen  an  der  Uniyersität. 

Bericht  über  das  19.,  20.  und  21.  Vereinsjahr.  Wien  1896,  8». 


Digitized  by  VjOOQLC 


XLIII 


Wien:  K.  k«  geofrraphische  Gesellschaft 

Mitthellungen,  37.  Band.  Wien  1894,  8^. 

38.  „      Nr.  11, 12.  Wien  1895,  8«. 

39.  ,        ,    1-12.      .      1896,  8». 
Wien:  Antliropologisclie  Gesellscliaft* 

MittheUnngen.  XXV.  Band.  (Neue  Folge,  XV.  Band),  Heft  6.  Wien  1895, 4«. 

XXVI.     ,         ,         ,    XVI.     ,         ,    1-5.  Wien  1896,40. 
Wien:  K.  k«  Gartenbau-Gesellschaft« 

Wiener  Ulustrierte  Garten-Zeitung,  1896,  Heft  1-12.  Wien  1896,  8«. 
Wien:  K.  k.  zoologisch-botanische  Gesellschaft, 

Verhandlungen.  XL  VI.  Band,  Heft  1-10.  Wien  1896,  8«. 
Wien:  Verein  für  Landeskunde  ron  Niederösterreich« 

1.  Blätter  des  Vereines,  neue  Folge: 

XXIX.  Jahrgang,  Nr.  1—12.  Wien  1895/96,  8^. 

2.  Topographie  von  N.-Österreich,  IV.  Thl.,  3.  Bd.,  4.-6.  Hft.  Wien  1895, 4«. 
Wien:  Verein  fOr  Naturkunde  (Seciion  des  österr.  Touristen-Club). 

Mittheilungen,  VIU.  Jahrgang,  Nr.  1-12.  Wien  1896,  40. 
Wien:  K«  k«  Gradmessungs-Bureau« 

1.  Astronomische  Arbeiten ;  7.  Band,  Längenbestimmungen.  Wien  1895,  4^. 

2.  Verhandlungen:  Sitzungsprotokolle,  9.  April  und  24.  Juni  1895 ;  19.  Juni 
1896.  Wien  1895/96,  8«. 

Wien:  Entomologischer  Verein. 

6.  Jahresbericht.  Wien  1896,  8^. 
Wiesbaden:  Nassanischer  Verein  ffir  Naturkunde. 

Jahrbücher.  49.  Jahrgang.  Wiesbaden  1896,  8^. 
Wfirzbnrg:  Physikalisch-medicinische  Gesellschaft. 

1.  Sitzungsberichte,  Jahrgang  1895.  Würzburg  1895,  8«. 

2.  Verhandlungen,  XXLX,  Band.  Würzburg  1896,  8^. 
Zürich:  Schweizerische  botanische  Gesellschaft. 

Berichte.  Heft  6.  Bern  1896,  8». 
Zftrich:  Naturforschende  Gesellschaft 

1.  Vierteljahrschrift,  40.  Jahrgang,  3.-4.  Heft.  Zürich  1895,  8». 

2.  Festschrift,  1746-1896,  1.-2.  Theil.  Zürich  1896,  8». 


Digitized  by  VjOOQLC 


Verzeiclmis 

der 

im  Jahre  1896  eingelangten  Qesohenke. 


A.  Druckschriften. 
Von  den  P.  T.  Verfassern: 

Paul  K&uffer:  Energie— Arbeit  etc.  Mainz  1896,  8^. 

Dr.  G.  T.  Pemhoffer:  Verzeichnis  der  in  der  Umgebung  von  Seckan  wachsen- 
den Phanerogamen  und  Gefäßkryptogamen  (8.  A.).  Wien  1896,  S^. 

Boman  Pnschnig.  Kämtische  Orthoptheren.  (8.  A.).  Klagenfort  1896,  S^. 

Alberto  Sauchez:  La  Comoide.  San  Salvator,  8^. 

Michele  Stossich: 

1.  n  genere  Ascaris  L.  Triest  1896,  8». 

2.  Blminti  trov.  in  un  Orthagoriscus  raola.  Triest  1896,  8®. 

3.  Ricerche  Blnüntologiche.  Triest  1896,  8^. 

Ferd.  Walcher:  Die  Lurlochgrotte  bei  Semriach.  Graz  1895,  8^. 
Von  der  königl.  Universität  in  Strassburg: 

1.  Brion  Georg.  Über  den  Obergang  der  Kohle  ans  dem  nichtleitenden 
in  den  leitenden  Zustand.  Straßburg  1896,  8« 

2.  Brunzel  Karl.  Das  Rothliegende  nördlich  vom  Donon.  Straßburg  1895, 8^. 

3.  Bucberer  Alfred  H.  Die  Wirkung  des  Magnetismus  auf  die  elektro- 
motorische Kraft.  Leipzig  1896.  8^. 

4.  Döguisne  Karl.  Temperatur-Coöfflzienten  des  Leitvermögens  sehr  ver- 
dünnter wässeriger  Lösungen.  Straßburg  1895,  8®. 

5.  Bpstem  Paul.  Zur  Lehre  von  den  hyperelliptischen  Integralen.  Stock- 
holm 1895,  40. 

6.  Feder  Julius.  Die  CJonfiguration  (12  e,  16  g)  und  die  zugehörige  Gruppe 
von  2304  Collimationcn  und  CJorrelationen.  Leipzig  1896,  8®. 

7.  Forch  Karl.  Experimentaluntersuchungen  über  Wärmeausdehnung 
wässeriger  Lösungen.  Leipzig  1895,  8®. 

8.  Kohl  Wilhelm.  Über  die  Oxydation  der  Itacon-,  Citracon-  und  Mesacon- 
säure  etc.  Straßburg  1896,  8^. 

9.  Meyer  Georg  S.  Über  den  Binfluss  von  Zug-  und  Druckkräften  auf 
die  thermoelektrischen  und  magnetischen  Bigenschaften  der  Metalle. 
Straßburg  1895,  8«. 

10.  Philippi  B.  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Aufbaues  der  Schichtenfolge  im 
Grignagebirge.  Berlin  1896,  8^. 

11.  Porro  Cesare.  Geognostische  Skizze  der  Umgebung  von  Finero  (Canno- 
bina-Thal),  BerUn  1896,  8«. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XLV 


12.  Renner  Ludwig.  Über  die  Gruppe  der  24  Collimationen,  durch  welche 
ein  ebenes  Viereck  oder  ein  Vierkant  in  sich  selbst  übergeht.  Bayreuth 
1896,  80. 

13.  Rieche  Alfred.  Über  DiphenyMtaconsäure,  Citraconsäure  und  Brenz- 
weinsäure.  Straßburg  1896,  8^ 

U.  Rtem  Johannes.  Über  die  Bahn  des  großen  Kometen  1881,  DI  (Tebbut). 
HaUe  1895,  40. 

15.  Rubel  Otto.  Die  Niederschlagsverhältnisse  in  Ober-Elsass.  Stuttgart 
1894,  8». 

16.  Steuer  Alexander.  Der  Keupergraben  von  Balbronn.  Straßburg  1896,  S^. 

17.  Wagner  Rudolf.  Die  Morphologie  des  Limnanthemum  nymphaeoides 
Lk.  1895,  8°. 

Von  der  k.  k.  Franz  Jotefs-Univertitftt  in  Czemowitz: 

1.  Verzeichnis  der  öffentlichen  Vorlesungen.  Czemovitz,  8^. 

2.  Die  feierliche  Inauguration  des  Rectors  für  das  Studienjahr  1895/96. 
Czemovitz  1895,  8«. 

Voa  GroMherzogl.  Gymnasium  Rastatt: 

Jahresbericht  1865/96,  4«. 

V9III  Herrn  k.  k.  Oberforstrath  Hermann  Ritter  v.  Guttenberg: 

Eucalyptographia.  A  descriptive  Atlas  of  the  Eucalyptus  of  Australia. 
Ferd.  v.  Mueller.  Melbourne  1879/80,  4».  1.— 7.  Dekade. 

Von  der  Getellsoiiafl  für  Höhlenforschungen  in  Steiermark: 

Mittheilung,  1.  Heft.  Graz  1896,  S^ 

Mom  der  Buchhandlung  Louis  Finsterlin  in  Mflnohen: 

Julius  V.  Olivier:  Was  ist  Raum,  Bewegung,  Masse?  München  1895,  8^. 

Von  der  Buchhandlung  R.  Friedllnder  In  Berlin: 

Dr.  Fritz  Schaudinn.  Das  Thierreich;  Heliozoa.  Beriin  1896,  S^, 

B.  Naturalien. 

Vom  Herrn  k.  k.  Bezirkt-Thlerarzt  B.  Fest  In  Murau  ein  Fascikel  steirischer 
Herbarpflanzen.  (Dieselben  wurden  zur  Emreihung  in  das  Herb.  Styriacum 
am  LandeS'Museum  bestimmt.) 


Digitized  by  VjOOQLC 


Berichte 

über  die 

Monats -Versammlungen  und  Vortrags -Abende  im 
Vereinsjahre  1896. 

1.  Yersammlang  am  11.  Jänner  1896. 

Herr  Professor  Dr.  Albert  von  Ettings^iausen  hielt 
im  physikalischen  Hörsaale  der  Technischen  Hochschule  einen 
von  zahlreichen  Demonstrationen  und  Experimenten  erläuterten, 
sehr  instructiven  Vortrag  über  das  schwierige  Thema  des  Dreh- 
stromes. Mit  Hilfe  von  schematischen  Zeichnungen  versinnlichte 
der  Vortragende  das  Wesen  des  Wechsel-  und  Drehstromes 
derart,  dass  selbst  jene,  welche  nicht  tiefer  in  das  elektro- 
technische Gebiet  eingedrungen  sind,  von  diesen  wichtigen 
Functionen  eine  beiläufige  Vorstellung  erhalten  mussten.  Der 
Drehstrom,  bekanntlich  eine  Erfindung  des  Grazer  Technikers 
Nikola  Tesla,  ist  zuerst  bei  der  Frankfurter  Ausstellung  zu  der 
Laufener  Kraftübertragung  verwendet  worden.  Seither  sind  in 
Steiermark  derlei  Kraftübertragungen  im  Thörlgraben  und  bei 
Niklasdorf  hergestellt  worden.  In  hübschen  Experimenten  zeigte 
der  Vortragende  die  von  Arago  zuerst  entdeckte  Erscheinung, 
dass  eine  rotierende  Kupferscheibe  die  Magnetnadel  mitreißt, 
welche  Beobachtung  Galileo  Ferraris  veranlasste,  umgekehrt 
durch  den  Magnet  die  Scheibe  in  Rotation  zu  setzen.  Der 
Vortragende  zeigte  die  Wirkung  des  Drehstromes,  die  Vortheile 
der  asychronen  vor  den  synchronen  Strömen,  welch  letztere 
des  Antriebes  bedürfen  und  bei  Überlastung  versagen.  Zum 
Schlüsse  projicierte  der  Vortragende  einige  photographische 
Aufnahmen  der  großartigen  Kraftübertragungsanlage  am  Niagara- 
fall und  schilderte  die  gewaltige  Leistungsfähigkeit  der  hiebei 
verwendeten  Maschinen.  Herrn  Professor  Dr.  von  Ettings- 
hausen  wurde  für  den  hochinterressanten  Vortrag  unter  leb- 
haftem Beifalle  der  Dank  der  Versammlung  ausgedrückt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XLVII  _ 

2.  Yersammlang  am  25.  Jänner  1896. 

Welche  Sensation  die  jüngste  Entdeckung  des  Würzburger 
Professors  Röntgen  in  allen  JCreisen  hervorgerufen  hat,  war 
aus  dem  überaus  zahlreichen  Besuche  dieser  Versammlung  zu 
ersehen.    Der  große  Hörsaal  des  physikalischen  Institutes  der 
Universität  dürfte  wohl  nie  so  gefüllt  gewesen  sein  wie  gestern ; 
es  waren   gut   300  Personen   anwesend,   alle   Zwischengänge 
waren   gefüllt   und   fast  blieb  für  den  Vortragenden,   Herrn 
Professor  Dr.  Leopold  Pfaundler,  kein  Platz  zur  freien  Be- 
wegung bei  den  Experimenten  übrig.  Da  eine  große  Zahl  von 
Gästen  und  Mitgliedern  des  Vereines  nicht  mehr  Platz  fand,  so 
wird  in  nächster  Zeit  Herr  Professor  Dr.  Albert  von  Ettings- 
hausen  noch  emen  Vortrag  über  dasselbe  Thema  halten.  Herr 
Professor  Dr.  Pfaundler  sprach  zunächst   über  die   Natur 
des  Lichtes.  Er  berührte  kurz  die  veraltete  Emanationstheorie 
und  gieng  auf  die  jetzt  geltende  Undulationstheorie  über,  nach 
welcher  wir  das  Licht  als  von  einer  Lichtquelle  ausgehende 
Wellenbewegung  von  Lichtäthertheilchen  anzusehen  haben  und 
erörterte    den   Unterschied   zwischen   den   transversalen    und 
den  longitudinalen  Wellen.    Nach  dem  experimentellen  Nach- 
weis,   dass    wir    es   beim  Lichte    mit    transversalen   Schwin- 
gungen   zu    thun   haben,    beantwortete   er   die   Fragen,    wie 
lange  eine  Welle  sein  könne  und  wie  viele  Schwingungen  die 
Aethertheilchen  in  einer  Secunde  machen.   Besonderes  Inter- 
esse erweckte  die  klare  Vorführung  der  Methode,  eine  Wellen- 
länge zu  messen.  Den  Laien  mag  es  nicht  wenig  imponieren, 
wenn  er  hört,  dass  man  nach  dieser  Methode  imstande  ist, 
zweifellos  festzustellen,   dass  die  längsten,   bisher  ausnahms- 
weise gesehenen  ultrarothen  Lichtstrahlen  nur  eine  Länge  von 
812  Milliontel  Millimeter  haben,  während  die  kürzeste  bisher 
gesehene  Welle  (ultraviolett)  100  MUliontel  MUlimeter  hat.  Für 
die  erstere  sind  369  BUlionen  Schwingungen  per  Secunde,  für 
letztere  3000  Billionen  berechnet  worden.   Nachdem  der  Vor- 
tragende  noch    experimentell  nachgewiesen   hatte,    dass    das 
gewöhnliche  Licht  nicht  einseitig  transversale,  sondern  allseitig 
transversale  Schwingungen  mache,  welche  durch  Polarisation 
in  kreisförmige  und  elliptische  Wellen  umgewandelt  werden 


Digitized  by  VjOOQIC 


XLYIII 

können,  gieng  er  auf  Hittorfs  und  Crookes  Versuche  mit  den 
Qeißler'schen  Röhren  über  und  erläuterte,  wie  das  von  der 
Kathode  einer  Crookes-Röhre  ausgehende  Licht  bei  besonders 
hoher  Verdünnung  der  Luft  nicht  mehr  den  gewöhnlichen 
Gesetzen  des  Lichtes  folge.  Er  demonstrierte  hierauf,  dass  dieses 
Licht,  unserem  Auge  unsichtbar,  für  gewöhnlich  undurchsichtige 
Körper  durchdringt  und  hiedurch  eine  photographische  Aufnahme 
von  Körpern  ermöglicht,  welche  in  undurchsichtigen  Stoffen 
eingehüllt  sind.  Nach  Vorführung  einiger  Photographien,  ins- 
besondere des  Bildes  der  Hand  eines  Mädchens,  in  welcher 
zwischen  den  Muskeln  eine  Stahlnadel  eingebettet  ist,  warnte 
Professor  Pfaundler  vor  allzu  weitgehenden  Hoffnungen  be- 
züglich dieser  Entdeckung  Röntgens,  aber  auch  vor  zu  weit- 
gehendem Pessimismus.  —  Die  Anwesenden  lauschten  den 
eineinhalbstündigen,  hochinteressanten  Ausführungen  des  Vor- 
tragenden mit  gespannter  Aufmerksamkeit  und  lohnten  dieselben 
mit  reichem  Beifall. 


3.  Yersammlang  am  22.  Februar  1896. 

Da  viele  Mitglieder  des  Vereines  am  25.  Jänner  in  dem 
überfüllten  Hörsaale  des  physikalischen  Institutes  der  Universität 
nicht  mehr  Platz  finden  konnten,  hielt  Herr  Professor  Dr.  Albert 
V.  Ettingshausen  einen  weiteren  Vortrag  über  das  damals  von 
Herrn  Professor  Dr.  LeopoldPfaundler  besprochene  Thema, 
zu  welchem  Vortrage  diesmal  nur  die  Mitglieder  des  Vereines 
Zutritt  hatten. 

Der  zahlreiche  Besuch  auch  dieser  Versammlung  —  der  Hör- 
saal des  physikalischen  Institutes  der  Technischen  Hochschule  war 
bis  zum  letzten  Plätzchen  gefüllt  —  zeigte,  dass  die  Röntgen'sche 
Entdeckung  noch  immer  allseitiges  Interesse  erweckt.  Herr  Pro- 
fessor Dr.  A.  V.  Ettingshausen  sprach  über  die  interessanten 
X-Strahlen.  Der  Vortragende  gieng  vom  elektrischen  Funken 
des  Conductors  einer  Elektrisiermaschine  aus  und  zeigte  dessen 
verschiedenes  Verhalten  in  der  Luft  und  im  luftverdünnten 
Räume.  Er  besprach  hierauf  das  Verhalten  des  Entladungs- 
funkens beim  RhumkorflTschen  Funkenconductor  in  Röhren, 
welche   mit  verschiedenen  Gasen,   beziehungsweise   mit   sehr 


Digitized  by  VjOOQIC 


XLIX 


verdünnter  Luft  gefüllt  sind,  und  wies  experimentell  nach,  dass 
ein  sehr  weitgehendes  Vacuum  ein  sehr  bedeutendes  Leitungs- 
hindemis  ist.  Er  besprach  und  demonstrierte  dann  die  ver- 
schiedenen Wirkungen  der  Kathoden-Strahlen,  das  heißt  der 
Strahlen,  welche  vom  negativen  Pol  einer  Crook'schen  Röhre 
ausgehen.  Er  zeigte  in  sehr  gelungenen  Experimenten,  dass  diese 
Strahlen  Fluorescenz,  Phosphorescenz,  mechanische  Wirkungen 
und  Wärmewirkungen  hervorbringen,  dass  sich  diese  Strahlen 
geradlinig  fortpflanzen  und  dass  sie  durch  einen  Magnet  ab- 
gelenkt werden.  Der  Vortragende  zeigte,  wie  der  Würzburger 
Professor  Röntgen  zunächst  durch  einen  Zufall  entdeckte,  dass 
diese  Kathoden-Strahlen  selbst  durch  für  gewöhnliches  Licht 
undurchdringliche  Körper  noch  wirksam  auftreten,  indem  sie 
Phosphorescenz  erzeugen.  Der  Vortragende  erläuterte  hierauf 
die  chemische  Wirksamkeit  dieser  Strahlen  und  führte  mit  Hilfe 
eines  Projectionsapparates  eine  große  Zahl  Photographien  vor, 
welche  die  praktische  Verwendbarkeit  der  X-Strahlen  bezeugten. 
Über  das  Wesen  dieser  Strahlen  ist  man  aber  gegenwärtig  noch 
nicht  im  Reinen.  Die  Ansicht,  dass  man  es  mit  Strahlen  mit 
longitudinalen  Schwingungen  zu  thun  habe,  ist  sehr  zweifel- 
haft. Reicher  Beifall  folgte  den  interessannten  und  klaren  Aus- 
führungen des  Vortragenden. 

4.  Yersammlnng  am  29.  Februar  1896. 

Im  chemischen  Institute  der  Technischen  Hochschule  hielt 
Herr  Professor  F.  Emich  einen  interessanten,  durch  ausge- 
zeichnete Fachkenntnis  belebten  Vortrag  über  den  „Weingeist". 
An  der  Hand  einer  Reihe  von  Versuchen  besprach  der  Vor- 
tragende die  bekannten  Qewinnungsmethoden  und  Eigenschaften 
des  Weingeistes  und  setzte  hierauf  auseinander,  auf  welche  Art 
der  berühmte  französische  Chemiker  Berthelot  in  den  Sechziger- 
Jahren  den  Alkohol  künstlich,  das  heißt  aus  seinen  Grundstoffen 
dargestellt  hatte.  Wir  sehen  durch  Vereinigung  von  Kohlenstoff 
und  Wasserstoff  den  Kohlenwasserstoff  „Acetylen"  entstehen 
und  erfahren,  dass  derselbe  von  Berthelot  zunächst  in  die  Ver- 
bindung „Aethylen*  übergeführt  wurde,  welche  durch  geeignete 
Einwirkung  von  Schwefelsäure  und  Wasser  „Weingeist"  liefert. 
Da  man  in  neuerer  Zeit  gelernt  hat,  Acetylen  im  großen  dar- 

D 


Digitized  by  VjOOQIC 


zustellen,  so  hat  man  sich  auch  bemüht,  auf  dem  angedeuteten 
Wege  künstlichen,  sogenannten  , Mineralspiritus*  zu  bereiten. 
Leider  haben  die  verschiedenen  Versuche  keine  günstigen  Re- 
sultate ergeben.  Zum  Schlüsse  erörterte  der  Vortragende  in 
interessanter  Darstellung  die  physiologischen  Wirkungen  des 
Alkohols. 


5.  Yersammlang  am  24.  Oetober  1896. 

Im  Vortragssaale  d*er  Landesbibliothek  hielt  Herr  Univer- 
sitäts-Professor Dr.  Rudolf  Hoernes  einen  hochinteressanten 
Vortrag  über  neuere  Ziele  der  Erdbebenforschung  und  über  die 
Organisation  der  Erdbebenbeobachtung  in  Steiermark.  Er  be- 
merkte, dass  der  Gegenstand  der  Erdbebenkunde  immer  mehr 
an  Interesse  gewinne,  weü  sich  nun  berufene  Kreise,  wie  ge- 
lehrte Körperschaften  und  Physiker,  damit  befassen,  während 
die  Angelegenheit  bis  vor  Jahrzehnten  ziemlich  dilettantenhaft 
betrieben  worden  sei,  Dass  man  es  bei  Erdbeben  mit  Bewegungen 
in  der  Erdkruste  zu  thun  habe,  sei  von  den  Geologen  längst  nach- 
gewiesen. Redner  führte  mehrere  von  tektonischen  Erdbeben  an, 
bei  denen  stets  Störungen  in  der  Erdkruste  nachgewiesen  worden 
sind.  Auch  nach  dem  Beben  von  Laibach  habe  man  Versuche 
gemacht,  durch  wiederholte  Vermessungen  zu  ermitteln,  wie 
weit  Abweichungen  in  horizontaler  und  verticaler  Richtung  ein- 
getreten sind.  Die  Versuche  seien  noch  nicht  abgeschlossen. 
Trotzdem  sei  das  Erdbeben  von  Laibach  Gegenstand  weitgehen- 
der Erörterungen  geworden.  Eine  interessante  Schrift  des  Pro- 
fessors Bela  in  Piume  befasse  sich  hauptsächlich  damit,  aus  den 
Zeitangaben  dieses  Erdbebens  die  Fortpflanzungsgeschwindigkeit 
der  Stöße  zu  ermitteln.  Die  meisten  Zeitangaben  seitens  der  be- 
troffenen Bevölkerung  seien  jedoch  für  die  Wissenschaft  unbrauch- 
bar; nur  die  Zeitbestimmungen  von  Observatorien  seien  von  Wert. 
Doch  seien  auch  in  diese  Zusammenstellung  Fehler  hineinge- 
kommen, weü  die  Zeit  des  ersten  Erdstoßes  in  Laibach  nicht 
ganz  richtig  fixiert  sei.  Mit  einiger  Bestimmtheit  lasse  sich  jedoch 
feststellen,  dass  die  Fortpflanzung  der  Erschütterung  zwischen 
zwei  und  vier  Küometer  in  der  Secunde  variierte.  Redner  er- 
örterte sodann  die  Fortpflanzungsgeschwindigkeit  bei  großen 
Erdbeben  und  erwähnt,  dass  sich  dieselben  oft  über  die  ganze  Erd- 


Digitized  by  VjOOQIC 


LI 


Oberfläche  erstreckt  und  in  erstaunlich  kurzer  Zeit  von  den  Anti- 
poden der  Bewohnerschaft  des  Ausgangsstoßes  wahrgenommen 
wird.  Er  erinnert  an  die  vielen  Erdbeben  in  unseren  Gegenden, 
deren  Fortpflanzungsgeschwindigkeit  festzustellen  von  großem 
Werte  für  die  Erdbebenkunde  sei  und  verweist  gleichzeitig  auf 
das  wiederholt  festgestellte  Wandern  des  Ausgangspunktes  des 
Stoßes.  Auf  die  Organisation  der  Erdbebenbeobachtung  in  Steier- 
übergehend,  theilte  der  Redner  mit,  dass  der  Naturwissenschaft- 
liche Verein  seinerzeit  eigene  Fragebogen  ausgegeben  habe,  mit 
deren  Sichtung  sich  gegenwärtig  Bürgerschullehrer  Herr  C  a  m  u  z  z  i 
befasse.  In  ein  neues  Stadium  sei  die  Beobachtung  durch  die  Er- 
hebungen getreten,  welche  die  Akademie  derWissenschaften  durch 
die  Erdbeben-Commissionen  pflegen  lasse.  Es  sei  wünschenswert, 
dass  sich  ein  großer  Theil  der  Bevölkerung  damit  befasse,  der 
Commission  verlässliche  Nachrichten  über  jede  Erschütterung  des 
Erdbodens  zu  geben,  damit  ein  möglichst  dichtes  Beobachtungs- 
netz geschaffen  werde.  Redner  habe  bisher  200  Beobachter  in 
Steiermark  gewonnen,  doch  weise  das  zu  beobachtende  Gebiet 
dennoch  erhebliche  Lücken  auf,  so  dass  die  Aufstellung  von 
noch  mindestens  100  Beobachtern  nothwendig  sei.  Bei  der  Be- 
obachtung handelt  es  sich  vor  allem  um  eine  möglichst  genaue 
Zeitangabe,  um  die  Feststellung  der  Richtung  der  Bewegung, 
was  am  leichtesten  aus  der  Ortsveränderung  beweglicher  Gegen- 
stände constatiert  werden  könne,  um  die  weiteren  Folgeerschei- 
nungen und  um  die  Wirkung  auf  Menschen  und  Thiere.  Professor 
Hoernes  sprach  zum  Schluss  die  Hoffnung  aus,  dass  sich  nament- 
lich die  auswärtigen  Mitglieder  des  Naturwissenschaftlichen 
Vereines  eifrig  an  der  Beobachtung  eventuell  eintretender  Erd- 
beben betheiligen.  Den  Ausführungen  des  Redners  folgte  leb- 
hafter Beifall. 


6.  Yersammlang  am  21.  November  1896. 

Zu  Beginn  der  im  botanischen  Institute  der  Universität 
abgehaltenen  Versammlung  theüte  der  Präsident  des  Vereines, 
Herr  Professor  Dr.  Pfaundler,  mit,  dass  die  Mitglieder  des 
Vereines  durch  das  Curatorium  des  Landesmuseumvereines 
„Joanneum"  zu  der  demnächst  stattfindenden  Gedenkfeier  ein- 
geladen   sind.    Hierauf  ergriff  Professor   Dr.    Haberlandt 


Digitized  by  VjOOQIC 


LU 


das  Wort,  um  in  beredter  Schilderung  den  Mitgliedern  ein 
treues  Bild  des  Urwaldes  auf  Java  zu  bieten.  So  mancher 
Zuhörer  und  insbesondere  so  manche  Zuhörerin  dürfte  durch 
diese  Schilderung  etwas  enttäuscht  gewesen  sein.  Die  dunklen 
Schatten  des  Urwaldes,  der  Blütenreichthum,  die  Farbenpracht, 
der  dichte  Blätterschmuck,  welch'  alles  uns  die  dichterische 
Phantasie  so  mancher  Reisenden  vorzauberte,  zerfloss  in  ein 
pittoreskes  Wirrwarr  von  häufig  unschönen  Pflanzengebilden, 
welche  scheinbar  blatt-  und  blütenarm  sind.  Aus  diesem  Gevrirr 
von  Unterholz  erheben  phantastisch  geformte  Bäume  ihre 
mächtigen,  erst  hoch  oben  verzweigten  Stämme,  ohne  sich 
jedoch,  wie  bei  uns  die  trauten  Buchen,  zu  einem  beschattenden 
Blätterdach  zu  vereinen.  Doch  das  Auge  des  Forschers  findet 
in  diesem  Walde  so  viel  des  Wunderbaren,  so  viel  des  Märchen- 
haften, dass  es  wohl  nicht  möglich  ist,  im  Rahmen  eines  Vor- 
trages all  dies  wiederzugeben.  Der  Vortragende  beschränkte 
sich  daher  auf  die  Schilderung  einiger  der  interessantesten 
Mittel,  deren  sich  die  erfinderische  Natur  bedient,  um  den 
Pflanzen  der  Tropen  das  Leben  zu  ermöglichen.  Der  Vor- 
tragende unterstützte  seine  höchst  interessanten  Ausführungen 
durch  Demonstration  zahlreicher  Naturproducte,  Zeichnungen, 
Photographien  und  Ölbüder,  welche  er  bei  seinem  längeren 
Aufenthalt  im  indischen  Archipel  und  insbesondere  auf  Java 
selbst  gesammelt,  beziehungsweise  selbst  gemalt  hat.  Diejenigen, 
die  sich  näher  für  den  Urwald  interessieren,  müssen  wir  auf 
das  bezügliche  Werk  Haberlandts  selbst  verweisen.  Die 
mehr  als  anderthalbstündigen  Ausführungen  des  Vortragenden 
wurden  mit  allseitigem  verdienten  Beifall  aufgenommen. 


7.  Yersammlang  am  12.  December  1896. 

Im  Hörsaale  des  Physikalischen  Institutes  der  Universität 
hielt  der  Vereins-Präsident  Herr  Prof.  Dr.  Leopold  Pfaundler 
einen  Vortrag  über  Christian  Huygens,  dessen  Andenken 
vor  einiger  Zeit  anlässlich  seines  zweihundertjährigen  Todes- 
tages von  seinen  Landsleuten  pietätvoll  begangen  wurde.  Der 
Vortragende  entwarf  in  ebenso  lichtvoller  als  interessanter 
Darstellung  ein  Lebensbild    dieses    berühmten  Gelehrten,    der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lin 


zu  den  hervorragendsten  Forschem  der  Mathematik,  Mechanik, 
Optik  und  Physik  gezählt  werden  muss.  Herr  Prof.  Dr.  Pfaundler 
sprach  über  die  sorgfältige  Erziehung  Huygens,  der  am  14.  April 
des  Jahres  1629  als  zweiter  Sohn  des  als  Dichter  bekannten 
Constantin  Huygens  zu  Haag  geboren  war,  und  über  die  ersten 
Anfänge  seiner  Gelehrsamkeit.  Als  sechzehnjähriger  Jüngling 
bezog  Huygens  bereits  die  Universität  Leyden,  um  die  Rechts- 
wissenschaften zu  studieren.  Bald  wandte  er  sich  aber  der 
Mathetnatik  zu,  unternahm  Reisen  nach  Deutschland,  Dänemark 
und  Frankreich,  trat  mit  neun,  zumeist  dem  Stande  der  katholischen 
Geistlichen  (Jesuiten)  angehörenden  Gelehrten  in  Correspondenz, 
wobei  er  jedoch  mit  Stolz  auf  die  confessionelle  Einseitigkeit  herab- 
bUckte.  Die  mathemathischen  Werke  des  erst  achtundzwanzig 
Jahre  alten  Gelehrten  machten  bereits  damals  großes  Aufsehen. 
Später  beschäftigte  sich  Huygens  auch  mit  Mechanik,  Optik  und 
Astronomie  und  seinem  wissenschaftlichen  Streben  verdanken 
wir  eine  Reihe  der  wertvollsten  Erfindungen.  Wie  der  Vortragende 
bemerkte,  stehen  wir  z.  B.  auf  dem  Gebiete  der  Mechanik  in 
80  manchen  Fällen  (Stoß  elastischer  Kugeln,  Schwerpunkt, 
Erhaltung  der  Bewegung)  auf  demselben  Standpunkte,  welchen 
Huygens  vor  mehr  als  zweihundert  Jahren  in  den  von  ihm 
publicierten  Gesetzen  eingenommen  hat.  Der  Vortragende 
sprach  dann  über  die  Entdeckungen  Huygens  auf  astronomischem 
Gtebiete.  Huygens  verschaffte  sich  durch  Anwendung  selbst 
geschliflfener  Gläser  vortreffliche  Teleskope,  mittels  welcher 
er  den  Ring  des  Saturn,  die  Streifung  des  Jupiter  und  andere 
Objecte  entdeckte.  In  ihm  verband  sich,  was  sich  sonst  selten 
ereignet,  das  mathematische  Genie  mit  einer  hervorragenden 
experimentalen  Gewandtheit.  Sein  größtes  Verdienst  besteht 
aber  in  der  von  ihm  ausgeführten  Anbringung  des  Pendels  an 
das  Räderwerk  der  Uhr,  wodurch  dieselbe  einen  gleichförmigen 
Gang  erhält,  obwohl,  wie  der  Vortragende  erwähnt,  noch 
immer  ein  Streit  darüber  besteht,  ob  Huygens  oder  dem  alten 
erblindeten  Galilei  das  Verdienst  der  Urerfindung  gebürt.  Für 
den  Gebrauch  auf  dem  Schiffe  ersetzte  Huygens  das  Pendel 
der  Uhr  durch  eine  schwingende  Spiralfeder,  auf  welche  Weise 
die  Taschenuhren  zustandekamen.  Der  Vortragende  besprach 
dann  das  Wirken  Huygens'  im  Kreise  der  Gelehrten  der  Akademie 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lrv' 


der  WisBenschaften  in  Paris  unter  dem  Ministerium  Colbert, 
da  er  den  Mittelpunlct  derselben  bildete.  Hier  schrieb  er  sein 
großes  Werk  „De  la  lumiöre  ..."  Die  Aufhebung  der  Religions- 
freiheit, die  Spaltung  Frankreichs  durch  den  religiösen  Fanatis- 
mus veranlasste  Huygens  und  manch  anderen  großen  Gelehrten, 
Paris  den  Rücken  zu  kehren.  Erwähnt  sei,  dass  schon 
Huygens  den  Gedanken  aussprach,  dass  man  an  Stelle  des 
Explosionsgases  auch  den  erhitzten  Wasserdampf  setzen  kann. 
Dieser  Idee  verdankt  auch  die  Dampfmaschine  —  freilich  nach 
mühsamer  Entwicklung  —  ihre  Entstehung.  1690  veröffentlichte 
Huygens  die  kleine  Schrift  „Tractatus  de  lumine**.  Wenn 
Huygens  sonst  nichts  als  dies  geschrieben  hätte,  so  würde  sein 
Ruhm  unsterblich  sein,  denn  die  darin  ausgesprochene  Theorie 
des  Lichtes  ist  nach  jahrelangen  Irrthümern  als  die  richtige 
erkannt  worden.  Auf  dem  Gebiete  der  Optik  verdanken  wir 
Huygens  Gesetze  über  die  einfache  und  doppelte  Brechung» 
die  Verbesserungen  optischer  Instrumente  u.  a.  m.  In  seinem 
UrtheUe  stets  gerecht,  kannte  Huygens  nie  persönliche  Leiden- 
schaft Er  starb  im  Jahre  1695  in  Haag  im  67.  Lebensjahre, 
unverheiratet  wie  Newton  und  Leibnitz,  zurückgezogen  vom 
öffentlichen  Leben,  nur  seinem  Studium  ergeben.  Zum  Schlüsse 
des  Vortrages,  welcher  mit  großem  Beifalle  aufgenommen 
wurde,  zeigte  Herr  Prof.  Dr.  Pfaundler  ein  Bild  Huygens*,  das 
er  auf  eine  große  weiße  Fläche  projicierte. 

Die  Jahresversammlung  des  Vereines  musste  wegen 
zu  geringer  Theilnahme  der  Mitglieder  verschoben  werden. 


8.  Yersammlang  am  13.  Februar  1897. 

Die  Jahresversammlung,  welche  am  12.  December  1896 
wegen  zu  geringer  Theilnahme  der  Mitglieder  verschoben  werden 
musste,  konnte  infolge  verschiedener  Hemmnisse  auch  im  Laufe 
des  Monates  Jänner  1897  nicht  abgehalten  werden,  sie  fand  erst 
am  13.  Februar  statt  (vergl.  pag.  XXIII).  Nach  Erledigung  des  ge- 
schäftlichen Theiles  hielt  Herr  Professor  Dr.  Albert  v.  Et t in gs- 
hausen  einen  sehr  interessanten,  durch  zahlreiche  Demonstra- 
tionen erläuterten  Vortrag  über  die  Wechselströme,  über  ihre 
charakteristischen  Eigenschaften,  ihre  Bildung  und  Umbildung. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Berichte 

über  die 
rFh^tigrkeit  dei*  Fsteli-Seetioneri« 

Vorbemerkung. 

Wenn  schon  im  Vorjahre  in  diesen  Berichten  insofeme 
ein  Rückschritt  festzustellen  war,  als  nur  aus  drei  Sectionen 
Mittheilungen  über  die  Thätigkeit  derselben  einliefen,  so  muss 
diesmal  die  unerfreuliche  Thatsache  mitgetheilt  werden,  dass 
auch  von  diesen  abermals  eine  Section,  und  zwar  die  erst  im 
Vorjahre  activierte  für  Physik  und  Chemie  ihre  Arbeiten  ein- 
gestellt hat.  Die  nachfolgenden  Berichte  beschränken  sich 
demzufolge  auf  die  Thätigkeit  der  Section  für  Mineralogie, 
Geologie  und  Palaeontologie  sowie  der  Section  für  Botanik, 
die  Literaturberichte  lediglich  auf  die  mineralogische,  geologische 
und  palaeontologische  Literatur  der  Steiermark. 


Bericht  der  L  Section. 

Ffir  Mineralogie,  Geologie  and  Palaeontologie. 

(Erstattet  von  Dr.  J.  A.  Ippen.) 

Ende  des  Vereinsjahres  1896:  Mitglieder  38,  davon  25  in 
Graz,  13  auswärts. 

Gestorben:  K.  k.  Regierungsrath  Prof.  Dr.  Constantin  Freiherr 
von  Ettingshansen  am  I.März  1897;  Mitglied  der  Section  seit  der  Be- 
grQndong  derselben,  nahm  er  an  den  Sitzungen  derselben  lebhaft  theil  und 
hielt  in  der  Section  wiederholt  Vorträge,  so  am  11.  Jänner  1888  über  seine 
Untersuchungen  der  Tertiärflora  Australiens,  femer  am  6.  März  1889  über 
die  fossile  Flora  von  Leoben,  am  20.  Jänner  1891  betheiligte  er  sich  an  der 
Berathung  über  die  planmäßige  geologische  und  palaeontologische  Durch- 
forschung der  Steiermark  mit  einem  Bericht  über  die  Durchführung  phyto- 
palaeontologischer  Forschung  in  Steiermark. 


Digitized  by  VjOOQLC 


LVI 


Von  der  löblichen  Österreichischen  alpinen  Montangesell- 
schaft wurden  auch  in  diesem  Jahre  der  Section  100  fl.  für 
wissenschaftliche  Forschungen  zugewendet,  wofür  auch  an 
dieser  Stelle  der  geziemende  J)ank  abgestattet  sei. 

Im  abgelaufenen  Vereinsjahre  1896  wurden  nur  zwei 
Sectionssitzungen  abgehalten. 

Die  erste  derselben  am  2.  März  1896  versammelte  die 
Mitglieder  der  Section  im  geologischen  Institute  der  neuen 
Universität. 

Bei  der  dabei  vorgenommenen  Neuwahl  der  Functionäre 
wurden  mit  Acclaraation  Herr  Prof.  Dr.  C.  Do  elter  zum  Vor- 
stande, Herr  Prof  Dr.  R.  H  o  e  r  n  e  s  zum  Vorstands-Stellvertreter, 
Assistent  Dr.  Ippen  zum  Schriftführer  gewählt. 

Daran  schloss  sich  ein  Vortrag  des  Herrn  Prof.  Dr.  V. 
H  i  1  b  e  r  über  tertiäre  Säugethiere  in  Steiermark,  der  durch 
Vorzeigung  reichen  Materiales  an  Funden,  die  im  Joanneum 
aufbewahrt  werden,  unterstützt  wurde. 

Prof.  Dr.  Hilber  besprach  Funde  aus  dem  Pliocaen  des 
Schallthales,  aus  der  Belvederefauna  der  Schemraerlgegend,  aus 
dem  Miocaen  von  Köflach,  Wies  und  Göriach,  aus  dem  Oligo- 
caen  von  TrifaiL  femer  Mammuthreste  aus  dem  Flussbette  von 
Brück  und  Leoben. 

Wesentlich  neueren  Datums  sind  Funde  von  Murmelthier- 
resten  aus  dem  Diluvium  von  Graz;  Rhinoceroszähne,  die  im 
Gebiete  des  Devonkalkes  von  Steinbergen  bei  Graz  in  Lehra- 
krusten  gefunden  wurden ;  Reste  des  Riesenhirsches,  und  zwar 
sowohl  aus  dem  Präbichl-Tunnel,  ferner  von  Sulzbach  und  von 
Bellatinz  bei  Radkersburg. 

Aus  den  Funden  von  Göriach  wurden  erwähnt:  Amphicyon, 
Mastodon,  Dinotherium,  Anchytherium,  Hyaemoschus  u.  s.  w. 

Prof.  Dr.  C.  Do  elter  berichtete  dann  über  seine  Unter- 
suchungen bezüglich  des  Verhaltens  verschiedener  Mineralien 
gegenüber  den  Röntge n'schen  X-Strahlen  und  über  die 
Verwendbarkeit  dieser  Methode  für  die  Edelsteinkunde. 

Besonders  hohen  Wert  besitzt  dabei  die  Entdeckung,  dass 
sich  Diamant  mittelst  der  Röntgen'sehen  X-Strahlen  sehr 
genau  von  seinen  Imitationen,  dem  Straß  und  Bergkrystall 
unterscheiden  lässt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LVII 


Ebenso  lassen  sich  aber  Rubin  und  Saphir  von  minder- 
wertigen Steinen  unterscheiden. 

Auch  die  Durchlässigkeit  der  verschiedenen  Mineralien 
gegen  die  Röntgen'schen  X-Strahlen  wurde  geprüft,  und  dabei 
die  einzelnen  Grade  derselben  nach  einem  eigenen  Verfahren 
gemessen.  Ein  Zusammenhang  der  Durchlässigkeit  zum  speci- 
fischen  Gewichte  der  Mineralien  hat  sich  dabei  nicht  ergeben. 

Prof.  D  0  e  1 1  e  r  hatte  zugleich  in  diesem  Vortrage  sowohl 
Negativ-,  als  auch  Positiv- Aufnahmen  demonstriert. 

Die  zweite  Versammlung  der  Section  fand  am  28.  November 
1896  im  Hörsaale  des  mineralogischen  Institutes  der  k.  k.  Uni- 
versität statt. 

Prof.  Hilber  hielt  den  angekündigten  Vortrag  über  die 
Funde  von  diluvialen  Murmelthierresten  bei  Peggau,  betonte, 
dass  seinerzeit  schon  Prof.  Oskar  Schmidt  sowohl  in  den 
Sitzungen  der  Wiener  Akademie,  als  auch  im  Naturwissen- 
schaftlichen Vereine  für  Steiermark  Mittheilungen  gemacht  habe. 

Die  ersten  Funde  wurden  gelegentlich  eines  Villenbaues 
am  Rainerkogel  gemacht  und  die  Murmelthierskelette  zugleich 
mit  den  charakteristischen  Thonkugeln  gefunden. 

Letztere  erklärte  Prof.  Dr.  Hilber  als  ein  Product  der 
Thätigkeit  der  Murmelthiere,  und  zwar  zu  dem  Zwecke,  die 
Wohnungszugänge  mit  solchen  Thonkugeln  und  Lehm  zu  ver- 
achUeßen  und  zu  verkleiden. 

Die  Bloßlegung  der  Fundstellen  bei  Peggau  wurde  eigent- 
lich auf  Docent  Dr.  Peneckes  Anregung  unternommen.  Die 
Skelette  sind  übereinstimmend  mit  denen  des  jetzt  noch  in 
Savoyen  lebenden  Arctomys  marmotta. 

Interessant  war  auch  der  Umstand,  dass  in  einer  Kluft 
linkerseits  nur  Murmelthierknochen,  auf  der  anderen  Seite  aber 
außer  Resten  von  Murmelthieren  auch  solche  von  Biber,  Feld- 
maus und  Hamster  aufgefunden  wurden;  bezüglich  des  letzteren 
wurde  bis  in  die  jüngste  Zeit  das  Vorkommen  in  Steiermark 
vielfach  bestritten. 

Hierauf  sprach  Prof.  Dr.  C.  Doelter  über  das  krystal- 
linische  Schiefergebirge  der  Radstätter  und  Rottenmanner  Tauern. 

Unter  Vorzeigung  der  wichtigsten  Gesteinstypen  besprach 
Herr  Prof.  Dr.  C.  Doelter  die  geologischen  Verhältnisse  des 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lvm 


untersuchten  Gebietes  eingehend,  erwähnte  als  führende  Gesteine 
der  Niedem  Tauern  Gneis,  Feidspath-Amphibolit,  Glimmer- 
schiefer, krystalline  Kalke,  Granatphyllit,  Graphitphyllit,  Kalk- 
glimmerschiefer und  endlich  als  jüngere  Gesteine  silurische 
Kalke  und  Grünschiefer. 

Die  Gesteine  der  Rottenmanner  Tauem  sind  wesentlich: 
Granit,  Gneisgranit,  Glimmerschiefer  mit  Amphiboliten,  krystal- 
linische  Kalke,  Phyllit-Chloritoidschiefer  und  Graphitphyllit. 

Die  Granite  des  untersuchten  Gebietes  sind  in  vielen  Be- 
ziehungen interessant,  besonders  einerseits  wegen  der  häufigen 
Gneisähnlichkeit,  die  oft  auf  kurzen  Stellen  rasch  mit  rein 
typischem,  regellos  struierten  Granitgefüge  wechselt,  ferner  aber 
wegen  des  sehr  deutlich  auffindbaren  feinkörnigen  Randgneises. 

Die  eingehenden  Beobachtungen  Prof.  Dr.  Doelters 
finden  sich  in  den  Mittheilungen  dieses  Jahres  und  sei  auf 
diese  noch  weiters  verwiesen. 


Bericht  der  IIL  Section 

für  Botanik. 

(Erstattet  von  Franz  Kraäan.) 

Die  Direction  des  Vereines  bewilligte  als  Beitrag  zur 
Bestreitung  der  Unkosten  behufs  Erforschung  der  Flora  Steier- 
marks  und  zur  Anschaffung  von  unentbehrlichen  botanischen 
Handbüchern,  welche  im  Besitze  der  Section  zu  verbleiben 
haben,  zunächst  50  fl.  Von  diesen  sind  bisher  verausgabt 
worden :  Zum  Ankauf  von  Neilreich,  Flora  von  Niederösterreich 
fl.  8.50,  für  Beck,  Flora  von  Niederösterreich,  fl.  12.—,  fiir 
Papier  fl.  2.20,  für  Fahrkarten  zu  botanischen  Excursionen 
fl.  3.94,  für  Porto  fl.  2.56,  zusammen  fl.  29.20. 

Die  Section  hielt  in  diesem  Jahre  neun  Sitzungen  ab. 

1.  Sitzung  am  24.  Jänner  1896. 

Mit  Genehmigung  der  Versammlung  bleibt  bis  auf  weiteres 

Obmann  der  Berichterstatter.  —  Docent  Herr  Dr.  Palla  legte 

einen   Theil  der  Hieracia   Seckauensia    exsiccata  von  Dr.  v. 

Pernhoffer  (Pilosellen  und  Archieracien)   in   zahlreichen,   sehr 


Digitized  by  VjOOQIC 


LIX 


schön  präparierten  und  instructiven  Exemplaren  vor,  die  er 
mit  entsprechenden  Erklärungen  demonstrierte.  Stark  sind 
insbesonders  H.  Pilosella,  H.  Auricula  und  H.  silvaticum,  in 
vielen  zum  Theile  sehr  abweichenden  Formen  vertreten.  Daran 
knüpften  sich  mehrere  Erörterungen  von  Seite  der  Anwesenden, 
welche  sich  die  zunehmende  Schwierigkeit  der  Beherrschung 
all  dieser  mehr  und  mehr  sich  vertiefenden  subtilen  Unter- 
scheidungen nicht  verhehlen  können. 

2.  Sitzung  am  28.  Februar  1896. 

Herr  Oberinspector  Preissmann  demonstrierte  und 
besprach  zunächst  die  nach  v.  Wettsteins  Bearbeitung  der 
Euphrasien  bestimmter  umgrenzten  Arten  dieser  Gattung  in 
Steiermark  und  machte  besonders  aufmerksam  auf  E.  Rostkoviana, 
stricta,  salisburgensis,  picta,  versicolor,  montana,  minima,Tatarica, 
zeigte  die  in  Steiermark  nicht  vorkommenden  E.  coerulea, 
cuspidata  und  tricuspidata,  letztere  aus  Südtirol,  außerdem 
mehrere  Odontites- Arten,  wobei  auf  die  auch  in  Steiermark 
vorkommenden,  einander  sehr  ähnlichen  Arten  0.  verna  und 
0.  serotina  eingehend  Rücksicht  genommen  wurde.  An  diese 
Besprechung  schloss  sich  die  Demonstration  mehrerer  in  jüngster 
Zeit  von  Herrn  Preissmann  für  einzelne  Gegenden,  oder 
fürs  ganze  Kronland  Steiermark  zum  erstenmale  nachgewiesenen 
Arten,  als:  Dianthus  monspessulanus  aus  der  Gegend  von 
Drachenburg  in  U.  St.,  Campanula  bononiensis  von  Drachenburg 
und  Reichenburg  in  U.  St.,  neu  für  Steiermark.  Spiranthes 
autumnalis  von  Schwanberg,  Himantoglossum  hircinum  von 
Steinbrück,  Piatanthera  chlorantha  von  Fehring,  Glyceria 
spectabilis  von  Murau.  —  Aspidium  lobatum  und  A.  Braunü 
wurden  zu  genauerer  Vergleichung  vorgelegt,  außerdem 
Athyrium  alpestre. 

3.  Sitzung  am  1.  Mai  1896. 

Herr  Dr.  Pall  a  besprach  die  Gattung  Eriophorum,  indem 
er  in  den  morphologischen  Bau  der  Hauptformen  genauer  ein- 
gieng,  und  begründete  seine  systematische  Auffassung  und  Ein- 
theUung  der  Gesammtgattung.  Hiebei  wurde  ein  reichliches  und 


Digitized  by  VjOOQLC 


LX 


sehr  instructives  Material  demonstriert  und  die  Anwesenden  auf 
mancherlei  Unrichtigkeiten  in  der  Bestimmung  der  im  Herbarium 
styriacum  des  Joanneums  befindlichen  Exemplare  aufmerksam 
gemacht.  Hierauf  sprach  Herr  Univ.-Prof.  Dr.  Haberlandt 
über  Plauzen  der  egyptisch-arabischen  Wüste  unter  Vorweisung 
vieler  dort  gesammelter  Exemplare  von  Phanerogamen,  erörterte 
die  klimatischen  Verhältnisse  jenes  Florengebietes  und  setzte 
die  seltsamen  Anpassungs-Einrichtungen  solcher  Pflanzen  aus- 
einander, darauf  hinweisend,  wie  gewisse  Arten  durch  Einsenkung 
ihrer  verlängerten  Wurzeln  zum  Wasser  gelangen,  während 
andere  durch  Verholzung  ihrer  Achsentheile  und  Verminderung 
der  verdunstenden  Flächen  unter  den  ungünstigsten  Verhält- 
nissen  ihr  Leben  zu  fristen  vermögen. 

4.  Sitzung  am  10.  October  1896. 

Der  Berichterstatter  gedachte  des  Verlustes,  den  die 
Section  durch  den  Tod  seines  hochgeschätzten  Mitgliedes,  des 
Herrn  J.  Pelikan  v.  Plauenwald,  k.  u.  k.  Feldmarschall- 
Lieutenants  i.  R.,  erlitten  hat.  Hierauf  sprach  derselbe  über 
die  Flora  des  Hochschwab-Qebietes,  wobei  er  bemerkte,  dass 
hier  die  Alpenpflanzen  in  einer  ungewöhnlich  tiefen  Höhenlage 
vorkommen,  indem  Arten,  wie:  Tofjeldia  borealis,  Aster  alpinus, 
Qentiana  pumila,  Chamaeorchis  alpina,  Gnaphalium  carpaticum, 
Salix  retusa  und  S.  reticulata,  Carex  firma,  C.  capillaris  undC.  nigra, 
Anemone  narcissiflora.  Arenaria  ciliata  und  viele  andere  echte 
Alpinen  schon  in  der  sehr  mäßigen  Höhe  von  1500— 1600  Meter  auf- 
treten. Bemerkenswert  ist  unter  anderem  auch  das  Vorkommen  des 
Galium  Baldense  Spr.  auf  der  Fölzalpe  bei  1450—1600  Meter. 
Die  Buche  (Fagus)  bildet  im  östlichen.  Hochschwab  -  Gebiete 
keinen  geschlossenen  Gürtel,  sondern  findet  sich  nur  mit  der 
Fichte  und  Lärche  gemischt  vor  und  ist  mehr  auf  den  Hinter- 
grund derThäler  beschränkt;  das  Hochplateau  selbst,  im  Mittel 
1900— 2100  Meter,  ist  öde  und  zeigt  auch,  abgesehen  von  den 
zahlreichen  trichterartigen  Vertiefungen,  echten  Karstcharakter, 
da  selbst  das  Krummholz  fehlt,  oder  höchstens  in  kleinen 
isolierten  und  verkrüppelten  Büschen  stellenweise  sich  dem 
Auge  zeigt.  Aber  in  den  Trichtern  bleibt  der  Schnee  den 
ganzen  Sommer,  und  einen  reizenden  Anblick  gewährt  in  den 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXI 


Schneemulden  die  liebliche  Primula  elatior,  die  hier  erst  im 
Juli  und  August  ihre  Blüten  erschließt,  umringt  von  Myriaden 
weißer  Blütentrauben  des  zierlichen  Thlaspi  alpinum.  In  der 
oberen  Dullwitz  macht  diese  verspätete  Frühlingsflora  in  den 
Augusttagen  einen  unvergesslichen  Eindruck  auf  den  Beschauer: 
Soldanellen,  Ranunkeln  (R.  montanus,  R.  alpestris),  Oentianen 
(G.  Clusü,  vema,  pumila)  und  Potentillen  (P.  aurea),  Anemonen 
(A.  narcissiflora)  umsäumen  in  reizender  Farbenmischung  die 
blendendweißen  Schneeflächen,  umgeben  von  dem  zarten  Rosen- 
roth des  Rhodothamnus  Chamaecistus  und  dem  prächtigen 
Purpur  des  massenhaft  ringsum  prangenden  Almrausch.  —  In 
der  Fölzklamm  kann  man  neben  der  Buche  bei  800  Meter 
schon  echte  Alpenvegetation  mit  Pinus  Mughus,  Rhododendron' 
hirsutum  und  Chamaecistus,  Saxifraga  caesia,  Chrysanthemum 
coronopifolium,  Primula  Clusiana,  Campanula  puUa,  Carex  firma, 
Selaginella  spinulosa  beobachten. 

Es  wird  beschlossen,  von  da  an  alle  vierzehn  Tage  (jeden 
zweiten  Mittwoch)  eine  Sitzung  abzuhalten. 

5.  Sitzung  am  28.  October  1896. 

Der  Gegenstand  war  zunächst  eine  Besprechung  einiger 
kritischer  Arten  der  steirischen  Flora,  besonders  von  Saxifraga 
squarrosa  Sieb,  und  Galium  Baldense  Spr.  Die  der  S.  caesia 
sehr  nahe  stehende  S.  squarrosa  wird  bisher  allgemein  als 
selbständige  Art  angenommen,  ist  aber  nicht  immer  leicht  und 
sicher  zu  erkennen.  Hat  man  beide  vor  sich,  so  sind  die  Unter- 
schiede freilich  recht  augenfällig,  aber  die  Wiedergabe  der 
Charaktere  in  Form  einer  (brauchbaren)  Diagnose  erfordert  eine 
sehr  genaue  Untersuchung  der  Pflanze  von  verschiedenen  Stand- 
orten und  eine  sorgfältige  Vergleichung  der  einen  mit  der 
anderen,  ein  Umstand,  dem,  wie  es  scheint,  von  jeher  zu  wenig 
Rechnung  getragen  worden  ist,  denn  sonst  hätten  sich  nicht 
so  manche  störende  Mängel  in  den  Beschreibungen  der  S.  squarrosa 
in  den  meisten  botanischen  Bestimraungsbüchem  bis  auf  den 
heutigen  Tag  erhalten,  wodurch  ihr  richtiges  Erkennen  sehr 
erschwert  wird. 

Koch,  dessen  Diagnose  der  S.  squarrosa  in  die  meisten 
floristischen  Handbücher  übergegangen  ist,  schreibt  derselben 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXII 


dachförmig  stehende,  aufrechte,  an  der  Spitze  gekrümmte  Blätter 
zu,  die  an  der  Basis  wimperig  behaart  sind,  was  bei  der 
Pflanze  von  der  Raduha  (in  den  Sanntheler  Alpen)  nicht  ganz 
zutrifft,  denn  ich  fand  die  Blätter  der  Stämmchen  bis  über 
die  Mitte,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  bis  zum  oberen  Drittel 
oder  noch  höher  hinauf  gewimpert,  die  Seitennerven  der  Fetalen 
nicht  immer  gerade,  bei  S.  caesia  ebenso  oft  bogenförmig  als 
gerade,  nicht  selten  verkürzt,  bisweilen  undeutlich,  selbst  mit 
der  Lupe  kaum  bemerkbar.  Von  allen  unterscheidenden  Merk- 
malen scheinen  mir,  von  dem  bei  S.  squarrosa  etwas  größeren 
Kelche  abgesehen,  nur  diejenigen  verlässlich  zu  sein,  welche 
sich  auf  den  Wuchs,  die  geringeren  Dimensionen  der  Blätter 
und  die  spärlichere  Kalkabsonderung  beziehen,  wovon  aber 
in  den  meisten  Diagnosen  der  beiden  Arten  nichts  steht.  In 
Wirklichkeit  erkennt  man  S.  squarrosa  an  den  dichteren  Rasen, 
deren  Stämrachen  tief  herab  mit  den  vertorften  schwarzen 
Blättern  dachig  bedeckt  sind.  Die  schwarze  Farbe  ist  durch 
die  mangelhafte  Kalkausscheidung  bedingt.  Bei  S.  caesia  faulen 
die  unteren  Blätter  viel  früher  ab,  die  Stämmchen  erscheinen 
auch  wegen  der  reichlicheren  Kalkabsonderung  schwarzgrau. 
Was  die  Krümmung  der  Blätter  bei  dieser  letzteren  anbelangt, 
finde  ich  sie  erst  von  dem  unteren  Drittel,  oft  auch  erst  von 
der  Mitte  an  deutlich,  ihr  vorderer  Theil  ist  nicht  mehr  und 
nicht  weniger  spitz  oder  stumpf  als  bei  S.  squarrosa,  nur 
erscheint  das  Blatt  im  Verhältnis  zu  seiner  Größe  etwas  breiter 
als  bei  dieser,  vor  aUem  übertrifft  es  in  den  Dimensionen  das 
Blatt  der  S.  squarrosa  um  V« — 1^/2  mm,  bisweilen  auch  mehr. 
Letztere  hat  einen  etwas  größeren  Kelch  und  mehr  breit- 
gerundete Fetalen,  aber  die  Fünfzahl  der  Nerven  ist  nicht 
constant.  Der  Stengel  ist  bei  S.  caesia  oft  ebenso  drüsenhaarig 
wie  bei  der  anderen. 

Auf  dem  Luschariberge  (Gegend  von  Tarvis)  in  Kärnten 
wachsen  beide  Arten  nebeneinander,  sind  aber  durch  so  zahl- 
reiche und  allmählich  ineinander  gleitende  Mittelformen  ver- 
knüpft, dass  ich  oft  nicht  wusste,  welche  Art  ich  vor  mir  hatte. 
Auch  an  den  vom  Oberinspector  Herrn  Preissmann  vor- 
gelegten Exemplaren  konnte  man  zum  TheUe  eine  Annäherung 
der  S.  caesia  an  S.  squarrosa  deutlich  bemerken,  wiewohl  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXffl 


Exemplare  aus  anderen  Gegenden  stammten.  S.  caesia  variiert 
auf  dem  Luschariberge  außerordentlich,  Formen  mit  verlängerten 
großblättrigen  Stämmchen  von  lockerrasigem  Wüchse  und 
sperrig  abstehenden  Blättern  sind  dort  häufig,  daneben  Formen, 
welche  durch  kleinere,  mehr  aufrecht  stehende  dachige  Blätter 
an  S.  squarrosa  errinnem,  nicht  selten. 

Nach  Maly  soll  8.  squarrosa  auch  auf  den  Hochzinken 
in  Obersteier  gefunden  worden  sein  (angeblich  von  Prokopp 
gesammelt),  da  aber  Belegstücke  im  Herb.  styr.  fehlen,  so 
bleibt  die  Bestätigung  des  Fundes  der  Zukunft  überlassen.  — 
Mir  scheint,  dass  sich  die  beiden  Arten  so  zu  einander  ver- 
halten, wie  Sax.  altissima  zu  S.  Hostii,  oder  wie  etwa  Ranun- 
culus  alpestris  zu  R.  Traunfellneri ;  es  sind  einander  nahe- 
stehende Formen  eines  gemeinsamen  Stammtypus,  die  sich  in 
den  Nord-  und  Südkalkalpen  wechselseitig  vertreten.  Es  ist 
auch  möglich,  dass  8.  squarrosa  nach  genauerem  Studium  ihrer 
diagnostischen  Eigenschaften  und  ihrer  Beziehungen  zu  S.  caesia 
dereinst  als  eine  Rasse  dieser  letzteren  erkannt  werden  dürfte. 

Galium  Baldense  Spr.  Bis  1870  wurde  diese  charak- 
teristische Galiumart  in  den  Ostalpen  verkannt;  erst  durch 
A.  Kerner  sind  ihre  Beziehungen  zu  G.  helveticum  Weig., 
mit  dem  die  Pflanze  von  Koch  und  anderen  Autoren  irrthüm- 
licherweise  identificiert  worden  war,  in  den  „Novae  plant,  spec. 
Decas  I.**  klargestellt  worden.  Dass  demnach  G.  Baldense  von 
den  steirischen  Botanikern  im  Koch'schen  Sinne  aufgefasst 
wurde,  ist  gewissermassen  selbstverständlich.  Im  Herb.  Styriacum 
ist  die  Pflanze  aus  dem  nordöstlichen  Hochschwabgebiete  als 
Q.  helveticum  Weigel  (leg.  Hölzl)  eingetragen,  von  einem 
anderen  Sammler  gar  als  G.  saxatile  L.  Auch  die  von  Steyrer 
(„auf  Alpen  unter  dem  Krummholz**)  eingesandte  Pflanze  mit 
dem  Synonym  G.  hercynicum  Weigel  ist  als  G.  saxatile  L. 
bezeichnet.  Wir  finden  femer  G.  Baldense  im  Herb.  Styr.  von 
der  Schneealpe  bei  Neuberg  unter  dem  Namen  G.  pusillum  L.  8. 
ochroleucum  Neilr.  (leg.  Feiller).  Andere  Exemplare,  und  zwar 
vom  Pfarrer  Verbniak  im  Hochschwabgebiete  gesammelt,  führen 
zufällig  den  richtigen  Namen  „G.  Baldense".  P.  G.  Strobl 
hat,  wie  ich  glaube,  in  Steiermark  die  Pflanze  zuerst  richtig 
erkannt,  denn  in  seiner  „Flora  von  Admont"  (1881—1882)  ist 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXIV 


sie  mit  dem  richtigen  Namen  belegt,  der  Name  „G.  helveticum** 
Weigel*  ist  im  Herb.  Styr.  durchstrichen  und  durch  die  Be- 
zeichnung „G.  Baldense"  ersetzt. 

G.  Baldense  ist  in  den  Ostalpen  von  1450  Meter  an  durch 
die  ganze  Krummholzregion  sehr  verbreitet.  Professor  Molisch 
brachte  die  Pflanze  aus  den  Sannthaler  Alpen  (Oistriza),  der 
Berichterstatter  fand  sie  1895  auf  dem  Hohenwart  in  den 
Wölzer  Tauem  und  1896  auf  der  Fölzalpe  im  östlichen  Hoch- 
schwabgebiete, wo  sie  überhaupt  sehr  häufig  zu  sein  scheint. 
An  ihrem  zwergigen  Wuchs  und  an  den  etwas  gedunsenen, 
sehr  glänzenden  Blättern,  die  keine  Stachelzähne  haben  und 
auch  in  trockenem  Zustande  ihren  lebhaften  Glanz  behalten,  ist 
sie  sehr  leicht  zu  erkennen.  Beim  Trocknen  werden  die  Blätter 
erst  dunkel  grün,  später  ganz  schwarz. 

Hierauf  berichtete  Herr  Prof.  Prohaska  über  Phanero- 
gamen  und  Gefäßkryptogamen,  die  er  im  verflossenen  Sommer 
in  Kärnten  gesammelt  hatte  und  von  denen  hier  einige  an- 
geführt sein  mögen. 

Litorella  lacustris,  an  vielen  Punkten  (Seebrücke,  Grit- 
schach, Millstatt,  Döbriach)  im  Millstätter  See  V2— 2  m  tief  in 
Rasen  wachsend.  Ist  einer  Isoetes  so  ähnlich,  dass  eine  Ver- 
wechslung leicht  möglich  ist.  Herr  Baurath  Frey n,  der  rühm- 
lichst bekannte  Kenner  der  Flora  Istriens,  sammelte  im  selben 
Sommer  im  Millstätter  See  eine  (auch  nicht  fructiflcierende) 
Pflanze,  die  er  vorläufig  für  Isoetes  lacustris  hält,  die  aber 
wahrscheinlich  doch  nur  Litorella  ist. 

Heleocharis  acicularis  var.  fluitans  Öelak.,  mit  Litorella  im 
Millstätter  See.  Vom  Bürgermoose  bei  Hermagor:  Salix  repens; 
Drosera  rotundifolia,  obovata,  intermedia;  Scheuchzeria  palustris, 
letztere  mit  sechs  und  noch  mehr  Früchten.  —  Vom  Gamitzen- 
graben  bei  Hermagor:  Botrychium  virginianum  in  Exemplaren 
bis  50cm  hoch;  Malaxis  monophyllos;  Astragalus  Onobrychis; 
Saxifraga  Burseriana  und  CoroniUa  vaginalis.  —  Femer  Sturmia 
Loeselü  vom  Pressegger  See  im  Gailthal  und  Maltschacher  See 
bei  Feldkirchen;  Equisetum  pratense  von  Spittal  a.  d.  Drau, 
E.  variegatum  vom  Pressegger  See ;  Salix  angustifolia  Wulfen 
von  Möderndorf;  Aspidium  Thelypteris  und  Najas  major  var. 
intermedia  Wolfg.  vom  Klopeiner  See;  CoroniUa  Emerus  von 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXV 


Hermagor;  RanunculuB  nemorosus  und  Crepis  grandiflora  vom 
Gu^enberg  bei  Hermagor;  Drosera  anglica  von  Nötsch  im 
Gailthale.  Alle  diese  Arten  wurden  in  schönen  Exemplaren  in 
der  VersanMnlung  vorgezeigt. 

6.  Sitzung  am  11.  November  1896. 

Herr  Prof.  Prohaska  berichtet  über  seine  weiteren  Funde 
in  Kärnten,  darunter  Utricularia  neglecta  von  Hermagor,  inter- 
media vom  Maltschacher  See  und  Steindorf;  Eryngium  alpinum 
von  der  Rattendorf  er  Alm;  Nuphar  pumilum  var.  Timmii  Harz, 
vom  Ossiacher  See;  Cystopteris  montana  von  der  Küh weger 
Alm ;  Juncus  Hostii  vom  Vellacher  Egel ;  Hemiaria  glabra  und 
Veronica  verna  von  Hermagor.  Ferner  30  Carex- Arten,  darunter 
C.  canescenz  vom  Bürgermoos  bei  Hermagor,  C.  Persoonii  vom 
Guggenberg  bei  Hermagor,  C.  mucronata,  tenuis  und  alba  vom 
Gamitzengraben,  C.  filiformis  vom  Maltschacher  See,  C.  Pseudo- 
eyperus  vom  Ossiacher  See,  C.  clavaeformis  und  capillaris  vom 
Vellacher  Egel,  C.  sempervirens,  ferruginea  und  hirta  von  der 
Kühweger  Alm.  —  Hierauf  wurden  unter  Vorweisung  zahlreicher 
Exemplare,  meist  aus  der  Sammlung  des  Herrn  Oberinspectors 
Preissmann,  die  Wasser-Ranunkeln  der  steirischen  Flora  und 
aus  anderen  Gebieten  besprochen.  Hiebei  gewann  man  die  Über- 
zeugung, dass  diese  Arten,  beziehungsweise  Formen  in  Steier- 
mark bisher  nur  sehr  wenig  bekannt  waren.  Das  Vorkommen 
des  echten  R.  fluitans  L.  in  diesem  Kronlande  bleibt  immer 
noch  zweifelhaft,  dagegen  sind  mit  Sicherheit  nachgewiesen: 
R.  fiuviatilis  (in  der  Form  des  R.  peltatus),  R.  paucistamineus, 
R.  Petiveri  und  R.  circinatus.  Der  systematischen  EintheUung 
und  Abgrenzung  der  Arten  stehen  bedeutende  Schwierigkeiten 
entgegen,  besonders  da  sonst  gut  übereinstimmende  Individuen 
bald  mit  Schwimmblättern  versehen  sind,  bald  derselben  er- 
mangeln. Gründet  man  die  Diagnosen  auf  die  Übereinstimmung 
in  den  Schwimmblättem,  so  erhält  man  systematische  Einheiten, 
die  im  übrigen  ganz  heterogen  sind. 

7.  Sitzung  am  25.  November  1896. 

Es  wurde  eine  Revision  der  in  Steiermark  bisher  beob- 
achteten Thalictrum- Arten  vorgenommen,  auf  Grund  des  von 

G 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXVI 


Herrn  Oberii»q)eetar  Preiatmanii  vorgde^n  reicUklMai 
Matmals.  Sehr  verbmtet  ehidr  Tb.  JKinUegifolbaQ^  Tii.  mira», 
Tb,  aigiistifolium,  letztere  zwei  in  zahlreicbeii  Formen,  Tb.  atpi* 
num  in  den  Bteirischen  Tauern,  Tb.  gaUoides.  Selten  irt  Tb.  fia- 
vom.  Tb.  foetidum  ist  bisber  nur  au8  dem  Kalkgebirge  bei  Peggau 
bekannt.  Mebrere  problematiscbe  Arten,  bezfebungsweise  Formen 
bedürfen  noch  einer  genauer»  Untersoebung^.  —  Der  Bericbt- 
entatter  macbte  bierauf  aaf  das  Vorkommen  des  sirtteiieii  Raaun- 
ccdm  aaemoooides  ZaUbr.^  welcher  anfangs  Mai  1896  von  Ritter 
V.  Outtenberg  jun,  beim  Wasserfall  ia  der  BireMcbiite  ge- 
fanden  wurde,  aafmerkan*  Dme  Pflanze  kannte  man  biilier 
in  Steiermarti:  nur  Ton  der  Gegend  dea  Pym  an  der  Greoae 
Ton  Oberöaterreidi^  von  einer  Wiese  bei  Maria-Zeil  and  von 
der  Wiklatpe. 

8.  Sitzung  am  9.  December  1896. 

Der  Berieisterstatter  legte  eine  Anzahl  in  jüngster  Zeit 
rotk  ihm  in  der  Umgebnag  von  Graz  und  in  Obersteiemiark 
geaamsielter  Arten  von  Pbaaerogamen  vor^  daroster  beaoadesa 
Ztt  erwähne«  eine  Form  Ton  Gentiana  Ckiaai  an  der  B^en- 
sehfitz  (auf  Felawänd^i  beim  Wasserfall  circa  800  Metar 
geceiittmdt)  mit  Terliigerte%  starren^  brüeUgen  Blättern  Ton 
graogrikier  Farbe  «ul  mit  nngewöhatrcb  großen  Blüten^  die 
grünen  Flecken  nnter  den  Z^eln  der  CoroUe  (auf  dcsr  Innenn 
Seite)  fehlen  tbrigen»  wie  sonst  bei  G.  Chisii.  —  Otaphatodes 
swrpioide»  ans  den  Momnen  zwisdien  Kaisdorf  und  Femitz. 
—  Glyceria  speetabäis  und  Bumex  aqualicus  von  der  Karlau, 
letzterer  dort  an  d)ea  Ufern  der  Mar  sehr  hänflg,  erslere  nnr 
an  einer  Stelle,  hier  aber  massoihaft  —  F&was  Oidarya  earpini- 
fbha  und  Pfailadelpbuft  coronarhn  aua  der  Weiddanon,  wv  beide 
spontan  Tvrkomsien  (bereite  früher  Ton  Herrn  Oberinspectev 
Preissmann  gesehen^  Pfaüaddphu»  anch  tm  Prof.  Molisch 
gefunden,  übrigens  schon  znMalys  Zeiten  toh  dovt  bekannt), 
erstere  an  den  steilen  Abhängen  ganze  Gehölze  bildend,  letzterer 
in  zahlreichen  Sträuchem;  außerdem  ETonymuH  latifolius  von 
dart,  ueiMit  mehrer^i  ^inen  nnd  präalpinen!  Arten^  die  wegen 
ihres   ungewöhnlichen  Vartramineffs    in  sa  tiefer   Höhenlaige 


Digitized  by  VjOOQIC 


(600  Mmlar)  heäektimm^rtmmaMAe^^  ^  NtefttiMnderbmaiefkeBt' 
W9h  ist  dM  MttigB  V^rkomnM»  Am  mMm  Speitti,  ValertaM 
eMca,  tmf  imn  Ho^ttchwab  (I90a— SlüO^  MM«-),  elSE^t 
PAous,  die  B0nl  deta  niieAtisekeB  Urgebirg^  angthürt  ntfd 
daher  kmammegß  al#  keildwb>diid  bskwnt  ist.  E9  wKctai* 
übrigenB  V.  celtica  nicht  unmittelbar  auf  Kalksteinfels,  sondern 
auf  lehmigem  Erdreich  auf  dem  Hochschwab,  soweit  der 
Berickterstatter  (Ue  Pflan;9e  in  diesem  Gebirge  kennt,  wo  ein 
allerdiRgs  kalkhaltiger  Letal  an  vielen  Stelle»  vorherrscht. 

Hieracium  Sabaudum  L.  (von  Maly  föf  Steiermark  an- 
gefahrt) wäre  nicht  nur  für  dieses  iCronland,  sondern  auch 
allgemein  für  die  europäische  Flora  zu  streichen  und  als 
Sjmonym  zu  H.  boreale  Pries  zu  ziehen.  Auf  eine  Anfrage 
an  den  Hieraciologen  Dr.  S.  Belli  in  Turin,  hat  sich  dieser  in 
zuvorkommendster  Weise  dahin  geäußert,  dass  seinen  dies- 
bezüglichen Untersuchungen  zufolge  auf  Grund  der  Einsicht 
in  das  Allionische  Herbar  und  mit  Rücksicht  auf  die  photo- 
graphische Abbüdung  des  einzigen  existierenden  Exemplars 
von  Linnes  H.  Sabaudum  dieses  gleichbedeutend  ist  mit 
H.  boreale  Fries,  aber  von  H.  Sabaudum  AUionis  speciflsch 
verschieden,  indem  Allioni  (Flora  Pedemontana)  unter  H. 
Sabaudum  L.  eine  ganz  andere,  in  Steiermark  gewiss  nicht 
vorkommende  Art,  nämlich  das  H.  symphytaceum  Arv.  Touv. 
verstanden  hat,  eine  Art,  welche  in  Savoyen  und  in  den 
Seealpen  häufig,  bei  Turin  schon  seltener  angetroffen  wird. 
(Malpighia  vol.  III  1890.) 

9.  Sitzung  am  28.  December  1896. 

Es  wurden  einige  Proben  aus  dem  Herbarium  Rigler, 
das  vor  langer  Zeit  schon  dem  k.  k.  Staatsgymnasium  geschenkt 
worden  war,  der  Versammlung  vorgelegt.  Die  meisten  Eti- 
ketten tragen  die  Jahreszahlen  1850 — 1852,  und  viele  mitunter 
schön  präparierte  Exemplare  sind  noch  gut  erhalten,  leider  sind 
die  von  Rigler  selbst  eingetragenen  Angaben  des  Vorkommens 
nicht  durchaus  verlässlich,  weshalb  bei  Benützung  dieses  Herbars 
für  die  Zusammenstellung  einer  „Flora  von  Steiermark"  Vorsicht 
geboten  ist.  —  Herr  Dr.  Pa  1 1  a  machte  auf  eine  weitere  morpholo- 

E* 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lxvm 

gische  Eigenthümlicbkeit  der  Gentiana  Clusii  aufmerksam,  die 
darin  besteht,  dass  die  Epidermiszellen  des  Blattes  zu  conischen 
Papillen  auswachsen,  und  zeigte  unter  dem  Mikroskop  solche 
Papillen  auch  am  Blattrande,  während  derartige  Zellgebilde 
der  sonst  sehr  ähnlichen  Gentiana  excisa  durchaus  fehlen. 


Berichtigung.  Die  im  vorjährigen  32  Bd.,  S.  LX,  er- 
wähnte Lycopodium-Art  aus  den  Wölzer  Tauem  hat  sich  trotz 
ihrer  seegrünen  Färbung  als  L,  alpinum  L.  erwiesen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Literaturberichte. 


Mineralogisehe  Literatur  der  Steiermark  1896. 

Von  Dr.  J.  A.  Ippen. 

Lndwig  E.,  Prof.  Chemische  Untersuchung  der  Constantin- 
quelle  in  Gleichenberg  (Steiermark). 

(Tschermaks  Mineralogische  und  petrographische  Mit- 
theüungen.  Neue  Folge.  XVI.  Band,  II.  Heft.) 

Das  Wasser  der  Constantinquelle  wurde  schon  1834  von  weiland  Pro- 
fessor A.  Schrötter,  und  zuletzt  von  weiland  Professor  Dr.  J.  Gottlieb 
1864,  also  vor  mehr  als  30  Jahren  analysiert. 

Die  Daten  über  die  Entstehung  des  Curortes  Gleichenberg  entnimmt 
Prof.  Dr.  B.  Ludwig  wesentlich  einer  Schrift  des  Herrn  Dr.  C.  Clar:  »Der 
Curort  Gleichenberg  in  Steiermark",  Wien  1886,  ebenso  folgt  er  bezüglich 
der  Schilderung  der  geologischen  Verhältnisse  der  Gegend  von  Gleichenberg 
demselben  Autor. 

Seite  144  bringt  zur  Erläuterung  ein  Profil  von  NNW  nach  SSO. 
Was  die  Resultate  der  Analyse  betrifit,  so  ist  der  Nachweis  von  Bor- 
säure, Caesium  und  Bubidium  von  bedeutendem  Interesse,  welche  Bestandtheile 
von  Gottlieb  noch  nicht  constatiert  worden  waren. 

Aus  den  Binzelbestimmungen  der  Analyse  und  nach  Gruppierung  der 
sauren  und  basischen  Bestandtheile  zu  Salzen,  ergibt  sich  folgendes  Resultat 
(die  kohlensauren  Salze  als  Anhydro-Bicarbonate  gerechnet): 
10.000  Gewichttheile  Wasser  enthalten : 

Schwefelsaures  Kalium 1023 

Chlorkalium 0012 

Chlomatrium 18223 

Borsaures  Natrium 0*082 

Phosphorsaures  Natrium 0*006 

Natrium-Bicarbonat 35*456 

Lithium-Bicarbonat 0*062 

Calcium-Bicarbonat 6*099 

Strontium-Bicarbonat 0070 

Baryum-Bicarbonat 0005 

Magnesium-Bicarbonat 6*423 

Eisen-Bicarbonat 0*037 

Mangan-Bicarbonat 0*003 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXX 


Aluminium-Oxyd 0*002 

Kieselsäure-Anhydrid 0*647 

Caeslura  und  Rubidium Spuren 

Organische  Substanz 0*054 

Freie  Kohlensäure 20*519 

Summe  der  fgaftoii  Jleftendilte^     ,   .   .   ^  ^   .   .  52*937 
Speciüsches  Gewicht ....    1*0057 

Quellentemperatur 17*3®  C 

Ein  V^rgleiOili  dejr  An«)yae  mi);  4^0  SMiiltat«9  ^v  älteres  Analysen 
von  Schrötter  und  Gottlieb  ergibt  bezüglich  der  wesentlichen  Bestand- 
theile  der  Gonstantinsquelle  gute  Oberefnstimmang,  ein  Beweis,  dass  in  der 
chemischen  Zusammensetzung  des  Wassers  seit  den  let;zten  60  Jahren  keine 
noehwetebare  Äadei^ftag  eingetreten  ist. 

Sigmund  Alois.  Die  Basalte  der  Stelermafk. 

1.  Das  Basaltgfbiet  von  KlÖcb.  (Mit  einer  Kartenskizze  und 
zwei  Textfiguren).  —  (Tsehennaks  Mineralogische  und  petrogra- 
phische  Mittheilungen.  Neue  Folge.  XV.  Band,  V,  und  VI.  Heft.J 

2.  Der  Nephelinit  und  Palagonittuff  de9  Hochstradej^.  (Mit 
einher  Figur  im  Text.) 

8.  Der  NepheUfi-Basaiiit,  der  PalagoHittuff,  die  Nephettn« 
Basaitbomben  und  die  Nephelin-Basaltdecke  des  Btelnberges 
bei  Peldbach.  (Mit  drei  Figuren  im  Text.)  —  [2,  und  3.  lij 
Tschermaks  Mi^eralogisclie  und  petrogr^pbische  Mittbeilungen. 
Nwe  Folge.  B;»ud  XVI,  Heft  3/4*] 

Im  BasaliiseUete  voa  Klöoh,  das  dch  südlkb  Tem  BasaltrClokeil  des 
Hochstraden  zwischen  dem  13t.  Aigner  Baohe  «nd  tan  Kütschenitea-Bafliie 
ans  der  Mw^iiedeniiig  liei  HaH^enrain  erhabt»  bUdei  ein  basaltttohes  Gestein 
die  fiettptroasse  der  Berge,  ts  ledert  in  einfim  TMbeckeB,  weiohes  rings  rmä 
Neogenschichten  amgebefi  Ist 

Bei  Klöch  seliist  ist  ein  kUerossontar  AufiMsfaittss  gelegen,  die  Basi9 
des  Berges  büdet  Palagoüittnff,  in  welchem  wesealäicb  iwei  Gesteiiistypen  an- 
gehörende Auswürflinge  eingebettet  sich  finden: 

1.  BasaltUöcke, 

2.  EUipsoidische  Bomben  von  blaosohwaner  Farbe  mit  blasiger  oder 
schwammiger  Ausbildung  upd  voi^  conoeatrIssh-soliaUgeil  Aafbaue,  von 
A.  Sigmund  nach  mikroskopischer  UntersucbBüg  als  Magmabasalt 
erkannt 

Der  Baselt,  welcher  die  Hauptmasse  des  Bergea  bei  KUksb  bildet,  ist 
Nephelin-Basanit,  feinkörnig,  mit  einer  Qrundmasse  aas  idlenKMrphen  Augit- 
kryställchen,  Oiivin-Magnetitund  einer  fai'blesen  Pttile  ansPlagioklas, 
N  eph elin  und  farbloser  Basis,  in  der  sich  größere  Augur  and  OUvle-Krystalle 
porphyrisch  ausgeschieden  finden. 

Der  Nephelin-Basanit  des  8  ein  dl  weist  niikroefcople«i&  dieselben  Com- 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXI 


md  dflnaeiboB  Bao  ftaf,  wie  der  BMMÜt  bei  Kiöeh.  Die  Angite 
Moftles  wmm  smiäMbac&naigBn  Ban  «if.  I>er  Piagioklifi  iet,  wie 
•MhiafiMattevcttiaSeh,  Lnbrador.  Oias  i»Met  amähanid  des  Tieurtan  Tiieü 
der  Gnindmasse. 

Di»  PalugOHittoXPe  das  Finsterlberges»  Zahrerberges  and  in  der 
Boeiht  von  Ji^eo  beatehea  aas:  1.  Paiagonit,  xwax  gröfiten  Tlieüe  graolieh- 
gelb  odar  honigbrauaes  Gias  (ia  wokliMii  sich  vollkommea  ausgebildeter 
Augü  «id  Oüvia,  Jüastiaehe  QuarzkönioheB,  grtnlk^e  Homhleade  uad  Cakit 
finden),  ferner  2.  gr^iyfterea  Ai^tkrystäUcben  nnd  3.  Fragmenten  eines  qoarz- 
führenden  Magma-Basaltes,  4.  Quangeschieben,  5.  Kaliglimmer-Schüppchen, 
6.  Tboijschmitzen  nnd  endlich  7.  nussgroßen  Granitgeschieben. 

Olivinfireie  Basanite  existieren  im  Klöcher  Basältgebiige  nicht.  Wechsel- 
lagerong  von  Tnff  and  Basalt  finden  nicht  statt. 

Der  Palagonittair  and  der  Basanit  folgen  den  zwei  divergenten  Spalten 
einerseits  Klöch-Zahrerberg,  anderseits  Klöch-KindsbergkogeL 


Der  Kephelinit  des  Hochstraden^)  zeigt  nach  Untersuchniig 
dämmtiicher,  dm  Aufschlüssen  des  Gebietes  entnommenen  Gesteinsproben 
eine  überraschende  Übereinstimmung  der  Stroktor  and  min^alogischen  Za- 
sammensetsang.  Br  ist  ein  Gestein  mit  einer  halbkrystalllnisehei«  ans  Aagit, 
Magnetit,  Nephelin,  Hanyn  and  intersertaler  Basis  bestehenden  Grandmasse, 
in  welcher  Angitkrystalle  porphyrisch  ausgeschieden  sind.  Manche  Gesteins- 
proben sind  olivinführend,  wobei  aber  der  Olivin  nicht  als  gesteinbildend 
and  za  einer  Classlfleation  berückslchtigenswert  erscheint. 

Die  chemische  Analyse  eines  fHschen  Stückes  vom  Nordabhange  des 
Hocbstradenkogels  (Teafelsmühle),  aasgeführt  von  A.  Jäger,  Assistent  an 
der  k.  k.  techn.  Hochschale  in  Prag  ergab: 

8i     Oa 40-99 

Ti     Oj 2-41 

Ah    Oi 16-50 

Fea  O3 10-62 

Mn  0 0-35 

Mg   0 3-29 

Ca     0 12-63 

Nof  O 5-95 

Kt    O 2-36 

P,    Oft 0-89 

S      Os 0-64 

Cl 0-36 

GliihverlMt 2*68 

99-62 
Das  Basaltvorkommen  des  Steinberges  bei  Feldbach  theilt 
A.  Sigmand  in 

»)  L  e.  Band  XVI,  Heft  8/4. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Lxxn 

1.  den  Nephelln-Basanit  des  Sockels,  ein  Gestein  von  liohtgrauer  Farbe, 
in  unregelmäßige  Blöcke  zerklüftet.  Mikroskopisch  von  hypidiomorphkömiger 
Struktur  (Löwenburg-Typus)  bestehend  aus  Augit,  Olivin,  Plagioklas,  einer 
farblosen  Basis,  Magnetit  und  Apatit; 

2.  dem  Palagonittnff  als  Decke  des  Nephelin-Basanites,  zu  dessen 
Bildung  wesentlich  beitrugen  a)  feinst  zerstaubte  Minerale,  h)  honigbraune 
Lapilli  (Palagonit),  c)  Augit,  d)  Basaltbröckohen,  e)  Olivin-Krystalle  und  -Frag- 
mente, f)  Homblende-Krystalle  und  g)  Orthoklas-  und  Quarzbruchstücke; 

3.  Ncphelin-Basaltbomben  mit  stark  hyaliner  Grundmasse; 

4.  Nephelin-Basaltdecke  mit  feinkrystalliner,  überwiegend  aus  Augit 
bestehender  Grundmasso,  mit  porphyrisch  ausgeschiedenem  Augit  und  Olivin 
und  reichlichem  Nephelin. 

Auf  die  Details  der  Arbeiten  Sigmunds,  besonders  die  zahlreichen 
sehr  eingehenden  mikroskopischen  und  mikrochemischen  Bestimmungen  der 
einzelnen  Ck)nstituenten  kann  an  dieser  Stelle  nicht  weiter  eingegangen  werden, 
so  sehr  es  der  Referent  wünschte,  wie  überhaupt  diese  Arbeiten,  deren  Fort- 
setzung bezüglich  der  übrigen  Basaltvorkommnisse  der  Steiermark  wohl  noch 
erwartet  werden  darf,  einen  wertvollen  Beitrag  zur  Kenntnis  der  minera- 
logischen und  petrographischen  Verhältnisse  der  Steiermark  bieten. 

Vivat  Heinrich.  Zeitschrift  für  prakt.  Geologie.  Berlin, 
1896.  September-Heft.  (Briefl.  Mittheilung.) 

Mineralführung  der  Gailthaler  (?)  Schiefer: 

Am  nördlichen  Abhänge  des  Bachergebirges  V^l^km  südwestlich  von 
St  Lorenzen  a.  d.  Kärntner  Bahn  am  rechten  Ufer  des  Radelbaches  finden  sich 
schwarze  brüchige  in  A.  6  streichende  Schiefer  an  zwei  Stellen,  durchschnitt- 
lich 2  m  mächtig.  Dieselben  gehen  in  W  in  einen  bläulichen  Thonschiefer 
über,  der  den  das  Grundgebirge  bildenden  Glimmerschiefer  überlagert.  Im 
0  sind  diese  beiden  Schieferzüge  durch  eine  graue  sandige,  an  4  m  mächtige 
Thonmasse  getrennte,  in  welcher  sich  Linsen  von  Thonstein  finden,  der  mit 
äußerst  feinkörnigen  Kiesen,  mit  einem  Gehalt  von  0*405%  Ag  und  3%  Co 
durchsetzt  ist.  In  den  schwarzen  Schiefem  bis  zu  15  cm  starke  Blätter  von 
glasglänzendem  Fasergyps.  Ebendort  am  rechten  Bachufer  em  Stollen  mit 
Im  mächtigen  Weich-Manganerz. 

Dreger  J.,  Dr.  Geologische  Mittheilungen  aus  dem  Bacher- 
gebirge in  Steiermark.  (Specialkarte,  Zone  20,  Col.  XIH.) 

In  den  Verhandlungen  der  geolog.  Reichsanstalt.  Wien 
1896.  (Seite  84  ff.) 

Gelegentlich  der  geolog.  Mittheilungen  wird  der  für  die  Gegend  von 
Schleinitz-Prauheim-Ober-Puisgau  charakteristische  Gneis  petrographisch 
geschildert,  vorzugsweise: 

1.  Biotitgneis  vom  Buchberg.  Ein  Augengneis  mit  Feldspäthen  von 
linsenförmigem  Umrisse,  und  zwar  bestehend  zum  Theile  aus  Kj:ystall-Indi- 
viduon,   zum  TheUe  aus  Aggregaten.   Das  den  Augen  sich  anschmiegende 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lxxni 

Oemenge  besteht  ans  Orthoklas,  Quarz  und  stark  eisenhaltigem  Biotit 
Oetiterer  auch  als  Einschlnss  im  Feldspath). 

Secundärer  Quarz,  durchsetzt  mit  Feldspath- Augen.  Der  Orthoklas  ist 
reich  an  Apatitoadeln. 

Ferner  2.  Muscovitgneis  bei  Ober-Pulsgau. 

3.  Granulitgneis.  In  dem  Zuge  von  Qiefikübl  bis  zum  Rittersberg, 
ndrdlich  von  Ober-Feistritz.  (Vergl.  damit  Franz  Bigel,  Über  Granulite, 
Gneise,  Glimmerschiefer  und  Phyllite  des  Bachergebirges.  Arbeiten  der  Section 
fOr  Mineralogie,  Geologie  und  Palaeontologie.  Graz  1894.  In  dieser  Arbeit 
hat  Prof.  Bigel  Granulit  von  Gneis  genau  getrennt,  ihre  Feldspäthe  bestimmt 
imd  die  Verbreitnngsbezirke  der  Gesteine  bezeichnet.  Bei  der  sehr  typischen 
Association  des  Granulites  des  Bachergebirges  gerade  in  jenen  Gebieten 
[nämlich  Ober-Feistritz,  Gießkübl— Bittersberg  und,  wie  Eigel  ganz  richtig 
hervorhebt,  Jnritschendorf  bis  hinauf  zum  Hirschensprung]  und  boi  der  guten 
iDdividualisierang  der  beiden  im  Bachergebirge  sich  findenden  Gesteine 
Granulit  und  Gneis  war  die  Aufstellung  des  vagen  „Granulitgneis*  wohl 
nicht  nöthig.  Anmerkung  d.  Ref.). 

4.  Staurolith  führt  ein  Gestein,  das  die  Mitte  hält  zwischen  Gneis 
and  Glimmerschiefer,  aus  dem  Pol  1  an a graben  unweit  Schleinitz.  Die  Con- 
stitnenten  dieses  Gesteines  sind  überwiegend  Muscovit  neben  Biotit,  Plagioklas 
hl  Schüppchen.  Granat  in  Kömchen,  Quarz  reichlich  erfüllt  mit  Flüssigkeits- 
einschlüssen. —  Im  Quarz  femer  unregelmäßige,  durch  ein  Pigment  braun 
gefärbte  Partien  mit  Einschlüssen  von  ruthenformigen  dunklen  Kryställchen 
von  größerer  Lichtbrechung  als  der  Quarz. 

Bauer  Karl.  Petrographische  Untersuchungen  an  Glimmer- 
schiefem  und  Pegmatiten  der  Koralpe. 

Mittheilungen  des  Naturwissensch.  Vereines  flir  Steiermark, 
Graz  1896. 

Ippen  J.  A.  Petrographische  Untersuchungen  an  krystallinen 
Schiefem  der  Mittelsteiermark  (Koralpe,  Stubalpe,  Possmck). 
Mittheilungen  des  Naturwissensch.  Vereines  für  Steiermark. 
Graz  1896. 

Geoli^ische  nnd  palaeontologische  Literatur  der  Steiermark.^ 

Von  V.  Hilber. 
1896. 
Arthaber  G.  v.  Einige  Bemerkungen  über  die  Fauna  der 
Reiflinger  Kalke.  V.  120. 

^  KUrzungen:  J.  =  Jahrbuch  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt; 
M.  =  Mittheilungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steiermark. 
T.  =  Tsdiermaks  mineralogische  und  petrographische  Mittheilungen,  heraus- 
gegeben von  F.  Becke ;  V.  =  Verhandlungen  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXIV 

StD»  Fno^dart  Ti»£»nsr«ibe]|  M  Grol^Beüllog  im  Etm^Omle,  w^kter 
schon  86  Arten  geliefert  hat,  ergib  Mif  v.  Arthtta«  Fnnde  hin  den  erst«! 
Nitohwi^  MpliftlopodfiKflUinNiito  AMAgwuigeii  4e$  nnt^reii  Matebelkalkes 
in  den  Nordalpen  (Zone  des  Ceratites  binodosus).  Aotardem  entdeckte  y, 
Arthaher  1895  einen  neiM»,  l^ld^r  nidit  aBg^gebenen  Fondorl  ^  d^r  gleichen 
pfOaeonliolagweben  Zone  bi  t^fw^m  «toUgmpfaiscbeii  NiveMt  Der  Verfasser 
liefert  noch  Anhaltepon^t«  lür  die  Annahm«  eioar  V^rlr^tang  der  Buchen* 
»toiner  Sdiiehton  In  den  Beiflinger  Kfüken. 

Aiihaber  G.  v.  Di«  Cephalopodenfamia  der  Reiflinger 
Kalke.  Beiträge  sfur  Palaeontologie  und  Geologie  Oesterreieh- 
Ungarns  und  des  Orients.  Band  X,  Heft  I— II  und  IV,  Wien. 

Große  palaeontologische  Abhandlung  über  die  Fossile  folgender 
Fundorte :  Tiefengraben,  Rahnbauerkogel,  Scheiblinggraben,  Seitengraben  der 
Gallensteinerschlucht  bei  St.  Gallen. 

Bardel  G.  (Geologisches  Kärtchen  und  Profil  der  Umgebung 
der  Emmaquelle  in  Gleichenberg.)  In  E.  Ludwig.  Über  die 
Bmmaquelle  in  Gleichenberg.  Wiraer  Klinische  Wochen- 
schrift Nr.  68. 

Der  Bergwerksbetrieb  Oesterreichs  im  Jahre  1895. 
Erste  Lieferung.  Statistisches  Jahrbuch  des  k.  k.  Ackerbau- 
Ministeriums  für  1895.  Zweites  Heft:  Der  Bergwerksbetrieb 
Oesterreichs  im  Jahre  1895. 

In  Dentech'PoiBtritB,  Gngg>enbach  nnd  Rebenstein  wnrden  die  silber- 
haltigen Bleierze  nicht  mehr  gewonnen.  Die  drei  Knpfarbergbaue  im  R.-B- A.- 
Bezirke Leoben,  waren  außer  Betrieb.  Spathelsensteine  wurden  ge- 
wonnen: Erzberg,  Xandlalpe,  GoUrad,  Veitsch,  Olimie;  Brauneisensteine: 
Turrach,  Thal  bei  Graz  (an  letzterer  Stelle  3590  Centner  zur  Farbenerzeugung). 

Keiner  von  den  10  Unternehmungen  apf  dlberhältige  Bleierze  war 
In  Bemeb. 

Der  einsige  Nickel*  nnd  Kobaltb^rgban,  bei  Sohladming,  steht  seit 
1879  stül. 

Von  den  6  Unternehmungen  auf  Zinkerze  standen  drei,  nämlich 
die  von  Deutsoh-Feistntz,  Guggenbach  und  Babenstein  in  Betrieb.^ 

Die  einzige  Unternehmung  auf  Antiraonerze,  in  Schönacker,  (R.-B.-A. 
Cilli)  war  außer  Betrieb. 

Auf  Schwefelkies  war  nur  Schelesno  der  Gewerkschaft  Skofle 
(R.-B.-A.  CiUi)   im  Betrieb. 

Die  drei  Unternehmungen  auf  Manganerze  standen  stiU. 

Von  den  15  Unternehmungen  auf  Graphit  standen  nenn  hi  BeMeb. 
Mineralfarben  werden  aus  Steiermark  nicht  erwähnt 


^  Garosstein? 

*  Hier   waren  99  Personen  (wegen  des  Anflassens  dar  Gewinnung 
silberhaltiger  Bleierae  um  112  weniger,  als  im  Vorjahre)  beschäftigt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXV 

A4if  Brüan^ohle  waNn  von  143  .PDternobiawwaA  (Rite  wurde 
anlietoüeD)  60  im  Betrieb. 

SIeinkohle  (Antlucaoit)  wurde  nur  in  Turrach  (fUr  den  dorti^^n 
Hochofen)  gewonnen. 

CIät  Konrad.  Ober  den  Verlauf  der  Qleichenberger  Haupt- 
quellspalte. M.  Jahrgang  J895.  gOl. 

Die  Spalte  zieht  meridional  swisohen  den  swd  Kogdn  durch. 

I&  BriHienmg  M  beludteii  «M  om^h  die  Angaben,  dass  kn  Bnumea 
hinter  dem  Theresienhofe  die  sarmatischen  Mergel  an  dur  Sobie  des  Palagmit^ 
t«ffe$  bereits  steUenwaiae  vo«  jenen  AuswarflingeQ  divehsetat  weKden^  welche 
den  Racken  des  Wierberges  bilden,  und  dass  in  einem  Bnwnen  bei  3erüiold- 
stein  Basalttuff  mit  sarmatischen  Schichten  wechsellagert. 

Clar  K,  (Die  geologischen  Verhältnisse  der  Gegend  voä 
Gleichenberg,)  In  E.  Ludwig  Ch^emiBcbe  Untersuchuag  der  Co»- 
etaiitin.queUe  1^  Gleic&enberg{Steiermftrk).  T.  N.  P.  XVI.,  Bd.  140. 

SülHQanne  Qaoaltam^brüche  achoa  in  der  sarmatisehefi  Zeit  (Tuffe). 

Dill  Ed«  Alte  Oleteeherscbliffo  aus  dem  Paltmtfaale  und 
Rleaentöpfe  «us  den  Thälern  der  Palten  und  Liesing  in  Steier- 
mark. V.  423. 

Qneisstücke  mit  Gletscherschliffen  aus  einer  Qrundmoräne  bei  Sings- 
dorf  im  Paltenthale.   Die  Moräne  reicht  vom  „Huatermelzer*'  bis  Singsdorf. 

Bin  Rlesentopf  im  Pethal  bei  St.  Lorenaen,  nädist  Trieben  ober  Lorenzen, 
links  von  der  ersten  Brücke,  Durchmesser  40  cm,  Tiefe  6  an. 

Bin  aadefier  in  M«dB0ttale  oberhalb  des  Wirtes  L&ttekxudAuar,  Durch- 
neeaer  69  cm.  Tiefe  17  ^w. 

Otteltor  C.  Da«  krystaUiBiiche  Scbief^igelrirge  zwischen 
Dnwi'  und  Kainaehthal.  If.  Jahrgang  1895,  241. 

Haofyttiestaiidthette  des  Gebirges  sind  die  Glimmerschiefer  mit  häufigen 
AiüfftflioltteB,  Bklogiten,  gneistthnliehen  Pegmatiten  mit  Turmalin^),  und  spora- 
dieMien  MurmoreeliicAten.  Darüber  im  Norden  und  im  Süden  treten  PhyUite 
und  grftnschieferfthfiäche  PhyUite  auf.  &n  Süden  folgen  über  ihnen  Jüngere 
(imimJmakB'f)  Sslke  (bei  Stur  aitoystaüine  Marmore). 

Prower  J.  Geoiogiicbe  Mittbeiiuagefi  aua  dem  Bacher- 
gebirge in  Südsteiermark.  (Specialkarte,  Zone  20,  Gel.  XIIL)  V.  84. 

lüttliAUuBgeD  über  0^t^9sv<nAK»nimeB. 

DregM*  J.  ReisebericM  aua  der  Oegend  östUeh  voa  8tor6 
in  üntersteiermark.  V.  291. 

Trias,  Tuffe  unbestimmten  Alters,  Neogen. 

^)  Zu  dem  Satze  S.  246,  dass  Refermt  keinen  anatäienden  Turmalin- 
gneis  nn  Koralpengebiete  gefunden  habe,  biMet  er  6. 665  «einer  beettglielMMi 
Aiteit  (itäab.  d.  ^aol.  Reichsaastalt  18T^)  zn  vergMehep,  wo  aii  mehreren 
Stellen  anstehender  Turmalingneis  angefüiirt  wird. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXVI 

Ettingshansen  CJonst.,  Freiherr  v.  Über  die  Nervation 
der  Blätter  bei  der  Gattung  Quercus  mit  besonderer  Berück- 
Bichtigung  der  vorweltlichen  Arten.  Denkschriften  d.  kais. 
Akademie  d.  Wissenschaften,  math.-nat.  Classe.  63.  Bd.  117. 

S.  118—125:  Besprechung  der  fossilen  Qnercns  von  Parschlog. 

Hilber  V.  Geolog.  Abtheilung  (des  Joanneums.)  84.  Jahres- 
bericht des  steiermärkischen  Landesmuseums  Joanneum  über 
das  Jahr  1895,  29. 

Neue  Possilvorkommen  unter  den  „Erwerbungen"  (sonst 
nirgends  veröffentlicht): 

Pferd  und  Biesenhirsch  vom  Prebichl;  Stromatopora^  concentrica  vom 
Harterkogel;  Thamnophyllum  und  Zeapora  gracilis  vom  Schmiedwirt  bei 
Judendorf;  Syringopora  Schulzei  vom  Wege  Qösting— Plawutsch  (neu  für 
die  Barrandei-Schichten) ;  Bellerophon  vom  Plawutsch;  Syringopora  Hilberi 
und  Goniatites  vom  St.  Qotthard ;  Alveolites  suborbicularis  vom  Trötsch  (neu 
für  das  Grazer  Ünter-Devon) ;  Chonetes  von  der  Breitalmhalt  auf  dem  Lantsch ; 
Pteris  Oeningensis,^  Arundo  Goepperti,  Phragmites  Oeningensis,  P.  n.  sp. 
CyperitesDeucalionis,  Typhalatissima,  Sparganium  acheronticum,  Potamogeton 
n.  sp:,  Myrica  integrifolia  vom  Kroisbaohufer  bei  der  oberen  Cavalleriekaseme 
zu  St.  Leonhard  in  Graz  (miocän). 

Koken  E.  Die  Gastropoden  der  Trias  von  Hallstatt.  J.  37. 

S.  52:  Feuerkogel  und  Rötheistein. 

Salomon  Wilhelm.  Age  des  rocbes  granitiques  periadritiaques. 
Archives  des  sciences  physiques  et  naturelles.  4.  p6riode.  T.  II. 

Die  granitischen  und  porphyrischen  Gesteine  des  Bachers  werden  als 
Theil  des  periadriatischen  Bandbogens  (Adamello,  Brixener  Massiv,  Antholzer 
Masse,  Tonalitporphyr  von  Iselthal,  Polinik,  Prävali,  Eruptivgesteine  von 
Eisenkappel  u.  a.)  und  mit  den  im  Innern  des  Bogens  befindlichen  Massen 
(Dorit  von  Klausen,  Granit  der  cima  d*Asta,  Granit  und  Monzonit  von  Fossa 
und  Fleims  u.  a.)  gleichalterig  (zwischen  Neocom  und  Mittel-Eocän)  betrachtet 

Schwippe!  C.  Magnesitvorkommen  im  Stübmingthale  bei 
Tumau.  Mittheilungen  der  Section  für  Naturkunde  des  österr. 
Tour.-Club.  82. 

Beobachtung  des  Verf. :  „Von  Veitsch  aus  reicht  das  Magnesitvorkommen 
über  den  Pretalgraben  nach  dem  Stübmingthal  herüber  und  daselbst  wurde 
bei  dem  Grundbesitzer  Schröck  ein  Bruch  des  Magnesites  eröffnet  (Waniek*scher 
Bruch);  doch  kam  es  bisher  noch  nicht  zu  einem  regelmäßigen  Abbau.   Der 


^  Bestimmungen  der  Devonfossilien  von  Herrn  Dr.  Pen  ecke,  Auf- 
sammlung durch  Gustos  und  Diener  der  Abtheilung. 

2  Bestimmungen  der  Pflanzen  vonPreiherm  v.  Ettingshansen,  Auf- 
sammlung durch  den  Diener  der  Abtheilung. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lxxvn 

Magnesit  ist  in  einer  unteren  nnd  einer  nicht  weit  davon  entfernten  oberen 
Lage  nur  oberflächlich  anfgesdüossen,  doch  scheint  die  Mächtiglceit  des 
Magnesites  eine  nicht  nnbedentende  zu  sein.* 

Sigmund.  Die  Basalte  der  Steiermark.  T.  N.  F.  XV.  Bd. 
361,  XVI.  Bd.  337. 

1.  Das  Basaltgebiet  von  Klöoh. 

Palagonittnff  nnd  Nephelinbasalt  bei  Klöch,  Nephelin-Basanit  des  Seindl, 
Palagonittuff  des  Finsterlberges,  Zahnerberges  nnd  der  Bncht  von  Jörgen, 
Nephelin-Basanit  von  Jörgen,  des  Kindsbergkogels,  der  Klanse  nnd  des 
Schlossberges  bei  Klöch,  Palagonittnff  des  Hohenwart. 

Im  Gebiete  von  Klöch  begann  die  vnllLanische  Thätigkeit  mit  der 
Bildung  von  Palagonittnffen,  deren  widersinniges  Einfallen  an  verschiedenen 
Ponkten  auf  ein  Tnffbecken  hinweist  Darauf  füllte  Nephelin-Basanit  die 
Tutbnalde.  Ein  olivinfireies  basaltisches  Gestein,  echter  Feldspathbasalt, 
Wechsellagerung  von  Tuff  und  Basalt  wurden  nicht  beobachtet. 

2.  Der  Nephelinit  und  Palagonittuff  des  Hochstraden. 
Die  eruptive  Thätigkeit  begann  wie  bei  Klöch  mit  der  Förderung  von 

Palagonittuffen,  welche  auf  den  sarmatischen  Schichten  liegen,  und  später 
von  basaltischem  Magma  Überflossen  wurden. 

3.  DerNephelin-Basanit,  der  Palagonittuff,  die  Nephelin- 
basalt-Bomben  und  die  Nephelinbasait-D  ecke  des  8  t  ein  berge  s 
bei  Peldbach. 

Reihenfolge  der  Förderung:  Nephelin-Basanit,  Tuff,  Nephelin-Basalt, 
zuerst  in  Bomben,  dann  als  Strom. 

Stäche  Guido.  Jahresbericht  (der  k.  k.  geol.  Reichsanstalt 
für  1895).  V.  41. 

Ausbeutung  einer  von  Dr.  Ritter  entdeckten  Muschelkalk-Fundstelle 
auf  dem  Gamsstein  (Palfau  N)  durch  Dr.  r.  Arthaber. 


Digitized  by  VjOOQLC 


MI8CELLANEA. 


Bemerfctmgen  über  „g^emeiiie^  Manzenarten 
der  steirlscb«!  Flora. 

Von  Frans  Krsdaiiw 

Von  jdiep  wftr  bei  der  botaimchen  DarebforsdiaBg  efiMi 
Li^ndee,  gleiehwie  beim  Heliosen  SaflMnelB,  daiB  Aagenmefk  des 
Floristen  vor  allem  auf  seltenere  Arten  gerichtet;  Pflanzen 
von  aflgemefner  Verbreitung,  oder  solche,  die  dafür  gehalten 
werden,  entgehen  oft  dem  forschenden  Blick ;  die  so^nannten 
Ubiqeisten  werden  nur  nebenher  beachtet,  meist  niebt  ange- 
merkt, noch  weniger  in  instructiven  Exemplare«  gesammett. 
In  zrahlreichen  Fällen  wird  eine  Pflanze  für  ein  bestimmtes 
Plorengebiet  als  „gemein*  angenommen,  weil  sie  in  jedem 
EKCursionsbuehe  als  solche  bezeichnet  ist.  Es  genügt,  wenn 
sich  da  und  dort  ein  Exemplar  findet,  und  sofort  ist  dieselbe 
als  »gemein*"  gestempelt.  Hat  sie  nicht  der  und  jener  Autor 
als  solche  angeführt?  Steht  sie  nicht  bei  Lorinser,  Koch,  Reichen- 
bach, Neilreich,  Garcke  unter  den  „gemeinen"  Arten?  Wozu 
noch  ein  Weiteres,  nimmt  die  Pflanze  doch  kein  besonderes 
Interesse  in  Anspruch.  Ich  glaube,  dass  in  ähnlichen  Argumenten 
und  Erwägungen  der  Grund  liegt,  dass  oft  eine  Art,  welche  in 
einem  Florengebiete  wirklich  sehr  häufig,  geradezu  allgemein 
verbreitet  ist,  bonafide  als -solche  auch  im  benachbarten  ange- 
nommen wird.  Dass  ein  solcher  Vorgang  weder  floristischen, 
noch  speciell  pflanzengeographischen  Zwecken  dienlich  sein 
kann,  liegt  auf  der  Hand. 

Bei  meinen  oftmaligen  Kreuz-  und  Querfahrten  durch 
Steiermark  suchte  ich  mit  Hinblick  auf  eine  künftige,  möglichst 
vollständige  „Flora  von  Steiermark"  diesem  Uebel  dadurch 
Rechnung  zu  tragen,  dass  ich  fleißig  auch  nach  den  in  Maly's 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXIX 

^Pioni  T.  Stcterm.*  (IMB)  als  ^gemeih^  angeführten  Ärtoü 
fUmdete,  wobei  neb  ergab,  äms  viele  diese  Beteichmmg,  In 
Stdermark  wenigBleiia,  akdit  vefäktiea.  Ich  wffl  hier  elüige,  «oriel 
rieb  darüber  jetzt  flcbM  sagen  läset^  anfahren,  und  sie  tn&getk 
hiemit  2Q  weiterer  Beobachtung  empfohlen  sein.  Die  Bemerlniflg 
BÖchte  ich  noch  Toraosschicke«,  das»  meines  Erachtens  nur 
Arten  wie  Stettarla  media,  Laminm  fMtrporeofti,  BeDis  pereonie, 
Bammealua  acris,  R  repens,  Polygonnm  avicalare,  Chenopodittm 
albom,  Atriplex  patola,  Flantagq  major^  P.  laneeotata,  Jnncas 
lamproearpos,  Poa  annna,  Echinoeliioa  Cnts  galli  n.  a.,  allen- 
falls auch Limla  albida,  Cardnns  aeanthoides  alu  sehr  gemei n 
in  Steiermark  zu  bezeichnen  wären.  Arten  wie  Orobtts  vermiö, 
Aathyllis  Vnhierariaf  Potwtifla  veraa,  Vida  fairta,  Veronica 
Chamaedrys,  V.  AnagaD»,  Can^anttla  patala,  C.  persidfolia, 
Clinopodium  vulgare,  Ajuga  reptans,  Hieracium  Piloeella,  H. 
prsei^m,  Prunetta  vulgaris,  Salix  Caprea,  B.  pnrpurea,  9.  alba, 
S.  fragilis,  Oleehoma  hederacea,  Reseda  lutea,  Briza  media, 
Festaca  elatior  u.  a,  von  fihnlieher  Verbieitung  möchte  ich  zu 
den  gemeinen  sihlen;  selbetverständiich  gilt  das  für  diedeff 
betreffenden  Pflanzen  angemessenen  Btandorte. 

EriophoTum  a&gusttfothim  L.  In  Steiermark  verbreitet,  doch 
gewiss  mchi  gemete. 

Hdeoeharis  ovata  R.  Br.  Oewiss  in  Stdermark  nicht  gemein^ 
wenn  auch  an  den  Teichen  von  Waltendorf  nächerl  Graz  sleBe»- 
wekie  in  Menge. 

Digitaria  sangvinaüs  8cop.  tndet  sich  nur  sehr  vereinten, 
se  2.  B.  zeitweise  bei  der  Scblaebthausbr llcke  in  der  Nabe  von 
Graz  unter  de«  Getreide.  Im.  oberen  Sannthfale  zwisehen  Laufen 
und  Leutseb  aagebant. 

Paris  quadrifolia  L.  Zwar  dirrch  ganz  Steiermark  in  den 
Wäldern  vertireitet,  findet  si<*  diese  PflMze  stets  ntfr  ver- 
«ueett  und  zervtreot. 

SaUx  vimioalis  L.  ist  in  Steiermark  entsebieden  seltet  m 
nennen.  Was  Maly  veranlasst  haben  modrte,  diese  Weide  rfe 
M  den  Aoe»^  an  Ufern  gemeift*  zn  bes^chrien,  ist  schwer 
zn  sagen;  ntögfidi  ist  eme  Verwechshmg  mit  der  anGebirgs- 
biebeiL  wirldiefa  bänfigen  8.  incana  Sehk.,  die  ^  sehr  ähntieb 
ist   MurmaBn  ^Beitrige  pot  PflanwAgeograpbie  von  Steier- 


Digitized  by  OOOQ IC 


LXXX 

mark,  1874,  8.  73)  führt  zahlreiche  Standorte  auß  Untereteier- 
mark  an,  erwähnt  aber  die  an  den  dortigen  Gtebirgsbächen 
gewiss  häufige  8.  incana  gar  nicht,  weshalb  ich  vermuthe,  dass 
auch  hier  ein  Irrthum  nicht  ausgeschlossen  ist.  8.  viminalis 
kommt  sicher  am  Bache  bei  8t.  Leonhard  nächst  Graz  vor, 
doch  nur  in  wenigen  8träuchem,  vor  kurzem  ist  sie  bei  der 
Regulierung  des  8tiftingbaches  in  Menge  angepflanzt  worden, 
auch  am  Rosenberge  sieht  man  sie  an  einer  Stelle  gepflanzt, 
stellenweise  am  Ruckerlberge  gleichfalls  gepflanzt. 

Rumex  conglomeratus  Murr,  ist  in  Steiermark  nicht  gemein, 
vielmehr  in  d^  echten  Form  sehr  zerstreut  und  vereinzelt, 
z.  B.  bei  Graz,  Aflenz. 

Polygonum  Bistorta  L.  kann  nicht  »gemein*  genannt 
werden,  wenn  die  Pflanze  auch  auf  Bergwiesen  weit  ver- 
breitet ist. 

Atriplex  latifolia  Wahl.  Keineswegs  gemein,  im  Gegentheil 
in  Steiermark  selten. 

Chenopodium  murale  L.  Nur  vereinzelt  und  wie  zufällig 
an  def  Mur  bei  der  Schlachthausbrücke;  mehrere  Exemplare 
fand  ich  bei  St.  Leonhard,  sonst  von  mir  nur  noch  bei  CiUi  an 
einer  Stelle  beobachtet.  —  Ch.  urbicum  L.  Auf  den  Bauplätzen 
der  Joanneumgründe  habe  ich  vor  drei  Jahren  etliche  Exem- 
plare gefunden,  sonst  nur  ein  einzigesmal  bei  St.  Leonhard  ein 
paar  Exemplare. 

Euphorbia  platyphyllos  L.  ist  entschieden  in  Mittelsteier- 
mark selten  und  auch  anderwärts  wie  es  scheint  nicht  häufig. 

Dipsacus  silvestris  L.  Scheint  bei  Graz  zu  fehlen,  ich  habe 
in  ganz  Mittelsteiermark  noch  kein  Exemplar  gesehen,  dagegen 
ist  diese  Art  häufig  bei  Praßberg  in  Untersteiermark,  ich  fand 
sie  auch  bei  Aflenz  in  Obersteiermark. 

Scabiosa  columbaria  L.  ist  eine  Gebirgspflanze,  die  Be- 
merkung in  Maly  1.  c.  8.  81.  »Auf  Wiesen,  Hügeln,  Ackerrainen 
in  ganz  Steiermark"  kann  nur  für  Sc.  Gramuntia  L.  und 
Sc.  ochroleuca  L.  gelten. 

Adenostyles  albifrons  Rchb.  Wenn  damit  diejenige  Form 
gemeint  ist,  aufweiche  die  specifische  Bezeichnung  passt  (Blätter 
unterseits  graufilzig),  so  ist  die  Pflanze  in  Steiermark  sehr  selten. 
Uebrigens  ist  das  Merkmal  des  geöhrten  Blattstieles  am  Stengel* 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXXI 

nicht  constant.  A.  albifrons  kann  nach  meinen  Beobachtungen 
höchstens  als  eine  Varietät  der  weitverbreiteten  A.  alpina 
BL  Pingh.  angesehen  werden. 

Pulicaria  vulgaris  Qärtn.  Ich  konnte  trotz  vielem  Suchen 
bisher  nirgends  in  Steiermark  die  Pflanze  finden. 

Bidens  cemua  Huds.  ist  viel  weniger  häufig  als  B.  tripartita, 
sie  fehlt  in  mehreren  Gegenden  und  ist  auch  in  den  übrigen 
meines  Wissens  nicht  häufig,  gewiss  nicht  gemein. 

Filago  arvensis  L.  nur  in  wenigen  Gegenden  in  größerer 
Menge,  sonst  zerstreut,  bei  Graz  selten. 

Artemisia  Absinthium  L.  nur  stellenweise,  keineswegs  in 
Steiermark  gemein. 

Chrysanthemum  inodorum  L.  An  der  Mur  bei  Graz  ver- 
einzelt gefunden,  auch  sonst  nur  selten  in  Steiermark  ange- 
troffen, daher  gewiss  nicht  „sehr  gemein". 

Anthemis  Cotula  L.  An  der  Mur  bei  Graz  vereinzelt,  sonst 
habe  ich  sie  nur  in  Oberburg  und  bei  Praßberg  in  Untersteier- 
mark in  größerer  Menge  gesehen,  dagegen  ist  die  sehr  ähnliche 
Mati-icaria  Chamomilla  L.   in   Steiermark  entschieden  gemein. 

Cineraria  campestris  Retz.  verdient  keineswegs  die  Be- 
zeichnung „gemein*,  wenn  sie  auch  bei  Graz,  namentlich  zwischen 
Gösting  und  Judendorf,  in  größerer  Zahl  angetroffen  wird. 

Senecio  cordatus  Koch.  Ich  fand  in  der  präalpinen  Region 
in  Obersteiermark  allgemein  nur  S.  subalpinus  Koch,  von  S.  cor- 
datus keine  Spur.  Im  Herb.  Styr.  ist  S.  subalpinus  von  mehreren 
Standorten  zu  sehen,  S.  cordatus  nur  von  den  Schwanberger 
Alpen  und  von  Übelbach  (von  einer  Stelle  am  Fuße  der  Gleinalpe). 

Cirsium  rivulare  Link.  Ist  wohl  bei  Graz,  namentlich  in 
der  Ragnitz,  auch  bei  Gleichenberg  häufig,  dürfte  aber  schwerlich 
in  Steiermark  allgemein  verbreitet  sein. 

Carduus  nutans  L.  ist  in  Mittelsteiermark  sehr  selten,  nicht 
so  selten  in  Untersteiermark. 

Onopordon  Acanthium  L.  ist  überhaupt  in  Steiermark  selten. 

Hypochoeris  maculata  L.  Selten,  es  gelang  mir  noch  nicht 
die  Pflanze  in  Steiermark  zu  finden,  gleichwie  Crepis  praemorsa 
Tausch. 

Crepis  tectorum  L.  Die  Angabe:  „Auf  sandigen  Äckern, 
Brachen  bei  Graz*'  ist  zweifelhaft,  scheint  auf  einer  Verwechslung 

F 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lxxxn 

mit  der  ähnlichen  Cr.  virens  Vill.  zu  beruhen.  Ich  habe  Cr.  tec- 
torum  in  Steiermark  noch  nicht  gesehen.  Im  Herb.  Styr.  fehlt  sie. 

Jasione  montana  L.  Ist  nur  auf  tbonigem,  überhaupt  sili- 
katischem Boden  zu  finden  und  auch  da  nicht  gemein  zu  nennen. 

Specularia  Speculum  L.  Ist  meines  Wissens  in  Obersteier- 
mark noch  nicht  gesehen  worden. 

Oalium  uliginosum  L.  Ist  in  Untersteiermark  gewiss  selten, 
auch  in  Obersteiermark  nicht  gemein,  gleichwie  Asperula  galio- 
ides  M.  Bieb. 

Viburnum  Opulus  L.  In  Obersteiermark  sicher  selten. 

Sambucus  Ebulus  L.  Durch  ganz  Steiermark  verbreitet, 
aber  nur  zerstreut,  wo  aber  die  Pflanze  auftritt,  gesellig, 
zahlreich. 

Vinca  minor  L.  kann  man  in  Steiermark  nicht  zu  den 
gemeinen  Arten  zählen,  ähnlich  wie  Swertia  perennis  L.  und 
Oentiana  Pneumonanthe  L. 

Mentha  Pulegium  L.  habe  ich  in  der  Umgebung  von  Graz 
weit  und  breit  vergeblich  gesucht. 

Lamium  amplexicaule  L.  Prof.  Molisch  fand  die  Pflanze 
auf  Äckern  in  der  Ragnitz  nächst  Graz;  ich  suchte  darnach 
vergeblich  und  fand,  trotz  eifrigem  Suchen,  in  Steiermark  bisher 
noch  keine  Spur,  sie  scheint  jetzt  nicht  einmal  in  Maria-Grün 
vorzukommen,  woher  sich  Exemplare  im  Herb.  Styr.  vorfinden. 

Marrubium  vulgare  ist  in  Steiermark  nichts  weniger  als 
gemein,  selbst  in  Untersteiermark  nur  zerstreut. 

Scutellaria  galericulata  L.  In  Steiermark  sehr  verbreitet, 
aber  meines  Wissens  in  keiner  Gegend  häufig. 

Verbena  officinalis  L.  Nichts  weniger  als  „sehr  gemein", 
ich  erinnere  mich  nicht,  die  Pfianze  irgendwo  häufig  gesehen 
zu  haben,  fand  sie  vereinzelt  bisher  nur  bei  Graz,  Aflenz  und 
Turnau  in  Obersteiermark,  dürfte  aber  auch  in  Untersteiermark 
nicht  fehlen. 

Echinospermum  Lappula  Lehm.  Gewiss  nicht  gemein. 

Myosotis  stricta  Link.  Zweifellos  in  Steiermark  selten, 
vielleicht  im  Osten  häufiger,  keineswegs  aber  gemein. 

Convolvulus  sepium  L.  Zählt  nicht  zu  den  gemeinen  Arten 
in  Steiermark. 

Verbasum  Lychnitis  L.  Bei  Aflenz  und  Thörl  in  Obersteier- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lxxxm 

mark  häufig,  mir  sonst  nicht  bekannt.^  Auch  V.  Blattaria  L. 
finde  ich  in  Steiermark  nicht  »gemein "". 

Scrophularia  aquatica  L.  Habe  sie  bisher  nur  in  der  Karlau 
an  der  Mur,  in  Seebach  und  bei  Thörl  in  Obersteiermark  gesehen, 
in  Seebach  in  größerer  Zahl.  Im  Ganzen  ist  die  Pflanze  in  Steier- 
mark gewiss  nicht  gemein,  diese  Bezeichnung  verdient  aber 
die  verwandte  Scr.  nodosa  L. 

Antirrhinum  Orontium  L.  Durch  ganz  Süd-  und  Mittel- 
steiermark verbreitet,  aber  in  keiner  Gegend  häufig,  noch  viel 
weniger  gemein. 

Veronica  scutellata  L.  Gehört  sicherlich  nicht  zu  den 
»gemeinen*  Arten  in  Steiermark,  und  V.  triphyllos  L.  ist  nichts 
weniger  als  , sehr  gemein ''.  Ob  wir  die  echte  V.  agrestis  L.  häufig 
in  Steiermark  haben,  ist  noch  sehr  zweifelhaft,  da  V.  polita  Pries 
im  Gras  und  unter  dem  Getreide,  besonders  in  der  zweiten  oder 
Sommergeneration,  das  Aussehen  der  V.  agrestis  anninmit. 

Primula  acaulis  Jacq.  ist  nur  in  Süd-  und  Mittelsteiermark 
gemein,  nimmt,  wie  es  scheint,  gegen  Westen  und  Osten  rasch 
ab.  Welche  Verbreitung  die  Pflanze  in  Obersteiermark  hat,  wäre 
erst  durch  weitere  Beobachtungen  zu  ermitteln. 

Bupleurum  falcatum  L.  zählt  nicht  zu  den  gemeinen  Arten 
in  Steiermark. 

Comus  mas  L.  und  C.  sanguinea  L.  in  Obersteiermark  von 
700—800  m  selten,  scheinen  in  den  höher  gelegenen  Thälem 
zu  fehlen. 

Sedum  villosum  L.  Ob  in  ganz  Steiermark  vorkommend, 
ist  sehr  fraglich. 

Cleraatis  Vitalba  L.  Geht  nicht  bis  in  die  oberen  Thäler, 
welche  höher  als  600—700  m  über  dem  Meere  liegen,  und  fehlt 
daher  in  einem  großen  Theile  von  Obersteierraark. 

Helleborus  viridis  L.  ist  bei  Graz  keineswegs  gemein. 

*  Anf  dem  Qrazer  Schlossberge  scheint  V.  Lychnitis  seit  Malys  Zeiten 
verschwunden  zu  sein,  dagegen  ist  dort  V.  Orientale  var.  anstriacum  (V.  aus- 
triacum  Sehr.)  hänfig,  so  anch  am  nördlichen  Fuße  des  Plabutscb,  bei  Qösting 
und  anderwärts  in  der  Umgebung  von  Graz,  geradezu  gemein  im  Sanntbale. 
Die  beiden  Arten  sind  habituell  einander  sehr  ähnlich,  bei  V.  Lychnitis  sind 
die  Blätter  unterseits  mehr  glatt  und  bleigrau,  bei  V.  anstriacum  mehr  oder 
weniger  filzig,  grün. 


Digitized  by  VjOOQLC 


LXXXIV 

Sisymbrium  Sophia  L.  Nur  zerstreut,  in  den  meisten  Gegen- 
den Steiermarks  nicht  einmal  häufig,  viel  weniger  »sehr  gemein*". 

Farsetia  incana  R.  Br.  Ob  sie  zu  den  gemeinen  Arten  in 
Steiermark  gehört,  bleibt  zweifelhaft,  häufig  ist  sie  meines 
Wissens  nur  am  Grazer  Schlossberge  und  an  der  Mur. 

Camelina  sativa  Crantz.  Keineswegs  gemein  zu  nennen, 
wird  vielmehr  zerstreut  und  vereinzelt  angetroffen,  wie  Neslia 
paniculata,  und  kann  ebensowenig  wie  Lepidium  campestre  zu 
den  gemeinen  Arten  gezählt  werden.  Letztere  Art  fand  ich  nur 
stellenweise  in  größerer  Menge,  so  z.  B.  an  der  Mur  bei  Kaisdorf. 

Herniaria  glabra  L.  ist  stellenweise  häufig,  gemein  durch 
ganz  Steiermark  schwerlich. 

Holosteum  umbellatum  L.  Gehört  nicht  zu  den  gemeinen 
Arten,  wenigstens  bei  Graz  nicht,  denn  ich  suchte  Jahre  hin- 
durch vergeblich  darnach. 

Gypsophila  muralis  L.  Bei  Graz  durchaus  nicht  gemein, 
ich  traf  sie  nur  selten  und  vereinzelt,  was  nicht  nur  für  die 
Umgebung  von  Graz,  sondern  auch  für  andere  Gegenden  Steier- 
marks gilt. 

Geranium  dissectum  L.  Gehört  sicher  nicht  zu  den  ge- 
meinen Arten  in  Steiermark. 

Circaea  lutetiana  L.  Findet  sich  in  Steiermark  nur  stellen- 
weise, wo  sie  aber  vorkommt,  erscheint  sie  immer  gesellig, 
in  Menge. 

Potentilla  rubens  Crantz  (P.  opaca  Koch)  zählt  nicht  zu 
den  gemeinen  Arten  in  Steiermark,  obschon  sehr  verbreitet. 

Lathyrus  tuberosus  L.  Ist  gewiss  nicht  eine  der  gemeinen 
Arten,  seit  Jahren  kenne  ich  die  Pflanze  nur  von  je  einer  Stelle 
bei  Gleichenberg  und  bei  Praßberg  in  Untersteiermark. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXXV 


Organisation  der  Erdbebenbeobaclitung 
in  Österreicli. 

Aaszag  aas  den  »Mittheilongen  der  Erdbeben  -  Commission  der  kaiserlichen 
Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien.  1.  Berichte  über  die  Organisation 
der  Erdbebenbeobachtnng  nebst  Mittheilungen  über  während  des  Jahres  1896 
erfolgte  Erdbeben,  zosammengestellt  von  Dr.  Edmund  v.  Mojsisovios, 

w.  M.  d.  k.  Akad.* 

Ans  den  Sitzungsberichten  der  kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien. 
Mathem.-naturw.  Classe;  Bd.  GVL  Äbth.  I.  Februar  1897. 


Die  mathematisch-naturwissenschaftliche  Classe  der  kaiser- 
liehen Akademie  der  Wissenschaften  hat  in  ihrer  Sitzung  am 
25.  April  1895  zum  Zwecke  der  Förderung  eines  intensiveren 
Studiums  der  seismischen  Erscheinungen  in  den  österreichischen 
Ländern  eine  eigene  Commission  eingesetzt. 

Die  Aufgaben,  welche  sich  diese  Commission  zunächst 
stellte,  sind  zweierlei  Art: 

1.  Es  wurde  als  wünschenswert  befunden,  eine  möglichst 
vollständige  und  zuverlässige  Zusammenstellung  aller  historisch 
beglaubigten  Erdbeben  im  Bereiche  des  österreichischen  Staats- 
gebietes anfertigen  zu  lassen.  Dabei  erschien  es  aus  sachlichen 
Gründen  zweckmäßig,  eine  Theilung  des  Stoffes  nach  den  Er- 
fordernissen der  topischen  Geologie  vorzunehmen,  und  wurde 
beschlossen,  in  erster  Linie  einen  Erdbebenkatalog  des 
Gebietes  der  Ostalpen  in  das  Auge  zu  fassen  und  mit  der 
Ausfühi-ung  dieser  Aufgabe,  für  deren  Bewältigung  ein  Zeit- 
raum von  drei  Jahren  angenommen  wurde,  Herrn  Professor 
Dr.  Rudolf  Hoernes  in  Graz  zu  betrauen. 

Ein  Erdbebenkatalog,  welcher  alle  jene  Daten  umfassen 
soll,  die  zur  Vergleichung  der  früheren  mit  den  späteren  Er- 
schütterungen von  Interesse  sind,  muss  als  ein  dringendes 
Bedürfnis  der  österreichischen  Erdbebenforschung  bezeichnet 
werden.  Derzeit  besitzen  wir  nur  für  einzelne  Länder  —  so 
für  Niederösterreich  durch  Eduard  Suess,  für  Kärnten  durch 
Hans  Hoefer  —  Zusammenstellungen  der  früheren  Erdbeben. 
Diese  Zusammenstellungen    haben    gezeigt,    wie    wichtig  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXXVl 

genaue  Erhebung  der  auf  die  älteren  Beben  Bezug  habenden 
Daten  aus  den  alten  Chroniken,  Landesarchiven  u.  s.  w.  ist,  da 
immer  wieder  dieselben  Orte  von  Erschütterungen  heimgesucht 
werden,  immer  wieder  dieselben  Stoßlinien  neuerdings  in  Action 
treten.  Es  muss  daher  der  Wunsch  ausgesprochen  werden,  dass 
die  Nachrichten  über  die  früheren  Erdbeben  auch  in  jenen  Ländern, 
wo  dies  noch  nicht  oder  nicht  mit  ausreichender  Vollständigkeit 
geschehen  ist,  gesammelt  und  in  brauchbarer  Form  zusammen- 
gestellt werden.  Für  Krain  ist  beispielsweise  eine  ältere  Zu- 
sammenstellung von  H.  Mitteis  vorhanden.^  Das  dort  gegebene 
Verzeichnis  enthält  aber  eine  Lücke  von  1691 — 1799  und  bedarf 
wohl  auch  sonst  noch  sehr  der  Ergänzung.  Aus  neuerer  Zeit 
wären  für  Krain  die  wertvollen,  bis  nun  wenig  benützten  hand- 
schriftlichen Aufzeichnungen  von  K.  Deschmann  bemerkens- 
wert, welche  insbesondere  die  Laibacher  Beben  aus  den  Jahren 
1855  bis  1885  betreffen. 

2.  Als  ihre  wichtigste  Aufgabe  betrachtete  aber  die  Com- 
mission  die  Organisation  eines  Erdbebendienstes  in  den  öster- 
reichischen Ländern.  Diese  Organisation  umfasst  a)  die  Errich- 
tung einer  Anzahl  von  seismographischen  Stationen  durch 
die  Aufstellung  selbstregistrierender  Erdbebenmesser, 
h)  die  BUdung  eines  Netzes  von  permanenten  Beobachtern. 

Nachdem  die  vorbereitenden  Studien  über  die  zu  wählen- 
den Instrumente  beendet  sind,  hofft  die  Commission  im  Laufe 
des  Jahren  1897  an  die  Activierung  einiger  seismographischen 
Stationen  schreiten  zu  können.  Es  ist  in  Aussicht  genommen, 
solche  Stationen  an  den  astronomischen  Observatorien,  respective 
physikalischen  Instituten  in  Pola,  Triest,  Graz,  Innsbruck,  Krems- 
münster, Wien,  Prag  und  Lemberg  zu  errichten.  Wir  behalten 
uns  vor,  über  die  Einrichtung  dieser  Stationen  bei  einer  späteren 
Gelegenheit  zu  berichten. 

Bei  der  BUdung  des  Beobachternetzes  gieng  die  Com- 
mission von  der  Anschauung  aus,  dass  es  am  zweckmäßigsten 
sein  dürfte,  in  den  einzelnen  Provinzen  Centralsammelstellen 
für  die  Einholung  der  Erdbebenberichte  zu  schaffen.  Zu  diesem 
Ende  wurden  für  die  einzelnen  Ländergebiete  Referenten  ge- 
wonnen, welchen  die  Aufgabe  zufiel,   die  localen  Netze  durch 

1  Jahresber.  des  Ver.  des  krain.  Landesmuseoms,  Bd.  III. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lxxxvn 

Heranziehung  hiezu  geeigneter  Persönlichkeiten  zu  bilden.  Die 
von  der  Commission  hinausgegebenen  Instructionen.  Fragebogen 
u.  8.  f.  wurden  außer  in  deutscher  noch  in  den  wichtigsten 
anderen  Landessprachen  in  großer  Anzahl  durch  die  Herren 
Referenten  zur  Vertheilung  gebracht.  Ein  directer  Verkehr  der 
Commission  mit  den  Beobachtern  findet  daher  nicht  statt.  Die 
Beobachter  berichten  an  die  Referenten  und  diese  leiten  die 
gesammelten  Berichte  an  die  Commission. 

Seit  dem  Beginne  der  diesbezüglichen  Verhandlungen  hat 
der  Status  der  Referenten  bereits  einige  Veränderungen  er- 
fahren. Im  Jänner  1897  setzt  sich  der  Status  derselben  in 
folgender  Weise  zusammen: 


Kronland,  reepective                      -,  . 
Referatsbezirk                           R«fef«°* 

Wohnort 

Niederösterreich 

Prof.  Dr.  Franz  Noö 

Wien  (Meidling) 

Oberösterreich 

Prof.  Johann  Coramenda 

Linz 

Salzburg 

Prof.  Eberhard  Fugger 

Salzburg 

Steiermark 

Prof.  Dr.  Rudolf  Ho  er  n  es 

Graz 

Kärnten 

Ferdinand  Seeland, 
k.  k.  Ober-Bergrath 

Klagenfurt 

Görz  und  Krain 

Prof.  Ferdinand  Sei  dl 

Görz 

Gebiet  von  Triest 

Eduard  Mazelle, 
Adjunct  des  astronom.-meteorol. 
Observatoriums  der  k.k.  Handels- 
und nautischen  Akademie 

*       Triest 

Dahnatien  und  Istrien 

Eugen  Gelcich, 
Director  der  Handels-  nnd  nauti- 
schen Akademie 

Triest 

DeutchTirol  nnd 
Vorarlberg 

Prof.  Dr.  Josef  Sehern 

Innsbruck 

Wälsch-Tlrol 

Prof.  Josef  Damian 

Trient 

Böhmen, 
deutsche  Gebiete 

Prof.  Dr.  Friedrich  Becke 

Prag 

Böhmen, 
öechische  Gebiete 

Prof.  Dr.  Johann  Woldtich 

Prag 

Mähren  nnd  Schlesien 

Prof.  Alexander  Makowsky 

Briinn 

Galizien 

Prof.  Dr.  Ladislaus  Szajnocha 

Krakau 

Bukowina 

Anton  Pawtowski, 
k.  k.  Ober-Baurath 

Czemowitz 

Digitized  by  VjOOQIC 


LXXXVffl 

Übersicht  Ober  die  Zahl  der  Beobachtangsstationen  in  den 
einzelnen  Ländergebieten  (Stand  yom  Ende  December  1896). 

1.  Niederösterreich 236 

2.  Oberösterreich 203 

3.  Salzburg 61 

4.  Steiermark 280 

5.  Kärnten 27 

6.  Krain  und  Görz 126 

7.  Triest 30 

8.  Istrien  und  Dalmatien    ....  129 

9.  Deutschtirol  und  Vorarlberg  .   .  158 

10.  Wälschtirol 12 

11.  Böhmen,  deutsche  Gebiete    .   .  191 

12.  Böhmen,  böhmische  Gebiete  .   .  262 

13.  Mähren  und  Schlesien    ....  36 

14.  Galizien 0 

15.  Bukowina 0 

In  den  beiden  letztgenannten  Provinzen  ist  die  Organisation 
des  Erdbeben-Beobachtungsnetzes  bis  heute  noch  nicht  durch- 
geführt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


ABHANDLUNGEN. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Ceratophylluin  tertiariuin  Ett. 

Von 

Adolf  No6  von  Archenegg,  cand.  phil., 
derzeit  Deraonstrator  am  phytopaläontologischen  Institut  der  Universität  Graz. 


Herr  Regierungsrath  Uni  versitäts-ProfessorDr.  Constantin 
Freiherr  von  Ettingshausen  hat  in  seiner  ^Fossilen 
Flora  von  Schönegg",  I.  Theil  (Wien  1890),  eine  Anzahl 
Blatt-  und  Stengelreste  beschrieben  und  abgebildet,  welche  er 
zur  fossilen  Art  Ceratophyllum  tertiariura  Ett.  gehörig 
bezeichnet.  Schon  früher  in  seiner  „Fossilen  Flora  von 
L  e 0  b  e  n",  I.  Theil  (Wien  1 880),  beschreibt  der  genannte  Autor 
einen  Pflanzenrest,  welcher  am  Moskenberg  bei  Leoben 
von  ihm  gefunden  wurde  und  den  er  als  zur  recenten  Gattung 
Ceratophyllum  gehörig  findet  und  mit  dem  Namen  C.  t e r- 
tiarium  belegt.  Allerdings  brachten,  wie  Freiherr  von 
Ettingshausen  selbst  hervorhebt,  erst  seine  phytopaläon- 
tologischen  Funde  bei  Schönegg  in  Steiermark  den  vollen 
Nachweis,  es  hier  wirklich  mit  Ceratophyllum  zu  thun 
zu  haben.  Hier  fanden  sich  zahlreiche  Blatt-,  Stengel-  und 
Rhizomabdrücke,  sowie  Stengelknoten  im  Querbruche,  während 
das  Leobner  Fossil  nur  einen  Stengelquerbruch  darstellt.  Nebenbei 
sei  bemerkt,  dass  Cera*tophyllum  von  Schumann,  „Lehr- 
buch der  systematischen  Botanik"  1895,  pag.  592,  im  Diluvium 
Holsteins  erwähnt  wird.  Seit  der  Veröffentlichung  jener  beiden 
fossilen  Floren  wurden  vom  Autor  derselben  noch  zahlreiche 
weitere  Abdrücke  aufgefunden,  welche  mir  Herr  Regierungsrath 
Freiherr  von  Ettingshausen  im  phytopaläontologischen 
Institut  der  Universität  Graz  zur  Bearbeitung  vorlegte  und  auf 
Grund  welcher  unter  Zuziehung  anatomischer  Thatsachen  eine 
noch  genauere  und  unzweifelhafte  Bestimmung  und  eingehende 
Beschreibung  von  Ceratophyllumtertiarium  ermöglicht 


Digitized  by  VjOOQLC 


wird.  In  seiner  „Fossilen  Flora  von  Leoben",  I.  Theil, 
pag.  22,  gibt  Freiherr  von  Ettings hausen  folgende 
Diagnose  von  C.  tertiarium: 

C.  caule  mnisque  nodoso-articulatis,  tenuibus ;  foliis  di-vel 
trichotome  multisectis,  laerimis  filiiformibus  acuminatis. 

Die  dort  und  bei  Sehönegg  gefundenen  Fossilien  sind 
Stengel  und  Rhizomstücke,  erstere  theilweise  noch  versehen  mit 
den  di-bis  trichotom  vielspaltigen  Blättern  mit  ihren  fädlichen 
Zipfeln,  sowie  losgetrennten  Stengelknoten.  Letztere  selten  allein, 
sondern  gewöhnlich  mit  den  Blattfragmenten  und  Stengelresten 
zusammen,  oft  dicht  gehäuft.  Zweifellos  haben  sie  sich  durch 
Maceration  von  den  zarten  Stengeln  abgetrennt. 

Erwähnte  Knoten,  welche  sich  zumeist  im  Querbruche  im 
Gestein  vorfinden,  weisen  schon  in  den  von  Freiherr  von 
Ettingshausen  untersuchten  Exemplaren  und  noch  mehr 
in  den  später  gefundenen  und  von  mir  bearbeiteten  Fossilien, 
wovon  ich  auf  der  beigehefteten  Tafel,  Fig.  l  und  2,  vergrößert, 
sowie  1  a  und  2  a  in  natürlicher  Größe  abgebildet  habe,  eine 
so  vorzügliche  Erhaltung  auf,  dass  sie  eine  anatomische  Unter- 
suchung bis  zu  einem  gewissen  Grade  zulassen  und  daher  einen 
Vergleich  mit  dem  Stengelquerschnitte  recenter  Wasserpflanzen 
gestatten.  Die  zu  Schönegg  und  Leoben  aufgefundenen  Stengel- 
querschnitte (s.  Tafel,  Fig.  1,  2),  welche  in  ihrem  Durchmesser 
von  2*10  bis  260 mm  variieren,  besitzen  die  Gestalt  eines  kreis- 
förmigen Ringes,  und  zwar  entfällt  auf  den  diesen  Ring  innen  be- 
grenzenden Kreis  circa  ein  Viertel  des  Gesammtradius  des  ganzen 
Ringes.  Letzterer  selbst  ist  von  einer  Anzahl  radial  gestreckter 
und  auf  gleiche  Zwischenräume  angeordneter  Ellipsen,  deren 
Zahl  zwischen  10  und  14  schwankt,  difrchbrochen.  Bisweilen 
geht  die  kreisförmige  Gestalt  des  Ringes  auch  in  die  eines  regel- 
mäßigen Polygons  über  und  dann  befinden  sich  je  eine  Ellipse 
und  ein  Polygoneck  auf  demselben  Radius. 

Vergleichen  wir  nun  dieses  Durchschnittsbild  mit  den 
anatomischen  Querschnitten  der  bekanntesten  Wasserpflanzen, 
wovon  wir  eine  schöne  Zusammenstellung  in  H.  Schenk's 
„Vergleichende  Anatomie  der  submersen  Gewächse"  (Bibliotheca 
botanica  1886,  Heft  I)  abgebildet  finden,  so  wird  uns  auf  den 
ersten  Blick  die  große  Übereinstimmung  unseres  Fossils  mit 


Digitized  by  VjOOQLC 


dem  Querschnitte  von  Ceratophyllumdemersumin  erster 
Linie  in  die  Augen  fallen,  einei-seits  durch  die  Analogie  in  An- 
ordnung und  Form  der  elliptischen  Ausschnitte  und  andererseits 
durch  die  Lufträume,  welche  mit  ersteren  große  Ähnlichkeit 
haben.  Allerdings  besitzt  C.  demersum  auf  seinem  Quer- 
schnitte um  jenen  oben  beschriebenen  Ring  noch  zahlreiche 
collenchj'matische  Gewebeschichten,  welche  mit  einer  Epidermis 
abschließen,  auch  ist  das  dort  leere  Centrum  des  Ringes  hier 
von  einer  Gewebemasse  bis  auf  einen  kleinen  Markcanal  aus- 
gefüllt. Beifolgend  sei  eine  Schilderung  des  anatomischen  Baues 
des  Ceratophyllumstengels,  wie  sie  Schenk  l.  c.  pag.  38,  Fig.  32, 
gibt,  angeführt: 

„Zu  keiner  Zeit  sind  ring-  oder  spiralförmige  Verdickungen 
im  Strange  zu  erkennen.  Das  ausgebildete  Intemodium  besitzt 
aber  auch  hier,  wie  bei  Aldrovandia  einen  axilen  Strang, 
welcher  durch  Resorption  einer  kleinen  Gruppe,  nicht  von  Ge- 
fäßen, sondern  von  englumigen  zartwandigen  Procambiumzellen 
nach  Sanio^  hervorgeht.  Offenbar  sind  diese  Elemente  der 
Ringgefäßgruppe  von  Aldrovandia  homolog  zu  setzen  mit 
dem  Unterschiede,  dass  die  Resorption  schon  eintritt,  bevor 
irgend  welche  Verdickungen  sich  gebildet  haben.  Der  Gang 
wird  umgeben  von  einer  Zone  etwas  collenchymatiscH  verdickter, 
stärkehaltiger,  markähnlich  aussehender,  gestreckter  Parenchym- 
zellen,  welche  als  Holzparenchym  aufzufassen  sind.  Sodann  folgt, 
kaum  scharf  abgegrenzt,  bis  zur  Schutzscheide  reichend,  eine 
sehr  mächtige  Zone  von  Phloem  mit  sehr  großen  Siebröhren, 
die  etwa  in  zwei  Reihen  angeordnet  erscheinen.  Jede  Siebröhre 
ist  von  einer  sehr  deutlichen  kleinen  Geleitzelle  begleitet,  welche 
offenbar  durch  Längstheilung  aus  derselben  Mutterzelle  wie  die 
Siebröhre  hervorgieng.  Zwischen  den  Siebröhren  befindet  sich 
ein  kleines  Phloemparenchym.  Die  Siebröhren  sind  von  S  a  n  i  o 
fUr  Gänge  gehalten  worden.  Mit  concentrierter  Schwefelsäure 
oder  mit  schwefelsaurem  Anilin  behandelt  reagieren  alle  Wan- 
dungen der  .Zellen  des  axUen  Stranges  nur  auf  Cellulose.  Ver- 
holzung tritt  nirgends  ein.** 

Jene  merkwürdigen,  im  Querbruch  erhalteneu  fossilen  Ab- 


»  Sanio/^Botan.  Zeitung*  1885,  pag.  192. 


Digitized  by  VjOOQLC 


6 

drücke  können  wir  uns  als  macerierte  Stengel-,  respective 
Rhizomstücke  vorstellen,  bei  welchen  die  Epidermis  und  das 
darunterliegende  coUenehymatische  Grundgewebe  verloren  ge- 
gangen ist,  und  nur  das  radial  angeordnete  System  von  Röhren 
erhalten  blieb.  Jene  Hohlräume  zeichnen  sich  nämlich  durch 
eine  größere  Verdickung  der  sie  begrenzenden  Zellmembranen 
aus.  Auf  diese  Weise  bilden  die  langgestreckten  Hohlräume  ein 
System  concentrisch  geordneter,  fester  Röhren  und  wir  können 
sie  infolge  dessen  zugleich  auch  als  Festigung  des  Pflanzen- 
körpers betrachten,  was  ja  am  besten  dadurch  bewiesen  wird, 
dass  nur  dieses  concentrische  Röhrensystem  beim  Fossil  erhalten 
bleibt.  Der  eben  erwähnte]  Gewebeverlust  hat  zweifellos  an 
den  im  Wasser  und  Schlamm  liegenden  Stengeln,  respective 
Rhizomstücken  durch  Maceration  stattgefunden.  Außer  den 
Stengelquerbrüchen  sind  noch  ganze  Sprosstheile  erhalten,  von 
welchen  mehrere  in  der  , Fossilen  Flora  von  Schönegg", 
Tafel  III,  in  ziemlich  gut  erhaltenem  Zustande  abgebildet  sind. 
Auf  der  beigehefteten  Tafel  habe  ich  ebenfalls  einige  besser  er- 
haltene Reste  in  Fig.  5—7  und  9  wiedergegeben.  Auf  zahlreichen, 
aus  Schönegg  stammenden  Gesteinsplatten  sieht  man  ein  dichtes 
Gewirr  von  schmalen,  lineallanzettlichen,  einfachen  bis  di-  und 
trichotom  getheilten  Blättern,  welche  die  größte  Ähnlichkeit  mit 
den  Blättern  des  recenten  Ceratophyllum  demersum  be- 
sitzen und  umsomehr,  als  auf  demselben  Abdruck  gewöhnlich 
Stengelquerbrüche  von  Ceratophyllum  zahlreich  vorkommen, 
mit  größter  Wahrscheinlichkeit  dazu  gehört  haben.  Auf  der  bei- 
gehefteten Tafel  habe  ich  einige  Blattabdrücke  (Fig.  3,  4,  8,  10) 
mitgetheUt.  Von  Früchten  gelang  es  mir  nicht  halbwegs  sichere 
Abdrücke  zu  finden;  an  einem  Gesteinstücke  bemerkte  ich  wohl 
unter  den  Blattabdrücken  einige  fruchtartige  Überreste  verstreut, 
doch  war  an  eine  genaue  Bestimmung  nicht  zu  denken. 

Fassen  wir  die  Resultate  unserer  Untersuchung  in  wenigen 
Worten  zusammen,  so  zeigt  sich  dass: 

1.  nach  eingehender  anatomischer  Vergleichung  der  fossilen 
Stengelquerbrüche  mit  recentenQuerschnitten  von  C.  demersum 
erstere  zweifellos  mit  letztgenannter  recenten  Art  die  augen- 
fälligste Verwandtschaft  zeigen,  ja  höchst  wahrscheinlich  die 
Stammart  darstellen;  diese  Vermuthung  wird  bestätigt  durch 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQLC 


A.von  Noc. 


Ceralophyllumtertiarium  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


den  Vergleich  der  fossil  erhaltenen  Sprosse  und  Rhizomstücke, 
sowie  der  Blätter  mit  den  recenten  von  Ceratophyllum; 

2.  die  röhrenförmigen  Hohlräume  im  Stengel  der  Gattung 
Ceratophyllum  besitzen  höchst  wahrscheinlich  in  hervor- 
ragender Weise  die  Aufgabe  der  Festigung  des  Pflanzenkörpers. 

Zum  Schlüsse  erachte  ich  es  für  eine  angenehme  Pflicht, 
meinem  hochverehrten  Chef  Herrn  Regierungsrath  Universitäts- 
Professor  Dr.  Constantin  Freiherr  von  Ettingshausen, 
welcher  mir  zu  dieser  Untersuchung  die  reichen  Lehrmittel 
seiner  Sammlungen  in  liberalster  Weise  zur  Verfügung  gestellt 
hatte,  meinen  herzlichsten  Dank  zu  sagen. 


Inhalt  der  Tafel. 

Fig.  1:  Stengelquerbnich  von  C.  tertiarium,  20raal  vergrößert. 

1  a:  ,  ,  ,  in  natürlicher  Größe. 
2:               ,                 ,                  „               20mal  vergrößert. 

2  a:  „  ,  „  in  natürlicher  Größe. 
3,  4,  8,  10:   Blattabdrücke  von  Ceratophyllum  tertiarium  Btt. 
5,  6,  7,  9:  Stengelabdrücke   ,                   »  »  » 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur 

Abstammungs-Geschichte  der  autochthonen 
Pflanzenarten. 

Von 
Franz  Kraäan. 

Mit  dem  Worte  „autochthone"  Pflanzen  wollen  wir  diejenigen 
Arten  bezeichnen,  welche  auf  stabilem  Urboden  ansässig  sind 
(vergl.  Mitth.,  32.  Bd.,  S.  51—54),  im  Gegensätze  zu  jenen  des 
mobilen  Bodens  der  Thalniederungen,  wo  infolge  wiederholter 
Überschwemmungen  sich  der  Boden  öfters  erneuert,  indem  mit- 
unter große  Rasenflächen  mit  Sand,  Schlamm  oder  Schutt  bedeckt 
werden  und  zahllose  Pflanzenindividuen  verschwinden,  während 
andere  gleichwertige  durch  Anschwemmung  der  Samen  aus  der 
Umgebung  den  jungen  Boden  neu  besiedeln.  Auf  dieseWeise  rücken 
viele  Arten  in  einer  bestimmten  Richtung  vor,  andere  werden 
momentan  zurückgedrängt,  ohne  dass  sich  das  statische  Gleich- 
gewicht der  Association  auf  die  Dauer  wesentlich  ändern  würde. 

Zu  dem  mobilen  Boden  gehört  selbstverständlich  auch  der 
Schuttboden  in  der  Nähe  der  menschlichen  Wohnungen,  gleichwie 
der  Ackerboden,  das  bebaute  Land  überhaupt. 

Über  die  Provenienz  der  Pflanzen  des  mobilen  Bodens 
lässt  sich,  abgesehen  von  den  jüngst  aus  fremden  Ländern  ein- 
gewanderten Arten,  nichts  bestimmteres  sagen;  fast  alle  be- 
wohnen ein  sehr  umfangreiches  Verbreitungsgebiet. 

Anders  verhält  es  sich  mit  den  autochthonen  Arten,  die 
in  ihrem  Vorkommen  meist  auf  bestimmte  Bezirke  beschränkt 
sind  oder  als  echte  Gebirgspflanzen  inselartige  Enclaven  mitten 
im  ausgebreiteten  Plachlande  besetzen.  Ihr  Vorrücken  gegen  die 
Niederung  findet  an  der  geschlossenen  Association  der  Thal- 
pflanzen eine  unüberwindliche  Schranke,  obschon  die  abwärts 
fließenden  Gewässer  und  die  herunterwehenden  Winde  dem 
Vorrücken  gewiss  Vorschub  leisten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


So  kommt  es,  dass  zwischen  der  Vegetation  eines  ge- 
birgigen Abhanges  und  jener  der  angrenzenden  Thalsohle  in  der 
Regel  ein  scharfer  Contrast  besteht. 

Betrachtet  man  die  Verbreitungsbedingungeu  der  autoch- 
thonen  Arten  an  einer  bestimmten  Stelle,  etwa  an  dem  steinigen 
südseitigen  Abhänge  eines  Berges,  so  findet  man,  dass  vor 
allem  eine  Vermehrung  durch  Samen  auf  mannigfache  Schwierig- 
keiten stößt,  denn  die  häufig  andauernde  Trockenheit  des 
Bodens,  besonders  auf  felsigem  Substrat,  gleichwie  der  meist 
rasche  Wechsel  der  Temperatur  sind  dem  Keimungsprocesse  ab- 
träglich. Oft  gehen  die  Samen  bereits  nach  begonnener  Keimung 
zugrunde  oder  es  verkümmern  die  Keimpflanzen,  weil  es  ihnen 
durch  die  Ungunst  der  Witterung  nicht  möglich  ist,  ihre  Wurzeln 
rechtzeitig  in  das  zerklüftete  Gestein  zu  senken.  Kommt  es  aber 
unter  günstigen  Umstäaden  zur  Entwicklung  eines  kräftigen 
Wurzelsystems,  so  erstarkt  der  Pflanzenstock  nach  und  nach, 
er  erlangt  die  Fähigkeit,  sich  von  den  Witterungsverhältnissen 
unabhängig  zu  machen,  denn  seine  Wurzeln  reichen  nun  tief 
in  die  Spalten  und  Klüfte  des  Gesteins.  Gleichzeitig  macht  sich 
zur  Sicherung  für  den  Portbestand  des  Individuums  auch  eine 
anderweitige  Anpassung  an  die  bestehenden  Ortsverhältnisse 
bemerkbar.  Das  Laub  erlangt  nicht  jene  üppige  Plächenent- 
faltung  wie  an  einem  Standorte  in  der  Niederung  auf  frucht- 
barem, aber  auch  feuchterem  Boden  und  die  zu  rasche  und 
darum  schädliche  Verdunstung  wird  durch  eine  Verdickung  der 
Epidermis  unter  gleichzeitiger  Verengung  der  Spaltöffnungen 
zwischen  den  Schließzellen  beschränkt. 

Unter  solchen  Umständen  kann  ein  Pflanzenstock  trotz  der 
(scheinbaren)  Ungunst  des  Standortes  ein  erstaunliches  Alter  er- 
reichen. Unterstützt  wird  das  Ausdauern  desselben  auf  felsigem 
Substrat  durch  die  günstige  Wärmeleitungsfähigkeit  des  Gesteins, 
was  besonders  für  den  compacten  Kalkfels  gilt  (vgl.  Mitth.  1.  c.  S.  50). 


Gleichwie  sich  die  Lebensvorgänge  eines  einzelnen  Pflanzen- 
iiidividuums  innerhalb  gewisser  Temperaturgrenzen  vollziehen, 
80  gilt  dies  in  ähnlicher  Weise  auch  für  das  Vorkommen  und 
die  Verbreitung  der  Art  selbst.  Die  niederste  Temperatur, 
welche  eine  Pflanzenart  überhaupt  noch  zu  ertragen  vermag, 


Digitized  by  VjOOQLC 


10 

bezeichnet  in  der  Regel  zugleich  die  obere,  bezw.  nördliche 
Grenze  ihres  Vorkommens;  nicht  immer,  weil  die  Concurrenz 
bekanntermaßen  je  nach  Umständen  einen  namhaften  Einfluss 
auf  deren  Verbreitung  in  beiden  Richtungen  übt.  Aus  demselben 
Grunde  fällt  auch  die  Linie  des  Temperaturmaximums  nicht  immer 
mit  der  unteren,  bezw.  südlichen  Grenze  der  geographischen 
Verbreitung  zusammen.  Immerhin  wird  aber  die  Amplitude 
der  Temperatur,  d.  i.  der  Abstand  der  Temperaturen  an  den 
obersten,  bezw.  nördlichsten,  und  an  den  untersten,  bezw.  süd- 
lichsten Standorten  in  Erwägung  zu  ziehen  sein,  wenn  es  sich 
um  Fragen  nach  dem  geschichtlichen  Alter  einer  bestehenden 
Pflanzenart  handelt,  und  auch  die  Fähigkeit,  bezw.  Unfähigkeit 
derselben,  sich  anderweitigen  Vorkommensverhältnissen  anzu- 
passen, dürfte  nicht  außeracht  gelassen  werden. 

Beispiele  großer  klimatischer  Amplituden:  Pteris  aquilina 
zeichnet  sich  durch  eine  erstaunliche  Anpassungsfähigkeit  aus 
den  verschiedensten  Temperaturen  gegenüber,  welche  den  von 
diesem  Farn  bewohnten  Zonen  eigen  sind.  Derselbe  findet  sein 
Fortkommen  auf  allen  Stufen  der  temperierten  Regionen,  greift 
aber  auch  kräftig  in  die  subtropische  Zone  über  und  erscheint 
sowohl  im  Flachlande  als  auch  im  Gebirge  oft  über  ungeheure 
Gebiete  verbreitet.  Manche  Thalland-Pflanzen,  z.  B.  Chrysan- 
themum Leucanthemum,  Lotus  corniculatus,  Anthyllis  vulneraria, 
Tormentilla  erecta  treffen  wir  bisweilen  in  Alpenhöhen  von  1800 
bis  2000  m  über  dem  Meere  an. 

Beispiele  engbegrenzter  Amplituden :  Wulfenia  carinthiaca, 
Ranunculus  anemonoides,  Heliosperma  glutinosum,  Zahlbrucknera 
paradoxa,  Moehringia  diversifolia,  Saxifraga  altissima.  Bei  diesen 
und  vielen  anderen  Arten  fällt  die  enge  Begrenzung  des  Tem- 
peraturintervalls mit  der  engen  Begrenzung  des  Verbreitungs- 
bezirkes zusammen.  Enge  Begrenzung  des  Temperaturintervalls 
innerhalb  eines  großen  Verbreitungsgebietes  finden  wir  bei  Ruscus 
aculeatus.  Hex  aquifolium  u.  a.;  bei  einzelnen  hochalpinen  Saxi- 
fragen,  Potentüla-  und  Salix- Arten  sind  die  Standorte  sehr  zer- 
streut und  durch  weite  Gebiete  getrennt.  Hieher  gehören  über- 
haupt viele  alpine  und  hochnordische  Arten. 

Auch  die  Bodenart  schwankt  für  gewisse  Species  zwischen 
weiten,  für  gewisse  andere  zwischen  engen  oder  gar  sehr  engen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Jl 

Grenzen.  So  ist  z.  B.  Saxifraga  cruatata  streng  auf  den  echten 
Kalkfels  angewiesen,  sie  meidet  sogar  den  Dolomit,  obschon 
dieser  mindestens  zur  Hälfte  aus  Kalkcarbonat  besteht.  Dagegen 
finden  wir  Vaccinium  uliginosum  auf  Mooren  der  nordeuropäischen 
Gebirge  und  Ebenen,  gleichwie  auf  krystallinischen  Schiefern  in 
den  Tauern  und  auf  der  Koralpe.  Geradezu  überraschend  ist  das 
Vorkommen  der  Pflanze  auf  dem  Grat  der  Raduha  in  den  Sann- 
thaler  Alpen  auf  echtem  dürren  Kalkfels,  und  dennoch  unter- 
scheidet sich  dieselbe  von  jener  der  Tauern  durch  nichts  und 
stimmt  auch  mit  der  moorbewohnenden  vollkommen  überein.  Ihre 
Anpassungsfähigkeit  ist  fast  unglaublich,  denn  sie  geht  in  den 
Tauem  und  auf  der  Koralpe  bis  2100  m  hinauf,  fast  ebenso  hoch 
auf  der  Raduha  und  zeigt  sich  nicht  im  mindesten  wählerisch  in 
Bezug  auf  das  Substrat,  wobei  sie  selbst  ihre  morphologischen 
Eigenschaften  hartnäckig  bewahrt. 

Von  dem  genetischen  Znsammenhange  der  Formen. 

Bewahrt  so  Vaccinium  uliginosum  (ähnlich  wie  auch  Polygala 
Chamaebuxus,  Lotus  corniculatus,  Trifolium  montanum,  Tormen- 
tilla  erecta  und  andere  Arten  der  verschiedensten  Gattungen) 
unter  sehr  verschiedenen  klimatischen  und  Bodenverhältnissen 
seinen  typischen  Charakter,  so  verhalten  sich  zahlreiche  andere 
Arten  unter  veränderten  Lebensbedingungen  anders;  sie  zeigen 
sich  nämlich  in  anderer  Gestalt.  Die  geringste  Änderung  betrifft 
die  Größe  und  den  Wuchs  des  Individuums.  Beide  sind  zunächst 
von  der  Höhenlage  abhängig.  Calluna  vulgaris  zum  Beispiel  wird 
in  der  Thalregion  (in  Sausal  bei  Leibnitz)  buschig,  meterhoch, 
in  der  Höhe  von  2000  m  dagegen  sinkt  die  Pflanze  bis  zu  zwerg- 
hafter Größe  herab  und  zeigt,  hingestreckt  und  dem  Boden  an- 
geschmiegt, deutlich  genug  den  deprimierenden  Einfluss  des 
Gebirgsklima.  Ähnliches  beobachtet  man  bei  Vaccinium  Myrtillus. 
Aber  dennoch  fällt  es  keinem  Beobachter  ein,  die  hochalpine 
Form  dieser  Pflanze  als  eine  besondere  Varietät  hinzustellen. 
Beide  Zustände  des  Wuchses  und  der  Größe  sind  übrigens  durch 
unmerkliche  Zwischenstufen  vermittelt. 

Trifolium  pratense,  der  wohlbekannte,  allgemein  verbreitete 
Wiesenklee,  geht  in  den  Alpen  auch  bis  2000  m  hinauf  und  ist 
in  der  Krummholzregion  der  Wölzer  Tauern  und  in  den  nördlichen 


Digitized  by  VjOOQIC 


12 

Kalkalpen  eine  der  gewöhnlichsten  Pflanzen,  in  ihrer  typischen 
Ausbildung  für  diese  Region  kennzeichnend.  Allein  der  ab- 
weichende Wuchs  gesellt  sich  hier  zu  anderen  zwei  diflPerierenden 
Eigenschaften  der  Pflanze ;  diese  erscheint  nämlich  oben  stärker 
behaart  (an  Stengel,  Blättern  und  Blutenkelchen),  während  die 
Blüten  mit  blassrosenrother  oder  röthlichweißer  Färbung  gegen 
die  Gemeinform  der  Niederungen  auffallend  contrastieren.  Wären 
von  900  m  an  nicht  alle  nur  denkbaren  Abstufungen  von  dieser 
bis  zur  Hochgebirgsform  vorhanden,  so  würde  jedermann  letztere 
für  eine  gut  ausgeprägte  Art  halten,  gleichwie  Tr.  pallesceng. 
allgemein  als  solche  gilt,  obschon  ihre  nahe  Verwandtschaft  mit 
Tr.  repens  unverkennbar  ist. 

Die  Zusammengehörigkeit  der  Gemeinform  des  Tr.  pratense 
und  seiner  alpinen  Form  verräth  sich  also  durch  die  zahlreichen, 
allmählich  in  einander  gleitenden  Intermediärzustände,  welche 
sich  in  dem  Maße  der  Endform  Tr.  pratense  var.  alpinum  nähern, 
wie  der  Standort  der  obersten  Höhenlage  von  ungefähr  2000  m 
näher  und  näher  kommt.  Zunahme  der  Höhe  über  dem  Meere 
und  Variation  der  Pflanzenform  stehen  demnach  in  diesem 
Falle  zu  einander  in  einem  Verhältnisse  der  Correlation. 

Ein  ähnliches  Verhältnis  zwischen  dem  maßgebenden  Factor 
und  der  Form  der  Pflanze  wird  ein  vorurtheilsfreier  Beobachter, 
dem  es  weniger  um  die  Fixierung  einer  Pflanzenform  als  um 
die  Aufklärung  ihres  Wesens  zu  thun  ist,  auch  bei  Polygala 
vulgaris  und  P.  comosa  nachweisen,  nur  dass  hier  nicht  die 
Höhenlage  über  dem  Meere,  sondern  die  Bodenart  im  weiteren 
Sinne  der  maßgebende  Factor  ist. 

Sieht  man  sich  die  beiden  extremen  Formen  dieser  Pflanzen 
an,  ohne  ihnen  im  Freien  an  ihren  natürlichen  Standorten  nach- 
zugehen und  ihnen  überall  hin  zu  folgen,  wo  sie  auf  ein  anderes 
Terrain  übertreten,  dann  freilich  ei*scheineu  sie  als  selbständige, 
gut  begrenzte  Arten,  denn  an  morphologischen  Differenzen  fehlt 
es  nicht.  Dazu  ist  auch  ein  leichtes  Auskunftsmittel  gleich  bei 
der  Hand :  man  nimmt  die  intermediären  Formen  (deren  es,  wie 
allgemein  bekannt  ist,  überall  gibt,  wo  die  beiden  Pflanzen  häufig 
vorkommen)  als  H  y  b  r  i  d  e  n  an ;  dadurch  treten  die  specifischen 
Unterschiede  weiter  auseinander  und  gewinnen  so  einen  größeren 
diagnostischen  Wert. 


Digitized  by  VjOOQLC 


13 

Hat  sich  aber  jemand,  dem  Polygala  vulgaris  und  P.  comosa 
als  gute  Arten  gelten,  die  Mühe  gegeben,  die  Bedingungen  einer 
Fremdbestäubung  bei  diesen  Pflanzen  zu  untersuchen?  Ich  zweifle. 
Eine  solche  Untersuchung  ist  nicht  so  einfach  und  leicht,  als  man 
glauben  möchte,  denn  die  inneren  Blütentheile  sind  sehr  klein, 
zu  ihrer  deutlichen  Wahrnehmung  reicht  kaum  die  Lupe  aus. 
Die  überaus  winzigen  Antheren,  zu  je  vier  auf  zwei  lappen- 
förmigen  Anhängen  der  Blumenkrone^  sind  überdies  in  einem 
wimperig  behaarten  Klappenapparat  derart  versteckt,  dass  nicht 
leicht  ein  Insect  mit  seinem  Rüssel  zu  ihnen  gelangen  kann.  Sie 
enthalten  einen  sehr  verklebten  Pollen,  der  übrigens  an  fremd- 
artigen Körpern  nicht  haftet.  Derselbe  wird,  sobald  sich  die 
Antheren  öffnen,  von  dem  Wimperbesatz  der  Klappen  aufge- 
nonunen  und  (indem  diese  rasch  auswachsen)  in  die  Höhlung 
des  löflfelförmigen  Griffels  oder  auf  die  Narbe,  welche  das  Aus- 
sehen einer  grünlichen  klebrigen  Vorstülpung  besitzt,  allmählich 
geschoben.  Da  die  Staubgefäße  sammt  dem  Griffel  und  der  Narbe 
von  dem  Klappenfortsatz  der  Blumenkrone  (über  dem  fransen- 
tragenden Theile  derselben)  fest  umklammert  sind  und  die  Über- 
tragung des  Pollens  auf  die  Narbe  durch  diesen  Apparat  selbst 
bewerkstelligt  wird,  und  da  ferner  am  Grunde  der  CoroUe  keine 
Nectaransammlung  stattfindet,  so  vermag  ich  in  dieser  ganzen 
Einrichtung  nur  den  Zweck  einer  directen  Selbstbefruchtung  zu 
erblicken. 

Anders  verhält  sich  freilich  die  Sache  bei  P.  Chamaebuxus: 
da  ist  reichlich  Pollen  vorhanden  und  dieser  klebt  schon  an  den 
Fingern,  auch  ist  ein  schon  mit  freiem  Auge  bemerkbarer  Nectar- 
tropfen  am  Grunde  der  CoroUe  zu  sehen. 

Um  der  CoroUe  bei  P.  vulgaris  auf  den  Grund  zu  sehen, 
muss  man  dieselbe  vorsichtig  mit  einer  Nadelspitze  aufschlitzen ; 
beim  Abreißen  des  unteren  Theiles  fließt  ein  Saft  aus,  den  man 
irrthümdich  leicht  für  Nectar  halten  könnte.  Von  Insecten  ver- 
ursachte Verletzungen  habe  ich  niemals  an  der  CoroUe  wahr- 
genommen, auch  nie  ein  Insect  darin  oder  daran  gefunden.  Wenn 
an  sonnigen  Tagen  die  Blüten  des  Heracleum  und  anderer  Um- 
belUferen  von  zahlreichen  Insecten  umschwärmt  wurden  und  es 
von  kleinen  Dipteren,  Coleopteren  u.  s.  f.  daran  wimmelte,  fand 
ich  Polygala  vulgaris  in  der  Nähe  von  Insecten  unberührt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


14  

Die  Wahrscheinlichkeit  einer  Fremdbestäubung  reduciert 
sich  völlig  auf  ein  Nichts,  wenn  weiter  noch  den  Zeitbedingungen 
für  die  Belegung  der  Narbe  gehörig  Rechnung  getragen  wird. 
Im  Knospenzustande  findet  diese  nicht  statt.  Den  ganz  frischen 
Pollen  bemerkte  ich  auf  der  Narbe  stets  in  jener  Blüte,  deren  innere 
zwei  Kelchblätter  eben  die  Flügelstellung  angenommen ;  in  der 
nächst  älteren  zeigt  sich  der  Pollen  schon  merklich  gebräunt.  Die 
Belegungsfähigkeit  der  Narbe  dauert  vielleicht  nur  eine  oder  zwei 
Morgenstunden  und  der  Pollen  verliert  augenscheinlich  ebenso 
schnell  seine  Fruchtbarkeit.  Wie  äußerst  gering  muss  demnach  die 
Wahrscheinlichkeit  sein,  dass  ein  Insect,  ohne  durch  ein  Lockungs- 
mittel veranlasst  zu  werden,  mit  einem  noch  befruchtungsfähigen 
Pollen  gerade  auf  die  eine,  sich  eben  öffnende  Blüte  lossteuert 
und  hier  an  der  so  verhüllten  und  verkappten  Narbe  denselben 
absetzt.  Übrigens  fand  ich  in  jeder  offenen  Blüte,  die  ich  unter- 
sucht habe,  die  Narbe  bereits  durch  Selbstbestäubung  belegt; 
für  eine  Intervention  der  Insecten  blieb  daher  nichts  übrig. 

Sind  aber  die  Bedingungen  zu  einer  Fremdbestäubung  bei 
P.  vulgaris  und  P.  comosa  nicht  gegeben,  so  können  die  inter- 
mediären Formen,  welche  die  beiden  Pflanzen  durch  unzählige 
Zwischenstufen  verbinden,  nicht  als  Hybriden  angesehen  werden: 
dann  ist  der  genetische  Zusammenhang  oder  Nexus  (mit  diesem 
Worte  möchte  ich  das  Verhältnis  der  gegenseitigen  Abhängigkeit 
zweier  genetisch  verwandter  Formen  fortan  kurz  bezeichnen) 
gegeben.  Daraus  ergibt  sich,  dass  P.  vulgaris  im  erweiterten 
Neilreich'schen  Sinne  als  Art  aufzufassen  wäre. 

P.  vulgaris  ist  demnach  in  Steiermark  eine  dimorphe,  fügt 
man  auch  noch  die  var.  oxyptera  (P.  oxyptera)  hinzu,  eine 
trimorphe  Pflanzenart.  Nach  meinen  bisherigen  Beobachtungen 
bildet  sie  sich  in  der  Form  comosa  auf  Kalkboden  aus,  in 
der  Gemeinform  achaetes  auf  silicatischera  Heideboden.  Auf 
gemischtem  Alluvialboden  kommt  wohl  auch  die  F.  comosa  vor. 
aber  noch  häufiger  finden  sich  daselbst  die  Intermediärformen. 
Der  Comosa-Typus  verlangt  entschieden  Kalk,  und  die  Pflanze 
gestaltet  sich  in  dieser  Richtung  umso  vollständiger  aus,  je  mehr 
das  Substrat  ein  echter,  sonnig  trockener  Kalkboden  genannt 
werden  kann.  Dehnt  man  die  Beobachtungen  über  ein  größeres 
Gebiet  aus,  so  wird  man  finden,  dass  auch  noch  andere  Formen 


Digitized  by  VjOOQIC 


15 

in  engster  Verwandtschaft  mit  P.  vulgaris  stehen,  diese  also  als 
ein  polymorpher  Pflanzentypus  anzusehen  ist.  Meine  dies- 
bezüglichen mittelbaren  und  unmittelbaren  Wahrnehmungen  er- 
strecken sich  über  den  östlichen  Theil  der  Südkalkalpen,  den 
hohen  und  niederen  Karst  bis  Triest  und  umfassen  weiter  noch 

I       die  Kronländer  Steiermark  und  Krain  mit  dem  angrenzenden 

!        Theile  von  Kärnten. 

j  Auf  diesem  Gebiete  schließen  sich  den  obigen  drei  Poly- 

galen  noch  drei  an :  P.  Nicaeensis  Koch  bei  Triest,  P.  Carniolica 
A.  Kemer  auf  dem  hohen  Karst  (vom  Valentini-Berge  bei  Görz 

I        bis  zum  Nanos  in  Krain)  und  P.  Porojulensis  A.  Kemer  in  den 

I        carnischen  Alpen,  im  Canalthale  Känitens  und  an  der  oberen 
Save  bei  Lengenfeld  in  Krain. 

Unsere  P.  comosa  variiert  mit  größeren  und  kleineren, 
länger  und  kürzer  gestielten  Blüten,  und  man  findet  sie  mit 
dichteren  und  mit  lockeren  Ähren,  bezw.  Trauben,  auch  das 
Geäder  der  Kelchflügel  verhält  sich  keineswegs  constant,  msofern 
als  man  nicht  selten  auch  Blüten  antrifft,  an  denen  die  Flügel- 
adem  an  der  Spitze  nicht  anastomosieren.  Bei  Lengenfeld  hatte 
ich  Gelegenheit,  eine  großblütige  Form  derselben  in  ihrem  Ver- 
halten zur  benachbarten  P.  Porojulensis  an  jenen  Stellen  genauer 
kennen  zu  lernen  und  zu  untersuchen,  wo  sie  mit  letzterer 
zusammentrifft,  und  fand,  dass  sie  allmählich  in  diese  übergeht. 
Mehrmals  war  es  mir  nicht  möglich,  zu  entscheiden,  ob  ich  es  noch 
mit  P.  comosa  zu  thun  hatte,  da  die  Blüten  dichter  und  größer,  die 
Kelchflügel  breiter  (fast  kreisrund),  die  Blütenstiele  kürzer  waren 
als  bei  einer  echten  P.  comosa.  Erst  auf  gebirgigem  Dolomitboden 
verflüchtigten  sich  die  Kennzeichen  der  letzteren,  so  dass  ich  nicht 
mehr  im  Zweifel  war,  die  echte  P.  Porojulensis  zu  haben. 

Die  P.  Nicaeensis  blüht  im  höheren  Karstgebirge  meist  blau. 
Als  ich  einige  mir  vom  Slavnik-Berge  (östlich  von  Triest)  zu- 
geschickte Exemplare  dieser  Form  untersuchte,  bemerkte  ich 
bei  einzelnen  Blüten  deutliche,  bei  anderen  undeutliche,  bei 
mehreren  gar  keine  Anastomosen  der  Flügeladern.  Auch  bei  der 
rosenroth  blühenden  P.  Nicaeensis  von  Pola  verhält  sich  das 
Flügelgeäder  nicht  immer  typisch,  denn  in  einzelnen  Fällen  be- 
merkte ich  keine  Anastomosen.  Manche  Exemplare  der  P.  Poroju- 
lensis von  Raibl  in  Kärnten  gleichen  der  P.  Carniolica  zum 


Digitized  by  VjOOQIC 


16 

Verwechseln,  da  nicht  nur  der  Habitus,  sondern  auch  der  Befund 
am  Stiel  des  Fruchtknotens  und  der  Frucht  mehr  füf  die  letztere 
als  für  die  erstere  spricht.  Es  bestehen  also  wirklich  Übergänge 
zwischen  den  drei  Formen,  bezw.  Arten.  Den  Mittelpunkt  der 
Variation  bildet  jedenfalls  P.  comosa  als  die  verbreitetste  Form 
von  allen,  an  sie  schließen  sich  mehrfach  vermittelt  in  ver- 
schiedenen Richtungen  die  oben  genannten  Arten,  bezw.  Formen 
an.  P.  vulgaris  variiert,  z.  B.  auf  der  Prassbergeralpe  in  Unter- 
steiermark, 1500— 1550  w  mit  kleineren  grünlichblauen  Blüten, 
schmäleren  Kelchflügeln  und  am  Grunde  verlängerten,  im  unteren 
Theile  blattlosen  Stämmchen :  es  ist  dies  die,  wie  es  scheint,  in 
Steiermark  seltene  P.  oxyptera  Rchb. 

In  den  obigen  Fällen  ist  der  Nexus  auf  mittelbarem  Wege 
nachweisbar,  weil  die  Unwahrscheinlichkeit,  man  könnte  sagen, 
Unmöglichkeit  einer  kreuzweisen  Befruchtung  der  Blüten  vor- 
liegt. Sind  aber  die  Blütenverhältnisse  derart,  dass  infolge  einer 
entsprechenden  Einrichtung  der  Blüten  Insectenbesuch  stattfindet 
und  dass  eine  Übertragung  des  Pollens  von  einer  Blüte  zur 
anderen  und  auf  diesem  Wege  auch  die  Belegung  der  Narbe 
möglich  wird,  so  liegt  dann  natürlich  auch  die  Möglichkeit  einer 
Hybridation  nahe.  Diese  Möglichkeit  wird  zur  Wahrscheinlichkeit, 
wenn  das  anfliegende  und  in  die  Blüte  kriechende  oder  mit  den 
Mundtheilen  in  dieselbe  tauchende  Insect  leicht  mit  der  Narbe 
in  Berührung  kommt.  Die  hypothetische  Annahme  einer  statt- 
gefundenen, bezw.  öfters  stattfindenden  Hybridation  steigert  sich 
zur  Wirklichkeit,  wenn  sich  an  den  fraglichen  Mittelformen  die 
Kennzeichen  notorischer  Bastardnatur  nachweisen  lassen,  als: 
Fehlschlagen  der  Frucht,  gänzliche  oder  theilweise  Keimunfähig- 
keit der  Samen,  vereinzeltes  Vorkommen  und  die  Nähe  der 
präsumtiven  erzeugenden  Elternpflanzen.  Bevor  man  also  zwei 
nahe  verwandte  Formen  (in  unserem  Falle  sind  es  beispielsweise 
Polygala  comosa  und  P.  vulgaris)  als  Arten  hinstellt,  sollte  man 
darauf  achten,  ob  zwischen  ihnen  Intermediärformen  vorkommen 
oder  nicht;  für  den  Fall,  dass  es  solche  gibt,  wäre  weiter  zu 
untersuchen,  ob  dieselben  häufig  oder  selten  sind;  findet  man 
dieselben  selten,  vereinzelt  und  versprengt,  so  sollte  man  ferner 
nachsehen,  ob  die  präsumtiven  Eltempflanzen  in  der  Nähe 
wachsen  oder  nicht;  sind  diese  in  der  Nähe  nachgewiesen,  so 


Digitized  by  VjOOQIC 


17 

bleibt  noch  übrig,  festzustellen,  wie  weit  überhaupt  der  Blütenbau 
und  das  Vorhandensein  von  Farbe,  Geruch,  Nectarien  u.  dergl. 
eine  Fremdbestäubung  begünstigen  kann.  Für  Polygala  vulgaris 
und  P.  comosa  fällt  dieses  Moment  weg,  weil  die  Blüten  für  eine 
Selbstbefruchtung  eingerichtet  sind  und  keinen  Nectar  absondern; 
man  wird  auch  finden,  dass  die  Intermediärformen  viel  zu  häufig 
sind,  als  es  sich  mit  der  Natur  einer  wirklichen  Hybriden  verträgt, 
denn  sie  sind  in  manchen  Gegenden,  namentlich  auf  Alluvialboden, 
häufiger  als  echte  Achaetes-  und  C!omosa-Formen,  ja  geradezu  auf 
weite  Strecken  hin  vorherrschend.  Aber  auf  wirklichem  Kalkboden 
wird  man  stets  nur  die  Comosa,  auf  sUicatischem  Heideboden  nur 
die  Achaetes  in  ihrer  typischen  blaublühenden  Gemeinform  finden. 

Bekanntermaßen  bUden  unter  sonst  günstigen  Umständen 
zwei  Arten  derselben  Gattung  umso  leichter  Bastarde,  je  mehr 
sie  einander  verwandt  sind,  umso  seltener,  je  weiter  ihre  diag- 
nostischen Merkmale  auseinander  stehen.  Wären  demnach  die 
zwischen  F.  vulgaris  (achaetes)  und  P.  comosa  bestehenden  Über- 
gangsformen Bastarde,  so  müsste  man  auch  auf  diesem  Umwege 
aus  der  Häufigkeit  und  allgemeinen  Verbreitung  derselben,  aus  der 
Fruchtbarkeit  ihrer  Blüten  und  Keimfähigkeit  ihrer  Samen  auf 
die  überaus  enge  genetische  Verwandtschaft  der  beiden  Polygala- 
Formen  schließen. 

Begünstigt  wird  die  Fremdbestäubung  durch  einen  ent- 
sprechenden Bau  der  Blüte  bei  den  monöcischen,  diöcischen  und 
polygamischen  Arten,  von  denen  die  kätzchentragenden,  gleichwie 
die  Gramineen,  Cyperaceen  und  Juncaceen  windblütigsind;  ferner 
bei  den  Umbelliferen,  Saxifragen,  Potentillen,  Campanidaceeu, 
Lüiac^en  und  unzähligen  anderen  Phanerogamen,  deren  Pollen 
nur  von  besuchenden  Insecten  übertragen  werden  kann  und  in 
unzähligen  Fällen  thatsächlich  auf  andere  Blüten  übertragen 
wird.  Bei  solchen  Pflanzen  muss,  wenn  es  sich  um  die  Er- 
klärung der  Intermediärformen  handelt,  stets  mit  der  Möglichkeit 
einer  Hybridation  gerechnet  werden. 

CulturTei*suche.  Polymorphie, 

Zu  einem  sicheren  Resultat  können  in  solchen  Fällen  nur 
Culturversuche  führen.  Ich  habe  mich  bereits  vor  neun  Jahren 
(„Österr.  bot.  Zeitschr.**  1888,  Nr.  6,  7  und  9,  10)  darüber  aus- 

2 


Digitized  by  VjOOQIC 


18 

führlich  ausgesprochen,  dass  Culturversuche  zur  Feststellung 
eines  wirklichen  Nexus  zwischen  engverwandten  Formen  weder 
im  positiven,  noch  im  negativen  Sinne  einen  haltbaren  Auf- 
schluss  gewähren,  wenn  der  Garten  als  Versuchsfeld  benützt  wird. 

Pflanzt  man  zum  Beispiel  eine  Potentilla  vema  Koch  und 
eine  F.  rubens  Crantz  auf  gewöhnlichen  Gartenboden,  so  nehmen 
beide  in  kurzer  Zeit  einen  übereinstimmenden  Habitus  an;  sie 
werden  üppiger  und  es  wird  bald  unmöglich  sein,  in  der  Be- 
haarung einen  Unterschied  zwischen  beiden  wahrzunehmen:  nur 
ein  geübter  Kenner  der  Pflanzen  vermag,  und  zwar  an  dem 
Geäder  der  Blätter,  sie  noch  auseinander  zu  halten.  Beide 
Pflanzen  ändern  sich,  aber  im  gleichen  Sinne  und  nicht  in  der 
Richtung,  dass  die  Frage  entschieden  werden  könnte,  ob  zwischen 
P.  vema  und  P.  rubens  ein  Nexus  besteht,  weil  die  Pflanzen  im 
Freien  unter  anderen  Bodenverhältnissen  leben.  Auf  sonnigen 
trockenen  Boden  mit  Kalkfels-Unterlage  versetzt,  erhält  aber  die 
Gemeinform  der  P.  vema  mit  der  Zeit  einen  grauen  Haarüberzug, 
indem  sich  die  Zahl  der  Sternhaare  bedeutend  vermehrt. 

Findet  sich  auch  hie  und  da,  was  nicht  unwahrscheinlich 
ist,  eine  hybride  P.  vema  X  arenaria,  so  ändert  das  an  den 
Folgen  dieses  Culturversuches  nichts.  Dagegen  würde  die  Nach- 
weisung einer  solchen  Hybriden  keine  Beweiskraft  haben,  wollte 
jemand  daraus  inducieren,  dass  die  beiden  Pflanzen  (P.  verna 
und  P.  arenaria)  als  wirkliche  Arten  zu  betrachten  sind.  In 
zahlreichen  Fällen  pflegen  wir  zwei  nahe  verwandten  Formen 
das  Artrecht  zu  ertheUen;  das  thun  wir  fast  immer  bona  fide, 
und  thun  es,  wenn  uns  die  diagnostischen  Unterschiede  groß 
genug  dünken.  Damit  sprechen  wir  eine  Hypothese  aus.  Die 
H3T)othese  wird  hinfällig,  sobald  jemand  kommt  und  beweist, 
dass  gegenwärtig  noch  ein  Nexus  zwischen  den  fraglichen  Formen 
stattfindet;  die  Hypothese  bleibt  aufrecht,  solange  dieser  Beweis 
nicht  erbracht  ist.  Und  letzteres  ist  die  Regel,  denn  der  Beweis 
ist  nur  in  einigen  Fällen  möglich  und  nur  selten  wirklich  er- 
bracht worden. 

Zwischen  Polygala  Chamaebuxus  und  P.  vulgaris  ist  der 
Nexus  wahrscheinlich  längst  schon  erloschen,  denn  nirgends  zeigt 
sich  eine  Spur  einer  convergierenden  Variation,  d.  h.  wir  werden 
vergeblich  nach  einer  Abänderung  der  P.  Chamaebuxus  in  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


19 

Richtung  gegen  die  P.  vulgaris  oder  der  letzteren  in  der  Richtung 
gegen  die  erstere  suchen;  dies  hängt  auch  mit  der  großen  diag- 
nostischen DiflFerenz  der  beiden  streng  geschiedenen  Arten  zu- 
sammen. Selbst  P.  amara  und  P.  vulgaris  scheinen  unvermittelt 
neben  einander  zu  stehen,  obschon  sie  sehr  nahe  verwandt  sind. 
In  dieselbe  Kategorie  gehören  femer  die  europäischen  Vaccinien, 
Giobularia  nudicauiis  und  G.  cordifolia,  Salix  reticulata,  retusa 
und  herbacea,  überhaupt  eine  Unzahl  von  Arten,  die  wir  so  oft 
unter  den  verschiedensten  Vorkommensverhältnissen  als  constant 
befunden  haben. 

Dagegen  liegt  die  Vermuthung  nicht  fern,  dass  zwischen 
Arabis  arenosa  Scop.  und  A.  Halleri  L.  ein  Nexus  besteht,  denn  an 
schattigen,  dicht  bewaldeten  Bergabhängen,  besonders  nordseitig, 
und  in  tief  gelegenen  felsigen  Waldschluchten  trifft  man  sehr  häufig 
Mittelformen  an,  so  z.  B.  am  Nordabhang  des  Qöstinger  Berges  bei 
Graz,  woselbst  die  trennenden  Unterschiede  der  beiden  Arten  ganz 
unkenntlich  erscheinen.  Dass  hier  hybride  Mittelformen  vorliegen, 
ist  sehr  unwahrscheinlich,  weil  Insecten  so  schattig  gelegene  Ört- 
lichkeiten gar  nicht  oder  nur  ausnahmsweise  besuchen.  Ähnlich 
dürfte  es  sich  mit  den  Mittelformen  der  A.  hispida  Myg.  und 
A.  petraea  Lam.  verhalten,  doch  habe  ich  bisher  keine  Gelegen- 
heit gehabt,  mir  an  Ort  und  Stelle  dar  überein  sicheres  Urtheil 
zu  bilden.  Über  das  Verhalten  des  Hieracium  murorum  L.  und 
der  Festuca  sulcata  Hackel  sind  aber  ausführliche  Beobachtungen, 
unterstützt  durch  Culturversuche  im  Freien,  angestellt  worden. 

Es  lag  mir  vor  allem  daran  zu  sehen,  wie  die  Keimung 
der  Samen  dieser  beiden  Pflanzen  auf  echtem  Dolomitfels  ver- 
läuft und  wie  sich  die  Keimpflanzen  auf  diesem  Substrat  ver- 
halten. Dabei  gieng  ich  von  der  Voraussetzung  aus,  dass  ich  es 
mit  Arten  zu  thun  hatte,  welche,  nach  ihrer  Verbreitung  zu 
urtheilen,  zu  den  widerstandsfähigsten  gehören.  Als  Versuchs- 
feld wählte  ich  die  Süd-  und  Südwestabhänge  des  Grazer  Schloss- 
berges. Die  Aussaat  geschah  im  Sommer  und  Herbst  mit  frischen 
Samen,  welche  an  gut  markierten  Stellen  in  Felsritzen  gelegt 
und  mit  etwas  Erde  bedeckt  wurden,  gerade  so  viel,  dass  sie 
nicht  ganz  entblößt  waren.  Beginn  der  Versuche  1884. 

Bei  allen  diesen  Versuchen  zeigte  es  sich,  dass  die  Keimung 
trotz  der  anscheinend  so  ungünstigen  Bödenverhältnisse  sehr 

2* 


Digitized  by  VjOOQIC 


20 

leicht  und  vollständig  verlief.  Ich  erhielt  stets  zahlreiche  Keira- 
pflänzchen,  die  sich  ungehemmt  weiter  entwickelten  und  in  den 
folgenden  Jahren  zu  kräftigen  Stöcken,  bezw.  Rasen  auswuchsen. 
Die  meisten  giengen  aber  allmählich  durch  das  Abbröckeln  des 
dolomitischen,  stark  zerklüfteten  Gesteins  zugrunde. 

Wenn  man  nun  erwägt,  dass  auf  diesem  Substrat  keine 
Festuca  sulcata  spontan  vorkommt,  sondern  nur  F.  glauca 
(f.  pallens),  diese  aber  in  Menge,  obschon  die  Samen  der  tiefer 
unten  auf  erdigem  Boden  massenhaft  wachsenden  F.  sulcata 
durch  Winde  und  Vögel  weiter  hinauf  leicht  gelangen  können, 
dass  auf  diese  Weise  dem  schrittweisen  Vorrücken  dieser 
letzteren  gegen  die  Felsregion  nichts  im  Wege  steht,  so  gewinnt 
hiedurch  schon  der  Wahrscheinlichkeitsschluss,  dass  an  der 
Berührungszone  der  beiden  Arten  eine  Umprägung  der  F.  sulcata 
in  F.  glauca  stattfindet,  viel  für  sich.  Die  Vermuthung  wurde 
aber  zur  Gewissheit,  als  ich  (Näheres  darüber  „Österr.  bot.  Zeit- 
schrift« 1.  c.  Mitth.,  27.  Band,  S.  LXXXIX)  einen  Rasen  von 
echter  F.  sulcata  am  Schlossberge  aus  dem  erdigen  Boden  ge- 
nommen und  weiter  oben  in  eine  Felsritze  am  steUen  Abhang 
verpflanzt  hatte.  Er  gedieh  dort  mehrere  Jahre,  ich  nahm  ihn 
jährlich  mehrmals  in  Augenschein  und  bemerkte  im  ersten  Jahre 
gar  keine,  im  nächsten  eine  schwache  Änderung  in  der  Beschaffen- 
heit der  Blätter,  in  den  folgenden  Jahren  aber  ein  zunehmendes 
Dicker-  und  Steiferwerden.  Dieselben  hatten  nach  drei  Jahren 
alle  Rauhigkeit  verloren  und  erschienen  zurückgekrümmt,  auch 
waren  sie  bläulichgrün  wie  bei  F.  duriuscula.  An  der  Rispe 
bemerkte  ich  noch  keine  Veränderung. 

Von  diesem  Rasen  erntete  ich  nach  drei  Jahren  (1887) 
Ende  Juni  und  setzte  sie  sogleich  in  Ritzen  anderer  Dolomit- 
felsen in  der  Nähe.  Ich  erhielt  viele  Keimpflanzen  und  daraus 
mehrere  kräftige  Rasen,  die  sich  mit  F.  duriuscula  L.  identisch 
erwiesen.  Aber  die  Rispen  nahmen  bei  einem  Rasen  in  den 
Jahren  1892—1896  den  Charakter  jener  der  F.  glauca  an. 

Nicht  so  rasch  geht  die  Umwandlung  vor  sich,  wenn  man 
die  Versuchspflanzen  (F.  sulcata)  vom  Kieselboden  nimmt.  Samen 
vom  Rosenberge  bei  Graz  (Substrat  jungtertiäres  QuarzgeröUe,  da- 
zwischen Thon  und  Eisenoxyd),  im  Jahre  1885  auf  dem  Schloss- 
berge auf  Dolomit  ausgesäet,  ergaben  reichliche  Keimpflanzen, 


Digitized  by  VjOOQLC 


21 

allein  in  der  ersten  Generation  ändern  sich  die  Blätter  nur  in- 
soweit, dass  sie  ganz  glatt  erscheinen.  Um  ein  möglichst  günstiges 
Fortkommen  der  Versuchspflanzen  zu  erzielen,  säete  ich  die 
Samen  erst  auf  einem  schattigen  Felsvorsprung  auf  der  Nord- 
seite; so  erhielt  ich  dichte  Rasen,  doch  mit  schmächtigen  Exem- 
plaren, so  dass  ich  längere  Zeit  glaubte,  sie  würden  in  der 
Richtung  der  F.  capülata  Lam.  weiter  abändern,  allein  sie 
brachten  es  in  vier  Jahren  nicht  bis  zur  Halmbildung.  Ich  hob 
dann  einen  TheU  davon  aus  und  verpflanzte  die  Objecte  auf 
einen  dürren  Dolomitfels  auf  der  Südseite.  Hier  gelangte  ein 
Rasen  zur  Blüte,  von  1893  an  blüht  er  jedes  Jahr,  das  weitere 
Verhalten  muss  erst  abgewartet  werden.  Auch  Samen  (vom 
Rosenberge),  unmittelbar  auf  sonnig  gelegenem  Dolomitfels  ge- 
säet, keimen  reichlich,  nur  bemerkt  man  an  den  Pflanzen  in 
der  ersten  Generation  keine  anatomische  oder  morphologische 
Änderung.  Die  Blätter  bleiben  rinnig,  rauh,  grasgrün,  die  Rispe 
aufrecht,  zusammengezogen.  Die  Form  erhebt  sich  nicht  über 
die  allgemein  verbreitete,  wohlbekannte  F.  sulcata. 

Wenn  die  auf  dem  Schlossberge  gewachsene  F.  sulcata  so 
leicht  in  die  F.  duriuscula  und  diese  weiter  in  die  F.  glauca 
umschlägt,  so  mögen  wir  daraus  erkennen,  dass  die  Pflanze  hier 
schon  auf  ihrem  Mutterboden  (der,  obschon  erdig,  doch  Kalk  und 
Dolomit  enthält)  durch  mehrere  Generationen  hindurch  einen 
Impuls  zur  Variation  in  der  bezeichneten  Richtung  empfängt, 
und  dass  es  bei  der  labilen  Natur  ihres  Formzustandes  nur  eines 
geringen  Anstoßes  bedarf,  im  Sinne  der  F.  glauca  zu  variieren. 
Es  besteht  demnach  thatsächlich  ein  Nexus,  der  die  drei  Formen 
F.  sulcata,  F.  duriuscula  und  F.  glauca  mit  einander  verbindet. 

Auf  dem  aus  Quarzgeröllen  und  Lehm  bestehenden  Boden 
über  dem  Walde  von  St.  Leonhard  keimen  Samen  der  F.  glauca 
reichlich ;  die  Pflanzen,  welche  ich  daraus  in  Menge  erhielt,  sind 
jedoch  noch  nicht  zur  Blüte  gebracht  worden.  Es  bedarf  weiter 
fortgesetzter  Culturversuche  und  Beobachtungen,  um  zu  einem 
sicheren  Resultate  zu  gelangen. 

Was  nun  Hieracium  murorum  anbelangt,  so  möchte  ich 
hier  kurz  berichten,  dass  von  den  zahlreichen  Anbauversuchen 
mit  Samen  der  typischen  Form  aus  dem  Sausal  bei  Leibnitz  (ober- 
wärts  Sternhaare  spärlich,  Drüsenhaare  reichlich)  auf  Dolomit- 


Digitized  by  VjOOQIC 


22 

felsen  des  Grazer  Schlossberges  in  dem  einen  Falle  bereits  zu 
einem  greifbaren  Resultate  geführt  haben.  Ein  Exemplar  hatte 
sich  kräftig  entwickelt,  obschon  der  Fels  in  seinen  Spalten 
keinen  Humus  enthielt  und  die  Wurzeln  unmittelbar  mit  dem 
Stein  in  Berührung  kamen:  nach  vier  Jahren  bemerkte  ich  bereits, 
dass  die  Blätter  mehr  graugrün  als  grasgiün  geworden  waren  und 
die  Menge  der  Sternhaare  an  den  oberen  Theilen  des  Stengels, 
an  den  Köpfchenstielen  und  Hüllschuppen  merklich  zu-,  dagegen 
die  Zahl  der  Drüsenhaare  merklich  abgenommen  hatte.  Die  Form 
der  Pflanze  kann  ohne  Zweifel  mit  H.  subcaesium  Fr.  identiflciert 
werden.  Ein  echtes  H.  murorum  kommt  auf  solchem  Substrat 
an  sonnigfreien  Stellen  niemals  vor,  es  verlangt  stets  Humus- 
boden und  Schatten,  wenn  die  Unterlage  Kalk-  oder  Dolomitfela 
ist.  Aus  diesem  Grunde  erscheint  es  mir  zum  mindesten  sehr 
wahrscheinlich,  dass  das  H.  caesium  Fr.  des  Grazer  Schlossberges 
nur  einer  weiteren  Variation  des  H.  subcaesium  entspricht. 

Der  Nexus  zwischen  H.  murorum  typicum  und  H.  subcae- 
sium Fr.  ist  experimentell  erwiesen,  der  weitere  bis  zum  Extrem 
des  H.  caesium  wenigstens  sehr  wahrscheinlich,  weil  der  Ver- 
breitung des  H.  murorum  (das  überall  in  der  Nähe  vorkommt) 
über  die  Felsregion  des  devonischen  Kalkes  und  Dolomits  nichts 
im  Wege  steht  und  die  Vegetation  der  Pflanze  auch  durch  den 
dürrsten  Fels  nicht  wesentlich  beeinträchtigt  wird.  Es  muss  dem- 
nach eine  Umprägung  der  Gemeinform  in  dieser  Richtung  statt- 
finden, und  H.  murorum  dürfen  wir  mit  Recht  eine  dimorphe 
Art  nennen,  wenn  wir  nur  die  beiden  Extreme  der  Gestaltung  ins 
Auge  fassen.  Wollen  wir  auch  die  Übergangsstufen  einbeziehen, 
so  gilt  sie  gleichwie  Festuca  ovina  (soweit  die  bisherigen  Experi- 
mente reichen)  als  polymorph.  Das  Zusammenfassen  der 
zahlreichen  Formen  der  letzteren  zu  einer  weitläufigen  Species 
in  Hackers  Monographie  der  europäischen  Festuken  findet  in  den 
hier  in  Kürze  dargelegten,  auf  Culturversuche  im  Freien  basierten 
Gründen  sicher  eine  reelle  Motivierung. 

Associationen. 

Mit  den  Vergesellschaftungen  oder  Associationen  gelangen 
wir  auf  ein  anderes  Gebiet  der  geschichtlichen  Untersuchung  der 
Pflanzenwelt,  da  es  sich  hier  nicht  mehr  um  nahe  verwandte 


Digitized  by  VjOOQIC 


Formen  einer  und  dei-selben  Gattung,  sondern  um  das  Zusammen- 
leben der  verschiedensten  Vertreter  der  Gattungen  und  Familien, 
ja  selbst  größerer  Abtheilungen  der  Phanerogamen  und  Gefäß- 
Inyptogaraen  handelt.  Es  kann  also  hier  von  einem  Nexus  nicht 
die  Rede  sein,  daflir  dürfen  wir  aber  hoffen,  auf  diesem  Wege 
einen  Einblick  in  die  Urgeschichte  der  Vegetation  zu  gewinnen 
oder  wenigstens  hiezu  die  Vorbedingungen  zu  schaffen.  • 

Zunächst  führt  uns  das  Studium  der  Associationen  zur 
Kenntnis  des  Zusammenhanges  auf  der  einen  Seite  zwischen  den 
Pflanzen  und  dem  Boden  und  Klima,  auf  der  anderen  Seite 
zwischen  den  Pflanzen  untereinander.  Da  das  statische  Gleich- 
gewicht (vgl.  Mitth.,  32.  Heft,  8. 68 — 73)  einer  stabilen  oder  dauer- 
haften Vergesellschaftung  in  erster  Reihe  von  der  specifischen 
Art  der  (Komponenten,  in  zweiter  Reihe  vom  Boden  und  Klima, 
mithin  von  der  örtlichen  Beschaffenheit  der  Stelle,  wo  sich  die 
betreffenden  Pflanzen  zusammenfinden,  abhängig  ist,  so  wird  es 
in  den  einzelnen  Fällen  möglich  sein,  zu  bestimmen,  ob  eine 
einzelne  Componente  auf  einen  Zufall  zurückzuführen  ist  oder 
ob  ihr  Vorhandensein  vielmehr  auf  einen  dauernden  Bestand 
schließen  lässt. 

Ein  Beispiel.  Man  stelle  sich  vor  eine  Pflanzengemeinschaft, 
bestehend  aus  Dryas  octopetalla,  Lamium  purpureum,  Rhodo- 
dendron hirsutum,  Knautia  silvatica,  Festuca  elatior,  Saxifraga 
caesia  und  Ranunculus  repens,  und  versuche  dieser  Gemeinschaft 
durch  die  Wahl  eines  möglichst  entsprechenden  Durchschnitts- 
bodens in  der  Thalregion  Bestand  zu  geben :  da  ist  so  viel  wie 
gewiss,  dass  alle  Mühe  vergeblich  sein  wird.  Die  Anbauversuche 
in  den  botanischen  Gärten  lehren  zur  Gentige,  dass  in  wenigen 
Jahren  die  alpinen  durch  die  kräftig  um  sich  greifenden  Thal- 
pflanzen überholt  und  bald  gänzlich  verdrängt  werden;  diese 
stehen  als  Unkräuter  jenen  feindlich  gegenüber  und  überwuchern 
sie  vollständig.  In  der  That  wird  man  auch  im  Freien  nirgends 
einer  solchen  Association  begegnen,  sie  ist  unmöglich.  —  Ein 
Anbauversuch  mit  diesen  Componenten  würde  aber  in  der  alpinen 
Höhe  von  etwa  1800  m  zur  baldigen  Verdrängung  des  Lamium, 
des  Ranunculus  repens  und  der  Festuca  elatior  führen ;  Knautia 
sUvatica  würde  sich  vielleicht  zwischen  Rhododendron-Gebüsch 
den  ungewohnten  Verhältnissen  anpassen.  Bei  großer  Verschieden- 


Digitized  by  VjOOQIC 


24 

heit  der  Bodenverhältnisse  werden  sich  die  einzelnen  Arten  nur 
an  den  ihnen  zusagenden  Örtlichkeiten  erhalten,  eine  Vereinigung 
derselben  zu  dauernder  Gemeinschaft  wird  selbst  dann  nicht 
gelingen,  wenn  die  Höhenlagen  in  Übereinstimmung  mit  einander 
gebracht  werden. 

Anders  verhält  es  sich  freilich,  wo  Arten  zusammentreffen, 
welche  in  ihren  Bodenbedürfnissen  übereinstimmen.  Diese  werden 
sich  an  einander  umso  enger  und  dauerhafter  anschließen,  je 
mehr  sie  in  ihren  Bedürfnissen  nach  Licht  und  Feuchtigkeit 
einander  gleichen ;  am  dauerhaftesten  wird  aber  ihr  Zusammen- 
leben sein,  wenn  jede  klimatisch  von  Natur  in  mehrere  Zonen 
gehört,  sich  also  durch  eine  weitläufige  Amplitude  auszeichnet. 
Im  letzteren  Falle  können  übereinstimmende  Associationen  bei 
700  m,  bei  1000—1100  m  und  bei  1600—1800  m  beobachtet 
werden,  wobei  allerdings  in  den  successiven  Höhenlagen  einzelne 
Componenten  aus-  und  andere  vicariierende  eintreten. 

Sehr  bemerkenswert  ist  in  dieser  Beziehung  eine  Localität 
in  den  steirischen  Tauern  bei  Oberwölz.  Nahe  bei  der  Ortschaft 
ragt  der  sogenannte  „Gastrumer  Ofen*  empor,  eine  dolomitische, 
nach  Süden  hin  sehr  steUe  und  zerklüftete  Gebirgsmasse.  Auf 
der  Nordseite  ist  dieselbe  mit  Fichten  gut  bewaldet,  bis  auf 
den  felsigen  Rücken  hinauf.  Geht  man  auf  dem  Waldwege  bis 
1000—1100  m  hinauf,  so  gelangt  man  linkerseits  zu  einem 
unbewaldeten,  wild  zerrissenen  Abhang.  Mehrere  Sandmuhren 
und  Gerinne  auf  dem  abbröckelnden  Dolomitgestein,  welches 
schluchtenartig  durchfurcht  ist,  erinnern  hier  an  die  zerstörende 
Thätigkeit  der  Wildwässer.  Die  Abhänge  aber  sind,  soweit  die 
Gewässer  den  Boden  nicht  ganz  entblößt  haben,  mit  einer  Heide- 
vegetation bedeckt,  die  man  sonst  meist  erst  in  Höhen  von  1600 
bis  1800  m  zu  sehen  gewöhnt  ist.  Da  sind  Massen  von  Rhodo- 
dendron hirsutum,  dazwischen  Gymnadenia  odoratissima,  Crepis 
Jacquini,  Euphrasia  Salisburgensis,  Saxifraga  caesia,  Pedicularis 
versicolor,  Carex  tenuis,  Campanula  pusilla  und  in  Menge  Dryas 
octopetala.  Wäre  der  Abhang  links  nicht  bewaldet,  so  würde 
sich  diese  Vegetation  gewiss  auch  über  denselben  ausbreiten, 
denn  die  Bodenbeschaflfenheit  ist  dieselbe,  nur  dass  dieses  Terrain 
nicht  so  zerrissen  ist.  Der  Wald  beschränkt  jene  Association, 
denn  in  seinem  Schatten  können  die  genannten  Arten,  da  sie 


Digitized  by  VjOOQIC 


25 

allseitig  freies  Lieht  brauclien,  nicht  gedeihen.  Nur  das  Rhodo- 
dendron greift  noch  hie  und  da  in  den  Wald  über,  muss  aber 
schließlich  der  Massenvegetation  der  Vaccinien  und  des  Melam- 
pynim  silvaticum  weichen.  Aber  man  denke  sich  den  Wald 
ganz  abgestockt,  würden  dann  nicht  die  Wildwässer  ähnliche 
Runsen,  Schluchten  und  Muhren  schaffen  und  ein  weiteres  Aus- 
greifen der  erwähnten  alpinen  Heidevegetation  veranlassen?  Wer 
die  Localität  selbst  in  Augenschein  nimmt,  wird  gewiss  diese 
Möglichkeit,  vielmehr  Wahrscheinlichkeit  nicht  in  Abrede  stellen. 

Die  geschUderte  Association  trägt  in  allen  ihren  Eigen- 
schaften die  Kennzeichen  eines  langen,  sehr  langen  Bestandes 
und  die  Gewähr  einer  unbeschränkt  langen  Fortdauer,  da  die 
Bedingungen  einer  künftigen  Bewaldung  sehr  ungünstig  stehen. 
Sehr  wahrscheinlich  ist  es  sogar,  dass  in  früheren  Zeiten  die 
alpine  Heidevegetation  über  größere  Flächen  verbreitet  war,  denn 
an  den  Nordabhängen  des  Pleschaitz  in  der  dortigen  Gegend 
erscheint  zwischen  1500  und  1600  m  auf  Kalk  und  Dolomit 
das  Rhododendron  hirsutum  wieder,  hier  in  Gemeinschaft  mit 
Rh.  ferrugineum  und  Saxifmga  adscendens. 

Dryas  kommt  erst  auf  dem  Hohenwart  von  2000  m  auf- 
wärts zugleich  mit  Pedicularis  versicolor  vor.  Von  Saxifraga 
caesia,  Crepis  Jacquini,  Euphrasia  Salisburgensis,  Carex  tenuis 
fand  ich  in  den  Wölzer  Tauem  sonst  keine  Spur,  und  ich 
vermöchte  daher  das  Vorkommen  dieser  Arten  hinter  dem 
„Gastrumer  Ofen**  auf  keinen  Fall  durch  Übertragung  aus  dem 
benachbarten  Gebiete  durch  Winde,  Gewässer  oder  Vögel  zu 
erklären,  da  ich  nirgends  die  Möglichkeit  oder  Wahrscheinlich- 
keit einer  solchen  Übertragung  in  den  gegebenen  Terrainverhält- 
nissen finden  kann. 

Noch  überraschender  ist  das  Vorkommen  des  Rhododendron 
hirsutum  in  Gemeinschaft  mit  Dryas  bei  Moste  in  Oberkrain 
(Gegend  von  Jauerburg)  in  der  sehr  mäßigen  Höhe  von  600  bis 
700  w  über  dem  Meere,  wo  diese  Pflanzen  gleichfalls  Massen- 
vegetation bUdeu. 

Von  viel  größerer  Bedeutung  für  die  Geschichte  der 
Pflanzenwelt  sind  aber  jene  Associationen,  wo  sich  den  Arten 
von  alpinem  oder  hochnordischem  Charakter  südländische  Arten 
zugesellen.  Solcher  sind  mir  mehrere  aus  Steiermark,  Kärnten 


Digitized  by  VjOOQIC 


26 

und  Krain  bekannt,  nicht  minder  einzelne,  sehr  lehrreiche  Fälle 
aus  dem  görzischen  Küstenlande,  worüber  hier  ein  kurzer  Bericht 
folgen  möge. 

Zunächst  möchte  ich  auf  die  in  mancher  Hinsicht  sehr 
sehenswürdige  Weizklamm  hinweisen.  Nördlich  von  dem 
schönen  steirischen  Markt  Weiz  fließt  der  gleichnamige  Bach 
durch  eine  mehr  als  ein  Kilometer  lange  Schlucht  zwischen 
ungemein  steüen,  vielfach  zerklüfteten  Felswänden,  die,  wie  es 
scheint,  ganz  aus  Schöckelkalk  bestehen.  Darüber  thürmt  sich 
das  Kalkgebirge  beiderseits  400— 600  m  hoch  empor.  In  nord- 
westlicher Richtung  erblickt  man  von  den  Höhen  aus  9 — 10  km 
weit  das  östliche,  bis  1532  m  über  dem  Meere  sich  erhebende 
Massiv  des  Lantsch,  südwestlich  ungefähr  in  gleicher  Entfernung 
den  beträchtlich  niedrigeren  Schöckel,  der  schon  von  der  Eisen- 
bahn aus  sichtbar  ist. 

Trotz  dieser  nicht  unerheblichen  Entfernung  vom  Hoch- 
gebirge kommt  in  der  Weizklamm  (600  m  über  dem  Meere) 
die  Anemone  aipina  L.  in  Menge  vor.  Der  dortige  Standort 
dieser  alpinen  und  hochnordischen  Pflanze  war  den  steirischen 
Botanikern  schon  zu  Maly's  Zeiten  bekannt,  denn  sie  ist  in  der 
„Flora  von  Steiermark",  Ausgabe  1868,  für  diese  Localität  an- 
geführt. Aber  auch  der  entschieden  südländische  Philadel- 
p  h  u  s  coronarius  L.  flndet  sich  daselbst  an  den  Abhängen  und 
Felswänden  zahlreich,  ganz  gewiss  spotan,  was  nicht  nur  Maly 
(1.  c.)  versichert,  sondern  auch  von  späteren  Beobachtern,  nament- 
lich von  Professor  Molisch  und  Oberinspector  Preissmann 
bestätigt  wird,  welch  letzterer  die  Localität  in  ihren  tieferen 
Lagen  begangen  hat,  wobei  er  seltsamerweise  auch  das  Vor- 
kommen von  Ostrya  carpinifolia  Scop.  (vgl.  Mitth.,  32.  Heft, 
S.  115)  unter  ganz  gleichen  Terrainverhältnissen  constatierte  und 
zugleich  in  Erfahrung  brachte,  dass  sie  dem  dortigen  Land- 
volke unter  dem  Namen  „Hopfenbuche**  bekannt  ist  und  dass 
durch  Abholzung  bereits  ein  großer  Theil  ihres  Bestandes  ver- 
schwunden wäre. 

Ich  selbst  besuchte  die  Weizklamm  am  5.  Juli  des  vorigen 
Jahres  und  nahm  mir  vor,  dieselbe  auch  in  den  oberen  Lagen, 
soweit  es  bei  der  außerordentlichen  Steilheit  der  Abhänge  thun- 
lich  war,  einer  möglichst  genauen  botanischen  Durchforschung  zu 


Digitized  by  VjOOQLC 


27 

unterziehen.  Schon  in  den  untersten  Lagen,  bei  ungefähr  600  m, 
fanden  sich  20  Arten  Phanerogamen,  deren  Standorte  für  ge- 
wöhnlich der  Fichten-  und  Krummholzregion  (1000 — 1800?n) 
angehören.  Besonders  bemerkenswert  sind  außer  Anemone  alpina, 
die  an  den  sonnig  gelegenen  Felswänden  reichlich  blüht  und 
fructificiert,  Achillea  Clavenae,  Athamanta  cretensis,  Silene 
alpestris  und  S.  quadrifida,  Campanula  pusilla,  Scabiosa  lucida, 
Avena  alpestris  Host,  Rosa  alpina,  Gymnadenia  odoratissima, 
Adenostyles  alpina,  Valeriana  saxatilis,  Atragene  alpina,  Belli- 
diastrum  Michelü,  Thymus  alpestris,  alle  viel  stärker  und  üppiger 
entwickelt,  als  an  ihren  alpineu  Standorten,  und  in  großer  Menge 
anzutreflFen,  wenn  man  etwa  20 — 30  m  höher  hinauf  klettert.  An 
beiden  Abhängen  wächst  Philadelphus  mit  Evonymus  latifolius 
in  zahlreichen  Sträuchern  (ersterer  eben  blühend),  daneben  die 
Hopfenbuche  in  Strauchform  und  an  mehreren  Stellen,  ganze  Ge- 
hölze bildend,  in  mächtigen  reichlich,  fructificierenden  Stämmen, 
an  der  schwarzen  rissigen  Rinde  schon  aus  einiger  Entfernung 
m  erkennen. 

Das  spontane  Zusammenvorkommen  dieser  Pflanzen  ist 
durch  einfache  Verschleppung  nicht  zu  erklären.  Wollen  wir 
aber  für  Anemone  und  andere  alpine  Arten  ein  Relict  aus  der 
Eiszeit  annehmen,  indem  wir  uns  vorstellen,  dass  die  Pflanzen 
durch  die  südlich  und  thalabwärts  vorschreitenden  Gletscher  aus 
den  alpinen  Höhen,  bezw.  aus  dem  hohen  Norden  in  jener  vor- 
historischen Periode  an  diesen  niedrigen  Staudort  (gleichwie 
anderwärts,  z.  B.  in  der  Bärenschütz  bei  800  tn)  herabgelangt 
sind,  dass  sie  etwa  diese  niedrige  Höhenlage  damals  allgemein 
bewohnten  und  erst  später  nach  dem  Rückzug  der  Gletscher 
allmählich  wieder  von  den  alpinen  Standorten  Besitz  genommen 
haben,  so  finden  wir  mit  dieser  Annahme  das  Verbleiben  zweier 
eminent  südländischer  Lignosen,  wie  Philadelphus  und  Ostrya, 
unvereinbar,  denn  diese  hätten  dem  Eiszeitklima,  wenn  es 
wirklich  so  rauh  war,  wie  man  sich  gewöhnlich  vorstellt,  nicht 
standhalten  können.  Käme  es  auf  eine  Einschleppung  der  Samen 
durch  Winde,  Gewässer  oder  Vögel  an,  so  müsste  längst  A.  alpina 
in  den  Kalkgebirgen  längs  der  Mur  bis  Graz  herab  eine  der 
häufigsten  Pflanzen  sein,  denn  vom  Sehöckel,  wo  sie  sehr 
häufig  ist,  wehen  oft  Winde  herab,  welche  die  mit  einem  langen 


Digitized  by  VjOOQIC 


28 

bewimperten  Griffelfaden  versehenen  Samen  ungemein  leicht 
forttragen  können.  Thatsäehlich  wird  auch  die  Verwehung  der- 
selben oft  stattgefunden  haben*,  und  ich  möchte  es  nicht  be- 
zweifeln, dass  jährlich  viele  Samen  der  Anemone  alpina  und 
anderer  Hochgebirgspflanzen  in  die  Niederungen  des  Grazer 
Beckens  herabgelangen.  Wenn  wir  trotzdem  unten  keine  A.  alpina 
haben,  wenn  auch  andere  Arten  der  höheren  Regionen  unten 
fehlen,  so  dürfte  der  Grund  darin  liegen,  dass  solche  Pflanzen 
sich  unten  nicht  einbürgern  können  (vgl.  Mitth.,  Heft  32,  Seite 
68—73).  Dann  müssten  wir  dieselben  allerdings  für  ein  Relict 
erklären,  aber  nicht  aus  der  Eiszeit,  sondern  aus  einer  älteren 
Periode.  Dasselbe  würde  für  Philadelphus  und  für  Ostrya  gelten. 

Wäre  bei  den  beiden  Lignosen  auf  eine  Einschleppung  der 
Samen  zu  reflectieren,  so  müsste  die  Wahrscheinlichkeit  auf  der 
Hand  liegen,  dass  die  Pflanzen,  aus  ihrem  mediterranen  Heimat- 
gebiete nach  Norden  vordrmgend,  sich  zunächst  an  Localitäten 
angesiedelt  hätten,  wie  bei  Gösting  und  St.  Gotthard,  nahe  bei 
Graz,  wo  an  den  Südabhängen  die  südländische  Quercus  pubesens 
spontan  vorkommt.  Philadelphus  fehlt  als  wildwachsender  Strauch 
sogar  im  wärmeren  Unterlande  von  Steiermark. 

Über  den  Garnitzengraben  in  Kärnten  berichtet  Professor 
K.  Prohaska:  Derselbe  bildet  einen  tiefen  Einschnitt  im  Zuge 
der  carnischen  Alpen  und  mündet  klammartig  bei  Möderndorf  in 
das  Gaüthal.  Innerhalb  der  Klamm  hat  der  Bach  eine  Höhen- 
lage von  600—700  m  über  dem  Meere  und  erreicht  die  Gail  im 
Niveau  von  569  w.  Die  Klamm  ist  schmal,  zumeist  von  sehr 
steilen,  bis  200  rw  hohen  Felswänden  —  compacter  Kalk  — 
gebildet.  Das  Gestein  ist  feucht,  an  den  schattenseitigen  Wänden 
träufelt  Wasser  herab;  im  Jahre  1895  hielt  sich  der  Lawinen- 
schnee in  der  Klamm  bis  in  den  September  hinein.  Die  zahl- 
reichen Cascaden  des  Baches  erhöhen  gleichfalls  den  Feuchtig- 
keitsgehalt der  Luft. 

Hier  wachsen  neben  Ostrya  carpinifolia  und  Evonymus 
latifolius  zahlreiche  typische  Alpenpflanzen,  so  zum  Beispiel  sechs 
Steinbrecharten,  von  denen  einige  hochalpin  sind:  Saxifraga 
squarrosa,  caesia,  Burseriana,  crustata,  Hostii,  cuneifolia,  ferner 
Viola  biflora,  Achillea  Clavenae,  Hieracium  vülosum,  Belli- 
diastrum,  Silene  quadrifida  und  S.  alpestris,  Arabis  pumila  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


29 

A.  alpina,  Dryas  octopetala,  Mochringia  polygonoides,  Kernera 
saxatilis,  Rhamnus  pumila,  Lonicera  alpigena,  Rhododendron 
hirsutum  und  Chamaecistis,  zugleich  mit  dem  echten  Krumm- 
holz, Pinus  Mughus.  Auch  präalpine  Riedgräser,  wie  Carex 
tenuis  und  C.  mucronata  fehlen  nicht.  Für  das  Krummholz  dürfte 
in  Kärnten  kein  tieferer  Standort  bekannt  sein. 

Ostrya  scheint  eine  echte  Schluchtenbewohnerin  zu  sein; 
Fächer  gibt  sie  auch  für  die  Gurnitzer  Grotte,  für  die  Ochsen- 
schlucht bei  Greifenburg,  den  Oflfelitzer  Graben  und  die  Harlouz- 
Schlucht  an. 

Völlig  unerwartet  ist  das  Vorkommen  der  Hopfenbuche 
(Ostrya)  auch  an  der  „Vitriolwand"  bei  Raibl  in  Kärnten,  unweit 
des  Predilpasses  bei  1000  —  1100  m.  Dort  wächst  die  Pflanze 
in  zahlreichen,  kräftigen,  reichlich  fructiflcierenden  Sträuchern 
über  den  Schutthalden,  welche  mit  Krummholz  (Pinus  Mughus), 
Salix  Jacquini,  Armeria  alpina,  Thlaspi  cepeaefolium  und  manchen 
anderen  Hochgebirgspflanzen  bewachsen  sind,  auf  den  steUen 
Felswänden.  Gibt  es  einen  seltsameren  Pflanzenfund,  als  Otrya 
über  dem  Krummholz?  Der  nächste  mir  bekannte  Standort 
der  Hopfenbuche  ist  weit  südlich  im  Isonzo-Thal,  bereits  im 
küstenländischen  Klima.  ^ 

Dass  das  Edelweiß  (Leontopodium  alpinum)  eine  Alpen- 
pflanze ist,  dürfte  allgemein  bekannt  sein,  darum  wird  kaum 
jemand   erwarten,  demselben  in  einer  vom  Hochgebirge  weit 


*  Bemerkenswert  scheint  mir  auch  das  Vorkommen  der  Hopfenhuche 
in  der  Schlitza-Schlucht  bei  Tarvis  in  Kärnten,  wo  sie  in  Strauchform  mit 
mehreren  alpinen  und  präalpinen  Arten  zu  sehen  ist.  —  Wie  günstig  sich  die 
Bedingungen  für  das  Fortkommen  alpiner  Pflanzen  neben  Arten  tieferer  Zonen 
in  den  Gebirgsschluchten  gestalten,  kann  man  auch  in  der  Fölzklamm  bei 
Aflenz  in  Obersteiermark  sehen;  daselbst  wachsen  Carex  flrma,  C.  tenuis, 
Dryas,  Rhododendron  hirsutum  und  Chamaecistus,  Athamanta  cretensis,  Silene 
quadriflda,  Bellidiastrum,  Achillea  Clavenae,  Valeriana  saxatilis,  Campanula 
pusilla  und  C.  pulla,  Viola  biflora,  Adenostyles  alpina,  Chrysanthemum  ooronopi- 
foliuro,  Primula  Clusiana,  Scabiosa  lucida,  Saxifraga  caesia,  Gentiana  Clusii, 
Avena  alpestris,  Selaginella  spinulosa  mit  Buphthalmum  salicifolium,  An- 
thericum  ramosum,  femer  Corylus,  Evonymus  latifolius,  Lonicera  alpigena. 
L.  nigra,  Pinus  Mughus,  Fagus,  Pirus  Aria,  Aronia,  Salix  grandifolia  und 
Alnus  viridis,  alle  in  bester  Nachbarschaft  mit  einander  in  einer  Höhe  von 
kaum  800  m  über  dem  Meere. 


Digitized  by  VjOOQLC 


30 

entfernten  Thalebene  zu  begegnen.  Und  doch  kann  man  es  an 
der  Save  bei  Drulog,  unweit  Krainburg,  auf  den  dortigen  steilen 
Nagelfluhfelsen  in  Menge  sehen.  Der  Standort  liegt  etwa  400  m 
über  dem  Meere  und  ist  schon  lange  bekannt.  Die  Pflanze  ist 
nicht  so  schön  wie  in  den  alpinen  Höhen,  sie  ist  schmächtig  und 
mehr  graugrün  als  weißwollig,  aber  sie  kommt  dort  seit  un- 
denklichen Zeiten  spontan  vor  und  kann  hier  als  eingebürgert 
betrachtet  werden.  An  den  aus  neogener  (jungtertiärer)  Nagei- 
fluh  bestehenden  Uferfelsen  kann  man  aber  auch  fast  in  un- 
mittelbarer Nähe  (zwischen  Krainburg  und  Drulog)  Heliosperma 
glutinosum  Zois,  ferner  Calamintha  Nepeta  Cl.  und  C.  thymi- 
folia  Rchb.  pflücken.  Für  die  erstere  kenne  ich  als  nächsten 
Standort  (in  Steiermark)  Prassberg  an  der  Sann,  für  die  letztere 
den  Südabhang  des  Öavn  (spr.  Tschaun)  im  Wippachthal.  Man 
könnte  für  die  Standorte  in  Oberkrain  fast  an  eine  Einschleppung 
aus  dem  Küstenlande  denken,  wenn  nicht  auch  die  Manna-Esche 
(Omus  europaea)  an  den  Ufern  der  Save  bei  Krainburg  so  häufig 
wäre,  begleitet  von  der  echt  krainischen  Pedicularis  acaulis.  Ich 
möchte  darum  trotz  Leontopodium  eine  Ursprünglichkeit  für  diese 
seltsame  Association  in  Anspruch  nehmen. 

Was  Leontopodium  anbelangt,  so  wird  obiger  Annahme 
weniger  im  Wege  stehen,  indem  wir  auf  das  Vorkommen  des- 
selben auf  dem  bereits  erwähnten  Öavn-Berge  über  der  Ort- 
schaft Osek  im  Wippachthaie  aufmerksam  machen.  Dort  oben 
wächst  bei  1000— 1200  m  das  Edelweiß  an  manchen  Stellen  in 
Menge,  so  fand  ich  es  wenigstens  vor  30  Jahren  und  später. 
Auch  dieses  ist  nicht  so  schön  wie  das  echt  alpine,  es  gleicht 
fast  jenem  von  Drulog  an  der  Save,  aber  einen  specifischen 
Unterschied  vermochte  ich  nicht  aufzufinden.  Es  wächst  auf 
Karstboden,  in  seiner  Nähe  etwas  tiefer  finden  sich  Satureja 
illyrica  und  S.  montana  massenhaft,  dazu  kommen  Ruta  divari- 
cata,  Euphrasia  cuspidata,  Viola  pinnata,  weiter  oben  im  Walde 
und  am  Waldrand  Rhododendron  hirsutum,  Molopospermum 
cicutarium,  Salix  glabra,  Gentiana  lutea,  letztere  mehr  auf 
freieren  Triften. 

Ist  auch  das  Vorkommen  des  Edelweiß  am  Öavn  auf  einen 
schmalen  Streifen  längs  des  Waldrandes  beschränkt,  so  unter-       '^h 
liegt  es  dennoch  nicht  dem  geringsten  Zweifel,   dass  es  hier 


w 


Digitized  by  VjOOQIC 


31 

ebenso  gut  ursprünglich  heimisch  ist  wie  in  den  Sannthaler 
Alpen  oder  in  anderen  Hochgebirgen,  wo  es  als  beliebter  Hut- 
schmuck mitgenommen  zu  werden  pflegt. 

Das  Zusammenvorkommen  des  Leontopodium  mit  Satureja 
und  Ruta  ist  jedoch  im  Küstenlande  nicht  das  einzige  pflanzen- 
geographische Curiosum,  finden  wir  doch  selbst  zwischen  Triest 
und  dem  Wippachthal  bei  200 — 300  m  im  Mai  (auch  schon  im 
April)  ganze  Flächen  des  niederen  Karstes  mit  unzähligen  blauen 
Sternen  der  Gentiana  aestiva  und  den  schön  weißen  Blüten  des 
Narcissus  poeticus  (diese  in  einer  etwas  abweichenden  Form  als 
N.  radiiflorus  Salisb.)  geschmückt,  in  der  Nähe  die  weniger  auf- 
fallende Alsine  vema  und  später  den  prächtigen  Dianthus  Terge- 
stinus  (eine  Varietät  des  präalpinen  D.  silvestris  Wulf.),  während 
diese  Flächen  im  Sommer  durch  das  Vorherrschen  der  süd- 
europäischen Euphorbia  nicaeensis  und  der  massenhaften  Satureja 
montana  eine  ganz  andere  Physiognomie  erhalten.  Auch  diesen 
Associationen  wird  gewiss  niemand  die  Ursprünglichkeit  in 
Abrede  stellen. 

Die  auffallendsten  pflanzengeographischen  (Kontraste  bieten 
die  karstartigen  Vorberge  am  Isonzo  bei  Görz  und  das  Isonzo- 
Thal  selbst.  Wenn  wir  auch  von  den  zahlreichen  alpinen  Arten, 
welche  sich  nur  hie  und  da  zeitweise  an  den  Ufern  ansiedeln, 
absehen,  so  bleiben  immerhin  noch  mehrere,  die  bereits  sesshaft 
genannt  werden  können,  vor  allen  Paederote  Ageria,  Rumex 
scutatus,  Potentüla  caulescens,  Globularia  cordifolia,  Erigeron 
alpinus,  Hieracium  porrifolium,  die  sonst  dem  italischen  Klima 
fremd  sind.  Doch  verräth  ihr  engbegrenztes  Verbreitungsgebiet 
entlang  den  beiden  Flussufem  deutlich  die  Provenienz  aus  den 
oberen  Thälem  des  Flussgebietes.  Immerhin  mag  die  Besiedlung 
der  aus  Kalkconglomerat  bestehenden  Uferwände  wenigstens  bis 
in  die  ferne  Quartärzeit  zurückreichen.  Aber  an  mehreren  Stellen 
mitvorkommende  Pistacia  Terebinthus,  Quercus  Hex,  femer  Rhus 
Cotinus,  Bupleurum  junceum  weisen  auf  eine  noch  ältere  Periode 
zurück,  denn  die  klimatischen  Verhältnisse  der  Quartärzeit  waren 
einem  Vordringen  solcher  Arten  nicht  günstig. 

Noch  viel  bezeichnender  für  das  hohe  Alter  der  Pflanzen- 
Association  am  Isonzo  ist  die  Florula  der  benachbarten  Berg- 
terrassen bei  Solkan  (Salcano)  und  des  Valentini- Berges  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


82 

unmittelbarer  Nähe  jenseits  des  Flusses.  Hier  wächst  Saxifraga 
crustata  mit  Rhamnus  rupestris,  Paliurus  aculeatus,  Ruta  divari- 
cata,  Satureja  montana  und  S.  thymifolia,  Thlaspi  praecox  in  der 
unmittelbaren  Nachbarschaft  der  Cypresse  und  des  Ölbaums, 
zugleich  mit  Primula  Auricula;  sie  ist  keineswegs  ein  zufälliger, 
zeitweiliger  Ankömmling,  sondern  eine  sich  kräftig  entwickelnde, 
gut  bestockte  Pflanze,  der  man  es  augenblicklich  ansieht,  dass 
sie  hier  so  gut  heimisch  ist  wie  an  den  felsigen  Abhängen  des 
hohen  Karstplateaus  über  dem  Wippachthaie  oder  in  den  nörd- 
licher gelegenen  Kalkalpen.  Auf  dem  ungefähr  500  m  hohen 
Valentini-Berge  trifft  sie  mit  Primula  Auricula,  Hieracium  vil- 
losum  (eine  kräftige  blattreiche  Form),  Campanula  pusilla, 
Quercus  Hex,  Orsyris  alba,  Thesium  divaricatum,  Asphodelus 
albus,  Linum  narbonense,  Medicage  Pironae  Vis.,  Astragalus 
Camiolicus  (dem  A.  argenteus  sehr  ähnlich),  Asparagus  tenui- 
folius,  Stachys  subcrenata,  Piptatherum  paradoxum  und  dem 
wilden  Feigenbaum  zusammen. 

Man  steht  hier  einem  ähnlichen  Falle  gegenüber  wie  bei 
den  oben  angeführten  Arten  in  der  Weizklamm.  Will  man  das 
Vorkommen  der  alpinen  Pflanzen  auf  so  niedrigen  Standorten 
im  völlig  italischen  Klima  auf  Wirkungen  des  Eiszeit-Klimas 
zurückführen,  so  weiß  man  nicht,  wohin  mit  dem  wilden  Feigen- 
baum, mit  der  Terebinthe,  der  mediteiTanen  Stecheiche,  mit  der 
Osyris,  dem  Thesium  divaricatum  und  manchen  anderen  süd- 
ländischen Arten.  Will  man  für  letztere  ein  nachträgliches 
Eindringen  in  einen  Florenbestand  von  mehr  alpinem  oder 
nordischem  Charakter  annehmen,  so  verstößt  man  gegen  die 
durch  Beobachtung  und  Erfahrung  festgestellten  Grundsätze 
der  Beständigkeit  in  den  Associationen,  die  bereits  in  den 
„Mittheilungen"  (32.  Heft,  S.  68—73)  erörtert  worden  sind  und 
deren  Richtigkeit  jeder  vorurtheUsfreie  Kenner  der  Verbreitungs- 
bedingungen der  Pflanzen  bestätigen  wird. 

Diesen  Thatsachen  gegenüber  ist  nur  eine  Annahme  möglich, 
wenn  sie  uns  auch  für  sich  allein  noch  keine  geschichtliche  Er- 
klärung derartiger  Associationen  gibt,  ich  meine  die  Annahme, 
dass  die  angeführten  Pflanzen  schon  zu  einer  Zeit  vor  dem 
Quartär,  also  auch  vor  der  Eiszeit  zusammen  gelebt 
haben,  einige  in  derselben  Form  wie  jetzt,  andere  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


83 

anderen,  mehr  oder  weniger  ab  weich  enden  Formen, 
und  dass  manche  Art,  die  damals  mit  war,  seitdem 
erloschen  ist. 

Was  lehren  die  Fände  fossiler  Pflanzen! 

Die  Steiermark  kann,  dank  den  erfolgreichen  phytopaläon- 
tologischen  Untersuchungen  Franz  Unger's  (besonders  über 
Tertiärpflanzen)  und  der  später  durch  mehr  als  30  Jahre  fort- 
gesetzten Forschungen  Professor  C.  V.  Ettingshausen's,  den 
in  dieser  Hinsicht  besterforschten  Ländern  Europas  zugezählt 
werden.  Eine  erstaunliche  Fülle  von  wissenschaftlich  wertvollen 
Thatsachen,  die  uns  über  die  Pflanzenwelt  Steiermarks  zur 
Tertiärzeit  Aufschluss  geben,  ist  in  den  Annalen  der  kaiser- 
lichen Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien  (besonders  in  den 
^Denkschriften**)  in  dieser  mehr  als  30jährigen  Periode  nieder- 
gelegt worden.  Diesen  Arbeiten  rein  paläontologischen  Inhalts 
schließen  sich  seit  Jahren  auch  mehrfache  Untersuchungen  über 
die  Phylogenie  oder  Abstammung  der  Pflanzenarten  an. 

Zunächst  beziehen  sich  diese  zahl-  und  umfangreichen 
Arbeiten  auf  die  Erschließung  der  Flora  älterer  Tertiärstufen, 
namentlich  des  Oligocän,  des  Aquitan  und  des  Miocän  im 
engeren  Sinne.  Die  fossUe  Pflanzenwelt  der  Pliocänstufe  ist 
erst  in  jüngster  Zeit  einigermaßen  ins  Auge  gefasst  worden. 
Aber  gerade  diese  erfordert  eine  weitere  gründlichere  Be- 
arbeitung, wenn  wir  es  unternehmen  sollen,  den  genetischen 
Zusammenhang  zwischen  der  Vegetation  der  Gegenwart  und 
jener  der  Urzeit  zu  erforschen ;  denn  das  Pliocän  liegt  der  Jetzt- 
zeit näher  als  das  Miocän,  oder  gar  das  Oligocän. 

Bis  jetzt  sind  freilich  erst  wenige  Fundstätten  pliocäner 
Pflanzen  in  Steiermark  entdeckt  worden,  es  steht  aber  zu  er- 
warten, dass  die  Funde  bald  zahlreicher  werden,  weil  die 
TeiTainverhältnisse  für  derartige  Nachforschungen  günstig  sind. 
Erwähnenswert  sind  vor  allen  die  Localität  am  Rosenberge  nächst 
Graz,  schon  wegen  ihrer  unmittelbaren  Nähe,  und  die  bei  Kirch- 
bach, deren  Auffindung  wir  den  Herren  Dr.  Penecke  und  Pro- 
fessor Dr.  Hilber  verdanken. 

Was  nun  die  erstere  Localität  anbelangt,  möge  man  sich 
nicht  etwa  ausgedehnte  und  mächtige  Lager  vorstellen,  reich 

3 


Digitized  by  VjOOQIC 


an  fossilen  Pflanzenabdrücken,  so  dass  der  Forscher  nur  die 
Hand  auszustrecken  hätte,  um  in  den  Besitz  wertvoller  Objecte 
zu  gelangen,  die  Stelle  ist  vielmehr  unscheinbar;  sie  liegt  in  der 
Sandgrube  neben  dem  Gasthause  „Zum  Stofifbauer*"  und  die 
Fossilien  finden  sich  nur  in  einer  dünnen  Schichte  von  kalkfreiem 
Mergel,  mitten  im  quarzigen  Geröllschutt  und  Sand.  Durch  mehr- 
maliges Absuchen  der  Stelle  gelang  es  mir  und  einigen  Studierenden 
der  V.  und  VI.  Classe,  eine  für  die  geringfügige  Ausdehnung  der 
Localität  erhebliche  Zahl  von  Blattabdrücken  zu  gewinnen,  von 
denen  sich  mehrere  mit  Sicherheit  bestimmen  lassen. 

Der  Geröllschutt  und  Sand,  der  die  bezeichnete  Mergel- 
schichte einschließt,  gehört  dem  Belvedere-Schotter  an,  wir 
dürfen  daher  die  vegetabilischen  Einschlüsse  getrost  dem  Pliocän 
zuweisen,  was  ja  auch  durch  den  Charakter  der  Pflanzenreste 
selbst  vollkommen  begründet  erscheint,  denn  kein  Blattabdruck 
weist  auf  jene  typischen  Vertreter  des  Miocän  hin,  welche  für 
die  Tertiärflora  von  Schönegg  bei  Wies  oder  jene  von  Leoben 
und  Parschlug  so  kennzeichnend  sind.  Die  Bäume,  deren  Blätter 
sich  am  Rosenberge  in  Abdrücken  kenntlich  machen,  waren 
nicht  immergrün,  das  Blattgeäder  ist,  wo  die  Erhaltung  gut 
genannt  werden  kann,  hervortretend  wie  bei  unseren  heimischen 
Bäumen,  welche  im  Herbste  das  Laub  abwerfen.  Kein  bisher 
aufgefundener  Abdruck  spricht  für  eine  dicke,  lederige  oder 
zähe  Consistenz  des  Blattes. 

Am  meisten  vertreten  sind  Ulme,  Platane,  Weißbuche 
(Carpinus),  Eiche  und  Amberbaum,  es  fehlt  auch  die  Planera, 
eine  Ulmaceen-Gattung,  nicht,  und  von  der  Hamamelideen- 
Gattung  Parrotia  (P.  pristina)  liegen  gleichfalls  mehrere  Reste 
vor.  Die  Ulmenblätter  besitzen  noch  nicht  die  eigenthümliche 
Assymmetrie  am  Grunde  der  Lamina.  Wie  weit  diese  pliocänen 
Ulmen  den  heutigen  Steiermarks  verwandt  waren,  lässt  sich  noch 
nicht  feststellen,  sie  waren  aber  gewiss  von  diesen  verschieden, 
so  auch  die  Eichen,  deren  Blätter  sich  zum  Theile  mit  denen  der 
Q.  etjmodrys  Unger  aus  den  pliocänen  Gipslagern  von  Sini- 
gaglia  bei  Ancona  identificieren  lassen.  Der  Amberbaum  (Liqui- 
dambar  europaeum)  aus  der  Familie  der  Hamamelideen  ist  dem 
gegenwärtig  in  den  wärmeren  Gegenden  der  Vereinigten  Staaten 
Nordamerikas  heimischen  L.  styracifluum  L.  nächst  verwandt 


Digitized  by  VjOOQIC 


35 

und  hatte  in  der  Tertiärzeit  eine  erstaunlieh  weite  und  gleich- 
mäßige Verbreitung  durch  ganz  Europa,  ähnlich  wie  die  Planera, 
die  jetzt  in  einer  ähnlichen  Art  in  Kreta  und  in  den  Kaukasus- 
Ländern  lebt.  —  Ein  schön  erhaltener  Abdruck  weist  auf  eine 
Bambusa- Art  hin,  was  keineswegs  befremdend  eracheint,  nachdem 
in  dem  gleichen  Horizonte  des  Pliocän  Bambusrohr  in  Frankreich 
und  Italien  oft  genug  nachgewiesen  worden  ist,  etwas  südlicher 
zwar  als  Graz,  gewiss  jedoch  in  Gemeinschaft  mit  Pflanzen, 
welche  auf  ein  ähnliches  Klima  schließen  lassen,  wie  es  zu  Leb- 
zeiten des  Amberbaums  und  der  Planera  hier  geherrscht  hat; 
denn  man  muss  auch  beachten,  dass  während  des  Pliocän  die 
klimatischen  Unterschiede  nach  der  geographischen  Breite  nicht 
80  accentuiert  waren  als  gegenwärtig.  —  Die  Mehrzahl  der 
Eichenblattreste  zeigt  in  den  Umrissen  Ähnlichkeit  mit  den 
Formen  der  heutigen  orientalischen  Infectoria-Eichen,  dagegen 
zeigen  die  Blattreste  der  Weißbuche  in  Umrissen,  Nervation  und 
Berandung  so  viel  Übereinstimmendes  mit  der  an  Ort  und  Stelle 
noch  lebenden  Art  (C.  Betulus),  dass  von  einer  Verschiedenheit 
kaum  die  Rede  sein  kann,  solange  nicht  die  Früchte  mit  den 
charakteristischen  Hüllschuppen  vorliegen. 

Die  Localität  bei  Kirchbach  (nahe  bei  der  Ortschaft,  östlich 
am  Saume  des  Waldes)  gab  in  einem  mehr  bräunlichen  Thon- 
mergel  reichere  Ausbeute.  Blattabdrücke  von  Erlen  und  Birken, 
von  Liquidambar,  Platanus  und  Planera  gibt  es  da  in  Menge; 
diesen  gesellen  sich  Reste  von  Rhus,  dem  amerikanischen  Essig- 
baum ähnlich,  und  mehrere  andere,  noch  nicht  bestimmbare  zu. 
Die  Platane  gehört  zur  tertiären  P.  aceroides  Goepp.,  ihre  Blätter 
haben  sehr  viel  Ähnlichkeit  mit  denen  der  Platanen  unserer 
Alleen,  besonders  mit  der  aus  Nordamerika  stammenden  Art 
(P.  occidentalis).  Was  die  Erlen  anbelangt,  so  erkennt  man 
Formen,  welche  an  unsere  Grauerle  der  Gebirgsbäche  und  Fiuss- 
ufer  ( Alnus  incana)  erinnern,  neben  solchen,  wie  sie  der  jetzigen 
Schwarzerle  (A.  glutinosa)  entsprechen.  Die  Birken  gehören  jeden- 
falls anderen  Arten  an  als  unsere  heimischen  Birken,  man  muss 
ihre  Analogien  theils  bei  den  sibirischen,  theils  bei  den  nord- 
amerikanischen lebenden  Arten  suchen. 

Ist  die  am  Rosenberge  bei  Graz  und  bei  Kirchbach  er- 
schlossene Pliocänflora   in   diesen   dürftigen  Resten   nur  zum 

8* 


Digitized  by  VjOOQLC 


3^6 

geringsten  Theile  ergründet,  so  lehrt  sie  uns  doch  zur  Genüge, 
dass  die  Pflanzen- Associationen,  auch  wenn  wir  nur  bis  zu  dieser 
allerdings  sehr  entlegenen,  aber  im  Vergleich  zu  der  paläo- 
zoischen Zeit  recenten  Periode  zurückblicken,  bedeutend  von  den 
gegenwärtigen  verschieden  waren.  Liquidambar,  Planera,  Parrotia 
und  die  Bambusen,  wohl  auch  viele  andere  Gattungen  sind  seit- 
dem in  Europa  erloschen;  an  die  Stelle  der  damaligen  Eichen, 
Birken,  Buchen  und  Ulmen  sind  andere,  mehr  oder  weniger 
nahe  verwandte  Arten  getreten ;  von  den  Erlen  hat  sich  wahr- 
scheinlich die  Schwarzerle  bis  zur  Gegenwart  im  Wesentlichen 
unverändert  erhalten. 

Und  so  war  es  damals  wahrscheinlich  auch  mit  unseren 
Alpenpflanzen;  sie  lebten  mit  anderen  Arten  zusammen  und 
wechselten  ihre  Gemeinschaft  und  Nachbarschaft  ^  im  Laufe  des 
unermesslich  langen  Zeitabschnittes  mehrmals;  dabei  änderten 
sich  manche  in  dem  Maße,  als  das  Klima  zugleich  mit  der  Neu- 
gestaltung des  Terrains  einen  anderen  Charakter  annahm.  Man 
muss  nur  bedenken,  welch  großartige  Veränderung  das  Antlitz 
der  Erde  seitdem  durchgemacht  hat. 

Der  höchstgelegene  Fundort  fossiler  Meeresthiere  (Con- 
chilien,  Seeigel)  aus  dem  Tertiär  Steiermarks,  .und  zwar  aus  der 
Stufe  des  Leithakalks,  der  mir  bisher  aus  eigener  Anschauung 
bekannt  ist,  befindet  sich  am  Gipfel  des  Kittenberges  bei  Leibnitz, 
486  m  über  dem  Niveau  des  Meeres.  Dort  war  zur  Zeit  der 
Ablagerung  dieser  Thierreste  Meeresgrund,  dieser  hat  sich  dem- 
nach seitdem  um  mindestens  500  m  (im  Vergleich  zu  dem  gegen- 
wärtigen der  Adria)  gehoben.  Aber  es  haben  anderwärts  noch 
bedeutendere  Erhebungen  stattgefunden.  Prof.  Studer  schätzt  die 
Mächtigkeit  der  Meeresmolasse  an  der  Bütscheleck  auf  mindestens 
340  m,  bei  der  Martinsbrücke  im  Canton  St.  Gallen  aber  auf 
700  m.    Wenn  nun  auch  diese  Mächtigkeit  noch  keinen  ganz 

^  Dieser  Wechsel  der  GemeiDschaft  und  Nachbarschaft  ist  durchaus 
nicht  so  zu  verstehen,  als  ob  die  ursprüngliche  Pflanzenwelt  infolge  directer 
Einwanderung  fremder  Florenelemente  niittols  Übertragung  von  Samen  aus 
weiter  Feme  ihren  Charakter  geändert  hatte;  es  ist  hier  vielmehr  nur  ein 
äußerst  langsamer  Process  der  Vormischung  der  Arten  durch  Terrain  Ver- 
schiebung und  Änderung  der  Höhenlage  denkbar,  wobei  die  engeren  Asso- 
ciationen nach  Ausscheidung  der  erloschenen  und  Umgestaltung  der  tiber- 
lebenden Arten  ihren  Bestand  ungestört  weiter  behalten  konnten. 


Digitized  by  VjOOQLC 


37 

sicheren  Maßstab  der  damaligen  Bodensenkung  gibt,  da  schon 
vor  der  Bedeckung  durch  das  Meer  der  Boden  an  diesen  Stellen 
tiefer  als  das  Meeresniveau  und  das  Becken  mit  Süßwasser  aus- 
gefüllt gewesen  sein  mag,  so  lüsst  sich  doch  nicht  zweifeln,  dass, 
mit  jetzt  verglichen,  der  Boden  damals  um  wenigstens  840  m 
tiefer  gewesen  sein  muss  als  die  gegenwärtige  Oberfläche,  da 
im  Canton  Bern  die  horizontal  gelagerte  Meeresmolasse  bis  zu 
dieser  Höhe  aufsteigt,  also  zur  Zeit  ihrer  Bildung  unter  Meer 
gewesen  sein  muss.  0.  Heer,  „Die  Urwelt  der  Schweiz", 
1883,  Seite  307. 

Während  der  Pliocänperiode  giengen  die  großartigsten  Ver- 
änderungen in  der  orographischen  Gestaltung  der  Alpen  vor  sich, 
denn  die  Nagelfluh  wurde  am  Speer  bis  1956  m  über  Meer  ge- 
hoben, die  Nummulitenbänke  und  der  marine  Flysch  im  Canton 
Glarus  bis  2400  und  2700  m,  die  tertiären  Muschelbänke  an  der 
Dent  de  Mordes  aber  bis  2924  m  und  an  der  Dent  du  Midi  bis 
3285  m.  Zu  dieser  Zeit  wurden  auch  die  krystallinischen  Central- 
gebirge,  mögen  sie  in  weicher  teigartiger  Masse  aus  dem  Inneren 
der  Erde,  oder  aber  (wie  andere  wollen)  durch  Zusammenschub 
von  Partien  der  festen  Erdkruste  entstanden  sein,  zu  himmel- 
hohen Bergen  aufgethürmt  (1.  c.  S.  639). 

Manche  Pflanzenart,  die  wir  jetzt  in  alpinen  Höhen  be- 
obachten, wuchs  im  Pliocän  im  Niveau  des  Meeres,  manche 
andere  Gebirgspflanze  mochte  dagegen  infolge  der  sich  langsam 
vollziehenden  seculären  oder  vielleicht  da  und  dort  schnelleren 
ruckweisen  Senkungen  von  ihren  alpinen  Standorten  auf  ein 
tieferes  Niveau  herabgestiegen  sein  und  mag  jetzt  im  Thale  ihr 
Dasein  fristen,  ohne  dass  es  ihr  nöthig  gewesen  wäre,  auszu- 
wandern oder  aus  jener  Pflanzengemeinschaft  auszuscheiden,  mit 
der  sie  aufs  innigste  verwachsen  war,  in  der  sie  sich  eben  zur 
specifischen  Form  ausgebildet  hatte.  Ich  möchte  hier  insbesondere 
au  die  typisch  mit  dem  Krummholz  associerten  Alpenpflanzen 
erinnern,  die  auch  nach  mächtigen  Verschiebungen  des  Terrains 
(Abrutschungen,  Bergabstürze,  wodurch  sie  300 — 500  m  tiefer 
herabgelangen)  seit  undenklichen  Zeiten  in  abgeschlossener  Ge- 
meinschaft mit  einander  leben,  obschon  es  unten  Gelegenheit 
genug  gibt,  fremde  Florenelemente  aus  dem  Thal  unter  sich 
aufzunehmen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


^8 

Vor  allem  tragen  jene  Arten,  welche  sich  durch  Verholzung 
ihrer  Achsentheile  und  durch  perennierendes  Laub  auszeichnen, 
das  Gepräge  eines  ursprünglich  milden  Klima,  eines  Klima  ohne 
Winterfröste,  denn  sonst  würden  sie  sich  zu  Arten  mit  periodisch 
abfallendem  Laube  ausgebildet  haben;  als  Stauden  hätten  sie 
aber  die  Natur  derjenigen  Krautpflanzen  angenommen,  deren 
Stengel  jährlich  bis  zur  Wurzel  abstirbt,  um  sich  im  Frühjahr  zu 
erneuern.  Dass  solche  Arten  gegenwärtig  auch  in  alpinen  Höhen 
vorkommen,  thut  dem  Gesagten  keinen  Abbmch :  sie  haben  sich 
in  den  Alpengegenden  erhalten,  weil  ihnen  die  örtlichen  Ver- 
hältnisse günstig  waren  und  es  noch  immer  sind. 

Diese  günstigen  Umstände  bestehen  in  den  periodischen 
Schneefällen,  wodurch  die  Pflanzen  jährlich  über  den  Winter 
eine  ausgiebige  Schutzdecke  erhalten,  im  Sommer  aber  in  der 
ungemein  kräftigen  Insolation,  welche  den  Assimilationsprocess 
in  hohem  Grade  fördert,  eine  schnellere  Verholzung  und  hie- 
durch  eine  Erstarkung  des  Stockes  bewirkt. 

So  kommt  es,  dass  sich  in  den  Alpen,  im  Hochgebirge 
überhaupt,  viel  mehr  Arten  aus  der  Tertiärzeit  erhalten  haben, 
als  in  den  Niederungen.  Vaccinium  Vitis  idaea,  Arctostaphylos 
officinalis,  Azalea  procumbens,  Empetrum,  Rhododendron  hir- 
sutum,  ferrugineum  und  Chamaecistus,  Dryas,  Ledum  und  Andro- 
meda,  Polygala  Chamaebuxus,  feiner  Calluna  und  Erica  carnea 
reichen  als  ausgebildete  Arten  in  den  mitteleuropäischen  Hoch- 
gebirgen und  deren  Umgebung  vielleicht  bis  ins  Miocän  zurück, 
und  es  besteht  gar  kein  zwingender  Grund,  ihr  Dasein  durch 
eine  Einwanderung  aus  einem  fremden  Florengebiete  erklären  zu 
müssen.  Andererseits  gibt  uns  die  Phytopaläontologie  unwider- 
legliche Beweise  an  die  Hand,  dass  es  Typen  gibt,  die  sich  seit 
dem  Miocän  nicht  so  viel  geändert  haben,  dass  mau  berechtigt 
wäre,  beim  Vergleich  der  recenten  Pflanze  mit  der  fossilen  eine 
wirklich  neue  Species  anzunehmen. 

Ein  überzeugendes  Beispiel  sehen  wir  an  Taxodium  disti- 
chum  miocaenicum.  Diese  Conifere  ist  durch  das  ganze  Miocän 
Europas  bis  zum  äußersten  Hochnorden  (Spitzbergen)  verbreitet; 
man  kennt  von  ihr  Blätter  und  Blüten,  ja  ganze  blühende  und 
fruchttragende  Zweige.  Aber  0.  Heer,  der  competen teste  Kenner 
dieses  fossilen  Baumes,  gelangte  nach  vieljährigem  Studium  der 


Digitized  by  VjOOQLC 


39 


morphologischen  Eigenschaften  und  der  vorhistorischen  Ver- 
breitung desselben  zu  dem  Resultate,  dass  er  nur  als  Varietät 
von  dem  lebenden  (Taxodium  distichum)  Nordamerikas  unter- 
schieden w^erden  kann.  Der  Epheu  lässt  sich  in  einer  dem 
lebenden  (Hedera  Helix)  sehr  ähnlichen  Form  gar  in  den 
Schichten  der  Kreideformation  mit  Sicherheit  wieder  erkennen. 
Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  es  sich  mit  Hex  Aquifolium,  mit 
Buxus  und  den  immergrünen  Alpensträuchlein  ähnlich  verhält. 
Bewohnten  diese  im  Laufe  der  cretaceischen  Zeit  und  später  bis 
zum  Ablauf  des  Tertiär  tiefere  Regionen,  so  mochten  sie  in 
kräftigerer  Ausbildung  ihr  Dasein  führen,  sie  waren  mehr  hoch- 
wüchsig, wie  etwa  eine  Calluna  auf  der  Heide  oder  das  Vaccinium 
Myrtillus  in  den  tief  gelegenen  Wäldern,  wo  es  meterhoch  wird. 
Wie  bei  allmählicher  Hebung  des  Standortes  die  Stöcke  nach  un- 
zähligen Generationen  in  alpine  Höhen  geriethen,  nahmen  sie 
einen  niedrigeren,  mehr  krüppelhaften  Wuchs  an.  Dabei  ist 
nicht  ausgeschlossen,  dass  mitunter  auch  specifische  Differenzen 
in  den  diagnostischen  Eigenschaften  sich  ausbildeten. 

Man  mag  sich  nicht  leicht  entschließen,  in  den  alpinen 
Arten,  als :  Dryas,  Empetrum,  Azalea,  Arctostaphylos  alpina  und 
A.  officinalis,  Salix  reticulata,  S.  retusa  und  S.  herbacea,  Heli- 
anthemum  oelandicum  u.  a.  lebende  Reste  der  miocänen  Tertiär- 
flora zu  erkennen;  vor  allem  sind  bisher  noch  keine  fossilen 
Spuren  dieser  Arten  in  den  betreffenden,  an  Pflanzenfossilien 
sonst  so  reichen  Tertiärschichten  nachgewiesen,  während  sich 
in  dem  glacialen  Letten  der  Schweiz  Blattabdrücke  von  Betula 
nana,  Salix  retusa,  reticulata  und  selbst  der  heutigentags  nur 
mehr  im  äußersten  Norden  vorkommenden  Salix  polaris  vor- 
gefunden haben;  ^  allein  man  hätte  zu  bedenken,  dass  jene 
Alpinen,  ihrer  Natur  entsprechend,  solche  Standorte  bewohnen 
und  gewiss  auch  in  ihren  Ascendenten  in  der  Tertiärzeit  bewohnt 
haben,  wo  nicht  so  leicht  die  Möglichkeit  einer  Verwehung  der 
Blätter  in  Bäche,  Flüsse,  Seen  oder  Sümpfe  gegeben  ist,  bezw. 
gegeben  war.  Wenn  wir  gegenwärtig  wissen,  dass  die  Ahnen 
der  jetzt  lebenden  europäischen  Waldbuche  (Fagus),  Weißbuche 
(Carpinus  Betulus),  Hopfenbuche  (Ostrya),  Kastanie,  Schwarzerle, 
Hasel  und  mehierer  anderer  Baum-  und  Straucharten  mitten  in 

1  Offenbar  sind  die  Blätter  durcli  die  Gletscher-Bäche  herabgelangt. 


Digitized  by  VjOOQLC 


40 


Europa  selbst  gelebt  haben,  so  verdanken  wir  es  dem  Umstände, 
dass  die  bezeichneten  Lignosen  vorzugsweise  in  den  Niederungen 
wuchsen,  wo  es  in  der  Nähe  einen  Bach,  einen  Fiuss,  einen  See 
oder  Sumpf  gegeben  hat,  so  dass  die  abgefallenen  Blätter  leicht 
hineingerathen  konnten.  Ein  zweiter  Umstand,  der  hier  zu  be- 
achten wäre,  ist  der,  dass  solche  Zwerggewächse  viel  zu  kleine, 
compacte  und  dem  Boden  anliegende  Blätter  haben,  als  dass  sie 
von  einer  Luftströmung  erfasst  und  auf  eine  größere  Entfernung 
fortgeweht  werden  könnten.  Dagegen  ist  durch  die  Phytopaläon- 
tologie  das  Zusammenleben  nordischer  Typen  mit  südländischen 
in  der  Tertiärzeit  für  eine  große  Zahl  von  Arten  zur  unumstöß- 
lichen Wahrheit  geworden. 

Es  kommen  in  den  Ablagerungen  des  Miocän  sowohl  in 
Steiermark  als  auch  anderwärts  Arten,  bezw.  Formen  von 
Lignosen  vor,  die  man  mit  gutem  Recht  als  die  Ahnen  lebender 
Species  des  Alpenlandes  ansehen  kann.  Am  besten  bekannt  sind 
als  solche  Alnus  gracilis  Unger  (vgl.  Mitth.,  32.  Heft,  S.  87—88) 
und  Pinus  Palaeostrobus  Ett.  Die  erstere  war  in  der  Tertiär- 
periode fast  durch  ganz  Europa  verbreitet,  in  der  weiter  vor- 
geschrittenen recenten  Form  lebt  sie  in  mehreren  Varietäten  in 
den  europäischen  Alpenländern  als  A.  viridis  L.  und  geht  im 
Hochgebirge  in  vielen  Gegenden  bis  2100m  hinauf,  wo  sie  zum 
Theile  das  Krummholz  ersetzt.  Die  letztere  ist  aus  dem  älteren 
Tertiär  von  Häring  in  Tirol  bekannt  und  in  mehreren  progressiven 
Formen  aus  dem  Miocän  von  Fohnsdorf,  Leoben,  Schönegg  und 
Parschlug  in  Steiermark,  auch  von  Podsused  in  Croatieu.  Diese 
progressiven  Formen  eulminieren  in  den  lebenden  Arten:  P. 
Laricio,  bezw.  P.  nigricans  Host,  P.  Pumilio,  bezw.  P.  Mughus, 
P.  silvestris  und  P.  Cembra.  Alle  sind  durch  allmähliche  Über- 
gangsstufen mit  der  Urform  P.  Palaeostrobus  verknüpft.^ 

Ein  ähnlicher  Nexus  verbindet  auch  die  zahlreichen  Formen 
der  CoUectivspecies  Campanula  rotundifolia  (sensu  ampl.)  in  der 
Gegenwart.  Denkt  man  sich  eine  Durchschnittsform  als  existierend, 
so  führen  ganz  allmählich  in  einander  gleitende  Intermediärstufen 
zur  C.  rotundifolia  f.  vulgaris,  andere  zur  C.  Scheuchzeri,  wieder 
andere  zur  C.  carnica,  und  hin  und  wieder  (allerdings  seltener) 

1  V.  Ettingshausen,  üenkschr.  der  kais.  Akad.  der  Wiss.  in  Wien, 
XXXVIU.,  1877. 


Digitized  by  VjOOQIC 


41 

kommen  im  Tief  lande  auch  Formen  vor,  welche  zur  C.  pusilla 
liinüber  führen.  Ein  gleiches  Verhalten  zeigen  die  Componenten 
des  Formencomplexes,  den  die  älteren  Botaniker  mit  dem  Namen 
Knautia  arvensis  Coult.  zu  bezeichnen  pflegten  und  der  dem  ein- 
gehend beobachtenden  Neilreich  als  gut  begründet  erschien. 
Nach  dieser  Auffassung  sind  Kn.  arvensis  Duby,  Kn.  silvatica 
Duby,  Kn.  pannonica  (Jacq.)  und  Kn.  longifolia  Koch  nur  Extreme 
eines  gemeinsamen  Stammtypus.  Solcher  Fälle  gab  es  im  Tertiär 
viel  mehr  als  gegenwärtig.  Durch  Erlöschen  des  genetischen 
Nexus  sind  die  Extreme  im  Laufe  der  Zeiten  allmählich  zu 
selbständigen  Arten  geworden. 

Ich  glaube,  dass  sich  auf  diese  Art  das  erstaunlich  weit 
reichende  Verbreitungsgebiet  mancher  Alpinen  mit  den  ge- 
wonnenen Resultaten  des  Experimentes  und  der  Beobachtung 
besser  in  Einklang  bringen  lä^st  |als  durch  die  Annahme  von 
Einwanderungen  aus  weiter  Ferne  während  der  Eiszeit,  Wan- 
derungen, die,  ihrer  Natur  nach  hypothetisch,  selbst  wieder 
auf  eine  Hypothese  gestützt  werden. 

Man  denkt,  wenn  von  der  Eiszeit  die  Rede  ist,  zunächst 
an  Skandinavien,  welches  während  einer  oder  mehrerer  Perioden 
des  Quartär  vergletschert  war ;  man  denkt  an  Grönland,  welches 
noch  gegenwärtig  zum  größten  Theile  vereist  ist.  Ganz  recht. 
Die  Thatsache  der  Vereisung  Skandinaviens,  gleichwie  der  Alpen 
zur  Zeit  des  Quartär  wird,  glaube  ich,  gegenwärtig  kein  Forscher 
mehr  in  Abrede  stellen.  Wer  bürgt  aber  dafür,  dass  in  den  Alpen 
eine  allgemeine,  überall  gleichzeitige  Vergletscherung  statt- 
gefunden hat?  Was  durch  das  Studium  der  Gletscherschliflfe, 
der  Moränen  und  anderer  Spuren  der  Eiswirkung  thatsächlich 
festgestellt  worden  ist,  lässt  sich  auch  ganz  gut  erklären,  wenn 
angenommen  wird,  dass  die  Gletscherzeit  in  mehrere  Perioden 
zerfällt,  dass  sich  die  Vereisung  in  der  einen  Periode  da,  in 
einer  anderen  wieder  wo  anders  vollzog,  je  nach  dem  Maße  der 
Bodenerhebung,  die  gewiss  zu  verschiedenen  Zeiten  verschieden 
war,  da  es  sich  ja  hier  um  Zeitabschnitte  von  Jahrtausenden 
handelt.  Im  allgemeinen  hat  man  ja  beobachtet,  dass  sehr  ge- 
wöhnlich mit  den  Hebungen  eines  Landesgebietes  auch  Senkungen, 
und  zwar  in  der  Weise  verbunden  sind,  dass  einerseits  in  einem 


Digitized  by  VjOOQIC 


42 

und  demselben  Landesgebiete  eine  Senkung  einer  Erhebung 
vorausgeht  oder  bisweilen  auch  nachfolgt,  und  andererseits  mit 
der  Hebung  des  einen  Landesgebietes  eine  Senkung  des  anderen 
benachbarten  in  Verbindung  steht.  Senft,  „Geognosie*",  1876, 
Seite  344. 

Ebenso  fraglich  sind  die  Folgerungen,  die  man  aus  einer 
vermeintlich  gleichzeitigen  und  allgemeinen  Vergletscherung 
der  Alpen  und  anderer  europäischer  Gebirge  glaubte  ziehen  zu 
müssen  bezüglich  des  Klima.  Ein  so  rauhes  Klima,  wie  man 
es  mehrseitig  dieser  Eiszeit  zuschreibt,  konnte  unmöglich  damals 
in  Europa  geherrscht  haben,  und  dies  gilt  selbst  für  die  Alpen- 
lünder,  weil  sonst  Ostrya  im  Kalkgebirge  bei  Innsbruck  (Tirol), 
in  der  Weizklamm,  an  der  „Vitriolwand"  bei  Raibl  (Kärnten), 
ferner  Ornus  europaea  bei  Mojstrana  in  Oberkrain  und  bei  Krain- 
burg.  am  Predil  im  Quellgebiet^  des  Isonzo,  wie  nicht  minder 
Satureja  montana  in  der  Wocheiu  (Oberkrain),  die  Calamintha 
Nepeta  und  C.  thymifolia  im  oberen  Savethal  und  der  Phila- 
delphus  in  der  Weizklamm  erloschen  wären.  Wie  hätten  sonst 
in  der  Gegend  von  Paris  der  Feigenbaum,  Ficus  Carica,  und  der 
canarische  Lorbeer,  Laurus  canariensis  (beide  von  Saporta 
nachgewiesen;  Le  Monde  des  plantes,  1879,  p.  121),  letzterer 
noch  empfindlicher  als  der  gemeine  Lorbeer,  L.  nobilis,  im 
Quartär  ausdauem  können? 

Dem  gegenüber  ist  beobachtet  worden,  dass  nach  Dr.  Höch- 
ste tter,  der  sich  auf  die  Wahrnehmungen  H aast's  über  die 
Gletscher  von  Neuseeland  beruft,  selbst  Baumfarn  in  der  Nähe 
des  Gletschereises  gedeihen  können.  Diese  Gletscher,  obschon 
dem  Äquator  näher  als  die  der  europäischen  Alpen,  steigen 
tiefer  zum  Meeresniveau  herab  als  jene  der  Schweiz,  aber  sie 
schließen  in  ihrer  Nähe  die  Vegetation  der  immergrünen  Bäume 
und  Sträucher  nicht  aus.  In  der  Quartärzeit  war  Frankreich 
selbst  im  Norden,  war  Mitteleuropa  überhaupt  von  großen  Säuge- 
thieren,  von  denen  manche  in  zahlreichen  Herden  lebten,  be- 
wohnt. Die  Häufigkeit  gewaltiger  Raubthiere  lässt  an  sich  schon 
auf  eine  enorme  Entwicklung  und  Verbreitung  der  Säugethier- 
welt  scliließen,  und  diese  macht  eine  Fülle  von  vegetabilischer 
Nahrung  zur  unausweichlichen  Voraussetzung.  Dies  ist  aber  nur 
in  einem  milden  Klima  möglich.  In  der  That  weisen  die  Funde 


Digitized  by  VjOOQIC 


43 

von  fossilen  Pflanzen  der  Quartärzeit  in  Frankreich,  bei  Uznach 
und  Dürnten  am  Zürichersee,  in  den  diluvialen  Tuffen  von  Kann- 
Rtatt  bei  Stuttgart  und  anderwärts  auf  eine  entsprechende  Üppig- 
keit der  Vegetation  hin,  aber  auch  nicht  minder  auf  eine  größere 
Feuchtigkeit  des  Bodens  und  der  Atmosphäre.  Beachtet  man 
auch  noch,  dass  die  Flussläufe  und  kleineren  Gerinne  damals  eine 
viel  größere,  ja  in  manchen  Fällen  eine  erstaunliche  Quantität 
von  Wasser  führten,  so  wird  man  nicht  anstehen,  für  die  Quartär- 
zeit auch  ein  entsprechend  feuchteres  Klima  anzunehmen,  als  es 
Europa  gegenwärtig  besitzt.  Ein  feuchteres  Klima  musste  aber, 
wie  jetzt  in  Neuseeland  und  an  der  Südspitze  von  Amerika, 
einerseits  auf  die  Extreme  der  Temperatur  mäßigend  wirken, 
andererseits  auf  den  Höhen  des  Gebirges  die  Entstehung  reich- 
licher Niederschläge  in  Form  von  Firn  und  Schnee  fördern. 

Lange  noch  konnten  daher  die  Überbleibsel  der  für  die 
Tertiärzeit  charakteristischen  Pflanzenarten  in  den  Thälem  der 
nicht  vergletscherten  Hochgebirge  mit  den  Arten,  die  sich 
durch  ihre  größere  Widerstandsfähigkeit  und  geringeres  Wärme- 
bedürfnis vortheilhaft  auszeichneten,  zusammenleben.  Sie  ver- 
schwanden zuerst  von  den  Abhängen  und  oberen  Mulden  der 
ganz  vereisten  Berge.  Später,  als  die  Gletscher  vorrückten  und 
schließlich  auch  die  Thalbecken  weit  abwärts  ausfüllten,  er- 
loschen auch  die  ausdauerndsten  Gewächse  und  manches  Thal 
war  vielleicht  Jahrhunderte  hindurch  pflanzenleer,  auch  nach- 
dem sich  die  Gletscher  zurückgezogen  hatten.  Die  Besiedlung 
der  vegetationsleeren  Thäler  und  Bei^abhänge  gieng  selbstver- 
ständlich von  den  benachbarten,  noch  nicht  vergletscherten  Alpen- 
gebieten aus ;  es  mochte  dieser  Vorgang  Jahrtausende  gedauert 
haben.  Mittlerweile  erfolgte  im  benachbarten  Alpengebiete 
eine  Vergletscherung  in  dem  Maße,  als  der  Boden  sich  weiter 
erhob,  und  der  Process  der  Zurückdrängung  der  Vegetation  und 
des  Aussterbens  der  Arten  von  größerem  Wärmebedürfnis  und 
geringerer  Widerstandskraft  wiederholte  sich  auch  hier  schritt- 
weise, wie  früher  im  anderen  Gebiete  und  endete  schließlich  nach 
vollständiger  Ausfüllung  der  Hochthäler  durch  das  Gletschereis 
mit  dem  völligen  Erlöschen  jeder  Vegetation.  Nur  dort,  wo 
gewisse  steile  Gebirgsmassen  das  Eis  nicht  tragen  konnten 
wegen  des  viel  zu  jähen  Abfalls  der  Wände,  konnten  Lignosen 


Digitized  by  VjOOQIC 


44 

wie  Ostrya,  Ornus,  Pliiladelphus,  Rhododendron  sich  auch  im 
Gletschergebiete  erhalten,  weil  diese  und  ähnliche  Sträucher 
notorisch  nur  die  rauhe  continentale  Kälte  nicht  ertragen 
können.  Dies  gilt  selbstverständlich  auch  für  die  am  meisten 
vergletscherten  Theile  des  Gebirgslandes. 

Eine  viel  größere  Einbuße  an  südländischen  und  anderen 
Arten  erlitt  das  Alpengebiet  durch  die  nachfolgende  Trocken- 
periode, nachdem  sich  der  Boden  des  alten  Continents  im 
Norden  bis  100—200  m  und  darüber  erhoben  hatte.  Infolge 
dessen  kamen  die  britischen  Inseln,  welche  zur  Zeit  der  großen 
Senkung  einen  Archipel  gebildet  hatten,  als  zusammenhängendem 
Land  in  eine  Verbindung  mit  dem  europäischen  Festlande,  und  da 
auch  weiter  im  Norden  der  Boden  mehr  hervortrat,  wurden  die 
Wirkungen  des  Golfstromes  vermindert,  war  vielleicht  überhaupt 
ein  Golfstrom  nicht  möglich.  So  bekam  Europa  ein  Steppen- 
klima mit  sehr  trockenem  und  heißen  Sommer  in  den  mittleren 
Breiten,  mit  rauher  Winterkälte  und  großen  Temperaturextremen 
während  des  Jahres.  Trockene  Winde  mit  häufigen  Sandver- 
wehungen  verwandelten  die  Landschaften  weit  ins  westliche 
Europa  hin  in  öde  Sandheiden,  auf  welchen  Saiga-Antilopen  in 
Herden  herumschweiften.  Unter  den  flüchtigen  Hufthieren  macht 
sich  das  Dschiggetai  bemerkbar,  unter  den  Nagern  der  Lemming, 
das  Erdziesel,  das  Steppenmurmelthier  und  die  Springmäuse.  Das 
subaerische  Gebilde,  welches  wir  Löss  nennen,  hatte  sich  in 
vielen  Gegenden  zu  mächtigen  Lagern  angehäuft ;  darin  hat  das 
Mammut,  um  diese  Zeit  vielleicht  im  Aussterben  begriffen,  noch 
zahlreiche  Reste  hinterlassen. 

Diesem  Klima  konnten  auch  die  widerstandsfähigsten 
Pflanzenarten  der  Tertiärperiode  auf  freier  Steppe  nicht  mehr 
standhalten,  sie  erloschen  hier  vollständig.  Nur  in  den  feuchteren 
Gebirgsschluchten  und  auf  den  Triften  der  Alpen  vermochten, 
durch  eine  jährlich  wiederkehrende  Schneelage  vor  dem  Aus- 
wintern geschützt,  gewisse  Arten  auszudauern.  Zu  diesen  be- 
vorzugten Arten  gehören  auch  diejenigen,  welche  sich  auf 
muldenartig  eingeschlossenen  Moorgründen  und  in  den  Klammen 
der  tosenden  Gebirgsbäche  angesiedelt  hatten :  sie  wurden  gleich- 
falls verschont,  doch  kam  ihnen  nicht  wenig  der  Umstand  zu- 
statten, dass  sie  mit  schwachem,  sogar  sehr  gedämpftem  Lichte 


Digitized  by  VjOOQIC 


45 

sich  begnügen,  während  ihnen  die  beständig  feuchte  Atmosphäre, 
da  sie  den  Boden  vor  zu  rascher  Wärmestrahlung  schützt,  einen 
positiven  Vortheil  bringt. 

Darum  sehen  wir  keinen  zwingenden  Grund,  alle  diese 
Arten  wegen  ihrer  Verwandtschaft  mit  manchen  hochnordischen 
aus  Stammformen  weit  entlegener  Florengebiete  abzuleiten.  Es 
sind  ursprünglich  angesessene  Typen,  von  denen  vielleicht  die 
meisten  unter  den  so  sehr  geänderten  localen  und  klimatischen 
Verhältnissen  nicht  nur  im  Wüchse,  sondern  auch  in  ihren  tiefer 
liegenden  morphologischen  Eigenschaften  eine  entsprechende 
Umwandlung  oder  Umprägung  erfahren  haben.  Damit  dürfte 
in  Verbindung  stehen  die  erstaunlich  weit  vorgeschrittene  Ab- 
härtung, die  sich  bei  Arten  mit  weitläufiger  Amplitude  wie  bei 
Dryas,  Empetrum,  Azalea,  Calluna,  Vaccinium,  Saxifraga  Aizoon, 
crustata,  Carex  firma  u.  a.  in  der  Fähigkeit,  das  Klima  so  ver- 
schiedener Höhenzonen  und  meist  auch  die  Einflüsse  so  con- 
trastierender Bodenunterlagen  zu  ertragen,  offenbart. 

Räthselhaft  bleibt  es  immer,  dass  mehr  als  150  alpine  Arten 
auch  in  den  Gebirgen  des  nördlichen  Asien  vorkommen,  weshalb 
die  Versuchung  nahe  liegt,  ihr  Dasein  auf  eine  Einwanderung 
während  der  Quartärzeit  zurückzuführen,  allein  mir  scheint,  dass 
alle  derartigen  Erklärungsversuche  in  dem  Unvermögen  wurzeln, 
eine  poly genetische  Entstehungsweise  durch  klare  und  unwider- 
legliche Thatsachen  zu  begründen.  Es  ist  nämlich  viel  leichter, 
sich  vorzustellen,  dass  ein  bestimmter  Pflanzentypus  durch  Ab- 
änderung einer  präexistierenden  Form  an  einer  bestimmten 
Stelle  entstanden  ist  und  für  sein  Erecheinen  in  entfernten 
Gegenden  die  Hypothese  einer  allmählichen  Ausbreitung  durch 
Wanderung  in  Anspruch  zu  nehmen,  als  sich  zu  denken,  dass 
dieser  Typus  in  den  entfenitesten  Gegenden  gleichzeitig,  ohne 
Ingerenz  einer  wirklichen  und  unmittelbaren  Stammverwandt- 
schaft, ins  Leben  gerufen  worden  wäre;  denn  die  erstere 
Anschauungsweise  findet  eine  mächtige  Stütze  an  den  That- 
sachen, die  wir  durch  öftere  Beobachtung  und  Erfahrung  kennen 
gelernt  haben.  Wir  wissen  nämlich,  dass  viele  Pflanzenindividuen 
variieren,  wir  wissen  ferner,  dass  die  Individuen  sich  vermehren, 
ebenso  auch,  dass  sich  die  an  denselben  hervortretenden  Ab- 
änderungen durch  Übertragung  der  Samen  und  anderer  Keime 


Digitized  by  VjOOQIC 


46 

an  der  Nachkommenschaft  in  einem  weiteren  und  immer  weiteren 
Umkreise  thatsächlich  zeigen  oder  wenigstens  ihr  Verbreitungs- 
gebiet allmählich  erweitern  können. 

Für  die  andere  Anschauungsweise  lässt  sich  in  Wirklichkeit 
noch  kein  unmittelbarer  Beweis  erbringen,  denn  niemand  sah 
bisher  ein  und  dieselbe  Art  an  mehreren  entlegenen  Orten 
gleichzeitig  entstehen.  Indessen  ist  dieser  Einwand  sehr  schwach, 
denn  auch  durch  Variation  an  einer  bestimmten  Stelle  sah  noch 
niemand  eine  Pflanzenart  entstehen,  niemand  ist  der  beobachteten 
Variation  von  Geschlecht  zu  Geschlecht  gefolgt,  bis  diese  als 
unbestrittene  Art  da  oder  dort  in  Erscheinung  trat. 

Es  liegt  der  menschlichen  Natur  so  nahe,  das  für  wahr  zu 
halten,  was  man  durch  Gründe  der  thatsächlichen  Erfahrung 
und  nach  unserem  menschlichen  Denkvermögen  leicht  erklären 
kann,  dagegen  das  zurückzuweisen,  was  mit  unserem  Ideenkreise 
nicht  harmoniert.  Die  Argumentation  ist,  wie  jeder  weiß,  etwa 
diese:  Ich  kann  es  mir  nicht  erklären,  ich  glaube  es  nicht,  oder: 
ich  kann  es  mir  nicht  erklären,  es  ist  unmöglich. 

Wenn  wir  uns  aber  genauer  umsehen,  so  finden  wir  es 
nach  und  nach  möglich.  Dass  gleichsinnige  Variationen  an 
mehreren  weit  entlegenen  Standorten  gleiclizeitig  stattfinden, 
ist  für  mehrere  Fälle  sicher  erwiesen;  so  beobachtet  man  zum 
Beispiel  an  einzelnen  Buchenbäumen  der  Gattung  Fagus  bei  uns 
gekerbte  Blätter,  bei  denen  die  Secundärnerven  in  den  Buchten 
des  Randes  auslaufen ;  dieselbe  Blattform  kennzeichnet  in  Japan 
die  Varietät  (vielleicht  selbständige  Art)  F.  Sieboldi.  Die  be- 
zeichnete Abänderung  nimmt  in  Europa  erst  im  Pliocän  ihren 
Anfang,  mit  F.  Gaudini  in  den  Schichten  der  Subapenninen- 
Formation,  gleichwie  in  Japan,  wo  sie  ungefähr  in  demselben 
Horizonte  des  Neogen  vorgefunden  wurde.  Die  Bäume  aber, 
welche  so  abweichende  Blätter  tragen,  erscheinen  bei  uns  zer- 
streut, vereinzelt;  ich  fand  einen  zum  Beispiel  am  Bergabhange 
ober  der  Weinzöttlbrücke  bei  Graz,  einen  zweiten  auf  der  Nord- 
seite des  Grazer  Schlossberges.  Eichen  sehr  verschiedener  Arten 
(Q.  alba,  Q.  Cerris,  Q.  sessiliflora,  Q.  pedunculata,  Q.  conferta, 
Q.  Tozza)  zeigen  seit  dem  Pliocän  in  Amerika  wie  in  Europa  und 
im  Oriente  eine  unverkennbare  Tendenz,  das  doppelt-fiederspaltige 
Blatt  auszubilden.  Auch  da  tauchen  vereinzelte  Bäume  mitten  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


47 

einem  größeren  Bestände  mit  dieser  Tendenz  auf  und  die  be- 
zeichnete Variation  steht  in  keiner  absehbaren  genealogischen 
Verbindung  mit  den  benachbarten  Individuen :  die  Erscheinung 
tritt  vielmehr  ganz  vereinzelt  und  unvermittelt  auf,  in  einer  Blatt- 
forra  sich  offenbarend,  welche  bei  keiner  Eichenart  des  älteren 
Tertiär  und  der  cretaceischen  Zeit  bisher  bekannt  ist.  Ebenso  das 
breit-  und  stumpfgelappte  Blatt  der  Sehwarzerle.  Erlen  mit 
gelappten  Blättern  als  normalen  Blattgebilden  sind  aus  dem  Tertiär 
nicht  bekannt.  Gleiches  lässt  sich  von  der  so  merkwürdigen  Assym- 
metrie  des  Ulmenblattes  sagen.  An  den  Ulmen  der  Urzeit  ist 
diese  Eigenschaft  kaum  angedeutet  (am  deutlichsten  vielleicht 
bei  U.  Bronnii  Sap.),  bei  der  heutigen  U.  glabra  und  U.  campestris 
(U.  montana  Sm.)  ist  sie  stärker  accentuiert,  bei  U.  efifusa  sehr 
auffallend,  aber  in  verschiedenen  Graden  ausgebildet,  ohne  dass 
man  sagen  könnte,  dass  die  Baumindividuen,  an  denen  sie  am 
stärksten  hervortritt,  direct  von  solchen  abstammen,  die  sie  in 
gleichem  Grade  aufweisen. 

Eine  bestimmte  Variation  kann  allso  bei  Individuen,  die  in 
keinem  unmittelbaren  genealogischen  Verbände  mit  einander 
stehen,  gleichzeitig  auftreten,  und  selbst  bei  Individuen  weit 
verschiedener  Arten  derselben  Gattung.  Eine  Entfernung,  wie 
jene  zwischen  Steiermark  und  Japan,  Steiermark  und  Nord- 
amerika, scheint  auf  die  Variation  in  den  bezeichneten  Fällen 
keinen  Einfluss  zu  üben.  In  der  Urzeit  war  die  Polymorphie  bei 
den  Typen  bestimmter  Kreise  nocli  viel  häufiger.  Manche  Typen, 
wie  z.  B.  jener  der  Quercus  Hex,  Q.  virens,  Fagus  silvatica,  auch 
der  unserer  heimischen  Eichen  waren  im  Tertiär  so  mannigfach, 
dass  es  kaum  gelingen  dürfte,  bestimmte  systematische  Einheiten 
daraus  zu  construieren. 

Will  man  an  dem  monophyletischen  Gedanken  consequent 
festhalten,  so  muss  man  auch  in  der  paläozoischen  Zeit  für  jede 
Art  einen  bestimmten  Ausgangspunkt  annehmen,  so  gut  für 
Thiere  wie  für  Pflanzen;  allein  die  erwiesenermaßen  gleich- 
förmige Verbreitung  der  damaligen  Organismen  nach  Art  und 
Gattung  lässt  einer  solchen  Hypothese  keinen  Raum.  Die  Erde 
musste  vielmehr  unter  allen  geographischen  Breiten  die  Fähigkeit 
besitzen,  gleiche  Typen  hervorzubringen.  Im  vorhinein  abzu- 
lehnen wäre  nur  jene  Anschauungsweise,    wonach  eine  Ent- 


Digitized  by  VjOOQIC 


48 

stehung  der  Arten  ohne  Vermittlung  schon  präexistierender 
Organismen,  also  direct  aus  unorganisierter  Materie  für  möglich 
gehalten  würde.  Nichtsdestoweniger  erblicken  wir  in  der  Genesis 
der  Mineralien  eine  stützende  Analogie,  wenigstens  eine  Art 
gemeinschaftlicher  Beziehungen  zwischen  dem  Mineral-  und  dem 
Pflanzenreiche  der  paläozoischen  Periode,  wenn  wir  beachten, 
dass  auch  Mineralien  gleicher  Art  in  den  verschiedensten 
Gegenden  der  Erde  ohne  jede  Vermittlung  der  Descendenz 
entstanden  sind  und  thatsächlich  heutigentags  noch  entstehen. 

Bei  den  Pflanzen  lässt  die  notorische  Descendenz,  soweit 
sie  in  den  Bereich  unserer  Erfahrungen  gehört,  diesen  Gedanken 
nicht  leicht  aufkommen,  weil  einerseits  die  gähnende  Kluft 
zwischen  dem  Reiche  der  Organismen  und  dem  der  anorgani- 
schen Wesen  den  Blick  des  Forschers  befangen  hält,  anderer- 
seits weU  die  der  (Beobachtung  zugängliche)  Vererbung  der 
erworbenen  diagnostischen  Charaktere  der  einzige  Weg  ist,  auf 
dem  wir  glauben,  uns  die  Genesis  der  Arten  der  Thiere  und 
Pflanzen  erklären  zu  können. 

Schon  im  cretaceischen  Weltalter  waren  Buche,  Platane, 
Pappel,  Weide,  Birke,  Erle,  Eiche,  Magnolie,  Epheu,  Lorbeer, 
Persea,  Cinnamomum,  Aralia,  Hymenaea,  Cassia,  Ficus,  femer 
Araucaria,  Gingko  und  Sequoja  nebst  manchen  anderen  Typen 
als  Gattungen  constituiert,  und  sie  waren  nicht  auf  bestimmte 
engere  Territorien  beschränkt,  sondern  den  verschiedensten 
Gegenden  des  alten  und  neuen  Continentes  eigen.  Wenn  man 
beachtet,  dass  in  den  mesozoischen  Schichten,  welche  älter  sind 
als  das  Cenomanien,  wohl  sehr  zahlreiche  Reste  von  Pflanzen, 
aber  so  viel  wie  keine  Repräsentanten  der  großen  Abtheüung  der 
Dicotylen  gefunden  worden  sind,  so  führt  das  unvermittelte  Auf- 
treten so  vieler  Gattungen  auf  dieser  cretaceischen  Stufe  zu  dem 
Schlüsse,  dass  um  jene  Zeit  eine  verhältnismäßig  rasche  Um- 
prägung der  älteren  Typen  aus  der  Abtheilung  der  Archegoniaten 
stattgefunden  haben  müsse.  Als  Stammtypen  wüssten  wir  in  der 
That  keine  anderen  als  die  Archegoniaten  anzusprechen,  wie- 
wohl über  das  W  i  e  der  Umwandlung  nicht  mehr  als  vage  Ver- 
muthungen  denkbar  sind,   gestützt  durch  schwache  Analogien. 

Solche  Analogien  liegen  allerdings  in  der  lebenden  Schöpfung 
vor:  man  möge  sie  in  der  plötzlichen  und  unvermittelten  Art  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


49 

Weise  erblicken,  wie  die  Natur  in  zahlreichen  Fällen  den  um- 
ständlichen Weg  der  Reproduction  und  Vermehrung  durch  Blüten 
dadurch  zu  umgehen  weiß,  dass  sie  Bulbillen,  bezw.  Brutknospen 
erzeugt,  welche  die  Blüten  entbehrlich  machen,  so  zum  Beispiel 
bei  Lilium  bulbiferum,  bei  den  bubillentragenden  AUium- Arten, 
bei  Dentaria  bulbifera,  Polygonum  viviparum,  Saxifraga  bulbifera. 
Bei  Poa  alpina  var.  vivipara,  bei  Juncus  lamprocarpus  f.  vivipara 
und  in  anderen  ähnlichen  Fällen  entsteht  der  Keim  unmittelbar 
zwischen  den  Spelzen,  bezw.  Perigonblättern,  und  die  Blüten 
wachsen  so  ohne  weiteres  zu  neuen  Pflanzen  aus.  Man  kann 
nicht  sagen,  dass  die  Brutzwiebelchen  der  Dentaria,  des  Lüium, 
der  AUium-Arten,  der  Saxifraga  u.  a.  durch  eine  Metamorphose 
aus  den  Blüten  entstehen,  man  kann  nur  sehen,  dass  sie  die 
Blüten  ersetzen.  Blüten  und  Bulbillen  können  nebeneinander 
bestehen.  Vielleicht  wird  eine  Zeit  kommen,  wo  diese  Pflanzen 
sich  so  wenig  durch  Samen  vermehren  werden  wie  gegenwärtig 
die  Lycopodiam-Arten  aus  Sporen.  Bei  letzteren  werden  diese 
oft  durch  Brutknospen  ersetzt. 

Ähnlich  dürfte  es  sich  in  der  Cenomanperiode  mit  den 
Archegoniaten  verhalten  haben.  Hätten  damals  Forscher  gelebt, 
so  würden  sie  vielleicht  auf  manchen  der  vollkommeneren  Krypto- 
gamen  Blüten  oder  Früchte  eigener  Art  neben  den  gewöhnlichen 
Sporenfrüchten  wahrgenommen  und  wahrscheinlich  eine  Zeit  in 
Aussicht  gestellt  haben,  wo  die  Vermehrung  durch  Samen  nach 
vorausgegangener  Blüte  den  damals  noch  bestehenden  Modus  der 
Fortpflanzung  mittels  Sporen  schließlich  verdrängen  müsste.  Über- 
gänge zwischen  Archegoniaten  und  Samenpflanzen  sind  bis  auf 
den  heutigen  Tag  unbekannt :  was  in  jener  Urzeit  unter  den  holz- 
bildenden Pflanzen  mit  Stamm  und  Blättern  nicht  dem  großen 
Kreise  der  Kryptogamen  angehörte,  fällt  den  Spermatophyten 
zu.  und  zwar  der  Abtheilung  der  Gymnospermen. 

Auf  dem  Wege  verhältnismäßig  langsamer  und  vermittelter 
Entwicklung  kann  das  fast  plötzliche  Erscheinen  des  Typus  der 
Leguminosen,  der  Cupuliferen,  Araliaceen,  Magnoliaceen,  der 
Lauraceen,  Salicaceen,  Betulaceen  u.  a.  Famüien,  der  Gattungen 
Ficus,  Platanus  u.  a.  in  den  verschiedensten  Gegenden  der  Erde 
(in  Europa,  Asien  und  Australien)  nicht  erklärt  werden.  Ein 
Verständnis  dieses  für  uns  jetzt  noch  verschleierten  Schöpfungs- 

4 


Digitized  by  VjOOQIC 


50 

actes  lässt  sich  nur  durch  Analogien  (der  lebenden  Pflanzenwelt 
entnommen)  einigermaßen  anbahnen,  eine  wirkliche  Erklärung 
desselben  wird  aber  die  Wissenschaft  vielleicht  für  immer  schuldig 
bleiben,  denn  es  ist  nicht  einmal  möglich,  einen  Vorgang  wirklich 
zu  erklären,  der  sich  vor  unseren  Augen  unter  dem  Mikroskope 
vollzieht :  man  sehe,  wie  die  Krystaile  in  der  Mutterlösung  eines 
Salzes  anschießen.  Wer  heißt  die  kleinsten  stofflich  verwandten 
Massentheilchen  sich  einander  nähern,  sich  nach  bestimmten 
Richtungen  und  in  bestimmten  Ebenen  aneinander  legen?  Wer 
ist  der  Träger  der  Idee,  die  sich  unter  unseren  Augen  ver- 
wirklicht, dass  nämlich  ein  Gebilde  von  bestimmter  gesetzmäßiger 
Gestalt  entsteht?  Sind  es  wirklich  die  Maßentheilchen? 


Digitized  by  VjOOQIC 


Das  Tertiärbeckeii  von  Aflenz. 


Von 

Franz  KraSan. 


Bei  der  Lehrmittel- Ausstellung  in  Aflenz  im  Sommer  1896 
war  unter  anderem  auch  eine  CoUection  von  tertiären  Pflanzen- 
petrefaeten,  bestehend  aus  schön  erhaltenen  BlattabdrUcken,  zu 
sehen ^  die  allgemein  die  Aufmerksamkeit  der  Beschauer  auf  sich 
lenkte.  Die  meist  instructiven  Objecte  sind  größtentheils  von  dem 
sehr  thätigen  Oberlehrer  Herrn  AdolfBrunnlechner,  Obmann 
des  dortigen  Verschönerungsvereines,  in  der  Umgebung  der  Ort- 
schaft gesammelt  worden.  Beim  Anblick  der  mit  so  zahlreichen 
Pflanzenresten  besetzten  Platten  konnte  ich  der  Versuchung  nicht 
widerstehen,  dieselben  eingehend  zu  besichtigen  und  nach  deren 
Provenienz  mich  zu  erkundigen,  denn  ich  hegte  schon  längere 
Zeit  den  Wunsch,  einen  Einblick  in  die  Vorkommensverhältnisse 
der  Pflanzenfossilien  von  Aflenz  zu  gewinnen.  Während  meines 
sechswöchentlichen  Aufenthaltes  in  der  dortigen  vorzüglichen 
Sommerfrische  wurde  mir  die  Orientierung  und  die  Auffindung 
der  ausgiebigsten  Fundorte  durch  die  Zuvorkommenheit  des  Herrn 
Brunnlechner  wesentlich  erleichtert,  wofür  ich  demselben  hier 
den  verbindlichsten  Dank  ausspreche. 

Das  Tertiärbecken  von  Aflenz  breitet  sich  ungefähr  in  der 
Form  eines  Dreieckes  von  circa  5  hm^  vom  Südabhang  der  Bürger- 
alpe bis  Palbersdorf  aus;  es  ist  westlich  von  dem  Höhenrücken 
mit  dem  Sattel  beim  Fotzbauer  (774  w),  östlich  von  der  Boden- 
schwellung ober  Jauring,  wo  der  höchste  Punkt  775  m  erreicht, 
begrenzt.  In  der  Richtung  gegen  den  Mitterberg  ist  die  Grenze 
nicht  genau  bestimmbar,  da  die  Tertiärablagerungen  hier  großen- 
theils  von  den  quartären  Ailuvionen  des  Feistringbaches  verdeckt 
sind.  Der  nördlichste  Punkt  (westlich  von  der  Ortschaft)  hat  circa 
780  m,  der  südlichste  bei  Palbersdorf  640  m.  Die  Mulde  zeigt 

4* 


Digitized  by  VjOOQIC 


52 

bei  starker  Abflächung  gegen  Süden  mehrere  unbedeutende 
Schwellungen,  die  von  Hohlwegen  und  einzelnen  kleinen  Bach- 
gerinnen durchfurcht  sind.  Ihre  gegenwärtige  Mächtigkeit  kann 
man  auf  mindestens  40 — 60  m  schätzen.  Ein  unscheinbarer,  sehr 
variabler  Glimmerschiefer,  stellenweise  talkähnlich,  hie  und  da  in 
Thonschiefer  übergehend,  nach  oben  stark  zersetzt  und  mergelig, 
bildet  das  Liegende. 

Um  zunächst  die  Art  der  Zusammensetzung  der  ausfüllenden 
Massen  zu  bestimmen,  wurde  das  Becken  nach  allen  Richtungen 
mehrmals  begangen  und  jedes  Detail,  wo  immer  das  Terrain 
durch  Hohlwege,  Erdabrutschungen,  Wassergerinne,  Aufackerung 
und  Grabungen  aufgeschlossen  ist,  sorgsam  in  Augenschein  ge- 
nommen. Culturland  nimmt  fast  die  ganze  Fläche  ein,  und  man 
ist  großentheils  auf  die  durch  den  Pflug  bloßgelegten  Partien 
angewiesen,  die  immerhin  einen  genügenden  Aufschluss  ge- 
währen, indem  dieselben  wegen  der  starken  Verflachung  nach 
Süden  und  wegen  der  häufigen  Abschwemmungen  und  Denu- 
dationen verschiedenen  Tiefenhorizonten  angehören.  Überall 
herrscht  der  Lehm  vor,  den  ich  nirgends  fettig  oder  tegelartig 
fand;  er  büdet  das  Hauptelement  der  Zusammensetzung  des 
Bodens.  Meist  ist  derselbe  ungeschichtet,  so  wenigstens  am 
Umfange  der  Mulde  und  partienweise  auch  innerhalb  des 
Beckens  selbst. 

Zu  einer  Schichtung  des  Lehms,  des  erdigen  Materials 
überhaupt,  konnte  es  selbstverständlich  nur  dort  kommen,  wo 
das  Wasser  lagerte,  wo  also  das  Becken  Zuflüsse  aus  der 
Umgebung  in  sich  aufnalira.  Dass  ein  TheU  desselben,  allem 
Anscheine  nach  der  mittlere,  ein  Seebecken  war  oder  wenigstens 
eine  dauernde  Wasseransammlung  gebildet  hat,  das  beweisen 
nicht  nur  Reste  von  einem  Fisch  und  von  Wasserschnecken,  die 
vereinzelt  gefunden  worden  sind,  sondern  auch  zahllose  Erd- 
schollen von  blätteriger  Structur,  an  denen  eine  ganz  regel- 
rechte Schichtung  des  ursprünglich  schlammigen,  nun  erdigen 
Materials  wahrgenommen  wird. 

Ohne  Zweifel  standen  diese  Schollen,  so  verworfen  und 
zerstückelt  sie  auch  gegenwärtig  sein  mögen,  ursprünglich  mit 
einander  in  Verbindung,  sie  bildeten  die  horizontal  abgelagerte 
Grundmasse   des  Wasserbeckens.    Aus   der  großen  Zahl   von 


Digitized  by  VjOOQIC 


53 

Blätterlagen  auf  einem  Profil  von  wenigen  Centimetern  (manche 
Scholle  von  kaum  5— 10  cm  Dicke  zeigt  20—50  Blätterlagen) 
kann  man  auf  eine  in  verhältnismäßig  kurzer  Zeit  sehr  oft  sich 
wiederholende  Sedimentbildung  schließen.  Untersucht  man  diese 
Schichtencomplexe  genauer,  so  findet  man  einen  regelmäßigen 
Wechsel,  so  zwar,  dass  auf  eine  Lage  von  bräunlichem  Lehm 
eine  stets  nur  äußerst  diinne  Lage  von  feinem  weißen  Thon 
und  hierauf  meist  eine  papierdünne  Schichte  von  Kohle  (wahr- 
scheinlich von  Algen  herrührend)  folgt  Darin  findet  man  selten 
deutlichere  Pflanzenreste.  Diese  Schollen  geben  mit  Salzsäure 
keine  Reaction  auf  irgend  ein  Carbonat. 

Nur  wo  stehendes  Wasser  längere  Zeit  über  den  thonigen 
Sedimenten  lagerte,  war  eine  Durchdringung  derselben  mit  Kalk- 
carbonat  möglich,^  so  dass  eine  Art  Mergelschiefer  entstand, 
den  man  in  verschiedenen  Graden  der  Festigkeit  und  Cohärenz, 
vom  brüchigen  Mergel  bis  zum  mürben  und  leicht  zerreiblichen 
Lehm,  an  vielen  Stellen  antrifft.  Ebenso  verschieden  ist  das 
Gefüge:  hie  und  da  sandig,  daneben  erdig  oder  gemischt,  an 
ein  und  derselben  Stelle  oft  und  in  der  mannigfaltigsten  Art 
wechselnd.  Aber  gerade  diese,  minder  regelmäßig  geschichteten 
Massen  von  ungleichmäßigem  Gefüge  enthalten  die  meisten 
Pflanzenreste  in  mehr  oder  weniger  deutlich  erkennbarer  Form. 

Die  Gewinnung  der  Petrefacte  ist  leicht.  Schon  mit  der 
bloßen  Hand  lassen  sich  die  Mergelplatten  und  Blätter  von  ein- 
ander lösen,  aber  die  Art  der  Erhaltung  und  die  Deutlichkeit 
der  Abdrücke  lassen  wegen  des  gar  zu  mürben  Gefüges  der 
Schollen  meist  viel  zu  wünschen  übrig.  Doch  gibt  es  Stellen 
genug,  wo  man  ohne  besondere  Mühe  schöne  Objecte  sammeln 
kann,  darunter  mehrere,  deren  Bestimmung  keinem  Zweifel 
unterliegt.  Eine  Unzahl  Petrefacte  liegt,  freilich  in  defectem 
Zustande,  auf  den  Äckern  zerstreut.  Durch  den  Pflug,  auch 
durch  Grabungen  für  neue  Bauten,  Regulierung  der  Wege, 
nicht  minder  durch  das  abschwemmende  Regenwasser  werden 
jährlich  neue  und  zahlreiche  Stücke  an  die  Oberfläche  gebracht. 
Auf  den  Rainen  liefern  die  von  den  Feldarbeitern  aufgelesenen 
und  seitlich  aufgehäuften  Trümmer  eine  nicht  zu  verachtende 
Ausbeute. 

1  Trotzdem  enthalten  manche  Mergel  kaum  Spuren  von  Kalk. 


Digitized  by  VjOOQIC 


54 

Überblickt  man  das  bisher  aufgesammelte  Material,  so 
gewinnt  man  sofort  den  Eindruck,  dass  die  Blattreste  einer  ganz 
und  gar  fremdartigen  Vegetation  angehören,  denn  nach  den 
mannigfachen  Verbiegungen  der  Blattfläche,  dem  mangelhaften 
Geäder  und  der  reichlichen  Kohlensubstanz,  welche  die  Original- 
objecte  hinterlassen  haben,  zu  schließen,  mussten  die  Bäume 
und  Sträucher  jener  Zeit,  als  die  Sedimente  der  Aflenzer  Mulde 
entstanden,  größtentheils  ein  derbes  Laub  von  mehr  oder  weniger 
lederiger  Consistenz  getragen  haben,  sie  waren  in  der  Mehrzahl 
immergrün,  im  Gegensätze  zu  unseren  heutigen  Laubhölzem. 
Zudem  Überrascht  die  außerordentliche  Mannigfaltigkeit  der 
Formen  innerhalb  einer  Bodenfläche  von  kaum  2  im^,  denn 
weiter  hinaus  sind  die  Spuren  von  Pflanzen  viel  zu  undeutlich, 
als  dass  sie  hier  in  Betracht  gezogen  werden  könnten. 

Würde  man  heutigentags  einen  Sumpf  bei  Aflenz  im  Herbste 
nach  dem  Laubfall  in  der  Nähe  des  Waldes  durchmustern,  so 
würde  man  darin  fast  nur  Blätter  der  Grauerle  und  Weide 
(Salix  incana,  fragilis,  alba,  nigricans,  purpurea,  Caprea)  ent- 
decken, vereinzelt  hie  und  da  ein  Blatt  der  Buche,  Hasel,  Esche, 
Birke,  Traubenahorn,  Eberesche  neben  Pichtennadeln.  Auf  den 
dortigen  Mergelplatten  findet  der  Beschauer  zufällig  zwar  auch 
die  Blattspur  einer  Erle,  und  zwar  einer  Art,  die  unserer  Schwarz- 
erle sehr  ähnlich  ist,  allein  alle  anderen  Pflanzenreste  deuten 
auf  fremdländische,  gioßentheils  tropische  und  halbtropische 
Gattungen  und  Arten  hin,  und  ihre  Zahl  ist  so  groß,  dass  wir 
nicht  imstande  sind,  uns  von  dem  damaligen  Keichthum  der 
Pflanzenwelt  und  ihrer  Mannigfaltigkeit  durch  den  Hinblick  auf 
die  jetzige  Vegetation  Mitteleuropas  eine  Vorstellung  zu  machen, 
denn  die  aufgefundenen  fossUen  Reste  umfassen  nicht  den 
zehnten  Theil  der  Baum-  und  Straucharten,  deren  Blätter  über- 
haupt in  den  damaligen  See  oder  Sumpf  gerathen  sind,  und  die, 
welche  fossile  Reste  hinterlassen  haben,  nicht  den  zehnten  Theil 
aller  Lignosen,  welche  damals  das  Uferland,  die  entfernteren 
Auen  und  das  entlegenere  Hinterland  bewohnt  haben.  Die  selt- 
samsten und  heterogensten  Gattungen  finden  sich  da  zusammen, 
eine  derartige  Mischung  der  Florenelemente  ist  gegenwärtig 
beispiellos ;  weisen  doch  die  bestimmbaren  Reste  hin  auf  Platanus 
aceroides,  Liquidambar  europaeum,  Planera  Ungeri,  Andromeda 


Digitized  by  VjOOQLC 


55 

protogaea,  Fagus  pristina  Sap.  (Fagus  ferruginea  fossilis),  Glypto- 
8ti-obu8  europaeus,  Sapindus  cfr.  falcifolia,  Quercus  mediterranea, 
Q.  palaeovirens  (Q.  Daphnes,  Q.  elaena  Unger's),  Myrica  lignitum, 
zweinadlige  Pinus,  Magnolia,  JuglanB,  auf  Ptelea  (wenigstens  eine 
Art,  nahe  mit  der  nordamerikanischen  Pt.  trifoliata  übereinstim- 
mend, Frucht),  Proteaceen  u.  a.  Familien.  Ptelea,  Fagus  ferruginea, 
Piatanus  aeeroides,  Liquidambar  europaeum,  Quercus  palaeovirens, 
Magnolia,  Jugians,  MjTiken  leben  in  ähnlichen,  bezw.  nahever- 
wandten Formen  gegenwärtig  in  Nordamerika  fort,  der  Storax- 
baum  (Liquidambar)  als  Charakterpflanze  von  Centralamerika 
durch  den  ganzen  atlantischen  Osten  bis  Canada.  Glyptostrobus  ist 
jetzt  auf  China  beschränkt,  Planera  nur  mehr  in  Kreta  und  in  den 
Kaukasusländem  zu  finden.  Quercus  mediterranea  erinnert  an 
die  immergrüne  Stecheiche  der  Mittdmeerländer,  die  Sapindus- 
Arten  sind  fast  ausschließlich  tropisch,  die  Proteaceen  austraulisch. 
Nach  allem  dem  erweist  sich  die  Tertiärflora  des  Aflenzer 
Beckens  als  m  io  cän,  ungefähr  der  Altersstufe  jener  von  Parschlug 
entsprechend.  Eine  genauere  Beurtheilung  und  Vergleichung  mit 
dieser  wird  erst  in  der  Folge,  nach  vollständigerer  Ausbeutung 
der  Fundstellen  möglieh  sein. 

Haben  wir  so  einen  flüchtigen  Rückblick  auf  die  wunder- 
same Pflanzengesellschaft  der  Aflenzer  Gegend  zur  Miocänzeit 
gethan,  so  verlohnt  es  sich  der  Mühe  umsomehr,  auch  die  Höhen- 
verhältnisse zur  selben  Zeit  und  die  Beziehungen  der  Mulde  zu 
dem  umgebenden  Gebirge  kennen  zu  lernen.  Darüber  erhalten  wir 
genügenden  Aufschluss  theils  durch  die  Art  der  Zusammensetzung 
jener  erdigen  Massen,  welche  die  Mulde  gegenwärtig  ausfüllen, 
theils  durch  die  specifische  Natur  der  vegetabilischen  Reste,  die 
uns  diese  bis  auf  unsere  Tage  in  treuer  Copie  aufbewahrt  hat. 

Die  oben  angeführten  Lignosen  sind,  wenn  wir  die  nächst 
verwandten  lebenden  Arten  in  Betracht  ziehen  (und  dies  ist  das 
einzige  uns  zugängliche  Argument),  keine  eigentlichen  Gebirgs- 
pflanzen; wir  haben  daher  allen  Grund,  anzunehmen,  dass  auch 
deren  Vorfahren  die  flachen  Gestade  der  Flüsse  und  Seen,  die 
Auen,  das  Hügelland  und  die  tiefer  gelegenen  Bergabhänge  dem 
Hochgebirge  mit  seinem  kühlen  Klima  vorgezogen  haben.  Da 
sie  meist  tropischen  und  subtropischen  Typen,  theil weise  auch 


Digitized  by  VjOOQIC 


^56 

jenen  warm  gemäßigter  Zonen  angehören,  sa  hätten  dieselben 
übrigens  unter  solchen  klimatischen  Verhältnissen  wie  jetzt  in 
der  Höhe  von  700—800  m  über  dem  Meere  nicht  gedeihen  können, 
woraus  zum  Mindesten  mit  Wahrscheinlichkeit  folgt,  dass  Klima 
und  orographische  Beschaffenheit  der  damaligen  Landschaft  in 
einem  bedeutsamen  Gegensatze  zur  Gegenwart  stehen.  Es  muss 
femer  jedem  Kenner  des  Aflenzer  Tertiärbeckens  auffallen,  dass 
die  ausfüllenden  Massen,  soweit  sie  dem  Miocän  angehören,  im 
ganzen  sehr  arm  sind  an  Kalkcarbonat  und  dass  sie 
nicht  ein  Sandkörnlein  von  Kalkstein  enthalten.  Nicht  nur,  dass 
die  Kalkgeschiebe  und  sonstiges  GeröUe  fehlen,  die  man  mit 
Hinblick  auf  die  jetzigen  hochragenden  Kalkberge  der  Umgebung, 
besonders  im  Norden,  in  Menge  zu  finden  erwartet,  besitzt  der 
geschichtete  Theil  dieser  gewaltigen  Lehmlager  an  Kalk  kaum 
so  viel,  dass  die  Partikelchen  dürftig  zusammenhalten ;  von  einer 
wirklichen  Cohärenz  kann  nur  hie  und  da  die  Rede  sein,  während 
an  manchen  Stellen  das  erdige  Material  regellos  zusammengehäuft 
ist  und  ganz  kalkfrei  zu  sein  scheint.  Warum  enthalten  diese 
Tertiärmassen  keine  Fragmente  von  Felsgestein,  warum  keine 
KalkgeröUe,  keinen  Kalksand? 

Diese  Fragen  lassen  sich  nur  unter  Berücksichtigung  der 
gegenwärtigen  Bodenplastik  erklären.  Die  jetzigen  Höhenver- 
hältnisse, die  jetzigen  Gebirge  der  Umgebung  nach  ihrer  ab- 
soluten und  relativen  Höhe,  nach  ihrer  Lage,  Ausdehnung  und 
Richtung  und  nach  ihrer  Massenzusammensetzung  können  allein 
unter  Anwendung  der  ewig  bestehenden  mechanischen  Gesetze 
jene  solide  Grundlage  büden,  auf  der  eine  ernste  und  giltige 
Erklärung  solcher  Erscheinungen  möglich  ist. 

Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  die  aus  dem  Gebirge 
kommenden  Gewässer  zu  jeder  Zeit,  wenn  sie  ein  ebenes 
horizontales  Thalbecken  erreichen,  ihre  Sedimente  in  horizontalen 
Lagen  oder  Schichten  absetzen,  bezw.  abgesetzt  haben.  Die 
Mächtigkeit  der  so  durch  wiederholte  Anschwemmungen  ent- 
stehenden Ablagerungen  ist  einerseits  von  der  Länge  der  Strecke 
abhängig,  welche  das  Wasser  im  Gebirge  durchfließt,  anderer- 
seits von  dem  Gefälle;  dieses  letztere  aber  ist  durch  die 
relative  Höhe  des  Gebirges  bedingt,  nimmt  daher  mit  dieser  zu 
und  ab.  Wenn  die  Gebirge  niedrig  sind,  so  ist  die  mechanische 


Digitized  by  VjOOQIC 


57 

Kraft  des  Wassers  schwach,  gering  demnach  auch  die  Quantität 
des  herabgelangenden  Oesteins  in  Form  von  Gerölie,  Sand  und 
Schlamm,  aber  die  Sedimentbildung  schreitet  unter  solchen 
Umständen  gleichmäßig  fort  oder  mit  Unterbrechungen,  je 
nachdem  der  Zufluss  ein  gleichmäßiger  ist,  oder  zeitweise  ein 
rapider,  wie  nach  starken  Regen,  Wolkenbrüchen.  Es  bildet  sich 
Schichte  auf  Schichte,  wenn  die  Ebene  ein  Seebecken  ist,  regel- 
lose Anhäufungen,  wenn  das  Wasser  unten  rasch  abfließt.  Die 
Ansammlung  der  Sedimente  dauert  solange  foi*t,  bis  das  zu- 
fließende Wasser  kein  Gefälle  mehr  hat.  In  dem  Maße,  als  die 
relative  Höhe  des  Ursprungsgebietes  mit  der  Zeit  durch  die 
Erhöhung  des  Niveaus  der  Sedimente  geringer  und  geringer 
wird,  erscheint  der  Lauf  der  zufließenden  Gewässer  langsamer, 
schleichender,  und  wenn  das  Becken  im  Thale  auch  einen 
Abfluss  hat,  so  bleiben  bei  sehr  geringem  Gefälle  doch  viel 
Geröllmassen  zugleich  mit  dem  Detritus  (Zerreibsei)  zurück,  die 
sich  gleichmäßig  über  eine  große  Fläche  ausbreiten. 

Ein  späterer  Durchbruch  der  Mulde  durch  ein  neues  Gerinne 
mitten  im  Thalbecken  ist  nur  dann  möglich,  wenn  letzteres  sich 
zum  Horizonte  neigt,  dies  aber  umsomehr,  wenn  sich  gleich- 
zeitig das  Ursprungsgebiet  der  Gewässer  erhebt,  wodurch  ein 
größeres  Gefälle  zustande  kommt. 

Da  nun  der  Boden  der  Tertiärmulde  von  Aflenz  urspiünglich 
horizontal  war  (dies  beweist  die  äußerst  regelmäßige  Schichtung 
der  ausfüllenden  Massen  in  allen  Theilen  des  Beckens,  wo  über- 
haupt Wasser  gelagert  hat),  so  müssten,  wenn  die  relative  Höhe 
der  umgebenden  Gebirge  damals  so  groß  war  wie  jetzt,  und 
wenn  damals  der  Kalkfels  wie  gegenwärtig  schon  300  m  über 
dem  Becken  am  Tage  lag,  sich  Kalkgeschiebe  und  Kalksand  in 
den  Sedimenten  vorfinden,  ja  es  müssten  ganze  Vermuhrungen 
stattgefunden  haben  und  sich  an  mehreren  Stellen  der  Tertiär- 
mulde  nachweisen  lassen.  Von  dem  allem  findet  man  keine  Spur. 
Nicht  nur  fehlen  Kalkgerölle  und  Kalksand,  sondern  auch  Frag- 
mente von  Gestein  in  Geröllform  überhaupt.  Wäre  die  Mulde 
jetzt  noch  so  horizontal,  wie  sie  es  zur  Miocänzeit  war,  so  wäre 
sie  bei  der  so  beträchtlichen  relativen  Höhe  der  umgebenden 
Gebirge  fortwährenden  Vermuhrungen  und  gräuHchen  Verheerun- 
gen ausgesetzt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


58 

Vergegenwärtigt  man  sich  nochmals  genau  die  Lagerung 
und  Schichtung  der  Sedimente,  welche  jene  vegetabilischen  Reste 
enthalten,  und  vergleicht  sie  mit  den  gegenwärtig  in  den  Ebenen 
entstehenden  Alluvionen,  so  konnte  nur  ein  Hügelland  die 
Umgebung  des  tertiären  Seebeckens  von  Aflenz  gebildet  haben, 
im  Hintergrunde  vielleicht  mit  einem  Mittelgebirge  von  kaum 
200—300  m'  relativer  Höhe  gegen  Norden,  Nordosten  und  Nord- 
westen, wo  jetzt  sich  Qebirgsmassen  800—1500  m  hoch  über  dem 
Becken  erheben,  und  zwar  schon  in  unmittelbarer  Nähe. 

Wie  die  Niveauverhältnisse  jetzt  stehen,  ist  eine  Vermuh- 
rung  des  Beckens  nicht  leicht  möglich,  weil  der  Bürgerbach  mit 
dem  enormen  Gefälle  von  1 :  20  dasselbe  durchfließt,  wodurch 
ein  rasches  Fortführen  der  Geschiebe  ermöglicht  wird;  auch  ist 
die  Mulde  überhaupt  stark  gegen  Süden  geneigt  und  nirgends 
ganz  verflacht;  das  im  Orte  selbst  anlangende  Wasser  hat  ein 
Gefälle  von  1 : 4,  drängt  also  die  Schuttmassen,  welche  es  bei 
starken  Regengüssen  und  Wolkenbrüchen  mitführt,  mit  vehe- 
menter Kraft  weiter.  Ähnlich  verhält  es  sich  mit  dem  Fölz-  und 
Feistringbache.  Im  Thörlgraben  ist  die  schiebende  Kraft  des 
Baches  noch  so  groß,  dass  keine  aus  dem  Hochgebirge  kommenden 
KalkgeröUe  darin  zurückbleiben. 

Das  Meer  lag  zur  Miocänzeit  nicht  fem,  es  reichte  südlich 
bis  in  die  Gegend  von  Wildon,im  Norden  (gleichfalls  vonPannonien 
her)  bis  in  das  Wiener  Becken  (H.  Mediterranstufe,  Leithakalk), 
so  dass  das  Aflenzer  Seebecken  zwischen  zwei  Meeresküsten  zu 
liegen  kam,  welche  kaum  100  km  von  einander  entfernt  waren, 
während  dasselbe  wahrscheinlich  nicht  mehr  als  200  oder  250  m 
über  dem  Niveau  des  damaligen  Meeres  stand.  Es  waren  dem- 
nach die  orographischen  Verhältnisse,  die  Gestaltung  des  Bodens 
und  die  Vertheilung  von  Land  und  Wasser  von  den  gegen- 
wärtigen total  verschieden.  Die  mächtigen  Kalkfelsen  der  Bürger- 
alpe, jetzt  gewaltigen  Thürmen  ähnlich,  lagen  noch  nicht  am 
Tage;  die  flachen  sumpfigen  Ufer  waren  von  üppiger  Vegetation 
bedeckt,  deren  Physiognomie  ebenso  fremd  und  eigenartig  war 
wie  das  Land  selbst,  welches  unter  den  großen  Säugethieren 
einen  Mastodonten  zu  seinen  Bewohnern  zählte.^) 

>  Bin  in  der  Mulde  aufgefundener  Mastodon-Rest,  Kieferstück  mit 
zwei  Backenzähnen,  wird  in  Aflonz  aufbewahrt. 


Digitized  by  VjOOQLC 


59 

Wie  seltsam  würde  es  einen  Beschauer  anmuthen,  wäre 
es  ihm  vergönnt,  jene  Pflanzenwelt  in  ihrer  vollen  Frische  zu 
sehen,  welche  das  Aflenzer  Seebecken  zur  Miocänzeit  umgab. 
Um  der  Vorstellungskraft  im  Entfernten  einen  Anhaltspunkt  zu 
bieten,  könnte  etwa  auf  die  Wälder  der  südlichen  Abhänge 
des  Himalaya,  oder  auf  die  Waldlandschaften  Floridas  oder 
Westindiens  hingewiesen  werden,  nur  dass  die  Pflanzenwelt  viel 
mehr  gemischt  war,  da  die  Vertreter  unserer  heutigen  Laub- 
bäume oder  vielmehr  deren  Vorfahren  in  größerer  Zahl  den 
tropischen  Gattungen  und  Arten  beigesellt  waren,  was  namentlich 
durch  die  Funde  in  der  benachbarten  Tertiärmulde  von  Parschlug 
sichergestellt  wurde.  Über  staudenartige  Gewächse  jener  Zeit 
wissen  wir  überhaupt  sehr ;  wenig  dass  es  aber  in  den  miocänen 
Dickichten  an  Lianen,  welche  für  den  Tropenwald  ganz  beson- 
ders charakteristisch  sind,  nicht  fehlte,  ist  nach  anderweitigen 
Funden  in  den  Schichten  der  Braunkohlenformation  Steiermarks 
wenigstens  wahrscheinlich. 

Ganz  unbekannt  ist  uns  die  miocäne  Pflanzenwelt  des 
Hinterlandes  im  Hoehschwabgebiete,  es  sei  denn,  dass  die  trägen 
Zuflüsse  aus  jener  Gegend  in  der  Richtung  des  jetzigen  Fölz- 
und  Feistringbaches  dem  Becken  zeitweise  einzelne  Baumblätter 
zuführten,  die  sich  nun  unter  den  Fossilen  vorfinden.  Es  ist  aber 
nicht  anzunehmen,  dass  diese  Flächen  damals  des  Waldschmuckes 
entbehrt  hätten,  dass  sie  überhaupt  so  karstartig  und  öde  gewesen 
wären  wie  jetzt,  wo  sie,  nach  einer  gründlichen  Umwandlung 
des  Klima,  infolge  späterer  gewaltiger  Erhebungen  1200—1500  m 
höher  über  dem  Meere  stehen  als  zu  damaliger  Zeit. 

Nach  diesen  Erhebungen  und  während  derselben  beginnt 
die  lange  Periode  der  mächtigen  Alluvionen,  welche  nun  das 
Tertiärland  im  Westen  längs  des  Fölzbaches,  im  Osten  längs 
des  Feistring-  und  Jauringbaches  15 — 20  m  hoch  bedecken. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Gleichenberger  Wasserfrageii. 

Von 

Dr.  Konrad  Clar, 

Docent  an  der  Wiener  Universität  und  Bronnenarzt  in  Gleichenberg. 


.  Meinen  vorjährigen  Mittheilungen  Über  den  muthmaßlichen 
Verlauf  der  Gleiehenberger  Hauptquellspalte  reihe  ich  heuer 
einige  hydrologische  Notizen  an,  welche  sowohl  die  Mineral- 
wasser-, als  auch  Süßwasserverhältnisse  des  Curortes  betreflTen. 
Zunächst  einige  Bemerkungen  über  die  BachqucUe,  welche 
inzwischen  mit  Rücksicht  auf  die  bei  ihrer  Fassung  gemachten 
MUnzenfunde  aus  der  Zeit  Maria  Theresias  den  Namen  Maria 
Theresien-Brunn  erhielt.  Es  ist  die  stoflFreichste  Quelle  des 
Curortes,  bei  welcher  die  große  Kaiserin  Pathenstelle  vertritt  und, 
wie  schon  Oottlieb  nachwies,  vollkommen  analog  der  Constantin- 
quelle  zusammengesetzt  ist.  Qottliebs  Analyse  wurde  auf  Ver- 
anlassung des  ebenfalls  verstorbenen  Bergrathes  Wolf  unter- 
nommen, welcher  die  Temperaturen  der  Constantin-  und  Bach- 
quelle gleich  befunden  hatte  und  eine  Identität  beider  Mineralwässer 
vermuthete. 

Eine  solche  findet  auch  insofei*ne  statt,  als  das  Quellniveau 
in  wechselseitiger  Relation  steht,  nur  müssen  wir  den  Maria 
Theresien-Brunn  als  die  unmittelbarste  Emanation  des  im  Schöße 
des  Muttergesteins  aufgespeicherten  Mineral wasserschatzes  an- 
sprechen und  dies  aus  folgenden  Gründen. 

Bei  der  Überwölbung  des  aus  der  Bruunenschlucht  kom- 
menden Sulzbaches  war  die  in  Rede  stehende  Quelle  ange- 
fahren und  neu  gefasst  worden  und  zeigte  nun  gegenüber  der 
Constantinquelle  eine  um  1*5"  C.  erhöhte  Temperatur.  Dies 
veranlasste  mich  zu  einer  Controlbestiramung  der  Hauptbestand- 
theile,  die  ich  im  Jahre  1889  im  Laboratorium  Ludwig  ausführte 
und  in  Nr.  7  der  „Verhandlungen  der  k.  k.  geol.  Reichsanstalt*' 


Digitized  by  VjOOQIC 


61 

desselben  Jahres  zum  Abdruck  brachte.  Die  gefundenen  Werte 
ergaben  eine  genaue  Correspondenz  mit  jenen  Qottliebs,  doch  in 
dem  Sinne  eines  mit  der  höheren  Temperatur  Hand  in  Hand 
gehenden,  auch  etwas  größeren  StoflFreichthums  der  Bachquelle. 

Am  1.  October  laufenden  Jahres  (1896)  bestimmte  ich 
wieder  die  Temperaturen  beider  Quellen,  und  zwar  jene  der 
Constantinquelle  mit  170®  Celsius  und  jene  des  Maria  Theresien- 
Brunn  mit  18*5**  Celsius  bei  einer  Lufttemperatur  von  15®  Celsius. 

Mit  Rücksicht  auf  Ludwigs  vorliegende  neue  Analyse  der 
Constantinquelle  nahm  ich  femer  (abermals  im  Laboratorium 
Ludwig)  eine  Bestimmung  des  festen  Rückstandes  des  Maria 
Theresien-Brunn  vor,  welche  ergab,  dass  das  Kilogramm  des 
letzteren  eine  Summe  der  fixen  Stoffe  von  5*329  Gramm  gegen 
5*294  Gramm  der  ersteren  enthält.  Die  immerhin  wägbare 
Diflferenz  von  35  Milligrammen  fällt  also  abermals  zu  Gunsten 
des  Maria  Theresien-Brunn  aus. 

Eine  zweite  Auseinandersetzung  betriflft  den  gegenwärtigen 
Stand  der  Gleichenberger  Süßwasserfrage.  Wie  der  Trachytstock 
zu  der  Mineralquellenbildung  in  innigster  Beziehung  steht,  so 
das  Plateau  des  Hochstraden  zur  Süßwasserversorgung.  Alles 
Süßwasser  der  Gegend,  welches  in  Form  ausdauernder  Quellen 
zum  Vorschein  kommt,  entstammt  den  sarmatischen  Sauden, 
welche  als  Zwischenlagerungen  der  sarmatischen  Tegel  als 
natürliche,  in  verschiedenen  Höhen  über  der  Thalsohle  ein- 
geschaltete Wasserreservoirs  erscheinen.  Dort  nun,  wo  im  Süden 
des  Curortes  der  mächtige  basaltische  Lavastrom,  auf  welchem 
das  Dorf  Hochstraden  und  der  gleichnamige  Schlackengipfel 
liegen,  das  ganze  marine  Schichtengebäude  überdeckt,  ist  es 
unter  diesem  Schutze  nicht  nur  in  verticaler  Richtung,  sondern 
auch  in  großer  horizontaler  Ausbreitung  erhalten  geblieben.  In 
der  That  geben  die  wasserdurchlässigen  Etagen  des  Hochstraden- 
massives,  in  denen  sich  die  Meteorwässer  und  speciell  das  Wasser 
der  Schneeschmelze  aufspeichera,  einer  Anzahl  wasserreichen 
und  constanter  Quellen  den  Ursprung. 

Das  Profil  auf  der  zwischen  Seite  62  und  63  einge- 
schalteten Tafel,  welches  im  richtigen  Verhältnis  der  horizon- 
talen und  verticalen  Dimensionen  entworfen  ist,  veranschaulicht 
das  Verhältnis  der  beiden  Eruptivmassen,  denen  die  im  Norden 


Digitized  by  VjOOQIC 


62 

und  Süden  den  Curort  dominierenden  Höhen  angehören,  zu 
den  inzwischen  gelagerten  Sedimenten.  Der  Trachyt  erscheint 
als  Grundgebirge,  umgeben  von  dem  denudierten  Mantel  der 
sarmatischen  Mergel  und  Sande,  die  aber  in  ihrer  vollen 
Mächtigkeit  erhalten  sind  unter  dem  Hochstradenplateau.  Der 
Gleichenberger  Kogel  repräsentiert  also  die  ältesten,  der  Hoch- 
stradenkogel  die  jUngsten  eruptiven  Bildungen  des  Terrains. 
Im  Brunnenthal  des  Curortes  kommt  der  Trachyt  nochmals 
zum  Vorschein  und  zwischen  dem  Brunnenthal  und  Gleichen- 
berger Kogel  lagert  sich  jene  Scholle  sarmatischer  Schichten, 
welche  die  kleine  alte  Wasserleitung  speisen.  Im  Süden 
schiebt  sich  zwischen  Brunnenthal  und  Hochstraden  die  Tuff- 
masse des  Röhrlkogel  und  Wierberg  mit  dem  inzwischen 
liegenden  Theresiensitz.  Im  jenseitigen  Thale  liegt  das  Dorf 
Steinbach  oder  Steinberg  und  am  Abhänge  gegen  den  Hoch- 
stradenkogel  jener  Tlieil  des  Steinbacher  Quellterrains,  der  in 
einer  drei  Kilometer  langen  neuen  Wasserleitung  dem  Curort 
bisher  zugute  kommt.  Der  Rohrstrang  umkreist  im  stumpfen 
Winkel  den  südlichen  Absturz  des  Wierberges,  um  im  Herzen 
des  Curortes  zu  münden. 

Das  beigegebene  Kärtchen,  welches  mit  Höhenschichten- 
linien von  20  zu  20  Metern  ausgestattet  ist,  mag  die  Situation 
veranschaulichen.  Das  bisher  ausgebeutete  Quellterrain  liegt  im 
SO  von  Steinberg  oder  Steinbach,  eine  für  die  Zukunft  des 
Curortes  aber  sehr  wichtige  Localität  liegt  gerade  im  0  des 
Dorfes,  wo  das  Wort  „Tiroler  W.  H."  eingeschrieben  ist,  also 
gerade  an  der  Ostgrenze  des  Kärtchens.  Abgesehen  von  den  schon 
jetzt  in  diesem  Seitenthälchen  des  von  der  Teufelsmühle  kom- 
menden Steinbacher  Hauptthaies  entspringenden  Quellen  bieten 
die  im  Thalschluss  beim  Tiroler  Wirtshaus  zu  Gunsten  des  Cur- 
ortes erworbenen  Wasserrechte  folgende,  viel  größere  Chancen. 
Bei  im  allgemeinen  horizontaler  Schichtung  der  wasserführen- 
den Schichten  entladen  dieselben  ihren  Wasserreichthum  doch 
weniger  ins  Thal  von  Steinbach,  als  vielmehr  in  das  auf  der 
Karte  nicht  mehr  verzeichnete  nächstfolgende  östliche  Thal, 
das  bei  Bairisch  Köhldorf  mündet.  Die  auf  dem  Profil  markierte 
Steinhauerquelle  gehört  diesem  besonders  reichhaltigen  Quell- 
terrain an  und  man  hat  sie  sich  am  jenseitigen  Gehänge  des 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQLC 


63 

vom  Hochstradenmassiv  herabkommenden  schmalen  und  zwi- 
schen Steinbach  und  Bairisch  Köhldorf  breit  endigenden  Joches 
zu  denken,  an  dessen  diesseitigem  Abhang  das  Tiroler  Wirts- 
haus liegt. 

Nun  ist  jedem  Steinbacher  Bauer  klar,  dass  man  nur  unter- 
halb des  Tiroler  Wirtshauses  im  Niveau  der  beiderseitigen 
Quellen  mit  einem  westöstlich  verlaufenden  Stollen  in  den  Berg 
zu  gehen  braucht,  um  den  Wasserreichthum  zu  erschürfen,  den 
das  Joch  in  seinem  Schöße  birgt  und  gegenwärtig  hauptsächlich 
gegen  Bairisch  Köhldorf  entladet.  Diese  Entladubg  wird  dann 
in  der  Richtung  gegen  Steinbach  erzwungen  und  mit  dem 
bestehenden  Rohrstrange  vereinigt,  der  freilich  in  Voraussicht 
dieser  Verhältnisse  ein  größeres  Kaliber  hätte  erhalten  sollen. 
Das  in  Rede  stehende  Joch  hat  eine  vollkommen  hammerförmige 
Gestalt  und  der  von  Hochstraden  kommende  Stiel-  misst  im 
Quellniveau  der  Steinhauerquelle  an  seiner  Basis  nur  300  bis 
400  Meter.  Bei  den  Schwierigkeiten,  welcher  die  wiederholt 
versuchte,  aber  stets  missglückte  Acquisition  der  Quellen  im  jen- 
seitigen Thale  begegnete,  muss  diese  Lösung  der  Frage  dem 
Curorte  höchst  willkommen  sein,  denn  er  nimmt  sich  nun  aus 
dem  Berge  selbst  Wasser,  so  viel  er  braucht,  und  bringt  es  auf 
dem  kürzesten  Wege  in  seinen  Bereich. 

Alle  die  genannten  Quellen  und  wasserführenden  Schichten 
liegen  in  einer  Höhe  von  30  bis  40  Meter  über  der  Constantin- 
quelle  und  es  mag  bezüglich  der  zukünftigen  Wasservertheilung 
im  Curorte  angezeigt  sein,  noch  einen  kleinen  Höhenschichten- 
plan  desselben  beizufügen,  welcher  die  Isohypsen  von  5  zu 
5  Metern  enthält.  Das  gegenwärtige  Sammelbassin  der  Stein- 
bacher Wässer,  welche  im  Minimum  ihrer  Ergiebigkeit  lang- 
jährigen Messungen  zufolge  immer  noch  einen  sicheren  Secunden- 
liter  liefern,  liegt  bei  der  Villa  Wickenburg.  Es  ist  aber  möglich, 
mittels  eines  einzigen,  von  Steinbach  nach  Gleichenberg  führenden 
Rohrstranges  verschieden  hoch  gelegene  Bassins  im  Curorte  zu 
versorgen,  wenn  man  auch  von  jenen  Quellen  Gebrauch  macht, 
welche  in  einer  größeren  Höhe  entspringen.  Diesbezüglich  ist 
zunächst  die  sogenannte  Lacknerquelle,  in  70  Meter  Höhe  über 
der  Constantinquelle  gelegen,  zu  erwähnen,  welche  ebenfalls  am 
Steinbacher  Nordabhange   des  Hochstradenplateaus  entspringt 


Digitized  by  VjOOQIC 


64 

und  bisher  ohne  Ausnutzung  ihres  Druekgefälles  jenem  Sammel* 
reservoir  in  Steinbach  zugeleitet  wird,  welches  mit  dem  Gleichen- 
berger  Reservoir  correspondiert.  Nun  bietei  es  technisch  keine 
besonderen  Schwierigkeiten,  mittels  eines  sogenannten  Schieber- 
kastens eine  der  Quellen  —  also  zum  Beispiele  die  Lackner- 
quelle mit  dem  Rohrstrange  in  Steinbach  temporär  isoliert  in 
Verbindung  zu  setzen  und  ebenso  dessen  Verbindung  mit  dem 
allgemeinen  Reservoir  in  Gleichenberg  temporär  zu  sistieren, 
dagegen  eine  solche  mit  einem  viel  höher  gelegenen  herzustellen. 
Es  ist  dies  das  Princip  der  Ausnutzung  des  hydrostatischen 
Druckes  verschieden  hoch  gelegener  Quellreservoirs  durch 
Benützung  desselben  Hauptrohrstranges  zu  ungleichen  Zeiten. 
Auf  diese  Weise  ist  es  ganz  gut  möglich,  schon  gegenwärtig 
die  300  Eimer,  welche  die  Lacknerquelle  täglich  liefert,  auf  die 
Trachytkuppe  des  Praterwaldes  zu  schaffen,  welche  das  Brunnen- 
thal gegen  N.  abschließt,  und  von  dort  aus  die  hochgelegenen 
Häuser  zu  versorgen.  Das  ist  aber  nur  eine  der  höheren  Quellen, 
von  welchen  bis  hinauf  zur  Basis  des  Basaltes  noch  eine  Reihe 
zur  Verfügung  steht.  Es  wäre  unnütz,  auf  die  bisherige  Geschichte 
der  auch  jetzt  noch  in  den  Kinderschuhen  befindlichen  Wasser- 
versorgung zurückzugreifen  und  zum  Beispiel  die  Retournierung 
des  von  mir  vorbereiteten  großkalibrigen  Rohrstranges  zu  bespre- 
chen, statt  dessen  jetzt  der  im  Drange  der  Noth  unausweichlich 
gewordene  aber  leider  kleinkalibrige  —  vorläufig  —  liegt,  sapienti 
sat.  —  Interessant  ist  es  aber,  zu  sehen,  wie  im  Laufe  der  Be- 
gebenheiten die  richtigen  Principien  mit  Naturgewalt  von  selbst 
sich  Bahn  brechen.  So  ist  es  denn  auch  ein  Naturgesetz,  dass 
ebenso  wie  einerseits  der  Trachyt  das  Muttergestein  der  Gleichen- 
berger  wichtigsten  Mineralquellen  abgibt,  die  große  Lavadecke  des 
Hochstradener  Basaltstromes  gewissermaßen  Vaterschaft  vertritt 
gegenüber  der  Existenz  jener  ausdauernden  und  reichhaltigen 
SUßwasserquellen,  welche  in  der  Gemeinde  Steinbach  fließen 
und  fließen  werden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Wasserversorgung  der  Stadt  Görz. 


Von 
R.  Hoernes. 


Ein  WasserrechtBstreit  zwiechen  der  Gemeinde  Görz  einer- 
seits, den* Cronberger  Insassen  und  dem  Herrn  Grafen  Alfred 
Coronini  andererseits,  in  welchem  ich  vor  einiger  Zeit  als 
geologischer  Sachverständiger  zu  intervenieren  hatte,  gab  mir 
Veranlassung,  mich  mit  dem  Studium  jener  Quellen,  welche 
gegenwärtig  den  Wasserbedarf  der  Stadt  Görz  decken  oder  noch 
zu  diesem  Behufe  herangezogen  werden  sollen,  zu  beschäftigen. 
Indem  ich  hier  über  die  Ergebnisse  meiner  Untersuchungen 
einiges  berichte,  werde  ich  es  selbstverständlich  vermeiden,  auf 
die  unmittelbare  Veranlassung  jenes  Wasserrechtsstreites  ein- 
zugehen, um  dessentwillen  die  k.  k.  Bezirkshauptmannschaft 
Görz  mich  an  Ort  und  Stelle  berief;  ich  will  mich  lediglich 
darauf  beschränken,  die  allgemeinen  Bedingungen  zu  erörtern, 
unter  welchen  die  Cronberger  Quellen  zutage  treten,  die 
Schwierigkeit  darzulegen,  durch  diese  in  ihrer  Ergiebigkeit  stark 
schwankenden  Quellen  den  wachsenden  Wasserbedarf  der  Stadt 
Görz  zu  decken,  endlich  auf  jene  Quellen  hinzuweisen,  welche 
zu  diesem  Zwecke  mit  größerem  Vortheil  herangezogen  werden 
können. 

In  der  Gegend  östlich  von  Görz  haben  wir  es  mit  einer 
von  alttertiären  Schichten  erfüllten,  im  allgemeinen  WN W — OSO 
streichenden  Mulde  zu  thun,  welche  im  Süden  durch  einen  aus 
Kreidebildungen  bestehenden,  den  Charakter  eines  ausgedehnten 
Plateaus  besitzenden  Höhenzug  begrenzt  wird,  während  im 
Norden  theils  Kreide,  theils  die  noch  höher  emporragenden 
jurassischen  Gebüde  des  Temovaner  Waldes  die  Umrandung 
jener  tertiären  Mulde  bilden.  Die  Ausfüllung  derselben  wird  im 

5 


Digitized  by  VjOOQIC 


66 

wesentlichen  von  obereoeänem  und  oligoeänem  Plyach  gebildet. 
Es  sind  vorwaltend  Sandsteine  und  Meißel  mit  nur  untergeordnet 
auftretenden  Kalk-  und  Conglomeratbänken.  Der  ganze  Complex 
kann  im  allgemeinen  als  wasserundurchlässig  bezeichnet  werden 
während  die  höher  aufragenden  Kreide-  und  Jurabildungen  den 
Typus  des  Karstlandes  tragen  mit  ausgedehnten  wasserlosen 
Plateauflächen  und  unterirdischen  Wasserläufen.  Es  ist  also  selbst- 
verständlich, dass  am  Nordrande  der  Görzer  Mulde  Quellen  an 
jener  Strecke  zutage  treten  werden,  wo  Piysch  und  Kalk 
zusammenstoßen,  und  ist  dies  thatsächlich  gerade  im  Cronberger 
Quellengebiete  in  ausgezeichneter  Weise  der  Fall.  Es  muss  jedoch 
darauf  hingewiesen  werden,  dass  die  Görzer  Mulde  keineswegs 
symmetrisch  gebaut  ist,  wie  ein  Blick  auf  das  nachstehende 
schematische  Profil  lehrt. 


Schematisches  Profil  der  Görzer  Haide. 

OK 

R.  K. = Rudistenkalk  der  Turon-  und  Ünter-Senon-Stufe,  0.  K.  =  Oberste  Kreide- 
kalke mit  Radioliten(Ober-Senon),  L.  =  Liburische  Stufe,  N.  =  Nummnlitenkalk, 

PL  =  Flysch. 

Im  südlichen  Theile  der  Mulde,  welchen  ich  nicht  begangen 
habe,  bezüglich  dessen  mir  jedoch  durch  die  Güte  des  Herrn 
Directors  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt,  Dr.  G.  Stäche, 
nähere  Daten  in  einer,  die  Ergebnisse  seiner  Aufnahmen  dar- 
stellenden  Karte  1 :  75.000  vorlagen,  für  deren  MittheUung  ich 
au  bestem  Danke  verpflichtet  bin,  sehen  wir  über  dem  Rudisten- 
kalk  die  obersten  Kreidekalke  mit  Radioliten  (Ober-Senon)  folgen 
und  regelmäßig  unter  die  MilioUden-  und  Cbarenkalke  der  Llbur- 
nischen  Stufe  einfallen  und  diese  wieder  überlagert  werdea 
duroh  einen  zusammenhängenden  Zug  von  Nummuliten-  und 
AlveoHnenkalk.  Ganz  anders  am  Nordrande  der  Mulde.  Hier 
finden  wir  keineswegs  jene  regelmäßige  Folge  jüngerer  Schiebten 


Digitized  by  VjOOQIC 


67 

den  Kreidekalken  aufgelagert,  sondern  nehmen  im  Gegentheile 
wahr,  dass  der  Flysch  widersinnig  und  oft  sehr  steil  gegen  die 
höher  aufragenden  Rudistenkalke  einfällt. 

An  manchen  Stellen,  so  in  der  Nähe  des  Sattels  zwischen 
Mte.  St.  Gabriele  und  Mte.  St.  Daniele,  dann  am  Ostfuße  des 
letzteren  Berges,  endlich  in  der  unmittelbaren  Umgebung  von 
Salcano  und  auch  unterhalb  Sta.  Caterina  di  Cronberg  kann  man 
die  unmittelbare  Überlagerung  des  alttertiären  Flysches  durch 
die  Kreidekalke  beobachten.  An  solchen  Stellen  ist  man  auch 
in  der  Lage,  zu  sehen,  dass  zuweilen,  wie  am  Ostfuße  des  Mte. 
St.  Daniele  die  Kreidekalke  den  Flysch  anscheinend  vollkommen 
concordant  überlagern,  an  anderen   aber  sieht  man,  dass  die 
Lagerung  der  Rudistenkalkbänke  und  die  Stellung  des  Flysches 
keineswegs  übereinstimmt.  Zumeist  aber  ist  man  nicht  in  der  Lage, 
sich  genauer  über  die  an  der  Stelle  des  Contactes  herrschenden 
Verhältnisse  zu  orientieren,  weU  gerade  am  Fuße  der  Steuer 
ansteigenden  Rudistenkalkwände  sich  größere  Mengen  von  Gehäng- 
schutt angehäuft  haben,  welche  den  Contact  verdecken.    Man 
sieht  dann  nur  an  der  unteren  Grenze  des  Schuttes  widersinnig 
gegen  den  Kalk  einfallende  Flyschschichten.  Die  Lagerungs- 
verhältnisse sind  geradezu  solche,  dass  man  geneigt  sein  könnte, 
dem  Flysche  unter  den  Kreidekal^en  ein  höheres  Alter  zu- 
zuschreiben, wenn  nicht  die  stellenweise  im  Flysch  vorkom- 
menden, wenig  mächtigen  Bänke  von  Nummulitenkalk,  wie  ich 
sie  nächst  der  LocalitätRespiro  in  Cronberg,  unterhalb  Sta.  Caterina 
di  Cronberg  und  bei  Salcano  sah,  erweisen  würden,  dass  es  sich 
um  tertiäre  Ablagerungen  handle,  die  [nur  infolge  einer  gewal- 
tigen Störung  durch  die  Kreidebildungen  überlagert  werden. 
Den  Nordrand  der  Görzer  Mulde  bildet  ein  gewaltiger  Bruch 
oder  besser  gesagt,  eine  monoklinale  Falte  oder  Flexur,  auf 
welcher  aber  auch  eine  nicht  unbeträchtliche  Überschiebung 
der  nördlichen  Scholle  über  den  gesenkten  Flügel  stattgefunden 
hat.  Die  Natur  dieser  großen  Störung,  welche  aus  der  Gegend 
von  Görz  weit  nach  Osten  gegen  Wippach  verfolgt  werden  kann, 
erkennt  man  am  besten,  wenn  man  dort,  wo  der  Isonzo  einen 
tiefgehenden  Aufschluss  in  die  nördliche  Umrandung  der  Mulde 
erzeugt  hat,  das  rechte  Thalgehänge  beti^achtet.  Hier  sieht  man 
im  Südoatabfall  das  Mte.  S.  Valentine  (537  m)   die  Bänke 

5* 


Digitized  by  VjOOQIC 


68 

der  Kreidekalke  in  steiler  Knickung  gegen  die  Störungslinie 
herabsetzen.  Obwohl  ich  diese  Linie  westwärts  vom  Isonzo- 
durchbruch  nicht  begangen  habe,  zweifle  ich  doch  nicht  daran, 
dass  auch  hier  und  vielleicht  noch  auf  eine  ziemliche  Strecke 
weit  ihr  Charakter  derselbe  sein  wird,  d.  h.  dass  die  Kreide- 
kalke auf  die  tertiären  Schichten  hinübergeschoben  sind.  Diese 
ausgedehnte,  nach  SSW  gerichtete  Überschiebung  am  Nord- 
rande der  tertiären  Görzer  Ablagerungen  verdient  deshalb  hervor- 
gehoben zu  werden,  weil  sie  ein  weiteres  Beispiel  für  die  nach 
Süd  gerichteten  Bewegungen  in  den  Alpen  darstellt,  von  welchen 
A.  Bittner  neuerdings  eine  so  lehrreiche  Zusammenstellung 
gegeben  hat. 

Dass  die  geschilderten  Lagerungsverhältnisse  von  höchstem 
Belange  für  das  Zutagetreten  der  Quellen  am  Nordflügel  unserer 
Mulde  sind,  ist  selbstverständlich.  Ich  möchte  mir  erlauben, 
diesbezüglich  auf  ein  älteres  geologisches  Gutachten  des  Herrn 
Professor  A.  Miller  Ritt.  v.  Hauenfels  über  die  Wasser-* 
Versorgung  von  Görz  hinzuweisen,  in  welchem  derselbe,  ohne 
das  relative  Alter  des  Flysch  und  der  Kreidekalke  zu  erörtern, 
behauptet,  dass  an  der  Grenze  der  Mergel  und  Sandsteine  gegen 
die  darüber  gelagerten  Kalke  an  den  Südgehängen  des  Mte. 
S.  Gabriele  und  Mte.  S.  Daniele  alles  Wasser  in  Form  von 
Quellen  zum  Vorschein  kommen  müsse,  welches  als  Schnee  oder 
Regen  auf  diesen  Bergen  und  in  den  nördlich  von  ihnen  gele- 
genen Thälern  zum  Niederschlag  kommt.  (Vergl.  Relazione  intorno 
ai  mezzi  di  fornir  d'acqua  la  cittä  Gorizia,  rassegnata  dalla 
commissione  a  quest'  uopo  istituta  1871,  pag.  39.)  Wenn  nun 
auch  die  Annahme  des  Prof.  Miller  v.  Hauen fels  insofeme 
einer  Einschränkung  bedarf,  als  an  der  Entwässerung  der  nörd- 
lich der  genannten  Berge  gelegenen  Thäler  höchst  wahrschein- 
lich auch  die  überaus  mächtige  Quelle  Merslek,  die  in  der  Tiefe 
des  Isonzothales  am  Fuße  des  Mte.  Santo  hervorbricht,  in 
hohem  Grade  betheiligt  ist,  so  dürfte  seine  Folgerung  im  übri- 
gen gewiss  als  stichhältig  bezeichnet  werden  können.  Es  mag 
nur  gleich  an  dieser  Stelle  bemerkt  sein,  dass  die  in  Rede  ste- 
henden Quellen  meist  nicht  unmittelbar  an  der  Grenze  zwischen 
Kalk  und  Flysch  hervorbrechen,  sondern  noch  etwas  tiefer  aus 
den  Sprüngen  und  Schichtfugen  des  Flysches  selbst  austreten* 


Digitized  by  VjOOQIC 


69 

Dies  ist  fast  durchgehends  der  Fall ;  als  ein  Beispiel  einer  aus- 
nahmsweise in  geringer  Höhe  über  der  Grenze  beider  Schicht- 
complexe  entspringenden  Quelle  mag  die  Jamschek-Quelle 
genannt  sein.  Es  wird  uns  dieses  Verhältnis  erklärlich,  wenn 
wir  bedenken,  dass  die  Plyschschichten  im  Nordflügel  der  Görzer 
Mulde  überkippt,  gefaltet  und  mannigfach  gestört  sind,  so  dass 
der  sonst  im  großen  und  ganzen  undurchlässige  Schichtcomplex 
hier  doch,  und  zwar  gerade  in  seiner  unmittelbar  unter  dem 
Kalk  gelagerten  Partie  dem  von  oben  kommenden  Wasser 
Durchgang  zu  gewähren  vermag. 

Von  den  mannigfachen  Störungen,  welche  die  Flyschmassen 
unter  den  auf  so  großen  Strecken  über  sie  hinübergeschobenen 
Kreidekalken  erlitten  haben,  kann  man  sich  in  der  vom  Sattel 
(404  m)  zwischen  dem  Mte.  S.  Gabriele  (647  m)  und  Mte.  S.  Daniele 
(554m)  südwärts  herabziehenden  Thalfurche  gut  überzeugen;  man 
sieht  hier  an  beiden  Gehängen,  wohl  aufgeschlossen,  verschieden 
gestellte,  oft  nahezu  saiger  aufgerichtete,  dann  wieder  weniger 
geneigte  Plyschschichten,  und  erhält  so  ein  gutes  BUd  von  der 
Zerrüttung,  welche  im  allgemeinen  die  Flyschgebüde  des  Nord- 
randes unserer  Mulde  beherrscht.  Aber  es  sind  am  Nordflügel 
derselben  noch  andere  Störungen  vorhanden,  welche  die  ein- 
fache Überschiebung  der  Kreidekalke  über  den  tertiären  Flysch 
complicieren.  Gerade  in  dem  uns  hauptsächlich  interessierenden 
Theile  zwischen  dem  Isonzothale  und  der  Stelle,  an  welcher  der 
Ljakbach  am  Fuße  der  Zerovica  planina  heiTorbricht,  ist  eine 
Reihe  starker  Querbrüche  vorhanden,  auf  welchen  nicht  unbe- 
trächtliche gegenseitige  Verschiebungen  der  einzelnen  Gebirgs- 
theile  stattgefunden  haben.  Eine  solche  Querstörung  liegt  zwischen 
dem  Mte.  S.  Daniele  und  der  Zerovica  planina,  sie  manifestiert 
sich  in  dem  Auftreten  eines,  wenn  auch  unterbrochenen  Streifens 
von  Flyschgesteinen,  welcher  in  dem  von  der  Ausbruchstelle  des 
Ljakbaches  nach  NW  sich  hinaufziehenden  Graben  zu  beobachten 
ist.  Ein  zweiter  Querbruch  trennt  die  Masse  des  Mte.  S.  Daniele  von 
jener  des  Mte.  S.Gabriele  und  ein  dritter  wie  es  scheint,  die  letztere 
von  jener  Kreidekalkpartie,  welche  die  Kirche  von  Sta.  Caterina 
di  Cronberg  (307  m)  trägt.  Auch  diese  Querstörungen  und  die 
mit  ihnen  verbundenen,  der  Hauptsache  nach  wohl  verticalen 
Verschiebungen  der  angrenzenden  Gebirgstheile  sind  nicht  ohne 


Digitized  by  VjOOQIC 


^0 

Belang  für  die  Quellbildung.  Es  ist  zum  mindesten  sehr  wahr- 
scheinlich, dass  die  mächtigste  von  den  Cronberger  Quellen,  die 
Jerebizza,  nicht  außer  Beziehung  zu  dem  in  nicht  allzu  großer 
Entfernung  von  ihr  den  Mte.  8.  Daniele  und  Mte.  8.  Gabriele 
trennenden  Querbruche  steht,  der  ihr  größere  Wassermengen 
zuführen  mag,  als  ihr  sonst  zufließen  würden. 

Ich  glaube,  dass  die  angeführten  Umstände  genügen,  um 
im  allgemeinen  über  die  geologischen  Vorbedingungen  der  Bil- 
dung der  Cronberger  Quellen  zu  orientieren.  Ihr  Wasser  stammt 
aus  dem  Kalkstock  des  Mte.  8.  (Gabriele,  lediglich  der  Jerebizza 
und  den  übrigen,  in  der  Nähe  des  Sattels  zwischen  Mte.  8.  Gabriele 
und  Mte.  8.  Daniele  gelegenen  Quellen  (Mersla  voda  und 
Veliki  potok),  die  jedoch  von  geringerer  Wasserführung  und 
Bedeutung  sind,  mag  Dank  jenes  oben  erwähnten  Bruches  auch 
ein  Theil  der  Niederschläge  der  Mulde  von  Ravnizza  zugute 
kommen. 

Es  ist  also  ein  nicht  allzu  ausgedehntes  Gebiet,  welches 
die  Cronberger  Quellen  speist,  und  so  ansehnlich  der  Reichthum 
des  im  Gebiete  von  Cronberg  dem  Boden  entspringenden  Wassers 
auch  zeitweilig  erscheinen  mag,  dieser  natürliche  8chatz  ist 
ein  durch  die  Größe  des  Niederschlagsgebietes  beschränkter. 
Es  macht  sich  dies  insbesondere  in  den  starken  Schwankungen 
der  Wasserlieferung  der  Quellen  geltend,  von  welcher  einige, 
wie  die  hochgelegenen  Quellen  Mersla  voda  und  Veliki  potok 
zur  Zeit  der  Dürre  außerordentlich  zurückgehen.  Mahnen  schon 
diese  Verhältnisse  zu  einer  vorsichtigen  Behandlung  der  Quellen, 
so  ist  dies  in  noch  höherem  Grade  durch  den  Umstand  geboten, 
dass  die  Quellen,  wie  oben  gezeigt  wurde,  zum  größten  Theile, 
und  dies  gut  insbesondere  von  den  Periennik- Quellen, 
welche  den  Gegenstand  des  eingangs  erwähnten  Rechtsstreites 
bUden,  durch  Spalten  und  Schichtfugen  der  Plyschmergel  ihren 
Weg  nehmen,  gewissermaßen  durch  den  obersten  Theü  eine» 
sonst  wasserdichten  natürlichen  Dammes,  der  aber  an  einigen 
Stellen  infolge  der  Störungen,  die  sein  Gefüge  erlitten  hat, 
nicht  gut  schließt  und  den  Wassermeng^i,  welche  sich  in  den 
Klüften  und  Höhlen  des  Kalkstockes  des  Mte.  S.  Gabriele  an- 
sammeln, den  Durchgang  gestattet.  Die  Quellen  arbeiten  selbst 
daran,  durch  ihre  Spülwirknng  ihre  AnrianfstelleD  tiefer  zu 


Digitized  by  VjOOQIC 


71 

legen,  und  es  ist  klar,  dass  durch  künstliche  Eingriffe,  durch 
größere  Anschnitte  des  Gehänges  leicht  wasserführende  Schicht- 
fugen und  Spalten  angefahren  werden  können,  so  zwar,  dass 
durch  Tieferlegen  des  Ausflusses  früher  bestandene  Quellen  ge- 
schwächt oder  auch  gänzlich  zum  Versiegen  gebracht  werden 
können,  wenn  eben  Ihrem  Wasser  gestattet  wird,  an  einer  tiefer 
gelegenen  Stelle  des  stauenden  Dammes  hervorzukommen. 

Indem  ich  darauf  verweise,  dass  schon  Prof.  Miller  von 
Hauenfels  in  seinem  oben  erwähnten  Gutachten  nachdrück- 
lich die  Gefahr  betont,  welcher  die  Cronbet^er  Quellen  durch 
unzweckmäßige  Eingriffe  ausgesetzt  werden  können,  mochte  ich 
diesbezüglich  insbesondere  auf  den  Umstand  verweisen,  dass  im 
allgemeinen  durch  eine  allzu  tiefe  Passung  von  Quellen,  welche 
den  Spiegel  der  im  Innern  der  Berge  vorhandenen  Reservoirs 
wesentlich  erniedrigt,  keineswegs  eine  günstigere  Ausnützung 
des  von  der  Natur  dargebotenen  Wasserreichthums  bewirkt 
wird.  Es  kann  ja  durch  eine  solche  Tieferlegung  keineswegs  die 
absolute  Wasserlieferung  während  des  Jahres  vergrößert  werden, 
da  diese  lediglich  von  der  Größe  des  Niederschlagsgebietes  ab- 
hängt und  sonach  eine  constante  Größe  ist;  wohl  aber  werden 
die  bisherigen  Maxima  der  Lieferung  noch  mehr  erhöht,  die 
bisherigen  Minima  noch  weiter  heruntergedrückt  werden.  Dies 
hat  sich  seinerzeit  schon  bei  der  Anlage  der  Wiener  Hoch' 
quellenleitung  in  unliebsamer  Weise  geltend  gemacht,  in  noch 
viel  schlimmerer,  ja  geradezu  unheilvoller  Weise  würde  es  sich 
bei  den  Cronberger  Quellen  zeigen,  wenn  man  deren  Ausflüsse 
bedeutend  tiefer  legen  würde. 

Die  oben  dargelegten  geologischen  Verhältnisse,  unter 
welchen  die  Cronberger  Quellen  entspringen,  lassen  ferner 
erkennen,  dass  es  sich  hier  um  ein  Quellgebiet  handelt,  in  wel- 
chem die  Besitzer  benachbarter  Parcellen  einander  mit  größter 
Leichtigkeit  in  dem  Genuss  des  von  der  Natur  in  den  reichlich 
entspringenden  Quellen  dargebotenen  Schatzes  durch  Grabun- 
gen schädigen  könnten,  wenn  das  Wasserrechtsgesetz  dem  nicht 
hemmend  entgegentreten  würde.  Es  ist  bei  der  geologischen 
Beschaffenheit  des  Terrains,  bei  dem  Vorhandensein  eines,  wenn 
auch  nicht  hermetisch  schließenden,  sondern  von  Spalten  und 
offenen  Gesteinsfugen  durchzogeflen  Dammes  aus  wasserundurch- 


Digitized  by  VjOOQIC 


72 

lässigem  Flysch,  der  schräge  unter  den  Kreidekalk  des  Mte. 
S.  Gabriele  einfällt,  welcher  gewissermaßen  das  gemeinsame 
Wasserreservoir  bildet,  aus  dem  alle  Cronberger  Quellen  gespeist 
werden,  klar,  dass  ein  in  tieferem  Niveau  in  den  Flysch  erfol- 
gender Einschnitt  alle  Aussicht  hat,  höher  liegende  Quellen  zu 
zerstören  oder  doch  wenigstens  ihnen  einen  Theil  ihres  Wasser- 
quantums zu  entziehen.  Man  müsste  eigentlich  fast  das  ganze 
Cronberger  Gebiet  als  Schutzrayon  bezeichnen,  wollte 
man  die  heute  daselbst  vorhandenen  Quellen  wirksam  gegen 
jede  Beeinträchtigung  schützen.  Unter  solchen  Umständen  ist 
von  vorneherein  die  günstigste  Ausnützung  der  vorhandenen 
Quellen  durch  gütliches  Übereinkommen  der  Interessenten 
verbürgt,  während  Differenzen  zwischen  denselben  nothwendig 
stets  zu  Wasserrechtsstreitigkeiten  complicierter  Art  und  zu 
Schwierigkeiten  in  der  Benützung  der  Quellen  führen  müssen. 

So  schätzenswert  die  Cronberger  Quellen  indes  für  die 
Wasserversorgung  der  Stadt  Görz  sind,  so  klar  ist  es,  dass 
Görz  bei  fernerem  Anwachsen  unmöglich  sein  Auslangen  mit 
diesen,  durch  eine  ziemlich  primitive  und  theilweise  schadhafte 
Wasserleitung  der  Stadt  zugeführten  Quellen  finden  wird.  Schon 
jetzt  genügen  dieselben  nur  zur  Zeit  reichlicher  Wasserlieferung, 
geht  dieselbe  aber  im  Hochsommer  weit  zurück,  dann  hat 
Görz  schon  jetzt  mit  Wassermangel  zu  kämpfen.  Die  theü- 
weise  Reeonstruction  der  bestehenden  Wasserleitung  und  bessere 
Quellfassungen,  wie  sie  insbesondere  bei  den  Perieunik-Quellen 
nöthig  erscheinen,  mögen  allerdings  ein  nicht  unerhebliches 
Wasserquantum,  welches  jetzt  für  den  Consum  der  Stadt  ver- 
loren geht,  demselben  zuführen,  aber  auch  damit  ist  für  die 
Dauer  Görz  keineswegs  in  ausreichender  Weise  mit  Wasser 
versorgt. 

Eine  Umschau  in  der  Umgebung  nach  etwa  für  die  Wasser- 
versorgung von  Görz  heranzuziehenden  Quellen  wird  immer 
wieder  zu  der  mächtigen  Merslekquelle  zurückfuhren,  die 
in  der  That  schon  in  älteren  Gutachten  für  die  Wasserversor- 
gung von  Görz  empfohlen  worden  ist.  Die  Merslekquelle  ent- 
springt mit  sehr  ansehnlicher  Wasserlieferuug  am  Fuße  des 
Mte.  Santo  im  Isonzothal.  Die  Quantität  ihres  Wassers  ist 
schwer  genauer  zu  bestimmen,  sie  entzieht  sich  auch  einer 


Digitized  by  VjOOQIC 


78 

oberflächlichen  Schätzung,  weil  die  Quelle  in  mehrere  mächtige 
Arme  getheilt  ist  und  anscheinend  die  größte  Masse  des  Quell- 
wassers im  Isonzobette  selbst  aus  den  Geschiebebänken  des 
Flusses  hervorbricht.  Doch  lehrt  der  bloße  Augenschein,  dass 
hier  viel  mehr  Wasser,  und  zwar  von  der  besten  Qualität 
vorhanden  ist,  als  Qörz  je  brauchen  wird.  Es  möchten  jene 
vielleicht  Recht  haben,  welche  behaupten,  dass  die  Merslek- 
quelle  nicht  bloß  für  Görz,  sondern  auch  für  Triest  ausreichende 
Wassermenge  zu  liefern  imstande  sei;  die  Schwierigkeit, 
die  Merslekquelle  nutzbar  zu  machen,  liegt  eben  nur  in  der 
Tiefenlage  ihres  Ursprunges.  Prof.  Miller  von  Hauen fels 
empfahl  in  seinem  Gutachten,  die  Merslekquelle  bergwärts  zu 
verfolgen,  es  wäre  vielleicht  möglich,  sie  dann  in  etwas  größerer 
Höhe  zu  fassen  und  nach  Görz  zu  leiten.  Ich  muss  gestehen, 
dass  ich  diese  Hoffnung  für  allzu  sanguinisch  halte.  Die  Merslek- 
quelle tritt  ganz  in  der  Tiefe  des  Isonzothales  in  der  Stärke 
eines  kleinen  Flusses  hervor;  es  ist  mehr  als  wahrscheinlich, 
dass  sie  ihren  Lauf  eine  geraume  Strecke  bergwärts  nahezu  bis 
zur  Tiefe  des  Isonzothales  eingeschnitten  haben  wird,  und  es 
muss  deshalb  als  ziemlich  aussichtslos  bezeichnet  werden,  jene 
Nachgrabungen  neuerdings  aufzunehmen,  welche  die  Merslek- 
quelle in  größerer  Höhe  anfahren  sollten.  Man  wird  darauf  ver- 
zichten müssen,  das  Wasser  dieser  Quelle  im  natürlichen  Gefälle 
nach  Görz  zu  leiten,  und  wird  dasselbe  vielmehr  durch  Maschinen 
zu  einem  in  geeigneter  Höhe  am  Gehänge  des  Mte.  Santo  zu 
errichtenden  Reservoir  heben  müssen. 

Dabei  wird  es  vielleicht  nicht  nöthig  sein,  Dampfmaschinen 
zum  Betrieb  des  Pumpwerkes  aufzustellen;  der  Isonzo  könnte 
leicht,  zu  mäßiger  Höhe  gestaut,  Turbinen  treiben,  welche  die 
Arbeit  des  Emporhebens  der  Wassermassen  aus  der  Merslek- 
quelle zu  besorgen  hätten.  Existiert  doch  bereits  ein  ausgear- 
beitetes Project,  welches  die  Wasserkraft  des  Isonzo  in  dieser 
Weise  nutzbar  machen  soll.  Nach  diesem  Projecte  würde  eine 
großartige  Stauanlage  so  viele  Wasserkraft  gewinnen,  dass  nicht 
bloß  die  Merslekquelle  zur  Wasserversorgung  von  Görz  heran- 
gezogen würde,  sondern  der  Stadt  die  Vortheile  der  elektrischen 
Beleuchtung  und  den  Fabriken  und  Werkstätten  gewaltige 
Arbeitskräfte  zugeführt  werden  könnten.  Es  kann  nur  eine  Frage 


Digitized  by  VjOOQIC 


__  74 

der  Zeit  sein,  wann  diesefl  Project,  dem  als  einzige  Schwierig* 
keit  die  jedenfalls  sehr  bedeutenden  Kosten  der  Anlage  gegen- 
überstehen, zur  Ausführung  gelangen  wird;  dass  dies  aber  über 
kurz  oder  lang  der  Fall  sein  wird,  dafür  scheint  mir  insbeson* 
ders  der  Umstand  zu  bürgen,  dass  nicht  leicht  eine  andere,  in 
Quantität  und  Qualität  allen  Anforderungen  entsprechende  Quelle 
in  der  Umgebung  von  Görz  gefunden  werden  könnte,  die  ohne 
allzu  große  Schwierigkeiten  für  die  Wasserversorgung  der  Stadt 
heranzuziehen  wäre. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Gewitter  und  Hagelschläge  des 
Jahres  1896 

in  Steiermark^  Kärnten  nnd  Ober-Kraln. 

Von 
Karl  Prohaeka. 


Der  letzte,  in  den  Mittheilungen  des  naturwissenschaft- 
lichen Vereines  fiir  Steiermark  veröffentlichte  Bericht  über 
Gewitter  und  Hagelschläge  bezog  sich  auf  das  Jahr  1892 
(29.  Heft,  Jahrgang  1892).  Die  Berichte  der  Beobachter  haben 
indessen  bis  heute  ihren  Fortgang  genommen  und  die  Anzahl 
der  Stationen  blieb  bis  zum  Schlüsse  des  1.  Decenniums 
(1885—1894)  eine  sehr  hohe.  Erst  von  1895  ab,  als  der 
weitere  Bestand  des  Stationennetzes  fraglich  geworden  war, 
unterblieb  die  Ergänzung  des  Netzes,  die  Zahl  der  Stationen 
verminderte  sich  und  sank  im  abgelaufenen  Jahre  bis  auf 
125  herab. 

Infolge  einer  namhaften  Subvention  des  hohen  k.  k.  Mini- 
steriums fUr  Cultus  und  Unterricht  konnten  jedoch  die  Schwierig- 
keiten, welche  sich  der  Verarbeitung  des  großen  Beobachtungs- 
Materiales  entgegengestellt  hatten,  behoben  werden.  Mit  Beginn 
des  Jahres  1897  wurde  sofort  die  Vervollkommnung  des  Stationen- 
netzes in  Angriff  genommen.  Die  bereits  bewährten  Herren 
Berichterstatter  wurden  aufs  neue  und  überdies  eine  sehr  große 
Anzahl  frischer  Kräfte  für  die  Sache  gewonnen,  so  dass  gegen- 
wärtig ein  580  Stationen  zählendes  Netz  Steiermark,  Kärnten, 
die  nördliche  Hälfte  Krains  nnd  den  östlichsten  Theil  Tirols 
überspannt.  Die  der  Abhandlung  beigegebene  Karte  lässt  die 
Vertheilung  der  genannten  Stationen  im  Beobachtungs-Gebiete 
erkenn^i.  Die  Verminderung  der  Stationsdichte  von  Ost  gegen 
West  ist  eine  Folge  der  geringeren  Besiedlung  der  westlichen 


Digitized  by  VjOOQIC 


76 

Gebietstheile;  größere  Gebirgsmassen  erschweren  daselbst  auch 
eine  gleichmäßige  Vertheilung  der  Beobachtungs-Punkte.  Die 
gegenwärtig  erzielte  Dichte  des  Netzes  dürfte  in  Kärnten  und 
in  der  westlichen  Hälfte  von  Obersteiermark  der  erreichbaren 
Grenze  ziemlich  nahe  kommen.  Durch  eine  weitere  Verdichtung 
in  der  östlichen  Hälfte  des  Gebietes  würde  das  Netz  an  Homo- 
genität verlieren  und  die  Arbeit  übermäßig  gesteigert  werden.  ^ 

Das  Beobachtungs-Materiale  wird  zunächst  in  der  bisher 
üblichen  Weise  verwertet  und  die  Ergebnisse  wieder  jährlich 
an  dieser  Stelle  veröffentlicht  werden.  Eine  besondere  Auf- 
merksamkeit wird  dem  Studium  der  Hagelfälle  geschenkt  werden. 
Die  ungleichmäßige  Gefährdung  der  verschiedenen  Gebietstheile 
durch  den  Hagel  tritt  alljährlich  deutlich  hervor ;  Oberkärnten, 
der  Lungau,  das  obere  Murthal  und  das  steirische  Ennsgebiet 
werden  selten  verhagelt,  wogegen  in  Kärnten  die  Ebenen  der 
östlichen  Landeshälfte,  z.  B.  das  Krappfeld,  dann  in  Steiermark 
das  zwischen  Judenburg  und  Knittelfeld  gelegene  Eichfeld, 
insbesondere  aber  die  östliche  Hälfte*  von  Mittel-  und  Südsteier- 
mark häufig  von  sehr  starken  Hagelschlägen  heimgesucht  werden. 
Diese  meteorologische  Thatsache  bedarf  aber  erst  —  wenigstens 
für  Steiermark  —  ihrer  ziflfermäßigen  Feststellung.^ 

Es  soll  überhaupt  versucht  werden,  die  Vertheilung  der 
Gewitter,  der  Hagelfälle  und  der  Blitzschläge  auf  die  einzel- 
nen Landestheile,  Thäler  und  Gebirgsgruppen  aus  dem  Beob- 
achtungs-Materiale abzuleiten.  Hiebei  sollen  auch  die  etwa 
vorhandenen  örtlichen  Verschiedenheiten  der  jährlichen  Periode 
ihre  Berücksichtigung  finden. 

Aus  den  in  den  Jahren  1893—1895  eingelaufenen  Gewitter- 
meldungen werden  nachträglich  alle  jene  Tabellen  abgeleitet 
und  veröffentlicht  werden,  welche  die  jährliche  und  tägliche 
Gewitterperiode  zum  Ausdruck  bringen.  Einen  kurzen  Bericht 


1  In  der  Umgebung  von  Windisch-Peistritz  erscheinen  die  Stationen 
dichter  geschart,  weil  es  hier  gilt»  die  zerstreuende  Wirkung  des  von  Herrn 
A.  Stiger  eingeleiteten  Wetterschießens  bei  herannahenden  Hagelwettern  auf 
dieselben  zu  erproben. 

2  Auf  die  große  Hagelfrequenz  des  Gurk-  und  Görtschitzthales  hat  aller- 
dings schon  Prettner  in  seinem  ,,Klima  von  Kärnten''  (Jahrbuch  des 
Landes-Museums  von  Kärnten  1873)  hingewiesen. 


Digitized  by  VjOOQLC 


77 

über  das  Jahr  1896  lasse  ich  hier  folgen.  Es  wird  also  der 
Anschluss  der  neuen  Reihe  an  die  12  früheren  Jahrgänge 
möglich  gemacht  werden. 

Wie  bereits  erwähnt  worden  war,  liefen  im  Jahre  1896 
nur  mehr  von  125  Stationen  Meldungen  ein,  welche,  um  die 
Berichte  von  17  Stationen  der  k.  k.  Central- Anstalt  für  Meteoro- 
logie und  Erdmagnetismus  vermehrt,  die  ich  Herrn  Hofrath 
Dr.  J.  Hann  verdanke,  den  Betrag  von  4515  erreichten.  Diese 
Zahl,  auf  142  Stationen  aufgetheilt,  ergibt  im  Mittel  31*8  Einzel- 
Meldungen  per  Station,  ein  den  normalen  Verhältnissen  ziemlich 
entsprechendes  Resultat. 

Die  Gewitter  des  Jahrganges  waren  —  im  Gegensätze  zu 
ihrem  Auftreten  in  Süddeutschland  —  von  geringer  Stärke, 
ja  in  Kärnten  und  in  der  westlichen  Hälfte  von  Obersteiermark 
namentlich  im  Juli  und  August  sogar  recht  unbedeutend.  Eine 
allgemeine  Ausnahme  bildete  nur  der  6.  August,  der  dem 
ganzen  Beobachtungs-Gebiete  ungewöhnlich  heftige  Gewitter  und 
viele  verheerende  Hagelschläge  brachte.  Dieselben  sind  auf 
Seite  94—98  ausführlicher  besprochen.  Längere  Frontlinien 
fehlten  gänzlich.  Gewitter  aus  dem  östlichen  Halbkreis  kamen  im 
Mai  und  anfangs  Juni  häufig,  später  seltener  vor ;  in  der  zweiten 
Hälfte  des  Sommers  war  diese  Zugrichtung  nur  mehr  am  17., 
21.,  22.  und  30.  Juli  und  am  1.  August  zu  beobachten;  im  ganzen 
entfiel  ein  Viertel  der  Gewitter  des  Jahrganges  auf  die  Ost- 
gewitter. Dieses  Verhältnis  erscheint  vollkommen  normal. 

Im  Zusammenhange  mit  der  geringen  Stärke  der  Gewitter 
steht  die  nur  mäßige  Anzahl  der  Blitzschäden,  die  im  Bericht- 
jahre zu  verzeichnen  waren.  Im  ganzen  sind  aus  Steiermark 
und  Kärnten  zusammen  308  Objecte  bezeichnet  worden,  welche 
vom  Blitze  getroffen  worden  sind ;  davon  entfallen  auf  Kärnten 
nur  22. 

Arten 
des  Blitzschadens :  a)  in  Steiermark : 

Todesfälle  durcli  Blitzschlag  24 

Hausthiere  vom  Blitz  getödtet  27 

Zündende  Blitze  82 

Aus  diesen  Zahlen  tritt  die  Begünstigung  Kärntens  gegen- 
über Steiermark  sehr  auffällig  hervor. 


1896 

Tjähriges 

b)  in  Kärnten: 

c)  snsammen : 

Mittel : 

— 

24 

17 

4 

31 

89 

4 

66 

77 

Digitized  by  VjOOQIC 


78 


Es  erscheint  mir  nicht  uninteressant,  z\X  erwähnen,  unter 
welchen  Verhältnissen  der  Blitz  den  Verlust  des  Lebens  der 
genannten  Personen  herbeigeführt  hat.  In  19  Fällen  geht  dies 
aus  den  Berichten  mit  Sicherheit  hervor :  4  Personen  wurden  in 
Gebäuden,  4  unter  einzeln  stehenden  Bäumen,  1  im  Walde  (?), 
1  auf  einem  Dache  und  8  auf  freiem  Felde  (davon  2  Personen 
unter  einem  Regenschirme,  1  in  einem  Wagen)  getödtet.  Über- 
dies wurden  in  Steiermark  26  Personen  durch  den  Blitz  verletzt; 
in  Kärnten  wurde  durch  denselben  weder  ein  Todesfall,  noch 
eine  Verletzung  bewirkt.  Aus  Steiermark  wurden  65,  aus  Kärnten 
nur  7  Blitzschläge  in  Bäume  angegeben.^  In  61  Fällen  ist  die 
Baumart  bezeichnet. 


Zahl  der  Blitzschläge: 


in  Fichten    .   .   . 

7 

in  Buchen    .    . 

.   .    — 

in  edle  Kastanien    .     4 

Tannen    .    .    . 

5 

Pappeln  .   . 

.    .      9 

Birnbäume  .    .      7 

Lärchen  .   .   . 

3 

Ulmen     .    . 

.    .      1 

Apfelbäume    .     2 

Föhren    .   .   . 

1 

Linden     .   . 

.    .      3 

Pflaumenbäume    1 

Eichen     .   .   . 

14 

Weiden   .   . 

.    .      2 

Nussbäume .   .     2 

Wie  alljährlich,  tritt  die  große  Gefährdung  der  Eichen  und 
Pappeln  unter  den  Laubhölzern  und  der  Birnbäume  unter  den 
Obstsorten  wieder  deutlich  hervor.  Buchen  blieben  wieder  ver- 
schont. 3  Blitze  hatten  sich  Korn-,  bezw.  Kleeschober,  1  einen 
großen  Kürbis  zum  Zielpunkt  genommen.  Am  14.  September 
trafen  2  Schläge  nacheinander  dasselbe  Haus  in  Kaindorf  bei 
Leibnitz,  im  Juli  schlug  der  Blitz  dreimal  in  dieselbe  Eiche 
in  Stadeldorf  bei  Windisch-Landsberg. 

Die  Jahresperiode  der  Gewitter  nnd  Hagelf&Ue. 

An  147  Tagen  des  Jahres  war  Donner  vernommen  worden. 
Die  Vertheilung  dieser  Tage  auf  die  einzelnen  Monate  war  folgende  : 
Jänner  .... 
Februar    .   .   . 

März     

April     .... 

Mai 

Juni 


1  Gewittertag 

Juli 

.    .   28 

Gewittertage 

— 

August     .    .    . 

.    .   24 

*• 

4  Gewittertage 

September    .   . 

.    .    15 

1» 

11 

October    .   .   . 

.    .    14 

» 

21 

November    .   . 

.    .     2 

» 

25 

December    .   . 

.    .     2 

u 

Vom  1.  Mai  bis  1 .  September  blieben  nur  25  Tage  gewitterfrei. 


1  Selbstverständlich  sind  dies  nur  Bruohthelle  allw  vorgekommenen 
Fälle,  da  solchen  Blitzschlägen  eine  geringere  Beachtung  geschenkt  wird. 


ini/. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQIC 


79 

Tabelle  I  enthält  die  Zahl  der  auf  jeden  einzelnen  Tag 
des  Jahrganges  1896  entfallenden  Meldungen  über  Gewitter  und 
Wetterleuchten.^  Juni,  Juli  und  August  zeigten  ungefähr  die 
gleiche  Gewitterfrequenz.  In  letzterem  Monate  war  die  Ge- 
witterthätigkeit  jedoch  nur  big  zum  12.  eine  lebhafte.  Die  Selten- 
heit und  geringe  Verbreitung  der  Gewitter  in  der  zweiten  Hälfte 
des  August  und  im  September  bilden  eines  der  auffälligsten 
Merkmale  des  Berichtjahres.  Bei  weitem  die  meisten  Meldungen 
hat  der  6.  August,  nämlich  350  gebracht.  Ihm  am  nächsten 
kommen  der  20.  Juni  mit  192,  der  1.  August  mit  170  und  der 
7.  August  mit  150  Berichten. 

Tabelle  II  zeigt  die  Vertheilung  der  Hagelmeldungen,  deren 
im  ganzen  366  vorliegen,  auf  die  einzelnen  Tage  des  Jahres. 
Auch  hier  trifift  das  Maximum  mit  123  Berichten  —  gerade  das 
Drittel  der  Jahressumme  —  auf  den  6.  August,  das  secundäre 
mit  25  Meldungen  auf  den  5.  August.  Der  Jahrgang  war  über- 
haupt, der  geringen  Stärke  der  Gewitter  entsprechend,  sehr  arm 
an  Hagelschlägen.  Dies  gilt  namentlich  vom  Juli.  Der  August 
war,  wie  bei  uns  so  häufig,  auch  diesmal  hinsichtlich  der  Hagel- 
gefahr den  anderen  Sommermonaten  bedeutend  voraus. 

Die  tftgUche  Periode  der  Gewitter  nnd  Hagelftlle. 

Den  4515  Einzelmeldungen  über  die  Gewitter  des  Bericht- 
jahres entsprechen  5915  Gewitterstunden.  Dieselben  wurden,  wie 
bisher,  zur  Darstellung  der  in  Tabelle  III  (p.  84)  enthaltenen 
täglichen  Periode  der  Gewitter  zusammengestellt.  Das  Haupt- 
maximum der  Gewitterhäufigkeit  trat  im  Mai  schon  1— 2  p.  ein. 
Im  Juni  weisen  die  3  Stunden  von  2—5  p.  gleich  hohe  Zahlen 
auf.  Im  Juli  zeigte  sich  der  tägliche  Gang  der  Gewitterfrequenz 
recht  unausgeglichen.  Abweichend  von  den  anderen  Sommer- 
monaten verhielt  sich  wieder  der  August.  Das  Zurücktreten  der 
Frequenz  in  den  Nachmittagsstunden,  eine  gleichmäßigere  Auf- 
theUung  auf  alle  Tagesstunden  kennzeichnen  sein  durchschnitt- 
liches Verhalten.  Im  Berichtjahre  brachte  eine  Morgenstunde, 
5—6  a.,  im  August  die  meisten  Gewitter,  auch  4—5  a*  kommt 
dem  auf  3—4  p.  entfallenden  secundären  Maximum  sehr  nahe. 


*  Für  Gewitter  ist  das  Zeichen  [^,  tür  Wetterleuchten  <  im  Gebrauche. 


Digitized  by  VjOOQIC 


80 


Tabelle  L    Anzahl  der  Meldnngren  fiber  Gewitter 


Datum 


1. 
2. 
3. 
4. 
5. 


6. 
7. 
8. 
9. 
10. 


11. 
12. 
13. 
14. 
15. 


16. 
17. 
18. 
19. 
20. 


21. 
22. 
23. 
24. 
25. 


26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 


Jänner 


K 


Februar 


K 


März 


r; 


April 


r; 


4 

10 

3 

1 


Mai 


r; 


11 


12 


2  I  — 
li  1 
II     5 


50 


17 

17 

1 


19 
14 
119 
99 
61 
2 


Juni 


K 


1 
62 
62 

88 


9      1 
1 
5    - 


41       2 


1 

4 

13 

21 

1 


94 

■2  1 

241  — 

1 



45 

3 

9 

32 

— 

35 

4 

9 

— 

74 

7 

71 

1 

10 

— 

57 

2 

192 

15 

8 

104 

7 

27 

1 

87 

7 

63 

1 

24 

— 

31 



3 

2 

1213 

55 

~1\ 
Summe       1     — 


12 


53 


480 


51 


Digitized  by  VjOOQLC 


81 


ud  Wetterlencbten  Tom  Jahre  189^ 


Datum 


Juli     ,1  August  ii  Septem-  j   ^^^^^  ,,  Novem 


ber 


ber 


l'   ^ 


K       <       K    \    <       K 


6. 
7. 

8. 

9. 

10. 


11. 
12. 
13. 
14. 
15. 


16. 
17. 
18. 
19. 
20. 


21. 
22. 
23.' 
24. 
25. 


26. 
27. 

28. 
29. 
30. 
31. 


130 

22 

67 

4 

18 


3.S 

2 
7 


127 
5 
9 
1 
2 


65 

62 

29 

3 

2 


60 
70 
96 
131 
16 


1 
13 

59 

103 

14; 


5||  170 

- !  34 

8i,  18 

l'i  67 

1  114 


850 

150 

2 

15 

32 


2 
13 


7 
1 
6 

1 
1  i 


o 

11 

6 

1 
1 


27 

5 
6 


37 
67 


12 

19 

8 

1 


4 
67 


9 

42 

4 


2| 
11 1 
39 


22 
5 

4 
26 


11 
2 

4 


2;    - 


16 


46 
27 
2 
15 
47 


12 

1 

51 


2,3 


1 
20 


6 

1 

6 

28 


R 


Üecem- 
ber 


K 


-        1 


6 
12 


3 

2 

22 

6 


'I      1 


2  !   -   I 


19 


Summe  ,  1156  128   1242  149  i  270    80 


60 


21 


Digitized  by  VjOOQIC 


82 


Tabelle  II.    Zahl  der  Meldonsreii  ttber  Hagelfime  Im  Jahre  1896« 


Datum 

1 

0 

1 

1 

1 

1 

s 

's 

1^ 

CO 

1 

1 

1^ 

1. 
2. 
3. 
4. 
5. 

6. 

i       7. 

8. 

9. 

10. 

i      11. 

'      13. 

1      14. 
1      15. 

:    16. 
;     17. 
i     18. 
1      19. 
20. 

1           21. 

,      22. 

23. 

24. 
1      25. 

1 

26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
j      31. 

_    1 

2 
3 

2 

1 

1 

1 

1 

1 

4 

1 

6 

8 

1 

1 

5 
5 
2 

1 
2 

4 

_ 

2 
2 

4 
9 

2 

7 

7 

12 

2 

1 
1 
3 

1 

t 

2 

1 

6 

z 

1 

2 
2 

5 

1 

1 
8 

1 

18 
4 
5 
9 

25 

188 

6 

1     — 

3 

12 

2 

1 
1 

1 

i     _ 

! 

I     "8 

j     ~ 
— 

1 

1 

1 

1 

7 

_ 

1 

1 
4 

i    — 

1 

j 

— 

i 

_  1 

1  1 

i  ~ 
- 

1 

Summe 

— 

—    1 

8 

i 

'   24 

1 

1 

66 

36 

216 

15 

1 

1 

t 

1 

— 

1 

Digitized  by  VjOOQLC 


83 

Setzt  man  die  Grewitter  der  18  Stunden  von  5  Uhr  abends  bis 
11  Uhr  vormittags  und  die  des  wärmsten  Tagesviertels  (11  a. 
bis  5  p.)  in  ein  Verhältnis,  so  ergibt  sich  für  den  Juni  0*65, 
für  den  Juli  0-71,  für  den  August  jedoch  2*14  als  Quotient. 

Das  nächtliche  Maximum,  das  in  den  ersten  acht  Jahr- 
gängen regelmäßig  um  la.  vorhanden  war,  fehlte  1896  in  den 
meisten  Monaten.  Fasst  man  alle  Monate  des  Jahrganges  zu- 
sammen, so  ergibt  sich  die  größte  Gewitterhäuflgkeit  3— 4  p., 
die  geringste  1— 2  a.;  eine  bedeutend  secundäre  Erhebung  trifft 
auf  die  Zeit  von  4—7  a. 

Die  Tagesperiode  der  Hagelfälle  (Tabelle  IV)  hat  einen 
parallelen  Qang,  das  erste  Maximum  der  Häufigkeit  zeigt  sich  in 
den  Stunden  3—4  p.  und  4—5  p.,  das  zweite  zwischen  3  und  6  a. 
Selbstverständlich  erscheinen  hier  noch  mehr  als  in  der  Periode 
der  Gewitter  die  Häuflgkeitazahlen  eines  einzelnen  Jahr- 
ganges wenig  ausgeglichen.^ 

Gewitter-Chronik  1896. 

Jänner  und  Februar  verliefen  ohne  Gewitter.  In  der 
Periode  vom  25.  bis  27.  Februar  brachte  ein  lebhafter  Luft- 
strom aus  Südost  den  Ostalpen  starke  Schneefälle.  Am 
26.  Februar  fiel  mit  dem  Schnee  ein  dunkelbrauner  Staub,  der 
in  der  Nacht  vom  25.  zum  26.  im  südöstlichen  Ungarn,  im 
Banate  und  Serbien  durch  einen  8E-0rkan  aufgewirbelt  worden 
war.  Dieser  Staubfall,  infolge  dessen  der  Schnee  röthlichbraun 
gefärbt  wurde,  erstreckte  sich  von  Croatien  über  West-Ungarn, 
Steiermark  und  Niederösterreich  bis  Schlesien.  Aus  Steiermark 
waren  Meldungen  über  diese  Erscheinulig  eingelangt  von  Groß- 
Sonntag,  Friedau,  Luttenberg,  Tieschen  und  Weixelbaum  bei 
Radkersburg,  Fürstenfeld,  Kirchberg  a.  d.  Raab,  Leibnitz  und 
Graz. 

März,  April  und  selbst  die  erste  Hälfte  des  Mai  waren 
ungewöhnlich  arm  an  Gewittererscheinungen.  Es  gab  nur  Regen- 


^  Aus  Tabelle  n  ergibt  sich  die  Gesammtzahl  der  Hagelmeldiugen  zu 
366,  aus  Tabelle  IV  zu  337.  Die  mangelnde  Übereinstimmung  erklärt  sich 
daraus,  dass  in  manchen  Hagelmeldungen  die  Tagesstunde  nicht  genügend 
genau  angegeben  ist,  so  dass  diese  Meldungen  für  Tabelle  IV  außer  Betracht 
bleiben  mussten. 

6* 


Digitized  by  VjOOQIC 


84 


TabeUe  III.    Gewitter- 


■■ 

=1 
Monat 

Stunden  von  Mitternacht  bis  Mittag 

1 

I 

CO 

1 

1 

CO 

1 

CO 
1 

t^          QO 

1              1 
CO          t^ 

1    7 

1 

o 

1 

Jänner  .    . 
Februar 
März      .    . 

April     .    . 
Mai   .    .    . 
Juni  .    .    . 

Juli  .    .    . 
August  .    . 
September . 

October .    . 
November  . 
December  . 

t 

24 

34 

4 

2 

2 

8 

33 

7 

2 

_ 
1 

4 
40 

1 

1 

6- 
67 

1 

1 

4 

13 
104 

1 

1 

1 

5 

19 

109 

5 

20 

20 
85 
14 

1 

1 

13 

25 

48 
13 

2 

5 
13 

19 

43 

7 

2 

5 
9 

11 

55 

6 

2 

18 
25 

20 

82 

4 

1 

4:S 
46 

38 

75 

6 

Jahr .    .    . 

64 

52 

47* 

75 

124 

139 

140 

102 

89 

88 

150 

208 

Tabelle  IT.    Zahl  der  Meldungen 


Monat 

Stunden  von  Mitternacht  bis  Mittag 

" 

1 

1-H 

1 

CO 

1 

Tj<              Iß 

i                   1 

CO          ^ 

1 

1 

CO 

00        m 

1     1 

t^             QO 

o 
»-^ 

1 

CS 

1-H 

»-H 

1 

o 

7 

Jänner  .    . 
Februar 
März      .    . 

April     .    . 
Mai   .    .    . 
Juni  .    .     . 

Juli  .    .    . 
August  .    . 
September . 

October .    . 
November  . 
December  . 

5 

2 

8 

27 

18 

25 

10 
2 

1 

2 

3 

9 

1 

3 

5 
3 

3 

Summe 

5 

2* 

8 

27 

18 

25 

12 

3 

3 

9 

4 

11 

Digitized  by  VjOOQLC 


85 


standen  1890. 


Stunden  von  Mittag  bis  Mitternacht 

Summe 

■7   ^1 

'   '    1 

1  '  1 

(M   ■  CO 

1 

1 

1 

1 

1 
OD 

o 

1 

1-H 
1 

o 

Ol 

1-H 

4 

86 
106 

72 

14 

1 

3 

95 

173 

104 

80 
22 

6 

16 

66 

197 

154 
93 
32 

3 

1 

6 

59 

192 

176 
105 

2 

11 

5:^ 

195 

131 

88 
39 

4 

12 

47 

151 

142 
99 
42 

3 

1 
3 

2 

35 
120 

161 
90 
33 

11 
5 

8 

1 

37 

90 

129 
62 
26 

8 

1 

13 

2 

21 
77 

124 
51 
34 

10 
5 

4 

17 
36 

105 
56 
17 

9 

1 

8 
14 

81 
38 

8 

7 

1 

2 

38 

26 

3 

4 

1 

10 

54 

697 

1491 

1624 

1646 

372 

81 

8 

31 

366 

48:^ 

561 

575 

521 

500 

465 

367 

324 

245 

156 

74 

5915 

Ober  Hagelfölle  189B. 


Stunden  von  Mittag  bis  Mitternacht 


CO      I    «^ 

!    I    I 

Ol      I     00 


! 


I 


00    I    o 

I     I 


2  I  -  ■  - 


Summe 


- 

— 

— 

— 

• 

— 

— 

— 

— 

- 

— 

_ 

2 

5 

1  1 

1 

1 

1 
4 

1 

2 

10 

3 

2 

16 

2 
2 
9 

3 

— , 

1 
2 

1 

1 

— 

9 
24 
52 

4 
.  6 

1 

15 

2 

4 
5 
2 

8 
9 
4 

1 
11 

1 

5 
9 

1 

10 

3 
15 

2 
4 

1 
2 

1 

1 
2 

3 

1 

30 

205 

16 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

—  ■ 

1 

18 

26 

16 

34 

34 

29 

13 

18 

9 

5 

4 

4 

337 

Digitized  by  VjOOQLC 


86 

Bchauer  und  Graupenfälle  mit  vereinzelten  Entladungen;  die 
Luft  war  von  Ende  März  bis  Mitte  Mai  fast  fortwährend  aus 
NW  bewegt  und  andauernd  kühl;  im  Enns-  und  Traungebiet 
Steiermarks  waren  Schneefälle  bis  zum  25.  April  eine  fast 
tägliche  Erscheinung. 

Der  21.  Mai  brachte  einen  neuen  Rückschlag.  Über  dem 
Südfuße  der  Alpen  hatte  sich  seit  dem  Vortage  eine  Depression 
(Lugano— Turin  751  mm)  entwickelt,  während  auf  der  Nordseite 
das  Barometer  759 — 760  t»w  zeigte.  Es  bestand  femer  der  diese 
Wetterlage  fast  stets  begleitende  Temperaturgegensatz  zwischen 
SE  und  NW :  Salzburg  und  Ischl  hatten  6^  Zürich  und  München 
7^  Südungarn  aber  15  bis  16®  Morgentemperatur.  Dazu  kam 
noch,  dass  in  den  Nordalpen  der  schon  am  Vortag  eingetretene 
Regenfall  fortdauerte,  wogegen  die  Temperatur  im  südlichen 
Ungarn  im  Laufe  des  21.  auf  25  bis  26®  stieg.  Während 
des  Ausgleiches  dieser  in  horizontaler  und  verticaler  Richtung 
bestehenden  Störung  in  der  Atmosphäre  gab  es  am  21.  in 
Kärnten,  Krain  und  im  Küstenlande  sehr  beträchliche  Nieder- 
schläge, z.  B.  in: 

Kornat      67  mm  Sonnbliok  63  mm 

Pontafel    70  mm  Spital  a.  d.  Drau  46  mm 

Raibl         79  mm  Fach  bei  Gammem  43  mm 

Görz         73  mm  Bad  ViUach  44  mm 

Der  starke  Niederschlag  war  wiederholt,  namentlich,  als 
im  westlichen  Kärnten  in  der  Nacht  der  Regen  auch  im  Thale 
in  Schnee  übergieng,  von  Donnerschlägen  begleitet.  Am 
Morgen  des  22.  Mai  war  das  Draugebiet  Tirols  und  Kärnten 
bis  Villach  herab  unter  einer  dichten  Schneedecke,  die  z.  B. 
im  oberen  GailthaJe  über  30  cm,  im  unteren  über  20  cm,  am 
Weißensee  23  cm,  in  Raibl  26  cm,  in  Pontafel  2  cm  betrug. 

Vom  23.  bis  30.  Mai  bestand  über  dem  Beobachtungs- 
Gebiet  infolge  seichter  Depressionen  über  Oberitalien,  Istrien 
oder  über  der  Adria  stets  ein  von  N  nach  S  gerichtetes  Luft- 
druckgefälle. Dadurch  war  für  unsere  Alpenländer  östliche 
Luftströmung  bedingt.  Im  Zusammenhange  damit  zogen  in 
dieser  achttägigen  Periode  die  Gewitter  ausnahmslos  von  der 
Ostseite  auf  und  waren  auch  vornehmlich  über  der  östlichen 
Hälfte  des  Netzes  verbreitet.  —  Am  23.  Mai   gieng  seit  den 


Digitized  by  VjOOQIC 


87 

Morgenstunden  bei  östlichem  Wolkenzug  ein  allgemeiner  Land- 
regen nieder,  der  insbesondere  in  Mittelsteiermark  sehr  heftig 
war  (in  Graz  seit  7  a.  43  mm).  Gegen  das  Ende  desselben  er- 
folgte an  vielen  Stationen  —  überall  fast  gleichzeitig,  nach  12  Vs  p. 
—  ein  einziger  heftiger  Donnerschlag.  In  den  Abendstunden 
zogen  von  6  p.  ab  einige  Gewitter  aus  Ungarn  auf  der  Strecke 
Fürstenfeld-Friedberg  über  die  Grenze  gegen  NW. 

Bedeutendere  Gewitter  entwickelten  sich  aber  erst  am 
28.  und  29.  Mai.  Am  28.  Mai  war  7^12  a.  ein  solches  bei 
Voran  entstanden  und  zog  gegen  WSW  über  Birkfeld-Fisch- 
bach.  Brück,  Leoben,  St.  Michael— Mautem  bis  gegen  Ober- 
Zeiring.  Die  stündliche  Geschwindigkeit  betrug  29  km.  Am 
Abend  desselben  Tages  trat  ein  Gewitter  um  6  p.  bei  Windisch- 
Landsberg  in  Steiermark  ein  und  um  8  p.  bei  Trifail  nach 
Krain  über,  legte  also  per  Stunde  2Skm  zurück. 

Am  folgenden  Tage  hatten  schon  8  a.  mehrere  kleine 
Gewitter  aus  Ungarn  die  Landesgrenze  zwischen  Fürstenfeld 
und  dem  Wechsel  überschritten.  8  a.  stand  auch  ein  Gewitter 
zwischen  Voran  und  dem  Wechsel;  es  ließ  sich  bis  zur  Linie 
Brück— Mariazeil  verfolgen  (28  lern  stündliche  Geschwindigkeit). 
Ein  größeres  Gewitter  gieng  zwischen  10V2  a.  und  iVap.  aus 
der  südlichen  Umgebung  von  Graz  über  das  Köflacher  Becken, 
St.  Leonhard  im  Lavantthale  und  über  den  Zug  der  Saualpe  in 
das  Metnitzthal  gegen  den  Eisenhut.  Die  stündliche  Geschwindig- 
keit betrug  30  Am.  Ein  dritter  Zug  bewegte  sich  zwischen  ll'lO  a. 
und  3*20  p.  mit  derselben  Geschwindigkeit  von  GoUrad— Maria- 
zeil bis  mindestens  zur  Linie  Hallstatt— Ischl.  —  Die  alpinen 
Hochstationen  Obir  und  Wendelstein  hatten  während  dieser 
Periode  andauernd  östliche  Winde. 

Vom  3.  bis  7.  Juni  ziemlich  viele  locale  Gewitter  aus  SE. 
Im  Laufe  des  10.  Juni  scheint  eine  Theildepression  längs  der 
Nordseite  der  Alpen  aus  Frankreich  bis  Polen  gezogen  zu  sein. 
Obir  7  a.  SW^  An  diesem  Tage  zog  eine  Gewitterböe  mit  einer 
mindestens  80  Am  langen  Front  von  WSW  nach  ENE  durch 
ganz  Kärnten  bis  zur  Linie  Kirchberg  a.  d.  Raab— Frohnleiten, 
worauf  sich  das  Gewitter  auflöste.  1 V2  p.  reichte  die  Front  min- 
destens von  Pontafel  über  Weißbriach,  Berg  und  Rangersdorf 
bis  Döllach  im  MöUthale,    4  p.  von  Schwarzenbach  über  Gurk 


Digitized  by  VjOOQIC 


88 

bis  gegen  Murau.    6  p.  war    die  Mur  bei  Graz— Prohnleiten 
überschritten.  (Stündliche  Geschwindigkeit  41  km). 

Am  17.  Juni  lag  morgens  ein  flaches  Minimum  über  der 
nördlichen  Adria  (Abbazia  758  mm),  gegen  Osten  war  der  Luft- 
druck ziemlich  stark  zunehmend  (Bukowina  765  mm).  Schon  am 
Vortag  gab  es  ziemlich  viele  Gewitter,  die  sich  alle  von  S 
nach  N  bewegten.  Am  17.  durchzog  ein  größeres  Gewitter  in 
den  Morgenstunden  das  ganze  Beobachtungs-Gebiet  in  der 
Richtung  von  SSW  nach  NNE.  574  a.  wurden  auf  der  Linie 
Dobrowa— Laibach— Weixelburg  die  ersten  Donner  verzeichnet. 
6  a.  lag  die  Front  des  Gewitters  auf  der  Linie  Cilli— Riez— 
Seeland.  7  a.  erstreckte  sich  die  Front  von  Marburg  bis  Völker- 
markt, 8  a.  von  der  westlichen  Umgebung  von  Graz  über 
Voitsberg  und  Obdach  bis  Neumarkt,  9  a.  von  Brück  über 
Trofaiach  bis  Mautern,  10  a.  war  die  Nordgrenze  Steiermark 
auf  der  Strecke  Schneealpe —Mariazell  bereits  überschritten. 
Im  Mittel  wurden  per  Stunde  45  Am  zurückgelegt.  Ob  mit 
diesem  Zuge  jenes  Gewitter  in  Verbindung  stand,  das  4  a. 
durch  das  Isonzo-Thal  aufwärts  zog  und  5  a.  nördlich  von 
Karfreit  stand,  lässt  sich,  da  in  der  Gegend  von  Idria  und  in 
der  Wochein  keine  Gewitterstationen  bestanden,  nicht  ent- 
scheiden. 6  a.  erschien  eine  neue  Gewitterfront  auf  der  Strecke 
Rann-Lichtenwald,  ließ  sich  aber  nur  bis  in  das  Pettauerfeld 
(8  a.)  verfolgen ;  stündliche  Geschwindigkeit  32  km. 

Am  20.,  22 ,  23.  und  24.  Juni  zahlreiche  locale  Gewitter. 
Auf  letzteren  Tag  fällt  der  Wolkenbruch  über  Tüflfer;  binnen 
zwei  Stunden  fielen  hier  85  mm  Regen  und  Hagel.  8  p.  brachte 
ein  drittes,  neuerdings  von  Hagel  begleitetes  Gewitter  15  mm 
Niederschlag,  so  dass  100  mm  voll  wurden.  Der  Hagelfall  reichte 
nur  bis  Cilli.  Am  nämlichen  Tage  verzeichneten  auch  einige 
Stationen  am  Ostabhange  der  Koralpe  localen,  aber  starken  Hagel. 

Am  25.  Juni  heftige  Güsse  in  den  julischen  Alpen,  von 
elektrischen  Entladungen  begleitet ;  zu  Karfreit  fielen  bei  einem 
von  10  a.  bis  4  p.  dauernde  Gewitter  181mm  Regen. 

Der  1.  Juli  brachte  einen  über  das  ganze  Gebiet  aus- 
gedehnten Landregen,  meist  30  bis  50  mm,  der  von  Gewitter- 
erscheinungen begleitet  war.  Dieselben  breiteten  sich,  in  W 
beginnend,  allmählich  gegen  E  aus;  dabei  zogen  aber  die  ein- 


Digitized  by  VjOOQIC 


zelnen  Gewitter  deutlich  von  S  nach  N.  Die  Wetterlage  war 
nicht  ganz  ausgesprochen;  im  Laufe  des  Tages  entwickelte  sich 
eine  secundäre  Depression  über  dem  Golf  von  Genua. 

Am  3.  Juli  bewegten  sich  einige  gut  ausgebildete  Gewitt^r- 
züge  in  der  Richtung  W— E  oder  WNW— ESE  über  unserem 
Gebiete ;  ihre  Richtung  entsprach  vollkommen  dem  Verlaufe  der 
auch  von  W  nach  E  sich  erstreckenden  Isobaren.  Das  erste  war 
vor  1  p.  bei  Murau  entstanden,  befand  sich  2  p.  über  dem  Eich- 
felde, 3  p.  im  Gebiete  der  Kainach  bei  Voitsberg.  Nach  V*^P- 
war  die  Mur  bei  Graz,  Va^  p.  die  Raab  südlich  von  Gleisdorf  und 
vor  4p.  die  ungarische  Grenze  bei  Fürstenfeld  überschritten; 
stündliche  Geschwindigkeit  47  km. 

Ein  zweites  Gewitter  folgte  diesem  vier  Stunden  später 
auf  derselben  Strecke ;  seine  Geschwindigkeit  betrug  48  km,  es 
endigte  aber  schon,  ehe  es  die  Raab  erreicht  hatte.  Ein  dritter 
Zug  nahm  3  p.  in  der  Gegend  von  Moosburg  seine  Entstehung 
und  bewegte  sich  vollkommen  geradlinig,  meist  von  Hagel  be- 
gleitet, über  Ebemdorf,  Gutenstein,  dann  den  Bacher  über- 
schreitend über  Frauheim  und  Pettau  (öVip.)  in  der  Richtung 
gegen  ESE  zur  croatischen  Grenze.  Es  wurden  41  km  per 
Stunde  zurückgelegt. 

Am  11.  Juli  hatte  sich  durch  ein  starkes  Ansteigen  des  Luft- 
druckes über  der  südlichen  Nordsee  ein  nach  E  gerichtetes  Luft- 
druckgefälle entwickelt;  7  a.  hatten  München  767  mm,  Bregenz- 
Ischl  765  mw,  hingegen  Tarnopol  759  mm,  Kiew  754  wm  Luftdruck. 
Im  Laufe  des  Tages  kam  über  unserem  Gebiete  der  Nordwest- 
Strom  in  den  unteren  Luftschichten  zum  Durchbruch  und  er- 
zeugte eine  größere  Anzahl  von  Gewitterzügen,  die  sich  alle 
von  NW  nach  SE  bewegten.  Einer  derselben  überschritt  um 
Viöp.  den  Gerlospaas,  zog  dann,  die  hohen  Tauern  schräge 
überquerend,  Südost wärts;  Va^p.  stand  die  Front  auf  der  Linie. 
Fusch — Windischmatrei,  6  p.  war  das  obere  MöUthal,  7  p. 
Sachsenburg,  7^8  P-  das  Canalthal  bei  Tarvis  erreicht.  Das 
Gewitter  hatte  also  46 /cw  per  Stunde  zurückgelegt. 

Am  22.  Juli  bestand  ein  sehr  schwacher  Gradient  in  der 
Richtung  von  N  nach  S  (7  a.  Rom— Punta  d'Ostro  758  mm,  hin- 
gegen Bregenz— ^Ischl  761  mm).  Tagsüber  kleine  Gewitter  aus  E. 
Abends  7^7  kam  ein  stärkeres  Gewitter  aus  den  Sannthaler 


Digitized  by  VjOOQIC 


90 

Alpen,  überschritt  in  schräger  Richtung  auf  der  Südseite  des 
Obir  die  Karawanken  und  nahm  seinen  weiteren  Weg  über 
Villach  und  über  die  Gailthaler  Alpen  gegen  Ober-Draubui^, 
wo  es  9V2P.  anlangte.  In  Puch  bei  Gummern  fiel  ein  wolken- 
bruchartiger  Regen,  der  in  1V2  Stunden  64  mm  erreichte.  Die 
Geschwindigkeit  war  für  ein  Ostgewitter  ziemlich  beträchtlich, 
nämlich  40  ^m  für  die  Stunde. 

Trotz  der  hohen  Temperatur,  die  die  letzte  Woche  des 
Juli  gebracht  hatte  —  der  29.  Juli  war  der  wärmste  Tag  des 
Jahres  —  kamen  in  dieser  Periode  nur  wenige  und  ganz  un- 
bedeutende Gewitter  zum  Ausbruch. 

Namhafte  Gewitter  brachte  erst  wieder  der  1.  August.  An 
diesem  Tage  stand  tieferem  Luftdrucke  über  dem  nördlichen 
Theile  des  adriatischen  Meeres  und  über  Croatien  (757  mm) 
höherer  über  den  Karparthenländem  (760—761  mm)  gegenüber. 
Dieser  Druckvertheilung  würde  östlicher  Gewitterzug  entsprochen 
haben.  In  den  unteren  Schichten,  mindestens  bis  2000  m  hinauf, 
herrschte  auch  Ostwind  (Schmittenhöhe  7  a.  Es) ;  die  untersten 
Wolkenfragmente  bewegten  sich  aus  E  bis  ENE;  allein  die 
horizontale  Temperaturvertheilung  bewirkte,  dass  sowohl  das 
Tiefdruck-,  als  auch  das  Hochdruckgebiet  in  der  Region  der 
Gewitterwolken  im  Sinne  der  Drehung  des  Uhrzeigers  ver- 
schoben und  die  Isobaren  in  diesem  Niveau  und  mit  ihnen  der 
Gewitterzug  von  SSE  nach  NNW  gerichtet  waren  (Sonnblick 
7  a.  S2).  Während  nämlich  Ungarn  sehr  warm  war  (7  a.  Ungvar 
22^  Pancsova  23®),  notierten  die  Stationen  im  Alpengebiete 
ziemlich  niedrige  Temperaturen  (Zürich  und  Klagenfurt  13°, 
Bregenz  14^  Salzburg  15%  Fast  alle  Gewitterzüge  traten  in 
den  Morgen-  und  Vormittagsstunden  auf  und  wiederholten  sich 
gerne  auf  derselben  Zugsstraße.  Die  am  meisten  frequentierte 
Bahn  erstreckte  sich  vom  steirischen  Saveufer  gegen  die  Linie 
Knittelfeld— Judenburg.  Schon  3V2a.  hatte  das  erste  Gewitter 
die  Save  bei  Hrastnig— Trifail  überschritten,  stand  4V2a.  bei 
Prävali,  scheint  jedoch  nicht  bis  zur  Drau  gelangt  zu  sein. 
474  a.  hatte  der  zweite  Zug  auf  derselben  Strecke  die  Save  er- 
reicht; er  lässt  sich  bis  zur  Linie  Preding— Wolfsberg  (Lavant- 
thal)  verfolgen,  hatte  per  Stunde  38  km  zurückgelegt. 

Das  bedeutendste  Gewitter  des  Tages  bewegte  sich  wieder 


Digitized  by  VjOOQIC 


91 

auf  derselben  Bahn,  entwickelte  jedoch  eine  viel  breitere  Front- 
linie. Nach  7  a.  erschien  es  im  südlichsten  Theile  Steiermarks, 
8  a.  reichte  die  Front  mindestens  von  Oberburg  bis  Pettau, 
9V2  a.  von  Turrach  über  Obdach  bis  zum  Schöckel,  lOV*  a. 
war  die  Enns  bei  Admont  und  um  Mittag  die  Donau  bei 
St.  Florian  (östlich  von  Linz)  erreicht.  Dieser  Weg  von  der 
Save  bis  zur  Donau  erforderte  nur  4V2  Stunden;  es  waren  also 
im  Mittel  54  km  per  Stunde  zurückgelegt  worden.  Die  größte 
Geschwindigkeit  war  9 — 10  a.  (über  70  km)  erreicht  worden. 
In  Kärnten  und  in  den  Karstländem  waren  die  Gewitter  in 
den  Morgenstunden  häufig;  im  nordöstlichen  Viertel  der  Steier- 
mark begannen  diese  Gewitterzüge  aus  SSE  erst  um  9  a. 
Am  nämlichen  Tage  war  auch  Niederösterreich  von  nieder- 
schlagsreichen Gewittern  in  der  Richtung  von  SSE  nach  NNW 
durchzogen  worden,  hier  aber  vorwiegend  erst  in  der  Zeit  von 
1  p.  bis  4  p.^ 

Am  2.  August  war  um  Mittag  ein  Gewitter  in  der  Gegend 
südlich  des  Zirbitzkogels  entstanden;  es  bewegte  sich  in  gerader 
Richtung  über  Wolfsberg  (Lavantthal),  über  die  Koralpe,  über 
Schwanberg,  Witschein  und  durch  das  Pößnitzthal  zur  Drau, 
die  zwischen  Pettau  und  Friedau  4  p.  erreicht  wurde.  Um 
Klein  und  Witschein  fiel  ziemlich  starker  Hagel.  Stündliche 
Geschwindigkeit  28  km. 

Am  3.  August  bewegte  sich  während  des  Nachmittags  auf 
der  gleichen  Strecke  ein  Gewitter  von  der  Koralpe  über  Klein 
und  Witschein,  wo  abermals  starker  Hagel  fiel,  und  über  die 
Windischen  Büheln  gegen  Luttenberg— Friedau. 

Auch  am  4.  August  wiederholte  sich  dasselbe  Schauspiel : 
Ein  vor  1  p.  südlich  von  Murau  zur  AusbUdung  gelangtes 
Gewitter  zieht  über  Wolfsberg  im  Lavantthal  (2%  p.)  und  über 
die  Koralpe  nach  Steiermark.  Hier  entlud  es  sich  insbesondere 
über  St.  Andrä  im  Sausal,  Klein  (4  p.),  Witschein  und  Pößnitz 
mit  starkem  Hagel.  Von  orkanartigem  Sturme  begleitet,  nahm 
der  Hagelzug  seinen  weiteren  Weg  über  die  Windischen  Büheln, 
übersetzte  zwischen  Pettau  und  Friedau  die  Drau  und  trat 


^  Ergebnisse  der  Beobachtungen  über  die  Gewitterregen  am  1 .  Angnst  1896 
in  Niederösterreich.  Vom  k.  k.  hydrographischen  Central-Bureau  in  der  österr. 
Monatsschrift  f.  d.  öffentlichen  Bandienst  1896,  Heft  IX. 


Digitized  by  VjOOQIC 


92 

5  72  p.  nach  Croatien  über.  Zu  Klein  waren  die  Schloßen  zwar 
nur  taubeneigroß,  jedoch  mit  Zacken  besetzt;  in  St.  Urbani  bei 
Pettau  näherte  sich  ihre  Größe  den  Hühnereiern.  Stündliche 
Geschwindigkeit  86  km.  An  beiden  Vortagen  bestand  ein  un- 
bedeutender, von  S  nach  N  oder  SW  nach  NE  gerichteter 
Gradient,  m*  letzterem  war  derselbe  7  a.  nicht  deutlich  aus- 
gesprochen. 

Vom  4.  August  sei  noch  ein  Hochgewitter  erwähnt,  das 
anscheinend  ganz  Nordtirol  vom  Bodensee  (3  p.)  ab  durchzogen, 

6  p.  Innsbruck  und  den  Brenner  erreicht  hatte  und  nun  über 
der  Kette  der  Hohen  Tauern  sich  ostwärts  bewegte.  Das  Glockner- 
gebiet war  8  p.,  die  Hochgipfel  des  Maltathaies  9  p.  überschritten, 
10  p.  Murau  und  um  Mitternacht  Knittelfeld  erreicht  und  vom 
Brenner  bis  Knittelfeld  per  Stunde  44  km  zurückgelegt  worden. 

Am  5.  August  entwickelte  sich  jener  Witterungszustand, 
der  den  6.  August  zum  gewitterreichsten  Tag  des  Jahrganges 
machte  und  jene  großen  Hagelzüge  brachte,  welche  in  Mittel- 
und  Untersteiermark  die  in  den  Tagesblättern  ausführlich  ge- 
schilderten Verheerungen  anrichteten.  Schon  7  a.  des  5.  August 
zeigte  die  Wetterkarte  eine  auffällige  Erscheinung :  Sehr  starke 
SW-Winde  auf  den  alpinen  Hochstationen,  die  der  unteren 
DruckvertheUung  nicht  entsprachen.  Eine  schräge  über  den 
Continent  gespannte,  aus  England  über  Münster  (760  mm), 
München  (762  mm\  Wien  (760  mm)  nach  Ungarn  (762  mm)  und 
zum  Balkan  (762  mm)  verlaufende  Brücke  höheren  Druckes 
trennte  zwei  Depressionen,  von  denen  die  eine,  für  uns  nicht 
in  Betracht  kommende,  südlich  von  Finnland  lagerte,  die  andere 
das  westliche  Mittelmeer  bedeckte  und  von  Algier  bis  Genua 
reichte.  Bemerkenswert  war  der  starke  Temperatur-Gegensatz 
zu  beiden  Seiten  der  Alpen.  7  a.  hatten  notiert:  Paris  14V2^ 
Münster  12^  Bamberg  13°,  Zell  am  See  15^  Bregenz,  Salzburg, 
Wien  16^  hingegen  Toulon  und  Nizza  25^  Florenz  24^  Triest  27^. 
Während  also  in  den  unteren  Schichten  über  dem  Alpengebiet 
der  Gradient  südwärts  gerichtet  war  (auf  der  Schmittenhöhe 
dementsprechend  E^),  musste  das  Tiefdruckgebiet  über  dem 
Mittelmeere  und  Italien  sich  in  Höhen  von  etwa  2000  m  aufwärts 
als  ein  Hochdruckgebiet  darstellen,  das  gegen  Süddeutschland 
hin  ein  beträchtliches  Druckgefälle  aufwies.    Daraus  erklären 


Digitized  by  VjOOQIC 


93 

sich  die  SW- Winde  der  Alpengipfel.  In  noch  größeren  Höhen, 
etwa  in  4000  m,  scheinen  die  Isobaren  noch  mehr  von  den  für 
das  Meeresniveau  geltenden  abgewichen  und  von  WSW  nach 
ENE  oder  fast  west-östlich  gerichtet  gewesen  zu  sein.  Dies 
muss  aus  der  Zugrichtung  der  sehr  hoch  gehenden  Gewitter 
gefolgert  werden. 

Zum  6.  August  hatte  sich  der  erwähnte  Temperatur- 
Gegensatz  noch  etwas  verschärft:  7  a.  wurden  aufgezeichnet: 
zu  Paris  12^  Zürich  und  Bamberg  14^  Chemnitz  13^  Zell  am 
See  15^,  Graz  und  Gleichenberg  15V2^  hingegen  in  Rom,  Pesaro, 
Triest  und  Sarajevo  26°,  in  Lussinpiccolo  28^  Lesina  30°. 
Die  Vertheilung  des  Luftdruckes  hatte  sich  in  24  Stunden 
insofern  geändert,  als  die  am  Vortag  vorhandene  Brücke  höheren 
Druckes  über  Österreich  durchbrochen  erscheint,  so  dass  die 
in  NE  und  SW  liegenden  Depressionen  durch  eine  breite  Mulde 
geringeren  Druckes  (circa  758  mm)  verbunden  sind;  die  tiefsten 
Barometerstände,  753  bis  754  mm,  melden  die  Stationen  auf 
der  Strecke  von  Nizza  über  Florenz  bis  Fiume.  Das  in  den 
höheren  Lagen  über  den  Alpen  vorhandene,  nach  N  gerichtete 
Druckgefälle  dürfte  sich  seit  dem  Vortage  noch  etwas  gesteigert 
haben.  Während  über  Frankreich,  in  der  Schweiz  und  im 
Gebiete  der  Donau  längs  der  Nords^ite  der  Alpen  nordöstliche 
bis  nördliche  Winde  wehen,  dauert  in  der  Höhe  der  durch  die 
geschilderten  Verhältnisse  bedingte  WSW-Sturm  fort ;  die  oberen 
Isobaren  mussten  dicht  gedrängt  über  den  Alpenketten  gelegen 
und  diesen  in  ihrer  Haupterstreckung  von  der  Schweiz  bis 
Niederösterreich  gefolgt  sein. 

Hier,  in  der  Grenzzone  zwischen  dem  kühlen  Norden  und 
dem  überhitzten  Süden,  entwickelte  sich  eine  ganze  Reihe  von 
sehr  bemerkenswerten  Gewitterzügen,  die  in  den  Abendstunden 
des  5.  ihren  Anfang  nahmen,  in  den  Morgenstunden  des  6.  ihr 
erstes,  am  Nachmittag  und  Abend  des  6.  ihr  zweites  Maximum 
erreichte  und  im  südöstlichen  Theile  des  Gebietes  noch  bis  zum 
Abend  des  7.  August  andauerten. 

Ein  kleines,  aber  sehr  heftiges  Gewitter  gieng  am  5.  abends 
mit  über  60  km  stündlicher  Geschwindigkeit  längs  des  47.  Parallels, 
also  genau  von  W  nach  E,  über  Pack,  Ligist,  Tobelbad,  Prem- 
stätten,  Femitz,  Kirchberg  a.  d.  Raab  und  Riegersburg  zur  un- 


Digitized  by  VjOOQIC 


94 

gsnBfäieB  Grenze.  Von  Krottendorf  angefangen  war  es  von 
Hagel  und  von  eioem  Orkan  begleitet,  der  auf  der  genannten 
Bahn,  insbesondere  aber  beim  Überqueren  des  Orazer  Feldes 
zahllose  Baumbrüche  verursachte,  ja  sogar  Gtebaade  demolierte. 
In  der  Umgebung  von  Premstätten  und  Thalerhof  wurde  ein 
50— 70 jähriger  Waldbestand  so  vollkommen  niedergelegt^  dass 
die  Wirkung  einem  Kahlhiebe  gleichkam. 

8p.  begann  eine  ganze  Reihe  von  Gewittern  in 
nahezu  westöstlicher  Richtung  (die  Abweichung  gegen  WSW— 
ENE  betrug  im  Mittel  8^  das  ganze  Alpengebiet  etwa  vom 
Brenner  bis  zur  Ostgrenze  Steiermarks  auf  ein  und 
derselben  Bahn  zu  durchziehen;  von  den  Zillerthaler  Alpen 
an  lässt  sich  diese  Zugstraße  mit  Hilfe  der  Gewitterstationen 
genau  verfolgen.  Die  Gewitter  giengen  von  hier  über  die  Rieser- 
femer  Gruppe  und  das  Quellgebiet  der  Isel  längs  der  Südseite 
der  Hohen  Tauern  in  das  Gebiet  der  Moll,  dann  längs  der  Grenze 
von  Kärnten  und  Steiermark  ostwärts  fort  zur  Kainach,  dann 
bei  Graz  über  die  Mur,  von  da  zur  Raab,  um  auf  der  Linie 
Fürstenfeld— Neudau  die  östliche  Grenze  des  Stationennetzes  zu 
erreichen.  Vier  dieser  Züge  waren  sehr  deutlich  ausgeprägt  und 
wenigstens  streckenweise  von  starkem  Hagelfalle  begleitet.  Das 
erste  Gewitter  hatte  7-40  p.  Mühlwald  bei  Taufers  erreicht,  8  p. 
stand  seine  Front,  die  im  Mittel  40  km  lang  war,  auf  der  Linie 
Prägraten  — St.  Jakob  (Defreggenthal),  9  p.  war  der  Sonnblick 
und  Rangersdorf  im  MöUthale,  10  p.  der  Katschberg  und  Gmünd, 
11p.  Turrach,  um  Mittemacht  der  Zirbitzkogel  und  der  Sau- 
alpenzug, V22  a.  die  Mur  bei  Graz  und  nach  2  Uhr  ungarischer 
Boden  nördlich  von  Fürstenfeld  erreicht.  Dieser  etwa  280  ton 
lange  Weg  erforderte  eVs  Stunden,  woraus  sich  44  Am  für  je 
eine  Stunde  ergeben ;  in  Tirol  hatte  die  stündliche  Geschwindig- 
keit 60  km  betragen,  sank  zwischen  Kais  und  Turrach  auf  35, 
um  dann  in  Steiermark  wieder  über  50  km  anzusteigen.  Dieses 
Gewitter  brachte  auf  der  ganzen  Strecke  bis  zur  Saualpe  Hagel, 
verlor  jedoch  nach  Mittemacht  sehr  an  Stärke. 

Vom  Beginn  des  einen  Gewitters  bis  zum  Ausbruch  des 
nächsten  vergiengen  meist  1  bis  1V2  Stunden.  Besonders  heftiger 
Hagelschlag  trat  im  dritten  Gewitterzuge  auf  der  Linie  Turracher 
Höhe  (2  a.) --  Friesach  (2V4  a.)—  Reichenfels  (3 V4 a.)~Graz  (4  a.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


95 

auf.  Dabei  war  die  Geschwindigkeit  dieses  Hagelwirbela  ao  be- 
deutend, dass  für  1km  im  Durchschnitt  nur  1  Minute  benöthigt 
wurde.  Eine  auf  der  Karte  von  Gmünd  bis  Graz  gezogene 
Gerade  gibt  um  mit  großer  Schärfe  die  Bahn  dieses  Hagelwirbels 
ao.  Am  Riesennock  (oberhalb  der  Turracher  Höhe,  2300  m)  ver- 
ursachte der  hier  sehr  heftig  niedersausende  Hagel  den  Absturz 
von  17  Stück  Rindern  (Schloßen  nussgroß).  Weiter  gieng  der 
Hagelwirbel,  überall  großen  Schaden  stiftend,  über  Glödnitz 
und  Fladnitz  (Schloßen  haselnussgroß),  dann  über  die  Höhen 
zwischen  dem  Gurk-  und  Metnitzthale  nach  Friesach  und 
St.  Johann  am  Pressen  (Schloßen  eigroß).  Sodann  wurde  die 
Pressener  Alpe,  darauf  das  Lavantthal  bei  Reichenfels  und  die 
Wasserscheide  zur  Kainach  in  den  Hirschegger  Alpen  über- 
schritten. Aus  Reichenfels  meldete  Herr  Pfeffer,  dass  im 
centralen,  3—4  km  breitem  Theile  der  Hagelbahn  alles  total 
zerstört  worden  ist,  da  die  Eisstücke  theilweise  über  hühnerei- 
groß waren.  Die  volle  Breite  der  Hagelbahn  betrug  im  Kainach- 
thaie mindestens  12  Am,  da  St.  Oswald  im  Norden,  Ligist  im 
Süden  erreicht  wurden.  Das  Centrum  der  Hagelbahn  gieng  über 
Hitzendorf  nach  St.  Peter  bei  Graz.  Der  circa  53  km  lange  Weg 
von  Reichenfels  bis  Graz  wurde  in  kaum  45  Minuten  zurück- 
gelegt, was  für  die  Stunde  71  km  ergibt!  Zu  Hitzendorf  hatten  die 
Schloßen  noch  die  Größe  von  Hühnereiern  und  waren  dicht  mit 
Spitzen  und  Zacken  besetzt.  Das  Brausen  des  herankommenden 
Hagelwirbels  glich  dem  dumpfen  Rollen  eines  schweren  Lasten- 
zuges; die  Geschwindigkeit  war  allerdings  fast  die  doppelte  eines 
Eilzuges.  Bei  der  Annäherung  an  Graz  verminderte  sich  aber  der 
Schloßenfall  rasch ;  über  der  Stadt  ergoss  sich  (4  a.)  ein  wolken- 
bruchartiger  Regen  (44  mm),  die  Schloßen  fielen  aber  ziemlich 
zerstreut.  Auch  auf  der  weiteren  Bahn,  die  über  St.  Margarethen 
a.  d.  Raab  und  durch  das  Ritscheinthal  nach  Ilz  und  Fürstenfeld 
(474  a.)  gieng,  fiel  der  Hagel  nicht  mehr  auf  der  ganzen  Linie. 
Warum  der  Hagel  bei  Graz  so  abgeschwächt  wurde,  auf 
diese  Frage  lässt  sich  keine  Antwort  geben.  Als  auffallig  sei 
nur  erwähnt,  dass  schon  um  Voitsberg  und  Hitzendorf  manche 
in  der  Hagelbahn  liegenden  Ortschaften  sehr  ungleichmäßig 
betroffen  worden  sind,  was  darauf  hindeutet,  dass  die  Achse 
des  Wirbels,  wenn  auch  noch  geradlinig  forteilend,  nicht  mehr 


Digitized  by  VjOOQIC 


96 

in  der  verticalen  Lage  blieb,  sondern  in  starke  Schwankungen 
gerathen  war,  die  schließlich  vielleicht  den  Zerfall  eines  Theiles 
des  Wirbels  zur  Folge  hatten. 

Diesem  dritten  Zuge  folgte  auf  derselben  Bahn  ein  vierter. 
Er  trat  nach  3  a.  aus  Tirol  in  das  MöUthal  über,  war  auf  der 
Strecke  über  Gmünd  (3V2  a.)  und  Reichenau  wieder  mit  Hagel 
verbunden,  erreichte  nach  4V2a.  Friesach,  gegen  5  a.  Voitsberg, 
öVsa.  Graz.  Die  stündliche  Geschwindigkeit  war  zwischen  Gmünd 
und  Friesach  auf  den  ganz  ungewöhnlich  hohen  Betrag  von  87  km 
angestiegen,  verminderte  sich  dann  aber  bedeutend.  Immerhin 
ergibt  sich  für  die  ganze  Strecke  Gmünd — Graz  72  km.  Der 
weitere  Verlauf  dieses  Gewitters  nach  Osten  lässt  sich  nicht 
mit  genügender  Sicherheit  feststellen,  da  zu  dieser  Zeit  in  der 
Gegend  von  Gleisdorf,  Feldbach,  Fürstenfeld  u.  s.  f.  ein  Gewitter 
dem  anderen  in  den  kleinsten  Zeiträumen  folgte. 

Der  nördlich  der  eben  geschilderten  großen  Gewitterzüge 
liegende  Theü  des  Beobachtungs-Gebietes  hatte  am  6.  August  nur 
kleine  unbedeutende  Gewitter  zu  verzeichnen,  die  kurze  Strecken 
zurücklegten  und  auch  in  der  Regel  ohne  Hagel  verliefen.  Sehr 
lebhaft  war  aber  die  Gewitterthätigkeit  auf  der  Südseite.  Be- 
sonders frequentiert  war  von  2V2a.  ab  eine  Gewitterbahn,  deren 
Mittellinie  von  Klagenfurt  über  Völkermarkt,  St.  Paul  (Lavant- 
thal),  Schwanberg,  über  das  Sausalgebirge,  Wolfsberg  (im 
Schwarzauthaie),  Jagerberg,  Gnas,  Gleichenberg  nach  Fehring 
zog.  Auf  dieser  Bahn  bewegten  sich  in  den  Morgenstunden 
drei  große  Gewitter,  die  insbesondere  in  Steiermark  mit  sehr 
starkem  Hagel  verbunden  waren.  Von  einer  eingehenden  Dar- 
stellung der  einzelnen  Züge  muss  ich  hier  absehen,  erwähne 
nur,  dass  der  erste  Zug  2V2a.  östlich  von  Klagenfurt  seinen 
Anfang  nahm  und  mit  61km  stündlicher  Geschwindigkeit  Fehring 
um  4V4a.  erreicht  hatte.  Die  Gewitter  folgten  sich  ungefähr 
von  Stunde  zu  Stunde.  Um  ein  Bild  des  Witterungsverlaufes 
auf  dieser  Zugstraße  zu  geben,  sei  der  Bericht  der  Station 
Wolfsberg  im  Schwarzauthaie  gekürzt  wiedergegeben.  7*^^- 
erstes  Hagelwetter,  vernichtete  die  Culturen  durch  hühnerei- 
große Schloßen.  Zweites  Hagelwetter  V»^^-;  ^i®  Hagelsteine 
liegen  nun  mehrere  Zoll  hoch.  Drittes  Gewitter,  Ausbruch  8  a., 
starker  Hagelfall  und  Wolkenbruch.  Viertes,  furchtbar  heftiges 


Digitized  by  VjOOQIC 


97 

Gewitter  mit  Hagelfall  um  Mittag.  —  Nachmittags  folgten  noch 
weitere  Gewitter. 

Wie  aus  diesem  Berichte  hervorgeht,  war  auch  diesmal, 
wie  bei  den  großen  Hagelzügen  des  21.  August  1890,^  das  die 
Culturen  bedeckende  Eis  noch  nicht  abgeschmolzen,  als  schon 
der  nächste  Schloßenfall  eingetreten  war.  Viele  Beobachter 
erwähnen,  dass  die  Schloßen  —  und  zwar  sowohl  die  kugel- 
förmigen, als  auch  die  scheibenförmigen  (Deutsch-Landsberg)  — 
mit  scharfkantigen  Zacken  und  Spitzen  besetzt  waren.  In  Gossen- 
dorf bei  Peldbach  sollen  einzelne  Eisstücke  die  Größe  einer 
normalen  Männerfaust  erreicht  haben.  In  Jagerberg  gieng  ihr 
Durchmesser  über  ßdm  nicht  hinaus. 

Während  Kärnten  und  Mittelsteiermarii  in  dieser  Nacht 
von  so  vielen  Gewittern  durchzogen  wurden,  hatten  Krain  und 
Untersteiermark  einen  heiteren  Sternenhimmel  mit  ununter- 
brochenem Wetterleuchten.  Die  Gewitter  kamen  hier  erst  nach 
Tagesanbruch.  Ein  ungemein  heftiges  Hagelwetter,  von  orkan- 
ähnlichem Sturme  begleitet,  trat,  aus  WSW  kommend,  circa  5  a. 
bei  Unterdrauburg  nach  Steiermark  über  und  gieng  über  den 
Possruck  ostwärts;  die  Hagelzone  reichte  nordwärts  mindestens 
bis  Leutschach,  südwärts  bis  Zellnitz  a.  d.  Drau,  so  dass  der 
Hagelstreifen  hier  eine  Breite  von  15  im  ereichte.  Im  weiteren 
Verlaufe  wurde  auf  der  Südseite  Marburg,  auf  der  Nordseite 
Gamlitz  berührt.  Nun  folgte  anscheinend  eine  kleine  Biegung,  der 
Zug  nahm  die  Richtung  gegen  NE,  setzte  bei  Mureck  schräge  über 
die  Mur  und  erreichte,  das  Tageslicht  fast  bis  zur  Finsternis  ver- 
dunkelnd, mit  12  km  Breite  6  a.  auf  der  Linie  Klöch— St.  Anna 
am  Aigen  die  imgarische  Grenze.  Während  dieser  Stunde,  5—6  a., 
waren  70  km  zurückgelegt  worden.  Was  der  Hagel  verschonte, 
vernichtete  der  unerhörte  Sturm:  ganze  Wälder  waren  umge- 
legt, einzelne  Bäume  sogar  eine  Strecke  weit  fortgetragen,  Dächer 
abgedeckt,  ja  in  Weixelbaum  selbst  ein  Haus  über  den  Haufen 
geworfen  worden  (Bericht  des  Herrn  Grohmann).  —  Ein 
kleines  Gewitter  war  diesem  vorangegangen,  sehr  viele  folgten 
ihm  auf  derselben  Strecke;  genau  12  Stunden  später  fiel  hier 
längs  der  Mur  noch  stärkerer  Hagel  als  beim  Morgengewitter. 

^  Mittheilungen  des  Natnrw.  Vereines  f.  Steiermark,  Jahrgang  1890, 
p.  379-395. 

7 


Digitized  by  VjOOQIC 


98 

Sehr  heftige  Gewitter  nahmen  an  diesem  Tage  ihren  Weg 
aus  der  Gegend  von  Laibach  nach  ENE ;  die  Mittellinie  dieser 
Bahn  lässt  sich  durch  die  Punkte  Trifail— Cilli— Pöltschach— 
Pettau— Luttenberg  bestimmen.  Zwischen  4  und  7  a.  hatte  daserste 
Gewitter  diesen  Weg  genommen.  Von  4  p.  ab  passierte  eine 
Reihe  von  Gewittern  diese  Bahn,  die  meisten  brachten  Hagel. 
Besonders  heftig  war  der  Schloßenfall  in  Hrastnig,  Tliflfer 
und  weiter  nordöstlich  gegen  Maxau,  in  Gorzaberg  bei  Pettau 
(6  p.),  Moschganzen  und  gegen  das  Luttenberger  Weingebirge. 
Den  Höhepunkt  erreichte  der  Schloßenfall  im  Süden  von 
Pettau,  wo  die  Eisstücke  so  groß  waren,  dass  —  Zeitungs- 
berichten zufolge  —  die  Landleute  noch  am  nächsten  Morgen 
solche  von  30  dkg  nach  Pettau  brachten. 

Der  äußerste  Süden  Steiermarks,  die  Umgebung  von 
Reichenburg  und  Rann,  auch  die  Umgebung  von  Agram  u.  s.  f. 
waren,  von  einem  kleinen  Gewitter  8  p.  abgesehen,  an  diesem 
Tage  gewitterfrei  geblieben.  Dieses  Gebiet  gehörte  eben  nicht 
mehr  der  Grenzzone  der  kühlen  und  warmen  Area  an.  In  den 
späteren  Abendstunden  des  6.  war  die  Gewitterthätigkeit  etwas 
zurückgegangen,  von  2  a.  des  7.  ab  traten  die  Gewitter  jedoch 
mit  erneuter  Stärke  auf  und  waren  mit  reichlichen  Niederschlägen 
verbunden ;  Hagelfälle  waren  aber  selten  geworden.  Ein  großes 
Gewitter  hatte  zur  bezeichneten  Stunde  östlich  von  Laibach 
seinen  Anfang  genommen.  3  a.  reichte  die  jetzt  100  Am.  lange 
Front  vom  Obir  über  Oberburg  und  Trifail  bis  Drachenbui^, 
4  a.  von  der  Koralpe  bis  über  Pettau.  Indes  war  zu  dieser 
Stunde  südwestlich  von  Graz  ein  neues  Gewitter  entstanden 
und  rasch  nordöstlich  weiter  gezogen.  Ersteres  war  ^/a5  a.  in 
Graz  angelangt,  erschien  als  Fortsetzung  des  letzteren  und 
brachte  der  Stadt  einen  verheerenden  Wolkenbruch.  Die 
Geschwindigkeit  beider  Gewitter  betrug  55  km.  Drei  Stunden 
später  nahm  ein  zweites  Gewitter  genau  denselben  Weg,  stand 
5V4  a.  im  Südwesten  von  Laibach  und  8  a.  auf  der  Linie 
Köflach  — Graz.  (Stündliche  Geschwindigkeit  52  km),  —  Der 
Gewitterzug  war  nun  allmählich  aus  SW— NE  in  SSW— NNE 
übergegangen.  Die  Wetterkarte  vom  Morgen  des  7.  August  gibt 
uns  hierüber  genügenden  Aufschluss.  Die  Luftdruckvertheilung 
hatte  sich  nur  dahin  geändert,  dass  das  Gebiet  geringen  Luft- 


Digitized  by  VjOOQIC 


99 

druckes,  das  im  Süden  der  Alpen  fortbestand,  sich  nun  auch 
über  Ungarn  erstreckte.  Entscheidend  für  die  bezeichnete  Än- 
derung des  Gewitterzuges  war  aber  eine  Änderung  in  der 
Temperatur vertheilung :  im  Südwesten  und  auch  schon  im 
Süden  der  Alpen  war  eine  beträchtliche  Abkühlung  emgetreten, 
Nizza  und  Turin  notierten  7  a.  nur  mehr  17^  Flotenz  19o, 
Triest  21^  der  Südosten  und  Osten  blieb  jedoch  noch  sehr 
warm  (Sarajevo  hatte  28o,  Hermannstadt  26^,  Bukarest  27^^ 
Morgentemperatur).  Dadurch  verlegte  sich  das  Hochdruckgebiet 
im  Niveau  der  Gewitter  aus  SW  und  S  nach  SE  und  E.  Die 
Abhängigkeit  der  Zugrichtung  der  Gewitter  von 
den  oberen  Isobaren  und  der  letzteren  von  der 
unteren  Temperaturvertheilung  kommt  hiebei 
wieder  klar  zum  Ausdruck. 

In  Graz  waren  von  Mitternacht  zum  6.  bis  Mittemacht 
zum  8.  155  mm  Niederschlag  gefallen,  eine  für  diese  Station 
ganz  außerordentliche  Menge.  Die  Berichte  über  die  Folgen 
dieser  Güsse  füllten  viele  Seiten  unserer  Tagesblätter. 

Von  den  weiteren  Gewittern  des  August  bedarf  ein 
heftiges  Hagelwetter  der  Erwähnung,  welches  am  22.  August 
den  südlichsten  Theil  Steiermarks  verwüstete.  An  diesem  Tage 
zog  ein  Hagelwirbel  aus  Unterkrain  in  der  Richtung  SW— NE 
über  Arch— Haselbach  gegen  die  Save.  Diese  wurde  2V2  p. 
zwischen  Lichtenwald  und  Videm  überschritten.  Die  Hagelbahn 
zog  sich  von  da,  im  NW  Montpreis,  im  SE  Globoko  berührend, 
also  mindestens  22  km  breit,  mit  dem  Centrum  über  Drachen- 
burg zur  Sottla,  von  da  auf  croatisches  Gebiet.  Verlängert  man 
die  bisher  zurückgelegte  Zugstraße,  so  trifft  man  bei  Polstrau 
wieder  auf  steirisches  Gebiet.  In  der  That  wird  aus  Polstrau, 
Obrisch,  Adrianzen  und  Umgebung  von  einem  sehr  heftigen 
Hagelfall  berichtet,  der  S'/i  p.  eingetreten  war.  Derselbe  Zug 
hatte  also  zum  zweitenmal  steirisches  Gebiet  erreicht.  Dieser 
Hagel  stiftete  namentlich  in  der  Umgebung  von  Drachenburg 
außerordentlich  gi'oßen  Schaden,  die  Schloßen  erreichten  die 
Größe  von  Eiern  oder  kleineren  Äpfeln,  Ziegeldächer  wurden 
zerstört,  selbst  Hasen  erschlagen.  Am  folgenden  Tage  erschienen 
noch  die  Berge  und  Hügel  unter  weißer  Decke.  7  a.  des  22. 
Depression  über  dem  Golf  von  Genua  (755  mm),  höherer  Druck 


Digitized  by  VjOOQIC 


roo 

über  der  Balkan-Halbinsel  (762  wm);  Ungarn  war  sehr  warm 
(7  a.  Ungvar  22^,  Pancsova  24^),  hingegen  Westdeutschland, 
die  Schweiz  und  Frankreich  kühl  (zumeist  14^),  was  für  die 
Zugrichtung  des  Gewitters  entscheidend  war. 

Vom  14.  zum  15.  September  entwickelte  sich  über  den 
Alpen  aus  tiefem  Luftdruck  ein  abgeschlossenes  Druckmaximum. 
Den  Beginn  des  raschen  Ansteigens  des  Barometers  signalisierte 
ein  heftiges,  in  Mittel-  und  Südsteiermark  theilweise  von  Hagel 
begleitetes  Gewitter. 

Im  October  stellt  sich  im  Mittel  über  dem  südwestlichen 
Russland  das  Maximum  des  Luftdruckes  ein,  während  gleich- 
zeitig an  der  französischen  Westküste  das  Barometer  sich  unter 
dem  Normale  hält.  Dies  bedingt  für  unser  Alpengebiet  ein 
Vorwiegen  südlicher  Winde,  welche  ihre  Feuchtigkeit  am 
Südrande  der  Alpen  als  Regen  ausscheiden.  Diese  Thatsachen 
finden  in  dem  sehr  ausgesprochenen  Octobermaximum  der 
Niederschläge  in  den  Südalpen  ihren  Ausdruck.  Der  October  1896 
verhielt  sich  in  hohem  Grade  typisch;  die  Monatssumme  der 
Niederschläge  erreichte  in  Pontafel  629  mw,  in  Raibl  874  mm, 
Beträge,  welche  nur  im  October  1889  noch  übertroflfen  worden 
waren.  Diese  heftigen  Güsse  waren  häufig,  z.  B.  in  Raibl  an 
10  Monatstagen,  von  Donner  begleitet. 

Beachtenswert  erscheint  die  Beobachtung,  dass  die  Regen- 
mengen, die  sonst  vom  Rande  der  Alpen  gegen  die  Central- 
ketten  hin  rasch  abnehmen,  am  13.  und  14.  October  auch  in 
den  Centralalpen,  im  Lungau  und  in  den  Niederen  Tauern 
zwischen  Schladming  und  Murau  relativ  sehr  groß  waren,  so 
dass  auch  auf  der  Murthalbahn  Verkehrsstörungen  eintraten» 
An  diesen  Tagen  war  der  Südstrom  erst  in  größeren  Höhen 
sehr  lebhaft.  Der  von  E  nach  W  gerichtete  Gradient  (Ost- 
Ungarn  766  mm,  Bayern,  Alpenstationen,  Italien  763  mm)  war 
nicht  bedeutend,  verstärkte  sich  aber  in  höheren  Luftschichten 
wegen  der  unteren  Temperaturvertheilung  sehr,  denn  7  a.  des 
13.  hatten  Salzburg,  Genf,  Zürich  5",  München,  Prag,  Bamberg  4^ 
Chemnitz  2^  hingegen  Ungvar  und  N.  Varad  16°,  Sarajevo  17^ 
Lissa  und  Lesina  20°  Wärme  notiert.  Bis  2000  m  hinauf  walteten 
schwächere  SE-Winde  vor,  darüber  hinaus  bestand  die  lebhafte 
südliche  Strömung,  für  die  die  niedrigeren  äußeren  Alpenketten 


Digitized  by  VjOOQIC 


101 

kein  wesentliches  Hindernis  bildeten.  Daher  waren  die  Nieder- 
schläge auch  in  den  centralen  Theilen  der  Alpen  relativ  sehr  heftig. 
Die  Gewitterthätigkeit  des  Jahrganges  fand  bei  uns  in 
den  Abendstunden  des  19.  December  mit  einem  in  Krain  und 
im  südlichen  Kärnten  ziemlich  ausgebreiteten  Gewitter  ihren 
Abschluss,  dem  7  a.  eine  starke  Temperatur -Umkehr  voran- 
gegangen war.  Die  Temperatur  war  zu  dieser  Stunde  an  den 
meisten  Gipfeln  bei  starken  oberen  Südwinden  höher  als  an 
den  correspondierenden  Thalstationen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fünf  Cicadinen-Species  aus  Österreich- 


Von 
Prof.  Franz  Then. 

Mit  einer  Tafel. 


Cicadnla  maenloBa  n.  sp. 

Der  vom  abgerundete  (manchmal  schwach  winklige)  Scheitel 
ist  etwas  über  halb  oder  bis  gegen  7*  so  lang  als  (an  der 
schmälsten  Stelle)  zwischen  den  Augen  breit  und  meist  deutlich 
kürzer  als  das  Pronotum.  Übergang  des  Scheitels  zur  Stirn 
unter  einem  Winkel  gerundet,  der  von  einem  rechten  wenig 
verschieden  ist.  Die  der  Länge  nach  nur  wenig  gewölbte  Stirn 
ist  gut  iVamal  so  lang  als  in  der  Höhe  der  Nebenaugen  breit 
und  daselbst  ungefähr  zweimal  so  breit  als  der'  Clypeus  an  der 
Basis.  Die  Seitennähte  der  Stirn  unterhalb  der  Fühler  etwas  aus- 
gebogen oder  nahezu  gerade.  Der  Clypeus  ist  nach  rückwärts 
meist  deutlich  verschmälert  und  lV2mal  so  lang  als  an  der 
Basis  breit.  Zügel  etwas  schmäler  als  der  Clypeus  an  der  Basis. 
Fühler  so  lang  oder  doch  nur  wenig  länger  als  das  Gesicht. 
Fühlerborste  im  BasalttheU  mit  einigen  kleinen  Borsten  besetzt. 
Der  Scheitel  ist  reingelb  bis  schmutziggelb,  nicht  grünlichgelb 
(höchstens  bisweilen  im  Nacken  zwischen  den  schwarzen  Flecken 
sehr  schwach  grünlich),  oft  (wenigstens  stellenweise)  mit  einem 
Stich  ins  Röthliche  oder  Bräunliche ;  zwei  schwarze  Flecken  im 
Nacken  und  zwei  einander  genäherte  am  Übergang  des  Scheitels 
zur  Stirn.  Außerdem  findet  man  meist  jederseits  zwischen  dem 
Auge  und  dem  Nebenauge  einen  schwarzen  Fleck  oder  Strich, 
der  manchmal  mit  dem  entsprechenden  Nackenfleck  zusammen- 
fließt. BisweUen  sind  die  Nackenflecke  sehr  groß  und  reichen 
bis  zu  den  Nebenaugen.  Sehr  selten  zwischen  den  vorderen  und 
den  Nackenflecken  je  ein   schwarzer  Querstrich   oder  einige 


Digitized  by  VjOOQIC 


103 

dunkle  Punkte.^  Gesicht  gelblich.  Stirn  jederseits  mit  schwarzen 
oder  braunen  Querlinien  wenigstens  im  vorderen  Theil  und  meist 
mit  bräunlichem  Längsstreif  in  der  Mitte.  Fühlergrube  schwarz. 
Clypeus  gewöhnlich  mit  braunem  Längsfleck,  der  meist  wieder 
einen  lichten  Fleck  einschließt.  Gesichtsnähte  ganz  oder  theil- 
weise  dunkel.  Nebenaugen  gewöhnlich  röthlich. 

Das  Pronotum  ist  nicht  oder  nur  wenig  schmäler  als  der 
Kopf,  über  das  Schildchen  hin  etwas  ausgeschnitten  (oft  nahezu 
gerade)  und  ebenso  wie  das  Schildchen,  das  fast  immer  mit 
je  einem  schwarzen  Fleck  in  den  Vorderecken  geziert  ist,  gelblich 
oder  grünlichgelb.  Durch  das  Pronotum  schimmern  die  schwarzen 
Stellen  des  von  ihm  gedeckten  Theiles  des  Mesonotums  hin- 
durch. Unterseite  der  Brust  gelb  oder  gelb  und  schwarz. 

Bei  den  5  überragen  Decken  und  Flügel  stark  das  Abdomen. 
Bei  den  9  reichen  die  Decken  weniger  weit  über  den  Hinter- 
leib hinaus;  mitunter  überragen  sie  hier  nur  wenig  das  Abdomen. 
Die  Decken  sind  weißlich,  die  Nerven  weiß  oder  weißlich,  bis- 
weilen stellenweise  bräunlich.  Selten  sind  die  Decken  nahezu 
einfarbig,  indem  sie  nur  wenig  auffällige  bräunliche  Wische 
aufweisen;  gewöhnlich  aber  sind  sie  deutlich  bräunlich  oder 
braun  gefleckt.  Alsdann  ist  die  Mittelzelle  meist,  die  zweite 
Apicalzelle  oft  ganz  bräunlich  oder  braun,  und  die  meisten  oder 
auch  alle  anderen  Zellen  besitzen  einen  oder  zwei  Flecken 
mit  ±  verwaschenen  Rändern.  Bei  starker  Zeichnung  der  Decken 
kann  auf  denselben  die  bräunliche  Farbe  vorherrschen.  Nicht 
selten  ist  ein  Theil  der  Flecken  so  aneinander  gereiht,  dass  sie 
nahezu  zwei  Binden  über  die  Decken  bilden.  Bei  einem  Exemplar 
waren  die  Decken  schwach  bräunlich  und  hatten  an  dem  Quer- 
nerv vom  ersten  zum  zweiten  Sector,  sowie  am  hintern  Ende 
des  ersten  Längsnerven  im  Clavus  einen  weißlichen  Fleck. 

Die  Beine  sind  gelb.  Hüften  an  der  Basis  nicht  selten 
dunkel.  Die  vorderen  Schenkel  (mitunter  auch  die  Hinterschenkel) 
zeigen  braune  Punktreihen  oder  Linien.  Die  Schienen  besitzen 

*  Von  den  85  gesammelten  Thieren  zeigten  nur  vier  Exemplare  die 
Querstriche.  (Bei  zweien  von  diesen  vier  Thieren  waren  die  Querstriche  frei 
und  bei  den  zwei  anderen  waren  die  vorderen  Flecken  des  Scheitels  mit  diesen 
Strichen  verschmolzen.)  Ein  Thier  hatte  statt  der  Querstriche  vier  braune 
Punkte. 


Digitized  by  VjOOQLC 


104 

braune  oder  schwarze  Punkte  an  der  Basis  der  Dornen,  welche 
Punkte  an  den  vorderen  Schienen  nicht  selten  zu  Linien  zusam- 
menfließen. Manchmal  ist  die  Zeichnung  der  Beine  sehr  gering. 
Das  Abdomen  ist  auf  der  Oberaeite  größtentheils  schwarz,  sonst 
gelb;  unten  ist  es  bald  ganz  gelb,  bald  gelb  und  schwarz. 

Die  gelbliche  (bisweilen  zum  Theil  braune)  Genitalklappe 
ist  dreiseitig,  kaum  so  breit  als  die  Genitalplatten  zusammen 
und  nur  wenig  länger  als  das  vorhergehende  Segment.  Die 
gelblichen  Genitalplatten  sind  (hinter  der  Klappe)  zweimal  so 
lang  als  die  Klappe  oder  auch  noch  länger  und  überragen  nicht 
oder  nur  wenig  den  Pygophor,  wenn  sie  ihm  anliegen.  Etwa 
bis  zur  Mitte  sind  sie  stark  verschmälert  und  haben  in  dieser 
Partie  gerade  Außenränder,  die  mit  einer  Reihe  Borsten  und 
darüber  mit  langen  weißen  Haaren  besetzt  sind;  von  der  Mitte 
an  bestehen  die  Platten  aus  zwei  langen  schmalen  Fortsätzen, 
welche  dt  stark  schief  nach  rückwärts  und  aufwärts  gerichtet 
sind.  Wenigstens  im  basalen  Theil  stoßen  die  Genitalplatten  mit 
den  Innenrändem  zusammen. 

Der  an  der  Basis  schwarze,  sonst  gelbe,  schwach  gekielte 
Pygophor  ist  oben  kaum  bis  zur  Hälfte  ausgeschnitten.  Der 
Vorderrand  des  Ausschnittes  ist  schwach  gerundet  und  der  vor 
ihm  liegende  Theil  des  Pygophors  etwas  länger  als  das  vorher- 
gehende Segment.  Die  Seitenränder  des  Ausschnittes  verlaufen 
schief  nach  rückwärts  und  unten  und  sind  (von  der  Seite  gesehen) 
nahezu  gerade.  Die  Unterränder  der  Wände  sind  im  ganzen 
etwas  convex  und  besitzen  vor  ihrer  Mitte  je  einen  kurzen 
Fortsatz,  welche  Fortsätze  gegeneinander  gerichtet  und  ganz 
deutlich  auszunehmen  sind,  wenn  die  Unterränder  der  Wände 
nicht  zu  nahe  aneinander  herantreten.  Die  Seitenränder  des  Aus- 
schnittes bUden  mit  den  Unterrändem  der  Wände  am  Ende 
des  Pygophors  je  eine  (zt  deutliche)  abgerundete  Ecke.  Vom 
Ausschnitt  her  verläuft  über  die  Pygophorwände  eine  seichte 
Furche  im  Bogen  bis  in  die  Nähe  der  Fortsätze  und  trennt  die 
vordere  Partie  der  Wände  von  der  rückwärtigen,  schwächer 
gebauten.  Längs  der  Furche  steht  eine  Reihe  von  Borsten,  die 
schief  nach  rückwärts  und  unten  gerichtet  sind  und  den  zarteren 
Theil  des  Pygophors  schützen.  Die  Afterröhre  reicht,  wenn  sie  aus- 
gestreckt ist,  höchstens  so  weit  nach  rückwärts  als  der  Pygophor. 


Digitized  by  VjOOQIC 


105 

Das  gelbbraune  Membrum  virile  ist  (in  der  Ruhelage)  nach 
aufwärts  gerichtet  und  kann  man  daran  einen  basalen  und 
einen  Endtheil  unterscheiden.  Der  erstere  besteht  aus  einer  ge- 
streckten, wenig  breiten  Platte,  die  an  Länge  hinter  dem  End- 
theil weit  zurückbleibt ;  der  letztere,  den  man  der  Gestalt  nach 
als  ruthenförmig  bezeichnen  kann,  sitzt  am  unteren  Ende  der 
Platte,  wendet  sich  sehr  bald  nach  aufwärts,  so  dass  er  als- 
dann parallel  zum  basalen  Theile  des  Penis  verläuft,  und  geht 
in  zwei  lange  Borsten  aus,  die  nach  rückwärts  gerichtet  sind. 
An  der  Stelle,  von  welcher  die  beiden  Borsten  ausgehen,  zeigt 
der  Penis  auf  der  rückwärtigen  Seite  eine  kleine  Verdickung. 
Die  schwarze  Stütze^  besteht  aus  einem  schmalen,  nach  rück- 
wärts etwas  verbreiterten  Blättchen,  von  dessen  vorderem  Ende 
zwei  bogenförmig  gekrümmte  Fortsätze  ausgehen. 

Die  zarten  Griffel  reichen  etwas  über  die  Genitalklappe 
hinaus  und  bestehen  dieselben  aus  einem  gestreckten  weißlichen 
Blättchen,  das  am  rückwärtigen  Ende  auf  der  Außenseite  eine 
Ecke  bildet,  während  von  der  Innenseite  ein  braunes,  feines, 
nach  außen  gekrümmtes  Hörn  ausgeht. 

Die  gelbliche  Bauchendschiene  der  9  ist  etwas  länger  als 
das  vorhergehende  Segment,  hat  gerundete  Seitenecken  und 
ist  rückwärts  gerade  oder  schwach  convex  oder  in  der  Mitte 
etwas  ausgeschnitten.  Die  schwarze  Legescheide  mit  der  Spitze 
hervorragend. 

3  bis  4  mm.  Diese  Art,  welche  theils  durch  die  Zeichnung 
des  Scheitels,  theUs  durch  die  eigenthümlich  gefleckten  Decken, 
theils  durch  das  Membrum  virile  von  anderen  Arten  nicht  schwer 
zu  unterscheiden  ist,  lebt  auf  feuchtem  (meist  magerem)  Gras- 
boden. Raibl  und  Greifenburg  (Kärnten),  Tweng  (Salzburg).  In 
den  Monaten  Juli  und  August  gesammelt. 

Thamnotettix  signifer  n.  sp. 

Männchen.  Der  stumpfwinklig  vorgezogene  Scheitel  ist 
etwas  kürzer  (oft  nur  7^  so  lang)  wie  (an  der  schmälsten  Stelle) 
zwischen  den  Augen  breit  und  deutlich  kürzer  als  das  Pronotum. 

1  Vergleiche  „Neue  Arten  der  Cicadlnen-Gattungen  Deltocephalus  und 
Thamnotettix.*  (Mittheilungen  des  naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steier- 
mark. Jahrgang  1895.) 


Digitized  by  VjOOQLC 


106 

Übergang  des  Scheitels  zur  Stirn  unter  einem  Winkel  gerundet 
(oder  auch  schwach  kantig),  der  einem  rechten  sehr  nahe  kommt 
Die  der  Länge  nach  wenig  gewölbte  Stirn  ist  in  der  Höhe  der 
Nebenaugen  ungefährt  doppelt  so  breit  als  der  Glypeus  an  seiner 
breitesten  Stelle  und  etwa  1V4  so  lang  als  breit.  Die  seitlichen 
Stimnähte  sind  nahezu  gerade,  beun  Clypeus  aber  it  rasch  ein- 
gezogen. Stirn,  Clypeus  und  Zügel  sind  sehr  fein  (eingestochen) 
punktiert.  Der  Clypeus  ist  nach  rückwärts  fast  immer  deutlich 
verbreitert,  am  Ende  gerundet  und  lV2mal  so  lang  als  breit. 
Zügel  breiter  als  der  Clypeus  an  der  Basis.  Fühler  so  lang 
oder  wenig  länger  als  das  Gesicht.  Der  Scheitel  ist  schwach 
gelbbräunlich  bis  bräunlichgelb  und  reich  schwarz  gezeichnet. 
Hinter  der  Scheitelspitze  zwei  kleine  Flecken;  hinter  diesen 
jederseits  der  Mittellinie  des  Scheitels  zwei  lange  und  seitwärts 
von  diesen  im  Nacken  zwei  kurze  Längslinien  (oder  Striche), 
von  denen  die  letzteren  oft  zu  einem  rundlichen  Fleck  ver- 
schmelzen. Von  diesen  vier  Linien  jeder  Scheitelhälfte  tritt 
gewöhnlich  vorn  die  erste  mit  der  zweiten  und  die  dritte  mit 
der  vierten,  rückwärts  aber  die  zweite  mit  der  dritten  in  Ver- 
bindung.^ Die  rothbraunen  Nebenaugen  liegen  auf  einem  rund- 
lichen lichten  Fleck,  der  oft  ganz  schwarz  umrandet  ist.  Häufig 
aber  ist  der  Theil  der  Umrandung,  welcher  dem  Scheitel  ange- 
hört, in  einzelne  Flecken  aufgelöst.  Das  Gesicht  ist  bräunlichgelb 
und  schwarz.  Die  schwarze  Stirn  zeigt  jederseits  ±  zahl- 
reiche gelbliche  Querlinien.  Clypeus  und  Zügel  sind  gewöhnlich 
ganz  schwarz.  Fühlergrube  und  ein  Theil  der  Wangen  schwarz. 
Schläfen  je  mit  zwei  dunklen  Querflecken.  Die  Fühler  sind  braun 
oder  schwarz,  die  zwei  Grundglieder  am  Ende  weißlich. 

Das  Pronotum  ist  etwas  schmäler  als  der  Kopf;  am  Hinter- 
rand ist  es  über  das  Schildchen  hin  seicht  ausgeschnitten. 
Pronotum  und  Schildchen  zeigen  im  ganzen  die  Grundfarbe 
des  Scheitels.  Vor  und  auch  auf  der  geschwungenen  Linie  ist 
das  Pronotum  mit  db  zahlreichen  braunen  oder  schwarzen  Fleck- 
chen und  Strichen  geziert,  hinter  derselben  zeigt  es  oft  jeder- 
seits drei  bräunliche,  mitunter  dunkel  gefleckte  Längsstreifen, 
die  mit  grauen  abwechseln.  Schildchen  am  Vorderrand  mit  zwei 

*  Thamnotettix  tenuis  Germ,  hat  einen  ähnlich  gezeichneten  Scheitel. 


Digitized  by  VjOOQLC 


107 

oder  vier  dunklen  Flecken.  Unterseite  der  Brust  ganz  oder 
doch  vorwiegend  schwarz,  sonst  gelblich. 

Decken  und  Flügel  überragen  den  Hinterleib.  Überzählige 
Quernerven  selten.  Randanhang  der  Decken  schmal  oder  sehr 
schmal.  Die  Decken  sind  etwas  glänzend,  durchscheinend  und 
ebenso  wie  die  Nerven  grau,  bräunlichgrau  oder  auch  gelb- 
bräunlich. Selten  sind  die  Decken  ohne  Zeichnung.  Gewöhnlich 
sind  einzelne  Zellen  ganz  oder  theilweise  braun  gesäumt,  am 
dunkelsten  meist  die  Membranzellen.  Die  zweite  Membranzelle 
mitunter  braun  ausgefüllt. 

Die  gelblichen  Beine  sind  stark  gezeichnet.  Hüften  gewöhn- 
lich bis  auf  die  gelben  Enden  schwarz.  Die  vorderen  Schenkel 
sind  schwarz  gefleckt  und  nicht  selten  in  der  basalen  Partie 
ganz  schwarz ;  die  Hinterschenkel  haben  auf  der  äußeren  breiten 
Seite  fast  immer  einen  dunklen  Längsstreif.  Die  Schienen  smd 
gewöhnlich  mit  dunklen  Punkten  an  der  Basis  der  Dornen 
geziert  und  die  Hinterschienen  zeigen  einen  schwarzen  Streifen 
auf  der  inneren  breiten  Seite.  —  Das  Abdomen  ist  schwarz, 
die  Seitenränder  desselben  und  die  Hinterränder  der  Segmente 
höchstens  schmal  gelblich. 

Die  stumpfwinklige,  schwarze  (an  den  seitlichen  Rändern 
oft  schmal  gelbliche  oder  bräunliche)  Qenitalklappe  ist  1V2  bis 
gegen  zweimal  so  lang  als  das  vorhergehende  Segment.  Die 
schwarzen  (stellenweise  auch  braunen)  breiten  Genitalplatten, 
die  auf  ihrer  oberen  und  der  rückwärtigen  Partie  (zerstreut 
stehende)  Borsten  tragen,  sind  (wie  bei  Thamnotettix  tenuis)  seit- 
lich schief  aufgerichtet  und  (hinter  der  Genitalklappe)  oft  deutlich 
kürzer  als  die  Klappe.  Nur  an  der  Basis  berühren  sich  die 
Platten,  dann  gehen  sie  so  auseinander,  dass  die  Innenränder 
der  Platten  zu  Hinterrändem  derselben  werden.  Die  mit  unschein- 
baren kurzen  Haaren  besetzten  Außenränder  der  Genitalplatten, 
die  man  hier  wegen  der  Stellung  der  Platten  auch  Oberränder 
nennen  kann,  sind  gerade  oder  schwach  convex  und  treffen 
(von  der  Seite  gesehen)  mit  den  Hinterrändem  in  einer  Ecke 
unter  einem  Winkel  zusammen,  der  von  einem  rechten  nur 
wenig  verschieden  ist.  Bei  Betrachtung  dieser  Endecke  einer 
Platte  von  rückwärts  kann  oft  eine  unbedeutende  Spitze  aus- 
genommen werden.    Entfernt  man  von  einer  Genitalplatte  die 


Digitized  by  VjOOQLC 


^108 

Borsten,  so  bemerkt  man,  dass  die  am  Hinterrand  der  Platte 
gelegene  Partie  zarter  ist  als  der  übrige  Theil  derselben,  und 
dass  diese  Partie  gegen  die  obere  Endecke  der  Platte  meist 
durch  eine  kurze  Spalte  abgesetzt  ist. 

Der  schwarze,  beiderseits  der  Afterröhre  mit  einigen  langen 
Borsten  besetzte,  gekielte  Pygophor  wird  von  den  Genitalplatten 
etwas  überragt  und  ist  oben  tief  ausgeschnitten,  so  dass  der 
vor  dem  Ausschnitt  liegende  Theil  des  Pygophors  sehr  kurz 
ist  (manchmal  so  lang  als  das  vorhergehende  Segment).  Die 
Seitenränder  des  Ausschnittes  treffen  sich  vorne  unter  einem 
spitzen  Winkel,  sind,  von  der  Seite  gesehen,  etwas  geschweift 
oder  fast  gerade  und  verlaufen  schief  nach  rückwärts  und  unten. 
Der  kurze  Hinterrand  der  Wände  ist  schwach  convex  und  geht 
nach  abwärts  in  ein  Zähnchen  aus,  das  wohl  immer  vorhanden 
ist,  aber  nur  bei  günstiger  Stellung  des  Beobachters  deutlich 
ausgenommen  wird.  Die  Unterränder  der  Wände  sind  etwas 
convex.  In  seinem  Endtheil  ist  der  Pygophor  seitlich  so  zusammen- 
gedrückt, dass  sich  die  Pygophorwände  gewöhnlich  mit  den 
Enden  berühren.  Die  schwarze  Afterröhre  ist  durch  gelbliche 
Haut  mit  den  vorderen  Rändern  des  Ausschnittes  verbunden  und 
reicht  nicht  so  weit  nach  rückwärts  wie  der  Pygophor. 

Das  gelbbräunliche  Membrum  virile  liegt  in  der  Ruhelage 
zwischen  den  Enden  der  Pygophorwände  unter  der  Afterröhre, 
ist  nach  aufwärts  (und  dann  nach  vorne)  gerichtet  und  hat  die 
Gestalt  einer  stark  gekrümmten  feinen  Kralle.  Die  schwarze 
Stütze  besteht  aus  einem  schmalen  Blättchen,  das  nach  vomehin 
in  zwei  hornige,  stark  divergierende  Fortsätze  ausgeht. 

Die  bräunlichen  kräftigen  Griffel  reichen  ungefähr  so  weit 
nach  rückwärts  als  die  Genitalklappe  und  endigen  in  zwei  Homer. 
Das  eine  davon  ist  schwarz,  kurz  und  nach  hinten  gerichtet,  das 
andere  ist  sehr  lang,  schwach  gekrümmt,  nach  seitwärts  gerichtet 
und  reicht  bis  zum  Oberrand  seiner  Genitalplatte.  —  2V2  mm. 

Weibchen.  Bei  den  9  ist  der  Winkel  vorne  am  Scheitel  in 
der  Regel  weniger  stark  stumpfwinklig  als  bei  den  ö ;  daher  ist 
der  Scheitel  hier  verhältnismäßig  länger,  aber  immer  noch  kürzer 
als  rückwärts  zwischen  den  Augen  breit  und  meist  deutlich 
kürzer  als  das  Pronotum.  Die  Grundfarbe  des  Scheitels  zeigt 
mitunter  einen  Stich  ins  Rostfarbene  und  die  Zeichnung  des- 


Digitized  by  VriOOQlC 


109 

selben  ist  braun  oder  rostbraun ;  auch  ist  die  Zeichnung  meist 
nicht  so  deutlich  wie  bei  den  5,  oft  wie  verwischt  oder  auf 
einzelne  Flecken  und  Striche  beschränkt.  Auf  dem  Gesicht  tritt 
die  bräunlichgelbe  Farbe  meist  in  größerer  Ausbreitung  auf  als  die 
braune  oder  schwarze;  dementsprechend  zeigt  auch  der  Clypeus 
wenigstens  theilweise  und  die  Zügel  oft  ganz  die  hellere  Farbe. 

Das  Schildchen  und  das  Pronotum  (vor  der  geschwungenen 
Linie)  haben  die  Grundfarbe  des  Scheitels;  die  letztere  Partie 
weist  ±  zahlreiche  bräunliche  Flecken  auf  und  das  Schildchen 
hat  meist  zwei  (selten  vier)  dunkle  Flecken.  Die  Streifung  des  Pro- 
notums  hinter  der  geschwungenen  Linie  ist  gewöhnlich  undeutlich. 

Die  Decken  sind  entweder  unbedeutend  länger  als  das 
Abdomen,  oder  der  Hinterleib  überragt  etwas  die  Decken.  Rand- 
anhang schmal  oder  fehlend.  Die  Decken  sind  gewöhnlich  gelb- 
bräunlich, meist  ohne  Zeichnung. 

Die  Beine  sind  einfacher  gezeichnet  als  bei  den  5.  Das 
Abdomen  ist  bis  auf  schmale  gelbliche  Stellen  schwarz. 

Die  Bauchendschiene  ist  ungefähr  zweimal  so  lang  als  das 
vorhergehende  Segment  und  ist  rückwärts  oft  abgestutzt;  in 
anderen  Fällen  zeigt  sie  am  Hinterrande  flache  Buchtungen  oder 
in  der  Mitte  einen  unbedeutenden  Einschnitt.  Legescheide  hervor- 
ragend. —  3  mm.  —  Da  die  9  länger  und  breiter  sind  als  die  5, 
da  ferner  bei  den  9  die  Zeichnung  des  Scheitels  und  Pronotums 
wenig  hervortritt  und  die  gelbbräunlichen  Decken  meist  keine 
Säumung  aufweisen,  so  ist  das  allgemeine  Aussehen  beider 
Geschlechter  dieser  Species  etwas  verschieden.^ 

Auf  dem  kleinen  Gurbitschek  (über  der  Baumregion)  zu 
Tweng  (Salzburg).  August,  September. 

Deltocephalus  ensatus  n.  sp. 

Der  vorne  rechtwinklige  Scheitel  ist  etwas  kürzer  (mitunter 
auch  so  lang)  als  (an  der  schmälsten  Stelle)  zwischen  den  Augen 
breit  und  deutlich  länger  als  das  Pronotum.  Die  ebenso  wie 
der  Clypeus  und  die  Zügel  fein  und  dicht  punktierte  Stirn  ist 
etwas  länger  als  breit  und  in  der  Höhe  der  Nebenaugen  gegen 

*  Nach  zwei  5  von  Thamnotettix  melanopsis  Hardy,  die  ich  aus 
England  von  Herrn  J.  Edwards  erhielt,  steht  Thamnotettix  signifer  dem 
T.  melanopsis  sehr  nahe. 


Digitized  by  VjOOQIC 


110 

dreimal  so  breit  als  der  Clypeus  an  der  Basis.  Unterhalb  der 
Fühler  sind  die  seitlichen  Stirnnähte  gerade  oder  unbedeutend 
ausgebogen.  Der  Clypeus  ist  nach  rückwärts  etwas  verschmälert 
und  ungefährt  iVb  so  lang  als  an  der  Basis  breit.  Zügel  deutlich 
schmäler  als  der  Clypeus  an  der  Basis.  Fühler  so  lang  oder 
nur  wenig  länger  als  Stirn  und  Clypeus  zusammen.  Der  Scheitel 
ist  gelblichgrün  oder  auch  grünlichgelb.  Das  Gesicht  ist  größten- 
theils  schwarz.  Am  Vorderrande  ist  die  Stirn  ziemlich  breit 
gelb ;  lichte  Querstrichel  und  Punkte  auf  der  Stirn  spärlich  oder 
fehlend.  Nach  außen  hin  sind  die  Wangen  gewöhnlich  gelb, 
Schläfen  fast  ganz  gelb.  Nebenaugen  farblos  oder  doch  nur 
wenig  gefärbt. 

Das  Pronotum  ist  etwas  schmäler  als  der  Kopf,  über  dem 
Schildchen  wenig  ausgeschnitten  und  hinter  der  geschwungenen 
Linie  sehr  fein  quergerunzelt.  Pronotum  und  Schildchen  zeigen 
die  Farbe  des  Scheitels.  Die  Unterseite  der  Brust  ist  vorwiegend 
schwarz. 

Bei  den  6  überragen  die  Decken  etwas  das  Abdomen,  bei 
den  9  sind  sie  fast  immer  kürzer  und  reichen  nur  bis  ans  Ende 
des  Hinterleibes  oder  lassen  die  Spitze  des  Abdomens  unbedeckt. 
Randanhang  fehlt  gewöhnlich  vollständig.  Die  derben  Decken 
sind  sammt  den  Nerven  gelblichgrün  oder  auch  grünlichgelb 
und  nahezu  undurchsichtig;  nur  die  Membran  und  manchmal 
der  angrenzende  TheU  des  Coriums  sind  durchscheinend  oder 
theil weise. durchsichtig.  Am  Bogenrande  sind  die  Endzellen  oft 
braun  gesäumt.  Die  Flügel  sind  meist  stark  angeraucht;  dann 
sind  auch  die  Nerven  der  Flügel  dunkelbraun. 

Beine  gelb.  Bei  den  vorderen  Beinen  sind  die  Schenkel  an 
der  Basis  schwarz  und  die  Klauen  dunkel;  dunkle  Punkte  an 
der  Basis  der  Domen  sind  nur  selten  vorhanden.  Bei  den  Hinter- 
beinen zeigen  die  Schenkel  oft  einen  dunklen  Längsstreif;  die 
Schienen  haben  wenigstens  bei  einem  Theil  der  Domen  dunkle 
Punkte  und  auf  der  inneren  breiten  Seite  gewöhnlich  einen 
schwarzen  Längsstreif.  Die  Hintertarsen  sind  größtentheils  dunkel. 
—  Beim  Abdomen  der  $  überwiegt  fast  immer  die  schwarze, 
beim  Abdomen  der  9  gewöhnlich  die  gelbe  Farbe. 

Die  schwarze,  an  den  seitlichen  Rändern  gelbe  Genital- 
Jdappe  ist  etwas  länger  als  das  vorhergehende  Segment  und  am 


Digitized  by  VjOOQLC 


111 

Ende  gerundet.  Die  schwarzen,  an  den  Außenrändern  und  an 
der  Spitze  gelben  oder  bräunlichen  (selten  größtentheil's  gelben) 
Genitalplatten  sind  (hinter  der  Klappe)  ungefähr  so  lang  als  die 
Klappe  und  stoßen  mit  den  Innenrändem  zusammen.  Sie  sind 
breit,  nach  rückwärts  etwas  verschmälert  und  am  Ende  so 
abgesetzt,  dass  bei  ihnen  Hinterränder  unterschieden  werden 
können.  In  der  Mitte  oder  nahe  der  Mitte  ihres  Hinterrandes 
ist  jede  Platte  etwas  ausgebuchtet  und  an  der  Stelle  meist  ein- 
gedrückt Diese  Buchtungen  sind  oft  nur  wenig  deutlich,  und 
daher  hat  es  bei  Betrachtung  der  Platten  von  unten  meist  den 
Anschein,  als  wären  sie  am  Ende  zusammen  sehr  breit  abge- 
rundet. Die  Außenränder  der  Platten  sind  schwach  convex; 
längs  derselben  tragen  die  Platten  unscheinbare  Haare  und  eine 
Reihe  Borsten,  während  solche  bei  den  Hinterrändern  der  Platten 
meist  gänzlich  fehlen. 

Der  schwarze,  stellenweise  gelbe  Pygophor  ist  gekielt  und 
trägt  am  Ende  beiderseits  ein  Büschel  Borsten.  Er  ist  oben  tief  bis 
zum  vorhergehenden  Segment  ausgeschnitten.  Der  Vorderrand 
des  Ausschnittes  ist  schmal  gerundet  und  durch  weiche  Haut  mit 
der  gelben  Afterröhre  verbunden,  die  beinahe  so  weit  hinaus- 
reicht als  der  Afterträger.  Die  Pygophorwände  sind  nach  rück- 
wärts verschmälert  und  geht  jede  in  einen  langen,  schwach 
gekrümmten,  säbelförmigen,  schwarzen  Fortsatz  aus,  welche 
Fortsätze  nach  unten  (und  etwas  nach  rückwärts)  gerichtet  sind 
und  mit  ihren  Spitzen  das  Ende  der  Genitalplatten  erreichen. 
Die  Unterränder  der  Pygophorwände  sind  nahezu  gerade  und 
convergieren  nach  rückwärts. 

Das  dunkelbraune  Membrum  virile  ist  in  der  Lage,  in  der 
man  es  gewöhnlich  findet,  schief  nach  aufwärts  und  vorwärts 
gerichtet.  Der  basale  TheU  ist  verdickt,  unten  flach  und  geht 
daselbst  nach  vom  in  zwei  mäßig  lange  Fortsätze  aus.  Der 
Endtheil  des  Membrums  ist  gestreckt  und  zeigt  am  Ende  eine 
kleine  quere  Verbreiterung,  die  in  einen  nach  abwärts  gekrümm- 
ten, bostenförmigen  Fortsatz  ausgeht  und  seitlich  je  einen  nach 
abwärts  gerichUfeten  Zahn  trägt.  Die  schwarze  Stütze  besteht 
aus  einem  kurzen  Blättchen  und  zwei  Fäden,  die  von  dem 
Blättchen  ausgehend,  nach  vom  hin  verlaufen  und  sich  zuletzt 
vereinigen.  Nahe  der  Vereinigungsstelle  dieser  Fäden  entspringen 


Digitized  by  VjOOQLC 


112 

jene  Organe,  welche  die  Stütze  mit  den  Griffeln  in  Verbindung 
bringen,  und  die  man  die  Äste  der  Stütze  nennen  kann. 

Die  kräftigen  Griffel  sind  dunkelbraun,  stellenweise  schwarz; 
sie  reichen  wenig  über  die  Mitte  der  Innenränder  der  Platten 
hinaus  und  lassen  sich  leicht  von  den  Platten  loslösen.  Sie  haben 
die  Gestalt  ziemlich  breiter,  platter,  nach  außen  gebogener  Homer, 
die  an  ihrer  Außenseite  eine  gut  ausgeprägte  Ecke  aufweisen. 

Die  Bauchendschiene  der  9  ist  gut  doppelt  so  lang  als 
das  vorhergehende  Segment;  sie  ist  gelb,  im  mittleren  TheUe 
schwarz.  In  der  Mitte  des  Hmterrandes  ist  sie  immer  ausge- 
schnitten und  besitzt  an  den  Seitenrändem  dieses  Ausschnittes 
je  ein  Zähnchen,  welche  Zähnchen  meist  deutlich  auszunehmen 
sind.  Die  beiden  Seitentheile  des  Hinterrandes  sind  gerundet 
und  zeigen  fast  immer  je  eine  seichte  Buchtung,  die  aber  nicht 
immer  an  derselben  Stelle  des  Hinterrandes  auftritt.  Legescheide 
etwas  hervorragend. 

3  V4  bis  37*  mm.  Auf  trockenen  Wiesen  und  sonnigen  Wald- 
blößen. Greifenburg  (Kärnten).  Juli,  August. 

Deltocephalus  ensatus  ist  dem  D.  abdominalis  Fab.  höchst 
ähnlich,  durch  den  Genitalapparat  der  5  und  die  Bauchend- 
schiene der  9  jedoch  leicht  von  demselben  zu  unterscheiden. 

Dlcraneura  sinuata  n.  sp. 

Scheitel,  Gesicht,  Brust,  Beine  und  Hinterleib  sattgelb  bis 
gelblich  weiß,  mitunter  stellenweise  orangefarbig.  Klauen  dunkel. 
Hinterschienen  nicht  selten  mit  braunen  Punkten  an  der  Basis 
der  Domen.  Oben  ist  das  Abdomen  oft  ±  ausgebreitet  braun 
oder  schwärzlich,  das  Körperende  jedoch  ist  immer  gelb. 

Der  bei  den  9  oft  deutlich  spitzwinklig  vorgezogene 
Scheitel  ist  am  Ende  gerundet,  deutlich  über  halb  so  lang  als  (an 
der  schmälsten  Stelle)  zwischen  den  Augen  breit  und  ungefähr 
um  ein  Drittel  kürzer  als  das  Pronotum.  Bei  den  5  ist  der  Scheitel 
in  der  Regel  etwas  kürzer  und  am  Ende  breiter  gerundet  als  bei 
den  9;  gleichwohl  ist  die  Länge  des  Scheitels  nur  selten  gleich 
der  halben  Breite  desselben  zwischen  den  Augen.  Übergang  des 
Scheitels  zur  Sth-n  gerundet.  Die  der  Länge  und  der  Quere  nach 
etwas  gewölbte  Stirn  ist  lang;  ihre  Seitenränder  unterhalb  der 
Fühler  sind  schwach  convex  oder  gerade.   Stirn -Schläfennaht 


Digitized  by  VjOOQIC 


113 

manchmal  angedeutet.  Die  Wangen  gehen  je  in  eine  Spitze 
neben  dem  Clypeus  aus,  welche  Spitzen  von  dem  letzteren 
unbedeutend  überragt  werden.  Der  Clypeus  ist  nach  rückwärts 
wenig  verbreitert  und  gegen  zweimal  so  lang  als  breit.  Zügel 
schmäler  als  der  Clypeus.  Fühler  höchstens  so  lang  als  das 
Gesicht.  Nebenaugen  fehlend  oder  undeutlich. 

Das  Pronotum  ist  etwas  schmäler  als  der  Kopf,  sein  Vorder- 
rand ist  stark  gebogen,  sein  Hinterrand  über  dem  Schildchen 
deutlich  concav. 

Die  Flügel  und  die  Decken  überragen  stark  den  Hinterleib. 
Randanhang  fehlt.  Die  drei  Apicalnerven  sind  zu  einander  meist 
parallel  und  fast  immer  gerade;  nur  der  erste  ist  gewöhnlich 
zuletzt  etwas  nach  außen  gekrümmt.  Die  Decken  sind  glänzend, 
durchscheinend ;  die  Membran  aber  und  der  rückwärtige  Theil 
der  Zellen  zwischen  den  Sectoren  sind  nahezu  durchsichtig  und 
farblos.  Manchmal  sind  die  Decken  sammt  den  Nerven  weißlich; 
meist  jedoch  sind  die  Nerven,  der  Clavus  (ganz  oder  theilweise), 
die  Basis  des  Coriums,  das  Randfeld  und  (wenigstens  theilweise) 
die  Zelle  an  der  Schlussnaht  gelb  oder  gelblich,  mitunter  mit 
einem  Stich  ins  Grüne.  Am  Ende  des  ersten  Drittels  der  Decken 
befindet  sich  am  Außenrand  ein  gelber  oder  weißlicher,  läng- 
licher Fleck,  der  sich  von  der  Umgebung  meist  deutlich  abhebt. 

Genitalklappe  fehlt.  Die  Genitalplatten  sind  gestreckt,  auf- 
gebogen, nach  rückwärts  verschmälert,  zugespitzt  und  ungefähr 
2V2mal  so  lang  als  zusammen  an  der  Basis  breit;  mit  den  Innen- 
rändem  stoßen  sie  zusammen,  nur  die  Enden  gehen  meist  aus- 
einander. Von  der  Seite  gesehen,  ist  der  Endtheil  der  Platten 
lanzettlich,  was  dadurch  hervorgebracht  wird,  dass  hier  auf  jede 
Platte  bei  ihrem  Innenrande  eine  Haut  aufgesetzt  ist.  Am  basalen 
Theil  des  Außenrandes  eine  Reihe  unscheinbarer  Haare.  Von 
unten  gesehen,  zeigen  die  Platten  flach  convexe  und  zuletzt 
concave  Außenränder,  doch  sind  die  so  gesehenen  Außenränder 
nicht  die  wirklichen,  sondern  nur  die  scheinbaren  Außenränder 
der  Platten.  Der  mittlere  Theil  des  wirklichen  Außenrandes  der 
Platten  ist  von  unten  gar  nicht  sichtbar,  sondern  kann  nur 
gut  ausgenommen  werden,  wenn  man  die  (vom  Pygophor  ab- 
gedrängten) Platten  von  oben  ansieht,  da  diese  Partie  jeder 
Platte  nach  oben  und  einwärts  umgeschlagen  ist. 

8 


Digitized  by  VjOOQIC 


jnA 

Der  nur  sehr  schwach  gekielte,  mit  unscheinbaren  Haaren 
besetzte  Pygophor  wird  von  den  Qenitalplatten  beiläufig  mit 
ihrer  Endhälfte  überragt.  Oben  ist  er  tief  bis  über  die  Mitte 
ausgeschnitten.  Der  Vorderrand  des  Ausschnittes,  mit  der  After- 
röhre durch  zarte  Haut  verbunden,  ist  gerade,  oft  aber  infolge 
von  Eintrocknung  nicht  gut  auszunehmen.  Die  Seitenränder  des 
Ausschnittes  sind  (von  der  Seite  gesehen)  gerade  und  verlaufen 
etwas  schief  nach  rückwärts;  die  Unterränder  der  Pygophor- 
wände  sind  schwach  concav.  Sowohl  mit  diesen  Unterrändem 
als  auch  mit  den  Seitenrändem  des  Ausschnittes  bilden  die  fast 
geraden,  ±  stark  aufgerichteten  Hinterränder  der  Wände  deut- 
liche Ecken.  Die  gelbliche,  mit  einigen  Haaren  besetzte  After- 
röhre überragt  deutlich  den  Pygophor  und  erreicht,  ausgestreckt, 
beinahe  die  Enden  der  Platten. 

Das  an  der  Basis  gelbliche,  weiter  rückwärts  braune 
Membrum  virile  ist  fein,  lang,  bis  zur  Spitze  gleichmäßig 
verjüngt,  nach  rückwärts  und  zuletzt  nach  aufwärts  gerichtet 
und  reicht  meist  weit  über  den  Pygophor  hinaus.  Der 
basale  TheU  des  Membrums  scheint  nach  vorn  in  zwei  Äste 
auszugehen. 

Die  zarten  Griffel,  welche  in  die  Genitalplatten  nicht  ein- 
gebettet sind,  reichen  bis  gegen  die  Mitte  der  Platten,  also  zu 
der  Stelle,  wo  die  umgeschlagenen  Außen theüe  der  Platten  an 
die  auf  die  Innenränder  derselben  aufgesetzten  Häute  herantreten. 
Jeder  Griffel  besteht  aus  einem  weißlichen,  durchscheinenden, 
nach  rückwärts  verbreiterten  Blättchen,  auf  dessen  Innenrand 
ein  braunes  Hörn  aufsitzt,  das  mit  dem  Blättchen  nicht  in  einer 
Ebene  liegt,  sondern  der  oberen  (breiten)  Seite  des  Blättchens 
nahezu  gegenüber  gestellt  ist.  Betrachtet  man  einen  Griffel  (nach 
Hinwegnahme  der  Genitalplatte)  von  unten,  so  sieht  man  das 
Blättchen,  hinter  dem  alsdann  das  Hörn  meist  verborgen  ist, 
dagegen  wird  das  Hörn  alsbald  wahrgenommen,  wenn  man  den 
Griffel  von  der  Seite  in  Augenschein  nimmt. 

Die  Bauchendsehiene  der  9  ist  1V2  bis  gegen  zweimal  so 
lang  wie  das  vorhergehende  Segment;  rückwärts  ist  sie  breit 
gerundet  und  geht  infolge  von  zwei  Ausschnitten  nahe  der  Mitte 
in  drei  deutliche  Läppchen  aus.  Die  Länge  des  Mittellappens 
beträgt  ungefähr  ein  Viertel  der  Länge  des  ganzen  Segmentes. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


115 


Zwischen  den  Läppchen  ist  der  Hinterrand  dieses  Segmentes  ± 
ausgebreitet  braun  oder  schwarz.  Legescheide  deutlich  hervor- 
ragend. 

3  bis  SVs  mm.  Auf  Waldgräsern  in  Raibl  (Kärnten).  Juli. 
August. 

Dicraneara  Incisa  n.  sp. 

Weibchen.  Gelb.  Der  Hinterleib  ist  oben  dz  ausgedehnt  braun 
oder  schwarz.  Klauen  meist  dunkel,  Hinterschienen  wenigstens 
theilweise  mit  braunen  Punkten  an  der  Basis  der  Dornen. 

Der  spitzwinklig  vorgezogene,  am  Ende  gerundete  Scheitel 
ist  über  halb  so  lang  als  (an  der  schmälsten  Stelle)  zwischen 
den  Augen  breit  und  um  ein  Viertel  oder  ein  Drittel  kurzer  als 
das  Pronotum.  Übergang  des  Scheitels  zur  Stirn  gerundet.  Stim- 
Schläfennähte  manchmal  angedeutet.  Nebenaugen  fehlend  oder 
undeutlich.  Die  der  Länge  und  der  Quere  nach  etwas  gewölbte 
Stirn  zeigt  unterhalb  der  Fühler  schwach  convexe  Seitenränder. 
Der  Clypeus  ist  nach  rückwärts  etwas  verbreitert,  1 V2  bis  gegen 
zweimal  so  lang  als  an  der  Basis  breit  und  überragt  die  Wangen- 
spitzen nur  wenig.  Zügel  schmäler  als  der  Clypeus.  Fühler  kaum 
80  lang  als  das  Gesicht. 

Das  Pronotum  ist  etwas  schmäler  als  der  Kopf.  Sein  Vorder- 
rand ist  stark  gebogen,  sein  Hinterrand  über  dem  SchUdchen 
deutlich  concav. 

Decken  und  Flügel  überragen  stark  den  Hinterleib.  Die 
drei  Apicalnerven  der  Decken  sind  oft  zueinander  parallel  und 
gerade ;  der  erste  Apicalnerv  ist  zuletzt  gewöhnlich  etwas  nach 
außen  gekrümmt.  In  anderen  Fällen  sind  die  Apicalnerven 
±  gebogen.  Die  Nerven  der  Decken  sind  gelb.  Die  Membran  ■ 
und  der  rückwärtige  Theü  der  Zellen  zwischen  den  Sectoren 
sind  durchsichtig  und  farblos ;  dife  Basis  der  Decken,  das  Rand- 
feld, der  Clavus  (ganz  oder  theü  weise)  und  ein  Theü  der 
CJoriumzelle  an  der  Schlussnaht  sind  durchscheinend  und  gelb, 
oft  mit  einem  Stich  ins  Grüne.  Bisweilen  am  Ende  des  ersten 
Drittels  der  Decken  am  Außenrand  ein  länglicher  weißlicher  Fleck. 

Die  Bauchendschiene  ist  etwa  zweimal  so  lang  als  das 
vorhergehende  Segment  und  geht  infolge  von  zwei  tiefen  Ein- 
schnitten, welche  bis  zum  basalen  Drittel  der  Schiene  reichen 

s* 


Digitized  by  VjOOQLC 


116  _ 

können,  in  drei  am  Ende  gerundete  Lappen  aus.  Der  Mittel- 
lappen ist  braun  gerandet  und  etwas  länger,  aber  gewöhnlich 
etwas  schmäler  als  die  Seitenlappen.  Legescheide  deutlich 
hervorragend. 

278  mm.  Am  Karst  zu  Bazavica  (bei  Triest)  auf  dem 
Boden  eines  lichten  Föhrenwaldes  im  Monat  Juli  gesammelt. 

Dicraneura  incisa  ist  der  D.  sinuata  höchst  ähnlich ;  durch 
die  Bauchendschiene  der  9  jedoch  sind  die  beiden  Arten  leicht 
voneinander  zu  unterscheiden. 

Erklänmg  der  Tafel. 

1.  Pygophor,  von  unten  gesehen. 

2.  Pygophor  (allenfalls  mit  Afterröhre  und  Genitalplatte),  von  der  Seite 
an. 

3.  Membrum  virile,  von  der  Seite  gesehen. 

4.  Stütze. 

5.  Äste  der  Stütze  (angedeutet). 

6.  Griffel. 

7.  Kopf,  von  oben  gesehen. 

8.  Genitalplatte. 

9.  Genitalplatten  (und  Genitalklappe). 
10.  Bauchendschieno  der  9- 


Digitized  by  VjOOQIC 


THEN:  SCicadinen. 


r^ 


Cicadula  maculosa 


e  j  4  6 


^  ^  \^  QAr?^ 


Thamnofettix  signifer 


2  3  4  6 

P^    f   l    ^ 


fO 


Delfocephalus  ensa^us 


ö-  ^  /f\\  .-^ 


6  6 


Dicraneura  sinuata 


/<? 


iO 


fVYi 


Dicraneura  incisa 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Das  krystallinische  Schiefergebirge 

der  Niederen  Tauern,  der  Rottenmanner  und 

Seetlialer  Alpen. 

Von 
Dr.  C.  Doelter. 


In  den  Jahren  1895  und  1896  habe  ich,  die  früheren  Studien 
im  krystallinischen  Schiefergebirge  der  Steiermark  fortsetzend, 
die  Untersuchung  der  Rottenmanner,  Seckauer,  See- 
thaler  Alpen,  sowie  der  Niederen  Tauern  begonnen.  Es 
wurde  versucht,  auf  Grund  petrographischer  Charaktere  Gesteins- 
typen auszuscheiden,  um  dann  durch  die  Lagerung  das  relative 
Alter,  so  weit  dies  möglich  war,  zu  erforschen.  Das  Hauptmoment 
bleibt  aber  die  petrographische  Charakteristik,  ohne  welche  auch 
die  Lagerungsverhältnisse  nicht  aufgeklärt  werden  können  und 
grobe  Irrthümer  entstehen  müssen.  Dies  beweisen  die  Arbeiten 
der  älteren  Erforscher  des  krystallinen  Schiefergebirges  der 
Alpen.  So  wurden  von  ihnen  auf  Grund  flüchtiger  äußerer 
Ähnlichkeit  Glimmerschiefer^  mit  Gneis  verwechselt  und  dann 
diese  „Gneise"  mit  anderen  echten  parallelisiert.  Ebenso  wurden 
in  dem  Begriff  Granatenglimmerschiefer,  echte  Glimmerschiefer. 
Phyllite,  sogar  Granulite  einbezogen,  wie  dies  in  den  Arbeiten 
von  Rolle  und  Stur  geschah;  dagegen  wieder  Phyllite,  Grün- 
schiefer, Dachschiefer  als  „Thonglimmerschiefer"  zusammen- 
geworfen. Nur  durch  mikroskopische  Untersuchung  konnte  hier 
Abhilfe  geschaffen  und  vor  allem  eine  scharfe  Trennung  durch- 
geführt werden.^  Damit  soll  aber  nicht  gesagt  sein,  dass  nur  die 

^  Siehe  meine  Arbeit  in  diesen  Mittheilungen;  »Das  krystalline  Schiefer- 
gebiet zwischen  Drau-  und  Kainachthar. 

-  Die  petrographische  Charakteristik  einiger  in  das  Gebiet  gehörigen 
Gesteine  bat  auch  v.  Poullon  bereits  durchgeführt.  Siehe  Jahrbuch  der  k.  k. 
geologischen  Beiclisanstalt,  1883. 


Digitized  by  VjOOQIC 


118 

mineralogische  Zusammensetzung  der  betreffenden  Gesteine  als 
maßgebend  angesehen  wird.  Selbstverständlich  muss  mit  dem 
petrographischen  Studium  das  der  Lagerungsverhältnisse  Hand 
in  Hand  gehen.  So  kommen  im  Glimmerschiefergebiete  oft 
unbedeutendere  Lagen  von  feldspathführenden  Gesteinen  vor, 
die  petrographisch  einen  Übergang  zum  Gneis  bedeuten,  ohne 
dass  es  deshalb  richtig  wäre,  dieselben  als  solche  aufzufassen. 

Im  vorliegenden  Aufsatze,  welcher  den  Charakter  einer  vor- 
läufigen Mittheilung  hat,  wurde  nicht  versucht,  eine  allgemeine 
Gliederung  des  Schiefergebirges  zu  geben,  ebensowenig  wie 
Betrachtungen  über  Genesis  der  archäischen  Schiefer  am  Platze 
waren;  es  ist  jedoch  meine  Absicht,  darauf  nach  Beendigung 
meiner  Studien  zurückzukommen. 

In  dem  hier  näher  zu  betrachtenden  Theile  Obersteier- 
marks sind  sowohl  die  archäische  Formation  als  auch  stellen- 
weise jüngere  Schichten,  die  schon  dem  Silur  und  Devon  an- 
gehören, vertreten. 

Durch  Unterstützung  des  k.  k.  Ministeriums  für  Cultus 
und  Unterricht,  sowie  des  Naturwissenschaftlichen 
Vereines  für  Steiermark,  wurde  es  den  Herren  Dr.  J.  Ippen, 
cand.  J.  Effenberger  und  den  Herren  stud.  K.  Bauer  und 
stud.  K.  Schmutz  ermöglicht,  sich  an  den  vorliegenden  Arbeiten 
zu  betheiligen,  und  hat  von  dem  aufgesammelten  Materiale  Herr 
Dr.  Ippen  die  Bearbeitung  der  Amphibolgesteine  übernommen, 
während  Herr  cand.  A.  Pontoni  die  Granite  und  Gneise  der 
Rottenmanner  und  Seckauer  Alpen  übernahm.  Herr  K.  Schmutz 
wu-d  seinerzeit  eine  Beschreibung  der  Glimmerschiefer  und 
halbkrystallinen  Schiefer  des  ganzen  Gebietes,  sowie  der  Gneise 
des  Hauptkammes  der  Niederen  Tauern  unternehmen  und  im 
Laufe  dieses  Jahres  zum  Abschlüsse  bringen,  während  die 
Arbeiten  der  Herren  Dr.  Ippen  und  Pontoni  bereits  gleich- 
zeitig mit  dieser  Arbeit  erscheinen  dürften. 

Bei  der  Betrachtung  habe  ich  nicht  das  ganze  Gebiet 
vereinigt,  sondern  wegen  des  verschiedenen  Charakters,  welche 
die  Gesteine  der  Rottenmanner  Tauern  und  der  Niederen  Tauem 
aufweisen,  diese  zwei  örtlich  verschiedenen  Gebiete  besonders 
behandelt  und  erst  am  Schlüsse  eine  Parallelisierung  versucht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


119 

Ich  halte  es  für  besser,  einzelne  abgegrenzte  geographische 
Bezirke  zu  studieren  und  erst  zum  Schlüsse  die  Beziehungen 
näher  zu  kennzeichnen. 

Eine  Parallelisierung  der  beiden  genannten  Gebiete  ist 
eben  trotz  ihrer  Nähe  nicht  leicht ;  als  Ausgangspunkt  könnten 
die  Gneise  dienen.  Der  Gneis  der  Niederen  Tauem  hat  nun 
allerdings  Ähnlichkeit  mit  dem  Gneis-Granit  der  Rottenmanner 
Tauern,  aber  weniger  mit  den  mehr  zum  Glimmerschiefer 
neigenden  Gneisen  dieses  Gebietes,  welche  im  Gegensatze  zu 
ersterem  Gesteine  an  Glimmer  sehr  reich  sind  und  deutliche 
Parallelstructur  zeigen. 

Altersfolge  der  Gesteine. 

1.  Glimmer-Gneise  und  hornblendeführende  Gneise,  Granit- 
gneise. 

2.  Gneisglimmerschiefer  mit  Amphiboliten  und  homblende- 
führenden  Gneisen. 

3.  Glimmerschiefer  mit  Amphiboliten  und  Pegmatiten. 

4.  Granatphyllit  mit  Amphiboliten. 

5.  Piiyllite. 

6.  Kalkglimmerschiefer  und  Kalksteine. 

7.  Jüngere  Phyllite. 

8.  Sericit-  und  Grünschiefer  (Noricit). 

Die  drei  letztgenannten  Glieder  gehören  bereits  jüngeren 
Formationen  (Silur)  an. 

Literatur. 

Das  Gebiet  der  Niederen  Tauern  wurde  bereits  früher 
von  R  0 1 1  e  ^,  der  die  grundlegenden  Beobachtungen  machte, 
später  von  Stur*  untersucht. 

In  neuerer  Zeit  hat  Geyer  die  geologische  Kartierung 
unternommen  und  darüber  Aufnahmsberichte  in  den  V  e  r  h.  der 
geolog.  Reichsanstalt^  veröffentlicht;  dieselben  reprä- 
sentieren gegenüber  den  älteren  Resultaten  einen  großen  Port- 
schritt und  hat  Geyer  jedenfalls  das  ganze  Gebiet  mit  großer 

1  Jahrbuch  der  geologischen  Reichsanstalt  1854. 

2  Geologie  der  Steiermark.  Graz  1871. 

3  1891,  Nr.  5  und  Nr.  17. 


Digitized  by  VjOOQIC 


120 

Genauigkeit  durchforscht;  dieser  Forscher  hat  auch  eine  Reihen- 
folge der  Schichten  veröffentlicht,  welche  mir  im  ganzen  und 
großen  richtig  zu  sein  scheint,  doch  sind  auch  hier  infolge  vager 
und  theilweise  nicht  richtiger  petrographischer  Bestimmungen 
Irrthümer  unterlaufen,  auf  welche  ich  im  Laufe  meiner  Ausfüh- 
rungen zurückkomme.  Indem  ich  den  Arbeiten  Geyers  die  ihnen 
gebürende  Anerkennung  nicht  versage,  muss  ich  jedoch  bedauern, 
dass  er  sich  auf  so  kurze  Mittheilungen  beschränkt  und  dass 
namentlich  bei  Anführung  der  einzelnen  Schichtencomplexe  und 
Gesteinstypen  nur  selten  die  Localitäten  angeführt  wurden,  so 
dass  es  oft  schwer  ist,  seine  Typen  wieder  erkennen  zu  können. 
Die  Schichtenfolge  Geyers  ist: 

1.  Hornblendegneis. 

2.  Schieferige  oder  porphyrische  Gneise  mit  Glimmer- 
schieferlagern. 

3.  Grobschuppiger  Glimmerschiefer  mit  Pegmatit-,  Kalk- 
und  Amphibolitlagern. 

4.  Hellgrauer  feinschuppiger  Granatenglimmerschiefer. 

5.  Grüner  Homblendeschiefer. 

6.  Kalkglimmerschiefer  mit  kömigem  Kalk  und  graphiti- 
schen Schiefern. 

7.  Schwerer  kohliger  Schiefer. 

8.  Metallisch  glänzende  Phyllite. 
0.  Grünschiefer. 

Dazu  habe  ich  zu  bemerken,  dass  mir  eine  selbständige 
Aufstellung  des  Hornblendegneises  nicht  richtig  erscheint  (siehe 
Seite  123);  die  schieferigen  Gneise  Geyers  sind  theUweise  mehr 
Glimmerschiefer.  Was  den  unter  4.  genannten  Granatenglimraer- 
schiefer^  anbelangt,  so  ist  hier  zumeist  ein  eigenthümlicher 
Granatphyllit  gemeint.  Was  Geyer  mit  seinen  grünen  Horn- 
blendeschiefern meint,  habe  ich  nicht  eruieren  können.  Die  Kalk- 


*  Ei  ist  wohl  hier  vielleicht  mehr  eine  Etagen-Bezeichnung,  als  ein 
petrographischer  Begriff  gemeint,  da  unter  diesem  Namen  von  den  Wiener 
Geologen  verschiedene  Gesteine  vereinigt  werden,  was  auch  bei  dem 
Begriffe  Quarzphyllit,  Kalkphyllit  der  Fall  ist.  Ganz  allgemein  scheint  mir 
die  Idee,  eine  Gesteinsbezeichnung  zur  Charakteristik  einer  P'ormation  zu 
wählen,  nicht  glücklich.  Durch  den  von  Vacek  eingeführten  Zusatz:  .Serie', 
wird  allerdings  eine  Verwechslung  mit  einem  Gesteine  vermieden. 


Digitized  by  VjOOQLC 


121 

glimmerschiefer  sind  gegenüber  den  mächtigen  Kalkmassen  nur 
untergeordnet.  Ob  die  metallisch  glänzenden  Phyllite  jünger  sind 
als  die  Kalke,  lasse  ich  dahingestellt. 

Dies  in  kurzem  die  wichtigsten  Bemerkungen  zu  der 
Oeyer'schen  Reihenfolge,  Näheres  soll  bei  den  einzelnen  Gesteinen 
gesagt  werden. 

Gneis,  Oranitgneis. 

Ein  abschließendes  Urtheil  über  die  Lagerung  dieser 
Gesteine  wird  erst  nach  Untersuchung  der  Gneismassive  des 
HochgoUing  und  der  hohen  Wildstelle  möglich  sein;  ich  will 
daher  der  Qeyer'schen  Ansicht  die  Richtigkeit  nicht  absprechen, 
sondern  nur  auf  einige  Momente  aufmerksam  machen,  welche 
sich  mit  ihr  nicht  gut  vertragen,  wie  denn  auch  einige  petro- 
graphische  Richtigstellungen  nothwendig  sind.  Von  den  älteren 
Beobachtern  dieser  Gegend,  Rolle,  Stur,  scheint  Gneis  über- 
haupt ganz  übersehen  worden  oder  wenigstens  als  untergeordnete 
Einlagemng  betrachtet  worden  zu  sein. 

Geyer  theilt  die  Gneise  ein  in:  1.  Hornblendegneise, 
2.  porphyrische  und  schieferige  Gneise  und  nimmt  auf  Grund 
von  Parallelisienmgen  in  der  westlichen  Portsetzung  des  Gebirges 
an,  dass  als  ältestes  Glied  Homblendegneis  auftrete,  über  welchem 
schieferige  oder  porphyrische  Gneise  mit  Glimmerschieferlagen 
liegen ;  sie  streichen  nach  seinen  Beobachtungen  vpn  Westen  aus 
den  Lungauer  Thälern  Göriach  und  Lessach  nach  Steiermark 
herüber  und  bilden  die  schroffen  Gipfel  des  Rotheck,  Kastlereck, 
Kircheneck  und  tauchen  im  Etrach-  und  Günstergraben  auf 
und  reichen  auch  bis  zum  Hauptkamme  der  Tauern,  wo  sie  die 
Alpkarspitze,  Wiegeneck  und  Predigstuhl  bilden;  doch  betont 
auch  dieser  Autor  die  Wechsellagerung  mit  den  schieferigen 
Gneisen  und  Augengneisen.  Aus  den  Ausführungen  des  Autors 
geht  hervor,  dass  seine  Ansicht,  es  seien  Hornblendegneise  die 
ältesten  Bildungen,  sich  wesentlich  auf  Beobachtungen  außerhalb 
dieses  Gebietes  stützt;  wenn  wir  jedoch  nur  die  im  steirischen 
Theile  liegenden  Gebirgsglieder  betrachten,  so  liegt  kein  Grund 
vor,  den  Hornblendegneisen  eine  so  bedeutende  Rolle  spielen  zu 
lassen,  umsomehr,  als  es  sich  eigentlich  auch  um  eine  petro- 
graphisch   unrichtige   Bezeichnung  handelt.   Nach  den  Unter- 


Digitized  by  VjOOQIC 


122 

suchungen  des  Herrn  Dr.  Ippen,^  welche  in  demselben  Hefte 
erscheinen  und  welche  ich  bestätigen  kann,  hat  keines  der  unter- 
suchten Gesteine  Anspruch  auf  den  Namen  Hornblendegneis; 
es  kommen  allerdings  hornblendefUhrende  Glimmergneise  vor, 
die  meisten  der  in  Rede  stehenden  Gesteine  smd  aber  nur  ge- 
wöhnliche Amphibolite,  theilweise  granatfiihrend,  welche  voll- 
kommen mit  jenem  übereinstimmen,  die  in  den  Glimmerschiefem 
liegen.  Eine  Verwechslung  und  Zusammenwerfung  dieser  Amphi- 
bolite mit  Homblendegneisen  scheint  mir  daher  unstatthaft.  Ein 
Theil  dessen,  was  Geyer  als  Homblendegneis  bezeichnet,  sind 
Amphibolite,  welche  im  Glimmerschiefer  eingelagert  sind,  so  im 
Krakauthale,  im  oberen  Kanten-  und  Etrachthale.  Nach  der  sehr 
kurzen  Beschreibung  Geyers  sind  ähnliche  Gesteine  besonders 
jenseits  der  steirischen  Grenze,  am  Rotheck  etc.  stark  verbreitet, 
aber  auch  seiner  Beschreibung  entnehme  ich,  dass  dieselben 
eher  Amphibolite  *  als  Gneise  sind.  Solche  feldspathfreie  Amphi- 
bolite lassen  nach  meinen  Beobachtungen  im  Qlimmerschiefer- 
gebiete  vom  oberen  Rantenthale  bis  in  die  Gegend  von  8t.  Peter 
verfolgen.  An  der  Grenze  zwischen  Glimmerschiefer  und  Gneise 
finden  sich  dagegen  eine  ziemlich  mächtige  Masse  von  hornblende- 
führendem Gneise,  welche,  vom  Kircheneck  herüberstreichend, 
sich  im  Hubenbauerthal,  am  Etrach-8ee,  dann  in  den  Thälem 
von  Schöder  und  Feistritz  verfolgen  lässt,  wobei  ihre  Mächtig- 
keit, wie  schon  Geyer  richtig  bemerkt,  gegen  Osten  abnimmt. 
Ob  nun  dieses  Gestein,  welches  auch  petrographisch  mit  den 
naheliegenden  Gneisen  sehr  viel  Ähnlichkeit  besitzt,  sich  durch 
Beobachtungen  am  Lessiacher  Thale  und  am  Predigstuhl*  als 
älter  als  die  Augengneise  erweisen  wird,  will  ich,  ehe  ich  diese 
Gegenden  untersucht  habe,  dahingestellt  sein  lassen,  aus  den 
bisherigen  Begehungen  erhielt  ich  den  Eindruck,  als  sei  der 
Augengneis  das  älteste  und  der  hornblendeführende  das  jüngere 
Gebilde. 


^  Die  Amphibolite  der  Niederen  Tauern  und  Seethaler  Alpen. 

2  Die  dort  erwähnten  graugninen  Schiefer,  sowie  die  schweren  Amphi- 
bolite können  doch  nicht  als  Homblendegneise  bezeichnet  werden.  Siehe 
Zirkel,  Petrographie,  Band  lU,  pag.  215. 

3  Eine  Besteigung  des  Predigstuhles  musste  unterwegs  wegen  inten- 
siven Schneefalles  am  22.  August  wieder  aufgegeben  werden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


123 

Ich  komme  daher  bezüglich  der  Homblendegneise,  soweit 
dieselben  im  steirischen  Theile  der  Niederen  Tauern  sich  be- 
finden, zu  einem  anderen  Resultate,  indem  ich  weitaus  die 
meisten  der  von  Geyer  so  genannten  Gesteme  unter  Amphibolit 
(siehe  Seite  127)  stellen  muss  und  nur  wenige  davon,  welche 
zumeist  im  Contact  mit  den  echten  Gneisen  stehen,  als  hom- 
blendeführende  Gneise  mit  diesen  betrachte. 

Selbstverständlich  soll  damit  nicht  behauptet  werden,  dass 
in  den  von  mir  nicht  untersuchten  Grenzgebirgen  des  Lungaues 
und  der  Steiermark  an  der  nordwestlichen  Ecke  des  Blattes 
Murau  nicht  etwa  doch  zu  einer  Selbständigkeit  gelangen 
sollen,  die  sie  in  den  übrigen  Theilen  nicht  besitzen. 

Dass  früher  unter  dem  Namen  Hornblendegneis  so  Manches 
circulierte,  was  mit  ihm  in  keinem  Zusammenhang  steht,  darauf 
hat  schon  Stur^  hingewiesen*  Thatsächlich  verdient  keines  der 
Gesteine  den  Namen  Homblendegneis,  das  Meiste,  was  auchGey  er 
darunter  versteht,  sind  Amphibolite,  welche  auch  nicht  mit  Gneisen, 
sondern  mit  Glimmerschiefem  in  Verbindung  stehen. 

Nicht  unerwähnt  will  ich  es  lassen,  dass  nach  den  Be- 
obachtungen des  Herrn  Dr.  Ippen  diese  hornblendeführenden 
Gneise  den  Eindruck  von  durch  Contact  modificierten  Amphi- 
boliten  machen,  was  auch  für  manchen  gneisähnlichen  Glimmer- 
schiefer gilt.  Auch  im  Thalkessel  am  Fuße  des  Hohenwart  bei 
der  Bemlerhütte  fand  ich  eine,  jedoch  nicht  sehr  verbreitete 
Schichte  eines  homblendeführenden  Gneises,  welche  jedoch  nur 
eine  wenig  mächtige  Einlagerung  im  Glimmerschiefer  bildet. 

Ihrer  Structur  nach  bilden  die  Gneise  zwei  Abtheilungen, 
welche  örtlich  theilweise  geschieden  sind,  an  den  Grenzen  jedoch 
in  einander  verfließen.  Geyer  unterschied  ganz  richtig  porphyr- 
artige Gneise  und  schieferige  Gneise;  ein  großer  Theil  der  letzteren 
katin  aber  auf  den  Namen  Gneis  keinen  Anspruch  mehr  machen, 
sondern  gehört  schon  zum  Glimmerschiefer,  auch  zeigen  dieselben, 
wie  auch  Geyer  beobachtete,  eine  Wechsellagerung  mit  Glimmer- 
schiefer. 

Ob  die  schönen  Augengneise  der  Grafenalpe,  des  Raben- 
bauergrabens und  ihrer  Portsetzung  etwa  eine  Analogie  zu  dem 


Geologie  der  Steiermark. 


Digitized  by  VjOOQIC 


124 

sogenannten  Centralgneis  bilden,  für  welche  durch  die  schönen 
Untersuchungen  Weinschenksder  Granitcharakter  festgestellt 
wurde,  und  ob  wir  nicht  etwa  auch  hier  einen  eruptiven  Qneis- 
granit  anzunehmen  haben,  bleibe  noch  unentschieden. 

Thatsächlich  kommt  in  dem  den  Hauptkamm  der  Niederen 
Tauem  bildenden  Gneismassiv  häufig  auch  ein  schönes  porphyr- 
artiges Gestein  vor,  ^  welches,  abgesehen  von  einer  deutlichen 
Parallelstructur,  ganz  den  Eindruck  eines  porphyrartigen  Granites 
(Granitporphyrs)  macht,  welcher  durch  Druck  schieferig  geworden 
ist,  und  hat  dieses  Gestein  mit  manchen  Gneisgraniten  des  später 
zu  betrachtenden  Granitvorkommens  der  Rottenmanner  Tauern 
manche  Ähnlichkeit,  so  dass  für  dieselbe  die  Bezeichnung  Gneis- 
granit die  richtige  sein  dürfte  und  auch  eine  eruptive  Entstehung 
nicht  unwahrscheinlich  ist. 

In  petrographischer  Hinsicht  haben  wir  zu  unterscheiden : 
1.  Porphyrartige,  2.  Augengneise,  die  beide  einem  Granit  mit 
Parallelstructur  sehr  ähnlich  sind,  mit  großen  Feldspäthen,^ 
dann  3.  normale  glimmerarme  Gneise  mit  stark  ausgeprägter 
Schieferstructur. 

Es  sind  theils  Biotit,  theils  Zweiglimmergneise.  Diese 
echten  Gneise  unterscheiden  sich  von  den  später  zu  betrach- 
tenden, in  Glimmerschiefer  übergehenden  Gneisen  durch  Fehlen 
von  Granat,  Zoisit. 

Das  Hauptvertretungsgebiet  dieser  Granitgneise  und  Gneis- 
granite scheint  die  Grafenalpe,  Ruprechteck,  Etrachsee,  Sauofen 
und  die  Berge  bis  zur  Wasserscheide  des  Schöder-  und  Peistritz- 
graben  zu  sein,  während  sie  westlich  bis  zum  Preberthörl  reichen. 

Ihr  Zusammenhang  mit  den  Gneisen  der  hohen  Wildstelle 
ist  noch  zu  untersuchen. 

Die  Gneise  bUden  ein  Gewölbe,  welches  von  den  Glimmer- 
schiefern überlagert  wird.  Richtig  bemerkt  Geyer,  dass  in  der 
Nähe  von  Schöder  der  Gneis  auffallend  gegen  Norden  zurück- 
weicht und  eine  ausgesprochene  Ecke  bildet. 

Bezüglich  der  Gneise  muss  ich  diesen  Begriff  gegenüber 
den  von  Geyer  ohne  genauere  Untersuchung  aufgestellten  etwas 
einschränken.   Ein  Theil  der  von  ihm  als  Gneise  bezeichneten 

1  Zum  Beispiel  auf  der  örafenalpe. 

^  Eine  näliere  Untersuchung  derselben  wird  Herr  Schmutz  bringen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


125  

Gesteine,  z.  B.  das  vom  Preber  und  Preberhütte  und  aus  dem 
Etrachgraben,  Rabenbauerthörl,  ist  zwar  gneisähnlieh,  jedoch 
eigentlich  nur  Glimmerschiefer,  wie  die  Untersuchung  des  Herrn 
cand.  Schmutz  ergibt. 

Ob  die  Gesteine  zwischen  Preber  und  Prebersee  Gneise 
sind,  entzieht  sich  meiner  Beurtheilung;  nach  den  Beschreibungen 
Geyers  möchte  ich  aber  diese  Gesteine  den  wahrscheinlich 
durch  Contact  metamorphosierten  Glimmerschiefem,  welche 
Peldspath  aufgenommen  und  dadurch  ein  Mittelding  zwischen 
Gneisen  und  Glimmerschiefer  sind,  zurechnen.^  Ich  bezeichne 
diese  Gesteine  als: 

Oneisglimmerscbiefer. 

Neben  den  Graoitgneisen  kommen  namentlich  zwischen 
Glimmerschiefer  und  Gneis  liegende  Gesteine  vor,  welche  den 
Übergang  zwischen  ersteren  und  Glimmerschiefer  darstellen; 
es  sind  feldspathführende  Glimmerschiefer,  die  aber  in  ihrem 
Habitus  viel  mehr  an  letztere  erinnern,  sie  sind  sehr  glimmer- 
reich (zumeist  herrscht  Biotit  vor),  im  Gegensatz  zu  den 
glimmerärmeren  echten  Gneisen,  und  deutlich  geschiefert.  Unter 
dem  Mikroskope  sieht  man  Orthoklas,  welcher  jedoch  nicht 
vorherrscht,  sehr  häufig  Granat,  oft  auch  Zoisit  (z.  B.  das  Gestein 
vom  Preber),  oft  sind  sie  auch  granulitähnlich.  Dies  sind  offen- 
bar die  schieferigen  Gneise  Geyers.  Sie  bilden  das  Massiv 
südlich  der  genannten  Gneismasse  und  sind  mit  alten  Glimmer- 
schiefem, dann  den  hornblendeführenden  Gneisen  und  den 
Amphiboliten  vergesellschaftet.  Doch  kommen  reinere  eigentliche 
Gneise  kaum  vor,  oft  aber  hat  man  es  mit  reinen  Glimmer- 
schiefem zu  thun.  Es  gewinnt  den  Eindmck,  dass  man  es 
hier  mit  Glimmerschiefem  zu  thun  hat,  welche  durch  die  Granit- 
gneise umgewandelt  und  feldspathfUhrend  geworden  sind;  sie 
bilden  auch  eine  zwischen  den  Granitgneisen  und  dem  Glimmer- 
schiefer der  Krakau  befindliche  und  eine  schmale  nördliche 
Zone.  Als  Fundorte  solcher  Gesteine  nenne  ich  Preber  (zoisit- 
fUhrend,  fast  ganz  glimraerschieferähnlich),  Preberhütte,  obere 

1  Ich  nähere  mich  hiemit  etwas  der  Auffassung  S  t  u  rs,  welcher  diese 
Gesteine  zum  Glimmerschiefer  rechnete;  allerdings  hat  derselbe  die  echten 
Gneise  ebenfalls  in  jene  einbezogen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


126 

Krakauhintermühlen,  Rabenbauerthörl,  Sauofen,  Schödergraben 
(Rippelbauer),  Etrachgraben  (südlich  des  Sees). 

Hie  und  da  scheinen  allerdings  auch  Schichten  von  reinerem 
Gneis  vorzukommen;  so  fand  ich  im  Etrachgraben  bei  der 
Localität  „Sauschneider''  ein  feldspathreiches  Gestein,  welches 
übrigens  durch  seinen  Gianatgehalt  sich  wieder  den  Glimmer- 
schiefern nähert.  Eine  große  Verbreitung  scheint  es  nicht  zu 
besitzen. 

Glimmerschiefer. 

Die  Glimmerschiefer  sind  theils  granatfrei,  theUs  granat- 
führend. Eine  Trennung  dieser  zwei  Gesteine  scheint  hier 
ebensowenig  wie  im  Gebiete  der  Rottenmanner  und  Seethaler 
Alpen  durchführbar  zu  sein.  Die  Glimmerschiefer  sind  zumeist 
grobschuppig,  sehr  glimmerreich  und  zeigen  zwei  Glimmer, 
oft  auch  nur  Biotit. 

Der  Granat  kommt  oft  nur  in  kleinen  Krystallen  vor.  Das 
charakteristische  glimmerarme  Gestein  mit  großen  rothbraunen 
Granaten,  das  ich  im  Bachergebirge  sowohl,  als  auch  im  Kor- 
alpengebiete so  häufig  fand,  konnte  ich  nur  an  wenigen  Stellen 
beobachten,  so  z.  B.  im  oberen  Feistritzgraben,  im  mittlai'en 
Theile  des  Schöttelgrabens,   am  Südwest-Abhänge  des  Greim. 

Größere  Granaten  mit  Rhombendodekaeder  kommen  auch 
in  einem  von  den  genannten  sehr  verschiedenen  glimmerreichen 
Schiefer  beim  Orte  Etrach  (Krakau)  vor. 

Die  Granatenglimmerschiefer  der  Krakau  längs  des  Ranten- 
thales  zeigen  nur  kleine  Granaten.  Ferner  sind  zahlreiche 
granatfreie,  sehr  biotitreiche  Glimmerschiefer  zu  erwähnen. 

Geyer  hat  bereits  auf  die  rostbraune,  durch  Verwitterung 
entstandene  Farbe  dieser  Schiefer  aufmerksam  gemacht. 

Diese  Schiefer  sind  stellenweise  sehr  quarzreich  und  zeigen 
Eiolagerungen  von  reinem  Quarz,  z.  B.  am  Hohenwart,  Gastruner 
Höhe,  Groß-Hansl.  Nach  Stur  sind  diese  Schiefer  erzführend. 

In  der  That  beobachtet  man  oft  Pyrit.  Auch  der  Goldgehalt^ 


1  Dieser  Goldgehalt  scheint  gar  nicht  so  unbedeutend,  denn  es  gelang 
aus  kleinen  Mengen  Sand  aus  dem  oberen  Rantenthal  Goldkörner  vermittelst 
der  brasilianischen  GoMgräberschüsscl,  welche  ich  Herrn  Dr.  Hussa  k  ver- 
danke, zu  Isolieren. 


Digitized  by  VjOOQIC 


127 

der  Zuflüsse  der  Mur,  z.  B.  Rantenthal,  dürfte  aus  diesem 
Glimmerschiefer  stammen. 

Als  Einlagerungen  im  Glimmerschiefer  treten  insbesondere 
Amphibolite  und  Pegmatite  auf.  Was  die  Einlagerungen  von 
Marmor  anbelangt,  siehe  unten  Seite  134. 

Die  Glimmerschiefer  sind  in  diesem  Gebiete  nicht  so  sehr 
verbreitet,  als  in  dem  Gebiete  der  Seethaler  und  Rottenmanner 
Alpen,  wenn  man  von  den  Gneisglimmerschiefern  absieht;  sie 
werden  eben  zumeist  von  den  jüngeren  Granatphylliten  bedeckt. 

Von  dem  Seethale  nordwärts  bis  zum  Gebiete  der  Gneis- 
glimmerschiefer, also  in  der  ganzen  Krakau,  haben  wir  zumeist 
Granat^nglimmerschiefer,  oft  mit  kleinen  Granaten,  oft  auch 
mit  hellem  Glimmer  und  großen  Granaten  (Rhombendodekaeder). 

Die  Glimmerschiefer  gehen  auch  südlich  des  Seebaches 
weiter  und  kommen  bei  Stadl  und  Steindorf  zum  Vorschein,  und 
endlich  erscheinen  sie  wieder  im  oberen  Lorenzengraben  gegen 
die  Ackerlhöhe. 

Ferner  finden  wir  zwischen  Katschthal  und  Schöckelgraben 
und  ostwärts  die  Gehänge  des  Hochstubofen,  Greim,  Hochweber, 
Hohenwart  aus  Glimmerschiefer  gebUdet  mit  Ausnahme  der 
unteren  Partien. 

Amphibolite. 

Die  Amphibolite  sind  mit  Glimmerschiefern  vergesell- 
schaftet, sowohl  mit  den  echten  als  auch  mit  jenen  feldspath- 
führenden,  welche  ich  als  Gneisglimmerschiefer  bezeichnet  habe. 
Wo  die  Amphibolite  innerhalb  letzterer  oder  gar  an  der  Grenze 
der  Gneise  auftreten,  wurden  sie  meistens  ebenfalls  feldspath- 
führend;  es  entstehen  Feldspath- Amphibolite,  so  dass  wir  Über- 
gänge zwischen  echten  Amphiboliten  bis  zu  den  biotit-  und 
amphibolführenden  Gneisen  haben.  Die  petrographische  Be- 
schaffenheit dieser  Gesteine  hat  in  beiliegendem  Hefte  Herr  Dr. 
Ippen  geschüdert,  so  dass  ich  auf  diese  Arbeit  verweisen  kann. 

Bezüglich  Lagerung  und  Verbreitung  der  Amphibolite 
möchte  ich  bemerken,  dass  dieselben  oft  sehr  mächtig  sind, 
wie  dies  Geyer  schon  namentlich  für  die  «in  der  nordwest- 
lichen Ecke  des  Hauptkammes  der  steirischen  Tauern  gezeigt 
hat.  Sie  bUden  regelmäßige,  dem  Streichen  der  Glimmerschiefer 


Digitized  by  VjOOQIC 


128 

folgende  Einlagerungen  in  diesen,  sowoM  in  den  eigentlichen 
Glimmerschiefern,  als  auch  in  den  gneisartigen.  Man  kann  in  den 
Abhängen  des  Preber  —  Sauofengebirges  vier  Züge  verfolgen. 
Einen  ersten  echten  Amphibolit  treffen  wir  bereits  südlich  von 
Krakaudorf,  welcher  dem  Granatenglimmerschiefer  angehört, 
er  streicht  über  Etrach  nach  Krakauschatten. 

Ein  zweiter  streicht  nördlich  von  Mühlbach  über  Krakau- 
hintermühlen,  St.  Ulrich  in  das  obere  Kanten-  und  Preberthal. 

Ein  weiterer,  sehr  mächtiger  befindet  sich  bereits  im 
Gebiete  des  Gneisglimmerschiefers  und  ist  feldspathführend, 
gneisähnlich.  Dieser  lässt  sich  aus  dem  Günsterthal  bis  südlich 
vom  Etrachsee  über  Hemmetfeller  verfolgen.  Ein  weiterer  ist 
bereits  homblendefuhrender  Gneis,  streicht  von  der  Angerer- 
Kreutzer-Alpe  zum  Etrachsee,  Lahneck.  Seine  östliche  Fort- 
setzung ist  in  Katsch  und  Schöderthal  bis  zum  Ganser  nach 
Mitterdorf  südlich  von  PöUau  zu  verfolgen,  doch  ist  das 
Gestein  hier  ein  reiner  Granat-Amphibolit. 

Endlich  scheint  jenseits  des  Gneismassives  nach  Geyer 
ein  reiner  Amphibolit  am  Predigstuhl  vorzukommen,  der  seine 
Fortsetzung  nördlich  vom  Sauofensee  findet.^  (Über  die  Ver- 
breitung des  Amphibolites  am  Rotheck,  Lahneck,  Alpkaar, 
siehe  Geyer.) 

In  dem  östlichen  Theile  der  Tauem  finden  wir  ebenfalls 
mehrere  Amphibolitzüge,  insbesondere  schon  an  den  Abhängen 
des  Hohenwartmassives  und  des  ganzen  Massives  zwischen 
Schöttel  und  Feistritzgraben. 

Neben  diesen  Amphiboliten  treten  in  geringerer  Ausdehnung 
solche  auf,  welche  eine  oft  pegmatitische  Structur  besitzen.  Es 
sind  dies  zumeist  kleine  Emlagerungen  von  geringer  Ausdehnung, 
die  mehr  den  Charakter  von  Mineral- Ausscheidungen  haben  und 
linsenförmige  Einlagerungen  bilden,  öfters  auch  als  Contact- 
producte  erscheinen.  Die  meisten  dieser  Amphibolite  scheinen  im 
Gebiete  des  jüngeren  stahlgrauen  Granat-Phyllits  vorzukommen ; 
so  konnte  ich  auf  dem  Wege  zwischen  CäcUienbrücke  und  See- 
bach über  das  Allgaueck  drei  kleinere  Züge  mit  sehr  große  Amphi- 
bolkrystalle  aufweisenden  Amphiboliten  auffinden,  von  welchen 

'  Es  ist  dies  ein  sehr  reiner  Amphibolit.  Geyers  graugrüner  Hom- 
blendeschiefer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


129 

der  interessanteste  der  von  metaraorphosiertem  Phyllit  über- 
lagerte ist,  welcher  sich  ungefähr  eine  Viertelstunde  vor  dem 
Allgau- Weiler  findet.  (Siehe  unten  Seite  132.) 

Manche  dieser  Amphibolite  weisen  große  centimeterdicke 
Granaten  auf,  z.  B.  südlich  der  Lutzmannsdorfer  Brücke. 

Auch  im  Gebiete  des  Zirbitzkogels  fand  ich  ein  ähnliches 
Gestein  im  oberen  Feßnachgraben. 


Pegmatitgneise. 

In  Verbindung  mit  Glimmerschiefer  treten  häufig  Gesteine 
auf,  wie  ich  sie  bereits  im  Koralpengebiete, ^  im  Possruck  und 
Bacher^  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte. 

Sie  bilden  oft  mächtigeiijB  und  ausgedehntere  Züge  im 
Glimmerschiefer,  oft  aber  auch  mehr  linsenförmige  Einlagerungen. 

Es  sind  theils  Quarz-Feldspath-Gesteine,  theilweise  Quarz- 
Turmalin-Feldspath-Gesteine,  oft  tritt  Feldspath  zurück  und  ent- 
steht daraus  turmalinhältiger  Quarzfels.  Manchmal  hat  man  auch 
Gemenge  von  Feldspath,  Quarz  und  Granat. 

Am  häufigsten  sind  die  Turmalin-Pegmatite,  welche  denen 
der  Koralpe  sehr  analog  sind  und  durch  große  Turmalinkrystalle 
ausgezeichnet  sind. 

Wie  auf  dem  Gipfel  der  Koralpe  der  Turmalin-Pegmatit 
herrscht,  ist  dies  auch  auf  der  Höhe  des  Hohenwarts  der  Fall, 
doch  herrscht  hier  der  Quarz  vor,  und  oft  hat  man  reinen  Quarz- 
fels vor  sich;  sehr  schön  ist  ein  unterhalb  des  oberen  Wildsees 
gefundenes  Gestein,  welches  aus  parallelen  Verwachsungen  von 
Turmalin  und  Quarz  besteht. 

Sehr  interessant  und  weit  verbreitet  sind  die  Turmalin- 
Pegmatite  mit  überaus  langen  Turmalin-  und  Feldspath-Krystallen 
im  Feßnachgraben  bei  Scheif ling,  welche  dem  Glimmerschiefer 
eingelagert  sind. 

Im  ganzen  und  großen  scheinen  jedoch  die  Turmalin- 
Pegmatite  in  den  Niederen  Tauern  nicht  jene  Bedeutung  und 
Häutigkeit  zu  besitzen,   wie  im  Possruck,   im  Koralpengebiete 

1  Das  krystallinische  Schlefergebirgo  zwischen  Drau-  und  Kainachthal. 

2  K.  Bauer,  Petrographische  Untersuchungen  an  Glimmei*schiefern 
und  Pegmatiten  der  Koralpe. 

0 


Digitized  by  VjOOQIC 


130 


oder  auch  im  Gebiete  des  Glimmerschiefers  zwischen  Graz 
(Niederschöckel)  und  Weiz,  wo  sie  bekanntlich  bei  Radegund 
unter  dem  Namen  Gneis  sehr  bekannt  sind. 

Granatphyllite. 

Schon  Geyer  trennte  von  den  unteren  Glimmerschiefern 
eine  Gruppe  von  oberen  granatführenden  Glimmerschiefem  ab : 
„Von  stahlgrauer  Farbe  mit  pfefferkorngroßen 
Granaten."  Der  Habitus  dieser  Gesteine  ist  äußerlich  von 
dem  der  echten  Glimmerschiefer  sehr  verschieden  und  durch 
ein  schuppiges,  oft  filziges  Gepräge  ausgezeichnet,  welches  sie 
manchen  Chlorit-  und  Sericit-Schiefern  ähnlich  macht.  Äußer- 
lich allerdings  eher  dem  Glimmerschiefer  als  dem  Phyllit  ähnlich, 
werden  sie  jedoch  wegen  ihres  Gehaltes  an  Kohle  als  dem 
Phyllit  zugehörig  zu  betrachten  sein.  Dieser  Gehalt  an  Kohlen- 
stoff, welcher  selten  makroskopisch  zu  eruieren,  sich  aber  stets 
bei  der  Untersuchung  u.  d.M.  ergibt,  ist  ein  wechselnder;  es 
zeigen  sich  dadurch  Übergänge  in  echten  Glimmerschiefer 
(südlich  von  der  Lutzmannsdorfer  Brücke)  einerseits,  in  echte 
Phyllite  andererseits  (Paalgraben  und  Katschgraben  zwischen 
St.  Peter  und  Althofen).  Als  ein  makroskopisch  wie  mikro- 
skopisch sehr  ähnliches  Gestein  möchte  ich  den  Granatphyllit, 
den  Ippen^  von  Kowald  bei  Amstein  beschrieben,  bezeichnen. 

Der  Granat  dieser  Gesteine  tritt  bald  in  kleinen  Kömern 
auf,  theilweise  aber  auch  in  oft  recht  großen  Krystallen,  z.  B. 
am  Allgaueck,  dann  westlich  von  St.  Lorenzen  gegen  CäcUien- 
brücke  zu.  Dort  kommen  in  einem  äußerlich  sehr  glimmer- 
schieferähnlichen Gesteine  große  rothbraune  Krystalle  so  häufig 
vor,  dass  dieselben  in  früherer  Zeit  sogar  zu  technischen  Zwecken 
gewonnen  worden  sind.^ 

Die  Gesteine  sind  übrigens  bezüglich  des  Granatgehaltes 
sehr  verschieden.  Während  dieses  Mineral  an  manchen  Orten 
in  großen,  aber  sporadischen  Krystallen  (Rhombendodekaedern) 


1  Petrographische  Untersuchungen  an  krystaUinen  Schiefern  der  Mittel- 
steiermark. Diese  Mittheilungen  1896. 

^  Eine  Viertelstunde  in  südlicher  Richtung  von  der  Lutzmannsdorfer 
Brücke  entfernt,  findet  sich  eine  jetzt  verlassene  „Granatmühle'. 


Digitized  by  VjOOQIC 


131 

vorkommt,  namentlich  bei  Lutzmannadorf,  Bodendorf,  ^  kommt 
es  anderemale  wieder  in  kleinen  zahlreichen  Körnern  vor,  manche 
dieser  Schiefer  sind  wiederum  fast  granatfrei. 

Was  diese  Schiefer  aber  von  den  übrigen  Glimmerschiefern 
bedeutend  unterscheidet,  ist  außer  dem  überaus  wechselnden 
Gehalt  an  Kohle  auch  der  Feldspathgehalt,  der  sich  bei  mikro- 
skopischer Untersuchung  ergibt,  und  der  verhältnismäßig  mindere 
Quarzgehalt. 

Die  äußere  Structur  dieser  Gesteine  ist  an  verschiedenen 
Punkten  verschieden.  Bei  Lutzmannsdorf  ^  und  CäcilienbrUcke 
sind  sie  sehr  glimmerreich,  schuppig  und  glimmerschieferähnlich, 
im  Ruprechtgraben  mehr  phyllitähnlich,  ebenso  im  Katschgraben, 
bei  Altofen,  St.  Peter  stark  granatreich,  bei  Ober-Wölz  chlorit- 
schieferähnlich. 

Die  hier  „Granat-Phyllite"  genannten  Gesteine  sind  jünger 
als  die  Glimmerschiefer,  welche  sie  überlagern,  und  älter  als 
die  Kalke,  Kalkglimmerschiefer  und  kohligen  Phyllite. 

Ihre  Verbreitung  finden  sie  namentlich  zwischen  der  Straße 
Tratten— Seethal  und  der  Mur,  am  Allgau,  Gstodter,  Kranner- 
kogel,  südlich  der  Mur  bei  Lutzmannsdorf,  bei  Predlitz,  Kendl- 
bruck,  Vorstadt  Murau,  St.  Peter,  Hinterberg,  Ober-Wölz  und 
Winklem)». 

Phyllite. 

1.  Nicht  zu  verwechseln  mit  den  jüngeren  Phylliten,  welche 
theilweise  schon  in  echte  Thonschiefer  übergehen,  sind  die  granat- 
hältigen,  eben  besprochenen  glimmerschieferähnlichen  Gesteine. 
Was  die  Phyllite  anbelangt,  so  sind  vorerst  solche  zu  unter- 
scheiden, welche  stark  glimmerhältig  sind  und  einen  eigen- 
thümlichen  metallischen  Glanz  haben.  Geyer  hat  dieselben  als 

1  Schon  vor  mehreren  Jahren  erhielt  ich  von  Herrn  Hofsecretär  v.  P o  dor 
einige  überaus  große  Granaten  (Durchmesser  bis  15  cm)  mit  Fundortsangabe 
Murau.  Da  mir  auch  von  Herrn  Bezirks- Thierarzt  Pest  mitgetheilt  wurde, 
dass  bei  Lutzmannsdorf  große  Granaten  vorkämen,  so  ist  es  wahrscheinlich, 
dass  dieselben  von  dort  stanunen. 

^  Sehr  merkwürdig  ist  bei  diesem  Gesteine  der  so  stark  wechselnde 
Gehalt  an  Kohle  und  der  theilweise  hohe  Peldspathgehalt. 

^  Siehe  auch  den  Bericht  Geyers,  wo  diese  Gesteine  als  stahlgraue 
Glimmerschiefer  angeführt  sind. 

9* 


Digitized  by  VjOOQIC 


132 

metallisch  glänzende  Phyllite  ausgeschieden,  falls  ich  ihn  recht 
verstehe. 

Ich  konnte  solche  sehr  stark  glänzende,  ungemein  viel 
Kohle  enthaltende  Schiefer  bei  Cäcilienbrücke,  Bodendorf  und 
auf  dem  Wege  von  Bodendorf  auf  das  Allgaueck  verfolgen. 

Diese  metallisch  glänzenden  Phyllite  werden  von  Geyer 
als  jünger  als  die  Kalke  bezeichnet,  wofür  ich  jedoch  keinen 
Anhaltspunkt  gewinnen  konnte.  Petrographisch  stehen  sie  durch 
deren  starken  Glimmer-  und  auch  Feldspathgehalt  den  Grauat- 
Phylliten,  über  welche  sie  lagern,  sehr  nahe. 

2.  Eine  petrographisch  sehr  verschiedene  Phyllitvarietät 
findet  sich  bei  St.  Georgen  im  Rantengraben  bei  Murau,  am 
Aufstiege  zum  Allgau.  Es  sind  glimmerreiche,  oft  schuppige 
Schiefer,  oft  stark  carbonathältig. 

Von  großem  Interesse  ist  die  Metamorphose  dieser  Phyllite 
unterhalb  der  Ortschaft  Allgau  im  Contact  mit  Kalkstein  und 
Amphibolit,  wodurch  diese  Schiefer  ungemein  glimmerreich  und 
amphibolführend  werden.  (Es  kommen  I5cw  lange  Amphibol- 
Krystalle  vor.)  Ich  werde  dieses  hochinteressanten  Fundortes 
weiter  unten  gedenken. 

Diese  Phyllite  sind  theilweise  wohl  auch  als  Zwischenlager 
der  Kalkglimmerschiefer  und  der  Kalke  zu  beobachten,  so  z.  B, 
an  der  Stolzalpe,  auf  dem  Wege  von  Katsch  nach  Hinterberg. 

Ein  Theil  dieser  Phyllite  ist  weniger  kohlenstofifreich,  dafiir 
aber  reich  an  Carbonaten,  und  triflft  dies  insbesondere  für  jene 
zu,  welche  mit  dem  Kalkglimmerschiefer  und  dem  Kalksteine 
vergesellschaftet  sind. 

Wir  hätten  demnach  zwei  petrographisch  verschiedene 
Phyllite  auszuscheiden,  welche  dem  Alter  nach  der  Vacek'scheu 
Stufe  des  „Kalkphyllites"  angehören. 

3.  Außer  diesen  kommen  auch  jüngere  Phyllite  vor,  die 
namentlich  südlich  der  Mur  eine  größere  Verbreitung  haben^ 
insbesondere  im  Lassnitzthale,  bei  Teufenbach  in  der  Neumarkter 
Gegend.  Sie  sind  theilweise  (so  bei  Murau)  graphithaltig  und 
kommt  der  Graphit  (südlich  von  Kaindorf)  auch  in  reinerem 
Zustande  vor. 

Ob  dieselben  mit  dem  Graphitschiefer  des  Liesingthales, 
z.  B.  mit  denen  von  der  Sunkbrücke  gleichalterig  sind,  läset 


Digitized  by  VjOOQIC 


133 

sich  vorläufig  nicht  bestimmen.  Nach  Geyer  wären  diese 
Schiefer  jünger  wie  die  Kalke  der  Stolzalpe,  des  Pleschaitz.^ 
Diese  jüngeren  Phj'Uite  sind  insbesondere  mit  dem  jüngeren 
Complexe  von  Schiefern  vergesellschaftet,  der  durch  das  häufige 
Vorkommen  von  grünen  Schiefern  und  sericitischen  Gesteinen 
vergesellschaftet  ist  und  welche  nach  Geyer  und  Hoernes^ 
dem  Horizonte  der  Semriacher  Schiefer  entsprechen. 

Kalkgllmmerschiefer. 

An  der  Basis  der  oft  sehr  mächtigen  Kalkmassen,  welche 
insbesondere  die  Stolzalpe,  Pleschaitz,  Lerchkogel  bilden,  treten 
Kalkglimmerschiefer  auf.  Es  sind  krystalline,  aus  Glimmer  und 
Calcit  bestehende  Gesteine,  in  welchen  nur  selten  andere 
Mineralien  vorkommen,  daher  sie  auch  petrographisch  nur 
selten  von  Interesse  sind. 

Unter  und  vielleicht  auch  noch  gleichalterig  mit  den  Kalk- 
glimmerschiefern kommen  kohlige  Phyllite  vor,  welche  wohl 
der  Stufe  des  Grenzphyllites  angehören  könnten  und  welche 
bereits  bei  den  PhylÜten  gedacht  wurden.  Auch  ein  Wechsel - 
lagern  mit  Kalkstein  kommt  bisweilen  vor. 

Ealksteine. 

Die  Kalksteine  scheinen  zwei  Etagen  anzugehören;  die  einen 
liegen  über  Glimmerschiefer,  bilden  kleinere  Züge,  sind  kömige 
Marmore,  bläulich,  weiß,  oft  deutlich  geschichtet ;  die  anderen, 
jüngeren,  sind  kleinkörnig,  bis  dicht,  oft  sogar  ganz  unkrystal- 
linisch,  deutlich  geschichtet,  gebändert,  sehr  mächtig,  weit  ver- 
breitet, wie  am  Puxer  Kalkberg,  an  der  Stolzalpe  am  Pleschaitz, 
am  Blasenkogel  zwischen  Rantenthal  und  dem  Schödergraben 
bei  Oberwölz  und  Rothenfels;  sie  gehören  wohl  dem  Silur  an. 

Nach  Geyer  werden  die  Kalkmassen,  deren  verschiedene 
Mächtigkeit  allerdings  sehr  auffällig  ist,  durch  Kalkglimmer- 
schiefer und  Phyllite,  welche  derselben  Etage  angehörig  sind, 
vertreten;  in  der  That  beobachtet  man  nordöstlich  von  Murau 
ein  Wechsellagern  von  Kalkstein- Phyllit,  indem  letztere  dünne 
Zwischenschichten  in  jenem  bildet. 

^  Diese  Ansicht  kann  ich  bestätigen. 

2  Mittheilungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  f.  Steiermarlt,  1891. 


Digitized  by  VjOOQIC 


134 

Die  älteren  krystallinischen  Kalksteine  sind  sowohl  ihrer 
Mächtigkeit  als  auch  ihrer  Verbreitung  nach  weit  seltener  und 
konnte  ich  nicht,  wie  Geyer,  auf  weite  Strecken  ihr  Vorkommen 
beobachten.  Auch  kann  ich  die  hin  und  wieder  im  Glimmer- 
schiefer beobachteten  Marmorschnüre  nicht  als  Äquivalente  der 
mächtigeren  Kalksteinmassen  betrachten.  Übrigens  dürften  in 
den  Niederen  Tauern  die  meisten  größeren  und  mächtigen  Kalk- 
steinmassen,  die  mit  Kalkglimmerschiefer  und  Phylliten  ver- 
gesellschaftet sind,  bereits  der  Silurformation  zuzuweisen  sein, 
so  dass  das  Vorkommen  älterer  ein  verhältnismäßig  seltenes 
ist.  Dahin  gehören: 

Kleine,  wenig  mächtige  Züge  von  Marmor,  z.  B.  bei  Etrach, 
nordöstlich  von  Oberwölz,  im  Preberthal  bei  dem  Gehöfte  „Eber- 
miedt",  bei  Schöder. 

Bisher  scheint  immer  angenommen  worden  zu  sein,  dass 
diese  Kalke  der  Glimmerschieferformation  angehören,  ich  glaube 
aber,  dass  sie  theil weise  eher  jünger  sind  als  diese;  ich  konnte 
übrigens  nirgends  eine  große  Verbreitung  dieser  Kalke  con- 
statieren,  denn  alle  jene  mächtigen  Kalkmassen  der  Murauer 
Gegend  gehören  bereits  dem  jüngeren  silurischen  Kalkstein  an, 
dagegen  treten  in  den  Zeyringer  und  Judenburger  Alpen  aller- 
dings weit  verbreitete  Kalksteine  auf,  welche  wohl  an  die  älteren 
Gesteine  in  ihrem  Habitus  erinnern,  deren  Alter  aber  sehr  schwer 
eruierbar  ist.  (Siehe  Seite  147.) 

Jflngere  (silurische)  Schiefer. 

Über  den  silurischen  Kalksteinen  des  Murauer  Beckens 
lagert  ein  Schichtencomplex  aus  krystallinen  bis  halbkrystallinen 
Schiefem,  die  theilweise  von  großem  petrographischen  Interesse 
sind.  Nur  ausnahmsweise  reicht  dieser  Complex  auf  das  linke 
Murufer  herein,  wie  bei  Kanten,  Seethal  und  St.  Peter,  dagegen 
büdet  er  mächtige  Gebilde  am  rechten  Ufer  bis  zur  kärntischen 
Grenze.  Die  Verbreitung  dieser  Gesteine  ist  bereits  von  Rolle 
und  von  Geyer ^  geschildert  worden. 

Sie  bUden  den  ganzen  Gebirgszug  südlich  der  Mur  von 
Scheif  ling  bis  Turrach,  erstrecken  sich  zur  kärntischen  Grenze 

1  Geyer  rechnete  diese  Grünschiefer  zuerst  zu  seiner  Kalkphyllit-, 
später  (vergl.  1.  c.  p.  143  und  351)  zur  Quarzphyllitgruppe. 


Digitized  by  VjOOQIC 


135 

bis  gegen  Einöd  und  lehnen  sich  an  die  Glimmerschiefer  des 
Zirbitzkogels  an,  während  sie  nördlich  der  Mur  nur  in  einigen 
Mulden  erscheinen. 

Ob  hier  eine  petrographische  Trennung  auch  den  Alters- 
verhältnissen entspricht,  wie  dies  bei  den  Schiefern  der  azoischen 
Formation  der  Fall  ist,  lässt  sich  nicht  mit  Bestimmtheit  sagen 
und  ist  auch  zweifelhaft. 

Die  Gesteine,  welche  hier  auftreten,  sind: 
Phyllite  und  kohlige  Schiefer, 
Grünschiefer  (Noricite), 
Sericitschiefer  und  Sericit-Chloritschiefer, 
Thonschiefer. 

Dazu  treten  noch  untergeordnet  Arkose  und  kalkige  Schiefer. 

Ob  die  Phyllite  und  kohligen  Schiefer,  die  den  früher  be- 
schriebenen, welche  im  Vereine  mit  den  Kalksteinen  vorkommen, 
sehr  ähnlich  sind,  die  ältesten  Schichtglieder  sind,  kann  ich  nicht 
behaupten;  sie  werden  allerdings  an  der  Basis  des  Schichten- 
complexes  beobachtet,  dürften  aber  oft  durch  sericitische  und 
grüne  Schiefer  vertreten  sein.  Nach  Geyer  bilden  die  dunklen 
graphitischen  Schiefer  die  Basis  des  von  der  Quarzphyllitgruppe 
genannten  Complexes.^  Darüber  folgen  quarzitische  Schiefer 
(darunter  sind  wohl  die  Phyllite  gemeint). 

Die  metallisch  glänzenden  Schiefer  von  Bodendorf  und 
Lutzmannsdorf,  welche  Geyer  als  jünger  als  die  Kalke  anführt, 
können  ebensogut  auch  den  eigentlichen  Phylliten  (sog.  Grenz- 
phyllit)  angehören,  also  älter  als  diese  Kalke  sein,  wenigstens  sind 
die  am  Allgau  im  Saglgraben  auftretenden  metamorphosierten 
Phyllite  unter  dem  Kalke  gelegen,  und  diese  liegen  unmittelbar 
unter  den  sogenannten  metallisch  glänzenden  Phylliten.  Man 
könnte  daher  ebenso  gut  annehmen,  dass  letztere  unter  den 
Kalken  liegen. 

Den  mächtigsten  Antheü  in  dem  genannten  Schichten- 
complex  nehmen  charakteristische  grüne  Schiefer  ein,  welche 
eine  große  Verbreitung  zeigen  und  die  Berge  der  Frauenalpe, 
Kuhalpe,  Prankerhöhe  u.  a.  bilden. 

Diese  grünen  Schiefer  sind,  wie  es  scheint,  nicht  mit 
Unrecht  den  Semriacher  Schiefern  des  Grazer  Beckens  gleich- 

^  Verhandlungen  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt,  1891,  p.  357. 


Digitized  by  VjOOQIC 


136 

gestellt  worden.  Thatsächlich  stimmen  auch  diese  Schiefer  mit 
jenen  des  Grazer  Beckens  vielfach  petrographisch  überein,  wie 
die  Untersuchung  des  Herrn  Dr.  Ippen  ergibt  Jedoch  ist  der 
Begriff  Semriacher  Schiefer  ein  geologischer,  der  BegriflF  Grün- 
schiefer passt  vom  petrographischen  Standpunkt  aus  nicht  auf 
diese  Gesteine,  ebensowenig  wie  der  Name  „Strahlstein*  oder 
„Hornblendeschiefer",  weshalb  Herr  Dr.  Ippen,  um  eine  Con- 
fusion  verschiedener  geologischer  und  petrographischer  Begriffe 
zu  vermeiden,  für  diese  grünen,  petrographisch  gut  definierten 
hornblendeführenden  Schiefer,  welche  sich  sowohl  von  den 
älteren  Amphiboliten  als  auch  von  ähnlichen  grünen  chlori- 
tischen  Schiefern  gut  unterscheiden,  den  Namen  Noricit  vor- 
schlägt, welcher  einem  bestimmten  petrographischen  Begriff  ent- 
spricht und  auch  eine  Verwechslung  mit  anderen,  nur  äußerlich 
ähnlichen  Gesteinen  hindert. 

Von  den  sonstigen  jüngeren,  als  Vertreter  der  Noricite 
oder  auch  theilweise  unter  demselben  vorkommenden  Gesteinen 
sind  zu  erwähnen: 

Sericitschiefer  und  Sericitphyllite.  Grüngraue, 
oft  glänzende  glimmerreiche  Gesteine,  welche  Rolle  mit  den 
Tannusschiefern  verglich,  wohl  mit  Unrecht,  denn  die  Ähnlich- 
keit mit  letzteren  ist  wohl  eine  äußerst  weitläufige.  Eine  genaue  • 
Beschreibung  dieser  Gesteine  wü'd  Herr  K.  Schmutz  liefern; 
nach  seinen  Untersuchungen  haben  diese  Gesteine  große  Ähn- 
lichkeit mit  echten  Sericitgesteinen. 

Solche  Gesteine  kommen  insbesondere  in  den  Umgebungen 
von  Neumarkt,  Teufenbach,  Einöd,  St.  Georgen  a.  d.  M.  vor, 
wo  sie  als  Damouritschiefer  ausgebildet  sind. 

Sericit-Chlorit-Schiefer.  Bei  Neumarkt,  Mühlen  und 
Einöd  kommen  Gesteine  vor,  oft  glimmerschieferähnlich,  oft 
den  Grünschiefern  etwas  ähnlich,  welche  nach  Herrn  Schmutz 
Chlorit  und  wohl  auch  Chloritoid  neben  Sericit  und  Glimmer 
enthalten.  Sie  sind  theilweise  stark  kohlenhältig  und  dann  den 
Phylliten  nahe  stehend,  theilweise  sind  sie  den  Chloritoidscliiefern 
des  Nordabhanges  der  Rottenmanner  Tauern  ähnlich  und  ins- 
besondere auch  infolge  eines  ganz  außergewöhnlichen  Gehaltes 
an  Turmalin  manchem  jener  Gesteine  nahestehend;  nach  den 
bisherigen  Untersuchungen  des   genannten  Herrn    fehlt  ihnen 


Digitized  by  VjOOQIC 


137 

jedoch  der  in  den  Schiefern  des  Rottenmanner  Gebietes  auf- 
tretende Chloritoid.  Die  meisten  der  jüngeren  Schiefer  enthalten 
primäre  Carbonate.^ 

Ar  kose.  Im  Lassnitzgraben  fand  ich  zwischen  den 
Phylliten  und  den  grünen  Schiefern  eine  Schicht  eines  arkose- 
ähnlichen  Trümmergesteines,  welches  ziemlich  verbreitet  zu 
sein  scheint;  vielleicht  meint  Geyer  mit  seinen  quarzitischen 
Schiefern  auch  theilweise  dieses  Gestein. 

Thonschiefer.  Im  Rantentbale  bei  Tratten  findet  sich  ein 
Vorkommen  violetter  Dachschiefer,  welches  die  charakteristischen 
Eigenschaften,  insbesondere  den  Rutilgehalt  jener  aufweist. 

Sie  liegen  über  dunklen  Phylliten,  welche  selbst  wieder 
das  Hangende  von  Kalksteinen  büden. 


Die  Rottenmanner  und  Seethaler  Alpen. 

Die  Untersuchung  dieses  Gebietes  konnte  bisher  noch 
nicht  ganz  zum  Abschlüsse  gebracht  werden,  da  die  Umgebung 
des  Bösensteins  noch  unbegangen  blieb  und  auch  der  Nord- 
abhang gegen  Trieben  und  Kallwang  nur  flüchtig  durchsucht 
wurde;  Herr  Dr.  Ippen  hatte  sich  die  nähere  Untersuchung 
der  Umgegend  von  Mautern  und  Kraubath  vorbehalten,  musste 
jedoch  dieselbe  infolge  schlechten  Wetters  frühzeitig  unter- 
brechen. Es  handelt  sich  also  hier  wesentlich  um  die  Gebirge, 
welche  den  Seckauer  Zinken,  den  Hochreichart  und  Großen 
Ringkogel  umfassen,  um  dessen  westliche  Fortsetzung  in  die 
Gegenden  von  Pusterwald  und  Brettstein,  andererseits  um  den 
Zirbitzkogel  und  sein  Gebiet  zwischen  Obdach  und  Neumarkt. 

Literatur. 

Die  Gegend  wurde  seinerzeit  von  Morlot,  Rolle  und 
Stur  durchforscht  und  sind  die  diesbezüglichen  Arbeiten  in 
in  der  „Geologie  der  Steiermark"  zusammengefasst  worden. 


'  Manche  der  genannten  Schiefer  enthalten  Zoisit  oder  auch  Epidot, 
insbesondere  einige  Gesteine  aus  der  Umgebung  von  Neumarkt.  Die  Ver- 
breitrmg  des  Bpidotes  in  allen  diesen  jüngeren  Schiefem  ist  jedoch  eme  sehr 
geringe  und  beruhen  die  diesbezüglichen  Angaben  von  v.  Foullon  wohl 
auf  einem  Irrthum. 


Digitized  by  VjOOQIC 


138 

In  neuerer  Zeit  wurde  das  Gebiet  zum  Theil  wenigstens 
von  Vacek  und  Geyer  begangen.^ 

V.  Foul  Ion  hat  einige  Gesteine  dieses  Terrains  näher 
untersucht.^ 

Die  Gesteine  und  Uii*e  Altersfolge. 

Das  relative  Alter  der  Gesteine  kann  nicht  immer  fest- 
gesetzt werden,  wie  aus  den  nachstehenden  Darstellungen  her- 
vorgeht, die  Reihenfolge  ist  daher  nicht  als  eine  unbedingt 
dem  Alter  der  Gesteine  nach  geordnete  anzusehen.  Wir  haben 
folgende  Gesteine  zu  unterscheiden: 

Granit,  Gneisgranit, 

Schieferiger  flaseriger  Gneis, 

Glimmerschiefer  mit  Amphiboliten, 

Pegmatiten, 

Kalksteine, 

Chloritoidschiefer  und  Chloritoid-ßericit-Schiefer, 

Phyllity 

graphitische  Schiefer. 
Es  muss  bemerkt  werden,  dass  der  Zug  des  Zirbitzkogels 
einen  anderen  Aufbau  hat,  als  die  Rottenmanner  Alpen,  und  dass 
auch  bezüglich  der  Betheiligung  der  verschiedenen  Gesteins- 
varietäten die  Gegend  zwischen  Pölsbach,  Tauemstraße,  Mur  und 
Liesingthal  sich  anders  verhält,  als  die  sehr  einfach  struierten 
Gebirge,  welche  den  Zirbitzkogel,  die  Berge  nördlich  Unzmarkt 
und  ihre  Portsetzung  gegen  Zeiring  und  Pusterwald  umfassen. 
Letzterer  Theil  besteht  fast  ausschließlich  aus  Glimmerschiefem 
mit  einigen  Einlagerungen  von  Amphibolit  und  Pegmatit  mit 
daraufliegenden  Kalken,  während  der  erstere  durch  das  Granit- 
vorkommen, durch  die  Gneise,  sowie  durch  Chloritoidschiefer  und 
Phyllite  (Gneisphyllite)  einen  anderen  Charakter  erhält.  Dieses 
Gebirge  ist  auch  an  seinen  Süd-  und  Nordgehängen  unsymmetrisch. 
Hervorragendes  Interesse  haben  insbesondere  letztere  auch  in 
petrographischer  Hinsicht  durch  das  Vorkommen  der  Chloritoid- 

^  Verhandlungen  derk.  k.  geolog.  Reichsanstalt,  1886 und  1890.  Geyer, 
ebenda,  1890. 

2  Jahrbuch  der  geolog.  Reichsanstalt,  1883. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


139 

schiefer,  in  geologischer  durch  das  Vorkommen  der  von  V  a  c  e  k 
entdeckten  merkwürdigen  Conglomerate  von  Gneisen.  Ob  die  Ge- 
steine (bisher  als  Gneis  bezeichnet)  des  Hagenbachthales,  oberen 
Raben-  und  Liesingthales,  welche  an  den  echten  Gneis  des  Hoch- 
reicharts,  Zinken  etc.  grenzen,  ebenfalls  zu  diesen  Conglomeraten 
gehören,    muss  erst  noch  eine  weitere  Untersuchung  lehren. 

Granit. 

Der  Granit  der  Rottenmanner  Tauem  ist  mit  einem  Theil 
des  Gneises  innig  verknüpft  und  durch  zahlreiche  Übergänge 
verbunden.  Ich  unterscheide  daher  reinen,  richtungslos  struierten 
Granit  und  den  deutliche  Schieferung  zeigenden  Gneisgranit. 

Der  Granit  bildet  zwei  Massiv^,  die  aber  durch  Gneis- 
granit mit  einander  verbunden  sind  und  überhaupt  so  mit  dem- 
selben verquickt  sind,  dass  es  schwer  ist,  denselben  örtlich  von 
letzterem  zu  trennen. 

Das  westliche  größere  Granitmassiv  (auf  der  Stur'schen 
Karte  nicht  ganz  richtig  gezeichnet)  reicht  von  der  Tauernstraße 
zwischen  dem  Gehöfte  Groiser  (bei  Einmündung  des  Baches) 
über  St.  Johann  und  bis  über  den  Stuhlpfarrer,  nach  Osten  bis 
zur  Ingering,  wird  nördlich  von  einer  Linie  begrenzt,  die  vom 
Sonntagskogel  über  den  Kleinen  Grießstein,  Speikleitenberg, 
Semlerkogel  zur  Waldsäge  ins  Ingeringthal  geht;  im  Süden 
zieht  die  Grenze  von  dem  früher  genannten  Gehöfte  über 
Laneck  und  Repenstein  in  die  Ingering. 

Insbesondere  im  Centrum  des  Gebietes  und  im  Osten  tritt 
die  richtungslose,  rein  granitische  Textur  deutlich  zutage. 

Es  ist  zumeist  Biotitgranit,  oft  Zweiglimmergranit,  meist 
sehr  grobkörnig,  seltener  feinkörnig. 

In  dem  zweiten  Massiv,  welches  insbesondere  am  Zinken 
auf  der  Schwaigerhöhe,  dann,  durch  Gneisgranit  unterbrochen, 
bei  der  Schwaigerhütte,  Schweigeralpen,  Papstriegel  wieder  er- 
scheint, sind  die  reinen  Granitvarietäten  viel  seltener. 

Echter  Granit  findet  sich  am  Großen  Ringkogel  und  an 
seinen  Abhängen. 

Sehr  schön  tritt  der  echte  Granit  im  westlichen  Theile  des 
Massives,  insbesondere  bei  St.  Johann  auf,  wo  der  großkörnige 
Granit  von  einem  dunklen  kleinkörnigen  Granite,  der  in  hand- 


Digitized  by  VjOOQIC 


140    _ 

breiten  Qangausfüllungen  vorkommt,  durchbrochen  wird;  auch  auf 
dem  Berge,  welche  das  Loitschachthal,  das  zur  Bäi-enalpe  führt, 
durchbricht,  findet  man  jenen  großkömigen  Granit;  der  Graben, 
der  zum  Grießstein  führt,  zeigt  porphyrartige  Varietäten  und 
am  Gaalereck  ist  das  Gestein  Gneisgranit. 

Oneisgranit. 

Ein  Theil  des  Massives  der  Rottenmanner  Alpen,  insbe- 
sondere im  Süden  und  Norden  der  früher  genannten  echten 
Granitmasse  und  mit  ihr  namentlich  im  Zinkengebiete  wenig 
verquickt,  zeigt  ein  Gestein,  welches  einen  Übergang  zwischen 
Granat  und  Gneis  darstellt.  Es  zeigt  dieselben  Bestandtheile 
wie  jenes,  aber  deutliche  Parallelstructur  und  ist  von  den 
echten,  schieferigen,  flaserigen  und  Augengneisen  sehr  ver- 
schieden; auf  der  Stur'schen  Karte  wird  ein  Theil  dieses 
Gesteins  bereits  zum  Granit  gerechnet  und  in  der  That  ist  die 
Unterscheidung  keine  leichte. 

Aehnliches  beobachtete  ich  im  Bachergebirge,  jedoch  ist 
dort  eine  mehr  örtliche  Trennung  zu  beobachten,  indem  im 
östlichen  Theile  mehr  Gneisgranit,  im  mittleren  echter  Granit, 
im  westlichen  poi*phyrartiger  Granit  vorkommt,  welche  jedoch 
ebenfalls  ein  zusammengehöriges  eruptives  Massiv  bilden,  die 
auch  vom  geologischen  Standpunkte  nicht  getrennt  werden 
dürfen,  wie  es  fälschlich  auf  den  Karten  der  k.  k.  geologischen 
Anstalt  zu  Wien  geschehen  ist,^  umsomehr,  als  auch  Ponton i 
die  chemische  Identität  der  drei  Magmen  dargethan  hat. 

In  den  Massiven  des  Seckauer  Zinken,  femer  namentlich 
an  den  Grenzen  des  Granites  gegen  den  Gneis  treten  ziemlich 
unregelmäßig  jene  erwähnten  Gesteine,  die  ein  Mittelding 
zwischen  Granit  und  Gneis  bilden,  auf.^  Bei  den  nicht  immer  glück- 

^  Siebe  darüber  meine  Arbeit  über  den  Granit  des  Bachergebirges. 
Gegen  das  die  Thatsaehen  entstellende  und  gröbliche  Verwechslungen*  auf- 
weisende Referat  Dregers  in  den  Verhandlungen  der  k.  k.  geölog.  Anstalt 
siehe  meine  Bemerkungen  zu  diesen  Mittheilungen.  Jahrgang  1895.  Literatur- 
bericht, Seite  LXXV. 

1  Seitdem  Weinschenk  in  seiner  schönen  Arbeit  über  die  Venediger- 
gruppe  die  eruptive  Natur  des  von  den  Wiener  Geologen  durch  Jahrzehnte  für 
ein  Gestein  der  krystallinen  Schiefer  gehaltenen  sogenannten  Centralgnoises 
dargethan,  dürfte  auch  diese  Verquickung  im  Granit  und  Gneis  erklärlicher  sein. 


Digitized  by  VjOOQLC 


141 

liehen  Aufschlüssen,  da  Oeröllmassen  sehr  häufig  das  anstehende 
Gestein  bedecken,  wird  eine  kartographische  Ausscheidung 
sehr  schwer  sein  und  scheint  an  manchen  Punkten  ein  Alter- 
nieren von  Granit  und  Gneis  stattzufinden ;  man  könnte  daher 
vielleicht  zu  der  Ansicht  gelangen,  es  seien  eingepresste 
Massen  des  Granites,  welche  den  ursprünglichen  Gneis  umge- 
wandelt hätten. 

Solche  Granitgneise  oder  Gneisgranite  kommen  insbesondere 
im  südwestlichen  Theile  des  Gebirges  z  B.  bei  Loretto  und 
an  der  Pletzen,  bei  Finsterwald  am  Abhänge  des  großen 
Ringkogels,  zwischen  Gaalereck  und  Grießstein,  dann  am  Ost- 
abhange  des  Seckauer  Zinken,  z.  B.  bei  Maria  Schnee,  bei  der 
Jagdhütte  des  Dr.  Pols,  der  Schwaiger-Höhe,  dann  am  Mittel- 
plankogel  beim  Steinmüller,  endlich  aber  auch  in  der  Ingering, 
z.  B.  beim  Jagdhaus  vor. 

Wenn  man  vom  Zinken  gegen  die  Mitterplankuppe  absteigt, 
sieht  man  öfters  ein  Alternieren  von  Granit  und  Gneisgranit, 
und  werden  die  Verhältnisse  durch  das  Vorkommen  der  echten 
Gneis-  und  Glimmerschiefer  compliciert,  welch  letzterer  den 
Ostabhang  der  Zinkenspitze  gegen  die  Goldlacke  bildet. 

Einen  continuierlichen  Wechsel  im  Granit,  Gneisgranit  und 
Gneis  beobachtete  ich  auch  bei  dem  Aufstieg  auf  den  Zinken, 
welchen  ich  von  der  Jagdhütte  des  Dr.  Pöls,^  welche  unterhalb 
Maria  Schnee  gelegen  ist,  unternahm. 

Die  Hütte  selbst  zeigt  wie  der  ganze  Ostabhang  Gneis, 
während  oberhalb  der  Dümbergeralm  Gneisgranit  vorkommt, 
an  der  Hochalm  steht  Gneisgranit  an,  ebenso  bei  Maria  Schnee, 
am  Kumpitzstein  geht  die  Grenze  zwischen  Granit  und  Gneis 
ziemlich  entlang  des  Kammes  (ersterer  südlich,  letzterer  nördlich), 
an  der  Schwaigerhöhe  rückt  die  Gneisgrenze  gegen  Norden 
und  kommt  an  derselben  echter  Granit  vor,  ebenso  am 
Kammerberg;  zwischen  diesem  und  der  Zinkenspitze  tritt 
Glimmerschiefer  auf,  der  auch  am  Nordabhange  wieder  erscheint. 

Was  nun  die  Frage  des  Lagerungsverhältnisses  zwischen 
Granit,  Gneisgranit  und  den  schieferigen,  später  zu  besprechen- 
den Gneisen  anbelangt,  so  ist  es  schwer,  darüber  eine  bestimmte 

^  Ich  erlaube  mir  noch  an  dieser  Stelle  dem  genannten  Herrn  für 
die  frenndliche  Aufnahme  den  besten  Dank  auszusprechen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


142 

Ansicht  eich  zu  bilden,  insbesondere  aber  das  Alter  des  Granites 
zu  bestimmen.  Dass  der  Granit  älter  als  die  krystallinischen 
Kalke,  welche  selbst  wieder  über  Glimmerschiefer  lagern,  ist, 
wird  mit  Sicherheit  durch  die  Beobachtung  am  Steinbruche 
bei  St.  Johann  nachgewiesen. 

Dagegen  ist  im  westlichen  Granitmassiv  kein  sicherer 
Anhaltspunkt  darüber,  ob  der  Granit  die  Gneis-  und  Glimmer- 
schieferschichten durchbrochen  habe,  oder  ob  er  von  denselben 
überlagert  wird,  aber  die  Verhältnisse  sprechen  doch  eher  für 
ein  Durchbrechen  durch  den  Granit. 

Vergleichen  wir  den  Gneisgranit  der  Rottenmanner  und 
Seckauer  Alpen  mit  jenem  des  Hauptstockes  der  Niederen 
Tauem,  so  ist  in  manchen  Varietäten  eine  gewisse  Ähnlichkeit, 
z.  B.  des  Granitgneises  vom  Rosenkogel,  Finsterwald,  Ingering, 
mit  jenen  von  der  Grafenalpe  nicht  zu  leugnen ;  die  nähere 
mikroskopische  Untersuchung  muss  lehren,  ob  dieselbe  eme 
vollkommene  ist.  Auch  manche  Augengneise  der  Niederen 
Tauem,  welche  ungemein  an  durch  Druck  geschieferten  Granit 
erinnern,  finden  ihre  Analogie  in  Gneisgraniten  der  nördlichen 
Region,  z.  B.  in  dem  vom  Gaalereck. 

Es  ist  wohl  möglich,  dass  eine  nähere  Untersuchung  noch 
lehren  wird,  dass  die  Gneisgranite  und  Augengneise  der  Niederen 
Tauem  als  Äquivalent  des  Gneisgranites  der  Rottenmanner 
Tauem  zu  betrachten  sein  werden. 

Echte  Gneise. 

Die  echten  Granitgneise  unterscheiden  sich,  wie  die  Unter- 
suchung des  Herrn  A.  Pontoni  ergibt,  nicht  nur  äußerlich  von 
den  Granitgneisen,  sondern  auch  mikroskopisch. 

Man  hat  hier  entweder  deutlich  schieferige  Gesteine,  welche 
in  ihrem  Äußeren  oft  an  Glimmerschiefer  oder  an  die  Gneis- 
Glimmerschiefer  der  Niederen  Tauern  erinnern,  oder  aber 
solche,  welche  bei  stets  ausgesprochener  Schieferstructur  und 
großem  Glimmerreichthum  durch  porphyrartig  auftretende  Feld- 
späthe  eine  Ähnlichkeit  mit  jenem  Augengneise  bekunden,  die 
jedoch  eine  mehr  äußere  ist,  da  der  Glimmerreichthum  der  dies- 
seitigen Gesteine  als  Unterscheidungsmerkmal  wirkt. 


Digitized  by  VjOOQLC 


143 

Die  Gneise  der  Rottenmanner  und  Seckauer  Alpen  unter- 
scheiden sich  von  jenen  des  Hauptkammes  der  Niederen  Tauem 
hauptsächlich  dadurch,  dass  sie  zumeist  feldspathärmer  und 
auch  glimmerreicher  sind  als  jene.  Sie  ähneln  oft  mehr  dem 
Glimmerschiefer  und  kommen  hierin  wieder  dem  Gneis-Glimmer- 
schiefer nahe,  obgleich  sie  infolge  ihres  Feldspathreichthumes 
nicht  zu  diesen  gezählt  werden  können. 

Der  Structur  nach  sind  sie  häufig  flaserig,  oft  aber  auch 
als  Augengneise  ausgebildet. 

An  der  Grenze  gegen  Granit  und  Granitgneis  werden  die 
Gesteine  dagegen  wieder  dem  letzteren  ähnlich. 

Auffallend  ist  das  Vorkommen  von  echtem  Granit  und 
Gneisgranit  im  Gneis  des  Zinken— Ingeringgebietes;  man  kann 
in  den  Gneisen,  z.  B.  beim  Abstieg  vom  Zinken  über  den  Mittel- 
plankogel  nach  der  Schwaigerhütte  ein  Alternieren  des  Gneises 
mit  Granit  beobachten,  welches  wahrscheinlich  durch  Apophysen 
des  Granites  hervorgebracht  ist,  ebenso  zwischen  Schwaiger- 
höhe und  Seckau. 

Auch  Gangmassen  von  aplitischer  BeschaflFenheit,  fein- 
körnige Granite,  beispielsweise  auf  der  Puchschachen  Wiese, 
konnten  in  den  Gneisen  gefunden  werden. 

Ganz  eigenthümliche  Gesteine  kommen  an  den  Nordab- 
hängen des  Gebh'ges  am  Hochreichart,  in  den  oberen  Liesing- 
und  Hagenbachthälern  vor.  Es  sind  durch  große  Feldspath 
krystalle  und  -Körner  (sehr  selten  durch  Quarzkörner)  por- 
phyrisch erscheinende  Augengneise,  wobei  eine  Umhüllung 
jener  Augen  durch  Glimmerflasern  deutlich  zu  beobachten  ist. 
Es  ist  imverkennbar,  dass  hier  Gesteine  von  abweichendem 
Habitus  vorliegen.  Manchmal  bilden  sich  die  Augen  aus  Feld- 
spathkrystallen  mit  regelmäßigem  Durchschnitt,  oft  auch  aus 
Quarzkömern,  sie  sind  zum  TheU  rundlich,  oft  aber  länglich- 
oval, als  wenn  ein  rundes  Korn  gepresst  worden  wäre. 

Nun  hat  Vacek  im  Jahre  1890  Gesteine  aus  dem  Rannach- 
und  Rabenthale  beschrieben,  welche  er  noch  1886  für  Gneise 
angesehen,  dann  aber  als  conglomeratartige  Bildungen  und  auch 
für  dieselben  ein  jüngeres  Alter,  das  der  Quarzphyllitserie,  er- 
kannt^. Vacek  glaubt  auch,  dass  diese  mächtige  Conglomerat- 

1  Verhandlungen  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


144 

Schicht  am  Nordabhange  der  Rottenmanner  Tauern  eine  weite 
Verbreitung  besitze  und  sich  auch  bis  in  die  oberen  Liesing-  und 
Hagenbachthäler  erstrecke.  Es  lag  nahe  daran,  diese  Gesteine 
darauf  zu  untersuchen,  ob  nicht  auch  hier  ein  klastisches  Gestern, 
ein  Arkosengneis  oder  eine  Grauwacke,  die  nur  gneisähnlich 
sei,  vorliege. 

Doch  scheint  mir,  nach  meinen  Beobachtungen  und  den 
von  Herrn  cand.  K.  Bauer  gesammelten  Handstücken  nach 
zu  urtheilen,  die  Verbreitung  jener  Conglomerate  nicht  in  die 
Nähe  des  Hauptkammes  zu  reichen.^  Bei  den  hier  beschriebenen 
Gesteinen  handelt  es  sich  um  wirkliche  Augengneise. 

01immei*schiefer. 

Die  Glimmerschiefer  dieses  Gebietes  stimmen  mit  jenen 
der  Niederen  Tauern  theilweise  überein,  doch  finden  sich  auch 
Typen,  welche  jenen  fehlen.  Dieselben  sind  zumeist  entweder 
granatfrei  oder  haben  nur  wenig  Granat,  so  dass  eine  allgemeine 
Bezeichnung  als  Granatglimmerschiefer  wohl  nicht  passt. 

Mit  dem  Namen  Granatgliramerschiefer  ist  in  früherer 
Zeit  starker  Missbrauch  getrieben  worden;  in  den  Arbeiten 
Roll  es,  Morlots  und  von  Sturs  finden  wir  diesen  Namen  auf 
petrographisch  sehr  verschiedene  und  auch  verschiedenalterige 
Gesteine  angewandt  und  ist  dadurch  eine  ähnliche  Confusion 
entstanden,  wie  in  dem  Koralpengebiete  durch  die  falsche  An- 
wendung des  Namens:  Gneis. 

Wo  immer  Gesteine  durch  Vorkommen  von  Granat  sich 
auszeichneten,  wurden  dieselben  als  ident  unter  dem  Namen 
Granatglimmerschiefer  angeführt  und  die  verschiedensten  Dinge 
zusammengeworfen.  Insbesondere  jüngere  granatführende  Phyllite 
wurden  als  Granatglimmerschiefer  mit  den  älteren  Glimmer- 

1  Die  Fortsetzung  des  Zinkengebirges  gegen  Osten  zur  Mut  scheint 
nach  den  wenigen  von  mir  gemachten  Beobachtungen,  und  den  vorliegenden 
Literaturberichten  ein  ganz  anderes  Bild  darzubieten.  Der  Granit  schwindet 
gänzlich,  der  Gneis  wird  durch  Glimmerschiefer  ersetzt;  es  treten  nach  den 
früheren  Berichten  von  Miller- Hauenfels,  Morlot,  Stur  und  den 
jüngeren  vonVacek  eigenthümliche  Phyllitgneise  (Weißstein),  dann  Amphi* 
bolite  und  Amphibolgneise  (?)  auf. 


Digitized  by  VjOOQLC 


145 

schiefern  parallelisiert.  Geyer  rechnet  zwar  diese  eigenthüm- 
lichen  phyllitartigen  Gesteine  von  Gstoder,  Lutzmannsdorf, 
St.  Peter  auch  noch  zum  Glimmerschiefer  unter  dem  Namen 
, stahlgraue  Glimmerschiefer",  hat  aber  richtig  erkannt,  dass  es 
sich  um  ein  jüngeres  Gebilde  handelt. 

In  dem  Gebiete  der  Seckauer  Alpen,  Rottenmanner  Tauem 
bis  zur  Tauemstraße  fehlen  ebenso  wie  im  ganzen  Gebiete  des 
Zirbitzkogels  jene  sogenannten  Granatglimmerschiefer,  nämlich 
die  jüngeren  zwei  phyllitartigen  Gesteine. 

Was  die  Glimmerschiefer  anbelangt,  so  sind  es  zumeist 
biotitreiche  Gesteine  oder  auch  zweiglimmerführende  Gesteine. 

Accessorisch  kommen  neben  Granat  sehr  häufig  Turmalin, 
auch  Staurolith  vor. 

Amphibolite 

In  den  Glimmerschiefern  kommen,  wenngleich  weit  sel- 
tener, Einlagerungen  von  Amphibolite  und  Granat- Amphibolite, 
ähnlich  jenen  des  Koralpen-Gebietes,  vor.  Auffallend  ist  die 
relative  Armut  des  Zirbitzkogelmassives  an  Amphiboliten ;  wir 
haben,  abgesehen  von  kleineren,  mehr  linsenförmigen  Ablage- 
rungen, einen  großen  Zug,  welcher  von  Rittersberg  über  Prauen- 
burg,  Unzmarkt,  Unzberg  in  den  Georgener  Graben  streicht. 
Kleinere  Züge  finden  sich  bei  Lind.  Ein  wenig  mächtiger  Zug 
wird  zwischen  Wennischgraben  und  Triebengraben  beobachtet 
und  beiührt  die  Willinghütte. 

Kleinere  Vorkommen,  welche  mehr  den  Charakter  von 
Contactbildungen  haben,  beobachtete  ich  im  Pusterwaldgraben ; 
ihre  Mächtigkeit  ist  gering,  ihre  Ausdehnung  aber  ziemlich  groß. 

Unter  dem  Kalksteinbruch  von  Oberzeiring  finden  sich 
Contactbänder  von  Amphibolit   und   Homblende-Saussuritfels. 

Pegmatite. 

Die  Pegmatite  gehören  der  Glimmerschieferformation  an. 
Sie  sind  stellenweise  sehr  schön  entwickelt.  Manchmal  werden 
sie  direct  von  Marmor,  wie  z.  B.  bei  Oberzeiring,  wo  sie  durch 
Steinbrüche  gut  aufgeschlossen  sind,  überlagert. 

10 


Digitized  by  VjOOQIC 


1-16 

Es  sind  ungemein  großkörnige  Gesteine,  welche  durch  große 
Feldspathe,  deren  nähere  Untersuchung  noch  vorzunehmen  sein 
wird,  sowie  zumeist  auch  durch  wunderschöne  Turmalinkrystalle 
charakterisiert  sind.  Sie  fanden  sich  stellenweise  im  Gebiete 
des  Zirbitzkogels,  im  Auerlinggraben,  St.  Georggraben,  Feß- 
nachgraben,  dann  auch  zwischen  dem  Pölsfluss  und  der  Mur. 
Eines  der  schönsten  Vorkommen  ist  das  erwähnte  von  Ober- 
zeiring  mit  riesigen  Turmalin-  und  Feldspathkrystallen.  Über 
denselben  lagert  Kalkstein. 

Granat-Phyllite. 

Die  früher  aus  den  Niederen  Tauern  beschriebenen  Gesteine 
reichen  auch  theilweise  in  das  östliche  Gebiet.  Von  den  Glimmer- 
schiefern unterscheiden  sie  sich  durch  den  bedeutenden  Gehalt 
an  Kohle  ^  und  durch  ihre  mehr  flaserige  Structur. 

Sie  scheinen  von  Oberwölz  in  das  Thal  von  Oberzeiring  und 
in  den  in  das  Pusterwaldthal  einmündenden  Fuchsgraben,  sowie 
an  den  Abhängen  des  Hohenwart  vorzukommen,  wenigstens  fand 
ich  dieselben  Gesteine  an  den  genannten  Fundorten.  Auffallend 
turmalinreich  war  ein  solcher  sehr  kohlereicher  Granat-Phyllit, 
welchen  ich  in  der  Nähe  von  „Steinmetz*  vor  Pusterwald  fand. 

Eine  große  Verbreitung  besitzen  jedoch  diese  Gesteine  nicht, 
denn  sie  fehlen  im  Gebiete  des  Zirbitzkogels,  sowie  in  dem- 
jenigen zwischen  der  Mur  und  der  Tauemstraße  und  treten  nur 
an  der  südwestlichen  Ecke  des  Kartenblattes  „St.  Johann*  auf. 

Jüngere  Schiefer. 

(Sericit-  und  Chloritoidschiefer.) 
Über   den  Gneisen  und  theilweise  auf  dem  Hangenden 
dieser  beobachteten  Glimmerschiefer  findet  sich  eine  Schichten- 
reihe jüngerer  Schiefer,  die  jedenfalls  einer  jüngeren  Formation, 
wahrscheinlich  dem  Vacek'schen  Quarzphyllite  anzureihen  wäre ; 


^  Die  Unterscheidung  des  Granatglimmerschiefers  von  Granat-Phyllit 
ist  durch  Constatiemng  des  Gehaltes  an  Kohle  leicht.  Bisher  erwies  sich  auch 
in  den  von  mir  untereuchten  Gegenden  stets,  dass  die  kohlehaltigen  Glimmer- 
gesteine jünger  sind,  als  die  kohlefreien  Glimmerschiefer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


147 

es  dürfte  jedoch  die  Parallelisierung  noch  nicht  ganz  leicht  sein 
und  wird  man  geneigt  sein,  sie  mit  der  Schichtengruppe 
der  grünen  Schiefer  südlich  der  Mur  zu  vergleichen.  Diese 
Gesteine  wurden  von  Rolle,  Morlot  und  Stur  als  Chlorit- 
schiefer  bezeichnet,  welche  Bezeichnung  jedoch  nicht  ganz 
richtig  ist. 

Der  petrographische  Charakter  der  verschiedenen  Gesteine 
ist  auch  hier,  wie  in  dem  Gebiete  von  Neumarkt,  Murau  ein 
verschiedener. 

Es  treten  auf: 

1.  Chloritoidschiefer. 

2.  Chlorit-Sericitschiefer. 

3.  Chloritische  Schiefer. 

4.  Talksericitschiefer. 

5.  Sericit-Phyllite. 

6.  Graphit-Phyllite. 

Dagegen  fehlen  die  grünen  Schiefer  mit  Hornblende,  die 
Noricite,  gänzlich.  Die  Unterscheidung  der  Chloritoid-  und  Chlorit- 
schiefer  kann  zumeist  nur  durch  genaue  Versuche  festgestellt 
werden  und  wird  darüber  Herr  Schmutz  ausführlicher  be- 
richten. Die  Gesteine  sind  oft  durch  starken  Turmalin-Gehalt 
charakterisiert. 

Diese  eigenthümlichen  Schiefer  sind  wohl  theilweise  Ver- 
treter der  Phyllite,  insoferne,  als  sowohl  Phyllite  zwischen 
Glimmerschiefer  und  diesem  Gestein,  z.  B.  im  Hagenbachthale, 
beobachtet  werden,  als  auch  umgekehrt  im  Triebenthaie  der 
Phyllit  jünger  als  dieser  Schiefer  zu  sein  scheint;  man  kann 
daher  die  genannten  Schiefer  wohl  schon  zur  Silurformation 
rechnen;  über  ihnen  liegen  an  der  Sunk  die  für  Devon  gehal- 
tenen dichten  Kalksteine;  am  Contact  treten  die  bekannten 
Magnesite  der  Sunk  auf. 

Kalksteine. 

Es  sind  zweierlei  Kalke  zu  unterscheiden,  solche,  welche 
innerhalb  des  Glimmerschiefergebietes  vorkommen,  und  zwar 
deutlich  geschichtet,  aber  doch  mehr  oder  minder  krystallinisch 
körnig  sind,  oft  wie  Marmore,  anderemal  mehr  als  dichtere 
graublaue   Kalke   charakterisiert   sind.    Man  kann   öfters  die 

10* 


Digitized  by  VjOOQIC 


148 

Beobachtung  machen,  z.  B.  bei  Oberzeiring,  St.  Johann  im 
Pusterwaldthale,  in  der  Nähe  von  Judenburg,  dass  im  Contact 
mit  den  krystallinischen  Gesteinen  der  dichte  graublaue  Kalk  zu 
schönem  weißen  Marmor  wird.  Interessant  ist  die  an  dem  Stein- 
bruch, südlich  von  St.  Johann  (rechts  von  der  Tauemstraße,  beim 
Aufstiege  Möderbrück— St.  Johann)  gemachte  Wahrnehmung, 
dass  der  Granit  unter  dem  Marmor  liegt,  also  älter  ist,  während 
eher  anzunehmen  ist,  dass  der  Granit  jünger  als  die  Glimmer- 
schiefer ist.  Sehr  interessant  ist  ferner  an  diesem  Steinbruche 
die  Contactwirkung  des  Granites  auf  den  Kalkstein,  welche 
man  hier  nur  Süicatlösungen  aus  dem  Granit  zuschreiben  kann. 
Die  Schichten  liegen  hier  ziemlich  horizontal.  Der  graublaue 
Kalkstein  ist  deutlich  geschichtet. 

An  der  Grenze,  gegen  den  Granit  zu  ist  der  Kalkstein 
in  einer  Entfernung  von  circa  2  m  von  jener  in  großkörnigen 
mineralreichen  Marmor  umgewandelt. 

Das  Alter^  dieser  Marmore,  die  mächtige,  von  der  Richtung 
080— WNW  streichende  Züge  bilden,  ist  bisher  nicht  bestimmt. 
Geyer  scheint  anzunehmen,^  dass  dieselben  der  Glimmerschiefer- 
formation angehören,  für  welche  Ansicht  jedoch  nirgends  ein 
Beweis  erbracht  ist,  man  kann  sich  jedoch  an  zahlreichen 
Punkten  im  Pusterwaldthal  und  Pölsthal  überzeugen,  dass 
dieselben  über  dem  Glimmerschiefer  liegen,  also  jünger  sind 
als  diese;  ihre  Altersgrenze  nach  oben  bleibt  vorläufig  nicht 
bestimmbar. 


^  Jedenfalls  aber  sind  es  i^ohl  ältere  Kalksteine,  daher  man  auch  fOr 
diese  Granite  kein  jüngeres  Alter,  etwa  posttriasslsch,  annehmen  könnte,  wie 
es  Salomon  für  eine  Reihe  alpiner  Granite  annimmt.  (Archives  d.  sc.  phys. 
et  nat.  1896,  t.  II.) 

2  C.  c.  p. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Einige  Bemerkungen, 
betreffend  das  geologische  Alter  der  Erzlager- 
stätte von  Kallwang. 


Von 
Dr.  Richard  Canaval. 


Herr  M.  Vacek  hat  in  Nr.  11  der  Verhandlungen  der 
k.  k.  geolog.  Reichsanstalt  vom  Jahre  1895  unter  dem  vor- 
stehenden Titel  Bemerkungen  über  die  geologischen  Verhält- 
nisse von  Kallwang  veröffentlicht,  welche  durch  meine  Studie 
über  das  dortige  Kiesvorkommen  ^  veranlasst  wurden. 

Einzelne  Ausführungen  Vaceks  sind  nun  mit  meinen 
Beobachtungen  so  schwer  in  Übereinstimmung  zu  bringen,  dass 
es  am  Platze  scheint,  sie  hier  zu  besprechen  und  dadurch  zur 
Klarstellung  des  Gegenstandes  beizutragen. 

Die  Gebirgsecke  an  der  Gabel  des  Kurzen-  und  Langen- 
Teichen-Grabens  besteht  nach  Vacek  aus  zwei  in  ihrem  geo- 
logischen Alter  sehr  weit  von  einander  verschiedenen  Bildungen. 
Das  tiefere,  weitaus  ältere  Glied  büden  Gesteine  der  Quarz- 
Phyllit-Gruppe,  über  welchen  unconform  auf  dem  Abhänge  gegen 
die  Kurze-Teichen  Reste  von  Carbon  lagern,  die  mit  dem  übrigen, 
in  der  Höll  aufgeschlossenen  Carbonzuge  noch  direct  zusammen- 
hängen. Das  Carbon  wird  von  dunklen  graphitischen  Chloritoid- 
schiefem  und  Kalken  gebildet,  zu  welch  letzteren  Vacek  ins- 
besondere die  starke  Bank  zählt,  welche  die  Ecke  östlich  von 
dem  Bauernhofe  Raiderer  bUdet  und  die  wohl  mit  dem  von  mir 
(pag.  11)  erwähnten  Hauptkalklager  ident  ist. 

„Es  ist  nun  klar,"  führt  Vacek  aus,  „dass  die  Einbaue, 
welche  zumeist  von  der  Kurze n- Teichen  aus  dem  Erzlager 

^  Mittheilungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steiermark, 
Jahrgang  1894,  pag.  3. 


Digitized  by  VjOOQIC 


150 

zugehen,  oder  auch  umgekehrt  Querschläge,  die  man  vom  Erz- 
lager aus  gegen  die  Kurze-Teichen  hin  vorgetrieben  hatte,  die 
mit  sehr  unregelmäßiger  Grenzfläche  aufliegenden  schwarzen 
Chloritoidschiefer  vielfach  anfahren  mussten.  Aus  dem  Umstände 
aber,  dass  man  die  Chloritoidschiefer  in  den  Grubenbauen  an- 
gefahren hat,  folgt  noch  lange  nicht,'  dass  dieselben  strati- 
graphisch  mit  dem  Erzvorkommen  etwas  zu  thun  hätten.  Dies 
legen  schon  die  Ausführungen  Dr.  Canavals  selbst  jedem 
nahe,  der  denken  will. 

In  dem  Capitel  „Die  Gesteine"  (des  Erzlagers,  pag.  34) 
unterscheidet  Dr.  Canaval  vier  Gruppen: 

A.  Gesteine,  welche  wesentlich  aus  Quarz,  Feldspath  oder 
Carbonaten  und  Biotit  oder  Chlorit  bestehen. 

B.  Hornblendeführende  Gesteine. 

C.  ChloritoidfUhrende  Gesteine. 

D.  Erze. 

Davon  gehören  die  Gruppen  A,  B  und  D  dem  Quarz-Phyllit- 
System  an.  Dagegen  haben  die  schwarzen  Chloritoidschiefer 
der  Gruppe  C  stratigraphisch  mit  dem  Erzvorkommen  nichts  zu 
thun,  wie  aus  Folgendem  erhellt.  Auf  pag.  66  sagt  Dr.  Canaval: 
,Leiderhat  es  Schweighofe r  bei  Aufsammlung  der  Gesteins- 
proben unterlassen,  auf  den  einzelnen  Stücken  anzumerken,  in 
welcher  Entfernung  von  der  Lagerstätte  dieselben  genommen 
wurden.  Bedenkt  man  jedoch,  dass  die  Ausrichtungsstrecken 
den  Er^en  nach  aufgefahren  wurden  und  dass  die  Längen  der 
Hangend-  und  Liegendschläge  der  einzelnen  Schürfe  im  all- 
gemeinen, nur  wenig  von  einander  differieren,  so  sind  die 
großen  Unterschiede,  welche  die  Gesteine  aus  den 
erz-,  respective  kupferarmen  Lagertheilen  im  Ver- 
gleiche mit  jenen  aus  den  erzreichen  ....  auf- 
weisen, wohl  nur  dann  erklärlich,  wenn  Gesteins- 
übergänge dem  Streichen  nach  stattgefunden  haben. 
An  Stelle  der  biotit-  (Chlorit,  beziehungsweise  Amphibol)  und 
augitführenden  Gesteine  treten  chloritoidführende, 
durch  Graphit  dunkel  gefärbte  Schiefer  und  damit 
mindert  sich  die  Erzführung.' 

Wie  man  hier  sieht,  ist  das  Erzlager  an  die  biotit-  und 
augitführenden  Gesteine  gebunden  und  verschwindet  da,    wo 


Digitized  by  VjOOQIC 


151 

die  chloritoid führenden  Gesteine,  d.  h.  die  schwarzen 
Carbonsehiefer  auftreten.  Dr.Canaval  betont  selbst  die  g r o ß e n 
Unterschiede,  welche  zwischen  den  beiden  Gesteinsgruppen 
bestehen,  und  muss,  um  die  Cloritoidschiefer  auf  das  Erzlager 
beziehen  zu  können,  sogar  die  sonderbare  Annahme  machen, 
dass  von  der  ersten  Gruppe  zur  zweiten,  petrographisch  so 
grundverschiedenen,  Übergänge  im  Streichen  stattgefunden 
haben.  Diese  Annahme  ist  ebenso  unbewiesen  als  überflüssig  für 
jeden,  dem  das  unconforme  Lagerungsverhältnis  der  schwarzen 
chloritoidführenden  Carbonschiefer  zur  alten  quarzphyllitischen 
Unterlage  klar  geworden  ist. 

Auf  pag.  67  heißt  es  weiter :  ,F  e  r  c  h  und  Schweig- 
hofer  bezeichnen  die  schwarzen  „faulen"  Schiefer  als  der 
Erzführung  ungünstig  und  Liedl  bemerkt,  dass  der  Thon- 
schiefer  von  K  a  1 1  w  a  n  g  dort,  wo  er  erzführend  wird,  Chlorit 
aufnehme.  Die  Resultate  unserer  Gesteinsstudien  stehen  mit 
diesen  Angaben  in  Übereinstimmung.  Auch  noch  ein  anderer 
Umstand  spricht  für  die  Richtigkeit  derselben :  Die  Beschaflfen- 
heit  der  mit  den  Erzen  einbrechenden  tauben  Gangarten.  Die 
kupferreichsten  Mittel  wurden  nach  Perch  und  Schweig- 
hof er  von  Weißschiefer,  Blauschiefer  oder  Chlorit  begleitet; 
wie  wir  sahen,  verdankt  ersterer  dem  ausgebleichten  Biotit, 
der  Blauschiefer  aber  dem  Amphibol  seinen  Namen,  wogegen 
der  Chlorit  als  chloritisierter  Biotit  aufzufassen  ist.  A 1 1  e  d  i  e  s  e 
Minerale  treten  aber  in  den  graphitischen  Chlor i- 
toidschiefem  zurück;  wir  finden  daher  auch  auf  den  Halden 
jener  Gruben,  die  durch  lange  Zeit  im  Umtriebe  waren,  haupt- 
sächlich Gesteine,  welche  unserer  Gruppe  A  nahestehen,  wo- 
gegen sie  doch  dann,  wenn  graphitischeSchieferErz- 
träger  wären,  überwiegend  aus  solchen  bestehen  müssten'. 

Ich  kann  mich  nach  dem  oben  Gesngten  hier  jeder  weiteren 
Bemerkung  enthalten  und  Herrn  Dr.  Canaval  nur  lebhaft  zu- 
stimmen, dass  die  schwarzen  Chloritoidschiefer  keine  „Erzträger" 
sind,  da  sie  einer  weitaus  jüngeren  Formation  angehören  als  die 
erzführenden  Gesteine  der  Quarz-Phyllit-Gruppe,  nämlich  dem 
Carbon,  dessen  Contact  mit  der  alten  krystallinischen  Quarz- 
Phyllit-Unterlage  zufällig  in  nächster  Nähe  der  Kallwanger  Erz- 
baue durchgeht." 


Digitized  by  VjOOQLC 


152 

Gegen  die  Anschauung  Vaceks,  dass  „die  schwarzen 
Chloritoidschiefer  der  Gruppe  C"  stratigraphisch  mit  dem  Erz- 
vorkommen nichts  zu  thun  haben,  spricht  nun  vor  allem  der 
Umstand,  dass  derartige  Gesteine  nicht  nur  im  Liegenden, 
sondeni  auch  im  Hangenden  der  Erzzone  auftreten  und  dass 
Übergänge  zwischen  den  Gruppen  A  und  B  in  die  Gruppe  C 
nachweisbar  sind.  Ich  glaube  wenigstens,  aus  den  Beobachtungen, 
welche  sich  über  die  „Gesteinsfolge  in  der  Erzzone''  (pag.  60) 
machen  ließen,  das  Bestehen  solcher  Übergänge  deducieren  zu 
müssen,  und  bin  der  Ansicht,  dass  speciell  Übergänge  gegen 
das  Hangende  und  Liegende  der  Erzzone  mit  viel  größerer 
Sicherheit  behauptet  werden  könne,  als  solche  dem  Streichen 
nach.  Vom  Hans  Reissing-StoUen  in  der  oberen  Purk  berichtet 
femer  Benedict  E  d  e  r  (pag.  22),  dass  ein  schwaches  Kiesvor- 
kommen im  „kohlschwarzen  Schiefer"  dem  Streichen  und  Ver- 
flachen nach  verfolgt  worden  sei,  und  in  dem  Schurfbau  im 
kleinen  Puchgraben  (pag.  30)  sind  gleichfalls  kiesführende 
schwarze  Schiefer  verquert  worden.  Ist  auch  über  die  petro- 
graphischen  Verhältnisse  dieser  Gesteine  nichts  Näheres  bekannt, 
so  lassen  doch  die  Erscheinungen,  welche  die  Erzzone  selbst  bietet, 
vermuthen,  dass  es  sich  auch  hier  um  Glieder  der  Gesteinsgruppe 
C  handle.  V  a  c  e  k  reiht  die  Gesteine  der  Gruppen  A,  B  und  D 
dem  „Quarz-Phyllit-System",  jene  der  Gruppe  C  aber  dem  Carbon 
ein,  das  „unconform  über  den  Quarz-Phylliten**  auflagert.  Da 
nun  aber  „die  schwarzen  Carbonschiefer"  im  Sinne  Vaceks 
sowohl  im  Liegenden  wie  im  Hangenden  des  „Quarz-Phyllit- 
Systems"  auftreten,  ist  diese  Lagerung  schwer  verständlich. 
Alle  älteren  Beobachter  betonen  die  concordante^Überlagerung 
der  schwarzen,  mit  Kalkbünken  wechsellagernden  Schiefer  durch 
die  erzführenden  Gesteine  Kallwangs  und  ich  glaube,  dass  mit 
dieser  Anschauung  die  petrographischen  Verhältnisse  der  Erz- 
zone selbst  leichter  in  Einklang  gebracht  werden  können,  als 
mit  der  Annahme  Vaceks. 

„Die  strenge  und  richtige  Scheidung  der  Formations- 
gruppen," sagt  M.  Vacek,  „d.h.  die  sorgfältigste  Vermeidung 
von  Grenzconfusionen  durch  missverständliches  Heieinzieheu 
unzugehöriger  Elemente  in  eine  stratigraphisch  fremde  Schicht- 
reihe muss  wohl  als  eine  der  wichtigsten  Aufgaben  der  neueren 


Digitized  by  VjOOQIC 


153 

Stratigraphie  bezeichnet  werden,  welcher  ein  objectiv-natürliches 
System  gegenüber  dem  älteren  hystorisch-autoritativen  als  Ideal 
vorschwebt.  Der  vorliegende  Fall  zeigt  nun  einmal  klar,  wie 
leicht  solche  Grenzconfusionen  zustande  kommen.  Man  begreift 
ganz  fälschlich  einen  Carbonschiefer  mit  unter  die  Begleit- 
gesteine der  Kallwanger  Erze  und  findet  damit  in  seiner 
stratigraphischen  Unschuld  allsogleich  hinreichenden  Anlass,  zu- 
mindest den  riesigen  krystallinischen  Schichtcomplex  der  Quarz- 
Phyllite  für  carbonisch  zu  erklären.  Darüber,  dass  in  unmittel- 
barster Nähe  der  Kallwanger  Erzbaue,  nämlich  schon  in  der 
Gegend  des  Zeyritz-Kampel,  und  weiter  im  Reiting,  Wild- 
feld etc.  diese  selben  Quarz-Phyllite  auf  weite  Strecken  die 
normale  Basis  des  Silur  bilden,  d.  h.  also  älter  sein  müssen  als 
dieses,   zerbricht  sich  Dr.  Canaval  weiter  nicht  den  Kopf.** 

Ich  bemerke  dagegen,  dass  ich  nirgends  einen  Anlass  dazu 
gefunden  habe,  „den  riesigen  krystallinischen  Schichtcomplex 
der  Quarz-Phyllite"  für  carbonisch  zu  erklären.  Hinsichtlich  des 
Alters  der  Kallwanger  Erzlagerstätte  habe  ich  mich  lediglich 
der  Anschauung  H  a  1 1  e  s  angeschlossen  und  kann  hier  meinen 
Standpunkt  dahin  präcisieren,  dass  ich  nur  jene  schwarzen 
Schiefer,  welche  die  Gesteine  der  Erzzone  begleiten,  als  mit 
dieser  gleichalterig  ansehen  muss.  Gehören  diese  Schiefer  selbst 
schon  dem  Quarz-Phyllit-System  an,  so  sind  auch  die  erzführen- 
den Gesteine,  welche  einer  metamorphen  Diabasfacies  zuge- 
rechnet werden  können,  dahin  zu  stellen,  sind  aber  auch  diese 
Schiefer  schwarze  Carbonschiefer  im  Sinne  Vaceks,  so  bleibt 
wohl  nichts  anderes  übrig,  als  auch  das  Erzvorkommen  selbst 
dem  Carbon  einzureihen.  Nach  petrographischen  Merkmalen 
allein  eine  Altersbestimmung  vornehmen  zu  wollen,  wäre  gewiss 
nicht  am  Platze,  hat  man  ja  doch  die  so  hoch  veränderten 
Carbonschiefer  selbst  vor  noch  verhältnismäßig  kurzer  Zeit  den 
oberen  Gliedern  der  azoischen  Ablagerungen  zugezählt. 

„Dr.  Canaval,"  sagt  Vacek  weiter,  „zeigt  nicht  übel 
Lust,  die  Confusion,  die  er  nördlich  von  Kallwang  anrichtet 
demnächst  auch  auf  die  Südseite  des  Carbonzuges  auszudehnen, 
indem  er  (pag.  73)  meine  zahlreichen  Mittheüungen  über  die 
unconforme  Lagerung  des  nordsteirischen  Carbonzuges 
mit  der  folgenden  Abfertigung  kurz  zu  erledigen  versucht: 


Digitized  by  VjOOQIC 


154 

,Ich  mu88  indes  gestehen,  dass  gerade  die  von  mir  wieder- 
holt besuchten  Aufschlüsse  der  vielen,  zum  Theile  sehr  alten 
Bergbaue  und  Versuche  auf  Graphit,  welche  M.  Vacek  zur 
Stütze  seiner  Anschauung  heranzieht,  nicht  das  beweisen  dürften, 
was  sie  beweisen  sollen.  Ganz  analogen  Verhältnissen  wie  hier 
begegnet  man  auch  in  den  Bleibergbauen  der  kärntischen  Trias 
und  man  kann  dort  wahrnehmen,  dass  der  ,Bleiberger  Schiefer' 
(Raibler  Schichten  im  Sinne  von  Hauers  und  von  Wöhr- 
manns),  welcher  in  den  ungestörten  Theilen  des  Ablagerungs- 
complexes  vollkommen  conform  auf  dem  ihn  unterteufenden 
,erzführenden  Kalk'  gelagert  ist,  im  Gebiete  von  Störungen, 
mit  denen  hier  das  Auftreten  der  Erze  zusammenhängt,  ganz 
.unconform'  abgelagert  erscheint;  er  wurde  eben  als  nachgiebige 
plastische  Masse  in  die  Vertiefungen  eingezwängt,  welche  sich 
bei  der  Verschiebung  seines  festen  Untergrundes  bildeten.  Ganz 
ähnliche  Processe,  deren  Schlussergebnis  schon  infolge  des  viel 
längeren  Zeitraumes,  während  dessen  sie  sich  abgespielt  haben, 
ein  viel  intensiveres  war,  mögen  nun  auch  hier  zwischen  den 
plastischen  Graphitschief eni  und  den  starren,  sie  unterlagernden 
Gneisen  thätig  gewesen  sein.  Wird  aber  außerdem  noch  berück- 
sichtigt, dass  speciell  die  tiefsten  Graphitflötze  oft  derart  von 
krummen  Rutschflächen  durchzogen  sind,  dass  sie  wie  em 
rolliges  Gebirge  erscheinen,  so  möchte  man  glauben,  dass 
die  von  M.  Vacek  geschUderten  Wahrnehmungen  sich  mehr 
auf  nachträgliche  Störungen,  als  auf  eine  Unconformität 
der  ursprünglichen  Bildungen  beziehen  lassen.' 

Es  ist  ein  wahres  Glück,  dass  für  wissenschaftliche  Sätze 
nicht  etwa  das  maßgebend  sein  kann,  was  dieser  oder  jener 
wissenschaftliche  Arbeiter  „glauben  möchte",  sondern  nur  das, 
was  man  sicher  weiß,  d.  h.  die  Summe  der  beobachteten  That- 
sachen  und  die  streng  logisch  auf  dieser  festen  Grundlage 
aufgebaute  Induction.  Dr.  Canaval  möchte  die  unconforme 
Lagerung,  welche  das  tiefste  graphitführende  Glied  der  Car- 
bonserie zeigt  und  die  er  demnach  auch  selbst  beobachtet  hat, 
also  indirect  bestätigt,  auf  irgendwelche,  nicht  näher  bezeichnete 
Störungen  im  Untergrunde  zurückführen  und  stellt  sich  vor, 
dass  die  nachgiebige  plastische  Masse  der  Graphitschiefer  in 
die  Vertiefungen  der  gestörten  Unterlage  irgendwie  eingezwängt 


Digitized  by  VjOOQIC 


155 

wurde.  Hier  müsste  Dr.  Canaval  doch  wohl  zunächst  be- 
weisen, dass  solche  Störungen  im  Untergrunde  wirklich  vor- 
handen seien.  Er  scheint  aber  nicht  zu  wissen,  dass  man  aus 
den  vorliegenden  Thatsachen  gerade  für  die  von  ihm  angezogene 
Gegend  nur  den  gegentheiligen  Beweis  ableiten  kann.  Auf  der 
Strecke  St.  Michael-Mautern  lassen  sich  nämlich  die  steil- 
stehenden basalen  Bildungen  der  Quarz-Phyllit-Serie,  über  welchen 
streckenweise  das  Carbon  übergreifend  liegt,  Lager  llir  Lager 
mit  großer  Regelmäßigkeit  verfolgen,  was  dann  besonders  auf 
der  geologischen  Karte  sehr  klar  zu  übersehen  ist.  Diese  auf- 
fallende Regelmäßigkeit  im  Fortstreichen  der  Gesteinzüge,  welche 
eine  steilstehende,  vollkommen  concordante  NW— SO  streichende 
Folge  bilden,  mit  welcher  hier  die  Quarz-Phyllit-Serie  beginnt, 
zeigt  aber  klar,  dass  hier  von  irgendwelchen  Störungen  im 
alten  Untergrunde  der  Corbon-Serie  keine  Rede  sein  kann.  Die 
zwischen  die  alten  Riegel  buchtartig  eingreifenden  und  in  ihrer 
zumeist  flachen  Lagerung  ganz  abweichenden  Graphitschiefer, 
Sandsteine  und  Conglomerate,  in  denen  die  Graphitbaue  um- 
gehen, stören  also  die  Regelmäßigkeit  des  Bildes,  welches  der 
alte  Untergrund  für  sich  bietet,  nicht  im  geringsten,  Das  stark 
modellierte  Relief  des  alten  Untergrundes  hängt  sonach  hier 
mit  keinerlei  wahrnehmbaren  Störungen  zusammen,  sondern 
ist,  nach  allen  zu  beobachtenden  Anhaltspunkten  ein  reines 
Corrosionsrelief,  dessen  Vorhandensein  übrigens  schon  eine 
einfache  Überlegung  auch  demjenigen  sehr  begreiflich  macht, 
dem  die  Jjocalkenntnis  der  in  Rede  befindlichen  Gegend  abgeht. 
Wie  schon  oben  erwähnt,  treten  in  nächster  Nachbarschaft  des 

Garbonzuges  mächtige  Silurbildungen  auf, — — 

wie  in  Zeyritz-Kampel,  Reiting  etc.  Man  kann  sich  nun 
unmöglich  vorstellen,  dass  diese  Süurbildungen  über  der  unmittel- 
bar benachbarten  Thalrinne,  welche  heute  von  dem  Carbon 
eingenommen  wird,  etwa  infolge  von  Nichtabsatz  ursprünglich 
ganz  gefehlt  haben  sollten.  Nachdem  sie  aber  thatsächlich  unter 
dem  Carbon  nicht  vorhanden  sind,  dieses  vielmehr  direct  auf 
Gneis  oder  verschiedenen  Gliedern  der  Quarz-Phyllit-Serie  aufliegt, 
können  sie  nur  durch  weitreichende  Erosion  fortgeschafft  worden 
sein,  die  dem  Absätze  des  Carbon  vorausgieng.  Ist  dem  aber 
so,  dann  müssen  wir  ein  solches  vorcarbonisches  Corrosionsrelief, 


Digitized  by  VjOOQIC 


156 

wie  es  der  alte  Untergrund  der  Carbon-Serie  thatsächlich  jedem, 
der  sehen  will,  bietet,  geradezu  erwarten,  und  es  ist  reiner 
Luxus,  hier  noch  mit  irgendwelchen  Störungen  und  unverständ- 
lichen Einpressungen  des  übergreifend  lagernden  Carbon  debü- 
tieren zu  wollen." 

Ich  muss  auf  diese  Ausführungen  bemerken,  dass  ich 
lediglich  eine  der  „zahlreichen  Mittheilungen**  Vaceks  über 
die  unconforme  Lagerung  des  nordsteirischen  Carbonzuges  als 
einen  Beweis  für  die  Behauptungen  Vaceks  bezweifelt  und 
mich  mit  dem  Studium  aller  übrigen  Argumente  nicht  befasst 
habe.  Hinsichtlich  des  Verhaltens  der  obersteirischen  Graphit- 
flötze  aber,  glaube  ich  meinen  Zweifel  als  berechtigt  ansehen 
zu  müssen.  Ganz  analoge  Erscheinungen,  wie  ich  sie  iiier 
kennen  lernte,  zeigen  auch  nicht  unconform  gelagerte  Graphit- 
schiefer in  der  Nähe  von  Störungen  und  diese  letzteren  brauchen 
in  ihrer  Gänze  keineswegs  so  groß  zu  sein,  dass  sie  die  „Regel- 
mäßigkeit im  Foi-tstreichen  der  Gesteinszüge"  alterieren.  In  dem 
bei  der  Originalaufnahme  verwendeten  Maßstabe  von  1 :  25.000 
repräsentiert  jeder  MUlimeter  der  Karte  25  m  in  der  Natur : 
werden  daher  Gesteinszüge  in  einer  solchen  Karte  ausgeschieden, 
die  von  zahlreichen  parallelen  Verwerfungen  geringer  Sprunghöhe 
durchsetzt  sind,  so  kann  eine  wesentliche  Alteration  der  Regel- 
mäßigkeit im  Fortstreichen  derselben  nicht  zur  Geltung  kommen. 
Dafür  aber,  dass  derartige  Störungen  bei  den  obersteirischen 
Graphitvorkommen  mitspielen,  sprechen  das  Auftreten  deutlicher, 
den  Graphit  abschneidender  Spiegelblätter  und  Verwerfungen, 
dann  außer  der  bereits  oben  erwähnten  Beschaffenheit  der  Plötze 
selbst  die  eigenthümliche  Form  der  bauwürdigen  Partien,  welche 
auf  Störungen  und  Verquetschungen  einer  ursprünglich  zu- 
sammenhängenden Masse  zurückgeführt  werden  können. 

„Wenn  der  Geologe",  sagt  Vacek,  „auf  die  spärlichen 
Aufschlüsse  in  den  Gruben  angewiesen  wäre,  er  würde  sich 
nur  mit  der  größten  Schwierigkeit  über  das  richtige  Verhältnis 
klar  werden  können,  welches  hier  zwischen  Carbonschiefer  und 
seiner  Unterlage  besteht.  Glücklicherweise  ist  aber  die  Grenz- 
region zwischen  diesen  beiden  so  grundverschiedenen  strati- 
graphischen  Gruppen  obertags  mehr  als  genügend  aufgeschlossen 
in  den  vielen  Gräben,    die  man   bei  der  Aufnahme  unbedingt 


Digitized  by  VjOOQLC 


157 

passieren  muss.  Schon  der  auffallend  unregelmäßige  Verlauf  der 
Grenzeontour,  die  man  nur  obertags  verfolgen  kann,  bildet  hier 
ein  wichtiges  Argument.  Die  Contact- Aufschlüsse  in  den  Gruben- 
bauen dienen  dem  Geologen  nur  als  die  endgiltige,  klare,  locale 
Bestätigung  der  obertags  festgestellten  Sachlage,  da  sie  ihn 
nicht  wie  den  Bergmann  etwa  überraschen,  sondern  als  Stich- 
proben von  ihm  mit  Vorbedacht  aufgesucht  werden".  Lässt  sich 
aber  „der  auffallend  unregelmäßige  Verlauf  der  Grenzcontour" 
nicht  auch  durch  nachträgliche  Störungen  erklären,  für  deren 
Vorhandensein  die  in  dieser  Hinsicht  eben  nicht  spärlichen  Auf- 
schlüsse in  den  Gruben  sprechen? 

Ich  gebe  schließlich  sehr  gerne  zu,  dass  mir  eine  solche 
Localkenntnis  der  in  Rede  befindlichen  Gegend  mangelt,  wie 
sie  zur  Erörterung  aller  jener  Bedenken  nöthig  wäre,  die 
Vacek  aus  den  Lagerungsverhältnissen  gegen  die  Annahme 
einer  conformen  Lagerung  des  obersteirischen  Carbons  ableitet. 
Für  den  Leser  dieser  Zeilen  mögen  daher  einige  Bemerkungen 
von  Interesse  sein,  welche  ich  der  Güte  des  Herrn  Professors 
Albert  Miller  v.  Hauenfels  verdanke,  v.  Miller  hat  als 
Mitarbeiter  bei  der  von  dem  bestandenen  geognostisch-mon- 
tanistischen  Vereine  für  Steiermark  veranlassten  geologischen 
Aufnahme  die  Murthalgehänge  von  St.  Michael  bis  über  Knittel- 
feld  hinaus,  dann  die  Gehänge  des  Liesingthales  von  St.  Michael 
bis  über  Mautern  studiert  und  war  später  durch  seine  auf 
Graphit  gerichteten  Bergbauunternehmungen  veranlasst,  diese 
geognostischen  Studien  bis  in  die  Nähe  von  Rottenmann  fort- 
zusetzen. —  „Die  Überzeugung**,  schreibt  v.  Miller,  „welche 
ich  mu-  hiebei  geholt  habe,  lässt  sich  in  folgenden  Worten 
zusammenfassen :  Alle  Ablagerungen  von  Grund-Gneis  bis  zum 
Silur  hinauf  sind  namentlich  mit  Rücksicht  auf  das  hohe  geo- 
logische Alter  dieser  Schichten  eminent  concordant  abgelagert, 
und  alle  Discordanzen  und  Störungen,  so  viele  deren  auch  vor- 
kommen mögen  (so  dass  sie  uns  wirklich  beim  Graphit- 
bergbau oft  in  gelinde  Verzweiflung  versetzen), 
tragen  das  entschiedene  Gepräge  eines  jüngeren  Datums,  als 
die  ursprüngliche  Ablagerungszeit.  Einem  reisenden  Beschauer, 
der  nur  flüchtige  Eindrücke  empfängt,  mag  sich  möghchei- 
weise  eine  andere  Meinung  aufdrängen.    So  stieß  ich  mich, 


Digitized  by  VjOOQLC 


158 

um  nur  ein  Beispiel  zu  erwähnen,  anfangs  selbst  an  dem 
Umstände,  dass  am  Hohentauern  die  Schichten  des  Graphites 
und  dessen  Begleiter  widersinnig  zum  allgemeinen  Schichten- 
fall erscheinen.  Später  ward  mir  aber  —  wie  das  beigeschlossene 
Profil  zeigt  —  die  Sache  ganz  klar.  —  Die  Graphitzone  ist 
nächst  des  Triebensteines  eben  wellenförmig  gekrümmt. 

Ganz  aufrichtig  gesprochen,  glaube  ich  gar  nicht  an  den 
earbonischen  Charakter  unserer  Graphite,  denn  unsere  hängen- 
deren und  liegenderen  Graphitlager  sind  durch  echte  Gneis- 
lager getrennt,  welche  also  mit  dem  Untercarbon  von  Schatzlar 
gleich  alt  sein  müssten! 

Die  Flora  von  Silur  an  bis  zur  alten  Kohle  trägt  ja  den- 
selben Charakter,  mehrere  Gattungen  greifen  hier  durch,  und 
wer  garantiert  mir  dafür,  dass  es  nicht  auch  einzelne  Species 
gegeben  habe,  von  denen  man,  als  besonders  zählebig,  das 
Gleiche  behaupten  kann?  Und  dann  sind  diese  alten  Pflanzen- 
abdrücke so  undeutlich,  dass  es  wohl  sehr  schwer  sein  düi'fte, 
eine  Species  mit  Bestimmtheit  herauszufinden. 

Andererseits  kann  man  aber  bei  einer  so  langgedehnten, 
eminent  concordanten  Ablagerung  wohl  auch  nicht  annehmen, 
dass  sie  nachträglich  ihrer  ganzen  Ausdehnung  nach  etwa 
so  umgewendet  worden  sei,  wie  man  ein  langes,  auf  der  Bleiche 
liegendes  Leinwandstück  umwendet." 

Zu  diesen  Ausführungen  Prof.  v.  Millers  wäre  noch  zu 
bemerken,  dass  im  Sunk  Magnesit  auftritt,  den  Rümpft  näher 
beschrieb.  Der  Magnesit  bildet  nach  Stur^  „eine  stockförmige, 
dem  körnigen  Kalke  des  Triebensteines  angehörige,  sehr  be- 
deutende Masse,"  während  nach  Vacek^  im  Sunk,  im  Ober- 
thale  und  in  der  Veitsch  die  Magnesitmassen  „vollkommen 
unconform  quer  über  den  Schichtenköpfen  des  Carbonkalkes" 
lagern. 


1  Jahrb.  d.  k.  k.  geolog.  Reichsanstalt,  23.  Bd.  1873,  pag.  268.  Mit- 
theilungen des  Naturwissensch.  Vereines  für  Steiermark  1876,  pag.  91.  Vergl. 
Hoernes,  ibid.  1891,  pag.  265. 

2  Geologie  der  Steiermark,  Graz  1871,  pag.  103.  Über  Petrefacten  im 
Smik,  vergl.  Rumpf,  Mittheilungen  des  Naturwissensch.  Vereines  für  Steier- 
mark 1876,  pag.  93,  Stur,  Verh.  d.  k.  k.  geolog.  Reichsimstalt  1885,  pag.  141. 

8  Verh.  d.  k.  k.  geolog.  Reichsanstalt  1886,  pag.  462. 


Digitized  by  VjOOQLC 


159 


I         If^ 


CO 


1  Glimmersohiel  ^'ei*  mit  Quarzgeschieben. 


Digitized  by  VjOOQLC 


158 


'  Verh.  d.  k.  k.  goolog.  Reichsanstalt  1886,  pag.  462. 


Digitized  by  VjOOQLC 


159 

In  dem  untersten  Magnesitbruch  (Zöchlingsbruch)  am 
Sattlerkogel  in  der  Veitsch  kommen  nach  Koch^  theils  im 
Magnesit  selbst,  theils  im  dunklen,  mit  demselben  im  Zusammen- 
hange stehenden  Kalkstein  Bänke  eines  glimmerigen  oder  kalkigen 
Schiefers  vor,  der  schmale  Einlagerungen  von  hellgrauem  fein- 
körnigen Kalk  enthält.  Beide:  Thonschiefer  und  Kalkeinlage- 
rungen sind  die  Träger  einer  Fauna,  nach  welcher  Koch  das 
Alter  der  Schichtenserie  als  Untercarbon  bestimmte,  wogegen 
Vacek^  zeigte,  dass  speciell  jene  von  Koch  aufgefundenen 
sechs  Brachiopoden -Arten,  die  näher  diagnosticiert  werden 
konnten,  auch  im  Obercarbon  vorkommen  und  dass  der  Fund 
Kochs  niit  der  unconformen  Lagerung  des  Magnesits  über  den 
durch  die  Flora  „der  mittleren  Stufe  des  Obercarbons"  (Schatz- 
larer  Schichten)  charakterisierten  graphitführtaden  Horizont  in 
Einklang  zu  bringen  sei. 


'  Zeitschrift  der  Deutschen  geolog.  Gesellschaft,  45.  Bd.  1893,  pag.  294. 
^  Verh.  d.  k.  k.  geolog.  Reichsanstalt  1893,  pag.  404. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Erdbeben  in  Steiermark  während  des 
Jahres  1896. 

Aus  den  »Mittheilungen  der  Erdbeben-Commission  der  kaiserlichen  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Wien.  I.  Berichte  über  die  Organisation  der  Erdbeben- 
beobachtung nebst  Mittheiluugen  über  während  des  Jahres  1896  erfolgte  Erd- 
beben, zusammengestellt  von  Dr.  Edmund  von  Mojsisovics,  w.  M.  d.  k. 
Ak."  (Sitzungsber.  d.  k.  Ak.  d.  Wiss.,  math.  nat.  Cl.  Bd.  GVL,  Abth.  I.  Febr.  1897). 


9.  Februar  1896.  Murau,  Oberwölz,  21'  ö"  oder  21*' 6"; ^  für 
Murau  wird  S— N,  für  Oberwölz  0— W  als  Stoßrichtung  angegeben.  Inten- 
sität IV  der  Forel'schen  Scala. 

Die  .Tagespost"  meldet  im  Abendblatt  vom  11.  Februar:  ,Aus  Murau 
wird  uns  unterm  10.  d.M.  geschrieben:  Heute  um  9  Uhr  6  Minuten  abends 
wurde  hier  ein  ziemlich  starkes  Erdbeben  beobachtet.  Teller,  Gläser  etc.  in 
Credenzen  klirrten  heftig.  Das  Erdbeben  war  von  dumpfem  Rollen  begleitet, 
die  Richtung  des  Stoßes  war  Süd— Nord,  doch  dauerte  derselbe  nur  etliche 
Secunden  und  war  nicht  so  stark  wie  in  früheren  Jahren.  Einige  wollen  auch 
Schwingungen  an  Hängelampen  beobachtet  haben.  Merkwürdigerweise  wurde 
dieser  Erdstoß  mehr  in  der  oberen  Stadt  verspürt,  während  gegen  den  so- 
genannten Unteren  Platz  zu  nichts  beobachtet  wurde."  Man  könnte  meinen, 
dass  sich  diese  Notiz  auf  ein  Beben  vom  10.  Februar  beziehe;  doch  klärt 
der  nächste  Bericht  der  .Tagespost"  im  Morgenblatt  vom  12.  Februar  darüber 
auf,  er  lautet:  „Das  Erdbeben,  welches  nach  einem  Berichte  unseres  gestrigen 
Abendblattes  Sonntag  abends  in  Murau  wahrgenommen  wurde,  war  nach 
dem  »Volksblatt"  auch  in  Oberwölz  zu  verspüren.  Es  wurden  zwei  heftige, 
rasch  aufeinander  folgende  Erdstöße,  und  zwar,  wie  es  schien,  in  der  Richtung 
von  Ost  nach  West  wahrgenommen." 

Eme  weitere  Notiz  veröffentlichte  die  »Tagespost"  im  Abendblatte  vom 
13.  Februar  aus  Murau:  »Wie  schon  gemeldet,  wurde  am  vergangenen  Sonn- 
tag, 9.  d.  M.,  beiläufig  um  9  Uhr  5  Mmuten  abends  ein  nicht  gar  starker  Erd- 
stoß hier  beobachtet;  Richtung  Süd— Nord.  Gläser  klirrten.  Einzelne  wollen 
auch  Lampenschwingimgen  beobachtet  haben.  Die  Erschütterung  war  von 
dem  bekannten  dumpfen  Rollen   begleitet.   Im  benachbarten  Oberwölz  soll 


^  Die  Tagesstunden  werden  in  den  Berichten  der  Erdbeben- Commission 
der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  von  Mitternacht  0**  über 
Mittag  12»*  bis  Mittemacht  24"  gezählt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


161 

dieser  Stoß  viel  bedeutender  verspürt  worden  sein.  Wie  es  scheint,  will 
4^eser  unheimliche  Gast  noch  immer  nicht  ganz  von  uns  weichen." 

I.März  1896.  Friedau,  V  57".  Stoßrichtung?  Intensität  IV. 

Die  »Tagespost"  bringt  in  ihrem  Abendblatte  vom  2.  März  folgende 
Notiz:  „Erdbeben.  Wie  man  uns  aus  Friedau  schreibt,  weckte  gestern 
nachts  ein  kurzer  heftiger  Erdstoß  die  Bewohner  aus  dem  Schlafe.  Die  Uhr 
zeigte  1  Uhr  57  Minuten.  Ein  Rollen  oder  Tosen  war  nicht  bemerkbar." 

20.  November  1896.^ 

Nach  Berichten  aus  Saldenhofen,  Hohenmauthen,  Mahrenberg,  Freson, 
St.  Anton  am  Bachern,  St.  Lorenzen  ob  Marburg,  Windischgraz,  Eibiswald, 
Schwanberg,  Deutsch-Landsberg,  Amfels  und  Pölfing  wurde  daselbst  kurz  vor 
10  ühr  abends  (die  genauesten  Zeitangaben  sind  21''  55",  21*'  57"  und  22** 
M.  E.  Z.)  ein  Beben  von  der  Intensität  III— IV  ^  wahrgenommen.  Abweichende 
Zeitangaben  werden  von  Windischgraz  gemeldet,  doch  smd  dieselben  unter 
sich  nicht  übereinstimmend  (22''  15"  und  22 '^  57"),  so  dass  eher  eine  ungenaue 
Zeitangabe,  als  verschiedene  Stöße  anzunehmen  sein  dürften.  Die  Stoß- 
richtungen werden  sehr  verschieden  angegeben:  Saldenhofen  NO— SW 
und  SW— NO,  Hohenraauthen  NNW— SSO,  Mahrenberg  SW— NO,  Fresen 
O— W,  Windischgraz  W—O  und  NO-SW,  Eibiswald  OW.  Die  Erschütterung 
war  fast  an  allen  Orten  mit  Geräusch  verbunden,  welches  meist  dem  Beben 
vorangieng  (Hohenmauthen,  Mahrenberg,  Fresen,  Schwanberg),  aber  auch  als 
gleichzeitig  oder  fast  gleichzeitig  angegeben  wird  (Berichte  aus  Pölfing  und 
Eibiswald). 

Die  Intensität  scheint  in  den  Orten  des  Drauthales  und  in  Eibiswald 
am  größten  gewesen  zu  sein;  in  Amfels,  Deutsch-Landsberg,  Pölfing  wurde 
die  Erscheinung  nur  von  einzelnen  Personen  wahrgenommen.  Aus  Trahütten 
und  St.  Ilgen  bei  Windischgraz  sind  negative  Berichte  eingelaufen. 

Die  .Tagespost"  brachte  in  ihrem  Morgenblatt  vom  22.  November 
folgende  Notiz: 

,Brd beben.  Aus  Saldenhofen,  21.  d.M.,  schreibt  man  uns:  Gestern 
abends  10  Uhr  wurde  hier  ein  ziemlich  heftiges,  etwa  6—7  Secunden  an- 
dauerndes Erdbeben  wahrgenommen,  welches  von  einem  donnerähnlichen 
nnterirdischen  Rollen  begleitet  war.  Das  Beben  schien  sich  in  der  Richtung 
von  Nordost  nach  Südwest  fortzupflanzen." 

Im  Abendblatte  vom  23.  November  der  „Tagespost"  findet  sich  nach- 
stehende Mittheilung: 


^  Nach  dem  Berichte  des  Referenten  für  Kärnten,  Herrn  Oberberg- 
rath  Ferdinand  Seeland,  wurde  das  Beben  vom  20.  November  daselbst 
in  folgenderweise  wahrgenommen:  Um  22 ''S"  in  Gutenstein,  N— S  (von 
Geräusch  begleitet);  21"  50"  in  Wolfsberg,  N— S  (3—4  Secunden);  22"  2"  in 
Unterdrauburg  (allgemein  wahrgenommen),  SO— NW.  Geräusch  vorangehend, 
dann  3—4  Secunden  eine  starke  allgemeine  Erschütterung. 

2  Nach  dem  Berichte  aus  Eibiswald  könnte  man  dort  die  Intensität  fast 
=  V  annehmen. 

11 


Digitized  by  VjOOQLC 


162 

»Erdbeben.  Wie  schon  im  gestrigen  Morgrenblatte  berichtet  worden  ist, 
wnrde  am  20.  d.  M.,  abends,  inSaldenhofen  ein  Erdbeben  wahrgenommen. 
Nach  einem  zweiten  Briefe,  der  uns  aus  Saldenhofon  zugeht,  wurde  das  Erd- 
beben um  9  Uhr  59  Minuten  abends  verspürt ;  als  Richtung  wird  uns  Südwest 
nach  Nordost,  als  Zeitdauer  3  Secunden  angegeben.  Das  Erdbeben  muss  ziem- 
lich heftig  gewesen  sein,  denn  unser  Gewährsmann  schreibt  uns:  Ich  saß  beim 
Tisch  und  der  Stoß  Icam  von  rückwärts  so  stark,  dass  es  mich  einigemale 
von  der  Bank  hob."  —  Aus  Prosen  wird  gemeldet,  dass  um  10  Uhr  abends 
eine  leichte  Erderscbütterung  verspürt  wurde,  welche  von  donn«Tähnlichem 
Rollen  bogleitet  war,  und  eine  Meldung  aus  Unterdrauburg  lautet:  ,Am 
20.  d.  M.  um  10  Uhr  2  Minuten  nachts  wurde  hier  ein  Erdbeben  verspürt, 
em  stoßartiges  Zittern,  etwa  3  Secunden  dauernd  und  von  Südosten  nach 
Nordwesten  gehend." 

Ausführliche  Berichte  mittels  Fragebogen  liefen  ein  von  Hohenmauthen, 
Mahrenberg,  Fresen,  Eibiswald,  Schwanberg,  Pölflng.  Denselben  ist  Folgendes 
zu  entnehmen: 

Hohenmauthen  (Berichterstatter  Herr  Gewerke  und  Bürgermeister 
Otto  Erb  er).  Die  Erschütterung  wurde  circa  21''  62"  allgemein  wahr- 
genommen. «Es  war,  wie  wenn  ein  Fuhrwagen  auf  einem  Wege,  der  mit 
sogenannten  Katzenköpfen  gepflastert  ist,  sich  vorwärts  bewegen  und  dann 
auf  einmal  anstoßen  würde.  Ein  Schaukeln  oder  Zittern  wurde  nicht  bemerkt. 
Nach  Empfindung  des  Berichterstatters  erfolgte  die  Bewegung  in  der  Richtung 
NNW— SSO.  Eine  Bewegung  von  Bildern,  Uhren  u.  dgl.  wurde  nicht  wahr- 
genommen. Das  donnerartige  Geräusch  gieng  der  Erschütterung  voran. 

Mahrenberg  (Berichterstatter  Herr  k.  k.  Notar  Martin  Koch  eck). 
Die  Erschütterung  wurde  um  21*'  55"  (corrigierte  Elsenbahnzeit)  allgemein 
wahrgenommen.  Die  Bewegung  bestand  aus  mehreren  aufeinander  folgenden 
Seitenrucken  in  der  Dauer  von  3—4  Secunden,  ihre  Richtung  von  Südwest 
nach  Nordost  wurde  aus  dem  einseitigen  Anschlagen  des  Pendels  einer  Uhr 
abgeleitet.  Der  Erschütterung  gleng  ein  donnerartiges  Geräusch  von  1—2 
Secunden  Dauer  voran. 

Fresen  (Berichterstatter  Herr  Lehrer  Anton  Vo  1 1  h).  Die  Erschütterung 
wurde  um  22  **  (Bahnzeit)  in  Fresen  und  Umgebung  wahrgenommen.  Die  als 
Rollen  und  Zittern  bezeichnete  Bewegung  gleng  nach  Empfindung  des  Bericht- 
erstatters von  Ost  nach  West  und  dauerte  nur  1—2  Secunden,  Ihr  gieng 
unmittelbar  ein  donnerartiges  Geräusch  voran. 

Eibiswald  (Berichterstatter  Herr  Lehrer  Franz  Sackl).  Das  Erdbeben 
wurde  um  21'*  55"  ziemlich  allgemein  Im  Orte  und  In  der  Umgebung  wahr- 
genommen. Es  bestand  aus  zwei  Erschütterungen  Innerhalb  einiger  Minuten, 
die  als  gleichartiges  Zittern  bezeichnet  werden.  Sie  kamen  nach  Empfindung 
des  Berichterstatters  von  Osten  und  dauerten  2  Secunden.  Das  Geräusch, 
welches  fast  gleichzeitig  beobachtet  wurde,  wird  ehiem  Sausen,  wie  wenn  der 
Wind  stark  wehte,  verglichen.  Häufig  wurde  ein  Klirren  der  Fenster  beob- 
achtet, Thüren,  welche  nicht  eingeklinkt  waren  (Scheunenthüren),  wurden 
aufgemacht;  Bäume,  die  bei  Häusern  standen,  sollen  hörbar,  wie  bei  einem 


Digitized  by  VjOOQLC 


163 

Winde,  auf  die  Dächer  aufgeschlagen  liaben,  Bücher  und  Gläser  von  Schränken 
gestürzt  sein.  Vögel  sowohl  im  Käfig  wie  im  Freien  wurden  unruhig.  Hähne 
tingen  zu  krähen  an. 

Schwanberg  (Berichterstatter  Herr  Dr.  Adalbert  Buch  berger, 
Primararzt).  Die  Erschütterung  wurde  um  21  •*  67"  (Ortszeit,  die  jedoch  wenig 
von  der  mitteleuropäischen  differieren  dürfte)  von  beinahe  allen  noch  nicht 
schlafenden  Einwohnern  wahrgenommen.  Es  wurde  zuerst  ein  etwa  3  Secunden 
andauerndes  Rollen,  welches  den  Eindruck  des  Geräusches  eines  rasch  vorüber- 
fahrenden  Wagens  machte,  daiyi  ein  kurzer  heftiger  Stoß  verspürt. 

P ö  1  f i n g  (Berichterstatter  Herr  Bergverwalter  Michael  Glaser).  Die 
Erschütterung  wurde  um  21*'  50"  (uncorrigierte  Zeit)  nur  von  wenigen  Personen 
in  Jagemig  bei  Wies  und  Brunn  wahrgenommen;  ihre  Dauer  betrug  6—8 
Secunden,  sie  war  gleichmäßig,  ähnlich  derjenigen,  welche  ein  in  der  Nähe 
vorüberfahrender  Eisenbahnzug  hervorruft,  wobei  zugleich  Pensterklirren  und 
schwaches  Krachen  der  Thüren  beobachtet  wurde.  Die  Richtung  wurde  durch 
unmittelbare  Empfindung  wahrgenommen  und  später  mit  einem  Handcompass 
nach  Stunde  18  constatiert.  Mit  der  Erschütterung  war  ein  gleichzeitiges  und 
gleich  lang  anhaltendes  Geräusch  verbunden. 

Aus  Windischgraz  sind  zwei  in  den  Zeitangaben  nicht  überein- 
sthnmende  Berichte  eingelangt.  HerrBürgerschuldirector  Josef  Bari e  schreibt: 
,Am  20.  November  abends,  22"  47",  fand  hier  ein  Erdbeben  statt,  welches  nur 
von  einigen  Personen  beobachtet  wurde.  Einige  behaupten,  dass  der  Stoß  von 
Westen  gegen  Osten,  andere,  dass  er  von  Nordost  gegen  Südwest  gieng.  Es  war 
zuerst  ein  Brausen,  dann  ein  ziemliches  Schaukeln."  Herr  k.  k.  Notar  Johann 
Tomschegg  berichtet  ddo.  21.  November  1896:  »Gestern  abends  22'' 15" 
ziemlich  heftiges  Erdbeben  von  Westen  nach  Osten,  einige  Secunden  dauernd.* 

Aus  St.  Ilgen-Missling  bei  Windischgraz  berichtete  Herr  k.  k.  Be- 
zirks-Schulinspector  Franz  Vreöko,  dass  daselbst  am  20.  November  niemand 
etwas  von  einem  Erdbeben  wahrgenommen  habe. 

St.  AntonamBachern.  Der  Berichterstatter  Herr  Schulleiter  Johann 
St i hier  theilt  mit,  dass  das  am  20.  d.  M.  kurz  vor  22 *"  in  der  Umgebung 
wahrgenommene  Erdbeben  auch  in  St.  Anton  am  Bachern  verspürt  wurde : 
, Unser  Schulhaus  ist  so  dem  Winde  ausgesetzt,  dass  ich  selbst  nicht  recht 
unterscheiden  konnte,  was  eigentlich  war.  Unser  Nachbar,  Herr  Mraulek, 
hat  sich  aber  geäußert,  dieses  Erdbeben  richtig  wahrgenommen  zu  haben.*' 

St.  Lorenzen  ob  Marburg.  Herr  Oberlehrer  Michael  Möge  schreibt: 
«Auf  Grund  der  gepflogenen  Erhebungen  in  St.  Lorenzen  und  der  Umgebung 
kann  ich  nach  etlichen  20  übereinstimmenden  Aussagen  mittheilen,  dass  das 
am  20.  November  21^  55"  stattgefundene  Erdbeben  nur  in  einem  donner- 
artigen Getöse  mit  schwachem  Zittern  wahrgenommen  wurde." 

Arnfels.  Herr  Rudolf  Vogl,  Lehrer  in  Amfels,  berichtet,  dass  er 
selbst  von  dem  Beben  nichts  bemerkt  habe:  »Nach  mehrfacher  Umfrage 
theilte  nur  heute  ein  Herr  mit,  dass  er  zur  genannten  Zeit  ein  sehr  schwaches 
Erdbeben  verspürt  habe  und  die  über  dem  Tische  hängende  Lampe  in  wenig 

11* 


Digitized  by  VjOOQLC 


164 

pendelnde  Be^ivegung  gerathen  sei.  Von  einem  unterirdischen  Bollen  n.  s.  f. 
hat  er  nichts  bemerkt" 

Deutschlandsherg.  Herr  k.  k.  Notar  Hermann  Asper ger  theilt 
mit,  dass  das  Beben  am  20.  weder  von  ihm,  noch  von  anderen  diesbezüglich 
befragten  Personen  wahrgenommen  worden  sei:  «Nor  ein  Bahn  Wächter  be- 
hauptet bestimmt,  am  20.  etwas  vor  22**  in  semem  abseits  vom  Markte 
gelegenen  Hause  zwei  ganz  kurze  Stöße,  welche  die  Uhr  in  unruhige 
Bewegung  versetzten,  verspürt  zu  haben." 

Trahütten.  Nach  einem  Berichtendes  Herrn  Schulleiters  Franz 
Fasching  wurde  das  Erdbeben  dort  von  niemand  wahrgenommen.  Dafür 
wird  eine  Beobachtung  von  Osterwitz  gemeldet:  „Aus  Oster witz  wurde 
mir  mitgetheilt,  dass  dieses  Beben  dort  am  20.  d.  M.  kurz  vor  22  **  wahr- 
genommen wurde,  und  zwar  einmaliges,  etwa  1—2  Secunden  dauerndes 
donnerähnliches  Rollen,  wellenartige  Bewegung,  bedeutendes  Schütteln.' 

21.  November  1896.  Hohenmauthen,  Kirchberg  a.d.  Raab.  5\ 
Intensität  III.  Richtung  (nur  für  Kirchberg  angegeben) :  0— W  (oder  umgekehrt). 

Hohenmauthen.  Auf  dem  Fragebogen,  mit  welchem  Herr  Qe werke 
und  Bürgermeister  Otto  Erb  er  das  Beben  vom  20.  meldet,  fludot  sich  die 
Notiz:  „Ein  Herr  sagt  mir,  dass  um  5  Uhr  morgens  des  21.  November,  also 
um  circa  7  Standen  später,  wieder  ein  Stoß  gewesen  sein  soll,  doch  hat 
diesen  Stoß  sonst  niemand  beobachtet." 

Kirchberg  a.  d.  Raab.  Herr  Lehrer  Alois  Sackl  berichtet,  dass 
daselbst  beiläufig  um  5  Uhr  morgens  zwei  gesonderte  Erschütterungen  in 
circa  6  Minuten  Pause  vom  Herrn  Postexpedienten  Josef  Biber  wahr- 
genommen wurden,  die  jedesmal  das  leichte  Erzittern  einer  das  Zimmer  ab- 
theilenden, nicht  befestigten  Glaswand  verursachten.  Als  Stoßrichtung  wird 
Ost— West  (oder  umgekehrt)  angegeben. 

11.  December  1896.  Übelbach,  Frohnleiten,  1  Uhr  nachts  oder 
circa  5  Minuten  vor  1  Uhr.  An  beiden  Orten  war  die  Erschütterung  stark 
genug,  Schlafende  zu  wecken,  die  sodann  das  der  Erschütterung  folgende 
Geräusch  wahrnahmen.  Weitere  Wahrnehmungen  liegen  nicht  vor.  Für 
Frohnleiten  wird  die  Richtung  WSW —ONO  angegeben. 

Übelbach.  Dem  von  Herrn  Oberlehrer  Alois  Leyfert  eingesendeten 
Fragebogen  ist  zu  entnehmen,  dass  die  Erschütterung  daselbst  um  1  Uhr 
(corrigierte  Zeit)  von  einzelnen  Personen  wahrgenommen  wurde,  die,  vom 
Schlafe  aufgeschreckt,  ein  etwa  1—2  Secunden  dauerndes  Geräusch  ver- 
nahmen, „als  ob  ein  schwerer  Wagen  blitzschnell  beim  Gebäude  vorüber- 
gefahren oder  etwas  zusammengefallen  wäre*.  Die  Erschütterung  selbst 
wurde  nicht  beobachtet. 

Frohnleiten.  Hier  wurde  die  Erscheinung  nur  von  dem  Bericht- 
erstatter, Herrn  Oberlehrer  Alois  Ried  er,  wahrgenommen,  welcher  als  Zeit 
circa  5  Minuten  vor  1  Uhr  nachts  (uncorrigiert)  angibt.  Der  Berichterstatter 
verspürte  keine  auffallende  Erschütterung,  vermuthet  aber,  dass  dieselbe 
unmittelbar  vor  seinem  Erwachen  erfolgt  sei,  so  dass  er  nur  mehr  das 
Geräusch  wahrnahm,  welches  dem  Erdbeben  folgte.  Das  Geräusch  wird  als 


Digitized  by  VjOOQIC 


165 

heulend  bezeichnet,  seine  Dauer  mit  4  Secunden,  seine  Richtung  als  WSW— ONO 
angegeben. 

Von  anderen  Orten  sind  keine  Nachrichten  eingelangt,  was  bei  der  für 
die  Wahrnehmung  sehr  ungünstigen  Zeit  leicht  begreiflich  ist. 

26.  December  1896.  Windischgraz,  23 M5",  Erderschütterung  in 
südöstlicher  Richtung  mit  unterirdischem  Dröhnen,  Dauer  4  Secunden. 

Über  dieses  Beben  liegt  uns  eine  kurze  Meldung  des  Herrn  k.  k.  Notars 
Johann  Tomschegg  vor,  welche  sich  auf  die  Mittheilung  der  oben  wieder- 
gegebenen Daten  beschränkt. 


Der  Gefertigte  bittet  in  seiner  Eigenschaft  als  Erdbeben- 
Referent  für  Steiermark  um  Mittheilung  allfälliger  Berichtigungen 
und  Ergänzungen  zu  diesem  Berichte,  sowie  um  Meldung  weiterer, 
in  Steiermark  eintretender  Erderschütterungen  mit  dem  Be- 
merken, dass  es  sich  zur  Erstattung  genauerer  Angaben  em- 
pfiehlt, von  den  durch  die  Erdbeben-Commission  aufgelegten 
Fragebogen  Gebrauch  zu  machen,  welche  jederzeit  von 
dem  Erdbeben-Referenten  erhältlich  sind  und  demselben  un- 
frankiert rückgesendet  werden  können,  da  die  Postauslagen 
dem  Referenten  von  der  Erdbeben-Commission  ersetzt  werden. 
Auch  nur  theüweise  ausgefüllte  Fragebogen  sind  willkommen. 

Professor  Dr.  Rudolf  Hoemes. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Beiträge  zur  Flora  von  Steiermark. 

Von 
E.  Preissmann. 

III. 
(Fortsetzung  aus  dem  Jahrgange  1895  dieser  Mittheilungen.) 


Thalictmm  foetidam  L.  —  An  dem  bekannten  Standorte 
dieser  Pflanze,  den  Peggauer  Felswänden,  kommen,  wiewohl 
sehr  selten  und  nur  vereinzelt,  auch  ausnehmend  großblätterige 
Individuen  vor.  —  Während  an  der  normalen  Form  dieses  Stand- 
ortes die  einzelnen  Theilblättchen  durchschnittlich  3  —  6  mm 
Breite  und  4—7  mm  Länge  besitzen,  zeigt  jene  großblätterige 
Form  durchwegs  Blättchen  von  8—15  ww  Breite  und  10— 17  mm 
Länge ;  dabei  ist  das  Laub  weniger  consistent,  die  Blattoberfläche 
dunkler  grün  und  die  Nervatur  an  der  Rückseite  der  Blättchen 
weniger  hervortretend  als  an  der  Normalform,  ebenso  ist  die 
drüsige  Bekleidung  etwas  schwächer.  —  Habituell  erinnern 
solche  Individuen  sehr  an  Th.  minus  L.,  lassen  aber  durch 
ihre  sonstigen  Merkmale  die  unzweifelhafte  Zugehörigkeit  zu 
Th.  foetidum  L.  erkennen.  —  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach 
nähern  sich  diese  großblätterigen  Individuen,  von  welchen  ich 
ein  fruchttragendes  Exemplar  in  meinem  Herbar  bewahre,  sehr 
jenem  vorzugsweise  den  Himalaya  bewohnenden  Thalictrum, 
welches  Fritsch  (Verh.  d.  zoolog.  botan.  Qesellsch.,  Wien  1894, 
Abh.  pag.  116  —  117)  als  Th.  vaginatum  Royle  beschreibt  und 
gewissermaßen  als  „großblätteriges  Extrem"  des  Th.  foetidum  L. 
bezeichnet. 

Anemone  vernalis  L.  —  Neu  für  Steiermark,  vom 
k.  k.  Bezirks-Thierarzt  Bernhard  Fest  entdeckt,  und  zwar  auf 
Alpenwiesen  am  Qstoder  und  am  Wadschober  östlich  von 
Murau   an  der  salzburgischen  Grenze,   dann  am  Kramerkogel 


Digitized  by  VjOOQLC 


1(>7 

ober  Bodendorf  bei  Murau,  bei  1600  —  1700  m  s.  in.  —  In  einem 
»Schöckel-Erinnerungen"  betitelten  Feuilleton  der  Grazer  „Tages- 
post" vom  30.  Mai  1896,  erwähnt  H.  Hannack  unter  anderen  am 
Schöckel  vorkommenden  Pflanzen  auch  Anemone  vernalis;  die 
Richtigkeit  dieser  Angabe  ist  wohl  mehr  als  zweifelhaft  und 
dürfte  nur  auf  einem  Irrthum  beruhen. 

Banuncalos  platanifolias  L,  — -  Als  Ergänzung  der  sehr 
beachtenswerten  Ausführungen  über  diese  und  die  folgende 
Pflanze  von  C.  Richter  (Verh.  zool.  bot.  Gesellsch.  Wien  1884, 
Abh.pag.194— 195)  undC.  Fritsch  (1.  c.1894,  Abh.pag.  121—129) 
gebe  ich  einige  von  mir  festgestellte,  von  den  beiden  Autoren 
nicht  namhaft  gemachte  Standorte  auf  Grund  meines  eigenen 
und  des  steierm.  Landesherbars.  —  Stubalpe  (Pittoni,  Verbniak); 
Alpen  bei  Ligist  (Maly) ;  Koralpe  nächst  der  Bodenhütte,  zwar 
schon  in  Kärnten,  aber  unmittelbar  an  der  steirischen  Grenze 
(Preissmann)^;  Seeberg  bei  See  wiesen  (Preissmann);  Utschgraben 
westlich  von  Brück  (Dr.  Trost) ;  Lantsch  (Dr.  Hoflfer,  Verbniak) ; 
Wechsel  (Verbniak).  —  Fritsch  1.  c.  gibt  aus  dem  Gebiete  der 
Koralpe  nur  R.  aconitifolius  an ;  aus  obigen  Standorten  ergibt 
sich,  dass  daselbst  wie  im  Gebiete  der  Bruck-Mariazeller  Alpen 
beide  Arten  vorkommen. 

Banuncnlus  aconitifolias  L,  —  „Landsberg**  (Ferd.  Unger 
im  Herb.  Joann.).  —  Hiemit  ist  offenbar  „Deutsch-Landsberg", 
also  ein  gleichfalls  im  Koralpengebiete  gelegener  Standort 
gemeint.  —  So  wie  nach  den  von  Fritsch  zusammengestellten 
Standorten  zeigt  sich  auch  nach  den  hier  angeführten,  dass  in 
Steiermark  R.  aconitifolius  weit  seltener  als  R.  platanifolius 
und  bisher  nur  aus  den  Bruck-Mariazeller  Alpen  und  aus  dem 
Koralpenzuge,  dann  nach  den  StrobPschen  Angaben,  in  dessen 
Flora  von  Admont  Nr.  898  für  die  Admonter  Alpen  sicher  nach- 
gewiesen ist;  es  ist  aber  nicht  zu  zweifeln,  dass  R.  aconitifolius 
auch  anderwärts  in  Steiermark,  so  namentlich  in  dem  gegen 
Sakburg  grenzenden  Landestheile  vorkommen  wird. 

Arabis  Tarrita  L.  —  Bei  Mürzsteg.  —  Ich  erwähne  diesen 
in  Malys  Flora  fehlenden  Standort  hauptsächlich  deshalb,  weil 
die  dortige  Pflanze  zerstreut-gabelhaarige  Schoten,  und  zwar 

^  Hiemit  sei  aucii  meine  Angabe  „R.  aconitifolius  L."  in  der  Österr. 
bot.  Zoitschr.  1895,  pag.  14,  richtiggestellt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


168 

auch  noch  im  völlig  reifen  Zustande  (var.  lasiocarpa  Üchtr.?) 
hat,  während  sie  an  allen  mir  vorliegenden  Exemplaren  anderer 
steirischer  Standorte  (Mixnitz,  Peggau,  Wotschberg,  Cilli)  auch 
schon  im  Jugendzustande  völlig  kahl  sind;  überdies  sind  die 
Schoten  an  der  Mürzsteger  Pflanze  auffallend  stumpfer  und 
tragen  nur  einen  sehr  kurzen  Griflfel  (kaum  1  mm),  während 
sie  an  jenen  der  anderen  Standorte,  insbesondere  vom  Wotsch, 
sehr  lang  zugespitzt  sind  und  einen  bis  über  2  mm  langen 
Griffel  tragen;  mit  der  Wotsch- Pflanze  ganz  übereinstimmende 
Exemplare  fand  ich  auch  bei  der  Maut  Raibl  in  Kärnten. 

Alyssam  styriacnm  Jord.  et  Fourr,  —  Im  Jahrgange  1890 
dieser  Mittheilungen  (27.  Heft)  habe  ich  (pag.  CXI  — CXIII)  die 
Zusammengehörigkeit  unserer  steirischen  Pflanze  mit  dem  sieben- 
bürgischen  A.  transsilvanicum  Schur ,  festgestellt.  —  Wie  aus 
einer  Fußnote  in  der  Österr.  botan.  Zeitschrift  1891,  pag.  357, 
hervorgeht,  ist  Prof.  Wettstein  schon  im  Jahre  1882,  also  lange 
vor  mir,  ebenfalls  zur  Erkenntnis  der  Identität  beider  Pflanzen 
gelangt,  ohne  jedoch  seine  Entdeckung  publiciert  zu  haben.  Es 
ist  mir  daher  auch  nicht  bekannt,  ob  Prof.  Wettstein  in  seiner 
bezüglichen,  auch  bisher  noch  uugedruckt  gebliebenen  Arbeit 
die  von  Blocki  (Österr.  botan.  Zeitsch.  1881,  pag.  223)  auf- 
gestellte Behauptung,  dass  A.  transsilvanicum  Schur  (mithin 
also  auch  A.  styriacum  Jord.  et  Fourr.)  mit  A.  Fische- 
rianum  DC.  zufammenfalle,  erörterte  oder  nicht.  —  Auf  Grund 
mir  vom  Herrn  Baurathe  Freyn  in  Prag  freundlichst  über- 
lassener  Exemplare  des  A.  Fischerianum  DC.  von  Nertschinsk 
in  Sibirien  (Daurien)  kann  ich  nun  in  voller  Übereinstimmung 
mit  den  mir  brieflich  von  Herrn  Freyn  gemachten  Mittheüungen 
angeben,  dass  weder  die  siebenbürgische,  noch  die  steirische 
Pflanze  mit  A.  Fischerianum  DC.  irgend  etwas  gemein  hat,  viel- 
mehr von  demselben  in  jeder  Beziehung  weit  verschieden  ist, 
daher  auch  die  Blocki'sche  Identificierung  gar  nicht  weiter  in 
Betracht  kommen  kann.  —  In  der  Form  der  Schötchen,  durch 
welche  Blocki  a.  a.  0.  A.  styriacum  Jord.  et  Fourr.  von  A.  trans- 
silvanicum Schur  unterscheiden  will,  finde  ich  zwischen  beiden 
gar  keinen  Unterechied ;  im  reifen  Zustande  sind  die  Schötchen 
sowohl  bei  der  siebenbürgischen,  wie  bei  der  steirischen  Pflanze 
nahezu  kreisrund,  an  der  Spitze  nur  äußerst  schwach  abgestutzt 


Digitized  by  VjOOQIC 


169 

und  an  der  Basis  ganz  kurz  vorgezogen;  nur  im  jungen  Zusümde 
finden  sieh  sowohl  an  siebenbürgischen,  wie  an  steirischen 
Exemplaren  die  Sehötehen  gegen  die  Basis  häufig  länger 
verschmälert. 

Silene  fraticulosa  Sieber.  —  In  Paul  Rohrbachs  Mono- 
graphie der  Gattung  Silene  (1868),  pag.  139,  findet  sich  bei  der 
Verbreitungsangabe  der  vorbenannten  Art  unter  anderem  auch 
die  Angabe:  „Stiriae  (Unger)  et  Carinthiae  (Griseb)".  Hiebei 
beruft  sich  Rohrbach  auch  auf  eine  Bemerkung  Tauschs  in  der 
Flora  1830  L,  pag.  247 \  welche  lautet:  „Silene  fruticulosa  Sieb. 
Cand.^  ist  Varietät  der  S.  Saxifraga,  denn  ich  habe  sie  aus  den 
österreichischen  Alpen  und  Apenninen  mit  ebenso  holzigem 
Strünke  und  spatelfdrmigen  Blättern,  die  bis  in  das  Linien- 
formige  übergehen".  Obige  Angabe  ist  dann  in  Nymans  Con- 
spectus,  pag.  92,  und  in  die  neueste  (Wohlfahrt'sche)  Ausgabe 
der  Koch'schen  Synopsis,  pag.  374,  übergegangen;  in  beiden 
Werken  aber  findet  sich  dieselbe  in  jener  allgemein  gehaltenen 
Form  ohne  Namhaftmachung  bestimmter  Standorte,  doch  wird 
in  der  Synopsis  beigefügt,  dass  diese  Art  in  der  Pacher'schen 
Flora  von  Kärnten  fehle,  was  thatsächlich  auch  der  Fall  ist. 
In  den  Schriften  der  steirischen  Floristen  fehlt  diese  Art  gleich- 
falls gänzlich  und  es  schien  mir  daher  von  besonderem  Interesse, 
dem  wahren  Sachverhalte  näher  nachzuforschen. 

Allerdings  stand  mir  hiebei  außer  der  bezüglichen  Literatur 
nur  mein  eigenes  bescheidenes  Herbarmateriale  und  jenes  des 
landschaftlichen  Joanneums  zu  Gebote,  so  zwar,  dass  ohne  die 
Heranziehung  weiterer  auswärtiger  Behelfe  kaum  ein  besonders 
reichlicher  Erfolg  meiner  Erhebungen  zu  erwarten  war;  trotz- 
dem aber  ist  derselbe  ein  solcher,  welcher  eher  die  Richtigkeit 
der  Tausch'schen  als  der  Rohrbach'schen  Angabe  zu  bestätigen 
scheint  und  durch  dessen  Veröffentlichung  ich  daher  nur  zu 
weiteren  Nachforschungen  anregen  möchte. 

Unzweifelhaft  zu  S.  Saxifraga  L.  gehören  Exemplare,  welche 
ich  selbst  im  Engpasse  Hudalukna  nächst  Wöllan  in  Steiermark, 
dann  in  der  Schlitzaschlucht  bei  Tarvis,  am  Fuße  des  Königs- 
berges bei  Raibl  und  am  Plöckenpasse  in  Kärnten  gesammelt 

1  Rohrbach  citiert  irrthümlich  pag.  274. 
3  Insel  Candia. 


Digitized  by  VjOOQIC 


170 

habe;  ferner  Exemplare  des  Joanneuraherbars  aus  dem  Sulz- 
bachthale  (lg.  Unger),  von  Weitenstein  (lg.  Maly)  und  vom  Thurie 
bei  Römerbad  (lg.  Pürstenwärther)  in  Steiermark,  dann  vom 
Seeberg  bei  Kappel  (lg.  Josch)  in  Kärnten. 

Dagegen  besitze  ich  von  mir  selbst  beim  Mitala-Falle  in 
Krain,  gegenüber  der  Bahnstation  Trifail,  also  unmittelbar  an 
der  steirischen  Grenze  (1891)  gesammelte  Exemplare,  welche 
sich  wegen  der  Form  der  Kelchzähne  der  S.  fruticulosa  Sieb,  zu 
nähern  scheinen;  ebenso  erliegen  am  Joanneum  von  Ferd.  Graf 
in  den  Jahren  1861  und  1864  gesammelte  Exemplare  mit  der 
Standortsangabe  „Felsen  bei  Trifail*,  welche  dieselben  Merk- 
male zeigen  und  mit  den  meinen  vollkommen  übereinstimmen. 

Nach  Rohrbach,  Monogr.  pag.  138—139,  und  Österr.  botan. 
Zeitschr.  1869  pag.  74,  unterscheidet  sich  S.  fruticulosa  Sieb, 
von  S.  Saxifraga  L.  hauptsächlich  dadurch,  dass  letztere  stumpfe 
Kelchzähne,  erstere  aber  drei  spitze  und  zwei  stumpfe  Kelch- 
zähne hat.  —  Außerdem  soll  sich  S.  fruticulosa  durch  fast  ganz 
aus  dem  Kelch  herausragende  Fetalen,  die  aus  letzterem  völlig 
hervorstehende  Kapsel  und  den  dem  Carpophor  eng  anliegenden 
Fruchtkelch  auszeichnen;  endlich  sollen  die  Nägel  der  Fetalen 
bei  fructiculosa  kahl,  bei  Saxifraga  gewöhnlich  an  der  Basis 
bewimpert  sein. 

An  allen  Exemplaren  der  S.  Saxifraga  vorgenannter  Stand- 
orte, mit  Ausnahme  des  Trifailer,  sind  thatsächlich  die  Kelch- 
zähne entschieden  stumpf  bis  breit  abgerundet  und  zum  Theile 
an  der  Spitze  infolge  der  Spaltung  der  breiten  weißhäutigen 
Berandung  ausgerandet  bis  zweilappig.  —  An  der  Trifailer 
Fflanze  hingegen  sind  an  allen  Kelchen  zwei  spitze,  an  den 
Seiten  nur  sehr  schmal  weißhäutig  berandete  Zähne  vorhanden, 
während  die  drei  anderen  zwar  stumpf  oder  stumpflich,  nie 
aber  so  breit  abgerundet  sind,  wie  an  typischer  S.  Saxifraga; 
dabei  sind  die  Kelche,  die  an  S.  Saxifraga  häutig -weißlich  und 
von  blassgrünen  Nerven  durchzogen  sind,  an  der  Trifailer  Fflanze 
stets  mehr  weniger  hell  bis  dunkelroth  überlaufen  und  von 
den  dunkelrothen  Nerven  durchzogen^;  in  der  Form  scheinen 
sie  nach  oben  etwas  breiter  keulig  erweitert,  als  jene  der  S. 

*  Rohrbach  beschreibt  den  Kelch  der  S.  Saxifraga  L.  .albus  membrana- 
ceus',  jenen  der  S.  fructiculosa  Sieb,  »rubellus  raembranaceus.* 


Digitized  by  VjOOQIC 


171 

Saxifraga;  die  Nägel  der  Fetalen  sind  hingegen  nicht,  wie 
sie  Rohrbach  für  S.  fruticulosa  angibt,  kahl,  sondern  beflaumt; 
im  Vorragen  der  Fetalen  über  den  Kelch  finde  ich  keinen  Unter- 
schied ;  über  das  Verhältnis  der  Kapsel  und  des  Pruchtträgers 
zum  Kelche  kann  ich  nichts  angeben,  weil  mir  die  Trifailer 
Pflanze  nur  im  Blütenstadium  vorliegt.  —  In  ihrem  Wüchse 
erscheint  sie  mir  etwas  niedriger,  gedrungener-rasig  als  die 
8.  Saxifraga  L. 

Solange  es  mir  nicht  möglich  ist,  diese  TrifaUer  Silene 
mit  unzweifelhafter  S.  fruticulosa  Sieb,  von  Kreta  zu  vergleichen, 
kann  ich  mich  selbstverständlich  nicht  mit  Bestimmtheit  darüber 
aussprechen,  ob  sie  zu  dieser  zu  ziehen  oder  nur  als  sich  der- 
selben nähernde  Form  der  S.  Saxifraga  L.  zu  betrachten  sein  wird. 

Sollte  dieselbe  wirklich  zu  S.  fruticulosa  Sieb,  gehören, 
dann  ist  diese  zumindest  eine  von  S.  Saxifraga  L.  nur  sehr 
schwach  abgegrenzte  Art  und  es  hat  dann  Tausch  mit  seiner 
vorcitierten  Bemerkung,  dass  S.  fruticulosa  Sieb,  nur  eine  Varietät 
der  S.  Saxifraga  L.  sei,  wohl  recht;  es  möge  daher  diese  An- 
gelegenheit der  Aufmerksamkeit  der  Floristen  der  südlichen 
Alpenländer  Steiermark,  Kärnten  und  Krain  besonders  em- 
pfohlen sein. 

Silene  viridiflora  L,  —  Der  von  Maly  in  der  Fl.  v.  Steier- 
mark, pag.  219,  für  die  Var.  livida  Wild,  der  S.  nutans  L.  an- 
geführte Standort  „am  Bachergebirge"  gehört  nach  dem  im 
Herb.  Styr.  des  Joanneums  erliegenden  Exemplare,  dem  Maly 
seine  Angabe  zweifelsohne  entnommen  hat,  zu  S.  viridiflora  L. ; 
leider  fehlt  auf  der  Etikette  die  nähere  Standortsangabe,  sowie 
der  Name  des  Sammlers.  —  In  Rohrbachs  Monographie,  pag.  215, 
findet  sich  bei  der  Verbreitungsangabe  dieser  Art  ein  geogra- 
phischer Fehler,  indem  es  heißt:  „in  Stiria  (Reichardt !),  in 
Carnia  pr.  Cilly  (Maly!)« 

Geraniam  sibiricum  L.  und  G.  rnthenicam  Üchtritz, 
Österr.  botan.  Zeitschr.  1872,  pag.  370,  u.  1873,  pag.  270  u.  335.— 
Im  September  1896  wurde  ich  von  Herrn  Prof.  Kraäan  auf 
ein  auf  den  Baugründen  des  ehemaligen  Joanneumgartens 
(mittlere  Hauptparcelle)  in  Graz  vorkommendes,  nicht  ein- 
heimisches Qeranium  aufmerksam  gemacht.  —  Bei  der  vor- 
genommenen   Bestimmung    erkannte    ich    in    demselben    das 


Digitized  by  VjOOQLC 


172 

G.  ruthenicum  Üchtr.  —  Einige  Tage  später  fand  ich  dann 
auf  einer  anderen,  von  der  vorerwähnten  getrennten  Bauparcelle 
des  ehemaligen  Joanneumgartens,  u.  zw.  jener  gegenüber  dem 
neuen  Postgebäude  abermals  anscheinend  dieselbe  Pflanze  und 
nahm  mir  neuerlich  einige  Exemplare  mit.  Bei  der  näheren 
Untereuchung  erkannte  ich  jedoch  in  diesem  letzteren  das 
Q.  sibiricum  L.  und  die  Exemplare  auf  das  vollkommenste 
mit  Exemplaren  von  Zillingdorf  in  Niederösterreich  überein- 
stimmend. —  Es  wurden  also  offenbar  im  ehemaligen  Joanneum- 
garten  beide  mit  einander  so  nahe  verwandten  Arten  cultiviert 
und  haben  sich  dieselben  auch  nach  der  Auflassung  des  Gartens 
in  der  Verwilderung  erhalten ;  höchst  wahrscheinlich  wird  den- 
selben jedoch  bei  der  nunmehr  rasch  fortschreitenden  Verbau- 
ung jener  Gründe  nur  eine  kurze  Lebensdauer  für  die  Flora 
von  Steiermark  beschieden  sein! 

Oeraniam  pyrenaicam  L,  —  An  Wegrainen  bei  Mixnitz ; 
der  einzige,  bisher  aus  Obersteier  bekannte  Standort,  denn 
Maly  führt  nur  untersteirische  Standorte  an;  fehlt  auch  in 
StrobFs  Flora  von  Admont. 

Acer  Negando  L.  —  In  den  Auen  am  linken  Ufer  der 
Mur  und  an  den  Ufern  der  kleineren  Wasserläufe  unterhalb 
Radkersburg  in  zahlreichen  zerstreut  wachsenden  Stämmen, 
alljährlich  blühend  und  fructificierend.  —  Bei  der  Art  und 
Weise  des  Vorkommens  dieser  Baumart  bei  Radkersburg  ist 
an  eine  stattgehabte  künstliche  Anpflanzung  derselben  nicht  zu 
denken,  vielmehr  nur  anzunehmen,  dass  die  Stämme  ihr  Dasein 
zufälliger  Verwilderung  und  nachheriger  weiterer  Fortpflanzung 
verdanken.  —  Die  Anzahl  der  zerstreut  vorkommenden  Indivi- 
duen ist  eine  derartige,  dass  dieser  Baum  bereits  entschieden 
als  ein  in  die  Flora  von  Radkersburg  vollkommen  eingebürgertes 
Holzgewächs  aufzunehmen  ist ;  die  ältesten  von  mir  gesehenen 
Stämme  dürften  etwa  ein  Alter  von  25—30  Jahren  haben. 

Cytisos  ratLsbonensis  Schaeif.  — -  Bei  Tüflfer  (leg.  Maly  1851 
im  Herb.  Styr.  des  Joann.);  von  mir  auch  bei  Steinbrück  ge- 
funden; wird  in  Malys  Flora  von  Steierm.  (1868),  pag.  247,  nur 
als  bei  Gösting  nächst  Graz  vorkommend  aufgeführt,  an  diesem 
Standorte  aber  durch  mehr  als  20  Jahre  von  mir  vergeblich 
gesucht.  —  Es  befremdet,  dass  Maly  den  von  ihm  1851  auf- 


Digitized  by  VjOOQIC 


173 

gefundenen  Standort  Tüflfer  in  seiner  1868  erschienenen  Flora 
nicht  anführt,  wodurch  die  Vermuthung  erweckt  wird,  dass 
Malys  Angabe  »Gösting"  lediglich  auf  einem  Irrthume  beruht  und 
statt  diesem  Standorte  jener  bei  Tüfifer  zu  substituieren  wäre; 
eine  Bestätigung  würde  diese  Annahme  noch  dadurch  finden, 
dass  sich  auch  im  Herb.  Styr.  am  Joanneum  kein  C.  ratis- 
bonensis  SchaeflF.  von  Qösting  findet.  —  Übrigens  muss  noch 
erwähnt  werden,  dass  die  Pflanze  von  Tüflfer  und  Steinbrück 
in  einigen  Merkmalen  von  dem  C.  ratisbonensis  Schaeflf.  der 
Wiener,  Linzer  und  Münchener  Flora  etwas  abweicht.  Die 
Behaarung  der  Kelche  an  der  steirischen  Pflanze  finde  ich 
etwas  reichlicher,  derber,  länger  und  mehr  aufrecht-abstehend 
als  anliegend;  die  Blättchen  sind  im  jungen  Zustande  auch 
oberseits  zerstreut  anliegend-strichelhaarig,  doch  scheint  diese 
oberseitige  Behaarung  im  Alter  mehr  weniger  zu  schwinden; 
überdies  sind  die  Blättchen  entschieden  breiter,  als  an  der 
Wiener  Pflanze;  Hülsen  auf  der  ganzen  Fläche  dicht  behaart. 

—  Möglich,  dass  die  Pflanze  vom  Südostrande  der  Alpen  eine 
vom  typischen  C.  ratisbonensis  SchaeflF.  verschiedene  Rasse 
bildet,  wie  dies  mit  dem  C.  biflorus  L'Herit.,  C.  elongatus  W.  K. 
und  anderen  nächstverwandten  der  Fall  ist. 

Cytisas  falcatns  W.  K.  Icon.  III.,  pag.  264,  t.  238.  -- 
Ziemlich  häufig  auf  den  Tertiär-Hügeln  (Schotter)  zwischen  dem 
Hilmteich  und  Mariatrost,  bei  Mariagrün  und  bis  auf  die  Platte. 

—  Ich  war  lange  Zeit  im  Zweifel  und  bin  es  zum  TheUe  auch 
noch  gegenwärtig,  ob  die  hier  gemeinte,  mit  C.  hirsutus  L.  nächst 
verwandte,  aber  von  diesem  durch  die  nur  an  den  Nähten  ge- 
wimperten,  an  den  Flächen  völlig  kahlen  Hülsen  constant 
abweichende  Pflanze  als  C.  falcatus  W.  K.  1.  c.  oder  aber  als 
C.  ciliatus  Wahlenberg  (Flora  Carpatorum,  pag.  219)  zu  bezeich- 
nen sei.  Für  C.  falcatus  W.  K.  würde  die  erwähnte  AbbUdung 
Kitaibels,  t.  238,  stimmen,  weniger  aber  die  Beschreibung, 
welche  rücksichtlich  der  Behaarung  der  Hülsen  mit  der  Ab- 
bildung strenge  genommen  im  Widerspruche  steht;  in  jener 
werden  nämlich  sowohl  die  Fruchtknoten,  wie  auch  die  Hülsen 
als  rauhhaarig  (hirsutum,  hirsuto)  bezeichnet,  während  in  der 
Abbildung  die  reife  Hülse  (Fig.  c.)  an  der  äußeren  Naht  dicht, 
an  der  inneren  schwächer  gewimpert,  die  Fläche  aber  kahl  dar- 


Digitized  by  VjOOQIC 


174 

gestellt  ist;  die  Undeutlichkeit  der  Zeichnung  des  Fruchtknotens 
(Fig.  b)  lässt  hingegen  nicht  sicher  erkennen,  ob  auch  dessen 
Flächen  behaart  sein  sollen,  jedenfalls  aber  zeigt  sich  ein  kahler 
Mittelstreif. 

Dagegen  stimmt  die  Beschreibung,  welche  Wahlenberg  1.  c. 
von  C.  ciliatus  gibt,  vollkommen  auf  unsere  Pflanze  aus  der  nord- 
östlichen Umgebung  von  Graz;  insbesondere  sind  an  dei-selben, 
so  wie  dies  Wahlenberg  von  seinem  C.  ciliatus  angibt,  nicht 
nur  die  reifen  Hülsen,  sondern  auch  schon  die  Fruchtknoten 
an  den  Flächen  vollkommen  kahl  und  nur  an  den  Nähten  dicht 
gewimpert;  dabei  sind  die  Wimperhaare  an  den  Fruchtknoten 
schief  nach  ein-  und  aufwärts  gerichtet,  an  die  Flächen  des  Frucht- 
knotens dicht  angedrückt,  jene  der  äußeren  mit  jenen  der  inneren 
Naht  sich  mit  den  Spitzen  berührend  oderJcreuzend,  so  zwar, 
dass  der  Fruchtknoten  bei  flüchtiger  Betrachtung  allerdings 
auch  an  den  Flächen  seidenhaarig  erscheint,  was  er  aber  that- 
sächlich  nicht  ist.  Sobald  die  sich  entwickelnden  Hülsen  aus  der 
Staubfadenröhre  weiter  hervortreten,  verändern  die  Wimper- 
haare ihre  Stellung  und  stehen  dann  von  den  Nähten  wagrecht 
nach  außen  ab,  wodurch  die  kahlen  Flächen  der  Hülsen  erst 
mit  voller  Deutlichkeit  sichtbar  werden.  Da  ich  nun  eine  mit 
der  Qrazer  Pflanze  vollkommen  übereinstimmende  Pflanze  1868 
bei  Pelsöcz  im  Comitat  Qömör,  also  am  Südrande  des  Karpatheu- 
zuges, nicht  allzu  ferne  vom  Originalstande  (Hradek,  Comitat 
Liptau)  des  C.  ciliatus  Wahlenberg  gefunden  habe,  so  wäre  ich 
sehr  geneigt,  auch  die  Qrazer  Pflanze  für  C.  ciliatus  Wahlen- 
berg zu  halten,  wenn  nicht  Simonkai  in  seiner  Bearbeitung 
der  ungarischen  Cytisus- Arten  (Cytisi  Hungariae  terrarumque 
finitimarum,  Mathem.  6s  termeszettudom.  közlemenyek.,  XXII, 
1888)  dem  C.  cUiatus  Wahlenberg  oberseits  kahle  Blätter  zu- 
schreiben würde,  was  mit  unserer  Pflanze  insoferne  nicht  über- 
einstimmt, als  an  derselben  die  jungen  Blätter  auch  ober- 
seits ziemlich  dicht  behaart  sind  und  erst  später  mehr  oder 
weniger  verkahlen,  immer  aber  mit  zerstreuten  Härchen  be- 
setzt bleiben. 

Simonkai  1.  c,  pag.  376,  betrachtet  den  C.  ciliatus  Wahlen- 
berg als  Subspecies,  den  C.  falcatus  W.  K.  hingegen  als  Varietät 
des  C.  hirsutus  L.,  führt  aber  zwischen  beiden  keinen  anderen 


Digitized  by  VjOOQIC 


175 

Unterschied  an,  als  die  bei  falcatus  beiderseits  behaarten,  bei 
C.  ciliatus  oberseits  kahlen  Blättchen;  dieser  Umstand  bestimmt 
mich,  die  Grazer  Pflanze  als  C.  falcatus  W.  K.  zu  bezeichnen. 
Immerhin  aber  möchte  ich  glauben,  dass  die  sehr  constant  und 
charakteristisch  auftretende  andere  Behaarung  der  Hülsen  ein 
besseres  Merkmal  zur  Unterscheidung  des  C.  falcatus  von  C.  hir- 
sutus,  als  jenes  der  oberseits  unbehaarten  Blättchen  des  C.  ciliatus 
gegenüber  dem  C.  falcatus  ist. 

Ich  fand  diesen  C.  falcatus  W.  K.  bisher  nur  in  der  an- 
gegebenen Umgebung  von  Graz,  in  den  übrigen  TheUen  Steier- 
marks  hingegen  nur  typischen  C.  hirsutus  L.  mit  auch  an  den 
Flächen  fast  borstig-rauhhaarigen,  meist  auch  breiteren  Hülsen. 

Peaeedanam  Cbabraei  Rehb.  —  Zu  den  von  mir  im 
32.  Hefte  dieser  Mittheilungen  (1895),  pag.  107,  angeführten 
Standorten  wären  noch  beizufügen :  Traföss  gegenüber  Pernegg, 
dann  bei  Neumarkt;  dieser  letztere  Standort  wäre  bisher  der 
westlichste  aus  Steiermark  und  aus  den  österreichischen  Alpen 
überhaupt;  da  aber  Neumarkt  sehr  nahe  an  der  kärntnerischen 
Grenze  gelegen  ist,  so  wäre  es  leicht  möglich,  dass  die  Pflanze 
auch  noch  in  dem  benachbarten  Kärnten,  aus  dem  sie  bisher 
nicht  bekannt  ist,  und  zwar  in  der  Gegend  oberhalb  Friesach 
oder  Hüttenberg  gefunden  werde. 

Llnosyris  vulgaris  Cass.  —  Felsige  Abhänge  bei  Reichen- 
burg an  der  Save,  spärlich,  180  w,  Kalk ;  außer  dem  schon  von 
Maly  angeführten  Standorte  von  Tüffer  bisher  kein  anderer  aus 
Steiermark  bekannt. 

Solidago  serotina  Alton.  —  Verwildert  am  Rosenberge 
bei  Graz,  an  der  Mur  unterhalb  Graz  und  dann  abwärts  massen- 
haft in  den  Murauen  bei  Wildon,  Ehrenhausen,  Spielfeld  und 
Radkersburg;  bei  dem  Markte  Schwanberg  am  Fuße  der  Kor- 
alpe von  mir  schon  im  Jahre  1867  verwildert  gefunden.  — 
Alles,  was  ich  bisher  aus  Steiermark  gesehen  habe,  gehört 
nach  den  übereinstimmenden  Beschreibungen  in  Öelakovsky, 
Prodromus  d.  Fl.  v.  Böhmen  pag.  800  und  Beck,  Fl.  v.  Niederöst., 
zu  S.  serotina  Ait.  und  nicht  zu  S.  canadensis  L. ;  letztere  wäre 
für  Steiermark  erst  zu  constatieren. 

Inala  ensifolia  L.  —  An  der  felsigen  Berglehne  hinter 
der  Bahnstation  Steinbrück  spärlich. 


Digitized  by  VjOOQIC 


176 

Carlina  longifolia  Bchb.  —  Am  Rainerkogel  bei  Graz;  in 
sonnigen  Wäldern  und  Waldschlägen  bei  Fehring  und  Fürsten- 
feld ;  die  Pflanzen  von  den  beiden  letzteren  Orten  stimmen  am 
besten  mit  der  Beschreibung  überein,  welche  Haussknecht 
(Mittheilungen  d.  botan.  Ver.  für  Qesammt -Thüringen,  VI., 
1888  pag.  26)  unter  der  Benennung  C.  vulgaris  f.  leptophylla 
Griesselich  Kl.  botan.  Schrift  I  104  gibt  und  mit  C.  intermedia 
Schur.  Enum.  pl.  transs.  pag.  413  itendificiert ;  Q.  Beck,  Fl.  v. 
Niederöst.,  pag.  1227  zieht  letztere  als  Form  zu  C.  longifolia  Rchb., 
was  den  Blättern  der  Pflanze  nach  auch  entsprechend  erscheint 
Die  Blätter  sind  sehr  weich,  schlaff,  gar  nicht  gebuchtet,  mit 
entfernten,  spärlichen,  weichen,  kaum  stechenden  kurzen  Domen 
und  dazwischen  mit  zerstreuten  feinen  Dörnchen  bewimpert, 
die  unteren  und  mittleren  stengelständigen  bis  zu  Iß  cm  lang, 
8  bis  höchstens  14  mm  breit.  —  Meines  Wissens  wurde  C.  lon- 
gifolia Rchb.  aus  dem  Innern  Steiermarks  bisher  noch  nicht 
angegeben,  wohl  aber  an  der  steirisch-oberösterreichischen  Grenze 
(Laussathal)  von  Steininger  gefunden  (Verh.  d.  zoolog.  botan. 
Gesellsch.  1890,  pag.  599). 

Yerbascam  carintbiaeom  C.  Fritsch,  Sitz.-Ber.  d.  zoolog. 
botan.  Gesellsch.  1889  pag.  71  (V.  austriacum  X  thapsiforme).  — 
Zwischen  den  beiden  Stammeltern  im  Jahre  1881  von  mir  an  der 
Westseite  des  Grazer  Schlossberges  in  einem  Exemplar  gefunden, 
seither  aber  nicht  wieder. 

Yerbascam  danobiale  Simonkai  Termeszetrajzi  füz.  II, 
pag.  36  (V.  phlomoides  X  austriacum).  —  Mit  den  Stammeltem 
am  Drauufer  bei  Friedau  (1893). 

Yeronica  verna  L.  —  Trockene  steinige  Ackerränder  bei 
Neumarkt,  cc.  900  w.  —V.  verna  L.  gehört  zu  den  in  Steiermark 
selteneren  Ehrenpreisarten  und  ist  bisher  bloß  von  Pickerndorf 
und  Melling  bei  Marburg  (Murmann,  Beitr.,  pag.  144),  von  der 
Göstinger  Heide  bei  Graz,  von  Brück  a.  d.  M.  (Maly,  Fl.  St., 
pag.  146)  und  von  Pols  nächst  Judenburg  (Hatzi  im  Herb.  Joann.) 
bekannt;  die  Angabe  Malys  vom  Vorkommen  dieser  Art  im 
Enns-  und  Paltenthale  ist  nach  Strobl  (Fl.  v.  Admont,  Nr.  709) 
nicht  erwiesen,  mithin  zweifelhaft.  —  Die  langgrifflige  Parallel- 
art V.  campestris  Schmalh.  (cfr.  Ascherson,  Ost.  botan.  Zeitsch. 
1893  pag.  123—126)  wurde  bisher  in  Steiermark  noch  nicht 


Digitized  by  VjOOQIC 


177 

gefunden,  doch  wäre  auf  das  Vorkommen  derselben  sehr  zu 
achten ! 

Yeronica  acinifolla  L.  —  Unter  der  Saat  bei  Friedau  und 
Mureck,  dann  bei  Maxau  im  Drannthale.  -  Betreffs  des  in  Malys 
Fl.  V.  St.  pag.  146  angeführten  Vorkommens  dieser  Art  im  Enns- 
und  Paltenthale  gilt  das  bei  der  vorgenannten  Art  Gesagte  gleich- 
falls. Jedenfalls  ist  das  Vorkommen  derselben  in  diesen  beiden 
Gebirgsthälem  sehr  unwahrscheinlich. 

Eaphi*asia  Kerneri  Wettst.  —  Auf  nassen  Wiesen  im 
Kainachthaie  mit  E.  Rostkoviana  nicht  selten.  (Joh.  Haring, 
Stockerau,  briefl.  Mittheilg.)  —  Neu  für  Steiermark. 

Eaplirasia  breyipila  Barnat  et  Gremli  (Wettstein,  Österr. 
botan.  Zeitsch.  1894,  Monographie  pag.  1091).  —  Trockene  felsige 
Abhänge  am  Rande  lichter  Lärchenwälder  bei  Neumarkt,  900  m. 
—  Dieser  Standort  ist  der  zweite  bekannte  aus  Steiermark, 
schließt  sich  dem  von  Prof.  Wettstein  auf  Grund  der  von  mir 
bei  Murau  gesammelten  Exemplaren  angegebenen  an  und  ist 
bisher  der  östlichste  aus  den  Alpenländern  bekannte. 

Eapbrasia  Odontites  L.  (Odont.  verna  Rchb.)  [cfr.  A.  Kerner, 
Österr.  botan.  Zeitschr.  1874,  pag.  115—116;  F.  Kraäan,  Mitth.  d. 
Naturw.  Ver.  f.  Steiermark  1894,  pag.  LXXXL]  —  Auf  Äckern  im 
Sannthale  unterhalb  Cilli ;  bei  Dracheuburg,  an  beiden  Orten  im 
Juni  blühend.  —  Das  von  Prof.  Kerner  1.  c.  pag.  116  angegebene, 
den  Kelchen  entnommene  Merkmal  zur  Unterscheidung  der 
E.  Odontites  L.  von  E.  serotina  Lam.  fand  ich  an  allen  von  mir 
untersuchten  Exemplaren  sehr  zutreffend  und  leicht  kenntlich. 

Eaphrasia  serotina  Lam.  (Odontites  serotina  Rchb.)  — 
Feuchte  Grasplätze  bei  Kirchdorf  und  Traföss,  gegenüber  Pernegg; 
in  den  Murauen  bei  Radkersburg;  bei  Pettau;  Windischgraz; 
August  und  September  blühend.  —  Eine  genauere  Feststellung 
der  Verbreitung  dieser  und  namentlich  der  vorigen  Art  in 
Steiermark  wäre  sehr  wünschenswert;  Strobl  fand  in  dem 
Gebiete  seiner  Flora  von  Admont  (Nr.  741)  nur  E.  serotina  Lam. 

Orobanche  Teucrii  Holandre  (G.  Beck,  Fl.  v.  Niederöst., 
pag.  1081). — An  kräuterreichen  lichten  Waldrändern,  auf  Teucrium 
Chamaedrys  bei  Mariazeil.  —  Meines  Wissens  neu  für  Obersteier- 
mark, doch  schließt  sich  dieser  Standort  gut  an  das  von  G.  Beck 
1.  c.  angegebene  niederösterreichische  Verbreitungsgebiet  an. 

12 


Digitized  by  VjOOQIC 


__178 

Carex  Michelii  Host.  —  Im  Sannthale,  unterhalb  Cilli,  bei 
Steinbrück,  im  Feistritzgraben  bei  Dracheiiburg ;  scheint  in 
Obersteiermark  gänzlich  zu  fehlen.  Die  nördlichsten,  bisher  aus 
Steiermark  bekannten  Standorte  liegen  in  der  nächsten  Um- 
gebung von  Graz  (Gaisberg  und  Rainerkogel,  nach  Murmann, 
Beiträge  pag.  39). 

Piptathemm  pai*adoximi  P.  B.  —  Von  mir  in  früheren 
Jahren  bei  Cilii  nur  im  Finsterthale,  einem  linksseitigen  Seiten- 
graben der  Sann  spärlich  gefunden;  im  Jahre  1896  fand  ich  es 
zahlreich  auch  am  rechten  Sannufer  unmittelbar  unterhalb  Cilii. 
Der  Umstand,  dass  diese  sehr  auffällige,  am  letzteren  knapp 
an  der  Straße  gelegenen  Standorte  kaum  zu  übersehende  Gras- 
art weder  von  Fleischmann  (Flora  an  der  Südbahn  von  Laibach 
bis  Cilli,  Verh.  d.  zool.  botan.  Ver.  1853),  noch  von  Tomasehek 
(Beitrag  z.  Phanerogamen-Flora  von  Cilli,  Verh.  d.  zool.  botan. 
Ver.  1855,  zool.  botan.  Ges.  1859)  erwähnt  wird,  lässt  fast  ver- 
muthen,  dass  dieselbe  erst  in  den  letzteren  Jahren  in  die  Um- 
gebung von  Cilli  eingewandert  sei. 

Glyceria  plicata  Fries.  —  Bei  Mariagrün  nächst  Graz 
und  an  feuchten  Waldstellen  bei  Leoben  von  mir  gefunden; 
bei  Cilli!  (leg.  Ehrlich);  Luttenberg!  (Vrbniak  im  Herb.  Joann.) 

—  G.  plicata  Fr.  dürfte  in  Steiermark  gewiss  weit  verbreitet, 
vielleicht  sogar  häufiger  als  G.  fluitans  R.  Br.  sein,  aber,  wie  in 
anderen  Ländern,  von  letzterer  früher  nicht  unterschieden  worden 
sein.  —  In  der  Umgebung  von  Admont  wurde  von  P.  G.  Strobl 
nur  G.  plicata  Fr.  gefunden  (Jahresbericht  d.  k.  k.  Obergymnas. 
zu  Melk,  1881,  pag.  20,  als  G.  fluitans,  dann  1882,  pag.  61,  nach 
der  Revision  durch  Prof.  Hackel  in  G.  plicata  Fr.  corrigiert); 
außerdem  findet  sich  eine  Angabe  über  das  Vorkommen  von 
G.  plicata  Fr.  in  Steiermark  von  A.  Heimerl  (Verh.  zool.  bot. 
Ges.  Wien,  1884  pag.  101),  welcher  sie  an  der  Tauernstraße 
zwischen  Trieben  und  St.  Johann  häufig  fand. 

Glyceria  fluitans  R.  Bn  —  An  Wassertümpeln  und  Teich- 
rändern bei  den  St.  Leonharder  und  den  Waltendorfer  Ziegeleien 
nächst  Graz,   dann  bei  Luttenberg   von  mir  selbst  gesammelt. 

—  Bei  Altenmarkt  nächst  Fürstenfeld  (Vrbniak  im  Herb.  Joann.) ; 
außerdem  erliegen  im  Herb.  Styr.  am  Joanneum  noch  gleichfalls 
von  Vrbniak   gesammelte,   als   G.  fluitans  R.  Br.   bezeichnete 


Digitized  by  VjOOQIC 


179 

Exemplare  von  Marburg  und  von  Kapellen  nächst  Mürzzuschlag; 
von  diesen  gehört  jedoch  nur  je  ein  Individuum  zu  G.  fluitans 
R.  Br.,  während  die  anderen  zu  G.  plicata  Fr.  gehören;  bei  der 
Unverlässlichkeit,  die  diesfalls  besteht,  lässt  sich  nicht  sicher 
angeben,  ob  an  diesen  beiden  Standorten  wirklich  beide  Arten 
mitsammen  vorkommen,  oder  ob  nicht  seinerzeit  die  Individuen 
der  einen  Art  jener  der  anderen  Art  nur  willkürlich  zugelegt 
wurden;  es  scheint  überhaupt,  dass  in  dieser  Beziehung  von 
einzelnen  Sammlern,  welche  in  früheren  Jahren  das  Herb.  Styria- 
cum  am  Joanneum  bereicherten,  öfter  gesündigt  wurde. 

Aspleniom  viride  Hads.  —  Am  Calvarienberge  bei  Juden- 
burg; im  Teichalpengraben  bei  Mixnitz  bei  1150  m  s.  m.  noch 
sehr  üppig,  aber  nicht  häufig;  am  Eingange  zur  Höhle  Huda- 
lukna  bei  Wöllan;  im  Feistritzgraben  bei  Drachenburg;  auf  Ser- 
pentin im  Tanzmeistergraben  bei  St.  Stephan  und  in  der  Gulsen 
bei  Kraubath  ober  Leoben,  dann  bei  Kirchdorf  gegenüber 
Pernegg.  In  der  Österr.  botan.  Zeitschr.  1885,  pag.  262,  erwähnte 
ich,  dass  ich  auf  dem  Kirchdorfer  Serpentinstock  das  A.  ad- 
ulterinum  Milde  nur  in  Gesellschaft  des  A.  Trichomanes  Huds., 
ohne  A.  viride  Huds.  fand;  dies  ist  nun  dahin  zu  berichtigen, 
dass  ich  letzteres  im  Jahre  1896  daselbst  an  einer  beschränkten 
Stelle  gleichfalls  auffand.  —  Unter  den  mitgenommenen  Stöcken 
fand  Mch  nachträglich  auch  einen,  welcher  mir  der  Beschreibung 
in  Aschersons  Syopsis  der  mitteleuropäischen  Flora,  1  pag.  59 
nach  zu  dem  A.  adulterinum  X  viride  Aschers.  (A.  Poscharskya- 
num  Hofm.)  zu  gehören  scheint. 

Aspleniom  germanienm  Weis.  —  Im  Gößgraben  bei  Leoben, 
unter  der  Ruine  Schachenstein  bei  Thörl  und  nächst  der  Hansen- 
hütte im  Thörlgraben  bei  Kapfenberg;  bei  Traföß  gegenüber 
Pernegg,  hier  auf  Serpentin  gemeinschaftlich  mit  A.  septentrio- 
nale  Hoflfm.;  im  Teigitschgraben  bei  Gaisfeld  unterhalb  Voits- 
berg.  —  Die  Pflanze  vom  Serpentin  bei  Traföß  ist  kleiner  und 
gedrungener,  als  jene  anderer  Standorte  und  tragen  die  Wedel 
jederseits  nur  2  —  3  Fiedern,  sonst  finde  ich  keinen  Unterschied. 
—  HeiT  Joh.  Haring  in  Stockerau  fand  A.  germanicum  laut  brief- 
licher Mittheilung  auch  im  Sallagraben  bei  Köflach  und  im 
Gößnitzgraben  bei  Voitsberg,  dann  im  Unterthale  bei  Schladming 
und  bei  Voran. 

12* 


Digitized  by  VjOOQIC 


180 

Aspleniam  septentrionale  Hoffm.  —  Bei  St.  Michael  ob 
Leoben ;  im  Qößgraben  bei  Leoben ;  unter  der  Ruine  Schachen- 
stein  bei  Thörl;  auf  Serpentin  bei  Kirchdorf  und  Traföß  gegen- 
über Pernegg;  in  der  Kainachenge  und  im  Teigitschgraben  bei 
Gaisfeld  unterhalb  Voitsberg;  bei  Gleichenberg.  —  Nach  brief- 
licher Mittheilung  des  Herrn  Haring  von  ihm  auch  an  den 
oben  bei  A.  germanicum  genannten  Standorten  und  außerdem 
im  Laßnitzthale  bei  Murau,  dann  bei  Mürzzuschlag  gesammelt. 

Aspleniam  Adiantum  nigrum  L.  —  Am  südlichen  Abfalle 
der  Platte  bei  Graz  an  einigen  Stellen,  aber  sehr  selten;  in 
der  sogenannten  Schlucht  und  am  Schlossberge  bei  Gleichenberg; 
nächst  der  Ruine  ober  dem  Markte  Rohitsch. 

Aspidinm  lobatam  Sw.  —  Bei  Schwanberg;  bei  den 
Ruinen  des  Seitzklosters  nächst  Gonobitz ;  Finsterthal  bei  Cilli; 
Feistritzgraben  bei  Drachenburg. 

Aspidinm  aenleatnm  Sw.  —  In  der  Laßnitzklause  bei 
Deutschlandsberg  fand  ich  Exemplare,  welche  ich  nach  den 
Auseinandersetzungen  Mildes  (Österr.  botan.  Zeitschr.  1858, 
pag.  184—190)  und  Dörflers  (ibid.  1890,  pag.  227—230),  dann 
nach  den  Beschreibungen  Aschersons  (Syn.  d.  mitteleurop.  Flora, 
I,  pag.  39)  und  Paulins  (Mittheü.  d.  Musealvereines  für  Krain, 
1896,  S.  A.,  pag.  16  —  24),  sowie  nach  Vergleichsexemplaren 
vom  Rosskopf  bei  Freiburg  in  Baden  für  das  echte  A.  aculeatum 
Sw.  halte.  —  Nach  dem  in  Aschersons  Syn.  1.  c.  angegebenen 
Verbreitungsgebiete  wäre  der  Standort  bei  Deutschlandsberg 
der  nördlichste  innerhalb  der  österreichischen  Alpen. 

Aspidinm  Brannii  Spenn.  —  In  Bergschluchten  bei  Traföß 
gegenüber  Pernegg  und  in  der  Laßnitzklause  bei  Deutsch- 
landsberg. 

Aspidinm  remotam  A.  Br.  (A.  filix  mas  X  spinulosum).  —  In 
der  Laßnitzklause  bei  Deutschlandsberg  von  mir  schon  im  Jahre 
1867  zwischen  den  Stammeltern  gefunden,  aber  früher  für  eine 
zweifelhafte  Form  des  A.  spinulosum  Sw.  gehalten.  —  Nach 
dem  Vergleiche  mit  Woynar'schen  Exemplaren  des  A.  remotum 
A.  Br.  von  Rattenberg  in  Tirol  steht  es  mir  jedoch  außer  allem 
Zweifel,  dass  meine  Pflanze  mit  jener  identisch  ist ;  wenn  ein 
Unterschied  zwischen  beiden  besteht,  so  ist  es  lediglich  der, 
dass  die  Fiedern  erster  und  zweiter  Ordnung  an  meiner  Pflanze 


Digitized  by  VjOOQIC 


181 

von  einander  etwas  mehr  entfernt  sind  als  an  der  Rattenberger 
Pflanze.  Von  den  drei  fruetificierenden  Wedeln,  die  ich  aus  der 
Laßnitzklause  besitze,  ist  einer  an  der  Spitze  prächtig  dreigabelig, 
die  beiden  Seitenspitzen  die  mittlere  etwas  überragend. 

Woodsia  ilvensis  R.  Br.  —  Als  ich  im  vorjährigen  Bande 
dieser  Mittheilungen  meinen  Aufsatz  über  das  „angebliche*' Vor- 
kommen der  W.  ilvensis  R.  Br.  veröffentlichte  und  hiebei  meiner 
Überzeugung  Ausdruck  gab,  dass  diese  Pflanze  bisher  in  Steier- 
mark noch  nicht  gefunden  worden  sei,  hätte  ich  nicht  gedacht, 
dass  ich  so  rasch  in  die  Lage  versetzt  werden  würde,  eine 
Correctur  letzterer  von  mir  ausgesprochenen  Meinung  geben 
zu  müssen!  Herr  Hofrath  Prof.  A.  Kerner  war  nämlich  so 
gütig,  mir  sofort  nach  Versendung  der  Separatabdrücke  jener 
Arbeit  brieflich  mitzutheilen,  dass  der  im  Jahre  1895  behufs 
der  Einsammlung  von  Saxifraga  altissima  A.  Kern,  in  den  Thörl- 
graben  bei  Kapfenberg  entsendete  Gartengehilfe  Wiemann  von 
dort  auch  prächtige  Rasen  der  Woodsia  ilvensis  mitbrachte  und 
dass  diese  Pflanze  daselbst  insbesondere  nächst  der  Station 
Margarethenhütte  vorkomme!  Damit  wäre  nun  nicht  nur  das 
Vorkommen  der  W.  ilvensis  in  Steiermark  unzweifelhaft  fest- 
gestellt, sondern  es  ergibt  sich  hieraus  auch  eine  Bestätigung 
der  alten  Haenke'schen  Angabe :  „in  valle  alpina  Seewiesen  et 
infraAflenz",  denn  der  Thörlgraben  liegt  eben  unterhalb  Aflenz; 
es  ist  dies  umso  beachtenswerter,  als  hiedurch  auch  das  Vor- 
kommen der  Pflanze  in  dem  von  Haenke  genannten  Seewiesener 
Thale  oberhalb  Aflenz  und  vielleicht  auch  noch  an  anderen 
Localitäten  jener  Gegend  an  Wahrscheinlichkeit  gewinnt.  — 
Besonderes  Interesse  gewährt  aber  auch  die  Thatsache,  dass 
es  erst  nach  Verlauf  von  mehr  als  100  Jahren  wieder  gelang, 
diese  für  Steiermark  so  seltene  Pflanze  an  dem  von  Haenke 
angegebenen  Standorte  wieder  aufzufinden ;  immerhin  wird  die- 
selbe aber  auch  an  diesem  Standorte  nur  sehr  spärlich  vertreten 
sein,  denn  mir  konnte  es  im  Jahre  1896,  obwohl  ich  einen 
ganzen  Tag  lang  dem  Aufsuchen  der  Pflanze  am  angegebenen 
Standorte  widmete,  nicht  gelingen,  auch  nur  ein  einziges  Indi- 
viduum derselben  zu  entdecken,  und  einen  gleichen  Misserfolg 
erzielte  auch  Herr  Prof.  Kraöan,  der  es  ebenfalls  erfolglos 
unternahm,  die  Pflanze  aufzufinden! 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  sarmatischeii  Schichten 
vom  Waldhof  bei  Wetzeisdorf,  Graz  SW. 


Von 
Vincenz  Hilber. 


Mit  einer  Tafel. 


I.  Das  Miocaen,  ein  kleiner  Theil  der  Yorzeit. 

Unser  steirisches  Hügelland  ist  zum  größten  Theile  ein 
Geschenk  des  Meeres.  Durch  Jahrtausende  und  Jahrtausende 
wuchs  der  schlammige  und  sandige  Bodensatz  des  Oceans  mit 
den  Einschlüssen  von  Thier-  und  Pflanzenresten,  um  endlich 
als  eine  mächtige  Landplatte  aus  dem  Meere  zu  steigen,  und 
wieder  durch  Jahrtausende  gruben  die  Flüsse  darin  ihre  Thäler 
aus.  Jene  Absätze  mit  ihren  Einschlüssen  von  Organismenresten 
erzählen  uns  viel  aus  der  langen  Zeit,  da  noch  kein  mensch- 
liches Auge  sich  aufgethan,  um  die  Schönheit  der  Natur  zu 
schauen.  Die  Art  der  Ablagerung  lässt  uns  Schlüsse  thun  auf 
die  Wassertiefe,  die  Entfernung  von  der  Küste,  die  Beschaffen- 
heit des  Ufers;  ihre  Mächtigkeit  weist  uns  auf  die  langen 
Zeiträume  hin,  die  zu  ihrer  Bildung  nothwendig  waren.  Die 
eingeschlossenen,  nicht  verweslichen  Theile  der  Thier-  und 
Pflanzenwelt  geben  uns  Anhaltspunkte  für  die  Beurtheilung 
des  Klimas,  der  physikalischen  Beschaffenheit  des  Wassers, 
der  Vergesellschaftung  der  Thiere  und  Pflanzen.  So  wie  wir 
endlich  das  dritte  Stockwerk  eines  Hauses  als  jünger  wie  das 
zweite  und  erste  erkennen,  belehrt  uns  die  Aufeinanderfolge 
der  Schichten  über  die  Reihenfolge  der  Verhältnisse,  welche 
wir  in  den  einzelnen  Schichten  finden,  also  über  die  Ver- 
änderungen in  einem  bestimmten  TheUe  der  Erdoberfläche  und, 
durch  Vereinigung  unserer  Kenntnisse,  auf  der  ganzen  Erde 
überhaupt. 


Digitized  by  VjOOQLC 


183 

Nun  gibt  es  allerdings  keine  Stelle,  wo  alle  Schichten  der 
Erdoberfläche  auf  einander  folgend  zu  sehen  wären.  Die  Reihe 
hört  auf,  aber  wir  finden  an  einer  anderen  Stelle  wieder  ein  Stück 
und  können  es  anpassen,  wenn  das  Ende  der  einen  Reihe 
gleich  ist  dem  Anfange  der  anderen.  Vielfach  finden  wir  auch 
an  einer  Stelle  der  Erde  Lücken  in  der  Schichtenreihe,  wenn 
entweder  kein  Absatz  stattfand  oder  die  Absätze  durch  die 
Wässer  weggeschwemmt  worden  sind.  Endlich  finden  wir 
Süßwasserabsätze,  welche  den  Meeresabsätzen  an  anderen 
Stellen  gleichalterig  sind.  Während  der  Hafen  von  Triest  ver- 
schlammt und  der  Rhein  langsam  den  Bodensee  zuschüttet 
stürzt  der  Schutt  von  den  Gipfeln  unserer  Alpen  und  tragen 
ihn  die  Wildbäche  thalwärts  und  die  Flüsse  in  das  Meer. 
So  bilden  sich  jetzt  Absätze  des  Meeres  zu  derselben  Zeit,  wie 
solche  des  Süßwassers,  und  so  entsprechen  diesen  Absätzen 
zeitliche  Lücken  in  der  Schichtenfolge,  ja  sogar  Zerstörungen 
früherer  Bildungen. 

Die  Folge  der  Ereignisse  vom  Entstehen  der  Erde  an 
und  die  Aufeinanderfolge  der  Organismen  seit  ihrem  Erscheinen 
auf  der  Erde  festzustellen,  das  sind  die  Hauptaufgaben  der 
Geologie  und  der  Palaeontologie. 

Man  ist  dazu  gelangt,  die  Schichten  der  Erdrinde  in  vier 
große  Hauptabschnitte:  Urzeit,  Alterthum,  Mittelalter  und 
Neuzeit  der  Erde  zu  gliedern.  In  jeder  dieser  Gruppen  hat 
man  wieder  Abtheilungen,  sogenannte  Formationen  oder  Systeme 
unterschieden.  Das  dem  Auftreten  des  Menschen  auf  der  Erde 
unmittelbar  vorhergehende  System  ist  das  Tertiär.  In  dessen 
mittlere  Unterabtheilung,  das  „Miocaen**,  haben  wir  uns  zu 
versetzen. 

Amerika  und  Australien  waren  bis  auf  wenige  heutige 
Küstenstriche  Festland.  Die  Küstenländer  des  Mittelmeeres 
waren  weit  nach  Norden  (in  Mitteleuropa  bis  nach  Preußisch- 
Schlesien  und  Russisch-Polen)  und  nach  Süden  über  die  Sahara 
überflutet,  und  noch  im  mittleren  Asien  breitete  sich  das  Meer 
aus.  Um  den  Nordpol  aber  grünten  Laubbäume. 

Obersteiermark,  Koralpenzug,  Bacher,  die  höheren  Kämme 
des  Sausais  und  des  Posrucks  waren  bis  zu  Beginn  der  Miocaen- 
zeit  Festland.   An  den  Stellen  des  Hügellandes  der  mittleren 


Digitized  by  VjOOQLC 


184 

und  unteren  Steiermark  drang  bald  nach  Beginn  des  Miocaens 
das  Meer  ein.  Seine  Fluten  brachten  große  tropische  Schalthiere 
mit  ihrer  wunderbaren  Farbenpracht.  In  den  obersteirischen 
Wäldern  pflückten  Affen  die  Früchte  des  Südens,  mächtige 
Dickhäuter  fanden  in  den  das  ganze  Jahr  schneefreien  Thälem 
reichliche  Nahrung.  Wolfsgroße  Raubthiere  jagten  die  Rudel 
der  jetzt  in  Ostindien  heimischen  Muntjachirsche.  Nicht  selten 
findet  der  aufmerksame  Bergmann  in  den  Kohlenflötzen  des 
Oberlandes  die  riesigen  Zähne  und  andere  Skelettheile  dieser 
Thiere. 

Dieser  Zustand  unseres  Landes  lässt  sich  ungefähr  ver- 
gleichen mit  dem  an  der  Bucht  von  Tunis,  wo  die  afrikanische 
Säugethierwelt  herantritt  an  ein  subtropisches  Meer.  Allerdings 
fehlen  dort  die  ein  noch  wärmeres  Meer  andeutenden  Korallen- 
riffbauten unseres  Miocaenmeeres.  Viele  Jahrtausende  erhöhte  das 
Meer  seinen  Grund  durch  Ablagerung  sandiger,  thoniger  und 
kalkiger  Stoffe  um  mehrere  hundert  Meter.^  Das  war  zur  soge- 
nanten  Mediterranzeit^  des  Miocaens.  Ziemlich  gleichmäßig  können 
wir  die  Reste  der  damaligen  Lebewelt  in  den  Schichten  verfolgen, 
bis  wir  weiter  nach  oben  hin  plötzlich  auf  eine  eigenthümliche 
Grenze  stoßen.  Wieder  in  sandigen,  thonigen  und  kalkigen  Schichten 
finden  wir  nur  mehr  wenige  Percente  der  über  tausend  bekannten 
Molluskenarten  der  Mediterranzeit  und  einige  neue  Arten,  alles  in 
großer  Zahl.  Es  musste  ein  Ereignis  eingetreten  sein,  welches  zur 
plötzlichen  Verarmung  und  theilweisen  Veränderung  der  Meeres- 
thierwelt  führte.  Nur  dieser,  denn  die  Reste  der  Landsäugethiere 
blieben  dieselben.  Gleichzeitig  ist  das  Niveau  des  Meeres  gestiegen 
oder  hat  sich  der  Boden  unregelmäßig  gesenkt,  denn  man  findet 
die  neugebildeten  Schichten  vielfach  in  das  Festland  der  mediter- 
ranen Zeit  vorgerückt.  Nördlich  einer  Linie,  welche  ungefähr 
durch  den  Ort  Wundschuh  nördlich  von  Wildon  von  West  nach 
Ost  geht,  sind  in  Steiermark  noch  keine  mediterranen  Meeres- 
ablagerungen gefunden  worden.  Wohl  aber  kennt  man  schon 


1  Südlich  von  Wildon  beträgt  der  Höhenunterschied  des  tiefsten  und 
höchsten  Tertiärvorkommens,  welcher  wahrscheinlich  der  dortigen  Mächtigkeit 
der  Ablagerung  gleich  ist,  236  Meter. 

2  Von  E.  Suess  so  genannt  wegen  der  von  ihm  betonten  Ähnlichkeit 
der  Thierwelt  mit  der  des  Mittelraeeres. 


Digitized  by  VjOOQLC 


185 

lange  reiche  sarmatische  Schichten  ^  bei  Hartberg,  während  sie 
in  der  Nähe  von  Graz  noch  nicht  bekannt  waren.  Erst  im 
Jahre  1877  fanden  mein  damaliger  Lehrer,  Herr  Professor 
Hoernes,  und  ich  in  einem  Weingarten  des  Fernitzberges 
(beim  „Bergschuster")  einen  von  Abdrücken  und  Steinkernen 
von  Conohylien  erfüllten  Sandsteinblock  dieser  Schichten  auf 
und  trafen  noch  am  selben  Tage  in  einem  Sande  beim  „Kegler" 
und  auf  der  Straße  beim  „Pfeilerhof",  wahrscheinlich  aus  einem 
neu  gegrabenen  Brunnen  stammend,  zahlreiche  Conchylien- 
schalen,  welche  sich  als  dem  Sarmatischen  angehörig  erwiesen. 
Herr  Professor  Hoernes  entdeckte  später  im  „Thal"  bei  den 
Ortschaften  Ober-Biicheln  und  Winkeln  die  gleichen  Schichten. 
Dazu  ist  nun  seit  dem  vorigen  Jahre  ein  neuer,  alle  genannten  an 
Schönheit  und  Reichthum  übertreffender  Fundort  beim  „Wald- 
hof", außerhalb  der  Militär-Schießstätte  von  Wetzeisdorf  getreten. 
Herr  Oberforstrath  v.  Guttenberg  ist  als  Entdecker  zu  nennen.^ 
Wie  erwähnt,  ist  die  Thierwelt  des  sarmatischen  Meeres 
zum  großen  Theile  ein  Rest  derjenigen  des  miocaen-mediter- 
ranen.  Das  weist  darauf  hin,  dass  geänderte  Lebensbedingungen 
eintraten,  welche  nur  ein  Theil  der  zahlreichen  Meeresbewohner 
überdauern  konnte.  Eine  solche  Verarmung  sehen  wir  heute  in 
dem  stark  mit  Süßwasser  vermengten  Schwarzen  Meere,  ferner 
in  den  durch  Eindampfung  des  Meerwassers  entstandenen,  mit 
Salz  angereicherten  Bitterseen  auf  Sues.  Deshalb  hat  die  An- 
sicht R.  Hoernes'  sehr  viel  Wahrscheinlichkeit  für  sich,  dass 
ein  abnormer  Salzgehalt  des  sarmatischen  Meeres  an  der  Ver- 

'  Die  neu  in  Rede  stehende  Stufe  wird  nach  Suoss  und  Barbot  de 
Marny  die  sarmatische  genannt  nach  dem  Volke,  welches  ernst  einen  Haupt- 
verbreitungsbezirk der  Stufe  inne  hatte. 

^  Hier  oder  in  der  Nähe  ist  die  Stelle,  von  welcher  Stur  in  der  ,. Geo- 
logie der  Steiermark",  Seite  634,  sagt:  «Außerdem  fand  ich  in  der  alten 
Sammlung  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt  einen  Murex  sublavatus  mit 
der  Fundortsangabe  „Kaiserwald  bei  Graz",  der  ebenfalls  auf  Schichten  der 
mittleren  Stufe  schließen  lässt  und  dessen  Vorkommen  genau  festzustellen 
ich  den  nachfolgenden  Untersuchungen  hiemit  übergebe.*  Denn  in  den  alten 
Beständen  des  Joanneums  fand  ich  einen  Thon  mit  Cardien  und  Mohren- 
stemien,  der  dem  vom  Waldhofe  vollständig  gleich  ist,  mit  der  Bezeichnung 
»Kaiserwald  hinter  dem  Plawutsch".  (Andersartige  Conchylien  liegen  in  der- 
selben Sammlung  mit  der  Angabe  „Kaiserwald  bei  St.  Florian**.) 


Digitized  by  VjOOQLC 


186 

armung  seiner  Thierwelt  schuld  sei.  Eine  solche  Verarmung 
konnte  durch  theilweise  oder  gänzliche  Abschnürung  vom  Welt- 
meere eintreten.  Durch  ein  derartiges  Ereignis  würde  sich  auch 
der  Umstand  erklären  lassen,  dass  sich  die  Grenzen  des  sar- 
matischen  Meeres  erweiterten.  Denn  das  nicht  mehr  von 
dem  des  Oceans  abhängige  Niveau  musste  sich 
selbständig  auf  das  durch  das  Gleichgewicht 
zwischen  Einströmung  und  Verdunstung  bedingte 
Niveau  einstellen,  welches  in  der  Regel  höher  ist, 
als  das  des  Weltmeeres.  Dadurch  mochten  auch  wohl  neue 
Verbindungen  mit  früher  nicht  in  dem  Maße  zusammenhängen- 
den, vielleicht  ebenfalls  abgeschnürten  Meerestheilen  geschaffen 
worden  sein.  Ob  die  neu  auftretenden  Conchylienarten  der  sar- 
matischen  Stufe  solche  neue  Verbindungswege  zur  Einwanderung 
benützt  haben  oder  ob  der  Wechsel  der  Lebensbedingungen 
rasche  Artneubildungen  herbeiführte,  können  wir  nicht  be- 
urtheilen. 

Ziemlich  mächtige  Ablagerungen,  Kalke,  Schotter,  Sand  und 
Thon,  waren  auch  in  der  sarmatischen  Zeit  angehäuft  worden; 
stellenweise,  so  bei  Gleichenberg,  hatten  unter  dem  Meere  vul- 
kanische (Trachyt-)  Ausbrüche  stattgefunden.  Da  änderte  sich 
wieder  das  Bild.  Das  Meer  verließ  die  jetzigen  Landmassen  bis 
auf  einige  Küstenstriche  vollständig  und  wir  finden  über  den 
sarmatischen  Schichten  Ablagerungen  aus  brakischen  Seen  und 
aus  Flüssen,  Thon,  Schotter  und  Sand  mit  Brak-  und  Süß- 
wasser-Conchylien,  größtentheils  andere  LandsäugetWere  und 
neue  Pflanzen,  welche  auf  ein  minder  warmes  Klima  hinweisen 
(Pliocaenstufe,  nach  anderen  oberstes  Miocaen).  Zugleich  wurden 
die  basaltischen  Kegel  der  Vulkane  von  Kapfenstein,  Klöch  und 
anderen  Orten  in  der  Gleichenberger  Gegend  aufgeschüttet,*  nach- 

^  Nach  meinen  Beobachtungen  sind  die  Quarzgeschiebe  der  durch 
schwarzes  Basaltmaterial  gekitteten  Conglomerate  von  Kapfenstein,  wie  schon 
K.  Hofraann  angenommen,  von  einem  Vulkane  zugleich  mit  den  Basaltmassen 
ausgeworfen  worden.  Sie  entstammen  den  durchbrochenen  Ablagerungen  von 
Belvedere  Schotter.  Man  sieht  nämlich  die  Ck)nglomerate  (Basalt-TufT)  in  stark 
geneigten  Schichten  wie  Fetzen  des  Tuffmantels  eines  Strato- Vulkans  gelagert» 
während  die  übrigen  Schichten  sich  in  ungestörter  Lage  anschließen.  Bei 
Kapfenstein  sieht  man  zwei  solche  Schichten  anstoßend  gegen  einander  fallen. 
Hier  war  einst  der  Schlot  eines  Vulkans,  dessen  äußerer  Tuffmantel  noch 


Digitized  by  VjOOQIC 


187 

dem  schon  submarine  Basalteraptionen  zur  sarmatischen  Zeit  statt- 
gefunden hatten.  (Clar.)  Wir  nennen  diese  Schichten  Congerien- 
(Seeabsätze)  und  Belvedere-Schichten  (Flussabsätze).  Mehrfach 
lässt  sich  wahrnehmen,  dass  die  Flüsse  sich  in  den  See  ergossen 
und  ihre  Ablagerungen  hineingeschüttet  haben.  Ursprung  und  Lauf 
dieser  Flüsse  sind  schwierig  festzustellen.  Ich  habe  (Jahrbuch 
der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt  1893,  S.  345)  nachzuweisen 
versucht,  dass  unser  Belvedere-Schotter  den  Köf  iacher  Alpen  ent- 
stamme. Beim„Kalkleiten-MÖ8tr*  auf  dem  Schöckel,auf  dem  Über- 
gange zwischen  Thal  und  Judendorf,  auf  dem  Rosenberge  finden 
wir  wohlgerundete  Flusskiesel,  welche  uns  lehren,  dass  zu  jener 
Zeit  die  heutigen  Thäler  nicht  bestanden  haben,  ja  dass  an 
diesen  hochliegenden  Stellen  damals  Thalböden  gewesen  sind. 
Ob  Hebungen  des  Landes  an  dieser  hohen  Lage  der  Fluss- 
schotter betheiligt  sind  oder  ob  lediglich  der  umgebende  Boden 
seither  so  tief  ausgewaschen  wurde,  wissen  wir  noch  nicht 
sicher.  Nur  das  können  wir  wieder  sagen,  dass  in  der  folgen- 
den Periode,  der  diluvialen,  die  heutigen  Flussläufe  durch  die 
nagende  Kraft  der  Wässer  entstanden  sind,  dass  der  Mensch 
auch  in  unseren  Gegenden  zusammen  mit  einer  wieder  neuen 
Säugethier-  und  Pflanzenwelt  aufgetreten  ist,  pelzgeschützte 
Elephanten  und  Nashörner  jagend,  und  dass  nach  der  großen 
Gletscherentwicklung  des  älteren  Diluviums  sich  allmählich  der 
heute  physikalische  Zustand  Europas  herausbildete. 

Um  die  Veränderungen  auf  der  Erdoberfläche  vor  dem  Er- 
scheinen des  Menschen  richtig  zu  beurtheilen,  müssen  wir  uns 


aufzusuchen  bleibt.  R.  Hoernes  (Verhandlungen  der  k.  k.  geologischen  Reichs- 
anstalt 1880,  S.  50)  hat  gegen  Hof  mann  die  ältere  Anschauung  vertreten, 
nach  welcher  die  Quarzgeschiebe  mit  dem  Tuffmaterial  im  Wasser  abgesetzt 
worden  wären,  hat  aber  diese  Ansicht,  wie  er  mir  mittheilt,  auf  Grund  eines 
neuen  Besuches  der  Gegend  selbst  aufgegeben.  A.  Sigmund  („Die  Basalte 
der  Steiermark",  Tschermaks  mineralogische  und  petrographische  Mit- 
theilungen. N.  F.  XV.,  379)  kommt  auf  anderem  Wege  zu  dem  gleichen  Er- 
gebnisse wie  Hof  mann  xmd  ich:  „Nachdem  Quarz  sowohl  im  Palagonit, 
als  im  Magma-Basalt  als  Elnschluss  nachgewiesen  ist,  ist  es  wahrscheinlich, 
dass  auch  die  übrigen,  im  Palagonit-Tuff  freiliegenden  Quarze  und  Bruchstücke 
von  Gesteinen  aus  Schichten  stammen,  die  das  aus  der  vulkanischen  Spalte 
emporgeblasene  lose  Eruptivmaterial  passierte."  „Aus  dem  widersinnigen 
Einfallen  des  Palagonit-Tuffs  folgt  die  Existenz  emes  Tuffbeckens."  (S.  383.) 


Digitized  by  VjOOQLC 


188    _ 

Über  die  abgelaufene  Zeit  Rechenschaft  geben.  Berechnungen  der 
verschiedensten  Art  wurden  augestellt,  um  das  Alter  der  Erde 
und  die  seit  dem  ersten  Auftreten  von  Lebewesen  abgelaufenen 
Zeiten  zu  bestimmen.  So  unsicher  diese  Berechnungen  sind  — 
sie  schwanken  z.  B.  für  die  Zeit  seit  dem  Keimen  des  Lebens 
zwischen  20  Millionen  und  100  Millionen  Jahren  —  so  weisen 
doch  alle  auf  ungeheure  Zeiträume  hin.  Nicht  berechtigter  ist 
das  Erstaunen  über  diese  Zeiten,  als  das  über  die  gemessenen 
Stemweiten  der  Astronomen,  und  ebenso,  wie  diese  lediglich 
durch  ihr  weites  Hinausreichen  über  unsere  irdischen  An- 
schauungen des  Raumes  unfassbar  erscheinen,  so  jene  durch 
ihr  das  bisherige  Leben  des  ganzen  Menschengeschlechtes  so 
weit  überdauerndes  Maß. 

Im  geologischen  Sinne  nicht  ferne  ist  die  Zeit,  da  an  Stelle 
der  starren  Wellen  unseres  Hügellandes  die  beweglichen  Schaum- 
kronen eines  lauen  Meeres  aufleuchteten,  da  in  dem  Oberlande 
die  Säugethiere  eines  warmen  Klimas  auszudauern  vermochten. 
In  den  riesigen  Zeiträumen  vorher  hatte  unser  Land  einen  viel- 
fachen Wechsel  von  Festland  und  Meer  und  der  Bewohner 
beider  erlitten. 

Als  man  die  Veränderungen  der  Erdoberfläche  erfasst  hatte 
und  den  vielfachen  Wechsel  der  Bewohner,  musste  man  da 
nicht  zunächst  an  plötzliche  Veränderungen  denken,  welche  von 
Zeit  zu  Zeit  in  großen  Umwälzungen  die  Erdoberfläche  umformten 
und  das  Lebende  vernichteten,  um  einer  neuen  Schöpfung  Platz 
zu  machen  ?  Die  Erkenntnis  der  langen  Zeiträume  und  die  Be- 
obachtung der  noch  andauernden  Veränderungen  haben  unsere 
Anschauungen  geändert. 

Ravenna  liegt  eine  deutsche  Meile  vom  Meere  entfernt. 
Im  Alterthum  war  es  nach  Strabo,  Suetonius  und  anderen 
eine  Seestadt.  Ein  Ereignis,  welches  die  Stadt  plötzlich  in  das 
Land  gerückt  hätte,  würde  uns  in  vielen  Berichten  erhalten 
sein,  ja  jedes  Kind  in  Ravenna  würde  von  seinen  Eltern  mit 
Staunen  und  Grauen  die  Überlieferung  des  Ereignisses  ver- 
nehmen. 

Die  Ameise  bringt  eine  Fichtennadel  und  langsam  wächst 
der  Ameisenbau.  Wer  täglich  in  den  Wald  geht,  wird  nicht 
sagen  können,  heute  ist  die  Stelle  weniger  eben  als  gestern. 


Digitized  by  VjOOQIC 


189 

oder  heute  der  Bau  größer.  Ohne  sichtbare  Veränderungen  von 
heute  auf  morgen  wird  das  Kind  zum  Greise.  Ais  man  in 
Ravenna  das  Schiflf  bestieg,  klang  die  Sprache  Ovids.  Gleich- 
laufend mit  der  Umwandlung  zur  Landstadt  und  ebenso  un- 
merklich änderte  sich  die  Sprache  in  jene  Petrarcas,  und  doch, 
was  sind  2000  Jahre  gegen  die  Jahrmillionen  der  Erdgeschichte! 

Die  Ähnlichkeit  des  Italienischen  und  des  Lateinischen 
fällt  ohne  nähere  Studien  auf.  Die  Bewohner  unseres  Tertiär- 
meeres smd  in  den  Hauptzügen  denen  des  heutigen  Oceans  so 
ähnlich,  dass  Bauernbursche,  die  den  Geologen  beim  Sammeln 
treflfen  und  oft  erst  durch  ihn  auf  die  Schneckengehäuse  auf- 
merksam werden,  ausrufen:  , Solche  habe  ich  ja  als  Soldat  in 
Spalato  am  Meere  gefunden." 

Gehen  wir  aber  aus  der  verhältnismäßig  jungen  Tertiär- 
zeit in  ältere  Formationen,  wird  der  Unterschied  immer  größer. 
Auch  im  Sanskrit  wird  der  Laie  nicht  mehr  die  Muttersprache 
des  Italienischen  erkennen.  Der  Sprachforscher  findet  die  gleich- 
gebliebenen Wurzeln.  Der  Palaeontologe  erkennt  die  Einheit  des 
Lebens  durch  alle  Zeiten.  Ja  die  gemeinsamen  Wurzeln  sind 
noch  in  der  jetzt  so  verschiedenartigen  Thierwelt  zu  finden. 
Die  Vorderflosse  der  Fische  heftet  sich  an  einen  Schultergürtel, 
wie  der  Oberarm  des  Menschen,  und  das  Flügelskelet  des 
Storches  hat  Oberarm,  Elle,  Speiche,  Mittelhand-,  Handwurzel- 
und  Fingerknochen,  wie  der  menschliche  Arm. 

Die  Häufung  kleiner  Veränderungen  durch  lange  Zeit  hat 
dasselbe  Ergebnis,  wie  eine  plötzliche  große  Veränderung  und 
die  Reste  eines  längst  vergangenen  Zustandes  in  dem  neuen 
Zustande  weisen  auf  den  Ursprung  beider  hin. 

U.  Die  Fandorte  beim  Waldliof. 

Gehen  wir  zum  Waldhof.  Zunächst  nach  Wetzeisdorf, 
durch  den  Engpass  hinauf  zur  Militär-Schießstätte,  weiter  auf 
der  Steinberger  Straße,  bis  wir  links  ein  hübsches,  als  Waldhof 
bezeichnetes  Herrenhaus  gewahren.  Der  freundliche  Besitzer 
erlaubt  uns  gewiss  den  Durchgang  und  die  Straße  hinab  in  die 
Schlucht  zu  benützen.  Dort  findet  man  eine  graue  Sturzhalde, 
übersäet  von  weißen  Schneckengehäusen,  und  einen  zusammen- 


Digitized  by  VjOOQLC 


190 

wachsenden  Stollen.  Im  Jahre  1895  war  er  verzimmert  und 
führte,  nach  rechts  umbiegend,  ein  Stück  in  den  Berg  hinein. 
Ein  Arbeiter  grub  grünlichen  und  schwärzlichen  Thon,  welcher 
zur  Farbenerzeugung  nach  Graz  geführt  wurde.  Die  unterste 
Lage  büdet  dort  Sand,  darüber  folgt  der  erwähnte  Thon,  welcher 
zahlreiche  Meeresschnecken  enthält;  höher  lagert  Schieferthon, 
der  außer  den  Schnecken  viele  Muschelschalen  führt.  Die 
oberste  Bedeckung  ist  Belvedere-Schotter. 

Ein  zweiter  ähnlicher  Punkt  liegt  weiter  draußen.  Wenn 
man  vom  Waldhofe  die  Steinberger  Straße  verfolgt,  kommt 
man  nach  einer  Steigung  zu  einer  Waldlücke,  über  welche 
man  rechts  hinab  das  Harter-Schlössel  sieht.  Oberhalb  der 
Tafel,  welche  das  Betreten  der  Forstcultur  verbietet,  führt 
links  ein  Fahrweg  in  den  Wald  hinein,  welcher  zuerst  ziemlich 
senkrecht  auf  die  Steinberger  Sti-aße  hinabläuft  und  sich  dann 
rechts  in  die  Schlucht  wendet.  Dort  sind  zwei  weitere  Stollen 
angelegt  worden.  Man  sieht  die  Conchylien  führenden  Thon- 
schichten  gut  aufgeschlossen.  Hier  hat  der  Diener  der  geolo- 
gischen Abtheilung  am  Joanneum,  F.  Drugöevi^,  die  ersten 
Versteinerungsfunde  gemacht.  Diese  Schichten  haben  jedenfalls 
eine  noch  größere  Verbreitung  und  man  wird  sie  in  anderen 
Schluchten  der  Gegend  ebenfalls  finden. 

III.  Palaeontologischer  Theil. 

Im  Verzeichnisse  der  Arten  bedeutet:  I  den  der  Stadt 
näheren  Fundort  unter  dem  Waldhofe;  II  den  zweitgenannten 
entlegeneren  Fundort;  h  ^-  häufig;  hh  =  sehr  häufig;  s  =  selten; 
88=  sehr  selten;  ns=  nicht  selten. 

Verzeichnis   der  Arten.   * 

Krabbe,  Familie  Catometopa  (^),  I  (1  Stück). 
Murex  sublavatus  Bast.  L  II  h. 
Cerithium  rubiginosum  Eichw.  I  s,  II  ns. 
Potamides  (Pirenella)  Florianus  Hilb.  I,  II  h. 

(Bittium)  (2)  disiunctus    Sow.   II,    Spitze  eines 
jungen  Stückes. 

Potamides  (Pjrazus)  Pauli  R.  Hoem.  (^)  I,  II  s. 


Digitized  by  VjOOQLC 


191 

Phasianella  Styriaca  Hüb.  (*)  I,  II  h. 
Trochus  anceps  Eichw.  var.  Joanneus  Hilb.  (^)  I,  II  ns. 
Peneckei  Hilb.  («)  I,  II  s. 
Guttenbergi  Hilb.  C)  I  ns,  II  h. 
Aranicola  immutata  Prauenf.  (®)  I,  II  s. 
Hydrobia  Andrussowi  Hilb.  (^)  I,  II  hh. 
suturata  Fuchs  (^^  I,  II  hh. 
(In  I  häufiger  als  in  II,  auch  in  I  viel  weniger  (nur  halb 
80  häufig),    als  Andrussowi.   Das  liegt  nicht  in  der  überhaupt 
gesammelten  Menge,  denn  von  Andrussowi  liegen  aus  II  nicht 
viel  weniger  Stücke  vor  als  aus  I.) 

Mohrenstemia  (^^)  hydrobioides  Hilb.  C^)  I  ns,  II  s. 

,  Übergang  zwischen  hydrobioides  Hilb.  und 

inflata  Andrz.  (^^)  II  s. 

Mohrenstemia  inflata  Andrz.  (^*)  I,  II  hh. 

angulata   Eichw.  (^^)   I,    II  hh.    (Weniger 
häufig  als  inflata.) 

Mohrenstemia  Styriaca  Hilb.  {^^)  II  ss. 

Graecensis  Hilb.  (}'^)  II  ss. 
Valvata.  I  (1  Stück). 
Neritina  picta  För.  I  ns,  II  s. 
Bulla  Lajonkaireana  Bast.  I,  II  hh. 
Mactra  Podolica  Eichw.  I,  II  ns. 
Ervilia  cf.  pusilla  Phil.  I  (1  Stück). 
Fragilia  fragUis  L.  I  h,  II  ns. 
Tapes  gregaria  Partsch.  I  h,  II  ns. 
Cardium  obsoletum  Eichw.  II  s. 

„  „       var.    Vindobonense     Partsch. 

I,  II  ns. 

Cardium  cf.  Suessi  (^®)  Barb.  I  s. 
plicatum  Eichw.  I,  II  ns. 
Modiola  Volhynica  Eichw.  I,  II  s. 
marginata  Eichw.  I,  II  s. 
Norica  Hilb.  (^»)  II  (1  Stück). 
Serpula.  I  s. 
Pflanzenreste. 

1.  Krabbe,  Familie  Catometopa  (Viereckkrabben),  „mög- 
licherweise aus  der  Gmppe  der  Grapsidae.  Näheres  lässt  sich 


Digitized  by  VjOOQIC 


nicht  sagen,  da  vom  Vorderrande  nicht  die  Spur  erhalten  ist. 
Die  ganze  Gestalt  und  das  Verhältnis  der  kurzen  Scheren  zu 
den  langen  Gehfüßen  deutet  auf  Grapsidae."  (Diese  Angaben 
rühren  von  Herrn  Dr.  A.  Bittner  in  Wien  her,  welchem  ich 
für  seine  freundliche  Mittheilyng  besten  Dank  sage.) 

2.  Sandberger  (Mainzer  Becken,  S.  94)  stellt  die  Art  zu 
Pirenella. 

3.  Sinzow,  „Über  die  palaeontologischen  Beziehungen  des 
neurussischen  Neogen  zu  den  gleichen  Schichten  Österreich- 
Ungarns  und  Rumäniens."*  (russisch  mit  deutscher  Zusammen- 
fassung) S.-A.  aus  Denkschriften  d.  neuruss.  Naturforsch.  Geseil- 
schaft, Odessa,  tome  XXI  (1896?),  S.  18,  setzt  an  Stelle  dieses 
Namens  C.  Menestrieri  d'Orb.  Die  Original- Abbildung  dieser  Art 
weicht  aber  so  sehr  von  C.  Pauli  ab,  dass  ich  ohne  Kenntnis 
der  Gründe  sein  Beispiel  nicht  nachahmen  kann. 

4.  Phasianella  Styriaca  Hilb.,  species  nova. 

Fig.  1-3. 

Fig.  1 :  Länge  9,  Breite  7,  Dicke  5,  Höhe  d.  Mündung  4,  Breite  d.  Mündung  3  mw. 

„    2:      «     11,      ,      8,      ,      7,     «      „  ,         5,       ,       ,         «         -imm. 

Kegelförmig^;  die  zwei  platten  Embryonalwindungen  sind 
oben  flach,  so  dass  die  Spitze  abgestutzt  aussieht.  Dai*auf  folgt 
eine  Windung  mit  drei  erhabenen  Reifen,  von  welchen  der  obere 
und  der  untere  starker,  als  der  mittlere  sind.  Die  nächste  Win- 
dung (4)  hat  einen  deutlichen  Kiel  in  der  Mitte,  welchem  ein 
erhabener  dünner  Reifen  entspricht.  Über  ihm  befinden  sieh 
zwei,  unter  ihm  ein  gleich  starker  Hauptreifen,  welche  unter 
sich  und  mit  den  Kielreifen  noch  dünnere  erhabene  Reifen  ein- 
schließen. Dann  folgen  bis  zur  Schlusswindung  schwach  convexe 
glatte  Windungen,  welche  aber  unten  einen  durch  den  folgen- 
den Umgang  verdeckten  Kiel  tragen,  der  stellenweise  durch 
geringeres  Übergreifen  der  nächsten  Windung  zum  Vorschein 
kommt  (Fig.  2). 

Die  Schlusswindung  hat  einen  stumpfen  Kiel,  an  welchen 
der  obere  Mundrand  zitmlich  genau  ansetzt. 

Die  Zuwachsstreifuug  ist  so  kräftig,  dass  stellenweise 
Zuwachsrippchen  entstehen. 

^  In  dem  von  M.  Hoernes  angewendeten  Sinne  (aucli  bei  nicht 
flacher  Basis). 


Digitized  by  VjOOQLC 


193 

Die  Mündung  ist  sehr  schief  zur  Basis  gestellt,  die  Ränder 
sind  getrennt.  Der  rechte  Mundrand  ist  nicht  zurückgeschlagen, 
die  Spindel  glatt,  die  Basis  convex,  ein  Nabel  fehlt. 

An  vielen  Stücken  ist  die  Färbung  erhalten,  braun  rait 
weißen,  in  Spiralreihen  geordneten  weißen  Streifen,  deren  ein- 
zelne in  regelmäßigen  Abständen  größer  sind  und  in  Sförmig 
gewundenen  Querreihen  stehen,  welche  aber  nicht  unmittelbar 
von  einem  Umgang  auf  den  anderen  (über  die  Naht)  fortsetzen. 

Unter  den  nicht  wenigen,  aus  dem  Sarmatischen  be- 
schriebenen Phasianellen  ist  die  nächstehende  die  Ph.  Bayemi 
R.  Hoern.^  von  Kischineff,  welche  sich  durch  spitzere  Gestalt 
und  Ebenflächigkeit  der  zwei  letzten  Umgänge  unterscheidet. 

Wie  andere  Beobachter  ähnlicher  Formen  bin  auch  ich 
nur  durch  Abschätzen  der  allgemeinen  Ähnlichkeit  auf  die  Zu- 
theiiung  zur  Gattung  Phasianella  gekommen.  Die  Auffindung 
von  Deckeln  würde  die  sichere  Unterscheidung  von  Trochus, 
um  die  es  sich  handelt,  ermöglichen. 

Waldhof,  I,  II  ns. 

5.  Trochns  anceps  Eichw.^,  rar.  Joannens  Hilb.,  var.  nova. 

Fig.  4-5. 

Kegelförmig,  7  Umgänge,  2  glatte,  convexe,  embryonale, 
darauf  2  in  der  Mitte  stumpf  gekielte  mit  feinen  erhabenen  Linien, 
deren  unterste,  etwas  stärkere,  als  ein  feiner  Faden  ober  der  Naht 
des  nächsten  Umganges  sichtbar  wird.  Manche  Stücke  haben 
sehr  feine  Querrippchen  auf  den  ersten  scuiptierten  Windungen. 
Die  letzten,  schwach  convexen,  fast  ebenen  Windungen  haben 
ebenfalls  feine  Spirallinien,  die  von  noch  feineren  Zuwachs- 
streifen gekreuzt  werden.  Auf  der  Schlusswindung  tritt  ein 
scharfer  Kiel  auf,  welcher  Knötchen  spuren  trägt. 

Die  Mündung  ist  an  allen  meinen  Stücken  abgebrochen. 

Die  Spindel  ist  gedreht,  die  Basis  convex,  der  enge  Nabel 
bedeckt. 

An  wenigen  Stücken  sind  die  Farben  erhalten,  querlaufende 
rothbraune  Zickzack  -  Linien  auf  weißem  Grunde.  Die  Breite 
dieser  Linien  ist  sehr  verschieden.  (Fig.  4  und  5.) 

Die  Form  stimmt,  soweit  Beschreibung  und  Abbildung  ein 

i  Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Roichsanstalt  1874,  S.  37,  Taf.  II,  Fig.  8. 
2  Eichwald,LethaGa  Rossicalll,  1853,  S.  221  und 457,  Taf.  DC,  Flg.  8. 

13 


Digitized  by  VjOOQLC 


194 

sicheres  Urtheil  erlauben,  mit  anceps  überein,  dessen  Färbung 
(hellpurpurne  Querbänder)  verschieden  ist.  Wegen  der  Färbung 
habe  ich  die  Form  als  Varietät  unterschieden. 
Waldhof I,  Uns. 

6.  Troehns  Peneckei  Hilber,  species  nova.^ 

Fig.  6. 
Höhe  6,  Breite  4,  Dicke  S^/2fnm  (Mündung  fehlt). 

Kegelförmig;  6  Umgänge,  2  glatte  convexe,  2  convexe, 
mit  zierlichen  erhabenen  Spirallinien  und  breiten  schwachen 
Querrippen,  ein  schwach  convexer,  mit  feinen  erhabenen 
Spirallinien  und  einem  ober  der  Naht  des  nächsten  Umganges 
als  dünner  Faden  sichtbaren  Kiele. 

Die  Schlusswindung  ist  mit  einem  scharfen  Kiele  versehen; 
der  dachförmig  abfallende  Theil  ober  ihm  ist  sehr  stumpf- 
winkelig gebrochen  und  mit  den  feinen  Spirallinien  versehen. 
Unter  diesem  Kiel  befindet  sich  auf  dem  eingezogenen  Basis- 
theile  ein  zweiter  stumpfer  Kiel,  welcher  mit  dem  Hauptkiel 
eine  spiral  gestreifte  Zone  einschließt;  diese  Zone  hebt  sich 
durch  ihre  von  den  Flecken  unterbrochene  weiße  Färbung 
(6  d)  von  dem  übrigen  hellbraunen  Theile  der  Basis  scharf  ab. 

Die  eigentliche  Basis  ist  stärker  oder  schwächer  spiral 
gestreift.  Ein  Nabel  ist  nicht  sichtbar. 

Die  Färbung  ist  sehr  gut  erhalten.  Vom  dritten  Umgang 
an  bis  zum  Nebenkiel  der  Schlusswindung  stehen  auf  weißem 
Grunde  kastanienbraune  Querflecken,  welche  sich  unter  der 
Mitte  des  dachförmig  abfallenden  Theiles  des  letzten  Umganges 
plötzlich  verschmälern  und  in  dieser  verminderten  Breite  über 
den  Kiel  umbiegen,  um  bis  zum  Nebenkiel  anzuhalten.  Die 
Basis  ist  hellbraun  mit  Spirallinien  aus  abwechselnd  weißen 
und  dunkelbraunen  Strichen. 

Waldhof  I  8. 

7.  Troehns  Guttenbergi  Hllber,  species  nova. 

Fig.  7,  a 

Fig.  7 :  Länge  8,  Breite  5^/3,  Dicke  öVs,  Höhe  d.  Mündg.  4,  Breite  d.  Mündg.  3  mm. 

»    8:      „       8,      ^      6,  r,      5V2.     «      »       »       4,       „      „       „        3mm. 

^  Obwohl  ich  noch  keine  erwachsenen  Stücke  besitze,  glaube  ich  die 
Art  benennen  zu  dürfen,  da  die  erkennbaren  Eigenschaften  zur  Unterscheidung 
von  den  bekannten  Arten  und  zur  Gleichstellung  mit  zu  findenden  erwachsenen 
Stücken  ausreichen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


195 

Kegelförmig;  7  Umgänge,  die  8  ersten  sind  glatt  und 
stark  convex,  die  folgenden  schwach  convex  und  mit  starken 
erhabenen  Spiralreifen  versehen.  An  dem  unteren  Theil  der 
Windungen  befindet  sich  ein  ziemlich  scharfer  Kiel,  der  aber 
erst  auf  der  Schlusswindung  sichtbar  wird.  (Außer  an  emigen 
Stücken  und  auch  hier  nur  stellenweise,  wo  der  folgende 
Umgang  zu  wenig  übergreift.)  Die  Mündung  ist  durch  den 
Kiel  eckig. 

Die  Basis  ist  schwach  convex  und  mit  starken  erhabenen 
Reifen  versehen.  Der  ritzenförmige  Nabel  ist  bedeckt. 

Die  Färbung  ist  hellbraun ;  auf  den  oberen  Mittel  Windungen 
stehen  weiße  Punkte  m  Spiraireihen  auf  den  Reifen,  auf  den 
unteren  Windungen  weiße,  ebenfalls  spiralig  angeordnete, 
Pfeilspitzen  ähnliche  Flecken,  deren  Spitze  nach  der  Mündung 
zeigt. 

Die  Art  ist  unter  den  fossilen  am  nächsten  verwandt 
mit  T.  sannio  Eichw.  (L.  Lethaea  Ross.  III,  223  und  458, 
T.  IX,  Fig.  11.)  Letztere  Art  unterscheidet  sich  durch  die  tiefe 
Naht,  das  Vorhandensein  eines  Knötchens  am  inneren  Mund- 
rand und  die  Färbung  (braune  Querflecken)  von  der  unserigen. 

Waldhof  I  ns,  II  h. 

8.  Amnieola  immntata  Franenfeld« 

1856.  Paludina  iramutata  Frauenfeld.  M.  Hoernes,  „Die 
fossilen  Mollusken  des  Tertiärbeckens  von  Wien",  L,  S.  587, 
Taf.  47,  Fig.  23. 

Die  mir  vorliegenden  Stücke  stimmen  vollkommen  mit 
dieser  Art  überein.  M.  Hoernes  gibt  an,  dass  die  Art  bei 
Bohrungen  am  Raaber  Bahnhof  und  im  Dorfe  Mauer  bei  Wien 
im  „oberen  Tegel"  ^  gefunden  worden  sei. 

Karr  er  2  erwähnt,  dass  der  Fund  von  Mauer  aus  Braun- 


^  M.  Hoernes  hat  im  Text  vielfach  auch  sarmatische  Schichten  unter 
dem  oberen  Tegel  begriffen  (vergl.  die  Fundorte  der  Cerithien),  auf  dem 
Kärtchen  am  Schluss  aber  die  Cerithienschichten  als  etwas  Besonderes  dem 
oberen  Tegel  gegenübergestellt,  von  welchem  er  überdies  in  der  Kart^- 
erklärung  sagt,  dass  er  die  fluviatilen  Schichten  unmittelbar  unterlagere. 

2  Wasserleitung.  Abhandl.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanstalt,  IX,  1877,  S.  328. 
In  Mauer  kommen  übrigens  auch  tiefere  (mediterrane)  Miocaenschichten  vor. 
(Kunz,  „Eine  Studio  über  Mauer  bei  Wien."  Jalirb.  d.  österr.  Touristen-Club, 
XI,  1880,  152.) 

13* 


Digitized  by  VjOOQLC 


196 

kohlenschächten  herrühre  und  stellt  die  bezüglichen  Schichten 
(mit  Cerithien)  in  die  sarmatische  Stufe. 

Neumayr^  bestimmt  eine  Amn.  immutata  aus  den  dal- 
matinischen Süßwassermergeln,  fügt  bei,  dass  die  Form  größer 
und  breiter  sei  als  die  von  M.  Hoernes  abgebildete,  dass  sie 
aber  mit  der  Form  von  Qaya  übereinstimmen,  weshalb  er  keine 
Trennung  wage. 

Sandberger^  erwähnt,  dass  A.  immutata  in  den  Cerithien- 
schichten  des  Wiener  Beckens  (Hernais)  sehr  häufig  sei.  Er 
bespricht  die  Verschiedenheit  von  immutata  Frauenfeld  und 
inmiutata  Neum.*  Er  nennt  die  letztere  Amnicola  convexa 
Sandberger. 

•  Brusina*  bemerkt,  dass  Neumayrs  Abbildung  seiner 
Amn.  immutata  ungenau  sei  und  nennt  die  letztere  A.  Stoöi- 
ciana  Brus. 

Th.  Fuchs ^  führt  A.  immutata  als  eine  der  der  sarma- 
tischen  Stufe  eigenthümlichen  Arten  an,  was  auch  dem  jetzigen 
Stande  unserer  Kenntnis  entspricht. 

Die  ähnliche,  aber  größere  pontische  Art  führt  zwei  Namen, 
von  welchen  wahrscheinlich  die  Sandbergers  älter  ist. 

Waldhof  I  (4  Stücke). 

9.  Hydrobia  Andrassowi  Hilber,  species  nova. 

Fig.  9. 
Höhe  5,  Breite  2V2>  Dicke  2,  Höhe  der  Mündung  2,  Breite  der  Mündung  1  mm. 

Sieben  schwach  gewölbte,  glatte  Umgänge,  deren  erster 
im  Profil  nicht  sichtbar  ist.  Die  Mittelwindungen  haben  hart 
ober  der  Naht  des  nächsten  Umganges  einen  stumpfen  Kiel, 
welcher  in  der  Mitte  der  Schlusswindung  frei  sichtbar  wird. 
Die  Mündung  ist  eiförmig,  oben  winkelig,  ihre  Ränder  hängen 
zusammen.  Ein  schmaler  Nabelritz  ist  sichtbar. 

Die  Form  ist  der  auch  in  den  sarmatischen  Schichten 
vorkommenden  Hydrobia  ventrosa  Mont.  (Paludina  acuta  Drap. 

1  Beiträge  zur  Kenntnis  fossiler  Binnen faunen,  I.  Der  dalmatinische 
Süßwassermorgel.  Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanstalt,  1869. 

2  Land-  und  Süßwasser-Conchylien  d.  Vorwelt,  1870—1875,  S.  575. 

8  Die  Angabe,  dass  letztere  auch  in  ^Cerithienschichten*  zu  Gaya  ge- 
funden wurde,  ist  nur  ein  Irrthum. 

*  Foss.  BinnenraoUusken,  1874,  S.  65. 
5  Zeitschr.  d.  deutschen  geol.  Ges.,  1877. 


Digitized  by  VjOOQIC 


197 

bei  M.  Hoernes)  ähnlich,  unterscheidet  sich  aber  durch  den 
Besitz  eines  Kieles  und  geringere  Wölbung  der  Umgänge.  Unter 
den  Tausenden  von  Stücken  von  Waldhof  habe  ich  keine  un- 
gekielte  gefunden.^ 

Waldhof  I,  II  hh. 

10.  Hydrobia  sntnrata  Fuchs. 

Fig.  10. 

1873.  Melania  suturata  Fuchs.  Theodor  Fuchs.  Beiträge  zur 
Kenntnis  fossiler  Binnenfaunen.  VI.  Neue  Conchylienarten  aus 
den  Congerienschichten  und  aus  Ablagerungen  der  sarmatischen 
Stufe.  Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanstalt,  1873,   S.  25,  Taf.  IV, 

Fig.  24,  25. 
Länge  5,  Breite  2,  Dicke  1 V2»  Höhe  der  Mündung  1 V2,  Breite  der  Mündung  1  mm, 

Thurmkegelförmig;  9  wenig  gewölbte,  glatte  Umgänge, 
welche  hart  ober  der  Naht  einen  stumpfen  Kiel  haben,  der  auf 
der  Schlusswindung  die  Mitte  derselben  einnimmt.  Mündung 
eiförmig  mit  einer  oberen  Ecke,  Mundränder  zusammenhängend, 
Nabelritz. 

Die  von  Fuchs  aus  den  sarmatischen  Schichten  von 
Heiligenstadt  und  Ottakring  als  sehr  häufig  beschriebene  Form 
ist  etwas  kleiner,  als  die  Form  vom  Waldhof,  lässt  aber  keinen 
anderen  Unterschied  erkennen. 

Brusina^  hat  für  Formen,  welche  er  für  der  eben  be- 
sprochenen nahestehend  erklärt,  die  Gattung  Micromelania  auf- 
gestellt. Hydrobia  suturata  würde  aber  dort  nicht  unterzubringen 
sein,  denn  in  der  Diagnose  von  Micromelania  heißt  es:  „apertura 
.  .  .  in  ferne  effusa  an  subcanaliculata.*"  Allerdings  beschreibt 
Brusina  (S.  134)  eine  Micromelania  Fuchsiana  Brus.  mit  den 
Worten:  „Diese  Art  ist  der  Melania  suturata  Fuchs  aus  Ottar 
kring  ziemlich  verwandt,  doch  nicht  gleich,  denn  unsere  hat 
10  Windungen  und  die  letzte  ist  gegen  die  Basis  deutlich  ge- 
kielt. Höhe  6V3,  Breite  iVswiw."    Nach  der  Gattungsdiagnose 


^  Sandberger  (Binnenmollusken,  S.  621)  hält  die  sarmatischen  Hy- 
drobien  für  eingeschwemrat.  Diese  Ansicht  stimmt  weder  mit  ihrem  Erhaltungs- 
zustande, noch  mit  dem  von  ihm  selbst  auf  S.  490  angegebenen  Vorkommen 
der  lebenden  Arten. 

^  Brusina,  Fossile  Binnenmollusken  aus  Dalmatien,  Groatien  und 
Slavonien.  Agram  1874,  S.  133. 


Digitized  by  VjOOQLC 


198 

muss  diese  Art  auch  unten  einen  Ausguss  oder  Canal  haben, 
was  auch  bei  Fuchs'  Originalen  nicht  vorzukommen  schemt. 
Hingegen  ist  suturata  gekielt. 

Hydrobia  suturata  verhält  sich  zu  Hydrobia  (,Paludina*) 
Frauenfeldi  M.  Hoern.  wie  Hydrobia  Adrussowi  zu  H.  ventrosa 
Mont.  (Paludina  acuta  Drap,  bei  M.  Hoemes).  Sie  unterscheiden 
sich  von  ihren  muthmaßlichen  Stammarten  durch  den  Kiel. 

Waldhof  I,  II  hh. 

11.  Mohrensternia  Stoliczka. 

1868.  Ferd.  StoUczka.  Gasteropoda.  Cretaceous  founa  of 
southern  India.  vol.  II.  Calcutta,  8.  274. 

,  Nächststehend  denjenigen  Rissoinae,  die  Schwartz  von 
Mohrenstem  als  eine  besondere  Section  dieses  Genus  bildend 
anführt. 

»Thurmförmig,  dünn,  halb  durchscheinend,  Umgänge 
meist  quer  gerippt,  Spindel  an  der  Basis  geschlitzt.  Mündung 
fast  eiförmig,  hinten  winkelig,  vom  gerundet,  Ränder  zuweilen, 
vorzüglich  vom,  etwas  erweitert,  Innenlippe  glatt,  Außenlippe 
ohne  Wulst,  einfach.  Deckel  und  Thler  unbekannt.*^ 

Schwartz  v.  Mohrenstem^  sagt:  „Ich  sehe  mich  ge- 
nöthigt,  eine  kleine  Anzahl  fossiler  Formen,  welche  sich  im 
Gehäuse  mehr  oder  weniger  den  eigentlichen  Rissoen  nähern,  vor- 
läufig dieser  Gattung  als  Anhang  anzureihen ;  sie  dürften,  wenn  es 
nicht  gelmgen  sollte,  mit  der  Zeit  in  ihnen  degenerierte  Arten 
echter  Rissoen  nachzuweisen,  eine  besondere  Gmppe  bilden, 
welche  sich  durch  ihre  dünne  und  zerbrechliche  Schale,  die 
geschweifte,  unten  vorgezogene  schneidende  Außenlippe  und 
den  Mangel  eines  Wulstes  auf  derselben,  besonders  aber  durch 
ihr  ausschließliches  Vorkommen  in  brakischen  Ablagerungen 
charakterisieren.  Es  sind  dies: 

»Rissoa  inflata  Andrzejowski, 
„       angulata  Eichwald, 
„       Zitteli  Schwartz, 
dimidiata  Eichwald." 


1  Aus  dem  Engl. 

3  S.  ▼.  M.  »Über  die  FaniUte  der  Rissoiden."  ü.  Rissoa,  Denkschrift 
der  kais.  Akademie  der  Wiss.,  math.-nat  Gl.  XIX,  1864,  S.  12,  8.-A. 


Digitized  by  VjOOQIC 


199 

Th.  Fuchs^  scheint  es  nicht  unwahrscheinlich,  dass  R. 
angulata  und  inflata  eher  zu  Pleurocera  gehören,  als  zu  Rissoa. 

Auch  Brusina^  welcher  die  vier  obengenannten  Arten 
in  die  Nähe  seiner  Gattung  Micromelania  stellt,  war  das  Vor- 
handensein der  Gattung  Mohrensternia  fUr  diese  Arten  entgangen. 

Was  die  Stellung  dieser  Gattung  betrifft,  betrachtet  sie 
Fischer  als  Section  von  Rissoa  („Rissoia"),  Zittel  als  Sub- 
genus  von  Pyrgula  (nahe  Micromelania). 

12.  Mohrensternia  hydrobioides  Hilb. 

Fig.  12-14. 
Länge  5,  Breite  2^^,  Dicke  2V2«  Höhe  der  Mündung  2,  Breite  der  Mündung  2  mm. 

Kegelförmig;  6  convexe  Umgänge,  die  2  ersten  glatt, 
die  2  nächsten  gerippt,  die  2  letzten  glatt,  Mündung  eiförmig,  der 
rechte  Mundrand  scharf,  ein  ritzenförmiger  Nabel  vorhanden.' 

Die  Form  gleicht  mit  Ausnahme  der  Rippen  der  Hydrobia 
ventrosa.  Sie  bildet  durch  ihre  Rippen  einen  Übergang  von 
Hydrobia  zu  Mohrensternia.  Da  die  Berippung  bisher  von  der 
Gattungsdiagnose  von  Hydrobia  ausgeschlossen  ist,  bezeichne 
ich  sie  als  Mohrensternia.  Wahrscheinlich  entstand  die  Form 
durch  Berippung  der  H.  ventrosa  und  befindet  sich  auf  dem  Wege 
zu  einer  vollständig  berippten  Form,  und  zwar  der  M.  inflata. 
Sie  beleuchtet  die  Abstammung  der  Gattung  Mohrensternia.  Das 
geologisch  jüngere  Erscheinen  der  letztgenannten  Gattung  spricht 
dafür,  dass  die  Richtung  der  Abänderung  nicht  etwa  die  um- 
gekehrte war. 

Waldhof  I  h  (beiläufig  150  Stück),  II  s  (7  Stück). 

13.  Übergangsformen  zwischen  Mohrensternia  hy drobioides 
Hilb.  und  inflata  Andrz. 

Fig.  15-17. 
Die  Berippung,  dehnt  sich  unregelmäßig  aussetzend,  bis  zur 
Schlusswindung  aus.   Nähere  Angaben  in  der  Tafelerklärung. 
Waldhof  II  s. 


^  Th.  Fuchs,  Beiträge  zur  Kenntnis  fossiler  Binnenfaunen.  III.  ,,Die 
Fauna  der  Ck)ngerien-Schicht^  von  Radmanest  Im  Banate.*'  Jahrb.  der  k.  k. 
geoL  Reiobsanstalt,  1870,  S.  344,  Fußnote  \ 

^  S.  Brusina,  Fossile  Binnenmollusken  aus  Dalmatien,  Groatien  und 
Slavonien.  Agram,  1874.  ß.  131  und  133. 

3  Die  ungemein  feinen,  entfernten  Spiralfurchen  des  in  Fig.  13  abge- 
bildeten Stückes  scheinen  durch  An  Witterung  verursacht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


200  

14.  Mohrenstemia  inflata  und  M.  angalata. 

Diese  zwei  Arten  umfassen  bei  M.  Hoernes ^  \ier  Formen: 
22  a  *  niedrig,  spiralstreiflg,  mit  runden  Umgängen,  22  b  niedrig, 
glatt,  mit  eckigen  Umgängen,  23  a  schlank,  glatt,  mit  eckigen 
Umgängen,  23  b  schlank,  spiralstreiflg,  mit  runden  Umgängen, 
22  a  und  b  werden  als  Rissoa  inflata,  23  a  und  b  als  R.  angu- 
lata  bezeichnet.  Die  Beschreibung  trägt  der  Verschiedenheit  der 
Eigenschaften  so  Rechnung,  dass  nicht  ersichtlich  ist,  welche 
Formen  als  Typen  der  Art  gelten.  Ihm  (M.  Hoernes)  folgte  ganz 
genau  Schwartz  v.  Mohrenstern.* 

In  einem  engeren  Zusammenhange,  als  die  von  M.  Hoernes 
zusammengezogenen  scheinen  aber  auf  den  ersten  Anblick  die 
Formen  22  a  und  23  J,  und  22  b  und  23  a  zu  stehen;  sie  unter- 
scheiden sich  indes  nicht  nur  durch  den  Grad  der  Schlankheit, 
sondern  auch  dadurch,  dass  der  rechte  Mundrand  bei  den  als 
angulata  bezeichneten  Formen  am  Grunde  vorgezogen  ist. 
(M.  Hoernes,  S.  578.) 

Die  von  M.  Hoernes  angenommene  Gruppierung  ist  von 
Eichwald*  angebahnt  worden,  welcher  R.  turricula  (Fig.  9 
und  9*)  und  R.  angulata  (Fig.  10  und  10*)  in  ähnlicher  Weise 
behandelte.  M.  Hoernes  (S.  576)  fasste  Eichwalds  turricula 
(Fig.  9  und  9*)  als  synonym  mit  R.  inflata  auf.  Dies  ist  aber 
unrichtig  und  Schwartz  v.  Mohrenstern  behandelt  auch 
beide  selbständig,  indem  er  zwar  Eichwalds  Figur  9  als 
synonym  mit  inflata,  hingegen  9*  als  R.  turricula  anführt. 
R.  turricula  ist  eine  Rissoa  („bord  exterieur  tres  epais  et  ren- 
verse  en  dehors,  formant  une  lävre  distincte**,  Eichwald, 
S.  268),  während  inflata  den  schneidenden  rechten  Mundrand 
der  Mohrensternien  hat.  M.  Hoernes  hat  diesen  Unterschied 
an  den  eingesandten  Stücken  Eichwalds  bemerkt,  trotzdem 
aber  auf  Grund  der  Abbildung  Eich  walds  die  Identiflcierung 
vorgenommen. 

1  M.  Hoernes,  Mollusken,  I,  S.  576  und  577,  Taf.  48,  Fig.  22—23. 

2  Hier  ist  M.  Hoernes  von  seiner  Übung  abgegangen,  nur  verschiedene 
Ansichten  des  gleichen  Stückes  durch  Buchstaben  zu  unterscheiden. 

8  S.  V.  Mohren  Stern,  „Über  die  Familie  der  Rissoiden."  IL,  Rissoa, 
Denkschr.  der  kais.  Akad.,  XIX.,  1804,  S.  53  und  54,  Taf.  IV,  Fig.  44  und  45. 

*  Eichwald,  Lethaea  Rossica,  III,  1853,  S.  267  und  268,  Taf.  X. 
Fig.  9  und  10. 


Digitized  by  VjOOQLC 


201 

Weder  M.  Hoernes  noch  Schwartz  v.  Mohrenstern 
sagen,  welche  der  zwei  Formen  von  inflata  und  angulata  sie 
als  Typus  betrachten.  Bei  angulata  Eichw.  ist  die  Entscheidung 
leicht,  da  Eichwald  selbst  die  gestreifte  Form  als  var.  striata 
bezeichnet.^  (Als  Speciesname  könnte  striata  nicht  verwendet 
werden,  da  Eichwald  unmittelbar  vorher  die  gestreifte  Form 
seiner  turricula  ebenfalls  so  bezeichnet.) 

Bei  inflata  Andrz.  ist  die  Entscheidung  schwieriger,  da 
der  Artname  ohne  ein  Wort  der  Beschreibung  und  ohne  Ab- 
bildung in  einer  Liste  von  Deshayes  berichtigter  Bestimmungen 
Andrzejowskis  erscheint.  (Bulletin  de  la  soc.  geol.  de  France  VI., 
1834  ä  1835,  Paris  1834,  S.  322.)  M.  Hoernes  zieht  auch 
semicostata  Andrz.  hinzu.  (Deshayes  hatte  diese  Form  als 
var.  der  costata  Andrz.  bezeichnet,  welche  bei  M.  Hoernes 
als  var.  der  decussata  erscheint.)  Der  Name  inflata  hat  erst 
dadurch,  dass  ihn  M.  Hoernes  auf  Grund  von  ihm  gesehener 
Originale  Andrzejowskis  aufgenommen,  Berechtigung  erhalten. 
Dafür,  welche  der  zwei  Formen  M.  Hoernes  dem  Original 
entspricht,  besteht  in  der  Literatur  kein  Anhaltspunkt.  Unter 
diesen  Umständen  halte  ich  es  für  das  Beste,  gleich  wie  Eich- 
wald bei  angulata  gethan,  die  ungestreifte  Form  als  Typus 
anzusehen.  Die  gestreiften  Formen  nenne  ich  pseudangulata 
und  pseudiuflata.  Dadurch  werden  M.  Hoernes'  Fig.  226  = 
inflata  Andrz.,  22  a  =  pseudiuflata  Hilb.,  23  a  =  angulata  Eichw., 
23  6  =  pseudangulata  Hilb. 

Gruppierung  dieser  und  verwandter  Formen. 

Abgesehen  von  dem  Vorgezogensein  des  unteren  Theiles 
des  rechten  Mundrandes  bei  M.  angulata  und  der  wechselnden 
Zahl  der  Rippen,  welche  Eigenschaften  bei  jeder  einzelnen  der 
im  Folgenden  erwähnten  Formen  gleich  bleiben,  lassen  sich  diese 
Formen  nach  Gestalt  und  Streifung  folgendermaßen  gruppieren. 

Für  diesen  Zweck  bezeichne  ich  die  in  Betracht  kommen- 
den Eigenschaften  mit  Zahlen: 

1  =  hoch  3  =  rund  5  =  glatt 

2  =  niedrig        4  =  winkelig        6  =  gestreift. 


1  In  der  Tafel-Erklärung. 


Digitized  by  VjOOQIC 


202 

Da  1  und  2,  3  und  4,  5  und  6  sich  ausschließen,  ergeben 
sich  folgende  8  mögliche  Formen,  von  denen  4  eben  besprochen 
wurden,  2  weitere  im  Folgenden  nachgewiesen  werden,  2  un- 
bekannt sind. 


Mögliche  Formen : 

Bekannte  Formen : 

1,  3,  5 

r^ 

Graecensis  Hilb., 

1,  3,  6 

= 

pseudangulata  Hilb., 

1,  4,  5 

= 

angulata  Eichw., 

1,  4,  6 

=rz 

Styriaca  Hilb.\ 

2,  3,  5 

= 

unbekannt, 

2,  3,  6 

— r 

pseudinflata  Hilb., 

2,  4,  5 

^^ 

inflata  Andrz., 

2,  4,  6 

r=r 

unbekannt. 

Mohrenstemia  inflata  Andrz. 

Fig.  18. 
Ich  bringe  ein  Stück  zur  Abbildung,  dessen  Rippen  am  Ende 
der  Schlusswindung  fehlen.  Man  sieht  auch  besser,  als  an  dem 
von  M.  Hoemes  abgebildeten  Stücke,  dass  der  rechte  Mundrand 
unten  nicht,  wie  bei  angulata,  vorgezogen  ist. 

Waldhof  I  hh  (über  2100  Stücke),  H  hh  (beiläufig  TOOOStücke). 

15.  Mohrenstemia  angnlata  Eieliw. 
Einzelne  Stücke  sind  tiefblau. 

Waldhof  I  hh  (beiläufig  5400  Stück),  II  (beiläufig  3500  Stück). 

16.  Mohrenstemia  Styriaca  Hilber^  species  nova. 

Fig.  11. 

Die  Form  gleicht  vollständig  der  angulata,  nur  ist  die 
Oberfläche  spiral  gestreift.  Behufs  gleichmäßiger  systematischer 
Behandlung  innerhalb  der  Gruppe  habe  ich  auch  dieser  Form 
einen  Artoamen  gegeben. 

Waldhof  II  SS  (1  Stück.) 

17.  Mohrenstemia  Graecensis  Hilber,  species  nova. 

Fig.  19. 
Länge  6,  Breite  3V2.  Dicke  3,  Höhe  der  Mündung  3,  Breite  der  Mündung  2  mtti. 

Thurmförmig;  8  convexe  Umgänge,  welche  mit  Ausnahme 
der  zwei  ersten  runde  Rippen  tragen.  Die  Zwischenräume  sind 

1  Rissoa  Glotho  M.  Hoemes  hat  die  gleiche  Combination,  ist  aber  eine 
Rissoa  (Mündungswulst)  und  auch  niedriger. 


Digitized  by  VjOOQLC 


208 

glatt.  An  dem  abgebildeten  Stück  setzen  die  Rippen  auf  den  Rück- 
seiten des  vorletzten  und  des  letzten  Umganges  aus,  während  zwei 
andere,  unvollkommen  erhaltene  Stücke  regelmäßig  berippt  sind. 

Der  Nabel  ist  fast  ganz  verdeckt.  Der  rechte  Mundrand 
ist  etwas  beschädigt. 

Als  Typus  betrachte  ich  die  regelmäßig  berippte  Form. 

Waldhof  II  SS  (3  Stücke). 

18.  Cardinm  cf.  Snessi  Barbot. 

Fig.  20. 

Die  Form  ähnelt  der  von  R.  Hoernes  (Jahrb.  d.  k.  k.  geol. 
Reichsanstalt,  1875,  S.  71,  Taf.  II,  Fig.  24)  als  „C.  obsoletum 
var.,  Übergang  zu  Suessi  Barbot*  beschriebenen  und  abgebildeten 
Form  aus  dem  Nussgraben  bei  Wiesen.  Auf  der  stark  convexen 
Schale  treten  3  mit  scharfen  Schuppen  besetzte  Rippen  stärker 
hervor.  Eine  liegt  auf  dem  Kiel,  eme  in  der  Mitte,  durch  3  Rippen 
vom  Kiel  getrennt,  und  eine  weitere  vorn,  wieder  durch  eine 
schwächere  Rippe  getrennt.  Auf  3  anderen  Rippen  stehen  ein- 
zelne Schuppen. 

Waldhof  I  8  (11  Stück). 

19.  Modiola  Norica  Hilber^  species  nova. 

Flg.  21. 
Länge  20,  Breite  10  mm. 

Schwach  gewölbt,  verlängert  eiförmig  mit  eingebogenem 
Vorderrande,  ziemlich  dünnschalig.  Vom  Wirbel  läuft  ein 
stumpfer  Kiel  nach  dem  Hinterrande;  der  Theil  vor  dem  Kiel 
ist  mit  Zuwachsstreifen,  der  TheU  hinter  ihm  mit  25  ziemlich 
kräftigen,  oben  convexen  Rippen  versehen.  Die  Zwischenräume 
der  Rippen  sind  ganz  schmal,  die  Rippen  an  ihrem  unteren 
Ende  über  ^/^mm  breit. 

Die  Form  steht  der  marginata  Eichw.  sehr  nahe,  unter- 
scheidet sich  aber  durch  die  kräftigen  Rippen,  während  mar- 
ginata nur  feine  erhabene  Linien  besitzt. 

Waldhof  II  SS  (1  Stück). 


Tafel-Erklärung. 

Fig.  1 :  Phasianella  Styriaca  Hilb.  (U),  a  nat.  Gr.  vom,  b  nat  Gr. 
hinten,  c  3fach  vorn.  (Scnlptur  der  Anfangswindongen  hier  und  in  Fig.  3) 
nngenao.    Die  weißen  Flecken  sind  nicht  Knoten,  sondern  Farbenzeichnong. 


Digitized  by  VjOOQLC 


204 


Fig.  2 :  Ph.  St.  (II),  nat.  Gr.  vom. 

Fig.  3:  Ph.  St.  (I),  3fache  Gr.  iiinten. 

Fig.  4 :  Trochus  anceps  Eichw.  var.  Joanneus  Hilb.  (I),  a  nat.  Gr.  vom, 
b  4fache  Gr.  hinten. 

Fig.  5:  T.  a.  var.  J.  (I),  öfache  Gr.  hinten. 

Fig.  6 :  Trochus  Peneckei  Hilb.  (I),  a  nat.  Gr.  vom,  b—d  4fache  Gr. 
vorn,  hinten,  unten  (rechter  Mundrand  abgebrochen). 

Fig.  7 :  Trochus  Guttenbergi  Hilb.  (II),  a  nat.  Gr.  vom,  b—c  Stäche  Gr. 
hinten,  unten. 

Fig.  8:  T.  G.  aO,  3faohe  Gr.  hinten. 

Fig.  9 :  Hydrobia  Andrussowi  Hilb.  (I),  nat.  Gr.,  a  vom,  b  hinten. 

Fig.  10:  Hydrobia  suturata  Fuchs  (II),   4fache  Gr.,   a  vom,   b  hinten. 

Fig.  11:  Mohrenstemia  Styriaca  Hilb.  (II),  vom,  3fache  Gr. 

Fig.  12 :  Mohrenstemia  hydrobioides  Hilb.  (I),  öfache  Gr.,  a  vom,  b  hinten. 

Fig.  13:  M.  h.  (I),  öfache  Gr.,  vom. 

Fig.  14 :  M.  h.  (I),  Andeutungen  von  Rippen  auf  der  vorletzten  und  (auf 
der  Zeichnung  nicht  dargestellt)  auf  der  Vorderseite  der  Schlusswindung, 
öfache  Gr.,  hinten. 

Fig.  16 :  Mohrenstemia,  Zwischenform  zwischen  hydrobioides  Hilb.  und 
inflata  Andrz.  (II).  Bis  zur  glatten  Schi uss Windung  gerippt.  4fache  Gr.,  hinten- 

Fig.  16 :  Ähnliche  Zwischenform  (II).  Bis  zum  letzten  Viertel  der  Schluss- 
windung gerippt.  4fache  Gr.,  a  vom,  b  hinten. 

Fig.  17 :  Ähnliche  Zwischenform  (U).  Erste  Hälfte  der  Schlusswindung 
ungerippt.  4fache  Gr.,  a  vom,  b  hinten. 

Fig.  18:  Mohrenstemia  inflata  Andrz.  (II).  4fache  Gr.,  a  vom,  b  von 
der  Seite  des  rechten  Mundrandes. 

Fig.  19 :  Mohrenstemia  Graecensis  Hilb.  (II).  4fache  Gr.,  a  vom,  b  hinten. 

Fig.  20:  Cardium  cf.  Suessi  Barb.  (I),  a  nat.  Gr.,  b  öfache  Gr.  v.  aui^n. 
(Viel  stärker  convex  als  gezeichnet.) 

Fig.  21:  Modiola  Norica  Hilb.  (II),  nat.  Gr. 

Originale  im  steierm.  I.  Joanneum  in  Graz. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Hilber  :  Die  sarmat.Schichten  v.Waldhof  bei  Graz. 


4 


7> 


T^ 


4 


r5. 


^4 


6^ 


6!> 


6? 


7f 


5a 


5.fc 


\      I 


fC?  '0^  i*-  ßa  tt*  ?•  '*• 


j  £&i 


:I    I 


76?'  tßf» 

1 


no'  '^^  18?^  nP 


199^  19p 


209' 


20? 


A.  dirobod*n.d.Hat.^ri.a.lUh. 


LiflLAnsi.v.TluBajinwaiflw'WUn, 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Amphibolgesteine 
der  Niederen  Tauern  und  Seethaler  Alpen. 

(Neue  Beiträge  zur  Petrographie  Steiermarks.) 

IL 

Von 

Dr.  J.  A.  Ippen. 


Vorbemerkung. 

Die  Gesteine,  deren  petrographische  Beschaffenheit  das 
Object  dieser  Studie  bildet,  sind  größten theils  von  Herrn  Prof. 
Dr.  Doelter  gelegentlich  seiner  Aufnahrasarbeiten  im  krystal- 
linischen  Schiefergebiete  der  Niederen  Tauern  und  Seethaler  Alpen 
aufgesammelt  und  mir  zur  Bearbeitung  übergeben  worden. 

Nur  ein  kleinerer  Theil  (wenige  HandstUcke)  entstammt  den 
Aufsammlungen  des  Herrn  cand.  phil.  Karl  Schmutz.  Es  sind 
dies  die  Gesteine  von  Niederwölz,   Neuraarkt  und  Teufenbach. 

Die  meisten  der  untersuchten  Gesteine  waren  Amphibolite, 
doch  auch  in  diesen  zeigten  sich  kleine  Eigenthümlichkeiten  und 
Abweichungen  von  viel  geschilderten  Typen,  wie  auch  mir  solche 
schon  untergekommen  waren,  so  dass  ein  Studium  derselben 
immerhin  noch  Neues  fördern  konnte  und  lohnend  erschien. 

Man  wird  in  dieser  Arbeit  allerdings  eine  präcisere  Bestim- 
mung der  Hornblende  noch  vermissen  und  nur  kurze  Angaben 
über  eigenthümliche  Ausbildung  derselben  —  über  Corrosion 
derselben  —  finden. 

Der  Grund  dafür  liegt  darin,  dass  ich  beabsichtige,  aus 
mehreren  dieser  homblendeführenden  Gesteine  die  Hornblenden 
einer  chemischen  Untersuchung  zu  unterwerfen,  respective  ihren 
vermuthlich  größeren  Natriumgehalt  quantitativ  zu  ermitteln, 
um  dessen  eventuelle  Beziehungen  zu    den   doch   auffälligen 


Digitized  by  VjOOQLC 


206 

Erscheinungen  des  Pleochroismus  zu  prüfen  und  dann  in  einer 
speciellen  Arbeit  die  genauen  Beziehungen  der  chemischen 
Eigenschaften  dieser  Hornblenden  zu  dem  optischen  Verhalten 
darzulegen. 

Was  diese  Hornblenden  besonders  bemerkenswert  macht, 
ist  auch  der  Gehalt  an  Titanit.  Manche  Hornblendekrystalle 
sehen  geradezu  wie  übersäet  mit  Titanit  aus. 

Im  Vergleiche  mit  Hornblendegesteinen  des  Bachergebirges 
und  denen  der  Stubalpen  ergibt  sich,  dass  die  Amphibolite  des 
jetzt  zu  schildernden  Gebietes  bezüglich  der  Hauptconstituenten 
ein  sehr  wenig  abweichendes  makroskopisches  Bild  zeigen. 

Trotzdem  gibt  sich  bei  genauerer  Prüfung  der  Untei-schied 
darin  kund,  dass  erstens  Rutil  und  Zirkon  viel  seltener  sind  als 
in  den  Gesteinen  des  Bachergebirges  und  der  Stubalpen  und 
dass  das  Quarz-Peldspath-Glimmergemenge  in  den  Amphiboliten 
der  Seethaler  Alpen  und  Niederen  Tauem  meist  mehr  hervortritt. 

Es  kann  aber  nicht  genügend  hervorgehoben  werden,  dass 
für  diese  Gesteine  die  Bezeichnung  „Amphibolite**  trotzdem  auf- 
recht erhalten  werden  muss  und  die  Anwendung  des  Ausdruckes 
„Hornblendegneis"  falsch  ist. 

Kalkowsky^  betont :  „ Aber  nur,  wenn  Quarz  und  Feld- 
späthe  noch  in  bedeutender  Menge  neben  Hornblende  vorhanden 
sind,  kann  man  von  Hornblendegneis  sprechen,  sonst  gehören 
solche  Gesteine  zu  der  großen  Familie  der  Amphibolite." 

Seite  210  sagt  derselbe  Autor  weiter:  „Will  man  genauer 
diejenigen  Gesteine,  in  welchen  Hornblende  den  Glimmer  zum 
größten  Theil  vertritt,^  die  aber  doch  ein  mit  Parallelstructui- 
ausgerüstetes  gneisartiges  (also  Quarz  und  Feldspath  innig  ge- 
mischt und  von  Hornblende  durchdrungen)  Gefüge  haben,  als 
Homblendegneis  bezeichnen,  so  bleibt  für  das  gleichmäßige  und 
oft  richtungslos  körnige  Gemenge  aus  Quarz,  Feldspath  und 
Hornblende  nur  die  Bezeichnung  als  Quarz-Feldspat h- 
Amphibolit  übrig." 

Auch  nach  Kalkowskys  zweiterwähnter  Fassung  ist 
Hornblendegneis   eben   ein    „Gneis",   der   Hornblende   führt, 

1  Kalkowsky,  Elemente  der  Lithologie,  Seite  171. 

2  Das  ist  aber  in  den  von  mir  untersuchten  Araphibolgestelnen  nicht 
der  Fall. 


Digitized  by  VjOOQLC 


207 

also  richtiger  »hornblendeführender  Gneis*,  genau  so,  wie  es 
einen  Homblende-Biotitgranit  gibt. 

Auch  nach  Zirkel,^  Titel  „Homblendegneis"  ergibt  sich, 
dass  den  von  mir  zu  schildernden  Gesteinen  der  Name  Horn- 
blendegneis nicht  zukommt,  indem  Zirkel  ausdrücklich  sagt: 
,Es  ist  schwer,  die  Grenze  gegen  die  letzteren  (Homblende- 
gneise)  zu  ziehen,  aber  nicht  wohlgethan,  Gesteine  mit  sehr 
vorwaltender  Hornblende  zu  den  Gneisen  zu  rechnen. 

Femer  bedingt  der  Name  Gneis  immerhin  ein  gewisses 
Parallelgefüge. 

Hat  aber,  und  dies  ist  in  den  von  mir  untersuchten  Gesteinen 
der  Fall,  die  Hornblende  die  Vormacht  und  ist  außerdem  von 
einer  Vertretung  des  Glimmers  durch  Hornblende  nicht  mehr 
die  Rede,  so  kann  der  Ausdruck  „Homblendegneis"  wohl  nicht 
in  Anwendung  gebracht  werden. 

Wie  aus  den  in  der  Folge  gegebenen  petrographischen 
Untersuchungen  hervorgeht,  gehören  einige  Gesteine  des  Auf- 
Bammlungsgebietes  zu  den  homblendeführenden  Gneisen  und  ist 
der  Beweis  dafür  in  den  Beschreibungen  gegeben. 

Nur  sind  die  eigentlichen  Amphibolgesteine  vereinigt  mit 
den  homblendeführenden  Gneisen  und  Contacten  von  Gneis  und 
Hornblende;  andererseits  sind  unter  einem  Titel  vereinigt  die 
»Noricite*.  Die  Ergebnisse  der  Untersuchung  und  die  daraus 
folgende  genauere  Anordnung  finden  sich  dann  im  „Rückblicke*. 


Literatur. 

G.  G  e  y  e  r,  Bericht  über  die  geologischen  Aufnahmen  im  Gebiete  des  Special- 
kartenblattes Murau.  Verhandlungen  der  geolog.  Roichsanstalt,  1891.  Nr.  6. 

G.  Geyer,  Bericht  über  die  geologischen  Aufnahmen  im  oberen  Murthale 
(Phyllitmulde  von  Murau  und  Neumarkt).  Verhandlungen  der  geologischen 
Reichsanstalt.  1891.  Nr.  17. 

R  Hocrnes,  Schöckelkalk  und  Semriacher  Schiefer  im  oberen  Murthale. 
MittheUungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steiermark. 
Jahrgang  1891.  XXVIII.  Heft.  (Miscellanea.) 

B.  Hoernes,  Schöckelkalk  und  Semriacher  Schiefer.  Ebendaselbst  (Ab- 
handlungen). 


*  F.  Zirkel,  Lehrbuch  der  Petrographie.  III.  Band,  Leipzig  1894. 


Digitized  by  VjOOQIC 


208 


Specieller  Theil. 


Amphibolite  und  hornblendef&hrende  Gneise. 

Zistl-Pusterwald. 

Handstück  graugrüne  Oberflächenfarbe,  auf  frischer  Hieb- 
fläche äußerst  lebhaft  glänzende  kleine  KrystäUchen.  Gestein 
nicht  sehr  hart,  stellenweise  grauweiß  stäubend. 

Unter  dem  Mikroskope  zeigt  sich  dieses  Gestein,  abgesehen 
von  größeren  Mengen  von  Magnetit,  der  nicht  krystallographisch 
begrenzt  ist,  aus  Hornblende  in  Form  feiner  Nädelchen  bestehend, 
die  nach  verschiedenen  Richtungen,  zu  größeren  Gruppen  ver- 
einigt, das  Gestein  durchziehen.  Der  Pleochroismus  dieser  Horn- 
blende ist  im  Sinne  von  c  strohgrün,  senkrecht  darauf  blass- 
blaugrün.  c:£<5[  14*5^— 15^  aus  vielen  Messungen  das  Mittel. 

Der  Charakter  der  ZertheUung  in  feine  Nädelchen  neben 
dem  Auftreten  von  größeren  Hornblenden  spricht  trotz  des 
schwach  bläulichen  Tones  des  Pleochroismus  für  Tremolith. 

Pusterwald  (Steinmetz). 

Makroskopisch  sehr  dem  vorhin  betrachteten  Gesteine 
ähnlich,  nur  sind  hier  die  Hornblendekryställchen  schon  be- 
deutend größer,  schon  1  mm  und  auch  darüber  große  sind 
leicht  zu  erkennen. 

Messungen  der  schiefen  Auslöschung  c  :£  ergeben  auch 
hier  den  Winkel  14"5^— 15°;  der  Pleochroismus  ist  derselbe  wie 
in  dem  vorher  beschriebenen  Falle. 

Während  aber  in  diesem  Gesteine  zur  Hornblende  noch 
Peldspath  tritt  (Anorthit)  und,  wie  schon  gesagt,  die  Hom- 
blendekrystalle  größer  sind,  auch  schon  Einschlüsse  an  Titanit 
zeigen,  ist  im  vorhergehenden  Falle  die  Hornblende  sehr  klein, 
frisch  und  macht  den  Eindruck,  als  ob  sie  einfach  eigentlich 
nicht  ein  Gestein,  sondern  nur  ein  Einschluss,  eine  Scholle  von 
frisch  gebildeter  eisenärmerer  Hornblende,  und  zwar  entstanden 
durch  Auslaugung  eines  Gesteins,  wie  das  von  Puster wald 
(Steinmetz)  sei,  wofür  wohl  im  ersteren  Gesteine  der  Austritt 
von  Magnetit  spräche. 


Digitized  by  VjOOQIC 


209 


Ob  die  Bildung  einer  so  ungemein  feinkörnigen  und  bei- 
nahe wie  ausgeblasst  aussehenden  Hornblende  nicht  auch  zum 
Theile  dem  Contact  mit  anderen  Gesteinen,  besonders  mit  Kalk, 
zuzurechnen  sei,  soll  noch  weiter  untersucht  werden. 

Willingalpe  (Pusterwald,    Rottenmanner  Tauern). 

Deutlich  parallel  geschiefertes  Amphibolgestein,  weiße  Lagen 
mit  graugrünen  bänderweise  abwechselnd. 

Zum  Theil  sind  die  gebänderten  Lagen  aufgestaucht  durch 
Einlagerung  von  größeren  Amphibolflasern. 

Das  Bild  auf  einer  Hiebfläche  stellt  sich  schematisiert 
folgendermaßen  dar: 

C 

'-B 


A  Feldspath-Zoisitlage. 

B  dankelgraugrüne  Amphibol-Zoisit- 

lage. 
C  Inftltrationsgänge  meist  senkrecht 

auf  die  Scliiefening. 
D  Flascm  aus  Amphibol. 


Das  Gestein  erweist  sich  nach  den  mineralogischen  Eigen- 
schaften des  Amphibols  als  zu  den  vorher  beschriebenen  gehörig 
nur  tritt  hier  Feldspath  noch  in  bedeutender  Menge  ein. 

Neben  Hornblende  findet  sich  aber  auch  Chlorit,  u.  zw. 
wohl  als  Umwandlungsproduct  aus  Hornblende  entstanden, 
worauf  die  äußeren  Umgrenzungen  hinweisen,  bei  Verlust  der 
für  Hornblende  charakteristischen  Polarisations-Farben. 

Wenischgraben. 

Amphibolit  von  wenig  deutlicher  Schieferung.  Die  Horn- 
blende schon  makroskopisch  deutlich  erkennbar.  Der  Dünnschliff 
bietet  nichts  besonders  Bemerkenswertes  dar.  Der  Quarz  ist  in 
relativ  sehr  geringer  Menge  vorhanden. 

14 


Digitized  by  VjOOQIC 


210 


St.  Wolfgang  bei  Obdach  (nach  Wolfgang  vor  dem  Kreuze 
auf  dem  Wege  zum  Zirbitzkogel.) 

Dieses  Gestein  erweist  sich  nach  mikroskopischer  Prüfung 
als  vorwiegend  bestehend  aus  Amphibol,  Granat  und  einem 
Biotit,  senkrecht  auf  c  beinahe  schwarz,  parallel  c  gelbbraun. 

Der  in  dem  Gesteine  ebenfalls  vorhandene  Quarz  zeigt 
stark  die  Irisierung,  wohl  infolge  eines  Druckes,  dem  das 
Gestein  ausgesetzt  war. 

Unzmarkt — Weißegg,  Unzberg. 

Unter  dem  Mikroskope  sich  wesentlich  erweisend  als 
quarzreicher  Gneis,  zoisitfreies  Gestein,  in  welches  Hornblende 
in  Lagen  eingelagert  ist. 


Pf 


A  Hornblendelage. 
B  Gneislage. 
C  Gneis-Hornblendelage. 
Scberaatisch. 


Fig.  2. 

Die  Constituenten  des  Gneises  sind  nach  der  Quantität 
in  absteigender  Linie,  Quarz,  Feldspath,  Glimmer. 

Nach  der  Auslöschung  ist  der  Feldspath  des  Gneises  Albit. 
DerBiotitist  dunkelbraungrün  und  in  ziemlich  großen  Durch- 
schnitten zuweilen  mit  Hornblende  regelmäßig  verwachsen ;  doch 
ist  der  größere  Antheil  des  Glimmers  ein  schwach  gelblicher 
Muscovit. 

Neben  Hornblende  führt  aber  dieses  Gestein  ziemlich  \iel 
Chlorit,  der  aber  jedenfalls  nicht  primär,  sondern  aus  Hornblende 
entstanden  ist,  da  sich  in  dem  Chlorit  noch  völlig  frische,  als 
solche  leicht  erkenntliche  Hornblende  findet.  Als  wesentlich 
möchte  ich  zur  Charakteristik  dieses  Gesteines  noch  hervorheben, 
dass  sowohl  Muscovit,  als  auch  Albit  regelmäßige  Begrenzungen 


Digitized  by  VjOOQIC 


211     _ 

zeigen,  sowie  auch  keinerlei  undulöse  Aüslöschungen  aufweisen, 
so  dass  das  Gestein  gewissermaßen  außer  der  durch  Chemismus 
erfolgten  Veränderung  der  Hornblende  in  Chlorit  keinerlei 
Druck-  und  Schubveränderungen  (Zertrümmerungen  als  Kata- 
klase  erkennbar)  erlitten  zu  haben  scheint. 

Unzmarkt —Weißegg-Wald,   oberhalb  Unzmarkt. 

Die  Hornblende  in  diesem  Gesteine  nimmt  sehr  häufig 
die  Form  breiter  Lappen  an.  Spaltrichtungen  sind  meist  sehr 
unvollkommen  entwickelt. 

Es  ist  deshalb  auch  sehr  schwer,  sie  von  dem  gleichfalls, 
obwohl  in  geringerer  Menge  vorhandenen  Chlorit  zu  unter- 
scheiden. Der  Chlorit  spielt  nicht  die  Rolle  eines  Constituenten 
dieses  Gesteines,  sondern  er  ist  auch  in  diesem  Falle  nur  ein 
secundäres  Product,  aus  der  Hornblende  entstanden. 

Zoisit  ist  in  groiBer  Menge  vorhanden  in  einer  Form,  in 
der  er  zum  Theil  sehr  schwer  zu  erkennen  ist. 

Nämlich  außer  in  der  bekannten  Form  von  Säulen  mit  den 
charakteristischen  Quer-  und  Längsrissen,  ohne  terminale  Be- 
grenzung, findet  er  sich  in  Form  ungemein  breiter  Krystalle  mit 
wenig  entwickelter  Spaltbarkeit,  so  dass  es  sehr  schwer  ist^ 
sich  zur  optischen  Orientierung  passende  Schnitte  aufzusuchen. 
Außerdem  ist  er  von  schwach  gelblicher  Farbe  mit  geringem 
Pleochroismus  und  sich  in  dieser  Eigenschaft  dem  Epidot  der 
krystallinen  Schiefer  etwas  nähernd.  ||  zu  c  ist  er  beinahe  glas- 
klar, JLc  grünlichgelb. 

Danach  könnte  man  wohl  für  eine  solche  Varietät  des 
Zoisites  die  Bezeichnung  „Orthoepidot"  vorschlagen. 

Von  Chlorit  nur  durch  Betrachtung  und  Prüfung  im  con- 
vergenten  Licht  zu  trennen,  ist  ein  grüner  Glimmer,  dessen 
innere  Anordnung  der  Blättchen  jedenfalls  eine  äußerst  compli- 
cierte  sein  muss.  Ohne  Anwendung  des  Analysators  nämlich 
erweist  er  sich  als  gelbgrün  im  Centrum  des  Krystalles  und 
smaragdgrün  in  der  Peripherie.  Bei  vollständiger  Drehung 
des  Tisches  wandert  das  Grün  gleichsam  durch  die  gelbe  Partie 
durch,  und  zwar  bei  genauer  Beobachtung  so  erscheinend,  dass 
ßie  unter  der  gelben  Fläche  liegend  durchwandert. 

Im  polarisierten  Licht  tritt  nun  ohne  Anwendung  einfer 

14* 


Digitized  by  VjOOQIC 


212 

Convergenzlinse  außer  der  ohnedies  auf  dem  Polarisator  befind- 
lichen Austritt  zweier  Balken  statt,  so  dass  also  wohl  außer  der 
gewöhnlichen  Verzwillingung  der  Glimmer  nach  o  P  auch  eine 
Art  Verzwilligung  in  den  einzelnen  Lamellen  anzunehmen  ist. 

Unzmarkt— Weißegg,  Georgengraben  nach  der 

Kapelle. 

Derbes  graugrünes  Handstück,  unvollkommene  Schichtung 
zeigend,  stellenweise  mit  tombakgläasenden  Schuppen  von 
Muscovit. 

U.  d.  M.  bemerkt  man  bezüglich  der  quantitativen  Verhält- 
nisse der  Constituenten,  dass  die  Hornblende  vorherrscht,  Quarz 
in  sehr  geringer  Menge  vorhanden  ist,  ebenso  Feldspath.  Auch 
die  Menge  des  Glimmers,  die  bei  makroskopischer  Betrachtung 
bedeutender  erscheint,  ist  bei  Prüfung  im  Mikroskope  durchaus 
nicht  bedeutend.  Die  Hornblende  ist  bereits  in  dem  vorher- 
gehenden Gesteine  beschrieben.  Das  Gestein  ist  demnach  als 
Amphibolit  zu  bezeichnen. 

Steinbruch  oberhalb  Lind. 
Amphibolit  im  Contact  mit  Calcit.   Die  Oberflächenfarbe 
des  Amphibolitantheiles  graugrün.   Im  Calcit  findet  sich  als 
Contactmineral  grüner  Glimmer  in  sehr  feinen  Blättchen. 

Amphibolit  von  der  Prauenburg. 

Von  diesem  Gesteine  liegen  zwei  Handstücke  vor. 

Das  eine  zeigt  ausgesprochene  Tendenz  zur  Streckung. 
Der  Streckungsrichtung  parallel  sind  die  meisten  Hornblenden. 
In  geringer  Menge  findet  sich  Muscovit  in  gelblichen  Schüppchen. 

Das  zweite  Handstück  ist  derb,  ohne  Schieferung  und 
Streckungserscheinung,  mehr  einem  Massengesteine  ähnlich  und 
führt  zum  Unterschiede  von  den  anderen  Granaten. 

Neben  der  Hornblende,  die  ||  c  blaugrün,  I  c  gelb,  Aus- 
löschung c:c=7^  findet  sich  Chlorit  in  breiten  grünen 
Blättern. 

Calcit  findet  sich  als  secundäre  Bildung  auf  Infiltrations- 
gängen des  Gesteines  entstanden. 

Sowohl  Quarz,  als  auch  Hornblende  zeigen  reichlich  Ein- 
schlüsse von  Titanit. 


Digitized  by  VjOOQIC 


213 


Das  eine  Gestein,  welches  zugleich  Granat  führt,  enthält 
ein  Quarz-Feldspath-Caement. 

Jägerhaus  im  Schöttelgraben. 

Das  Gestein,  das  makroskopisch  einem  Amphibolit  gleicht, 
ist  zufolge  von  Herrn  Prof.  Doelter  mir  gemachter  gütiger 
Mittheilung  nur  vom  Werte  einer  wenig  bedeutenden  Einlagerung 
im  Glimmerschiefergebiete  des  Schöttelgrabens. 

Unter  dem  Mikroskope  zeigen  sich  vorerst,  die  Structur 
betreffend,  folgende  Einzelheiten: 

Das  Gestein  ist  nicht  gleichmäßig  körnig  bezüglich  der 
Constituenten,  sondern  es  lässt  sich  sehr  gut  Sehieferung  be- 
merken als  Folge  des  Wechsels  verschiedenwertiger  Schichten. 

Auch  im  kleinen  zeigt  sich  die  Aufeinanderfolge  von 
Glimmerschieferband  und  Amphibolit. 


A  Quarz  und  Glimmer  in  engranitischer 
Lagerung. 

B  Zone  reich  an  Amphibolsäulchen  und 
an  frischen  Zoisitkryställchen,  wo 
B  in  Contact  mit  A  tritt. 


Fig.  3. 

Die  Glimmerschieferzone  umschließt  die  minder  mächtige 
Amphibolitzone. 

In  der  Glimmerschieferzone  finden  sich  in  ziemlich  gleich- 
wertiger Mächtigkeit  Quarz  und  Glimmer  in  einer  Art  engrani- 
tischer Lagerung. 

In  der  Amphibolitzone  liegen  die  Homblendenädelchen 
wirr  durcheinander.  Die  Auslöschung  konnte  dennoch  ganz 
sicher  gemessen  werden  und  es  beträgt  dieselbe  c:c  21^.  Der 
Pleochroismus  ist  ||c  blaugrün,  senkrecht  darauf  strohgelb. 

Am  Contact  des  Amphibols  mit  dem  Glimmerschiefer  sind 
frische  Zoisite  bemerkbar;  sie  sind  schwach  pleochroitisch,  haben 
aber  sonst  alle  charakteristischen  Eigenschaften  des  Zoisites. 


Digitized  by  VjOOQIC 


214 

Der  Olitnmer  in  diesem  Gtesteine  ist  glasklar,  wo  er 
im  Verband  mit  Quarz  vorkommt.  Er  ist  aber  braun  \\oP  und 
gelb     I    0  P,  wo  er  mit  der  Hornblende  associiert  ist. 

Da  zwischen  Hornblende  und  Glimmer  keinerlei  Ein- 
klemmungsmineral  vorliegt,  so  ist  wohl  der  Vermuthung  Raum 
gegeben,  dass  der  braungefärbte  Muscovit  secundär  hervorge- 
gangen sei  aus  ursprünglich  lamellarer  Verwachsung  von  Horn- 
blende und  Glimmer. 

Vom  Jägerhaus  im  Schöttelgraben  stammt  noch  ein  zweites 
Handstück,  das  schon  makroskopisch  die  Hornblende  deutlich 
erkennen  lässt. 

Unter  dem  Mikroskope  erkennt  man,  dass  sich  an  der 
Zusammensetzung  des  Gesteines  auch  Granat  betheiligt,  dessen 
ursprüngliche  Eigenschaften  bis  auf  die  Erhaltung  der  Form 
der  Durchschnitte  nach  g^  0  beinahe  ganz  aufgegeben  sind 
und  in  eine  Anhäufung  von  Skapolith  übergegangen  ist. 

Stellenweise  ist  die  Hornblende  mit  Erhaltung  der  ur- 
sprünglichen Form  der  Durchschnitte  und  auch  der  charakte- 
ristischen Spaltwinkel  in  Chlorit  umgewandelt,  dabei  sind  die 
Einschlüsse  von  Titanit  vollkommen  intakt  geblieben. 

Bemler-Hütte— Schöttelgraben— Hohen  wart. 

Ziemlich  deutlich  geschichtetes  Handstück  mit  helleren 
und  dunklen  Schichten,  die  nicht  scharf  gegen  einander  ab- 
setzen. Die  Mineralien  sind  makroskopisch  nur  schwer  erkennbar, 
nur  Biotit  von  relativ  ziemlich  bedeutender  Größe  bei  beinahe 
V2cm  langen  Blättchen  ist  auffallend.  Auch  der  Dünnschliff 
bietet  nicht  viel  Bemerkenswertes,  vorwaltend  gneisartige  Zu- 
sanmiensetzung,  wobei  der  Biotit  in  langen  Nädelchen  ||  c  fast 
schwarz,  I  darauf  gelb,  beinahe  den  ganzen  Schliff  durchsetzt 
und  hie  und  da  kleine  Homblendereste.  Das  Gestein  kann  dem- 
nach nur  als  ein  homblendeführender  Gneis  aufgefasst  werden. 

Krakau  (Schatten). 

Makroskopisch  deutlich  geschiefert,  Amphibol  gut  zu  er- 
kennen, femer  röthlichbrauner  Glimmer  in  ungemein  zarten 
leichten  Schüppchen, 

Unter  dem  Mikroskope  bemerkt  man  ziemlich  viel  Quarz, 


Digitized  by  VjOOQIC 


215 


welcher  auffallend  starke  Irisierungserscheinung  dünner  Blätt- 
chen zeigt,  der  Plagioklas  ist  trübe  wie  kaolinisiert,  der  röth- 
lichbraune  Glimmer  gibt  sich  nach  Prüfung  der  optischen  Eigen- 
schaften als  durch  Fe  (OHJs  gelb  gefärbten  Kaliglimmer  zu 
erkennen. 

Eigenthümlich  ist  die  Hornblende  dieses  Gesteines,  insofern 
sie  ganz  vom  Typus  der  Hornblende  der  krystallinen  Schiefer 
abweicht  und  einer  eruptiven  Hornblende  gleichsieht.  Sie  ist 
nach  c  braungrün,  aber  nicht  gleichmäßig  gefärbt,  sondern 
gegen  das  Centrum  die  Schnitte  bräunlich,  senkrecht  darauf 
bouteillengrün.  Ihre  Auslöschung  ist  dagegen  höher,  wie  die 
sonst    den    eruptiven    Hornblenden    zukommend.    Sie    beträgt 

Krakau  (Stiegenwirt). 

Unter  dem  Mikroskope  erweist  sich  dieses  Gestein  als 
Amphibolit,  bestehend  aus  Hornblende,  wenig  Quarz  und  ziem- 
lich viel  Glimmer  und  Feldspath. 


P  =  Plagioklas 
H  =  Hornblende 

ausgebleicht  im  Contacte  mit  Plagioklas, 

sonst  normal. 


Fig.  4. 

Der  Amphibol  zeigt  sich  sehr  frisch,  reich  an  Einschlüssen, 
wesentlich  Titanit  und  Glimmer.  Ein  Theil  des  Gesteines  wird 
von  einem  Quarz-Glimmercement  ausgefüllt. 

Interessant  ist  an  manchen  Stellen  ein  inniger  Contact 
zwischen  Hornblende  und  Plagioklas,  es  ragen  aus  der  Horn- 
blende Spaltungsstücke  in  den  Plagioklas. 

Die  in  den  Plagioklas  ragenden  Antheile  der  Hornblende 
sind  dann  ganz  ausgebleicht,  während  die  übrige  Hornblende 
ihren  völlig  frischen  Charakter  bewahrt  hat. 


Digitized  by  VjOOQLC 


216 

Krakaudorf—Seebach  (Contact). 

Makroskopisch  von  gneisigem  Habitus,  doch  sind  nur  der 
Feldspath  und  Glimmer,  letzterer  in  Form  äußerst  kleiner  zarter 
Schüppchen  erkennbar. 

Unter  dem  Mikroskope  fällt  vor  allem  auf  der  Kalk  in 
der  Form  der  bekannten  Druckzwillinge,  ferner  Muscovit,  in 
diesem  Schliffe  zumeist  in  Schnitten  I  auf  o  P  getroffen,  also 
in  Leisten  aus  unendlich  feinen  Lamellen  bestehend,  endlich 
aber  Durchschnitte  von  der  charakteristischen  Spaltbarkeit  der 
Hornblende,  Polarisation  derselben,  aber  kaum  gefärbt.  Sie 
machen  den  Eindruck,  als  ob  der  sämmtliche  Eisengehalt  dieser 
Hornblende  entzogen  wäre. 

Allerdings  ist  das  nicht  als  sicher  anzunehmen,  weil  ja 
die  Erfahrung  (Calcit)  lehrt,  dass  noch  relativ  hoher  Eisen- 
gehalt mit  völliger  Farblosigkeit  verbunden  sein  kann. 

Albit  kommt  vor  sowohl,  nach  der  einfachen  Albitver- 
zwillingung,  als  auch  perthitisch. 

In  den  meisten  Exemplaren  des  Dünnschliffes  ist  er  klar, 
in  anderen  Fällen  aber  zeigt  sich  ein  inniges  Gemenge  von 
Albit  und  Quarz. 

Tauernwirt. 

Makroskopisch  betrachtet,  ein  brauugrünes  Gestein  mit 
undeutlicher  Öchieferung,  kleine  Hornblende-Nädelchen  gut  er- 
kennbar. Unter  dem  Mikroskope  erweist  sich  das  Gestein  als 
Amphibolit  mit  ziemlich  viel  Feldspath  und  Quarz.  Die  Horn- 
blende führt  als  Einschluss  Feldspath.  Zirkon  findet  sich 
sowohl  als  Einschluss  in  der  Hornblende,    als   auch  im  Zoisit. 

Neben  Hornblende  findet  sich  auch  etwas  Epidot  in 
in  diesem  Gestein. 

Krakau-Hintermühlen  (Preb  er  graben). 

Makroskopisch  derb,  wenig  deutliche  Spaltbarkeit,  grau- 
grün. —  Die  Constituenten,  mit  Ausnahme  der  Hornblende, 
schwer  erkennbar. 

Unter  dem  Mikroskope  bemerkt  man  zuvörderst,  dass  die 
Hornblende  ein  ganz  abweichendes  Verhalten  darbietet.  Sie 


Digitized  by  VjOOQIC 


217 

zeigt  sich  mit  Biotit  in  zwei  verschiedenen  Verhältnissen  ver- 
wachsen. 

Erstens  regellos,  so  dass  der  Biotit  die  Form  ziemlich 
bedeutender  Einschlüsse  in  der  Hornblende  annimmt,  die  in 
nicht  bestimmter  Lage  zur  Hornblende  orientiert  sind. 

Interessanter  ist  aber  der  zweite  Fall. 

Biotit  (braunroth  wie  Augit  eruptiver  Gesteine,  wenn  c  \\ 
dem  Nicolhauptschnitt)  wird  parallel  der  Hauptachse  von  grünen 
Homblendeleisten  umschlossen.  In  diesem  Falle  zeigt  der  Biotit 
femer  regellose  und  auch  nicht  geradlinige,  sondern  etwas 
krummlinige  Risse,  ungefähr  so,  wie  sich  die  Zeichnung  einer 
Spirale  von  unregelmäßigen  Windungen  ausnehmen  würde. 

Die  Umschließung  des  Biotites  mit  Hornblende,  ebenso 
die  Einschlüsse  von  Biotit  in  Hornblende  sind  jedenfalls  seltene 
Fälle  in  den  krystallinischen  Schiefern.  So  häufig  man  Hin- 
weisungen in  der  petrographischen  Literatur  über  Biotit  mit 
Hornblende  als  Folge  magraatischer  Einwirkung  in  der  Betrach- 
tung der  Eruptivgesteine  angeführt  findet,  so  selten  sind  dagegen 
Fälle  aus  der  Reihe  der  krystallinen  Schiefer  erwähnt. 

Jedenfalls  dürften  sie  aber  auch  hier  nur  ein  Zeugnis 
gleichzeitiger  Bildung  von  Biotit  und  Hornblende    bedeuten. 

Etrachsee  (oberste  Amphibolit-Einlagerung). 

Das  Handstück  weist  wenig  Bemerkenswertes  auf.  Es  ist 
deutlich  geschiefert,  die  Constituenten  des  Gesteines  sind  mit 
freiem  Auge  gerade  nicht  sehr  gut  zu  erkennen,  nur  an  ein- 
zelnen Stellen  sind  die  Hornblendenädelchen  etwas  größer.  Hie 
und  da  treten  Aufstauchungen  infolge  Bildung  von  Quarz-Feld- 
spathnestern  auf. 

Unter  dem  Mikroskope  bemerkt  man  Hornblende  selten  in 
gut  erhaltenen  Formen,  meist  gewährt  sie  den  Anblick,  als  ob 
sie  durch  Druck  während  der  magmatischen  Erstarrung  in 
kleinste  Theilchen  zerrissen  worden  wäre,  die  sich  vereinzelt 
in  dem  Glimmer-Plagioklasgemenge  befinden. 

Außer  der  Hornblende  findet  sich  Chlorit.  Zumeist  lässt 
sich  für  den  Chlorit  leicht  der  Beweis  führen,  dass  er  aus  Horn- 
blende hervorgegangen  ist. 

Man  findet  nämlich  im  Dünnschliffe  sehr  häufig  solche 


Digitized  by  VjOOQIC 


218 

Partien  von  Hornblende,  welche  bei  Bewahrung  der  für  Horn- 
blende charakteristischen  Spaltbarkeit  einen  Unterschied  in  der 
Polarisation  derart  zeigen,  dass  von  den  durch  die  Spaltlinien 
erzeugten  Einzeltheilchen  manche  sich  noch  optisch  genau  wie 
Hornblende  verhalten,  andere  Partien  aber,  abgesehen  davon, 
dass  sie  nicht  mehr  den  Pleochroismus  der  Hornblende  zeigen, 
monoton  graugrün  gefärbt  sind. 

Diese  Partien,  wie  gesagt,  unzweifelhaft  aus  der 
Hornblende  hervorgegangen,  zeigen  Auslöschung  genau  senk- 
recht auf  Längs-  und  Querriss  und  in  Plättchen  senkrecht  auf 
die  Verticale  vollständige  Dunkelheit  zwischen  gekreuzten  Nicols. 

Dieses  chloritähnliche  Mineral  findet  sich  nun  auch  in  einer 
anderen  Ausbildungsform. 

Es  bildet  garbenförmige  Anliäufungen,  gegen  ein  ideales 
Centrum  gruppiert. 

In  diesen  Garben  findet  Aggregatpolarisation  statt.  In  einem 
Falle  bot  sich  sogar  das  Bild  ähnlich  wie  in  einem  Sphaerulith, 
doch  betone  ich  gleich,  dass  an  einen  solchen  nicht  gedacht 
werden  kann,  weil  die  einzelnen  Garben,  die  gegen  das  gedachte 
Centrum  zusammenstoßen,  auffallend  ungleiche  Längen  haben. 

Es  wird  die  Erschemung  wohl  ihren  Grund  nur  in  einer 
ähnlichen,  nur  allseitigeren  Lagerung  haben,  wie  sie  bei  Wa- 
vellit-  oder  Karpholitbüscheln  vorkommt. 

Außer  den  vorgenannten  Constituenten  finden  sich  noch  im 
Dünnschliflfe  Glimmer  (Muscovit),  wenig  Quarz,  sehr  viel  Zoisit, 
letzterer  sowohl  in  den  bekannten,  für  Amphibolite  charakte- 
ristischen Formen  ohne  terminale  Begrenzung,  dann  aber  auch 
in  Form  feinster  Nädelchen  an  der  Grenze  von  Hornblenden 
und  Glimmer. 

Rutil  kommt,  wenn  auch  sehr  sparsam,  vor  und  einige- 
male  sogar  in  Form  der  typischen  Knie-Zwillinge. 

St.  Ulrich  (Etrachgraben). 

Deutlich  geschieferter  Amphibolit,  feldspathführend.  Horn- 
blende zeigt  sich  im  Dünnschliffe,  reichlich  mitTitaniteinschlüssen 
erfüllt.  Auf  Infiltrationsgängen  des  Gesteines  sieht  man  frisch 
gebildeten  Glimmer  (Muscovit)  und  Feldspath. 


Digitized  by  VjOOQIC 


219 

Angerer  Kreuz-  und  Schödergraben. 

Das  Gestein  erweist  sich  bei  der  Untersuchung  unter  dem 
Mikroskope  als  hornblendeführender  Gneis. 

Der  Plagioklas  ist  reichlich  mit  Quarz  und  Titanit  durch- 
tränkt, die  Hornblende  ist  die  schon  charakterisierte. 

Neben  Hornblende  und  zum  Theil  auch  lamellar  mit  der- 
selben verwachsen  findet  sich  Biotit. 

Ober-Feistritz. 

Handstück  zeigt  wesentlich  dunkle,  beinahe  pechig  glänzende 
Hornblende,  hie  und  da  Granate  und  kleine  Nester  von  Feldspath 
und  Glimmer.  Doch  herrscht  der  dunkle  Ton  vor. 

Unter  dem  Mikroskope  sieht  man  in  ziemlicher  Regellosig- 
keit ein  Gemenge  von  ziemlich  viel  Quarz  und  Feldspath  mit 
deutlichem  Anzeichen  der  Aufeinanderfolge  von  zwei  Genera- 
tionen. Die  Hornblende  ist  die  schon  wiederholt  geschilderte. 
Ihre  Auslöschung  ist  auch  hier  zwischen  <3[  15"  und  16**. 

Der  Granat  dieses  Gesteins,  bei  makroskopischer  Be- 
trachtung ziegelroth,  zeigt  sich  unter  dem  Mikroskope  stark 
zersetzt  und  umgewandelt  in  ein  Gemenge  von  Augitleistchen. 

Zufolge  Doelter^  zerfällt  in  der  Schmelze  Granat  in 
Anorthit,  Kalk  und  Olivin  oder  Meionit  und  Augit. 

Wenn  nun  auch  in  krystallinen  Schiefern  von  vornherein 
eine  derartige  Umwandlung,  welche  vulkanische  Thätigkeit  vor- 
aussetzt, nicht  leicht  angenommen  werden  kann,  so  bleiben 
uns  für  die  Anwesenheit  des  Augites  nach  Granat  nur  folgende 
Auswege  der  Erklärung: 

Entweder  ist  die  Bildung  des  Augites  aus  Granat  nicht 
nur  auf  dem  Wege  des  Schmelzflusses  möglich  und  dann  fragt 
es  sich  noch,  wohin  dann  das  zweite  Zerfallsproduct  aus  Augit 
gekommen  ist,  oder  das  ganze  Gestein  bedeutet  vielleicht  eine 
Scholle  nicht  veränderten  eruptiven  Materials,  wenn  man  mit 
denjenigen  sich  in  Übereinstimmung  befinden  will,  welche  sämmt- 
liche  krystallinische  Schiefer  als  metamorphosierte  Gesteine  an- 
nehmen. 


^  Doelter,  AUg.  chemische  Mineralogie. 


Digitized  by  VjOOQIC 


220 

Wend ritsch- Brücke,  linkes  Ufer. 

Araphibolit  mit  nicht  sehr  breiten,  aber  bis  über  1  cm 
langen  Hornblendekrystallen,  welche  richtungslos  durch  die  aus 
den  übrigen  Constituenten  gebildete,  wesentlich  aus  Quarz- 
Kaligliramer  bestehende  Gesteinsmasse  vertheUt  sind. 

Neben  Hornblende  findet  sich  auch  in  deren  Gesteine 
Chlorit,  tief  smaragdgrün,  parallel  c,  etwas  lichter  grün  senk- 
recht darauf.  Die  Auslöschung  der  Hornblende  ist  übrigens 
zwischen  16°  bis  18°  betragend. 

Neben  ursprünglichem  Zoisit  führt  dieses  Gestein,  dem 
Zoisit  ganz  ähnlich,  nur  etwas  intensiver  gelb  gefärbten  Epidot. 

Lutzmannsdorf,   Granat fundort. 

Amphibolit  mit  bis  6  mm  großen  Amphibolnädelchen.  Der 
Zoisit  ist  hier  schon  makroskopisch  gut  erkennbar,  er  tritt 
auch  im  Dünnschliff  deutlich  hervor.  Außer  Hornblende  findet 
sich  im  Dünnschliffe  schön  smaragdgrüner  Chlorit  und  femer 
aber  auch  Kalkspath. 

Oberer  Saglgraben. 

Die  Gesteine  des  oberen  Saglgraben  liegen  unter  dem 
Lutzmannsdorfer  Granatphyllit  und  sind  nach  von  Herrn  Prof. 
Doelter  gütigst  mir  gegebenen  Erklärung  als  jüngere  GebUde 
als  die  Amphibolite  der  Kfakau  aufzufassen.  Zum  TheU  dürften 
sie  wohl  auch  als  Contactgebilde  betrachtet  werden,  besonders 
auch  das  mir  vorliegende  Handstück.  Die  Hornblende  in  diesem 
Gesteine  zeigt  sich  deutlich  abgesetzt  von  dem  Feldspath- 
Quarzgemenge. 

Bei  Erhaltung  der  wichtigsten  Kennzeichen:  Spaltrisse, 
Polarisation,  Pleochroismus  zeigt  sie  sich  mit  Glimmer  (Mus- 
covit)  sehr  reich  durchsetzt. 

Das  Gneisgemenge  ist  höchst  eigenthümlich  ausgebildet, 
die  Quarz-Feldspathglunmer-Durchschnitte  zeigen  so  ziemlich 
genau  alle  die  gleiche  Größe,  stoßen,  ohne  irgend  welche 
Zwischenklemmungsmasse  zu  bilden,  genau  ineinandergefügt, 
zusammen  und  geben  damit  ein  Bild  ganz  ähnlich  dem  Sand- 


Digitized  by  VjOOQIC 


_  221 

stein  von  Dannemora ;  Eisenhydroxyd  durchzieht  schwach  gelb- 
lich in  zarten  Bändern  dieses  Gefüge,  das  im  ganzen  aber  den 
Eindruck  raacht,  als  sei  es  nicht  mehr  ursprünglicher  Gneis, 
sondern  frische  Mineralbildung,  die  wohl  auch  dadurch  als  solche 
charakterisiert  sein  dürfte,  als  keines  der  sonst  in  dem  Gneis 
accessorisch  vorkommenden  Mineralien  sich  ausgeschieden  oder 
als  Einschluss  zeigt. 

Granatfundort  Lutzmannsdorf  (in  der  Nähe). 

Ein  Handstück,  das  bei  undeutlicher  Schieferung  wesent- 
lich große  Homblendekrystalle  in  einer  quarz-  und  muscovit- 
führenden  Masse  erkennen  lässt. 

Die  Hornblende  zeigt  im  Dünnschliffe  häufig  Ein- 
schlüsse von  Glimmer  und  ist  randlich  in  feinere  Nädelchen, 
die  zugleich  Verbiegungen  zeigen,  umgewandelt  (also  eine  Art 
pilitischer  Umwandlung). 

Ebenso  ist  auch  der  Granat  vielfach  zerklüftet,  die 
einzelnen  zusammengehörigen  BmchtheUe  oft  auf  erheblichere 
Distanzen  getrennt  durch  secundäres  Quarz-Glimmergemenge. 

Zoisit  findet  sich  sowohl  als  solcher  erster  Generation,  als 
auch  in  sehr  scharf  begrenzten  kleinen  Nädelchen,  aus  Saus- 
surit  entstanden.  Die  Saussuritmenge  ist  ziemHch  bedeutend  und 
deutlich  als  aus  Anorthit  hervorgegangen  zu  verfolgen. 

Pessnach  graben. 

Makroskopisch  fällt  vor  allem  ein  sUberig  schimmernder 
Kaliglimmer,  der  in  anscheinend  bedeutender  Menge  vor- 
handen ist,  auf.  Der  Granat  erreicht  eine  ziemliche  Größe. 
Der  mittlere  Durchmesser  derselben  ist  gleich  3—4  mm,  manche 
aber  sind  bedeutend  größer. 

Auch  Homblendekrystalle  bis  O'bcm  Länge  sind 
nicht  selten,  sie  überschreiten  aber  oft  diese  Größe  bis  zu  über 
1  cm  Länge. 

Sowohl  Granat  als  Hornblende  zeigen  sich  in  reichem 
Maße  von  Magnetit  durchsetzt. 

Stellenweise  herrscht  ein  Quarz-Glimmergemenge  vor  und 
zeigt  sich  deutlich  abgesetzt  gegen  die  Hornblende  und  den  Granat. 


Digitized  by  VjOOQIC 


222 


Norieite. 

Im  Hinweise  auf  den  Bericht  des  Herrn  Georg  Geyer 
(Verhandlungen  der  k.  k.  geolog.  Reichsanstalt  1891,  Nr.  17), 
betont  Herr  Prof.  Dr.  R.  Hoernes,  dass  von  Geyer 
gesammelte  Handstücke  aus  der  Neumarkter  Gegend  „so 
vollständig  mit  dem  in  der  Umgebung  von  Graz  auftreten- 
den Semriacher  Schiefer  übereinstimmen,  dass  man  glauben 
könnte,  sie  seien  bei  Peggau  oder  Maria -Trost  geschlagen 
worden.^ 

Von  diesen  palaeozoischen  Schiefern  sind  nun  auch  nach 
der  eingehendsten  petrographischen  Untersuchung  Schiefer 
von  Murau  und  Neumarkt  von  manchen  (allerdings  nicht 
allen)  Semriacher  Schiefem  aus  der  Umgebung  von  Graz  zu 
trennen. 

Die  betreffenden  Gesteine  von  Neumarkt  wurden  bereits 
von  V.  Foullon  als  ein  Hornblende-Epidot-Schiefer 
nach  durchgeführter  Untersuchung  bezeichnet. 

Auch  V.  Foullon  betont  schon,  dass  in  einer  aus  eng 
verfilzten  Glimmerschuppen  bestehenden  Grundmasse  die 
schwarzen  Horublendekrystalle  gleichsam  porphyrisch  ausge- 
schieden liegen. 

Dem  bis  nun  Gesagten  muss  ich  aber  noch  hinzufügen, 
dass  ich  Herrn  Prof.  Dr.  R.  Hoernes  sowohl  Handstücke 
als  Dünnschliffe  verdanke,  die  mir  zum  Vergleiche  mit  den 
Murau  —  Neumarkter  Schiefern  dienten  und  welche  aus 
Peggau  —  Maria-Trost  entstammen. 

Außerdem  aber  habe  ich  aus  der  DünnschÜffsammlung 
des  mineralogischen  Institutes  der  k.  k.  Universität  Graz  eine 
große  Anzahl  sogenannter  „Semriacher  Schiefer"  einzusehen 
Gelegenheit  gehabt. 

Nach  allen  diesen  Beobachtungen  ist  nun  zu  betonen, 
dass  unter  den  als  „Semriacher  Schiefer''  bezeichneten  Ge- 
steinen nicht  durchwegs  jene  Übereinstimmung  herrscht,  wie  sie 
schon  von  Herrn  Prof.  Dr.  Hoernes  zwischen  den  von  HeiTU 
Geyer  aus  Neumarkt  gesammelten  und  gewissen  Maria- Troster 

1  R.  Hoernes,  „Schöckel-Kalk  und  Semriacher  Schiefer  im  oberen 
Murthale.*  Miscelianea  der  Mittheilungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines 
für  Steiermark,  Jahrgang  1^91,  XXVIII.  Heft. 


Digitized  by  VjOOQLC 


^23 

—  Peggauer  Schiefern  bemerkt  wurde.  —  Als  „Noricite'' 
sollen  hier  nur  jene  Gesteine  gelten,  die  schon  von  Foullon 
als  hornblende-  und  epidotführend  bezeichnet  wurden,  wobei 
Hornblende  in  porphyrischen  Kryställchen  hervortritt  aus  einer 
Art  Grundmasse,  die  ebenfalls  Hornblenderestchen,  aber  auch 
Chlorit  und  Glimmer  führt. 

Die  Noricite  stellen  sich  demnach  dar  als  graugrüne 
Gesteine,  die  stellenweise  sich  sogar  mit  dem  Messer  schaben 
lassen  und  dabei  ein  weißlichgrünes  Pulver  geben.  Das  Pulver 
ist  dabei  nicht  etwa  glatt  wie  Talk,  sondern  rauh. 

Die  graugrüne  Farbe  wird  gestört  durch  schwarzgrüne 
Pünktchen,  die  unter  dem  Mikroskope  meist  porphyrisch  her- 
vortretender noch  frischer  Hornblende  entsprechen. 

Die  Betrachtung  unter  dem  Mikroskope  ergibt  ferner  bei 
allen  Noriciten  Anwesenheit  von  Calcit. 

Brausen  mit  Salzsäure  1  :  4  wird  daher  bei  allen  Hand- 
stücken  bemerkt. 

Behandelt  man  den  Dünnschliff  mit  Salzsäure,  so  geht 
aber  außer  Calcit  auch  Viridit  in  Lösung. 

Alle  unter  dieser  Gruppe  vereinigten  Gesteine  zeigen 
sich  wohl  geschiefert,  aber  nicht  in  vollkommenem  Maße  eben- 
flächig  spaltbar. 

Vielfache  Aufstauchungen,  Verbiegungen  sind  makro- 
skopisch schon  leicht  erkennbar  und  die  Prüfung  unter  dem 
Mikroskope  kann  nur  als  Bestätigung  der  makroskopischen 
Beobachtung  dienen. 

Die  meisten  Mineralien,  in  größerem  Maße  natürlich  die- 
jenigen, deren  Elasticität  von  vornherein  größer  ist,  zeigen  viel- 
fache Biegungen  und  Verkrümmungen,  die  sich  wesentlich  auf 
zwei  Ursachen  zurückführen  lassen: 

1.  Verbiegungen  einzelner  Mineralien,  besonders  häufig  bei 
Zoisitnädelchen,  bei  feineren  dünnen  Amphibolkryställchen,  und 
bei  Muscovitschnitten  parallel  o  P. 

Diese  Verbiegungen  zeigen  sich  sehr  häufig  herbeigeführt 
durch  Neubildung  anderer  Mineralien  und  dadurch  hervorge- 
rufener Raumverringerung  für  die  bereits  vorhandenen. 

2.  Faltung  des  ganzen  Gesteins  überhaupt,  die  sich 
natürlich  im  Mikroskope  sehr  gut  verfolgen  lässt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


224 

Die  Aufstellung  der  Bezeichnung  „Noricite"  bedarf 
noch  einer  Begründung,  insofeme  man  vielleicht  erwarten 
durfte,  diese  Gesteine  einfach  den  Grünschiefem  eingeordnet 
zu  sehen. 

Nach  Kalkowskys  Lithologie  dürften  sie  jedenfalls 
nicht  unter  dessen  „  Grünschiefer **  einbezogen  werden. 

Kalkowsky  sagt:  „Grünschiefer  sind  vor  allem 
zu  unterscheiden  von  grünen  Schiefern,  welche  irgend- 
wie Glimmer  als  vorwaltenden  Bestandtheil  führen  und  ihre 
grüne  Farbe  namentlich  der  accessorischen  Beimengung  von 
Chlorit  verdanken. 

Im  Wesentlichen  und  Allgemeinen  sind  Grünschiefer- 
Gesteine,  die  aus  einem  Gemisch  von  Quarz  und  Peldspäthen  in 
wechselnden  Quantitäten  einerseits  und  Hornblende,  Epidot, 
Chlorit  in  wechselnden  Mengen  andererseits  bestehen  und  als 
Glieder  der  archaeischen  Formation  sedimentären,  aber  im  Be- 
sonderen noch  unbekannten  Ursprunges  sind." 

Zirkel^  folgt  wesentlich  Kalkowskys  Ausführungen 
nur  einer  Schlussnote  zufolge  erweitert  er  etwas  die  Zulassung 
anderer  Gesteine,  indem  er  sagt: 

„Aus  den  Alpen  würde  ein  Theil  der  jüngeren  sogenannten 
,Bündner-Schiefer'  nicht  mit  Unrecht  hier  seinen  Platz  finden; 
ferner  zum  Beispiel:  das  Vorkommnis  von  der  Knappenwand 
im  oberen  Sulzbachthal  mit  den  schönen  Epidoten." 

Die  Zusammensetzung  der  als  Nor  leite  bezeichneten 
Gesteine  weicht  nun  nach  dem  bereits  Gesagten  von  den  als 
Grünschiefer  bezeichneten  Gesteinen  ab,  denn  die  Noricite 
besitzen  eine  Grundmasse  aus  Viridit-Calcit,  Glimmer  und  Horn- 
blende, Chlorit,  aus  der  sich  porphyrisch  frische  Hornblende 
hervorhebt. 

Eine  Analyse  wurde  zwar  bis  jetzt  noch  nicht  ausgefühit, 
soll  aber  mit  Analysen  von  Hornblenden  aus  Amphiboliten 
nachgeholt  werden. 

Die  Beschreibung  weniger  Noricite  folge  noch  den  ein- 
leitenden Worten,  eine  Wiederholung  vieler  Schilderungen  würde 
nur  ermüden. 


1  Lehrbuch  der  Petrographie.  Leipzig  1894. 


Digitized  by  VjOOQLC 


225 


Ober-Murau. 

Unter  dem  Mikroskope  bemerkt  man  frische  Hornblende  in 
größeren  Krystallen,  femer  auch  in  breiten  grünen  Blättern  Chlorit. 

Der  Chlorit  kommt  aber  auch  in  schmalen,  feinen,  meist 
gebogenen  Leistchen  vor. 

Dass  der  Chlorit  in  diesem  Gesteine  nicht  ein  ursprüng- 
liches Mineral  sei  und  dass  zunächst  an  seine  Abstammung  aus 
Hornblende  zu  denken  sei,  dazu  führt  die  Beobachtung,  dass 
man  in  größeren  Cliloritblättchen  häufig  Partien  findet,  die  noch 
den  Pleochroismus  der  Hornblende  zeigen. 

Außer  Chlorit  findet  man  bei  sehr  starker  Vergrößerung, 
Seibert,  Objectiv  5V2,  Ocular  2  (620fach),  feinste  Nädelchen 
häufig  gekrümmt,  oft  garbenförmig  gelagert,  deren  Auslöschung 
genau  nicht  mehr  ermittelt  werden  kann,  deren  Pleochroismus 
und  krystallinische  Begi'enzung  aber  auf  Actinolith  hindeuten. 

Zum  Bestand  der  Grundmasse  dient  noch  wesentlich  Glimmer 
in  feinsten  Schüppchen  und  Calcit,  leicht  erkennbar  durch  die 
bekannte  Irisierung  und  bei  starker  Vergrößerung  durch  die 
charakteristische  Spaltbarkeit. 

Nicht  zum  Bestand  des  Gesteines  gehörig,  aber  in  Form 
größerer  Einsprenglinge  finden  sich  Erzkörnchen,  und  zwar 
Pyrit,  hie  und  da  Magnetit,  letzterer  randlich  in  Eisenglanz 
umgewandelt. 

Weierhof. 

Dieses  Gestein  erweist  sich  unter  dem  Mikroskope  ganz 
ähnlieh  wie  das  vorher  beschriebene.  Es  ist  reicher  an  Calcit- 
Glimmergemenge ;  die  Hornblende  ist  sehr  frisch,  Chlorit  ist 
weniger  als  in  dem  vorgenannten  Gesteine  vorhanden. 

Epidot  findet  sich  nur  in  wenigen  vereinzelten  Nädelchen. 


15 


Digitized  by  VjOOQIC 


226 


Rückblick. 

Aus  der  Betrachtung  der  Amphibolgesteine  der  Niedem 
Tauern  und  Seethaler  Alpen  ergeben  sich  wesentlich  folgende 
Punkte : 

1. 

Außer  den  eigentlichen  Amphiboliten  (und  es  sind  darunter 
solche,  die  als  Normal-Amphibolite  bezeichnet  werden  können) 
gibt  es  Gesteine,  theils  mit  Parallelgefuge,  theils  aber  auch 
ohne  solches,  structurlos,  ähnlich  Massengesteinen,  bei  denen 
der  Feldspath- Quarz -Gehalt  zunimmt  und  die  von  manchen 
Autoren  als  Hornblendegneise  angesprochen  werden. 

Warum  ich  diesen  Bezeichnungen  nicht  gefolgt  bin,  das 
habe  ich  sowohl  in  den  Vorbemerkungen  auf  Grund  meiner 
petrographischen  Untersuchungen  und  der  damit  sich  für  mich 
ergebenden  Unmöglichkeit,  Hornblendegneise  im  Gebiete 
der  Seethaler  Alpen  und  Rottenmanner  Tauern  aufzustellen, 
begründet;  Neben  Amphiboliten  aber  wurden  als  hornblende- 
führende  Gneise  solche  Gesteine  bezeichnet,  die  bei  d  e  u  1 1  i  c  h  e  r 
Gneisstructur  und  Gneiszusammensetzung  als  accessorisches 
Mineral  Hornblende,  wohl  zum  Theil  nur  als  Ersatz  des  Glim- 
mers führen.  —  Doch  sind  im  ganzen  hornblendeführende 
Gneise  sehr  selten. 

Auch  granatführender  Amphibolite  (Lutzmannsdorf,  Fess- 
nachgraben) wurde  Erwähnung  gethan.  Im  ganzen  sind  sie  wohl 
selten. 

Unter  den  Amphibolgesteinen  am  interessantesten  in 
petrographischer  Beziehung  erwies  sich  das  Gestein  von  Krakau 
—  Hintereben  mit  seiner  eigenthümlichen  Biotit-Hornblende- 
Association. 

Was  die  Constituenten  der  beschriebenen  Gesteine  betrifft, 
so  ist  außer  der  Zusammensetzung  der  Amphibolite  und  deren 
Verwandten  noch  die  Zusammensetzung  der  Noricite  zu  erwähnen. 

Die  Amphibolite  zeigten  wesentlich  Amphibol,  Feld- 
spath-Quarz,  hie  und  da  auch  Glimmer  (letzterer  meist  in  den 
hornblendeführenden  Gneisen). 


Digitized  by  VjOOQIC 


227 

Accessorisch  meist  vorhanden  war  Zoisit,  meist  in  den 
bekannten  Formen,  in  einzelnen  Fällen  aber  gelblich  mit  geringem 
Pleochroismus  (Orthoepidot  genannt). 

Endlich  auch  wurde  Zoisit  in  terminal  genau  begrenzten 
Nädelchen  als  frische  Bildung  aus  Saussurit  beobachtet,  was 
insofeme  sehr  zu  beachten  ist,  da  ich  bisnun  bei  meinen  Unter- 
suchungen der  Eklogite  und  Araphibolgesteiue  des  Bacherge- 
birges, der  Koralpen  und  des  Possruck  stets  Saussurit  nach 
Zoisit  bemerkte.^  Granat  war  m  einigen  Amphibolgesteinen  vor- 
handen, ebenso  Rutil  hie  und  da  auch  in  den  bekannten*  Knie- 
zwillingen. 

Was  die  Amphibolgesteine  der  Niedem  Tauern  und 
Seethaler  Alpen  aber  wesentlich  von  denen  des  Bachergebirges, 
des  Possruck,  der  und  Koralpe,  die  ich  in  früheren  Arbeiten 
schilderte,  unterscheidet,  das  ist  das  häufige  Vorhandensein  des 
Chlorit  und  des  accessorischen  Epidots.  Dass  der  Chlorit  secun- 
där,  aus  Hornblende  entstanden  sich  stets  erwiesen,  das  wurde 
im  speciellen  Theiie  betont. 

Die  Noricite  endlich  wurden  erkannt  als  palaeozoische 
Gesteine  mit  porphyrisch  hervortretender  Hornblende,  stets 
ealcit-,  ferner  chlorit-  und  glimmerführend. 

Im  speciellen  Theiie  wurde  auch  begründet,  warum  sie 
sowohl  unter  die  Grünschiefer,  als  auch  unter  die  „grünen 
Schiefer''  nicht  eigentUch  eingereiht  werden  durften. 

2. 

In  petrographischer  Beziehung  von  größerem  Interesse  sind 
vielleicht  folgende  Beobachtungen: 

Das  vermuthlich  durch  Einwirkung  des  Contactes  mit 
Kalk  eintretende  Ausbleichen  der  Hornblende  (im  Gesteine  von 
Pusterwald— Steinmetz)  während  dabei  die  Einschlüsse  von 
Titanit  vollständig  frisch  erhalten  bleiben. 

Roth^  I.e.  erwähnt  viele  Fälle  der  complicierten  Ver- 
witterung der  Hornblende  im  Contacte  mit  Kalk,  aber  über 
ein  einfaches  Ausbleichen  derselben  ohne  Spuren  des  hinweg- 

'  J.  A.  Ippen,  Petr.  Unters,  an  kryst.  Schiefern  d.  Mittelsteiermark. 
Seite  16. 

^  Rotli  J.,  Ailgem.  ehem.  Geologie.  1.  Band,  Seite  333fr. 

15* 


Digitized  by  VjOOQIC 


228 

geführten  Eisens  ist  auch  in  diesem  Werke  keinerlei  Beobachtung 
angeführt. 

Was  die  oft  beobachtete  Umwandlung  der  Hornblende  in 
Chlorit  betrifft,  so  finden  sich  dafür  so  viele  Beobachtungen 
in  der  bezüglichen  Literatur,  schon  in  den  Lehrbüchern,  dass 
darüber  wohl  nicht  viel  hinzuzufügen  ist.  Mit  meinen  Beob- 
achtungen stimmt  besonders  eine  von  Cohen^  gemachte 
überein.  Es  siedeln  sich  vorzugsweise  auf  den  Spaltungs- 
gängen der  Hornblende  der  Diorite  von  Palma  chloritische 
Umänderungsproducte  an,  bisweilen  ist  die  Umwandlung  in 
Chlorit  vollständig. 

Doelter^  fand  dieselbe  Umwandlung  sehr  häufig  an  der 
Hornblende  der  Dacite  Ungarns  und  Siebenbürgens. 

Die  Beobachtung  Rosenbusch's*,  dass  schließlich  die 
Hornblenden  (die  Granite  von  Rochesson,  Vogesen)  in  ein 
Gemenge  von  Chlorit,  Quarz  und  Kalkspath  übergehen,  würde 
zugleich  auch  einen  wesentlichen  Anhalt  geben  für  die  An- 
wesenheit von  Calcit  und  Chlorit  in  den  Noriciten,  wenn 
man  dieselben  als  tuffähnliche  Producte  der  Amphibolite  auf- 
fassen wollte. 

Erwähnenswert  dürfte  auch  die  Bildung  von  grünem 
Glimmer  als  Contactproduct  des  Amphibolites  mit  Kalk  sein. 
(Steinbruch  oberhalb  Lind.) 

In  EruptivgebUden  scheint  diese  ContactbUdung  nicht  selten. 
Auch  Roth^  erwähnt  die  Bildung  grünen  Glimmers  aus  dem 
Gebiete  von  Canzocoli. 

Dass  die  Hornblende  auch  ausbleicht  im  Contacte  mit 
Plagioklas  (der  Plagioklas  war  Anorthit),  zeigt  die  Beobachtung 
des  Dünnschliffes  des  Gesteines  von  Krakau— Stiegenwirt  (siehe 
Figur  IV),  wobei  sich  gerade  die  in  den  Plagioklas  hinein- 
ragenden Zipfel  der  Hornblende  als  ausgebleicht  erweisen,  während 
die  übrigen  Antheile  der  Hornblende  sich  normal  verhalten. 

Es  scheint    demnach   doch  eine    chemische  Einwirkung 


*  Cohen,   Jahrb.  Min.  Geol.  Pal.  1876,  Seite  751:   „Ueber  die  soge- 
nannten Hypersthenite  von  Palma." 

2  Doelter,  Tschemiak  Mineral.  Mitth.  1878,  S.  66. 

3  Rosenbusch,  Mikrosl^op. Physiogr.  d.  massigen  Gesteine.  1877,  S.  17. 

*  Roth,  Allgemeine  und  chemische  Geologie.  1.  Band.  S.  433. 


Digitized  by  VjOOQIC 


229     _ 

des  Kalkes  zu  sein  (vielleicht  eine  Art  aufschließender  Wirkung)/ 
welche  die  Hornblenden  ausbleicht. 

Umwandlung  des  Granates  in  A u g i t  zeigt  die  Beob- 
achtung des  Schliffes  „Ob  er  feistritz". 

Die  daran  sich  knüpfenden  Fragen  wurden  schon  bei 
Gelegenheit  der  Beschreibung  des  Schliffes  aufgeworfen. 

3. 

Wenn  man  die  wesentlichsten  Punkte  des  Rückblickes 
zusammenfasst,  so  fallen  Veränderungen  der  Mineralien  theils 
am  Contact,  häufig  wohl  auch  durch  Infiltration,  noch  häufiger 
aber  nach  noch  nicht  genügend  aufgeklärten  Ursachen  auf,  die 
so  genau  die  Umwandlungen  derselben  Mineralien  in  Eruptiv- 
gesteinen wiederspiegeln,  dass  man  geradezu  gezwungen  ist, 
entweder  anzunehmen,  dass  dieselben  Umwandlungen,  die  der 
Schmelzfluss  in  den  Eruptivgesteinen  herbeiführt,  auch  auf 
anderen  Wegen,  also  vielleicht  durch  Lösung  und  Wechsel- 
zersetzung (ähnlich  Roths  complicierter  Verwitterung)  erfolgen 
können,  oder  man  müsste  andei-seits  derlei  krystallinische  Schiefer 
als  Schollen  unveränderten  eruptiven  Materiales  ansehen,  und 
dann  wäre  man  gezwungen,  die  übrigen  krystallinischen  Schiefer, 
an  denen  solche  Erscheinungen  auftreten,  thatsächlich  als 
metamorph  anzusehen. 

Die  ungezwungenste  Erklärung  für  derartige  Verände- 
rungen von  Mineralien  in  krystallinen  Schiefern  in  einer  Art, 
wie  sie  sonst  nur  auf  dem  Wege  des  Schmelzflusses  erfolgen, 
scheint  mir  demnach  doch  diejenige  zu  sein,  mit  Justus  Roth^ 
in  der  Gruppe  der  krystallinen  Schiefer  die  Erstarrungskruste  zu 
sehen,  verändert  zum  Theil  durch  Verwitterung,  und  zwar  in 
derselben  Weise,  wie  die  übrigen  plutonischen  und  neptunischen 
Gesteine,  nach  wohlbekannten  Gesetzen. 

Mlneralog.-petrograDli.  Mitnt  der  1 1  ünmrsltät  ßraz.  März  1897. 

^  Wie  ja  Kalk  auch  als  »Aufschließungsmitter  in  der  Analyse  der 
Silicate  hie  und  da  gebraucht  wird. 

-  Justus  Roth.  Geologie  III,  Band  90,  7. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


MITTHEILUNGEN 


DES 


FÜR 

STEIERMARK. 

JAHRGANG  1897. 
(DER    GANZEN    REIHE    34.    HEFT.) 


UNTER  MITVERANTWORTUNG  DER  DIRBCTION  REDIGIERT 

VON 

PROF.  Dr.  C.  DOELTER. 


MIT  VIER  IN  DEN  TEXT  GEDRUCKTEN  ILLUSTRATIONEN,  DREI  PORTRÄTS  UND  ZWEI  TAFELN. 


GRAZ. 

HERAUSGEGEBEN   UND   VERLEGT   VOM   NATURWISSENSCHAFT- 
LICHEN VEREINE  FÜR  STEIERMARK. 

1898. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


INHALT. 


I.  Vereinsangelegenheiten. 

A.  Oeschäftticher  TheU. 

Seite 

Personalstand I 

Gesellsdiaften,   Vereine   und  Anstalten,   mit  welchen   6chriften- 

tausch  stattfindet XVI 

Bericht  über  die  Jahres-Versammlung  am  4.  December  1897  .  .  .  XXIV 
Geschäftsbericht  des  ßecretärs  für  das  Vereinsjahr  1897  ....  XXVI 
Gassebericht  des  Rechnungsführers  für  das  34.  Vereinsjahr  1897 

vom  1.  Jänner  1897  bis  Ende  December  1897 XXX 

Bericht  über  die  Verwendung  der  ausdrücklich  zum  Zwecke  der 

geologischen  Erforschung  ßteiormarks  ehigesendeten  Beträge 

im  Jahre  1897     XXXI 

Verzeichnis  der  im  J.  1897  durch  Tausch  erworbenen  Druckschriften  XXXII 
Verzeichnis  der  im  Jahre  1897  eingelangten  Geschenke  ....  XLIV 
Berichte  über  die  Monats -Versammlungen  und  Vortrags  -  Abende 

ün  Veremsjahre  1897 XLV— LXVIII 

Berichte  über  die  Thätigkeit  der  Fach-Sectionen : 

Bericht    der   I.    Section,    für   Mineralogie,    Geologie    und 

Pal€ieontologie LXIX 

Bericht  der  III.  Section,  für  Botanik LXXI 

Literaturberichte : 

Geologische  und  palaeontologische  Literatur  der  Steiermark     LXXVII 
Zoologische  Literatur  der  Steiermark  1895,  1896,  1897  .   .     LXXXII 


Digitized  by  VjOOQLC 


B.  Im  Tereinsjalire  1897  gehaltene  Torträge. 

Seite 

Dr.  Albert  v.  Ettino8hau8en :  Über  die  Zusammensetzung  von  Wechsel- 
strömen     XLV 

Dr.  Karl  Laker:  Über  Stimme,  Sprache  und  Gesang XLV 

Dr.  A.  Rollett :  Über  Geruch  und  Geschmack XLVn 

Dr.  Cornellua  Doelter:  Über  das  Gold XLVIfl 

Prof.  Friedrioh  Relnitzer:  Die  Athmnng  der  Pflanzen. XLIX 

Lorenz  Kriotof :  Über  Grundzüge  und  hygienische  Bedeutung  der 

Pflanzencultur  in  den  Wohnräumen LVn 

Prof.  Franz  Waloher:  Über  die  hygienischen  Verhältnisse  der  Lur- 

grotten  bei  Semriach   .   .' LVIU 

Dr.  Cornelluo  Doelter:  Über  eine  geologische  Reise  im  Ural     .   .   .  LIX 

Hermann  Ritter  v.  Guttenberg:    Über  den  Karst  und  seine  Auf- 
forstung    LX 

II.  Hlsoellanea. 

Prof.  Karl  Prohaoka:  Floristische  Notizen  über  die  Turracher  Alm 

und  den  Rinsennock LXXXVI 

E.  Palla:  Beiträge  zur  Flora  von  Steiermark LXXXIX 


Digitized  by  VjOOQLC 


III.  Abhandlnngen. 

Seite 
Dr.  Karl  Alphons  Peneoke:  Ein  verkieselter  Pflanzenrest 1 

A.  Rollett:  Ober  G^rach  und  Geschmack.  Gemeinverständlicher  Vor- 
trag, gehalten  in  der  Monatsversammlung  des  Naturwissenschaft- 
lichen Vereines  am  6.  März  1897 10 

Prof.  Franz  Then:    Ober  einige  Merkmale  der  Cioadinen.  Deltocephalus 

rhombifer  and  Deltocephalus  Putoni 40 

R.  Haernes:  Die  Grubenkatastrophe  von  Zeiring  im  Jahre  1158.  (Aus 
einem  in  der  Sitzang  der  Section  für  Mineralogie,  Geologie  und 
Paläontologie  am  22.  März  1897  gehaltenen  Vortrage:  »Pest  und 

Erdbeben  in  Steiermark'.) 58 

Prof.  H.  Hoefer:  Prof.  Albert  Miller  Ritter  von  Hauenfels 71 

R.  Hoernes :  Zur  Erinnerung  an  Constantin  Freiherm  von  Ettingshausen     79 

Dr.  A.  R.  V.  Halder:  Prof.  Dr.  August  Mojsisovics  von  Mojsvär 109 

K.  Sohmutz:  Zur  Kenntnis  einiger  archäischer  Schiefergesteine  der 
Niederen  Taaem  und  Seethaler  Alpen.  (Neue  Beiträge  zor  Petro- 

graphie  Steiermarks  III) 119 

Karl  Prohaaka:   Die  Gewitter  und  Hagelschläge  des   Jahres   1897    in 

Steiermark,  Kärnten  und  Ober-Krain 141 

Prof.  Dr.  Ant  F.  Relbentohuh:  Chemische  Untersuchung  neuer  Mineral- 
quellen Steiermarks.  (5.  Fortsetzung.) 177 

F.  Berwerth:  Neue  Nephritfunde  in  Steiermark 187 

Prof.  P.  Gabrlal  StrobI    in   Admont:     Die   Dipteren   von    Steiermark. 

IV.  TheU 192 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Personalstand 

des 

Naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steiermark 
im  Yereinsjahre  1S97. 


Direction. 

Präsident: 

Herr  Oberforstrath  Hermann  R,  v.  Guttenberg. 

Vice-Präsidenten: 

Herr  Professor  Dr.  Leopold  Pfaundler. 
Herr  Architekt  Johann  Breidler. 

Secret är e: 

Herr  Professor  Dr.  Cornelius  Doelter. 
Herr  Professor  Dr.  Rudolf  Hoemes. 

Rechnungsführer: 
Herr  Secretär  der  Techn.  Hochschule  J.  Piswanger. 

Bibliothekar: 
Herr  k.  k.  Aich-Ober-Inspector  E.  Preissmann. 


Mitglieder. 

A.  Ehren -Mitglieder. 

1  Herr  Boltzmann    Ludwig,    Dr.,    k.    k.   Hofrath  und  Uni- 
versitäts-Professor   Wien. 

,    Hann   Julius,   Dr.,   k.  k.  Hofrath   und   Universitäts- 
Professor  Graz. 

A 


Digitized  by  VjOOQLC 


Herr  Haner  Franz,  Ritter  v.,   Dr.,   k.    k.  Hofrath  und  In- 
tendant des  k.  k.  naturhistorischen  Hof-Museums   .  Wien. 

„    Heller  Camill,  Dr.,  k.  k.  Professor  der  Zoologie  und 

vergleichenden  Anatomie  an  der  Universität    .   .   .  Innsbruck. 

„    Kemer  Ritter  v.  MarUaon  Anton,   Dr.,    k.  k.  Hof- 
rath, Professor  der  Botanik  an  der  Universität  .   .  Wien. 

,    Prior  Richard  Chandler  Alexander,  Dr London. 

„    Rogenhofer  AI.  Friedrich,   Gustos  am  k.  k.  naturhi- 
storischen Hof-Museum Wien. 

10      n    Rollett  Alexander,  Dr.,  k.  k.  Hofrath  und  Universitäts- 
Professor,  Harrachgasse  21 Graz. 

„    Schulze  Franz  Bilhard,  Dr.,  Universitäts-Professor    .  Berlin. 

,    Schwendener  S.,  Dr.,  Universitäts-Professor 

,    Toepler  August,  Dr.,  Hofrath,  Professor  am  Polytech- 

nicum Dresden. 

„    Wiesner  Julius,  Dr.,  k.  k.  Hofrath  und  Universitäts- 
Professor  Wien. 


B.  Gorrespondierende  Mitglieder. 

Herr  Beck  y.  Managetta  Günther,  Ritter,  Ph.  Dr.,  Gustos 
und  Leiter  der  botanischen  Abtheilung  des  natur- 
historischen Hof-Museums  xmd  Universitäts-Professor  Wien. 

,    Blelz  E.  Albert,  k.  k.  Schul-Inspector Hermannstadt 

„  Blaslns  Wilhelm,  Dr.,  Professor  am  Polytechnicum 
in  Braunschweig  und  Gustos  am  Herzogl.  natur- 
historischen Museum Braimschweig. 

.    Breldler  Johann,  Architekt,  Schillerstraße  54     ...  Graz. 

„    Bmslna  Spiridion,  k.  o.  ö.  Universitäts-Professor  und 

Director  des  zoologischen  Museums Agrara. 

20      ,    Buchlch  Gregorio,    Naturforscher   und  Telegraphen- 
Beamter    Lesina. 

,  t  Canaval  Josef  Leodegar,  Gustos  am  Landes-Museum  Klagenfnrt. 

„    Fontaine   G6sar,    Naturforscher,    Provinz    Hainaut, 

Belgien Papignies. 

,    Hess  V.,  Forstmeister,  Brockmanngasse  64 Graz. 

„    Höhl  Heinrich,  Dr Kassel. 

„    Molisch  Hans,  Dr.,  k.  k.  Professor  an  der  deutschen 

Universität  .   .    • Prag. 

,     Waagen  Wilhelm,  Dr.,  Professor  der  Palaeontologie 

an  der  Universität Wien. 

,  Wettstein  Richard^  R.  von,  Dr.,  k.  k.  Universitäts- 
Professor,  Smichow Prag. 


Digitized  by  VjOOQLC 


m 


C.  Ordentliche  Mitglieder. 

Herr  Alkier  F.  C,  Nieder-Österreich Wieselburg  a.  d.  Erlauf. 

.    Althaller  Franz  X.,  stud.  agr.,  Flurgasse  11  ...   .  Graz. 
30      ,    Andrien  Cäsar  B.,  Apotheker Radkersburg. 

,    Archer  Max,   Dr.,  Hof-  und  Gerichts-Advocat,   Hans 

Sachsgasse  2 Qraz. 

Frau  Artens  Elise  von,  Loechgasso  7 „ 

Herr  Alterns  Edmund,  Graf,  Excellenz,  Reichsraths-  und  Land- 
tagsabgeordneter, Herrschaftsbesitzer  und  Landes- 
hauptmann, Sackstraße  17 

,    Attems  Friedrich,  Graf,  k.  u.  k.  Känmierer  und  Guts- 
besitzer, Bischofplatz  1 , 

,    Attems  Ignaz,   Graf,  Dr.  iur.,   Mitglied  des  Herren- 
hauses und  Herrschaftsbesitzer,  Sackstraße  17    .   . 

Frau  Attems  Rosalie,  Gräfin,  Saokstraße  17 , 

Herr  Attems-Petzenstein  Heinrich,  Reichsgraf,  k.  u.  k.  Major 

a.  D.,  Leechwald- Villa  nächst  dem  Hilmteiche    .   .      , 

^    Attems-Petzenstein  Karl,  Graf,  Leechwald- Villa  nächst 
dem  Hilmteiche , 

.    Barbo  Max  Graf,  Parkstraße  17     „ 

40      «    Barta  Franz,  Eisenbahn -Secretär  i.  P.  und  Realitäten- 
besitzer in  Bckberg,  Steiermark,  Post Gamlitz. 

,    Bartels  v.  Bartberg  Eduard,  k.  u.  k.  Oberstlieutenant 

i.  P.,  Körblergasse  48 Graz. 

„    Bartl   Josef,   k.  k.    Professor   an    der   Technischen 
Hochschule , 

,    Bauer,  P.  Franz  Sales,  im  Stifte  Rein,  Steiermark, 

Poststation Gratwein. 

,    Bauer  Julius,  Bergwerks-Dir.  i.  R.,  Kloster wiesg.  21  Graz. 

,    Bauer  Karl,  stud.  phil.,  Friedrichgasse  19 „ 

,    Baumgartner  Heinrich,  Dr.,  Professor,  Akademiker, 

Gösting  104  bei . 

„    Belegishanin  Johann,  k.  u.  k.  Oberst  i.  R.,  Herreng.  29      , 

,    Berka  Victor,  Handelsakademie-Pro  f.,  Merangasse  42     „ 

y,    Beyer  J.  A.,  Provisor  der  Landschafts- Apotheke  .   .   .  Judenburg. 
60      „    Bimbacher  Alois,  Dr.  med.,  k.  k.  Üniversitäts-Pro- 

fessor,  Lichtenfelsgasse  22 Graz. 

,    Bimbacher  Hans,  Dr.,  Advocat,  Sackstraße  12  .   .   .      „ 

,    Blasl  Johann,  Dr Obdach. 

,    Blau  Karl,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Herrengasse  5    .   .   .   .  Graz. 

,    Bleichsteiner  Anton,  Dr.,  k.  k.  Üniversitäts-Professor, 

Thonethof 

,     Boalt  Lane  William,  Privat,  Schillerstraße  39    .   .   .      , 

„    Bömer   Emest,   Dr.,    k.   k.   Üniversitäts-Professor, 
Tummelplatz  3 . 


Digitized  by  VjOOQLC 


IV 


Herr  Brann  Gustav,  Professor  i.  R,   Jakominigasse  65  A  Graz. 

,    Bnchberger  Adalbert,  Dr.,  Primararzt Schwanberg. 

,    Bnchner  Max,   Dr.,  Professor  an  der  landsoh.  Ober- 
Realschnle  nnd  k.  k.  Professor  an  der  Technischen 

Hochschule,  Karl  Ludwig-Ring  6 Graz. 

60      ,    Bude  Leopold,  Chemiker  und  Hof-Photograph,  AUeeg.  6 

,    Ballmann  Josef,  Stadtbauroeister,  Merangasse  36A     .      ^ 
,    Butüer  Otto,   Graf,  k.  u.  k.  Kämmerer,  Hauptmann 

i.  K.,  Karmeliterplatz  1,  n.  Stock 

,    Byloff  Friedrich,  k.  k.  Ober-Ingenieur,  Humboldtstr.  3c 

,    Camozzi  Mucius,  Bürgerschullehrer,  Rechbauerstr.  30      „ 

,    Canayal  Richard,  Dr.,  k.  k.  Bergrath,  Bergrevieramt .  Klagenfurt. 

,    Capesias  Eduard,  k.  k.  Notar,  Steiermark Qlelsdorf. 

,     Cameri  Barthol.,  Ritter  v.,  Gutsbesitzer,  Casmogasse  12  Marburg  a.  D. 
,    Caspaar  Josef,  Dr.,  prakt.  Arzt,  Steiermark,  Pöstst. .  Vordemberg. 
,     Chizzola  v.  Leodegar,  k.  u.  k.  Oberst,  Schmiedgasse  33  Graz. 
70      ,    Cieslar  Adam,  Buchhändler-Firma,  verl.  Herreng.  29      , 
,    Clar  Konrad,  Dr.  d.  ges.  Heilkunde,  kais.  Rath,  IX., 

Alserstraße  8 Wien. 

,    Conrad-Eybesfeld  Siegmund,  Freih.  v.,  Excellenz,  Geh. 

Rath,  Minister  a.  D.,  Mehlplatz Graz. 

,    Gybolz  Max,  k.  u.  k.  Major,  Lieblggasse  24 , 

,    Czermak  Paul,  Dr.  phil.,  k.  k.  Üniversitäts-Professor  Innsbruck. 
,    Czermak  Wilhelm,  Dr.  med.,  k.  k.  Üniversitäts-Professor  Prag. 
,    Cziharz  v.  Lauerer  Alois,  k.  u.  k.  F.-M.-L.,  Villefortg.  13  Graz. 
,    Dänischer  Victor,   Ritter  v.  Kollesberg,   Dr.,   k.  k. 

Universitäts-Professor,  Rechbauerstraße  29    ...   .      , 
,    Bella  Grazia  Adinolf  L.,  Herzog,  Durchlaucht,  Guts- 
besitzer, Poststation  Spielfeld Brunnsee. 

,    Derschatta  Julius  v.,  Dr.,  Hof-  und  Gerichts- Advocat, 

Landesausschuss,  MaifC^edygasse  4 Graz. 

80  Frau  Dertina  Mathilde,  Btirgerschullehrerin,  Heinrichstraße  9      , 
Herr  Dettelbach  Johann  E.,  Vertreter  der  Firma  Philipp 

Haas  &  Söhne,  Herrengasso  16,  Landhaus     ....      , 
Dentsch-Landsberg^  Marktgemeinde,  Steiermark     .   .  D.-Landsberg. 
,  t  Dissauer  Franz,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Poststation  ....  Leibnitz. 

,    Divlak  Roman,  Dr.,  Werksarzt Zeltweg. 

,     Doelter  Cornelius,  Dr.,   k.  k.  Universitäts-Professor, 

Schubertstraße Graz. 

,     Dörler  A.  F.,  stud.  phil.,  Schillerplatz  5 „ 

Drachenbargy  Bezirks- Ausschuss,  Steiermark,  Postst.  Draohenburg. 
Drachenbnrg,  Marktgemeinde -Vorstehung,  Steierm., 

Poststation , 

Herr  Drasch  Otto,   Dr.  med.,   k.  k.  Universitäts-Professor, 

Glaclsstraße  57 Graz. 

90      ,     Draiü  Hans,  Juwelier,  Roseggergasse  7 , 


Digitized  by  VjOOQLC 


Herr  Eberstaller  Oskar,  Dr.,  Stadt-Physious,  Hilgergasse  3  Graz. 

,    Ebner  Victor,  R.  v.,  Dr.,  k.  k.  Hofrath  und  üniver- 

sitäts-Professor Wien, 

,    Eder  Jakob,  Dr.,  k.  u.  k.  Ober-Stabsarzt  i.  R.,  Annen- 
straße 18 Graz. 

,    Eigel  Franz,  Dr.,  Professor  am  furstbischöfl.  Seminar, 
Grabenstraße  25 

,    EM  Reinh.,    Genoral  -  Director   der  Graz  -  Köflaoher 
Eisenbahn,  Burgring  18 „ 

,    Elsehnig  Anton,  Dr.  med.,  Üniv.-Doc.,  IX.,  Währinger- 

straße  26 Wien. 

,    Emele  Karl,  Dr.,    Privatdocent  an   der   Universität, 

Attemsgasse  17 Graz. 

,    Emich  Fritz,  k.  k.  Professor  an  der  Techn.  Hochschule     , 

,    Erwarth  Josef,  Hüttenverwalter,  Kärnten,  Friesacher- 

straße  19 St.  Veit  a.  d. 

100     ,    Egcherich  Theodor,  k.  k.  Üniversitäts-Professor,  Berg- 
manngasse 8 Graz. 

,    Ettingshausen  Albert  v.,  Dr.,  k.  k.  Professor  an  der 
Technischen  Hochschule,  Glacisstraße  7 „ 

.    Ettingshausen  Karl  v.,  k.  k.  Hofrath  i.  R.,  Goethestr.  17      , 

,    Felber  August,  Werksarzt,    Steiermark,   Poststation  Trieben. 

,    Fest  Bernhard,  k.  k.  Bezirks-Thierarzt Murau. 

.    Fllipek  Adolf,  Privatier,  Volksgartenstraße  10    .   .   .  Graz. 

.    Finetti  Friedrich,  R.  v.,  k.  k.  Statthaltereirath,  Hans 
Sachsgasse  1 „ 

,    Finschger  Josef,    Dr.,  Hof-   und    Gerichts  -  Advocat, 
Albrechtgasse  9 , 

.    Firtsch  Georg,  k.  k.  Realschul-Professor Triest. 

,    Fleischer  Bernhard,  Apotheker  und  Schriftführer  des 

D.  u.  ö.  Alpenvereines,  Nibelungengasse  26     .   .   .  Graz. 
HO     ,    Fodor  Anton  v.,  k.  u.  k.  Hof-Secretär  i.  R.,  Alborstr.  17      , 

,    Franck  AI.  v.,  k.  k.  Professor  an  der  Staats-Gewerbe- 
schule, Rechbauerstraße  7,  U.  Stock , 

,    Frey  Theodor,  Ritter  v.,  k.  k.  Hofrath  und  General- 
Advocat,  Geidorfplatz  2 , 

,    Friedrich  Adalbert,  k.  k.  Baurath,  Vorbeckgasse  6    .      , 

,    Frischauf  Johann,  Dr.,  k.  k.  Üniv.-Prof.,  Burgring  12 

,    Fttrst  Cam.,  Dr.  d.  ges.  Heilk.,  Privat-Docent  an  der 

Universität,  Murplatz  7 Graz. 

Fttrstenfeld)  Stadtgemeinde,  Poststation Fürstenfeld. 

,    Ganby  Alb.,  k.  k.  Professor  an  der  Lehrerbildungs- 
Anstalt,  Stempfergasse  9 Graz. 

•    Gerstel  Franz,  Mandellstraße  9 , 

,    Gionovich  Nikolaus  B.,  Apotheker,  Dalmatien,  Posst.  Castehiuovo. 
i^  Gleichenberger  und  Johannisbronnen-Actien-Terein  Gleichenberg. 


Digitized  by  VjOOQLC 


VI 


Herr  Glowaoki  Julius,  Professor  am  Landes-Obergymnasium  Leoben. 

,    ffobanz  Josef,  Dr.,  k.  k.  Landes-Schulinspector  .   .   .  Klagenfurt. 

,    Goebbel  Friedrich,  Dr.,  Advocat Murau. 

,    Oödel  Ignaz,  k.  k.  Telegraphenamta-Controlor,  Mandell- 

straße  23 Graz. 

,    Grabner  Franz,  Kaufmann,  Annenstraße  13    ...   .      . 

,    Graff  Ludw.  v.,  Dr.,  k.  k.  Üniv.-Prof.,    Universität      , 
Graz^  Lehreryereiii,   Obmann  Herr  Volksschullehrer 

Jask^,  Humboldtstraße  1 

Graz,  Stadtgemeinde 

Frl.   Grossnig  Anna,  Lehrerin  an  der  städt.  Volksschule, 

Wielandgasse  4 » 

130  Herr  Grttnbaum  Max,  Dr.  med.  et  chir.,  Postplatz  1  .   .   . 

,    Gattenberg  Herm.,  R.  v.,  k.  k.  Ober-Porstrath,  Schiller- 
straße 1     • Graz. 

,    Gutmann  Gustav,   Stadtbaumeister,   Alberstraße  4  .   .      , 

,    Haberlandt  Gottlieb,  Dr.  phil.,  k.  k.  Üniversitäts-Pro- 

fessor,  Elisabethstraße  16A 

Frl.    Halm  Pauline,  akad.  Malerin,  Steiermark,  Postst.  .   .  Schladming. 
Herr  Hanke  Alois,  Bergdirector  i.  R.,  Gartengasse  7a     .   .  Graz. 

„    Hanschmann  Friedrich,  Eggenbergerstraße  8A    .   .   . 

,    Hansel  Julius,    Director  der  steierm.   Landes-Acker- 
bauschule  in  Grottenhof  bei 

,    Harter  Rudolf,  Mühlenbesitzer,  Körösistraße  3    .   .   . 

.    Hatle  Ed.,  Dr.  phil.,  Custos  am  Landesmuseum,  Annen- 
straße 32 r, 

140      V    Hauptmann  Franz,  k.  k.  Professor,  Naglergasse  40 

„    Haaser  Karl,  Fabrikant Marburg  a.  D. 

,    Heeger  Otto  Th.,  Privatier,  Marschallgasse  7  .   .   .   .  Graz. 

,     Heider  Arthur,  Ritter  v.,  Dr.  med.  univ.,  k.  k.  ünivor- 
sitäts-Professor,  Maitfredygasse  2 „ 

,    Heim  J.  A.,  k.  u.  k.  Rittmeister,  Auersperggasse  10  .   . 

„    Hepperger  Josef  v.,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor, 
Gartengasse  13 

.    Herth  Robert,  Dr.  med Peggau. 

,    Hertl  Benedict,  Gutsbesitzer  auf  Schloss  GoUitsch    .  bei  Gonobitz. 

,    Hiebler  Franz,  Dr.,  Hof-  und  Gerichts- Ad v.,  Lessing- 
straße 24 Graz. 

,    Hilber  Vinc,    Dr.  phil.,   k.  k.  Universitäts-Professor, 

Halbärthgasse „ 

150      ,    Hippmann  Johann,  Berg-Ingenieur  und  Director  der 

landsch.  Berg-  und  Hüttenschule Leoben. 

,    Hirsch  Gustav,  Dr.,  Hausbes.,  Karl  Ludwig-Ring  2    .  Graz. 

,    Hlawatschek  Fr.,  k.  k.  Regierungsrath,  Professor  an 
der  Technischen  Hochschule,  Goethestraße  19  .   .   . 

„    Hobersdorfer  Anton,  Forstver jvalter  in  Möderbrugg,  Post  Ober-Zeiring. 


Digitized  by  VjOOQLC 


VII 


Herr  Hoöeyar  Franz,  Dr.,  k.  k.  Professor  an  d.  Technischen 

Hochschule,  Beethovenstraße  5 Graz. 

,    Hoefer  Hans,  k.  k.  Professor  an  der  Berg- Akademie  Leoben. 

,    Hoernes  Rudolf,    Dr.,   k.  k.    Universitäts-Professor, 

Sparbersbachgasse  41     Graz. 

,  Hoffer  Ed.,  Dr.,  Professor  an  der  landschaftl.  Ober- 
Realschule,  Grazbachgasse  33,  I.  Stock 

,  Hoffer  Ludwig,  Edler  v.  Sulmthal^  Dr.  der  gesammten 
Heilkunde,  Universitäts-Professor,   Neuthorgasse  42     , 

,    Hofmann  A.,  k.  k.  Professor  an  der  Berg- Akademie  Pfibram. 
160     ,    Hofmann  Josef,  Berg-Director,  Geidorfplatz  2    .   .   .  Graz. 

,    Hofmann  K.  B.,  k.  k.  Univ.-Professor,   Schillerstr.  1 

,    Hofmann  Matth.,  Apotheker  u.  Hausbes.,  Herreng.  11     » 

,  Hofmann  v.  Wellenhof,  Dr.,  Professor  an  der  landsch. 
Ober  -  Realschule,  Reichsraths  -  Abgeordnetor,  Laim- 
burggasse  19 , 

,  Holler  Anton,  Dr.,  emer.  Primararzt  der  n.ö.  Landes- 
irrenanstalt in  Wien,  Elisabethstraße  20 „  , 

,  Holzinger  Josef  Bonavent.,  Dr.,  Hof-  und  Gerichts- 
Advocat,  Stadtkai  47 , 

,  *  Homann  Emil,  k.  k.  Ob.-Berg-Ooramissär  beim  Revier- 
bergamte Graz,  Elisabethstraße  36      

,  Horst  Julius,  Freiherr  v.,  Excellenz,  Geh.  Rath,  k.  k. 
Minister  a.  D.,  Lichtenfelsgasse  15 „ 

,    Htttter  Ivo,  Dr.,  Arzt Schladming. 

,    Ippen  J.  A.,  Dr.  phil.,  Assistent  am  mineralogischen 

Institute  der  Universität Graz. 

170      ,    Jamnik  Franz,  Kunsthändler,  Körösistraße  14    .   .   . 

,    Jeller  Rudolf,  Adjunct  an  der  k.  k.  Berg-Akademie, 

Steiermark,  Poststation Leoben. 

>    Jenko  Aug.,  Dr.,  Hof-  u.  Ger.-Adv.,   Steierm.,  Postst.  Mürzzuschlag. 

,    Jenko  Valentin,   k.  k.   Regierungsrath  und  Polizei- 

Director  i.  R.,  Nibelungengasse  36 Graz. 

,    Jost  R.,  cand.  phil.  Universität 

,    Kada  Ferd.,  Haus-  und  Realitätenbesitzer,  Steiermark, 

Poststation Friedau  a.d.Drau 

,  Karajan  Max,  K  v.,  Dr.,  k.  k.  Hofrath  und  Universitäts- 
Professor,  Goethestraße  19 Graz. 

,    Kamer  Karl,  Bergbau -Inspector  der  Oesterr.  -  alpinen 

Montan-Gesellschaft Köflach. 

,    Kantschitsch  F.,  Bezirks-Obmann,  Poststation     .   .   .  Köflach. 

,    Keppel  Knight  of  Jordanston  John,  Oberstlieutenant, 

Villefortgasse  13 Graz. 

180     ,    Kerscfebanm  Ferdinand,  Repräsentant  der  Firma  Franz 

Hold's  Erben,  Körblergasse  44 

Frau  Kherenhüller^  Gräfin,  Glacisstraße  27 


Digitized  by  VjOOQLC 


Vill 

Herr  Kholler  v.  Tajdahiuiyad  Ladislaus,  kgl.  ung.  Honved- 

Oberst,  Wickenburggasse  12 Graz. 

,    Klath  Ernst,  k.  k.  Bezirks-Thierarzt Mariazell. 

,    Kleibel  Gustav,  k.  u.  k.  Hofoontrolor,  Goethestraße  23  Graz. 

,    Slemensiewicz  Rud.,  Dr.,  k.  k.  Unlv.-Prof.,  Burgring  8     . 

y,    Klopfer  Jobann,  prakt.  Arzt,  Steiermark,  Poststation  Bibiswald. 

,    Knöbl  Ludwig,  k.  k.  Hofrath,  Villefortgasse  15  .   .   .  Graz. 

.    Kobek  Friedrich,  Dr.,  Zinzendorfgasse  25 » 

;    Koch  Julius,  Rechbauerstraße  IIA , 

190      •    Kohoat  Franz,  Beamter,  Rosensteingasse  16    ...   .      , 

,    König  Wenzel,  Apotheker Marburg  a.  Dr. 

,    KohlfOrst  Julius,  Dr.  med.,  Annenstraße  15    ....  Graz. 

,    Koller  Alfred,  Stadtbaumeister,  Klosterwiesgasse  60  .      , 

,    Korger  J.,  Ingenieur  und  Stadtbaumeister,  Rechbauer- 
straße 30 , 

,    Kessler  Alfred,  Dr.,  Paulusthorgasse  6 , 

„  Kottniinsky  Adalb.,  Graf,  Boethovenstraße  7  .  .  .  .  , 
Frau  Kottulinsky  ClotUde,  Gräfin,  Glacisstraße  51  ...  .  „ 
Herr  Krafft-Ebing  Richard,  Freiherr  v.,  Dr.,  k.  k.  Hofrath 

und  Üniversitäts-Professor Wien. 

,    Krauz  Ludwig,  Fabriksbesitzer,  Burgring  8    .   .   .   .  Graz. 
200      ,    Kraäan  Franz,   k.  k.  Professor  am  ü.  Staats-Gymn., 

Lichtenfelsgasse  21 , 

,    Krauss  Hermann,  Dr.  med.,  Joseflgasse  3 Marburg  a.  Drau. 

,     Krist  Josef,  Dr.,  Halbärthgasse  12 Graz. 

,    Kristof  Lorenz,  Dir.  des  Mädchen-Lyceums,  Jahng.  5      , 

,    Kupferschmied  Adalbert,  Dr.,  Sangersberg Bad  in  Böhmen. 

.  t  Kutscha  Franz,  Kaufmann  u.  Hausbesitzer,  Herreng.  21  Graz. 

,    Kutschera  Job.,  k.  u.  k.  OberstUeat.  i.  R.,  Heinrichstr.  21      , 

„    Kunn  d'Osdola,  Graf  Göza  v.,  Gutsbesitzer,  Sieben- 
bürgen   Maros-Nömethy  bei  D6va. 

,    Laker  Karl,  Dr.  med.,  Privatdocent  an  der  Universität, 

Villefortgasse  7 Graz. 

Frau  Lamberg  Francisca,  Gräfin,  geb.  Gräfin  Aichelborg, 

Geidorfplatz  1,  H.  Stock , 

210  Herr  Lambert  Wilhelm,  Schriftsteller Johanngeorgenstadt  a.  6. 

,    Lampel  Leo,  k.  k.  Landes-Schulinspector,  Hartiggasse  1  Graz. 

,    Langensiepen  Fritz,  Ingenieur,  Mariengasse  43  .   .   .      • 

,    Lanyi  Johann  v.,  Dr.,  k.  u.  k.  General-Stabsarzt  i.  R, 
Mandellstraße  1 • 

„    Läpp  Daniel  v.,  Gutsbes.,  Steiermark,  Postst.  Preding  .  Homegg. 

,  fl^app  Jakob,  Ingenieur,  Grabenstraße  62 Graz. 

,    Latinovics  Albin  v.,  k.  u.  k.  Kämmerer,  Leechgasse  12      ,. 

,     Layer  Aug.,  Dr.,  Hof-  und  Ger.-Advocat,  Alberstr.  3      „ 

,    Lazarini  Karl,  Freiherr  v.,  k.  u.  k.  Oberst  d.  R,  Kaiser- 
feldgasse 1 *  , 


Digitized  by  VjOOQLC 


IX 


Herr  Lazarus  Josef,  k.  k.  Postassistent,  Friedrichgasse  3  .  Graz. 
220      ,    Legnernay  Paul,  Privatier,  Mandellstraße  8     .   .   .   . 

,    Leitingrer  Julius,  Alleegasse  10 

Leoben,  Stadtgemeinde-Amt,  Poststation Leoben. 

,    Leyknm  Ferdinand  Ludwig,  k.  u.  k.  Marine-Beamter 

i.  R.,  Rechbauerstraße  10 Graz. 

.    Link  Leopold,  Dr.,  Advocat,  Albreohtgasse  9  .   .   .   .      , 
Frau  Linner  Marie,  städt.  Baudirectors-Gem.,  Herreng.  6  . 
Herr  Linner  Rudolf,  städt  Baudiroctor  i.  F.,  Herreng.  6   .      , 
.    Lippicli  Ferdinand,  k.  k.  Univ. -Prof.,  II.,  Weinbergg.  3  Prag. 
,    Ldschnig  Anton,  Papier-Großhändler  u.  Hausbesitzer, 

Griesgasse  4 Graz. 

,    Lorber  Franz,  k.k.  Ob.-Bergrath,  Hochschul-Prof.  a.D., 

Reichsraths- Abgeordneter,  I.,  Bartensteingasse  2  .   .  Wien. 
280      ,    Ludwig  Ferd.,  Reichsraths-Abgeordneter,  Fabriksbe- 
sitzer, Eisengasse  1 Graz. 

.    Maciejowski  Andreas,  R.  v.,  Ingenieur,  Wartingerg.  9     , 

,    Madritsch  Marcus,  Dr Oberzeiring. 

^    Mahnert  Franz,  Dr.  med..  Kanneliterplatz  5  .   .   .    .  Graz. 

,    Maknc  Edmund,  Bergdirector  i.  R,  Attemsgasäe  21    .      , 

Marburg,  k.  k.  Lehrerbildungs- Anstalt .......  Marburg  a.  D. 

,    Markorao  Georg,  Dr.,  k.  u.  k.  Oberstabsarzt,  Jakomini- 

gasse  47 Graz. 

,    Marek  Adolf,  Apotheker Cilli. 

,    Marktanner  Gottlieb,  Gustos  am  Joanneum    ....  Graz. 
,    Mattliey-Guenet  Ernst ,  Fabriksbes.,  Morellenfeldg.  38     , 
240      •    Manrus  Heinrich,  Dr.  iur.,  Rechbauerstraße  16  .   .   . 
,    Mayer  -  Heldenfeid  Anton  v.,    Kaiser  Josef-Platz  5, 

I.  St^ck 

,    Mayr  Jakob,  Privat,  Strauchergasse  24     .' 

,    Meinong  Alexis,  Ritter  v.,  Dr.,  k.   k.  Universitäts- 
Professor,  Heinrichstraße  7 Graz. 

,    Meisinger  Otto ünzmai'kt. 

,    Meli  Alexander,  Direotor  des  k.  k.  Blinden-Institutes  Wien. 
,    Meran  Johann,  Graf  v.,  Mitglied   des  Herrenhauses, 

Leonhardstraße  5 Graz. 

,    Merk  Ludwig,  Dr.,  Kaiserfeldgasse  1 

,    Miglitz  Eduard,  Dr.  med.,  Kaiser  Josef-Platz  4  .   .   . 
.    Miller  Emerich,   Ritter  v.  Hanenfels^  Bergingenieur 

Sparbersbachgasse  26 , 

260      n    Mitsch  Heinr.,  Gewerke  und  Hausbes.,  Elisabethstr.  7 

„    MoJsisoTics  v.  MoJsYÄr  Edmund,  k.  k.  Ober-Bergrath 

und  Vice  -  Director  der  Geologischen  Reichsanstalt, 

ffl./3,  Strohgasse  26 Wien. 

.    Montigny  Ernst,  Frelh.  v.,  k.  u.  k.  Generalmajor  i.  R.. 

Glacisstraße  7 Graz. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Herr  Mühlbaaer  Hans,  Dr Voran. 

.    Mühsam    Saranel,    Dr.,   Rabbiner   der    israelitischen 

Cultusgemeinde,  Radetzl^ystraße  27 Gras. 

,    MttUer  Friedrich,   kais.   Rath,    (ien^ral-Secretär   dei; 
Steierm.  Landwirtschafts-Gesellschaft,  Stempferg.  3 

,    Müller  Heinrich,  Apotheker,  Steiermark,   Poststation  D.-Landsberg. 

,    Mfillner-Mamau  August  v.,  k.  n.  k.  Hauptmann,  Mo- 
rel lenfeldgasse  18 Graz. 

„    Muscynski  Anton  v.,  k.  u.  k.  Oberstlieutenant  d.  R., 
Herrengasse  18 » 

,    Neogebauer  Josef,  Dr.,  k.  u.  k.  Oberstabsarzt  I.  Gl.,    . 

Heinrichstraße  21 , 

260      ,    Nenmann  Wilh.  Max,  k.  u.  k.  Maj.  i.  R.,  Heinrichstr.  65     . 

,    Neumayer  Vinc,  Dr.,  Hof-  u.  Ger.-Adv.,  Sackstr.  15      „ 

y,    Niederdorfer  Christian,  Dr Voitsberg. 

„    Nietsoh  Victor,  Dr.,  k.  k.  Professor,  Merangasse  60  .  Graz. 

„    Noe    Y.    Archenegg   Adolf,    Dr.    phil.,   üniversitäts- 
Assistent,  Universitätsstraße  17 „ 

„  •  Nnssbaomer  Otto,  stud.  mech.,  Reitschulg.  22,  2.  Stock     , 

,    Pagl  Moritz,  Dr.,  Assistenzarzt  an  der  steierm.  Landes- 
irrenanstalt . Feldhof. 

,    Palla  Eduard,  Dr.,  Privatdocent  an   der  Universität, 

Neuthorgasse  46 Graz. 

n    Panzera  Albin,  Rechnungsbeamter  der  freiherrlich,  v. 

Drasche'schon  Bergverwaltung Seegraben  b.  Leoben. 

„    Peche  Karl,  R.  v.,  k.  u.  k.  Feldmarschall-Lieutonant 

a.  D.,  Parkstraße  17 Graz. 

270      ,    Peithner  Oskar,  Freiherr  von  Lichteiifels^  Dr.,  k.  k. 

Professor  an  der  Technischen  Hochschule 

,    Penecke  Karl,  Dr.   phÜ.,    Privatdocent   an  der  Uni- 
versität, Tummelplatz  5 

,    Pesendorfer  Josef,  Bergmanngasse  3 

„    Petrasch  Johann,  k.  k.  Obergärtner,  Bot.  Garten  .   .      „ 

„    Petrasch  Karl,  stud.  phil..  Botanischer  Garten    ... 

,    Petry  Franz,  Dr.,  Postgasse  5     .   i > 

Pettan^  Stadtgemeinde Pettau. 

„    Peyerle  Wilhelm,  k.  u.  k.  Generalmajor  i.  R.,  Graz- 
bachgasse 26 Graz. 

,    Pfaundler  Leopold,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor     , 

,    Pfeiffer  Anselm,  P.,  Gymn.-Prof.,  Ober-Öst.,  Postst.  .  Kremsmttnster. 
280      „    Phüipp  Hans,  Ingenieur,  Mozartgasse  6 Graz. 

,    Piswanger  Josef,  k.  k.  Secretär  d.  Techn.  Hochschule     „ 

„    Pittoni  Ferd.,  Ritter  v.  Dannenfeldt,  k.  u.  k.  General- 
Major  i.  R.,  Katzianergasse  1 . 

.    Planner  Edler  v.  Wildinghof  Victor,  Kroisbachgasse  14     , 

„    Pless  Franz,  k.  k.  Univ.-Prof.  i.  R.,  Burgring  16   .   .      . 


Digitized  by  VjOOQLC 


XI 


Herr  Pojazzi  Fl.,  Fabriksbesitzer,    Steiermark,    Poststation  D.-Landsberg. 

.    P6kaj  Johann,  k.  u.  k.  Feldzeugmeister  a.  D.,  Humboldt- 
straße 3M Graz. 

.    PoUak;  Brüder,  Wein^oßhändler,  Eggenbergerallee  7B 
and  Annenstraße  27 „ 

.    Pontoni  Antonio,  Drd.  phiL,  Maifßredygasse  11   .   .   . 

,    PortagaU  Ferdinand,  Dr.,  Landtagsabg.  u.. Alt- Bürger- 
meister der  Stadt  Graz,  Karl  Ludwig-Ring  2  .   .   . 
290      ,    Posch    A.,     Reichsraths  •  Abgeordneter,     Poststation 

St  Marein  an  der  Südbahn Schalldorf. 

,    PospiSil  J.,  Apotheker,  Steiermark,  Poststation  .   .   .  Gonobitz. 

,    Possek  Ludwig,  Dr.,  k.  k.  Landes -Sanitäts-Inspector  Judenburg. 

,    Postl  Raimund,  Apotheker,  Heinrichstraße  3   .   .   .   .  Graz. 

,    Prandstetter  Ignaz,  Ober- Verweser Vordemberg. 

,    PransnitK  W.,  Dr.,  k.  k.  Universitäts-Professor,  Zinzen- 

dorfgasse  9 Graz. 

,    Pregl  Fritz,  Dr.,  Ünlv.-Asslstent,  Harrachgasse  21     .      „ 

.    Preissmann  E.,  k.  k.  Aich-Ober-Inspector,  Burgring  16, 
m.  Stock . 

.    Prohaska  Karl,  k.  k.  Gymnasial  -  Professor,  Meran- 
gasse  46 

,    Pnrgleitner  Josef,  Apotheker,  Färbergasse  1  .   .   .   .      . 
300       ,    Patschar  Moriz,  städt.  Baudirector,  Ruckerlberg  8b  .      „ 

,    Qaass  Rudolf,  Dr.,  Privat-Docent  an  der  Universität  Graz. 

Radkersborg;  Stadtgemeinde,  Steiermark,  Poststation  Radkersburg. 

.    Ramberg  Hermann,   Freiherr  von,    Excellenz,   k.   k. 
wirklicher  geheimer  Rath,  General  der  Cavallerie, 

Carmeliterplatz  6 Graz. 

Rann,  Bezirks-Ausschuss,  Steiermark,  Poststation  .   .  Rann. 

,    Rathaoskj  Ernst,  Fabriksbes.,  Steiermark,  Poststation  D.-Landsberg. 

,    Ratzkj  Otto,  Apotheker Eisenerz. 

,    Rechinger  Karl,  Dr.,  IV.,  Wohllebengasse  19  ...   .  Wien. 

,    Redlich  Karl,  Dr.,  Adjunct  und  Docent  an  der  Berg- 
akademie    Leoben. 

,    Reibenschnh  Anton  Franz,   Dr.,  Director  der  k.   k. 

Staats-Ober-Realschule,  Attemsgasse  25 Graz. 

310  Herren  Reininghaas,  Brüder Steinfeld  hei  Graz. 

Herr  Reininghaas  Hans «  »       „ 

,     Reininghaus  Karl,  Fabriksbesitzer,  Gösting  bei  .   .   .  Graz. 

,     Reininghaus  Paul,  Dr.,  Gutshesitzer,  Leechgasso  3   . 

,     Reininghaas  Peter,  Edler  v.,  Fabriksbesitzer,  Baben- 
bergorstraße  43  (Mettahof) 

.     Reinitzer  Friedrich,  k.  k.  Prof.  a.  d.  Techn.  Hochschule    , 

,     Reising  Karl,  Freiherr  v.  Reisinger,  k.  u.  k.  Oberst- 
Lieutenant  i.  R.,  Alberstraße  19 

Frau  Reising,  Freiin  v.  Reisinger,  Alberstraße  19 


Digitized  by  VjOOQLC 


XII 


Herr  Richter  Eduard,   Dr.,   k.  k.  üniversitäts  -  Professor, 

Körblergasse  1  b Graz. 

,    Biedl  Emanuel,  k.   k.  Bergrath,  Steiermark,  Postst.  Cilli. 
320      ,    Rigler  Alexander,  Dr.,  k.  k.  Landesgeriohtsrath  und 

Ober  -  Staatsanwalt-Stellvertreter,  Burgring  14     .  .  Graz. 

,  Rigler  Anton,  Edler  v.,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Sackstr.  6  , 
Baronesse  Ringelsheim  Rosa,  Beethovenstraße  16  ...  .  . 
Herr  Robitschek  Johann,  emer.  Realschul-Prof.,  Merang.  64 

,    Rochlitzer  Josef,  Dir.  der  k.  k.  pnv.  Graz-Köflacher 
Eisenbahn-  u.Bergbau-Gesellschaft,  Baumkircherstr.  1      , 

,    Rocholl  Adolf,  k.  u.  k.  Rittmeister,  Krottenstein,  Post  Eggenberg  b.  Qraz. 

,    Roemann  Eduard,  k.  u.  k.  Rittmeister  i.  R.,  Goethestr.  25  Graz. 

,    Ruderer   Anton,   Confections  -  Mode  •  Etablissements- 
Inhaber  und  Hausbesitzer,  Klosterwiesgasse  42    .   . 

.    Rumpf  Johann,  k.  k.  Professor  an  der  Techn.  Hoch- 
schule, Radetzkystraße  8 , 

,    Sadnik  Rud.,  Dr.,  k.  k.  Bezirksarzt,  Steierm Pettau. 

380      .    Salm  -  Hoogstraeten  Otto,  Graf  von,  in   Klemenovo, 

Croatien,  Poststation Pregrada. 

,    Salter  Siegmund,  Realitätenbesitz.,  IX. ,  Lackierergasse  6  Wien. 

.    Sajiz  Heinr.,  Oberlandesger.-R  a.  D.,  Morellenfeldg.  30  Graz. 

,    Schaefler  Karl,  Dr.,  k.  u.  k.  Oberstabsarzt  I.  Gl.  i.  R, 
Wartingergasse  20,  1.  Stock , 

,    Schaefler  Wilhelm,  k.  u.  k.  Oberst  d.  R.,  Nibelungen- 
gasse 17 , 

.    SchalTer  Job.,  Dr.,  k.  k.  Sanitätsrath,  Lichtenfelsg.  21      . 

,    Schanmburg-Lippe    Wilhelm,  Prinz  zu,  Hoheit,  auf 

Sohloss  Nachod  in  Böhmen,  Poststation Nachod. 

.    Schebesta  Vict.,  k.  k.  Zollamts-Ob.-Official,  Grieskai  52  Graz. 

,    Scheidtenberger  Karl,  Professor  i.  R  und  k.  k.  Re- 
gierungsrath,  Haydngasse  13 , 

.    Scheikl   Alex.,   Realitätenbesitzer,    Mürzhofen,    Post- 
station Mürzthal St.  Marein. 

340      «    Schemel-KlUinritt  Adolf  v.,  k.  u.  k.  Hauptmann,  auf 

Schloss  Harmsdorf,  Münzgrabenstraße  131    ....  Graz. 

,     Schieferer  Michael,  Control-Beamter  i.  R  d.  k.  k.  priv. 
Staats-Eisenbahn-Gesellschaft,  Wagnergasse  18   .   .      , 

,     Schlik  Franz,  Graf,  Elisabethstraße  5 , 

.    Schlömicher  Albin,  Dr.  med.,  Auenbruggergasse  9    .      , 

,    Schmidburg  Rudolf,  Freiherr  v.,  k.  u.  k.  Generalmajor 
a.  D.,  Kämmerer,  Beethovenstraße  14 

,     Schmidhammer  Josef,  k.  k.  Oberbergratb,  Sparbers- 
bachgasse  39 

.     Schmidmayer  Franz,  k.  k.  Hofrath  u.  Finanz-Landes- 

Director,  Raubergasse  8 , 

,    Schmidt  Heinrieh,  Oberingenieur,  Humboldtstraße  3  c 


Digitized  by  VjOOQLC 


xm 

Herr  Schmidt  Louis,   Erzherzog  Albrecht*scher  Ökonomie- 

Dlrector  i.  P.,  IV.,  Mayerhofgasse  16 Wien. 

.    Schmatz  Karl,  stad.  phil.«  Schuigasse  14 Graz. 

döO  ,  SchSnboni-Bachheim  Erwin,  Erlaucht,  Graf,  Güter- 
besitzer, I.,  Renngasse  4 Wien. 

,  Scholz  Franz,  Inhaber  und  Leiter  eines  Privatgym- 
nasiums, Grazbachgasse        Graz. 

,    Scholze  Hermann,  k.  u.  k.  Oberst,  Gartengasse  24  .   . 

,  SchreinerFranz,  Präsident  der  LActienbrauerel,  Präsi- 
dent der  Handels-  u.  Gewerbekammer  in  Graz,  Baum- 
kircherstraße  14 

,    Schreiner  Moriz,  Ritter  v.,  Dr.,  Hof-  und  Geriohts- 

Advocat,  Stempfergasse  1     .   .    • 

,  SchrStter  Hugo,  Dr.,  k.  k.  üniversitäts  -  Professor, 
Burgring  22 

,     Schwarzbek  Rudolf  v.,  cand.  iur.,  Alberstraße  23  .   . 

,    Schwarzl  Otto,  Apotheker,  Franzensplatz  2 

,     Scola  Gustav,  Hausbesitzer,  Sparbersbachgasse  29  „ 

,     Seidl  Johann,  Hausbesitzer,  Glacisstraße  43 

360  ,  Sessler  Victor  Felix,  Freiherr  v.  Herzinger,  k.  u.  k. 
Truchsess,  Rittmeister  a.  D.,  Gutsbesitzer  und  Ge- 
werke,  Merangasse  in  Graz  oder  Schloss  Hönigthalhof  bei  Krieglach. 

,     Setz  Wilhelm,  Bergverwalter Leoben. 

Fräulein    SIegl    Marie,    Ober  -  Landesgerichtsraths -Waise, 

Haydngassc  3 Graz. 

Herr  Skala  Hugo,  Ingenieur,   Rechbauerstraße  26  ...  . 

.     Skraup  Zdenko,  Dr.,  k.  k.  Univ.-Prof.,  Schillerstr.  26     . 

.     Slowak  Ferdinand,  Veterinär-Concipist,  Radetzkystr.  1      , 

,     Sonnenberg  Philipp,  Bergwerksbes.,  Deutschenthal  bei  Cilli. 

,     Spilier  Josef,  k.  u.  k.  Oberst  i.  R.,  Blisabethstraße  18  Graz. 

,     Stephan  Karl,  städt.  Cassier,  Marsohallgasse  5    .   .   . 

,  Steindachner  Fr.,  Dr.,  k.  k.  Hofrath,  Director  der  zoo- 
logischen  Abtheilung   des  k.   k.   naturhistorischen 

Hof-Museums Wien. 

370       ,     Stocklasa  Franz  M.,  Hausbesitzer,  Herrengasse  6  .   .  Graz. 

,  Streintz  Franz,  Dr.,  k.  k.  Professor  a.  d.  Technischen 
Hochschule,  Harrachgasse  18 

,     Stremayr  Karl  v.,  Dr.,  Excellenz,  k.  u.  k.  wirkl.  Geh. 

Rath,  Präsident  des  Obersten  Gerichtshofes  ....  Wien. 

,  Strobl  Gabriel,  P.,  Hochw.,  k.  k.  Professor  am  Gym- 
nasium, Nieder-Österreich,  Poststation Seitenstetten. 

,     Strohmayer  Leopold,  prakt.  Arzt  in  Spielberg  bei  .   .  Knittelfeld. 

,      Snsi«  Adolf  v.,  k.  u.  k.  Oberst  i.  R.,  Grazerstraße  22  Cilli. 

,     Swo'boda  Wilhelm,  Apotheker,  Heinrichstraße  -i     .    .  Graz. 

,     Tax  Franz,  Hofgasse  6 

,     Terpotitz,  Bergverwalter,  Ruckerlberg  102 


Digitized  by  VjOOQLC 


XIV 


Herr  Then  Franz,  k.  k.  Gymnasial-Professor,  Gartengasse  10  Graz. 
380      y,    Thumwald  Wenzel,  Apotheker,  Griesgasse  lOA    .   . 

,    Tomschegg  Johann,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Steiermark  .   .  W.-Graz. 

Frau  Trebtech  Sophie,  Zinzendorfgasse  21 Graz. 

Herr  Tmkdczj  Wendelin  v.,  Apotheker  und  Chemiker,  Sack- 
straße 4 r, 

„    Trost  Alois,  Dr.,  Neu-Algersdorf  bei , 

„    Tschusi  zu  SchmidhoiTen  Victor,  R.  v.,  Villa  Tannen- 
hof bei  Hallein,  Salzburg,  Poststation Hallein. 

„    Ulrich  Karl,  Dr.,  Hof-  und  Gerichts-Advocat,  Herren- 
gasse 9 Graz. 

„    Unger  Julius,  Inspector  der  k.  k.  priv.  Stidbahn,  Bahn- 
hofgürtel 60 

,    Ifeterweger  Job.,  Landes-Bürgerschul-Lehrer,  Steier- 
mark, Poststation Judenburg. 

.    Unterwelz  Emil,  Dr.,  prakt.  Arzt,  Steiermark     .   .   .  Friedberg. 
890      ,    Urbas  Franz,  k.  u.  k.  Hauptmann  i.  R.,  Schillerplatz  4  Graz. 

,    Taczulik  Josef,  k.  k.  Post-Controlor,  Castellfeldgasse  8     „ 

„    Taczulik  Siegm.,  Apotheker,  Steiermark,  Poststation  W.-Landsberg. 

.    Targha  Julius,  Dr.,  k.  k.  Univ. -Professor,  Brandhof- 
gasse 11,  U.  Stock •   •   •  Graz. 

.    Tetter  Ferdinand,   Graf  von   der  Lilie,  Steiermark, 

auf  Schloss  Hautzenbichl,  Poststation Knlttelfeld. 

,    Tolluner  Ottomar,  k.  k.  Hofrath  und  Director  der 

Hof-  und  Staatsdruckerei Wien. 

,    Taönik  Karl,  Landes-Bürgerschullehrer,  Friedrichg.  19     . 

,    Wagner  Adolf,  Radwerks- Verweser Vordemberg. 

„     Wanner  Karl,  Dr.,  k.  u.  k.  Oberstabsarzt  I.  Gl.  i.  R, 

•  Goethestraße  19 Graz. 

,    Wattek  Rittor  v.  Hermannshorst  Franz,  k.  u.  k.  Feld- 
marschall-Lieutenant, Kroisbachgasse  5 « 

400      ,    Wappler  Moriz,   Architekt,   Professor  an  der  k.   k. 

Technischen  Hochschule  i.  R. ,  I.,  Dorotheergasse  8  Wien. 

„    Washington  Stephan,  Freiherr  v.,  Dr.  iur Pols. 

„    Wassmuth  Anton,   Dr.,  k.  k.  üniversitäts  -  Professor, 

Nibelungengasse  30 Graz. 

„    Wastier  Josef,  k.  k.  Reg.-Rath,  Professor  an  der  k.  k. 
Technischen  Hochschule,  Zinzendorfgasse  23    .   .   .      » 

,    Weydmann  C,  Fabriksbesitzer Brück  a.  M. 

„    Wittemberskj  Aurelius  v.,  k.  u.  k.  Schiffs-Lieutenant 

a.  D.,  Burgring  22 Graz. 

,    Wittenbauer  Ferdinand,  dipl.   Ingenieur,   k.  k.  Prof. 

an  der  Technischen  Hochschule . 

„    Wolf  Steiner  Wilibald,  Pater,  Rector  der  Abtei    .   .   .  Seckau. 

„    Wucherer  Karl,  Freiherr  v.,  k.  u.  k.  Oberst,  Rauber- 
gasse 16 , 


Digitized  by  VjOOQLC 


XV 


Herr  Wnrmbrand  G.,  Graf.  ExccUenz,  k.  u.  k.  Rittmeister 

u.  Kämmerer,  Roichsraths-Abgeordn.,  Minister  a.  D.  Graz. 
420      ,    Zahlbmckner  A.,   Berg-  und  Hüttenwerks  -  Director, 

Steiermark,  Poststation  Köflach Gradenb.  b.  K. 

n    Zeiringer  Alois,   fürstbischöfl.  GeistL  Rath,   Director 

des  landsch.  Taubstummen-Institutes Graz. 

,    Ziegler  Heinrich,  M.-U.Dr.,  Naglergasse  12     ....  Graz. 
,    Zoth  Oskar,  Dr.,  Privatdocent  an  der  k.  k.  Universität     , 
,    Zwolf^th  Josef,  k.  k.  Finanz-Rechnungs-Rovident  i.  R., 

Wickenburggasse  34 , 


Berichtigungen    dieses   Verzeichnisses   wollen   gefälligst   dem  Herrn 

Vereins- Secretär  Brof.  Dr.  M.  HoemeSf  Sparhershachgcisse  41^  oder 

dem  Herrn  Bechnungsfuhrer  Josef  FiswangeTf   Secretär  der  Teehn. 

Hochschule^  Rechbav^erstrasse  18,  bekanntgegeben  werden. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Gesellschaften,  Vereine  und  Anstalten 

mit  welchen  Schriftentausch  stattfindet. 
1897. 


Aaraa:  Aargauische  naturforschende  Gesellschaft. 
Airram:  Akademie  der  Wissenschaften. 
,        Croatischer  archäologischer  Verein. 
,        Croatischer  Naturforscher- Verein. 
Albanj:  New- York  State-Museum. 
Amsterdam:  Königl.  Akademie  der  Wissenschaften. 

.  K.  zoologisch  Genotschap. 

Annaberg:  Annaberg-Buchholzer  Verein  für  Naturkunde. 
Angers:  Sociöt^  acadömique  de  Maine  et  Loire. 
10  Arnstadt:  Redaction  d.  »Deutschen  botan. Monatsschrift"  (Dr.  G.  Leimbach). 
Augsburg :.  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Schwaben  und  Neuburg. 
Aussig:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Baden  bei  Wien:  Gesellschaft  zur  Verbreitung  wissenschaftlicher  Kenntnisse. 
Bamberg:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Basel :  Naturforschende  Gesellschaft. 

Batayia:  Koninklijke  Naturkundige  Vereenigung  in  Nederlandsch-Indiö. 
Belgrrad:  Redaction  der   «Annales  göologiques   de  la  pöninsule  Balkanique* 

(J.  M.  2ujoviö), 
Bergen:  (Norwegen):  Bergen's  Museum. 
Berlin:  Königl.  preußisches  meteorologisches  Institut. 
20        „       Botanischer  Verein  der  Provinz  Brandenburg. 

r,       Redaction  der  »Bntomologischen  Nachrichten"  (Dr.  F.  Karsch). 
„       „Naturae  novitates",  herausgegeben  von  R.  Friedländer  &Sohn. 
,       Deutscher  und  Österreichischer  Alpenverein. 
„        Königi.  Akademie  der  Wissenschaften. 
Bern :  Schweizerische  naturforschende  Gesellschaft.  (Sitz  des  Central-Comlt6s 
ist  derzeit  in  Solothum,  die  Bibliothek  ständig  in  Bern.) 
Naturforschende  G^ellschaft. 
„       Schweizerische  entomologische  Gesellschaft. 
Bistritz  (Siebenbürgen):  Gewerbeschule. 

Bonn:  Naturhistorischer  Verein  der  preuß.  Rheinlando  und  Westphalens. 
30       ,       Niederrheinische  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde. 
Bordeaux:  Soci6t6  des  sciences  physiques  et  naturelles. 
-  Soci6t6  Linn6enne. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XVII 


Boston:  Society  of  Natural  History. 
BraanBchweig :  Verein  für  Naturwissenschaft. 

.  Herzoglich  naturhistorisches  Museum. 

Bremen:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Brescia:  Ateneo  di  Brescia. 

Breslau:  Schlesische  Gesellschaft  für  vaterländische  Cultur. 
Brttnn:  Naturforschender  Verein. 
40  Brüssel:   Acad^mie  royale  des  sciences,  des  lettres  et  des  heaux-arts  de 
Belgique. 
Soci6t6  Beige  de  Microscopie. 
,  Soci6t6  entomologique  de  Belgique. 

,  Soci^t^  malacologique  de  Belgique. 

Soci^t^  royale  de  Botanique  de  Belgique. 
Budapest:   Königl.  ungarische  Central-Anstalt   für  Meteorologie  und  Erd- 


,  Königl.  ungarische  naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 

Königl.  ungarische  geologische  Anstalt. 
,  Redaction  der  „Termöszetrajzi  Füzetek',  ungar.  National-Museum. 

Ungarisches  omithologisches  Central-Bureau  (National-Museum). 
50  Bnenos-Aires:  Museo  Nacional. 
Calcatta:  Asiatic  Society  of  Bengal. 

Cambridge  (U.  S.  A.) :  Museum  of  Ck)mparative  Zoologie  at  Havard  Ck)llege. 
Cape  Town:  Geologial-Comission  of  the  Colony  of  the  Cape  of  Good  (South 

African  Museum). 
Chapel  Hill  (North  Carolina,  ü.  S.):  Elisha  Mitehell  Scientific  Society. 
Chemnitz:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  für  Sachsen. 
Cherbonrg:  Soci^  nationale  des  sciences  naturelles. 
Chicago  (U.  S.  A.):  Field  Columbian  Museum. 
Christiania:  Königl.  Universität. 
Chnr:  Naturforschende  Gesellschaft. 
60  Cincinnati:  Cinclnnati  Society  of  Natural  History. 
Coimbra  (Portugal):  Sociedade  Broteriana. 

Cordoba  (Buenos-Aires):  Academia  nacional  de  ciencias.  ' 

Danzig:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Davenport  (Jowa,  U.  8.):  Academy  of  Natural  Sciences. 
Denver  (Colorado,  U.  S.):  Colorado  Scientific  Society. 
Des  Meines  (U.  S.  A.):  Jowa  Geological  Survey. 

D^va  (Siebenbürgen):  Archäologisch-historischer  Verein  desComitatcs  Hunyad. 
Dijon:  Acadömie  des  sciences,  arts  et  belles-lettres. 
Dorpat :  Naturforscher-Gesellschaft. 
70  Dresden:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft  »Isis". 
Dublin:  The  royal  Dublin  Society. 

„        Royal  Irish  Academy. 
Dflrkheim:  Pollichia,  Naturwissenschaftlicher  Verein  der  Rheinpfalz. 
Düsseldorf:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Edinbnrg:  Royal  Society. 

B 


Digitized  by  VjOOQLC 


xvm 


Edinbnrg:  Botanical  Society,  Royal  Botane  Garden. 
Elberfeld:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Erlangen:  Physikalisch-medicinische  Societät. 
Fiiune:  Naturwissenschaftlicher  Club. 
80  Florenz:  Societä  entomologica  italiana. 
,         Societä  Botanica  Italiana. 
Frankfurt  a.  M.:  Physikalischer  Verein  (Stiftstraße  32). 

„  Senkenbergisohe  naturforschende  Gesellschaft. 

Frankfürt  a«  d*  0«:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Frauenfeld:  Thurgauische  naturforschende  Gesellschaft 
Freibarg  in  Baden:  Naturforschende  Gesellschaft. 
St.  Gallen:  St.  Gallische  naturwissenschaftliche  G^esellschaft. 
Genf:  Sociötö  de  Physique  et  d'histoire  naturelle. 
.      Direction  du  Conservatoire  (Herbier  Delessert)  et  du  Jardin. 
00  Giessen:  Oberhessisohe  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde. 
Glasgow:  The  Natural  History  Society  of  Glasgow. 
Göttingen:  Königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
Granrille  (Ohio,  ü.  S.  A.) :  Scientific  Laboratories  of  Denison  üniversity. 

,         ,The  Journal  of  comparative  Neurology"  (C.  L.  Herrick). 
Graz:  Verein  der  Ärzte. 

y,      Steirischer  Gebirgs- Verein. 
,      K.  k.  steiermärkische  Gartenbau-Gesellschaft. 
Greifswalde:  Geographische  Gesellschaft. 

Güstrow:  Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklenburg. 
100  Halifax  (Nova  Scotia):  Nova  Scotian  Institute  of  Natural  Science. 
Halle  a«  d«  0.:  Naturforschende  Gesellschaft. 

Halle  a«  d*  S*:  Kaiserl.  Leopoldinisch-Karolinische   deutsche  Akademie   der 
Naturforscher. 
y,  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Sachsen  und  Thüringen. 

,  Verein  für  Erdkunde. 

Hallein  (Salzburg):   Ornithologisches  Jahrbuch  (Herausgeber:  Victor  B.  v. 

Tschusi  zu  Schmidhoffen). 
Hamburg :'  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

,  '       Verein  für  naturwissenschaftliche  Unterhaltung. 
Hanau:  Wetterau'sche  Gesellschaft  für  die  gesammte  Naturkunde. 
Hannover:  Naturhistorische  Gesellschaft. 
110  Hartem:  Sociöt^  Hollandaise  des  sciences. 

,         Pondation  de  P.  Teyler  van  der  Hülst. 
Heidelberg:  Naturhistorisch-medicinischer  Verein. 
Helsingfors:  Societas  pro  fauna  et  flora  fennica. 
Hermannstadt:  Siebenbürgischer  Verein  für  Naturwissenschaften. 

,  Verein  für  siebenbürgische  Landeskunde. 

Hof  (Bayern):    Nordoberfränkischer    Verein    für   Natur-,    Geschichts-    und 

Landeskunde. 
Igld:  Ungarischer  Karpathen-Verein. 
Innsbruck:  Ferdinandeum. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XIX 


Innsbruck:  NatnrwisseDsohaftlich-medioinischer  Verein. 
120         ,  Akademischer  naturwissenschaftlicher  Verein. 

Jena:  Medicinisch-natarwissenschaftliche  Gesellschaft. 

Geographische  Gesellschaft  für  Thüringen. 
Jowa-Citj  (ü.  S.  A.):  Jowa  Weather  Service. 
EarLsmlie:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Eassel:  Verein  für  Naturkunde. 

Ilel:  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Schleswig-Holstein. 
Kiew:  Soci^tö  des  Naturalistes  de  Kiew. 
Elagenfiirt:  Naturhistorisches  Landes-Museum  für  Kärnten. 
KUuuenbarg :  Medicinisch-naturwissenschaftl.   Section  des  siehenhürgischen 
Museum- Vereines. 
180  Königsberg:  K.  physikalisch-ökonomische  Gesellschaft. 
Kopenhagen:  K.  Danske  Videnskabernes  Selskab. 
Krakan:  Akademie  der  Wissenschaften. 
Laibach:  Museal  verein  für  Krain. 
Landshnt :  Botanischer  Verein. 
La Plata :  .Revista  Argentina  de  Historia Natural" ; Herausgeber Plorentino 

Ameghino  in  La  Plata,  Calle  60,  Nr.  795. 
Lausanne:  Soci6t6  Vaudoise  des  sciences  naturelles. 
Leipa  (früher  Böhmisch-Leipa) :  Nordböhmischer  ExQursions-Club. 
Leipzig:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Linz:  Museum  Francisco-Carolinum. 
140     ,     Verein  für  Naturkunde  in  Österreich  ob  der  Enns. 
London:  Royal  Society. 
,        Linnean  Society. 

British  Association  for  the  advancement  of  science. 
Geological  Society. 
St  Lonis  (ü.  S.  A.):  Academy  of  science. 

,  ,  Missouri  Botanical  Garden. 

Lüneburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein   für  das  Fürstenthum  Lüneburg. 
Lnnd:  Königl.  Universität. 

Lnxemborg:  Sociöt^  Botanique  du  Grand-Duch^  du  Luxemburg. 
150         ,  Königl.  naturhistorische  und  mathematische  Gesellschaft. 

,  „Fauna",  Verein  Luxemburger  Naturfreunde. 

Lyon:  Acad^mie  des  sciences,  helles  lettres  et  arts. 
Soci6t6  d'histoire  naturelle  et  des  arts  utiles. 
.       Soci6t^  Linnöenne. 
,      Sociöt^  botanique  de  Lyon, 
ladison  (Wisconsin,  ü.  S.  A.):  Wisconsin  Academy  of  Sciences,  Arts  and  Letters. 
Magdeburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
KaUand:  R  Istituto  lombardo  di  scionze,  lottere  ed  arti. 
,         Societä  crittogamologica  italiana. 
160  Kannheim:  Verein  für  Naturkunde. 

Marburg  a«  d.  L«:   Gesellschaft   zur   Beförderung  der  gesammten  Natur- 
wissenschaft. 

B* 


Digitized  by  VjOOQLC 


XX 


Marseille:  Facult^  des  sciences. 

Milwankee  (ü.  S.  A.):  Naturhistorischer  Verein  von  Wisconsin. 
MinneapoUs  (U.  S.  A.):  Minnesota  Academy  of  Natural  Sciences. 
Modena:  Societä  dei  naturalisti. 
Monteyideo  (Uruguay):  Museo  Nacional. 
Montreal:  Royal  Zociety  of  Canada. 
Moskau:  Sociöt^  imperiale  des  naturalistes. 
Mttnchen:  Königl.  Akademie  der  Wissenschaften. 
170  ,         Geographische  Gesellschaft. 

,         Gesellschaft  für  Morphologie  und  Physiologie. 
,         Bayerische  hotan.  Gesellschaft  zur  Erforschung  der  heimischen 
Flora. 
Münster:  Westphälischer  Provinzial- Verein  für  Wissenschaft  und  Kunst. 
Nantes :  Soci^t^  des  sciences  naturelles  de  V  ouest  de  la  France. 
Neapd:  Societä  reale  dl  Napoli. 
,       Societä  africana  d'Italia. 
Neisse:  Philomathia. 

Neuenbürg:  Sociöt^  des  sciences  naturelles. 
,  Soci6t6  murithienne  du  Valais. 

180  New-York:  American  Museum  of  Natural  History. 

,         State  Museum  (üniversity  of  the  State  of  New-York). 
Nürnberg:  Germanisches  National-Museum. 

y,         Naturhistorische  Gesellschaft. 
Offenbach:  Verein  für  Naturkunde. 
Odessa:  Sociöt^  des  naturalistes  de  la  nouvelle  Russie. 
Osnabrück:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Paris:  Sociöt^  entomologique  de  la  France. 
,      Soci6t6  zoologique  de  la  France. 

,   '  Redaction  de   »l'Annuaire  g^ologique  universer  (Dr.  Dagincourt). 
190       ,      Redaction  der  .Feuille  des  jeunes  Naturalistes*  (Andr.  Dollfus). 
Passan:  Naturhistorischer  Verein. 
Perugia  (Italien):  Acaderaia  Medico  Chirurgica. 
Petersburg:  Comitö  geologique. 

Jardin  impöriale  de  Botanique. 
Russische  entomologische  Gesellschaft. 
Kaiserl.  russische  mineralogische  Gesellschaft. 
,  Acadömie  Imperiale  des  sciences. 

,  Sociötö  des  Naturalistes  (kais.  Universität). 

Philadelphia:  Academy  of  natural  Sciences. 
200  „  »Journal   of  comparative  Medicine  and  surgery",    edited  by 

W.  A.  Conclin. 
,  Wagner  Free  Institute  of  Sciences. 

Pisa:  Societä  Toscana  di  scienze  natural!. 
Prag:  Königl.  böhmische  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
Naturwissenschaftlicher  Vorein  »Lotos*. 
Verein  böhmischer  Mathematiker. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXI 


Fressbargr:  Verein  für  Natur-  und  Heilkunde. 
Regensbnrg :  Königl.  bayerische  botanische  Gesellschaft. 

Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Reichenberg:  Verein  der  Naturfreunde. 
210  Riga:  Naturforscher- Verein. 

Rio  de  Janeiro  (Brasilien):  Museu  nacional. 
Rom:  R.  Academia  dei  Lincei. 
r,      Specola  Vaticana. 

^      Societa  Romana  per  gli  studl  zoologici. 
Rassegna  delle  Scienze  Geologlche  in  Italia. 
R.  comitato  Geologico  dltalia. 
Societä  degli  Spettroscopisti  italianl. 
Salzbarg:  Gesellschaft  für  Landeskunde. 
San  Francisco:  California  Academy  of  Sciences. 
220  San  Jos^:  Museo  nacional  Republica  de  Ck)sta  Rica. 

San  Paolo  (Brasilien) :  CJommissao  Geographica  e  Geologica  da  Provincia  de 

San  Paulo. 
Santiago  de  Chile:  Deutscher  wissenschaftlicher  Verein. 

9  Soci^t^  scientiflque  du  Chili. 

Sarajero :  Bosnisch-herzegowinisches  Landes-Museum. 
Staranger  (Norwegen) :  Stavanger  Museum. 
Stockholm:  K.  Svonska  Vetenskaps  Academion. 

,  Entomologiska  Föreningen. 

Strassbarg:  Kaiserl.  Landes-Bibliothek. 

Stattgart:  Verein  für  vaterländische  Naturkunde  in  Württemberg. 
230  Sydney :  Linnean-Society  of  New  South  Wales. 

Sydney  (Australien):  Royal  Society  of  New  South  Wales. 
Tacabaya  (Mexico):  Observatorio  astronomico  nacional. 
Tokyo:  Irap.  üniversity  of  Japan,  College  of  Science. 
Trenton  (New  Jersey,  ü.  S.):  Trenton  Natural  History  Society. 
Trentschin:  Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Trentschiner  Comitates. 
Triest:  Museo  Civico. 

„       Societä  Adriatica  di  Scienze  natural!. 
Tromsö:  Tromsö  Museum. 
Troppaa:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
240  Tafts-College  (Massachusetts,  ü.  S.  A.):  Tufts-Colloge. 
Tarin:  Associazione  meteorologica  italiana. 

Musei  di  Zoologia  ed  Anatomia  comparata   della  R.  üniversitä  di 
Torino. 
Ulm:  Verein  für  Kunst  und  Alterthura  in  Oberschwaben. 

Verein  für  Mathematik  und  Naturwissenschafton. 
Upsala:  Königl.  Universität. 

Venedig:  R.  istituto  veneto  di  scienze  lottere  ed  arti. 
Verona:  Academia  d'  agricoltura,  arti  et  commercio  di  Verona. 
Washington:  Smithsonian  Institution, 
ü.  S.  Geological  Survey. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXII 


260  Washington:  ü.  8.  Departement  of  Agriculture  (Division  of  Ornithology  and 
Mammalogy). 
Weimar:  Thüringischer  botanischer  Verein. 
Wernigerode:  Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Harzes. 
Wien:  K.  k.  naturhistorisches  Hof-Museum. 

,      K.  k.  Central-Anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus. 
,      K.  k.  Gartenbau-Gesellschaft. 
,      K  k.  geographische  Gesellschaft. 
,      K.  k.  geologische  Reichsanstalt. 
,      K.  k.  zoologisch-botanische  Gesellschaft. 
,      K.  k.  Gradmessungs-Bureau.  VIH.,  Alserstraße  25. 
260  Wien:  K.  k.  hydrographisches  Gentral-Bureau. 
„      Anthropologische  Gesellschaft. 
,      Österreichische  Gesellschaft  für  Meteorologie. 
,      Wissenschaftlicher  Club. 

,      Verein  zur  Verbreitung  naturwissenschaftlicher  Kenntnisse. 
,      Verein  der  Geographen  an  der  Universität  in  Wien. 
,      Österreichischer  Touristen-Club. 

,      Section  für  Naturkunde  des  österreichischen  Touristen-Club. 
,      Verein  für  Landeskunde  in  Niederösterreich. 
,      Naturwissenschaftlicher  Verein  an  der  Universität. 
270       ,      Wiener  entomologischer  Verein. 

Wiesbaden:  Verein  für  Naturkunde  in  Nassau. 
Wttrzbnrg:  Physikalisch-medicinische  Gesellschaft. 
Yokohama:  Seismological  Society  of  Japan. 
Zürich:  Naturforschende  Gesellschaft. 

,        Bibliothek   der   schweizerischen    botanischen    Gesellschaft    (botan. 
Garten  in  Zürich). 
276  Zwickau  (Sachsen):  Verein  für  Naturkunde. 


Die  „Mittheilungen^  werden  femer  yersandt: 

1.  An  die  Allerhöchste  k.  u.  k.  Familien-Fideicommiss-Bibliothek  in  Wien. 

2.  An  8e.  Excellenz  den  Herrn  Minister  für  Cultus  und  Unterricht  in  Wien. 

3.  An  Se.  Excellenz  den  Herrn  Ackerbau-Minister  in  Wien. 

4.  An  die  l.  Joanneum  Bibliothek  (2  Exemplare)  in  Graz. 

5.  An  den  Polytechnischen  Club  in  Graz. 

6.  An  die  k.  k.  Üniversitäts-Bibliothek  in  Czemowitz. 

7.  An  das  Museum  in  Leibnitz. 

8.  An  das  k.  k.  Ober-Gymnasium  in  Melk. 

9.  An  die  Landes-Oberrealschule  in  Graz. 

10.  An  den  österreichischen  Ingenieur-  und  Architekten- Verein  in  Wien. 

11.  An  den  Leseverein  der  Studenten  in  Breslau. 

12.  An  die  deutsche  Lesehalle  der  Studenten  in  Graz. 

13.  An  den  deutschen  Leseverem  an  der  Berg-Akademie  in  Leoben. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXIII 


14.  An  die  Redaction   des   , Zoologischen  Anzeiger"    in   Leipzig   (Professor 

Dr.  V.  Carns). 

15.  An  die  Redaction  des  .Archiv  für  Naturgeschichte"  (Prof.  Dr.  Loukart, 

Berlin,  Nicolai*sche  Buchhandlung). 

16.  An  die  Redaction  der  .Tagespost"  in  Graz. 

17.  An  die  Redaction  der  .Neuen  Freien  Presse"  in  Wien. 

18.  An  die  Redaction  der  .Allgemeinen  Zeitung"  in  München. 

19.  An  die  Herren   Beobachter   an    den    Stationen    zur    Beobachtung    der 

atmosphärischen  Niederschläge  in  Steiermark. 

20.  An  das  geologische  Institut  der  k.  k.  Universität  in  Graz. 

21.  An  die  Studienbibliothek  in  Salzburg. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Bericht 

über  die 

Jahresversammlung  am  4.  December  1897. 


Nach  Begrüßung  der  Versammlung  durch  den  Präsidenten 
Herrn  Oberforstrath  Hermann  Ritter  von  Guttenberg 
erstattete  der  Secretär  Professor  Dr.  Rudolf  Hoernes  den 
Geschäftsbericht  über  das  abgelaufene  Vereinsjahr  und  der 
Rechnungsführer,  Herr  Secretär  der  Technischen  Hochschule, 
Josef  Piswanger,  den  Cassebericht.  Beide  Berichte  wurden 
genehmigend  zur  Kenntnis  genommen  und  übernahmen  über 
Ersuchen  des  Präsidenten  die  Herren  Oberforstmeister  Vincenz 
Hess  imd  Professor  Friedrich  Reinitzer  die  Überprüfung 
der  Cassegebarung. 

Über  Vorschlag  des  Herrn  Lycealdirectors  Lorenz 
Kristof  erfolgte  die  Neuwahl  der  von  der  Jahresversamm- 
lung zu  bestimmenden  Directionsmitglieder  mit  Acclamation 
und  ergab  folgendes  Resultat: 

Präsident: 
Professor  Dr.  Arthur  Ritter  von  Heider.^ 

Vice-Präsidenten: 
Oberforstrath  Hermann  Ritter  von  Guttenberg.^ 
Professor  Dr.  Vincenz  Hilber.^ 

Secretäre: 
Professor  Dr.  Cornelius  Doelter.* 
Professor  Dr.  Rudolf  Hoernes.^ 


1  Maififredygasse  Nr.  2. 

2  Schillerstraße  Nr.  1. 

8  Halbärthgasse  Nr.  12. 
4  Schubertstraße  Nr.  7D. 
^  Sparbersbachgasse  Nr.  41. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXV 

Bibliothekar: 
K.  k.  Aich-Oberinspector  Ernest  Preissmann.® 

Rechnungsführer: 
Secretär  der  k.  k.  Techn.  Hochschule,   Josef  Piswanger."^ 

Nach  Erledigung  des  geschäftlichen  Theiles  der  Tages- 
ordnung hielt  der  Präsident,  Herr  Oberforstrath  Hermann 
Ritter  von  Guttenberg,  den  angekündigten  Vortrag  über 
den  Karst  und  seine  Aufforstung. 


®  Burgring  Nr.  16. 

'  K.  k.  Technische  Hochschule,  Rechbauerstraße. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Geschäftsbericht  des  Secretärs 


für  das 


Vereinsjalir  1897. 


Hochverehrte  Anwesende! 

Indem  ich  über  die  Ereignisse  des  seinem  Ende  entgegen- 
gehenden Vereinsjahres  berichte,  habe  ich  zunächst  der  herben 
Verluste  zu  gedenken,  weiche  unsere  Mitgliederliste  in  dem- 
selben erlitten  hat. 

Gestorben  sind  im  Laufe  des  Jahres  1897  das  Ehren- 
mitglied Herr  Professor  emer.  Dr.  Adolf  Kenngott  in  Zürich 
und  die  correspondierenden  Mitglieder  Herr  k.  k.  Notar  Dr.  M. 
Reiser  in  Marburg  und  Herr  k.  k.  Oberwardein  in  Pension 
Josef  Ullepitsch  in  Wüfersdorf,  N.-Ö.  Aus  der  Zahl  der 
wirklichen  Mitglieder  wurden  uns  durch  die  unerbittliche  Hand 
des  Todes  drei  entrissen,  welche  seinerzeit  als  Präsidenten  an 
der  Spitze  des  Vereines  gestanden  sind  und  sich  auch  sonst 
um  denselben  große  Verdienste  erworben  haben,  es  sind  dies 
die  Herren  Regierungsrath  Professor  Dr.  Constantin  Freiherr 
von  Ettingshausen,  Professor  Dr.  August  Mojsisovics 
von  Mojsvar  und  Professor  Albert  Miller  Ritter  von 
Hauen  fei  8.  Die  im  Druck  befindlichen  „Mittheilungen"  für 
das  Vereinsjahr  1897  werden  ausführliche  Nekrologe  unserer 
ehemaligen  Präsidenten,  begleitet  von  den  Büdnissen  derselben, 
enthalten.  Wir  beklagen  ferner  den  Tod  folgender  Mitglieder, 
der  Herren  Alexander  Hold,  Bankier;  Albin  Graf  Kheven- 
hüller,  k.  u.  k.  Major  a.  D. ;  Karl  Manger  von  Kirchs- 
berg,  k.  u.  k.  General-Major;  Franz  Neuhold,  Bankier; 
Ludwig  V.  Pokorny,  k.  k.  Hofrath  i.  P.,  und  Senior  Dr.  R. 
Leidenfrost. 

Ich   darf  wohl    an   die    hochverehrten  Anwesenden   die 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXVII 

Bitte  richten,  das  Andenken  an  die  Verstorbenen  durch  Er- 
heben von  den  Sitzen  zu  ehren. 

Durch  diese  zahlreichen  Todesfälle,  wie  durch  Austritte, 
deren  Zahl  jene  der  neu  beigetretenen  Mitglieder  übertraf, 
erfuhr  unser  Mitgliederstand,  der  schon  im  Vorjahre  gesunken 
war,  eine  neuerliche,  nicht  unbeträchtliche  Verminderung.  Wir 
zählen  derzeit  nur  mehr  12  Ehrenmitglieder,  13  correspon- 
dierende  und  336  ordentliche  Mitglieder.  Namens  der  Direction 
unseres  gemeinnützig  wirkenden  Vereines  richte  ich  deshalb 
an  alle  Angehörigen  desselben  die  dringende  Bitte,  in  ihren 
Freundes-  und  Bekanntenkreisen  dem  Vereine  neue  Mitglieder 
zu  gewinnen  —  eine  Bitte,  die  vielleicht  durch  den  Hinweis 
darauf  unterstützt  werden  kann,  dass  die  Direction  in  dem 
seinem  Ende  entgegengehenden  Vereinsjahre  bestrebt  war,  so 
weit  es  in  ihren  Kräften  stand,  den  Wünschen  der  Mitglieder 
durch  Veranstaltung  zahlreicher  Vorträge,  durch  corporativen 
Besuch  wissenschaftlicher  Institute  und  endlich  durch  Veran- 
lassung eines  Vereinsausfluges  nachzukommen,  und  dass  sie 
auch  bereits  für  die  ersten  Monate  des  Jahres  1898  eine  Reihe 
interessanter  Vorträge  eingeleitet  hat. 

Auch  im  Jahre  1897  hat  unser  Schriftentausch  weiteren 
Zuwachs  erfahren.  Neue  Beziehungen  bestehen  in  dieser 
Richtung  mit 

1.  der  Redaction  des  Ornithologischen  Jahr- 
buches in  Hallein  bei  Salzburg  (Victor  Ritter  v.  Tschusi 
zu  Schmidhoffen); 

2.  der  Geological-Commission  of  the  Colony  of 
the  Cape  of  Qood  Hope  in  Cape  Town; 

3.  der  Direction  du  Conservatoire  (Herbier 
Delessert)   et   du   Jajdin   in   Genf. 

Wenngleich  infolge  eingetretener  Hindemisse  die  erste 
Versammlung  in  diesem  Vereinsjahre  erst  am  13.  Februar  ab- 
gehalten werden  konnte,  fand  doch  im  Ganzen  eine  größere 
Zahl  von  Versammlungen  statt,  als  in  den  Vorjahren.  Im 
Namen  der  Direction  und  aller  Vereinsmitglieder  habe  ich  den 
Herren:  Professor  Dr.  Cornelius  Do  elter,  Professor  Dr.  Albert 
V.  Ettingshausen,  Lycealdirector  und  Präsident  der  k.  k. 
Gartenbau-Gesellschaft  Lorenz  K  r  i  s  t  o  f,  Privatdocent  Dr.  Karl 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXVIII 

Laker,  Professor  Friedrich  Reinitzer,  Hofrath  Professor 
Dr.  Alexander  Rolle  tt,  Professor  Frauz  Wal  eher  für  Ab- 
haltung von  Vorträgen  bestens  zu  danken;  ferner  den  Herren 
Custoden  Gottlieb  Marktann er-Turneretscher  und 
Dr.  Eduard  Hatle  für  Demonstration  und  Erläuterung  der 
zoologischen  und  der  mineralogischen  Abtheüung  des  Landes- 
Museums  ,Joanneum",  und  Herrn  Professor  Dr.  Gottlieb 
Haberlandt  für  Führung  in  dem  seiner  Leitung  unter- 
stehenden botanischen  Garten  der  Universität  Graz.  Es  sei 
hier  auch  mitgetheilt,  dass  Herr  Prof  Dr.  Vincenz  Hilber 
sich  in  dankenswerter  Weise  bereit  erklärt  hat,  bei  einem  für 
morgen  Sonntag  den  5.  December  um  11  Uhr  vormittags  in 
Aussicht  genommenen  Besuch  der  geologisch-palaeontologischen 
Abtheilung  des  Landes- Museums  die  Demonstration  und  Er- 
läuterung zu  übernehmen. 

Pflichtschuldigen  Dank  habe  ich  namens  des  Vereines  zu 
entrichten  jenen  Corporationen,  welche  wie  in  früheren  Jahren 
so  auch  heuer  den  Verein  durch  Subventionen  förderten.  In 
dieser  Hinsicht  haben  wir  dem  hohen  steiermärkischen  Landes- 
Ausschusse  für  eine  Subvention  von  500  fl.,  der  Direction  der 
steiermärkischen  Sparcasse  für  eine  Subvention  von  100  fl. 
und  dem  Gemeinderathe  der  Landeshauptstadt  Graz  für  eine 
solche  von  50  fl.  zu  danken.  Ferner  sind  wir  zu  Dank  ver- 
pflichtet gegen  die  Österreichische  alpine  Montan-Gesellschaft, 
welche  wie  in  den  Vorjahren  so  auch  diesmal  speciell  den 
Zwecken  der  Section  für  Mineralogie,  Geologie  und  Palaeonto- 
logie  einen  Betrag  von  100  fl.  zuwendete.  Zu  diesen  Sub- 
ventionen trat  im  Vereinsjahre  1897  noch  eine  weitere  von 
300  fl.,  welche  das  hohe  k.  k,  Ministerium  für  Cultus  und 
Unterricht  behufs  Fortführung  der  yon  Herrn  Professor  Karl 
Prohaska  seit  einer  Reihe  von  Jahren  organisierten  Gewitter- 
Beobachtungen  in  Steiermark,  Kärnten  und  Krain  widmete. 
Schon  zu  Beginn  des  Jahres  wurde  infolge  dessen  das  be- 
standene Beobaehtungsnetz  ergänzt  und  vervollkommnet  und 
unterliegt  es  keinem  Zweifel,  dass  die  Gewitter-Beobachtungen 
infolge  dessen  in  Zukunft  noch  vollständigere  und  lehrreichere 
Ergebnisse  darbieten  werden,  als  dies  schon  bis  heute  der 
Fall  ist.  Die  Vereinsdirection  gibt   sich  daher,  indem  sie  für 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXIX 


die  erhaltene  Subvention  pflichtschuldigen  Dank  ausspricht, 
der  angenehmen  Hoffnung  hin,  dass  das  hohe  Ministerium  für 
Cultus  und  Unterricht  die  Fortführung  der  Gewitter-Beobach- 
tungen in  unseren  Alpenländern  auch  fernerhin  fördern  werde. 
Möge  überhaupt  das  kommende  Jahr  dem  Naturwissen- 
schaftlichen Vereine  für  Steiermark  nur  günstige  Ereignisse 
bringen,  möge  es  ihm  vor  allem  seine  bisherigen  Mitglieder 
und  Gönner  erhalten  und  neue  Freunde  der  Naturwissen- 
schaften den  alten  hinzufügen! 

Prof.  Dr.  Rudolf  Hoemes. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXX 


Casse-Bericht  des  Rechnungsführers 

für  das  34.  Vereinsjahr  1897 

vom    1.  Jänner    1897    bis  Ende   December    1897. 


Einnahmen. 

Verbliebener  Rest  aus  dem  Vorjahre 

Beitrage  der  Yereinsmitglieder : 

a)  statutenmäßige 

h)  höhere  Beiträge,  und  zwar: 

vom  löbl.  Gemeinderathe  in  Graz 

Subventionen : 

a)  vom  hohen  Ministerium   für  Cultus  und  Unter- 

richt behufs  Fortsetzung  der  Gewitterbeobach- 
tungen in  Steiermark,  Kärnten  und  Krain  .   . 

b)  vom  hohen  steiermärlcischen  Landtage    .   .   .   . 

c)  von  der  löbl.  Direction  der  Steierm. 

Für  abgesetzte  Yereinssobriften 

Zinsen  der  Sparcasse-Binlage 


Einzeln 


11.      kr. 


1007 
50 


300 
500 
100—' 


ZnsaimeA 


fl.      kr. 


31 


Summe  der  Einnahmen  .   . 

Ausgaben. 

Dmckkosten : 

a)  der  „Mittheilungen"  des  Vereines  pro  1896    .   . 

h)  anderer  Drucksachen 

Gehalte  und  Entlohnungen: 

a)  für  den  Diener  Kager 

b)  n      .         -       Drugcevic 

c)  n      .         r,      Spatt 

d)     ,    anderweitige  Dienstleistungen 

Dem  Herrn  Prof.  Prohaska  behufs  Fortsetzung  der  Oe- 
witterbeobaohtungen  in  Steiermark,  Kärnten  und  Krain 

Ankauf  von  Werken  zur  Förderung  der  Arbeiten  der 
botanisohen  Section 

An  Ehrengaben  ffir  die  Herren  Vortragenden  in  den  Yer- 
sanmüungen  des  Vereines 

Postporto-,  Fracht-  und  Stempel-Auslagen 

Zeitungsinserate 

Diverse  Auslagen .   . 


1121 
61 


35 
25 
32 
15 


2858 


1057 


900 
22 


06 


50 
130  70 


50 


31 


4969  Ol 


1 1182 


5(^    107 


Summe  der  Ausgaben  .   .  1976  50'5 

Im  Vergleiche  der  Ausgaben  mit  dem  Empfange  von  ]\  4969  Ol 

ergibt  sich  ein  Cassarest  von     1 2992  50*5 

d.  i.  zweitausend  neunhundert  neunzig  zwei  Gulden 
50-5  kr. 
Graz,  im  December  1897.  |  ;         | 

Hermann  R*  v.  Onttenberg  m.  p.  Josef  Piswauger  m.  p. 

k.  k.  Oberforsirath  Becretttr  der  k.  k.  Techn.  Hochschule 

Präsident  des  Natorw.  Vereines.  Rechnun^führer. 

Geprüft  und  richtig  befunden. 
Graz,  5.  Jänner  1808. 


300 

18 

153 
149 


06 


50 


30 

90 
28*5 

33  46 

32 


Prof.  Friedr.  ReinUzer  m.  p. 


y.  Hess  m.  p. 

Forstmeister. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXI 


!B  e  i*ic  li  t 

über  die  Verwendung  der  ausdrücklich  zum  Zwecke  dergeolo 
gischen   Erforschung  Steiermarks    eingesendeten   Beträge    im 

Jahre  1897. 


Ir. 

• 
Empfang. 

fl. 

kr. 

1 

2 
3 

Cassarest  aus  dem  Jahre  1896        

122 

100 

3 

62 
47 

Beitrag  der  österr.  alpinen  MontangeseUschaft     .... 
Zinsen  der  ßDarcasse-Binlafre 

Summe  des  Empfanges  .   . 

226 

09 

Ansgaben. 

1 

Fortsetzung    der    petrographiseben    und    geologischen 
Arbeiten  in  den  Rottenmanner  Tanem j 

120 

2 

Porto-Auslasren 

— 

15 

Summe  der  Ausgaben  .   . 

120 

15 

Im  Entgegenhalte  der  Ausgaben  mit  dem  Empfange  von 
ergibt  sich  ein  Cassarest  von 

226 

09 

105 

94 

d.  i.  einhundert  fünf  Gulden  94  kr. 

1 

Qraz,  im  December  1897. 

Ol 

Prof.  Dr.  C.  Doelter  m.  p.                 Josef  Piswanger  n 

mvm  der  minenaogisch-geolo^chen           Secretär  der  k.  k.  Techn.  Hc 
Section.                                                   Rechnimgsfährer. 

i.  p. 
KJhschule 

Hermann  R.  t.  Gattenberg  m.  p. 

k.  k.  Oberforstrftth 
PriUident  des  NAtarwissenschaftlichen  Vereines. 


Geprüft  und  richtig  befunden. 
Graz,  5.  Jänner  1898. 


Prof.  Friedr.  Rehiitzer  m.  p. 


V.  Hess  m.  p. 

Porttmeister. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Verzeichnis 

der 

im  Jahre  1897  dnroh  Tansoh  erworbenen  Dmoksohriften. 


Agram:  Akademie  der  Wissenschaften. 

1.  Rad,  Kn.  CXXVIU.  (XXn.),  1896. 

.       ,     CXXIX.  (XXIir.),  1897. 

2.  Ljetopis,  11.  Heft,  1896. 

Amsterdam:  K5n.  Akademie  der  Wissenschaften. 

1.  Jaarbock  voor  1896. 

2.  Verslagen,  30.  Mai  1896  bis  24.  April  1897;  Deol  V. 

3.  Verhandelingen:   I.  Sect.  Deel  V.  Nr.  3—8. 

IL     ,       „     n. 

II.     .        •      V.    ,    4-10. 
Arnstadt ;  Deutsche  botanische  Monatsschrift  (Dr.  G.  Leimbach). 

XV.  Jahrgang,  1897. 
Bergen:  Bergens  Museum. 

1.  Aarbog  for  1896. 

2.  Crustacea  of  Norway,  Vol.  I,  Isopoda  P.  3,  4. 

.  n,  P.  5-8. 
Berlin:  Königl.  preußisches  meteorologisches  Institut. 

1.  Ergebnisse  d.  Beobachtungen  a.  d.  Stat.  2.  u.  3.  Ordnung 

im  Jahre  1893,  3.  Heft. 

,      1896,  2.     . 
•        n      1897,  1.     , 

2.  Ergebnisse  der  Niederschlagsbeobachtungen  im  Jahre  1894. 

3.  ,  ,    Gewitterbeobachtungen  im  Jahre  1892,  1893,  1894. 

4.  Bericht  über  die  Thätigkeit  im  Jahre  1896. 

Berlin:  Redaction  der  ^Entomologischen  Naclirichten^  (Dr.  F.  Karsch)» 

XXm.  Jahrgang,  1897. 
Berlin:  R.  Friedländer  &  Sohn. 

Naturae  Novitates,  29.  Jahrgang,  1897. 
Beriin:  Botanischer  Terein  fttr  die  Prorinz  Brandenburg« 

Verhandlungen,  38.  Jahrgang,  1896. 
Bern:  Schweizerische  entomologische  Gesellschaft. 

Mittheilungen,  Vol.  IX,  Heft  10;  Vol.  X,  Heft  1. 
Bern:  Schweizerische  naturforschende  Gesellschaft. 

Verhandlungen  (Actes),  78.  Jahresversammlung  1895. 
,       79.  „  1896. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXill 

Bonn :  Naturhistorischer  Terein  der  preuß*  Rheinlande  nnd  Westphaleiui. 

Verhandlungen,  53.  Jahrgang,  2.  Hälfte. 
«  54.  »  1.         „ 

Bonn:  Niederrheinische  Gesellschaft  fttr  Natar-  nnd  Heillinude* 
Sitzungsberichte  1896,  2.  Hälfte. 
1897,  I.Hälfte. 
Bordeaux:  Soci^t^  Liuneenne. 

Actes,  Vol.  XLVm  (5.  Ser.,  T.  VIII.,  1895). 
.        L        (5.     ,       ,      X.,     1896). 
Boston:  Society  of  Natural  Historj. 

Proceedings,  Vol.  XXVU,  p.  75-330. 
Brannschweig:  Verein  fttr  Naturwissenschaft« 

1.  10.  Jahresbericht  1895/96  und  1896/97. 

2.  ,  Braunschweig  im  Jahre  1897",  Festschrift. 
Bremen:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Abhandlungen.  XIV.  Band,  Heft  2. 
Brescia:  Ateneo  di  Brescia* 

Comraentari,  1896. 
Breslau:  Schlesische  Gesellschaft  fttr  Taterländische  Cultur. 

1.  73.  Jahresbericht,  1895. 

2.  Literatur  der  Landes-  und  Volkskunde,  4.  Heft. 
Brftnn:  Naturforschender  Verein. 

1.  Verhandlungen,  XXXV.  Band,  1896. 

2.  15.  Bericht  der  meteorologischen  Coramission,  1895. 

Brftssel:  Acad^mie  royal  de  sciences^  des  lettres  et  de  beaux-artes* 

Annuaires,  1897. 
Brttssel:  Soci^t^  rojale  de  botanique  de  Belgique. 

Bulletin,  Tome  XXXV. 
Brüssel:  Soci^t^  entomologique  de  Belgique. 

1.  Annales,  Tome  XXXIX. 

2.  M^moires  III,  IV,  V. 

Brüssel:  Societe  Beige  de  Microscopie. 

1.  Annales,  Tome  XXI. 

2.  Bulletin,  23.  ann6e,  1897. 

Budapest :  Königl.  ung.  Central- Anstalt  fttr  Meteorologie  u.  Erdmagnetismus. 

1.  Meteorologische  und  erdmagnetische  Beobachtungen,  1897. 

2.  Jahrbücher,  24.  Band,  1894. 

3.  Beobachtungen    des    meteorol.  -  magnet.    Central  -  Observatoriums    in 
Ö-Gyalla.  Jahrgang  1897. 

Budapest:  Redaction  der  ^^Naturhistor.  Hefte^  (ung.  Xational- Museum). 

Term^^izetrajzi  füzetek,  Band  XX. 
Budapest:  Ungarische  geologische  Gesellschaft. 

1.  Geologische  Mittheilungen,  XXVI.  Band,  1896,  Nr.  11,  12. 

XXVIL     .       1897,  Nr.  1-7. 

2.  Mittheilungon  aus  dem  Jahrbuche,  XI.  Band,  Heft  1—5. 

3.  Jahresbericht  für  das  Jahr  1894. 

C 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXIV 

Badapest:  Ungarisches  ornithologisches  Centralbnrean* 

AquUa,  Zeitschrift  für  Ornithologie,  IV.  Jahrgang,  Nr.  1—4. 
Bnenos  Aires:  Museo-NacionaL 

1.  Annales,  Tome  V.  (Ser.  2,  T.  II). 

2.  Memoria  1894,  1895,  1896. 
Calcntta:  Asiatic  societj  of  BengaL 

1.  Proceedings  1896,  Nr.  6-10. 

1897,     ,    1-4. 

2.  Jonrnai,  Vol.  LXV,  Part,  ü,  Nr.  3-4 ;  Part.  III,  Nr.  1,  Spec.  Number. 

.    LXVI,    .     n,  Nr.  1. 
Cambridge:  Museum  of  comparatire  Zoologjr^  at  Harrard  College« 

1.  Annual  report  1895—1896. 

2.  Bulletin,  Vol.  XXX,  Nr.  4-6. 

,    XXXI,  .    1-4. 
Cape   Town:    Geological  Commission   of  the   Colonjr   of   the   Cape   ef 
Good  Hope. 
Bibliography  of  South  African  Geology,  Part  1,  2. 
Chapel-Hill:  Elisa  Mitchell  Scientific  Societj. 

Journal,  Vol.  XHI,  Part.  1,  2,  1896. 
Chemnitz:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 

13.  Bericht,  vom  1.  Juli  1892  bis  31.  December  1895. 
Chicago:  Field  Colombian  Museum. 

1.  Publication  10-15,  17. 

2.  Second  annual  exchange  catalogue. 

Christiania:    Editorial   Commitee   of  ^The    Norwegian   North   Atlantie 
Expedition^. 
Nr.  XXIV.  Botanik :  Protophyta. 
Christiania:  Kön.  norwegische  Universität. 

1.  Norronaskaller,  of  Justus  Barth. 

2.  Fauna  Norwegiae,  Band  I. 

3.  Archiv  für  Mathematik  und  Naturwissenschaft. 

18.  Band,  1.— 4.  Theil;  19.  Band,  1.-2.  Theil. 
Chur:  Natnrforschende  Gesellschaft  Granbttndtens. 

1.  Jahresbericht,  39.  Band  1895/96. 

2.  Übbr  die  Waldreste  des  Averser-Oberthales. 
Cincinnati :  Cincinnati  Society  of  Natural  History. 

The  Journal,  Vol.  IV  (1-4)  bis  XVI  (1-4),  XIX  (2). 
Coimbra:  Sociedade  Broteriana. 

Boletim,  XIH  (1896),  Bog.  5—14  (Schluss). 
XIV  (1897),       „    1-10. 
Cordoba:  Academia  des  sciences. 

Boletim,  Tomo  XV,  Entr.  1—3. 
Danzig:  Natnrforschende  Gesellschaft. 

Schriften,  9.  Band,  2.  Heft. 
Denver:  Colorado  Scientific  Society. 

Proceedings  1897;  Jänner,  Februar,  April  1,  2,  Juni. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXV 

DeB  Moines:  Jowa  Oeological  SiirTejr. 

Annual  Report,  Vol.  V,  1895. 
Dära:  Arch&ologisch-historischer  Yerein  ftti*  das  Com.  Huiiyad. 

Vm.  Ävkönyve.  1893-1896. 
Dijon:  Acadämie  des  sciences^  arts  et  belles-lettres. 

M6molres,  40.  ß6r.  Tome  V,  1895/96. 
Dorpat:  Natnrforscher-GeseUschafU 

1.  Archiv  f»r  Natnrktinde  Llv ,  Est-  und  Kurlands,  Bd.  XI,  2.  Liefrg. 

2.  Sitzungsberichte,  11.  Band,  2.  Heft,  1896. 
Dresden:  Natarwissenschaftliche  Gesellschaft  .Isls^. 

Sitzungsberichte  und  Abhandlungen,  Jahrg.  1895  (Juli— December). 

1896  (Jänner— Juni). 
Dublin:  Royal  Irish  Academjr. 

Proceedings,  Vol.  IV,  Nr.  1—8. 
Dftrkheim  tu  d.  Hart:  Natorwissenschaftl*  Yerein  der  Rheinpfalz. 

1.  MittheUungen  der  Pollichia,  Nr.  10  (LUI.  Jahrg.)  1895. 

Nr.  11  (LIV.  Jahrg.)  1896. 

2.  Der  Drachenfeis  bei  Dürkheim,  n.  Abtheilung. 
Edinburgh:  Botanical  Society« 

Transactions  Vol.  XX,  Part.  II,  lü. 
Flame:  Naturwissenschaftlicher  Club. 

Mittheilungen,  1897. 
Florenz:  Societä  entomologica  italiana. 

BuUetino,  anno  XXVm,  trim.  3,  4. 
FranlLfurt  a«  M«:  Senckenberglsche  natnrforschende  Gesellschaft. 

Bericht  1897. 
Frankfürt  a.  M.:  Physikalischer  Verein. 

Jahresbericht  1895—1896. 
Frankfurt  a.  0. :  Naturwissenschaft!.  Verein  des  Beg.-Bez.  Frankfurt. 

1.  Helios,  14.  Jahrgang. 

2.  Societatem  Litterae,  10.  Jahrgang,  Nr.  7—12. 

11.         ,  .    1-6. 

St.  Onllen:  St.  Gallische  naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 

Bericht  über  die  Thätigkeit,  1894/95. 
Genf:  Direction  du  Conserratoire  (Herbier  Delessert)  et  du  Jardin. 

Annuaire,  1.  ann^e. 
Genf:  Soci^t^  de  Physique  et  d'hlstoire  naturelle. 

Compto  rendu,  XIU.  1896. 
Giesseu:  Oberhessische  Gesellschaft  fttr  Natur-  und  Heilkunde. 

31.  Bericht,  1896. 
Glasgow:  Natural-Hlstory  Society. 

Transactions,  Vol.  IV,  Part.  III.  1895—1896. 
Göttingen:  Königliche  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

1.  Nachrichten  aus  dem  Jahre  1896,  Nr.  4. 

r,       .         .       1897,  Nr.  1,  2. 

2.  Geschäftliche  Mittheilungen  1897,  Nr.  1. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXXVI 

Granyille:  Scientific  Laboratories  of  Denison  Uniyersitjr. 

1.  Bulletin,  Vol.  IX,  Part.  1. 

2.  Titel  und  Inhalt  zu  Vol.  I— VII. 

Granrüle :  Journal  of  Comparatire  Nenrologry  (€•  L.  Herrick)* 

The  Journal,  Vol.  VI,  Nr.  3,  VoL  VU,  Nr.  1.  2. 
Graz:  Verein  der  Irzte* 

Mittheilungen,  33.  Jahrgang,  1896. 
Graz:  Direction  der  Steiermärkischen  Landes-Oberrealschole. 

46.  Jahresbericht  1896/97. 
Graz:  Steirischer  GebirgsTerein. 

Jahresbericht  pro  1896 ;  24.  Jahrgang. 
Graz :  K*  k«  steiermärkische  Gartenbau-Gesellschaft« 

Mittheilungen  1897.^ 
Graz:  Deutscher  und  Österreichischer  Alpenrerein* 

1.  Mittheilungen,  1897, 

2.  Zeitschrift,  1897,  XXVIII.  Band. 

Halifax:  Nora  Scotian  Institnte  of  Natural  Science. 

Proceedings  and  Transactions,  Second  Ser.  Vol.  IX.  Part.  2  (1895/96). 
Halle  a«  S. :  KaiserU  Leopoldinisch-Carolinische  Akademie« 

Leopoldina,  Heft  XXXIH. 
Halle  a.  S«:  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Sachsen  und  Thttringen* 

Zeitschrift  für  Naturwissenschaften,  69.  Bd.,  Heft  5,  6;  70.  Bd.,  Heft  1,  2. 
Halle  a«  S«:  Verein  fttr  Erdkunde« 

Mittheilungen  pro  1897. 
Hallein:  Omithologisches  Jahrbuch  (R.  v.  Tschusi  zu  Schraidh offen). 

Omithologisches  Jahrbuch,  VIII.  Jahrgang,  Heft  1—6. 
Hamburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein« 

1.  Abhandlungen,  XV.  Band. 

2.  Verhandlungen,  3.  Folge,  IV.,  1896. 
Hartem:  Soci^te  Hollandaise  des  sciences« 

Archives  N6erlandaises,  Tome  XXX,  L.  5. 

Ser.  n,  T.  I,  L.  1-3. 
Heidelberg :  Naturhistorisch-mediclnischer  Verein. 

Verhandlungen,  neue  Folge,  5.  Band,  5.  Heft. 
Helsingfors:  Societas  pro  fauna  et  flora  fennica. 

1.  Acta,  Vol.  XI. 

2.  Meddelanden,  Heft  22. 

Hermannstadt:  Verein  für  siebenbfirgische  Landeskunde« 

1.  Archiv,  XXVH.  Band,  Heft  2,  3. 

2.  Jahresbericht  für  das  Vereinsjahr  1896/97. 

3.  Programm  des  evangel.  Gymnasiums  A.  B.  1895/96. 
Hermannstadt :  SiebenbUrgischer  Verein  für  Naturwissenschaften« 

Verhandlungen  und  Mittheilungen,  XLVI.  Jahrgang,  1896. 
Jena:  Geographische  Gesellschaft  fttr  Thttringen« 
Mittheilungen,  15.  Band. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXVII 

Innsbrnck:  Ferdlnandenni« 

1.  Zeitschrift,  3.  Folge,  41.  Heft. 

2.  Index,  Band  1—40. 
Kassel:  Yerein  fttr  Naturkunde. 

XLI.  Bericht  über  das  Vereinsjahr  1895/96. 
Kiel:  Naturwissenschaftlicher  Yerein  für  Schleswig-Holstein. 

Schriften,  XI.  Band,  1.  Heft. 
Klagenfort:  Natnrhistorisches  Landesmuseum.  • 

1.  Jahrbuch.  24.  Heft  (63.  und  64.  Jahrgang). 
2.  Magnet,  nnd  metcorolog.  Beobachtungen,  1896. 
Klansenburg:   Medlcinisch  -  naturwissenschaftliche   Section    des   Sieben- 
bürgischen  Museum -Yereines. 
Orvos-termöszettudom&nyi  örtesitö,  XXI.  Jahrgang,  2.  Section,  2.  Heft. 

n  XXU.  ,  1.  ,  1.         , 

Königsberg  i.  Fr.:  Physikalisch-ökonomische  Gesellschaft. 

Schriften,  37.  Jahrgang,  1896. 
Kopenhagen:  Kön.  Danske  Yidenskabernes  Selskabs. 

Oversigt,  1896,  Nr.  6. 

1897,    .    1-3. 
Krakau:  Akademie  der  Wissenschaften. 

Anzeiger  1897. 
Laibach:  Museal-Yerein  für  Kraiu. 

1.  Mittheilungen,  10.  Jahrgang. 

2.  Izvestja.  Letn.  VII. 

Lausanne:  Hoci4)U  Yaudoise  des  sciences  naturelles. 
Bulletin,  3.  S6rie,  Vol.  XXXH,  Nr.  122. 

3.      .         „    XXXIU,  Nr.  123-125. 
Leipa:  Nordböhmischer  Excursions-Clnb. 

1.  Mittheilungen,  20.  Jahrgang,  Heft  1—4. 

2.  Die  Markersdorfer  Mundart;,  v.  F.  K  n  o  t  h  e. 
Leipzig:  Naturforschende  Gesellschaft. 

Sitzungsberichte,  22.-23.  Jahrgang,  1895/96. 
London:  Geologicai  Society. 

Abstracts  of  the  Proeeedings,  1896—97,  Nr.  663—679. 
London:  Linnean  Society. 

1.  The  Journal,  Vol.  XXXI,  Nr.  218,  219;  Vol.  XXXII,  Nr.  220-227; 
Vol.  XXXUI,  Nr.  228. 

2.  Proeeedings,  November  1895  bis  Juni  1896. 

3.  List  of  the  Linnean  Society  Session  1896/97. 
London:  British  Association  for  the  adrancement  of  science. 

1.  Report  of  the  66.  Meeting,  September  1896. 

2.  Tcfronto  Meeting  1897  Preliminary  Programm. 
London :  Royal  Society. 

1.  Proeeedings,  Vol.  LX,  Nr.  365—368.  Index. 
„     LXI,    „    369—378. 


Digitized  by  VjOOQLC 


xxxvm 

Proceedings,  Vol.  LXD,  Nr.  379—381. 

2.  PhilosophicAl  Transactions,  Vol.  186  A.  Part.  I,  ü. 

.    186  B.      .    I,  n. 
.     187  A,  B. 
.     188  A. 

3.  Mitglieder- Veraeidinis  vom  30.  November  1896. 
Lmid:  KönigL  Unirersität. 

1.  Acta  univopsitatis  Lundensis»  Tom.  XXXII,  18Q6. 

2.  Lunds  Universität,  1872-1897;  Peatschrift. 
Lnxemliiirgr:  Insütut  royal  Grand-Bncal  4e  Luxemburg» 

Pnblioatioiis,  Tome  XXV. 
Luxemburg:  Yerein  Luxemburger  Natnrflrennde  ^^FanuaS 

Mittheilongea,  6.  Jahrgang  1896. 
Lyon:  Sociöt^  d'Agriculture,  higtoire  naturelle  et  art»  utiles. 

1.  Annales,  7.  S6rie,  Tome  lU,  1895;  Tome  IV,  1896. 

2.  Saint-Lager.  Les  nonvelles  Flores  de  France. 

3.  Les  Gentianella  du  Qroupe  Grandiflora.  —  L't^tence  ciiinuque  des 

Plantes. 

4.  La  vigne  du  mont  Ida  et  le  Vacdnium. 
Lyon:  Sociöt^  botanique« 

Annales,  Tome  20  (1895)  trimestre  2—4. 
.      21  (1896)         ,  *     1-4. 
Lyon:  Acadömie  des  sciences,  belles-lettreg  et  artg* 

M6raoires,  m.  86r.,  Tome  3,  4. 
Lyon:  SocI^t^  Linn^nne. 

Annales  1894  (Nonv.  S^r.),  Tome  XLI. 

1895  .         .  .      XLII. 

1896  „         ,  .      XLm. 
Mailand:  Reale  istituto  Lombardo  di  science  e  lotteret 

Rendiconti,  Ser.  U,  Vol.  XXIX. 
Marseille:  Facult^  des  sciences. 

Annales,  Tome  VI,  Fase.  4—6. 
.    Vm,    .     1-4. 
Milwaukee:  Natural  History  Society  of  Wisconsin. 

14.  Annual  Report,  September  1895  bis  August  1896. 
Minneapolis:  Minnesota  Academy  of  Natural  Scieiipes« 

BuUetin,  Vol.  IV,  Nr.  1,  Part.  1. 
Modena:  Societä  dei  Naturalisti. 

Atti,  Serie  m.  Vol.  XIV,  Ann.  XXIX,  fosc.  2. 
Montevideo:  Museo  NacionaL 

Annales,  Heft  VI. 
Moskau:  Sociät^^Imp^riale  des  Naturalistes* 

Bulletin,  Ann6e  1896,  Nr.  3,  4. 
.      1897,    .    1. 
München:  KönigL  bayerische  Akademie  der  Wissenschaften* 

Sitzungsberichte  d.  mathem.-physik.  Classe,  1896,  Heft  3,  4 ;  1897,  Heft  1, 2. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XXXIX 

Mflnclieii:  Gesellschafl  fftr  Morphologie  und  Physiologie* 

Sitzungsberichte,  XL,  1895,  Nr.  2,  3;  XII,  1896,  Nr.  1—3. 
Mtlnchen:  Bayerische  hotanische  Gesellschaft  zur  Erforschung  der  hei- 
mischen Flora. 

Berichte,  Band  V,  1897. 
Mttnster:  Westph&lischer  Prorinzial-Yerein  fftr  Wissenschaft  und  Knnst. 

24.  Jahresbericht  für  1895/96. 
Nantes:  Sociät^s  des  sciences  Naturelles  de  l'Ouest  de  la  France« 

Bulletin,  Tome  6,  Fase.  2—4;  Tome  7,  Fase.  1. 
Neapel:  Societä  reale  dl  Napoll* 

Rendiconti,  Ser.  3,  Vol.  m,  Fase.  1—11. 
New-Tork :  American  Museum  of  Natural  Historjr. 

1.  Bulletin,  Vol.  VIII,  1896. 

2.  Annual  Report  f.  the  Ycar  1896. 
Nürnberg:  Naturliistorische  Oesellscliaft« 

Abhandlungen,  X.  Band,  5.  Heft. 
Nürnberg:  Germanisches  Natioi^al-Museum« 

1.  Anzeiger,  Jahrgang  1896. 

2.  Mittheilungen,  Jahrgang  1896. 

3.  Atlas  z.  Katalog  der  Holzstöcke,  XV.— XVIII.  Jahrhundert;  Tafeln, 
Odessa:  Soci^t^  des  naturalistes  de  la  Nouyelle-Büssie. 

Jahrbuch,  Tome  XX,  Nr.  2.  XXI,  Nr.  1. 
Osnabrück:  Naturwissenschaftlicher  Verein« 

11.  Jahresbericht  für  die  Jahre  1895  und  1896. 
Ottawa:  Royal  Society  of  Canada« 

Proceedings  and  Transactions  f.  the  Ycar  1896,  II.  Ser.,  Vol.  2. 
Paris:  Sociät^  entomologique  de  France« 

Bulletin  1897,  Nr.  1-20. 
Paris:  Soci^t^  zoologique  de  France« 

BuUetin  1896,  XXI. 
Paris:  Redaction  des  ^Feuille  des  Jeunes  naturalistes^  (A.  Dollfuss). 

1.  Feuille  des  jeunes  naturalistes,  27.  Jahrg.,  Nr.  313—324. 

2.  Catalogue  de  la  bibliotheque,  Fase.  18—22. 
Perugia:  Accademia  Medico-Cliirurgica« 

Atti  e  Rendiconti,  Vol.  VIII,  4;  IX,  1,  2. 
St«  Petersburg:  Acad^mie  Imperiale  des  sciences« 
Bulletin,  Ser.  V,  Tome  m,  Nr.  2—5. 
.     ,       ,      IV,    ,   1-5. 
-     «        .       V,     ,   1,  2. 
,     .        .      VI,     ,   1-3. 
St«  Petersburg:  Kais«  russische  mineralogische  Gesellschi^ft« 

1.  Verhandlungen,  2.  Ser.,  32.  Band. 

2.     ,     34.     ,     1.  und  2.  Lieferung 

2.  Materialien  zur  Geologie  Russlands,  Bd.  XVIII. 

St«  Petersburg :  Sociät^  des  Naturalistes  de  8t«  Petersburg« 
1.  Traveaux:  Section  de  Botanique,  Vol.  XXVII,  Fase.  2. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XL 


Traveaux;  Section  de  Göologie,  Vol.  XXIV. 
2.  Protokolle,  1896,  Nr.  5-8;  1897,  Nr.  1-3. 
St.  Petersburg:  Comit^  G^ologiqne. 

1.  Bulletins,  Band  XV,  1896,  Nr.  5,  6-9. 

,      XVI,  1897,  Nr.  1,  2. 

2.  Supplement  du  T.  XV,  1895. 

3.  M6raoires,  Vol.  XIV,  Nr.  2,  4,  5  (Schluss). 

St.  Petersburg:  Bassische  entomologische  Gesellschaft* 

Horae  Societates  entomologicae  Rossicae,  Tome  XXX,  Nr.  3,  4. 

,      XXXI,  Nr.  1.  2. 
Philadelphia:  Academjr  of  natural  sciences* 
Proceedings,  1896,  Nr.  II,  m. 
1897,    .    I. 
Pisa:  Societä  Toscana  dl  Scienze  Naturali. 

1.  Atti  (Proc.  verb.),  Vol.  X,  p.  169-242. 

2.  .    (Memorie)  Vol.  XV. 

Pragr:  Köni^«  böhmische  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

1.  Jahresbericht,  1896. 

2.  Sitzungsberichte,  Jahrgang  1896,  I,  II. 
Prag:  Verein  böhmischer  Mathematiker. 

1.  Öasopis,  Roön.  XXIV.  Cislo  1. 

„     XXVI.      ,     2-5. 
„     XXVII.     .      1,  2. 

2.  Slavnost  pofadand  n.  p.  tf istalety^ch  var.  Ren6a  Descarter. 
Begensbnrg:  Kön.  bayrische  botanische  Gesellschaft. 

Katalog  d.  Bibliothek,  2.  Theil. 
Reichenberg:  Verein  der  Natarfrennde. 

Mittheilungen,  28.  Jahrgang. 
Riga :  Natorforscher-Terein. 

1.  Correspondenzblatt,  XXXIX. 

2.  Verzeichnis  zur  Sammlung  abnormer  und  hybrider  Wildhühner. 
Rom:  Reale  Academia  dei  LinceL 

Atti,  Ser.  V,  Vol.  VI,  Sem.  I,  Fase.  1—12,  Adun.  sol.;  Sem.  II,  Pasc.  1—12. 
Rom:  R.  comitato  Geologico  d'Italia. 

BoUetino,  Vol.  XXVU,  1896,  Nr.  1—4. 
Rom:  Societä  Romaua  per  gli  stadi  Zoologici. 

Bolletino,  Vol.  V,  Fase.  5,  6  (Schluss);  Vol.  VI,  Fase.  1—4. 
Rom:  Societä  degli  Spettroscopisti  italiani. 

Memorie,  Vol.  XXV,  1896,  Disp.  11,  12. 
„    XXVI,  1897,      ,      1-10. 
San  Jos^:  Moseo  Nacional. 

1.  Informe  1896—1897. 

2.  Documentos,  Nr.  6,  8. 

3.  Mamiferos  de  Costa  Rica. 

4.  Insectas  de  Costa  Rica. 

5.  Moluscos  terrestres  y  fluviatiles. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XLl 


Stntiiifo  de  Chile:  ^oci^t^  scientiflqae  da  Chili. 

Actes,  Tome     V  (1895),  5.  Livre. 

VI  (1896).  2.-5.  Livre. 
,      VII  (1897),  1.  Livre. 
Santiago  de  Chile:  Deutscher  wissenschaftlicher  Verein. 

Verhandlungen,  III.  Band,  Heft  1—4. 
Sarajevo:  Bosnisch-herzegrowinisches  Landes-Mnsenm. 

1.  Glasnik,  Godina  Vm,  1896,  Nr.  3,  4. 

DC,  1897,    ,    1-3. 

2.  Wissenschaftliche  Mittheilungen,  5.  Band. 
Sidnej:  Royal-Society  of  New-Sonth- Wales. 

Jonmal  &  Proceedings.  Vol.  XXX,  (1896). 
Sidney:  Linnean-Societj  of  New-Soath-l¥ales. 

Proceedings,  2.  S6r.,  Vol.  X.,  Part.  3,  4,  Supplem. 
Staranger:  Stavauger  Mnseam. 

Aarsberetning  for  1896. 
Stockholm:  Königl.  schwedische  Akademie  der  Wissenschaften. 

1.  Handlingar,  Band  28. 

2.  Bihang,  Band  22,  Abtheilung  1—4. 

3.  Öfversigt,  53.  Jahrgang,  1896. 

4.  Meteorologiska  Jakttagelser,  34.  Band,  1892. 
Stockholm:  Entomologiska  föreningen« 

Bntomologisk  Tidskrift,  17.  Jahrgang,  1896,  Nr.  1—4. 
Stattgart:  Verein  fttr  vaterländische  Naturkunde. 

Jahreshefte,  52.  Jahrgang. 
Tacubaya:  Observatorio  astronomico  nacional. 

Bolletin,  Tomo  II,  Nr.  1,  2. 
Tol[jo:  College  of  Science,  Imperial  universitj. 

Journal,  Vol.  IX,  2;  X,  2. 
Trencsin:  Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Trencsiner  Comitates. 

Emlöklapok  (Qedenkblätter  29.  Wanderversammlung  ungarischer  Natur- 
forscher und  Ärzte). 
Triest:  Mnseo  Civico  di  Storia  natnrale. 

Flora  di  Trieste  (Dr.  C.Marchesetti). 
Troppau:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Mittheilungen  Nr.  5. 
Turin:  Musei  di  Zoologia   et  Anatomia  comparata  della  R.  üniversitä. 

Bolletino,  Vol.  XI,  Nr.  260-267;  XU,  Nr.  268-304. 
Turin:  Societä  meteorologica  Italiana. 

BoUetino  mensuale.  Ser.  II,  Vol.  XVn,  Nr.  1—12. 
Ulm:  Verein  ffir  Kunst  und  Alterthnm. 

Württembergische  Vierteljahrsschrift,  Neue  Folge,  V.  Jahrg.,  1—4. 

,  »      VI.      « 

üpsala:  Königl.  Universität. 

1.  Arsskrift  1896. 

2.  Zoologiska  studier;  Festschrift. 

3.  Bulletin  of  the  Geological  Institution,  Vol.  IH,  Part.  1  (Nr.  5). 


Digitized  by  VjOOQIC 


XLII 


Verona:  Accademia  d' agricoltnra^  aiü  e  commercio. 

Memorie,  Vol.  LXXU,  Pasc.  3,  4. 
Washington:  U.  S.  Departement  of  Agricoltorey  Dirision  of  Omitholo^ 
and  Mammalogy. 

1.  North  American  Fauna  Nr.  13, 

2.  Parmer's  Bulletin  Nr.  54. 

3.  Yearbook  1896. 
Washington:  Smithsonian  Institution« 

Annaal  Report  1894  (bis  Juli  1894). 
Washington:  United  States  deological  SorToy. 

16.  Annual  Report  1894—1896,  Part.  1. 

17.  .  ,       1895-1896,      ,     IHa/b. 
Weimar:  Thftringischer  botanischer  Yerein« 

Mittheilungen,  neue  Polge,  10.  Heft. 
Wernigerode:  Naturwissenschaftlicher  Yerein  des  Harzes. 

Schriften,  11.  Jahrgang,  1896. 
Wien:  K.  k.  naturhistorisches  Hof-Mosenm. 

Annalen,  Band  XJ,  Nr.  3,  4. 
.    XII,    .    1. 
Wien:  K.  k.  geologische  Reichsanstalt. 

1.  Verhandlungen,  1896,  Nr.  1—18. 

2.  Jahrbuch,  XLVI.  Band,  1896,  Heft  2-4. 

XLVn.      ,      1897,  Heft  1-2. 
Wien:  K.  k.  Central- Anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismos. 
Jahrbücher,  Jahrg.  1894,  neue  Polge,  XXXI.  Band. 
,      1895,     ,         .     XXXII.      , 
.      1896,     ,         .    XXXIII.      . 
Wien:  K.  k.  Gradmessnngs-Bnrean. 

1.  Astronomische  Arbeiten,  VIII.  Band. 

2.  Verhandlungen,  Protokoll  der  Sitzung  vom  21.  April  1897. 
Wien:  K.  k.  hydrographisches  Central-Bnrean. 

1.  Jahrbuch,  3.  Jahrgang,  1895. 

2.  Wochenberichte  über  die  Schneebeobachtungeii,   1896/97,  Nr.  1—17. 

3.  Der  hydrographische  Dienst  in  Österreich  im  Jahre  1896. 
Wien:  K.  k.  geographische  Gesellschaft. 

Mittheilungen,  XL.  Band,  Nr.  1—12. 
Wien:  K.  k.  zoologisch-botanische  Gesellschaft. 

Verhandlungen,  XL VII.  Band,  Heft  1—10. 
Wien:  K.  k.  Gartenban-Gesellschaft. 

Wiener  illustrierte  Gartenbau-Zeitung,  1897,  Nr.  1  —  12. 
Wien:  Anthropologische  Gesellschaft. 

MittheUungen,  XXVI.  Band,  6.  Heft. 

XXVn.      ,      1,-5.  Heft. 
Wien:  Wissenschaftlicher  Clnb. 

1.  Monatsblätter,  XVIIL  Jahrgang,  Nr.  1—12. 

2.  Jahresbericht  1896/97. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XLm 

Wien:  Terein  zur  Terbreitung  naturwissenschafUicher  Kenntnisse« 

Schriften,  36.  Band. 
Wien :  Section  für  Naturkunde  des  österr.  Tonristen-Clnbs. 

Mittheilungen,  IX.  Jahrgang,  1897,  Nr.  1—12. 
Wien:  Wiener  entomologisclier  Terein. 

7.  Jahresbericht  1896. 
Wiesbaden:  Kassauischer  Verein  für  Naturkunde. 

Jahrbücher.  50.  Jahrgang. 
Wfirzburg:  Pkysikaliscli-Biediciniselie  GeseliscliafL 

1.  Sitzungsberichte,  Jahrgang  1896  (Nr.  1—11). 

2.  Verhandlungen,  XXX.  Band,  1896. 
Zttricli:  Scliweizerische  botanisclie  Gesellscliaft* 

Berichte,  7.  Heft 
Zilricli:  Naturforscliende  Gesellscliaft. 

Vierteljahrschrift,  41.  Jahrgang,  1896,  Supplem. 

42.         ,  1897,  1.  und  2.  Heft. 

Zwickau :  Verein  für  Naturkunde. 

Jahresbericht,  1806. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Verzeiclmis 

der 

im  Jahre  1897  eingelangten  beschenke. 


A.  Druckschriften. 

Von  der  k.  k.  Universitftt  zu  Czernowitz: 

1.  Die  feierliche  Inauguration  der  akademischen  Behörden.  Gzemowitz 
1896,  80. 

2.  Verzeichnis  der  öffentlichen  Vorlesungen.  1897,  8^, 

3.  ,  ,  »  „  1897/98,  80. 

4.  Übersicht  der  akademischen  Behörden.  Gzemowitz  1897/98,  8^. 
Von  der  pomologisohen  Landee-Vereuche-  u.  Samen-Control-Statlen  in  Graz: 

2.,  3.  und  4.  Bericht  über  die  Thätigkeit.  Graz  1894,  1895  und  1897. 
Von  groeeherzoglloben  Gymnaelum  in  Rastatt: 

Jahresbericht  1896—1897. 
Von  den  P.T.Autoren: 

B.  D.  Bashforth  Francis:  A  mathematical  treaste  on  the  motion  of 
projectiles.  London  1873,  8^. 
Tables  of  remaining  velocitiy,  time  of  flight, 
and  energy  of  various  projectiles.  London 
1871,  80. 
Ueinr.  Hartl:   Meteorologische  und   magnetische  Beobachtungen    in 

Griechenland.  2.  Bericht.  Wien  1897,  80. 
6.  Lamprecht:  Wetterperioden.  Bautzen  1897,  40. 
Prof.  H.  Molisch:  Die  Ernährung  der  Algen,  L,  U,  Wien  1895/96,  8«. 
,  ,         Das  Erfrieren  der  Pflanzen  bei  Temperaturen  über 

dem  Eispunkt.  Wien  1896,  80. 
»        Eine  neue  mikrochemische  Reaction  auf  Chlorophyll. 
—  Die  Krystallisation  und  der  Nachweis  des  Xantho- 
phylls  im  Blatte.  Berlin  80. 
„  ,         Das    Phycocyan,    ein    krystallisierbarer    Eiweiß- 

körper. 40. 
Prof.  P.  G.  Strobl:  Siebenbürgische  Zweiflügler.  Hermannstadt  1897, 80. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Berichte 

über  die 

Monats -Versammlungen  und  Vortrags -Abende  im 
Vereinsjahre  1897. 


1.  Monatsversammlung  am  13.  Febmar  1897. 

Eingetretener  Hindernisse  wegen  konnte  im  Laufe  des 
Monates  Jänner  keine  Vereinsversammlung  abgehalten  werden, 
die  erste  Versammlung  im  Vereinsjahre  1897  musste  zugleich 
als  Jahresversammlung  pro  1896  dienen,  da  in  der  Deeember- 
versammlung  1896  nicht  die  statutenmäßig  vorgesehene  Zahl 
der  Mitglieder  anwesend  war,  um  den  geschäftlichen  Theil  der 
Tagesordnung  zur  Erledigung  zu  bringen. 

Nach  Erstattung  des  Rechenschafts-  und  Casse-Berichtes 
sowie  nach  Neuwahl  der  Direction  (siehe  pag.  XXIII  der  „Mit- 
theilungen" pro  1896)  hielt  Herr  Professor  Dr.  Albert  von 
Ettingshausen  den  angekündigten,  durch  zahlreiche  Demon- 
strationen erläuterten  Vortrag  „ÜberdieZusammensetzung 
von  Wechselströmen".  Reicher  Beifall  der  im  physikalischen 
Hörsaal  der  Technischen  Hochschule  zahlreich  versammelten  Mit- 
glieder und  Freunde  des  Vereines  folgte  den  interessanten  Aus- 
führungen des  Vortragenden. 


2.  Vortrags-Abend  am  20.  Februar  1897. 

Der  große  Hörsaal  9  im  neuen  Universitätsgebäude  war 
bis  zum  letzten  Plätzchen  gefüllt  als  Herr  Privatdocent  Doctor 
Karl  L a k  e r  den  angekündigten  Vortrag  über  Stimme,  Sprache 
und  Gesang  hielt. 

Der  Vortragende,  der  bekannte  Specialist  für  Hals-  und 
Nasenkrankheiten,  dem  die  wissenschaftliche  Ausgestaltung  der 
Schleimhautmassage    ihre   wesentlichste   Förderung   verdankt, 


Digitized  by  VjOOQLC 


XLVI 


erläuterte  mit  Benützung  großer  Bildtafeln  in  fesselnder  Weise 
den  Bau  der  Sprachwerkzeuge  und  die  Gestalt,  welche  die- 
selben im  ruhigen  Zustande  und  in  der  Thätigkeit  haben,  so- 
wie welches  Bild  sie  dem  Beschauer  bei  Störungen  durch 
Krankheit  u.  s.  w.  bieten.  Die  Beschauung  und  Untersuchung 
dieser  zum  größten  Theile  nicht  offen  am  Tage  liegenden 
Körpertheile,  die  mit  dem  Kehlkopfspiegel  vorgenommen  wird, 
wurde  in  fasslieher  Weise  erklärt  und  durch  Demonstration 
der  Instrumente  verdeutlicht.  Zur  Beruhigung  manchen  besorg- 
ten Gemüthes  mag  es  gedient  haben,  zu  hören,  dass  auffallende 
Heiserkeit,  ja  Tonlosigkeit  noch  immer  nicht  ihren  Grund  in 
einer  Kehlkopfschwindsucht  oder  einer  sonstigen  tuberculosen 
Erkrankung  der  Athmungswerkzeuge  haben  müsse.  —  Kleine 
Gewebswucherungen  (Polypen)  an  den  Stimmbändern  (merk- 
würdigerweise fast  ausschließlich  nur  auf  dem  linken  Stimm- 
bande auftretend),  welche  aber  durch  einen  einfachen  operativen 
Eingriff  bei  geschickter  Ausführung  leicht  und  gefahrlos  ent- 
fernt werden  können,  sind  fähig,  die  Stimme  zum  Flüsterge- 
räusche abzuschwächen.  —  Der  Eigenart  der  Singstimme 
wurde  ein  beträchtlicher  Theil  des  Vortrages  gewidmet.  — 
Neben  allgemeinen  charakteristischen,  jedoch  nicht  ausnahms- 
losen Eigenschaften,  z.  B.,  dass  der  männliche  Kehlkopf  sich 
mehr  in  die  Breite,  der  weibliche  mehr  in  die  Länge  entwickelt 
und  ein  kleinerer  Kehlkopf  im  allgemeinen  auf  eine  höhere 
Stimmlage  schließen  lässt,  wurde  die  subjective  Verschieden- 
heit dieser  Organe  erörtert,  sowie  die  Schwierigkeit,  den  eigent- 
lichen musikalischen  Wert  eines  Kehlkopfes  aus  dem  anato- 
mischen Bilde  desselben  zu  erkennen.  Der  Arzt  könne  im  all- 
gemeinen aus  dem  Kehlkopfe  nur  erkennen,  ob  derselbe  gesund 
und  anstrengungsfähig  sei  oder  nicht.  Eine  bestimmte  Erkennt- 
nis, ob  der  Untersuchte  eine  schöne  Singstimme  habe  oder 
nicht,  ob  er  Tenor-,  Bariton-  oder  Basslage  habe  und  ob  er 
verlässlich  sehr  ausbildungsfähig  sein  werde,  könne  die  ärzt- 
liche Kehlkopfuntersuchung  nicht  bieten.  Was  die  Kunstaus- 
übung des  Bingens  betrifft,  wies  der  Voiiragende  darauf  hin, 
dass  wohl  viele  berufen,  aber  doch  nicht  allzu  viele  auserwählt 
seien,  und  dass  manche  Sänger  und  Sängerinnen  bei  fehlendem 
Erfolge  dem  mangelhaften   oder  zu  zarten  Baue  ihres  Kehl- 


Digitized  by  VjOOQIC 


xLvn 

kopfes  und  nicht  der  Singschule  die  Schuld  geben  sollen.  Mit 
einer  humoristisch  gefassten  Andeutung,  mit  wie  einfachen 
Mitteln  Singende  das  Lampenfieber  am  leichtesten  überwinden 
können,  schloss  Dr.  Laker  den  anregenden  Vortrag  unter 
lebhaftem  Beifalle. 


3.  Monatsyersammlang  am  6.  Mäi*z  1897. 

Die  Versammlung  fand  im  physiologischen  Institute  der 
Universität  statt,  da  Hofrath  Professor  Dr.  A.  Rolle tt  seinen 
Vortrag  über  „Geruch  und  Geschmack*  durch  zahlreiche 
Demonstrationen  erläuterte. 

Wenn  auch  Geschmack  und  Geruch  in  unserem  Leben 
eine  bedeutende  Rolle  spielen,  so  wird  diesen  beiden  Sinnen 
von  uns  eine  bedeutend  geringere  Aufmerksamkeit  zugewandt, 
als  dem  Gesichts-  und  Gehörssinn.  Wir  thun  damit  jedoch 
nicht  recht,  da  gerade  diese  beiden  Sinne  ganz  hervorragende 
Wächter  für  unsere  Gesundheit  und  bei  der  Erweckung  von 
Lust-  und  Unlustgefühlen  wichtig  sind.  Herr  Universitätsprofessor 
Hofrath  Dr.  Alexander  Rollett  gab  in  einem  fast  l'/i stündigen 
Vortrage  einen  Überblick  über  den  gegenwärtigen  Stand  des 
Wissens  über  die  Einrichtung  unserer  Geruchs-  und  Geschmacks- 
organe sowohl  über  die  physiologischen  Vorgänge  beim  Riechen 
und  Schmecken.  Die  klaren  Ausführungen  des  Vortragenden 
zeigten  uns,  dass  wir  uns  bezüglich  des  Geruches  und  Ge- 
schmackes sehr  oft  im  Irrthum  befinden,  indem  wir  oft  die 
Ursache  einer  Geruchsempfindung  auf  das  Geschmacksorgan 
übertragen,  ja  häufig  auch  Tastempfindungen  mit  Wahrnehmun- 
gen des  Geschraacksorganes  verwechseln.  Sehr  interessant 
waren  die  Mittheilungen  über  den  Grad  der  Empfindlichkeit 
der  beiden  besprochenen  Organe.  Untersuchungen  ergaben,  dass 
das  Vorhandensein  von  einem  Zweimilliontel-Milligramm  Moschus 
in  einem  Liter  Luft  von  unserem  Geruchsorgan  bereits  empfunden 
werden  kann.  Noch  empfindlicher  ist  unsere  Nase  für  Mer- 
captan  (ein  Hydrosulfld  der  Alkoholradicale,  welches  zum 
Riechbarwerden  des  geruchlosen  giftigen  Wassergases  benützt 
wird),  von  diesem  Stoffe  genügt  ein  Dreiundzwanzigmillionstel- 
Milligram  per  Liter  Luft,   um  von  uns  gerochen  zu  werden. 


Digitized  by  VjOOQLC 


XLVIII 


Bezüglich  des  Geschmackes  haben  die  Untersuchungen  ergeben, 
dass  Zungenrand,  Zungenspitze  und  Zungengrund  eine  verschie- 
dene Empfindlichkeit  besitzen,  und  zwar  nicht  nur  absolut, 
sondern  auch  in  der  Weise,  dass  diese  einzelnen  Theile  der 
Zunge  für  die  eine  oder  die  andere  der  vier  Hauptrichtungen 
der  Geschmacksempfindung  (süß,  sauer,  salzig,  bitter)  eine  be- 
sondere Empfindlichkeit  zeigen.  Nicht  minder  interessant  waren 
die  MittheUungen  über  die  Art  und  Weise  der  Messung  der 
Größe  der  Geruchsempfindlichkeit  mit  Hilfe  des  Olfactometeiiä. 
Für  weitere  Kreise  dürfte  es  von  Interesse  sein,  zu  erfahren, 
dass  unser  Geruchsorgan  eben  solche  Mängel  haben  kann,  wie 
unser  Auge,  dass  wir  somit  eine  der  Farbenblindheit  analoge 
Erscheinung  kennen,  nämlich  die  Parosmie,  welche  sich  dadurch 
äußert,  dass  unsere  Geruchsnerven  entweder  vorübergehend 
oder  bleibend  für  bestimmte  Gerüche  ganz  unempfindlich  sind. 
Es  wäre  noch  viel  Interessantes  aus  dem  Vortrage  anzuführen, 
doch  würde  das  über  den  Rahmen  eines  Vortragsberichtes 
hinausgehen,  und  wir  müssen  diejenigen,  welche  sich  für  die 
besprochenen  Organe  interessieren,  auf  die  „Abhandlungen"*,  in 
welchen  der  Vortrag  voll  zum  Abdruck  gebracht  wird  (siehe 
pag.  10)  verweisen.  Die  interessanten  Ausführungen  des  Vor- 
tragenden wurden  durch  zahlreiche  Demonstrationen  unterstützt. 


4.  Vortragsabend  am  20.  Mära  1897. 

Im  Vortragssaale  des  Joanneums  sprach  Herr  Universitäts- 
professor Dr.  Cornelius  Doelter  „Über  das  Gold".  Er  er- 
örterte eingehend  die  Arten  des  Vorkommens  dieses  Edel- 
metalles,  sowie  seine  Gewinnung  in  Californien,  Südafrika  und 
Australien.  Sehr  anziehend  war  die  Besprechung  des  Vor- 
kommens des  Goldes  in  kleinen  Mengen  in  den  Alpen,  in  allen 
Gebirgsbächen  und  im  Meerwasser.  In  Siebenbürgen  haben 
schon  die  Römer  Goldbergbau  getrieben  und  in  manchen 
Theilen  der  Alpen  dürften  voraussichtlich  erträgnisfähige 
Goldlager  gefunden  werden.  Der  Redner  bemerkte,  dass  früher 
das  Gold  von  manchen  Völkern  nicht  geschätzt  wurde.  So 
haben  es  z.  B.  die  Südafrikaner  den  Spaniern  gegen  nichtige 
Materiale  hingegeben.  Andererseits  haben  manche  Herrscher, 


Digitized  by  VjOOQLC 


XLIX 


z.  B.  die  römischen  Kaiser,  große  Goldmengen  angehäuft.  Die 
Kunst  des  Qoldschmiedens  ist  auf  der  jetzt  viel  besprochenen 
Insel  Kreta  entstanden.  Als  Professor  Sueß  prophezeit  hatte, 
dass  die  Goldausbeute  in  bedeutender  Abnahme  begriffen  sei, 
wollte  es  die  Ironie  des  Schicksals,  dass  bald  darauf  bedeutende 
neue  Goldlager  entdeckt  wurden.  Mit  einem  Überblicke  über 
die  vorhandenen,  bereits  in  Menschenhänden  befindliehen  Gold- 
mengen schloss  der  Vortragende  seinen  mit  Beifall  aufge- 
nommenen Vortrag. 


5.  Monatsyersammlang  am  3.  April  1897. 

Im  chemischen  Institute  der  k.  k.  Technischen  Hochschule 
hielt  Herr  Professor  Friedrich  Reinitzer  einen  überaus 
fesselnden  Vortrag  über  „Die  Athmung  der  Pflanzen". 
In  seiner  Einleitung  bemerkte  er,  dass  die  Athmung  eine  Be- 
dingung für  alle  Lebenserscheinungen  der  Pflanzen  sei.  Die 
verschiedenen  Bewegungen,  welche  die  Pflanzen  aus  sich 
heraus  machen,  wie  die  Krümmungsbewegungen  der  Wurzeln 
und  Stämme,  die  Drehung  nach  der  Sonne,  die  Schlafbe- 
wegungen der  Blätter  u.  s.  w.  finden  nicht  statt,  wenn  die 
Athmung  unterbleibt,  d.  h.,  wenn  sich  die  Pflanze  nicht  im 
Sauerstoff  befinde.  Die  Athmung  hat  daher  eine  grundlegende 
Bedeutung  für  das  Leben  der  Pflanzen.  Sie  finde  auch,  ent- 
gegen früheren  Anschauungen,  nicht  nur  in  der  Nacht,  sondern 
auch  am  Tage  statt.  Der  chemische  Vorgang  bestehe  darin, 
dass  Sauerstoff  eindringe  und  Kohlensäure  ausgestoßen  würde. 
Die  bei  den  Pflanzen  stattfindende  Aufnahme  von  Kohlensäure 
ist  nicht  mit  der  Athmung  zu  verwechseln,  sie  dient  nur  zur 
Ernährung.  Die  Art  der  Athmung  ist  selbstverständlich  bei 
verschiedenen  Pflanzen  eine  verschiedene.  Schattenpflanzen 
zeichnen  sich  z.  B.  durch  geringe  Athmung  aus,  ebenso  die 
grünen  Pflanzentheile,  während  bei  den  Blüten  die  Athmung 
eine  besonders  kräftige  ist.  Auch  die  Früchte  athmen,  doch 
viel  geringer,  je  mehr  sie  sich  der  Reife  nähern.  Ob  reifer 
trockener  Same  auch  athmet,  ist  nicht  klargestellt.  Redner  be- 
sprach dann  die  Ursachen  der  Athmung  und  den  Zweck  der- 
selben. Sie  ist  die  Quelle  für  alle  Lebenskraft,  die   in   der 

D 


Digitized  by  VjOOQLC 


Pflanze  zutage  tritt.  Im  weiteren  besprach  er  eingehend  die 
innere  Athmung,  bei  welcher  kein  Sauerstofif  aufgenommen 
und  doch  Kohlensäure  ausgehaucht  wird.  Dabei  habe  man 
beobachtet,  dass  sich  auch  andere  Substanzen  bilden,  wie 
Alkohol  oder  flüchtige  Säuren.  Durch  die  innere  Athmung 
können  die  Pflanzen  aber  nicht  die  Betriebskraft  zum  Leben 
gewinnen.  Es  gibt  allerdings  auch  Pflanzen,  die  hier  eine  Aus- 
nahme bilden,  und  zwar  die  Bacterien,  die  Spaltpilze.  Der 
erste,  der  diese  luftscheuen  Pilze  entdeckte,  sei  Pasteur  ge- 
wesen. Bei  eingehender  Untersuchung  findet  man  jedoch,  dass 
diese  Pilze  Kohlenhydrate  enthalten,  die  sehr  sauerstoflFbildend 
sind,  so  dass  diesen  Pflanzen  von  außen  kein  Sauerstoff  zu- 
geführt werden  braucht.  Der  Vortragende  besprach  dann  in 
leicht  verständlicher  Weise  die  durch  die  Athmung  eintretende 
Erwärmung,  die  bei  den  kräftig  athmenden  Blüten  sich  deut- 
lich zeigt  und  in  nächster  Nähe  der  Blüte  oft  eine  um  3  bis  4, 
auch  um  11,  sogar  um  22  Grad  Celsius  höhere  Wärme  auf- 
weist als  die  gewöhnliche  Temperatur,  in  der  sich  die  Pflanze 
befindet.  Die  Athmung  der  Pflanzen  steigt  aber  auch  bei  er- 
höhter Temperatur;  sie  wächst  schon  bald  nach  0  Grad  und 
erreicht  ihren  Höhepunkt  bei  40  Grad  Celsius,  dann  nimmt 
sie  bis  55  Grad  wieder  rasch  ab.  Über  55  Grad  Celsius 
athmen  die  höheren  Pflanzengattungen  nicht  mehr,  da  sie  bei 
solcher  Erhitzung  zumeist  absterben.  Auch  bei  Äthereinflüssen 
steigt  die  Athmungskraft,  doch  tritt  bei  allzu  großen  Äther- 
einflüssen eine  Betäubung  der  Pflanze  ein,  deren  Nachwirkung 
jedoch  abermals  verstärktes  Athmen  ist.  Schließlich  kam  der 
Vortragende  auch  auf  das  Leuchten  einzelner  Pflanzen  zu 
sprechen,  und  erklärte,  dass  auch  dieses  Phosphorescieren  mit 
der  Athmung  zusammenhängt.  Mittels  mehrfacher  Demon- 
strationen erläuterte  Professor  Reinitzer  seine  lehrreichen 
Ausführungen,  welche  die  volle  Aufmerksamkeit  der  Zuhörer 
durch  nahezu  zwei  Stunden  in  Anspruch  nahmen.  Als  der  Vor- 
trag beendet  war,  dankten  die  Versammelten  dem  Redner 
durch  lebhaften  Beifall.  Der  Präsident  des  Vereines,  Herr 
Oberforstrath  Ritter  v.  Guttenberg,  sprach  Herrn  Professor 
Fr.  Reinitzer  unter  allgemeiner  Zustimmung  namens  des 
Vereines  den  wärmsten  Dank  für  den  Vortrag  aus. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LI 


6.  Besuch  des  Joanneums  am  14.  Mai  1897. 

(Besichtigung  der  zoologischen   und  mineralogischen  Ab- 
theilung des  Landesmuseums.) 

Unter  der  Führung  des  Vereinspräsidenten  Herrn  Ober- 
forstrathes  Hermann  R.  v.  Guttenberg  und  der  Secretäre 
Professor  Dr.  Cornelius  Doßlter  und  Professor  Dr.  Rudolf 
Hoernes  versammelten  sich  zahlreiche  Mitglieder  dieses  Ver- 
eines im  Joanneum,  um  die  reichen  Schätze  der  naturhistorischen 
Abtheilungen  dos  Landesmuseums  zu  besichtigen.  Der  Besuch 
galt  zunächst  der  zoologischen  Abtheilung,  in  welcher  der 
provisorische  Leiter,  Herr  Gottlieb  Marktanne r,  in  freund- 
lichster Weise  die  Erläuterung  übernahm.  Im  ersten  Saale  er- 
regten die  Aufmerksamkeit  der  Besucher  insbesondere  die  in- 
structiven  Glasmodelle  der  Coelenteraten,  ferner  die  in  neuester 
Zeit  sehr  bereicherte  Korallensammlung,  welche  durch  den 
Herrn  Professor  Dr.  Arthur  Ritter  v.  Hei  der  in  ebenso  fach- 
kundiger  wie  übersichtlicher  Weise  aufgestellt  wurde.  Von  hohem 
wissenschaftlichen  Werte  ist  auch  die  in  demselben  Saale  auf- 
bewahrte Spongien-Sammlung  des  großen  verstorbenen  Zoologen 
Professor  Oskar  Schmidt,  welche  durch  einige  Zeit  als  De- 
monstrationsmateriale  bei  den  zoologischen  Vorlesungen  in  der 
Technischen  Hochschule  gedient  hat,  was  ihr  nicht  zum  Vor- 
theile  gereichte.  Mit  großem  Interesse  wurden  im  zweiten  Saale 
die  instructiven  entwicklungsgeschichtlichen  Präparate  aus  der 
Gruppe  der  Insecten  besichtigt.  Sensation  erregte  ein  Blick  in 
die  überaus  reichhaltige,  im  vorigen  Jahre  angeschaffte  Dipteren- 
Sammlung.  Im  dritten  Saale  waren  es  besonders  die  in  Alkohol 
conservierten  steirischen  Fische,  Amphibien  und  Reptilien,  sowie 
die  instructiven  Stopfpräparate  in-  und  ausländischer  Fische  und 
Reptilien,  unter  letzteren  insbesondere  die  riesige  Chelonia  mydas, 
welche  die  Aufmerksamkeit  auf  sich  zogen. 

Der  nächste  Saal  gewährte  einen  Einblick  in  die  reiche 
Ornis  styriaca.  Herr  Gustos  Marktann  er  machte  aufmerksam 
auf  die  neuesten  Bereicherungen  des  Museums,  welche  durch 
Geschenke  der  Herren  Dr.  Othmar  und  Ernst  Reiser  und 
Werksarzt  August  Felber  erfolgten.  Die  beiden  folgenden 
Säle  enthalten  die  allgemeine  Vogelsammlung,  darunter  manche 

D* 


Digitized  by  VjOOQIC 


LH 


seltene  und  äußerst  wertvolle  Exemplare,  wie  die  ausgestorbene 
Alca  impennis,  mehrere  schöne  Adler,  einen  erst  in  letzterer 
Zeit  als  Geschenk  des  naturhistorischen  Hofmuseums  eingelangten 
neuholländischen  Strauß  u.  s.  w.  Die  letzten  beiden  Säle  sind 
der  Aufstellung  der  Säugethiere  gewidmet  und  erweisen  sich 
fast  schon  zu  eng,  um  die  wichtigsten  Repräsentanten  dieser 
Classe  zu  beherbergen.  Zumal  die  Gruppe  der  Raubthiere  hat 
in  letzter  Zeit  namhafte  Bereicherung  erfahren,  und  zwar  einer- 
seits durch  Ankäufe,  andererseits  durch  Schenkung  von  Seite 
des  naturhistorischen  Hofmuseums,  welches  Dank  der  Inter- 
vention des  Herrn  Gustos  Marktanner  dem  Joanneum  außer 
dem  bereits  erwähnten  Emu  und  anderen  wertvollen  Stücken 
auch  einen  prächtigen  Eisbären  und  einen  schönen  Panther  zu- 
wandte. 

Bei  dem  Verlassen  der  zoologischen  Abtheilung  sprach 
der  Vereinspräsident,  Herr  Oberfoi-strath  von  Quttenberg, 
dem  Herrn  Gustos  Marktanner  für  die  freundliche  Führung 
und  ebenso  liebenswürdige  wie  eingehende  Erläuterung  den 
verbindlichsten  Dank  im  Namen  des  Vereines  aus.  Die  zoolo- 
gische Sammlung  des  Joanneums  muss  jeden  Besucher  durch 
ihre  Reichhaltigkeit,  wie  durch  die  schöne,  fast  gänzlich  durch 
den  früheren  Gustos  Prof.  Dr.  August  v.  Mojsisovics  be- 
sorgte Aufstellung  in  hohem  Grade  befriedigen;  in  wissen- 
schaftlicher Hinsicht  würde  jedoch  ihre  Benützbarkeit  durch 
Numerierung  und  Anlage  eines  dermalen  leider  noch  nicht 
vorhandenen  Kataloges  sehr  gewinnen. 

In  der  mineralogischen  Abtheilung  übernahm  Herr  Gustos 
Dr.  Eduard  Hatle  die  Führung  der  Besucher,  erläuterte  ein- 
gehend die  reichen  Sammlungen  und  machte  auf  die  hervor- 
ragendsten und  wertvollsten  Objecte  besonders  aufmerksam. 
Die  Mineralien-Sammlung  des  Joanneums  ist  bekanntlich  über- 
aus reich  an  älteren  und  seltenen  Vorkommnissen,  welche  heute 
theils  gar  nicht,  theüs  nur  mit  exorbitanten  Kosten  zu  beschaffen 
wären.  Die  beiden  Hauptsäle  enthalten  an  den  Wänden  in 
36  Schränken  die  allgemeine  systematische  Hauptsammlung, 
welche  nach  dem  Systeme  Tschermak's  in  treflFlichster  Weise 
aufgestellt  wurde. 

In  jedem  Schranke  sind  in  der  unteren  AbtheUung  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


LIII 


kleinen  Stufen  streng  systematisch  geordnet,  während  die 
Wandflächen  der  Aufnahme  prächtiger  Schaustücke  gewidmet 
sind.  Aber  auch  die  Laden  bergen  überaus  zahlreiche  Stücke, 
so  dass  die  Mineralien-Sammlung  des  steirischen  Landesmuseums 
geradezu  als  eine  der  größten  und  wertvollsten  der  österreichisch- 
ungarischen Monarchie  bezeichnet  werden  muss.  In  den  Pult- 
kästen des  ersten  Saales  befindet  sich  eine  instructive  termino- 
logische  Sammlung,  sowie  eine  Zusammenstellung  der  hervor- 
ragenden neueren  Erwerbungen,  darunter  schöne,  durch  ihre 
riesige  Größe  auffallende  Antimonit-Krystalle  aus  Japan,  eine 
schön  gezeichnete  Malachit-Platte  aus  Arizona,  ferner  die  eben- 
falls durch  ihre  prächtige  Zeichnung  hervorragenden  Aragonit- 
Calcit-Sinterbildungen  („Erzbergit")  vom  steirischen  Erzberge 
u.  s.  w. 

An  Stelle  dieser  Zusammenstellung  will  Herr  Custos  Doctor 
Hatle  später  im  Anschlüsse  an  die  terminologische  Sammlung 
eine  mineralogische  Studiensammlung  zur  Aufstellung  bringen, 
welche  in  besonders  instructiven  Stücken  die  wichtigsten  Mine- 
rale umfassen  soll.  Im  Pultkasten  des  zweiten  Saales  befindet 
sich  die  ebenfalls  vollkommen  neu  aufgestellte  steirisch-techno- 
logische  Sammlung,  welche  diejenigen  steirischen  Minerale  und 
Gesteine  umfasst,  die  irgendwie  technische  Verwendung  finden. 
Durch  Fürsorge  des  Herrn  Custos  Dr.  Hatle  hat  diese  Ab- 
theilung insbesondere  bei  Gelegenheit  der  letzten  steirischen 
Landes-Ausstellung  1890  ebenso  zahlreiche  als  wertvolle  Be- 
reicherungen erfahren. 

Durch  einen  Corridor,  in  welchem  die  Edelstein-,  sowie 
die  Meteoriten-Sammlung  aufgestellt  sind,  gelangten  die  Be- 
sucher in  den  letzten  Saal,  welcher  den  steirischen  Mineralien 
gewidmet  ist.  Mit  der  Aufstellung  in  diesem  Saale,  welche 
nach  ihrer  Vollendung  einen  der  Hauptanziehungspunkte  des 
Joanneums  bilden  wkd,  ist  Herr  Custos  Dr.  Hatle  gegenwärtig 
beschäftigt  und  hat  bereits  die  Ordnung  mehrerer  Schränke, 
enthaltend  die  Elemente,  Kiese,  Glänze,  Fahle,  Blenden  und 
Oxyde,  vollendet.  Größere  Prachtstücke  werden  neben  den 
Schränken  auf  besonderen  Postamenten  zur  Schau  gestellt 
werden.  Auch  in  diesem  Theile  der  mineralogischen  Sammlung 
werden  vielfach  Minerale  zur  Schau  gestellt  werden,  die  aus 


Digitized  by  VjOOQIC 


LIV 


alten  Bergbauen  und  Aufschlüssen  stammen,  die  heute  nicht 
mehr  zugänglich  sind  und  besonderes  Interesse  besitzen,  so 
z.  B.  die  Nickel-  und  Kobalterze  von  Schladming,  die  Silber- 
erze von  Zeiring  u.  s.  w. 

Auch  das  gegenwärtig  in  diesem  Saale  aufgestellte  Relief 
der  Steiermark  des  Herrn  Friedrich  Kienzle  erregte  das  leb- 
hafteste Interesse  der  Besucher. 

Mit  dem  Ausdrucke  des  verbindlichsten  Dankes,  welchen 
der  Vereinspräsident  beim  Verlassen  der  Abtheilung  dem  Herrn 
Custos  Dr.  E.  Hatle  für  die  freundliche  Führung  aussprach, 
schieden  die  Mitglieder  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines 
diesmal  aus  dem  Joanneum,  ohne  die  botanische  Abtheilung, 
sowie  die  in  Aufstellung  begrifiFenen  Abtheilungen  flir  Geologie 
und  Phytopalaeontologie  besichtigt  zu  haben,  deren  Besuch  einem 
späteren  Zeitpunkt  vorbehalten  bleiben  muss. 


7.  Besuch  des  botanischen  Gartens  am  14.  Juni. 

Montag  den  14.  Juni  besuchten  zahlreiche  Mitglieder  des 
Vereines  den  botanischen  Garten,  dessen  Vorstand,  Herr  Uni- 
versitätsprofessor Dr.  Qottlieb  Haberland  t,  in  liebens- 
würdigster Weise  die  Führung  und  Demonstration  übernahm. 
Professor  Haberlandt  erörterte  zunächst  an  zahlreichen 
Pflanzengruppen  des  freien  Landes  in  eingehender  Weise  die 
biologischen  Verhältnisse  und  demonstrierte  die  mannigfachen 
Anpassungserscheinungen,  welche  die  Pflanzenwelt  sowohl  be- 
züglich der  physikalischen  Bedingungen  als  hinsichtlieh  der 
Wechselbeziehungen  zum  Thierreiche  erkennen  lässt,  indem  er 
seine  höchst  instructiven  Ausführungen  vielfach  durch  ver- 
größerte Modelle  einzelner  Pflanzentheile  erläuterte,  welche  er 
eigens  zu  diesem  Zwecke  aus  dem  botanischen  Institute  in 
den  Garten  hatte  übertragen  lassen.  Sodann  geleitete  Professor 
Haberlandt  die  Besucher  in  die  Glashäuser,  um  in  den- 
selben die  mannigfachen  Eigenthümlichkeiten  der  tropischen 
Pflanzen  zu  zeigen  und  zu  erklären.  Der  Präsident  des  Ver- 
eines, Herr  Oberforstrath  Hermann  R.  v.  Guttenberg,  sprach 
beim  Verlassen  des  Gartens  dem  Vorstande  desselben  im 
Namen   der   Besucher   und  unter  dem  lebhaften  Beifalle  der- 


Digitized  by  VjOOQIC 


LV 


selben  den  wärmsten  Dank  dafür  aus,  dass  sie  Gelegenheit 
hatten,  in  so  angenehmer  und  lehrreicher  Weise  mit  den 
interessantesten  biologischen  Verhältnissen  der  Pflanzenwelt 
bekannt  zu  werden. 


8.  Ausflug  nach  Semriach  am  26.  Juni. 

Der  ursprünglich  für  den  19.  Juni  in  Aussicht  genommene 
Vereinsausflug  musste  an  diesem  Tage  wegen  arger  Ungunst 
der  Witterung  verschoben  werden,  und  fand  erst  Samstag 
den  26.  statt.  Diese  Verschiebung  und  andere  Umstände  ver- 
ringerten die  Zahl  der  Vereinsmitglieder,  welche  sich  auf  dem 
Südbahnhofe  einfanden,  um  mit  dem  um  7  Uhr  von  Graz  ab- 
gehenden Postzuge  nach  Peggau  zu  fahren.  Die  „Naturforscher" 
waren  gegenüber  den  Mitgliedern  des  Vereines  „Ressource", 
welche  den  Ausflug  zugleich  unternahmen,  sehr  in  der  Minder- 
heit, was  selbstverständlich  nicht  hinderte,  dass  schon  während 
der  Bahnfahrt  nach  Peggau  freundlichere  Beziehungen  zwischen 
Majorität  und  Minorität  angeknüpft  wurden,  als  sonst  der  Fall 
zu  sein  pflegt.  Der  um  die  Erschließung  der  Lurlochgrotte 
neben  Professor  F.  Walcher  so  sehr  verdiente  Obmann  der 
Schöckelfreunde  Herr  A.  Fröhlich  übernahm  trotz  eines  ihn 
mit  25  Kilo  belastenden,  mit  Beleuchtungsmateriale  voll- 
gepackten Rucksackes  die  Führung  der  Gesellschaft,  welche 
den  bekannten  Weg  zur  „Tasche"  einschlug.  Manche  Schweiß- 
tropfen wurden  vergossen,  da  die  Sonne  allzu  heiß  ihre 
Strahlen  auf  Gelehrte  und  Ungelehrte  entsandte  und  allen 
Theilnehmern  war  die  Rast  auf  der  Höhe  der  Tasche 
eine  umso  willkommenere,  als  sie  auch  dem  Obmanne 
des  Clubs  der  Amateurphotographen,  Herrn  Gustos  G.  Mark- 
tanner,  Gelegenheit  gab,  durch  eine  treffliche  Aufnahme 
eine  dauernde  Erinnerung  an  den  gemeinsamen  Ausflug  der 
„Ressource"  und  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  fest- 
zuhalten. Erfrischt  durch  Milch  und  Obstwein,  die  in  den 
nächsten  Bauernhäusern  requirieii;  werden  konnten  —  die  Er- 
richtung eines  Wirtshauses  auf  der  Höhe  der  Tasche  wird 
wohl  noch  einige  Zeit  ein  frommer  Wunsch  durstiger  Ge- 
müther bleiben  —   zog  die  Gesellschaft  dann  nach  Semriach 


Digitized  by  VjOOQIC 


LVI 


weiter.  In  Grawatsch's  Gasthof  wurde  unter  dem  schattigen 
Laubdach  einiger  Bäume,  die  seinerzeit  als  „Linden*  in  die 
Literatur  eingeführt  worden  waren,  von  dem  kundigen  Auge 
aber  mit  Sicherheit  als  Aesculus  hippocastanum  L. 
erkannt  wurden,  ein  treflfliches  Mittagmahl  eingenommen. 
Nach  Tisch  wurde  die  Gesellschaft  durch  den  um  Semriach 
so  hochverdienten  Herrn  Pfarrer  Dr.  Ambros  Gasparitz,  so- 
wie durch  den  Obmann  der  Section  Semriach  des  Öster- 
reichischen Touristenclubs,  Herrn  Oberlehrer  Karl  Muhry, 
begrüßt  und  zur  Lurlochgrotte  geleitet.  Der  Erschließer  der 
Grotte,  Herr  Professor  Franz  Walcher,  war  leider,  wie 
später  bekannt  wurde,  durch  ein  plötzliches  Unwohlsein  ver- 
hindert worden,  selbst  den  Führer  zu  den  herrlichen  Schätzen 
der  Unterwelt  zu  machen,  die  Dank  seinen  erfolgreichen  Be- 
mühungen nunmehr  bequem  und  gefahrlos  besichtigt  werden 
können. 

Nur  derjenige,  welcher  die  Höhle  in  ihrem  Naturzustande 
vor  dem  Beginne  der  durch  Prof.  Walcher  durchgeführten 
Erschließungsarbeiten  kannte,  ist  imstande  zu  ermessen,  wie 
schwierig,  aber  auch  wie  verdienstvoll  das  vom  besten  Erfolge 
gekrönte  Werk  war.  Wer  da  weiß,  wie  man  seinerzeit 
schlangengleich  auf  dem  Bauche  kriechend  die  berüchtigten 
engen  , Schlürfe*  passieren  musste,  um  weiter  im  Innern  der 
wunderbaren  Höhle  mühsam  durch  ein  Gewirr  von  großen 
und  kleinen,  von  der  Decke  herabgestürzten  und  vom  Wild- 
wasser fortgeschleiften  Blöcken  den  Weg  zu  suchen,  wer  die 
stete  Besorgnis  kannte,  die  früher  den  Besuchern  im  Falle 
eines  plötzlichen  Gewitterregens  ein  Eingeschlossenwerden 
durch  Hochwasser  und  ein  ähnliches  Schicksal  in  Aussicht 
stellte,  wie  seinerzeit  den  eingekerkerten  Höhlenforschern,  so 
dass  man  kaum  zum  vollen  Genuss  der  mannigfachen  Reize 
der  Grottenwelt  gelangen  konnte,  der  wird  die  Energie  und 
Unermüdlichkeit,  welche  Herr  Professor  Walcher  bei  Er- 
schließung der  Lurlochgrotte  bethätigte,  umso  höher  zu 
schätzen  wissen. 

Aber  auch  seinem  getreuen  Helfer,  dem  Obmanne  der 
Schöckelfreunde,  Herrn  Anton  Fröhlich,  welcher  an  Professor 
Walcher's    Stelle    auf   die    Schönheiten    der    wunderbaren 


Digitized  by  VjOOQLC 


LVII 


Unterwelt  aufmerksam  machte  und  die  herrliehen  Tropfstein- 
gebilde derselben  durch  vielfarbige  bengalische  Beleuchtung 
in  des  Wortes  vollster  Bedeutung  ins  hellste  Licht  stellte, 
blieb  der  lebhafte  Dank  der  Besucher  nicht  versagt. 

Bei  der  Rückkehr  zur  Oberwelt  wurden  dieselben  leider 
durch  ein  aufsteigendes  Gewitter  gezwungen,  die  erquickende 
Rast  in  Schinnerl's  Grottenwirtshaus  allzu  sehr  abzukürzen,  um 
auf  dem  neu  markierten  Weg  an  dem  linken  Gehänge  des 
Badelgrabens  so  rasch  als  möglich  den  Bahnhof  Peggau  zu 
erreichen. 

Jupiter  pluvius  hatte  Nachsicht  mit  den  Ausflüglem  und 
ließ  sie  fast  ungekränkt  ihr  Ziel  erreichen;  immerhin  kehrte 
der  größere  TheU  der  Gesellschaft  früher  als  ursprünglich  in 
Aussicht  genommen  war,  nach  Graz  zurück  und  nur  Wenige 
blieben  in  Peggau  und  erfreuten  sich  noch  einige  Zeit  in 
Hochhuber's  Brauhaus  bei  trefflichem  Gerstensaft  an  munterer 
Wechselrede,  die  zumeist  den  Wundem  des  Lurloches  und 
den  Verdiensten  seiner  Erachließer  galt. 


9.  Monatsversammlang  am  23.  October  1897. 

Da  der  Herr  Rector  der  k.  k.  Technischen  Hochschule, 
Professor  J.  W astler,  die  Benützung  des  Hörsaales  VHI  zu 
den  Versammlungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  ge- 
nehmigt hatte,  fand  die  October-Versammlung  wie  die  folgen- 
den in  diesem  Hörsaale  statt.  Der  Präsident  Herr  Oberforstrath 
Ritter  v.  Guttenberg  sprach  bei  Eröffnung  der  Versamm- 
lung hiefür  geziemenden  Dank  aus  und  theUte  das  Vortrags- 
programm für  die  Wintersaison  1897/98  mit.  Hierauf  hielt 
Herr  Lycealdirector  und  Präsident  der  k.  k.  Gartenbau-Gesell- 
schaft für  Steiermark,  Lorenz  Kristof  den  angekündigten 
Vortrag  über  „Grundzüge  und  hygienische  Bedeutung  der 
Pflanzencultur  in  den  Wohnräumen*,  welcher  durch  Demon- 
stration einer  großen  Zahl  blühender  und  Blattpflanzen,  welche 
für  Zimmercultur  geeignet  sind  und  welche  Herr  Gemeinde- 
rath  Johann  Wiedner  in  dankenswerter  Weise  beigestellt 
hatte,  Erläuterung  fand. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lvm 


10.  MonatsTersammlung  am  6.  NoTember  1897. 

Der  Präsident,  Oberforstrath  Ritter  v.  Guttenberg, 
begrüßte  die  Erschienenen  und  gedachte  in  einem  kurzen 
Nachrufe  des  Hinscheidens  des  einstigen  Präsidenten  des 
Vereines,  Herrn  Professors  Albert  Miller  Ritter  v.  Hauen- 
fels, der  stets  für  das  Blühen  und  Gedeihen  des  Vereines 
wirkte.  Die  Anwesenden  erhoben  sich  zum  Zeichen  der 
Trauer  von  den  Sitzen.  Hierauf  ergriflf  Lycealprofessor  Herr 
Franz  Walcher  das  Wort  zu  dem  angekündigten  Vortrage 
über  die  hydrographischen  Verhältnisse  der  Lurgrotten  bei 
Semriach.  Bei  der  Berühmtheit,  welche  die  Lurgrotte  nicht 
nur  durch  ihre  tragische  Erschließung,  sondern  auch  durch 
ihre  eigenartigen,  wundersam  geformten  und  theilweise  mäch- 
tigen Tropfsteingebilde  erlangte,  sei  es  gewiss  von  allgemeinem 
Interesse,  die  hydrographischen  Verhältnisse,  die  gerade  in 
der  Lurgrotte  eine  so  große  Rolle  spielen,  kennen  zu  lernen. 
In  leicht  fasslicher  Weise  schilderte  er  die  eigenthümliche 
Lage  der  Semriacher  Hochmulde  und  ihre  Wasserverhältnisse, 
dann  besprach  er  die  Formation  des  Grottengebirges,  der 
Tanneben  mit  den  vielen  Karsttrichtem  und  endlich  den  Lauf 
des  Semriacher  Baches,  der  sich  zwischen  zwei  Hochebenen  in 
starkem  Gefälle  durchzwängt,  um  endlich  in  der  Lurgrotte  zu 
verschwinden.  Äußerst  fesselnd  schüderte  Professor  Walcher 
die  normalen  Wasserverhältnisse  im  Lurloche,  sowie  die  schreck- 
lichen Folgen,  welche  die  Hochwässer  —  die  gerade  in  den 
letzten  Jahren  Semriach  heimsuchten  —  ober  der  Erde  und 
unter  dem  Berge  anzurichten  vermögen.  Auch  über  den  alten 
Semriacher  See,  sowie  über  die  neuen  Seebildungen  im  Innern 
der  Grotte  wusste  der  Vortragende  eingehend  Bericht  zu  er- 
statten. Er  folgerte  daraus  Schlüsse  aut  die  zukünftigen 
Wasserbildungen,  die  bei  dem  noch  unbekannten  Ausfluss  der 
Lurgrottenwasser  leicht  schwere  Hemmungen  finden  und  daher 
nicht  nur  für  die  Natui'schönheiten  der  Grotte,  sondern  auch 
für  Semriach  und  Umgebung  höchst  gefährlich  werden  können. 
Es  werde  sich  darum  handeln,  den  unnennbaren  Schatz,  den 
Steiermark  in  der  Lurgrotte  besitzt,  vor  solchen  Gefahren  zu 
schützen    und  die  Bewohner  von  Semriach  vor  Schaden  zu 


Digitized  by  VjOOQLC 


LIX 


bewahren.  Aus  diesem  Grunde  sei  es  ein  dringendes  Gebot 
der  Nothwendigkeit,  die  Durchforschungen  des  noch  unbe- 
kannten Bachlaufes  und  der  Wasserverhältnisse  in  dem  noch 
unerforschten  Theile  .der  Grotte  fortzusetzen  und  dort,  wo  es 
thunlich,  die  Ausbaggerung  vorzunehmen.  Insbesondere  handle 
es  sich  um  die  eingehende  Durchforschung  der  Cascadenklamm 
und  der  Wasserverhältnisse  der  Tanneben,  damit  man  erfahre, 
wo  der  Semriacher  Bach  die  Grotte  verlässt  und  ob  der 
Grottenzug  in  Peggau  endigt  odör  nicht.  Reicher  Beifall  folgte 
dem  interessanten  Vortrage.  Oberforstrath  Ritter  v.  Gutten- 
berg  dankte  unter  allgemeiner  Zustimmung  namens  des 
Vereines  dem  Vortragenden. 


11.  Yersammlung  am  27.  November  1897. 

Herr  Universitäts-Professor  Dr.  Cornelius  Do  elter  hielt 
einen  Vorti-ag  über  eine  geologische  Reise  im  Ural,  die  er  im 
Sommer  dieses  Jahres  anlässlich  des  VII.  internationalen  Geologen- 
Congresses  unternommen  hatte.  Er  schilderte  zunächst  die  Art 
des  Reisens  in  Russland  und  hob  im  besonderen  die  großartige 
Unterstützung  von  Seite  der  russischen  Regierung  hervor,  durch 
welche  den  an  dieser  Forschungsreise  betheiiigten  Gelehrten 
ein  Sonderzug  zur  Verfügung  gestellt  und  alle  möglichen 
Schwierigkeiten  geebnet  wurden.  Auch  des  glänzenden  Em- 
pfanges von  Seite  der  Behörden  und  Privaten  gedachte  er 
dankend.  Dann  schilderte  er  die  Urographie  des  Urals  und 
wendete  sich  den  geologischen  Verhältnissen  der  Gegend  zu, 
welche  er  insbesondere  wegen  ihrer  großartigen  Reichhaltigkeit 
an  Erzen  als  bemerkenswert  bezeichnete.  Der  Ural  sei  daher 
der  Sitz  einer  blühenden  Bergwerkindustrie  geworden  und  berge 
in  dieser  Hinsicht  wohl  die  reichsten  Schätze  Russlands.  Wäh- 
rend auf  der  europäischen  Seite  insbesondere  die  Eisenindustrie 
entwickelt  ist,  ist  die  asiatische  Seite  Sitz  der  Kupfer-  und 
Chrombergwerke  und  der  Goldbergwerke.  Der  Vortragende 
schilderte  insbesondere  die  Untersuchung,  welche  er  auf  dem 
Besitze  des  Fürsten  Demidow  vornahm  und  den  Besuch  der 
demselben  gehörenden  Platinwäschen,  ferner  besprach  er  die 
Edelsteine  Sibiriens  und  zeigte  zahlreiche  interessante  Mineralien, 


Digitized  by  VjOOQIC 


LX 


sowie  Ansichten  der  Gegend.  Die  auch  für  den  Laien  hoch- 
interessanten Erze,  sowie  die  anschaulichen  Lichtbilder  erregten 
allgemeine  Bewunderung.  Dem  überaus  lehrreichen  und  an- 
ziehenden Vortrage  des  Gelehrten  folgte  rauschender  Beifall. 
Herr  Oberforstrath  Ritter  v.  Guttenberg  dankte  schließlich 
noch  namens  des  Vereines  dem  Vortragenden  unter  allgemeiner 
Zustimmung. 


12.  JahresTersammlung  am  4.  December  1897. 

Nach  Erledigung  des  geschäftlichen  Theiles  der  Tagesord- 
nung hielt  der  Präsident,  Herr  Oberforstrath  Hermann  Ritter 
V.  Guttenberg,  den  angekündigten  Vortrag  »über  den  Karst 
und  seine  Aufforstung**. 

Unter  dem  Namen  »Karst*  im  weiteren  Sinne  versteht 
man  bekanntlich  das  steinige,  größtentheils  öde  Gebiet,  welches 
den  südlichen  Theil  der  Kronländer  Krain  und  Görz,  das  Ter- 
ritorium der  Stadt  Triest,  Istrien,  Dalmatien,  einen  Theil 
Croatiens,  das  nordwestliche  Bosnien,  die  Herzegowina,  endlich 
Montenegro  umfasst. 

Nach  Abzug  der  innerhalb  dieser  Flächen  vorkommenden 
Mergelböden,  welche  einen  anderen  Charakter  besitzen  und 
größtentheils  cultiviert  sind,  nimmt  das  eigentliche  Karstgebiet 
eine  Fläche  von  ungefähr  500  my^  ein,  wovon  auf  Oesterreich 
233,  auf  Kroatien  102,  auf  das  Occupationsgebiet  169  und  auf 
Montenegro  57  my^  entfallen.  In  diesen  Ziflfern  sind  jedoch  auch 
die  cultivierten  und  die,  wenn  auch  nur  spärlich  mit  Holz  be- 
stockten Flächen  inbegriflfen,  welche  ungefähr  die  Hälfte  des 
ganzen  Gebietes  einnehmen;  der  Rest  besteht  zumeist  aus 
steinigen,  spärlich  mit  Gras  und  hie  und  da  mit  niedrigem  Ge- 
strüppe bewachsenen  Hutweiden,  welche  besser  als  unproductiv 
bezeichnet  werden  sollten. 

Im  engeren  Sinne  bezeichnet  man  mit  dem  Worte  ,  Karst" 
gewöhnlich  die  zu  Krain  und  dem  Küstenlande  gehörigen  der- 
artigen Strecken,  auf  welchen  in  neuerer  Zeit  Aufforstungen 
im  größeren  Maßstabe  stattgefunden  haben.  Da  die  für  den  heu- 
tigen Vortrag  bemessene  Zeit  zu  einer  ausführlichen  Erörterung 
dieses  Themas  nicht  hinreicht,  beschränkt  sich  der  Vortragende 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXI 


auf  die  Mittheilung  der  wesentlichsten,  diese  Länder  sowie 
Dalmatien  betreflfenden  Maßnahmen  im  Aufforstungswesen  und 
der  dabei  erzielten  Erfolge. 

Da  die  geonostischen  und  klimatischen  Verhältnisse  des 
Karstes  mit  der  Aufforstung  im  engen  Zusammenhange  stehen, 
so  werden  dieselben  vorerst  geschildert. 

Die  Terrain-Beschaffenheit  des  Karstes  ist  eine 
sehr  verschiedene,  indem  sowohl  Ebenen  als  Gebirge  darin 
vorkommen,  welche  letztere  sich  im  südlichen  Theile  Dal- 
matiens  bis  2000  w  Seehöhe  erheben.  Charakteristische  Eigen- 
schaften des  vorwiegend  aus  kohlensaurem  Kalk  bestehenden 
Gesteins  sind:  große  Porosität,  theils  durch  ausgewitterte  Con- 
chylien,  theils  durch  Erosion  entstanden,  scharfkantige  Con- 
turen,  welche  beim  Begehen  die  Schuhe  gefährden,  große 
Widerstandsfähigkeit  gegen  Verwitterung;  femer  das  häufige 
Vorkommen  trichterförmiger  oder  auch  senkrechter  Vertiefun- 
gen (Dolinen),  zahlreiche,  mitunter  sehr  ausgedehnte  Höhlen, 
von  welchen  jene  bei  Adelsberg  in  Krain  und  bei  St.  Canzian 
im  Küstenlande  die  größten  und  berühmtesten  sind,  endlich 
das  seltene  Vorkommen  oberirdischer  Quellen,  Bäche  und 
Flüsse. 

In  geologisch  er  Hinsicht  gehört  der  Karstkalk  größten- 
theils  der  Kreideformation  an,  während  das  Eocän,  der  Jura 
und  die  Trias  nur  fechwach  vertreten  sind. 

Da  die  Gesteinsschichten,  welche  fast  ausnahmslos  von 
NW  nach  SO  streichen,  in  der  Regel  ziemlich  steil  aufge- 
richtet sind  und  über  die  Oberfläche  scharfkantig  hervorragen, 
so  entsteht  dadurch  jenes  Gepräge,  welches  unter  der  Be- 
nennung „Karrenfelder"  auch  anderwärts  zu  finden  ist. 

Der  Umstand,  dass  sich  zwischen  den  einzelnen  Schichten 
und  Spalten  des  Gesteins  noch  immer  eine  gewisse  Menge 
productiver  Erde  erhalten  hat,  ermöglicht  die  Wiederbewaldung 
dieser  anscheinend  ganz  unproctiven  Flächen  mit  Ausnahme 
jener  glücklicherweise  seltenen  Fälle,  in  welchen  die  Schichten 
ganz  oder  nahezu  wagrecht  liegen,  wodurch  das  Eindringen 
der  Wurzeln  in  den  Boden  verhindert  wird. 

Die  erwähnte  Erde  besteht  zumeist  aus  eisenschüssigem 
Lehm  (ca.  757o  Kieselsäure,   187o  Thonerde  und   Eisenoxyd) 


Digitized  by  VjOOQIC 


liXn 


mit  sehr  geringem  Kalkgehalt,  was  umso  auffallender  ist,  als, 
wie  bereits  erwähnt,  das  dazwischen  und  darunter  liegende 
Gestein  90— 977o  kohlensauren  Kalk  mit  1— 5^0  Eisenoxyd 
und  Thonerde  und  nur  0— Vs^o  Kieselsäure  enthält. 

Diese  ziegelrothe,  in  der  Tiefe  oft  BohnerzknoUen  ent- 
haltende Erde  (terra  rossa)  füllt  auch  den  Boden  der  bereits 
erwähnten  Dolinen  aus,  in  vielen  Orten  die  einzigen  Stellen, 
auf  welchen  der  Ackerbau  möglich  ist,  denn  diese  Erde  ist 
ungeachtet  ihres  bedeutenden  Eisengehaltes  sehr  fruchtbar, 
was  zum  Theile  wohl  dem  Umstände  zugeschrieben  werden 
kann,  dass  das  Eisenoxyd,  wie  bekannt,  Ammoniak  der  atmo- 
sphärischen Luft  entzieht. 

An  einigen  Örtlichkeiten  ist  der  Kalk  ausnahmsweise 
dolomitisch,  mit  etwas  dunklerer  Färbung;  diese  Partien  sind 
wegen  ihrer  leichteren  Verwitterung  für  die  Culturen  vortheil- 
haft.  Zwischen  Comen  und  Sessana  (Görz)  kommt  auch 
schwarzer,  stark  bituminöser,  mit  dünnen  Hornsteinschichten 
durchsetzter  Kalk  vor  (Fisch-Schiefer  von  Comen),  in  welchem 
gut  erhaltene  Fische  von  mitunter  bedeutender  Größe  gefunden 
werden. 

In  klimatischer  Hinsicht  muss  der  Karst  von  Krain, 
Küstenland  und  Dalmatien  in  drei  Zonen  getheilt  werden:  Die 
Gebirgszone,  deren  Flora  und  Temperaturverhältnisse  im  all- 
gemeinen mit  jenen  von  Mittel- Europa  übereinstimmen  und 
deren  Wälder  vorherrschend  mit  Tannen,  Fichten  und  Buchen 
bestockt  sind;  dann  die  mittlere  Region  von  ungefähr  200  bis 
400  m  Seehöhe,  in  welcher  Schnee  und  Eis  schon  seltener 
sind,  der  Weinstock  gedeiht,  Wälder  von  einiger  Ausdehnung 
nicht  mehr  vorkommen  und  unter  den  Holzgewächsen  die 
sommergrüne  Eiche  vorherrscht  nebst  Blumeneschen,  Hopfen, 
Buchen,  Mahalebkirschen  und  dem  gemeinen  Wacholder;  end- 
lich die  Küstenzone,  in  welcher  auch  der  Ölbaum  gezogen 
wird  (in  Dalmatien  stellenweise  auch  Johannesbrotbäume  und 
Dattelpalmen),  deren  Busch wälder  (macchie)  zumeist  aus 
immergrünen  Eichen,  Erdbeer-  und  Lorbeerbäumchen,  Schnee- 
ball- und  Myrtengebüschen  bestehen. 

Auf  den  von  der  Bora  geschützten  Seiten  der  dalma- 
tinischen  Inseln    kommen    auch   Waldbestände    und    einzelne 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXIII 


Gruppen  der  Seestrandskiefer  (Pinus  halepensis)  vor.  Es  ist 
selbstverständlich,  dass  die  Teraperaturverhältnisse  in  diesen 
Zonen  sehr  verschieden  sind;  doch  haben  alle  unter  den  als 
«Bora"  bekannten  Nordoststürmen  zu  leiden,  am  meisten  der  Karst 
ober  Triest  und  Fiume  und  längs  der  croatischen  Seeküste. 

Die  Frage,  ob  es  möglich  sei,  dass  die  gegen- 
wärtigen Karstöden  einstens  bewaldet  gewesen 
sein  können,  wird  gewöhnlich  in  verneinendem  Sinne  be- 
antwortet. Und  doch  ist  diese  Möglichkeit,  ja  nahezu  Gewissheit 
vorhanden,  wie  aus  folgender  Darstellung  hervorgeht. 

In  den  Bezirken  Adelsberg,  Loitsch  und  Gottschee  des 
Herzogthums  Krain  kommen  noch  jetzt  ausgedehnte,  mit 
Tannen,  Fichten  und  Buchen  bestockte  Hochwälder  vor,  welche 
den  gleichen  steinigen  Boden  besitzen,  wie  die  angrenzenden 
kahlen  Flächen.  Auf  der  Strecke  von  Franzdorf  bis  Adelsberg 
durchzieht  die  Südbahn  einen  solchen  Waldcomplex  in  einer 
Länge  von  ungefähr  40  Kilometern.  Ebenso  stehen  der  be- 
deutende Reichsforst  Ternowa  bei  Qörz,  sowie  einige  in  Istrien 
noch  erhaltenen  Wälder  auf  Karstboden,  welcher  sich  von  dem 
kahlen  Karstterrain  nur  durch  die  Baumvegetation  und  dem 
von  dieser  gebüdeten  Humus  unterscheidet.  Das  Begehen 
dieser  Wälder  außerhalb  der  Wege  ist  schwierig  und  erfordert 
große  Vorsicht  wegen  des  vom  Humus  und  vom  Moose  nur 
oberflächlich  bedeckten  klippigen  Steinbodens. 

Warum  sind  diese  Wälder  trotzdem  erhalten  geblieben? 
Einfach  deshalb,  weil  sie  seit  Jahrhunderten  dem  Staate 
oder  dem  Großgrundbesitze  angehören  und  infolge 
dessen  conservativ  bewirtschaftet  werden. 

Die  kahlen  Flächen  sind  dagegen  bis  auf  die  neueste 
Zeit  fast  ausnahmslos  im  Besitze  der  Gemeinden  ge- 
wesen, welche  dieselben  der  willkürlichen  Benützung  der  In- 
sassen preisgegeben  haben.  Es  war  daher  zur  Zeit,  als  diese 
Flächen  noch  bewaldet  waren,  jeder  Nutzungsberechtigte  be- 
strebt, soviel  Gewinn  als  möglich  aus  dem  Holze  zu  ziehen, 
ohne  Rücksicht  auf  die  Walderhaltung,  da  ja  das  Geschonte 
dem  Eigennutze  der  Nachbarn  zum  Opfer  gefallen  wäre. 

Als  der  Wald  abgestockt,  der  Gewinn  aus  dem  Holzver- 
kauf entfallen  war,  wurden  Hunderttausende  von  Ziegen  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXIV 


Schafen  aufgetrieben,  welche  den  etwa  noch  vorhandenen  jungea 
Nachwuchs  solange  verbissen,  bis  auch  dieser  verschwunden  war. 

Auf  diese  Art  lässt  sich  die  Entstehung  der  Karstöden 
leicht  erklären,  wozu  noch  ohne  Zweifel  die  durch  unvorsich- 
tiges Gebaren  entstandenen  Waldbrände  sowie  die  irrationelle 
Art  der  Holznutzung  viel  beigetragen  haben  mögen. 

Auf  den  quarnerischen  Inseln  besteht  heute  noch  die 
(Gepflogenheit,  die  Eichen  nicht  am  Boden,  sondern  in  der  Höhe 
von  einigen  Metern  über  demselben  abzustecken  (zu  köpfen), 
wodurch  die  Wiederergänzung  durch  Stockausschläge  verhindert 
wird  und  nach  Absterben  dieser  fortwährend  misshandelten 
Bäume  nur  das  kahle  Gestein  übrig  bleibt. 

Da  nun  durch  die  in  letzter  Zeit  vorgenommene  An- 
pflanzung von  Waldbäumen  auf  anscheinend  ganz  sterilem  Karst- 
boden die  Möglichkeit  der  Aufforstung  bereits  erwiesen  ist 
und,  wie  bereits  erwähnt,  die  noch  vorhandenen  Wälder  den 
gleichen  Untergrund  haben,  wie  ersterer,  so  dürfte  es  wohl 
keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  wenigstens  ein 
großer  Theil  der  heutigen  Öden  einst  bewaldet  ge- 
wesen ist. 

Es  ist  auffallend,  dass  bis  zur  Mitte  des  laufenden  Jahr- 
hunderts niemand  daran  gedacht  hat,  diese  Wüsten  wieder  der 
Cultur  zuzuführen. 

Das  Verdienst,  dieses  für  das  Klima  und  die  ökonomischen 
Verhältnisse  der  Karstländer  so  wichtige  Unternehmen  zuerst 
in  Angriff  genommen  zu  haben,  gebürt  der  Stadt  Triest, 
welche  bereits  im  Jahre  1852  einen  Gesetzentwurf,  betreffend 
die  Aufforstung  des  zum  Territorium  der  Stadt  gehörigen  Karstes 
beschlossen  hatte,  welchen  aber  wegen  Competenzhindemissen 
nicht  Gesetzeskraft  erlangte.  Im  Jahre  1859  wurde  dann  mit 
der  Anlage  kleiner  Wäldchen  auf  Parcellen,  welche  die  weide- 
berechtigten Karstbauem  freiwillig  dazu  überlassen  hatten,^ 
begonnen  und  in  den  folgenden  Jahren  fortgesetzt.  Im  Jahre 
1869  hat  die  Staatsregierung  die  Aufforstung  im  Görzer  Karst- 
gebiete in  die  Hand  genommen  und  die  hiezu  unumgänglich 
nöthigen  forsttechnischen  Organe  bestellt. 

Es  wurden  hiebei  recht  gute  Erfolge  erzielt  und  der 
Beweis  hergestellt,  dass  die  Aufforstung  des  Karstes  möglich. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXV 


wenn  auch  schwierig  sei,  wobei  sich  zeigte,  dass  nur  die 
Schwarzföhre  wegen  ihrer  Genügsamkeit  der  durch  die  anhal- 
tende Regenlosigkeit  im  Sommer  fast  alljährlich  drohenden 
Gefahr  der  Vertrocknung  widerstehen  könne  und  zugleich  ver- 
möge ihres  reichlichen  Nadelabfalles  zur  baldigen  Bildung  einer 
Humusschichte  die  geeignetste  Holzart  sei. 

Es  hat  sich  aber  auch  ergeben,  dass  eine  Bewaldungs- 
action  im  Großen  nur  auf  Grund  eigener  Gesetze  möglich  sei, 
da  es  häufig  nicht  gelang,  die  auf  den  Weidenutzen  ange- 
wiesenen Karstbauern  zur  freiwilligen  Überlassung  der  aufzu- 
forstenden Grundstücke  zu  bewegen.  Es  wurden  daher  in  deti 
Jahren  1881—1887  solche  Gesetze  fürTriest,  Görz,  Krain 
und  Istrien  in  Wirksamkeit  gesetzt  und  auf  Grund  der- 
selben Aufforstungs-Commissionen  bestellt,  welche  mit  Hilfe 
der  ihnen  vom  Staate  und  den  Ländern  zugewiesenen  Geld- 
mittel unter  Leitung  der  staatlichen  Forstorgane  die  Arbeiten 
im  größeren  Umfange  fortsetzen  konnten,  so  dass  bis  heute  in 
den  genannten  Ländern  über  5000  Aa  (nahezu  eine  Quadrat^ 
meüe)  aufgeforstet  worden  sind,  eine  im  Vergleiche  zur  Aus- 
dehnung des  Karstes  allerdings  kleine,  aber  immerhin  nicht  un- 
bedeutende Fläche,  welche  sich  naturgemäß  auf  viele  Gemeinden 
vertheilt,  da  es  wegen  des  Weidebedarfes  der  bisher  fast  aus- 
schließlich auf  die  Viehzucht  angewiesenen  Bevölkerung  dieser 
Gegenden  nicht  thunlich  ist,  größere,  einer  Gemeinde  ge- 
hörige Flächen  auf  einmal  von  der  Weidenutzung  auszuschließen. 
Aus  diesem  Grunde  kann  die  Karstaufforstung  hier  nur  nach 
und  nach  durchgeführt  werden,  und  wird  überhaupt  ein  Theü 
dieser  Flächen  noch  längere  Zeit  für  die  Weidenutzung  offen 
bleiben  müssen,  umsomehr,  als  jene  Karstweiden,  welche 
noch  eine,  wenn  auch  spärliche  und  vom  Vieh  verbissene 
BeStockung  mit  Holzgewächsen  besaßen,  durch  behördliche 
Verfügungen  in  Hege  gelegt  wurden,  um  auf  natürlichem 
Wege  wieder  aufgeforstet  zu  werden.  Diese  Maßnahme  hat 
bereits  an  vielen  Orten  sehr  gute  Erfolge  gehabt,  indem  nicht 
unbedeutende  ehemals  kahle  Flächen  derzeit  mit  Niederwald 
bestockt  sind. 

Noch  mehr  aber  hat  zur  Verminderung  der  Karstöden 
in  Krain  und  dem  Küstenlande  die   in  den   letzten  zwanzig 

E 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXVI 


Jahren  vorgenommene  Vertheilung  der  meisten  Gemeindegründe 
unter  die  Insassen  beigetragen,  welche  nach  Besitzergreifung 
der  ihnen  zugefallenen  Antheile  sich  bemühten,  dieselben  mög- 
lichst von  Steinen  zu  reinigen,  letztere  zur  Herstellung  von  Um- 
friedungsmauem  zu  verwenden,  aus  den  Dolinen  Erde  auf  die 
Parcellen  zu  bringen  und  diese  nach  und  nach  in  Wiesen  um- 
zuwandeln. 

Durch  diese  Grundzerstücklung  wurde  auch  das  Halten 
von  Ziegen-  und  Schafherden  fernerhin  unmöglich  gemacht, 
was  wieder  zur  Folge  hatte,  dass  die  hie  und  da  noch  vor- 
handenen, bis  dahin  stets  verbissenen  und  kaum  sichtbaren 
Holzwurzeltriebe  fortwachsen  und  auch  künstlich  Bäume  ge- 
pflanzt werden  konnten.  Statt  des  Kleinviehes  wurde  Großvieh 
angeschafft  und  die  früher  fast  unbekannte  Stallfütterung  und 
Milchwirtschaft  eingeführt. 

Auf  diese  Art  haben  sich  die  traurigen  Zustände  auf  dem 
kraiuisch-küstentändischen  Karste  in  jüngster  Zeit  so  gebessert, 
dass  die  dortigen  kleineren  Grundbesitzer,  wenn  auch  nicht 
wohlhabend  geworden,  doch  dem  früheren  Elende  entrissen 
worden  sind  und  nur  wegen  der  nicht  seltenen  Trockenheit 
noch  manches  Jahr  nothleiden;  es  ist  aber  sicher,  dass  mit 
dem  Heranwachsen  der  Wälder  auch  dieses  Übel  sich  ver- 
mindern und  den  Bewohnern  durch  den  Holzertrag  eine  neue 
Erwerbsquelle  eröffnet  werden  wird. 

In  Dalmatien  mussten  in  Berücksichtigung  der  dort 
herrschenden  eigenartigen  Verhältnisse  andere  Maßnahmen  zur 
Erreichung  des  Zweckes  —  nämlich  der  theilweisen  Aufforstung 
der  öden  Flächen  —  getroffen  werden.  Dieses  Land  besaß  noch 
vor  15  Jahren  fast  gar  keinen  eigentlichen  Wald,  wohl  aber 
ausgedehnte  Flächen,  welche  noch  mit  zahlreichen  Eichen- 
Wurzeltrieben  bewachsen  waren,  die  wegen  des  fortwährenden 
Verbeißens  durch  Ziegen-  und  Schafherden  sich  nicht  weiter 
entwickeln  konnten  und  daher  nur  wenige  Decimeter  über  den 
Boden  hervorragten.  Hier  handelte  es  sich  also  in  erster  Linie 
darum,  diese  Reste  einstiger  Wälder,  welche  wegen  des  dort 
üblichen  Ausgrabens  der  Wurzeln  als  Brennmaterial  von  Jahr 
zu  Jahr  abnahmen,  zur  Begründung  neuer  Wälder  zu  benützen. 
Dieses  Ziel  wurde  dadurch  erreicht,    dass  in   jeder  der  be- 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXVU 

treffenden  Gemeinden  auf  Qrund  eines  eigens  hiefUr  geschaffenen 
Landesgesetzes  eine  entsprechend  große,  auf  die  beschriebene 
Art  bewachsene  Fläche  von  der  gemeinschaftlichen  Benützung 
ausgeschlossen,  binnen  einer  den  Umständen  angemessenen  Zeit 
successive  in  Schonung  gelegt  und  zur  Waldcultur  bestimmt 
wurde. 

Nebenbei  wurden  an  einigen  Stellen  auch  künstliche  Auf- 
forstungen ausgeführt,  welche  jedoch  verschiedener  Hindemisse 
wegen  bisher  auf  kleinere  Flächen  beschränkt  bleiben  mussten. 

Die  Durchführung  des  erwähnten  Aufforstungsgesetzes 
hat  bereits  jetzt  zu  glänzenden  Erfolgen  geführt.  Die  vom 
Viehbisse  und  der  Hacke  verschonten  Wurzeltriebe  haben 
sich  nach  kurzer  Zeit  derart  erholt  und  dank  dem  dortigen 
günstigen  Klima  ein  solches  Wachsthum  erlangt,  dass  nunmehr 
schon  100.000  ha  ehemaliger  magerer  Hutweiden  in  Wald  um- 
gewandelt worden  sind,  dass  die  betreffenden  Landestheüe  ein  ganz 
verändertes,  weit  freundlicheres  landschaftliches  BUd  gewähren 
und  der  armen  Bevölkerung  eiae  bedeutend  bessere  Zukunft 
gesichert  ist. 


13.  Besach  des  Joannenms  am  5.  December  1897. 

(Besichtigung  der  geologisch  -  palaeontologischen  Abthei- 
lung.) Um  11  Uhr  versammelte  sich  eine  große  Anzahl  Mit- 
glieder in  der  neu  gegründeten  geologischen  Abtheilung  am 
Joanneum,  deren  zwei  ersten  Schauräume  seit  dem  28.  No- 
vember dem  allgemeinen  Besuche  unter  den  gleichen  Bedin- 
gungen wie  die  übrigen  Museumsabtheilungen  offen  stehen. 
Der  Gustos,  Herr  Professor  Dr.  V.  H  i  1  b  e  r,  von  welchem  Auf- 
stellung, Einrichtungsplan  und  die  Beschaffung  eines  großen 
Theiles  der  aufgestellten  Gegenstände  herrühren,  hielt  einen 
Führungsvortrag.  Ausgehend  von  den  in  Steiermark  unter 
unseren  Augen  ausgestorbenen  Thieren  erörterte  er  die  dilu- 
viale und  die  tertiäre  Säugethierwelt  Steiermarks,  welche 
einen  und  einen  halben  Schauraum  füllen.  Dann  gelangten  die 
jüngsten  („sarmatischen")  Meeresschichten  der  Umgebung  von 
Graz  und  die  „mediterranen"  Meeresablagerungen  Mittelsteier- 

B* 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lxvm 

marks  mit  ihrem  reichen  thierischen  Inhalte  zur  Besprechung, 
darauf  die  nur  wenig  älteren  Süßwasserbildungen  von  Rein, 
Köflach,  Wies,  Eibiswald,  woran  sich  die  Erklärung  der 
Kainacher  Kreidegebilde  und  die  Erörterung  der  devonischen 
und  silurischen  Meeresschichten,  sowie  der  Urschieferformation 
anfügte.  Am  Schlüsse  drückte  der  Vereinspräsident,  Herr  Ober- 
forstrath  R.  v.  Guttenberg,  dem  Vortragenden  den  Dank 
der  Versammlung  aus. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Berichte 

über  die 
rrh&tigrkeit  der  Fa^eh-Seetioneii. 


Bericht  der  I.  Section 

ffir  Mineralogie,  Oeologie  und  Palaeontologie. 

(Erstattet  von  Dr.  J.  A.  Ippen.) 

Ende  des  Vereinsjabres  1897:  28  Mitglieder,  davon  22 
in  Graz,  6  auswärts. 

Veränderungen  im  Mitgliederstande:  Die  Section  hat  im 
abgelaufenen  Jahre  von  den  in  Graz  anwesenden  Mitgliedern 
acht  durch  deren  Austritt  aus  dem  Naturwissenschaftlichen 
Verein  für  Steiermark  verloren,  ferner  den  Verlust  zweier 
Sectionsmitglieder  durch  deren  Tod  zu  beklagen,  nämlich 
Herrn  k.  k.  Bergrath  i.  P.  Adolf  Michael,  weiters  das  aus- 
wärtige Mitglied  der  Section,  Herrn  Oberlehrer  Jakob  Pils  in 
Kraubath. 

Bekannt  ist,  dass  Herr  Pils  in  äußerst  strebsamer  Weise 
besonders  um  die  Kenntnis  der  Mineralvorkommen  des  Ser- 
pentingebietes von  Kraubath  sich  verdient  gemacht  hat.  Ver- 
fasser dieser  Zeilen  hatte  das  Vergnügen,  geJegentlich  einer 
Excursion  in  Obersteier  mit  diesem  äußerst  liebenswürdigen 
Lehrer  bekannt  zu  werden  und  dessen  damals  allerdings  schon 
sehr  verkleinerte  Privatsammlung  sehen  zu  können  und  sich 
der  Aufmerksamkeiten  des  nun  Verewigten  zu  erfreuen. 

Die  Section  hielt  in  diesem  Jahre  zwei  Versamm- 
lungen ab. 

Die  erste  derselben  wurde  im  Hörsaale  des  mineralogi- 
schen Institutes  der  k.  k.  Universität  am  22.  Mäi'z  abgehalten. 

In  dieser  Sitzung  erstattete  der  Obmann  der  Section, 
Herr  Prof.  Dr.  C.  Doelter,  den  Bericht  über  die  Thätigkeit 
im  abgelaufenen  Vereinsjahre  1896. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXX 


Prof.  Dr.  C.  Doelter  hatte  im  Sommer  und  Herbste  1896 
mit  Herren  phil.  Sehmutz  und  Effenberger  Excursionen 
theils  im  Murthalgebiete,  theils  im  Gebiete  des  Rennfeldes 
unternommen. 

Herr  Prof.  Dr.  V.  Hilber  hatte  palaeontologische  Unter- 
suchungen im  Gebiete  von  Waldhof  gemacht. 

Bei  der  darauf  vorgenommenen  Neuwahl  der  Functionäre 
wurden  über  Vorschlag  des  Sectionsmitgliedes  Herrn  Hofrathes 
Dr.  Theodor  Ritter  v.  Frey  die  bisherigen  Functionäre 
wiedergewählt. 

Damach  hielt  Herr  Prof.  Dr.  Hoernes  einen  Vortrag 
über  „Pest  und  Erdbeben  in  Steiermark**. 

Der  Schriftführer  muss  es  sich  versagen,  an  dieser  Stelle 
darüber  zu  berichten,  einerseits  da  er  in  eingehender  Weise 
denselben  nicht  in  den  Bericht  einschalten  könnte,  anderer- 
seits verweist  er  darauf,  dass  dieser  Vortrag  ohnedies  im 
Drucke  erschienen  ist. 

Zum  anderenmale  versammelten  sich  die  Mitglieder  der 
Section  am  24.  November  1897  im  Hörsaale  des  geologischen 
Institutes  der  k.  k.  Universität,  um  einen  Vortrag  des  Herrn 
Prof.  Dr.  R.  Hoernes:  „Ein  Tag  auf  der  Halbinsel  Kertsch", 
zu  hören. 

Unter  Vorweisung  zahlreichen  Materiales  zur  Demon- 
stration der  palaeontologischen  Verhältnisse  von  Kertsch,  welche 
Halbinsel  Herr  Prof.  Dr.  R.  Hoernes  gelegentlich  des  Con- 
gresses  der  Geologen  im  Jahre  1897  besucht  hatte,  wobei  der 
russische  Geologe  Andrussow  die  Excursion  führte,  er- 
klärte Herr  Prof.  Dr.  R.  Hoernes  eingehend  die  geologischen 
Verhältnisse.  Besonders  ausführliche  Erklärung  fanden  die 
Schichten  von  Kamysch-Bouroun.  Femer  gedachte  der  Vor- 
tragende in  äußerst  ausführlicher  Weise  der  interessanten 
Schlammvulcane  von  Boulganak,  die  sich  auf  der  Linie 
Kertsch— Cap  Tarkhan  finden. 

Eigentlich  auch  in  den  Bereich  der  Thätigkeit  der  Section 
gehört  die  durch  Herrn  Prof.  Dr.  V.  Hilber  durchgeführte 
Demonstration  der  geologischen  Abtheilung  am  Joanneum  am 
21.  März  1897. 

Auch    in    dem    vergangenen    Vereinsjahre    wurden    von 


Digitized  by  VjOOQLC 


LXXl 


Seite  der  löblichen  Alpinen  Montan-Gesellschaft  der  Section 
100  fl.  zugewiesen,  für  welche  Spende  auch  an  dieser  Stelle 
der  Dank  wiederholt  sei. 

Leider  finden  die  Bestrebungen  der  Section,  welche  die 
Resultate  ihrer  Arbeit  von  Jahr  zu  Jahr  in  den  Mittheilungen 
des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  niederlegt,  von  anderer 
Seite  wenig  Förderung,  obwohl  zu  erwarten  wäre,  dass  schon 
unter  den  Industriellen  der  Provinz  allein  den  Bestrebungen 
der  Section  ein  höheres  Interesse  entgegengebracht  werden 
könnte. 


Bericht  der  IIL  Section 

ffir  Botanik. 

(Erstattet  von  Franz  KraSan.) 

Zu  demselben  Zwecke  wie  im  verflossenen  Jahre  bewil- 
ligte die  Direction  des  Vereines  einen  Betrag  von  50  fl.  für  das 
Jahr  1898.  Auf  Rechnung  dieses  Betrages  und  des  vom  vorigen 
Jahre  übriggebliebenen  Restes  von  fl.  20.80  wurden  verausgabt: 
Für  Kneucker's  botanische  Zeitschrift,  soweit  sie  bis  2.  De- 
cember  1897  erschienen  ist,  fl.  10.80;  für  Ascherson's  Sy- 
nopsis (5  Lieferungen)  fl.  6;  für  Maly's  „Flora  von  Steiermark** 
und  Murmann's  „Beitrage**  fl.  1*50;  für  Correspondenzen 
(Porto)  und  Papier  fl.  5*10;  zusammen  fl.  23*40. 

Die  Section  hielt  in  diesem  Jahre  13  Sitzungen  ab  und 
machte  7  Excursionen  theils  in  die  weitere,  theUs  in  die  nähere 
Umgebung  von  Graz. 

1.  Sitzung  am  13.  Jänner  1897. 

Den  Gegenstand  der  Besprechung  bildete  eine  Ononis, 
welche  der  Berichterstatter  an  der  Pack  unweit  Prassberg  auf 
einer  sumpfigen  Wiese  und  später  auch  an  einem  Bächlein  bei 
Oberwölz  gefunden  hatte.  Sie  steht  der  0.  spinosa  L.  am  näch- 
sten, ist  aber  wehrlos  und  besitzt  viel  größere  Nebenblätter  als 
die  Qemeinform  dieser  letzteren,  deren  Formen  sich  auf  nassen 
Boden  bekanntlich  durch  spärlichere  und  schwächere  Dornen 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXII 

auszeichnen.  Wahrscheinlich  eine  Varietät  der  0.  spinosa  und 
mit  0.  mitis  L.  Spec.  IL  1006  (0.  mitisKern.  PL  austro-hung. 
exs.  N.  1239)  am  meisten  übereinstimmend.  Ob  0.  foetens  All. 
mit  unserer  Pflanze  identisch  ist,  war  vorderhand  nicht  zu  er- 
mitteln. Zum  Vergleiche  wies  Herr  Oberinspector  Preissmann 
mehrere  Exemplare  der  0.  austriaca  Beck  aus  verschiedenen 
Gegenden  Niederösterreichs  vor  (nebenbei  sei  bemerkt,  dass 
alle  putiert  waren),  allein  diese  diflferiert  schon  durch  die  ver- 
längerten schmächtigen  BlUtentrauben  merklich  von  der  in 
Rede  stehenden  Form,  die  auch  in  Tirol,  z.  B.  bei  Obladis  vor- 
kommt, wo  sie  Herr  Dr.  Trost  vor  wenigen  Jahren  gesam- 
melt hatte. 

2.  Sitzung  am  27.  Jänner  1897. 

Herr  Oberinspector  Preissmann  legte  eine  CoUection 
von  Phanerogamen  vor,  gesammelt  und  eingeschickt  vom  Bezirks- 
Thierarzt  Herrn  B.  Pest  aus  der  Gegend  von  Murau,  darunter 
mehrere  seltene,  zum  Theil  für  Steiermark  neue  Arten ;  beson- 
ders zu  erwähnen  Anemone  vemalis  aus  der  Umgebung  von 
Murau  und  aus  den  Grenzgebirgen  gegen  das  Lungau ;  Thymus 
Kosteleckyanus,  für  Steiermark  neu  wie  Anemone  vemalis ;  femer 
Lonicera  coemlea,  diese  in  Steiermark  überhaupt  selten.  An 
mehrere  vorgewiesene  Arten  knüpften  sich  mehr  oder  weniger 
eingehende  Bemerkungen  von  Seite  der  Anwesenden. 

3.  Sitzung  am  10.  Februar  1897. 

Herr  Dr.  Palla  berichtet  über  die  Entdeckung  von  Sper- 
matozoiden  in  den  Pollenschläuchen  von  Cycadeen  und  von  Gingko, 
beobachtet  von  zwei  japanischen  Botanikem,  und  legte  das 
Werk  von  Prof.  Dr.  v.  Wettstein  über  die  Gattung  Euphrasia 
vor.  Hierauf  wurde  in  eine  CoUection  von  Phanerogamen,  ge- 
sammelt vom  Herrn  Architekten  J.  Br eidler  (meist  aus  den 
Alpengegenden  von  Leoben,  Vordernberg,  vom  Trenchtling, 
Gösseck  und  von  Kleinsölk,  darunter  die  seltene  Carex  puli- 
caris  aus  dem  Schladnitzer  Garten  bei  Leoben,  und  Semper- 
vivura  Pittonii  von  der  Gulsen  bei  Kraubat)  Einsicht  genommen. 
Dr.  Palla  äußerte  den  Wunsch,  man  möchte  ihm  die  verfüg- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lxxni 

baren  Exemplare  von  Atrichum  alpinum  und  A.  caeapitosum 
zum  Behufe  eines  eingehenden  Studiums  dieser  engeren  Cy- 
peraceen-Gattung  zur  Ansicht  überlassen. 

4.  Sitzung  am  24.  Februar  1897. 
Herr  Custos  O.  Marktanner  legte  eine  Anzahl  Phanero- 
gamen  aus  dem  Tausche  Dörfler  in  Wien  vor,  darunter  viele 
aus  Steiermark,  vom  Herrn  Oberinspector  Preissmann  ge- 
sammelt. Außerdem  wurden  Gnaphalium  Hoppeanum  Koch  und 
Gn.  supinum  L.  besprochen,  worüber  mehrere  Anwesende  ge- 
legentlich der  vorgewiesenen  Exemplare  aus  verschiedenen 
Gegenden  ihre  Ansichten  austauschten. 

5.  Sitzung  am  10.  März  1897. 

Durchsicht  einer  weiteren  Folge  von  Phanerogaraen  aus 
dem  Tausche  Dörfler  in  Wien,  darunter  großentheils 
Hieracien.  Hierauf  wurden  Exemplare  von  Asperula  Neüreichü 
Beck,  vom  Herrn  Architekten  Breidler  auf  dem  Trenchtling 
bei  Vordemberg  (1900  tn)  gesammelt,  der  Versammlung  vor- 
gelegt. Die  Pflanze  erwies  sich  als  von  der  Normalform  (Beck, 
Dr.  G. :  »Neue  Pflanzen**,  Österr.  Verhandl.  der  k.  k.  zoolog.- 
botan.  Ges.  in  Wien  1882,  S.  182—184.  Tab.  XIV)  durch 
stumpfe  Stengelblätter  verschieden  und  könnte  als  besondere 
Form  oder  Varietät  angesehen  werden. 

6.  Sitzung  am  24.  März  1897. 

Eine  weitere  Folge  von  Phanerogamen  aus  dem  Tausche 
Dörfler  wurde  vorgelegt  und  durchgesehen;  hierauf  be- 
sprach Herr  Dr.  Palla  den  vorgewiesenen  1.  Band  der 
^ Flora  des  österr.  Küstenlandes*  von  Pospichal. 

7.  Sitzung  am  7.  Aprü  1897. 
Herr  Dr.  Palla  legt  die  IL  Lieferung  der  Carices  exsic- 
catae  von  A.  Kneucker  vor,  die  eingehend  durchgesehen 
und  besprochen  wird.  Es  wird  beschlossen,  anzuschaffen: 
Maly,  „Flora  von  Steiermark"  undMurmann's  , Beiträge" 
hiezu,   femer   die    .Allgem.    botan.  Zeitschr.  für  Systematik, 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXIV 

Floristik,  Pflanzengeographie  etc.**  von  A.  Kneucker,  zu- 
nächst die  Jahrg.  1896  und  1897  (soweit  bisher  erschienen) 
zu  bestellen. 

8.  Sitzung  am  18.  October  1897. 

Vorgelegt  und  besprochen  wurden  eine  Reihe  von 
Phanerogamen  und  Gefäßkryptogamen,  welche  Herr  Professor 
Prohaska  in  den  Alpen  von  Turrach  im  vergangenen  Sommer 
(1897)    beobachtet    und    gesammelt    hat    (siehe  Miscellanea). 

Bei  einer  am  7.  Juni  unternommenen  Excursion  zu  den 
Teichen  bei  Wundschuh  hatte  Professor  K.  Prohaska  fol- 
gende bemerkenswerte  Pflanzen  notiert:  Vor  dem  Bahnhofe 
in  Wemdorf  Bunias  Erucago  L.,  im  Walde  zwischen  dem 
Bahnhofe  und  Neuschloss  schöne  Rasenstöeke  von  Carex  um- 
brosa  Host  (=  longfolia  Host)  neben  C.  muricata  L.,  lepo- 
rina  L.,  pallescens  L.  und  brizoides  L.,  vereinzelt  auch  Cam- 
panula  Cervicaria  L.  und  Arnica  montana  L.  Am  untersten  der 
Teiche  (330  m)  wachsen  lätfgs  des  Noidufers  Carex  vesicaria  L., 
elongata  L.,  canescens  L.,  hirta  L.,  längs  des  Ostufers  C.  acuti- 
formis  Ehr.,  Heleocharis  acicularis  R.  Br.,  Scirpus  radicans  Schrk, 
Iris  Pseud-Acorus  L.  Hiezu  kommt  noch  Carex  Pseudocy- 
perus  L.  am  westlichen  Ende.  Trapa  natans  L.,  Potamogeton 
natans  L.,  Nymphaea  alba  L.  und  Oenanthe  aquatica  (L.)  Lam. 
sind  im  Teiche  in  vielen  Individuen  vertreten.  Potentilla 
palustris  (L.)  Scop.  (—  Commarum  palustre  L.)  findet  sich  am 
Südufer  des  gegen  Nordwesten  angrenzenden  Teiches,  Trapa 
auch  in  den  übrigen  Teichen  dieses  Gebietes.  luncus  tenuis 
Willd.  erscheint  ab  und  zu  an  feuchten  Stellen  längs  der 
Waldwege. 

Am  16.  Juni  büdete  der  unterste  dieser  Teiche  das  Ziel 
eines  Ausfluges  der  Section.  Alle  oben  genannten  Pflanzen 
wurden  hiebei  an  den  bezeichneten  Standorten  aufgesucht  und 
überdies  noch  von  Dr.  E.  Palla  Carex  cyperoides  L.  am 
Nordufer  und  Eriophorum  gracile  Koch  am  sumpfigen  West- 
ende des  Sees  aufgefunden. 

Ferner  zeigte  der  Berichterstatter  vor:  Roripa  austriaca 
von  einer  Stelle  in  Calvarien  bei  Graz  (dort  in  Menge)  und 
Crepis  blattarioides  von  Buchberg,  südlich  vom  Hochschwab, 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXV 

außerdem  Epipogium  Qmelini  aus  dem  Feistringgraben  bei 
Aflenz  in  Obersteiermark,  gefunden  vom  Stud.  Erwin  R.  v. 
Janehen.  Derselbe  machte  auf  die  Variabilität  der  Ononis 
spinosa  aufmerksam  und  bemerkte,  dass  die  domige  Normal- 
form, welche  auf  der  Göstinger  Au  in  großer  Menge  vorkommt 
und  in  drei  Exemplaren  im  März  1897  ausgehoben  und  auf 
eine  sumpfige  Stelle  in  der  Ragnitz  verpflanzt  worden  war, 
schon  im  nächsten  Sommer  fast  domenlose  Triebe  entwickelt 
hatte.  —  Herr  Architekt  Brei  dl  er  berichtete  über  die  Auf- 
findung der  Marsilia  quadrifolia  bei  Wundschuh,  südlich  von 
Graz,  und  wies  eine  größere  Am»hl  von  Exemplaren,  die  er 
dort  gesammelt  hatte,  vor. 

9.  Sitzung  am  27.  October  1897. 
Herr  Dr.  Palla  sprach  über  die  Flora  des  Hochthor  in 
Obersteiermark  unter  Vorweisung  eines  reichlichen,  auf  diesem 
Berge  gesammelten  Materiales  (siehe  Miscellanea). 

10.  Sitzung  am  10.  November  1897. 
Zunächst  berichtete  Herr  Oberinspector  Preissmann 
über  die  Auffindung  von  Sorbus  Mougeoti  (vgl.  Beck,  Fl.  v. 
Niederösterr.),  einer  der  S.  Aria  nahestehenden  Art  von  Mehl- 
beerbaum, bei  Judenburg  (Blätter  gelappt,  die  unteren  Seiten- 
nerven divergierend)  und  hob  die  Beziehungen  derselben  zu 
S.  hybrida  und  S.  scandica  hervor.  —  Der  Berichterstatter 
machte  unter  anderem  auf  eine  Graminee  aufmerksam,  welche 
wegen  ihres  vagen  Charakters  (quasi  ein  Mittelding  zwischen 
Lolium  itälicum  und  Festuca  arundinacea)  bemerkenswert  ist. 
Eine  Hybride?  Von  Festuca  loliacea  ist  die  Pflanze  sehr  ver- 
schieden. Sie  kommt  in  den  Auen  an  der  Mur  bei  der  Schlacht- 
hausbrücke, auf  dem  Göstinger  Berge  u.  a.  0.  bei  Graz  vor. 
Hierauf  legte  derselbe  ein  Exemplar  einer  Avena-Art  vor,  die 
ober  der  Fölz  (im  östlichen  Hochschwab-Gebiete)  bei  1700  m 
zwischen  Krummholz  und  Rhododendron  gefunden  worden  ist, 
doch  nur  in  einem  Rasen.  Die  Rispe  mit  den  zweiblütigen, 
langbegrannten  Ährchen  (beide  Blüten  mit  starker,  gedrehter 
und  geknieter  Granne  versehen)  lässt  auf  den  ersten  Blick 
ein  Arrhenatherum  vermuthen,    allein    hiezu   keineswegs  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXVl 

schmalen,  steifen,  auf  der  Oberseite  stark  gerippten  und  sehr 
rauhen  Blätter,  gleichwie  die  Granne  der  oberen  Blüte. 
Außerdem  wurden  noch  mehrere  minder  verbreitete  und 
weniger  allgemein  bekannte  Arten  der  steirischen  Flora  vor- 
gewiesen. 

11.  Sitzung  am  24.  November  1897. 

Herr  Dr.  Palla  besprach  seine  im  vorigen  Sommer  auf 
dem  Hochschwab  gemachte  botanische  Ausbeute,  wobei  er  eine 
reichliche  CoUection  von  Pflanzen  vorlegte,  darunter  mehrere 
weniger  gut  bekannte,  auf  die  er  besonders  aufmerksam  machte. 

12.  Sitzung  am  15.  December  1897. 

Herr  Oberinspector  Preissmann  und  Herr  Dr.  Palla 
legten  Collectionen  von  Plantago-,  Atriplex-  und  Chenopodium- 
Arten  vor,  die  den  Gegenstand  mehr  oder  minder  eingehender 
Erörterungen  bildeten.  —  Herr  Prof.  Fr.  Reinitzer  bemerkte, 
dass  es  zur  Belebung  der  Thätigkeit  der  botanischen  Section 
förderlich  wäre,  auch  Fragen  aus  anderen  Gebieten  der 
botanischen  Forschung  in  den  Kreis  der  Verhandlungen  einzu- 
beziehen,  die  Discussionen  also  nicht  auf  Floristik  allein  zu 
beschränken  (worüber  sich  die  Anwesenden  zustimmend 
äußerten). 

13.  Sitzung  am  29.  December  1897. 

Herr  Prof.  Reinitzer  besprach  die  chemische  Wjmd- 
lung  und  Umsetzung  der  Eiweißstoflfe  in  der  Pflanze,  bezug- 
nehmend auf  die  einschlägigen  Untersuchungen  und  Ansichten 
Schultzens  und  Pfeffer's. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Literaturbericlite- 


Geologische  nnd  palaeontologische  Literatur  der  Steiermark.^ 

Von  V.  Hilber. 

1897. 

Becke  F.  Bericht  über  die  petrographische  Erforschung 
der  Centralkette  der  Ostalpen.  Anzeiger  der  kais.  Akad.  der 
Wissenschaften  in  Wien.  1897,  Nr.  II— III,  S.  8. 

Der  Bergwerksbetrieb  Österreichs  im  Jahre  1896.  Statisti- 
sches Jahrbuch  des  k.  k.  Ackerbauministeriums  für  1896, 
2.  Heft.  Wien  1897. 

Gewonnen  wurden:  Silberhaltige  Bleierze  im  Werte  von  696  fl. 
zu  D.-Feistritz,  Bisonerze  im  Werte  von  1,803.294  fl.,  Zink  im  Werte  von 
32.660  fl.  zu  D.-Feistritz,  Gnggenbach  und  Babenstein,  Schwefelkies  im 
Werte  von  880  fl.  zu  Scheleeno  im  Revier-Bergamts-Bezirke  Cilli,  Graphit 
im  Werte  von  101.903  fl.  im  Leobener  und  im  Cillier  Bezirk,  Braunkohle 
im  Werte  von  7,603.949  fl.  in  den  Bezirken  Leoben,  Graz,  Cilli,  Stein- 
kohle (Anthracit)  im  Werte  von  1694  fl.  zu  Turrach. 

Ganayal  R.  Einige  Bemerkungen,  betreffend  das  geolo- 
gisclie  Alter  der  Erzlagerstätte  von  Kallwang.  M.  für  1896, 
178.   M.  1  Tafel. 

Polemik  gegen  M.  Vacok.  Ära  Schluss  eine  Mittheilung  von  Albert 
Miller  v.  Hauen fels  über  die  Ansicht  vom  carbonischen  Alter  der  ober- 
steirisohen  Graphite. 

Clar  C.   Gleichenberger  Wasserfragen.    M.  für  1896,  60. 

Ergänzungen  zur  vorjährigen,  ebenda  erschienenen  Mitthdlung. 

Doli  Ed.  Neue  Magnesit  -  Lagerstätten  im  Gebiete  der 
Liesing  und  Palten  in  Obersteiermark.  V.  330. 

Nächst  der  Beilsteiner  Mauer  bei  den  Gehöften  Reichenstaller  und 
Igl;  auf  der  Nordseite  des  Klehion  Schobers  (Besitz  des  Grafen  Sylva 
Tarouoa);  nächst  Singsdorf  hn  Paltenthale  (lose  Stücke). 


*  Kürzungen :  M.  =  Mittheilungen  des  Naturw.  Vereines  für  Steierm. 
Verhandlungen  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lxxvm 

Doelter  C.  Das  krystallinische  Schiefergebirge  der  Niederen 
Tauern,  der  Rottenmanner  und  Seethaler  Alpen.  M.  für  1896,117. 
Petrographisch-geologische  Untersuchong. 

Dreger  J.  Geologische  Mittheilungen  aus  Untersteiermark. 
(Specialkarte  1:75.000  Rohitsch  -  Drachenburg.  Zone  21,  col. 
XIII).   V.  89. 

Besprechung  der  Tertiärablagerungen.  Cyrenen  bei  Trobenthal,  Babna- 
berda  S.  aquitanischer  Tegel  unter  Leithakalk»  Montpreis  S.  Pflanzenroste. 

Hilber  V.  Geologische  Abtheilung  (des  Joanneums). 
85.  Jahresbericht  des  Steierm.  Landesmuseums  Joanneum  über 
das  Jahr  1896,    16. 

Neue  Fossilvorkommen  (außer  in  Tagesblättem  nicht  veröffent- 
licht) :  Ursus  spelaeus  Blum,  von  Hrastnig,  Arctomys  roarmotta  von  Peggau» 
Pflanzen  von  Leims  bei  Kammern,  Pecten  cf.  scissus  Hilb.  von  der  Wein- 
leiten bei  Gamlitz,  Antilope  von  GamUtz,  Landschnecken  aus  einem  löss- 
ähniichen  Lehm  zu  Weinbergen  bei  Weinzöttl. 

Belvedere-Schotter  aus  der  Zwerggasse. 

Hilber  V.  Neuer  Rohnephritfund  in  Graz.  „Grazer  Tages- 
post" Nr.  353,  Abendblatt. 

Flüssgeschiebe  aus  der  lichtlauchgrünen  Abart,  ähnlich  dem  Sannthaler 
und  dem  Leibnitzer  Rohnephrit,  gefunden  in  Sand  3*60  m  unter  der  Ober- 
fläche in  der  verlängerten  Schmiedgasse  in  Graz. 

Htlber  V.  Die  sarmatischen  Schichten  vom  Waldhof  bei 
Wetzeisdorf,  Graz  SW.  M.  für  1896,  182,  1  Tafel. 
Wesentlich  palaeontologische  Darstellung. 

Hoemes  Rudolf.  Die  Mineralquellen  der  Steiermark.  Mit- 
theilungen des  Steiermärkischen  Gewerbevereines,  S.  13. 

Gruppierung  nach  Prof.  Reibenschuh.  Erörterung  der  nach  den 
Vorschlägen  Prof.  Rumpfs  durchgeführten  Ftillanlage  in  Rohitsch-Sauerbrunn. 

Hoernes  R.  (Steirische  Erdbeben  1896)  in  Mittheilungen 
der  Erdbeben-Commission  der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissen- 
schaften in  Wien.  I.  Berichte  über  die  Organisation  der  Erd- 
bebenbeobachtung nebst  Mittheilungen  über  während  des  Jahres 
1896  erfolgte  Erdbeben  zusammengestellt  von  Dr.  Edmund  v. 
Mojsisovics.  Sitzungsberichte  der  kais.  Akademie  der  Wissensch. 
in  Wien,  math.-nat.  Classe,  Bd.  CVI,  Abth.  I.,  7.  Abdruck  in  M. 
für  1896,  160. 

S.  26:  Beben  am  Q.Februar  (Murau,  Oberwölz),  I.März  (Priedau), 
20.  November  (Bacher -Gegend  bis  Deutsch  -  Landsberg,  Amfels,  Pölflng), 
11.  December  (Übelbach,  Frohnleiten),  26.  December  (Windisch- Graz). 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXIX 

Hoemes  R.  Neuere  Ziele  der  Erdbebenforschung  und 
Organisation  der  Erdbebenbeobachtung  in  Steiermark.  M.  L. 

Koken  E.  Die  Gastropoden  der  Trias  um  Hallstatt.  Mit 
23  Tafeln.  Abhandlungen  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt, 
Band  XVII. 

Arten  vom  Feuerkogel  und  vom  Rötheistein  bei  Aussee. 

Eraäan  F.  Zur  Abstammungs-Qeschichte  der  autochthonen 
Pflanzenarten.   M.  für  1896,  8. 

S.  34:  Aus  der  Sandgrube  beim  »Stoflfbauer"  auf  dem  Rosenberge: 
Ulme,  Parrotia,  Platane,  Carpinus  (Weißbuche),  Eiche  (Quercus  etymodrys 
üng.),  Liquidambar  europaeura,  Bambusa  (Bambusrohr).  Kirchbach  (von  Hrn. 
Dr.  Pen  ecke  und  dem  Referenten  entdeckter  Fundort):  Erlen,  Birken, 
Liquidambar  (Amberbaum),  Platanus  aceroides  Göpp.,  Planera,  Rhus. 

EraSan  F.  Das  Tertiärbecken  von  Aflenz.  M.  für  1896,  51. 

Allgemeine  Darstellung  unter  besonderer  Rücksicht  auf  die  Pflanzen- 
fossilien. 

No6  A.  V.  Archenegg.  Ceratophyllum  tertiarium  Ett.  M.  für 
1896,  3.   M.  1  Tafel. 

Rhizomstücke,  Stengel  und  Blattabdrücke  von  Schönegg  bei  Wies. 

Teller  F.  (Reambulierungen  im  Gebiete  des  Blattes  Prager- 
hof— Windisch-Feistritz  und  Aufnahme  des  Blattes  Cilli— Rat- 
schach). Jahresbericht  des  Directors  der  k.  k.  geologischen 
Reichsanstalt.  V.  19. 

Pragerhof— Windisch-Feistritz:  Steile  Aufrichtung  der  Leitha- 
conglomerate  und  sarmatischen  Schichten,  Nord-Überkippung  bei  Pöltschach. 

Am  Nordrande  des  sarmatischen  Zuges  Süßwassertegel  mit  Melano- 
psiden  und  Congerien,  darüber  Belvedereschichten. 

Cilli  — Ratschach:  Steile  paläozoische  Schiefer  und  Sandsteine, 
übergreifendes  Perm.,  Trias  als  Werfener  Schichten,  unterer  Muschelkalk 
und  Gurkfelder  und  Großdomer  Schichten.  In  die  Längsstörung  durch  den 
Südfuß  der  Menina  fällt  die  Verbreitung  des  Tertiärs. 


Anhang. 
Bas  biblische  Seclistagewerk  und  die  moderne  Kosmogonie  nnd  Geogonie« 

(Vorgetragen  in  der  Akademie  des  heil.  Thomas,  veranstaltet  im  theologischen 

Hausstudium  des  Predigerordens  zu  Graz  am  8.  März  1898.) 

,Grazor  Volksblatt«  Nr.  64-67,  19.-24.  März  1898. 

Diese  Abhandlung,  in  einem  von  den  Natur  forschem  wenig  gelesenen  (clori- 
calen)  Blatte  erschienen,  verdient  in  weiteren  Kreisen  bekannt  gemacht  zu  werden. 
Sie  rührt  offenbar  von  einem  hochgebildeten  Ordenspriester  her,  welcher 
die  Methode  der  Wissenschaft  kennt  und  demnach  auch  die  Bedeutung  ihrer 


Digitized  by  VjOOQLC 


LXXX 

Ergebnisse  zu  würdigen  versteht.  Die  Arbeit  ist  von  Achtung  fttr  die  Wissen- 
schaft geleitet.  Wir  finden  kein  Ableugnen  der  den  hergebrachten  Anschan- 
ungen  unbequemen  Befunden  der  Forschung,  sondern  die  durchgreifende 
Anschauung,  dass  die  Erklärung  der  Bibel  mit  den  sicheren  Ergebnissen 
wissenschaftlicher  Forschung  zu  rechnen  habe. 

»Wir  halten  zwar  am  Wunder  fest,  aber  wir  sträuben  uns  dagegen^ 
dass  man  Vorgänge  aus  der  Natur  herauseliminiere  und  sie  zu  Wundem 
stemple,  die  noch  natürlich  erklärt  werden  können;  warum  sollen  wir  also 
an  einer  Schöpfung  in  6mal  24  Stunden  mit  Vorausnähme  von  so  viel 
wunderbaren  Eingriffen  Gk>ttes  krampfhaft  festhalten,  wo  uns  die  Schrift 
ebensowenig  wie  die  Kirche  zu  einer  solchen  Annahme  zwingen." 

»Jede  vernünftige  Kosmogonie  geht,  wie  auch  die  Bibel,  von 
einem  geschaffenen  Urstoffe  aus."^  Ein  anderer  unmittelbarer  Eingriff 
Gottes,  ehi  anderes  Wunder  in  der  Entwickelung  der  Welt  und  der  Erd- 
bewohner einschließlich  des  Menschen  wird  von  dem  gelehrten  Verfasser 
nicht  für  nöthig  gehalten  und  nicht  angenommen.  Alle  nachfolgenden  Erschei- 
nungen tverden  durch  Entwickelung  erklärt,  welche  sich  der  Verfasser  als 
eine  Folge  des  von  Gott  schon  mit  der  Schöpfung  des  Stoffes  gegebenen 
Anstoßes  zu  denken  scheint.^ 

Zunächst  wird  die  Kant-Laplace'sche  Hypothese  der  Entstehung^ 
der  Himmelskörper  aus  einem  dunklen  Urgasball  vorgeführt,  wobei  es  am 
Schlüsse  heißt: 

.Also  an  eine  Schöpfung  in  sechs  Tagen  ist  hi  der  Kosmogonie  gar 
nicht  zu  denken,  denn  sie  braucht  schon  zu  dem  ersten  Tagewerk  Jahr- 
millionen,  und  das  sind  noch  die  mildesten  Ansichten,  denn  manche  sprechen 
gar  von  unzählbaren  Jahrbillionen. 

»Alle  diese  kosmogonischen  Ent Wickelungen  könnte  man  wohl  mit 
etwas  skeptischen  Augen  anschauen,  zumal  dabei  die  Hypothese  beinahe 
ausschließlich  das  Feld  beherrscht.  Schon  das  Grunddogma,  das  Gravitations- 
gesetz, ist  nicht  mehr  als  Hypothese.  Mit  beiweitem  sicherem  Erfolge  kann 
uns  die  Geologie  über  die  Schöpfungstage  aufklären,  sie  kann  uns  mit 
ziemlich  klaren  Bildern  die  Entwickelung  unserer  Erde  vormalen.* 

Darauf  folgt  eine  Erörterung  der  Entwickelung  des  Erdkörpers  und 
seiner  Bewohner. 

Von  den  bezüglichen,  auf  der  Höhe  d£r  Wissenschaft  stehenden  An- 
schauungen des  Verfassers^  gibt  folgender  wörtlich  wiederholter  Absatz  ein 
gutes  Bild: 


^  Hier  sollte  es  wohl  heißen:  von  einem  Urstoffe,  welcher  entweder 
als  geschaffen  oder  als  ewig  angenommen  wird. 

^  Damit  stellt  der  Verfasser  das  Gebiet  des  Glaubens  jenseits  der 
Grenze,  über  welche  die  exacte  Wissenschaft  nicht  hinausgekommen  ist. 

B  Nur  die  Meinung,  dass  auf  unserem  Continente  schon  die  mesozoische 
Periode  begonnen  haben  könne,  während  in  Amerika  noch  das  Devon  herrschte» 
entspricht  den  Vorstellungen  der  Geologen  nicht. 


Digitized  by  VjOOQLC 


LXXXI 

,Die  ganze  Erdrinde  ist  nns  eigentlich  ein  großes  Buch;  ihre  Schichten 
sind  die  Blätter,  die  Fossilien  die  Buchstaben  und  der  Inhalt  ist  die  Geschichte 
der  Schöpfung,  von  der  uns  kein  lebender  Zeuge  mehr  Kunde  gibt.  Die 
geologische  Vergangenheit  ist  für  uns  -wie  ein  Schauspiel  in  fttnf  Acten 
mit  vielen  Auftritten.  Diese  Eintheilung  ist  jedoch  ganz  subjectiv,  denn  im 
vorweltlichen  Drama  fiel  der  Vorhang  niemals,  wie  die  Katastrophen  hypo- 
these  annimmt,  sondern  nur  die  Coulissen  waren  in  steter,  doch  unmerk- 
licher Veränderung  begriffen :  eine  Faune  folgte  der  anderen,  eine  Flora  der 
anderen,  wie  eine  Welle  der  anderen.  Die  verschiedensten  Gestalten  von 
Lebewesen  ziehen  in  nicht  endenwollender  Reihe  über  die  Weltbühne,  bis  der 
Mensch  die  Schöpfung  abschließt.  Das  einzig  Unangenehme  dabei  ist,  dass 
wir  nur  aus  den  liegengebliebenen  CostUmen  und  Decorationsstücken  unsere 
Wissenschaft  schöpfen.* 

Dass  der  Verfasser  der  modernen  Entwickelungslehre  anhängt,  geht 
weiters  aus  den  Sätzen  hervor: 

.Wenn  wir  nun  noch  flüchtig  unseren  Blick  auf  die  mesozoische, 
känozoische  und  anthropozoische  Formation  werfen  und  sehen,  wie  Thier 
und  Pflanze  in  stetiger  Umwandlung  begriffen  sind,  wie  die  unheimliche 
Saurierperiode  mit  ihren  unzähligen  Vertretern  kommt  und  geht,  wie  viele 
tausende  Species  einander  folgen,  wie  die  gigantischen  Thiere  der  Säugethier- 
faune,  so  diePaleotherium,  Anoplotherium,  Xiphodon,  Dinotherium  undMastodon 
u.  s.  w.  und  hl  der  zweiten  Säugethierfaune  das  Mammut,  der  Höhlenbär 
u.  s.  w.  auftauchen,  sich  in  großartiger  Weise  entfalten  und  wieder  ver- 
schwinden, bis  endlich  der  Mensch  am  Horizonte  aufsteigt,  so  müssen  wir 
schließen:  entweder  müssen  lange  Zeiträume  der  Schöpfung  des  Menschen 
vorangegangen  sein,  in  denen  eine  derartige  Thier-  und  Pflanzenwelt  sich 
entwickeln  konnte,  oder  Gott  bat  alle  diese  Versteinerungen  mit  erschaffen, 
sie  sind  nur  Naturspiele,  wie  man  früher  glaubte,  und  ein  Labyrinthodont, 
ein  Pterodactylus,  ein  Tragoceras,  Sivatherium,  Paläoraeryse  u.  s.  w.  haben 
niemals  existiert  und  unsere  ganze  Paläontologie  ist  eine  Illusion.  (Die  letztere 
Ansicht  würde  allerdings  nur  spärliche  Anhänger  flnden.)* 

Für  das  Alter  der  Erde  werden  als  wahrscheinlicher  Wert  nach 
Faye  hundert  Millionen  Jahre  angenommen. 

Der  ungenannte  Verfasser  kommt  zu  folgendem  Schlüsse: 

„Es  wäre  vergebliches  Bemühen,  die  getrennten  Gebiete  der  Wissen- 
schaft und  der  Religion  dadurch  zu  vereinen,  dass  man  in  geistreicher  Weise 
Berührungspunkte  zwischen  ihnen  im  einzelnen  nachzuweisen  suchte,  denn 
die  Lösung  der  großen  Fragen  und  ihrer  Übereinsimmung,  wo  an  Überein- 
stimmung nicht  gezweifelt  werden  kann,  muss  mehr  im  ganzen,  d.  h.  in  der 
Idee,  als  im  besonderen  gesucht  werden. 

.Weil  also  Moses  von  religiös-didaktischen  Gründen  ausgeht,  findet  er 
es  für  sehr  angemessen,  die  ganze  Schöpfung  und  die  Entwickelung  des 
Weltalls  und  der  Erde  in  sechs  Tagen  darzustellen.  Sein  Zweck:  Für  die 
Einsetzung  des  Sabbaths  schon  in  der  Erschaffung  der  Welt  durch  Gott  einen 
Grund  zu  finden,  ist  vollkommen  erreicht.  Moses  und  die  Naturwissenschaft 

F 


Digitized  by  VjOOQLC 


LXXXU 

befinden  sich  auf  einem  verschiedenen  Standpunkte.  Infolge  dessen  kann 
die  Erschaffung  des  Stoffes  durch  Gott  vorausgesetzt,  von  einem  Wider- 
spruche zwischen  dem  biblischen  Hexaemeron  und  der  Naturforschung  nie 
und  nimmer  gesprochen  werden." 

Dem  Berichterstatter  erscheint  die  Abhandlung  wie  eine  späte  Genug- 
thuung  filr  die  heftigen  Angriffe,  denen  vor  mehr  als  30  Jahren  Unger  und 
Oskar  Schmidt  von  geistlicher  Seite^  ausgesetzt  waren,  als  sie  sich  zu 
der  kurz  vorher  durch  Darwin  neu  geförderten  Abstammungslehre  bekannten. 
Schon  vor  einigen  Jahren  brachte  übrigens  das  .Volksblatt*  eine  längere 
dieser  Lehre  zustimmende  Erörterung  eines  gleichfalls  ungenannten  und 
naturwissenschaftlich  gebildeten  Verfassers  und  vor  kurzem  machte  der 
Vortragende  in  einem  hiesigen  katholischen  Vereine  eine  beifällige  Be- 
merkung gege  .über  jener  Lehre.  Die  Leitung  des  Blattes  scheint  allerdings 
nicht  auf  dem  Standpunkte  zu  s>tehen,  dessen  Äußerung  sie  mehrfach  Raum 
gegeben,  denn  bei  Gelegenheit  tauchen  in  dem  gleichen  Blatte  absprechende 
oder  höhnende  Bemerkungen  über  dies  fest  begründete  Entwicklungslehre 
auf,  dass  sie  sogar  fromme  Mönche  mit  dem  Kirchenglauben  zu  vereinen 
suchen. 


Zoologische  Literatur  der  Steiermark  pro  1895. 
Ornithologische  Literatur. 

Von    Victor    Ritter    von    Tschusi    zu    Schmidhof fen. 

Bschatden  J.  Lämmergeier. 

Waidmh.  XV.  1895,  pag.  231.  Gyps  fulvus  auf  dem  Gleichen- 
bergörkogel  erlegt. 

Gleispach  Gf.  W.  Ornithologischea  aus  der  Steiermark. 
Om.  Tageb.  VL  1895,  pag.  165. 

Passer  domesticus  mit  ganz  weißen  Flügeln,  im  Winter  1892  in 
Graz;  Picusleuconotus  Mitte  Mai  1893,  zwei  Stunden  von  Graz,  westlich, 
erlegt;  bahsende  Tetrao  tetrix  im  Herbst  (Speikkogel  und  Reiting). 

Hojsisoytcs  von  Mojsvär  Aug.  Bericht  der  II.  Section  für 
Zoologie.  M.  d.  N.Ver.  f.  Steierm.  1894,  pag.  LVII— LIX.  Graz  1895. 

HojsisoTics  von  Mojsvär  Aug.  Zoologische  Literatur  der 
Steiermark  pro  1894.  M.  1894,  pag.  LXVIII— LXXI. 


2  Auch  nunmehrige  hohe  geistliche  Würdenträger  befanden  sich  als 
stud.  theol.  unter  den  vier  Unterzeichnern  einer  gegen  die  Rectorsrede 
Schmidts  gerichteten  Schrift. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Lxxxm 

Praiäk  J.  P.  Versuch  einer  Monographie  der  palaearkti- 
Bchen  Sumpfmeisen  (Poe eile  Kaup.).  Orn.  Tageb.  VI.  1895, 
pag.  8—59,  65—99. 

Enthält  eingestreute  Bemerkungen  über  steiermärkische  Exemplare 
von  Poeciie  palustris  montana  et  communis. 

Tschasi  zu  Schmidhoffen,  Victor  Ritter  von.  Ornitholo- 
gische  CoUectaneen.  Österreich-Ungarn,  III.,  1894.  Mitth.  des 
Orn.  Vereines.  Wien.  XIX.  1895,  pag.  34—35,  49—51. 

Bubo  bubo  26.  Mai  in  der  Weiz-Klamm  erlegt;  Gygnus  cygnus 
den  14.  Jänner  drei  Stunden  von  Graz,  ein  weiteres  Stück  im  Winter  in 
Rein  geschossen;  Urinator  arcticus  hielt  sieh  anfangs  Januar  zwischen 
der  Karl  Ludwig-  und  der  Radetzky-Brücke  in  Graz  auf. 

Wagner  Jos.  Allerlei  Beobachtungen  auf  Gebirgswande- 
rungen.  Gef.  Welt.  XXIV.  1895,  pag.  117—118,  122—123. 

Enthält  einige  flüchtige  Reisebeobachtungen. 

Hang  A.  Seltene  Vogelerscheinungen  in  Österreich-Ungarn. 
Mitth.  des  Österr.  Touristenclub.  VIL  1895,  pag.  65— 68,  89—91. 

Aus  Steiermark  wird  erwähnt:  Falco  oenchris,  Pettauer  Feld 
bei  Marburg. 

I  Eine  rare  Jagdbeute.  Hugos  Jagdzeitung.  XXXVIII. 
1895,  pag.  503;  Waidmh.  XV.  1895,  pag.  231;  Österr.  Forst- 
und  Jagdzeitung.  XIII.  1895,  pag.  249. 

Gyps  fulvus  bei  Gleichenberg  erlegt. 

Zoologische  Literatur  der  Steiermark  pro  1896. 
Omithologische  Literatur. 

G.St.  Seltener  Vogelgast.  Waidmh.  XVI.  1896,  pag.  183. 

Den  20  Mai  wurde  im  Revier  des  Reichstagsabgeordneten  Hm.  Konrad 
von  Forcher  bei  Judenburg  eine  Ardea  purpurea  erlegt. 

Lindner  C.  Muscicapa  parva.  Mitth.  des  Ornithol. 
Vereines  in  Wien.  XX.  1896,  pag.  45,  49. 

Enthält  Literaturangaben  über  das  Vorkommen  des  Zwergfliegenfängers 
bei  Mariahof,  Cilli,  Gratwein,  Rein. 

Poglayen  E.  Ein  Rackelhahn.  Waidmh.  XVI.  1896, 
pag.  182. 

Herr  E.  Poglayen  erlegte  im  April  in  Deißling  einen  Rackelhahn. 

Rasser.  Weißer  Sperling.  Waidrah.  XVI.  1896,  pag.  338. 

Im  November  wurde  fast  täglich  auf  dem  Bauplatze  gegenüber  dem 
Postgebäude  in  Graz  ein  Sperling  beobachtet,  dessen  Gefieder  bis  auf  die 
etwas  dunklere  Brust  blendend  weiß  war. 


Digitized  by  VjOOQLC 


LXXXIV 

Schreiner  E.  Zwergtrappe  in  Steiermark  erlegt.  Hugos 
Jagdzeitung.  XXXIX.  1896,  pag.  120. 

Anfangs  Jannar  erlegte  der  Jäger  der  Schentur'schen  JagdgeseUschaft 
im  Revier  Lieboch  bei  Graz  ein  jüngeres  9  der  Zwergtrappe. 

Omithologische  Literatur  der  Steiermark  pro  1897. 

Von  Victor  R.  v.  Tschusi  zu  Scliniidhoffen. 

A.  M.  Nachteule  (Carine  noctua)  als  Fisch- 
fänger.  Waidmh.  XVII.  1897,  pag.  127. 

Im  Neste  eines  Steinkauzes,  welches  sich  auf  dem  Heuboden  des 
Schlosses  Wdllan  befand,  wurde  eine  ganze  und  eine  halbverzehrte  PoreUe 
gefunden. 

Engl  H.  Auerhahnbalz  im  Hochsommer.  Ibid. 
XVn.  1897,  pag.  240. 

Der  k.  k.  Forstgehilfe  K.  Sehende  hörte  am  25.  Juli  um  4  Uhr  a.  m. 
auf  dem  Grimming  durch  fast  eine  Stunde  einen  Auerhahn  wie  in  der  besten 
Balzperiode  balzend. 

Hanf.  Die  Enthüllungsfeier  desDenkmales  für 
P.  Blasius  Hanf  zu  Mariahof  am  29.  September  1897. 
Beil.  zu  Nr.  3  der  Mitth.  des  Ornithol.  Vereines  in  Wien.  XXI. 
1897,  4  pp. 

Bericht  über  die  Feier. 

H.  E.  Ornithologisches  aus  dem  Hinterberger 
Thale.  Waidmh.  XVII.  1897,  pag.  118. 

Über  Ankunft  von  Motacilla  alba,  Alauda  arvensis,  Columba 
palumbus,  Abzug  von  Turdus  pilaris,  Buteo  lagopus  und  Durchzug 
von  Pandion  Haliaätus. 

Jammemegg  H.  Die  Enthüllung  des  P.  Blasius 
Hanf- Denkmales  in  Mariahof.  Ibid.  XVII.  1897, pag.  280. 

Jetzer  W.  v.   Störche.  Ibid.  XVII.  1897,  pag.  170. 

Zug  von  ca.  50  Störchen,  die  im  Mai,  vom  Liesingthal  kommend,  durch 
das  Paltenthal  über  die  Gebirge  in  das  Ennsthal  zogen. 

Emetisch  E.  Eine  Eiderente  (Rottenmann  erlegt). 
Hugos  Jagdzeitung.  XL.  1897,  pag.  98. 

Wurde  den  29.  September  1896  in  dem  M.  R.  v.  Gutmann'schen  Reviere 
Rottenmann,  1125  m  hoch,  erlegt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXXXV 

Harek  M.  Der  Schnepfenzug  im  Frühjahre  1896. 
Beitrag  zur  Untersuchung  des  Vogelzuges  auf  Grund  synopti- 
scher Wetterkarten.  Wild  und  Hund.  III.  1897,  pag.  113—115. 

Enthält  auch  einige  Daten  aus  Süd-  und  Untersteiermark  und  Graz. 

Hlcklitz  Th.  Steinadler  bei  Eisenerz  erlegt. 
Hugos  Jagdzeitung.  XL.  1897,  pag.  382—383. 

Den  26.  Mai  wurde  von  einem  k.  k.  Forstpraktikanten  ein  5  ^o^ 
190  cm  Flugweite  auf  der  Dobisalpe  hei  Eisenerz  erlegt. 

HojsisoTics  von  Mojsvär  Aug.  Das  Thierleben  der 
österreichisch-ungarischen  Tiefebenen.  Wien,  1897 
(A.  Holder;.  8.  V.  u.  344  pp.  mit  8  Tafeln  u.  26  Abbildungen. 

Enthält  eingestreut  auch  viele  Angaben  über  seltenere  omithologische 
Vorkommnisse  Steiermarks. 

Becknagel  0.  Ein  verrückter  Auerhahn.  St.  Hubert. 
XV.  1897,  pag.  330—347. 

Im  April  brachte  eine  Bäuerin  von  der  Ramsau  bei  Schladming  nach 
dem  gleichnamigen  Schlosse  einen  Auerhahn,  der  sie  wiederholt  ange- 
fallen hatte. 

St.  SelteneJagdbeute.Waidmh.XVn.  1897,  pag.153. 

Ende  März  wurde  ein  Uhu  im  Revier  des  Direotors  Schnefuß  bei 
Judenburg  gefangen. 

Sti*olnigg  J.  Habicht  und  Auerhahn.  Ibid.  XVU. 
1897,  pag.  831. 

In  Allerheiligen  bei  Judenburg  verfolgte  im  October  ein  Habicht  einen 
Auerhahn  bis  in  das  Innere  einer  Bauernstube. 

Tschnsi  zu  Schmidhoflfen,  Victor  Ritter  von.  Omitho- 
logische Collectaneen  aus  Österreich-Ungarn  und 
dem  Occupationsgebiete.  IV.  1895.  Omithol.  Jahrb.  VIH. 
1897,  pag.  24—34. 

Aus  Steiermark  erwähnt:  Qyps  fulvus  (Gleichenberger  Kogel, 
21.  Juni),  Tetraotetrixurogallus  (zwei  Rackelhähne  auf  dem  Schöckel 
bei  Graz. 

TallerantA.  Rackelhahn.  Waidmh. XVII.  1897, pag.  182. 

Herzog  von  Parma  erlegte  am  30.  April  im  Revier  Strallegg  einen 
Rackelhahn  mit  Birkhahntypus. 

T.  B.  Sonderbares  Verhalten  eines  Auerhahns. 
Wild  und  Hund.  III.  1897,  pag.  153. 

Im  November  1896  gesellte  sich  zu  den  Hühnern  im  Hofe  des  Pfarr- 
hauses zu  St.  Veit  ein  Auerhahn  und   ließ  sich  am  Abend  mit  den  Haus- 


Digitized  by  VjOOQLC 


LXXXVI 

hühnem  in  den  Stall  treiben.  Nach  vier  Tagen  ließ  ihn  der  Jagdpächter 
abholen  und  hielt  Um  in  einem  Gartenhause,  wo  er  nach  14  Tagen  bereits 
so  zahm  wurde,  dass  er  die  ihm  gereichte  Äsung  aus  der  Hand  nahm. 

Anonyme  Notizen: 

Steinadler.  Waidmh.  XXVIII.  1897,  pag.  310. 

Betrifft  die  Angabe  von  Th.  Mlcklitz,  vgl.  d. 

Mönchsgeier  erlegt.  Österr.  Forst-  und  Jagdzeitung 
1897,  pag.?;  Deutsch.  Jag.  XIX.  1897,  pag.  198;  Hugos  Jagd- 
zeitung. XL.  1897,  pag.  439. 

Den  20.  Juni  wurde  auf  der  fürstlich  Alfr.  Windischgrätz^schen  Herr- 
schaft Rohitsch  ein  Gyps  fulvus  erlegt. 

Villa  Tännenhof  b.  Hallein,  im  December  1897. 


Digitized  by  VjOOQIC 


MI8CELLANEA. 


Floristische  Notizen  über  die  Turracher  Alm 
und  den  Rinsennock. 

Von  Prof.  Karl  Prohaska. 

Die  zwei  letzten  Tage  des  Juli  1897  galten  einem  Besuche 
der  Turracher  Höhe  (1760fw)  und  des  Rinsennockes,  der  sich 
südwestlich  des  Turracher  Sees  bis  zu  einer  Höhe  von  2330  m 
erhebt.  Wiewohl  über  die  Flora  dieses  Berges  schon  Manches 
durch  Baron  Jabornegg,  Dechant  Fächer  und  Professor 
Dr.  Correns  (in  der  „Flora  von  Kärnten*  und  in  den  „Nach- 
trägen** von  D.  Fächer)  bekannt  geworden  ist,  mag  doch 
die  Wiedergabe  meiner  eigenen  Notizen  an  dieser  Stelle  viel- 
leicht nicht  unwillkommen  sein. 

Am  Seeufer  (1760  m)  triflft  man  Lonicera  coerulea  L.,  Fhy- 
teuma  spicatum  L.,  Campanula  Scheuchzeri  Vill.,  Imperatoria 
Ostruthium  L.,  Ranunculus  platanifolius  L.,  Hieracium  inty- 
baceum  Wulf.,  Sweertia  perennis  L.,  Saxifraga  aizoides  L., 
Sempervivum  Wulfenii  Hoppe,  Thlaspi  alpestre  L.,  Veronica 
beUidioides  L.,  Lycopodium  Selago  L.,  Carex  leporina  L., 
echinata  Murr.,  rostrata  With.  (bemerkenswert  wegen  des  hohen 
Standortes),  Juncus  articulatus  L.  und  flliformis  L.,  Farnassia 
palustris  L.,  Chrysanthemum  corymbosum  L.,  Cirsium  hetero- 
phyllum  All.,  Lychnis  Flos  Cuculi  L.  (die  beiden  letzteren  Pflanzen 
erheben  sich  hier  bis  1850  w). 

Vom  Almwirt  steigt  man  westwärts  über  theilweiae 
sumpfigen  Boden,  anfangs  allmählich,  dann  steiler,  zur  Turracher 
Alm  (2000  m)  hinan.  Bei  1800— 1850  m  sind  Carex  irrigua 
Sra.  und  panciflora  Lightf.,  Trichophorum  caespitosum  L. 
Hartra.  und  Eriophorum  vaginatum  L.  an  nassen  Standorten 
massenhaft  vorhanden,  daneben  Tofieldia  calyculata  L.  Wahlbg. 
und  glacialis  Gaud.,  Carex  nigra  L.  und  echinata  Murr.;  längs 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lxxxvm 

des  Almbächleins  an  ziemlich  steilen,  aber  wasserreichen, 
quelligen  Stellen  der  seltene  Juncus  castaneus  Sm.,  zum  Theil 
in  Gesellschaft  von  J.  triglumis  L.,  der  gruppenweise  auftritt; 
in  1900  m  Höhe  Carex  frigida  All.,  Gentiana  utriculosa  L., 
Allium  sibiricum  L.,  Sweertia  perennis  L. 

Auf  trockenerem  Boden  wachsen  hier  in  1800 — 1900  m 
Seehöhe  in  Menge:  Pedicularis  recutita  L.,  Dianthus  speciosus 
Eeichb.,  Gymnadenia  albida  L.  Rieh.,  Solidago  alpestris  W.  K., 
Hypochoeris  uniflora  VilL,  Hieracium  aurantiacum  L.,  Amica 
montana  L.,  Campanula  barbata  L.,  und  Scheuchzeri  VilL, 
Luzula  multiflora  Lej.  und  congesta  Lej:,  Carex  pallescens  L. 
und  flacca  Schreb.,  Chaerophyllum  Cicutaria  Vill.,  Imperatoria 
Ostruthium  L.,  Vaccinium  uliginosum  L.,  Rhododendron  ferru- 
gineum  L.,  Loiseleuria  procumbens  (L.),  Desn.,  Juniperua  nana 
Willd.,  Hypericum  quadrangulum  L.;  seltener:  Willemetia  stipi- 
tata  (Jacq.)  Cass.,  Qnaphalium  Norvegicum  Gunn.;  bei  1900  m: 
Sempervivum  montanum  L.,  Wulfenii  Hoppe,  Lotus  comiculatus 
L.,  Hieracium  intybaceum  Wulf.,  Potentilla  aurea  L.,  Homogyne 
alpina  L.  Cass.,  Crepis  grandiflora  (All.)  Tausch.,  Senecio 
nemorensis  L.  (wahrscheinlich  Fuchsii  Grael.),  Poa  alpina  L., 
Carex  capillaris  L.  Unter  Alnus  viridis  D.  C.  wächst  Phyteuma 
spicatum  L.  neben  Saxifraga  rotundifolia  L.  bis  2000  m;  Chry- 
santhemum corymbosum  L.  endet  auch  erst  in  dieser  Höhe.  Die 
Zirbelkiefer,  unter  1600  m  vereinzelt,  von  da  ab  häufiger  auf- 
tretend, reicht  in  der  Turracher  Alm  bis  2050  m. 

Bei  den  Almhütten  (2000  m)  stellen  sich  Senecio  crispatus 
D.  C,  Polygonum  Bistorta  L.,  Phyteuma  confusum  Kemer  und 
die  ersten  Exemplare  von  Valerina  Celtica  L.,  des  Speikes,  ein, 
der  sich  von  hier  ab  bis  zum  Gipfel  des  Berges  verfolgen  läset 

Zwischen  2000  und  210om  vermindert  sich  die  Steigung, 
flache  Kuppeln  wechseln  mit  dazwischengebetteten  Hochmooren, 
in  denen  man  Caltha  palustris  L.,  Epilobium  anagallidifolium 
Lara.,  Carex -Arten  u.  s.  f.  beobachtet.  Der  letzte,  ziemlich 
langgestreckte,  von  Nordwest  gegen  Südost  verlaufende  Moor- 
boden, hinter  welchem  sich  der  zum  Gipfel  ansteigende  Berg- 
rücken ziemlich  steil  erhebt,  enthält  in  sehr  großer  Menge 
Betula  nana  L.  in  Gesellschaft  von  Carex  brunnescens  (Pers.), 
nigra  L.  und  Eriophorum  vaginatum  L. 


Digitized  by  VjOOQLC 


LXXXDC 

Unmittelbar  am  Fuße  des  Rückens  (2100  m)  begegnen 
uns  Hieracium  alpinum  L.,  Anemone  alpina  L.,  Primula  gluti- 
nosa  Wulf.,  Saponaria  pumilio  (L.)  PzL,  Campanula  alpina  Jacq., 
Senecio  Carniolicus  Willd.,  Oreochloa  disticha  Lk.,  Luzula  spa- 
dicea  (All.)  D.  C,  Juncus  trifidus  L.  und  abermals  Phyteuma 
confusum  Kemer,  aber  in  einer  etwas  höheren  Form;  seine 
Blätter  nähern  sich  denen  von  Ph.  hemisphaericum. 

Sehr  mannigfaltig  ist  die  Pflanzenwelt  längs  jenes  Grates, 
welcher  sich  von  dem  auf  der  Specialkarte  markierten  Er- 
hebungspunkte (2194  m)  südostwärts  zum  Gipfel  des  Rinsen- 
nockes  hinzieht  und  die  Kor-  und  Winkel-Alm  trennt.  Hier 
finden  sich  Saxifraga  bryoides  L.,  oppositifolia  L.,  caesia  L., 
Aizoon  Jacq.,  aizoides  L.,  adscendens  L.,  Sedum  atratum  L., 
Sempervivum  montanum  L.,  Oreochloa  disticha  Lk.,  Avenastrum 
versicolor  (Vill.)  Fritsch,  Carex  curvula  AU.,  Juncus  Jacquini 
L.,  Salix  reticulata  L.  und  retusa  L.,  Campanula  barbata  L., 
Qeum  montanum  L.,  Dryas  octopetala  L.,  Androsace  obtusifolia 
All.,  Alsine  Gerardi  Wahlbg.,  Arenaria  ciliata  L.  ("mit  auffallend 
kleinen  Blüten)  und  biflora  L.,  Silene  acaulis  L.,  Pedicularis 
verticillata  L.,  Phyteuma  pauciflorum  L.  (auch  weißblütig), 
Helianthemum  alpestre  (Jacq.)  Dun.,  Cardamine  resedifolia  L., 
Draba  aizoides  L.,  Doronicum  glaciale  (Wulf.)  Nym.,  Meum 
mutellma  (L.)  Gärtn.,  Pachypleurum  simplex  (L.)  Rchb.,  Astra- 
galus  alpinus  L.  (=  Phaca  astragalina  D.  C),  Oxytropis  cam- 
pestris  (L.)  D.  C,  Anthyllis  Vulneraria  L.  In  Mulden,  die  lange 
mit  Schnee  erfüllt  bleiben,  bemerkt  man  Soldanella  alpina  L. 
und  pusilla  Baumg.,  Primula  glutinosa  Wulf. 

Zwischen  2200  und  2300  m  notierte  ich  Sesleria  varia 
(Jacq.)  Wettst.  und  ovata  (Hoppe)  Kemer,  Gentiana  vema  L. 
(in  der  hochalpinen  kurzstengeligen  Form)  und  brachy- 
phylla  VUl. 

Die  Rasenflächen  des  Gipfels  sind  reichlich  mit  Armeria 
alpina  (Hoppe)  Wüld.,  Arnica  montana  L.,  Valeriana  Celtica 
L.,  Coeloglossum  viride  L.  Hartm.,  Pedicularis  verticillata  L., 
Saxifraga  stellaris  L.,  Sweertia  perennis  L.,  Dryas  octopetala 
L.,  Homogyne  alpina  L.  Cass.,  Astragalus  (Phaca)  frigidus  L. 
D.  C,  Oxytropis  campestris  L.  D.  C,  Phyteuma  pauciflorum 
L.  und  Cerastium  lanatum  Lam.  besetzt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


xc 


Erwähnt  sei  noch,  dass  an  steilen,  zum  Theile  an  ganz 
nnzugänglichen  Stellen  des  Rinsennockes  die  Edelraute,  Arte- 
misia  laxa  (Lam.)  Fritsch  (=  Mutellina  Vill.)  beobachtet  und 
von  da  zu  Thal  gebracht  wird.  Auch  am  südlicher  gelegenen, 
benachbarten  Falkert  soll  diese  Pflanze  gedeihen.  Ich  hatte 
leider  nicht  genug  Zeit,  um  mich  von  ihrem  Standorte  am 
Rinsennock  durch  den  Augenschein  zu  überzeugen. 


Beiträge  zur  Flora  von  Steiermark, 

Von  B.  Palla. 

I. 

Im  Nachfolgenden  gebe  ich  die  Zusammenstellung  einiger 
bemerkenswerterer  Planzenvorkommnisse,  die  ich  auf  meinen 
Excursionen  während  dieses  Jahres  festgestellt  habe.  Ich  habe 
hiebei  auch  auf  solche  Pflanzen  Rücksicht  genommen,  die  nach 
Maly's  Angabe  in  der  „Flora  von  Steiermark"  zu  den  ge- 
meinen oder  doch  allgemein  verbreiteten  gehören  würden, 
es  aber  in  Wirklichkeit  nicht  sind;  Kraöan  hat  bereits  im 
vorigen  Jahrgange  dieser  Mitth.,  8.  LXXVIII,  in  seinen  trefifenden 
„Bemerkungen  über  ,gememe'  Pflanzenarten  der  steierischen 
Flora"  auf  eine  stattliche  Anzahl  solcher  Pflanzen  aufmerksam 
gemacht.  Das  Verzeichnis  soll  im  nächsten  Jahre  fortgesetzt 
werden. 

Asplenium  viride  Huds.  Bei  Thal  auf  der  Westseite 
des  Gaisberges ;  bei  Rein  am  Weg  nach  Kehr,  sehr  häufig. 

Cystopteris  alpina  (Wulf.)  Desv.  Auf  der  Ostseite 
des  Hochthores,  ca.  1800  m,  in  feuchten  Felsspalten  nicht  selten. 

Equisetum  limosum  L.  Im  Teichgraben  bei  Wund- 
schuh. Scheint  in  Steiermark  ein  ziemlich  zerstreutes  Vor- 
kommen zu  haben. 

Phalaris  canariensis  L.  An  der  Straße  von  Walten- 
dorf nach  St.  Peter,  in  einigen  Exemplaren. 

Hierochloa  australis  (Schrad.)  R.  S.  Im  Kehrgraben 
bei  Rein. 

Phleum  Michelii  All.  In  der  Bärnschüte  bei  Mixnitz; 
im  Trawiesthal  (Hochschwabgebiet). 


Digitized  by  VjOOQIC 


XCI 


Seslerla  ovata  (Hoppe)  Kern.  Am  Hochthorgipfel. 

Glyceria  plicata  Fr.  Im  Kaiserwald  bei  Premstetten, 
häufig. 

Glyceria  fluitans  (L.)  R.  Br.  Am  Schirdingbach  bei 
Gratwein. 

Nardus  stricta  L.  Im  Walde  zwischen  Tobelbad  und 
der  Station  Premstetten. 

Lolium  Italic  um  A.  Br.  In  St.  Peter  (Graz),  auf 
Grasplätzen  längs  des  zum  Friedhof  führenden  Weges,  nicht 
selten.  Die  merkwürdige  Varietät  Boucheanum  Kunth 
kommt  hier  gleichfalls  vor,  und  zwar  an  dem  den  Ort  durch- 
ziehenden Bache. 

luncus  tenuis  W.  Bei  Tobelbad,  längs  des  Waldweges 
zur  Station  Premstetten,  stellenweise. 

Luzula  flavescens  (Host)  Gaud.  In  den  höheren 
Waldlagen  am  Hochlantsch,  Rennfeld  und  Semmering  (stei- 
rische  Seite). 

Luzula  silvatica  (Huds.)  Gaud.  Von  der  Bämschütz 
an  bis  auf  den  Hochlantsch,  stellenweise. 

Luzula  glabrata  (Hoppe)  Desv.  Auf  der  Nordseite 
des  Hochlantsch,  einige  Meter  unterhalb  des  Gipfels,  zahlreich. 

Luzula  multiflora  (Hoffm.)  Lej.  In  der  Umgebung 
von  Graz  nicht  selten,  zum  Beispiel  beim  Schloss  Lustbühel, 
im  Stiftingthale,  am  Raachkogel  bei  Judendorf,  bei  Tobelbad. 
Eine  sehr  gute  Art,  die  nicht  bloß  als  „Varietät"  der 
L.  campestris  angesehen  werden  darf,  wie  dies  selbst  von 
Buchenau  geschieht ;  außer  durch  den  hohen  Wuchs, 
die  Dichtrasigkeit  und  die  Filamentlänge  auch  durch  viel 
spätere  Blütezeit  von  L.  campestris  unterschieden,  indem  die 
Anthese  der  Blüten  erst  zu  einer  Zeit  beginnt,  da  an  gleichen 
Standorten   L.  campestris  bereits  halbreife  Kapseln  aufweist. 

Eriophorum  gracile  Koch.  Auf  Sumpfwiesen  am  west- 
lichen Ende  des  ersten  Teiches  bei  Wundschuh,  in  ziemlicher 
Menge.  Die  Pflanze  scheint  in  Steiermark  nur  an  wenigen 
Stellen  vorzukommen.  Auf  den  von  Maly  angeführten  Standorten 
bei  Thal  und  Rein  habe  ich  sie  vergebens  gesucht ;  hier  kom- 
men nur  E.  latifolium  und  angustifolium  vor.  Der  Angabe 
bezüglich  Rein  dürfte  vielleicht  eine  Verwechslung  mit  einer 


Digitized  by  VjOOQIC 


xcn 


der  beiden  anderen  mehrährigen  Arten  vorliegen.  Von  Thal 
liegt  die  Pflanze  im  Herbar  am  Joanneum  thatsächlich  vor; 
es  scheint  demnach  der  dortige  Standort  seit  Auflassung  der 
Teiche  verloren  gegangen  zu  sein. 

Heleocharis  ovata  (Roth)  R.  Br.  (s.  KraSan,  a.  a. 
0.  S.  LXXIX).  An  nassen  Stellen  des  von  der  Premstetten- 
Liebocher  Straße  abzweigenden  Weges  zum  Jagdhaus  Portu- 
gal im  Kaiserwald. 

Carex  paniculata  L.  Bei  Mosing  im  Kainachthaie. 

Carex  leporina  L.  und  elongata  L.  Im  Walde 
zwischen  Tobelbad  und  der  Station  Premstetten. 

Carex  cyperoides  L,  Am  Ostufer  des  ersten  Teiches 
bei  Wundschuh,  nicht  selten. 

Carex  atrataL.  In  den  NordabstUrzen  des  Hochlantsch. 

Carex  aterrima  Hoppe.  Am  Ennsegg  (Hochthorgebiet), 
zusammen  mit  C.  atrata. 

Carex  parviflora  Host.  Am  Ennsegg;  am  Hoch- 
schwab  und  in  der  oberen  Dullwitz. 

Carex  capillaris  L.  Am  Hochlantsch. 

Carex  alba  Scop.  Bei  Rein  am  Weg  nach  Kehr. 

Carex  humilis  Leyss.  Bei  Gösting  am  Weg  nach  Thal; 
in  Rein  beim  Stift  am  Weg  nach  Kehr. 

Acorus  CalamusL.  In  einem  WassertUmpel  unweit 
Neuschloss  bei  Wundschuh,  zahlreich.  Als  eine  bei  Graz  ge- 
meine Pflanze  (s.  Maly,  S.  57)  kann  A.  Calamus  nicht  gelten. 

Scilla  bifolia  L.  An  der  Sulm  am  Ausgange  des 
Sulmthales  bei  Leibnitz. 

Polygonatum  multiflorum  (L.)  All.  Am  Stübingbach 
bei  Kl.-Stübing. 

Crocus  vernus  (L.)  Wulf.  (s.  Preissmann,  Be- 
merkungen über  einige  Pflanzen  Steiermarks,  diese  Mitth., 
Jahrg.  1890,  S.  CIX).  An  Waldrändern  an  der  Sulm  bei  Leib- 
nitz stellenweise  sehr  häufig,  meist  in  Gesellschaft  von  Ery- 
thronium  Dens  Canis;  bei  Wildon. 

Crocus  albiflorus  Kit.  Aufwiesen  der  Teichalpe,  häufig. 

Ophrys  myodes  (L.)  Jacq.  Auf  der  Kanzel  bei  Graz; 
am  Weg  von  der  Köhlerhütte  in  der  Bärnschütz  zum 
y,  Schwaigerbauer  ** . 


Digitized  by  VjOOQIC 


xcni 


Gymnadenia  albida  (L.)  Rieh.  Auf  der  Teichalpe. 

Gymnadenia  odoratissima  (L.)  Rieh.  »Im  Bueh- 
berg*  (St.  ligner  Thal),  stellenweise  häufig. 

Microstylis  monophylla  (L.)  Lindl.  An  der  Kreuz- 
straße zwisehen  Lieboch  und  Tobelbad,  wie  es  seheint,  selten ; 
beim  „Bodenbauer"  (Hochschwabgebiet). 

Coralliorrhiza  innata  R.  Br.  In  Wäldern  am  Hoeh- 
lantseh,  stellenweise  nicht  selten. 

Salix  daphnoides  Vill.  An  der  Mur  bei  Puntigam. 

Salix  Jacquiniana  W.  Am  Hochlantsch. 

Salix  aurita  L.  Am  Gepringbach  im  Walde  zwisehen 
Tobelbad  und  der  Station  Premstetten;  bei  Gösting.  Jedenfalls 
viel  allgemeiner  verbreitet,  als  nach  Maly's  Angabe  zu  er- 
warten wäre. 

Viscum  album  L.  Auf  alten  Apfelbäumen  in  Unter- 
haus bei  Wildon,  in  großer  Menge. 

Polygonum  viviparum  L.  In  den  Mur-Auen  zwischen 
Puntigam  und  Abtissendorf,  stellenweise. 

Tunica  Saxifraga  (L.)  Scop.  Bei  der  Ruine  Gösting. 
Dass  T.  Saxifraga  in  Steiermark  eine  gemeine  Pflanze  wäre, 
kann  nicht  gesagt  werden. 

Dianthus  Armeria  L.  Beim  Bahnhof  von    Lieboch» 

Moehringia  Ponae  Fenzl.  Auf  Felswänden  am  Weg 
von  der  Köhlerhütte  in  der  Bärnschütz  zum  „Schwaiger- 
bauer**. 

Peltariaalliacea  L.  In  den  Mur-Auen  bei  Puntigam. 

Sisymbrium  strictissimum  L.  In  den  Mur-Auen 
bei  Puntigam. 

Cardamine  silvatica  Lk.  Am  Semmering;  am  Renn- 
feld (Brück). 

Lunaria  rediviva  L.  In  der  Bärnschütz;  im  Harteis- 
graben und  im  Gesäuse  bei  Hieflau  zwischen  der  Harteis-  und 
der  Scheibenbrücke  am  linken  Ennsufer. 

Saxifraga  mutata  L.  Im  Gesäuse  zwischen  der 
Scheibenbrücke  und  dem  Bahnhofe  von  Hieflau,  an  einer  Stelle 
der  die  Straße  flankierenden  Berglehne,  in  großer  Menge;  der 
Standort  liegt  nur  ca.  500  m  hoch. 

Saxifraga  adscendens  L.  In  der  Bärnschütz. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XCIV 


Potentilla  minima  Hall.  Am  Fuße  der  Ostabstürze 
des  Hochthores. 

Filipendula  hexapetala  Gilib.  Bei  den  Auer-Teichen 
bei  Gratwein. 

Rosa  gallica  L.  Am  Südufer  des  ersten  Teiches  bei 
Wundschuh. 

Trifolium  ochroleucum  L.  Bei  Lieboch  und  Mosing 
im  Kainachthaie. 

Vicia  grandiflora  Scop.  In  Getreidefeldern  bei  Grat- 
wein und  Deutsch-Feistritz,  vereinzelt. 

Geranium  dissectum  L.  (s.  Kraöan,  a.  a.  0., 
S.  LXXXIV.)  Auf  Getreidefeldern  bei  den  Auer-Teichen  bei 
Gratwein,  nur  vereinzelt. 

Geranium  columbinum  L.  Im  Kaltbachgraben  bei 
Brück,  ca.  800  w,  in  der  Nähe  eines  Getreidefeldes,  vereinzelt. 
Auch  keine  gemeine  Pflanze  in  Steiermark. 

Geranium  pyrenaicum  L.  (s.  Preissmann,  »Bei- 
träge zur  Flora  von  Steiermark**,  III,  [diese  Mitth.,  Jahrg.  1896, 
S.  172.])  Bei  Gösting  und  Peggau;  jedenfalls  erst  in  neuerer 
Zeit  mit  Grasfrüchten  eingeschleppt. 

Impatiens  parviflora  DC.  Die  Pflanze  zeigt  sich 
bereits  auch  im  östlichen  Gebiete  von  Graz  stark  verbreitet 
und  findet  sich  beispielsweise  häufig  vor  in  Gärten  und  an 
Zäunen  in  der  Hartenaugasse,  Leechgasse,  Schanzelgasse;  im 
Stiftingthale  besteht  schon  eine  kleine  Colonie  am  Waldrande 
beim  Beginne  des  Weges  vom  „Schwarzen  Hund"  zur  Hilm warte. 

Viola  collina  Bess.  Am  Gaisberg  bei  Graz;  im  Kehr- 
graben bei  Rein. 

Viola  rupestris  Schmidt.  Im  Thale  zwischen  Gösting 
und  Thal;  bei  Rein. 

Viola  silvestris  Lam.  Ist  bei  Graz  durchaus  nicht 
gemein;  die  Angabe  Maly's  kann  sich  nur  auf  V.  Riviniana 
Rchb.  beziehen. 

Epilobium  alpestre  (Jacq.)  Rchb.  Am  Hochlantsch. 

Chaerophyllum  temulum  L.  Am  Weg,  der  von 
der  Hilmteichstraße  zur  Hilmwarte  führt;  in  einem  kleinen 
Bestände.  Sonst  in  Mittelsteiermark,  wie  es  scheint,  noch  nicht 
beobachtet. 


Digitized  by  VjOOQIC 


xcv 


Imperatoria  Ostruthium  L.  Am  Ennsegg. 

Primula  acaulis  (L.)  Lehm  X  Pr.  elatior  (L.) 
Lehm.  In  den  Mur-Auen  bei  Abtissendorf  unter  den  Stamm- 
eltern nicht  selten. 

Primula  Clusiana  Tausch.  Am  Weg  vom  „Boden- 
bauer* nach  St.  Ilgen  stellenweise  sehr  häufig,  in  einer  Höhe 
von  800  bis  850  m. 

Androsace  Chamaejasme  Host.  Am  Ennsegg;  am 
Hochlantsch.  Maly  führt  A.  villosa  L.  vom  Lantsch  an;  ich 
habe  dort  nur  A.  Chamaejasme  gesehen. 

Gentiana  Pneumonanthe  L.  (s.  Kraöan,  a.  a.  0., 
S.  LXXXIL)  Bei  Mosing  im  Kainachthaie. 

Gentiana  brachyphylla  Vill.  Am  Hochthor. 

Vinca  minor  L.  (s.  Kraäan,  S.  LXXXIL)  Am  Schloss- 
berg von  Wildon. 

Cynanchum  laxum  Bartl.  In  der  Bämschütz^  häufig. 
Jedenfalls  auch  sonst  noch  in  Steiermark  verbreitet;  Maly 
führt  die  Pflanze  nicht  einmal  als  Varietät  an. 

Myosotis  variabilis  Ang.  Bei  der  Scheibelalm  (Bösen- 
steingebiet). 

Ajuga  pyramidalis  L.  Am  Hochlantsch ;  am  Rennfeld. 

Lamium  maculatum  L.  Mit  weißen  Blüten  im  Parke 
des  Eggenberger  Schlosses. 

Stachys  alpina  L.  Im  Gesäuse  bei  Hieflau  zwischen 
der  Harteis-  und  der  Scheibenbrücke;  beim  „Bodenbauer*. 

HyoscyamusnigerL.  und  DaturaStramoniumL. 
Diese  beiden  Ruderalpflanzen  sind  nach  Maly  in  Steiermark 
gemein,  was  aber  wenigstens  für  den  nördlicheren  Theil 
Mittelsteiermarks  nicht  zutrifft;  .beide  Arten  treten  vielmehr 
auch  hier,  wie  dies  aus  anderen  Gebieten  bekannt  ist,  nur 
sporadisch  und  vorübergehend  auf,  um  oft  wieder  für  viele 
Jahre  gänzlich  zu  verschwinden.  Datura  Stramonium  traf  ich 
vor  zwei  Jahren  in  Eggenberg  in  einigen  wenigen  Exemplaren 
an;  Hyoscyamus  niger  voriges  Jahr  in  einem  Stück  beim 
Almhaus  „Zum  guten  Hirten"  (Hochlantsch)  in  einer  Höhe  von 
ca.  1200  m. 

Cymbalaria  muralis  Baumg,  An  Mauern  in  der  Hoch- 
steingasse (Graz). 


Digitized  by  VjOOQIC 


XCVI 


Veronica  scutellata  L.  (s.  Kraöan,  S.  LXXXIII.) 
An  den  Teichen  bei  Wundschuh. 

Veronica  Teucrium  L.  In  der  Bäraschütz. 

Odontites  serotina  (Lam.)  Rchb.  Bei  Mosing  im 
Kainachthaie. 

Odontites  rubra  Gilib.  Beim  .Bodenbauer* ;  bei 
Gstatterboden  im  Gesäuse  (Strobl  führt  aus  dem  Ennsthale 
nur  0.  serotina  an.  Über  das  Vorkommen  beider  Arten  in 
Steiermark  vgl.  P  r  e  i  s  s  m  a  n  n,  „  Beiträge  zur  Flora  von  Steier- 
mark«, III,  d.  Mitth.,  Jahrg.  1896,  S.  177). 

Orobanche  flava  Mart.  Beim  Übergange  des  Seethaies 
in  den  Dullwitzgraben  (Hochschwabgebiet),  an  einigen  Stellen 
sehr  häufig;  auf  Petasites  niveus  und  Adenostyles  alpina.  Die 
hier  vorkommenden  Pflanzen  sind  dadurch  ausgezeichnet,  dass 
die  Blüten  ganz  trüb  purpurroth  gefärbt  sind;  diese  Färbung 
ist  am  mtensivsten  bei  den  auf  Adenostyles  schmarotzenden 
Pflanzen,  welche  übrigens  auch  habituell  etwas  von  den  Peta- 
sites-Schmarotzern  abweichen. 

Lathraea  Squamaria  L.  Im  Walde  nördlich  von  der 
Ortschaft  Kroisbach  bei  Graz;  im  Graben  zwischen  dem 
Malischberg  und  Höchberg  (zwischen  Gösting  und  Thal,  am 
Weg  nach  Ober-Büchl) ;  im  Kehrgraben  bei  Rein ;  bei  Peggau. 

Valeriana  supina  L.  Auf  der  Südseite  des  Hochthores^ 
ca.  2100  w,  an  einigen  Stellen,  mit  der  im  Hochthorgebiete 
häufigen  Valeriana  elongata  Jacq. 

Valeriana  saxatilis  L.  Am  Hochlantsch. 

Campanula  Cervicaria  L.  Bei  Lieboch  und  Mosing 
im  Kainachthaie;  bei  den  Auer-Teichen  bei  Gratwein. 

Erigeron  annuus  (L.)  Pers.  In  den  Mur-Auen  bei 
Puntigam. 

Achillea  Ptarmica  L.  Auf  feuchten  Wiesen  im  Walde 
zwischen  Tobelbad  und  der  Station  Premstetten;  ebenso 
Arnica  montana  L. 

Doronicum  Matthioli  Tausch.  Im  Sulzkaar  (Hoch- 
thorgebiet), ca.  1600  w. 

Senecio  abrotanifolius  L.  Am  Hochlantsch. 

Cirsium  Erisithales  (L.)  Scop.  Bei  Judendorf  (am 
Weg  auf  den  Raachkogel). 


Digitized  by  VjOOQIC 


XCVII 

Cirsium  rivulare  (Jacq.)  Lk.  X  palustre  (L.)  Scop. 
Bei  Lieboch  an  der  Straße  nach  Premstetten. 

Centaurea  decipiens  Thuill.  Wie  es  scheint,  bisher 
für  Steiermark  nicht  nachgewiesen.  Bei  Tobelbad,  Eggenberg 
und  Gratwein.  Fängt  viel  später  an  zu  blühen  als  C.  Jacea 
und  nigrescens  an  denselben  Standorten. 

Tragopogon.  Maly  sagt  von  Tr.  pratensis  L. :  „Auf 
Wiesen  sehr  gemein**;  von  Tr.  orientalis  L. :  „Auf  Wiesen  bei 
Cilli,  bei  Neuberg  in  O.-St.*  Die  Sache  verhält  sich  umge- 
kehrt. Der  in  Steiermark  häufig  vorkommende  Tragopogon  mit 
goldgelben  Blüten,  von  denen  die  äußeren  die  Köpfchen-Hüll- 
blätter fast  immer  überragen,  ist  Tr.  orientalis  L.,  während  die 
Art  mit  schwefelgelben,  die  Hüllblätter  nicht  überragenden 
Blüten  Tr.  pratensis  L.  darstellt.  Ich  habe  Tr.  pratensis  in 
Steiermark  noch  nicht  beobachtet;  er  scheint  hier,  wie  wahr- 
scheinlich überhaupt  in  Österreich,  keine  einheimische  Art  zu 
sein,  sondern  nur  eingeschleppt  vorzukommen,  wofür  das  spo- 
radische Vorkommen  und  Wiederverschwinden  an  einzelnen 
Standorten  entschieden  spricht. 

Taraxacum  alpinum  (Hoppe)  Koch.  Am  Hochschwab, 
ca.  2200  m.  T.  officinale  Wigg.  findet  sich  oft  längs  der  Alpen- 
steige bis  zu  den  Schutzhütten  eingeschleppt  vor  und  wird 
dann  zweifelsohne  häufig  für  T.  alpinum  gehalten ;  beide  Arten 
sind  durch  die  verschiedene  Gestalt  der  Köpfchenhüllblätter 
leicht  von  einander  zu  unterscheiden. 

Crepis  paludosa  L.  An  Waldrändern  bei  den  Auer- 
Teichen  bei  Gratwein;  beim  „Bodenbauer"  und  in  der  Dullwitz. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQLC 


ABHANDLUNGEN. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Ein  verkieselter  Pflanzenrest. 

Von 
Dr.  Karl  Alphons  Penecke. 


Illinleitung, 

uelegentlich  der  Untersuchung  fossiler  Hölzer  aus  stei- 
rischen  Tertiär- Ablagerungen  übergab  mir  nebst  anderen  Herr 
Professor  Dr.  R.  Hoernes  ein  Stück,  das  makroskopisch  voll- 
kommen einem  Coniferenholze  gleicht,  nur  auffallend  leicht 
nach  den  „Jahresringen"  sich  abblättert.  Auf  der  alten,  noch 
von  Professor  Karl  Peters  geschriebenen  Etikette  steht: 
„Lignit**,  „verkieselt  auf  Gneis,  oflfenbar  zur  Braunkohlenbildung 
gehörig.  Limberg  (Schwanberg),  Steiermark." 

Die  mittelsteirischen  Braunkohlenbildungen  sind  Süßwasser- 
ablagerungcn  des  Unter-Miocaens  (Aquitanische,  u.  I.  Mediterrau- 
stufe).  SoUte  es  sich  jedoch  später  herausstellen,  dass  das  Stück, 
dessen  ganz  eigenartiger  Bau  in  den  folgenden  Blättern  geschil- 
dert ist  und  dessen  sichere  Deutung  mir  nicht  gelang,  der  Rest 
eines  fossilen  Riesen-Tanges  ist,  eine  Deutung,  die  einige  Wahr- 
scheinlichkeit für  sich  hat,  daher  marinen  Ursprunges  sein  müsste, 
so  könnte  es  nur  aus  einer  dem  Plorianer  Tegel  (II.  Mediterran- 
stufe, Grunderhorizont)  angehörigen  Schichte  stammen,  welch' 
letzterer  zum  Theil  Braunkohlenbildungen  überlagernd,  aus  nicht 
allzugroßer  Entfernung  des  Fundortes  unseres  Fossiles  bekannt 
ist.  Liegt  doch  St.  Florian  selbst  in  dem  gleichen,  vom  Koralpen- 
zuge umrandeten  Tertiärbecken  der  westlichen  Mittelsteiermark. 

Die  Untersuchung  der  von  mir  gefertigten  Dünnschliffe 
wurde  im  botanischen  Institute  der  Grazer  Universität  aus- 
geführt, und  ich  spreche  hiemit  dem  Vorstande  desselben,  Herrn 
Professor  Dr.  Qottlieb  Haberlandt  für  das  große  Interesse, 
das  er  dem  Fortgange  der  Untersuchung  entgegenbrachte,  so- 

1 


Digitized  by  VjOOQIC 


wie  für  seine  Unterstützung  durch  Beistellung  der  nöthigen 
Literatur,  sowie  des  reichen  recenten  Vergleichsmateriales,  das 
er  zum  Theile  eigens  zum  Zwecke  dieser  Arbeit  aus  Upsala 
und  Helgoland  kommen  ließ,  meinen  innigsten  Dank  aus.  Femer 
bin  ich  zu  Dank  verpflichtet  Herrn  Professor  Dr.  Rudolf 
Hoernes  für  Überlassung  des  Fossiles  zur  Untersuchung  und 
Herrn  Privatdocenten  Dr.  Oskar  Zoth,  der  die  gelungenen 
Mikrophotographien  der  Tafel  I  herstellte. 

Makroskopisches  Aussehen. 

Das  vorliegende  verkieselte  Stück  war  etwa  handgroß, 
von  annäherd  rechteckiger  Form  und  mehreren  Centimetern 
Dicke,  zeigt  blätterigen  Aufbau  und  gleicht  vollkommen  einem 
vermorschten  Coniferenholze,  das  sich  sehr  leicht  nach  dem 
Verlaufe  der  Jahresringe  spaltet.  Es  ist  von  gelblichgrauer, 
zum  Theile  rostfleckiger  Farbe,  matt  und  fühlt  sich  rauh  an. 
Die  Blätter  zeigen  am  Querbruche  einen  schwach  welligen 
Verlauf  und  weisen  durch  ihre  geringe  Krümmung  bei  An- 
nahme eines  kreisförmigen  Stammquerschnittes  auf  einen  Durch- 
messer des  letzteren  von  mindestens  einem  halben,  vielleicht 
einem  ganzen  Meter  hin.  An  einer  Stelle  erleidet  eine  Gruppe 
von  Blättern  eine  doppelte  Knickung,  ähnlich  einer  überschobenen 
Falte,  so  wie  dies  in  »Fladerholz**  häufig  infolge  von  Wachs- 
thumsstörung  zu  sehen  ist.  Es  spaltet  sich  leicht  nach  den 
Blättern  und  ist  gelegentlich  der  Wegnahme  von  Fragmenten 
zur  Anfertigung  der  Dünnschliffe  in  mehrere  SpaltstUcke  zer- 
fallen. Auf  ein  Radiusstück  von  5  mm  Länge  kommen  10  bis 
12  Blätter.  Die  Oberfläche  der  Blätter  ist  fein  längsgestreift 
und  auf  den  frischen  Spaltflächen  rauh  durch  die  dicht  Stehen- 
don Radiallaraellen  der  Spaltzone  (siehe  unten). 

Mikroskopischer  Bau. 

a)  Querschnitt. 
(Taf.  I,  Fig.  1.  Taf.  II,  Fig.  1,  2,  3,  4  und  5.) 

Der  Querschnitt  zeigt  zwei  alternierende  Zonen  von  ver- 
schiedenem Gewebebau:  je  eine  feste,  aus  dichtem  verfilzten 
Gewebe,  die  Filzzone  (Taf.  I,  Fig.  1,  Fs)    und  je  eine  nur 


Digitized  by  VjOOQIC 


theil weise  von  theils  eigenartigen,  tbeila  aus  der  Filzzone 
stammenden  Oewebeelementen  locker  erfüllte  Zone,  die  Spalt- 
zone (Taf.  I,  Fig.  1,  8pz\  wechseln  mit  einander  in  radial 
Richtung  ab. 

Die  Filz  Zone  besitzt  dadurch  ein  ganz  eigenthümliches 
fremdartiges  Aussehen,  dass  ihre  in  Reihen  stehenden  Elemente, 
nicht  etwa  radial  oder  tangential  angeordnet  sind,  sondern  in 
untereinander  parallelen  Schrägreihen   die  Zone  durchsetzen. 
Der  Winkel,  den  diese  Züge  mit  dem  Radius  einschließen,  ist 
ein  sehr  gleichmäßiger  und  beträgt  circa  65^.    Nichts  deutet 
darauf  hin,  dass  diese  Schrägstellung  etwa  erst  hervorgebracht 
wurde  durch  eine  Deformation,  die  das  Fossil  erst  nachträglich 
durch  Druck  erlitten  haben  könnte.  Alles^  weist  im  Gegentheil 
mit  Bestimmtheit  darauf  hin,  dass  sie  eine  ursprüngliche  Eigen- 
thümlichkeit  des  Gewebes  selbst  war.    Man  kann  schon  bei 
schwacher  Vergrößerung,  auch  auf  unserem  photographischen 
Bilde  (Taf.  I,  Fig.  1),  solche  Schrägzüge  von  zweierlei  Art  in 
der  Oewebezone  erkennen;  die  Hauptmasse  besteht  aus  läng- 
lichen,   unregelmäßig  begrenzten,   wie  aneihandergepresst  er- 
seheinenden Elementen,  den  Querschnitten  der  schräg  gestellten 
Längs  platten,   die  die  Filzzone  aufbauen.   Die  zweite  Art 
sind  etwas  heller  erscheinende  Stränge,  die  untereinander  und 
mit  den  Längsplatten  parallel  die  ganze  Zone  verqueren  und  in 
unmittelbarem  Zusammenhange  mit  den  radial  gestellten  Radial- 
lamellen der  Spaltzone  stehen.    Es  sind  die  Querstrahlen, 
die  parallel  der  schrägen  Stellung  der  Längsplätten  in  der  an- 
gegebenen schrägen  Richtung  die  Gewebezone  durchschneiden, 
dann,  in  die  Radialebene  ausbiegend,  als  Radiallamellen  die  an- 
grenzende Spaltzone  durchsetzen,  um  dann  wieder  schräg  und 
in  gleicher  Richtung  wie  in  der  vorhergehenden  Filzzone  in  die 
nächste  einzutreten.  In  beiden  Elementen  der  Filzzone  ist  auch 
bei  starker  Vergrößerung  (Tab.  II,  Fig.  2)  ein  Zellumen  nicht 
deutiich    wahrnehmbar,    ebensowenig   doppelconturierte   Wan- 
dungen, nur  hie  und  da  sieht  man  namentlich  gegen  die  Peri- 
pherie der  Zone  hin  undeutlich  conturierte  kurze  Spalten  im 
Innern  der  Elemente;   auch  die  tangentiellen  Querwände  der 


VergL  den  Abschnitt  , Vergleich  und  Deutung**.  ' 


Digitized  by  VjOOQIC 


Querstrahlen  sind  meist  nur  undeutlich  wahrnehmbar.  Die  Ele- 
mente sind  von  einer  gleichmäßigen,  gelblichen,  glasartigen 
Quarzmasse  gebildet. 

In  der  Spaltzone  erscheinen  zwei  Elemente  im  Quer- 
schnitte: Einreihige  radiale  Züge  von  Zellen  mit  deutlichem 
Lumen,  dünnen  Quer-  (Tangential-)  und  ungeheuer  stark  ver- 
dickten Aussen- (Radial-)  Wänden,  die  sich  als  unmittelbare  Fort- 
setzung der  Querstrahlen  der  Pilzzone  darstellen:  die  Radial- 
lamellen; und  isolierte,  im  Querschnitte  rundliche  dünnwandige 
Zellen,  die  die  freien  Räume  zwischen  den  Radiallamellen  nur 
theilweise  locker  erfüllen:  die  Fü  Uz  eilen.  Die  Radial- 
lamellen bestehen  aus  wohldifferenzierten  Zellen  von  im 
Schnitte  rechteckiger,  radial  gestreckter  Form,  sie  sind  durch 
dünne,  aber  deutliche  tangentiale  Querwände  von  einander 
geschieden,  von  denen  drei  bis  fünf  in  einer  Lamelle  zu  sehen 
sind.  Ihre  radiale  Außenwand  ist  ungeheuer  verdickt  mit 
welliger,  wie  unregelmäßig  gequollen  erscheinender  Außen- 
contur;  sie  ist  bei  starker  Vergrößerung  deutlich  geschichtet 
(Taf.  II,  Fig.  5)  und  besteht  aus  einer  inneren  Schale  von  feinen, 
ziemlich  ebenflächigen  Schichten  und  einer  äußeren,  weniger 
deutlich,  wellig  geschichteten  Schale.  Das  Zellumen  ist  homogen, 
oft  zeigt  sich  aber  in  demselben  ein  sehr  feinkörniger  Nieder- 
schlag, wohl  eine  nachträgliche  Infiltration  von  Limonit,  der 
auch  in  größerer  Menge  vielfach  die  freien  Räume  zwischen  den 
Füllzellen  erfüllt,  und  der  öfters  der  Wand  anliegenden  oder  ab- 
gehoben protopläsmatisclien  Inhalt  sogar  manchmal  mit  Vacuolen 
sehr  trügerisch  vortäuscht.  An  einer  Stelle  der  Querschliflfe, 
in  der  Nähe  der  oben  erwähnten,  durch  Wachsthumsstörung 
veranlassten  Knickung  der  Zonen  scheint  eine  Radiallamelle 
aus  der  Vereinigung  von  zwei  Querstrahlen  einer  Filzzone 
hervorzugehen  (Taf.  II,  Fig.  3).  Die  Füllzellen  zeigen  eine 
dünne  doppelconturierte  Außenwand  dort,  wo  sie  gut  erhalten 
sind,  die  größeren,  meist  stärker  isolierten  haben  jedoch  eine 
unregelmäßige  faltige  Contur  und  die  Außenwand  ist  nur  theil- 
weise erhalten.  Sie  liegen  isoliert  in  den  Räumen  zwischen 
Radiallamellen,  fehlen  öfters  fast  vollständig  in  einzelnen,  in 
anderen  sind  sie  zahlreicher  und  zeigen  dann  eine  radiale  An- 
ordnung. Sie  sind  alle  von  einer  homogenen  Quarzmasse  erfüllt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


b)  Längsschnitte. 
(Taf.  I,  Fig.  2  und  3.  Taf.  II,  Fig.  6,  7,  8,  9  und  10.) 

Die  Filzzone  erscheint  sowohl  im  tangentialen,  als  im 
radialen  Längsschnitte  ziemlich  gleich,  weil  infolge  der  schrägen 
Anordnung  ihrer  Elemente  nur  Schrägschnitte  der  letzteren  zur 
Anschauung  kommen.  In  beiden  erscheinen  die  die  Zone  auf- 
bauenden Längselemente  (Längsplatten)  als  langgestreckte 
unter  sich  parallele  Bänder,  zwischen  denen  die  Querstrahlen 
als  einreihig  über  einander  angeordnete  Zellen,  sehr  ähnlich  den 
einschichtigen  Markstrahlen  von  Phanerogamenhölzern  erschei- 
nen. Auch  hier  ist  wie  im  Querschnitte  weder  von  Zellumen 
noch  von  deutlichen  Wänden  etwas  zu  sehen.  (Tab.  II,  Fig.  8.) 

Die  Spaltzone  repräsentiert  sich  jedoch  in  beiden  Schnitten 
ganz  verschieden,  da  die  Radiallamellen  das  einemal  der  Fläche 
nach,  das  anderemal  der  Quere  nach  getroffen  werden.  Im 
tangentialen  Längschnitt  erscheinen  die  der  Quere  nach 
durchschnittenen  Radiallamellen  als  isolierte  Reihen  von  über- 
einander geordneten  Zellen  mit  deutlichem  Lumen,  dünnen 
horizontalen  Querwänden  und  ungeheuer  verdickten,  radialen 
Außenwänden  (Tab.  I,  Fig.  2  und  Tab.  II,  Fig.  6  und  7).  Eine 
Lamelle,  deren  Zellen  annähernd  quadratisch  oder  kurz  quer- 
rechteckig im  Schnitte  erscTieinen,  wird  von  5  oder  6  bis  zu 
einigen  30  Zellen  gebildet.  Die  Endzellen  sind  entweder  kappen- 
förmig  oder  ihr  Lumen  ist  bei  stark  verdickter  letzter  Querwand 
stark  verkleinert  und  rundlich.  Die  stark  verdickte  Außenwand 
der  Lamelle  zieht  entweder  in  gleicher  Stärke  um  die  Endzelle 
zur  anderen  Seite  herum  oder  sie  verlängert  sich  in  einen 
kürzeren  oder  längeren  flossenförmigen  Lappen,  der  im  Schnitte 
als  schwanzförmige  Fortsetzung  der  Lamelle  erscheint  (Taf.  II, 
Fig.  7).  Im  radialen  Längsschnitte  (Tab.  I,  Fig.  3,  Tab.  II, 
Fig.  10)  erscheinen  die  Radiallamellen  im  Flächenschnitte  als 
eine  Platte,  die  aus  übereinander  liegenden  Zügen  von  radialen 
Zellreihen  aufgebaut  ist.  Die  einzelnen  Zellen  sind  stark  radial 
gestreckt  und  durch  deutliche,  doppelt  conturierte  Horizontal- 
und  Tangentialwände  geschieden.  Ihr  Inhalt  ist  meist  homogene 
Quarzmasse,  häufig  sieht  man  jedoch  fein  aber  scharf  begrenzte 
Kreisflächen  von  anderem  Lichtbrechungsvermögen,  oft  röthlich 


Digitized  by  VjOOQIC 


schimmernd,  in  ihnen,  wohl  auch  eine  mmeralische  Bildung,  die 
mit  dem  ursprünglichen  Zellinhalte  nichts  zu  thun  hat.  In 
anderen  Fällen  erscheint  wieder  der  feinkörnige  Niederschlag, 
von  dem  oben  die  Rede  war. 

Die  PüUz eilen  erscheinen  im  Längsschnitte  (Taf.  II, 
Fig.  9)  als  langgestreckte  weckenförmige  Elemente  mit  ziem- 
lich glatter  Oberfläche,  dann  ist  auch  ihre  doppelt  conturierte 
Außenwand  gut  sichtbar.  Die  größeren  sind  zum  Theile  ver- 
faltet und  von  ihrer  Außenwand  ist  dann  nichts  wahrnehmbar. 

In  einem  schrägen  Längsschnitt,  der  parallel  dem  schrägen 
Verlaufe  der  Querstrahlen  der  Filzzone  geführt  wurde,  erscheint 
diese  aus  breiten  Längsbändern,  den  Längsplatten,  die  etwa  die 
poppelte  Breite  als  in  Fig.  8  der  Taf.  II  besitzen,  aufgebaut.  An 
ihren  Enden  verjüngen  sie  sich  und  schieben  sich  keilförmig  in 
einander.  Dort,  wo  ein  Querstrahl  in  die  Schnittfläche  fällt,  zeigt 
er  ein  ähnliches  Bild  wie  die  Radiallamelle  im  Radialschnitt 
(Taf.  II,  Fig.  10),  nur  dass  die  ZeUgrenzen  nicht  doppelt  con- 
turiert  erscheinen.  Zellwände  oder  -lumina  sind,  wie  in  allen 
anderen  Schnitten  der  Gewebezone  nicht  sicher  nachweisbar,  da- 
gegen erscheinen  hie  und  da  zwischen  den  Längsplatten  sehr 
feine  freie  Spalten,  die  namentlich  dann,  wenn  sie  mit  Luft 
erfüllt  sind,  im  Schliffe  deutlich  als  solche  zu  erkennen  sind. 

Durch  Combinierung  der  eben  geschilderten  SchliflTbilder 
ergibt  sich  der  Bau  dieses  ganz  eigenartigen  Pflanzenrestes, 
der  aus  alternierenden  dichten  Filzzonen  und  lockeren  Spalt- 
zonen besteht,  als  im  wesentlichen  aus  drei  Elementen 
zusammengesetzt : 

1.  Längs  verlaufende,  an  ihren  Enden  sich  verjüngende  und 
keilförmig  sich  ineinanderschiebende,  breite,  aber  relativ  dünne 
Längsplatten.  Sie  sind  unter  einander  parallel  angeordnet 
und  schräg  gestellt,  so  dass  sie  mit  der  Radialebene  einen 
Winkel  von  65^  einschließen.  Eine  Zellwand  oder  ein  deutliches 
Zellumen  ist  an  ihnen  nicht  nachweisbar,  wohl  aber  werden 
sie  durch  sehr  feine  Spalten  wenigstens  theilweise  von  einander 
isoliert.  Sie  sind  der  Filzzone  eigenthümlich. 

2.  Querstrahlen,  einschichtige  Zellenplatten,  die  aus 
vertical  über  einander  geordneten  Reihen  von  liegenden  pris- 


Digitized  by  VjOOQIC 


matischen  Zellen  gebildet  werden.  Die  Zahl  dieser  Reihen  ist 
eine  schwankende,  meist  zählt  man  20  bis  30,  doch  kann  sie 
auch  auf  5  oder  6  herabsinken.  Die  Querstrahlen  durchsetzen 
das  ganze  Gewebe  schräg  von  innen  nach  außen  verlaufend, 
und  zwar  so,  dass  sie  dünnwandig  in  der  Filzzone  der  schrägen 
Stellung  der  Längsplatten  parallel  diese  schräg  durchqueren, 
am  Austritt  aus  derselben  in  die  Spaltzone  sich  in  die  Radial- 
ebene ausbiegen,  diese  mit  ungeheuer  verdickten  Außenwänden, 
die  sich  an  den  oberen  und  unteren  Enden  mehr  oder  weniger 
flossenförmig  verlängern,  als  Radiallamellen  durchsetzen,  um 
dann  am  Eintritt  in  die  nächste  Pilzzone  wieder  in  die  gleiche 
schräge  Richtung  wie  in  der  vorhergehenden  rückzukehren. 

3.  Isolierte  cylindrische  Zellen  mit  abgerundeten  oberen 
und  unteren  Enden,  die  aufrecht  stehend  die  freien  Räume  der 
Spaltzone  zwischen  den  Radiallamellen  locker  und  nur  theil- 
weise  ausfüllen,  die  Füllzellen. 

Tergleieh  und  Deutung. 

Eine  Umschau  nach  irgend  einem  ähnlich  gebauten  recenten 
Pflanzengewebe  ist  ziemlich  resultatlos.  Vor  allem  ist  der  Schräg- 
verlauf der  Elemente  der  Filzzone  etwas  so  Eigenartiges,  dass 
man  sehr  leicht  zur  Annahme  gedrängt  wird,  er  sei  eine  secundäre 
Druckerscheinung  und  ursprünglich  dem  Gewebe  fremd.  Nach 
reichlicher  Prüfung  bin  ich  jedoch  zur  Meinung  gekommen, 
dass  eine  solche  Annahme  unrichtig  sei.  Dagegen  spricht  die 
ganz  gleichmäßige  AusbUdung  des  ganzen  großen  Stückes,  das 
gänzliche  Fehlen  von  kleinen  Knicken  und  Verschiebungen,  die 
sich  wohl  bei  einer  nachträglichen  Deformation  hätten  einstellen 
müssen.  Wohl  sind  die  Radiallamellen  im  Querschnitt  vielfach  an 
ihrer  Einmündung  in  die  benachbarte  Filzzone  durchbrochen,  dies 
ist  aber  durch  die  Herstellung  des  Schliffes  geschehen;  man  sieht 
dann  oft  die  abgesplitterten  Stückchen  noch  in  der  Nähe.  An  den 
Längsschnitten,  namentlich  an  den  hiefür  maßgebenden  Radial- 
schnitten ist  nirgends  eine  Continuitätsstörung  an  den  Grenzen 
zwischen  FUz-  und  Spaltzonen  zu  sehen.  Vor  allem  aber  spricht 
gegen  obige  Annahme  der  Bau  jener  Stellen  des  Querschnittes, 
wo  der  oben  erwähnte  unregelmäßige  faltige  Verlauf  der  Zonen 
getroffen  ist.  Auch  hier  behalten  in  den  radial  gestellten  Stücken 


Digitized  by  VjOOQIC 


die  Pilzzonen  den  schrägen  gleichsinnigen  Verlauf  ihrer  Elemente 
bei  und  die  Radialstrahlen  stehen  wieder  senkrecht  auf  der  Außen- 
contur  der  Filzzonen,  also  hier  tangential  und  an  den  bogenförmigen 
Umbiegungsstellen  strahlend,  wie  die  Speichen  eines  Rades. 

An  das  Holz  einer  phanerogamen  Pflanze  zu  denken,  ist 
ausgeschlossen,  obwohl  die  Querstrahlen  gewiss  den  Mark- 
strahlen echter  Hölzer  analoge  Gebilde  sind  und  hier  neben 
ihrer  primären  Function  als  Leitungsgewebe  in  radialer  Rich- 
tung in  den  Spaltzonen  auch  die  Function  von  mechanischem 
Gewebe  behufs  Festigung  der  im  übrigen  nur  aus  sehr  lockerem 
(Secretions- ?)  Gewebe^  zusammengesetzten  Zonen  übernommen 
haben.  Es  fehlen  jedoch  vollständig  wasserleitende  Gewebs- 
elemente  in  verticaler  Richtung,  also  Gefäße  oder  Tracheiden, 
denn  die  Längsplatten  können  wohl  nur  als  mechanische  Gewebe 
aufgefasst  werden.  Vor  allem  spricht  jedoch  der  ganz  heterogene 
Bau  der  alternierenden  Zonen  gegen  die  Holznatur  unseres  Restes. 
Frühjahrs-  und  Herbstholz  ist  ja  im  wesentlichen  aus  den  gleichen 
Elementen  aufgebaut,  die  sich  hauptsächlich  nur  durch  ihre 
Größe  und  Dickwandigkeit  unterscheiden ;  das  Gleiche  gilt  auch 
für  die  Elemente  des  Stammes,  der  mit  Jahresringbildung  aus- 
gestatteten Tange  (Larainaria  Cloustoni  Eden).  Bei  unserem  Reste 
dagegen  sind  die  alternierenden  Zonen  aus  ganz  heterogenen 
Elementen  aufgebaut,  und  es  bleibt  dadurch  zweifelhaft,  ob  sie 
überhaupt  der  Ausdruck  periodischen  Dickenwachsthums  sind. 
Auch  dicke  geschichtete  Borken  von  Baumstämmen  zeigen 
einen  ganz  anderen  mikroskopischen  Bau. 

Ebensowenig  als  der  Vergleich  mit  irgend  welchem  Gewebe 
Phanerogamen-Pflanzen  befriedigend  ausfällt,  fällt  der  mit  Krypto- 
gamen  aus.  An  Gefäß-Kryptogamen  ist  schon  wegen  des  gänz- 
lichen Mangels  an  Gefäßen  nicht  zu  denken,  gegen  Moose 
spricht  nebst  allem  anderen  schon  die  Größe  unseres  Restes; 
so  blieben  nur  Thallophyten  übrig,  die  in  Betracht  zu  ziehen 
wären.  Hier  wäre  zu  denken  an  Fruchtkörner  großer  PUze  von 
holziger  Consistenz,  ähnlich  den  holzigen  Polyporeen  der  Jetzt- 
zeit. Sie  zeigen  ja  auch  zum  Theil  sehr  dickwandige  Elemente, 
doch  ist  auch  hier  die  Natur  der  Pilzhyphen  unverkennbar  er- 

^  Die  Füllzellen  dürften  wohl  in  toto  verschleimende  oder  verharzende 
Zellen  gewesen  sein  und  die  Spaltzonen  Schleim-,  bezw.  Harzspalten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Tafel  I. 


Dr.  0.  Zoib,  phot. 


f*  6t?  t  tz  4  Öl 

Lichtdruck  von  Max  Jmiri.  Wi«n 

Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Tafel  II. 


.dd. 


Lichtdruck  von  Max  JafT^,  Wien. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQLC 


halten  geblieben  und  an  Stämme  großer  Tange\  deren  „innere 
Rinde*'  zum  Vergleich  heranzuziehen  wäre,  namentlich  jener, 
die,  wie  Laminaria  Cloustoni  Eden  Ringbildung,  hier 
echte  Jahresringbildung  zeigen.  Aber  auch  hier  finde  ich  keine 
irgend  befriedigenden  Analogien. 

So  kann  ich  für  diesen  eigenartigen  Pflanzenrest  keine 
irgendwie  wahrscheinliche  Deutung  finden,  immerhin  glaubte  ich 
aber  bei  der  guten  Erhaltung  des  Restes  seinen  eigenartigen 
Bau  möglichst  objectiv  schildern  zu  sollen.  Vielleicht  gelingt 
es  einem  späteren  Untersucher,  der  ein  besserer  Pflanzenanatom 
ist,  als  ich,  die  Deutung'  dieses  Pflanzenrestes  ausfindig  zu 
machen. 

Tafel-Erklärnng. 

Tafel  I. 
Mikrophotographien  bei  75facher  Linearvergrößerung. 
Fig.  1 :  Querschnitt.  Fz  -=  Filzzone,  Spz  =  Spaltzone. 
Fig.  2:  Tangentialer  Längsschnitt,  durch  die  Spaltzone  mit  den  querdurch- 
schnittenen Radiallamellen. 
Fig.  3:  Radialer  Längsschnitt.    Buchstaben  wie  in  Fig.  1.    In  der  Mitte  der 
mittleren  Spaltzone  eine  der  Fläche  nach  getrofifene  Radiallamelle. 

Tafel  IL 

Fig.  1:  Querschnitt  der  Spaltzone  mit  zwei  Radiallamellen  und  Füllzellen. 

Fig.  2:  Querschnitt  eines  Theiles  der  Filzzone  mit  dem  Übergang  der  Quer- 
strahlen (E)  in  Radiallamellen.  Die  mittleren  Radiallamellen  zeigen 
kömiges  Infiltrat,  das  protoplasmatischen  Inhalt  vertauscht. 

Fig.  3:  Vereinigung  von  zwei  Querstrahlen  zu  einer  Radiallamelle  (Querschnitt). 

Fig.  4:  Theil  emer  Radiallaraelle  des  Querschnittes,  deren  eine  Zelle  körniges 
Infiltrat  von  der  Form  eines  von  der  Wand  abgehobenen  Protoplasma- 
schlauches zeigt. 

Fig.  5:  Schichtung  der  verdickten  Außenwand  einer  Radiallamelle  (Querschnitt). 

Fig.  6:  Radiallamelle  im  Tangentialschnitte. 

Fig.  7:  Ende  einer  solchen  mit  flossenförmig  verlängerter  Außenwand. 

Fig.  8:  Filzzone  im  Tangentialschnitte  (/--Längsplatten,  g :^ Querstrahlen). 

Fig.  9 :  Spaltzone  im  radialen  Längsschnitte  mit  einer  Gruppe  von  Füllzellen. 

Fig.  10:  Spaltzone  im  radialen  Längsschnitte  mit  einem  Theile  einer  Radial- 
platte. 
Sämmtliche  Figuren  (exclusive  5)  sind  mit  Objectiv  E  Ocular  2  eines 

Zeiß'schen  Mikroskopes  gezeichnet.  Fig.  5,  Immensionsystem  2,  Ocular  2. 

*Will  H.,  Zur  Anatomie  von  Macrocystis  luxurians.  Botan.  Zeitsch. 
1884,  pag.  801  und  825.  Grebendorfer,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tange, 
Botan.  Zeitsch.  1885,  pag.  609,  625,  641  und  657. 


Digitized  by  VjOOQLC 


über  Geruch  und  Geschmack. 

GemeinverstÄndlicher  Vortrag,  gehalten  in  der  Monats- Versamm- 
lung des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  am  6.  März  1897. 

Von 
A.  RoUett. 


u  roßartig  und  wahrhaft  reichen,  ungeahnten  Schätzen  zu 
vergleichen  sind  die  Erkenntnisse,  welche  das  nun  seinem  Ende 
entgegeneilende  Jahrhundert  in  der  Lehre  vom  Gesichts-,  Gehör- 
und  Gefülüssinn  zu  Tage  gefördert  hat. 

Seculäre  Gestalten,  wie  die  eines  Helmholt z,  und  er- 
lauchte Geister,  wie  Joh.  Müller,  E.  H.  Weber,  G.  Fechner, 
um  nur  die  hervorragendsten  zu  nennen,  sind  zu  Führern  auf 
diesen  Gebieten  geworden.  Die  weite  Ausgestaltung  derselben 
hat  sich  auch  den  Erkenntniskräften  des  gebildeten  Laien- 
publicums  immer  mehr  erschlossen. 

Im  Vergleiche  damit  wird  nun  manchmal  die  Klage  laut, 
dass  die  Lehre  vom  Geruch  und  Geschmack  noch  immer  schmale 
Capitel  der  Sinnesphysiologie  bUdet.  Wer  solche  Vorwürfe 
erhebt,  scheint  mir  aber  zu  übersehen,  dass  diese  Schmalheit 
doch  viel  weniger  ein  Zurückbleiben  bedeutet,  dass  sie  viel- 
mehr eine  natürliche  Folge  der  geringen  Bedeutung  ist,  welche 
diese  Sinne  für  die  Vorstellungswelt  des  Menschen  haben. 

In  dieser  nehmen  die  Wahrnehmungen,  die  wir  diesen 
Sinnen  verdanken,  ein  beschränktes  Gebiet  ein.  Die  durch 
Gesicht,  Gehör  und  Gefühl  vermittelten  Eindrücke  beherrschen 
fasst  allein  den  ganzen  Kreis  der  Gedanken. 

Im  Sehen,  Hören,  Fühlen  erlebt  der  Mensch  weit  mehr, 
diese  Sinne  gestalten  ihm  seine  Welt  nach  Raum  und  Zeit,  sie 
orientieren  ihn  ganz  vorzugsweise  in  den  Bewegungen  der 
Außenwelt.  Defecte  in  diesen  Sinnen  wiegen  schwer,  sie  hemmen 
oder  beschränken  oder  umformen  ganz  wesentlich  den  Verkehr 


Digitized  by  VjOOQLC 


11 

mit  den  Mitmenschen.  Höchst  unangenehm  für  das  Individuum, 
aber  von  den  Mitmenschen  kaum  erheblich  empfunden  und 
kaum  die  Verwendbarkeit  des  Individuums  in  der  Gesellschafk 
beeinträchtigend  sind  Defecte  des  Geruches  und  Geschmackes. 

Für  die  Erforschung  der  ersteren  Sinne  findet  der  Mensch 
darum  auch  viel  mehr  Anhaltspunkte,  als  für  die  Erforschung 
der  letzteren. 

Im  Vergleiche  mit  dem  Geruchsorgan  vieler  Säugethiere 
erscheint  das  Geruchsorgan  des  Menschen  räumlich  sehr  redu- 
eiert.  Der  Mensch  wird  zu  den  mikrosmatischen  Geschöpfen 
gerechnet. 

(Hier*  sehen  Sie  das  in  der  Nasenhöhle  beiderseits  zur 
Hälfte  an  der  Nasensclieidewand,  zur  Hälfte  an  dem  lateralen 
Theile  der  Nase  gelegene  periphere  Geruchsorgan  des  Menschen 
roth  angemalt,  die  davon  in  die  Schädelhöhle  dringenden  Riech- 
nerven gleichfalls  roth  und  ebenso  die  GehimtheUe,  mit  welchen 
der  Geruchsnerv  zusammenhängt,  das  sogenannte  Riechhim 
oder  Nasenhirn.  Ich  werde  später  noch  näher  auf  alle  Theile 
eingehen.) 

In  der  Nasenhöhle  vieler  Säuger  liegt  ein  relativ  viel 
mächtiger  entwickeltes  peripheres  Geruchsorgan;  durch  mäch- 
tige Riechnerven  steht  dasselbe  mit  einem  relativ  viel  mächtiger 
entwickelten  Riechhirne  in  Verbindung.  Hätte  der  Mensch  diese 
Einrichtung  makrosraatischer  Säuger,  dann  würde  er  gewiss 
Vorstellungen  anderer  Art  begegnen,  als  jenen,  in  welchen  sein 
Denken  sich  jetzt  bewegt.  In  den  Vorstellungskreis  eines 
makrosraatischen  Säugethieres,  welches  sich  durch  die  Welt 
schnuppert,  vermögen  wir  uns  aber  nicht  zu  versetzen. 

Auch  für  den  Geschmackssinn  müssen  wir  voraussetzen, 
dass  er  den  Vorstellungskreis  vieler  Thiere  viel  mehr  beherrscht 
als  unseren. 

Machen  wir  uns  das  klar,  dann  werden  wir  uns  mit  den 
schmalen  Gapiteln  der  Geruchs-  und  Geschmacksphysiologie 
befriedigter  abfinden. 

Namentlich  wenn  wir  sehen,  dass  der  vertiefte  Einblick 
in  die  Leistungen  unserer  höheren  Sinne  nicht  ungenützt  ge- 

*  Zur  Erläuterung  des  Vortrages  dienten  Wandtafeln,  Modelle  und 
Apparate;  alles  darauf  bezügliche  ist  im  Texte  unter  Klammem  gebracht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


12 

blieben  ist,  um  vergleichend  die  Wege  aufzuspüren,  die  uns 
auch  zu  einer  vertieften  Einsicht  in  die  Leistungen  des  Geruch- 
und  Geschmacksinnes  führen.  Ihnen  das  zu  zeigen  und  früher 
noch  darzuthun,  dass  unsere  Kenntnisse  von  Geruch  und  Ge- 
schmack trotz  ihres  beschränkten  Inhaltes  sich  doch  völlig  in 
das  Gebäude  unserer  heutigen  Sinneslehre  einfugen,  soll  der 
Gegenstand  meines  heutigen  Vortrages  sein. 

Ganz  allgemein  ist  durch  combinierte  morphologische  und 
physiologische  Forschung  heute  festgestellt,  dass  zu  einem 
Sinnesorgane  eines  höheren  Thieres  und  des  Menschen  drei 
HaupttheUe  gehören. 

Nämlich  ein  besonderer,  die  Eindrücke  an  der  Peripherie 
empfangender  Apparat,  dann  besondere  Nerven,  welche  diesen 
verbinden,  und  das  ist  das  dritte,  mit  ganz  bestimmten  TheUen 
des  Gehirnes. 

Sie  können  sich  (an  dieser  Tafel)  über  diese  drei  Haupt- 
theile  des  Geruchsorganes  des  Menschen  orientieren. 

Es  besteht  aus  einem  peripheren,  hoch  in  der  Nasenhöhle 
über  dem  zum  Athmen  dienenden  unteren  Nasengängen  liegenden 
Theile,  der  sogenannten  Riechregion  der  Nasenschleimhaut  (die 
in  der  Tafel  roth  angezeichnet  ist),  ferner  aus  den  von  dieser 
Region  in  die  Schädelhöhle  tretenden  Riechnerven  und  jenen 
Partien  des  Hirns,  mit  welchen  sich  die  Riechnerven  verbinden, 
die  man  auch  das  Riech-  oder  Nasenhirn  nennt  und  in  dessen 
Bereich  das  Gebiet  der  Hirnrinde  liegt,  wo  die  Geruchseindrücke 
empfunden  werden.  (In  der  Tafel  sind  die  auf  einem  von  vorne 
nach  hinten  gedachten,  den  Schädel  symmetrisch  halbierenden 
Schnitte  sichtbaren  Theile  des  Riechhirnes,  wie  die  anderen 
Theile  des  Geruchsorganes  roth  angelegt.) 

Ich  habe  gesagt,  dass  im  Bereiche  des  Riechhirnes  auch 
der  Theil  der  Hirnrinde  liegt,  wo  die  Geruchsempfindung  ent- 
steht. Man  weiß  nämlich  heute  durch  epochemachende  Versuche 
und  Beobachtungen,  die  von  Fritsch  und  Hitzig,  Broca, 
Ferrier  und  Munk  begonnen  und  von  zahlreichen  Physiologen 
und  Pathologen,  von  den  letzteren  besonders  für  den  Menschen 
ergänzt  und  erweitert  wurden,  dass  alle  peripheren  Sinnes- 
organe durch  die  betreffenden  Sinnesnerven  mit  besonderen 
Feldern  der  Hirnrinde  verknüpft  sind. 


Digitized  by  VjOOQLC 


13 

Auf  diese  Felder,  die  man  als  sensorielle  Rindenfelder, 
Sinnessphären  oder  psychosensible  Rindenterritorien  bezeichnet 
hat,  sind  durch  die  verbindenden  Nervenfasern  die  einzelnen 
Punkte  des  peripheren  Sinnesorganes  projiciert.  Sie  nehmen 
verschiedene  Orte  auf  der  Hirnrinde  ein. 

So  liegt  die  Sehsphäre,  auf  welche  die  Punkte  der  Netz- 
haut des  Auges  projiciert  erscheinen,  in  den  Hinterhauptlappen 
des  Großhirnes  (sie  ist  an  diesem  Modell,  einer  Hälfte  des 
Großhirnes,  gelb  bemalt);  an  anderen  Orten  findet  sich  die  Hör- 
und  Fühlsphäre.  Die  erstere  im  Schläfenlappen  (ist  hier  blau- 
grün), die  letztere  in  den  Parietallappen  (ist  hier  purpurroth 
bemalt),  für  den  Geruch  habe  ich  früher  schon  das  Riechhirn 
(an  dieser  Tafel)  genannt.  (Es  ist  an  diesem  Modell  zinnober- 
roth  bemalt.)  An  der  Oberfläche  des  Riechhimes  liegende  Felder 
stellen  das  Geruchscentrum  dar.  Das  Geschmackscentrum  hat 
man  erst  bei  Thieren  etwas  näher  zu  localisieren  versucht, 
beim  Menschen  fehlen  dafür  noch  ganz  sichere  Erfahrungen. 

Lange  nachdem  diese  Localisation  der  Sinne  in  der  Hirn- 
rinde schon  erkannt  war,  glaubte  man,  dass  die  sensoriellen 
Rindenfelder  durch,  wenn  auch  sehr  compliciert  verlaufende, 
so  doch  anatomisch  continuierliche  Nervenleitungen  mit  den 
peripheren  Sinnesorganen  verknüpft  seien,  bis  mit  Glück  und 
Scharfsinn  aufgefundene  Methoden  und  mittels  dieser  ebenso 
durchgeführte  feine  mikroskopische  Untersuchungen  des  Nerven- 
systems uns  eines  anderen  belehrten. 

Dieselben  wurden  vor  mehr  als  fünfzehn  Jahren  von 
dem  Italiener  Golgi  begonnen  und  von  ihm  und  zahlreichen 
Gelehrten,  besonders  dem  Spanier  Ramon  y  Cajal,  von 
Kölliker  in  Würzburg  und  dem  Schweden  Retzius  mit 
Ausdauer  bis  in  dife  neueste  Zeit  fortgesetzt.  Danach  werden 
die  Impulse  von  den  peripheren  Sinnesorganen  zu  den  Sinnes- 
centren durch  kettenartig  in  eigenthümlicher  Weise  aneinander- 
stoßende Glieder  geleitet,  von  welchen  jedes  einzelne  in  einer 
Nervenzelle  sein  besonderes  Ceutrum  besitzt. 

Mann  nennt  diese  Glieder  Neuronen. 

Gerade  das  Geruchsorgan  spielte  bei  den  Untersuchungen, 
die  uns  zu  dieser  Erkenntnis  geführt,  eine  ganz  hervorragende 
Rolle  (und  wir  werden  uns  gleich  in  Mitte  der  Dinge  setzen,  wenn 


Digitized  by  VjOOQIC 


u 

ich  Sie  nun  auf  diese  Zeichnung  verweise,  die  Ihnen  auch  den 
feineren  Bau  des  peripheren  Geruchsorganes  in  seinen  Haupt- 
zügen schematisch  zur  Kenntnis  bringen  soll).  In  jedem  kleinsten 
Theile  der  Riechschleimhaut  findet  sich  immer  dieselbe^  durch 
das  Mikroskop  erkennbare  Einrichtung,  das  sind  die  die  Riech- 
Bchleimhaut  überziehenden  Deck-  oder  Epithelzellen;  zwischen 
denselben  sind  die  zuerst  von  Max  Schnitze  erkannten  Riech- 
stäbcheu  mit  ihren  Riechhärchen  in  bestimmten  Abständen  ver- 
theilt. 

In  ihnen  habe  wir  die  Enden  der  Geruchsnerven  vor  uns. 

Es  ist  jedes  Riechstäbchen  nur  der  Fortsatz  einer  Zelle, 
welche  auch  nach  der  entgegengesetzten  Seite  einen  langen 
Fortsatz  aussendet,  der  in  besonderen  Gebilden,  die  schon  im 
Bulbus  olfactorius  des  Hirnes  liegen,  den  sogenannten  Knäueln 
(Glomeruli),  mit  einem  bäumchenartig  verzweigten  Ende  aufhört. 

Diese  Zelle  mit  ihrem  peripheren  und  centralen  Fortsatz 
stellt  die  erste  Neurone  dar.  An  dem. Knäuel  beginnt  eine  zweite 
Neurone,  die  der  wegen  ihrer  Form  sogenannten  Mitralzellen, 
auf  diese  folgen  dann  weitere  Neuronen  bis  hin  zu  den  psycho- 
sensorischen  Zellen  in  dem  dem  Riechcentrum  entsprechenden 
Rindenfelde  des  Riechhims,  wo  die  Erinnerungsbilder  der  Ge- 
ruchseindrücke ihren  Sitz  haben.  Solche  Neuronen  vergesell- 
schaften aber  auch  die  symmetrischen  TheUe  beider  Himhälften, 
ferner  die  Sinnessphären  untereinander  zu  höheren  Centren, 
die  auch  in  der  Hirnrinde  liegen,  wodurch  Sinneseindrücke 
verschiedener  Qualität  associiert  werden.  Durch  solche  Neuronen 
sind  auch  die  Sinnes-  und  Associationscentren  mit  den  Theilen 
des  Hirnes  und  Nervensystems  vergesellschaftet,  von  welchen 
die  Bewegungen  ausgehen,  die  für  den  Bestand  des  Organismus 
nothwendig  sind  und  in  welchen  sich  die  bewussten  Handlungen 
des  Menschen  äußern. 

Es  muss  uns  dieser  Überblick  genügen.  Im  einzelnen  kann 
ich  auf  alle  die  Nervenbahnen,  auf  welche  wir,  von  der  ersten 
Neurone  des  Geruchsorganes  ausgehend,  geführt  werden  und 
die  schon  bis  tief  hinein  ins  Hirn  gut  bekannt  sind,  nicht  ein- 
gehen. 

Ich  muss,  zur  Nasenschleimhaut  zurückkehrend,  noch  die 
wichtige  Thatsache  anführen,  dass  in  derselben,  und  zwar  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


15 

allen  ihren  Theilen,  auch  Gefühlsaerven  enÖigen,  mit  welchen 
wu*  Berührung,  Schmerz,  Wärme  und  Kälte  empfinden;  sie 
rühren  aus  dem  5.  Hirnnerven,  dem  sogenannten  dreigetheilten 
Nerven  her,  die  Enden  des  Geruchsnerven  sind  nur  auf  die 
Riechregion  beschränkt. 

Nach  dieser  Orientierung  über  den  Sitz  und  die  Einrieb* 
tung  des  Geruchsorganes  wollen  wir  uns  auch  gleich  über  das 
morphologisch   Wichtige   des   Geschraacksorganes   orientieren. 

Alle  Geruchsnerven  sind  in  einem  Hirnnerven,  dem  ersten, 
enthalten  und  dieser  führt  keine  anderen  als  Geruchsnerven, 
das  ist  seit  altersher  bekannt  und  war  auch  fast  immer  an- 
erkannt, geradeso  wie  für  den  Gesichts-  und  Gehörnerven. 
Anders  verhält  es  sich  mit  den  Geschmacksnerven.  Selten  sind 
80  viele  Streitigkeiten  geführt  worden,  wie  über  die  Frage, 
welche  Nerven  den  Geschmacksfunctionen  dienen.  Es  treten 
hier  drei  Himnerven  in  Concurrenz,  der  fünfte,  siebente  und 
neunte.  Ganz  unzweifelhaft  wurde  zuerst  festgestellt,  dass  An- 
theile  des  neunten  Himnerven,  des  Zungen-Schlundkopfnerven 
aus  Geschmacksfasem  bestehen.  Der  Nerv  wird  so  genannt,  weU 
er  nach  seinem  Austritt  aus  der  Schädelhöhle  sich  in  den 
hinteren  Theilen  der  Zunge,  dem  Gaumen  und  den  obersten 
Theilen  des  Schlundes  ausbreitet.  Und  es  wurde  sogar  die 
Ansicht  vertheidigt,  dass  in  diesem  Nerven  allein  Geschmacks- 
fasem enthalten  sind,  die  auf  Umwegen  durch  Verbindungen 
mit  dem  fünften  und  siebenten  Himnerven  in  die  Bahn  dieser  hin- 
ein und  damit  zu  den  vorderen  Theilen  der  Zunge  gelangen  sollten. 

Endlich  wurde  aber  durch  Beobachtungen  am  Menschen 
in  Fällen  pathologischer  Veränderungen  nachgewiesen,  dass  die 
Spitze  und  die  vorderen  zwei  Drittel  der  Zunge  von  dem  Ast 
des  fünften  Hirnnerven  mit  Geschmacksfasem  versorgt  werden, 
der  zur  Zunge  hintritt.  Sowohl  der  neunte  als  auch  der  fünfte 
Himnerv  führen  aber  außer  den  Geschmacksfasem  noch  Fasern 
ganz  anderer  Function,  besonders  Gefühlsnerven,  von  welchen 
sieh  ein  Theil  mit  den  Geschmacksnerven  zugleich  an  den 
betreffenden  Schleimhautflächen  ausbreitet,  welche  dadurch, 
was  gleich  hier  erwähnt  werden  soll,  auch  gegen  Druck,  Be- 
rührung, gegen  Wärme  und  Kälte  empfindlich  werden  und  bei 
stärkerer  Reizung  Schmerzempfindung  vermitteln. 


Digitized  by  VjOOQIC 


16 

Wir  wissen  nun  schon,  dass  in  bestimmten  Theilen  der 
Mundhöhlen-Schleimhaut   Geschmacksfasern   ihr  Ende   linden. 

Wo  und  wie  das  geschieht,  müssen  wir  aber  noch  des 
Genaueren  feststellen. 

Das  Geschmacksfeld  des  Menschen  ist  durch  Bestimmungen 
von  Urbantschitsch  und  Kiesow  ziemlich  übereinstimmend 
begrenzt  worden. 

(Um  Ihnen  eine  Vorstellung  davon  zu  geben,  sind  an  diesem 
sagittalen  Schädelschnitte  die  geschmacksempfindenden  Theile 
der  Mundhöhlen-Scheimhaut  grün  bezeichnet.)  Es  schmeckt  die 
Spitze  der  Zunge  oben  und  vorne  und  mit  einem  schmalen 
Rande  der  unteren  Fläche,  der  Zungenrücken  bis  zur  Umbiegung 
der  Schleimhaut  rechts  und  links  auf  die  untere  Fläche  der 
Zunge,  stärker  die  Ränder  als  die  Mitte,  der  Zungengrund,  der 
vordere  Theil  des  Kehldeckels,  die  hintere  Rachenwand,  das 
Zäpfchen  und  der  weiche  Gaumen  und  der  vordere  der  von 
dem  Gaumen  zu  beiden  Seiten  auf  die  Zunge  übergehenden 
Gaumenbögen,  zwischen  denen  die  Mandeln  liegen. 

An  allen  diesen  Theilen  befinden  sich  größere  oder  kleinere 
Hervorragungen  der  Schleimhaut,  pilzförmig,  umwallt  oder 
blätterartig,  die  man  Papillen  nennt,  und  in  diesen  finden  sich 
Geschmacksknospen  (die  so  aussehen,  wie  das  hier  dargestellt  ist). 

Jede  Knospe  ist  von  Deckzellen  umschlossen,  die  sich  zu 
einem  Gehäuse  für  die  im  Innern  liegenden  Geschmackszellen 
zusammenfügen;  an  diese  letzteren  treten  die  Nerven  heran, 
um  mittels  Endbäumchen  an  der  Oberfläche  derselben  zu 
enden. 

Man  hat  die  Geschmackszellen  als  Nervenzellen  mit  kurzen 
Fortsätzen  angesehen  und  sie  stellen  dann  wie  die  Riechzellen 
die  erste  Neurone  in  der  Kette  von  Neuronen  dar,  durch  welche 
Peripherie  und  Centrura  verbunden  sind.  Die  zweite  Neurone 
hat  ihr  Centrum  in  einer  Zelle,  die  in  einem  am  Ursprünge 
des  fünften  oder  neunten  Hirnnerven  gelegenen  Ganglion  sich 
befindet.  Der  Fortsatz  dieser  Zelle  theilt  sich  in  die  zwei  Quer- 
schenkeln eines  T,  von  welchen  der  eine  zur  Peripherie  hin- 
zieht, der  andere  ins  Gehirn  gelangt,  um  dort  an  neue  Neuronen 
und  durch  diese  an  die  psychosensorischen  Zellen  des  Ge- 
schmackscentrums sich  anzuschließen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


17 

Es  war  mir  daran  gelegen,  Sie  zuerst  über  die  Einrich- 
tung des  Geruchs-  und  Geschmacksorganes  etwas  genauer  zu 
orientieren,  und  wir  haben  dabei  schon  eine  Reihe  von  sinnes- 
physiologisch wichtigen  Thatsachen  kennen  gelernt;  jetzt  will 
ich  mich  aber  ganz  ausschließlich  nur  mit  physiologischen 
Thatsachen  beschäftigen,  und  zwar  zuerst  mit  allgemeinen,  die 
uns  den  Geruchs-  und  Geschmackssinn  in  ihren  allgemeinen 
Beziehungen  als  besondere  Sinne  in  der  Reihe  unserer  sämmt- 
lichen  Sinne  zum  Verständnis  bringen  sollen. 

Will  man  das  tiefere  physiologische  Wesen  unserer  Sinnes- 
organe erfassen,  dann  muss  man  sich  fragen,  was  außer  uns 
existiert,  worüber  uns  unsere  Sinne  orientieren? 

Die  Antwort  auf  diese  Frage  ist  für  die  Biologie  der 
Thierwelt  im  höchsten  Grade  bemerkenswert,  sie  lautet  nämlich 
dahm,  dass  uns  unsere  Sinnesorgane  nur  über  eine  recht  be- 
schränkte Anzahl  von  Naturvorgängen  orientieren.  Es  sind  das 
Wellen  des  Lichtäthers  innerhalb  enger  Grenzen  ihrer  Längen, 
Schallwellen  in  der  Luft  oder  in  anderen  Medien,  wieder  in  be- 
stimmten Grenzen,  Massenbewegung  und  Bewegung  kleinster 
Theilchen  der  Körper,  das  ist  Wärmebewegung  innerhalb  be- 
stimmter Temperaturgrenzen  und  endlich  chemisch  wirksame 
Substanzen. 

Das  sind  die  Reize,  welche  natürlicher  Weise  die  Enden 
unserer  Sinnesnerven  treffen  und  in  uns  Licht,  Schall,  Wärme, 
Kälte,  Schmerz,  Geruch  und  Geschmack  erzeugen,  die  nur 
subjectiv  in  uns  existieren  infolge  der  Reaction  unserer  Organe 
auf  die  Reize,  denen  sie  biologisch  angepasst  sind,  die  man 
als  adaequate  bezeichnet.  Sprechen  wir  objectiv  von  Licht, 
Schall,  Wärme,  Kälte  u.  s.  w.,  so  benennen  wir  tropisch  die 
adaequaten  Reize  nach  der  Empfindung,  die  sie  uns  erzeugen. 

Als  eine  fundamentale  Erfahrungs-Thatsache  der  Sinnes- 
physiologie muss  es  aber  angesehen  werden,  dass  jedes  Sinnes- 
organ nicht  nur  den  Reiz,  welchem  es  biologisch  angepasst  ist, 
nicht  nur  den  adaequaten  Reiz,  sondern  jedweden  Reiz,  der 
es  trifft,  mit  der  ihm  zukommenden  specifischen  Empfindung 
beantwortet. 

Reizung  des  Sehnerven  und  seiner  Enden,  wie  sie  immer 
beschaffen  ist,  erzeugt  uns  immer  nur  Lichtempfindung ;  Reizung 

2 


Digitized  by  VjOOQIC 


18 

des  Hörnerveu,  wie  sie  immer  beschaffen  sein  mag,  erzeugt 
uns  immer  nur  die  Empfindung  des  Schalles,  jedwede  Reizung 
gewisser  Gefühlsnerven  der  Haut  erzeugt  uns  Tastempfindung, 
anderer  nur  Schmerz,  anderer  nur  Wärme  und  wieder  anderer 
nur  Kälte. 

Man  nennt  das  die  specifische  Energie  dieser  Sinnesorgane. 

Die  specifische  Energie  des  Geruchsorganes  ist:  uns 
immer  nur  Geruchsempfindung,  die  des  Geschmacksorganes : 
immer  nur  Geschmacksempfindung,  niemals  eine  andere  Empfin- 
dung zu  vermitteln. 

Der  adaequate  Reiz  für  den  Geruchssinn  der  in  der  Luft 
lebenden  Säuger  und  des  Menschen  sind  in  der  Luft  äußerst 
fein  vertheilte  Substanzen  von  bestimmter  chemischer  Wirksam- 
keit auf  die  Sinneszellen  der  Geruchsschleimhaut,  der  adaequate 
Reiz  für  das  Geschmacksorgan  sind  sehr  verdünnte,  flüssige 
oder  gelöste  Substanzen  von  bestimmter  chemischer  Wirksam- 
keit auf  die  Sinneszellen  der  Geschmachsknospen. 

Außer  den  Naturkräften,  denen  sich  unsere  peripheren 
Sinnesorgane  als  Aufnahmeapparate  angepasst  haben,  gibt  es 
aber  noch  viele  andere,  die  wir  erkannt  haben,  die  auf  mehrere 
Sinne  oder  auf  alle  oder  auf  keinen  derselben  wirken. 

Erinnern  Sie  sich  z.  B.  an  die  Elektricität,  an  den  Mag- 
netismus. 

Betrachten  wir  die  Elektricität  genauer.  Wir  besitzen  für 
sie  nicht,  wie  für  die  sichtbaren  Ätherwellen  oder  die  Tempe- 
ratur erzeugende  Bewegung  kleinster  Theilchen  einen  besonderen 
Sinn,  sie  trägt  darum  auch  nicht,  wie  Licht  und  Wärme,  einen 
der  physiologischen  Wirkung  entlehnten,  ich  möchte  sagen, 
organopoetischen  Namen. 

Dass  wir  sie  als  besondere  Naturkraft  einheitlich  be- 
zeichnen, entspricht  nur  unserem  Denken,  der  Association  von 
Vorstellungen,  nur  unserem  geistigen  Auge  haben  wir  sie  als 
solche  erschlossen. 

Sinnlich  wirkt  die  Elektricität  auf  alle  unsere  Sinne,  nicht 
etwa,  weil  sie  außer  uns  in  Licht  und  Wärme  und  in  chemische 
Kräfte  transformiert  werden  kann,  sondern  weil  sie  als  Reiz 
in  uns  alle  die  Empfindungseindrücke  wachruft,  die  den  ver- 
schiedenen specifischen  Energien  unserer   Sinne   entsprechen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


1^9 

Der  elektrische  Strom  wird  gesehen,  gehört,  gefühlt,  ge- 
rochen und  geschmeckt  und  er  ist  so  ein  lehrreiches  Mittel 
für  die  Prüfung  und  Demonstration  der  specifischen  Sinnes- 
energien geworden. 

Leiten  wir  ihn  in  bestimmter  Weise  durch  Auge  und 
Sehnerven,  dann  sehen  wir  Lichtblitze,  die  rein  subjectiv  sind, 
gerade  so  wie  das  Feuer,  welches  uns  aus  den  Augen  zu 
spritzen  scheint,  wenn  wir  einen  Schlag  aufs  Auge  bekommen, 
nur  die  Folge  der  mechanischen  Erschütterung  des  Auges  ist. 

Leiten  wir  den  elektrischen  Strom  in  passender  Weise 
dem  Ohre  zu,  so  nehmen  wir  Töne  und  Geräusche  wahr.  Durch 
die  Haut  geleitet  erzeugt  er  uns  Schmerz. 

Verhält  sich  nun  auch  das  Geruchs-  und  Geschmacks- 
organ  in  ähnlicher  Weise  gegen  den  elektrischen  Reiz? 

Die  Antwort  ist:  ja. 

Man  kann  sich  die  Nasenhöhle,  wie  E.  H.  Weber  zuerst 
gezeigt  hat,  mit  Flüssigkeit  anfüllen,  die  darin  sich  hält,  wenn 
man  sich  horizontal  auf  den  Rücken  legt,  weil  dann  das  Gaumen- 
segel sich  an  die  hintere  Rachenwand  anlegt  und  ein  Abfließen 
der  Flüssigkeit  in  den  Schlund  verhindert. 

Wählt  man  als  Flüssigkeit  eine  solche,  welche  die  Enden 
der  Geruchsnerven  nicht  alteriert,  z.  ß.  eine  sogenannte  phy- 
siologische Kochsalzlösung  (0*6— Q-T^o),  so  kann  man  zwischen 
einer  in  diese  Flüssigkeit  gebrachten  Elektrode  und  einer  an 
die  Stirne  gelegten  Elektrode  einen  Strom  leiten,  der  die  Riech- 
region passiert ;  man  nimmt  dann  einen  ganz  specifischen,  sehr 
prägnanten  Geruch  wahr,  der  ein  anderer  ist,  wenn  der  Strom 
in  die  Riechschleimhaut  einsteigend  zur  Stirne  hingeht,  und 
wieder  ein  anderer,  wenn  er,  von  der  Stirne  her  zur  Riech- 
schleimhaut gerichtet,  durch  die  letztere  aussteigt. 

So  wie  einen  elektrischen  Geruch  gibt  es  auch  einen 
elektrischen  Geschmack,  den  Sulz  er  in  der  Mitte  des  vorigen 
Jahrhunderts  zuerst  bemerkte,  mit  welchen  sich  auch  Volta 
viel  beschäftigte  und  welcher  dann  ein  Gegenstand  vielfacher 
Studien  der  Physiologen  bis  in  die  Neuzeit  geblieben  ist. 

Um  ihn  zu  demonstrieren,  hat  einmal  Rosenthal  einer 
Person  den  positiven  Pol  einer  Kette  in  die  feuchte  Hand 
gegeben,    einer   anderen   den   negativen  Pol,   beide  Personen 


Digitized  by  VjOOQIC 


20 

berührten  sich  mit  den  Zungenspitzen.  Die  erstere  Person 
schmeckte  bitterlich  laugenhaft,  die  zweite  sauer.  Bei  Um- 
kehrung des  Stromes  kehrte  sich  diese  Empfindung  fUr  beide  um. 

Immer  wird  in  die  Zunge  einsteigender  Strom  sauer,  aus 
der  Zunge  aussteigender  Strom  bitterlich  laugenhaft  empfunden. 

Die  sonderbare  Form  des  Versuches  wurde  gewählt,  weil 
dabei  dieselbe  capillare  Flüssigkeitsschichte  zwischen  beiden 
Zungen  liegt  und  der  Einwurf  beseitigt  ist,  dass  die  (Geschmacks- 
empfindung auf  die  Bildung  von  Säure  und  Alkali  durch  Elek- 
trolyse der  Mundhöhlenflüssigkeit  und  Ausscheidung  dieser  Ionen 
an  den  metallischen  Elektroden  beruht.  Der  elektrische  Geschmack 
ist  vieUnehr  auf  innere  Änderungen  des  Geschmacksorganes 
zurückzuführen  und  wenn  diese  und  der  Ort,  wo  sie  auftreten, 
auch  noch  heute  Gegenstand  der  Discussion  ist,  so  zeigt  der 
Versuch  doch,  dass  das  Geschmacksorgan  auch  auf  den  inad- 
aequaten  Reiz  entsprechend  seiner  specifischen  Energie  reagiert. 

Während  der  vorausgehenden  Betrachtungen  haben  wir 
die  Stellung  des  Geruchs-  und  Geschmacksorganes  als  speci- 
fische  Sinnesorgane  im  Rahmen  der  heutigen  Sinnesphysiologie 
erwogen. 

Wir  wollen  nun  im  Folgenden  zuerst  Tür  den  Geruch  und 
dann  für  den  Geschmack  sehen,  wie  sich  unsere  Einsichten  in 
die  Leistungen  dieser  Sinne  speciell  vertieft  haben. 

Die  adaequaten  Reize  des  Geruchsorganes  sind  Stoffe  von 
bestimmter  physikalischer  und  chemischer  Beschaffenheit,  welche 
als  Gase  oder  Dämpfe,  oder  Nebelbläschen,  oder  auch  als  Stäub- 
chen  in  der  Luft  vorhanden  sind.  Sie  werden  von  der  Luft 
getragen,  und  wenn  die  letztere  bewegt  ist,  so  können  sie  nach 
einer  bestimmten  Richtung  hin  mehr  oder  weniger  rasch  und 
aufweite  Entfernungen  befördert  werden. 

Über  die  Anwesenheit  derselben  in  der  Luft  und  in  zweiter 
Linie  über  die  Körper,  von  welchen  sie  ausgehen,  uns  zu  orien- 
tieren, ist  die  wesentliche  Leistung  des  Geruchsorganes. 

Die  riechenden  Substanzen  gelangen  mit  der  Einathmungs- 
luft  in  die  Nase. 

Ein  künstlich  erzeugter  beharrlicher  Luftstrom  durch  die 
Nasenhöhle  geht  nach  Paulsens  mühevollen  Untersuchungen 
hauptsächlich  durch  die  unteren  Nasengänge  (die  Richtung  des- 


Digitized  by  VjOOQIC 


21 

selben  ist  in  dieser  Tafel  angegeben ;  die  dicken  Pfeile  bedeuten 
die  intensiveren,  die  dünnen  die  weniger  intensiven  Theilströme, 
und  zwar :  die  blauen  den  an  der  Seheidewand,  die  rothen  den 
an  der  Seitenwand  der  Nasenhöhle  ziehenden  Luftstrom)  und 
man  sieht,  dass  die  hochliegende  Riechregion  in  der  engen 
Riechspalte  nicht  oder  nur  wenig  von  einem  solchen  Strome 
getioffen  wird. 

Das  war  der  Grund,  waram  man  über  den  Mechanismus 
des  Riechens  einige  Zeit  nicht  recht  ins  Klare  kommen  konnte, 
bis  Braune  und  C lassen  auf  die  Bedeutung  der  Nebenhöhlen 
der  Nase  für  das  Riechen  aufmerksam  machten.  Solche  Neben- 
höhlen gibt  es  in  den  die  Nasenhöhle  umgrenzenden  Knochen 
mehrere  und  einzelne  davon  münden  auch  in  die  Riechspalte 
und  den  obersten  Nasengang  ein.  Als  letztere  interessieren  uns 
die  Siebbeinzellen  und  die  Keilbeinhöhle. 

Das  natürliche  Eiuathmen  ist  eine  Folge  der  durch  die 
Einathmungmuskeln  bewirkten  Ausdehnung  des  Brustraumes 
und  der  Lunge.  Man  kann  sie  vergleichen  mit  dem  Aufziehen 
eines  Blasebalges.  Wird  nur  durch  die  Nase,  d.  h.  normal  ge- 
athmet,  dann  muss  das  zunächst  eine  Saugwirkung  auf  die 
Luft  in  Rachen  und  Nase  ausüben,  die  sich  auch  auf  die  Neben- 
höhlen der  letzteren  erstrecken  muss.  Die  Luft  wird  überall 
80  wie  in  den  Lungen  verdünnt  und  nur  diese  Verdünnung 
ist  die  Ursache,  dass  Luft  durch  die  Nasenlöcher  eindringt,  solange, 
bis  dadurch  der  Druck  in  den  Luftwegen  und  in  der  Athmosphäre 
Mieder  ausgeglichen  ist.  Das  ist  eben  die  Einathmung. 

Bei  dieser  muss  sich  auch  der  Druck  in  den  Nebenhöhlen 
durch  Zurücktreten  von  Luft  aus  der  Nase  wieder  ausgleichen 
und  das  genügt,  um  die  mit  Riechstoffen  erfüllte  Einathmungsluft 
in  die  Riechspalte  und  über  die  Riechregion  der  Schleimhaut 
zu  bringen. 

Wollen  wir  das  in  ganz  sicherer  und  verstärkter  Weise 
thuu,  dann  schnüffeln,  schnuppem  oder  spüren  wir,  wobei  vor- 
übergehend die  Nasenflügel  etwas  eingezogen  werden. 

Es  wird  so  die  Saugwirkung  ad  oculos  demonstriert, 
welche  auch  die  erste  Ursache  des  sich  anschließenden  Luft- 
verkehres zwischen  Nasenhöhle  und  Nebenhöhlen  und  des  Be- 
streichens  der  Riechregion  ist. 


Digitized  by  VjOOQLC 


22 

Es  ist  nun  sehr  wichtig,  dass  die  Erfahining  gelehrt  hat, 
dass  der  Mechanismus  für  den  Luftwechsel  auf  der  Riechregion 
anhaltend  thätig  sein  muss  und  immer  neue  Reizsubstanz  über 
die  Riechzellen  geführt  werden  muss,  wenn  sie  anhaltend  thätig 
sein  sollen. 

Wenn  wir  den  Athem  einhalten,  nachdem  wir  die  Nase 
mit  Gerüche  enthaltender  Luft  angefüllt  haben,  so  nehmen  wir 
bald  keinen  Geruch  wahr. 

Wir  führen  das  instinctiv  aus,  wenn  wir  in  übelriechende 
Luft  gerathen,  das  Gegentheil,  Schnüffeln,  nehmen  wir  vor, 
wenn  wir  einen  angenehmen  Geruch  sehr  intensiv  wahrnehmen 
wollen. 

Der  geschilderte  Mechanismus  des  Riechens  hat  nun  zur 
Annahme  geführt,  dass  nur  Substanzen,  welche  in  einer  der 
früher  genannten  Weisen  in  der  Luft  enthalten  sind,  gerochen 
werden  können. 

Und  diese  Annahme  erhielt  eine  scheinbare  Bestätigung 
durch  einen  schon  früher  berührten  Versuch  von  E.  H.  Weber. 

Er  füllte  seine  Nasenhöhle  in  horizontaler  Rückenlage  mit 
Wasser,  das  mit  Vn  Kölnerwasser  veraetzt  war  und,  vor  die 
Nase  gehalten,  intensiv  roch. 

Nur  beim  Einfließen  entstand  Geruch,  sobald  die  Nase 
angefüllt  war,  war  keiner  mehr  vorhanden.  In  Flüssigkeiten 
enthaltene  Riechsubstanzen,  mjt  diesen  auf  die  Geruchsschleim- 
haut gebracht,  werden  also  nicht  wahrgenommen,  lautete  der 
Schluss,  den  man  daraus  zog. 

Er  ist  nicht  gerechtfertigt,  denn  Webers  Versuch  leidet 
an  zwei  Fehlern.  Der  Hauptfehler  ist  der,  dass  Wasser  die 
Riechzellen  vorübergehend  so  verändert,  dass  das  Riechver- 
mögen dadurch  aufgehoben  wird;  auch  nach  der  Entfernung 
des  Wassers  aus  der  Nasenhöhle  ist  noch  Anosmie,  Unfähigkeit 
zu  riechen,  vorhanden  und  erst  nach  einiger  Zeit  kehii;  das 
Riechtvermögen  wieder.  Zweitens  bestreicht  die  Flüssigkeit  bei 
dem  Versuch  die  Riechregion  nicht  in  fortwährendem  Wechsel, 
sondern  ruht  auf  derselben. 

Aronsohn  vermied  diese  Fehler,  indem  er  eine  indifferente, 
nicht  riechende  Flüssigkeit,  physiologische  Kochsalzlösung  (0*6  bis 
O*77o),   als  Träger  der  Riechsubstanz  verwendete  und  mittels 


Digitized  by  VjOOQIC 


23 

der  Nasentusche  die  Riechregiou  damit  bespülte.  Dann  wurde 
auch  die  in  der  Flüssigkeit  zugeführte  Substanz  gerochen. 

Ja  Aronsohn  fand  dabei  auch  die  merkwürdige  That- 
sache,  dass  Lösungen  gewisser  Körper,  die  ganz  geruchlos  sind, 
solange  man  sie  unter  die  Nase  hält  und  beschnüffelt,  riechen, 
wenn  man  sie  über  die  Riechregion  spült,  s.  z.  eine  verdünnte 
Lösung  von  übermangansaurem  Kali,  welche  einen  angenehmen 
Geruch  hat,  oder  verdünnte  Lösungen  von  Pottasche  oder  von 
Bittersalz,  die  einen  charakteristischen,  unter  einander  ähnlichen, 
unangenehmen  Geruch  haben. 

Sie  bringen  also,  wenn  sie  die  Riechzellen  berühren,  eine  Er- 
regung derselben  und  infolge  davon  Geruchsempfindung  hervor. 

Für  uns  ist  das  eine  unnatürliche  inadaequate  Erregung; 
es  ist  aber  eine  wichtige  Thatsache,  welche  zeigt,  dass  Thiere, 
die  im  Wasser  leben  und  deren  dem  Geruchsorgan  des  Menschen 
homologes  Organ  oft  sehr  stark  entwickelt  ist,  auch  riechen, 
wenn  das  Ende  dieses  Organes  nur  von  mit  riechenden  Substan- 
zen imprägniertem  Wasser  bestrichen  wird,  während  man  nach 
Webers  ursprünglichen  Versuchen  geneigt  war,  diesen  Thieren 
das  Vei'mögen,  zu  riechen,  ganz  abzusprechen.  Und  so  spricht 
gegen  die  Möglichkeit  des  Riechens  im  Wasser  auch  der  Um- 
stand nicht,  dass  bei  gewissen  Thieren,  die  im  Wasser  leben, 
das  Geruchsorgan  sich  rückgebildet  hat;  es  muss  das  andere 
Gründe  haben. 

Ich  wende  mich  nun  einer  anderen  Frage  zu. 

Zwaardemacker  in  Utrecht,  der  sich  durch  seine  im 
Jahre  1895  herausgegebene  „Physiologie  des  Geruches"  um  diesen 
Sinn  sehr  verdient  gemacht  hat,  bemerkt  mit  Recht,  dass 
überall,  wo  Maß  und  Zahl  mitreden,  unsere  Beobachtungen  an 
Schärfe,  unser  Urtheil  an  Bestimmtheit  gewinnen,  und  dass  man 
darum  die  Messung  der  Schärfe  des  Geruchsinnes  und  wir 
fügen  hinzu,  der  Intensität  der  Gerüche,  die  von  vielen  Seiten 
angestrebt  wurde,  als  einen  großen  Fortschritt  begrüßen  müsse. 

Die  ersten  Versuche  dieser  Art  giengen  darauf  aus,  zu 
bestimmen,  welches  die  geringste  Menge  einer  riechenden 
Substanz  ist,  die,  in  einem  Räume  von  gegebener  Größe 
vertheüt,  eben  noch  wahrnehmbar  ist.  So  fanden  Valentin 
72,000.000  Milligramm  Moschus  in    l  Liter  Luft,   Fischer  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


24 

Penzold  V2«,ooo.ooo  Milligramm  Mercaptan  in  1  Liter  Luft  eben 
noch  riechbar. 

Es  weist  das  auf  eine  große  Schärfe  des  Geruchsinnes 
des  Menschen  hin.  Und  man  kann  sagen,  dass  unser  Geruch- 
sinn noch  Mengen  von  Substanzen  nachweist,  deren  Nachweis 
allen  anderen  Sinnen  trotzt  und  durch  kein  chemisches  Reagens 
können  so  geringe  Mengen  von  Substanzen  nachgewiesen  werden. 
Selbst  die  Spectralanalyse,  mittels  der  wir  Milliontel  Gramme 
einer  Substanz  erkennen  können,  bleibt  hinter  dem  Geruchs- 
organ des  Menschen  weit  zurück. 

Und  doch  müssen  wir  uns  das  Geruchsorgan  bei  Thieren 
mit  noch  größerer  Geruchsschärfe  ausgerüstet  vorstellen.  Jagd- 
hunde erkennen  durch  den  Geruch  die  Spur  eines  Wüdes  in 
weiter  Feme  und  das  Wild  wittert  den  Jäger  bei  günstigem 
Winde  meUenweit. 

Kehren  wir  zum  Menschen  zurück.  Wenn,  wie  das  früher 
angeführt  wurde,  die  eben  merkbare  Menge,  das  Minimum 
perceptibile,  von  riechbarer  Substanz  ermittelt  wird,  könnte 
man  sich  vorstellen,  dass  das  nur  individuell  giltige  Werte 
seien.  Bei  einzelnen  Menschen  könnten  diese  Werte,  die  wir 
als  Schwellenwerte  der  Reize  bezeichnen  wollen,  höher,  bei 
anderen  tiefer  liegen. 

Zwaardemacker  hat  darum  ein  anderes  Maß  für  die 
Geruchsschärfe  eingeführt,  um  damit  den  Schwellenwert  für 
verschiedene  Individuen  und  Veränderungen  des  Sehwellen- 
wertes in  verschiedenen  physiologischen  und  auch,  was  für  die 
Medicin  wichtig  geworden  ist,  in  verschiedenen  pathologischen 
Zuständen  vergleichbar  zu  messen. 

Er  hat  seine  Methode  Olfactometrie  genannt.  (Ein  Olfacto- 
raeter  sehen  Sie  hier.)  In  ein  äußeres  Glasrohr  ist  eingeschoben 
ein  10  Centimeter  langer  Hohlcylinder  von  riechender  Substanz, 
der  8  Millimeter  innere  Weite  hat.  In  diesem  Cylinder  ver- 
schiebbar ist  ein  Glasrohr,  welches  in  denselben  passt  und 
5  Millimeter  innere  Weite  hat.  Es  ist  in  Centimeter  getheilt, 
länger,  durch  ein  mit  Handgriff  vereehenes  Brettchen  gesteckt 
und  senkrecht  aufgebogen.  Das  aufgebogene  Ende  soll  in  den 
vordersten  Theil  des  Nasenloches  eingeführt  werden,  das  Brett- 
chen den  Zutritt  riechender  Substanz  abhalten. 


Digitized  by  VjOOQLC 


25 

Zwaardemacker  setzt  voraus,  dass  eine  Substanz  bei 
gleichbleibender  Temperatur  und  gleichartiger  Beschaffenheit 
der  Oberfläche  und  der  darüber  streichenden  Luft  an  diese 
eine  Menge  von  riechenden  Theilchen  abgibt,  welche  proportional 
ist  der  Oberfläche. 

Durch  Ausziehen  des  im  riechenden  Cylinder  steckenden 
Riechrohres  aus  demselben  wird  eine  der  Länge  proportionelle 
Oberfläche  der  riechenden  Substanz  freigegeben. 

Als  riechende  Substanzen  müssen  mehrere  gewählt  werden. 

Für  den  Gebrauch  des  Olfactometers  dient  diese  Übersicht ; 
die  Geruchsschärfen  verhalten  sich  umgekehrt,  wie  die  Längen 
des  Riechcylinders,  die  nothwendig  sind,  um  einen  Eindruck 
hervorzubringen;  nennen  wir  die  Geruchsschärfen  0  und  0\ 
die  Längen  L  und  L\  so  ist 

—  =  —     und  sei  0  normale  Riechschärfe       1, 
0        L' 

80  ist  L 

L 

wenn  Zähler  und  Nenner  durch  L  dividiert  werden  und  so  der 
Bruch  in  der  Weise  reduciert  wird,   dass  der  Zähler  l  wird. 

Wir  wollen  diese  Größe  Olfactus,  die  gesuchte  Geruchs- 
schärfe nennen. 

Für  Kautschuk  als  Riechcylinder  findet  Zwaardemacker, 
dass  in  der  größten  Anzahl  der  Fälle  die  Länge,  bei  der  eben 
gerochen  wird,  L  Ol  cm  ist;  er  nennt  diesen  Wert  eine 
Olfactie,  das  ist  normaler  kleinster  wahrnehmbarer  Wert  (mini- 
mum  perceptibile  normal),  des  Reizes. 

Finden  wir  nun  in  einem  speciellen  Falle  die  Länge, 
die   eben  gerochen   wird,   L^       7  cm,   dann  ist   der  gesuchte 

Olfactus    0^       —  der  normalen  Riechschärfe, 

7  10 

oder  es  sind  10  Olfactien  nothwendig,  um  einen  Eindruck  her- 
vorzubringen, also  ist  Herabsetzung  der  Geruchsschärfe,  Hyposmie 
(Geruchsschwäche),  vorhanden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


26 

Für   die   Messung    stark    abgestumpfter  Geruchsschärfe, 
Hyposmie  (Geruchsschwäche),  bei  Krankheiten  reicht  man  mit 
dem  Kautschuk-Olfactometer  nicht  aus,   man   muss  dann  noch 
Olfactometer   mit  Riechcylindern   aus   anderer   Substanz,    die 
stärker  riecht  als  Kautschuk,  zu  Hilfe  nehmen.  Es  muss  aber 
dann  durch  Versuche  an  geeigneten  Personen  ermittelt  w  erden, 
welche    Längen    diesen    Substanzen     entsprechen,     um    alle 
Messungen  auf  Kautschuk-Olfactien  reducieren  zu  können. 
Ein  solches  Beispiel  ist  hier  enthalten. 
Es  fand  sich  entsprechend: 
1  Kautschuk  =  0-07  Vanille  =  004  Kunsthorn  ^  0*008  Moschus. 
Eine  bestimmte  Person,   mit  allen  Olfactometem   unter- 
sucht, ergab 

10  cm  Kautschuk-Olfact.  nicht  gerochen, 
dagegen    2' 10  cm  Vanille 

1 '20  cm  Kunsthorn 
025  cm  Moschus 


eben 

gerochen. 

1-2 

_    0-25 

004 

0008 

21 

das  gibt  bei  der  Reduction    -   = —  30, 

0-07  004  0008 

d.  h.  30  Olfactien  Kautschuk,  kleinster  wahrnehmbarer  Reizwert 
(minimum  perceptibile),  also  —  Olfactus,  also  große  Hyposmie 

(Geruchsschwäche). 

Die  zuletzt  angeführten  Beispiele  zeigen  uns  nun  auch, 
dass  verechiedene  riechende  Substanzen  eine  sehr  verschiedene 
Riechkraft  besitzen.  Vergleichende  Messungen  darüber,  soge- 
nannte odorimetrische,  die  auch  für  die  Parfumerie  von  Interesse 
sind,  wurden  nach  verschiedenen  Methoden  ausgeführt.  Es 
würde  zu  weit  führen,  hier  darauf  einzugehen. 

Eine  andere  wichtige  Messung  im  Gebiete  des  Geruchs- 
sinnes wäre  die  Messung  der  Reactionszeit,  d.  h.  jener  Zeit,  die 
verfließt  von  dem  Moment,  wo  der  Reiz  die  Riechzellen  trifft, 
bis  zu  dem  Moment,  wo  die  resultierende  Empfindung  zum 
Bewusstsein  gelangt. 

Es  sind  dazu  sehr  feine  Vorrichtungen  nothwendig.  die 
erlauben,  auf  einen  mit  bestimmter  Geschwindigkeit  rotierenden 
Cylinder  den  Reizmoment  und  den  Moment  zu  registrieren,  wo 


Digitized  by  VjOOQIC 


27 

die  Versuchsperson  infolge  des  Bewusstwerdens  der  Geruchs- 
empfindung ein  Signal  gibt. 

Die  so  gefundenen  Zeiten  lagen  zwischen  0*2— 0*6  Secun- 
den,  was  auffallend  länger  erscheint,  als  die  Reactionszeit  bei 
höheren  Sinnen,  und  zum  Theile  gewiss  dadurch  veranlasst  ist, 
dass  als  Reizmoment  nur  der  Eintritt  der  riechenden  Substanz 
in  die  Nase,  nicht  aber  der  Moment  der  Berührung  mit  den 
Riechzellen  registriert  wurden.  Ganz  ohne  Wert  sind  die  Zahlen 
nicht,  denn  wenn  die  Messung  noch  auffallend  höhere  Werte 
ergibt,  können  Schlüsse  auf  krankhafte  Verhältnisse  daraus 
gemacht  werden.  Auch  darauf  kann  ich  nicht  näher  eingehen. 

Wir  werden  uns  lieber  mit  der  Extensität  unseres  Geruchs- 
sinnes beschäftigen. 

Unzählige  verschiedene  Gerüche  können  wir  wahrnehmen, 
von  welchen  keiner  dem  anderen  völlig  gleicht.  Der  Geruchs- 
sinn ist  der  qualitätenreichste  Sinn,  den  der  Mensch   besitzt. 

Wir  haben  früher  den  Menschen  zu  den  Mikrosmaten 
gerechnet  und  den  makrosmatischen  Thieren  eine  größere 
Geruchsschärfe  zugestanden. 

Für  diese  ist  wahrecheinlich  die  große  Oberfläche  ihrer 
Riechregion  und  die  angepasste  Größe  des  Geruchsnerven  und 
des  Riechhirnes  eine  wesentliche  Bedingung. 

Jetzt  sind  wir  aber  bei  einer  Leistung  des  menschlichen 
Geruchsorganes  angelangt,  die  schwerlich  von  den  makrosma- 
tischen Säugern  erreicht,  viel  weniger  übertroflfen  wird,  und 
das  ist  der  Qualitäten- Reichthum. 

Wir  haben  keinen  Anhaltspunkt  für  die  Annahme,  dass 
der  scharfriechende  Hund  die  Mannigfaltigkeit  von  Gerüchen 
wahrnimmt,  wie  der  Mensch.  Alle  Erfahrungen  sprechen  da- 
gegen, dass  er  sich  Wohlgerüchen  gegenüber  so  verhält,  wie 
wir.  Es  ist  für  ein  solches  Thier  kein  Bedürfnis,  einen  so 
qualitätenreichen  Sinn  zu  besitzen.  Die  Symbiose  von  Schoß- 
hündchen und  stark  parfümierten  Damen  müsste  für  die  ersteren 
unerträglich  sein,  wenn  sie  für  Wohlgerüche  die  gleichen  großen 
Olfactienwerte  besäßen,  die  wir  ihnen  für  andere  Gerüche  zu- 
schreiben müssen. 

Wie  sich  bei  Insecten  die  Geruchsempfindung  verhält, 
wie  es  sich  dort  mit  den  Qualitäten,  der  Anlockung  der  einen 


Digitized  by  VjOOQIC 


28  

durch  Blumengerüche,  der  anderen  durcli  Aasgerüche  u.  s.  w. 
verhält,  darüber  mangeln  uns  bis  jetzt  alle  Vorstellungen. 

Für  die  ungemein  große  Zahl  verschiedener  Gerüche, 
welche  der  Mensch  wahrnimmt,  hat  man  schon  seit  langer  Zeit 
und  wiederholt  Bemühungen  gemacht  die  ähnlichen  Gerüche  in 
Gruppen  zu  ordnen  und  so  eine  Übereicht  zu  gewinnen.  Wir 
sind  dabei  einzig  und  allein  auf  unsere  eigenen  Eindrücke  und 
die  Aussagen  unserer  Mitmenschen  angewiesen  und  darum 
gibt  es  Gelegenheiten  genug  zu  Differenzen. 

Bei  der  Eintheilung  wird  rein  empirisch  verfahren.  Ein 
Eintheüungsprincip  auf  wissenschaftlicher  Grundlage  (chemischer 
oder  physikalischer)  ist  bis  jetzt  nicht  gefunden. 

Bei  einer  solchen  Eintheilung  soll  es  sich  aber  nur  um 
ganz  reine  Gerüche  handeln. 

Alle  Mischeindrücke  die  dadurch  entstehen,  dass  sich  der 
Reizung  der  Geruchsnerven  auch  solche  der  Gefühlsnerven 
der  Nasenschleimhaut  zugesellen  oder  Eindrücke  auf  die  letzteren 
allein,  die  wir  fälschlich  auf  den  Geruch  beziehen,  müssen 
ausgeschlossen  bleiben. 

Einen  stechenden,  brennenden,  schmerzlichen  Geruch  gibt 
es  nicht. 

Wenn  wir  durch  chemische  Substanzen  die  Enden  von 
Gefühlsnerven  erregen,  z.  B.  Dämpfe  von  Ammoniak  oder  von 
Osmiumsäure  auf  die  Bindehaut  des  Auges  wirken  lassen,  so 
erzeugt  uns  das  einen  stechenden  und  brennenden  Schmerz. 
Dieselbe  Empfindung  bringen  diese  Substanzen  auch  von  der 
Nasenschleimhaut  aus  hervor,  das  ist  aber  dann  keine 
Geruchsempfindung,  ebensowenig  als  die  von  der  Binde- 
haut aus  hervorgebrachte,  und  solche  Empfindungen  müssen 
von  reinen  Geruchsempfindungen  sehr  sorgfältig  gesondert 
werden. 

Es  ist  bemerkenswert,  dass  einer  der  größten  empirischen 
Systematiker  aller  Naturreiche,  Linne,  alle  Gerüche  in  sieben 
Classen  brachte  und  dass  dieser  Versuch  so  nachhaltig  wirkte, 
dass  Zwaardemacker  für  die  reinen  Geruchsempfindungen 
diese  Classen  nur  um  zwei  vermehrt,  von  denen  eine  von  Lorry, 
die  andere  von  Hall  er  herrührt,  wieder  aufstellt. 

Die  Eintheilung  ist  in  dieser  Tabelle  verzeichnet. 


Digitized  by  VjOOQIC 


I.  Ätherische  Gerüche  (odores  aetherei),  Lorry. 
II.  Aromatische  Gerüche  (od.  aromatici),  Linn^. 

III.  Balsamische  Gerüche  (od.  fragrantes),  Linne. 

IV.  Amber-Moschus-Gerüche  (od.  ambrosiaci),  Linne. 
V.  Zwiebel-Gerüche  (od.  alliacei),  Linn6. 

VI.  Brenzliche  Gerüche  (od.  empyreuraatici),  Haller. 
VII.  Bocks-Gerüche  (od.  hircini),  Linne. 

VIII.  Widerliche  Gerüche  (od.  tetri),  Linne. 
IX.  Ekelhafte  (Erbrechen  erregende)  Gerüche  (od.  nausei), 
Linne. 

(Je  einen  Repräsentanten  dieser  Gerüche  enthalten  diese 
Gläser,  und  zwar:  I.  Ananasäther,  II.  Nelkenöl,  III.  Vanille, 
IV.  Moschus,  V.  Mercaptan,  VI.  Kreosot,  VII.  Capronsäure, 
VIII.  Nicotin,  IX.  Skatol.)  In  jeder  dieser  Classen  sind  aber 
sehr  viele  Gerüche  untergebracht. 

Dass  uns  der  Inhalt  unseres  Empfindens  erlaubt,  eine 
solche  Eintheilung  vorzunehmen,  hat  nicht  nur  für  die  Ver- 
ständigung über  die  Gerüche  eine  Bedeutung,  sondern  auch 
als  Ausgangspunkt  für  gewisse  theoretische  Fragen. 

Es  ist  nämlich  gewiss  nicht  anzunehmen,  dass  jedem 
bestimmten  Gerüche  eine  besondere  Art  der  Erregung  des 
Geruchsorganes  entspricht,  oder  so  viele  besondere  Nerven- 
enden in  der  Geruchsschleimhaut  existieren,  als  es  specielle 
Gerüche  gibt.  Nach  der  Analogie  mit  anderen  Sinnen  müssen 
wir  vielmehr  eine  andere  Annahme  machen. 

Die  Farbenempfindungen,  die  uns  das  Auge  vermittelt, 
sind,  wenn  auch  nicht  so  zahlreich,  wie  die  speciellen  Gerüche, 
so  doch  von  großer  Mannigfaltigkeit. 

Wir  wissen  aber,  dass  sie  sich  alle  aus  drei  oder  vier 
Grundempfindungen  zusammensetzen,  die  an  bestimmte  Theile 
des  nervösen  Apparates  des  Auges  geknüpft  sind. 

Es  ist  das  eine  weitere  Ausgestaltung  der  Lehre  der 
specifischen  Energie  der  Sinnesorgane,  zu  der  wir  geführt 
wurden. 

Es  gibt  in  der  Netzhaut  des  Auges  Elemente,  die  auf 
jeden  Reiz,  der  sie  trifft,  mit  der  Empfindung  roth,  andere,  die 
mit  der  Empfindung  grün,  andere,  die  mit  der  Empfindung 
violett  antworten,   das  sind  die  drei  Grundfarben  oder  Grund- 


Digitized  by  VjOOQIC 


30 

empfindungen  der  Young- Helmholtz'scheu  Dreifarbenlehre, 
oder  es  gibt,  wenn  wir  Herings  Vierfarbenlehre  folgen,  roth- 
griin  und  blau-gelb  empfindende  Sehsinnsubstanz. 

Man  muss  sich  nun  fragen,  ob  es  auch  Grundgerüche 
gebe,  durch  deren  gleichzeitige  Erregung  in  bestimmten  Inten- 
sitätsverhältnissen alle  die  verschiedenartigen  Geruchsempfin- 
dungen, die  wir  haben  können,  entstehen  und  ob  diese  Grund- 
gerüche etwa  einzelnen  Repräsentanten  der  durch  die  Erfahrung 
fixierten  9  Classen  von  Gerüchen  entsprechen. 

Wie  können  wir  das  erfahren?  Mehrere  Wege  wären 
denkbar,  nicht  alle  können  wir  beim  Geruchsorgan  einschlagen. 

Bei  Farbenblinden  fehlen  die  roth-grün  oder  die  blau-gelb 
empfindenden  Elemente  oder  beide  und  tritt  partielle  Farben- 
blindheit, Rothgrün-  oder  Blaugelbblindheit,  oder  totale  Farben- 
blindheit auf. 

Kommt  etwas  solchen  Defecten  Ähnliches  vor  beim  Geruch  ? 

Es  scheint,  aber  nur  spärliche  Beobachtungen  liegen  dar- 
über vor. 

Johannes  Müller  konnte  Reseda  nicht  riechen  und  das 
wurde  bei  anderen  Individuen  auch  noch  beobachtet;  einem 
von  Mackenzie  Beobachteten  fehlte  das  Vermögen,  Veilchen 
zu  riechen;  Cloquet  führt  einen  Fall  an,  wo  Vanille  nicht 
gerochen  wurde.  Es  war  nur  partielle  Anosmie  für  in  III  ste- 
hende Reseda- Vanille-Gerüche  vorhanden,  denn  für  Gerüche, 
die  in  I  und  II  und  IV  bis  IX  stehen,  soll  der  Geruch  in  den 
angeführten  Fällen  scharf  gewesen  sein. 

Durch  Ermüdung  der  Netzhaut  des  Auges  mit  bestimmten 
Farben  kann  man  sich  künstlich  vorübergehend  partiell  farben- 
blind machen.  Aronsohn  hat  durch  Ermüdung  mittels  Schwefel- 
ammonium partielle  Anosmie  für  die  in  V  stehenden  Schwefel - 
Bromgerüche  herbeigeführt. 

Ferner  ist  hier  zu  erwähnen,  dass  in  gewissen  Krankheiten, 
die  Affection  des  Riechhirnes  setzen,  subjectives  Riechen  (Paros- 
mie)  auftritt.  Solche  subjective  Gerüche  sind,  was  sehr  eigen- 
thümlich  ist,  meist  unangenehm,  indem  sie  den  in  VI  stehenden 
brandigen  Gerüchen  oder  den  in  IX  stehenden  ekelhaften  Ge- 
rüchen entsprechen;  nur  selten  wurde  eine  IV  entsprechende 
Moschus-Parosmie  beobachtet. 


Digitized  by  VjOOQLC 


31^ 

Wichtig  für  unsere  Frage  ist  auch  die  physiologische 
Corapensation  der  Gerüche. 

In  den  Apotheken  sind  solche  Compensationen,  z.  B.  für 
Moschus  und  Mandeln,  für  Terpentin  und  Citronöl,  für  Ricinusöl 
und  Vanille  bekannt. 

Zwaardemacker  führt  an,  dass  Gärtner  in  Braut- 
bouquets  Gardenia  (Zimmtgeruch)  mit  Orangenblüten  (balsa- 
mischer Geruch)  mischen,  um  einer  zu  starken  Geruchswirkung 
vorzubeugen. 

Der  ungemein  starke  Geruch  der  Orchidee  Stanhopia,  von 
der  eine  einzige  Blüte  ein  ganzes  Gemach  unerträglich  parfü- 
miert, kann  durch  genügende  Mischung  mit  Heliotropen  und 
Rosen  zur  Erträglichkeit  gemäßigt  werden. 

Die  Kunst  der  Mischung  von  Gerüchen  durch  die  Parfü- 
merien  weist  auf  solche  Compensationen  und  auch  auf  Con- 
traste  hin. 

Das  sind  die  noch  dürftigen,  aber  doch  bedeutsamen,  weil 
weiter  zu  verfolgenden  Thatsachen,  die  uns  später  zur  Fest- 
stellung von  einer  beschränkten  Anzahl  von  Grundgerüchen 
entsprechenden  besonderen  specifischen  Energien  führen  könnten. 

Ich  wende  mich  nun  dem  Geschmacksinne  zu. 

Die  adaequaten  Reize  für  das  Geschmacksorgan  sind 
flüssige  oder  gelöste  Substanzen,  welche,  in  die  über  der  Mund- 
höhlenschleimhaut ausgebreitete  Flüssigkeit  gelangend,  die  Ge- 
schmackszellen erregen. 

In  diesen  müssen  chemische  Substanzen  enthalten  sein, 
welche  durch  die  schmeckbaren  Stoffe  besondei^s  leicht  in  be- 
stimmter Weise  zersetzt  werden. 

Die  Empfindlichkeit  für  Geschmacksreize  ist  nicht  an  allen 
schmeckenden  Flächen  für  bestimmte  schmeckende  Substanzen 
dieselbe.  Süßschmeckende  Substanzen  werden  an  der  Spitze, 
eauerschmeckende  am  Rande,  bitterschmeckende  am  Grunde 
der  Zunge  am  feinsten  geschmeckt.  Salzigschmeckende  Sub- 
stanzen werden  an  Spitze  und  Rand  gleich,  aber  feiner  als  am 
Grunde  geschmeckt. 

Der  Schwellenwert  des  Reizes,  der  kleinste  wahrnehm- 
bare Reizwert  (das  minimum  perceptibUe),  welchem  die  Schärfe 
des  Geschmackes    wieder   umgekehrt  proportional  ist,    wurde 


Digitized  by  VjOOQLC 


_     32 

gemessen  durch  den  Percentgehalt  von  aufgepinselten  Lösungen, 
die  eben  noch  geschmeckt  wurden. 

Es  ergab  sich  an  den  für  einen  bestimmten  Geschmack 
bevorzugten  Stellen  der  Zunge,  für  den  Zungenrand  024%  Koch- 
salz, für  die  Zungenspitze  0*49%  Rohrzucker,  für  den  Zungen- 
rand 0*0063%  Salzsäure,  für  den  Zungengrund  0*00005%  schwefel- 
saueres Chinin.  Also  eine  geringere  Schärfe  als  jene  des  Ge- 
ruchsinnes. 

Dass  bitterschraeckende  Substanzen  ganz  vorzugsweise 
an  dem  Zungengrunde  wahrgenommen  werden,  ist  die  ältest- 
bekannte Thatsache,  welche  auf  eine  besondere  Localisation 
bestimmter  geschmacksempflndender  Nervenenden  auf  der 
Schmeckfläche  hinwies,  und  man  fand  im  unmittelbaren 
Anschluss  daran  auch,  dass  mit  den  vorderen  Partien  der 
Zunge  vorzugsweise  süße  und  saure  Substanzen  geschmeckt 
werden. 

Darum  bildete  sich  durch  einige  Zeit  die  Lehre  aus :  der 
Zungenschlundkopfnerv  führe  die  bitterschmeckenden,  der  drei- 
getheilte  Nerv  die  süß-  und  sauerschmeckenden  Nerven. 

Das  ist  aber  nicht  so  exclusiv  giltig;  wir  haben  früher 
nur  gefunden,  dass  einzelne  Stellen  der  Schmeckfläche  für  die 
Wahrnehmung  gewisser  Geschmäcke  bevorzugt  sind. 

Was  die  Reactionszeit  einer  Geschmacksempfindung  be- 
triflft,  so  wird  diese  in  ähnlicher  Weise  bestimmt,  wie  die 
einer  Geruchsempfindung.  Sie  wurde  für  Kochsalz,  Zucker  und 
Chinin  wenig  abweichend  zu  0*5  Secunden  und  etwas  darüber 
bestimmt. 

Auch  diese  Reactionszeiten  sind  größer  als  beim  Gesichts- 
sinn, wo  sie  zwschen  0*15  bis  0*22  Secunden  und  beim  Gehör- 
sinn, wo  sie  zwischen  012  und  0*18  Secunden  und  beim  Tast- 
sinn, wo  sie  zwischen  0*09  und  0*19  gefunden  wurden. 

Dass  die  Reactionszeit  für  Gefühls-  und  Temperaturssinn 
an  der  Zunge  auflfallend  kürzer  ist  als  für  den  Geschmackssinn, 
lehrt  ein  augenscheinlicher  Versuch. 

Berührt  man,  wie  Öhrwall,  worauf  ich  noch  zurück- 
komme, eine  Zungenpapille  mit  einem  mit  schmeckender  Sub- 
stanz getränkten  Pinsel,  dann  nimmt  man  zuerst  die  Berührung, 
dann  Kältegefühl,  dann  den  Geschmackseindruck  wahr. 


\  Digitizedby  Google 


33 

Von  der  Veränderung  der  Reactionszeit  bei  pathologischen 
Fällen  kann  eine  ähnliche  Anwendung  gemacht  werden,  wie 
ich  sie  beim  Geruchsinn  angedeutet  habe. 

Wir  müssen  aber  jetzt  fragen,  wie  vielerlei  Geschmacks- 
qualitäten gibt  es? 

Die  Antwort,  welche  diese  Frage  erhalten  wird,  wird  uns 
zeigen,  dass  der  Geschmackssinn  im  Vergleiche  mit  dem  quali- 
tätenreichen Geruchssinn  ein  qualitätenarmer  Sinn  ist. 

Wenn  man  nämlich  vollkommen  reine  Geschmacksreize 
auswählt  und  auf  die  Schmeckflächen  wirken  lässt,  so  nimmt 
man  nur  vier  Qualitäten  wahr,  nämlich:  Bitter,  Süß,  Sauer  und 
Salzig. 

Was  vermieden  werden  muss,  um  eine  reine  Geschmacks- 
empfindung zu  erhalten,  ist,  dass  der  applicierte  Reiz  nicht 
gleichzeitig  die  an  den  Schmeckflächen  endigenden  Gefühls- 
nerven erregt  und  dass  dem  applicierten  Reize  nicht  auch  die 
Eigenschaft  zukommt,  sei  es  von  vorne  oder  von  hintenher,  in 
flüchtiger  Form  in  die  Nase  einzudringen  und  die  Geruchs- 
nerven zu  erregen. 

Wenn  wir  von  einem  brennenden  oder  stechenden  Ge- 
schmack sprechen,  wie  bei  Pfeffer  und  Paprika,  oder  von  einem 
prickelnden  Geschmack,  wie  bei  moussierenden  Getränken,  so 
ist  das  entweder  keine  oder  keine  reine  Geschmacksempfindung, 
sondern  eine  nur  von  den  Gefühlsnerven  der  Zunge  ausgelöste 
Empfindung  oder  eine  solche,  wo  der  Geschmacksempfindung 
eine  Gefühlsempfindung  beigemischt  ist. 

Aus  Geruchs-  und  Geschmacksempfindungen  zusammen- 
gesetzte Empfindungen,  die  wir  nur  auf  den  Geschmack  be- 
ziehen, sind  noch  häufiger,  denn  Reize,  die  Geruch  und  Ge- 
schmack zugleich  hervorrufen,  sind  etwas  ganz  Gewöhnliches. 

Führt  nun  der  Mensch  Substanzen,  die  beide  Eindrücke 
hervorrufen,  oder  auch  rein  riechende  Substanzen  in  die  Mund- 
höhle ein,  weil  sie  BestandtheUe  von  Speisen  und  Getränken 
sind,  so  bezieht  er  den  Eindruck,  den  sie  auf  ihn  machen,  auf 
den  Geschmack  und  es  haben  die  meisten  Menschen  in  der 
That  keine  Kenntnis  davon,  wie  viele  ihrer  Geschmacksempfin- 
dungen eigentlich  dem  Gerüche  angehören. 

Erst   wenn    man    seine    besondere   Aufmerksamkeit   auf 

3 


Digitized  by  VjOOQIC 


34 

sichere  Trennung  von  Geruch  und  Geschmack  richtet,  wird 
man  das  gewahr.  Oft  hilft  schon  ein  einfacher  Kunstgriff,  den 
Chevreul  angab;  die  Geschmacksempfindungen  bleiben  aus, 
wenn  man  mit  geschlossenem  Munde  eine  Substanz  beriecht, 
die  Geruchsempfindungen  bleiben  aus,  wenn  man  sich  beim 
Schmecken  die  Nase  zuhält. 

Das  beim  Genießen  von  Speise  und  Trank  das  Schmecken 
begleitende  Riechen  hat  man  auch  als  gustatorisches  (geschmack- 
liches) Riechen  bezeichnet. 

Das  Aroma  gelangt  beim  Kauen  und  Schlingen  des  Bissens 
in  die  Luft  des  Rachens  und  von  da  durch  die  hinteren  Nasen- 
öffhungen  in  die  Nasenhöhle. 

Die  beim  Schlingen  gesetzte  abwechselnde  Verdünnung 
und  Verdichtung  der  Luft  im  Rachenraum,  die  Fortführung 
des  Aromas  durch  den  Ausathmungsstrom  und  die  Umkehr  der 
Luft  in  der  Nasenhöhle  bei  der  Einathmung  fördern  die  Riech- 
stoffe enthaltende  Luft  zu  der  Riechregion. 

Nicht  bloß  exquisite  Feinschmecker,  sondern  jedermann 
wird  es  überraschen,  wenn  man  ihm  sagt,  dass  er  das  Bouquet 
von  Bordeaux  oder  Rheinwein,  den  eigenthümlichen  Hautgout 
von  Käsesorten  und  Früchten,  die  meisten  feinen  Speisewürzen 
nicht  schmeckt,  sondern  nur  riecht,  und  doch  ist  es  so. 

Wir  glauben,  wenn  wir  unbefangen  kostend  verdünnte 
Essigsäure,  Salzsäure,  Salpetersäure  und  Phosphorsäure  unter- 
scheiden, dass  das  durch  den  Geschmack  geschieht,  factisch 
geschieht  es  durch  den  Geruch,  denn  bringt  man  die  Säuren 
bei  zugehaltener  Nase  auf  die  Zunge  und  vermeidet  das  Schlingen, 
so  schmecken  sie  alle  gleich  nur  rein  sauer. 

Ogle  berichtet  von  zwei  Kranken,  welche  durch  einen 
Sturz  auf  den  Kopf  den  Geruchsinn  verloren,  aber  den  Ge- 
schmack behalten  hatten.  Sie  verwechselten,  wenn  man  sie 
bei  Ausschluss  aller  anderen  Orientierungsmöglichkeiten  kosten 
ließ,  gekochte  Äpfel  und  gekochte  Zwiebel  mit  einander,  Port- 
wein hielten  sie  für  Zuckerwasser,  Burgunder  für  verdünnten 
Essig. 

Bei  dem  Versuche  von  Aronsohn  über  das  Riechen 
einer  in  die  Nase  injicierten  Lösung  von  übermangansaurem 
Kali  nahm  ich  einmal  die  letztere  Lösung  zu  concentriert  und 


Digitized  by  VjOOQLC 


35 

erzeugte  mir  so  unbeabsichtigt  eine  Auosmie  (Qeruchsmangel), 
die  mich  beängstigte,  denn  viele  Stunden  nach  dem  Versuche 
nahm  ich  keine  einzige  der  die  neun  Classen  repräsentierenden 
Riechsubstanzproben  wahr. 

Es  war  am  Abend  eines  Tages,  ungefähr  6  Uhr,  als  ich 
den  Versuch  machte.  Beim  Abendessen  um  9  Uhr  schmeckte 
ich  Salz,  Zucker,  Essig  sehr  scharf  salzig,  sUß  und  sauer,  wie 
ich  mich  besonders  überzeugte.  Wein  schmeckte  säuerlich,  und 
wenn  ich  übermangansaures  Kali  über  die  Zunge  spülte,  schmeckte 
ich  sehr  scharf  bitter. 

Alle  Geschmacksqualitäten  waren  also  vorhanden,  aber 
dennoch  Speise  und  Trank  ohne  alles  Aroma  und  darum  von 
geringerem  Anreiz. 

Obwohl  ich  früher  oft  die  Fadigkeit  alles  Essens  und 
Trinkens  bei  Schnupfen  erlebt  hatte,  so  war  doch  der  Zustand, 
in  welchem  ich  mich  bei  vollkommen  durchgängiger  Nase 
während  der  künstlichen  Anosmie  befand,  ein  für  mich  ganz 
eigenthümlicher,  als  ob  mir  überall  etwas  für  die  Orientierung 
gefehlt  hätte. 

Am  nächsten  Morgen  nahm  ich  aber  schwach  die  meisten 
der  Probesubstanzen  wieder  wahr.  Von  Kautschuk,  der  sonst 
für  mich  penetrant  roch,  nahm  ich  aber  auch  jetzt  noch  nichts 
wahr.  Erst  nachmittags  um  5  Uhr,  also  beinahe  24  Stunden 
nach  dem  Versuche,  nahm  ich  nach  längerem  Aufenthalt  in 
frischer  Luft  wieder  die  ersten  Spuren  von  Kautschukgeruch 
wahr.  Am  nächsten  Morgen  war  derselbe  stärker  wahrnehm- 
bar, sowie  auch  alle  anderen  Proben.  Das  gustatorische  Riechen 
war  noch  am  zweiten  und  dritten  Tage  stark  beeinträchtigt 
und  Speise  und  Trank,  trotz  der  deutlichen  Süß-,  Sauer-,  Sal- 
zig- und  Bitterempfindung  und  der  daraus  gemeischten  Empfin- 
dung, die  erregt  wurde,  noch  wenig  vergnüglich. 

Auch  die  oft  besprochene  Verfeinerung  des  Geschmacks 
mit  zunehmendem  Alter  betrifft  nicht  den  Geschmack,  sondern 
vielmehr  das  gustatorische  Riechen.  Süß,  salzig,  sauer  und 
bitter  schmecken  Kinder  so  scharf  wie  Erwachsene,  ja  süß 
noch  schärfer.  Bei  der  Aufnahme  ihrer  ersten  Nahrung  werden 
sie  durch  Süßes  angelockt,  Saures  und  Bitteres  weisen  sie  zu- 
rück und  noch  geraume  Zeit  bleiben  sie  Näscher  für  Süßig- 

3* 


Digitized  by  VjOOQLC 


36 

keiten.  Gourmandise  bildet  sich  dagegen  erst  beim  Erwachsenen 
aus.  Erst  dieser  wird  in  bestimmten  Lebensverhältnissen,  wenn 
er  sich  immer  mehr  in  der  Welt  der  gustatorischen  Gerüche 
orientiert,  zum  wirklichen  Gourmand. 

Die  reinen  Geschmacksqualitäten  sind  also  Süß,  Sauer, 
Bitter,  Salzig  und  es  ist  durch  die  Thatsache  des  Vorherrschen» 
der  einen  oder  der  anderen  dieser  Qualitäten  auf  den  verschie- 
denen Schmeckflächen  wahrscheinlich  geworden,  dass  diese  Qua- 
litäten an  viererlei  specifisch  verschiedene  Fasern  gebunden  sind. 

Öhr  wall  suchte  nun  dieser  Lehre  neue  Stützen  zu  ver- 
leihen. 

Er  besah  in  einem  vergrößernden  Hohlspiegel  seine  Zunge 
und  applicierte  auf  die  einzelnen,  an  derselben  sichtbaren  pilz- 
förmigen Papillen,  deren  aber  jede  meist  mehrere  Geschmacks- 
knospen enthält,  mittels  feiner  spitzer  Pinsel  Lösungen  schmecken- 
der Substanzen  von  passender  Concentration. 

Er  wählte  dazu  Zucker,  Chinin,  Weinsäure  und  Kochsalz. 

Er  fand  nun,  dass  einzelne  dieser  Papillen  auf  Zucker, 
Chinin  und  Weinsäure  reagierten,  andere  dagegen  nur  auf  zwei 
dieser  Bubstanzen,  wieder  andere  nur  auf  Zucker  oder  Wein- 
säure oder  Kochsalz  allein. 

Man  muss  daraus  schließen,  dass  verschieden  percipierende 
Enden  in  mannigfach  verschiedener  Vertheilung  an  den  einzelnen 
Papillen  vorhanden  sind. 

Den  subjectiven  Gerüchen  (Parosmien)  analoge  subjective 
Geschmäcke  (Parageusien)  sollen  bei  Kranken,  Hysterischen, 
Hypochondrischen,  Irren  vorgekommen  sein,  müssen  aber  seltene 
Ereignisse  sein,  da  genauere  Beobachtungen  nirgends  darüber 
verzeichnet  sind,  welche  sich  für  die  Lehre  von  den  Geschmacks- 
qualitäten verwerten  ließen. 

Dagegen  sind  andere  Erfahrungen  für  diese  von  großer 
Wichtigkeit  geworden,  welchen  keine  analogen  Erfahrungen 
beim  Geruchssinn  an  die  Seite  gesetzt  werden  können. 

Die  eigenthümlichen  Wirkungen,  welche  gewisse,  dem 
Thier-  oder  Pflanzenreiche  oder  auch  der  chemischen  Synthese 
entstammende  Gifte  an  bestimmten  Theilen  des  thierischen 
Organismus  entfalten,  haben  schon  oft  für  die  Studien  von 
physiologischen  Vorgängen  im  Organismus  große  Dienste  ge- 


Digitized  by  VjOOQIC 


37 

leistet.  Das  Stryehnin,  Curare,  Atropin,  Muscarin  gehören  hie- 
her,  und  man  könnte  noch  sehr  viele  solcher  Substanzen  auf- 
zählen. 

Man  ist  nun  auch  für  das  Studium  des  Geschmacksinnes 
auf  wertvolle  derartige  Untersuchungsmittel  geführt  worden. 

Das  eine  ist  das  Cocain;  1 — 2%ige  Lösungen  von  salz- 
saurem Cocain  bewirken  je  nach  der  Zeit  ihrer  Application 
zuerst  Aufhebung  des  bitteren,  dann  auch  des  süßen  und  des 
salzigen  und  sauren  Geschmackes,  also  vollständigen  Geschmacks- 
mangel (Ageusie)  der  Zunge,  und  endlich  wird  auch  das  Gefühl 
der  Zunge  für  einige  Zeit  aufgehoben. 

Das  zweite,  noch  interessantere  Mittel  wurde  zuerst  von 
Edgeworth  und  Hooper  in  wissenschaftlicher  Weise  unter- 
sucht. 

Es  sind  die  Blätter  von  Gymnema  sylvestris,  einer  Schling- 
pflanze aus  der  FamUie  des  Asclepiadeen,  die  in  Ostindien  auf 
der  Halbinsel  Decan,  in  Assam,  auf  der  Küste  von  Coromandel 
und  in  Afrika  vorkommt. 

Es  war  lange  bekannt,  dass  nach  dem  Kauen  der  Blätter 
dieser  Pflanze  pulverisierter  Zucker  auf  der  Zunge  einen  Ein- 
druck wie  Sand  hervorbringt. 

Hooper  erkannte  als  wirksame  Substanz  die  Gymnema- 
säure,  die  bis  zu  6%  in  den  Blättern  vorkommt.  Sie  ist  später 
von  Ruhemann  rein  darzustellen  versucht  worden  und  ist 
mit  der  in  der  Rhabarber  vorkommenden  Chrysophansäure  ver- 
wandt. 

Von  Hooper  und  neuerlich  von  Shore  und  anderen  wurde 
constatiert,  dass  das  Decoct  von  5%  der  Blätter,  oder  1—2% ige 
Gymnemasäure- Lösung,  durch  1 — 1V2  Minuten  auf  die  Zunge 
gebracht  und  dann  durch  Wasser  entfernt,  den  Geschmack  für 
Süßes  und  für  Bitteres,  und  zwar  während  1—2  Stunden  auf- 
hebt. Es  wird  also  ein  Geschmacksmangel  (Agensie)  für  Süß 
und  Bitter  erzeugt,  während  der  Geschmack  für  Saures  und 
Salziges  vollkommen  erhalten  bleibt. 

Diese  Wirkungen  des  Cocain  und  der  Gymnemasäure 
weisen  ebenfalls  darauf  hin,  dass  uns  besondere  Geschmacks- 
nerven die  Empfindung  von  Süß,  Sauer,  Bitter  und  Salzig  ver- 
mitteln. 


Digitized  by  VjOOQIC 


38    

Wäre  das  der  Fall,  dann  würden  wir  diese  als  die  Grund- 
qualitäten der  Gesehraacksempfindung  bezeichnen  können;  mittels 
partieller  Ausschaltung  einzelner  Geschmacksempfindungen  durch 
die  combinierten  Wirkungen  von  Cocain  und  Gymnema  hat  8 höre 
in  der  That  gewisse  besondere  Geschmäcke,  bitterlich-saure  und 
bitterlich-salzige,  auf  die  gleichzeitige  Erregung  von  zwei  oder 
mehreren  verschiedenen  Faserarten  zurückzuführen  gesucht. 
Auch  der  laugenhafte  oder  alkalische  Geschmack  soll  auf  diese 
Weise  zustande  kommen. 

Auch  die  Compensation  von  Geschmäcken,  z.B.dieCompen- 
sation  von  sauren  Substanzen  durch  Zucker,  die  chemisch  nicht 
aufeinander  wirken,  kann  nur  physiologisch  durch  gleichzeitige 
Erregung  specifisch  verschiedener  Geschmacksfasem  eine  Er- 
klärung finden. 

Ebenso  ist  es  mit  den  Geschmackscontrasten.  Dahin  gehört 
die  bekannte  Thatsache,  dass  die  Geschmacksschärfe  für  Süß 
durch  die  gleichzeitige  Wirkung  von  Salzen  gesteigert  wird^ 
was  sich  nicht  bloß  bei  Doppelreizung  derselben  Stelle  der 
Zunge,  sondern  auch  bei  gleichzeitiger  Reizung  getrennter 
Zungenstellen,  ja  auch  durch  Verstärkung  einer  vom  einen 
Zungenrande  ausgelösten  Süßempfindung  bei  gleichzeitiger  Salz- 
reizung des  Zungenrandes  der  anderen  Seite  zu  erkennen  gibt. 

Gestatten  Sie  mir  nun  noch  eine  kurze  Schlussbetrachtung. 

Man  hat  den  Geruchsinn  und  den  Geschmacksinn  auch 
als  chemische  Sinne  bezeichnet  und  sie  tragen  diesen  Namen 
mit  Recht.  Zwar  haben  wir  gesehen,  dass  auch  andere  Sinnes- 
nerv^en  durch  chemische  Reize  erregt  werden.  Ich  erinnere  an 
das,  was  ich  über  die  Wirkung  von  Ammoniak  und  Osmiumsäure 
auf  die  Gefühlsnerven  gesagt  habe.  Aber  alle  diese  Reize  er- 
zeugen uns  nur  Schmerz  und  wir  können  sie  durch  die  Gefühls- 
nerven nicht  von  einander  unterscheiden. 

Beim  Riechen  und  Schmecken  ist  das  anders;  der  Zweck 
dieser  Sinne  ist  die  Wahrnehmung  und  Erkennung  bestimmter 
berührender  Stoffe  und  die  Unterscheidung  derselben  vermöge 
ihrer  besonderen  Eigenschaften,  also  eine  wirkliche  chemische 
Sinnesthätigkeit  in  Form  einer  reactiven  Auswahl. 

So  sind  diese  Sinnesorgane  für  die  Organismen  die  Hüfs- 
mittel  zur  Aufsuchung  und  Auslese  geeigneter  Nahrung,  zur 


Digitized  by  VjOOQIC 


39 

Vermeidung  von  Gefahren,  Wächter  an  den  Pforten  der  Athem- 
organe,  zum  Suchen  von  Nützlichem,  zum  Meiden  von  Schädlichem. 

Sie  gehören  mit  dem  Gefühlssinne  zu  den  meist  affectiven 
Sinnen  und  in  der  unmittelbarsten  Weise  knüpft  sich  gerade 
an  die  Geruchs-  und  Geschmackseindrücke  das  Gefühl  von  Lust 
und  Unlust,  das  sie  uns,  wie  schon  Kant  hervorhob,  besonders 
lebhaft  erwecken. 

Daher  auch  die  vielen  tropischen  Wendungen,  welche  die 
Sprache  diesen  Sinnen  entlehnt. 

Geschmack  finden  wir  in  allem,  was  unser  Wohlgefallen 
erregt,  bis  hinauf  zu  den  höchsten  Leistungen  aller  Künste,  und 
als  geschmacklos  bezeichnen  wir  alles,  was  uns  nicht  anmuthet. 
Wir  sprechen  von  süßen  Wonnen;  ubi  sunt  et  pocula  dulciora 
melle;  von  bitterer  Noth  und  Kränkung;  die  sauren  Gesichter 
über  zu  lange  Vorträge  und  das  attische  Salz  gehören  hieher. 
Wir  nennen  Sachen  anrüchig  und  behaupten  von  Individuen, 
dasB  sie  im  üblen  Gerüche  stehen.  Doch  das  sind  ja  ganz  ge- 
wöhnliche Dinge,  die  sich  leicht  vermehren  ließen;  wie  einzig 
schön  und  poetisch  und  zugleich  wie  fein  psychologisch  gefühlt 
lesen  wir  aber  bei  Shakespeare  von  einer  entzückenden 
Melodie : 

0  nochmal  diese  Melodie, 
Sie  hauchte  leisen  Ton  dem  Weste  gleich, 
Der  über  Veilchenbeete  lieblich  streift 
Und  Düfte  stiehlt  und  gibt.  — 

Wenn  es  mir  nicht  in  allen  Theilen  meines  Vortrages 
gelungen  sein  sollte,  den  Gegenstand,  wie  ich  es  gewünscht 
hätte,  Ihren  Erkenntniskräften  nahezulegen,  dann  bitte  ich  Sie, 
mir  wenigstens  zuzugestehen,  dass  ich  bestrebt  war,  Sie  auf 
Dinge  aufmerksam  zu  machen,  welche  Ihr  ferneres  Nachdenken 
verdienen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


"^ 


über  einige  Merkmale  der  Cicadinen. 

Deltocephalus  rhombifer  und  Deltocephalus  Putoni. 


Von 
Prof.  Franz  Then. 


Während  Flor,  Kirschbaum  und  andere  bei  ihren 
Beschreibungen  von  Cicadinen  noch  mit  jenen  äußerlichen  Merk- 
malen das  Auskommen  fanden,  die  dem  Auge  leicht  zugänglich 
sind,  sah  sich  Dr.  Fieber  bei  dem  reichen  ihm  zur  Verfügung 
stehenden  Material  genöthigt,  auch  schwerer  zugängliche  Organe 
bei  der  Charakterisierung  der  Arten  zu  verwerten,  und  so  er- 
Bchloss  er  bei  dieser  Thiergruppe  durch  Berücksichtigung  der 
Reife,  der  Griffel,  der  Unterränder  der  Pygophorwände  mit 
ihren  Fortsätzen  u.  s.  w.  eine  Reihe  von  Kennzeichen,  welche 
für  die  Feststellung  vieler  Species  von  großer  Bedeutung  sind 
und  die  gegenwärtig,  soweit  sich  dieselben  bewährt  haben,  bei 
der  Aufstellung  neuer  Arten  nicht  übergangen  werden  sollten. 
Es  tritt  vielmehr  die  Forderung  an  uns  heran,  auch  bisher  un- 
beachtet gelassene  oder  doch  zu  wenig  ausgenützte  Organe  in 
nähere  Untersuchung  zu  ziehen,  um  nicht  nur  das  Studium  der 
Cicadinen  an  sich  zu  vertiefen,  sondern  auch  der  Systematik 
neue  HUfsmittel  zuzuführen. 

So  vielseitig  auch  Fieber  das  Chitinskelet  der  Cicadinen 
für  seine  Zwecke  durchforschte,  den  inneren  Organen  dieser 
Thiere  schenkte  er  wenig  Beachtung,  und  so  zog  er  auch  das 
Membrum  virile  der  Cicadinen  nicht  in  den  Kreis  seiner 
Untersuchungen.  Da  es  mir  nun  scheint,  dass  dies  allerdings 
etwas  schwer  zugängliche  Organ  für  die  Systematik  der  Cica- 
dinen, wenigstens  in  vielen  Fällen,  nicht  mehr  außeracht  ge- 
lassen werden  kann,  so  halte  ich  es  für  angezeigt,  darüber 
einiges  zu  berichten.    Dabei  bitte  ich  festzuhalten,  dass  sich 


Digitized  by  VjOOQLC 


41 

meine  Untersuchungen  nicht  auf  alle  Gruppen  der  Cicadinen, 
sondern  nur  auf  Species  der  Jassiden,  zumal  auf  Arten  von 
Thamnotettix,  Athysanus  und  Deltocephalus  erstreckten. 

Das  Membrum  virile  der  Cicadinen  ist  von  horniger  Be- 
schaffenheit und  überrascht  durch  die  überaus  große  Mannig- 
faltigkeit^ der  Gestaltung,  und  da  es  gleichwohl  bei  einer 
und  derselben  Art  immer  in  gleicher  Form  auftritt,  so  erweist 
^  sich  als  ein  Organ  von  eminent  systematischem  Wert. 
Nicht  nur  kann  in  den  meisten  Fällen  nach  diesem  Organ 
allein  die  Species  mit  Sicherheit  bestimmt  werden,  sondern 
es  gibt  auch  Aufschluss  über  die  Verwandtschaft  der 
Arten,  liefert  überraschende  Resultate  bei  zweifelhaften 
Species  und  wird  sich  wahrscheinlich  auch  bei  Feststellung 
der  höheren  Einheiten  des  Systems  verwerten  lassen. 

Manche  Arten  sind  einander  so  ähnlich,  dass  sie  mit  voller 
Sicherheit  nur  durch  ihr  Membrum  virile  unterschieden  werden 
können.  Beispiele  dafür  liefern  die  von  mir  aufgestellten  Arten 
Deltocephalus  bispinatus  und  D.  bicorniger  einerseits,  D.  neglectus, 
D.  alpinus  im  Verein  mit  D.  Flori  Fieb.  anderseits.  Bei  Fieber's 
Beschreibung  von  Deltocephalus  striatus  finden  wir  die  An- 
merkung »Ist  noch  zu  untersuchen "".  Fieber  fühlte,  dass  bei 
dieser  Species  nicht  alles  stimme;  er  vermuthete  mehrere  Arten. 
Durch  Untersuchung  des  Membrum  virile  hätte  er  sich  die  Ge- 
wissheit verschaffen  können,  dass  in  der  That  die  Thiere,  welche 
gewöhnlich  als  Deltocephalus  striatus  angeführt  werden,  zwei 
Species  angehören. 

Gelegen  ist  das  Membrum  virile  zwischen  den  Wänden 
des  Afterträgers.  Mitunter  ragt  es  theilweise  über  den  Pygophor 
hmaus,  wahrscheinlich  bei  solchen  Männchen,  die  man  in  copula 
erbeutete.  Nach  Präparierung  weniger  Thiere  wird  man  sich 
Klarheit  über  die  Lage  verschafft  haben,  in  der  es  sich  vor 
seiner  Irritation  befindet.  Je  nach  der  Species  ist  es  in  dieser 
Ruhelage  bald  nach  rückwärts,  bald  nach  aufwärts,  bald 
schief  nach  aufwärts  oder  sogar  nach  vom  gerichtet.  Zu  seiner 

^  Vergleiche  hiefür  meine  zwei  Abhandlungen  in  den  »Mittheilungen 
des  naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steiermarlc*,  Jahrgang  1895  und 
1896:  .Neue  Arten  der  Cicadinen-Gattungen  Deltocephalus  und  Thamnotettix*. 
Mit  eüier  Tafel.  —  »Fünf  Cicadhien-Species  aus  Österreich."  Mit  einer  Tafel. 


Digitized  by  VjOOQIC 


42 

Unterbringung  wird  nicht  selten  die  Höhlung  ausgenützt,  welche 
die  Afterröhre  auf  ihrer  Unterseite  besitzt.  Es  empfiehlt  sich, 
bei  bildlichen  Darstellungen  des  Membrums  auf  seine  Ruhelage 
Rücksicht  zu  nehmen. 

Man  kann  am  Membrum  den  basalen  und  den  End- 
theil  unterscheiden.  Als  basaler  TheU  ist  jene  Partie  des 
Membrums  zu  betrachten,  an  welche  die  Weichtheile  des 
Sexualapparates  herantreten.  Während  der  Endtheil  frei  in 
den  Pygophor  hinausragt,  ist  das  Membrum  in  seinem  basalen 
Theil  durch  verschiedene  Organe  im  Afterträger  befestigt.  Oft 
gehen  beide  Theile  ohne  bestimmte  Grenze  ineinander  über; 
in  anderen  Fällen  heben  sie  sich  deutlich  voneinander  ab. 

Wenn  man  bei  einem  Männchen  die  Qenitalklappe  und 
die  zwei  oder  drei  letzten  Bauchschienen  entfernt,  so  wird  ein 
horniges  Organ  bloßgelegt,  das  mit  der  Basis  des  Membrums 
in  beweglicher  Verbindung  steht.  Dieses  Organ,  die 
Stütze  (columen),  gewährt  einerseits  dem  Membrum  nach 
vorn  einen  festen  Halt,  andererseits  dürfte  es  die  Aufgabe 
haben,  zur  Herausführung  des  Membrums  aus  dem  Hinterleib 
zum  Zwecke  der  Copulation  beizutragen.  Die  Form  der  Stütze 
ist  bei  verschiedenen  Arten  meist  verschieden.  Nicht  selten 
hat  sie  die  Gestalt  eines  gestreckten  durchbrochenen  gleich- 
schenkligen Dreieckes,  dessen  Basis  an  den  basalen  TheU  des 
Membrums  angelehnt  ist.  Mit  dem  vorderen  Theil  der  Stütze 
stehen  die  Griflfel  in  beweglicher  Verbindung.^  Und 
da  dieselben  mit  ihren  Endtheilen  fast  immer  ±  fest  in  die 
Genitalplatten  eingebettet  sind,  so  müssen  die  Platten  bei  einer 
Bewegung  der  Stütze  nach   rückwärts   vom  Pygophor  abge- 


^  Die  mikroskopische  Untersuchung  entsprechender  Präparate  von 
Thamnotettix  abietinus  Fali.,  Athysanus  erythrostictus  Leth.,  theiiweise  auch 
von  Deltocephalus  Fiori  Fieb.  und  Deltooephalus  assimilis  Fall,  lieferte  fol- 
gende Resultate:  1.  An  der  Stütze  sind  allerhand  Muskel  befestigt.  2.  Jene 
hornigen  Organe,  die  seitlich  an  die  Stütze  angefügt  sind,  und  die  ich  in 
früheren  Arbeiten  die  Äste  oder  Bänder  der  Stütze  nannte,  sind  keine 
selbständigen  Organe,  sondern  nur  die  basalen  TheUe  der  GriflfeL  3.  Die 
Grififel  stehen  mit  der  Stütze  nicht  in  fester,  sondern  in  beweglicher  Ver- 
bindung. —  Bei  diesen  nükroskopischen  Untersuchungen  wurde  ich  von 
Herrn  Dr.  Boehmig,  Privatdocenten  an  der  Qrazer  Universität,  in  der 
freundlichsten  Weise  unterstützt. 


Digitized  by  VjOOQLC 


43 

drängt  werden,  was  wenigstens  bei  längeren  Genitalplatten  für 
die  Copulation  nothwendig  zu  sein  scheint.^  Selten  reicht  die 
Stütze  bis  ans  Ende  des  Abdomens;  dann  ist  auch  das  Mem- 
brum  virile  in  der  Ruhelage  nach  vorn  gerichtet.  Bei  Delto- 
cephalus  striatus  und  seinen  nächsten  Verwandten  sieht  man 
(ohne  jegliche  Präparation  am  Thiere)  zwischen  den  Unter- 
rändern der  Pygophorwände  ein  schwarzes  Stielchen,  das  in 
ein  dreiseitiges  Plättchen  ausgeht,  auf  dem  das  Membrum  auf- 
sitzt. Dies  Stielchen  ist  ein  Theil  der  Stütze,  die  hier  unge- 
wöhnlich weit  nach  rückwärts  reicht. 

Was  das  Herauspräparieren  des  hornigen  Theiles  des 
männlichen  Sexualapparates  bei  den  Cicadinen  anbelangt,  so 
ist  dies  oft  mühsam;  bei  einiger  Geduld  wird  man  jedoch  in 
nicht  gar  zu  langer  Zeit  die  zu  diesen  Arbeiten  nothwendige 
Gewandtheit  erlangen.  Bei  der  Anfertigung  der  Präparate 
bediene  ich  mich  einer  Lupe,  die  stark  vergrößert,  und  ver- 
fahre nach  Beseitigung  der  Decken,  Flügel  und  Hinterbeine 
bei  dem  zu  untersuchenden  Thiere  in  der  Weise,  dass  die  linke 
Hand  nicht  nur  das  Object  mit  Daumen  und  Zeigefinger  fest- 
hält, sondern  auch  die  Lupe  in  der  Art,  dass  die  Fassung  der 
Linsen  gegenüber  dem  Thiere  auf  dem  Daumen  ruht,  während 
die  Schalen  der  Lupe  zwischen  dem  kleinen  und  den  zwei 
darauffolgenden  Fingern  eingeklemmt  und  zugleich  an  den 
Daumen  angedrückt  werden.^  Der  rechten  Hand  fällt  die  Auf- 
gabe zu,  mit  Hilfe  der  Nadel  die  Präparation  auszuführen. 

Meist  wird  es  von  Vortheil  sein,  zuerst  die  Genitalplatten 
zu  beseitigen,  was  (nach  Ritzung  ihrer  Basis  und  Entfernung 
der  Genitalklappe)  durch  Umbrechen  mit  der  Nadel  geschieht. 
Da  dabei  die  Griflfel  gewöhnlich  mit  den  Genitalplatten  in  Ver- 
bindung bleiben,  so  sind  die  losgelösten  Platten  mit  HUfe  der 
angefeuchteten  Nadelspitze  auf  Papier  zu  deponieren,  um  sie 
später  für  die  Gewinnung  der  Griflfel  verwerten  zu  können.  — 


^  Die  Einwirkung  der  Griffel  auf  lange  Genitalplatten  sieht  man  sehr 
gnt,  wenn  man  ein  frisches  Thier  in  der  Weise  zusammendrückt,  dass  da- 
durch seine  inneren  Organe  nach  rUckwärts  geschoben  werden. 

^  Bei  meiner  Lupe  ist  die  Fassung  der  zwei  Linsen  nur  durch  einen 
einzigen  Metalistreifen  mit  den  Schalen  verbunden,  ein  Umstand,  der 
die  Handhabung  der  Lupe  in  der  oben  angegebenen  Weise  begünstigt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


44 

Man  hat  nun  die  Unterseite  des  Pygophors  vor  sich,  sieht  die 
Unterränder  desselben  in  ihrer  ganzen  Erstreekung  und  all- 
fällig vorkommende  Portsätze  und  Zähne,  über  deren  Bedeutung 
die  noch  folgenden  Arbeiten  manchen  Fingerzeig  geben,  ^  und 
wird  wahrscheinlich  auch  schon  einzelne  Theile  des  Sexual- 
apparates ausnehmen  können.  Ist  auch  die  Afterröhre  vor- 
sichtig entfernt,  so  kommt  die  schwierige  Beseitigung  der  Pygo- 
phorwände  an  die  Reihe;  denn  da  der  basale  Theil  des  Mem- 
brums,  wie  schon  früher  erwähnt,  durch  Häute  und  andere 
Organe  im  Pygophor  befestigt  ist,  so  muss  man  im  Anfang 
manches  Thier  opfern,  bis  es  gelingt,  das  Membrum  so  heraus- 
zuarbeiten, dass  alle  seine  TheUe  gesehen  werden  können  und 
dasselbe  gleichwohl  noch  mit  der  Stütze  und  dem  übrig- 
gebliebenen Theil  des  Abdomens  in  Verbindung  steht.  Ein  so 
gelungenes  Präparat  wird  auf  einer  Minutiennadel  befestigt, 
wenn  dies  noch  möglich  ist,  sonst  aber  auf  ein  Stückchen 
Papier  übertragen,  das  man  zu  diesem  Zwecke  mit  etwas 
gelöstem  Gummi  befeuchtet  hat. 

Die  Bloßlegung  der  Stütze  bietet  keine  besonderen  Schwie- 
rigkeiten. Was  nun  die  Griffel  anbelangt,  so  sind  dieselben 
meistens  wenigstens  theil  weise  in  die  Genital  platten  eingebettet 


1  Man  dürfte  kaum  fehlgehen,  wenn  man  die  großen  Zähne  und  Fort- 
sätze an  den  ünterrändern  des  Pygophors  mit  dem  Membrum  virile  in  Be- 
ziehung bringt.  Zum  Belege  für  diese  Ansicht  nur  ein  Beispiel.  Delto- 
cophalus  Floii,  Deltocephalus  alpinus  u.  s.  w.  besitzen  auf  der  Unterseite 
des  Afterträgers,  wie  bekannt,  zwei  kräftige  spitzige  Zähne,  die  in  den  Py- 
gophor hinauf  aufgerichtet  und  so  gestaltet  sind,  dass  ihre  vordere  Kante 
allmählich  schief  nach  aufwärts  und  rückwärts  ansteigt.  —  Der  basale  Theil 
des  Membrum  virile  hat  bei  diesen  Thieren  die  Form  einer  vierseitigen 
Platte,  die  auf  ihrem  rückwärtigen  Ende  zwei  seitliche  Fortsätze  trägt, 
zwischen  welchen  der  Endtheil  des  Membrums  auf  der  Platte  aufsitzt.  Dabei 
ist  die  Lage  des  Membrums  im  Afterträger  von  solcher  Art,  dass  sein  End- 
theil zwischen  die  Zähne  zu  liegen  kommt,  während  sich  die  basale  Platte  mit 
ihrem  Hinterrand  an  dieselben  anlehnt  und  ihre  seitlichen  Foi*tsätze  die  Zähne 
von  außen  umfassen.  Die  Aufgabe  der  Zähne  scheint  mir  nun  eine  doppelte 
zu  sein.  Einerseits  sollen  sie  das  Membrum  halten  helfen,  damit  es  nicht 
in  die  Ausweitung  zwischen  den  Ünterrändern  der  Pygophorwände  hinab- 
sinke, andererseits  sollen  sie  dem  Membrum  durch  ihre  vordere  schiefe 
Kante  eine  bestimmte  Richtung  geben,  wenn  es  aus  dem  Afterträger  heraus- 
geschoben wird. 


Digitized  by  VjOOQIC 


45 

und  müssen  zur  Ermittlung  ihrer  Gestalt  von  den  Platten  ge- 
sondert werden.  Zu  dem  Zwecke  bringt  man  eine  Geni tal- 
platte mit  ihrem  Griffel  auf  die  Spitze  des  Zeigefingers,  nach- 
dem man  ihn  vorher  daselbst  angefeuchtet  hat,  und  präpariert 
mit  der  Nadel.  Manchmal  gelingt  es  bald,  Griflfel  und  Platte 
voneinander  zu  trennen;  oft  aber  (z.  B.  bei  Deltocephalus 
striatus)  lassen  sich  die  Griflfel  von  den  Platten  nur  schwer 
loslösen.  Der  freie  Griflfel  wird  in  der  früher  angeführten 
Weise  auf  Papier  in  Sicherheit  gebracht.  Da  Fieber  die 
Gestalt  der  Griflfel  nicht  immer  richtig  angibt,  so  dürfte  er  es 
vielfach  unterlassen  haben,  die  Griflfel  von  den  Platten  zu 
sondern. 

Deltocephalus  rhombifer  Fieber.^ 

Der  vorn  stumpfwinklige,  mitunter  fast  rechtwinklige 
Scheitel  ist  etwas  (bisweilen  um  V*)  kürzer  als  (an  der 
schmälsten  Stelle)  zwischen  den  Augen  breit  und  oft  so  lang 
als  das  Pronotum.  Manchmal  sind  die  Vorderränder  des 
Scheitels  etwas  ausgebogen.  Die  Stirn  ist  in  der  Höhe  der 
Nebenaugen  zweimal  oder  etwas  über  zweimal  so  breit  als 
der  Clypeus  an  der  Basis  und  gegen  lV2mal  so  lang  als  breit. 
Stimnähte  unterhalb  der  Fühler  gewöhnlich  etwas  ausgebogen. 
Clypeus  gegen  das  Ende  verschmälert  oder  gleichbreit  und  iV» 
bis  iVsmal  so  lang  als  an  der  Basis  breit.  Zügel  deutlich 
schmäler  als  der  Clypeus.  Fühler  oft  etwas  länger  als  das 
Gesicht.  Der  Scheitel  ist  bräunlichgelb  oder  gelbbräunlich 
und  nicht  selten  deutlich  gezeichnet.  Bei  guter  Ausbildung 
dieser  Zeichnung  lässt  der  Scheitel  mehrere  bräunliche  bis 
dunkelbraune  Flecken  unterscheiden :   zwei   dreieckige   hinter 


^  Herr  M.  Noualhier  hatte  die  Güte,  mir  zwei  9  von  D.  rhombifer 
aus  der  Fieber'schen  Sammlung  zur  Ansicht  zu  schicken.  Bei  einem  davon 
war  als  Fundort  Österreich  angemerkt.  Diese  $  stimmen  mit  meinen 
Thieren  vollständig  überein,  und  obwohl  ich  ein  von  Fieber  bestimmtes  $ 
dieser  Species  zu  zergliedern  nicht  in  der  Lage  war,  so  dürfte  es  kaum 
einem  Zweifel  unterliegen,  dass  die  hier  beschriebenen  Thiere  D.  rhombifer 
angehören.  Von  den  mir  zur  Ansicht  geschickton  Thieren  gehörte  eines  zu 
jener  Varietät,  bei  der  die  Vorderränder  des  Scheitels  etwas  ausgebogen 
sind.  Inbozug  auf  die  Färbung  war  bei  einem  Thier  der  Scheitel  einfarbig; 
das  andere  hatte  daselbst  nur  schattenhafte  Flecken. 


Digitized  by  VjOOQIC 


46 

<ler  Scheitelspitze,  zwei  Querflecken  zwischen  den  vordem 
Augenecken,  zwei  Flecken  im  Nacken,  einen  Längsfleck  bei 
jedem  Auge  und  je  ein  kleines  Fleckchen  einwärts  bei  den 
Nebenaugen.  Dazu  kommen  oft  noch  zwei  dunkle  Striche  hinter 
der  Scheitelspitze,  welche  die  erwähnten  Dreiecke  nach  außen 
begrenzen.  Häufig  sind  die  Flecken  und  Striche  wenig  deut- 
lich; nicht  selten  fehlen  sie  ganz.  Die  Stirn  ist  bräunlich 
oder  braun,  mit  gelblichen  Querlinien  jederseits  und  oft  mit 
heller  Mittellinie;  bisweilen  ist  sie  nahezu  einfarbig.  Die  vor- 
derste braune  Linie  jeder  Stimhälfte  gewöhnlich  bogenförmig. 
Der  übrige  Theil  des  Gesichtes  ist  gelblich  oder  gelbbräunlich. 
Schläfen  oft  mit  bräunlichen  Fleckchen;  Fühlergrube  mit 
schwärzlichem,  Clypeus  oft  mit  bräunlichem  Fleck.  Qesichts- 
nähte  braun  oder  schwarz. 

Pronotum  und  SchUdchen  im  ganzen  von  der  Grundfarbe 
des  Scheitels.  Bei  stärker  gefärbten  Exemplaren  finden  sich 
vor  und  auf  der  geschwungenen  Linie  braune  Flecken  und 
hinter  derselben  ±  deutliche  bräunliche  Längsstreifen,  die  mit 
grauen  abwechseln.  Das  SchUdchen  hat  mitunter  dunkle  Ecken 
und  bisweilen  zwei  braune  Flecken  vor  und  dunkle  Strichel  hinter 
der  vertieften  Querlinie.  Unterseite  der  Brust  schwarz  und  gelb. 

Bei  den  6  überragen  die  Decken  das  Abdomen;  bei  den 
9  ist  dies  entweder  ebenfalls  der  Fall,  oder  es  erreichen  die 
Decken  nur  das  Ende  des  Hinterleibs,  oder  es  bleibt  die  Spitze 
des  Abdomens  unbedeckt.  Randanhang  wenigstens  bei  den 
längeren  Decken  deutlich.  In  der  Mitte  sind  die  Decken  am 
breitesten;  von  da  an  sind  sie  gegen  das  Ende  allmählich  ver- 
schmälert, welcher  Umstand  sich  bei  kurzen  Decken  deutlicher 
bemerkbar  macht  als  bei  langen.  Die  etwas  glänzenden,  durch- 
scheinenden, selten  fast  durchsichtigen  Decken  sind  graugelb- 
lich, graulich  oder  hellbräunlich  und  immer  matt  in  der  Färbung. 
Die  Nerven  sind  meist  unrein  gelblich,  seltener  graulich  oder 
schwach  bräunlichgelb.  Oft  sind  die  Decken  gar  nicht  gezeich- 
net ;  in  anderen  Fällen  sind  alle  oder  ein  Theil  der  Zellen,  be- 
sonders die  Endzellen  schmal  braun  gesäumt.   Flügel  weißlich. 

Beine  gelblich  mit  bräunlichen  bis  schwarzen  Zeichnungen. 
Die  vordem  Schenkel  haben  bräunliche,  braune  oder  schwarze 
Längsstreifen   und   oft  auch   Querflecken,   die  Hinterschenkel 


Digitized  by  VjOOQIC 


47 

meist  einen  dunklen  Längsstreifen.  Die  Schienen  haben  an 
der  Basis  der  Dornen  dunkle  Punkte  und  die  Hintersehienen 
außerdem  einen  dunklen  Längsstreif  auf  der  inneren  breiten 
Seite.  Manchmal  sind  die  Beine  sehr  wenig  gezeichnet.  Das 
Abdomen  ist  bei  den  6  ganz  oder  nahezu  ganz  schwarz ;  selten 
sind  unten  vor  der  Qenitalklappe  ein  oder  zwei  Segmente 
theilweise  gelb.  Bei  den  9  ist  das  Abdomen  meist  vorwiegend 
schwarz ;  die  letzte  oder  die  beiden  letzten  Bauchschienen  sind 
gewöhnlich  (wenigstens  theilweise)  gelb;  seltener  haben  alle 
Bauchschienen  beiderseits  je  einen  gelben  Fleck. 

¥  ^  ^  (^  n^ 

a  Genitalklappe  und  Genitalplatten,  h  Pygophor.  c  Membmm  virile. 
d  Stütze,  e  GriffoL 

Die  trapezförmige  oder  rückwärts  flach  gerundete  Genital- 
klappe ist  ganz  schwarz  oder  nur  an  der  Basis  schwarz  und  sonst 
gelblich;  sie  ist  etwas  kürzer  als  das  vorhergehende  Segment. 
Die  Genitalplatten  sind  entweder  einfarbig  schwarz  oder  gelb- 
lich, oder* sie  zeigen  beide  Farben;  der  Außenrand  derselben, 
längs  welchem  sie  eine  Reihe  gelblicher  Borsten  tragen,  ist 
gerade.  Der  vordere  Theil  der  Platten  ist  sehr  schmal,  der 
hinter  der  Genitalklappe  liegende  Theil  derselben  ist  kürzer 
als  die  Klappe  (nicht  immer  gleich).  Mit  den  kurzen  Innen- 
rändem  stoßen  die  Platten  zusammen,  und  am  Ende  sind  sie 
gemeinsam  stumpfwinklig  ausgeschnitten. 

Der  gelbliche  oder  db  ausgebreitet  schwarze  bis  ganz 
schwarze,  seitlich  je  mit  einem  Büschel  Borsten  besetzte  After- 
träger  ist  kurz  und  reicht  ungefähr  so  weit  nach  rückwärts 
als  die  Platten  (nicht  immer  gleich).  Er  ist  oben  tief  bis  unter 
das  vorhergehende  Segment  ausgeschnitten.  Wenn  man  dieses 
Segment  beseitigt,  so  wird  die  Decke  des  Pygophors  ^  bloßgelegt 


1  Unter  Decke  des  Pygophors  ist  der  vor  dem  Ausschnitt  liegende 
Theil  des  Afterträgors,  also  jener  Theil  desselben  zu  verstehen,  welcher  die 
Pygophorwände  miteinander  verbindet.  Demnach  wird  der  Ausschnitt  seitlich 
von  den  Oberrändem  der  Wände,  vom  durch  den  Hirrterrand  der  Pygophor- 
decke  begrenzt. 


Digitized  by  VjOOQLC 


48 

und  man  sieht,  dass  der  Hinterrand  dieser  Decke  concav  ge- 
staltet ist,  dass  daselbst  der  Pygophor  durch  gelbliche  Haut 
mit  der  Afterröhre  in  Verbindung  steht  und  dass  jeder  der 
Eudtheile  des  genannten  Hinterrandes  mit  dem  entsprechenden 
Oberrand  der  Pygophorwände  eine  ±  deutliche,  in  den  Aus- 
schnitt vorspringende  Ecke  bildet,  wie  solches  bei  Deltocephalen 
häufig  vorkommt.  Oben  ist  jede  Wand  ziemlich  tief  winklig, 
selten  rundlich  ausgeschnitten.  Von  den  beiden  Schenkeln  dieses 
rechten  oder  stumpfen  Winkels  ist  der  vordere  gerade  oder 
etwas  gebogen  und  hilft  die  früher  erwähnte  Ecke  bilden;  der 
hintere  ist  gerade,  schief  nach  aufwärts  und  rückwärts  oder 
fast  nach  aufwärts  gerichtet.  Um  den  Ausschnitt  der  Wände 
deutlich  zu  sehen,  ist  es  oft  nothwendig,  die  Borsten  des  Pygo- 
phors  zu  beseitigen.  Die  Unterränder  des  Afterträgers  sind 
etwas  convex  und  gehen  gerundet  allmählich  in  die  aufgerich- 
teten convexen  Hinterränder  über,  welche  mit  den  hinteren 
Theüen  der  Oberränder  in  je  einer  Ecke  zusammentreffen.  Die 
durch  diesen  Bau  der  Wände  sich  ergebenden  Endläppchen  dea 
Pygophors  zeigen  einen  dz  deutlichen  Eindruck  und  sind  bald 
zu  einander  geneigt,  bald  aufgerichtet  oder  etwas  nach  außen 
gebogen.  Während  sich  die  Wände  in  der  Partie  der  Läppchen 
oft  berühren,  verlaufen  die  Unterränder  derselben  etwas  ent- 
fernt voneinander  und  sieht  man  gewöhnlich  zwischen  den- 
selben schon  am  unpräparierten  Thier  ein  schwarzes  Stielchen. 
Dieses  Stielchen  ist  die  Stütze,  auf  deren  hinterem  Ende  das 
Membrum  virile  aufsitzt. 

Das  Membrum  virile  ist  von  schwachem  Bau,  gelblich 
oder  bräunlich  und  in  der  Ruhelage  nach  vorn  gerichtet.  Sein 
basaler  Theil  hat  die  Form  einer  kurzen  Klammer,  deren  Fort- 
sätze nach  vorn  etwas  divergieren.  Der  zarte  Endtheil  de» 
Membrums  ist  (von  der  Seite  gesehen)  seiner  ganzen  Länge 
nach  etwas  gebogen.  Zuerst  ist  er  im  Querschnitt  wenig  breiter 
als  hoch;  bald  hinter  seiner  Mitte  jedoch  erweitert  er  sich  (von 
oben  gesehen)  zu  einer  länglichrundlichen  Verbreiterung,  die  von 
obenher  ausgehöhlt  ist.  Der  Endtheil  des  Membrums  hat  daher 
einige  Ähnlichkeit  mit  einem  Löflfelchen,  bei  dem  das  Schälchen 
etwa  doppelt  so  breit  ist  als  das  Stielchen. 

Die  schwarze  Stütze  erreicht  beinahe  das  Ende  des  Pygo- 


Digitized  by  VjOOQIC 


49 

phors^  und  besteht  in  ihrem  rückwärtigen  Theil  aus  einem 
zarten  Stielchen,  das  sich  gegen  das  hintere  Ende  hin  zu  einem 
dreiseitigen  Blättchen  erweitert.  Nach  vornhin  spaltet  sich  das 
Stielchen  in  zwei  Fäden,  die  nahe  neben  einander  hinlaufen  und 
sich  zuletzt  vereinigen.  Mit  dem  vorderen  Theil  der  Stütze 
stehen  die  Griffel  in  Verbindung.  Die  Form  dieser  braunen, 
stellenweise  schwarzen  Organe,  die  fast  bis  ans  Ende  der 
Genitalplatten  reichen,  ist  auf  den  Platten  kaum  deutlich  aus- 
zunehmen. Herauspräpariert  erweisen  sie  sich  als  gestreckte 
schmale  Blättchen,  die  zuletzt  in  ein  zartes,  kurzes,  gekrümmtes 
Hörn  ausgehen,  dessen  Spitze  gegen  den  Außenrand  der  Platte 
gerichtet  ist.  Am  Ende  ist  das  Hom,  das  in  seiner  Länge  etwas 
variiert,  häufig  abgestutzt.  An  seiner  Außenseite,  und  zwar 
ungefähr  in  der  Höhe  der  Basis  des  Hornes,  besitzt  der  Griffel 
eine  meist  gerundete  Ecke. 

Die  gelbhche  oder  auch  theilweise  schwarze,  selten  ganz 
schwarze  letzte  Bauchschiene  der  9  ist;  nicht  oder  nur  wenig 
länger  als  das  vorhergehende  Segment;  ihr  Hinterrand  ist  gerade 
oder  beiderseits  der  Mitte  schwach  convex. 

2^4 — 3^4  Wim.  Auf  Bergwiesen  in  Kirchberg  am  Wechsel 
(N.-Österreich).  In  größter  Menge  fand  ich  diese  Thiere  auf 
mageren  Viehweiden  über  der  Baumregion  zu  Tweng  (Salz- 
burg). 7.-9. 

Deltocephalus  Putoni  n.  sp. 

Der  Scheitel  hat  schwach  ausgebogene  oder  gerade  Vorder- 
ränder, ist  etwas  kürzer  als  zwischen  den  Augen  breit  und  ent- 
weder etwas  länger  oder  (ungefähr)  so  lang  als  das  Pronotum. 
Der  Winkel  vom  am  Scheitel  ist  bald  ein  rechter,  bald  ist  er 
etwas  größer  oder  auch  etwas  kleiner  als  ein  rechter  Winkel. 
Die  Stirn  ist  in  der  Höhe  der  Nebenaugen  2V2  bis  3mal  so  breit 
als  der  Clypeus  und  etwa  iVsmal  so  lang  als  breit.  Stimnähte 
unterhalb  der  Fühler  gewöhnlich  etwas  ausgebogen.  Clypeus 
nach  rückwärts  verschmälert  oder  fast  gleichbreit  und  gegen 
1  Vamal  so  lang  als  breit.  Zügel  schmäler  als  der  Clypeus.  Die 
Grundfarbe  des  Scheitels  ist  unrein  gelblich  oder  bräunlichgelb. 

^  Manchmal  findet  man  5  >  ^^^  denen  die  Stütze  das  Abdomen  deutlich 
tiberragt.  Es  sind  dies  offenbar  Thiere,  die  man  in  copula  erbeutete. 

4 


Digitized  by  VjOOQIC 


50 

Oft  ist  er  deutlich  bräunlich  oder  braun  gefleckt.  Zwei  Flecken 
hinter  der  Scheitelspitze,  zwei  Querflecken  zwischen  den  vor- 
deren Augenecken,  zwei  Flecken  im  Nacken  und  bisweilen  je 
ein  Längsfleck  neben  den  Augen;  jederseits  längs  des  Scheitel- 
vorderrandes eine  lange  oder  statt  derselben  je  zwei  kürzere 
dunkle  Linien.  Alle  oder  einzelne  dieser  Flecken  und  Striche 
jeder  Scheitelhälfte  können  miteinander  verschmelzen;  in  anderen 
Fällen  fehlen  einzelne  Flecken  oder  selbst  die  Linien  am  Scheitel- 
vorderrand. Mitunter  sieht  man  statt  der  Flecken  nur  dunkle 
Wische  oder  der  Scheitel  ist  nahezu  einfarbig.  Die  bräunliche 
oder  braune  Stirn  ist  jederseits  mit  gelblichen  Querlinien  und 
oft  mit  einer  hellen  Mittellinie  geziert;  in  manchen  Fällen  hat 
die  gelbliche  Farbe  auf  der  Stirn  das  Übergewicht.  Sehr  häufig 
ist  die  Zeichnung  jeder  Stimhälfte  vorn  durch  eine  dunkle 
Bogenlinie  begrenzt,  deren  mittlerer  Theil  sich  auffällig  weit 
am  Scheitelvorderrande  hinaufzieht.  Der  übrige  Theil  des 
Gesichtes  ist  gelblich  oder  bräunlichgelb  und  zeigt  bisweilen 
hie  und  da  dunkle  Flecken. 

Pronotum  und  Schildchen  im  ganzen  mit  der  Grundfarbe 
des  Scheitels.  Vor  der  geschwungenen  Linie  zeigt  das  Pronotum 
mitunter  bräunliche  Flecken,  hinter  der  geschwungenen  Linie 
manchmal  eine  sehr  schwache  Längsstreifung.  Unterseite  der 
Brust  schwarz  und  gelb. 

Die  Decken  überragen  entweder  etwas  das  Abdomen, 
oder  sie  erreichen  nur  das  Körperende,  oder  sie  sind  noch 
kürzer  und  lassen  die  Spitze  des  Hinterleibes  unbedeckt.  Rand- 
anhang schmal,  jedoch  meist  deutlich.  Der  Außenrand  der 
Decken  ist  ziemlich  stark  gebogen,  da  die  Decken  ungefähr 
von  der  Mitte  an  bis  zu  ihrem  gerundeten  Ende  deutlich  ver- 
schmälert sind.  Die  etwas  glänzenden  Decken  sind  wie  die 
übrigen  Körpertheile  matt  in  der  Färbung;  sie  sind  durch- 
scheinend und  ebenso  wie  die  Nervten  von  graugelblicher, 
seltener  von  graulicher  Farbe.  Nicht  selten  ist  der  Außenrandnerv 
gelb.  Die  Decken  sind  entweder  gar  nicht  gezeichnet,  oder  es 
sind  einzelne  Zellen  schmal  braun  gesäumt.    Flügel  weißlich. 

Die  gelblichen,  meist  wenig  gezeichneten  Beine  besitzen 
wenigstens  an  der  Basis  der  stärkeren  Dornen  dunkle  Punkte. 
Das  Abdomen  ist  bald  nahezu  ganz   schwarz,    bald   schwarz 


Digitized  by  VjOOQIC 


51 

und  gelb.    Der  Hinterleib  der  9  ist  im  allgemeinen    lichter 
gefärbt  als  derjenige  der  5- 

Die  Genitalklappe  ist  trapezförmig  oder  rückwärts  flach 
gerundet  und  ungefähr  so  lang  als  das  vorhergehende  Segment; 
sie  ist  gelblich  oder  schwarz,  oder  sie  zeigt  beide  Farben- 
Die  gelblichen,  mitunter  dunkel  gefleckten  Genitalplatten  sind 
am  Ende  zusammen  ausgeschnitten  und  hinter  der  GenitaJ- 
klappe  V2  oder  Vs  so  lang  als  die  Klappe;  seitwärts  von  der 
Klappe  sind  sie  sehr  schmal.  Die  Platten  haben  gerade  Außen- 
ränder, längs  welcher  sie  je  eine  Reihe  gelblicher  Borsten 
tragen,  und  stoßen  mit  den  kurzen  Innenrändern  zusammen. 

Der  schwarze,  gelb  gefleckte  Pygophor,  der  jederseits 
nahe  der  Basis  ein  Büschel  Borsten  trägt,  reicht  so  weit  hinaus 
wie  die  Genitalplatten  oder  überragt  dieselben  ein  wenig.  Oben 
ist  er  tief  bis  unter  das  vorhergehende  Begm^it  ausgeschnitten. 
Hinterrand  derPygophordecke  und 

die  bei   den  Enden  desselben  in         >-^     /C^"^^^       =^> 
den    Ausschnitt    vorspringenden        ^-^  i  c 

Ecken    wie    bei    D.   rhombifer. 
Oben    sind    die   ziemlich   hohen     «  Pygophor.   *  Membrum  vwie. 

„  ,  ,  n.  c  Endtheil    des    Meiubrums   (von 

Pygophorwände  mäßig  tief  rund-  ^i^en  gesehen), 

lieh  oder  stumpfwinklig  ausge- 
schnitten. Die  Unterränder  der  Wände  sind  etwas  convex  und 
gehen  ohne  bestimmte  Grenze  gerundet  in  die  convexen  Hinter- 
ränder über,  welche  mit  den  Oberrändern  in  je  einer  Ecke 
zusammentreffen.  Die  Endläppchen  des  Pj^gophors  zeigen  einen 
±  deutlichen  Eindruck  und  sind  oft  nach  außen  gebogen. 

Der  basale  Theil  des  (gegenüber  von  D.  rhombifer)  viel 
kräftigeren,  gelbbräunlichen  Membrum  virile  ist  ähnlich  wie 
bei  der  früheren  Species  gebaut.  Der  Endtheil  des  Membrums 
ist  in  seinem  ersten  Drittel  gebogen,  dann  aber  (von  der  Seite 
gesehen)  gerade  und  in  der  Ruhelage  nach  vorn  gerichtet. 
Da  der  EndtheU  des  Membrums  (von  oben  gesehen)  in  eine 
^  länglichrunde  Verbreiterung  ausgeht,  deren  seitliche  Ränder 
etwas  aufgebogen  sind,  so  hat  er  die  Form  eines  Löffelchens, 
dessen  Stielchen  ziemlich  breit  und  dessen  flaches  Schälchen 
ungefähr  doppelt  so  breit  ist  als  das  Stielchen. 

Die  schwarze  Stütze,  die  so  gestaltet  ist  wie  bei  D.  rhom- 

4* 


Digitized  by  VjOOQLC 


52 

bifer,  reicht  fast  so  weit  hinaus  wie  der  Afterträger.  Ihr  Ende 
ist  zwischen  den  Unterrändem  der  Pygophorwände  gewöhnlich 
ohne  jede  Präparation  sichtbar.   Griflfel  wie  bei  der  früheren  Art. 

Die  gelbliche,  mitunter  dunkel  gefleckte  letzte  Bauch- 
schiene der  9  ist  1  bis  gegen  lV2mal  so  lang  als  das  vorher- 
gehende Segment  und  rückwärts  flach  gerundet  oder  nahezu 
gerade;  manchmal  sieht  man  an  ihrem  Hinterrande  unbedeu- 
tende Buchtungen. 

2^4— 3 Vs  mm.  Auf  krautigen  und  (wie  Herr  Dr.  A  u  g  u  s  t 
Puton  meint,  von  dem  ich  die  Thiere  zur  Beschreibung  er- 
hielt) wahrscheinlich  salzhaltigen  Pflanzen  des  Meeresstrandes. 
Morlaix  und  Arcachon  (Frankreich).    Juli,  August. 

D.  Putoni  unterscheidet  sich  von  dem  ihm  sehr  ähnlichen 
D.  rhombifer  besonders  durch  die  breitere  Stirn,  durch  die  eigen- 
thümlich  weit  hinaufreichenden  vorderen  Bogenlinien  der  Stirn, 
durch  die  seichter  ausgeschnittenen  Pygophorwände  und  durch 
das  Membrum  virile.  Außer  dem  schon  angeführten  Umstand,  dass 
der  Endtheil  des  Membrums  von  D.  rhombifer  der  ganzen  Länge 
nach  gebogen  ist,  während  er  bei  D.  Putoni,  abgesehen  von 
seinem  Anfangsdrittel,  gerade  verläuft,  ist  bei  D.  Putoni  das 
Löflfelchen  des  hier  viel  kräftigeren  Membrums  nicht  nur  deut- 
lich länger,  sondern  auch  (sowohl  im  Stielchen,  als  auch  im 
Schälchen)  doppelt  so  breit  als  bei  D.  rhombifer.  Endlich  ist 
noch  hervorzuheben,  dass  jede  der  beiden  Arten  unter  anderen 
Verhältnissen  lebt.  D.  rhombifer  ist  ein  Bergthier;  D.  Putoni 
lebt  auf  wahrscheinlich  salzhaltigen  Pflanzen  des  Meeresstrandes. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Die  Grubenkatastrophe  von  Zeiring  im 
Jahre  U58. 

(Aus  einem  in   der  Sitzung  der  Section  für  Mineralogie,  Geo- 
logie und  Palaeontologie  am  22.  März  1897  gehaltenen  Vortrage 
«Pest  und  Erdbeben  in  Steiermark**.) 

Von 

R.  Hoernes. 


Veranlassung,  mich  mit  der  sagenhaften  Grubenkatastrophe, 
durch  welche  der  Zeiringer  Silberbergbau  1158  ein  Ende  oder 
doch  eine  arge  Schädigung  erfahren  haben  soll,  zu  befassen, 
bildete  für  mich  der  Umstand,  dass  Dr.  Richard  Peinlich 
in  seiner  „Geschichte  der  Pest  in  Steiermark",  Graz  1877—78, 
die  Behauptung  aufstellt,  dass  im  genannten  Jahre  das  alte 
Bilberbergwerk  infolge  eines  Erdbebens  durch  plötzlich 
hereinbrechende  Wasserfluten  für  immer  ertränkt  worden 
sei,  eine  Ansicht,  von  der  er  allerdings  später  zurückgekommen 
zu  sein  scheint,  denn  in  einer  1880  von  ihm  veröffentlichten 
Zusammenstellung  der  merkwürdigsten  Naturereignisse  der 
Steiermark^  zählt  er  das  Jahr  1158  nicht  unter  den  „Erdbeben- 
jahren **  der  Steiermark  auf  (wohl  aber  1152),  während  er  aus- 
drücklich unter  den  „Culturmomenten"  des  Einsturzes  des  Silber- 
bergbaues zu  Zeiring  gedenkt.  Es  muss  hier  erwähnt  werden, 
dass  Peinlich  in  seiner  „Geschichte  der  Pest  in  Steiermark *" 
die  Erdbeben  sehr  eingehend  berücksichtigt,  da  er  augenschein- 
lich einen  Zusammenhang  beider  Erscheinungen,  wie  er  auch 
vordem  vielfach  behauptet  worden  ist,  für  ziemlich  wahrschein- 
Uch   erachtete.    Dies  war  für  Peinlich  Veranlassung,  dem 

*  R.  Peinlich,  Chronistische  Ühersicht  der  merkwürdigsten  Natur- 
erei^isse,  Landplagen  und  Culturmoraente  der  Steiermark  vom  Jahre  1000 
bis  1850;  Graz  1880. 


Digitized  by  VjOOQLC 


54 

Auftreten  der  Erdbeben  in  Steiermark  große  Aufmerksamkeit 
zuzuwenden.  Wir  finden  denn  auch  in  seiner  „Geschichte  der 
Pest*  in  dem  Repertorium  ein  Doppel- Verzeichnis  der  Erdbeben, 
geordnet  nach  Orten  und  nach  der  Zeit,  leider  von  sehr  ge- 
ringem Werte,  da  Peinlich  höchst  unzuverlässige  Quellen 
ohne  genauere  Kritik  benutzte,  ein  Umstand,  der  die  in  der 
,  Geschichte  der  Pest"  über  die  steirischen  Erdbeben  mit- 
getheilten,  ziemlich  zahlreichen  Daten  in  hohem  Grade  ent- 
wertet. Über  den  Zusammenhang  der  Landplagen  Pest  und 
Erdbeben,  der  seinerzeit  ziemlich  allgemein  angenommen  wurde, 
äußert  sich  Peinlich  an  mehreren  Stellen  seines  Werkes.; 
er  nennt  einmal  die  dahin  gehenden  Ansichten  eine  „sonder- 
bare Theorie*,  findet  sie  aber  doch  durch  Zusammentreffen 
beider  Erscheinungen  bestätigt. 

Auf  Seite  91  seines  Werkes  führt  Peinlich  an,  dass 
es  nach  Dr.  Man  naget  ta's  Erfahrungen  —  in  dessen  «Pest- 
ordmmg*,  Cap.  VI  —  sechs  Hauptursachen  gebe,  durch  welche 
die  Luft  verderblich  und  Pest  erzeugend  werden  kann.  Die 
zweite  dieser  Ursachen  erörtert  er  loc.  cit.  pag.  94  wie  folgt: 

„Zweitens  ^entsteht  eine  Verderbnis  der  Luft  durch  die 
unterirdischen  Dämpfe  mineralischer  Art,  welche  durch  Erd- 
beben oder  in  anderer  Weise  einen  freien  Pass  erhalten  und 
auf  die  Erde  ausströmen.  Solchen  pestilenzialischen  Zunder 
liefert  —  nach  der  Ansicht  des  kaiserlichen  Feldarztes  Dr. 
Anton  Loigk  —  der  Schoß  der  Erde  aus  den  noch  nicht 
reif  gewordenen  Metallen  in  den  Bergwerken.  Man  meinte 
nämlich,  die  Metalle  enstünden  in  der  Erde  ebenso,  wie  Mischun- 
gen und  Krystallisationen  auf  dem  chemischen  Herde  gemacht 
werden.  Die  Erfahrung  lehre,  dass  in  erschöpften  und  ver- 
lassenen Metallgruben  nach  einem  Zeiträume  von  30—40  Jahren 
sich  wieder  Metall  und  nicht  selten  in  reichlicherem  Maße  wie 
früher  vorfinde.  Dieses  Wiederkehren  desselben,  welches  die 
Bergleute  den  „Segen''  nennen,  könne  man  in  den  Goldberg- 
werken Ungarns,  in  den  Quecksilbergruben  Krains,  im  Erzlager 
der  Steiermark  und  in  den  Zinngruben  von  Böhmen  beobachten. 
Während  nun  die  Metallmassen  sich  im  Werden  und  in  Gährung 
befinden,  sondere  sich  ein  Rauch  oder  ein  Dunst  in  Schaum- 
blasen   wie    beim    Biere    ab,    verflüchtige    sich,    werde    den 


Digitized  by  VjOOQIC 


55 


Bergleuten  in  den  Minen  gefährlich  und  steige  auch,  durch 
die  Hitze  des  inneren  Erdfeuers  getrieben,  durch  Klüfte  und 
Krater  zur  Erde  empor.  Enthält  dieser  Dampf  Schwefel- Ar- 
senik, so  käme  davon  die  Pestilenz.  Daraus  ließe  sich  auch 
erklären,  dass  in  Europa  große  Pesten  alle  30—40  Jahre  ent- 
stünden." 

»Ohne  uns  weiter  in  diese  sonderbare  Theorie  einzulassen, 
wollen  wir  sehen,  was  die  Chroniken  von  den  Erdbeben  er- 
zählen. 1201  erschütterte  ein  Erdbeben  fast  ganz  Europa;  im 
Lungau  dauerte  dasselbe  anderthalb  Jahre,  so  dass  viele 
ihre  Wohnhäuser  verließen  und  unter  freiem  Himmel  lebten, 
man  spürte  es  auch  in  der  Steiermark;  das  Schloss  Katsch 
bei  Murau  stürzte  in  Trümmer,  ebenso  die  Burg  Weisen- 
stein (Weitenstein  bei  Gonobitz?);  1202  folgte  dann  ein  großes 
Sterben  bei  den  Menschen;  in  gleicher  Weise  erschien  nach 
dem  Erdbeben  vom  Jahre  1222  eine  grausame  Pest  in  Ungarn, 
Österreich,  Böhmen,  Prankreich,  1267  erschütterte  ein  Erdbeben 
Wien  und  Kindberg  im  Mürzthal,  wo  das  Schloss  zu- 
sammenstürzte, die  Kirchthürme  wankten  und  die  Glocken 
läuteten.  (Von  einer  folgenden  Pest  ist  mir  nichts  bekannt,  denn 
die  vom  Jahre  1270  unter  dem  Heere  Ludwigs  IX.  kann  wohl 
nicht  darauf  bezogen  werden.)  Aber  von  außerordentlicher 
Wichtigkeit  sind  die  Erdbeben  von  1345—1349,  während  welcher 
der  schwarze  Tod  vom  Orient  nach  Italien,  von  Kärnten  nach 
Steiermark  und  Österreich  schritt  und  ganz  Europa  durchzog. 
In  unserem  Lande  traten  heftige  Erdbeben  1347  zu  Marburg, 
1348  an  mehreren  Orten,  am  furchtbarsten  aber  in  Kärnten 
und  1349  im  Stifte  Rein  auf  1357  erschütterten  die  Erdbeben 
Eturien  und  ganz  Italien,  1359  hauste  daselbst  die  Pest,  nach 
dem  Zeugnisse  Petrarkas  ganz  entsetzlich.  1531  ereignete 
sich  das  weltberühmte  Erdbeben  zu  Lissabon,  wo  man  sogar 
die  giftigen  Dämpfe  aus  den  Klüften  hervorquellen  sah,  darauf 
folgte  eine  Pestilenz,  die  weit  und  breit  ausgieng  und  auch  in 
Steiermark  empfindlich  wü-kte.  1572  war  Kärnten  und  Ober- 
steier von  Erdbeben  und  Seuchen  heimgesucht." 

Nach  dieser  Zusammenstellung  scheint  Peinlich  aller- 
dings an  irgend  einen  Zusammenhang  zwischen  Pest  und  Erd- 
beben geglaubt  zu  haben,  und  nur  auf  diese  Weise  ist  es  er- 


Digitized  by  VjOOQIC 


56 

klärlich,  dass  er  alle  Erdbebennachrichten,  deren  er  habhaft 
werden  konnte  —  auch  solche,  die  sich  gar  nicht  auf  Steier- 
mark beziehen  —  in  seine  „Geschichte  der  Pest  in  Steiermark* 
aufnahm.  Wenn  aber  diesbezüglich  noch  ein  Zweifel  obwalten 
sollte,  so  wird  derselbe  getilgt  durch  die  Ausfuhrungen,  welche 
Peinlich  (loc.  cit.  pag.  297)  dem  Untergange  des  Zeiringer 
Silberbergwerkes  widmet.    Er  sagt  daselbst: 

»In  der  Leidensgeschichte  von  Steiermark  darf  die  Unglücks- 
katastrophe von  Zeiring  im  Jahre  1158  nicht  unerwähnt 
bleiben,  wenn  dieselbe  auch  nur  locale  Bedeutung  und  mit  der 
Pest  keinen  anderen  Zusammenhang  hat,  als  möglicherweise 
eine  andere  Erscheinungsform  zu  sein,  in  welcher  das  Erdbeben 
der  Menschheit  feindlich  auftreten  kann.  Das  außerordentlich 
reichhaltige  Silberbergwerk  zu  Zeiring  wurde  durch  eine  plötz- 
lich hereinbrechende  Wasserflut  für  immer  ertränkt.  Bei  an- 
derthalbtausend Menschenleben  giengen,  der  Sage  nach,  hiebei 
zugrunde;  1400  Frauen,  zu  ein  und  derselben  Stunde  Witwen 
geworden,  rangen  an  dem  Riesengrabe  verzweifelnd  ihre  Hände. 
Über  die  Nacken,  die  sich  noch  gestern  im  übermüthigen  Reich- 
thum  prahlend  erhoben  hatten,  war  heute  das  drückende  Joch 
der  Armut  für  immer  gesunken.  Es  wird  nicht  zu  bestreiten 
sein,  dass  diesen  Glückwechsel  das  grollende  Ungestüm  der 
Erde  verursachte.  Es  war  ja  zum  zweitenmale  in  diesem 
Jahrhundert  eine  Periode  der  Herrschaft  für  das  Erdbeben 
gekommen.  Schon  1152  (am  28.  October)  hatte  es  die  Steier- 
mark erschüttert,  1154  und  1155  tobte  es  inBurgund  und 
gleichzeitig  in  Kleinasien.  1154  gab  es  trotz  trockener 
Witterung  und  Höhenrauch  eine  große  Überschwemmung  in 
Erfurt,  1157  bebte  das  sicilianische  Dreieck,  1158  der 
altenglische  Boden  und  fast  gleichzeitig  entbrannten  die 
äußersten  Enden  Europas,  der  Vesuv  in  Italien  und  die 
Vulkane  auf  Island.  Gewiss  war  dadurch  das  System  der 
unterirdischen  Wasseradern  in  Aufruhr  gekommen,  unter  welcher 
Revolution  unser  Zeiringer  Silberbergbau  sein  schreckliches 
Ende  erlitt."  — 

Der  Zusammenhang  zwischen  pestartigen  Krankheiten  und 
Erdbeben,  den  Peinlich  noch  1877  so  plausibel  findet,  ist 
ehedem  häufig  behauptet  worden.    Es  sei  in  dieser  Richtung 


Digitized  by  VjOOQIC 


57 

beispielsweise  darauf  verwiesen,  dass  M.  E.  Bertrand  in 
seinen  «Memoires  historiques  et  physiques  sur  les  tremblements 
de  terre"  1757  von  dem  großen  Erdbeben  des  Jahres  1348 
berichtet: 

„On  crut  que  les  exhalaisons  puantes,  que  ce  tremblement 
produisit,  furent  cause  de  cette  peste,  qui  se  röpandit  par 
toute  la  terre,  qui  dura  trois  ans,  et  qui,  ä  ce  que  Ton  estimoit, 
fit  perir  le  tiers  du  genre  humain.*  (loc.  cit.  pag.  34.) 

Dass  bei  dem  großen  Beben  1348,  welches  die  Stadt 
Villach  zerstörte  und  einen  gewaltigen  Bergsturz  am  Dobratsch 
verursachte,  verderbenbringende  Gasausströmungen  stattfanden, 
wird  auch  von  dem  Monographen  der  Erdbeben  Kärntens, 
Professor  Hans  Hoefer,  erwähnt:  »Viele  wissen  auch  von 
Dünsten  zu  berichten,  welche  der  Villacher  Alpe  entstiegen, 
die  Luft  vergifteten  und  im  nächsten  Jahre  eine  große  Sterb- 
lichkeit zur  Folge  hatten."^  Vielleicht  liegt  den  Berichten  der 
Chronisten  insofeme  eine  Thatsache  zugrunde,  als  übel- 
riechende Gase  aus  den  AUuvionen  austraten.  Diese  Erscheinung 
könnte  im  Zusammenhang  gedacht  werden  mit  dem  plötzlichen 
Hervorbrechen  von  Quellen  in  Villach,  welche  „schwarzes 
Wasser"  auswarfen,  eine  Nachricht,  die  in  den  Chroniken  so 
oft  wiederkehrt,  dass  Hoefer  die  Ansicht  äußert,  „dass  diese 
Mittheilung  nicht  anzuzweifeln  ist,  wenn  wir  auch  nicht  an 
einen  bedeutenden,  durch  sie  verursacht  sein  sollenden  Schaden 
glauben  können.  *"  Hinsichtlich  der  überaus  häutigen  Erscheinung 
des  Hervorbrechens  von  Wasser^  Schlamm  imd  Gas  aus  den 
durch  ein  Erdbeben  erschütterten  AUuvionen  brauche  ich  wohl 
kaum  eine  Erörterung  anderweitige^  Beispiele  einzufügen  und 
kann  mich  begnügen,  auf  die  bezüglichen  Ausführungen  in 
meiner  „Erdbebenkunde**,  pag.  96—107,  zu  verweisen. 

So  unbestimmt  nun  auch  die  oben  angeführten  Worte 
Pein  lieh  8  über  jenes  Erdbeben,  das  angeblich  die  Zeiringer 
Grubenkatastrophe  herbeiführte,  lauten,  so  sah  ich  mich  durch 
8ie  doch  veranlasst,  genauere  Daten  über  jenes  Ereignis  zu 
suchen,  die  zunächst  insofeme  ein  negatives  Ergebnis  hatten, 
als  es  mir  nicht  gelang,    irgend  eine  Stelle  aufzufinden,   an 

^  H.  Hoefer,  Die  Erdbeben  Kärntens  und  deren  Stoßlinien.  Denkschr. 
d.  k.  Akad.  d.  Wissensch.  42.  Bd.  1880,  pag.  8  d.  Sep.-A. 


Digitized  by  VjOOQIC 


58 

welcher  von  einem  steirischen  Beben  des  Jahres  1158  die  Rede 
ist.  Es  ist  lediglich  eine  phantasievoile  Vermuthung  P  e  i  n  1  i  c  h  s, 
welche  die  Ursache  jenes  Wassereinbruches  in  einem  Erdbeben 
sieht.  Ich  fand  aber  auch,  dass  die  sagenhafte  Katastrophe 
vom  Jahre  1158  überhaupt  durch  kerne  vollkommen  sicheren 
und  insbesondere  durch  keine  annähernd  gleichzeitigen  oder 
wenig  späteren  Aufzeichnungen  beglaubigt  erscheint,  und  dass 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  die  Blüte  des  Zeiringer  Silber- 
bergbaues nicht  vor,  sondern  nach  jener  Zeit  zn  suchen  ist, 
in  welcher  nach  Peinlich  das  reiche  Silberbergwerk  durch 
plötzlich  hereinbrechende  Wasserflut  ,für  immer"  ertränkt 
wurde. 

In  der  Sage  spielt  der  alte  Reichthum  der  Zeiringer 
Gruben,  der  Übermuth  der  dortigen  Bergleute  und  die  Bestrafung 
desselben  durch  eine  vernichtende  Katastrophe  eine  große  Rolle. 
Wir  hören  da,  dass  die  Zeiringer  Knappen  einem  Bettler  ge- 
schmolzenes Süber  in  die  eine  Gabe  heischende  Hand  gegossen 
hätten,  dass  sie  sich  beim  Kegelspiel  nicht  nur  silberner  Kugeln 
bedienten,  sondern  dass  sie  einem  zusehenden  Knaben  den 
Kopf  abschnitten,  um  ihn  als  Kugel  zu  gebrauchen,  auf  welche 
Unthaten  dann  die  Grubenkatastrophe  als  Vergeltung  gefolgt 
sei ;  wer  sich  für  solche  Schauermären  interessiert,  mag  sie  bei 
Johann  Gabriel  SeidP  und  Johaun  Krainz*  nach- 
sehen. Dass  auch  Geschichtsforscher,  wie  Peinlich,  von 
diesen  Sagen  nicht  unbeeinflusst  gewesen  sind,  können  wir  aus 
dessen  oben  wiedergegebenen  Ausführungen  über  die  „Unglücks- 
katastrophe von  Zeiring  im  Jahre  1158"  ersehen,  in  welchen 
er  sagt:  „Über  die  Nacken,  die  sich  noch  gestern  im  über- 
müthigen  Reichthum  prahlend  erhoben  hatten,  war  heute  das 
drückende  Joch  der  Armut  für  immer  gesunken." 

Auch  Muchar,  auf  dessen  widerspruchsvolle  Angaben 
über  Zeiring  wir  später  noch  zurückkommen  müssen,  sagt  über 


^  Seid]  J.  G,  Sagen  und  Geschichten  au»  Steiermark,  emgeleitet 
und  herausgegeben  von  Dr.  Anton  Schlossar,  Graz  1881:  »Das  Kegel- 
spiel zu  Zeyrlng**,  pag.  32. 

2  Krainz  J.,  , Mythen  und  Sagen  aus  dem  steirischen  Hochlande.* 
Brack  a.  d.  Mur  1880:  .Der  Untergang  des  Silberbergwerkes  in  Zeiring*. 
a)  pag.  125;  b)  pag.  128. 


Digitized  by  VjOOQLC 


59 


diese  Katastrophe,  die  er  aber  in  das  Jahr  1159  verlegt:  „Der 
Sage  nach  sollen  auch  in  diesem  Jahre  1159  die  alten  Silber- 
schachte an  der  Zeiring  durch  plötzlichen  Einbruch  unterirdischer 
Wässer  erfüllt,  mehr  denn  1400  Bergarbeiter  dabei  ersäuft  und 
von  dieser  Zeit  an  alle  weiteren  Bauten  unmöglich  geworden 
seyn/  wobei  er  sich  auf  Caesar,  Annalen  L,  pag.  667,  beruft.  ^ 
Muchar  sagt  übrigens  an  anderer  Stelle ^  seines  Werkes:  „An 
den  Silberschachten  in  Zeiring  hieß  noch  im  Jahre  1294  „eine" 
(sie!)  Schacht  die  Römerin:  eine  Andeutung,  dass  der  Berg- 
bau daselbst  der  Römerzeit  angehöre;  ungeachtet  aber  ein 
großer  Theil  derselben  durch  plötzlich  hereingebrochenes  Berg- 
wasser im  Jahre  1159  ersäuft  worden  ist,  wurde  der  Bergbau 
doch  fortwährend  noch  und  bis  zum  Ende  des  dreizehnten 
Jahrhunderts  betrieben.  Im  Jahre  1294  verkauften  nämlich 
Bertha  und  Heinrich  Prentil  alle  ihre  BergantheUe  an 
den  Bergschachten,  der  Knappengrube,  am  Kloster- 
manne, amScherm  und  an  der  Römerin  auf  dem  Berge 
der  Zeyrich  dem  Abte  Heinrich  IL  und  seinem  Stifte  zu 
Admont.    (Admonter  Urkunde.  0.  26.)** 

Wir  werden  später  sehen,  dass  mannigfache  sichere  An- 
haltspunkte dafür  sprechen,  dass  der  Zeiringer  Silberbergbau 
zur  Zeit  des  unruhigen,  ehrgeizigen  und  gewinnsüchtigen  Abtes 
Heinrich  II.  seine  eigentliche  Blüte  erreicht  hat.  Die  Ver- 
muthung  Muchars,  dass  schon  die  Römer  zu  Zeiring  Silber- 
bergbau getrieben  hätten,  ist  selbstverständlich  ein  bloßer  Aus- 
fluss  des  Bestrebens,  das  an  vielen  Stellen  seines  Werkes  zu- 
tage tritt,  irgendwelche  der  Gegenwart  oder  jüngeren  Zeit- 
läufen angehörige  Erscheinungen  auf  möglichst  alte  Verhält- 
nisse zurückzuführen.  Wenn  auch  die  Möglichkeit,  dass  das 
SUbervorkommen  m  Zeiring  schon  den  Römern  bekannt  war, 
nicht  unbedingt  in  Abrede  gestellt  werden  kann,  so  ist  doch  der 
von  M  u  c  h  a  r  für  seine  Annahme  angeführte  Anhaltspunkt  schon 
deshalb  hmfällig,  weU  der  Name  jenes  Bergantheils  an  anderer 
Stelle  von  ihm  richtiger  als  „an  der  Romerinne**  angegeben 
wird.  Er  citiert  jenen  Kaufbrief  aus  der  Zeit  des  Abtes 
Heinrich  II.  dreimal,  wobei  jedesmal   eine  andere  Schreib- 

1  Muchar,  Geschichte  der  Steiermark,  IV.,  1848,  pag.  429. 

2  Geschichte  der  Steiermark,  III.,  pag.  91. 


Digitized  by  VjOOQLC 


60 

weise  vorkommt:  ^Römerin",  „Romerrinne*,  „Somerin";  der 
zweite  Name  aber  findet  sieh  in  dem  wörtlich  wiedergegebenen 
Text  der  Admonter  Urkunde  0.  26. 

M  u  c  h  a  r  kommt  auf  den  Zeiringer  Silberbergbau  zurück 
anlässlich  der  Anwesenheit  Kaiser  Maximilians  in  Zeiring,  be- 
ziehungsweise Schloss  Hanfeiden  1506  \  Und  citiert  eine  In- 
schrift in  der  Königsstube  dieses  Schlosses,  welche  den  Aufent- 
halt Maximilians  und  seine  vergeblichen  Bemühungen,  das  er- 
säufte Siberbergwerk  wieder  durch  Bewältigung  der  Wasser- 
massen nutzbar  zu  machen,  zum  Gegenstande  hat.  Auch  hier 
verweist  Muchar  auf  Caesar  III.,  397,  398,  638. 

Übereinstimmend  finden  wir  in  der  neueren  Literatur  ganz 
allgemein  die  Angabe,  dass  der  Zeiringer  Silberbergbau  vor 
1158  geblüht  habe,  dann  durch  Ertränkung  des  ganzen  Baues 
zugrunde  gegangen  sei  und  dass  mehrfache  Versuche,  selbst 
jene  von  Maximilian  1506  und  von  der  Kaiserin  Maria  Theresia 
1751  mit  großem  Aufwände  angewendeten  Mittel,  die  Wasser 
zu  bewältigen,  zu  keinem  Resultate  geführt  hätten.  Ausführ- 
liche Angaben  in  diesem  Sinne  macht  beispielsweise  J.A.Janisch 
in  seinem  topographisch-statistisches  Lexikon  von  Steiermark, 
in  welchem  er  auch  des  alten  Sprichwortes  gedenkt,  dass  der 
Silberbergbau  in  Zeiring  einen  eisernen  Hut  und  einen  goldenen 
Fuß  habe,  und  eingehend  über  den  jüngeren  und  noch  in  un- 
seren Tagen  betriebenen  Eisenbergbau  von  Oberzeiring  berichtet.* 
Bei  Besprechung  des  Schlosses  Hain  fei  den  in  der  Gemeinde 
Möderbruck  gedenkt  Janisch  ebenfalls  der  Zeiringer  Kata- 
strophe vom  Jahre  1158  und  theUt  die  Inschrift  des  Königs- 
zimmers  mit,^  auf  welche  sich  der  Hauptsache  nach  alle  Mit- 
theilungen der  Geschichtsschreiber  und  Topographen  der  Steier- 
mark gründen,  welche  von  der  früheren  Blüte  und  dem  Ver- 
falle des  Zeiringer  Silberbergbaues  sprechen. 

Auch  Göth  stellt  in  seinem  Werke  über  Steiermark  die 
Sache  so  dar,  als  ob  nach  der  Katastrophe  vom  Jahre  1158  die  Zei- 
ringer Silbergewinnung  zum  Erliegen  gekommen  wäre.  Er  sagt:* 


1  Geschichte  der  Steiermark,  VIII.,  pag.  227,  228. 

2  Topogr.-stat.  Lexikon  von  Steiermark,  III.,  pag.  1406—1407. 
8  Ibidem,  L,  pag.  520  und  521. 

*  Göth,   Herzogthum  Steiermark,  III.,  pag.  350. 


Digitized  by  VjOOQIC 


61 

„Der  Markt  Zeiring  ist  durch  seinen  in  der  früheren 
Zeit  in  Betrieb  gestandenen  reichen  Silberbergbau  merkwürdig 
geworden.  Dieser  Bergbau  soll  schon  im  X.  Jahrhundert  in 
großem  Aufschwung  gewesen  und  stark  betrieben  worden  sein. 
Die  alten,  noch  befahrbaren  Gruben  und  in  einem  noch  höheren 
Grad  die  alten  Schlackenhalden,  welche,  obgleich  sie  schon 
durch  viele  Jahre  Straßenschotter  auf  mehrere  Stunden  Weg-, 
erstreckung  lieferten,  dennoch  in  außerordentlicher  Verbreitung 
und  Menge  vorhanden  sind,  dürften  Zeugnisse  der  ehemaligen 
großen  Ausdehnung  dieses  Bergbaues  sein.  Mehrere  Unter- 
suchungen des  Silbergehaltes  dieser  Schlacken  zeigten,  dass 
sie  sehr  rein  ausgeschmolzen  sind,  denn  sie  blieben  weit  unter 
ein  Quintel  per  Centner  zurück.  Nach  einigen  Nachrichten  sollen 
die  dortigen  Gewerken  sogar  die  Erlaubnis  gehabt  haben,  ihr 
Silber  zu  vermünzen,  wonach  eine  Münze  auch  Zeiringer  Pfennig 
genannt  wurde.  Im  Jahre  1158  brachen  im  Innern  dieses  aus- 
gedehnten Bergbaues,  der  sich  unter  den  Markt  Zeiring  und 
unter  die  Thalsohle  erstreckte,  aus  einem  Gesenke  die  Wasser 
hervor  und  ertränkten  den  ganzen  Bau  und  alle  darin  beschäf- 
tigten Arbeiter,  deren  Zahl  bedeutend  groß  gewesen  sein  mag.  ^ 
Mehrfache  Versuche,  diese  Wässer  zu  bewältigen,  führten  zu 
keinem  Resultate  und  selbst  die  schon  vom  römischen  König 
Maximilian  im  Jahre  1506  mit  großem  Aufwand  angewendeten 
Mittel  blieben  erfolglos.  Später,  nämlich  im  Jahre  1751,  ließ 
die  Kaiserin  Maria  Theresia  mit  allen  damals  bekannten  Mitteln 
und  Wasserhebmaschinen  durch  sieben  Jahre  ohne  Unterbrechung 
arbeiten,  doch  auch  diesmal  blieb  das  Unternehmen  ohne  das 
erwünschte  Resultat.  Ein  altes  Sprichwort  sagt,  dass  der  Silber- 
bergbau in  Zeiring  einen  eisernen  Hut  und  einen  goldenen 
Fuß  habe,  und  wirklich  wird  in  demselben  Gebirge,  das  noch 
zur  Stunde  die  verfallenen  Stollenmundlöcher  und  Einfahrten 
der  alten  Silberbaue  zeigt,  in  den  höheren  Theilen  auf  Eisen 
gebaut.  Die  jährliche  Ausbeute  dieses  mit  40  Knappen  belegten 
Bergbaues,  welcher  dermalen  dem  Gewerken  Franz  Neuper 


^  In  alten  Urkunden  und  auf  den  lotterischen  Landkarten  heißt  es 
von  Zeiring;  olim  ditissimae  argentifondinao,  quae  autem  ante  annos  468 
subito  aqua  impletae,  et  1400  nxores  arbatae. 


Digitized  by  VjOOQIC 


62 

gehört,  beträgt  bei  16.000  Ctr.  Erze,  welche  mit  einem  Gehalte 
von  30—3370  5—6000  Ctr.  Plattelroheisen  geben.* 

Im  Jahre  1840  sind  die  Knappen  in  einem  zweiten  an- 
gefangenen Eisenbergbau  auf  Silber  und  Bleierze  gekommen, 
deren  Zug  in  die  Tiefe  zu  gehen  scheint.  Bei  Gelegenheit,  als 
man  am  Blahbache  Straßenschotter  suchte,  traf  man  auf  die 
Ruinen  eines  alten  verfallenen  Silberschmelzofens,* 

„Eine  halbe  Stunde  vom  Markt  Zeiring  entfernt  und 
schon  im  Bezirke  Propstei  Zeiring  liegt  ein  altes  Schloss: 
Herrschaft  Hainfelde n  genannt,  Pideicommiseigenthum  des 
regierenden  Fürsten  v.  Schwarzenberg.  In  einem  der  Zimmer 
dieses  Schlosses,  im  sogenannten  Kaiserzimmer,  wohnte  Kaiser 
Maximilian  I.,  als  er,  wie  früher  erwähnt,  einen  Versuch  zur 
Wiederaufbringung  der  Zeiringer  Silberbergwerke  anstelle  ließ. 
Obwohl  dieses  Schloss  im  Bezirke  Propstei  Zeiring,  S,  250, 
abgehandelt  wurde,  so  dürften  doch  die  an  der  Wand  des 
Kaiserziramers  befindlichen,  auf  das  erwähnte  Silberbergwerk 
Bezug  habenden  Verse  hier  ihren  Platz  finden.  Sie  lauten 
buchstäblich  wie  folgt: 

Als  nach  Christi  Geburt  die  Zall 
Ain  Tausend  man  schrib  tiberall, 
Fünflfhundert  und  Sechs  darneben 
Wardt  disem  Sitz  der  Nani  gegeben 
Hanfeldn  von  Maximilian 
Römischen  König  Lobesan 
Dem  erstn  dis  nam  aus  Österreich, 
Den  Purkfridt  gab  er  auch  zugleich, 
Und  thett  in  der  Stuben  residieren 
Wie  er  in  grüeben  wollt  ausfüeren 
Das  Wasser  von  Perckwerch  Zeyring 
Welches  ertrenkhot  hat  gächling, 
Vil  hundert  Knappen  auf  ainmal, 
Die  Gottes  Zorn  hat  bracht  zu  fall, 
Wegen  irs  grossen  überm  uett 
Der  laider  Ja  nie  thuett  kain  guett. 
Bald  würden  Viersechnhunder  Frauen 
Zu  Wittiben  mit  großen  trauren 
Vor  Dreihundert  Achtviertzig  Jam 
Hat  man  solchen  Jamer  erfani. 
Das  Perkwerch  bis  auf  dise  Stundt 
Niemandt  wider  erhöbn  kunt. 


Digitized  by  VjOOQLC 


63 


Ob  wohl  Königliche  Maiestatt 
Sanibt  andern  Gwerchn  vil  angwendt  hat 
Von  Zeit  dis  löblichen  König  an 
Den  Nam  der  Königstuben  ich  gewan. 
So  leb  Österreieh  du  Edls  Haus 
Und  thail  vil  gab  und  freyheit  aus 
Dein  treuen  Dienern  und  LandÜenttn 
Wie  du  hast  thon  zu  allen  Zeittn. 
Drum  bistu  bilJich  ruemens  werth 
Vor  vil  Könign  und  Fürstn  geehrt. 

Chri.  Praun." 

Mehr  geschichtlichen  Wert  als  diese  Verse  hat  ein  Bericht 
des  Oberst-Bergmeisters  Hanns  Huebmayer  vom  Jahre  1579 
9.  Juni,  welcher  unter  anderem  an  die  k.  k.  Hof  kammer  Fol- 
gendes schrieb: 

„Nun  halt  sich's  mit  diesem  Bergwerk  alszo;  nachdem 
ich  noch  im  JuUi  nächst  verschienen  Jars  unter  andern  auch 
diess  Bergwerk  zu  Zeyring  befahren,  desselben  Gelegenheit, 
mit  was  Nutz  und  Pürträglichkeit  dasselbe  vor  Jahren  gebaut, 
und  aus  was  Ursachen  das  zu  solcher  Erliegung  gerathen,  auch 
durch  was  Mittel  (da  änderst  bergmännische  und  tröstliche  Ur- 
sachen befunden)  wiederum  erhöht  möchte  werden,  bey  den 
ältesten  der  Inwohner  desselben,  bey  neben  genohmenen  Augen- 
schein alles  Fleiss  erkundiget.  Befindet  sich  erstlich,  dass  diess 
Bergwerk  auch  vor  200  Jahren  in  grossen  baulichen  sonder 
Zweifel  auch  nutzlichen  Wesen  gewest  ist,  wie  denn  solches 
nicht  allein  ihre  habende  alte  Privilegien  und  Bericht,  sondern 
auch  die  alten  verwachsenen  Halden  und  Stöln  bey  den  Berg 
sowohl  als  dem  Schmelzwerk  ausweisen,  also  dass  auch  die 
bauenden  Gevverken  der  Orten  so  hoch  befreyt  gewesen  sind, 
dass  sie  ihre  eigene  erbaute  Silber  selbst  zu  vermünzen  die 
Zulassung  gehabt  haben  sollen,  wie  denn  noch  heutigen  Tages 
derselbe  Pfenning,  so  man  die  zeyringer  Pfenning  nennen  thut, 
hie  und  wieder  zu  finden  sind,  und  sollt  sich  bei  diesem  Berg- 
werk eine  ansehnliche  Mannschaft  allein  von  Bergleuten  mit 
Arbeit  erhalten  haben.  Es  soll  aber  dieses  Bergwerk  nicht  aus 
Mangel  an  Erzt,  sondern  diesser  Ursachen  zu  Erliegung  und 
Fall  gekommen  seyn.  Nachdem  dem  Augenschein  nach  ver- 
muthlich  ist,   dass  diese  Zechen  etwas  in  ein  ziemliche  TeufT 


Digitized  by  VjOOQIC 


64 

unter  sich  gebracht  seynd  worden,  soll  ein  Häuer  in  den  Tag- 
gehängen in  seiner  Arbeit  unversehens  ein  gross  Zechen  oder 
Taggehängwasser  verschrotten  haben,  welches  den  tiefsten 
Orten,  da  ohne  Zweifel  die  meiste  Arbeit  gewest,  zugefallen, 
die  Arbeiter  in  Frohnörtern  und  Strecken  also  überall,  dass 
deren  fast  in  einer  viertl  Stunde  ob  den  1400  Mann  ertrunken 
und  verdorben,  darunter  dann  auch,  wie  glaublich  das  Berg- 
werk ertrenkt  seyn  soll,  und  weil  etwan  derselben  Zeit  die 
Wasserkunst  und  andere  Vörtl  zu  Wiedergewältigung  der- 
gleichen erlegenen  Gebäuden  nicht  üblich,  noch  an  Tag  ge- 
bracht worden  seynd,  ist  solches  Bergwerk  bisher  in  Erliegung 
geblieben." 

„Wenn  nun  gleichwohl  die  Anzahl  von  1400  ertrunkenen 
Knappen  ein  wenig  übertrieben  zu  sein  scheint,  so  stimmen 
doch  alle  Nachrichten  darin  überein,  dass  dieses  Bergwerk  zur 
Zeit  sehr  reich  gewesen  sei  und  dass  dasselbe  durch  Ertränkung, 
nicht  aber  durch  Ausgehen  der  Erze  oder  durch  den  Einfluss 
der  Entdeckung  von  Amerika  zum  Erliegen  gebracht  wurde. 
Mehrere  Notizen,  besonders  über  den  Zustand  der  Gruben  und 
das  geognostische  Verhalten  dieser  merkwürdigen  Erzlager- 
stätten finden  sich  im  ersten  Jahrgang  des  montan.  Jahrbuches 
für  den  innerösterr.  Berg-  und  Hüttenmann  von  Prof.  Tunner, 
Seite  197. *• 

Diese  Abhandlung  Tunners,  betitelt  „Das  alte  und  neue 
Bergwerk  von  Oberzeiring  in  Steiermark",^  enthält  erstlich  die 
oben  mitgetheilte  Aufschrift  der  Königsstube,  hier  als  Pürsten- 
zimmer  des  alten  Schlosses  Hahnfelden  bezeichnet,  sodann  den 
Bericht  des  Oberbergmeisters  Hans  Huebmayer,  den  dieser 
bei  Gelegenheit,  als  Matthias  Krienzer,  Zeiringer  Gewerk,  um 
siebenjährige  Frohnbefreiung  anlangte,  unter  dem  9.  Juni  1579 
an  die  Hofkammer  richtete,  und  endlich  Mittheilungen  über  die 
Ergebnisse  einer  Befahrung  im  Juni  1841  mit  den  Zöglingen 
der  montanistischen  Lehranstalt  zu  Vordemberg.  Tunner 
schreibt  hier  unter  anderem: 

„Gegenwärtig  gelangt  man  in  den  offenen  Bau  zwar 
noch  in  beträchtliche  Teufe  unter  die  Thalsohle  mit  der  Bach- 

*  Jahrbuch  für  den  innerösterreichischen  Berg-  und  Hiittenraann, 
I.  Jahrgang  1841,  pag.  197—208. 


Digitized  by  VjOOQLC 


65 

Stätte,  aber  man  trifft  nirgends  auf  stehendes  Wasser;  in  dem 
Keller  des  Gastwirtes  bei  der  alten  kleinen  Kirche  von  Zeiring 
soll  aber  eine  jetzt  vermauerte  Schachtmündung  sein,  durch 
welche  man  angeblich  zum  stehenden  Wasser  niedersteigen 
konnte,  das  in  nicht  sehr  großer  Entfernung  von  der  Schacht- 
mündung zu  treffen  war.  Man  erzählte  mir  auch,  dass  vor 
mehreren  Jahren  durch  diese  in  den  Keller  mündende  Tag- 
öffnung plötzlich  ein  solcher  Gestank  emporgestiegen  sei,  dass 
man  sich  dadurch  zur  Vermauerung  derselben  genöthigt  sah, 
und  meinte,  dass  dieser  Gestank  von  einem  plötzlichen  Sinken 
des  unterirdischen  Wassers  und  der  dadurch  erfolgten  Trocken- 
legung der  noch  aus  jener  traurigen  Katastrophe  im  Wasser 
aufbewahrten  Leichen  herrührte.  Wenn  es  mit  dem  plötzlichen 
Emporkommen  eines  Gestankes,  in  welchem  die  Einbildung  sehr 
erklärlich  einen  Leichengeruch  fand,  seine  Richtigkeit  hat,  so 
würde  dieses  allerdings  auf  ein  stattgehabtes  Sinken  des  Wassers 
hindeuten,  und  bei  den  vielen  Klüften  und  Höhlungen  des  Kalk- 
steines, verbunden  mit  der  tieferen  Lage  des  jenseits  gelegenen 
Murthaies,  ist  ein  solches  Ereignis  wenigstens  im  Bereiche  der 
Möglichkeit;  aber  wunderlich  kommt  es  mir  vor,  dass  sich  in 
einem  solchen  Falle  und  in  der  Nähe  von  Bergleuten  nicht 
schon  längst  jemand  gefunden  haben  soll,  der  in  die  dadurch 
zugänglich  gewordenen  Räume  niedergestiegen  wäre." 

Weiters  wird  Mittheilung  gemacht  über  einen  mit  dem 
Franzstollen  überfahrenen  Bleiglanzgang. 

Wir  sehen,  dass  alle  Autoren,  die  sich  in  neuerer  Zeit 
mit  dem  Zeiringer  Silberbergbau  beschäftigten,  übereinstimmend 
angeben,  derselbe  habe  vordem  eine  große  Blüte  erreicht,  so  dass 
Zeiring  sogar  Sitz  einer  Münzstätte  gewesen  sei,  bei  der  Kata- 
strophe vom  Jahre  1158  sei  eine  große  Zahl  von  Knappen,  an- 
geblich 1400,  zugrunde  gegangen  und  seither  sei  niemand 
imstande  gewesen,  das  Wasser  zu  bewältigen  und  den  Silber- 
bergbau wieder  aufzunehmen.  Dieser  ganz  allgemein  ver- 
breiteten Darsellung  gegenüber  muss  nun  daran  erinnert  werden, 
dass  unwiderlegliche  geschichtliche  Documente  dafür  sprechen, 
dass  der  Silberbergbau  von  Zeiring  nach  1158  in  hohem  An- 
sehen stand  und  auch  die  Münzstätte  daselbst  in  späteren  Jahr- 
hunderten noch  blühte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


66 

In  der  Reinchronik  Ottokars  von  Horneck  heißt 
es  vom  Abte  Heinrich  IIL : 

„Der  Abt  von  Admunden  vand  auf  der  Zeyrekch  manigen 
fund,  der  jn  vor  waz  vnchund.  Der  Perkeh  waz  reich,  dez 
genoz  er  tegleich,  auf  gewin  het  er  vil  List  — *  ^ 

Muchar,  der,  wie  oben  angegeben,  im  vierten  Bande 
seiner  steirischen  Geschichte  davon  spricht,  dass  1159  die  alten 
Siiberschachte  an  der  Zeiring  durch  plötzlichen  Einbruch  unter- 
irdischer Wässer  erfüllt  und  von  dieser  Zeit  an  alle  weiteren 
Bauten  unmöglich  gewesen  seien,  sagt  im  sechsten  Bande  des- 
selben Werkes 2  vom  Abte  Heinrich: 

„Durch  mannhafte  Verwaltung  des  Landschreibei-amtes 
in  Steier  hatte  sich  Abt  Heinrich  von  Admont  bei  dem  Landes- 
herzoge zu  hohen  Gnaden  gebracht  und  diese  Gunst  vorzüglich 
durch  die  Erhöhung  der  Kammergefälle  noch  mehr  befestigt, 
indem  er  mit  Kenntnis  und  Thatkraft  vorzüglich  den  Berg- 
bau auf  Silber  in  den  uralten  Minen  am  Berge  auf  der  Zeiring 
erweiterte." 

Des  bereits  erwähnten  Kaufbriefes  vom  Jahre  1294  ge- 
denkt Muchar  im  sechsten  Bande  seines  Werkes  mit  folgen- 
dem Worten: 

„Am  21.  Juni  1294  erkaufte  Abt  Heinrich  von  Admont 
um  32  Mark  Silbers  von  Perchta  und  Heinrich  PraentU  ihre 
Antheile  an  den  Silberschachten:  am  Klostermann,  am  oberen 
Fund,  an  der  Wimmelrinne  und  an  dem  Freudenthal,  an  der 
Somerin,  an  dem  Berge,  auf  der  Zeiring  (vf  dem  Perge  der 
Zeirich).  Dieser  Kauf  ward  geschlossen  und  der  Brief  darüber 
aufgerichtet  zu  Zeiring  und  gesiegelt  in  Gegenwart  der  Richter 
Bernhard  Traberger  und  Ulrich  in  dem  Vreithof,  und  der  zwölf 
Geschwornen  des  Marktes.  Adra.-Urk.  0.  26.  Geben  vf  der 
Ceyrich  an  dem  Suna wendetage  1294."* 

Die  genaueste  bezügliche  Angabe  findet  sich  über  dieses 
interessante  Decument  im  dritten  Bande,  in  welchem  Muchar 
über  das  alte  Bergrecht  schreibt: 

„Ein   Admonter-Diplom   vom  Jahre  1294  bewahrt  durch 

1  Citiort  von  Muchar  in:  Geschichte  der  Steiermark,  VI.,  pag.  22. 

2  Geschichte  der  Steiermark,  VI.,  pag.  20. 
^  Geschichte  der  Steiermark,  VI.,  pag.  96. 


Digitized  by  VjOOQLC 


67 

die  Anführung  des  auch  beim  uralten  Silberbergbau  an  der 
Ze}Ting  geltenden  Spitzrechts,  dass  nicht  nur  alle  anderen  eben 
genannten  Rechte  und  Weisen  auch  am  steiermärkischen  Berg- 
bau üblich  gewesen  sind,  sondern  dass  damals  schon  einzelne 
Männer  die  Erzgruben  nach  verschiedenen  Antheilen  besessen 
und  gebaut  hatten.  Adm.-Urk.  0.  u.  26:  daz  wir  allen  deu  tail 
\f  der  Ceyrich,  als  seu  hingeschrieben  Stent,  an  der  Chnappen 
Gruebe  ainen  drit  tail,  an  ainera  sechs  vnd  dreizgisten,  vnd  ain 
holbes  Spitzerecht,  an  der  Chlostermannes  ainen  ainlaften,  an 
dem  oberen  Funde  ainen  sechs  tail,  an  der  Weizzinne  ainen 
zwelftail,  vnd  ainen  halben  gemainen,  vnd  ain  halbez  Spitze- 
recht, an  der  Wimmelrinne  ainen  drit  tail,  an  dem  vreudental 
ainen  achtzehenten,  an  dem  sherme  ainen  achtzehenten,  an  der 
Roraerinne  ainen  achtzehenten,  vnd  aller  deu  tail,  di  wir  haben 
vf  dem  Perge  der  Ceyrich."^ 

Hinsichtlich  der  Bedeutung  des  Bergortes  Zeiring  zu  jener 
Zeit  sei  auch  auf  den  Besuch  Kaiser  Rudolfs  im  Jahre  1279 
hingewiesen,  über  welchen  Muchar  berichtet:  „Von  Juden- 
burg nahm  Kaiser  Rudolf  seinen  Weg  nach  Zeiring,  wo  er 
die  uralten  Silberbergwerke  besichtigte";^  es  werden  Urkunden 
angeführt,  die  R  u  d'o  1  f  am  Berge  Ceirich  (Monte  Cayrich,  Anno 
1279,  X.  Kai.  Novemb.)  ausstellte,  wobei  u.  a.  Abt  Heinrich 
von  Admont  als  Zeuge  genannt  wird. 

Über  Zeiring  als  Münzstätte  gibt  auch,  worauf  ich 
von  Herrn  Professor  Dr.  A.  Luschin  von  Ebengreuth 
freundlichst  aufmerksam  gemacht  wurde,  die  steirische  Münz- 
ordnung vom  Jahre  1399  einige  Anhaltspunkte.  Es  lässt  sich 
aus  dieser  Münzordnung  Albrechts  IL  mit  großer  Wahr- 
scheinlichkeit, wenn  auch  nicht  mit  voller  Sicherheit  auf  das 
Vorhandensein  einer  alten  Prägestätte  zu  Zeiring  schließen,  da 
von  einem  alten  Rechte  des  Eisenhüters  in  Zeiring  gesprochen 
wird.' 

Aus  air  dem  scheint  mit  einiger  Sicherheit  hervorzugehen, 
dass  der  Silberbergbau  zu  Zeiring  zur  Zeit  Kaiser  Rudolfs 

1  Ibidem,  IIL,  pag.  107. 
^  Geschichte  der  Steiermark,  V.,  pag.  423. 

8  Vgl.  Chmel,  Österreich.  Geschichtsforscher,  I.  Bd.,  Wien  1838. 
pag.  477  u.  f.,  insbesondere  pag.  479  unten. 

5* 


Digitized  by  VjOOQLC 


68 

und  seines  Sohnes  Albrecht  I.  in  voller  Blüte  stand  und 
dass,  wenn  Zeiring  einmal  Prägestätte  gewesen  ist,  dies  gerade 
zu  jener  Zeit  der  Fall  gewesen  sein  dürfte,  in  welcher  der 
Landeshauptmann  der  Steiermark,  Abt  Heinrich  II.,  nach- 
weislich großen  Gewinn  aus  dem  Süberbergwerk  zu  Zeiring 
und  aus  dem  Münzwesen  zog.  Das  tragische  Ende  des  Abtes 
hängt  ja  bekanntlich  damit  zusammen,  dass  er  einmal  bei  der 
jährlichen  Münzerneuerung  durch  Schuld  eines  Verwandten 
und  früheren  Qünstlings,  des  Burggrafen  zu  Gallenstein,  Du  ring 
Grießer,  nicht  nur  keinen  Gewinn  gehabt,  sondern  eine  be- 
trächtliche Summe  verloren  haben  soll.  Durch  die  deshalb 
erlittene  harte  Behandlung  erbittert,  rächte  sich  During 
Grieß  er,  indem  er  am  25.  Mai  1297  den  Abt  in  der  Wal- 
dung des  Lichtmessberges  überfiel  und  durch  einen  Pfeüschuss 
niederstreckte. 

Ist  die  oben  ausgesprochene  Meinung  richtig,  dann  ver- 
liert die,  wie  wir  gesehen  haben,  allgemein  verbreitete  Nach- 
richt von  dem  Ende  des  Zeiringer  Silberbergbaues  durch  eine 
Katastrophe  im  Jahre  1158  trotz  der  bestimmten  Angabe  der 
Inschrift  in  der  Königsstube  zu  Hainfelden  sehr  an  Gewicht 
und  muss  angenommen  werden,  dass  entweder  jener  Wasser- 
einbruch, wenn  er  wirklich  im  angegebenen  Jahre  sich  ereignete, 
keineswegs  so  weitreichende  Folgen  für  den  Zeiringer  Silber- 
bergbau hatte,  oder  dass  jenes  Ereignis  nicht  im  12.,  sondern 
im  14.  Jahrhundert  stattgefunden  habe.  Die  Lösung  dieser 
Frage,  welche  für  die  Culturgeschichte  Steiermarks  nicht  ohne 
Belang  ist,  da  es  sich  ja  um  den  dereinst  wichtigsten  Edel- 
metallbergbau des  Landes  handelt,  wird  den  Geschichtsforschern 
gewiss  möglich  sein,  so  unzuverlässig  leider  die  mittelalterlichen 
Chroniken  hinsichtlich  der  Datierung  der  aufgezählten  Ereig- 
nisse zu  sein  pflegen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Prof.  Albert  Miller  Ritter  v.  Haueiifels  f. 


Von 
Prof.  Hans  Hoefer.^ 


Am  8.  November  v.  J.  legte  man  die  irdischen  Reste  des 
Professors  Albert  Miller  Ritter  v.  Hauenfels  auf  dem  k.  k. 
Leonharder-Friedhofe  zu  Graz  zur  ewigen  Ruhe.  An  seinem 
Grabe  stand  eine  sehr  große  Anzahl  Trauernder  neben  seiner 
Familie,  viele  Freunde  und  Verehrer  des  Geschiedenen,  darunter 
Abordnungen  des  Professorencollegiums  und  der  Studenten- 
schaft der  Leobener  Bergakademie,  des  Professorencollegiums 
der  Technischen  Hochschule,  des  k.  k.  Revierbergamtes,  des 
Naturwissenschaftlichen  Vereines  in  Graz,  desSteier- 
märkischen  Gewerbevereines,  des  Polytechnischen 
Clubs  u.  a.  m. 

V.  Miller  war  eine  hervorragende  Erscheinung  in  unseren 
Fachkreisen,  die  jedoch  die  Umgebung,  in  welcher  er  den 
größeren  Theil  seines  Lebens  wirkte,  leider  nicht  zur  vollsten 
Entfaltung  gelangen  ließ.  Er  war  einer  der  bedeutendsten  Lehrer 
der  Bergbaukunde  des  jetzigen  Jahrhunderts  dadurch  geworden, 
dass  er  nicht  bloß  in  dem  reichen,  von  der  Praxis  gebotenen 
Beobachtungsmaterial  eine  glückliche  kritische  Auswahl  traf 
und  dasselbe  mit  seltener  Systematik  gruppierte,  dass  er  die 
große  Bedeutung  des  sich  rasch  aufschwingenden  Kohlenberg- 
baues schon  vor  einem  halben  Jahrhundert  erkannte  und  ihn 
demgemäß  in  seinen  Vorlesungen  berücksichtigte,  sondern  ins- 
besonders  auch  dadurch,  dass  er  stets  bemüht  war,  die  Berg- 
baukunde nach  französischen  Vorbildern  aus  dem  niedrigen 
Niveau    einer  Receptierkunde  in  das  der  Wissenschaftlichkeit 


1)  Mit  Porträt,  nach  einer  Pliotographie  aufgenommen  vom  k.  k.  Hof- 
photographen L.  Bude. 


Digitized  by  VjOOQLC 


72 

ZU  erheben,  welcher  Plug  bei  manchen  modernen  Lehrbüchern 
der  neueren  Zeit  leider  noch  immer  zu  vermissen  ist. 

Bei  diesem  Streben  v.  Miller's  war  ihm  sein  fundamen- 
tales mathematisches  Wissen  außerordentlich  fördernd,  das  auch 
die  Schärfe  seiner  Beurtheilung  und  die  Logik  der  Systematik 
vortheilhaft  beeinflusste.  Doch  war  ihm  die  Mathematik  meist 
nur  Mittel  zum  Zwecke,  sie  sollte  der  Entwicklung  der  ange- 
wandten Wissenschaften  dienen.  Sein  umfangreiches  Wissen 
und  sein  reges  Interesse  für  allerlei  technische  und  wissen- 
schaftliche Fragen  gaben  ihm  auch  vielfach  Gelegenheit  zur 
Anwendung  der  Mathematik  nicht  bloß  in  der  Bergbaukunde 
und  Bergmaschinenlehre,  sondern  auch  in  der  Markscheide- 
kunst, wovon  sein  Buch :  „Die  höhere  Markscheidekunst"  (1868) 
ein  ehrenvoller  Zeuge  ist.  Seine  Werke:  „Die  Gesetze  der 
Kometen"  (1875),  „Die  Dualfunctionen  und  ihre  Integration" 
(1880),  „Theoretische  Meteorologie" (1883),  „Mechanische Wärme- 
theorie und  Grundzüge  einer  allgemeinen  Theorie  der  Äther- 
bewegung" (1889),  „Der  Segelflug  der  Vögel  und  die  segelnde 
Luftschififahrt"  (1890)  entstanden  durchwegs  in  der  Zeit  seiner 
Zurückgezogenheit  und  zeigen  nicht  bloß  von  eminenter  mathe- 
matischer Begabung,  sondern  auch  von  vielfachem  originellen 
Denken,  wie  überhaupt  v.  Miller's  Wesen  stets  einen  ent- 
schiedenen Drang  nach  Selbständigkeit  bewies,  ohne  je  in  ein 
ZerrbUd  der  Originalität  zu  verfallen. 

Professor  v.  Miller's  Vorliebe  für  Mathematik  verdankt 
die  Geodäsie  auch  die  Erfindung  des  Polarplanimeters ;  das 
erste  Exemplar  hievon  wurde  in  der  bekannten  Werkstätte 
Starcke's  in  Wien  ausgeführt  und  gehört  noch  zu  den  Inven- 
tarstücken der  Leobener  Bergakademie. 

Bemerkenswert  ist  es,  dass  v.  Miller  in  den  Jahren 
der  Zurückgezogenheit  sich  literarisch  nicht  mehr  mit  jenen 
Doctrinen  beschäftigte,  die  während  seiner  akademischen  Lauf- 
bahn sein  Pflichtenkreis  einschloss.  Darüber  befragt,  meinte 
er  fast  entschuldigend,  man  habe  ihm  dies  verleidet.  Und 
dennoch  blieb  er  bis  zu  seinem  Lebensende  stets  ein  Berg- 
mann mit  ganzer  Seele,  der  sich  nicht  allein  als  Sachverstän- 
diger an  der  Lösung  wichtiger  bergbaulicher  Fragen  betheUigte, 
sondern  er  schuf  und  betrieb  selbst  mehrere  Graphitbergbaue 


Digitized  by  VjOOQIC 


78 

in  Obersteiermark,  hiebei  kräftig  von  seinem  Sohne  Em  er  ich 
unterstützt. 

Von  Miller's  universeller  Bildung  und  Begabung  zeugt 
auch  seine  geologische  Thätigkeit ;  nicht  bloß,  dass  er  zur  Zeit, 
als  der  Vorcurs  an  der  Leobener  Bergakademie  provisorisch 
eingeführt  war,  Geologie  und  Paläontologie  lehrte,  sondern  er 
betheiligte  sich  auch  an  den  Aufnahmsarbeiten  des  durch  die 
Weisheit  des  unsterblichen  ErzherzogJohann  geschaffenen 
geognostisch-montanistischen  Vereines  für  Steiermark;  in  der 
ersten  Hälfte  der  Fünfziger -Jahre  führte  er  die  geologische 
Aufnahme  des  Gebietes  zwischen  Kraubath,  Leoben  und  Mautern 
durch  und  lieferte  hierüber  einen  auch  im  Drucke  erschienenen 
eingehenden  Bericht.  Seine  Auffassung  dieses  ziemlich  com- 
plicierten  Terrains  erlitt  später  nur  insoferne  Ändemogen,  als 
durch  Fossilienfunde  die  Stellung  einiger  Schichten  schärfer 
bestimmt  werden  konnte,  als  dies  v.  Miller  ohne  diese  Be- 
helfe möglich  war.  Spätere  Arbeiten,  die  stärkere  Abweichungen 
zeigen,  erweisen  sich  immer  mehr  und  mehr  als  Verirrungen, 
so  dass  V.  Miller's  Arbeit  stetig  an  Wert  gewinnt,  je  mehr 
man  sie  ummodeln  wollte. 

Dass  Professor  v.  Miller's  allgemeine  wissenschaftliche 
Bildung  und  Befähigung  auch  in  den  weiteren  Kreisen  gerechte 
Würdigung  und  Anerkennung  fand,  geht  wohl  auch  daraus 
hervor,  dass  er  während  seiner  Zurückgezogenheit  in  Graz  durch 
die  Wahl  zum  Vorstände  des  Naturwissenschaftlichen 
Vereines,  des  Polytechnischen  Clubs  und  des  Steiermärkischen 
Gewerbevereines  ausgezeichnet  wurde. 

Bei  V.  Miller's  Vielseitigkeit  wird  es  auch  nicht  wunder- 
nehmen, dass  er  die  ehrenvolle  Wahl  der  Leobener  Handels- 
und Gewerbekammer,  deren  Secretär  er  damals  war,  in  den 
steiermärkischen  Landtag  annahm  und  während  seiner  sechs- 
jährigen Thätigkeit  dieses  Vertrauen  mit  vollster  Hingabe  recht- 
fertigte. Er  war  bis  zu  seiner  letzten  Stunde  ein  dem  Fort- 
schritte zugethaner  und  unerschrockener  Deutsch-Österreicher 
und  in  diesem  Sinne  erfasste  er  auch  seine  neue  Mission,  obzwar 
er  selten  Gelegenheit  fand,  in  den  Vordergrund  zu  treten; 
besondere  Verdienste  erwarb  er  sich  als  Landtags-Abgeordneter 
um  den  Fortbestand  der  Bergakademie  und  um   die  weitere 


Digitized  by  VjOOQLC 


74 

Entwicklung  des  Realgymnasiums  in  Leoben,  ferner  um  den 
Neubau  der  Technischen  Hochschule  in  Graz. 

Nach  dieser  Skizze  der  vielfachen  Thätigkeit  und  Ver- 
dienste des  Vortrefflichen  seien  kurz  die  Merksteine  seines 
Lebensganges  genannt. 

Albert  Miller  v.  Hauenfels  entstammt  einer  alten 
österreichischen  Bergmannsfamilie ;  er  wurde  am  6.  Februar  1818 
als  Sohn  des  k.  k.  Regierungsrathes  gleichen  Namens  in  Tapio 
Szele  (Ungarn)  geboren.  Nachdem  er  1836  das  Gymnasium  in 
Kremsmünster  mit  vorzüglichem  Erfolge  absolviert  hatte,  bezog 
er  die  k.  k.  Bergakademie  in  Schemnitz,  die  er  ebenfalls  mit 
einem  ausgezeichneten  Absolutorium  verließ.  1840  trat  er  in 
den  Staatsdienst  ein,  war  ein  Jahr  lang  als  Praktikant  beim 
Hauptmünzarate  in  Wien  beschäftigt,  um  dann  zum  Schicht- 
meister am  Haller  Salzberge  ernannt  zu  werden.  Wegen  seiner 
dortigen  vorzüglichen  Dienstleistung  insbesondere  im  Bau-  und 
Markscheidefache  erfolgte  1847  seine  Berufung  zum  supp- 
lierenden  Professor  der  Baukunde,  der  darstellenden  Geometrie 
und  des  technischen  Zeichnens  an  der  Bergakademie  Schemnitz. 
1848  wurde  Miller  v.  Hauenfels  als  Professor  der  Berg- 
bau- und  Markscheidekunde,  sowie  der  Aufbereitungslehre  an 
die  montanistische  Lehranstalt  in  Vordernberg  von  den  steier- 
märkischen  Ständen  berufen  und  wirkte  im  Vei-eine  mit  Peter 
V.  Tunner  an  dem  Emporblühen  und  dem  weiteren  Ausbau 
dieser  jungen  Schule  zur  k.  k.  Bergakademie  Leoben,  der  er 
seine  beste  Kraft  bis  zu  seinem  Übertritt  in  den  Ruhestand 
(1872)  widmete. 

Die  k.  k.  Montanlehranstalt  in  Leoben  krankte  anfangs 
an  dem  Mangel  eines  Vorcurses,  der  Tunner  hohenorts  erst, 
und  zwar  nur  provisorisch  bewilligt  wurde,  als  er  versprach, 
denselben  ohne  nennenswerte  Erhöhung  des  Budgets  ins  Leben 
zu  rufen  und  zu  erhalten.  Ehe  er  diese  Zusage  that,  sicherte 
er  sich  die  Mitwirkung  v.  Miller's,  der  auch  1853  statt  den 
Vorlesungen  über  Markscheidekunde  jene  über  Mathematik, 
Mechanik,  Baukunde,  Geologie,  Paläontologie  und  Montanver- 
rechnungskunde  unentgeltlich  übernahm  und  überdies  noch  bis 
1864  den  Bibliotheksdienst  besorgte.  Als  1861  der  Vorcurs 
definitiv  eingeführt  und  die  höhere  Montanlehranstalt  in  Leoben 


Digitized  by  VjOOQIC 


zur  Bergakademie  erklärt  wurde,  wurde  v.  Miller  etwas  ent- 
lastet. Seiner  Aufopferung,  seinem  vielseitigen  Kennen  und 
Können  verdankt  die  Leobener  Hochschule  vielfach  ihren  Auf- 
schwung, vielleicht  auch  ihren  Fortbestand. 

Miller  v.  Hauenfels  erfreute  sich  während  seines 
langjährigen  akademischen  Wirkens  nicht  bloß  der  allgemeinen 
Verehrung  als  ausgezeichneter  Lehrer,  sondern  auch  der  vollsten 
Beliebtheit  der  Studentenschaft,  die  seine  freiheitliche  Gesinnung 
und  seinen  Abscheu  gegen  Denunciantenthum  und  Kriecherei 
kannte  und  würdigte.  Er  war  eben  ein  ganzer  Mann,  der  seine 
eigene  Kraft  zu  ermessen  vermochte  und  keine  hässlichen  Mittel 
des  Streberthums  nöthig  hatte. 

Trotz  der  erwähnten  intensiven  Beanspruchung  seitens 
der  lehramtlichen  Thätigkeit  fand  Miller  v.  Hauenfels  1857 
und  1858  noch  Muße,  die  Oberleitung  des  May r'schen  Kohlen- 
bergbaues in  Seegraben  zu  führen,  den  er  zum  Theile  in  Brand 
vorfand;  es  gelang  ihm  durch  gründliche  Umgestaltung  des 
Betriebes,  den  Werksertrag  innerhalb  jener  kurzen  Zeit  auf  das 
Dreifache  zu  erhöhen. 

Durch  die  Schaffung  eines  definitiven  Vorcurses  wurde 
Miller  v.  Hauenfels  wesentlich  entlastet,  so  dass  er  neben 
seiner  Lehrthätigkeit  im  Anfange  der  Sechziger-Jahre  die  Werk- 
inspection  des  SeybTschen  Chromerzbergbaues  bei  Kraubat 
übernehmen  konnte ;  er  erschürfte  dort  das  Derberzvorkommen 
zwischen  dem  Sommer-  und  Wintergraben,  erbaute  eine  Auf- 
bereitungsanlage und  führte  einen  schwunghaften  Betrieb  durch. 

Diese  gewiss  sehr  befriedigende  Thätigkeit  opferte  er 
1867  dem  ehrenvollen  Ruf  zum  Secretär  der  Leobener  Handels- 
und Gewerbekamraer,  welche  Stellung  er  bis  zu  seiner  Pen- 
sionierung im  Jahre  1872  mit  bestem  Erfolge  führte.  Er  genoss 
das  Vertrauen  dieser  Kammer  im  vollsten  Maße,  was  sie  ja 
auch  durch  seine  Wahl  zum  Landtags- Abgeordneten  (1871) 
zum  deutlichsten  Ausdrucke  brachte. 

Entsprechend  seiner  dem  Fortschritte  gewidmeten  Thätig- 
keit gieng  ganz  besonders  von  ihm  im  Jahre  1870  der  Impuls 
zur  Gründung  des  berg-  und  hüttenmännischen  Vereines  für 
Steiermark  aus,  den  er  später  auch  ausgiebig  förderte.  Eine  er- 
sprießliche Vereinsthätigkeit  entwickelte  er  auch  während  seines 


Digitized  by  VjOOQLC 


76 

Aufenthaltes  in  Graz,  insbesondere  in  den  ereteren  Jahren,  wovon 
ja  die  bereits  erwähnten  Ehrenstellen,  die  er  im  Grazer  Vereins- 
leben bekleidete,  das  schönste  Zeugnis  ablegen. 

Der  vielseitigen  literarischen  Thätigkeit  Miller  v. 
Hauenfels  wurde  bereits  gedacht;  doch  nebst  den  genann- 
ten selbständigen  Werken,  zu  welchen  wir  noch  seine  im 
Drucke  erechienenen  Vorlesungen  über  die  Bergmaschinen- 
lehre ergänzend  hinzufügen,  verdanken  wir  seiner  Feder  eine 
Reihe  größerer  oder  kürzerer  Abhandlungen,  wovon  folgende 
bekannter  sind: 

1.  „Die  steiermärkischen  Bergbaue**  in:  Ein  treues  Bild 
des  Herzogthums  Steiermark.  1859. 

2.  Bericht  über  die  geognostische  Erforechung  von  Sanet 
Michael  und  Kraubat  in  Oberateier.  1855. 

Im  berg-  und  hüttenmännischen  Jahrbuche  für  die  k.  k.  Berg- 
akademien sind  von  Miller  v.  Hauen fels  folgende  Abhand- 
lungen erechienen: 

3.  1853 :  Der  süddeutsche  Salzbergbau  in  technischer  Be- 
ziehung nach  seinem  gegenwärtigen  Bestände  dargestellt. 

4.  Der  Eisenbahnbau  am  Semmering  in  bergmännisch- 
technischer Beziehung. 

5.  1854 :  Der  Firetulmbau  im  Braunkohlenflötz  bei  Leoben. 

6.  1855 :  Über  die  Constractionsverhältnisse  der  Schwam- 
krug-Turbine. 

7.  1857:  Über  zeitsparende  Methoden  der  ausübenden 
Markscheidekunst. 

'  8.  Über  die  Haushaltsverhältnisse  des  k.  k.  Goldbergbaues 
am  Rathhausberge  bei  Böckstein  im  Salzburg'schen. 

9.  1860:  Über  Grubenbrände. 

10.  1863:  Über  Bergbauschätzungen.  Kritische  Beleuch- 
tung der  diesfalls  angenommenen  Theorien  und  Gepflogenheiten 
eines  allgemein  anwendbaren  Systemes  für  dieselben. 

11.  Vier  neue  Förder-Methoden. 

12.  1864:  Die  nutzbaren  Mineralien  von  Obereteiermark 
nach  geognostischen  Zonen  betrachtet. 

13.  1866 :  Das  Schürfen  auf  Kohlenflötze. 

14.  1869:  Über  eine  rationellere  Methode  der  Salzgewin- 
nung in  den  Alpen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


77 

15.  Verbesserte  Vorrichtung  zum  Absondern  der  Stück- 
kohlen. 

16.  1870:  Die  Fortschritte  im  Abbaue  des  mächtigen 
Braunkohlenflötzes  bei  Leoben.  (Verbesserter  Firstulmbau,  dann 
Straßenuhnbau.) 

17.  Über  Vermeidung  von  Constructionsfehlem  an  Dynamo- 
maschinen. 1893.  Dieser  im  Grazer  Polytechnischen  Club  ge- 
haltene Vortrag  ist  als  selbständiges  Heft  erschienen. 

18.  Die  allgemeine  Integration  der  linearen  Dififerential- 
gleichungen  2.  Ordnung  1868. 

19.  Referentenentwurf  eines  neuen  österreichischen  Berg- 
gesetzes. 1877.^ 

Das  Andenken  an  Professor  Miller  Ritter  v.  Hauen- 
fels wird  infolge  seiner  fruchtbringenden  literarischen  Thätigkeit 
auch  noch  von  den  nächsten  Generationen  der  Bergingenieure 
hochgehalten  werden.  Glück  auf! 


1  Ferner  erschien  in  den  Mittheilungen  des  Naturwissenschaftlichen 
Vereines  eine  Abhandlung:  Über  einen  neuen  Petrefactenfund  in  Obersteier. 
Jahrgang  1883.  Die  Redaction. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Zur  Erinnerung  an 

Coüstantin  Freiherrn  von  Ettingshausen. 


Von 
R.  Hoernes. 

(Mit  einem  Lichtdruckbilde.») 


Am  1.  Februar  1897  starb  in  Graz  im  71.  Lebensjahre 
Dr.  med.  Constantin  Freiherr  von  Ettingshausen, 
k.  k.  Regierungsrath  und  Universitätsprofessor,  correspondie- 
rendes  Mitglied  der  k.  Akademie  der  Wissenschaften,  Ritter 
des  königl.  bayrischen  St.  Michael-Ordens  I.  Classe,  Oflficier  des 
italienischen  Kronen-Ordens,  Rector  magnificus  der  Karl  Franzens- 
Universität  zu  Graz  im  Jahre  1881,  Decan  der  philosophischen 
Facultät  1875,  Ehren-  und  correspondierendes  Mitglied  zahlreicher 
wissenschaftlicher  Gesellschaften  und  Anstalten  des  In-  und 
Auslandes. 

Constantin  V.  Ettingshausen  wurde  am  16.  Juni  1826 
zu  Wien  als  Sohn  des  ausgezeichneten  Physikers  und  Mathe- 
matikers Andreas  v.  Ettingshausen  geboren;  er  gehört 
einer  Familie  an,  welcher  Österreich  eine  Reihe  seiner  namhaf- 
testen Gelehrten  der  naturwissenschaftlichen  Fachgruppe  ver- 
dankt. Hatte  sich  Andreas  v.  Ettingshausen  durch  För- 
derung seiner  Specialwissenschaft  der  Physik  wie  durch  För- 
derung des  wissenschaftlichen  Lebens  in  Österreich  überhaupt  her- 
vorragende Verdienste  erworben,  so  blieb  es  seinem  Sohne  vor- 


^  Das  beigegebeno  Bildnis  des  Verewigten  erschien  im  Jahrgange  1897 
der  „österreichischen  botanischen  Zeitschrift*  in  Dr.Fridolin 
Krasse r*s  biographischer  Skizze.  —  Der  Wiederabdruck  wurde  von  der 
Schriftleitung  der  »österr.  botan.  Zeitschrift"  Herrn  Professor  Dr.  Wettstein 
in  Prag,  sowie  von  der  Verlagshandlung  Karl  Gero  Id's  Sohn  in  Wien  freund- 
lichst gestattet. 


Digitized  by  VjOOQIC 


80 

behalten,  neben  Unger  und  Stur  der  Begründer  eines  neuen 
Zweiges  der  Naturforsehung,  derPhytopalaeontologie,  in 
unserem  Vaterlande  zu  werden. 

„Mit  Ettingshausen**  —  sagt  Dr.  F.  Krasser  in 
seiner  biographischen  Skizze  des  Verewigten  —  „ist  der 
letzte  jenes  Dreigestirns  von  Forschern:  Heer,  Saport a, 
Ettingshausen,  das  uns  insbesondere  die  Kenntnis  der 
fossilen  Flora  der  Tertiärzeit  erschloss.  dahingegangen,  ein 
Österreicher,  dessen  Name  auch  jenseits  des  Oceans  einen 
guten  Klang  hatte".  —  „Der  Mutter  Erde  ist  seine  sterbliche 
Hülle  überliefert,  doch  sein  Name  wird  glänzen  immerdar  in 
der  Geschichte  einer  Wissenschaft,  zu  deren  Bahnbrechern 
er  zählt.*  — 

C.  V.  Ettingshausen  studierte  anfänglich  in  Krems- 
münster, dann  in  Wien,  erwarb  an  der  Wiener  Universität  das 
Doctorat  der  Medicin  —  seine  Promovienmg  an  der  Alma 
mater  Rudolphina  erfolgte  1848;  doch  wandte  er  sich  nicht 
dem  praktischen  Beruf  des  Arztes  zu,  sondern  widmete  sich, 
dem  Zuge  seines  von  idealen  Zielen  erfüllten  Herzens  folgend, 
dem  Studium  der  Naturwissenschaften,  insbesondere  der  Bo- 
tanik und  der  Palaeontologie.  Wenn  er  in  der  Folge  so  außer- 
ordentlich wichtige  und  weittragende  Ergebnisse  auf  dem  Grebiete 
der  phytopalaeontologischen  Forschung  erzielen  konnte,  so  wurde 
dies  hauptsächlich  dadurch  ermöglicht,  dass  Ettingshausen 
die  lebenden  Pflanzen  zum  Gegenstand  des  sorgfältigsten  und 
genauesten  Studiums  machte.  Im  regen  Verkehre  mit  dem  aus- 
gezeichneten Botaniker  Endlicher,  unter  emsiger  Benützung 
der  Wiener  Sammlungen  und  insbesondere  des  reichen  Pflanzen- 
materiales,  welches  die  kaiserlichen  Gewächshäuser  in  Schön- 
brunn unter  Schott  darboten,  gewann  Ettingshausen  eine 
solche  Kenntnis  der  lebenden  Pflanzen  und  ihrer  einzelnen 
Organe,  dass  es  ihm  beispielsweise  möglich  war,  selbst  an 
kleinen  Fragmeuten  von  Blättern  die  Pflanzen  zu  erkennen, 
von  welchen  sie  genommen  worden  waren,  —  eine  Fähigkeit, 
die  von  seinen  Freunden  oft  erprobt  und  viel  bewundert  wurde 
und  ihm  selbstverständlich  bei  BeurtheUung  der  fossUen  Blatt- 
fragmente die  größten  Dienste  leistete. 

Schon  1849  veröfifentlichte  Ettingshausen  seine  erste 


Digitized  by  VjOOQIC 


81 

wissenschaftliche  Abhandlung.  (1)^  Sie  erschien  in  den  von 
Haidinger  herausgegebenen  Berichten  über  Mittheilungen 
von  Freunden  der  Naturwissenschaften  und  behandelte  ein 
medicinisch-physikalisches  Thema:  „Das  Accomodationsvermögen 
des  menschlichen  Auges " .  Diese  erste  Arbeit  Ettingshausen's, 
welche  seinem  künftigen  Hauptfache,  der  Botanik  und  Phyto- 
palaeontologie,  fremd  war,  blieb  in  dieser  Hinsicht  auch  die 
einzige.  Die  ganze  stattliche  Reihe  seiner  übrigen  Publicationen 
ist  ausschließlich  jener  Wissenschaft  gewidmet,  auf  deren  Ge- 
biet er  so  große  Erfolge  zu  verzeichnen  hatte.  Schon  in  der 
zweiten  im  selben  Jahre  und  am  selben  Orte  veröffentlichten 
Abhandlung  über  die  Verbreitungssphäre  der  alpinen  Vegetation 
in  den  österreichischen  Alpen  (2)  wendet  sich  Ettingshausen 
seiner  Lieblingswissenschaft,  der  Botanik,  zu.  Ausschlaggebend 
für  die  weitere  Richtung  seiner  wissenschaftlichen  Bestrebungen 
war  der  Einfluss  Wilhelm  v.  Haidinger's,  welcher,  1849 
zum  Director  der  ins  Leben  gerufenen  geologischen  Reichs- 
anstalt in  Wien  ernannt,  schon  1850  Ettings hausen  auf 
eine  längere,  vom  Mai  bis  October  dauernde  Studienreise  ent- 
sandte, welche  das  Studium  der  bestehenden  phytopalaeonto- 
logischen  Sammlungen  und  der  bekannten  Fundorte  fossiler 
Pflanzen  in  Österreich  zum  Zwecke  hatte.  Nie  ist  eine  Aufgabe 
freudiger  erfasst  und  mit  glänzenderem  und  umfassenderem 
Erfolge  ausgeführt  worden  als  diese.  Ettingshausen  begab 
sich  zunächst  nach  Graz,  das  später  sein  Wohnsitz  werden 
sollte,  schon  damals  aber  durch  Unger  phytopalaeontologische 
Bedeutung  und  im  Joanneum  eine  reiche  Sammlung  fossiler 
Pflanzen  besaß,  mit  deren  kritischem  Studium  sich  Ettings- 
hausen zunächst  eingehend  beschäftigte.  In  vierwöchentlichem 
Studium  lernte  er  hier  die  Originale  zu  den  von  Unger  aus 
Parschlug,  Radoboj,  Sotzka  etc.  beschriebenen  Formen  genau 
kennen  und  begab  sich  dann  an  die  Fundorte  selbst,  überall 
umfassende  Aufsammlungen  durchführend.  Zunächst  wurde 
Sotzka  in  Untersteiermark,  dann  Radoboj  in  Croatien  aufgesucht, 
dann  gieng  die  Reise  nach  Agram,  nach  Innsbruck,  der  reiche 

^  Die  eingeklammerten  Zahlen  beziehen  sich  auf  die  Nnmmern  des 
im  Anhang  veröffentlichten  Verzeichnisses  der  Publicationen  Ettings- 
hausen's. 

6 


Digitized  by  VjOOQIC 


82 

Fundort  alttertiärer  Pflanzen  von  Häring  in  Nordtirol  wurde  aus- 
gebeutet, hierauf  Bilin  im  nördlichen  Böhmen,  dann  wendete 
sich  Ettingshausen  wieder  nach  dem  Süden,  machte  größere 
Aufsammlungen  in  Sagor  in  Krain,  besuchte  Laibach  und 
schließlich  Tüfifer  in  Untersteiermark.  Die  gemachten  Aufsamm- 
lungen, welche  Ettingshausen  mit  wahrem  Bienenfleiß  aus- 
führte, Ueferten  ein  riesiges  Material,  sie  bildeten  die  Veran- 
lassung für  die  weitere  Forschungsrichtung  v.  Ettingshause  n's, 
der,  heimgekehrt,  sich  sofort  an  die  sorgfältigste  Untersuchung 
der  aufgesammelten  Schätze  machte  und  in  rascher  Folge  zahl- 
reiche Mittheilungen  in  den  ersten  Jahrgängen  des  Jahrbuches 
der  geologischen  Reichsanstalt  sowie  umfassende,  durch  zahl- 
reiche Tafeln  erläuterte  Monographien  in  den  Abhandlungen 
dieser  Anstalt  sowie  in  den  Schriften  der  Akademie  der  Wissen- 
schaften in  Wien  veröffentlichte.  Der  Umfang  der  Ettings- 
hausen'schen  Aufsammlungen  mag  aus  dem  Berichte  Hai- 
dinger's  über  die  Thätigkeit  der  Reichsanstalt  im  Sommer  1850 
ersehen  werden,  in  welchem  er  mit  großer  Anerkennung  der 
Arbeiten  v.  Ettingshausen's  gedenkt  und  erörtert,  dass  an 
fossilen  Pflanzenresten  von  Sotzka  6,  von  Radoboj  10,  von 
Häring  16,  von  Bilin  10,  von  Sagor  25  und  von  Tüflfer  3,  im 
ganzen  nicht  weniger  als  80  Kisten  im  Gesammtgewichte  von 
59  Centnern  eingelaufen  seien.^)  Hatte  Ettingshausen  schon 
in  seinem  in  der  Sitzung  der  geologischen  Reichsanstalt  vom 
18.  März  1850  gehaltenen  Vortrage  (8)  den  neuholländischen 
Charakter  der  fossilen  Flora  von  Sotzka  erörtert,  so  entdeckte 
er  auf  seiner  Reise  weitere  Bestätigungen  dieser  Ansicht;  er 
fand,  wie  er  in  seinem  Reiseberichte  (14)  mittheilt,  dass  die 
Pflanzenreste  dieser  Localität  eine  auffallende  Ähnlichkeit  mit 
Gattungen  besitzen,  die  in  der  Jetztwelt  nur  in  Neuholland  auf- 
treten, und  vermochte  das  häufige  Vorkommen  von  Banksia- 
Blättern,  sowie  das  zwar  seltene,  aber  unzweifelhafte  Vorkommen 
von  Blättern,  Phyllodien  und  Samen,  die  zu  den  Gattungen 
Grevillea,  Hakea,  Knigthia,  Lomatia  undDryandra 
gehören,  nachzuweisen.^ 


^  Jahrbuch  der  k.  k.  geolog.  Reichsanstalt  I.  1850,  pag.  743. 
-  Jahrbuch  der  k.  k.  geolog.  Reichsanstalt  I.  1850,  pag.  682. 


Digitized  by  VjOOQIC 


83 

Mit  der  Gewinnung  so  umfassenden  Materiales  aus  den 
reichen  Lagerstätten  tertiärer  Pflanzenresten  im  Gebiete  der 
österreichisch-ungarischen  Monarchie  war  auch  der  ferneren 
Forschungsrichtung  v.  Ettingshausen's  der^Weg  gewiesen. 
Seine  größten  und  wichtigsten  phytopalaeontologischen  Arbeiten 
hatten  die  Flora  der  Tertiärformation  zum  Gegenstande,  die 
vor  ihm  ziemlich  vernachlässigt  worden  war,  wenn  auch  Unger, 
Goeppert  und  A.  Braun  zahlreiche  Pflanzenreste  aus  ter- 
tiären Schichten  beschrieben  hatten.  Vordem  standen  die  älteren 
Floren,  zumal  die  Reste  der  Steinkohlenpflanzen,  dann  die 
Pflanzenreste  der  mesozoischen  Schichten  im  Vordergrund  des 
Interesses.  Ettingshausen  hat  allerdings  auch  diese  zum 
Gegenstand  eingehender  Untersuchungen  gemacht  und  wieder- 
holt carbonische  und  mesozoische  Localfloren  monographisch 
geschildert;  es  darf  diesbezüglich  unter  denPublicationen  Ettings- 
hausen's insbesondere  auf  jene  hingewiesen  werden,  welche 
die  Steinkohlenfloren  von  Stradonitz  (59)  und  von  Radnitz  (61), 
die  Pflanzenreste  des  Kreidegebirges  von  Aachen  und  Maestricht 
(97,  98),  die  fossile  Flora  des  mährisch-schlesischen  Dach- 
schiefers (110)  und  die  Kreideflora  von  Niederschöna  in  Sachsen 
<116)  zum  Gegenstande  haben.  Die  weitaus  überwiegende  Zahl 
aeiner  Veröfifentlichungen  aber  hat  tertiäre  Floren  zum  Gegen- 
stände; in  einer  Reihe  umfassender,  durch  zahlreiche  Tafeln 
illustrierter  Monographien  hat  Ettingshausen  uns  mit  den 
in  den  Tertiärschichten  der  Österreich-ungarischen  Monarchie 
auftretenden  Pflanzenresten  bekannt  gemacht.  Die  ersten  dieser 
großen  Abhandlungen  erechienen  in  den  Schriften  der  k.  k.  geolo- 
gischen Reichsanstalt  in  Wien  1851  und  1853  unter  dem  Titel: 
„Die  Tertiärfloren  der  österreichisch-ungarischen  Monarchie*, 
sie  waren  der  Schilderung  der  fossilen  Flora  von  Wien  (21) 
und  derjenigen  von  Häring  in  Tirol  (64)  gewidmet;  die  Mono- 
graphien der  Floren  vom  Monte  Promina  (82),  von  Bilin  (115, 
119,  121),  Radoboj  (122),  Sagor  (130,  136,  161),  Parschlug  (137), 
Leoben  (169,  170)  und  Schönegg  (177,  182)  hingegen  wurden 
in  den  Denkschriften  und  Sitzungsberichten  der  kais.  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Wien  veröflfentlicht,  da  Ettingshausen 
schon  am  2.  Juli  1853,  also  im  Alter  von  27  Jahren  in  An- 
erkennung seiner  hervorragenden  wissenschaftlichen  Leistungen 


Digitized  by  VjOOQIC 


84 

zum  correspondierenden  Mitgliede  der  kais.  Akademie  ernannt 
worden  war,  welcher  er  sonach  durch  44  Jahre  angehörte.  Aus 
dem  Verbände  der  Reichsanstalt,  welcher  er  als  Custos-Adjunet 
angehörte,  schied  Ettingshausen  infolge  seiner  1854  er- 
folgten Berufung  als  Professor  der  populären  Physik,  der  Zoologie, 
Mineralogie  und  Botanik  für  beide  Lehrcurse  an  der  medicinisch- 
chirurgischen  Josephs  -  Akademie  zu  Wien.  Während  seiner 
Lehrthätigkeit  am  Josephinum  beschäftigte  sich  Ettingshausen 
abgesehen  von  seinen  phytopalaeontologischen  Studien,  insbeson- 
dere mit  der  Nutzbarmachung  desNaturselbstdruckesfiirdie 
botanische  Forschung.  Der  von  Auer  und  Wo  ring  erfundene 
Naturselbstdruck  war  damals  in  der  k.  k.  Staatsdruckerei  in 
Wien  unter  Auer's  Direction  zur  höchsten  Vollkommenheit 
gebracht  worden.  Ettingshausen  erkannte  in  ihm  ein  natur- 
wissenschaftliches Hilfsmittel  von  hervorragendster  Bedeutung, 
das  ihm  bei  der  sorgsamen  Vergleichung  der  tertiären  Pflanzen- 
reste mit  ihren  heute  lebenden  Nachkommen  die  besten  Dienste 
leisten  musste.  Weder  an  frischen,  noch  an  getrockneten  Blättern 
ist  es  in  vielen  Fällen  möglich,  den  feineren  Bau  des  Skelettes 
der  pflanzlichen  Flächenorgane  so  leicht  und  so  deutlich  zu 
sehen,  wie  es  bei  Vergleichung  mit  fossilen  Blattresten  er- 
wünscht ist.  Der  Naturselbstdruck  aber  gestattet  nicht  bloß  den 
Umriss  des  Blattes,  sondern  auch  dessen  Nervation  und  insbe- 
sondere den  für  den  Vergleich  mit  fossilen  Resten  so  wichtigen 
Verlauf  der  Secundärnerven  auf  das  genaueste  zu  studieren. 
Ettingshausen  machte  von  dem  Naturselbstdrucke  aus- 
gedehntesten Gebrauch,  indem  er  ihn  im  Dienste  der  Phyto- 
palaeontologie  ausnützte,  er  hat  aber  auch  die  Kunde  der 
heutigen  Flora  gerade  durch  Anwendung  dieser  Darstellungs- 
methode mächtig  gefördert. 

Schon  1854  hatte  Ettingshausen  zwei  Abhandlungen 
veröffentlicht,  welche  diei  Nervation  der  Blätter  und  blattartigen 
Organe  bei  den  Euphorbiaceen  (79)  sowie  die  Nervation  der 
Blätter  der  Papilionaceen  (81)  zum  Gegenstände  hatten.  Im 
Jahre  1855  publicierte  er  in  Gemeinschaft  mit  Alois  Pokorny 
das  große  Prachtwerk:  „Physiotypia  plantarum  austriacarum, 
der  Naturselbstdruck  in  seiner  Anwendung  auf  die  Gefäß- 
pflanzen des  österreichischen  Kaiserstaates  mit  besonderer  Be- 


Digitized  by  VjOOQLC 


85 

rücksichtigung  der  Nervation  in  denFlächenorganen  der  Pflanzen" 
(83)  und  im  darauffolgenden  Jahre  ebenfalls  gemeinsam  mit 
A.  Pokornj^  einen  Auszug  aus  diesem  Werke,  betitelt:  „Die 
wissenschaftliche  Anwendung  des  Naturselbstdruckes  zur  gra- 
phischen Darstellung  von  Pflanzen"  (86).  Die  „Physiotypia  plan- 
tarum  austriacarum"  umfasst  nicht  weniger  als  fünf  Folio- 
bände mit  500  Tafeln  sowie  einen  Quartband-Text  mit  dreißig 
Tafeln  —  es  ist  ein  monumentales  Werk,  welches  den  Ver- 
fassern ebenso  zur  Ehre  gereicht  als  der  k.  k.  Staatsdruckerei, 
welche  die  Drucklegung  und  die  Herstellung  der  prächtigen 
Tafeln  durchführte. 

Es  mag  gestattet  sein,  die  Worte  anzuführen,  mit  welchen 
Lester  F.  Ward  in  seiner  Abhandlung:  „Sketch  of  Paleo- 
botany"  (Fifth  annual  Report  of  the  United  States  Qeological 
Survey  by  J.  W.  Powell,  Washington  1885)  dieses  großartigen 
Werkes  in  anerkennendster  Weise  gedenkt:  „In  1855  Ettings- 
hausen  and  Pokorny  received  Instructions  to  prepare  a 
work  for  the  Paris  Exposition  to  be  held  in  1867  that  should 
thoroughly  illustrate  the  application  of  the  nature  printing 
process  to  the  science  of  botany.  The  result  was  that  immense 
and  asthonishing  production  entitled  „Physiotypia  plantarum 
Austriacarum"  with  its  six  enormous  volumes  of  most  exquisite 
plates,  not  only  illustrating  the  leaves  of  the  trees  aud  shrubs, 
the  flowers  with  their  petals,  sepals,  stamens,  and  pistUs,  but 
the  entire  plants  wherever  within  the  ample  limits  of  size,  and 
these  stand  forth  from  the  plates  in  actual  relief  like  a  veri- 
table  hortus  siccus." 

In  zahlreichen,  zumeist  in  den  Denkschriften  und  Sitzungs- 
berichten der  Akademie  der  Wissenschaften  veröflfentlichten 
Abhandlungen  (das  große  1861  pubHcierte  Werk  über  die 
Blattskelette  der  Dicotyledonen  (99)  sowie  jenes  über  die  Farn- 
kräuter der  Jetztwelt  (109)  erschienen  im  Verlage  der  Staats- 
druckerei) behandelte  Ettingshausen  die  Nervation  kleinerer 
und  größerer  Gruppen  des  Pflanzenreiches  in  eingehendster 
Weise,  so  1857  jene  der  Celastrineen  (87)  und  Bombaceen 
(93),  1858  der  Apetalen  (94),  1862— 64  der  Famkräuter  (103, 
106,  1865  der  Gramineen  (111)  und  1871  der  Loranthaceen  (r28). 
In  der  hohen  Wertschätzung  des  Naturselbstdruckes  für  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


86 

Untersuchung  des  Flächenskelettes  der  Pflanzen  ließ  sieb 
Ettingshausen  auch  durch  abfällige Urtheile  —  merkwürdiger 
Weise  war  der  sonst  um  botanische  und  phytopalaeontologische 
Forschung  so  verdiente  und  von  Ettingshausen  stets  hoch- 
geachtete Unger  ein  erklärter  Gegner  des  Naturselbstdruckes 
—  nicht  beirren.  Ettingshausen  blieb  der  von  ihm  als 
richtig  erkannten  Methode  der  Untersuchung  der  Nervation  der 
Flächenorgane  der  lebenden  Pflanzen  bis  an  sein  Lebensende 
getreu  und  legte  auch  bei  der  Untersuchung  der  fossilea 
Pflanzenreste  stets  das  Hauptgewicht  auf  die  genaueste  Beach- 
tung der  Nervation,  zu  welchem  Behufe  er  die  als  Abdrücke  im 
Gestein  erhaltenen  Pflanzenreste  mittelst  Frostsprengung  mög- 
lichst unversehrt  zu  erhalten  suchte.^  «Ettingshausen*  — 
sagt  Dr.  FridolinKrasserin  seiner  bereits  mehrfach  citierten 
biographischen  Skizze  —  „verbesserte  also  die  Untersuchungs- 
methode auf  zweierlei  Art:  1.  durch  Schaffung  von  Werken, 
welche  die  Nervationsverhältnisse  der  recenten  Pflanzen  auf  bisher 
ungeahnte  gründliche  Weise  darstellten,  und  2.  durch  die  „Frost- 
Sprengungsmethode",  welche  die  Gewinnung  der  Fossilien  in 
einem  derartigen  Zustande  ermöglicht,  dass  sie  die  Nervations- 
verhältnisse unverwischt,  also  vollkommen  dem  Grade  der  Er- 
haltung entsprechend  aufweisen.  Vor  Ettingshausen  hatte 
man  hauptsächlich  auf  Gestalt  und  Randentwicklung  des  Blattes 
Rücksicht  genommen  und  die  Nervation  nur  oberflächlich  dar- 
gestellt und  berücksichtigt,  dafür  wurde  das  Gestein  sehr 
gewissenhaft  abgebildet  und  bei  colorierten  Tafeln  die  Farb- 
nuancen desselben  genau  wiedergegeben.  Man  vergleiche  dies- 
bezüglich z.  B.  Unger's  Chloris  protogaea  und  dessen  Werk 
über  die  fossile  Flora  von  Radoboj,  Werke,  welche  die  Phyto- 
palaeontologie  indes  mächtig  gefördert  haben.  ** 

Die  höheren  Ziele,  welche  Ettingshausen  bei  seinen 
mühevollen  und  sorgsamen  Studien  über  die  Nervation  der 
Blattorgane  der  lebenden  und  fossilen  Pflanzen  verfolgte:  die 
Aufdeckung    der   Beziehungen    der    tertiären  Flora  Europas 


1  Nach  F.  Krasser's  Angabe  übte  auch  Oswald  Heer  ein  ähn- 
licbes  Verfahren  zur  Zerfällong  der  pflanzenführenden  Blöcke  ans :  »Die  Prio- 
rität gebUrt  weder  ihm,  noch  Ettingshausen,  da  beide  unabhängig  von 
einander  auf  die  »Frostsprengung"  kamen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


87_ 

ZU  den  lebenden  Floren,  sowie  die  Methoden,  welche  er  bei 
Verfolgung  dieses  pflanzengeographischen  Problems  zur  An- 
wendung brachte,  werden  durch  seine  1862  im  Verlage  der  Hof- 
und  Staatsdruckerei  veröffentlichte  Abhandlung  „Über  die  Ent- 
deckung des  neuholländischen  Charakters  derEocenflora  und  über 
die  Anwendung  des  Naturselbstdruckes  zur  Förderung  der  Botanik 
und  Palaeontologie  als  Entgegnung  auf  die  Schrift  des  Herrn 
Prof.  F.  Unger  , Neuholland  in  Europa"  (102)  dargelegt.  Es 
kann  nicht  Aufgabe  dieser  Zeilen  sein,  den  Prioritätsstreit 
zwischen  Unger  und  Ettingshausen  hinsichtlich  des  Nach- 
weises australischer  Formen  in  der  europäischen  Tertiärflora 
zu  beleuchten ;  doch  sei  bemerkt,  dass  Schenk  undSaporta 
sich  gegen  die  von  Unger  und  Ettingshausen  vertretene 
Ansicht  ausgesprochen  und  die  Existenz  australischer  Typen 
in  der  europäischen  Tertiärflora  bestritten  haben,  freilich,  wie 
es  scheint,  mit  Unrecht.  Krasser  spricht  sich  über  die  ab- 
weichenden Ansichten  der  genannten  Phytopalaeontologen  mit 
folgenden  Worten  aus:  ,Die  Frage  ist  indes  keineswegs  zu 
Ungunsten  Ettingshausen's  entschieden,  sie  ist  von  der  geg- 
nerischen Seite  nicht  in  objectiver  und  umfassender  Weise,  nament- 
lich nicht  auf  Grundlage  der  Ettingshause n*8chen  Specimina 
untersucht  worden;  es  ist  eine  offene  Frage.**  Wir  werden 
unten  sehen,  dass  Ettingshausen  auch  in  späteren  Publi- 
cationen  diese  Frage  näher  beleuchtete  und  insbesondere.durch 
seine  Studien  über  die  genetische  Gliederung  der  lebenden 
Floren  sowie  über  die  Tertiärfloren  der  Südhemisphäre  seiner 
Ansicht  weitere  Beweise  zu  verschaffen  wusste. 

In  der  Zeit  seiner  Lehrthätigkeit  an  der  militärischen 
Josephs- Akademie  veröffentlichte  Ettingshausen  auch  wert- 
volle Lehrbücher,  wie  die  1862  im  Verlage  Braunmülle r's 
erschienene  »Physiographie  der  Medicinalpflanzen*  (101)  sowie 
das  1864  im  selben  Verlage  publicierte  „photographische  Album 
der  Flora  Österreichs,  ein  Handbuch  zum  Selbstunterricht  in 
der  Pflanzenkunde"  (108). 

Das  ^Josephinum"  wurde  im  Jahre  1871  aufgehoben 
und  Ettingshausen  als  o.  ö.  Professor  der  Botanik  und 
Phytopalaeontologie  an  die  Universität  nach  Graz  berufen.  Im 
Jahre  1875  bekleidete  er  die  Würde  des  Decans  der  philoso- 


Digitized  by  VjOOQIC 


88 

phischen  Facultät,   im  Jahre  1881   jene  des  Rectora  der  Karl 
Pranzens-Universität,  welcher  er  durch  26  Jahre  angehörte. 

Wie  in  Wien,  so  war  Ettingshausen  auch  in  Graz 
unausgesetzt  thätig,  und  wenn  schon  seine  früheren  Arbeiten 
ihm  den  Ruf  eines  Phytopalaeontologen  ersten  Ranges  sicherten, 
so  hat  er  auch  durch  die  in  Graz  durchgeführten  Unter- 
suchungen die  wichtigsten  und  weittragendsten  Resultate,  ins- 
besonders  durch  die  Anwendung  der  Descendenzlehre  auf  die 
Untersuchung  der  Umgestaltung  der  tertiären  Pflanzenwelt  zur 
heutigen  Flora  erzielt.  Ettingshausen  war  fortwährend  be- 
strebt, neues  Untersuchungsmateriale  durch  umfassende  Auf- 
sammlungen zusammenzubringen,  und  während  der  Zeit  seines 
Grazer  Aufenthaltes  lieferten  ihm  die  überaus  reichen  Fund- 
stellen der  Steiermark  immer  neue  Schätze,  die  er  durch  An- 
wendung der  „Frostsprengung"  in  bester  Weise  zu  gewinnen 
wusste.  Der  Garten  seines  Hauses  in  der  Laimburggasse  war 
in  jedem  Winter  erfüllt  von  Steinen  mit  Pflanzeneinschlüssen, 
welche  durch  jene  Methode  unversehrt  ans  Licht  gebracht 
wurden.  So  gelang  es  ihm,  in  großer  Zahl  und  in  prächtiger  Er- 
haltung jene  Pflanzenreste  zu  gewinnen,  die  heute  so  viele 
Museen  und  Sammlungen  schmücken.  Die  geologische  Reichs- 
anstalt und  das  naturhistorische  Hofmuseum  in  Wien,  das 
British  Museum  in  London,  das  steiermärkische  Landesmuseum 
Joanneum  sowie  das  phytopalaeontologische  Institut  der  Univer- 
sität Graz  besitzen  zahlreiche,  durch  Ettingshausen  gesam- 
melte und  von  ihm  bearbeitete  fossile  Pflanzenreste.  Auch  im 
Nachlasse  des  Verblichenen  befindet  sich  noch  eine  reichhaltige, 
wertvolle  phytopalaeontologische  Sammlung. 

Ettingshausen  beschrieb  während  seines  Aufenthaltes 
in  Steiermark  nicht  allein  in  zahlreichen  Monographien,  deren 
fast  alljährlich  mehrere  in  den  Sitzungsberichten  und  in  den 
Denkschriften  der  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien  er- 
schienen, die  tertiären  Localfloren  Österreichs  —  es  sei  daran 
erinnert,  dass  die  SchUderung  der  fossilen  Floren  von  Sagor 
(130,  136,  161),  Parschlug  (137),  Leoben  (169,  170)  und 
Schönegg  (177,  182)  in  der  Zeit  des  Grazer  Aufenthaltes 
veröffentlicht  wurden  —  er  wurde  auch  wiederholt  von  der 
Royal  Society  und  vom  British  Museum  nach  England  berufen, 


Digitized  by  VjOOQIC 


89 

um  die  in  London  vorhandenen  Schätze  an  fossilen  Pflanzen 
zu  untersuchen  und  zu  beschreiben,  welche  ehrenvollen  Auf- 
gaben Ettingshausen  in  den  Jahren  1878  bis  1882  löste. 
Als  Frucht  seiner  damaligen  Arbeiten  erschienen  zahlreiche 
Abhandlungen  in  den  Proceedings  der  Royal  Society  (140,  141, 
146),  in  den  Publicationen  der  Palaeontographical  Society  (142, 
147,  148)  und  im  Geological  Magazine  (157). 

Ettingshausen  erhielt  ferner  aus  allen  Weltgegenden, 
aus  Java,  Sumatra,  Japan,  Australien,  Südafrika,  Brasilien 
Pflanzenversteinerungen  zur  Bearbeitung  eingesandt  und  war 
dadurch  in  der  Lage,  nicht  bloß  überaus  wertvolle  Beiträge 
zur  Kenntnis  der  fossilen  Floren  jener  Gegenden  zu  liefern, 
sondern  auch  die  gewonnenen  Resultate  als  Basis  seiner  Unter- 
suchungen über  die  phytogeographischen  Verhältnisse  und  über 
die  Beziehungen  der  tertiären  und  lebenden  Floren  zu  ver- 
werten. In  ersterer  Hinsicht  muss  auf  die  zahlreichen  kleineren 
und  größeren  Abhandlungen  hingewiesen  werden,  in  welchen 
Ettingshausen  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tertiärfloren 
Australiens  (156,  157,  162,  165,  174),  der  Insel  Java  (150), 
von  Sumatra  (151),  von  Borneo  (152),  von  Japan  (153) 
und  von  Neuseeland  (166,  167,  179)  lieferte.  Mitten  in  der 
Bearbeitung  fossiler  Pflanzenreste  von  Bahia  in  Brasilien,  die 
ihm  von  Dr.  E.  Hussa k  eingesendet  worden  waren,  wurde 
Ettingshausen  vom  Tode  ereilt ;  es  war  ihm  nicht  vergönnt, 
die  Arbeit,  zu  welcher  die  Tafeln  bereits  fertiggestellt  waren, 
zu  vollenden.  Die  Zusammensetzung  heutiger  exotischer  Floren 
aus  verschiedenen  Elementen  der  Flora  der  Vorwelt  hat  Ettings- 
hausen in  seinen  Abhandlungen  über  die  genetische  Gliede- 
rung der  Flora  Australiens  (133),  der  Cap- Flora  (134),  der 
Flora  Neuseelands  (154)  und  der  Flora  der  Insel  Hongkong 
(155)  erörtert. 

War  Ettingshausen,  wie  wir  bereits  oben  gesehen 
hatten,  durch  seine  überaus  eingehenden  Studien  über  die  euro- 
päischen fossilen  Floren  der  Tertiärperiode  zu  der  Überzeugung 
von  dem  Mischlingscharakter  derselben  gekommen,  so  fand 
diese  Ansicht  durch  seine  Untersuchungen  über  die  tertiären 
Pflanzenreste  exotischer  Grebiete,  sowie  durch  seine  Studien 
über  die  Zusammensetzung  der  heutigen  Floren  jener  Gegenden 


Digitized  by  VjOOQIC 


90 

weitere  Stützpunkte.  Die  Zerlegung  der  Charakter-Floren  von 
Australien,  vom  Cap,  von  Neuseeland  und  von  der  Insel  Hong- 
kong in  ihre  Florenglieder  ergibt  die  Erklärung  für  die  eig^- 
artige  Ausgestaltung  der  einzelnen  Floren  durch  weitere  Ent- 
wicklung der  in  der  gemischten  Tertiärflora  enthaltenen  Elemente. 
In  diesem  Lichte  erscheint  die  lebende  Flora  Australiens,  welche 
wohl  die  eigenthümlichste  Charakter-Flora  der  Erde  darstellt, 
als  zusammengesetzt  aus  sieben  Gliedern,  welche  den  wichtig- 
sten Floren  der  Erde  entsprechen.  Auch  die  1890  von  Ettings- 
hausen  im  Verlage  vonLeuschner  &  Lubensky  in  Graz 
veröffentlichte  Abhandlung:  ^Das  australische  Florenelement  in 
Europa""  (108)  darf  an  dieser  Stelle  unter  den  phytogeographi- 
schen  Arbeiten  Ettingshausen's  nicht  unerwähnt  bleiben. 

Wenn  es  nöthig  wäre,  durch  Anführung  von  Analogien 
die  Meinung  Ettingshausen's  von  dem  Mischlingscharakter 
der  Tertiärflora  zu  stützen,  so  könnte  auch  daran  erinnert 
werden,  dass  die  tertiären  Conchylienfaunen  Europas  keineswegs 
bloß  in  den  nahe  gelegenen  Gebieten  ihre  heutigen  Nachkom- 
men besitzen,  sondern  in  ganz  entlegenen  TheUen  der  Erde. 
Dies  gilt  sowohl  für  die  Mollusken  des  Meeres  wie  für  jene 
des  süßen  Wassers.  Die  marine  Conchylienfauna  des  mittleren 
Miocän  enthält  nicht  bloß  die  Vorläufer  der  Formen,  welche 
heute  das  Mittelmeer  bevölkern,  sondern  zahlreiche  Typen, 
welche  mit  solchen  Formen  verwandt  sind,  die  heute  im  indi- 
schen, atlantischen  und  selbst  im  paciflschen  Ocean  leben.  Für 
die  pliocäne  Binnenfauna  der  Paladinenschichten  hat  Neu- 
mayr  längst  den  Nachweis  geführt,  dass  die  lebenden  Ver- 
wandten zum  geringsten  TheUe  in  Europa,  zum  größten  aber 
in  Nordamerika  und  Ostasien  zu  suchen  sind.  Ähnliches  gilt 
auch  für  die  Säugethierwelt  der  Tertiärepoche. 

Abgesehen  von  dem  Werte  der  überaus  zahlreichen  soi^- 
fältigen  SchUderungen  fossüer  Pflanzenreste,  welche  wir E  ttings- 
hausen  verdanken,  muss  es  als  dessen  bleibendes  Verdienst 
anerkannt  werden,  dass  er  eingehend  das  Auftreten  neuhollän- 
discher und  amerikanischer  Elemente  in  den  tertiären  Floren 
Europas  darlegte,  während  er  umgekehrt  auch  das  Vorkonmien 
europäischer  Florenelemente  unter  den  fossilen  Pflanzenreaten 
der  Südhemisphäre  nachweisen  konnte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


91 

Ettingshausen  erkannte  ferner  in  den  Varietäten  der 
tertiären  Pflanzen  die  Stammformen  der  heutigen  Arten  und 
wies  die  allmäliche  Umgestaltung  der  geologisch  älteren  in  die 
jüngeren  und  schließlich  in  die  noch  heute  lebenden  Formen 
nach.  Er  lieferte  durch  seine  umfassenden  Untersuchungen  auf 
dem  Gebiete  der  Phytopalaeontologie  glänzende  Bestätigungen 
der  Lehre  Darwin's  von  der  allmälichen  Umgestaltung  der 
Lebewesen,  und  es  können  die  Formeureihen,  welche  Ettings- 
hausen für  zahlreiche  Pflanzen  (Pinus,  Castanea,  Fagus, 
Queren 8  u.  s.  w.)  nachwies,  als  ebenso  sichere  und  schla- 
gende Beweise  für  die  Descendenztheorie  betrachtet  werden, 
wie  beispielsweise  die  Neumayr'schen  Vivipara- Formen- 
reihen aus  den  jungtertiären  Paludinenschichten. 

Ettingshausen  unterstützte  diese  Darlegungen  in  den 
letzten  Jahren  auch  durch  Untersuchungen  über  atavistische 
Blattformen,  welche  bei  heute  lebenden  Pflanzen  unter  ge- 
wissen Bedingungen  (Frostwirkung  und  andere,  ähnlich  wirkende 
Beschädigungen)  zutage  treten.  Ettingshausen's  eigene, 
sowie  die  von  ihm  geförderten  Untersuchungen  Professors 
Fr.  Kraäan's  und  Noe  v.  Archenegg's  lieferten  in  dieser 
Richtung  sehr  interessante  Ergebnisse.  Gemeinschaftlich  mit 
Kraäan  veröffentlichte  Ettingshausen  eine  Reihe  von  Ab- 
handlungen in  den  Denkschriften  der  Wiener  Akademie  unter 
dem  Titel:  , Beiträge  zur  Erforschung  der  atavistischen  Formen 
an  lebenden  Pflanzen  und  ihren  Beziehungen  zu  den  Arten 
ihrer  Gattung*  (171,  172,  175),  ferner  „Untersuchungen  über 
Ontogenie  und  Phylogenie  der  Pflanzen  auf  palaeontologischer 
Grundlage"  (178)  und  , Untersuchungen  über  Deformationen  im 
Pflanzenreiche''  (188).  Eine  Zusammenstellung  der  gewonnenen 
Ergebnisse  ihrer  Untersuchungen  über  pflanzlichen  Atavismus 
haben  Ettingshausen  und  Kradan  in  den  Archives  des 
Bciences  physiques  et  naturelles,  Genfeve  1891  (184)  ver- 
öffentlicht. 

Hatte  Ettingshausen  schon  früher  (1888)  in  einer  ge- 
meinsam mit  F.  Standfest  veröffentlichten  Abhandlung  (168) 
den  Polymorphismus  des  Laubes  einer  Pflanze:  der  ungemein 
vielgestaltigen  Myrica  lignitum  Ung.  zum  Gegenstand  ein- 
gehender Besprechung   gemacht  und   die  Beziehungen   dieser 


Digitized  by  VjOOQIC 


92 

tertiären  zu  den  lebenden  Myrica- Arten  erörtert,  so  wurde 
gerade  durch  die  mit  Kr a San  durchgeführten  Untersuchungen 
über  den  pflanzlichen  Atavismus  die  Aufmerksamkeit  in  erhöhtem 
Grade  auf  die  Ursachen  des  Polymorphismus  des  Laubes  ge- 
lenkt und  die  hohe  Bedeutung  desselben  für  die  Lösung  phylo- 
genetischer Fragen  klargestellt.  Durch  die  in  den  Jahren  1894  und 
1896  von  Ettingshausen  veröffentlichten  Monographien  über 
Fagus  (187)  und  Quercus  (192)  wurden  diese  Anhaltspunkte 
mit  bestem  Erfolge  verwertet.  In  seiner  Abhandlung  über  Quer- 
cus, der  letzten  größeren  Arbeit,  welche  Ettingshausen 
veröffentlichte  und  welche  als  monographische  Nervationsstudie 
die  von  ihm  stets  verfolgte  Richtung  des  genauesten  Studiums 
des  Leitbündelverlaufes  der  Blätter  festhält,  spricht  er  sich 
über  die  Aufgabe  phytopalaeontologischer  Untersuchungen  mit 
folgenden  Worten  aus:  „Bei  der  Aufstellung  einer  vorwelt- 
lichen Pflanzenart  aus  den  Überresten,  welche  die  Lagerstätten 
fossUer  Pflanzen  liefern,  ist  nicht  bloß  die  Aufgabe  der  Syste- 
matik zu  lösen,  sondern  es  ist  auch  die  Flora  der  Jetztwelt  zu- 
rathe  zu  ziehen  und  aus  dieser  die  den  fossilen  am  nächsten 
stehende  Art  (Analogie)  wo  möglich  zu  bestimmen.  Hat  man 
letztere  richtig  erkannt,  so  gilt  es  einerseits,  durch  regressive 
Formen  Annäherung  oder  sogar  Übergang  derselben  zur  vor- 
weltlichen Art,  andererseits  durch  progressive  Formen  der  vor- 
weltlichen eine  Annäherung  oder  einen  Übergang  zur  jetzt- 
weltlichen Art  festzustellen.  Nur  auf  diese  Weise  gelangen  wir 
in  den  Besitz  phylogenetisch  wichtiger  Thatsachen  über  Ursprung 
und  Zusammenhang  der  Pflanzenarten.  ** 

Hiezu  bemerkt  F.  Krasser  in  seiner  wiederholt  citierten 
biographischen  Skizze:  „Aus  den  angeführten  principiellen  Aus- 
führungen können  wir  entnehmen,  wie  sehr  Ettingshausen 
auf  die  wissenschaftliche  Vertiefung  der  Bestimmungen  fossUer 
Pflanzenreste  dringt  und  wie  ihm  als  oberster  Leitstern  die 
Herstellung  der  phylogenetischen  Beziehungen  vorschwebt.  Die 
Lösung  phylogenetischer  Fragen  ist  denn  auch  das  höchste 
Ziel,  dem  die  Phytopalaeontologie  zustreben  kann.  Ettings- 
hausen hat  daher  den  Weg  gewiesen,  und  zwar  auf  eine 
originelle  Art,  nämlich  durch  die  eingehende  Beachtung  der 
atavistischen  Erscheinungen.   Ettingshausen  hat  also  nicht 


Digitized  by  VjOOQIC 


93 

nur  die  Wissenschaftlichkeit  der  phytopalaeontologischen  Unter- 
suchungsmethoden wesentlich  vertieft,  nicht  nur  die  Erkenntnis 
der  fossilen  Floren  mächtig  gefördert,  sondern  auch  der  von 
ihm  vertretenen  Wissenschaft  neue  Wege  gewiesen.**  Aber 
schon  ehe  Ettingshausen  diese  letzte  Serie  seiner  Abhand- 
lungen veröffentlichte,  auf  welche  sich  F.  Krasser  bezieht  — 
zwölf  Jahre  vor  dem  Tode  Ettingshausen's  schrieb  L es ter 
F.  Word  in  seiner  ausgezeichneten  Darstellung  der  Entwick- 
lung der  Phytopalaeontologie  oder  „Palaeobotanik**,  wie  er  sie 
kürzer  genannt  wissen  will:  „Since  the  death  of  Oswald 
Heer  the  great  merits  of  Baron  v.  Ettingshausens  palaeo- 
botanical  researches,  always  highly  appreciated,  have  seemed 
to  command  especial  attention"^  ~  und  »Coupled  with  his 
great  powers  of  accurate  Observation  and  strictly  scientific 
method  of  investigation,  Ettingshausen  displays  au  unusually 
broad  grasp  of  the  deeper  problems  which  paleobotany  presents 
and  has  oundoubted  been  for  many  years  far  in  advance  of  all 
his  contemporaries  in  this  field  in  correctly  apprehending  and 
announcing  the  true  laws  of  phytochorology  and  plant  de- 
velopment." 

An  dem  Gedeihen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines 
für  Steiermark  hat  Ettingshausen  lebhaften  Antheil  genommen, 
durch  mehr  als  zwei  Decennien  gehörte  er  dem  Vereine  als 
Mitglied  an,  zweimal  —  1878  und  1895  —  stand  er  als  Präsident 
an  der  Spitze  desselben,  hielt  mehrere  Vorträge  in  den  Ver- 
sammlungen und  veröffentlichte  Auszüge  aus  diesen  Vorträgen 
in  unseren  MittheUungen  (139,  189,  190,  193,  194).  Noch  im 
Jahre  1896  wirkte  er  als  Vicepräsident  in  der  Direction  des 
Vereines. 

Als  Ettingshausen  am  16.  Juni  1896  das  70.  Lebens- 
jahr vollendete,  mit  welchem  der  österreichische  Professor  von 
seiner  Lehrstelle  zurückzutreten  hat,  wurde  dem  verdienst- 
vollen Gelehrten,  wie  in  ähnlichen  Fällen  üblich,  von  Seite 
des  Ünterrichts-Ministeriums  die  weitere  Thätigkeit  für  die 
Dauer  eines  Jahres  zugestanden ;  es  war  dem  Senior  der  philo- 
sophischen Facultät  der  Universität  Graz  aber  nicht  gegönnt, 

1  .Sketch  of  Paleobotany*.  Pifth  annual  Report  of  the  United  States 
Geological  Snrvey  by  J.  W.  Powell,  Washington  1885,  pag.  380 


Digitized  by  VjOOQIC 


94 

dieses  Ehrenjahr  zu  vollenden.  Schon  im  Sommer  1896  von 
schwerer  Krankheit  heimgesucht,  erholte  er  sich  wohl  im  Herbste 
ein  wenig  und  nahm  emsig  wie  immer  die  Arbeiten  in  dem 
von  ihm  gegründeten  phj^topalaeontologischen  Institute  wieder 
auf;  mitten  in  denselben  hat  den  Forscher,  der  sich  selbst 
nie  Ruhe  gönnte,  der  Tod  ereilt  und  zu  dauernder  unfrei- 
williger Rast  gezwungen. 

Ettingshausen  gehörte  zu  jenen  Männern,  welche  durch 
Wilhelm  v.  Haidinger,  der  an  dem  Aufblühen  der  Natur- 
wissenschaften in  Östen'eich  so  wesentlichen  Antheil  hatte, 
angeregt  und  gefördert  wurden.  Wenige  von  den  „Freunden 
der  Naturwissenschaften  **,  deren  Mittheilungen  und  Abhandlungen 
V.  Haidinger  herausgab,  ehe  eine  kais.  Akademie  der  Wissen- 
schaften, eine  geologische  Reichsanstalt,  eine  zoologisch-bota- 
nische und  eine  geographische  Gesellschaft  in  Wien  geschaffen 
wurden,  sind  heute  noch  am  Leben.  Aus  ihrem  Kreise  ist  mit 
C.  V.  Ettingshausen  einer  der  hervorragendsten  geschieden, 
der  dem  Wahlspruch  von  Haidinger's:  „Nie  ermüdet  stille 
stehen"  durch  eine  frülizeitig  begonnene  und  unausgesetzt  bis 
an  das  Lebensende  fortgeführte,  emsige  und  erfolgreiche  Thätig- 
keit  im  Dienste  der  Wissenschaft  alle  Ehre  machte. 

Der  langen  Laufbahn  Ettingshausen's  hat  es  an  ehren- 
voller Anerkennung  nicht  gefehlt.  Von  Seite  Österreichs  wurde 
er  durch  die  Verleihung  des  Titels  eines  Regierungsrathes,  von 
Bayern  durch  den  St.  Michael-Orden  erster  Classe,  von  Itahen 
durch  den  Kronen-Orden  ausgezeichnet  und  von  zahlreichen 
gelehrten  Gesellschaften  des  In-  und  Auslandes  zum  Ehren- 
oder correspondierenden  Mitgliede  gewählt.  Die  Karl  Franzens- 
Universität  zu  Graz  hat  in  Constantin  Freiherrn  von 
Ettingshausen  einen  trefiflichen  Lehrer,  Österreich  einen 
ausgezeichneten  Naturforscher  verloren,  —  für  sein  dauerndes 
Andenken  hat  er  selbst  durch  seine  Werke  gesorgt. 


Yerzeiehnis  der  PubHcationen  Ettingshaosen's. 

Ich  glaubte  in  der  Aufzählung  der  Veröflfentlichungen 
Vollständigkeit  anstreben  zu  sollen  und  habe  daher  auch  kleine 
Notizen  über  Aufsammlung  und  Bestimmung  fossiler  Pflanzen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


95 


reste,  über  Vorträge,  briefliche  Mittheilungen  u.  dgl.  aufge- 
nommen. Die  Titel  der  einzelnen  Publicationen  wurden  mög- 
lichst genau  wiedergegeben.  Einklammerung  des  Titels  bedeutet, 
dass  die  betreffende  Veröflfentlichung  nicht  unter  besonderer 
Bezeichnung  erfolgte. 

Hinsichtlich  der  im  nachstehenden  Verzeichnis  ange- 
wendeten Abkürzungen  der  Bezeichnung  von  Zeitschriften 
sei  bemerkt,  dass  denselben  folgende  Bedeutung  zukommt: 

Denkschriften  Ak.  =  Denkschriften  der  kais.  Akademie  der  Wissen- 
schaften in  Wien.  Math.  nat.  Gl. 

Sitzungsberichte  Ak.  =  Sitzungsberichte  der  kais.  Akademie  der 
Wissenschaften  in  Wien.  Math.  nat.  Cl. 

Abhandlungen  G.  R.  A.  =  Abhandlungen  der  k.  k.  geologischen 
Reichsanstalt  In  Wien. 

Jahrbuch  G.  R.  A.  =  Jahrbuch  der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt 
in  Wien. 

H  a  i  d  i  n  g  er's  Abhandl.  =  Naturwissenschaftliche  Abhandlungen,  gesam- 
melt und  durch  Snbscription  herausgegeben  von  Wilhelm  Haidinger,  Wien. 

Hai  ding  er's  Ber.  =  Berichte  über  die  Mittheilungen  von  Freunden 
der  Naturwissenschaften  in  Wien,  gesammelt  und  herausgegeben  von  W. 
Haidinger. 

Mittheilungen=Mittheilungen  des  Naturwissenschaftlichen  Ver- 
emes  für  Steiermark  in  Graz. 

Die  mit  anderen  Autoren  gemeinschaftlich  verfassten 
Werke  v.  Ettingshausen's  wurden  in  das  chronologisch 
geordnete  Verzeichnis  unmittelbar  eingereiht,  der  zweite  Autor 
jedoch  jedesmal  vermerkt.  Als  solche  gemeinschaftliche  Arbeiten 
erscheinen  im  Verzeichnisse  angeführt: 

a)  mil  AI.  Pokorny  (1855—66):  Nr.  76,  77.  79. 

b)  mit  Math.  Debey  (1857-59):  Nr.  83,  84,  90,  91. 
c>  mit  St.  Gardner  (1879-1882):  Nr.  135,  140,  141. 
dj  mit  F.  Standfest  (1888):  Nr.  161. 

e)  mit  F.  Kraäan  (1888—1891):  Nr.  164,  165,  169,  172,  177,  178. 

1.  1849.  Über  das  Accomodationsvermögen  des  menschlichen  Auges. 
Haidinger's  Ber.,  V,  pag.  69—70. 

2.  1849.  Über  die  Verbreitungssphäre  der  alpinen  Vegetation  in  den 
österreichischen  Alpen.  Haidinger's  Ber.,  V,  pag.  111. 

3.  1850.  Fossile  Flora  von  Radoboj.  Sitzungsberichte  Ak.,  V, 
pag.  91—93. 

4.  1860.  Bericht  aus  Neuhaus  vom  20.  Juni  1850  an  die  Direction 
der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt.  Sitzungsberichte  Ak.,  V,  pag.  136—137. 


Digitized  by  VjOOQLC 


96 

5.  1850.  Über  die  fossile  Flora  von  Parschlog.  Sitzungsberichte  Ak., 

V,  pag.  200. 

6.  1850.  Verwahrung  gegen  Professor  ünger,  dessen  literarisches 
Eigenthum  an  Bearbeitung  der  fossilen  Flora  von  Radoboj  nicht  beein- 
trächtigt zu  haben.  Sitzungsberichte  Ak.,  V,  pag.  289—291. 

7.  1850.  (Über  fossile  Pflanzenreste  aus  dem  Braunkohlenwerke  bei 
Schauerleiten  nächst  Pitten.)  Jahrbuch  G.  R  A.,  I,  pag.  163. 

8.  1850.  (Über  die  fossilen  Pflanzenreste  von  Sotzka  in  üntersteier- 
mark.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  I,  pag.  175. 

9.  1850.  (Notiz  über  die  fossilen  Pflanzenreste  des  Wiener  Tegels.) 
Jahrbuch  G.  R.  A.,  I,  pag.  361. 

10.  1850.  (Über  die  fossile  Flora  und  Insectenfauna  von  Radoboj  in 
Croatien.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  I,  pag.  364—365. 

11.  1850.  (Über  die  fossile  Flora  von  Radoboj  und  Sotzka.)  Jahrbuch 
G.  R.  A.,  I.,  pag.  374. 

12.  1850.  (Pflanzenfossilien  von  Sotzka  und  den  Umgebungen  von  Neu- 
haus  in  ünterstelermark.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  I,  pag.  552—553. 

13.  1850.  (Pflanzenfossilien  von  Häring  in  Tirol.)  Jahrbuch  G.  R.  A., 
I,  pag.  557-558. 

14.  1850.  Bericht  über  die  Untersuchung  von  Fundorten  tertiärer 
Pflanzenreste  im  Kaiserthum  Österreich.  Jahrbuch  G.  R.  A.,  I,  pag.  679—684. 

15.  1850.  (Pflanzenfossilien  aus  dem  Braunkohlengebilde  im  Seegraben 
bei  Leoben.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  I,  pap.  735. 

16.  1850.  (Über  die  Tertiärflora  des  Wienerbeckens.)  Jahrbuch  G.  R.  A., 
I,  pag.  744-745. 

17.  1850.  Durchschnitte  fossiler  Hölzer.  Haidinger's  Ber.,  VI,  pag.  7—8. 

18.  1850.   Über  Pflanzenreste  im  Wiener  Sandstein.  Haidmger's  Ber., 

VI,  pag.  42-43. 

19.  1850.  Über  die  fossilen  Pflanzen  von  Baireuth  in  Bayern. 
Haidinger's  Ber.,  VI,  p.  53. 

20.  1851.  Die  Proteaceen  der  Vorwelt.  SitzungsbericÄte  Ak.,  VII, 
pag.  732—745.  Mit  5  Uthogr.  Tafehi. 

21.  1851.  Die  Tertiärfloren  der  österr.  Monarchie.  1.  Fossile  Flora  von 
Wien.  36  Seiten,  5  Tafeln.  Abhandlungen  G.  R.  A.,  II,  pag.  1.  (Band II  der 
Athaudlungen  der  R.  A.  wurde  erst  1855  ausgegeben,  die  Monographie  der 
fossilen  Flora  von  Wien  erschien  jedoch  schon  1851  als  Separatabdmck.) 

22.  1851.  Beiträge  zur  Flora  der  Vorwelt  (mit  6  Tafeln).  I.  Unter- 
suchungen über  mehrere  Calamiten  und  Asterophylliten-Formen.  U.  Mono- 
graphia  Calamarium  fossilium  dassis  Calamariae.  m.  Über  einige  neue  und 
interessante  Taeniopteris- Arten  aus  den  Sanmilungen  des  kais.  Hof-Mineralien- 
cabinets  und  der  k.  k.  geolog.  Reichsanstalt.  Haidinger's  Abhandl.,  IV, 
1.  Abth.,  pag.  65—100. 

23.  1851.  Über  die  fossUe  Flora  des  Tertiärbeckens  von  Bilin  in 
Böhmen.   Jahrbuch  G.  R  A.,  II,  1.  Abth.,  pag.  154—155. 


Digitized  by  VjOOQLC 


97 

24.  1851.  (Ober  das  Vorkomraen  von  Pandanns-Resten  in  den  Schichten 
der  Gosau-Fonnation  an  der  Wand  bei  Wiener-Neustadt.)  Jahrbuch  G.  R.  A., 
n,  1.  Abth.,  pag.  157. 

25. 1851.  (Notiz  über  die  tertiären  Pflanzenreste  von  Epmes  in  Ungarn.) 
Jahrbuch  G.R.A.,  II,  2.  Abth.,  pag.  140-147. 

26.  185  i.  (Notiz  über  einige  interessante  Pflanzenfossilien  aus  der 
norddeutschen  Wealdenformation.)  JahrbudiG.R.A.,11,  2.  Abth.,  pag.  156— 157. 

27.  1851.  (Über  das  Vorkommen  von  Saxifragaceen  -  Resten  m  den 
Schichten  der  Tertiärformation.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  II,  2.  Abth.,  pag.  159. 

28.  1851.  (Über  das  vorweltliche  Geschlecht  Credneria.)  Jahrbuch 
G.  R.  A.,  n,  2.  Abth.,  pag.  171. 

29.  1851.  (Ober  den  Charakter  der  Flora  der  Miocän-Periode.)  Jahr- 
buch G.R.A.,  n,  2.  Abth.,  pag.  178-179. 

30.  1851.  (Über  die  fossile  Flora  von  Sagor  in  Krain.)  Jahrbuch 
G.R.A.,  n,  2.  Abth.,  pag.  185-186. 

31.  1851.  (Über  den  Zusammenhang  der  Asterophylliten  mit  den 
C^amiten.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  II,  2.  Abth.,  pag.  192. 

32.  1851.  (Notiz  über  die  fossile  Flora  von  Wien.)  Jahrbuch  G.  R.  A., 
n,  4.  Abth.,  pag.  39—46. 

33.  1851.  (Über  ein  fossiles  Holz  von  Vöröspatak  in  Siebenbürgen.) 
Jahrbuch  G.  R.  A.,  U,  4.  Abth..  pag.  73—74. 

34.  1851.  (Pflanzenreste  von  Peklin  bei  Eperies.)  Jahrbuch  G.R.A., 
U,  4.  Abth.,  pag.  135. 

35.  1851.  (Über  das  Vorkommen  von  fossilen  Palmen  in  der  öster- 
reichischen Monarchie.)  Jahrbuch  G.  R.A.,  II,  4.  Abth.,  pag.  159—160. 

36. 1851.  (Über  die  phytopalaeontologischen  Untersuchungen  im  Sommer 
des  Jahres  1851.)  Jahrbuch  G.R.  A.,  H,  4.  Abth.,  pag.  165—166. 

37.  185L  (Über  die  fossile  Flora  der  lithographischen  Schiefer  von 
Laak  in  Krain.)  Haidinger's  Ber.,  VII,  pag.  112-113. 

38.  1851.  (Fossile  Pflanzen  aus  einem  Braunkohlen  werke  von  Schauer- 
leiten bei  Pitten.)  Haidinger's  Ber.,  VII,  pag.  124. 

39.  1851.  (Pecopteris  antiqua  aus  den  Grauwackenschiefem  am 
Schlossberg  bei  Laibach.)  Haidinger's  Ber.,  VII,  pag.  140. 

40.  1851.  (Flora  von  Radoboj,  Parschlug  und  Sotzka.)  Haidinger's  Ber., 
Vn,  pag.  143. 

41.  1852.  Über  fossile  Pandaneen.  Sitzungsberichte  Wien.  Ak.,  Vni., 
pag.  489—496,  mit  4  lith.  Tafeln. 

42.  1852.  Beitrag  zur  fossilen  Flora  von  Wildshut  in  Oberösterrreich. 
Sitzungsberichte  Ak.,  IX,  pag.  40—48,  mit  4  [ith.  Tafeln. 

43. 1852.  Beitrag  zur  näheren  Kenntnis  der  Galamiten.  Sitzungsberichte 
Ak.,  IX,  pag.  684—689,  mit  4  lith.  Tafeln. 

44.  1852.  Über  fossile  Proteaoeen.  Sitzungsberichte  Ak.,  IX,  pag.  820 
bis  824,  mit  2  lith.  Tafeln. 

45.  1852.  (Über  fossile  Santalaceen.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  UI,  1.  Abth., 
pag.  171. 


Digitized  by  VjOOQLC 


98 

46.  1852.  (Über  die  vorweltlichen  Proteaceen.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  HI, 
1.  Abth.,  pag.  176. 

47.  1852.  (Ober  das  vorweltliche  Geschlecht  Palaeobromelia.)  Jahr- 
buch G.  R.  A.,  III,  1.  Abth.,  pag.  178. 

48.  1852.  (Ein  fossiler  Wurzelstock  aus  den  Traunthaler  Kohlen- 
flötzen.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  lU.,  1.  Abth.,  pag.  178—179. 

49.  1852.  (Über  die  Pflanzenreste  der  Wealden-Formation.)  Jahrbuch 
G.  R.  A.,  m,  1.  Abth.,  pag.  180. 

50.  1852.  (Über  das  Verhältnis  der  Vegetationsbeschaffenheit  zur 
Mächtigkeit  der  Kohlenflötze  in  der  böhmischen  Steinkohlen-Formation.)  Jahr- 
buch G.  R.  A.,  m,  1.  Abth.,  pag.  188-189. 

51.  1852.  (Über  die  fossile  Flora  von  Steierdorf  im  Banat.)  Jahrbuch 
G.R.  A.,  111,  1.  Abth.,  pag.  194. 

52.  1852.  (Über  die  Steinkohlenflora  von  Reschitza  im  Banat.)  Jahr- 
buch G.  R.  A.,  m,  2.  Abth.,  pag.  170. 

53.  1852.  (Über  fossile  Pflanzenreste  vom  Kaiser  Ferdinands- Brbstollen 
bei  Heiligenkreuz  unweit  Krenmitz.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  III,  4.  Abth., 
pag.  127—128. 

54.  1852.  (Über  die  Steinkohlenflora  von  Stradonitz  bei  Beraun  in 
Böhmen.)  Jahrbuch  Q.R.A.,  III,  4.  Abth.,  pag.  129—130. 

55.  1852.  (Über  die  fossilen  Pflanzenreste  im  Tertiärbecken  von 
Wittingau  in  Böhmen.)  Jahrbuch  G.  R.  A..  UI.,  4.  Abth.,  pag.  144. 

56.  1852.  Über  Palaeobromelia,  ein  neues  fossiles  Pflanzengeschlecht. 
Abhandlungen  G.  R.  A.,  I,  3.  Abth.,  Nr.  1,  10  Seiten  mit  2  lith.  Tafeln. 

57. 1852.  Beitrag  zur  Flora  der  Wealdenperiode.  Abhandlungen  G.  R.  A., 
I,  3.  Abth.,  Nr.  2,  32  Seiten,  mit  5  lith.  Tafeln. 

58.  1852.  Begründung  einiger  neuen  oder  nicht  genau  bekannten  Arten 
der  Lias-  und  Oolith  -  Flora.  Abhandlungen  G.  R.  A.,  I,  3.  Abth.,  Nr.  3, 
10  Seiten,  mit  3  lith.  Tafeln. 

59.  1852.  Die  Steinkohlenflora  von  Stradonitz  in  Böhmen.  Mit  6  lith. 
Tafeln.  Abhandlungen  G.  R.  A.,  I,  3.  Abth.,  Nr.  4,  18  Seiten. 

60.  1852.  Fossile  Pflanzenreste  aus  dem  trachytischen  Sandstein  von 
Heiligenkreuz  bei  Kremnitz.  Mit  2  lith.  Tafeln.  Abhandlungen  G.  R.  A.,  I, 
3.  Abth.,  Nr.  5,  14  Seiten. 

61.  1852.  Die  Stemkohlenflora  von  Radnitz  in  Böhmen.  Mit  20  lith. 
Tafeln.  Abhandlungen  G.  R.  A.,  II,  3.  Abth.,  74  Seiten. 

62.  1853.  Über  die  fossile  Flora  des  Monte  Promina  in  Dalmatien. 
Sitzungsberichte  Ak.,  X,  pag.  424—428. 

63. 1853.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  fossilen  Flora  von  Tokay.  Mit  4  lith. 
Tafeln.  Sitzungsberichte  Ak.,  XI,  pag.  779—816. 

64.  1853.  Die  Tertiärfloren  der  österr.  Monarchie.  2.  Tertiäre  Flora 
von  Häring  in  Tirol.  Mit  31  Tafeln.  Abhandlungen  G.  R.  A.,  II,  3.  Abth., 
118  Seiten.  (Der  Band  II  der  Abhandlungen  der  geologischen  Reichsanstalt 
erschien  erst  1855,  die  Tertiäre  Flora  von  Häring  wurde  aber  schon  1853 
als  Separatabdruck  ausgegeben.) 


Digitized  by  VjOOQLC 


99 

65.  1853.  (Die  Pflanzen fossilien  in  den  Gosaumergeln  von  Aigen  bei 
Salzburg.)  Jahrbuch  ö.  R.  A.,  IV,  1.  Abth.,  pag.  168. 

66.  1853.  (Über  fossile  Pflanzenreste  aus  den  Braunkohlenflötzen  von 
Fohnsdorf  in  Steiermark.)  Jahrbuch  G.R.  A..  IV,  pag.  176-177. 

67.  1853.  (Das  Vorkommen  von  Pflanzenfossilien  in  dem  Quadersteine 
von  Hohenstadt  in  Mähren.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  IV,  pag.  185. 

68.  1853.  Ober  die  Vertretung  der  Apocynaceen  in  der  Flora  der 
Vorwelt.  Jahrbuch  G.  R.  A.,  IV,  pag.  192. 

69.  1853.  (Pflanzenreste  aus  den  Tertiärschichten  des  Monte  Promina 
in  Dalmatien.)  Jahrbuch  G.  E.  A.,  IV,  pag.  419. 

70.  1853.  Über  die  fossile  Flora  des  Tertiärbeckens  von  Trofaiach  in 
Steiermark.  Jahrbuch  G.  R.  A.,  IV.,  pag.  424—425. 

71.  1853.  Über  die  fossile  Flora  der  Steinkohlenmulde  von  Mährisch- 
Ostrau.  Jahrbuch  G.  RA.,  IV,  434—435. 

72.  1853.  (Bestimmung  tertiärer  Pflanzenreste  von  Steinach.)  Jahrbuch 
G.  R.  A.,  IV,  pag.  478. 

73.  1853.  (Pflanzenfossilien  aus  dem  Tegel  der  Braunkohlen formation 
von  Brennberg  bei  ödenburg.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  IV,  pag.  638. 

74.  1854.  (Fossile  Pflanzenreste  aus  der  Anthracitformatien  in  der 
Umgebung  von  Budweis.)  Jahrbuch  G.  R.  A.,  V,  pag.  197. 

75.  1854.  (Miocäne  Flora  von  Tokai.)  Jahrbuch  G.  R  A.,  V,  pag.  202. 

76.  1854.  (Repräsentation  der  Euphorbiaceen  in  der  Flora  der  Vor- 
welt.) Jahrbuch  G.  R.  A.,  V,  pag.  214. 

77.  1454.  (Pflanzenfossilien  von  Heiligenkreuz  bei  Kremnitz.)  Jahrbuch 
G.  R.  A.,  V,  pag.  229,  230. 

78.  1854.  (Briefliche  Mittheilung  über  die  Flora  von  Molete'm.)  Jahr- 
buch G.  R  A.,  V,  pag.  740. 

79.  1854.  Über  die  Nervation  der  Blätter  und  blattartigen  Organe  bei 
den  Euphorbiaceen  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  vorweltlichen  Formen. 
Mit  8  Tafeln  in  Naturselbstdruck.  Sitzungsberichte  Ak..  XII.,  pag.  138—154. 

80.  1854.  Nachtrag  zur  eocänen  Flora  des  Monte  Promina  in  Dalmatien 
(Auszag  aus  einer  für  die  Denkschriften  bestimmten  Abhandlung.)  Sitzungs- 
berichte Ak.,  XII,  pag.  180—182. 

81.  1854.  Über  die  Nervation  der  Blätter  der  Papilionaceen.  Mit 
22  Tafeln  in  Naturselbstdruck.  Sitzungsberichte  Ak.,  XII,  pag.  600—662. 

82.  1855.  Die  eocäne  Flora  des  Monte  Promhia  in  Dalmatien.  Mit 
14  Tafeln.  Denkschriften  Ak.,  Vm. 

83.  1855.  Physiotypia  plantarum  Austriacarum.  Der  Naturselbstdruck 
in  seiner  Anwendung  auf  die  Gefäßpflanzen  des  österreichischen  Kaiser- 
staates, mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Nervation  in  den  Flächen- 
organen der  Pflanzen.  In  5  Foliobänden  mit  500  Tafeln  und  einem  Quart- 
band Text  mit  30  Tafeln.  (Gemeinschaftlich  mit  A.  Pokorny.)  Wien. 
Druck  und  Verlag  der  k.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei. 

84.  1856.  Bericht  über  das  Werk  .Physiotypia  plantarum  Austria- 
carum*. Mit  10  Tafeln.  Sitzungsberichte  Ak.,  XX,  pag.  407—491. 

7* 


Digitized  by  VjOOQIC 


lOO 

85.  1856.  Über  die  Nervatiion  der  Blätter  bei  den  Cölaßtrineen.  Auszog^ 
aus  einer  für  die  Denkschriften  bestimmten  Abhandlang.  Sitzungsberichte  Ale, 
XXn,  pag.  269-271. 

86.  1856.  Die  wissenschaftliche  Anwendung  des  Natnrselbstdmckes  aur 
graphischen  Darstellung  von  Pflanzen.  Mit  besonderer  Berftcksichtigong  der 
Nervationsverhältnisse  in  den  Flächenocganen.  Mit  30  Tafeln.  (Gemeinsehaffe- 
lieh  mit  Alois  Pokorny.)  Wien.  Druck  und  Verlag  der  k.  k.  Hof-  und 
Staatsdruckorei.  (Sonderabdruck  aus  »Physiotypia  plantarura  Austriacarum'.) 

87.  1857.  Ober  die  Norvation  der  Blätter  bei  den  Celastrineen.  Mit 
Tafel  in  Naturselbstdruck.  Denkschriften  Ak.,  XllI,  pag.  279. 

88.  1857.  Über  die  Nervatlon  der  Bombaceeu  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  in  der  vorweltlichen  Flora  repräsentierten  Arten  dieser 
Famüie.  (Auszug  aus  Denkscliriften,  XIV,  pag.  49— 62.)  Sitzungsberichte  Ak. , 
XXm,  pag.  18. 

89.  1857.  Die  Blattskelete  der  Apetalen,  eine  Vorarbeit  zur  Inter- 
pretation der  fossilen  Pflanzenreste.  (Auszug  aus  einer  für  die  Denkschriften 
bestimmten  und  in  denselben,  Bd.  XV,  pag.  181—272,  veröffentlichten  Ab- 
handlung.) Sitzungsberichte  Ak.,  XXIV,  pag.  509. 

90.  1857.  Die  vorweltlichen  Thallophyten  des  Kreidegebirges  von 
Aachen  und  Maestricht.  (Gemeinschaftlich  mit  Matth,  Debey.  Auszug  suis 
einer  für  die  Denkschriften  bestimmten  und  in  diesen,  XVI,  pag.  131  bis  21 4, 
veröffentlichten  Abhandlung.)  Sitzungsberichte  Ak.,  XXV,  pag.  507—512. 

91.  1857.  Die  vorweltlichen  Acrobryen  des  Kreidegebirges  von  Aachen 
und  Maestricht.  (Gemeinschaftlich  mit  Matth.  Debey.  Auszug  aus  einer  für 
die  Denkschriften  bestimmten  und  in  diesen,  XVII,  pag.  188—248,  veröfiGent- 
lichten  Abhandlung.)  Sitzungsberichte  Ak.,  XXVII,  pag.  167—170. 

92.  1857.  Die  fossile  Flora  von  Köflach  in  Steiermark.  Mit  3  Tafeln 
und  11  Naturselbstdrucken  im  Text  Jahrbuch  G.  R.  A.,  VIII,  Heft  4, 
pag.  738—756.  % 

98.  1858.  Über  die  Nervation  der  Bombaceen  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  in  der  vorweltlichen  Flora  repräsentierten  Arten  dieser 
Familie.  Mit  Tafel  m  Naturselbstdruok.  Denkschriften  Ak.,  XIV,  pag.  49—62. 

94.  1858.  Die  Blattskelette  der  Apetalen,  eine  Vorarbeit  zur  Inter- 
pretation der  fossilen  Pflanzenreste.  Mit  51  Tafeln  in  Naturselbstdruck. 
Denkschriften  Ak.,  XV,  pag.  181—272. 

95.  1858.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  fossUen  Flora  von  Sotzka  in 
Untersteiermark.  Mit  4  lithographischen  und  2  Tafeln  in  Naturselbstdrnck. 
Siteungsberichte  Ak.,  XXVIII,  pag.  471-567. 

96.  1858.  Vortrag  über  die  Geschichte  der  Pflanzenwelt  (behalten  am. 
8»  März  1858.  Aus  der  Reihe  der  Vorträge  des  .Vereines  zur  Besprechung 
der  neuesten  Fortschritte  in  den  Naturwissenschaften".  Mit  5  Tafeln  und. 
27  Physiotypien  im  Text.  Wien.  K.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei. 

97.  1859.  Die  urweltliohen  Thallophyten  des  Kreidegebirges  von  Aaohen 
und  Maestricht.  Mit  5  lith.  Tafeln.  (Gemeinschaftlich  mit  M»  Debey.)  Denk- 
schriften Ak.,  XVI,  pag.  131-214 


Digitized  by  VjOOQLC 


101 


98.  1859.  Die  nrweltlichen  Aorobryen  des  Kreidegebirges  von  Aachen 
und  Maestricht.  Mit  7  Fitb.  Tafeln.  (Gemefaisohaftlich  mit  M.  Debey.)  DeuäL- 
Schriften  Ah:.,  XVII,  pag.  18S— 24a 

99. 1861.  Die  Blattsketotte  der  Dikotyledonen.  Mit  besonderer  Rücksicht 
auf  die  üntersnohnng  nnd  Bestinimnng  der  fossilen  Pflansenreste.  Mit  95  Tafeln 
in  Naturselbstdruok  und  276  in  den  Text  gedruckten  Physietypien.  Wien. 
K.  k.  Hof-  und  Staatsdmckerei. 

100. 1862.  Beiträge  zur  Kenntnis  d«r  Plächenskelette  der  Farnkräuter.  I. 
(Auszug  aus  einer  fOr  die  Denkschriften  bestimmten  und  in  denselben, 
Bd.  XXII,  pag.  37—111,  veröffentlichten  Abhandlung.)  Sitzungsberichte  Ak., 
XL  VI,  pag.  452-466. 

101.  1862.  Physiographie  der  Medicinalpflanzen.  Nebst  ehiem  Clavis 
zur  Bestimmung  der  Pflanzen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Nerva- 
tion  der  Blätter.  Mit  294  Abbildungen  fai  Naturselbstdruck.  Wien.  Wilhelm 
Braunmüller. 

102.  1862.  Über  die  Entdeckung  des  neuholländischen  Charakters  der 
Eocänflora  Europas  und  über  die  Anwendung  des  Naturselbstdruckes  zur 
Förderung  der  Botanik  und  Palaeontologie  als  Entgegnung  auf  die  Schrift 
des  Herrn  Prof.  Dr.  F.  ünger :  »Neuholland  in  Europa*.  Mit  153  Abbildungen 
in  Naturselbstdruck.  Wien.  K.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei. 

103.  1862.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Flächenskelette  der  Famkräuter. 

1.  Abhandlung.  Denkschriften  Ak.,  XXII,  pag.  37—111. 

104.  1863.  Bericht  über  neuere  Fortschritte  in  der  Erfindung  des 
Naturselbstdruckes  und  über  Anwendung  desselben  als  Mittel  der  Darstellung 
und  Untersuchung  des  Flächenskelettes  der  Pflanze.  Mit  1  TafeL  Sitzungs- 
berichte Ak.,  XL VII,  pag,  89-98. 

105.  1863.  Die  fossilen  Fncolden  des  Wiener  und  Karpathen-Sand- 
Steines.  Mit  2  Tafeln.  Sitzungsberichte  Ak.,  XLVUI,  pag.  444—467. 

106.  1864.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Flächenskelette  der  Paiti- 
kräuter  IL  (Auszug  aus  einer  für  die  Denkschriften  bestimmten  imd  in  den- 
selben, Bd.  XXIIi,  pag.  39—119,  veröffentlichten  Abhandlung.)  Sitzungs- 
berichte Ak.,  XLIX,  pag.  135. 

107.  1864.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Flächenskelette  der  Famkräuter. 

2.  Abhandlung.  Mit  24  Tafeln  hi  Naturselbstdruck.  Denkschriften  Ak.,  XXHI, 
pag.  39—119. 

108.  1864.  Photographisches  Album  der  Flora  Österreichs,  zugleich 
ein  Handbuch  zum  Selbstunterricht  in  der  Pflanzenkunde.  Mit  173  Tafeln, 
enthaltend  eine  Sammlung  gedruckter  Photographien  von  charakteristischen 
Pflanzen  der  einheimischen  Flora.   Wien.   Wilhehn  Braunmüller. 

109.  1865.  I>ie  Farnkräuter  der  Jetztwelt  zar  Untersuchung  und 
Bestimmung  der  in  deia  Formationen  der  Erdrinde  eingeschlossenen  Über- 
reste von  vorweltlichen  Arten  dieser  Ordnung.  Nach  dem  Flächenskelet 
bearbeitet.  Mit  zahhreichen  in  den  Text  gedruckten  Abbildungen  und  180  Tafeln 
in  Naturselbstdruck.  Wien.  K.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei. 


Digitized  by  VjOOQLC 


102 

110.  1865.  Die  fossile  Flora  des  mährisch-schlesischen  Dachschiefers. 
(Auszug  aus  der  in  den  Denkschriften,  Bd.  XXV,  pag.  77—116,  veröffentlichten 
Abhandlung.)  Sitzungsberichte  Ak.,  LI,  pag.  201—214. 

111.  1865.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Nervation  der  Gramineen.  Mit 
6  Tafeln  in  Naturselbstdruck.  Sitzungsberichte  Ak.,  LII,  pag.  405—432. 

112.  1665.  Die  fossile  Flora  des  Tertiärbeckens  von  Biün,  I.  (Auszug 
aus  der  in  den  Denkschriften,  Bd.  XXVI,  pag.  79—174,  veröffentlichten  Ab- 
handlung.) Sitzungsberichte  Ak.,  LII,  pag.  634—645. 

113-  1865.  Die  fossile  Flora  des  mährisch-schlesischen  Dachschiefers, 
Mit  7  lith.  Tafeln  und  15  in  den  Text  gedruckten  Zinkographien.  Denk- 
schriften Ak.,  XXV,  pag.  77-116. 

114.  1866.  Die  fossile  Flora  des  Tertiärbeckens  von  Bilin  n.  (Auszug 
aus  der  in  den  Denkschriften,  Bd.  XXVIII,  pag.  191—242,  veröffentlichten 
Abhandlung.  Sitzungsberichte  Ak.,  LIV,  pag.  487—489. 

115.  1866.  Die  fossile  Flora  des  Tertiärbeckens  von  Bilin,  I.  Mit 
30  Tafeln.  Denkschriften  Ak.,  XXVI,  pag.  79-174. 

116.  1867.  Die  Kreideflora  von  Niederschoena  in  Sachsen,  ein  Beitrag 
zur  Kenntnis  der  ältesten  Dicotyledonenge wachse.  Mit  3  Tafeln.  Sitzungs- 
berichte Ak.,  LV,  pag.  235—264. 

117.  1867.  Die  fossile  Flora  des  Tertiärbeckens  von  Bilin,  IIL  (Auszug 
aus  der  in  den  Denkschriften,  Bd.  XXIX,  pag.  1—110,  veröffentlichten  Ab- 
handlung.) Sitzungsberichte  Ak.,  LV,  pag.  516. 

118.  1868.  Die  fossile  Flora  der  älteren  Braunkohlenformation  der 
Wetterau.  Mit  5  Tafeln.  Sitzungsberichte  Ak.,  LVII,  pag.  807—893. 

119.  1868.  Die  fossile  Flora  des  Tertiärbeckens  von  Bilin,  U.  Mit 
9  Tafeln.  Denkschrift  Ak.,  XXVIU,  pag.  191-242. 

120.  1869.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tertiärflora  Steiermarks.  Mit 
6  Tafeln.  Sitzungsberichte  Ak.,  LX,  pag.  17—100. 

121.  1869.  Die  fossile  Flora  des  Tertiärbeckens  von  Bilin,  HI.  Mit 
16  Tafeln.  Denkschriften  Ak.,  XXIX,  pag.  1—110. 

122.  1870.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  fossilen  Flora  von  Radoboj.  Mit 
3  Tafeln  und  5  Tabellen.  Sitzungsberichte  Ak.,  LXI,  pag.  829—906. 

123.  1871.  (Einladung  zur  Besichtigung  der  von  ihm  erforschten 
fossilen  Localflora  Steiermarks.)  Sitzungsberichte  Ak.,  LXIII,  pag.  70. 

124.  1871.  Die  fossile  Flora  von  Sagor  in  Kram.  (Auszug  aus  der  in 
den  Denkschriften,  Bd.  XXXII,  pag.  159—202,  veröffentlichten  Abhandlung.) 
Sitzungsberichte  Ak.,  LXllI,  pag.  406—413. 

125.  1871.  Über  die  Blattskelette  der  Loranthaceen.  Ankündigung  der 
in  den  Denkschriften,  Bd.  XXXII,  pag.  51—84,  veröffentlichten  Abhandlung.) 
Sitzungsberichte  Ak.,  LXIU,  pag.  414. 

116.  1871.  (Übergabe  einer  Sammlung  fossiler  Pflanzen  an  das  Museum 
der  k.  k.  geologischen  Reichsanstalt.)  Sitzungsberichte  Ak.,  LXIU,  pag.  421. 

127.  1871.  (Übergabe  der  von  ihm  gesammelten  fossilen  Pflanzen  der 
Floren  von  Leoben,  Eibiswald  und  Schönegg  an  die  k.  k.  geologische  Reichs- 
anstalt.) Sitzungsberichte  Ak.,  LXIV,  pag.  511. 


Digitized  by  VjOOQLC 


103 

128.  1871.  Über  die  Blattskelette  der  Loranthaceen.  Mit  15  Tafeln  in 
Naturselbstdruck.)  Denkschriften  Ak.,  XXXII,  pag.  51—84. 

129.  1872.  Über  Castanea  vesca  nnd  ihre  vorweltliche  Stammart.  Mit 
17  Tafeln.  Sitzungsberichte  Ak.,  LXV,  pag.  147-164. 

130.  1872.  Die  fossile  Flora  von  Sagor  in  Krain,  I.  Mit  10  Tafeln. 
Denkschriften  Ak.,  XXXU,  pag.  159-202. 

131.  1874.  Zur  Entwicklungsgeschichte  der  Vegetation  der  Erde. 
Sitzungsberichte  Ak.,  LXIX.,  pag.  219—236. 

132. 1874.  Die  Floren-Elemente  in  der  Kreideflora.  Sitzungsberichte  Ak., 
LXIX,  pag.  510-518. 

133.  1874.  Die  genetische  Gliederung  der  Flora  Australiens.  Sitzungs- 
berichte Ak.,  LXX..  pag.  542-550. 

134.  1875.  Über  die  genetische  Gliederung  der  Cap-Flora.  Sitzungs- 
berichte Ak.,  LXXI,  pag.  613-638. 

135.  1877.  Die  fossile  Flora  von  Sagor  in  Krain,  II.  (Auszug  aus  der 
in  den  Denkschriften,  Bd.  XXXVII,  veröffentlichten  Abhandlung.)  Sitzungs- 
berichte Ak.,  LXXIV,  pag.  776—784. 

136.  1877.  Die  fossile  Flora  von  Sagor  in  Krain,  II.  Mit  17  Tafehi. 
Denkschriften  Ak.,  XXX VU,  pag.  161—216. 

137.  1877.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  fossilen  Flora  von  Parschlug  in 
Steiermark,  I. :  Die  Blattpilze  und  Moose.  Mit  5  Tafeln.  Denkschriften  Ak., 
XXXVm,  pag.  81-92. 

138.  1878.  Beiträge  zur  Phylogenie  der  Pflanzenarten.  Mit  10  Tafehi 
in  Lichtdruck.  Denkschriften  Ak.,  XXXVHI,  pag.  65-80. 

139.  1879.  Über  die  Resultate  pflanzengeschichtlicher  Forschungen. 
Vortrag,  gehalten  in  der  Versammlung  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines 
für  Steiermark  am  19.  Jänner  1878.  Mittheilungen,  Jahrg.  1878,  pag.  XXXm 
bis  XXXIX. 

140.  1879.  Report  on  Phyto-Palaeontological  investigations  generaly 
and  on  those  relating  to  the  Eocene  Flora  of  Great  Britain  in  partlcular. 
(Gelesen  in  der  Sitzung  vom  19.  Deeeraber  1878.)  Proceedings  of  the  Royal 
Society  of  London.  Vol.  XXVIII,  pag.  221—227. 

141.  1879.  Report  on  Phyto-Palaeontological  investigations  of  the  fossil 
Flora  of  Sheppey.  Proceedings  of  the  Royal  Society,  London.  Vol.  XXDC,  * 
pag.  388—396. 

142.  1879.  A  Monograph  of  the  British  Eocene  Flora.  (Gemeinsam 
mit  St.  Gardner.)  VoL  I,  FiUces,  Part  I  (May  1879),  Tafel  I  bis  V, 
pag.  1—38.  Palaeontographical  Society,  Vol.  XXXm. 

143.  1880.  (Über  neuere  Ergebnisse  der  phyto  -  palaeontologischen 
Forschung.)  Vortrag,  gehalten  in  der  Versammlung  des  Naturwissenschaft- 
lichen Veremes  für  Steiermark  am  21.  Juni  1879.  Mittheilungen,  Jahrg.  1879, 
pag.  LVn. 

144.  1880.  Vorläufige  Mittheilung  über  phyto  -  phylogenetische  Unter- 
suchungen. Sitzungsberichte  Ak.,  LXXX,  pag.  557—591. 


Digitized  by  VjOOQLC 


104 


145.  1880.  Beiträge  zur  Erforeohiing  dor  Phykigenie  der  Fflanzen- 
arten.  U.  Folge  III  bis  VIL   Sitzungsberichte  Ak.,  LXXXU,  pag.  133—184. 

146.  1680.  Report  on  Phyto-Palaeontologicai  investigatioiis  of  the  fossil 
Flora  of  Alam  Bay.  Proceedings  of  the  Royal  Sodety,  LondoiL  VoL  XXX, 
pag.  228—236. 

147.  1880.  A  Monograph  of  the  British  Booeoe  Flora.  (Gemeinsam 
mit  St.  Gar dn er.)  Vol.  I.  Fiüces,  Part  U  (May  1880),  Tafel  V  bis  XI, 
pag.  39—58.  Palaeontographical  Society,  Vol.  XXXIV. 

148.  1882.  A  monograph  of  the  British  Eocene  Elora.  (Gemeinschaft- 
lich mit  J.  St.  Gardner.)  Vol.  I.  Filices,  Part  HI  (June  1880),  Tafel  XU 
und  XIII,  pag.  59—86.  (Der  erste  Band  der  Monographie  der  englischen 
Eocenflora  wurde  von  Ettingshauson  und  J.  St.  Gardner  publiciert. 
Vol.  II  Gymnospermae  von  Gardner  allein  verfasst  1883—1886.) 

149. 1883.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tertiärflora  Australiens.  Sitzungs- 
berichte Ak.,  LXXXVII,  pag.  80—84. 

150.  1883.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Tertiärflora  der  Insel  Java.  Mit 
6  Tafeln.  Sitzungsberichte  Ak.,  LXXXVU,  pag.  175-193. 

151.  1883.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Tertiärflora  von  Sumatra.  Mit 
1  Tafel.)  Sitzungsberichte  Ak.,  LXXXVU,  pag.  395-403. 

152.  1883.  Zur  Tertiärflora  von  Bomeo.  Mit  1  Tafel.  Sitzungsberichte 
Ak.,  LXXXVra,  pag.  372-384. 

153.  1883.  Zur  Tertiärflora  Japans.  Sitzungsberidite  Ak.,  LXXXVm, 
pag.  851-864. 

154.  1883.  Über  die  genetische  Gliederung  der  Flora  Neuseelands. 
Sitzungsberichte  Ak.,  LXXXVUI,  pag.  953-977. 

155.  1883.  Über  die  g^ietische  Gliederung  der  Flora  der  Insel  Hong- 
kong. Sitzungsberichte  Ak.,  LXXXVTU,  pag.  1203-1238. 

156.  1883.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tertiärflora  Australiens.  Mit 
5  Tafeln.   Denkschriften  Ak.,  XLVU,  pag.  101—148. 

157.  1883.  A  contribution  to  the  Tertiary  Flora  of  Australia.  Geolo- 
gioal  Magazine,  Decade  11,  New.  ser.,  VoL  X,  pag.  153—157, 

158.  1884.  Über  die  fossile  Flora  der  Höttinger-Breccie.  Sitzungs- 
berichte Ak.,  XC,  pag.  260—273. 

159.  1885.  Die  fossile  Flora  von  Sagor  in  Krain,  III.  Th.  und  Schluss. 
(Auszug  aus  der  in  den  Denkschriften,  Bd.  L,  veröffentlichten  Abh^dlung.) 
Sitzungsberichte  Ak.,  XCl,  pag.  7—14. 

160.  1885.  On  the  fossil  Flora  of  Sagor  in  Camiolia.  Quarterly  Journal 
Geolog.  Society  of  London.  Vol.  XLI,  pag.  565.  (Gelesen  in  der  Sitzung 
vom  24.  Juni  1885.) 

161.  1885.  Die  fossile  Flora  von  Sagor  in  Krain,  UI.  Th.  und  Schluss. 
Mit  5  Tafeln.  Denkschriften  Ak.,  Bd.  L,  pag.  1—56. 

162. 1886.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Tertiärflora  Australiens.  U.  Folg«. 
Sitzungsberichte  Ak.,  XCIV,  pag.  30—34. 

163.  1887.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  fossilen  Flora  Neuseelands. 
Sitzungsberichte  Ak.,  XCV,  pag.  5—7. 


Digitizedby  Google  J 


105 

J64.  1887.  Über  das  Vorkommen  eiser  Cyoadee  in  der  IbssUen  Flora 
von  Leoben  in  Steiermark.  Sitzimgsbericlite  Ak.,  XCVl,  pag.  80—81. 

165. 1887.  Beitrag«  zur  Kenntnis  der  Tertiärflora  Australiens.  II.  Folge. 
Mit  8  Tafeln.  Denksobriften  Ak^  LIEI,  pag.  81—142. 

166.  1887.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  fossilen  Flora  Neuseelands. 
Mit  9  Tafeln.  Denksobriften  Ak.,  Lin,  pag.  143-192. 

167.  1887.  On  tbe  foesil  Flora  of  New-Zealand.  Quaiteriy  Journal  <yf 
tbe  Geological  Society,  London.  Pag.  368. 

168.  1888.  Beiträge  zur  Erforschung  der  atayistisciben  Formen  an 
lebenden  Pflanzen.  Mit  4  Tafeln  in  Naturselbstdruck.  (Gemeinschaftlich  mit 
F.  Kraßan.)  Denkschriften  Ak.,  LIV,  pag.  245— 254. 

169.  1888.  Über  Myrica  lignitum  üng.  und  ihre  Beziehungen  zu  den 
lobenden  Myrica- Arten.  Mit  2  Tafeln.  Gemeinschaftlich  mit  F.  Standfest.) 
Denkschriften  Ak.,  LIV,  pag.  255—260. 

170.  1888.  Die  fossile  Flora  von  Leobon  in  Steiermark,  I.:  Krypto- 
gamen,  Gymnospermen,  Monocotyledonen  und  Apetalen.  Mit  4  Tafeln.  Denk- 
schriften Ak.,  LIV,  pag.  261-318. 

171.  1888.  Die  fossile  Flora  von  Leoben  in  Steiermark,  H:  Gamo- 
petalen  und  Dialypetalen.  Mit  5  Tafeln.  Denkschriften  Ak.,  LIV,  pag.  319—384. 

172.  1888.  Beiträge  zur  Erforschung  der  atavistischen  Formen  an 
lebenden  Pflanzen  und  ihrer  Beziehungen  zu  den  Arten  ihrer  Gattung,  n.  Folge. 
Mit  4  Tafeln  in  Naturselbstdruck.  (Gemeinschaftlich  mit  Krad  an.)  Denk- 
schriften Ak.,  LV,  1-38. 

173.  1888.  On  the  occurence  of  a  Ceratozamia  in  the  tertiary  Flora 
of  Leoben  in  Styria.  Quarterly  Journal  of  the  Geological  Society,  London. 
Pag.  152. 

174.  1888.  CJontributions  to  the  Tertiary  Flora  of  Austrlalia.  Memoirs 
of  the  Geological  Survey  of  New-South-Wales,  Paleontology.  Sydney. 

175.  1889.  Beiträge  zur  Erforschung  der  atavistischen  Formen  an 
lebenden  Pflanzen  und  ihrer  Beziehungen  zu  den  Arten  ihrer  Gattung, 
in.  Folge.  Mit  8  Tafeln.  (Gemeinschaftlich  mit  F.  Kra§an.)  Denkschriften 
Ak.,   LVI,  pag.  47—68. 

176.  1890.  Über  fossile  Banksia-Arten  und  ihre  Beziehung  zu  den 
lebenden.  Mit  2  Tafeln  in  Naturseibstdruck.)  Sitzungsberichte  Ak.,  XCDC, 
pag.  475—490. 

177.  1890.  Die  fossile  Flora  von  Schönegg  bei  Wies  in  Steiermark. 
I.:  Cryptogamen,  Gymnospermen,  Monocotyledonen  und  Apetalen.  Denk- 
schriften Ak.,  LVn,  pag.  61—112. 

178. 1890.  Untersuchungen  über  Ontogenie  und  Phylogenie  der  Pflanzen 
auf  paläontologischer  Grundlage.  Mit  7  Tafeln  in  Naturseibstdruck  und  einer 
Textflgur.  (Gemeinschaftlich  mit  F.  Kraäan.)  Denkschriften  Ak.,  LVIl, 
pag.  229-264. 

179.  1890.  Contributions  to  the  Knowledge  of  the  fossil  Flora  of 
New-Zealand,  w.  9.  pl.  Transactlons  and  Proceedings  of  the  New-Zealand 
Institute.  Vol.  XXUI. 


Digitized  by  VjOOQLC 


106 


180.  1890.  Das  anstralische  Florenelement  in  Europa.  Graz,  Lenschncr 
und  Lubensky,  4P.  10  Seiten  Text  und  1  Tafel. 

181.  1891.  Über  tertiäre  Fagus-Arten  der  südlichen  Hemisphäre.  Mit 

1  lithographischen  Tafel  und  1  Tafel  in  Naturselbstdruck.  Sitzungsberichte  Ak., 
C,  pag.  114-137. 

182.  1891.  Die  fossile  Flora  von  Schönegg  bei  Wies  in  Steiermark, 
IL:  Gamopetalen.  Mit  2  Tafeln.  Denkschriften  Ak.,  LVIII,  pag.  283—304. 

183.  1891.  Untersuchungen  über  Deformationen  im  Pflanzenreich.  Mit 

2  Tafeh).    (Gemeinschaftlich  mit  F.   Kraäan.)   Denkschriften  Ak.,   LVIH, 
pag.  611-632. 

184. 1891.  Resultats  des  recherches  sur  l'atavisme  des  plantes.  (Gemein- 
schaftlich mit  F.  Kraäan.)  Archives  des  sciences  physiques  et  naturelles. 
Genöve  1891.  Pag.  257. 

185.  1893.  Über  neue  Pflanzenfossilien  aus  den  Tertiärschichten  Steier- 
marks.  Mit  2  Tafeln.  Denkschriften  Ak.,  LX.,  pag.  313—344. 

186.  1894.  Zur  Theorie  der  Entwicklung  der  jetzigen  Flora  der  Erde 
aus  der  Tertiärflora.  Sitzungsberichte  Ak.,  CIII,  pag.  303. 

187.  1894.  Die  Formelemente  der  europäischen  Tertiärbuche  (Fagus 
Feroniae  Ung.)  Mit  4  Tafeln.  Denkschriften,  LXI,  pag.  1—16. 

188.  1895.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Kreideflora  Australiens.  Mit 
4  Tafeln.  Denkschriften  Ak.,  LXII,  pag.  1—56. 

189.  1895.  (Die  Tertiärflora  Australiens.)  Vortrag,  gehalten  in  der 
Versammlung  des  Naturwissenschaftl.  Vereines  für  Steiermark  am  10.  März 
1894.  Mittheilungen,  Jahrgang  1894,  pag.  XLVII  und  XLVIII. 

190.  1895.  Auszug  aus  einem  Vortrag  über  die  Tertiärflora  Australiens. 
Gehalten  in  der  Sitzung  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  am  10.  März 
1894.  Mittheilungen,  Jahrgang  1894,  pag.  310—317. 

191.  1896.  Über  neue  Pflanzen  fossilien  in  der  Radoboj -Sammlung  der 
Universität  in  Lüttich.  Mit  5  Tafeln  und  4  Textflguren.  Sitzungsberichte 
Ak.,  CV,  pag,  473. 

192.  1896.  Über  die  Nervation  der  Blätter  bei  der  Gattung  Quercus 
mit  besonderer  Berücksichtigung  ihrer  vorweltlichen  Arten.  Mit  12  Tafeln 
und  3  Textflguren  in  Natm-selbstdruck.  Denkschriften  Ak.,  LXIII,  pag.  117—180. 

193.  1896.  (Über  die  Kreideflora  der  südlichen  Hemisphäre.)  Vortrag, 
gehalten  in  der  Versammlung  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  für 
Steiermark  am  14.  December  1895.  Mittheilungen,  Jahr^ng  1895,  pag.  LH 
und  Lin. 

194.  1896.  Über  die  Kreideflora  der  südlichen  Hemisphäre.  Auszug 
aus  einem  Vortrag,  gehalten  in  der  Sitzung  des  Naturwissenschaftlichen 
Vereines  für  Steiermark  am  14.  December  1895.  Mittheilungen,  Jahrgang  1895, 
pag.  155-164. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Prof.  Dr.  August  Mojsisovies  von  Mojsvär  f. 


Von 
A.  R.  V.  Heider. 


Am  27.  August  1897  verschied  in  Graz  Professor  August 
V.  Mojsisovies*  Wir  erfüllen  nur  eine  traurige  Pflicht,  indem 
wir  seinen  Lebenslauf  in  den  Mittheilungen  des  Naturwissen- 
schaftlichen Vereines  für  Steiermark,  dem  der  Verstorbene  bis 
zu  seinem  Lebensende  mit  so  großer  Hingebung  angehörte,  in 
kurzen  Zügen  veröffentlichen. 

Auguflt  Mojsisovies  Edler  von  Mojsvar  war  am 
18.  November  1848  als  Sohn  eines  bekannten  Arztes  in  Wien 
geboren  und  ^udierte  das  Gymnasium  in  seiner  Vaterstadt; 
schon  in  früher  Jugend  regte  sich  in  ihm  eine  besondere  Vor- 
liebe für  Naturwissenschaften  und  er  beschäftigte  sich  schon 
als  Gymnasiast  durch  drei  Jahre  im  BrühTschen  zoologischen 
Institute  mit  praktischen  Arbeiten.  Im  Herbste  1867  bezog  er 
die  Universität  in  Wien  und  inscribierte  sich  an  der  medicini- 
schen  Facultät,  um  dem  Berufe  seines  Vaters  nachzufolgen;: 
aber  sein  Hang  zu  den  Naturwissenschaften  und  ein  lebhaftes 
Interesse  für  Anatomie  und  Mikroskopie  machten  sich  immer 
mehr  geltend  —  drängte  ihn  von  den  speciellen  medieinischen 
Studien  umsomehr  ab,  als  sie  in  jene  Glanzperiode  der  Zoolo- 
gie und  Biologie  fielen,  in  welcher  ein  Darwin  mit  seinen 
Werken  die  gesammte  naturwissenschaftliche  Welt  in  lebhafte 
Erregung  versetzte  und  auch  in  Deutschland  zahlreiche  Ver- 
fechter seiner  Lehre  fand,  die  es  unternahmen,  das  Gebäude 
der  Descendenztheorie  weiter  auszubauen.  Im  Frühjahre  1869 
kam  V.  Mojsisovies  nach  Jena  sm  die  Universität  und  ver- 
tiefte sich  unter  Haeckel,  dem  hervorragendsten  deutschen 
Darwinisten,    nun    vollends    in  zoologische   Studien,    nebstbei. 


Digitized  by  VjOOQIC 


110 

in  dieser  deutschen  Universitätsstadt  auch  das  Studentenleben 
mit  vollen  Zügen  genießend.  In  unauslöschlicher  Erinnerung 
blieb  ihm  das  in  Jena  verlebte  Jahr,  aus  welchem  er  bis  zu 
seinem  Ende  die  tiefe  Verehrung  für  Ha e ekel  und  seine 
Schule,  seine  Vorliebe  für  deutsche  studentische  Art  und  Sitte 
treu  bewahrte. 

Familienverhältnisse  zwangen  v.  Mojsisovics,  im  April 
1870  nach  Wien  zurückzukehren  und  sich  wieder  mehr  der 
medicinischen  Wissenschaft  zuzuwenden;  1872  wurde  er  De- 
monstrator  im  Langer'schen  anatomischen  Institute,  fühlte 
sich  indes  in  dieser  Stellung  nicht  behaglich  und  kam  anfangs 
März  1873  nach  Graz,  um  sich  hier  für  die  medicinischen 
Rigorosen  vorzubereiten.  Er  wurde  am  25.  Februar  1874  zum 
Doctor  der  gesammten  Heilkunde  promoviert  und  führte  dann 
seinen,  anscheinend  schon  lange  in  ihm  gereiften  Plan,  sich 
ganz  dem  Lehrfache  der  Zoologie  zu  widmen,  mit  einem  Eifer 
aus,  der  auch  den  größten  Widerwärtigkeiten  gewachsen  schien. 
Eine  Reise  nach  Triest  und  Pola  im  April  1874  gab  Gelegen- 
heit, sich  mit  der  Meeresfauna  des  Triester  Meerbusens  und 
der  istrischen  Küste  vertraut  zu  machen,  dann  arbeitete  der 
junge  Doctor  im  phy  siologigchen  Institute  zu  Giaz  unter  Roll  ett 
später  im  zoologischen  Institute  der  hiesigen  Universität  unter, 
F.  E.  Schulze,  wurde  anfangs  Mai  1875  Assistent  bei  letzterem 
und  blieb  in  dieser  Stellung  bis  Mai  1877. 

Im  Mai  187  6  habilitierte  sich  v.  Mojsisovics  als  Privat- 
Docent  für  Zoologie  an  der  Universität  und  betrat  damit  jenen 
Dornenweg,  dessen  sich  wohl  so  viele  Hochschul-Lehrer  aus 
der  Zeit  des  Beginnes  ihres  Lehramtes  mit  größerer  oder  ge- 
ringerer Bitterkeit  erinnern.  Galt  es  ja  doch,  sich  durch  die 
angestrengteste  wissenschaftliche  und  Lehrthätigkeit  jenes  An- 
sehen unter  den  Fachgenossen  zu  verschaffen,  auf  Grund  dessen 
sich  der  Docent  zunächt  seine  Berufung  an  eine  honorierte 
Stelle  verhoflft!  v.  Mojsisovics  hat  sich  dieser  Aufgabe,  wir 
glauben  dies  vollauf  bestätigen  zu  können,  mit  größter  Ge- 
wissenhaftigkeit, mit  ungemeinem  Fleiße  und  dabei  mit  Über- 
windung mannigfacher  Schwierigkeiten  unterzogen,  wenn  auch 
andererseits  nicht  verschwiegen  werden  kann,  dass  es  ihm  bei 
der  Lebhaftigkeit    seines  Charakters,   welche   ihm  von  jeher 


Digitized  by  VjOOQLC 


111 

eigen  war,  nicht  immer  gelang,  sich  jene  freundschaftliche 
Gesinnung  maßgebender  Personen  zu  erwerben,  welche  nun 
einmal  für  ein  rasches  Portkommen  in  irgend  welcher  Lebens- 
lage unumgänglich  nothwendig  ist. 

Neben  der  Herausgabe  wissenschaftlicher  Arbeiten  ist  die 
Abhaltung  von  Vorlesungen  die  wichtigste  Aufgabe  des  Privat- 
Docenten;  v.  Mojsisovics  suchte  beidem  in  ausgiebigstem 
Maße  gerecht  zu  werden.  Gleich  zu  Beginn  seiner  Lehrthätig- 
keit  fand  er  eine  verhältnismäßig  große  Hörerzahl;  indes 
zwangen  ihn  die  Verhältnisse,  seine  Vorlesungen  in  seiner 
kleinen  Privatwohnung,  seine  praktischen  Übungen  im  Labora- 
torium eines  befreundeten  Universitäts-Professors  zu  halten  — 
Umstände,  welche  bald  unleidlich  wurden  und  ihn  umsomehr 
anspornen  mussten,  auf  Mittel  imd  Wege  zu  sinnen,  um  einen 
eigenen,  wenn  auch  noch  so  kleinen  Arbeitsraum  zu  erringen. 
Hauptsächlich  aus  diesem  Grunde  habilitierte  er  sich  1877  auch 
an  der  hiesigen  Technischen  Hochschule  als  Privat-Docent,  um 
im  folgenden  Jahre  dort  mit  der  Supplierung  der  eben  frei 
gewordenen  Zoologie  betraut  zu  werden.  Waren  so  die  ersten 
Schwierigkeiten  überwunden,  eine  größere  Selbständigkeit 
erreicht,  so  galt  es  nun,  sich  im  neuen  Wirkungskreise,  ent- 
sprechend den  großen  Anforderungen  einer  modernen  zoolo- 
gischen Lehrkanzel,  einzurichten,  denn  v.  Mojsisovics  fand 
im  damaligen  sogenannten  zoologischen  Cabinet  der  Technischen 
Hochschule,  eingemietet  in  einem  Privathause  der  Neuthorgasse, 
kaum  die  nothdürftigsten  Behelfe  für  Vorträge  und  Übungen 
in  wissenschaftlichem  Sinne,  indem  bisher  die  Zoologie  an  der 
Technik  von  Universitäts-Professoren  dociert  worden  war,  wobei 
sie  sich  mit  einem  zugleich  als  Vorlesesaal  und  Laborato- 
rium dienenden  Räume  im  Museum  des  Joanneums  begnügten. 
So  waren  die  ersten  Jahre  nach  Erlangung  der  Docentur  an 
der  Technischen  Hochschule  vollauf  mit  der  Errichtung  einer 
Lehrmittelsammlung,  mit  Vorlesungen  an  beiden  Hochschulen 
und  mit  wissenschaftlichen  Arbeiten  und  Reisen  ans  Meer  und  in 
die  Alpenländer  erfüllt.  Im  Juli  1880  wurde  v.  Mojsisovics 
zum  a.  0.  Professor  der  Zoologie  ernannt  und  wenn  auch  an- 
fangs damit  ein  nur  sehr  mäßiger  Gehalt  verbunden  war,  be- 
zeichnete doch  diese  definitive  staatliche  Anstellung  den  ersten 


Digitized  by  VjOOQIC 


112 

ErfQlg  seiner  Bemiihnngen,  welcher  ihn  zu  weiterem  Aas- 
barren auf  dem  betretenen  Wege  ermuthigen  musste. 

Diese  Zeit  nach  der  Ernennung  zum  Professor  war  die  glück- 
lichste Periode  im  Leben  des  Verstorbenen.  Er  hatte  sich  vermählt 
und  f&hlte  sich  zufrieden  in  dem  durch  eigene  Kraft  und  Ausdauer 
gegründeten  Familienkreise,  fühlte  zugleich  Schaffensdrang  genug 
in  sich,  seine  Lage  immer  mehr  zu  verbessern  und  die  größte  Be- 
friedigung in  unermüdlicher  Arbeit.  An  letzterer  fehlte  es  auch 
nicht,  denn  ungemein  zahlreich  sind  die  in  dieser  Zeit  erfolgten 
wissenschaftlichen  Publicatiotten,  nur  unterbrochen  durch  Excur- 
sionen  und  Reisen  in  verschiedene  Gegenden  unserer  Monarchie. 
Im  Jahre  1888  erfolgte  die  Übersiedlung  der  Technischen  Hoch- 
schule in  das  neue  prächtige  Gebäude  in  der  Rechbauerstraße, 
wo  auch  der  Zoologie  eine  würdige  Arbeitsstätte  eingeräumt 
wurde  und  der  nie  erlahmenden,  durch  den  Enthusiasmus  für 
seine  Wissenschaft  gestählten  Arbeitskraft  v.  Mojsisovics' 
gelang  es,  in  verhältnismäßig  kurzer  Zeit  die  Lehrmittel- 
sammlung im  neuen  Helme,  zu  welcher  ja  schon  im  ehemaligen 
Cabinete  der  Grund  gelegt  worden,  so  zu  vervollständigen, 
dass  nicht  nur  die  vorgeschriebenen  Vorlesungen  über  allge- 
meine Zoologie,  sondern  auch  specielle  CoUegien  regelmäßig 
und  mit  Zuhilfenahme  der  nöthigen  Demonstrationen  abgehalten 
werden  konnten. 

Ein  ansehnlicher  Theil  seiner  Arbeitskraft  wurde  durch 
die  1890  erfolgte  Ernennung  V.  Mojsisovics'  zum  Gustos  der 
zoologischen  Abtheilung  am  Landesmuseum  in  Anspruch  ge- 
nommen, um  diese  AbtheUung  unter  seiner  Leitung  der  so 
nöthigen  Reorganisation  zu  unterziehen.  Indes  hatte  sich  der 
Verblichene  offenbar  durch  die  Übernahme  dieser  Custosstelle 
überbürdet,  wenn  berücksichtigt  wird,  dass  neben  den  Obliegen- 
heiten der  Professur  seine  faunistischen  Studien,  angeregt 
durch  die  Sammlungen  für  sein  Institut  und  später  für  die 
Museums-Einrichtung,  immer  größere  Ausdehnung  gewannen, 
dass  überdies  v.  Mojsisovics  seitens  wissenschaftlicher  Cor- 
porationen  und  von  seinen  Mitbürgern  verschiedene  Ehren- 
stellen verliehen  wurden,  mit  welchen  ebenfalls  gewisse  Ver- 
pflichtungen verbunden  waren.  So  wurde  ihm  im  Jahre  1890 
die  Aufstellung  des  wissenschaftlichen  Theiles  der  Gruppe  Jagd 


Digitized  by  VjOOQIC 


113 

und  Fischerei  in  der  Landes-Ausstellung  zu  Graz  übertragen, 
wurde  er  im  selben  Jahre  vom  ungarischen  Ministerium  zum 
Ehrenmitgliede  des  ungarischen  Comit^'s  für  den  Omithologen- 
Congress  ernannt,  von  dem  im  Mai  1891  in  Budapest  tagenden 
zweiten  internationalen  Ornithologen-Congress  zum  Mitglied  des 
ständigen  internationalen  ornithologischen  Comitös  gewählt  und 
von  der  American  ornithologists  union  in  New- York  zum  cor- 
respondierenden  Mitglied  ernannt.  Mehrere  Jahre  war  v.  Moj- 
si so  vics  Mitglied  des  Presbyteriums  der  Grazer  evangelischen 
Gemeinde,  in  welcher  Eigenschaft  er  sich  besonders  als  eifriger 
Förderer  der  von  dieser  Gememde  erhaltenen  Schule  hervor- 
that;  die  ihn  erfüllende  Liebe  zur  Bildung  und  Aufklärung 
bewogen  ihn,  sein  gesammtes  Wissen  und  Können  freudig  und 
jederzeit  zur  Verfügung  zu  stellen,  wo  es  galt,  die  Lehren 
der  Wissenschaft  zu  fördern  und  gemeinverständlich  zu  machen. 
So  ist  es  erklärlich,  dass  er  manche  Jahre  in  der  Direction 
des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steiermark  als  Secre- 
tär  thätig  war,  dass  er  freudig  die  Gelegenheit  ergriff,  sich 
an  die  Spitze  der  innerhalb  dieses  Vereines  gegründeten  Section 
für  die  wissenschaftliche  Erforschung  Steiermarks  zu  stellen, 
deren  Thätigkeit  fast  ausschließlich  seiner  Initiative  oblag.  Im 
Jahre  1887  bekleidete  er  die  Stelle  des  Präsidenten  des  Natur- 
wissenschaftlichen Vereines. 

Ein  Gefühl  der  Ermüdung  überkam  deshalb  v^  Mojsiso- 
vics  infolge  der  so  verschiedenartigen  Inanspruchnahme  seiner 
Fähigkeiten  schon  im  Jahre  1890  zur  Zeit  der  Ausstellung  in 
Graz,  ein  Gefühl,  welches  sich  zuweUen  seinen  Freunden 
gegenüber  in  Worten  der  Enttäuschung  Luft  machte,  indem 
er  sich  darüber  beklagte,  dass  seine  Bemühungen  nicht  von 
dem  erwarteten  Erfolge  begleitet  waren  und  dass  sie  nicht 
die  gewünschte  Anerkennung  fänden.  Er  hatte  zu  Beginn 
seiner  Lehrthätigkeit  mehr  die  anatomische  Richtung  culti- 
viert  und  war  später  mehr  und  mehr  auf  das  Gebiet  der 
Faunen  gelenkt  worden;  diese  Richtung  seiner  wissenschaft- 
lichen Arbeiten  nun,  in  welche  er  offenbar  weniger  aus 
ursprünglicher  Neigung,  als  vielmehr  durch  die  obwaltenden 
Verhältnisse  gedrängt  worden,  brachte  ihm  allerdings  ver- 
schiedene Anerkennungen,  sie  war  aber  auch   für  den  leiden- 

8 


Digitized  by  VjOOQIC 


114 

schaftlichen  Mann  die  Veranlassung  von  Kränkungen,  welche 
er  nie  vollständig  zu  überwinden  vermochte.  Die  für  ihn  er- 
freulichste öffentliche  Anerkennung  seiner  Verdienste  auf 
faunistischem  Gebiete  bestand  in  der  Freundschaft,  mit  welcher 
ihn  Seine  kaiserliche  Hoheit  weil.  Kronprinz  Rudolf  beehrte; 
seine  „Zoologische  Übersicht  der  österreichisch -ungarischen 
Monarchie"  in  dem  groß  angelegten  Werke  ,Die  österreichisch- 
ungarische Monarchie  in  Wort  und  Bild"  hatte  er  über  Ein- 
ladung des  kaiserlichen  Prinzen  verfasst  und  er  konnte  sieh 
rühmen,  während  der  Bearbeitung  dieser  Überaicht  öfter  mit 
8r.  kaiserlichen  Hoheit  in  wissenschaftlichen  Verkehr  getreten 
zu  sein.  v.  Mojsisovics'  Reisen  zum  Behufe  des  Studiums 
der  Fauna  Österreich-Ungarns  wurden  mehrmals  vom  hohen 
Unterrichtsministerium  subventioniert  und  über  Aufforderung 
des  damaligen  Unterrichtsministers  gieng  er  an  die  Abfassung 
des  Buches  „Das  Thierleben  der  österreichisch-ungarischen 
/Tiefebenen",  welches  kurz  vor  dem  Ausbruche  seiner  Er- 
krankung beendet  wurde.  Als  die  k.  k.  Seebehörde  in  Triest 
zu  Anfang  der  90er  Jahre  an  die  Schaffung  der  Stelle  eines 
wissenschaftlichen  Fischerei-Inspectors  gieng,  wurde  v.  Mojsi- 
sovics vom  Professor  der  Zoologie  an  der  Wiener  Universität, 
Hofrath  Claus,  als  der  geeignetste  Forscher  hiefür  bezeichnet; 
nachdem  die  Ausführung  dieses  Projectes  greifbare  Gestalt 
gewonnen  hatte,  hatte  der  Verblichene  auf  Grund  der  Befür- 
wortung seitens  einer  so  gewichtigen  Autorität  gewiss  die 
beste  Aussicht,  mit  genannter  Stelle  betraut  zu  werden,  schon 
aber  machten  sich  die  Symptome  der  schweren  Erkrankung, 
zunächst  in  Gestalt  einer  gewissen  Abspannung  und  des 
Mangels  des  Vertrauens  in  sich  selbst  bemerkbar,  welche  ihn 
zwangen,  auf  eine  an  seine  Thätigkeit  neuerliche  Anforderungen 
richtende  Stelle  wenigstens  vorläufig  zu  verzichten. 

Sicherlich  hatte  sein  Organismus  den  Keim  der  tückischen 
Krankheit  schon  lange  in  sich,  ebenso  gewiss  aber  wurde 
d^ren  Ausbruch  beschleunigt  durch  die  rastlose  erschöpfende 
geistige  Thätigkeit  auf  verschiedenen  Gebieten,  sowie  durch 
das  deprimierende  Bewusstsein,  nicht  überall  die  erstrebte  An- 
erkennung zu  finden.  Es  war  ein  für  v.  Mojsisovics'  leiden- 
schaftliche  Natur  schwer  zu  ertragender  Gedanke,   dass   die 


Digitized  by  VjOOQIC 


115 

faunistischen  Arbeiten,  welchen  er  sich,  wie  bemerkt,  mehr 
nothgedrungen  gewidmet  hatte  und  worin  er  sich  trotzdem 
rasch  zur  Autorität  emporgeschwungen,  derzeit  in  der  wissen- 
schaftlichen Welt  nicht  gleich  bewertet  werden,  wie  andere 
specielle  Richtungen  in  der  Zoologie;  vielfache  Äußerungen  in 
intimem  Freundeskreise  ließen  erkennen,  wie  schwer  er  unter 
dem  Gedanken  litt;  sich  vielleicht  durch  die  von  ihm  ergrififene 
Richtung  den  Weg  zu  einer  sorgenfreien  Zukunft  versperrt, 
mindestens  aber  sehr  erschwert  zu  haben,  und  es  waren  ver- 
schiedene, in  seinen  letzten  Lebensjahren  ihm  widerfahrene 
Ehrungen,  wie  der  Besuch  der  von  ihm  geleiteten  zoologischen 
Abtheilung  des  Landes-Museums  durch  Seine  Majestät  den 
Kaiser,  durch  den  Unterrichtsminister  Freih.  v.  Gautsch  und 
den  Minister  Grafen  Wurmbrand,  die  Verleihung  des  Titels 
und  Charakters  eines  ordentlichen  Professors  im  Jahre  1894 
nur  vorübergehend  imstande,  ihn  in  seiner  immer  gedrückter 
werdenden  Stimmung  aufzurichten. 

Ganz  allmählich  und  auch  für  seine  nächste  Umgebung 
unmerklich  hatte  die  Krankheit  von  seinem  Körper  Besitz  er- 
griffen, deren  Schwere  vielleicht  von  ihm  allein  in  einzelnen 
Momenten  erkannt  wurde;  manche  Äußerungen  seiner  Famüie 
gegenüber  und  auch  gegen  eng  befreundete  Personen 
schienen  von  trüben  Ahnungen  eingegeben  und  würden  schon 
früher  in  seiner  Umgebung  größere  Besorgnis  verursacht 
haben,  wenn  ihn  nicht  die  große  Liebe  zu  seiner  Famüie, 
welcher  er  mit  ungemeiner  Zärtlichkeit  anhieng  und  welcher 
er  jederzeit  Schmerz  zu  ersparen  bestrebt  'war,  bewogen  hätte, 
immer  wieder  die  ihm  angeborene  Heiterkeit  hervorzukehren 
und  den  von  ihm  erregten  traurigen  Gedanken  mit  aller 
Macht  zu  verscheuchen.  So  kam  es,  dass  die  Nothwendigkeit, 
V.  Mojsisovics  von  jedweder  geistigen  und  körperlichen 
Arbeit  abzuhalten,  ziemlich  unvermittelt  herantrat  und  seine 
Famüie  sich  zur  Überraschung  für  entferntere  Kreise  im 
Mai  1895  gezwungen  sah,  ihm  sorgsame  ärztliche  Behandlung 
zutheil  werden  zu  lassen.  Langsam,  aber  ebenso  unaufhaltsam 
zerstörte  indes  das  Siechthum  den  früher  so  kräftigen  Organis- 
mus, und  für  seine  Familie  war  es  nur  geringer  Trost,  zu 
wissen,  dass  ihr  Ernährer  sich  in  den  letzten  Jahren  nicht  be- 

8* 


Digitized  by  VjOOQLC 


ne 

wusst  war,  unrettbar  dem  Tode  verfallen  zu  sein.  Er  starb  in 
seinem  49.  Jahre. 

Ein  grausames  Geschick  entriss  in  v.  Mojsisovics  viel 
zu  früh  der  Wissenschaft  einen  glühenden  Verehrer,  der  Familie 
einen  liebenden  Gatten  und  Vater,  den  Collegen  einen  stet« 
dienstbereiten,  zuvorkommenden  Freund.  — 

Mit  wenigen  Zeilen  haben  wir  das  Bild  eines  Menschen- 
lebens zu  entrollen  versucht,  welches  unausgesetzte  Arbeit, 
nie  erlahmenden  Eifer  für  die  Wissenschaft  mit  nicht  unbe- 
deutender Begabung  für  das  selbstgewählte  Fach  in  sich  ver- 
einte und  welchem  trotzdem  manche  Enttäuschung  und  gewiss 
oft  unverdiente  Zurücksetzung  widerfuhr.  Für  die  meisten 
Menschen  halt  es  eben,  mögen  sie  sich  auch  der  besten  Eigen- 
Schäften  erfreuen,  unendlich  schwer,  das  gesteckte  Ziel  zu 
erreichen,  wenn  sie  nicht  ab  und  zu  in  ihrem  Lebenslaufe  vom 
Glücke  begünstigt  werden.  Besonderen  Glückes  aber  konnte 
sich  V.  Moj  si  so  vi  CS  zum  Leidwesen  derjenigen  seiner  Freunde, 
die  ihn  besser  kennen  zu  lernen  Gelegenheit  fanden,  keines- 
wegs rühmen!     y 


Anschließend  geben  wir  ein  Verzeichnis  der  Werke  und 
Schriften,  die  v.  Mojsisovics  zum  Verfasser  haben,  und  zwar  zu- 
nächst die  selbständigen  Arbeiten  in  chronologischer  Reihenfolge : 

1875 :  über  die  Nervenendigung  in  der  Epidermis  der  Säuger.  Sitzungs- 
berichte k.  Ak.  Wiss.,  Wien,  71.  Bd. 

1876:  Über  die  Nervenendigung  in  der  Epidermis  der  Säuger.  11. 
Ebenda,  73.  Bd. 

1877 :  Kleine  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Anneliden.  I.  Die  Lumbriciden- 
hypodermis.  Ebenda,  76.  Bd. 

Über  accessorische  Fortsätze  am  Schädel  der  Leporiden.  Ebenda,  76.  Bd. 

1879 :  Leitfaden  bei  zoologisch-zootomischen  Präparierübungen.  Leipzig, 
80.  (französische  Ausgabe  1881,  Paris,  8».) 

Zur  Kenntnis  des  afrikanischen  Blephanten.  Arch.  Naturgesch. 

1880:  Weitere  Bemerkungen  zur  Anatomie  des  afrikan.  Elephanten. 
Mitth.  Naturw.  Ver.  Steiermark. 

Aus  der  Gefangenschafte.  Chamaeleons.  «Wiener  Abdpost.*  v.l4.ApriL 

1881:  Streiftouron  im  Riedterrain  von  Bellye  und  in  der  Umgebung 
von  Villäny.  Mitth.  Naturv.  Ver.  Steiermark. 

Die  Fischerei  auf  der  Landes- Ausstellung  1880  in  Graz.  »Wiener 
Zeitung"  Nr.  33. 


Digitized  by  VjOOQIC 


117 


Tabellen  in:  Bericht  über  die  Untersuchung  der  Seegrundproben  im 
adriatischen  und  sicilisch- jonischen  Meere. 

1882:   Systematische  Übersicht   des  Thierreichs  zum  Gebrauche   bei 

akadcmi^i^clien  Voüt^ouüg.-u.  uiaz,  s'. 

Zur  Fauna  von  Bellye  und  Därda.   Mitth.  Natur w.  Ver.  Steiermark, 

1883.  Nachtrag  zur  Ornis  von  Bellye  und  Därda.  Ebenda. 

Excursionen  im  Bäcs-Bodroger  und  Baranyaer  Comitate  im  Jänner 
1883.   Ebenda. 

Nachträge  zur  Anatomie  des  Loxodon  africanus  Falc.   Ebenda. 

1884:   Zur  Fauna  von  Bellye  und  Darda.  IL  Ebenda. 

Über  das  Vorkommen  des  Archibuteo  lagopus  Brunn,  als  Brutvogel  in 
Österreich- Ungarn.  Zeitschr,  gesaramte  Omithol. 

Zur  Zahnfonnel  von  HaUchoorus  grypus  Fabr.  Zool.  Anz.  Nr.  160. 

Über  ein  seltenes  Geweih.  Mitth.  Natur w.  Ver.  Steiermark. 

1885:  Leitfaden  bei  zoologisch- zoo toraischen  Präparierübungen.  Leipzig, 
8^  2.  Auflage. 

Bericht  über  eine  Reise  nach  Südungam  und  Slavonien  im  Frühjalire 
iaS4.  Mitth.  Naturw.  Ver.  Steiermark. 

Ornithologische  Notizen  aus  Steiermark.  Ebenda. 

Über  Turdus  merula  L.   Ebenda. 

1886:  Biologisehe  und  faunistische  Beobachtungen  über  Vögel  und 
Säugethiero  Südungarns  und  Slavoniens  in  den  Jahren  1884  und  1885.  Ebenda. 

Über  einige  seltenere  Erscheinungen  in  der  Vogelfauna  Österreich- 
Ungarns.   Ebenda. 

Bemerkungen  über  das  Geweih  des  Wapiti  (Cervus  strongyloceros 
Schreber.)   ,, Weidmann",  17.  Bd.,  Nr.  46. 

Über  den  Gesang  des  Tannen hehors  (Nucifraga  caryocatactes).  Mitth. 
omithol.  Ver.,  Wien,  Nr.  10. 

1887 :  Zoologische  Übersicht  der  Österreichisch-ungarischen  Monarchie. 
Die  österr.- Ungar.  Monarchie  in  Wort  und  Bild.    1.  Bd. 

Über  die  geographische  Verbreitung  einiger  westpalaearctischer 
Schlangen  unter  besonderer  Berück.sichtigung  der  bisher  in  Österreich- 
Ungarn  aufgefundenen  Formen.  Mitth.  Naturw.  Ver.  Steiermark. 

.    18aS:   Über   die  Geweihbildung  des  Hochwildes  von  Bellye.    Ebenda. 

Zoogeographische  Notizen  über  Südungarn  aus  den  Jahren  1886  bis 
1888.   Ebenda. 

Nachträgliche  Bemerkungen  zu  meiner  Arbeit  «Über  die  geographische 
Verbreitung  einiger  westpalaearctischer  Schlangen".  Ebenda. 

Aus  den  Thierleben.    „Österr.  Forstzeitung ",  6.  Jahrgang. 

1889:  Über  einen  seltenen  Fall  von  Polydactylismus  beim  Pferde. 
Anatom.  Anz. 

1891 :  Die  Gewcihconcurrenz  auf  der  Landesausstellung  1890  in  Graz. 
Mitth.  niederösterr.  Jagdschutzver.  Nr.  1. 

1892:  Über  eine  seltene  (neue)  Varietät  des  Acipenser  ruthenus, 
Sitzungsber.  k.  Akad.  Wiss.  Wien,  101.  Bd.  I. 


Digitized  by  VjOOQIC 


118 

Über  zoologische  Museen  in  Österreich-Ungarn.  Jabresbor.  Joanneum. 

1893:  Über  die  steiermärkische  Geweihconcurrenz  und  Abnormitäten- 
Ausstellung  1892  in  Graz.  Mitth.  Niederösterr.  Jagdschutaver. 

Bemerkungen  zur  ichthyologisohen  Literatur  des  Donaugebietes.  Mitth. 
österr.  Fischoreiver.,  13.  Bd.,  Nr.  47. 

1894 :  Bedeht  über  die  dritte  steierm.  Geweihconcurrenz  und  Abnormi- 
täten-Ausstellung in  Graz  1893.  Mitth.  Niederösterr.  Jagdschutzver. 

1897:  Das  Thierleben  der  österr. -ungar.  Tiefebenen.  Wien,  8^. 

Ebenso  zahlreich  sind  die  wissenschaftlichen  Notizen  und 
Referate,  die  in  der  Zeit  von  1879  bis  1893  in  verschiedenen  Zeit- 
schriften aus  der  Feder  v.  Mojsisovics  erschienen  sind.  Er  war 
während  dieses  Zeitraumes  Mitarbeiter  des  Handwörterbuches  der 
Zoologie,  Anthropologie  und  Ethnographie.    Ferner  erschienen: 

Omithologische  Beobachtungen  für  Ungarn  und  speciell  für  die  südliche 
Baranya  für  1883  bis  1885  im  2.  und  4  Jahresber.  des  Comit^  für  omitholo- 
gische Beobachtungsstationen. 

Zur  Lumbricidenhypodermis.  Zool.  Aug.  1879. 

Faunistische  Notizen  über  Emberiza  cia,  Otis  tetrax  tmd  Aquila  imperia- 
lis  im  ornithologischen  Jahrbuche. 

Alphabetisches  Register  zu  P.  Blasius  Hanf  ,Die  Vögel  des  Purt- 
teiches"  in  Mitth.  Naturw.  Ver.  Steiermark,  1884. 

Recensionen  über  erschienene  zoologische  Werke  im  ,  Biologischen 
Centralblatt",  in  der  »Montags-Revue",  in  der  .österr.  Forstzeitung*  und  im 
,  Ornithologischen  Jahrbuche " . 

In  den  entsprechenden  Jahrgängen  der  Mitth.  des  Naturw.  Ver.  für 
Steiermark  Berichte  über  die  zoologische  Literatur  der  Steiermark  der  Jahre 
1886  bis  1897. 

Ebenda  die  Berichte  der  Section  für  Zoologie  des  permanenten  Comit^ 
zur  naturwissenschaftlichen  Erforschung  der  Steiermark  für  die  Jahre 
1889  bis  1894. 

In  den  Jahresberichten  des  Joanneums  die  Berichte  der  zoologischen 
Abtheilung  des  steierm.  Landes- Museums  in  Graz  für  1890  bis  1892. 

Endlich  mögen  noch  angeführt  werden  einige  Sach- 
verständigen-Berichte, wie: 

Bericht  in  Angelegenheit  der  Klage  des  Fischhändlers  J.  Pammer 
gegen  die  Leim-  und  Qelatine-Fabrik  in  St.  Peter  wegen  Schädigung  von 
Fischteichen. 

Bericht  über  die  Untersuchung  des  Obelbaches  und  der  in  letzterem 
ausgesetzten  Versuchsflsche. 

Bericht  in  Angelegenheit  der  Verunreinigung  der  Mur,  sowie  der 
Mühlgänge. 

Entwurf  emes  neuen  Vogel  Schutzgesetzes  für  Steiermark  im  Auf- 
trage des  hohen  steierm.  Landes- Ausschusses,  1893. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Zur  Kenntnis  einiger  archaeischer  Schiefer- 
gesteine 

der  Niederen  Tauem  und  Seethaler  Alpen. 

(Neue  Beiträge  zur  Petrographie  Steiermarks.) 

III. 

Von 

Karl  Schmutz. 


Vorbemerkung. 

Von  den  Excursionen,  die  Herr  Prof. Dr.  Doelter  im  Verein 
mit  den  Herren  Dr.  J.  A.  Ippen,  cand.  phil.  Effenberger 
und  cand.  phil.  Bauer,  sowie  mit  mir  in  den  Jahren  1895  und 
1896  zur  Erforschung  der  krystallinen  Schiefer  in  Steiermark 
unternommen  hatte,  wurden  mir  zur  Untersuchung  zugewiesen 
Gesteine  des  Gebietes  der  niederen  Tauern  und  Seethaler  Alpen, 
umfassend  Gneisgranite,  Gneise,  Glimmerschiefer  und 
Granatphyllite. 

Von  diesen  Gesteinen  habe  ich  vorderhand  folgende  Typen 
in  Bearbeitung  gezogen:  I.  Von  Gneisgraniten  und  Gneisen: 
Kurz  vor  Etrachsee,  Krakau-Hintermühlen,  Aufstieg  zum  Sauofen 
(Günsteralpe),  Günsteralpe,  Grafenhütte,  Etrachgraben,  nördlich 
des  Sees. 

II.  Von  Glimmerschiefern :  Mühlgraben  zwischen  Krakau- 
Hintermühlen  und  Krakaudorf,  Aufstieg  zur  Schöderalm, 
IL  Kuhberger-Günsteralm-Schöderkogel,  Steinmüllergraben,  Gold- 
lacke, Wüdsee-Hohenwart,  Cäcilienbrücke,  Preber-Hütte,  Raben- 
bauer Thörl,  südlich  vom  Predigtstuhl,  Rothhaide  (Zirbitzkogel), 
Aufstieg  zum  Reiter  (Saurüssel),  Feistritzgraben,  Günsteralpe- 
Schöder,  Etrach-Seebad,  Pusterwald-Zistel,  Irrecker,  Preber- 
Oberweggraben  bei   der  Säge,  nach  St.  Wolfgang    gegen   die 


Digitized  by  VjOOQLC 


120 

Rothhaide,  Qeorgener  Graben  nach  der  Ebner-Säge,  Wendritsch- 
Brücke  (rechtes  Ufer). 

III.  Von  Granatphylliten :  Allgäu  (Contact),  Feßnach, 
Graben  nördlich  von  Lutzmannsdorf,  an  der  Zeu'ingstraße, 
Petersdorf,  Althofen,  Eingang  in  den  Paalgraben,  Lutzmanns- 
dorf, Bodendorf -Cäcilienbrücke,  Schottgraben  (Wasserfall), 
Steinmetz,  Pusterwald,  Bachern- Wölzerthal. 

Von  Granitgneisen  und  echten  Gneisen  habe  ich  nur  diese 
angeführten  paar  Typen  herausgenommen,  um  eine  kurze  petro- 
graphische  Schilderung  der  dortigen  Vorkommnisse  zu  liefern, 
während  eine  Bearbeitung  des  übrigen  Materials  Herrn  cand. 
phil.  Ponton i  zugetheilt  ist. 

Ferner  schien  mir  bei  allen  Gruppen  eine  allgemeine  ein- 
gehendere Schilderung  der  Constituenten  der  Gesteine  nicht 
nöthig,  weil  sich  dieselben  zum  Theil  sehr  eng  an  schon  von 
den  Herren  K.  Bauer  und  J.  A.  Ippen  beschriebene  Gesteine 
anschließen.  Was  sich  in  den  von  mir  untersuchten  Vorkomm- 
nissen diflferent  verhält,  wurde  erwähnt.  Ich  glaubte  auch,  wo 
möglich  das  Structurelle  hervorheben  zu  sollen,  als  eigentlich 
in  petrographische  Details  eingehen  zu  müssen,  deren  Wieder- 
holung, wenn  nichts  besonders  Neues  geboten  wird,  ermüdend 
wirken  müsste.  Besonders  interessante  Typen  einer  genaueren 
Untersuchung  zu  unterziehen,  behalte  ich  mir  vor. 


Literatur. 

Bauer,  Petrographische  Untersuchungen  an  Glimmerschiefern  und  Pegma- 
titen  der  Koralpe.  Mittheilungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines 
für  Steiermark,  1896. 

C.  Doelter,  Das  kry stallin ische  Schiefergebirge  der  Niederen  Tauem  der 
Rottenmanner  und  Seethaler  Alpen.  Mittheilungen  des  Naturwissenschaft- 
lichen Vereines  für  Steiermark,  1897. 

F.  Ei  gel.  Über  Granulite,  Gneise,  Glimmerschiefer  und  Phyllite  des  Bacher- 

gebirges. Mittheilungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steier- 
mark, 1894. 

G.  Geyer,    Bericht    über  die    geologischen   Aufnahmen    im   Gebiete  des 

Specialkartenblattes  Murau.    Verhandlungen   der   geologischen  Beichs- 
anstalt,  'l891,  pag.  108—120. 
G.  Geyer,  Bericht  über  die  geologischen  Aufnahmen  im  oberen  Murthale 
(Phyllitmulde  von  Murau  und  Neumarkt).  Ebenda,  pag.  352—362. 


Digitized  by  VjOOQIC 


121 


O.  Geyer,  Bericht  über  die  geologischen  Aufnahmen  im  Gebiete  der 
krystallinischen  Schiefer  von  Judenborg,  Nemnarkt  und  Obdach  in 
Steiermark.  Verhandinngen  der  geolog.  Reichsanstalt,  1890,  pag.  199—205. 

J.  A.  Ippen,  Amphibolgesteine  der  Niederen  Tauem  und  Seethaler  Alpen. 
(Nene  Beiträge  zur  Petrographie  Steiermarks.)  II.  Mittheilungen  des 
Naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steiermark,  1897. 

A.  V.  Morlot,  Über  die  Gliederung  der  azoischen  Abtheilung,  des  Über- 
gangsgebirges im  Murthale.  Haidinger's  Berichte,  III,  1848,  pag.  236. 

A.  V.  Morlot,  Erläuterungen  zur  geologisch  bearbeiteten  VIII. Section  der 
Generalquartiermeister -Stabskarte  von  Steiermark.  (Umgebungen  von 
Leoben  und  Judenburg.)  1848.  Wien.  Dritter  Bericht  des  geognostisch- 
montan.  Vereines  für  Innerösterreich  und  das  Land  ob  der  Enns,  1849. 

J.  Rolle,  Vorläufiger  Bericht  über  die  Untersuchung  der  Section  VII  der 
Generalquartiermeister-Stabskarte  von  Steiermark.  Dritter  Bericht  des 
geognostisch-montan.  Vereines,  1854. 

J.  Rolle,  Vorläufiger  Bericht  über  die  geologische  Untersuchung  der 
Section  Xni  der  (Jeneralquartiermeister-Stabskarte  von  Steiermark.  Vierter 
Bericht  des  geognostisch-montan.  Vereines  für  Steiermark,  1854. 

D.  Stur,  Geologie  der  Steiermark.  Graz,  1871. 


Gneisgranite  nnd  ecbte  Gneise. 

Als  wesentliche  Bestandtheile  kommen  im  allgemeinen 
Biotit,  Muscovit,  Quarz,  Peldspath  vor,  als  accres- 
sorische  Granat,  Hornblende,  Pyrit. 

Der  Biotit  tritt  in  bräunliehgrünen  Blättchen  und  Leisten 
auf  und  unterscheidet  sich  durch  seinen  starken  Pleochroismus 
von  dem  bisweilen  ebenso  gefärbten  Muscovit,  dessen  Fär- 
bung in  Eisenverbindungen  analog  wie  bei  den  später  zu  be- 
sprechenden Glimmerschiefern  ihren  Grund  haben  dürfte.  Häufiger 
jedoch  als  Biotit  und  gefärbter  Muscovit  tritt  farbloserMus- 
covit  auf.  Der  Quarz  kommt  gewöhnlich  in  regelmäßig  be- 
grenzten Körnern  vor,  selten  in  Krystallen.  Von  Feld spathen 
findet  sich  sowohl  monokliner  als  auch  trikliner  Feld- 
spath.  Letzterer  ist  entweder  Oligoklas  oder  Labrador. 
Nur  in  einem  Gestein  (kurz  vor  Etrachsee)  wurde  Anorthit 
gefunden. 

Der  Granat  kommt  in  zwei  der  hieher  gehörigen  Ge- 
steine vor,  wird  mit  röthlicher  Farbe  durchsichtig  und  erscheint 
in  Krystallen  und  Körnern.    Hornblende  mit  grüner  Farbe 


Digitized  by  VjOOQIC 


122    _ 

durchscheinend,  ist  nur  in  einem  der  Gneise  vorhanden.  P  j^rit 
erscheint  in  Krystallen,  häufiger  jedoch  in  Körnern. 

Nach  petrographischen  Gesichtspunkten  theile  ich  die  mir 
vorliegenden  Typen  in  zwei  große  Gruppen  ein. 

I.  Gneisgranite; 

II.  schiefrige  Gesteine. 

Die  erste  Gruppe  schließt  sich  an  Granite  an,  weist  stellen- 
weise vollkommene  Granitstructur  auf  und  es  dürften  die  hie- 
hergehörigen  Gesteine  wohl  nur  durch  Druck  schiefrig  gewordene 
Granite  sein.  Diese  Gruppe  zerfällt  in  zwei  Unterabtheilungen: 

a)  Gneisgranite  mit  Augenstructur; 

h)  Gneisgranite  mit  großen  porphjTischen  Feldspathen. 

Die  zweite  Gruppe,  die  schiefrigen  Gneise  umfassend, 
kommt  nach  Doelter  im  Verbände  mit  Glimmerschiefern  vor 
und  es  gehen  die  schieferigen  Gneise  stellenweise  in  Glimmer- 
schiefer über.  Auch  bei  dieser  Gruppe  können  wir  zwei  Unter- 
abtheilungen unterscheiden: 

a)  HornblendetTihrende  Gneise; 

h)  echte  Gneise. 


Gneisgranite. 

a)  Mit  Aagengneisstrnctnr. 

Günsteralpe  (Aufstieg  zum  Sauofen). 

Makroskopisch  zeigt  das  Gestein  das  Aussehen  eines  zwei- 
glimmerigen,  jedoch  glimmerarmen  Gneises  mit  viel  Feidspath. 
Unter  dem  Mikroskop  weist  er  im  allgemeinen  mittel-  bis  fein- 
kömige  Structur  auf;  dieselbe  ist  jedoch  nicht  gleichmäßig, 
sondern  aus  diesem  Gemenge  ragen  porphyrartig  einzelne  Feld- 
spathe,  sowie  Aggregate  solcher  und  Quarzaggregate  in  linsen- 
artiger Form  hervor.  Der  Muscovit  ist  farblos,  der  Biotit  dem  bei  dem 
vorhergehenden  Gestein  beschriebenen  analog  und  geht  bei  der 
Zersetzung  in  Chlorit  über.  Die  Feldspathe  sind  Plagioklase 
und  fallen  leicht  der  Kaolinisierung  anheim.  Ein  Schliff  ebea- 
falls  eines  Gesteines  von  der  Günsteralpe  ist  dem  soeben 
beschriebenen  makroskopisch  ganz  analog.  Auch  djas  mikro- 
skopische Verhalten  ist  ähnlich  und  wird  durch  Auftreten  größerer 


Digitized  by  VjOOQIC 


123 

Körner  die  Structur  verändert,  außerdem  verleihen  besonders 
große  Orthoklase  dem  Gestein  eine  porphyr.  Habitus. 

Dagegen  zeigt  sich  ein  zweites  Belegstück  vom  Aufstieg 
zum  Sauofen  von  den  beiden  soeben  beschriebenen  Vorkomm- 
nissen abweichend.  Makroskopisch  besitzt  es  das  Aussehen 
eines  zweiglimmerigen  Gneises  mit  Granitstructur  und  aus- 
gezeichnet durch  kleine  Granaten.  Unter  dem  Mikroskop  ist 
die  Structur  mittel-  bis  feinkörnig.  Die  Granaten  zeigen  sich 
als  Rhombendodekaeder.  Von  Feldspathen  ist  vorwiegend  La- 
brador vorhanden.  Von  Erzen  kommt  Magneteisen  vor. 

Grafenhütte. 

Dieser  Gneis  ist  im  Handstück  den  Gneisen  von  der 
Günsteralpe  ähnlich.  Unter  dem  Mikroskop  zeigt  sich  grob-  und 
feinkörnige  Structur  abwechselnd.  Quarz  herrscht  als  Gemeng- 
theil vor  und  weist  durch  Farbenringe  und  Drucklamellen  auf 
PresBungserscheinungen  hin.  Zuweilen  sind  größere  Quarzlinsen 
vorhanden.  Ziemlich  reichlich  vorhandene  porphyrische  Ortho- 
klase bUden  den  Übergang  zur  nächsten  Gruppe. 

b)  Mit  großen  porphyrischen  Feldspathen. 
Etrachgraben  nördlich  des  Sees. 

Das  Gestein  gewährt  bei  der  makroskopischen  Unter- 
suchung nach  Doelter^  das  Aussehen  eines  Granitporphyr, 
der  durch  Druck  schiefrig  geworden  ist.  Diese  Structur  tritt 
auch  bei  der  mikroskopischen  Untersuchimg  hervor.  Zusammen- 
gesetzt ist  das  Gestein  aus  Biotit,  Muscvoit,  Quarz  und  Feldspath, 
Biotit  ist  nur  spärlich  vorhanden,  und  zwar  in  Form  von  lang- 
gestreckten Leisten.  Die  Farbe  ist  bräunlichgrün,  der  Pleochrois- 
mus  gelbgrün  bis  dunkelgrün. 

Muscovit  erscheint  in  Blättchen,  Quarz  in  Körnern.  Der 
Feldspath  ist  in  den  meisten  Fällen  Plagioklas  und  gehört  nach 
speeifischem  Gewicht  (2*59)  und  Auslöschungsschiefer  dem  Oligo- 
klas  an. 


1  Doelter,  Das  krystallinische  Schiefergebirge  der  Niederen  Tauern, 
Rottenmanner  und  Seethaler  Alpen.  Mittbeil,  des  Naturw.  Vereines  (Steier- 
mark 1897). 


Digitized  by  VjOOQLC 


124 
Setaieferige  Gneise. 

a)  Hornblendeführender  Gneis. 
Kurz  vor  Etrachsee. 

Makroskopisch  ein  Gneis  von  grünlichgrauer  Farbe.  Unter 
dem  Mikroskop  erscheint  von  Glimmern  nur  Muscovit  in  farb- 
losen Blättchen.  Quarz  kommt  vorzugsweise  in  Körnern,  bis- 
weilen auch  in  schlecht  begrenzten  Krystallen  vor  und  ist 
ziemlich  unregelmäßig  vertheilt,  indem  einzelne  Partien  fast 
nur  aus  Quarz  bestehen.  Feldspath  ist  ziemlich  reichlich  ver- 
treten und  gehört  sowohl  dem  Orthoklas  als  auch  dem  Plagioklas 
an.  Von  letzterem  erscheint  am  häufigsten  Oligoklas,  seltener 
auch  Änorthit. 

Hornblende  ist  theils  in  stengeligen  Individuen,  die  sich 
zu  Aggregaten  vereinigen,  theils  in  größeren  Krystallen  vor- 
handen. Sie  tritt  mit  grüner  Farbe  auf  und  weist  Pleocbrois- 
raus  hellgrün  bis  grün  auf.  Bei  der  Zersetzung  bildet  sich  eine 
chloritähnliche  Masse.  Von  weiteren  Mineralien  sind  noch  Granat 
und  Pyrit  vorhanden.  Granat  erscheint  in  kleinen,  theils  wohl- 
begrenzten Krystallen,  theils  unregelmäßig  begrenzten  Körnern, 
PjTit  ebenfalls  in  Körnern. 

b)  Echte  Gneise. 

Krakau-Hintermühlen. 

Makroskopisch  ist  das  Gestein  ein  zweiglimmeriger  Schiefer- 
gneis. Die  deuthche  Schieferung  wird  insbesonders  durch  pa- 
rallel gestellte  Blättchen  dunklen  Glimmers  herbeigeführt.  Unter 
dem  Mikroskop  wird  dieser  dunkle  Giinuner  mit  bräunlich- 
grüner Farbe  durchsichtig  und  ist  theils  pleochroitisch,  also 
Biotit,  theUs  aber  weist  er  gar  keinen  Pleochroismus  auf,  dürfte 
also  eher  als  eisenhaltiger  Muscovit  zu  bezeichnen  sein. 

Quarz  erscheint  in  Körnern  mit  farblosem  Muscovit  ver- 
bunden. Der  Feldspath  ist  vereinzelt  Orthoklas,  am  häufigsten 
aber  Oligoklas  und  Labrador  und  regt  bisweüen  porphyrartig 
aus  dem  übrigen  Gemenge  hervor.  Außerdem  treten  Granaten 
von  röthlicher  Farbe  auf.  Dieselben  sind  im  allgemeinen  regel- 
los gestaltete  Körner,  welche  sich  gerne  zu  Aggregaten  ver- 
einigen. Chlorit  ist  in  einzelnen  Biättchen  vorhanden.  Dessen 


Digitized  by  VjOOQLC 


125 

primäre  Natur  ist  jedoch  sehr  zweifelhaft,  wahrscheinlich  ist 
er  ein  Zersetzungsproduct  nach  Biotit. 

Gneisglimmerschiefer  nnd  Glimmerschiefer. 

Als  wesentliche  Constituenten  finden  wir  Glimmer  und 
Quarz,  als  wesentliche  accessorische  Feldspat h,  Granat,  als 
accessorische  Mineralien  überhaupt  Zoisit,  Titanit,  Zirkon,  Rutil, 
Disthen,  Epidot,  Turmalin,  Hornblende,  Eisenglanz,  Pyrit,  Mag- 
netit, Graphit. 

Von  Glimmern  kommen  Muscovit  und  Biotit  vor. 
Der  Muscovit  erscheint  entweder  in  großen  Krystallen  und 
Platten  (z.  B.  Günsteralpe-Schöderkogel)  oder  in  kleineren 
Blättchen,  die  aber  makroskopisch  leicht  noch  zu  erkennen  und 
zu  bestimmen  sind  (Mühlgraben  zwischen  Krakau- Hinter- 
mühlen und  Krakaudorf),  oder  endlich  in  sehr  kleinen,  nur  unter 
dem  Mikroskop  erkennbaren  und  unterscheidbaren  Schüppchen 
(Bad  Einöd).  In  einem  und  demselben  Gestein  kann  entweder 
der  Muscovit  von  annähernd  gleicher  Größe  sein  (Mühlgraben 
zwischen  Krakau  -  Hintermühlen  und  Krakaudorf)  oder  in 
demselben  Gestein  finden  sich  Individuen  der  verschiedensten 
Größe.  (Aufstieg  zur  Schöderalm.) 

Der  Muscovit  erscheint  entweder  farblos  (Mühlgraben 
zwischen  Krakau  -  Hintermühlen  und  Kraukaudorf)  oder  er 
nimmt  —  wie  dies  H.  Bauer^  bereits  an  Glimmerschiefern  der 
Koralpe  constatiert  hat  —  durch  Aufnahme  von  Eisenoxyd  und 
Eisenhydroxid  eine  gelbe,  rothbraune  oder  braune  Farbe  an, 
so  dass  er  auf  den  ersten  Blick,  insbesondere  aber  bei  makro- 
skopischer Untersuchung  dem  Biotit  ähnlich  erscheint.  Manch- 
mal tritt  der  Fall  ein,  dass  ein  Muscovitkrystall  an  dem  einen 
Ende  gefärbt,  an  dem  anderen  Ende  farblos  ist,  wie  dies  bei 
einem  feldspathhältigen  Glimmerschiefer  von  Etrach  -  Seebad 
constatiert  wurde. 

Auch  sind  häufig  farblose  Individuen  mit  gefärbten  ver- 
wachsen oder  vollständig  von  ihnen  eingeschlossen.  Ein  Beispiel 
hiefür  gibt  ebenfalls  der  Glimmerschiefer  von  Etrach  -  Seebad. 

1  K.  Bauer,  Petrographische  Untersuchungen  an  Glimmerschiefem  und 
Pegraatiten  der  Koralpe.  Mittheil.  d.  Naturw.  Vereines  für  Steiermark  1896. 


Digitized  by  VjOOQIC 


m 

Manchmal  geht  das  Rothbraun  der  dunkleren  Muscovit- 
schiefer  in  ein  helleres  Roth  über  und  dann  tritt  auch  geringer 
Pleochroismus  (heller  und  dunkler  rothbraun)  auf.  Solche  Glim- 
mer dürften  dem  Zinnwaldit  nahe  stehen.  Eine  genaue  Be- 
stimmung vermag  natürlich  nur  durch  spectralanalytische 
Untersuchung  oder  durch  mikrochemische  Reactionen  gegeben 
werden.  Als  Beispiel  für  das  Auftreten  dieses  Glimmers  diene 
das  Gestein  vom  „Steinmüllergraben". 

Der  Biotit  tritt  vorzugsweise  in  leistenfdrmiger  Ausbil- 
dung auf  und  unterscheidet  sich  einerseits  durch  diese  seine 
Ausbildung,  anderseits  durch  seinen  ausgezeichneten  Pleochrois- 
mus bei  der  Untersuchung  unter  dem  Mikroskop,  während  die 
makroskopische  Unterscheidung  zwischen  Biotit  und  eisenhal- 
tigem Muscovit  oftmals  auf  Schwierigkeiten  stößt.  Der  Pleo- 
chroismus wechselt  in  den  meisten  Fällen  zwischen  hellgelb — 
rothbraun  (z.  B.  Zirbitzkogel  -  Rothheide),  röthlichweiß— roth- 
braun (Aufstieg  zur  Schöderalm),  lichtockergelb— dunkelbraun 
oder  graubraun  (II.  Kuhberger),  doch  kommen  auch  ganz  eigen- 
thüraliche  pleochroitische  Farbentöne  vor,  so:  blauviolett, 
fleischroth  —  blau  (beide  ebenfalls  im  Glimmerschiefer  vom 
II.  Kuhberger);  ferner  finden  wir  in  einem  Gestein  vom  Stein- 
müllergraben bei  einigen  Glimmerschiefern  blau— gelb,  violett 
— gelb— hellroth.  Die  Farbe  des  Biotits  ist  in  den  meisten 
Fällen  röthlich  oder  bräunlich,  doch  kommt  er  auch  in  bräun- 
lichgrüner Farbe  (Steinmüllergraben)  oder  grünen  Farben  (Etrach- 
Seebad)  vor. 

Er  erscheint  theils  selbständig,  häufig  aber  auch  innig 
mit  dem  eisenhaltigen  Muscovit  vergesellschaftet,  indem  Biotit- 
leisten entweder  mit  Muscovit  verwachsen  sind,  oder  von  ihm 
allseitig  umschlossen  werden. 

Was  die  Größe  betrifft,  so  erreicht  der  Biotit  in  den  mir 
vorliegenden  Gesteinen  weder  dieselbe  Größe  wie  der  Muscovit, 
noch  sinkt  er  zu  den  winzigen  Dimensionen  des  Muscovits 
herab. 

In  allen  Gesteinen  kommt  er  nicht  allein,  sondern  immer 
mit  Muscovit  zusammen  vor. 

Als  Einschluss  kommt  vorwiegend  Magneteisen  vor. 

Der  zweite  Hauptgemengtheil  neben  dem  Glimmer,  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


127 

Quarz,  erscheint  stets  ohne  jede  Pormausbildung,  nur  in  un- 
regelmäßig gestalteten  Kömern  von  verschiedener  Größe.  Er 
ist  in  den  meisten  Fällen  vollständig  farblos  und  durchsichtig 
und  enthält  verhältnismäßig  selten  Einschlüsse,  zumeist  Rutil. 
Im  Glimmerschiefer  von  Etrach  -  Seebad  kommt  auch  Spinell 
als  Einschluss  im  Quarz  vor. 

In  einem  Schiefer  von  der  Günsteralpe  -  Schöder  wurde 
Drillingsbildung  am  Quarz  beobachtet. 

Der  Granat  tritt  in  den  verschiedensten  Größenverhält- 
nissen von  großen,  makroskopisch  leicht  zu  bestimmenden 
Krystallen  bis  herab  zu  kleinen,  nur  unter  dem  Mikroskop  wahr- 
nehmbaren Individuen  auf.  Er  ist  meist  von  blassröthlicher 
Farbe,  doch  kommen  auch  farblose  Granaten  vor,  z.  B.  im 
Glimmerschiefer  von  der  Preberhütte.  Meistens  tritt  der  Granat 
in  wohlausgebildeten  Krystallen,  besonders  wo  er  in  größeren 
Individuen  erscheint,  auf,  doch  finden  sich  auch  besonders  unter 
den  mikroskopisch  kleinen  Granaten  unregelmäßig  begrenzte 
Krystalle  oder  rundliche  Körner. 

Der  Granat  ist  immer  von  zahlreichen  Sprüngen  durch- 
setzt, die  manchmal  eine  radiale  Anordnung  zeigen.  In  Granat- 
glimmerschiefern, die  reich  sind  an  eisenhaltigem  Muscovit  oder 
reichlich  Eisenerze  führen,  werden  diese  Sprünge  öfters  mit 
limonitartiger  Masse  erfüllt.  Ein  Beispiel  hiefür  bietet  der 
Glimmerschiefer  von  der  Rothhaide.  Auch  werden  in  einigen 
Gesteinen  die  Granaten  von  grünen  Glimmern  umhüllt  und 
derselbe  grüne  Glimmer  erfüllt  auch  die  Risse.  (Etrach-Seebad.) 
Als  Einschlüsse  kommen  Quarz,  Glimmer,  Rutil  und  Zirkon  vor. 

Der  Granat  widersteht  außerordentlich  lange  der  Zer- 
setzung. In  weitaus  den  meisten  vorliegenden  Handstücken  und 
Schliffen  ist  er  daher  frisch.  Ein  interessantes  Zersetzungs- 
product  wurde  in  einem  Zoisitglimmerschiefer  vom  Preber 
gefunden.  Dort  hat  sich  nämlich  ein  olivinartiges  Product  und 
Labrador  nach  Granat  ausgebüdet.  Zur  Erklärung  der  Entstehung 
dieses  olivinartigen  Productes  verweise  ich  auf  J.  A.  Ippens: 
»Amphibolgesteine  der  Niederen  Tauem  und  Seethaler  Alpen."  In 
dieser  Arbeit  schildert  Ippen  die  Bildung  von  Augit  nach  Granat 
und  erklärt  dies  auf  Grund  der  Untersuchungen  von  Doelter, 
denen  zufolge  Granat  entweder  in  Anorthit,  Kalk  und  Olivin 


Digitized  by  VjOOQIC 


128 


oder  in  Augit  und  Mejonit  zerfällt,  dadurch,  dass  man  entweder 
das  Gestein  als  eine  Scholle  unveränderten  eruptiven  Materials 
ansehen  muss,  oder  zu  der  Annahme  genöthigt  ist,  eme  der- 
artige Umwandlung  nicht  nur  auf  dem  Wege  des  Schmelz- 
flusses für  möglich  zu  halten. 

Dass  Labrador  anstatt  Anorthit  entstanden  ist,  erklärt 
sich  daraus,  dass  ja  der  Natrongehalt  leicht  aus  anderen  Mine- 
ralien (zersetzten  Plagioklasen)  herrühren  kann.  (Vergleiche 
Figur  I.) 


Fig.  L 


a)  Biotit. 

ß)  Eisenhaltiger  Muscovit. 
7)  Olivin  nach  Granat. 
B)  Magneteisen. 


Olivin    nach    Granat    aus 

dem  Glimmerschiefer  vom 

Preber. 


Der  Feldspath  erscheint  theils  in  Körnern,  theils  in 
Leistenforra.  P 1  a  g  i  0  k  1  a  s  ist  häufiger  vertreten  als  0  r  t h  0  k  1  a  s. 
Die  Feldspathe  sind  meist  farblos,  bisweilen  durch  beginnende 
Zersetzung  etwas  getrübt.  Meistens  sind  zahlreiche  schmale 
Zwillingsleisten  vorhanden,  öfter  auch  nur  wenige.  In  weitaus 
den  meisten  Fällen  gehen  die  Zwillingsleisten  durch  das  ganze 
Gestein  durch.  In  einem  Granatglimmerschiefer  vom  Allgaueck 
jedoch  weist  das  eine  Ende  eines  Plagioklases  Zwillingsleisten  auf, 
während  das  andere  Ende  ganz  unverzwilligt  liegt.  Der  Plagio- 
klas  ist  meistens  Oligoklas  (Etrach  -  Seebad),  bisweilen  La- 
brador (z.  B.  Preber). 


Digitized  by  VjOOQIC 


129 

Orthoklas  tritt  im  Glimmerschiefer  von  Etrach— Seebad 
und  von  der  Preberhütte  auf. 

Der  Zoisit,  am  schönsten  ausgebildet  im  Gestein  von 
Preber,  erseheint  in  langsäulenförmigen  Individuen  mit  sehr 
starkem  Relief  und  starken  Spaltrissen  parallel  der  Basis.  Er 
ist  theils  einzeln  im  Gesteinsgewebe  zerstreut,  theils  aber  ver- 
einigt er  sich  gerne  zu  Nestern,  wie  gerade  in  dem  vorhin  er- 
wähnten Gesteine,  so  dass  zoisitreichere  und  zoisitärmere,  resp. 
-freie  Partien  abwechseln.  Makroskopisch  wird  er  in  den  mir 
vorliegenden  Vorkommnissen  nicht  sichtbar. 

Der  Epidot  tritt  in  vielen  Gesteinen  in  einzelnen  Krj^- 
s^allen,  doch  nie  zahlreich  auf,  z.  B.  von  Etrach-Seebad,  Sau- 
rüssel, Preberhütte.  Er  erreicht  nicht  die  Größe  des  Zoisits,  ist 
aber  öfters  leicht  mit  diesem  zu  verwechseln,  wenn  er  anderen 
Gemengtheüen  aufliegt  und  nicht  auf  Grund  der  schiefen  Aus- 
löschung zu  bestimmen  ist.  Er  ist  gewöhnlich  etwas  pleo- 
chroitisch  und  lässt  sich  in  dem  soeben  angeführten  Fall  dadurch 
und  durch  das  abweichende  Brechungsvermögen  am  ehesten 
unterscheiden. 

Turmalin  erschemt  in  einzelnen  größeren,  aber  nicht 
makroskopisch  großen  Krystallen  im  Granatglinmierschiefer 
von  Irrecker  und  im  Schiefer  vom  Saurüssel.  In  den  meisten 
Fällen  ist  er  deutlich  hemimorph  ausgebüdet  und  weist  ausge- 
zeichneten Pleochroismus  (braungelb-lichtgelb,  gelblichweiß- 
schwarzbraun)  auf. 

Disthen  findet  sich  im  Glimmerschiefer  von  Saurüssel 
und  von  der  Rothhaide  in  länglichen  bis  nadeiförmigen  Kry- 
stallen, entweder  farblos  oder  blassbläulich  gefärbt.  Zirkon 
und  Rutil  bieten  in  ihrer  AusbUdung  keine  besonderen  Eigen- 
thümlichkeiten  dar;  die  für  diese  Minerale  charakteristischen 
knieförmigen  Zwillinge  finden  sich  gut  ausgebildet  im  Glimmer- 
schiefer von  der  Preberhütte  und  vom  Saurüssel. 

Hornblende,  in  chloritähnliche  Substanz  umgewandelt, 
kommt  im  Schiefer  von  Wildsee-Hohenwart  vor. 

Magneteisen,  Pyrit,  Eisenglanz  und  andere 
Erze  erscheinen  in  den  gewöhnlichen  Formen.  Bei  beginnender 
Zersetzung  büdet  sich  um  die  Eisenerze,  insbesondere  um 
Pyrit  ein  Limonithof  (Gestein  von  Preber)  aus. 

9 


Digitized  by  VjOOQLC 


130 

Graphit  kommt  im  Glimmerschiefer  vom  Saurüasel  in 
Blättchen  vor,  ebenso  amorpher  Kohlenstoff,  den  ich  zum 
Unterschied  von  dem  genau  begrenzten  Graphit  alsGraphitoid 
bezeichnen  will. 

Die  Farbe  der  Gesteine  hängt  von  den  Gemengtheilen  ab. 
Ist  nur  farbloser  Muscovit  vorhanden  und  wenig  Eisenerze,  so 
ist  das  Gestein  lichtgrau,  fast  weißlich,  z.  B.  Mühlgraben 
zwischen  Krakau-Hintermühlen  und  Krakaudorf.  Bei  reichlichem 
Vorkommen  von  Eisenerzen  oder  dunklem  Glimmer  nimmt  das 
Gestein  dunklere  Farbe  an.  Rothbraun  durch  den  zahlreich 
vorhandenen  eisenhaltigen  Muscovit  ist  der  Glimmerschiefer 
von  der  Rothhaide.  Die  meisten  Gesteine  weisen  ein  lichteres 
oder  dunkleres  Grau  auf.  Von  den  Constituenten  sind  Glinmier, 
Quarz,  Feldspath  und  bisweilen  die  Granaten  mit  bloßem  Auge 
zu  erkennen,  die  übrigen  Mineralien  entziehen  sich  der  makro- 
skopischen Betrachtung.  Quarzadern  sind  im  Glimmerschiefer 
des  Zirbitzkogel  sehr  häufig,  Feldspathschnüre  treten  iin 
Gestein  von  Rabenbauer-Thörl  auf.  Auf  der  Höhe  des  Reifling- 
eck bei  Judenburg  tritt  ein  Quarz-Glimmeraggregat 
von  pegmatitischer  Structur  auf. 

Auf  tektonische  Störungen  sowie  auf  Druck- 
erscheinungen weisen  Biegungen  und  Knickungen 
des  Muscovits  (z.  B.  Pusterwald-Zistel)  und  des  Rutils 
und  Zirkons  (Günsteralm-Schöderkogel)  hin;  eine  Folge  von 
Druckerscheinungen  ist  femer  das  Auftreten  von  Farben- 
ringen (Feistritzgraben)  und  Drucklamellen  (SteinmüUer- 
graben)  an  Quarzen. 

Die  mir  vorliegenden  Glimmerschiefer  zerfallen  in: 

1.  Gneisglimmerschiefer; 

2.  echte  Glimmerschiefer: 

a)  Muscovitglimmerschiefer ; 

b)  Zweigüramerschiefer ; 

c)  Granatglimmerschiefer. 


1.  Gneisglimmerschiefer. 

Hieher  gehören  zunächst  zwei  Gesteine,  welche  nach  dem 
Handstücke  und  nach  der  mikroskopischen  Untersuchung  als 


Digitized  by  VjOOQIC 


131 

Gneise  zu  bezeichnen  sind  und  nur  darum  hiehergestellt  werden, 
weil  sie  loeale  Einlagerungen  im  Glimmerschiefer,  resp.  locale 
Modificationen  desselben  bilden.  Diese  zwei  Gesteine  stammen 
vom  Georgener  Graben  bei  der  Ebner -Säge  (Georgen  unter 
Unzmarkt)  und  von  der  Wendritsch-Brücke  (rechtes  Ufer). 

Georgener  Graben  bei  der  Ebner-Säge. 

Makroskopisch  ist  das  Gestein  als  grauer  Zweiglimraer- 
Gneis  zu  bezeichnen.  Unter  dem  Mikroskope  sieht  man  den 
Muscovit  in  farblosen  Leisten,  Blättchen  und  Schuppen  ausge- 
bildet. Biotit  erscheint  in  Leisten  und  Fetzen,  oft  bräunlichgrün 
gefärbt  und  durch  starken  Pleochroismus  (goldgelb-schwarzbraun, 
bräuulichgrün-schwarzgrün)  ausgezeichnet.  Oft  ist  er  ganz 
schwärzlichgrün  gefärbt  und  beinahe  opak.  Quarz  erscheint 
in  Körnern  verschiedener  Größe,  wie  denn  überhaupt  die 
Größe  der  Constituenten  sehr  wechselt.  Der  Feldspath  ist 
meist  Albit-Oligoklas  mit  Titanit  als  Einschluss.  Die  Zwillings- 
lamellen sind  auch  ohne  Anwendung  des  polarisierten  Lichtes 
zu  erkennen.  Als  accessorische  Mineralien  finden  wir  Titanit, 
Pyrit,  Magneteisen  und  isotrope  stark  lichtbrechende,  farblose, 
unregelmäßige  sechsseitig  begrenzte  Durchschnitte,  die  vielleicht 
farblose  Spinelle  sind. 

W  e  ud  r  i  t  s  c  h  -  B  r  ü  c  k  e. 

Im  makroskopischen  Habitus  dem  Gestein  vom  Georgener 
Graben  ziemlich  ähnlich.  Unter  dem  Mikroskope  bemerkt  man 
Biotit  in  Leisten  und  Fetzen  ziemlich  ähnlich  dem  Biotit  im 
Glimmerschiefer  von  der  Cäcilienbrücke  ausgebildet.  Als  Zer- 
setzungsproduct  des  dunklen  Glimmers  tritt  blassgrüner  Chlorit 
auf.  Auch  Quarz  und  Feldspath  (Plagioklas)  gleicht  dem  im 
Gestein  der  Cäcüienbrücke.  Zahlreiche  Granaten  mit  octogonalem 
Durchschnitt,  gerne  zu  Aggregaten  vereinigt,  lassen  dieses  Ge- 
stein als  Übergang  zu  den  Granatglimmerschiefern  erscheinen. 
Von  anderen  Mineralien  enthält  dieser  Gneisglimraerschiefer 
Zirkone  und  Magneteisen.  Zu  den  Gneisgliniraerschiefern  ge- 
hören ferner: 


Digitized  by  VjOOQIC 


132 

Oberweggraben  bei  der  Säge. 

Glimmerreichere  und  glimmerärmere  Lagen  wechseln 
ab.  Der  Glimmer  ist  vorwiegend  Muscovit,  theils  farblos,  theils 
bräunlich  gefärbt.  Biotit  ist  nur  spärlich  vorhanden.  Der  Quarz 
erscheint  in  kleinen  Kömern.  Der  Feldspath  ist  Plagioklas,  oft 
dem  Albit  nahestehend. 

Außerdem  finden  wir  Granat,  Turmalin,  Zirkon,  Rutil, 
Eisenglanz,  Magneteisen  und  andere  Eisenerze. 

Nach  St.  Wolfgang  gegen  Rothhaide. 

Im  Habitus  ist  dieser  Gneisglimmerschiefer  dem  soeben 
beschriebenen  ziemlich  ähnlich.  Aggregate  von  Feldspathen 
sind  schon  makroskopisch  zu  unterscheiden.  Der  Quarz  tritt 
gern  in  Körneraggregaten  auf  Limonitische  Bildungen  sind 
reichlich  vorhanden.  Granat  erscheint  in  kleinen  Krystallen. 

2.  Echte  Glimmerschiefer. 

a)  Muscovitglimmerschiefer. 

Als  Vertreter  dieser  Varietät  liegt  mir  ein  Gestein  von 
Mühlgraben  zwischen  Krakau-Hintermühlen  und  Krakaudorf 
vor.  Dasselbe  ist  von  fast  weißlicher  bis  gelblichweißer  Farbe. 
Unter  dem  Mikroskop  sehen  wir  an  einigen  Stellen  größere 
farblose  Muscovitblättchen  und  Quarzkörner,  während  an  anderen 
Stellen  ein  feinkörniges  Quarzglimmergemenge  sich  vorfindet. 
Bald  ist  mehr  Quarz,  bald  mehr  Glimmer  vorhanden.  Von 
accessorischen  Mineralien  finden  wir  Feldspathe  in  größerer 
5Jahl,  wodurch  das  Gestein  den  Übergang  zu  den  Gneisglimmer- 
schiefern vermittelt.  Die  Feldspathe  sind  meistens  Oligoklas, 
doch  kommt  auch  Orthoklas  vor.  Hieher  gehört  auch  das  Gestein 
von  der  Stolzalpe  mit  meist  bläulichgelben  Muscovit  und  viel 
Erzen. 

6)  Zweiglimmerschiefer. 

An  die  Muscovitglimmerschiefer  schließen  sich  zunächst 
von  den  Zweiglimmerschiefern  die  Gesteine:  Aufstieg  zur 
Schöderalm,   IL   Kuhberger,    Günsteralm-Schöderkogel,  Stein- 


Digitized  by  VjOOQIC 


183 

müllergraben,  Goldlacke,  Wildsee-Hohenwart  und  Cäcilienbrücke 
an,  indem  bei  diesen  allerdings  beide  Glimmer  vorhanden  sind, 
jedoch  die  Menge  des  Biotites  gegenüber  der  des  Muscovites 
zurücktritt. 

Aufstieg  zur  Schöderalm. 

Der  Muscovit  ist  theils  durch  Eisenverbindungen  rothbraun 
gefärbt,  theils  von  blaugrünlicher  Farbe,  theils  farblos.  Der 
Biotit  tritt  gegen  den  Muscovit  zurück  und  ist  in  leistenförmigen 
Individuen  vorhanden;  bisweilen  mit  dem  Muscovit  verwoben. 
Der  Quarz  findet  sich  in  Kömern  verschiedener  Größe;  größere 
Individuen  manchmal  zu  Aggregaten  vereinigt.  Von  acces- 
sorischen  Mineralien  sind  Zoisit,  Rutil,  Zirkon,  Magneteisen  und 
andere  Eisenerze  vorhanden. 


II.  Kuhberger. 

Derselbe  schließt  sich  in  der  Structur  dem  vorhergehenden 
Gestein  an  und  besteht  aus  Muscovit,  Biotit,  Quarz,  Oligoklas, 
kleinen  Granaten,  Zirkon,  Rutil,  Titanit.  Dieser  Glimmerschiefer 
ist  insbesonders  dadurch  erwähnenswert,  dass  in  ihm  der 
Glimmer  Sagenit-Einschlüsse  aufweist.  Der  Sagenit  erscheint 
in  opaken  Linien,  welche  sich  unter  62®  schneiden.  (Vergl. 
Fig.  IL) 

Günsteralm-Schöderkogel. 

Ausgezeichnet  durch  große  Glimmerkrystalle,  auch  viel 
grünen  Glimmer  enthaltend,  der  aber  bereits  in  Zersetzung 
begriffen  ist.  Mit  diesem  Gesteine  ähnlich  sind  die  Vorkomm- 
nisse vom  Steinmüller  graben  und  von  der  Goldlacke. 

Wildsee-Hohenwart. 

Das  Gestein  führt  Chlorit.  Doch  ist  die  primäre  Natur  des 
Chlorites  zweifelhaft,  da  derselbe  auch  aus  Hornblende  ent- 
standen sein  dürfte.  Außer  Chlorit  ist  noch  Muscovit,  verein- 
zelt Biotit,  schließlich  Quarze  vorhanden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


134 


Cäcilienbrücke. 
Makroskopisch  erweist  sich  das  Gestein  als  dunkelgrauer 
Glimmerschiefer  mit  vorwiegendem   dunklen  Glimmer,   femer 
lichtem  Glimmer  und  grau  gefärbten  Quarzen. 

Fig.  IL 


Sagenit  im  GUmmer. 

Unter  dem  Mikroskop  findet  man  außer  den  makroskopisch 
erkennbaren  Mineralien  noch  Feldspath,  Granaten,  Zirkone  und 
Magneteisen.  Muscovit  erscheint  in  Blättchen,  ist  vorwiegend 
farblos,  jedoch  auch  in  der  eisenhaltigen  rothbraunen  Varietät 
vorhanden.  Biotit  erscheint  vorwiegend  in  Leisten.  Die  Quarze 
weisen  bisweilen  schöne  Undulationserscheinungen  auf.  Der 
Granat  erscheint  in  kleinen,  theils  regelmäßig  polygonalen, 
theils  unregelmäßig  begrenzten  Körnern,  Magneteisen  in  größeren 
Krystallen  und  dilut  vertheilt.  Der  Feldspath  ist  Orthoklas. 


Digitized  by  CjOOQIcI 


135 

Reichlicher  i8t  Biotit  in  folgenden  Gesteinen  vertreten: 

Preber-Hütte. 

Eisenschüssiger  Muscovit  und  Biotit  bilden  ein  grob- 
maschiges Netz;  zwischen  den  Massen  sind  die  anderen  Qemeng- 
theile  eingelagert.  Solche  sind :  Quarz,  farbloser  Glimmer,  Peld- 
spath,  Granat,  Epidot,  Rutil,  Zirkon  und  Eisenerze.  Die  Peld- 
spathe  sind  theils  Orthoklase,  meistens  aber  Plagioklas,  und 
zwar  der  Zusammensetzung  nach  entsprechend  dem  Labrador. 
Die  Granate  sind  klein,  mehr  oder  weniger  farblos,  die  Epi- 
dote  finden  sich  nur  vereinzelt.  Magneteisen  vereinigt  sich  gern 
mit  dem  eisenhaltigen  Muscovit,  Rutil  und  Zirkon  nur  verein- 
zelt, aber  in  schönen  knieförmigen  Zwillingen. 

Rabenbauer  Thörl,  südlich  vom  Predigtstuhl. 

Dem  obigen  ähnlich;  anstatt  des  Labradors  Oligoklas: 
Das  Gestein  enthält  Zoisit,  das  Handstück  ist  durch  Feldspath- 
schnüre  ausgezeichnet. 

Preber. 

Beide  Glimmer  kommen  in  zwei  Varietäten  vor;  Muscovit 
einmal  in  den  beschriebenen,  durch  Eisenverbindungen  gefärbten 
Platten  und  in  kleinen  farblosen  Blättchen  und  Schuppen,  Biotit 
mit  grünlichgelber  Färbung  in  Blättchen  und  der  gewöhnlichen 
braunen  Färbung  in  Leisten.  Der  Quarz  erscheint  theils  in 
größeren  Körnern,  theUs  bildet  er  in  kleinen  Körnchen  mit 
Muscovit  ein  feinkörniges  Quarzglimmergemenge,  oder  es  ver- 
einigen sich  zahlreiche  Quarzkömchen  zu  einem  Quarzaggregate. 
Manchmal  sind  Reihen  von  Quarzkörnchen  mit  ihren  optischen 
Axen  parallel  angeordnet  und  löschen  infolge  dessen  gleich- 
zeitig aus. 

Der  wichtigste  accessorische  Bestandtheü,  der  Zoisit,  er- 
scheint in  langen  farblosen  Krystallen  mit  starkem  Relief.  Er 
vereinigt  sich  gerne  zu  Aggregaten  und  Nestern,  so  dass  im 
Schliflf  zoisitreichere  und  -ärmere  Partien  auftreten.  Bei  Zer- 
setzung zerfällt  er  in  eine  saussuritähnliche  Substanz. 

Außerdem  sind  Granat,  Plagioklas  (Labrador -Anorthit), 
Pyrit,    Eisenglanz,    Zirkon,    Rutil    vorhanden.    Bezüglich    der 


Digitized  by  VjOOQIC 


186 

Granate  verweise  ich  auf  den  allgemeinen  Theil.  Pyrit  umgibt 
8ich  bei  beginnender  Zersetzung  mit  einem  Limonithof. 

c)  Granatglimmerschiefer. 

Die  hieher  gehörigen  Gesteine  sind  meist  Zweiglimmer- 
schiefer, müssen  jedoch  infolge  ihres  Reichthums  an  Granaten 
von  diesen  als  eine  besondere  Gruppe  abgetrennt  werden. 

Rothhaide  (Zirbitzkogel). 

Vorwiegend  gebildet  aus  großen  Krystallen  von  Biotit  und 
rothbraunem  oder  farblosen  Muscovit.  Der  Quarzgehalt  tritt 
zurück.  Die  Granaten  sind  ziemlich  groß,  blassröthlich  mit 
Titaniteinschlüssen  und  zahlreich.  Außerdem  konmaen  Disthen, 
Zoisit,  RutU,  Eisenerze  vor. 

Aufstieg  zum  Reiter  (Saurüssel). 

Das  Gestein  ist  den  zwischen  den  Muscovit-  und  Zwei- 
glimmerschiefern stehenden  Typen  ähnlich,  jedoch  durch  den 
Reichthum  an  Granaten  hieher  gehörig.  Ebenso  schließen  sich 
an  diese  beiden  Typen  die  Gesteine  vom  Feist  ritzgraben, 
Günsteralpe-Schöder,  Etrach- Seebad,  Pusterwald- 
Zistel  an. 

Der  Granatglimmerschiefer  von  Allgaueck  (Abstieg)  ist 
dadurch  von  den  eben  beschriebenen  Gesteinen  abweichend, 
dass  zwischen  dem  sehr  feinkörnigen  Quarzglimmergemenge 
die  großen  Granaten  liegen. 

Irrecker. 

Dieses  Gestein  ist  dadurch  interessant,  weU  es  den  Über- 
gang zu  den  Granatphylliten  bildet.  Makroskopisch  zeigt  es  den 
Habitus  eines  grau  gefärbten  Glimmerschiefers  mit  Quarz- 
aggregaten. Unter  dem  Mikroskop  sieht  man,  dass  der  Glimmer 
in  Blättchen  und  gerne  in  leistenförmigen  Individuen  auftritt. 
Die  Hauptmasse  bildet  farbloser  Muscovit,  bisweilen  ist  derselbe 
eisenhaltig   und   dann  bräunlich;    der  Biotit   tritt   quantitativ 


Digitized  by  VjOOQIC 


187 

zurück.  An  dem  Glimmer  sind  bisweilen  Biegungen  wahrzu- 
nehmen. Quarz  erscheint  in  unregelmäßig  begrenzten  Körnern. 
Die  Granaten  kommen  in  den  verschiedensten  Größen  vor  und 
enthalten  öfters  amorphen  Kohlenstoff  (Graphitoid).  Außerdem 
ist  Turmalin,  Rutil  und  Magneteisen  vorhanden. 


GranatphylUte« 

Im  äußeren  Habitus  gleichen  diese  Gesteine  vollständig 
den  Glimmerschiefern,  so  dass  sie  Geyer  als  eine  Gruppe  von 
granatföhrenden  Glimmerschiefern  »von  stahlgrauer  Farbe  mit 
pfefferkomgroßen  Granaten  *"  beschrieben  hat.  Nur  bei  einigen 
Vorkommnissen  deutet  die  dunkelgraue  bis  schwärzliche  Farbe, 
die  nicht  im  Vorhandensein  von  Biotit  oder  im  Gehalt  von 
Eisenverbindungen  ihren  Grund  hat,  das  Vorkommen  von 
Kohle  an. 

Am  meisten  nähern  sich  in  der  äußeren  Structur  den 
GUmmerschiefem  die  Vorkommnisse  von  Fessnach,  Steinmetz 
bei  Pusterwald,  Allgau,  Zeiringstraße,  Lutzmannsdorf,  während 
die  Gesteine  von  Althofen  uhd  Ruprecht  bereits  auch  makro- 
skopisch den  Phylliten  ähnlich  werden.  Ausgezeichnet  sind 
manche  dieser  Gesteine  durch  eine  eigenthümlich  filzige  Structur 
des  Glimmers,  der  dann  eine  weißliche  Farbe  und  seidenartigen 
Glanz  annimmt.  Insbesonders  findet  sich  diese  Structur  gerne 
in  der  Umgebung  der  großen  Granaten.  Ais  Beispiel  hiezu  diene 
der  Granatphyllit  von  Lutzraannsdorf. 

Ausgezeichnet  sind  diese  Gesteine  ferner  durch  den 
Wechsel  in  der  Structur.  In  einem  und  demselben  Schliff 
bestehen  bald  Partien  aus  Quarz  und  Glimmer  in  größeren 
Körnern  und  Blättchen,  bald  wiederum  sind  kleine  Quarz- 
kömchen  mit  Glimmerschüppchen  verbunden,  an  anderen  Stellen 
wieder  nimmt  der  Glimmer  einen  sericitischen  Habitus  an.  Die 
Kohle  (Graphitoid)  ist  ebenfalls  unregelmäßig  vertheilt.  An 
manchen  Stellen  ist  der  Schliff  ganz  erfüllt  damit,  während 
andere  vollständig  frei  davon  sind.  Dazwischen  sind  alle  Über- 
gänge vorhanden.  Der  Granatphyllit  von  Bacher- Wölzerthal 
diene  als  Beispiel  für  diesen  Wechsel  in  der  Structur. 


Digitized  by  VjOOQIC 


138 

Von  Glimmer  kommen  sowohl  Mus  c  o  v i  t,  als  auch  Biotit 
vor.  Doch  überwiegt  der  Muscovit.  Bald  kommen  beide 
Glimmer  in  denselben  Größenverhältnissen  vor  (Schöttigraben, 
Wasserfall),  bald  aber  erscheint  der  Biotit  in  größeren  Platten 
und  Leisten,  während  der  Muscovit  vorwiegend  in  feinen 
Schüppchen  und  Blättchen  von  sericitischem  Habitus  vorhanden 
ist  (Granatfundort  Lutzmannsdorf).  Glimmer,  und  zwar  vorzugs- 
weise Biotit  erscheint  auch  gern  die  Klüfte  des  Granates  aus- 
füllend, während  der  Muscovit  in  größeren  Krystallen  und  feinsten 
Schüppchen  den  Granat  umschmiegt.  Auch  grüner  Glimmer, 
theils  Biotit,  theils  Muscovit  kommt  öfters  vor  (Hemetlechner, 
Saglgraben).  Biegungen  des  Glimmers,  auf  tectonische  Störungen 
hinweisend,  kommen  öfters  vor. 

Die  Granaten  kommen  bald  in  großen  Krystallen  vor, 
so  dass  sie  nach  Doelter^  früher  technisch  verwertet  wurden 
(Lutzmannsdorf),  bald  sinken  sie  zu  mikroskopisch  kleinen  In- 
dividuen herab  (Zeiringstraße),  bald  finden  sich  in  den  Ge- 
steinen nur  große  Granaten,  bald  nur  kleine,  zumeist  aber  in 
ein  und  demselben  Gestein  die  verschiedensten  Größen  vor. 
Ihre  Farbe  ist  mehr  oder  weniger  röthlich,  die  großen  dunkler 
gefärbt  als  die  mikroskopisch  kleinen  Individuen.  Meist  er- 
scheinen wohlbegrenzte  Krystalle,  Rhombendodekaeder  herrschen 
vor.  Die  mikroskopisch  kleinen  sind  auch  oft  unregelmäßig 
begrenzte  Körner. 

Die  Kohle  (amorpher  Kohlenstoff)  ist  in  wechseln- 
der Menge  vorhanden  und  in  ein  und  demselben  Gestein  un- 
regelmäßig vertheilt,  so  dass  manche  Stellen  ganz  von  Kohle  frei 
sind,  an  anderen  fein  vertheilte  Stäubchen  vorkommen,  wieder  an 
anderen  aber  der  amorphe  Kohlenstoff  so  massenhaft  vorkommt, 
dass  der  Schliff  an  solchen  Stellen  ganz  opak  ist.  Gerne  er- 
scheint die  Kohle  in  den  Granaten,  und  zwar  in  mehr  oder 
weniger  centrischen  Strängen  vertheilt. 

Lange  Nädelchen,  meist  farblos,  bisweüen  aber  auch  leicht 
gelblich  gefärbt  und  dann  etwas  pleochroitisch,  sind  im  Gestein 
von   Lutzmannsdorf    enthalten.    Dieselben    dürften  Sillimenit 


1  Doelter,  Das  krystallinische  Schiefergebirge  der  Niederen  Tauern, 
der  Rottenmanner  und  Seethaler  Alpen.  Mittheilungen  des  Naturwissen- 
schaftlichen Vereines  für  Steiermark,  1897. 


Digitized  by  VjOOQLC 


139 

oder  Apatit  sein.  Eine  nähere  Untersuchung  behalte  ich  mir 
noch  vor. 

Zirkon  und  Rutil  ist  in  den  Granatphylliten  nicht  ge- 
rade selten;  in  Form  von  schönen  Krystallen  erscheinen  sie 
im  Gestein  von  Bachem-Wölzerthal. 

Auch  mehr  oder  minder  reich  an  Erzen  sind  die  Granat- 
phyllite.  So  erscheint  Magneteisen  in  schönen  Krystallen  im 
Granatphyllit  von  Lutzmannsdorf,  Pyrit  in  dem  von  der  Zei- 
ringstraße,  Eisenglanz  im  Gestein  von  Steinmetz -Puster- 
waid. 

Carbonate,  und  zwar  Caicit  und  Magnesit  enthält 
das  Gestein  von  Lutzmannsdorf. 

In  einem  Gestein  von  Althofen  umrändert  die  Kohle  die 
Granaten  von  außen  in  breiten,  völlig  opaken  Streifen.  Auch 
die  Glimmer,  insbesonders  die  Biotite  sind  öfters  mit  Kohle 
erfüUt. 

Der  Quarz  erscheint  in  Körnern  ohne  regelmäßige  Be- 
grenzung. Wenn  Krystalle  vorhanden  sind,  so  sind  nur  einzelne 
Flächen  ausgebildet. 

Feldspathe  erscheinen  in  einigen  Vorkommnissen  reich- 
lich, in  anderen  dagegen  ist  gar  kein  Feldspath  vorhanden. 

Orthoklas  findet  man  in  größeren  Individuen  im  Granat- 
phyllit von  Althofen  und  von  Allgau,  Plagioklas  in  den  Ge- 
steinen von  Steinmetz -Pusterwald,  Zeiringstraße  und  Lutz- 
mannsdorf. 

Turmalin  ist  in  den  Gesteinen  von  Althofen,  Lutz- 
mannsdorf und  vom  Graben  nördlich  von  Lutzmarmsdorf  vor- 
handen. Dasselbe  erscheint  in  ziemlich  großen,  jedoch  makro- 
skopisch noch  nicht  wahrnehmbaren  Krystallen,  und  zwar  meist 
kurzsäulenfdrmig  und  stark  pleochroitisch.  Einschlüsse  von  Kohle 
sind  manchmal  bemerkbar. 

Zoisit  erscheint  in  denselben  Formen  wie  in  den  Glimmer- 
schiefem  im  Gestein  von  Allgau  (Contactstelle),  Lutzmannsdorf 
und  Steinmetz-Pusterwald. 

Schöne  Chiastolithe,  dicht  mit  Kohle  erfüllt,  kommen 
im  Gestein  von  Allgau  (Contactstelle)  vor. 

Im  allgemeinen  ist  der  makroskopische  und  mikroskopische 
Habitus  der  Gesteine  so  ziemlich  ähnlich,  dass  ich  von  einer 


Digitized  by  VjOOQIC 


140 

Beschreibung  der  einzelnen  Vorkommnisse  absehen  zu  dürfen 
glaube. 

Zum  Schlüsse  komme  ich  einer  angenehmen  Pflicht  nach, 
indem  ich  den  Herren  Prof.  Dr.  Doelter  und  Dr.  Ippen  fUr 
ihre  freundliche  Unterstützung,  sowie  dem  löblichen  Natur- 
wissenschaftlichen Verein  für  Steiermark  für  die  namhafte 
Subvention  zur  Durchführung  der  Excursionen  meinen  herz- 
lichsten Dank  abstatte. 

Gru,  Bünenloglscliet  luütnt  (er  1 1  Dilrenmt,  im  Febnir  1898. 


Digitized  by  VjOOQ.IC 


Die  Gewitter  und  Hagelschläge  des 
Jahres  1897 

in  Steiermark,  Kärnten  und  Ober-Krain. 

Von 
Karl  Prohaska. 


Diesem  Berichte  liegen  die  Beobachtuogen  von  427  Sta- 
tionen zugrunde.  Das  Beobachtungsnetz  umfasste  im  abge- 
laufenen Jahre  416  dauernd  berichtende  Gewitterstationen; 
dazu  kamen  noch  die  Aufzeichnungen  von  11  Beobachtern  der 
k.  k.  Central-Anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus  in 
Wien,  deren  Mittheilung  ich  der  Güte  desDirectors  derselben, 
des  Herrn  Professors  Dr.  J.  M.  P ernter,  verdanke.  Die  k.  k. 
Central-Anstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus  vermittelte 
wieder  wie  bisher  den  Verkehr  mit  den  Stationen  und  unter- 
stützte das  Unternehmen  überdies  in  mehrfacher  Weise. 

Von  60  weiteren  Stationen  des  Netzes  langten  nur  verein- 
zelte Berichte  ein;  sie  sind  daher  in  die  obige  Gesammtzahl 
nicht  einbezogen  worden. 

Der  Jahrgang  brachte  13.077  Berichte  über  Gewitter  und 
2207  Meldungen  über  Wetterleuchten.  Es  entfallen  somit  auf  jede 
der  oben  genannten  427  Stationen  im  Durchschnitte  30*6  Einzel- 
meldungen über  Gewitter,  während  das  Mittel  aus  10  Jahr- 
gängen 32*7  Berichte  erwarten  ließe.  Die  Häufigkeit  der 
Gewitter  war  also  im  Jahre  1897  unternormal;  insbesondere 
aber  waren  die  Gewitter  durch  geringe  Stärke 
und  durch  die  große  Verworrenheit  ihres  Auf- 
tretens gekennzeichnet.  Die  Tendenz  zur  Auflösung 
des  einen  Gewitters  und  zur  gleichzeitigen  Neubildung  eines 
anderen  Gewittercentrums  in  dessen  Nähe  war  an  vielen  Tagen 
vorhanden.   Häufig  zeigte  sich  auch  die  Erscheinung,  dass  auf 


Digitized  by  VjOOQIC 


142 

einem  großen  Theile  des  Gebietes,  zu  dessen  Überschreitung 
ein  Gewitterzug  mehrere  Stunden  benöthigen  würde,  überall 
fast  gleichzeitig  kleine,  von  einander  getrennte  Gewitter  vor- 
handen waren.  Gewitter  in  langer  Front  stellen  sich  also  noch 
immer  nicht  ein;  der  Process  zersplittert  sich  und  beginnt  an 
zahlreichen,  scheinbar  regellos  zerstreuten  Punkten  des  Gebietes. 
Hier  sei  noch  auf  einen  anderen  Umstand  hingewiesen,  der  mit 
dem  eben  Gesagten  im  Zusammenhange  steht.  Es  ist  dies  das 
Zurückgreifen  des  Gewitterbildungsprocesses  in  der  dem  Zuge 
der  einzelnen  Gewitter  entgegengesetzten  Richtung.  Es  bewegt 
sich  dann  eine  ganze  Kette  von  Gewittern  auf  derselben  Zug- 
straße vorwärts,  während  zu  beiden  Seiten  derselben  Gewitter 
nur  vereinzelt  auftreten.  Alle  diese  Umstände  machten  das 
kartographische  Studium  der  einzelnen  Gewitter  recht  schwierig 
und  mühsam.  Trotz  der  ziemlich  großen  Dichte  des  Netzes 
konnten  daher  nur  142  Gewitterzüge  mit  genügender  Sicher- 
heit festgestellt  und  zur  Ableitung  der  Fortpflanzungsge- 
schwindigkeit verwendet  werden  (Tabelle  VII).  Am  deutlich- 
sten ausgeprägt  waren  auch  diesmal  die  Gewitter  aus  SW  und 
W.  Die  aus  einer  östlichen  Richtung  (NE— SE)  auf- 
ziehenden Gewitter  waren  im  abgelaufenen  Jahre  verhält- 
nismäßig selten  und  betrugen  nur  ein  Siebentel  der  Ge- 
sammtzahl  (vergleiche  Tabelle  VI).  Darauf  dürfte  wohl  auch 
die  etwas  größere  mittlere  Geschwindigkeit  des  Gewitter- 
zuges des  Berichtjahres,  32*0  km  per  Stunde  (gegen  29*5  km 
aus  1886 — 1887),  zurückzuführen  sein. 

Hagelfälle  waren  verhältnismäßig  häufig  und  zum  Theil 
von  ganz  ungewöhnlicher  Stärke. 

Blitzschäden. 

Die  Zusammenstellung  der  Blitzschläge  soll  in  der  Folge 
etwas  ausführlicher  gegeben  werden  (Tabelle  I).  Vielleicht  wird  es 
hiedurch  möglich  werden,  die  jährliche  Periode  der  relativen 
Blitzgefahr  aus  den  Ergebnissen  einer  größeren  Anzahl  von 
Jahrgängen  abzuleiten. 

Die  Gesammtzahl  der  vom  Blitze  getroffenen  Objecte,  die 
ich  In  Erfahrung  bringen  konnte,  betrug  im  Berichtjahre  566, 
wovon  auf  Steiermark  378,  auf  Kärnten  188  Fälle  treffen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


148 


Arten 
des  Blitsschftdens 


1897  9Jihrige8 

a)  in  Bleiermark    b)  in  KXrnten    e)  ausamroen       Mittel 

Todesfälle  durch  Blitzschlag  7  4  11  17 

Hausthiere  vom  Blitze  getödtet       40  63  103  84 

Zündende  Blitze  66  28  94  77 

Von  den  11  Personen,  die  dem  Blitzstrahle  zum  Opfer 
gefallen  sind,  wurden  5  in  Gebäuden  (darunter  ein  Knabe  im 
Bette),  3  auf  freiem  Felde,  2  auf  einem  Gerüste  und  1  unter 
einem  Baume  getödtet. 

Auch  das  Jahr  1897  bot  wieder  Beispiele  für  das  un- 
mittelbare Aufeinanderfolgen  von  Blitzschlägen  in  ein  und  das- 
selbe Object :  Am  2.  Juli  steckten  2  aufeinander  folgende  Blitze 
ein  Haus  in  Marchtring  bei  Wolfsberg  (Steiermark)  in  Brand; 
am  2.  August  zündete  ein  Blitz  bei  Poggerdorf  (Kärnten), 
darauf  fuhren  noch  2  Blitze  in  das  brennende  Object;  am 
26.  Juli  zertrümmerten  2  unmittelbar  aufeinander  folgende 
Blitze  einen  Nussbaum  in  Brückl  (Kärnten). 

Tabelle  I.  Anzahl  der  Tom  Blitze  getroffenen  Objecte  im  Jahre  1897* 


a 

s 

1 

CZ4 

1 

< 

•3 

=3 
S3 
•-5 

< 

1 

1 

O 

1 

o 
55 

1 

u 

^ 

^ 

Personen  getödtet 

1 

3 

3 

3 

1 

11 

Personen  beschädigt 

1 

oder  betäubt 

— 



— 

— 

2 

8 

3 

5 



1 

— 

— 

19 

Hausthiere  getödtet 

— 

— 

— 

— 

— 

42 

58 

3    - 

—  !  — 

— 

103 

Zündende  Blitze 

— 



1 

— 

7 

50 

22 

10 

1 

3 

— 

— 

)I4 

Kalte  Schläge  in  Ge- 

bäude 

— 



— 

-.    7 

24 

14 

7 

1 

3 

— 

— 

56 

Vom  Blitze  getroffene 

Bäume 

— 



— 

1 

18 

89 

49 

17 

— 

5 

— 

— 

179 

Andere  Blitzschläge 

,  — 

—    '    — 

— 

3 

38 

24|  19 

3      5  ,  - 

— 

92 

Summe 





1 

1 

38|254 

173,  64 

5 

18 





554 

Aufje  1000  Gewitter- 

i 

^1 

Stunden  entfallen^ 

0 

0 

3 

2 

22 

37 

19 

19 

10 

59 

0 

ei 

24 

In  Tabelle  I  konnten  12  Blitzschläge  nicht  aufgenommen 
werden,  weU  die  Angabe  des  Monats  fehlte.  Die  meisten  Blitz- 
schläge brachte  also  der  Juni.  Zur  Beurtheilung  der  relativen 
Blitzgefahr  wurden  die  den  einzelnen  Monaten  entsprechenden 
Beträge    auf  je  1000  Gewitterstunden  desselben  Monates  be- 


^  Vergleiche  hiezu  die  Bemerkungen  im  Texte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


144 

zogen.  Bei  dieser  Berechnung  wurden  jene  Zahlen,  welche 
sich  auf  getödtete  Hausthiere  beziehen,  ausgeschieden,  da  deren 
Gefährdung  auf  den  exponierten  Almen  nur  die  für  den  Sommer 
geltenden  Zahlen  beeinflusst.  Überdies  besteht  zwischen  der 
Anzahl  der  getödteten  Hausthiere  und  der  Anzahl  der  Blitz- 
schläge keine  einfache  Proportionalität,  da  ja  oft  dreißig  und 
mehr  Schafe  einem  Blitzstrahle  zum  Opfer  fallen.  —  Die  Ge- 
witter des  October  waren  also  relativ  gefährlicher,  als  die  der 
Sommermonate.  Die  Berechnung  für  die  Wintermonate  er- 
scheint im  Berichtjahre  illusorisch,  da  Wintergewitter  überhaupt 
fast  gänzlich  fehlten. 

Einzelne  Tage  weisen  sehr  viele  Blitzschäden  auf,  während 
andere  Tage  desselben  Monates  bei  gleicher  Gewitterfrequenz, 
Oberhaupt  unter  anscheinend  gleichen  Verhältnissen,  fast  ganz 
verschont  geblieben  sind.  So  brachte  z.  B.  der  25.  Mai  18  Blitz- 
schläge (darunter  13  in  dem  Gebiete  zwischen  Wundschuh, 
Wildon  und  Preding),  während  von  den  zahlreichen  Gewittern 
des  21.,  22.,  27.  und  28.  Mai  nicht  ein  einziger  Blitzschlag  be- 
kannt geworden  ist.  Ähnliches  zeigte  der  15.  Juni,  von  welchem 
Tage  aus  einem  relativ  kleinen  Umkreise  in  Mittelkämten 
8  Brände  durch  Blitzschlag  gemeldet  worden  sind.  Der  26.  Juni, 
von  dessen  eigenthümlichen  Blitzentladungen  pag.  174  die  Rede 
sein  wird,  brachte  die  meisten  Blitzschäden  des  Jahrganges, 
über  100  Meldungen. 

Blitzschläge  in  Bäume  wurden  im  ganzen  191  genannt; 
in  163  Fällen  ließ  sich  die  Baumart  feststellen. 

Zahl  der  Blitzschlägre : 

in  Fichten     ....  28      in  Linden 3  in  Nussbämne  ...  4 

,  Tannen 6       ,  Eschen 2  ,  Apfelbäume  ...  4 

,  Föhren 8       ,  Ulmen 1  ,  Birnbäume    ...  1« 

,  Lärchen    ....  34       ,  Erlen 1  ,  Kirschbäume    .   .  7 

„  Eichen 22       ,  Ahorn 1  ,  Zwetschkenbäume  1 

,  Buchen —  ,  Holunder     ....  1  ,  Weinstöcke  ...  1 

„  Birken 1  »  Rosskastanien    .   .  1 

,  Pappeln     ....  16  ,  Edelkastanien    .   .  5 

Mit  Rücksicht  auf  die  Häufigkeit  der  Pichten  und  Lärchen  in 
unseren  Alpenprovinzen  —  erstere  betragen  in  Steiermark  50%, 
letztere  über  S%  der  Landes- Waldfläche  —  erscheinen  die  Eichen, 
Pappeln   und  Birnbäume   den  genannten  Holzarten  gegenüber 


Digitized  by  VjOOQIC 


145 


außerordentiich  gefährdet.  Buchen  bleiben  auch  diesmal  wieder 
verschont.  Die  nicht  recht  verständliche  Vorliebe  des  Blitzes 
für  dürres  Geäste,  v^orauf  Dr.  Jonescu  in  seiner  Arbeit 
.Über  die  Ursache  der  Blitzschläge  in  Bäume"  hinweist,  zeigt 
sich  auch  im  Beobachtungsgebiete  angedeutet.  —  Am  25.  Mai 
fuhr  ein  Blitz  in  Wundschuh  (Steiermark)  in  eine  verkrüppelte 
Eiche,  die  zwischen  zwei  um  ein  Drittel  höheren  Fichten  stand 
und  ein  zweiter  ebenda  in  einen  Birnbaum  neben  einem  Hause, 
das  zwei  neue  Blitzableiter  hatte.  —  Sieben  Berichte  melden, 
dass  der  Blitz  von  Bäumen  auf  Gebäude  übergesprungen  ist. 
—  Eine  vom  Blitze  getroffene  Hiefelstange  erschien  vne  von 
einem  Bohrer  durchlöchert 


Die  Jahresperiode  der  Gewitter  und  Hagelfälle. 

An  151  Tagen  des  Jahres  wurde  Donner  wahrgenommen. 
Die  Vertheilung  dieser  Tage  auf  die  einzelnen  Monate  war 
folgende : 

Gewlitertage  QewitterUge  GewitterUcT^ 

Jänner    ....    1  Mai 17  September  ...  18 

Februar  ....    3  Juni 23  October   ....    7 

März 16  Juli 21  November  ...    2 

April 18  August    ....  25  December   .   .    .  — 

Die  Anzahl  der  Gewittermeldungen  betrug  im  Bericht- 
jahre 13.077;  ihnen  entsprechen  18.566  Qewitterstunden.  Dazu 
kamen  noch  2207  Berichte  über  Wetterleuchten. 

Meldangen 
Monat  a)  Aber  ttewitter  b)  fiber  Wetterlenchten  Gewitteratanden 

Jänner  12  1 

Februar  5  7  5 

März  271  64  315 

April  450  129  590 

Mai  1426  102  1740 

Juni  4027  419  5690 

Juli  4121  675  6079 

August  2149  571  3310 

September  404  134  523 

October  221  103  305 

November  2  18 

December  —  _  _ 

Summe  13077  2207  18566 

10 


Digitized  by  VjOOQIC 


146 

Der  gewitterreichste  Monat  war  der  Juli;  auffallend 
arm  an  Gewittern  waren  der  August  und  insbesondere  der 
September.  Wintergewitter  fehlen  schon  seit  vielen  Jahren  fast 
vollständig. 

Wie  Tabelle  II  zeigt,  waren  die  gewitterreichsten  Tage 
des  Jahres  der  26.  Juni  mit  589,  der  J  7.  Juni  mit  567  und  der 
1.  Juli  mit  562  Einzelberichten.  Über  500  Meldungen  langten 
überdies  noch  vom  4.  Juli  und  vom  20.  August  ein. 

Wie  alljährlich,  zeigte  sich  auch  im  Berichtjahre  wieder 
der  verspätete  Beginn  der  Gewitterperiode  in  den  höheren 
Alpenthälern.  Während  z.  B.  im  nordöstlichen  Viertel  Steier- 
marks  im  April  und  Mai  die  Gewitter  schon  ziemlich  häufig 
waren  und  in  diesen  beiden  Monaten  zusammen  in  Graz  6  Ge- 
wittertage mit  10  einzelnen  Gewittern,  in  Kirchberg  an  der 
Raab  8  Gewittertage  mit  14  Gewittern,  in  Hartberg  9  Gewitter- 
tage mit  18  Gewittern,  in  Voran  10  Gewittertage  mit  13  (Je- 
wittern,  in  Hainersdorf  10  Gewittertage  mit  18  Gewittern 
notiert  worden  sind,  hattten  Gerlos,  Prettau  (oberes  Ahrenthal), 
Prägraten  (Virgenthal)  und  Heiligenblut  am  3.  Juni  das  erste 
Gewitter  des  Jahres.  Darauf  folgte  hier  wieder  eme  gewitter- 
lose Periode,  die  bis  zum  15.  Juni  währte,  während  in  Steier- 
mark die  erste  Hälfte  des  Juni  sehr  gewittereich  (kleine  Ge- 
witter aus  E  und  N)  verlief.  Im  Juli  und  August  hingegen 
waren  die  Gewitter  im  Gebiete  der  Zillerthaler  Alpen  und  der 
Hohen  Tauem  nicht  seltener  als  in  anderen  Theilen  des  Beob- 
achtungsgebietes. 

Tabelle  III  enthält  die  Vertheilung  der  Hagelmeldungen 
des  Jahrganges,  im  ganzen  996  Berichte,  auf  die  einzelnen 
Monate  und  Tage  des  Jahres.  Den  meisten  und  stärksten  Hagel 
brachte  der  Juli,  insbesondere  in  den  ersten  4  Tagen,  die  zu- 
gleich die  wärmsten  des  Jahrganges  waren.  Von  der  Gesamrat- 
zahl  der  Hagelberichte  entfallen  446  auf  diese  Periode.^  Diesen 
Tagen  zunächst  kommen  der  17.  und  der  26.  Juni.  Vom  5.  Juli 
ab  waren  stärkere  Hagelfälle,  abgesehen  von  je  einem  Hagel- 
zuge am  20.  August  und  4.  September,  die  Südsteiermark  be- 
trafen, nicht  mehr  zu  verzeichnen. 

1  Vergleiche  hierüber  pag.  164  bis  170. 


Digitized  by  VjOOQIC 


147 

Auf  je  1000  Gewittermeldungen  entfielen  Hagelmeldungen 
im  Berichtjahre  im 

Jinner    Pebraar    Mira    April    Mai    Jani    Juli    Angott    Sept.    October    November    December 
?  ?        159    113    56     53    125     28       37        84  ?  ? 

Hienach  war  die  Hagelwahrscheinlichkeit  der  Gewitter  im 
Frühlinge  am  größten.  Ob  dieses  Maximum  thatsächlich  vor- 
handen ist,  erscheint  mir  noch  fraglich;  eine  vollständige 
Trennung  der  im  März  und  April  so  häufigen  Graupelfälle,  die 
natürlich  nicht  mitgezählt  worden  sind,  vom  Hagel  ist  schwer 
zu  erreichen.  Das  zweite  Maximum  der  relativen  Hagelwahr- 
scheinlichkeit entfiel  auf  den  wärmsten  Monat  des  Jahres,  auf 
den  Juli.  Berücksichtigt  man  nur  jene  Hagelfälle,  bei  denen 
die  Schloßen  Haselnussgröße  erreichen  oder  übertreffen,  dann 
verschwindet  das  Frühlingsmaximum  vollständig. 

Die  t&gllche  Periode  der  Gewitter  und  Hagelfälle« 

Tabelle  IV  bringt  die  Vertheilung  der  18.566  Ge- 
witterstunden auf  die  einzelnen  Tagesstunden  zur  Anschau- 
ung. Die  tägliche  Periode  erweist  sich  als  einfache  Curve 
mit  einem  Maximum  in  der  Stunde  4—5  p.  und  einem  Mini- 
mum in  der  Stunde  8— 9  a.  Das  secundäre  nächtliche  Maxi- 
mum zwischen  1  und  2  a.  ist  seit  1893  verschwunden.  Die 
Nachtgewitter  waren  im  Berichtjahre  überhaupt  relativ  selten; 
dasselbe  gut  in  noch  höherem  Grade  von  den  Morgen- 
ge wittern;  auf  das  Tagesviertel  von  4a  bis  10a  entfallen  im  acht- 
jährigen Durchschnitte  7*7%,  diesmal  jedoch  nur  3*0%  der  Ge- 
sammtzahl.  Dementsprechend  trat  auch  das  Nachmittagsmaxi- 
mum stärker  hervor  (11*2%  der  Gesammtzahl,  normal  9*8%). 
Das  für  den  September  charakteristische  secundäre  Maximum 
8 — 9  h  p.  erscheint  im  Berichtjahre  als  Hauptmaximum. 

In  die  Tabelle  V,  welche  den  täglichen  Gang  der  Hagel- 
häufigkeit darstellt,  konnten  von  sämmtlichen  996  Hagelmeldungen 
50  nicht  aufgenommen  werden,  da  sich  die  Tagesstunde  nicht 
mit  Sicherheit  feststellen  ließ.  Nächtliche  Hagelfälle  mangelten 
im  Gegensatze  zum  Vorjahre  fast  gänzlich ;  das  Maximum  der 
Hagelfrequenz  traf  mit  dem  der  Gewitter  überhaupt  zusammen 
und  entfiel  auf  4 — 5  p. 

10* 


Digitized  by  VjOOQIC 


148 


Takelle  IL  AusU  icr  Heliugw  »er  Gewitter  {K- 


,    Datum 


Jänner   •  Pebmar       Mars 


April 


Mai 


Jnni 


iR       <       f^j<.f^.<       f^       <       f^       <       ^   '   < 


1. 
2. 

a 

4. 
5. 


6. 
7. 

8. 

9. 

10. 


11. 
12. 
13. 
14. 

15. 


16. 
17. 
18. 
19. 
20. 


21. 
22. 
23. 
24. 
25. 


26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 


-  .  -      -  I       1     - 

-  i  -  =  — ;  -      1 


1    —      199  11  158 

1        3.  -  12 

^  ,    _  ;  _  483 

1         7.  4  381 

5  2  311 


46 


—   '       3 


—   .       1 


r   — 


-  I      1 


l!    — 


1    —       — 


I        2    -  '     ~ 


—  '     13 

—  49 


11 
11 

8 


4- 

1 


66 
11 
33 


—  .    133 

—  '    245 
1.      55 

231 
98 


I 


—  r     3 

—  |ä      72' 


8i 
30, 
22 

81 


35. 
15 

10 
2 


6    — 


-  Ii       7 


1 
81 

72 


12        5 

I 


—  \.        2 


8'    - 


3 
4 
261 
37 
19 


1.    —      — 


—  Ii   204 


1 

21 

90 

235 


130 

86 

16 
194 


46 
111 
1     207 
89 
22    — 


6i 
16 
20 


3 

20 

2 
2 


97 
567 

99 

117 

1 


588 

58 

3 

1 

182 


46 

33 

6 

1 


1 
1 
2 


61 

36 

3 

13 


Summe 


127     64    450 


129*!  1426 


102 


4027   419 


Digitized  by  VjOOQLC 


149 


und  Wetterleuchten   (<)   rom   Jahre    1897. 


Datum 


JuU 


f^ 


Au^st 


K 


Septem- 
ber 


f^ 


October 


K 


Novem- 
ber 


f^ 


Deeem- 
ber 


K 


1. 
2. 

a 

4. 

5. 


6. 
7. 

8. 

9. 

10. 


11. 
12. 
13. 
14. 

15. 


16. 
17. 
18. 
19. 
20. 


21. 
22. 
23. 
24. 
25. 


26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 

Summe 


562     96 

473     88 


268 

540 

5 


20 

64 

108 

211 


30 

80 


85 


21 
39 


424 
376 

9 


277 
361 

151 


17 


4121 


30 

36 

3 


3 
32 
33 

5 
9 


3 
2 

15 


91 

63 

3 


64 

70 
11 


675 


46 

194 

34 


95 
167 

98 

82 

1 


11 

195 

53 

17 


42 
2 

21 
517 


2 

82 
38 
67 


52 

39 

4 

220 

70 
2149 


60 

53 

1 


15 

8 

29 

3 

1 


28 

28 

2 

4 


4 
3 

46 

10 


2 
63 
2^ 

6 
26 


13 
32 

7 
51 

7 
42 

571 


2 

2 

113 

21 


1 
34 


20 

54 

1 

1 

74 


34 
1 

23 
11 


404 


1 
29 

3 
33 

3 


2 

10 
2 

25 


1 
16 


134 


107 
3 


1 

87 
1 


102 


221    lOä 


Digitized  by  V^tOOQIC 


150 


Tabelle  m.  Zahl  der  Meldungreii  ttber  Ha(!relf&lle  im  Jahre  1897. 


08 

P 


1. 

2. 
3. 
4. 
5. 


6. 
7. 
8. 
9. 
10. 


11. 
12. 
13. 
14. 
15. 


16. 
17. 
18. 
19. 
20. 


21. 
22. 
23. 
24, 
25. 


26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 

Summe 


13 


26 

1 

43 


16 
2 


30 

1 


51 


18 


1 
10 


1 

6 

26 


79 


I 


11 

1 
18 

8 
16 


1 
10 


2 
45 


51 
3 


19 


213 


0 


150 

103 

75 

118 


20 
18 


11 
5 


516 


22 


1 
1 

9 

2 

60 


GQ 


15 


I 


18 


§  kl 


Digitized  by  VjOOQLC 


151 


eiunras 

-iiCiC                    OOO                    ÖS  O  W                    Iß  CO 

^                     OS^Ci                     t>.^Gq                     O, 

00               ^^S               S^*^               co| 

00 

1—1 

Stunden  von  Mittag  bis  Mitternacht 

5T-1T 

II                                             *— <                       ^  CO  CO                                1       1 
1— (                   1—1 

i 

IT-OT 

QQ               CO  ^  ^               i^  in  CM               lO 

t      1                                    -H  CD                      CO  »O  CO                      »-^     1      ! 
II                                         ^                     o\                                          II 

§3 

01-6 

1^                     ^(M^                     -+-(M-1i                     ^11 
1                                                         (M                         -*4  1-1                                           11 

8 

C5 

6-8 

8-£ 

I  i^                cooc**                r- ^  iO                CO    1     1 

II  CO                     \0  O^                                    II 

CO 

1-4 

£-9 

9-9 

OS                  CiX-^ti                  -^COO                  OS 
1      !                                   1-1  ^                     CD  (M                                    11 

CO 

»1 

lO                     CD  1  *  05                    ip^  '^  «M                     CO  f-l 
ll-^                    COT*iO                    S^"*                    COI 
II                                    ^-4  CO                      OD  CO                                            1 

o 

oa 

iH 

9-^ 

II                            i-m>                 CO  CO                                  1 

i 

t-8 

OD                    O  ^  »O                    CO  p  Ä                    t*  i-< 
t|<N                     CDCaOI                     COftC^                     CO           1 
II                            Ol  w                 o «                                  1 

1 

e-5 

CO                    090500                     ^COCO                     O^ 
tl-^                      t^-SOt^                       -TÄWS                       CO            1 

CO 

5-T 

CO                       t>>-^i-l                       C0C0C5                       Tj<»H 

I1C3                crr-03               c5iOi-(               (N        i 
11                               ^  Tjf                  ci  (N                                     1 

^ 

T-51 

t      i    1-1                    iC  -^  CO                    lO  1-1  <N                                  1 
11                                      -H  CO                       ^  Ol                                              1 

i 

es 

s 

ja 
o 
es 

a 
»4 

a> 
•^ 

s 

a 
o 
>- 

s 
ffi 

TS 
C3 

4^ 
OQ 

5T-TT 

^H               b-i-t-if^               005^                    1-t 

I  1    11                      Ol  Ol  CO                      ^  ^  ^                        1             1 

II  —  05                          ^                            II 

co 

..-5 

IT-OT 

1  ,«         *g?2         :5g'°          |-  1 

1 

OT-6 

IM            122           *-§•            1  1  1 

1-4 

6-8 

|iH|                    l^co                 Cit>-OC                 ^11 

* 

co 

8-£ 

III                    icoi                  r^cooo                 (N|| 
III                  1^1                 1-1  CO                          1     i 

CO 

£-9 

1  11            l§<^          S^^          "  1  1 

s 

9-9 

1  1  1         ''SS         ^s1         -  1  1 

g 

9-t 

1  1-^          ^SSS          S§*1           - 1  1 

2 

f-e 

,  1  1          ''SSS         §5"         -^  1  1 

1-1 

e-5 

-"  1**         "SS         §^*         -^ ,  1 

i 

5-1 

1  1*          "«SS          251^2          '^  1  1 

II                                                                                1-H                                                   II 

Ol 

T-5T 

llt»                     COCOOO                     OC005                     "^11 

s 

1 

Jänner 

Februar 

März 

April 

Mai 

Juni 

Juli 

August 

Septemb. 

Octobor 

Novomb, 

Decerab. 

1 

^ 


Digitizedby  VjOOQIC  J 


152 


■ 

ilf 

2  •» 
er 

1^1 

Z 

^ 

; 

1 
06    ' 

1 . 1 

12—1 

9B 

9 

O 

rs 

B3 
S» 

o 

BT 

«^ 

o- 

OB 

•*> 
•*> 

m 

1 

,     ■          :  1  i          :  !  !         ^!  1 

1—2 

-•  i  :           .  .  1           i  i  :              1  ^ 

2-3 

. 

•     ;          ■  :  1         II         i  ;  1 

S-4 

u. 

'  :  1         i 1  i  1         II 

4-5 

;  1          III         1  !  1         1  II 

5-« 

1 

Ml             Mi             III             Ml 

«-7 

! 

IM             ;   II             IM             IM 

7-8 ; 

III             III            ^11             Ml 

8-9 

*>• 

II  1           II         1  II         II  1 

9—10 

IC 

1  1  1 

1      1 

1 

1 1 1 

1 

10—11 

s 

1  1  1 

S4.t,» 

1 1 1 

11—12 

s 

III  1 

12—1 

OQ 

CS 

c^ 

<D 
CS 

o 

CS 

ST 

5    1 

«•"         1 

<D 

•n         1 

CS 
9» 

B- 

i 

•1 

^r*£ 

8xS 

o« 

1-2 

tc 

1  1  1 

^  x5 

OH-rfli. 

o»  ' 

2-3 

150 

1    H-OO 

oSrf^ 

-J               ] 

3-4 

>-* 

>«• 

'«£ 

H*   1      1            1 

4-5 

s 

c 

*-Ci  £ 

Sc;»t5 

-j 

5-6 

h^ 
^ 

10 

-»s 

CwOCO 

6-7 

-.1 

o 

t« 

Oi  S» 

ooüirf». 

,7-8 

s 

tO 

1        ro 

I 

1    1    1 

'  8-9 

u> 

1  1  1 

1^ 

!  1 

9—10 

5 

1  1  1 

H^  CwCn 

^1  1 

10-11 

1 

.     •:». 

1  1  1 

I 

4-        ^ 

1  1 

^^  '    ' 

11-12 

g 

9 


1 


i 


Digitized  byCaOOQlC 


158 


Tabelle  YI.  H&nflirkeit  der  Zogriobtiuigeii,  aisgedrttekt  diurcb  die  Zahl 
der  daravf  entfallendeii  Ctowlttermeldmigeii  1897. 


N 


NB 


E 


SB 


S 


8W       W 


NW 


Jänner  . 
Februar 
März  .   . 

April  .  . 
Mai  .  . 
Juni  .   . 

Juli  .  . 
August  . 
September 

October .   . 

November 

December 

Summe 
Procente  . 


Procente  .   . 


390 
582 


186 
691 


124 

484 


3 
41 


1 

50 

9 
135 
100 


17 
13 

91 


95 


186 


77 
70 


3 
37 

56 
236 
609 

759 

1084 

169 

3 

1 


1 
45 

151 
163 
446 

2003 

298 

74 


1093 
8-48 

5-22 


972       608       230  I    445     2954     3181 
7-54      4-72      1-79  |    3*45    2293    2469 

Br^ebnlt  ans  den  Jahren  1885—1887  nnd  1897 : 
6-95  I    6-63  I   4-34  |    367  |  2179  |  26*13 


128 

218 

144 

1050 

1362 

354 

31 

115 


3402 
26-40 

25-27 


Die  Zogricbtuiig  der  Gewitter. 

Die  Gewitter  bewegen  sich  in  der  Richtung  des  Windes, 
der  im  Niveau  der  Gewitterwolken  herrscht.  Sie  folgen  dem 
Verlaufe  der  Isobaren  und  ziehen  von  E  nach  W,  wenn  ein 
nach  S  gerichtetes,  von  W  nach  E,  wenn  ein  nach  N  gerich- 
tetes Luftdruckgefälle  besteht.  Diese  Thatsache  ist  so  sicher 
gestellt,  dass  man  im  allgemeinen  aus  der  Zugrichtun^  der 
Gewitter  auf  die  Luftdruckvertheilung  und  aus  der  letzteren 
auf  die  erstere  schließen  kann.  Am  deutlichsten  zeigt  sich  dies 
in  der  Bewegung  der  Hagelwirbel,  da  die  Hagelstiiche  den 
besten  Anhaltspunkt  zur  Beurtheilung  der  Zugrichtung  der 
Hagelwolken  geben.  Die  Hagelstriche  verlaufen  als  Gerade  oder 
als  schwach  gekrümmte  Bogen,  die  der  Krümmung  der  Iso- 
baren entsprechen. 

Eine  scheinbare  Ausnahme  bilden  jene  Fälle,  in  welchen 
in  der  unteren  horizontalen  Temperaturvertheilung  eine  be- 
deutende Ungleichheit  besteht.  An  solchen  Tagen  muss  die 
dem  Gewittemiveau  entsprechende  Luftdruckvertheilung  von 
der  unteren  abweichen,  ja  sie  kann  ihr  ganz  entgegengesetzt 


Digitized  by  VjOOQLC 


154 


Tabelle  YD.  Fortpflanznngrsgrescliwlndigrkeit  der  Gewitter  Im  Jahre  1$97« 


Datum  und 
nähere  Bezeich- 
nung 


Zugrichtung 


nach 


Zeitdauer        i^T-" 


bis      ISSS 


1 

2 
3 
4 
5 
6 
7 
8 
9 
10 
11 
12 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 
27 
28 
29 
30 
31 
32 
33 
34 
35 
36 
37 
38 
39 
40 
41 
42 
43 
44 
45 
46 


14. 
29. 
29. 
31. 
13. 
13. 
29. 
29. 

1. 

1. 
12. 
19. 
19. 
20. 
20. 
20. 
21. 
22. 
22. 
22. 
24. 
25. 
25. 
27. 
27. 
27. 
28. 
28. 
28. 
28. 

1. 

1. 

3. 

3. 

3. 

3. 

3. 

3. 

3. 

4. 

4. 

4. 

4. 

4. 

5. 

5. 


März 

April  a 
,  6 
»  a 
.     b 

Mai  a 
,     b 

n 

.     b 
„     b 


«  b 

n 

»  a 

n  b 

n  b 

n  C 

.  b 

n  d 

Juni  a 

.  b 

.  b 

«     d 

n  f 

n  9 

n  b 

.  d 

.  b 


NW 

NW 

WNW 

SSW 
SW 

w 

WNW 

NW 
SW 

SW 

WNW 

N 

N 

NNB 

N 

N 

N 

SSW 

SW 

SW 

WNW 

NB 

E 

S 

SSE 

S 

WNW 

WNW 

WNW 

WNW 

N 

N 

N 

NNE 

NE 

NE 

NB 

NB 

NE 

E 

ENE 

B 

ENE 

E 

E 

ENE 


SB 

SB 

BSE 

NNE 

NE 

E 

BSE 

SB 

NE 

NB 

BSE 

S 

S 

SSW 

s 
s 
s 

NNE 
NE 
NE 
BSE 
SW 

W 

N 
NNW 

N 


ESE 
ESE 
ESE 

S 

s 

s 

ssw^ 

SW 
SW 
SW 
SW 
SW 
W 

WSW 
W 

WSW 

w 
w 

WSW 


1  h  p. 

3  h  p. 

3  h  p. 
IIV2  h  a, 
IIV3  h  a, 

9  h  p. 

I2V2  h  P 

5  h  p. 

10  h  a. 
1  h  p. 

3  ha. 
1  h  p. 

IV3  h  P. 

4  h  p. 
5^2  h  p. 
5I/2  h  p. 
9V3  h  a. 

1  h  p. 
h 
h 
h 
h 
h 

11  h  a. 

12  Mtt^. 

6  h  p. 

IIV2  h  a 
IV2  h  p. 

1  h  p. 

2  h  p. 
2V2  h  p. 

5  h  p. 

IV2  h  P. 
l^'a  h  p. 

I  h  p. 
21/0  h  p. 

3"h  p. 
4  h  p. 

6  h  p. 
10  h  a. 
10  h  a. 

II  h  a. 

IV2  h  P. 

3  h  p. 
9  h  a. 

9V2  h  a. 


P. 
P- 
P- 
P. 
P. 


3  h  p. 
51/2  h  p. 

7  h  p. 
1V'>  h  p. 

2''h  p. 

101/2  h  p. 
3  h  p. 

8  h  p. 
1  h  p. 

2»/2  h  p. 
5  ha. 
2V2h 


31/2 

6V^ 

7y2 

8V0 

3' 

3 

4 

6 
4 

6 

7 
2 

2 


P- 
1  p. 
1  p. 
1  p. 
L  p. 
P. 
P- 
P- 
P. 
P- 
P- 
P- 
P. 
P. 

71/2  h  p. 
4  h  p. 

3V2I1P. 
4  h  p. 
4  h  p. 

6V2  h  P- 

7  h  p. 

3  h  p. 
31/0  h  p.  I 

4*'h  p, 

8  h  p. 
41/2  h  p. 
91/0  h  p.  i 

10"  h  p.   I 

11 V2  h  a.' 

1  h  p.    ! 

2  h 

4  h 

5  h 
4  h 


P. 
P. 
P. 
P. 


12Va  h  p. 


43 
44 

53 
37 
45 
47 
14 
29 
31 
32 
43 
22 
23 
18 
23 
20 
14 
39 
38 
37 
31 
15 
21 
25 
26 
31 
22 
29 
33 
33 
19 
24 
14 
20 
20 
15 
21 
18 
25 
18 
23 
31 
24 
29 
28 
26 


Digitized  by  VjOOQLC 


155 


_ 

Datum  und 

Zugrichtung 

Zeitdauer 

€f^ 

JU    ' 

nähorA   RAxtAAh- 

^1 

nung 

von 

1  

nach 

von 

bis 

s|i 

47 

5.  Juni  c 

E 

W 

IOV2  h  a. 

4  h  p. 

28 

48 
49 

5d 

5.     ,     d 

NE 

SW 

11  h  a. 

2  h  p. 

12 

5.     .     e 

E 

W 

11  li  a. 

1  h  p. 

11 

5.     .     f 

ENB 

WSW 

I2V2  h  p. 

4hp. 

16 

51 

5.     .     g 

NE 

SW 

1  h  p. 

3  h  p. 

13 

52 

5.     .     h 

ENB 

WSW 

2  h  p. 

4  h  p. 

26 

5a 

6.     . 

N 

s 

4  h  p. 

6V2  h  P. 

22 

54 

7.     ,      a 

NW 

SB 

3  h  p. 

6  h  p. 

23 

55 

7.     .      b 

NW 

SB 

4  h  p. 

6V2  h  P. 

29 

56 

7.     .      c 

NNW 

SSE 

5  h  p. 

7V2  h  p. 

29 

57 

9.     .      a 

NW 

SB 

IV2  h  P. 

5  h  p. 

30 

58 

9.      .      b 

NW 

SB 

2  h  p. 

5  h  p. 

25 

59 

9.     ,      c 

NW 

SB 

3V2  h  P. 

5  h  p. 

29 

i  6(^ 

9.     ,      d 

8W 

NB 

11  h  a. 

I2V2  h  P. 

32 

61 

9.     ,     e 

SW 

NB 

9  h  p. 

11  h  p. 

31 

62 

15.      . 

NE 

SW 

3V2  h  P. 

5  h  p. 

20 

6^ 

16.     , 

SW 

NB 

12Mttg. 

2  h  p. 

23 

64| 

17.     ,      a 

SW 

NE 

11  h  a. 

1  h  p. 

26 

65 

17.     ,      b 

SW 

NB 

11  h  a. 

2  h  p. 

30 

66 

17.     ,      c 

SSW 

NNB 

2  h  p. 

6  h  p. 

30 

67 

17.     ,     d 

SSW 

NNB 

4  h  p. 

61/2  h  p. 

27 

68 

!      17.     .      c 

WSW 

ENB 

8  h  p. 

12  Mttn. 

50 

69 

19.     , 

WNW 

BSE 

11  h  a. 

4  h  p. 

59 

70 

.26.     ,     a 

NW 

SB 

I2V2  h  P. 
4  h  p. 

3  h  p. 

31 

71 

26.     ,     b 

NW 

SB 

8V2  h  P. 

33 

72 

26.     ,     c 

NW 

SB 

5V2  h  P. 

9  h  p. 

34 

73 

30.     , 

w 

B 

3  hp. 

6  h  p. 

23 

74 

1.  Juli  a 

NW 

SB 

3  h  p. 

5  h  p. 

35 

75 

1.     .    b 

NW 

SB 

5  h  p. 

6V2  h  P. 

36 

76 

1.     ,     c 

NW 

SB 

6  h  p. 

10  h  p. 

27 

77 

2.     .     a 

WNW 

BSE 

4  h  p. 

7  h  p. 

30 

78 

2.     .    b 

WNW 

BSE 

6  h  p. 

9  h  p. 

36 

79 

3.     ,    a 

W 

B 

I2V2  h  P. 
2  h  p. 

2V2  ^  P. 

42 

80 

8.     ,    b 

WNW 

BSE 

5  h  p. 

44 

81 

8.     ,    c 

WNW 

BSE 

4  h  p. 

6  h  p. 

44 

82 

4.     ,    a 

WSW 

ENB 

1  h  p. 

3  h  p. 

29 

83 

4.     .    b 

W 

B 

71/2  h  p. 

9  h  p. 

55 

84 

4.     .    c 

W 

E 

9  h  p. 

IIV2  h  p. 

38 

85 

8.     .     a 

W 

B 

3V2  h  P. 

6  h  p. 

24 

86 

8.     .    b 

W 

E 

5V2  h  P. 

7V2  h  P. 

19 

87 

9.     ,    a 

NW 

SB 

1  h  p. 

3  h  p. 

30 

88 

9.     .     & 

NW 

SB 

2V2  h  P. 

4  h  p. 

29 

89 

10.     , 

NW 

SB 

5  h  p. 

7  h  p. 

29 

90 

15.     . 

NW 

SB 

5  h  p. 

71/2  h  p. 

18 

91 

16.     . 

NW 

SB 

1  h  p. 

3  h  p. 

20 

92 

19.     , 

W 

B 

3V2  h  P. 

5  h  p. 

34 

93 

21.     .     a 

w 

B 

2  h  a. 

3  ha. 

70 

94 

1 

21.     ,     b 

WSW 

ENB 

IOV2  h  a. 

12Mttg. 

39 

Digitized  by  VjOOQLC 


156 


'- 

Datum  und 

Zugric 

btung 

Zeitdauer       | 

If^ 

1 

ü 

tiRhana    T^ovoiAh. 

112 

Ä 

Jlct 

nang 

von 

nach 

von 

bis 

95 

21. 

JuU  e 

WSW 

ENB 

1^/2  h  P. 

3  h  p.   1 

1 
34 

m 

21. 

.    d 

WSW 

ENE 

5i;2  h  P. 

1  51^  h  p. 

10  h  p. 

39 

97 

21. 

w         « 

8W 

NE 

9  h  p. 

38 

98 

21. 

n        f 

SW 

NB 

7  h  p. 

10  h  p. 

33 

99 

21. 

"     9 

8W 

NE 

8  h  p. 

11  h  p. 

44 

100 

22. 

n     a 

WSW 

ENB 

3  h  p. 

5V2  h  p. ; 

1     38 

101 

22. 

.    b 

w 

E 

3  h  p. 

iV2  n  p. 

'     36 

102 

22. 

w       C 

w 

E 

4  h  p. 

8  h  p.    i 

37 

103 

22, 

•     d 

w 

E 

7V2  h  p. 

9  h  p. 

45 

104 

22. 

,     e 

w 

E 

9  h  p. 

11  h  p. 

57 

105 

26. 

n     a 

NW 

SE 

IV2  h  P. 

4  h  p. 

30 

106 

26. 

.    b 

NW 

SE 

4V2  h  P. 

9  h  p. 

24 

107 

26. 

n       C 

NW 

SE 

5V2  h  P. 

9  h  p. 

26 

108 

26. 

-27.  Juli 

SW 

NE 

11  h  p. 

3  ha. 

45 

109 

27. 

Juli  a 

SW 

NE 

4  h  p. 

6V2  h  p. 

54 

110 

27. 

n        b 

SW 

NE 

7  h  p. 

9  h  p. 

45 

111 

27. 

y,         C 

WSW 

ENE 

8  h  p. 

10  h  p. 

56 

112 

27. 

.     d 

SW 

NE 

91/2  h  P. 

IIV2  h  P- 

56 

113 

28. 

w 

E 

7  ha. 

8  ha. 

50 

1 

114 

2. 

August  a 

WNW 

ESE 

IIV2  h  a. 

IV2  h  P. 

26 

115 

2. 

.        b 

NNW 

SSE 

6V2  h  P. 

8V2  h  P. 

32 

116 

6. 

n           0, 

NK 

SW 

IV2  h  p. 

3  h  p. 

22 

117 

6. 

n            b 

NE 

SW 

31/2  h  p. 

5V2  h  P. 

27 

118 

8. 

n 

SW 

NE 

2  h  p. 

8  h  p. 

28 

119 

12.- 

-13.  August 

W 

B 

11  h  p. 

IV2  h  a. 

21 

120 

13. 

August 

SE 

NW 

IV2  h  p. 

3  h  p. 

24 

121 

14. 

m 

WNW 

ESE 

2V2  h  P. 

41/2  h  P. 

31 

122 

20. 

a 

SW 

NE 

5  ha. 

6  ha. 

46 

12a 

20. 

n              b 

SW 

NE 

8  ha. 

1  h  p. 

41 

124 

20. 

m             C 

SW 

NB 

IIV2  h  a- 

1  h  p. 

45 

125 

20. 

n             d 

SW 

NE 

11  h  a. 

2  h  p. 

50 

126 

20. 

e 

SW 

NB 

2  h  p. 

4  h  p. 

38 

127 

24. 

a 

WNW 

ESE 

2  ha. 

5  ha. 

38 

128 

24. 

.       b 

WNW 

ESE 

4I/2  h  a. 

6  ha. 

40 

129 

25. 

M 

S 

N 

6  h  p. 

8Va  h  P. 

25 

130 

27. 

n 

w 

E 

4  h  p. 

8V2  h  p. 

27 

131 

1  29. 

a 

SW 

NE 

2V2  li  P. 

7  h  p. 

27 

132 

1  29. 

.       b 

WSW 

ENE 

4hp. 

6V2  h  P. 

34 

133 

'29. 

c 

SW 

NB 

5  h  p. 

9V3  h  P. 

32 

134 

31. 

a 

W 

E 

3  h  p. 

5Va  h  p. 

44 

135 

31. 

n             b 

w 

E 

6V2  h  P- 

8  h  p. 

60 

136* 

4. 

September 

SW 

NE 

9»/2  h  p. 

IIV2  h  P. 

36 

137 

15. 

a 

SW 

NE 

7  h  p. 

10  h  p. 

29 

13^:  15. 

b 

SW 

NE 

7  h  p. 

9  h  p. 

36 

139 

16. 

9 

WNW 

ESE 

7  ha. 

8  ha. 

59 

140 

2. 

Ootober  a 

NW 

SB 

5  h  p. 

7  h  p. 

31 

141 

2. 

.        6 

1      NW 

SB 

61/a  h  p. 

10  h  p. 

35 

142 

20. 

* 

NNW 

SSE 

31/a  h  p- 

51/2  h  p. 

34 

Digitized  by  VjOOQLC 


157 

werden.  Der  Gewitterzug  entspricht  dann  natürlich  nicht  den 
unteren  Isobaren,  sondern  steht  mit  der  Richtung  der  oberen 
Luftströmung  im  Einklänge. 

Im  Berichtjahre  zeigte  sich  dieser  „ablenkende"  Einflusß 
der  unteren  Temperaturvertheilung  am  29.  April,  am  17.  Juni, 
am  1.  Juli  und  namentlich  am  20.  August.  Andere  Jahrgänge 
boten  übrigens  hiefür  viel  bessere  Beispiele.  . 

Tabelle  VI  dient  zur  Veranschaulichung  der  Häufigkeit 
der  einzelnen  Zugrichtungen  der  Gewitter  des  Berichtjahres. 

Am  seltensten  waren  im  Jahre  1897  die  Gewitter  aus  SE 
mit  kaum  2%,  am  häufigsten  die  aus  NW  mit  fast  26V270 
der  Gesammtheit.  Auf  die  Westgewitter  (SW  bis  NW)  ent- 
fielen insgesammt  74027o,  auf  die  Ostgewitter  (NE  bis  SE) 
1405® ;  der  Exponent  dieses  Verhältnisses,  W:E,  betrug  also 
in  diesem 'Jahre  5"3,  in  normalen  Jahren,  wo  die  Ostgewitter 
relativ  häufiger  sind,  ungefähr  3V2  bis  4. 

In  der  untersten  Zahlenreihe  dieser  Tabelle  sind  die  aus 
4  Jahrgängen  abgeleiteten  Resultate  zusammengestellt. 

Die  FortpflanziiBgggeschwiiidigrkeit  der  Gewitter. 

Die  Geschwindigkeit  des  Gewitterzuges  wurde  seit  dem 
Bestände  des  Beobachtungsnetzes  (1885)  bisher  nur  für  zwei 
Jahrgänge,  1886  und  1887,  abgeleitet.  Dazu  kommt  nun  der 
Jahrgang  1897.  Das  Vorherrschen  kleiner,  in  fortwährender 
Umbildung  begriffener  Gewitter  machte  diese  Arbeit  im  abge- 
laufenen Jahre  besonders  mühsam. 

Tabelle  VII  enthält  die  Zusammenstellung  von  142  Ge- 
witterzügen, aus  denen  sich,  wie  bereits  eingangs  erwähnt, 
32*0  km  per  Stunde  als  arithmetisches  Mittel  ihrer  Zugsge- 
schwindigkeiten ergab.  Berechnet  man  das  Mittel  aller  für  die 
einzelnen  (394)  Stunden  bestimmten  Zugsgeschwindigkeiten, 
so  erhält  man  31*6^  als  Resultat. 

In  den  3  bezeichneten  Jahrgängen  (1886,  1887,  1897) 
konnten  zusammen  392  Gewitterzüge  auf  der  Karte  verfolgt 
werden.  Die  Summe  ihrer  mittleren  Geschwindigkeiten,  11.907  Am, 
durch  392  dividiert,  gibt  30*4  km  als  Mittel  der  Zugsgeschwindig- 
keit in  diesen  3  Jahrgängen.  Der  einfache  Durchschnitt  der 
3  Jahresmittel  (30*7  km,  28-8  km,  32*0  km)  ergibt  30-5  km. 


Digitized  by  VjOOQLC 


158 

Folgende  ZuBammenstellung  zeigt  den  Unterschied  in  der 
Portpflanzungsgeschwindigkeit  der  nach  8  Zugrichtungen  ge- 
ordneten Gewitter  des  Berichtjahres.  Die  Ergebnisse  aller 
8  Jahrgänge,  unter  Berücksichtigung  der  Anzahl  der  Gewitter 
zu  einem  Resultate  vereinigt,  sind  beigesetzt. 


1897 
Gesohwindigkeit 

Zahl  der  Gewitter 

ajkhriges  Mittel  (1886, 1887, 1807  k 
GeMhwlndigkeit       Z»hl  der  Gewitter 

N 

21-8  Am 

12 

23-2 

24 

NB 

19-6*  . 

13 

22-4* 

30 

E 

23-2    . 

11 

23-0 

26 

SB 

250    , 

2 

23-7 

28 

S 

30-7    . 

6 

29-7 

10 

8W 

37-6    . 

34 

86^ 

86 

W 

40  8    . 

32 

36.3 

94 

NW 

30-4   , 

32 

28-6 

94 

Die  Gewitter  aus  N  bis  8E  scheinen  also  nur  geringfügige 
Unterschiede  in  der  Geschwindigkeit  ihrer  Bewegung  zu  be- 
sitzen. Ebenso  dürfte  im  mehrjährigen  Durchschnitte  zwischen 
den  8W-  und  W-Gewittern  nur  ein  kleiner  Unterschied  be- 
stehen. 

In  den  einzelnen  Monaten  des  Berichtjahres  erreichte  die 
Zuggeschwindigkeit  folgende  mittlere  Beträge: 

Monat  Geschwindigkeit  Zahl  der  Gewitter  Monat       Geschwindigkeit  Zahl  der  Gewitt^ 

März  44-2  km  4  Juli  37*9  km  40 

April  33-7    ,  4  August       34*4    ,  22 

Mai  27-5    .  22  Sept.  400    ,  4 

Juni  25-5*  .  43  October      330    ,  3 

Auf  den  März  entfiel  das  Maximum,  auf  den  Juni,  in 
welchem  Monate  die  Gewitter  aus  dem  östlichen  Quadranten 
häufiger  waren,  das  Minimum  der  Jahresperiode.  Letzteres  fiel 
im  Jahre  1886  in  den  September,  im  Jahre  1887  in  den  Juli; 
diese  beiden  Monate  waren  ebenfalls  durch  eine  ungewöhnliche 
Häufigkeit  der  Ostgewitter  gekennzeichnet. 

Da  die  Morgengewitter  im  Berichtjahre  sehr  selten  waren, 
ließ  sich  die  Tagesperiode  der  Zugsgeschwindigkeit  für  einzelne 
Stunden  nur  unsicher,  für  die  Stunde  6—7  a.  überhaupt  gar 
nicht  feststellen.  Mit  Bestimmtheit  ergibt  sich  aus  den  stünd- 
lichen Werten  nur,  dass  auch  im  abgelaufenen  Jahre  die  Zugs- 
geschwindigkeit in  der  wärmeren  Tageshälfte  eine  geringere, 
in  den  Nachtstunden  eine  größere  war. 


Digitized  by  VjOOQIC 


159 


1897. 


1 

Mitternacht  bis  Mittag                     | 

1 

(N 

CO 

•^ 

lO 

fO 

t» 

00 

o» 

o 

j 

7 

1 

1 

71 

! 

CO 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

o 

1-4 

Geschwindigkeit 
Sumroanden 

35-5 
2 

50-0 

1 

53-7 
3 

420 
2 

37-7 
3 

43-0 
2 

? 
0 

510 
2 

575 

2 

26-8 
4 

25-8* 
9 

301 
22 

Mittag  bis  Mitternacht 

Geschwindigkeit 
Summanden 

28-4 29-0 27-7  306 30'8 291  80-4 32-8 36.7  39-6 44*3 418 
28    36    42    38    39    41     38    30    22    15      8      5 

Mittel  aas  1886,  1887  und  1897. 


Mitternacht  bis  Mittag 


Geschwindigkeit 
Geschwmdigkeit 


34-6 43-2  i'3ö  35*6  346  405 464 45*9 45*2 345  33-5 29*4 

Mittag  bis  Mitternacht 
270|271[26T|28-4|29-2|291|29-9|30-3|34-4|36-8|40-7|35-6 


Für  das  Mittel  der  3  Jahrgänge  konnte  die  Anzahl  der 
Gewitter  der  einzelnen  Jahrgänge  leider  nicht  berücksichtigt 
werden,  da  dieselbe  seinerzeit  nicht  vorgemerkt  worden  war. 

Zngrichtnng  nnd  Stärke  der  Hagelwetter« 

In  diesem  Abschnitte  habe  ich  versucht,  eine  Zusammen- 
stellung stärkerer  Hagelfälle  zu  geben.  Dieselbe  soll  durch 
eine  Reihe  von  Jahren  fortgesetzt  werden.  Dadurch  dürfte 
allmählich  ein  wenn  auch  kleines  Material  zur  Charakterisie- 
rung der  Hagelschläge,  soweit  sie  unser  Gebiet  betreffen,  ge- 
wonnen werden. 

Es  wurden  nur  jene  Fälle  berücksichtigt,  in  welchen 
der  Hagelschlag  eine  Längenerstreckung  von  mindestens  20  km 
erreicht  hat;  durch  diese  Beschränkung  wurde  keiner  der  stär- 
keren Hagelfälle  ausgeschlossen.  Zur  Beurtheilung  der  Stärke 
kam  eine  viertheüige  Scala  (1  =  schwach,  2  =  mittel,  3  =  stark, 
4  =  sehr  stark)  zur  Anwendung.  Wegen  der  entschieden  aus- 
gesprochenen Richtung  der  Hagelstriche  konnten  hier  16  Zug- 
richtungen unterschieden  werden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


160 


Zogriditniig  von 

Zahl 
der  PSUe 

Hitttere  Länge 
der  verhagelten  Strecke 

Mitttere  Btirke 
(1  bl«  4) 

N 

2 

31  km 

20 

NNB 

1 

24 

1 

NB 

— 

— 

— 

BNB 

— 

-- 

— 

B 

— 

— 

— 

BSB 

— 

— 

— 

SB 

— 

— 

— 

8SB 

— 

— 

— 

S 

— 

— 

— 

SSW 

1 

20 

3 

SW 

3 

50 

2-0 

WSW 

5 

38 

2-4 

W 

16 

44 

2-5 

WNW 

6 

54 

2-3 

NW 

10 

34 

21 

NNW 





— 

Im  Berichtjahre  entfielen  also  von  den  44  Hagelschlägen, 
die  Strecken  von  20  und  mehr  Kilometer  betrafen,  16  auf  die 
westliche  Zugrichtung.  Aus  dieser  Richtung  zog  auch  jene» 
Hagelwetter,  das  die  größten  Schloßen  des  Jahrganges  brachte 
und  in  Steiermark  allein  eine  130  tw  lange  Strecke  zurück- 
legte (3.  Juli,  pag.  168). 

Wenn  die  Hagelfälle  auch  oft  zerstreut  und  vereinzelt 
auftreten,  so  zeigte  sich  auch  im  abgelaufenen  Jahre  wieder- 
holt, dass  sich  an  gewissen  Tagen  für  ein  bestinuntes  Gebiet 
eine  ausgesprochene  Tendenz  zur  erneuten  Entwicklung  von 
Hagelwirbeln  einstellt,  die  sich  dann  theils  neben  einander,  mehr 
oder  weniger  parallel,  theils  hinter  einander,  also  auf  einer  ge- 
meinschaftlichen Bahn  fortbewegen.  Hier  folgt  auf  den  ersten  ein 
zweiter  und  ein  dritter  Hagelschlag,  während  in  anderen  Theilen 
des  Netzes,  die  nach  unserer  Anschauung  für  die  Entstehung  des 
Hagels  viel  günstigere  Verhältnisse  geboten  hätten,  derselbe 
ausbleibt.  Es  ist  dies  eine  sehr  beachtenswerte  Thatsache,  auf 
welche  immer  wieder  hingewiesen  und  bei  der  Erklärung  des 
Zustandekommens  der  Hagelwetter  Rücksicht  genommen  werden 
muss. 

Gewitter-Chronik  1897. 

Die  außerordentliche  Gewitterthätigkeit,  die  sich  in  Süd- 
deutschland vom  18.  bis  24.  März  bemerkbar  machte,  war  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


161 

unserem  Beobachtungsnetze  kaum  angedeutet.  In  dieser  Zeit 
bewegten  sich  einzelne  Gewitter  in  den  Nachtstunden  im  Norden 
Steiermarks  ostwärts  und  streiften  hiebei  unser  Gebiet. 

Am  29.  März  schlug  nachmittags  die  SW-Strömung  nach 
NW  um  (Obir  7  a.  und  2  p.  SW^  9  p.  NW«).  Dieser  Wind- 
wechsel war  von  2  größeren  Qewitterzügen  begleitet,  die  aus 
W  NW,  beziehungsweise  aus  NW  aufzogen.  Der  eine  derselben 
erreichte  bei  MUhlwald  (Zillerthaler  Alpen,  bei  Taufers)  3  p. 
das  Beobachtungsgebiet,  stand  4V4  p.  bei  SiUian  und  endete 
5V2  p.  bei  Hermagor.  Von  Villgratten  bis  Luggau  fiel  klein- 
kömiger  Hagel.  Der  andere  Gtewitterzug  kam  vom  Hallstätter 
See  (2'/4  p.),  überschritt  die  Dachsteingruppe  und  die  Sölker 
Alpen  und  endete  auch  5V2  p.  bei  Wolfsberg  (Kärnten).  Auch 
dieser  Zug  brachte  dem  Ennsthale  und  dem  Gebiete  zwischen 
Scheifling  und  der  Saualpe  kleinkörnigen  Hagel.  Ein  paralleler 
Hagelstreifen  zog  sich  von  Möderbruck  bis  Judenburg  hin. 
Dieses  Überschreiten  hoher  Gebirge  beweist,  dass  die  Gewitter- 
wolken auch  in  diesem  Monate  schon  eine  hohe  Lage  gehabt 
haben  mussten. 

Am  29.  April  zahlreiche  Wärmegewitter  in  der  nördlichen 
Hälfte  von  Steiermark  und  im  östlichen  Kärnten;  Zugrichtung 
aus  WNW  bis  NW.  Kleinkörniger,  aber  dicht  fallender  Hagel 
häufig.  Ein  Hagelzug  erstreckte  sich  von  der  Teichalm  (Lantsch) 
über  den  Zetz  (bei  Anger)  bis  Rubland  (nördlich  von  Stuben- 
berg). Der  2.  entstand  zwischen  der  Krebenzen  und  Grades 
und  ließ  sich  über  Friesach,  Zwischenwässem  und  Brückl  bis 
Kassesach  (westlich  von  Bleiburg)  verfolgen. 

Am  11.  Mai  reichte  eine  Furche  niedrigen  Luftdruckes 
von  Skandinavien  südwärts  bis  gegen  den  Main  herab.  Auf 
ihrer  Rückseite  herrschten  tiefe  Temperaturen  (7  a.  Hamburg  2^ 
Münster  3®  u.  s.  w.).  Zum  12.  hatte  sich  eine  Theildepression 
auf  der  Südseite  der  Alpen  entwickelt  (752  mm  von  Nizza  bis 
Triest),  während  längs  der  Nordseite  der  Alpen  eine  Zunge 
hohen  Druckes  (760— 762  ww)  aus  Frankreich  bis  zum  Sem- 
mering  reichte.  Bei  dieser  Wetterlage  fiel  am  12.  Mai  in  Ost- 
tirol, in  ganz  Kärnten,  Salzburg  und  Steiermark,  im  nördlichen 
Krain  und  Küstenlande  mindestens  bis  Laibach  und  Haiden- 
schaft  Schnee.  Die  Schneelage  erreichte  in  Oberdrauburg  27  cw, 

11 


Digitized  by  VjOOQLC 


162 

in  Hermagor  38  cm,  in  Saifnitz  46  cm,  in  Thörl  bei  Tarvis  54  cw*). 
Die  den  Schneefall  begleitenden  elektrischen  Entladungen  waren 
in  Kärnten  und  im  nördlichen  Krain  ziemlich  zahlreich.  Die 
unterste  Wolkenschichte  (in  ca.  2000  m  Höhe)  zog,  eine  zu- 
sammenhängende Schiebte  darstellend,  sehr  rasch  aus  E.  Darüber 
bestand  eine  Strömung  aus  N  (Sonnblick  7  a,  N^).  Die  dem 
nächsthöheren  Niveau  angehörenden  Gewitter  zogen  aber  aus 
einer  westlichen  Richtung,  und  zwar  in  den  Nachtstunden 
wahrscheinlich  aus  SW,  in  den  Morgenstunden  aber  aus  WNW, 
wie  es  sich  aus  den  Zeitangaben  der  Stationen  erkennen  läset. 
Es  scheinen  also  in  der  Region  der  unteren  Wolken  dreierlei 
Strömungen  bestanden  zu  haben.  Dabei  herrschte  in  diesen 
Höhen,  mindestens  im  Sonnblick  -  Niveau,  eine  große  Kälte; 
das  Monatsminimum  der  Temperatur,  —16*8^  und  das  Monats- 
minimum des  Luftdruckes  am  Sonnblick  fallen  auf  7  a.  dieses 
Tages  zusammen.  Für  2  p.  ist  am  Sonnenblick  — 15'4°  notiert. 
Am  Abend  klärte  sich  der  Himmel  und  nun  waren  auch  in 
den  Alpenthälem  negative  Temperaturen  (9  p.  in  St.  Peter  im 
Katschthale  ~4'3^  Teichl  — 5-4®  u.  s.  w.)  zu  verzeichnen. 

Am  19.,  20,  und  21.  Mai  kleine  Gewitter  aus  N  bis  NNE 
mit  geringer  Zugsgeschwindigkeit ;  an  den  Bergstationen  schwache 
nördliche  Winde  (NW  bis  NE);  geringes  Luftdruck-Gefälle  von 
NW  gegen  SE,  am  21.  mehr  gegen  S. 

Am  1.  Juni  wieder  kleine  Gewitter  aus  N  (Sonnblick  7  a  Na), 
Druckgefälle  gegen  SE.  Mit  dem  3.  Juni  begann  eine  bis  10. 
währende  gewitterreiche  Periode.  Namentlich  gilt  dies  für  den 
3.,  4.  und  5.  Juni.  Diese  3  Tage  brachten  uns  die  meisten 
Ostgewitter  des  Jahrganges;  an  den  Hochstationen  herrschte 
7  a.  theils  Windstille,  theils  schwacher  N  oder  NE.  Druckgefälle 
gegen  S  oder  SE  gerichtet.  Am  5.  Juni  Hagel  auf  der  Strecke 
Spielfeld— Witschein— St.  Georgen  a.  d.  Pössnitz— Hl.  Kreuz. 
Die  Verlängerung  dieser  Strecke  führt  über  den  Bacher  gegen 
St.  Kunigund  bei  Gonobitz.  Hier  fiel  zu  Lukanja  aus  dem 
Gewölke  abermals  Hagel. 

Am  Morgen  des  17.  Juni  lag  über  den  östlichen  Alpen 
eine  secundäre  Depression;   7  a.  hatten  die  Schweiz,   Bayern 

^  In  Kärnten  war  am  7.  und  8.  Mai  ein  noch  stärkerer  SchneefaU 
vorangegangen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


168 

und  Tirol  761  mm,  Salzburg  760  mm,  Ischl  und  Graz  759  mm, 
Wien,  Pest  und  Qleichenberg  758  mm  Luftdruck.  Es  bestand 
also  ein  geringer  Gradient  von  W  gegen  E.  Erst  weiter  gegen 
E  und  SE  war  das  Barometer  wieder  etwas  höher  (759—760  mm). 
Sonnblick  und  Obir  hatten  7  a.  schwachen  N.  Die  schon  am 
frühen  Vormittage  zahlreich  auftretenden  Gewitter  zogen  je- 
doch den  ganzen  Tag  über  aus  SW;  letztere  Richtung  ent- 
sprach offenbar  der  oberen  Druckvertheilung.  Der  Nordwesten 
war  kühl  (Paris  und  Münster  12^  München,  Salzburg  und 
Ischl  16®),  der  Südosten  und  Süden  jedoch  warm  (Pest  21^ 
Szegedin  22^  Bukarest  23^  Triest  26^  Bozen  2S%  Im  Gewitter- 
niveau bestand  daher  ein  von  SE  nach  NW  gerichtetes  Druck- 
gefälle, woraus  sich  die  angegebene  Zugrichtung  ergibt.  An 
diesem  Tage  wurde  insbesondere  das  Gebiet  zwischen  dem 
Schöckel  und  dem  Lantsch  durch  Hagel  arg  geschädigt.  9V2a. 
hier  das  erste  Gewitter.  IIV4  a.  war  ein  Hagelwetter  bei  Groß- 
stübing  entstanden ;  dasselbe  zog  über  Peggau,  Neudorf,  Passail— 
Fladnitz,  Gasen — HeUbrunn  und  Fischbach  gegen  Ratten.  Ein 
zweites  Hagelwetter,  aus  zwei  sich  rasch  folgenden  Wirbeln  ge- 
bildet, entstand  bei  Graz,  knapp  nördlich  der  Stadt  und  zog 
über  den  Schöckel  weiter  gegen  NNE;  der  Hagel  reichte  bei 
diesem  Gewitter  jedoch  nur  bis  Passail.  Im  Laufe  des  Nach- 
mittages folgten  weitere  Gewitter  aus  SW  auf  dieser  Zug- 
straße. Am  Schöckelplateau  lag  der  Hagel  um  2  p.  13  cm,  in 
Radegund  10  cm  hoch.  Am  Schöckel  waren  die  Schloßen  bis 
walnussgroß;  Station  Niederschöckel  (bei  Graz)  meldete:  Hagel 
in  der  Station  haselnussgroß,  eine  Viertelstunde  weiter  nördlich 
faustgroß.  Die  Niederschlagsmenge  dieser  Gewitter  betrug  in 

Niederschöckel  68  mm        PassaU    140  mm       Fischbacb  45  mm 

Schöckel  (Stubenberghaus)  78    .  Birkfeld    40    „         Ratten        43    , 

Der  19.  Juni  brachte  den  Ostalpen  einen  sehr  heftigen 
Wettersturz.  Schon  vom  17.  zum  18.  Juni  bewirkte  ein  Vor- 
stoß des  in  SW  liegenden  Luftdruckmaximums  eine  beträcht- 
liche Abkühlung  in  den  Alpen;  der  Osten  und  Süden  blieb 
jedoch  warm.  Nun  war  zum  19.  der  Luftdruck  über  den  Ost- 
alpen neuerdings  gefallen;  ein  abermaliges  Vordringen  des 
Maximalgebietes  gegen  E  brachte  Landregen  mit  stürmischem  N 
und  2  größere  Gewitter,  die  sich  mit  beträchtlicher  Geschwindig- 

11* 


Digitized  by  VjOOQLC 


164 

keit  aus  Tirol  gegen  E,  bez.  E8E  bewegten.  Das  nördliche 
scheint  zwischen  87*  a.  und  mittags  von  Innsbruck  bis  Mautern- 
dorf  im  Lungau  gezogen  zu  sein.  Das  2.,  südliche  Gewitter 
erreichte  10V2  a.  bei  der  Station  Mühlwald  (bei  Taufers)  das 
Beobachtungsnetz  und  ließ  sich  durch  das  Puster-,  Gkiil-  und 
Savethal  bis  zur  croatischen  Grenze  (Rann  4  p.)  verfolgen. 
Der  stündliche  Weg  betrug  nahezu  eofrm.  In  Rein  (Tirol), 
Tilliach,  Komat,  Hermagor,  Tarvis,  Kronau.  Zell  bei  Ferlach, 
Seeland  und  an  anderen  Stationen  fiel  selbst  im  Thale  Schnee. 
Der  Nordsturm  hatt§  im  Ennsthale  bei  Liezen  um  10V2  a.,  in 
Graz  1274p.  begonnen;  in  Tirol  und  in  den  Südalpen  fiel  sein 
Einsetzen  mit  dem  Ausbruche  des  Gewitters  ungefähr 
zusammen ;  in  Wippach  begann  2^/2  p.  ein  heftiger  Borasturm. 
Sonnblick  7  a.  W»  bei  —1-6^  2  p.  NE»  bei  — O-e^.  Die 
Tiroler  Thalstationen  Prettau,  Rein,  Sülian  hatten  2  p.  2®  bis 
3^  Teichl  (bei  Obervellach)  l'ßo  Wärme. 

Vom  20.  bis  25.  Juni  kein  Gewitter.  Dafür  war  der 
26.  Juni  der  gewitterreichste  Tag  des  Jahres.  Bei  geringen 
Luftdruckunterschieden,  aber  sehr  hoher  Temperatur  traten 
zahlreiche  und  sehr  blitzreiche  ^  Nordwest-Gewitter  auf;  die 
Blitzschläge  (es  sind  über  100  getroflfene  Objecte  genannt 
worden)  besonders  zwischen  WUdon  und  Luttenberg  sehr  zahl- 
reich. Hagelfall  nicht  sehr  bedeutend. 

Die  drei  ersten  Tage  des  Juli  waren  die  wärmsten  des 
Jahres;  die  Temperatur  stieg  täglich  auf  30  bis  34^  Erst  am 
4.  Juli  trat  eine  Änderung  ein.  Dieselbe  betraf  zunächst  die 
Nordalpen,  wo  schon  7  a.  Regen  eingetreten  war.  Die  Tempe- 
ratur stieg  daher  hier  im  Laufe  des  Tages  nur  mehr  auf  15 
bis  20^  wogegen  weiter  südlich,  z.  B.  in  Klagenfurt,  Laibach, 
Agram  noch  überall  32^  bis  34^  abgelesen  worden  sind.  Vom 
1.  bis  3.  Juli  bestand  für  die  nördliche  Hälfte  des  Netzes  ein 
geringes  gegen  N,  bez.  NE  gerichtetes  Druckgefälle.  Damit 
stand  die  Zugrichtung  der  Gewitter,  die  aus  W,  WNW  oder 
NW  kamen,  im  Zusammenhange. 

Am  1.  Juli  wurde  namentlich  jener  TheU  Steiermarks,  der 
zwischen  der  Mürz  und  Raab  gelegen  ist,  von  mehreren  sehr  hef- 


^  über  die  Blitzformen  p.  174—175. 


Digitized  by  VjOOQIC 


165 

tigen  Hagelwettern  heimgesucht,  die  sich  neben  oder  hinter 
einander  fortbewegten.  Der  erste  Hagelschlag  des  Tages  gieng 
über  Hartberg  (1V2  p.)  und  Unterrohr  nach  Ungarn.  Ein  stärkeres 
Hagelwetter  war  2  p.  westlich  von  Vorau  entstanden ;  es  zog 
auch  über  Hartberg  und  Unterrohr  nach  Ungarn.  Das  ver- 
hagelte Gebiet  reichte  südwärts  bis  PöUau.  Ein  dritter  Hagelzug 
nahm  seinen  Weg  über  Birkfeld,  St.  Johann  bei  Herberstein, 
Groß-Steinbach,  Ilz,  Breitenfeld  und  Fehring  nach  Ungarn. 
Insbesonders  von  St.  Johann  ab,  in  der  Umgebung  von  Ilz, 
Riegersburg  u.  s.  f.  waren  die  Verheerungen  sehr  bedeutend, 
das  Gewicht  der  größten  Schloßen  betrug  in  Unterrohr  13  d/cv, 
in  Riegersburg  20  dkg,  in  Ilz  21V2  dkg.  An  letzterem  Orte 
durchschlugen  die  Eisstücke  sogar  Blechdächer.  In  PöUau 
glichen  manche  Eissteine  einem  zierlichen  Kranze,  den  Mittel- 
punkt bildete  eine  größere  Kugel,  rings  herum  waren  kleinere 
in  einer  bestimmten  Ebene  regelmäßig  aneinander  gereiht.  In 
St.  Johann  bei  Herberstein  fielen  faustgroße  Eisstücke,  in 
Breitenfeld  nebst  kleineren  Eiskugeln  „plattgedrückte  zackige 
Klumpen **,  in  Zeil  bei  PöUau  „handbreite  gezackte  Scheiben", 
eine  Schloßenart,  die  auch  anderwärts  in  diesen  Tagen, 
sowie  am  6.  August  des  Vorjahres  in  Deutsch- Landsberg 
beobachtet  worden  ist.  In  größter  Menge  fiel  das  Eis  in  Uz; 
diese  Gegend,  sowie  der  Massenberg  bei  PöUau  erhielten 
durch  dessen  Anhäufung  ein  winterliches  Aussehen.  —  Auch 
am  Semmering  und  Wechsel,  sowie  in  der  Gegend  von 
Rettenegg,  Ratten  und  Waldbach  fiel  zwischen  2  und  3  p.  großer 
Hagel.  In  Rettenegg  waren  die  Schloßen  prismatisch  und  sehr 
hart  gefroren. 

Ein  weiterer  Hagelzug  betraf  die  Strecke  Wald— KaU- 
wang—Mautem— Leoben— Pernegg;  wieder  ein  anderer  das  Ge- 
biet zwischen  Eibiswald  und  Urbani  bei  Pettau.  Das  verhagelte 
Gebiet  stellte  in  letzterem  Falle  eine  EUipse  dar,  deren  große 
Achse,  der  Richtung  des  von  WNW  nach  ESE  ziehenden  Un- 
wetters entsprechend,  von  Eibiswald  über  den  Possruck,  Mar- 
burg, St.  Barbara  bis  Urbani  bei  Pettau  verläuft.  Besonders 
dicht  fiel  das  Eis  in  Arnfels  und  längs  der  Drau  bei  Zellnitz. 
An  letzterem  Orte  hatten  die  Schloßen  die  Größe  und  Gestalt 
einer  Sackuhr.  Längs  des  Südrandes   des  Unwetters,  ungefähr 


Digitized  by  VjOOQIC 


166 

auf  der  Linie  Reifnigg— Oberpulsgau,  fielen  ganz  vereinzelte 
Schloßen,  aber  von  der  Größe  eines  Eies. 

Der  2.  Juli  war  bis  2V2  p.  ganz  gewitterfrei  geblieben. 
Von  3  p.  ab  entwickelten  sich  nun  im  Gebiete  der  Metnitz 
und  mittleren  Gurk  in  Kärnten  auf  einer  ziemlich  eng  um- 
grenzten Area  fortgesetzt  Hagelwirbel  kleinster  Art  dicht 
neben-  und  hintereinander;  alle  bewegten  sich  mit  der  herr- 
schenden Luftströmung  (Sonnblick  2  p.  und  9  p.  WNW  ^)  von 
WNW  nach  ESE,  wirkten  zwar  verheerend,  betrafen  jedoch 
zumeist  nur  kurze  Striche,  lösten  sich  also  bald  wieder  auf. 
Einzelne  derselben  überschritten  aber  die  Saualpe  (in  Wolfs- 
berg und  St.  Gertraud  Schloßen  wie  Hühnereier,  in  St.  Mar- 
garethen  wie  Äpfel,  Elmsfeuer  am  Wölch),  einer  auch  die 
Koralpe  und  erreichte  bei  Leibnitz— Spielfeld  die  Mur.  Manche 
Wirbel  waren  so  klein,  dass  der  Hagelstrich  zwischen  nahe 
benachbarten  Gewitterstationen  hindurchgieng ;  die  eine  Station 
hörte  das  Hagelsieden  im  N,  die  andere  im  S.  Die  20  km  lange 
Strecke  von  St.  Veit  a.  d.  Glan  bis  Friesach  wurde  in  der 
Zeit  von  3V2  p.  bis  8  p.  mindestens  von  8  einzelnen  Hagel- 
wettern in  der  oben  angegebenen  Richtung  überschritten;  in 
Friesach,  Althofen  und  Meiselding  hagelte  es  innerhalb  dieser 
Zeit  dreimal,  in  Dürnstein  bei  Bad  Einöd  viermal.  Am  heftigsten 
entlud  sich  der  Hagel  aus  einem  Gewitter,  das  um  4%  p.  bei 
Kraig  (vielleicht  schon  4^2  p.  bei  Zweinitz  im  Gurkthale) 
entstanden  war  und  ganz  geradlinig  über  Steinbrücke,  St.  Ge- 
orgen am  Längsee,  Göseling  (5  p.),  Brückl,  Klein -St.  Veit, 
Trixen,  Haimburg  und  Rüden  (6  p.)  gegen  Unterdrauburg 
zog.  Zwischen  5  und  6  p.  waren  nur  26  km  zurückgelegt 
worden.  In  Kraig  hatten  die  Schloßen  schon  4  bis  5  cm  im 
Durchmesser,  nun  nahm  ihre  Größe  fortwährend  zu,  bis  sie 
bei  Brückl  ihr  Maximum  erreichte. 

Über  den  außerordentlichen  Hagelschlag  an  letzterer 
Station  hat  Herr  Oberlehrer  M.  Kriebernig  einen  sehr  aus- 
führlichen Bericht  erstattet  und  eine  Abbildung  der  be- 
merkenswertesten Schloßenformen  gegeben,  die  in  der  Meteoro- 
logischen Zeitschrift  1898,  Heft  1,  wiedergegeben  worden  ist. 
Neben  kleinerem  Hagel  von  2  bis  4  cm  Durchmesser  fielen 
Eiskörper   bis   zu    IS  cm  Länge,   bez.  Durchmesser.   Die  eine 


Digitized  by  VjOOQIC 


167 

Sorte  von  Schloßen  stellte  säulenförmige  Kryatalle  dar,  die  an 
eine  Combination  eines  steilen  Skalenoeders  mit  einem  Rhom- 
boeder  erinnerten.  Sie  erreichten  eine  Länge  von  9  bis  13  cm. 
Viele  Stücke  dieser  Art  waren  fast  durchsichtig.  Eine  zweite  Art 
bildete  rundliche,  allseitig  von  ziemlich  gleichgroßen  ebenen 
Flächen  begrenzte  Krystalle  von  5  bis  8  cm  Durchmesser. 
Häufig  waren  radförmige  Schloßen  von  7 — IS  cm  Durchmesser. 
Sie  bestanden  aus  einer  ebenen,  durchsichtigen,  von  radialen 
Eisnadeln  durchsetzten  Scheibe,  die  einen  runden  undurch- 
sichtigen Kern  umschloss.  Dem  Rande  dieser  Scheibe  war  ein 
dicker,  wulstiger,  trüb-weißer  Ring  aufgesetzt.  Der  Querschnitt 
näherte  sich  also  der  Biscuitform.  Manche  Schloßen  in  der  Größe 
von  5  bis  9  cm  erinnerten  durch  ihre  Gestalt  an  einen  Pfirsich 
oder  Apfel,  eine  lockere,  tief  gefurchte  Hülle  umschloss  einen 
kugeligen  Kern  aus  durchsichtigem  Eise.  Den  Mittelpunkt 
bildete  wieder  opakes  Eis.  Dazu  kamen  noch  Schloßen,  die 
aus  einer  durchsichtigen  kreisförmigen  Scheibe  und  aus  ange- 
setzten, großen,  zackig  vorspringenden  Krystallspitzen  be- 
standen. Ihre  Größe  schwankte  zwischen  7  und  11cm.  Der 
Schloßenfall  dauerte  an  der  Station  19  Minuten.  Während  des 
Gewitters  folgten  sich  die  Blitze  in  Zwischenräumen  von 
V2  bis  2  Secunden  und  steckten  viele  Bäume  in  Brand.  Die 
Temperatur,  die  3  p.  noch  ca.  32o  betragen  hatte,  sank  auf  7o, 
erhob  sich  jedoch  bis  9  p.  wieder  auf  I80.  Das  Centrum  der 
Hagelbahn  mit  der  stärksten  Verwüstung  gieng  2  km  südlich 
an  Brückl  vorüber. 

Aus  Trixen,  der  nächsten  Gewitterstation  auf  der  Hagel- 
bahn, meldete  der  Beobachter,  dass  die  Schloßen  das  Aus- 
sehen von  Kugeln,  Semmeln  oder  kleinen  Kuchen  hatten ;  viele 
hatten  16  dkg^  einzelne  bis  zu  25  dkg  Gewicht  erreicht.  Nun 
kam  Haimburg  (bei  Völkermarkt)  an  die  Reihe.  Hier  waren 
die  Hagelsteine  meist  semmelförmig,  hatten  jedoch  nur  mehr 
bis  7^/2  cm  im  Durchmesser.  Rüden  erhielt  noch  eigroßen 
Hagel;  zwischen  dieser  Station  und  Unterdrauburg  fand  der 
Hagelschlag  sein  Ende,  während  das  Gewitter  seinen  Zug 
gegen  ESE  fortsetzte.  Bemerkenswert  erscheint  mir,  dass  auch 
diesmal  am  äußersten  Rande  der  Hagelwolke  die  hier  sehr  ver- 
einzelt fallenden   Schloßen  (Regen  fiel   gar  nicht)  nicht   den 


Digitized  by  VjOOQLC 


168 

kleineren  Sorten  angehörten,  sondern  von  sehr  bedeutender  Größe 
waren.  So  wurden  z.  B.  zu  St.  Philippen  einzelne  hühnerei- 
große Eissteine,  zu  Eppersdorf  ebensolche  und  ein  rüben- 
förmiges  Stück  von  10  cm  Durchmesser  fallen  gesehen. 

Schließlich  seien  noch  platte  Schloßen  von  3  bis  4  cm  Durch- 
messer erwähnt,  die  in  der  Mitte  ein  Loch  hatten.  Solche  waren 
an  der  Station  Guttaring  gefallen. 

Wie  in  der  Regel  bei  Hagelwettern,  folgten  auf  der 
Bahn  des  eben  besprochenen  Unwetters  noch  weitere  Ge- 
witter am  Abend  nach,  während  die  südlich  anschließende 
Klagenfurter  Ebene,  über  welcher  zu  dieser  Tageszeit  für  die 
GewitterbUdung  anscheinend  viel  günstigere  Verhältnisse  be- 
standen, da  noch  keine  Abkühlung,  kein  Niederschlag  einge- 
treten war,  wie  überhaupt  der  ganze  Süden  gewitterfrei  blieb. 

Der  zuletzt  besprochene  Hagelfall  sollte  hinsichtlich  der 
Größe  der  Hagelsteine  durch  ein  Unwetter  vom  3.  Juli  noch 
übertroflfen  werden,  das  12^°  p.  in  der  Gegend  des  Hohenwart 
(Obersteiermark,  nördlich  von  Oberwölz)  entstanden  war  und 
sich  von  da  wieder  geradlinig  gegen  ESE  wandte.  Der  Hagel- 
fall begann  um  l^^p.  und  war  auf  der  ganzen  Strecke  über 
Knittelfeld— Sekkau,  über  den  Speikkogel  (Gleinalpe),  Übel- 
bach, über  den  Schöckel,  Gleisdorf,  Ilz— Windisch-Hartmanns- 
dorf  bis  zur  ungarischen  Grenze,  die  bei  Fürstenfeld — Loipers- 
dorf  4*^p.  erreicht  war,  heftig  und  nicht  unterbrochen.  Eine 
von  Pusterwald  nach  Fürstenfeld  gezogene  Gerade  lässt  auf 
der  Karte  recht  gut  die  Mittellinie  dieser  130  km  langen 
Hagelbahn  erkennen.  Stündlich  waren  im  Durchschnitte  36  km 
zurückgelegt  worden.  In  Stattegg  und  Ebersdorf  (nördlich 
von  Graz)  glichen  die  Schloßen  Knoppern  und  Himbeeren; 
von  Radegund  ab  waren  einzelne  bereits  von  der  Größe  der 
Hühnereier  und  fielen  von  hier  ab  zumeist  ohne  Regen ;  in  Ilz 
waren  6  bis  10  cm,  in  Ziegendorf  bis  14  cm,  in  Ottendorf  (bei 
Uz)  sogar  15  cm  Durchmesser  constatiert  worden.  Dem- 
entsprechend war  auch  das  Gewicht  dieser  Eisgeschosse. 
Während  am  Vortage  V*  ^^ff  zwar  erreicht,  aber  nicht  über- 
schritten worden  zu  sein  scheint,  gab  es  heute  zu  Windisch-Hart- 
mannsdorf  einzelne  solche  von  80  dkg,  in  Ziegenberg  bei  Ilz 
von  1  kg  und  darüber;  sie  zerschlugen  sogar  die  Dachlatten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


169 

Aus  Ottendorf  theilte  mir  Herr  Oberlehrer  K.  v.  Formacher 
brieflich  mit,  dass  der  Hagel  die  Größe  und  Gestalt  von 
Kugeln  hatte,  wie  solche  auf  Kegelbahnen  im  (Gebrauche  sind. 
Eine  dieser  großen  Kugeln,  von  der  aber  ein  Theil  im  Auf- 
fallen schon  abgesprungen  war,  war  gewogen  worden;  sie 
ergab  noch  immer  l'l  kg.  Die  Wucht  des  Falles  war  derartig, 
dass  diese  Hagelsteine  auf  Wiesen  bis  Va  ^  tief  in  den  Boden 
fuhren.  Mit  schussartigem  Gepolter  zerschlugen  die  einzelnen 
Eisklumpen  oft  7—8  Dachziegel.  Auf  den  umliegenden  Bergen 
soll  172^5^  schwerer  Hagel  gefallen  sein.  In  Ilz  waren  die 
größten  Schloßen  „zackige  Eisschollen',  die  sich  oflFenbar  der 
letzten  der  aus  Brückl  erwähnten  Formen  näherten.  Breiten- 
feld und  Zeil  hatten  am  1.  auch  über  solche  Bildungen  be- 
richtet. —  Auch  weiter  gegen  E8E  bewahrte  dieses  Hagel- 
wetter noch  eme  große  Heftigkeit;  so  meldete  z.  B.  Station 
Breitenfeld,  dass  einzelne  Schloßen  wie  größte  Äpfel  waren 
und  V2  ^9  wogen;  sie  waren  jedoch  schon  mit  Regen  ge- 
mischt. Die  Temperatur  der  Schloßen  gab  ein  Beobachter  mit 
—572°  an. 

Die  Breite  dieser  Hagelbahn  betrug  im  Mittel  15  km. 
Auffällig  erscheint  ihre  plötzliche  Verbreiterung  zwischen  Otten- 
dorf und  Breitenfeld,  nachdem  also  die  Schloßen  die  erwähnte 
ganz  außerordentliche  Größe  erreicht  hatten.  Einzelne  Eissteine 
gelangten  hier  südwärts  sogar  bis  Feldbach;  dieselben  waren 
hühnerei-  bis  faustgroß;  es  zeigte  sich  also  wieder,  dass  die 
am  äußersten  Rande  fallenden,  am  weitesten  ausgestreuten 
Schloßen  dem  größten  Kaliber  angehörten. 

Auf  der  Karte  des  3.  Juli  sind  noch  drei  weitere  Hagel- 
bahnen eingezeichnet,  eine  der  eben  besprochenen  paraUele, 
die  von  Kallwang  über  Brück,  Birkfeld  und  Grafendorf  nach 
Ungarn  verläuft  und  auf  steirischem  Gebiete  100  km  lang  ist, 
eine  zweite,  die  von  Greifenburg  bis  Millstadt,  und  eine  dritte, 
die  von  Stall  im  Möllthale  bis  über  Gmünd  im  Lieserthale  reicht. 
Auf  allen  diesen  Strecken  gab  es  starken  Hagel. 

Am  4.  Juli  traten  in  der  Zeit  von  1  bis  4  p.  zwischen 
Leibnitz  und  Mürzzuschlag  7  größere  Hagelwetter  auf;  ihre 
Zugrichtung  lag  zwischen  W— E  und  WSW— ENE.  Am 
heftigsten  fiel  der  Hagel  auf  der  Strecke  Kirchbach— Paldau — 


Digitized  by  VjOOQIC 


170 

Fehring— Jennersdorf.  In  Fehring  wogen  die  größeren  Kugeln 
35  bis  40  dkg,  einzelne  erreichten  7«  ^9'  I^^r  drei  dieser 
Hagelbahnen  lagen  die  Mittellinien  einander  so  nahe,  dass  die 
Bahnen  UbereinandergriflFen  und  sich  theilweise  deckten.  — 
Auch  auf  der  Strecke  Lassnitz —  (bei  Murau)  Scheifling — Thal- 
heim hagelte  es  heftig. 

In  Südsteiermark  fiel  ostwärts  von  der  Linie  Schleinitz— 
Maxau  bis  zur  Landesgrenze,  namentlich  in  den  Bezirken  Pettau, 
Friedau  und  Luttenberg  starker  Hagel.  Die  einzelnen  Hagel- 
züge konnten  nicht  mit  voller  Sicherheit  festgestellt  werden. 
Auf  der  Westseite  der  genannten  Linie  hagelte  es  nicht. 

Am  8.  Juli  ein  schmaler  Hagelstrich  von  Falkenstein  über 
Waldbach  bis  über  St.  Lorenzen  am  Wechsel.  Am  9.,  10.,  15. 
und  16.  Juli  unbedeutende  Nordwestgewitter.  Erst  am  21.  Juli 
gewannen  die  Gewitter  wieder  eine  allgemeine  Verbreitung 
über  den  mittleren  und  südlichen  Theü  des  Netzes.  Es  ließen 
sich  sechs  größere  Gewitterzüge  verfolgen,  die  von  SW  nach 
NO  zogen.  Hagel  fiel  in  schmalen  Streifen  von  Wocheiner- 
Feistritz  über  Neumarktl  bis  Seeland  und  von  Arch  (Unterkrain) 
über  Rann  und  Kapellen  mindestens  bis  zur  Sottla,  aber  nicht 
stark.  Sehr  häufig  waren  an  diesem  Tage  die  Hagelfälle  in  Ost- 
tirol zwischen  dem  Pusterthale  und  den  Hohen  Tauem. 

Auch  am  22.  Juli  waren  die  Gewitter  noch  zahlreich.  Ein 
Hagelwetter  zog  abends  in  der  Richtung  vom  Pleschkogel  gegen 
Graz  und  von  da  weiter  gegen  ESE.  Nach  einer  Unterbrechung 
an  der  Raab  fiel  in  Riegersburg,  das  in  der  geradlinigen  Fort- 
setzung der  früheren  Hagelbahn  liegt,  vdeder  starker  Hagel.  —  In 
Fohnsdorf  in  1V2  Stunden  64  ww  Gewitterregen.  Am  26.  Juli 
ziemlich  zahlreiche  Gewitter  aus  NW.  In  der  Abendstunde 
bewegte  sich  ein  kleiner  Hagelwirbel  aus  dem  Krapfelde  über 
Brückl  und  Rüden  gegen  SE  und  richtete  namentlich  auf  den 
Höhen  von  Stroina  und  Fettengupf  in  schmalem  Streifen  be- 
deutenden Schaden  an. 

Zum  27.  Juli  war  auf  der  Südseite  der  Alpen  (Nizza— Turin 
757  —  IbSmm)  eine  Theildepression  entstanden;  am  Morgen 
des  28.  reichte  sie  vom  nördlichen  TheUe  des  adriatischen 
Meeres  (753  mm)  bis  Ungarn  (754  mm);  Druckmaximum  über 
Frankreich.    Dieser  Situation  entsprachen  die  zahlreichen,  sehr 


Digitized  by  VjOOQIC 


171 

niederechlagsreichen  Südwestgewitter,  die  der  27.  Juli  brachte. 
Sie  traten  zum  Theile  schon  in  der  vorangehenden  Nacht  auf; 
alle  hatten  eine  bedeutende  Zugsgeschwindigkeit.  Die  Nieder- 
schläge errreichten  in  den  Süd-  und  Nordalpen  bedeutende 
Beträge. 

Niederschläge  am  27.  Juli: 

Waidegg  (Gailthal)     ....  60  wm   i    Puch  bei  Villach 64  mm 

Feistritz  a.  d.  Gail 67   ,      '    Obir 60  , 

Pontafel 67   „      I    Brück  a.  d.  Mur 58  . 4 

Malborgeth 86   „ 


Bleiberg 62 

Weißenfels 99 

Assling 83 


Gusswerk  bei  Maria- Zell  .  .  52 
Lahnsattel  bei  Frein  ....  66 
Mürzsteg 73 


Diese  Gewitterperiode  währte  bis  8  a  des  28.  Juli.  Der 
Wolkenzug  war  schon  am  Vormittage  des  28.  nordwestlich  ge- 
worden und  es  blieben  von  8  a  ab  die  elektrischen  Entladungen 
aus.  Ebenso  waren  der  29.  und  30.  Juli,  die  Hauptregentage 
dieser  für  die  Nordalpen  so  verhängnisvollen  Witterungsperiode, 
im  ganzen  Beobachtungsgebiet  vollkommen  gewitterfrei. 

Im  August  waren  die  Gewitter  recht  unbedeutend  und 
verworren,  überhaupt  auch  nicht  häufig;  sie  brachten  den  all- 
gemeinen Charakter  des  ganzen  Jahrganges  sehr  deutlich  zum 
Ausdrucke.  Am  1.  abends  mäßiger  Hagel  von  Pettau  bis  Lutten- 
berg. Der  2.  und  7.  August  boten  besondere  Beispiele  von 
fortwährender  Umbildung,  Auflösung  und  erneuter  Entwicklung 
der  Gewitter.  Für  letzteren  Tag  konnte,  trotzdem  167  Ge- 
wittermeldungen eingelangt  waren,  nicht  ein  einziger  Gewitter- 
zug mit  hinreichender  Sicherheit  festgestellt  werden.  Am  6.  kleine 
Gewitter  aus  NE,  am  13.  aus  SE. 

Eine  Ausnahme  büdete  der  20.  August;  an  diesem  Tage 
kamen  im  ganzen  Beobachtungsgebiete  viele  und  zum  Theile 
auch  starke  Gewitter  zum  Ausbruche.  Vom  19.  zum  20.  August 
hatte  sich  längs  der  Nordseite  des  Alpenzuges  eine  Zunge 
höheren  Luftdruckes  aus  Frankreich  gegen  E  vorgeschoben,  die 
Isobare  765  W7m,  reichte  7  a.  bis  München;  Salzburg  und  Ischl 
meldeten   763  mm  Barometerstand.    Die  Theildepression  über 

*  Hier  der  größte  Tagesniederschlag  seit  Beginn  der  Beobachtungen 
seit  22  Jahren). 


Digitized  by  VjOOQLC 


172 

dem  Süden  erscheint  jedoch  verstärkt.  Der  Luftdruck  betrug 
zu  dieser  Stunde  in  Pola,  Abbazia  und  Klagenfurt  756  mm. 
Daraus  erklärt  sich  die  nördliche  Richtung  des  Unterwindea. 
Die  Hochstationen  meldeten  jedoch  starke  Südwinde  (7  a.  Obir  S  *, 
Sonnblick  S  ®) ;  in  noch  größeren  Höhen,  von  3000  m  aufwärts, 
bestand  eine  von  SW  auf  NE  gerichtete  Strömung,  was  aus 
der  Zugrichtung  der  Cumulo-Nimbi  und  der  Hagelwirbel  mit 
Sicherheit  hervorgeht.  Es  musste  also  die  LuftdruckvertheUung 
in  dieser  Höhe  der  unteren  entgegengesetzt  gewesen  sein.  Die 
Ursache  dieser  Erscheinung,  die  bei  derartigen  Wetterlagen 
sich  regelmäßig  einstellt,  lag  in  der  unteren  Temperatur -Ver- 
theilung.  Längs  der  Nordseite  der  Alpen  waren  schon  zum 
20.  sehr  beträchtliche  Niederschläge  gefallen,  die  die  Temperatur 
stark  herabgedrückt  hatten.  Bis  7  a.  waren  in  Zürich  63  mm, 
in  Bregenz  71  mm,  St.  Johann  im  Pongan  31  mm,  in  Salzburg 
22  mm,  in  Admont  16  mm  u.  s.  f.  gemessen  worden.  Die 
Temperatur  betrug  daher  7  a.  in  Zürich  und  Bregenz  nur  mehr 
9V«^  in  München  10^  hingegen  zu  Görz  und  Lussin  piccolo  25°, 
in  Lesina  26^  in  Triest  27°;  die  ungarischen  Stationen  hatten 
zumeist  20°  als  Morgentemperatur.  Der  Nordwesten  war  also 
sehr  kühl,  der  Südosten  warm,  das  Druckgefälle  im  Niveau  der 
Gewitter  daher  von  SE  nach  NW  gerichtet  In  Tirol,  West- 
kämten  und  Salzburg  hatten  sich  schon  seit  Mitternacht  Ge- 
witter entladen.  Allmählich  bereitete  sich  die  Gewitterbildung 
gegen  Osten  aus.  8  a.  brach  ein  größeres  Gewitter  aus  den 
camischen  Alpen  hervor;  9  a.  reichte  die  Front  vom  Wörther 
See  bis  in  das  Katschthal,  durchzog  dann  das  ganze  Be- 
obachtungsgebiet von  SW  bis  NE  und  trat  nach  l  p.  zwischen 
Mürzzuschlag  und  Mariazeil  ganz  nach  Niederösterreich  über. 
—  Stärkeren  Hagel  brachte  nur  ein  Gewitter;  d^selbe  be- 
wegte sich  von  Montpreis  (2V4  p.)  bis  Luttenberg  (4V4  p.) 
auf  steirischem  Gebiete  und  brachte  auf  einer  45  km  langen 
Strecke  Schaden  stiftenden  Hagel.  Derselbe  begann  in  Süßen- 
heim (nordöstlich  von  Montpreis)  2*25  p.,  war  in  Sibika  und 
namentlich  auf  dem  weiter  nördlichen  Bischofberge  schon 
stärker  geworden.  Der  bedeutendste  Schaden  wurde  in  der 
Gegend  von  Plath,  Hl.  Kreuz,  Sauerbrunn,  St.  Florian  (3  p.), 
S  toperzen  und  St.  Wolf  gang  (südlich  von  Monsberg)  gestiftet. 


Digitized  by  VjOOQLC 


173 

da  hier  die  Schloßen  taubeneigroß  waren  und  dicht  fielen.  Der 
Hagelstrich  zog  sich  weiter  über  Gorzaberg  und  Gruschkaberg  bis 
zum  Knie  der  Drau  (bei  der  Drannmündung),  stellte  also  eine 
vollkommene  Gerade  dar.  Die  Breite  der  Hagelbahn  scheint  an 
keiner  Stelle  10  km  erreicht  zu  haben.  Während  der  Hagel- 
wirbel sich  von  SW  nach  NE  bewegte,  zogen  die  untersten 
Wolken  bereits  von  N  nach  S ;  die  untere  Strömung  hatte  also 
schon  etwa  2000  m  Höhe  erreicht. 

Am  29.  August  kleine  Gewitter  aus  SW  bis  W  SW.  Gegen 
6  p.  hatte  sich  im  Nordosten  von  Pettau  ein  kleiner  Hagel- 
wirbel entwickelt,  der  Klappendorf,  Polenschak,  St.  Thomas, 
Koraschitz  und  Luttenberg  schwachen  bis  mäßigen  Hagel 
brachte.  Hagelstrich  geradlinig  von  WSW  nach  ENE. 

Am  4.  September  war  die  Situation  und  der  Gang  der 
Witterung  den  Verhältnissen  am  20.  August  ähnlich :  eine  De- 
pression im  Süden,  starker  Vorstoß  des  Druckmaximums  aus 
Frankreich  gegen  Osten,  in  der  Höhe  südwestliche  und  nörd- 
liche Strömung,  in  den  Nordalpen  anhaltender  Landregen,  in 
den  Südalpen  Südwestgewitter.  Südsteiermark  hatte  einen  nächt- 
lichen Hagelfall.  Derselbe  begann  nach  1074  p.  nördlich  von 
Steinbrück,  erstreckte  sich  ganz  geradlinig  über  St.  Nikolai 
(bei  TüflFer),  Kalobje,  Schleinitz  und  Sibika  gegen  Hl.  Kreuz 
und  Rohitsch.   An  letzterem  Orte  fiel  jedoch  nur  mehr  Regen. 

Vom  1.  zum  2.  October  entstand  in  NE  eine  Depression ; 
am  2.  October  heftiges  Vordringen  höheren  Druckes  aus  W 
gegen  E.  Nach  länger  andauernder  ruhiger  und  warmer  Nach- 
sommerwitterung machte  sich  am  2.  October  starke  Cumülus- 
büdung  bemerkbar.  Die  ersten  Donner  wurden  2  p.  in  Knittel- 
feld  wahrgenommen.  Von  372  p.  ab  traten  im  äußersten  Nord- 
osten Steiermarks  kleine  Gewitter  auf,  die  von  NW  nach  SE 
zogen.  Ein  stärkeres  Gewitter  gieng  5V2— 7  p.  über  Heilbrunn, 
Anger,  Pischelsdorf  und  Groß-Steinbach  südostwärts.  Von  Anger 
bis  über  Groß-Steinbach  fiel  starker  Hagel.  Die  Blitze  fuhren 
häufig  zur  Erde,  so  in  Groß-Hartmannsdorf  auf  einer  Fläche 
von  30  m^  dreimal  nacheinander,  zweimal  in  Bäume,  einmal  in 
ein  Haus.  3  Brände  durch  Blitzschlag.  Ein  größeres  Gewitter 
war  6Vap.  bei  Scheifling  entstanden;  es  wandte  sich  anfangs 
nach  ESE  (Obdach  7  p.),  dann  gegen  SE  (Ligist  8  p.)  und  zog 


Digitized  by  VjOOQIC 


174 

über  Wildon— Leibnitz  (9  p.)  und  Radkersburg  (10  p.)  nach 
Ungarn.  Am  20.  October  traten  bei  starker  Zunahme  des  Luft- 
druckes von  NW  her  in  der  südlichen  Hälfte  des  Netzes  ziem- 
lich allgemein  kleine  Gewitter  auf;  sie  waren  von  Windstößen 
aus  N  und  rasch  sinkender  Temperatur  begleitet;  mehrere 
kurze  Hagelstriche  von  N  nach  S,  z.  B.  Gonobitz — St.  Georgen 
a.  d.  Südbahn,  Kreuzdorf— Luttenberg.  Mehrfache  Blitzschläge. 

Bemerkenswerte  Entladnnggformen  der  atmosphärischen  Elektricit&t« 

Geißeiförmige  Blitze  am  26.  Juni.  In  den  Abend- 
stunden bewegte  sich  eines  der  zahlreichen  Gewitter  dieses  Tages 
von  WUdon  gegen  Radkersburg;  seine  Entladungen  zogen  durch 
ihre  charakteristische  Form  die  Aufmerksamkeit  vieler  Be- 
obachter auf  sich.  In  Graz  sah  man  das  Gewitter  nach  8  p.  in 
SSE  stehen,  in  welcher  Richtung  es  sich  weiter  entfernte; 
nach  8V4P.  war  Donner  nicht  mehr  vernehmbar,  das  Gewitter 
war  zu  dieser  Zeit  schon  ca.  20  km  weit  entfernt.  In  Graz  war 
kein  Regen  gefallen,  der  Himmel  war  aber  ganz  bedeckt.  Trotz 
der  Ferne  des  Gewitters  giengen  die  Blitze,  die  ihren  Aus- 
gangspunkt tief  am  Horizonte  in  SSE  hatten,  über  den  Zenith 
der  Stadt  hinweg.  Verfasser  dieses  Berichtes  beobachtete  die 
Erscheinung  an  einem  gegen  SSE  gerichteten  Fenster.  Neben 
gewöhnlichen  Blitzstrahlen,  die,  wie  die  Berichte  der  benach- 
barten Stationen  ersehen  ließen,  in  der  Gegend  von  WUdon 
zur  Erde  fuhren,  und  solchen,  die  zwei-  oder  dreimal  genau 
dieselbe  Bahn  durchliefen,  wurden  in  der  genannten  Richtung 
Blitze  sichtbar,  die  sich  in  ein  Bündel  von  Strahlen  auflösten. 
Diese  Strahlen  bewegten  sich  in  Wellenlinien  aus  SSE  herauf, 
scheinbar  längs  der  Basis  der  Wolkendecke  und  giengen  mit 
mäßiger  Geschwindigkeit  parallel  und  in  gleichen  Abständen 
von  einander  über  die  Stadt  hinweg  gegen  NNW.  Es  machte 
einen  eigenthümlichen  Eindruck,  6,  8  oder  noch  mehr  dieser 
schlängelnden  Blitzstrahlen  gleichzeitig  über  das  Haus  hinweg- 
ziehen zu  sehen,  ohne  eine  Spur  von  Donner  wahrzunehmen. 
Die  einzelnen  Strahlen  erreichten  immer  ziemlich  gleichzeitig 
den  höchsten  Punkt  ihrer  Bahn.  Die  ganze  Erscheinung  erin- 
nerte nicht  an  eine  Blitzentladung,  sondern  war  jenen  Raketen 


Digitized  by  VjOOQLC 


175 

auffallend  ähnlich,  die  sich  in  ein  Büschel  von  Lichtstrahlen 
auflösen.  Bemerkenswert  war  also  1.  die  Zertheiiung  der  Blitze 
in  ein  Strahlenbüschel;  2.  die  Länge  dieser  Blitzbahnen,  die 
20  km  erreicht  haben  dürfte ;  3.  die  Form  der  Bahnen,  die 
aus  schlängelnden  Windungen  bestanden;  4.  die  mäßige,  durch- 
aus nicht  blitzartige  Geschwindigkeit  der  Bewegung;  5.  der 
Mangel  einer  begleitenden  Schallerscheinung. 

Fast  dieselben  Beobachtungen  machte  Herr  Oberlehrer 
J.  Leitgeb  in  Gossendorf  bei  Feldbach.  Auch  Herr  Oberlehrer 
Bunte  in  Feldbach  schrieb:  südlich  und  südöstlich  zwischen 
8  und  8V2  p.  ein  fast  ununterbrochenes  Blitzen;  jeder  Blitz 
spaltete  sich  in  6  bis  8  Zweige  am  Himmel.  Station  Radkers- 
bürg  (Director  J.  Schubert)  erwähnt  spiralförmige  Ent- 
ladungen, Blitze  mit  vielfachen  Verästelungen  u.  s.  f. 

Aus  dem  Erdboden  auffahrende  Blitze  wurden 
an  diesem  Abend  während  desselben  Gewitters  in  Radkersburg 
(scheinbar  armdicke  Strahlen)  und  in  Allerheiligen  bei  Wildon  wahr- 
genommen. Über  eine  andere,  hieher  gehörige  Erscheinung  des- 
selben Tages  berichtete  Herr  Oberlehrer  J.  Haas  aus  St.  Peter 
am  Kammersberge.  Um  6  Uhr  abends  wurden  auf  einer  1  km 
entfernten  Anhöhe  an  einer  moosigen  Stelle  vom  Erdboden 
aufsteigende  Lichtbüschel  von  weißer  Farbe  beobachtet.  Ihr 
Aufleuchten  glich  dem  der  Raketen  und  geschah  im  Laufe  von 
10  Minuten  fünf-  bis  sechsmal.  Gleichzeitig  entlud  sich  ein 
Gewitter. 

Kugelblitze  wurden  wiederholt  beobachtet,  so  am 
1.  August  in  Wagendorf  bei  Hartberg,  am  26.  Juli  an  mehreren 
Stationen.  Am  4.  Juli  schlug  der  Blitz  um  12*50  p.  in  das  Post- 
amt in  Turnau;  Blitz  und  Donner  kamen  ganz  gleichzeitig. 
Herr  Postmeister  J.  Pich  1er  erblickte  im  Amtsiocale  eine 
feurige  Kugel ;  ihr  Durchmesser  betrug  ungefähr  5  cm;  an  zwei 
Seiten  entströmten  derselben  Feuerbüschel,  die  etwa  50  cm  lang 
waren.  Die  Erscheinung  war  mit  einem  Schalle  in  der  Stärke 
eines  Revolverschusses  begleitet.  —  Im  Gebiete  der  Gleinalpe 
waren  in  früheren  Jahren  wiederholt  Kugelblitze,  einmal  auch 
ein    sehr   merkwürdiges   Elmsfeuer^  beobachtet   worden.    Am 

1  Vergl.  meinen  Bericht  hierüber  in  diesen  „Mittheilungen".  Jahrgwig 
1892,  p.  428. 


Digitized  by  VjOOQLC 


176 

22.  Juli  des  Berichtsjahres  beobachtete  Herr  Lehrer  J.  Fischer 
in  Lobming  bei  St.  Stephan  ob  Leoben,  also  am  nördlichen  Ge- 
hänge der  Gleinalpe,  um  6V2  p.  einen  Blitz  vor  der  Alpen- 
kette. Er  hatte  die  Form  einer  ift^ugel,  die  radiale  Strahlen 
zeigte  und  ruhig  an  ihrem  Orte  verharrte.  Darauf  folgte  ein 
Donner,  der  auf  einander  folgenden  PöUerschüssen  glich. 

Elmsfeuer  wurde  am  2.  Juli  am  Wölch  bei  St. Gertraud 
a.  d.  Lavant  von  Herrn  Pfarrer  J.  Neubauer  und  am  20.  März 
in  Grubegg  bei  Mitterndorf  (bei  Aussee)  von  Herrn  Forstwart 
H.  Engl  (ziemlich  intensives  Leuchten  an  einigen  Zaunpfahlen 
um  8V4P.)  wahrgenommen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chemische  Untersuchung  neuer  Mineral- 
quellen Steiermarks. 

(Fünfte  Fortsetzung.!) 

Ton 

Prof.  Dr.  Anton  Franz  Reibenschuh. 


Xi.  Der  Neabrannen  in  Radein. 

Jiadein  besitzt  mehrere  Mineralquellen,  unter  welchen 
die  Hauptquelle,  welche  den  bekannten  Radeiner  Sauerbrünneii 
liefert,  im  Mittelpunkte  der  Curanstalt  liegt. 

Dieselbe  wurde  von  mir  im  Jahre  1894  einer  vollständigen 
Neu-Aöälyse  (s.  diese  Mittheil.,  Jahrg.  1894,  B.  358)  unterzogen 
und  über  Veranlassung  des  Herrn  Georg  Hildebrand,  deö 
Mitbesitzers  der  Curanstalt,  vollkommen  neu  gefasst,  welche 
Arbeit  von  der  Firma  R.  Latzl  in  Wien  auf  das  beste  aus- 
geführt wurde. 

Von  den  übrigen  Quellen,  dem  Neubrunnen  und  den 
Eisenquellen  (s.  ^Der  Curort  Radein*,  Wien  1890,  W.  Brau- 
müller's  Bade-Bibliothek  Nr.  101,  8.  26),  wurde  der  Neu- 
brunnen im  vorigen  Jahre  wieder  eröffnet. 

Beine  Entdeckung  geschah  im  Jahre  1875  gelegentlich 
eines  Bohrversnches,  den  man  mitten  durch  eine  Gasquelle 
gemacht  hatte.  Das  Wasser  desselben,  welcher  von  der  Haupt- 
quelle etwa  10  m  entfernt  ist,  fand  bisher  keine  Verwendung, 
da  er  jeder  Fassung  entbehrte. 

Bei  der  nun  durchgeführten  Wiederersehließung  und  den 
daniit  verbundenen  Fassungsarbeiten  der  Quelle  zeigten  sich 
nachstehende   Bodenschichten:    Bis   2-5 w   Tiefe    reichte    der 

1  Siehe  diese  Mittheilungen:  Jahrg.  1884,  S.  158;  Jahrg.  1886,  S.  87; 
Jahrg.  1889,  S.  172;  Jahrg.  1890,  ß.  369  tmd  Jahrg.  1892,  8.  262. 

12 


Digitized  by  VjOOQIC 


178 

Schotter,  bis  3  m  Conglomerat,  bis  8*9  m  wieder  Schotter  und 
bis  ISm  dieser  im  Tegel,  worauf  bis  16*4  m  reiner  Schotter 
folgte.  Von  da  ab  fand  sich  bis  zur  Tiefe  von  17-7  m  Schwimm- 
sand, unterlagert  von  einer  mehr  weichen  Steinplatte  bis  18  m, 
welcher  bis  18*6  m  rescher  Sand,  bis  20*4  m  grober  Schotter, 
bis  20*8  w  wieder  rescher  Sand  und  bis  21-5  m  grober  Schotter 
folgten.  Den  Abschluss  bildete  undurchlässiger  Tegel. 

Der  eigentliche  Brunnenschacht  von  1*7  m  Durchmesser 
und  einer  Tiefe  von  2*5  w  ist  in  Beton  mit  Wasserglas  sehr 
solid  ausgeführt.  Das  eingesetzte,  stark  verzinnte  Kupferrohr 
hat  eine  Länge  von  21  7  m,  einen  Durchmesser  von  11  cm,  ist 
von  19*6  m  bis  21*5  m  siebartig  durchlöchert  und  mit  einem 
2  m  langen  Sandsack  am  Ende  versehen. 

Ein  rechtwinkelig  gebogenes  Zinnrohr,  welches  3  cm  Durch- 
messer besitzt,  ist  in  das  Rohr  eingesetzt.  Der  eine  Schenkel 
reicht  darin  bis  auf  6  m  Tiefe,  während  der  andere,  aus  dem 
Rohre  in  wagrechter  Richtung  abzweigende  Schenkel  von  18  i» 
Länge  nach  dem  Füllhause  abzweigt  und  2  m  tief  unter  der 
Terrainfläche  in  einem  Thonrohre  eingebettet  ist. 

Über  behördliche  Aufforderung  habe  ich  das  Wasser  der 
Quelle  einer  vollständigen  Untersuchung  unterzogen,  deren  Er- 
gebnis in  Folgendem  niedergelegt  ist: 

Analyse  des  Radeiner  , Neubrunnens". 

Das  der  Quelle  entnommene  Wasser  ist  vollkommen  klar, 
mit  Kohlensäurebläschen  reich  durchsetzt  und  von  angenehm 
Bäuerlichem  Geschmacke;  es  röthet  vorübergehend  Lackmus- 
papier, färbt  Gerbsäurelösung  violett  und  gibt,  in  der  Platin- 
schale abgedampft,  einen  weißen  Rückstand,  der  beim  gelinden 
Erhitzen  sich  nicht  verfärbt  und  frei  von  organischen  Sub- 
stanzen ist. 

In  den  Flaschen  bildet  sich  nach  wenigen  Tagen  ein 
geringer  Bodensatz,  der  aus  Eisenhydroxid  und  Calciumcarbonat 
besteht  und  bei  der  Analyse  als  Bestandtheil  des  ursprüng- 
lichen Wassers  mit  einbezogen  wurde. 

Die  Temperatur  der  Quelle  wurde  am  28.  August  v.  J. 
mit   13-2°  C,   die   Lufttemperatur   mit   21<*  C.  bestimmt.    Zur 


Digitized  by  VjOOQIC 


179 

Beobachtung  dienten  Thermometer  aus  Normalglas.  Die  Er- 
giebigkeit, annähernd  bestimmt,  betrug  7  l  pro  Minute. 

Das  specifische  Gewicht  des  Wassers  beträgt  1-0061 
bei  21^  C. 

Die  qualitative  Analyse  ergab  folgende  Hauptbestand- 
theile:  Kalium,  Natrium,  Lithium,  Calcium,  Magnesium,  Eisen, 
Aluminium,  Schwefelsäure,  Chlor,  Kieselsäure  und  Kohlen- 
säure. In  Spuren  wurden  Phosphorsäure  und  Strontium,  letz- 
teres als  Begleiter  des  Calciums  spectralanalytisch  gefunden. 

Die  quantitativen  Ergebnisse  sind,  wie  dies  auch  bei  den 
von  mir  früher  untersuchten  Mineralquellen  geschah,  in  der 
g^enwärtig  üblichen  Weise  mit  Zugrundelegung  der  von  Prof. 
von  Thann  in  den  Sitzungsberichten  der  Wiener  Akademie 
der  Wissenschaften,  Bd.  51,  pag.  347,  niedergelegten  Anschau- 
ungen zusammengestellt,  wonach  die  positiven  oder  metallischen 
Bestandtheile  als  Elemente  aufgeführt  werden,  welche  in  1000  g 
Wasser  enthalten  sind ;  der  Gehalt  an  negativen  Bestandtheilen 
(Salzreste  und  wasserfreie  Säuren)  ist  gleichfalls  für  1000^ 
Wasser  berechnet  und  die  neuen  Atom-,  respective  Molecular- 
gewichte  der  Rechnung  zugrunde  gelegt.  In  Folgendem  sind  die 
direct  gefundenen  Ergebnisse  der  chemischen  Untersuchung 
niedergelegt.  Dieselben  geben  ein  BUd  des  gegenwärtigen 
Bestandes  der  Quelle. 

Analytische  Belege. 

1.  Bestimmung   der  Kieselsäure« 

a)  1962'4 g  Wasser  gaben  003743 g  SiOs  =  001907 g  in 
1000  ^r  Wasser. 

ß)  1430-9  g  Wasser  gaben  0*027  g  SiOs  =  0-01887  g  in 
1000  ^r  Wasser. 

Mittel  aus  a)  und  ß):  0-01897  g  Kieselsäure  in  1000  ^r 
Wasser. 

2.  Bestimmnngr  des  Clilors. 

a)  434-5  5f  Wasser  gaben  0-7645  ^r  AgCl  =  1*75949  gr  AgCl 
in  1000^  Wasser. 

ß;  442-1^  Wasser  gaben  0-7780  gr  AgCl=  l-75978sr  AgCl 
in  1000  5r  Wasser. 

12* 


Digitized  by.  VjOOQIC 


180 

Mittel  aus  a)  Und  ß):  1-76068^  AgCl  =  0-48514  jf  Ohlör 
in  1000^  Wässer; 

8«  Begtimmimg  der  Schwefelsäure. 

tt)  1428-4^  Wasser  gaben  0-9öö79^  Baß04  =  0-39370^ 
BO4  =  0-27659^  8O4  in  1000  5f  Wasser. 

P)  954-6  g  Wasser  gaben  0-6468  g  BaSOi  =  0*26623  g 
8O4  =  0'278885r  8O4  in  1000  ^r  Wasser. 

Mittel  ati0  a)  und  ß):  0-27773^  8O4  in  1000^  Wassei'. 

4«  Bestlminiuig  des  Galclniiis* 

a)  1430-9  .^r  Wftöser  gaben  0-3307  jr  CaO  =  0-23111^  CaO 
in  1000  jr  Wasser. 

ß)  1437-2 ^  Wasser  gaben  0-33293^  CaO  =  oadlOö^f  GaO 
in  1000  jr  Wasser; 

Mittel  aus  a)  und  ß):  0-23138  ^r  CaO  =  016527  g  Calcium 
in  1000  flr  Wasser* 

5.  Bestimmiuig  des  Magnesiams« 

a)  1430-9  jr  Wasser  gaben  0*4732  jr  MgÄP207  =  0*3307  jr  in 
1000  5r  Wasser. 

ß)  1437*2  gf  Wasser  gaben  0*4750  ^r  Mg2P207  =  0*3306  in 
1000  ^r  Wasser. 

Mittel  aus  a)  und  ß):  0-3306  ^r  Mg2P207  =  0*07145^ 
Magnesium  in  1000  gr  Wasser. 

6«  Bestimmung  der  Cksammtmengre  der  Alkalien  als  CSilormetaUe. 

954-6  jr  Wasser  gaben  4-8114  5r  Chloralkalien  =  5-04022  j 
Chloralkalien  in  1000  ^r  Wasser. 

i.  Bestlmmong  des  Kaliums. 
954-6  g  Wasser   gaben    1*0042  g   Kaliumplatinchlorid  = 
0-30686  g  Chlorkalium  =:  0*32146  ^r  in  1000  g  Wasser  =  0*16865  ^f 
Kalium  in  1000  ^r  Wasser. 

8.  ^stidimttng  d^s  Litliiams« 
6554*1  g    Wasser    gaben    0*1108  g    LitWuöiJjhofiphat  = 
0*02011  g   Lithium  ^-  000307   Lithium   in   1000  g  Wasser  = 
0*01855  5f  Chlorlithium. 


Digitized  by  VjOOQIC 


181 

9.  Besttnuminf  des  K^triuiUSt 

Oefunden  ChloFalkalien  (6) 5*040^2  ^ 

ab  Chlorkalium  (7) 0'32146  , 

bleibt      ,    .    .  4-71876  5f 

ab  Chlorlithium  (8) 001855  , 

erübrigt  Chlomatrium 4*70021  ^ 

entsprechend  1*85157  ^r  Natrium  in  1000^  Wasser. 

)0y  ßestdnmiMiy  des  Elsßi|8, 

a)  1480*9  5f  Wasser  gaben  0-0162  ßr  PegOi  —  0  01133  5  ip 
JOOOflF  Wasser. 

ß)  1974a  g  Wasser  gaben  0021S  g  PetOs  ==  0*01078  g 
in  1000  jr  Wasser. 

Mittel  aus  a)  und  ß):  0-oii05fir  Eisenaxyd  ^  0^00774^ 
Eisen  in  1000  5^  Wasser. 


11.  Bestimpimg  des  Alaminiams« 

1962*4  g  Wasper  gaben    0020  g  AkOs  =  0-01018  g  »n 
1000  ^r  Wasser  =  0-00543  jr  Aluminium  in  1000  ^r  Wassep. 


12.  Bestiqiniiuig  der  Kohlensäure. 

Dieselbe  wurde  nach  der  Methode  von  Pettenkofor 
mit  den  von  J.  Gott  lieb  angegebenen  Abänderungen  (Journal 
für  prakt.  Chemie,  107,  488)  vorgenommen. 

Zur  Anwendung  kamen  an  der  Quelle  bereitete  MischungW 
im  nachstehenden  Verhältnisse :  50  cm^  Mineralwasser,  45  om^ 
ausgekochtes  destilliertes  Wasser,  50  cw}  Barytwasser  (ent- 
sprechend 353  cm*  Oxalsäure  =  0*353^  Kohlensäure,  8^ 
Chlorbarium-  und  2crn^  Salmiaklöswng),  zusammen  150  cm^ 

Nach  längerem  Stehen  der  luftdicht  verschlossenen 
Flaschen,  während  der  Niederschlag  krystallinisch  geworden 
war,  wurden  denselben  je  20  cm^  der  über  dem  Niederschlage 
stehendeij,  vollkommen  klaren  Flüssigkeit  wiederholt  ent- 
nompien  und  zum  Zurücktitrieren  mit  Oxalsäure  benützt. 


Digitized  by  VjOOQLC 


182 


Die  genau  Übereinstimmenden  Resultate  ergaben,  dass  je 
20  cnf  der  Mischung  im  Mittel  19  cYrf  Oxalsäure  zur  Neutrali- 
sation benöthigten,  entsprechend  142*5  cm*  Oxalsäure  für 
Xh^cm^  der  Mischung. 

Die  Differenz  210-5  cm*  Oxalsäure  ^  0-2105  g  Kohlen- 
säure entspricht  der  in  50  cm'  Mineralwasser  der  Mischung 
enthaltenen  freien  und  halbgebundenen  Kohlensäure,  welche  für 
1000  g  Wasser  4-21  g  und  mit  Berücksichtigung  des  specifischen 
Gewichtes  4*18447  ^r  beträgt. 

Die  Gesammtkohlensäure  beträgt  somit: 

Freie    und    Tialbgebundene    Kohlensäure  =   4*18447  g    CO2 

=  5-70610  flr)^ 

I 


2-44569  ff 


COs  der  Neutralcarbonate  , 

zusammen.    .   815179 ^     C^ 

Daraus  berechnet  sich  freie,    vom  Wasser    absorbierte 

Kohlensäure:  8'2605  5f  COs  =  2*39096 ^  CO2  in  1000 ^  Wasser. 


Der    Radeiner    »Neubrunnen 
nach  in  1000^  Wasser: 

Kalium 0*16865  ' 

Natrium 1*85157 

Lithium 0*00307 

Calcium     .    .    .  • 0*16527 

Magnesium 007145 

Eisen 0*00774 

Aluminium 0*00543 

Chlor 0*43514 

SO4 0-27773 

Kieselsäure 001897 

COs  der  Neutralcarbonate     .   .  244569 

COs  der  Bicarbonate 2*44569 

Freie  Kohlensäure  CO2  ....  2*39096 
nebst  Spuren  von  Phosphorsäure  und  Strontium 


enthält     dem- 


Positive  Bestuid- 
theile  oder  Metalle 


Negative  Bestand- 

theüe  (Salzreste  und 

Anhydride) 


Controle. 

Dazu  diente   der  direet  bestimmte  schwefelsaure    Glüb- 
rückstand,  in  welchem  die  Kieselsäure  als  Anhydrid,  das  Eisen 


Digitized  by  VjOOQIC 


183 

und  Aluminium  als  Oxyde,  die  übrigen  Metalle  als  neutrale 
Sulfate  vorkommen,  verglichen  mit  den  auf  Sulfate  berech- 
neten Einzelbestimmungen,  zu  deren  Summe  die  gefundene 
Kieselsäure,  Aluminium  und  Eisenoxyd  addiert  wurden. 

Directe  Bestimmung. 

250 g  Wasser  gaben  1-7663 ^r  Sulfatrückstand  =  70652  9 
in  1000  ^r  Wasser. 

Berechnet. 

In  1000 5f  Wasser  gefunden: 

0-16865  5f  K 0-37563  ^r  K2SO4 

1-85157  „Na 5-71015  „  Na2S04 

000307  „Li 002404  „  UzSOi 

016527  ,  Ca 056217  „  CaSO* 

0-07145  „Mg 0-35746  „  MgSOi 

0-00774  „Fe 0-01105  ,  PesOs 

000543  „AI 0-01019  „  AUOb 

0-01897  „  SiOa    .    .    .    .    .  00 1897  „  SiOs 

Summe   .  7-06966  jr 

Direct  gefundener  Rückstand  7-06520  ^r. 


Diese  Zusammenstellung  der  direct  gefundenen  Resultate, 
welche  die  Grundlage  für  anderweitige  Berechnung  bieten, 
gestatten  nur  schwer  die  Vergleichung  der  Quelle  mit  einem 
anderen  Mineralwasser. 

Da  aber  nicht  nur  von  Laien,  sondern  auch  von  Ärzten 
häufig  eine  Analyse  gewünscht  wird,  aus  welcher  durch  die 
allerdings  mehr  willkürliche,  als  wissenschaftlich  begründete 
Combination  der  Säuren  und  Basen  zu  Salzen  eine  Ver- 
gleichung mit  der  Zusammensetzung  anderer  Mineralquellen 
sofort  stattfinden  kann,  so  möge  hier  wie  bei  meinen  früheren 
Quellenanalysen  eine  Zusammenstellung  in  diesem  Sinne  er- 
folgen. 

Bei  der  Zusammensetzung  der  Säuren  und  Basen  zu 
Salzen  wurde   die  Combination  derselben    in  üblicher  Weise 


Digitized  by  VjOOQIC 


184 

nach  ihrer  relativen  Verwwdtschaft  vorgeupinmeii,  d,  h.  die 
stärkste  Base  mit  der  stärksten  Säure  verbunden  und  gleich- 
seitig Rücksicht  auf  die  größere  oder  geringere  I^lichl^it 
dieser  Salse  genommen. 

Gruppierung  der  Bestandtheile  des  Wassers. 

1.  Gefunden  Kalium 0-168659  >iQooyw»«««. 

diese  binden  Schwefelsäure     .    .   .    0*206978 

daher  schwefelsaures  Kalium 0*375637 

2.  Schwefelsäure  ist  vorhanden  .   .    .    0*277739 
an  Kalium  gebunden 0'206978 

bleibt  8ch>yefel8ä>*re     ....    Q*070761 

bindend  Natrium 0033954 

zu  schwefelsaurem  Natrium    .......    0*104715 

3    Gefunden  Chlor 0-435142 

bindend  Natrium 0-282836 

zu  Cblomatrium 0*717978 

4.    Gefunden  Natrium 1*851572 

gebunden  an  Schwefelsäure     .   .   .    0033954 

bleibt  Natrium 1*817618 

davon  an  Chlor  gebunden    .    .    .    .  -  0-282836 

erübrigt  Natrium 1-534782 

welche  entsprechen  kohlensaurem  Natrium  .   .   .    3*532533 
!5.    Gefunden  Lithium      .......    0*003069 

ßUtsprechen  kohlensaurem  Lithium 0*016172 

6.  Gefunden  Calcium 0-165273 

entsprechen  kohlensaurem  Calcium 0-413183 

7.  Qefqnden  Magnesium 0-071457 

welche    entsprechen    kohlensaurem 

Magnesium 0*250100 

8.  Gefunden  Eisen      0-007740 

entsprechen    kohlensaurem    Eisen- 
oxydul       0-016028 

9.  Gefunden  Aluminium 0*005429 

entsprechen  Aluminiumoxyd 0010191 


Digitized  by  VjOOQIC 


186 

ZusammenstjelJiipg  der  Analyse. 

Der  Radeiij^r  .Neubrunnen*  enthält: 

A.  Pfß  fecihle^Baiiren  galze  ^Is  pomjs^  Cftrl?pnate  berechnet: 

in  10000  Gewichtatheilen: 

Schwefelsaures  I^alium  .    .    .    .    ...    3-75G37  ' 

ScbT^ßfelsaures  Natrium 1-04715 

Chlornatrium 717978 

Kohlensaures  Natrium 35*32533 

Kohlensaures  ythium 0-16172 

Kohlensaures  Calcium 4-13183 

Kohlensaures  Magnesium 2-50100 

Kohlensaures  Eisenoxydul 0*  16028 

Thonerde 0-10191 

Kieselsäureanhydrid 0-18971 

Summe  der  festen  Bestandtheile  .    .  54-55508 

Halbgebundene  Kohlensäure 17*93510 

Freie  Kohlensäure 23*90963 

Summe  aller  wägbaren  Bestandtheile    .    .   .  9639981 
nebst  Spuren  von  Phosphorsäure  und  Strontium. 

Die  freie  Kohlensäure  beträgt  dem  Volumen  nach  bei 
0®  C.  und  760  mm  in  10000  Raumtheilen  Wasser  12092-67  cm^ 
oder  bei  der  Temperatur  der  Quelle  und  normalem  Barometer- 
stand 12677-68  cm\ 

B.  Die  kohlensauren  Salze  als  Bicarbonate  (wasserfreie)  berechnet: 

In  10000  Qewlchtstheüen : 

Schwefelsaures  Kalium 3-75637 

Schwefelsaures  Natrium     1*04715 

Chlomatrium 7-17978 

Natriumbicarbonat 49*97554 

Lithiumbicarbonat 0*25781 

Calciumbicarbonat 5-94985 

Magnesiumbicarbonat 3-81107 

Eisenbicarbonat 0*22099 

Aluminiumoxyd •  .    .    0*10191 

Kieselsäureanhydrid 0*18971 

Summe  der  festen  Bestandtheile  .    .  72*49018 

Freie  Kohlensäure 23-90963 

Summe  aller  wägbaren  Bestandtheile    .    .    .  96*39981 


Digitized  by  VjOOQIC 


186 

SchluBS. 

Wie  aus  obiger  Zusammensetzung  hervorgeht,  gehört  das 
Wasser  des  „Neubrunnens*  gleich  dem  der  Hauptquelle  zu 
den  alkalisehen  Säuerlingen. 

Es  ist  reich  an  halbgebundener  Kohlensäure  und  an  festen 
Bestandtheilen,  namentlich  an  Natriumcarbonat  und  Chlornatriom 
und  wird  in  Bezug  auf  den  Gehalt  an  Lithiumcarbonat,  der 
größer  als  in  den  übrigen  Mineralquellen  Steiermarks  ist,  nur 
von  der  Radeiner  Hauptquelle  übertroflfen. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Neue  Nephritfunde  in  Steiermark. 


Von 
F.  Berwerth.i 


Der  Güte  des  Herrn  Professors  Hilber  verdanke  ich  die 
Einsendung  von  drei  neu  aufgefundenen  Nephritgesehieben,  die 
gelegentlich  größerer  Erdaushebungen  in  Graz  zutage  gefördert 
wurden.  Durch  rechtzeitig  von  dem  Genannten  getroffene  An- 
ordnungen zur  Überwachung  der  bei  den  Grabungen  etwa  zum 
Vorschein  kommenden  wissenschaftlichen  Objecto,  gelangten 
die  Funde  zur  Ablieferung  an  die  geologische  Sammlung  des 
Joanneums. 

Die  neuen  Nephritfunde  wurden  an  zwei  Orten  des 
Stadtgebietes  gemacht.  Ein  Stück  kam  bei  Grabungen  in  der 
verlängerten  Schmiedgasse  zum  Vorschein  und  zwei  Stücke 
wurden  im  ausgeworfenen  Erdschutte  in  der  Sackstraße  auf- 
gelesen. 

Das  in  der  Schmiedgasse  aufgebrachte  Geschiebe  wurde 
nach  gefälligen  Mittheilungen  des  Herrn  Professors  Hilber 
unter  folgenden  Umständen  gefunden.  In  den  beiden  letzten 
Jahren  wurde  der  in  Baustellen  und  in  Straßengrund  umge- 
wandelte ehemalige  botanische  Garten  des  Joanneums  canali- 
siert.  Die  Beobachtimgen  dieser  Arbeiten  ergaben,  dass  der 
Stadtboden  an  dieser  Stelle  vornehmlich  durch  Anschwem- 
mungen der  Mur  und  in  geringerem  Grade  durch  oberflächlichen 


^  Siehe  auch  die  früheren  Mittheilungen  Berwerths:  Nephrit 
ausdemSannflusse,  Untersteiermark.  (Mitth.  der  Anthrop.  Ges. 
in  Wien.  Bd.  XÜ.  Neue  Folge  m.  Band.) 

Dritter  Nephritfund  in  Steiermark.  (Ann.  d.  naturh. 
Hofmuseums.  Bd.  III.  1888.  Auch  in  Mitth.  d.  Naturw.  Veremes  f.  Steier- 
mark. Jahrgang  1887.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


188 

Bauschutt  seit  der  Römerzeit  um  mehr  als  5*5  Meter  erhöht 
wurde.  Von  dem  Diener  des  Landesmuseums,  F.  Drugcevife, 
wurde  nun  das  Nephritgesehiebe  im  ausgeworfenen  Erd- 
materiale  entdeckt  und  die  Fundstelle  kommt  genau  unter  den 
Hausbau  ap  4er  siidwestlichen  Ecke  der  gtraßeqkreuzung 
Schmiedgasse— Joanneumring  zu  liegen.  Die  Grundaushebung 
ergab  an  dieser  Stelle  folgende  Schichtfolge,  und  zwar  von 
oben  nach  unten :  Erde,  Sand  mit  Steinen  und  Ziegeltriimmem, 
schwarze  Erde,  gelber  Sand  mit  wenig  Geschieben,  lehmiger  Sand; 
aus  letzterer  Schichte,  ungefähr  3*60  w  Tiefe  von  der  Ober- 
fläche gerechnet,  stammt  das  Nephritgeschiebe. 

Diß  9wei  analeren  Stücke  yrurden  in  dep  erstem  Tagen 
4es  Mär^  1898  bei  Erdaushebungep  in  der  Blockstraße,  oberhalb 
des  vormals  Pichler'schen  Hftuses,  hart  am  Murufer  gefunden. 
Dort  wurden  Cultur-Schutt  wpd  darunter  liegender  Murschotter 
abgegraben.  Das  e|ne  Stück  wurde  in  dem  abgegrabenen 
Raufen  gefunden,  das  ai^dere  an  einer  sejchten  Stelle  im 
Wasser  und  stammt  naph  Yermuthung  des  Finders,  eines 
Arbeiters,  ebenfalls  aus  den  abgegrabenen  Massen. 

Dißse  ()rei  neuen  Funde  sind  nun  geeignet,  diß  letzten 
Zweifel  über  d^s  Vorkommen  von  Nephrit  in  Steiermark  voll- 
ständig zu  zerstreuen  und  die  bisherigen  Vermuthungen,  nach 
denen  die  älteren  Nepbritfundß  im  Murschotter  geschehen  sein 
sollten,  zu  bestätigen.  Von  den  heute  bekannten  sechs  Nephrit- 
gescbieben  müssen  fünf  als  mmeralogisch  vollkommen  gleich- 
artige Gebilde  angesel^en  werden.  Es  sind  dies  die  drei  neuesten 
Funde,  dann  das  im  Leibnitzer  Museum  vorgefundene  und  daa 
angeblich  aus  der  Sann  stammende  Geschiebe.  Das  auf  einem 
Schotterhaufen  in  der  Laz^rethgasse  in  Graz  gefundene  Geröll 
ist  habituell  von  den  genannten  fünf  Funden  verschieden  und 
mit  den  übrigen  Stücken  nicht  direct  zu  vergleichen.  Von  den 
secl^s  Geschieben  würden  nach  den  Fundortangaben  fünf  aus 
dem  Flussgebiete  der  Mur  und  ein  Stück  aus  dem  Flussgerölle 
der  Sann  stammen.  Bei  der  schon  in  früheren  Mittheilungen 
hervorgehobenen  Gleichheit  des  Sannthaler  und  Leibnitaer 
Stückes  und  bei  der  jetzt  gefundenen  Obereinstimmung  der 
beiden  Stücke  mit  den  drei  neuen  Funden  wird  man  die  schon 
einerzeit  aufgetauchten  Zweifel  über  die  Richtigkeit  der  An- 


Digitized  by  VjOOQIC 


189 

gaben  des  Sannthaler  Fundes  als  eine  falsche  Atigabe,  wenn 
auch  nicht  als  eine  böswillige  Erfindung  auffassen  und  auf 
Grund  der  vorliegenden  Verhältnisse  das  atigebliche  Sannthaler 
Stück  ebenfalls  als  einen  Findling  des  Murschotters  ansehen 
müssen. 

Die  neuesten  Funde  gleichen  nun  in  Farbe  (Nuancen  von 
lauchgrün),  Härte  (zwischen  Quarz  und  Feldspath),  Bruch 
(schieferig-splitterig),  Structur  (lang-parallelfaserig),  und  in  ihren 
anderen  Oberflächenerscheinungen,  vollkommen  den  beiden  früher 
ausführlich  beschriebenen  Flachgeschieben,  von  denen  sie  nur  in 
ihrer  äußeren  Gestaltung  eine  Abweichung  zeigen,  indem  alle  drei 
Stücke  vorwiegend  nach,  einer  Richtung  gestreckt  sind  und 
dadurch  eine  mehr  stenglige  Form  an  sich  tragen.  Das  Stüdk 
aus  der  Schmiedgasse  misst  in  der  Länge  6*5  cm  und  an  Um- 
fang 15  bis  V7  cm.  In  seiner  ursprünglichen  Anlage  war  es 
ein  vierseitiger,  gegen  die  beiden  Enden  sich  zuspitzender 
Splitter,  der  durch  die  Abrollung  auch  an  den  Enden  voll- 
kommen abgerundete  Conturen  erhalten  hat.  Die  zwei  Stücke 
aus  der  Sackstraße  haben  beide  die  gleiche  Länge  von  9  cm; 
eines  der  Stücke  trägt  die  Gestalt  einer  kleinen  Keule,  während 
das  andere  Stück  bei  einer  Breite  von  2  bis  3  cm  und  einer 
Dicke  von  OB  cm  abgeflacht  und  durch  eine  Einschnürung  iil 
der  Mitte  annähernd  bisquit-  oder  spatelförmig  geformt  er- 
scheint. 

Der  durch  die  langfaserige  Structur  bedingte  spänig- 
schieferige  Bruch  kommt  an  allen  drei  Stücken  durch  parallel 
zur  Längsrichtung  einsetzende  Fugen  deutlich  zum  Ausdrucke. 
Zu  bemerken  ist  ferner,  dass  an  beiden  Stücken  aus  der  Sack- 
straße jene  braunen  Flecken,  wie  ein  solcher  auch  am  Leibnitzer 
Stücke  beobachtet  wurde,  wieder  erscheinen  und  eine  partiell 
begonnene  Umwandlung  anzeigen. 

Obwohl  also  alle  drei  Stücke  äußerlich  in  sämmtlichett 
wesentlichen  Eigenschaften  übereinstimmen,  so  muss  doch  eine 
am  keulenförmigen  Stücke  vorhandene,  zur  Längsachse  schief 
verlaufende  Bänderung  besonders  hervorgehoben  werden.  Sie 
besteht  aus  schmalen,  seidenglänzenden,  je  nach  der  Richtung 
der  Einspiegelung  dunkel  oder  hell  erscheinenden  Streifen.  Die 
Erscheinung  ist  auf  eine  schwache  Knickung  der  Fasern  zurück- 


Digitized  by  VjOOQIC 


190 

zuführen.  Diese  Streifung  ist  nicht  mit  jener  schönen  welligen 
Bänderzeiehnung  zu  verwechseln,  wie  sie  an  den  früheren 
Funden  beschrieben  wurde  und  auch  bei  diesen  drei  Stücken 
an  den  stark  gekrümmten  Randflächen  auftritt 

Wegen  Erhaltung  der  Form  wurden  die  (Jeschiebe  aus  der 
Sackstraße  behufs  Anfertigung  eines  mikroskopischen  Präpa- 
rates nicht  angeschnitten  und  ein  Dünnschliff  nur  aus  einem 
Abschnitte  des  Schmiedgassen-Fundes  hergestellt. 

Die  auch  makroskopisch  erkennbare  langfaserige  Structur 
löst  sich  unter  dem  Mikroskope  in  sehr  feine  lange  Fasern 
auf,  die  sich  bündelweise  zusammenlegen  und  hie  und  da  in- 
einander verflechten.  Zahllose  Fäserchen  treten  aus  der  Parallel- 
stellung heraus  und  kommen  auch  quer  zu  liegen.  Manchmal 
gewahrt  man  auch  zerzauste  Büscher  mit  gewundenen  Fäser- 
chen. Selten  bemerkt  man  zu  schmalen  Säulchen  entwickelte 
Fasern,  die  dann  alle  die  gewöhnliche  Quergliederung  tragen. 
Derartig  dünne  Strahlsteinstäbchen  sind  an  den  Enden  auf- 
gefasert. Ein  am  Umfange  größeres  Krystallindividuum  wurde 
nur  einmal  gesehen.  Zwischen  den  langgestreckten  Faserbündeln 
sieht  man  ferner  wiederholt  linsige,  quer  gefaserte  Zwischen- 
lagen, ebenfalls  dem  Strahlsteine  zugehörig,  eingelagert.  Diese 
quer  gefaserten  Partien  scheinen  an  eine  bestimmte  Zone  ge- 
bunden zu  sem  und  ist  ihre  Entstehung  auf  eine  durch  Gre- 
birgsdruck  erzeugte  Quetschung  zurückzuführen.  Parallel  der 
Faserstreckung  treten  vielfach  meist  kurze,  innerhalb  der 
Masse  auskeilende  Risse  auf.  An  fremden  Einschlüssen  be- 
merkt man  nur  einzelne  winzige,  grünlich  durchscheinende, 
stark  licht-  und  doppelbrechende  Kömchen,  die  als  Epidot  zu 
deuten  sind.  Auf  derlei  Kömchen  wurde  auch  das  Prä- 
parat des  Leibnitzer  Stückes  neuerlich  durchgesehen  und 
wurden  einige  ähnliche,  punktartig  ausgestreute  Körnchen  darin 
aufgefunden. 

Das  Nephritgeschiebe  aus  der  Schmiedgasse  gleicht  also 
auch  in  seinen  mikroskopischen  Eigenschaften  sowohl  dem 
falschen  Sannthaler  und  dem  Leibnitzer  Stücke  in  allen  wesent- 
lichen Eigenschaften.  Da  die  Geschiebe  aus  der  Sackstraße  im 
äußeren  Ansehen  und  Verhalten  den  drei  mikroskopisch  ge- 
prüften Stücken  genau  gleichen,  so  kann  man  auch  in  mikro- 


Digitized  by  VjOOQIC 


191 

skopischer  Hinsicht  deren  Übereinstimmung   mit  den   mikro- 
skopisch geprüften  Stücken  zuversichtlich  voraussetzen. 

Da  es  somit  festgestellt  ist,  dass  im  Flussgebiete  der 
Mut  Nephritgeschiebe  von  eigenartigem  typischen  Vorkonmien 
auftreten,  so  kann  man  mit  einigem  Vertrauen  auch  die  Auf- 
findung des  anstehenden  Nephritlagers  im  genannten  Gebiete 
erwarten.  Allerdings  lässt  das  seltene  Erscheinen  dieser  Ge- 
schiebe auf  sehr  beschränkte  Lagerstätten  des  betreffenden 
Nephrits  schließen,  und  da  femer  diese  Geschiebe  nur  in  alten 
Ablagerungen  der  Mur  gefunden  wurden,  in  deren  recenten 
Gerollen  bisher  aber  nicht  bekannt  sind,  so  ist  es  sehr  wahr- 
scheinlich, dass  neuerer  Zeit  kein  Nephritanbruch  zutage  ge- 
konmien,  der  Bruchstücke  zum  Transporte  in  der  Mur  geliefert 
hat.  Em  weiterer  Fund  im  oberen  Gebiete  der  Mur  wird  uns 
aber  jedenfalls  der  Ursprungsstätte  der  Nephritgeschiebe  näher 
fähren,  die  muthmaßlich,  aus  ganz  dünnen  Lagen  oder  Blättern 
bestehend,  im  metamorphen  Scbichtgebirge  liegt. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Bio  Dipteren  von  Steieilnafk, 

Von 
Ptof.  P.  Gabriel  Sttobl  iti  Adiüott. 


IV.  T^heil; 


Da  die  drei  ersten  Theile  jeder  Übersicht  entbehren, 
dürfte  es  angezeigt  sein,  wenigstens  eine  kurze  Überaicbt 
diesen  Nachträgen  vorauszuschicken. 

Der  I.  Theil  erschien  in  diesen  Verhandlungen  im  Jahre  1893,  ran- 
fasst  199  Seiten  und  enthält  13  Familien  in  folgender  Anordnung: 


Art.  Var. 

1. 

Stratiomyidae, 

p.  8-12 

25 

2 

2. 

Xylophagidae,  p.  12 

1 

3. 

Tabanidae,  p.  13—19 

29 

5 

4. 

Leptidao,  p.  19—26  . 

23 

7 

5. 

Acroceridae,  p.  26    . 

1 

6. 

Asilidae,  p.  27-36    . 

43 

2 

7. 

Bombyliidae, 

p.  36— 39 

21 

Fürtrag    .   . 

143 

16 

Übertrag 

8.  Thereuidae,p.89— 40        7 

9.  Scenopinidae,  p.  40        2 

10.  Empidae.  p.  40—127    217 

11.  Dolichopodae, 

p.  127— 156 147 

12.  Lonchopteridae, 

p.  156-158 6 

13.  Syrphidae,p.l58-199    208 
Summe 


Art.    V«r. 

143   le 


2 

22 


52 


730     »5 

Der  n.  Theil  erschien  1894,  umfasst  in  diesen  Verhandlungen  152  Selten 
und  außerdem  in  der  zool.-bot.  Ges.  1893,  p.  213—276,  unter  dem  Titel:  ,Die 
Anthomyinen  Steiermarks",  64  Seiten,  er  enthält  die  14.-19.  Farn.,  und  zwar: 


14.  Pipunculidae, 

p.  1-11 

15.  Conopidae,  p.  11— 13 

16.  Platypezidae, 

p.  13-14 

17.  Phoridae,  p.  14—17 

Fürtrag    .   . 


Art.    Var. 

23      2 
22 


7 
24 


6 


76      8 


Art,    Vat. 

Übertrag    .   .  76      8 

18.  a)  Oestridae,p.  17-18  3 
18.  b)  Muscidae  A.Calyp- 
terae,   p.  18—76   (und 

Anthom.  1.  cit.)  ....  589     78 
B.  Acalypterae,  p.  77-152  554     58 
Summe    .   .  1222  144 


Digitized  by  VjOOQLC 


193 


Der  ÜLTheil  erschien  in  diesen  Verhandlangen  1895»  umfasst  123  Seiten 
(nebst  3  Seiten  Nachträge  zu  den  Muscidae  calypt.):  er  enthält: 

Art.   Var.     1  Art.  Var. 

19.  Fam.  Bibionidae,  Übertrag    .   .     54      6 


p,  1-4 20 

20.  Simulidae,  p.  4  .   .   .  4 

21.  Blepharoceridae, 

p.  4-5 4 

22.  Rhyphidae,  p.  6   .   .  2 

23.  Orphnephilide, 

p.  5-6 2 

24.  Cecidomyidae, 

p.  6-9 22 


Fürtrag    .   .      54      6 


25.  Mycetophiiidae, 

p.  9— 62 241    22 

26.  Ghironomidae, 

p.  62-80 *  113      1 

27.  Culicidae,  p.  80-81  .  13 

28.  Dixidae,  p.  81-82    .  4      2 

29.  Psychodidae,p.82-83     10 

30.  Tipulidae,p.  83—123  172      6 

31.  Hippobo8cidae,p.l23  5 

Summe    .   .  612    37 


Gesammtsumme  der  für  Steiermarlc  nachgewiesenen  Formen :  2564  Arten, 
276  Varietäten ;  außerdem  wurden  viele  in  Steiermark  zwar  noch  nicht  beob- 
achtete, aber  wahrscheinlich  vorkommende  Arten  theils  beschrieben,  theils  ver- 
glichen oder  wenigstens  angeführt. 

Seitdem  habe  ich  —  besonders  in  der  näheren  Umgebung  von  Admont 
und  auf  dem  Rottenmanner  Tauem  ~  wieder  zahlreiche  Excursionen  ge- 
macht und  manche  theils  für  Steiermark,  theils  überhaupt  neue  Arten  ent- 
deckt, so  dass  es  sich  schon  lohnt,  Nachträge  herauszugeben;  auch  sind 
durch  Monographien  mehrere  bisher  stiefmütterlich  behandelte  Gruppen  oder 
Gattungen  aufgeklärt  worden,  so  dass  bei  der  Nomenclatur  öfters  Berichti- 
gungen nothwendig  wurden;  endlich  konnte  ich  für  viele  bisher  nur  von 
einem  Fundorte  oder  in  nur  einem  Exemplare  oder  Geschlechte  bekannte 
Arten  mehrere  Fundorte,  Exemplare  oder  beide  Geschlechter  nachweisen.  Ich 
lasse  diese  Nachträge  genau  in  der  Anordnung  meines  Werkes  folgen;  die 
für  Steiermark  neuen  Gattungen  und  Arten  werden  durch  ein  vorgesetztes  * 
kenntlich  gemacht. 

1.  Stratiomyidae. 

*  Nemotelns  OeoflPr. 

*pantherinu8L.  Schin.  I  4.  Auf  Waldsumpfwiesen  bei 
Admont  15. 

*nigrinus  Fall.  Schin.  5.  Schilfwiesen  bei  Admont,  im 
Juni  2  6. 

Zu  Oxycera  p.  8. 
*anali8  Mg.  Schin.  9.  Im  Kematenwalde  bei  Admont, 
13.  Juli  1  9. 

*pygmaea  Fall.  Zett,  Schin.  10.  Mit  der  vorigen  1  9- 

13 


Digitized  by  VjOOQIC 


194 

Zu  Stratiomyia  Chamaeleon  p.  9.  Um  Schönstem 
bei  CiUi  2  6. 

Zu  Odontomyia  Hydroleon  f.  genuina  p.  10.  Auf 
Wiesen  bei  Admont  1  5?  2  9-  var.  alpina  1.  cit.  Auf  Wald- 
blumen b.  Admont  5- 

Zu  viridula  p.  10.  Auf  Sumpfwiesen  b.  Admont  50 
häufig. 

Zu  Sargus  iridatus  p.  11.  Auf  Voralpen  bei  Admont 
5  9;  Koralpe  21.  Juli  1897  1  9. 

*  Actina  Heig. 

*nitensLtr.  Schin.  25.  Auf  Krummholzwiesen  des  Natter- 
riegel bei  Admont,  13.  Juni  1897  5  5. 

Zu  Beris  p.  12. 

Zu  chalybeata.  Im  Qesäuse,  auf  Fichtenstämmen  und 
Krummholzwiesen  bei  Admont  5  9  nicht  selten. 

Zu  Morrisii  und  fuscipes.  Beide,  bes.  letztere,  um 
Admont  bis  in  die  Krummholzregion  ziemlich  häufig. 

Zu  c  1  a  V  i  p  e  s.  Um  Admont  auf  Wiesen  und  Gesträuch  3  Q. 

*vallataFrst.  Schin.  24.  Im  Kematenwalde  b.  Admont, 
13.  Juli  1  9. 

2.  Xylophagidae. 

*  Subula  Meg. 

*marginata  Mg.  Schin.  26.  Jaringhof  bei  Jaring  (Unt- 
Steier),  an  Fenstern,  8.  Aug.  1893,  1  5. 

*  Xylophagns  Meig. 

*aterFbr.  Schin.  27.  Admont,  auf  Fichtenscheitem  beim 
Kalkofen,  4.  Juli  1893,  1  9;  Gesäuss,  auf  einem  gefällten  Fichten- 
stamm, 3.  Juni  1896,  1  9- 

Zu  Coenomyia  ferruginea.  Admont,  im  Qrase  des 
Oberhoffeldes  2  9,  Juni. 


Digitized  by  VjOOQLC 


195 

3.  Tabanidae. 

Zu  Tabanus  aterrimus.  9  aller  3  Var.,  bes.  von  j 
auripilus,  auf  Voralpen  bis  2200  m  häufig,  j  auch  auf  der  Spitze 
des  Sirbitzkogel. 

Zu  montanus  p.  14.  Koralpe  9- 

*tropicus  Mg.  Brauer  1.  cit  42.  Admont,  an  der  Fahr- 
straße des  Lichtmessberges,  8.  Juli,  1  9- 

*luridu8  Fall.  Brauer  44.  Auf  Voralpenwiesen  des 
Kalbling  bei  Admont  am  17.  Juni  1895  2  9- 

*rusticus  Fbr.  Brauer  64.  Auf  . Dolden  bei  Jaring, 
13.  August  1893  1  $. 

Zu  apricus.  Von  Leutsch  nach  Sulzbach  am  Wege 
häufig,  9- 

Zumaculicornisp.  16.  Krumau, Lichtmessberg, Natter- 
riegel bei  Admont  3  9- 

Zu  glaucopis.  Koralpe,  9- 

4.  Leptidae. 

Zu  Leptis  cingulata  p.  19.  Koralpe  und  Oistriza 
häufig,  bes.  5- 

Zuscolopacea.  Auf  der  Hofwiese  bei  Admont  häufig. 

Zu  maculata.   Auf  Gesträuch  im  Qesäuse  6  5- 

Zu  vitripennis  und  notata.  Beide  seither  um  Admont 
und  im  Gesäuse  sehr  häufig  gesammelt. 

Zu  monticola.  Koralpe  5  9;  ebenso  trmgaria. 

Zu  Chrysopila  nubecula.   Koralpe  9- 

Zu  aurea.  Jaring,  auf  Bachgesträuch. 

Zu  aurata  p.  24.  Aufwiesen  und  Gesträuch  b.  Admont 
59  laicht  selten. 

Zu  erythro phthalma.    In  Ennsauen  bei  Admont  9- 

Zu  Atherix  p.  25. 

[  Ibis  Fbr.  *form.  genuina.     Auf  Ennsgesträuch  bei 

Admont  1  5  (Vorderschenkel  an  der  Basis  schwarz,  die  übrigen 
Schenkel  an  der  Basis  nur  schwach  schwarz  gefleckt,  also  Über- 

r        gangsform  zu  var.  femoralis). 

13* 


Digitized  by  VjOOQIC 


196 

Zu  marginata.  Im  Kematenwalde  bei  Admont  $. 
ZuSymphoromyia  crassicornis  p.  25.   Auf  den 
Admonter  Alpen  auch  5   seither  häufig  gesammelt;   Koralpe 

3  6,  2  9. 

Zu  Spania  p.  26. 

g r i 8 e a  Mg.    Am  Scheiblstein  2  ^,  2  9- 

*  nigra  Mg.,  Ztt.,  Seh  in.  An  Ennsufem  bei  Admont, 
25.  Mai  1893,  2  $,  Hochalpenwiesen  des  Kreuzkogel  bei  Admont 
und  der  Koralpe,  Juli  1897  3  $. 

nigra  muss  aus  meinen  Synonymen  der  grisea  ausgeschlossen 
werden  und  bildet  eine  eigene  gute  Art;  sie  unterscheidet  sich 
von  ihr  durch  geringe  Größe  (2  mm);  ferner  sind  die  Fühler 
scheinbar  nur  zweigliedrig,  da  das  1.  Fühlerglied  ganz  winzig 
ist  und  leicht  übersehen  werden  kann;  das  3.  Fühlerglied  ist 
viel  kürzer  und  an  der  Spitze  abgestutzt;  der  Griffel  besteht 
aus  2  fast  gleichlangen  Gliedern:  das  1.  Glied  ist  sehr  schmal 
kegelförmig,  ringsum  dicht  kurz  und  anliegend  behaart;  das 
2.  ist  etwas  länger,  ganz  nackt,  borstenförmig,  erscheint  be- 
sonders wegen  der  fehlenden  Pubescenz  bedeutend  schmäler 
und  überall  gleich  dünn.    Femer  sind  alle  Beine  äußerst  kui^ 
borstenförmig  gewimpert;  selbst  an  den  Hinterschienen  ist  die 
Bewimperung  kaum  länger,  jedenfalls  höchst  unbedeutend  gegen- 
über der  auffallenden  Bewimperung  der  grisea;  auch  Thorax, 
Schildchen  und  Hinterleib  sind  äußerst  unscheinbar  weißlich 
flaumhaarig,   beinahe    nackt;    die  Härchen  mehr,   als  doppelt 
kürzer,  als  bei  grisea.    Der  Thorax  ist  ganz  einfach  sammt- 
schwarz,  Hinterleib,  Schwinger  und  Beine  mehr  dunkel  pech- 
braun.   Das  Geäder  sonst  identisch  mit  grisea;  nur  steht  die 
kleine  Querader  sehr  wenig  —  bei  grisea  aber  bedeutend  — 
vor  der  Mitte  der  Discoidalzelle.    Von  obscura  ist  nigra  durch 
die  Fühlerbildung  und  das  nackte  Gesicht  ebenfalls  leicht  zu 
unterscheiden. 

6.  Asilidae. 
Zu  Dioctria  oelandica  p.  27.  Im  Gesäuse  auf  Ber- 

beris  1  5- 

Zu  rufipes.  Auf  Ennsgesträuch  bei  Admont  59- 


Digitized  by  VjOOQIC 


197 

Zu  Lasiopogon  montanus  p.  28.  Auf  Alpensteinen 
der  Oistriza  5- 

var.  immaculata  p.  30.  Auch  am  Nattemegel  und 
im  Gesäuse  1  6,  3  9- 

Zu  Cyrtopogon  fulvicornis  p.  31.  Am  Pyrgas- 
übergange  1  5?  Koralpe  1  9- 

Zu  flavimanus.    An  Zäunen  unterhalb  Sulzbach   19« 

*laterali8  Fall.  Schin.  1 34.  Auf  einem  Baumstrunke 
im  Kematenwalde  bei  Admont,  13.  Juli,  1  9- 

Zu  Laphria  gilva.    Von  Leutsch  nach  Sulzbach  1  5. 

Zu  Asilus  cyanurus.  Im  Gesäuse  und  am  Natter- 
riegel 6  9. 

7.  Bombyliidae. 

*Bombyliu8  nigripes  n.  sp.  5-  6 ^^*  Niger  pedi- 
bu8  concoloribus ;  toto  corpore  pilis  albidoflavis  tecto;  rostro 
brevi;  halterum  clava  ex  albido  et  brunneo  variegata;  alarum 
margine  anteriore  et  dimidia  parte  basali  nigrofuscis. 

Steht  zunächst  dem  cincinnatus  Becker  Wien.  ent.  Z.  1891 
p.  294  (aus  der  Schweiz)  und  dem  cinerascens  Mik.,  unter- 
scheidet sich  aber  von  allen  in  Loew  beschriebenen  Arten 
durch  die  durchaus  schwarzen  Beine,  femer  durch  die  sehr 
ausgebreitete,  intensiv  schwarzbraune  Trübung  der  grobaderigen 
Flügel,  welche  die  ganze  Wurzelhälfte  einnimmt  und  am  Vorder- 
rande fast  bis  zur  Spitze  der  Randzelle  und  weit  über  die  Hälfte 
der  ersten  Unterrandzelle  reicht,  nach  hinten  aber  allmählich 
verwaschen  ist;  dann  durch  die  gefleckten  Queradem  und  den 
kurzen  Rüssel  (kaum  4  mm).  Die  Tomentierung  der  Oberseite 
des  Thorax  und  Hinterleibes  ist  leider  abgerieben,  die  Seiten 
des  Thor,  und  Abdomen  aber,  sowie  die  ganze  Unterseite  sind 
durchaus  fahlgelb  behaart;  der  Hinterkopf  besitzt  nur  kurze 
fahlgelbe  Haare.  Schwarze  Haare  finden  sich  nur  am  1.  Fühler- 
gliede,  an  den  inneren  Augenrändern,  am  Ocellendreiecke  und 
spärlich  an  der  Außenecke  des  3.  und  4.  Segmentes.  Die 
Schwinger  sind  braunschwarz  mit  gelbweißem,  auf  der  Unter- 
seite und  dem  Oberrande  braunem  Knopfe.  Die  Querader  steht 
genau  auf  der  Mitte  der  Discoidalzelle. 


Digitized  by  VjOOQIC 


198 

cincinnatus  (nur  9  beechrieben)  unterscheidet  sich  durch 
die  Färbung  der  Beine,  den  ganz  elfenbeinweißen  Schwinger- 
knopf, die  jenseits  der  Mitte  stehende  Querader. 

Auf  Krummholzwiesen  der  Scheibleggerhochalpe  bei  Ad- 
mont,  3.  Juli  1897,  1  5. 

8.  Thereuidae. 

Thereua*anilis  L.  Schin.  161.  Auf  Schilfrohr  bei 
Admont,  25.  Mai,  1  9- 

Zu  a  1  p  i  n  a.  Auf  Alpen  bei  Admont  und  am  Sirbitzkogel 
2  6?  19;  oculata  Egg.  Schin.  164  ist  höchst  wahrscheinlich  nur 
eine  Var.  der  alpina  mit  geschlossener  4.  Hinterrandzelle. 

Zu  a r d e a  und  melaleuca.  9  ^^^  beiden  auf  Erlen 
um  Admont. 

10.  Empidae. 

Zu  Hilarimorpha  tristis  p.  42.   Ennsauen,  noch  1  9- 

ZuCyrtoma  spurium.  Im  Logarthaie  bei  Sulzbach  5  9- 

Zu  Rhamphomyia  flaviventris.  Am  Hengst  des 
Rottenm.  Tauem  1  9  (v.  univittata  m.),  am  Scheiblstein  bei 
Admont  1  9  (v.  bivittata  m.). 

Zu  culicina  und  tenuirostris  p.  46.  Beide  von  Ad- 
mont bis  in  die  Alpenregion  mehrmals,  5  9- 

Zu  hybotina.  Außer  a  und  ß  sammelte  ich  auf  der 
Scheibleggerhochalpe  noch  1  9  einer  neuen  *var.  nigripes: 
Beine  schwarz,  nur  die  äußersten  Kniee  und  Hüftenspitzen 
nebst  den  Vorderschenkeln  lichter,  braungelb. 

Zu  dentipes  p.  47.  Auf  Schilf  bei  Adnaont,  25.  Mai, 
1  5,  um  Scheiterholz  des  Kalkofen,  4.  Juli,  2  9- 

Das  von  Zett.  p.  3035  zwar  erwähnte,  aber  nicht  be 
schriebene  9  unterscheidet  sich  vom  5  nur  durch  den  zuge- 
spitzten Hinterleib  und  die  ganz  einfachen,  weder  gezähnten, 
noch  beschuppten,  sondern  wimperig  behaarten  Hinterbeine ;  die 
Hinterschienen  tragen  rückwärts  einige  etwas  längere  Borsten. 
Färbung,  Behaarung,  Flügel  etc.  sonst  durchaus  wie  beim  5. 

*nitidula  Zett.  400.  Auf  Waldgesträuch  um  Admont 
im  Mai  und  Juni  2  9- 


Digitized  by  VjOOQIC 


199 

Zu  sulcata.  Seither  um  Adraont  auf  blühendem  Ge- 
sträuch, auf  Anemone  nemorosa  und  auf  Alpenwiesen  $  9  nicht 
selten  gesammelt. 

Zu  nigripes.  In  Gräben  und  auf  Wiesen  bei  Admont 
Ende  Mai  6  9. 

Zu  stigmosa  p.  50.  Auf  Krummholzwiesen  des  Kalbling 
und  an  Waldwegen  bei  Admont  2  5,  29,  auch  1  9  (var.  Thorax 
ganz  ungestriemt). 

Zu  f  u  s  c  i  p  e  n  n  i  s.  An  einem  Alpenbache  des  Natterriegel, 
15.  Juni,  2  9. 

*niveipennis  Zett.  409.  Mit  der  vorigen  2  5,  von 
der  äußerst  ähnlichen,  am  Hinterleibe  ebenfalls  dicht  weiß- 
behaarten umbripes  Becker  fast  nur  durch  weiße  Schwinger 
und  viel  kürzeren  Rüssel  unterscheidbar. 

Zu  discoidalis  p.  52.  Scheibleggerhochalpe,  Natter- 
riegel, Kalbling,  Sirbitzkogel,  25,  4  9- 

crassimanan.  sp.  9  5*5  mm.  SimUlima  anthracinae Mg., 
ast  mülto  minor;  diflFert  praeterea  rostro  brevi,  femoribus  posticis 
inermibus,  tibüs  posticis  incurvis,  tarsis  anticis  incrassatis. 

Sehr  ähnlich  der  anthracina,  noch  ähnlicher  der  anthra- 
cinella  m.  Dipt.  Bosn.,  aber  von  ersterer  durch  viel  geringere 
Größe,  kurzen  Rüssel,  stachellose  Hinterschenkel,  von  letzterer 
(und  ersterer)  durch  die  Hinterschienen  und  Vordertarsen  leicht 
unterscheidbar.  Körper,  Schwinger  und  Beine  schwarz ;  Thorax 
und  Hinterleib  durch  zwar  schwache,  aber  deutliche  Bestäubung 
mehr  grauschwarz,  ThoraxrUcken  etwas  braunschwarz.  Die 
Acrostichal-  und  Dorsocentralborsten  ziemlich  lang,  erster  e  un 
regelmäßig  1—2-,  letztere  2 — 8  reihig.  Schüdchen  mit  8  Borsten. 
Die  kurze,  schwarze,  borstige  Behaarung  des  Hinterleibes  ent- 
springt aus  deutlichen  Wärzchen.  Der  Rüssel  erreicht  nur  die 
Spitze  der  Vorderhüften.  Beine  glänzend  schwarz,  kräftig  etc. 
wie  bei  anthracina,  aber  die  Unterseite  der  Hinterschenkel 
ganz  ohne  Stachelborsten,  die  Behaarung  und  Beborstung  der 
Beine  überhaupt  äußerst  unscheinbar.  Die  Vorderschienen  sind 
gegen  die  Spitze  allmählich  verdickt,  die  3  ersten  Tarsenglieder 
der  Vorderbeine  bedeutend  dicker,  als  die  2  letzten,  beinahe 
doppelt  so  dick,  als  die  entsprechenden  Tarsenglieder  der 
übrigen  Beine;  ihre  abstehende  Behaarung  ist  zwar  ziemlich 


Digitized  by  VjOOQIC 


200 

dicht,  aber  sehr  kurz.  Die  Hinterschienen  sind  etwas  platt- 
gedrückt, am  Beginn  des  letzten  Drittels  nach  einwärts  gebogen 
und  stärker  zusammengedrückt,  so  dass  sie  innen  convex,  außen 
concav  erscheinen,  wie  bei  vielen  Hilara- Weibchen.  Flügel  im 
Umriss,  Stigma,  Geäder  ganz  wie  bei  anthracina,  doch  ist  die 
Färbung  eine  durchaus  gleichmäßig  dunkelgraue.  Anthracinella 
besitzt  nicht  verdickte  Vordertarsen  und  ganz  gerade  Hinter- 
schienen. 

Am  Scheiblstein  b.  Admont  zwischen  Krummholz,  11.  Juli, 

1  9. 

Zu  crinita  p.  53.  Am  Speikboden  des  Kalbling  (2100  m) 
1  ö,  ^^  Hengst  des  Rottenm.  Tauern  auf  Blattpflanzen  ^Ade- 
nostyles)  1  $,  2  9.  auf  Alpenblumen  der  Oistriza  5  9- 

Zu  umbripes  p.  57:  Seither  um  Admont  bis  in  die 
Alpenregion  auf  Petasites  alba,  Anemone  nemorosa  etc.  $  9 
in  Menge  gesammelt. 

*dispar  Zett.  419  und  5020.  Im  Gesäuse  an  Enns- 
felsen  1  5>  2  9i  auf  Sumpfwiesen  bei  Admont  1  9.  Mai,  Juni. 
Stimmt  genau  nach  Zett. ;  von  umbripes  sogleich  durch  die  bei 
5  9  schwärzliche  Behaarung  des  Hinterleibes  zu  unterscheiden, 
das  ö  auch  durch  weißliche  Schwinger  und  die  gar  nicht  ver- 
dickten Hinterbeine. 

*  galactoptera  Strobl  Progr.  1880  p.  58  und  Dipt 
Steierm.  p.  56,  ö  (aber  nicht  aus  Steierm.).  Um  Admont  bis 
in  die  Krummholzregion  des  Scheiblstein  und  Natterriegel  in 
Wiesen  und  Waldschluchten  $  9  häufig. 

9:  Nigra  thorace  cinereo,  alis  hyalinis  leviter  cinerascen- 
tibus,  femoribus  mediis,  posticis  tibiisque  posticis  pennatis. 

Es  stimmt  in  Größe,  Farbe  und  Behaarung  des  Körpers 
ganz  mit  dem  5?  unterscheidet  sich  aber  durch  den  zugespitzten 
Hinterleib  mit  2  langen,  feinen  Endlamellen;  durch  die  nicht 
milchweißen,  sondern  graulich  glashellen,  am  Vorderrande  sogar 
etwas  gelbbräunlichen  Flügel  mit  viel  dunklerem  Geäder  und 
durch  die  Beine:  Die  Vorderbeine  sind  nur  fein  gewimpert; 
die  Mittelschenkel  aber  auf  der  Ober-  und  Unterkante  ziemlich 
lang  gefiedert,  die  Hinterschenkel  beiderseits  mit  noch  längeren 
und  breiteren  Fiederchen  besetzt  und  auch  die  Hinterschienen 
zeigen  längs  der  ganzen  Hinterseite,  sowie  in  der  Basalhälfte 


Digitized  by  VjOOQIC 


201 

der  Vorderseite  zwar  bedeutend  kürzere,  aber  doch  sehr  deut- 
liche und  ziemlich  breite  Fiederchen ;  die  Endhälfte  der  Innen- 
seite ist  nur  kammartig  gewimpert. 

*longipe8  Mg.  Strobl  p.  57  (aus  Nied.-Österr.).  Im  Qe- 
Bäuse  2  5»  ani  Scheiblstein  1  5i  Juni,  Juli. 

Zu  crassicauda  m.  p.  57.  Um  Admont,  im  Gesäuse, 
am  Rottenm.  Tauem  5  9  ^cht  selten. 

Zu  pusilla  p.  58.  Im  Gesäuse,  3.  Juni  2  6,  2  9?  um 
Admont  2  9. 

*plumifera  Zett.  Schin.  101.  Auf  Krummholzwiesen 
des  Kalbling  und  Scheiblstein  anfangs  Juli  2  9;  bei  19  sind 
auch  die  Mittelschienen  deutlich  gefiedert. 

Zu  gibba  p.  59.  Im  Gesäuse,  in  Ennsauen  und  Wäldern 
bei  Admont  35,  1  9>  August.  Das  5  ist  von  allen  mir  be- 
kannten Arten  durch  die  eigenthümlich  gekrümmten  und  ver- 
bogenen, dicken  Hinterschienen  sehr  verschieden. 

*  Anthepiscopus  Becker. 

*ribesii  Beck.  Wien.  ent.  Z.  1891  p.  282.  Zwischen 
Krummholz  und  auf  Hochalpenwiesen  des  Scheiblstein  und  der 
Scheibleggerhochalpe  5  9  stellenweise  häufig.  Becker  beschrieb 
ein  nicht  ganz  ausgereiftes  $;  reife  5  besitzen  rein  schwarze 
Beine  mit  gelben  Knieen  (vide  Strobl  Dipt.  Bosn.). 

*  Steleocheta  Becker  Berl.  ent.  Z.  1887  p.  129. 

*8tyriensi8  Becker  Wien.  ent.  Z.  1891    p.  284,  9- 
Im  Veitlgraben  bei  Admont,  18.  Mai  1896,  1  $. 

Herr  Becker  kannte  nur  1  Q,  ich  kenne  nur  1  5-  Es 
unterscheidet  sich  vom  9  durch  vollkommen  und  auf  einer 
langen  Strecke  zusammenstoßende  Augen,  so  dass  nur  das  kleine, 
schwarze  Ocellendreieck  sichtbar  bleibt  (während  das  9  ^ine 
sehr  breite  Stirn  besitzt);  durch  einen  ganz  glänzend  sammt- 
schwarzen  Thoraxrücken  ohne  deutliche  Bestäubung,  durch 
12  Randborsten  des  Schildchens  (sein  9  besitzt  nur  8)  und 
durch  das  sehr  eigenthümlich  gebaute  Hypopyg :  Es  ist  bedeutend 
schmäler  als  der  Hinterleib,  horizontal  angesetzt  und  etwa  so 
lang,  als  die  2  letzten  Ringe  zusammen.    Es  besteht  aus  2 


Digitized  by  VjOOQIC 


202 

parallelen,  senkrecht  gestellten,  am  Ende  kahnförmig  und  pflug- 
scharfdrmig  erweiterten  Haltklappen,  deren  Unterrand  am  Ende 
einen  Halbkreis  bildet;  ferner  einer  kurzen,  breiten,  gewölbten 
unteren  Basallamelle ;  dann  aus  2  auf  der  Oberseite  —  der 
Basallamelle  gegenüber  —  entspringenden,  senkrecht  aufsteigen- 
den, ziemlich  langen,  gewimperten,  etwas  bandförmigen  Fäden 
und  2  in  der  Mitte  der  Haltklappen  entspringenden,  nackten, 
fast  halbkreisförmigen,  sich  auf  die  Haltklappen  zurückkrümmen- 
den und  sie  berührenden  Griffeln,  zwischen  denen  der  Penis 
entspringt  und  sich,  einen  vollständigen  Kreis  bUdend,  knapp 
um  das  Hypopyg  bis  zur  Bauchlamelle  herumschlmgt.  Die 
Beine  sind  —  wie  bei  9  —  durchaus  einfach,  ohne  jede  Aus- 
zeichnung und  auch  nur  ziemlich  kurz  wimperig  behaart.  Flügel 
wie  beim  9- 

Empls  p.  59. 

Zuunivittata.  Am  Hengst  des Rottenm.  Tauem  zwischen 
Grünerlen  1  9- 

Zu  laeta  p.  60.  Auf  Berberis-  und  Weidenblüten  im 
Gesäuse  und  bei  Admont  im  Mai,  Juni  5  $,  3  9?  auf  Alpen- 
wiesen des  Kalbling  im  August  1  9« 

Zu  aequalis.  Im  Gesäuse  Mitte  Juni  2  9- 

Zu  bilineata.  Ebenda  und  um  Admont  bis  auf  die  Vor- 
alpen 5  9  sehr  häufig. 

Zu  semi cinerea  p.  61:  Im  Gesäuse,  3. — 26.  Juni,  $  9- 

Zu  styriaca:  Auf  Erlen  bei  Admont,  Voralpen  wiesen 
der  Kaiserau,  des  Kalbling,  der  Scheibleggerhochalpe,  Mai  bis 
August  4  6,  7  9. 

Das  noch  nicht  beschriebene  5  gleicht  fast  vollkommen 
dem  9-  Der  glänzend  schwarze  Hinterleib  ist  ziemlich  dicht 
mit  äußerst  feinem,  niederliegendem,  weißlichem  Flaume  bedeckt 
und  besitzt  ein  dickes,  ziemlich  walzenförmiges,  ±  aufgerich- 
tetes Hypopyg,  dessen  stark  gewölbte,  längliche,  an  der  Spitze 
hackig  zusammenneigende  Seitenlamellen  rostgelb  sind ;  ebenso 
ist  der  dicke,  aus  einer  kleinen  Bauchlamelle  entspringende 
und  bis  zur  Spitze  der  Seitenlamellen  gerade  verlaufende  Faden 
rostgelb.    Die  kurze,  dick  conische  Rückenpartie  des  Hypopyg 


Digitized  by  VjOOQIC 


203 

aber  ist  wenigstens  am  Grunde   schwarzbraun.    An  Flügeln, 
Beinen  etc.  ist  kaum  ein  Unterschied  vom  9- 

Zu  discolor  p.  62.  Koralpe,  29. 

Zu  rustica.  An  Waldfelsen  im  Gesäuse  4  5^  5  9,  Jiini. 

Zu  meridionalis.  Auf  Ennsgesträuch  im  Mai  5  9  Glicht 
selten. 

Zu  borealis.  p.  63.  Auf  Erlen  und  Anemone  nemon 
im  Veitlgraben  Mitte  Mai  5  9  nicht  selten,  auf  Alpenwiesen 
des  Kalbling  Mitte  Juni  3  5- 

Das  5  variiert  häufig  mit  ganz  schwarzen  Schienen  und 
V  Orderschenkeln. 

Zu  nigricoma  p.  64.  Am  Natterriegel  2  mit  Loew 
vollständig  stimmende  5,  auf  der  Scheibleggerhochalpe  und 
Kalblinghöhe  3  mit  meinem  Hohentauern-Exemplar  genau  stim- 
mende 9,  80  dass  also  bei  dieser  Art  die  $  schwarzbraune,  die 
9  aber  rothgelbe  Schwinger  besitzen. 

Zu  florisomna  p.  65.    Auf  der  Oistriza  bei  1700  m  5- 

Zu  scaura.  Auf  Wiesen  des  Ennsthales  bis  in  die  Krumm- 
holzregion des  Natterriegel  und  Kalbling  noch  10  5- 

Zu  caudatula.    In  Ennsauen  am  18.  Aug.   11  5,  23  9- 

Zu  moerens  p.  66.  Am  Scheiblstein  1  9>  ^^  Kalbling 
noch  2  $. 

Zu  pilimana  p.  70.  In  Ennsauen  1  5  var.:  Die  4.  Längs- 
ader nicht  verkürzt. 

Zu  prodromus.  Eine  größere  Anzahl  ö  9i  die  ich  aus 
Ungarn  durch  Prof.  Thalhammer  erhielt  und  die  mit  meinen* 
5  9  genau  übereinstimmen,  bewies  mir,  dass  die  Flügel  des  9  in 
der  Färbung  sehr  variieren,  bald  stark,  bald  nur  wenig  gelb- 
braun sind,  dass  also  mein  9  vom  Sunk  nur  eine  Form  mit 
dunklerer  Flügelfärbung  darstellt;  in  der  Bewimperung  der 
Hinterbeine  ist  kein  Unterschied. 

Zu  chioptera.  Auf  Blüten  von  Oxalis  Acetosella  im 
Veitlgraben  und  Wiesen  der  Kaiserau  6  9  in  Menge,  sonst 
nur  vereinzelt. 

Zu  rapida.  Aufwiesen  und  blühenden  Gesträuchen  des 
Ennsthales  im  Mai,  Juni  5  9  nicht  selten,  auch  im  Gesäuse  und 
bei  Sulzbach  3  9. 

anfractuosa  Mik,  vom  Autor  nach  einem  einzelnen  5 


Digitized  by  VjOOQIC 


204 

beschrieben,  wird  von  rapida  =  dasyprocta  Loew  dadurch  unter- 
schieden, dass  letztere  allseits  behaarte  Lamellen  des  Hypopyg 
besitze ;  allein  auch  meine  um  Admont  gesammelten,  genau  nach 
Mik  stimmenden  Exemplare  der  anfract.  haben  das  Basalglied  dea 
Hypopyg  an  der  Hinterkante  mit  schütteren,  langen,  schwarzen 
Haaren  besetzt  und  von  dasypr.  sagt  Loew  nur,  dass  die 
Basis  des  Centralfadens  von  haarigen  Lamellen  umschlossen 
ist;  ich  halte  daher  beide  Arten  für  identisch;  zugleich  mit 
den  5  gefangene  9  si^d  durchaus  nicht  von  dasypr.  zu  unter- 
scheiden, besitzen  ebenfalls  schwarzen  Haarschirm,  ganz  ein- 
fache, nicht  gefiederte,  sondern  nur  kurz  gewimperte  Hinter- 
schenkel etc. 

Zu  alpicola  p.  71.  Fast  auf  allen  Alpen  und  Vorali)en 
um  Admont  5  9  nicht  selten. 

Das  9i  das  ich  p.  71  zu  alpicola  gestellt  habe,  gehört 
nach  meiner  jetzigen  Überzeugung  zu  chioptera  als  eine  un- 
reife Form  mit  milchweißen  Flügeln.  Das  richtige  9  ist  gleich 
dem  5  4  mm  lang,  besitzt  ebenfalls  eine  lange  Thoraxbehaarung 
und  vier  Schildchenborsten,  dieselbe  matt  aschgraue  Färbung; 
die  Flügel  stimmen  bis  auf  die  intensiv  graubraune  Tinctur 
vollständig  mit  denen  des  5-  Die  Beine  sind  schlank,  lang,  ein- 
fach, ohne  Spur  einer  längeren  Bewimperung  oder  Befiederung, 
aber  fast  überall  kurz  abstehend  behaart;  nur  die  Rückseite 
der  Hinterschienen  trägt  in  gleichweiten  Abständen  drei  etwas 
längere  Borsten. 

Zu  albinervis  p.  74:  Auf  Wiesen  um  Admont  Ende 
Juni  7  5,  6  9. 

Zu  pennipes:  Seither  im  Mai  und  Juni  um  Admont,  im 
Gesäuse  etc.  normale  5  9  häufig  gesammelt. 

Zu  pseudomalleola:  Vom  Ennsthale  bis  auf  die  Hoeh- 
alpen  5  9^  aber  ziemlich  selten. 

*  rufiventris  Mg.  VU  86,  $,  ventralis  Zett.  381, 
6  9-    An  Waldfelsen  im  Gesäuse  Ende  Mai   bis  Mitte  Juni 

3  6,  2  9. 

Zu  lamellicornis  p.  77.  Auch  am  Sirbitzkogel  und  auf 
der  Koralpe  5  9- 

Zu  vernalis  p.  79.  Aufwiesen  und  Bachgesträuch  um 
Admont  im  Mai,  Juni  5  9  ßic^t  selten,  auch  im  Gesäuse. 


Digitized  by  VjOOQIC 


205 

Zu  n  i  t  i  d  i  8  8  i  m  a  p.  82.  Im  Ge8äu8e  1 9,  auf  Ennsauen  1 5, 
auf  Kruramholzwiesen  de8  Kalbling  3  5,  2  9-  Die  sechste  Längs- 
ader ist  auch  beim  5  öfters  vollständig. 

Zu  Bistortae  p.  84.  Koralpe,  5  (var.  b). 

Zu  grisea  var.  a  rufiventris  p.  85.  Koralpe,  5« 

ZuGlomafuscipennisp.  87.  Alpenwiesen  des  Natter- 
riegel, Ennsfelsen  im  Gesäuse,  Juni,  2  5- 

Hilara. 

Zu  cornicula  p.  87.  In  Wäldern  und  auf  Ennsauen 
bei  Adraont,  im  Gesäuse  mehrere  $. 

Zu  clypeata.    Auch  an  Alpenbächen  der  Oistriza,  9- 

Zu  quadrifaria.  Im  Gesäuse  einmal  häufig,  sonst  nur 
vereinzelt. 

Zu  bivittata  p.  88.  Aufwiesen  um  Admont  im  Juni 
5  9  häufig,  selten  in  der  Voralpenregion. 

Zu  pinetorum.  An  Ennsufem  bei  Admont  und  im  Ge- 
säuse 7  (5,  5  9- 

*pectinipes  Strobl.  Mon.  in  Z.  b.  Ges.  p.  116.  An  Enns- 
ufern  bei  Admont  im  Juni  3  9- 

Zu  longevittata  p.  88.  Auf  der  Oistriza  bei  1900  m  1 9- 

*minuta  Zett.  Strobl  Mon.  p.  120.  Im  Veitlgraben  und 
auf  der  Scheibleggerhochalpe  2  9,  Mai,  Juni. 

*tyrolen8is  Strobl  Mon.  p.  121.  Auf  Krummholzwiesen 
des  Kalbling  und  der  Scheibleggerhochalpe  12  9,  Juni. 

Zu  femorella.  Auch  auf  der  Koralpe  und  an  Wasser- 
fällen des  Logarthaies  bei  Sulzbach  häufig. 

Zu  sulcitarsis  p.  89.  Am  Kalbling  und  auf  der  Kor- 
alpe in  Menge  gesammelt,  seltener  am  Sirbitzkogel  und  auf 
der  Oistriza. 

Zu  diversipes.  Fast  an  allen  Waldbächen  um  Admont 
und  im  Gesäuse  bis  in  die  Alpenregion,  bisweilen  in  dichten 
Schwärmen. 

*  maura  Fbr.  Im  Gesäuse  und  in  der  Krumau  bei  Ad- 
mont 2  9. 

Zu  scrobiculata.  Im  Gesäuse  2$,  am  Müblauerbache 
bei  Admont  5  $,  2  9,  Juni. 


Digitized  by  VjOOQLC 


206 

*  tetragramma  Lw.  Strobl  Mon.  p.  54.  An  der  Enns  bei 
Admont,  12.  Mai,  1  $. 

Zu  quadrivittata  p.  90.  Auf  Wiesen  bei  Admont, 
Ende  Juni  3  5,  1  9. 

Zu  Becke-ri.  Ennsauen,  15- 

Zu  bistriata.  Um  Admont  und  im  Gesäuse,  Mai,  Juni, 
6  9  häufig. 

*brevivittata  Mcq.  Strobl  Mon.  p.  146.  An  Ennaufern, 
Waldwegen  und  im  Gesäuse,  Mai,  Juni,  4  5?  2  9- 

Zu  Tiefii  Strobl  Mon.  p.  150.  An  Ennsfelsen  im  Gesäuse 
im  Juni  nicht  selten,  meist  5- 

Zu  pseudosartrix  Str.  Mon.  p.  152.  Im  Gesäuse, 
Kematenwalde  und  an  Voralpenbächen  des  Natterriegel  6  9 
ziemlich  häufig. 

*Braueri  Strobl  Mon.  p.  135.  Auf  Kaiserau- Wiesen 
bei  Admont  Mitte  Juni  1  $. 

*niveipennis  Zett.  Strobl  Mon.  p.  149.  Auf  Gesträuch 
im  Hoffeld,  Veitlgraben  und  Voralpenwiesen  des  Kalbling  3  $, 
6  9,  Mai,  Juni. 

Zu  fuscipes  und  griseola  p.  91.  Beide  auch  auf 
Sumpfwiesen  um  Admont,  letztere  häufiger. 

Zu  matrona.    An  Wasserfallen  des  Logarthaies  selten. 

Zu  heterogastra.  An  Eansufern  im  Gesäuse  häufig, 
von  Leutseh  nach  Sulzbach  selten. 

*  manicata  Mg.  Strobl  Mon.  p.  163.  Im  Wirthsgraben 
bei  Hohentauem  Ende  August  35?  2  9- 

Mlerophorus. 

Zu  velutinus  p.  92.  Um  Admont  aufwiesen,  Gesträuch  etc. 
bis  zur  Krummholzregion  ö  9  ziemlich  häufig. 

Zu  anomalus.   Auch  im  Gesäuse  5  9- 

Trichina  *  nigripes  n.  sp.  9  2mm.  Nigra,  nitidissima, 
stigmate  nee  apicem  cellulae  marginalis  nee  venam  longitudi- 
nalem  secundam  attingente;  pedibus  nigrofuscis  genubus  dilu- 
tioribus,  halteribus  nigris.     Scheibleggerhochalpe  bei  Admont. 

Dieses  9  stimmt  in  Thoraxglanz  und  Stigraaform  ganz  mit 
flavipes  Meig.  Loew  Breslau  1860,  p.  41,  unterscheidet  sich 


Digitized  by  VjOOQIC 


207 

aber  leicht  durch  schwarze  Schwinger  und  Beine;  von  clavipes 
Mg.  ebendadurch,  sowie  durch  ganz  andere  ßtigmaform ;  flavipes 
besitze  ich  nicht;  nach  Mg.  stoßen  bei  beiden  Geschlechtern 
die  Augen  zusammen,  bei  meiner  Art  aber  sind  sie  weit  ge- 
trennt. Der  Rückenschild  ist  durchaus  glänzend  schwarz,  ohne 
Stich  ins  grünliche.  Aderverlauf  durchaus  wie  bei  clavipes; 
die  2  ersten  aus  der  Discoidalzelle  entspringenden  Adern  ent- 
springen fast  aus  einem  Punkte.  Die  rein  schwarzen  Fühler 
sind  bedeutend  länger,  als  der  Kopf;  die  Beine  ganz  einfach, 
wenig  behaart,  nur  die  Hinterschenkel  unterseits  ziemlich  lang 
kammförmig  gewimpert. 

Zu  Oedalea  tristis  p.  93.  In  der  Krummholzregion 
des  Kalbling  4  9- 

Zu  Holmgreni.  An  Voralpenbächen  des  Natterriegel 
2  9,  Juni. 

Zu  stigmatella.  Ini  Gesäuse  imd  am  Natterriegel  2  5,  1  9- 

Leptopeza. 

*borealis  Zett.  243.  Am  Scheiblstein  bei  Admont  1  $. 

*nigripes  Zett.  244.  Am  Dörflstein  bei  Admont  Ende 
Mai  1  5  und  auf  Krummholzwiesen  des  Natterriegel  Mitte 
Juni  4  5. 

Zu  s  p  h  e  n  0  p  t  e  r  a  p.  94.  Am  Lichtmessberge  b.  Admont, 
10.  August,  1  5.  Das  bisher  noch  unbekannte  $  lässt  sich 
vom  9  nur  unterscheiden  durch  das  Hypopyg:  Dieses  besteht 
aus  2  dicken,  glänzendschwarzen,  ziemlich  lang  und  sparsam 
fahlgelb  behaarten,  hochgewölbten,  musehelförmigen  Haltklappen, 
die  zusammengeschlossen  eine  nur  am  Hinterrande  klaffende 
Kugel  bilden;  die  untere  Spalte  wird  durch  die  ziemlich  lang 
dreieckiglanzettliche  untere  Basallamelle  geschlossen. 

Hemerodromia. 

Zumelanoceph.  a  flavella  und  ß  trapezina.  Beide 
Var.  nebst  Übergängen  sehr  häufig  im  Wirthsgraben  bei  Hohen- 
tauern. 

*monostigma  Mg.  Zett.,  Mik  (aber  wohl  kaum  stig- 
matica  Mg.  Schin.  83,  von  der  sie  sich  nach  Mik  durch  die 


Digitized  by  VjOOQLC 


208 

ganz  schwarzen  2  letzten  Tarsenglieder  unterscheiden  dürfte). 
In  Ennsauen  und  am  Stiftsteiche  bei  Admont  Mitte  August  2  ö- 

Zu  precatoria  p.  95.  Auf  blühendem  Gesträuche  und 
in  Ennsauen  bei  Admont  1  ö,  4  9,  auch  an  der  Tauemstraße 
bei  Trieben  1  9: 

ZuEuthyneura  Myrtilli  p.  96  *  var.  incompleta  m. 
Auf  Alpenwiesen  des  Kalbling  am  28.  August  1  9- 

Stimmt  genau  mit  dem  9  von  Hohentauem,  nur  fehlt 
die  Schlussader  der  Discoidalzelle  vollständig,  so  dass  die  Dis- 
coidalzelle  als  oflfen  oder  als  fehlend  bezeichnet  werden  muss ; 
auch  bei  dem  9  aus  Hohentauern  ist  die  Schlussader  auf  einem 
Flügel  unvollständig. 

*simillima  Strobl  (p.  97  beschrieben,  aber  aus  Unt.- 
Österr.).  Auf  Alpenwiesen  des  Sirbitzkogel  1  5?  der  Scheibl- 
eggerhochalpe  5  9»  Mitte  Juli. 

Das  noch  nicht  beschriebene  5  stimmt  genau  mit  dem  9 
bis  auf  die  Geschlechtsunterschiede:  Augen  zusammenstoßend, 
Hinterleib  stumpf  mit  sehr  kleiner  Haltzange;  die  Beine  sind 
mehr  braun,  als  gelb. 

*Gyllenhali  Zett.  249.  Schin.  79  (als  Anthalia).  Auf 
Voralpen  wiesen  des  Natterriegel,  15.  Juni,  2  9- 

Zu  Sciodromia  Immaculata  p.  98.  Um  Admont  bis 
1500  m  nicht  selten,  im  Gesäuse,  Wirthsgraben  bei  Hohentauern. 

Zu  Ardoptera  irrorata.  Am  Stiftsteiche  und  an 
lehmigen  Ennsufern  bei  Admont  1  5,  4  9»  Juli,  August. 

Zu  Clinocera  appendiculata  undStorchii.  Beide 
fast  an  allen  Waldbächen  und  Cascaden  des  Enns-  und  Palten- 
thales ;  letztere  auch  häufig  am  Plessnigfalle  oberhalb  Sulzbach. 

Zu  nigra  p.  101.  Am  Sunkbache  bei  Hohentauern,  Ende 
August  1  5- 

Zu  Kowarzia  tibiella.  Am  Plessnigfalle  oberhalb 
Sulzbach,  3.  August,  8  9- 

Zu  plectrum.  Im  Harteisgraben  bei  Hieflau  5  9  i^icht 
selten. 

*barbatula  Mik.  Z.  b.  Ges.  1880  p.  347.  Am  Kematen- 
bache  bei  Admont,  18.  Juni,  1  $. 

Zu  Heleodromia  stagnalis.  An  Penstern  des  Schutz- 
hauses des  Sirbitzkogel  3  6,  2  9,  20.  Juli. 


Digitized  by  VjOOQLC 


209 

Zu  Phaeobalia  trinotata.  Im  Gesäuge  und  am  Ke- 
matenbache  2  9,  an  Wasserfällen  des  Bösenstein  Ende  August 

2  6,  3  9. 

Zu  varipennis.  Am  Kematenbaehe  in  der  Krummholz- 
region 7  5,  2  9. 

Zu  i  n  e  r  m  i  8.  Ebenda  $  9  s^hr  häufig,  seltener  am  Natter- 
riegel und  im  Harteisgraben  bei  Hieflau,  Juni,  Juli. 

Zu  Bergenstammia  multiseta  Str.  p.  104.  Nach 
zwei  durch  die  Ungunst  des  Wetters  vereitelten  Versuchen 
gelang  es  mir,  an  der  Originalfundstelle  des  9  am  28.  Aug.  1897 
noch  7  5,  6  9  zu  erbeuten,  so  dass  es  mir  möglich  ist,  auch 
die  Beschreibung  des  $  zu  geben. 

Die  Zahl  der  Dorsocentralborsten  wechselt  von  14 — 20; 
die  Gesichtsfarbe  variiert  ebenfalls,  ist  bisweilen  ganz 
weiß.  Der  Hauptunterscbied  von  nudipes  liegt  in  der  Form 
der  Hinterleibspitze  des  5 :  Die  letzten  Ringe  sammt  Hypopyg 
sind  viel  spärlicher  und  kürzer  weißlich  oder  gelblich  be- 
haart. Der  äußere  Anhang  der  Seitenlamelle  ist  zwar  eben- 
falls schmal,  hornartig,  aber  schwarzbraun,  glänzend  und 
nur  halb  so  breit,  als  bei  nudipes;  der  innere  ist  fast  so 
lang,  als  der  äußere,  ebenfalls  einfach,  ganz  dem  äußeren 
gleich  an  Form  und  Färbung,  aber  beinahe  gerade;  beide 
sind  nur  einerseits  kurz  gewimpert;  es  stehen  also  zu  beiden 
Seiten  des  Fadens  je  zwei  lange  dorn-  oder  hackenförmige 
schwarze  Organe. 

Zu  Chamaedipsia  jugorum  Strobl  p.  105.  An  der 
Originalfundstelle  der  9  noch  2  9,  1  6-  Das  Hypopyg  ist  mit 
dem  der  Beckeri  fast  identisch,  nur  ist  das  Endglied  der  An- 
hänge ganz  grau  gleich  dem  Hypopyg  und  auf  der  convexen 
Oberseite  nicht  schwarz  beborstet,  sondern  braungelb  —  und 
fein  —  kurz  gewimpert ;  auch  die  Behaarung  der  übrigen  TheUe 
des  Hypopyg  ist  nicht,  wie  bei  Beckeri,  schwarz,  sondern 
braungelb. 

*  Beckeri  Mik.  Wien.  ent.  Z.  1889  p.  71.  Zugleich  mit 
der  vorigen  15.  19»  beide  Exemplare  mit  deutlicher  Stachel- 
spitze der  Mundöffnung,  die  bei  jugorum  fehlt. 

Zu  Philolutra  aquilex  p.  107.  Im  Wirthsgraben  bei 
Hohentauern  2  9- 

14 


Digitized  by  VjOOQLC 


210 

*  Trichopeza  Rnd. 

*longicorni8  Mg.  ßchin.  87.  An  Waldwegen  der  Pitz 
bei  Admont,  8.  Juli,  1  5- 

Tachydromia. 

Zu  testacea  p.  108.  Am  Kalbling,  20.  August,  1  9  der- 
selben Var.  oder  vielleicht  besser  neuen  Art,  da  bei  der  echten 
test  nach  Becker  der  Thorax  bestäubt  und  die  Flügel  gelb- 
lich sind;  ich  nenne  sie  einstweilen  Beckeri. 

*Miki  Becker  Wien.  ent.  Z.  1890  p.  97,  Strobl  Dipt. 
Siebenb.  1897  p.  23.  Am  Hengst  des  Rottenm.  Tauern, 
25.  August,  1  9. 

*pubicornis  Zett.  304  var.  a  Zett.  (Fühler  ganz 
schwarz.)  Am  Kalbling  1  5^  l>öi  Gstatterboden  im  Gesäuse 
1  9,  Juni. 

*  var.  Auch  die  Spitzenhälfte  der  Hinterschenkel  schwarz. 
Am  Scheiplsee  des  Bösenstein  Ende  August  1  9- 

Zu  c  0  m  p  t  a  p.  109.  Auf  Gesträuch  bei  Admont  1  5.  an 
der  Tauernstraße  bei  Trieben  1  9-  Nur  durch  die  geschwärzte 
Endhälfte  der  Mittel-  und  Hinterschenkel  und  die  fast  ganz 
braunen  Tarsen  von  stigmatella  verschieden  und  daher  doch 
vielleicht  nur  Var.  davon;  das  p.  109  von  mir  beschriebene  9 
war  unreif. 

Zu  stigmatella  und  nigritarsis  p.  110.  Beide  um 
Admont  bis  auf  die  Hochalpen  ziemlich  häufig,  auch  am  Rottenm. 
Tauern  und  nigrit.  am  Sii-bitzkogel. 

*macula  Zett.  289.  Im  Kematenwalde  Mitte  Juli  1  tj^- 
pisches  5- 

Zu  c  i  1  i  a  r  i  s  p.  1 11 .  Auch  am  Kalbling,  im  Wirthsgraben 
von  Hohentauern  etc.  25,  4  9- 

Zu  unguiculata.  Auf  allen  Alpen  um  Admont,  stellen- 
weise gemein,  auch  an  Waldwegen  und  im  Gehäuse  nicht 
selten. 

Zu  commutata  Str..  Auch  auf  Kalkalpen  um  Admont, 
aber  selten. 

Zu  albicornis  p.  112.  Auf  Wiesen  bei  Admont  und 
in  der  Krummholzregion  des  Scheiblstein  ö  9?  selten. 


Digitized  by  VjOOQLC 


211 

Zu  articulata,  bicolor,  calceata,  candicans 
(nebst  var.  fasciata).  Alle  um  Admont  nicht  selten,  artic. 
sogar  gemein. 

*candic.  var.  flaviventris  m.  Bauch  ganz  gelb, 
bisweilen  sogar  die  Oberseite  des  Hinterleibes  größtentheils 
gelb.    In  Feldern  und  Wäldern  um  Admont  8  9- 

*var.  major  (Zett.,  Schin.  88  als  Art).  Nur  durch  das 
ganz  oder  größtentheils  rothgelbe  dritte  Fühlerglied  von  var. 
fasciata  unterscheidbar.    In  Wäldern  bei  Admont  2  9- 

*  oedicnema  n.  sp.  $  Simillima  fasciatae;  diflfert  tibiis 
anticis  fusiformibus,  abdomine  fere  toto  flavo.    Styria,  Italia. 

Stimmt  fast  durchaus  mit  candic.  v.  fasciata;  aber  die 
Vorderschienen  sind  auffallend  spindelförmig  angeschwollen,  in 
der  Mitte  am  dicksten,  nach  beiden  Enden  gleichmäßig  ver- 
schmälert und  der  Hinterleib  ist  beiderseits  gelb;  nur  die  drei 
ersten  Ringe  zeigen  oberseits  je  eine  beiderseits  verkürzte 
Mittelbinde  des  Hinterrandes.  Das  Hypopyg  ist  glänzend  schwarz. 
Von  Varia  Walk,  unterscheidet  sie  sich  durch  die  nicht  geringelten 
Tarsen,  die  verdickten  Vorderschienen,  die  fehlende  schwarze 
Borstenreihe  an  der  Rückseite  der  Hinterschienen,  die  auffallende 
Convergenz  der  3.  und  4.  Längsader;  ebendadurch  und  den 
auch  oberseits  gelben  Hinterleib  von  pallidiventris  Mg. 

Im  Hoffelde  bei  Admont,  15.  Juni,  1  6;  2  identische  5 
erliielt  ich  aus  Pavia  durch  Dr.  Bezzi  als  varia, 

Zucothurnata.   Um  Admont  bis  auf  die  Voralpen  häufig. 

*var.  Tarsen  gelb,  nicht  geringelt,  nur  das  letzte  Glied 
ganz  schwarz.  An  Waldwegen  der  Pitz  bei  Admont  Mitte  Mai 
35,  2  9-  Diese  Var.  ist  wahrscheinlich  identisch  mit  der  nur 
nach  1  9  aufgestellten  brevicomis  Zett.  293. 

Zu  nigrosetosa  Str.  p.  117.  Um  Admont  bis  auf  die 
Voralpen  5  $,  9  9-  Das  noch  nicht  beschriebene  ö  hat  ein 
schwarzes  Hypopyg  von  gewöhnlicher  Form,  von  der  Breite 
und  Höhe  des  letzten  und  von  der  Länge  der  zwei  letzten  Ringe; 
sonst  stimmt  es  ganz  mit  dem  9- 

Zu  flavipes  und  maculipes.  Beide  um  Admont  bis 
1600  m  häufig. 

Zu  alpigena  Str.  p.  117.  Um  Admont  bis  1600m  ver- 
einzelt. 

14* 


Digitized  by  VjOOQLC 


212 

*var.  primo  antennarum  articulo  rufo.  Scheiblegger- 
bochalpe  und  Wirthsgraben  bei  Hohentauern  2  9-  Diese  Var.  ist 
vielleicht  longiseta  Zett. ;  aber  Zett.  unterscheidet  seine  Art  von 
bicolor  nur  durch  die  größere  Länge  des  dritten  Pühlergliedes, 
während  meine  Var.  sich  außerdem  durch  die  deutliche  Be- 
haarung desselben  und  schwarze  Thoraxborsten  von  bicolor 
unterscheidet;  1  9  aus  Siebenbürgen,  das  ich  für  longiseta 
halte,  hat  wirklich  gelbe  Thoraxborsten,  ist  aber  sonst  von 
alpig.  var.  kaum  unterscheidbar. 

*nigricoxa  Mik  Wien.  ent.  Z.  1884  p.  82  und  Mik. 
Hemstein  p.  521,  Fig.  7,  8.  Im  Gesäuse  an  Waldfelsen  5  9 
mehrmals  gesammelt,  auch  im  Kematenwalde  und  auf  Alpen- 
wiesen des  Kreuzkogel  bei  Admont  1  $,  4  9^  Mai  bis  Juli. 

*nigrimana  (p.  118  aus  N.-Österr.).  Im  Hoffelde  bei 
Admont  Mitte  Juni  1  9- 

Zu  minuta  und  exigua.  Beide  um  Admont  etc.  bis 
1300  m  ziemlich  häufig. 

Zu  eumelaena  p.  120.  In  der  Tiefregion  um  Admont 
selten,  auf  Alpenwiesen  aber  sehr  häufig;  auch  am  Sirbitz- 
kogel. 

Nota.  Mein  p.  120  und  das  von  M  i  k  beschriebene  Exem- 
plar waren  jedenfalls  abgerieben,  da  die  Randborsten  des 
Schildchens  fehlten ;  alle  seither  gesammelten  70  Exemplare 
besitzen  deutliche  Randborsten.  Von  montana  Becker  unter- 
scheiden sie  sich  besonders  durch  geringere  Größe  und  kür- 
zeres drittes  Pühlerglied.  Das  6  besitzt  eine  ziemlich  auf- 
fallende Verdickung  der  ersten  Längsader  an  ihrer  Mündung, 
beim  9  ist  ^i^  Verdickung  schwach  oder  fehlt  beinahe  ganz. 
Die  Beine  sind  bisweilen  mit  Ausnahme  der  Basis  der  Vorder- 
schienen ganz  schwarz. 

Zu  fascipes,  agilis  und  notata.  Alle  3  um  Admont 
mehrmals,  aber  nur  einzeln  gesammelt. 

Zu  Symballophthalm.  cyan.  Auf  Wiesen  um  Admont 
15*^  9.  Juni. 

Tachysta. 

*ornatipes  Becker  Wien.  ent.  Z.  1890  p.  69.  Bei  2000  m 
auf  Kalksteinen  des  Scheiblstein  Mitte  Juli  2  5. 


Digitized  by  VjOOQIC 


218 

Zu  arrogans  p.  124.  Auch  im  (Jesäuse  und  um  Admont 
bis  1400  tn,  nicht  häufig. 

*interrupta  Loew  Bresl.  1860  p.  19.  Var.  alle  Fersen 
an  der  Wurzel  breit  gelblich.  Auf  der  Oistriza  neben  der 
Okreäelhütte  1  9;  auch  auf  der  Kühwegeralpe  in  Kärnten  1  9- 
Vielleicht  Localform  des  südlichen  Dolomitzuges? 

Zu  styriaca  Str.  p.  124.  Auf  allen  Kalkalpen  bei  Ad- 
mont gemein,  aber  fast  nie  unlädiert  zu  erhalten,  da  sie  außer- 
ordentlich, schnell  auf  den  Kalkblöcken  herumrennt  und  nie  zu 
fliegen  scheint;  auch  am  Sirbitzkogel  vereinzelt;  var.  semifas- 
ciata  m.  seltener  und  nur  9- 

*tuberculata  Loew  1.  cit.  Auf  Voralpen  wiesen  der 
Kaiserau  Ende  August  1  5- 

Zu  Tachypeza  nubila  p.  126.  Beide  Var.  um  Admont 
bis  1400  m  vereinzelt. 

Zutruncorum:  Auf  einer  gefällten  und  geschälten  Pichte 
bei  Admont  einmal  häufig  beobachtet. 

11.  Dolichopodae. 

Zu  Dolichopus  picipes  p.  129.  Seither  um  Admont 
bis  1600  m  nicht  selten. 

Zu  claviger  p.  131.  In  Erlenhainen  an  Ennsufern  nicht  seit. 

Zu  di  seif  er.  An  Alpenbächen  der  Koralpe  1  9- 

Zu  plumitarsis.    Unter  Gtesträuch  an  Ennsufern  5  9- 

Zu  festivus.  Auf  Bachgesträuch  bei  Jaring  selten. 

*argyrotarsis  Whlb.  Kow.  Tabelle  p.  57.  Auf  Wiesen 
der  Kaiserau  (ca.  lAOOm)  Mitte  Juni  2  5,  19- 

Zu  urbanus  und  pennatus  p.  133.  Beide  auf  Wiesen 
um  Admont  häufig. 

Zu  Gymnopternus  cretifer.  Sulzbach,  an  Bach- 
rändern 3  5- 

Zu  vi  Vax.  Auch  auf  der  Oistriza  (ca.  1900  »w). 

Zu  celer.  An  Sannufem  bei  Sulzbach. 

Zu  brevicornis.  Um  Admont  bis  1800m  nicht  selten; 
am  Plessnigfalle  im  Logarthai  5  9* 

Zu  labiatus  p.  139.  Auf  Hochalpen  um  Admont  noch 
359,  auf  der  Oistriza  1  5. 


Digitized  by  VjOOQIC 


214 

Zu  Pokornyi  p.  140.  Meine  daselbst  beschriebenen  9 
halte  ich  jetzt  für  Coracocephalus  Stroblii  Mik. 

Zu  crinipes  p.  141.  Auf  Waldsumpfwiesen  bei  Admont 
Mitte  Juni  4  5,  19. 

*  Trypticus  Gerst. 

♦divisus  Strobl  Progr.  1880  p.  82,  Mik  z.  b.  G.  1881 
p.  345.  Var.  Gesicht  ganz  stahlgrün.  Auf  Krummholzwiesen 
des  Kalbling  20.  Aug.  1  9.     . 

Zu  Chrysotus  neglectus  p.  142,  femoratus  und 
laesus:  Alle  auch  auf  der  Koralpe. 

*pulchellus  Kow.  Auf  Voralpen  wiesen  des  Kalbling 
Mitte  Juni  5  9  häufig. 

Zu  monochaetus.  Auch  auf  Sumpfwiesen  bei  Ad- 
mont 6  9- 

Zu  alpicola  p.  144.  Am  Kalbling,  Hengst  und  Kreuz- 
kogel  noch  8  5,  13  9. 

Zu  Argyra  diaphana,  argentina,  confinis,  ar- 
gyria.  Alle  um  Admont  sehr  vereinzelt  und  meist  9;  letztere 
auch  bei  Jaring,  5- 

*atriceps  Loew  Kowarz  Mon.  p.  454.  Auf  Erlen  bei 
Admont  Ende  Juni  1  5- 

Porphyrops. 

*longestylatus  n.  sp.  5  9-  4?72iw.  5-  Obscure  aeneus, 
subopacus  fronte  concolore,  facie  argentea;  thorax  lineis  quatuor 
nigrescentibus,  mfediis  postice,  lateralibus  antice  abbreviatis; 
pedes  nigri  anteriorum  tibiis  tarsorumque  articulis  primis  testa- 
ceis;  antennae  longae  seta  basi  nonnihil  incrassata  duplo  lon- 
giores;  hypopygü  appendices  extemae  longissimae,  fere  fili- 
formes, longe  ciliatae;  internae  saltem  duplo  breviores,  fere 
nudae,  apice  valde  dUatatae,  oblique  truncatae. 

9.  facie  grisea,  antennis  brevioribus,  setae  aequilongis. 

Diese  wegen  ihrer  langen  Fühler  an  Xiphandrium  erinnernde 
Art  kann  wegen  ihres  scharf  gestriemten  Thorax  und  der  langen 
äußeren  Anhänge  nur  mit  longelamellatus  Kow.  z.  b.  G.  1867 
p.  319  und  mit  patulus  Radd.  Stett.  ent.  Z.  1873  p.  329  ver- 
glichen werden,  ist  aber  von  beiden  durch  wichtige  Merkmale 


Digitized  by  VjOOQIC 


215 

verschieden.  Von  longelamellatus :  Die  Flügel  sind  nicht  blass 
gelbbräiinlich,  sondern  intensiv  grau  und  gegen  den  Vorder- 
rand bedeutend  verdunkelt.  Die  Brustseiten  sind  nicht  ein- 
farbig grau,  sondern  noch  deutlich  dunkel  metallisch,  wenn 
auch  etwas  grau  bereift.  Die  Hinterschienen  sind  durchaus 
schwarz.  Das  Hypopyg  ist  nur  unscheinbar  beborstet;  die 
äußeren  Analanhänge  allerdings  fast,  wie  in  der  Abbildung  des 
longel.,  lang,  schmal  bandförmig,  überall  dicht  und  lang  weiß 
bewimpert,  aber  nicht  oder  wenig  gewunden ;  die  inneren  nackt, 
nicht  einmal  halb  so  lang,  an  der  Basis  sehr  schmal,  gegen 
die  Spitze  stark  dreieckig  erweitert  (so  dass  sie  lang  gestielt 
erscheinen),  schief  abgeschnitten,  der  Endrand  mit  mehreren 
kurzen  Borsten.  Das  süberweiße  Gesicht  ist  ziemlich  breit, 
nach  imten  etwas  verschmälert.  Die  Stirn  ist  nicht  metallisch 
blaugrün,  sondern  ebenso  dunkel  schwarzgrün,  wie  der  Thorax- 
rücken, aber  ohne  die  Bestäubung  desselben.  Das  dritte  Fühler- 
glied ist  nicht  zweimal,  sondern  dreimal  so  lang,  als  an  der 
Basis  breit  und  die  endständige,  ziemlich  dicke,  sehr  kurz 
flaumige,  am  Grunde  ebenfalls  etwas  verdickte  Borste  nur  halb 
so  lang,  als  die  Fühler.  Die  zwei  ersten  Glieder  der  Vorder- 
und  fast  die  ganzen  Mitteltarsen  sind  gelbbraun;  die  Vorder- 
ferse ist  an  der  Spitze  etwas  erweitert,  das  zweite  Glied  aber 
ganz  einfach.  Die  übrigen  Angaben  für  longel.  stimmen  auch 
für  diese  Art  so  ziemlich.  Die  zwei  schwärzlichen  Mittelstriemen 
des  Thorax  reichen  bis  zum  Eindrucke  vor  dem  Schüdchen; 
die  Seitenstriemen  sind  nicht  so  auffallend,  aber  immerhin  deut- 
lich erkennbar  und  beginnen  knapp  innerhalb  der  Schulterecken. 
Die  einreihigen  Dorsocentralborsten  sind  sehr  lang,  drei  in  der 
Vorder-,  zwei  in  der  Hinterhälfte  des  Thorax ;  die  zweireihigen 
Acrostichalborsten  sind  bedeutend  kürzer,  aber  immer  noch  an- 
sehnlich. Alle  Hüften,  besonders  die  vordersten,  dicht  silber- 
weiß behaart;  Hüftdorne  fehlen.  Die  vierte  Längsader  ist  fast 
ganz  gerade,  die  dritte  aber  am  Ende  stark  gegen  die  vierte 
herabgebogen ;  die  hintere  Querader  etwas  dunkel  gesäumt.  — 
patulus  unterscheidet  sich  durch  nicht  ganz  schwarze  Hinter- 
beine, an  der  Spitze  verdickte  Fühlerborste,  verdicktes  zweites 
Glied  der  Vordertarsen,  gedornte  Mittelhüften,  viel  kürzeres 
drittes  Fühlerglied  etc. 


bigitizedby  Google 


216 

Das  9  stimmt  in  der  Färbung  und  Beborstung  ganz  auf- 
fallend mit  dem  5-  Das  gleichbreite  Gesieht  ist  etwa  doppelt 
so  breit,  als  beim  $,  mit  einer  ziemlieh  breitön  mittleren  Quer- 
furche und  mit  gelbgrauem  Mehlüberzuge,  ebenso  die  Stirn, 
besonders  gegen  die  Fühler  hin;  nur  das  Ocellendreieck  ist 
dunkel  metallisch;  das  dritte  Fühlerglied  ist  kaum  doppelt  so 
lang,  als  an  der  Basis  breit;  die  Fühlerborste  länger,  als  beim 
6  und  ungefähr  von  der  Länge  der  ganzen  Fühler;  der  Thorax 
etwas  dichter  gelbgrau  bestäubt,  als  beim  5 ;  an  den  vorderen 
Beinen  ist  nur  Schiene  und  Ferse  deutlich  rothgelb. 

Auf  Voralpen  wiesen  des  Kalbling,  17.  Juni  3  5,  19-  Herr 
Schulrath  Mik  besichtigte  ein  Pärchen  dieser  und  der  folgen- 
den Art. 

fasciculatus  n.  sp.  5  35,  9  2-5— 3mm.  ^:  Similli- 
mus  subnudipedi  Zett. ;  differt  eoxis  intermediis  spinosis,  ultimo 
tarsorum  anticorum  articulo  longo  cUiato ;  appendicibus  extemis 
inaequaliter  bifurcis,  rarao  externe  brevi,  filiform!;  tibiis  posti- 
cis  nigris.  Styria. 

6.  Oberkopf,  Thorax  und  Hinterleib  stahlgrün,  ziemlich 
glänzend.  Gesicht  ziemlich  schmal,  fast  gleichbreit,  silberweiß; 
Unter-  und  Hinterkopf  lang  sUberweiß  bebartet.  Fühler  kaum 
länger  als  der  Kopf;  das  dritte  Glied  nicht  zweimal  so  lang, 
als  am  Grunde  breit;  Borste  fein,  nackt,  etwas  länger,  als  die 
Fühler.  Thorax  glänzend  stahlgrün,  kaum  mit  Spuren  von 
Mittelstriemen,  mit  je  fünf  langen  Dorsocentral-  und  zweireihigen, 
mindestens  halb  so  langen  Acrostichalborsten ;  Schulterecken 
weißlich ;  Brustseiten  dunkelgrün,  schwach  bestäubt.  Schwinger 
und  Schüppchen  rothgelb,  letztere  weiß  gewimpert.  Hinterleib 
walzenförmig,  stahlgrün,  aber  —  besonders  an  den  Seiten  — 
ziemlich  dicht  weißlich  bereift,  in  der  Mittellinie  an  der  Basis 
der  Segmente  dz,  bisweilen  deutlich  bandförmig,  schwärzlich. 
Hypopyg  schwarzgrün  mit  sehr  ungleich  gespaltenen  äußeren 
Anhängen:  der  äußere  Zipfel  ziemlich  kurz,  fadenförmig,  fast 
rechtwinklig  abstehend;  der  innere  mehr  als  doppelt  so  lang, 
aus  breitem,  eiförmigem  Grunde  plötzlich  verschmälert  und 
schmal  bandförmig,  an  der  Spitze  spiralig  eingerollt;  beide 
Zipfel  überall  dicht  und  lang  gewimpert.  Die  inneren  Anhänge 
etwas  länger  als  der  kurze  Außenast  der  äußeren,  fadenförmig, 


Digitized  by  VjOOQIC 


217 

ziemlich  nackt,  vor  der  Spitze  etwas  erweitert  und  dann  wieder 
in  eine  feine  Spitze  ausgezogen.  Die  Erweiterung  und  die 
Spitze  sind  ziemlich  unscheinbar  gewimpert.  Alle  Hüften  schwarz, 
die  vordersten  vorn  mit  dichter,  langer,  silberweißer  Behaarung, 
die  übrigen  nur  spärlich  süberweiß  behaart,  die  mittleren 
auch  mit  einem  von  parallel  laufenden  weißen  Haaren  um- 
gebenen schwarzen  Dorne,  der  aber  bei  1  5  fehlt  (abgebrochen 
oder  variables  Merkmal?).  Alle  Schenkel  schwarz,  die  vier 
vorderen  mit  gelber  Spitze  und  in  der  Basalhälfte  der  Unter- 
seite mit  langer  weißer  Behaarung.  Vorder-  und  Mittelschienen 
sammt  den  zwei  ersten  Tarsengliedern  rothgelb ;  Vorderschienen 
außen  mit  ziemlich  dichten,  fast  einen  Kamm  bUdenden  schwarzen 
Borsten;  Mittelschienen  mit  etwa  6 — 8  ziemlich  langen,  paar- 
weise gestellten  Borsten.  Hinterschienen  etwas  verdickt  und  ab- 
geplattet, schwarzbraun  (nur  bei  durchfallendem  Lichte  heller), 
mit  spärlicheren  und  kürzeren  Borsten.  Vordertarsen  viel  länger, 
als  die  Schiene,  durchaus  einfach,  nirgends  verdickt  oder  ver- 
schmälert, die  zwei  ersten  Glieder  gleich  lang  und  jedes  fast 
so  lang,  als  die  drei  letzten  zusammen;  das  letzte  Glied  aber 
ausgezeichnet  durch  einen  Büschel  von  4—5  langen,  schwarzen, 
gebogenen  Haaren,  die  an  der  Basis  entspringen  und  die  Spitze 
weit  überragen  (daher  der  Name  faeciculatus).  —  Flügel  gelb- 
grau, am  Vorderrande  intensiver;  die  dritte  Längsader  biegt 
sich  am  Enddrittel  nach  abwärts  und  die  vierte  nach  aufwärts, 
so  dass  die  erste  Hinterrandzelle  am  Enddrittel  viel  schmäler 
ist,  als  in  der  Mitte. 

Von  dem  äußerst  ähnlichen  nemorum  unterscheidet  sich 
das  ö  besonders  durch  bedeutend  längere,  gespaltene  äußere 
Anhänge,  die  am  Ende  schwächer  verdickten  inneren  Anhänge, 
ganz  anders  gebildete  Vordertarsen. 

Das  9  stimmt  in  der  Färbung  der  Beine  nicht  mit 
dem  5^  sondern  vollständig  mit  dem  9  der  gemeinen  spinicoxa, 
von  dem  es  sich  aber  leicht  unterscheidet  durch  viel 
geringere  Größe,  die  ziemlich  lebhaft  stahlgrüne  Stirn  und 
die  dunkleren  Flügel  mit  weniger  geschwungener  vierter 
Längsader. 

Auf  Erlen  und  Schilfwiesen  der  Krumau  bei  Admont 
Ende  Juni  6  6^  4  9. 


Digitized  by  VjOOQIC 


218 

Zu  crassipes  p.  148.  Vom  Ennsthalebis  auf  die  Hoch- 
alpen $  9  iiicht  selten. 

Zu  nemorum.  An  Ennsufern  bei  Admont  und  im  Ge- 
häuse einige  9?  J^iii- 

*Xiphandrium  quadrispinosum  n.  sp.  2  mm. 
Ö  9-  Laete  metallicum,  splendidissimum,  fronte  coerulea,  pedibus 
totis  luteis,  tibiis  anticis  3—4  spinosis. 

5:  Segmentis  anticis  abdominis  luteis;  hypopygii  appen- 
dicibus  externis  longissimis,  simplicibus,  internis  bifurcatis. 

9  abdomine  concolore. 

Das  5  stimmt  in  der  Färbung  der  Stirn,  des  Thorax, 
Hinterleibes  und  der  Beine  fast  vollständig  mit  fasciatum  Mg. 
und  ist  dadurch  von  den  übrigen  Arten  leicht  unterscheidbar; 
von  fasciatum  aber  unterscheidet  es  sich  ebenfalls  leicht  durch 
die  Vorderschienen  und  das  Hypopyg.  Die  Vorderschienen 
besitzen  außen  3 — 4  ziemlich  starke  dornartige  Borsten  in 
gleichen  Abständen,  sind  aber  sonst  kahl;  fasciatum  besitzt 
nur  nahe  der  Basis  eine  stärkere  Borste,  von  da  an  bis  zur 
Spitze  aber  nur  eine  dichte  Wimperreihe.  Die  dunkel -gelb- 
braunen «.ußeren  Analanhänge  von  'quadr.  sind  viel  länger, 
sogar  etwas  länger,  als  der  kahle  Hinterleib,  und  bis  gegen 
die  Mitte  hin  schwach  dreieckig  erweitert,  dann  aber  plötzlich 
fadenförmig  dünn;  sie  sind  vom  Grunde  an  zweireihig  mit 
langen,  äußerst  feinen,  gekräuselten  Wimperhaaren  besetzt; 
die  nackten,  schwarzen  inneren  Analanhänge  sind  nicht  einmal 
halb  so  lang,  als  die  äußeren,  und  an  der  Spitze  kurz  ge- 
gabelt; der  kürzere  domförmige  Ast  steht  normal  auf  der 
Längsrichtung  des  Anhanges.  —  Der  Thorax  besitzt  hinter  der 
weißen  Schulterecke  einen  ziemlich  deutlichen  dunklen  Fleck, 
fast  wie  bei  Lamprochromus  elegans ;  außer  dem  ganzen  zweiten 
und  dritten  Segment  ist  auch  die  Vorderhälfte  des  vierten 
größtentheils  durchscheinend  gelb. 

2  zugleich  mit  den  6  gefangene  9  besitzen  ebenfalls 
4  —  5  Dornborsten  der  Vorderschienen,  aber  ganz  einfarbig 
schwarzgrünen  Hinterleib;  Beine  sammt  den  Hüften  —  wie 
beim  $  —  einfarbig  gelb. 

Auf  der  Hof  wiese  bei  Admont  Mitte  Juni  2  5.  2  9;  Herr 
Schulrath  Mik  hatte  ein  Pärchen  zur  Besichtigung. 


Digitized  by  VjOOQLC 


219 

Zu  caliginosum,  appendiculatum,  monotrichum, 
albifrons,  fissura.  Alle  seither  um  Admont  bis  in  die 
Alpenregion,  5  9^  mehrmals  gesammelt. 

Zu  laneeolatum.    Auf  Bachgesträueh  bei  Jaring  1  5- 

*  quadrifilatum  Loew  Schin.  195.  Im  Gesäuse  18.  Juni 
1  5,  auf  Krummholzwiesen  des  Kalbling  1  9- 

Zu  Syntormon  Zelleri  p.  151.  Auf  Voralpenwiesen 
der  Kaiserau  Mitte  Juni  1  6. 

Zu  monilis,  spicatus,  sulcipes.  Auf  Kaiserauer  Vor- 
alpenwiesen selten,  von  sulcipes  auch  auf  der  Koralpe  1  5,  5  9- 

*  pallipes  Fbr.  Schin.  192.  Am  Stiftsteiche  und  in  Enns- 
auen  Mitte  August  2  5,  3  9- 

Zu  Medeterus  glaucus.  Kalbling,  Kreuzkogel  bei 
Admont,  Sirbitzkogel,  2  5,  4  9- 

Zu  Oncopygius  distans.  An  Waldbächen  um  Admont 
und  besonders  im  Gesäuse  stellenweise  häufig  (34  ö,  23  9)- 

Zu  Hydrophorus  balticus.  Auch  am  Natterriegel 
und  auf  der  Koralpe  5  5,  5  9- 

Zu  Liancalus  virens.  Zwischen  Laufen  und  Leutsch 
an  nassen  Felswänden  neben  einem  Qießbache  5  9- 

♦  Thinophilus  Wahlb. 

*  nigripes  n.  sp.  ö  5*5  mm,  long.  alar.  5  mm.  Nigroaeneus 
pedibus  concoloribue,  palpis  halteribusque  flavis.^  Aldes. 

Durch  ganz  schwarze  Fühler  und  Beine  von  den  bekannten 
europäischen  Arten  leicht  zu  unterscheiden.  Mein  einziges  6 
hat  leider  durch  Nässe  etwas  gelitten,  ist  aber  sonst  unver- 
sehrt, daher  in  der  Beschreibung  nur  geringe  Fehler  vorkommen 
dürften.  Kopf,  Rüssel,  Taster  wie  bei  flavipalpis,  die  ich  aus 
Wien  durch  Herrn  Schulrath  Mik  besitze;  Gesicht  etwas 
breiter,  dunkel  stahlgrün,  kaum  bestäubt,  mit  deutlicher  Quer- 
furche; Stirn  ebenfalls  metallisch  mit  zwei  nach  vorne  ge- 
richteten Scheitel-  und  zwei  aufgerichteten  Ocellarborsten.  Fühler 
bedeutend  länger,  als  bei  flavip.;  das  erste  Glied  schmal,  etwa 
doppelt  so  lang,  als  an  der  breiteren  Spitze  breit,  das  zweite 
nur  halb  so  lang,  als  das  erste,  verkehrt  kegelförmig  mit  fast 
gerade  abgeschnittenem  Endrande;  das  dritte  fast  kreisförmig 

^  $  siehe  im  Nachtrage. 


Digitized  by  VjOOQIC 


220 

mit  kaum  merklicher  Spitze,  so  breit,  als  der  Endrand  des 
zweiten,  mit  etwas  herabgebogener,  dünner,  an  der  Basis  etwas 
verdickter,  deutlich  rückenständiger  Borste ;  die  Verdickung  ist 
ungefähr  doppelt  so  lang,  als  breit,  scharf  abgesetzt,  so  dass 
die  Borste  zweigliedrig  erscheint.  Thorax  braunschwarz  mit 
je  6  Dorsocentral-,  aber  ganz  ohne  Acrostichalborsten ;  Schild- 
chen gewölbt,  nackt,  mit  jederseits  1  starken  und  2  feinen 
Randborsten  (also  sechsborstig).  Schüppchen  und  Schwinger  roth- 
gelb, erstere  heller  gelb  gewimpert.  Hinterleib  genau  walzen- 
förmig, dunkel  bronzefärbig  mit  5  fast  gleich  langen  Ringen, 
überall  nur  sehr  kurz  schwarzflaumig,  ohne  längere  Borsten. 
Das  schwarze  Hypopyg  bildet  den  halbkugelförmigen  Abschluss 
des  Hinterleibes;  die  braunen  äußeren  Anhänge  sind  ganz  analog 
denen  des  flavip.  gebildet,  aber  bedeutend  kürzer,  nur  etwa 
doppelt  so  lang,  als  breit,  in  der  Mitte  etwas  breiter,  stumpf- 
lanzettlich  oder  länglichoval,  am  Rande  ebenfalls  ringsum  ge- 
wimpert; die  inneren  Anhänge  stehen  bedeutend  vor  den 
äußeren,  sind  nur  halb  so  lang,  nackt,  aber  ebenfalls  breit 
lanzettlich,  kaum  länger,  als  breit.  Beine  durchaus  schwarz 
und  einfach,  ohne  jede  plastische  Auszeichnung;  die  Vorder- 
schenkel ziemlich  dick,  die  übrigen  schlank  und  lang;  die 
Hinterschenkel  überragen  die  Spitze  des  Hinterleibes;  auch 
alle  Tarsen  lang  und  schlank.  Die  Bewimperung  ist  kurz  und 
ziemlich  reichlich,  abstehend;  dazwischen  auch  einzelne  etwas 
längere  Borsten;  ziemlich  auflfallend  ist  die  dichte,  wagrecht 
abstehende,  kurze  Bewimperung  an  der  Außenseite  der  vier 
ersten  Glieder  der  Vordertarsen ;  an  der  Innenseite  ist  nur  der 
Metatarsus  und  auch  dieser  nur  halb  so  lang,  als  an  der 
Außenseite  gewimpert.  Die  Hinterschienen  sind  an  der  Spitzen- 
hälfte der  Vorderseite  viel  dichter  und  länger  gewimpert,  als 
an  der  Basalhälfte.  Flügel  lang,  schwarzgrau  getrübt,  alle 
Längs-  und  die  hintere  Querader  dunkler  gesäumt.  Umriss 
und  Aderverlauf  fast  genau  wie  bei  flavip.,  aber  die  hintere 
Querader  etwas  länger,  als  das  Endstück  der  fünften  Längs- 
ader, und  die  vierte  Längsader  verläuft  von  der  Querader  an 
fast  gerade;  daher  verengt  sich  die  erste  Hinterrandzelle  öur 
sehr  wenig  gegen  die  Spitze.  —  Auf  Hochalpenwiesen  des 
Sirbitzkogel,  20.  Juli,  1  6. 


Digitized  by  VjOOQIC 


221 


Campsicnenins. 

*pu8illus  Mg.  Kow.  110,  An  lehmigen  Ennsufern  im 
Sept.,  Oetober  7  6,  3  9. 

*magiu8  Lw.  Schin.  233,  Kow.  Ebenda  im  Sept.  1  9- 

Zu  curvipes  p.  154.  Ebenda  und  im  Gesäuse  einige  6  9- 

Zu  umbripennis.  Auf  Vor- und  Hochalpen  um  Admont 
und  am  Rott.  Tauern  nicht  selten. 

Zu  mamillatus.  Am  Hengst  des  Rott.  Tauern  und  am 
Kalbling  bei  2000  m  S  ^, 

Zu  Sympicnus  pullatus,  annulipes  u.  spiculatus. 
Alle  im  Admonter  Gebiete  und  am  Rott.  Tauem  bis  1500  m. 
nicht  selten,  pullatus  steigt  bis  2200  m. 

Zu  brevimanus  ist  brachydactylus  Kow.  synonym.,  wie 
ich  in  meinen  Dipt.  von  Siebenbürgen  zeigte.  Hohentauern  in 
Gräben  und  an  Teichen  5  9- 

Zu  Coracocephalus  Stroblii  p.  156:  Hieher  die  9 
von  Gymnopt.  Pokornyi;  außerdem:  Scheibleggerhochalpe  1  ö, 
2  9 ;  auf  Alpenblumen  der  Oistriza  1  9- 

12.  Lonchoptera. 

Zu  punctum  p.  156.  Gesäuse,  Sirbitzkogel,  Koralpe, 
9  häufig. 

Zu  lacustris.  An  schattigen,  feuchten  Stellen  um  Ad- 
mont 5  9- 

Zuflavicauda.  An  Ennsufern  im  Gesäuse  Mitte  Juni  5  9- 

*nitidifrons  n.  sp.  g  2  mm.  Lutea  unicolor  anten- 
narum  articulo  3.  truncato,  infuscato;  fronte  nitidissiraa;  vena 
anali  brevi;  ano  appendiculato. 

Auffallend  durch  die  sehr  lebhaft  glänzende  Stirn,  die 
fast  ganz  rothen  Fühler  (nur  das  Endglied  deutlich  gebräunt), 
das  an  der  Spitze  sehr  breite,  fast  abgestutzte,  verkehrt  kegel- 
förmige 3.  Fühlerglied,  die  weit  vor  der  Gabelung  der  4.  Längs- 
ader mündende  Analader  —  und  dadurch  von  lutea  leicht 
unterscheidbar;  von  impicta  Zett.  und  scutellata  Stein  durch 
das  Geäder  und  die  deutlichen  Analanhänge,  von  letzterer  auch 
durch  die  Färbung  sicher  verschieden.  Mit  lutea  stimmt  sie 
in  dem    durchaus  rothgelbem  Thorax  und  Kopfe  (sogar  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


222 

Ocellenfleck  rothgelb);  auch  der  Hinterleib  ist  durchaus  roth- 
gelb. Die  Beborstung  von  Kopf,  Thorax  und  Beinen  aber  ist 
schwarz.  Das  Hypopyg  ist  etwas  kolbig,  auf  den  Bauch  zurück- 
geschlagen mit  deutlichen,  queren,  breiteren  als  langen,  am 
ganzen  Endrande  dicht  und  ziemlich  lang  schwärzlich  gewim- 
perten  Anhängen ;  in  gewisser  Richtung  schimmern  die  Wimpern 
fahlgelblich. 

Auf  Alpenwiesen  des  Kalbling  am  20.  August  1  $. 

13.  Syrphidae. 

Zu  Bacha  nigripennis  p.  159.  Auch  um  Hohen- 
tauem  5- 

Zu  Sphegina  clunipes  var.  4.  Für  diese  Form  er- 
richtete ich  in  Dipt.  von  Siebenbürgen  1897  p.  39  die  Art 
Kimakowiczi. 

Zu  latifrons.  Im  Gesäuse,  Veitlgraben  selten,  häufig 
an  einem  Alpenbache  des  Natterriegel  auf  Caltha  palustris. 

Zu  Ascia  podagrica.  *  var.  unifasciata  m.  Der  2.  Ring 
ganz  schwarz;  die  4  vorderen  Schenkel  mit  Ausnahme  der 
Basis  und  Spitze  glänzend  schwarz.  Auf  Sumpfwiesen  der  Scheib- 
leggerniederalm  bei  Admont  Ende  Mai  1  $. 

Die  Normalform  und  die  p.  161  aufgeführten  Arten  ziem- 
lich häufig. 

Zu  Melithreptus  nigricoxus  p.  162.  Auch  am  Kalb- 
ling bei  Admont  5. 

Zumultipunctatus.  Am  Lichtmessberge,  10.  Aug.,  1  9- 

Die  übrigen  Arten  oder  var.  um  Admont  häufig,  dispar 
auch  von  Leutsch  nach  Sulzbach,  $. 

Zu  Pelecocera  scaevoides  p.  163.  Gesäuss,  Kalb- 
ling, Scheibleggerhochalpe,  3  5,  1  9. 

Zu  Catabomba  pyrastri.  Jaring,  Oistriza  auf  Alpen- 
blumen häufig. 

Zu  selenitica.   Sirbitzkogel,  Oistriza. 

Syrphos. 

ZunovusRnd.  Herr  Mik  errichtet  in  Wien.  ent.  Z.  1897, 
p.  66,  für  Syrphus  laetus  Mg,  den  er  für  identisch  mit  novus 


Digitized  by  VjOOQLC 


223 

hält,  die  neue  Gattung  Olbiosyrphus ;  ich  sammelte  im  Gesäuse 
noch  1  genau  mit  novus  Rnd.  stimmendes  5;  da  ich  nur  2  5 
besitze,  kann  ich  nicht  wissen,  ob  die  von  mir  und  Rnd.  ange- 
führten Unterschiede  constant  sind;  auch  Mik  erwähnt  nicht, 
dass  er  Übergänge  gefunden  habe. 

Zu  venustus  p.  165.  Auch  auf  Prunus  Padus-Blüten 
bei  Admont  und  auf  Euphorbia  pilosa  am  Nattemegel,  Mai- 
Juli,  vereinzelt. 

Zu  macularis.  Seither  um  Admont  bis  1900  m  häufig 
gesammelt. 

Zu  lunul.  V.  obscurus.  Kaiserau  $,  Natterriegel  auf 
Caltha  5  9. 

Zu  lineola  p.  166.  9  6  ^^^  1600  w  nicht  selten;  vari- 
iert mit  deutlich  behaarten  Augen. 

Zu  vittiger.  Seither  von  der  Thalsohle  bis  1700  m  (v.  a. 
u.  b.)  häufig  beobachtet. 

Zu  Grossulariae.   Koralpe,  2  5* 

*nitidicollis  f.  genuina.  In  einer  Waldlichtung  des 
Gesäuses  1  9- 

ZuRibesiiu.  cinctellus.  Um  Schönstein  auf  Pastinak ; 
rib.  V.  vitripennis  auch  um  Jaring  und  auf  Alpenblumen 
der  Oistriza. 

Zu  arcuatus  var.  lapponicus.  Koralpe,  5- 

Zu  Inniger  p.  169.  Alpenblumen  der  Oistriza,  9- 

Zu  lasiophthalmus.   Natterriegel,  auf  Caltha  7  9- 

Zu  amoenus  p.  170.   Sirbitzkogel,  9- 

Melanostoma. 

Zu  hyalin at um.   An  Teichen  bei  Hohentauem  6  9. 

Zu  dubium.  Bis  auf  die  Hochalpen  gemein,  aber  sehr 
variabel;  manchmal  von  mellinum  kaum  unterscheidbar. 

Zu  barbifrons  p.  171.  Im  Gesäuse,  in  Waldschluchten 
um  Admont,  bei  1700  m  am  Natterriegel  auf  Caltha  2  $,  4  9- 

Platychirus. 

Zu  tarsalis  p.  172.  Auf  Krummholzwiesen  des  Kalb- 
ling  1  9. 


Digitized  by  VjOOQLC 


224 

Zu  melanopsis.  Auf  Alpen  wiesen  um  Admont  3  5, 
5  9>  Sirbitzkogel  9-  Den  Namen  dilatatus  Macq.  halte  ich  für 
identisch  und  hätte  also  dieser  die  Priorität 

*8cambusZett.  3147,  Kow.  L  cit.  203.  Am  Ennsufer  bei 
Admont  Ende  Mai  1  5- 

*di8cimanus  Lw.  Mg.  IX.  227,  Kow,  202.  ImQeeäuse, 
Hoffelde,  Kematenwalde  bei  Admont  auf  Caltha-  und  Salix- 
blüten  im  Mai,  Juni  4  5,  2  9- 

Zu  albimanus.  Auch  am  Sirbitzkogel. 

Zu  peltatus.  Admont,  am  Ennsufer  Ende  Mai  2  5,  am 
Natterriegel  Mitte  Juni  5^  9- 

Zu  clypeatus.  Auch  von  Laufen  nach  Leutsch. 

*fulviventri8  Macq.  Schin.  296,  Kow.  203.  Auf  Schilf- 
wiesen bei  Admont,  21.  Juni,  1  9- 

Zu  angustatus  p.  174.  An  den  Teichen  von  Hohentauem 
1  normales  9  ^^^  1  9>  *  var :  abdomine  nigro,  segmento  tertio 
tantum  bimaculato.  Ende  August. 

Zu  Pyrophaena  rosarum,  var.  p.  175.  In  der  Krumau 
bei  Admont,  18.  Juni,  1  identisches  9- 

*ocymi  Pbr.  Schin.  297.  Auf  der  Hofwiese  bei  Admont, 
Mitte  Juni  1  9. 

Zu  Spathiogaster  ambulans.  Auf  Krummholzwiesen 
des  Kalbling,  Ende  Juni  2  9- 

Chilosia. 

Seitdem  ist  von  Herrn  Theodor  Becker  seine  umfangreiche 
und  reich  mit  Abbildungen  ausgestattete  „Revision  der  Gattung 
Chilosia",  Halle  1894,  und  Separatabdruck  aus  Nova  Acta  der 
Kais.  Leop.-Carol.-Akademie  erschienen  und  mir  vom  Verfasser 
gespendet  worden;  meine  neueren  Acquisitionen  wurden  aus- 
schließlich nach  dieser  wichtigen  Arbeit  determiniert;  in  der 
Anordnung  aber  folge  ich  meiner  Fauna. 

Zu  oestracea.   Schönstein,  auf  Dolden  5. 

*pigra  Loew  Schin.  275,  Becker  383.  Am  Natterriegel 
auf  Caltha,  15.  Juni,  ö  9- 

*  frontalis  Loew.  Schin.  275,  Becker  392.  Im  Veitlgraben 
auf  Anemone  nem.,  8.  Mai,  9^  ^^  Natterriegel,  1800  m  auf 
Caltha,  7.  Juli,  5. 


Digitized  by  VjOOQIC 


225 

*melanopa  Zett.  Schin.  276,  Becker  389.  Natterriegel, 
1800  m  auf  Caltha  im  Juni,  Juli  5  5,  3  9- 

Zu  variabiliß  p.  176.   Jaring,  Sulzbach  3  $. 

Zu  canicularis  v.  c.  rufitarsis  Zett.  Str.  p.  176. 
Mit  dieser  Var.  dürfte  sich  canic.  var.  Becker  406  so  ziemlich 
decken.  Sie  ist  besonders  auf  der  Kalblingspitze  sehr  häufig. 

Zuchrysocoma.  Bei Gstatterboden auf  Berberis,  1 1 ,  Juni, 

1  6,  3  9. 

*albip  ila  Mg.  Becker  414,  flavicomis  Schin.  285,  non  Pbr. 
Im  Kematenwalde  auf  Helleborus  niger,  im  Veitlgraben  2  9»  Mai. 

*flavipe8  Pz.,  Becker  415,  gilvipes  Zett.  Schin.  286. 
Gesäuse,  auf  Euphorbia,  am  Natterriegel  auf  Caltha,  2  9,  Juni. 

Zu  gigantea  Zett.  Becker  429=olivacea  Zett.  Str.  177. 
Am  Natterriegel  auf  Euphorbia  pilosa  und  Caltha  4  5^  ^  9- 

*pascuorum  Becker  438.  Admont,  auf  Salixblüten, 
6.  Mai,  9;  Gesäuse,  11.  Juni,  5- 

Zumelanura Becker  468.  Gesäuse,  Keniaten wald,  Natter- 
riegel auf  Euphorbia  pilosa  und  Caltha  4  5,  2  9>  'Juni,  Juli. 

Zu  aestivalis  Becker  472:  Gesäuse,  Mitte  Juni  1  9- 
Herr  Becker  führt  nur  ein  Pärchen  aus  Südtirol  an,  obwohl 
er  meine  steir.  Ex.  selbst  determiniert  hatte ;  ebenso  fehlen  häufig 
in  seinen  Monographien  meine  steir.,  von  ihm  selbst  agnoe- 
cierten  Funde. 

Zu  dimidiata  p.  178.  Gesäuse  1  6,  var.:  Das  8.  Fühler- 
glied dunkelbraun. 

Zu  proxima.  Im  Gesäuse  seither  auch  1  9- 

*semifasciata  Becker  443  form,  alpina  m.  Von  Beckers 
Normalform  verschieden  durch  ganz  schwarze  Tarsen  und  nur 
an  der  Basis  rothgelbe  Schienen ;  der  Hinterleib  ohne  deutliche 
Binden.  Am  Natterriegel  auf  Caltha,  15.  Juni,  2  9- 

Zu  vernalis  p.  178.  Außer  der  Normalform  traf  ich  im 
Gesäuse  und  am  Natterriegel  auch  2  9^  var.:  tarsis  omnino 
nigris.  Juni. 

Zu  praecox  p.  179.   Im  Gesäuse  seither  auch  9- 

Zu  morio:  Gesäuse,  Mühlau  und  Kalbling  4  typische  9- 

Zu  viduata  Fbr.  Becker  439=albitarsis  p.  179.  Seither 
um  Admont  bis  1800  m  häufig  beobax^htet,  auch  1  9?  ^^^  ^^^ 
sogar  die  Mitteltarsen  weiße  Mittelglieder  besitzen. 

15 


Digitized  by  VjOOQIC 


226 

Zu  impressa.  Auf  Pastinak  bei  Schönstein,  5- 

Zu  rhynchops  p.  180.  Nach  Becker  Mon.  sind  rhynch. 
und  carbonaria  2  verschiedene  Arten,  obwohl  er  früher  in 
litt,  die  Identität  derselben  behauptet  hatte;  ich  zweifle  auch 
jetzt  noch  an  ihrer  speciflschen  Verschiedenheit;  ich  fand  seit- 
her 5  beider  Formen  im  Kematenwalde,  5  von  rhynch.  im 
Gesäuse,  9  häufig  am  Natterriegel. 

*cynocephala  Lw.  Schin.  282,  Becker  456.  Wiesen  der 
Kaiserau,  10.  August,  l  9- 

Zu  personata,  derasa,  gagatea,  sparsa.  Alle  um 
Admont  bis  1800  m  wiederholt  gesammelt,  derasa  nur  alpin, 
sparsa  stellenweise,  besonders  auf  Caltha  am  Natterriegel, 
gemein. 

Zu  pubera.  Auch  um  Admont  $  9^  ^.ber  spärlich, 

*nasutula  Becker  342.  „Admont*  (Becker  1.  cit);  ich 
sammelte  im  Gesäuse,  am  Natterriegel  und  Kalbling  mehrere, 
der  Beschreibung  so  ziemlich  entsprechende  5  9»  ^SLXin  sie  aber 
von  der  bei  uns  gemeinen  antiqua  nicht  mit  Sicherheit  trennen 
und  halte  sie  nur  für  eine  Form  derselben. 

* r  ec e n 8  Becker  343.  „Einige  9  aus  Admont,  25.  Juni  1890*. 
Becker  1.  cit. ;  auf  Blüten  in  der  Kematenschlucht  bei  Admont, 
11.  Juni  2  9,  1  6. 

*ahenea  Ros.  Becker  352.  Gesäuse  und  Hartßlsgraben 
auf  Laub  2  9^  «^^iii- 

•crassiseta  Lw.  Becker  353.  Am Scheiblstein,  6  Juni,  1 9- 

*grisella  Becker  350.  Am  Natterriegel  bei  1700  m  auf 
Caltha  12  5?  1  9^  ^^f  der  Scheibleggerhochalpe  ebenfalls  auf 
Caltha,  5  6,  2  9,  Juni. 

*nov.  spec.  neben  Sahlbergi  Becker  354,  auf  die  ich 
in  der  Bestimmungstabelle  gelangte,  von  der  sie  sich  aber  durch 
ganz  weiße  Hinterleibs-  und  Thoraxhaare,  schwarze  Schwinger 
und  Thorax  unterscheidet.  Die  Thoraxbehaarung  ist  lang,  auf- 
stehend, vermischt  mit  noch  längeren,  ebenfalls  weißen  Haaren. 
Auf  der  Kalblingspitze  (6800'),  12.  August,  1  9-  Ich  halte  es 
aber  nicht  für  rathsam,  in  dieser  mit  Arten  allzu  gesegneten 
Gattung  für  ein  einzelnes  Ex.  einen  neuen  Namen  und  eine 
lange  Beschreibung  zu  schaffen ;  vielleicht  ist  ein  späterer  Jagd- 
zug ergiebiger. 


Digitized  by  VjOOQLC 


227 

*fauci8  Becker  864.  Kalblingwiesen,  1  9?  Natterriegel, 
bei  1700  w  auf  Caltha,  9  9;  Juni,  Juli. 

•nivalis  Becker  341.  Scheibleggerhochalpe,  Natterriegel, 
bei  1700  m  auf  Caltha  und  Primula  elatior  9  $,  19-  Juni,  Juli. 

Das  Herrn  Becker  unbekannte  9  unterscheidet  sich  von 
gagatea  durch  nur  halb  so  grosses  3.  Pühlerglied.  matteren, 
überwiegend  gelbbehaarten  Thorax,  kleine,  schwache  Schild- 
chenborsten, dunkelgraue  Flügel  ohne  Stich  ins  gelbliche.  — 
Bei  der  Bestimmung  dieser  Art  gelangte  ich  mehrmals  auf 
varians  Becker,   die  mir  nicht  specifisch  verschieden  scheint. 

Zu  scutellata  p.  181.  Jaring,  Schönstein  2  $,  1  9« 

Zu  plumulifera.  Becker  führt  dafür  als  älteren  Namen 
longula  Zett.  ein. 

Brachyopa. 

Zu  conica  p.  182.  Beim  Admonter  Kalkofen  schwärmten 
die  5  am  4.  Juli  häufig  um  Fichtenstrünke ;  auch  im  Schwarzen- 
bachgraben  1  5« 

Zu  Volucella  bombylans  a  var.  1.  Diese  Form  be- 
zeichne ich  als  form,  alpina ;  ich  traf  sie  auch  seither  auf  Vor- 
und  Hochalpen  um  Admont  und  auf  der  Koralpe. 

Zu  var.  haemorhoidalis.  Seither  1  6  in  Waldlich- 
tungen bei  Admont. 

Zu  inanis.  Auch  um  Jaring  und  Schönstein. 

ZuSericomyialappona.  Auf  Caltha  am  Natterriegel  2  $. 

Zu  borealis.  Kaiserau,  Sirbitzkogel,  selten. 

Zu  Arctophila  bombiformis.  Auf  Disteln  um  Hohen- 
tauern  5  9- 

ZuEristalistenaxp.  185.  Schönstein,  Oistriza  (2000  m). 

Zu  jugprum.   Am  Natterriegel  auf  Caltha  5  9- 

Zu  alpin  US.   Jaring,  auf  Pastinak  5.  ^ 

ZuHelophilus  trivittatus.  Um  Schönstein  auf  Pastinak. 

*  Zu  Merodon  aeneus  p.  189.  Das  9  aus  Radkersburg 
erkenne  ich  jetzt  als  montanus  Rnd.  var.  Das  Hinterleibs- 
ende zwar  dicht  fuchsroth  behaart,  aber  die  Grundfarbe  des- 
selben fast  ganz  schwarz.  Die  5  aus  Graz  sind  aeneus. 

Zu  Spilomyia  saltuum.  Auf  Dolden  bei  Jaring  anfangs 
August  1  5- 

15* 


Digitized  by  VjOOQIC 


228 


Temnostoma. 

Zu  V  e  s  p  i  f  0  r  m  i  8.  Im  Gesäuse  auf  Hollunderblüten  Ende 
Juni  häufig,  sonst  vereinzelt. 

*  apiformis  Pbr.  Schin.  366.  Im  Gesäuse  mit  der 
vorigen  2  5- 

*  bombylans  Fbr.  Schin.  Mit  der  vorigen  2  5,  19- 
ZuCriorrhina  oxyacanthae  p.  190.  Mit  der  vorigen 

5  9^  am  Natterriegel  bei  1500  w  auf  Caltha  2  5- 

Zu  Brachypalpus  angustus.  Admont,  einen  Linden- 
stamm umschwebend,  17.  Juni,  5- 

*  chrysites  Egg.  Schin.  353.  Im  Kematenwalde  auf 
Helleborus  niger,  12.  Mai,  1  $. 

Zu  Xylota  ignava.  Im  Gesäuse  auf  Hollunderblüten 
2  6,  19,  Ende  Juni. 

Zu  Myiolepta  ruficornis  p.  191.  Auf  Voralpenwiesen 
des  Kalbling,  17.  Juni,  1  6. 

*  luteola  Gm.  Schin.  325.  Auf  Dolden  bei  Schönstein 
Ende  Juli  1  6. 

Zu  Eumerus  tricolorp.  192.  Auf  Wiesen  bei  Admont 
Ende  Juni  1  5- 

Zu  Orthoneura  brevicornis.  HoflFeld  und  Kaiser- 
auerwiesen  bei  Admont,  Mai,  Juni,  5  9- 

Zu  Chrysogaster  coemeteriorum.  Schönstein,  59- 

Zu  viduata:  Seither  um  Admont  häufig  beobachtet;  var. 
vitripennis  m :  Kaiserau,  Hoflfeld  $  9- 

*  Macquarti  Loew  Schin.  269.  Im  Hoffelde  bei  Admont 
Ende  Mai  1  9. 

Pipiza. 

*  (Heringia)  curvinervis  n.  sp.  5-  7  mm.  Nigra,  niti- 
dula,  halteribus  obscuris,  tibiarum  anteriorum  basi  late  lutea, 
antennis  breviusculis,  vena  4.  curvata,  non  angulata. 

Steht  am  nächsten  der  leucogona  Zett.  3185  (=  genicuiata 
Zett.  839,  non  Mg.),  die  von  Kowarz  in  Wien.  ent.  Z.  1885, 
p.  241,  trotz  der  kürzeren  Fühler  ebenfalls  zu  Heringia  gestellt 
und  für  das  5  der  Zetterstedtü  Rond.  gehalten  wird;  da  aber 
Zett.  den  Kopf  schwarzhaarig,  Thorax  und  Hinterleib  matt, 


Digitized  by  VjOOQIC 


229 

letzteren  schmal,  die  Spitzenquerader  gebogen  nennt,  so  kann 
meine  Art  durchaus  nicht  identisch  sein;  das  9  der  Zetter- 
stedtii  =  Heringii  Zett.  844,  von  dem  ich  6  Exemplare  besitze, 
weicht  durch  viel  längere  Fühler,  ganz  andere  Spitzenquerader 
und  gelbe  Schwinger  bedeutend  ab. 

Augen,  Stimdreieck  und  Gesicht  dicht  und  lang  weißlich 
behaart,  letztere  zwei  außerdem  ziemlich  dicht  weißmehlig  be- 
stäubt. Untergesicht  ganz  gerade,  ohne  Höcker,  nur  der  Mund- 
rand etwas  aufgeworfen.  Fühler  schwarz,  wenig  länger,  als 
das  halbe  Untergesicht;  das  dritte  Olied  länglich  oval,  etwa 
um  die  Hälfte  länger,  als  breit,  mit  abgerundeten  Ecken.  Fühler- 
borste nackt,  nicht  ganz  doppelt  so  lang,  als  das  dritte  Fühler- 
glied, in  der  Basalhälfte  verdickt.  —  Thoraxrücken  schwarz, 
ziemlich  glänzend,  unbestäubt,  undeutlich  punktiert,  mit  ziemlich 
langen  und  dichten,  abstehenden  Haaren,  die  in  der  Vorder- 
hälfte größtentheUs  weißlich,  in  der  Hinterhälfte  größtentheUs 
dunkel  sind;  das  Schildchen  aber  und  die  Brustseiten  sind 
wieder  weißlich  behaart.  Die  Randhaare  des  Schildchens  sind 
durchaus  weißlich,  ungleich  lang,  ohne  Borsten.  Hinterleib 
glänzend  schwarz,  elliptisch,  ziemlich  kurz  und  breit,  wenig 
länger  und  in  der  Mitte  deutlich  breiter,  als  der  Thorax;  der 
erste  Ring  verkürzt,  die  drei  folgenden  längerund  gleich  lang; 
die  Punktierung  ist  sehr  undeutlich,  die  Behaarung  in  der 
Mitte  kurz  geschoren,  aufrecht,  schwarz,  an  Seiten-  und  Hinter- 
rand länger,  braungelb.  Das  Hypopyg  ist  ebenfalls  glänzend 
weißgelb  behaart,  dick  knopfförmig.  Die  Schüppchen  sind  weiß 
und  weiß  gewimpert;  der  Schwingerstiel  rothgelb,  der  Knopf 
aber  schwarzbraun.  Die  Beine  sind  kurz,  kräftig,  die  Hinter- 
schenkel bedeutend  dicker,  als  die  vorderen,  aber  gleich  den 
Hüften  und  Schienen  ohne  besondere  Auszeichnung.  Die  Hinter- 
beine ganz,  schwarzbraun,  an  den  vorderen  aber  fast  die  Basal- 
hälfte der  Schienen  rothgelb ;  auch  die  Basalglieder  aller  Tarsen 
sind  —  besonders  bei  durchfallendem  Lichte  —  heller.  Diß 
Behaarung  der  Schenkel  und  Schienen  ist  ziemlich  lang  weiß- 
wollig, die  der  Tarsen  sehr  kurz.  —  Die  Flügel  sind  ganz 
gleichmäßig  graulich  glashell,  das  Randmal  lang,  gelb.  Die 
kleine  Querader  steht  etwas  vor  der  Mündung  der  HUfsader; 
die  vierte  Längsader  verläuft  bis  zur  Spitzenquerader  beinahe 


Digitized  by  VjOOQIC 


230 

ganz  gerade;  letztere  geht  unter  einem  deutlichen,  allerdings 
fast  stumpfwinkeligen  Bogen  (ohne  Aderanhang^  ab,  verläuft 
ganz  gerade,  entfernt  sich  allmählich  vom  Rande  und  bildet  mit 
der  dritten  Längsader  einen  spitzen  Winkel.  Die  hintere  Quer- 
ader bildet  mit  der  fünften  Längsader  einen  etwas  stumpfen 
Winkel  (mit  punktförmigem  Aderanhange),  läuft  fast  genau 
parallel  mit  der  Spitzenquerader  und  trifft  die  erste  Hinter- 
randzelle etwas  vor  dem  Beginn  des  letzten  Drittels. 

Im  Gesäuse,  auf  der  Straße  fliegend,  10.  Mai,  1  5. 

Zu  (Pipiza)  quadrimaculata  p.  194.  Um  Admont 
bis  1500  w  ziemlich  häufig,  auch  29  der  var.  b.  bipunctata  nu 
(nur  der  zweite  Ring  mit  zwei  rothen  Flecken)  auf  Caltba 
des  Natterriegel  unter  normalen  5  9 ;  endlich 

*  auch  1  9  der  von  Zett.  6028  erwähnten  Var.  mit  ganz 
einfarbigem  Hinterleibe  auf  Wiesen  bei  Admont ;  ich  nenne  sie 
V.  Immaculata. 

*  Signa ta  Meig.  Schin.,  Kow.  1.  cit.  Auf  Wiesenblumen 
bei  Admont  im  Mai,  Juni  5  9 ;  ^"1  Natterriegel  auf  Euphorbia 
pilosa  anfangs  Juli  1  5- 

*  fasciata  Mg.  Schin.  261.  Auf  Blumen  im  Kematen- 
walde  Ende  Mai  1  5- 

Zu  Cnemodon  fulvimanus  p.  196.  Im  Gesäuse  ö  9 
nicht  selten.  Mühlau  und  Kaiserau  bei  Admont  4  9i  Mai,  Juni. 
Bei  den  9  si^d  bisweilen  die  Vordertarsen  ganz  dunkel. 

Die  zwei  anderen  Arten,  sowie  Penium  traf  ich  nur  ganz 
*       vereinzelt. 

*  Psilota  Mg. 

*  anthracina  Mg.  Schin.  266.  Auf  Blüten  im  Gesäuse, 
8.  Juni  1  9-  (Vide  Strobl  Dipt.  von  Bosnien,  wo  sie  mit  einer 
neuen  Art  verglichen  wird.) 

Zu  Par/agus  tibialis  a  obscurus  p.  197.  Auf  Caltha 
in  der  Voralpenregion  des  Natterriegel  1  5. 

Zu  Chrysotoxum  bicinctum,  festivum  et  ele- 
gans.  Erst^re  zwei  um  Jaring,  letztere  zwei  um  Schönstein 
auf  Pastinak.  Juli. 

Zu  Microdon  latifrons.  Um  Baumstrünke  im  Kematen- 
walde  bei  Admont,  8.  Juni,  5- 


Digitized  by  VjOOQIC 


231    _ 

*  de  vi  US  L.  Schin.  251.  Auf  Gesträuch  im  Gesäuse, 
6.  August,  1  5- 

Nachträge  zum  II.  Theil,  1894. 

14  Pipunculidae. 

Seither  erschien  in  Berlin  ent.  Z.  1897,  p.  25—100,  eine 
monographische  Bearbeitung,  zu  der  ich  dem  Verfasser  Hrn. 
Theodor  Becker  auch  steirisches  Materiale  geliefert  habe; 
ich  muss  daher  hier  einige  Correcturen  meiner  Arbeit  ein- 
flechten. 

Zu  Chalarus  holosericeus  p.  1.  Am  Lichtmessberge 
und  bei  Hohentauem  im  Wirtsgraben  25,  1  9^  August. 

Pipnnenlus. 

Zu  terminalis  p.  3.  Mein  5  von  Hohen tauerh  erklärt 
Becker  für  eine  ihm  unbekannte  neue  Art,  meinen  fuscipes 
hingegen  als  den  echten  terminalis;  meinen  fascipes  als 
coloratus  Becker  n.  sp.  p.  57.  Von  term.  sammelte  ich  auf 
der  Hofwiese  bei  Admont  im  Mai  und  Juni  noch  5  9- 

Für  ruralis  Mg.  p.  5  wählt  Becker  den  Namen  fus- 
cipes Zett.,  glaubt  aber  selbst,  dass  beide  identisch  seien. 

Meinen  zonatus  p.  5  erklärt  Becker,  wenigstens  was 
das  9  betrifft,  als  pannonicus  n.  sp.  p.  51. 

Zu  varipes.  Beim  Kalkofen  von  Admont  auch  2  $. 

Zu  semifumosus.    An  Ennsufern,  3.  Oct,  1  5. 

Zu  pulchripes  p.  7.  Im  Gesäuse  1  6,  Juni. 

Zu  flavipes9  P-  8.  Ist  nach  Becker  das  bisher  noch 
unbekannt  gewesene  9  zu  semifumosus. 

Zu  ruf ipes.  In  Wäldern  um  Admont  noch  25,  19- 

Zu  sylvaticus.  Kaiserau  und  Koralpe  25,  3  9- 

Die  hier  nicht  emendierten  Benennungen  decken  sich  mit 
der  Auffassung  Beckers. 

15.  Conopidae. 
Zu  Conops  vesicularis  p.  11.   Im  Gesäuse  auf  Berberis, 
11.  Juni,  6  9- 


Digitized  by  VjOOQLC 


232 

Zu  Zodion  cinereum  p.  12.  Auf  Waldblättern  bei 
Admont  Mitte  Juli  5  9- 

16.  Platypezidae. 

*  Callomyia  viduellaZett.92l.ImGe8äu8e,3.Juni,  19- 
*boreella  Zett.  915,  var.  a  Zett.    Im  Wirtsgraben  bei 

Hohentauern  Ende  August  1  9- 

Zu  Piatyp  eza  atra  p.  13.  Auf  Voralpen  wiesen  des 
Natterriegel  Mitte  Juni  1  9- 

Zu  boletina.  Stiftsgarten,  aus  Polyporus  gezogen. 
14.  Juni  1  9. 

17.  Phoridae. 

Herr  Theodor  Becker  bereitet  eine  monographische  Be- 
arbeitung vor  und  hat  zu  diesem  Zwecke  auch  Einsicht  in  alle 
meine  Arten  genommen;  seine  abweichenden  Urtheile  über 
mehrere  meiner  Bestimmungen  erlaube  ich  mir,  schon  jetzt  zu 
veröffentlichen,  ohne  eine  weitere  Discussion  daran  zu  knüpfen. 

*  Conicera  Mg. 

*  atra  Mg.  Schin.  II,  335.  An  Waldhohlwegen  der  Fitz 
Mitte  Juni  1  9- 

Phora. 

*  abdominalis  Fall.  Schin.  337.  In  der  Krumau  bei 
Admont  Ende  Mai  1  9- 

*  femorata  Mg.  Schin.  339.  Natterriegel  1  $;  Pitz  und 
Veitlgraben  2  von  Becker  selbst  det.  5,  Mitte  Mai. 

Zu  agilis  p.  14.  Auf  Wiesen  und  Gesträuch  um  Admont 
6  9  (det.  Becker!). 

*  vitripennis  Mg.  Becker.  Im  Kematenwalde  Mitte 
Juli  1  6. 

Zu  axillaris.  Nach  Becker  synonym  mit  costata  Zett 
und  brunnipennis  Cost. 

Zu  crassicosta  Strobl  p.  14.  Becker  erklärt  sie  als 
eine  dunkle  Var.  der  vorigen. 

*  di  midi  ata  Zett.  In  Weidenmulm  bei  Admont  gesiebt, 
S.Mai,  1  9  (det.  Becker!). 


Digitized  by  VjOOQIC 


233 

Zu  thoracica  v.  Immaculata  mihi  p.  14.  Ist  nach 
Becker  eine  gute  neue  Art,  wie  ich  selbst  ^aube. 

*  melanocephala  Roser.  Im  Stiftsgarten  Ende  Mai  1  9 
(det.  Beckerl). 

Zu  lutea.  Koralpe,  9- 

Zu  fuscipes  p.  15.  Am  Kalbling  20.  August  2  $,  1  9, 
letzteres  mit  viel  kleineren  Fühlern.  Becker  schreibt  dazu: 
Ihre  fusc.  stimmt  mit  Zett.  wenig  überein  und  fasse  ich  sie 
als  eine  abweichende  neue  Art  auf. 

Zu  crassicornis  p.  15:  Meme  concinna  9  erklärt  auch 
Becker  als  9  der  crassicom.;  aber  concinna  Mg.  hält  er  für 
identisch  mit  pseudoconcinna  Strobl,  ebenso  hält  er  distincta 
Egg.  für  =  concinna  Mg. 

*  opaca  Mg.  Im  Gesäuse,  20.  Mai,  1  $  (det.  Be 

*  Bergenstammi  Mik  Z.  b.  Ges.  1864  p.  793  =  sphingi- 
cides  Strobl  Wien.  ent.  Z.  1892  p.  197,  ob  auch  Bouch6?  — 
Auf  Ennsgesträuch  bei  Admont  2  5»  Mai,  Juni  (det.  Beckerl). 

Zu  Giraudii  Egg.  p.  15.  Um  Admont  bis  1700  m  sehr 
häufig;  Becker  hält  sie  für  =  sordida  Zett.,  während  ich 
sordida  für  =  pulicaria  v.  e.  luctuosa  erklärte  (W.  ent.  Z. 
1892  p.  202). 

Zu  nitidifrons  Str.  p.  16.  Um  Admont  bis  2000  w  beide 
Formen  (halteribus  albis  vel  nigris),  5  9  mehrmals  gesammelt. 
Becker  hält  minor  Zett.  für  damit  identisch,  was  ich  aber 
noch  nicht  glaubeü  kann,  da  Zett's  Beschreibung  in  mehreren 
Punkten  abweicht. 

Zu  pulicaria.  Alle  Var.  seitdem  um  Admont  häufig 
beobachtet;  nur  var.  c  heracl.  ziemlich  selten;  var.  d  nigra 
und  var.  e  luctuosa  auch  auf  Sirbitzkogel  und  Koralpe, 
ebenso  v.  f  pumila  form,  nigripes  Str. 

*  nov.  sp.  Becker  i.  litt,  (neben  pumila),  Gesäuse,  3.  Juni 
1  9-  Diß  Beschreibung  und  Benennung  wird  Becker  in  seiner 
Monogr.  bringen. 

*  pulic.  var.  g  monochaeta  Strobl  W. ent.  Z.  1892  p.  202. 
Im  Wirtsgraben  bei  Hohentauern  Ende  August  1  5,  eine  Form 
mit  zwei  schwachen  Dornen  der  Hinterschienen ;  Becker  hält 
sie  für  n.  sp.  und  wird  sie  beschreiben. 

Zu   Trineura   stictica  p.  17.   Im  Gesäuse,  besonders 


Digitized  by  VjOOQIC 


234 

aber  auf  Alpen  um  Admont  häufig;  am  Natterriegel  sah  ich 
bei  2000  w  die  5  scharenweise  in  der  Luft  schweben;  halte 
ich  jetzt  doch  für  gute  Art. 

18.— 19.  Farn.  Muscidae, 

A.  Calypterae  (excl.  Anthomyidae). 

Zu  dieser  von  Brauer  und  Bergenstamm  (BB)  be- 
arbeiteten Abtheilung  brachte  ich  schon  im  III.  Theile  p.  124 
bis  126  einige  Nachträge  und  Berichtigungen,  die  ich  hier  nicht 
mehr  wiederhole. 

Zu  Meigenia  egens  p.  19.  Um  den  Scheiplsee  noch  1  9. 

Zu  Chaetolyga  erythrura  p.  25.  Am  Natterriegel 
bei  1600  m  auf  Euphorbia  pilosa  5  9- 

*  Perichaeta  Rnd. 

*  unicolor  Fall.  Schin.  493,  BB.  I,  99.  Auf  Wiesen  bä 
Admont  Ende  Juni  2  5- 

*  Brachychaeta  Rnd. 

*  spinigera  Rnd.  IV  38,  BB  I,  107.  Auf  Waldblumen  bei 
Admont  12.  Mai  1  9. 

Zu  Pachystylum  arcuatum  p.  29.  Auf  Alpenwiesen 
um  Admont  im  Juni,  Juli  25,  2  9- 

Zu  Somoleja  rebaptizata  p.  29.  Im  Hoffelde  und  auf 
Ennsgesträuch  3  5,  1  9- 

Zu  Micronychia  ruficauda.    Koralpe,  21.  Juli,  2  o- 

Zu  Aporomyia  dubia  p.  30.  Im  Kematenwalde  bei 
Admont,  13.  Juli,  1  9. 

Zu  Acemyia  grisea.   Im  Hoffelde  Mitte  Juni  1  5- 

Zu  Macquartia  lucida.   Auf  Dolden  im  Oesäuse  5. 

Zu  chalconotap.  31.  Sogar  noch  auf  der  Kalbimgspitze 
(6800')  2  9. 

Zu  major.   Am  Natterriegel,  15.  Juni,  1  9- 

*atrata  FU.  Schin.  531.  (B  B  I  109  als  Macroprosopa 
atr.)  Natterriegel  und  Scheibleggerhochalpe  2  9>  J^ni- 

Zu  chalybeata.  Kalbling  und  Natterriegel  2  5,  Juni, 
August. 


Digitized  by  VjOOQIC 


235 

Zu  Morinia  melanoptera  p.  32.  In  Waldlichtungen 
und  auf  Krummholzwiesen  des  Kalbling  3  5i  2  9- 

Zu  Pecchioli  v.  alpieola  p.  33:  Auf  der  Hofwiese 
bei  Admont,  Mitte  Juni  2  5,  2  9- 

Zu  Hyria  tibialis  p.  34,  Am  Dörflstein  bei  Admont, 
22.  Mai,  1  6. 

*Thelaira  nigripesF.  var.  intuenda  Rnd.  (Schild- 
chen größtentheils  roth):  Auf  Waldblättern  bei  Gstatterboden, 

11.  Juni,  1  5- 

Zu  Ocyptera  brassicariae.  Tauernstraße  bei 
Trieben,  5- 

Zu  Micropalpus  pudicus  p.  37.  Am  Frauenberge 
bei  Admont,  8.  Juli,  9. 

Zu  Erigone  strenua  p.  38.  Auf  Petasites etc.  in  Wald- 
schluchten noch  7  ö* 

Zu  Tachina  jugorum  p.  39.    Auf  der  Kalblingspitze, 

12.  August,  noch  5  $. 

Zu  Plagia  nigripalpis  p.  41.  Um  Admont  Ende  Mai 
noch  2  5- 

Zu  (Gymnopareia)  pilipennis  p.  42.  Am  Kalbling, 
20.  August,  1  9. 

*siphonoide8  n.  sp.  5-  5  mm.  Nigra,  polline  flavido 
tecta,  Immaculata;  palpis  rufis  apice  clavato  obscuro;  vitta 
frontali  pedibusque  rufis  femorum  apice  tarsisque  totis  nigris. 
Styria  (Gesäuse,  24.  Juni,  1  6). 

Ganz  außerordentlich  ähnlich  der  Siphona  cristata,  aber 
durch  den  kurzen  Rüssel  und  das  viel  kürzere  2.  Borstenglied 
generisch  verschieden.  Kopf  bau  fast  ganz  derselbe,  aber  Unter- 
gesicht stärker  ausgehöhlt ;  Fühler  etwas  kürzer,  das  2.  Borsten- 
glied kaum  länger,  als  breit,  das  3.  bis  über  die  Mitte  verdickt. 
Das  3.  Fühlerglied  etwa  doppelt  so  lang  als  breit,  am  Unter- 
rande gebogen,  am  Oberrande  gerade,  daher  nur  die  Oberecke 
deutlich  ist:  es  reicht  nicht  ganz  bis  zum  Mundrande,  ist  schwarz, 
die  kurzen  Basalglieder  aber  sind  stellenweise  roth.  Taster  roth- 
gelb, gegen  die  Spitze  ziemlich  stark  erweitert  und  verdunkelt. 
Rüssel  ziemlich  kurz,  schwarz,  mit  breiter,  zurückgeschlagener, 
rothgelber  Saugfläche.  Fast  der  ganze  Kopf  ist  goldgelblich 
bestäubt,  nur  die  breite  Stirnstrieme  unbestäubt,  lebhaft  roth. 


Digitized  by  VjOOQIC 


236 

Die  Stirnborsten  reichen  bis  zur  Plihlerwurzel ;  knapp  an  den 
Augenrändern  stehen  2  Orbitalborsten;  nur  1  große  Mundborste; 
Vibrissen  fehlen  ganz.  —  Thorax  ganz  ungestriemt,  dicht  gelb- 
lich bestäubt,  ebenso  das  am  Rande  rothgelbe  Schildchen. 
Dorsocentralborsten  6  (3  vor,  3  hinter  der  Quemaht);  Acro- 
tichalbörstchen  zahlreich,  mehrreihig,  aber  nur  vor  der  Quer- 
naht 2  Paare  und  knapp  vor  dem  Schildchen  1  Paar  von  an- 
sehnlicher Länge  und  Stärke.  Schildchen  mit  4  starken  Borsten, 
außerdem  viele  kleine,  auch  auf  der  Oberseite.  Hinterleib  kurz, 
walzenförmig,  fast  einfarbig  gelblich  bestäubt  mit  4  fast  gleich- 
langen Ringen;  am  2.  bis  4.  je  6  End-,  aber  keine  Mittel- 
Macrochaeten.  Hypopyg  klein,  wenig  vorstehend,  rothgelb  mit 
schwärzlicher  Mittelpartie,  etwas  bestäubt.  Schwingerund  Schüpp- 
chen hell  rothgelblich,  ganz  wie  bei  Siphona  gebildet  Beine 
kräftig,  besonders  die  hintersten,  wenig  beborstet;  nur  die  Rück- 
seite der  Hinterschienen  trägt  eine  größere  Zahl  sehr  ungleicher 
schwarzer,  mehrreihig  geordneter  Borsten.  Hüften  rothgelb,  die 
hinteren  etwas  dunkel  gefleckt;  Schenkel  rothgelb  mit  verdun- 
kelter Spitze;  Schienen  ganz  rothgelb;  Tarsen  ganz  schwarz 
mit  sehr  kleinen  Klauen  und  Pulvillen.  Flügel  in  Färbung,  Um- 
riss,  Beborstung  und  Geäder  genau  wie  bei  Siphona  cristata; 
nur  steht  die  Spitzenquerader  etwas  schiefer. 

Zu  (Actia)  frontalis  p.  42:  Am  Kalbling,  20.  August, 
2  ö,   1  9»  in  Gstatterboden  auf  Waldblättem,   II.  Juni,   1  5. 

Zuvar.  vitripennis:  An  der  Tauernstraße  Ende  August,  19. 

*(Subg.  Neaera  Rnd.  IV  153,  B  B  I  103,  Neaeropsis 
B  B  III  187)  laticornis  Schin.  517,  BBI  103.  Auf  blühen- 
dem Gesträuch  im  Hoffelde  von  Admont,  Ende  Mai,  1  9^  von 
Brauer  selbst  determ.  I;  die  Hinterrandzelle  ist  geschlossen 
und  kurz  gestielt. 

Zu  A  d  m  0  n  t  i  a  a  m  i  c  a  p.  43.  Am  Natterriegel  auf  Caltha, 
15.  Juni,  5- 

*Urophylla  lep totrichopa  BB  (die  von  mir  p.  44 
unter  diesem  Namen  erwähnte  Var.  ist  nach  B  B  IV  85  (621) 
Paraneaera  pauciseta  B  B).  Auf  Gesträuch  im  Gesäuse,  20.  Mai, 
1  typisches  5- 

Zu  Strongylogaster  singularis  p.  46.  Am  Dörfl- 
stein  bei  Admont,  22.  Mai,  1  $. 


Digitized  by  VjOOQIC 


237 

Zu  Alophora  hemiptera  p.  48.  Auf  Dolden  im  Ge- 
säuse,  16.  August,  1  $. 

Zu  Microtricha  punctulata  p.  51.  In  der  Kramau 
bei  Admont,  19.  Juni,  auch  1  9- 

Zu  Onesia  aipina  p.  5a.  Am  Kalbiing  und  Kreuzkogel 
bei  Admout  5  9 ;  das  6  ist  ^^^^  Var.  mit  größtentheils  schwarzem 
Gesichte. 

Sarcophaga. 

Zu  pumiia  p.  58.  Im  Hoffelde  und  am  Kalbiing  8  5^  ^  9- 

Zu  so  er  US.  Hoffeld,  Kalbiing,  Natterriegel,  4  5,  1  9. 
Juni— August. 

Zu  nigriventris  p.  59.  Auf  Krummholzwiesen  des 
Kalbiing,  1  6,  3  9. 

*clathrata  Mg.  Rnd.  Im  Gesäuse  Ende  Juni  1  5. 

Zu  infantula  p.  61.  Im  Hoffeld  5i  auf  der  Scheiblegger- 
hochalpe  1  5  (Var.  Stirn  nur=V6  Kopfbreite). 

Zu  setinervis.  Am  Kalbiing  und  Natterriegel  2  5? 
Juli,  August. 

Zu  proxima  var.  inermis  p.  63.  Im  Gesäuse  auf  Ber- 
beris,  11.  Juni  5;  auf  der  Kalblingspitze,  12.  August,  2  5. 

*lineata  Fall.  Schin.  573,  Rnd.  V.  97.  Am  Kalbimg, 
20.  August,  1  9. 

Zu  Paramacronychia  flavipalpis  p.  66.  Kematen- 
wald,  Natterriegel  3  5,  Mai,  Juni. 

ZuMacronychiaagrestis.  Scheibleggerhochalpe,  auf 
Dolden,  1  $. 

Zu  Dexiosoma  caninum.  Koralpe,  9- 

*Calliphora  groenlandica  (p.  70,  aber  nicht  aus 
Steierm.).  In  Gstatterboden  auf  Berberis,  11.  Juni,  2  9. 

Zu  Dasyphora  cyanella  p.  72.  In  Gstatterboden, 
11.  Juni,  1  $. 

A.  2.  Anthomyinae.  (Zool.  bot.  Ges.  1893,  p.  213—276). 

Herr  P.  Stein  in  Genthin,  der  beste  Kenner  dieser  Ab- 
theilung, hatte  die  Güte,  fast  sämmtliche  Arten  meiner  Pub- 
lication  durchzusehen;  außerdem  publicierte  er  über  mehrere 


Digitized  by  VjOOQIC 


238 

Gattungen  monographische  oder  kritische  Abhandlungen;  die 
sich  daraus  ergebenden  Correcturen  werden  hier  eingefügt ;  die 
nicht  corrigierten  Namen  decken  sich  —  wenigstens  in  der 
Regel  —  mit  seiner  Auffassung.  Die  von  HerVn  Emanuel  Pokomj^ 
in  Z.  b.  G.  1893  p.  526—544  zu  meiner  Arbeit  gelieferten 
„Bemerkungen  und  Zusätze**  und  meine  „Anmerkungen"  dazu 
in  Wien.  ent.  Z.  1894  p.  65—76  kann  man  daselbst  nachlesen. 
Auf  die  vielen,  von  ihm  neugeschafifeneu  Gattungen  lasse  ich 
mich  in  der  Regel  nicht  ein,  da  er  zu  sehr  zersplittert  und  so 
zu  der  ohnehin  noch  nicht  ganz  gehobenen  confusio  specierum 
auch  noch  eine  confusio  generum  treten  würde.  Dass  Herr 
Pokomy  bei  der  Aufstellung  neuer  Gattungen  nicht  allzu  genau 
vorgeht,  hat  Herr  Stein  in  Wien.  ent.  Z.  1897  p.  51  bewiesen. 

Aricia. 

*multisetosa  n.  sp.  5.  105  mm.  Nigra  polline  coerules- 
cente  adspersa;  thorace  quadristriato,  abdomine  tesselato,  seg- 
mento  2.  bipunctato ;  alae  cinereae  venis  omnibus  fuscolimbatis, 
3.  et.  4.  valde  divergentibus ;  tibiis  anticis  1—,  mediis  4—, 
posticls  triseriatim  multisetosis,  tib.  mediis  non  tuberculatis. 
Styria  (Admont,  im  Kematenwalde,  8.  October,  1  5)- 

Diese,  durch  die  reichliche  Beborstung  der  Hinterschienen 
auffallende  Art  steht  zunächst  der  aegripes  Pok.  Z.  b.  G.  1889 
p.  550  (vom  Stilfserjoch),  unterscheidet  sich  aber  leicht  durch 
die  an  der  Spitze  nicht  ausgeschnittenen  Mittelschenkel,  die 
höckerlosen  Mittelschienen,  die  wenig  gekrümmten,  noch  reich- 
licher beborsteten  Hinterschienen,  auch  ist  die  Stellung  der 
Borsten  eine  ganz  andere,  als  Pok.  angibt. 

Sie  ist  mit  Ausnahme  der  gelben  Schwinger  und  Schüpp- 
chen durchaus  schwarz,  aber  die  ganze  Oberseite  mit  einem 
bläulichaschgrauen  Reife  überzogen.  Die  Augen  stoßen  in  der 
Stirnmitte  zusammen  und  sind  mit  dichten,  langen,  braunen 
Haaren  besetzt.  Die  Fühler  sind  lang  und  schlank,  das  3.  Glied 
fast  dreimal  länger,  als  breit.  Die  Pühlerborste  ist  mit  Aus- 
nahme der  verdickten  Basis  an  der  ganzen  Oberseite,  aber  nur 
auf  der  Endhälfte  der  Unterseite  ziemlich  lang  gefiedert  Das 
vibrissenlose  Untergesicht  ist  je  nach  der  Stellung  schwärzlich 


Digitized  by  VjOOQIC 


239 

oder  es  schimmert  silberweiß.  Stirn  und  Mundrand  springen 
etwas  vor.  Die  reichlich  beborsteten  Taster  sind  schwarz  und 
gleichmäßig  fadenförmig.  Backen  etwa  von  halber  Augenhöhe, 
Rüssel  ziemlich  kurz  und  dick.  —  Der  Thorax  zeigt  4  schwache, 
dunkle,  gleichweit  entfernte  Striemen ;  Dorsocentralborsten 
vor  der  Quemaht  2,  hinter  derselben  4.  Schildchen  langborstig 
behaart  mit  8  stärkeren  Randborsten.  Hinterleib  ziemlich  kurz, 
eiförmig,  etwas  abgeplattet,  der  4.  Ring  breit  abgestutzt;  die 
Oberseite  zeigt  deutliche  Schillerflecke  und  auf  der  Mitte  des 
2.  Ringes  2  schwache,  braune,  rundliche  Makeln.  Das  Hypopyg 
ist  klein,  grau  bereift  und  liegt  ganz  auf  der  Unterseite  des 
4.  Ringes.  Die  breiten  (ziemlich  abgeflogenen)  Flügel  sind  grau, 
aber  alle  Längs-  und  Queradem  breit  dunkel  gesäumt.  Die 
hintere  Querader  ist  lang,  wenig  geschwungen,  ziemlich  schief 
und  trifft  die  1.  Hinterrandzelle  bedeutend  vor  ihrer  Mitte.  Die 
kleine  Querader  steht  vor  der  Mündung  der  1.  Längsader. 
Die  2.  und  3.  Längsader  laufen  fast  parallel,  die  4.  aber  diver- 
giert sehr  mit  der  3.,  viel  stärker,  als  bei  den  meisten  Arten. 
Die  Schwinger  und  die  großen,  sehr  ungleichen  Schüppchen  sind 
ockergelb,  letztere  dunkler  gelb  gerändert.  Die  ganz  schwarzen 
Beine  sind  von  normaler  Länge  und  ohne  auffallende  plastische 
Merkmale,  die  Mittelschenkel  zwar  in  der  Basalhälfte  etwas 
verdickt,  aber  von  der  Mitte  an  ganz  allmählich  ^ verschmälert, 
ohne  Ausschnitt.  Auch  die  Beborstung  der  4  vorderen  Beine 
zeigt  nichts  auffälliges:  Die  Vorderschienen  haben  nur  eine 
Mittelborste ;  die  Mittelschienen  4,  in  eine  Reihe  gestellte.  Die 
Hinterschenkel  besitzen  oberseits  der  ganzen  Länge  nach  eine 
dichte,  kammartig  gestellte  Borstenreihe.  Die  Hinterschienen, 
sind  an  der  Vorder-  und  ^Unterseite  nackt;  an  der  Außenseite 
tragen  sie  2  Reihen  von  Borsten,  ungefähr  9  vordere  und  vier 
hintere;  die  Innenseite  aber  trägt  einen  Kamm  von  ungefähr 
17  fast  gleichlangen  Borsten  (nicht  Wimpern!),  die  nur  an  der 
äußersten  Basis  und  Spitze  fehlen.  Die  Tarsen  sind  zwar  lang, 
aber  alle  von  fast  gleicher  Läi^e. 

Zu  lucorum  p.  214.  Admpnt,  5  9»  Mai — October,  selten. 

Für  dispar  muss  teste  Stein  der  Name  nivalis  Zett. 
eintreten,  da  dispar  Fall,  ein  Spilogaster  ist.  Scheiplalm  des 
Bösenstein,  2  $. 


Digitized  by  VjOOQIC 


240 

*  W  i  l  h  e  1  m  i  Schnabl  =  diapar  Zett.,  non  Fall.  Auf  Sumpf- 
wiesen der  Scheibleggerniederalm,  Ende  Mai  1  5- 

Zu  obscurata  p.  215.  Auf  Alpen  um  Admont  und  Teich- 
wiesen um  Hohentauern  nicht  selten. 

Zu  serva  v.  annosa.  Noch  6  9,  2  5,  Koralpe  1  5. 

Für  marmor^ta  muss  nach  Stein*  „der  Name  morio 
Zett.  =  plumbea  Zett.  eintreten,  jedenfalls  haben  alle  in  Zett's 
Sammlung  steckende  Stücke  die  Vorderschienen  innen  kurz, 
aber  dicht  beborstef" ;  meine  morio  aber  ist  eine  ihm  ganz  un- 
bekannte Art. 

Zu  lugubris  und  consobrina.  Beide  nach  Stein  richtig 
det.;  von  ersterer:  am  Natterriegel  bei  1800  m  auf  Euphorbia 
pilosa,  7.  Juli,  4  ö,  1  9- 

Für  meine  vagans  p.  219  ist  nach  Stein  basalisZett. 
zu  setzen. 

Zu  Zugmayeriae.  Koralpe,  5  (Var.  im). 

Zu  scutellaris  ß  stolata.  Am  Natterriegel  bei  1700  m 
auf  Euphorbia  pilosa  3  9- 

Spilogaster. 

Stein  schrieb  in  Entom.  Nachr.  1893  p.  209—224  eme 
analytische  Übersicht,  nach  der  ich  meine  Arten  revidierte 
und  die  seither  gesammelten  bestimmte. 

Für  carbonella  Schin.  u.  Str.  ist  dispar  Fall.  =  funeralis 
Rnd.  zu  setzen. 

Für  nigrinervis  var.  minor  ist  carbonella  Zett., 
Stein!  zu  setzen.  Tauemteiche,  Wirtsgraben,  Ldchtmessberg^ 
Koralpe  4  9,  16.  Nigrin.  (Normalform)  und  vespertina  sind 
richtig. 

Zu  nigritella.  Scheibleggerhochalpe  10  5,  10  9»  Kalbüng, 
Sirbitzkogel,  Koralpe  7  5. 

Meine  nigrita  6  fehlt  in  Tab.  Stein  und  ist  vielleicht 
Var.  von  vespertina  mit  glashellen  Flügeln;  die  6  aus  Seiten- 
stetten  wenigstens  gehören  teste  Stein  dazu. 

*Steinii  Schnabl  Contrib.  p.  46,  Stein  1.  cit.  Auf 
Schilfwiesen  der  Krumau  bei  Admont  75,  2  9»  Mai,  Juni. 

*nebulosa  Stein  Tab.  Am  Kalbling  1  9i  Jiiü- 


.  Digitized  by  VjOOQIC 


241 

*pubichaeta  Rnd.  VI,  70,  teste  Stein.  Am  Kalbling 
bis  2000  w  2  5,  2  9^  Juli,  August;  auch  am  Luschariberg  in 
Kärnten  2  5. 

*eothurnata  Rnd.  Stein  Tab.  Im  Qesäuse,  20.Mai, 
l  9^  an  Teichen  bei  Hohentauern  Ende  August  2  9. 

*  e  a  e  s  i  a  Macq.  Stein  Tab.  Am  Kalbling,  20.  August,  1  5. 

Zu  ealeeata  p.  222.  Wiesen  bei  Admont,  9. 

Zu  Sundevalli.  Auf  Voralpen  und  Alpen  um  Admont, 
Hohentauern  häufig,  Koralpe;  bald  mit  3,  bald  mit  4  Post- 
suturalborsten. 

*halterata  Stein  Tab,  (?,  aber  Augen  getrennt,  Größe 
nur  4ww),  Koralpe,  5« 

Limnophora. 

Zu  4  maeulata  p.  224.  Wiesen  der  Kaiserau,  Mitte 
Juni,  2  9. 

Für  albifrons  Rnd.  hat  der  ältere  Name  exsul  Zett. 
(Sehin.  663  als  Coenosia)  einzutreten  (teste  Stein). 

Zu  sororia  p.  226.  Kalblinghöhe,  Tauernteiehe  2  Q, 
August. 

Zu  bi  not  ata.  Am  Hengst  des  Rott.  Tauem  1  9 ;  äußerst 
ähnlich  dem  Spilog.  Sundev.  und  schwer  von  ihm  zu  unter- 
scheiden; vielleicht  Var.  desselben. 

Zu  solitaria  p.  227.   Auch  Koralpe  und  Sirbitzkogel, 

Zu  opacula  Strobl  p.  228.   Koralpe,  2$,  29. 

Zu  argyrata  p.  227.  Stein  schreibt  in  „Anthomyiden 
der  Fall.- Zett.- Sammlung"  bei  arg.  Zett.  „1  9^  höchst  wahr- 
scheinlich von  Eriphia  sylvestris,  aber  so  schlecht  und  abge- 
flogen, dass  Sicheres  darüber  nicht  zu  sagen  ist."  Meine  Art 
ist  also  jedenfalls  neu  und  mag  den  Namen  argyrata  mihi 
führen,  da  Zett,  nur  eine  Aricia  arg.  hat. 

Zu  foveolata.  Auf  Krummholzwiesen  des  Kalbling, 
20.  August,  3  9. 

Zu  atramentaria  p.  230.  Auf  Voralpenwiesen  des 
Kalbling  am  17.  Juni  29  $,  42  9.  Synonym  dazu  ist  Pogono- 
myia  Meadei  Pokorny. 

*leucogaster  Zett.   1497,   An  Ennsufern  bei  Admont, 

16 


Digitized  by  VjOOQIC 


242 

6.  Sept.,  5-  Diese  bisher  nur  aus  Lappland  bekannte  Art  ist 
teste  Stein  richtig  bestimmt  und  gehört  zu  Limnoph. 

Zu  Pogonomyia  alpicola  p.  234.  Seither  häufig  auf 
den  Admonter  Alpen  und  auf  der  Koralpe;  gehört  zu  Limno- 
phora  in  die  Nähe  von  tetra  und  atramentaria. 

Trichoptieos. 

Zu  depressiventris  p.  231.  Kälbling,  9- 

Hirtieeps  p.  233  ist  9  von  Eriphia  cinerea;  wahr- 
scheinlich auch  hirtieeps  Fall;  die  Behaarung  der  Augen  ist 
schwach,  fehlt  öfters  auch  ganz;  am  Sirbitzkogel  6  9.'Scheibl- 
stein  9  6i  Koralpe  5 ;  bei  reifen  9  ist  die  Stirnstrieme  sammt- 
schwarz,  vom  etwas  dunkel  rothbraun. 

*  decolor  Fall.  (p.  238,  aber  aus  U.-Österr.).  Wiesen  bei 
Admont,   Ende  Mai,  2  5  (Var. :  Queradern  deutlich  gesäumt). 

Zu  aculeipes  Zett.  ist  synonym  armipes  Rnd.  Natter- 
riegel, Sirbitzkogel,  Koralpe  4  $,  3  9- 

Hydrotaea. 

Zu  glabricula  p.  235.  An  Ennsufernbei  Admont,  6. Sept., 
39.  Stein  schrieb  mir:  Die  9  sind  richtig,  das  5  aber  gehört 
nicht  dazu,  da  auch  das  $  glänzend  schwarz  sein  soll.  Die 
übrigen  Arten  sind  teste  Stein  richtig  bestimmt. 

Zu  brevipennis  p.  236.  In  Wäldern  bei  Admont  noch 
4  5,  am  Natterriegel  bei  1700  m  1  9« 

Zu  armipes.  Kaiserau,  Dörflstein,  Natterriegel  5  9.  aber 
spärlich. 

Zu  irrit.  var.  dentimana.   Natterriegel,  1700m,  2  5- 

Zu  curvipes.  Wiesen  und  Gesträuch  im  Ennsthale,  Vor- 
alpenwiesen des  NatteiTiegel  45,  4  9i  Mai,  Juni. 

Homalomyia. 

P.  Stein  verehrte  mir  seine  äußerst  sorgföltig  ausgeführte 
Monographie  (Berl.  ent.  Z.  1895,  p.  1—141)  und  revidierte  auch 
alle  meine  Arten;  einige  meiner  Bestimmungen  bedürfen  einer 
Correctur. 

Zu  h  am  ata  v.  triplasia.    Am  Schaflferwege  noch  1  9« 


Digitized  by  VjOOQIC 


243 

Zu  peniculatap.  238.  Ist  richtig bertimmt,  aber  monilis 
Hai.  ist  älter. 

Meine  armata  $  9  ist  teste  Stein  coracina  Loew 
Berl.  ent.  Z.  1873  =  spissata  Meade,  meine  pseudoarmata^ 
aber  die  echte  armata  Mg. 

*barbata  Stein  Mon.  59.  Hieher  gehören  teste  Stein 
meine  fraglich  zu  pseudoarmata  gestellten  9* 

Zu  moUissima  p.  238.  Stein  zieht  den  Namen  spathu- 
lata  als  älter  vor  und  stellt  für  diese  und  eine  verwandte  Art 
die  Gattung  Coelomyia  Hai.  wieder  her.  Scheibleggerhochalpe, 
Pitz,  Natterriegel  bei  1800  m  auf  Blumen,  besonders  Primula 
elatior.  10  5^  Mai— Juli. 

Für  lepida  Wied.  p.  239  führt  Stein  den  neuen  Namen 
polychaeta  —  wie  ich  glaube,  ohne  zwingende  Nothwendig- 
keit  —  ein.  In  Waldschluchten  der  Koralpe  traf  ich  die  5 
massenhaft  schwärmend,  seltener  bei  Sulzbach. 

*mutica  Zett.  Stein  Mon.  122.  Auf  Sumpfblumen  der 
Pitz,  17.  Mai,  1  $. 

Zu  serena :  *var,  squamis  halteribusque  nigris.  Am  Kalb- 
ling,  17.  Juni,  2  $. 

Meine  lugubrina  p.  240  ist  teste  Stein  cothurnata 
Loew  Berl.  ent.  Z.  1873. 

Meine  carbonaria  p.  241  ist  nov.  spec:  Stroblii 
Stein  Mon. 

*  carbonella  Stein  Mon.  96  =  carbonaria  Rnd.?,  non 
Strobl  p.  241?  Im  Kematenwalde,  18.  Juni,  1  5« 

Rondanii  Strobl  p.  241  var.  a  ist  teste  Stein  aerea 
Zett.,  aber  nach  Stein  Mon.  p.  97  vielleicht  doch  auch,  wie 
ich  angab,  =  carbonaria  Rnd.,  non  Mg. 

*  umbrosa  Stein  var.  squamis  halteribusque  nigris  Stein 
Mon.  p.  77  (Nota).  Hieher  gehört  teste  Stein  meine  Rondanii 
var.  ß.  —  Kaiserau,  17.  Juni,  5. 

*  parva  Stein  Mon.  98.  In  Waldschluchten  um  Admont, 
Mai,  Juni,  5  9- 

Azelia. 

Zu  gibbera  p.  242.  Im  Wirtsgraben  bei  Hohentauern 
Ende  August  1  $. 

16* 


Digitized  by  VjOOQIC 


244 
Zu  aterrima:  In  Ennsauen  Mitte  August  1  ^. 

Hydrophoria. 

Zu  divisa  p.  243.  Kalblingspitze,  Hohentauernteiche  2 5. 

Zu  hyalipennis  schrieb  Stein.  »Ist  nicht  hyal.  Zett.; 
ich  habe  Ihre  Art  bisher  unter  dem  Namen  annulata  mihi 
in  litt,  ausgegeben ;  die  var.  coronata  gehört  nicht  dazu,  ist  ein 
mir  unbekanntes  Hydroph.  9«"  Die  Art  hat  also  den  Namen 
annulata  Stein  zu  führen. 

Zu  anthomylea  p.  243.  Im  Kematenwalde  bei  Ad- 
mont  5. 

Zu  conica.  Auf  Alpenwiesen  bei  Admont  auch  2  6  mit 
ganz  schwarzen  Schienen;  ich  nenne  sie  var.  alpicola. 

Hylemyia. 

Zu  lasciva  p.  245.  Im  Stiftsgarten  von  Admont  1  $. 

*flavipennis  Fall.  (p.  246  nur  aus  Melk).  Auf  Wald- 
sumpfwiesen bei  Admont  9^  Mitte  Juni. 

Zu  seticrura,  penicillaris,  cinerella,  coarctata, 
nigrescens.  Alle  um  Admont  seither  wieder,  aber  nur  ver- 
einzelt beobachtet,  von  nigr.  in  einer  Waldschlucht  1  5- 

*tenuiventris  Zett.  (p.  249  nur  aus  N.-Österr.)  Am 
Kalbling,  20.  August,  1  $.  Ist  nach  Stein  in  litt.  =  cinerella 
Mg.  und  Schin.,  aber  nicht  Fall.,  die  eine  Anthomyia  ist. 

Anthomyia. 

Zu  vittigera.   Um  Admont  noch  9  9- 

Zu  transversa  9  schreibt  Stein.  «Ist  wahrscheinlich 
nicht  die  echte,  da  die  Vorderschenkel  dunkel  sind ;  ich  würde 
sie  für  ulmaria  Rnd.  halten,  doch  sind  bei  dieser  die  Hinter- 
leibseinschnitte nicht  schwarz."  Ich  habe  selbst  p.  251  auf  die 
wahrscheinliche  Synonymie  beider  Formen  hingewiesen.  Seither 
sammelte  ich  am  Döi-flstein  und  Natterriegel  auch  2  wohl 
hieher  gehörige  5;  sie  sind  der  rufipes  äußerst  ähnlich,  aber 
durch  ganz  gelbe  Taster  und  Wurzelglieder  der  Fühler  unter- 
scheidbar. 


Digitized  by  VjOOQIC 


245 

Zu  bicolor  var.  mitis.  Im  Wirtsgraben  bei  Hohen- 
tauern  ö,  August. 

nigri  tarsis*  var.  exilis  Mg.  (p.  251  nur  aus  N.-Österr.). 
In  Ennsauen  Mitte  August  5  9  nebst  1  9  der  Normalform. 

Zu  Salicis  p.  252:*  var.  4  mihi.  Beine  gelb,  aber  Vorder- 
schenkel ganz  schwarz.  Am  Natterriegel  Mitte  Juni  1  65  cal- 
ceolata  Zett.  ist  teste  Stein  mit  Salicis  synonym. 

*hyoscyami  R.  Seh  in.  642  var.  perforans  Rnd. 
(Körper  ganz  dunkel,  auch  Taster,  Stimstrieme  und  der  größte 
Theil  der  Vorderschenkel  schwarz).  In  Ennsauen,  18.  Aug.,  1  $. 

Zu  pluvialis  p.  253.  Sulzbach  6;*  var.  imbrida  Rnd. 
Auf  Dolden  bei  Jaring  9- 

Zu  albicincta.  Auf  Laub  bei  Jaring,  $• 

Zu  sulciventris  var.  alpina.  Auch  am  Sirbitzkogel 
und  auf  der  Oistriza  6  9  nicht  selten. 

Für  impudica  p.  254  muss  teste  Stein  als  älterer  Name 
trapezinaZett.  eintreten;  ich  sammelte  5  9  seither  bis  auf 
die  Hochalpen  häufig. 

Zu  transversalis  p.  255.  Im  Qesäuse,  10.  Mai,  noch  4  5- 

Zu  sepia.  Vom  Ennsthale  bis  auf  die  Alpen  5  9  sehr 
häufig,  auch  um  Jaring. 

*longula  Fall.  Am  Sirbitzkogel  1  9»  Juli.  Meme  lon- 
gula  von  Cilli  ist  teste  Stein  Myopina  reflexa  Dsv.  9- 

*ignota  Rnd.  VI  231.  Hieher  gehört  ein  Theil  meiner 
humerella  teste  Stein;  ich  sammelte  aber  auch  die  richtige, 
mit  Stein's  Ex.  genau  stimmende  hum.,  um  Admont  bis  1800  m 
nicht  selten. 

Für  trapezoides  p.  256  muss  teste  Stein  der  ältere 
Name  discreta  Mg.  eintreten.  Um  Admont,  besonders  auf 
Krummholzwiesen  5  9  ^i^ht  selten,  auch  am  Sirbitzkogel  und 
um  Sulzbach. 

*longicauda  n.  sp.  ö-  ^^^'  Nigra,  brunneopoUinosa, 
abdomine  depresso,  segmento  4.  subtus  unituberculato,  hypo- 
pygii  cauda  longissima,  e  pilis  parallelis  composita.  Alpes  (Kreuz- 
kogel  prope  Admontes,  13.  Juli). 

Dieses  durch  die  Büdung  der  Genitalien  sehr  auffallende 
Thierchen  gleicht  so  ziemlich  einer  kleinen  discreta.  Der  Kopf 
ist  ganz*  analog  gebaut:   Stirn  sehr  abschüssig,  ziemlich  vor- 


Digitized  by  VjOOQIC 


246 

springend ;  Wangen  und  Backen  weißschimmernd,  ziemlich  breit, 
Mundrand  etwas  aufgeworfen.  Die  Augen  stoßen  vor  den  Ocellen 
fast  zusammen,  von  da  an  aber  erweitert  sich  die  schwarze 
Stimstrieme  bedeutend ;  die  weißen  Äugenleisten  äußerst  schmal. 
Die  tief  unter  der  Kopfmitte  eingefügten  Fühler  reichen  nicht 
bis  zum  Mundrande,  das  8.  Fühlerglied  ist  nicht  doppelt  so 
lang,  als  breit;  die  deutlich  zweigliedrige  Fühlerborste  ist  fast 
nackt  und  im  Basaldrittel  ziemlich  verdickt.  Die  Taster  sind  in 
der  Basalhälfte  sehr  fein,  in  der  Spitzenhälfte  aber  allmählich, 
doch  nicht  auffallend,  verdickt.  Der  Thoraxrücken  ist  dicht 
leberbraun  bestäubt,  nur  die  Schultern  und  2  bloß  ganz  vorn 
deutliche  Striemen  sind  weißlich.  Die  Brustseiten  sind  ebenfalls 
dicht  bestäubt,  aber  mehr  bläulich  aschgrau,  nur  stellenweise 
braun.  Die  Schwinger  und  kleinen  Schüppchen  sind  gelb.  Der 
Hinterleib  ist  ziemlich  kurz,  gleich  breit,  streifenförmig  nieder- 
gedrückt, ebenfalls  größtentheils  braun  bestäubt  mit  ziemlich 
undeutlicher,  vollständiger,  dunklerer  Mittelstrieme  und  schmalen, 
noch  undeutlicheren  Basalbinden  der  Ringe.  Das  Hypopyg  über- 
ragt etwas  den  letzten  Ring  und  ist  ebenfalls  bestäubt;  es 
krümmt  sich  fast  kreisförmig  nach  unten  uÄd  entsendet  drei 
Haarbüschel :  2  kürzere,  die  sich  in  eine  Öffnung  zwischen  die 
etwas  vorspringenden  Bauchränder  des  3.  Ringes  legen  und 
1  sehr  langen,  aus  etwa  8  Haaren  gebildeten,  der  bis  zum 
Metathorax  reicht;  der  Spitze  des  Hypopyg  gegenüber  steht 
auf  der  Bauchseite  des  4.  Ringes  ein  conischer  Zapfen.  Die 
Beine  sind  kurz,  einfach,  sehr  sparsam  beborstet;  die  Hinter- 
schfenen  sind,  besonders  am  Beginn  des  letzten  Drittels,  etwas 
seitlich  zusammengedrückt.  Die  Flügel  sind  ziemlich  kurz,  gelb- 
braun tingiert,  besonders  am  Vorderrande ;  die  kleine  Querader 
steht  der  Mündung  der  1.  Hauptader  gegenüber;  die  gerade 
hintere  Querader  ist  etwas  länger,  als  das  Endstück  der 
5.  Längsader.  Die  2.  Längsader  verläuft  ziemlich  gerade,  die 
3.  biegt  sich  am  Ende  etwas  nach  abwärts,  erreicht  fast  genau 
die  Flügelspitze  und  läuft  mit  der  4.  parallel. 

*frontella  Zett.  1615.  Schin.  651.  Zwischen  Krumm- 
holz des  Scheiblstein,  11.  Juli,  1  5;  fällt  durch  die  schwarzen 
Schwinger  auf. 

Zu  glaucescens  p.  257.  gl.  Zett.  ist  teste  Stein  eine 


Digitized  by  VjOOQIC 


247 

HomaIomyia=-  herniosa  Rnd.,  meine  Art  also  neu  zu  benennen; 
ich  wähle  glaueophana. 

Zu  coerulescens  p.  258.  Auf  allen  Alpen  um  Admont, 
auch  auf  Koralpe,  Sirbitzkogel  und  Oistriza  nicht  gerade  selten. 

Beim  9  ist  das  halbmondförmige  Querband  oberhalb  der 
Fühler  nicht  selten  schwarz,  aber  auch  dann  durch  einen 
schwachen  Bleischimmer  vo^  der  ganz  mattschwarzen  Stim- 
strieme  deutlich  unterscheidbar.  Die  5  sind  bisweilen  sehr  dunkel 
schwarzbläulich. 

Zu  muscaria.  Auf  blühenden  Weiden  bei  Admont  im 
Mai  2  6. 

*promissa(p.  258,  aber  nur  aus  N.-Österreich).  Auf  Voj- 
alpenwiesen  der  Kaiserau,  17.  Juni,  1  $. 

Meine  ruficeps  ist  teste  Stein  eine  Var.  von  Hylem. 
penicillaris  Rnd.,  bei  der  die  Unterseite  des  Hinterleibes  gar 
keine  längeren  Haare  besitzt  und  meine  platura  p.  261  eine 
Var.,  bei  der  nur  die  Unterseite  des  2.  Ringea  längere  Haare 
besitzt,  während  bei  der  Normalform  die  Unterseite  des  ganzen 
Hinterleibes  mit  den  Hinterleib  überragenden  Haaren  besetzt 
ist;  bei  allen  3  Hi^en  ist  das  2.  Tarsenglied  der  Mittelbeine 
des  5  auf  der  Innenseite  mehr  oder  weniger  deutlich  ange- 
schwollen. 

Meine  angustifrons  ist  teste  Stein  eine  Form  von 
Hylem.  antiqua  Mg. 

Zu  cilicrura.   Auch  um  Jaring,  $. 

Zu  hirticrura  p.  260.  Am  Kalbling  und  um  Hohen- 
tauem  im  August  2  $. 

Zupseudofugaxp.  262.  Natterriegel,  Koralpe,  1  6»  ^  9. 

Zu  Bilbergi  und  silvestris  p.  264.  Erstere  stimmt 
genau  mit  1  typischen  Ex.  der  silvestris  aus  der  Hand  Steins 
und  letztere  fast  ganz  mit  1  als  Bilbergi  gesendeten  5  Steins ; 
meine  Benennungen  sind  also  umzukehren,  wie  ich  selbst  halb 
und  halb  angedeutet  hatte. 

*incisivalva  n.  sp.  5  6*5  mw.  Nigra,  nitidula  squamis 
aequalibus  halteribusque  luteis;  abdomine  —  linea  lata  dorsali 
excepta  —  griseopollinoso ;  hypopygii  valvis  basi  angustis,  apice 
dilatatis,  bifidis.  Auf  Alpenwiesen  des  Natterriegel,  15.  Juni,  2  $• 

Sehr  ähnlich  der  impudica,  aber  noch  viel  ähnlicher  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


248 

Bilbergi  (mis.  Stein);  mit  letzterer  stimmt  sie  auch  im  Bau 
des  Hypopyg  am  besten  und  muss  jedenfalls  in  ihre  nächste 
Nähe  gestellt  werden,  ist  aber  schon  durch  die  Form  der  Qe- 
nitalklappen  leicht  von  ihr  und  von  allen  mir  bekannten  Arten 
zu  unterscheiden-  Kopfbau  genau  wie  bei  impudica,  etwa  mit 
den  Unterschieden,  dass  die  Augen  vollständig  zusammenstoßen 
und  die  Pühlerborste  fast  nackt  ist»  Stirnstrieme  sammtschwarz, 
Gesicht  je  nach  der  Stellung  schwärzlich  oder  weiß  schillernd. 
Thoraxrücken  und  Schildchen  tiefschwarz,  etwas  glänzend,  nur 
sehr  undeutlich  striemenförmig  graulich  bestäubt,  der  Seiten- 
rand von  der  Schulter  bis  zur  Plügelbasis  ziemlich  lebhaft  weiß. 
S.Postsuturalborsten.  Schildchen  lang  behaart  mit  4  starken 
Rand-  und  2  starken  Praeapicalborsten,  Brustseiten  ziemlich 
dicht  grau  bestäubt.  Schüppchen  gleich  groß,  blassgelb,  weiß 
gewimpert.  Schwinger  rothgelb.  Hinterleib  kräftig,  walzenförmig, 
nur  wenig  niedergedrückt,  mit  breiter,  unbestäubter  schwarzer 
Mittelstrieme  und  dicht  —  fast  bleigrau  —  bestäubten  Seiten. 
Ober-  und  Unterseite  ziemlich  dicht  und  lang  abstehend  borstig 
behaart,  der  8.  bis  5.  Ring  auch  mit  deutlich  stärkeren  Rand- 
macrochaeten.  Das  Hypopyg  ist  durch  ein^aiW  ^*'  *'^ung  zwei- 
gliedrig, steht  vor  und  bildet  den  6.  bis  7.  Kii^^,  beide  zu- 
sammen von  der  Länge  des  5.;  der  6.  besitzt  nur  die  halbe 
Höhe  des  Hinterleibes,  der  7.  aber  die  ganze  Höhe  desselben; 
beide  gehen  ziemlich  schief  nach  vorn  und  unten.  Sie  sind 
schwarz,  etwas  glänzend,  nur  schwach  bestäubt,  aber  ziemlich 
dicht  mit  langen,  borstigen,  schwarzen  Haaren  besetzt.  An  der 
Spitze  der  4.  Bauchschiene  entspringen  die  beiden  Bauchklappen, 
gehen  schief  nach  rückwärts  und  unten,  so  dass  sie,  knapp 
angelegt,  nur  die  unterste  Spitze  des  7.  Ringes  umschließen. 
Sie  sind  ziemlich  schmal,  bandförmig,  aber  von  horniger  Con- 
sistenz;  genau  in  der  Mitte  der  Unterseite  setzt  sich  unter 
einem  fast  rechten  Winkel  ein  dreieckig  eiförmiger  Lappen  an. 
so  dass  die  Bauchklappen  verbreitert  und  zweispaltig  erscheinen. 
Der  Seitenzweig  hat  mindestens  die  halbe  Länge  des  Haupt- 
astes und  ist  an  der  Oberkante  nur  äußerst  kurz  gedörnelt, 
während  der  etwas  schmälere,  an  der  Spitze  abgerundete  Haupt- 
ast längs  der  Oberkaute  einige  lange  schwarze  Borsten  trägt. 
—  Beine  lang,  schlank,  durchaus  einfach,  die  Tarsen  bedeutend 


Digitized  by  VjOOQIC 


249 

länger,  als  die  Schienen;  Bewimperung  und  Beborstung  wohl 
ziemlich  reichlich,  aber  nicht  auffällig;  alle  Schenkel  auf  der 
Unterseite  mit  langer  Borstenreihe;  die  der  Vorderschenkel 
vollständig,  kammförmig,  die  der  Mittelschenkel  fehlt  an  der 
Spitze,  die  der  Hinterschenkel  an  der  Basis.  Vorderschienen  mit 
nur  1  Mittelborste,  Mittelschienen  mit  5  dreireihig  gestellten; 
Hinterschienen  innen  und  vorn  ohne  Börsten,  außen  mit  zwei 
Reihen  von  je  3  bis  4,  rückwärts  mit  8  besonders  langen.  Alle 
Tarsen,  auch  die  Vordertareen,  einfach,  nur  das  letzte  Glied 
etwas  breiter;  Klauen  und  Haftläppchen  lang,  etwa  gleichlang. 

Flügel  intensiv  grau,  fast  schwärzlich,  am  Vorderrande 
noch  etwas  intensiver;  Aderverlauf  fast  genau  wie  bei  Bil- 
bergi,  nur  steht  die  kleine  Querader  der  Mündung  der  1.  Haupt- 
ader gegenüber,  nicht  hinter  derselben ;  hintere  Querader  etwas 
schief,  in  der  Mitte  etwas  geschwungen,  doppelt  so  lang,  als 
das  Endstück  der  5.  Längsader.  Vorderrand  fast  nackt,  Rand- 
dom klein.  Die  3.  Längsader  geht  in  die  Flügelspitze,  ihr 
Mündungsabstand  von  der  2.  und  4.  ist  fast  gleich  groß. 

Zu  Hoplog.  remotella  p.  265.  Auch  auf  Sirbitzkogel 
und  Koralp''  -^  '^Mliufig*  Auf  der  Scheibleggerhochalpe  traf 
ich  1  der  ici^iot.  sehr  ähnliches  9»  doch  ohne  den  Borsten- 
kranz des  Hinterleibes. 

Zu  monUis  p.  266.  Auch  auf  Ennsauen  bei  Admont  $  9- 

Coenosia. 

Zu  tuberculiventris  p.  266.  Da  Aricia  tub,  Zett. 
teste  Stein  eine  Cordylura  ist,  muss  meine  Art  Coen.  tub.  Strobl 
heißen;  die  Beschreibung  gab  ich  schon  in  Wien,  ent,  Z.  1894 
p.  68.  Am  Kalbling  und  Scheiblstein  im  Juli  noch  4  5- 

*lacteipennis  Zett.  1722.  Hieher  gehören  meine  unter 
verna  angeführten  5  9  vom  Hochschwung;  sie  stimmen  mit 
1  9  Steins;  die  Unterschiede  von  verna  sind  nur  gering. 

Zu  octosignata  p.  267.  Mein  5  gehört  wirklich,  wie 
Pok.  1.  cit.  532  vermuthete,  einer  anderen  Art  an,  die  ich  in 
meinen  Dipt.  von  Bosn.-Dalm.  Rondanii  nannte  und  mit  der 
echten  oct.  verglich. 

Zu  tricolor.  Meine  tricol.  ist  teste  Stein  theils  tricolor 


Digitized  by  VjOOQIC 


250 

(die   erwähnten   Zwergex.),    theils    nigridigita    Rnd.    (die 
größeren  Ex.),  von  letzterer  auch  um  Jaring  1  9- 

Meine  pumila  ist  teste  Stein  in  litt,  und  Wien.  ent.  Z. 
1897  die  echte  tricolor  =  infantula  Rnd.,  wie  ich  schon  selbst 
angab. 

Zu  geniculata  v.  pygmaea  p.  268.  Wird  von  Stein 
1.  cit.  p.  57  als  gute  Art  erklärt  und  beschrieben.  Um  Admont 
noch  7  5' 

*perpusilla  Mg.  Stein  1.  cit.  53,  pedellaZtt.  (eine  Var. 
mit  ungeflecktem  Hinterleibe  nach  Stein).  Um  Admont,  Kaiserau, 
Hohentauem  etc.  ^  ziemlich  selten,  9  häufig;  hieher  gehört 
auch  teste  Stein  humilis  Zett.  und  meine  als  humilis  angeführten 
9,  während  meine  humilis  5  ^ind  sexmaculata  $  zu  nana  Zett. 
gehören. 

*pygmaeella  Pok.  Tyrol.  Dipt.  und  1.  cit.  538,  Stein 
W,  ent.  Z.  1897  p.  55.  Auf  Wiesen  bei  Admont  2  6, 
Kaiserau  8  9* 

*acuminata  n.  sp.  5  2*5mm.  Simillima  Coen.  salinarum 
Stein  W.  ent.  Z.  1897,  p.  91;  differt  antennis  breviorlbus,  seta 
parum  incrassata,  femoribus  anticis  fer(^#btis  luteis,  tibüs 
posticis  fere  totis  nigris,  tibüs  posterioribus  non  prorsus 
nudis.  Diese  kleine  Art  steht  in  nächster  Verwandtschaft  zu 
pygmaeella,  geniculata  und  salinarum ;  von  den  2  ersten  unter- 
scheidet sie  sich  leicht  durch  die  mit  salin,  vollkommen 
stimmende  Färbung  des  Thorax  und  Hinterleibes,  von  letzterer 
durch  die  in  der  Diagnose  angegebenen  Merkmale.  Kopf  wie 
bei  salinarum;  die  Stirnstrieme  ist  —  von  hinten  betrachtet 
—  ganz  sammtschwarz,  von  vom  betrachtet,  schön  goldbraun. 
Die  schwarzen  Fühler  sind  sogar  kürzer,  als  bei  genic,  schmal, 
das  letzte  GUed  vom  mit  scharfer  Stachelspitze  (also  Gruppe 
Centriocera  Pok.);  die  feine  Borste  ist  nicht  ganz  nackt  und 
nur  im  Basaldrittel  etwas  verdickt.  Der  Thorax  trägt  je  4 
Dorsoc.-Borsten  (1  vor  der  Quernaht);  die  ganze  Mittelpartie 
zwischen  denselben  ist  dunkelbraun  ausgefüllt;  außerhalb  der- 
selben ist  er  grau;  auch  fast  das  ganze  SchUdchen  ist  braun. 
Der  Hinterleib  trägt  eine  sehr  breite,  an  den  einzelnen  Ringen 
stufenweise  abgesetzte  dunkelbraune  Mittelstrieme;  die  Seiten 
sind  ziemlich  schmal  grau.  Er  ist  eifönnig  cylindrisch,  von  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


251 

Mitte  an  nach  vorn  wenig,  nach  hinten  aber  ziemlich  atark 
verschmälert.  Das  graue  Hypopyg  ragt  oben  und  seitwärts 
sehr  wenig  vor.  Die  Vorderhüften  sind  rothgelb,  die  übrigen 
grau;  alle  Schenkel  rothgelb,  aber  die  vorderen  nahe  der 
Spitze  mit  einer  schwarzen,  grau  bestäubten  Rückenstrieme, 
die  an  den  vordersten  etwas  länger  ist;  an  den  Hinterschenkeln 
ist  das  Spitzendrittel  fast  ganz  schwarz.  Die  vorderen  Schienen 
sind  ganz  rothgelb,  die  Hinterschienen  mit  Ausnahme  der 
äußersten  Basis  schwarz.  Alle  Tarsen  ganz  schwarz,  etwa  von 
Schienenlänge  und  nur  mit  der  gewöhnlichen  kurzen  Be- 
wimperung.  Die  Vorderschienen  ohne,  die  Mittelschienen  mit 
1  Paar  sehr  kurzer  und  feiner  Mittelborsten ;  die  Hinterschienen 
mit  1  schwachen  Rücken-  und  l  ziemlich  langen  Praeapical- 
borste;  von  Apicalborsten  sind  an  allen  Schienen  2-— 8  vor- 
handen. Flügel  wie  bei  den  verwandten  Arten:  graulich  glas- 
hell, ohne  Randdorn;  kleine  Querader  gegenüber  der  Mündung 
der  1.  Hauptader;  hintere  Querader  von  ihr  und  der  Mündung 
der  5.  Längsader  gleich  weit  entfernt,  etwas  kürzer,  als  das 
Endstück  derselben. 

Auf  der  Hof  wiese  bei  Admont,  15.  Juni  zugleich  mit  der 
vorigen  1  $. 

Zu  albicornis  Mg.  p.  269.  Ist  teste  Stein  richtig,  aber 
zugleich  auch  die  echte  pumila  Fall.  Auch  seither  -$9  häufig 
gesammelt. 

Meine  bilineella  deckt  sich  mit  der  Beschreibung 
Steins  1.  cit.  p.  96.  Auch  seither  59  s^hr  häufig  gefangen; 
die  Mittel-  und  Hinterschenkel  9  besitzen  nicht  selten  eine 
schwarze  Rückenstrieme. 

Zu  rufipalpis  p.  269.  Im  Gehäuse  und  in  Enns- 
auen  25.. 

Zu  sexnotata  Mg.  Stein  1.  cit.  98.  Ennsauen  noch  7  6, 
7  9;  var.  c.  cingulipes  Zett.  wird  von  Stein  1.  c.  p.  92  als 
selbständige  Art  erklärt;  ich  besitze  nur  4  9^  die  wahr- 
scheinlich von  Stein's  Art  verschieden  sind,  aber  sicher  zu 
sexn.  gehören. 

Zu  decipiens.  Kaiserau -Wiesen  14  $,  6  9^  Sirbitz- 
kogel  6- 

Zu  perp.  V.  pulicaria  p.  271.   Ennsauen,  Sirbitzkogel 


Digitized  by  VjOOQIC 


252 

5  9-  Stein  vermuthet  p.  55,  dass  auch  diese  Var.  eine  selbst- 
ständige Art  sei,  kennt  aber  nur  einige  Q, 

Für  articulata  p.  271  hat  nach  Pole,  und  St^in,  der 
meine  Exemplare  sah,  als  älterer  Name  means  Mg.  Schin.  666 
einzutreten;  Koralpe  59- 

*albatella  Zett.  3312,  $•  Ennsauen  1  9  (det.  Stein! 
besitzt  aber  6  deutliche  Hinterleibspunkte,  während  das  $ 
nach  Zett.  und  meiner  Sammlung  [aus  Kalocsa]  ganz  unge- 
fleckt ist). 

Zu  obscuripes.  Ennsauen,  noch  6  5,  6  9- 

Zu  nigra.  Teichwiesen  bei  Hohentauern,  Ende  August  3  9- 

Zu  palustris  =  globuliv.  Natterriegel,  Sulz- 
bach, 69. 

Zu  obtusipennis  p.  274.  Kalbling,  Kreuzkogel  bei  Ad- 
mont,  Koralpe  etc.  8  6»  6  9- 

Zu  intermedia,    var.  b.  kommt  auch  bei  den  5  vor. 

Zu  meditata.  Seither  um  Admont  bis  1600m  nicht 
selten. 

Zu  Chirosia  troUii.  Auf  Voralpen  wiesen  des  Kalbling 
Mitte  Juni  69- 

*Myopina  reflexa  Dsv.  An  der  Sann  bei  Cilli  l  9 
(det.  Stein!). 

Dialyta  Steinii  n.  sp.  Herr  Stein  schrieb  zu  meiner 
erinacea  p.  275:  „Ist  jedenfalls  nicht  die  Fallen'sche  Art,  denn 
bei  dieser  sind  die  Hinterschienen,  wie  ich  mir  in  Lund 
notierte,  innen  mit  zwei  Reihen  langer  Borstenhaare  versehen** ; 
dieses  auffallende  Merkmal  wird  allerdings  in  keiner  Be- 
schreibung erwähnt.  Außer  erin.  gibt  es  nur  noch  alpina  Pok., 
die  aber  durch  gelbe  Schwinger,  dichtere  Bestäubung  und  eine 
schwarze  Hinterleibsstrieme  abweicht  und  atriceps  Lw.,  die 
ich  durch  Stein  selbst  und  Thalhammer  besitze  und  deren 
5  ebenfalls  durch  geringere  Größe  (4'5— 5  m),  schmälere  Stirn, 
ganz  ungesäumte  Queradern  verschieden  sind. 

5  6mw.  Atra,  nitida  halteribus  pedibusque  concoloribus; 
capite  nigro,  opaco,  paullulum  brunneopollinoso,  triangulo 
ocellari  orbitisque  internis  nitidis;  alarum  nervis  transversis 
anguste  fuscolimbatis,  tibiis  posticis  intus  nudis.  Kopf  wie  bei 
atriceps   gebildet,   aber   Stirn   etwas   mehr   vorragend,   etwas 


Digitized  by  VjOOQIC 


253 

breiter  alä  1  Auge;  Gesicht  und  Stimstrieme  matt,  nirgends 
silberweiß  schimmernd,  aber  it  deutlich  braun  bestäubt; 
Ocellendreieck  und  innere  Augenränder  sehr  stark  glänzend. 
Fühler  mit  etwas  schärferer  Oberecke  des  3.  Gliedes,  als  bei 
atriceps.  FUhlerborste  lang,  kurzflaumig,  deutlich  zweigliedrig; 
das  1.  Glied  doppelt  so  lang  als  breit,  verdickt,  ebenso  ein 
gleichlanges  Basalstück  des  2.;  Thorax  schwarz,  striemenlos, 
ziemlich  glänzend,  aber  mehr  oder  minder  deutlich  braun 
bestäubt,  gleich  den  Stirnleisten  stark  beborstet.  Schildchen 
mit  4  starken  Borsten,  Hinterleib  lang  oval,  cylindrisch,  nur 
wenig  niedergedrückt,  an  Basis  und  Spitze  etwas  verschmälert, 
rückwärts  abgestutzt  mit  kleinen,  nur  auf  der  Unterseite  sicht- 
baren Genitalien.  Er  ist  fast  unbestäubt,  glänzt  stark,  trägt 
am  Hinterrande  des  2.,  in  der  Mitte  und  am  Hinterrande  des 
3.  und  4.  Ringes  eine  Reihe  starker  Macrochaeten.  Schüppchen 
weiß,  die  unteren  weit  vorstehend;  Schwinger  schwarz.  Beine 
durchaus  schwarz ;  Schenkel  stark  und  lang  beborstet ;  Hinter- 
schienen vom  und  innen  borstenlos,  außen  aber  zweireihig 
und  rückwärts  einreihig  mit  spai*samen  langen  Borsten  besetzt; 
die  4  vorderen  Schienen  mit  3  zweireihig  gestellten,  alle 
außerdem  mit  ungefähr  5  langen  Apikaiborsten.  Tarsen  ein- 
fach, alle  Klauen  und  Haftläppchen  sehr  klein.  Flügel  kurz, 
breit,  am  Vorderrande  kammartig  gewimpert  mit  einem  großen 
Randdome;  beide  Queradern  schmal  dunkel  gesäumt;  die 
vordere  steht  gegenüber  oder  hinter  der  Mündung  der  1.  Haupt- 
ader, die  hintere  knapp  vor  der  Mitte  der  Hinterrandzelle, 
beide  sind  etwas  schief  nach  unten  und  außen  gerichtet.  Die 
2.  und  4.  Längsader  verlaufen  fast  gerade,  die  3.  aber  biegt 
sich  nach  abwärts  und  ist  daher  an  der  Mündung  der  4.  etwas 
näher,  als  der  2. ;  atriceps  hat  ein  ganz  ähnliches  Geäder,  aber 
die  kleine  Querader  steht  deutlich  vor  der  Mündung  der 
1.  Hauptader,  der  Vorderrand  ist  kaum  gewimpert  mit  un- 
scheinbarem Randdorne. 

Zu  Lispe  tenuipalpis.  Auf  Kaiserau  -  Wiesen  bei 
1300  w  2  6,  1  9.    August. 

Zu  Schoenomyza  littorella.  Seither  in  Menge  ge- 
sammelt, auch  am  Sirbitzkogel  und  auf  der  Koralpe;  von  v. 
fasciata  17  9- 


Digitized  by  VjOOQIC 


254 


B.  Acalypterae. 
1.  Onippe.    Gordylnrinae  and  Scatophagtaae« 

Über  diese  2  Gruppen  Schiners,  die  Herr  Theod.  Becker 
in  eine  Gruppe  „Scatomyzidae"  zusammenzieht,  erschien  von 
ihm  in  Berl.  ent.  Z.  1894,  p.  77—196,  eine  Monographie;  aus 
den  6  Gattungen  Schiner's  sind  35!  geworden;  auffallender 
Weise  hat  er  manche  mir  und  Herrn  Mik  in  litt,  gegebene 
Namen  durch  ganz  andere  ersetzt,  daher  mehrere  Änderungen 
in  meiner  Arbeit  nöthig  wurden. 

*Cordylura  pudica  p.  77  ist,  wie  ich  vermuthete, 
=  geniculata;  der  1.  Name  ist  der  ältere. 

Für  Megalophthalmus  steht  in  der  Mon.  Megaph- 
thalma.  unilineata  auch  um  Admont  bis  1600m,  59- 

Zu  Norellia  alpestris  p.  78.  Natterriegel,  15.  Juni,  $. 

Zu  liturata.  Seither  um  Admont  und  Hohentauem  bis 
-1900  w  59  ziemlich  häufig  gesammelt. 

*var.  opaca  Loew.  Becker  Mon.  128  (Oberseite  der 
Schenkel  gebräunt).  Scheibleggerhochalpe,  1  9- 

Zu  Clidogastra  nigrita  p.  78.  Auf  Vor-  und  Hoch- 
alpen um  Admont  im  Mai— Juli  $9,  aber  ziemlich  selten, 

*anthrax  Schin.  U  12,  Becker  181  und  *var  car- 
bonaria  Pok.  Beck.  180.  Vide  Strobl  Dipt.  von  Siebenb.:  Im 
Gesäuse ,  10.  Mai,  59?  ^^  Scheiblstein  in  den  Blattachseln  von 
Veratrum  album  59  beider  Formen  nicht  selten,  Juni,  Juli, 
1700  w. 

Zu  (Acanthocnema  Becker)  nigrimana  p.  78  =»=  Hy- 
dromyza  Tiefti  Mik.  Str.  p.  79 :  Um  Admont  noch  2  5?  19- 

Zu  (Amaurosoma  Becker  Mon.  =  Nanna  Beck,  in  litt.) 
*longicornis  Ros.    Admont  (Beck.  p.  115);  besitze  sie  nicht 

*fasciata  Mg.  Beck.  118,  non  Schin.  12:  Im  Hoffelde 
bei  Admont  4  $,  Mai. 

*tibiella  Ztt.  Beck.  121.  Kaiserau  bei  Admont, 
17.  Juni,  1  5. 

*(Coniosternum  Beck.)  obscurum  Fall.  Beck.  177. 
An  Ennsufem  b.  Admont  6,  auf  Teichwiesen  bei  Hohentauem 
2  9>  August. 

*tincti nerve  Becker  178.   ,In  der  Sammlung  des  Pr. 


Digitized  by  VjOOQIC 


255 

Strobl  15,  29*-  Becker  1.  cit.;  näheren  Fundort  kann  ich 
nicht  angeben,  jedenfalls  aus  Obersteier. 

*  (Microprosopa)  pallicauda  Zett,  Beck.  Mon.  150. 
Auf  Krununholzwiesen  des  Kalbling,  20.  August,  8  6- 

Für  Scatophaga  striatipes  Becker  i.  litt.  (Str. 
p.  79)  hat  Beck,  in  Mon.  p.  166  den  älteren  Namen  taeniopa 
Rond.  als  identisch  erkannt. 

*ordinata  Beck.  168.  Koralpe,  21.  Juli,  1  5-  Älöchte 
ich  für  Var.  der  vorigen  mit  „meist  2  deutlichen  Borsten  der 
Hinterschenkelspitze*,  während  str.  nur  1  besitzt,  halten;  sonst 
sehe  ich  in  der  Beschreibung  und  an  meinen  Exemplaren  keinen 
Unterschied.  Mein  6  besitzt  2  Borsten. 

Zu  suilla  p.  79.  Auf  Sumpfwiesen  bei  Admont  und  am 
Scheiblstein  59?  selten. 

Für  mica  Becker  i.  litt.  (Str.  p.  80)  wird  cineraria 
Mg.  restituiert  und  dadurch  meine  Besthnmung  gerechtfertigt. 
Im  Gesäuse  und  auf  Voralpen  noch  59»  »b^r  ziemlich  selten. 

Zu  lurida:  Auch  am  Sirbitzkogel;  überhaupt  alpin  sehr 
häufig,  besonders  auf  Gemskoth. 

2.  Helomyzinae. 

Zu  Helomyza  inornata  p.  81.  Auf  Sumpfwiesen  um 
Hohentauem  selten. 

Zu  pilimana.  Auch  am  Kalbling  2  9* 

Zu  obscuriventris  p.  82.  Am  Hengst  des  Bösenstein 
23  6,  13  9. 

*flavifrons  Ztt.  2448  var.  a  Zett.  (Hinterleib  grau- 
schwarz.)   Am  Natterriegel  bei   1700  w  2  5,  1  9»  Ende  Juni. 

Stimmt  ganz  genau  nach  Zett.;  ist  der  vorigen  ähnlich, 
aber  größer  (5—6  mm),  beide  Queradem  breit  dunkel  gesäumt, 
Vordertarsen  5  ohne  lange  Haare,  Vorderschenkel  59  ober- 
seits  fast  ganz  grauschwarz,  die  Körperfarbe  düsterer  rothgrau. 

Zu  Eccoptomera  flavotestaceap.  83.  Am  Kalbling 
69;  das  9  unterscheidet  sich  vom  5  durch  nur  1  starke 
Brustborste  (ob  constant?)  und  die  fast  ganz  schwarzen  Tarsen. 

Zu  ornata.   Am  Natterriegel,  15.  Juni,  5. 

Zu  pallescens.  Kaiserau,  Hohentauem,  Koralpe,  2  5, 
1  9-  Juni— August. 


Digitized  by  VjOOQIC 


256  

*  Blepharoptera  modesta  Mg.  Loew.  1.  cit.  60. 
Natterriegel,  Gesäus,  an  Mauern  bei  Admont  35,  4  9?  F^ 
bruar— Juni. 

*bi8eta  Loew  1.  cit.  62.  Im  Wirtsgraben  von  Hohen- 
tauem,  Ende  August,  5- 

*inscripta  Mg.  Loew  66.    Ebendaselbst,  9- 

*rufieauda  Stg.  Zett.  2456  (fehlt  Loew).  Waldschlucht    | 
des  Öesäuses,  Sumpf blumen  der  Pitz  bei  Admont  $9»  Mal 

*crassipesLoew68.  In  einer  Waldschlucht  gesiebt, 
12.  Mai,  2  5;  Gesäus,  Hohentauern  2  9,  Juni,  August. 

Zu  dupliciseta  p.  84.  Am  Natterriegel  bei  1900  m,  S.Juli 
1  5,  var.:  Schildchen  grau. 

Zu  variabilis.  Im  Wirtsgraben  bei  Hohentauern  and 
am  Bösenstein  3  5,  4  9- 

Zu  Tephrochlamys  flavipes.  Auf  Krummholzwiesen 
des  Kalbling  und  um  Hohentauern  4  9- 

6.  Sciomyzinae. 

Zu  Phaeomyia  nigripennis  p.  86.  Auf  EnnswieseD 
15,  49,  Mai,  Juni. 

Zufuscipennis.  Bei  1 400  m  auf  Blattpflanzen  des  Natter- 
riegel 6. 

*leptiformis  Schin.  43,  Girschner  ent. Nachr.  1886  p.20. 
Im  Kematenwalde  bei  Admont  Mitte  Juli  1  9« 

Zu  Sciomyza  pusilla  p.  87.  Bei  2000  m  am  Kalbling 
Mitte  August  1  9- 

Zu  nasuta  und  annulipes.  In  Ennsauen  mehrmals, 
August. 

*ventralis  Fall.,  Zett.,  Schin.  50.  In  Waldschluchten 
und  Voralpenwiesen  bei  Admont  25,  2  9i  Mai,  Juni. 

Zu  Corraoptera  limbata.  Gstatterboden,  Krummholz- 
wiesen des  Kalbling,  ö  9  selten. 

7.  Tetanocerinae. 

Zu  Tetanocera  laevifrons  p.  89.  In  Waldlichtungen 
und  auf  Krummholzwiesen  des  Kalbling  3  5,  August. 


Digitized  by  VjOOQIC 


257 

*Ectinocera  borealis  Zett.  2148  9?  vicaria  Pok. 
Z.  b.  Q,  1887  p.  417.  Im  Gesäuse,  3.  Juni,  1  9. 

Nota.  Vicaria  ist  sicher  nur  das  bisher  noch  unbekannt 
gebliebene  5  zu  borealis.  Die  geringen  Färbungsunterschiede, 
die  Pok.  bei  seinem  einzigen  5  anführt,  sind  wohl  individuell 
oder  Eigenthümlichkeit  des  $,  da  auch  bei  den  Sciorayz.  die 
9  häufig  dunklere  Beine  besitzen,  als  die  5-  Die  beiden  Thorax- 
striemen der  borealis  sind  auch  bei  meinem  9  vorhanden,  aber 
schlecht  begrenzt;  die  Stirn  besitzt  ebenfalls  oberhalb  der  Fühler 
nur  ein  ziemlich  schmales  gebogenes  Bändchen;  die  Fühler- 
borste, die  schwarz  glänzenden  oberen  Brustseiten,  die  silber- 
weiß schimmernden  unteren  Brustseiten  und  Vorderhüften 
stimmen  genau  nach  Pok ,  die  Färbung  der  Beine  hält  die 
Mitte  zwischen  bor.  und  vic,  da  die  Mittelbeine  mit  Ausnahme 
der  letzten  Tarsenglieder  ganz  rothgelb  sind,  an  den  Vorder- 
und  Hinterbeinen  aber  fast  die  ganzen  Schienen  und  Tarsen 
schwarz  sind;  Pok.  bezeichnet  diese  Partieen  als  braun. 

Zu  Sepedon  sphegeus  p.  90.  An  schilfigen  Rändern 
des  Stiftsteiches  von  Admont,  im  August  nicht  selten. 

9.  Ortalidinae. 

Zu  Herina  germ.inationis  p.  91.  Noch  bei  2000m 
am  Kalbling  15;  ebenda  auch  parva  nicht  gerade  selten. 

*  Zu  Ceroxis  omissus  p.  92.  Außer  5  9  l  6  der  von 
mir  beschriebenen  v.  nigrifemur  traf  ich  auf  Schilfwiesen  bei 
Admont  auch  einige  9  der  Normalform,  Mai,  Juni. 

10.  Sapromyzinae. 

Herr  Becker  theilt  diese  Gruppe  in  seiner  Monographie 
in  zwei.  Sapromyzidae  (Berl.  ent.  Z.  1895  p.  171—264)  und 
Lonchaeidae  (ebenda  p.  313—344);  meine  neuesten  Bestimmungen 
folgen  selbstverständlich  dieser  sehr  verdienstvollen  Arbeit. 

Für  Lonchaea  Chorea  führt  er  —  wohl  unnöthiger- 
weise  —  den  Namen  inaequalipes  Lw.  ein.  Auf  Wiesen 
um  Admont  im  Mai,  Juni,  5  9  nicht  selten. 

var.  vaginalis  p.  93  betrachtet  Becker  als  selbständige 
Art:  Im  Gesäuse  $• 

17 


Digitized  by  VjOOQLC 


258 

*parvicorni8  Zett.  Becker  339.  ImGesäuse  15,  Juni. 

*hirticep8  Zett.  Becker  329.  Am  Ennsufer  bei  Adraont, 
20.  Mai,  1  $. 

*da8yop8  Mg.  Becker  328.  Auf  Blüten  im  Gesäuse 
Mitte  Juni  1  9. 

Zu  Pachycerina  8eticorni8  p.  95.  Auf  Voralpen- 
wie8en  des  Natterriegel,  9- 

Zu  Lauxania  cylindricornis.  Seither  um  Admont 
bi8  auf  die  Voralpen  5  9  nicht  selten. 

Für  Sapromyza  inusta  Mg.  (Str.  p.  96)  zieht  Becker 
p.  200  den  Namen  spectabilis  Lw.  vor,  obwohl  inusta  die 
Priorität  besitzt,  wie  Becker  selbst  zugibt. 

Meine  obesa  p.  98  ist  nach  Becker  237  von  obesa  Zett. 
verschieden  und  patelliformis  Becker  n.  sp. ;  er*beschreibt 
nur  5^  obwohl  ich  auch  9  einsandte;  übrigens  stimmt  das  9 
bis  auf  die  gewöhnlichen  Geschlechtsunterschiede  ganz  mit  dem  5- 

Zu  nana  p.  98:  Ist,  wie  ich  selbst  schon  vermuthete,  nur 
eine  Form  der  basalis  und  führt  daher  bei  Becker  p.  224 
letzteren  Namen. 

*nigrimana  Mg.  Schin.  105  (fehlt  Becker):  An  Enns- 
ufem,  3.  Oct.,  1  5. 

11.  Trypetinaie. 

*Platyparea  poeciloptera  (p.  99,  aber  nicht  aus 
Steierm.):  Auf  Waldsumpfbluraen  bei  Admont,  Mitte  Mai,  19- 

Zu  Aciura  rotundiventris.  Auch  im  KematenwaWe 
bei  Admont,  5 ;  ebenda  noch  i  9  der  Spilogr.  hamifera  p.  100. 

*Trypeta  Winthemi  Mg.  Schin.  133.  Am  Scheibel- 
stein,  11.  Juli,  1  9- 

*  falcata  (p.  101,  aber  nicht  aus  Steierm.).  In  Ennsauen, 
Ende  Juli,  1  9. 

Zu  Urophora  congrua.  Auf  Cirsium  Erisithales  in 
Bergwäldem  um  Admont  5  9  "^^^"^  selten. 

Zu  Carphotricha  pupillata  p.  102.  Am  Lichtmess- 
berge, 5.  August,  1  9. 

Zu  Tephritis  arcuata.  In  Ennsauen,  3.  Oct.,  5- 

*punctella  a  tessellata  (p.  103,  nur  aus  Ungarn). 
Auf  der  Scheibleggerhochalpe,  Mitte  Juli,  1  9- 


Digitized  by  VjOOQIC 


259 

Zu  Doronici.    Um  Admont  bis  2200  m  gemein,  in  der 

Tiefe  meist  auf  Doronicum  austriacura;  auch  am  Sirbitzkogel. 

Zu  elongatula.    Am  Kalbling,  Ende  August,  2  $,  1  9- 

*  Eggeri  Fr.  Schin.  165,  nach  Loew.  Revis.  p.  8  nur  eine 
frühere  Generation  von  Amicae.  Auf  Kalbiingwiesen,  Mitte 
Juni,  1  9. 

*ruialis  (p.  104,  aus  N.-Österr.).  Auf  Waldwiesen  bei 
Admont,  Ende  Mai,  9- 

Zu  fallax.  Um  Admont  auf  Wiesen  der  Pitz  und  des 
Natterriegel.  2  6,  3  9. 

*vespertina  Loew.  Schin.  171,  Rond.  Auf  Sumpf- 
blumen der  Pitz,  Mitte  Mai,  9- 

Zu  Leontodontis.  Auch  auf  Voralpen-  und  Alpen- 
wiesen um  Admont  nicht  selten,  Juni  bis  August. 

*  bardanae  Schrk.  Schin.  161.  Auf  Bergwiesen  des 
Natterriegel,  15.  Juni,  1  5- 

Zudecipiens,  dilacerata,  hyoscyami,  conjuncta, 
var.  sejuncta,  stellata.  Alle  um  Admont,  aber  nur  ver- 
einzelt. 

12.  Sepsinae. 

*  S  e  p  s  i  s  a  t  r  i  p  e  s  (p.  106)  aus  Ungarn .  Scheiblegger- 
hochalpe,  13.  Juli,  9- 

Zu  pilipes.    Kalbling  wiesen,  5- 

Zu  Themira  minor  und  gracilis  p.  108.  Beide  in 
Ennsauen  selten,  minor  auch  auf  der  Scheibleggerhochalpe. 

13.  Tanypezinae. 

*Calobata  petronella  L.,  Schin.  193,  Loew  Revis. 
Auf  Krummholzwiesen  des  Kalbling,  20.  August,  1  5- 

*cothurnata  Pz.  (Str.  109  aus  N.-Österr.).  Auf  ge- 
fällten Erlenstämmen  im  Veitlgraben  bei  Admont,   20.  Mai,  5. 

*stylifera  Loew  Mg.  X.  255  (aus  Russland).  Ennswiesen 
bei  Admont,  27.  Juni,  1  9- 

14.  Psilinae. 

Zu  Loxocera  aristata  p.  109.  Seither  öfters  gesam- 
melt, auch  auf  Caltha  des  Natterriegel  bei  1700  m. 

17* 


Digitized  by  VjOOQIC 


260 

Zu  silvatica.  Im  Keraatenwalde  auch  1  9  der  Normal- 
form, Juli. 

Zu  Chyliza  annulipes.  Im  Harteisgraben  bei  Hieflau 
auf  Lonicera  alpigena  2  9- 

Zu  extenuata.   In  Waldschluchten  bei  Admont  mehrmals. 

*P8ila  obscuritarsis  Loew  Schin.  203.  Im  Hoffelde 
Mitte  Mai  1  5»  auf  Krummholzwiesen  des  Kalbling  und  Natter- 
riegel im  Juni,  Juli  5  9- 

*  pallida  Fall.  Schin.  203.  Auf  der  Scheibleggerhoch- 
alpe,  Mitte  August,  1  5. 

*  quadrilineata  n.  sp.  3  — 3'5mm  5  9-  Ferruginea, 
nitidissima  abdomine  thoracisque  lineis  4  nigris. 

Lebhaft  glänzend.  Rostroth  sind :  Kopf  mit  Fühlern,  Thorax- 
rücken mit  Ausnahme  von  4  Längsstreifen ;  Vorderbrust,  Brust- 
seiten mit  Ausnahme  der  Mittelpartie  unterhalb  der  Flügel. 
Schwarz  sind:  die  Mittelbrust  (zwischen  Vorder-  und  Mittel- 
hüften), der  Hinterrücken,  der  glänzende  Hinterleib,  4  Thorax- 
striemen ;  die  mittleren  reichen  nur  bis  zur  Mitte,  die  seitlichen 
bis  zum  Hinterrande,  sind  aber  dafür  vorn  etwas  verkürzt; 
bei  4  Ex.  sind  diese  Striemen  sehr  deutlich,  nur  bei  l  9  sind 
die  Mittelstriemen  schwach  und  die  Seitenstriemen  kaum  ange- 
deutet; auch  solche  Ex.  werden  sich  durch  geringe  Größe, 
schwarze  Mittelbrust,  verdunkelte  Mittelpartie  der  Brustseiten 
von  den  verwandten  Arten  unterscheiden  lassen.  Schildchen 
mit  2  Apikaiborsten,  Thoraxrücken  nur  mit  l  Borstenpaare 
knapp  vor  dem  Schildchen.  Hinterleib  5  schmal,  cylindrisch  mit 
stumpfem  After,  der  des  9  lanzettlich  mit  spitzem  After.  Alle 
Beine  sammt  Hüften  und  Tarsen  bleich  rothgelb.  Flügel  ganz 
glashell  mit  ziemlich  blassen  Adern ;  die  hintere  Querader  steht 
sehr  schief  nach  außen  und  ist  doppelt  so  lang,  als  das  End- 
stück der  5.  Längsader.  Ephippium  Zett.  und  bes.  unUineata 
Zett.  dürften  die  nächsten  Verwandten  sein.  Auf  der  Scheibl- 
eggerhochalpe  bei  Admont,  13.  Juli,  4  5>  19- 

Zupectoralisp.  111.  Hoffeld,  Scheiblstein,  Kalbling  3  5, 
6  9,  Juni  bis  August. 

Zu  humeralis.  Kaiserau,  Kalbling,  Scheiblstein  etc. 
6  9  nicht  selten,  besonders  im  Wirthsgraben  von  Hohentauern. 

*  gracilis  Mg.  Schin.  205.  In  Ennswiesen,  Ende  Mai,  4  9- 


Digitized  by  VjOOQIC 


261 

*  Zu  nigricornis,  atrimana  nebst  v.  sardoa  Rnd., 
atra,  v.  nigra  Fall.,  morio.  Alle  um  Admont  bis  1600 w 
nicht  selten,  mono  sogar  sehr  häufig. 

Zu  Audouini  p.  112.  Kalbling,  IJohentauem,  Scheiplsee, 
3  5,  3  9 ;  das  Pärchen  vom  Kalbling  bildet  eine  auffallende 
Färbungsvarietät:  $  nur  mit  2  ganz  kurzen  Seitenstriemen  des 
Thorax,  9  sogar  mit  ganz  einfarbigem  Thorax,  nur  durch  den 
schwarzen  Fleck  der  Hinterschenkel  von  folgender  noch  zu 
unterscheiden. 

Zu  Lefeburei:  Koralpe,  $. 


15.  Ghloroplnae. 

Zu  Meromyza  v.  nigriventris  p.  118.  Auf  der  Hof- 
wiese bei  Admont  1  9  nii*  oben  ganz  schwarzem  Hinterleibe; 
macht  doch  den  Eindruck  einer  guten  Art. 

Zu  Anthracophaga  strigula  p.  114.  Auf  Wiesen  um 
Admont  mehrere  5  9- 

Zu  Haplegis  tarsata  und  divergens.  Beide  um 
Admont  häufig  gesammelt,  letztere  noch  auf  Krummholzwiesen. 

Zu  Diplotoxa  p.  114.  Alle  vier  Arten  wiederholt  ge- 
sammelt, von  albipila  sogar  15  9,  13  $. 

Zu  Chlorops  puncticollis.  Koralpe,  $. 

Zu  Meigenii  p.  115:  In  Wiesen  der  Krumau  und 
Kaiserau  5  9  häufig,  um  Hohentauern  einzeln. 

Zu  brevimana.  In  Ennsauen  noch  10  5- 

Zu  brunnipes.  Sirbitzkogel,  Koralpe. 

Zu  planifrons  p.  116:  Um  Admont  noch  5  $,  4  9  der 
beschriebenen  Var. 

Zu  discicornis,  humilis  und  didyma.  Um  Admont 
noch  6  9  in  Mehrzahl. 

*hirsuta  (p.  117  aus  Kärnten).  Enns wiesen,  1  9- 

Zu  Chloropisca  rufa  Var.  Das  3.  Fühlerglied  und 
alle  Thoraxstriemen  ganz  schwarz.  Am  Sirbitzkogel,  Mitte 
Juli,  1  6. 

Zu  Lipara  minima  p.  117.    In  Ennsauen,   Ende  Juni, 

2  6,  3  9. 


Digitized  by  VjOOQIC 


262 

In  meiner  Beschreibung  Bteht  ein  Druckfehler:  statt  27  mm 
sollte  27 mm  stehen.  Die  noch  nicht  beschriebenen  9  gleichen 
ganz  den  5?  si^d  aber  etwas  größer  (3  mm);  das  Stimdreieck 
ist  bedeutend  kürzer,  nur  etwa  halb  so  lang,  als  die  Stirn ;  die 
ganz  matte  Stirn  ist  bei  starker  Vergrößerung  dicht  lederartig 
runzelig  punktiert,  zwar  ähnlich  wie  bei  rufltarsis,  aber  viel 
dichter  und  schwächer. 

Zu  Oscinis  nitidissima  p.  118.  Um  Admont  noch 
6  6»  8  9 ;  4  9  besitzen  ganz  rothe  Hüften  und  Beine ;  diese 
Var.  ist  identisch  mit  atricornis  Zett.  2642. 

Zu  maura  p.  118.  Auch  von  dieser  Art  findet  sich  auf 
Hochalpen  um  Admont,  auf  Koralpe,  Sirbitzkogel  häufig  eine 
var.  nigripes  mit  ganz  schwarzen  Schienen  und  Tarsen, 
von  frit  var.  nigripes  oft  nur  durch  die  deutlich  gebräunten 
Flügel  unterscheidbar. 

Zu  V.  V  iudicata.  Seither  häufiger  gesammelt,  auch  auf 
Kalbling,  Koralpe,  Sirbitzkogel. 

*  frit  var.  atricilla  (p.  119  aus  N.-Österr.):  Auf  Hoch- 
alpen um  Admont  5  9  selten. 

*haplegoides  n.  sp.  r5mm9-  Nigrocoerulea,  nitida, 
antennarum  articulo  3.  subtus,  tarsis  totis,  tibns  pr.  p.  luteis ; 
triangulo  frontis  maximo,  totam  frontem  occupante. 

Vor  allen  Arten  ausgezeichnet  durch  das  enorm  ver- 
größerte Stimdreieck,  welches  fast  den  ganzen  Oberkopf  aus- 
füllt, nur  ganz  vorn  am  Augenrande  eine  schmale  Leiste  frei- 
lässt ;  erinnert  dadurch  sehr  an  Haplegis,  von  der  sie  sich  aber 
leicht  durch  die  bis  zur  Mündung  der  4.  Längsader  laufende 
Randader  unterscheidet;  am  nächsten  wohl  verwandt  mit 
laevifrons,  die  auch  ein  großes  Stimdreieck  besitzt. 

Kopf  beinahe  rund  mit  sehr  schmalen  Backen  und  nicht 
vorsprmgendem  Mundrande.  Stirndreieck  glänzend  schwarz,  fast 
glatt;  Gesicht  raattschwarz;  Taster  und  Rüssel  sehr  kurz. 
Fühler  klein,  schwarz,  das  3.  Glied  rund,  in  der  Unterhälfte 
rothgelb;  Borste  fein,  nackt,  ziemlich  kurz,  etwas  gebogen. 
Thorax  glänzend  schwarzblau,  ziemlich  fein  und  zerstreut 
punktiert,  äußerst  kurz  dunkelhaarig;  Schildchen  matt,  gewölbt, 
fein  dunkel  behaart  mit  2  mäßig  starken  Apicalborsten.  Hinter- 
leib breit  eiförmig,  fein  zugespitzt,  ziemlich  glänzend  schwarz, 


Digitized  by  VjOOQIC 


263 

fast  glatt  und  kahl.  Hüften  uud  Schenkel  glänzend  schwarz; 
die  Vorderschienen  in  der  Spitzenhälfte  rothgelb,  in  der  Basal- 
hälfte  gebräunt;  die  übrigen  Schienen  schwarz,  nur  etwa  im 
Spitzenfünftel  rothgelb ;  alle  Tarsen  rothgelb.  Flügel  fast  glas- 
hell, ziemlich  breit  und  kurz;  die  kleine  Querader  steht  be- 
deutend vor  der  Mündung  der  1.  Längsader;  die  2.  bis  4.  Längs- 
ader sind  sanft  nach  aufwärts  gebogen,  fast  parallel ;  die  vierte 
mündet  genau  in  die  Flügelspitze.  Die  hintere  Querader  steht 
in  der  Flügelmitte,  ist  schief  nach  unten  und  innen  gerichtet, 
etwa  halb  so  lang,  als  das  Endstück  der  5.  Längsader;  ihr 
Abstand  von  der  kleinen  Querader  beträgt  mehr  als  ein  Drittel 
vom  Endstück  der  4.  Längsader.  Auf  der  Scheibleggerhochalpe, 
Mitte  Juli,  1  9. 

*styriaca  n.  sp.  5  2,  9  2*5  mm.  Atra,  nitida,  facie, 
halteribus  genubusque  rufis,  fronte  tota  nigra,  triangulo  frontis 
magno,  scutello  convexo. 

Zunächst  verwandt  mit  ruficeps  und  nana  (Str.  p.  119  bis 
120);  von  letzterer  leicht  durch  das  rothe  Gesicht  und  ge- 
wölbte Schildchen,  von  ersterer  aber  durch  das  viel  längere 
und  spitzere,  ganz  oder  fast  bis  zur  Fühlerwurzel  reichende 
Stimdreieck,  die  ganz  schwarze  Stirn  (nur  beim  $  ist  die 
Stelle  über  den  Fühlern  undeutlich  röthlich),  den  lebhaft 
glänzenden  Thorax  und  Hinterleib,  durch  bedeutendere  Größe, 
längere  Flügel  und  das  Geäder  verschieden:  die  2.  Längs- 
ader ist  nämlich  nicht  nach  aufwärts  gebogen,  sondern  ver- 
läuft ganz  gerade,  bleibt  der  3.  genau  parallel  und  daher  ist 
der  Mündungsabstand  der  2.  von  der  3.  und  dieser  von  der 
4.  fast  gleich  groß;  letztere  mündet  in  die  Flügelspitze.  Alle 
3  sind  fast  genau  parallel,  während  bei  ruficeps  die  2.  stark 
und  auch  die  3.  etwas  nach  aufwärts  gebogen  sind,  so  dass 
sie  nicht  parallel  laufen  und  die  Mündungen  der  2.-4.  be- 
deutend weiter  von  einander  liegen.  Die  Queradern  haben  die- 
selbe Stellung,  wie  bei  ruficeps ;  die  Flügel  sind  glashell,  etwas 
graulich. 

Kopfform  ganz  normal;  Backen  mäßig  schmal,  horizontal 
abgeschnitten,  Mundrand  nicht  vorragend.  Fühler  ziemlich 
klein,  schwarz;  Borste  kurz,  nackt,  an  der  Basis  verdickt. 
Thorax  glänzend,  sehr  fein  und  zerstreut  punktiert,   sehr  kurz 


Digitized  by  VjOOQIC 


264 

graulich  flaumhaarig.  Schildchen  gewölbt  mit  4  Randborsten. 
Hinterleib  breit  eiförmig,  feinflaumig,  nicht  deutlich  punktiert, 
beim  5  stumpf,  beim  9  n^it  ziemlich  lang  ausgezogener  Lege- 
röhre. Die  Beine  des  $  sind  glänzend  schwarz  mit  schmal 
gelben  Knieen  und  nur  an  der  Basis  lichteren  Fersen;  beim 
9  sind  Kniee  und  Tarsen  in  etwas  größerer  Ausdehnung  licht; 
bei  durchfallendem  Lichte  erscheinen  fast  die  ganzen  Beine 
desselben  braun. 

Auf  Voralpenwiesen  des  Kalbling  Mitte  Juni  1  9»  iß  d^r 
Hochregion  Mitte  August  1  5. 

*rufipes  Mg.  Schin.  226.  Ennsauen,  Gesäus,  Kalbling, 
59  selten;  Mai— August. 

Zu  pratensis  p.  121.  Noch  bei  2000  m  am  Kalbling  1  9- 

*  Siphonella  tristis  Lw.  Schin.  231.  Auf  Wiesen  bei 
Admont  Mitte  Juni  2  $. 

16.  Ephydrinae. 

Auch  über  diese  umfangreiche  Gruppe  hat  der  unermüd- 
liche Stadtbaurath  Becker  in  der  Berl.  ent.  Z.  1896  p.  91  —  276 
eine  mit  Abbüdungen  reich  ausgestattete  Monographie  ver- 
öffentlicht, nach  der  ich  mich  bei  den  neuesten  Funden  richtete; 
auch  nahm  er  Einsicht  in  meine  Belegstrücke. 

Zu  Notiphila  v.  venusta  p.  123.  Nach  Beckerp.  112 
selbständige  Art. 

Für  Trimerina  madizans  p.  124  wird  nigella  ge- 
wählt; ersterer  Name  ist  aber  älter.  In  Weidenmulm  bei  Ad- 
mont, 12.  Mai,  3  Exemplare  gesiebt. 

Zu  Discomyza  incurva.  Seither  bis  1800 w.  59 
nicht  selten. 

*Clasiopa  Aurivillii  Becker  p.  158.  In  einer  Bach- 
schlucht bei  Admont  1  9  (det.  Becker!). 

Für  nigrina  wird  von  Becker  der  sichere  Name  cine- 
rella  gewählt.  Seither  an  Ennsufern  bei  Admont  häufig  ge- 
sammelt. Auch  die  übrigen  p.  125  aufgezählten  Arten  seither 
mehrfach  beobachtet,  dimidiatipennis  noch  auf  der  Koralpe. 

Die  p.  125  unter  Hecamede  angeführten  glaucella  und 
xanthocera  Lw.  (=-  aurella  Str.)  gehören  nach  Becker, 
p.  160—161,  ebenfalls  zu  Clasiopa. 


Digitizedby  Google  / 


265 


*Allotrichoma  Becker. 

*  laterale  Lw.  Becker  122.  In  Ennsauen  bei  Admont 
$9;  das  5  zeigt  sehr  deutlich  die  von  Becker  beschriebenen 
Analanhänge,  stimmt  auch  genau  mit  einer  Type  Beckers. 

Zu  Hydrellia  albilabris  p.  126.  An  Ennsufem, 
6.  Sept.,  18  $,  5  9;  die  meisten  Exemplare  mit  gelbem,  nur 
einige  mit  weißem  Gesichte;  auch  die  gemeine  griseola  variiert 
bei  59  nicht  selten  mit  weißem  Gesichte. 

Zu  thoracica.  Kalbling- Wiesen  $9- 

Zu  laticeps.  An  lehmigen  Ennsufem  mit  albilabris 
massenhaft. 

Zu  nigricans  p.  127.  Ennsufer  und  Hohentauern  59 
selten. 

*grisea  Stnh.  Becker  179:  Am  Stiftsteiche  Mitte 
August  4  9- 

*concolor  Stnh.  Becker  178:  In  einem  Voralpensumpfe 
des  Kalbling,  20.  August,  1  9. 

*modesta  Lw.  Becker  181.  Am  Sirbitzkogel  Mitte 
Juli  69. 

*nigripes  Zett.  Becker  181.  An  Ennsufem  und  am 
Stiftsteiche  3  5,  9  9i  auch  1  9  niit  fast  ganz  schwarzem 
8.  Pühlergliede;  August,  September. 

*Philhygria  nigricauda  Stnh.  Becker  192.  Auf 
Waldsümpfen  und   der   Scheibleggerhochalpe   59?   Mai,   Juli. 

*  stictica  Mg.  Becker  189:  Zwischen  Kmmmholz  am 
Kalbling,  6.  Juli,  1  9. 

Zu  femorata  p.  127.  An  Ennsufem  bei  Admont,  Sep- 
tember, 1  9- 

*Zu  picta  traf  ich  auf  der  Scheibleggerhochalpe  Mitte 
Juli  auch  1  9  der  Normalform;  meine  v.  nigripes  fehlt  in 
Becker. 

Zu  vittipennis  p.  128.  An  Ennsufem,  auf  Vor-  und 
Hochalpen  um  Admont  bis  1800  m  7  9,  6  $.  Mai — September. 

Zu  Hyadinaguttata.  Auf  Alpen  wiesen  bei  Admont  2  9- 

*  nitida  Macq.  Becker  194.  An  Ennsufem,  6.  Sep- 
tember 1  $. 

Zu  Parydra  pusilla,  aquila,  4punctata,  litto- 


Digitized  by  VjOOQIC 


266 

r  a  1  i  8.  Alle  seither  an  der  Enns  in  größerer  Menge  gesammelt, 
lit.  und  fossarum  auch  um  Hohentauern. 

Zu  Caenia  fumosa  p.  129.  An  Ennsufern,  6.  Sep- 
tember, 1  9- 

Zu  Scatella  sibilans.  Am  Natterriegel  bei  1900  nt 
2  Pärchen. 

Zu  sorbillans  und  silacea.  Erstere  bis  in  die  Hoch- 
region gemein,  letztere  längs  der  Enns  nicht  selten. 

*8catophila  Becker. 
*variegata  Lw.  Beck.  p.  243.    Am  Ennsufer,  3.  Oc- 
tober,  1  Q. 

17.  Drosophilinae. 

Zu  Stegana  curvipennis  p.  129:  Seither  um  Admont 
ziemlich  häufig  bis  auf  die  Voralpen. 

*  coleoptrata  Scop.  Schin.  271.  var.  nigrithorax  m. 
An  Ennsufern  im  Gesäuse  Ende  Juni  $9- 

Diese  Exemplare  unterscheiden  sich  von  der  Normalform 
auffallend  durch  glänzend  schwarze  Färbung  des  Thoraxrückens 
und  Schildchens;  rostbraune  Färbung  sieht  man  nur  ganz 
vorn  in  der  Mittelpartie  des  Thorax  zwischen  den  beiden 
Schulterschwielen;  die  durch  eine  breite  schwarze,  gerade 
Strieme  getheilten  Brustseiten  nebst  Schulterschwiele  und  der 
ganzen  Unterseite  aber  sind  rein  weiß;  das  Gesicht  trägt 
die  2  normalen  schwarzen  Querbinden,  ebenso  ist  das  3.  Pühler- 
glied  schwarzbraun.  Die  von  Schin.  und  Zett.  beschriebene 
Normalform  besitze  ich  leider  nicht;  das  von  Zett.  2579  be- 
schriebene 9  einer  Var.  aus  Lappland  stimmt  so  ziemlich  mit 
meinen  Exemplaren,  nur  dass  bei  diesen  die  Flügel  ebenso 
dunkel  sind,  wie  bei  curvipennis. 

*Drosophila  nigricolor  n.  sp.  2  mm  $  9-  Nigra, 
nitida  antennarum  basi  pedibusque  totis  rufis. 

Diese  Art  ähnelt  sehr  der  Noterophila  glabra,  unter- 
scheidet sich  aber  durch  fehlenden  Metallglanz,  die  ganz  rothen 
Beine,  die  deutlichen  Praeapicalbörstchen  der  Schienen  etc. 
und  ist  eine  echte  Drosophila,  zunächst  verwandt  mit 
rufipes  Mg.,   aber  auch  von    dieser  durch    schwarzes    Unter- 


Digitized  by  VjOOQIC 


267 

gesiebt,  ganz  schwarze  Stirn,  den  nicht  grauschwarzen  oder 
braunschwarzen,  sondern  reinschwarzen,  glänzenden  Thorax 
leicht  zu  unterscheiden.  In  Größe,  Form  und  Beborstung 
stimmt  sie  mit  dieser  fast  vollständig,  daher  ich  nur  die 
wichtigeren  Unterschiede  hervorhebe. 

Gesicht  und  Stirn  durchaus  schwarz  und  matt,  nur  die 
bis  zur  Stirnmitte  reichenden  Stimleisten  und  das  Ocellen- 
dreieck  glänzen  lebhaft.  Die  ersten  Fühlerglieder  sind  mehr 
oder  weniger  rothgelb.  Thorax  lebhaft  glänzend  schwarz,  nur 
sparsam  braun  bestäubt;  Schildchen  und  Hinterleib  noch  leb- 
hafter glänzend,  ganz  uubestäubt.  Die  Schwinger  und  glänzen- 
den Beine  durchaus  rothgelb,  letztere  außer  der  Praeapical- 
borste  ohne  Borsten. 

Flügel  graulich  glashell,  ungefleckt,  mit  normalem  Ge- 
äder;  die  hintere  Querader  steht  etwas  vor  der  Mitte  der 
1.  Hinterrandzelle.  5  9  durchaus  gleich:  nur  besitzt  das  6  ein 
ziemlich  kolbiges  Hinterleibsende,  das  9  aber  ein  mehr  zu- 
sammengedrücktes mit  kurz  vorstehender  Legeröhre. 

Im  Gesäuse  Mitte  Juni  1  Pärchen. 

*nigro8par8a  n.  sp.  5  9-  3  wm,  long.  alar.  3  mm. 
Nigra,  polline  griseo  tecta;  facie,  antennis  (nigromaculatis), 
frontis  parte  antica  pedibusque  pro  maxima  parte  rufis ;  thorace 
nigro-striato  et  punetulato;  abdomine  fasciis  transversis  nigris 
ornato;  alae  cinereae  margine  antico  obscuriore,  venis  trans- 
versis fuscolimbatis. 

$:  metatarsus  posticus  unco  valido  praeditus. 

Diese  merkwürdige  Art  ist  nur  mit  adspersa  Mik.  Wien, 
ent.  Z.  1886  p.  328  verwandt,  aber  auch  von  dieser  vielfach 
verschieden.  Augen  sehr  dicht  und  äußerst  kurz  fahlgelb  be- 
haart. Stirn  schwarz,  aber  ziemlich  dicht  gelbgrau  bestäubt, 
wenigstens  das  mäßig  große  Ocellendreieck  und  die  Stim- 
leisten ;  das  vordere  Stimdrittel  aber  goldgelb  und  unbestäubt. 
Orbitalborsten  —  wie  gewöhnlich  —  3  (2  größere  und  zwischen 
denselben  1  kleinere);  die  vorderste  steht  in  der  Stirnmitte 
und  ist  etwas  weiter  von  den  Augen  entfernt.  Gesicht  und 
Backen  rothgelb,  ebenso  die  Fühler,  nur  die  Oberhälfte  des 
3.  Gliedes  schwarzbraun.  Gesicht  bis  zum  Mundrande  stark 
gekielt,  daher  die  Fühler  divergieren.   Fühlerborste  oben  nur 


Digitized  by  VjOOQLC 


268 

mit  3—4,  unten  mit  2  langen  Strahlen.  Rüssel  und  die  breiten 
Taster  roth,  das  Praelabrum  schwarz,  Thorax  matt,  dicht  gelb- 
grau bestäubt,  mit  zahlreichen  schwarzen  Pünktchen  besäet 
und  außerdem  mit  5  ±  deutlichen,  wie  es  scheint,  aus  Flecken 
zusammengesetzten  Längsstreifen;  die  3  mittleren  fast  in  der 
ganzen  Länge,  die  2  seitlichen  nur  in  der  Hinterhälfte  des 
Thorax  deutlich.  Die  Hinterhälfte  zweier  Mittelstreifen  wird 
durch  je  2  schwarzbraune  Flecke  gebildet,  aus  denen  die 
Dorsocentralborsten  entspringen.  Schildchen  ebenfalls  gelbgrau 
bestäubt  mit  breiter  schwarzbrauner  Mittelstrieme.  Hinterleib 
schwarz,  gelbgrau  bestäubt,  aber  der  2.  bis  4.  Ring  mit  durch- 
gehender, nicht  unterbrochener  schwarzbrauner  Querbinde,  die 
wohl  die  Seitennänder,  aber  weder  Vorder-,  noch  Hinterrand 
berührt;  der  I.Ring  mit  gleicher,  aber  in  der  Mitte  unter- 
brochener Binde.  Flügel  lang,  grau  mit  etwas  dunklerer,  mehr 
braungrauer  Vorderhälfte  und  deutlich  braun  gesäumten  Quer- 
adern. Die  2.  Längsader  Ist  etwas  geschwungen  und  steigt  am 
Ende  etwas  auf;  die  3.  und  4.  sind  ganz  gerade  und  parallel; 
ihr  Mündungsabstand  ist  etwa  halb  so  groß,  als  der  der  3.  von 
der  2. ;  die  hintere  Querader  steht  sehr  deutlich  vor  der  Mitte 
der  1.  Hinterrandzelle;  der  Vorderrand  ist  nicht  gewimpert. 
Schwinger  bleichgelb. 

5:  Vorderhüften,  Schenkelspitzen,  alle  Schienen  und 
Tarsen  mit  Ausnahme  des  Endgliedes  rothgelb;  am  Grunde 
der  Hinterferse  steht  ein  starker,  horngelber,  glänzender,  etwas 
durchscheinender,  stumpflich  dreieckiger  Haken  nicht  ganz 
wagrecht  ab;  er  besitzt  fast  die  halbe  Länge  der  Ferse;  die 
Hinterschienen  sind  etwas  gekrümmt. 

9:  Hinterferse  ohne  Hornhaken;  Schenkel  ausgebreiteter 
gelb;  nur  die  Hinterschenkel  bis  gegen  die  Spitze  schwarz, 
die  übrigen  nur  au  der  Basis  etwas  verdunkelt,  die  vordersten 
auch  noch  mit  dunkler  Rückenstrieme. 

Auf  Alpenwiesen  des  Kreuzkogel  bei  Admont  Mitte  Juli 
1  5,  des  Natterriegel  Mitte  Juni  1  9- 

Zu  nigrimana  p.  131.  Am  Schafl'erwege  bei  Admont 
Ende  August  1  9. 

*flaveola  Mg.  Schin.  279.  Auf  Voralpenwiesen  des 
Natterriegel  Mitte  Juni  1  5- 


Digitized  by  VjOOQIC 


269 

18.  Oeomyzinae. 

Zu  Anthomyzagracilis  p.  133.  In  Ennsauen  noch  6  $. 

Zu  nigrina:  *var.  b..  Beine,  besonders  die  hintersten, 
ausgedehnt  geschwärzt.  Scheibleggerhochalpe,  Bösenstein  2  9, 
in  Waldwiesen  bei  Admont  2  5- 

*fulviceps  n.  sp.  2  mm  5-  Nigra,  fere  opaca,  frontis 
parte  antica,  facie  halteribusque  luteis,  pedibus  pro  max.  p. 
obscuris;  vertice  bimaculato. 

Außerordentlich  ähnlich  der  vorigen,  aber  das  ganze  Ge- 
sicht nebst  den  Backen  und  die  Vorderhälfte  der  Stirn  leb- 
haft ockergelb ;  die  Stirnleisten  und  der  Ocellenfleck  sind  asch- 
grau; rechts  und  links  vom  Ocellenfleck  aber  steht  ein  tief- 
schwarzer, matt  sammtartiger,  länglicher  Fleck,  der  mit  dem 
schwarzen  Hinterhaupte  zusammenhängt.  Fühler  mit  größten- 
theils  dunkelrother  Wurzel  und  ganz  schwarzem  Endgliede ; 
die  Borste  kurz,  fast  nackt,  an  der  Basis  verdickt.  Das  Stim- 
dreieck,  welches  bei  nigrina  deutlich  den  Ocellenfleck  umgibt, 
fehlt  vollständig  und  ebenso  die  vorderste  Orbitalborste,  so 
dass  nur  die  mittlere  und  hintere  vorhanden  sind.  Der  Thorax 
ist  schwarz,  wenig  glänzend,  deutlich  dunkel  graubraun  be- 
stäubt, doch  ist  die  Grundfarbe  überall  sichtbar.  Hinterleib 
wie  bei  nigrina.  Beine  größtentheils  dunkelbraun,  nur  die 
Vorderhüften  und  alle  Hüftgelenke  rothgelb;  die  Kniee,  Schienen- 
spitzen und  wenigstens  das  1.  Tarsenglied  mehr  gelbbraun; 
Schenkel  dunkler,  als  die  Schienen.  Die  Flügel  sind  etwas 
länger;  die  kleine  Querader  steht  nicht  —  wie  bei  nigr.  — 
vor,  sondern  etwas  hinter  der  1.  Hauptader;  die  2.  bis  4.  Längs- 
ader laufen  genau  mit  einander  parallel  und  die  3.,  welche  die 
Flügelspitze  trifft,  steht  daselbst  von  der  2.  und  4.  gleich  weit 
ab.  Bei  nigrina  ist  die  2.  Längsader  kürzer,  etwas  aufgebogen, 
divergiert  mit  der  die  Flügelspitze  trefl'enden  3.  und  ist  an  der 
Mündung  fast  doppelt  so  weit  von  ihr  entfernt,   als   die  4. 

Im  Wirtsgraben  von  Hohentauern  Ende  August  1  5- 

*Pseudopomyza  Strobl. 

*nitidissima  Strobl  Wien.  ent.  Z.  1893  p.  284.  Auf 
Sumpf blumen  der  Pitz  bei  Admont,  17.  Mai,  1  9- 


Digitized  by  VjOOQLC 


270 

Zu  Balioptera  tripunctata  und  v.  calceata  und 
nitida  (-=  Leptomyza  flavipes  Zett).  Alle  3  auf  Krummholz- 
wieeen  des  Kalbling  vereinzelt. 

*terminali8  Zett.  2533,  9-    Gesäus,  13.  Juni  1  $. 

Stimmt  sonst  genau  mit  Zett/s  Beschreibung  des  9?  Qur 
sind  alle  Schenkel  in  der  Mitte  geschwärzt,  die  vordersten 
nur  sehr  wenig,  die  hintersten  ziemlieh  breit,  auch  ist  der 
Thorax  nicht  eigentlich  schwarzbraun,  sondern  graulichschwarz, 
wie  bei  tripunctata.  Nach  Loew  ßerl.  ent.  Z.  1864  ist  term. 
=  apicalis  Mg.  VI  109,  aber  apic.  hat  einen  rothgelben  Thorax 
und  hat  auch  die  vordere  Querader  braun  gesäumt,  daher 
Zett.  sie  wohl  mit  Recht  als  Var.  der  combinata  aufführt. 

Zu  Diastata  punctum  und  nigricornis  p.  135. 
Beide  um  Admont  und  im  Gesäuse  nicht  gerade  selten. 

*costata  Mg.  (p.  135  nur  aus  N.-Österr.):  Im  Wirths- 
graben  von  Hohentauem  und  zwischen  Krummholz  am  Kalbling 
2  5>  August. 

*nebulosa  Fall.  Loew  Berl.  ent.  Z.  1864.  Am  Lich^ 
messberge  und  auf  Wiesen  der  Kaiserau  1  6,  3  9;  Juni  bis 
August. 

"20.  Gruppe.    MUiehinae. 

*Lobioptera  ludens  Whlb.  =  palposa  Zett.  Schin.  297. 
Im  Gesäuse,  3.  Juni,  1  9- 

21.  Orappe.    Agromyzlnae. 

Zu  Agromyza  vag  ans  v.  minutissi  maZett.  p.  137. 
Am  Sirbitzkogel  59. 

Zu  flava.  In  Ennsauen  und  am  Stiftsteiche  3  $. 

Zu  virgo  p.  138.  *var.  Fühler  schwarz,  Schenkel 
schwarz  mit  gelben  Knien.  Ennsauen,  Ende  Mai,  1  9- 

*sulfuriceps  n.  sp.  5.  1*3 mm.  Sordide  nigra,  parum 
nitida;  capite  (excepto  occipite),  antennis  halteribusque  flavis; 
pedibus  nigrofuscis  genubus  flavis;  alis  obscure  cinereis. 

Dieses  winzige  Thierchen  konnte  ich  in  keiner  Be- 
schreibung entdecken;  es  dürfte  wohl  der  supercUiosa  Zett  und 
exigua  Mg.  zunächst  gestellt  werden,  ist  aber  von  beiden  leicht 


Digitized  by  VjOOQLC 


271 

ZU  unterscheiden.  Der  Kopf  ist  sehr  schön  schwefelgelb,  matt, 
nur  das  Hinterhaupt  ist  schwarz,  ebenso  die  äußerste  Scheitel- 
grenze nebst  dem  Ocellenfleckchen.  Er  ist  höher,  als  breit, 
seitlich  etwas  zusammengedrückt,  die  gelben  Backen  etwa  von 
Vs  Augenhöhe,  wagrecht  abgeschnitten.  Die  lebhaft  rothgelben 
Fühler  sind  klein  mit  rundem  Endgliede,  nur  die  kurze,  nackte, 
und  der  Basis  verdickte  Fühlerborste  ist  schwarz,  gleich  den 
ziemlich  langen  Mund-  und  Stimborsten.  Stirn  und  Mundrand 
stehen  kaum  vor.  Der  ganze  Thorax  und  Hinterleib  sind 
schmutzig  schwarz,  kaum  bestäubt,  aber  doch  nur  wenig 
glänzend,  die  Schwinger  sind  weiflgelb,  wie  Elfenbein.  Der 
Hinterleib  ist  ziemlich  schmal,  etwas  niedergedrückt,  nach 
rückwärts  allmählich  verengt,  durch  das  kleine,  vorstehende 
Hypopyg  rundlich  abgeschlossen.  Die  Beine  sind  bei  auf- 
fallendem Lichte  ganz  schwarzbraun,  nur  die  Knie  deutlich 
und  die  Tarsenwurzel  etwas  lichter;  bei  durchfallendem  Lichte 
sind  die  ganzen  Beine  rothbraun.  Die  Flügel  sind  sehr  dunkel 
grau,  einfarbig;  die  4.  Längsader  trifft  genau  in  der  Flügel- 
spitze mit  der  Randader  zusammen;  die  3.  läuft  mit  ihr  fast 
parallel,  die  gerade  2.  aber  geht  etwas  nach  aufwärts,  daher 
ihr  Mündungsabstand  von  der  3.  doppelt  so  groß  ist,  als  der 
der  3.  und  4.;  die  hintere  Querader  ist  wenigstens  um  die 
Hälfte  kürzer,  als  das  Endstück  der  5.  und  etwa  viermal 
kürzer,  als  das  Endstück  der  4.,  aber  nur  wenig  kürzer,  als 
ihr  Abstand  von  der  kleinen  Querader;  letztere  steht  der 
hinteren  etwas  näher,  als  den  Basalqueradern. 

Im  Gesäuae  am  3.  Juni  1  6,  am  24.  Juni  wieder  1  $. 

Zu  superciliosa  p.  138.  Ennsauen,  Natterriegel  $9 
selten. 

Zu  genic.  v.  xanthocephala  p.  139.  In  Ennsauen 
Ende  Mai  2  $. 

Zu  cinerascens  p.  140.    In  Ennsauen  auch  5- 

Zu  grossicornis:  a  und  ß  fasciata  m.  auch  am  Sirbitz- 
kogel  und  auf  der  Koralpe;  var.  flaviventris  m.  (mit  in 
der  Basalhälfte  größtentheüs  gelbem  Hinterleibe).  Im  Stifts- 
garten und  in  Waldlichtungen  3  5>  1  9- 

*pinguis  FIL,  Schin.  305,  Rnd.  In  der  Kematenschlucht 
1  5,  Mai. 


Digitized  by  VjOOQIC 


*J72 

Zu  aeneiventris  und  v.  cunctans  (bei  letzterer  steht 
aus  Versehen:  »mit  etwas  entfernteren"  —  statt  „mit  etwas 
näheren"  —  Queradem);- beide  auch  auf  Krummholz  wiesen  des 
Natterriegel. 

*alpicola  n.  sp.  9  2  mm.  Nigra,  nitidula  antennis,  halte- 
ribus  pedibusque  coneoloribus,  capite,  scutello  vittaque  thoracis 
laterali  sulfureis. 

In  der  Gruppe  mit  schwarzen  Schwingern  höchst  auf- 
fallend durch  das  reichliche  Gelb.  Schwarz  sind:  die  ganzen 
kleinen  Fühler,  der  winzige  Ocellenfleck,  fast  der  ganze  Hinter- 
kopf; der  ganze,  mäßig  glänzende,  etwas  braun  bestäubte 
Thoraxrücken,  der  größte  Theil  der  Brustseiten,  ein  länglicher 
Seitenfleck  jederseits  am  Schildchen,  die  Schwinger  mit  Aus- 
nahme des  lichteren  Stieles;  der  eiförmige,  ziemlich  lebhaft 
glänzende  Hinterleib  nebst  der  sehr  kurzen,  queren,  platten 
Legeröhre,  die  ganzen  Beine.  Gelb  sind:  Stirn  sammt  Scheitel, 
Gesicht,  Backen  (letztere  zwei  bedeutend  blasser,  als  der  mehr 
rothgelbe  Oberkopf),  Rüssel,  Taster,  die  hinteren  Augenränder, 
fast  das  ganze  Schildchen,  eine  breite  Strieme  unterhalb  der 
Schulter  bis  zur  Flügelwurzel  und  die  Bauchseiten,  wenigstens 
an  der  Basis.  Der  Kopf  ist  fast  halbkugelig,  da  Stirn  und 
Mundrand  gar  nicht  hervortreten  und  die  Backen  kaum  V«  der 
Augenhöhe  erreichen.  Die  Flügel  sind  grau,  im  Basalviertel 
und  in  der  Randzelle  etwas  dunkler,  mehr  braungelb.  Die 
4.  Längsader  ist  gerade,  nur  am  Ende  etwas  abwärts  gebogen 
und  trifft  in  der  Flügelspitze  auf  die  Randader;  die  2.  und  3. 
divergieren  gegen  das  Ende  etwas  miteinander  und  mit  der  4.; 
ihre  Endabstäude  sind  fast  gleich  groß.  Die  hintere  Querader 
ist  fast  länger,  als  ihr  Abstand  von  der  kleinen  Querader;  dieser 
Abstand  beträgt  etwa  V^  des  Endstückes  der  4.,  V-*  des  End- 
stückes der  5.  und  7»  des  Abstandes  von  den  Basalqueradern. 

Auf  Alpenwiesen  des  Natterriegel  Mitte  Juni  1  9- 

*Mikii  n.  sp.  $.  1-8 mm.  Nigra  thoracis  dorso  cineras- 
cente,  halteribus  obscuris;  capite,  antennarum  basi,  scutelli 
linea  mediana,  thoracis  strigis  2  lateralibus  flavis;  pedibus 
brunneoflavis. 

Auch  diese  Art  steht  in  der  Gruppe  mit  dunklen 
Schwingern    ganz    isoliert ;    von    der    vorigen     durch    viele 


Digitized  by  VjOOQIC 


273 

Merkmale  yerschieden.  Der  Kopf  ist  genau  an  denselben  Stellen 
gelb,  wie  bei  alpicola,  auch  die  Form  desselben  ist  sehr  ähnlich, 
nur  sind  die  Backen  etwas  breiter,  daher  er  weniger  halb- 
kugelig erscheint.  Die  Wurzelglieder  der  Fühler  sind  lebhaft 
gelb,  das  runde  Endglied  aber  ist  ganz  schwarz.  Der  Thorax- 
rücken ist  ganz  matt,  dicht  grau  bestäubt  Die  breite  gelbe 
Strieme  der  oberen  Brustseiten  umfasst  auch  die  Schultern 
und  geht  bis  zur  Flügel wurzel;  nur  ein  isolierter  Schulterpunkt 
bleibt  schwarz.  Auf  der  unteren  Brustseite  verläuft  noch  eine 
gelbe,  aber  viel  schmälere  Strieme  parallel  mit  der  oberen. 
Das  Schüdchen  ist  gleich  dem  Thoraxrücken  schwarz,  grau 
bestäubt,  aber  eine  gelbe  Mittellinie  verläuft  bis  zur  Spitze 
und  auch  die  Spitze  ist  ganz  gelb.  Der  eiförmige  Hinterleib 
ist  braunschwarz,  mäßig  glänzend,  nur  das  halbkugelig  vor- 
ragende Hypopyg  ist  schwarz.  Die  Beine  sind  braungelb,  aber 
die  hinteren  Hüften,  die  Basis  ihrer  Schenkel  und  fast  die 
ganzen  Hinterschienen  sind  dunkler,  braun,  doch  sind  die 
Grenzen  sehr  unbestimmt  und  bei  durchfallendem  Lichte  er- 
scheinen die  ganzen  Beine  gelbbraun.  Das  Flügelgeäder  ist  fast 
genau  wie  bei  alpicola,  nur  steht  die  kleine  Querader  nicht  vor, 
sondern  genau  gegenüber  der  Mündung  der  1.  Längsader, 
daher  ist  ihr  Abstand  von  der  hinteren  Querader  fast  nur  halb 
so  groß,  als  der  von  den  Basalqueradern.  Die  Flügel  sind  ganz 
emfärbig  grau,  weder  an  Basis,  noch  Vorderrand  verdunkelt. 
In  Ennsauen  bei  Admont  Ende  Juni  1  5. 

Zu  Ceratomyza  denticornis,  acuticornis  und 
femoralis.  Alle  auch  auf  Hochalpen  um  Admont,  nur  acut, 
selten;  fem.  auch  am  Sirbitzkogel. 

Zu  Phytomyza  atra  p.  143.  In  Wiesen  bei  Admont  $. 

*albipennis  Fall.  (p.  144  nur  aus  N.-Österr.).  Wie 
vorige,  Mitte  Juni,  3  9- 

Zu  pullula  p.  145.   Bei  2000  m  am  Kalbling  59. 

Zu  bipunctata.  *var.  flavoantennata  m.  Durch 
ganz  rothgelbe  Fühler  von  der  bis  2000  m  häufigen  Normal- 
form verschieden.  Auf  Alpenwiesen  des  Natterriegel  Mitte 
Juni  1  6. 

Zu  varipes  p.  146.  Um  Admont  und  am  Kalbling  59 
mehrmals. 

18 


Digitized  by  VjOOQIC 


274 

Zu  crassiseta  var.  Habe  ich  in  meinen  Dipt.  v. 
Siebenb.  als  selbständige  Art  „flavofemorata  ra/  erklärt 

Zu  flavoscutell.  u.  v.  Zetterstedtii;  erstere  auf 
der  Koralpe,  letztere  um  Admont  bis  auf  die  Hochalpen  nicht 
gerade  selten. 

*flavicorni8  Fall.  Zett.,  Schin.  315.  In  Wiesen  der 
Kaiserau  19- 

Zu  elegans  p.  147.  In  Eunsauen  normale  59  und  1  $, 
var:  Hinterleib  ganz  ohne  braune  Binden,  einfarbig  gelb. 

Zu  anomal a  p.  147.  Da  ich  die  Art  jetzt  in  größerer 
Exemplaren-Zahl  und  auch  9  besitze,  kann  ich  eine  voll- 
ständigere Diagnose  und  Beschreibung  geben: 

69?  l'ö — 2*5  wm.  Simillima  laterali;  differt  capite  obscu- 
riore,  vena  transversa  postica  anticae  praeposita;  9  vagina 
depressa. 

Der  lateralis  außerordentlich  ähnlich;  als  Unterschiede 
ergeben  sich:  Der  Kopf  ist  nirgends  rein  schwefelgelb  oder 
rothgelb,  sondern  immer  viel  dunkler,  entweder  ganz  braun- 
schwarz oder  stellenweise  schwärzlich,  stellenweise  braun  oder 
braungelb  ohne  scharfe  Grenzen;  die  Dorsocentral-  und 
Sehildchenborsteu  sind  bedeutend  länger  und  stärker,  übrigens 
in  gleicher  Anzahl  vorhanden.  Die  dichte  Bestäubung,  die  feine 
gelbe  Raudstrieme,  Färbung  der  Schwinger,  Beine,  des  Hinter- 
leibes zeigt  kaum  einen  Unterschied.  Beim  5  sind  die  Ringe 
nicht  oder  nur  fein  gelb  gerandet,  dafür  aber  sind  die  Bauch- 
seiten deutlich,  öfters  sogar  breit  gelb.  Beim  9  ist  der  Hinter- 
leib bis  auf  einen  schmalen  Saum  des  letzten  Ringes  fast  ein- 
farbig. Das  Hypopyg  5  ist  '^on  dem  der  lat.  kaum  unter- 
scheidbar: schwarz,  etwas  glänzend,  vom  Abdomen  etwas  ab- 
geschnürt, kurz  glockenförmig,  hinten  gerade  abgeschnitten 
und  etwas  nach  unten  gezogen.  Die  glänzendschwarze  Lege- 
röhre 9  ist  aber  ganz  anders  gebildet:  Bei  lat.  ist  sie  seitlich 
zusammengedrückt,  höher,  als  breit;  bei  anom.  aber  deutlich 
flachgedrückt,  trapezförmig,  bedeutend  breiter,  als  hoch,  einem 
Hinterleibsringe  ganz  ähnlich,  etwas  länger  und  nur  an  der 
Spitze  deutlich  schmäler,  als  der  letzte  Ring.  Die  Flügel 
stimmen  vollkommen  mit  lat.,  nur  mit  dem  Unterschiede,  dass 
die  hintere  Querader  mehr  oder  weniger,  aber  höchstens  um 


Digitized  by  VjOOQIC 


275 

ihre  eigene  Länge  der  Flügelspitze  näher  steht.  —  Das  Übrige 
siehe  in  W.  ent.  Z.,  wo  ich  nur  die  kleinere  Form  mit  ganz 
dunklem  Kopfe  kannte;  die  größere  Form  mit  ±  braungelbem 
Kopfe  nenne  ich  var.  praecedens;  ich  sammelte  2  Pärchen 
bei  2000  m  am  Kalbling;  von  der  kleineren  Form  2  5  im 
Gesäuse. 

*  anteposita  n.  sp.  15  mm  9-  Simillima  anoraalae; 
differt  capite  flavido,  thoracis  striga  laterali  lata  atque  scutello 
albidoflavis,  tibiis  tarsisque  pro  max.  p.  luteis;  venis  2.  et 
3.  longioribus. 

Dieses  Thierchen  stimmt  in  Bezug  auf  die  Queradern 
ganz  mit  anomala,  in  der  Färbung  des  Kopfes  und  Thorax 
aber  fast  genau  mit  bipunctata;  durch  Schildchen  färbe  und  Ge- 
äder  aber  weicht  es  von  beiden  ab.  Kopfbildung  wie  bei  ano- 
mala, die  Färbung  aber  bleich  und  trüb  schwefelgelb;  an 
Wangen  und  Backen  scwärzliche  Flecke  und  über  den  Fühlern 
eine  schwärzliche  Querbinde.  Thoraxrücken  dicht  dunkelgrau 
bestäubt,  wenig  glänzend;  an  den  oberen  Brustseiten  eine 
breite  bleichgelbe  Strieme,  welche  auch  Schulter  und  Seiten- 
rand des  Thoraxrückens  umfasst  und  an  2  Stellen  oben  etwas 
vorspringt;  Schwinger,  Schildchen  und  2  rundliche  Flecke  knapp 
vor  demselben  an  den  Seiten  des  Thoraxrückens  bleichgelb. 
Hinterleib  eiförmig,  braunschwarz,  glänzend,  einfarbig  bis  auf 
den  schmalen  bleichgelben  Saum  des  letzten  Ringes.  Legeröhre 
schmal,  seitlich  stark  zusammengedrückt,  glänzendschwarz,  von 
oben  gesehen,  schmal  rechteckig,  von  der  Seite  gesehen,  schief 
trapezförmig ;  der  Unterrand  ist  scharfkantig.  Schenkel  schwarz- 
braun, alle  Knie  und  Tarsen,  sowie  der  größte  Theil  der 
Schienen  rothgelb,  nur  die  Hinterschienen  sind  in  der  Mitte 
breit  braun.  Flügel  einfarbig  grau;  die  hintere  Querader  steht 
fast  um  die  Länge  der  kleinen  Querader  der  Flügelspitze  näher. 
Die  2.  und  3.  Längsader  sind  länger,  als  bei  lateral,  und  fast 
gerade;  ihr  Mündungsabstand  ist  kaum  kleiner  (bei  lat.  u.  an. 
aber  wenigstens  doppelt  kleiner),  als  der  der  3.  und  4. ;  die  3., 
mit  der  das  Ende  des  Randnerves  zusammenfällt,  mündet 
etwas  vor,  die  4.  aber  etwas  hinter  der  Flügelspitze.  Die  3 
ersten  Adern  sind  deutlich  stärker,  als  die  folgenden. 

Im  Mühlauergraben  bei  Admont,  1.  Juni,  1  9- 

18* 


Digitized  by  VjOOQIC 


276 


22.  Gruppe.  Borborinae. 

*  Aptilotus  Mik  i.  litt. 

*paradoxu8  Mik  (Die  Beschreibung  folgt  in  der  W. 
ent.  Z.  1898). 

In  einer  Waldschlucht  bei  Admont,  12.  Mai,  und  im  Ge- 
säuse,  18.  Juni,  je  1  Ex.  (9?)  gesiebt.  Sammelte  es  auch  in 
Siebenbürgen  und  Bosnien.  Der  nächste  Verwandte  dieser 
flügel-  und  schwingerlosen  Art  ist  nach  Miks  Mittheilung 
Anatalanta  aptera  Eat.  von  der  Kerqueleninsel  (Südsee). 

*  Borbor  US  suillorum  Hai.  (Str.  p.  148,  aber  nicht  aus 
Steierm.).  In  Gräben  bei  Admont  und  Hohentauem  $9.  selten. 

*  niger  Mg.  Rond.,  non  Schin.  (vide  p.  148).  An  Abtrit^ 
mauern  bei  Admont  2  9»  16- 

Zu  equinus  u.  vitripennis.   Sirbitzkogel. 

Zu  Sphaerocera  subsultans  p.  149.  Sirbitzkogel, 
Koralpe. 

Zu  pusilla.  In  Waldschluchten  bei  Admont  gesiebt,  59- 

Limosina  *  Thalhammeri  n.  sp.  59?  1*5 mm.  Similis 
hirtulae  Rnd.,  ast  major.;  diflfert  praesertim  alis  infuscatis, 
halteribus  rufobrunneis,  vena  4.  et  5.  elongatis. 

Nach  Rond.'  Tabelle  gelangt  man  auf  hirtula,  mit  der 
sie  in  dem  auf  der  ganzen  Oberfläche  borstig  behaarten 
SchUdchen  und  den  gleich  langen  letzten  2  Abschnitten  der 
Randader  übereinstimmt.  Von  der  genaueren  Beschreibung  Rnd. 
aber  ergeben  sich  folgende  Unterschiede:  9-'  Di©  Fühler  sind 
ganz  schwarz;  die  Schwinger  nicht  weißlich,  sondern  dunkel 
braungelb;  die  Flügel  sind  stark  gebräunt  oder  schwärzlich; 
die  4.  und  5.  Längsader  sind  nicht  wenig,  sondern  weit  über 
die  hintere  Querader  fortgesetzt,  denn  die  4.  geht  ganz  oder 
fast  bis  zum  Flügelrande  und  der  Fortsatz  der  5.  ist  bedeutend 
länger,  als  die  hintere  Querader.  Die  Seiten  des  Gesichtes  sind 
deutlich  roth.  Die  Mittelschienen  besitzen  auf  der  Rückenkante 
einige  recht  auffallend  lange  Borsten;  die  Hinterferse  ist, 
wenigstens  beim  9,  nur  wenig  verdickt.  1  $,  von  Hochw.  H. 
Thalhammer  aus  Kalocsa,  unterscheidet  sich  vom  9  n^  durch 
das  kolbige  Hinterleibsende  und  das  auf  der  Unterseite  etwas 
rothe  3.  Fiihlerglied. 


Digitized  by  VjOOQIC 


277 

In  einem  Waldhohlwege  bei  Admont  Ende  Mai  1  9- 
Zu  f  e  r  r  u  g  i  n  a  t  a  p.  1 49.  Ennsauen,  Scheibleggerhochalpe 

6  6,  1  9. 

Zu  puerula.  In  Waldschluchten  bei  Admont  Mitte  Mai 
2  5  gesiebt. 

*  flaviceps  Zett.  2501!  Im  Wirthsgraben  bei  Hohentauern 
Ende  August  1  5*  Stimmt  genau  und  ist  eine  ausgezeichnete  Art. 

Zu  fungicola  v.  vitripennis  p.  150.    Zirbitzkogel 9- 
Zu  obtusipennis.  Seither  bis  1 600  m  nicht  selten,  auch 
mehrmals  gesiebt;  var.  akka  am  Sirbitzkogel. 

Zu  lute ilabris  p.  152.    Um  Admont  gesiebt  3  5- 
Zu  rufilabris.    Qesäus,  Kalbling  etc.  59  i^ic^t  selten. 

*  verticella  Stnh.  Zett  6405.  Scheibleggerhochalpe  9i 
Dörflstein  bei  Admont  2  9?  1  6?  Mai. 

Nachträge  zum  IIL  TheiL 

19.  Bibionidae. 

*Scatopse  clavipes  Lw.  Schin.  350.  An  Ennsufem, 
3.  October,  1  $. 

*tri8tis  Stg.  Zett  3404.  Am  Natterriegel,  15.  Juni,  1  9- 
Diese  Art  ist  von  allen  übrigen  sehr  leicht  durch  die 
Fühler  unterscheidbar,  da  sämmtliche  10  Glieder  durch  einen 
kurzen  Stiel  von  einander  getrennt,  also  vollkommen  isoliert 
sind.  Die  Beschreibung  Zett  stimmt  genau  bis  auf  folgende 
Punkte:  Die  Hintertarsen  sind  nicht  ganz  schmutziggelb,  son- 
dern auf  der  Oberseite  durchaus  dunkel,  nur  auf  der  Unter- 
seite ±  gelblich,  der  obere  Gabelast  ist  nicht  pauUo  flexus, 
sondern  sehr  merklich  zweimal  geschwungen,  indem  er  anfangs 
unter  einem  Winkel  von  etwa  45°  aufsteigt,  dann  sich  dem 
unteren  Gabelaste  bedeutend  nähert  und  schließlich  wieder 
divergierend  in  die  Flügelspitze  mündet;  ich  nenne  diese  Form 
var.  obscuritarsis;  in  den  Dipt.  von  Bosn.-Herzeg.  be- 
schrieb ich  eine  entgegengesetzte  Form  mit  lauter  bleichen 
Tarsen  als  var.  flavimana. 

*  Penthetriaholosericea(p.  2,  aber  nicht  aus  Steierm.). 
Auf  feuchtem  Lehm  am  Ennsufer  nicht  selten  herumkriechend, 
12.  Mai,  9. 


Digitized  by  VjOOQIC 


278 

ZuDilophusffemoratus.  Scheiblstein,  Sirbitzkogel  69i 
am  Kalbling  nebst  der  Normalform  auch  1  9  der  *  var.  hume- 
ralia  Zett. 

*Bibio  lacteipennis  Zett.  3384.  Auf  der  Scheibl- 
eggerhochalpe  im  Juni,  Juli  4  $,  5  9- 

Die  5  stimmen  vollkommen  mit  laet.  Zett,  die  9  ^'oU- 
kommen  mit  nigriventris  Lw.  Zett.  3377,  Sehin.  361  9  (>ion  5); 
es  ist  also  die  Ansicht  Staegers  (vide  Zett  obs.  3,  p.  3378), 
dass  lact.  =  albipennis  Mg.  (non  Wied.)  und  nigriv.  Lw.  zu- 
sammengehören, auch  nach  meinen  Beobachtungen  richtig; 
nigriv.  Schin.  $  ist  jedenfalls  eine  andere  Art;  lacteip.  Zett  9 
weicht  nur  wenig  von  nigriv.  9  ab  und  handelt  es  sich  da 
wohl  nur  um  unbedeutende  Färbungsdifferenzen. 

Zu  clavipes  p.  3;  An  Teichen  um  Hohentauem  Ende 
August  9* 

Zu  ferruginatus:  In  Ennsauen  Ende  Mai  5  $,  5  9; 
bei  2  9  ist  der  Hinterleib  oben  fast  ganz  schwarz. 

Zu  fuscipennis:  Kalbling,  Sirbitzkogel  bis  2300 tn. 
6  häufig. 

20.  Simulidae. 

*Simulia  argenteostriata  Strobl  Dipt.  Bosn.  An 
lehmigen  Ennsufern  im  Qesäuse  3  9>  17.  September. 

Zu  ornata,  reptans,  hirtipes  p.  4.  Alle  seither 
häufig,  letztere  auf  Alpen  um  Admont  und  Hohentauem  bis 
2100m  öfters  scharenweise  in  der  Luft  schwebend. 

22.  Rhyphidae. 

*Rhyphus  fuscatus  F.  Schin.  495.  An  Felswänden 
im  Gesäuse  anfangs  Juni  1  9- 

*  cinctus  F. Schin.  Im  Veitlgraben  b.  Admont,  20.  Aug., 39- 

25.  Mycetophilidae. 

Zu  Sciara  Frauenfeldi  p.  10:  Am  Lichtmessberge  1$. 

*var.  minor  m.  Nur  Smm.,  Hypopyg  ohne  deutliche 
Domen,  sonst  von  normalen  $  nicht  unterscheidbar.  Auf 
Krummholzblumen  des  Scheiblstein,  6.  September,  2  $. 


Digitized  by  VjOOQIC 


279 

Zu  bilineata:  Um  Admont  bis  1600m.  5  häufig,  9 
selten;  variiert  mit  ganz  gelben  Hüften. 

*eonica  Gr.  Berl.  ent.  Z.  1884  p.  246  und  Tabelle:  In 
Waldschluchten  um  Admont  und  im  Gesäuse  3  9>  Mai. 

*  var.  Vorderhüften  und  Beine  ganz  scTiwarz :  Auf  Krumm- 
holzwiesen des  Kalbling,  Juli,  3  9- 

*coarctata  W.  Mon.  31,  Gr.  Tab.:  Am  Natterriegel  1  9 
mit  ganz  schwarzen  Beinen. 

Zu  interrupta:  Mik  glaubt  in  Wien.  ent.  Z.  1895  p.  95, 
dass  meine  int.  =  Kowarzii  Gr.  sei;  allein  letztere  hat  ja  gelbe 
Schwinger,  gehört  also  nach  W.  und  Gr.  in  die  Gruppe  B, 
ferner  ganz  gelbe  Beine ;  auch  wird  sogar  der  Gabelstiel  ganz 
unscheinbar  genannt,  während  int.  einen  vollkommen  normalen 
Gabelstiel  besitzt. 

Zu  hirsutissima  p.  11:  Kalblinghöhe,  5. 

Zu  brunnipes  p.  12:  Auf  Alpenwiesen  bis  1900m 
9  nicht  selten. 

Zu  cinerascens:  Voralpen  des  Kalbling,  5- 

*speciosissima  n.  sp.  59-  Divisio  II  A.  1  Winn.; 
2*5— 3  mm.  Atra,  nitidissima  coxis  femoribusque  flavis,  tibiis 
pr.  p.  tarsisque  brunneis;  alis  subfuliginosis.  Gehört  in  der  ge- 
nannten Abtheilung  zur  Gruppe  B.  a:  Querader  in  der  Mitte 
der  Untenandader,  Spitze  des  Cubitus  der  Flügelspitze  näher, 
als  die  untere  Gabelzinke.  In  Greg.  Tabelle  gelangt  man  auf 
Nowickii  Gr.,  der  sie  wirklich  am  nächsten  steht.  Sie  unter- 
scheidet sich  aber  von  ihr  durch  einen  äußerst  glänzenden, 
fast  ganz  unbehaarten  Thoraxrücken,  der  höchstens  einen 
gelben  Schulterpunkt  besitzt,  während  Now.  reichlicher  behaart 
ist  und  ein  gelber  Rand  den  ganzen  Thorax  umgibt;  durch 
ganz  dunkle  Brustseiten,  ferner  durch  anders  gebautes 
Hypopyg,  durchaus  lebhaft  gelbe  Hüften,  meist  auch  ganz 
gelbe  Schenkel;  nur  die  hinteren  Schenkel  sind  bisweilen  in 
der  Spitzenhälfte  braun ;  auch  sind  die  Fühler  5  nicht  2 — 3mal 
höher  als  breit,  sondern  genau  walzenförmig,  etwa  doppelt  so 
lang  als  breit,  ganz  dunkel.  Der  Hinterleib  ist  schwarzbraun, 
viel  weniger  glänzend  als  der  Thorax,  mehr  fettartig,  schmal, 
fast  linealisch  gleich  breit;  das  schwarzbraune  Hypopyg  ist 
ungefähr  so  lang  und  breit,   als  der  letzte  Ring,   nur  kurz 


Digitized  by  VjOOQIC 


280 

flaumig ;  das  2.  Zangenglied  nicht  zweizähnig,  sondern  einfach, 
dick,  hakenförmig.  Schenkelringe  gelb  mit  einem  schwarzen 
Punkte,  Schienen  entweder  nur  gegen  die  Spitze  oder  fast 
ganz  braun,  Tarsen  durchaus  braun.  Flügel  stark  angeraucht, 
an  der  Basis  lebhaft  gelb,  Adern  durchaus  dunkel  und  stark, 
nur  der  Gabelstiel  bedeutend  schwächer;  der  Aderverlauf  ergibt 
sich  aus  der  Stellung.  Schwinger  schwarzbraun  mit  langem 
gelbbraunen  Stiele.  Das  9  unterscheidet  sich  vom  $  nur  durch 
etwas  feinere  und  kürzere  Fühler,  den  anfangs  viel  breiteren, 
dann  lang  zugespitzten,  in  der  Mitte  öfters  blasseren  und  etwas 
durchscheinenden  Hinterleib. 

Im  Wirthsgraben  bei  Hohentauem  1  5?  2  9,  unter  Grün- 
erlen am  Bösenstein  4  9;  Ende  August. 

Zu  fastuosa  p.  14:  Im  Sunk  bei  Hohentauem  $. 

Zu  Schineri.  Im  Gesäuse  59- 

Zu  quinquelineata.  Variiert  auf  den  höchsten  Alpen 
um  Admont  nicht  selten  mit  ganz  schwarzen  Beinen,  v.  ni- 
gripes  m. 

Zu  pectinata  bis  venusta  p.  15.  Alle  11  Arten  und 
Var.  im  Admonter  Gebiete  wiederholt  gesammelt,  silvatica  auch 
auf  der  Koralpe. 

*8peciosa  W.,  Gr.  67.  In  einer  Waldschlucht  bei  Ad- 
mont 1  9- 

*pratincola  W.  Gr.  69.  Im  Gesäuse,  Stiftsgarten,  am 
Scheiblstein  59i  selten,  Mai— September. 

*indigena  W.  131,  Gr.  71.  Auf  Voralpenwiesen  des 
Natterriegel  59- 

Zu  flavipes  p.  16.  Die  nicht  seltene  Var.  b.  bezeichne 
ich  als  var.  nigrithorax  m.,  59- 

*falsaria  W.  139,  Gr.  73.  Gesäus  und  Bachschluchten 
bei  Admont,  spärlich;  halte  ich  für  eine  Var.  der  monticola 
mit  ganz  gelben  Hüften  und  Schenkeln. 

*8plendens  W.  140,  Gr.  74.  Waldschlucht  bei  Ad- 
mont, 1  9- 

*suavis  Gr.  var.  confusa  (Gr.  72  etc.  als  Art).  Zu- 
gleich mit  suavis  am  Scheiblsee  des  Bösenstein  2  9;  stimmt 
im  Geäder  allerdings  mit  confusa,  lässt  sich  aber  von  suavis 
nicht  sicher  trennen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


281 

Zu  ungulata  traf  ich  im  Gesäuse  auch  1  5  der  Normal- 
form mit  ganz  schwarzem  Thorax;  sonst  identisch  mit 
meiner  Var. 

*Trichosia  jugicola  n.  sp.  6  3*5,  9  3ww.  Nigra, 
parum  nitens,  halteribus  pedibus  alisque  obscuris. 

Durch  ihre  durchaus  düstere  Färbung  von  allen  bisher 
beschriebenen  Arten  leicht  zu  unterscheiden.  $:  Kopf  durchaus 
schwarz,  Fühler  etwa  von  7»  Körperlänge  mit  kurzgestielten, 
walzenförmigen,  doppelt  so  langen  als  breiten,  dicht  und  nicht 
besonders  kurz  abstehend  behaarten  Gliedern.  Thorax  schwarz, 
stellenweise  etwas  streifenförmig  dunkelgrau  bestäubt,  wenig 
glänzend ;  besonders  nahe  der  Schulter  bemerkt  man  jederseits 
eine  graue  Strieme,  die  nach  rückwärts  convergieren.  Schwinger- 
knopf schwarz,  auch  der  Stiel  wenig  lichter.  Hinterleib  schwarz, 
etwas  gläftzend,  fast  cylindrisch;  Hypopyg  ziemlich  groß  und 
dick,  knospenförmig;  die  2  Glieder  der  Haltzange  dick,  das 
2.  stumpf,  außen  gewölbt,  innen  gerade,  nicht  hakenförmig. 
Die  flaumige  Behaarung  des  ganzen  Körpers  ziemlich  kurz 
und  dunkel.  Beine  pechbraun,  Hüftenspitze  und  Schenkelwurzel 
etwas  lichter.  Schienen  und  Tarsen  dunkler;  Schenkelringe 
schwarz.  Flügel  sehr  duukelgrau,  fast  überall  mäßig  dicht  mit 
schwarzen  Härchen  besetzt ;  die  Randader  und  die  2  nächsten 
Längsadern  dick,  schwarzbraun,  die  übrigen  dünner,  aber  mit 
Ausnahme  des  feinen  Qabelstieles  ebenfalls  dunkel.  Die  Unter- 
randader mündet  gegenüber  oder  etwas  hinter  der  Gabel- 
wurzel; die  Querader  liegt  vor  der  Mitte  der  Unterrandader. 
Die  untere  Gabelzinke  mündet  der  Flügelspitze  näher,  als  der 
Cubitus. 

Das  9  unterscheidet  sich  nur  durch  die  gewöhnlichen 
Geschlechtsunterschiede:  kürzere  Fühler,  breiteren,  zugespitzten 
Hinterleib. 

Auf  der  Scheibleggerhochalpe  Mitte  Juli  2  9»  a^f  der 
Kalblinghöhe  bei  2000  m.  Mitte  August  2  5. 

*  nigriclava  n.  sp.  5.  2'5mm.,  long.  alar.  2*5ww. 
^Jigra,  Bubopaca,  halteribus  concoloribus,  pedibus  fuscis;  hypo- 
pygio  brevi;  venis  2  primis  valde  elongatis. 

Fühler,  Thorax,  Hinterleib  ungefähr  wie  bei  jugicola,  die 
Behaarung  aber  lichter,  dichter  und  etwas  länger ;  das  Hypopyg 


Digitized  by  VjOOQIC 


282 

ganz  verschieden:  Es  erscheint  abgestutzt  und  nur  halb  so  lang, 
als  bei  jugicola,  da  das  schlanke  2.  Glied  nach  abwärts  geschlagen 
ist;  dadurch  erhält  der  nach  hinten  allmählich  verbreiterte 
Hinterleib  einen  breiten  geraden  Abschluss.  Die  Beine  sind 
schmutzig  braun,  nur  die  Vorderhüften  und  Vorderschenkel 
deutlich  gelbbraun.  Die  Flügel  sind  dunkelgrau  und  überall 
ziemlich  dicht  mit  kurzen  schwarzen  Haaren  besetzt.  Das 
Geäder  ist  sehr  verschieden  von  dem  der  übrigen  Arten,  denn 
die  Unterrandader  reicht  weit  über  die  Gabelwurzel  hinaus, 
so  dass  die  Querader  bedeutend  vor  deren  Mitte  liegt;  der 
Cubitus  aber  ist  noch  viel  länger,  folgt  der  Biegung  der  Rand- 
ader, läuft  mit  ihr  parallel  und  triflFt  sie  erst  nahe  vor  der 
Spitze.  Der  Oberast  der  Gabel  mündet  ziemlich  nahe  demselben, 
ungefähr  in  die  Spitze  und  ist  daselbst  vom  Cubitus  nur  halb 
so  weit  entfernt,  als  vom  Unteraste;  dieser  ist  so*  lang,  als 
der  Gabelstiel;  Gabelstiel  und  Gabel  sind  viel  feiner,  als  die 
übrigen  Adern;  die  3  ersten  Adern  sind,  wie  gewöhnlich,  die 
dicksten  und  dunkelsten. 

Im  Gesäuse,  20.  Mai,  1  $. 

*Cratyna  Wlnn. 

*  atra  W.  Mon.  176.  Am  Kalbling  zwischen  Krumm- 
holz 1  9,  Juli. 

*Ditomyia  Mg. 

*fasciata  Mg.  Schin.  428.  In  Waldschluchten  der  Pitz 
2  ö,  Juni,  Juli. 

*  Plesiastina  W. 

*annulata  Mg.  Schin.  429.  Im  Kematenwalde  bei  Ad- 
mont  5,  Juli. 

Zu  Boletophila  p.  19—20:  Alle  4  Formen  seither 
häufig  um  Admont  und  Hohentauern,  bimacul.  auch  auf  der 
Koralpe. 

*  tenella  W.  674  (aus  Russland):  In  der  Kematenschlucht 
2  5,  Juni  und  October. 


Digitized  by  VjOOQIC 


283 

Zu  Macrocera  fasciata,  pusilla,  vittata,  alpi- 
cola  p.  20.  Alle  4  in  je  1—2  Exemplaren  zwischen  Grün- 
erlen am  Bösenstein;  lutea  auf  der  Koralpe  2  5,  centralis 
am  Natterriegel  1  6,  angulata  im  Gesäuse  1  $. 

Zu  Platyura  atrata.  In  Bergwäldern  des  Dörflstein  2  6. 

Zu  Sciophila  pallida  p.  22:  Im  Wirthsgraben  von 
Hohentauern  1  9* 

Zu  hyalinata:  Am  Lichtmessberge  auch  5- 

Zu  incisurata,  lucorum,  melania.  Im  Wirths- 
graben bei  Hohentauern  mehrmals. 

*taurica  n.  sp.  5*5— 65mm.  $9«  6'  Affinis  tumidae 
W.;  diflFert  antennis  angustius  flavis,  thorace  trivittato  scu- 
telloque  flavis,  abdomine  fusconigro,  unicolore;  9-  abdomine 
indeterminate  flavocingulato. 

Die  Beschreibung  der  tumida  stimmt  in  Bezug  auf 
Größe,  Geäder,  Beinbildung  genau;  aber  folgende  Unter- 
schiede erwiesen  sich  als  constant:  An  den  Fühlern  sind 
nur  die  2  Basalglieder  und  die  Wurzel  des  3.  Gliedes 
.gelb,  der  Rückenschild  ist  stets  gelb  mit  3  zusammen- 
geflossenen schwarzbraunen  Striemen,  ebenso  ist  das  Schild- 
chen gelb; 'die  Brustseiten  gelb  mit  3  schwarzbraunen  Flecken, 
der  Hinterrücken  gelb  mit  einem  zweilappigen  schwarzen 
Basalflecke.  Der  Hinterleib  des  5  ist  einfarbig  schwarzbraun 
mit  mäßig  großem,  schwärzlichem,  nur  an  der  Spitze  und 
Unterseite  mehr  gelbbraunem,  ziemlich  dicht  schwarzbehaartem 
Hypopyg;  der  des  9  besitzt  schmale,  schmutzig  gelbe,  un- 
deutlich begrenzte,  in  der  Mitte  etwas  breitere,  nie  mit  der 
schmutziggelben  Bauchseite  verbundene,  oft  nur  auf  eine 
schmale  Linie  reduzierte  Binden.  Die  Hilfsader  ist  bald  voll- 
ständig, bald  etwas  verkürzt.  —  Von  omata  ist  das  $  eben- 
falls durch  den  ganz  dunklen  Hinterleib,  9  durch  die  un- 
deutlichen Binden,  schwarzes  Untergesicht,  beide  Geschlechter 
durch  kürzere  Vorderfersen,  kürzeren  Gabelast  der  4.  Längs- 
ader, der  nur  wenig  das  Zellchen  überragt,  verschieden. 

Im  Wirthsgraben  bei  Hohentauern  2  $,  3  9?  unter  Grün- 
erlen am  Bösenstein  1  5,  14  9?  August. 

Zu  Lasiosoma  thoracicum  p.  25.  Am  Natterriegel 
1  5»  Var. :  Thorax  ganz  rothgelb,  ungestriemt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


284 

*niten8  W.  750.  In  der  Kematenschlucht  Ende  Mai 
ein  ganz  normales  5. 

*  Tetragoneara  W. 

*  hirta  W.  Schin.  451.  Var.  abdomine  toto  nigro: 
Zwischen  Krummholz  am  Kalbling,  5.  Juli,  1  $. 

ZuBoletina  trivittata,  conformis  Siebke  (=  pseu- 
doBciarina  Str.)  und  sciarina.  Alle  seither  sehr  häufig  bis 
auf  die  Hoehalpen. 

*consobrinaZett  4162.  In  der  Kematenschlucht  2  nor- 
male 67  I  6  (Var.  Taster  schwarz,  nur  das  letzte  Glied  weiß- 
gelb) und  1  9  (Var.  Schulterfleck  trüb  rothbraun,  undeutlich 
begrenzt,  Mai,  Juni. 

*var.  coxata  m.  Die  Mittelhüften  an  der  Basis,  die 
Hinterhüften  über  die  Hälfte  schwarzbraun.  Bildet  einen  Über- 
gang zu  borealis  Zett,  die  wohl  kaum  spezifisch  zu  trennen 
ist;  es  gelang  mir  wenigstens  nicht,  in  den  Beschreibungen  der 
cons.  und  bor.  greifbaren  Unterschiede  herauszufinden. 

In  der  Kematenschlucht  Ende  Mai  1  5«  ^ni  Natterriegel 
bei  1800  m,  8.  Juli,  1  5;  am  Scheiblstein  59- 

Zu  basal is  p.  29.  Kematenschlucht,  Oesäuse,  Hohen- 
tauern  5  9- 

Zu  nitida.  Im  Veitlgraben  1  5?  das  mit  Gr.  Beschreibung 
stimmt,  z.  B.  Thorax  ganz  glänzend  schwarz  etc. 

Zu  Phthinia  Winnertzii  p.  30.  In  Bachschluchten 
bei  Admont  2  5. 

*humili8  W.,  Schin.  456.  Gesäuse,  Lichtmessberg, 
Krummholzwiesen  des  Kalbling  5  5,  Juni— August. 

*nigripennis  n.  sp.  9  ^  w^-  Similis  thoracicae  W., 
diflfert  palpis  halteribusque  obscuris,  alis  fere  nigris.  Am 
Kematenbache,  3.  Juni,  1  9- 

Stimmt  mit  thoracica  bis  auf  folgende  Unterschiede:  die 
drei  Thoraxstriemen  sind  vollständig  getrennt;  Taster, 
Schwingerknopf,  Schienen  und  Tarsen  sind  ganz  dunkel;  auch 
die  Hinterschenkel  nur  an  der  Basis  gelb,  gegen  die  Spitze 
grau.  Die  Flügel  sind  nicht  braun,  sondern  schwarzgrau.  Die 
kleine  Querader  ist  fast  doppelt  so  lang,   als  das  Basalstück 


Digitized  by  VjOOQIC 


285 

der  dritten  Längsader  und  kaum  um  ein  Drittel  kürzer,  als  der 
Stiel  der  Obergabel.  Die  Untergabel  beginnt  weit  hinter  der 
Obergabel.  Sonst  kein  wesentlicher  Unterschied.  Die  übrigen 
Arten  unterscheiden  sich  schon  durch  viel  bedeutendere  Größe. 
Zu  Glaphyroptera  fascipennis  p.  31.  Teichwiesen 
um  Hohentauern,  5- 

*  bilineata  W  Schin.  458.  Im  Wirthsgraben  bei  Hohen- 
tauern und  zwischen  Grünerlen  des  Bösensteins  59^   August. 

*  Coelosia  flava  Stg.  \y.  797.  Im  Gesäuse,  Mitte  Juni, 
ein  ganz  normales  5. 

*  Docosia  valida  p.  35  var.  nigrifemur  m.  9* 
Hüften  und  Schenkel  durchaus  schwarz;  Schienen  braun,  nur 
die  hintersten,  mit  Ausnahme  der  Spitze  mehr  gelb.  $:  Auch 
die  Hinterschienen  braun  mit  schwarzer  Spitze,  sogar  die  End- 
hälfte des  Schwingerknopfes  dunkel;  morionella  Mik  z.  b.  G. 
1883  p.  251  unterscheidet  sich  nach  der  Beschreibung  durch 
schwarze  Schwinger,  schwarze  Behaarung  und  schwärzliche 
Sporne,  während  meine  Var.  mit  Ausnahme  der  angegebenen 
Unterschiede  durchaus  mit  valida  stimmt. 

Bei  1800  m  unter  Grünerlen  am  Bösenstein  Ende  August 
1  6^  3  9  zugleich  mit  5  normalen  9- 

Zu  Rhymosia  discoidea,  placida,  signatipes, 
cristata,  domestica,  fenestralis,  maculosa.  Alleseit- 
her im  Admonter  Gebiete  häufig  gesammelt;  von  sign,  und 
mac.  auch  auf  der  Koralpe  einige  Pärchen. 

Zu  connexa  sammelte  ich  bei  2000  w am  Kalbling  und 
Sirbitzkogel  3  9  einer  var.  alpina  m:  Die  Vorderhüften  an 
der  Basis,  die  übrigen  bis  zur  Mitte  braunschwarz;  die  zwei 
ersten  Hinterleibsringe  ganz  dunkel,  die  gelben  Binden  der 
übrigen  Ringe  schmal,  die  Mittellinie  des  Hinterleibes  zusammen- 
hängend schwarzbraun;  vielleicht  eigene  Art,  aber  ohne  $  ist 
dies  nicht  zu  entscheiden. 

*  Allodia   obscura   (p.   36   nur   aus   U.-Österr.).    Im 
Gesäuse  2  5,  1  9- 

Zu  punctipes.  Gesäuse,  um  Admont  bis  1600m  noch 

4  6,  4  9. 

Zu  Brachycampta  alternans,  bicolor,  amoena. 
Um  Admont  $9  Glicht  selten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


286 


Zuproxima.  Im  Gesäuse,  um  Mühlau,  Hohentauern 
6  6?  9  9 ;  bei  den  4  6  aus  dem  Gesäuse  aber  ist  das  Hypopyg  viel 
kürzer,  als  der  5.  und  6.  Ring  und  die  oberen  Anhänge  sind 
schmäler,  als  bei  dem  p.  38  beschriebenen  5- 

Zu  Trichonta  melanura  und  obesa.  Um  Hohen- 
tauern 59^  außerdem  nebst  submaculata  und  hamata  um 
Admont  nicht  selten. 

*  Simplex  W.  Mon.  851  (nur  9)-  ^^  einem  Hohlwege 
des  Lichtmessberges  ein  höchst  wahrscheinlich  hieher  gehöriges  5 ; 
es  ist  fast  durchaus  identisch  mit  submacul.  var.  c.  \V,  aber 
durch  ganz  glashelle  Flügel  und  ganz  gelbe  Hinterschenkel 
unterscheidbar. 

Zu  umbratica.  2  9-  P-  41.  Erkenne  ich  jetzt  als 
trossula  W.;  am  Lichtmessberge  noch  1  9- 

Zu  funebris  p.  42.  Am  Hengst  des  Rottenmanner 
Tauern  1  9. 

*  apicalis  n.  sp.  5.  3  mm  Simillima  umbraticae  W.; 
diflfert  prasertim  alarum  parte  tertia  obscuriore,  hypopygio 
nigro. 

Die  Beschreibung  der  umbratica  stimmt  fast  vollkommen, 
so  dass  es  genügt,  die  Unterschiede  anzugeben:  Untergesiebt 
sammt  Rüssel  und  Tastern  gelbbraun;  nur  die  zwei  Wurzel- 
glieder der  Fühler  gelb.  Hinterleib  ganz  einfarbig  schwarz- 
braun, nur  die  Bauchkante  lichter,  Hypopyg  ganz  schwarzbraun, 
nur  bei  durchfallendem  Lichte  sind  die  Anhänge  heller.  Es  ist 
im  Umrisse  eiförmig,  breiter  als  der  letzte  Ring,  aber  kürzer 
als  die  zwei  letzten  Ringe  zusammen;  da  es  bei  meinem 
Exemplar  fast  ganz  geschlossen,  auch  kurz  und  dicht  schwarz- 
behaart ist,  lässt  sich  die  Gestalt  der  einzelnen  Glieder  nicht 
genauer  beschreiben;,  von  Stacheln  oder  längeren  Borsten  ist 
nichts  zu  bemerken.  Außer  der  Spitze  der  hinteren  Schenkel 
sind  auch  die  Hinterhüften  braun.  An  den  Flügeln  sind  die 
zwei  Basaldrittel  ganz  einfarbig  grau,  das  Spitzendrittel  aber 
ist  ziemlich  gerade  abgeschnitten  schwärzlichgrau;  nur  am 
Hinterrande  geht  die  dunkle  Färbung  weiter  gegen  die  Flügel- 
basis. Die  kleine  Querader  und  der  Stiel  der  Obergabel  sind 
fast  gleichlang,  doppelt  so  lang,  als  das  Basalstück  der  dritten 
Längsader;    die   Untergabel   beginnt   nur  wenig  jenseits   der 


Digitized  by  VjOOQIC 


287 

Obergabel;  die  Hilfsader  mündet  ungefähr  in  die  Mitte  der 
vorderen  Basalzelle. 

Am  Lichtmessberge,  10.  August,  1  5- 

Zu  Anatella  e ili ata.  Im  Gesäuse  und  in  Waldschluchten 
um  Admont  noch  5  5»  19« 

Zu  flavicauda.  Ebenda  3$. 

Zu  rufithorax  m.  Im  Wirthsgraben  von  Hohentauern 
Ende  August  1  $. 

Das  6  stimmt  bis  auf  das  Hypopyg  vollständig,  auch  in 
der  Nacktheit  der  Schenkel,  mit  dem  9-  Der  letzte  Hinterleibs- 
ring ist  gegen  die  Spitze  stark  dreieckig  erweitert  und  bildet 
mit  dem  Hypopyg  genau  einen  Rhombus;  das  Hypopyg  ist 
gelbbraun;  es  besteht  aus  einer  queren,  mit  dem  Endrande 
des  letzten  Ringes  gleichbreiten  und  genau  an  denselben  sich 
anlegenden  Basallamelle  und  aus  2  weit  von  einander,  in  den 
Ecken  der  Basallamelle  entspringenden,  mit  den  Spitzen  sich 
berührenden  und  gegen  dieselben  stark  verdunkelten,  lineal- 
lanzettlichen  Anhängen,  die  einen  dreieckigen  Raum  umschließen; 
sonstige  Anhänge  sind  weder  oben,  noch  unten  zu  bemerken; 
der  Rhombus  ist  ziemlich  lang  und  dicht  dunkel  behaart. 

Zu  Phronia  annulata  p.  45.  Im  Gesäuse,  um  Hohen- 
tauern etc.  noch  5  9 ;  6  kenne  ich  nur  aus  Siebenbürgen. 

Zucinerascensp.  46.  Am  Lichtmessberge  1  9 (Vorder- 
tarsen  erweitert). 

Zu  nitidiventris.  Im  Gesäuse,  um  Admont,  Hohen- 
tauern 6  9  ziemlich  häufig ;  bei  1  6  ist  nur  die  Flügelspitze 
breit  grau,  bei  1  9  ist  nur  die  Mittelbinde  der  Flügel  deutlich 
und  alle  Hüften  gelb. 

Zu  rustica  u.  humeralis.  Beide  ziemlich  häufig; 
einige  9  von  hum.  haben  genau  die  Flügelzeichnung  von  umbri- 
cula  Gr.  z.  b.  G.  1876,  p.  5  (nur  9  beschrieben),  und  halte  ich 
daher  umbr.  nur  für  eine  Var.  der  hum. 

Zu  basalis:  In  Waldschluchten  um  Admont  Mitte  Juni 
2  6,  2  9. 

Auch  von  vitiosa  u.  forcipata  seither  mehrere  5- 

*  flavicauda  W.  Schin.  473  var.  tristis  m:  Hinterleib 
schwarzbraun,  nur  vorn  am  Bauche  etwas  lichter.  Thorax  mit 
Ausnahme  eines  kleinen  Schulterfleckes  oder  durchaus  dunkel. 


Digitized  by  VjOOQIC 


288 

<^ 

Da  aber  die  Flügel  und  das  große  gelbe  Hypopyg  mit  den 
Beschreibungen  stimmen,  halte  ich  diese  Form  nur  für  eine 
Var.  In  der  Kematenschlucht  anfangs  Juni  2  5- 

*  longelamellata  n.  sp.  5-  2mw.  Fuscocinerea  ab- 
domine  nigro,  nitido;  antennarum  articulis  basalibus,  humeris, 
abdominis  maculis  anticis  lateralibus  pedibusque  flavis,  posterio- 
rum  coxis  posticorumque  femorum  apice  obscuris;  hypopygii 
minimi  lamellis  longis,  ciliatis. 

Durch  das  Hxpopyg  von  den  übrigen  Arten  leicht  unter- 
scheidbar. Kopf  und  Thorax  dunkel;  Oberkopf  und  Thorax- 
rücken grau  bereift,  Gesicht  und  Brustseiten  mehr  braun. 
Deutlich  gelb  sind:  die  2  ersten  Glieder  der  ziemlich  kurzen 
und  dicken  Fühler,  Rüssel,  Taster,  Schwinger  und  ein  kleiner 
Schulterfleck.  Die  kurze  Thoraxbehaarung  gelb,  die  längeren 
Borsten  schwärzlich,  nur  in  gewisser  Richtung  mehr  fahlgelb. 
Hinterleib  sichelförmig,  seitlich  stark  zusammengedrückt,  glänzend 
schwarz,  an  den  Seiten  des  2.  und  3.  Ringes  mit  einem  großen, 
rundlichen  gelbrothen  Flecke.  Hypopyg  knopflTörmig,  kürzer  und 
schmäler,  als  der  letzte  Ring,  aber  mit  2  doppelt  so  langen, 
langovalen,  braunen  (bei  durchfallendem  Lichte  gelbbraunen 
und  durchscheinenden),  ringsum  lang  kräuselig  gewimperten 
wagrechten  Anhängen.  Beine  gelb,  die  hinteren  Hüften  größten- 
theils  grau,  die  Spitze  der  Hinterschenkel  und  Hinterschienen 
schwarzbraun,  die  Tarsen  dunkel.  Flügel  einfarbig  grau,  Geäder 
normal;  die  Randader  geht  kaum  über  die  Mündung  der  3.  Längs- 
ader; die  Untergabel  beginnt  weit  hinter  der  Obergabel,  diese 
etwas  hinter  dem  Basalstücke  der  3.  Längsader;  das  Basal- 
stück  ist  halb  so  lang,  als  die  kleine  Querader.  Vorderschiene 
und  Vorderferse  sind  gleich  lang.  Im  Veitlgraben,  Ende  Mai,  1  5- 

Zu  Exechia  subulata,  tenuicornis,  pulchella, 
fungorum,  lateralis,  cincta,  interrupta,  bicincta, 
pallida.  Alle  im  Adraonter  Gebiete,  die  meisten  auch  um 
Hohentauern,  $  9  ziemlich  häufig. 

*  intersecta  Mg.  W.  880,  Schin.  476.  Um  Admont  und 
Hohentauern  $  9  ziemlich  selten. 

*contaminataW.  891,  Schin.  480.  In  Voralpenwäldem 
des  Natterriegel  und  der  Koralpe  1  $,  4  9- 

*styriaca  n.  sp.  5-  36 — 4mm.  Maxime  afftnis  conflni 


Digitized  by  VjOOQIC 


289 

W.;  diflFert  abdominis  segmentis  2.-5.  flavomaculatis,  hypo- 
pygio  inermi. 

Nach  Schiners  Tabelle  gelangt  man  auf  confinis,  mit  der 
Bie  auch  in  den  meisten  Merkmalen  stimmt;  als  Unterschiede 
sind  hervorzuheben:  Der  Hinterleib  ist  nicht  bloß  am  3.,  sondern 
auch  am  2.,  4.  und  5.  Ringe  seitlich  gelb  gefleckt;  die  Flecke 
des  2.  und  5.  Ringes  sind  allerdings  ziemlich  klein.  Das  gelbe 
oder  braungelbe  Hypopyg  besitzt  keine  Spur  von  einem  „langen, 
an  der  Spitze  rundlich  erweiterten  Dorn",  sondern  ist  ganz 
unbewehrt.  Von  oben  betrachtet,  besteht  es  aus  zwei  gelben 
cylindrischen  Basalzapfen,  welche  kaum  die  halbe  Länge  des 
letzten  Ringes  erreichen  und  aus  zwei  ganz  ähnlichen,  aber 
etwas  kürzeren  und  nicht  halb  so  dicken,  zusammenstoßenden 
Endzapfen,  welche  an  der  abgerundeten  verdunkelten  Spitze 
dicht  und  ziemlich  lang  schwarz  gewimpert  sind.  Von  der  Seite 
gesehen,  sind  die  Basalzäpfchen  ebenfalls  doppelt  so  breit,  als 
die  etwas  oval  erscheinenden  Endzäpfchen,  und  an  der  Basis 
der  Unterseite  ziemlich  lang  schwarz  gewimpert;  sonstige  An- 
hänge sind  nicht  zu  bemerken.  In  den  übrigen  Merkmalen  finde 
ich  keinen  nennenswerten  Unterschied  von  confinis,  höchstens 
dass  die  hinteren  Schienen  fast  ganz  braun  sind.  Im  Kematen- 
walde,  3.  Juni,  2  $. 

Zu    Zygomyia  valida.     Im   Gesäuse,    anfangs    Juni, 

2  6,  19. 

Zu  vara  u.  pictipennis.    Am  Lichtmessberge  je  1  $. 

Zu  Sceptonia  nigra  p.  50.  Im  Gesäuse  und  um 
Admont  3  9- 

Zu  Mycothera  semifusca.  Um  Admont  und  Hohen- 
tauern  4  9- 

Auch  Epicypta  punctum  u.  aterrima  seither  mehr- 
mals einzeln. 

Zu  Mycetophila.  Die  als  häufig  oder  nicht  selten  an- 
gegebenen Arten  sammelte  ich  seither  meist  in  großer  Menge. 

Von  vittipes  traf  ich  auffallend  große  Exemplare  (5  mm) 
um  Admont,  Rottenmann  und  Hohentauem;  ich  versandte  sie 
als  V.  major. 

Von  magnicauda  m.  p.  55  sammelte  ich  außer  14$ 
auch  das  noch  nicht  beschriebene  9  -  Es  unterscheidet  sich  vom 

19 


Digitized  by  VjOOQIC 


290 

5  durch  die  mit  einer  mäßig  Bchmalen  gelben  Basalbinde  ge- 
zierten Hinterleibsringe  und  durch  den  von  der  Mitte  an  ret- 
schmälerten,  durch  2  sehr  kleine,  runde,  schwarze  Lamellai 
abgeschlossenen  Hinterleib.  Die  Vordertarsen  siud  dlmn  und 
einfach. 

Zu  rufeseens  p.  57.  An  den  gleichen  Standorten  nod 

s  6r  3  9. 

Zu   m  arg  in  ata  p.   58.    Seither  häufig,    ancfa    auf  der 
Koralpe. 

Zu  lunata,  rudis,  biusta,  luctuosa,  hamata,  tar- 
sata:  Auch  seither  nur  selten. 

Zu  blanda:  Im  Gesäuse  auch  15- 

Zu  Dynatosoma  cochlearis  m.  Im  Veitlgraben,  &de 
August,  1  9 ;  öS  stimmt  bis  auf  die  gewöhnlichen  Greschlechts- 
unterschiede  ganz  mit  dem  5- 

*  Cordyla  nitens  W.  935,  Schin.  493.  In  Wäldern  der 
Koralpe,  21.  August,  5- 

*  semi flava  Stg.  Schin.  493.  Im  Wirtsgraben  von  Hoheii- 
tauern,  Ende  August,  1  9* 

Zu  brevicornis,  fusca,  crassicornis  p.  62.  Um 
Admont  nur  vereinzelt,  letztere  auch  um  Hohentauem. 


26.  Chironomidae. 

*Ceratopogon  Kaltenbachii  W.  Schin.  577.  An 
Waldwegen  bei  Admont  59»  Juli,  August. 

Zu  niger  p.  62.  Um  Admont  $9  iii^^t  selten,  noch  bei 
2000  m  am  Kalbling  1  §. 

Zu  griseolus  p.  63.  Am  Scheiblstein  und  Natterriegd 
bis  1700  w  6  9. 

*fuscus  Mg.   Schin.  580.    Im  Gesäuse  Ende  Juni  1  v 

Zu  femoratus  p.  64.  Um  Admont  $9  ^licl^t  selten,  auch 
um  Hohentauem  und  auf  der  Kalblingspitze  3  9- 

Zu  flavipes.  Koralpe,  3  9- 

*spinipes  Pz.  Schin.  585.  In  Ennsauen  4  9,  Jnni  be 
September. 

*ephippium  Zett  4873  var.  b.  Zett.    (Hinterschienen 


Digitized  by  VjOOQIC 


291 

ganz  schwarz.)     In  Ennsauen   und  Waldhohlwegen  einige  9» 
Juni,  Juli. 

*  albipes  W.    Schin.   588.     Auf   der  Hofwiese   Mitte 
Juni  1  9.. 

*8ol8titialisW.  Schin.  588.  In  Ennsauen,  18.  August,  1  9- 
Zu  versicolor.    Im   Gesäuse   und   an  Waldhohlwegen 

um  Admont   1  $,   4  9^   fö^st  alle  mit  ganz   oder   fast  ganz 

dunklem  Schildchen;  am  Natterriegel  1  9^  bei  dem  auch  die 

Beine  ganz  dunkel  sind. 

Zu  Chironomus  brevitibialis.  Am  Stiftsteiche  außer 

normalen  5  a*ich  1  5  der  für  Steiermark  neuen  *var.  tri- 

color  Wulp. 

Zu  albolineatus  p.  69.  Ennsauen,  Koralpe,  $9- 

Zu  pallidicollis  p.  70.    Im  Wirthsgraben  von  Hohen- 

tauem  $9- 

*leucopogon  Mg.  (p.  72  aus  N.-Österr.).    Am  Scheibl- 

see  Ende  August  1  9« 

*  coracinus  Zett  (p.  72  aus  N.-Österr.).  Am  Enns- 
ufer  1  9. 

Zu  opacus  p.  73.  Im  Gesäuse  anfangs  Juni  1  5- 

Zu  ornatus  p.  74.  Am  Stiftsteiche  von  Admont  3  9> 
August 

Zu  Diamesa  Waltlii.  Scheiblstem,  Hohentauem,  Sir- 
bitzkogel  $9.  selten. 

Zu  notata.  An  Waldwegen  bei  Admont  2  5- 

*Tanypu8  plumipes  Fbr.  Schin.  618.  In  Ennsauen 
Ende  Juni  1  5. 

Zu  Choreus  p.  77.  Auch  in  Ennsauen  vereinzelt. 

Zu  trifascipennis  und  sordidus  p.  78.  Auch  an 
Waldwegen  um  Admont  59,  selten. 

28.  Dixidae. 

Zu  Dixa  nigra  p.  82.  Nach  Bergroth  ,0m  Finlands 
Dixidae  1889  ist  amphibia  De  G.  der  ältere  Name.  Am  Licht- 
meesberge  noch  1  9;  hyperborea  Bergr.  unterscheidet  sich 
durch  eine  deutliche  schwarze  Längslinie  auf  dem  gelben 
Metanotum;  sonst  scheint  sie  wenig  abzuweichen. 

19* 


Digitized  by  VjOOQIC 


292 

29.  Psychodidae. 

Nichts  Neues;  nur  Pericoma  nubila  p.  83  traf  ich 
auch  im  Qesäuse  und  am  Stiftsteiche,  ebenso  Psychoda 
humeralis  im  Gesäuse. 

30.  Tipulidae. 

Zu  Xiphura  atrata  (Normalform)  p.  84.  Kaiserau,  im 
Gesäuse  auf  Berberis  Mitte  Juni  3  $. 

Zu  Pachyrrhina  lunulicornis.  Zwischen  Grünerlen 
am  Bösenstein  1  $. 

Zu  Tipula  crassicornis  p.  86.  Bei  2000  wam  Kalb- 
ling,  5.  August,  1  9- 

Zn  excisa  und  var.  cinerea  d.  87.  Beide  gehen  bis 
auf  die  Hochalpen  um  Admont  fast  gleich  häufig;  auch  Kor- 
alpe und  Sirbitzkogel. 

Zu  rubripes  p.  88.  In  Wäldern  um  Admont  3  5- 
Juni,  Juli. 

Zu  hortulana.   Am  Natterriegel  2  5- 

Zu  longicornis  und  macrocera.  Vom  Ennsthale  bis 
auf  die  Alpenwiesen,  aber  vereinzelt. 

*  Meyer-DüriiEgg.,  Schin.,  Pok.  in  Wien.  ent.Z.  J887 
p.  59.  Im  Harteisgraben  bei  Hieflau  9,  ani  Natterriegel  5.   Juni. 

*  Goriziensis  Strobl  Wien.  ent.  Z.  1893  p.  165.  Auf 
Alpenwiesen  des  Natterriegel,  Mitte  Juni  1  5. 

Zu  Zetterstedtii  p.  60.  Im  Gesäuse,  3.  Juni,  9- 
Zu  marginata  p.  92.   In  Ennsauen,  Ende  Juni,  5- 

*  Sexspinosa  n.  sp.  ö,  IS— Ib  mm.  Ex  aflRnibus  prui- 
nosae;  griseocinerea  thorace  parum  striato,  alis  unicoloribus 
cinereis;  antennis  nodosis,  basi  luteis;  hypopygio  parvo,  flavo. 
spinis  6  flavis,  apice  nigris  armato. 

Aus  der  Verwandtschaft  der  pruiosa,  aber  durch  das 
Hypopyg  sehr  auffallend.  Kopf,  Thorax  und  Hinterleib  dunkel, 
aber  durchaus  geiblichgrau  oder  grau  bestäubt.  Kopf  unter- 
seits  mehr  gelbbraun.  Taster  und  Fühler  schwarz;  die  zwei 
Basalglieder  oder  wenigstens  das  zweite  rothgelb;  die  Geissei- 
glieder sehr  stark  knotig  wie  bei  nodicornis  aber  kürzer  und 
etwas   dicker.    Thorax    mit  vier   schwachen,   nur    durch   die 


Digitized  by  VjOOQIC 


293 

dunkleren  Ränder  kenntlichen  Striemen  oder  fast  striemenlos; 
die  dunklen  Innenränder  der  beiden  Mittelstriemen  stoßen  in 
der  ganzen  Länge  zusammen,  bilden  also  eine  einzige  Linie; 
Oberseite  gelbgrau,  Brustseiten  und  Hüften  ganz  aschgrau 
ohne  lichtere  Stellen.  Hinterleib  größtentheils  aschgrau,  nur 
am  Bauche  und  gegen  die  Basis  mehr  gelbgrau  und  hier 
auch  mit  zwei  mehr  oder  weniger  deutlichen  dunklen  grauen 
Seitenstriemen;  die  Ringränder  ziemlich  deutlich  weißlich. 
Hypopyg  klein,  nicht  dicker  als  der  Hinterleib,  nicht  oder 
wenig  aufgebogen.  Die  letzte  Rücken-  und  Bauchschiene  von 
ganz  normaler  Bildung,  beide  etwa  halb  so  lang,  als  die 
vorausgehende  Schiene,  die  Rückenschiene  schmäler  als  die 
etwas  abstehende  Bauchschiene.  Das  eigentliche  Hypopyg  ist 
kaum  so  lang  als  die  zwei  letzten  Bauchschienen  zusammen, 
gelb,  nur  an  der  Basis  der  unteren  Endlamelle  grau,  höchst 
unscheinbar  behaart.  An  der  Basis  der  oberen  Endlamelle  steht 
beiderseits  ein  horizontaler,  dicker,  gegen  die  Spitze  verschmälerter 
Dornfortsatz.  Die  unteren  Seitenanhänge  haben  ebenfalls  die 
Gestalt  von  langen,  schmalen,  etwas  nach  aufwärts  gebogenen, 
scharf  spitzigen  Dornen ;  die  ebensolangen  oberen  Seitenanhänge 
haben  die  Form  von  länglich-ovalen  Plättchen.  Innerhalb  der 
Seitenanhänge  steigen  schief  nach  vom  und  aufwärts  2  ziemlich 
hohe  Leisten,  die  auf  der  Oberecke  ebenfalls  in  einen  dreieckigen, 
spitzen  Domfortsatz  enden.  Es  zeigt  also  das  Hypopyg  6  fast 
gleichlange,  an  der  Spitze  ±  geschwärzte  Domen  und  2  lang- 
ovale Plättchen.  Schwinger  gelb  mit  dunklem  Kopfe.  Flügel 
durchaus  einfarbig  grau,  fast  ohne  Randmal  und  ganz  ohne 
glashelle  Partien.  Die  aus  der  Discoidalzelle  entspringende 
Gabel  ist  so  lang  oder  etwas  länger,  als  ihr  Stiel.  An  den 
Beinen  ist  nur  die  Basalhälfte  der  Schenkel  deutlich  rothgelb, 
alles  übrige  braun  bis  schwarzbraun. 

Alpen  wiesen  der  Koralpe,  21.  Juli,  3  identische  6- 

Zu  lunata  p.  96.  In  Wiesen  bei  Admont  5  9* 

Zu  1  Imitat a  d.  100.  Koralpe,  6. 

Zu  Limnobia  taurica  p.  103.  Auf  Kmmmholzwiesen 
des  Kalbling,  5. 

Zu  silvicola  u.  nigropunctatap.  104.  AufVoralpen 
5  9  iiicht  selten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


294 

*  albif  rons  Mg.  Schia,  568.  Im  Wirthsgraben  von  Hohen- 
tauern,  Ende  August,  6  9- 

Zu  Rhyplw)lophuB  pbryganopterus  p.  107.  Am 
Lichtmessberge  und  Natterriegel,  3  9- 

*tephronotu8  Lw.  Mg.  X  43,  9  (aus  Galizien  und 
Schweiz  (Lw.),  Tirol  (Pok.).  In  einem  Hohlwege  des  Licht- 
messberges, Ende  August,  1  9- 

*  egenus  Bergr.  Bern  1897  p.  131.  Am  Lichtmessberge 
1  9)  ™  Keraatenwalde  1  ö,  Mai,  Juni. 

Das  9  stimmt  ganz  genau  nach  Bergr.;  das  noch  nicht 
beschriebene  5  unterscheidet  sich  nur  durch  das  Hypopyg: 
Dieses  ist  fast  ganz  wie  bei  meinem  Bergrothi,  aber  kleiner, 
schmäler,  ebenfalls  schwarzbraun  und  mit  langen  fahlgelben 
Haaren  ziemlich  dicht  besetzt.  Am  Ende  des  Basaltheiles  der 
Haltklappen  sieht  man  aber  noch  zwei  viel  kleinere  und 
schmälere,  Uchtere,  sichelförmige,  gegen  einander  geneigte, 
nach  abwärts  gerichtete  Endtheile. 

*  helveticus  Lw.  Mg.  X  45  (1  9  aus  der  Schweiz). 
Im  Veitlgraben  Mitte  Mai  19;  am  Natterriegel  auf  Caltha 
Mitte  Juni  3  ö- 

Das  noch  nicht  beschriebene  5  unterscheidet  sich  vom  9 
nur  durch  die  gegen  die  Basis  hin  bedeutend  dickeren  Fühler, 
die  ganz  schwarzbraunen  Beine  und  den  Hinterleib.  Dieser  ist 
nicht,  wie  beim  9  gleichweit,  sondern  in  der  Mitte  sehr  ver- 
breitert, nach  beiden  Enden  fast  gleichmäßig  verschmälert, 
also  länglich  elliptisch ;  an  den  ziemlich  schmalen  letzten  Ring 
setzt  sich  das  sehr  ansehnliche,  bedeutend  breitere  Hypopyp 
an,  so  dass  es  fast  gestielt  erscheint.  Es  besteht  aus  einer 
sehr  stark  queren,  in  der  Mitte  etwas  verschmälerten  oberen 
Basallamelle  und  den  Haltklappen.  Das  erste  Glied  derselben 
ist  dick  und  plump  cylindrisch,  etwas  gebogen,  dicht  fahlgelb 
behaart,  braun  oder  gelbbraun,  an  der  Spitze  etwas  ausgerandet; 
das  zweite  Glied  besteht  aus  zwei  langen,  nackten,  gekriunmten, 
nach  abwärts  geschlagenen  und  der  Unterseite  des  ersten 
Gliedes  angelegten  Organen:  das  erste  obere  ist  schwarz,  viel 
unregelmäßiger  und  stärker  gekrümmt,  als  das  zweite,  untere 
gelbbraune.  Zwischen  den  beiden  Halsklappen  bleibt  ein  läng- 
licher Raum  offen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


295 

Zu  Molaphilus  propinguus  und  murinus  p.  109: 
Seither  wiederholt  um  Admont  gesammelt. 

Zu  Erioptera  flavescens,  sqnalida,  lutea:  Um 
Admont  59i  aber  selten,  letztere  nebst  cinerascens  um  Hohen- 
tauem  häufiger. 

*  fuscipennis  Mg.  Schin.  540.  Auf  Teich  wiesen  bei 
Hohentauem  Ende  August  3  5- 

Zu  Psiloconopa  pusilla  p.  111.  An  lehmigen  Enns- 
ufem,  6.  Sept.,  59  iiich*  selten. 

*  cinerea  n.  sp.  5-  3  mm.  Nigra,  cinereopruinosa 
halteribus  pedibusque  flavis,  hypopygio  parvo,  fusco.  Im  Ge- 
säuse,  3.  Juni,  12  5. 

Diese  kleine  Art  dürfte  der  pusilla  zunächst  stehen, 
ist  aber  durch  Färbung  und  Hypopyg  leicht  zu  unter- 
scheiden. Körper  schwarz,  aber  dicht  aschgrau  bestäubt. 
Fühler  ganz  dunkel,  kurz  und  dünn,  nicht  deutlich  perl- 
schnurförmig,  lang  wirtelig  behaart.  Thorax  striemenloe 
und  nur  spärlich,  der  Hinterleib  reichlicher  fahlgelb  behaart. 
Die  Haltklappen  gewölbt,  länger,  aber  nicht  breiter,  als  der 
letzte  Ring,  nicht  aufgebogen,  sondern  in  der  Richtung  des 
Hinterleibes,  dunkelbraun  bis  gelbbraun;  von  oben  gesehen 
bilden  sie  zusammen  ein  längliches  Oval  mit  kleiner  Mittel- 
epalte;  von  der  Seite  gesehen,  bilden  die  zwei  Basaldrittel 
jeder  Klappe  ein  fast  quadratisches  Rechteck,  das  Enddrittel 
ist  aber  kaum  halb  so  breit  und  gegen  die  stumpfliche  Spitze 
verschmälert;  Behaarung  der  Klappen  ziemlich  reichlich  und 
lang  fahlgelb.  Auf  der  Mitte  der  klaffenden  Unterseite  zeigen 
sich  zwei  (wahrscheinlich  aus  der  Spitze  entspringende  und 
ganz  zurückgeschlagene?)  kleine,  hornige,  gelbbraune,  halbkreis- 
förmig gebogene,  nackte,  nahe  der  Spitze  mit  einer  ziemlich 
langen  Borste  versehenen  GriflFel.  Flügel  graulich  glashell, 
ungefleckt,  irisierend;  das  Geäder  wie  bei  Gnophomyia  pilipes 
Mg.  Tafel  5,  Fig.  6 ;  nur  ist  die  Diskoidalzelle  stark  keilförmig, 
die  kleine  Querader  steht  stets  unterhalb  der  Gabel,  die  hintere 
Querader  bald  auf,  bald  unterhalb  der  Diskoidalzelle.  Beine 
sehr  dünn  und  lang,  äußerst  unscheinbar  anliegend  flaumhaarig, 
durchaus  blass  gelbbraun;  Schenkel  gegen  die  Spitze  kaum 
verdickt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


296 

*  Bergrothi  n.  sp.  3*5  mm,  5-  Simillima  praecedenti; 
diflfert  thoracis  lateribus  et  scutelli  margine  luteis;  hypopygio 
brevissimo,  aliter  constructo,  femorum  apice  infuBcato,  tibiis 
tarsisque  fuscis,  cellula  discoidali  aperta.  Styria.  Bei  SteinbrQck, 
27.  Juli,  1  5;  Bergroth  schrieb  dazu:  »Wahrscheinlich  Psilo- 
conopa,  jedenfalls  n.  sp.*;  ich  benenne  sie  daher  zu  Ehren 
dieses  ausgezeichneten  Tipulidenkenners. 

Sehr  ähnlich  der  vorigen,  aber  doch  leicht  zu  unter- 
scheiden. Fühler  wie  bei  cinerea;  Thorax  unbehaart,  oben 
dunkel  graubraun  bestäubt,  striemenlos;  Schildchen  ebenso, 
aber  mit  breit  gelbrothem  Rande,  so  dass  nur  ein  Basalfleck 
dunkel  bleibt.  Die  ganze  Brust  licht  gelbroth,  aber  nur  der 
Prothorax  und  die  obere  Vorderhälfte  unbestäubt,  die  ganze 
Unter-  und  Hinterhälfte  aschgrau  bestäubt  und  daher  viel 
dunkler.  Mittelpartie  des  Metathorax  schwarzgrau.  Hinterleib 
gleichbreit,  etwas  niedergedrückt  cylindrisch,  schwarzbraun 
ohne  Bestäubung,  spärlich  kurzhaarig.  Hypopyg  gelbroth,  sehr 
unscheinbar:  ich  kann  nur  zwei  kleine,  halbkreisförmige 
Läppchen  auf  der  Oberseite  und  eine  kahnförmig  gebaute,  auf 
der  Unterseite  gekielte,  die  oberen  Läppchen  überragende,  am 
Ende  stumpf  abgerundete  Bauchlamelle  unterscheiden.  (Auch 
wenn  man  das  Thier  als  9  betrachtet^  stimmen  diese  Organe 
nicht  mit  einer  Legeröhre.)  Flügel  einfarbig  grau,  etwas  gelblich 
mit  gelbbraunen  Adern.  Geäder  in  der  Hauptsache  wie  bei 
cinerea,  mit  folgenden  Unterschieden :  die  Diskoidalzelle  offen- 
fehlend;  zwischen  den  zwei  Gabeln  stehen  zwei  einfache 
Adern ;  die  Untergabel  etwa  halb  so  lang  als  die  Obergabel ; 
die  kleine  Querader  steht  auf  dem  Vorderaste  der  Obergabel, 
nahe  der  Basis ;  die  hintere  Querader  steht  auf  der  Diskoidal- 
zelle ziemlich  nahe  ihrer  Basis.  Schenkel  gelb,  aber  mit 
etwas  verdickter  und  gebräunter  Spitze;  Schienen  und  Tarsen 
braun,  letztere  dunkler. 

Zu  Symplecta  punctipennis.  An  Voralpenbächen 
des  Natterriegel  selten. 

Zu  Gonomyia  tenella  p.  112.  Auch  an  Hohlwegen  um 
Admont  59. 

*  lurida  Lw.  Mg.  X  62.  In  der  Kematenschlucht  bei 
Admont,  8.  Juni,  1  5. 


Digitized  by  VjOOQIC 


297 

Zu  Trichocera  p.  113.  Alle  vier  Formen  seither 
häufig  beobachtet,  maculip.  nur  an  Stiftsmauern,  die  anderen 
aber  bis  auf  die  Hochalpen  um  Admont  und  Hohentauern. 

Zu  Limnophila  punctata  p.  114.  Vom  Ennsufer  bis 
1700  m  nirgends  selten. 

*  pictipennis  Mg.  (p.  114  nur  aus  Niederösterreich). 
In  Ennsauen,  Mitte  Juni  59- 

Zu  s exmaculata^tergestinaEgg.=-Frauenfeldi Egg.  (Über 
diese  Synonymie  habe  ich  in  meinen  Dipt.  v.  Bosn.  geschrieben.) 
In  Bachschluchten  um  Admont,  am  Kalbling.  Natterriegel 
vereinzelt. 

Zu   lucorum  p.  116.    Am  Scheiplsee  bei  5000  w  19- 
Zu  phaeo Stigma  p.  118.   Am  Sirbitzkogel  5- 

*  ferruginea  (p.  118  nur  aus  U.- Österreich).  In  Enns- 
auen, Juni-August,  59  selten. 

Zu  Amalopis  v.  gmundensis  u.  v.  opaca  p.  120: 
In  Wäldern  um  Admont  mehrmals;  bei  gmund.  mündet  die 
Analader  bedeutend  vor  dem  Ursprünge  der  2.  Längsader,  bei 
opaca  genau  unter  oder  sogar  hinter  dem  Ursprünge;  daher 
scheinen  mir  jetzt  beide  doch  specifisch  verschieden. 

Zu  Dicranota  bimaculata  p.  122:  Am  Lichtmess- 
berge mehrere  $  95  Mai. 

*  Triogma  Schin. 

*tri8ulcata  Schura.  Schin.  561.  Am  Ennsufer  bei  Ad- 
mont, 12.  Mai,  1  5. 

*Ptychoptera  scutellaris  Mg.  (p.  123,  aus  Prag). 
Auf  Voralpen  in  sumpfigen  Wiesen  bei  Admont  3  5,  Mai,  Juni. 


"ÜToersiclxt- 

Durch  diese  Nachträge  erhalten  die  Familien  folgenden  Zuwachs  an 
steirischen  Arten  und  Varietäten: 


Art.    Var. 

Stratiomyidae    ....  6 

Xylophagidae     ....  2 

Tabanidae 3 

Fürtrag.   .  11 


Art.    Var. 

Übertrag .   .    11 

Leptidae 1       l 

Asilidae 1 

Fürtrag .   .    13      1 
19** 


Digitized  by  VjOOQIC 


298 


Art.    Var. 

Übertrag.   .  13      1 

Bombyliidae 1 

Thereniidae 1 

Bmpldae 35      7 

Dolichopodae 12 

Lonchopteridae     ...  1 

Syrphidae 32      3 

Platypezidae  2 

Phoridae 9 

Pürtrag  .   .  106    11 


Übertrag  .   . 
Museid:  ^Calypterae 
5  Acalypterae 
Bibionidae    .   . 
Simalidae  .   .   . 
Rhyphidae     .    . 
Mycetophilidae 
Ghironomidae 
Tipulidae  .   .   . 

Summe 


Art. 

106 

37 

85 

3 

1 

2 

33 

9 

15 


V»r. 

11 

4 

10 

1 


291    33 


Somit  beläuft  sich  die  Zahl  der  bisher  aus  Steiermark  bekannt  ge- 
wordenen Pormen  auf  2855  Arten,  309  Varietäten. 

Nene  Arten  sind  hier  beschrieben:  1  Bombyliide,  3  Empidcn  (und  6  Var.), 
4  Dolichopoden,  1  Lonchoptera,  1  Syrphide  (und  3  Var.),  6  Muse,  calypt 
(und  1  Var.),  11  Muse,  acalypt.  (und  8  Var.),  (von  Bibion.  1  Var.),  8  Myceto- 
phil.  (und  7  Var.),  3  Tipuliden ;  in  Summa  38  Arten  und  26  Varietäten. 

Von  16  nur  in  1  Geschlechte  bisher  bekannten  Arten  wurde  das 
andere  Geschlecht  beschrieben. 

Admont,  17.  Jänner  1898. 


3>Tsiclitragr. 

Während  des  Druckes  erhielt  ich  von  H.  Pr.  Thalhammer  zu  meinem 
Thinophilus  nigripes,  p.  219,  auch  das  9  aus  dem  Lavantthale.  Es  stimmt 
fast  genau  mit  dem  $.  Das  Untergesicht  ist  etwas  breiter,  stark  bestäubt 
und  auf  der  Oberhälfte  desselben  sieht  man  zwei  vom  Augenrande  schief 
herabsteigende,  erhabene,  zwar  stark  convergierende,  aber  sich  nicht  ver- 
einigende Leisten.  (Sie  sind  auch  beim  5  vorhanden,  aber  bedeutend  kürzer 
und  leicht  zu  übersehen.)  Der  ganz  unversehrte  Thoraxrücken  ist  nicht 
metallisch,  braunschwarz  mit  zwei  genäherten  schwarzen  Längsstreifen,  die 
nur  bis  zum  Bindrucke  reichen;  die  breiten  Seitenränder  und  der  Bindruck 
vor  dem  Schildchen  schimmern  ziemlich  lebhaft  weißgrau;  auch  die  Mittel- 
linie zwischen  den  Längsstreifen  ist  etwas  weißlich ;  die  Längsstreifen  stehen 
innerhalb  der  Dorsocentralborsten.  Hinterleibsende  stumpf,  klaffend;  Beine 
durchaus  einfach,  auch  die  Vordertarsen  ohne  auffallendere  Bewimpemng. 
Das  übrige  wie  beim  $. 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


Digitized  by  VjOOQLC 


UNIV.  OF  MHCH 
UBRARV 


UNIIVERSITY  OF  MICHIGAN 


3  9015  03540  5177 


, 


■itized 


byGoogle